Willi stadtmagazin 2016 10 bruchsal kraichgau lkr karlsruhe

Page 1

Schutzgebühr 3,- EURO

www.willi-online.de Oktober 2016

10

Ausgabe 235

GEISTER

STUNDE

Foto: © Thomas Maier

Das Gespenst von Canterville 7. / 8. und 9. Oktober Medien Immer für Sie unterwegs!

NEWS | KraichgauTV: Frequenz 610 MHz Jetzt den Newsletter abonnieren und die wirklich wichtigen Dinge im Fernsehen nicht verpassen.


2 | WILLI 10/16 | ANZEIGEN

Wir verwalten Ihre Immobilie wie unsere eigene!

Lachen ist gesund! Josef Brustmann

»Fuchs-Treff – Nix für Hasenfüße« (Kabarett)

Wohnungseigentumsverwaltung Sondereigentumsverwaltung Mietverwaltung Mietpoolverwaltung

Ihre professionelle Immobilienverwaltung im Kraichgau Sprechen Sie mit uns. Wir infomieren Sie gerne!

20

re Jah

S-Immobilien Kraichgau GmbH Kaiserstraße 63 | 76646 Bruchsal Telefon: 07251 77-3989 E-Mail: heiko.lorch@s-immo-kraichgau.de

www.s-immo-kraichgau.de

Bestätigt! „Sehr gut“ in allen Bereichen*

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

* Ergebnis der Kundenzufriedenheitsbefragung 2015, Qualitätsmanagement ISO 9001: 2008

WILLI die Bühne Samstag 22. Oktober, 20 Uhr Exil Theater Bruchsal WILLI 2016

Vermietung


KOMMENTAR

INHALT

| WILLI 10/16 | 3

TITELBILD: Exiltheater - Das Gespenst von Canterville Foto: Thomas Maier

KURZ & BÜNDIG

SPOTLIGHTS DER REGION

Dann änderts doch einfach mal!

THEMEN

Immer die gleichen Fragen und wir drehen uns im Kreis. Jeder (k)nennt die Probleme und keiner löst sie. Mal kurz aufgeköchelt, und weiter geht’s. Schwamm drüber und die nächste Sau durchs Dorf getrieben.

JA!

Warum werden den Superreichen nicht die Schlupflöcher verschlossen? Woher kommt das Geld, das unterm Tisch gezahlt wird? Warum jubeln wir Sportlern zu, die ihre Steuern lieber in Monaco zahlen? Warum können Konzerne Förderungen abgreifen und danach abhauen? Warum zahlt Amazon keine Steuern? Warum müssen manche nur 37 Stunden arbeiten? Warum kann WhatsApp meine Daten weitergeben? Warum brauchen wir polnische Pflegekräfte? Warum haben manche Rentner keine auskömmliche Rente? Warum können Politiker nebenher dazu verdienen? Warum kann ein Geringverdiener das nicht? Warum sind alle ab 18 wahlberechtigt? Wo ist die Mitte der Gesellschaft? Warum bekommt Sarah Wagenknecht in Talkshows den größten Beifall? Wer erklärt uns, weshalb Europa gut ist? Warum können manche einfach behaupten, sie seien Das Volk? Warum müssen die, die unsere Straßen kaputt machen, sie nicht instand halten? Warum werden manche Menschen ausgebeutet und andere verdienen sich eine goldene Nase ohne zu arbeiten? Warum haben Soldaten Arbeitszeiten? Woher kommt das Geld, das VW zahlen muss? Warum dürfen in Stellenanzeigen keine Jobs nur für Frauen ausgeschrieben werden, wenn man nur eine Frau sucht? Warum können Versicherungen Verträge kündigen, wenn sie zu teuer werden und ich nicht? Warum bekommen Schüler als Praktikanten Mindestlohn, Frau Nahles? Warum muss der Paketfahrer schneller fahren als erlaubt, damit er sein Pensum schafft? Warum darf ich meinem Müllmann kein Weihnachtsgeschenk geben? Warum haben Politiker Wahlen immer gewonnen? Was ist an AfD eigentlich alternativ? Warum brechen die Platten am Bruchsaler Marktplatz? Warum ist der Saalbachhafen an der falschen Seite offen? Warum steht am Otto-Oppenheimer-Platz ein Gerüst, das sich Bühne nennt? Warum sind in der Fußgängerzone Haltesysteme für eine Überdachung eingebaut? Warum sind Asylanten ein Problem? Warum muss ich an der roten Ampel stehen bleiben, wenn der eine Fußgänger längst drüben ist? Haben Elektroautos

wirklich eine bessere Energiebilanz? Warum haben Amerikaner die Schummel-Software entdeckt? Warum gibt es Rechtsanwälte, die sich von Abmahnungen ernähren? Warum bekommen wir kein BR-Kennzeichen, obwohl es das Gesetz zu lässt? Warum bekommen Amateurfußballer Geld? Warum muss Theater dem Publikum gefallen? Warum kassieren Konzernchefs trotz Fehlleistung Dividende? Warum ist jeder sich selbst der Nächste? Warum müssen Polizisten so viele Überstunden machen? Warum gibt es Kriminalität, an die keiner ran will? Warum gibt es Parallelgesellschaften? Warum macht im Vereinten Europa doch jeder, was er will? Warum müssen Fans in Fanblöcken getrennt jubeln? Warum ist für jeden Scheiß eine Bürgerbefragung erforderlich? Muss man oder darf man in der Demokratie mitreden? Oder wie Dieter Nuhr meinte: kann man nicht einfach mal die Klappe halten, wenn man keine Ahnung hat?

BR-Kennzeichen

BR 2016

LEBENSWERK Gertrud Brückmann [Bruchsal] GANZ SCHÖN WAS LOS Bilderstrecke [Region] WILLICHEN Kolumne über Kind- und Elternsein PAPAS IDEE Daniel Penkwitt [Forst] MENSCHEN des Monats [Region] BR KENNZEICHEN Bilder der WILLI-Leser [Region] WAS‘N WOCHENENDE Bilderstrecke [Bruchsal] BEST LAGER EVER KJG Sommerlager [Bruchsal] BRENNPUNKTE Was uns so bewegt[Region]

BILDERGALERIE

BABIES Die neuen Wonneproppen WILLI-WORLD-WIDE WILLI-Leser im Urlaub

UNTERHALTUNG

WILLI THE KID Rätsel für Kinder PREISRÄTSEL Mitmachen und gewinnen! PINNWAND

4

10 12 17 18 20 22 24 44 52

14 46

21 53 26

SPEZIELL

Warum sind Christen nicht christlich? Warum glaubt jeder, er sei ein guter Autofahrer? Warum gibt es wenig junge Stadträte? Warum beuten wir mit Billigware die Menschen aus? Warum können wir unsere eigene Arbeit nicht mehr bezahlen? Warum betrügt, wer kann? Warum kostet parken Geld? Warum verkaufen Bäcker kein Benzin? Warum kann ein Normalbürger keine Steuer berechnen? Warum gibt es IGeL-Leistungen?

29 SENIOREN Löffelliste, Immer noch am Ball, Sportangebote für Senioren, Erlebnisse eines Bürgermeisters, Betreuung in der Umgebung, 60plus Malkurs, Henry hats geschafft

In jeder Talkshow die gleichen Fragen, die gleichen Probleme, die gleichen Befürchtungen.

57 HAUS UND GARTEN irrlacher Hexenhofmarkt, Make Over 2gether, Artenschutz, Baugebiet KraichtalGochsheim

Aber warum mache ich mir eigentlich Gedanken über Dinge, die nicht mal die großen Welterklärer hin bekommen? Und warum wundern die sich dann, dass wir ihnen nichts mehr zutrauen? Änderts doch einfach endlich! U. Konrad Nicht „das Volk“ aber fühle mich in guter Gesellschaft

50 RECHT SO Die GmbH als Vertragspartner, Erbschaftssteuerliche Verrenkungen

KRAICHGAU TV UNTERWEGS

KTV INFORMIERT Beiträge des vergangenen Monats

VERANSTALTUNGEN

TERMINATOR Termine der Region

INFORMIERT

IMPRESSUM Infos zum Stadtmagazin

54

73

41


4 | WILLI 10/16 | SPOTLIGHTS

NÄCHSTENLIEBE Sowas lieben wir: Spontane Aktionen, die zeigen, was Menschlichkeit bedeutet. Als in der Bruchsaler Innenstadt die Demonstration der Bürgerinitiative Bruchsal gegen Flüchtlings-GUs lief, besorgten sich diese Brusler spontan Plakate und Stifte und schlossen sich zusammen, um ihre Meinung zu sagen. Das zeigt doch eindeutig: Wir

Im Wendelrot 7 (neb. Media Markt) · 76646 Bruchsal Tel. 07251 300 656 · www.bachor-schlafcenter.de Mo-Fr 10-19 - Sa 10-16 Uhr

© artbox

Unterwegs mit dem

Taxi

... sei ehrlich! ast funktioniert nur, wenn sich alle Beteiligten an die Vereinbarungen halten. Wer mit dem ast-Taxi einen Termin vereinbart, der geht auch eine Verantwortung anderen gegenüber ein. Plätze zu reservieren und diese ungenutzt verfallen lassen, führt zu einer Überbuchung unserer Taxis und somit zu wartenden Kunden.

PL ATZ DA!

Wer ast nutzt, kommt nicht nur sicher ans Ziel, er kommt auch bei den anderen gut an.

ast! hr Autos, mehr mehr Platz, me Telefon:

–> Info-Broschüre über Telefon erhältlich

(0 72 51) 30 08 86

Bruchsaler zeigen was wir wirklich denken und wir zeigen, dass jeder seine eigene Meinung vertreten kann und sich nicht einer Stimme anschließen muss. Leider mussten sie sich von den Demonstranten einige üble Worte anhören, blieben aber trotzdem standhaft und ließen sich nicht irritieren.

AND WE TAKE E.G.O. präsentiert aktuelle technische Innovationen

BERLIN

Die E.G.O.-Gruppe mit Stammsitz in Oberderdingen präsentierte anlässlich ihres Innovations-Events in Berlin aktuelle technische Innovationen für neue Haushaltsgeräte-Generationen. Das 85-jährige Bestehen war zugleich ein guter Grund einmal die Anfänge des Unternehmens darzustellen. Kunden und Geschäftspartner wurden zunächst in Berlin der 30-er Jahre empfangen. An einem sogenannten Time-Walk zeichnete E.G.O. anschaulich nach, welche Innovationskraft in dem Unternehmen steckt: Von der gusseisernen, elektrischen Kochplatte mit

einer Produktionsmenge von über 600 Mio. Stück über Komponenten für die Wäschepflege bis hin zu neuesten Induktionstechnologien - in jedem Jahrzehnt brachte das HightechUnternehmen innovative und nutzenstiftende Produkte und Technologien auf den Markt. Und nicht mehr fern, die Bedienung mit dem Smartphone. Zukunftsmusik? Mitnichten. E.G.O. arbeitet daran. Das Unternehmen reagiert auf die Anforderungen der Hersteller ebenso, wie man auch Vordenker und Taktgeber in Sachen Technik sein will. Damit bleiben auch die nächsten 85 Jahre spannend.


SEITE 5 | WILLI 10/16

Aus der Reihe:

Keine

Argumente...

Demonstration der Bürgerinitiative Man kann ja zu allem stehen wie man will. Dank deutscher Gesetze darf man Vieles sagen. Das nennen wir Meinungsfreiheit. Manche sagen auch etwas, wovon sie nicht viel verstehen. Darf man – auch wenn es besser wäre, einfach mal ruhig zu sein. Aber sich die Natur und die Lebenshilfe als Argumente heranzuziehen ist abenteuerlich. Eigentlich schäbig. Auch wenn die Gemeinschaftsunterkunft im Fuchsloch nun nicht kommt, so weiß man jetzt immerhin wer unter uns andere herzlich willkommen heißt und wer nicht.

Heute:

...aber

Plakate

| 5


6 | WILLI 10/16 | SPOTLIGHTS

DIE DREI

NEU

B

Backtag im Badischen Bäckereimuseum

bei den Schwesterherzen in Bruchsal

Seit 4. Juli war das Badische Bäckereimuseum in Gochsheim wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Am 25. September, wurden nun zum ersten Mal wieder Holzofenbrote im fachmännisch sanierten Ofen gebacken. Wie in alter Zeit haben Bäckermeister Föckler und Team die leckeren Laibe an die Besucher verteilt, die dort reißenden Absatz fanden. Alfred Weber vom Heimat- und Museumsverein Kraichtal erzählte den Gästen alles über das ehemalige Gemeindebackhaus Gochsheims sowie den kürzlich sanierten

www.schwesterherzen-mode.de

FILMREIHE

artHaus im Cineplex Bruchsal NUR €

Backofen. Mit ihm freuten sich Karl-Heinz Glaser als Vorsitzender des Vereins sowie Bürgermeister Ulrich Hintermayer. Für die großen und kleinen Gäste wurden vor dem Museum auch Rahmfladen, Zwiebel- und Mohnkuchen sowie Stockbrotbacken angeboten. Die Kraichtaler Museen sind noch bis Ende November immer sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Gruppenführungen können jederzeit bei der Stadtverwaltung Kraichtal, Stadtmarketing, Telefon 07250 77-44, gebucht werden.

BRUCHSALER ADVENTSKALENDER 20 Jahre Lions Club Bruchsal-Schloss

8,

00

xx xx

Agnes 2016 Ab 06. Oktober

ueline Unterwegs mit Jacq Ab 13. Oktober 2016

sieur Henri Frühstück bei Mon 2016 Ab 20. Oktober

Maggies Plan Ab 27. Oktober 2016

mal ofahsser.

.

. xx xx

dente Schweinskopf al r 2016 Ab 03. Novembe

Hotel Mama Willkommen im r 2016 Ab 10. Novembe

Captain Fantastic r 2016 Ab 17. Novembe

TICKETS AN DER

KINOKASSE & ONLINE

El Olivo r 2016 Ab 24. Novembe

xx xx

Der Lions Club Bruchsal-Schloss konzentriert seine Unterstützung auf junge und bedürftige Menschen in Bruchsal. Der Erlös der diesjährigen Adventskalenderaktion soll der Hausaufgabenbetreuung und Lernhilfe an der Bruchsaler Konrad-Adenauer-Schule, der Unterstützung der Sprachförderung an Kindergärten und im Grundschulbereich und „Familien in Not“ , der Suchtprävention und kulturellen Zwecken zugutekommen. Jeder Kalender zum Preis von 5€ nimmt an der Verlosung teil und kann vom 1. – 24. Dezember Sachpreise und Gutscheine im Wert zwischen 20 und 500 Euro gewinnen. xx xx

Ab 1. Dezember werden die Gewinnnummern im Internet unter www.Adventskalender-Bruchsal.de veröffentlicht.

Verkaufsstellen Adventskalender

Bärle City, Buchhandlungen Braunbarth und Wolf, Tankstelle Eberhardt, Bürgerzentrum und Schloss Bruchsal. Ab November samstags auf dem Wochenmarkt oder über www.home. lions-bruchsal-schloss.de.


XXXXXXXXX

Freie Berufe

HOT DEAL

außerdem bestimmen die Führungskräfte der Abteilungen im Kommando mit. Auch die Feuerwehrangehörigen können mitreden, sie werden durch den Feuerwehrausschuss vertreten. Um die Zusammenführung gebührend zu feiern, veranstaltete die Feuerwehr am 3. Oktober ein großes Fest mit Fahnenübergabe und feierlicher Fusion.

Kunstspeicher eröffnet

BUNT UND ABSTRAKT

Kunstspeicher Ausstellungen

Werke von Dietmar Israel und Marc Reibel. Ausstellung bis 20. Oktober ÖZ: Mi. 16-18 Uhr Sa. u So. von 11 - 16 Uhr www.kunstkreis-kn.de

- Schadensgutachten - Fahrzeugbewertung - Technische Gutachten Ing.-Büro für Fahrzeugtechnik Rouven Böcker, B. Eng.

- Beweissicherung - Unfallforschung

Telefon: 07251 / 9131-0 www.konrad-sachverstaendige.de

az_konrad_sach.indd 1

Foto: Kunstverein K-N

Nach der Renovierung des Speichers der Kulturfabrik in KarlsdorfNeuthard, hat der Kunstkreis im September die neuen attraktiven Räume – den Kunstspeicher – mit einer Vernissage eingeweiht. Zur Einweihung präsentiert der Verein Werke von Dietmar Israel und Marc Reibel. Dietmar Israel ist freischaffender Maler und zeichnete schon für zahlreiche Räumlichkeiten passende Gemälde und stellte aus. Der in Frankreich geborene Marc Reibel arbeitet viel mit Holz und Stahl und gewann, genau wie Dietmar Israel, schon zahlreiche Preise.

Nicht nur beim Golfen kommt es auf den Drive an ...

24.10.11 18:40

· ·

Roland Walker & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH Gondelsheimer Str. 11 76646 Bruchsal-Obergrombach Tel. 07257/9124-0 Fax 07257/9124-24

Altenwingertweg 33a 75053 Gondelsheim Tel. 07252/562-7046 Fax 07252/562-2999

www.walker-steuerbuero.de

Die Wehr untersteht dem Feuerwehrkommandanten Edgar Geißler und seinen Stellvertretern Reinhard Schlindwein und Georg Kistner,

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.

Seit 2015 arbeiten die Jugendfeuerwehr und seit 2016 die Altersabteilung zusammen und es funktioniert. Die Einsatzabteilungen werden zum 1. Oktober zusammengeführt und künftig noch enger zusammenarbeiten. Technische Aufgaben, die Ausbildung und Aktionen im

geselligen Bereich werden in Arbeitsgruppen aufgeteilt.

07251 3878-18 • medien@egghead.de

Ihr Eint ra jetzt au g ch auf

Fusion der Feuerwehr Karlsdorf und Neuthard

Seit der Gemeindereform im Jahr 1975 arbeiteten die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr bei Einsätzen und Übungen zusammen, angeleitet wurden sie von einem neu gewählten Feuerwehrkommandanten, auch Gesamtkommandant genannt. Es bestanden aber trotzdem selbstständige Abteilungen. Der Feuerwehrausschuss beschloss 2008 das zu ändern, die Abteilungsstruktur innerhalb der nächsten 10 Jahre aufzulösen und alle Abteilungen zusammen zu führen. Der Gemeinderat beschloss zur gleichen Zeit, ein gemeinsames Feuerwehrhaus an zentralem Standort zu errichten.

| WILLI 9/16 | 7


8 | WILLI 10/16 | SPOTLIGHTS

JUNGE KÜSTLER

Abschlusskonzert gibt das Sinfonieorchester Ludwigsburg mit Trompetenkonzerten und mehr.

Weingartner Musiktage Sa. 8. - So. 23. Oktober Die Weingartner Musiktage Junger Künstler bieten Nachwuchskünstlern die Chance sich vorzustellen, Konzerte zu geben und ein breit gefächertes Programm darzubieten. Im Mittelpunkt steht das Genießen ohne Berührungsängste des Publikums und das Schaffen von Podien für die Künstler. Die Konzerte finden in

Weingartner Musiktage

ausgewählten Locations statt, es gibt Konzerte im Autohaus, im Restaurant, im Gewächshaus, in Kirchen und Hallen. Lassen Sie sich von Projekten der Klassik, des Jazz und Crossover-Projekten begeistern. Die Eröffnung übernimmt in diesem Jahr das Brass Ensemble des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA in der Walzbachhalle, das

Besuchen Sie das Autohaus Morrkopf und die Rising Stars

Fr, 21. Oktober 20 Uhr Das gesamte Programm und weitere Infos unter:

www.weingartner-musiktage.de

Save the date Uwe Böser and the glorious Cousins

18. November Exil-Theater

HÖRSPIEL TIPP Im Restaurant von Christoph Ribbat

u Exklusiv z gartner den Wein en. Musiktag

Das Herz schlägt hoch. Der Bass schlägt höher. Der neue up! beats.* Sound auf Hochtouren. up! beats 1.0 TSI BMT, 66 kW (90 PS), 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,5/außerorts 3,8/kombiniert 4,4/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 101. Ausstattung: 4-türig, Seitenscheiben hinten ausstellbar, Multifunktionslenkrad, „winter pack“: Vordersitze beheizbar, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Außenspiegel elektr. einstell-/beheizbar, Außenspiegel auf Fahrerseite asphärisch, Klimaanlage, Radio „composition phone“, Soundsystem „beats“, 6 Lautsprecher, digitaler 8-Kanal-Verstärker, Subwoofer, 300 Watt Gesamtleistung, 2 Funkklappschlüssel, 4 Leichtmetallräder „la boca white“ 6Jx16, Reifen 185/60 R16 u. v. m.

Hauspreis: 14.750,– € inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg * Kraftstoffverbrauch des neuen up! beats TSI 66 kW in l/100 km: innerorts 5,5/außerorts 3,8/kombiniert 4,4, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 101. Bei allen neuen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie und bis zu max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informieren wir Sie gern. Beats, Beats by Dr. Dre, das b Logo und BeatsAudio sind Warenzeichen von Beats Electronics, LLC. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

1

Seit über 50 Jahren Kompetenz rund ums Auto

Autohaus

Morr kopf

Ihr Volkswagen Partner . . . mit dem persönlichen Service

Inh. Klaus-Dieter Morrkopf, Durlacher Str. 80, 76356 Weingarten Tel. 0 72 44 / 70 71 0, www.morrkopf.de

Autohaus Erich Morrkopf Inh. Klaus-Dieter Morrkopf

Durlacher Str. 80, 76356 Weingarten Tel. 07244/70710, www.morrkopf.de

Im Restaurant wird nie nur gegessen. Seit im Paris des 18. Jahrhunderts die ersten »restaurierenden« Etablissements eröffneten, geht es im Lokal immer auch ums Sehen und Gesehen-Werden, um das Zeigen von Stil und Distinktion – und um das Gefühl, bei Fremden und doch zu Hause zu sein. Die ungeduldigen Gäste halten das Personal mit ihren Extrawünschen auf Trab. Doch es sind die Kellnerinnen, Ober und Köche, die das Geschehen insgeheim kontrollieren und den Herrschaften bisweilen buchstäblich in die Suppe spucken. Christoph Ribbat blickt hinter die Kulissen und spannt dabei den Bogen von den ersten Pariser Gourmettempeln über den Aufstieg des Fast Food bis zu den innovativsten Köchen unserer Zeit. Doch er präsentiert nicht nur eine kosmopolitische Geschichte des Restaurants, sondern auch ein temporeiches Erzählexperiment zwischen Kulturwissenschaft und Doku-Roman.

Mitmachen und gewinnen! Gewinnen sie das Hörspiel bei WILLI. Einfach eine Mail mit dem ’Stichwort: Restaurant‘ an: medien@egghead.de


SPOTLIGHTS

BUCHTIPP

| WILLI 10/16 | 9

www.planen-weindel.de

Doris Burger von der Buchhandlung Braunbarth empfiehlt einen Roman über die letzten Kriegstage.

bis die Soldaten im Dorf ankommen und der Krieg unmittelbar über Sandheim hereinbricht. Was dann geschieht, ist eine Kriegswaffe seit es Kriege gibt und solange es Kriege geben wird: Frauen und Mädchen werden zur Kriegsbeute. Die Soldaten ziehen plündernd durchs Dorf. Keine Frau, kein Mädchen ist vor ihnen sicher. Einige zerbrechen an den schrecklichen Ereignissen, andere halten an ihrem Alltag fest. Und jahrzehntelang wird über die Geschehnisse im Dorf geschwiegen.

Poolabdeckung vom Profi! auf Maß gefertigt hochwertige Materialien verschiedene Farben diverse Ausführungen Ewald Weindel Planen GmbH Telefon: 0 72 51/30 04 13 Telefax: 0 72 51/8 80 60 E-Mail: info@planen-weindel.de

Ein Tag im April 1945. Wir befinden uns in dem kleinen badischen Ort Sandheim, nicht weit von Bruchsal und nicht weit vom Rhein entfernt. Größere Einschläge sind ausgeblieben, aber die, die noch immer fort sind, werden schmerzlich vermisst: Väter, Söhne, Ehemänner, ohne deren Hilfe man Felder bestellen und das tägliche Leben meistern muss. Es sind die letzten Tage des zweiten Weltkriegs und die Dorfbewohner wissen, dass der Krieg verloren ist. Die deutschen Soldaten sind auf dem Rückzug und man erwartet jeden Tag die Truppen der Sieger. Zeitgleich wird ein marokkanisches Regiment als Vorhut der französischen Armee über den Rhein geschickt. Unter großen Verlusten kommen die Männer am östlichen Ufer des Rheins an. Und es ist nur noch eine Frage von Stunden,

Jochen Metzger wuchs in Graben auf. Bei der Recherche über die letzten Kriegstage in seinem Dorf brachen viele Menschen ihr Schweigen und er begann zu erzählen.

9/9/2015 3:12:54 PM

Warum sollen

Wohnstoffe nur gut auss ehen, wen n sie auch

Energie sparen können?

Der Autor Jochen Metzger zu Gast in der Buchhandlung Braunbarth:

Emotion trifft Funktion: Wohnstoffe von JAB ANSTOETZ.

Do, 13. Oktober ab 19.30 Uhr e

www.polsterei-becker.d

Buchtipp

Und doch ist es Heimat von Jochen Metzger Rowohlt Verlag ISBN 978-3-463-40673-2 368 Seiten, 19,95 Euro

© www.artbox.de

Als Buchhändlerin wird man oft gefragt, was ein gutes Buch ist. Es gibt viele Antworten darauf und jeder Leser wird seine eigene Antwort haben. Für mich ist ein gutes Buch ein Buch, das ich noch lange innerlich mit mir herumtrage. Das mich herausfordert. Das ich nicht einfach zuklappen kann, um mich unberührt wieder meinem Alltag zuzuwenden. So ein Buch möchte ich hier vorstellen:

Werner-v.-Siemens-Str. 10 Jochen Metzger erzählt diese 76694 Forst erschütternde Geschichte in einer klaren, einfachen und deshalb umso eindrücklicheren Sprache. Er gibt all diesen Menschen eine Stimme: Den Kindern, den Bauern, Anzeige_92x134_pool-NEU-2015.indd 1 den Frauen und Mädchen und den Soldaten. Der Chor dieser Stimmen macht deutlich, was für eine Katastrophe ein Krieg darstellt und welche Verheerungen er in den Seelen der Menschen anrichtet.

