Schutzgebühr 3,- EURO
www.willi-online.de Dezember 2016
12
Ausgabe 237
Foto: © Max Trinter
das regiomagazin
HEILIGER BIMBAM
Pfarrer Ritzler hat viele Baustellen und wenig Geld.
BR das hilft. k n e h sc e g ts ch a n ih Das We 53 g Bruchsal auf Seite rgerstiftun
Bü Infos zur Aktion der
2 | WILLI 12/16 | ANZEIGEN
20
re Jah
Lachen ist gesund! Maxi Schafroth »Faszination Bayern« (Musikkabarett)
Region! r e d in Die Nr. 1
Geben Sie uns den entscheidenden
Immobilien-Tipp!
WILLI 2016
o r u E 0 0 * u 1.0
WILLI die Bühne Samstag 14. Januar, 20 Uhr Exil Theater Bruchsal
ie! Bis z S r ü f e Prämi
Kennen Sie jemanden, der seine Immobilie verkaufen möchte? SPECIAL
Dann geben Sie uns einen Tipp! Weitere Infos erhalten Sie bei uns oder in einer Sparkassen-Filiale in Ihrer Nähe.
Die Weihnachtsgeschichte In einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste. Das besondere Kinoereignis an den Adventssonntagen immer um 11 Uhr. S O N N TAG S
11 UhrDie Weihnachtsgeschichte Das besondere Kinoereignis
In einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste
Nach Motiven aus den Evangelien des Lukas und des Ma häus Die Musik aus der
Weihnachtsgeschichte der Augsburger Puppenkiste
Advent 2016 IM KINO
Bearbeitet von und Judith Gardner Klaus Marschall
Eine Produktion der KIKO GmbH Erzählerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . Martina Gedeck Theaterregie . . . . . . . . . . . . . . Klaus Marschall Hörspielfassung . . . . . . . . . . Judith Gardner Musik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Susanne Ortner Schnitt, Mix und Mastering . . . . . . . . . . . . . Traumraum Studio, Augsburg Hörspielregie und Produzent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fred Steinbach
Erzählt von Martina Gedeck
Advent 2016 IM KINO
Bonus mit internationalen Weihnachtsliedern und den Gästen Gabriele Steck und den © 2016 KIKO Gmbh, Universum Film GmbH Augsburger Domsingknaben
* Die Auszahlung ist an die Erteilung eines Vermittlungsauftrages an die S-Immobilien Kraichgau GmbH gebunden. Wir setzen das Einverständnis der Adressweitergabe durch den Verkäufer voraus.
Bearbeitet von Judith Gardner und Klaus Marschall
Die Musik zum Film und das Hörspiel überall im Handel erhältlich
KIKO PRODUCTIONS PRÄSENTIERT EINE THEATERINSZENIERUNG DER AUGSBURGER PUPPENKISTE DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE BEARBEITET VON JUDITH GARDNER UND KLAUS MARSCHALL JÜRGEN MARSCHALL KOSTÜME FLORIAN MOCH BÜHNENBILD HANS KAUTZMANN MUSIK SUSANNE ORTNER BELEUCHTUNG DIETER BÜRGSTEIN UND TILO ULRICH THEATERINSZENIERUNG KLAUS MARSCHALL DOP LUKAS STEINBACH TECHNISCHE LEITUNG THOMAS FUNDA SCHNITT SARAH BIRNBAUM ASSOCIATE PRODUCER JULIA KATZ UND CHRISTOPH MAYER PRODUKTIONSASSISTENZ MARINA BERND REGIE ASSISTENZ JULIAN KÖBERER KONZEPTION/BERATUNG VERONIKA MORAWETZ BILD- UND TONBEARBEITUNG ARRI MEDIA PRODUZENT FRED STEINBACH
MARIONETTEN
IN HOLZDEFINITION
.puppenkiste.com
S-Immobilen Kraichgau GmbH TICKETS AN DER
Kaiserstraße 63 | 76646 Bruchsal | Telefon 07251 77-3333
KINOKASSE & ONLINE
KOMMENTAR
INHALT
TITELBILD: Pfarrer Ritzler, in der „Hofkirchen-Baustelle“ Foto: © Max Trinter
Machs noch einmal CPS
KURZ & BÜNDIG
SPOTLIGHTS DER REGION
oder
THEMEN
Donald, welcome in Bruchsal Weihnachten steht vor der Tür. Das kennt man ja. Kommt immer im Dezember. Diese Weihnacht stehen aber auch noch OB-Wahlen vor der Tür. Die kommen alle acht Jahre. Und die sind schon um. Kaum zu glauben, gell?
JA!
BR-Kennzeichen
BR 2016 Was war das doch für ein Krimi, als 2009 im zweiten Durchgang die neue Oberbürgermeisterin gewählt wurde. Nach gefühlter Unendlichkeit gab es in Bruchsal eine OB, die nicht der CDU angehörte und das als Kandidatin gegen einen CDU-Mann. Wie, warum und weshalb ist Geschichte. Gegenwart ist, dass die OB nach acht Jahren offensichtlich so fest im Sattel sitzt, dass anscheinend niemand auch nur einen Gedanken an einen eigenen Kandidaten zu verschwenden scheint. Man fragt sich schon, wo die starken Männer sind, die Helden, die Kraftmeier. Mit Arsch in der Hose. Überlässt also die nach wie vor stärkste Fraktion kampflos das Amt des Verwaltungschefs der derzeitigen Chefin CPS? Sieht ganz danach aus. Wie nennt man das, wenn man gar nicht erst antritt? Feigheit? Im Fußball - und das könnte den ewigen CDU Mann Werner Stark berühren - wäre das, als ob man zum Spiel gar nicht erst antritt, weil man eh verliert. Hat es das schon mal gegeben? In dieser Liga? Immerhin ist Bruchsal nicht Bimberleshausen. Und wir Bürger hätten vielleicht mehr erwartet als acht Jahre kernige Sprüche am Stammtisch, wo in vielen Facetten, die immer gleichen Versäumnisse, Defizite und Schwächen der OB zum besten gegeben werden. Jetzt hier in ein paar Monaten könnten alle ran. Jetzt zeigt sich wer kämpfen kann. Vielleicht hätten Bürger gerne eine Wahlmöglichkeit. Die Schönwetterspieler sonnten sich wohl zu lange in den Strahlen ihrer unendlichen Überlegenheit. Jetzt kommen sie nicht zurecht, wenn man beißen muss. Dort hingehen wo es weh tut. Das sind die Spieler, die man braucht, wenn man nicht vom hohen Ross der Überheblichkeit aus regiert. Und die Kämpfer fehlen offensichtlich. Zu satt, zu platt, zu feige? „Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.“ Ein Spruch von Bertolt Brecht, der vielleicht im konservativen Lager nicht genehm ist, trifft aber sozusagen genau ins Schwarze.
Nun ja. Warten wir es ab. Vielleicht sind ja bereits konspirative Kräfte in Hinterzimmern zugange und schmieden Pläne, wie man in einem Überraschungsangriff mit einem fulminanten Wahlkampf einen neuen Stern am Himmel aus dem bekannten Hut zaubert. Im Morgengrauen des letzten Tages der Nominierung einen Kandidaten präsentieren, mit dem keiner mehr rechnet, der in Bruchsal Milch und Honig fließen lässt. Sind alle zufrieden oder was ist los mit den Parteigängern? Acht Jahre war Zeit sich nach dem Niederschlag zu erholen, sich zu formieren, Ideen zu entwickeln, sich zu positionieren, Opposition zu sein. Und was ist? Nix. Außer ein paar laue Lüftchen im Gemeinderat. „Wir sind zwar gegen ihre Politik, aber haben auch keine bessere Idee.“ „Sie erfüllt zwar nicht unsere Vorstellung von Rathauspolitik, aber wir sind ja auch ein bissel dagegen. „Was will man machen?“ Da polterte ein Matthias Holoch noch anders. Da wäre eine Wahl ums höchste städtische Amt nicht kampflos vorüber gegangen. Wenn schon verlieren, dann mit wehenden Fahnen aber erhobenen Hauptes. Nein, im ernst. Ist es nicht Pflicht aller Demokraten wenigstens einen Kandidaten zu präsentieren. Und ganz ehrlich: wer so wenig Eier in der Hose hat muss sich nicht wundern, wenn man auch ohne dieselben eine Wahl gewinnen kann. Warten wir mal ab, was die AfD dazu sagt. Am Ende finden die eine(n), der glaubt etwas in der Hose zu haben. Dann viel Spaß, wenn die Wahl zwischen Donald und Hillary in Bruchsal stattfindet. Und die demokratischen Kräfte habens mal wieder versemmelt. U. Konrad Auf der Flucht
| WILLI 12/16 | 3
WUNDER DAUERN ETWAS LÄNGER Benedikt Ritzler [Bruchsal] FEUER UND FLAMME Bambini-Feuerwehr [Forst] BACKSTAGE Dr. Kackfisch [Bruchsal] BR KENNZEICHEN Bilder der WILLI-Leser [Region] WEIHNACHTSCHOR 130 Jahre Hofkirchenchor [Bruchsal] WEIHNACHTSMÄRKTE in der Region WILLICHEN Kolumne über Kind- und Elternsein DER NIKOLAUS IST DA Friedbert Gärtner [Bruchsal] ERINNERUNGEN Zeitzeugin Annemarie Mohr [Bruchsal] EINE KLINIK WIRD ERÖFFNET Burkina Faso BRENNPUNKTE Was uns so bewegt [Region] CARSHARING ZEO vs. Stadtmobil
BILDERGALERIE
BILDERSTRECKE Was war los in der Region BABIES Die neuen Wonneproppen WILLI-WORLD-WIDE WILLI-Leser im Urlaub
UNTERHALTUNG
WILLI THE KID Rätsel für Kinder PREISRÄTSEL Mitmachen und gewinnen! PINNWAND
SPEZIELL
4
10 17 20 22 38 40 42 44 50 56 60 66
12 14 62
18 47 58
HAUS UND GARTEN Holzkunst, DIY-Tipps, Die Truhe
33
RECHT SO Hyperlinks auf Homepages, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
54
KRAICHGAU TV UNTERWEGS
KTV INFORMIERT
VERANSTALTUNGEN
TERMINATOR Termine der Region
INFORMIERT
IMPRESSUM Infos zum Stadtmagazin
68
73
8
SCHLAGZEILEN ...die es 2017 nicht gibt!
Bruchsaler Rundschau wird Bruchsaler Rundmail
z t a l P r e m i e h Otto Oppen benannt. wird in OO um
Name zu lang:
Neuer AfD
Slogan :
Vier sind das Folk
Bürgerinitiative findraet ie D mmt o k r e k c WILLI übernimmt Fledermaus in Obe enkmalschu tz. er D t n u e ll o v die eim sh ng li ht üc Fl g n ortu
Verantw
t
bau d n u V T u a hg kauft Kraic
Stadträtin Biedermann wechselt zu den Grünen
r e w o Bruchsals CDU ste T u a g h llt einen Kraicstation
Trump
b raunchsaler O B 7 1 0 K 2 t a h im d e i d Odenh a t e n t h c a n s a F f u a t s keine Lu Skandal: Stadtrat Reißer Ostumgehung als Sende
wechselt zur SPD!
Karlsdorf:
wird untertunnelt
Gewinnt bei „Unser Dorf hmitt wohnt soll schöner werden“ Jürgen Scal
en m a N n a t r fo t r e d n ä t d dt a t s b Ubsta U r e ih e W : 7 1 0 2 jährlich
Hintermayer macht V
orstoß:
Fritz Ke
in Bruchs
bekommt AbBruchsal alblalb a
BR-Kennzeichen
ssler sc
Weigt schweigt
FUSSGÄNGERZONE FÜR klugen Lehreibt einen serbrief LANDSHAUSEN
OB si
nit v niat elis
SANDY die
n
n
lt
nt
mt en
gsfe n u ih e w in E e ß ro G l. a s für Bruch esuch rb te is in M d n u e ll e p a mit Stadtk
Parksanduhr kommt
Neuer Slogan der Bürgerinitiative: Wir sind Horst!
Stadtrat
K
istenberger t hu tz. wechselt die
nn
e t t e l i o T e h c i l t Öffen ier
Meinung
r ü f t p e z n o k s it e h r der e h c i S nkelheit wird u s D r e e d h u c ru e N Nach Einb estellt : f Betrieb eing o h n h BR-Ba
erhält Wirtschaftsförderung urs Zuschlag für Formel1-K
für E-Mobile
l: Bruchsa
w t d a herrekord c u t s e B r s e u e N n Bah itzungen bei Gemeinderatss
OB parkt im Parkhaus und lässt sich zuhause abholen
g
i m m i t s ein t r e i t o tv a r t d es a d t S g n u ühr f n i E r fü
s n e h c i e z n n BR-Ke Flüchtlinge
Eadigna consectet aliqui tie tie mod oloreet, qui ent alit nisse vulput nit velis er aliquis numsanTetue veli sci blan vent autatue dolore venis niatIgna commy nim quisi blam duis doloborerit adignim dolore ming elisl dolut utetum voluptat, si te mag na cor si bla faccum quis nulla con heniat lutatin eum etue mod mincili quamconsenim dolortissi te ex el dolortis erat. Duisl ute tatem ess ed te velit nos atuerat, commy nos
i b u j t d ta S n i e K n e t t e r B r ü f m u ä l rt Jahr m i h c i s n habe
geir
t d a t s n s Inne
l a s ne h o z c d u a r r Br h rsten Fa e wird zur ds n a l h c s t Deu
enennung b m U rt e rd fo ve ti ia it n ri ge ür B von WILLI in Wilhelm
f r o d n h a B d r i
werden m it offenen Armen em pfangen
Im Fuchsloch werden
Wölfe gesichtet
Saalbachcenter Parkhaus wird aufgestockt!
6 | WILLI 12/16 | SPOTLIGHTS
Hospizbegleiter/in werden?
RESPEKT! Weihnachtsfreude im Karton
Schenken Sie Ihre Zeit schwerkranken, sterbenden und trauernden Menschen.
Wir bilden ehrenamtliche Hospizbegleiter- und -begleiterinnen aus. Nächster Kurs: Februar 2017
Info-Nachmittag mit Kaffee & Kuchen Dienstag, 10. Januar, 15.30 Uhr, Cafétas, Friedhofstraße 13, Bruchsal Info / Anmeldung unter 07251/8008-58
Ökumenischer Hospiz-Dienst
Geschenke der Hoffnung e.V. ruft mit seiner Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ seit 19 Jahren dazu auf Freude und Hoffnung an Kinder in Not weltweit zu verschenken. Die Bruchsalerin Michaela Wissel unterstützt dieses Weihnachtsprojekt seit 16 Jahren. Im letzten Jahr berichteten wir im WILLI über ihren Rekord von 120 Kartons, voll mit Süßigkeiten, Kleidern, Spiel- und Malsachen. In diesem Jahr sprengt sie nun alle Erwartungen die die Sammelstelle der Familie Goll in Weiher vielleicht insgeheim hatte. 200 beklebte und gefüllte Kartons sind es geworden. 28 gestrickte Garnituren
IM T S N KU DAMIANSTOR Ausstellung Andrea Zaumseil noch bis 18. Dezember
Friedhofstraße 11, 76646 Bruchsal, Telefon 07251/8008-58 hospiz@hospiz-bruchsal.de, www.hospiz-bruchsal.de
Wir wünschen unseren Kunden Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr!
Öffnungszeiten
Ausstellungsräume Damianstor Sa. 14-17 Uhr | So. 11-17 Uhr
www.bachmann-dental.de AB SOFORT NEUE PRODUKTE IM WEB-SHOP!
Salinenstraße 14 · 76646 Bruchsal · Tel. 07251 8 6060
(Mütze + Schal) in 2015 wurden mit 50 Garnituren von Freundin Sigi Schimmel ebenfalls getoppt. Zu Anfragen das Jahr 2017 betreffend hielten sich die Damen bedeckt.
In seiner letzten Ausstellung vor der Winterpause zeigt der Bruchsaler Kunstverein „Das Damianstor“ e.V. Zeichnungen der international renommierten Bildhauerin Andrea Zaumseil. Sie lehrt als Professorin an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle und erhielt in diesem Jahr den Hans-Thoma-Preis des Landes Baden-Württemberg für ihr herausragendes künstlerisches Gesamtwerk. Gezeigt werden Arbeiten von Räumen, Körpern und Landschaften, wobei der Schwerpunkt ihrer Werke immer auf der Darstellung von Körper und Raum liegt und nie auf der zeichnerischen Linie. I ÖZ: Sa. 14 17 Uhr | So von 11 - 17 Uhr
Ihr Fernsehen unterwegs auf den Weihnachtsmärkten der Region Ziel sind die kleinen, schmucken Weihnachtsmärkte, die auch nur mal einen Tag oder ein Wochenende andauern. Wer einen Tipp für das TV Team hat, einfach mail an: medien@egghead.de
Fernsehen
zuhause
| WILLI 12/16 | 7
Modern Church Band & Voices Sa, 3. Dezember, 20 Uhr | BÜZ Bruchsal Benefizkonzert zugunsten der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung. (ek) Passend zum Advent spielt die Modern Church Band berührende Pop-Klassiker und Gospel, die auf die Weihnachtszeit einstimmen. Mit dem fünfköpfigen Bläsersatz, einer großen Rhythmusgruppe und einem Gesangsensemble und den Solistinnen Susanne Kunzweiler und Claudia Pontes interpretiert die Modern Church Band mit ihren eigenen Arrangements die Songs in begeisternder
Weise zwischen Soul, Swing, Blues und Rock, aber auch mit sinfonischen Elementen. Eintritt frei – Spenden zugunsten der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung erbeten.
Internet Kontakt
www.modernchurchband.de und www.hospizgruppe.de
WIE KOMMT DAS
FERNSEHEN ZU
IHNEN? Dazu ganz grundsätzlich:
Das Fernsehteam bedient sich bei der Auswahl vorzugsweise im Landfunker Terminkalender, im WILLIund bei den Mitteilungen, die bei medien@egghead.de eingehen. Wer also dort einen Termin einträgt, ist erstmal in der Auswahl. Soweit in WILLI Werbung zu einem Ereignis erschienen ist, werden die Termine sowieso eingetragen. Merke: Je früher wir die Info haben, desto größer ist die Chance auf einen TV Besuch!
Kurzum:
Immer wieder werden wir angefragt, ob ein KraichgauTV Team vorbeikommen kann.
- Schadensgutachten - Fahrzeugbewertung - Technische Gutachten Ing.-Büro für Fahrzeugtechnik Rouven Böcker, B. Eng.
- Beweissicherung - Unfallforschung
Telefon: 07251 / 9131-0 www.konrad-sachverstaendige.de
az_konrad_sach.indd 1
Das Ereignis sollte natürlich bild-und tontauglich sein. Pressekonferenzen bieten da wenig, besser sind Kerwe, Party, Tag der offenen Tür, Konzerte, Märkte etc. Da wir meistens viel Technik zu befördern haben, sollten die Veranstalter gute Voraussetzungen schaffen, vor allem einen Parkplatz am Drehort. Wer Fernsehen für eine gewerbliche Sache nutzen will, kann das natürlich gerne. Vorab für die Vorankündigung (ab 200,- Euro einen Monat lang) und für einen Beitrag über die Veranstaltung (ab ca. 500,- Euro).
Print liebt Web liebt Fernsehen.
24.10.11 18:40
· ·
Roland Walker & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH Gondelsheimer Str. 11 76646 Bruchsal-Obergrombach Tel. 07257/9124-0 Fax 07257/9124-24
Altenwingertweg 33a 75053 Gondelsheim Tel. 07252/562-7046 Fax 07252/562-2999
www.walker-steuerbuero.de
POP & GOSPEL
07251 3878-18 • medien@egghead.de
Ihr Eint ra jetzt au g ch auf
Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.
R
XXXXXXXXX
Freie Berufe
8 | WILLI 12/16 | SPOTLIGHTS
IMPRESSUM
Warum sollen
WILLI – Das Stadtmagazin, Im Technologiedorf 6, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 3878-28, medien@egghead.de, www.willi-online.de ISSN 2190-1007
Energie sparen
Realisation und Konzept: egghead Medien GmbH | Der Gerichtsstand ist Bruchsal.
Wohnstoffe nur gut auss ehen, wen n sie auch können?
Verteilte Auflage: 20.000 Exemplare, über 5.000 Abrufe online. Erscheinungsweise: monatlich, zum Monatsanfang Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor. Ein Nachdruck ist mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Anzeigen werden von den jeweiligen Auftraggebern selbst verantwortet.
Emotion trifft Funktion: Wohnstoffe von JAB ANSTOETZ.
e
© www.artbox.de
www.polsterei-becker.d
© artbox
Unterwegs mit dem
CARL
ADT RSTÖRTE ST
1946 -48 | ZE
Taxi
ast-Taxis sind für jeden da. Das ist auch gut so. Das System ist auch ganz einfach: Anrufen, Termin vereinbaren und dann auf das Taxi warten. Wer ein Taxi nur vorsorglich ordert, der blockiert es damit für ehrliche Benutzer. Termin ausmachen und einhalten ist Ehrensache. Bleib dabei - fahr’ fair! DANKE!
Telefon:
–> Info-Broschüre über Telefon erhältlich
(0 72 51) 30 08 86
Medienberatung: Carmen Ansperger Tel. 07251 3878-18
Bruchsal
en mit Aufnahm Ein Bildband n ler Fotografe des Bruchsa s den direkten au r Carl Ohle ren. Nachkriegsjah cover | 29 Euro ar H d 124 Seiten |
29,– €
28.07.14 09:10
ast! hr Autos, mehr mehr Platz, me
WILLI erscheint zum Monatsanfang. Redaktions-, Anzeigen-, Druckunterlagenschluss: jew. 10. des Vormonats.
OHLER
Bruchsaler Straße 35, 76694 Forst, Telefon 07251 88894
PL ATZ DA!
Tel. 07251 3878-28, (Mo-Fr 8 - 13 Uhr)
aus Weihnachtsgeschenk BRUCHSAL
28_Haendler_Anzeige_91,5x131,5_2_Spalten_Tagesanzeige.indd 1
Herausgeber: egghead Medien GmbH v.i.S.d.P.: Ulrich Konrad Fotos: egghead-Archiv; WILLIArchiv; Fotolia; thinkstockphotos Seitengestaltung und Layout: Iris Weindel, Michael Flick, Jessica Gattung, Lukas Springer, Fabienne Keck Redaktion: Iris Weindel, Ulrich Konrad, Andrea Bacher-Schäfer, Armin Herberger, Martin Stock, Christina Notheisen, Lidija Marinkovic, Christian Jung, Gaby Müller, Marion Jung, Lisa Kühn, Cathérine Busalt, Lukas Springer
Erhältlic Buchhanh bei allen dlu in Bruch ngen sal
Lokale Autoren auf der Bücherschau in Karlsruhe Ein Fotoalbum mit Aufnahmen des Bruchsaler Fotografen Carl Ohler ist Grundlage für einen Bildband anlässlich des 70. Jahrestages der Zerstörung Bruchsal 2015. Die aufwändige Bearbeitung der alten Fotografien und die besondere Gestaltung des Buches bot Margarethe Ohler-Grabenstein Anlass für eine Präsentation auf der noch bis 4. Dezember laufenden Karlsruher Bücherschau im Gebäude des Regierungspräsidiums am Rondellplatz.
Margarethe Ohler-Grabenstein mit ihrem Bildband auf der Karlsruher Bücherschau.
SPOTLIGHTS
BUCHTIPP
| WILLI 12/16 | 9
www.planen-weindel.de
Einen wunderbaren Schmöker empfiehlt Heike Braunbarth von der Buchhandlung Braunbarth.
Gerüchte behaupten, er wäre der Vater beider Kinder. Wegen dieses Skandales darf er als Arzt nicht mehr offiziell praktizieren und übernimmt mit seiner Frau ein kleines Café, das Dreh- und Angelpunkt seiner Familie und auch des Dorfes wird. Die Handlung des Buches umfaßt den Zeitraum von 1914 bis 2009. Es ist kein historischer Roman, doch die Geschehnisse der Welt haben natürlich Einfluß auf die Inselbewohner, die doch Abseits von vielem stehen und alle Entwicklungen irgendwie zeitversetzt mitbekommen.
Verkleidung für Pergola auf Maß gefertigt hochwertige Materialien verschiedene Farben diverse Ausführungen Ewald Weindel Planen GmbH Telefon: 0 72 51/30 04 13 Werner-v.-Siemens-Str. 10 Telefax: 0 72 51/8 80 60 76694 Forst E-Mail: info@planen-weindel.de
Anzeige_92x134_pool-NEU-2015.indd 1
„Der ganze Platz war ein einziges lärmendes Chaos…. In diese Unordnung taucht Amedeo wie in ein warmes Meer. Er roch die Düfte von Jasmin, Anchovis und alkoholischen Getränken, fing Gesprächsfetzten in Dialekt und gehobenem Italienisch auf…..“ So gelangt Amedeo, der als Waisenkind in Florenz aufwuchs und Arzt wurde, auf eine kleine Insel vor Sizilien, Castellamare. Die Insel ist geprägt von vielen Traditionen und kennt viele Legenden. Amedeo macht es sich zur Aufgabe die vielfältigen Geschichten dieser Insel in seinem Buch zu sammeln. Ohne Familie aufgewachsen, wird er schnell heimisch auf der Insel. Als Arzt verhilft er der Comtessa bei der Geburt ihres Kindes und gleichzeitig bekommt seine Frau ihr erstes Kind.
Catherine Banner ist eine junge Schriftstellerin, die in Turin lebt. Sie hat einen sehr flüssigen Schreibstil und schildert die Charaktere und Geschehnisse wunderbar. Es ist ihr gelungen einen großen Familienroman über drei Generationen zu schreiben, mit vielen Personen, Verstrickungen und sie fängt die Besonderheit grandios ein, wie es ist auf so einer kleinen Insel zu leben. Das richtige Buch für die kommenden dunklen und gemütlichen Abende.
