Schutzgebühr 3,- EURO
www.willi-online.de Mai 2016 Ausgabe 230
5
GOODYQUEEN
Foto: © lifeisfullofgoodies.com | Mara Hörner
Mara Hörner und ihr Blog „Life Is Full Of Goodies“
Geben Sie uns den entscheidenden
Immobilien-Tipp!
Eltern für Kinder
Kennen Sie jemanden, der seine Immobilie verkaufen möchte?
in einer Pflegefamilie oder Erziehungsstelle
Dann geben Sie uns einen Tipp!
Jetzt anrufen: 07257/9115-0
o r u E 0 0 .0 * Bis zu 1 ür Prämie f
Sie!
* Die Auszahlung ist an die Erteilung eines Vermittlungsauftrages an die S-Immobilien Kraichgau GmbH gebunden. Wir setzen das Einverständnis der Adressweitergabe durch den Verkäufer voraus.
Weitere Infos erhalten Sie bei uns oder in einer Sparkassen-Filiale in Ihrer Nähe. ERKLÄRVIDEO
20
re Jah
r Region! Die Nr. 1 in de Kaiserstraße 63 | 76646 Bruchsal | Telefon 07251 77-3333
Tims Leben ist eine wilde Expedition und er braucht einen klaren Rahmen und ein festes Fundament für seine Zukunft. Er sucht eine Familie, die www.vkunterbunt.de ihm ein Zuhause gibt.
150611_Villa_Jahreszeiten.indd 1
Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer – Überall. Online-Banking
VR-BankingApp
19.600 Geldautomaten
Sicher online bezahlen
Persönliche Beratung vor Ort
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir sind für Sie da – wann, wo und wie Sie wollen. Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, Online-Banking, über unsere VR-BankingApp oder direkt in Ihrer Filiale. www.vb-bruchsal-bretten.de/service
2 WILLI 2016
11.02.16 16:55
Inhalt TITELBILD: GOODYQUEEN MARA HÖRNER Foto: © lifeisfullofgoodies.com | Mara Hörner
KURZ & BÜNDIG
4
SPOTLIGHTS DER REGION
THEMEN
Des Menschen Wille…
Oder was „BR“ mit dem Fischer und seiner Frau zu tun hat.
Mit der Petition des (interessanterweise) Narrenrates bekam die Idee von der Rückkehr der BR Kennzeichens noch einmal neuen Schwung. Die WILLI-Redaktion wird überschwemmt mit Fotos von Menschen und Autos mit „BR“. Jedes Foto verbunden mit einer Geschichte. Die Petition scheint die erforderliche Hürde zu überspringen und damit wird die Bitte auch „amtlich“. Aber ist die ganze Aufregung nicht sowieso der Sturm im Wasserglas? Man kann doch bereits jetzt sein Kennzeichen „mitnehmen“ wenn man bspw. umzieht. Also ein KA auch dann in HH auf und irgendwann in DO ein H und in MA stehen Autos aus HRS. Oder ist alles nur ein Zwischenschritt? Ist das große Ziel sowieso das „S“ für Stuttgart oder besser gleich „BW“? Landesweit. Oder wenn schon Globalisierung, dann doch eher gleich „D“ für Deutschland. (Vor einigen Monaten hätte ich noch gesagt: „E“ für Europa). Aber nach der Flüchtlingserfahrung würde Europa höchstens schaffen die Größe der Kennzeichen festzulegen. Aber wenn schon, denn schon „W“ für Welt, denn Identifikation scheint den großen Denker abhanden gekommen zu sein. Aber dass unsere kleinen Denker denen auch gleich nacheifern, das schmerzt. Würden sie richtig zuhören, wäre leicht zu festzustellen, wie wichtig den Menschen ihre lokale Identität ist. Jeder sucht sie: Als Europäer, als Deutsche, als Baden-Württemberger, als Badener, als Karlsruher, als Bruchsaler, als Gondelsheimer, Ortsteile, Straßenzüge, Vereine. Und das ist gut so! Dass man den Autobesitzern dies vergällt, ist eigentlich nur die Chiffre für einen unnötigen Knebel. Identifikation als Angebot. Wer es global will, kann ja. Wer es lokal will kann auch. heißt doch noch lange nicht, dass wir in jedem Ort eine eigene Währung haben. Zu Denken geben sollte doch, dass sogar der Gesetzgeber die Tür zur Kennzeichen Rückkehr aufgestoßen hat. Kennen Sie „Made in Baden“? Das gibt es wirklich. „Verband der Badischen Wirtschaft“. Das geht ja eigentlich nicht und müsste heißen „Made in Germany“. So jedenfalls müssten es unsere Kreisräte sehen und sich vehement gegen solche Separatisten und Eigenbrötler aufstellen. Kennen Sie Heimattage? Das gibt es wirklich. Da wird die Heimat ganz klein. Ganz identitätsstiftend. Das wird vom Land befördert und schafft Identität. Letztes Jahr in Bruchsal, bald in Karlsruhe. Komisch? So etwas Kleines, Unglobales. Weg damit! Streiche Heimattage. Setze Europatage! Stellen wir uns also auf die Petition der Karlsruher ein, die sich gegen das „S“ für Stuttgart stemmen. Und dann eine Petition der Stuttgarter gegen „BW“ und dann deren Petition gegen „D“ und dann… Ja. Und dann? Schwupp, ist es wie beim Fischer und seiner Frau. Als der sein wollte wie Gott, war er wieder der Fischer. Und wir? Wir alle haben wieder unser BR. U. Konrad KA BR 9800
JA!
BR-Kennzeichen
BR 2016
KIGA-FUSSBALL-EM SV 62 Bruchsal MUSIK- UND KUNSTSCHULE Eine Schule zum Knutschen [Region] HANDELN, RENNEN, GUCKEN, KAUFEN Ein Wochenende voller Ereignisse [Bruchsal] DER BRUCHSALER BAHNHOF Über Sicherheit und Sauberkeit [Bruchsal] GOODYQUEEN Bloggerin Mara Hörner [Karlsdorf] STADTENTWICKLUNG Umfrage der Stirumschule [Bruchsal] BR-KENNZEICHEN Wie geht es weiter? [Region] VOLL SCHARF! Schulhund Joko am JKG [Bruchsal] BACKSTAGE Resistance [Bruchsal] JAHRHUNDERT HOCHWASSER Heute vor 10 Jahren im WILLI
BILDERGALERIE
10 12 18 20 24 26 28 66 70 76
16
BABIES Die neuen Wonneproppen WILLI-WORLD-WIDE WILLI-Leser im Urlaub
36
UNTERHALTUNG
17
WILLI THE KID Rätsel für Kinder PREISRÄTSEL Mitmachen und gewinnen! PINNWAND
21 22
SPEZIELL
SPARGEL SPEZIAL Spargelkarte: Hofläden und Besenwirtschaften, Unterwegs am Vatertag, Bruchsaler Spargelerlebnis 2016
40
BERUF UND KARRIERE Straußenhof Gottesau, Helmsheim Inklusion, Praxisnahes Lernen
51
68 RECHT SO Finanzamt erfährt ausländische Kontostände, Ehegattenunterhalt im Steuerrecht
KRAICHGAU TV UNTERWEGS
61 KTV INFORMIERT Beiträge des vergangenen Monats, Interview mit Prof. Dr. Martin Andrassy
VERANSTALTUNGEN
81
TERMINATOR Termine der Region
INFORMIERT
9
IMPRESSUM Infos zum Stadtmagazin
WILLI 2016
3
Seite Spots5
Spotlights Die neue Regio-Marke für grüne Energie
aus 100 % Wasserkraft
Bühnen-Akteure gesucht! Mach mit! Am Sonntag, 29. Mai ist die Bühne beim Bruchsaler Spargelerlebnis fest in der Hand vom Fernsehen aus Bruchsal. Der Tag steht unter dem Motto „Die 60er“. Dafür bieten wir Sängern, Spielern, Chören… eben allen, die etwas zum Zeitgeist der 60er beitragen können eine Bühne.
Öffentliche Sitzung Gemeinderat der Stadt Bruchsal
Einfach mal bis 15.5. anrufen unter 07251 3878-28 und ausloten, was geht.
31. Mai 17 Uhr
Save the date
Wie gut ich mich mit Computern auskenne Ausgewiesene Software- und Hardwarespezialistin Gute Anwenderkenntnisse Haben Sie den Computer schon mal aus- und angeschaltet? Aus Sicht meiner Eltern
BUCHTIPP
Neu!
Aus meiner Sicht
Aus Sicht des Admins
Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)
Schneesport am Arlberg TV Bretten in St. Anton / Lech
Die Dinge ändern sich. Mit
von
bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit für Ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz: Strom aus 100 % Wasserkraft, von Ihrem regionalen Anbieter. Und garantiert ohne CO2 -Emissionen produziert. Das Angebot ist preiswert, der Wechsel ganz einfach. Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne zu. Anfordern unter Tel. 07252 913-133 oder im Internet: www.kraichgau-energie.de/natur Rund dreißig erfahrene Skifahrer trafen sich im österreichischen St. Anton am Arlberg, um dort über vier Tage auf hohem Niveau Ski zu fahren. Das Skigebiet St. Anton-Lech-Zürs-WarthSchröcken am Arlberg zählt zu den größten und abwechslungsreichsten Ski-Gebieten in Europa. Die höchste Stelle des Skigebietes, die Valluga mit 4 WILLI 2016
2.809 Meter über dem Meeresspiegel ermöglichte den Teilnehmern bei bestem Wetter einen Blick auf die Zugspitze sowie die Himmelsleiter. Nach drei wunderbaren Skitagen mit besten Schneeverhältnissen freuen sich nun alle auf das nächste Mal. Auch Lust? www.skischule-bretten.de
Seite 5
Aus der Reihe:
Seite 5 Heute:
F채llt aufgrund aktueller Ereignisse aus.
Spots
Spotlights
Christian Andres und Jan Buser-Witte, Haus & Grund-Mitglieder seit 2007
Kautionsanlage? Dafür haben wir jemanden!
Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloß 10, Bruchsal Tel: 07251 - 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de Haus & Grund Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 - 85587 www.haus-und-grund-bretten.de
Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.
FILMUND
FÜR NUR
FRUHSTUCK 4€* *4 EURO IM VVK – 5 EURO AN DER FRÜHKASSE
DO 19. MAI 2016
EINLASS 5:30 UHR – BEGINN 6:00 UHR
6 WILLI 2016
Gesund erwachsen werden Vortrag am Do. 12. Mai, 20 Uhr Bürgerzentrum Bruchsal Die Fördergemeinschaft der Pestalozzischule Bruchsal lädt ein zum Vortrag von Prof. Dr. med. Dieter F. Braus aus Wiesbaden. Es geht um das jugendliche Gehirn im Ausnahmezustand und damit um die hirnphysiologischen Entwicklungen in der Pubertät und die Auswirkungen auf die seelische Gesundheit. Spektakulär sind die Vorgänge unter der Schädeldecke der Teenager. Gerade vor und während der Pubertät setzt im Gehirn des Menschen eine massive Umbautätigkeit ein. Und so wird rebelliert, provoziert, der Nervenkitzel gesucht, der emotionale ‘Kick‘ oder der Rückzug in sich selbst geprobt. Das Gehirn wir eine einzige Baustelle – und das länger als wir bisher glaubten, spätestens seit Neurowissenschaftler Pubertierenden in den Kopf schauen
und nun die wichtigsten Ergebnisse in einem Vortrag präsentieren können. Durch den Vortrag erhält man einen guten Einblick in die Vorgänge des jugendlichen Gehirns. Eltern und Lehrer lernen die Jugendlichen besser verstehen und können möglicherweise hinterher kreativer und gelassener auf die Herausforderungen der Pubertät reagieren. UKB: 6 Euro, VVK: Pestalozzischule, Buchhandlung Braunbarth oder info@pestalozzischule-bruchsal.de
1. März 45 Zeitzeugen
www.planen-weindel.de
Wir suchen
Das Interesse war und ist außergewöhnlich: Der KraichgauTV-Film zur Zerstörung Bruchsals am 1. März wurde innerhalb 24 Stunden über 16.000 Mal aufgerufen. Wir denken, es ist gut, dass dieser Tag in Erinnerung bleibt - und auch die Gründe, die letztendlich zu diesem Ereignis führten. Deshalb haben wir uns in der Redaktion von KraichgauTV und WILLI entschlossen, weitere Zeitzeugen zu suchen und deren Erlebnisse für die Zukunft festzuhalten. Das entstandene Filmmaterial werden
wir auch dem Stadtarchiv der Stadt Bruchsal zur Verfügung stellen. Für „Kamerascheue“: Ein Zeitzeugenbericht ohne TV-Kamera, nur für WILLI-das Stadtmagazin ist natürlich auch möglich. Unsere Bitte: Wer kennt Menschen, die den 1. März in Bruchsal persönlich erlebt haben und die bereit wären uns als Zeitzeugen für ein Interview zur Verfügung zu stehen? Wer kann uns Kontakte vermitteln? Gerne Tipps an medien@egghead. de oder Anrufen Tel 3878-28
Sonnenschutz vom Profi! Sonnensegel nach Maß Aufrollbare Sonnensegel Faltsonnensegel
Ihre Termine im WILLI? Einfach eintragen im Terminkalender von
Sonnenschirme Ewald Weindel Planen GmbH Telefon: 0 72 51/30 04 13 Werner-v.-Siemens-Str. 10 Telefax: 0 72 51/8 80 60 76694 Forst E-Mail: info@planen-weindel.de
Anzeige_92x134_Sonnensegel_NEU-2016-Soliday.indd 1
Danke
fürs Teilnehmen!
Wer beim Bruchsaler Hoffnungslauf teilgenommen hatte konnte sich auf der KraichgauTV-facebookseite sehen. Dort gabt es nämlich die komplette Startsequenz mit etwa 4.000 Teilnehmern am Stück zu sehen. Wer sich im Startfilm als Teilnehmer oder Teilnehmerin wieder fand, konnte dann noch einmal für eine Aufstockung der Spendensumme sorgen. Es gab nämlich 1 Euro zusätzlich in die Spendenkasse des Hoffnungslaufes für jeden, der seine Startnummer und Timecode in der Kommentarleiste eingetragen hatte. Zum Ende der Aktion hat sich KraichgauTV dann ans Zählen gemacht und kam auf insgesamt 209 Posts mit Nr. und Zeit (oder auch mal nur T-ShirtFarbe). Incl. mitgelaufenen Hunden ;-).
4/4/2016 3:19:34 PM
Die Apotheke ihres Vertrauens
Vorbestellungen über: Mail: bestellung@punkt-apo-bruchsal.de Tel: 07251 9318312 Fax: 07251 9318314 Franz-Sigel-Str. 83 76646 Bruchsal 07251 9318310 info@punkt-apo-bruchsal.de
Damit es noch ein bisschen mehr wird, wurden auch die Leute mit einem Euro dazu genommen, die den Hoffnungslauf-Film „geteilt“ hatten. Das waren 97. Die ersten 10 Posts wurden mit 5 € bewertet, da diese geholfen haben, alles erst mal ins Laufen zu bringen. Summa summarum waren es am Ende 347 €! Das ist doch nicht schlecht :-). Kraichgau TV hat auf 400 Euro aufgestockt und das Geld an die Aktion Hoffnungslauf weitergereicht und bedankt sich bei allen Teilnehmern fürs Mitmachen. WILLI 2016
7
Spots
Spotlights
Lachen ist gesund!
Leute, die mich kritisieren
Stefan Waghubinger
»Außergewöhnliche Belastungen« (Kabarett)
Finde ich gut, denn sie helfen mir besser zu werden Sind Idioten
BUCHTIPP
Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)
Fußballcamp mit
Sean Dundee
Foto: vsv büchig
WILLI 2015
WILLI die Bühne Samstag 21. Mai, 20 Uhr Exil Theater Bruchsal
Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt.
13. - 15. Mai 2016
en
st
ng Pfi
Schloss Bruchsal Schlossgarten
14.-16.5. (Schlossraum 4) Sa. 10-18 Uhr / So. + Mo. 1130 -18 Uhr
Das Verkaufs- und Informationsparadies für Garten, Haus, Wohnen und Lebensart ● 80 Aussteller ● Vorträge & Bodenanalysen ● ● Blumen und Pflanzen ● Floristik ● Gartenmöbel ● ● Kulinarisches ● Dekoration ● Kunst ● Accessoires ● ● Düfte ● Gartentechnik ● Gartenbücher ● Besuchereintritt: 5,- Euro (Kinder bis einschließlich 14 Jahre frei) SüMa Maier Messen Märkte und Events GmbH Tel.: +49 7623 74192-0 • Alle Infos: www.suema-maier.de
8 WILLI 2016
Das Melanchthon Gymnasium Bretten (MGB) und der FV Landshausen planen ein Fußballcamp für 15- bis 18-jährige mit dem ehemaligen Fußballprofi Sean „The Crocodile“ Dundee als Trainer. Auch externe Fußballer können teil nehmen. Folgender Ablaufplan wurde in Kooperation mit der AOK Bruchsal unter der Leitung von Bernd Mäckel und mit Mirco Heinrich, Vorsitzender Sport beim FV Landshausen und Sportlehrer am Melanchthon Gymnasium ausgearbeitet:
Fr, 13. Mai, 13.30 Uhr - 15.30 Uhr: Sportplatz des VfB Bretten Sa, 14. Mai, Beginn: 9.30 Uhr Sportanlage des FV Landshausen Sonntag, 15. Mai, Beginn: 9.30 Uhr Sportanlage des FV Landshausen Wie immer wird an den Camptagen für das leibliches Wohl im Clubhaus des FV Landshausen bestens gesorgt sein! Fragen an: Mircovitsch@gmx.de
IMPRESSUM WILLI – Das Stadtmagazin, Im Technologiedorf 6, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 3878-28, medien@egghead.de, www.willi-online.de ISSN 2190-1007 Realisation und Konzept: egghead Medien GmbH | Der Gerichtsstand ist Bruchsal. Verteilte Auflage: 20.000 Exemplare, über 5.000 Abrufe online. Erscheinungsweise: monatlich, zum Monatsanfang Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor. Ein Nachdruck ist mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Anzeigen werden von den jeweiligen Auftraggebern selbst verantwortet. Herausgeber: egghead Medien GmbH v.i.S.d.P.: Ulrich Konrad
Fotos: egghead-Archiv; WILLIArchiv; Fotolia; thinkstockphotos Seitengestaltung und Layout: Iris Weindel, Michael Flick, Jessica Gattung Redaktion: Iris Weindel, Ulrich Konrad, Heidi Hyar-Röpke, Martin Stock, Andrea Bacher-Schäfer, Christina Notheisen, Christian Jung, Gaby Müller, Lidija Marinkovic Tel. 07251 3878-28, ( Mo-Fr 8 - 13 Uhr) WILLI erscheint zum Monatsanfang. Redaktions-, Anzeigen-, Druckunterlagenschluss: jew. 10. des Vormonats. Medienberatung: Carmen Ansperger Tel. 07251 3878-18
Freie Berufe
Buchtipp Isabel Bodgan
Der Pfau
»Man sollte einen Hang zu britischem Humor haben, dann gibt es allen Grund, bei Lesen richtig zu schmunzeln.«
Kiepenheuer & Witsch 978-3462-31536-3 256 Seiten Dieser wunderbar witzige Roman spielt auf einem abgelegenen Gut in den schottischen Highlands. Lord MacIntosh, der Inhaber vermietet einen Teil seines Herrenhauses an eine englische Bankergruppe, mitsamt Köchin und Psychologin, die sich dort auf ein Wochenendseminar zur Teambildung zurückzieht. Es geschehen seltsame Dinge auf dem Anwesen, da ein verrückt gewordener Pfau die Planung komplett durcheinander bringt. Durch dessen Ableben(durchlöchert mit Schrot), passieren Verstrickungen und Verdächtigungen. Dazu folgt noch Kälte und ein Wintereinbruch, der die Gruppe zu einem längeren Aufenthalt in der nicht sehr gewohnten spartanischen Unterkunft zwingt. Ungewollt kommen sich dadurch die 4 Kollegen, die zickige Chefin und die Psychologin näher. Kurz, die Teambildung gelingt durch dieses
skurrile Ereignis. Nicht zu vergessen, die charmante Köchin, die nicht nur durch ihre Kochkunst brilliert, sondern von Beginn an eine wichtige Position einnimmt. Wer wie ich, Lust hat, zwischendurch einen heiter und ironischen Roman zu lesen, liegt mit diesem Buch genau richtig. Man sollte einen Hang zu britischem Humor haben, dann gibt es allen Grund, beim Lesen richtig zu schmunzeln. Gute Laune garantiert!
Diese Webseite enthält für Minderjährige ungeeignetes Material. Sind Sie mindestens 18 Jahre alt?
Ja Nein. Schade, dann gucke ich mir stattdessen Katzenvideos an
BUCHTIPP
Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)
Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.
Dagmar Reineck von der Buchhandlung Braunbarth empfiehlt einen heiter und ironischen Roman.
07251 3878-18 • medien@egghead.de
Ihr Eint ra jetzt au g ch auf
Nicht nur beim Golfen kommt es auf den Drive an ...
- Schadensgutachten - Fahrzeugbewertung - Technische Gutachten Ing.-Büro für Fahrzeugtechnik Rouven Böcker, B. Eng.
- Beweissicherung - Unfallforschung
Telefon: 07251 / 9131-0 www.konrad-sachverstaendige.de
az_konrad_sach.indd 1
24.10.11 18:40
· ·
Steuerbüro Schmitt
Kompetent. Zuverlässig. Gut Beraten.
Heinrich J. Schmitt Bahnhofstr. 13 · 76689 Karlsdorf-Neuthard Tel 07251 94870 · Fax 07251 948777 info@schmitt-steuerbuero.de · www.schmitt-steuerbuero.de
EM-Fieber
Die Jungs und Mädels in den Kindergärten der Stadt Bruchsal sammeln und tauschen seit Wochen fleißig Fußballkarten von Schweinsteiger, Podolski, Götze & Co. und fiebern jedem Sieg ihrer Lieblingsmannschaft entgegen. Doch bevor es am 10. Juni für die Nationalmannschaften losgeht, haben unsere Kleinsten ihren großen Auftritt. Am 4. Juni findet die KiGa-FußballEuropameisterschaft beim SV 62 Bruchsal statt.
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder fast alle Kindergärten der Kernstadt Bruchsal an dem Fußballturnier für die Allerkleinsten in der Bruchsaler Südstadt. 10 Kindergärten mit nahezu 200 Kindern und über 20 Teams sind mit Eifer an diesem Tag dabei. Die Kindergärten haben sich schon im Vorfeld auf das Event vorbereitet und die gesponserten T-Shirts, in den Farben der ihnen zugelosten Mannschaft bemalt und gestaltet. Natürlich dürfen auch Cheerleader nicht fehlen, die in der „Vorbereitungszeit“ ihre Tänze und Anfeuerungsrufe einstudieren. Die KiGa-Fußball-Europameisterschaft bietet spannende Mini-Fußball-Spiele. In den Spielpausen wartet Abwechslung in Form einer Spielstraße auf die Kinder. Am Ende sind alle Kinder Sieger! Jeder Teilnehmer bekommt eine Medaille und eine Urkunde. Diese dürfen nicht fehlen, denn die Kinder tragen diese erfahrungsgemäß mit sehr viel Stolz. Seit 2008 finden die KiGa-EM oder WM (parallel zu den großen Vorbildern), im
10 WILLI 2016
2jährigen Rhythmus, auf Vereinsgelände des SV 62 statt. Über den Platz wuseln dann kleine Sportler, angefeuert von Eltern, Großeltern, Verwandten und Erziehern. Die Erwachsenen dürfen bei keinem anderen Fußballspiel so nah an das Spielfeld dran und sie bilden eine „lebende“ Begrenzung um die einzelnen Spielfelder. Oftmals sind die Kinder erstmalig auf einem Fußballplatz und entdecken hier den Spaß am Sport. Manche kommen auch gerne wieder zum SV um am Fußballtraining teil zu nehmen. Zuschauer willkommen, Würstchen, Kaffe und Kuchen sind im Stadion am Eschenweg vorhanden.
SV62 Bruchsal
Eschenweg 46b Bruchsal www.sv62bruchsal.de
Anzeige
, Neue Marken, neuer Look überraschendes Sortiment – die Schwesterherzen erfinden sich neu! „Handel ist Wandel“, ein uralter Spruch und zutreffender denn je. Die Schwesterherzen Gaby, Sonja und Linda wollen für Ihre Kunden wandelbar, aufregend und überraschend sein.
„Um unseren Kunden unsere neuen Marken zu präsentieren, haben wir ein kleines Foto-Shooting gestartet.“ erzählt Gaby. „Die Mädels von der TSG Bruchsal haben die Tennisschläger gegen Kleid, Rock und Stöckelschuhe eingetauscht und haben sich richtig ins Zeug gelegt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!“
„Die Mode und Trends wandeln sich regelmäßig und unsere Aufgabe ist es, aus dem großen Angebot die besten Outfits für unsere Kunden auszuwählen“ erklärt Linda, das Schwesterherz, das für den Einkauf zuständig ist. „Wir haben nun ganz neu eine elegante Modewelt im Sortiment. Comma, comma CI, Opus und Vera Mont ergänzen unsere bisherigen Sortimente. Jedes Schwesterherz ist individuell und deshalb sind auch die Schwesterherzen-Filialen individuell gestaltet.“
Feste gibt es jede Menge. Konfirmationen, Kommunionen, Hochzeiten, große Geburtstagsfeiern und und und. Mit dem richtigen Outfit fühlt man sich einfach gleich richtig angezogen und wohl in seiner Haut. Das ist den Schwesterherzen wichtig. „Wir wollen unsere Kunden nicht verkleiden! Sie sollen sich für das Outfit entscheiden, in dem sie sich am wohlsten fühlen. Wenn gerade ein Bad Hair Day ist, dann klappt es eben ein anderes Mal. Uns ist Ehrlichkeit im Beratungsgespräch besonders wichtig!“ erklärt Sonja.
zen in Bruchsal er h er t es w ch S ie D h! freuen sich auf Ihren Besuc
traße 1 Kammerforsts l 76646 Bruchsa 9325550 Telefon: 07251/ n: Öffnungszeite – 19 Uhr Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr Samstag 10 Mehr Bilder vom Sh
ooting gib
t’s unter: www.schwesterh erzen-mode.de
P.S. Jedes Schwesterherz ist individuell! So sind auch unsere Filialen, denn jede hat neue Marken im Sortiment! Comma und CI gibt’s in Pforzheim und Mühlacker, Opus gibt’s in Pforzheim und Bruchsal. Vera Mont gibt’s in Pforzheim, Mühlacker, Bretten und Bruchsal und Enjoy nur in Karlsbad
www.schwesterherzen-mode.de WILLI 2016
11
Künste erview mit Sehen Sie das Int
ULRIKE REDEC
KER
gau.tv auf www.kraich
Die Musik- und Kunstschule gibt es seit 1969 und ist als Zweckverband organisiert. Sechs Städte und Gemeinden sind hier zusammen. Bruchsal, Kraichtal, Ubstadt-Weiher, Karlsdorf-Neuthard, Forst und Oberhausen-Rheinhausen. Text: Iris Weindel, Bilder: MuKS
12 WILLI 2016
L
eiterin der MuKs ist Ulrike Redecker. Sie erzählt über Noten, Freud und Leid beim musizieren. Wie man besser mit als ohne Talent Töne hervorlockt und wie man mit Talent aber leider ohne Instrument dennoch mitmachen kann. Die Musik- und Kunstschule Bruchsal (Muks) trenne schon zwischen Musik und Kunst sagt Ulrike Redecker. Die Musik spiele auf jeden Fall in der Durlacherstraße im Hauptgebäude, der Kunstbereich finde im ehemaligen Baubetriebshof der Stadt Bruchsal in der Moltkestraße sein Zuhause. Hier im „Kunsthof“ der Muks befänden sich die Werkstätten der „Krachmacher“ wo auch Staubentwicklung erlaubt sei. Zudem gäbe es mehr Platz sich in den vielen Möglichkeiten umzusetzen. Mitunter würden sich dort bis zu 300 Kinder auf einmal tummeln.
