Schutzgebühr 3,- EURO
www.willi-online.de Juli 2015 Ausgabe 220
Superhelden auf vier Pfoten
Foto: © Simone Kochanek
Die Rettungshundestaffel Graben
Medien Immer für Sie unterwegs!
NEWS | KraichgauTV: Frequenz 130 MHz Jetzt den Newsletter abonnieren und die wirklich wichtigen Dinge im Fernsehen nicht verpassen.
7
© artbox
Unterwegs mit dem
Taxi
Eltern für Kinder in einer Pflegefamilie oder Erziehungsstelle rziehungsstelle J 072 7257 57/9115-0 0 Jetzt anrufen: 07257/9115-0
... sei ehrlich! ast funktioniert nur, wenn sich alle Beteiligten an die Vereinbarungen halten. Wer mit dem ast-Taxi einen Termin vereinbart, der geht auch eine Verantwortung anderen gegenüber ein. Plätze zu reservieren und diese ungenutzt verfallen lassen, führt zu einer Überbuchung unserer Taxis und somit zu wartenden Kunden. ERKLÄRVIDEO
Tims Leben ist eine wilde Expedition und er braucht einen klaren Rahmen und ein festes Fundament für seine Zukunft. Er sucht eine Familie, die www.vkunterbunt.de ihm ein Zuhause gibt.
PL ATZ DA!
Wer ast nutzt, kommt nicht nur sicher ans Ziel, er kommt auch bei den anderen gut an.
ast! hr Autos, mehr mehr Platz, me Telefon:
–> Info-Broschüre über Telefon erhältlich
(0 72 51) 30 08 86
Projekte für die Region verwirklichen. Viele schaffen mehr.
Finanzieren Sie soziale Projekte gemeinsam mit Menschen aus Ihrer Region.
www.vb-bruchsal-bretten.de/spenden 2 WILLI 2015
Inhalt TITELBBILD DRK-BEREITSCHAFTSLEITERIN UND TITELBILD: AUSBILDERIN SUSANN KRAFT MIT ARTHUR Foto: © egghead Medien
KURZ & BÜNDIG SPOTLIGHTS DER REGION
4
THEMEN
Ein harter Brocken Neues Wasser braucht das Land Die Kraichtaler haben ein Problem zu lösen. Ihr Trinkwasser braucht ein Update. Dies anzugehen ist eine honorige Aufgabe und sollte die Wasserversorgung zukunftssicher machen. Was also gibt’s daran herumzumeckern? Ganz so einfach ist das in Zeiten der Bürgerbeteiligung nun nicht. Schießlich sollen alle „mitgenommen“ werden. Und mitgenommen fühlen sich einige der Betroffenen nicht. Schwuppdiwupp gibt’s eine Bürgerinitiative Gochsheim (BIG) und schon wird aus dem scheinbar einfachen Vorgang ein Politikum. Die Kollegen von KraichgauTV wollten etwas Licht ins Schattenspiel bringen und baten den Wassermeister um ein Interview und eine Erklärung, was es denn mit der Sache auf sich hat. Durchaus wohlwollend, eigentlich nur um der Information willen, wollte man der Emotion ums Wasser etwas Ratio beistellen. Die Erklärung des Fachmannes hätte sicher dazu beigetragen. Dummerweise bekam der kein OK und musste passen, wenngleich er selbst kein Problem darin sah. Nun ja, das kommt vor, dachten die Redakteure. Da will wohl der Bürgermeister selbst sprechen und fragten noch immer guter Dinge auch ihn. Der aber verwies auf eine grundsätzliche Stellungnahme die im Juli veröffentlich werden solle, um zu vermeiden, dass unterschiedliche Informationen kursieren würden. Nun begann das Zähneknirschen … aber nun ja, so staatstragend schien der Fall bislang doch garnicht. Wenns denn so sein soll. Umso überraschender, dass der Bürgermeister dann ein Interview anderweitig gab. Noch besser, wie sich herausstellte bereits vor dessen Absage bei KraichgauTV dort bereits zugesagt hatte. Da sind einerseits die TV-Redakteure an der Ehre gepackt, anderseits stellt sich die Frage ob man in Kraichtal zur Hofberichterstattung zurückgekehrt ist. Das gibt’s in der Regel dort, wo Informationen nur denen gegeben werden, die sie so weitergeben, wie es genehm ist. Also sind Fragen eines unbeteiligten Redakteurs dann nicht mehr angesagt? Erst jetzt wird aus einer einfachen Sache, eine Grundsätzliche! Wasser hart oder weich tritt hinter die Frage „wer darf nachfragen“! Parallelen zur Beanstandung der Bürgerinitiative bezüglich der Informationspolitik. Auch sie habe niemand vor dem Gemeinderatsbeschluss informiert. Keine Antwort ist bekanntermaßen immer auch eine Antwort und so wird nun schon nicht mehr so sehr über den Sachverhalt gesprochen, als darüber, dass der Bürgermeister nicht mit allen Medien sprechen will. Und so wird die Sache um die es geht vielleicht ohne Not zu einem Thema. Und so spricht man nun eben nicht mit dem Bürgermeister, sondern über ihn.
U. Konrad Ab heute nicht für jeden zu sprechen Lesen Sie hierzu auch die Seite 5
WILLI RÜCKBLICKER The wrapped BÜZ [Bruchsal] SO SCHÖN KANN RETRO SEIN Alte Filme gesucht [Bruchsal] LASSIE & CO Rettungshunde im Einsatz [Graben] HEIMATTAGE Wir leben Heimat [Bruchsal] BACKSTAGE Benito Blanco [Kirrlach] WAGHÄUSEL UNTER STROM Streit um Konverter [Waghäusel] I ♥ MY HEIMAT Einzigartige Bilder der Region WASCHECHTER KRAUTKOPF James Schäfer [Stettfeld] BR-KENNZEICHEN Interview mit Professor Dr. Ralf Bochert WETTEN, DASS Kinderchorfestival [Bruchsal] STREICHUNG DES REGIONALEXPRESS Strecke Heidelberg – Stuttgart [Region] BIENENZÜCHTER Harald Wiedemann [Ubstadt]
11 12 16 18 22 24 26 30 56 61 62 64
BILDERGALERIE BABIES Die neuen Wonneproppen WILLI-WORLD-WIDE WILLI-Leser im Urlaub
14 44
UNTERHALTUNG WILLI THE KID Rätsel für Kinder PREISRÄTSEL Mitmachen und gewinnen! PINNWAND
55 28 32
SPEZIELL RECHT SO Entlassung von Unternehmen, Wer schläft sündigt nicht BERUF UND KARRIERE Weinbauer Adrian Zimmer, Model Maike Kleiber, die fünf beliebtesten Nebenjobs OBEN OHNE Freizeittipps für einen tollen Sommer
KRAICHGAU TV UNTERWEGS KTV INFORMIERT Jetzt aber mal so richtig!
VERANSTALTUNGEN TERMINATOR Termine der Region
INFORMIERT IMPRESSUM Infos zum Stadtmagazin
20
35
49
43
65
59
Seite Spots5
Spotlights LESER BISSE UND KÜSSE
Zum Thema Sommertagszug Bruchsal Ich kann wirklich sagen, dass in den vielen Jahren in denen ich in Bruchsal arbeite, Freizeit verbringe, Kontakte pflege - Bruchsal mich nicht oft überrascht hat. Gut – der Kaffee im Phönix, ab und an die Kommentare von Ulrich Konrad im Willi und die witzigen Plakatierungen der artbox, der Fischsalat bei Gianni del Sal im Erbprinz, die Anteilnahme der BNN am Schicksal von Koch Manfred Schwarz – mehr fällt mir an Überraschungen momentan nicht ein. Aber am Sonntagnachmittag dann die Überraschung schlechthin – der Sommertagsumzug.
Ich war so begeistert – so viele Kinder, LehrerInnen und ErzieherInnen, so viele Ideen und Begeisterung in der Vorbereitung und dann beim Umzug. Das war ein tolles Erlebnis und ich war von mir enttäuscht, dass ich meine Enkel nicht mitgenommen habe. Frau Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick – Sie haben eine neue Lebensfreude in die Stadt gebracht. Bernd Mäckel Landshausen
Brückenfest in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Bruchsal
...Sie sprudel n vor Ideen? Wir machen‘s fertig :)
über 1.000
Produkt e
z.B. Flyer, Plakate, Vereinsbroschüren, Banner, Rollup-Displays, Briefpapier, Visitenkarten, Kirchen- und Gemeindebriefe uvm.
(pm/gb) Die Südstadt feiert am Sonntag 19. Juli das Paul-Gerhardt- Brückenfest. Beginn ist um 11 Uhr mit einem feierlichen Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kindergartens und der Band talita kum. Danach wird unter der Linde ein reichhaltiges Mittagessen sowie der traditionelle Pfadi-Eintopf angeboten. Während des Nachmittags gibt es außer Kaffee und Kuchen ein buntes Programm mit der Kinder-Showtanzgruppe des
TanzSport-Club Blau-Weiß, dem Kindergarten Paul-Gerhardt, dem Kirchenchor St. Anton, dem Paul-Gerhardt-Chor, sowie dem Frauenchor „Femmes Vocales“. Außerdem wird für die Kinder ein toller Spieleparcours aufgebaut. Um 18 Uhr werden die Nieten aus der Tombola in einer besonderen Aktion verlost (Motto „Paul-Gerhardt hat ein Herz für Nieten“), und um 19 Uhr wird das Fest mit einer Andacht in der Kirche offiziell beendet.
Was das Wort »gleich« bei mir bedeutet
Gleich In ferner Zukunft Nie
BUCHTIPP 4 WILLI 2015
Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)
Seite 5
Aus der Reihe:
Hartes ist
Wasser relativ
Heute:
Man muss sich nur zu helfen wissen HINTERGRUND INFORMATION Die Wasser-Hochbehälter der Stadt Kraichtal sind seit 40-50 Jahren im Betrieb. Nun wurde festgestellt, dass die Anlagen den technischen Anforderungen nicht mehr genügen. Um diese Mängel zu beheben plant die Stadt Kraichtal eine Ringleitung für die Stadtteile Gochsheim, Münzesheim und Oberacker mit einem zentralen Wasserspeicher. Dies würde bedeuten, dass sich der Wasserhärtegrad von 9 Grad deutscher Härte (°dH) auf 14-16°dH erhöhen könnte. Stimmen von beunruhigten Bürgern werden laut, dass das harte Wasser eine größere Verkalkung mit sich bringt und das Trinkwasser durch erhöhten Nitratgehalt leiden könnte. Bei einer Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative gab es Kritik am Informationsfluss der Stadt. Es wurde beklagt, dass im Gemeinderat über die Köpfe der Bevölkerung hinweg beschlossen worden sei. Bürgermeister Hintermayer stand uns für ein Interview nicht zur Verfügung. So könnte das Thema, das vielleicht gar keines ist, schon deshalb eines werden…
WILLI 2015
5
Spots
Spotlights
Seyd gegrüßt zu unserem 17. Reichsstadtfest in den Mauern der ehemaligen Reichsstadt Heydolfesheim.
So laden die Heidelsheimer Vereine in diesem Jahr zu Ihrem Reichsstadtfest ein. Das Festgelände präsentiert sich dann für einige Tage im mittelalterlichen Gewand und versetzt alle Besucher zurück in die Zeit der ehemaligen Reichsstadt Heydolfesheim. Erleben Sie Handwerker in historischer Kleidung bei ihrer Arbeit, sowie mittelalterliche Gruppen mit Spielszenen,
i– l u J . 8 1 . Sa uli J . 0 2 . o M
Musik, Tanz und Gesang. Darüber hinaus gibt es verschiedene sportliche Angebote wie Kegeln und Schießen, Ausstellungen und einen kleinen Vergnügungspark. Das Reichsstadtfest ist für seine kulinarischen Leckerbissen bekannt. Zum Verweilen laden Sitzplätze in malerischen Innenhöfen, in Zelten oder am Straßenrand ein.
Nur gucken, nicht anfassen! Betörende Schönheiten beim 1. Waghäuseler Oldie Day
Sehen
OL
Treuebonus SaSch!
Sie den
m Film zu
Y DIE DA
gau.tv
h w.kraic
www.3we.de 1506
auf ww
Treue ewb-Kunden schwimmen jetzt günstiger! Ab sofort erhalten Sie als COMFORTStrom-Kunde gegen Vorlage des Bonushefts rabattierte Zeitkarten für die SaSch! Freibäder Bruchsal, Heidelsheim und Obergrombach. Die Karten sind an den Bäderkassen und in den Verwaltungsstellen Heidelsheim und Obergrombach verfügbar.
Wir freuen uns auf Sie! www.sasch-bruchsal.de
6 WILLI 2015
Ca. 500 vier- und zweirädrige Oldtimer fanden am 14. Juni, den Weg nach Waghäusel, um sich auf dem Festgelände neben der Eremitage dem Publikum zu zeigen. Alles alt und doch sieht nichts alt aus: Karossen, Schlitten, Schiffe oder wie man sie sonst nennen mag, aufgereiht beim 1. Waghäuseler Oldie Day. Und der „Inhalt“ übertraf mitunter die Karossen. Frauen mit Hut und Chauffeur neben Isetta und Vesperdose. 12 Zylinder neben 4-Takter, Spritschleuder neben Sparbüchsen. Alles war auf dem Platz neben der Eremitage, die den Rahmen für einen beeindruckenden Fahrzeug „Carwalk“ bot. Zum Auftakt fuhr der Waghäuseler OB Walter Heiler in einem Ford aus den
30ern ein und sah neben diesem Baujahr wirklich frisch aus. Bis nach Mittag rollte eins ums andere Kunstwerk am Moderator Heinz Renken aus Odenheim vorbei, der offensichtlich jedes Auto persönlich kannte und vorstellte. Betörende Kurven, seltene Fahrgestelle, laute Farben und edlen Stoffe. Wären die Autos zu kaufen, manch einer hätte das Geld festhalten müssen, so verlockten die aufpolierten Straßenstars. Aufgereiht in schier nicht enden wollender Reihe standen sie am Ende da. Über 100 Jahre Autogeschichte. Ein Hochgenuss für alle, die mit Formen, Farben und Automobilgeschichte etwas anfangen können. Die Premiere des Clubs war also gelungen.
Eine Schule für Palmu
infomercial
Da schau her!
Schicksal Mathias Göbel (27) aus Bruchsal machte sich auf zu einer einjährigen Asienreise. In Nepal lernte er eine Familie kennen und unterstützte sie. Nur Tage nachdem er Nepal verließ, starb der Großteil der Familie im Erdbeben am 12. Mai 2015. Mathias mit den Kindern, nur Tage vor dem Erdbeben. Die Kinder haben das Unglück nicht überlebt. Ganz rechts das Patenkind von Mathias, Palmu.
Brigitte Böer (7. von rechts) mit ihren Geburtstagsgästen, Freunden und Kollegen der Fachschule Sancta Maria.
Jetzt sieht man es gleich, hier ist das Kindergartenmuseum von Bruchsal – im Übrigen das erste Kindergartenmuseum Deutschlands. Lange hat das Gebäude äußerlich nicht wirklich preisgegeben können was in ihm steckt. Umso schöner das es jetzt keiner mehr übersehen kann. Der neue Schriftzug schmückt nun das Gebäude. Möglich wurde diese Signatur durch die Unterstützung von Brigitte Böer. Die frühere Schülerin der Fachschule Sancta Maria und langjährige
Save the date
Leiterin der Kindertagesstätte St. Josef in Bruchsal erbat zu ihrem 70. Geburtstag anstelle von Geschenken, den notwendigen finanziellen Grundstock, um einer breiten Öffentlichkeit das einzigartige Haus präsentieren zu können. Zusammen mit ihren Geburtstagsgästen, Freunden und Kollegen der Fachschule Sancta Maria weihte Brigitte Böer im Rahmen einer kleinen Feierstunde den neuen Schriftzug ein. Tolle Geburtstagsidee. Schön siehts aus und war längst überfällig.
Wussten Sie schon …
Großes Reitturnier Reiterplatz Weiher
r … dass wi 7 bereits 84 d. Stifter sin
4. -6. Juli
Was Leute sagen, wenn sie meine Brille aufsetzen Die steht mir aber auch gut. Leider passt die Sehstärke nicht. Dir steht die Brille besser. Ooooohhh Gott! Bist du blind?
BUCHTIPP
Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)
Anfang März 2015 traf Mathias in Nepal ein. Unterwegs übernachtete er in dem „Guesthouse“ von Pema und seiner Familie im Langtang-Tal. Mathias erfuhr vom schlecht entwickelten Schulsystem in Nepal. Kinder haben hier meist nur in teuren Privatschulen eine Möglichkeit auf schulische Bildung. Für die Familie bedeutet das, dass die Kinder aufgrund des weiten Schulweges (zwei Tagesmärsche nach Kathmandu) in der Schule leben müssen. Pema bat Mathias um eine Schulpatenschaft für seine Enkelin Palmu. Dieser stimmte zu und brachte sicherheitshalber das Geld für das erste Schuljahr dem Rektor der Schule in Kathmandu persönlich. Danach verließ Mathias Göbel Nepal, um weiter nach Sri Lanka zu reisen. Nur Tage später ereignete sich das schwere Erdbeben. Zwei Wochen lang wusste Mathias nicht, was mit „seiner“ nepalesischen Familie geschehen war. Das Langtang -Tal war schwer betroffen, es war niemand zu erreichen. Am 8. Mai schrieb der Rektor in Kathmandu Mathias eine Mail dass der Großvater Pema beim Erdbeben 13 Familienmitglieder verloren hätte: seine Enkelkinder, seine Frau, und seine Töchter sind alle tot, nur seine beiden Söhne hätten überlebt. Das
Guesthouse sei zerstört, er besitze nur noch, was er auf dem Leib trägt. Auch das Patenkind von Mathias, die kleine Palmu habe das Unglück nicht überlebt. Einen Teil des Geldes, das für die Ausbildung von Palmu gedacht war, gab der Rektor mit Mathias‘ Einverständnis dem Großvater Pema, um ihm für den Anfang zu helfen. Diese schreckliche Geschichte veranlasste Mathias und seine Familie zu helfen. Sie stießen auf den Verein Nepal Kinderhilfe e.V mit dem zusammen sie die „Schule von Palmu“ weiterhin unterstützen wollen und Opa Pema und seinem Dorf beim Wiederaufbau finanziell helfen möchten. Nun suchen sie weitere Unterstützer, die sich mit einer Spende an die Nepal Kinderhilfe e.V. beteiligen.
Helfen Sie mit! Infos direkt in Bruchsal: Monika Stecher-Göbel monika.stecher@online.de und Claudia Weber claudiaweber23@gmail.com www.nepalkinderhilfe.de Spendenkonto: Nepal Kinderhilfe e.V., IBAN DE18 3146 0290 2012 1510 15 bei Volksbank Viersen eG, BIC GENODED1VSN, Stichwort „Palmu“.
WILLI 2015
7
Spots
Spotlights
2015
Sa. 11.- Mo. 13. Juli Eine Veranstaltung der Vereine der
© artbox
Radsportelite U23 in Bruchsal
Mit freundlicher Unterstützung der Privatbrauerei Hoepfner
Am 5. Juli kommen die NachwuchsSpitzenfahrer des Amateurradsports nach Bruchsal zur Deutschen Meisterschaft der Altersklasse U23, organisiert vom Radsportteam Kraichgau (RST). Die jungen Fahrer müssen sich in Bruchsal einer herausfordernden und selektiven Runde stellen, die 13-mal zu durchfahren ist. Start und Ziel ist am Bruchsaler Schloss. Die Runde ist 14 Kilometer lang und verläuft zwischen Bruchsal und Heidelsheim. In jeder Runde ist als besondere Herausforderung die Steighohle zu bewältigen. Entlang der Strecke sind einige „Hotspots“, wo besonders spannende und spektakuläre Rennszenen zu erwarten sind. Während des Hauptrennens wird
Pflücke die Hoffnung
www.planen-weindel.de
es einen Einsteigerwettbewerb für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren geben (Start: 11.35 Uhr), auf einer verkürzten Strecke vom Restaurant Pavillon in der Kaiserstraße bis zum Ziel vor dem Schloss.
Save the date BNS Abschluss Modenschau Bürgerzentrum Bruchsal 3. u. 4. Juli, 20 Uhr
Burkina Faso - Verdienstorden für Dr. Rolf Pflücke
Für seinen unermüdlichen Einsatz in Afrika wurde der gebürtige Bruchsaler Dr. Rolf Pflücke, Vizepräsident der Hilfsorganisation Konvoi der Hoffnung e.V. und ehemaliger Korrespondent für ARD und ZDF mit einem der höchsten Orden von Burkina Faso ausgezeichnet.
Sonnenschutz vom Profi! Sonnensegel nach Maß Terrassenüberdachungen
Pflücke hat für den Konvoi der Hoffnung in den vergangenen sieben Jahren zahllose Hilfsprojekte verwirklicht: Den Bau von Schulen und Kindergärten, von Brunnen und Werkstätten. Für Analphabeten organisierte er Kurse und Kleinkredit-Runden, die zu Selbständigkeit verhalfen. Er unterstützte viele Behinderte und schenkte armen
Faltsonnensegel Sonnenschirme Ewald Weindel Planen GmbH Telefon: 0 72 51/30 04 13 Werner-v.-Siemens-Str. 10 Telefax: 0 72 51/8 80 60 76694 Forst E-Mail: info@planen-weindel.de
8 WILLI 2015
Anzeige_92x134_Glatz_Glatz-Logo-NEU2014.indd 1
14.03.2014 07:38:38
Witwen Esel mit Karren, die ihnen das Überleben in der achtmonatigen Dürre ermöglichen. In anderen Ländern Afrikas, die er bereiste, im Ost-Kongo und in Ruanda, half er Opfern von Krieg und Gewalt. Das jüngste und bisher größte Projekt für den KONVOI ist der Bau eines Staudamms bei Komki/Burkina Faso. Der See soll 5000 Kleinbauern – insgesamt 20 000 Menschen – Leben und Einkünfte sichern. Es brauchte zwei Jahre intensivster Planung und Detailarbeit, ehe das Entwicklungsministerium in Bonn (BMZ) mit einem Zuschuss von 95.000 € die Verwirklichung des Projekts ermöglichte. www.konvoi-der-hoffnung.de
Ihr Eint ra jetzt au g ch auf
Nikola Wengler von der Buchhandlung Braunbarth empfiehlt ein zeitloses Kinderbuch. John Yeoman/Quentin Blake (Illustrationen)
„Die große Bärenschule“
„Die große Bärenschule macht Mut, sie lehrt Geduld, zeigt den Erfolg der kleinen Schritte, ist warmherzig und vor allem komisch !“
dtv/Reihe Hanser 2015 ISBN: 978-3-423-64011-4 160 Seiten, 10,95 € Der große Bär ist traurig. Seine Freunde machen sich rar, niemand braucht seine Hilfe und dann sagt ihm der Fuchs auch noch ins Gesicht, dass er einfach unglaublich dumm und ungeschickt ist. Etwas weiter unten im Wald lebt der Einsiedler. Auch er ist einsam. Sein größter Wunsch ist es Lehrer zu sein um das Wissen, welches er in seinem langen Leben erlangt hat der Einsiedler sich zwar Mühe gibt weiter zu geben. den Unterricht sehr praktisch zu gestalten und sich dabei sehr schlau Die Zwei treffen aufeinander und erkennen sofort, dass jeder im Ande- vorkommt, dabei aber die besonderen ren gefunden hat was er gesucht hat. Fähigkeiten oder Unzulänglichkeiten des Bären außer Acht lässt. Der sehr Eigentlich stolpert der Bär von einer liebevolle und achtsame Umgang, Katastrophe in die Nächste, aber mit viel Geduld wertschätzt der Einsiedler den das ungleiche Paar miteinander hat, rührt an. Beim Lesen wird der alles was der Bär tut, denn der gibt Blick aufs Positive geschärft. Das ja sein Bestes! Beide haben das Herz Verständnis für die, die uns anvertraut am rechten Fleck und spätestens bei den Vorbereitungen für die Party mit sind nimmt zu. den Mitgliedern des Seniorenklubs Die Illustrationen des englischen (was zum Fach „Gemeinnützige Cartoonisten Sir Quentin Blake, der vor Aktivitäten“ gehört) ist klar, dass sie allem durch seine Zeichnungen in den längst Freunde geworden sind. Am Büchern von Roald Dahl international Ende erhält der Bär sein Diplom und bekannt geworden ist, unterstreichen findet auch sofort eine Arbeit. Der mit wenigen Strichen die lustigen Einsiedler sucht nämlich inzwischen Situationen.Ein rundum schön keinen Schüler mehr sondern einen gestaltetes Buch (Hardcover) zum wissenschaftlichen Mitarbeiter…. selbst lesen ab 8 Jahren oder für jung ….am Liebsten einen hoch qualifigebliebene Erwachsene. Ideal jedoch zierten Bären. für Großeltern und Enkel, die sich am Mit viel Humor erzählt die Geschichte Ehesten in den zwei Hauptfiguren wieder finden. vom Einsiedler und dem Bären von Bereits 1988 ist Die große Bärenschule Freundschaft und Wertschätzung, im Ravensburger Verlag erschienen aber vor allem von der großen und wird hiermit nach fast 30 Jahren Kunst des Lobens. Die komischen wieder aufgelegt. Herrlich! Zeitlos! Situationen entstehen gerade weil
Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.
Buchtipp
07251 3878-18 • medien@egghead.de
Freie Berufe
Nicht nur beim Golfen kommt es auf den Drive an ...
- Schadensgutachten - Fahrzeugbewertung - Technische Gutachten Ing.-Büro für Fahrzeugtechnik Rouven Böcker, B. Eng.
- Beweissicherung - Unfallforschung
Telefon: 07251 / 9131-0 www.konrad-sachverstaendige.de
· ·
OlafBühler OlafBühler
Fachanwalt Fachanwalt fürfür Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht · Medi · Medi ator ator Datenschutzberater Datenschutzberater (IHK (IHK zertifiziert) zertifiziert)
Datenschutz DatenschutzininIhrem IhremUnternehmen Unternehmen Zeiloch Zeiloch 6a6a • 76646 • 76646 Bruchsal Bruchsal Telefon Telefon 07251 07251 9234071 9234071 • Fax • Fax 03212 03212 1352048 1352048 buehler@anwalt-im-ted.de buehler@anwalt-im-ted.de
Ankauf von Antiquitäten aller Art:
z.B. Gemälde, altes Silber, Münzen, Majolika, Schmuck, ältere Bestecke, Meissen Objekte, Bronzen alte Musikinstrumente, Mineralien, Bernsteinobjekte, Uhren etc. Übernahme von ganzen Sammlungen und Nachlässen. Telefon 07249-91 30 650, 0171-750 1 750 antikkarlsruhe@t-online.de erreichbar Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr de-elg KUNST & ANTIK Industriestraße 4 · 76297 Stutensee-Spöck
25. Juli
SOMMERTÄNZE Kaiserstraße 20 10–12 Uhr Koordination 13–15 Uhr Tanz auf der Fläche 20. – 24. August
TANZFREIZEIT in der Evang. Akademie Bad Herrenalb
10 WILLI 2015
Gabriele Reinhardt Weiherbergstraße 85 76646 Bruchsal Informationen und Anmeldung unter: Telefon: 0175 - 9 80 92 99 E-Mail: info@darfichbitten.net www.darfichbitten.net
Y E A D E s R YT zu blicken k c ü r u z it e Gelegenh tag) war ein Kunstprojekt des Künstler-s LI. Eine gute urde da Reichs
20 Jahre WILr Verhüllte Reichstag (engl. OriginaltiteldeWssraenppReedalisierung von 1971 bis 1995m Podalyueprrtope, ylwengewebe
h noch? De iumbedampfte en des Projektes, Wer erinnert sic 13 Millionen ndig mit alumin laude. Im Rahm tä -C lls ne vo an 95 Je d n Raum dar. Das 19 li he un Ju lic to 7. nt ris fe m Ch öf zu rs s im aa bi t ehep sgesamt be24. Juni für Kuns ern betrachtet. In nntesten Werke ch ude in Berlin vom ka su bä be Be r ge 0 de gs s 00 ta 0. ne hs ei 50 ic Re ch vor Ort, ließ von stellt Polizeiangaben LI war damals au tagsverhüllung IL ut hs W la ic g k. Re Ta er e n Di tw te ns lt. tz ül le Ku s verh gust-Ausgabe ine am hen da twerk wurde alle Wieben. In der Au Millionen Mensc ns m nf el Ku fü e ilh a ur w W , te et r s au lla ch en Do gess steh ndern diesem zu verhüllen, so ei Wochen des Be recher der ARD-Ta m zw Sp ru n en nt de ig ze in al er n m rg te da Bü ch n su g de t das d traf dort zufälli h nicht nur erlaub iff. sich inspirieren un ed-BÜZ die Seite 5. WILLI hat sic ter BÜZ ein Begr un m de je m ru pp nt ra ze W s er rg zierte dann da . Heute ist das Bü namen verpasst itz Sp n ne ei ch au
LLI I W aus Spot t 1995 us Aug
„Willi“ mit WILLI am Reichstag des BÜZ Anregungen für die Verhüllung in Berlin am tion edak LI-R holte sich die WIL sschauTage ARD i dabe wir Daß g. Reichsta mit der en Wieb ) sprecher „Willi“ (Wilhelm nten, als kon ieren graf foto II WILLI Ausgabe g bestaunte, hsta Reic pedWrap den de gera er Hand lag daran, daß wir ihm Willi in die r verhabe Lieb her htlic nsic offe Als . drückten Groß ein en hüllter Bauten, ist Herrn Wieb ke Dan er. sich “ BÜZ pped formatdruck „Wra Uhr. Wilhelm und bis heute abend, 20
LI
WIL s u a Seite 5 995 t1 Augus
Damals
5 So schön kann 4 RETRO sein 3 wir brauchen eure Hilfe! 2 1 KraichgauTV sucht alte Filmaufnahmen aus Bruchsal und Umgebung (Super8/VHS)
Film an s
chauen
Liebe Bruchsalerinnen und Bruchsale
KraichgauTV sucht alte Filmaufnahmen aus Bruchsal und Umgebung (Super8/VHS)
Wir möchten gerne aus unserem kurzen Filmbeitrag „So schön kann RETRO sein - Reise ins Bruchsal der 70er“ eine lange Version entstehen lassen. Für den Film über den „Brusler Lifestyle“ der 60er, 70er und 80er Jahre suchen wir deshalb Filmmaterial und Bilder aus Bruchsal zwischen 1960 und 1990! Wenn alles klappt und wir ausreichend Material erhalten, planen wir eine Open-Air-Veranstaltung, um den Film vorzuführen.