10/26/2015 2:21:31 PM
&
die besten Hersteller von LUXUSBETTEN in Europa wegen SORTIMENTSWECHSEL im
ABVERKAUF bis zum HALBEN PREIS nur für kurze Zeit Zwischenverkauf vorbehalten
Buchtipp
Die langen Tage von Castellamare von Catherine Banner List Verlag 978-3-471-35130-7 480 Seiten , 18 Euro Im Wendelrot 7 (neb. Media Markt) · 76646 Bruchsal Tel. 07251 300 656 · www.bachor-schlafcenter.de Mo-Fr 10-19 - Sa 10-16 Uhr
10 | WILLI 12/16 | XXXXXXXXX
Wunder dauern etwas länger… Text: Andrea Bacher-Schäfer, Bild: Max Trinter
Vor zwei Jahren übernahm Pfarrer Benedikt Ritzler die beiden katholischen Seelsorgeeinheiten St. Damian und Hugo und St. Peter in Bruchsal und sollte sie zu einer Mega-Einheit zusammenführen. Damit hatte er eine große Aufgabe vor sich, wollte darüber hinaus aber seine eigenen Ansprüche als Seelsorger nicht aus den Augen verlieren. Inwieweit es ihm gelungen ist Wunsch und Wirklichkeit zu vereinen, erzählt er in einem Gespräch.
N
ach zwei Jahren kann man schon sagen, dass Pfarrer Ritzler in Bruchsal angekommen ist, immerhin steht er inzwischen auf dem Klingelschild des Vinzentiushauses. Bei unserem letzten Treffen im November 2014 war alles noch anders. Der Abschied von Pfarrer Jörg Sieger noch nicht offiziell vollzogen, eine große Unsicherheit über die Zusammenlegung aller katholischen Kirchengemeinden, immerhin gut 10.000 Katholiken, schwebte als dunkle Wolke über der Stadt. Im Rückblick kann man sagen, der alte Spruch „es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird“, hat mal wieder gepasst.
Klar, habe es Diskussionen und Vorbehalte gegeben zwischen den ehemaligen Pfarreien, sagt Pfarrer Ritzler, aber ein erster Erfolg war die gemeinsame Namensfindung für die Bruchsaler Seelsorgeeinheit: Man einigte sich recht schnell im Frühjahr
Pro Kopf Pauschalen für Katholiken 2015 auf den hl. Vinzenz von Paul. Das „Zusammenwachsen“ des neu gewählten Kirchengemeinderates dauerte etwas länger, denn hier galt es schon auch das „Revier“ zu behaupten. Mit modernen CoachingMaßnahmen und durch gemeinsame Klau-
ANGEKOMMEN
fragen, wie es mit den Immobilien weitergeht, wie und wo wir etwas einsparen können“, sagt Pfarrer Ritzler. „Stellen sie sich vor, es gibt ein leer stehendes Elternhaus. Dort ist man aufgewachsen, hat viele Feste gefeiert, viele Erinnerungen verknüpfen sich damit. Die Kinder sind inzwischen erwachsen und haben eigene Häuser. Irgendwann stehen Renovierungen an, obwohl keines der Kinder das Haus mehr braucht. Jetzt überlegt man sich, ob man sich den Luxus leistet, Geld in ein Haus zu stecken, das niemand bewohnt und niemand richtig nutzt. So ähnlich ist das mit den Pfarrhäusern und den Gemeindezentren. Eines Tages wird sich wohl diese Frage auch bei den Kirchen stellen, zumindest wenn größere Reparaturen oder Investitionen anstehen.“
| WILLI 12/16 | 11
Kirchen und Gemeindehäuser sind Luxus
Der Pfarrgemeinderat und der Pfarrer überlegen gemeinsam, wie sie mit den sinkenden Einnahmen aus Kirchensteuern die Ausgaben bestreiten können. Wenn das Geld knapp wird, müssen sie reagieren und sich möglicherweise von Gebäuden trennen. Zu diesem Thema gab es bereits zwei Pfarrversammlungen: In St. Anton hat man der Gemeinde vor den Sommerferien mitgeteilt, dass man sich vom Antoniushaus trennen muss und im Oktober war die ganze Seelsorgeeinheit aufgerufen, sich über Zahlen, Hintergründe und mögliche weitere Schritte zu informieren. Anschließend entstand eine offen geführte Diskussion um die kirchlichen Immobilien. „So schwer es uns fällt, aber manchmal muss man eben auch unpopuläre Entscheidungen treffen. “, sagt Pfarrer Ritzler. „Sakrale Gebäude stehen momentan nicht zur Diskussion, aber über die künftige Verwendung von anderen Gebäuden und Liegenschaften müsse man nachdenken. Zur Entscheidungsfindung hatte der Pfarrgemeinderat bereits ein Gutachten in Auftrag gegeben.
men“, sagte er. Manchmal wäre er gerne einfach „nur“ der Seelsorger. Er muss viele seelsorgerische Aufgaben delegieren, was dazu führt, dass er den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern weniger pflegen kann als er möchte. Das tue ihm sehr leid, sei aber aktuell nicht zu ändern. Immerhin gibt es einige Dinge zu berichten, die in den letzten beiden Jahren gut angelaufen sind: Das Pastoralteam St. Vinzenz hat sich sehr gut eingespielt, das zentrale Pfarrbüro (vor zwei Jahren gab es noch 4 Büros) wird gut angenommen, die Zusammenarbeit in den Gremien läuft gut. Auf der Internetseite www.se-bruchsal.de findet man viele Informationen, Termine und sogar eine Bildergalerie mit Fotos von Ausflügen, Veranstaltungen und kirchlichen Aktivitäten. Stolz ist Pfarrer Ritzler, dass es ab dem 1. Advent mindestens einmal im Monat „Vinzi“ gibt, einen Abenteuer-Gottesdienst für die ganze Familie in der Kirche St. Paul. „Wir haben ein Team von fast 50 Ehrenamtlichen aufbauen können und rechnen
Die Nachfrage regelt das Angebot
PFARRER RITZLERS GESEGNETE BAUSTELLE: Die Hofkirche Bruchsal wird renoviert. Der Gottesdienst in Mitten der Baugerüste findet trotzdem statt.
Weniger Steuerzahler, weniger Leistungen
surtagungen hat man in den letzten eineinhalb Jahren einen guten Weg gefunden, den alle mittragen können. Durch solche Maßnahmen wird klar, dass eine Kirchengemeinde heute eher einem Parlament als einem Bibelkreis ähnelt. Der Pfarrgemeinderat muss sich mit Zahlen und Wirtschaftlichkeit beschäftigen. Viele verschiedene Meinungen und Wünsche müssen unter einen Hut gebracht werden, selbstverständlich im Rahmen eines demokratisch geführten Entscheidungsprozesses. Auch finanziell gibt es klare Linien. Von Seiten der Erzdiözese werden Pro-KopfPauschalen vorgegeben, mit denen man
den Etat, d.h. das zur Verfügung stehende „Haushaltsgeld“ berechnen kann. Wie beim Bund, bei den Ländern, den Kommunen und in jedem privaten Haushalt kann nur das ausgegeben werden, was in der Kasse ist. „Während in der Vergangenheit für die Gemeindehäuser entsprechende Gelder zur Verfügung gestellt wurden, wird jetzt ein Schlüssel angelegt. Demzufolge wird pro Kopf und Gemeinde nur noch eine bestimmte Zahl von Quadratmetern finanziert. Nach diesem Schlüssel hat St. Vinzenz mehr als das Dreifache an Gemeinderäumen. „Also muss man sich
Pfarrer Ritzler fallen solche Aufgaben nicht leicht, zwischen den Zeilen kann man lesen, dass er im selben Dilemma steckt wie die Politiker an der Regierung. Der Verwaltungsaufwand wird immer größer, er hat so viele Aufgaben, dass er zu seiner eigentlichen Aufgabe, der Seelsorge, weniger kommt als ihm lieb ist. „Ich finde es sehr schade, dass ich so wenig bei den Menschen sein kann. Gerne würde ich mehr Hausbesuche machen, Taufen und Beerdigungen übernehmen, oder einfach nur mit den Menschen ins Gespräch kom-
mit 150 bis 200 Kindern. Das motiviert ungemein.“ Irgendwo hängt auch ein Pfarrer heutzutage in den Seilen zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Glauben und Realität. Auch er kann nicht allen Ansprüchen, weder seinen eigenen noch denen der Kirchengemeinde, gerecht werden. Ihm und seiner Gemeinde bleibt jedoch immer im Gottvertrauen die Hoffnung, dass in diesen Zeiten des Umbruchs und des „Umbaus von Kirche“ auch Neues wächst und gedeiht. Darum hält er sich an das Gleichnis des Sämannes, der mutig sät und geduldig wartet, wo etwas wächst und wo sich schließlich auch Früchte zeigen…
12 | WILLI 12/16 | RÜCKBLICK
Baumpfla
Bilder: egg
head
12. Novem
nzung
ber | Heide
Baumpate n pflanzten gem 42 junge A pfel- und B einsam Obstbäume – ir nen nun den Kit zelgrund in bäume zieren Heidelsheim .
ie die ehen S
u den
z Filme
UNGEN STALT VERANw.kraichgau.tv
S
auf ww
lsheim
Eis
zum
s
zum halben
Pbrere| Kiisrrlach
k c ü t s h ü r F t r a d Mun
13. Novem g die Stunde der Eisheiligen. Dort greabiss.
sal Mundart,wurdeim Bruchsaler h c u r B | r e b m 6. Nove r regionales Identitätsmerkmal, ddieartdichter Wolfgang Müller und
lu alben P In Kirrlach sch luss Eis zum h h sc ab n o is Sa zum
Unse
Sehen Sie
die Filme
zu den
LTUNGEN VERANSTraAichgau.tv auf www.k
enheit ntiert. Mun fast in Vergess ie d Schloss präse te ch ra b sie ne zurück. seine Frau Ro e auf die Büh ch ra p S e n te ra ge
Sehen Sie die Neuen auch im Fernsehen präsentiert von der
DIE NEUEN WONNEPROPPEN Hier sind sie, die neuen, kleinen Mitbürger im WILLI-Land. Danke an die Eltern im WILLI-Land für das Zusenden der zahlreichen Babybilder.
Bei uns kommen Kleine ganz groß raus. Auch Ihren Wonneproppen nehmen wir gerne im Magazin auf
BABY BILDER SENDEN
ANDRE ZENGER 2.10.16 · Bruchsal · 3460g · 53cm Eltern: Nicole & Daniel
MIA JESSICA WEISS 2.9.16 · Bretten · 1840g · 43cm Eltern: Nadine & Dirk
BEN LENNOX 2.9.16 · Bretten · 2310g · 45cm Eltern: Nadine & Dirk
MEDIEN@ EGGHEAD.DE Angaben nicht vergessen: Baby Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnort, Gewicht, Größe, Namen der Eltern.
SOPHIA MARIE HELLRIEGEL 17.10.16 · Helmsheim · 3170g · 51cm Eltern: Claudia & Alexander
Kinderärztlicher
Notdienst Kußmaulstr. 1, Karlsruhe Samstag, Sonntag, 8 Uhr - 22 Uhr
LAVINIA SCHLAIER 26.9.16 · Bretten-Gölshausen · 4150g · 56cm Eltern: Stefanie & Jürgen
SAT AMRIT SINGH RANDHAWA 5.8.16 · Kraichtal · 3140g · 52cm Eltern: Anja & Aseem Singh
0721/974-0
Die Notfallsprechzeiten der Kinderärzte sind jeweils über den Anrufbeantworter der Kinderärzte zu erfahren.
| WILLI 12/16 | 15
EN D E S
MON A T
S
TEO MAXIMILIAN BICKERT 21.10.16 · Neuthard · 3130g · 50cm Eltern: Sandra & Christian Herzlichen Glückwunsch Unter allen abgedruckten Bildern sponsored by
verlosen wir einen Gutschein von BabyOne im Wert von
20 Euro.
Bitte meldet euch per Mail bei uns, wenn euer Kind gewonnen hat.
WEIHNACHTSGESCHENK GESUCHT ?
Die Welt der Allerkleinsten ist für uns das Größte.
BRINGEN SIE KINDERAUGEN ZUM LEUCHTEN!
»BIBI BLOCKSBERG – HEXEN, HEXEN ÜBERALL!« Ein Rock- und Pop-Musical zum Mitmachen! Kleine und große Hexen mit Kostümen sind willkommen, die Zuschauer nehmen teil am Geschehen auf der Bühne ...
Foto und Grafik: Cocomico
t
BABYS
PP
r
W ON N E P R O
Was für eine Aufregung! Der internationale Welthexentag steht an und das ausgerechnet in Neustadt! Doch wie das festliche Programm umsetzen? Das wird doch nicht etwa den verstaubten Althexen Mania und Walpurgia überlassen bleiben. So viel kann schon gesagt werden – es gibt ein turbulentes Durcheinander! Wie wird es am Ende ausgehen? Das entscheiden nicht zuletzt auch die Besucher im Saal.
Im
Aufwendige Inszenierung, tolle neue Lieder und ganz viel „Hex hex!“: Ein Hexenspaß für die ganze Familie!
76646 Bruchsal
76137 Karlsruhe
BabyOne, Fachmarkt für Baby- und Kinderbedarf GmbH*, Industriestr. 18 Tel. 0 72 51/30 39 40 Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 10.00 – 19.00 Sa.: 10.00 – 16.00
BabyOne Karlsruhe GmbH Fachmarkt für Babyund Kleinkinderbedarf*, Durlacher Allee 111 Tel. 07 21/6184020 Öffnungszeiten: Mo.–Sa: 10.00 – 20.00
*jeweils auch Marktadresse 83x in Deutschland www.babyone.de
21.1.2017 | 14 Uhr | Stadthalle Germersheim Karten zu 15,- Euro im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de Hotline: 07274-960-217, 07274-9738-172 oder -173, per E-Mail an kultur@germersheim.eu
… von Anfang an!
09-67_92x134_4c_Willi-NEU_16p.indd 1
07.01.16 17:38
16 | WILLI 12/16 | BABYS
DIE NEUEN WONNEPROPPEN
FREDA WEIGELE 30.8.16 · Reichartshausen · 3320g · 54cm Eltern: Julia & Marco
MARSEL ALEXANDER FARYS 28.6.16 · Karlsdorf-Neuthard · 3600g · 56cm Eltern: Patrycja & Kamil
PAULINA MARIA SCHMITT 29.10.16 · Ubstadt · 3340g · 52cm Eltern: Sabine & Markus
JONATHAN ELIAS BÖS 4.4.16 · Bad Schönborn · 3360g · 52cm Eltern: Tina & Jochen
Ein neues Leben wächst heran MARA SITZLER 17.8.16 · Hambrücken · 2920g · 48cm Eltern: Julia & Berndt
HENRY HEILIG 18.10.16 · Ubstadt · 3510g · 52cm Eltern: Isabell & Patrick
_ individuelle Geburtsplanung _ Sprechstunde für Risikoschwangerschaften bei Bluthochdruck und Diabetes _ Spezielle Ultraschalluntersuchungen _ Hebammensprechstunde _ Geburtsvorbereitende Akupunktur _ Informationsabende, Kreißsaalführungen _ vielfältiges Kursangebot der Elternschule
Kontakt und Info Telefon 07251-708-57860 Babyfreundliche Geburtsklinik
PAUL BINDSCHÄDEL 30.9.16 · Münzesheim · 3130g · 51cm Eltern: Sibylle & Torben
JOLINE BRAUN 24.10.16 · Oberhausen · 3140g · 49cm Michaela Ott & Daniel Braun
Zertifiziert nach einer Initiative von WHO und UNICEF
Feuer und Flamme für die Minilöscher Dass die Arbeit der Feuerwehr spannend ist, weiß doch jedes kleine Kind. Selbst im eigenen Kinderzimmer retten täglich unzählige mutige Feuerwehrmänner Männchen aus brennenden Legohäusern. Kein Wunder, dass die neu gegründete Bambini-Feuerwehr in Forst auf reges Interesse stößt.
Kluge leiten die Gruppe und führen die Kinder mit Hilfe von Grisu dem kleinen Drachen spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr heran. Alle zwei Wochen treffen sich seit dem die Sandhäschen, um gute Brandschutzerziehung mit Spaß zu erlernen.
Text und Bilder: Christina Notheisen
Die „freiwillige Feuerwehr“ ist eine notwendige, lebensrettende Institution. Nachwuchs ist extrem wichtig. „Mittlerweile wechselt nur noch die Hälfte von der Jugendfeuerwehr zur Aktiven Wehr, das ist bedenklich“, so Timo Obhof, „schön ist, dass mittlerweile auch Frauen bei der Feuerwehr gefragt sind. In Forst gibt es aktuell drei aktive Feuerwehrfrauen. Sie verrichten denselben Dienst wie die
Individuelle 3D-Figuren-Werkstatt Das exclusive Geschenk:
Ein Gutschein von uns!
W
er ein Meister werden will, der muss früh üben und so muss auch die Nachwuchsförderung früh beginnen“, das sagt Timo Obhof, zweiter stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Forst. Auf einem Lehrgang erfuhr er von Bambini Feuerwehren anderer Gemeinden und brachte die Idee mit nach Forst. Die Feuerwehr Forst hat seit längerer Zeit eine Jugendabteilung – Eintrittsalter ab 8 Jahre. In diesem Alter haben sich aber bereits viele Kinder an andere Vereine oder Organisationen orientiert und gingen so den Freiwilligen Feuerwehren als mögliche Nachwuchskräfte verloren. Das soll sich durch Minigruppen jetzt ändern. Bereits beim ersten Treffen im November in Forst kamen 10 Kinder und dürfen sich seither stolz zu den „Lösch-Sandhäschen“ zählen. Timo Obhof, Feuerwehrfrau Tanja Giese und der Notfallseelsorger Günther
Der Feuerwehr fehlt der Nachwuchs.
Wir erstellen kleine Abbilder von Ihnen oder Ihren Liebsten. Individuell wie Sie es sind - mit all Ihren Schönheiten und Besonderheiten
Besuchen Sie uns in Karlsruhe:
Albert-Schweitzer-Str. 42 · 76703 Kraichtal Telefon: 07251/9652-11 · Fax: 07251/9652-90
Infos unter: www.figurenalarm.de
Männer. Am Einsatzort gibt es keinen Unterschied zwischen Männlein und Weiblein,“ so der stellvertretende Kommandant. Also Mädls und Jungs ab fünf Jahren, liebe Eltern, jetzt seid ihr gefragt, besucht die Minigruppen der Feuerwehren, damit auch die Einsätze von morgen abgesichert sind.
Kinderfeuerwehr • Für wen? Kinder von 5 -8 • Wann? Jeden zweitenMontag um 17.30 Uhr • Wo? Feuerwehrhaus Forst Freiherr von Drais-Straße 7
KIDs-RÄTSEL: Was gehört zusammen?
Übertrage die Buchstaben des Partnerbildes in die leeren Kreise und lese das Lösungswort von oben nach unten ab.
Rätselspaß für KIDS 7-Fehler Suchbild: Vergleiche die Bilder, findest du die 7 Fehler?
i E I W E
7-Fehler Suchbild: Vergleiche die Bilder, findest du die 7 Fehler?
R Z T T N Hallo Leute, bald ist Weihnachten, freut ihr euch schon? Bevor ich meinen Wunschzettel schreibe, muss ich noch das Kids-Rätsel lösen. Helft ihr mir? Natürlich könnt ihr was gewinnen. Lösungswort bis 10.12. senden an: medien@egghead.de, Stichwort: Kidrätsel Gewinner letzter Monat: Felix Holler, Hendrig Bulling, Alina Marie Wilhelm
GEW ein
e
Lup i
INN
E
Leu loopc sta htwim n Fah ge fü pelr de rra d in
ANZEIGEN
| WILLI 12/16 | 19
eise
An weihnAchten ein stück gesundheit verschenken. Machen Sie Ihren Lieben eine Freude mit unseren Pflege- und Kosmetikprodukten oder einem Geschenkgutschein.
Prinz-Wilhelm-Straße 8b 76646 Bruchsal Tel. 07251 32156-55 Fax. 07251 32156-99 bruchsal via-apotheke.com www.via-apotheke.com
An Heilig Abend & Silvester haben wir von 8-14 Uhr geöffnet.
Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr · Sa 8-18 Uhr
Unsere Kunden parken kostenlos im Parkhaus.
Bestätigt! „Sehr gut“ in allen Bereichen*
NE
-
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
pel
in
Wir wün schen Ih nen und Familie Ihrer schöne Weihnac und ein g hten esundes neues Ja hr!
* Ergebnis der Kundenzufriedenheitsbefragung 2015, Qualitätsmanagement ISO 9001: 2008
20 | WILLI 12 /16 | BACKSTAGE
Wenn der Vorhang fällt… „Ich bin raus, der DJ und Entertainer Dr. Kackfisch wird Geschichte sein.“ Mit diesen Worten hat Sevan Ormanciyan vor ein paar Monaten das Ende einer Ära verkündet. Seine I Love Trash Partys haben in der Region fast schon Kultstatus erreicht, aber Ende des Jahres ist nun tatsächlich Schluss damit. Wir haben ihn für ein vorerst letztes Interview getroffen.
Text: Lidija Marinkovic, Bilder: Simon Veith (Krokokeller)
Sevan, viele Partygänger haben gehofft, dass dein Abschied nur ein Scherz war – aber du hörst tatsächlich auf. Was hat dich dazu bewogen? Ich habe sehr lange mit mir gerungen, nachgedacht und gebraucht diesen Entschluss zu fassen. Vor sechs Jahren begann meine Geschichte als Kackfisch und es ist und bleibt die absolut beste Zeit die ich in meinem Leben je hatte. Aber das Nachtleben ist auch ein hartes Business – obwohl das die meisten wahrscheinlich nicht denken. Es ist wichtig, bei allem Trubel sein eigenes Leben nicht aus den Augen zu verlieren, aber genau das ist mir passiert. Gibt es ein ganz bestimmtes, besonderes Ereignis, das du nie vergessen wirst? Ich sag mal so: Im Nachtleben, in Clubs erlebt man so viele schräge, abgefahrene, lustige Dinge, da ist es fast unmöglich etwas herauszupicken. Vor allem nach etwa 300 Auftritten. Aber die tollsten Sachen habe ich bisher eigentlich beim Abimove in Pforzheim erlebt – vor 2000 Abi-
BACKSTAGE
| WILLI 12/16 | 21
en Unsere Vorstellung im Dezember
turienten Open Air zu spielen, das ist einfach ein unfassbares Gefühl. Auch der Spring Break Europe in Kroatien war ein verrücktes Erlebnis. Da bin ich für eine Dokumentation vom Fernsehteam von Sat1 gefilmt worden. Aber eigentlich ist jede Veranstaltung für mich besonders, weil ich versuche sie auch für meine Gäste besonders zu machen. Mir ist wichtig, dass ich nicht nur am DJ-Pult stehe und die Musik abspiele, sondern ein cooles Komplettpaket anbiete. Inklusive hässlich-schöner Verkleidungen, Goodies und Bastelstunde vor jedem Event, damit meine Deko einzigartig ist und die Menschen sehen, dass mein ganzes Herzblut darin steckt. Was kommt nach Dr. Kackfisch für Sevan? Es wird kein „nach“ Kackfisch geben. Kackfisch wird immer bleiben, denn es hat mich komplett verändert. Und ich höre damit auch nicht auf, weil es nicht gut läuft – im Gegenteil. Ich möchte jetzt aber einfach mal an mich denken. Denn hinter der ganzen Show steckt ein Sevan. Ich wollte schon sehr lange eine Umschulung zum Kinderpfleger
machen, habe das aber immer wieder verschoben. Jetzt darf ich zusammen mit einem tollen Team 16 Kindertagesstätten renovieren, verschönern und mich langsam in den Job reinarbeiten. Ab nächstem Jahr geht es dann mit der Umschulung los und ich freue mich extrem darauf, denn Kinder liegen mir sehr am Herzen. Auf welche Highlights können sich die Feierwütigen im Dezember noch freuen? Es wird im Dezember ein paar ganz besondere Specials geben, denn zur Weihnachtszeit gibt’s natürlich Geschenke von mir. Zu viel möchte ich nicht verraten, aber ich werde nicht einfach von der Bildfläche verschwinden. Es wird mit einem großen KNALL & DANKE enden.
DO 01
Dennis Kelly Waisen
FR 02
Dennis Kelly Waisen
SO 11
Café Europa: Bob Dylan The Never Ending Tour
19.30 Uhr, Stadttheater, Hexagon
19.30 Uhr, Stadttheater, Hexagon
11.00 Uhr, Profa, Wilderichstr. 31
Dennis Kelly Waisen 19.30 Uhr, Stadttheater, Hexagon
DO 15
Dennis Kelly Waisen
FR 16
Jack Trevor Story Ärger mit Harry
SB 17
Jack Trevor Story Ärger mit Harry
SO 18
Carlo Collodi Pinocchio
19.30 Uhr, Stadttheater, Hexagon
19.30 Uhr, Stadttheater, Großes Haus
19.30 Uhr, Stadttheater, Großes Haus
15.00 Uhr, Stadttheater, Großes Haus
Dennis Kelly Waisen 19.30 Uhr, Stadttheater, Hexagon
Dr. Kackfisch im Web
www.facebook.com/ ilovetrashparty www.ilovetrashparty.de
MUT ZUR HÄSSLICHKEIT: Auf den I Love Trash Partys gibt es keine Regeln. Hauptsache man hat Spaß.
FR 23
Carlo Collodi Pinocchio
SB 31
Jack Trevor Story Ärger mit Harry
15.00 Uhr, Stadttheater, Großes Haus
19.30 Uhr, Stadttheater, Großes Haus
Kartenvorverkauf:
Badische Landesbühne, Telefon 07251.72723 E-Mail: ticket@dieblb.de, www.reservix.de
www.dieblb.de
J R R A R R R ER MIT
22 | WILLI 12/16 | BRRRRRUM M
BH
E UR
AN MEDIEN@EGG
Egon Gassner mit seinem zweiten Auto, einem VW 1600 TL.