Keine Schulpflicht und keine Zeugnisse Die Musikalische Früherziehung könne bei der Muks eigentlich schon im Mutterbauch mit „Musik in der Schwangerschaft“ beginnen. Von null bis vier Jahren treffen sich die Kinder dann mit einer Begleitung und ab vier Jahren geht’s schon ganz alleine. Die Kinder dürften alles ausprobieren, so Redecker. Sie kämen über ihre Eltern schon früh zur Muks und blieben oft „lebenslänglich“ dabei. Sie könnten verschiedene Instrumente erlernen und ihre Neigungen und Vorlieben erfahren. Irgendwann würden die Kinder dann aus eigenem Interesse kommen, weil es ihnen Spaß macht und sie sich entfalten könnten. Früher wurde erstmal mit der Blockflöte begonnen, aber das sei schon lange nicht mehr so. Die Kinder könnten die ganze Vielfalt der Instrumente kennen lernen oder die Bereiche Tanz-, Theater und Kunst erproben. So würden sie ihre Vorlieben und Talente
erkennen. Die Muks respektiere natürlich den Wunsch und die Motivation der Kinder. Nicht immer müsse sich der mit denen der Eltern decken. Es gäbe keine Schulpflicht und auch keine Zeugnisse (mehr). Früher wäre dies anders gewesen um von der Unterstufe in die Mittelstufe bzw. Oberstufe aufsteigen zu können, wurden die Lernfortschritte dokumentiert und die manuellen Geschicklichkeiten bewertet. Selbstverständlich gehöre es auch zu den Aufgaben einer öffentlich geförderten Musikschule und Kunstschule, dass es Ensemble-Angebote gebe, d.h. die handwerklichen Fähigkeiten im Einzelunterricht oder auch im zweier oder Dreierunterricht vermittelt würden und in einem Ensemble Anwendung fänden. Die Muks hat derzeit rund 3.000 Schüler/ innen, die nicht alle hochbegabt seien und auch keineswegs sein müssten, aber mit viel Freude dabei sind. Und es
würden immer wieder Talente entdeckt. Die Aufgabe einer Musik- und Kunstschule sei die Breitenarbeit und auch die Begabtenfindung und Förderung bis hin zur Hochschulvorbereitung. Die MuKs sei ein Dienstleistungsbetrieb, so Redecker, mit einem gebührenpflichtigen Angebot. Kinder die an dem Angebot keinen Spaß fänden, hätten jederzeit die Möglichkeit die Bremse zu treten. Eltern seien generell gut beraten, wenn sie sich entscheiden ihr Kind musikalisch oder künstlerisch zu fördern. Leider könne die Muks zwar nicht alle Kinder erreichen aber es seien viel mehr als noch vor einigen Jahren. Auch bei der Musik und Kunstschule macht sich die längere Unterrichtszeit der Ganztagesschulen bemerkbar. So habe sie sich anpassen müssen und biete auch samstags und sonntags Unterricht, um im dichten Terminkalender der Schüler unterzukommen. Aber es gebe auch Kooperationsprojekte mit allgemeinbildenden Schulen. Die Kunstschule sehe sich auch in der Sozialarbeit, so Redecker. Es gäbe viele Angebote die im Kunsthof stattfänden, darunter viele geförderte Programme im Kunstschulbereich. Ziel sei es, allen Kindern zu ermöglichen die Kunst kennen zu lernen, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Wenn sich ein sozial schwächeres Kind dann auch außerhalb der Schule für ein Kunstfach interessiere, würden Möglichkeiten gefunden. Ziel sei, dass jedes Kind sein Lieblingsfach belegen könne. Dafür gebe es vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung. In den letzten 10-15 Jahren sei der Muks kein Kind „durchs Netz gefallen“.
Was ist mit dem Kind das Klavier spielen möchte aber nicht das Geld für ein eigenes Klavier hat? Auch hier gebe es Möglichkeiten, so Redecker. Man könne sich insbesondere Kinderinstrumente bei der Muks für eine geringe Gebühr leihen. Der Musikhandel hätte sogar Angebote, Klaviere zu verleihen oder auch zu leasen. Es sei natürlich wichtig, dass das Kind „sein“ Instrument auch zu Hause habe. In besonderen Fällen würde schon auch mal der Förderverein oder die Musikschulstiftung eintreten. Wie finanziert sich das Gesamtprojekt Muks Bruchsal? Etwa die Hälfte der Unterrichtsgebühren würden durch die Eltern abgedeckt, so Redecker. Etwa 40% kämen aus Zuschüssen der Städte und Gemeinden und ca. 10% würden durch
Bitte nicht in die Flöte beißen das Land gefördert. Dazwischen gebe es im kleineren Umfang Sponsorenmittel, die natürlich immer gerne mehr sein könnten, so Ulrike Redecker. Es würde immer mal wieder knapp werden und man bräuchte schon externe Helfer und Sponsoren. Es käme immer auch darauf an wie viele Schüler am Unterricht teilnehmen, eine Gruppe sei nicht beliebig zu vergrößern. Je mehr Schüler, umso mehr Lehrkräfte und Equipment würde benötigt und das koste Geld. Bedarf an Sponsorengeldern und externer Unterstützung sei also immer da.
WILLI 2016
13
DIE NEUEN WONNEPROPPEN Hier sind sie, die neuen, kleinen Mitbürger im WILLI-Land. Danke an die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und die Eltern im WILLI-Land für das Zusenden der zahlreichen Babybilder. Sehen Sie die Neuen auch im Fernsehen auf präsentiert von der
Immer häufiger wird der Wunsch geäußert die Babys groß abzubilden. Das machen wir gerne, ist jedoch ungerecht gegenüber denen, die klein bleiben müssen. Daher unser Angebot:
Bild groß (viermal so groß)
Unter allen eingegangenen Bildern lost die WILLI-Fee den „Wonneproppen des Monats.“ Dieses Baby gewinnt einen Einkaufsgutschein von BabyOne Bruchsal im Wert von 20 Euro. Da uns aus Datenschutzgründen die Kontakte der Eltern nicht vorliegen, bitten wir die Eltern des Monats-Lieblings sich bei uns zu melden damit BabyOne den Gutschein für Sie bereit legen kann.
30 €
EMMA LISA OBRONSCHKA 28.2.16 · Knittlingen · 3600g · 52cm Eltern: Isabel & Christian
Herzlichen Glückwunsch :-)
Babybilder senden an: medien@egghead.de
Angaben nicht vergessen: Name, Geburtsdatum, Wohnort, Gewicht, Größe, Namen der Eltern.
ELIAN HOTZ 31.3.16 · Forst · 4050g · 56cm Eltern: Ines & Tino
LARS LEONARD WITTMEIER 10.3.16 · Bretten · 3830g · 54cm Eltern: Regina & Andreas
Kinderärztlicher
Notdienst Kußmaulstr. 1, Karlsruhe Samstag, Sonntag, 8 Uhr - 22 Uhr
0721/974-0
Die Notfallsprechzeiten der Kinderärzte sind jeweils über den Anrufbeantworter der Kinderärzte zu erfahren.
ALINA MARIE STEGMAIER 10.3.16 · Ubstadt-Weiher · 3080g · 48cm Eltern: Steffi & Ingo
MILA THERES BÜHNEN 6.3.16 · Untergrombach · 3100g · 53cm Eltern: Julia & Thomas
VIKTORIA GIOIA BRUNNER 13.3.16 · Bruchsal · 2980g · 52cm Lisa Brunner & Alexander Dell
Babies
W
ATS N O M S E D N E ONNEPROPP
el David Ratz 43cm chsal · 2160g · 18.3.16 · Bru & Jan Eltern: Kerstin
Informationsabend für werdende Eltern Rund um die Geburtshilfe
Dienstag, 3. Mai Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Beginn 18:30 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich um 18:15 Uhr an der Information im Eingangsbereich der Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team spricht über die Geburtshilfe am Bruchsaler Krankenhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Entbindungsräume sowie die Mutter-Kind-Einheit zu besichtigen. Weitere Informationen über die Frauenklinik und die Geburtshilfe finden Sie unter :
LINUS WEISS 16.3.16 · Ubstadt-Weiher · 4040g · 55cm Eltern: Christina & Tobias
www.fuerst-stirum-klinik.de
MATILDA AY 5.2.16 · Bruchsal · 3610g · 54cm Laura Ay-Rausch & Stefan Ay
JOEL BEN SUDAT 4.3.16 · Östringen · 3730g · 49cm Tanja Sudat & Martin Willert
LITIANA SOFIA MEYER 28.3.16 · Kraichtal · 4640g · 56cm Eltern: Daniela & Sebastian
WILLI 2016
15
* Warum will mein Baby nicht schlafen? Es ist normal, dass Babys in den ersten sechs Wochen - manchmal auch bis zu 12 Wochen - unregelmäßig schlafen. Nach drei bis vier Monaten kann jedoch damit begonnen werden dem Baby zu einem regelmäßigen Schlafrhythmus zu verhelfen. Es kann schwierig sein, sich für eine Vorgehensweise zu entscheiden - gerade angesichts der riesigen Auswahl an Ratgebern und Fachliteratur. Doch was Ihr Baby betrifft, sind Sie die Expertin, und darum wissen Sie auch am besten, was für Ihre Familie funktioniert und was nicht. Also: Finden Sie heraus, was Sie wollen, und ziehen Sie es dann durch. Babys sind erstaunlich anpassungsfähig. Wenn Ihr Baby nachts aufwacht, sollten Sie genau die gleiche Methode wiederholen, mit deren Hilfe sie ihr Kind abends zum Einschlafen bewegen. Wenn Sie es vor dem Schlafengehen füttern, dann tun Sie das auch bei jedem nächtlichen Aufwachen. Wenn Sie Ihr Baby zum Schlafen allein lassen, dann wird es das auch in der Nacht erwarten. Zwei Dinge, die für jeden Plan gelten: 1. Sobald Sie einmal mit einer Handlungsweise begonnen haben, halten Sie diese auch durch. Sie haben sich entschieden, Ihr Baby nicht in den Schlaf zu wiegen? Stattdessen legen Sie es müde, aber wach ins Bettchen und schauen alle fünf bis zehn Minuten noch mal herein und flüstern ihm beruhigend zu? Dann sollten Sie es nach 45 Minuten allein lassen, denn sonst lernt Ihr Baby daraus, dass es sich lohnt, so lange wie möglich wach zu bleiben. 2. Geben Sie Ihrer Methode ausreichend Zeit zu funktionieren - mindestens ein bis zwei Wochen. Mit jeder neuen Methode, die Sie ausprobieren, verlangen Sie von Ihrem Baby, eine ganze Reihe neuer Schlafgewohnheiten zu lernen. Und es dauert eine Weile, bis alte Gewohnheiten verschwinden und neue Gewohnheiten verinnerlicht sind. Verwirren Sie Ihr Baby also nicht durch ständige Wechsel. Eine entspannende Einschlaf-Zeremonie hilft Ihrem Baby dabei, sich zu beruhigen und schläfrig zu werden. Um Ihrem Kind das Einschlafen zu erleichtern, sollten Sie auch darauf achten, dass es nicht am späten Nachmittag noch ein Nickerchen macht. Falls Ihr Baby trotz aller Bemühungen immer noch nicht schläft, sollten Sie ärztlichen Rat suchen. Quelle www.babycenter.de
6€
*
WILLI die Glücksbringer Anhänger (Größe 11cm) gibt es in der WILLI-Redaktion, Zeiloch 6 in Bruchsal.
HANNA SCHULTHEISZ 26.3.16 · Bruchsal · 2700g · 50cm Eltern: Ann-Kathrin & Alexander
PAUL EMIL HENRICH 26.2.16 · Kraichtal · 3500g · 51cm Eltern: Kathrin & Manuel
MILAS BUBLAT 26.3.16 · Oberderdingen · 4030g · 53cm Eltern: Alma & Benjamin
NISANUR YILMAZ 22.3.16 · Östringen · 3700g · 54cm Eltern: Canan & Kerim
MALIA VEIT 3.4.16 · Karlsdorf · 3390g · 53cm Eltern: Diana & Marcel
UMUT ING 24.3.16 · Weingarten · 3370g · 51cm Eltern: Dilek & Orhan
NOAH JÄGLE 30.12.15 · Helmsheim · 3860g · 53cm Eltern: Nadine & Jochen
MARKUS LICHTNER 18.3.16 · Heideslheim · 4310g · 56cm Eltern: Nadja & Thomas
JULIA REGINA HÖWER 17.2.16 · Hambrücken · 2950g · 54cm Eltern: Manuela & Frank
TIA-SOPHIE LOREANNA MALZ 3.4.16 · Bruchsal · 3660g · 56cm Eltern: Daniela & Matthias
SIBEL SIMSEK 2.4.16 · Östringen · 3010g · 53cm Mutter: Zhekova Stanislava
SOPHIA MARIE COZACU 18.3.16 · Bruchsal · 3300g · 54cm Eltern: Ana-Maria & Nicolae-Florian
Immer häufiger wird der Wunsch geäußert die Babys groß abzubilden. Das machen wir gerne, ist jedoch ungerecht gegenüber denen, die klein bleiben müssen. Daher unser Angebot:
4x
Bild
30 €
so groß
Mail an medien@egghead.de
Bilderstrecke
Handeln, rennen,
Ein Wochenende voller Ereignisse in Bruchsals Innenstadt. Wir haben uns auf die
Hoffen und Bangen – Hoffnungslauf Er läuft und läuft und läuft … Wie der bekannte Käfer als VW noch Volkswagen war. Bis zu 12 Runden waren manche unterwegs. Schnell, langsam, mit Kind, manche mit Kegel, manche gehend, schwitzend, entspannt, zum Teil mit Pausen für ein Schwätzchen, andere mit zusammengebissenen Zähnen. Eben jeder wie er will und kann. Fast 4.000 Läufer haben über 12.000 Runden geschafft und damit einen nicht unerheblichen Betrag eingelaufen.
Übrigens: Die Fernsehleute von KraichgauTV hatten eine spontane Idee. Die haben nämlich den Start gefilmt, ins Netz gestellt und für jeden der sich dort erkannte einen Euro in die Hoffnungslauf-Kasse gespendet. So kamen insgesamt 400 Euro zusammen
Non schola sed vitae – Azubimesse Über 75 Firmen zeigten sich von der besten Seite. Und Schüler ohne Ende strömten durch die Gänge. Hier ein Gespräch, da ein Flyer, dort ein Giveaway. Schwer mit den Schätzen beladen kamen die Suchenden aus der Messe. Informiert, overloaded, irritiert, aber alle irgendwie zufrieden lächelnd. Das taten auch die Veranstalter, der Regionale Wirtschaftsförderer, die Schule und die Stadt, die beim Rundgang durch die OBine angemessen vertreten wurde.
Ich will – Fundsachen-Auktion Im Ordnungsamt versteigerten die Netten (die sonst für Knöllchen zuständig sind) Fahrräder, Handys, Schirme und weiß der Teufel, was die Leute alles liegen lassen. Die nicht ganz ernst zu nehmenden Erlöse sind selten angetan auch nur annähernd den Aufwand zu rechtfertigen. Aber das Gesetz will es genau so und nicht anders. Noch ein Paragraf, den man abschaffen könnte?
18 WILLI 2016
gucken, kaufen
uf die Socken gemacht und mal geschaut wer wo was macht.
den Filme Sehen Sie ENTS V zu den E v raichgau.t .k w w w auf
Das bisschen Regen – Verkaufsoffener Sonntag 120 Einzelhändler öffneten trotz anfänglichem Dauerregen ihre Pforten. Der Regen ließ schließlich zum Start des Verkaufsoffenen Sonntages nach und Tausende Besucher strömten in die Innenstadt Bruchsals.
WILLI 2016
19
Reinemachen
DOWNTOWN Viele WILLI-Leser sind über den Zustand des Bruchsaler Bahnhofs aufgebracht. Auch wenn der Bahnhof Mitte April seine jährliche Generalreinigung erhielt, gibt es viele Fragen. Es fehlt ein nachhaltiges Sauberkeits- und in den Abendstunden auch ein Sicherheitskonzept. Text und Bilder: Christian Jung
D
er Bruchsaler Bahnhof und sein direktes Umfeld sind keine gute Visitenkarte für die Stadt. Je nachdem, auf welchem Gleis Menschen mit den Zügen des Fern- und Regionalverkehrs oder mit der Stadtbahn ankommen, gibt es oft - auch für die Nase – wenig positive erste Eindrücke. Der Bahnhof ist durchweg dreckig, die Fahrstühle sind regelmäßig für längere Zeit kaputt, überall besonders rund um das Gleis 1 liegen Zigarettenkippen herum. Im März waren zudem über längere Zeit drei von vier Türen vom Wartebereich zu den Gleisen kaputt und wurden nicht sofort instand gesetzt, was einige WILLI-Leser zu E-Mails unter dem Motto „Bitte berichtet, damit sich etwas ändert“ veranlasste. Mitte April wurde nun von einer privaten Firma die jährliche Generalreinigung des Bahnhofs mit viel heißem Dampf und Spezialgerät durchgeführt, was in den ersten Tagen nach der Reinigung für
20 WILLI 2016
die Pendler äußerst wohltuend war, da viele unangenehme Gerüche temporär verschwunden waren. Die Mitarbeiter der Reinigungsfirma entfernten die Bahnsteige und Gehwege auch von eingetretenen Kaugummis und saugten Kippen aus den Gleisanlagen.
ÄRGERNIS: 3 von 4 Türen dauerhaft kaputt.
Es fehlt im Bahnhof neben den täglichen Reinigungsarbeiten aber ein nachhaltiges Sicherheits- und Sauberkeitskonzept, das auch mit der Stadt abgestimmt ist. Viele Bruchsaler finden es ebenso problematisch, wenn immer wieder die gleichen Personengruppen, die auch in der Bruchsaler Innenstadt „tätig“ sind, sich öffentlich tagsüber ihrem massiven Alkoholkonsum widmen. Es ist auch kein Geheimnis, dass der Bahnhof immer noch ein Umschlagsplatz für Drogen ist. Der nahe Busbahnhof hat ebenfalls schon ästhetisch gesehen einen massiven Optimierungsbedarf.
Bahnhof viele dunkle Stellen gibt und Frauen immer wieder beklagen, dass sie sich dort nicht sicher fühlen und ab und zu auch schon belästigt wurden. Positiv ist für viele, dass es mit einem SchnellimbissRestaurant und einem Pub nun zwei
Umschlagsplatz für Drogen
Schwierig wird es in den Abendstunden, da es im und rund um den Bruchsaler
Lokalitäten gibt, in denen man abends bei Zugverspätungen auch warten kann, weil das Bahnhofsgebäude und der Warteraum um 21 Uhr schließen. Die Präsens der für Bahnhöfe und Bahnanlagen zuständigen Bundespolizei oder von DB-Sicherheitspersonal ist in Bruchsal gering, wenn es Probleme gibt, kommen in der Regel normale Streifenpolizisten. Viele Eltern holen ihre auch schon ältere Kinder (und vor allem Töchter), wenn sie in Karlsruhe oder Mannheim/Heidelberg waren, abends oft direkt am Gleis ab. Auch dies ist ein Indiz, dass zumindest die gefühlte Sicherheit abseits der PendlerStoßzeiten nicht komplett vorhanden ist. Denn am Tag gibt es Mitarbeiter der Deutschen Bahn, die auch an den Gleisen präsent sind und im Zweifelsfall für Ordnung sorgen. Die Stadtverwaltung und der Gemeinderat sollten sich diesem Thema mehr annehmen!
Das
Fehlerbild
Heute auf dem Hoffnungslauf 7 Fehler einkringeln
Original
und bis spätestens 15. Mai an WILLI - das Stadtmagazin, TED 6, 76646 Bruchsal senden.
Gewinne 3 x 2 Karten
für WILLI die Bühne „Ehnert vs Ehnert“ am 11.6. im Exil Theater Bruchsal Fehlerbild
AUFLÖSUNG April 7-Fehler-Suchbild
Ankauf von Antiquitäten aller Art:
z.B. Gemälde, altes Silber, Münzen, Majolika, Schmuck, ältere Bestecke, Meissen Objekte, Bronzen alte Musikinstrumente, Mineralien, Bernsteinobjekte, Uhren etc. Übernahme von ganzen Sammlungen und Nachlässen. Telefon 07249-91 30 650, 0171-750 1 750 antikkarlsruhe@t-online.de erreichbar Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr de-elg KUNST & ANTIK Industriestraße 4 · 76297 Stutensee-Spöck
WILLI 2016
21
Pinnwand
WILLIWilli
Old
ies
but
Gol
Die Old timerfa ns aus machte Bruchs n bei al und ihrer F Umgeb ahrt d Stopp ung u r c bei Wa h den lters O Kraichg au eine ldtimer n Museu m in K nittling en.
die
s
Diese
Bürgerf
est
Plane hing a m Bür „Wir f gerfes ür Me t nschlic hkeit“ an der Stadt kirche.
Willi Wildpar k mit WILL I und den T der KSC-Fu rainern ßballschule beim SV62 Bruchsal anlässlich de s KSC-Fuß ballcamps.
WILLI hilft spr echen
Das h at uns an ein e verg Seite angene 5 im W ILLI er innert. S
Espresso
Streiche aus dei nem Wortschatz : Expresso, zwei Expressis, zwei Expressos
eite 5 aus WIL LI Apri l 2006
Ersetze es dur ch: Ess-presso, Es s-pressi
cht u s e g e r u e t k a d e R I L L I W Freie Mitarbeit Redaktion
Wir suchen dich!
v hast Spass am Schreiben Du bist textsicher und kommunikati Informationen und Ideen hen frisc mit ion Reg die st und will eine eigene Redaktion, hat n gazi tma Stad das LI WIL rn. bereiche hier schreiben für und von e Leut ? chen uma mitz hast du Lust eine unserer Redakmal doch ch besu n Dan ! hier über Leute von tionssitzungen. l an: medien@egghead.de Schreib uns einfach eine Maisitz ung“ ons Stichwort „WILLI Redakti nächsten Sitzung. Schon folgt die Einladung zur en WILLIaner. Wir freuen uns über jeden neu
Karte
n bes orgen
!
Jay Alexand er
im Bürgerz ent 14. Mai, 19 Uhr
rum
Karten bei reservix.de oder 07251 35 8509
t s e f s g n Frühli sellnauer
der Kro schaft
lsge Karneva
16. d n u . 5 1
Mai
Am lände » e g s in e Ver eaAuf dem «. Mit einem Th d n ag Musik u , Mühlha la o b , Tom terstück . ng Bewirtu
Ferienbet reuun g in Bruch sal D
as Stadtj ugendwe rk und d ie AWO-OVBruchsa l bieten d ieses Jahr vom 22.8. bis 2 .9. von 8 b is 17 Uhr ein e Ferienb etreuung an. Anmeldefo rmulare und Anfr agen: awo-stad tjugendw erk-bruc hsal@ gmx.net o der Tel.: 0725 7 /929430 oder Mobil 017 nell 1/ 44
16145
h Noc
sch
n!
a
lde nme
Glückwu
evang. kreis der Der Frauen sheim einde Goch Kirchengem eunenuch im Sch es B u z ar w ichtal. lädchen Kra
nsch
Familien Gonzalez und Gönner feierten zusammen mit WILLI in Unteröwisheim Renates Geburtstag.
rche.
al@
nell
en!
Fa k
te
n
nd
en
n
e g i r h ä J 4 gs, 17-18 Uhr
monta sen im Kunstra rum Bruchsal nt Sportze Fragen? t-online.de l@ i.weinde Die Feuerweh r Bahnbrück en machte m it WILLLI ein Wanderung z e um Weingut Lutz nach Ob erderdingen.
Fakten!
Mit welchem physisch in Alter ist ein Mann für ge seiner Bestfo wöhnlich rm? B WDieie USA haben gut 300 Mill io viele davon essen jeden nen Einwohner. Tag Erdnuss Wie lang butte C einen Zuge audasuedertresZig, nachdem ein Raucher r? aret bis das Nikot in sein Gehirnte genommen hat, erreicht? Auflösung: au f einer weite ren Karte hier auf der Pinnw and!