Sehen Sie „So sch jetzt den Film beitrag ön kan nR Reise in s Bruch ETRO sein s al der 7 auf ww 0 w.kraic hgau.t er“ v
Mitmachen lohnt sich, also ran an die verstaubten Filmrollen und Fotoalben und bei Funden uns verständigen unter medien@egghead.de, Stichwort „Nierlesbrunnen & Co.“ Wir sagen schon einmal herzlich Danke! Euer KraichgauTV-Team.
12 WILLI 2015
!
Friedhofstraße 8, 76689 Karlsorf-Neuthard Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 17.00–19.00 Uhr un nach Vereinbarung Gabriele Witrofsky Telefon 07251 17805, Telefax 07251 980626 Donaustraße 15, 76694 Forst
Alle Infos unter www.djkbruchsal.de
präsentiert
Vereinsfest 2015 der DJK Bruchsal
17. – 19. Juli SPORTZENTRUM BRUCHSAL Freitag:
Laut und Leise
An allen
• Beginn 20 Uhr
Samstag: LK Tennisturnier
LBS Beachcup • nordbad. Volleyballverband • Beginn 9.30 Uhr AH Fußballspiel • Beginn 18 Uhr Gerald & Friends • Beginn 19.30 Uhr
The Fourtysomethings
kulinarisTagen umfangre ic che Kös tlichkeit he en
Eintritt
Frei !
• Beginn 20.30 Uhr
Sonntag: Gottesdienst • Beginn 9.30 Uhr
mit musikalischer Gestaltung „Sonne am Morgen“
LK Tennisturnier Vorführung Abteilung Kinderturnen und Freizeit Beachvolleyballturnier • Beginn 11 Uhr
Bruchsal
WILLI 2015
13
DIE NEUEN WONNEPROPPEN Hier sind sie, die neuen, kleinen Mitbürger im WILLI-Land. Danke an die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und die Eltern im WILLI-Land für das Zusenden der zahlreichen Babybilder. Sehen Sie die Neuen auch im Fernsehen auf
präsentiert von der
Immer häufiger wird der Wunsch geäußert die Babys groß abzubilden. Das machen wir gerne, ist jedoch ungerecht gegenüber denen, die klein bleiben müssen. Daher unser Angebot:
Bild groß (viermal so groß)
Unter allen eingegangenen Bildern lost die WILLI-Fee den „Wonneproppen des Monats.“ Dieses Baby gewinnt einen Einkaufsgutschein von BabyOne Bruchsal im Wert von 20 Euro. Da uns aus Datenschutzgründen die Kontakte der Eltern nicht vorliegen, bitten wir die Eltern des Monats-Lieblings sich bei uns zu melden damit BabyOne den Gutschein für Sie bereit legen kann.
30 €
HANNAH DUTZI 19.5.15 · Ubstadt-Weiher · 3450g · 51cm Eltern: Sophie & Daniel
Herzlichen Glückwunsch :-)
Babybilder senden an: medien@egghead.de Angaben nicht vergessen: Name, Geburtsdatum, Wohnort, Gewicht, Größe, Namen der Eltern.
LENA WINNAI 26.5.15 · Gochsheim · 3270g · 54cm Eltern: Claudia & Rouven
TERESA EBERLEIN 26.5.15 · Heidelsheim · 3160g · 50cm Eltern: Eva & Sven
DEAN SCHNEIDER 2.5.15 · Bruchsal · 3500g · 50cm Eltern: Steffi & Sven
MIA GAUKEL 12.5.15 · Kraichtal · 2650g · 52cm Eltern: Nicole & Tobias
HANNES RIEXINGER 2.5.15 · Oberderdingen · 3370g · 54cm Eltern: Steffi & Holger
KONSTANTIN DJOKOVIC 25.5.15 · Karsldorf-Neuthard · 4750g · 54cm Eltern: Eva-Maria & Bozidar
W
ATS N O M S E D N E ONNEPROPP
JULIAN HEhsLalD· 3620g · 54cm 16.5.15 · Bruc Daniel a& Eltern: Christin
V i t a l We l t
MAX SCHANK 1.5.15 · Frankfurt · 3750g · 53cm Eltern: Stefanie & Steffen
Barbara Methner Friedrichstraße 42 76646 Bruchsal Tel. +49(0)7251.3 92 03-60 Email info@barbarella.me Internet www.barbarella.me
gestaltung: info@bfg-design.com
... zum sandeln
EVA HILLER 22.5.15 · Bruchsal · 3140g · 49cm Eltern: Sandra & Alexander
zum träumen ...
Mode für Prinzen & Prinzessinnen
Offen für Sie: Mo+Di+Do+Fr 9 00 - 13 00 Uhr + 14 30 - 18 00 Uhr Mi+Sa 9 00 - 13 00 Uhr
FELIX GOLL 19.5.15 · Weiher · 3730g · 54cm Eltern: Michaela & Sascha
WILLI 2015
15
Retter
LASSIE & CO das ist eine viel verwendete Bezeichnung, wenn über Rettungshunde berichtet wird. Und tatsächlich hat Lassie, wenn sie mal wieder Timmy gerettet hat, unsere Vorstellung über den geborenen Lebensretter Hund geprägt. Doch was steckt wirklich hinter den Superhelden auf vier Pfoten? Wir haben die Rettungshundestaffel Graben zwei Tage beim Training begleitet, um einen Einblick in ihre Arbeit zu erhalten.
Text: Nora Strabel Bilder: Simone Kochanek
16 WILLI 2015
dungen zu denen wir gerufen werden“, Die Zweibeiner des Teams sind Freiwillige. so Bereitschaftsleiter Andre Lindner. „Und Zwei Mal die Woche kommen sie, neben viele Einsätze sind auch Nachts.“ ihren regulären Jobs, zum Training. Wer Das Berufsleben ist unter diesen sich jetzt Gelegenheitshelfer mit Hund Umständen nicht immer leicht mit dem vorstellt, hat weit gefehlt, denn es gehört sozialen Dienst zu vereinbaren. Nicht jeder noch mehr dazu Rettungshundeführer Arbeitgeber zeigt hier Kulanz, wenn der zu sein. Die Helfer werden sowohl zum Schreibtisch plötzlich leer steht. Doch Sanitäter, als auch zum Hundeführer ausgebildet und müssen sich wiederholten irgendwie bekommen sie es alle hin und bewahren dabei noch eine entspannte Prüfungen und Schulungen unterziehen. Haltung. Auch Sanitätsdienste bei Veranstaltungen „Die Aufgabe ist so herausfordernd, dass gehören dazu. sich alle, auch die „Hobbys hat man Familie und der da nebenher keine mehr“, sagte Die Aufgabe ist so Freundeskreis, darauf einstellen uns Hundeführer herausfordernd, dass sich müssen“, so Gerhard Heckmann mit einem alle, auch die Andre Lindner. Tochter Lea Schmunzeln. Familie und Freunde, Auch (7Jahre) ist seit Auch Geburtstage und Feiertage darauf einstellen müssen. Anfang an dabei und hilft wo sie sehen bei den nur kann. ehrenamtlichen Auf die Frage, Rettungswieso sie sich dafür entschieden haben hundeführern etwas anders aus. Denn Rettungshundeführer zu sein, antworten Bereitschaftsdienst bedeutet nicht nur die Mitglieder der Rettungshundestaffel abrufbar zu sein, sondern auch die eigene Graben mit ehrlicher Bescheidenheit. „Wir Lebenssituation anzupassen. Mal eben wollten etwas Sinnvolles tun, um unsere mit einem Bier mehr anstoßen, ist für Hunde auszulasten und es ist eine tolle die Hundeführer nicht drin. „Gerade an Feiertagen häufen sich die Vermisstenmel- Aufgabe Menschen zu helfen.“
Dabei ist ihre Aufgabe bestimmt nicht immer schön oder dankbar. Gerade bei Notrufen wegen Suizidgefahr ist der Ausgang des Einsatzes emotional oft nicht leicht zu verdauen. Auch die Gefahren im Gelände sind eine Belastungsprobe. „Wir hatten zum Glück bislang nur geringere Verletzungen und keine Toten“, sagte Andre Lindner und klopfte sich sicherheitshalber auf den Helm. Das Risiko nehmen die Rettungshundeführer selbstlos in Kauf und versuchen
FRÜH ÜBT SICH: Andre Lindner nimmt seine Tochter Lea regelmäßig mit.
JOBS DER HUNDE Die Trümmersuche Die Hunde sind in der Lage, vermisste Personen unter Trümmern, z.B. nach Explosionen, Erdbeben oder anderen Katastrophen, zu finden. Der Suchhund lässt sich aufgrund seiner hochentwickelten Geruchsorgane bei der Arbeit weder von den wechselnden verschiedensten Gerüchen, Rauch, Lärm oder durch Geräte der Rettungsmannschaften ablenken. Der Trümmersuchhund zeigt seinem Hundeführer durch Bellen die Stelle an, wo sich die vermisste Person befindet. Danach können Rettungsmannschaften gezielt mit der Rettung des Verschütteten beginnen. Die Flächensuche Die Hunde können selbst unter widrigen Umständen in kurzer Zeit Personen finden und den Fund ihren Hundeführern anzeigen. Die Hunde durchstreifen dabei freilaufend z.B. den Wald und zeigen jeden darin befindlichen Menschen dem Hundeführer an. Die Hunde benötigen für ihre
die Mensch-Hund-Teams so gut es geht auf alles vorzubereiten. Dabei gehen die Ausbilder mit viel Fantasie und vor allem Einfühlungsvermögen zu Werke. „Viele meinen, Hunde retten Menschen, weil sie das toll finden, doch dahinter steckt eine Menge Arbeit“, so Andre Lindner. „Die Hunde müssen motiviert werden und dabei ist jedes Tier anders.“ Das Konzept scheint aufzugehen. Beeindruckend mit wie viel Eifer und Freude
die Rettungshunde im Training dabei sind, egal wie ungewöhnlich das Szenario aufgebaut ist. Alles damit sie sich an jede nur denkbare Situation gewöhnen. „Wir trainieren an Erddeponien, Baggerseen, auf Firmengeländen, in Abrissgebäuden, im Wald, eben in jedem Gelände, dem unsere Teams gewachsen sein müssen“, so Ausbilderin Susann Kraft. Doch die Geländevielfalt zu bieten, die für ein effektives und abwechslungsreiches Training not-
GESTELLTE NOTSITUATION: Flächensuchhund Ayla signalisiert den Fund des vermeintlichen Opfers (Hundeführerin Sabrina Heiler).
wendig ist, ist nicht immer leicht. Vorallem an Waldtrainingsplätzen mangelt es, da sich oftmals Jäger gegen die Nutzung ihres Waldgebiets als Trainingsgelände stellen. Deshalb ist die Rettungshundestaffel für jedes Angebot, Gelände für das Training nutzen zu können, dankbar. Auch in allen anderen Belangen ist das ehrenamtliche Team von 30 Aktiven und Helfern auf Unterstützung angewiesen. „Früher freute man sich zu Weihnachten
Arbeit weder genaue Abgangspunkte noch Geruchsträger, da sie als Stöbersucher universell eingesetzt werden können. Um ein Waldgebiet von etwa 30.000 Quadratmetern Fläche abzusuchen, benötigt ein geprüftes Rettungshundeteam etwa 20 Minuten – für die gleiche Fläche würde eine Suchkette aus etwa 50 Personen mehrere Stunden brauchen. Mantrailing (Geruchsfährtenhund) Mantrailer werden, anders als Flächensuchhunde, nicht auf die Suche von Menschen im Allgemeinen ausgebildet, sondern lernen, anhand eines Geruchsträgers eine spezielle Person anhand deren Geruchsfährte zu verfolgen und zu finden. Dies ist auch in bewohnten und menschenreichen Gebieten möglich. Mantrailerhunde sind daher eine sehr wertvolle Ergänzung der Flächensuchhunde und können einsatztaktisch wichtige Impulse liefern.
über einen Kinogutschein, heute sind es Sicherheitsstiefel“, erzählte Gerhard Heckmann. Bescheiden, innovativ und lebensfroh, so haben wir das Team der Rettungshundestaffel erlebt. Menschen und ihre Hunde, die es für selbstverständlich halten, dass sie „helfen, wenn jemand vermisst wird. Damit Menschen in Not und ihre Angehörigen wissen, dass jemand da ist.“
TRAINING: Hundeführerin Nadja Braun mit Rettungshund Cabo und Helferin Claudia Heck, kümmern sich um Trainingsopfer Gina Rieth.
WILLI 2015
17
Heimattage
Theatersommer 2015 Cyrano von Bergerac
Wir leben Heimat Heimattage Bruchsal
2015
18 WILLI 2015
HEIMATtheater Die Badische Landesbühne präsentiert den 17. Bruchsaler Theatersommer Schlossgarten Bruchsal Do. 16. - So. 26. Juli
Highlights Sa, 25. - 26. Juli | ab 9 Uhr | Sportzentrum Badische Mehrkampfmeisterschaften Die Veranstaltung des Badischen Turner-Bundes finden im Bruchsaler Sportzentrum statt. Ausgeschrieben sind Mehrkämpfe die die Disziplinen Turnen, Leichtathletik und Schwimmen beinhalten, sowie die Friesen-Fünfkämpfe wo noch Schießen und Fechten hinzukommt. Weitere Wettkämpfe wie die Leichtathletische Fünfkämpfe und die Einzeldisziplinen Schleuderballwerfen und Steinstoßen, sowie die Schwimm-Fünfkämpfe sind im Angebot. Alle Wettkämpfe dienen zur Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2015. Der Badische Turner-Bund erwarte über 500 Wettkämpfer.
Vor der Kulisse des Bruchsaler Barockschlosses wird alljährlich im Sommer der Zauber des Theaters unter freiem Himmel heraufbeschworen. Ein Freilicht-Theaterabend hat ein ganz besonderes Flair und setzt eine Tradition fort, die sich an den antiken Amphitheatern bis hin zum Theater Shakespeares erstreckt. Im Juli werden Edmond Rostands „Cyrano von Bergerac“ sowie für die kleinen Zuschauer James Krüss‘ „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ zu sehen sein.
Best of
Die alljährliche Spielzeit-Matinée sowie Aufführungen des Gastspiels „Jedermann“ mit Philipp Hochmair (Thalia Theater Hamburg) am 21. und 22. Juli 2015 runden das Angebot ab. www.dieblb.de
Fr, 31. Juli | 20.30 Uhr | Belvedere Serenade am Belvedere Open-Air-Konzert im Innenhof des Schönborngymnasiums Bruchsal mit sinfonischer und romantisch-klassischer Musik, Solo-Konzert mit jungen Solisten; bei beginnender Dunkelheit stimmungsvolle Illumination mit Fackeln. In der Pause ist für Bewirtung gesorgt. Veranstalter: Sinfonieorchester 1837. Eintritt frei.
Sa, 1. - Mo. 3. August | bei d. Bundschuhhalle 14. Joß-Fritz-Fest Untergrombach Die Untergrombacher Vereine bieten ein buntes Musikprogramm, mit kulturellen Beiträgen und einem abwechslungsreichem Angebot an Speisen und Getränken. Beginn ist am Samstag mit dem Fassanstich um 19 Uhr, um erst wieder am späten Montag traditionell mit einem „Grombacher Abend“ und rockigen Tönen auf der Festbühne auszuklingen.
Sa, 1. August | 19 Uhr | Stadtkirche Heidelsh. Szene eines vergangenen Theatersommers.
„Heimat 2.0“ Aufführung der Theater-AG des JKG Aula des Justus-Knecht-Gymnasiums Fr. 10. Juli | 19.30 Uhr
Open-Air Konzert des Evangelischen Posaunenchor Heidelsheim Das musikalische Repertoire reicht von klassischen Chorälen über Musik von zeitgenössischen Komponisten, bis hin zu Swing- und Popballaden. Außer den musikalischen Genüssen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eintritt frei.
So, 2.- Mo, 3. August | Festplatz Turnhalle Helm. Am JKG existieren eine Theaterund eine Unterstufen-TheaterAG. Die Arbeitsgemeinschaften präsentieren das einstudierte Theaterstück traditionell an drei Abenden in der Aula der Schule. Die Auswahl des Stückes greift die Thematik „Lebensorte“ im Rahmen
der Heimattage Baden-Württemberg auf. Weitere Aufführungen: Fr. 17. Juli und So. 19. Juli Eintritt: 5 Euro (Ermäßigt: 3,00 Euro)
8. Schlemmerfest der Harmonika-Freunde Neben der musikalischen Unterhaltung durch befreundete Orchester steht bei diesem Event im Stadtteil Helmsheim das Schlemmen im Vordergrund. Flammkuchen, gebackene Forellen, hausgemachte Maultaschen, frische Salate, Steaks vom Schwenkgrill und weitere Leckereien werden angeboten. Sonntags-Frühschoppen ab 10.30 Uhr. Nachmittags Kinderprogramm. Montag ab 12 Uhr traditionelles „Handwerkermittagessen“ mit Rindfleisch und Meerrettich . WILLI 2015 20
19
Info
Recht so! infomercial
Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Leider ist das juristische „Dickicht“ für den Laien oft nur schwer durchschaubar. WILLI nimmt sich daher Rechtsthemen an, von denen wir alle etwas wissen… aber irgendwie dann eben doch nicht richtig.
Entlastung von Unternehmen beim Jahresabschluss Einmal im Jahr müssen Unternehmen ihre finanzielle Lage und ihren Erfolg durch einen Jahresabschluss und einen Lagebericht feststellen. Bei buchführungspflichtigen Unternehmen besteht der Jahresabschluss aus der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Nur bei kleineren Unternehmen sind die Anforderungen an die Rechnungslegung verringert. Für sie gelten Befreiungen bzw. erleichterte Rechnungslegungspflichten. Für welche Unternehmen diese Ausnahmen gelten, bestimmt sich nach der Größe des Unternehmens, der Unternehmensbilanz, Umsatzerlösen und Arbeitnehmerzahl. Die Unternehmen werden dazu in „Kleinst-“, „Klein-“, „mittelgroße“ und „große Kapitalgesellschaften“ eingeteilt. Kleinstkapitalgesellschaften brauchen z.B. nur verkürzte Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen zu erstellen und müssen ihre Angaben nicht durch einen Buch- oder Wirtschaftsprüfer überprüfen lassen. Kleinkapitalgesellschaften können z.B. auf die genauen Angaben betreffend der Gewinn- und Verlustrechnung im Anhang verzichten und haben ebenfalls keine Prüfungspflicht. Mittelgroße Kapitalgesellschaften können ihre Bilanzen in der für kleine Kapitalgesellschaften vorgeschriebenen Form offenlegen, müssen sie aber um zusätzliche Angaben ergänzen. Sie müssen den Jahresabschluss und den Lagebericht
20 WILLI 2015
durch einen Buch- oder Wirtschaftsprüfer überprüfen lassen. Im Januar 2015 hat die Bundesregierung in Umsetzung der europäischen Bilanzrichtlinie einen Gesetzesentwurf beschlossen, um die Schwellenwerte zur Größenbestimmung herabzusenken. Dadurch können mehr Unternehmen von den Erleichterungen für kleine oder mittelgroße Unternehmen profitieren. Für Kleinunternehmen soll die maßgebliche Bilanzsumme 6.000.000 EUR (statt 4.840.000 EUR), der maßgebliche Umsatzerlös 12.000.000 EUR (statt 9.680.000 EUR) betragen. Eine große Kapitalgesellschaft soll bei einer Bilanzsumme von 20.000.000 EUR (statt 19.250.000 EUR) und Umsatzerlösen von 40.000.000 EUR (statt 38.500.000 EUR) vorliegen. Dadurch werden künftig ca. 7.000 mittelgroße Kapitalgesellschaften als Kleingesellschaften eingestuft und profitieren damit von den genannten Ausnahmen. Diese Erleichterungen können die Unternehmen schon für den anstehenden Jahresabschluss 2014 nutzen, soweit das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft tritt. Da die Richtlinie bis zum 20.07.2015 in deutsches Recht umzusetzen ist, wird im Sommer mit dieser Änderung gerechnet. Sprechen Sie Ihren Steuerberater an, inwieweit ihr Buchführungs- und Rechnungslegungsaufwand verringert werden kann.
infomercial
Ihr Eintrag uf a jetzt auch
Alles was Recht ist
Wer schläft, sßndigt nicht – aber er kann auch nicht Recht sprechen, oder?
Mit groĂ&#x;em VergnĂźgen habe ich daher in der Mai-Ausgabe der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) einen Beitrag Ăźber einen Beschluss des Bundesfinanzhofes gelesen, der sich im Rahmen einer Entscheidung nicht nur mit komplizierten steuerrechtlichen Fragen, sondern auch einer sogenannten BesetzungsrĂźge zu beschäftigen hatte. In der Vorinstanz hatte einer der Richter beim Vorlesen des Falles die Augen fest geschlossen, woraus die Klägerseite – aus Sicht des Bundesfinanzhofes voreilig – den Schluss zog, er habe wesentlichen Teilen der Verhandlung nicht folgen kĂśnnen. Demhingegen vertrat der Bundesfinanzhof die Auffassung, dass es zur Rechtfertigung dieser Annahme weiterer Anzeichen bedurft hätte, wie beispielsweise Schnarchen, tiefes, hĂśrbares und gleichmäĂ&#x;iges Atmen oder eindeutige Anzeichen von fehlender Orientierung. Letztendlich gelang es der Klägerseite also nicht, darzulegen, dass sich der Richter in einer Tiefschlafphase befand. Eine Verletzung rechtlichen GehĂśrs konnte mithin im Ergebnis nicht festgestellt werden. Was fĂźr ein GlĂźck, dass nur ein Beisitzer geschlafen hat und nicht der Vorsitzende oder der Berichterstatter! Sonst wäre man doch glatt vom Glauben an die Gerechtigkeit abgefallen. Anwälte dĂźrfen Ăźbrigens ruhig weiterschlafen. Sollten wir dabei sehr stĂśren, mĂźsste allerdings mit der Verhängung eines Ordnungsgeldes gerechnet werden.
Text: Birgit Schwerter, Fachanwältin fßr Familienrecht
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt
! ! ! ! ! ! Vertr" ! ! t ! Vertr" ! ! t ! t ! W r
07251 3878-18 • medien@egghead.de
Wenn sich der Termin dann ßber Stunden schleppt, etwa die Mittagspause schon ßberschritten ist oder erschwerende Umstände, wie zum Beispiel Stickigkeit und Schwßle im Gerichtssaal hinzutreten, kÜnnen schon mal Ermßdungserscheinungen auftreten.
Sie haben Recht... Eugen E. Deuchler
Eugen E. Deuchler
Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein?
Weit gefehlt! Der Bundesfinanzhof vertritt jedenfalls in dieser Frage eine differenzierte Auffassung. Gerichtsverhandlungen kÜnnen – das werden sicher alle Richter und auch die Anwaltskollegen bestätigen – zuweilen ziemlich langwierig und ermßdend sein, insbesondere dann, wenn sich die Beteiligten mit wachsender Begeisterung ßber Einzelpositionen streiten und partout nicht einigen wollen.
Wissen SIE, welche Rechte und MĂśglichkeiten Sie als EigentĂźmer einer Eigentumswohnung haben?
! ! t ! W r
... zu fragen!
Leopoldstr Te www Leopoldstr Te ww
Hier kĂśnnte Ihre Anzeige stehen Infos unter: werbung@egghead.de Tel.: 07251 - 387818
Backstage
Benito Blanco, Plattenboss Text: Lidija Marinkovic, Bilder: Benito Blanco
Die meisten DJs beenden ihre Karriere nach ein paar Jahren. Zu laute Clubs, zu viele betrunkene Partygänger, zu lange Nächte. Aber wenn man das Auflegen wirklich liebt, kann man nicht aufhören. Benito Blanco aus Kirrlach gehört zur zweiten Sorte und steht deswegen schon 20 Jahre hinter den Plattentellern.
Christian Gonzales ist ein Forecast Spezialist bei einer großen Internetfirma in Karlsruhe. Christian Gonzales ist aber gleichzeitig auch Benito Blanco, ein bekannter und beliebter DJ im WILLI-Land. Bereits seit 1995 bringt er Leute mit seiner Musik zum Tanzen, Feiern und Schwitzen. Angefangen hat alles im „Vibration“, der damaligen Disco 22 WILLI 2015
am Heidesee in Forst: „Jedes Wochenende waren dort internationale DJs und ich habe ihnen die ganze Nacht auf die Finger geschaut. Ich war begeistert von dem, was sie machten und wurde sofort mit dem Wunsch infiziert, selbst DJ zu sein“, erzählt Christian. Als sich ein Freund dann zwei Plattenspieler und einen Mixer gekauft hat, war das Schicksal des 37-jährigen aus Kirrlach besiegelt. Er hat Tag und Nacht geübt, bis er zwei Platten ineinander mixen konnte – der Beginn seiner mittlerweile zwei Jahrzehnte andauernden DJ-Karriere. Anders als viele DJs heutzutage, die eigentlich nur auf Knöpfe an ihrem Laptop drücken, hat Christian noch die Kunst des Plattenauflegen gelernt. Ein richtiger Platten-Boss sozusagen. Seinen Musikstil bezeichnet er selbst als DeepFuturisticTecFunkHOUSE und seine Spezialität ist es, die Stimmung der Leute aufzunehmen und mit seiner Musik wiederzugeben. Er produziert seit zweieinhalb
Jahren auch selbst House-Tracks, von denen bereits zwei bei dem Label TAM Records erschienen sind. Weitere Tracks warten nur darauf veröffentlicht zu werden
Kein Ende in Sicht Seit 1997 ist er außerdem Resident DJ im Dub Club in Bruchsal. Er hat die Hochs und Tiefs miterlebt und sieht daher der Schließung Ende des Jahres kritisch entgegen: „Es war stets ein Kampf das DUB am Leben zu erhalten. Die Stadt Bruchsal müsste sich eigentlich für solche tolle Treffpunkte der Jugend stark machen, anstatt dagegen zu sein. Es wird viel für Menschen ab 50 gemacht, aber wo bleiben die Veranstaltungen für die Leute im Alter von 18-35 Jahren? Ich finde es sehr schade, dass das Dub schließt, aber nichtsdestotrotz läuft es im Moment besser
infomercial denn je und das ist auch gut so.“ Ein Ende ist bei Benito Blanco nicht in Sicht – im Gegenteil. Er hat ein neues, vielversprechendes Projekt am Start: „Place to beach“. Das Wortspiel beinhaltet den Veranstaltungsort, den Hardtsee in Weiher. Der DJ erklärt das Konzept: „Das Ganze habe ich in die Wege geleitet, indem ich mich mit Martin, dem Besitzer von Willys Beach Resort, anfang des Jahres zusammengesetzt habe und ihm meine Vorstellungen aufgezeigt habe. Er war damit einverstanden und die erste „Place to beach“ am 16. Mai war ein voller Erfolg! Fast 500 Leute haben zusammen mit uns gefeiert und das Wetter hat auch mitgespielt. Ein super Auftakt!“ Und weil es so schön war, geht es auch schon Anfang Juli weiter. Am 4. Juli steigt die zweite „Place to beach“ Party mit einem Ragga, Reggae und Jungle Special.
Back to the roots
Auch wenn das Event noch ziemlich neu ist, ist es schon eins der persönlichen Highlights des Djs. In den vielen Jahren, die Christian unter dem Namen Benito Blanco auflegt, gab es aber natürlich sehr viele besondere Momente: „Die Jungle / Drum´n´Bass Party am 6. Juni im
Dub Club war ein sehr schöner Abend, den ich lange in Erinnerung behalten werde. Viele tolle alte Freunde, wie auch junges Publikum haben bei der Party zur Musik von 1995- 1997 gefeiert.