Bruchsaler Straße 35, 76694 Forst, Telefon 07251 88894


10 | WILLI 10/16 | PORTRÄT

Text: Andrea Bacher-Schäfer, Bilder: Andrea Bacher-Schäfer, Artbox

LEBENSWERK Fürs Leben gern aktiv Obwohl sie schon seit über 16 Jahren das Altenwerk St. Josef Bruchsal leitet, ist Alter bestimmt nicht das Thema, über das man sich mit Gertrud Brückmann unterhalten möchte. Die 82-jährige Ex-Stadträtin, Ex-Kreisrätin, Ex-Seniorenrätin, Ex-Lehrerin und Ex-Damenschneiderin (!) hat in ihrem Leben schon so viel hinter sich, wie die meisten Menschen niemals vor sich haben werden. Sie trägt einen prall gefüllten Rucksack an Erfahrungen, aus dem sie für ein WILLI Gespräch so einiges auspacken kann.

„M

an läuft nicht davon“ sei einer der Grundsätze, die ihr ganzes Leben gegolten haben, erzählt Gertrud Brückmann mit voller Überzeugung. Dazu hatte sie auch gar keine Chance. Geboren 1934, aufgewachsen während des Zweiten Weltkrieges in Karlsruhe, 1944 evakuiert aus der gefährdeten Stadt, floh sie mit Mutter und zwei Geschwistern zu den Großeltern nach Schluchtern im Kreis Heilbronn. Hier holte der Krieg sie mit voller Wucht ein. Die Zerstörung Heilbronns im Dezember 1944 wird ihr ewig in Erinnerung bleiben. Erst zwei Jahre später konnte die Familie - ohne Vater - wieder nach Karlsruhe zurückkehren und ganz langsam mit einem halbwegs „normalen“ Leben beginnen. Ein regelmäßiger Schulbesuch war für die Geschwister bis dato nicht möglich. Auch wenn die junge Gertrud sehr gerne eine weiterführende Schule besucht hätte, so ließen dies die bescheidenen finanziellen Mittel ihrer alleinerziehenden Mutter nicht zu. Gertrud absolvierte eine Schneiderlehre. Mit

Kindergarten dann den ersten Elternbeirat, dessen Vorsitzende sie wurde. „Die Initialzündung für mein politisches Engagement war damals die Absage eines städtischen Beamten auf eine Eingabe unseres Elternbeirates“, erzählt sie und schüttelt heute noch den Kopf darüber. „Frau Brückmann, das hat der Stadtrat abgelehnt“, bekam sie zu hören. Jetzt war ihr Kampfgeist geweckt. „Da geh ich hin, ich will wissen wer und warum man einfach etwas ablehnt. Wenn man was bewegen will, muss man selbst was tun“, sagte sie und stellte sich zur Wahl. Auf Anhieb hat es nicht geklappt, aber fünf Jahre später saß Ger„Ich wollte einmal im trud Brückmann für die CDU Leben eine Universität im Bruchsaler besuchen, richtig studieren.“ Gemeinderat und sollte Anfang 20 lernte sie ihren Mann kennen, dort - mit einer dem sie nach Bruchsal folgte. Als „GroßUnterbrechung - 24 Jahre bleiben. Ähnlich stadtmensch“ im Bruchsal der Nachkriegs- lange hatte sie auch ein Mandat im jahre war es anfangs nicht leicht, aber hier Kreistag, wo sie zeitweise die einzige haben ihr Humor, Lebensfreude und eine weibliche Vertreterin ihrer Fraktion war. positive Grundeinstellung geholfen sich Auf politischer Ebene wollte sie sich, schnell einzugewöhnen. genau wie im Berufsleben, nicht mit Als Ehefrau und Mutter von drei eigenen Konventionen abfinden. Sie hätte immer und einem Pflegekind wäre sie voll ausnach bestem Wissen und Gewissen entgelastet gewesen, hat sich aber trotzdem schieden, sachbezogen, das sei oft nicht gern in der Kirchengemeinde St. Josef leicht gewesen. „Nach dem Gemeinderatsengagiert. Sie gründete einen Familienbeschluss zugunsten des SEPA-Gebäudes kreis (Zitat: „Wir mussten ja mit unseren (Anm.d.Redaktion: heute Drogerie Müller) Kindern etwas unternehmen“) und im bekam sie unfreundliche Anrufe, die ihr


PORTRÄT

nahelegten, ihre „Ich wollte Wurzeln kirchlichen Ämter niederzubilden, keine fertigen legen. Man spürt, Bäume pflanzen.“ dass solche sehr persönlichen Angriffe bis heute an ihr nagen. „Wir oder halt zu Hause bleiben. Das wollte haben uns im Gemeinderat nie eine ich nicht.“ Entscheidung leicht gemacht, dort sitzen keine Abnicker, sondern verantwortungsBis zur Pensionierung war Gertrud bewusste Bürger, die viel Zeit für ihre Stadt Brückmann Religionslehrerin an den opfern, auch wenn die gängige Meinung Realschulen in Bruchsal und Bretten und manchmal etwas anderes behauptet.“ darüber hinaus noch bis 2009 KommunalNeben all dem ehrenamtlichen Engagepolitikerin (Zitat: „Der Ex-OB Bernd Doll ment, hatte Gertrud Brückmann immer sagte zu mir: Frau Brückmann, wir haben noch Ressourcen frei. Als die Kinder „aus zusammen angefangen, wir hören auch dem Gröbsten raus waren“, wie man so erst zusammen auf“). Wer nun dachte, sie schön sagt, begann sie auch beruflich gehe in den Ruhestand, der irrte gewaltig. wieder Fuß zu fassen. Wissbegier und Jetzt kam Phase drei. Lerneifer halfen ihr ein Fernstudium der Theologie, Philosophie und obendrauf „Ich wollte einmal im Leben eine Univernoch Religionspädagogik zu absolvieren. sität besuchen, richtig studieren, das war „Ich bin heute noch dem Rektor Stecher einer meiner Herzenswünsche, schon der Albert-Schweizer-Realschule dankbar, immer“, erzählt sie. Die Frau der Tat, tat dass er mich nach meinem Examen das auch und schrieb sich im Jahr 2001 damals eingestellt hat. Peu à peu konnte an der Universität Heidelberg für alte ich mit ein paar Stunden Unterricht in Geschichte, Literatur und Archäologie ein. mein neues, zweites Berufsleben einsteiWeil der Tüchtige ja auch mal Glück haben gen. Kinderbetreuung, Tagesmutter und darf, passten diese Studienfächer zufällig Kernzeitbetreuung waren Fremdwörter. zu einem Angebot der VHS Bruchsal, die Berufstätige Mütter mussten schauen, wie 2006 eine Ausbildung zum Stadtführer sie ihr Leben selbst geregelt bekamen, anbot. Der Kurs inklusive Abschlussprü-

AUCH BEI 30 GRAD KEIN PROBLEM: Am Ende einer fast zweistündigen Stadtführung zitiert Gertrud Brückmann sogar noch Gedichte von Scheffel.

| WILLI 10/16 | 11

AUCH DARÜBER WEISS SIE BESCHEID: Am Tag des offenen Denkmals führte Frau Brückmann die Besucher durch das Schuhmachers Rill Haus in der Klostergasse.

fung war natürlich kein Problem für die mittlerweile über Siebzigjährige. Ja und so führt Gertrud Brückmann bis dato wöchentlich Gruppen durch Bruchsal, in der Spargelzeit kommen auch noch häufig Führungen über den Spargelanbau in Büchenau hinzu.

langen, bewegten Lebens, wobei man sich denken kann, dass noch mindestens ebenso viele weitere darin stecken. Gertrud Brückmann ist mit 82 Jahren „fit wie ein Turnschuh“, sie ließ sich nie unterkriegen und blieb, wie man es heute so schön neudeutsch sagt „authentisch“.

Davon wurde die rührige Dame aber immer noch nicht müde. Bereits zum Ende Als sie 2014 den Bürgerpreis der Sparkasse ihrer Stadtratszeit engagierte sie sich im Kraichgau in der Kategorie „Lebenswerk“ Seniorenrat und kam gerade richtig zur bekam, war ihr der Rummel eher peinlich. Bertelsmann Studie „Neues Altern in der In der Laudation hieß es: „Die Freiwilligen Stadt“, für die Bruchsal ausgewählt wurde. erwecken die Vielfalt unserer Gesellschaft „Altersgerechtes Wohnen war nicht mein zum Leben. Mit dem WIR gewinnen wir Thema, deshalb habe ich die Arbeitsgrupalle“. Das passt auch zu dem Satz, den Gepe „Geistig fit und aktiv“ ins Leben gerufen. trud Brückmann über ihr Engagement im Ein Vertreter der Bertelsmann Stiftung sagte „Wer etwas bewegen will, mir damals, dass der muss sich bewegen.“ dies bisher noch keine andere Teilnehmerstadt auf der Agenda hatte.“ Altenwerk sagt: “Ich wollte Wurzeln bilden, Im Zuge dieser Arbeitsgruppe wurde das keine fertigen Bäume pflanzen. Meine CappuKino eingeführt, ein Vorzeigeprojekt Absicht war immer gemeinsam etwas zu in Zusammenarbeit mit dem Cineplex bewegen, Grundlagen zu schaffen. Keine Kino Bruchsal, das heute generationenBespaßung sondern die Entwicklung und übergreifend Anklang findet und in mehUmsetzung von Ideen für ein sinnvolles, reren Kinosälen monatlich ausgebucht eigenverantwortliches Leben in jeder ist. Eine Anekdote kann Frau Brückmann Lebensphase. auch hierzu beisteuern: Ein verantwortlicher Mitarbeiter des Rathauses habe ihr „Wer etwas bewegen will, der muss sich bedamals bei der Einführung des CappuKino wegen“, sagte Frau Brückmann bereits zu empfohlen, statt des Kinosaals lieber das Anfang unseres Gespräches. Ich wünsche Nebenzimmer einer Gastwirtschaft zu ihr noch viele bewegte Jahre! mieten und auf einer Leinwand den „Förster vom Silberwald“ laufen zu lassen, das wäre bestimmt erfolgreicher, meinte er… In dieser Art gibt es unzählige Geschichten und Geschichtchen, Anekdoten und leider auch viele nicht wirklich witzige Vorfälle aus dem Rucksack der Erinnerungen eines


12 | WILLI 10/16 | MONATSBILDER

Ganz schön was l o Stöbern für Groß und Klein Traditioneller Kinderflohmarkt Bruchsal Wie jedes Jahr fand zum Abschluss des Sommerferienprogramms der Bruchsaler Kinderflohmarkt statt. Kinder und ihre Eltern verkauften und erstanden Brettspiele, Kleidung, Musik, Bücher und Spielzeug. Das Beste an der Veranstaltung? Der Verkauf von Kindern an Kinder bringt wichtige Erfahrungen.

Zum vierten Mal ist Lisa dabei. Die 11-jährige ist gut im Verhandeln. „Die meisten Leute sind nett, aber manchmal ärgert man sich, wenn etwas zu billig verkauft werden muss. Schließlich hab ich echt tolle Sachen.“

Zum dritten Mal sind Eva und Anna-Lena Schauer schon dabei. „Das Verkaufen macht echt Spaß und es ist ein gutes Gefühl, wenn man die alten Sachen los ist. Den Erlös teilen wir uns und bessern damit unser Taschengeld auf.“

Die bekommen’s echt gebacken Backofenfest Kronau Fest gemauert, mitten im Ort. Da steht er: der Kronauer Backofen – Ein ganzes Haus als Backofen. Wer kann das schon von sich behaupten? Und da versteht man auch, warum es ein Backofenfest gibt. An diesem Tag hatten alle Beteiligten die beste Laune. Bäckermeister und Helfer, auch die Spüler sind mit Eifer dabei. Am Vortag wurden die Vorbereitungen getroffen und so konnte man im Minutentakt die Brote aus dem Ofen holen.

Blick hinter die Mauern Hoffest der JVA Kislau Am Sonntag, 25. September, bestand die Gelegenheit einen Blick in das Innere der JVA Kislau zu werfen. Auch Führungen wurden angeboten, so konnte man sich ein Bild vom historisch bedeutsamen Bischofsbad machen und sich über den heutigen Strafvollzug informieren. Im Laufe des Tages wurde Mittagessen sowie Kaffe und Kuchen angeboten und es war möglich im Hofladen etwas zu erstehen.

Sehen Sie alle Filme zu den MONA TSBILDERN auf www.k raichgau.tv


l os

WILLI 10/16

| 13

zu alle Filme Sehen Sie RN E D IL B ATS den MON v raichgau.t auf www.k

t erfahrenen hat mit ihrer Flohmark ir haben gut Die 9-jährige Elena . „W d schaut sich was ab Mama einen Stand un mit Erinnerungswert behalten“ e ck vorsortiert und die Stü eingenommene Geld für die neuen ll das wi na Ele . sie lt äh erz froh, wenn ihre alten n verwenden und ist Schleich Elfenfigure men. Spielsachen wegkom

Monika verkaufte schon als Kind auf dem Flohmarkt und un terstützt ihre Tochte r Mareike. Die hat schon vorsorti ert, da aber freut sich trotzd mit nicht alles wegkommt, em, wenn ihre alten einen neuen Besit Sachen zer finden.

Nina (11), Sanja (8) und Luka (7) sind zusammen mit ihrer Mama das erste Mal dabei. Um 12 haben die Kids den Stand aufgebaut. Was sie mit dem Gewinn anfangen wissen sie ganz genau: wer alte Bücher verkauft, muss neue kaufen.


14 | WILLI 10/16 | BABYS

DIE NEUEN WONNEPROPPEN Hier sind sie, die neuen, kleinen Mitbürger im WILLI-Land. Danke an die Eltern im WILLI-Land für das Zusenden der zahlreichen Babybilder.

Liebe Eltern,

Sehen Sie die Neuen auch im Fernsehen auf

Leider kommen vom Krankenhaus Bruchsal keine Bilder mehr. Sendet uns daher die Bilder von euren Wonneproppen per Mail zu.

präsentiert von der

medien@egghead.de Unter allen eingegangenen Bildern lost die WILLI-Fee den „Wonneproppen des Monats.“ Dieses Baby gewinnt einen Einkaufsgutschein von BabyOne Bruchsal im Wert von 20 Euro. Da uns aus Datenschutzgründen die Kontakte der Eltern nicht vorliegen, bitten wir die Eltern des Monats-Lieblings sich bei uns zu melden damit BabyOne den Gutschein für Sie bereit legen kann.

Ihr Baby im WILLI So gehts:

Bei uns kommen Kleine ganz groß raus. Auch ihren Wonneproppen nehmen wir gerne im Magazin auf Schicken Sie uns einfach ein Foto in guter Auflösung an:

Herzlichen Glückwunsch :-)

medien@egghead.de Nicht vergessen! Wichtige Angaben:

Babybilder senden an: medien@egghead.de

Angaben nicht vergessen: Name, Geburtsdatum, Wohnort, Gewicht, Größe, Namen der Eltern.

LENNARD MAURICE SCHROTH 16.8.16 · Odenheim · 3490g · 52cm Eltern: Angela & Peter

Vor- und Nachname des Babys - Geburtsdatum Wohnort - Gewicht - Größe - Name der Eltern

Kinderärztlicher

Notdienst Kußmaulstr. 1, Karlsruhe Samstag, Sonntag, 8 Uhr - 22 Uhr

0721/974-0

Die Notfallsprechzeiten der Kinderärzte sind jeweils über den Anrufbeantworter der Kinderärzte zu erfahren.

HANNES BEYER 17.7.16 · Kraichtal · 4500g · 53cm Eltern: Sabrina & Moritz

THORE GEISSLER 5.8.16 · Neuthard · 3800g · 54cm Eltern: Julika & Rouven

MARLEEN THORE GEISSLER THÜRNAGEL 21.4.16· Neuthard · Kronau ·· 3330g 54cm 5.8.16 3800g ·· 54cm Eltern:Julika Julia && Bastian Eltern: Rouven


WO N N E P R O P

PEN

BABYS

DES MONATS

| WILLI 10/16 | 15

ANN ELLA HEILchEtaMl · 3210g · 50cm 11.8.16 · Krai a & Sebastian Eltern: Johann

Eine plastische 3D-Figur zum Anfassen - Sie als Kunstwerk! Scan-Termine: 0 72 51 / 96 52 - 11

Die Welt der Allerkleinsten ist für uns das Größte.

Werde zum Kunstwerk „Die lebensecht wirkende 3D-Figur von mir In unserem Studio in Kraichtal lassen sich Personen im Bruchteil ist eine wunderschöne einer Sekunde via 139 simultanErinnerung geschalteter Kameras scannen. an meine Schwangerschaft!“ Aus dem daraus entstehenden Datensatz wird in professioneller Postproduktion ein virtuelles 3D Modell erzeugt, welches anschlie-

Alina dem 3DRaum Bruchsal ßendaus mit neuester Drucktechnologie in eine 3D Figur umgewandelt wird.

Brautpaare Kinder Tiere Familien Babys Das Ergebnis ist eine plastische 3D Figur zum Anfassen!

Kostümierte

Schwangere

Uniformierte als plastische 3D-Figur

Im

Diese fotorealistischen 3D-Figuren bestechen durch ihre lebensechten Details. Und dabei ist fast alles möglich: In Größen zwischen 10cm und 35cm lassen sich Familien, Paare, Einzelpersonen, Haustiere und vieles mehr als Kunstwerk verewigen.

Ein professionelles 3D-Shooting inkl. 3D-Figur

Das persönlichste Geschenk an Deine Liebsten oder einfach an Dich selbst!

Ein professionelles 3D Shooting inkl. 3D Figur gibt es schon ab 99,- €

gibt es schon ab 99,- €

infos unter: www.figurenalarm.de Albert-Schweitzer-Str. 42 76703 Kraichtal-Oberöwisheim Tel. : 072519652-11 - info@figurenalarm.de

www.figurenalarm.de

76646 Bruchsal

76137 Karlsruhe

BabyOne, Fachmarkt für Baby- und Kinderbedarf GmbH*, Industriestr. 18 Tel. 0 72 51/30 39 40 Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 10.00 – 19.00 Sa.: 10.00 – 16.00

BabyOne Karlsruhe GmbH Fachmarkt für Babyund Kleinkinderbedarf*, Durlacher Allee 111 Tel. 07 21/6184020 Öffnungszeiten: Mo.–Sa: 10.00 – 20.00

*jeweils auch Marktadresse 83x in Deutschland www.babyone.de

In unserem 3D-Studio in Kraichtal lassen sich Menschen und Tiere im Bruchteil einer Sekunde via 139 simultan geschalteter Kameras fotografieren.

Aus dem daraus entstehenden Datensatz wird in professioneller Postproduktion ein virtuelles 3D-Modell erzeugt, welches anschließend mit neuester 3D-Drucktechnologie in eine 3D-Figur umgewandelt wird.

… von Anfang an!

Eine tolle Gutschein-Geschenkidee! 09-67_92x134_4c_Willi-NEU_16p.indd 5

07.01.16 17:38


16 | WILLI 10/16 | BABYS

* 6€

Informationsabend für werdende Eltern Rund um die Geburtshilfe

Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Beginn 18:30 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich um 18:15 Uhr an der Information im Eingangsbereich der Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team spricht über die Geburtshilfe am Bruchsaler Krankenhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Entbindungsräume sowie die Mutter-Kind-Einheit zu besichtigen. Weitere Informationen über die Frauenklinik und die Geburtshilfe finden Sie unter :

www.fuerst-stirum-klinik.de

*

WILLI die Glücksbringer

Dienstag, 4. Oktober

Anhänger (Größe 11cm) gibt es in der WILLI-Redaktion, Zeiloch 6 in Bruchsal.

JOHANNA SCHMITT 27.7.16 · Karlsdorf-Neuthard · 1290g · 40cm Eltern: Anna & Jochen

JONAS GAUGENRIEDER 24.8.16 · Helmsheim · 3820g · 54cm Eltern: Ulrike & Andreas

LISA MARA JUNG 2.9.16 · Bruchsal · 2900g · 49cm Eltern: Tina & Felix

MORITZ JOHANN LÖSER 8.8.16 · 3010g · 51cm Eltern: Melanie & Marco

Ein neues Leben wächst heran _ individuelle Geburtsplanung _ Sprechstunde für Risikoschwangerschaften bei Bluthochdruck und Diabetes _ Spezielle Ultraschalluntersuchungen _ Hebammensprechstunde _ Geburtsvorbereitende Akupunktur _ Informationsabende, Kreißsaalführungen _ vielfältiges Kursangebot der Elternschule

Kontakt und Info Telefon 07251-708-57860 Babyfreundliche Geburtsklinik Zertifiziert nach einer Initiative von WHO und UNICEF


WILLICHEN

| WILLI 10/16 | 17

Willichen: Die Kolumne über Kind- und Elternsein in Bruchsal

Welcher Elterntyp bist du? Machen wir uns mal nichts vor: Mutter oder Vater sein ist nicht besonders einfach. Hohe Belastung, viel Verantwortung und keine Auszeit. Natürlich gibt es unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Erziehung. Hier ist eine kleine Sammlung von Mutter- und Vatertypen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

r e d o t u Astrona er? b e r t S h c do

Was man sich fragt: Wie schaffen die das? Brauchen die keine Zeit für sich?

Die Überbehüterin Meist handelt es sich um eine unsichere Mutterpersönlichkeit, die hauptsächlich Angst um die körperliche und seelische Unversehrtheit ihrer Kinder hat. Das kann schon mal darin enden, dass sich Schulkinder bei der Suche nach einer Nagelschere im Bad verletzen, weil sie von Mama keine eigene Schere erhalten haben - zu gefährlich. Papa ist natürlich völlig ungeeignet auf die Kinder aufzupassen, auch Betreuungseinrichtungen können sich nicht so gut um ihre Kinder kümmern wie sie selber. Außer natürlich man will shoppen oder essen gehen, dann werden kommerzielle Angebote zur Kinderbetreuung zum Beispiel in Einkaufszentren gerne angenommen. Was man ihnen zurufen möchte: Traue Deinen Kindern etwas zu!

Der aktive Vater

Der Astronaut

Das geborene Elternpaar

Dieser Vatertyp zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er ständig im Orbit ist: Er schwebt hoch oben über den Dingen und ist nicht erreichbar. Ab und an kommt er auf die Niederungen der Erde hinab, um mit seinen Söhnen ein paar Bälle zu kicken oder seinen Töchtern etwas Schönes zu kaufen. Die Tatsache, dass seine Kinder gepflegt, genährt und erzogen sind, nimmt er als selbstverständlich und gottgegeben hin. Manchmal wundert er sich, dass sie ihm nicht gehorchen, aber er ist zu selten da, um das wirklich zu registrieren. Was man ihm zurufen möchte: Lerne Deine Kinder endlich mal kennen!

Diese Eltern haben mindestens zwei, meist sogar deutlich mehr Kinder. Sie gehen komplett in der Familie auf. Der Job wird erledigt, aber das Leben geht erst los, wenn die Arbeit getan ist. Der ganze Tag ist auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst und voll mit Aktivitäten und Spaß. Es gibt auch keine Wachzeiten nur für die Erwachsenen. Geschlafen wird nicht im Ehe-, sondern im Familienbett. Die Kinder sind gut bewegt, ausgeglichen und Teamplayer. Es gibt viel Selbstgekocht- und gebackenes, Wohn- und Schlafzimmer haben sich in weitere Kinderzimmer verwandelt und alle sind sehr glücklich.

Ader hat und alles, was ihm in die Finger kommt, in Schutt und Asche legt - aber das ist nur so eine Phase. Was man ihr zurufen möchte: Höre auf Deine Kinder zu quälen!

Die Überforderte Sie kennen Sie. Das ist die, die immer mit ungewaschenen Haaren und im Jogginganzug vor dem Kindergarten steht. Sie ist vergesslich, kommt ständig zu spät und schafft es nie, ihren Kindern alles mitzugeben, was sie brauchen. Ihre Wohnung sieht aus als hätte gerade eine Bombe eingeschlagen und die Kinder hüpfen fröhlich auf dem Sofa. Sie hat nie Zeit, weil sie immer damit beschäftigt ist, mit den Kindern zu spielen oder sie zu trösten. Geschwister kommen gut miteinander aus und spielen schön. Im Kindergarten oder in der Schule kommen sie gut zurecht. Was man sich denkt: Klappt doch - wenn auch etwas überraschend.