WILLI 2016
tn
ätz ch
Ve rs
e:
ell
Qu
r
fü Training
l!
gen:
ne
hätzt nochma
an.
e
s
Gruß, i Alexa Odzin
A
ren
i n i M y e Hock
ite 3. onrad, Hallo Herr K ich Ihre Gedanken auf Se hne se le ch ich au o mit Freude und fühle m war auch ER ES -L LI IL Ich bin W s Frau. Ich biologisch al iligt -in nicht nur lte mich nicht benachte h fü das Student und Sozialarbeiter und halte s al und arbeite rung. hte Formulie bringt. für eine gerec al einer auf den Punkt m es Schön, dass ! so r te ei W
Nutzlose
ku
llio
os
23
al!
devon Alexa O ir keine an r „Haben w ts ch le h Kommenta gesc me?“ über f u a ren Proble n e g rmulierun neutrale Fo l-Ausgabe. Apri r Seite 3 de
Se
Mi
ah
Quelle: Versc
bis
40
3J
zl
hm
Leserbriedfzini aus Bruchsal zum
un g
ses
t2
C 10
ut
Mi
B
ril 200 6
die
N
A
Leser
ene
ug
oc
Ausfl
Backkunst
Kuchen ist anwalts Anwalts Liebling
24 WILLI 2016
Text: Lidija Marinkovic, Bilder: Mara Hรถrner
m mit
Sehen Sie den Fil
MARA HÖRNER
gau.tv
auf www.kraich
Mara Hörner ist Anwältin. Mara Hörner ist aber auch leidenschaftliche Bäckerin. Dass man beides – Beruf und Berufung – unter einen Hut bringen kann, beweist sie mit ihrem Blog „Life Is Full Of Goodies“. Nussecken, Himbeerpralinen, Milchreistorte, White Chocalte Macadamie Blondies oder zwischendurch auch mal eine Hochzeitstorte: Mara Hörner ist eine richtige Zuckerbäckerin, versteckt hinter einer Rechtsanwältin. Denn das ist der eigentliche Beruf der Karlsdörferin. Den meisten Menschen wäre das schon stressig genug, aber Mara ist da anders. Deswegen veröffentlicht sie seit 2013 regelmäßig neue Beiträge und Rezepte auf ihrem eigenen Blog. Zwei bis drei Mal pro Woche erscheinen neue Blogposts, wobei sie für jeden im Durchschnitt circa sechs Stunden benötigt: „Dazu gehört das Einkaufen, das Backen oder Kochen, das Fotografieren und die Bildbearbeitung, das Schreiben der Beiträge und auch das Pflegen der Social Media Kanäle. Am meisten Zeit verbringe ich jedoch tatsächlich in der Küche.“
Mittlerweile folgen ihr und ihrem Blog auf Facebook und Instagram mehr als 33.000 Menschen – fast so viele wie in Bruchsal leben: „Das ist natürlich ein großartiges Gefühl, wenn man sieht, dass die Lesercommunity täglich wächst. Meine Besucher machen den Blog zu dem was er ist. Deshalb freue ich mich über jeden einzelnen davon!“ Dass das nicht nur so dahergesagt ist, merkt man schnell. Denn Mara bemüht sich jeden einzelnen Kommentar persönlich zu beantworten und sie findet für jeden Leser ein freundliches Wort. Ihre sympathische Art und Ideenvielfalt zeigt sich auch in ihrem Buch „Mara‘s Sweet Goodies“ das 2015 erschienen ist. Und weils so schön war, gibt es kommenden Herbst zwei neue Bücher.
Auf dem Blog gibt es zum Beispiel einige klassische Kuchenrezepte, die ich von diversen Festlichkeiten aus meiner Kindheit, und damit natürlich aus unserer Gegend hier, kenne.“ Maras liebstes Lieblingsrezept ist die Linzertorte ihrer Mama, das auch schon ihre Oma früher gebacken hat. Das Rezept ist allerdings
Zuhause ist da, wo es Kuchen gibt ein Familiengeheimnis und das wird es auch bleiben. Aber kein Grund zur Traurigkeit, denn die Backfee hat natürlich ein paar Tipps: „In meinem Buch gibt es einen Käsekuchen ohne Boden. Der ist tatsächlich idiotensicher. Ehrlich! Den kann echt jeder in null Komma nix backen. Das Tolle ist, der schmeckt irgendwie auch allen.“
Während viele Blogger in Berlin, Hamburg oder München leben, entsteht Life Is Full of Goodies im beschaulichen Karlsdorf. Auch in Maras Rezepten spielt das eine Rolle: „Ja klar, meine Heimat kommt hin und wieder durch.
lifeisfullofgoodies.com WILLI 2016
25
Umfrage
Stadtentwicklung Umfrage der Stirumschule Bruchsal In einem Schulprojekt der 9. Klasse in der Stirumschule haben sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken zur Stadtentwicklung gemacht. Dabei haben sie eine Umfrage in der Innenstadt von Bruchsal durchgeführt um zu erfahren was den Bewohnern an der Innenstadt gut gefällt und in welchen Bereichen Nachfrage, Nachholbedarf oder Erweiterung besteht. Nach einer Bestandsaufnahme der Läden und Angebote in Bruchsal, entwickelten die Schüler mit Ihrem Lehrer Herr Böhm dann Fragebögen und sie zogen los in die Innenstadt Bruchsals um möglichst viele Bürger zu befragen. Immerhin 165 Leute machten bei der Umfrage mit und gaben auch ihre Benotung für die Stadt ab. Hier das Ergebnis: NACHGEFRAGT: Schüler der Stirumschule Bruchsal und Lehrer Herr Böhm erstellten die Umfrage zur Stadtentwicklung.
e Bestandsaufnahme – Welch tadt? rns Ke Geschäfte gibt es in der Art des Angebotes Friseure Mode Zahnärzte Imbiss Bäckereien Apotheken Schulen Kindergärten Blumen/Garten Fitnessstudios Asiatische Restaurants Schuhe Optiker Handy-Läden Fahrschulen Discounter Spiel-Casinos Fotostudios Supermärkte Zoo-Läden Möbel Tankstellen Musikinstrumente Tattoo-Studios Baumärkte Kino
26 WILLI 2016
Anzahl der befragten Teilnehmer: 165
Anzahl 29 20
weibliche Teilnehmer
102
19
männliche Teilnehmer
63
18 16 15
Wie zufrieden sind die Befragten nach Wohnort?
15 12 11 9
Kernstadt (76 Befragte)
Note 2,8
Ortsteil (41 Befragte)
Note 2,9
m zur
Sehen Sie den Fil
KLUN STADTENT WIC u.tv
8
Nicht aus Bruchsal (37 Befragte)
ga auf www.kraich
Note 2,7
8 8
Wie zufrieden sind die Teilnehmer mit dem „Marktplatz“ Bruchsal? Notendurchschnitt 2,7
7 7 7 6
Noten
1
2
3
4
5
6
Anzahl
41
46
44
22
4
16
5 4
Was kauft man gerne in Bruchsal ein?
4 4 4 3 3 2 1
Lebensmittel
73
Kleidung
45
Schuhe
23
Kosmetik
8
Bücher
6
Elektronik
5
Friseur
3
G
Friseur
30
35
Kleidung
23
30
Lebensmittel
22
Bäcker
19
Schuhe
6
20
Fitnesscenter
4
15
Handyläden
4
Optiker
3
34 über 25 Jahre
28
unter 25 Jahre
24
25
17 12
10
7
5
Welche Geschäfte gefallen besonders gut?
9
dm
6
Rewe
6
Aldi
4
Edeka
3
Lidl
3
50
ng Sch uh e Dro ge rie Bü che r Sp iel wa ren
Kle
en sm
idu
itte
l
H&M
Leb
9
4
0
16
Müller
4
3
Warum gehen Sie in andere Städte einkaufen? Was kaufen Sie dann?
40
30
Wo kaufen Sie Ihre Lebensmittel? REWE Saalbach-Center
16
Edeka
30
Lidl
27
Aldi
27
Netto
15
Sonstige
13
Penny
11
Real
8
Globus
7
Männer Frauen
20
10
0 idu ng Sch u Ko he s m Ele e ktr tik oa Re rtike sta l ura nt Bü s Leb che en r sm ite l Ärz t Ha Pfla e ush nze alt n sw are Fri n seu re
Jost
7
Kle
G
Was kaufen Menschen über und unter 25 Jahren gerne in Bruchsal?
Von welchen Geschäften gibt es zu viele?
Wie oft gehen Sie in anderen Städten einkaufen? Auswertung der Marktanalyse zu Bruchsal
Laut eigener Meinung der Schüler gibt es in Bruchsal zu viele Friseure (29 Friseurgeschäfte) Weiterhin äußerten sich einzelne Teilnehmer, ihnen würden folgende Angebote fehlen: Möbelläden
Starbucks (Café)
Primark (Kleidung)
Schokoladenfachgeschäft
KFC (Imbiss)
Paintball-Arena
Tally Weil (Kleidung)
Sporthallen
Footlooker / Snipes (Schuhe)
Discos
Schlittschuhhalle
Sportläden
Mc Donalds (Innenstadt)
Große Einkaufsmärte (Globus/Real)
Pizza Hut (Imbiss)
Elektromarkt (Innenstadt)
41
n
ganz selte ca. 1 x pro
46
Monat
mehrmals t pro Mona mehrmals pro Woche
8 20
0
10
20
30
40
50
WILLI 2016
27
Brumm
Für wen ist die Politik? Im derzeitigen Kreistag (Wahlperiode bis 2019) des Landkreises Karlsruhe wird es offenbar keine weitere Abstimmung über die Wiedereinführung des Altkennzeichens geben. Auch Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (CDU) hat offenbar kein Interesse, das Kennzeichen wieder einzuführen. Bundesweit wurden stattdessen fast 300 der bislang ausrangierten Regional-Nummerschilder wieder eingeführt.
E
s ist ein Trauerspiel. Obwohl viele Menschen rund um Bruchsal das alte „BR“-Kennzeichen wie viele andere Kfz-Halter mit vergleichbaren Altkennzeichen in Deutschland zurückhaben wollen und dies technischfinanziell kein „verwaltungstechnisches Problem“ darstellt, soll die Wiedereinführung des BR-Kennzeichens nicht kommen. Dies liegt daran, dass der Landrat das Thema nicht selbst auf die Tagesordnung bringt und für viele der in der Regel älteren Kreisräte, die in anderen Regionen des Landkreises leben, das Thema einfach nicht wichtig genug ist (bzw. dort keine Wähler „BR“ fordern).
Trotzdem ist es interessant, was der Heilbronner Professor und Altkennzeichen-Papst Prof. Dr. Ralf Bochert zum Thema „Alt-
kennzeichen“ regelmäßig über seinen Newsletter verschickt (überseine Arbeit berichteten wir in den vergangenen Monaten im Willi). Bis heute wurden fast 300 alte Kfz-Kennzeichen wiederbelebt, die bei den Menschen immer gefragter werden, wie auch ein Bericht der Auto Bild vom Dezember 2015 offenbart. Die Retrokennzeichen können mittlerweile in zwölf von 16 Bundesländern beantragt werden.
Fürs Volk? Text: Christian Jung
Weitere Spitzenreiter sind Sachsen (45) und Sachsen-Anhalt (38). Meist ist die Bestellung eines Wunschkennzeichens bequem
300 Kennzeichen wieder eingeführt über das Internet möglich. Die Kennzeichen müssen dann nur noch abgeholt werden. Die Frage stellt sich immer mehr, warum dies nicht im vor 40 Jahren gegründeten Landkreis Karlsruhe geht, dessen Existenz durch „BR“
nicht in Frage gestellt werden wird. Schon bei einer kleinen Internet-Recherche wird deutlich, dass viele Menschen sich über die Rückkehr der Heimat-Nummernschilder sehr freuen. Denn viele Regionalpolitiker (außerhalb unserer Region) haben verstanden, dass man auch durch vermeintliche Kleinigkeiten ein positives Gemeinschaftsgefühl (inklusive Standortmarketing) entstehen lassen kann.
Damit wollen vor allem viele Kommunen die „regionale Identität“ stärken. In Bayern wurden schon 61 Kennzeichen reaktiviert.
JA!
BR-Ken nzeich en
BR 2016
Online-Peti
tion /// www .landfunker .de
28 WILLI 2016
JA BR-Kennzeichen
Clemens Will, Administrator der Facebook-Gruppe „Du bist Bruchsaler, wenn...“ Schon mal ein Auto mit BRKennzeichen gehabt? Was für eins? Leider nein da ich meine Führerschein erst 1976 erlangte. Gibt es sonstige Erinnerungen an das BR-Kennzeichen? Selbstverständlich, mein Vater fuhr bist 1973 nur Fahrzeuge mit BR-Kennzeichen. Wenn wir Sonntags spazieren fuhren bzw. in Urlaub gefahren sind war für uns Kinder es immer ein Spaß auf der Autobahn nach anderen BR-Kennzeichen Ausschau zu halten. Im Zuge der Kreisreform 1973 wurde der Landkreis Bruchsal aufgelöst. Das BR-Kennzeichen wurde dann vom KA-Kennzeichen abgelöst. Erinnern Sie sich daran? Hatte es für Sie in irgendeiner Weise eine Bedeutung?
dem t i m r ilde B t en? n a h h c i r e e z W ennrlost WILLI eine K R B altenn Einsendern ve he von 50,– €, e Hö an Unter d gutschein in n Fotos e d t i Bezin e rm also he @egghead.d n medie
Der Kreistag hat sich in einer ersten Abstimmung gegen das BR-Kennzeichen entschieden? Was ist Ihre Meinung dazu? Wie kann man nur so bürgerfern sein. Wir haben gewählte Vertreter, auch aus Bruchsal, denen doch die Heimatverbundenheit auch am Herzen liegen sollte. Es hat sich ja auch herausgestellt, dass die Kosten, für die Erweiterung der Software beim Landratsamt, sich in Grenzen halten wie auch der anfallende Arbeitsaufwand. Warum sind Sie dafür, dass das BR-Kennzeichen zurück kehrt?
Martina Heneka vor dem Me rcedes ihres Vaters 1965 und auf dem Fiat ihrer Mutter 1968.
Weil ich Bruchsaler bin und dies auch nach Aussen zeigen möchte. Würden Sie das KA gegen das BR eintauschen? Na selbstverständlich…
Für mich persönlich nicht. Aber ich zitiere mal meinen Vater: „So ein Scheiß!“
dem Auto rand neben b n le e il H y Bett nachdem si 1970, kurz rs d e n u at V at s h re ih acht rschein gem s. e n ihren Führe an M Autos ihres ein Bild des
ses Bild sendete die Lisa Böser Opas . Isetta ihres
von der
WILLI 2016
29
Brumm
Sammler aus
Text: Christina Notheisen, Iris Weindel Bilder: Martin Janzen
Leidenschaft Martin Janzen aus Forst hat eine Sammelleidenschaft. Er sammelt einige Dinge unter anderem auch Telefone, besonders stolz ist er jedoch auf seine KFZ-Kennzeichen-Sammlung!
In der Region bekannt ist er durch seine Kennzeichenaktion im Jahr 2011. Im Zuge der 850-Jahrfeier in Forst baute er Deutschland mit seinen Bundesländern maßstabgetreu – nach und platzierte die gesammelten Nummernschilder! „Damals habe ich 380 Schilder verlegt", erinnert sich Martin Janzen, "Das gab es bisher nicht noch mal, eine einzigartige Aktion. Wieviel Arbeit und Rechnerei dahinter steckte bis die Maße stimmten, ahnt kaum jemand. Jedes einzelne Schild hatte er damals auf 10 cm genau vom Standort her berechnet. Als gelernter Fernmeldehandwerker begann seine Sammelleidenschaft mit alten Telefonen. „Zufällig,“, sagt er, „bin ich dann auf einige Nummernschilder gestoßen
und habe Gefallen daran gefunden. Jetzt ist es meine liebste Leidenschaft." Manchmal geht er auf Tauschbörsen um seine Nummernschilder zu tauschen, die Anfahrt ist immer recht lang und der Zeitaufwand dadurch recht groß. „Es gibt sogar Sammeltage in den USA, aber das ist mir dann doch ein bisschen zu weit", sagt Martin. Beim Club der AUTOKENNZEICHENSAMMLER (AKS), erhält er vielfältige Kontakte zu gleichgesinnten Sammlerfreunden was den Austausch der Sammlerstücke erleichtert! Sein Traum: Von allen in Deutschland ausgegebenen Kennzeichen im jetzigen System, welches 1956 eingeführt wurde, je mindestens eines zu besitzen. Das sind insgesamt 760 Schilder. 670 Schilder besitzt er schon und ist seinem Traum damit schon ganz schön nahe. „Die fehlenden 90 Stück schaff ich auch noch", sagt er stolz, „
Ja, und dann würde ich gerne noch einmal Klein-Deutschland mit den Nummernschildern aufbauen. In der Sammlung des 47-Jährigen befinden sich auch alte BR-Kennzeichen. Diese hat er meist aus Haushaltsauflösungen und auf sie ist er ganz besonders stolz. Interessens halber ist ihm daher auch
Die letzten 90 schaff‘ ich noch sehr viel gelegen an der Wiedereinführung des alten BR-Kennzeichens. Dafür engagiert er sich und ist gerne auch mal unterwegs um Unterschriften pro BR einzusammeln. Es wäre auch sein Traum, hier im alten Landkreis Bruchsal mit dem BR-Kennzeichen rum fahren zu dürfen. Für ihn ein zukunftsweisendes Zeichen. Das Problem um die Wiedereinführung kann er
nicht nachvollziehen: „Schließlich sind von den 380 sogenannten Altkreiskennzeichen bundesweit über 290 wieder eingeführt worden, da verstehe ich das Problem gar nicht. Warum können es andere und wir nicht? Das Argument der Kosten ist hinfällig da der Bürger die Kosten selbst trägt. Das kann man nicht gelten lassen.“ Interessant wäre natürlich noch zu wissen, wem die Schilder vorher gehört haben, welches Auto sie geschmückt haben, welche Geschichten sie zu erzählen hätten. Doch auch die Leidenschaft von Martin Janzen hat seine Grenzen, vor allem in zeitlicher Hinsicht. Trotzdem hatte er die Idee, zumindest in Bruchsal etwas über die Herkunft seiner BR-Kennzeichen zu erfahren und er hat die Hoffnung, dass jemand sein altes BR-Kennzeichen wiedererkennt. Daher bilden wir die BR-Kennzeichen in diesem WILLI ab. Wer sein altes Zeichen erkennt, kann sich gerne bei WILLI melden.
Aufruf: Wer erkennt sein altes BR-Kennzeichen?
Mail an: medien@egghead.de
Kommentare zur Online-Petition
JA!
BR-Ken nzeich en
BR 2016
Online-Petit
ion /// www.
Pro BR-Kennzeichen Karl-Heinz Mosthav, Schauspieler und Fotograf beim Amatheurtheater Die Koralle Ich habe mit mit meinem Großvater das Autofahren gelernt - ich durfte um auf dem Gelände der Holzindustrie mit seinem Mercedes 180d fahren - ich war so stolz ( mit 15 Jahren...) Und mit 19 im Auto meines Onkels in Spanien - das war Freiheit
Schon mal ein Auto mit BRKennzeichen gehabt? Was für eins? Jein, kein Auto aber Kleinkraftrad meine Honda SS50 hatte BR VN 49 Gibt es sonstige Erinnerungen an das BR-Kennzeichen?
Im Zuge der Kreisreform 1973 wurde der Landkreis Bruchsal aufgelöst. Das BR-Kennzeichen wurde dann vom KA-Kennzeichen abgelöst. Erinnern Sie sich daran? Hatte es für Sie in irgendeiner Weise eine Bedeutung?
Was ist Ihre Meinung dazu?
landfunker .de
Typisch für Politiker die weit weg sind von den Menschen ! So etwas führt zu Politikverdrossenheit - davon profitieren die antdemokratischen Parteien. Mich ärgert die Ignoranz der Verantwortlichen sehr - lernen die denn nichts?
auch bevorzugt meine Lebensmittel möglichst mit lokaler Provinz. Es ist doch freiwillig und verursacht kaum Kosten..... heute hat eine Praktikantin bei mir an der Schule eine Stunde gehalten - sie hat ein LEO Kennzeichen ! Warum ist das andern Orts möglich und bei uns nicht ?
Warum sind Sie dafür, dass das BR-Kennzeichen zurück kehrt?
Würden Sie das KA gegen das BR eintauschen?
Lokale Identität ist mir wichtig - das hat ja nichts mit biederer Provinzialität zu tun , ich kaufe ja
Bei Neuameldungen - klar. Bei meinem alten Benz ( 300SL) sofort.
Ich erinnere mich noch wie Landrat Müller für den Erhalt des Kreises Bruchsal gekämpft hatte leider erfolglos. Der Kreistag hat sich in einer ersten Abstimmung gegen das BR-Kennzeichen entschieden? WILLI 2016
31
Mitmachen! Brumm
R R R R R B ER MIT E H
JA!
Onl
BRKen nze ich en
BR
ine-
Pet it
ion
UR E M
auf
ww
2016
w.la n
dfu
nke
r.de
FOTO
Emil Kniels „heißer Käfer“ 1302 aus dem Jahr 1973.
Egon, Fünf Freunde trafen 1969 sich in Huttenheim, v.l. . Reiner, Friedolin, Hubert und Ewald
Irmtrude Sengstock sendet e dieses Bild von ihrer Mutter Rosemarie Schneckenburger mit ihrer Schwester Jutta vor einem Fiat 750 mittelblau aus dem Jahr 1960.
Ivanka Flachsmeier und ihre BR-Autos aus den 70ern
32 WILLI 2016
Anneliese Luft aus Forst mit ihrer Tante Friedl aus Amerika - am Chiemsee 1960. Das erste Auto von Werner Luft und war ein Prinz BJ 1959 BRV 451.
e 1970. Es han„Graf Kunos Rolls Royce“ aus dem Jahr Baujahr 1965. delt sich um Heimfried Werners VW
han65.
Adam Heists Töchter auf seinem damals neuen Opel Rekord.
Bild des Bj. 1949 von Günter Weih sendete dieses nn. Gefahren bis 1964. Familie Meier und Zimmerma
Albert Rinder 1970 auf seinem Renault R8. VW-KÄFER und FORD 12M Jah r 1960. Gefahren von Walter Ratz
Petra Zimmermann sendet e dieses Bild von sich und ihrer Familie.
Albert Kraski und sein Soh n Wolfgang vor ihrem Auto 197 0.
Andreas Stadtmüller sendete uns ein Bild aus den Siebzigern mit seinem VW Käfer (Baujahr 64), der ihn als Familienauto durch seine ganze Jugend begleite te
WILLI 2016
33
Brummm
Bruchsal ist das Ziel Autos werden schneller, haben neue technische Spielereien, manche reden sogar schon mit dem Fahrer. Und trotzdem: Oldtimer haben für viele Menschen immer noch einen ganz speziellen Reiz. Auch in Bruchsal. Text: Lidija Marinkovic, Bilder: Oldtimer Freunde Bruchsal
2015 war nicht nur das Jahr der Heimattage, sondern auch das 10-jährige Jubiläum der Oldtimer Freunde Bruchsal. Angefangen hat alles mit der Alfa Romeo Szene im Raum Bruchsal, Pforzheim und Karlsruhe. Der daraus entstandene Verein „zur Erhaltung des Technischen Kulturgutes Kraftfahrzeuge“ besteht mittlerweile aus 76 Mitgliedern und pflegt intensive Freundschaften mit anderen OldtimerVereinen in Deutschland und Frankreich. Beim monatlichen Stammtisch werden neben den typischen „Benzin-Gesprächen“
34 WILLI 2016
natürlich auch Oldtimer spezifische Themen erörtert. Wie schützt man z.B. sein Fahrzeug vor Rostschäden? Die zwölf Gründungsmitglieder des Vereins waren und sind große Fans der Zwei- und VierradKlassiker der verschiedensten Marken. Egal ob Mercedes, Opel, Alfa Romeo oder Porsche: Hauptsache Oldtimer. Diese Bezeichnung gilt für alle Kraftfahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind. Sie sind in den meisten Fällen nicht mehr als Gebrauchsfahrzeuge gedacht, sondern dienen repräsentativen Zwecken.
Oldtimer sind Sammlerstücke – wenn auch nicht ganz günstige. Aber viele Mitglieder des Vereins sind technisch begabt, werkeln und tüfteln also selbst an ihren geliebten Maschinen herum. Schließlich stehen die Fahrzeuge nicht nur in der Garage, sondern machen sich – trotz hohem Alter – noch auf große Fahrt. Natürlich geht es da etwas gemächlicher zu, aber das erfreut auch das interessierte Publikum am
Straßenrand, das die liebevoll restaurierten Fahrzeuge bewundert. Jährlich veranstalten die Oldtimer Freunde Bruchsal zwei
Net huddle, genieße Ausfahrten, jeweils im Frühjahr und im Herbst. Bisherige Ziele waren hierbei unter anderem Tübingen, Eutingen, Heidelberg und Böblingen. Aber auch Besuche bei
JA!
ichen e z n n e BR-K
16 0 2 BR Peter Stephan, Vorsitzender der Oldtimer Freunde Bruchsal
STATTLICH: Wir sind keine Oldtimer, wir sehen nur so aus.
den französischen Partnervereinen aus St. Marie aux Mines und St. Menehould, die auch gleichzeitig Partnerstädte Bruchsals sind. Unabhängig der Vereinsausfahrten nehmen die Teilnehmer regelmäßig an nationalen und internationalen Veranstaltungen und sogar Rallyes teil. Auf die Frage, was der besondere Reiz an Oldtimern ist, zählt Vereinsvorstand Peter Stephan viele verschiedene Faktoren auf. Das Schrauben, die Treffen mit Gleichgesinnten, die Erinnerung an vergangene
Zeiten. „Man könnte die Punkte die letztlich die Faszination Oldtimer ausmacht noch beliebig erweitern.Wichtig ist, dass sich jeder nach seinem Gesichtspunkt bei den Oldtimer Freunden Bruchsal aufgenommen fühlt“, Stephan. Die Oldtimer Freunde Bruchsal setzen sich außerdem für die Wiedereinführung des BR-Kennzeichens ein – das ist ja quasi auch ein Klassiker.
Pro BR-Kennzeichen Gibt es Erinnerungen an das BR-Kennzeichen? Während meiner Berufstätigkeit im Kraftwerksbau war ich jahrzehnte in Deutschland unterwegs. Auf diesen Großbaustellen waren immer riesige Ansammlungen von den Fahrzeugen der Monteure der verschiedensten Firmen die dort tätig wahren. Morgens und abends beim Gang von und zu dem eigenen Fahrzeug war es immer interessant zu sehen, woher die einzelnen Leute kamen. Dies geschah natürlich über die Kennzeichen der Fahrzeuge. Hatte man nun ein „BR“ entdeckt, hat man diesem Fahrzeug ein Zettel unter den Scheibenwischer geklemmt und um Kontaktaufnahme, z.B. um 12:30 Uhr in der Kantine, gebeten. Dies hatte einen absoluten praktischen Grund, so konnten Fahrgemeinschaften gebildet werden. Dank BR! Im Zuge der Kreisreform 1973 wurde der Landkreis Bruchsal aufgelöst. Das BR-Kennzeichen wurde dann vom KA-Kennzeichen abgelöst. Erinnern Sie sich daran? Hatte es für Sie in irgendeiner Weise eine Bedeutung? Anfänglich war das KA interessant, da Erklärungen wo BR liegt hinfällig wurden. Bald jedoch merkte man, daß Gespräche über diese Erklärungen wo denn Bruchsal liegt, nicht mehr
erforderlich wurden und schon wieder ein Grund sich mit anderen zu unterhalten. Erklärungen wie „zwischen Heidelberg und Karlsruhe“ oder noch sicherer „Dort wo das ‚Zuchthaus‘ steht in dem der Frauenmörder Pommerenke einsitzt“ halfen da fast immer. Auf jeden Fall gab es im Urlaub immer ein Gespräch mit HH, PB oder GAP, dank BR. Der Kreistag hat sich in einer ersten Abstimmung gegen das BR-Kennzeichen entschieden? Was ist Ihre Meinung dazu? Diejenigen die sich damals gegen BR entschieden haben sollten sich mehr um das Volk als um einen Aufstieg in die Landesregierung kümmern. Warum sind Sie dafür, dass das BRKennzeichen zurück kehrt? Ich fühle mich mit meiner Heimat verbunden und brauche mich nicht hinter KA zu verstecken. Zu mir hat noch kein Bürgermeister gesagt: „Hier hast Du 5 Mark, aber sage keinem woher Du kommst!“ Hand aufs Herz: würden Sie das KA gegen das BR eintauschen? Ich brauche nicht erst die Hand aufs Herz zu legen, ich würde sofort mindestens vier Fahrzeuge ummelden.