Besichtigungsrecht des Vermieters? Ein häufiger Streitpunkt zwischen Vermieter und Mieter ist die Frage, ob und wann der Vermieter die Mietwohnung besichtigen darf. Eine gesetzliche Regelung hierzu gibt es nicht.
Besonders cool fand ich, dass auch der ehemalige Besitzer Ottl da war und wir gemeinsam mit dem heutigen Chef und Resident DJ Manual 3000, sowie einem ehemaligen Resident DJ und damals DJ Partner von Sorry4delay gefeiert und getanzt haben bis es wieder hell wurde.“ Christian Gonzales beweist, dass eine Leidenschaft kein Verfallsdatum kennt. In diesem Sinne: auf die nächsten 20 Jahre Benito Blanco!
beach Events: Nächstestadt-Weiher | Place to
04.07. Ub ruhe | VENUS rls 17.07. Ka heim | OZON to beach rz o e f c P . la 7 P | .0 r 8 1 y] ihe stadt-We hillips, Sorry4Dela 01.08. Ub P [w David OPEN AIR .blanco1 o it n e : t b / k .com Konta .facebook co.de w w w / :/ lan http .benito-b w w w / :/ p htt
Die Vereinbarung in einem Formularmietvertrag, wonach der Vermieter berechtigt ist, jederzeit die Mietwohnung ohne Angaben von Gründen zu besichtigen ist nach der Rechtsprechung unwirksam. Denn die Rechtsprechung gewährt der Intimsphäre des Mieters und dem Besitzrecht an der Mietwohnung grundgesetzlichen Schutz. Umgekehrt verpflichtet die Rechtsprechung den Mieter auftretende Mängel oder Schäden an der Wohnung sofort dem Vermieter mitzuteilen, ansonsten macht sich der Mieter schadensersatzpflichtig. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat der Vermieter nur ein Besichtigungsrecht, wenn ein konkreter, sachlicher Grund vorliegt. Folgende Gründe hat die Rechtsprechung anerkannt: Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ
Reparatur der vom Mieter mitgeteilter Mängel Bei geplanten Erhaltungsmaßnahmen Bei geplanter Modernisierungsmaßnahmen Bei Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen Bei Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen Bei Ablesung, Austausch, Eichung und Montage von Messgeräten Bei Montage von Rauchwarnmeldern Bei Anzeichen für einen Wasserschaden Bei Anzeichen für Schimmelpilzbildung Zur Begutachtung bei geplanter Mieterhöhung Zur Begutachtung bei geplantem Verkauf Zur Kontrolle der Erhaltung Zur Vorbereitung des Vermieterpfandrechts Zur Weitervermietung Æ Bei Neuerwerb der Wohnung durch den Käufer Sowie ähnliche, gleichschwerwiegende Gründe. Der Besichtigungstermin muss zwischen Vermieter und Mieter abgesprochen werden.
Harry Mühl H & G Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloss 10, Bruchsal Tel: 07251 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de
H & G Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de
WILLI 2015
23
m o r t S
ULTRANET
r e t n u l e s u ä Wagh
Stehen außerhalb der Halle: Stromrichtertransformatoren.
So sieht es In einer Konverter-Halle aus. Quelle: deacademic.com
So sieht eine Konverterhalle z.B. in Diele aus. Quelle: rheiderland.de
24 WILLI 2015
KONVERTER STATT GRÜN: Hier soll der XXLKonverter in Waghäusel sein Plätzchen finden.
Grafik: Transnet BW
Um bei der Energiewende die Sicherheit des Stromnetzes zu gewährleisten, so heißt es von Energiekonzernen wie E.ON, RWE, Vattenfall, EnBW und der Bundes Netz Agentur, müsse man Stromautobahnen quer durch Deutschland bauen. Doch wie viel Ultranet braucht Deutschland wirklich? Text: Nora Strabel Ambrion und Transnet BW planen die erste Stromtrasse von Ostherath nach Phillipsburg. Die Planung beinhaltet den Bau sogenannter Konverter, die Strom in eine Form umwandeln, in der er über weite Strecken und ohne große Verluste weiter geleitet werden kann. Einer davon soll jetzt nach Waghäusel, nachdem in Phillipsburg, dem bislang bevorzugten Standort, Kritik aus der Bevölkerung laut wurde. Angefangen mit der Lärmbelastung durch die Anlage. Um einen Schaden an der Gesundheit für Anwohner zu vermeiden, müsse sie „eingehaust“, sprich von einem 20 Meter hohen und ca 10.000 m² großen Betonkoloss umgeben werden. Zusätzlich zu der Lärmbelastung gehe von der Anlage und den Zuleitungen Elektrosmog aus.
Solartechnik im Windschatten des Netzausbaus Der Betonklotz sei folglich kein optischer Leckerbissen, zerstöre wertvolle Flächenreserven und die Großanlage berge gesundheitliche Risiken für die Anwohner. Glaubt man der BundesNetzAgentur werden die Trassen aber dringend gebraucht. „Die Photovoltaik wird nicht ausreichen, um die Industrie im Süden mit Strom zu versorgen“, so die Pressesprecherin der BNetzA, Steffi Thiele, gegenüber einer
ULTRANET
• • •
• • • • •
•
Gemeinschaftsprojekt von TransnetBW und Amprion Streckenverlauf von Osterath nach Philippsburg Länge: rund 340 Kilometer, davon ca. 40 Kilometer in TransnetBWVerantwortung Übertragungskapazität: 2 Gigawatt Spannungsebene: ± 380 Kilovolt DC Leitungsverlauf weitestgehend auf bestehenden Trassen: Realisierung als Hybridleitung: 380-KilovoltAC-/380-KilovoltDC-Stromkreise auf einer Trasse (Pilotprojekt)
Redakteurin von WILLI. Ein Anschluss an die Windparks im Norden sei zwingend erforderlich. Das hieße wohl oder übel in den sauren Apfel beißen zu müssen, denn Strom will schließlich jeder haben. Aber braucht, vor allem der Süden Deutschlands die Trassen tatsächlich, um beim Umstieg auf erneuerbare Energien nicht Saftlos dazustehen? Experten, wie Prof. Dr. Christian von Hirschhausen, Forschungsdirektor des Deutschen Instituts für Wirtschaftsordnung und Professor an der TU Berlin, sagen nein. Die Trassen würden den Umstieg sogar behindern, so Matthias Willenbacher, deutscher Unternehmer und Pionier auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Eine Studie des Reiner Lemoine Instituts, die unter anderem vom Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) in Auftrag gegeben und 2014 bei einem Parlamentarischen Abend in Berlin offiziell präsentiert wurde, wiederspricht der Feststellung, dass der Netzausbau der einzige finanzierbare Ausweg aus hypothetischen Energieengpässen sei. Das Risiko einer zentralisierten Energieversorgung sei hoch und sie schade der Wirtschaftsstabilität. Doch es hagelt noch weitere Vorwürfe. Denn steht bei der Schmackhaftmachung der Stromautobahnen stets die Anbindung an saubere Energie im Vordergrund, fragen sich Umweltschutzverbände und Förderer erneuerbarer Energien wieso die Verbindung zu den Windkraftwerken erst geplant sei, wenn die Atomkraftwerke schon vom Netz gegangen seien. Zunächst mal werde nur das Verbindungsstück gebaut, das an Braunkohlekraftwerke angeschlossen werden könne, wie TransnetBW auf seinem Informationsportal im Internet bestätigt.
So geht das nicht, lautet das Urteil des BUND und zahlreicher Verbände, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Sie fordern einen Neustart des Netzentwicklungsplanes, der auch halten kann was er verspricht - Klimaschutz und Umweltvorsorge.
Die Stromautobahn für die ganz große Kohle Doch trotz der vielen Beschwerden und Einwände wird eifrig weiter geplant. Man hat es sogar eilig. Nur offenbar nicht mit der Integration der erneuerbaren Energien oder der Bürgerbeteiligung. Schon bei der Planung des Konverterstandorts im Norden bei Ostherath sind Bürger und Stadtverwaltung nicht groß gefragt worden, so die Vertreter der Bürgerinitiative gegen den Konverter. Alternativlos bezeichnete Ambrion den Standort nahe des Wohngebiets von Meerbusch, bis heftige Proteste zum Einlenken zwangen. Die Stadtverwaltung von Philippsburg fühlt sich regelrecht darin behindert die Bürger in den Entscheidungsprozess mit einzubeziehen. „Hier werden Beteiligte zu Betroffenen gemacht“, sagte der Philippsburger Bürgermeister. Auch in
Oberhausen formiert sich Wiederstand in der Bevölkerung. In einer online Petition werden die Bürger der umliegenden Ortschaften dazu aufgefordert gegen den Konverterstandort auf der Gemarkung Waghäusel zu unterschreiben. Und in Waghäusel? „Ich wäre auch froh, wenn der Kelch an uns vorüber ginge“, so der Oberbürgermeister Walter Heiler. Doch auch er ist der Ansicht, dass die Trassen für die Energiewende unumgänglich sind. Versperren würde man sich dem Konverterbau deshalb nicht. Wichtig sei zunächst einmal sich gründlich zu informieren. Das Rathaus stehe für alle Nachfragen offen. TransnetBW biete ausreichend Beteiligungsmöglichkeiten an. Ob TransnetBW dieser Aufgabe tatsächlich nachkommt, bleibt Ansichtssache. Die Plakate in Waghäusel zur Veranstaltung im April waren, laut Anwohnern, lediglich im kleinsten der drei Stadtteile zu finden. Der Titel auf den Flyern >Ergebnis der Standortsuche< erzeugte den Eindruck vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Die Frage, ob die Veranstaltung gut besucht war, wird von Stadträten und Besuchern unterschiedlich beantwortet. Neutral und bürgernah sei die Fachplanung durch die Netzbetreiber in jedem Fall nicht, sagt die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL).
Geplanter Standort
WILLI 2015
25
www.facebook.com/kraichgautv
my Heimat! „My Heimat“? Im Zeitalter der Globalisierung sind wir mit der Welt in der wir leben auf vielfältige Weise verbunden. Wir sind immer unterwegs. Wir sind beruflich on Tour, fliegen in Urlaub, fahren zu Verwandten, besuchen Freunde, ziehen um. Menschen sind auf der Flucht. Eben noch hier, jetzt schon dort – im Fernsehen, in der Zeitung, im Internet, im Kopf ... Für KraichgauTV spielt das „Gefühl Heimat“ schon von Anfang an eine zentrale Rolle. Als Sponsor der Heimattage in Bruchsal bietet das Heimatfernsehen allen Facebook-Fans eine Serie mit einzigartigen Bildern von Orten der Kraichgau-Region und der Hardt. Wer will, darf sich diese Bilder kostenlos auf seine persönliche Facebook-Seite als Titelbild speichern und kann sich so zu einem ganz persönlichen Stückchen Heimat bekennen. Oder einfach nur ansehen!
Hol dir ein Bild auf deine facebook-Titelleiste! my Heimat!
Noch mehr Bilder gibt es im Fotoalbum „I LOVE my HEIMAT!“ auf facebook.com/kraichgautv. Die Sammlung wird ständig erweitert.
So geht‘s! Anschauen kann man sich alle Bilder im Album „I LOVE my HEIMAT!“ auf der Facebook-Seite des Senders (www.facebook. com/kraichgautv). Wer will, darf sich ein gewünschtes Bild aussuchen, abspeichern und auf die eigene Titelleiste hochladen.
QR-Code oder Kurzlink: https://goo.gl/oYYc87
WILLI 2015
27
Rätselseite Himmelsfärbung
ProGebiet grammzum ankünBebauen digung
japanischer Politiker, † 1909
bestimmter völlig Artikel
stehende Gewässer
ausgest. Riesen- verlaufschieden vogel
Sprengstoff (Abk.)
kleiner Bergwerkswagen
Wildschweingruppen
aus Fels
extrem groß USRegisseur (Georg)
2 Filmapparat
1
ital. Artikel
entweder ...
Behälter aus Stoff
ein Körperteil
8
nordafrikanischer Staat
eine persische Kaiserin
weibl. Märchengestalten
Gesimsdekor griech. Tempel
niemals
Balkon, städtisch Söller
nicht groß
Feuchtgebiet
Vogelnachwuchs
Maß der Stromstärke
10
Einkaufsstätte
1
Tropenstrauch
2
28 WILLI 2015
3
4
5
6
Landkartenwerk kleine Siedlung
14
biblischer Priester
Loch in der Nadel
6
Initialen von Filmstar Brosnan
Heldenepos von Vergil
Hoteldiener
Bewertung der Leistung
englisch: eins afrikanische Lilie
böhm. Paartanz im 2/4Takt
13
USSchauspieler (Richard)
Schöpfung, Erfindung
Segelbootfahrt
Rabenvogel
wieder instandsetzbar
Glimmen
Bedienung im Restaurant
Gezeitenstrom
eine Jahreszeit
7
griech. Vorsilbe: Erd ...
TVHund (‚Kommissar ...‘)
15
ausgesucht, exquisit
kampieren
Abendland
dünkelhafter Mensch
Regiebegriff
Hochschulreife (Kw.)
Titelfigur bei Milne (Bär)
langschwänziger Papagei
Bürogerät
8
9
10
11
12
13
14
Inseleuropäer
11
helles englisches Bier
Wundstarrkrampf
7
5
ein Tongeschlecht
innig mögen
Element antiker Tempel
ugs.: USSoldat
Gehirntätigkeit
12
König der Elfen
Entbindung
Fechtwaffe
bereits
flach positionieren
emsiges Streben
9
sagenh. Goldland (El ...)
japanische Münze
leicht schwindelig
Karotte
3
Arzneiform
ergreifen
4
Organisation, Club
durch Regeln vereinheitlicht
orientalische Kopfbedeckung
Rotationssprung
DEIKE-PRESS-1820-7
15
7-Fehler-Suchbild
Kleine Prinzessin
Original
Der Frachter „Kleine Prinzessin“ liegt im Hamburger Hafen. Der Matrose Hein streicht das Schiff. Seine Strickleiter reicht bis 10 cm über das Wasser, die Sprossen sind je 25 cm voneinander entfernt. Hein steht auf der untersten Sprosse, als die Flut kommt. Der Wasserspiegel steigt um 65 cm. Wie viele Sprossen muss er höher steigen, damit er keine nassen Füße bekommt? Hein muss keine Stufe hoch gehen, weil das Schiff ja mit steigt.
Gewinne 3 x 2 Karten Fehlerbild
für ein Stück deiner
Wahl im Bruchsal
Fehler einkringeln und bis spätestens 15. Juli an WILLI - das Stadtmagazin, TED 6, 76646 Bruchsal senden.
AUFLÖSUNG Juni 7-Fehler-Suchbild Hier, eingekringelt die Fehler des letzten Suchbilds. AUFLÖSUNG Mai Mit Abstand betrachtet! Wer hats erkannt? Das Pixelbild der letzten Ausgabe zeigte Hartmut Ayrle.
Hilfe auf www.drk-karlsruhe.de Knopfdruck Hausnotruf Ihre Vorteile - Notruf direkt in die DRK-Hausnotrufzentrale - sanitätsdienstliches Personal - Testsieger der Stiftung Warentest
Gewinner: Helga Bader, Brigitte Neff, Wolfgang Stehli
Was ist Kult? Natürlich `ne Currywurst von Diemer`s Imbiss .... oder auch 2.
Kennwort: „Willi“ 25 Euro sparen 0721 955 95-172
Diemer`s Imbiss it se 67 19
Schlossstr. 14 76646 Bruchsal Tel: 07251/ 1 45 71
Vorschau: Urlaub August www.drk-karlsruhe.de
www.diemers-imbiss.de WILLI 2015
29
Stettfeld
James,
ein waschechter
Krautkopf Mit James ist Bernhard Schäfer aus Stettfeld gemeint. Ein Tausendsassa, den fast jeder in Ubstadt-Weiher und der Region unter diesem Namen kennt. Sogar im Telefonbuch steht neben Bernhard Schäfer auch noch „James“. Von Gaby Müller und ihre Ausführungen vom Bauherren selber. Die Führung durchs Haus gestaltete sich fast wie ein Rundgang durch eine Kunstgalerie oder ein kleines Heimatmuseum. Platz an den Wänden gibt es fast keinen mehr. Besonders seine Aquarell und Ölbilder schmücken die Wohnräume im ganzen Haus.
W
oher dieser Uzname kommt weiß er selbst nicht so genau. Irgendwann in den Jugendjahren hieß er plötzlich nicht mehr Bernhard sondern James und ist eigentlich bis heute ganz glücklich damit. Eigentlich wollte er ja Goldschmied werden, doch dann musste er sich mit einer Lehre als Feinmechaniker bei Siemens in Bruchsal zufrieden geben. Trotzdem machte er seinen Job gerne und trat dann 2007 in den Vorruhestand. Jetzt hatte er endlich Zeit für seine Kunst und seine Hobbys. Schon beim Hausbau 1980-82 in Stettfeld kamen die Ideen
30 WILLI 2015
duellen Ausdruck. Vier bis Fünf Tage braucht er für den Vogel aus Blech. Aber auch Blumen, Körbe und Käfer entstehen aus dem rötlichen Edelmetall, in der perfekt ausgestatteten Werkstatt des Hobbykünstlers.
In 400 Arbeitsstunden baute er sich seine eigene Drehorgel.
Am liebsten arbeitet James mit Kupfer. Er fertigt zum Beispiel Raben in Lebensgröße und verleiht ihnen durch witzige Accessoires wie Brille oder Fahrrad einen indivi-
Den Brennofen, teils mit original Steinen aus der Römerzeit, baute James vor seinem Haus auf.
„Schon im Kindesalter verspürte ich ganz intensiv das Gen des Jägers und Sammlers“, so der Künstler. „Im Wald sammelte ich Wurzeln, um originelle Krippen und Figuren daraus zu schnitzten. Die Müllplätze der Umgebung, die ich zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen konnte, wurden meine Fundgruben.“ Er konnte alles gebrauchen aus dem sich noch irgendetwas basteln lies. „Ich hatte einen Traum – ich wollte einmal eine Dampfmaschine besitzen, wie mein damals zwölfjähriger Freund“, erinnert sich James. Es hat sehr lange gedauert, aber er erfüllte sich
Mit der selbstgebauten Drehorgel tritt James zusammen mit seiner Frau Gisela auf so mancher Veranstaltung auf.
Theater S mmer Bruchsal 16. bis 26. Juli 2015 Schlosspark
Edmond Rostand
CYRANO von Bergerac
Seine zwei Enkelkinder Lukas und Mia fordern natürlich auch ihre Spielzeit mit Opa James. „Lukas hat die Glasknochenkrankheit, ich habe ihm ein Kreuz gewidmet in der Hoffnung auf Genesung“, erzählt der gläubige Christ. Das Kreuz ziert inzwischen die Pauluskapelle zwischen Ubstadt und Zeutern, James stiftete sie dem Erbauer.
ren zu erwähnen, die James so nebenbei fertigt. Er baut Uhren oder repariert diese und stellt Replikate für den Heimatverein her um die Ausstellung des Römermuseums zu ergänzen. Vor seinem Haus hat James einen Brennofen mit teils originalen Backsteinen aus der Römerzeit wieder anschaulich aufgebaut.
Seinem Enkel widmete er ein Kreuz. Es ziert die Pauluskapelle zwischen Ubstadt und Zeutern
Mit seiner Frau Gisela ist er seit 39 Jahren verheiratet. Sie passen perfekt zusammen. Optisch aber auch durch ihre Lebenseinstellung und ihre künstlerische Affinität. Auch Gisela malt und ist mit Nadel und Faden sehr kreativ. Im Jahr 2008 begann James mit dem Bau einer Drehorgel. 400 Arbeitsstunden steckte er in das Projekt. Mit der Fertigstellung folgte der erste Auftritt, im perfekten Outfit und mit seiner Gisela in der Ölmühle Stettfeld. Seitdem sind die Beiden mit ihrer Drehorgel gern gesehene Gäste auf Veranstaltungen, Festen oder Oldtimer-Treffen. Übrigens wäre da auch noch das Holzspielzeug, die Kerzenständer und die abstrakten Holzskulptu-
Besucher bekommen hier nicht nur einen interessanten Vortrag über die Brennmethoden im Römerreich, sondern auch das ein oder andere Ständchen auf einer steirischen Harmonika zu hören.
James Krüss
TIMM THALER oder Das verkaufte Lachen
JEDERMANN Eine KonzertPerformance
Musik liegt dem Tausendsassa nämlich auch im Blut. Er spielt die Harmonika genauso gut wie Schlagzeug, Gitarre, Mundharmonika und Maultrommel, was er bereits bei zahlreichen Festen in seiner gemütlichen Kellerbar mehrfach unter Beweis stellte. Das nächste Projekt steht auch schon an. Bronze gießen – es könnte dem Krautkopf aus „Schteffld“ ja zwischendurch mal langweilig werden.
www.dieblb.de
© Christian Flemming
seinen Traum. Im Jahre 2010 baute er die „Rocket 38“, die auf Schienen durch seinen Garten fährt.
WILLI 2015
31
Kinderbu c flohmark ht
Pinnwand
Freitag, 31. in der Bü Juli, von 10 –12 Uhr cherei am Mühlenp in Karlsd latz orf-Neut Ausgele h a r d se getausch ne Bücher könne n oder ver kauft we Die Anm r d en. eldung k ostenlos aber erfo , rderlich!
her
Tischtennnis-Grobac
isteri der Me e b r a w errenWILLI der 3. H r e i e ombach f s schaft F Obergr T T s e d ft mannscha . i dabe
Osterinsel - Rätsel am Ende der Welt?
A
50 Eu
ro
5 Sek
r
im Rahmen de
sor Oh h n ic nd Hu Fo
tog HP
Wegsehenswürdigkeiten
kte
n
unde
rschä
tzt no
chma
l!
n
e: Ve
C
e Fa
Shau 05.Ju
Quell
B
40 %
zlos
Kraichg au
sal li 2015 Bruch
Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Torsten Forneck mit kulinarischen Spezial itäten. In Zusammenarbeit mit der Seelso rgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Bü chenau. Am Freitag, 17. Juli, 20.30 Uhr in der Bibliothek am Mühlenplatz in Kar lsdorfNeuthard. Eintritt: 8 Euro. Karten gibt es nur im Vorverkauf!
Nut
eam ort T dsp Ra
ativ
KSJodler kre
ierende leichch Stud rte zur Fron r s i l o h t e Die ka l krei pich de Bruchsa nen Bütentep einheit i Jugend e ge ession Seelsor namproz t der neuen ne eigt. das Sig t. Vinzenz z S
Leserkom mentar: „S eit mehr a Haus so o ls zwei Jah hne einen ren steht weiteren dieses Baufortsc hritt.“ Wegsehe nswürdig keiten ge Bild mach sehen? en und se nden an: medien@ egghead.d e
Sch ild
Willkü gertre rli cke? H ppe mehr d ier u rch rung c a . 2
er BR ( ll f Ro er au l e n a t e s o r. h h r uc ese äfe r h G de .Br Sc ? . i gs -F t. pr E Ca ink rwe n e s i vo be ver unt o ) n t n r n We Mee che rfo e i im nze Les n . e i K pr Ca
B C
Auflösung: au
f einer weite
ren Karte hier
AWO haf
as Sc haun d
S
be d ha chil er S s d d ese , di ehen un rins! g s orry e s ft, t g von Oh nich r schlä aelsberg h e h z c t ic i i M nd B ert Nähe Hu afi Fo
and!
st Sommerfe
Die Han dballjuge nd der H Bruchsa SG l-Untergr ombach Verstärk sucht un Die Train g. Hast du Lust? ingsz unter ww eiten findest du w.hsg-br uchsaluntergro mbach.d e
hr li, ab 14 U u J . 7 1 , r F raichtalK in 2 1 e Herrstraß heim Unteröwis der otto „Tag M m e d r nnen Unte m Badbru a s u a H ! ein Pflege O Ortsver W A r e d und or“ llen sich v te s l ta h ic Kra
togr nek afra HP S
Die Handba ller laden ein
Die Handba ller der TSG Bruchsal laden am S onntag, 12. Juli ab 10 Uhr zum Weißwurstfrü hstück beim Handb allerstand vo r der Polizei auf d em Schloßfe st in Bruchsal ein .
ch ildb ür
gerstr eich
llkü rli tre p che Sperrung pe bei der Fu d ß ? H i er jed er Büchenaue gänenfall r r du Brüs rch. U mweg d darf keiner ca . urch d 20 Min ie Spe . r-
BR f au r. fe
auf der Pinnw
l!
Wie viel Pro wechseln ni zent der französischen cht jeden Ta M g ihre Unter änner hosen? Wie viel kost schnittlich imet ein Gramm Kokain du illegalen Str aßenverkaurchf? Wie lange da der Orgasm uert durchschnittlich us eines Man nes?
hätzt nochma
A
Mitspiele rInn gesucht en
Fakten!
Quelle: Versc
Nutzlose
Übrigens: Sonnenaufgang im Juli ist um 05:37 Uhr
Hans-Dieter, Micha
und Charly
el, Nathalie
Infoveranstaltung
zum Thema Tagesmutter/ Tagesvater
Wir senden Dir die allerherzlichsten Glückw ünsche. Das neue Lebensja hr soll Dir Glück, Gesund heit und viele schöne
Momente bringen!
" , für je 50 Euro zu TOP- Fahrräder, 24 e? verkaufen. Interess de medien@egghead.
Der Tageselternverein Bruchsal Lan dkreis Karlsruhe Nord e. V. lädt am 16. Juli von 9:30 – 11:00 Uhr im Haus der Begegnung in Bruchsal ein. Bei Interesse ist eine Anmeldung erforderlich.