Das Power-Paar

Aktive Väter haben einen guten Job, in Sie sind jung, dynamisch und erfolgreich dem sie erfolgreich sind. Trotzdem schaf- das mit den Kindern kriegen sie mit links fen sie es, sich ein oder zwei Nachmittage hin. Die werden früh in die Tagesstätte die Woche freizuschaufeln, um wirklich gebracht und rechtzeitig von der Nanny Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen. Sie Jung, dynamisch nutzen diese häufig für sportliche Aktiviund erfolgreich? täten wie Fußball spielen oder Fahrrad abgeholt. Mama und Papa powern derweil fahren. Sie haben das Erziehungskonzept im Beruf, typischerweise als Börsenmakgemeinsam mit der Mutter erarbeitet und ler, Firmenanwalt oder Chefärztin. Die halten sich daran. Die Beziehung zu den Haushälterin sorgt für das Abendessen, Kindern stimmt und sie haben viel Spaß die Nanny kontrolliert die Hausaufgaben. gemeinsam. Später gehen die Kinder mal auf ein Was man sich fragt: Schafft der es auch Internat in England oder der Schweiz noch, nebenbei den Haushalt in Ordnung wegen der Netzwerke und so. Ein Tag am zu halten? Wochenende wird immer frei gehalten für die Familie. Da wird dann in der Freizeit Die Streberin gepowert. Und nichts bereichert ihr Leben Streberinnen sagen schon in der Schwanso sehr wie die Kinder. gerschaftsgymnastik, welcher Aspekt Was man ihnen zurufen möchte: Kinder deiner Lebensweise sich negativ auf die sollten mit Zuwendung überschüttet Entwicklung deines Kindes auswirkt. Sie werden, nicht mit Geld! haben jedes Buch gelesen, jeden Kurs besucht und kochen vegan oder ausschließlich nach Bio-dynamischen Kriterien. Die Kinder haben jeden Tag mindestens zwei zusätzliche Termine zur Frühförderung und Geschrieben wird die riesige Kinderzimmer, die vor pädagogisch Willichen Kolumne wertvollem Spielzeug nur so platzen. von Merkwürdig, dass der kleine TorbenMarion Jung. Hendrik eine stark dekonstruktivistische


18 | WILLI 10/16 | SICHERHEIT

e e d I s a Pap „Es ist schon gefährlich, wenn die Kids in der Däm-

merung mit dem Radl unterwegs sind...“ dachte sich Papa Daniel Penkwitt und bastelte seinen Mädls eine leuchtende Fahrradwimpelstange. Jetzt geht die Idee in Produktion für Jedermann. Text und Bilder: Christina Will


SICHERHEIT | WILLI 10/16

„Eltern kennen die Gefahrenquellen, wenn die Kinder auf ihrem Mini-Fahrrad unterwegs sind“, weiß der gebürtige Bruchsaler Daniel Penkwitt aus Erfahrung, „Ständig tut sich irgendwo eine brenzlige Situation auf. Ich versuche meinen Kindern die Gefahren des Straßenverkehrs durch häufiges Wiederholen näher zu bringen. Gegebenheiten wie die Überquerung einer Straße, Hofausfahrten, Ende des Gehwegs, ‘Achtung, steiler Buckel‘ erkläre ich und hoffe es bleibt im Gedächtnis.“ Der Hobby-Kitesurfer lebt mit seiner Frau Nadine und den drei Kindern Lina, Greta

und Quinn seit 5 Jahren in Forst. Von Beruf ist er Groß-und Außenhandelskaufmann und natürlich Vollzeit-Papa. Die Töchter fahren Fahrrad und Laufrad. Vor allem die Sicherheit seiner Kids in der Dämmerung beschäftigte Papa Daniel. „Es müsste eine bessere Beleuchtung geben. Eine Fahrradlampe kann noch so hell leuchten, die niedrigen Kinderräder kann man gerade hinter Autos und an Einfahrten trotzdem kaum erkennen. Wir sind auch in den Wintermonaten viel draußen unterwegs. Es wird früh dunkel und eine einfache Fahrradlampe am Minifahrrad reicht einfach nicht aus um sichtbar zu sein. Doch ich wollte unbedingt das meine Kinder im Straßenverkehr sichtbar sind und vor allem auch als diese erkannt werden.“ Zunächst brachte er Blinklichter an Fahrrad und Laufrad an, befestigte dann noch Lichter an einer handelsüblichen Wimpelstange, doch hinter geparkten Autos konnte man die Kinder immer noch nicht erkennen. „Meine Kinder sahen aus wie fahrende Christbäume“, schmunzelt er, „Es musste etwas Neues her.“ Die zündende Idee lieferte ein Laser-

Achtung! Leuchtende Kids

Bestellung

Leucht-Wimpelstange

| 19

MONTAGE: Ganz einfach am Hinterrad.

schwert im Fernsehen. „Da wusste ich was zu tun war“, sagt er und entwickelte nach und nach eine Wimpelstange, die man in der Dunkelheit leuchtend rot blinken sieht. Eine Fahne aus besonders kräftig leuchtendem Bootsfahnenstoff am oberen Ende der Stange ist auch am Tag gut sichtbar und wird im Dunkeln durch die Leuchtkraft der Stange noch besser sichtbar. Nach einigen nicht ganz einfachen Tüfteleien konnten seine beiden Mädls stolz mit dem Prototyp durch die Gegend fahren. Und es funktionierte, die Aufmerksamkeit war auf ihrer Seite und wurde von Passanten durchweg für gut befunden. Ein bestimmtes Erlebnis bleibt Daniel Penkwitt im Kopf: „Zwei Radfahrer haben sich nach diesen Blink-Stangen umgeschaut und für eine „geile Sache“ befunden, bevor sie sich beide fast vor lauter glotzen vom Fahrrad geholt haben.“ Die Nachfrage nach den leuchtenden Stangen häufte sich. Kein Wunder, dass aus dem Projekt für seine Kinder eine Geschäftsidee wurde. Im Oktober 2015 meldete er das Objekt im Patentamt an und entwickelte weiter. Lange Nächte der

Sicherheit im Straßenverkehr

www.kiteloop.eu

UNTERWEGS MIT DEM PROTOTYP: Daniel Penkwitt und seine Kinder Greta und Lina.

Planung bezüglich Umsetzung, Material, Design, Konkurrenz und auch dem rechtlichen Teil und vor allem die Kosten des Werkzeugbaus für Sonderanfertigungen und den Aufbau der Elektrik, brachten den Erfinder zum Nachdenken. „Das schreckt erstmal ab und man überlegt ob man weiter machen soll. Da muss man sich ganz schön durchbeißen.“ Heute hat er ein funktionierendes, sinnvolles Produkt entwickelt, das mit dem Namen Lupiloop auch anderen Familien mehr Entspannung im abendlichen Straßenverkehr mit Kindern bringen soll. Der Name kommt übrigens vom Nachtwächter der Kinder, ein kleiner Wolf (lat. Lupus), den er auch im Logo einbauen möchte. Zusammengebaut und verpackt wird „Lupiloop“ in der Lebenshilfe Bruchsal. Zu Beginn wird eine kleinere Stückzahl produziert werden, wer eins will, muss sich also erstmal beeilen. Ab Oktober sollen die Leuchtstangen über die Internetseite www.kiteloop.eu angeboten werden. „Lupiloop“ ist auch für Kinderanhänger und Liegefahrräder von Erwachsenen geeignet, diese sind aufgrund ihrer Größe auch schwer zu erkennen. Aus einem Projekt für seine Kids wurde ein Produkt, das auch anderen vorausschauenden Eltern zur Verfügung stehen soll. Die Arbeit und die Nachtschichten haben sich gelohnt. Eine tolle Idee, die hoffentlich schnell viele Eltern erreicht und damit entscheidend für mehr Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt.


20 | WILLI 10/16 | MENSCHEN

Unsere

Menschen des Monats NACHRUF

Hans Sauter † Der ehemalige Leiter der Fachschule für Sozialpädagogik St. Maria ist während eines Familienurlaubs in den vergangenen Wochen verstorben, nur ein Jahr nach Eintritt in den Ruhestand und seiner feierlichen Verabschiedung aus „dem Sancta“. Hans Sauter war ein Mann, der nachhaltig das Schulleben und die Ausbildung mitgestaltet hat, er hat Spuren hinterlassen – „im Sancta“ und vor allem in den Kindergärten der Region. Seit 1998 unterrichtete der DiplomPädagoge und Sonderschullehrer Sauter am Sancta, 2006 übernahm er kurzentschlossen deren Leitung. Er regte stets die inhaltliche Auseinandersetzung und Diskussion über pädagogische Fragestellungen an und unterstütze handwerkliches und kreatives Tun. Hans Sauter war auch ein Familienmensch, für den die Familie den Lebensmittelpunkt bildete. Dass hinter allem menschlichen Wirken der Schöpfergott steht, war für ihn eine Selbstverständlichkeit.

Maximilian Leitzig

Sven Weigt

Seit 25 Jahren ist der Bürgermeister von KarlsdorfNeuthard bereits im öffentlichen Dienst tätig und wurde diesbezüglich kräftig gefeiert. Die engagierten Mitarbeiter, der Gemeinderat und die aktive Unterstützung der Gemeinde seien es, die ihn so gut arbeiten lassen, sie seien die wichtigsten Begleiter. Jetzt hat der Bürgermeister noch einen Job. Da Ulli Hockenberger wegen Terminkollisionen seinen Posten als CDU-Fraktionsvorsitzender abgibt, übernimmt Weigt den Vorsitz. Die Arbeit seines Vorgängers sei für ihn ein großer Ansporn, die Arbeit genauso gut fortzuführen und die immer schwierigeren Aufgaben zu lösen. Gerade in Bezug auf die Flüchtlingsaufnahme und die immer spärlicheren finanziellen Mittel werde er sich die größte Mühe geben.

Fotos: ADAC, Gemeinde Karlsdorf-Neuthard, Sparkasse Kraichgau, Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal

Für den Kleintierpark in Bad Schönborn hat Maximilian Leitzig vom dortigen Parkverein gerade ein Vogelquiz in vier interaktiven Tafeln und elf weitere Infotafeln zusammen mit einem Team erstellt. Die Sparkasse Kraichgau unterstützte das Projekt mit 1000 Euro. Zu erfahren ist unter anderem, dass das ideale Einflugloch eines Nistkastens für eine zierliche Blaumeise nur 27 Millimeter groß sein muss. Zielgruppe des Quiz sind vor allem Kinder. Im Tierpark leben rund 300 Tiere (25 verschiedener Arten), vom Islandpferd über Zwergesel, Ziegen und Eichhörnchen, bis hin zu Zwergkaninchen, Schwänen und Pfauen. Um das Aufhängen der Tafeln an den einzelnen Gehegen hat sich vor allem die Jugendgruppe des Vereins gekümmert. 25 Jungen und Mädchen treffen sich jeden Samstag von neun bis zwölf Uhr im Park, helfen unter anderem mit, die Tiere zu füttern und zu pflegen sowie Ställe und Parkanlage sauber zu halten.

Dennis Abel und Yannik Czolk Um sein direktes Umfeld in der Bruchsaler Bahnstadt „aufzuhübschen“, hat der ADAC die beiden GrafittiKünstler Dennis Abel und Yannik Czolk engagiert. Das Thema ihrer Arbeit lautet ADAC-gerecht „Mobilität“. An den Trafo-Stationen sind nun unter anderem der erste Pannenkäfer des ADAC in Gelb und eine historische Eisenbahn in Grautönen zu sehen. Auf den breiten Seiten sind der Stadtplan Bruchsals und von Bertha Benz inspirierte Zeichnungen zu sehen.

Schicken Sie uns Ihre Menschen! Kennen auch Sie Menschen des Monats, die einen Platz hier verdient haben? Her damit!



J R R A R R R ER MIT

22 | WILLI 10/16 | BRRRRRUM M

BH

E UR

AN MEDIEN@EGG

Franz Armbrust aus Oberöwisheim im Som mer 1962 vor seinem Fiat bei einem Ausflug in den Schwarzwald.

Adelheim Kimmich aus Unteröwisheim.

BR 2016

EM

HEA D.D E

FOTO

Lina und Engelhard Eberle und deren Sohn Rudi Eberle am Garda See 1960 mit einem DKW Junior Baujahr 59.

aus Odenheim bei Die Eltern von Ute Schiemer Mercedes-Benz. em ein mit ihrer Hochzeit 1966

Marquitta Riffel aus Karlsdorf mit ein em Opel Rekord im Jahr 1966 in Tirol.

Schäfer im Gerold Baumgärtner und Wigbert erstuhl. Kais am an Karm Jahre 1970 mit einem

r aus Das Auto der Familie Baumgärtne . 1961 ahr Bauj r Käfe ein d, Neuthar


6

Regionalität IN A LLER MUNDE

es Auto, nagels dritt Dieter Ross stammt pri. Das Bild ein Ford Ca hr 1971. aus dem Ja

Entdecken Sie unser Sortiment im Stettfelder Mühlenladen: • Obst und Gemüse • Milchprodukte sowie Fleisch und Wurst • Essig und Öle, Kräuter und Gewürze

Mehl und · Getreide, ost Naturk ausittel für H · Futter m bytiere ob H d un

Mo.-Fr.: 9-13 und 15-18 Uhr Do.+Sa.: 9-13 Uhr Obere Mühlstr. 2 · 76698 Ubstadt-Weiher Tel.: 07253 - 47 35

Dieter Rossnagel 1965 mit seinem ersten Auto, der »Rasenden Widsau«, einem Renault Dauphine.

bei nz.

mit ein em l.

Ulrich Schulz und Ema Neu wald aus Bruchsal 1970 auf dem Flug hafen-Parkplatz in Hannover mit einem BMW 2002.

www.stettfelder-muehle.de


24 | WILLI 10/16 | ACTION

Was’n

Wochenende! Was ansonsten sicher ist, fiel dieses Mal ins Wasser. Der Verkaufsoffene Sonntag war verregnet. Samstags zuvor hatten die Kollegen von Kraichgau Fernsehen Glück. Beim Slowfood Markt bekam das Wetter noch die Kurve und Aussteller und Besucher hatten die Gelegenheit sich nicht nur bespaßen zu lassen, sondern auch auf der Bühne gleich noch Teil des Erlebnisses zu werden. Wer den TV-Slogan „Ich seh´s bewegt“ unfallfrei in die Kamera sagen konnte, wurde sofort mit dem berühmten TV-Prosecco. belohnt. Bilder: egghead Medien


RÄGE IE BEIT D E I S .tv SEHEN ichgau auf ww

w.kra


Glückwu

nsch

Saisonabsc

hluss

Hundeur

laub

Von nah und fern sind alle gekommen, um in Bruchsal mit Carmen Schulze ihren 50. Geburtstag zu feiern.

KB der DJ i e b n Tanze

l ruchsa

Hardtseefans feierten ihre Baggerseesaisonabschlussparty mit WILLI

Bou u. Kaylee von Familie Palas waren im Hundesport Hotel in

aus

Obe

nz inderta K d n u Ballett n von 5 - 8 Jahren he für Mädc hr 17 - 18 U Freitags enauer-Schule -Ad Konrad

Kids HipHop

n von 9 e h c d ä M für 19 Uhr

12 Jahren

-

18 Freitags enauer-Schule -Ad Konrad

Teens

en

r ab 13 Jah n e h c d ä für M 20 Uhr

HipHop

im, röwishe e t n U s rte 57 au g tucke gang 19 r r ü h b a n J e u r e De nd N chtal. sheim u um Krai d n u Oberöwi r n raktore mit 7 T

Les Ge

19 -

Freitags enauer-Schule -Ad Konrad

ich! s auf d uen un e r f ir W vorbei!

einfach hsal.de Komm jkbruc www.d

S K C A H E LIF ACH! INF MACHS E tz

Klumpschu ose des ws in der D o ll a m h rs a n und Ein paar M aufbewahre rs e k c u Z n braune mmen t nicht zusa p m lu k r e s die n Übelkeit ht, Tipp gege Auto schlec im n e s e L im be zu neiILLIWird einem als seitlich torin und W rm ra h e de o m f -M n p V a o T K , dass m Kraichgau hilft es, den lässt es n registriert ir h e G Gaby Müller s a n t d ri is u s s g te a n k d a u o g ed s R gen, Bewe Arbeitsdas Auto in strengenden n a ch a n h genau wie ic s ehen. panien gut g S in en ch o w

„Schillerfeierten die l a M . 18 m u Z ihr HofWeingarten in r“ le ß ä tr s chbarsleute. fest der Na I dabei. r auch WILL a w h ic rl tü a N


Büchen

auer K

bei.

hmarkt

14. Ok tob von 17 er 2016 -19 Uh r Büchen a uer Ve

ranstalt

ungsha

lle

WILLI hilft sprechen

Caipirinha

,

hillerHof-

inderflo

Streiche aus deinem Wortschatz: Caipiranha, Kaipirinha

Ersetze es durch: Kaipi-rinja

adt Leserfoto ler Innenst der Bruchsa Gesehen in

Stimmt‘s?

A B C

Stimmt! Im nörd

lichen Drittel

Stimmt. Bis zur

nächsten Wahl.

Stimmt nicht! Si ihre matereielle e sichern ihnen Unabhängigkeit .

einort 1940 aus dem W ng ga hr Ja ige st Der noch rü sucht. en in Freiburg be inn ad er am ulk ch S Zeutern hat

?

‘s t m tim

adenh in B c u a t rt is Munda kischezu Hause. n ä fr Die mberg f Zeit. A Württe e ist Herrschaft au n krati rdnete Demo abgeo s g ta s nde g. B en Bu n hern debensführu ic s n wand! Diäte esunde L r Pinn e g d e f u in ra C e rte hie ren Ka e it e w r uf eine ung: a Auflös

S

mt‘s?

Oberammergau

s?

in

aus Diefenbach

Eichinger (f ast) aufTo ur

Quelle: Stimmt‘

alas

Das Ensemble von „Pippi Langstrumpf“ der Jugen h dabteilung vom Theater und Kulturverein Bundschu e.V. in Untergrombach bei der letzten Aufführung ihres diesjährigen Freilicht-Theaterstücks.

: Stim

Großfamilie

b zu Hause

Quelle

Urlau


© artbox.de

28 | WILLI 10/16 | SENIOREN AKTIV

Was wenn … ... Krankheit ins Leben fällt? Mit unserem umfassenden Angebot rund um Reha, Pflege & Gesundheit können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Apotheke Sanitätshaus Homecare-Service Wundmanagement

Gesundheitsdienste Molzaustraße 5 · Bruchsal Telefon 07251 618 990

Achtung vor der Geschichte eines Menschen …

• Häusliche Krankenpflege • Pflegerische Unterstützung • Hauswirtschaftliche Unterstützung • Betreuungsleistungen • Beratungsgespräche

Weißhoferstraße 23 75015 Bretten Tel. 07252 966561 Gerne senden wir Ihnen einen Prospekt zu …seiner Vergangenheit, seiner Gegenwart, seiner Zukunft.

Ihre Zeit - ein Geschenk

Möchten auch Sie Ihre Zeit an schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen schenken? Seit über 20 Jahren begleiten geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen des Ökumenischen Hospiz-Dienstes einfühlsam, individuell und konfessionsübergreifend schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige - zuhause, im Krankenhaus oder Pflegeheim. Jedes Jahr bieten wir die Ausbildung zum/zur ehrenamtliche/-n Hospizbegleiter/-in an.

Der nächste Grundkurs startet im Februar 2017.

Ökumenischer Hospiz-Dienst Friedhofstraße 11, 76646 Bruchsal, Telefon 07251/8008-58 hospiz@hospiz-bruchsal.de, www.hospiz-bruchsal.de


SENIOREN AKTIV

| WILLI 10/16 | 29

EXTRABLATT SONDERVERÖFFENTLICHUNG

SENIOREN AKTIV

Pretty Woman

Die späten Jahre und Hans im Glück

was man daraus machen kann. Die WILLI-Sonderseiten für alle, die glücklich alt werden möchten.


Haben Sie auch eine

Löffelliste? (engl. Bucket-List) Ob jung ob alt, jeder macht sich auf seine Weise Gedanken über sein Ende. Doch was möchte man noch erleben um vielleicht sagen zu können: „Ich habe alles erlebt.“ Überall kann man momentan Listen finden, was man getan haben sollte, bevor man „den Löffel abgibt“(to kick the bucket). Angefangen mit Fallschirmsprüngen in der Sierra Nevada über Trekkingtouren durch den Regenwald und weiteren exotischen Urlaubszielen bis hin zu Berufswünschen wie „Spielerfrau“ werden, findet man so einiges auf diesen Wunschlisten der Lebensträume und Hirngespinste. Braucht man das?


SENIOREN AKTIV

Wir haben die junge WILLI-Praktikantin Christina Will und die WILLI-Redakteurin Andrea BacherSchäfer gebeten ihre Gedanken über den Tod und ihre persönliche Bucket-List auf zu schreiben. Zwei Generationen, zwei verschiedene Meinungen? hinzu Also fugte ich anderes Am Ende wirst du dich m ehr argern uber die Dinge , die du nicht getan hast, als uber die, die du getan hast. (Mark Twain)

Liebe Andrea, am Ende. Wie weiss man was das Ende ist? Ist es der Tod? Ist es die Ungewiss heit des Wartens vor de m Tod? Oder ist es der Moment in dem man nichts meh r an einer Lebenssituation an dern kann? Ich glaube nicht, dass de r Tod das Ende ist. Das En de des Lebens ist fur mich der Moment, wenn man alles gemacht hat, was man machen wollte und sage n kann: Ich habe jeden Moment genossen. Jedes kleine Te enagerproblem, all die anstreng enden Schulstunden, Ja hre des Arbeitens und des Alter werdens. Ich hatte schon haufige r von den sogenannten "LoffelListen“ gehort. Listen, au f die man Dinge schreibt, die man vor dem Tod noch machen mochte. Es ist nie zu fruh sich uber Ziele, Wun sche Traume klar zu we rden, deshalb begann ich meine Liste. Das ging los m it Fallschirmspringen und ein er Weltreise. Ziemlich gr osse Traume, um ehrlich zu sein. Irgendwann kam de r Moment, da wurde mir kla r, dass es nicht auf die gr os sen Dinge im Leben ankomm t.

| WILLI 10/16 | 31

und mochte unbedingt

mal:

en um ein Lagerfeuer tanz en verbringen nd eu Fr en st be n de it m die Nacht g anschauen und den Sonnenaufgan dem Fahrer sagen: in ein Taxi steigen und en! Folgen sie diesem Wag n inigkeiten, diese winzige Mir geht es um die Kle weiss, cklich machen. Denn ich glu ch fa ein die , te en m Mo Menschen, die ich liebe ich e rd we te en m Mo r d fluchin jedem diese milie, enge Freunde un Fa e Ein n. be ha ite Se an meiner schnitt an auf jedem Lebensab m die n, te af ch ts nn ka tige Be g ist Carpe Meine Lebenseinstellun t. er rli ve er ed wi d un t triff Tag, nehme jeden Tag n de e ss nie ge g, Ta n LeDiem. Nutze de ! Das ware ein erfulltes re wa te tz Le r de er so, als ob niorin bin, nn eines Tages eine Se da ich n en W . ich m r ben fu des meiner schauen und sagen: Je ck ru zu ich nn ka , nn da mich hierher gebracht t ha se nis leb Er n se os kleinen und gr e bin. gemacht, der ich heut en ch ns Me m de zu hat mich Ich habe alles gelebt. Grusse Christina

Liebe Christin a, wir kennen u ns nicht, es tr ennen uns g sind wir in un eschätzte 35 serer Meinun Lebensjahre g gar nicht so und trotzdem eine „Bucket weit auseina -List“ zu erstel nder. Unsere le n , ei n „den Löffel a Aufgabe wa e Liste mit D r, bgeben“. Bei ingen, die wir mir wird das tun wollen, b dauern, wie st evor wir a tistisch geseh bei dir. Ich ha en nicht meh b dir dafür a einen Beruf d r so lange ber auch sch er mir Spaß m o n ei niges voraus. acht, eine to ich hoffentlic Ich habe lle Tochter un h alt (noch ä d einen Man lter, haha!) w n, mit dem wünschen ka er d en darf – das ist nn. In Anbet mehr, als ma racht der Tats den Zeitpun n sich ache, dass m kt des Endes a n n u r h bedingt Einfl a t, finde ich List gerade ansteh uss auf en machen u t. Wie sagt d nnötig, man er Kölner „ it Einen großen so llt e kü tun, was t w ie ‘s küt…“ Traum hätte ich aber auch Ich würde se u n d der ähnelt dei hr gerne irg endwann ei nem „Taxi-W fen fahren, nfach mit m unsch“ sehr. ohne großes einem Man G ep n an den Flu äck und in ei gefällt. Völl ghanen Flieger ig planlos, ir steigen, des gendwo hin Liste vermutl sen Ziel uns wo es schön ich die kürzes ist - das wäre te „Löffelliste toll! So ist m “, die je veröff eine entlicht wurd e. Schöne Grü ße von Andre a

eine h c u a e i Haben S er eine d o e t s i l l Löffe azu? d g n u n i Me

amit an: d r e h n Dan : r Post an e p r e d o e , egghead.d Zeiloch 6 medien@ - Stadtmagazin, uchsal WILLI 76646 Br


32 | WILLI 10/16 | SENIOREN AKTIV

Immer noch

am

Ball

Es muss um 1965 gewesen sein, als Herbert Riffel von Geschäftspartnern gefragt wurde, ob er nicht mal zum Tennis mitkommen wolle. Er wollte – und die Begeisterung hat KARLSDORFS HERREN 70 SPIELEN HÖCHSTKLASSIG: v.l. Herbert Riffel, Richard Johnson, Klaus Haas, Eric Lollie, Manfred Hofmann, Karl-Heinz Schäfer, Christian Hackenberg

seither nicht nachgelassen. Text und Bilder: Armin Herberger

Z

unächst spielte er beim TSG Bruchsal, aber bereits vier Jahre später gründete er mit Gleichgesinnten den Tennisclub "Rot-Weiß" 69 Karlsdorf e.V. Damals waren die Schläger noch aus Holz, die Filzbälle waren weiß. „Als in den 70er Jahren die gelben Bälle aufkamen, dachten wir: das kann doch nichts werden“, erinnert sich Riffel, „heute kann man sich gar nichts mehr anderes vorstellen.“ Immerhin nimmt das Gelb den Schmutz nicht so an wie das Weiß. Auch beim Dresscode ist man inzwischen toleranter, es ist nicht mehr der „weiße Sport“ wie früher, die Mannschaft spielt in den Vereinsfarben Rot und Weiß. Und auch bei den Schlägern wird inzwischen gerne auf Carbon oder Kunststoffveredelung zurückgegriffen.

In Karlsdorf gab es wie andernorts einen Boom zu Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf, immerhin hatte Anke Huber hier den Grundstein ihrer Karriere gelegt. Grund zum Klagen gibt es allerdings nicht: „Wir sind einer der wenigen Clubs, die konstante Mitgliederzahlen haben“, sagt Riffel, der diesen Umstand auch auf die junge und rührige Verwaltung zurückführt.