BR-Erinnerung: Peter Stepha
ns weißer Flitzer.
www
G
ts s Mona
r de e t t o r t lobe
rinna, Patrick, Edith aus Forst, Co rald und Schubi, Steffen, Ha al waren Andrea aus Kraicht n. mit WILLI in Montafo
us G Moritz Adler a am war mit WILL I nalpa Tongariro Natio
e V-Turn Die KS m n e war
en enzing M s u a nn wa m Werner undFritz Krüsma i seine e Irmgard Krisch t. b d h a t c s un u Untergromba zu Be el isasunser in Kap ch ware r M m WILLI in Corepund Günten mit F an, Hondura s.
gu inen Reise Gewinne e sal im h c örse Bru ch ein der Flugb in Euro. E fa 5 2 n o v t atürlich Wer n Dir und n .de o v d il sb b Urlau ghead edien@eg WILLI an m e lost ie WILLI-Fe schicken. D sendungen den Ein unter allen ats aus. r des Mon e tt o Globetr
! Viel GlückN AN:
Edeltraud und Vitus Krämer aus Odenheim waren mit WILLI 17 Tage lan g mit dem Schiff unterwegs von Bremerhaven bis zu den Kanaren.
Ute und Peter Kühni aus Karlsd orf waren mit WILLI im Yachthaf Zum Glüc en von Monte Carlo. k wurde WILLI nicht seekrank, al s er mit Celina Bott aus Oden he im auf Kreuzfa hrt in No rdeuro pa war.
NDE BILDER SE gghead.de medien@e
er te Gewinn h ic tl n e ff Der verö wecks ten sich z wird gebe r Mail bei gaben pe n a s s re d A elden! WILLI zu m
in LI orf. L I d W mit Maca n e ins ar nz w m Weg i e e l-H in nd. Kar e auf d I L f in uor IL eid ILLI adorf. it W Ursauclaad , am T W m it M n Mac nm are eg ins neriffa are eg ins w w z e n mW T nz m W Hei Hei arl- auf de arl- auf de K K d e und ide a un eid ula am Te rsul , am T s U r U fa, fa erif erif Ten n e T
zu gewinn tschein
Zum Gl s ü e c e k au rank k s Od , a wurde en ls e W in N hei r mit C ILLI n o ic m e rde auf K lina B ht ur re o o p a w uzfah tt rt ar.
Gutscheinen
k wurde WILLI nicht als er mit Celin a Bott heim auf Kreuz fahrt rdeuropa war.
ise Re . er ein Chile ei s r b and in wa l rst euer Fo F aus a in ser erik Bö dam ar ü Otm rch S du
Zum l i: raichta Glüc ner Ma K in s w u e a G se rsel ).ekrank, l und U a (Ligurienau a s h c s Oden u eng aus Br I in Alb L L I Gisela W in No mit waren
WILLI beim Ges angs-Workshop mit dem Simunye- Quartett aus Südafrika un d Eva Buckmann mit der MuK S, dem MGV Froh sinn und der Schola und Ba nd aus Forst.
WILLI durfte Gerdi Kistner und Petra Hörner aus Br uchsal zu Tim Horte ns nach Mont Laurier, Canada, begleiten.
Bist
DU
aner?
Freie Mitarbeit Redaktion
lsheim dler a us Gonde m im oo WILL I am Mt D euseeland. Natio nalpark/N
Du bist textsischä und kommmunikativ, hast Spaß am Scheitern und willst die Region mit frischen Erdbeeren und Ideen bereichern? Dann benimm dich nicht wie der Elefant im Heuhaufen. Lust mitzulachen?
sfreunden en Osterhau d it m te is re ald. WILLI önen Odenw h sc n e d in aus Spöck
Dann Besuch uns auf der Redaktionssitzung oder schreib eine Mail an: medien@egghead.de oder RUF MICH AN: Tel. 07251 387828
ise Re . er ein Chile ei s r b and in wa l rst euer Fo F aus a in ser erik Bö dam ar ü Otm rch S du
n stringe n aus Ö Fiesta e u a fr r . , Fiesta -Turne in Paris Mexican e KSV WILLI M it o n m a! Hans ik n a e Kemmli war und ng a ze
bei sei
ise Re ner hile. in C
Urs fa, am erif Ten
U fa, a erif Ten
m unen.
s
in ILLI adorf. W it ac en m ins M r a eg nz w Hei dem W l r Ka auf und Teide a l u Urs fa, am erif Ten
us Men igten W zingen ILLI den n e Die ter g T un d u in So lu ph ia Keller aus Neue m nb nz in M ürg exiko. waren auf einer Rundrei se nem im No rde n Ind ien s t. terwegs tadun . Einen Zwischenstopp ma n Kaps chten sie mit WILLI bei der Festung Amber in Jaipur.
Frühlingssonne im Garten genießen!
Draußen einfach schöner leben!
elore Köhler aus Friedrich und Hann o. mit WILLI in Monac Hambrücken waren
Zum Glüc seekrank, aus Oden in No
k wurde WILLI nicht als er mit Celin a Bott heim auf Kreuz fahrt rdeuropa war.
ten olle und Thors W , n te rs o T , n den der Manne, Hage enen Skifreun g n ra O / u la B g. von den it WILLI in Isch m n re a w im e OKG Odenh
Balkone – der Wohlfühlfaktor für Ihr Zuhause Wir arbeiten Metall.
Neu: ab Saison 2016 im Sortiment:
Gewerbegebiet Nord, Am Hasenbiel Linkenheimer Straße 55 76297 Stutensee-Blankenloch Telefon (0 72 44) 74 13 57 E-Mail: info@deschner-gartenmoebel.de Besuchen Sie unsere Ausstellung: Mo.-Fr. 9.00-19.00 Uhr Sa. 9.00-16.00 Uhr
www.deschner-gartenmoebel.de
t 07251-91280 76694 Forst (Baden) www.lackus.de WILLI 2016
37
www rtorius feierten mit Nada Gallo und Leon Sa xandra und Steven Stefan Luntz, Levin, Ale in Thailand. Sartorius ihren Geburtstag
rtorius feierten mit Nada Gallo und Leon Sa dra und Steven xan Ale in, Stefan Luntz, Lev g in Thailand. Sartorius ihren Geburtsta
nds“ nd frie r Fiesta, Fiest a r e n a Mexica „Wer -Tou aus Menzing sikgruppnea! Hanhswuanrzwald h. c e u n bac te f S Die M zeIig LLI nauWILLreI idin Alpirs W Tulurmmin it Mexiko aue wa sterb.r lo K r e in d
Unteröwisheim
er Mädels mit r mit Jonah aus Büchenau wa WILLI on Tour auf Gran C seiner Oma und WILLI in in anaria. Achenkirch / Ö aus Bruch sterreich. sal waBo i Starlight Express. renchmum it Wbe ILLI Renate un d Gerhard Weger
Toralt u nd Brig itte Sch waren uster a zusam us Ster m en mit nenfels mit „Me W ILLI au in Schif f Kreuz f 4“ in D fahrt akar / S enegal.
He Gan r z ent mann wei tw fe D r n ten isch eg w in a u ge nd 4 ger. r WI l e gen ° sü Auf d LLI m en it en dlic S eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r
kus d Mar n u i b ja, Ga ende. li, Son tiv-Wochen U , a v E Ak ILLI im mit W
38 WILLI 2016
Schickt Eure Urlaubsfotos unbearbeitet, einfach so, runter vom Chip und zack an uns mit folgenden Angaben*:
medien@egghead.de
Da kiekste, wa?! Die Familien Holzer aus Weiher und Mesic und Pillusch aus Oberöwisheim in Berlin.
Karsten und D iana Drost au s Neibsheim war en mit WILLI an der Teufelsmauer bei Thale im H arz. XXX
Te Ursu ne la r i f f a, und am Ka Te rl-H ide ein a z u f d ware e n m We mit g W i ns ILLI Ma in c ad orf .
Monika , Irene, Hambr Erika u ücken, nd Mar s o ion aus w ie Bruchs Silke u al ware nd Kim be n in Stutt beim T gart un arzan-M rly aus d WILL usical I war H ahn im Korb.
Weltenbummler aufgepasst!
* Vorname, Nachname, Wohnort, Urlaubsort.
Fies t a aus , Fiest a M e n zing Mexica na! en T z u l u m in eigten Hans u n W M e x iko ILLI d . er olz h n H sc ilie illu am d P lin. e F un er Di sic in B e ?! wa d M eim te, un wish ks er kie eih berö Da us W s O a au
reg e ILLI W dra hsal“ Wt h im n nredGerfdreunde Bruc lz a n .aDiriea „Weraw l LIuinetSat. Martin/Pfa n a IL n e W R C itn shcur warenam arG Bs u fua a
rf, war / 48 aus Karlsdo 47 ng ga hr Ja er D see. stanz am Boden mit WILLI in Kon
Dann kommt Euer WWW-Bild im
WILLI!
XXX.
eiher, fgang aus Ubstadt-W ol W , er lg Ho l, ae Mich ünchen dorf, Martin aus M Domenico aus Karls WILLI chelberg waren mit und Michael aus Ei . eg in Tromö / Norw en auf Abenteuerurlaub
und Elias Zirm Daniela, Mathias aren mit WILLI aus Karlsdorf w dria-Reise. auf Aida-Transa
ar e.
en
Unsere Vorstellung im Mai SO 08
Café Europa Ulrike Meinhof „ ... und natürlich kann geschossen werden!“ 11.00 Uhr, Profa (Wilderichstr. 31)
FR 20
Hase Hase Coline Serreau 19.30 Uhr, Großes Haus
K Im os Be m ten w ob los er il e tu ien ng
SA 21
19.30 Uhr, Großes Haus Wir spre chen
Sie kennen jemanden der eine Immobilie verkaufen möchte? Empfehlen Sie uns weiter und Sie erhalten bei erfolgreicher Vermittlung eine
Empfehlungsprämie von 1.000,- € *
Auszahlung erfolgt nach erfolgreichem Abschluss des notariellen Kaufvertrags.
Ihr Makler mit Erfahrung!
Hase Hase Coline Serreau
*
auch
russisch
ilie eine Immob Sie möchten rmieten? ve n? fe au verk
Rufen Sie an: Lothar Hartmann Tel.: 0151-15778523
SO 29
Hase Hase Coline Serreau 17.00 Uhr, Großes Haus
Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon 07251.72723 E-Mail: ticket@dieblb.de, www.reservix.de
Württemberger Str. 123 � Bruchsal � 07251/85570
www.dieblb.de
... und im Juli 2016 ADAC Reisen, Veranstalter: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG, 60424 Frankfurt
LI!
Mit Sicherheit mehr vom Urlaub Österreich · Steiermark Camping Bella Austria Ferienanlage inmitten unberührter Natur. 7 Nächte (für bis zu 5 Erw. und 1 Kind) Pro Mobilheim ab
€ 160
Bei Buchung inklusive: ADAC Plus-Mitgliedschaft erhalten Weitere Informationen und Buchung: DERPART ADAC REISEBÜRO Am Alten Güterbahnhof 9, 76646 Bruchsal Telefon 07251 618999 -13 reise.bruchsal@nba.adac.de www.derpart.com/adac-nordbaden
Theater S mmer Bruchsal 14.-24. Juli WILLI 2016
39
Unser Biergarten ist wieder geöffnet!
Fische re Alte i QualITäT dIe begeIsTerT
Öffnungszeiten: Fr. + Sa. 17 - 22 Uhr So. + Feiertag 11 - 22 Uhr
Fisch Feinkost H.-P. Hirsch l Industriestr. 70 - 72 l 76698 Zeutern Tel. 07253/70295 l info@altefischerei.de l www.altefischerei.de
Gärtnerhof Kohler
Regional produzieren · Regional geniessen Wochenmarkt Bretten:
Gemüse aus eigenem Anbau. samstags 7 – 12.30 Uhr ab Hof: Eintauchen in den Sommer mit freitags 17 – 18.30 Uhr knackigen Salaten, Kohlrabi, Radies und fast allen saisonalen Gemüsearten.
Gärtnerhof Kohler · Fasanenstr. 6 · 75053 Gondelsheim www.gaertnerhof-kohler.de
Wochenblatt_90_50_4c_Wochenblatt_90_50_4c 27.06.13 10:02 Seite 1
PARTYSERVICE MIT BISS Fullservice in Perfektion Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit Kostenlose und unverbindliche Beratung Speisen in allen Preisklassen Möbel- und Geschirrverleih
40 WILLI 2016
Heribert Schmitt PARTYSERVICE Württemberger Str. 119 76646 Bruchsal Telefon 0 72 51 / 8 11 11 Fax 0 72 51 / 8 66 66 E-mail: info@schmitt-partyservice.de Internet: www.schmitt-partyservice.de
Spitzenqualität S S pp ii tt zz ee nn qq uu aa ll ii tt ää tt f r i sc h S p i trz ei nsq uc ahl i t ä t f r Bi asu ec r hn h o f v o fm vvSoopfm i trzB ie naasquuucee arrhnlnihht oäo ftf m B Sie erhalten bei uns eine riesige v oerhalten Bi bei asum uuns reine hriesige of Sie fm rrund cedie hnPute: Auswahl Sie erhalten bei uns eine riesige vPutenfleisch oerhalten m rund B bei ainum uuns edie reine nPute: hriesige of Auswahl rund um die Pute: •Auswahl Sie •Auswahl Putenfleisch in Variationen rund um die Pute: •Sieverschiedenen Putenfleisch in erhalten bei uns eine riesige verschiedenen Variationen ••Auswahl Geräucherte Pute verschiedenen Putenfleisch rundin umVariationen die Pute: • Geräucherte Pute Geräucherte ••• verschiedene Wurstund verschiedenen Variationen Putenfleisch inPute •• Dosenwurstwaren verschiedene Wurstund verschiedene Wurstund aus Geräucherte Pute verschiedenen Variationen Dosenwurstwaren aus Dosenwurstwaren aus Putenfleisch •• 100% verschiedene Wurstund Geräucherte Pute 100% Putenfleisch 100% Putenfleisch •• Forellen - frisch, geräuchert Dosenwurstwaren aus verschiedene Wurstund •• oder Forellen frisch, Forellen - frisch, geräuchert geräuchert als Filet 100% Putenfleisch Dosenwurstwaren aus oder Filet oder als als •• Eier 100% Putenfleisch Forellen -Filet frisch, geräuchert Eier •Außerdem: Eier Forellen - frisch, geräuchert oder als Filet Außerdem: oder als Filet und Partyservice Geschenkkörbe •Geschenkkörbe Eier Außerdem: und Partyservice
(warme kalteund Gerichte) Geschenkkörbe Partyservice • Eier und Außerdem: (warme und Gerichte) (warme und kalte kalte Gerichte) sowie leckere Grillspezialitäten Geschenkkörbe und Partyservice Außerdem: sowie leckere Grillspezialitäten sowie leckere Grillspezialitäten Geschenkkörbe und Partyservice (warme und kalte Gerichte) (warme und kalte Gerichte) sowie leckere Grillspezialitäten sowie leckere Grillspezialitäten
Margit Kratzmeier Margit Kratzmeier Margit Kratzmeier Munzengasse Munzengasse 333 Munzengasse Margit Kratzmeier 75015 Bretten-Neibsheim 75015 Bretten-Neibsheim Margit Kratzmeier
75015 Tel.: 00 72 52Munzengasse //Bretten-Neibsheim 15 49, Fax: 0 72 72352 52 // 88 70 70 79 Tel.: 72 49, Fax: Tel.: 0Uhr 7252 52 /15 15 49,Uhr Fax:• 0und 0 723auf 52 Bestellung / 8 7079 79 Fr. 99-18 ••Munzengasse Sa. 99 -13 75015 Bretten-Neibsheim Fr. -18 Uhr Sa. -13 Uhr • und auf Bestellung 75015 Bretten-Neibsheim Fr. 9 -18 Uhr52• Sa. -13 Fax: Uhr •0und Tel.: 0 72 / 159 49, 72 auf 52 /Bestellung 8 70 79 Tel.: 0 72 52 / 15 49, Fax: 0 72 52 / 8 70 79 Fr. 9 -18 Uhr • Sa. 9 -13 Uhr • und auf Bestellung Fr. 9 -18 Uhr • Sa. 9 -13 Uhr • und auf Bestellung
Produkte aus der Region...für die Region. Au in den Buchen 106 , 766 46 Bruchsal - Büchenau
www.spargel-schwandner.de
WILLI 2016
49
Ich bin dabei! Du auch? Bei der AWO bekommst du eine fundierte, abwechslungsreiche und interessante Ausbildung. Werde
Altenpfleger/in Alles was du brauchst ist • Spaß am Umgang mit Menschen • einen Real- oder Werkrealschulabschluss Was du bekommst: • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz • sehr gute berufliche Perspektiven
Neugierig? Dann bewerbe dich jetzt!
Sende deine Bewerbungsunterlagen per Post oder Mail an Ambulante Dienste gGmbH Elke Krämer, Prinz-Wilhelm-Straße 3, 76646 Bruchsal Telefon 07251 / 7130-20, e.kraemer@awo-ka-land.de
„Das mach‘ ich!“ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) Sich sozial engagieren, die Zeit bis zum Studium sinnvoll überbrücken oder ausprobieren, ob ein sozialer Beruf das Richtige ist. Wir bieten Stellen in Wohnheimen und Kindertageseinrichtungen. informieren – nachfragen – bewerben Reha-Südwest gGmbH freiwillige@reha-suedwest.de www.reha-suedwest.de/freiwillige
Foto: Photocase/spacejunkie
S‘ GSCHÄFT MACHT KOI SCHPASS ME?
EXTRABLATT 50 WILLI 2016
WIR HABEN ATTRAKTIVE JOBANGEBOTE MIT ZUKUNFT – DIREKT IN BRETTEN
JETZT BEWERBEN!
ell: Jobs aktu sng u n a p rs e Z er m/w mechanik ter)
(Bediener
+ Einrich
lektriker Betriebse m/w
Rinklinger Str. 10 75015 Bretten
www.klumpp-gmbh.de
EXTRABLATT SONDERVERÖFFENTLICHUNG
BERUF & KARRIERE
AUSSTEIGER Corinna Herrmann und ihr Mann Peter haben den Dienstwagen gegen afrikanische Strauße eingetauscht.
Sehen Sie den Film zur
STRAUSSENFARM
auf www.kraichgau.tv
Corinna Herrmann und ihr Mann Peter – beide erfolgreich in ihren Jobs. Irgendwann reicht es ihnen und sie hängen ihre Arbeit an den Nagel. Gemeinsam pflegen sie nun ein Fleckchen Land in Helmsheim. Ihre neuen Kollegen – afrikanische Strauße. Den Dienstwagen und die vielen sich jagenden Termine haben sie seit ihrem Ausstieg nie vermisst.
i
Straußenhof Gottesau In der Gottesau 15 Helmsheim Tel. 0176 5560 1799 www.gottesau.de
AUSST D
ie gebürtige Gondelsheimerin Corinna Herrmann studierte Maschinenbau. Danach verschlug es sie beruflich nach Afrika, Bayern und zuletzt als Geschäftsführerin in die Schweiz. Einen Ausgleich zum stressigen Alltag sollte ihr und ihrem Mann das Anwesen in Helmsheim bringen – ein Hofgut
CORINNA UND PETER HERRMANN: Genießen die Freiheit auf ihrer Straußenfarm in Helmsheim.
EI GER
Text: Iris Weindel, Bilder: egghead, Corinna Herrmann
aus dem Jahr 1799, gleich gegenüber des Bahnhofes in der Gottesau. Hier wollte das Ehepaar die Wochenenden und Ferien verbringen und ihrer Lieblingsbeschäftigung dem Haus- und Gartenbau nachgehen. Doch es kam alles anders. “In meinem direkten Umfeld häuften sich die BurnOut-Fälle und mehrere Kollegen starben innerhalb weniger Monate plötzlich und relativ jung.
Berufsleben aus. Es wurde die Idee mit der Straußenfarm geboren und die Herrmanns rodeten 1,8 ha Wildnis rund um die Hofstätte in Helmsheim und bauten eine Unterkunft. Im Mai 2013 konnte dann ein stattliches Straußenpaar einziehen und bereits im August folgte eine fröhliche Kükenschar. Auch Peter hängte im Januar 2016 den Job an den Nagel und gemeinsam freuen sie sich nun auf das was das Leben gemeinsam mit den Straußen bringt.
Angst vor Burn-Out
EXTRABLATT 52 WILLI 2016
Das waren für mich Gründe an meinem Leben etwas zu ändern”, erzählt die 55-Jährige. Und sie tat es, 2011 stieg sie aus dem
Wer nun in Helmsheim spazieren geht, mag sich wundern über ein Geräusch, das er nicht kennt – den Balzruf eines Straußenhahns. Straußenhähne haben eine sehr sonore, durch Mark und Bein reichende Stimme, die besonders häufig im Frühling ertönt, Corinna Herrmann gibt zu, “Mit so
einem Laut rechnet man nicht unbedingt hier mitten in Helmsheim. Wir haben uns einfach ein Stück Afrika aus Afrika mitgebracht. Die Straußen haben wir dort lieb gewonnen und sie hierher gebracht um uns einen Ausstieg zu genehmigen.” Kleiner Kopf, riesige Augen, starke Beine so stehen sie da, die riesigen fast 3 Meter großen und 150 Kilogramm schweren Vögel der Herrmanns. Beeindruckend und doch auf den ersten Blick auch furchteinflösend. Immerhin sind es die größten noch lebenden, flugunfähigen Vögel der Welt. Die 11 Hennen und 2 Hähne dürfen sich auf den 14.000 Quadratmetern auf ein langes Leben freuen (in Gefangenschaft etwa 50 Jahre), denn das Hauptprodukt des Straußenhofs Gottesau ist nicht das Fleisch, sondern das Straußenei. “Deshalb hätscheln und tätscheln wir unsere Tier, so geht es ihnen in ihrem langen Leben gut und sie können uns ein unbelastetes Ei abliefern.” Um dieses Ei dreht sich nun also das Leben von Corinna und Peter.
STRAUSSENKÜKEN: gepunkteter Nachwuchs in Helmsheim
Ein hartgekochtes Ei braucht 90 Minuten auch mal eine Lampe daraus gefertigt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Aber was macht man den jetzt mit soviel Eiweiß und Dotter? Da werden 10 Personen an einem Rührei satt. “Was nur wenige wissen Ei kann man wunderbar portionsweise einfrieren und je nach Bedarf entnehmen. Eingefroren ist es 1 Jahr haltbar”, gibt Corinna den Tipp. Das schwere Straußenei ist ein Gourmetprodukt DAS MEGA-EI: und meist nur über WarEin Straußenei hat ca. die Eimasse von 30 Hühnereiern. telisten zu erwerben. Es ist besonders lange Eine Straußendame legt etwa 50 Eier pro haltbar und frei von Jahr. Die Eier messen ca. 15-20cm und Medikamenten, da Strauße im Gegensatz wiegen zwischen 1200-2000 Gramm, was zu Hühnern keine Impfungen benötigen. einer Eimasse von 25-30 Hühnereiern Außerdem kann das Straußenei von (Hühentspricht. Sie sind naturbelassen ohne ner-)Eiweißallergikern problemlos verzehrt jegliche Zusatzstoffe. “Das Straußenei ist werden, da es andere Proteinketten enthält cremiger als das Hühner-Ei”, sagt Corinna, als das Hühnerei. “seine Farbe weicht etwas vom Hühnerei ab, ebenso wie der Geschmack, wobei es “Übrigens - nach drei Jahren hat bei uns schon nach Ei schmeckt. Das Wichtigste ist, noch kein Strauß den Kopf in den Sand dass man alles darauß machen kann was gesteckt”, revidiert Peter Herrmann das man aus einem Hühner-Ei auch machen Gerücht um den Strauß, “Sie picken viel im kann. Spätzle, Eierkuchen Pfannkuchen, Sand, das macht vielleicht den Eindruck, sie Waffeln, Kuchen. Einzig ein Frühstücksei, würden ihren Kopf in den Sand stecken, ist hart gekocht oder weich ist unhandlich, aber nicht so.” Vielleicht liegt es aber auch sowohl in der Zubereitung als auch im daran, dass sich die Strauße hier in HelmsVerzehr. Außerdem braucht man Zeit, ein heim einfach sauwohl fühlen, genauso wie hartgekochtes Ei braucht 90 Minuten.“ die Herrmanns, die ihren Ausstieg ohne Konferenzen, Controller und Termindruck Am besten ist wenn man oben und unten genießen und einer Tätigkeit nachgehen, ein Loch in die Schale bohrt und das Ei aus- die Spaß macht, mit einem Team, das sich bläst, dann kann man aus dem Ei zusätzlich zu jeder Tages- und Nachtzeit freut, wenn noch eine tolle Dekoration machen. Die der Chef vorbeischaut. Schale ist kräftig und Corinna hat schon WILLI 2016
53
Wertvoll für den Arbeitsmarkt:
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia/randstad
GENERATION 50PLUS Anmeldungen noch möglich
Mit dem Carlo-Effekt zum Erfolg! Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales & Profil Gesundheit Ziel: Abitur
Kaufmännisches Berufskolleg I + II Berufskolleg Fremdsprachen Einjähriges Duales Berufskolleg Soziales Ziel: in zwei Jahren zur Fachhochschulreife
Berufskolleg für Sozialpädagogik Fachschule für Sozialpädagogik Ziel: Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in
Berufsfachschule für Kinderpflege Ziel: Ausbildung zum/zur staatl. anerk. Kinderpfleger/in
Wirtschaftsschule Ziel: Mittlere Reife Carlo Schmid Schule Karlsruhe · Private Schule für Wirtschaft und Soziales Ohiostraße 5 · 76149 Karlsruhe css-karlsruhe@internationaler-bund.de
www.carlo-schmid-schule.de Tel. 0721 921354-10
PRAXISNÄHERES LERNEN
Privatschule in Karlsruhe
Infotermin: Samstag, 4. Juni 2016 10:00 Uhr: Zum Abitur • 6-jährige Ganztags-Gymnasien Klasse 8 bis 13 (Wirtschaft oder Sozialwissenschaften) • 3-jährige berufliche Gymnasien Klasse 11 bis 13 (Wirtschaft oder Sozialwissenschaften) • Wirtschaftsoberschule (2 Jahre)
11:30 Uhr: Zur Fachhochschulreife
Die Lehrerin Anne Wick unterrichtet Betriebswirtschaftslehre, Gesamtwirtschaft und Projektmanagement in den kaufmännischen Berufskollegs (BK) der Merkur Akademie International (M.A.I.) „Insbesondere in den Wirtschaftsfächern ist der Praxisbezug für die Schülerinnen und Schüler sehr relevant“, so Wick, „Ich lasse die Schüler mehr selbst erarbeiten und stelle den Praxisbezug her – dadurch trainieren sie zudem ihre Fähigkeit, Probleme selbst zu lösen. Dies erfahren unsere Schüler auch bei den zahlreichen Exkursionen zu Unternehmen in der Region Karlsruhe, denn hier erkennen sie, dass die im Unterricht behandelten Themen auch tatsächlich in der betrieblichen Praxis umgesetzt werden.“ Aber auch die Unternehmen selbst sind froh, dass die Absolvent(inn)en der M.A.I. praxisnah ausgebildet werden, denn dies erleichtert den beruflichen Einstieg erheblich. Neben einer an der betrieblichen Realität ausgerichteten praktischen Erarbeitung von Lehrinhalten werden im BK mit der Unternehmenssoftware SAP betriebliche Prozesse abgebildet und anwendungsbezogen vertieft.
• 2-jähriges kaufm. Berufskolleg I und II • 2-jähriges kaufm. Berufskolleg Fremdsprachen
11:30 Uhr: Zum Berufsabschluss • Europasekretär/in (2 Jahre) • Fremdsprachensekretär/in (2 Jahre)
www.merkur-akademie.de Gemeinnützige Schule in freier Trägerschaft Erzbergerstraße 147 • 76149 Karlsruhe Telefon: 0721 1303-0 • E-Mail: info@merkur-akademie.de
EXTRABLATT 54 WILLI 2016
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile älterer Mitarbeiter. Denn die Generation 50plus verfügt über jahrzehntelange Berufserfahrung, Qualitätsbewusstsein und soziale Kompetenz.
Merkur Akademie International:
Seit 113 Jahren
39_2016-04-13_BS_92x134_001.indd 1
Vor nicht allzu langer Zeit zählten Mitarbeiter jenseits der Fünfzig schon zum „alten Eisen“. Viele Unternehmen, die sich für fortschrittlich und dynamisch hielten, waren der Ansicht, dass ältere Mitarbeiter nicht so recht ins Bild passten. Aber das hat sich zum Glück geändert – spätestens seit sich der Fachkräftemangel bemerkbar macht, sind ältere Arbeitnehmer in nahezu allen Branchen wieder gefragt. Denn viele Gründe sprechen dafür, sich intensiv um die Bindung älterer Mitarbeiter zu kümmern: Die Familienplanung ist abgeschlossen und viele verfügen über
jahrzehntelange Berufserfahrung. „Zudem sind Arbeitsmoral, Qualitätsbewusstsein, logisches Argumentieren und Loyalität meist ausgeprägter als bei der jüngeren Generation“, weiß Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. Dennoch sollte sich die Generation 50plus nicht auf ihren Erfahrungen ausruhen. Die Arbeitsmarktexpertin rät, weiterhin offen für neue Aufgaben zu sein und Lernbereitschaft zu signalisieren. Denn vor allem wenn sich Erfahrung und Flexibilität verbinden, sind ältere Mitarbeiter ein Gewinn für jedes Unternehmen. (txn-p)
13.04.2016 15:40:11
„Doch das ‚A und O‘ unserer pädagogischen Arbeit ist die persönliche und individuelle Betreuung und Förderung jedes einzelnen Schülers.“ Aufgrund der hohen Bestehensquote und den guten Ergebnissen bei den Abschlussprüfungen der kaufmännischen Berufskollegs können anschließend viele Schüler/innen die Wirtschaftsoberschule besuchen und in ein oder zwei Jahren das Abitur erreichen. Merkur Akademie Intern. Erzbergerstraße 147, 76149 Karlsruhe Infos kaufm. Berufskolleg: Tel. 07 21/1 30 3-0 oder www.merkur-akademie.de. Beratungsgespräche können direkt vereinbart werden.
infomercial
So planen Sie den Besuch einer Karrieremesse Recruiting- und Karrieremessen gibt es viele. Sie bieten ein breites Angebot für unterschiedliche Zielgruppen. Ob für Schüler oder Studenten – Messeanbieter locken immer mit neuen Events! Planen Sie, in nächster Zeit eine Karrieremesse zu besuchen? Dann überlegen Sie zunächst, was Ihr persönliches Ziel für die Messe ist! Sind Sie auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz? Nach einem Praktikum, einer Abschlussarbeit, einer Werkstudententätigkeit oder einem Direkteinstieg im Anschluss an Ihr Studium? Darüber hinaus sollten Sie sich fragen, welche Fachrichtungen oder Branchen Sie besonders interessieren. Aber auch, welche potentiellen Arbeitgeber oder Hochschulen für Sie in Frage kommen und ob diese auch auf der Messe vertreten sind. Ein Blick ins Ausstellerverzeichnis im Internet lohnt sich daher auf jeden Fall. Auch wenn Sie manche Aussteller noch nicht kennen, lernen Sie diese bereits im Vorfeld über deren Homepage kennen. Machen Sie sich anschließend einen Plan, welche Messestände sie nacheinander besuchen wollen. Am besten so, dass sie keine Zeit durch lange Wege verlieren. Meistens gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen von Exper-ten oder Diskussionsrunden zu verschiedenen Themen. Diese können eine Entscheidungshilfe für die Berufs- oder Studienwahl sein. Berücksichtigen Sie Beginn und Dauer des von Ihnen ausgewählten Programms bei Ihrer persönlichen Messeplanung.
AZUBI‘S GESUCHT ARGO-HYTOS entwickelt und produziert Standardkomponenten sowie intelligente Systemlösungen für die Fluidtechnik. Am Standort Kraichtal beschäftigt ARGO-HYTOS ca. 450 Mitarbeiter. Wir setzen auf eigene Nachwuchskräfte, deshalb wird AUSBILDUNG bei uns großgeschrieben. Wir haben folgende Ausbildungsplätze zu besetzen: Für 2016:
Fachinformatiker/in (Systemintegration)
Notieren Sie sich im Vorfeld Ihre Fragen an die Aussteller. Konkrete Informationen zur Art der Bewerbung oder zum Bewerbungsschluss helfen Ihnen, im Bewerbungsprozess keine wichtige Zeit zu verlieren. Und manchmal erfahren Sie bei der Nachfrage nach einem Aus-landsaufenthalt sehr viel mehr als nur die organisatorischen Rahmenbedingungen. Scheuen Sie sich also nicht, alles was Sie interessiert anzusprechen – wo bekommen Sie sonst so komfortabel Informationen aus erster Hand?
Für 2017:
Gehen Sie nicht ohne Block und Stift auf eine Karrieremesse. Machen Sie sich Notizen und werten Sie diese direkt im Anschluss aus. So können Sie die erhaltenen Informationen und gewonnenen Eindrücke direkt für Ihre Berufswahl nutzen.
Interessiert? Dann sendet die Bewerbungsunterlagen an untenstehende Adresse.
Ich wünsche Ihnen bei der Planung und beim Besuch der Karrieremesse viel Erfolg!
Industriemechaniker/in Weitere Infos unter www.argo-hytos.com. Unsere Ausbildungsbroschüre steht dort im Downloadbereich zur Verfügung.
ARGO-HYTOS GmbH Personalabteilung · Industriestraße 9 76706 Kraichtal-Menzingen · Tel. +49 7250 76-217 www.argo-hytos.com
Expertentipp: Santina Panzer E.G.O. Elektro-Geräte GmbH & Co. Holding KG AzubiIns_2016_90x210_4c_WILLI.indd Head of HR Marketing Rote-Tor-Straße 14, 75038 Oberderdingen, Deutschland Santina.Panzer@egoproducts.com
1
18.04.2016 10:46:23
WILLI 2016
55
Die in der „Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt“ vereinten Akteure standen den Vertretern der Presse Rede und Antwort.
Sehen Sie den Bericht zur Landkreis-Kooperative auf www.kraichgau.tv
Inklusion
„MANCHMAL MUSS MAN FÜNFE GERADE SEIN LASSEN“ Text: Landfunker, Bilder: egghead
Landkreis-Kooperative (KoBV) blickt auf zehn Jahre erfolgreiche Arbeit zurück.
Jugendliche mit wesentlichen Behinderungen in einen Beruf bringen. Das ist nicht leicht. Die „Kunst“ war es, alle die helfen können und wollen und alle Chancen und Möglichkeiten, die es gibt, zusammen zu führen.
D
EXTRABLATT 56 WILLI 2016
ie Kultus- und Arbeitsverwal- dererseits Möglichkeiten zu durchforsten tung, das Integrationsamt, die und abzubauen, um praktische Lösungen Lebenshilfe und der Landkreis zu schaffen, ist dem Engagement der im Rahmen der „Kooperative beteiligten Akteure zu berufliche Bildung und Vorbereitung auf verdanken. Manche würden allgemeinen Arbeitsmarkt“ (KoBV). den sagen, manchmal Die gleichzeitige Hilfe und nicht das muss man „Fünfe gerade hintereinander folgende „abarbeiten“ ist sein lassen“. dabei ein Schlüssel für den Erfolg. Da kommen Paragrafen, AmtsschimIm nördlichen Landkreis mel, Zuständigkeiten und Koordination erhalten die Azubis in zusammen und bilden zunächst eine der Balthasar-Neumann-Schule II schon unüberwindliche Hürde. seit zehn Jahren begleitend zum dualen Diesen Wust an, einerseits Hürden, anAusbildungssystem Unterricht. 155 junge
Menschen haben seitdem den Unterricht besucht. Mit Erfolg: 90 Schülerinnen und Schüler konnten in ein Arbeitsverhältnis vermittelt werden, ein Schüler begann ein Ausbildungsverhältnis und 30 Schülerinnen und Schüler fanden einen Platz in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Schulleiter Horst Schwab (BNS II) blickte auf die Anfänge des Projektes zurück. „Die damals herrschende Praxis ‚erst platzieren, dann qualifizieren‘ wurde praktisch umgekehrt, was bahnbrechend war“, erinnert er sich nicht ohne Stolz. Berthold Deusch, Referatsleiter beim Kommunal-
Inklusion darf sich nicht alleine auf die Schule beschränken verband für Jugend und Soziales sprach von einem radikalen konzeptionellen Wandel. Gemeinsam mit aufgeschlosse-
KRAICHGAU TV VOR ORT: Im Gespräch mit Berthold Deusch, Referatsleiter beim Kommunalverband für Jugend und Soziales.
nen Partnern sei es gelungen, Barrieren abzubauen. Die Bruchsaler Kooperative sei so zum Vorzeigeprojekt geworden, das von zahlreichen Vermittlungen in die Betriebe gekennzeichnet sei. Volker Klett von der Lebenshilfe berichtete, wie sich die Werkstätten weiterentwickelt haben und mittels Job-Coaching ein Know-How gewonnen wurde, die individuelle Förderung von Menschen mit Behinderungen, aber auch die Vermittlung spezieller Anforderungen der Arbeitgeber zu unterstützen. Marianne Staudte vom Arbeitsamt betonte die enge Verzahnung der beteiligten Institutionen, was ermögliche, Projekte sehr genau zu besprechen, nicht zuletzt um sie auch finanziell fördern zu können. Petra Gassauer, die Rektorin der KarlBerberich-Schule Bruchsal, berichtete über die Konzeption Förderschüler gezielt auf berufliche Anforderungen vorzubereiten. Dabei wurde deutlich, wie nahe die Lehrer zum Gelingen beitragen wollen, ja, müssen. „Ein Anruf aus dem Betrieb weil es mal irgendwo klemmt und wir stehen auf der Matte“! Lebensbegleiter nicht nur Lernbegleiter wäre der richtige Begriff. Bei auftretenden Problemen nicht nur dem betroffenen Menschen helfen, sondern
auch dem Betrieb sofort mit Lösungen dienen. Das sei wichtig, weil ohne die Betriebe alles nichts wäre. Der Weg sei richtig, weil sich „Inklusion“ nicht alleine auf die Schule beschränken dürfe, fasste Landrat Dr. Christoph Schnaudigel im Pressegespräch zusammen und lobte das Engagement der Kooperative, weil Inklusion auch in der Arbeitswelt gelebt werden müsse. Es gehe deshalb darum, passgenaue Angebote zu machen, die sich mehrfach auszahlen: für den behinderten Menschen, der am normalen Arbeitsleben teilnehmen kann, für die Unternehmen, die verlässliche Arbeitskräfte haben, und nicht zuletzt für die öffentlichen Kassen, die entsprechend
Know-How gewinnen durch Job-Coaching entlastet werden. Und das ist nebenbei erfreulich, obwohl es nicht darum geht, Geld zu sparen. Und die Hauptdarsteller? Die feierten das Jubiläum mit und zeigten wer sie sind und was sie können. Und glauben Sie mir: die können mehr als man erwartet.
Lebenshilfe
Wir bieten Stellen für FSJ, BFD oder ein Vorpraktikum und eventuell eine anschließende Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger/in, Heilerziehungsassistent/in oder Jugend- und Heimerzieher/in
ls Mehr a ein Jahr! nur
für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.V.
Haben Sie Interesse?
Bewerbungen oder Anfragen an Oliver Portugall | Ausbildungsleiter
07251 715-318
bewerbung@lebenshilfe-bruchsal.de
Wir freuen uns auf Sie!
www.lebenshilfe-bruchsal.de WILLI 2016
57
VERL OSU S
NG
WILL
Iv
tich erlost 3 med wort „e- DVDs „ m ien@ e eggh otion“ a -motio n n“ ead. de. V IEL G LÜCK !
EINFACH MAL ANSCHALTEN
Mütter haben es manchmal nicht leicht.
Diese Methode wird im Film eindrucksvoll erläutert. Den Zusammenhang von Emotionen und Krankheiten erklären Wissenschaftler aus den Bereichen Medizin, Quantenphysik, Kinesiologie, Biologie und Genetik in Interviews bildhaft, einfach verständlich und wissenschaftlich fundiert. Zu Wort kommen weltweit renommierte Experten. Der Dokumentarfilm ist mit dem Golden Award des World Film Festivals 2014 ausgezeichnet und zeigt eindrucksvoll, wie sich
STUDIENABBRUCH Infoveranstaltung | 20. Juni ab 14 Uhr
Ärger im Job,
ein Riesenberg Bügelwäsche und trotzige Kinder – Viele schlucken dann ihre Gefühle runter und machen weiter, doch die Emotionen bleiben im Unterbewusstsein und können – so die These des preisgekrönten Dokumentarfilms „Emotion“ – Krankheiten und Allergien auslösen. Doch wer den ‚Emotion-Code‘ einmal verstanden hat, kann vorbeugen.
Vom Aussteiger zum Umsteiger
Emotionen aufarbeiten lassen, um körperliche und seelische Gesundheit möglich zu machen. (txn-p)
Das perfekte Muttertagsgeschenk Die DVD ist überall im Handel erhältlich und das perfekte Geschenk zum Muttertag.
IHK Haus der Wirtschaft Trotz aller Reformversuche verlassen jedes Jahr Tausende von Studierenden die Hochschule ohne Abschluss. Rund 25 Prozent der Studienanfänger hören vorzeitig auf, in bestimmten Fächern sogar deutlich mehr. Viele dieser Studienabbrecher möchten dennoch gern eine berufliche Qualifikation erwerben und könnten für einen Ausbildungsplatz gewonnen werden. Die Studienabbrecherquote an den Hochschulen in Baden-Württemberg liegt nach Angaben des Statistischen Landesamts im Durchschnitt bei knapp 20 Prozent – das sind ca. 10.700 Studierende jährlich. Gleichzeitig starten laut IHKs immer weniger Auszubildende in eine Berufsausbildung. Die daraus entstehenden Engpässe in der Wirtschaft betreffen fast alle Qualifikationsprofile, vor allem jedoch höher Qualifizierte mit Abschlüssen als Meister, Fachwirte oder Betriebswirte. Die IHK Karlsruhe hat inzwischen ihr eigenes Studienabbrecher-Projekt JOB(RE) START ins Leben gerufen und berät potentielle Studienabbrecher vor Ort an der Hochschule oder in der IHK.
„Mein persönlicher Volltreffer: Die Ausbildung bei der Volksbank StutenseeWeingarten eG.“
Wer ein Studium begonnen hat, aber feststellen musste, dass das doch nicht der richtige Karriereweg ist, kann sich am 20. Juni ab 14 Uhr im IHK Haus der Wirtschaft bei der Gemeinschaftsveranstaltung „Studienabbruch – was dann?“ die alternativen Wege durch duale Aus- und Weiterbildung anhand von Kurzvorträgen der Firmen und der Partner IHK, Handwerkskammer sowie Arbeitsagentur aufzeigen lassen. Im Speed-Dating Bereich kommen die Studienabbrecher in direkten Kontakt zu potentiellen Ausbildungsbetrieben. Zielgruppe sind Studienabbrecher aller Fachrichtungen.
IHK - Haus der Wirtschaft Lammstr. 13, Karlsruhe Infos bei Wencke Rathsack, Tel. 0721 174-208, wencke.rathsack@karlsruhe. ihk.de
ben r e w Be etzt j h c i Sie s hre für I ng! ildu Ausb
Informationen unter www.vb-stutenseeweingarten.de
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
v.l.: Alexandra Leppert, Franziska Heuser, Marius Zoller
Wir machen den Weg frei.
Auskünfte bei Sibylle Löffler, Fon 07244 731-510, s.loeffler@vb-stutensee-weingarten.de
EXTRABLATT 58 WILLI 2016
ARBEITSSCHUTZ IST WICHTIG ausgestattet. Zusätzlich belasten Umweltgifte die Büroluft, zum Beispiel durch Drucker freigesetzter Feinstaub oder veraltete Geräte.
Photographee.eu/fotolia/randstad
Wie wichtig der Arbeitsschutz ist, soll auch der alljährliche Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zeigen. Gewerkschaften und Berufsgenossenschaften nutzen den 28. April 2016 für Aufklärungskampagnen und Veranstaltungen rund um das Thema Arbeitsschutz.
Im Jahr 2015 verzeichnete die deutsche Wirtschaft den höchsten Krankenstand seit 16 Jahren. Laut einer Gesundheitsstudie der DAK waren von 1.000 Erwerbstätigen jeden Tag durchschnittlich 41 krankgeschrieben. Insgesamt die meisten Ausfalltage verursachten mit 50,4 Prozent MuskelSkelett-Erkrankungen wie etwa Rückenschmerzen. Ein Ergebnis, das nicht überrascht: „In den letzten 50 Jahren ist der Anteil der Beschäftigten in deutschen Büros um etwa 50 Prozent angestiegen“, weiß Klaus Depner, Manager Health & Human Safety beim Personaldienstleister Randstad. „Leider wird besonders am Schreibtisch häufig der Arbeitsschutz vernachlässigt.“ Denn die wenigsten Büros sind mit rückenschonenden Stühlen, ergonomischen Tischen oder blendfreien Monitoren
„Bedauerlicherweise sehen vor allem kleinere Unternehmen den Arbeitsschutz in erster Linie als Kostenfaktor“, berichtet Depner. „Dabei zeigen Untersuchungen immer wieder, dass ein verbesserter Arbeitsschutz durchaus ein Wettbewerbsvorteil ist – durch geringere Fehlzeiten, besseres Betriebsklima oder niedrigere Versicherungsbeiträge.“ Arbeitgeber sollten ihre Verantwortung daher ernst nehmen und sich dafür einsetzen, dass Mitarbeiter gesund zur Arbeit kommen und unversehrt nach Hause zurückkehren. Denn auch im Hinblick auf den demografischen Wandel, die verlängerte Lebensarbeitszeit und den Fachkräftemangel ist es mehr als erstrebenswert, die Gesundheit der Mitarbeiter bestmöglich zu erhalten.
Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e. V.
Geben Sie ihrer Zukunft einen neuen Blickwinkel! Selbstständige Tagesmutter / Tagesvater werden! Wir bieten Ihnen ein Rundum-Paket von Qualifizierung über Beratung und Betreuung.
© artbox 2015 | Foto: iStockphoto
Ausbildungsangebote bei der Stadtverwaltung Bruchsal Bachelor of Arts – Public Management Verwaltungswirt/in Verwaltungsfachangestellte/r Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek Fachkraft für Abwassertechnik Gärtner/in, Fachrichtung Gartenund Landschaftsbau Forstwirt/in
Rufen Sie uns an, fragen Sie nach! Tel: 07251-981987-0 Tageselternverein Bruchsal, Haus der Begegnung Tunnelstr. 27, 76646 in Bruchsal www.tageselternverein-bruchsal.de info@tageselternverein-bruchsal.de
WILLI 2016
59
infomercial infomercial
Auf die Fläche kommt es an!
Hauptsache glücklich – im Restaurant „das kleine feine“ feiern Sie ein Fest wie kein anderes!
Gegenstand eines Gewerberaummietvertrags ist in der Regel die Anmietung eines Geschäfts, Büros oder Fertigungshalle mit einer genauen Angabe der Quadratmeterzahl und der Festlegung einer Miete pro Quadratmeter. Gegenstand eines Wohnraummietvertrags ist in der Regel die Anmietung einer Wohnung zu einer bestimmten Kaltmiete. Exakte Ausweisung der Wohnfläche nach Quadratmetern spielt bei der Anmietung keine Rolle. Die Quadratmeterzahl ist erst bei der anteiligen Berechnung der Heiz- und Betriebskosten, sowie bei der Durchführung einer Mieterhöhung von Interesse. Es gab und gibt verschiedene Methoden um die Wohnfläche zu berechnen. Diese Methoden führen zu verschiedenen Ergebnissen. Aus diesem Grund hat der Bundesgerichtshof bisher Abweichungen bei der tatsächlichen Wohnfläche zu der im Mietvertrag genannten Wohnfläche bis zu 10 % zugelassen, ohne dass dies irgendwelche negativen Folgen für die Vertragspartner hatte. Im November 2015 hat der Bundesgerichtshof allerdings seine langjährige Rechtsprechung geändert. Bei Mieterhöhungen kommt es nicht auf die angegebene oder im Mietvertrag genannte, sondern ausschließlich auf die tatsächliche Wohnfläche an. Zu deren Berechnung verweist der BGH auf die Wohnflächenberechnungsverordnung.
Harry Mühl H & G Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloss 10, Bruchsal Tel: 07251 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de
60 WILLI 2016
Ob diese Entscheidung und der Verzicht auf den ursprünglich vorhandenen Spielraum in der Praxis weiter hilft ist mehr als fraglich. Bei einem von Haus & Grund Deutschland in Auftrag gegebenen Test haben 5 Gutachter bei der gleichen Wohnung und gleichen Berechnungsmethode unterschiedliche Ergebnisse vorgelegt.
H & G Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de
Das angesagte Gourmetlokal im Golfclub Bruchsal hat bei der Ausrichtung von Hochzeitsfeiern vor allem die Wünsche des Brautpaars im Auge. Genauso einmalig und individuell wie das Brautpaar soll die Hochzeitsfeier sein – denn jeder hat seine eigenen Träume. Das Team vom kleinen feinen weiß das und verspricht den Liebenden deshalb ein Fest wie kein anderes. Diese Botschaft ist Geschäftsführer Heinz Landhäußer besonders wichtig: „Bei uns gleicht kein Hochzeitsfest dem anderen, denn wir wollen, dass die Brautleute mitsamt ihren Gästen bei uns einen rundum unbeschwerten und glücklichen Tag verleben.“ Von der Planung bis ins letzte Detail der Ausführung kümmert sich das Team vom kleinen feinen engagiert darum, dass wirklich alles passt. Die großzügigen Räumlichkeiten inmitten einer herrlichen Naturkulisse können flexibel auf bis zu 150 Personen zugeschnitten werden. Die köstlichen Menüvorschläge richten sich ganz nach dem Geschmack und den Möglichkeiten des Brautpaars. Der erfahrene Service ist genauso liebevoll bei der Sache wie die Küche und man spürt an zahlreichen Details und Aufmerksamkeiten, dass sich hier alles um die Wünsche und das Wohlbefinden der Feiernden dreht. Das gilt übrigens auch für die finanzielle Seite, denn das kleine feine bietet Hochzeiten für jedes Budget. das kleine feine • Langental 2 • 76646 Bruchsal Tel. 07251 30227-23 • info@dierestaurants.net www.dierestaurants.net
Das Fernsehheftle Informatives und Unterhaltendes vom Fernsehen zuhause
Der Videocopter fliegt wieder Jetzt Termine sichern. Für Frühbucher gibt’s einen Frühbucher- Rabatt – ganz wie beim richtigen Fliegen. Infos unter Telefon BR-3878-12
WILLI 2016
61
Sehen Sie‘s bewegt …
Fernsehen
für die Region KraichgauTV, das Fernsehen, zu empfangen über Kabel digital und Internet (www.kraichgau.tv). Fernsehen von hier, mit Information und Unterhaltung aus der Region rund um Bruchsal.
Beiträge, des vergangenen Monats, die Sie nun im Archiv auf www.kraichgau.tv anschauen können.
Münze
Unteröwisheim
Forst
Kirmesstim Oschd“ – S Laune bei
Alles Worschd? – Schlachtfest der Uneroiser Kerschdekipper. Da haben wir den Kartoffelsalat! Auf das Dressing kommt es an.
Waghäusel
Forst
Östringen
Odenh Basteln mit den Spatzen – Zu Besuch im „Spatzennest“
Forst Unteröwisheim
Bruchsal
Bruchsal
Grüße übers Fernsehen Grüßt eure Freunde, Vereine, Schwiegermütter, Kollegen, Haustiere, Kirchtürme... Unsere Moderatoren bringen Ihre Grüße an Mann & Frau. Gruß mit Absender und Empfänger an: n ringe smedien@egghead.de t s Ö ling aus Kennwort: Grüße bei Rita ihre Lieb raichtal t sK . KraichgauTV grüß h au erein
elv hku milc ren Keg ih und
Auf den Hund gekommen – Joko, der Schulhund des Justus-Knecht-Gymnasiums.
Bretten
Bruchsal
Bruchsal
Schulprojekt Stirumschule: Was fehlt in der Bruchsaler Innenstadt?
Bruchsal gegen Fremdenfeindlichkeit – Zeichen setzen!
Studio1 Karlsruhe
Inventa 2016 – Wer hier nichts findet, braucht auch nichts.
62 WILLI 2016
Kraic
Münzeshei
Kabelfernsehendigital
Prof. Dr. Martin Andrassy im Interview.
Echte Regionalität nur im Lokal-TV Bruchsal
Einer Untersuchung der Studie „Qualifiziertes Lokal-TV“ zufolge sind 91% der Beiträge gut recherchiert und professionell hergestellt (84%). Trotz des geringen Budgets liegen die Produktionen auf einem beachtlichen Niveau. Lokal-TV liefert einen wichtigen Beitrag zu Vielfalt und Meinungsbildung.
Münzesheim
Karlsruhe
Odenheim Baden-Baden
Kirmesstimmung in „MinzeOschd“ – Sonne und gute Laune bei der Gewerbeschau.
Max & Moritz – Musikalischkulinarisch in Odenheim.
Studio1
Taschengeldbörse Bruchsal – Gespräch mit Patrik Hauns.
Östringen
Studio1
Odenheim
Fernsehen von Hier
heim
Kraichtal
Münzesheim
Spöcktastisch – Zwei Filmemacher zu Gast im Studio.
Eppingen
Bretten
Oberderdingen
Waghäusel Wiesental Kirrlach
Bretten
m
Zu Besuch im Atelier von Willi Gilli.
Maulbronn
Studio1
Wer eine Flöte hat, kann noch lange nicht spielen. Ulrike Redecker von der MuKS im Interview.
Bruchsal Büchenau Heidelsheim Helmsheim Untergrombach Obergrombach Weingarten
Oberderdingen
Regioschau Kraichgau – Über 60 Aussteller aus der Region.
Studio1
Meistgeklickte Beiträge im Netz Down Under: Jana Peters Reise nach Australien.
Forst Gondelsheim Hambrücken Karlsdorf Neuthard
Oberhausen Rheinhausen Östringen Odenheim Tiefenbach Eichelberg Philippsburg Huttenheim Ubstadt Weiher Zeutern Stettfeld Zaisenhausen
Bretten Rinklingen Dürrenbüchig Bad Mingolsheim Bauerbach Bad Langenbrücken Büchig Diedelsheim Gölshausen Unteröwisheim Neibsheim Oberöwisheim Ruit Menzingen Sprantal Münzesheim Eppingen Landshausen Adelshofen Oberacker Kleingartach Neuenbürg Michelbach Gochsheim Richen Bahnbrücken Rohrbach Elsenz Kronau
WILLI 2016
63
luss Absch r e + 2 1 + mit nd + ILLI-La igenkunden W m i Anze ktion lingsa r alle WILLIh ü r F ++ fü .2016 + f Schaltung .5 1 3 s i +++ b -Rabatt au V 50% T
g ist n u b r e W le a k Lo ltung beste Unterha
Machen Sie mehr aus Ihrer Print-Anzeige! Print-Anzeig
↓
schwu
pp
↓ ↓ Beispielanzeige im KraichgauTV Werbeprisma
64 WILLI 2016
Das KraichgauTV WERBEPRISMA ist eine neue Werbeform auf KraichgauTV. Hier können Unternehmen mit einer vorhandenen Print-Anzeige werben und sparen sich dabei das Geld für die Produktion eines Werbespots. Ihre Print-Anzeige im TV-Werbeprisma im Kraichgau Fernsehen, dem TV-Schaufenster der Region.
Mit Prismen-Lamellen von Motiv zu Motiv. Der ideale Werbeplatz zwischen der regionalen Berichterstattung von KraichgauTV.
Platzieren Sie Ihre Print-Anzeige bildschirmfüllend im TV-Werbeprisma im Kraichgau Fernsehen, dem TV-Schaufenster der Region. Die Anzeige (Standzeit 10 Sekunden) wechselt im Rhythmus zu Musik im Hintergrund.
Schnell Sie können Ihre Aktionen kurzfristig platzieren
So einfach geht’s: Ihre Printanzeige als PDF an uns (bestenfalls Querformat). Und schwupp wird Ihre Anzeige in das TV-Werbeprisma integriert. 10 Werbeplätze – 4 Wochen lang – 360 Ausstrahlungen im Monat. Anzeigenschluss für das Werbeprisma ist jeweils der 20. des Vormonats. Preise: Einstellen: 50,00 € (zzgl. MwSt.) Schaltung: 400,00 € (zzgl. MwSt.)/4 Wochen mehr als 360 Ausstrahlungen
Neugierig geworden? → BR-3878-12
Kabelfernsehendigital
Einfach Sie senden uns eine vorhandene Print-Anzeige als Vorlage zu
Kostensparend es entstehen keine Produktionskosten Glaubwürdig ehrlich, kurz, ohne „Brimborium“ Wirksam wird im Monat mehr als 360 Mal ausgestrahlt Keine Streuverluste Sie erreichen zielgenau Ihre Kunden im Kraichgau, der Hardt und der Rheinebene Wertschöpfung Sie nutzen Ihre vorhandene Printanzeige
g
Interview
TALKING heads HERZENSANGELEGENHEITEN
Sechs Jahre lang war Prof. Dr. Martin Andrassy in Heidelberg an einem Myokarditis Forschungsprojekt tätig. Seit 2014 ist er in Bruchsal als Chefarzt im Klinikum.
M
yokarditis ist die Entzündung des Herzmuskels, aber oft sei unklar warum sich der Herzmuskel überhaupt infiziere. In Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgemeinschaften habe er deshalb an verschiedenen Thesen geforscht. Dabei haben sie einen Mechanismus herausgefunden, der ursächlich für die Entzündung sein könne. Myokarditis sei ein häufiger Grund für den plötzlichen Herztod, deshalb sei die Forschung nach Mechanismen oder Vorboten so wichtig. Häufig gehe die Entzündung mit grippalen Infekten, oder Entzündungen einher, in seltenen Fällen sei das Herz auch mitbetroffen. In Folge der Myokarditis höre das Herz dann auf richtig zu pumpen, was zu Luftnot und Wassereinlagerungen führe. Da Menschen aber robust seien, heilten die Krankheiten normalerweise gut aus. Sorgen müsse man sich daher nur machen, wenn nach langwierigen Infektionen Alarmzeichen wie Luftnot, Wasser in den Beinen oder eine maximalen Reduzierung der körperlichen Kraft auftreten.
auf der Hypothese aufbauen und beispielsweise auf deren Grundlage Medikamente entwickeln. Auch in Heidelberg, sei die Basis immer die tägliche ärztliche Arbeit gewesen. Jetzt in Bruchsal laufe die Forschung vor allem angewandt am Patienten, aber trotzdem seien Forschungsprojekte möglich. In der Fürst-Stirum-Klinik ist Martin Andrassy Chefarzt für Kardiologie, Angiologie, Diabetologie, Neurologie und Intensivmedizin. Das sind zwar viele weitreichende Gebiete, aber alle seien in vielen Bereichen durch die Gefäßmedizin verbunden.
Auf Alarmzeichen achten
Sehen Sie das Interview auf www.kraichgau.tv
www.kraichgau.tv /// Direktsuche
79433
Von Heidelberg nach Bruchsal lockte ihn dann das Angebot die Kardiologie aufzubauen und für einen Gefäßmediziner gebe es nichts schöneres verrät er uns. Außerdem sei er als gebürtiger Heidelberger gern in der Region.
Im Moment werde vor allem Grundlagenarbeit betrieben, wie zum Beispiel die Forschung am Mechanismus der Autoimmunreaktion im Zusammenhang mit der Myokarditis. Folgeprojekte müssten dann
WILLI 2016
65
Wuff!
Schulhund Joko -
! f r a h c s l l vo Im Justus-Knecht-Gymnasium in Bruchsal gibt es einen Schulhund. Er heiĂ&#x;t Joko, ist ein Berner Sennenhund, vier Jahre alt und 43 Kilo schwer. Seine Lieblingsleckerlies: Leberwurst und Käse. Sein Frauchen: Kathrin Schenk, Schulsozialarbeiterin. Text: Iris Weindel, Nico Mack, Bilder: egghead Medien
66 WILLI 2016
DAS HUNDEGEBISS: Besichtigung am lebenden Beispiel.
J
oko ist ein sogenannter Therapiebegleithund. Er soll Schülern bei Ängsten und Lernblockaden helfen, soll die Gruppengemeinschaft stärken und wird sogar als Streitschlichter eingesetzt. Dies nennt sich ’Tiergestützte Sozial- und Erlebnispädagogik’– ein interessantes Konzept. Aber wie ist die Idee mit der bellenden Lehrkraft JKG entstanden? Peter Gaal ist Schulleiter am JKG und findet Joko ganz toll: „Kathrin Schenk hat den Therapiebegleithund zur Schule mitgebracht. Sie hat in den ersten Jahren ihrer Tätigkeit am JKG ihre Masterarbeit zum Thema ’Hundegestützte Pädagogik‘ geschrieben. Der Ablauf fand im JKG statt, deshalb haben wir jetzt einen Schulhund. Es ist natürlich ungewöhnlich, in der Regel haben Grundschulen oder Sonderpädagogische Einrichtungen mal einen Schulhund. Insofern ist ein Schulhund an einem Gymnasium schon etwas Besonderes.“ Joko hat an seiner Schule sogar eine eigene AG: Die Joko-AG. Die Warteliste ist lang, denn fast jeder Schüler möchte Joko kennenlernen, ihm Tricks beibringen und etwas über den Hund lernen. Als wir die AG besuchen, beschäftigen sich die Schüler mit dem Hundegebiss. Hier wird das Gebiss am leibhaftigen Hund direkt angeschaut, Frau Schenk zeigt wo die Schneidezähne und Backenzähne sind. Die Kinder schauen gespannt zu, Joko zeigt sich unbeeindruckt des Ganzen. Für Schulsozialarbeiterin Kathrin ist Joko in erster Linie einfach der Türöffner: „Er ermöglicht mir die Sozialarbeit so niederschwellig wie möglich anzubieten. Die Schüler verbinden mich nicht immer gleich mit einem Problem, sondern sehen mich erstmal als die Frau mit dem Hund, dies ermöglicht mir einen einfacheren Zugang zu den Kindern.“ Die Gruppenangebote mit Joko laufen sehr leise ab. Die Kinder können sich ganz darauf einlassen, dass
Joko AG – die Lieblings AG
Joko da ist und er sich wohlfühlen möchte. Dementsprechend verhalten sich dann auch die Kinder ruhig. Eine tolle Atmosphäre für die Arbeit innerhalb der Klasse.
Joko ist bei den Schülern äußerst beliebt. Sie machen Kunststücke mit ihm und gemeinsame Spiele für die Stärkung der Gemeinschaft und die Kommunikation in der Gruppe. Wenn sich die Kinder hintereinander in der Grätschstellung aufstellen und der Hund durch das entstandenen Beintunnel läuft, dann ist das schon ein tolles Gefühl. Aber bei seiner stattlichen Körpergröße kann er auch ganz schön bedrohlich wirken, oder? „Nein, sagt Natalie eine Schülerin, „Joko ist ja nicht wirklich größer als ich, also habe ich auch keine Angst vor ihm. Wir lernen immer neue Tricks die wir mit Joko machen können und lernen wie der Hund sich in bestimmten Situationen verhält.“ Und schon macht Joko es sich am Boden bequem, legt sich auf den Rücken und streckt alle Viere von sich – eine Aufforderung „Komm streichel mich“, der die Kinder stets unter Aufsicht STUHLKREIS: Ruhe ist wichtig.
von Frau Schenk gerne nachkommen. Lars nimmt auch an der Joko-AG teil und findet es gut, dass man so leise sein muss: „Das müssen wir im Unterricht ja auch sein und das kann man hier ganz gut üben.“ Im Klassenzimmer steht natürlich ein Wassernapf und wenn Joko trinkt, finden dass die Kinder lustig, weil das so schlabbert. Ansonsten kommt Joko natürlich auch auf seine Kosten. Für die Tricks die er unter der Anweisung der Kinder ausführt bekommt er regelmäßig sein Leckerchen ab. Bei der Joko-AG geht es aber nicht nur um Spielereien mit dem Hund. Die Kinder lernen auch, das Verhalten des Hundes zu verstehen, sich durchzusetzen, NEIN zu sagen und üben die Kommunikation in der Gruppe.
beginnt bei der bei der Ausbildung des Vierbeiners und hört mit der Hygiene auf. „Die Kinder die an einer Hundeallergie leiden können natürlich leider nicht mit dem Hund arbeiten, das müssen wir vorher abfragen“, erläutert uns Peter Gaal, „Wir halten uns hier an die Regeln und Kinder deren Eltern den Umgang mit dem Hund nicht möchten, gehen dann natürlich auch nicht in die Joko-AG. Die Ausbildung zum Therapiebegleithund beginnt mit einem Eignungstest, den jeder Hund für die Ausbildung bestehen muss, das ist die Grundvoraussetzung. Dann ist
Ein Hund mit Eignungstest
Natürlich gibt es strenge Regeln und Vorschriften für einen Schulhund. Dies
es wichtig, dass er gut erzogen ist und auf seinen Besitzer hört. Kathrin Schenk weiß wie wichtig es ist, dass man den Hund gut kennt und seine Körpersprache versteht um ihn gut einschätzen zu können. Beim Hund selbst ist die Impulskontrolle sehr wichtig und wird auch trainiert. Fällt beispielsweise der Leckerlibeutel runter, darf sich der Hund nicht sofort darauf stürzen, sondern muss wissen, dass er sich erst was nehmen darf, wenn er es auch erlaubt bekommt. Trotz dieser strengen Regeln, die für ihn gelten, besucht Joko seine AG bestimmt genauso gerne wie die Schüler. Am Ende seines Arbeitstages muss Joko natürlich nicht in der Schule bleiben. Seinen wohlverdienten Feierabend verbringt er bei seinem Frauchen zu Hause.
WILLI 2016
67
§ Info
Recht so!
Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Leider ist das juristische „Dickicht“ für den Laien oft nur schwer durchschaubar. WILLI nimmt sich daher Rechtsthemen an, von denen wir alle etwas wissen… aber irgendwie dann eben doch nicht richtig.
68 WILLI 2016
infomercial
Finanzamt erfährt ausländische Kontostände Bisher haben die deutschen Finanzämter von ausländischen Banken - mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Steuer-CD angekauft wurde - nicht erfahren, welche Einkünfte ein in Deutschland Steuerpflichtiger auf einem ausländischen Konto hat. Wer bis jetzt sicher war, dass seine Daten nicht auf einer angekauften Steuer-CD vorhanden waren, hat diese Einkünfte eventuell bei seinen Steuererklärungen nicht angegeben und so Steuern gespart. Die Illegalität dieser Steuerersparnis braucht dank prominenter Beispiele nicht sonderlich erwähnt zu werden. Dieses „Glück“ der Steuerersparnis ist allerdings bald vorbei. Am 12.11.2015 wurde das Gesetz zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen (FKAusG) von der Bundesregierung verabschiedet. Damit setzt die Bundesregierung eine weitere Maßnahme zur Bekämpfung des grenzüberschreitenden Steuerbetrugs und der Steuerhinterziehung um. Dieser automatische Austausch erleichtert den Finanzämtern, Informationen über das Einkommen von Steuerpflichtigen zu erhalten, das sich auf ausländischen Konten befindet. Das Gesetzt legt Finanzinstituten eine gesetzliche Meldepflicht auf. Von der gesetzlichen Meldepflicht sind nicht nur die inländischen, sondern auch ausländische Finanzinstitute erfasst. Mittlerweile haben sich etwa 60 Staaten der Vereinbarung über den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten angeschlossen, so dass Finanzinstitute in ca. 60 Ländern betroffen sind. Künftig werden die ausländischen Finanzinstitute derjenigen Länder, die sich an diesem automatischen Austausch beteiligen, die persönlichen Daten des deutschen Steuerpflichtigen wie beispielsweise der Name, die Anschrift, die Kontonummer, aber auch die Steueridentifi-
kationsnummer an das Bundeszentralamt für Steuern übermitteln. Doch dabei bleibt es nicht. Die Finanzinstitute müssen die Jahresendsalden und alle gutgeschriebenen Kapitalerträge, Einlösungsbeträge und Veräußerungserlöse der Finanzkonten offen legen. Damit wird es Steuerhinterziehern erheblich erschwert, ausländisches Einkommen vor dem Fiskus zu verheimlichen. Die deutschen Finanzinstitute übermitteln diese Daten ihrer ausländischen Kunden natürlich auch an die betreffenden - an dem Austausch teilnehmenden - Drittstaaten. Die erste Datenübermittlung an das Bundeszentralamt für Steuern erfolgt bis zum 31.07.2017 für das Steuerjahr 2016. Das Bundeszentralamt leitet die eingegangenen Informationen dann an die zuständigen Landesfinanzämter weiter. Wer bis jetzt davon „profitiert“ hat, dass seine nicht verteuerten ausländischen Einkünfte nicht entdeckt werden, weil sie auf einem ausländischen Konto einbezahlt werden, von dem das Finanzamt keine Kenntnis erlangen konnte, sollte prüfen lassen, ob für die bis her nicht erklärten Einkünfte eine Selbstanzeige noch zur Straffreiheit führen kann. Eine Selbstanzeige kann demjenigen Steuerpflichtigen, der eine Steuerhinterziehung begangen hat, Straffreiheit gewähren, wenn er gegenüber der Finanzbehörde zu allen unverjährten Steuerstraftaten einer Steuerart in vollem Umfang die unrichtigen Angaben berichtigt, die unvollständigen Angaben ergänzt oder die unterlassenen Angaben nachholt. Eine Selbstanzeige sollte lieber nicht alleine versucht werden, es sei denn man ist großer Fan eines gewissen Fußballmanagers und möchte in seine Fußstapfen treten.
Ihr Eintrag uf a jetzt auch
infomercial
Alles was Recht ist Erbrecht, Entwurf v. Testamenten, Erbverträgen, Vorsorgevollmachten, Familienrecht, Patientenverfügungen und Unternehmensnachfolge
Ehegattenunterhalt im Steuerrecht
Eugen E. E. Deuchler Deuchler Sie haben Recht... Eugen Eugen E. Deuchler Eugen E. Deuchler Rechtsanwalt Rechtsanwalt
Unterhaltsleistungen an den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten können steuerrechtlich in unterschiedlicher Weise Berücksichtigung finden.
Rechtsanwalt
Alternativ steht das Instrument des begrenzten Realsplittings nach §§ 10 Abs. 1 Nr. 1, 22 Nr. 1a EStG zur Verfügung. Über diese Schiene können jährlich bis zu € 13.805,00 Sonderausgaben geltend gemacht werden und zusätzlich Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung des Berechtigten. Voraussetzung ist aber, dass dieser unbeschränkt steuerpflichtig ist und natürlich, dass die Beteiligten geschieden sind oder getrennt leben. Der Empfänger oder die Empfängerin der Leistung hat den Unterhalt allerdings als „sonstige Einkünfte“ nach § 22 Nr. 1 a EStG zu versteuern. Der Pflichtige muss den Antrag beim Finanzamt jedes Jahr neu stellen, die Zustimmung des Empfängers gilt bis auf Widerruf und muss auch nur erteilt werden, wenn der andere Ehegatte die dem Berechtigten entstehenden steuerlichen und sonstigen Nachteile ersetzt (z. B. Steuernachteile bei der Einkommenssteuer, Festsetzung von Steuervorauszahlungen, Kürzung oder Entzug öffentlicher Leistungen etc.). Da diese Nachteile finanziell durchaus gewichtig sein können, empfiehlt sich im Vorfeld steuerliche Beratung. Text: Birgit Schwerter, Rechtsanwältin u. Fachanwältin für Familienrecht
stamenten, , twurf v. Te en Erbrecht, En Vorsorgevollmacht n n, ge Erbverträge t, Patientenverfügun ch ge re ol en achf sn Famili en hm ne und Unter
Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein?
Der Vorteil ist, dass die Unterhaltsbeträge in diesem Fall beim Empfänger nicht zu versteuern sind, allerdings darf dessen Einkommen eine gewisse Grenze nicht überschreiten, ansonsten vermindert sich der Höchstbetrag.
07251 3878-18 • medien@egghead.de
Für das sogenannte Trennungsjahr können steuerliche Vorteile noch über die Zusammenveranlagung realisiert werden (siehe WILLI Ausgabe Februar 2016). Danach dürfen gesetzlich geschuldete Unterhaltszahlungen an den oder die „Ex“ bis zu einem Betrag von € 8.354,00/Jahr zuzüglich der Ausgaben für die Krankenversicherung als Sonderausgaben nach § 33 a Abs. 1 Einkommenssteuergesetz vom Gesamtbetrag der eigenen Einkünfte abgezogen werden.
Rechtsanwalt
•• Insolvenz Insolvenz
•••Forderungen Eugen E. Deuchler Wissen Sie, welche Forderungen • Insolvenz Insolvenz Unfall Rechtsanwalt •••Unfall • Forderungen Forderungen •• Verträge Nebenkosten in einem ••Verträge Insolvenz • Unfall Unfall Arbeitsrecht ••• Arbeitsrecht Wohnraummietverhältnis Forderungen • Firmenbetreuung • Verträge Verträge •••Firmenbetreuung Unfall zu bezahlen sind? • FamilienFamilien- und und Erbrecht Erbrecht • • Arbeitsrecht Arbeitsrecht ••Verträge •• Kauf-, WerkKauf-, Werk- und und Mietvertag Mietvertag • Arbeitsrecht • FirmenbetreuungLeopoldstr. • Firmenbetreuung Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de 16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de • Firmenbetreuung • Familien- und Erbrecht FamilienErbrecht ••Familienundund Erbrecht ... zu fragen! • Kauf-, Werk- und Mietvertag Kauf-, Werkund Mietvertag ••Kauf-, Werkund Mietvertag
Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal • Tel.60112 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal Leopoldstr. • Tel. 07251/60055 16 • 76703 • Kraichtal Fax • Tel. • www.deuchler-recht.de 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de
OlafBühler OlafBühler
Fachanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht für Verwaltungsrecht · Medi· Medi ator ator Datenschutzberater Datenschutzberater (IHK zertifiziert) (IHK zertifiziert)
Datenschutz Datenschutz in Ihrem in Ihrem Unternehmen Unternehmen Zeiloch Zeiloch 6a • 76646 6a • 76646 Bruchsal Bruchsal Telefon Telefon 07251 07251 9234071 9234071 • Fax 03212 • Fax 03212 1352048 1352048 buehler@anwalt-im-ted.de buehler@anwalt-im-ted.de
Backstage Text: Lidija Marinkovic, Bild: Resistance
RESISTANCE Widerstand, Resistenz, Gegenwehr, Festigkeit… Ein Wort, viele Bedeutungen. Resistance steht hier aber nur für eine Sache: gute Musik!
D
ie vier Jungs aus Bruchsal und Umgebung haben sich 2014 als Band zusammengetan. Daniel singt und spielt Rhythmus Gitarre, Alex ist der neue Leadgitarrist, Hannes, der auch Jeffrey genannt wird, spielt Bass und Jan sitzt an den Drums. Resistance hat bereits 2015 den 1. Platz beim Newcomer Festival in der Fabrik in Bruchsal gewonnen und danach einige Shows in der Region gespielt. Seitdem gab es interne Neubesetzungen, aber auch neue Projekte. Wer sich
trotzdem gewundert hat, warum es etwas ruhiger um die Band geworden ist, muss sich keine Sorgen machen – im Gegenteil.
Auf zu neuen Horizonten Grund für den temporären Rückzug waren Albumaufnahmen in Graz: „Wir haben fast ein Jahr lang an den Songs geschrieben und sie perfektioniert. Daniel schreibt immer die Lyrics. Die Melodie und den ganzen Rest
machen wir immer alle gemeinsam. Im Studio haben wir dann das mühsam Erarbeitete nur noch umsetzen müssen.“ Das Ergebnis – sechs neue Songs – stellt Resistance am 30. April im Substage in Karlsruhe vor. „Who we are“ heißt die erste eigene CD der Band und vereint „harte Riffs mit gefühlvollen Vocals und treibendem Bass“, so die Jungs. Songs, die durch Ohrwurmpotential überzeugen. Ein besonderer Bonus: Alle, die an der Produktion mitgearbeitet haben, kommen aus Bruchsal und der Umgebung – von den Verant-
wortlichen der Aufnahmen bis hin zum Artwork. Die Arbeit im Studio habe ihren Reiz, am liebsten sind Daniel, Alex, Jeffrey und Jan aber auf der Bühne: „Vor allem wenn die Musik schön laut ist und wir unseren Stil aus dem Proberaum raus an die Leute tragen können.“ Dieser Stil lässt sich laut Resistance allerdings nicht in eine der berüchtigten Schubladen stecken. Ganz im Sinne von Sex, Drugs und Rock’n’Roll beschreiben die Jungs es so: „Wenn harte Riffs mit gefühlvollen Vocals Liebe machen.“
www.resistance-band.de Facebook.com/Resistance.Rock 70 WILLI 2016
Haben Sie ScHon an iHre reiSeapotHeke gedacHt? die pfingStferien SteHen vor der tür! Lassen Sie Ihre Reiseapotheke wieder aufleben! Wir helfen Ihnen gerne!
Ihre Termine im WILLI? Einfach eintragen im Terminkalender von Prinz-Wilhelm-Straße 8b 76646 Bruchsal Tel. 07251 32156-55 bruchsal via-apotheke.com www.via-apotheke.com
www.3we.de 1603
Mo-Fr 8-20 Uhr · Sa 8-18 Uhr · Unsere Kunden parken kostenlos.
TrEuEBonus 150 € Bonus beim Kauf eines E-Bikes oder Pedelecs Sie möchten sich gerne ein E-Bike oder Pedelec kaufen und haben bereits einen COMFORTStrom ÖkoVertrag? Dann erhalten Sie von uns einen Bonus in Höhe von 150 € (brutto). Investieren Sie jetzt in Ihre Fitness und genießen Sie die angenehmen Seiten einer Mobilität mit „Rückenwind“. Wir freuen uns auf Sie! www.ewb-bruchsal.de
WILLI 2016
71
Up and away
„Tatort“ Kraichgau!
Baumwipfelschau im Bruchsaler Schlossgarten
Videokopter bei der „Arbeit“
Mit dem Luftikus die Heimat von oben entdecken Vier Bruchsaler Türme ...
... noch zwei Türme
Es
vergeht heutzutage kaum ein „Tatort“-Krimi bei dem wir sie nicht gespannt miterleben dürfen: die Schwebeflüge vorbei an Hochhausfassaden, über Bäume hinweg, hinein in Vorgärten oder Industriehöfe, eben dahin, wo gleich die Langsam an Fassaden Kommissare auftauhoch- oder chen werden. Kein vorbeischweben TerraXpress-Magazin und fast keine Nachrichtensendung kommen heute ohne die Aufnahmen dieser fliegenden Kameras aus: Neudeutsch ungerechterweise „Drohnen“ genannt, denn dieser Begriff stammt 72 WILLI 2016
eigentlich aus dem Militärjargon. Seit mehr als vier Jahren ist auch in der Kraichgau-Region rund um Bruchsal so ein „Videokopter“ unterwegs, meist im Auftrag von KraichgauTV oder für das Stadtmagazin WILLI, um den Zuschauern bzw. Lesern die schönen Seiten der Region aus einer ganz neuen Perspektive zu zeigen. Und immer öfter wird das Team auch von Unternehmen oder Werbeagenturen für Imagefilme oder Dokumentationen gebucht, die den besonderen „Kick“ aus der Luft brauchen. Wenn man diese Bilder sieht, entdeckt man oft erst auf den
zweiten Blick, worum es sich handelt. Da sieht man einen Turm, an dem man schon hundertmal vorbeigegangen ist. Ja, das ist der egghead-Videokopter, der beeindruckende Schnappschüsse oder ganze Filme aus der Luft liefert. Oft werden die Flieger im KraichgauTV-Auftrag gefragt: „Wann kumdn des em Fernseh?“ Und dass es kommt, dafür sorgt der Medienpartner KraichgauTV. Im regionalen Fernsehen können Interessierte dann ihre Heimat von oben sehen. Und wer es lieber im Internet mag, findet es dort auch.
Lange Schatten beim Golfclub Bruchsal
Blaue Stunde am Belvedere in Bruchsal
Nebliges „Neidenhölzle“, zwischen Bruchsal und Unteröwisheim
Mit dem Wasserturm auf Augenhöhe
Triathlon am Hardtsee
Zahlreiche Schätze aus der Luft hat die egghead-Luftikus-Abteilung bereits aus der Region mitgebracht. Fürs Fernsehen, für Firmen, für Veranstaltungen oder Sehenswürdigkeiten. Drinnen wie draußen, historische Gebäude genauso wie moderne Unternehmens-Architektur. Eben unglaubliche „Sehenswürdigkeiten“. Wer eine besondere Sichtweise haben will sollte jetzt die Flüge buchen. Ab Mai geht voraussichtlich wieder los, wenn es grünt und die Sonne lacht. Frühbucher bekommen bis 31.5.16 einen Frühbucher Rabatt, ganz wie im richtigen Flugverkehr.
ICE-Brücke bei Bauerbach
JETZT FRÜHBUCHER WERDEN UND DIE BESTEN PLÄTZE RESERVIEREN*
Endlich haben auch Sie den ganz besonderen Film den Sie im Kraichgau Fernsehen oder auf Ihrer Firmen-Webseite , im Unternehmens-Imagefilm, auf der Messe oder im Werbespot im Kino einsetzen können. Voilá! Hier für alle, die jetzt neugierig geworden sind der Link zur Region von oben:
>>> www.fotovideoflug.de *Da wir von Wetter, Terminen und Ressourcen abhängig sind, behandeln wir die Anfragen in der Reihenfolge des Eingangs
WILLI 2016
73
Sport
Platz da!? Wenn die Wassertemperaturen im Büchenauer Baggersee steigen und die ersten Badegäste auftauchen gibt es wieder Zoff zwischen Tauchern, Badegästen und Anglern, wie in den vergangenen Jahren. Alle kommen in Scharen und nehmen ein, was die Kapazität der Liegewiesen hergibt. Wenn dann die Einheimischen keinen Platz mehr finden schlagen die Emotionen Purzelbäume. Text und Bild: Heidi Hyar-Röpke
P
roblem seien vor allem die Taucher sagen die Büchenauer. Diese würden die Wiese um den Tauchereinstieg belagern. Nicht selten würden sie darauf beharren sich ausschließlich hier niederlassen zu dürfen, man sehe es doch am Schild „Tauchereinstieg“ und vergraulen die Badegäste von diesem Bereich. Generell ist es jedoch so, dass Badegäste überall im Bereich des Allgemeingebrauchs ins Wasser einsteigen dürfen. Die Taucher alleine sind auf den speziell markierten Einstieg beschränkt. Die Angler in Büchenau haben sich mit der Verwaltung auf Angelplätze und auch Angelzeiten geeinigt. Auch sie beklagen sich vehement über die Taucher. Sie reden von abgeschnittenen Angelschnüren, Verletzung der
74 WILLI 2016
allgemeinen Gebrauchszone und sogar der Naturschutzbereiche. Die Taucher wiederum rechtfertigen sich darauf folgendermaßen: Es sei ihnen unmöglich unter Wasser die gebotenen Grenzen zu erkennen und wenn sie sich in einer Schnur verfingen, dann müssten sie diese nun mal kappen. Außerdem machen sie ja nichts unter Wasser, außer schauen und beobachten. Bereits seit März steigt die Zahl der Taucher stetig an, die in den frühen Morgenstunden am Wochenende an den Baggerseen anzutreffen sind. Ein Taucherpaar, das auf dem Parkplatz der Büchenauer Mehrzweckhalle seine Utensilien ausgebreitet hat, antwortete auf die Frage warum gerade Büchenau mit der prompten Antwort: „sehr gute Sicht, interessante Vegetation
und Fischvielfalt, auch im Sommer super zu beobachten.“
Gute Sicht unter Wasser
Nachdem im Jahre 1995 die Baggerseen der Region von Sporttauchern und Tauchschulen aus ganz Baden-Württemberg buchstäblich gestürmt worden waren, reagierten die betroffenen Gemeinden mit unterschiedlichen Verordnungen. Für die beiden Baggerseen, die Alte Allmend in Büchenau und den See in Untergrombach gilt die Rechtsverordnung der Stadt Bruchsal die in Auszügen für Taucher so klingt: Die Benutzung des Sees und des Uferbereiches steht allen frei (Gemeingebrauch); ausgenommen sind die Naturschutzzonen.
Taucher (Sporttauchen, Tauchen mit Ausrüstung oder Tauchen mit Atemgerät) sind von der Benutzung des Badebereichs von Mai bis Ende September ausgeschlossen. Zulässig ist das Tauchen nur in der Zone des Gemeingebrauchs außerhalb des Badebereichs; d.h. der Badebereich darf nur in der Zeit von Oktober bis einschließlich April mitbenutzt werden. Verboten ist als Taucher auch, einen anderen als den festgelegten Taucherein- und –ausstieg zu nutzen und verboten ist die kommerzielle Nutzung, z.B. durch Tauchschulen und Kanuschulen. Bei der Gemeinde KarlsdorfNeuthard klingt das so: Im Sieben-Erlen-See darf nur vom 15. Mai bis 15. September und nur innerhalb einer bestimmten Tageszeit geschwommen und getaucht werden. Und nicht mehr als fünf Taucher dürfen im Wasser sein. Die Parkmöglichkeiten wurden reduziert, sodass der Anlaufweg recht lang ist, die Freizeitzone ist sehr klein gehalten und die Polizei überwacht auf Bitten der Gemeinde das Parkverhalten. Das Tor zum Badebetrieb ist außerhalb der offiziellen Zeiten geschlossen.
Am Hardtsee in Ubstadt-Weiher gibt es einen Bereich für Dauercamper. Hier müssen sich die Taucher beim Platzwart anmelden. Von ihm erhalten sie die entsprechenden Instruktionen, die der jeweiligen Jahreszeit angepasst sind. Am Badesee Langenbrücken ist der Tauchclub Blue Divers vor Ort und regelt den Ablauf mit den Tauchern. Ohne Anmeldung und Genehmigung läuft auch hier nichts.
durchzuführen, Wasseruntersuchungen durch Fisch- und Fauna-Meldungen zu ergänzen und ähnliche Aufgaben wahrzunehmen. Die Verordnungen der einzelnen Sees sind eindeutig. Und klar
Forst hats im Griff
Am Heidesee in Forst gibt es keinen Tauchbetrieb. In Absprache mit der Gemeinde dürfen nur Mitglieder des örtlichen Tauchsportclubs Bathyscaphe ins Wasser. Zum Beispiel um Seeputz-Aktionen unter Wasser
wird, dass das Tauchen im Untergrombacher und Büchenauer See ohne Kontrolle und Aufsicht geschehen. Wen wundert es also wenn sich hier die Froschmänner am liebsten tummeln.
WILLI 2016
75
xxxxx
Jahrhundert
Damals:
Hochwass
Heute vor 10 Jahren im WILLI
4
3
Nur Wenige können noch persönlich berichten, wie es wirklich war, als die Flut kam:
2 Text aus WILLI 5/2006 von Andrea Bacher-Schäfer »Ich war 12 Jahre alt, damals als das Hochwasser in Bruchsal war. Wir konnten zu Fuß die Schule am heutigen Friedrichsplatz nicht mehr erreichen und bekamen deshalb drei Tage schulfrei, das vergesse ich nie!« erzählt mir Hermann Beissmann. »Das Wasser lief von der Durlacher Strasse aus durch die halbe Stadt! Alle Leute waren unterwegs um die Mauern des Saalbachs abzustützen damit sie nicht brechen! Ab der Württembergerstrasse bis zum Friedrichsplatz hieß es: Land unter!
Am Donnerstag, dem 7. Mai gegen 3 Uhr früh bahnte sich die Katastrophe an. Andauernde, starke Regenfälle in ganz Baden und Württemberg ließen die zahlreichen kleinen Flüsschen stark anschwellen. Immer mehr Wasser kam vom Himmel. Der Aalkistensee in Maulbronn konnte den Regen nicht mehr aufnehmen, die Dämme wurden überflutet und die dreckige Brühe wälzte sich dem Rhein zu.
Heidelsheim schützte Bruchsal
76 WILLI 2016
Gut für Bruchsal war, dass unterwegs noch viel Wasser auf die angrenzenden Orte und Wiesen verteilt wurde, sonst hätte die Hochwasserwelle unsere Stadt noch viel schlimmer erwischt! Obwohl der Regen nach 14 Stunden aufhörte und am Freitagmorgen sogar die Sonne wieder schien, stieg der Was-
serpegel immer weiter an. Als die Hochflut am Freitag morgen gegen 9 Uhr Bruchsal erreichte waren schon Bretten und Heidelsheim überschwemmt. Wahrscheinlich hätte man die Schleusen am Annabach früher öffnen sollen, aber hinterher ist man immer schlauer. Die Brücken im Stadtgebiet ließen nicht genug Wasser durch und die Naturgewalt suchte sich ihren Weg. In der Augartenstrasse und der Klostergasse gaben die Brücken zuerst auf. Die Flut ergoß sich über das ganze Areal rechts der Württemberger Strasse. Im weiteren Verlauf trat das Wasser in der Schwimmbadstrasse und beim Bahnhof über die Ufer. Zuletzt konnte auch die Große Brücke die Massen nicht mehr bewältigen – das Wasser lief die Kaiserstraße hinunter bis zur Stadtkirche, dem Marktplatz und dem Friedrichsplatz. Bei der Orbinstrasse bahnte sich der zum Strom angeschwol-
lene Bach den Weg in die andere Richtung. Das ganze tiefer gelegenen Gelände von Viktoria-straße, Hildastraße, Amalienstraße, bis zum Bahnhof und linker Hand Bismarck-, Salinen- und Prinz-Wilhelm-Straße stand 2-3 Meter unter Wasser! Entlang des Saalbaches waren alle Wiesen Richtung Karlsdorf – Neuthard überschwemmt. Die Verwüstung war sehr groß. Dreck, Schlamm und Unrat verteilte sich über die ganze Strecke. Viele Firmen und Handwerksbetriebe waren in Mitleidenschaft gezogen. Die Gasversorgung war drei Tage unterbrochen und stundenweise gab es auch keinen Strom. Es herrschte Ausnahmezustand in Bruchsal. Damals gab es keine Versicherungen und auch die Behörden konnten keine Entschädigungen zahlen, aber die Menschen trugen ihr Schicksal zum Teil sehr gelassen. Auf alten Bildern kann
Der Hohenegger blieb gerade noch trocken!
xxxxx
s er
Bilder: 2: Überschwemmter Holzmarkt 3: Marktplatz mit noch heute existierenden Brunnen 4: Kaiserstraße; das Haus in der Bildmitte ist das alte Rathaus 5: Unbekannte Stelle in Bruchsal 6: Kanufahrt in der Salinenstraße 7: Bismarckstraße Richtung Bahnhof
Bruchsal 1931
man Leute in Ruderbooten durch die Straßen paddeln sehen, manche machten sich den Spaß und schipperten in Fässern durch die Gassen. Die Aufräumarbeiten dauerten wochenlang, jeder packte mit an.
Quellen: »Hochwasser in Bruchsal« von Weindel / Habermann (Ausgabe vergriffen!) Bilder: Stadtarchiv Bruchsal und Andrea Bacher-Schäfer Text: Andrea Bacher-Schäfer
5
Unangenehme Nebenerscheinung des Hochwassers auf den Wiesen Richtung Hardt war dann auch noch eine große Schnakenplage im Sommer 1931, die die Menschen heftig gepiesackt hat.
6
Drei Tage schulfrei! Heute geht man diese Naturphänomene analytischer an. Im Bruchsaler Tiefbauamt gibt es mittelfristige Planungen über Hochwasserschutzmaßnahmen. Durch Computersimulationen werden Rechenergebnisse aus anderen Gebieten abgeglichen, um die größtmöglichen Vorkehrungen zu treffen, damit unser friedlicher Saalbach auch bei starken Regenfällen nicht wieder durch Bruchsal schwappt!
7
WILLI 2016
77
xxxxx
So. 8. Mai
2016
11 Uhr | Schloss Bruchsal | Historische Wirtschaft (3. OG) Vortrag beim Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum Erinnerungen an das Jahrhunderthochwasser von 1931 In der Nacht auf den 7. Mai 1931 gingen in ganz Nordbaden außergewöhnliche heftige Regenfälle nieder. Wie viele andere Flüsse und Bäche in der Region, trat auch der Saalbach über seine Ufer und verursachte in Bruchsal starke Überschwemmungen. Der gesamte Bereich zwischen dem Holzmarkt und den Eisenbahnanlagen im Westen der Stadt stand unter Wasser. Mancher musste Paddelboot oder Holzzuber benutzen, um sein überflutetes Haus zu erreichen. Auf
einer Steintafel in der Bachmauer neben der Großen Brücke lässt sich bis heute der Höchstwasserstand von 1931 ablesen. 85 Jahre danach werfen Thomas Adam und Willi Guth, einen gemeinsamen Blick auf dieses Ereignis der jüngeren Stadtgeschichte. Zeitgenössische Bilder vermitteln einen Eindruck von den Spuren, die das Hochwasser von 1931 hinterlassen hat, zugleich werden die aktuellen Bemühungen
um einen wirksamen Hochwasserschutz im Bruchsal des 21. Jahrhunderts umrissen. Der Vortrag findet im Rahmen der monatlichen Stammtische des DMMFördervereins statt. Auch interessierte Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Für Nicht-Mitglieder wird der reguläre Eintritt ins Schloss Bruchsal erhoben, der Vortrag selbst ist unentgeltlich. (tam). rtrag zum Sehen Sie den Vo ASSER W CH O Thema H u.tv ga auf www.kraich
78 WILLI 2016
Fotos: Hochwasser 1931 | Stadtarchiv Bruchsal
Vor 85 Jahren stand ganz Bruchsal unter Wasser
WILLI on Tour
on Tour
u n r d l um B a m n i ruc E hs al …
, g a t i e r F 13. Mai
es ist? orden, wie rderung am 13.Mai. w e g o s s a ist d aufö Stadt – wie zum Tag der Städteb e in e d e n r l Le in Kürze: nschauen in Bruchsa r g in Brusl a Programm u n r o ru se T e n n U rd o fö I WILL dtebau adt so
der Stä m die St 016 auch, waru a- • 15 Projekte ie ts S n ad se St is n: 1974 - 2 n e w ren werd sal? Und it 42 Jahre h ch se Ja ru 0 rt B 4 e e n it e rd e e si n S fö • ge Phanta te ist? Sie ken rdersumm wie Sie heu el Geld und 5 Mio € Fö e, vi 7 t it rd u m m it w e d sa t S n e u t? au geb klapp deutet • mit insg her das alles ge biete ausge n rher – nach die Stadt nn und hat e nierungsge in d g n gsprojekte as d Bildern vo ru e it ar rd w m fö o • w au – b n Sanierun – e t rt te g g äd ti rä h St p ic e € g w io verbesse r it e M steil nd m an vie sgesamt 75 entscheide und die Ort • Ausstieg 1974 sind in urch Brusl as Stadtbild d d r n u e o ab st h u B d n iner rden? geflossen u Kuchen e • auf e Geld gewo sal und sein Kaffee und dem vielen i s ch e b au ru t B ss is h lu rc as h u w , our d • Absc s tsanierung ennenlern-T t ein kleine llen der Stad klich alles in zu einer K e e t St d te lä n mern wink LI ka h IL e ar ir W ! n w m il t“ r d e Te an h ta n n ü S e ob fr eine ir fahre este: d lären o „Lerne d ert hat und Und das B Stadtteile. W was veränd olge, wir erk Brusl-Mem rf s E ch a f si D : au ie k , w n n e e n , Gesch schaue n auf Sünd eimer-Platz Wir schaue o-Oppenh tz tt la O P besser war. r rh e U n e 3 im penhe Start 1 wir hab ren. ckern, aber hr Otto-Op e U und kritisie m 6 r 1 u . n ca ie n d e e End drumrum … könn llen… l Gschwätz n geben so r „WIR“? WIR se e ie is rt h le o b t yr e iß tw A e d n f. h n A ro e Was h. Ist der ns die laner P schließ erforderlic Bord, die u 2 k, der Stadtp ng Herr Gohl Und an -1 t! ic 8 7 ch 8 -S 3 ld 1 o die Leute an Petz eru mahlt zuers 0725 rmeisterin rst kommt, ädtebauförd ung unter e St ld r e zu r fü m e e n W A rt Oberbürge e t. ä xp ruchsaler E ist Du zu sp Bus voll, b sowie der B s dabei. u B im it m sind für Sie
WILLI 2016
79
© artbox
Unterwegs mit dem
Neu: BRUSTOR Outdoor Living
Taxi
... sei ehrlich! ast funktioniert nur, wenn sich alle Beteiligten an die Vereinbarungen halten. Wer mit dem ast-Taxi einen Termin vereinbart, der geht auch eine Verantwortung anderen gegenüber ein. Plätze zu reservieren und diese ungenutzt verfallen lassen, führt zu einer Überbuchung unserer Taxis und somit zu wartenden Kunden.
PL ATZ DA!
Sonnenregulierende und wasserdichte Terrassenüberdachung
Wer ast nutzt, kommt nicht nur sicher ans Ziel, er kommt auch bei den anderen gut an.
ast! hr Autos, mehr mehr Platz, me Telefon:
–> Info-Broschüre über Telefon erhältlich
(0 72 51) 30 08 86
Unsere fachgerechte Beratung, Lieferung und Montage ist Ihre Sicherheit!
...Sie sprudel n vor Ideen? Wir machen‘s fertig :)
über 1.000
Produkt e
80 WILLI 2016
z.B. Flyer, Plakate, Vereinsbroschüren, Banner, Rollup-Displays, Briefpapier, Visitenkarten, Kirchen- und Gemeindebriefe uvm.
Ihre Termine im WILLI? Einfach eintragen im Terminkalender von
::: K
= TV Beitrag geplant
::: Konzerte ::: Ausstellungen ::: Partys ::: Feste ::: Comedy ::: Nachtleben ::: Kleinkunst :::
TERMIN Der WILLI-Veranstaltungskalender für den Kraichgau und drumherum.
REGIO-KALENDER So. 1. Mai So. 1.5. [10 - 21 Uhr]
Maifeiertag im Guggugsnescht
Neuenbürg | Besenwirtschaft Guggugsnescht | Familie Zorn | Nach Wandern steht heute der Sinn auchs Guggugsnescht biet sich als Ziel. So. 1.5.
Stefan Waghubinger »Außergewöhnliche Belastungen«
Seefest des TTC Tiefenbach Tiefenbach | Tischtennisclub Tiefenbach So. 1.5.
Maifest der Schützengilde Östringen | Schützengilde 1927 Östringen e.V. So. 1.5. [11 - 19 Uhr]
1. Mai-Tankstelle
Bruchsal | Vereinsgelände SV 62 | Es gibt unseren SV-Burger und natürlich Getränke aller Art. So. 1.5. [10 Uhr]
Waldfest zum 1. Mai
Zeutern | Himmelreich | Freiwillige Feuerwehr Zeutern | Die Freiw. Feuerwehr Abt. Zeutern lädt alle ein. So. 1.5. [09 Uhr]
Waldfest zum 1. Mai
Weiher | Spitzenweidenhütte | Freiwillige Feuerwehr Weiher | In Weiher findet das Waldfest am 1. Mai bei der Spitzweidenhütte an der Kronauer Allee statt. So. 1.5. [09 Uhr]
Waldfest zum 1. Mai
Ubstadt | im Sperbel | Freiwillige Feuerwehr Ubstadt | Alle Ausflügler sind recht herzlich eingeladen. So. 1.5. [11.30 - 22.00 Uhr]
Vereinsfest – Lœrchs e.V.
Büchenau | Firmengelände Richard Knoch GmbH | Lœrchs e.V. Bruchsal | Das 1. Mai-Fest für alle die auf Mopeds aus längst vergangenen Zeiten stehen. So. 1.5. [14 - 19.30 Uhr]
Wein und Wandern im Kraichgau
Di. 3.5. [17 Uhr]
Öffentliche Sitzung des Gemeinderats
Bruchsal | Ehrenbergsaal Bürgerzentrum | Gemeinderat Bruchsal Di. 3.5. [16.15 - 17.00 Uhr]
Deutsch-Türkische Vorlesestunde
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Anmeldung nicht erforderlich.
Mi. 4. Mai Mi. 4.5. [14 - 16 Uhr]
Kaffeenachmittag bei Cura Vita
Östringen | Cura Vita Tagespflege Elisabeth | Gemütliches Beisammensitzen bei Kaffee und Kuchen. Mi. 4.5. [18 - 24 Uhr]
MaiWein - After-Work-Party
Bretten | Foyer Rathaus | Stadt Bretten - Bildung und Kultur | Probieren Sie 70 Weine von 15 Weingütern. Karten bei der TouristInfo Bretten Mi. 4.5. [13.25 - 19.01 Uhr]
Mittwochswanderung
Bruchsal | Natur | Kneipp-Verein Bruchsal | Der Kneipp-Verein lädt zur Mittwochswanderung im Mai. Mi. 4.5. [09 - 10.30 Uhr]
Klösterliches Leben heute.
Bruchsal | St. Paulusheim | Bildungszentrum Karlsruhe | Vortrag mit Pfrin. i.R. Annegret Lingenberg, Karlsruhe.
Do. 5. Mai Do. 5.5. [10 - 14.30 Uhr]
Sonntagsbrunch mit Live-Musik
Bruchsal | Casino TriwoPark | Gianni Giammello Cateringservice | Teilnahme nur mit verbindlicher Voranmeldung. Mail info@ giammello-Catering.de. Do. 5.5.
Vatertagsfest beim Feuerwehrhaus
Tiefenbach | DRK Ortsverein Tiefenbach e.V. Do. 5.5.
Waldfest am Vatertag Kraichtal | einzigArt | Wanderung durch die Kraichgauer Naturlandschaft, regionale Weine und rustikales Vesper.
Mo. 2. Mai Sa. 30.4. - Mo. 2.5.
Geißenmarkt in Stettfeld
Stettfeld | Marcellusplatz und Lußhardtstraße | Jahrmarkt für Jung und Alt mit Kunst- und Genießermeile.
Di. 3. Mai
Bruchsal | Exil Theater Sa. 21. Mai | 20 Uhr
Di. 3.5. [09 - 11 Uhr]
Max Reger zum 100. Todestag – Leben und Werk
Bruchsal | Martin-Luther-Saal | JA WiR - Kreis Bruchsal | Ein Vortrag mit Bild-und Tonbeispiele.
Östringen | Schützengilde 1927 Östringen e.V. Do. 5.5. [09 Uhr]
Oldtimer- und Schleppertreffen am Vatertag
Weiher | Vereinsgelände Hakofreunde | Aus nah und fern reisen Oldtimer aus allen Epochen der Weltgeschichte an. Do. 5.5.
Vatertagswaldfest
Stettfeld | Grillplatz Eisengrubenwald | Freiwillige Feuerwehr Stettfeld | Traditionelles Waldfest im Eisengrubenwald. Do. 5.5.
Vatertagswaldfest
Zeutern | Himmelreich | Musikverein Zeutern | Besuchen Sie das Musikfest des Musikvereins Zeutern.
WILLI 2016
81
KABARETT
LESUNG MAI
Ulrike Meinhof
8
Café Europa Bruchsal | Probenfabrik | So. 8. Mai | 11 Uhr
MAI
Jochen Malmsheimer
11
Flieg Fisch, lies und gesunde!
Philippsburg | Jugenstilfesthalle | Mi. 11. Mai | 20 Uhr Malmsheimer wird reifer, schärfer und grantiger. Da hilft weder die Fahrt in‘s Blaue noch der Gang in‘s Grüne. Jeder macht ja was er will. Was aber, wenn man nicht jeder ist? Was soll nur aus uns werden, wenn selbst Männer altern? Trost bietet allein die Wissenschaft. Bis schlussendlich die Weltverschwörung der Bücher in einem rasanten Finale das Geheimnis der Losung von
„Flieg Fisch, lies und gesunde ...“ lüftet. Und so besteht am Ende doch Hoffnung. Auf Liebe. Und auf Glück. Und auf Fisch. Eintritt 18 Euro, vvk: www.reservix.de
Leos Bühne, Jugendstilfesthalle, Udenheimer Straße, Philippsburg www.leosbuehne.de
MUSIK
E
Alle Terminangaben ohne Gewähr
PREMIER Von der angesehenen Journalistin zur Staatsfeindin Nummer eins: eine szenische Lesung über ein widersprüchliches Leben. Ulrike Meinhof war eine renommierte Kolumnistin in der Bundesrepublik der 60er Jahre. 1970 ließ sie ihr bürgerliches Leben hinter sich, um in den Untergrund zu gehen und die Rote Armee Fraktion mit auf zubauen. Sie sah darin den einzigen Weg, um für politische und soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Nach verschiedenen
gewaltsamen Aktionen wurde sie 1972 verhaftet, drei Jahre später stand sie zusammen mit Gudrun Ensslin, Andreas Baader und JanCarl Raspe in Stuttgart-Stammheim vor Gericht. Am 9. Mai 1976 wurde Ulrike Meinhof tot in ihrer Gefängniszelle aufgefunden.
BLB, Probenfabrik, Wilderichstraße 31, Bruchsal www.dieblb.de / ticket@dieblb.de
REGIO-KALENDER Do. 5.5.
Marktbrunnenfest in Heidelsheim
Heidelsheim | Südlicher Marktplatz Heidelsheim | Bürgerwehr Heydolfesheim | Die Bürgerwehr bietet Kaffee und Kuchen und leckere deftige Speisen.
Fr. 6. Mai Fr. 6.5. [16 - 19 Uhr]
Einzigartiger MalWorkShop
Fr. 6.5. [16 Uhr]
Kronau | Schützenhaus | Förderverein Sportschützen Kronau | Ortsmeisterschaften und Schießen für Jedermann, Jugend- und Schülerschießen (von 9 bis 16 Jahren).
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Waldfest am Vatertag
Do. 5.5. [10 Uhr]
Vatertagsfest
Untergrombach | Hundeverein | SV Ortsgruppe Untergrombach | Im Angebot wie immer Schlachtplatte, Grillschinken, Steak, Kaffee und Kuchen.
82 WILLI 2016
Geschichten aus dem Koffer
Sa. 7. Mai Sa. 7.5. [09.15 - 13.00 Uhr]
Kanutour auf der Enz
Vaihingen/Enz | Haupteingang Schwimmbad | Volkshochschule Bruchsal | Für Erwachsene, Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche.
13
Konzertreihe Klangspuren
Bretten | Bürgersaal – Altes Rathaus | Fr. 13. Mai| 19.30 Uhr Lieder und Arien von Barock bis zur Romantik. In der Konzertreihe „Klangspuren im Alten Rathaus Bretten“ widmen sich Holger Schumacher, Tenor und Matthias Alteheld, Klavier dem Kunstlied. Das Konzert umfasst einige der schönsten Lieder und Arien, die dem Thema Garten gewidmet sind. Karten gibt’s im bei der Tourist-Info Bretten. Eintritt 14 €, ermäßigt 9 €
Bürgersaal, Altes Rathaus, Marktplatz 1, Bretten
= TV Beitrag geplant
Sa. 7.5. [08 - 17 Uhr]
Kraichgauer Hügelsteig. Tageswanderung
Kraichtal | einzigArt | Naturmaterialien, Gewürze und intensive Farben werden Ihre Begleiter sein aber ... keine Pinsel!
Do. 5.5. [09 - 18 Uhr]
APRIL
Vom Zauber des Gartens
Kraichtal | Münzesheim Bahnhof | einzigArt | Eine Tageswanderung die Sie an Orte führt, an welchen Sie vermutlich noch nie waren. Sa. 7.5. [10 - 13 Uhr]
Backen zum Muttertag
Bruchsal | Konrad-Adenauer-Schule, Lehrküche | Volkshochschule Bruchsal | Für Kinder ab 7 Jahren. Sa. 7.5.
Mai-Night
Östringen | Gewerbeverein Östringen e.V.
Sa. 7.5. [14 - 16 Uhr]
So. 8. Mai
So. 8.5. [10 - 19 Uhr]
Ubstadt | Sport- und Kulturhalle | Kindergarten St. Josef Ubstadt | Mit Spielecke für die Kinder, leckerem Kuchen, heißen Würstchen sowie Getränken.
So. 8.5. [11 Uhr]
Östringen | Pfarrkirche St. Cäcilia | Beginn mit einem Gottesdienst, anschließend eine gemütliche Feier.
Sa. 7.5. [19.30 Uhr]
So. 8.5. [18 Uhr]
Gondelsheim | TV-Halle | Theatergruppe des Heimat- und Kulturverein Gondelsheim | VVK in Gondelsheim: sDeko Stüble, im RathausPost, unter 0152 37047950.
Ubstadt | Sport- und Kulturhalle | Musikverein „Echo“ Ubstadt | Freuen Sie sich mit uns auf ein unvergessliches Konzerterlebnis!
Kindersachenmarkt
Pension Kraichgaublick
Sa. 7.5. - So. 8.5. [11 - 21 Uhr]
360 Württemberg: Jahrgangspräsentation – Tag der offenen Weingüter
Flehingen | Weingut Lutz | Besuchen Sie uns am Tag der offenen Weingüter und verkosten Sie unsere aktuellen Weine.
BLB: Café Europa – Ulrike Meinhof
Bruchsal | Profa | Badische Landesbühne | Premiere
Galakonzert mit Steven Mead
So. 8.5. [13 - 15.30 Uhr]
Märchen-Menü zum Muttertag
VHS Bruchsal | Volkshochschule Bruchsal | Exklusives 4 Gänge Menü und Märchen, von einem echten Märchenerzähler.
Pfarrfest
So. 8.5. [10 Uhr]
9. Eichelberger Fitnesstag
Eichelberg | Sportgelände | Sportverein 1946 Eichelberg e.V. So. 8.5. [15.10 - 18.45 Uhr]
Erlebnis-Führung
| Zuckerbäckermuseum Gochsheim | Volkshochschule Bruchsal | Mit dem „Mühlen-Dorle“ durch das Museum mit Schokoladenverkostung.
Mo. 9. Mai Mo. 9.5. [14.30 - 19.30 Uhr]
Blutspendeaktion
Odenheim | DRK Ortsverein Odenheim e.V.
FESTE
Hockeyfestival
nicht nur für Hockeyspieler
MAI
14-15
Bruchsal | Sportzentrum | Sa. 14. Mai und So. 15. Mai. Ein Sportevent hält Jahr für Jahr Einzug im Bruchsaler Sportzentrum. Ein großes Festzelt ist Mittelpunkt des Geschehens. Spätestens die Livebands am Abend bringen die Zeltwände zum Transpirieren.
Mama Lauda Sa, 14. Mai (20 Uhr)
Lauter ist nicht immer besser, aber MAMA LAUDA ist definitiv die Ausnahme, die die Regel bestimmt! Seit 2015 gibt es die sechsköpfige Nachwuchs-Coverband. Mit Leidenschaft und nicht zuletzt viel Liebe zum Detail überzeugt MAMA LAUDA mit beinahe jedem Genre, auch weil sich die Band Exoten wie The Darkness zu Eigen macht. Sie kombinieren aktuelle Titel mit einer Energie, die man selten gehört hat. Keine Stimmung? Viel zu leise? Ja dann MAMA LAUDA!
Die Open Air Highlights 2016! KLAUS BÖNISCH FÜR KBK GMBH PRÄSENTIERT
CHRIS de BURGH Summer Tour 16
featuring Nigel Hopkins
Buggis Big Band SO, 15. Mai (10 Uhr) Jazzfrühschoppen Noisy So, 15. Mai (20 Uhr)
Völlig entspannt und routiniert rocken die vier Mädls und ihr Drummer auf den großen Bühnen der Umgebung. Egal, ob elektronisch oder akustisch, NOISY vermittelt ein Lebensgefühl das elektrisiert. Aus Emotion wird Rock’n Roll und genau deshalb erreichen NOISY die Herzen ihres Publikums. NOISY begeistern mit einer sehr individuellen und frischen Songauswahl.
09.07. Schlossgarten Bruchsal
www.cdeb.com
03.08. Schlossgarten Schwetzingen
facebook.com/cdebofficial
Volker Racho So, 15. Mai (nach Noisy)
Volker Racho, die selbsternannten Entwicklungshelfer füt Partystimmung, stehen seit 10 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Das Jahrzehnt indem die 6 Bruchsaler Jungs Steffen, Niko, Neschdl, Georg und Flo aufwuchsen ist maßgeblich Schuld daran, was den Partysechser heute auszeichnet. Die Neunzigr waren laut, schrill und chaotisch. Mit dem Ziel jeden Hintern von seinem Stock zu befreien, rockt die Kombo auch in diesem Jahr auf dem Pfingsthockeyturnier.
special guest: Marillion special guest: Namika 04.08. Schlossgarten Schwetzingen 05.08. Schlossgarten Schwetzingen
Mo. 9.5. [10 Uhr]
Di. 10.5. [16.15 - 17.00 Uhr]
Östringen | Café Freys Feine Welt | Stadtbücherei | Die Stadtbücherei und Buchhandlung Martinez machen Appetit auf Romanneuerscheinungen.
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Anmeldung nicht erforderlich.
Bücherfrühling – Bücherfrühstück im Café Frey
Di. 10. Mai Di. 10.5. [14 - 17 Uhr]
Yoga und Malen KurzWorkShop
Deutsch-Türkische Vorlesestunde
Mi. 11. Mai Mi. 11.5. [20 - 22.30 Uhr]
Jochen Malmsheimer
Nadelstunde
Forst | Gemeindebücherei | Ob Stick-, Strick-, Häkel- oder Filznadel, ob Neu- oder Quereinsteiger, die Nadelstunde ist für alle. Mi. 11.5. [10.20 - 20.40 Uhr]
Erlebnisführung
VHS Bruchsal | Volkshochschule Bruchsal | In Europas größtem biologisch-dynamischen Heilpflanzengarten von WELEDA.
Do. 12. Mai
Kraichtal | einzigArt | Wir geben unserer Kreativität die Möglichkeit, aus sich selbst zu schöpfen.
Do. 12.5. [19 Uhr]
Diabetestherapie bei eingeschränkter Nierenfunktion
Di. 10.5. [17.30 - 21.00 Uhr]
Sushi
VHS Bruchsal | Volkshochschule Bruchsal | Sushi ist eine Handvoll japanischer Esskultur.
Mi. 11.5. [15.30 - 17.30 Uhr]
Philippsburg | Jugendstilfesthalle | leos bühne mit biss... | „Flieg Fisch, lies und gesunde!“
Bruchsal | Brauhaus Wallhall | Diabetiker Treff Bruchsal | Unser Referent ist Herr Dr. med. Johannes Törnig vom Dialysezentrum in Bruchsal.
Karten gibt es bei den Geschäftsstellen Ihrer Tageszeitung sowie bei allen bekannten VVK-Stellen. Ticket Hotline: 0 62 1 / 10 10 11 Tickets und Infos auch online auf
www.provinztour.de
Nur hier im ganzen
Raum Bruchsal Wir scannen Sie mit unserem neuen mobilen 3D-Ganzkörper-Scanner ein und erstellen eine lebensechte Figur in verschiedenen Größen von Ihnen! - Keine gefährliche Strahlung - es werden nur Bilder gemacht - Extrem schnell - Die Aufnahme dauert unter 1 Sekunde - Figurenmaterialien: in Farbe-Gips, Metall, Kunststoff uvm. Sie haben einen eigenen Drucker? Wir scannen Sie ein und Sie erhalten die Daten für Ihren 3D-Drucker
NEU
Thema Druck GmbH Albert-Schweitzer-Str. 42 76703 Kraichtal | Tel.: 07251.9652-11
WILLI 2016
83
MUSIK
WEINVORSTELLUNG MAI
Tenor Jay Alexander
14
MAI
Jahrgangspräsentation
21–22
Frühlingshighlight des GV Helmsheim
Lieblingsweine für jeden Gaumen
Bruchsal | Bürgerzentrum | Sa. 14. Mai | 19 Uhr
Kronau | Weingut R. Bosch | Sa. 21 – So. 22. Mai | 14 - 18 Uhr
Pop und Gospel, Klassik und Moderne werden das Frühlingskonzert prägen mit Tenor Jay Alexander und einem Projektchor des Gesangvereins Helmsheim. Der "Liederkranz Spöck" wird den Projektchor verstärken. Die Zuhörer erwartet ein besonderes Konzerterlebnis, bei dem sowohl Jay Alexander als auch der Chor ihr vielseitiges und vielstimmiges Können
infomercial
beweisen werden. Infos: www. gv-helmsheim.de. VVK: ab 25 Euro bei www.reservix.de, Voba Helmsheim und Touristinfo Bruchsal sowie unter Tel. 07251 35 85 09.
Bürgerzentrum Bruchsal, Veranstalter: GV Helmsheim www.gv-helmsheim.de
Alle Terminangaben ohne Gewähr
Wir präsentieren den neuen Jahrgang: Lassen Sie sich am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Mai, jeweils von 14 bis 18 Uhr begeistern von der Qualität unseres vielseitigen Weinsortiments. Angefangen bei den spritzig-frischen Weiß- und Rosé-Weinen des erst vor kurzem abgefüllten Jahrgangs 2015, über die fein gereiften 2014er Weißweine bis hin zu unseren feurig-kräftigen Rotweinen, ist bestimmt für jeden Gaumen der neue Lieblingswein dabei. Eintritt Weinprobe: 10,--€. Zur besseren Planung bitten wir um vorherige telefonische Anmel-
REGIO-KALENDER Do. 12.5. [16.30 - 17.00 Uhr]
Vorlesestunden für Kindergartenkinder
Forst | Gemeindebücherei | Lustige Geschichten warten jede Woche auf unsere Kindergartenkinder. Do. 12.5. [19 Uhr]
Was niemand über das Muttersein verrät
Do. 12.5.
Gemütliches Beisammensein – Seniorenkreis Östringen Östringen | Seniorenkreis Östringen
Fr. 13. Mai Fr. 13.5. [16 Uhr]
Geschichten aus dem Koffer
Bruchsal | Bürgerzentrum, Seminarraum | Volkshochschule Bruchsal | Ein Crashkurs für Erstgebärende zum Thema »Was niemand über das Muttersein verrät.
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Do. 12.5. [13 - 15.30 Uhr]
Konzertreihe Klangspuren – Vom Zauber des Gartens
Lunch am Belvedere – ein englisches Picknick
Bruchsal | Volkshochschule Bruchsal | Ein kurzer Stadtspaziergang führt vorher vom Bruchsaler Schloß hoch zum Belvedere.
84 WILLI 2016
Weingut Rudolf Bosch An der Oberen Lußhardt 1/1, Kronau www.weingut-bosch-kronau.de
= TV Beitrag geplant
Sa. 14. Mai
Sa. 14.5. [19 - 22 Uhr]
Sa. 14.5. [08.30 - 11.30 Uhr]
Bruchsal | Bürgerzentrum | Gesangverein Helmsheim | Jay Alexander in Concert.
Fotografieren mit mobilen Geräten
Bruchsal | Volkshochschule Bruchsal | (für Mobilgeräte) - sicher im Internet. Sa. 14.5. [19 - 03 Uhr]
La Notte italiana vs. Latino
Jay Alexander in concert
Sa. 14.5. [17 Uhr]
9. Mühlenfest in Gondelsheim
Gondelsheim | Im Hof der HeckMühle | Humanitas e.V. | Buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.
Di. 17. Mai
Fr. 13.5. [19.30 Uhr]
Bretten | Bürgersaal Altes Rathaus | Verein Klangspuren und Stadt Bretten | Lieder und Arien von Barock bis zur RomantikI.
dung unter 07253 9324024 oder per Email unter info@weingutbosch-kronau.de. Alle Interessierten, die an diesem Wochenende leider keine Zeit haben, können die Weine selbstverständlich zu unseren üblichen Wein-verkaufszeiten verkosten oder sich ganz einfach für Zuhause zusenden lassen. Weitere Infos unter www. weingut-bosch-kronau.de
Di. 17.5. - Fr. 20.5. [10 - 16 Uhr]
WaldSpaghettiBuchstabenSpaß Bretten | Bernhardushaus | DD Promotion Eventmanagement | Erlebt die grandiose Stimmung Italiens , das leckere Essen und Trinken und die heissen Rhythmen.
Forst | Grillhütte | Gemeindebücherei Forst | Lesefreizeit der Gemeindebücherei Forst in der Grillhütte Forst.Anmeldung unbedingt erforderlich!
Di. 17.5. [17 - 17.30 Uhr]
Do. 19.5. [16.30 - 17.00 Uhr]
Forst | Gemeindebücherei | Kindergartenkinder bekommen auch heute eine tolle Geschichte vorgelesen.
Forst | Gemeindebücherei | Heute wird eine Geschichte über „Pommes“, der eingentlich Fritz heißt, vorgelesen.
Vorlesestunden für Kindergartenkinder
Di. 17.5. [16.15 - 17.00 Uhr]
Deutsch-Türkische Vorlesestunde
Vorlesestunden für Kindergartenkinder
Fr. 20. Mai Fr. 20.5. [20 Uhr]
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Anmeldung nicht erforderlich.
Jahreshauptversammlung Sportverein Eichelberg
Do. 19. Mai
Fr. 20.5. [15.30 - 22.00 Uhr]
Do. 19.5. [16 Uhr]
Noch ne Geschichte!
Östringen | Stadtbücherei | Kamishibai-Erzähltheater mit den Lesepaten für Kinder von 3 - 6 J. Jeden 3. Donnerstag im Monat.
Eichelberg | Sportverein 1946 Eichelberg e.V.
Didgeridoo – der klingende Stock Australiens Bruchsal | Volkshochschule Bruchsal | Ein Bau-, Spiel- und Entspannungsseminar.
MUSICAL COMEDY
Bequem ist einfach.
MAI
All shook up Ein in Musical mit der Musik von Elvis Presley
31
Östringen | Hermann-Kimling-Halle | Di. 31. Mai | 20 Uhr Verhalten strengstens untersagt sind. Herzensbrecher Chad will das ändern und es entstehen zahlreiche Verwirrungen bis es zu einem furiosen Finale in bester Rock’n’roll-Manier kommt. Eintritt 12 – 16 Euro, weitere Termine Fr., 3. Juni, Fr. 4. Juni.
© Primalicht
Das neue Musical der ThomasMorus Realschule „All Shook Up“ spielt in den 50ern im Mittleren Westen der USA. Chad, ein gutaussehender, gitarrespielender Hilfsarbeiter, wird aus dem Gefängnis entlassen. Er macht sich auf seinen Weg und landet in einem Provinznest, wo laute Musik und unzüchtiges
Hermann-KimmlingHalle, Mozartstr. 1b, Östringen
Mai 2010
Fr. 20.5. [16 Uhr]
Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sa. 21. Mai Sa. 21.5. - So. 22.5. [14 - 20 Uhr]
Jahrgangsverkostung
Sa. 21.5. - So. 22.5.
40. Internationale Volkswandertage
Odenheim | Mehrzweckhalle | Wanderfreunde Eichelberg e.V. | Volkswanderveranstaltung für Jedermann ohne Sollzeiten! Sa. 21.5. [10 - 14 Uhr]
FrühstücksArt
Neuenbürg | Weingut Zorn | Lernen Sie die Weine des neuen Jahrgangs kennen. Alle neuen Weine können verkostet werden.
BLB: Hase Hase
Bruchsal | Badische Landesbühne | Hochkomische und berührende Science-Fiction-Komödie. Coline Serreau: Hase Hase. Sa. 21.5. [20.10 - 22.40 Uhr]
Fledermausexkursion
Bruchsal | Volkshochschule Bruchsal | Bei Vollmond mit Nachtschwärmercocktails.
ses Kostenlo im be Postfach king an Online-B
Gewinnen Sie im Mai 1 von 3 original Deutschland-Trikots! Jeder kann am Gewinnspiel teilnehmen, unabhängig vom Produktabschluss.
So. 22. Mai So. 22.5.
Internationaler Museumstag
Sa. 21.5. [16 - 19 Uhr]
Bruchsal | Schloss und Damianstor | Bruchsaler Kultureinrichtungen | Zahlreiche kostenfreie Führungen im Schloss und im Damianstor.
Kräuterwanderung
Odenheim | Kräuter und Kreativwerkstatt s´Gänseblümchen | Gordana Frank | Lassen Sie sich vom Zauber der Natur und der Kraft der „Unkräuter“ überraschen.
Sa. 21.5. [19.30 Uhr]
Wenn Sie Ihre Bankgeschäfte während der Fußball-EM vor dem Fernseher erledigen können. Mit Online-Banking und Elektronischem Postfach.
Kraichtal | einzigArt | Gemeinsam vollwertig frühstücken und malen mit Naturmaterialien.
Fragen Sie Ihren Berater oder besuchen Sie uns im Internet unter: http://www.sparkasse-kraichgau.de/ angebot-des-monats
Gratis: Selfie-Stick
Bei Abschluss eines Online-BankingVertrages oder Einrichtung des Elektronischen Postfachs im Mai erhalten Sie einen Selfie-Stick als Geschenk. Solange der Vorrat reicht.
Sparkasse Kraichgau
WILLI 2016
85
VORSCHA U
MUSIK
JUNI
Bruchsaler Schlosskonzerte
JUNI
Ehnert vs Ehnert
3
Spark – Die klassische Band
VORSCHA U
KABARETT
11
Zweikampfhasen Bruchsal | Exiltheater | Sa. 11. Juni | 20 Uhr
Bruchsal ruchsal | Kammermusiksaal | Fr. 3. Juni | 20 Uhr Zum Abschluss der Saison bietet der Kulturring Bruchsal ein Re-Engagement von SPARK, des jungen und aktuell führenden Quintetts der kreativen Klassikszene mit seinem neuen, atemberaubend-virtuosen Programm „Songs in other Words – Mendelssohn reloaded“. VVK: Kulturring Bruchsal, Tel. 07251 88 0 55 oder über www. bruchsaler-schlosskonzerte.de.
Wohin man auch schaut: Überall nur noch Singles, One-NightStands und Lebensabschnittsgefährten. Hochzeiten kennen die meisten nur noch aus alten SissiFilmen. Nur die Ehnerts hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit hinterher. Denn sie sind nicht nur verheiratet, sondern bis zum heutigen Tag auch nicht in der Lage, sich scheiden zu lassen. In ihrem ersten Programm „Küss langsam“ haben Jennifer und Michael mehr als 250 Mal versucht, sich scheiden zu
Schloss Bruchsal, Schlossraum 4, Bruchsal
lassen – was bis heute nicht geklappt hat. Mit „Zweikampfhasen“ starten sie nun die nächste Runde ihrer Beziehungsschlacht.
WILLI die Bühne, im Exil Theater am Güterbahnhof, BR Karten über www.willi-diebuehne.de, Buchhandlung Braunbarth, Tel. 07251 384800, Hirsch Apotheke, Tel. 07251 2656
MESSE
NADELWELT Karlsruhe
JUNI
10–12
Internat. nternat. Veranstaltung für Handarbeit
VOR SCHA U
Alle Terminangaben ohne Gewähr
Karlsruhe | Messe | Fr. 10. - So. 12. Juni | ab 10 Uhr Das Paradies für Handarbeitsliebhaber mit über 200 Verkaufsständen, 30 internationalen Textilkunstausstellungen, umfassendem Kursprogramm und Workshops. Shoppen, schauen, selber machen! Öffnungzeiten: Freitag und Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr, www.nadelwelt.de
Messe Karlsruhe Messeallee 1 Karlsruhe-Rheinstetten
REGIO-KALENDER Di. 24. Mai Di. 24.5. [16.15 - 17.00 Uhr]
Deutsch-Türkische Vorlesestunde
Do. 26.5. [09 - 11 Uhr]
Feier des Fronleichnamfestes
= TV Beitrag geplant
Sa. 28. Mai Sa. 28.5. - So. 29.5.
Bruchsaler Spargel-Erlebnis
Sa. 28.5. [10 - 17 Uhr]
Burg und der Wein auf dem Kraichtaler Weinpfad
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Für Kinder ab 4 Jahren, Anmeldung nicht erforderlich.
Odenheim | Pfarrkirche St. Michael | Kath. Kirchengemeinde Östringen | Beginn um 9:00 Uhr mit der Feier der Hl. Messe, anschließend Fronleichnamsprozession.
Mi. 25. Mai
Do. 26.5. [08.45 - 17.30 Uhr]
So. 29. Mai
Mi. 25.5. - Do. 26.5.
Geroldsau | Volkshochschule Bruchsal | An die Geroldsauer Wasserfälle zur Rhododendronblüte.
So. 29.5. [16 Uhr]
Radweg- und Weinfest
Tiefenbach | Radweg Richtung Odenheim | SV Tiefenbach e.V.
Do. 26. Mai Do. 26.5. - So. 29.5.
Jugendturnier
Weiher | Vereinsgelände Fußballclub | Das Jugenturnier findet am 26. - 29.05.2016 auf dem Vereinsgelände des FC Weiher statt.
86 WILLI 2016
Frühlingsexkursion
Fr. 27. Mai
Bruchsal | Kübelmarkt | Büro für Stadtmarketing
Fr. 27.5. [16 Uhr]
Sa. 28.5. [18 Uhr]
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stettfeld | Grillplatz Eisengrubenwald | Woischlaich Friends | Dieses Mal findet die Frühlingsparty am Grillplatz beim Eisengrubenwald statt. Eintritt ist frei!
Geschichten aus dem Koffer
Frühlingsfest
Kraichtal | Weingut Niwenburg und Zorn Neuenbürg | einzigArt | Rund um Neuenbürg (die Neue Burg) gedeihen die idealen Trauben für den Kraichgau.
Infotag Hebammenstudio fit kugelrund
Bruchsal | Hebammenstudio fit kugelrund | Rund um Schwangerschaft, Vorsorge, Geburtsvorbereitung und Geburt. So. 29.5. [17 Uhr]
BLB: Hase Hase
Bruchsal | Badische Landesbühne | Serreaus hochkomische und berührende Science-Fiction-Komödie.
Di. 31. Mai Di. 31.5. [20 - 23 Uhr]
ALL SHOOK UP – Das neue Musical in Östringen
Di. 31.5. [17 Uhr]
Öffentliche Sitzung des Gemeinderats
Bruchsal | Ehrenbergsaal Bürgerzentrum | Gemeinderat Bruchsal Di. 31.5. [16.15 - 17.00 Uhr]
Deutsch-Türkische Vorlesestunde
Östringen | Thomas-Morus-Realschule | Das neue Musical der TMRS Östringen wird eine DEUTSCHLANDPREMIERE! Di. 31.5. [09 - 11 Uhr]
Barmherzigkeit
Bruchsal | Martin-Luther-Saal | JA WiR - Kreis Bruchsal | Vom Wesen Gottes und einer Grundhaltung des Christenz.
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Anmeldung nicht erforderlich.
Fernsehen fürs WILLI-Land auf 129 MHz im Kabel digital.
FERIEN SPRACHKURS mit Bernard in Münzesheim © artbox
american native speaker
ENGLISCH lernen, sprechen und anwenden
Let‘s speak english just around the corner! an Amereibc all Bas ls
An fünf Tagen - Montag bis Freitag jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr:
Kosten pro Person: 180,00 Euro
a Aktivm m a r g o r P
Mittagessen, Pausensnacks, Getränke, Lernmaterial, Spaßprogramm inklusive
Kurs 1, Altersgruppe 12 bis 14 Jahre: 29.08. - 02.09. 2016 Kurs 2, Altersgruppe 15 bis 17 Jahre: 05.09. - 09.09. 2016 Weitere Informationen bei Bernard Zimmerman Tel. 07250 -1811 Mail: b.zimmerman@t-online.de (Achtung, zimmerman nur mit einem n!)
Praktikum (3 Monate) bei KraichgauTV in Bruchsal als
VideoProducer/in Kamera, Licht, Ton. FinalCut, After Effects, Photoshop. Thats all. Bewerbung an: egghead Medien GmbH, u.konrad@egghead.de
Übernahme für eine Ausbildung Mediengestalter/in Bild&Ton möglich.
JUBILÄUMS VERKAUF bachor & Garant
BOXSPRINGBETTEN
MY SPRING KANSAS mit dick gepolstertem Kopfteil 180/200 cm Im Technologiedorf | Zeiloch 6 | Bruchsal
ab
2.498,-
WASSERBETTEN
komplett mit Bettgestell 180/200 duales System
ab
2.490,-
Geschenkkorb mit feinen Köstlichkeiten GRATIS Im Wendelrot 7 (neb. Media Markt) · 76646 Bruchsal Tel. 07251 300 656 · www.bachor-schlafcenter.de Mo-Fr 10-19 - Sa 10-16 Uhr
H e H
i
Woche f端r Woche Fernsehen von hier! Zu sehen auf www.kraichgau.tv und im Kabelfernsehen!
M AT
Sender!