Berhard Herzog aus Neuthard mit seinem Borgward.
l Kadett Daniel bei der Autow채sche des Ope cken. nbr체 Bah in seines Vaters Horst Kolb
BR 2016
EM
HEA D.D E
FOTO
Heinrich Riffel aus Karlsdorf im Jahr 1962 unterwegs nach St. Tropez.
ira im Juni 1959 mit Lotte Heim und Tochter Elv im Schwarzwald. rio Kab ihrem Opel Olympia
Wagh채usel Werner und Brigitte Hambsch aus e. Gr체n ins t Fahr r 1965 bei eine
it
enheim feld aus Od Hubert Oß omobil. inem Gogg 1963 mit se
Nordbadisch
-nordisch.de Nordic-Cross-Skating die Outdoorsportart fŸ r ganzjŠ hriges Training
Jetzt neu mit Onlineshop: Riesenauswahl an Fitnessangeboten Bestes Herz-Kreislauftraining!
Hans Ockert aus Oberöwisheim mit seinem NSU Prinz bei einem Ausflug 1959 mit seinen Freunden Helmut und Manfred.
Ideale Vorbereitung fŸ r den Wintersport!
www.nordbadischnordisch.de
Diverse Kursangebote mit Leih-Equipment
Ihr Skike-Trainer Thomas Pospichl wŸ nscht Frohe Weihnachten! Tel. 07251 / 301300 - www.nordbadisch-nordisch.de - t.pospichl@web.de
Elisabeth Pattison aus Forst 1975 mit ihrem ersten Auto, dass sie sog ar später dabei hatte, als sie in London arbeitete.
www.3we.de 1603
6
6 1 0 2 BR
Die Umwelt schonen und dabei Geld sparen. Die ewb, Ihr Energiedienstleister in Bruchsal, steht Ihnen mit Infos und einem Paket von Förderprogrammen zur Seite. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne! Ihre Ansprechpartnerin: Frau Ria Schmidt, Abteilung Energievertrieb, Tel. 07251 706 – 147. www.ewb-bruchsal.de
24 | WILLI 12/16 | HAUS & GARTEN
Balkone – der Wohlfühlfaktor für Ihr Zuhause. Wir arbeiten Metall.
www.farrow-ball.com
76694 Forst (Baden), t 07251 - 91 28 0, www.lackus.de
HAUS & GARTEN | WILLI 12/16
EXTRABLATT SONDERVERÖFFENTLICHUNG
HAUS & GARTEN
DESIGN-MÖBEL
aus Kraichtaler Holz Steffen Reinke aus Oberöwisheim arbeitet mit Baumstämmen und Wurzelstöcken
| 25
26 | WILLI 12/16 | HAUS & GARTEN
„DER MIT DEM
HOLZ SP R Die Sonne ging für Steffen Reinke aus Oberöwisheim in der Solarbranche unter. Da ging sein neuer Stern auf mit Designermöbeln aus Massivholz, aus Baumstümpfen und Wurzeln.
„N
achdem ich mit dem Vertrieb von Solaranlagen kein Geld mehr verdienen konnte, habe ich meine Leidenschaft für Holz zum neuen Broterwerb gemacht“, sagt Reinke. Das war vor zwei Jahren. Sein Material bekommt er meist aus den Wäldern in Kraichtal. Sorgfältig sucht er Stämme und Wurzelstöcke aus und sieht schon vor seinem inneren Auge, was daraus einmal werden soll. Er säubert und entrindet die Stämme. Mit dem Druckstrahler rückt er den Wurzel-
stöcken zu Leibe, dass die Borke davonfliegt. Übrig bleibt das helle Holz. In einer professionellen Trocknungsanlage lässt er dann sein Holz behandeln, um späteren Rissen vorzubeugen. Danach geht es weiter in seiner eigenen Werkstatt. Jetzt bekommen die Objekte ihre Form. Erst grob herausgesägt und dann beginnt die Klein- und Feinarbeit mit der Schleifmaschine oder auch mit der Hand. Reinke liebt glatte Oberflächen. Viele Stunden dauert es, bis sich das raue Holz sanft anfühlt. Dann kommt das Finish - mit Farbe oder Öl. In einer modern eingerichteten Wohnung können ein farbiger Holzblock oder eine Säule aus einem Stamm gesägt, ein rustikaler Kontrast sein oder ein leuchtendes Ausrufezeichen. Selbst als Barhocker können Reinkes Stämme Verwendung finden. „Jedes Stück ist ein Unikat“, sagt Reinke zu seinen Objekten. „Ich kann nur das aus den Stämmen oder Holzblöcken herausholen, was die Natur in sie hineingelegt hat.“ Reinke „spricht“ mit dem Holz und beim Bearbeiten kommen ihm weitere Möglichkeiten, was daraus entstehen soll. Selbst wenn ein Stamm Lädierungen hat, kann daraus unter den Händen von Reinke noch ein interessantes Objekt entstehen. Holz ist ein vielseitiger Werkstoff, der sich gut bearbeiten lässt - Auch wenn Reinke bei seiner Materialauswahl eher auf härteres Holz setzt: Eiche, Buche und Hainbuche. Seine Spezialität sind Wurzeltische.
HAUS & GARTEN | WILLI 12/16
| 27
Steffen Reinke macht Designer-Möbel aus Baumstämmen und Wurzelstöcken
P RICHT“ Weit ausladende Wurzelstöcke werden zum Unterteil einer Platte aus Sicherheitsglas. Diese klebt er auf die Wurzel oder verschraubt sie. So entstehen ästhetische Lösungen für den Alltagsgebrauch. Reinkes neueste Entwicklung ist ein Waschbecken auf einem Stamm mit Abflussrohr, das direkt durch das Massivholz geht. Bekannt geworden ist Reinke durch Empfehlungen zufriedener Kunden und durch vereinzelte Messeteilnahmen. Er fertigt alles auf Bestellung. Noch hat er keinen eigenen Ausstellungsraum, wo man seine Werkstücke betrachten kann. Bei schönem Westter ist der Hof sein Ausstellungsareal. Hier zeigt er kreative Möglichkeiten, wie man seine Holzobjekte nutzen kann; als Säule für Blumen, als rustikale Sitzgelegenheit oder als Designer-Stele. Dem Besitzer verbleibt es nun, seinem Holz die passende Verwendung angedeihen zu lassen, „die durchaus wechseln kann“, sagt Reinke.
te bis hin zum passend zurecht geschnittenen und originellen Träger für die Glasplatte. Reinke hat auch schon internationale Kontakte geknüpft und es erreichen ihn Anfragen aus dem Ausland. „Meine Kun-
Jedes Möbelstück ist etwas Besonderes
Im Hof sieht man auch die einzelnen Stufen der Werkstücke - von der groben und unbehandelten Wurzel über die gesäuber-
den kommen entweder auf Empfehlung oder weil sie mich im Internet gefunden haben“, sagt Reinke. „Und jeder sucht das Besondere.“
Rindenmulch · Pflanzenerde · Komposterde Naanzteünr, lidcühng..en.
pfl
! und gestalten
Im See 4 · 76703 Kraichtal-Neuenbürg Tel. 07259 / 16 80 · Fax 07259 / 92 46 00 www.frank-kompost.de
Text & Bilder: Martin Stock
my nature design Kontakt
Steffen Reinke Neuenwegstraße 27, 76703 Kraichtal-Oberöwisheim und im Internet: www.my-nature-design.de
Wer macht denn so was?
Wir machen das! Komplett- & Teilabbruch von Wohn- & Industriegebäuden Abfuhr & Entsorgung aller Bauschuttmaterialien Aushub von Baugruben Entsorgung von Aushubmaterial* Pflasterarbeiten & Außenanlagen klein- & großflächig *nach den gesetzlichen Vorschriften
erd-, bagger-, abbrucharbeiten · Maybachweg 8 · 76646 Bruchsal · Tel. 07251 302 29 39
baur-erdbau.de
28 | WILLI 12/16 | HAUS & GARTEN
Geschenktipp für:
infomercial
Starke Frauen Kautionsrückzahlung bei Mietende
Bei Mietende hat der Vermieter bei vollständiger Räumung und Herausgabe der Wohnung dem Mieter unverzüglich über eine gestellte Kaution Abrechnung zu erteilen. Der Kautionsbetrag einschließlich der aufgelaufenen Zinsen ist an den Mieter auszuzahlen. Hat der Vermieter gegenüber dem Mieter noch offene Forderung wegen nicht bezahlter Mieten, oder Heiz- und Betriebskosten, so kann er seine Forderungen vom Kautionsbetrag in Abzug bringen, muss dem Mieter allerdings auch insoweit Abrechnung erteilen. Der Bundesgerichtshof hat jetzt aber klargestellt, dass eine Aufrechnung mit bereits verjährten Forderungen aus Heiz- und Betriebskostenabrechnungen nicht zulässig ist. Bestehen Schadensersatzforderungen wegen Beschädigung der Mietsache muss der Vermieter diese Forderungen beziffern und belegen. Auch in diesem Falle muss er dem Mieter eine genaue Abrechnung über den Kautionsbetrag erteilen. Hierzu hat der Vermieter max. 6 Monate ab tatsächlicher Räumung und Herausgabe der Wohnung Zeit, da mit Ablauf der 6 Monatsfrist seine Schadensersatzforderungen verjähren. Bei der Kautionsanlage ist von Vermieterseite darauf zu achten, dass für die Auszahlung des Kautionsbetrags der Bank/Sparkasse keine Zustimmungserklärung des Mieters vorgelegt werden muss.
Harry Mühl H & G Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloss 10, Bruchsal Tel: 07251 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de
Ob der Vermieter bei Mietbeginn eine vom Mieter angebotene Kautionsversicherung akzeptiert sollte, bedarf einer Prüfung im Einzelfall. H & G Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de
Das richtige Werkzeug für Heimwerkerinnen (wwp) Ein Werkzeugkoffer gehört in jeden Haushalt. Neuerdings gibt es diesen auch für Frauen. Die Marke Tussi on Tour hat sich darauf spezialisiert praktisches Werkzeug für Frauen zu verkaufen. Mit der Lady Toolbox ist zum Beispiel das neue Billy Regal flott aufgebaut oder die Schrauben am Schminktisch nachgezogen. Die Lady Toolbox ist ein perfektes Geschenk für jede echte Handwerkerin, die fest zupacken kann. Insgesamt besteht der Werkzeugkoffer aus 28 Teilen: Hammer, Spitzzange, Bit-Halter mit 20 Bits, Wasserwaage, vier Schraubendreher (zwei Kreuzschlitz und zwei Schlitzschraubendreher) und Messband. Das gesamte Werkzeug ist in rosa gehalten und lässt jedes Frauenherz höher schlagen. Im praktischen Hartschalenkoffer ist das trendige Werkzeug perfekt verstaut und kann auch bequem überall hin mitgenommen werden. Mit diesem Koffer wird jeder Handwerker überflüssig und jede Frau kann sich selber helfen.
Wenn Männer ihren Heimwerkerfrauen eine Freude machen wollen, dann ist der Werkzeugkoffer für Frauen ein ideales Geschenk. Das Werkzeug überzeugt in Verarbeitung und Qualität. Und natürlich bedeutet es weniger Arbeit für die Männerwelt, da Frauen nun beweisen, dass sie genauso handwerklich begabt sind wie die Männerwelt.
infomercial
Feuchtigkeit KALK-ulieren Naturkalk verbessert das Wohnklima Naturkalk bewährt sich seit Jahrtausenden – und ist heute angesichts des Trends zu umweltverträglichen Baustoffen so beliebt wie kaum zuvor. Schimmelbildung an den Wänden hat nichts mit hausgemachten hygienischen Mängeln zutun. Pilzsporen benötigen vor allem Feuchtigkeit, um sich ausbreiten zu können. Genau hier setzt Naturkalk mit seiner feuchtigkeitsregulierenden Wirkung an. Das Material entzieht mit seinem hohen pH-Wert von 11 bis 13 den Schimmelpilzen die Lebensgrundlage. „Aufgrund des Feuchtigkeitsausgleichs durch den Kalk sitzen Schimmelpilze buchstäblich auf dem Trockenen. Mit der Feuchtigkeitsregulierung trägt Kalk zudem zu einem
ganzjährig angenehmen, gesunden Raumklima bei. Erhältlich sind die Naturkalkfarben und Putze insbesondere im ökologischen Baustoffhandel. Das
nötige Rüstzeug für Schimmelvorbeugung oder Feuchtesanierung erhalten Heimwerker in speziellen Seminaren. Alternativ können selbstverständlich auch erfahrene Fachbetriebe mit der Arbeit betraut werden. Informieren Sie sich unter www.haganatur.de
HAUS & GARTEN | WILLI 12/16
infomercial
Kleine Kraftprotze im eigenen Keller
SPEKTAKULÄR UNSCHEINBAR: Brennstoffzellen verstecken ihr enormes Potential hinter einem unscheinbaren Erscheinungsbild.
Erdgas Südwest setzt auf geförderte Brennstoffzellen-Power
zum energieeffizienten Bauen und Sanieren und unterstützt den Einbau von Brennstoffzellensystemen in Wohngebäuden, deren Leistung zwischen 0,25 Kilowatt und 5 Kilowatt liegt. Die Grundförderung beträgt 5700 Euro pro Anlage und wird ergänzt durch einen leistungsabhängigen Zuschuss von 450 Euro je 100 Watt elektrischer Leistung. Außerdem ist die Förderung mit den Zulagen des KWK-Gesetzes kombinierbar.
Eigentlich ist die Idee der Brennstoffzelle ein alter Hut, denn das Prinzip wurde bereits 1839 vom britischen Physiker William Grove beschrieben. Heute ist sie dank Forschung und Weiterentwicklung zu einer effektiven und umweltfreundlichen Energietechnologie heran gereift und ein wichtiger Baustein zukunftsfähiger Energielösungen. Doch was genau passiert eigentlich in einer Brennstoffzelle? Einfach ausgedrückt reagieren dort Wasserstoff und Sauerstoff in einer elektrochemischen Reaktion miteinander und produzieren so Strom und Wärme. Größtes Umweltplus: bei der Reaktion entsteht nur Wasser. Die Brennstoffzelle hat einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 70 Prozent. Rein optisch könnte das energetische Wunderpaket Brennstoffzelle nicht unscheinbarer sein. Wie ein kleiner Kühlschrank anmutend, benötigt die Anlage nur rund einen Quadratmeter
im heimischen Keller und ist zudem fast völlig geräuschlos. Die Brennstoffzelle bildet in Verbindung mit Erdgas eine Brücke in die Zukunft unserer Energieversorgung. Erdgas Südwest kombiniert sie mit weiteren Modulen wie zum Beispiel einer Photovoltaikanlage, verschiedenen Energiespeichern und eine intelligente Steuerungseinheit. „biotark” nennt das Unternehmen sein System, das die grüne und möglichst autarke Energieversorgung zum Ziel hat. Von der Beratung über die Planung, die Umset-
| 29
zung bis hin zur Übernahme der überschüssigen Energie – das bringt dem Kunden ein großes Stück Unabhängigkeit und Komfort bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit. Und die Strom- und Wärmerechnung wird Jahr um Jahr auch geringer, bis sie schließlich ganz wegfällt. Auch die Bundesregierung baut auf Brennstoffzellen und hat zum 1. August ein neues Förderprogramm für Brennstoffzellen-Heizungen gestartet. Die neue Förderung ergänzt bestehende Programme
Die Spezialisten von Erdgas Südwest bieten eine umfassende Beratung, nicht nur was Förderungen anbelangt, sondern vor allem mit Blick auf individuelle, kostensparende und ganzheitliche Energielösungen sowie die Planung, Bau und Betrieb von Energiesystemen mit und ohne Brennstoffzelle. Informieren Sie sich unter www.erdgas-suedwest.de
30 | WILLI 12/16 | HAUS & GARTEN
DO IT YOURSELF
Fensterdeko
gesehen bei alleideen.com
DIY-IDEEN SCHICKEN AN MEDIEN@EGGHEAD.DE
Adventskranz
aus Konserven, innen Schaumstoffblock gesehen bei rheintopf.de
Auch im WILLI-Land sind Bastler am Werk, die uns ihre Selfmade-Objekte gerne präsentieren können. Einfach ein Bild senden an: medien@egghead.de
Birkenholzstapel
LED-Lichterkette - Idee gesehen bei deavita.com
Bäumchen
aus dekorierten Ästen gesehen bei ueberallun irgendwo.blogspot.de
Weihnachtszauber Einmachglas, Batterie LED-Kette gesehen bei desmondo.de
DEKO-TIPP | Papiersterne buntes Papier, Klebstoff, Schere
u DIY t i - S te r n e A n l e Holz-LED-Feuer
im Feuerkorb z.B. auf dem Balkon gesehen bei diybastelideen.com
n
HAUS & GARTEN | WILLI 12/16
| 31
Mit unserer Do-it-Yourself Anleitung haben Sie im Handumdrehen dekorative Papiersterne, um ihre Wohnung weihnachtlich zu schmĂźcken.
1
Los gehts ! 2
3
 Â? Â? Â? Â? Â? Â
Seite
Ste_A_05.16_90x138_4C_V_Fi 14.11.2016 10:50 Uhr 1 Â Â? Â? C
g
n
itu
4
5
6
7
8
9
10
11
Probedruck
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
32 | WILLI 12/16 | HAUS & GARTEN
DIE TRUHE Teil des Netzwerkes rund um das CVJM-Lebenshaus in Unteröwisheim Text und Bilder: Martin Stock
Am Eingang steht sie noch als Dekostück, die „Urtruhe“, eine große Holzkiste mit Klappdeckel. Nach ihr hat der Shop im CVJM-Lebenshaus seinen Namen: „Die Truhe“ - Schöner als jede moderne „Shop“-Bezeichnung. „Truhe“ klingt nach Geheimnis und Überraschung; nach Entdeckung, gesucht und gefunden. Man denkt an gebrauchte Materialien, die wieder eine neue Verwendung finden. Eine Truhe kann auch Geschichten erzählen von anderen Zeiten und anderen Menschen. All das
findet man tatsächlich in der „LebenshausTruhe“. Es umgibt die angebotenen Artikel mit einem gewissen Zauber - so recht passend für die Advents- und Weihnachtszeit. Und vielleicht geht dieser Zauber dann auch mit ins gemütliche Zuhause, selbst wenn einige Artikel nicht aus der Eigenproduktion sind, wohl aber exklusiv ausgewählt und zugekauft.
Windlichter aus Schlossbalken Die „Urtruhe“ war zu Beginn der Lebenshausarbeit immer bei Vereinsbesuchen der CVJM-Landessekretäre dabei. Sie enthielt damals schon Selbstgebasteltes und Originelles zum Verkauf in den örtlichen CVJM‘s. Vor rund 30 Jahren hat der CVJM Baden das „Schloss Unteröwisheim“ als Brandruine von der Stadt Kraichtal erworben. Für den Wiederaufbau war jede Mark wichtig und heute noch jeder Euro für Erhalt und Erneuerungen. Ein Jahresteam von jungen Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gehörte von Anfang an dazu als Wurzel der Lebenshausarbeit. Heute ist die Auswahl wesentlich größer geworden und passt nicht mehr in eine Holzkiste. Name aber und Zielsetzung sind geblie-
ben. In der „Truhe“ gibt es jahreszeitliche Dekoartikel und originelle Kleinigkeiten, Karten und Bücher, Süßes zum Naschen und natürlich das „Lebenshaus-Müsli“, für Kenner schon legendär. Hochprozentig sind die Liköre in der Geschmacksrichtung Bratapfel oder Quitte. Duftend und belebend: Haut-Öle, ebenfalls aus eigener Produktion. Viele helfende Hände stellen die meisten Artikel selbst her, deren Verkaufserlös weiterhin mithilft, die Lebenshausarbeit des CVJM Baden zu finanzieren. So ist die „Truhe“ Teil eines Netzwerkes, das sich um das CVJMLebenshaus herum gebildet hat. Nachbarn und Freunde bringen Früchte, die die Mitarbeiterinnen in der großen Küche zu Marmelade verarbeiten, die dann in der „Truhe“ zum Verkauf steht. Ein Renner zurzeit: „Großmutters Quittenschnitten“. Alte Balken aus dem Schloss werden wieder zu neuem Leben erweckt und erhalten eine andere Zweckbestimmung. Zurzeit fertigen junge Leute aus dem Jahresteam große rustikale Windlichter aus den Balken. Bei den monatlichen Kreativ-Vormittagen im Lebenshaus entstehen attraktive Artikel für das traute Heim. 15 bis 20 Frauen
kommen hier zusammen, stricken und nähen, basteln, kleben und bemalen, so dass stets für Nachschub gesorgt ist. Das Schöne dabei: das Sortiment ist nie gleich. Man macht immer wieder neue Entdeckungen in der „Truhe“ und bekommt auch Anregungen und Tipps fürs Selbermachen und Dekorieren zu Hause. „Ich habe mir schon so manche Idee geholt, wie ich zu Hause etwas verändern kann“, sagt
Fleißige Hände sorgen für Nachschub Damaris Schäufele, eine Kundin aus Unteröwisheim. „Was unscheinbar aussieht, bekommt hier einen neuen Wert“ - Ein Gleichnis für die gesamte Lebenshausarbeit. Die Käufer und „Schauleute“ kommen aus dem Ort und aus der Region. Auch die Gäste im CVJM-Lebenshaus verweilen immer wieder gerne in der „Truhe“ und nehmen sich Zeit zum Stöbern.
CVJM-Lebenshaus Unteröwisheim
Mühlweg 10 Kraichtal-Unteröwisheim www.schloss-unteroewisheim.de
HAUS & GARTEN | WILLI 12/16
| 33
Wandkalender
Jeder Garten hat seinen eigenen Charakter
(art) Die Volksbank BruchsalBretten gibt für das kommende Jahr einen Kalender heraus mit Gartenmotiven. Dazu hatte sie einen Gartenwettbewerb unter ihren Mitgliedern und Kunden ausgelobt, der regen Zuspruch fand mit insgesamt rund 50 Bewerbungen. Die 13 schönsten Gärten im Geschäftsgebiet der Bank schafften es auf die Kalenderblätter. Zusätzlich hat die Volksbank mit den Gartenbildern eine Wanderausstellung kreiert, die seit Ende November 6 in verschiedenen Filialen zu sehen ist. Der Kalender ist in allen Filialen erhältlich gegen eine Spende für die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten. Der Brettener Fotograf Patrick Schmich hat diese Gärten in eindrucksvollen Bildern festgehalten. Bewusst hat er die Blütezeit gewählt, um die Gärten in ihrer ganzen Pracht zu zeigen. Die Siegergärten sind in Ruit zu finden bei Ilka Rehberger (3. Preis), in
Kürnbach bei Rolf und Herta Boger (2. Preis) und in Mingolsheim bei Egon Rother (1. Preis). Der Garten von Egon Rother ist auf dem Juni-Kalenderblatt zu sehen. Englische Rosen und Buchsbaum geben ihm seinen besonderen Charakter. Ein etwa 20 Meter langer Bachlauf, über den ein selbst gebautes Brücklein führt, durchzieht den Garten.
Jetzt macht Ihr Haus was Sie wollen...
Geeignet für Neubau und Nachrüstung!
Mit io-homecontrol® Lösungen von HeKa steuern Sie komfortabel Sonnenschutz, Rollläden, Tore und mehr. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung. Ihr Ansprechpartner: Michael Gassmann 0172 733 6169 • michael.gassmann@heka.de
HeKa.Smarthome
34 | WILLI 12/16 | HAUS & GARTEN
INFRAROT
Sicherheitstipp für:
Die moderne Art zu heizen
SILVESTER Nicht einfach drauf los knallen.
txn. Infrarotheizungen arbeiten mit Strahlungswärme, um den Wohnraum zu erwärmen. Der Clou: die Wärmequelle lässt sich individuell bedrucken – und sieht dann beispielsweise aus wie ein modernes Gemälde. Foto: redpur.de/txn
txn. Infrarot-Wärme ist ein wesentlicher Bestandteil der Sonnenstrahlen – und wird als besonders angenehm empfunden. Wer diese natürliche Wärme zu Hause erleben möchte, kann eine Infrarotheizung nutzen. Statt lediglich die Raumluft zu erwärmen, wie bei herkömmlichen Heizungen, arbeiten Infrarotsysteme von REDPUR mit elektromagnetischen Wellen für eine Temperaturanhebung der festen Körper im Raum. Die angenehme Wärme der Infrarotheizung erhöht das Wohlbefinden, da keine Luftumwälzung stattfindet. Die übliche Temperaturschichtung und die damit verbundene Staubaufwirbelung gehören der Vergangenheit an. Zudem wird die Strahlungswärme von der Raumhülle absorbiert, gespeichert und wieder abgegeben. Das Ergebnis sind
trockene Wände und ein angenehmes Raumklima. Die elektrisch betriebene Infrarotheizung arbeitet sehr energieeffizient und damit überraschend kostengünstig. In Kombination mit einer PhotovoltaikAnlage bietet sie die Möglichkeit, weitgehend unabhängig von Energielieferanten sehr umweltschonend zu heizen. Und auch optisch haben die REDPUR-Heizungen viel zu bieten: auf Wunsch können sie mit individuellen Motiven bedruckt werden und sehen dann aus wie ein Gemälde oder ein Familienfoto. Informieren Sie sich unter www.redpur.de
Haustiere entsprechend versorgen. Tiere möglichst früh ins Haus bringen und nicht alleine lassen. Feuerwerk immer auf das Siegel der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) und das CE-Zeichen überprüfen. Nur diese Feuerwerkskörper erfüllen die nötigen Sicherheitsanforderungen. Kinder sind fasziniert von Feuerwerken. Gerade zu Silvester wollen viele wach bleiben und das neue Jahr mit Getöse begrüßen. Damit der Jahreswechsel für die Kleinen ohne Blessuren bleibt, sollten Silvesterknaller und Raketen nur von Erwachsenen gezündet werden. Zwar gibt es schon Feuerwerkskörper für Kinder, doch die dürfen nur unter Aufsicht abgebrannt werden. Sogenannte „Batterien“ werden immer beliebter. Einmal angezündet, bieten sie eine Folge von Licht- und Soundeffekten. Aufgrund der langen Brenndauer von bis zu zwei Minuten sollte man ihre Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und genau befolgen. Nach dem Anzünden sofort einen ausreichend großen Sicherheitsabstand
einnehmen und die Feuerwerkskörper nicht in die Nähe von Menschen werfen. Nicht explodierte Böller nicht erneut entzünden, da von ihnen erhebliche Explosions- und Verletzungsgefahr ausgeht. „Wenn Böller oder Raketen durch ein offen stehendes Fenster ins Haus gelangen und dort Schaden anrichten, übernimmt dies die Hausratversicherung. Besser ist es, Türen und Fenster zu Silvester geschlossen zu halten“, rät Peter Heise, Leiter der Hauptabteilung Tarif bei der Barmenia Allgemeine Versicherung. „Geht durch Feuerwerkskörper hingegen eine Scheibe zu Bruch, übernimmt die Glasversicherung die Kosten der Instandsetzung.“ Wer die Ratschläge beherzigt, startet gesund und hoffentlich unfallfrei ins neue Jahr.
WILLI sucht Spezialisten Geben Sie uns einen Tipp, welche Haus&GartenThemen Sie interessieren. Vielleicht ist es ja ein WILLIVolltreffer und wir schauen dort mal vorbei… TIPP an: medien@egghead.de
HAUS & GARTEN | WILLI 12/16
| 35
Deko kleben statt bohren und nageln
txn-p. Immer mehr Gastgeber punkten durch ein besonders festliches und individuelles Ambiente. Wer keine Deko „von der Stange“ möchte, kann die freie Zeit zwischen den Tagen nutzen und stylische Accessoires für die Silvesterparty basteln. Zum Dekorieren der Räume empfehlen sich spezielle Klebestreifen, die sich rückstandslos wieder entfernen lassen. Und
statt Nägel oder Reißzwecken zu nutzen, kommen tesa Powerstrips mit Haken zum Einsatz. Sie werden einfach an der Wand befestigt und lassen sich im neuen Jahr spurlos wieder entfernen. Bastelideen mit bastelschablonen zum downloaden gibt es unter: www.tesa.de/ideen
55 Jahre
Fensterbau
Holz- und Kunstofffensterfabrikation
Telefon: 07259/663 • Fax: 07259/8680 Im Brühl 7 • 76684 Odenheim fensterbau.weidemann@t-online.de
www.pfeiffer-may.de
Welches Bad verzaubert Sie? Inspiration pur in unserer Badimpulse Ausstellung von PFEIFFER & MAY. Wir haben jeden 4. Sonntag im Monat von 11.00 – 16.00 Uhr für Sie geöffnet.*
Eisenbahnstr. 13 • 76646 Bruchsal • MO – FR: 09:00 – 18:00 Uhr • SA: 09:00 – 14:00 Uhr *Ohne Beratung und Verkauf. P&M Gruppe
LY1_Anzeige_AS Bruchsal.indd 1
25.04.16 10:22
36WEIHNACHTEN | WILLI 12/16 | XXXXXXXXX in Bruchsal | Die STADT BRUCHSAL lädt ein:
TREFFPUNKT
PYRAMIDE Weihnachtsmarkt Bruchsal
Programm
Highlights
Weihnachtsmarkt Bruchsal
Mi. 23.11. - Fr. 23.12.
Sa, 3. Dezember
Otto-Oppenheimer-Platz / Kübelmarkt
So, 4. Dezember
Der Bruchsaler Weihnachtsmarkt hat sich zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt in der Innenstadt entwickelt. Das Wahrzeichen ist die Pyramide, die schon von weitem den Weg ins Budenstädchen weist. Zahllose Vereine, Kindergärten und Schulen, aber auch Profis, sind auf der Bühne zu sehen und sorgen für besinnliche Stunden. Auf dem Speisezettel stehen neben den jahreszeitlichen Spezialitäten wie Lebkuchen, heiße Maronen und Glühwein auch „normale“ Speisen wie Pizza, Langos, Flammkuchen, heiße Würste und Rippchen mit Sauerkraut.
17 Uhr | Blaskapelle „De Harde Kern“ 18 Uhr | B.B. Cross, Acoustic Cover Band aus dem Kraichgau
Mo, 5. Dezember
18.30 Uhr | Polizeichor Bruchsal
Di, 6. Dezember
16 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt, musikalisch unterstützt von den Jungbläsern der MuKs
Fr, 9. Dezember
17 Uhr | Nadia Ayche präsentiert Gesangstalente mit Popballaden 18.30 Uhr | Modern Music School „Coloured Hill Party“, Rock und Pop
Sa. 10. Dezember
18 Uhr | Grombacher – Mal weihnachtlich
Do. 15. Dezember
18 Uhr | Band ohne Sarah, Rock und Pop
Fr. 16. Dezember
18 Uhr | Modern Music School „The Black Stripes“, Rock und Pop
So. 18. Dezember
17 Uhr | Schlossspatzen Bruchsal 18 Uhr | Piano 42, Amerikanische Weihnachtslieder
Di. 20. Dezember
18 Uhr | Stadtkapelle Bruchsal, swingende Weihnachtslieder
Mi. 21. Dezember
19.30 Uhr | Opernstudio, Musicalklasse Marty Beck
Öffnungszeiten Bis 23. Dezember, täglich von 12 bis 20 Uhr, am Freitag und am Samstag bis 21 Uhr geöffnet.
XXXXXXXXX
| WILLI 12/16 | 37
TREFFPUNKT
SCHLOSS Schlossweihnacht Bruchsal
Schloss Bruchsal und Schlossgarten Das romantische Schloss Bruchsal erstrahlt an den zwei letzten Advents-Wochenenden in weihnachtlichem Lichterglanz. Farbenprächtige Lichtinstallationen werden an die barocke Schlossfassade projiziert. In den glanzvoll beleuchteten Pagodenzelten bieten Kunsthandwerker feinste Waren feil. Zahlreiche Leckereien versüßen den Besuch des Weihnachtsmarktes: Winterwaffeln und frisch gebackenes Stockbrot sowie Zimtsterne und Lebkuchen sind im Angebot. Dazu ertönen im Hintergrund weihnachtliche Klänge zum einstimmen und mitsingen.
ähnchen Bummelb Felix fährt S LO KOSTEN of über h n h vom Ba te mit die Stadtmit markt achts dem Weihn eihnacht. zur Schlossw
Eintrittspreise Schlossweihnacht
Die Eintrittspreise gelten pro Tag und Person. Eintrittskarten sind nicht übertragbar. Erwachsene (ab 18 Jahre) 5,00 € Kinder bis 13 Jahre: Eintritt frei Jugendliche ab 14 Jahre: 4,50 € Familienticket (2 Erwachsene mit eigenen Kindern bis 17): 10 € Gruppentickets für fünf Jugendliche: 21,00 €; für zehn Jugendliche: 40,00 € für fünf Erwachsene: 23,00 €; für zehn Erwachsene: 42,00 € Konditionen für Bus- und Reisegruppen ab 30 Personen auf Anfrage. VVK ab sofort, Infos unter schlossweihnacht-bruchsal.de/ ticket
Öffnungszeiten freitags samstags sonntags montags
15.00 – 21.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr 13.00 – 21.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr
FAMILIENTAG am Montag, 12. Dezember Eintritt frei
Fotos: © Safranek
Fr. 9.12. - Mo. 12.12. + Fr. 16.12. - So. 18.12.
38 | WILLI 12/16 | JUBILÄUM
Ein besonderes Ständchen zum
130. Geburtstag Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr Hofkirche in Bruchsal Text: Andrea Bacher-Schäfer, Bild: Margarete Ohler
Der Hofkirchenchor feiert Jubiläum und singt das Weihnachtsoratorium von Johan Sebastian Bach für Soli, gemischten Chor und Orchester. Mit Teil I bis III hat sich der Chor, unter der Leitung von Rigobert Brauch, das ganze Jahr über in seinen wöchentlichen Proben beschäftigt, um das Ergebnis im Dezember vortragen zu können.
0 3 1 ahre J
r o h c n he c r i k f o H
Das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs zählt zu seinen berühmtesten geistlichen Kompositionen und ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe für die 58 aktiven Sängerinnen und Sänger des Hofkirchenchors. Zur Unterstützung sind noch einige Projektsänger aus anderen Chören dazugekommen und die vier Solisten Andrea Brauch, Susanne Storz, Peter Parsch und Winfried Müller ergänzen zusammen mit einem Orchester das besondere Konzert. Auszüge aus dem Oratorium wird der Chor auch an den Weihnachtstagen im Rahmen der Heiligen Messe in der Hofkirche singen.
Konzert
18. Dezember VVK: 14 Euro, Schüler frei VVK-Stellen: Buchhandlung Majewski, Fotogalerie Barta
Mitsingen
beim Hofkirchenchor Wer Interesse hat, kann sich gerne melden: Rigobert Brauch, Tel. 07251 2853 oder einfach vorbeikommen. Chorprobe mittwochs 20 - 21.30 Uhr, Vinzentiushaus.
ANZEIGEN
HOME STORES
| WILLI 12/16 | 39
42 | WILLI 12/16 | WILLICHEN
Willichen: Die Kolumne über Kind- und Elternsein in Bruchsal
Weihnachtszauber Früher war mehr Lametta
Geschrieben wird die Willichen Kolumne von Marion Jung. Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit. Besonders damals, als wir noch kleine Kinder waren. Wochenlang haben wir gewartet, Türchen am Adventskalender geöffnet (anfangs mehr als eines am Tag), beim Licht der Kerzen am Adventskranz brav gesungen oder Blockflöte gespielt bis dann endlich der 24. Dezember war. Dann kam das letzte große Warten zwischen dem Öffnen des letzten Türchens und dem
Zeitpunkt, an dem man zum KinderDann wurden wir älter und stellten fest, gottesdienst ging. Ein unendlich langer dass es schöner ist, jeden Tag genau ein Tag bei dem auch die abstrusesten oder Türchen am Adventskalender aufzumakaputtesten Spielsachen herausgezogen chen. Dann fanden wir heraus, dass das wurden - nur damit die Zeit vergeht, bis Christkind und der Weihnachtsmann endlich die Verwandten Hoffentlich vertragen sich ankamen und es zum die lieben Verwandten Krippenspiel ging. Wenn man dann durchgefroren vom Kirchgang schwer beschäftigte Persönlichkeiten sind und dass die Geschenke von Mama und zurückkam läutete ein himmlisches Papa besorgt werden - mehr noch, dass Glöckchen, die Türe zum Wohnzimmer auch wir schenken könnten und sollten. Ab ging auf und der ganze Raum lag im dieser Zeit wurde der 24. Dezember nach goldenen Kerzenlicht und der immense dem Ausschlafen etwas geschäftiger, denn Weihnachtsbaum stand frisch geschmückt all die Geschenke mussten noch rasch da. Es roch nach einer Mischung aus Tanne fertig gestellt - also komplett erdacht und Wald und den Düften nach Kerze, und gemacht - werden. Der KindergotGewürzen und den Würstchen, die schon tesdienst wurde so langweilig, dass man in der Küche warteten. Aber das war völlig wie die Großen nachts in die Christmette egal, denn unter dem Baum lag eine rieoder gar nicht mehr zur Kirche ging. Der sige Anzahl von übergroßen Geschenken. Baum ist kleiner geworden. Im Anschluss, Dann lag nur noch die Weihnachtsgeschichte und das Absingen Haus, Kinder und sich selbst der brav geübten Weihschrubben, Glöckchen suchen nachtslieder und Baum schmücken zwischen uns und den Geschenken. je nachdem wie der „ich will nicht mehr Der Abend ging vorüber im ungetrübten singen und spielen“-Streit in der AdventsGlück der neuen und vielgewünschten zeit ausging ein musikalischer Beitrag Spielsachen bis wir sanft ins Bett gebracht gefolgt von den Geschenken - die in ihrer wurden. Anzahl durchaus überschaubarer wurden.
ANZEIGEN Auch die Größe wurde immer geringer und spülen. Die Kinder sind mit viel zu bis sie am Ende nur noch Briefumschlagviel Süßkram und Plätzchen vollgestopft Maße hatten. Dann stellten wir fest,w und hyperaktiv bis wir es mit unendlicher dass das große Zusammensein der ganzen Mühe schaffen, sie ins Bett zu bringen. Familie nicht immer eitel Sonnenschein ist, Dann nur noch das Geschenkpapier in den sondern dass es zwischen den Mitgliedern Müll bringen und die Wachsflecken aus Spannungen und Meinungsverschiedendem Teppich entfernen und es ist Zeit fürs heiten gibt, die aufgrund des WeihBett. Hoffentlich lag unterm Weihnachtsnachtsfriedens nicht ausgetragen werden. Mama ist nach Das Beste? Mit den neuen Spielsachen der Weihnachten urlaubsreif kleineren Familienmitgliedern spielen wenn die endlich ins Bett gebracht wurden. baum ein Gutschein für einen zweiwöchigen Aufenthalt in einem Spa-Hotel, denn Dann haben wir selber Kinder und die wir sind urlaubsreif. Weihnachtszeit beginnt schon nach den Sommerferien, wenn die Lebkuchen in Und trotzdem: Wenn wir in das Kerzenlicht den Supermarkt kommen und trotzdem in den Augen unserer Kinder sehen und ist sie extrem kurz und stressig. Anfang erleben, wie der Weihnachtsmann oder November starten wir mit der Vorbereidas Christkind es geschafft haben, auch tung der Adventskalender und kochen, diesmal genau die richtigen Geschenke backen, putzen, besorgen Geschenke, für die Kleinen zu besorgen, ist es einfach Baum und Schmuck. Danach erinnern wir die Kinder daran nicht alles bis zum letzen Moment aufzuschieben und dann: Üben, üben, üben, damit das Konzert unter dem Weihnachtsbaum so schön wird wie damals, als wir noch Kinder waren. Der 24. Dezember beginnt um 6 Uhr und ist trotzdem viel zu kurz für alles was ansteht: Haus, Kinder und sich selbst schrubben, kochen, Glöckchen suchen, Baum und Schmuck unauffällig ins Wohnzimmer schaffen und schmücken, Zimmer für die übernachtenden Verwandten vorbereiten, die vergessenen Sachen noch „schnell“ im Supermarkt einkaufen bis wir dann die Kerzen anzünden. Wenn wir dann für mehr als zwei Minuten sitzen, macht sich unendliche Müdigkeit breit. Der Atem wird ruhiger, die Augenlider schwerer und wenn es dann „Schlaf in himmlischer Ruh“ heißt, müssen wir aufpassen nicht laut loszuschnarchen. Das Essen, für das wir Stunden in der Küche standen, ist innerhalb von 20 Minuten aufgegessen und wir dürfen abtragen
| WILLI 12/16 | 43
wunderbar. Mutterstolz macht sich breit, wenn die Kleinen es schaffen die Weihnachtslieder mitzusingen oder zu spielen. Der Zauber der Weinacht besteht nun aus der Familie, der Musik und vor allem den Kindern. Egal wie müde und fertig wir auf den Fotos aussehen - es war es wieder mal wert!
Bei uns finden Sie das Geschenk das nicht jeder hat!
ANTIK-CENTER Heidelsheim, B35 Eingang vor Real Stuttgarter Str. 2B
Geöffnet: Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 16.00 Uhr Jeden Sonntag freie Schau – ohne Beratung, ohne Verkauf – von 14.00 – 18.00 Uhr
www.antikcenter-heidelsheim.de
Tel. 07251 59882
&
Alles unter einem Dach!
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9-13 Uhr, 14-18 Uhr • Mi. & Sa. Nachmittag geschlossen Hauptstraße 9 • 76698 Ubstadt-Weiher • Tel. 07251 - 65 81
44 | WILLI 12/16 | PORTRAIT
Der Nikolaus von Bruchsal
PORTRAIT
| WILLI 12/16 | 45
Die Kinderaugen strahlen. Sie sind glücklich – man sieht es ihnen an. Andächtiges Schweigen und eine freudige Stimmung macht sich unter den Kindern des St. Michael Kindergartens breit, als die Tür aufgeht. Der Nikolaus kommt! Das ist der Moment den Friedbert Gärtner am meisten liebt. Text und Bild: Lukas Springer
S
einen Anfang nahm alles im Jahr 2000, als ein neuer Nikolaus gesucht wurde. Die Wahl fiel auf Friedbert Gärtner, dessen Enkelkinder zu dieser Zeit im Kindergarten St. Michael waren. Da er als pensionierter Lehrer am Justus-Knecht-Gymnasium einen guten Draht zu Kindern hat, nahm er die ehrevolle Aufgabe gerne an. 16 Jahre ist das nun her. Und seitdem schlüpft er Jahr für Jahr in die Rolle des Heiligen St. Nikolaus. Die Kinder sitzen in einem großen Kreis in der Turnhalle des Kindergartens und singen eines ihrer Lieblingsweihnachtslieder. Mit großen Augen schauen sie den Nikolaus an. Während einige sich intuitiv bei ihm anlehnen, schauen andere respektvoll oder gar verängstigt drein. Man kann es ihnen nicht verdenken, denn eindrucksvoll sieht der Nikolaus mit seiner hohen Mitra, dem leuchtend roten Mantel, dem langen Rauschebart und dem Bischofsstab schon aus. „Ich möchte bewusst kein Kaufhaus-Nikolaus mit roter Zipfelmütze sein. Der Heilige St.
Nikolas soll eine würdige Erscheinung darstellen“, betont Gärtner. Der rote Umhang befindet sich seit über 50 Jahren im Besitz des Kindergartens und ist vermutlich Teil eines originalen Priestergewands. Den wallenden Bart stellte Gärtner selbst her, aus Dichtungshanf, das normalerweise zum Abdichten von Gasund Wasserleitungen benutzt wird. Dem Zauber seiner Erscheinung tut dies keinen Abbruch. „Es ist jedes Mal eine andächtige Stimmung unter den Kinder - geradezu magisch“, erzählt Friedbert Gärtner. „Niemals sind sie frech oder hinterfragen mich. Einzig meine Enkeltochter erkannte mich an der Stimme. Sie sagte: ,Der hört sich ja an wie
„Ich bin kein Kaufhaus-Nikolaus“
Die Atmosphäre ist jedes Mal magisch
BESONDERE EHRE: Ein Kind darf jedes Jahr den Bischofsstab halten.
wie er sich mit den Kinder unterhält, dann nimmt man ihm die Rolle wirklich ab. Der Ablauf ist jedes Jahr derselbe: Die Kinder singen ein Lied zur Begrüßung, aus dem goldenen Buch werden die guten und schlechten Taten vorgelesen und es gibt für jedes Kind eine gefüllte Socke mit
der Opa. Aber der Nikolaus kann ja nicht der Opa sein!‘“‚ lacht Gärtner. Und wenn man ihn beobachtet, wie auch seine Augen anfangen zu strahlen und
DER EINKEHRBRAUCH: Wird liebevoll gepflegt am Kinderkarten St. Michael.
Obst und Nüssen. Für den Nikolaus wird ein kleines Theaterstück aufgeführt und manchmal überreichen ihm die Kinder selbstgemalte Bilder. „Mittlerweile lesen die Erzieher die Namen der Kinder vor, da ich viele nicht aussprechen kann. Sonst hat sich in den Jahren nichts geändert“, sagt Gärtner. Dabei freue es ihn, dass auch Kinder aus anderen Ländern und Kulturkreisen ganz selbstverständlich teilnehmen. Längst nicht jeder Kindergarten pflegt den alten Brauch, der auf den wohltätigen Bischof aus Myra in der Türkei zurückgeht
GROSSE AUGEN: Was der Nikolaus wohl alles im Gepäck hat?
und um dessen Gestalt sich viele Legenden ranken. Mancherorts wurde der Einkehrbrauch ganz eingestellt. „Es findet sich einfach niemand mehr, der diese Rolle gerne übernimmt“, seufzt Friedbert Gärtner. Ans Aufhören denke er noch lange nicht. Zu viel bedeute ihm diese Aufgabe: „Es macht mir jedes Jahr sehr viel Freude. Anschließend bin ich immer ganz erfüllt.“ Und so wird er weiterhin Jahr für Jahr den Kindern in St. Michael eine Freude machen - Der Nikolaus von Bruchsal.
GRUPPENBILD MIT NIKOLAUS: Die Kinder des St. Michael Kindergarten Bruchsal freuen sich jedes Jahr auf den Nikolaus und sind immer ganz artig.
46 | WILLI 12/16 | ANZEIGEN
Hofweihnacht-Events
Samstags, 3. + 4. Advent, 15 – 22 Uhr Aus der Region: Enten, Gänse, Babyputen und Kaninchen in der Adventszeit erhältlich
unsere Praxis ist vom 27.12.2016 bis zum 04.01.2017 geschlossen.
Lachs_2016_92_65_mm_Layout 1 13.11.16 13:57 Seite 1
Probieren Sie zu
Lachs Weihnachten
unsere Spezialität:
Lachs aus dem heißen
Wir wünschen allen unseren Patienten, Freunden und Bekannten besinnliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr 2017.
Wacholder/Buchenrauch
39.30 €/kg
Unser Kaltes Buffet für Heilig Abend finden Sie auf unserer Homepage
D E N TA L Z E N T R U M K R A I C H TA L
Württemberger Str. 119 76646 Bruchsal Telefon 0 72 51 / 8 11 11 Fax 0 72 51/ 8 66 66 info@schmitt-partyservice.de www.schmitt-partyservice.de
mail.kraichtal@palti.de www.palti-dentalzentrum.de
RÄTSEL
Foto: Nikolausbesuch im Kindergarten St. Michael, 18. November 2016 Original
XXXXXXXXX
| WILLI 12/16 | 47
Gewinne 3 x 2 Karten
für WILLI die Bühne Maxi Schafroth am 14. Januar im Exil Theater Bruchsal
MITMACHEN und gewinnen! 7 Fehler einkringeln und bis spätestens 15. Dezember an WILLI - das Stadtmagazin, TED 6, 76646 Bruchsal senden.
Fehlerbild
AUFLÖSUNG letzter Monat
GEWINNER Joachim Heinrich aus Kraichtal, Christine Brauch aus Kraichtal, Markus Vogelbacher aus Forst
48 | WILLI 12/16 | STILLE NACHT
Von wegen
Stille Nacht... ... an Heiligabend zieht es viele in die Kneipen.
Text: Iris Weindel, Christina Notheisen Bilder: Christina Notheisen, fotolia/verctorfusionart
HERZLICH WILLKOMMEN sind Weihnachts-Gäste in der Kneipe von Simone und Georg Heil in Hambrücken.
K
irche mit Krippenspiel, Weihnachtslieder, Bescherung und Festessen gehören für viele zum Weihnachtsfest und trotzdem zieht es am 24. Dezember nicht wenige in die Bars und Kneipen. Das Treffen von Freunden, die man lange nicht gesehen hat, oder die „Flucht“ vor der Familienidylle – was die Gäste antreibt, ist unterschiedlich. „Ich freue mich nach der besinnlichen Feier im Kreise der Familie immer darauf an Heilig Abend noch unter die Leute zu gehen“, erzählt Michael aus Weiher, „Es ist toll Freunde zu treffen, die man lange nicht gesehen hat, weil es sie beispielsweise wegen des Studiums oder der Arbeit in andere Städte verschlagen hat.“ An Heilig Abend sind sie alle wieder da. Nach und nach gegen 23 Uhr trudeln die Kumpels von Michael in der Fabrik Bruchsal ein und das „Oh du fröhliche-Wiedersehen“ auf der Christmas Party kann beginnen. Seit mindestens 10 Jahren machen sie das so. Gefeiert wird bis morgens um 4 Uhr und oft genug geht’s danach noch weiter ins Memory Café um die Ecke. „Einzig das Weihnachtsessen mit der Familie am nächsten Tag, ist dann wieder richtig anstrengend“, gesteht der 29-Jährige, „aber das ist es wert.“ und er freut sich auf die Stille Nacht 2016.
„Chaplin’s Pup“ in Hambrücken an Heilig Abend geöffnet. Nichts mit besinnlichem Abend für die beiden - oder etwa doch? Das Chaplin`s ist eine alt eingesessene
Wiedersehen mit alten Freunden
Wichtig hierbei, ist natürlich, dass es Kneipen gibt, die an Heilig Abend offen haben – selbstverständlich ist das nicht. Bereits seit 20 Jahren haben Simone und Georg Heil ihr
Kneipe in Hambrücken, früher bekannt als „Hersch“ (Hirsch), ehe sie von den Heils übernommen wurde. „Uns war von Anfang an klar, dass wir auch an Heiligabend geöffnet haben werden“, erzählt Inhaberin Simone, „Die eigene Erfahrung hat gezeigt, dass sich nicht jeder bis Mitternacht unter dem heimischen Weihnachtsbaum aufhalten will.“ Ganz verzichten auf die besinnliche Weihnachtsfeier im Kreise der Familie müssen die Heils trotzdem nicht. „Bei uns gibt es um 18 Uhr das traditionelle Weihnachtssessen, danach kommt die Bescherung und dann gehen wir ins Pup“, erzählt Georg. Die Familie hat sich mittlerweile daran gewöhnt, dass die beiden an Heiligabend arbeiten. „Wir öffnen den Pup dann um 22 Uhr. Das Publikum an Heilig Abend ist bunt gemischt. Da gibt es den Gestrandeten, der an Weihnachten Gesellschaft sucht, oder junge Leute, die mit der heimischen Zeremonie weniger am Hut haben. Und mittlerweile kommen auch viele ältere Stammgäste, deren Kinder erwachsen sind und den Heiligabend mit der eigenen Familie verbringen.“ Im Pup ist dann alles weihnachtlich geschmückt. „Damit es ein bisschen ist wie zuhause und ein wenig
Weihnachtsstimmung aufkommt“, es wird ruhige Musik aufgelegt und für die Gäste gibt es sogar ein kleines Geschenkchen. Mittlerweile ist der Ansturm am 24. Dezember groß, viele Gäste wollen den Abend im Chaplin verbringen und Georg hofft Jahr für Jahr, dass er genügend Personal findet, das bereit ist an diesem Tag zu arbeiten.
Und, wo gehst du so hin? Ob es also das Treffen von Freunden ist, die Flucht vor der Einsamkeit oder der Besinnlichkeit – was die Gäste antreibt Heiligabend in der Kneipe zu verbringen, ist unterschiedlich. Multikulti ist dabei ein entscheidendes Schlagwort. Dankbar sind sie alle gemeinsam dafür, dass sie einen Treffpunkt geboten bekommen.
Offen an HeiligABEND Chaplin’s Pub, Hambrücken Café Block, Bruchsal Café Freiraum, Bruchsal Eagan‘s Irish Pup, Bruchsal Eulenspiegel, Bruchsal Fabrik Bruchsal Holländer Bruchsal Memory Café Bruchsal
ANZEIGEN
| WILLI 12/16 | 49
wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtfest!
S p i t z e n qq u alität S S ppp iii ttt zzz eee n S nn qq u uu aaa lll iii ttt äää ttt S pffi tr lität rrz iiie nsssq uccc ah h f h v o m B a u e r n v mr B B i aaasuuu ceee rrrhnnn hhhh oooo ffff vv ooo fm m B Sie v oerhalten m B bei a uuns e reine n hriesige of Sie Sie erhalten erhalten bei bei uns uns eine eine riesige riesige
Tolle e kulinarischeen d Geschenkei he*n
Sie erhalten beium unsdie eine riesige Auswahl rund Pute: Auswahl rund Pute: Auswahl rund um die Pute: Sie erhalten beium unsdie eine riesige rund um die Pute: •Auswahl Putenfleisch in ••Auswahl Putenfleisch rundin um die Pute: Putenfleisch in Putenfleisch in verschiedenen Variationen verschiedenen verschiedenen Variationen •• Geräucherte Putenfleisch in Variationen verschiedenen Variationen Pute •• Geräucherte Pute Geräucherte Pute verschiedenen Variationen Geräucherte Pute Wurstund •• verschiedene verschiedene WurstverschiedenePute Wurst- und und Geräucherte verschiedene Wurstund Dosenwurstwaren aus Dosenwurstwaren aus Dosenwurstwaren aus • 100% verschiedene Wurstund Dosenwurstwaren Putenfleisch aus 100% 100% Putenfleisch Putenfleischaus Dosenwurstwaren Putenfleisch •• 100% Forellen -- frisch, geräuchert Forellen frisch, 100% Putenfleisch Forellen frisch, geräuchert geräuchert • Forellen -- frisch, geräuchert oder als Filet oder als Filet •• Eier Forellen -Filet frisch, geräuchert oder als oder als Filet •• Eier oder als Filet Eier Eier Außerdem: •Außerdem: Eier Außerdem: Geschenkkörbe und Partyservice Außerdem: Geschenkkörbe und Partyservice Geschenkkörbe und Partyservice Außerdem: (warme und kalte Gerichte) Geschenkkörbe und Partyservice
m Lädc in unsere eudorf -N in Graben
Öffnungsszeiten Öffnungszeiten zu Weihnachten Vom 28.11. - 10.12.16
(warme und Gerichte) (warme und kalte kalte Gerichte) Geschenkkörbe und Partyservice sowie leckere Grillspezialitäten (warme und kalte Gerichte) sowie Grillspezialitäten sowie leckere leckere Grillspezialitäten (warme und kalte Gerichte) sowie leckere Grillspezialitäten sowie leckere Grillspezialitäten
(1. und 2. Adventswoche) Mi.-Fr. 9.00-12.30 u. 14.00-18.30 Uhr Samstags 9.00-16.00 Uhr
Vom 12.12. - 24.12.16 (3. Adventswoche bis Heiligabend)
TÄGLICH GEÖFFNET!
Margit Kratzmeier Margit Kratzmeier Margit Kratzmeier Munzengasse 3 Margit Kratzmeier Munzengasse 3 Munzengasse Munzengasse 33
Mo.-Fr. 9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.30 Uhr Samstags 9.00 - 16.00 Uhr Heiligabend bis 12.00 Uhr
75015 Bretten-Neibsheim 3 75015Munzengasse Bretten-Neibsheim
75015 Bretten-Neibsheim Tel.:75015 0 72 52 /Bretten-Neibsheim 15 49, Fax: 0 72 52 / 8 70 79 75015 Tel.: 0072 //Bretten-Neibsheim 15 49, Fax: 0072 Tel.: 7252 52 15 49,Uhr Fax:• und 7252 52//8870 7079 79 Fr.Tel.: 9 -18 Uhr • Sa. 9 -13 00 72 52 // 15 49, Fax: 0 72 72auf 52 /Bestellung / 8870 7079 79 Tel.: 72 52 49, Fax: 52 Fr. 9 -18 Uhr • Sa. 99-13 Bestellung Fr. 9 -18 Uhr • Sa.15 -13Uhr Uhr••0und undauf auf Bestellung Fr. 9 -18 Uhr • Sa. 9 -13 Uhr • und auf Bestellung Fr. 9 -18 Uhr • Sa. 9 -13 Uhr • und auf Bestellung
*
Gerne auch auf Vorbestellung!
23.12. von 9-18 Uhr 24.12. von 8-12 Uhr, 30.12. von 9-18 Uhr, 31.12. von 9-13 Uhr geöffnet
Zuhause as Josefshaus statt im Heim. D er. in Ubstadt-Weih
© WMV Bretten, www.w-m-v.de
den Alltag. Mühelos durch bulante Pflege Sozialstation, am des ASB. und Hausnotruf
Ab 3. Advent bis ch Heiligabend tägli für Sie geöffnet! efshaus Pflegezentrum Jos Weiherer Str. 11 eiher 76698 Ubstadt-W 0 07251 / 92 93 asb-ka.de s@ hau efs jos
?
dem Krankenhaus Kurzfristig aus Wir sind da. : tungsleistungen 104-Euro-Entlas Wir wissen wie. t – plus Qualitäts MDK Sehr gu andesverband Audit im ASB-L
Dauerpflege Kurzzeitpflege Wir helfen hier
und jetzt.
www.laperladelgusto.de Gartenstr.3, 76676 Graben-Neudorf Telefon 07255-9000861 Öffnungszeiten Ladengeschäft: Mi. 14.00 - 18.30 Uhr Do. 9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.30 Uhr oder gerne nach Vereinbarung.
50 | WILLI 12/16 | ZEITZEUGE
n e g n u r e n n Eri Für die meisten ist die Adventszeit besinnlich. Bruchsal glitzert und funkelt, alles ist festlich dekoriert, Weihnachten kündigt sich an. Kaum jemand kann sich bei diesem Anblick vorstellen, wie es hier am 1. März 1945 ausgesehen hat. Annemarie Mohr denkt zur Weihnachtszeit viel an ihre Familie und wird den Schicksalstag nie vergessen. Text und Bilder: Lidija Marinkovic
F
rau Mohr hat den wohl schlimmsten Tag der Bruchsaler Geschichte als kleines, achtjähriges Mädchen erlebt. „Es war ein wunderschöner, warmer Tag. Ich weiß das noch genau, weil ich keine Kniestrümpfe anziehen wollte.“ Ihre Mutter arbeitete im Warenhaus Kraus & Hohl und Annemarie spielte dort im Hof, als am frühen Mittag der erste Voralarm herrschte. Weil das zu jener Zeit fast schon alltäg-
lich war, lief ihre Mutter den kurzen Weg nach Hause, um etwas zu essen zu holen. Um fünf vor
Das grelle Pfeifen war kein Fehlalarm Zwei war jedoch plötzlich alles anders, denn der Schwarm Flugzeuge am Himmel und das grelle Pfeifen, das sie mitbrachten, war kein Fehlalarm. „Ich habe gesehen, dass sie etwas abwerfen. Es waren zum Teil Brandbomben.“
ERINNERU NG nicht geblie EN: Viele Fotos sind A nn ben. Die wen igen, die sie emarie Mohr hat, hält sie in Ehren.
ZEITZEUGE
Auf der Suche nach Schutz rannte Annemarie Mohr in den Keller des Warenhauses. Doch dort war es eng und überfüllt, und der blaue Dunst der Phosphorbomben lief heiß die Treppen hinab. Annemarie rannte hinaus. Währenddessen fegte die zweite Bombardierungswelle über die Stadt hinweg. Annemarie Mohr wusste, dass sie Unterschutz brauchte, also suchte sie diesen beim damaligen Stempel Klein. Der Schutzkeller war dort jedoch bereits voll, weswegen sie im Flur stehen bleiben musste. „Das war mein Glück, denn die Straße wurde von einer Bombe aufgerissen und alle Menschen in diesem Keller sind umgekommen.“
| WILLI 12/16 | 51
dem Anschlag brannte. Wie durch ein Wunder fand sie schließlich ihre Eltern – unversehrt. „Mein heißgeliebter Großvater hat es jedoch nicht überlebt.“ Die Familie wurde nach Östringen evakuiert, wo sie hinliefen um in ein „Zimmer mit nichts“ untergebracht zu werden. „Wir bekamen einen Waschlappen, Zahnpasta, eine Bürste und Seife. Ein Bett kam erst später dazu. Aber wir waren stolz darauf, wieder etwas Eigenes zu besitzen.
Der Schutzkeller war bereits voll
Auf der Suche nach ihren Eltern und ihrem Bruder, lief das Mädchen volle drei Tage alleine durch das zerstörte Bruchsal. Ihre erste Anlaufstelle war das Krankenhaus, denn dieses wurde nicht angegriffen. Doch dort fand sie ihre Familie nicht. Auch die Blumenstraße, in der sie gewohnt hatte, war nicht mehr wiederzuerkennen. In den kalten Nächten wärmte sich Annemarie Mohr an den Trümmern des Bruchsaler Schlosses, das noch mehrere Tage nach
Denn wir hatten ja alles verloren.“ Nach fünf Monaten wurde der Familie wieder eine Wohnung in Bruchsal zugewiesen, die zwar keine Dachziegel hatte, aber immerhin wieder in der Heimatstadt war. „Wir haben keinen Moment gezögert. Wir waren Bruchsaler und wollten wieder zurück.“ Zu ihrem Geburtstag im Juli hat sich das junge Mädchen kein Spielzeug gewünscht. Sie wollte nur 500 Gramm Brot für sich ganz alleine. „Die Zeit war schon schlimm, natürlich. Aber man wird erfinderisch. Und wir haben auch gelacht. Das haben wir uns nicht nehmen lassen.“
Schnittblumen in der Weihnachtszeit aus Ihrer Gärtnerei Geißler
Ihre Fachmetzgerei in Kraichtal
76703�Kraichtal-Oberöwisheim Bachstraße 13 Tel. 0 72 51/6 08 56 • Fax 348 05 29 metzgerei.deckinger@web.de www.metzgerei-deckinger.de
Filiale:�76703�Kraichtal-Münzesheim Rathausstraße 1a Tel. 0 72 50/2 59
JOBOFFENSIVE
Der ASB verstärkt seinen ambulanten Pflegedienst. Für die Sozialstation in Bruchsal suchen wir ab sofort in Vollzeit:
eine Pflegedienstleitung
(m/w)
Als verantwortliche/r Leiter/in achten Sie auf das Einhalten der Pflegestandards, eine kundenorientierte Tourenplanung und das Erweitern unseres Kundenstamms. Sie gewährleisten die Wirtschaftlichkeit der Sozialstation, die Beratungsleistungen nach den gesetzlichen Vorgaben und eine wertschätzende und motivierende Personalführung.
JOBOFFENSIVE
52 | WILLI 12/16 | MACH WAS AUS DIR
gGmbH
Wir suchen
examinierte Pflegefachkräfte (m/w)
Unser engagiertes Team nimmt freundliche, aufgeschlossene Persönlichkeiten, die sich mit den Werten und Zielen des ASB identifizieren können, herzlich auf. Für Rückfragen steht gerne Frau Gabriel bereit: 07251 / 932 460, Gabriel@asb-ka.de Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einem großen Wohlfahrtsverband, hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine leistungsgerechte Vergütung inklusive betrieblicher Altersvorsorge. Sie stehen bereit? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per Post oder E-Mail mit PDF-Datei an:
© WMV Bretten, www.w-m-v.de
Ambulante Dienste
JOBOFFENSIVE
Das bieten Sie: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Altenpfleger (m/w), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) oder Kinderkrankenpfleger (m/w) und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen. Erfolgreich zur Pflegedienstleitung (m/w) weitergebildet verfügen Sie idealerweise über eine mehrjährige Berufserfahrung als PDL (m/w). Organisationstalent, Entscheidungs- und Einsatzfreude zeichnen Sie aus.
Anja Kühn, Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Karlsruhe, Pforzheimer Str. 27a, 76227 Karlsruhe, bewerbung@asb-ka.de.
in Bruchsal, Linkenheim und Bad Schönborn. Jetzt bewerben!
Wir freuen uns auf Sie!
AWO Ambulante Dienste gGmbH Elke Krämer, Prinz-Wilhelm-Straße 3, 76646 Bruchsal Für Rückfragen steht Ihnen Frau Krämer unter Tel. 07251-71 30 20 oder per Mail: e.kraemer@awo-ka-land.de gerne zur Verfügung.
Wir helfen hier und jetzt.
Die Badische Landesbühne sucht ab März 2017 einen
Seit mehr als 20 Jahren entwickelt die remX GmbH kundenspezifische Lö-
Bühnentechniker/Beleuchter (m/w)
sungen für die Elektronenmikroskopie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
Service Ingenieur/-Techniker (m/w)
Tätigkeit:
- Erstellung/Programmierung von Lichtstimmungen im Team - Auf- und Abbau der Beuleuchtung bei Veranstaltungen - Fahren der Vorstellungen mittels Computer und Lichtpult u.v.m.
für den Bereich technischer Support Elektronenmikroskopie.
Voraussetzungen:
Systeme in unserem Vertriebsgebiet verantwortlich sein.
Von Bruchsal aus werden Sie für die Installation, Wartung und Reparatur der
- Abgeschlossene Lehre/Ausbildung im Elektrohandwerk - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit Nacht- und Sonntagsarbeit - Führerschein Klasse B - Teamgeist, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Sie sollten über gute Fachkenntnisse im Bereich Elektronik und Vakuumphysik verfügen. Idealerweise haben Sie ein abgeschlossenes Studium als Elektronikingenieur oder eine vergleichbare technische Ausbildung. Wenn Sie außerdem über gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
Die Vergütung erfolgt nach Tarif des öffentlichen Dienstes (TvöD) mit den üblichen Sozialleistungen. Eine Weiterbildung zum Beleuchtungsmeister ist bei Eignung möglich.
verfügen, kommunikationsfreudig sind und die Zusammenarbeit im Team schätzen, dann würden wir Sie gern kennenlernen.
Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2017.
Wir bieten Ihnen eine in interessante und anspruchsvolle Aufgabe mit viel Freiraum für innovative Ideen und Eigeninitiative.
Badische Landesbühne Verwaltungsleiter Norbert Kritzer Postfach 1203 76602 BRUCHSAL E-Mail: kritzer@dieblb.de
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: remX GmbH 76646 Bruchsal Telefon: 07251 308397 oder elektronisch an: mm@samx.eu
JOBOFFENSIVE
www.dieblb.de
JOBOFFENSIVE
Silberhölle 7
ANZEIGEN
3 ist
| WILLI 12/16 | 53
1
mehr als 1 WILLI das RegioMagazin
+ 1 KraichgauTV das RegioFernsehen + 1 Landfunker das Regioportal
= 3 Egghead das MedienTrio für die Region
Die Werbekombi für Cleverwerber medien@egghead.de
BR
Helfen ist unsere Aufgabe Kindern zu helfen, Grundlagen zu schaffen, in der Bildung, Sprachförderung und Persönlichkeitsstärkung ist eine unserer hervorragenden Aufgaben.
Dem Vorbild „MEMORY“ folgend, sollen Kinder mit Spaß am Spiel kommunizieren. Lesen. Hören. Sprechen. Und ganz nebenbei ihre Stadt kennenlernen.
DANKE den Firmen,
die Teil des Spiels geworden sind und damit zur Finanzierung beigetragen haben: Sparkasse Kraichgau •
Sulzer Pumpen •
Stadt Bruchsal •
Hirsch Apotheke •
KraichgauTV Fernsehen •
Hotel Scheffelhöhe •
Lorenz Siegel GmbH •
WILLI - Das Stadtmagazin •
Herbert Mohr GmbH
Ihr unverwechselbares Geschenk!
•
DANKE Ihnen schon jetzt, wenn Sie mit dem Kauf sich selbst, ihren Kindern, Enkeln oder Mitarbeitern eine Freude mit genau dem richtigen Weihnachtsgeschenk machen wollen. Und außerdem: Endlich mal kein Geschenk-Gutschein
Gilbert Bürk Vorstand BürgerStiftung Bruchsal
Eine Aktion der BürgerStiftung Bruchsal und artbox
BR Memo gibt’s ab 1. 12. in den Buchhandlungen Braunbarth und Wolf, sowie in der Hirsch Apotheke
l Das SpieEUR. ,– 3 1 t te s ko ehen Davon g
2,–
EUR
Projekte für die Not“ an die in „Kinder erStiftung Bürg hsal. Bruc
§ 54 | WILLI 12/16 | INFO
Recht so!
Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Leider ist das juristische „Dickicht“ für den Laien oft nur schwer durchschaubar. WILLI nimmt sich daher Rechtsthemen an, von denen wir alle etwas wissen… aber irgendwie dann eben doch nicht richtig.
infomercial
Hyperlinks auf Homepages ein Kinderspiel? Die eigene Homepage kann heutzutage in Windeseile mit passenden Fotos aus dem Internet oder mit Verlinkungen auf andere Internetseiten aufgewertet werden. Das Internet bietet dafür eine gigantische Sammlung verschiedenster Themen und ist für jeden frei zugänglich. Mit Leichtigkeit finden sich alle möglichen Themen oder Fotos in den verschiedenen Suchmaschinen. Die - für die eigene Homepage bzw. das eigene Unternehmen - passenden Themen auf anderen Internetseiten können ohne Hindernisse zu einem Artikel auf der eigenen Homepage ergänzt und das perfekte Foto aus der Google-Bildersuche einfach an passender Stelle auf der eigenen Homepage eingefügt werden. Fast auf jeder Homepage finden sich Hyperlinks auf andere Internetseiten. Doch dürfen solche Hyperlinks einfach auf die eigene Homepage gesetzt werden? Dürfen urheberrechtlich geschützten Werken ohne Erlaubnis auf der eigenen Homepage veröffentlicht werden? Damit Sie hier nicht in eine Haftungsfalle geraten, sind einige Punkte zu beachten: Das Setzen eines Hyperlinks kann eine Urheberrechtsverletzung mit sich bringen. Ein fremdes Urheberrecht wird dann verletzt, wenn es sich um einen sog. Akt der öffentlichen Wiedergabe nach der europäischen Richtlinie 2001/29/EG handelt. Ein Akt der öffentlichen Wiedergabe liegt vor, wenn der Link von jemanden auf seine Homepage gesetzt wird, der mit Gewinnerzielungsabsicht und in Kenntnis dessen handelt, dass die Veröffentlichung der Werke im Internet rechtswidrig ist. Wer in Gewinnerzielungsabsicht einen Hyperlink setzt, hat eine Nachprüfungspflicht, ob der Hyperlink unbefugt veröffentlicht wurde. Daher wird bei Vorliegen von Gewinnerzielungsabsicht stets die Kenntnis über die Rechtswidrigkeit vermutet. Oft ist für eine Privatperson nicht ohne weiteres erkennbar, ob die verlinkte Homepage Zugang zu geschützten Werken gibt oder ob für die Veröffentlichung der dort geschriebenen In-
halte eine Erlaubnis des Urhebers vorliegt. Von einem Verbraucher wird daher nicht erwartet, dass er entsprechende Nachforschungen anstellt. Bei einer kommerziellen Nutzung des Hyperlinks ist dagegen mit einer Haftung zu rechnen, schließlich wird der Hyperlink mit Gewinnerzielungsabsicht gesetzt. In diesen Fällen wird die Kenntnis der Rechtswidrigkeit der Veröffentlichung vermutet. Von einem Unternehmer wird daher erwartet, dass er die erforderlichen Nachforschungen betreibt und sich vergewissert, dass er die veröffentlichten Werke nicht unbefugt verwendet. Bei der Verlinkung auf der eigenen FirmenHomepage ist daher besondere Vorsicht geboten, wenn Sie: • Kenntnis haben, dass Sie Ihren Kunden mit dem Hyperlink unbefugten Zugang zu einem urheberrechtlich geschützten Werk zu verschaffen, z.B. weil sie vom Urheberrechtsinhaber darüber informiert wurden • den geschützten Inhalt an eine unbestimmte Zahl potentieller Empfänger richten und • die Verlinkung mit Gewinnerzielungsabsicht verfolgen. Veröffentlichen Sie trotz dem Vorliegen dieser Voraussetzungen einen Hyperlink auf Ihrer Homepage, laufen Sie in diesen Fällen Gefahr, rechtswidrige Inhalte zu verbreiten. Die Folge kann eine kostenpflichtige Abmahnung des Rechteinhabers sein. Dieses Risiko können Sie durch gezielte Nachforschungen auf der zu verlinkenden Homepage begrenzen.
Ihr Eintrag uf a jetzt auch
infomercial
Alles was Recht ist Erbrecht, Entwurf v. Testamenten, Erbverträgen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Unternehmensnachfolge
Neues vom BGH zur Wirksamkeit
von Patientenverfügung
und Vorsorgevollmacht
Eugen E. E. Deuchler Deuchler Sie haben Recht... Eugen Eugen E. Deuchler Eugen E. Deuchler Rechtsanwalt Rechtsanwalt
Unsere (fast) oberste Instanz hat im Sommer dieses
Rechtsanwalt
Eine „gescheite“ Patientenverfügung hat mehrere Schreibmaschinenseiten, sie passt keinesfalls auf eine Seite und auf die Rückseite noch die Vollmacht. Wer noch solche Altbestände hat, sollte sie erneuern. Auch eine Vorsorgevollmacht muss sehr ausführlich sein und beispielhaft die meisten Rechtsbereiche aufführen, in denen der Bevollmächtigte handeln darf. Hier liegt die Würze leider gerade nicht in der Kürze, sondern hier gilt: Reden ist Silber, ausführliches Schreiben ist Gold! Haben Sie die Sprichwörter aus dem Poesiealbum wiedererkannt? Aber Scherz beiseite: Sowohl Patientenverfügung als auch Vorsorgevollmacht sind Dokumente mit weitestreichendem Regelungsgehalt (bei der Patientenverfügung) bzw. Rechtsmacht (bei der Vorsorgevollmacht für den Bevollmächtigten) – geben Sie Acht, was Sie regeln und wem sie welche Befugnisse anvertrauen! Wenn Sie sich beraten lassen wollen, sind wir für Sie da. Text: Maria Brandes
stamenten, , twurf v. Te en Erbrecht, En Vorsorgevollmacht n, ge trä er Erbv ungen und üg rf ve en ge Patient ensnachfol Unternehm
07251 3878-18 • medien@egghead.de
Wichtig ist: Patientenverfügungen müssen absolut ausführlich gestaltet werden. Man kann Formulierungsmuster beim Bundesjustizministerium kostenlos als Publikation entweder telefonisch unter 030 / 18 272 272 1 oder im Internet unter www.bmjv.de bestellen. Vorsorglich sollte aber auch diese, recht ausführliche Patientenverfügung nach Möglichkeit auf den individuellen Fall angepasst werden. Also: wer eine Vorerkrankung hat, sollte auf diese eingehen und mögliche Verläufe in der Verfügung „abarbeiten“. Wer keine Vorerkrankung hat, muss wenigstens die ausführliche und aktuelle Formulierung verwenden. Die alten Patientenverfügungstexte aus der Zeit vor der gesetzlich geregelten Verbindlichkeit können im Ernstfall zu knapp sein.
Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal • Tel.60112 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal Leopoldstr. • Tel. 07251/60055 16 • 76703 • Kraichtal Fax • Tel. • www.deuchler-recht.de 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de
Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein?
Eine 70-jährige Frau erlitt 2011 einen Hirnschlag und wird seither über eine Magensonde künstlich ernährt. Sie konnte noch bis 2013 mit ihrer Umwelt kommunizieren, dies endete nach einer Phase von Krampfanfällen Ende 2013. Die Betroffene hat Ehemann und drei Kinder. Diese streiten um die Auslegung ihrer schriftlichen Patientenverfügung aus dem Jahr 2003 und der Vollmacht, ob ein Abbruch der künstlichen Ernährung aus den beiden Dokumenten hergeleitet werden kann. Der Riss geht quer durch die Familie und über drei Instanzen, obwohl die Frau eine einigermaßen ausführliche Patientenverfügung und Vollmacht erstellt hatte.
Rechtsanwalt
•• Insolvenz Insolvenz
•••Forderungen Eugen E. Deuchler Wissen Sie, welche Forderungen • Insolvenz Insolvenz Unfall Rechtsanwalt •••Unfall • Forderungen Forderungen •• Verträge Kündigungsfristen ••Verträge Insolvenz • Unfall Unfall Arbeitsrecht ••• Arbeitsrecht ein Arbeitnehmer Forderungen • Firmenbetreuung • Verträge Verträge •••Firmenbetreuung Unfall einzuhalten hat? • FamilienFamilien- und und Erbrecht Erbrecht • • Arbeitsrecht Arbeitsrecht ••Verträge •• Kauf-, WerkKauf-, Werk- und und Mietvertag Mietvertag • Arbeitsrecht • FirmenbetreuungLeopoldstr. • Firmenbetreuung Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de 16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de • Firmenbetreuung • Familien- und Erbrecht FamilienErbrecht ••Familienundund Erbrecht ... zu fragen! • Kauf-, Werk- und Mietvertag Kauf-, Werkund Mietvertag ••Kauf-, Werkund Mietvertag
Jahres über folgenden Fall entschieden:
OlafBühler OlafBühler
Fachanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht für Verwaltungsrecht · Medi· Medi ator ator Datenschutzberater Datenschutzberater (IHK zertifiziert) (IHK zertifiziert)
Datenschutz Datenschutz in Ihrem in Ihrem Unternehmen Unternehmen Zeiloch Zeiloch 6a • 76646 6a • 76646 Bruchsal Bruchsal Telefon Telefon 07251 07251 9234071 9234071 • Fax 03212 • Fax 03212 1352048 1352048 buehler@anwalt-im-ted.de buehler@anwalt-im-ted.de
LOS GEHT‘S: Professor Dr. Wacker durchschneidet das Band zur Einweihung der Ambulanz.
Bruchsal Sehen
g n Beitra Sie de
A FASO BURKIN raichgau.tv w w w .k auf
zu
Burkina Faso Eine Klinik wird eingeweiht Seit 30 Jahren engagiert sich Professor Dr. Jürgen Wacker in Burkina Faso. Jedes Jahr reiste er mit einer Gruppe von Ärzten in das afrikanische Land um Frauen mit Geburtsverletzungen ehrenamtlich zu operieren. Text und Bild: Cathérine Busalt
2008 wurde der Verein „Menschen für Frauen“ gegründet. Der Verein sammelt Spenden und Fördermittel, trifft Verantwortliche, organisiert den Austausch zwischen Ärzten und medizinischem Personal in Deutschland und Burkina Faso. Nun fehlte noch eine Klinik. Am 10. November 2016 war es so weit. Eine sechsköpfige Delegation aus Bruchsal konnte das Dispensair (Ambulanz) in einem Festakt einweihen und WILLIRedakteurin Cathérine Busalt war dabei.
Alles fing an, als bei einem Besuch 2009 König Mogho Naaba, der König der Mossi, das ist die größte Bevölkerungsgruppe in Burkina Faso, dem Verein ein Stück Land versprach. Er
Jede Bewegung ist ein Kraftakt hielt Wort. 1,1 ha wurden in der Hauptstadt Ouagadougu bereitgestellt, sinnvollerweise in einem Stadtteil, fernab des nächsten Krankenhauses. Zunächst sollte ein Fortbildungszentrum ent-
SOZIAL stehen, bevor die Ambulanz und OP-Säle gebaut werden durften. Es war heiß an diesem Mittwoch in Burkina Faso. Keiner hält sich dort länger als unbedingt nötig in der flimmernden Sonne auf, jede Bewegung ist
Professor Wacker bedankt sich in Französisch bei allen Beteiligten und vor allem auch bei allen Spendern und Unterstützern des Vereins. In Kürze wird die Ambulanz mit dem Namen „Zentrum für die Gesundheit und Würde
bei großen Bauprojekten. Professor Wacker ärgert das heute nicht mehr, er ist glücklich, dass es nun für die Bevölkerung bereit steht. Zu seiner Freude konnte er auch die jungen Mitglieder des Vorstandes präsentieren. Mit Dr. Maria Britzger, Leonie Ströbele und Priska Nikiéma steht die nächste Generation bereit, denn Projektideen gibt es noch viele. Natürlich werde er auch weiterhin helfen und vermitteln, aber nun nicht mehr an vorderster Front. 30 Jahre Entwicklungshilfe haben ihn Kraft gekostet. Der Verein „Menschen für Frauen“ hat viel bewegt. Die nächste Bauetappe, die Fertigstellung der zwei OP- oder Kreißsäle, wird die junge Generation führend verwirklichen, ebenso die Hebammenschule mit Wohnheim.
| WILLI 12/16 | 57
einen wie „Menschen für Frauen“, konnte die Kindersterblichkeit und die Sterblichkeit von Müttern durch Geburtsverletzungen stark gesenkt werden. Noch heute sterben von 100.000 Müttern zwischen 250 und 300 bei der
Viele Mütter sterben bei der Geburt
BESUCH BEIM KÖNIG: Eure Majestät Mogho Naaba auf seinem Thron.
ein Kraftakt. Die Luft ist staubtrocken, ein Film von rötlichem Sand liegt über allem, Staubwischen ist zwecklos. Drei große schattenspendende Zelte wurden auf dem Klinikareal aufgebaut, ein Rednerpult in der Mitte. Die Ausstattung ist sehr alt und schlicht, wie beinahe alles in Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt. Doch es wurde festlich geschmückt mit Stoffen und Pflanzen. Über 300 Gäste aus der Nachbarschaft inklusive Dorfälteste, der offizielle Vertreter des Königs, der Bürgermeister, der Vertreter des Gesundheitsministers und die örtlichen Pressevertreter waren gekommen. Die Delegation und die zwei leitenden Ärzte des burkinischen Partnervereins vor Ort bekam für das Fest Kleidung geschneidert. Afrikanische Musik dröhnt aus den Lautsprechern um die Wartezeit zu überbrücken, Frauen mit kleinen Kindern auf dem Rücken schnatterten bunt durcheinander, die Dorfältesten verharren still und würdevoll auf ihren Plätzen, das Militär bewacht den Platz, man macht sich auch hier Sorgen vor Islamistischen Terroristen. Dennoch ist die Stimmung ausgesprochen heiter. Die offiziellen Vertreter halten Reden, abwechselnd treten Musiker auf und animieren die Frauen immer wieder zum Tanzen. Als dann der königliche Vertreter auch die deutsche Delegation zum gemeinsamen Tanzen auffordert, gibt es kein Halten mehr.
der Frauen in Burkina Faso“ in Betrieb gehen, für die Ausstattung und das Personal ist das Gesundheitsministerium von Burkina Faso zuständig. Wer ein Projekt in Afrika umsetzen möchte, der benötigt Zeit, so Jürgen Wacker. Die Uhren ticken dort anders. So kam es auch bei diesem Bauprojekt zu Verzögerungen. Architekt Dakissaga und Bauunternehmer Conombo waren die dritten baulichen Projektleiter, doch auf sie war letztendlich Verlass. Das Dispensair konnte im Kostenrahmen von 90.000 Euro gebaut werden, zwar mit einige Jahre Verspätung, aber das passiert
Auf die provozierende Frage hin, ob man weiterhin Entwicklungshilfe leisten soll, kommt ein klares ja von der Delegation. Man müsse zwar darüber nachdenken, welche Form Sinn mache,
Projekte in Afrika benötigen Zeit aber Entwicklungshilfe als Hilfe zur Selbsthilfe sei unerlässlich, zudem nütze der Austausch auch den deutschen Ärzten. Man wolle und könne diese freundlichen und sehr integren Menschen nicht im Stich lassen. Dank der großzügigen Unterstützung in den letzten Jahrzehnten von Hilfsorganisationen und Ver-
Geburt oder unmittelbar danach, weil es noch keine flächendeckende medizinische Versorgung oder ausreichend ausgebildete Hebammen gibt. Noch heute wird fast die Hälfte der jungen Mädchen in einem unmenschlichen Ritual beschnitten, obwohl es seit 1995 verboten ist. Diese Frauen leiden ihr Leben lang unter den Folgen, wenn sie nicht bereits an der Beschneidung infolge des Blutverlustes oder einer Infektion direkt sterben. Auch dagegen kämpft der Verein, hält Vorträge und sammelt Geld um die Situation vor Ort zu verbessern. Entwicklungshilfe ist ein Prozess über Jahrzehnte, es wurde und wird sicher nicht alles richtig gemacht, doch am Ende können beide Seiten profitieren.
Spendenkonto Menschen für Frauen e.V. Volksbank Bruchsal-Bretten IBAN: DE86663912000082821805 BIC (SWIFT-CODE): GENDE61BTT
Gipfels
türmer
Die „Wanderfreunde Bergziegen Gochsheim“ haben mit WILLI den Monte Imamoglu, die neue Attraktion in Gochsheim besucht.
Di, 6. D
ezembe r ab 16 U hr
Der Nik olaus kommt
auf d Weihna en chtsm Bruchsa arkt l
Schon ge
wus
INF MACHS E ht!
ic Es werde L n, tun usgegange a n e rz e K l h Länge Sind einma tifte: Je nac ls a m s h c a en. es auch W uten brenn in M 0 3 u z bis können sie ntie Frischegara es dene Pomm n ta s e g b a f au ll eine Keine Lust Dann beste r? e rg u B ln e n hne Zwiebe und trocke o r e rg u B n t“, z.B. de alz. „Extrawurs mes ohne S m o P ie d d un
ze 26. De 10 von
u rnh in der T h ule Graf-Sc DR K H
WILLI hilft sprech en
Gelatine
Streiche aus deinem Wortscha tz: Gelantine
Ersetze es durch: Dschela-tine
ox © artb
S K C A H E LIF ACH!
st ? Baden-W ürttembe rgische Frauen le ben im S chnitt 4 Jahre län ger als M änner.
Bluts pe und h
S
dein
e
d Sta
e piel
t
BR
rfolg
?
S
erg rttemb en-Wü d a B von appen e. ört, Das W drei Hirsch U geh n e r t zur E rung. h zie ic n h o tenegr als Wä hl Mond den Euro o w and! b O Lan Pinnw s r a e d d f t ha r au rte hie ren Ka e it e w iner : auf e ösung
B C
er 20 b m e z De 4 Uhr 1 0 1 on arrer-
ed
iburg r
In Fre
h.
annisc
Alem et man
Aufl
Friedenslicht
f e der P ll a h n r m Tu altet vo t s n a r e .V Sch ule rücken b m a H DR K
11. Dezember / 1 6 Uhr Rathaus Bruchsa / l Die Georgspfadfin
der laden zur Aussendungsfeie r. Kerzen mitbringen oder vor Ort kaufen.
ech en
Stimmt‘s?
C
Stimmt nicht! Dr
ei Löwen.
Stimmt!
Für unter den Weihnacht sbaum !
s?
B
Stimmt!
Quelle: Stimmt‘
A
mt‘s?
‘s t m tim
A
den n e p s t u en f l e h d n 16
tscha tz:
n Emilia, Lena, Sophia, Lenya, Noah und Sina ware an Halloween in Helmsheim auf Klingeltour. WILLI war mit dabei!
: Stim
Bürgermeister Gsell unterstützte das Projekt „Ihr Kuscheltier für ein Kinderlachen“, indem er live im Radio auf die Sammlung von Kuscheltieren aufmerksam machte. Innerhalb von 2 Tagen wurden daraufhin 158 Kuscheltiere im Rathaus abgegeben. Das hat sich gelohnt!
Quelle
Sammele
60 | WILLI 12/16 | BRENNPUNKTE
BRENNPUNKTE Themen, die das WILLI-Land bewegen
BAD YEAR Schließung des Philippsburger Goodyear-Werkes:
Text/Fotos: Christian Jung
R
und 900 Beschäftigte sollen in Philippsburg bis Ende 2017 ihren Arbeitsplatz verlieren. Denn die Manager des größten Arbeitgebers der Stadt, die Goodyear-Reifenwerke, wollen die Fabrik schließen. Argumentiert wird mit Absatzproblemen bei kleinen Reifen.
vorbereitet. Dass das Philippsburger Werk seit mittlerweile 50 Jahren besteht und Ende Oktober 2016 hat in Philippsburg somit eine lange Tradition hat sowie jeden ein böser Albtraum begonnen. NachTag 15000 hochwertige Reifen produziert, dem in den vergangenen Jahren schon spielte bei den Überlegungen offenbar die Arbeitsplätze bei der Bundeswehr keine Rolle. wegfielen und immer mehr EnBW-Jobs im Kernkraftwerk abgebaut werden, Titz bot vor Ort aber an, dass etwa die lud der Reifenhersteller Goodyear zur Hälfte der Belegschaft an anderen StandBetriebsversammlung. Den fast 900 orten in Deutschland weiterarbeiten könnBeschäftigten wurde dabei ohne jegliche te. Diese sind Wittlich (Rheinland-Pfalz), Vorwarnung bekannt gegeben, dass der US-Mutterkonzern Goodyear Tire & Rubber Riesa (Sachsen), Hanau und Fulda (Hessen) Company mit Sitz in Akron, Ohio (USA), die und Fürstenwalde (Brandenburg), wobei zu hinterfragen ist, ob ältere Reifenbauer Fabrik bis Ende 2017 schließen wolle. Die 250 Arbeitsplätze im Goodyear-Logistikzentrum in Eine offenbar lang Philippsburg sollten aber erhalten werden. geplante Entscheidung Auch bei einer öffentlichen Gemeinderatssitzung unter Vorsitz des sichtbar schockierten Bürgermeisters Stefan Martus wirkten die DeutschlandManager um ihren Chef Jürgen Titz dann Anfang November in der Philippsburger Stadthalle nur wie reine Nachrichtenüberbringer aus der US-Zentrale des weltweit drittgrößten Reifenherstellers. Die Schließungspläne wurden offenbar akribisch geplant und von langer Hand
mit Haus und Familie so einfach in den Osten Deutschland ziehen können (und wollen). Unterdessen kündigte das badenwürttembergische Wirtschaftsministerium an, dass die zuständige Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) mit der Goodyear-Geschäftsleitung Kontakt aufnehmen wolle. CDU-Bundestagsabgeordneter Olav Gutting hat mittlerweile sogar Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD)
gebeten, sich für Philippsburg stark zu machen. Ob dieser Einsatz aber letztendlich etwas bewirkt, ist durchaus fraglich. Betriebsratsvorsitzender Horst Haag versuchte unterdessen auch bei der Gemeinderatssitzung das Goodyear-Management von den Vorzügen des Philippsburger Werkes mit Hilfe einer Power-PointPräsentation und vielen StandortFaktoren-Argumenten zu überzeugen und wurde dabei auch von anderen Gewerkschaftsmitgliedern sowie den anwesenden Beschäftigten unterstützt. Viele Beobachter gehen mittlerweile aber davon aus, dass die Gewerkschaften versuchen werden, einen möglichst guten Sozialplan und Leistungen für die Beschäftigten zu erzielen, um soziale Härten zu vermeiden. Denn auch bei anderen Standorten gab es bei US-Firmen nach der Verkündung von Entscheidungen über Fabrikschließungen kein Zurück mehr. Für Philippsburg und die betroffenen Arbeiter und ihre Familien ist dies besonders bitter.
Kraftvolle Antwort. Auf alles was kommt. ab 24.900,- €1
07050201-14
Im Subaru Forester immer und überall sicher ans Ziel kommen. Erfahren Sie es selbst bei einer Probefahrt!
Der Subaru Forester – zuverlässig und vielseitig.
Autohaus Michael Walczok Servicepartner und autorisierter Vermittler für Subaru Neufahrzeuge
Am Brückle 8, 75038 Oberderdingen-Flehingen Telefon 07258-926150
Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de
Erhältlich als Forester 2.0D mit 108 kW (147 PS), 2.0X mit 110 kW (150 PS) oder 2.0XT mit 177 kW (240 PS). Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 11,2 bis 7,0; außerorts:7,0 bis 4,9; kombiniert: 8,5 bis 5,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 197 bis 150. Abbildung enthält Sonderausstattung. 1
Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. Subaru Forester 2,0X Trend
QUALITÄT UND SERVICE²
licht blick
Fenster Haustüren Beschattungen Pfosten-Riegel-Fassaden Reparaturen Ganzglastüren Als Familienunternehmen in vierter Generation legen wir großen Wert auf Qualität, Service und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf Sie!
Industriestraße 26 | 76646 Bruchsal T (0 72 51)1 50 85 | www.fensterbau-schmiedle.de
www.einzigartigwerbeagentur.de | Foto: Daniel Vieser
*
62 | WILLI 12/16 | WWW
G
ts s Mona
er de t t o r t e lob
rst war auf seiner Otmar Böser aus Fo h den schönen Iran Motorrad-Tour durc einem kleinen in einer Teestube in irge. Dorf im Elburs-Geb
Luisa und L etizia Münzesheim ware G in Las Palmas auf
e V-Turn Die KS m waren
gu inen Reise Gewinne e sal im h c ru örse B b g lu F r e d infach ein 25 Euro. E n o v rlich t r e W ir und natü D n o v d il Urlaubsb ghead.de edien@eg m n a I L IL lost W WILLI-Fee ie D . n e k ic n den sch sendunge in E n e ll a r aus. unte es Monats d r e tt o tr e Glob
! Viel GlückN AN:
Jasmin und Timo aus Neibshei m waren mit WILLI auf dem Petersplatz in Rom. Zum Glüc k wurde WILLI nicht seekrank, al s er mit Celina Bott aus Oden he im auf Kreuzfa hrt in No rdeuro pa war.
NDE BILDER SE gghead.de e @ n ie d e m
winner tlichte Ge n e ff rö e v Der wecks ten sich z il bei wird gebe en per Ma b a g n a s s Adre elden! WILLI zu m
in LI orf. L I d W mit Maca n e ins ar nz w m Weg i e H in arlf de ILLI aduonrfd. K ide au W in mit Mrsaucla m Te ILLI adorf. n W e a s it in U fa, ar Mac nm nz w m Weg enerif are eg ins i w e z H T n mW arlf de Hei arl- auf de d K ide au K n u d e Te ula a un eid rsul , am T Urs fa, am U fa erif erif Ten Ten
zu gewinn tschein
Zum see Glüc kra nk a k u s Od , a wurde en ls W e in N hei r mit C ILLI n o ic m e rde auf K lina B ht uro reu ott p a war zfahrt .
Gutscheinen
k wurde WILLI nicht als er mit Celin a Bott heim auf Kreuz fahrt rdeuropa war.
WILLI war mit Al bert und Ruth au s Obergrombach be im Großen Arbe r im Bayrischen W ald.
ise Re . er ein Chile ei s r b and in wa l rst euer Fo F aus a in ser erik Bö dam ar ü Otm rch S du
er: atrick ezemb D r e orn, P n b in n Zuum ö w s Glüc h e G ad Sc raus ase B K s a u d a g ekrank, ßler d Ma eth Pä afrika. aus Ode ten un t d e ü t s S o Elisab in L n WILLI nn aus in No Herma au waren mit Kron
gen Menzin s u a n an einem Rainer, Christ Fritz Krüsm ine, Rolf, BReasuch bei s stadt. zu lf, Micishsaneelr in Kap und Dieter w aren mit W ünter M LI auf dem Mont VentouFreund GIL x in Südfrankr eich.
Romy, Josie, Til Schwedes, Max und Maja Botterer sowie Paul, Jule und Nele Wendel aus Helmsheim waren mit WI LLI in Wagrain.
Heidrun und Adolf Kohler aus Bruchs al waren mit WILLI im Allgäu.
B Gr in
WWW
| WILLI 12/16 | 63
W54
Gebrauchtes bringen oder kaufen
Das etwas andere Kaufhaus
s und L etizia Heitz au ILLI heim waren mit W ria. na almas auf Gran Ca
Besuchen Sie auch unsere gemütliche Bücherstube...
d Familie Rick Familie Mesic un waren mit WILLI aus Münzesheim Othegraven“ in im Weingut „Von ther Jauch. Kanzem bei Gün
Weißhoferstraße 54-56 75015 Bretten Tel.: 07252 / 96 64 237 Öffnungszeiten: Montag–Freitag: 10–18 Uhr Samstag: 10–13 Uhr
Aktuell gesucht: in Ubstadt / Forst / Heidelsheim Karlsdorf / Kraichtal / Bruchsal / Karlsruhe
ise Re . er ein Chile ei s r b and in wa l rst euer Fo F aus a in ser erik Bö dam ar ü Otm rch S du
ingen us ÖsFtrie a n e u s rfra Paris. ta, Fiesta Me -Turne e KSV ILLI in xicana! W M it o m n ika Kem Hans un waren m li d ng z
bei sei
ise Re ner hile. in C e Ten
08.11.2010
HARTMANN IMMOBILIEN 11:15 Uhr Seite
Bruchsal Telefon: (0 72 51) 8 55 - 70 und 79 Fax: 8 37 31 • www.1a-makler.com 1 Email: hartmann@1a-makler.com
Ankauf von Antiquitäten aller Art:
Mode für Prinzen & Prinzessinnen
z.B. Gemälde, altes Silber, Münzen, Majolika, Schmuck, ältere Bestecke, Meissen Objekte, Bronzen alte Musikinstrumente, Mineralien, Bernsteinobjekte, Uhren etc. Übernahme von ganzen Sammlungen und Nachlässen. Telefon 07249-91 30 650, 0171-750 1 750 antikkarlsruhe@t-online.de erreichbar Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr de-elg KUNST & ANTIK Industriestraße 4 · 76297 Stutensee-Spöck
ka aus Bruno und Birgit Hene mit WILLI Graben-Neudorf waren Namibia. in der Wüste Namib in
Offen für Sie: Mo + Di + Do + Fr 9 00 - 13 00 Uhr + 14 30 - 18 00 Uhr Mi + Sa 9 00 - 13 00 Uhr
bis € 950.000,bis € 200.000,bis € 180.000,-
Schnelle Entscheidung garantiert
willi_44x134_07112010:Layout 1
Barbara Methner Friedrichstraße 42 76646 Bruchsal Tel. +49(0)7251.3 9203-60 Email info@barbarella.me Internet www.barbarella.me
2 x Mehrfamilienhaus 1 x 4-Zimmer-Eigentumswohnung 2 x 3-Zimmer-Eigentumswohnung
Wir kaufen auch selbst
gestaltung: info@bfg-design.com
riffa
,
U fa, a erif Ten
a l n.
2 x 2-Familienhaus bis € 350.000,2 x Einfamilienhaus bis € 280.000,1 x Mehrfamilienhaus bis € 600.000,-
aus Me nzingen ILLI den Tulum in Mexiko. Familie Braun aus Baue rbach war in Krabi in Thailand. eigten W
... Mützen machen Leute
n nzinge nem tadt. n Kaps
Wir vermitteln schnell, durchschnittliche Vermittlungszeit 1,5 Monate
h i n p l A o id D
64 | WILLI 12/16 | TIERISCHE HILFE
Eigentlich war alles in Ordnung bei Familie Vidacic. Töchterchen Sienna wurde im August 2005 geboren, war kerngesund und entwickelte sich prächtig. Plötzlich die niederschmetternde Diagnose: Gehirntumor - bösartig. Text: Christina Notheisen, Iris Weindel Bilder: Familie Vidacic
E
s folgte eine Notoperation. Der Tumor hatte die Größe eines Tischtennisballs. Innerhalb eines Jahres folgten 15 Operationen am Kopf und diverse Chemotherapien. Sienna hat überlebt, allerdings mehrfach schwerbehindert und erhält die bestmögliche Unterstützung durch ihre Familie. „Sechs Jahre haben wir ganz viele Therapien mit Sienna durchgezogen, alles was in unserer Macht stand haben wir für sie getan um sie weiter zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern“, erzählt Mama Magdalena. Aber so ein wirklicher Erfolg oder Fortschritt in ihrer Entwicklung zeichnete sich nicht ab. „Wir waren an einem Punkt angelangt, wo wir uns fragten, was wir noch für sie tun können und dann wurden wir durch die Medien auf „Dolphin Aid“ aufmerksam.“ Eine Delfin-Therapie von der Kinder mit Hirntraumata, geistiger Behinderung und seelischen Erkrankungen profitieren sollen. Familie Vidacic setzte alles daran, den Traum von der Delphintherapie zu verwirklichen. Im Januar 2013 flogen Magdalena, ihr Mann Mihael, Sienna und die kleine Schwester Madison dann nach Curacao ins DelfinTherapiezentrum. Untergebracht war die Familie in den Dolphin Suites. Das sind Appartements des Zentrums ohne Verpflegung und nur fünf Minuten zu Fuß vom Therapiezentrum entfernt. Nach ein paar Tagen Eingewöhnung durfte Sienna dann das erste mal zum Delphin ins warme Wasser. Ohne Scheu und Angst wagte
sie sich an das Tier heran und nach kurzer Zeit konnte man sehen wir sie lockerer wurde. Die Therapie dauert täglich 2 Stunden, 5 Tage die Woche. Eine Stunde Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie im Therapieraum, und dann geht es noch eine Stunde ins Wasser zu den Delphinen. Drei hochqualifizierte Therapeuten sind pro Kind zuständig, nach jedem Therapietag wird das Erlebte mit den Eltern besprochen. Ein Erfolg der Delphintherapie wird oft angezweifelt, wohl auch der Grund warum die Krankenkassen hier keine Kosten übernehmen. Wissenschaftliche Nachweise für eine nachhaltige Wirkung der Delphintherapie gibt es nicht und TierschutzOrganisationen leisten ihren Beitrag die Therapien öffentlich schlecht zu machen. Die von dolphin aid für das Curacao Dolphin Therapy Center entwickelte Therapie orientiert sich am aktuellen medizinischen Forschungsstand und stellt die freie Interaktion zwischen Delphin und Patient in den Mittelpunkt. Die positive Entwicklung der Patienten, eine Steigerung ihrer Lebensqualität und eine positive Rehabilitation sollen so beschleunigt werden. Im Therapiezentrum auf Curacao werden die Delphine artgerecht in einer großen Bucht im Meer gehalten. Zweimal die Woche dürfen sie, unter Aufsicht, komplett raus ins freie Meer, kommen aber immer wieder zurück.
Magdalena Vidacic kann bestätigen, dass sich ihre kleine Tochter durch die Therapie deutlich verändert hat: „Bereits nach der ersten Therapie hatte sich Siennas Verhalten deutlich verändert. Vorher konnte sie nicht mehr als fünf Wörter sagen, schon ein paar Tage später sprudelten die Worte aus ihr raus. Sie wurde selbstbewusster und ihre Wahrnehmung veränderte sich positiv. Auch motorisch zeigten sich schnell Erfolge und sie konnte deutlich aufrechter sitzen.“ Nach der Therapie bekam die Familie viele posi-
tive Rückmeldungen von Ärzten, Lehrern, Therapeuten und Krankenschwestern. Das Schöne – das Erlernte bleibt erhalten und die Fortschritte bauen aufeinander auf. Sienna kann mittlerweile gut sprechen, sogar Sätze mit drei bis vier Wörter sind möglich“, freut
Deutliche positive Verhaltensänderung
Die
D
sich Mama Magdalena. Seit einem Jahr hat sie einen sogenannten NF-Walker der ihr ermöglicht, dass sie eineinhalb Stunden am Tag laufen kann. Drei Mal war die Familie nun schon bei den Delphinen in der Karibik und auch im Frühjahr 2017 soll es wieder nach Curacao gehen. Durch hilfreiche Unterstützung durch die Gemeinde Karlsdorf, Firmen und auch privaten Spenden konnten die teuren Reisen bisher ermöglicht werden. Die kleine Familie ist dankbar für jede Hilfe, um die Lebensqualität ihrer Tochter weiterhin steigern zu können.
Hilfe für Sienna Spendenkonto
Das DRK - Ortsverein Karlsdorf hat beim DRK Kreisverband Karlsruhe ein Spendenkonto für Siennas Therapie eingerichtet: Bank: BFS Karlsruhe Kt.Nr. 5705701 BLZ : 660 205 00 Verwendungszweck: Sienna Vidacic www.Sienna-Marilyn.de Facebook: Sienna & die Delphine
W Ch WIL
Neuthard er des TV rn tu s g a „Oberen Die Freit it WILLI im m ck. n re a w sen ob E u a h u e N bei Donautal“
LI mit war WIL km eit weg en 8000 d Ganz w ger. Auf uator n Dischin vom Äq Herman südlich n und 4° en. entfernte genen Seychell gele
nd hlichter u mkau, Sc e L n ie im il Die Fam teröwishe nn aus Un a een rm e m Zim an Hallow I L IL W it sich m enstein. gruselten urg Frank auf der B
Gabi aus Landshau sen und A Sulzfeld w ngela aus aren in S asbachw Schwarzw a ld en zum älderkirsc htorte es WILLI du s en. rfte mitsc hlemmen .
Die Karlsdorfer KATAGE (Tan zsport Gesellschaft) w ar mit WILLI im Kurpark Obert al /Baiersbronn .
Die Kraichgau-Friends waren mit WILLI in New York.
er olz H sch ilien am Pillu F d ie ! D sic un erlin. ? a B e w te, und M eim in s k er kie ish Da Weih eröw b aus us O a
erner aniela und W ,D tz ri o L r e Wern im waren mit Katrin, Axel, Lena und Nele aus us Gochshe a ik fz to s ri h C Wilhelm I Oberderdingen waren auf l von Kaisera m k n e D m dem Kettcar unterwegs WILLI a lblenz. en Eck in Ko in Noordeloos/ Holland. am Deutsch un ans d a! H LI can WIL exi ten ta M eig iko. nz ies , F zinge n Mex i sta Fie s Men ulum T au
Carolin, „HaBeMüWiPa“ pe up gr se ei R Die g, Martina, Gerda, Wolfgan Andreas, Felix, aus erd und Claudia G , ig w ed H , is or D WILLI in Paris. Forst waren mit
Pfinzstr. 13 • 76646 Bruchsal • Tel. 07251 2387
66 | WILLI 12/16 | XXXXXXXXX
zeo
vs.
l i b o m t d a st Ein Erlebnisbericht
Man kann nicht einfach einsteigen und los fahren, wenn man sich eines der neuen „zeo“-Carsharing-Autos ausleihen möchte. Voran steht die Registrierung, damit die Verleiher wissen, wer mit dem Auto unterwegs ist. Für Otto-NormalCarsharing-Benutzer ist das neue e-Car-Angebot im Vergleich zum „stadtmobil“ durchaus problematisch oder sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Text und Bilder: Christian Jung
N
STROM STATT BENZIN: Fehlende Versicherung mach Car-Sharing Elektroautos noch unnattraktiv
achdem ich schon einmal einen Elektro-BMW i3 gefahren bin war ich gegenüber dem Fahren mit Strom durchaus positiv eingestellt. Einen Stromer gibt’s ja mittlerweile auch für ca. 20.000,00 Euro. Stromer leihen war nun neu und bietet Jedem die Gelegenheit auszuprobieren, wie die Kerlchen fahren. „Carsharing“ heißt das Zauberwort u d das gibt’s schon lange mit Sprit. Wer also teilen kann, für den spielt es zunächst keine Rolle womit seine Fortbewegung stattfindet. Als Umweltbewusster Mensch ist aber das E-Mobil-Angebot sicher ein „Plan-B“. Das neue Carsharing-Angebot, genannt Zeozweifrei kann von Jedermann ausgeliehen werden“, hieß es im Bruchsaler Amtsblatt.
und Kegel zum Bürgerbüro. Ein Fehler, wie sich rasch herausstellte, da wir mit Warten und Registrierung fast eine Stunde benötigten. Dennoch Ziel erreicht. Neben der „stadtmobil“-Karte gibt es jetzt ein Pendant von „Flinkster“ im Geldbeutel.
„zeo“ können sich auf den ersten Blick wirklich sehen lassen: „Man zahlt nur für die tatsächliche Nutzung der Autos. Ein Euro pro Stunde und 18 Cent pro gefahrenen Kilometer.“ Im Vergleich zu stadtmobil eine wirtschaftliche Alternative. Und man
Viele Schritte führen zur Buchung
Als vorsichtiger Kunde wollte ich gleich im Bürgerbüro noch eine Versicherung (wie bei stadtmobil – kostet jährlich 79,- €) abschließen, damit ich bei einem selbstverschuldeten Unfall etc. nicht gleich ruiniert bin. Die kostet laut Flinkster-Vertrag immerhin 1500,- €. Die Konditionen für den Fahrbetrieb von
bewegt sich mit 100 % Ökostrom? Zurück zu meiner German Angst. Die freundliche Bürgerbüro-Dame hatte auf meine Versicherungsfrage keine Antwort und verwies auf die Flinkster-
Als zufriedener Kunde vom CarsharingAnbieter „stadtmobil“ dürstete ich nach der Elektro-Abwechslung und registrierte mich sofort unter www.zeozweifrei-unterwegs.de. Schließlich galt es auch als einer der ersten zehn Kunden im Bruchsaler Bürgerbüro einen 10-Euro-Fahrgutschein zu ergattern. Die Registrierung an einem Samstagmorgen klappte, auch wenn man sich nun - was ich überlesen hatte - bei der Deutschen Bahn - Tochter „Flinkster“ registrieren musste, um überhaupt „zeo“ nutzen zu können. Nun ging es mit Personalausweis, Führerschein, Kind
STADTMOBIL ODER FLINKSTER?: In Bruchsal gibt es bisher keine Elektroautos von statdmobil
Kundennummer, die ich am Nachmittag auch anrief, da es bei der Registrierung zu weiteren Problemen gekommen war. Denn als neuer Kunde benötigt man nach der Registrierung im Bürgerbüro auch noch ein geheimes Kennwort, um sich über das Internet oder die Flinkster-App einloggen zu können. Auf meinen Antrag bekam ich aber zunächst keine Mail zurück. Nach meinem Anruf erhielt ich dafür gleich zwei E-Mails, die ich zuerst aus dem Spamordner fischen musste. Auf weitere Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es zurzeit von Flinkster kein Versicherungspaket gebe. Wenn dieses verfügbar sei (rund 80,- €), werde man sich bei mir melden. „Das wäre schön!“, sagte ich ein wenig frustriert, da ich zudem erfahren hatte, dass in den Elektroautos im Gegensatz zu stadtmobil keine Kindersitze im Kofferraum vorrätig gehalten würden. Es gebe aber „ISOFIX“-Schnellbefestigungen in den Kompaktlimousinen vom Typ „ZOE“ – laut Hersteller-Website, sagte der nette Callcenter-Agent von Flinkster nach einer eigenen google-Recherche. „Ich will aber doch keine Kindersitze durch die Stadt tragen. Bei stadtmobil ist das alles besser gelöst“, dachte ich laut, da mir mitgeteilt worden war, dass die FlinksterMitarbeiter gerne alle Optimierungswünsche sofort aufnehmen würden. Ich notierte für mich: zeo für Fahrten mit Kindern bedingt geeignet. Risiko bei selbstverschuldeten Schäden oder Fahrerflucht. „Wir melden uns, wenn es das neue Versicherungspaket gibt“, war nett, hilft für den Moment leider noch nicht weiter.
Wir wünschen frohe Weihnachten
Was W as gips da noch zu überlegen? man auf 70 oder 100 km/h. Für eine Autobahn-Fahrt war (leider) keine Zeit. Doch bei jedem Gas geben dachte ich an die 1500-Euro-Selbstbeteiligung. Dieses mentale Problem führt zwar dazu, dass man sich ein zeo-Fahrzeug gerne einmal zur Probe ausleiht, aber danach einstweilen wieder zu stadtmobil zurückkehrt. Eine e-Affäre also ohne Folgen - bis sich Flinkster mit dem Versicherungspaket (und Kindersitzen sowie Pollern) melden
Nicht so einfach ein zeo-Kunde zu werden
Am Abend buchte ich für ein Zeitintervall von fünf Stunden einen in der Bruchsaler Luisenstraße stationierten „ZOE“ für einen Termin zwei Tage später. Doch zwölf Stunden vor Fahrtantritt erhielt ich eine E-Mail von Flinkster, dass das Fahrzeug an dem gewünschten Termin wegen eines Schadens nicht verfügbar sei und es kein Ersatzfahrzeug gebe. Kann passieren. Von einem anderen Carsharing-Fan erfuhr ich mittlerweile, dass es zu Problemen wegen fehlender Poller gekommen sei. Falsch parkende Autos hätten verhindert, dass die e-Autos aufgeladen werden konnten. Lehrgeld! Die Absperrposten benutzt stadtmobil seit langem. Falls ein Carsharing-Parkplatz zugeparkt wird, wird konsequent abgeschleppt. Drei Tage später. Wieder von der Luisenstraße aus lieh ich mein erstes „zeo“-Auto aus. Bruchsal-Jöhlingen und zurück. Der ZOE duftete noch neu. Über die B35 schwebten wir (der ZOE und ich) fast lautlos. Fast zu schnell beschleunigt
| WILLI 12/16 | 67
www.gipser-morlock.de
• • • • •
Innenputz Außenputz Sanierung Dämmung Innenausbau
Lassen Sie sich jetzt beraten! Gipsergeschäft Morlock © www.artbox.de
l
CARSHARING
Hauptstraße 57a 76646 Bruchsal-Obergrombach Telefon 07257 5299 E-Mail info@gipser-morlock.de
Morlock. Zuverlässigkeit und Qualität seit 4 Generationen.
wird. Bei der Rückgabe um Mitternacht war dann auch noch der reservierte Auflade-Parkplatz belegt - mit einem alten und teilweise schon durchgerosteten Benzin-Auto! „Wir kümmern uns um den Falschparker“, sagte die freundliche Flinkster-Mitarbeiterin. Zum Glück steht die 24-StundenKunden-Hotline auf jeder Karte und zum Glück reichte das Aufladekabel auch von einem anderen Parkplatz bis zur Aufladebox. Den ersten zeo-Anruf fand ich dann übrigens am nächsten Tag auf meiner Mailbox. Das Bruchsaler Bürgerbüro teilte mit, dass vergessen worden sei, mir einen 10-Euro-Gutschein zu überreichen. Dieser werde mir nun zugeschickt. Die Post ist angekommen. Die erste zeo-Rechnung wird nun unter fünf Euro betragen. In jedem Anfang steckt ein Zauber.
Weitere Informationen Stadtmobil: www.karlsruhe.stadtmobil.de zeozweifrei unterwegs www.zeozweifrei-unterwegs.de
Kenan und Songül Gözen, Haus & Grund-Mitglieder seit 2000
Vermieterrechtsschutz? Dafür haben wir jemanden! Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloß 10, Bruchsal Tel: 07251 - 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de Haus & Grund Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 - 85587 www.haus-und-grund-bretten.de
Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.
68 | WILLI 12/16 | KRAICHGAUTV
Sehen Sie‘s bewegt …
Fernsehen
für die Region
ergangenen Beiträge, des v nun im Archiv Monats, die Sie hgau.tv auf www.kraic nnen anschauen kö
Waghäusel
Ubstadt-Weiher
KraichgauTV, das Fernsehen, zu empfangen über Kabel digital und Internet (www.kraichgau.tv). Fernsehen von hier, mit Information und Unterhaltung aus der Region rund um Bruchsal.
Kirrlac
Zum Saiso halben Pr
Ehrenamt: Die MachMit-Börse in Waghäusel
Ubstadt-Weiher aus einer un gewohnten Perspektive - die Gemeinde von oben
Waghäusel
Ubstadt-Weiher
Östringen Bad Schönborn Kerwe in Ubstadt und Zeutern
Ubstadt-Weiher
Kraic
Bruchsal
Ubstadt
Münz
“ . h c i d ß „Grü
ermütter, Schwieg , e d n u re ... Unsere re F chtürme Grüßt eu ir K , rau. re e ti Mann & F , Haus n n a e e g ß e ll rü o K en die G ren bring Moderato an: pfänger m E d n u r Absende .de Gruß mit egghead gauTV medien@ ei Kraich b e ß ü r rt: G Kennwo
gen strin ngsÖ s li au Rita ihre Lieb raichtal t K grüß kuh aus lverein. e h milc ren Keg h i und
Helau-i-a - Ubstadt begrüßt die neue Faschingskampagne
Bretten
Bruchsal
Bruchsal
Umfrage: Was feiert man am Martinstag?
Dialekt auf der Bühne - Mundart im Musikautomaten-Museum
Bruchsal
Bruchsal
Stadtkabarett: BruslHeimatLos im Bürgerzentrum
Kino-Pool-Party - ein Hauch von Sommerfeeling
Kabelfernsehendigital
Echte Regionalität nur im Lokal-TV Bruchsal
Einer Untersuchung der Studie „Qualifiziertes Lokal-TV“ zufolge sind 91% der Beiträge gut recherchiert und professionell hergestellt (84%). Trotz des geringen Budgets liegen die Produktionen auf einem beachtlichen Niveau. Lokal-TV liefert einen wichtigen Beitrag zu Vielfalt und Meinungsbildung.
Karlsruhe
Östringen
Kirrlach
Baden-Baden
Zum Saisonabschluss: Eis zum halben Preis
Bad Schönborn
Östringen bewegt sich - der Film
Bürgerpreisverleihung 2016 Thema Integration
Münzesheim
Östringen
nborn
Fernsehen von Hier Musikanten-Scheune - Münzesheim musikalisch
Kraichtal Münzesheim
Eppingen
Kraichgau
Waghäusel Wiesental Kirrlach
Bretten
ch
Bruchsal Büchenau Heidelsheim Helmsheim Untergrombach Obergrombach Weingarten
Pilgern im Kraichgau: Der Martinusweg
Maulbronn
Bruchsal
Forst Gondelsheim Hambrücken Karlsdorf Neuthard
Bruchsal
Studio 1 Meistgeklickte Beiträge im Netz Längster Beiträge im Netz
Viel Lärm um das stille Örtchen - das Toiletten-Dilemma am Busbahnhof
Die Macher des Filmprojekts „Östringen bewegt sich“
Tipp der Redaktion
Östringen Odenheim Tiefenbach Eichelberg Philippsburg Huttenheim Ubstadt Weiher Zeutern Stettfeld Zaisenhausen
Bretten Rinklingen Dürrenbüchig Bad Mingolsheim Bauerbach Bad Langenbrücken Büchig Diedelsheim Gölshausen Unteröwisheim Neibsheim Oberöwisheim Ruit Menzingen Sprantal Münzesheim Eppingen Landshausen Adelshofen Oberacker Kleingartach Neuenbürg Michelbach Gochsheim Richen Bahnbrücken Rohrbach Elsenz Kronau
Handicap: Der Graue Star im Selbstversuch
Oberhausen Rheinhausen
70 | WILLI 12/16 | MENSCHEN
Unsere
Menschen des Monats Günter Kolb
n Beitrag zu Sehen Sie de
ST
SEN REUOBSTWIE
ichgau.tv auf www.kra
Jürgen Wacker
Albert Wild
40 Jahre lang hat sich Albert Wild in verschiedenen Funktionen für Menschen eingesetzt, die am Rande der Gesellschaft stehen, sei es in im Bereich der Tafelläden, in der Flüchtlingsarbeit oder in Modellprojekten für Menschen mit und ohne Handicap. In seiner 14-jährigen Amtszeit beim Caritas Verband Bruchsal hat sich das Julius Itzel Haus zu einem Vorbild für andere Einrichtungen entwickelt, am Hoffnungslauf, einst aus einem Projekt für Obdachlose entstanden, nehmen inzwischen die Bürgermeister mehrerer Kommunen teil. Im November konnten Bewohner des Josefshauses, einer Einrichtung der Caritas für seelisch kranke Menschen, auf Initiative von Albert Wild an einer Papstaudienz in Rom teilnehmen. Es wurde zu einer Begegnung, die bis heute in den Menschen nachwirkt. Im November wurde Albert Wild mit 66 Jahren aus dem Vorstand der Caritas verabschiedet Foto: Staronwerk
Um Menschen für den Wert von Streuobstwiesen und deren Artenvielfalt zu sensibilisieren, hat der Heidelsheimer, Günter Kolb, sein Grundstück im Gewann Kitzelgrund mit dem eines Bauern getauscht und es örtlichen Baumpaten ermöglicht, dort unter Anleitung 42 Apfel- und Birnenbäume zu pflanzen. Es sind alte Sorten, die als besonders robust gelten und ohne künstliche Düngung gedeihen. Im Frühjahr zeigt er den Baumpaten, wie die Bäume geschnitten werden. Günter Kolb hat gerade eine Ausbildung als Streuobstpädagoge absolviert und unterrichtet an der Heidelsheimer Ganztagsschule die Kinder der Garten AG. Dort hat er mit ihnen eine uralte Weizensorte gesät und die Beete für das Frühjahr umgegraben. Er will den Kindern zeigen, wie Gartenarbeit geht und dem Wissensverlust auf diesem Gebiet den Kampf angesagen.
Als Professor Dr. Jürgen Wacker vor 30 Jahren mit seiner Frau und den zwei kleinen Kindern für zwei Jahre als Entwicklungshelfer nach Burkina Faso ging, veränderte das sein Leben. Danach war ihm klar, dass er Gynäkologe werden wollte, um Frauen zu helfen. Und erst dadurch bekam er das Selbstvertrauen um den Chefarztposten im Krankenhaus anzunehmen. Die Liebe zu Land und Leute blieb bestehen, er flog auch weiterhin ehrenamtlich jedes Jahr nach Afrika um dort Frauen zu operieren, er baute sogar ein freundschaftliches Verhältnis zum König der Mossi auf. Er gründete den Verein „Menschen für Frauen“ mit dem Zweck vor Ort medizinisches Personal auszubilden und um eine Klinik zu bauen. Im November konnte die spendenfinanzierte Ambulanz eingeweiht werden.
n Beitrag zu Sehen Sie de
SO BURKINA FAhgau.tv ic
auf www.kra
MENSCHEN
| WILLI 12/16 | 71
Verschenken uSWiee ih n a c h t e n r h e it z S ic h e snotruf DRK-Hau 955 95 0 1 2 7 0 l: e T e.de -karlsruh www.drk s Kennwort: Jetzt da
W IL L I
nennen und
25 € sparen
Kreisverband Karlsruhe e. V.
Harry Ettlinger
Der vielen als Enkel von Otto Oppenheimer und einer der Gäste bei der Platzeinweihung am früheren Bruchsaler Holzmarkt im Jahre 2011 bekannte und letzte verbliebene „Monument Man“ Harry Ettlinger hat gerade in Washington das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Die Auszeichnung in der deutschen Botschaft in der USHauptstadt wurde durch Botschafter Dr. Peter Wittig vorgenommen. Ettlinger, direkt nach dem Krieg mit Bergung und Rettung bedrohter Kunstschätze in Deutschland befasst, hat sein Leben der Erinnerung und Versöhnung nach dem Holocaust gewidmet und engagiert sich vor allem für junge Menschen. Ab 1943 wurden die „Monuments Men“ eingesetzt, um Kunstwerke zu schützen, denen durch Zerstörungsbefehle der Nationalsozialisten Schaden und Vernichtung drohte. Dazu gehörten unschätzbare Meisterwerke von Velázquez bis Picasso, von Rembrandt bis van Gogh. In einem 2014 veröffentlichten Film mit George Clooney in der Hauptrolle wurde an diese historische Episode erinnert.
Klaus Heinrich
Der Leiter der Musikund Kunstschule Forst, Klaus Heinrich, bringt Kinder aus Gemeinschaftsunterkünften und Mitglieder verschiedener Chorprojekte zusammen. Für die Proben holt er die Kinder mit einem Kleinbus in ihren Gemeinschafts- und Anschlussunterkünften in Forst und Bruchsal ab und bringt sie wieder zurück. Darunter sind auch unbegleitete Kinder, die durch den Chor Verlässlichkeit und Wertschätzung finden. Bei den Proben sind alle gleichberechtigt an der Entwicklung der Stücke beteiligt. „Sich gegenseitig zu achten steht in Grundgesetz”, sagt Heinrich. Das sei die Basis, das Vehikel sei die Musik. Mal reinhören: Der Chor präsentiert am Mo. 05. Dezember um 17.30 Uhr auf der Bühne vom Bruchsaler Weihnachtsmarkt, arabische und deutsche Lieder.
n Beitrag zu Sehen Sie de
RICH KLAUS HEINhgau.tv ic
auf www.kra
sparkasse-kraichgau.de
Schenken ist einfach. Mit unseren exklusiven Goldbarren – online oder in Ihrer Filiale erhältlich.
72 | WILLI 12/16 | ANEKDOTEN Egon Klefenz: Erlebnisse eines Bürgermeisters
Weihnachtshase Was man als Bürgermeister so alles erlebt! WILLI veröffentlicht Anekdoten von Egon Klefenz, aus seiner Amtszeit 1983-2007 als Bürgermeister in Karlsdorf-Neuthard.
Moderne Chirurgie
Infoabend für Patienten und Interessierte Dienstag, 13. Dezember 2016, 19 Uhr Kasino
Minimal-invasive Versorgung von Leisten- und Bauchwandbrüchen Chef etwas ablehnen konnte und andererseits wollte er seinem Chef gegenüber nicht zugestehen, dass er sich nicht durchsetzen konnte und unverrichteter Dinge zur Firma zurück sollte.
A
ls ich mein Bürgermeisteramt angetreten hatte, ahnte ich nicht, welche Zuneigung seitens der Ingenieurbüros und mancher Firmen einem solchen Amtsinhaber in der Weihnachtszeit zu teil werden. Ich hatte die Verfügung getroffen, dass Geschenke in angemessenem Umfang allenfalls zur Verteilung an die gesamte Belegschaft angenommen werden. Für meine Privatadresse war klar festgelegt, dass Geschenke nicht angenommen bzw. in Falle der Hinterlegung an die Gemeindebeschäftigten zur Verlosung weiter gegeben werden.
Er wählte eine Notlösung und brachte den Weihnachtsbraten zum BM-Stellvertreter. Dort hing der Hase für weitere weihnachtliche Dispositionen an der Garage. Zum damaligen Zeitpunkt war absehbar, dass die Frist der Jagdverpachtung ausläuft. Durch diesen Umstand kam der Hase über den weihnachtlichen Geschenkcharakter hinaus zu einer besonderen Bedeutung. Weihnachtsfrieden hin oder her, der
Ein Feldhase zum Weihnachtsfest
Als ich eines Tages in der Vorweihnachtszeit nach Hause kam, sagte mir meine Ehefrau, dass ein leitender Mitarbeiter eines Unternehmens, dessen Inhaber die gemeindliche Jagd gepachtet hatte, bei ihr war. Er sollte von seinem Chef einen selbst erlegten Feldhasen zum Weihnachtsfest überbringen. Meine Frau verwies auf meine ablehnende Haltung und schickte den Weihnachtsboten weg. Der leitende Mitarbeiter hatte nun ein Problem. Einerseits war er nicht gewohnt, dass man seinem
Hase musste beim Bürgermeister-Stellvertreter weg. Der leidgeprüfte leitende Mitarbeiter des Jagdpächters hatte erneut ein Problem. Er musste nach einer Lösung suchen. Nach dem Weihnachtsfest erfuhr ich von einem Mitarbeiter im Gemeindebauhof, dass er einen Tag vor Heilig Abend beim gemeindlichen Ratschreiber einen Feldhasen abziehen und ausnehmen durfte. Nun waren alle zufrieden, ich als Bürgermeister, der BM-Stellvertreter, der Ratschreiber, der leitende Mitarbeiter, der Jagdpächter als Firmenchef und der Feldhase sowieso.
Prof. Dr. Sven Richter Ärztlicher Direktor, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal Gutleustraße 1 - 14 76646 Bruchsal – Eintritt frei –
Das ideale
Weihnachtsgeschenk
3 Stücke für 33 Euro: Das Schnupper-Abo Andorra Max Frisch ab 9. Februar 2017 Du (Normen) Philipp Löhle ab 13. April 2017 Der Widerspenstigen Zähmung William Shakespeare ab 13. Juli 2017
Abonnements:
www.dieblb.de
Badische Landesbühne Telefon 07251.72723 E-Mail: abo@dieblb.de
TERMINATOR
TERMIN
| WILLI 12/16 | 73
DER WILLI-VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DEN KRAICHGAU
R O T A
KONZERTE :: AUSSTELLUNGEN :: PARTYS :: FESTE :: COMEDY :: NACHTLEBEN :: KLEINKUNST
S T N E DV
A www.dieblb.de
S P P I
T
Sa. 3. Dezember Sa. 3.12. [11 - 21 Uhr]
Weihnachtliches Theaterstück
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Mit der Badischen Landesbühne, für Kids ab 4 Jahren Sa. 3.12. [16.30 - 18.30 Uhr]
Adventskonzert
Zeutern | Alte St. Martinskirche | Musik- und Kunstschule UbstadtWeiher
So. 4. Dezember So. 4.12. [11.30 Uhr]
Adventliche Bläsermusik
Bretten | Kreuzkirche | Ev. Bezirkskantorat Bretten
Forst | Kath. Kirche St. Barbara | Kath. Kirchenchor So. 11.12. [17 Uhr]
Konzert
Ubstadt | Sport- und Kulturhalle | Musikverein Ubstadt So. 11.12. [18 - 20 Uhr]
Adventskonzert
Untergrombach | Gustav-AdolfKirche | TonArt (GV Bruderbund) So. 11.12.
Adventsmusik
Oberöwisheim | Ev. Kirche | Ev. Posaunenchor- und Kirchenchor
So. 14. Dezember So. 14.12. [19.45 Uhr]
Winterwonderland
Mingolsheim | Rochus-Café | Tourist Information Bad Schönborn | Mit dem Ensemble „SmartTones“
Sa. 17. Dezember Sa. 17.12.
Glühweinständle
Bahnbrücken | Dorfplatz | MGV Bahnbrücken
Karlsdorf | Kath. Kirche St. Jakobus | Musikverein Karlsdorf
So. 18. Dezember
So. 4.12. [17 Uhr]
Weihnachtskonzert
Kirchenkonzert
Zeutern | Neue St. Martinskirche | Musikverein Zeutern So. 4.12.
Adventskonzert
Oberacker | Mehrzweckhalle | GV „Frohsinn“ Oberacker
Sa. 10. Dezember Sa. 10.12. [18.30 Uhr]
Bruchsal | Bürgerzentrum | Großes Haus 18./23.12.2016 | 15 Uhr
Adventskonzert
So. 4.12. [17 Uhr]
Adventskonzert
Pinocchio
So. 11.12. [16.30 - 18 Uhr]
Weihnachtslieder singen
Bretten | Kreuzkirche | Weihnachtsliedersingen mit dem Kirchenchor Sa. 10.12.
Weihnachtsdorf
Münzesheim | Kirchplatz | GV „Sängerbund“ Münzesheim
So. 11. Dezember So. 11.12. [16 Uhr]
Adventsliederspielen vor dem Rathaus Odenheim | vor dem Rathaus | Musikverein Odenheim
So. 18.12.
Hambrücken | St. Remigius Kirche | Kath. Kirchenchor So. 18.12.
Weihnachtskonzert Stettfeld | Marcelluskirche | Gesangsverein Stettfeld
Fr. 23. Dezember Fr. 23.12.
Weihnachtskonzert
Zeutern | Alte St. Martinskirche | Fußballverein Ubstadt
Sa. 24. Dezember Sa. 24.12. [17 Uhr]
Weihnachtslieder auf dem Dorfplatz
Neuenbürg | Dorfplatz | Musikverein Neuenbürg
Mo. 26. Dezember Mo. 26.12.
Weihnachtskonzert Weiher | Mehrzweckhalle | Musikverein Weiher
74 | WILLI 12/16 | TERMINATOR KABARETT
Auf den Hund gekommen
DEZEMBER
2
MUSIKKABARETT
die feisten
3
„Nussschüsselblues“
Stadtgeschichte mal anders
Bruchsal | Exil Theater | Sa. 3. Dezember | 20 Uhr
Bretten | Gugg-e-mol-Theater | Fr. 2. Dezember | 20 Uhr
Als die feisten noch Ganz Schön Feist hießen und ein Trio waren, schufen sie ihr eigenes Genre: Pop-A-Cappella-Comedy. Nach dem Ende von Ganz Schön Feist kehrte erstmal Stille ein. Doch diese hielt nicht lange an: C. und Rainer fehlte die Musik, die Bühne und das Lachen. So kehrten sie 2013 als
Wie ist Bretten eigentlich auf den Hund gekommen? Anlässlich des 1250-jährigen Stadtjubiläums geht das Gugg-e-mol-Theater Bretten dieser Frage mit einem Nummernkabarett auf den Grund.
In großer Besetzung werden nicht nur bisher unbekannte Geschichten des Promihundes in Szene gesetzt. Auch zahlreiche Brettener Köpfe kommentieren die Entwicklungen der Stadt.
weitere Termine: 3./13./14./16./17./20./21./27./28.12 Gugg-e-mol-Theater | Untere Kirchgasse | Bretten www.gugg-e-mol.de
KONZERT
John Diva & The Rockets of Love
DEZEMBER
2
die feisten mit ihrer Zwei-MannSong-Comedy zurück. Der feine Humor von C. verschmilzt auf dem Bassstimmenrhythmuskickboxkleingitarrenteppich von Rainer wie Käse auf der Pizza. „Nussschüsselblues“, „Tofuwurst“... schon allein die Titel machen Appetit auf das neue LiveProgramm der feisten.
WILLI – Die Bühne | Im Exil Theater | Bruchsal www.willi-diebuehne.de
THEATER
Das Dschungelbuch
DEZEMBER
3
Die besten Rockhits aller Zeiten
von Rüdiger Pape
Bruchsal | Rockfabrik | Fr. 2 Dezember | 20.30 Uhr
Bruchsal | Die Koralle – Theater im Riff | Sa. 3. Dezember Das Menschenkind Mogli wächst glücklich bei seiner Wolfsfamilie heran. Doch es droht Gefahr, da der hinterhältige Tiger Shir Khan wieder in die Jagdgründe zurückgekehrt ist. Er sucht Mogli auf, denn er sieht ihn
Alle Terminangaben ohne Gewähr
DEZEMBER
Nicht viele sind in der Lage die größten Rockhits der 80er so authentisch auf die Bühne zu bringen wie John Diva. Der aus Kalifornien stammende Sunnyboy hat schon für die ganz großen wie Bon Jovi, KISS oder Guns N Roses gearbeitet. Nun bringt er in einer mitreißenden Performance
als seine „rechtmäßige“ Beute an. Der Bär Balu und der Panther Baghira sind mit von der Partie und helfen fleißig, Mogli auf die Gefahren des Dschungels vorzubereiten.
das Jahrzehnt der langen Mähnen und Schlaghosen zurück auf die Bühne. Zusammen mit seinem Rock-Quartett und vier charmanten Cheerleaderinnen sorgt er für eine gutgelaunte, glamouröse Rock-Party mit Hits wie „Here I go again“, „Living on a prayer“ oder „Poison“.
Rockfabrik | Kinzigstraße 5 | Bruchsal | VVK: Touristeninformation Bruchsal Tel. 07251 5059461
Weitere Termine: 4./10./11./ 17./18./26.12 VVK: Buchhandlung Braunbarth, Tel. 07251 384800 oder unter www.diekoralle.de
TERMINATOR
| WILLI 12/16 | 75
KINDERFESTE :: DEZEMBER
Adventszeit IST BAC K Z E I T
Fr. 2. Dezember
Sa. 10.12. [10.30 – 11.30 Uhr]
Fr. 2.12. [16 Uhr]
Bretten | Stadtbücherei | Geschichten hören und mitmachen für Vorschul- und Grundschulkinder.
Vorlese – Erlebnisse
Geschichten aus dem Koffer
Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde mit lustigen, abenteuerlichen und rätselhaften Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.
So. 11. Dezember So. 11.12. [15, 16, 17 Uhr]
Märchenerzählungen
Sa. 3. Dezember Sa. 3.12. [11 – 12 Uhr]
Weihnachtliches Theaterstück Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Für Kinder ab 4 Jahren Sa. 3.12. [19.30 – 23 Uhr]
Ballcheck Party
Bruchsal | Murgstraße 15 | Jugendparty Sa. 3.12. [14 – 14.45 Uhr, 16 – 16.45 Uhr]
Polleke, der kleine Bär
TOP
TIPP
TOP
TIPP
Bretten | Museum im Schweizer Hof | Lydia Trenker erzählt Märchen zur Advents- und Weihnachtszeit So. 11.12. [15 Uhr]
Unsere Zutaten für Ihre Weihnachtsbäckerei: • verschiedene Mehle - auch als Vollkorn oder glutenfrei • Marzipan, Orangeat und Zitronat sowie Nüsse • Weihnachtsgewürze, Pottasche und Hirschhornsalz
Weihnachtliche Traditionen im Schloss
Bruchsal | Schloss | Für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren.
Mi. 14. Dezember Mi. 14.12. [17.30 – 18 Uhr]
Lesemäuse 3+
Waghäusel | Stadtbibliothek | Vorlesespaß für Kinder ab 3 Jahren
Do. 15. Dezember Do. 15.12. [16 Uhr]
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9-13 und 15-18 Uhr Do.+Sa.: 9-13 Uhr Obere Mühlstr. 2 · 76698 Ubstadt-Weiher Tel.: 07253 - 47 35
www.stettfelder-muehle.de
Noch ‘ne Geschichte! Eppingen | Eppinger Figurentheater | Eine bezaubernde Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 4 bis 9 Jahren und die ganze Familie. Sa. 3.12. [12.30 – 13.15 Uhr, 14.30 – 15.15 Uhr]
Kindertheater
Karlsdorf-Neuthard | Bibliothek am Mühlenplatz
Östringen | Stadtbücherei | Vorlesereihe für Kinder ab 3 Jahren.
So. 18. Dezember So. 18.12. [15 Uhr]
BLB: Pinocchio
Mi. 7. Dezember Mi. 7.12. [16.30 Uhr]
Geschichtenalarm
Eppingen | Stadtbücherei | Vorlesung für Kinder von 6-8 Jahren.
Sa. 10. Dezember
Bruchsal | Stadttheater, Großes Haus | Die Geschichte einer lebendig gewordenen Holzpuppe, deren Nase wächst, wenn sie lügt.
Sa. 10.12. [15 Uhr]
Di. 20. Dezember
Dschungelbuch – das Musical
Di. 20.12. [17 - 17.30 Uhr]
Forst | Gemeindebücherei | Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos TOP Di. 20.12. [17.30 Uhr]
Leseclub Seitenblick Bruchsal | Bürgerzentrum | Eine fantasievolle, spannungsgeladene und witzige Adaptiopn des weltberühmten Kinderbuchklassikers für Kinder ab 4 Jahren. Sa. 10.12. [15 Uhr]
Geschichtenalarm!
Östringen | Stadtbücherei | Vorlesereihe für Kinder ab 6 Jahren.
TIPP
Forst | Gemeindebücherei | Austausch über Bücher; Lesebegeisterte zwischen 10 und 15 Jahren können sich bei Interesse in der Bücherei melden.
Fr. 30. Dezember Fr. 30.12. [15 Uhr]
Was war „In“ bei Prinz und Prinzessin?
Bruchsal | Schloss | Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 6221 – 65 888 15
An Weihnachten denken – Geldwertkarte schenken! SaSch! – Die Bäder- und Saunawelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.sasch-bruchsal.de
www.3we.de 1611
Vorlesestunden für Kindergartenkinder
76 | WILLI 12/16 | TERMINATOR MARKT
DEZEMBER
Schlossweihnacht
9-12
Weihnachtsmarkt am Schloss
DEZEMBER
Bruchsal | Schloss | Fr. 9. - Mo.12. und Fr.16. - So. 18. Dezember
16-18
Besonderes Adventserlebnis vor der grandiosen Kulisse des Bruchsaler Schlosses und im besonderen Rahmen des Schlossgartens. Mit Lichterzauber und Kunsthandwerk und zahlreichen Leckereien vom
Stockbrot bis zur Winterwaffel. Das außergewöhnliche WeihnachtsEvent lockt mit duftenden Leckereien, weihnachtlicher Musik zum Mitsingen, Shoppen und Genießen.
CIRCUS
Karlsruher 22.12. -8.1. Weihnachtszirkus Manege frei für das neue Programm
Karlsruhe | Messplatz | ab Do. 22 Dezember | 15.30 und 19.30 Die „Creme de la Creme“ der internationalen Circuswelt in die Fächerstadt! Nach dem sensationellen Erfolg im vergangenen Winter konnten auch in diesem Jahr wieder internationale Spitzenkünstler und zeitgemäße Tierdarbietungen nach
Öffnungszeiten: Freitags 15 – 21 Uhr, samstags 15 – 21 Uhr, sonntags 13 – 21 Uhr, montags 15 – 21 Uhr
THEATER
Hilfe die Herdmanns kommen
DEZEMBER
10
Karlsruhe verpflichtet werden, die es in dieser Form in Deutschland noch nicht gegeben hat.
G VERLOx2STicUketN s für die
WILLI verlost 10 Uhr. Mail mit dem Vorstellung am 28.12., 19 n@egghead.de die Stichwort „Circus“ an me
Messplatz | Durlacher Allee 93 | Karlsruhe VVK: Tel: 07942 7831622 oder unter www.reservix.de
MUSIK
Silvesterkonzert In der Pfarrkirche St. Peter
DEZEMBER
31
Bruchsal | Pfarrkirche St. Peter | Sa. 31. Dezember | 21 Uhr
nach Barbara Robinson
TV-Beitrag geplant
Bruchsal | Die Koralle – Theater im Riff Sa. 10. Dezember | 19 Uhr Die sechs verwahrlosten und ungezogenen Herdmannskinder kommen zum Schrecken aller Beteiligten auf die Idee sämtliche Rollen beim anstehenden Weihnachtsspiel zu übernehmen. Die Katastrophe
DEZEMBER
scheint vorprogrammiert, doch es kommt ganz anders. Mit großem Einfallsreichtum verkörpern Caroline Sessler und Lukas Ullrich die hinreißend witzige und zugleich tief bewegende Geschichte.
Mit dem Hornquartett der Staatlichen Hochschule für Musik, Karlsruhe unter der Leitung von Claudio Mori-Monteiro. Solo-Sopran und Bass: Daniela Köhler und Florian
Kontschak. An den Slajch-Orgeln spielt Markus Bieringer aus Kaiserslautern. Moderation: Prof. Dr. Dr. Johann J. Beichel.
Weitere Termine: 12.12 VVK: Buchhandlung Braunbarth, Tel. 07251 384800 oder unter unter www.diekoralle.de
THEATER
DEZEMBER
Café Europa: Bob Dylan
14
The Never Ending Tour
Alle Terminangaben ohne Gewähr
Bruchsal | Profa | So. 14. Dezember | 11 Uhr Die Matinee mit Cornelius Danneberg, Stefan Holm stellt unter der künstlerischen Leitung von Carsten Ramm das Leben und die Texte von Bob Dylan vor – natürlich zusammen mit seiner Musik. Wie kaum ein anderer Künstler war Bob Dylan
wegweisend für die amerikanische Popmusik seit den 60er Jahren. Seine Lieder wurden zu pazifistischen Hymnen einer ganzen Generation.
Profa | Wilderichstraße 31 | VVK: Badische Landesbühne, Telefon 07251 72723, oder unter ticket@dieblb.de
VVK: Touristinformation Bruchsal, Tel. 07251 5059460 oder eine E-Mail an: st.peter.bruchsal@gmx.de
TERMINATOR
| WILLI 12/16 | 77
MEIN
ahn m it E is la u fb
TERMIN
HIER KÖNNTE IHRE VERANSTALTUNG STEHEN
Planen Sie auch eine Veranstaltung, ein Konzert, ein Event oder sonst was Tolles? Hier könnte die Ankündigung dazu stehen. Info-Box KLEIN Kultur (90x90mm)
Info-Box GROSS Kultur (90x180mm)
50 Euro
100 Euro 3
1
Info-Box KLEIN Business (90x90mm)
Info-Box GROSS Business (90x180 mm)
100 Euro 2
200 Euro 4
BRETTEN 2. bis 18. Dezember ‘16 Kunsthandwerkermarkt auf dem Kirchplatz vom 9.-11. & 16.-18.12.2016
| TERMINATOR 64 | WILLI 9/16 THEATER
11
Tag der offenen Tür
n
locatio PopUp-Event Kraichtal | Im
SEPTEMBER
THEATER
SEPTEMBER
16
es
feiern Zehnjährig
Uhr tember | 11 – 18
| So. 11. Sep Eiselbrunnen 19
1
KorallePutzfrauen
4
Bruchsal | Theater
tember | 19.30 Uhr
im Riff | Di. 16. Sep
Aspekte. Weitere und philosophische 24. itt der Sau16., 17., 23. und Termine sind am Seit dem ersten Auftr und Ingrid er ils um 19 Uhr und Sessl jewe Anne mber auen Septe berfr mber um 18 und Ingrid“ am 18. und 25. Septe BuchhandHeiler – alias „d Onne Damen für der die bei n sind sorge n 2006 Karte Uhr. im Jahr st und Momente und nbarth ab 19. Augu lebenserweiterte se lung Brau Koralle erhältlich. teilen Erkenntnis auf der Website der einige Lacher. Sie e und private über Alltagsproblem hsal
rten 47 | Bruc
ter im Riff | Egge Die Koralle | Thea e.de www.diekorall
SEPTEMBER
THEATER
Das Gespenst lle von Cantervi
30
de
nach Oscar Wil
bei entspannter Segway drehen und Tür in der neuen Räumlichkeiten kenAtmosphäre die Ein Tag der offenen en die Kraichtal. Die indi. Außerdem werd rnen nenle Eventlocation in Beate und die sollen in Zukunft Ernährungsberaterin viduellen Räume Bettina Privatevents zur -Wanderführerin hgau Kraic für Buisness- und sind beide Mitarn. In der eigenen anwesend sein, sie Verfügung stehe er tlocation. Die Inhab en Sie Leckereien Even werd e der r tküch beite Even Besuch. eine Weinprobe freuen sich auf Ihren probieren können, Runde auf dem genießen, oder eine
ber,
ber, 1. und 2. Okto ter | Fr. 30. Septem Bruchsal | Exil Thea Sa. 20 Uhr, So. 17 Uhr | Fr. + 7., 8., 9. Oktober
19 | Kraichtal Im Eiselbrunnen ventlocation.de www.popup-e
SEPTEMBER
für 11 Tauschbörse g eu lz ie Sp altes se bör sch MESSE
tau
Europa Süddeutsche
2
Alle Terminanga
ben ohne Gewä
hr
0 Uhr ember | 10.30 – 15.3 ntrum | So. 11. Sept Bruchsal | Bürgerze se werden dieses Auf der Tauschbör lerstücke Jahr begehrte Samm uft. Aussteller aus gezeigt und verka nd präsentieren dem In-und Ausla ben, Stoff-und Puppen, Puppenstu leisenbahnen, Steifftiere, Mode vieles mehr. Blechspielzeug und
listische Die modern-materia Otis kauft das lie amerikanische Fami rville und Cante Schloss derer von Dreck um das im schert sich einen ene SchlossgeKaufpreis inbegriff Der Arme spukt spenst, Sir Simon. Regeln der sich zwar nach allen Seele aus t die Kuns len orma paran erntet nur Spott er aber dem Leib, anz… und pure Ignor daraus ein Das Exil Theater hat und einen n Hörspiel für die Auge
Bruchsal n Schloss 22 |
Ohren gemacht. Stummfilm für die en alle 41 Sieben Akteure spiel affen mit wenigen Rollen und ersch es Gruselschloss Requisiten ein ganz Auge. vor dem inneren
3
ngstermine: 1./2. Weitere Aufführu ber, freitags und und 7./8./9. Okto Uhr, sonntags um samstags um 20 : Buchhandlung rkauf Vorve 17 Uhr. otheke. Weitere h-Ap Hirsc Wolf und rvierung unter Infos und Kartenrese r.de www.exiltheate
m | Am Alte
Bürgerzentru
Rufen Sie an:
07251 3878-18
hsal
nhof 12 | Bruc
rbah Am Alten Güte Exil Theater | er.de www.exiltheat
78 | WILLI 12/16 | TERMINATOR VORSCHAU 2017 KONZERT
Gospelkonzert
KONZERT
JANUAR
Kiwanis Neujahrskonzert
6
Glaube, Liebe, Lebensfreude
6
Liebeslust und Liebesfrust
Forst | Waldseehalle | Fr. 6. Januar | 19.30 Uhr Im Rahmen der Eröffnung des neuen Foyer der Waldseehalle in Forst, wird der Gospelchor die Veranstaltung mit einem klangvollen Programm bereichern. Neben den sängerischen Leistungen sorgen auch die schauspielerischen und choreographischen
JANUAR
Talente der Sängerinnen und Sänger, sowie die ausgefeilte Bühnen- und Lichttechnik immer für Begeisterung unter den Zuschauern.
VORSCH AU
JANUAR
Bruchsal | Schloss Bruchsal | Fr. 6. Januar | 18 Uhr Der Kiwanis-Club Bruchsal lädt zu seinem mittlerweile achten Neujahrskonzert ins Bruchsaler Schloss ein. Der Abend verspricht im besonderen Ambiente des Kammermusiksaals, die schönsten Melodien aus der Welt der Oper,
der Operette und des Musicals. Das Benefizkonzert kommt den Kiwanis Ferienkursen zugute, in denen Kinder eine ihrem Bedarf entsprechende, gezielte schulische Förderung erhalten.
Schloss Bruchsal, Kammermusiksaal | Schloßraum 4 VVK: Buchhandlung Braunbarth, Tel. 07251 384800 www.kiwanis-bruchsal.de
Waldseehalle | Hambrücker Str. 67 | Forst www.gospelchor-forst-baden.de
MUSICAL
MUSIK
FEBRUAR
Die Nacht der Musicals
10
20 Jahre – Die Jubiläumstournee Bruchsal | Bürgerzentrum | Fr. 10. Februar | 20 Uhr Seit Jahren begeistert die Nacht der Musicals mit einem immer neuen und abwechslungsreichen Programm und geht nun auf ihre 20-jährige Jubiläumstournee. Tanz der Vampire, Aladdin, Rocky, Hinterm Horizont, Cats, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Falco, Evita uvm. Gefeierte Stars der Originalproduktionen entführen den Zuschauer auf einen musikalischen Streifzug quer durch die Welt der Musicals. Moderne Lieder verschmelzen dabei zu einer untrennbaren Einheit mit zeitlosen Klassikern. Die Nacht der Musicals garantiert auch in diesem Jahr wieder einen unvergesslichen Abend.
MÄRZ
Sissi
3
Liebe, Macht und Leidenschaft Bruchsal | Bürgerzentrum | Fr. 3. März | 20 Uhr Auf ihrem Landsitz am Starnberger See verbringt Elisabeth zusammen mit ihrer Familie eine unbeschwerte Kindheit. Nach ihrer Hochzeit mit dem jungen Kaiser Franz beginnt ihr privilegiertes Leben am kaiserlichen Hofe. Doch schon früh zeigen sich die Schattenseiten des kaiserlichen Lebens. Inmitten der Auseinander-
setzungen zwischen Österreich und Ungarn muss sie es mit einer dominanten Schwiegermutter und einem unermüdlich arbeitenden Ehemann aufnehmen. Ein ergreifendes Musical, das sich durch die neueste Licht- und Tontechnik, glamouröse Kostüme und herausragende Darsteller auszeichnet.
VORSCHAU
MÄRZ
VORSCHAU
Alle Terminangaben ohne Gewähr
FEBRUAR
www.dienachtdermusicals.de ASA-Ticket-Hotline 01806 570 066
Bürgerzentrum | Am alten Schloss 22 | Bruchsal VVK: ASA-Ticket-Hotline 01806 570 066 oder unter www.sissi-musical.com
TERMINATOR VORSCHAU 2017
Der Bettelstudent
von Karl Millöcker
MUSIKKABARETT
JANUAR
Maxi Schafroth
10
Faszination Bayern
Nach seinem ersten Soloprogramm „Faszination Allgäu“ setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine Beobachtungsreise fort. „Faszination
vermeintlich arme Student einfacher Herkunft, Symon VORSCH AU Rymanowicz, den er engagiert um Laura hinters Licht zu führen, gibt nicht nur vor, der perfekte Mann für sie zu sein. Als Gastspiel der Johann-Strauß-Operette Wien überzeugt die beliebte Operette durch prächtige Kostüme, eine traditionelles Bühnenbild und wunderschöne Musik von hochkarätigen Gesangssolisten.
JANUAR
G VERLOTicSkeUts. N Mail mit
WILLI verlost 3x 2 ent“ dem Stichwort „Bettelstudd.de ea gh eg an medien@ Bürgerzentrum | Am alten Schloss 22 | Bruchsal VVK: Tourismusinfo Bruchsal Tel. 07251 505 9460 oder unter www.star-concerts.de
Bayern“ ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. Beim ersten WILLI-Besuch umjubelt, jetzt noch besser!
WILLI – Die Bühne | Im Exil Theater | Bruchsal www.willi-diebuehne.de
ALLES
START FREI!
muss R A U S n e ß e i l h c wir s in B r e t t e n !
u Reduzier t bis z
80 %
elsheim (nur ca. 12
nach Heid ... und ziehen um
über 40
Winterjacken Stück über 5.000
Spor tsc.0h00uSthücek
Min. Fahrt)
Jet z t einmalige hern! c i s n e h c p p ä n Sch
Fitnes.0s00teStxüctik l
über 20
14
Bruchsal | Exil Theater | Sa. 14. Januar | 20 Uhr
Bruchsal | Bürgerzentrum | Di. 10. Januar | 19.30 Uhr Nichts verleitet mehr zur Rachsucht als verschmähte Liebe. So schmiedet Oberst Ollendorf einen bösen Plan um Laura, die Tochter der Gräfin Nowalska, zu entehren. Doch der
JANUAR
Fitnessgeräte
k über 50 Stüc
Ski & 2.Z00u0bSteüchk ör über
Wand3.e00r0sStcüchkuhe über
Jost Sport & Service GmbH Weißhofer Galerie / Sporgasse 10-12 • 75015 Bretten Tel. 07252 963496 • www.intersport-zimmermann.de
© www.projekt-k.de
MUSIK
| WILLI 12/16 | 79
Produkte von E.G.O. stehen nicht im Rampenlicht – sie spielen die entscheidende Rolle im Hintergrund. Heiz- und Steuerelemente von E.G.O. machen aus Hausgeräten erst das, wozu wir sie brauchen: zu nützlichen Helfern, die das Leben leichter machen. Weltweit führend in Hightech für Hausgeräte: Kochen. Backen. Waschen. Spülen. Trocknen. Regeln. Steuern. www.egoproducts.com
! Frohe Weihnachten sinnliche E.G.O. wünscht be guten Start Feiertage und einen ins Jahr 2017.
E.G.O. – steht nie drauf. Steckt immer drin.
Willi_Weihnachtsausgabe.indd 1
11.11.16 14:36