Vier Mitglieder des Teams waren sogar auf der Weltmeisterschaft im September. Auch Vorstand Frank Krismeyer gratulierte zu dem großen Erfolg und zeigte sich keineswegs enttäuscht, dass nach drei gewonnen Titel in Folge in diesem Jahr

Deutsche Meister 2013 und 2015

Über die Herren70 muss man sich ebenfalls keine Gedanken machen: die Mitglieder kommen nicht nur aus Karlsdorf, sondern auch Karlsruhe, Darmstadt, dem Schwarzwald und sogar aus Frankreich, es gab auch schon Anfragen aus Spanien und Tschechien. „Auf diesem Niveau gibt es nicht viele Mannschaften“, sagt Riffel und kann tatsächlich auf eine beachtliche Erfolgsbilanz verweisen: 2013 bis 2015 wurden sie Deutscher Meister in ihrer Klasse, in diesem Jahr mussten sie sich knapp geschlagen geben.

„nur“ die Deutsche Vize-Mannnschaftsmeisterschaft drin war: „Das ist für uns als Verein ein herausragendes sportliches Highlight. Unsere Herren zeigten während den 2-tägigen Deutschen Meisterschaften ein Tennis auf allerhöchstem Niveau. Dies zeigt einmal mehr, dass der Tennissport nicht nur etwas für junge Menschen ist, sondern bis ins hohe Alter aktiv betrieben werden kann."


SENIOREN AKTIV

| WILLI 10/16 | 33

Beatmungs- u. Intensivpflege

Vortragsabend

Mein neues Zuhause!

ambulante Krankenpflege Zuhause und in Wohngruppen 24 Stunden/Tag

Pflegeeinrichtungen und verschiedene Wohnformen Mi. 26. Oktober, 18.30 Uhr

Rund um die Uhr medizinische Versorgung für Schlaganfall-, Wachkoma-, COPD-, HST-, MS-, ALS- und andere Patienten. Auch wenn Sie als examinierte Pflegefachkraft eine neue Stelle suchen, haben wir immer eine gute Lösung für Sie.

Kostenlos [Spendenkasse] Der Wunsch im Alter solange wie möglich zu Hause zu bleiben, ist bei vielen Menschen groß. Der eigene Haushalt wird als Zeichen erhaltener Selbstverantwortung und Selbständigkeit verstanden. Aber immer häufiger, besonders bei Eintritt einer Pflegebedürftigkeit ist das nicht mehr möglich und es muss eine andere Wohnund Versorgungsform gesucht werden.

Versorgung, darstellen oder weitestgehend eine noch mögliche selbstständige Wohnform mit Unterstützungsangeboten bietet.

Diese Veranstaltung mit Referentin Elke Krämer, Geschäftsführerin der AWO Karlsruhe-Land. e.V., dient als Unterstützung für die Entscheidung für stationäre Pflegeeinrichtungen oder alternative Wohnformen, die eine sicherere

Veranstaltungsort: AWO Familienzentrum Heidelsheim, Merianstraße 5

Information zum Vortrag

Anmeldung verbindlich: Thilo Kerzinger, 07251 / 3662542 fz-awo-heidelsheim@gmx.de

Veranstalter: AWO Ortsverein Heidelsheim

Mode die ins Haus kommt

Herbst/Winter Mode Modenschau und Kaufmöglichkeit Haus Silbertal in Untergrombach Do. 3. November, 15.30 - 16.30 Uhr Die Firma Mode- Bequem bringt im Rahmen von Modenschauen, Mode in Senioreneinrichtungen. In der Cafeteriea vom ‘Haus Silbertal' wird bei Kaffee und Kuchen die neueste Mode vorgestellt. Mit Unterstützung „ hauseigener Models „ die mit viel Spaß über den Laufsteg flanieren, werden Schlupfhosen und Schlupfröcke mit farbig abgestimmten Oberteilen präsentiert . Das Sortiment umfasst Unterwäsche, Nachtwäsche, sowie die komplette Oberbekleidung für Damen und Herren von über 30 Liferanten. Gerne können auch Auswahlsendungen ins Haus bestellt werden, damit man in gewohnter Umgebung anprobieren kann.

Pflegedienst IRMMA GmbH & Co. KG Unser Firmensitz ist in Bretten, unser Einzugsgebiet ist Baden-Württemberg, Südpfalz und Südhessen.

0800 - 56 11 494

www.irmma.de


34 | WILLI 10/16 | SENIOREN AKTIV

Sportangebote für Senioren Verein für Sport und Gesundheit

GYMNASTIK FÜR FRAUEN UND MÄNNER

Dienstag, 18 - 19 Uhr Haus der Begegnung Ruthilde Metzger, Tel: 07251 - 55143

MÄNNERGYMNASTIK

Dienstag, 19.15 - 20.15 Uhr Haus der Begegnung Bruchsal Ruthilde Metzger, Tel: 07251 - 55143

FIT NACH FEIERABEND

Dienstag, 20.15- 21.15 Uhr Haus der Begegnung Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer Ruthilde Metzger, Tel: 07251 - 55143

BEWEGT IN DEN TAG,

Freitag, 8- 9 Uhr u. 9 -10 Uhr Haus der Begegnung Gymnastikprogramm für Frauen und Männer Carola Becker, Tel: 07251 - 68249

OSTEOPOROSE

Mittwoch, 17.15 - 18.15 Uhr Haus der Begegnung Karin Roßrucker, Tel: 07253 - 27276

Bruchsal

DRK-SENIORENGYMNASTIK

Mittwoch, 14-15 Uhr Gymnastikhalle der Stirumschule Vorbeugen sowie Trainieren des HerzKrieslaufsystems und der Atmung, Beweglichkeit der Gelenke fördern Gruppenleiterin: Renate Mohr NAIS Bruchsal (79357)

FRAUENGYMNASTIK 50+

Montag, 20 Uhr Sporthalle des Justus-Knecht-Gymnasium Claudia Cuda, Tel. 303395

SENIORENGYMNASTIK

Dienstag, 18.45-19.45 Uhr Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Schule S. Scherer, Tel. 85333

GYMNASTIKGRUPPE ST. PETER

Montag, 19-20 Uhr Pfarrheim St. Peter Marianne Pohl, Tel. 07251/12333

HERZSPORT

Dienstag, 18.45 - 20 Uhr 19.45 - 21.15 Uhr Paulusheim Petra Stellmacher Infos zur Herzsportgruppe: Rainer Grau, Tel: 07251-13434

WIRBELSÄULENGYMNASTIK FÜR FRAUEN UND MÄNNER

Mittwoch, 18.15 - 19.15 Uhr Haus der Begegnung Karin Roßrucker, Tel: 07253 - 27276

WASSERGYMNASTIK

Montag, 15.30 - 16.30 Uhr, 16.30 - 17.30 Uhr Karl Berberich Schule, Carola Becker, Tel: 07251 - 68249 Montag 17.30 - 18.30 Uhr, 18.30 - 19.30 Uhr Karl Berberich Schule Daniela Klinger Tel: 07251/3209993 Mittwoch, 16 -17 Uhr, 17-18 Uhr Karl Berberich Schule Andrea Lehnkering Tel. 07251 82112

SENIORENGYMNASTIK (FÜR FRAUEN)

Mittwoch, 14.30 Uhr Saal des Paul-Gerhard-Gemeindehauses Gymnastische Übungen zu Musik, Aufbau eines Zusammengehörigkeitsgefühls Gruppenleiterin: Ursula Viehweg, Tel: 07251/10361 Paul-Gerhard-Gemeinde Bruchsal

Forst

LUNGENSPORTGRUPPE

Donnerstag, 11-11.45 Uhr und 11.4512.30 Uhr Jahnhalle Forst Für Menschen mit Lungen-und Atemwegserkrankungen Andrea Lehnkering, Tel. 07251/82112

FITNESS FÜR FRAUEN

Montag, 19 Uhr Jahnhalle Forst Sensibilisierung, Koordination, Wirbelsäulengymnastik Gerda Weindel, Tel. 07251/12326

GYMNASTIK NUR FÜR FRAUEN

Mittwoch, 19.30-20.30 Uhr Haus der Begegnung Carola Becker, Tel: 07251 - 68249

WIRBELSÄULENGYMNASTIK FÜR FRAUEN UND MÄNNER

Mittwoch 18 - 19 Uhr, 19 - 20 Uhr Pfarrsaal St. Josefskirche Susanne Weiler, Tel: 0162 - 7133911

QI GONG

Donnerstag, 19.30 - 20.30 Uhr Sancta Maria Fr. Karin Czado-Pollert Tel: 07253-33038

WASSERGYMNASTIK NUR FÜR FRAUEN

Montag, 19:30 – 20:30 Uhr Karl Berberich Schule, Carola Becker, Tel: 07251 - 68249

FITNESS FÜR MÄNNER

Montag, 20-22 Uhr Jahnhalle Forst Trainer: Herbert Schneider

Heidelsheim

AQUA-JOGGING

Mittwoch, 19.30-20.15 Uhr und 20.15 - 21 Uhr Hallenbad Heidelsheim Intensives Herz-Kreislauftraining, Kräftigung der Muskulatur Gruppenleiter: J. Fischer (Anmeldung auf www.dlrg.de)

Karlsdorf-Neuthard

AQUA-JOGGING

Donnerstag, 15-16 Uhr und 16-17 Uhr Sebastian-Schule Karlsdorf-Neuthar Irene Lechner, Tel: 07251/3922404 Donnerstag, 17-18 Uhr und 18-19 Uhr Sebastian-Schule Kalrlsdorf-Neuthard Daniela Klinger, Tel: 07251/3209993

Anmelden und Infos: www.vsg-bruchsal.de oder unter den jeweils angegebenen Ansprechpartnern.

Bretten

SENIORENGYMNASTIK

Mittwoch, 16-17 Uhr (ab 60 Jahre) TV-Halle Bretten Gymnastik auf dem Stuhl, Bälle, Seile, Theraband, Spiel und Spaß Erika Kiock (erikakiock@aol.com)

Kraichtal

ABTEILUNG HEXENSCHUSS (FÜR MÄNNER)

Dienstag, 18.30-19.30 Uhr FSV Bahnbrücken Alfred Richter, Tel: 07250/922693

DAMENGYMNASTIKABTEILUNG

Mittwoch, 18.30-19.30 Uhr FSV Bahnbrücken Alfred Richter, Tel: 07250/922693

SENIORENSPORT

Dienstag, 8.30-9.30 Uhr Mehrzweckhalle Oberöwisheim Melanie Neißl, Tel: 07251/60615


Altenhilfezentrum St. Laurentius

TSG Bruchsal | Sportzentrum 4

FRAUENGRUPPEN: BAUCH BEINE PO

Montag 19 - 20 Uhr und 20 - 21 Uhr Gymnastikraum der TSG Den Körper in Form bringen und halten

PILATES

Dienstag, 10-11 Uhr Gymnastikraum der TSG Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.

GEMEINSAM SPORT NACH KREBS

RÜCKENFIT

MÄNNERGRUPPEN: „FIT FÜR IHN“

WIRBELFIT

FÜR HERREN

Montag 20 - 21 Uhr Hebelschule Ballspiele, rumpfstabilisierende Gymnastikübungen Eberhard Lorenz, Tel. 07251 - 88766

Medizinische und pflegerische Versorgung zu Hause Hausnotruf Hauswirtschaft Tagespflege uvm.

Montags von 17.45 - 18.45 Uhr Gymnastikraum der TSG Langsame, fließende Bewegungen fördern in starken Maße die eigene Körperwahrnehmung. Karin Merkle, Tel. 07251 – 300362 Freitags von 9 - 10 Uhr Gymnastikraum der TSG Ein Aktivprogramm für alle, die sich etwas Gutes zun wollen. Karin Merkle, Tel. 07251 – 300362

Donnerstag, 19 - 20 Uhr Gymnastikraum der TSG Gesundheitsorientiertes ganzheitliches Körpertraining mit den Inhalten HerzKreislauftraining, Haltungsschulung, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Entspannung, als Kurs von Okt.-Dez. u. Jan.-März

Gepflegte Menschlichkeit im Herzen der Stadt

Tel.: 07252/9451-0

bietet mehr!

Mittwoch, 19.30 - 20.30 Uhr Gymnastikraum der TSG Karin Merkle, Tel. 07251 – 300362

Mode für alle Anlässe und für jede Generation

Anmelden und Infos: www.tsgbruchsal.de oder einfach zu einer Schnupperstunde vorbeikommen.

Lassen Sie sich helfen Hilfe suchen bei Blasenschwäche Laut Informationen der gesetzlichen Krankenkassen werden in Deutschland rund vier Millionen Menschen wegen Inkontinenz (eine Form der Blasenschwäche) behandelt. Die Dunkelziffer ist jedoch wesentlich höher, da nur 4 von 10 Betroffenen einen Arzt aufsuchen. Vielen ist das Thema so peinlich, dass sie lieber still leiden – und das, obwohl es viele wirkunsvolle Behandlungsmöglichkeiten gibt. „Besonders Männer sollten mehr auf sich achten", weiß Agata Henkel von Seni, dem Spezialisten für Inkontinenzschutz. „Denn sie gehen viel seltener zum Arzt als Frauen und leiden daher oft unnötig lang. Dabei ist eine gute Beratung, ob beim Hausarzt oder in der Apotheke, viel wert und erleichtert den Umgang mit diesem Thema." Ausführliche Informationen zu Blasenschwäche gibt es unter www.seni.de.

www.st-laurentius-altenhilfezentrum.de

MODEHAUS

www.modehaus-schoepf.de

Am Marktplatz in Karlsruhe seit 1899 SCHÖPF •

WIR BERATEN SIE FREUNDLICH UND KOMPETENT


36 | WILLI 10/16 | SENIOREN AKTIV Egon Klefenz: Erlebnisse eines Bürgermeisters

„En Haufe Geld verdiene

un nix schaffe“

Was man als Bürgermeister so alles erlebt! WILLI veröffentlicht Anekdoten von Egon Klefenz, aus seiner Amtszeit 1983-2007 als Bürgermeister in Karlsdorf-Neuthard.

Fahrrad zu kommen oder den etwa 350 m entfernten Waldparkplatz zu nutzen. Der Ordnungsdienst verlief reibungslos. Die auswärtigen Besucher, die den Waldparkplatz nicht kannten und die Parkverbotszone sahen, rückten wieder ab.

D

er Sieben-Erlen-See, ein Juwel auf der Gemarkung KarlsdorfNeuthard, wurde nach seiner teilweisen Umnutzung als Freizeitzone von Besuchern regelrecht überrannt. Taucher und andere Freizeitnutzer kamen von weit her, um sich das Wochenende über am See zu vergnügen. Die eigene Bevölkerung, die dem Badevergnügen am Wochenende frönen wollte, wurde geradezu abgedrängt. Es musste gehandelt werden. Eine wirksame Lösung bot sich nur dergestalt an, dass die vorhandene Parkmöglichkeit stark reduziert wurde. Nur für wenige PKW wurde noch Parkraum vorgehalten und der Straßenraum um den See mit einem Parkverbot belegt. Die eigene Bevölkerung sollte mit dem Fahrrad kommen. Mit der Polizei war vereinbart worden, dass die verbotswidrig abgestellten Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Gegen die Mittagszeit fuhr ein älteres Ehepaar mit einem Opel-Caravan vor. Der Fahrer wollte unbedingt in die kleine Parkbucht am Seeeingang parken. Dort hatte ich mein Fahrzeug abgestellt. Es entspann sich folgender Dialog: „He, lass mich do nei fahre.“ Ich entgegnete: „Nein, der Platz ist für mich und die Polizei reserviert“ Der Opel-Fahrer: Wieso kannsch du do parke un isch net?“ Ich entgegnete, dass ich von der Gemeinde aus für Ordnung sorgen müsse. Das Ehepaar kannte den Waldparkplatz und fuhr widerwillig los. Nach geraumer Zeit kamen beide anmarschiert, mit ihren Badeutensilien unterm

Messe

Aktiv & Gesund Fit und selbstständig bis ins Alter Sa. 29.- So. 30. Oktober Bürgerzentrum Bruchsal Messe mit neuen Sporttrends und vielen Informationen Über 50 Aussteller präsentieren eine bunte Palette an Informationen zu altersgerechtem Wohnen und gesundem Schlaf, zu Schönheit, Körperpflege und Ernährung, zu Gleitsichtbrillen, Hörgeräten, orthopädischer Schuhtechnik und modischen Stützstrümpfen. Weitere Themen sind Physiotherapie und Fitness, gelenkschonende Sportarten und Freizeitgestaltung für Jung und Alt.

Information

Messe Aktiv & Gesund Sa. 29.-So. 30. Oktober Bürgerzentrum Bruchsal jeweils von 11.30 bis 18 Uhr Eintritt frei

Nicht weniger wichtig sind die zahlreichen Mitmach-Angebote, sowohl an den Ständen der BTMV, Marie-Noëlle Munch Aussteller als auch bei den vielen Telefon 07251 505 94-12, Workshops und Vorträgen. marie-noelle.munch@btmv.de Unter anderem gibt es einen Akt&Ges2015_A_90x131_4C_VFi_Neu 02.06.2016 10:32 Uhr Seite 1 Rollstuhl-Parcours der ArbeitsC

Verkannte Einsatzbereitschaft

In salopper Kleidung kümmerte ich mich mit einem Rathausmitarbeiter am Sonntag bereits ab 7 Uhr um die ordnungsgemäße Nutzung des Sees. Der eigenen Bevölkerung, die mit dem PKW an den See wollte, erklärte ich die Situation und bat, mit dem

gruppe „Menschen mit und ohne Handicap“. Ein begehbares Augenmodell zeigt anschaulich die Funktion des Organs sowie auftretende Krankheitsbilder.

Arm. Der Badewillige fragte mich erneut: „Was machsch du do, hewe sie en de Gmoi koin Jüngere gfunne?“ Ja, der ältere Mann hatte Mitleid mit mir und fragte weiter; „Hasch noch nix gesse, kümmert sich eier Bürgermeister net um dich?“ Ich erklärte, dass der Bürgermeister am Sonntag seinen Ruhetag hat. Jetzt kam Bewegung in die Gestalt des alten Mannes, den ich für einen Spargelbauern aus dem Nachbarort hielt. Mit lauter Stimme fuhr er seine Frau an: „Siesch, wie bei unserem, die Kerl, en Haufe Geld verdiene un nix schaffe“. Ich klärte ihn nicht auf und ließ ihn in seinem Glauben, den er sicherlich nicht alleine pflegt. Probedruck

M

Y

CM

MY

CY CMY

K


infomercial


38 | WILLI 10/16

• Pro Seniore Residenz

• Seniorenhaus

Am Wald

St. Klara

• Lußhardtheim • AWO betreute Wohn-

anlage

• Betreutes Wohnen • betreutes Wohnen:

Primus Plegedienst

• AWO Wohnen mit Service

„Haus am Hag“

• Quellenhof

• Seniorenzentrum Zell

• Seniorenstift

• Ambulant betreute Wohngemein-

Bad Schönborn

schaft Wiesental

• Kraichgauheim

• AWO Betreute Wohn-

• Pflegeheim

anlage „Haus Kraichgaubl

„Im Pfarrgarten“

• Betreutes Wohnen • AWO Seniorenzentrum

• Seniorenzentrum

Rheinaue • Seniorenzentrum Pflegeheim Drexler GmbH (Schwerpunkt Demenz)

„Am Pfarrberg“

• Seniorenzentrum

St. Martin

• Seniorenheim im

Kirchengarten

• Seniorenhaus

• ASB Pflegezentrum

„Josefshaus“ Ubstadt

St. Elisabeth • Wohnanlage Am Baumgarten • Kother Mobiler Pflegedienst

• CURA Seniorenzetrum • Ev. Altenzentrum

• Betreutes Wohnen am

Saalbach

• AWO Betreute Wohnanlage • Betreutes Wohnen •

Drei Kronen

Einige Einrichtungen bieten sowohl betreutes Wohnen als auch eine Rund um die Uhr Pflege für die Bewohner an. Die Senioren wohnen zunächst selbstständig in den Kombination Wohnungen können aber bei Bedarf in den Betreutes Wohnen und Pflegebereich eingeAltenzentrum gliedert werden.

• Seniorenzentrum Bundschuh

„Prinz Wilhelm“ AWO Betreutes Wohnen „Wohnen mit Service“

• Seniore

Kraicht

• AWO Betreute Wohnanlage

„Haus am Kanzelberg“

• AWO Betreute Wohn-

anlage „Haus Silbertal“

• Senioren-Zentrum

Weingarten Haus Edelberg • Haus „Gartenblick“ Senioren Wohn- und Pflegeheim • Haus Untere Mühle betreutes Wohnen

Gut versorgt im WILLI-Land

• Seniorenhaus Schloss blick • Betreutes Wohnen für Senior

am Saalbach

• Ev. Al • Haus

• Alten

• AWO

„Dr. A • Mobi • Ambu


Betreuung in der Umgebung • Vitalis

Haus Ulrich

• Altersbetreutes Wohnen

Sonnenhof & Hofgut

rn m te WohnKraichgaublick“

enzentrum St. Martin

• Rosenium

Betreutes Wohnen • AWO Betreute Wohnanlage

In betreuten Wohneinrichtungen stehen barrierefreie und altersgerecht eingerichtete Wohnungen zum Kauf oder zur Miete zur Verfügung. Die Bewohner leben überwiegend selbstständig und führen ihren eigenen Haushalt, daher eignet sich das betreute Wohnen für weitgehend gesunde und aktive Senioren. Die Betreiber organisieren außerdem Zusatzleistungen wie Vorträge, Seminare, Ausflüge, Konzerte oder Ausstellungen. Sollte irgendwann doch mehr Pflege benötigt werden gibt es zudem die Möglichkeit einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch zu nehmen.

• Bezirks Alten-

„Haus am Badbrunnen“

und Pflegeheim

• Haus am Wiesengrund

Senioren- und Pflegeheim • Agaplesion Diakoniestation

• Seniorenstift Lindenhof • Seniorenstift Waldblick • ASB Seniorenhaus am

Pfaffenberg

• Seniorenzentrum

Kraichtal-Münzesheim

nlage “

• Alten- und Pflegeheim

„Auf der Gänsweide“

• Diakoniestation

Südlicher Kraichgau

• Senioren- und Pflegeheim

„Villa am Weinberg“

• Haus Edelberg • Senioren Wohnhaus

chloss blick nen für Senioren

St. Franziskus

• Ev. Alten- und Pflegeheim • Haus Schönblick Seniorenheim • Altenhilfezentrum St. Laurentius

• Pflegedienst Wenz

• AWO Betreute Wohnanlage

„Dr. Alfred Neff Seniorendomizil“ • Mobiler Pflegedienst Schulz • Ambulanter Pflegedienst IRMMA • Pflegezentrum Wiesengrund

(Vollstationäre Pflege)

Pflegeheim • Haus Tabor

Pflegedienste

Pflegeheime eignen sich für pflegebedürftige Senioren. Die Bewohner werden rund um die Uhr betreut und dabei in allen Situationen unterstützt und medizinisch versorgt. Den Senioren steht ein eigenes Zimmer, meist ein Einzelzimmer, zur Verfügung, außerdem gibt es Gemeinschaftsräume wie beispielsweise Speisesäle oder Aufenthaltsräume. Dort können die Bewohner Kontakte pflegen und verschiedene Freizeitangebote wahrnehmen.

Gut versorgt in den eigenen vier Wänden: Pflegedienstekümmern sich um die Pflege sowie die medizinische Versorgung von alten, kranken und behinderten Menschen und unterstützen pflegende Angehörige.


40 | WILLI 10/16 | SENIOREN AKTIV

60plus Text und Bild: Gaby Müller

Kreativ und neugierig bis ins hohe Alter mit dem Malkurs der Künstlervereinigung Bunter Hund Uweiha e.V.

Malkurs Irmgard Reiser

Karl Kneller

J

ahrzehnte lang wurde dieser Malkurs erfolgreich von dem regional bekannten Künstler Armin Gärtner geführt, doch nun übernehmen einige Künstler der Bunten Hunde diese nicht einfache Aufgabe. Sie versuchen auf ihre Weise den Kursteilnehmern die sich alle um die 60 plus bewegen das Malen mit Aquarell, Acryl und vielen anderen Malmitteln nahezubringen. Gaby Müller besuchte den Malkurs und fragte die Teilnehmer nach dem Kurs, Hobbies und Lebenseinstellungen.

Der passionierte Jäger, Skifahrer, Wanderer, Hobbyweinbauer und Imker ist 74 Jahre alt und lebt in Zeutern. Er ist viel draußen und baut im Garten Gemüse an. „Gerade im Alter wird es immer wichtiger sich gesund zu ernähren“. Ein anderes Hobby ist das Reisen, er war schon in ganz Europa. Seit ungefähr 8 Jahren besucht er den Malkurs zusammen mit seiner Lebensgefährtin und hält Eindrücke von seinen Reisen in den Bildern fest.

TIPP

Sich so früh wie möglich für ein schönes Hobby entscheiden!

Die 79-jährige gebürtige Zeuterin besucht schon seit über 10 Jahre regelmäßig den Malkurs. „Das macht mir richtig Spaß“ sagt sie vor Freude strahlend. Auch zu Hause malt sie gerne, ihre selbst kreierten Glückwunschkarten oder auch Aquarellbilder sind willkommene Geschenke für Freunde und Familie. Aber Irmgard Reiser ist nicht nur kreativ. Sie fährt auch gerne mit ihrem Mann zusammen Rad, sie macht Nordic-Walking und auch das Turnen hilft ihr um fit zu bleiben. „Außerdem essen wir häufig Obst und Gemüse.“ Zu ihrem 70. Geburtstag hat sie sich dann einen Laptop gewünscht und hat absolut keine Probleme mit skypen und googeln.

TIPP

Immer neugierig bleiben!


SENIOREN AKTIV

IMPRESSUM WILLI – Das Stadtmagazin, Im Technologiedorf 6, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 3878-28, medien@egghead.de, www.willi-online.de ISSN 2190-1007 Realisation und Konzept: egghead Medien GmbH | Der Gerichtsstand ist Bruchsal. Verteilte Auflage: 20.000 Exemplare, über 5.000 Abrufe online. Erscheinungsweise: monatlich, zum Monatsanfang Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor. Ein Nachdruck ist mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Anzeigen werden von den jeweiligen Auftraggebern selbst verantwortet.

| WILLI 10/16 | 41

Herausgeber: egghead Medien GmbH v.i.S.d.P.: Ulrich Konrad Fotos: egghead-Archiv; WILLIArchiv; Fotolia; thinkstockphotos Seitengestaltung und Layout: Iris Weindel, Michael Flick, Jessica Gattung Redaktion: Iris Weindel, Ulrich Konrad, Andrea Bacher-Schäfer, Armin Herberger, Martin Stock, Christina Notheisen, Lidija Marinkovic, Christian Jung, Gaby Müller, Marion Jung, Lisa Kühn, Cathérine Busalt, Christina Will Tel. 07251 3878-28, (Mo-Fr 8 - 13 Uhr) WILLI erscheint zum Monatsanfang. Redaktions-, Anzeigen-, Druckunterlagenschluss: jew. 10. des Vormonats. Medienberatung: Carmen Ansperger Tel. 07251 3878-18

Das Senioren- und Pflegeheim

„Haus am Wiesengrund“

„Unser Essen kommt bis an die Haustüre“

Mehr Zeit zum Leben

in Kraichtal - Oberöwisheim Das Haus mit der besonderen Note in idyllischer Lage im Kraichgauer Hügelland.

Nicht nur für Senioren! Bestellen Sie gleich Ihr Probemenü aus dem wöchentlich wechselnden Speiseplan!

Für unsere Heimbewohner und Besucher lädt der hauseigene Park mit angelegtem Sinnesgarten und die täglich geöffnete Caféteria zum verweilen ein.

Offerta-Gutsc

Die gutbürgerliche, hausinterne Küche bietet für unsere Bewohner alles, was das Herz begehrt. Besuchen Sie uns!

 07251 9655-0

 info@pfh-wiesengrund.de

Uns + Jobbö RufenBesuchen Sie uns an, wir informieren Sie gerne. Sie uns an + Gesund AWO Ambulante Dienste, Bruchsal, 07251/71 30-21 oder -24 + Rettungs unserem -Infostand + Blutspen + Essen a + Erste-H + Senio kostenlose Unsere Angebote Unsere Messungen mit Angebote + Ha + *Jobbörse +Ehrenamt Jobbörse Ehrenamt Terminvereinbarung: Entdecke Neues! Sie uns an + Gesundheitsmessungen Besuchen uns anuns an Besuchen Sie + Gesundheitsmessungen  Glaukomvorsorge + + Rettungswagen-Besichtigung + Rettungswagen-Besichtigung  Makulapigmentdichtemessung -Infostand unserem -Infostand -Infostand unserem + Blutspendetermine + Blutspendetermine

Essen auf Rädern - schnell, frisch, gut! r Ein trit t Erm äßi gte tgli ede r für DRK-Mi

Offerta-Gutschein Offerta-Gutschein

istockphoto.com/ideabug

N86 in Halle 3 KARLSRUHE

29.10. - 06.11.2016

r

*

weitere Messungen: + Essen auf + Rädern Essen aufim Rädern  Sauerstoffsättigung Blut + Erste-Hilfe-Kurse Erste-Hilfe-Kurse  +Blutdruck + Seniorenreisen + Seniorenreisen  Körperfettmessung + Hausnotruf + Hausnotruf u.v.m. + u.v.m. + u.v.m.

N86 N86 in Halle 3 in Halle 3 in... für ein Pflasterheft. e h c s service@drk-karlsruhe.de t Einzulösen an unserem DRK-Stand N86.   Pro Person nur ein Gutschein gültig. Nur solange der Vorrat rei n Ghuein... für ein Pflasterheft. i e ... für ein Pflasterheft. Messe Karlsruhe | www.offerta.info facebook.com/offerta.messe

de lie itg t! M K- trit ) DR Ein 0 € ür ter 10,0 f on ßig tatt up mä (s Co Er ,00 € 8

sc

t Gu

h

sc

t Gu

Einzulösen anEinzulösen unserem DRK-Stand an unseremN86. DRK-Stand N86. Pro Person nur einPerson Gutschein gültig. Nur solange reicht. Pro nur ein Gutschein gültig.der NurVorrat solange der Vorrat reicht.


42 | WILLI 10/16

Henry hat’s geschafft Text: Christina Notheisen / Iris Weindel, Bilder: Henry Liebgott

2400 Kilometer war er mit seinem betagten Drahtesel unterwegs auf dem Jakobsweg und eigentlich wollte er diese Tour nie machen. Henry Liebgott hat schon viele verrückte Touren hinter sich, er ist der Mann der außergewöhnlichen Urlaube. Auch eine Pferdekutsche brachte ihn schon an seinen Urlaubsort (siehe WILLI 11/2014). Den Jakobsweg allerdings, den wollte er nie angehen, trotzdem ist er ihn in diesem Sommer geradelt. „Das Ziel Jakobsweg war mir irgendwie immer zu touristisch, zu viele Leute“, erzählt der 55-Jährige. „Dann bin ich auf den Reisebericht eines Freiburgers gestoßen: Jakobsweg in 28 Tagen. Da ich meine möglichen, leistbaren Tagesetappen

kenne, dachte ich, na ja, 2400 km in 28 Tagen, das ist schon machbar.“ Als er zum Geburtstag schließlich einen Radreiseführer „Mit dem Rad auf dem

Jakobsweg in 28 Tagen

sen oder Campingplätzen. "Das Wetter war überwiegend gut“, erzählt er, „an einem Tag gab es allerdings wolkenbruchartige Regenfälle. Meine Gepäck-Regenschutzhülle versagte völlig. Alles war durchnässt und einen geeigneten Schlafplatz hatte ich auch nicht gefunden. Zwangsweise musste ich im nassen Schlafsack unter einem kleinen Dachvorsprung übernachten. In

Jakobsweg“ geschenkt bekam, war sein Ehrgeiz geweckt und er startete im August seine Tour von Weiher nach Santiago de Compostela. Die Route führte über Mulhouse – Dole – Limoges – Bordeaux nach Saint-JeanPied-de-Port, wo verschiedene Pilgerwege aus Europa zu einem Hauptpilgerweg zusammen laufen, der weiter über Pamplona – Burgos - León nach Santiago de Compostela führt. Henrys Reisegepäck war bescheiden. In erster Linie ErsteHilfe-Material für sich und das Rad, Creme für den Hintern, Radlerhose, einige Kleider und natürlich Reisewaschmittel, Toilettenartikel und ganz wichtig grundsätzlich Fahrradhelm, ein Fahrradschloss, Badelatschen für fremde Duschen und ein kleines Zelt sowie drei Wasserflaschen mit jeweils einem Liter Inhalt. Er erinnert sich an schmale Fußwege auf dem Pilgerweg, die aufgrund der Anzahl der vielen Wanderer dann oft zu eng waren. Auch Wegstrecken die mit dem Fahrrad nur sehr schlecht zu bewältigen waren, da sie einem ausgewaschenen Flussbett glichen. Sogar ein Schieben des Rades wurde hier unmöglich. Spätestens hier muss der Radler auf andere Wege ausweichen. Er machte viele nette Bekanntschaften. „Das macht so einen Urlaub aus. Jeden Tag immer wieder aufs Neue Leute kennen lernen, mit denen man streckenweise gemeinsamen radelt, pausiert und isst – mitten in der Natur bei herrlicher Landschaft, mit Spaniern, Italienern, Franzosen und manchmal auch Deutschen.“ Eine Temperatur von 10 Grad morgens im Zelt war keine Seltenheit, dafür erreichte das Thermometer in der Mittagshitze bis zu 45 Grad. Henry übernachtete auf Wie-

der Nacht klarte es auf und ich fuhr bereits um vier Uhr früh bei 10 Grad in langen, nassen Jeans weiter. Am späten Vormittag kam dann die Sonne raus und es konnte alles wieder trocknen.“ Stolz, glücklich aber auch erschöpft erreichte Henry nach 17 Tagen auf dem Drahtesel Santiago de Compostela. „Der Mann im Pilgerbüro errechnete von Bruchsal bis nach Santiago 2.400 Kilometer. Heim gings dann nach 4 Tagen wieder mit der Bahn. Die bewältigten Höhenmeter betrugen ca. 34.000 Meter. Die kürzeste Tagesetappe 80 Kilometer, die längste 180 Kilometer und der Höchste Punkt lag bei 1.550 m, so

Ein einmaliges Erlebnis die Daten seiner Reise. Und nun schmückt der komplett gestempelte Pilgerausweis seine Wand und erinnert ihn täglich an eine grandiose Radtour, ohne auch nur einen Platten Reifen oder eine Panne. Ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis, welches er unbedingt weiterempfehlen möchte. Als große Hilfe empfiehlt er ein Fahrrad-Navi. „Meine mitgeführten Seiten eines Frankreichatlas im Maßstab 1 : 300 000 waren etwas ungeeignet, aber dafür netz- und batterieunabhängig.“


SENIOREN AKTIV

| WILLI 10/16 | 43

Wochenblatt_90_50_4c_Wochenblatt_90_50_4c 27.06.13 10:02 Seite 1

PARTYSERVICE MIT BISS Fullservice in Perfektion Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit Kostenlose und unverbindliche Beratung Speisen in allen Preisklassen Möbel- und Geschirrverleih

Heribert Schmitt PARTYSERVICE Württemberger Str. 119 76646 Bruchsal Telefon 0 72 51 / 8 11 11 Fax 0 72 51 / 8 66 66 E-mail: info@schmitt-partyservice.de Internet: www.schmitt-partyservice.de

RückenschmeRzen? Kommen Sie bei uns vorbei. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Prinz-Wilhelm-Straße 8b 76646 Bruchsal Tel. 07251 32156-55 bruchsal via-apotheke.com www.via-apotheke.com

Mo-Fr 8-20 Uhr · Sa 8-18 Uhr · Unsere Kunden parken kostenlos.


44 | WILLI 10/16 | XXXXXXXXX

« r e v e r e g a L t s e »B


SOMMERCAMP

| WILLI 10/16 | 45

KjG St. Peter und Paul Kontakt

info@kjg-peterundpaul.de www.kjg-peterundpaul.de

www.3we.de 1609

„Sommer, Sonne, Zeltlager 2016“, der diesjährige Leitspruch des Ferienlagers der KjG Bruchsal passte wie die Faust auf’s Auge. Keine einzige Regenwolke ließ sich am Himmel blicken und konnte so auch nicht das Lagerleben trüben. Text und Bilder: Simone Stich Es war ein sehr harmonisches Beisammensein, ohne größere Streitigkeiten – sowohl unter den Betreuern als auch Kindern. So manch kleiner Teilnehmer sprach hinterher gar vom „besten Lager ever“.

ausflüge unternommen, wobei die Meute unter anderem den Neunkirchner sowie das World of Fun unsicher machte. Die Gruppenleiter standen den Kids rund um die Uhr zur Verfügung und das Küchen-

Das zweiwöchige Zeltlager in den Wer einmal Lagerluft Sommerferien ist ein geschnuppert hat, fester Bestandteil der KjG St. Peter und kommt immer wieder! Paul Bruchsal. Man munkelt, dass man kein einziges mehr verpassen möchte, team verbrachte Tage im Küchenzelt, um wenn man einmal Zeltlagerluft geschnup- die vielen hungrigen Mäuler zu stopfen. Da pert hat. In diesem Jahr wurden die Zelte kommt man als Betreuer nicht unbedingt bei Schmitshausen in der schönen Pfalz erholt aus dem Lager nach Hause. „Es aufgeschlagen. 55 Kinder und Jugendliche stimmt schon“, sagen die Verantwortim Alter von 7 bis 15 Jahren wurden von lichen, „55 Kinder und Jugendliche zu knapp 30 Leitern rund um die Uhr betreut, betreuen, kann ganz schön anstrengend bekocht und bespaßt. sein. Aber jedes einzelne Lächeln und Die klassischen Programmpunkte wie strahlende Kinderauge ist die Mühe wert Casino-Abend, Singen am Lagerfeuer oder und wenn die Kids dann eigentlich gar Stationslauf durften natürlich nicht fehlen, nicht mehr nach Hause wollen – dann zusätzlich lässt die Leiterrunde der KjG sich haben wir alles richtig gemacht. Also lasst auch immer wieder etwas Neues einfallen, Euch gesagt sein: Wir freuen uns schon in diesem Jahr gab es einen Bayerischen jetzt riesig auf unser Zeltlager 2017“! Abend. Außerdem wurden zwei Tages-

40 JaHre stadtWerKe – feiern sie mit! Die Stadtwerke Bruchsal – seit 40 Jahren Ihr starker Partner in Sachen „Energie. Lebensqualität. Mobilität.“ für Bruchsal und die Region. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, bieten wir gemeinsam mit unseren Marken ewb, SaSch! und StadtBus eine bunte Mischung aus Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Kultur und Freizeitspaß.

Kino Pool Party im Hallenbad am 21.10.2016 von 17:00 – 21:00 UHr Wo? SaSch! Bruchsal | Sportzentrum 7 | 76646 Bruchsal Was? Blockbuster und Badespaß in einem!

Animateure stimmen mit einem actionreichen Programm auf den Filmhit ein, den die Zuschauer von schwimmenden Sitzgelegenheiten aus auf der Großbildleinwand genießen können. Eintritt regulär.


46 | WILLI 10/16 | WWW

G

ats n o M s tter de

lobetro

aus Forst Lotte und Steffi Süss s Monster von suchten mit WILLI da and. Loch Ness in Schottl

Leonie und Sila waren in F iss /Ö wandern. WIL LI w

e V-Turn Die KS m waren

gu inen Reise Gewinne e sal im h c ru örse B b g lu F r e d infach ein 25 Euro. E n o v rlich t r e W ir und natü D n o v d il Urlaubsb ghead.de edien@eg m n a I L IL lost W WILLI-Fee ie D . n e k ic n den sch sendunge in E n e ll a r aus. unte es Monats d r e tt o tr e Glob

! Viel GlückN AN:

Josef Koch war mit WILLI auf Geschäftsreise in St. Petersbu rg.

Leon, Moritz, Nadine und Fam ilie Vitale genossen mit WILLI die warme Sonne auf Mallorca in Cala Murada. Zum Glüc k wurde WILLI nicht seekrank, al s er mit Celina Bott aus Oden he im auf Kreuzfa hrt in No rdeuro pa war.

NDE BILDER SE gghead.de e @ n ie d e m

winner tlichte Ge n e ff rö e v Der wecks ten sich z il bei wird gebe en per Ma b a g n a s s Adre elden! WILLI zu m

in LI orf. L I d W mit Maca n e ins ar nz w m Weg i e e l-H in nd. Kar e auf d I L f in uor IL eid ILLI adorf. it W Ursauclaad , am T W m it M n Mac nm are eg ins neriffa are eg ins w w z e z n mW T n mW Hei Hei arl- auf de arl- auf de K K d e und ide a un eid rsul , am T ula am Te s U r U fa, fa erif erif Ten n e T

zu gewinn tschein

Zum see Glüc kra nk a k u s Od , a wurde en ls W e in N hei r mit C ILLI n o ic m e rde auf K lina B ht uro reu ott p a war zfahrt .

Gutscheinen

k wurde WILLI nicht als er mit Celin a Bott heim auf Kreuz fahrt rdeuropa war.

ise Re . er ein Chile ei s r b and in wa l rst euer Fo F aus a in ser erik Bö dam ar ü Otm rch S du

er: Oktob r e Luise Zum n d in n u w e a Glüc G sa, Min issee e r a M se , ekrank, We , Theo ILLI in W . Alessa n it au e s Oden m lp waren ühler A b z it K in No in den

gen Menzin s u a n an em Mit der Transs Fritz Krüsm bei sein pstadt. h ibirischen B c u s Perle Sibirien zu Eeisenba errin Ka : Diesen Tra nter Mishnsnzu u Karl und JoFareund Güm erfüllten sich chim mit WIL LI.

WILLI und die M ainzelmännchen begleiteten Anja ,Claudia,Karin un d Marion in den ZDF Fern sehgarten.

Jutta und Elias Bo hn waren mit WILLI in Stalis auf Kreta.


ADAC Reisen, Veranstalter: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG, 60424 Frankfurt

WWW

e und in F . WIL

ar aus Forst Christa und Edg chsal waren und Lisa aus Bru land. mit WILLI in Thai

Silas Reinert iss /Österreich LI war mit dabei.

| WILLI 10/16 | 47

Mit Sicherheit mehr vom Urlaub USA · Mietwagenreise Western Values Tour ab/bis Los Angeles, 14 Nächte inkl. zahlreicher Mahlzeiten Pro Person im DZ ab

€ 805

Bei Buchung inklusive: ADAC Plus-Mitgliedschaft erhalten Weitere Informationen und Buchung: DERPART ADAC REISEBÜRO Am Alten Güterbahnhof 9, 76646 Bruchsal Telefon 07251 618 999 947 reise.bruchsal@nba.adac.de www.derpart.com/adac-nordbaden

ise Re . er ein Chile ei s r b and in wa l rst euer Fo F aus a in ser erik Bö dam ar ü Otm rch S du

ingen us ÖsFtrie a n e u s rfra Paris. ta, Fiesta Me -Turne e KSV ILLI in xicana! W M it o m n ika Kem Hans un waren m li d ng z

h

bei sei

U fa, a erif Ten

ise Re ner hile. in C

Urs fa, am erif Ten

aus Me nzingen Tu Die OKG Elferräte aus Od lum in Mexiko . na waren mit WILLI drei Tage in Ma inz mit Besuch vom Fernsehgarte n. eigten W

ILLI den

in ILLI adorf. W it ac en m ins M r a eg nz w Hei dem W l r Ka auf und Teide a l u Urs fa, am erif Ten

n nzinge nem tadt. n Kaps

n Gutach Den Schwarzwald vo s Hambrücken besuchte Tobias au LI. zusammen mit WIL

Zum Glüc seekrank, aus Oden in No

k wurde WILLI nicht als er mit Celin a Bott heim auf Kreuz fahrt rdeuropa war.

Ursula und , Jürgen und a lg e H d n u rl einen Ka ten mit WILLI ch a m te U d n Peter u Norderney auf der Insel p p o st n e ch is Zw ise. sland Rundre ie fr st O r re ih bei

Pfinzstr. 13 • 76646 Bruchsal • Tel. 07251 2387

Die Apotheke ihres Vertrauens

Vorbestellungen über: Mail: bestellung@punkt-apo-bruchsal.de Tel: 07251 9318312 Fax: 07251 9318314 Franz-Sigel-Str. 83 76646 Bruchsal 07251 9318310 info@punkt-apo-bruchsal.de


48 | WILLI 10/16 | WWW rtorius feierten mit Nada Gallo und Leon Sa xandra und Steven Stefan Luntz, Levin, Ale in Thailand. Sartorius ihren Geburtstag

rtorius feierten mit Nada Gallo und Leon Sa dra und Steven xan Ale in, Stefan Luntz, Lev g in Thailand. Sartorius ihren Geburtsta

Die Brusler Kid s Finn, Jette, Ja milie Reich son und Jordan be Familie Ockert und Fa stiegen mit WIL auf Gran C nzesheim durchfuhren mit WILLI LI s Müanaria. den Katschber a g in Österreich. us Bruchsau al wFu auf dem Katamaran. are rtenve mntu it WraILLI Renate un d Gerhard Weger

A Emil W

r lze Ho ien usch Pill nd rlin. e in B

ruppe torradg o M ie hielt d ingen ‘Izoard us Fleh elfie. d a l “ o o C d ch Am lle S ommtis ieses to d I „Wer k L L I it W hoss m und sc

ernhard Heneka, Die Ehepaare B arlsdorf sef Oszter aus K Jo er äf ch S rd Richa l Caspary WILLI und Danie waren in Italien. mit dabei. mit Familie waren

Weltenbummler

Hans un ILLI d

He Gan r z ent mann wei fer Dis t we n t e n u ching g war nd er W g . e I 4 L A l ° e g ene süd uf de LI mi lic t n n S eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r

Otmar Böser a auf Mo us Fors t o r t war r a d Tour Hier in durch G Kazbeg eorgien i vo . durfte W r der Church of Sam ILLI mit eba aufs Fo to.

W I L rssta, LI a undreis FFoie uf d e u a t Fiesta Mex e ic a n n a ! Hans Ätna ndus Menzinge un n . z e ig t en WIL T u lu LI d m in Mex iko.

Fiesta, Fiest LI a Mexicana! Hrfanmsaucnhte mit WIL aus Menzing o d s rl a eanuze s Kigten W nd. ILLHI odchsauerla EliasTuZluirm arc P rte n m e in C Urlaub im Mexiko.

aufgepasst!

S

ubsfotos Schickt Eure Urla ach so, runter unbearbeitet, einf ck an uns mit vom Chip und za n*: folgenden Angabe

d.de

medien@egghea

Fies t a aus , Fiest a M e n zing Mexica na! en T z u l u m in eigten Hans u n W M e x iko ILLI d . er olz h n H sc ilie illu am d P lin. e F un er Di sic in B e ?! wa d M eim te, un wish ks er kie eih berö Da us W s O a au

Da kiekste, wa?! Die Familien Holzer aus Weiher und Mesic und Pillusch aus Oberöwisheim in Berlin.

er it WILLI auf d Leonie war m „Serfauser Hochseilbahn erreich. Sauser“ in Öst

WILLI!

bait

Te Ursu ne la r i f f a, und am Ka Te rl-H ide ein a z u f d ware e n m We mit g W i ns ILLI Ma in c ad orf .

Im Urlaub auf den K umarmt U anaren te Weind el ihre Lie palme ne blingsbst Liebli ngsmaga zin.

er WWW-Bild im

Dann kommt Eu

nen Stu

Isabell Hauke aus Kronau w ar mit ihren Gastelte rn Beth und G re g Rieke aus Kansas un d Elke Hauke in Prag.

im schö

LI die Räder ß mit WIL lie r e ik B r e s heim Die aus Münzes s ila S : n e h durchdre sterreich. ark / Fiss in Ö p e ik B im r a w

ame, * Vorname, Nachn sort. Wohnort, Urlaub

W

reg e ILLI W dra Mei ßner Wt h im n aruesG Fdorst, Familie nu e og aus eibold Familie.aLiran rauwnldasFameiltaieneHerz a rn R aub im h aus ZeuteC narGn mciturW B ILs LI Url te h u c a fua h. Weiher m Ösaterreic in l ta h c e L schönen


K I m os Be m ten w o b lo s e r il e tu ien ng

Jutt aa war us Kar en a lsdo klet uf eine rf und C terte r Si ar o z n l i a l i e m au n i t W ILLI Rundre s FFoie s auf ise rst ta, Fiesta M e d x e ic ana! H n Ät unadus Menz ans un in n g e a n . z eigten Tulum WILLI

er olz h nH ilie llusc Fam d Pi . Die ic un erlin a?! es nB e, w d M m i kst er un ishei kie h w Da Wei berö aus aus O

Sie kennen jemanden der eine Immobilie verkaufen möchte? Empfehlen Sie uns weiter und Sie erhalten bei erfolgreicher Vermittlung eine

ar aus Forst Christa und Edg chsal waren und Lisa aus Bru land. mit WILLI in Thai

Empfehlungsprämie von 1.000,- € *

Auszahlung erfolgt nach erfolgreichem Abschluss des notariellen Kaufvertrags.

Ihr Makler mit Erfahrung!

*

ilie eine Immob Sie möchten rmieten? ve n? fe au verk

Rufen Sie an: Lothar Hartmann Tel.: 0151-15778523 Württemberger Str. 123 � Bruchsal � 07251/85570

ena WILLI: Anna-L it m it ze n e n n So bergrombach und Sophie O ub auf Kofu. machten Urla

Ankauf von Antiquitäten aller Art:

it waren m nd Laura l Selina u lfergipfe uf dem E WILLI a baital. nen Stu im schö

LLI!

Tanja und Marcus aus Heidelsheim verbrachten mit WILLI einen schönen Tag im Europapark in Rust.

un ans d a! H LI can WIL exi ten ta M eig iko. nz ies , F zinge n Mex i sta Fie s Men ulum T au

aus co Lecca s e c n ra F d ILLI in Marion un ren mit W a w im e h Neibs Rom. nstadt in der Vatika

auch

russisch

Fiesta , Fies ta M a u e s x M i c ana! H enzin gen z ans e i g t Tulu e n WIL un m i LI d n Mexik o.

f y

Alina, Noah, Lenya und Emilia aus Helmsheim nahmen WILLI mit nach Dubai.

Wir spre chen

z.B. Gemälde, altes Silber, Münzen, Majolika, Schmuck, ältere Bestecke, Meissen Objekte, Bronzen alte Musikinstrumente, Mineralien, Bernsteinobjekte, Uhren etc. Übernahme von ganzen Sammlungen und Nachlässen. Telefon 07249-91 30 650, 0171-750 1 750 antikkarlsruhe@t-online.de erreichbar Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr de-elg KUNST & ANTIK Industriestraße 4 · 76297 Stutensee-Spöck


§ 50 | WILLI 10/16 | INFO

Recht so!

Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Leider ist das juristische „Dickicht“ für den Laien oft nur schwer durchschaubar. WILLI nimmt sich daher Rechtsthemen an, von denen wir alle etwas wissen… aber irgendwie dann eben doch nicht richtig.

infomercial

Die GmbH als Vertragspartner worauf ist zu achten? (Teil 2) Neben den Risiken, die bei einem Vertragsabschluss mit einer GmbH für den Vertragspartner der GmbH bestehen, ist auch derjenige, der bei einem Vertragsschluss für die GmbH handelt, Risiken ausgesetzt. Denn es liegt in seinem Interesse bei dem Vertragsschluss mit dem Vertragspartner deutlich und zweifelsfrei zum Ausdruck zu bringen, dass er den Vertrag für die GmbH abschließt. Dies ist nicht nur dafür wichtig, dass er nicht als Vertreter ohne Vertretungsmacht haften muss bzw. sondern auch dafür, dass er nicht persönlich als Vertragspartner angesehen wird. Die Aufgabe, Verträge für die GmbH abzuschließen, obliegt dem Geschäftsführer, Prokuristen oder hierzu bevollmächtigten Mitarbeitern. Einen für die GmbH wirksamen Vertrag kann der Geschäftsführer, Prokurist oder bevollmächtigte Mitarbeiter nur abschließen, wenn für den Vertragspartner deutlich und ohne Zweifel erkennbar ist, dass er die Willenserklärung im Namen der GmbH abgeben hat und nicht für sich selbst. Nur so kann der Vertragspartner erkennen, dass er nicht mit dem Mitarbeiter oder dem Geschäftsführer oder Prokuristen persönlich einen Vertrag abschließt, sondern mit der GmbH. Tritt bei Vertragsschluss die Vertretung für die GmbH nicht deutlich genug hervor, kann es sein, dass der Geschäftsführer, Prokurist oder Mitarbeiter nicht für die GmbH einen Vertrag abschließt, sondern für sich selber. Der Vertragspartner, der eigentlich mit der GmbH einen Vertrag abschließen wollte, kann dann den Geschäftsführer, Prokuristen oder Mitarbeiter auf Erfüllung des Vertrages in Anspruch nehmen. Der Mitarbeiter kann dieses Risiko erheblich minimieren, indem er z.B. das Angebot und alle sonstigen weiteren Erklärungen auf dem Briefpapier der Firma abgibt und unter jede E-Mail die geschäftliche Signatur setzt. Darüber hinaus sollte der Mitarbeiter vorher mit

dem Geschäftsführer der GmbH Regeln aufstellen, zu welchen Geschäften er bemächtigt wird und bei welchen Geschäften er vorher eine Genehmigung des Geschäftsführers einholen muss. Bei Firmeninhaber, Geschäftsführern oder Vorständen sollte der Vertrag zusätzlich unter Nennung des Namens und der Stellung im Unternehmen und unter Verwendung eines Stempels der Gesellschaft unterzeichnet werden. Der Geschäftsführer sollte also unter seiner Unterschrift den Zusatz „xy, als Geschäftsführer der abc GmbH“ verwenden. Prokuristen sollten neben ihrem Namen den Zusatz „ppa.“ aufführen, Handelsbevollmächtigte den Zusatz „i.V.“ und sonstige Zeichnungsberechtigte den Zusatz „i.A.“. Wenn der Geschäftsführer oder Prokurist oder Mitarbeiter z.B. unterwegs ist und keinen Stempel oder Briefpapier dabei hat oder ein Vertragsformular des Vertragspartners unterzeichnen möchte, sollte er sicher stellen, das als Vertragspartner nur die GmbH aufgeführt ist und nicht er persönlich. Wenn er in dem Vertragsformular neben der GmbH aufgeführt ist, haftet er neben der GmbH als Vertragspartner. Darüber hinaus dürfen in solchen Fällen die Zusätze „xy, ppa. für die abc GmbH“, „xy i.V. der abc GmbH“, „xy i.A. der abc GmbH“ oder „xy, als Geschäftsführer der abc GmbH“ gerade nicht fehlen.


Ihr Eintrag uf a jetzt auch

infomercial

Alles was Recht ist Erbrecht, Entwurf v. Testamenten, Erbverträgen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Unternehmensnachfolge

Erbschaftssteuerliche Verrenkungen, oder: was es nicht alles gibt in Deutschland…

Eugen E. E. Deuchler Deuchler Sie haben Recht... Eugen Eugen E. Deuchler Eugen E. Deuchler Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt

Es war einmal ein kluger Sohn, dessen Eltern ein Berliner Testament gemacht hatten. Inhalt dieses Testamentes war, dass der verwitwete Elternteil Alleinerbe wird und der gemeinsame einzige Sohn Schlusserbe.

Auf die Frage nach der Pietät seines Vorhabens antwortete der kluge Sohn, dass beim Finanzamt die Freundschaft aufhöre. Interessanterweise hat das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht durch Urteil vom 4.5.2016 die Konstruktion gebilligt und den verjährten Pflichtteilsanspruch des Sohnes gegen die verstorbene Mutter aus dem Nachlass des schon lange verstorbenen Vaters als Nachlassverbindlichkeit berücksichtigt und so die Erbschaftssteuerlast für den armen, klugen Sohn vermindert. Und das Finanzamt? Hat Revision eingelegt – es bleibt also spannend. Wer hätte gedacht, dass man es mit solch einer Konstruktion erfolgreich durch die erste Finanzgerichtsinstanz schafft? Um die Ecke denken lohnt sich also. Was wohl die noch weiseren Richter in der zweiten Instanz beim Bundesfinanzhof dazu sagen werden? Text Maria Brandes stamenten, , twurf v. Te en Erbrecht, En Vorsorgevollmacht n, ge trä er Erbv ungen und üg rf ve en ge Patient ensnachfol Unternehm

07251 3878-18 • medien@egghead.de

Lange Zeit später starb die Mutter, der untröstliche aber kluge Sohn holte den Rat eines Weisen ein. Dieser Weise ersann die Idee, der arme alleinerbende Sohn könne den Pflichtteilsanspruch, der ihm nach dem Tod des Vaters gegenüber seiner Mutter zugestanden hätte, doch im Nachhinein, also nach dem Tod der Mutter gegen diese geltend machen.

Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal • Tel.60112 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal Leopoldstr. • Tel. 07251/60055 16 • 76703 • Kraichtal Fax • Tel. • www.deuchler-recht.de 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein?

Dieses Testament erfreute das Finanzamt, da durch die Alleinerbeneinsetzung des Ehegatten nur dessen Erbschaftssteuerfreibetrag zu prüfen war und nicht auch noch der Freibetrag eines Kindes den Griff des Staates nach dem Erbe schmälern konnte. Es starb der Vater zuerst, die Mutter erbte alles. Der Sohn war enterbt und machte brav keinen Pflichtteil von der Mutter geltend. Die Zeit verging, der Pflichtteilsanspruch des Sohnes verjährte nach 3 Jahren seit der Testamentseröffnung.

Rechtsanwalt

•• Insolvenz Insolvenz

•••Forderungen Eugen E. Deuchler Wissen Sie, welche Forderungen • Insolvenz Insolvenz Unfall Rechtsanwalt •••Unfall Schadenspositionen • Forderungen Forderungen •• Verträge ••Verträge Insolvenz bei einem Unfall wann • Unfall Unfall Arbeitsrecht ••• Arbeitsrecht Forderungen •••Firmenbetreuung und wie geltend zu • Verträge Verträge • Firmenbetreuung Unfall Familien- und und Erbrecht Erbrecht ••••Verträge Familienmachen sind? • Arbeitsrecht Arbeitsrecht •• Kauf-, Werkund Mietvertag Werk- und Mietvertag ••Kauf-, Arbeitsrecht • FirmenbetreuungLeopoldstr. Firmenbetreuung Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de 16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de • Firmenbetreuung • Familien- und Erbrecht FamilienErbrecht ••Familienundund Erbrecht ... zu fragen! • Kauf-, Werk- und Mietvertag Kauf-, Werkund Mietvertag ••Kauf-, Werkund Mietvertag

OlafBühler OlafBühler

Fachanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht für Verwaltungsrecht · Medi· Medi ator ator Datenschutzberater Datenschutzberater (IHK zertifiziert) (IHK zertifiziert)

Datenschutz Datenschutz in Ihrem in Ihrem Unternehmen Unternehmen Zeiloch Zeiloch 6a • 76646 6a • 76646 Bruchsal Bruchsal Telefon Telefon 07251 07251 9234071 9234071 • Fax 03212 • Fax 03212 1352048 1352048 buehler@anwalt-im-ted.de buehler@anwalt-im-ted.de


52 | WILLI 10/16 | BRENNPUNKTE

BRENNPUNKTE Themen, die das WILLI-Land bewegen

Die Suche nach dem

Bienenmörder Text/Fotos: Christian Jung

S

eit Ende Juni wurden im Bruchsaler Heubühl mehrfach Bienen mit einem Gift getötet. Sogar die Bienen im Schaukasten für Kinder mussten qualvoll sterben. „Wer macht so etwas?“

erschüttert, dass auch der BienenSchaukasten für Kinder am Einflugloch mit Gift versehen wurde. Die Bienen starben am Eingang und verstopften ihn, sodass die Bienen im Inneren ebenfalls verendeten. Einige tote Tiere liegen noch im Schaukasten. Proben der Bienen wurden nach den Anschlägen in das Institut für Bienenschutz nach Braunschweig geschickt. Die dortigen Wissenschaftler stellten nun offiziell fest, dass die Tiere vergiftet wurden.

„Ich bin sehr erschüttert, dass so etwas passieren kann“, sagt Imker Albert Haut aus Ubstadt-Weiher. Drei seiner fünf auf dem Bruchsaler Heubühl neben der dortigen Streuobstwiese stehenden Bienenvölker wurden seit Juni 2016 in mindestens zwei Giftattacken eines feigen „Das schmerzt uns sehr. Jedes Jahr besuBienenmörders komplett vernichtet. Einen chen über 2000 Kinder unsere Einrichtung Teil von zwei Völkern konnte der Imker auf dem Heubühl und haben immer gerne noch in Sicherheit bringen. „Ich werde auf dem Heubühl keine großen Vergiftet! Bienenvölker mehr aufstellen. Das Aber warum? ist einfach zu gefährlich und zu viel Arbeit“, sagt Haut resigniert. Er auch den Bienenschaukasten beobachtet“, steht genauso wie Reinhold Klein von der Arbeitsgruppe „Projektgarten Heubühl“ vor sagt Reinhold Klein. Er hofft nun, dass mit stärkeren Sicherheitsmaßnahmen im komdem Rätsel, warum die Bienen überhaupt menden Jahr zumindest wieder der Schausterben mussten. kasten mit Bienen bestückt werden kann, „Wer macht so etwas?“, fragt deshalb nicht damit vor allem die pädagogische Arbeit weitergehen kann. „Das war der schönste nur Klein. Der Naturfreund ist besonders

Tag in meinem bisherigen Leben“, hat Klein vor kurzem ein Kind nach einem Aufenthalt auf dem Heubühl anvertraut. „Da kommen einem schon die Tränen, dass die Bienen nicht mehr leben.“ Bei der Bruchsaler Polizei wurde mittlerweile Anzeige erstattet. Ob der Bienenmörder überhaupt gefasst werden kann, ist mehr als ungewiss.

Reinhold Klein von der Arbeitsgruppe „Projektgarten Heubühl“ zeigt vor Ort den verwaisten Bienenschaukasten für Kinder. Auch die dort lebenden Bienen wurden Opfer des unbekannten Bienenmörders.


RÄTSEL

Foto: Kinderflohmarkt Bruchsal , 9. September 2016 Original

XXXXXXXXX

| WILLI 10/16 | 53

Gewinne 3 x 2 Karten

für WILLI die Bühne Martin Zingsheim am 12. November im Exil Theater Bruchsal

MITMACHEN und Gewinnen! 7 Fehler einkringeln und bis spätestens 15. Oktober an WILLI - das Stadtmagazin, TED 6, 76646 Bruchsal senden.

Fehlerbild

AUFLÖSUNG letzter Monat

GEWINNER Nadine Bindschädel, Rita Gönner, Alexandra Langnau


54 | WILLI 10/16 | KRAICHGAUTV

Sehen Sie‘s bewegt …

Fernsehen

für die Region KraichgauTV, das Fernsehen, zu empfangen über Kabel digital und Internet (www.kraichgau.tv). Fernsehen von hier, mit Information und Unterhaltung aus der Region rund um Bruchsal.

Beiträge, des vergangenen Monats, die Sie nun im Archiv auf www.kraichgau.tv anschauen können.

Oberöw

Kronau

Hambrücken

Sternwart Astronom Zu Besuch auf dem Backofenfest Straßenfest - Gute Laune in Hambrücken

Waghäusel

Weiher

Östringen Kronau

Weiher

Männer, Matsch, Motoren: Hako-Rennen in Weiher

ermütter, Schwieg , e d n u re ... Unsere re F chtürme Grüßt eu ir K , rau. re e ti Mann & F , Haus n n a e e g ß e ll rü o K en die G ren bring Moderato an: pfänger m E d n u r Absende .de Gruß mit egghead gauTV medien@ ei Kraich b e ß ü r rt: G Kennwo

gen strin ngsÖ s li au Rita ihre Lieb raichtal t K grüß kuh aus lverein. e h milc ren Keg h i und

Kraic

Bruchsal

Bruchsal

“ . h c i d ß „Grü

Oberö

Hambrücken

Büchenau

Heidelsheim

Aus Grau mach Bunt: Graffiti auf dem ADAC-Gelände

Bretten

Bruchsal

Bruchsal

Entenrennen – Wettschwimmen für den guten Zweck

Komm du mal mit! – Ring frei!

Bruchsal

Spaß und Bewegung – Kinder- und Jugendtag

Kabelfernsehendigital


Echte Regionalität nur im Lokal-TV Bruchsal

Einer Untersuchung der Studie „Qualifiziertes Lokal-TV“ zufolge sind 91% der Beiträge gut recherchiert und professionell hergestellt (84%). Trotz des geringen Budgets liegen die Produktionen auf einem beachtlichen Niveau. Lokal-TV liefert einen wichtigen Beitrag zu Vielfalt und Meinungsbildung.

Oberöwisheim

Karlsruhe

Oberöwisheim Baden-Baden

Sternwarte Kraichtal – Astronomie für jedermann

Ahnenforschung auf dem Jüdischen Friedhof

Cleebronn

E.G.O. Ausbildungsseminar

Östringen

Heidelsheim Fernsehen von Hier

Oberöwisheim

Kraichtal

Ferien im Grünen – 50 Jahre Stadtranderholung

Eppingen

Bruchsal

eim

Waghäusel Wiesental Kirrlach

Cleebronn

Bretten

Slow Food – Spaß und Genuss am Kübelmarkt

Maulbronn

Büchenau

Open-Air-Chorprobe des MGV Harmonie Büchenau

Bretten

Forst Gondelsheim Hambrücken Karlsdorf Neuthard

Studio1

Meistgeklickte Beiträge im Netz

Oberhausen Rheinhausen Östringen Odenheim Tiefenbach Eichelberg Philippsburg Huttenheim Ubstadt Weiher Zeutern Stettfeld Zaisenhausen

Bretten Rinklingen Dürrenbüchig Bad Mingolsheim Bauerbach Bad Langenbrücken Büchig Diedelsheim Gölshausen Unteröwisheim Neibsheim Oberöwisheim Ruit Menzingen Sprantal Münzesheim Eppingen Landshausen Adelshofen Oberacker Kleingartach Neuenbürg Michelbach Gochsheim Richen Bahnbrücken Rohrbach Elsenz Kronau

Die Geschichte von Bretten in 5 Minuten

Die Präsidenten der Lions Clubs Bruchsal über ihre Vereine

Bruchsal Büchenau Heidelsheim Helmsheim Untergrombach Obergrombach Weingarten


56 | WILLI 10/16 | HAUS & GARTEN Hans-Jürgen Schröder, Haus & Grund-Mitglied seit 2004

Vererben und Übertragen von Immobilien?

Dafür hab ich jemanden!

Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloß 10, Bruchsal Tel: 07251 / 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.

Balkone – der Wohlfühlfaktor für Ihr Zuhause. Wir arbeiten Metall.

QUALITÄT UND SERVICE²

licht blick

Fenster Haustüren Beschattungen Pfosten-Riegel-Fassaden Reparaturen Ganzglastüren Als Familienunternehmen in vierter Generation legen wir großen Wert auf Qualität, Service und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf Sie!

76694 Forst (Baden), t 07251 - 91 28 0, www.lackus.de

Industriestraße 26 | 76646 Bruchsal T (0 72 51)1 50 85 | www.fensterbau-schmiedle.de

www.einzigartigwerbeagentur.de | Foto: Daniel Vieser

Haus & Grund Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 / 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de


HAUS & GARTEN | WILLI 10/16

| 57

EXTRABLATT SONDERVERÖFFENTLICHUNG

HAUS & GARTEN

HERBSTLICHE GEMÜTLICHKEIT Blätter, Kürbis, Halloween


58 | WILLI 10/16 | HAUS & GARTEN

Ene meene Krötenei... ... jede Menge Hexerei Am 31. Oktober öffnet der 3. Kirrlacher Hexenhofmarkt seine Pforten. In schaurig schöner Atmosphäre rühren hier vier Hexen in ihrem Feuerkessel und verzaubern mit Leckereien und erstmals auch mit einem Handwerkmarkt. Text: Iris Weindel, Bilder Simone Kochanek

„Wir alle lieben das Gruselige, die Hexen und das Basteln“, und die Idee von einem Gruselmarkt an Halloween entwickelte sich für Karin Linowski, Sieglinde Stork, Claudia Fessler und Nora Stabel zu einem echten Plan. „Und so haben wir einfach mal los gelegt, Plakate gedruckt und verteilt, Kuchen gebacken, Tische aufgestellt, gruselig dekoriert und gleich beim ersten Hofmarkt 2014 kamen über den Tag verteilt über 100 Leute. Im letzten Jahr waren die Tische den ganzen Nachmittag über voll belegt und wir hatten einiges an Laufkundschaft, die sich Kuchen, Lebkuchen, Cakepops und was es sonst noch alles gab, haben einpacken lassen. „Der Renner für die Kinder sind in jedem Jahr die Piñatas (siehe Infobox), natürlich selbst hergestellt“, berichtet Nora Stabel stolz, „Während die Kinder mit den Piñatas ihren Spaß haben, können die Eltern gemütlich Kuchen essen oder über den Markt spazieren. In diesem Jahr wird es neben einer Hexe an ihrem Feuerkessel

auch Handwerkskunst zu sehen und erstehen geben und eine Crimescene zum Lösen von Kriminalfällen. Außerdem können sich die kleinen und großen Halloweengestalten gegen eine Spende von einer professionellen Fotografin ablichten lassen.

Der Renner für die Kids – Piñatas

Piñata-Spinne

Die Veranstalterinnen engagieren sich mit ihrem Förderverein Hundewiesen e.V. für soziale Projekte und so hat der Hexenhofmarkt nicht nur das Ziel, den Kindern und Eltern eine Freude zu machen. In diesem Jahr kommen die Einnahmen dem Wiesentaler Hundeverein zugute dessen Fortbestehen von teuren Reparaturkosten gefährdet ist. Sie sind sich einig den Hexenmarkt auch in Zukunft durchzuführen. „Wir erfahren so viel Bestätigung in dem was wir tun und es ist ein gutes Gefühl mit unseren Hobbies, Vereine in der Umgebung unterstützen zu können.“

Hexenhofmarkt Kirrlach

31. Oktober 2016 14 - 20 Uhr Mühlenstraße 12 Waghäusel-Kirrlach

Piñatas: Figuren aus Pappmaché die bei Kindergeburtstagsfeiern mit Süßigkeiten gefüllt sind. Kinder schlagen abwechselnd mit einem Stock darauf ein, bis es Überraschungen regnet.


infomercial

Vermieter muss Mieter vor Wildschweinen schützen!

Kruse

garten plan & bau

d

terhan is e M n o v n Gärte

www.kruse-garten.de 75038 Oberderdingen-Großvillars Combastraße 3 Tel 07045/2006118

Wildschweine vermehren sich drastisch und dringen immer häufiger in die Randbezirke von Städten und Gemeinden ein. Sie entwickeln sich regelrecht zu Stadtbewohnern. Dies führte einen Mieter und seinen Vermieter vor Gericht. In einer Wohnanlage, in der die vermietete Wohnung lag, drang immer mal wieder nachts eine Rotte Wildschweine ein. Auf der Suche nach Fressbarem warfen die Tiere die Mülltonnen um und plünderten diese, sie beschädigten Gartenmöbel und pflügten Teile des Gartens um. Der Mieter verlangte vom Vermieter, dass dieser Maßnahmen ergreife um das Eindringen der Wildschweine zu verhindern. Der Vermieter vertrat die Auffassung, dass er für das gelegentliche Eindringen der Wildscheine nicht verantwortlich sei. Das Amtsgericht schloss sich der Auffassung des Vermieters an. Anders jedoch das Landgericht als Berufungsgericht. Dieses kam zum Ergebnis, dass von den gelegentlich eindringenden Wildschweinen eine konkrete Gefahr für den Mieter ausgehe. Insbesondere besteht die Gefahr, dass eine Frischlinge führende Sau auch Menschen angreife. Leib und Leben des Mieters seien in Gefahr. Der Mieter musste bei Anmietung der Wohnung nicht mit Wildschweinen rechnen. Der Vermieter wurde verurteilt Vorkehrungen zu treffen, die verhindern, dass Wildscheine erneut eindringen. Harry Mühl H & G Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloss 10, Bruchsal Tel: 07251 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de

H & G Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de


60 | WILLI 10/16 | HAUS & GARTEN

DO IT YOURSELF MarmeladenglasGespenst Mullbinden

DIY-IDEEN SCHICKEN AN MEDIEN@EGGHEAD.DE Auch im WILLI-Land sind Bastler am Werk, die uns ihre selfmade Objekte gerne präsentieren können. Einfach ein Bild senden.

und Augen – fertig gesehen bei sarisgarage.de

KonservenGespenst Bohrmaschine für die Löcher gesehen bei Haus.de

Fensterbilder schwarzes Tonpapier, gelbes Transparentpapier gesehen bei lestissuscolbertblog.de

Kürbiskerzen Mini-Kürbis & Teelicht gesehen bei sdeavira.com

Lolli-Spinne Pfeifenputzer und Lolli

DEKO-TIPP | LED-Ballons Es gibt unterschiedliche Hersteller. Ganz einfach im Internet bestellen. Leuchtkraft bis zu 20 Stunden. 10 Stück schon ab ca. 9 Euro. gesehen bei wakadabaloon.com, firework-shop.de oder verschiedene Angebote bei ebay

Zähnemonster Apfel und Marshmallows


HAUS & GARTEN | WILLI 10/16

| 61

Woher kommt

HALLOWEEN?

Mitbringsel aus der Vergangenheit

Rindenmulch · Pflanzenerde · Komposterde Naanzteünr, lidcühng..en.

pfl

! und gestalten

Im See 4 · 76703 Kraichtal-Neuenbürg Tel. 07259 / 16 80 · Fax 07259 / 92 46 00 www.frank-kompost.de

von Christina Will

Etwa 800 v.Chr. entstand der Volksstamm der Kelten in Großbritannien und Westfrankreich. Ihr größtes Fest trug den Namen „Samhain“, das bedeutet „Ende des Sommers“. An diesem Feiertag hatten die Kelten eine besondere Tradition. Sie glaubten, dass ihre verstorbenen Vorfahren als Geister wiederkehren würden und entwickelten Methoden, um diese von sich fernzuhalten. Die Kelten stellten in der Nacht Essen vor die Tür, das die Geister ablenken sollte und sie zündeten große Feuer an, um alles Böse zu vertreiben. Außerdem trugen sie gruselige Verkleidungen, um die Geister abzuschrecken. Als die Römer die keltischen Regionen eroberten, übernahmen sie Teile der Bräuche der Kelten und entwickelten sie weiter. Im 7. Jahrhundert führte Papst Bonifacius Allerheiligen ein, das später von Papst Gregor III auf

den 1. November gelegt wurde, um das „heidnische Fest Samhain“ zu ersetzen. Nun wurden durch die Verkleidungen die Heiligen geehrt.

Fachbetrieb mit Sachkundennachweis für die Sanierung von Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden Schwamm & Holzschädlingsbekämpfung

Der Name von „Allerheiligen“ lautete im Mittelalter „All Hallows Day“, der Abend zuvor „All Hallows Eve“ – der Name „Halloween“ war geboren.

www.der-schimmel-profi.de Friedbert Freier · 75038 Oberderdingen

Tel.: 07258 / 92333

Heim kommen und sich wohlfühlen.

Jack O‘ Lantern Wieso schnitzt man Kürbislaternen

In der kalten und dunklen Jahreszeit freut man sich besonders auf eine angenehme Atmosphäre in den eigenen 4 Wänden. Mit unseren Sumpfkalkputzen von wellwall® schaffen wir nicht nur ein gesundes Raumklima, sondern machen Ihr Zuhause auch zu einem optischen Erlebnis. Wir freuen uns auf Sie!

von Christina Will

Ein Jack O’Lantern deutsch: Jack mit der Laterne ist eine ausgehöhlte Kürbislaterne, in die eine Fratze geschnitten ist. Der Jack-O’Lantern-Brauch geht auf eine Halloween-Tradition irischer Einwanderer zurück. So erzählt man sich die Legende eines trickreichen Mannes namens Jack, der Satan dazu überredete auf einen Baum zu steigen. Jack schnitzte ein Kreuz in den Stamm des Baumes und nun saß Satan auf dem Baum fest. Jack bestand darauf nie wieder Angst vor dem Teufel haben zu müssen und ließ ihn dann vom Baum herunter. Als Jacks Zeit auf der Erde zu

Ende war und er starb, erlaubte man ihm nicht in den Himmel zu kommen, denn er hatte sich auf den Teufel eingelassen. Dieser ließ ihn aber auch nicht in die Hölle, er war immer noch verärgert, und gab ihm eine ausgehölte Rübe mit einem glühenden Stück Kohle darin mit, damit Jack den Weg durch die dunkle Welt finden konnte. Die Legende wurde in die USA gebracht und dort ausgebaut hatten. Die Rübe wurde zum Kürbis und gilt nun als Symbolfigur für Halloween.

Stuckateur & Maler Dieselstraße 1 76676 Graben-Neudorf T. 07255.725088 F. 07255.725089 stuckateur@decker-team.de www.decker-team.de


62 | WILLI 10/16 | HAUS & GARTEN

The winner is.... 2gether – Haus der Jugend in Ubstadt-Weiher. Text: Christina Notheisen, Bilder: Kochaenek, egghead

Die Freude war riesig bei Vanessa Metz-Lommerse und dem Jungendzentrum als fest stand dass sie einer von weltweit 25 Gewinnern sind und ne ganze Menge Farbe für die komplett Umgestaltung der Jugendräume gewonnen haben.

MAKE OVER –


HAUS & GARTEN | WILLI 10/16

Vanessa Metz-Lommerse betreibt einen Vintage-Laden in Weiher - „Simply Vintage“. Neben Wohn-Accessoires und Dekoartikeln ist Vanessa auch offizielle Händlerin für Chalk Paint Dekorationsfarben von Annie Sloan – eine umweltfreundliche widerstandsfähige Kalkfarbe die man nahezu auf allen Materialien aufbringen kann ohne Vorbehandlungen und Abschleifen. Chalk Paint Farben feierten kürzlich 25-Jähriges Bestehen und die englische Unternehmerin Annie Sloan schrieb einen weltweiten Wettbewerb aus: Bewerben konnten sich öffentliche Einrichtungen, 25 Bewerber konnten gewinnen und so kostenlos Renovierungsmaterialien erhalten.

Raumkonzept und viele fleißige Helfer pinselten unter ihrer Anleitung drauflos. Es wurde gestrichen was die Farbe hergab. Wände, Möbel, Stühle,Verkleidungen, alles was eine neue Optik nötig hatte wurde bepinselt und so erstrahlte die Einrichtung in neuem Glanz. „Die Farbe ist einfach herrlich“, lobt ein Helfer die Chalk Paint. Er selbst hat in seinem Laden die Wände damit gestrichen und so manche Kinderhand hinterließ dort schon ihren Abdruck. „Kein Problem, da nehme ich ein feuchtes Tuch und wische den Schmutz einfach ab. „Für ein Jugendzentrum ist das genau die richtige Farbe“, versichert Vanessa Metz-Lommerse, „sie ist frei von chemischen und schädlichen Inhaltsstoffen und ökolo-

Neue Farbe für die Innenräume

– 2GETHER Vanessa hatte die Idee das Jugendzentrum 2gether in Ubstadt-Weiher vorzustellen und siehe da, unter den zahlreichen Bewerbungen und als einziges Projekt in Deutschland wurde die Einrichtung der Gemeinde ausgewählt. Die Freude war riesig und schon Mitte September begannen die Malerarbeiten bei hitzigen 30 Grad. Vanessa erstellte das

gisch unbedenklich – genau das Richtige auch für Haushalte mit Kindern. Die Farbe wird einfach mit Rolle oder Pinsel auftragen. Es entstehen keine „Nasen“ und die cremige Farbe lässt sich locker streichen.“ „Das Wochenende war sehr anstrengend aber der Aufwand hat sich gelohnt“, freut sich Vanessa und ist froh die Initialzündung gegeben zu haben.

55 Jahre

Fensterbau

Holz- und Kunstofffensterfabrikation

Telefon: 07259/663 • Fax: 07259/8680 Im Brühl 7 • 76684 Odenheim fensterbau.weidemann@t-online.de

| 63


64 | WILLI 10/16 | HAUS & GARTEN

Artenschutz fängt im Garten an Jäger, Landwirte und Förster tun viel um um die Natur zu schützen aber auch Gartenbesitzer können dafür was tun. Die Hegegemeinschaft Bruchsal-Gondelsheim traf sich für eine bessere Kommunikation. „Es ist schade, dass man uns Jäger ansieht und immer noch an das sinnlose Töten von Tieren denkt. Das ist einfach nicht das, was wir sind“ sagt Udo Schäfer, der Leiter des Hegeringes 1 in Bruchsal. Der Zusammenschluss der Jäger, Landwirte und Förster tut viel um die Natur rund um Bruchsal zu schützen und zu fördern. Am 13. September traf sich die Hegegemeinschaft Bruchsal-Gondelsheim, um für bessere Kommunikation untereinander zu sorgen und die Bevölkerung zu sensibilisieren. Das Thema Artenvielfalt, die soHegeringleiter Udo Schäfer

Was können Sie tun? Artenschutz

Bienen, Schmetterlingen, anderen gefährdeten Insektenarten und Vögel brauchen Hilfe. So gehts: Keine vollflächige Steinziergärten sondern Sortenvielfalt bieten: verschiedene heimische Blumen pflanzen Früh-, Mittel- und Spätblüher pflanzen um für ganzjährige Nahrung zu sorgen Ein Bienenhotel bieten – Holz in das man verschieden große Löcher bohren kann Nistplatz für die Bienen Stecken Sie senkrecht zwischen die Blumen abgeschnittene Markstängel (Holunder) Heimische Blütengehölze anbieten wie Weißdorn, Schlehe, Wildrosen, Weide, Kirsche Blumenwiesen mit Glockenblumen, Hornklee, Flockenblumen, Wiesensalbei, Esparsette, Margerite, Schafgarbe Zwiebelgewächse pflanzen wie z.B. Lauch, Zwiebeln, Wildtulpen Wildstauden wie Heilziest, Woll-Ziest, Taubnesseln, Schwarznessel, Disteln Küchenkräuter wie Thymian, alle Arten von Salbei, Lavendel

Die Bevölkerung sensibilisieren genannte Biodiversität, wird viel diskutiert. Was können die Jäger tun, die Landwirte und die Förster, um bedrohte Arten wie den Hasen oder das Rebhuhn wieder anzusiedeln? Und was können Sie tun, in ihrem Garten und in der Natur, um dieses Vorhaben zu unterstützen? Landwirt Helmut Jäger hatte dazu einige Ideen, die teilweise bereits umgesetzt wurden. Wenn die Landwirte ihre Flächen bepflanzen, entstehen oft Randflächen, die dann ungenutzt sind. Diese Flächen können mit Gräsern oder Blütenpflanzen bepflanzt werden und würden so einen idealen Lebensraum für Niederwild wie Feldhasen, Rebhühner, Füchse und auch Rehe, bieten. Für die Landwirte ist es jedoch schwierig bei dieser Nutzungsart mitzuhelfen, da sie immer einen gewissen Ertrag ihrer Flächen zum Leben brauchen. Hier kommt die Zusammenarbeit mit den Jägern ins Spiel. Der Landesjagdverband unterstützt mit Saatgutmi-

schungen des Artenschutzprogrammes das Anlegen von Wildäckern und übernimmt die Kosten für das Saatgut – ein Ansporn gemeinsam zu arbeiten. Das Problem sei auch, dass man zu schmalspurig denkt. Zum Beispiel legt ein Landwirt eine Wiese mit Obstbäumen an, die er oft mäht. Diese sind gut für die Bienen, aber sobald es nichts mehr zum Befruchten gibt, müssen sie auf andere Blüten zurückgreifen können. Da die Wiese aber so kurz gemäht ist, gibt es dort keine Blütenpflanzen mehr. Beim Treffen ging es auch um die Wiederansiedlung des Rebhuhns und

No-Go: Steinziergärten um den in der Stadt nach Nahrung suchende Fuchs. Die Jäger sind ständig in Kontakt, um zu klären in welchen Gebieten welche Tierart gejagt werden darf. „Wir schießen selektierend, das Starke muss weniger werden und das Schwache unterstützt werden“, erklären die Jäger. Der stellvertretende Hegeringleiter Andreas Grundel wies darauf hin was die Veranstaltung bringen soll: Man müsse etwas bewegen, einfach anstupsen und nicht auseinandergehen und nichts ändern. Die Kommunikation zwischen Jäger und Landwirt soll verbessert werden. Aber auch die Bevölkerung soll informiert werden, welche Probleme es gibt, damit jeder seinen Teil dazu beitragen kann die Natur zu schützen. Dies beginnt bei der Vorgartengestaltung. Sinnvoll ist es diese Plätze mit Blumen zu bestücken, Ziersteingärten sind wenig naturfreundlich.


HAUS & GARTEN | WILLI 10/16

| 65

Trendtipp

Foto: arsdigital/Fotolia/fermacell

GroĂ&#x;e Fliesen im Wohnraum

Trockenestrich-Platten verlegt. Zusätzlich kommt darauf eine 10 mm dicke Gipsfaser-Platte zum Einsatz, die fĂźr die nĂśtige Stabilität sorgt und so auch groĂ&#x;e Fliesen vor BrĂźchen und Rissen schĂźtzt. Sowohl auf den Trockenestrich als auch auf die RĂźckseite der Fliesen wird ein hochflexibler, schnell aushärtender Fliesenkleber vollflächig aufgebracht. Sofern Dehnungsfugen vorhanden sind, lassen sich die Fliesen dann in jeder gewĂźnschten Verbandsart verlegen.

txn. Aktuell sind GroĂ&#x;formatfliesen als Bodenbelag besonders gefragt. Sie sorgen auch in kleinen Räumen fĂźr ein groĂ&#x;zĂźgiges und elegantes Ambiente. Allerdings stellen die GroĂ&#x;formate auĂ&#x;ergewĂśhnliche AnsprĂźche: GroĂ&#x;e Fliesen benĂśtigen einen sehr ebenen, mĂśglichst schwingungsarmen Untergrund. Bereits kleine Unebenheiten oder Bewegungen reichen, um die Fliese bei Belastung brechen zu lassen. Die LĂśsung bietet Trockenbauspezialist Fermacell: auf einer sogenannten gebundenen SchĂźttung werden

 Â? Â? Â? Â? Â? Â

infomercial

Herbstrasenkur

 � �

Foto: Neudorff/txn

SchĂśner Rasen in drei Schritten KREATIVITĂ„TSTISTE KOCH DER BE

txn. Im Herbst kann sich das Gras vom heiĂ&#x;en Sommer erholen und auf die Anstrengungen im Winter vorbereiten. Daher ist der Zeitpunkt ideal fĂźr eine intensive Rasenkur. 1.1.

Da die Gräser wie alle Pflanzen die Nährstoffe aus dem Boden ziehen, sollte die Bodenstruktur verbessert werden. Optimal dafßr ist der Neudorff Terra Preta BodenAktivator. Das mit wertvollem Gesteinsmehl angereicherte Humuskonzentrat verbessert den Luft- und Wasserhaushalt und die Aufnahme des Dßngers. Dies ist eine optimale Basis fßr lang anhaltende Bodenfruchtbarkeit und ein gesundes Pflanzenwachstum.

2. 2.

3. 3.

Damit die Rasenfläche saftig grßn bleibt, wird sie mit reichlich Kalium versorgt. Spezielle Herbstrasen-Dßnger enthalten zusätzlich natßrliche Mykorrhiza-Pilze, um die Stresstoleranz der Gräser gegen Frost und Nässe zu verbessern. Stark vermooste Flächen sollten mit Finalsan RasenMoosfrei behandelt werden. Das Mittel mit dem Wirkstoff natßrlichen Ursprungs beseitigt Moos innerhalb von 24 Stunden.

www.neudorff.de

MACHT DEN KOPF FREI FĂœR NEUE KOCHIDEEN Unsere neue, kreative Dunstabzugshaube mag Ideen: Beschreibbar und magnetisch hält sie fest, was Ihnen einfällt. Zuverlässig zieht sie Dunst und GerĂźche ein – egal, wonach Ihnen gerade der Kochsinn steht. FĂźr mehr Kopffreiheit in Ihrer KĂźche. MegaCollectionÂŽ

neff.de


66 | WILLI 10/16 | HAUS & GARTEN

Unwetterschäden

Natur sinnvoll nutzen

Wenn Häuser baden gehen, wird aus Hausrat ’Unrat‘ Unwetter nehmen an Intensität und Häufigkeit zu. Auch noch Wochen nach den Unwettern 2016 „Elvira“ und „Friederike“ sitzt der Schock bei den Betroffenen tief. Es kam zu so starken Regenfällen, dass das Regenwasser nicht mehr ablaufen konnte. In einigen Orten Badens verwandelte ein Gemisch aus Wasser, Schlamm und Geröll ganze Straßenzüge in reißende Bäche. Nach der Katastrophe folgte für viele Betroffene häufig der zweite große Schock – Die Schäden an Hausrat und Wohngebäude waren nicht versichert, weil keine Elementarzusatzdeckung bestand. „Diese ist aber dringend erforderlich und sichert unter anderem Schäden durch Überschwemmung, Rückstau, Erdsenkung, Erdrutsch, aber auch Erdbeben, ab. “ führt Ulrike Huck vom BGV/ Badische Versicherungen, Servicebüro Bruchsal aus. Denn während Schäden am Haus häufig behoben werden können, ist die beschädigte Einrichtung häufig nur noch Sperrmüll. Aus Erfahrung weiß Ulrike Huck: „Viele

Regenwassernutzung txn-p Regenwassernutzung ist ökologisch sinnvoll: Das gesammelte und gefilterte Wasser ersetzt beispielsweise in der Toilette oder in der Waschmaschine wertvolles Trinkwasser. Dadurch lassen sich pro Person täglich fast 42 Liter

einsparen – Wasser, das sonst beim örtlichen Versorger eingekauft wird. Für Planung, Installation und Wartung einer Anlage zur Regenwassernutzung ist der Fachmann für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zuständig.

unterschätzen, was es kostet, sich alles neu anzuschaffen, selbst wenn man keine Reichtümer besitzt.“ Hinzu kommen die Kosten für die Trocknung der Wände, die Entrümpelung des beschädigten Hausrats, die schnell vier- bis fünfstellige Kosten verursachen können. „Um eine reibungslose Regulierung sicherzustellen, ist es von Vorteil, wenn Hausrat und Wohngebäude bei nur einem Versicherer versichert sind“, rät Ulrike Huck. Im Schadenfall haben die Betroffenen dann nur einen Ansprechpartner und vermeiden Abstimmungs- und Abgrenzungsschwierigkeiten, zum Beispiel wenn es um Bodenbeläge, Küchen- oder Badmobiliar geht.

ERÖFFNUNG

21.- 23. Oktober 2016

SCHAUSONNTAG

Im Wendelrot 9 • 76646 Bruchsal • www.steinbach-bauzentrum.de

11.00 - 16.00 UHR: AKTIONEN AM SAMSTAG VON ELN, BAUEN, BAST ER: KIND FÜR S · SPIEL & SPAS ATERIALIEN MODELLIEREN, MALEN MIT BAUM ÄNKE KOSTENLOS · BRATWURST + STEAK + GETR ÜHRUNGEN · ZAHLREICHE SPANNENDE VORF UNSERER LIEFERANTEN

ENTRUM IHR BAUZ IN BRUCHSAL:

GEBOTE TOLLE ERÖFFNUNGSAN WARTEN AUF SIE!

ÖFFNUNGSZEITEN 7.00 UHR BIS 18.00 UHR FREITAG 7.00 UHR BIS 16.00 UHR SAMSTAG 13.00 UHR BIS 18.00 UHR SCHAUSONNTAG

www.pfeiffer-may.de

Welches Bad verzaubert Sie? Inspiration pur in unserer Badimpulse Ausstellung von PFEIFFER & MAY. Wir haben jeden 4. Sonntag im Monat von 11.00 – 16.00 Uhr für Sie geöffnet.*

Eisenbahnstr. 13 • 76646 Bruchsal • MO – FR: 09:00 – 18:00 Uhr • SA: 09:00 – 14:00 Uhr *Ohne Beratung und Verkauf. P&M Gruppe

LY1_Anzeige_AS Bruchsal.indd 1

25.04.16 10:22


HAUS & GARTEN | WILLI 10/16

infomercial

Heizungsmodernisierung jetzt – das lohnt sich Erdgas Südwest GmbH Laut einer Studie des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. sind Heizungsanlagen in Deutschland durchschnittlich 17,6 Jahre alt und somit nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik. Daher steht in vielen Haushalten Jahren eine Investition im Heizungskeller an. Text: Erdgas Südwest GmbH, Susanne Freitag

In privaten Haushallten werden rund 85 Prozent der Energie für Heizung und Warmwasserbereitung verbraucht. Diese verursachen in Baden-Württemberg knapp ein Viertel der Treibhausgasemissionen. Um den CO2-Ausstoß zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung deutlich zu erhöhen, ist seit dem 1. Juli 2015 das novellierte Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Kraft. Bei einem Heizungsanlagentausch müssen in Wohngebäuden, die vor dem 1.1.2009 fertig gestellt wurden, 15 Prozent der Wärme durch erneuerbare Energien gedeckt oder Ersatzmaßnahmen nachgewiesen werden.

Warum es sich außerdem lohnt, über eine Modernisierung nachzudenken? Mit der Novellierung des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien der Bundesregierung stehen insgesamt jährlich 300 Millionen Euro an staatlichem Fördergeld für Investitionen in Heizungsanlagen zur Verfügung. Erdgas Südwest unterstützt bei der Umstellung auf Erdgasbrennwert-

| 67

Was, wenn Sie sich noch mehr von Ihrer Energieversorgung erhoffen? Erdgas Südwest bietet mit biotark privat ein Energiesystem an, das Sie zum Energieselbstversorger macht. Es kombiniert eine Photovoltaikanlage, eine intelligente Steuereinheit und einen Energiespeicher. Zusätzlich kann eine bestehende Heizungsanlage, ein kleines Blockheizkraftwerk oder eine Brennstoffzelle integriert werden. Da das System modular aufgebaut ist, kann man es Stück für Stück realisieren

Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen – so einfach geht’s: Mit dem Erdgas Südwest-Angebot „natürlichgas bio 10“ plus Sanierungsfahrplan können Hauseigentümer diese Quote ganz einfach erfüllen. Modernste Erdgasbrennwert-Technik in Verbindung mit erneuerbarer Energie kann den Energieverbrauch und damit die Energiekosten deutlich senken. Zudem handelt es sich um eine schnelle und bezahlbare Modernisierung mit bewährter und klimafreundlicher Technik. Der anerkannte Sanierungsfahrplan nach der Sanierungsfahrplan-Verordnung SFP-VO Baden-Württemberg enthält unverbindliche Lösungsvorschläge für eine eventuell spätere energetische Sanierung des Wohngebäudes.

Technik ebenfalls. So übernimmt das Unternehmen nach Abschluss eines Gasvertrages im ersten Jahr die Kosten für den Förderantragsservice. Experten unterstützen Sie bei der Beantragung der für Sie besten Förderung bis zur Auszahlung der Fördermittel. Im zweiten Jahr gewährt das Unternehmen einen Lieferbonus.

JAHR FÜR JAHR

Geld sparen MIT NEUEM HEIZKESSEL RU SANIE

NGSFA

Einfach das EWärmeG erfüllen: natürlichgas bio10 + Sanierungsfahrplan kombinieren

HR P L

AN

und dabei kräftig Energiekosten sparen. Auch für die Zukunft ist das eine clevere Alternative.

Informieren Sie sich unter www.erdgas-suedwest.de.


68 | WILLI 10/16 | HAUS & GARTEN

BAUEN

IM WILLI-LAND

Gochsheim

Baugebiet „Auf der Klamme“ Es war ein schräges Ackergelände, das am Rande von Gochsheim wie ein Keil in die bestehende Wohnbebauung an der Seestraße und An der Schießmauer hineinragte. Bereits 2014 fasste der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss zur Änderung des dortigen Bebauungsplans, um damit den Weg frei zu machen für neue Baugrundstücke, die in Gochsheim sehr gefragt sind.

Steckbrief Größe des Baugebietes: Fast 1 Hektar Anzahl der Bauplätze: 13 Bauplätze im Eigentum der Stadt Kraichtal: 8 Größe der Bauplätze: 430 - 540 Quadratmeter Gesamtaufwand für Entwicklung und Erschließung: 660.000 Euro Reine Baukosten: 400.000 Euro Infrastruktur: Strom (NetzeBW), Beleuchtung (Stadtwerke Kraichtal), Gas (Erdgas Südwest), Kabelanschluss für TV / Internet (Unity-media) Erschließungsstraßen: asphaltierte Straße als „Ring“ plus gepflasterte Stichstraße, acht öffentliche Parkplätze Straßennamen: Beim oberen Bruch; Auf der Klamme Entwässerung: Trennsystem, Zisternen auf den Baugrundstücken für Regenwassernutzung

Baubeginn für die „Häuslebauer“: März/April 2017 Kontakt für Interessierte: Stadt Kraichtal


Erleben Sie die Highlights unserer Region ganz neu mit ungewöhnlichen Aufnahmen aus ungewöhnlichen , Perspektiven. Der „Luftikus“ von egghead Medien macht s möglich. Sie können den Luftikus auch für Ihre außergewöhnlichen Luftbildaufnahmen oder -videos buchen. Rufen Sie uns unter 07251 3878-18 an!



HAUS & GARTEN | WILLI 10/16

Doppelt ist einfach. Angebot des Monats Mai 2014

Wenn Sie unsere Herbst-Kombi mit zwei Geldanlagen nutzen.

1,0 %

Mindest-Gesamtanlagebetrag: 5.000 € gauf ein Kraich ögensZinsen au – 50 % Ihres Anlagebetrages (mind. ch für Fonds/Verm kassenbu ar Sp altung 2.500 €, max. 250.000 € pro Privat1) rw ve e at 9 Mon person / max. 500.000 € für Eheleute) tfonds Investmen werden auf ein Kraichgau-Sparkassenbuch mit unterliegen ungen nk Wertschwa 1,0 % Zinsen für 9 Monate angelegt. Kontingent: 25.000.000 € – 50 % Ihres Anlagebetrages (mind. 2.500 €) werden in Deka Investmentfonds angelegt. Angebot freibleibend. Stand: 1. September 2016. Verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der jeweilige Verkaufsprospekt und Berichte, die Sie bei uns oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Über die möglichen Varianten informiert Sie Ihr persönlicher Berater. Mehr Details zum Angebot des Monats erhalten Sie bei Ihrem Berater oder besuchen Sie uns im Internet unter www.sparkasse-kraichgau.de 1)

+

Sparkasse Kraichgau

| 71


72 | WILLI 10/16 | TERMINATOR

Verkaufsbeginn:

Das BahnStadt-Carré Bruchsal

113 Wohnungen

2-5 Zimmer

120 TG-Stellplätze

ca. 53-183 m2 Wohnungsgröße

Beratung & Verkauf: 0721 / 910 99 - 99 • www.bahnstadt-carre.de • info@EWG-K A .de EWG Eigentums-Wohnbau-GmbH & Co. • Gartenstr. 69 • 76135 Karlsruhe

ERSTKLASSIGE WOHNUND GEWERBEOBJEKTE

Abbildung: unverbindliche Illustration

HOSEN

bei den Schwesterherzen in Bruchsal

EST. 1989

WIR HABEN DIE HOSEN, DIE SIE ANHABEN WERDEN!

Mit welchem neuen Look wollen Sie in den Herbst starten? Gerne beraten wir Sie in unserem Store! Kammerforststraße 1 76646 Bruchsal Telefon: 07251/9325550

schwesterherzen-mode.de/facebook

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Samstag 10 – 18 Uhr

schwesterherzen-mode.de


TERMINATOR

TERMIN

| WILLI 10/16 | 73

DER WILLI-VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DEN KRAICHGAU

R O T A

KONZERTE :: AUSSTELLUNGEN :: PARTYS :: FESTE :: COMEDY :: NACHTLEBEN :: KLEINKUNST

TOP

S P P I

T

Sa. 15. Oktober Sa. 15.10. [19.30 Uhr]

Gospelkonzert – Fetz Domino Bruchsal | Lutherkirche

Mi. 19. Oktober Mi. 19.10. [19 Uhr]

Poetry Slam mit Bas Böttcher

Mi. 5. Oktober Mi. 5.10. [15−19 Uhr] © Marina Petrova

Tanztee

Bruchsal | Casa Mia | Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Tanzmusik und ein em kleinen Salatbuffet. Mi. 5.10. [9−11 Uhr]

Bewusste Kinderernährung

Bretten | VHS Vortragssaal | Der Kurs richtet sich an werdende Eltern oder Eltern mit Kindern von 0-12 Monate.

Bruchsal | Stadtbibliothek

Do. 20. Oktober Do. 20.10. [16-19 Uhr]

Kleine Stadtführung

Fr. 7. Oktober

Bruchsal | Treffpunkt am SchlossHaupteingang l | mit der Brusler Weinleiter

Fr. 7.10. [20 Uhr]

So. 23. Oktober

Konzert „Shalom Alejchem

Östringen | Evangelisches Gemeindezentrum | Ein besonderes Konzert mit Bärbel Kunz und musikalischer Begleitung von Jonathan Böttcher

So. 23.10. [19.30 Uhr]

Regensburger Domspatzen in Kirrlach

Sa. 8. Oktober Sa. 8.10.

Kirrlach | Pfarrkirche St. Kornelius und Cyprian | www.karten@hospizbruchsal.de

Mi. 26. Oktober Mi. 26.10. – Mi. 16.11.

Odenheimer Jahrmarkt Großer Odenheim | Ortsmitte | mit Bücherflohmarkt einer Vielzahl an Verkaufsbuden, Kinderkarussell, allerlei Leckereien und verkaufoffenem Sonntag.

So. 9. Oktober So. 9.10.

Rittersaal Konzert

Gochsheim | Graf-EbersteinSchloss | Rittersaal

Mo. 10. Oktober

Bruchsal | Exil-Theater 22.10.2016 | 20 Uhr

Mo. 10.10. [14-15.30 Uhr]

Fairer Handel – was steckt dahinter?

Bruchsal | Weltladen | Kostenloser Besuch mit Führung

Forst | Gemeindebücherei

Sa. 29. Oktober Sa. 29.10. [16.45-22 Uhr]

Tod im Weinkeller

Kürnbach | Weinberge | Fackelwanderung durch die Kürnbacher Weinberge mit Weinprobe und Essen. Anmeldung ab 3.10. unter hergesellkuernbach@nc-online.de

Mo. 31. Oktober Mo. 31.10. [20-5 Uhr]

Halloween Party

Bretten | Irish Pub Black Sheep


74 | WILLI 10/16 | TERMINATOR

EVENT

OKTOBER

Winzerrast

1 – 30

Herbst-Gefühl hautnah

WORKSHOP

DIY – Stricken und Häkeln

Wiesloch | Winzerkeller | bis So. 30. Oktober | Täglich 11 bis 19 Uhr

Handarbeitswerkstatt

Bis zum 30. Oktober heißt die Winzerkeller Wiesloch eG ihre Gäste willkommen. Auf dem Gelände erwartet Sie frischer Flammkuchen und „Neuer Süßer“ direkt an der Kelterhalle. Des Weiteren werden zum Beispiel Kuchenverkäufe

Sie wollten schon immer einmal stricken oder häkeln lernen? Oder haben Sie etwas angefangen und wissen nicht weiter? Monika Kaiser von den AWO-Elternschule-Kursen bietet am 5. Oktober, 9. November und 7. Dezember jeweils um 19 Uhr

Winzerkeller | Bögnerstr. 3 | Wiesloch www.winzerkeller-wiesloch.de

Vorsprechen

5

Bruchsal | Restaurant Aperitivo | Mi. 5. Oktober | 19.30 Uhr

Alle Terminangaben ohne Gewähr

TV-Beitrag geplant

Zur Spielzeit 2016/2017 begrüßt die BLB drei neue Schauspielerinnen und zwei neue Schauspieler im Ensemble, die sich gegen die anderen Bewerber durchgesetzt haben. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit die Neuen kennenzulernen, sie werden sich mit ihren

den Workshop an. Der Kurs ist für Anfänger, die etwas lernen wollen und Fortgeschrittene, die nur noch kleine Tipps brauchen, um ihre Arbeiten zu verbessern. Das Ganze ist kostenlos, es wird eine Spendenkasse aufgestellt.

Familienzentrum Bruchsal | Tunnelstr.27 | Bruchsal AWO Kurse-Elternschule | Frau Kaiser: 07251-956546

OKTOBER

Lernen Sie die neuen kennen

5

Bruchsal | ab Mi. 5. Oktober | 19-21 Uhr

von Schulkassen stattfinden und selbstgemachtes Holzofenbrot angeboten. Kommen Sie während der zwei Monate vorbei, erkunden sie das Gelände und genießen Sie die kulinarische Vielfalt.

THEATER

OKTOBER

Vorsprechrollen vorstellen und im Anschluss Fragen beantworten, die das Publikum stellt. Jeder Besucher wird mit einem Willkommensgetränk begrüßt. Die BLB freut sich auf alle neugierigen Anwesenden, die eine Vorschau auf das neue Theaterjahr bekommen möchten.

Restaurant Aperitivo | Werner-von-Siemens-Str. 2-6 Bruchsal | www.dieblb.de

EVENT

Bürgerabend

Auszeichnungsverleih

OKTOBER

7

Ubstadt | Sport- und Kulturhalle | Fr. 7. Oktober | 19.30 Uhr

basteln, es wird Seilspringer geben Beim Bürgerabend in Ubstadt werden wieder erfolgreiche Sportler und sowie Tanz und Musik. Für das Sportlerinnen aller Altersstufen von leibliche Wohl ist auch gesorgt; der Bürgermeister Tony Löffler ausgeMusikverein „Echo“ Ubstadt, der zeichnet. Doch nicht nur die Sportler Gesangsverein „Freundschaft“ Ubwerden geehrt, auch engagierte stadt und der Partnerschaftsverein Mitglieder der Gemeinde bekommen „Francopain“ sorgen für vielseitige Preise. Zusätzlich zu der Verleihung Verpflegung. Zu diesem Abend ist gibt es ein umfangreiches Programm. die Bevölkerung herzlich eingeladen, Ein Ballonkünstler wird auftreten eine Voranmeldung ist nicht nötig und die unterschiedlichsten Figuren und der Eintritt ist frei.

Gemeinde Ubstadt-Weiher | Sport- und Kulturhalle Hebelstr. 2 | Ubstadt


TERMINATOR

KINDERFESTE :: OKTOBER

| WILLI 10/16 | 75

Ihre Termine im WILLI? Einfach eintragen im Terminkalender von

Fr. 7. Oktober

Sa. 15. Oktober

Fr. 7.10. [16 Uhr]

Sa. 15.10. [10-12 Uhr]

Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde mit lustigen, abenteuerlichen oder rätselhaften Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. TOP

Bruchsal | Pfarrzentrum St. Josef | Flohmarkt für Spielzeug, Kleidung und mehr des Kinderhauses St. Josef

Geschichten aus dem Koffer

Fr. 7.10. [15-17 Uhr]

Shake it – Cocktailkurs für Kids ab 6 Jahren

TIPP

Kindersachenflohmarkt

So. 16. Oktober So. 16.10. [15-15.45 Uhr]

Bretten | Schillerschule, Schulküche | Genießt und bereitet in diesem Kurs leckere exotische Cocktails zu, natürlich geschüttelt und gerührt. Selbstverständlich werden die Cocktails ohne Alkohol zubereitet.

Schnurzpiepegal

Sa. 8. Oktober Sa. 8.10. [10.30-11.30 Uhr]

Leseabenteuer

Eppingen | Eppinger Figurentheater | Papiertheater mit Live-Musik und bewegten Bildern im Koffer. Weiterer Termin: 17. Oktober

Di. 18. Oktober Di. 18.10. [17.30-18.30 Uhr]

Leseclub Seitenblick Karlsdorf | Bibliothek am Mühlenplatz | Der schlaue Lesefuchs kommt! Die Veranstaltung findet erneut am 29. Oktober statt.

So. 9. Oktober

TOP

TIPP

Forst | Gemeindebücherei | Austausch über Bücher; Lesebegeisterte zwischen 10 und 15 Jahren können sich bei Interesse in der Bücherei melden.

Fr. 21. Oktober Fr. 21.10.

Kindertheater „Hörbe mit dem großen Hut“

So. 9.10. [15-15.45 Uhr]

Oh! Wo? Na da!

Eppingen | Eppinger Figurentheater | Premiere – ein vergnüglich theatralisches Ratespiel für Kinder ab 2 Jahren und die ganze Familie. Weitere Termine: 11. und 12. Oktober

Mi. 12. Oktober Mi. 12.10. [16 Uhr]

Moderne Chirurgie

TOP

TIPP

Die Giraffenaffenband – Live

Infoabend für Patienten und Interessierte Forst | Gemeindebücherei | Die Geschichte eines Hutzelmannes, der ein Abenteuer erlebt.

Sa. 22. Oktober Sa. 22.10. [10-14 Uhr]

Selbstverteidigung

Bruchsal | Konrad-Adenauer-Schule, Gymnastikraum | Gewaltprävention und Selbstverteidigung – Techniken sowie Schreitraining. Für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren Bruchsal | Bürgerzentrum | Die gigagigantische Giraffenaffenband ist auf Deutschlandtournee und sorgt an einem Nachmittag für super Stimmung in Bruchsal. Mi. 12.10.

Märchenfee Tasifan

Bruchsal | Stadtbibliothek | Angebot des KieckTheaters, ein Märchenspektakel zum Mitspielen. im Rahmen der „Bruchsaler Lesezeit“. Weitere Infos unter www.kieck-theater.de

Sa. 29. Oktober Sa. 29.10. [14-17 Uhr]

SpielMal

Karlsdorf-Neuthard | Altenbürghalle | Förderverein Kind und Jugend Karlsdorf-Neuthard Sa. 29.10. [15 Uhr]

Bilderbuchkino

Östringen | Stadtbücherei | Die Lesepaten stellen vor: Wie man Gespenster verjagt

Dienstag, 11. Oktober 2016, 19 Uhr Kasino

Schlagaderaussackungen Wann wird wer an was wie behandelt? Dr. Nawid Banafsche Oberarzt, Klinik für Allgemein, Viszeralund Gefäßchirurgie Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal Gutleustraße 1 - 14 76646 Bruchsal – Eintritt frei –


76 | WILLI 10/16 | TERMINATOR THEATER

Das Gespenst von Canterville

OKTOBER

7

FEST

OKTOBER

125 jähriges Jubiläum

8

Mit Christoph Sonntag

nach Oscar Wilde

Untergrombach | Bundschuhhalle | Sa. 8. Oktober | 20 Uhr

Bruchsal | Exil Theater | Fr. 7. Oktober, 8., 9. Oktober | Fr. + Sa. 20 Uhr, So. 17 Uhr TV-Beitrag geplant

Die Feuerwehr Untergrombach wird 125 Jahre alt! Das muss gebührend gefeiert werden und zwar zu Beginn mit Comedy. Mit „100 Jahre Christoph Sonntag – die Jubeltour“ sorgt der Comedian für ausgelassene Stimmung und einen Einstieg in

das Festprogramm der Feuerwehr. Karten gibt es bereits in der Buchhandlung Braunbarth und der Volksbank Bruchsal-Bretten, Einlass ist um 19 Uhr.

Bundschuhhalle | Joß-Fritz-Str. 3 Untergrombach

KONZERT

Die modern-materialistische amerikanische Familie Otis kauft das Schloss derer von Canterville und schert sich einen Dreck um das im Kaufpreis inbegriffene Schlossgespenst, Sir Simon. Der Arme spukt sich zwar nach allen Regeln der paranormalen Kunst die Seele aus dem Leib, aber er erntet nur Spott und pure Ignoranz… Das Exil Theater hat daraus ein Hörspiel für die Augen und einen

Stummfilm für die Ohren gemacht. Sieben Akteure spielen alle 41 Rollen und erschaffen mit wenigen Requisiten ein ganzes Gruselschloss vor dem inneren Auge.

OKTOBER

Weingartner Musiktage

8

Junge Künstler

Weingarten | Sa. 8. – So. 23. Oktober | 20 Uhr

TV-Beitrag geplant

Weitere Aufführungstermine: 2./7./8./9. Oktober, freitags und samstags um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr. Vorverkauf: Buchhandlung Wolf und Hirsch-Apotheke. Weitere Infos und Kartenreservierung unter www.exiltheater.de

Exil Theater | Am Alten Güterbahnhof 12 | Bruchsal www.exiltheater.de

MUSICAL

Kanone und Canzone

OKTOBER

8

Krimi-Musical

Alle Terminangaben ohne Gewähr

Karlsdorf-Neuthard | Altenbürghalle | 8. Oktober | 19 Uhr Neuthard, ein ruhiges, friedliches Dorf. Plötzlich: Pistolenschüsse zerreißen die Abendstille... ein Mord in unserem Dorf? Ein mysteriöser schwarzer Koffer... ein undurchsichtiges Angebot... eine bedrohliche Entscheidung... Panik! Sind Sie

neugierig geworden? Karten sind in Neuthard bei „Rosa’s Woll-und Mangelstube“, im „Kosmetikstudio Heneka“ und in der „Bäckerei Mack“ erhältlich. Am 9. Oktober wird das Musical nochmals aufgeführt.

Gesangsverein Eintracht Neuthard | Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard | www.eintracht-neuthard.de

Die Weingartner Musiktage Junger Künstler bieten Nachwuchskünstlern die Chance sich vorzustellen, Konzerte zu geben und ein breit gefächertes Programm darzubieten. Im Mittelpunkt steht das Genießen ohne Berührungsängste des Publikums und das Schaffen von Podien für die Künstler. Leidenschaft ist die Moivation, Qualität das Ziel. Die Konzerte finden in ausgewählten Locations statt, es gibt keine Auftritte im klassischen Konzertsaal, sondern Konzerte im Autohaus, im Restaurant, im Gewächshaus, in Kirchen und Hallen. Alle Informationen über Orte und Konzerte finden

sich auf der Website der Weingartner Musiktage. Lassen Sie sich von Projekten der Klassik, des Jazz und Crossover-Projekten begeistern: Es muss nicht alles Klassik sein, aber alles muss klasse sein. Die Eröffnung übernimmt in diesem Jahr das Brass Ensemble des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA in der Walzbachhalle, das Abschlusskonzert gibt das Sinfonieorchester Ludwigsburg mit Trompetenkonzerten und mehr. Auch die Preisträger von „Jugend musiziert“ geben ein Konzert und stellen sich vor. Freuen Sie sich auf Neulinge und alte Hasen im Musikbusiness.

VVK: Schreibwaren Holderer, Musikhaus Schlaile (Karlsruhe), reservix Verkaufsstellen und www.weingartner-musiktage.de/festivals/tickets


TERMINATOR

| WILLI 10/16 | 77

MEIN

TERMIN

HIER KÖNNTE IHRE VERANSTALTUNG STEHEN

16. Kultur- und Museumsnacht in Germersheim Eintritt Freitag, 4. November 2016 von 19 - 01 Uhr

FREI!

Planen Sie auch eine Veranstaltung, ein Konzert, ein Event oder sonst was Tolles? Hier könnte die Ankündigung dazu stehen. Info-Box KLEIN Kultur (90x90 mm)

Info-Box KLEIN Business (90x90 mm)

50 Euro

100 Euro 2

1

Info-Box GROSS Kultur (90x180mm)

Info-Box GROSS Business (90x180 mm)

100 Euro 3

200 Euro 4

Ein buntes Büfett an außergewöhnlichen Kulturhäppchen! Weitere Infos stehen in unserem Programm-Flyer. Anfordern bei: Kulturamt der Stadt Germersheim Kolpingplatz 3 · 76726 Germersheim Tel. 0 72 74-960-217 · Mail: kultur@germersheim.eu

| TERMINATOR 64 | WILLI 9/16 THEATER

11

Tag der r offenenlocTü ation PopUp-Event Kraichtal | Im

SEPTEMBER

THEATER

SEPTEMBER

es

4

Bruchsal | Theater

w w w. g e r m e r s h e i m . e u

16

feiern Zehnjährig

Uhr tember | 11 – 18

| So. 11. Sep Eiselbrunnen 19

1

KorallePutzfrauen

tember | 19.30 Uhr

€ Förderung für Jetzt bis zu 10.000 nlage eine neue Heizungsa

im Riff | Di. 16. Sep

GER_AZ KUMUNA_90x120_Stadtmagazin.indd 1

Aspekte. Weitere und philosophische 24. itt der Sau16., 17., 23. und Termine sind am Seit dem ersten Auftr und Ingrid er ils um 19 Uhr und Sessl jewe Anne mber auen Septe berfr mber um 18 und Ingrid“ am 18. und 25. Septe BuchhandHeiler – alias „d Onne Damen für der die bei n sind sorge n 2006 Karte Uhr. im Jahr st und Momente und nbarth ab 19. Augu lebenserweiterte se lung Brau Koralle erhältlich. teilen Erkenntnis auf der Website der einige Lacher. Sie e und private über Alltagsproblem

17.08.16 12:59

hsal

rten 47 | Bruc

ter im Riff | Egge Die Koralle | Thea e.de www.diekorall

SEPTEMBER

THEATER

Das Gespenst lle von Cantervi

30

de

nach Oscar Wil

ber,

ber, 1. und 2. Okto ter | Fr. 30. Septem Bruchsal | Exil Thea Sa. 20 Uhr, So. 17 Uhr | Fr. + 7., 8., 9. Oktober

bei entspannter Segway drehen und Tür in der neuen Räumlichkeiten kenAtmosphäre die Ein Tag der offenen en die Kraichtal. Die indi. Außerdem werd rnen nenle Eventlocation in Beate und die sollen in Zukunft Ernährungsberaterin viduellen Räume Bettina Privatevents zur -Wanderführerin hgau Kraic für Buisness- und sind beide Mitarn. In der eigenen anwesend sein, sie Verfügung stehe er tlocation. Die Inhab en Sie Leckereien Even werd e der r tküch beite Even Besuch. eine Weinprobe freuen sich auf Ihren probieren können, Runde auf dem genießen, oder eine 19 | Kraichtal Im Eiselbrunnen ventlocation.de www.popup-e

SEPTEMBER

für 11 Tauschbörse g eu lz ie Sp altes se bör sch MESSE

Süddeutsche

Europatau

2

Alle Terminanga

ben ohne Gewä

hr

0 ember | 10.30 – 15.3 ntrum | So. 11. Sept Bruchsal | Bürgerze

Uhr

se werden dieses Auf der Tauschbör lerstücke Jahr begehrte Samm uft. Aussteller aus gezeigt und verka nd präsentieren dem In-und Ausla ben, Stoff-und Puppen, Puppenstu leisenbahnen, Steifftiere, Mode vieles mehr. Blechspielzeug und

listische Die modern-materia Otis kauft das lie amerikanische Fami rville und Cante Schloss derer von Dreck um das im schert sich einen ene SchlossgeKaufpreis inbegriff Der Arme spukt spenst, Sir Simon. Regeln der sich zwar nach allen Seele aus t die Kuns len orma paran erntet nur Spott er aber dem Leib, anz… und pure Ignor daraus ein Das Exil Theater hat und einen n Hörspiel für die Auge

Bruchsal n Schloss 22 |

Ohren gemacht. Stummfilm für die en alle 41 Sieben Akteure spiel affen mit wenigen Rollen und ersch es Gruselschloss Requisiten ein ganz Auge. vor dem inneren

3

ngstermine: 1./2. Weitere Aufführu ber, freitags und und 7./8./9. Okto Uhr, sonntags um samstags um 20 : Buchhandlung rkauf Vorve 17 Uhr. otheke. Weitere h-Ap Hirsc Wolf und rvierung unter Infos und Kartenrese r.de www.exiltheate

m | Am Alte

Bürgerzentru

hsal

nhof 12 | Bruc

rbah Am Alten Güte Exil Theater | er.de www.exiltheat

Infoveranstaltung:

Welche Heizung ist die Richtige für mich? Wir führen Sie aus dem Förderdschungel und stellen Ihnen die modernen Heiztechniken vor. Ob Öl/Gas oder regenerative Energie – das Einsparpotenzial durch eine Heizungsmodernisierung ist enorm.

Donnerstag, 13.10.2016, 19.00 Uhr Veranstaltungsort: Clubhaus des SV Adelshofen 1949 e.V., Unterdorfstr. 32, 75031 Eppingen-Adelshofen

Rufen Sie an:

07251 3878-18

Zur Planung bitten wir Sie um Anmeldung unter Tel. 07253/9412-0 oder email@staudt-hs.de


UNG VERLOlostS3x2 Tickets.

78 | WILLI 10/16 | TERMINATOR

WILLI ver Seite 21. Löse hierzu das Rätsel auf head.de an medien@egg

EVENT

Giraffenaffen live in Bruchsal

OKTOBER

12

Knallbuntes Erlebniskonzert Bruchsal | Bürgerzentrum | Mi. 12. Oktober | 16 Uhr Die drei Giraffenaffen begeistern seit 2012 Kinder und Teens. Für jeden ist etwas dabei, wenn die größten deutschen Stars ans Mikrophon treten und Kinderlieder neu interpretieren und aufnehmen. Bei ihren Konzerten regen Bühnenbilder und

Musik die kindliche Fantasie an und laden ein zum Mitmachen. Während des Konzertes wird ein Moderator durchs Programm führen und kleine Geschichten über die Giraffenaffen erzählen.

Bürgerzentrum | Am alten Schloss 22 | Bruchsal www.depro-konzerte.de

KONZERT

THEATER

Krieg. Stell dir vor, er wäre hier

OKTOBER

14

von Janne Teller Bruchsal | Hexagon | Fr. 14. Oktober | 19.30 Uhr Durch einen Perspektivwechsel macht Janne Teller klar, was es bedeutet Kriegsflüchtling zu sein. Aber nicht in Syrien oder im Irak, sondern hier, in Europa, in Deutschland. Der 14-jährige Protagonist und seine Familie fliehen in den Nahen Osten, sind in Sicherheit, aber in einem fremden Land ein neues Leben zu beginnen, ist alles

andere als einfach: Die Behandlung des Asylantrags zieht sich hin, das Ausharren im Lager ist zermürbend. Die anschließenden Versuche, in der fremden Gesellschaft Fuß zu fassen, scheinen vergeblich und allmählich stellt sich die bittere Erkenntnis ein, dort immer Außenseiter und Mensch zweiter Klasse zu bleiben.

OKTOBER

Die drei großen B

9

Gavriel Lipkind und Roman Zaslavsky Forst | Jägerhaus | So. 9. Oktober | 19 Uhr

Stadttheater | Hexagon | Bruchsal www.reservix.de | www.dieblb.de

PARTY

Halloweenparty Größte Party im Kraichgau

OKTOBER

31

Alle Terminangaben ohne Gewähr

Kronau | Gelände des SSV | Mo. 31. Oktober | 20 Uhr Der in Tel-Aviv geborene, Cellist Gavriel Lipkind und der russischisraelische Pianist Roman Zaslavsky spielen Stücke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Lipkind gastierte bereits in jungen Jahren bei den Münchener Philharmonikern und

arbeitete mit namhaften Künstlern zusammen. Zaslavsky feierte große Erfolge mit Preisen bei internationalen Wettbewerben und spielte in der Philharmonie Berlin. Karten gibt es im Vorverkauf beim Bürgerbüro Forst und an der Abendkasse.

Jägerhaus | Schwanenstraße/Jägergasse | Forst www.musik-im-jaegerhaus.de

Getränkespecials, Cocktails, Lichter, Musik sowie Halloweendeko verwandeln Halle und Vorplatz des SSV in ein Partyareal. Der DJ ST3VE O überzeugte schon auf der Farbgefühle Festival Tour mit einer bunten Mischung und wird auf der Party für Feierlaune sorgen. Gelände des SSV Kronau | Im Mühlhaag | Kronau Eintritt ab 18: 4,50€, Schüler/Studenten 4€


G VERLOTicSketUs. N Mail mit

VOR U SCHA

MESSE

WILLI verlost 3x2 gut“ dem Stichwort „TIERisch e an medien@egghead.d

NOVEMBER

TIERisch gut Hund, Katze und Aquaristik

12 – 13

Rheinstetten | Messe Karlsruhe | Sa. 12. – So. 13. November In der Messe Karlsruhe dreht sich alles um die Themen Hund, Katze und Aquaristik. Die „TIERisch gut“ deckt alles ab, was Tierliebhaber interessiert. Mit Vorträgen wird Wichtiges zur Pflege, Ernährung etc. von Hund und Katze vermittelt, Sonderschauen geben Einblicke in die Welt der Aquaristik.

TERMINATOR

n e g n u ll e t s r o V e r e Uns im Oktober SB 01

MI 05

VOR SCHA U

Cornelius Danneberg Zwischen Strom und Gestein 19.30 Uhr, Profa, Wilderichstr. 31

NOVEMBER

12

Cornelius Danneberg Zwischen Strom und Gestein 19.30 Uhr, Profa, Wilderichstr. 31

FR 07

FR 14

Premiere Janne Teller Krieg. Stell dir vor, er wäre hier 19.30 Uhr, Stadttheater, Hexagon

„Kopfkino“

SO 16

Bruchsal | Exil Theater | Sa. 12. November | 19.30 Uhr Im Sturm hat Martin Zingsheim die Kleinkunstszene erobert und ist jetzt mit seinem Programm auf Tournee. Die Dramaturgie des Abends folgt dem wilden Gedankenstrom des frisch promovierten Lockenkopfes. Grandios verkopft kämpft Martin gegen die musikalischen Folgen einer Kindheit in den 90ern, erklärt

Vorsprechen Lernen Sie die Neuen kennen! 19.30 Uhr, Restaurant aperitivo

Messe Karlsruhe | Messeallee 1 | Karlsruhe-Rheinstetten www.messe-karlsruhe.de

Martin Zingsheim

Cornelius Danneberg Zwischen Strom und Gestein 19.30 Uhr, Profa, Wilderichstr. 3

DO 06

MUSIKKABARETT

| WILLI 10/16 | 79

Veganismus zu einer rein lexikalischen Herausforderung und plant den Sturz des herrschenden Systems durch getanzte Revolution. Am Rande des Scharfsinns redet, spielt und singt sich der Senkrechtstarter durch seine eigenen Geistesblitze. Ist komisch, klingt aber so.

Café Europa: Philipp Melanchthon Geboren um zu reden 11.00 Uhr, Profa, Wilderichstr. 31

SO 16

Thomas Mann/John von Düffel Buddenbrooks 17.00 Uhr, Großes Haus Einführung: 16.30 Uhr

FR 21

Thomas Mann/John von Düffel Buddenbrooks 19.30 Uhr, Großes Haus Einführung: 19.00 Uhr

FR 21

Karen Köhler ER. SIE. ES.

© Tomas Rodriguez

19.30 Uhr, Hexagon

SB 22

Thomas Mann/John von Düffel Buddenbrooks 19.30 Uhr, Großes Haus Einführung: 19.00 Uhr

Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon 07251.72723 E-Mail: ticket@dieblb.de, www.reservix.de

WILLI – Die Bühne | Im Exil Theater | Bruchsal www.willi-diebuehne.de

www.dieblb.de


Lust, als NACHWUCHSTALENT voll durchzustarten?

ti g k e it s tu d e n te n tä rk e W , m u k ti e n S ie ! O b fü r P ra k it - w ir s u c h e rb a s s lu h c oder Abs Menschen mit Pioniergeist und Leidenschaft haben E.G.O. international und über Branchengrenzen hinweg zu einem technologischen Impulsgeber gemacht. Lust, diese Tradition noch während des Studiums fortzusetzen? Ihrem Talent den Freiraum und die Unterstützung zu gönnen, die es zum Entfalten braucht? Dann tun Sie es einfach: im Rahmen eines Praktikums, Ihrer Werkstudententätigkeit oder Ihrer Abschlussarbeit. www.egoproducts.com/karriere


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.