Für Birgit zum 58. Geburtstag am 4. Juli
Kontakt und Info: Tel 07251/ 98 19 87-810 Fax 07251/98 19 87-9 info@tageselternverein-bruchsal.de www.tageselternverein-bruchsal.de
Du bist Feuer und Flamme fĂźr innovative Funktionen, unverwechselbares Design und Qualität â&#x20AC;&#x17E;Made in Germanyâ&#x20AC;&#x153;? Dann haben wir jetzt einen heiĂ&#x;en Tipp fĂźr Dich: Bewirb Dich beim europäischen MarktfĂźhrer fĂźr Hausgeräte und unterstĂźtze GLH 1HÉĄ *PE+ DP 6WDQGRUW %UHWWHQ EHL .DUOVUXKH HLQHP GHU %6+ =HQWUHQ I U GLH (QWZLFNOXQJ XQG 3URGXNWLRQ H[NOXVLYHU . FKHQJHUlWH
Technische Ausbildung Â&#x2021; (OHNWURQLNHU IÂ U $XWRPDWLVLHUXQJVWHFKQLN P Z Â&#x2021; )HUWLJXQJVPHFKDQLNHU P Z Â&#x2021; ,QGXVWULHPHFKDQLNHU P Z Â&#x2021; 9HUIDKUHQVPHFKDQLNHU %HVFKLFKWXQJVWHFKQLN P Z
'XDOHV 6WXGLXP Â&#x2021; %DFKHORU RI (QJLQHHULQJ '+ ² 0DVFKLQHQEDX PLW 9HUWLHIXQJ .RQVWUXNWLRQ XQG (QWZLFNOXQJ 3URGXNWLRQVWHFKQLN P Z Â&#x2021; %DFKHORU RI (QJLQHHULQJ '+ ² :LUWVFKDIWVLQJHQLHXUZHVHQ PLW 9HUWLHIXQJ 3URGXNWLRQ XQG /RJLVWLN ,QWHUQ 0DUNHWLQJ XQG 7HFKQLVFKHU 9HUWULHE P Z
3UDNWLND XQG :HUNVWXGHQWHQWlWLJNHLWHQ Â&#x2021; 7HFKQLVFKHU XQG NDXIPlQQLVFKHU %HUHLFK
1(8*,(5,*" :HLWHUH ,QIRV OLHIHUQ ZLU 'LU DXI XQVHUHU :HEVLWH %HZLUE 'LFK GLUHNW RQOLQH XQWHU NDUULHUH EVK JURXS GH
ZZZ QHÉĄ GH ZZZ EVK JURXS FRP
www.ib-freiwilligendienste.de
Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Ă&#x2013;kologisches Jahr Bundesfreiwilligendienst IB Freiwilligendienste Landkreis/Stadt Karlsruhe & Pforzheim Freiwilligendienste-Karlsruhe@internationaler-bund.de Tel. 0721 85019-30 oder Tel. 07231 1393746 GefĂśrdert vom
Sâ&#x20AC;&#x2DC; GSCHĂ&#x201E;FT MACHT KOI SCHPASS ME? Foto: Photocase/spacejunkie
WIR R HABEN ATTRAKTIVE JOBANGEBOTE MITT ZUKUNFT â&#x20AC;&#x201C; DIREKT IN BRETTEN
34 WILLI 2014 EXTRABLATT
JETZT BEWERBEN! Beruf&Karriere
ell: Jobs aktu sng Zerspanu er m/w mechanik chter)
(Bediener
+ Einri
er fĂźr Mitarbeit g fun rĂź p e Teil m/w
Rinklinger Str. 10 75015 Bretten
www.klumpp-gmbh.de
Eine Sonderverรถffentlichung von WILLI das Stadtmagazin
EXTRABLATT rund um
e r e i r r Ka & R E Z N I W R E U A B N I WE Odenheim s u a r e m im Z Adrian
im WI n e m e h t r e d n So merken! r o v n o h c s t z t e J us&Garten August: Ha
dakti Anzeigen-/ Re
onsschluss: 10
. Juli
LLI
uf&Karriere r e B : r e b m e gust S ept chluss: 10. Au daktionss
Anzeigen-/ Re
Wein im Blut Es gibt sie – eine neue Generation junger Winzer, die jung, aufgeschlossen, spritzig und voller Lebensfreude und doch fest verwurzelt mit ihrer Region, dem deutschen Wein ein frisches Gesicht geben. Adrian Zimmer ist einer von ihnen. Ein ganz Neuer, der stolz in diesem Jahr seinen ersten eigenen waschechten Kraichgauer Wein präsentiert. Text: Christina Notheisen Bilder: Christina Notheisen, Adrian Zimmer
„Ich habe den Wein sozusagen im Blut“, sagt der 29-Jährige von sich selbst. „Im wunderschönen Kraichgau bin ich aufgewachsen und hier wachsen auch meine Reben. Meine Eltern sind Genossenschaftswinzer im Vollerwerb, da wurde mir der Wein praktisch in die Wiege gelegt.“ Nach seiner 3-jährigen Ausbildung zum Winzer, die er beim Weingut Klumpp in Bruchsal und im schwarzen Adler im Kaiserstuhl absolvierte, entschloss er sich zum Weinbaustudium in Geisenheim und ist, nach Vollendung der sechs Semester nun als Bachelor of Science in Weinbau und Ökologie mit seinen ganz eigenen Ideen ins heimische Odenheim zurückgekehrt. „Meine Eltern sind Genossenschaftswinzer, sie vermarkten ihren Wein nicht selbst. Ich mache das jetzt. Ich möchte meine ganz eigenen Weine anbieten – waschechte Kraichgauer Weine mit dem gewissen Etwas: traditionell, aufgeschlossen, jung
36 WILLI 2014 EXTRABLATT
Beruf&Karriere
und spritzig“, erzählt Adrian, während wir durch die Weinberge bei Odenheim schlendern. Reben wo das Auge hinsieht. Ein traumhafter Arbeitsplatz. Adrian arbeitet bei der Winzergenossenschaft Wiesloch und betreibt seit kurzem dieses eigene Weingut im Nebenerwerb. Den eigenen Wein vermarkten – der Traum eines jeden Winzers. „Der Wein
Sechs Semester Weinbaustudium jedes Weingutes hat seinen eigenen Stil, welcher maßgeblich von der Lage der Weinberge und deren Bewirtschaftung beeinflusst wird“, erklärt der Jungunternehmer. „Ich versuche den traditionellen und den innovativen Anbau zu verbinden. Traditionell heißt altbewährte Sorten wie
g 2016.! n u d l i b s u A ben ne bewer Jetzt onli
Spät- oder Weißburgunder auszubauen, aber auch innovativ neues auszuprobieren, beispielsweise einen Merlot.“ Der Job des Winzers kann nicht auf einzelne Jahreszeiten reduziert werden, wie das oft angenommen wird. Ein Weinjahr hat 365 Tage. Die Arbeiten auf dem Weinberg müssen gemacht werden, egal ob das Wetter gut oder schlecht ist. „Nach der Ernte verlieren die Reben ihre Blätter und müssen zurückgeschnitten werden. Dies ist der Start in das neue Weinbaujahr. Hier muss der Winzer jetzt schon über die Qualität des Weines im nächsten Jahr entscheiden“, erzählt der Jungwinzer
365 Tage im Jahr über seinen Alltag. „Unsere Arbeit ist ein Handwerk. Auch wenn heute einiges maschinell erledigt werden kann, bleibt vieles was manuell gemacht werden muss. Ein Sprichwort sagt: der Weinberg will den Winzer einmal am Tag gesehen haben und ein Weinberg braucht Liebe, Aufmerksamkeit und vor allem Können.“ Da ist es kein Wunder, dass Adrian bei jedem Gewitter das aufzieht besorgt an seine Reben denkt. „Man lebt und arbeitet mit der Natur, aber natürlich hat man auch Angst vor ausufernden Wetterlagen. Hier hilft eigentlich nur, dass man sich in gewisser Weise finanziell etwas absichert“, sagt Adrian etwas leise. Beim Weinbau fallen natürlich auch Verwaltungsarbeiten an. Hier hilft die ganze Familie mit. Adrians Freundin Sina schmeißt das Büro. Die 27-jährige steht voll und ganz hinter seinen Zukunftsplänen.
HOBBY: Als Ausgleich fertigt Adrian Zimmer Skulpturen
Lässt einem der Weinberg noch Zeit für andere Hobbys? Adrian lacht: „Ich bin seit Kindesbeinen bei der freiwilligen Feuerwehr und zudem fertige ich Skulpturen. Zwei davon stehen bereits in den Weinbergen. Das ist mein Ausgleich zum Alltag auf dem Weinberg.“ Adrian Zimmer trinkt selbst leidenschaftlich gerne Wein: „Die Leidenschaft gehört beim Weintrinken in gewisser Weise dazu. Man muss viele Weine kennen und probieren nicht nur die eigenen, auch wenn die einem am besten schmecken – nur so kann man seinen eigenen Stil finden.“
Weingut Adrian Zimmer Nibelungenstr. 17 76684 Östringen Telefon: +49 175 2414359 E-Mail: info@weingutadrian-zimmer.de www.weingut-adrianzimmer.de
Ausbildung_ER_Jubiläum_Störer_trendence 2014-2015_92x272_4c.indd 1
37 WILLI 2015 12:41:27 21.05.2015
Antrieb bewegt Zukunft Ausbildung bei SEW-Eurodrive bewegt
„Als einer der weltweit führenden Antriebstechnik-Spezialisten mit über 16.000 Mitarbeitern bringen wir die Welt in Bewegung: vom Kieswerk bis zur Achterbahn, von der Abfüllanlage für Softdrinks bis hin zu Logistikzentren – unsere Produkte und Dienstleistungen machen vieles möglich.“ Mit mehr als 250 Auszubildenden ist die SEW-EURODRIVE nicht nur einer der größten Ausbildungsbetriebe der IHKRegion Karlsruhe, sondern auch bekannt für eine fundierte und umfassende IHK-Ausbildung im Bereich der Metall- und Elektroberufe, kaufmännische und IT-Berufe sowie den klassischen Ingenieurstudiengängen in zwei Studienmodellen in Kooperation mit der DHBW-Karlsruhe und der Hochschule Karlsruhe. Ausbildung oder Duales Studium bei SEW-EURODRIVE, das bedeutet aufeinander abgestimmte Seminare, eigenständige Projekte, eine professionelle Ausstattung und kompetente Ausbilder, die
38 WILLI 2014 EXTRABLATT
Beruf&Karriere
mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem zeichnet SEWEURODRIVE ein lebendiges Betriebsklima aus. Zusammenhalt und partnerschaftlicher Umgang werden großgeschrieben. Informationen über die
Mehr als 250 Auszubildende verschiedenen Ausbildungsberufe und Studiengänge unter www. sew-eurodrive.de/karriere. Attraktive IT-Ausbildung Um auch in Zukunft die weltweit führende Position in der
Antriebstechnik zu sichern, sind eine leistungsfähige IT-Infrastruktur sowie schlanke, IT-gestützte Prozesse in allen Unternehmensbereichen eine Grundvoraussetzung. Über 160 qualifizierte Mitarbeiter im Bereich der IT stellen den Betrieb von hoch verfügbaren, performanten IT-Systemen und innovativen IT-Prozessen
sicher. Auch hier setzt SEW auf den eigenen Nachwuchs. So werden jedes Jahr Wirtschaftsinformatiker und Informatiker (DH) sowie Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Informatikkaufleute (IHK) ausgebildet.
Informationsabend Duales Studium Am 10. Juli von 18 bis 22 Uhr veranstaltet SEW-EURODRIVE in der DriveAcademy® in Bruchsal einen Informationsabend für potentielle Studienanfänger, die sich für ein Duales Studium bei SEW-EURODRIVE interessieren. In Vorträgen und persönlichen Gesprächen werden die Interessenten einen Überblick erhalten, welche dualen Studienmöglichkeiten das Bruchsaler Unternehmen in Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Karlsruhe) anbietet. In diesem Jahr findet die Veranstaltung erstmalig abends statt, sodass auch Eltern die Möglichkeit haben, sich direkt bei SEWEURODRIVE über Berufsbilder, Studienmodelle, Voraussetzungen und Bewerbungsmöglichkeiten zu informieren. OnlineAnmeldung unter www.sew-eurodrive.de/karriere. Bewerbungen für eine Ausbildung oder ein Duales Studium 2016 sind ab sofort möglich – weitere Informationen und Online-Bewerbung unter www.sew-eurodrive.de/karriere.
Experten in allen Geldangelegenheiten Ausbildung bei der Sparkasse Kraichgau zum Bankkaufmann, Finanzassistent und Bachelor of Arts: spannend ab dem ersten Tag Bankkaufmann, Finanzassistent und Bachelor of Arts – BWL-Bank sind anspruchsvolle Berufe. Man berät seine Kunden individuell und bietet ihnen die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. Wichtige Vorraussetzungen, die man für alle drei Ausbildungsberufe mitbringen sollte sind Spaß am Umgang mit Menschen, freundliches und sicheres Auftreten, Teamgeist, die Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten und natürlich Interesse an Wirtschafts- und Finanzthemen. Mit derzeit 48 Auszubildenden gehört die Sparkasse Kraichgau zu den größten Ausbildungs-
richt eine wichtige Rolle, in dem die Auszubildenden die bankspezifischen Themen vertiefen und durch praxisnahe Projektarbeiten sowohl allein, als auch im Team Verantwortung übernehmen müssen. Später kann man sein Wissen über interne Seminare, Fachseminare und Studiengänge an der Sparkassenakademie Baden-Württemberg ausbauen und sich fit für spezielle Aufgaben und damit für seine Karriere bei der Sparkasse Kraichgau machen.
betrieben der Region. Ganz wichtig: Am Ende der Ausbildung sollen möglichst alle jungen Leute übernommen werden, um sie in den 56 Filialen einzusetzen. Die Ausbildung findet parallel in der Sparkasse Kraichgau, in den Abteilungen und Filialen zwischen Bruchsal, Bretten und Sinsheim sowie an der Friedrich-ListSchule in Karlsruhe, beziehungsweise an der Willy-Hellpach-Schule in Heidel-
berg statt. Das Studium an der DHBW findet wohnortsabhängig in Karlsruhe, beziehungsweise in Mosbach, statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Neben Themen wie Geldanlage, Börse und Kreditwesen steht die persönliche Kundenberatung dabei im Mittelpunkt. Darüber hinaus spielt bei der Sparkasse Kraichgau der innerbetriebliche Unter-
Bewerben sollte man sich möglichst schon ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsstart. Für 2016 nimmt die Sparkasse Kraichgau bereits Bewerbungen an: www.sparkasse-kraichgau.de/ ausbildung Fragen beantwortet: Ausbildungsleiterin Isabelle Metz, Friedrichsplatz 2, 76646 Bruchsal, Telefon 07251 773320, Mail: isabelle. metz@sparkasse-kraichgau.de
SEW-EURODRIVE—Driving the world
Für uns bist du die Zukunft
Ausbildung / Duales Studium bei SEW-EURODRIVE SEW-EURODRIVE ist einer der internationalen Marktführer im Bereich Antriebstechnik. Als Familienunternehmen arbeiten wir für internationale Kunden aus allen Branchen. Über 16.000 Mitarbeiter in 48 Ländern entwickeln innovative Lösungen und Produkte von höchster Qualität. Unsere 190 Auszubildenden und 70 dual Studierenden sind direkt mit dabei. An unseren Standorten Bruchsal und Graben-Neudorf erfahren sie aus erster Hand, wie neueste Technologien entstehen und weiterentwickelt werden. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Wir sind überall da, wo in der Welt etwas angetrieben wird. Deshalb sind wir immer an jungen Menschen interessiert, die mehr bieten als gute Zeugnisse. Menschen die etwas bewegen wollen – nicht nur reden, sondern handeln. Unsere Ausbildungsberufe: Elektroniker/-in – Betriebstechnik – Geräte und Systeme Industriemechaniker/-in Mechatroniker/-in Technische/r Produktdesigner/-in Fachinformatiker/-in – Anwendungsentwicklung* – Systemintegration* Industriekaufmann/-frau Informatikkaufmann/-frau* * wird nicht in jedem Jahr ausgebildet
Unsere dualen Studiengänge: Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe Bachelor, 210 ECTS-Punkte, Studiendauer 3 Jahre Maschinenbau Mechatronik Elektrotechnik Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen
Informationsabend Duales Studium Freitag, 10. Juli 2015 Online-Anmeldung erforderlich!
StudiumPlus – Hochschule Karlsruhe Bachelor, 210 ECTS-Punkte, Studiendauer 4,5 Jahre inklusive parallele IHK-Ausbildung Maschinenbau Mechatronik Elektrotechnik
www.sew-eurodrive.de/karriere
WILLI 2015
39
Text: Maja Ihle, Bilder: privat
WILLIS NEXT TOPMODEL Maike Kleiber ist nicht nur im WILLI-Land gern gesehen. Auch im internationalen Modelbusiness ist sie gefragt. Sie hat schon für große Namen wie Yves-Saint-Laurent, das nylon-Magazin, die russische Vogue und amazon gemodelt. „’Do things you will remember!’ – ‚Tu Dinge, an die du dich erinnerst! ‘, das ist ganz klar mein Motto!”, lächelt Maike. Und dass sie dieses Motto von ganzem Herzen auslebt, wird einem schnell klar – denn die 21-jährige Weingärtnerin hat schon so einiges aufzuzählen, was sie mit Sicherheit nicht so schnell wieder vergessen wird. Im Herbst 2010 entdeckte Maikes Mama beim Shoppen in Karlsruhe ein Plakat, auf dem ein Model-Contest ausgeschrieben war. Kurzerhand meldete sie ihre damals 16 Jahre alte Tochter an. Maike, zu diesem Zeitpunkt noch total unerfahren im Modeln, gewann den Wettbewerb zwar nicht, konnte die Agentur aber trotzdem in einem solchen Maß von sich überzeugen, dass sie unter Vertrag genommen wurde. Diese Agentur vermittelte Maike Jobs in Deutschland und sogar international, sodass sie sich im Modelbusiness schnell einen Namen machen konnte. „Mittlerweile habe ich wirklich schon
40 WILLI 2014 EXTRABLATT
Beruf&Karriere
einiges an Erfahrungen sammeln können“, erzählt Maike stolz. Sie hatte schon zahlreiche Jobs auf Fashion Weeks in Berlin, Paris, Mailand, London und sogar in New York durfte sie schon auf dem Laufsteg neue Designermode präsentieren. „Das Gefühl, wenn so ein Blitzlichtgewitter ausbricht, wenn du da läufst, ist unbeschreiblich!“, schwärmt sie. Aber nicht nur der
Fashion Week in Mailand, Paris, London, New York Laufsteg liegt Maike. Auch Fotoshootings hat sie schon unzählige hinter sich. Magazine, Lookbooks, Onlineshops und sogar Covershootings schmücken das Modelbuch der 21-Jährigen. Die meisten Jobs bekam Maike, als sie nach ihrem Abitur 2012 ein Jahr lang
als â&#x20AC;&#x17E;Vollzeitmodelâ&#x20AC;&#x153; auf der ganzen Welt unterwegs war. â&#x20AC;&#x17E;Das war echt eine abgefahrene Zeit!â&#x20AC;&#x153;, grinst die Weingärtnerin. Es sei nicht immer eine Glamourwelt gewesen, erinnert sie sich â&#x20AC;&#x201C; im Gegenteil. â&#x20AC;&#x17E;Nach einer Nacht im â&#x20AC;&#x17E;4-Seasons-Hotelâ&#x20AC;&#x153; in Paris schläfst du auch ganz schnell wieder in der grĂśĂ&#x;ten Absteige mit Ratten und undichten Fenstern. Das Modelleben ist nen Kalender total chaotisch â&#x20AC;&#x201C; einen oder Terminplaner musst du dir erst gar nicht anschaffen.â&#x20AC;&#x153; Einmal musstee Maike sogar ihren Geburtstag sausen lassen und allen en eingeladenen Gästen zwei Tage vorher eil wieder absagen, weil sie ganz kurzfristig en von einem wichtigen Kunden gebucht wurde. â&#x20AC;&#x17E;Man muss der Typ dazu sein, so einn hren spontanes Leben fĂźhren mt zu kĂśnnen. Es kommt nicht jeder damit klar. Aber dafĂźr wird man damit belohnt, dass man die ganze Welt sehen kann!â&#x20AC;&#x153;
Ein spontanes Leben, in dem man die ganze Welt sehen kann. Mittlerweile studiert Maike allerdings â&#x20AC;&#x17E;International Businessâ&#x20AC;&#x153; in Pforzheim. Das Studium sei ziemlich zeitaufwendig. Sogar am Wochenende hat sie manchmal
Vorlesungen, daher kann sie nicht mehr so viele Modeljobs annehmen. â&#x20AC;&#x17E;Traurig bin ich darĂźber nicht wirklich, nein. Das Modeln macht mir wahnsinnig viel SpaĂ&#x; und natĂźrlich ist es cool, damit Geld verdienen zu kĂśnnen. Aber mein Leben lang will ich das nicht machen. Ich brauch was Sicheres!â&#x20AC;&#x153; Trotzdem hält sie ihren KĂśrper mit ge gesunder Ernährung un viel Sport in und Fo denn ein Form, ge gesunder Lebensstil se ihr schon immer sei w wichtig gewesen. M ihrem Profil Mit a â&#x20AC;&#x17E;instagramâ&#x20AC;&#x153; auf mĂśchte sie auch andere dazu motivieren, Sport zu treiben. Fast täglich postet Maike Fotos von sich selbst im Sportdress, ihr gesundes M Mittagessen und motivierende SprĂźche. Ab und an findet man aber auch mal ein StĂźck Kuchen oder ein Glas Wein. â&#x20AC;&#x17E;Ohja, die Lebensqualität darf auf keinen Fall zu kurz kommen! Ich finde es wichtig, dass man sich nach einem anstrengenden Tag auch mal was gĂśnnt.â&#x20AC;&#x153; Deshalb gibt es bei Maike Kleiber täglich ein kleines Betthupferl â&#x20AC;&#x201C; am liebsten â&#x20AC;&#x17E;Ben & Jerryâ&#x20AC;&#x2122;s Strawberry Cheesecakeâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; oder irgendwas mit Zimt, Maikes grĂśĂ&#x;ter Schwäche. Daher kommt Ăźbrigens auch ihr Username â&#x20AC;&#x17E;cinnamonmodelâ&#x20AC;&#x153;.
Infotermin: Do., 9. Juli, 18:30 Uhr ;VN "CJUVS t 8JSUTDIBGUTPCFSTDIVMF +BISF t KĂ&#x160;ISJHFT CFSVn JDIFT (ZNOBTJVN 8JSUTDIBGU PEFS 4P[JBMFT
;VS 'BDIIPDITDIVMSFJGF t KĂ&#x160;ISJHFT LBVGN #FSVGTLPMMFH * VOE ** t KĂ&#x160;ISJHFT LBVGN #FSVGTLPMMFH 'SFNETQSBDIFO t KĂ&#x160;ISJHFT LBVGN #FSVGTLPMMFH #,')
#FSVGTLPMMFHT +BISF
t &VSPQBTFLSFUĂ&#x160;S JO t 'SFNETQSBDIFOTFLSFUĂ&#x160;S JO
www.merkur-akademie.de GemeinnĂźtzige Schule in freier Trägerschaft ErzbergerstraĂ&#x;e 147 t 76149 Karlsruhe Telefon: 0721 1303-0 t www.merkur-akademie.de E-Mail: info@merkur-akademie.de
Ich will... ...einen Chef, der hinter mir steht und mich fĂśrdert ...das passende Gehalt ...ein tolles Team
Unsere nächste Ausbildung zur
Staatl. anerkannten Kosmetikfachkraft professionellen FuĂ&#x;pflege
beginnt im März und im September Weitere Informationen gerne telefonisch oder per E-Mail. QM-zerti¿ ziert nach DIN-EN ISO 90001: 2008, Cidesco und AZAV RÜntgenstr. 8 | Karlsruhe | Tel. 0721-28143 | info@kosmetikschule-karlsruhe.de
www.kosmetikschule-karlsruhe.de
Als KŠISJH FYBNJOJFSUF 1Ă&#x203A;FHFGBDILSŠGUF JO EFS ,SBOLFO PEFS "MUFOQĂ&#x203A;FHF N X JO VOTFSFO 4P[JBMTUBUJPOFO bekommen Sie diese WĂźnsche erfĂźllt! Sie haben die Wahl - CFXFSCFO 4JF TJDI KFU[U Wir wĂźnschen uns zuverlässige Mitarbeiter in Teilzeit, die TJDI NJU EFO -FJUTÂ&#x2013;U[FO EFS "80 JEFOUJĂ&#x17D;[JFSU
Ambulante Dienste gGmbH &MLF ,SŠNFS 5FM F LSBFNFS!BXP LB MBOE EF 1SJO[ 8JMIFMN 4USBÂ&#x2030;F #SVDITBM
WILLI 2015
41
5
beliebtesten
Die
Nebenjobs
1
2
3
Während der Schule oder dem Studium kann man Geld immer gut gebrauchen. Wenn die Eltern das Taschengeld also kürzen sind Nebenjobs gefragt. Die Beliebtesten findet ihr hier:
5
Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern
Kellner/-in
Tipps für Berufseinsteiger
A jeder Straßenecke ein Cafe und in vielen Ortschaften Restaurants, da An werden immer wieder Kellner/-innen gesucht. Dabei muss man jederzeit freundlich und gepflegt auftreten, stets alle Wünsche des Gastes erfüllen und das bestellte Essen nicht fallen lassen. Klar, wenn das Trinkgeld stimmt, nimmt man das gerne in Kauf, stressig kann das Kellnern ebenfalls sein.
Æ Was will der Arbeitgeber alles über mich wissen? Æ Wie kann ich überzeugen? Æ Was muss ich beachten um nichts falsch zu machen?
Kassierer-/in Flexible Arbeitszeiten und ein geringes Anforderungsprofil machen den Nebenjob Kassier für praktisch jeden interessant. Wer es sich überlegt in einem Supermarkt an der Kasse anzufangen sollte stressresistent und schnell sein. Bewerber haben jedoch gute Chancen, da mittlerweile jeder Ort mindestens einen Supermarkt hat.
Packer/-in / Regalauffüller/-in Ebenfalls den Supermarkt als Arbeitsplatz hat man als Packer/-in oder Regalauffüller/-in. Man sollte fit sein und bereit auch Schichtdienste und Wochenendarbeit zu übernehmen. Machen kann diesen Nebenjob jeder, der sich etwas Geld verdienen und nicht allzu lange arbeiten möchte.
4
infomercial
Babysitter/-in Du bist vertrauensvoll, zuverlässig und kannst mit Kindern super umgehen. Dann hast du als Babysitter/-in eine gute Gelegenheit Geld nebenbei zu verdienen. Wohl fast jede Familie mit kleinen Kindern braucht ab und an jemanden, der auf den Spross aufpasst und sich mit ihnen beschäftigt.
ZZeitungszusteller/-in Die normale Tageszeitung kommt schon früh am Morgen, doch viele lokale Zeitungen haben wöchentliche Auflagen und können von Schülern oder Studenten am Nachmittag ausgetragen werden. Ebenfalls werden immer wieder Austräger für Flyer oder Angebotshefte der Supermärkte gesucht.
Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e. V.
Viele Fragen kreisen im Kopf eines Bewerbers, wenn er es endlich geschafft hat und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhält. Lampenfieber macht sich breit. Doch wichtig, machen Sie sich nicht verrückt! Das Unternehmen möchte Sie persönlich kennenlernen – das ist doch eine positive Nachricht und sollte Sie freuen. Regel eins: Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Egal ob Informationen zum Unternehmen oder zum Beruf – Sie müssen sich im Vorfeld möglichst umfassende Informationen beschaffen. Eine hilfreiche Quelle hierbei bietet die Homepage des Unternehmens sowie für allgemeine Informationen rund um jeden Beruf das Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit. Gerne dürfen Sie sich im Vorfeld auch fragen notieren und diese beim Gespräch stellen. So zeigen Sie Interesse und eine gute Vorbereitung! Regel zwei: Lesen Sie sich vor dem Gespräch nochmals Ihre Bewerbungsunterlagen, samt Anschreiben, Lebenslauf, Ihren Zeugnissen sowie Referenzen durch, und seien Sie auf Fragen zu diesen gefasst. Hier zählt Ehrlichkeit – gerade auch bei kritischen Fragen – wird oft Ihre souveräne Reaktion geprüft. Bleiben Sie auch bei wiederholt kritischem Nachfragen ruhig und sachlich. Überlegen Sie sich, warum gerade Sie der richtige Kandidat sind und was Sie von andern Kandidaten positiv unterscheidet. Werden Sie sich Ihrer Stärken und Schwächen bewusst. Weiterhin gilt: Klären Sie Organisatorisches – nach Bestätigen Ihrer Teilnahme am Vorstellungsgespräch - rechtzeitig. Wann muss ich wo genau sein (Adresse, Werk, Gebäude)? Wie komme ich da hin? Wie viel Puffer ist notwendig? Melden Sie sich mindestens 15min vor Beginn des Gesprächs am Empfang für Ihren Gesprächspartner an. Kleiden Sie sich angemessen, so wie man es in diesem Beruf auch von Ihnen erwartet aber verkleiden Sie sich nicht. Der erfahrene Gesprächspartner merkt sehr schnell, ob Sie sich in der gewählten Kleidung wohlfühlen und gewohnt sind diese zu tragen oder nicht! Abschließend mein besonderer Tipp: Höflichkeit wirkt und ist keinesfalls altmodisch und ein bisschen Humor – wenn er denn passend eingesetzt wird – ist nicht übertrieben. Bleiben Sie authentisch und zeigen Sie Ihre Persönlichkeit. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und viel Erfolg!
Reich mir deine Hand!
Kindliche Entwicklung braucht tatkräftige Unterstützung
Kinder brauchen SIE! Werden Sie Tagesmutter / Tagesvater! Rufen Sie uns an und fragen Sie nach! Tel: 07251-981987-0 Tageselternverein Bruchsal Tunnelstr. 27, 76646 in Bruchsal www.tageselternverein-bruchsal.de info@tageselternverein-bruchsal.de
42 WILLI 2014 EXTRABLATT
Beruf&Karriere
…Und wenn es auch mal nicht geklappt hat. Sie sind auf alle Fälle um eine Erfahrung reicher, die Ihnen niemand mehr nehmen kann. Expertentipp: Santina Panzer E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Head of HR Marketing Rote-Tor-Straße 14, 75038 Oberderdingen, Deutschland Santina.Panzer@egoproducts.com
5 Filmbeiträge
TOP
So empfangen Sie KraichgauTV KraichgauTV im Kabelfernsehen digital
Fernsehen von hier
KraichgauTV im Internet Sie haben keinen Kabelanschluss? Kein Problem! KraichgauTV gibt’s auch online im Internet unter www.kraichgau.tv
Jetzt aber mal so richtig! Viele unterschiedliche Stationen hat er mit 21 Jahren schon durchlebt. Aber erst jetzt bei KraichgauTV läuft Philipp Winnige zur Hochform auf. Direkt nach dem Abi zu studieren, kam auf keinen Fall in Frage. Er sammelte Erfahrungen, probierte sich aus. Nach seinem freiwilligen Wehrdienst und einer Rucksackreise durch Vietnam, wagte der gebürtige Pfälzer einen ersten Studienversuch am KIT in Karlsruhe. Relativ schnell erkannte er für sich, dass Informatik und er nicht zueinander passen. Daher konzentrierte er sich auf das, wo man arm
Jetzt ansehen unter
Wer Kabelanschluss hat, braucht zum Empfangen von KraichgauTV eine Kabelbox. Sendersuchlauf starten oder Frequenz (610 MHz) manuell eingeben. Danach KraichgauTV in die Senderliste aufnehmen und los geht‘s mit Ihrem Fernsehen zuhause!
lte aber berühmt werden kann. „Ich stellte mir die zentrale Frage: Wo sehe ich mich Geld ld in der Zukunft? Freude an der Arbeit, Ge d? scheffeln oder pünktlicher Feierabend? uf”, Letztendlich war‘s die Freude am Beruf”, int er erklärt Philipp. Bei KraichgauTV scheint zu finden, was ihm gefällt (eben bis aufs ur Geld). Vom Prakti zum Regisseur in nur er, das drei Monaten. Von wegen Kabelträger, mel gibt’s bei KTV eben gerade nicht. Ärmel n, hoch und Wochenenddienst schieben, Das das ist das wahre (Fernseh)-Leben. „Das der besondere an einem regionalen Sender ert ist, dass du ab dem ersten Tag integriert bist. Mittendrin, nicht nur dabei! Viel gen Verantwortung übernimmst und zeigen st kannst, was in dir steckt. Daran wächst man, das hilft für‘s Leben”. rung Wir sind gespannt, wohin diese Erfahrung ihn treibt. Wir bleiben dran.
www.kraichgau.tv
1
Retro-Film: Reise ins Bruchsal der 70er
2
Sprantaler Köhlerfest 2015
3 3
Bürgerinitiative in Gochsheim
Bewegung hält fit Einen Monat lang die Anzeige flimmern lassen 1 für 2 oder wie der Engländer sagen würde 142 (one four two) Präsentieren Sie sich mit Ihrer WILLI-Anzeige im Fernsehen. Die einfachste Lösung Ihre Anzeige mehrfach zu nutzen. Ab in die Wohnzimmer rund um Bruchsal. Mit der TV Anzeige in KraichgauTV. 1. Seriös und überzeugend Was der Mensch mit „seinen eigenen Augen“ gesehen hat, nimmt er als seriös und real wahr.
2. Hohes Wirkungspotenzial Fernsehen wirkt über verschiedene menschliche Empfindungen und trifft den Zuschauer in Kopf, Herz und Bauch: Bewegte Bilder haben hohes Wirkungspotenzial.
3. Verfügbar in mehreren Medien KTV ist im Kraichgau sowohl im Kabelnetz als auch im Internet verfügbar. Lokal-TV schafft Nähe zu Ihrer Kundschaft und ist authentisch.
4. Zielgruppenanpassung
4
Oldie Day in Waghäusel
5
2015 StreifzügeWILLI durch den Kraichgau
KraichgauTV bietet hervorragende Möglichkeiten und Angebote, die Werbung an die entsprechenden Zielgruppen anzupassen. Nehmen Sie einfach Kontakt (medien@egghead.de) mit uns auf. Fernsehen zuhause ist Ihr Ding.
5. Kosten Werbung bei KTV ist viieeel günstiger als Sie denken – Sie werden staunen!
1 TV Spot ab 500,–
1 Monat • 12 Mal täglich
43
www
ats n o M s tter de
ro
Globet
d Zoé Stadler aus Andreas, Sabrina un s Forst u nd an der Nordsee. Carola au LI IL W it m n re w wa t IL LI Fors hoppelten mit W land am Wh i
V-Tu Die KS ware
zu gewinn tschein
gu inen Reise Gewinne e sal im h c örse Bru ch ein der Flugb in Euro. E fa 5 2 n o v t atürlich Wer n Dir und n .de o v d il sb b Urlau ghead edien@eg WILLI an m e lost ie WILLI-Fe schicken. D sendungen den Ein unter allen ats aus. r des Mon e tt o Globetr Gewinner entlichte ff rö e v r e D wecks ten sich z e b e g d ir w ILLI zu ben bei W a g n a s s re Ad melden!
! Viel GlückN AN:
NDE BILDER SE gghead.de medien@e
Zum Gl s ü e c e k au rank k s Od , a wurde en ls e W in N hei r mit C ILLI n o ic m e rde auf K lina B ht ur re o o p a w uzfah tt rt ar.
Gutscheinen
in ILLI adorf. W it ac en m ins M r a eg nz w Hei dem W l r uf Ka in LI a uonrfd. eide a in L I l ILLI adorf. it W Ursaucad , am T W m t i en s M fa Mac nm are eg ins war eg in enerif w z z n T n mW mW Hei Hei arl- auf de arl- auf de K K d e und ide a un eid ula am Te rsul , am T s U r U fa, fa erif erif Ten n e T
li: Zum Glüc ner Ju Gewin ke Mariman l I seekrank, und Si it WILL Patrick sal waren m Utah. aus Oden uch ey / aus Br nument Vall in No o M m i be
en enzing M s u a Alessa und M aresa rüsmann m i st eine versuchten b FritzBKlümle sauucsh Fboers sta ei ihrer BzaurcBee in Kap r e lona-R n s mit WILLI de e is n Champion Günter M ise nach Deutsch Freunds League-Pokal land zu entfü hren. k wurde WILLI nicht als er mit Celin a Bott heim auf Kreuz fahrt rdeuropa war.
Die Mittwochsturnerfrauen des TV 07 Gochsheim waren mit WILLI be beim ZDF Fernsehgarten in Mainz.
Helma und Günther Heneka aus Bruchsal waren mit WILLI in Agadir/Marokko.
Die Familien Scholl, Abe le, Schulien Reiß aus P und hilippsburg, S tettfeld, Zeu und Dielheim tern waren mit W ILLI in Berlin .
Sabb y ILLI a WIL Mag g
F anz und Annelie Fr se Hof aus Karlsdo rf mit Tochter Dagmar Bratzel aus Kraich ta l unterwegs mit WIL LI in Budapest.
Karlsdorf u nd Jutta aus KänguruL LI durch das ch. h itehhaven Bea
hatte us Kraichtal a n n a llm u R Bernd a Stella Tour auf seiner Aid Gepäck. WILLI mit im
ise Re . er ein Chile ei s r b and in wa l rst euer Fo F aus a in ser erik BĂś dam ar Ăź Otm rch S du
n stringe n aus Ă&#x2013; e u a fr F r . iesta, rne Fiesta M in Paris SV-Tu WILLI exicana it m Monika n e ! Hans u war Kemmli nd ng au zeig
s Menz te IL ingen LI den T Jasmin und Timo aun sWNe ngen ibsheim uwa lum renin Me xiko. mit WILLI in Mexiko das m Weltwunder . t d a t in ChichĂŠn Itz besuchen aps .
rst mit b y und Georg aus Fo Lago LI auf Motorradtour am cetto. g giore im Bergdorf Pe
KTV Kamerafrau Jana Lang war gemeinsam mit WILLI beim Taj Mahal in Indien.
Aktuell gesucht: in Ubstadt / Forst / Heidelsheim Karlsdorf / Kraichtal / Bruchsal / Karlsruhe Wir vermitteln schnell, durchschnittliche Vermittlungszeit 1,5 Monate Y 'BNJMJFOIBVT CJT Ăť Y .FISGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y &JOGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y ;JNNFS &JHFOUVNTXPIOVOH CJT Ăť Y .FISGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y ;JNNFS &JHFOUVNTXPIOVOH CJT Ăť
Wir kaufen auch selbst Schnelle Entscheidung garantiert
HARTMANN IMMOBILIEN
Bruchsal Telefon: (0 72 51) 8 55 - 70 und 79 'BY t XXX B NBLMFS DPN &NBJM IBSUNBOO! B NBLMFS DPN
Probleme bei der Vermietung?
DafĂźr hab ich jemanden!
T
H & G Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloss 10, Bruchsal Tel: 07251 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de
zingen unde aus Men Die Walkerfre LI auf der waren mit WIL l Hiddensee. schĂśnen Inse
H & G Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de
Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.
WILLI 2015
45
rtorius feierten mit Nada Gallo und Leeoonn Sa A xandra und Steven in,, Ale Stefan Luntz, Levin b rtstag in Thailand. Sartorius ihren Gebu
riuss feierten mit rtooriu Nada Gallo und Leon Sa u Steven raa und dra and xan Ale in, Stefan Luntz, Lev tagg inn Thailand. Sartorius ihren Geburtsta
ken Fiesta, Fiest a Mexicana! aus Bahnbrüc i H k a n s s un aus Menzing gang Kra die Woelfn zeigten gWteILmLitI dWILLI ti h ic sheim. Tulu l m in bMeesxi a in Sin n e ko r . A r ecka Rhein-N
WILLI war mit der Freiwilligen rlsdorf Feuerwehr Mün ü zesheim be Caro und Gaby aus Ka im „Bergdokto r“ am Wilderauf Gra en mit WILLI in r n Cawa Kaiser Gebirge naren ria. zusamm in Tirol/Österre aus Bruchsa bai. ich. l waren m Rait sWAl Khaimah in Du ILLI Renate un d Gerhard Weger
eim elmsh ite“ H e p h up dlergr and W Die Ra iner „Black . n Zyper ala D beim G ldiana Club im A
He Gan r z ent mann wei tw fe D r n ten isch eg w in a u ge nd 4 ger. r WI l e gen ° sü Auf d LLI m en it en dlic S eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r
Skibeg eis Heidels terte der Stad tk heim in Bruck im apelle Zillerta l.
medien@egghead.de
Da kiekste, wa?! Die Familien Holzer aus Weiher und Mesic und Pillusch aus Oberöwisheim in Berlin.
T Ur e ne sula riff un a , am d Ka T rle ide Hein a z u f d ware em n We mit g i WIL n s Ma LI in c a do rf.
XXX.
Gabi Wippel aus Jürgen Bücher und auf dem Bruchsal mit WILLI . lacier in Neuseeland Franz Josef Fox G
Dann kommt Euer WWW-Bild im
WILLI!
er olz h n H sc ilie illu am d P lin. e F un er Di sic in B e ?! wa d M eim te, un wish ks er kie eih berö Da us W s O a au
Familie Ohrne r und Schwarz aus Kraichtal waren mit WILLI auf Fue rt eventura. XXX
* Vorname, Nachname, Wohnort, Urlaubsort.
reg e ILLI W dra Wt h im n reG d e r aw nu e .aira naC lashc t u nar G fu rB a
hat auf n aus Kraichtal Bernd Rullman LI in der lla Tour mit WIL seiner Aida Ste acht. Cadiz Halt gem Innenstadt von
rf.
46 WILLI 2015
Weltenbummler aufgepasst!
ado
und Ra lf Schu lze aus waren Unterö mit wisheim WILLI im dem Motorra d und Gepäc k im Sa uerland .
LI auf sal war mit WIL ch ru B b lu uc an Der K d Weser. auf der Werra un einer Kanufahrt
Schickt Eure Urlaubsfotos unbearbeitet, einfach so, runter vom Chip und zack an uns mit folgenden Angaben*:
reg e ILLI W dra Wt h im n reG d aus .aira eraw l nuunetda Werner Loritz von neR asikh nCaChristofz einsteig h c R r u m e a n rn I ar it WrBILL We rn warenG mfua saursa hausen wande im e h s h c o Go St.G im nach Rüdeshe
Sabine
B
Balkone – der Wohlfühlfaktor für Ihr Zuhause Beate und Ralf aus Landshausen Beat B bbeim Jakobslauf von Porto na Santiago de Compestela nach
Dashline Schneider aus besuchte mit WILLI Ob Oberacker da antike Side in der Türkei. das
un ns d Ha LLI I a! an W xic ten . Me eig iko ta n z ex ies ge in M , F zin sta en lum Fie us M Tu a
Ju tta wa aus ren Ka kle auf rlsd o e tte rte iner rf un n AnnaLena S mi izil dund C Sophie Butterer aus t W romba ien chawaren ro Oberg ILL Ru la au zusammen mit I n s F ada/Ägypten. au tendrin WILLI an Pfings e Hurgh fd en ise u orst Ätn nd a.
n ns u ! Ha LI d ana WIL exic a M eigten iest z . ta, F gen xiko Fies Menzin in Me m aus Tulu
drichstal, Gabelis aus Frie t, rs Fo s au hs wisKuc uschs aus Oberö ill P d un ck pö S Bürks aus nen Mosel. ILLI an der schö W it m en ar w heim
t ks kie Da us W a
Te Ursul ne a r i f fa, und K am ar l T eid -Hein e z a uf ware dem n m W eg it WIL i n s M LI in ac a d orf .
dnu et shc aneR urB fua sua
Die Familien Niess, Hörrle und Martin aus Kraichtal waren mit WILLI auf Kettcartour um den schönen Hopfensee im Allgäu.
Wir arbeiten Metall.
Bis zu
t 07251-91280 76694 Forst (Baden) www.lackus.de
!
reduziert
www.jungkommunikation.de
Für Sie unterwegs in der Ferienzeit Fernsehen von hier
Themenjahr 2015
Erleben Sie eine faszinierende Epoche!
RAD SIEGERT · Nikolai Siegert Kirchplatz 10 76698 Ubstadt-Weiher Tel.: 0 72 51 - 36 79 96 5 www.rad-siegert.de
R M IT D E D PLUS R A C SS SCHLO DAS DURCH KJAHR BAROC
Barock – eine Epoche voller Superlative und Gegensätze: Im Glanz der Pracht spiegeln sich Tragik und Tod. Erleben Sie in 16 Schlössern, Klöstern und Gärten diese schillernde Lebenswelt mit einem überraschenden Programm.
www.schloesser - und - gaerten .de
48 WILLI 2015
EXTRABLATT Sonderveröffentlichung „Oben Ohne“
Juli 2015 Eine Sonderverรถffentlichung von WILLI das Stadtmagazin
EXTRABLATT
Oben Ohne Ab ins Freie
Freizeittipps
Raus aus dem Haus und die Freizeit genieร en. Den Himmel immer im Blick.
ve! i s u l k n i s p Freizeittip
WILLI 2015
49
Freizeit-Tipps
Ferien zu Hause müssen keineswegs langweilig sein. Mit dem richtigen Programm kann man auch daheim unvergessliche Ferien erleben. Hier die Ausflugstipps für alle Daheim-gebliebenen!
Freizeittipps Spaß & Aktion Abenteuerpark Kandel Kletterspaß auf 7ha mit 17000m Stahlseil auf 200 Bäumen
A: Badallee, beim Waldschwimmbad, Kandel Tel. 07275/618032 Ö: 10-19 Uhr €: Standardpaket: Erwachsene 20,90 €, Schüler/Studenten 17,90 €, Kinder(7-13) 14,90 €, Kinder Parcours(ab4) 5,90 € www.funforest.de Besucherbergwerk Frischglück Neuenbürg bürgg Historisches, königl.-württ. Eisenerzbergwerk – ein Denkmal der alten Arbeitswelt unter Tage.
A: Neuenbürg im Schwarzwald 75305 Neuenbürg | Straße von Neuenbürg nach Waldrennach bzw. Schömberg. Stollentelefon 07082 50444 Ö: Sa, So und Feiertage 11 - 17 Uhr €: Erwachsene (Einzelpreis) 5 € Gruppen (ab 10 Personen) 4 € pro Person Jugendliche (12 - 18 Jahre) 4 € Kinder und Schüler (3 bis 11 Jahre) 3 € www.neuenbuerg.de
Bike Erlebnis Schwarzwald Hunderte Kilometer Bikestrecken und -Trails, Flussbett-Trekking, MTB-Touren, Kinderferienprogramm
A: Igelbachstr. 30, Gernsbach Tel. 07224/993366 Ö: Di, Mi, Fr 10-12 Uhr, 16-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr
Billard Sportpark
Eisenbahn – Freunde
Billardspaß auf 1000m2
Personen – Gartenbahn auf Gleisen von 1200 m Länge
A: Molzaustraße 5, Bruchsal Tel. 07251/18487 Ö: Mo-Do 16-1 Uhr, Fr 16-2 Uhr, Sa 14-2Uhr, So 14-1Uhr www.billard-sportpark.de
A: Professor-Kurt-Sauer-Str. in Mingolsheimm Tel.: 0176/66436651 Ö: Fahrtage: 19. Juli, 16. August, 11 – 17 Uhr Uhr hr de www.eisenbahn-freunde-bad-schoenborn.de
Bistro Minigolf
Gartengolf Bruchsal
Schlemmen & sportliche Betätigung auf einer 18-Loch-Anlage
A: Hinterm Schloss, Kürnbach Tel. 07258/9509662 Ö: tägl. ab 10 Uhr €: Kinder (bis 14) 2,50 €, Erwachsene 3 € de www.minigolf-kuernbach.de
Tel. 07251/302246 Ö: Mo-Sa ab 13 Uhr, so.-/feiertags ab 11 Uhr €: Kinder(bis 13J) 2,30 €, Jugendliche (14 – 17), Schüler/Studenten & Senioren 2,70 €, Erwachsene 3 € www.gartengolf-bruchsal.de
KinderFerienKino
Heidelberger Bergbahnen
A: Bahnhofstr. 13, Bruchsal Ö: von Mo - Fr täglich um 14 Uhr zwei
atemberaubende Aussicht auf 550m Höhe
Kinderfilme zum Superpreis! €: 3 Euro
www.cineplex-bruchsal.dee
Familienspaß im Kinderfreizeitpark ark mitten im Wald
A: Klosterstr. 101, Kürnbach Tel. 07258/1496 Ö: Mo-Fr 12-19Uhr, Sa,So und Ferientage 10-19 Uhr €: Tageskarte 4 € www.maerchenwald-kuernbach.de
Tel. 06221/5132150 Ö: unterschiedlich s. Homepage www.bergbahn-heidelberg.de
Hochseilgarten Wiesloch
22. August , 9-233 Uh Uhr
A: Gewann Haagen 7, Wiesloch Tel. 06222/3865353 Ö: täglich 10 – 20 Uhr €: Erwachsene 25 €, Studenten Azubis 23 €, Jugendliche(ab 14) 22 €, Kinder(ab 1,30m) 18 € www.fun-4-you.net/home/ hochseilgarten-wiesloch
EUR, Besucher ab 150 cm 15,50 EUR,
Kraichgau – Märchenwald
A: Kurfürsten-Anlage 42-50
EIFELPARK bei Nacht mit Konzert von GLASPERLENSPIEL Programm den ganzen Tag und Party pur bis in die Nacht. Straßenkünstler, Live Bands und Feuerkünstler verzaubern die Nacht und sorgen für super Stimmung. Phantastische Walking-Acts, beeindruckende Zauberer und zahlreiche Künstler verwandeln den Park in ein buntes Meer aus Show und Spektakel mit gigantischem Brillant-Feuerwerk unter dem Sternenhimmel. Alle Attraktionen sind bis 23 Uhr geöffnet. Genießen Sie kulinarische Highlights und viele Leckereien.
www.rmsv-urloffen.de
A: Giesgrabenweg 38, Bruchsal
Cineplex Bruchsall
A: Weißstrasse 12, 54647 Gondorf Ö: normal tägl. 10-17 Uhr €: Tageskarten Besucher 100-150 cm 12,50
50 WILLI 2015
Spiel & Spaß auf 27 Bahnen
28,- EUR, 60 Min. - 48,- EUR, Gruppenrabatt ab 10 Karts 2.- €, Rennkarts: Tageskarte: 25,EUR,, Vormittagskarte: 15,- EUR
3 riesige Ebenen und 90 spannende Statioonen versprechen 100% Kletterspaß
Kartbahn in Appenweier Fahrspaß auf der 850 m Strecke des Rad- und Motorsportverein Urloffen.
A: Mattenstraße 26, 77767 Appenweier Tel. 0 78 05 / 91 38 51 Ö: Mo-Sa 9-12 Uhr u. 14-19 Uhr, So 10-12 Uhr und 14-19 Uhr €: Leihkarts: 15 Min. - 16,- EUR, 30 Min. -
EXTRABLATT Sonderveröffentlichung „Oben Ohne“
Luisenhof Mit XXL Labyrinth aus Zuckerhirse
A: Oberderdingen-Flehingen Tel: 07258-262 Ö: Labyrinth: täglich bei jedem Wetter; Hofladen: Di-Do 9-12Uhr und 15-18 Uhr; Fr 9-18; Sa 9-12, Montags geschlossen €: Labyrinth: Erwachsene 2 €, Kinder 1,50 € www.hofladen-luisenhof.de Moonlight Ranch Ausflugslokal mit Falknerei, Reiten und Saloon
A: Alter Mühlbacher Weg 5, Eppingen Tel. 07262/3740 www.moonlight-ranch.de
Erlebnis Michaelsberg Wandern und Ausblick genieĂ&#x;en in einem Naturschutzgebiet
â&#x201A;Ź: Erwachsene 2,70 â&#x201A;Ź, Kinder (2-14 J.) 1,70 â&#x201A;Ź www.kvv.de/freizeit/freizeitbahnen/ schlossgartenbahn Seg â&#x20AC;&#x2122; n â&#x20AC;&#x2122; Way â&#x20AC;&#x201C; Roll Your Way Stehend durch die Landschaft schweben, durch Regionen in Baden und der SĂźdpfalz
A: Bruchsal-Untergrombach Tel. 07251/5059461 (Touristinformation Bruchsal) â&#x201A;Ź: GefĂźhrte Touren: Gruppen bis zu 25 Personen; Preise: 70 â&#x201A;Ź pro Gruppe www.bruchsal-erleben.de Minigolf in Forst FreizeitspaĂ&#x; fĂźr Jung und Alt in ruhiger Lage mit 18 Bahnen
A: Kronauer Allee 53, Forst Tel. 07251 32 23 455 Ă&#x2013;: Mo-Fr: 13.30 â&#x20AC;&#x201C; 22 Uhr, Sa: 11 â&#x20AC;&#x201C; 22 Uhr, So, Feier- und Ferientage: ab 10 Uhr www.minigolf-forst.de
A: Burgblick 11, Bruchsal-Obergrombach Tel. 07257/929526 Ă&#x2013;: Wunschtermin Ăźber das Tourbuchungssystem auf der Homepage buchbar www.seg-n-roll.de Sommerrodelbahn Rasante Abfahrt im Bob auf 1150m Strecke
A:Singersbach 1a, Gutach / Schwarzwald Tel. 07831 965580 Ă&#x2013;: tägl. 10-18 Uhr â&#x201A;Ź: Erwachsener 1 Fahrt 2,50 â&#x201A;Ź, 6 Fahrten 12 â&#x201A;Ź, Kinder(3-14 J.) 1 Fahrt 2 â&#x201A;Ź, 6 Fahrten 9 â&#x201A;Ź www.sommerrodelbahn-gutach.de
Rheinhäfen Karlsruhe Mit der MS Karlsruhe hinter Glas oder auf Deck unvergessliche Momente erleben
Sternwarte Kraichtal Die etwas andere Sternwarte auf 400m2 umgeben von Wald
Vielfa
lt aus Hoflade
A: Kraichtal
A: WerftstraĂ&#x;e 2, Karlsruhe Tel. 0721/5997424 Ă&#x2013;: verschiedene Termine s. Hompage â&#x201A;Ź: Erwachsene 11 â&#x201A;Ź, Kinder (4-15J.) 5,50 â&#x201A;Ź, Kinder (bis 3) 2 â&#x201A;Ź www.rheinhafen.de/fahrgastschiffms karlsruhe
Schifffahrts- und Fährbetrieb Hessenauer Personenfähre zwischen OberhausenRheinhausen und Speyer
A: Riedstr. 4, Oberhausen-Rheinhausen Tel. 07254/60511 Ă&#x2013;: Personenfähre Fr-So 10-20 Uhr
Tel. 07251/69608 Ă&#x2013;: 18. u. 25. Juli, 2., 15. u. 22. August â&#x201A;Ź: frei www.sternwarte-kraichtal.de
SĂźdpfalz â&#x20AC;&#x201C; Draisinenbahn Gemeinsames Radeln in gemächlichem Tempo auf 26 km Strecke
A: HauptstraĂ&#x;e 78a, Westheim Tel. 06344/9442670 Ă&#x2013;: Buchungskalender online â&#x201A;Ź: werktags: 4-Sitzer 40 â&#x201A;Ź, 5-Sitzer 50 â&#x201A;Ź, 7-Sitzer 70 â&#x201A;Ź, Samstag, Sonn- & Feiertage jeweils 44 â&#x201A;Ź, 55 â&#x201A;Ź & 80 â&#x201A;Ź www.suedpfalzdraisine.de
n und Backstu
inth
byr L - La
XX
aĂ&#x; eitsp e Freiz Klein d e un Ă&#x; o t r e fĂźr G eĂśffn ch g Tägli
be...
Freiluft CafĂŠ-Terrasse
Sonntags von 13 â&#x20AC;&#x201C; 17 Uhr. Kuchen auch zum Mitnehmen.
Luisenhof Familien Bitterich & Stein 75038 Oberderdingen - Flehingen 7HO Ĺ&#x2DC; )D[ Â&#x2DC;IIQXQJV]HLWHQ GHV +RĹ´DGHQV 7HUPLQH
ZZZ KRĹ´DGHQ OXLVHQKRI GH
2XWGRRUNDUWEDKQ 2UWHQDXULQJ 8UORIIHQ
Schlossgartenbahn 2,5 km langer Rundkurs mit der Lok erleben
A: Schlossgarten, Karlsruhe - Innenstadt-West Tel. 0721/61075885
Ă&#x2013;: Mo-Fr 13-18Uhr, Sa. 13-19Uhr, Sonnund Feiertage 11-19Uhr (Abfahrt alle 20min)
weiter  WILLI 2015
51
Freizeit-Tipps Wasserski & Wakeboard
Ponyreiten Thomashof
Wildpark Pforzheim
auf Skiern oder Board durch den St. Leoner See rauschen
Ausritt für die kleinsten Pferdefreunde auf lieben Shettys
mit Streichelzoo und Kinderbauernhof
A: Niesmer 1, Bruchsal Tel. 0170/3030518 Ö: Sa & So 10-17 Uhr €: 10 € (30min)
Tierpark Bretten Deutschlands größter Streichelzoo
A: Am St. Leoner See 1, St. Leon Tel. 06227/52314 Ö: (Ferienzeit): Mo-Sa : ab 12 Uhr(ab 31. Juli ab 11 Uhr), Sonn- und Feiertage: ab 11 Uhr www.wasserski-stleon.de
Tel. 07251/706261
A:Tiefenbronnerstr. 100 Tel. 07231/393328 Ö: ganztags geöffnet, 7 - 20 Uhr €: Mo-Fr 2 € pro Auto (3Std.), Sa, So & Feiertage 5 € pro Auto (3Std.) www.pforzheim.de Woghaisler Vogelhaisl Vogelpark des Kanarienzucht-und Vogelschutzverein Wiesental
A: Marienstr. 33, Waghäusel Tel. 07254/4040163 €: frei www.vogelpark-waghaeusel.de
Ö: täglich: 9-20 Uhr, Mi 7.30-9 Uhr (Frühschwimmer) €: Erwachse 4 €, Kinder ab 6 J. 3 €, www.sasch-bruchsal.de Thermarium Mingolsheim Original „Totes-Meer-Salzgrotte“, Saunalandschaft und modernes Wellnesszentrum
Waldseilpark
Kleintierpark Mingolsheim
10 Kletterparcours mit unterschiedlichen Höhen und steigenden Schwierigkeitsstufen
Idyllischer Park, mit bis zu 300 Tierenn au aus us unserer Region
A: Jean-Ritzert-Str. direkt beim Waldspielplatz Karlsruhe-Durlach/Turmberg Tel. 01578/16 59929 Ö: Di - So 10-18 Uhr (in den Ferien täglich 10-18 Uhr) €: Erwachsene 22 €, Jugendliche(13-17 J.) 17 €, Kinder(7-12 J.) 15 €, Kleinkinderparcours(4-6 J.) 5 € www.waldseilpark-karlsruhe.de
Natur & Tiere
Hirschgehege Trinkwaldsee
A: Salzhofen 9 Tel. 07252/7256 Ö: 9-18 Uhr €: Erwachsene 4 €, Kinder (3-15J) 2 € www.tierpark-bretten.de Tierpark Schwaigern Beherbergt die größte Schimpansengruppe Deutschlands
A: Freudenmühle 1, Schwaigern Tel. 07138/5225 Ö: 10-18 Uhr €: Erwachsene 5,50Z, Kinder (bis 15) 3,50Z, www.tierpark-schwaigern.de
A: Kraichgaustraße 25 Tel: 07253 7770 Ö: Mo-Mi 9-11 Uhr, Do-So 9-20 20 Uhr Uhhr €: frei www.kleintierpark-mingolsheim.com
Bäder & Seen
Bellamar Freizeitund Freibad Faszinierende Wassererlebniswelt auf 2800m2
A: Odenwaldring, Schwetzingen
Rotwild einmal live erleben
A: Maulbronner Str. 7, Sternenfels
Tier- und Vogelpark Forst
Tel. 07045/970555 €: frei
Papageien, Eulen, und andere Tiere auf der Silberranch beobachten.
Tel. 06202/978280 Ö: Freibad 7-22 Uhr, Freizeitbad 10-22 Uhr €: Erwachsene 5,50 €, Kinder 3,30 € www.bellamar-schwetzingen.de
Freizeitzentrum Hardtsee Badesee-Camping-Gastronomie
Kartenver
losung
Gewinne Speyer, si 3 x 2 Karten für Se ehe Bonu as-Rätsel au Life in f Seite 55
Sommer im SEA LIFE Speyer
Tropic Beach Island 7000 m2 mit Bar, Beachvolleyballfeld, Mietstrand und Spielplatz
A: Am Brückenkopf 1, Rheinsheim Tel. 07256/ 808293 Ö: Mo - Fr 12-22Uhr, Sa & So 11-22Uhr www.tropicbeach.de Walzbachbad mit finnischer Sauna, griechisch-römischem Dampfbad und Sanarium Kräuterbad
A: Kanalstr. 69, Weingarten Tel. 07244/706460 Ö: tägl. 10-20 Uhr €: Erwachsene 3 €, Kinder 1,50 € www.weingarten-baden.de/weinbau-touristik-freizeit/schwimmbad-baggersee.html
Burgen, Schlösser & Museen Auto- & Technikmuseum von Oldtimer bis hin zur Concorde auf über 30000m2 Fläche
A Kronauer Allee, Forst A: ÖÖ: ab 10 Uhr €€: Eintritt 2 € in Spendenkasse
Spaß und Spiel für die ganze FFamilie! ili ! Di Die Erleben Sie eine ganz einmalige Reise durch die Unterwasserwelt. Besondere Geschichten und Facts warten auf Euch.
Vogelpark Hambrücken
A: Im Hafenbecken 5, Tel. 06232/69780 Ö: tägl. ab 10 Uhr €: 15,50 € (direkt dort), 12,40 € (OnlineTicket), www.visitsealife.com/speyer
A: Rheinstr. 24 Tel. 0171/4179468 €: frei www.vogelpark-hambruecken.de
Tierpark, Minigolf, Spielplatz und Gaststätte auf einem Fleck
A:Museumsplatz, Sinsheim Tel.. 07261/92990 Ö: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa, So & A: Seeweg 1, Ubstadt-Weiher Tel. 07251/961394 Ö: 8.30-21.30 Uhr €: Erwachsene 3 €, Kinder ab 6 J. 1,50 € www.hardtsee.de SaSch Bruchsal Sport, Spiel und Spaß in Frei-und Hallenbad
A: Sportzentrum 7 52 WILLI 2015
A: Kraichgaustr. 14, Bad Schönborn T 07253/80270 Tel. ÖÖ: Mo 14-22 Uhr, Di-Sa 9-22 Uhr, S Sonnund Feiertage 9-20 Uhr €€: Erwachsene 11,50 €, Kinder (4-15 J.) 7 €, w www.thermarium.de
EXTRABLATT Sonderveröffentlichung „Oben Ohne“
Feiertage 9-19 Uhr €: Erwachsene 19 €, Kinder (6-14 J.) 12 €, Kinder (bis 5 J.) www.sinsheim.technik-museum.de
Ö: So 13-18 Uhr, 14 Uhr offene Führung im Schloss €: Schloss, Bäckerei- und Zuckermuseum: Erwachsene 3 €, Kinder 2 €; Kombikarte: Erwachsene 5 €, Kinder 3 € p?id= =16 167 www.kraichtal.de/index.php?id=167
Faust-Museum Im Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Die Festungsstadt mit Pfälzer Charme am Rhein Stadt Germersheim
A: Kirchplatz 2, Knittlingen Ö: Di-Fr 9.30-12Uhr, 13.30-17Uhr,
Rittersport (Schokoausstelkooa oaus u stellung, -werkstatt, -shop) -shoop))
Sa, So & Feiertage 10-18 Uhr €: Erwachsene 1,50 €, ermäßigt 1 €, Schulklassen 0,50 €
Schokolade pur!
Tradition erleben: historische Stadt- und Festungsführungen
Natur entdecken:
Kloster Maulbronn
Nachenfahrten auf dem Altrhein
UNESCO-Weltkulturebe aus dem Mittelalter
A: Klosterhof 5, Maulbronn Tel. 07043/926610 Ö: Kloster Mo-So 9-17.30 Uhr, Führungen 11.15Uhr & 15 Uhr €: Erwachsene 7 €, Kind 3,50 €, Sonderführung Erwachsene 11 €, Kind 5,50 € www.kloster-maulbronn.de
Museum im Schweizer Hof Stadtgeschichte Bretten vom Mittelalter bis zur Neuzeit
A: Alfred-Ritter-Straße 27, Waldenbuch Tel. 07157/97704 Ö: SchokoShop Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 9-18 Uhr, SchokoAusstellung Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr, SchokoWerkstatt Di Do, Museum Ritter Di-So 11-18 Uhr www.ritter-sport.de Römermuseum Stettfeld
A: Melanchthonstr. 24, Bretten
mit Ausgrabungen der röm. Siedlung von 120 n. Chr.
Tel. 07252/972800 Ö: Sa, So & Feiertage 11-18 Uhr
Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim Tel. 0 72 74-9 73 81-72 oder -73
w w w. g e r m e rsh e i m . e u
A: Lußhardtstrasse 14, Ubstadt-Weiher
Museen Kraichtal Graf-Eberstein-Schloss, Bäckerei- und Zuckerbäckermusseum
Tel. 07253/5163 Ö: So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr €: Erwachsene 2 €, Schüler/ Studenten 1 € www.roemermuseum-stettfeld.de
Jeder Tag...
Ubstadt-Weiher
Unimog Museum mit Fahrzeugen aus 7 Jahrzehnten
A: An der B462, Gaggenau Tel. 07225/981310 Ö: Di-So 10-17 Uhr €: Erwachsener 4,90 €, Kinder 3,90 € www.unimog-museum.com A: Stadtteil Gochsheim, siehe Hompage
ein kleiner Urlaub Freizeitzentrum Hardtsee · tägl. von 8 - 22 Uhr · www.hardtsee.de
Touren · Promotion Specials · Werbung Seg‘n‘Roll GbR Burgblick 11 · 76646 Bruchsal Telefon: 0 72 57 - 92 95 26 /segnroll
www.seg-n-roll.de
WILLI 2015
53
Freizeit
Über Tiere und Menschen Text: Nadine Herberger/ Iris Weindel, Bilder: Nadine Herberger/ Tierpark
Ein kleiner Park, idyllisch gelegen zwischen Östringen und Mingolsheim, verspricht ein bisschen Urlaub vom Alltag inmitten von Ziegen, Vögeln, Ponys und Eseln. Bäume und Sträucher sowie wunderbar duftende Blumen zieren den Eingang zum Park. Am Spielplatz vorbei wird man von den neugierigen Ziegen aus ihrem Gehege begrüßt, während gegenüber die Schwäne anmutig in ihrem Teich schwimmen. Um die 300 heimische Tiere sind im Kleintierpark zu Hause. „Besonders die Zwergesel, die Zwergkaninchen, aber auch die Schafe und Ziegen sind beliebt bei den Besuchern“, verrät Franz Leitzig, der 1. Vorsitzende des Kleintierpark Bad Schönborn e.V. „Wir haben für unsere Besucher Futter zusammengestellten, welches man vor Ort erwerben kann, das weckt auch das Interesse der Tiere.“ Den Verein gibt es seit über 50 Jahren und in dieser Zeit hat sich einiges getan. Vom ursprünglichen Kleintierzuchtverein entwickelte sich die Anlage in der Nähe des Mingolsheimer Thermarium zum Kleintierpark. „Natürlich bringt es viel Herzblut und Engagement
54 WILLI 2015
mit sich diesen Park mit all den Tieren zu versorgen und zu bewirtschaften“, so Leitzig. „Die Arbeit im Park ist umfangreich, es geht nicht nur ums Stall ausmisten und füttern, auch die Parkanlage muss sauber gehalten werden.“ Die Vereinsmitglieder werden von Ein- bzw. Zwei-Euro-Jobbern und freiwilligen Helfern unterstützt. Jeder neue Tag bringt Arbeit mit sich. Hier wird ein Teich stillgelegt, da der Spielplatz erweitert. Die Umbauarbeiten sind in
25 Jugendliche stark engagiert
und Weihnachtsmarkt, veranstalten wir Flohmärkte und Liedernachmittage“, so Sofia. „Es gab auch schon ein Sommerfest im Westernstyle und Gottesdienste mit Tiersegnungen. Im vergangenen Jahr haben wir ein Publik Viewing zu einem Fußball-WM Spiel mit anschließender Nachtwanderung und Übernachtung angeboten.“ Dem kleinen Park merkt man es an, dass sich ständig jemand um ihn sorgt und bemüht. Er versprüht Charme und Ruhe und doch bewegt er sich ständig. Alles fürs Tier oder doch auch für den Menschen?
vollem Gange. Seit knapp sechs Jahren gibt es eine Jugendgruppe, die sich für den Park engagiert. In der „Jugendklause“, halten die Jugendlichen ihre Versammlungen ab und treffen sich jeden Samstag um wertvolle Arbeitseinsätze zu leisten. „Ehemalige Praktikanten haben diese Gruppe gegründet“, berichten die beiden Leiter Maximilian Leitzig und Sofia Vogel. Inzwischen besteht die junge Truppe aus 25 Mitgliedern, die auch viele Aktionen und Veranstaltungen rund um den Kleintierpark organisieren. „Neben dem Oster-
EXTRABLATT Sonderveröffentlichung „Oben Ohne“
Kleintierpark Bad Schönborn Kraichgaustraße 25 Bad Schönborn (Mingolsheim) Tel: 07253 7770 ÖZ: Mo-Mi 9-11 Uhr, Do-So 9-20 Uhr www.kleintierpark-mingolsheim.com
Vereinsgaststätte „Hubertusklause“ gut bürgerlicher Küche und Kaffee und Kuchen. ÖZ: Mo – Mi geschlossen Do + Fr 12– 20 Uhr Sa + So 10.30 – 20 Uhr Küche jeweils von 12 – 19 Uhr
Rätselspaß
Die Seite für unsere Jüngsten
Bonus-Rätsel
Was passt?men.
Meeresrätsel
So gehts: Schaut euch die einzelne n Motive an. Erkennt ihr was es ist? Nehmt von jedem Wort die gesuchten Buchstab en und setzt sie in der richtigen Reihenfo lge zum Lösungswort zusammen. Viel Spaß :-)
Beispiel:
sam lder gehören zu Jeweils 2 der 6 Bi e? ch el en w Könnt ihr erkenn
HAI =A
2
4
3
2/7
2
4
2/5
5/9
5
1
Lösungswort
GEWINNE
mit Sea Life Speyer 3X2 EINTRITTSKARTEN Einfach bis zum 15. medien@egghead.d
Juli die Lösung des
e oder WILLI, TED 6,
Bonus-Rätsels send
76646 Bruchsal.
en an:
Gewinner des letz te Helen Treffinger, Le n Kid-Rätsels: onie Schneidt, Max imilian Schmitt
WILLI 2015
55
BRumm
Und es tut gar nicht weh!
5 1 0 2 R B
Bruchsal wird länger existieren als der Landkreis Karlsruhe Interview mit Professor Dr. Ralf Bochert. Ihm ist es durch verschiedene Initiativen zu verdanken, dass es in Deutschland wieder die alten Kennzeichen gibt, die die Kraftfahrzeuge vor den Gebietsreformen der vergangenen Jahrzehnte zierten. Der Hochschullehrer für Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn geht davon aus, dass es bald auch wieder das BRKennzeichen geben wird. Interview: Christian Jung
Professor Ralf Bochert ist der Auffassung, dass es bald auch in Bruchsal wieder das BRKennzeichen geben wird. (Fotos: RB/Hochschule Heilbronn)
56 WILLI 2015
WILLI: Sie haben sich intensiv für die bundesweite Möglichkeit zur Rückkehr der Altkennzeichen stark gemacht. Wie viele Rückkehrer gibt es und wie sind die Erfahrungen?
Breite – man muss eigentlich nur einmal nach Bühl oder Lahr fahren, da sieht man auch, wie sich die alten-neuen Kennungen wieder verbreiten.
Ralf Bochert: Bisher sind etwa 290 Altkennzeichen wieder wählbar. Seit 1968 waren durch Gebietsreformen bundesweit 380 Kennungen abgeschafft worden – die Meisten davon sind also wieder da. Und sie sind sehr beliebt: das Moerser MO ist innerhalb von zwei Jahren über 30.000 Mal gewählt worden. In Baden-Württemberg sind das Schwäbisch Gmünder GD- und dann das Leonberger LEO-Kennzeichen die Meistgewählten. Das gilt auch in der
Bruchsal bietet wirklich mehr WILLI: In einer Sitzung im Januar 2013 hat der Landkreis Karlsruhe die Wiedereinführung des Kennzeichens „BR“ abgelehnt. Damals hieß es in der ablehnenden Beschlussvorlage der Landkreisverwaltung und des Landrats: „Die Wiedereinführung eines
BR
e mmelt seit Jahren alt Janzen aus Forst sa tin e ar rd M d wü un er re ch -F er Au . dtim schlands WILLI-Leser und Ol d Landkreisen Deut un t) n iva te pr äd o: St ot en (F . en rschied ns sehr begrüßen Kennzeichen aus ve g des BR-Kennzeiche die Wiedereinführun
weiteren Unterscheidungszeichens würde zu einem zwar vorübergehenden, aber erheblichen zusätzlichen Personalaufwand bei den Zulassungsstellen führen.“ Welche Vorteile bringt die Wiedereinführung der Altkennzeichen? Gibt es wirklich einen so großen zusätzlichen Personalaufwand?
Was lacostet BR? Bochert: Sicher wird es ein paar Tage lang nötig sein, vielleicht ein paar Stunden in der Zulassungsstelle dranzuhängen, aber dafür zahlen diejenigen, die direkt umkennzeichnen auch eine Gebühr. Der Ostalbkreis hat diesen für die Kreiskasse positiven Effekt nach einem Jahr auf 88.000 € beziffert; in Rastatt waren es 44.000 €, im Kreis Aurich sogar 130.000 €! Dafür kann man auch ein paar Stunden mehr arbeiten. WILLI: Sie äußern immer wieder die These, dass die deutschen Landkreise in ihrem bisherigen Zuschnitt nicht bestehen werden, dafür aber die alten, über Jahrhunderte gewachsenen Städte wie Bruchsal. Spricht dies nicht für die Wiedereinführung eines „Altkennzeichens“? Bochert: Ja, natürlich: Städte sind emotional viel stärker verhaftet, deshalb identifizieren sich viele Menschen mehr
mit der eigenen Stadt, als mit dem Landkreis. Daher werden in den betroffenen Städten wie Vaihingen/Enz oder Nürtingen die alten Kennungen eben jetzt bevorzugt gewählt. Im Fall Bruchsal kommt hinzu: Insbesondere Kragenkreise sind nicht sehr identitätsstiftend. WILLI Kann man die Altkennzeichen auch als regionales Marketinginstrument nutzen? Sind die alten Kennzeichen die neuen Wappen?
WILLI: Was raten Sie den Kreisräten im Landkreis Karlsruhe? Sollen diese nochmals abstimmen? Können die Bruchsaler ihr Kennzeichen wieder bekommen?
Bochert: Im Zuge der Markenbildung von Städten haben Symbole schon einen
Bochert: Die Empfehlung ist, die alten Kennungen wieder zu reaktivieren. Es
Ralf Bochert
2010 hatte der Volkswirt Ralf Bochert von der Hochschule Heilbronn die Idee, die „auslaufenden Kfz-Kennzeichen“, die seit Kreisgebietsreformen nicht mehr neu vergeben wurden, neu aufleben zu lassen. Er begründete das mit dem Marketingwert der Kürzel, die als Symbole für die Marken der Städte durch den Status als Altkennzeichen leiden. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit und in einem überraschenden Tempo reagierte die Politik und reaktivierte die Kennungen: Seit 2012 werden die Kennzeichen wieder vergeben, sodass jetzt neben 290 anderen z.B. MO für Moers, HY für Hoyerswerda, LEO
wird von einer Mehrheit der Bruchsaler gewollt und auch im Bereich des Altkreises eine gewisse Nachfrage geben. Es bringt dem Kreis einen kleinen Überschuss, der freiwillig von den Bürgern gezahlt wird und bedeutet für Bruchsal eine etwas größere Wahrnehmung. Was will man mehr? Da die Nachbarkreise es schon umgesetzt haben, wird man das Thema sowieso nicht mehr los, weil der Vorführeffekt von BH, VAI oder LR langfristig wirkt. Sich jetzt noch dagegen zu wehren, schadet dem Image des Landkreises.
Wert – und die Kfz-Kennung hat den Charme, dass sie der Stadt nichts kostet und sich dennoch sehr gut verbreitet. Fast jeder wird PF, EM oder FDS einordnen können – aber die Wappen dieser Kreisstädte kennt niemand.
für Leonberg oder BRV für Bremervörde wieder von den Autofahrern gewählt werden können. „Ein Triumph für den umtriebigen Professor aus Heilbronn“ (Der Spiegel) „Professor Bochert gehört für seine Weitsicht ein Orden verliehen.“ (Auto-Bild)
Ralf Bochert lehrt Volkswirtschaftslehre und Tourismusökonomie an der Hochschule Heilbronn. Weitere Buchveröffentlichungen u.a.: Politik der Destination (2010), Sonderzug (2010), Mein Leben als Fisch (2011), Tourismuspolitik 2.A. (2014).
„Bald wird sein Bild – grauweiße Haare, Brille, Fliege – in allen Kraftfahrzeugzulassungsstellen der Republik prangen.“ (Die Zeit) Buchtipp
Ralf Bochert | Kennzeichenliberalisierung uni-edition 2014, 142 Seiten, Paperback ISBN 978-3-944072-27-2, Preis 25,90 €
WILLI 2015
57
Umfrage
Was meinen Sie? FÜR oder GEGEN Interviews: Christian Jung, Fotos: privat
Die von WILLI angestoßene Debatte um die Wiedereinführung des Kennzeichens „BR“ hat mittlerweile auch (wieder) die Bruchsaler Kommunalpolitik erreicht.
Stadtrat und Pres
BR Stadtrat un
sesprecher des CD
d Fraktionsv orsitzende r der Freien BR ist Bruch Wähler: sal und BR is t Heimat. Mit dem KA-Ken nzeic nie anfreunde hen konnte ich mich n, da ich mic h nicht als Karlsruher fü hle. Dass es nicht gelunge ist, wie in vi n elen andern Städten, das Kennzeichen BR wieder ei nzuführen versteh ich bi s heute nicht . So schafft m keine Identi an tät, im Gegen teil, so schaf man Verdruss ft . Landrat un d Kreistag haben das le ider nicht ve rstanden. Abe vielleicht än r dern Vorzeichen w sich die politischen ieder – mal sehen.“
U-Stadtverband
„An erster Stelle ste ht für mich die Feststellung, dass die Frage nach einer Wiedereinfüh rung des alten ‚BR‘-Kennzeichens nur ein Randthema der Kommunalp olitik ist, die sich mit wesentlich bedeutenderen Entscheidungen be fassen muss. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass es quer durch die Gem einderatsfraktionen unterschiedlich e Sichtweisen und Meinungen gibt.
es Bruchsal:
Als gebürtiger Bruc hsaler spreche ich Auch in Bruchsal un mich eindeutig für d den Städten die Wiedereinund Gemeinden de führung des BR-Ken s alten Landkreises nzeichens aus, Bruchsal sollte den das den Menschen Fahrzeughalin Bruchsal und tern diese Chance Umgebung ein sehr nicht verwehrt deutliches Symbol werd en – als freiwillige der Identifikation s Angebot, mit ihrer Heimat das überdies durch ermöglichen kann die Gebühren für . die Ummeldung no ch ein wenig Geld in die Kreiskasse spüle Seit der ablehnend n kann. Ein en Entscheidung Angebot, das niem des Kreistages Anfan an de m wehtun, g 2013 wurden in aber vie len Menschen eine zahlreichen anderen Freude Kreisen unseres bereiten würde. Üb Landes die Alt-Ken erdies möchte ich nzeichen wieder eine Wette anbiete eingeführt – man n: Ich bin davon sieht in der Region überzeugt, dass na Autos mit VAI, LEO ch einer Wiedereinoder KEL-Kennzeiführung des BR-Ken chen. Alleine im un nzeichens binnen weit gelegenen eines Jahres mindes Ortenaukreis wurd tens zehn Prozent en vier Altkennzei- der Bruchsaler Fahrzeug chen wieder einge e mit „BR“ führt. unterwegs sind.“
D:
r der SP tionsvorsitzende Stadtrat und Frak ereinführung des „Ich bin für die Wied ns, schon allein, alten BR-Kennzeiche s wollen. Das da weil wir Bruchsaler in einer globaler ist R“ „B Altkennzeichen nden Welt kein Anaund anonymer werde identitätsstiftend.“ chronismus, sondern
Stadtrat, Kre
israt und La
der Grünen in Ortsvorstand d ie gl it M , Stadträtin lautet meine dfahrerin - so Ra r le sa ch ru „B mich über den r BR! Ich freue hsal. Das Übersetzung fü enetzes in Bruc eg dw Ra s de Ausbau als ab und zu e ich lediglich t für Auto betracht enstand. So is eg Gebrauchsg n ge ale di rm en fo tw ne no r ei Kennzeichen nu deutung. mich auch das Be re eit ohne weite Nebensächlichk fwand betrieben werden.“ Au in Dafür sollte ke
Bruchsal:
BR 2015 58 WILLI 2015
ndtagskand idat der Frei en Demokrat 2013 habe ic en: h im Kreistag no ch gegen die Einführung des BR-Kennz eichens gestimmt. Die s hatte den G rund, dass uns die Land kreisverwaltu ng und der Landrat über zeugend darl eg ten, mit der Wiede reinführung se dass hr hohe Personalkost en ve Damals war vo rbunden seien. n einer ‚Perso naljahresstelle‘ die Rede. Mittler weile sehe ich die Sache anders: Viele Landkreise haben die Alt kennzeichen erfolgreich ohne höhere Personalausg aben eingeführt. D Gebühr beza as schaffen w hlen. Vielen Be ir im Landkreis Ka kannten un d Freunden in rlsruhe auch! anderen Städ Jeder Bürger war kann dann fr ten dies komplet ei entscheide t egal. Sie sind n, ob er das schn Kennzeichen sehr ell wieder zu haben will od m Altkennze er nicht. Wie bei einem ichen zurückgekehr Wunschkennz t. Im Jahr der Heim eichen muss man da wäre die Wie attage nn eventuell dereinführun eine höhere tolle g also ein s Geschenk fü r die Bruchsal er.“
IMPRESSUM WILLI – Das Stadtmagazin, Im Technologiedorf 6, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 3878-28, E-Mail: medien@egghead.de Internet: www.willi-online.de ISSN 2190-1007 Realisation und Konzept: egghead Medien GmbH Der Gerichtsstand ist Bruchsal. Verteilte Auflage: 20.000 Exemplare, über 5.000 Abrufe online. Erscheinungsweise: monatlich, zum Monatsanfang Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor. Ein Nachdruck ist mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Anzeigen werden von den jeweiligen Auftraggebern selbst verantwortet.
Herausgeber: egghead Medien GmbH v.i.S.d.P.: Ulrich Konrad Fotos: egghead-Archiv; WILLIArchiv; Fotolia; thinkstockphotos Seitengestaltung und Layout: Iris Weindel, Michael Flick, Jessica Gattung Redaktion: Iris Weindel, Ulrich Konrad, Christina Notheisen, Nora Strabel, Catherine Busalt, Christian Jung, Lidija Marinkovic, Maja Ihle WILLI erscheint zum Monatsanfang. Redaktions-, Anzeigen-, Druckunterlagenschluss: jew. 10. des Vormonats. Medienberatung: Carmen Ansperger Tel. 07251 3878-18 Redaktion (Mo. - Fr. 8 - 13 Uhr): Tel. 07251 3878-28
nlage
s-Gelda Jubiläum enbuch Sparkasslagebetrages)
An (50 % des
1,75 %
p. a.
1)
nds stmentfo Deka InvseAnlagebetrages) (50 % de
lte ausgewäh onds entf m st e v In Deka
te : 12 Mona
Laufzeit
ERGONOMISCHE SCHLAFSYSTEME FÜR KÖRPERGERECHTEN SCHLAF
SCHLAFEN AUF EINEM BOXSPRINGBETT ... das ist Luxus wie im 5-Sterne Hotel
Zwei Geldanlagen d l in perfekter Balance.
ab
1.990,-
Im Wendelrot 7 (neb. Media Markt) · 76646 Bruchsal Tel. 07251 300 656 · www.bachor-schlafcenter.de Mo-Fr 10-19 - Sa 10-16 Uhr
1) Mindest-Gesamtanlagebetrag: 5.000 € – 50 % Ihres Anlagebetrages (mind. 2.500 €) werden in ein Sparkassenbuch mit 1,75 % Zinsen p. a. für 12 Monate angelegt. – 50 % Ihres Anlagebetrages (mind. 2.500 €) werden in ausgewählte strukturierte Deka-Anlageprodukte (Deka-BasisAnlage, Deka-Vermögenskonzept) angelegt. Strukturierte Anlageprodukte der Deka werden nicht verzinst. Fondsanlage in Deka Investmentfonds / Fonds-Vermögensverwaltung bedeutet: Sie haben bei einem Investmentfonds die Chance auf eine hohe Rendite, die weit über der von klassischen Festgeldanlagen liegen kann. Investmentfonds unterliegen aber auch Kursschwankungen, die Kursverlustrisiken beinhalten. Weitere Informationen über Vorteile und Risiken einer Fondsanlage erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch. Angebot freibleibend. Stand: 30. Juni 2015 Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds bzw. den Abschluss einer Vermögensverwaltung mit Investmentfonds sind die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte für die jeweiligen Investmentfonds bzw. die jeweiligen Sonderbedingungen der Vermögensverwaltung. Diese Dokumente erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt bzw. DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S. A. und unter www.deka.de. Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Februar 2015.
WILLI 2015
59
k n a b Papst SIEGERKLebAelscShuSleEBruchsal.
e g n e l l a Ch Mitmachen
Klasse 1b der J.-Peter-H sch zu Herzlichen Glückwun senkasse! 125 Euro für die Klas
1. 2. 3.
!
AUF die Bank stellen! Foto machen! Bild und Angaben an: medien@egghead.de
Liebe Unternehmen tut was Gutes!!!
Mit einem Gesamteinsatz von 250 Euro können Sie je zur Hälfte das Projekt „Essbare Stadt“ und die Gewinnerklasse oder den Gewinnerverein unterstützen. Wer spendet hat die Wahl:
DANKE
Sieger und Sponsoren 2015 WILLI 01 | Kl. 3a JPH-Schule Bruchsal | artbox WILLI 02 | Kl. 2a JPH-Schule Bruchsal | artbox WILLI 03 | Kl.1c Stirumschule Bruchsal | artbox WILLI 04 | Kl. 9 der DB-Schule Heidelsheim| Stork Druck WILLI 05 | Harmonika Club Untergrombach | artbox WILLI 06 | Kl. 8 Stirumschule Bruchsal | A. Gehard Immobilien
1. Mit den Mitarbeitern auf die Papst bank stellen, Foto machen und an WILLI senden, Firmenlogo dazu. 2. Firmenlogo und kurzen Businesstext senden (max. 500 Zeichen).
an die Firma Staudt aus Ubstadt-Weiher für diee
S
on v e d n e p
250 €
ssbare Stadt“ E „ t k je ro P s a iehe oben). n davon an d 125 EUR gehe EUR an die Siegerklasse (s und 125
Staudt Heizung • Sanitär • Energie Unterdorfstr. 50a | Ubstadt Weiher Telefon 072531 94120 | www.staudt-hs.de 60 WILLI 2015
S 1958 sorgt die Firma Staudt HeizungSeit Sanitär GmbH für Wärme und Wasser. Bei allen Installationen rund um Heizung und Bad hat sich das Unternehmen mit hohem Qualitätsanspruch und großer Zuverlässigkeit einen Führungsplatz in der Region erarbeitet. Besonderen Wert legt sie mit ihren über 65 qualifizierten Mitarbeitern auf innovative ökologische Technologien. So werden neben
den klassischen Heizungsanlagen vor allem Blockheizkraftwerke, Pellets- und Scheitholzkessel, Wärmepumpen sowie Solar- und Photovoltaik-Anlagen fachmännisch eingebaut. Dieses Leistungsangebot wird seit 2007 mit der neu gegründeten Elektro-Firma abgerundet. Die Serviceabteilung ist 365 Tage im Jahr jederzeit erreichbar und sorgt dafür, dass es ihnen nie kalt wird.
Musik
Wetten, dass... Kinderchorfestival in Bruchsal
Sa. 4. Juli Mehrere Kinderchöre des Chorverbandes Bruchsal singen gemeinsam mit „Jekasi! – Jeder kann singen“ auf den öffentlichen Plätzen der Stadt. Ob Schönborn-, Friedrich- oder Kirchplatz – an insgesamt fünf Standorten im Bruchsaler Zentrum bringen vorwiegend Ensembles des Chorverbandes aus Anlass seines 95-jährigen Bestehens ihre Lieder dar. Ab 12.15 Uhr bespielt Sonja Oellermanns Schulprojekt „Jekasi!“ mit Volksliedern in verschiedenen Sprachen den Friedrichsplatz, wo sich dann die weiteren Kinderchöre nach ihren Auftritten ebenfalls einfinden werden. Ab 12.30 Uhr wird gemeinsam gesungen, den Höhepunkt bildet schließlich eine große Singwette für einen guten Zweck: Der dm-Drogeriemarkt wettet, dass es Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick nicht gelingen wird, zusammen mit 2015 Menschen das Badner Lied zu singen.
Im Interview: Sonja Oellermann Schulprojekt „Jekasi“
Sonja Oellermann leitet seit einigen Jahren das erfolgreiche Projekt „Jekasi! – Jeder kann singen“. Bei diesem lernen Grundschulkinder in Bruchsal das gemeinsame Singen. WILLI sprach mit der Bruchsaler Opernsängerin und Musiklehrerin.
WILLI: Kann wirklich jedes Kind singen? Sonja Oellermann: Ja, nicht nur jedes Kind, sondern auch jeder Erwachsene. Leider wird immer noch hin und wieder
den Kindern vermittelt, sie könnten nicht singen, da sie vielleicht „brummen“ und nicht den „richtigen“ Ton treffen. Aber was sind schon richtige Töne? Als erstes ist es wichtig, dass überhaupt gesungen wird. Wenn ich mit Kindern oder Erwachsenen singe, geht es ihnen irgendwann ins Ohr und die Stimme kann den „richtigen Ton“ wiedergeben. Das ist jedes Mal ein Geschenk für mich, wenn sie es schaffen und man es sogar in ihren Augen sieht, wie glücklich sie sind. Dieses „Glücklich sein“ verändert ein Kind dermaßen positiv. Also Singen macht glücklich! Als Gesangslehrerin ist es für mich schön zu sehen, wie Menschen sich ändern, wenn ihre Stimmen sich ändern.
WILLI: Welche Rolle spielt die Musik bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Oellermann: Je mehr man mit den Kindern singt, umso besser lernen sie sich selber kennen – und das Zusammenspiel zwischen Ohren und Stimme verbessert sich. So auch das Sicheinstellen auf anderen Menschen. Wenn man mit Babys schon früh singt, sprechen sie viel früher. Das habe ich auch bei meiner eigenen Tochter gesehen. Die Sprachentwicklung wird durch das Singen sehr unterstützt. Wenn wir nicht mehr selber singen, verlieren wir
4. Juli | ab 11.30 Uhr mit dabei: Römerlerchen aus Stettfeld auf dem Schönbornplatz Singing Kids aus Huttenheim auf dem Kirchplatz Rheinsheimer Concordinis an der Rathausgalerie Neudorfer Kinderchor in der Kaiserstraße Nähe Marktplatz Ab 12.15 Uhr „Jekasi“ am Friedrichsplatz, anschl. alle singen zusammen.
als Gesellschaft die Kommunikationsform, in der sich Menschen über ihre Gefühle verständigen. Es ist auch bewiesen, dass Musik die Kreativität anregt und schlau macht. Musik und Mathematik gehen immer Hand in Hand. Der Hirnforscher Prof. Gerald Hüther sagt: „Gerade Singen ist das beste Kraftfutter für Kinderhirne.“
WILLI: Was genau ist das Projekt „Jekasi!“? Oellermann: „Jekasi! – jeder kann singen“ ist ein Mikroprojekt, das von der Stadt Bruchsal und der BürgerStiftung gefördert wird. Aktuell wird es in diesem Jahr auch in Forst durchgeführt mit der Unterstützung von der Gemeinde Forst und der Deutschen Investmentberatung AG. Das Projekt habe ich vor vier Jahren angefangen. Da ich als Südafrikanerin selber Migrantin bin, weiß ich von der Problematik der Integration und auch von den Sprachschwierigkeiten, die viele haben. Es wird viel über Integration geredet, aber was wird wirklich gemacht? Wenn wir mit einander singen, müssen wir auf unseren Nächsten achten, zuhören und miteinander agieren. Nur dann können wir gemeinsam eine Stimme erklingen lassen. Musik ist eine Weltsprache, die von allen verstanden wird. Durch das Singen
mit den Kindern in den Klassen wird der Zusammenhalt und das Wir-Gefühl verstärkt! Die Kinder haben miteinander Spaß, lernen Sprachen von anderen Nationen kennen und die Sozialkompetenzen werden ausgebaut. Auch von Seitens der Lehrer gibt es positive Rückmeldungen. Die Kinder sind entspannter, können nach dem Singen wieder voller Elan an die Arbeit und sind aber vor allem sehr traurig, wenn eine Singstunde mal ausfällt. Auch für die Kinder der Pestalozzischule und die VKL Klassen ist das wöchentliche Singen eine Bereicherung. Die letzten zwölf Wochen war ich jeweils 20 Minuten pro Woche in jeder Klasse. Wir haben neue Lieder gelernt, mit der Stimme Verschiedenes ausprobiert, die eigene Stimme kennengelernt und natürlich in vielen Sprachen gesungen. Mit den 5. Klassen der Gemeinschaftsschule Forst haben wir sogar neue Texte für einen Rap gedichtet. Die Schüler haben selber einen Rap über „Jekasi!“ geschrieben, den sie auch am Singfest vorführen möchten. Ich bin sehr stolz auf alle Schülern. Ich freue mich jede Woche aufs Neue ihre lachenden Gesichter zu sehen und ihre Stimmen zu hören! Es macht einfach Spaß mit ihnen zu singen! Text und Bild: Christian Jung WILLI 2015
61
xxxxx
Die Bahn geht Text/Fotos: Christian Jung
Die grün-rote Landesregierung will 2018 den Regionalexpress zwischen Heidelberg und Stuttgart komplett streichen. Betroffen sind dann auch die Halte in Bad Schönborn/Kronau, Bruchsal und Bretten. Für viele Pendler aus Bruchsal und der Region ist dies ein großes Problem. Auf den Bahnsteigen des Bruchsaler Hauptbahnhofs wird zurzeit unter den sonst eher schweigsamen Pendlern immer wieder getuschelt. „Für mich wäre die Streichung des Regionalexpress in Richtung Stuttgart ein großes Problem, weil ich dann nicht mehr direkt nach Ludwigsburg fahren könnte“, sagt eine junge PH-Studentin. Besonders zu den Stoßzeiten und am Wochenende ist der Regionalexpress Heidelberg-Stuttgart stark frequentiert. Dieser hält, anders als die S-Bahn, nicht an jedem Bahnhof, sondern hält im Landkreis Karlsruhe nur in Bad Schönborn/Kronau, Bruchsal und Bretten. Von den Pendlern benutzt den jede zweite Stunde fahrenden Schnellzug fast niemand auf der gesamten Strecke, da es dafür die schnellere IC-Verbindungen über
Regionalexpress stark frequentiert die Schnellbaustrecke gibt. Fahrten wie von Bruchsal nach Bietigheim-Bissingen/ Ludwigsburg oder von Bruchsal nach Heidelberg sind aber keine Seltenheit, was den zu Randzeiten weniger benutzten RE zu einer umweltfreundlichen Alternative zum Auto macht. Doch ausgerechnet die grün-rote Landesregierung und das von den Grünen geführte baden-württembergische Verkehrsministerium wollen mit der Neuausschreibung des SchienenPersonennahverkehrs (SPNV) ab 2018 den Regionalexpress streichen. Dafür soll zwischen Mühlacker - Bretten - Bruchsal ein „Metropolexpress“ fahren. Dieser hat jedoch wenig Express-Charakter, da der aus neuen Wagen bestehende Zug lediglich die bisherige Stadtbahn S9 ersetzen 62 WILLI 2015
und an jedem Bahnhof auf der Strecke halten soll. Das Ministerium versucht dies derzeit als Erfolg zu verkaufen und betont die Vertaktung der Züge, was allerdings bei den Pendlern und Politikern von FDP und CDU nicht gelingt. Denn wer in Zukunft von Heidelberg nach Bretten oder von Bruchsal in die Region Stuttgart mit dem RE fahren will, muss mindestens einmal umsteigen. „Das ist alles Augenwischerei. Wer jeden Tag Zug fährt, weiß doch, dass man schon bei minimalen Verspätungen seinen Anschluss nicht bekommt. Ich müsste dann mit dem Auto nach Heidelberg fahren, weil ich sonst zu lange unterwegs bin und ich abends noch meine Familie sehen will“, sagt ein Sprachwissenschaftler aus Bretten. Auch die angepriesene „schnelle Umsteigemöglichkeit“ über Karlsruhe-Durlach fällt bei vielen Pendlern durch, da sie dadurch länger und nicht mehr direkt unterwegs sind. „Das ist ein zeitlicher Unterschied und zeigt die Planungsfehler auf“, sagt eine Grundschullehrerin. Sie kann nicht nachvollziehen, dass die Zugstreichung mit mangelnden Fahrgastzahlen begründet wird. Für die Morgenstunden und am Nachmittag gelte diese Feststellung des Ministeriums für sie nicht. Seit über einem Jahr setzen sich die Freien Demokraten FDP auf verschiedenen Ebenen für den Erhalt des Regionalexpress
Metropolexpress – langsam wie eine Stadtbahn ein. Auch deshalb sieht FDP-Landtagsabgeordneter Jochen Haußmann die jüngsten Äußerungen des Verkehrsmi-
nisteriums kritisch: „Mit der geplanten Streichung des Regionalexpress setzt sich der Verkehrsminister gleich doppelt über den Koalitionsvertrag hinweg. Zum einen hieß es dort: ‚Wir werden das Angebot des Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV) in Quantität (Zahl der Züge und Platzangebot) sowie Qualität (umfassende Standards) spürbar verbessern‘. Dies gelingt wohl kaum, wenn auf so einer wichtigen Relation ein Angebot gestrichen wird“, sagt Haußmann. Zum anderen habe die grün-rote Landesregierung den Anspruch einer „Politik des Gehört-werdens“ formuliert. Bemerkenswert ist für Haußmann in diesem Zusammenhang, dass zwei grüne Landtagsabgeordnete, Ministerin Theresia Bauer (Heidelberg) und Dr. Kai SchmidtEisenlohr (Wiesloch), die geplante
Streichung ebenfalls kritisiert hatten und die Nachteile umfassend darstellten. Mit dem Beschluss einer Resolution an den baden-württembergischen Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann (Grüne), reagierte nun auch der
Völlig realitätsfremde Vorgehensweise Kronauer Gemeinderat. Grund war die Bestürzung über die Schienen-Nahverkehrsplanung des Landes und die Ausschreibung der Nahverkehrsgesellschaft Baden Württemberg (NVBW). Die Teilstrecke Bruchsal-Heidelberg und damit auch der
Express
10 % Som m er-Rabatt (Rabattcode „Willi“)
Planen, Rollup-Displays und Fahnen von Ihrer Internet-Druckerei
Pelletheizungen, Solaranlagen Vollbrennwert-Heizkessel
Pommernstraße 6 · 76646 Bruchsal · Tel. 07257 3369 www.seeger-heizung.de
Bahnhof Bad Schönborn-Kronau soll nur noch über die bereits verfügbaren S-BahnZüge bedient werden. „Der Kronauer Rat missbilligt einstimmig und fraktionsübergreifend die völlig realitätsfremde Vorgehensweise, die eine signifikante Verschlechterung für Fahrgäste, insbesondere für Schüler und Berufspendler auf der, im besonderen Maße betroffenen Teilstrecke Bruchsal- Heidelberg, zur Folge hätte“, schreiben die Kronauer an den Verkehrsminister Hermann. Gerade für die Fahrgäste, die den Haltepunkt Bad Schönborn-Kronau nutzen, stelle die Regional-Express-Linie eine schnelle und rasche Verbindung zwischen Bruchsal und Heidelberg dar. Nach Meinung der Kommunalpolitker nutzen besonders die
Bahnkunden aus dem vorderen Kraichgau die Schnellverbindung gerne, ebenso wie Fahrgäste aus dem nördlichen RheinNeckar-Kreis. Verwunderung herrscht auch über die Begründung mangelnder Fahrgastzahlen, weil an den für Schüler und Berufspendler bedeutsamen Zeiten bereits jetzt alle Züge und S-Bahnen völlig überfüllt sind. Nach der Kronauer Resolution schaltete sich auch der ehemalige Innen- und Verkehrsminister und amtierende direkt gewählte LandtagsWahlkreisabgeordneter Heribert Rech von der CDU in die Debatte ein. Er setzt sich nun ebenfalls für den Regionalexpress ein und will die grün-rote Landesregierung davon überzeugen, dass die Streichungspläne für die Region Bruchsal/Bretten völlig kontraproduktiv sind.
EIN NEUES BAD...
INDIVIDUELL
Kommen Sie in unser Studio
Wir beraten Sie vor Ort!
WC
DUSCHE
SANITÄR
KAUSCH BADRENOVIERUNGEN
BAD
Merianstr. 50 - Heidelsheim
Termin: 0 72 51 / 54 74
WANNE
Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr
kausch-bad.de
PLANEN WILLI 2015
63
ssummm
::: K
Nachdem Harald einiges über die Bienenvölker gelernt hatte, legte er los und war sehr erfreut über den ersten Honig, den seine fleißigen Helfer produzierten. „Momentan überwiegt noch der Aufwand gegenüber dem Ertrag“, erklärt Harald und freut sich trotzdem über jedes Glas Honig, das er abfüllen kann. In der Hauptsaison, also Frühjahr und Sommer, muss man mindestens einmal die Woche nach den Bienenvölkern schauen, im Herbst und Winter, wenn die Bienen ruhen, geht es zu Hause weiter: Honig abfüllen, Rähmchen richten, Reparaturen durchführen…
Bienen mögen keine dunkle Kleidung
Lauter flotte Bienen
hat Harald Wiedemann um sich, wenn er sich um seine Bienenvölker kümmert. Der 38-jährige Single und Berufsfeuerwehrmann ist HobbyBienenzüchter und erzeugt seinen eigenen Honig. Text und Bilder: Christina Notheisen
Ein Zufall brachte ihn vor Jahren zu diesem süßen Hobby. „Ich wohnte damals in Baden-Baden und saß in meinem Garten, als sich ein Bienenschwarm auf einem Baum niederließ. Mein Nachbar fing den Bienenschwarm ein und weckte damit mein Interesse. Von da an war ich ständig bei meinem Nachbarn und er zeigte mir sehr viel über die Bienenzucht“, erinnert sich Harald an seine ersten Bienenkontakte. „Dann zog ich nach Ubstadt und
64 WILLI 2015
konnte irgendwann eine Wiese mein Eigen nennen und dann kamen auch die Bienen, dazu.“ Was dann folgte war ein Grundkurs beim Imkerverein in Bruchsal. Dort lernte er, dass Biene nicht gleich Biene ist und bedeutsame Dinge über die Bienenzucht und Honigproduktion. „Wichtig war auch zu erfahren, welche Einflüsse Bienen schädigen und zum Verlust des Bienenvolkes führen
können“, erklärt Harald. Und Tricks in Sachen Imkerei werden beim Imkerverein auch gerne verraten, vor allem wenn sich die umliegenden Imker immer mal wieder zum Stammtisch treffen. Auf der Gemarkung Ubstadt haben die Imker auf einem 4.800 qm großen vereinseigenem Gelände einen schön in die Natur eingebundenen Lehrbienenstand. Ein idealer Treffpunkt zur Aus- und Weiterbildung der Imker. Hier sind Interessierte immer willkommen.
Harald arbeitet ausschließlich mit Schutzkleidung, die aus Imkerjacke, Schleierhut und Handschuhe besteht. Diese ist übrigens in hellen Farben gehalten, da die Bienen auf dunkle Farben etwas energisch reagieren. „Honig wird gerne von Bären genascht und wenn ich nun eine braune Jacke anhätte, würden die Bienen mich vielleicht attackieren, weil sie meinen, ich sei ein Bär“, verrät Harald das Geheimnis der hellen Kleidung. Sollte es mal etwas energischer werden, bringt man schließlich auch mit dem Smoker, der gewaltig Rauch produziert, Ruhe in den Bienenstock. Der Smoker darf niemals fehlen. Durch den Rauch glauben die Bienen, es gäbe einen Waldbrand. Sie bereiten sich auf eine mögliche Evakuierung vor und „packen ihre Sachen“: sie füllen ihre Bäuche mit Honig und dies macht sie wiederum „sanftmütig“. Sie stechen dann nicht mehr so schnell. Außerdem sind sie erst mal mit dem „Packen“ etwas abgelenkt… „Die Arbeit mit den Bienen macht mir Spaß und bringt mir den nötigen Ausgleich zu meinem Beruf“, erklärt er. „Ich bin seit 15 Jahren hauptberuflich Feuerwehrmann und die Arbeit ist nicht immer leicht. Der Schichtdienst verlangt einem einiges ab“, so Harald. Wenn es ihm bei seinen Bienchen dann doch mal zu langweilig wird, hat er auch noch genug andere Sachen zu tun: Gleitschirm fliegen, Skifahren, die Guggenmusik und nicht zu Letzt ist er auch noch Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr – fleißig wie seine Bienchen. Infos | Kontakt
www.imker-bruchsal.de Imkerei-Wiedemann@ gmx.net
= TV Beitrag geplant
::: Konzerte ::: Ausstellungen ::: Partys ::: Feste ::: Comedy ::: Nachtleben ::: Kleinkunst :::
TERMIN Der WILLI-Veranstaltungskalender für den Kraichgau und drumherum.
REGIO-K KALENDER Mi. 1. Juli Mi. 1.7. [17.30 - 21.30 Uhr]
Sa. 4.7. [13 Uhr]
Menschenkicker-Turnier
Die leichte vegane Sommerküche Bruchsal | Konrad-AdenauerSchule | Volkshochschule | Ein Kochkurs für eingefleischte und Teilzeit-Veganer Mi. 1.7. [13.10 - 19.10 Uhr]
Mittwochswanderung
Bruchsal | Otto-OppenheimerPlatz | Lebenshilfe Bruchsal-Bretten | Fußball einmal anders!
Bruchsal | Weingartener Moor | Kneipp-Verein | Führung durch das Moor, anschließend Einkehr in der Gärtnerklause.
Sa. 4.7. [15 - 17 Uhr]
Mi. 1.7. [10 - 17 Uhr]
Berg und Tal – Weinwanderung
Ausstellung „ERLEBNIS RAUM ROM - Barock“ Bruchsal | Schloss | Faszinierende Räume, visualisiert in Zeichnung und Fotografie.
Do. 2. Juli Do. 2.7. [19.30 - 21.30 Uhr]
Trennung, Scheidung, Patchwork Bad Langenbrücken | Ev. Kindergarten Lichtblick | Familienzentrum | Wie Kinder die Trennung der Eltern erleben
Tag der offenen Tür Bruchsal | Heisenberg-Gymnasium Sa. 4.7. [17 - 22 Uhr]
Östringen | Weingut am ThalsbachWeingut Honold | Wandern auf dem Östringer Weinsteig mit Weinproben in den Weingütern Thalsbach und Honold. Sa. 4.7. [20 Uhr]
Mühsal, Trübsal, Schicksal -die Heimat im Kabarett Bruchsal | Bürgerzentrum , Ehrenbergsaal | Zu den Heimattagen bieten die Stadt-Lästerer ein historisches, wie aktuelles Programm. Sa. 4.7. - Mo. 6.7.
Do. 2.7. - Fr. 3.7. [18 Uhr]
Sommerfest
Vergessenes Bruchsal
Ubstadt | Kegelcenter „Im Kleebühl“ | Kegelverein „Schöner Kranz“ Ubstadt
Bruchsal | Rainer Kaufmann | Plätze auf denen viele unerfreuliche historische Ereignisse stattfanden.
Sa. 4.7. - Mo. 6.7.
Do. 2.7. [19 Uhr]
Reiterturnier
Diabetiker Treff Bruchsal
Weiher | Reiterplatz | Reit- und Fahrverein | Mit über 370 Reitern und Pferden.
Bruchsal | Brauhaus Wallhall | Diabetiker Selbsthilfegruppe | Typ1- und Typ-2-Diabetiker treffen sich zum Erfahrungsaustausch
Fr. 3. Juli Fr. 3.7. [14 - 19.30 Uhr]
WanderART Oberöwisheim | Kraichtal | einzigArt | Eine entspannende Wanderung durch die Hügel des Kraichgaus. Fr. 3.7. [16 Uhr]
Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren
Sa. 4.7. - Mo. 6.7.
Fischerfest Odenheim | beim alten Sportplatz | Turnverein 1908 Odenheim e.V. Sa. 4.7. - So. 5.7. [19 - 24 Uhr]
Freibadfest Östringen Östringen | Freibad | Förderverein | Der Förderverein lädt Sie herzlich zum Freibadfest 2015 ein! Sa. 4.7. [14 - 18 Uhr]
Heimische Wildplanzen neu entdecken Menzingen | Erlebnisspaziergang für alle Sinne.
Fr. 3.7. - Sa. 4.7. [20 Uhr]
Sa. 4.7. [11.30 - 13.00 Uhr]
Fabulous Fashion
„Singende, klingende Stadt“
Bruchsal | Bürgerzentrum | Balthasar Neumann Schule II | Abschlussmodenschau 2015
Bruchsal | Plätze in er Innenstadt | Auf verschiedenen Plätzen Bruchsals geben sich Kinder- und Jugendchöre ein Stelldichein
Sa. 4. Juli
Sa. 4.7. [17 Uhr]
Sa. 4.7. [08 - 14 Uhr]
Place to beach@Hardtsee
Bruchsaler Stadtflohmarkt
Weiher | Willys Beach Resort | OPEN AIR Eventreihe.
Bruchsal | Bereich vor dem Schloss | Stadt
Sa. 4.7. [11.40 - 20.10 Uhr]
Alles mit der Erdbeere
Das große Barfussparkerlebnis
Bruchsal | Konrad-Adenauer-Schule | Volkshochschule | Vielfältigkeit der Erdbeere erleben, Leckeres kochen und backen
| Dornstetten | Volkshochschule Bruchsal | Lebenslustige Alternativen zum ermüdenden Gehen im Alltag
Sa. 4.7. - Mo. 6.7. [17 - 23.45 Uhr]
Sa. 4.7. [19 - 21 Uhr]
Wiesenfest am Pfinzkanal
Motoball
Neuthard | Festwiese am Haus der Musik | 3 Tage durchgehend Blasmusik vom Feinsten.
Weiher | Motoball-Arena | MSC Ubstadt-Weiher | MSC Ubstadt-Weiher gegen den MSC Philippsburg.
Sa. 4.7. [11 - 14 Uhr]
WILLI 2015
65
FEST
KABARETT
Werner Koczwara Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
JULI
5
JULI
15. Schlossfest
11–13
Mehr Schloss – mehr Fest Am Schloss Bruchsal | Sa. 11. – Mo. 13. Julii
Ubstadt | Kelterhaus | So. 5. Juli | 18 Uhr Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragraphen hervorgebracht. Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen!
Kelterhaus Oberer Str. 11, Ubstadt-Weiher
MUSIK
DRK Rocksommer mit Konzert der Zap-Gang
JULI
10
Alle Terminangaben ohne Gewähr
Münzesheim | Horst-Kochendörfer-Platz | Fr. 10. Juli | 19.30 Uhr Mittlerweile hat es schon Tradition, dass der DRK OV Münzesheim sein Sommerfest mit dem „DRK-Rocksommer“ und Live-Musik der Zap-Gang eröffnet. Die Band ist ein Garant für Party-Laune: sie zappt sich durch die Highlights der Rockgeschichte, mischt ihr Repertoire aber auch mit aktuellen Titeln, die für gute Stimmung sorgen. Der Eintritt ist frei, der Erlös geht an die Notfallhilfe des DRK OV Münzesheim.
DRK Ortsverein, HorstKochendörfer-Platz 1, Münzesheim www.ov-muenzesheim.drk.de
GO So. 5. Juli So. 5.7. [14 Uhr]
Jüdisches Leben im Tal der Kraich Oberöwisheim | Jüdischer Verein Kraichgau, einzigArt | Die Vielfalt des Kraichgaus verbindet Natur und Historie. Das jüdischen Leben ist ein Teil dieser schönen Gebietskulisse. So. 5.7. [14 Uhr]
und mit Fassanstich um 19 Uhr auf dem Gymnasiumsplatz am Abend gefeiert. Am Sonntag und Montag geht das Kulinarische Programm weiter. Also, auf geht’s zum Sehen und Gesehen werden auf der Flaniermeile vor dem Schloss Bruchsal.
Schönbornstraße, Bruchsal
= TV Beitrag geplant
So. 5.7. [10 - 12.30 Uhr]
So. 5.7. [14 Uhr]
Öko-Regio-Tour
Tag der Schulmusik
Ubstadt | Kallenberger Weg | Imkerverein Bruchsal | Die Honigbiene im Dienste der Umwelt
Ubstadt | Kelterhaus | Kulturkreis | Kabarett mit Werner Koczwara
Di. 7.7. [09 - 11 Uhr]
Do. 9.7. [20 - 22 Uhr]
Mo. 6.7. [15.30 Uhr]
Maritain – ein großer Unbekannter?
Benefizkonzert von Graceland
Bruchsal | Martin-Luther-Saal | JA WiR - Kreis Bruchsal | Bilder und Gedanken zum Leben des katholischen Philosophen Jacques Maritain
Karlsdorf | Altenbürghalle | Amulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung | Mit Songs von Simon Garfunkel.
Mi. 8. Juli
Fr. 10. Juli
Mi. 8.7. [09.30 - 11.00 Uhr]
Fr. 10.7. [08 - 17 Uhr]
Elterncafé Mingolsheim
Kraichgauer Hügelsteig im Tal der Kraich
Bruchsal | Ambulante Hospizgruppe | Monatlich drei wiederkehrende Angebote für Menschen in Trauer
So. 5.7. [18 Uhr]
Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Mo. 6. Juli Angebote für trauernde Menschen
Bruchsal | Schloss | Stadt | Es treffen sich hunderte von singenden und musizierenden Schüler.-innen in und um das Schloss
Erlebnisführung
So. 5.7. [17 Uhr]
Heidelsheim | Marktplatz | Stadtführerin Marliese Schwedes | Vom Mittelalter ins 21. Jahrhundert führt die Stadtführerin Rosa
Kirchenkonzert
So. 5.7. [10 - 20 Uhr]
Östringen | Katholischer Kirchenchor | Konzert des Kinder- und Jugendchors Seelenfeuer
Sommerfest
So. 5.7. [10 Uhr]
So. 5.7. [19 Uhr]
Deutsche Meisterschaft im Radsport U23 Bruchsal | Radsport-Team Kraichgau | Eine anspruchsvolle Strecke von 182 Kilometer ist zu meistern
66 WILLI 2015
Das 15. Bruchsaler Schlossfest wird wie alle zwei Jahre von den Vereinen Bruchsals gestaltet und organisiert. Mit abwechslungsreichem und vielfältigem Angebot an Speisen und Getränken erwarten die Vereine die Besucherinnen und Besucher, um sie zu verwöhnen und mit verschiedenen Darbietungen zu unterhalten. Am Samstag, den 11. Juli, wird mit einem reichhaltigen Mittagessen begonnen
Di. 7. Juli Di. 7.7. [09 - 11 Uhr]
Jugendmigrationsdienst Sprechstunde
Oberhausen | Mopedfreunde | Ausstellung historischer 50ccm Mopeds.
Bad Schönborn | Familienzentrum | Cariatsverband | Beratungsangebot für Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12-27 Jahren.
Funcoustic unplugged groove LIVE
So. 5.7. [14.30 - 17.00 Uhr]
Di. 7.7. [16.15 Uhr]
Sonntägliche Besichtigung
Bruchsal | Gymnasium St. Paulusheim | Klassiker der Rock- und Popgeschichte
Bruchsal | Barockkirche St. Peter | Förderverein | Die Barockkirche für Besichtigungen geöffnet
Deutsch-Türkische Geschichten aus dem Koffer
Bad Schönborn | Jugendmusikschule | Familienzentrum | offener Treff STÄRKE
Do. 9. Juli Do. 9.7. [19 - 21.30 Uhr]
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Familienpaten - Ehrenamtliche mit Zeit für Familien Bad Schönborn | Familienzentrum | Infoveranstaltung mit Iris Elste.
Münzesheim | einzigArt | Wanderung durch den Kraichgauer Hügelsteig.
Ihre Termine im WILLI?
T H E AT E R JULI
17. Theatersommer
16–26
Einfach eintragen im Terminkalender von
Abwechslungsreiches Programm am mm Bruchsal | Schlossgarten | Do. 16. Juli – So. 26. Juli | 16.30 Uhr
ort Team Kraichga dsp u Ra
05.Juli 2015 Bruchsal
Elitefahrer Einsteigerrennen Attraktives Rahmenprogramm Vor der Kulisse des Bruchsaler Barockschlosses wird alljährlich im Sommer der Zauber des Theaters unter freiem Himmel heraufbeschworen. Ein Freilicht-Theaterabend hat ein ganz besonderes Flair und setzt eine Tradition fort, die sich an den antiken Amphitheatern bis hin zum Theater Shakespeares erstreckt. Im Juli 2015 werden Edmond Rostands „Cyrano von Bergerac“ sowie für die kleinen Zuschauer James Krüss'
„Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ zu sehen sein. Die alljährliche Spielzeit-Matinée sowie Aufführungen des Gastspiels „Jedermann“ mit Philipp Hochmair (Thalia Theater Hamburg) am 21. und 22. Juli 2015 runden das Angebot ab.
Badische Landesbühne Schlossgarten, Bruchsal www.dieblb.de / ticket@dieblb.de
Fr. 10.7. [19.30 Uhr]
Fr. 10.7. [11.30 - 14.00 Uhr]
Fr. 10.7. - Sa. 30.1.
Zwei hinreißend verdorbene Schurken
ADAC Heidelberg Historic 2015 – Durchfahrtskontrolle Bruchsal
Wahlheimat Bruchsal
Bad Schönborn | Ohrenberghalle | MuKs | Musical mit sing- und tanzfreudigen Erwachsenen. Begleitet von Mitgliedern der Stadtkapelle. Fr. 10.7. [19 - 21 Uhr]
Marmelade und mehr… Bretten | Schillerschule | Volkshochschule | Raffinierte Rezepte, Infos und Dekomöglichkeiten. Fr. 10.7.
DRK Rocksommer Münzesheim | Feuerwehrhaus | ZAP-Gang live Fr. 10.7. [18.45 Uhr]
Von Asam bis zum „Zeppelin“ Bruchsal | Dr. Helmut Ritter | Bruchsaler Geschichte und Bruchsaler Geschichten
im Rahmen der
Bruchsal | Otto-OppenheimerPlatz | ADAC Nordbaden e.V. | Stars auf vier Rädern sind Vorkriegsfahrzeuge und die schönsten Autos der Nachkriegszeit. Ein Muss für Oldtimer-Fans. Fr. 10.7. [19.30 Uhr]
„Heimat 2.0“ Bruchsal | Aula des JKG | JustusKnecht-Gymnasium | Das Stück greift die Thematik „Lebensorte“ auf Fr. 10.7. [16 Uhr]
Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren
Bruchsal | Rathaus am Marktplatz | Musik- und KunstschuleIntegrationsbüro | Porträts von Migrantinnen
SERVICE
SERVICE
SERVICE
Fr. 10.7. [21 Uhr]
Fastenbrechen und „Markt der Kulturen“ Bruchsal | Marktplatz | Integrationsbüro | Feier mit interkulturellem Rahmenprogramm
Fernsehen fürs WILLI-Land auf 129 MHz im Kabel digital.
Autohaus Hack GmbH ±ƪ QXQJV]HLWHQ Mo-Fr: 8.30 - 18 Uhr Sa: 9.00 - 13 Uhr
Hagenfelderstraße 3 75038 Oberderdingen Telefon: 0 70 45 / 96 29-0
WILLI 2015
67
FEST
Verlosung
ail mit 3x 2 Tickets. M WILLI verlost ichwort „Lichterfest“ St dem egghead.de an medien@
FEST JULI
The fourtysomethings
18
beim Vereinsfest der DJK Bruchsal
JULI JU LI
Lichterfestt
25
im Schwetzinger Schlossgarten Schwetzingen | Schloss | Sa. 25. Juli | 17 Uhr
Bruchsal | Sportzentrum | Sa. 18. Juli | 20.30 Uhr Das Lichterfest wird mit einer großartigen Illumination des Schlossgartens, vielen neuen Attraktionen und Showeinlagen, Kinderbühnen und Feuertänzern. Moderne Lichteffekte wie große leuchtende Pylone und hunderte von LED-Strahlern, sowie tausende Flammenschalen und Lampions sollen den Garten in ein zauberhaftes Open-AirAmbiente verwandeln.
Schloss Schwetzingen, Schloss Mittelbau, Schwetzingen www.lichterfest.org
LESUNG JULI
Wein„lese“
26
Badisch für Anfänger
Alle Terminangaben ohne Gewähr
Bretten | Diakonie | So. 26. Juli | 19.30 Uhr Als Rockmusiker in Würde altern, auch mit den ersten grauen Haaren die Flamme der Musik immer wieder zu entzünden und dabei authentisch sein Ding rüberbringen – geht das überhaupt? Über solche philosophischen Themen machen sich die fourtysomethings keinerlei Gedanken. Stücke, die man kennt, von den Beatles, REM, Amy Winehouse und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Künstlern
geben die thematische Richtung vor, dazu wird mehrstimmig gesungen, am besten unter kräftiger Beteiligung des Publikums. Wie laut oder leise das Ganze wird, hängt vom Event, vom Gastgeber, den Gästen sowie natürlich der jeweiligen Stimmung ab.
DJK Bruchsal Sportzentrum www.djkbruchsal.de
GO Sa. 11. Juli Sa. 11.7. - Mo. 13.7.
TSG Handballer beim Schloßfest Bruchsal | TSG Stand vor der Polizei | Neben Bierspezialitäten werden Pizza und hochwertige Burger angeboten
Zumbaparty Heidelsheim | Am Stadion 3 | Turnverein | Mit lateinamerikanischen Instruktoren, Zumba-Step, Zumba-Sentao und Zumba-Shop. Sa. 11.7. [14 - 19 Uhr]
Tag der offenen Tür Weiher | Jugendzentrum 2gether Sa. 11.7. [18.30 Uhr]
Hardtsee-Gottesdienst Weiher | Freizeitzentrum Hardtsee | Gruppe „Sonne am Morgen“
68 WILLI 2015
Innenhof der Diakonie Am Kirchplatz 3 Bretten
= TV Beitrag geplant Sa. 11.7. - Mo. 13.7.
Sa. 11.7. - Di. 14.7.
Sa. 11.7. [14.30 - 17.30 Uhr]
So. 12.7. [09.30 - 15.00 Uhr]
Mo. 13. Juli
Schlossfest
Östringer Jahrmarkt
Einführung in die Meditation
Exkursion entlang der Eppinger Linien
Mo. 13.7. [18.30 - 23.00 Uhr]
Bruchsal | Bürgerzentrum | Volkshochschule | Ziel ist es,den allzu sehr umherschweifenden Geist des Menschen zu zentrieren und ein inneres Wohlgefühl zu schaffen
Bretten | Die Exkursion führt ca. 9 km von Sternenfels zum Kloster Maulbronn.
So. 12. Juli
Bruchsal | Erlebnisführung auf den Spuren von Joseph Viktor von Scheffel
Bruchsal | Schlossareal | Stadt Bruchsal, Hauptamt | Zum 15. Mal richten Bruchsaler Vereine das Bruchsaler Straßenfest vor der Kulisse des Bruchsaler Barockschlosses aus Sa. 11.7. - So. 12.7.
Sa. 11.7. [15 - 18 Uhr]
Die Wein„lese“ Bretten geht in die vierte Runde. Im lauschigen Innenhof der Diakonie am Kirchplatz unterrichtet Autor Werner Puschner „Badisch für Anfänger“ – für Neigschmeckte, Gelbfüßler und alle anderen. Musikalisch unterstützt wird er von der alemannischen Folkrockgruppe „Goschehobel.“ Dazu gibt es Wein von der badischen Weinstraße im Ausschank.
„Tage der Sicherheit“ Bruchsal | Innenstadt | Stadt Bruchsal, Ordnungsamt | Tag der offenen Tür in der Justizvollzugsanstalt,vorherige Anmeldung erforderlich!BRTag der Sicherheit in der Bruchsaler Fußgängerzone Sa. 11.7. - Mo. 13.7.
Gockelfest Gochsheim | Züchterheim | Kleintierzuchtverein C63 | Mit Jungtierschau und Bulldogausstellung.
So. 12.7. - Mo. 13.7. [10 Uhr]
Östringen | Stadtmitte | Stadt | Östringer Jahrmarkt mit Kinderkarussell, Autoscooter, Imbissbuden und Warenhändlern
Feuerwehrfest Odenheim
Sa. 11.7. [10 - 13 Uhr]
Zwei hinreißend verdorbene Schurken
Dynamisches Beckenbodentraining Bruchsal | Bürgerzentrum | Volkshochschule | Die Übungen stärken sowohl die Muskeln, wie auch das Bindegewebe und die Organe.
Odenheim | Feuerwehrhaus | Freiwillige Feuerwehr So. 12.7. [19.30 Uhr]
Stettfeld | Mehrzweckhalle | MuKs Bruchsal | Musical mit sing- und tanzfreudigen Erwachsenen. Begleitet von Mitgliedern der Stadtkapelle Bruchsal.
2-PLUGGED beim Schlossfest
So. 12.7. [16 Uhr]
Literarisches Bruchsal
So. 12.7. [14.30 - 17.00 Uhr]
Besichtigung
Bruchsal | Schlossfest | 2-PLUGGED | Das Akustik-Trio spielt auf der Bühne beim Gymnasiumplatz
Bruchsal | Barockkirche St. Peter | Förderverein | Die Barockkirche ist für Besichtigungen geöffnet
Di. 14. Juli
So. 12.7. [12.05 - 20.10 Uhr]
Deutsch-Türkische Geschichten aus dem Koffer
Naturerlebnis | Volkshochschule Bruchsal | Paddeln auf dem Altrhein mit Fischgrillbuffet
Di. 14.7. [16.15 Uhr]
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Deutsch-Türkische Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
FESTE JULI
Flugplatzfest
31
Uwe Böser & The Glorious Cousins LIVE Bruchsal | Flugplatz | Fr. 31. Juli – Sa. 1. August
Fr. 17.7. [16 Uhr]
Sa. 18.7. [20.30 Uhr]
So. 19.7. [19.30 Uhr]
Gourmetwanderung
Cyrano von Bergerac
Theaterstück: Heimat 2.0
Kraichtal-Unteröwisheim | Bettina Hartlieb | Wandern und kochen in der Badischen Toskana mit Stephanie Haller, Bettina Hartlieb und dem KraichgauTV
Bruchsal | Badische Landesbühne | Seit 1897 erfreut sich Rostands Klassiker größter Beliebtheit und entwickelt unter freiem Himmel einen ganz besonderen Theaterzauber.
Bruchsal | Aula des Justus-KnechtGymnasiums | Geplant ist die Aufführung eines Stücks einer Bruchsaler Autorin
Geschichten aus dem Koffer
Sa. 18.7. - Mo. 20.7.
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren
Straßenfest der Ortsvereine Stettfeld
Bruchsal | Sascha Zimmermann | Bruchsal ohne Brunnen ist wie Fürst ohne Bischof
Fr. 17.7. [16 Uhr]
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
Cyrano von Bergerac Bruchsal | Badische Landesbühne | Seit 1897 erfreut sich Rostands Klassiker größter Beliebtheit und entwickelt unter freiem Himmel einen ganz besonderen Theaterzauber.
Osterinsel – Rätsel am Ende der Welt? Karlsdorf | Bibliothek am Mühlenplatz | Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau | Ein interessanter und spannender Abend über eine geheimnisvolle Insel mit einer einmaligen Kultur.
Das „On Air“ Flugplatzfest wird dieses Jahr Freitags mit Bernd Gnann und seiner besonders komischen Heinz Erhardt Parodie „Die Made mit Speck“ eröffnet. Ein Event, das die Herzen lachen lässt. Am Samstag wird das Showprogramm von „Uwe Böser & The Glorious Cousins“ fortgeführt. Ein buntes Bühnenspektakel, das man einfach nicht verpassen darf. Wie gewohnt gibt es verschiedene Flugshows mit Großmodellflugzeugen
und für die mutigen Besucher werden Rundflüge angeboten. Das Veranstalter Ensemble wird die Erfahrungen der letzten Jahre nutzen, um den vielen Besuchern neben dem Flugprogramm ein unvergessenes, spaßiges Wochenende mit vielen Höhepunkten zu präsentieren.
Flugplatz Otto-Lilienthal-Weg 1, Bruchsal
Angebote für trauernde Menschen Bruchsal | Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung | Monatlich drei wiederkehrende Angebote für Menschen in Trauer. Mi. 15.7. [08.50 - 20.00 Uhr]
Exkursion Edenkoben| VHS Bruchsal | Zum Schloss „Villa Ludwigshöhe“: Sommerresidenz Ludwig I
Do. 16. Juli Do. 16.7. [09.30 - 11.00 Uhr]
Qualifikation zur Tagesmutter/Tagesvater Bruchsal | Haus der Begegnung | Tageselternverein | Infoveranstaltung
Bruchsal | Badische Landesbühne | Seit 1897 erfreut sich Rostands Klassiker auf Bühnen dieser Welt großer Beliebtheit und hat unter freiem Himmel besonderen Theaterzauber.
Kreolische Küche
Do. 16.7. - So. 26.7. [16.30 Uhr]
Bretten | Die eheunbekannte Küche aus Mauritius, Renion, den Seychellen und den zahlreichen benachbarten Inseln vereint Geschmacksrichtungen aus Asien, Afrika, Europa und der Karibik.
Theater Sommer
Fr. 17.7. - Sa. 18.7. [19 - 03 Uhr]
Bruchsal | Schlossgarten | Badische Landesbühne | Im Juli 2015 werden Edmond Rostands „Cyrano von Bergerac“ sowie für die kleinen Zuschauer James Krüss „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ zu sehen sein.
Schwimmbadfest mit Sommertagsumzug Odenheim | Freibad | Förderverein | Freitag- und Samstagabend Live-Musik der Spitzenklasse. Samstagmittag: Wassergaudi
Führung
Südamerikaerlebnis mit Alpakas und exotischen Früchten
Bruchsal | Aula des Justus-KnechtGymnasiums | Geplant ist die Aufführung eines Stücks einer Bruchsaler Autorin
Bruchsal | Viktoriapark | Stadt Bruchsal, Agenda 21 | Gemeinsames gärtnern und feiern mit Samen- und Pflanzentauschbörse
Fr. 17.7. [16.30 Uhr]
Sa. 18.7. [19 - 21 Uhr]
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
Motoball
Bruchsal | Schlossgarten | Badische Landesbühne | Ein ganz besonderes Erlebnis für die gesamte Familie.
Ubstadt | Motoball-Arena | MSC Ubstadt-Weiher | Topspiel beim MSC Ubstadt-Weiher gegen die Pumas aus Kuppenheim
Sa. 18. Juli
So. 19. Juli
Sa. 18.7. [19.30 Uhr]
So. 19.7. [19.30 Uhr]
Zwei hinreißend verdorbene Schurken
Zwei hinreißend verdorbene Schurken
Karlsdorf | Altenbürghalle | MuKs Bruchsal | Musical
Forst | Waldseehalle | MuKs Bruchsal | Musical
Sa. 18.7. [10 - 17 Uhr]
So. 19.7. [09 - 11 Uhr]
Beobachtungsabend
Fr. 17.7. [19 - 22.30 Uhr]
So. 19.7. [15 Uhr]
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
So. 19.7. [13.05 - 20.00 Uhr]
Fr. 17.7. [16 Uhr]
Cyrano von Bergerac
Sa. 18.7. [16.30 Uhr]
Bürgergarten Sommerfest
Henriette Bimmelbahn
Do. 16.7. [20.30 Uhr]
Bruchsal | Barockkirche St. Peter | Förderverein | Die Barockkirche ist für Besichtigungen geöffnet
Sa. 18.7. [10 Uhr]
Sa. 18.7. [20.30 Uhr]
Unteröwisheim | Am Gaisberg 1 | einzigArt | Wandern und kochen in der Badischen Toskana
Stettfeld | Marcellusplatz | Vereinsgemeinschaft Stettfeld
Theaterstück: Heimat 2.0
Fr. 17. Juli Gourmetwandern
Sonntägliche Besichtigung
Fr. 17.7. [19.30 Uhr]
Do. 16.7. [16 Uhr]
Östringen | Stadtbücherei | Noch ne Geschichte!Vorlesereihe für Kinder ab 3 Jahren.
So. 19.7. [14.30 - 17.00 Uhr]
Bruchsal-Büchenau | Schloss Bruchsal | Staatliche Schlösser und Gärten BW | Medizin und Hygiene im Zeitalter des Barock
Bruchsal | Kathrin Stavenhagen | Selbsterfahrungswanderung: Weggestaltung an Wendepunkten.
Mi. 15.7. [15.30 Uhr]
Bruchsal | Schlossgarten | Badische Landesbühne | Ein ganz besonderes Erlebnis für die gesamte Familie.
Bruchsal | Schlossgarten | Badische Landesbühne | Ein ganz besonderes Erlebnis für die gesamte Familie.
Ich packe meinen Rucksack
Mi. 15. Juli
Führung
So. 19.7. [16.30 Uhr]
Fr. 17.7. [20.30 Uhr]
Fr. 17.7. [20.30 Uhr]
So. 19.7. [18 Uhr]
Oberöwisheim | Rebanlage, Verbindungsweg zwischen und Zeutern | Roland Zimmermann | Beobachtungsabend mit Himmelskunde Sa. 18.7. - Mo. 20.7.
17. Reichsstadtfest Heidelsheim | In den Gassen um den Diebsturm | Das Festgelände präsentiert sich im mittelalterlichen Gewand und versetzt alle Besucher zurück in die Zeit der ehemaligen Reichsstadt Heydolfesheim. Sa. 18.7. [08 - 12.30 Uhr]
Microsoft PowerPoint Bruchsal | Volkshochschule | Lernen Sie PowerPoint kennen und erstellen Sie anschließend Ihre eigenen Präsentationen
Patrozinium Eichelberg | Pfarrkirsche St. Jakobus | Hl. Messe zum Patrozinium mit anschließender Sakramentsprozession So. 19.7. - Mo. 20.7. [11 Uhr]
Sommerfest
Kraichtal | Volkshochschule Bruchsal | Unter Führung des „Häuptlings“ geht es mit den „Kamelen der Anden“ auf Tour durch Feld, Wald und Hohlwege
Mo. 20. Juli Mo. 20.7. [15.30 Uhr]
Angebote für trauernde Menschen Bruchsal | Ambulante Hospizgruppe | Monatlich drei regelmäßig wiederkehrende Angebote für Menschen in Trauer Mo. 20.7. [15 - 16.30 Uhr]
Elterncafé Langenbrücken Bad Langenbrücken | Ev. Kindergarten Lichtblick | Familienzentrum | offener Treff STÄRKE
Di. 21. Juli Di. 21.7. [21 Uhr]
Jedermann (Gastspiel)
Bruchsal | Belvedere | Chorgemeinschaft Lyra | 111 Jahre Chorgemeinschaft LYRA. So. 19.7.
Brückenfest Bruchsal | Platz bei der Kirche | Paul-Gerhardt-Gemeinde | Das Fest beginnt mit einem feierlichen Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kindergartens und der Band talita kum. So. 19.7. [20.30 Uhr]
Cyrano von Bergerac Bruchsal | Badische Landesbühne | Seit 1897 erfreut sich Rostands Klassiker größter Beliebtheit und entwickelt unter freiem Himmel einen ganz besonderen Theaterzauber.
Bruchsal | Schlossgarten | Badische Landesbühne | Jedermann Reloaded, eine ekstatische Reise ins Jenseits. Di. 21.7. [16.15 Uhr]
Deutsch-Türkische Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Deutsch-Türkische Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
WILLI 2015
69
Verlosung
ail mit 2x 2 Tickets. M WILLI verlost rt „Musik im Park“ wo ich St m de egghead.de an medien@
KONZERT
AUGUST
Musik im Park
6 –9
Spandau pandau Ballet, Rea Garvey, Revolverheld und Passenger live
VOR U SCHA
T H E AT E R
AUGUST
Volksschauspiele
25–27
Das as Beste von Marshall und Alexander
Ötigheim | Freilichtbühne | Di. 25. – Do. 27. August
Schwetzingen | Schlossgarten | Di 6. – So 9. August Die „Musik im Park“-Konzerte im August sind mittlerweile schon zu einer Tradition geworden, auf die sich viele Musikfreunde bereits lange im Voraus freuen. Auch 2015 bieten die Sommer Open Air-Konzerte im Schlossgarten von Schwetzingen wieder ein vielseitiges musikalisches Programm. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am
Donnerstag, 6. August, von Spandau Ballet – bei ihrem einzigen Sommerkonzert in ganz Deutschland. Einen Tag später, am Freitag, 7. August, kommen die Jungs von Revolverheld nach Schwetzingen. Am Samstag, 8. August rockt Rea Garvey die Bühne im Schlossgarten und am Sonntag, 9. August, wird Passenger das Publikum begeistern.
VOR U SCHA
Verlosung
Alle Terminangaben ohne Gewähr
ail mit 2x 2 Tickets. M WILLI verlost „Volksschauspiele“ rt wo ich St dem egghead.de an medien@
Schlossgarten Schloss Mittelbau, Schwetzingen
REGIO-KALENDER Mi. 22. Juli
Do. 23.7. [19 - 21 Uhr]
Bruchsal | Martin-Luther-Saal | JA WiR - Kreis Bruchsal | Vortrag über die lothringische Kleinstadt Saarburg, die viele überraschende Kunstschätze
Mi. 22.7. [21 Uhr]
Bruchsal | Schlossgarten | BLB | Jedermann - Reloaded, eine ekstatische Reise ins Jenseits.
Bruchsal | Brauhaus Wallhall | Diabetiker Selbsthilfegruppe | Vortrag für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Gäste,Ärzte, Apotheker…
Di. 21.7. [18 - 21.30 Uhr]
Do. 23. Juli
Fr. 24. Juli
Do. 23.7. [18.15 - 21.15 Uhr]
Fr. 24.7. [16 Uhr]
Der Kraichgau – Burgunderland
Bruchsal | Volkshochschule | Kleine Stadtführung durch Bruchsal mit Weinprobe
Jedermann (Gastspiel)
Microsoft Outlook 2013
Bruchsal | Volkshochschule | Die Vorteile von Outlook kennen und nutzen lernen Do. 23.7. [20.30 Uhr]
Cyrano von Bergerac
Bruchsal | Badische Landesbühne | Seit 1897 erfreut sich Rostands Klassiker größter Beliebtheit und entwickelt unter freiem Himmel einen ganz besonderen Theaterzauber.
70 WILLI 2015
reichen Liedern bis zu den Hits großer Kollegen alles reinpacken“, so Marc Marshall. Und Jay Alexander ergänzt: „Wir könnten sicher mehrere Abende mit unterschiedlichen Programmen gestalten. Da liegt die Kunst in der Auswahl der richtigen Stücke!“
Freilichtbühne Ötigheim www.marshall-alexander.de
= TV Beitrag geplant
Di. 21.7. [09 - 11 Uhr]
Chagall in Saarburg
Marshall & Alexander sind nun schon seit 15 Spielzeiten ein fester Bestandteil des Theatersommers der Volksschauspiele Ötigheim. Jedes Jahr pilgern tausende Fans zu den stets ausverkauften Konzerten. Das Beste ist den beiden Sängern gerade gut genug für ihr Publikum. Die großen Balladen der Anfangszeit werden genauso erklingen, wie rhythmische Kracher: eine Marshall&Alexander Zeitreise der besonderen Art: „Wir werden von unseren eigenen, erfolg-
Diabetes und Stress
Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren Fr. 24.7. [20.30 Uhr]
Cyrano von Bergerac
Bruchsal | Badische Landesbühne | Seit 1897 erfreut sich Rostands Klassiker größter Beliebtheit und entwickelt unter freiem Himmel einen ganz besonderen Theaterzauber.
Fr. 24.7. [16.30 Uhr]
Sa. 25.7. [20.30 Uhr]
Sa. 25.7. - Mo. 27.7.
Bruchsal | Schlossgarten | Badische Landesbühne | Ein ganz besonderes Erlebnis für die gesamte Familie.
Oberöwisheim | Rebanlage, Verbindungsweg zwischen und Zeutern | Roland Zimmermann | Beobachtungsabend mit Himmelskunde
Ubstadt | Kastanienplatz | Musikverein „Echo“ | Große Hitparade mit den Ubstadter Schlagerstars und dem Orchester des MV Echo Ubstadt.
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
Sa. 25. Juli Sa. 25.7. - So. 26.7.
Weinfest
Östringen | Hummelberg | Weingut Honold | Weinfest mit ausgewählten Weinen und leckerem Essen.
Beobachtungsabend
Sa. 25.7. - So. 26.7. [09 Uhr]
Badische Mehrkampfmeisterschaften
Sa. 25.7. [08.30 - 16.00 Uhr]
Excel 2013 Auffrischungskurs
Bretten | vhs Geschäftsstelle, Computerraum | Der Kurs beinhaltet die wichtigsten Grundlagen und einzelne Tricks in Microsoft Excel 2013
Musikfest
Sa. 25.7. - Mo. 27.7.
Jungtierschau mit Sommerfest
Weiher | Kleintierzüchterheim | Es werden Tiere der Sparten Enten, Hühner, Zwerghühner, Tauben und Kaninchen gezeigt. Sa. 25.7. [20.30 Uhr]
BLB: Cyrano von Bergerac Bruchsal | Sportzentrum | Badischer Turner Bund | Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, über 500 Wettkämpfer werden erwartet
Bruchsal | Badische Landesbühne | Seit 1897 erfreut sich Rostands Klassiker größter Beliebtheit und entwickelt unter freiem Himmel einen ganz besonderen Theaterzauber.
Die neue Regio-Marke für grüne Energie Sa. 25.7. - Mo. 27.7.
So. 26.7.
Do. 30. Juli
28. Karlsdorfer AltesRathaus-Straßenfest
Tag des Deutschen Roten Kreuzes
Do. 30.7. [19.30 Uhr]
Bruchsal-Obergrombach | Turnhalle Obergrombach | Frühschoppen und Mittagessen, Info´s und Vorführungen mit dem Defibrillator, Blutdruck- und Blutzuckermessungen
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
Sa. 25.7. - Mo. 27.7. [17.30 Uhr]
Bruchsal | Schlossgarten | Badische Landesbühne | Ein ganz besonderes Erlebnis für die gesamte Familie.
Eichelberg | Dorfmitte | Arbeitsgemeinschaft Eichelberger Vereine | Festbeginn mit Fassanstich, musikalische Unterhaltung beteiligter Musikkapellen
Bad Schönborn | CafeBar Glashaus | Klassiker der Rock- und Popgeschichte in eigenständigen Arragements und Interpretationen. Do. 30.7. [19 Uhr]
So. 26.7. [16.30 Uhr]
Karlsdorf | Dorfmitte | Ortsvereine, Einrichtungen und Gastronome
29. Eichelberger Dorffest
Funcoustic unplugged groove LIVE open air
Polka ‚n‘ Blues Tiefenbach | Besenwirtschaft „Besenhex“ | Internationales Musikprojekt zur Unterstützung von Flüchtlingskindern.
So. 26.7. [14.30 - 17.00 Uhr]
Fr. 31. Juli
Sonntägliche Besichtigung
Fr. 31.7. - So. 2.8.
Bruchsal | Barockkirche St. Peter | Förderverein | Die Barockkirche ist für Besichtigungen geöffnet
CVJM Open Air
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
So. 26.7.
Unteröwisheim | CVJM-Lebenshaus | CVJM | Veranstaltung des CVJM Unteröwisheim
Bruchsal | Schlossgarten | Badische Landesbühne | Ein ganz besonderes Erlebnis für die gesamte Familie.
Ortsturnier des TC Odenheim Odenheim | Tennisanlage | Tennisclub
Fr. 31.7. [16 Uhr]
Sa. 25.7. [16.30 Uhr]
So. 26.7. [15 Uhr] Sa. 25.7. [17 - 19 Uhr]
Das Belvedere des Bruchsaler Fürstbischofs
Führung
Östringen | Jugendmusikschule Östringen | Konzert mit Verleihung der Förderpreise So. 26.7. [20.30 Uhr]
Cyrano von Bergerac
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren
Sportfest Weiher | Sportgelände | Fußballclub Fr. 31.7. - So. 2.8.
So. 26. Juli Konzert zum Schuljahresabschluss
Geschichten aus dem Koffer
Fr. 31.7. - Mo. 3.8.
Bruchsal | Volkshochschule | Sommerweinprobe, Kulinarisches und Historisches
So. 26.7. [17 - 18.30 Uhr]
aus 100 % Wasserkraft
Flugplatzfest 2015 Bruchsal | Schloss | Staatliche Schlösser und Gärten BadenWürrtemberg | Zu Besuch am Hofe des Fürstbischofs
Bruchsal | Flugplatz | Luftsportverein Bruchsal e.V. | BRLuftshow, selbst Fliegen, Open-Air Bühne und für das leibliche Wohl ist gesorgt
Di. 28. Juli
Fr. 31.7. [20.30 - 22.30 Uhr]
Serenade am Belvedere
Di. 28.7. [17 Uhr]
Öffentliche Sitzung Bruchsal | Ehrenbergsaal Bürgerzentrum | Gemeinderat | Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Bruchsal
Neu!
Di. 28.7. [16.15 Uhr]
Bruchsal | Badische Landesbühne | Seit 1897 erfreut sich Rostands Klassiker größter Beliebtheit und entwickelt unter freiem Himmel einen besonderen Theaterzauber.
Deutsch-Türkische Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Deutsch-Türkische Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Bruchsal | Innenhof Schönborngymnasium | Sinfonieorchester 1837 | Sinfonische und romantischklassische Musik, Solo-Konzert mit jungen Solisten
Ihr Termin im WILLI? So gehts! 1 Öffnen der Internet-Seite www.landfunker.de www.landfunker.de
GO
2 Auswahl Regio-Termine
Die Dinge ändern sich. Mit von bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit für Ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz: Strom aus 100 % Wasserkraft, von Ihrem regionalen Anbieter. Und garantiert ohne CO2 -Emissionen produziert. Das Angebot ist preiswert, der Wechsel ganz einfach. Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne zu. Anfordern unter Tel. 07252 913-133 oder im Internet: www.kraichgau-energie.de/natur
3 Auswahl Termin eintragen 4 Termin eintragen Die Termine, die bis zum WILLIRedaktionsschluss (10. des Vormonats) eingetragen sind, können in den Kurzterminkalender von WILLI übernommen werden. Die WILLI-Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bei übermäßig vielen Tremineintragungen eines Monats, kann nur eine Auswahl an Terminen abgedruckt werden.
Mit dem Baden-Württemberg-Ticket zu den Heimattagen in Bruchsal für nur 23 Euro und 5 Euro je Mitfahrer. :
in Ticket gilt auch
Weitere Infos und Kauf unter bahn.de/bwt Jetzt kaufen und gleich losfahren. Erhältlich für bis zu 5 Personen.
Die Bahn macht mobil.
Wir fahren für: