4 minute read

Interview: Fynn Greve, Junior Media Berater bei pilot Hamburg

MTP - Die Kraft des Netzwerks

„Sei offen und wissbegierig, dann ist das ein super Nährboden für deine persönliche Entwicklung.“

Advertisement

Von Lambert Schultz im Interview mit Fynn Greve, Junior Media Berater der pilot Hamburg GmbH & Co. KG

Fynn Greve, 26, ist Juniorberater Media bei pilot in Hamburg. Im Gespräch mit Lambert Schultz von MTP erzählte er, wie er sein analytisches Denken mit Kreativität verbindet, welche Rolle Fernet-Branca bei seiner Entscheidung für die deutschlandweit agierende Agenturgruppe spielte und was er für den Berufseinstieg empfiehlt, wenn du dich für den Medienbereich interessierst.

pilot ist eine der größten unabhängigen und inhabergeführten Agenturgruppen Deutschlands.

Gestartet als Mediaagentur für klassische und digitale Medien, ist pilot heute ein Full-Service-Dienstleister für effektive Markenkommunikation. An den Standorten in Hamburg, München, Berlin, Stuttgart, Nürnberg und Mainz arbeiten über 400 Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen integriert zusammen. So entstehen bei pilot innovative Kommunikationslösungen, mit denen Marken ihre Zielgruppen in der modernen Marketing- und Medienlandschaft erfolgreich erreichen und nachweislich mehr Wirkung erzielen können.

pilot ist Gründungsmitglied des globalen Agenturverbunds Local Planet. Zum Kundenkreis von pilot zählen namhafte nationale und internationale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen – darunter Dr. Oetker, Hochland, Techniker Krankenkasse, Smyths Toys Superstores, Jack Wolfskin, MOIA oder Weleda.

Du arbeitest als Juniorberater Media. Was kann ich mir darunter vorstellen?

Als Juniorberater Media bei pilot kann man ganz unterschiedliche Rollen einnehmen. Ich bin beispielsweise genauso Schnittstelle zu unseren Kund:innen sowie interner Ansprechpartner für unsere Planungsspezialist:innen zu den verschiedensten Mediamaßnahmen – ein Allrounder quasi, der das große Ganze im Blick behält. Du kannst aber auch zum Social- oder TV-Spezialist:in werden. Je nachdem, was dir Spaß macht und wo deine Talente liegen, wirst du individuell gefördert.

Wie sieht bei dir ein typischer Arbeitstag aus?

Das variiert. Momentan entwickeln wir die Jahresstrategie für einen führenden Markenartikler aus dem Konsumgüter-Bereich. Da überlegen wir uns, wofür sich die Zielgruppe interessiert, und planen ganzheitliche Media-Maßnahmen, um sie zu erreichen. Gleichzeitig behalte ich laufende Kampagnen im Auge, treffe Ansprechpartner:innen unserer Kund:innen, besuche Veranstaltungen und kann mich durch Schulungen zu den verschiedensten Themen weiterbilden.

Du bist ein sehr kreativer Mensch, spielst Instrumente, schreibst Lieder und trittst bei Open Stages auf. Wie bringst du deine kreative Ader in der Agentur ein?

Wenn du Mediaberatung hörst, dann wirkt das erst mal sehr analytisch und zu einem gewissen Teil ist es das auch. Du beschäftigst dich mit Zahlen und Excel - was ebenfalls sehr spannend ist, eben ein ganz anderer Twist zu der Sache. Das Kreative bringst du mit rein, indem du vorschlägst und planst: Was für neue Maßnahmen kann man machen? Muss es der neue TV-Spot sein oder lohnt sich ein Blick über den Tellerrand des Kundenunternehmens hinaus? Wie gut passt eine Kreation zur Zielgruppe?

Wir entwickeln mit unseren Kund:innen gemeinsam ein Konzept und beraten sie zu Kreativmaßnahmen.

Was hat dich motiviert, für eine Agentur zu arbeiten?

Während meines Studiums empfand ich die Marketingvorlesungen schon immer spannend und habe mich dann gefragt, wie ich den besten Überblick in der Branche bekommen kann. Ähnlich wie bei MTP haben wir hier ein großes Netzwerk und Kunden:innen aus den unterschiedlichsten Branchen. Dadurch bekommst du einen Rundumblick und kannst viele Bereiche kennenlernen. Hinzu kommen Besuche von Veranstaltungen verschiedenster Vermarkter wie ProSiebenSat.1 oder Events wie die DMEXCO, zu denen ich sonst keinen Zutritt hätte.

Wie kamst du zu pilot?

Vor 3 Jahren war ich auf einer Veranstaltung in Hamburg Wandsbek, der Mediale, und hörte einen Vortrag über Fernet-Branca. Deren Plakat-Kampagne „Life is bitter“ war damals in den Medien und auch in Hamburg überall zu sehen. Das Thema fand ich spannend und die Menschen, die das vorgestellt haben, total sympathisch. Wie sich herausstellte, kamen die mediale Aussteuerung und Kreation von pilot. Das ist bei mir nachhaltig hängengeblieben und daran habe ich mich erinnert, als ich einen passenden Arbeitgeber finden wollte.

Wie viel Vorwissen brauchst du, um in einer Agentur anzufangen?

Wir alle wissen bereits viel mehr über Marketing, als uns bewusst ist. Jeder bringt einen riesigen Erfahrungsschatz mit, weil wir alle, unsere Freunde, selbst unsere Familie, Konsument:innen sind. Wir können uns gut in Kund:innen hineindenken und vorstellen, was Menschen bewegt und wie man sie begeistern kann. Bei pilot steht in den ersten Monaten im Vordergrund, dass du dein Wissen über Medien sowie Zielgruppen vertiefst und erweiterst. Dazu erhältst du nebenbei sehr viel psychologisches Wissen, was Menschen wollen und wofür sie sich interessieren. Ich hatte bereits Erfahrungen im Marketing, der Mediabereich war neu für mich. Du musst nicht alles wissen und können, wichtig ist hier, dass du motiviert bist und dich weiterentwickeln möchtest.

Was rätst du jungen Leuten, die sagen, sie möchten etwas mit Medien machen?

Medien sind ein wahnsinnig breites Feld, in welchem du dich Folgendes fragen musst: Habe ich bereits meine Leidenschaft gefunden? Wenn du dich für Druckerzeugnisse und Print interessierst, dann ist hier der Verlag eventuell das Richtige für dich. Eine Agentur, wie pilot, ist die richtige Wahl, wenn du dich für viele verschiedene Bereiche in der Welt der Medien interessierst. Denn bei uns arbeitest du mit 60 verschiedenen Fachbereichen zusammen, sodass du in deinem Job mit fast allen Berührungspunkte hast und somit ein umfangreiches Bild bekommst. Mit der Zeit gewinnst du einen Gesamtüberblick und kannst dich entweder spezialisieren oder weiter vielfältigen Interessen nachgehen. Sei offen und wissbegierig, dann ist das ein super Nährboden für deine persönliche Entwicklung bei uns.

Ich kann jedem Studierenden sehr empfehlen, sich neben dem Studium bei MTP zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. MTP veranstaltet nicht nur großartige Netzwerkevents, sondern pflegt enge Beziehungen zu vielfältigen Unternehmen, was den Berufseinstieg enorm vereinfacht. So hat mich MTP ganz unkompliziert mit pilot zusammengebracht und ganz neue Möglichkeiten für mich eröffnet. Vor 4,5 Jahren bin ich als Juniorin im New Business Bereich gestartet und leite heute mein eigenes Team. So schnell kann es gehen, wenn man gut zusammenpasst.

Elena Schneider ist Alumna des MTP e. V. und Leiterin New Business Solutions bei pilot

This article is from: