Willi Stadtmagazin August 2014 Bruchsal Kraichgau noerdl Landkreis Karlsruhe

Page 1

Schutzgeb端hr 3,- EURO

www.willi-online.de August 2014 Ausgabe 209

das stadtmagazin

Medien Immer f端r Sie unterwegs!

NEWS | KraichgauTV: Frequenz 130 MHz Jetzt den Newsletter abonnieren und die wirklich wichtigen Dinge im Fernsehen nicht verpassen.

8


Š artbox 2011

Unterwegs mit dem

Taxi

Bßrgerliches Engagement Was kann Ihre Gemeinde dafßr tun? Um Ehrenämter zu verwalten braucht es ...

Das ast-Taxi dient vielen Zwecken. Es bringt Sie nachts sicher nach Hause, holt Sie aber vorher auch schon ab. Einfach einen Termin vereinbaren und wir sind zur Stelle.

... motivierte BĂźrgerinnen und BĂźrger, eine optimale Organisation und Verwaltung, HIĂ€ ]LHQWH .RPPXQLNDWLRQ XQG 2UJDQLVDWLRQ und eine Anwendung, die all das vereint:

Schade ist es, wenn wir zur Stelle sind, aber Sie nicht antreffen.

PL ATZ DA!

Termin ausmachen und einhalten ist Ehrensache. Bleib dabei - fahr’ fair! DANKE!

ast! hr Autos, mehr mehr Platz, me Telefon:

–> Info-BroschĂźre Ăźber Telefon erhältlich

(0 72 51) 30 08 86

egghead Medien ¡ 07251 38787-18 ¡ www.ehrenamtsverwaltung.de

1SP˜UJFSFO 4JF WPO EFO Vorteilen einer starken Gemeinschaft. Jetzt

Mitglied werden!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volksbank Bruchsal-Bretten eG - 100 % fĂźr Sie da. Die Bank, die von ihren Mitgliedern getragen wird. Deshalb verstehen wir Lebensziele und BedĂźrfnisse besser. Und schaffen so mehr ˜OBO[JFMMF 'SFJS‡VNF G•S *ISF QFST—OMJDIF 6OBCI‡OHJHLFJU

2 WILLI 2014

Wir machen den Weg frei.


Inhalt

TITELBILD: GOLFEN IN TIEFENBACH Foto: egghead Medien

„Mangels Haftgründen kam der Beschuldigte wieder auf freien Fuß“ Oder: Freier Handel für freie Bürger. Die Bruchsaler Freihandelszone. Ja, man wird älter. Was man als jugendlicher Draufgänger noch für Pillepalle hielt, sieht man mit zunehmendem Alter anders. Und manche Toleranz schwindet und weicht einer anderen Erkenntnis. Da handelt also ein Dealer in Bruchsal gewerbsmäßig offensichtlich mit Drogen und wird sich deshalb verantworten müssen. Dass er aus Pakistan kommt, spielt hier keine Rolle, um nicht gleich mit der Fremdenfeindlichkeitskeule geschlagen zu werden. Und auch der Beweis ist zu führen. Ja logisch. Wir sind ein Rechtsstaat. Aber da wird bei einer Durchsuchung die Tat festgestellt. Und sogar registriert, dass während der Durchsuchung jugendliche „Drogeninteressenten“ auftauchten. Es werden aus dem Haus kommende Käufer mit Drogen erfasst. Und da besteht kein Haftgrund? Warum nicht? Ist es nicht Grund genug, meine Kinder vor Dealern so zu schützen, dass sie ihnen kein Heroin mehr verkaufen können? Ja und was macht er denn von nun an? Stellt er seinen Handel ein? Macht er von nun an Seniorenbetreuung als Freizeitausgleich? Vielleicht schließt er sich einer Agendagruppe an, die sich um die Grünanlagen kümmert? Oder er findet einen Verein, bei dem er sich als Platzwart ehrenamtlich beschäftigen kann? Was glauben Sie, was er tut? Ich denke, er lacht sich kaputt über so viel Gerechtigkeit. Mich beschleicht ein komisches Gefühl, wenn ich mir vorstelle, dass die jugendlichen Konsumenten nur etwas abwarten (bis die Polizei weg ist), um dann ihren Bedarf eben später zu befriedigen. Ich halte Drogenverkauf für ein gefährliches Verbrechen. Ich glaube, dass hier die ständige Gefahr im Verzug lauert. Und damit wäre für mein ohne Zweifel laienhaftes Verständnis ein Haftgrund vorhanden. Die gemeinsame Presseerklärung der Polizei und Staatsanwaltschaft liest sich für mich wie Hohn: „Nach Abschluss der erforderlichen Feststellungen kam der Beschuldigte wieder auf freien Fuß.“ Ich dachte wirklich, ich sei im falschen Film. Ich stelle mir nun vor: Die Polizisten, die mit erheblichem Aufwand ein zielführendes Ergebnis erarbeitet haben… und wieder heim gehen. Eltern, die lesen, dass der Händler erfasst wurde, aber er morgen wieder zur Verfügung steht. Klar, dass solche Pressemitteilungen Wasser auf die Mühlen derer sind, die viel konsequenteres Vorgehen fordern. Und ich frage mich, wer die Verantwortung dafür übernimmt. Ich habe mir vorgenommen, diese Meldung zu verstehen. Ich vermute, alle handeln nach Recht und Gesetz. Natürlich! Wir sind doch ein Rechtsstaat.

U. Konrad Nach Kommentar auf der Suche nach einem neuen Geschäftsmodell.

KURZ & BÜNDIG 4

SPOTLIGHTS DER REGION

THEMEN KIRCHE FÜR BRUCHSAL Kirche neu erleben [Bruchsal] WOCHENMARKT Frisches aus der Region [Bruchsal] HUMANATOMY Modenschau der BNS2 [Bruchsal] SENIOREN DES 1. FC GERMANIA Die fleißige Rentnergang [Forst] GOLFEN MIT KOLLEGEN Ein etwas anderer Arbeitstag [Tiefenbach] GEMEINDERATSMITGLIEDER Thomas Barth [Bruchsal] EVA VERMITTELT Das Ehrenamtsportal [Region] FLOHMARKT Verborgene Schätze [Bruchsal]

10 16 20 34 36 38 55 56

BILDERGALERIE 12

BABIES Die neuen Wonneproppen WM - FIEBER Leser beim Jubeln und Feiern WILLI-WORLD-WIDE WILLI-Leser im Urlaub

24 40

UNTERHALTUNG

53

PREISRÄTSEL Mitmachen und gewinnen! WILLI THE KID Rätsel für Kinder PINNWAND

54 22

SPEZIELL FREIZEITTIPPS Fakten, Tipps & Infos zum Urlaub in der Region HAUS UND GARTEN Fakten, Tipps & Infos, Ein Haus voller origineller Schöpfungen, Urlaub für Zimmerpflanzen, Sanierung und Weiterentwichlung

KRAICHGAU TV UNTERWEGS

28

45

27

KTV INFORMIERT Tagebuch der Region DAS KTV-INTERVIEW Valentin Gölz [Bruchsal]

32

VERANSTALTUNGEN 59

TERMINATOR Termine der Region

INFORMIERT

53

IMPRESSUM Infos zum Stadtmagazin

WILLI 2014

3


Seite Spots5

Spotlights

Bordsteinschwalbe Auflösung des »Wasndas?«Rätsels der Juli-Ausgabe Sehr tief haften blieb für die Schweizer Guggenmusik Guggalla scheinbar ein Missgeschick beim Fastnachtsumzug 2013 in Bruchsal. Vor dem Haus Württemberger Straße 10, gegenüber dem Gasthaus Engel, ist der Träger des flüssigen Proviants der Gugge gestolpert und viele Liter des kostbaren

Alpenbitters rannen in die Bruchsaler Kanalisation. Um die große Trauer abschließend verarbeiten zu können, brachten die Guggalla beim Besuch 2014 ein Gedenkschildchen mit, das sie an der Unglücksstelle unter lautem Wehklagen angebracht haben.

Öffnungszeiten: So. – Do. 10.00 – 22.00 Uhr Fr. und Sa. 10.00 – 23.00 Uhr Öffnungszeiten: Durchgehend warme Küche Mo – So. 11.00 – 23.00 Uhr

www.3we.de 1406

Friedrichsplatz r 76646 Bruchsal r Tel.: 07251 3221358 www.leonardo-bruchsal.de

Treuebonus Genießen Sie den

Treuen ewb-Kunden gewähren wir 3 € Rabatt auf jede Eintrittskarte.

Jetzt 3 € Rabatt auf jede Eintrittskarte

Das Bonusheft dazu gibt es bei der ewb, Schnabel-Henning-Straße 1a.

Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH www.ewb-bruchsal.de

4 WILLI 2014

Es muss und kann geholfen werden Umbrüche, Wirtschaftskrisen, Weltkriege – die Volksbank Bruchsal-Bretten wurde in den letzten 150 Jahren mit verschiedensten politischen und sozialen Problemen konfrontiert. Nun hat man die bewegte Historie der Genossenschaftsbank zu Papier gebracht. In der in einer Auflage von 2.000 Exemplaren erschienenen Publikation „Es muss und kann geholfen werden – durch Gründung einer Vorschusskasse“ wird auf 144 Seiten „Die Geschichte der Volksbank Bruchsal-Bretten“ der Jahre 1864 bis 2014 beleuchtet. Roland Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BruchsalBretten, erklärte, was hinter der Idee des Buches steckte: „Wir wollten uns keinesfalls

selbst feiern, sondern vielmehr der Frage auf den Grund gehen, woraus wir uns entwickelt haben“. „Es muss und kann geholfen werden – durch Gründung einer Vorschusskasse“ Die Geschichte der Volksbank Bruchsal-Bretten eG ISBN 978-3-89735-839-3; 19,90 Euro


Seite 5

Aus der Reihe:

Land unter Das neue Wassergesetz von Baden-Württemberg hat auch in Ubstadt-Weiherer schwerwiegende Folgen. Gemäß § 65 Abs. 1 Nr. 2 Wassergesetz gelten alle Flächen als Überschwemmungsgebiete, in denen ein Hochwasserereignis statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist. In diesen Flächen, die in sogenannten Hochwassergefahrenkarten eingetragen sind, besteht grundsätzlich ein Bauverbot.

Heute:

U-Weia!Nah am Wasser gebaut.

WILLI 2014

5


Spots

Spotlights

www.prothesen-reinigung.de Ultraschallgeräte und Zubehör zur gründlichen Pflege Ihrer Dritten!

Gesicht des Monats 102 Jahre und kein bisschen (lebens)müde: Hilda Richter ist die älteste Einwohnerin der Stadt Kraichtal. WILLI wünscht weiterhin beste Gesundheit und alle Gute und schickt herzliche Grüße nach Bahnbrücken.

Save the date AB SOFORT NEUE PRODUKTE!

Wussten Sie schon …

19. DieterMeinecke Lauf 2014

7. September Salinenstraße 14 . 76646 Bruchsal . Tel. 07251 8 60 60

mit ss wir k … da tzwer e N rem unse ks u M die . aben cht h besu

Jetzt anmelden! www.tsv-karlsdorf.de

Business NEWS

Das Leben ist zu wertvoll, um schlecht zu sitzen

Wellness für Ihre Füße Das ist das Motto der medizinischen Fachangestellten Simone Griesmeier von „Nagelmond Lunula“ in der Durlacherstr. 89. Ihre Fach-Fußpflege beinhaltet ein wohltuendes Fußbad mit anschließender Fußdiagnose, Behandlung der Nägel und Hornhaut. Eine abschließende biothermische Fußmassage verwöhnt die Füße, die uns ein Leben lang tragen.

Ihr Fachgeschäft für Polstermöbel, Fensterdekorationen, Tischwäsche und Heimtextilien © www.artbox.de

e www.polsterei-becker.d

Bruchsaler Straße 35, 76694 Forst, Telefon 07251 88894 6 WILLI 2014

Als Highlight wird auch das so genannte „Fuß-French“ angeboten. Die Fußnägel werden durch das Gel (flüssiger Kunststoff, der unter UV-Licht aushärtet) stabilisiert. Unter einer schützenden Modellageschicht wachsen die Naturnägel weiter. Die Nägel sehen gepflegt aus, ohne dass man selbst Arbeit damit hat.

Durchschnittsalter der Kraichtaler Gemeinderäte CDU:

49,8 Jahre

(11 Mitglieder)

SPD:

58, 1 Jahre

(7 Mitglieder)

FWV:

52,7 Jahre

(6 Mitglieder)

Grüne:

54,3 Jahre

(3 Mitglieder)


Ihr Eint ra jetzt au g ch auf

Preis Farbe Schnitt Weil der schwule Verkäufer gesagt hat, ich sehe darin großartig aus

BUCHTIPP

Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)

Karten zu gewinnen Live Open Air: Dieter Thomas Kuhn und Philipp Poisel im Bruchsaler Schlossgarten Am 30. August feiert Dieter Thomas Kuhn mit seiner Band und seinen zahlreichen Fans im Bruchsaler Schlossgarten die Schlagerparty des Jahres und nur einen Tag später, am 31. August, bringt Philipp Poisel ganz große Gefühle auf dieselbe Open Air-Bühne. Es gibt wohl kein geeigneteres g Ereignis als ein Dieterr Thomas Kuhn-Konzert, um sich ch ausgelassen zu geben, neue e nLeute kennenzuleromas-Kuh s Dieter-Th hlossgarten. da r fü s et Sc 2 Tick hsaler nen, Freundschaften Gewinne 2x Konzert im Bruc ien@egghead.de ed „DTK“ an m t zu schließen, zu feiern, n, or hw ic St ail mit dem M zu tanzen, ja: um zu leben. Dieter Thomas Kuhn-Fans lieben nicht nur ihn und seine Band, sie lieben vor allem auch das Leben! Und so lautet auch der Titel der neuen Open Air-Tour nicht von ungefähr „Festival der Liebe“.

sung o l r e v n e t r Ka

Nach einer Partynacht der Extraklasse kann am nächsten Abend ruhig ein wenig Romantik zugelassen werden. Philipp Poisel, der mit viel Liebe zur Musik und zum Detail unbeirrt seinen Weg vom Straßenmusiker zum Künstler gegangen ist, entführt in seine intime, wunderschöne Welt voller Träume.

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.

Warum ich mich im Laden für den Anzug entschieden habe

07251 3878-18 • medien@egghead.de

Freie Berufe

An dieser Stelle finden den sogenannte „F „Freie Freie ie B Berufe“ eruffe“ e“ ihren Platz. Dazu gehören hö Rechtsanwälte, R ht ält SteuerSt berater, Ärzte, Grafiker, Architekten und viele andere.

Nicht nur beim Golfen kommt es auf den Drive an ...

- Schadensgutachten - Fahrzeugbewertung - Technische Gutachten

- Beweissicherung - Unfallforschung

Ingenieurbüro für Kfz.-Technik Telefon: 07251 / 9131-0 Dipl.-Ing. Hermann Konrad www.konrad-sachverstaendige.de

· ·

WILLI 2014

7


Spots

Spotlights

www.planen-weindel.de

Durchschnittsalter der Forster Gemeinderäte FWV:

52,3 Jahre

(8 Mitglieder)

CDU:

57,9 Jahre

(7 Mitglieder)

SPD:

43,3 Jahre

(4 Mitglieder

Leser

Sonnenschutz vom Profi! Sonnensegel nach Maß

Leserbrief

Terrassenüberdachungen

von Valentin Gölz aus Heidelsheim zum Kommentar „Ich glaube schon mein Kind“ über den Altersdurchschnitt der Gemeinderäte auf S. 3 der Juli-Ausgabe

Faltsonnensegel Sonnenschirme Ewald Weindel Planen GmbH Telefon: 0 72 51/30 04 13 Werner-v.-Siemens-Str. 10 Telefax: 0 72 51/8 80 60 76694 Forst E-Mail: info@planen-weindel.de

BAYREUTHER FESTSPIELE

TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEGAUF WARTBURG Dienstag, 12.08.2014 um 16:00 Uhr Erleben Sie die Wagner-Oper in einer Inszenierung von Sebastian Baumgarten und unter der musikalischen Leitung von Axel Kober live aus dem Bayreuther Festspielhaus. www.cineplex-bruchsal.de

ZUM PR…IS VON 26,90 €

Sehr geehrter Herr Konrad, Ihre Kolumne ist, auch wenn ziemlich provozierend verfasst, doch zu begrüßen. Sie zeigt, dass junge Leute ganz andere Dinge bewegen, als scheinbar gut meinende Politiker denken. So ist das Wahlrecht mit 16, unterhalb der Volljährigkeit, sehr fragwürdig. Die Antworten der Jugendlichen, so sie authentisch sind, zeigen auch, dass nicht nur aber besonders Jugendliche – trotz oder gerade wegen ihres hohen Bildungsstandes – offenbar immer mehr Verschwörungstheorien anhängen, so als ob der Mensch nur Marionette sei, ohne eigene Einflussmöglichkeiten. Dazu trägt bei, dass wir meinen, alles zu wissen oder wissen zu sollen, was irgendwo in der Welt geschieht, um dann das Gefühl zu haben, nichts aber auch gar nichts ändern zu können. Wer nichts tun kann, fühlt sich schnell als Opfer. Das Elend in der Welt enthebt uns nicht der Aufgabe, unser eigenes Leben, unsere Lebensumstände, unsere natürliche und soziale Umwelt hier und heute zu gestalten. Die meisten der 1.000 Millionen Chinesen würden dies gerne tun, wenn sie dürften. Viele von uns begeben sich stattdessen freiwillig in die Vormundschaft der modernen Sklavenhalter wie der sozialen Netzwerke, des Konsums, der Massenmedien, des Mainstreams, der Meinungsdiktatur und der sogenannten „Political Correctness“. Selbstbestimmtes Leben, verantwortete Individualität sind möglich, auch in unserer Zeit und Gesellschaft. Und es

8 WILLI 2014

it

s Interview m

Sehen Sie da

ÖLZ VALENTIN G .tv ichgau

auf www.kra

macht maach cht ht Sinn Sinn so Si so zu leben, leb eben, b weil nur so das Leben einen Sinn erhält. Jeder, der in den vergangenen Monaten die Aufgabe hatte, eine Kandidatenliste zu füllen, hätte gerne auch junge Leute geworben, neben „Papas und Opas“. Aber deren Interesse hielt sich in Grenzen, auch beim weiblichen Geschlecht. Dabei gibt es Beispiele, dass solche Kandidaten/Kandidatinnen durchaus Chancen haben können, gewählt zu werden. Für mich ist die Vorstellung, dass Männer nur für Männer Politik machen und ältere Männer nur für Senioren, eine diffamierende Karikatur. Das sagt ja auch niemand über Frauen und junge Menschen. Die Mischung macht’s! Wenn kaum noch jemand bereit ist, für öffentliche Ämter zu kandidieren, sind das schlechte Aussichten für die repräsentative Demokratie. In diesen Menschen dann noch eher eine Negativauslese zu sehen oder Leute, „die sonst nichts zu tun haben“, ist diffamierend. Immer mehr werden heute Bürger angeblich direkt beteiligt. All zu oft liegt ein Etikettenschwindel vor, was Beteiligung verspricht, dient oft nur der Manipulation. Die Ergebnisse von Abstimmungen in der viel gerühmten Schweiz sind nicht gerade ermutigend. In der Tat: Ein Stadtrat in Bruchsal rettet nicht die Welt, wendet nicht die zeitgeistigen weltweiten Katastrophen ab, er arbeitet sich ab an den kleinen realen Missständen im unmittelbaren Umfeld der Menschen hier. Lohnt das nicht den Einsatz von jedem Einzelnen?


von der Fachfrau

Dagmar Reineck von der Buchhandlung Braunbarth empfiehlt ein Buch, abseits der Bestsellerlisten.

„Eine wunderbare Entdeckung.“

Thomas Meyer

„Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ Diogenes Verlag ISBN 978-3-257-24280-5 288 Seiten, Euro 10,90 „Mama, warum ist es so wichtig, dass ich jetzt heirate?“, fragt der 25-jährige Mordechai, genannt Motti, seine dominante, orthodoxjĂźdische Mutter. Um diese Frage geht es in folgendem, sehr witzig und unterhaltsam geschriebenen Roman. Die Mutter hat nur eines im Sinn: eine passende Frau fĂźr ihren Sohn zu finden. Diverse Kuppeleien, die sie einfädelt und bei deren Treffen sie auch immer zufällig in der Nähe ist, schlagen alle fehl. Motti hat sich aber bereits in Laura, eine Kommilitonin verliebt, die allerdings Jeans trägt und Alkohol trinkt – kurzum: nicht in das Weltbild seiner Umgebung passt. Eine „Schickse“! Ein rotes Tuch fĂźr seine Mama. Bisher hat Motti brav und unauffällig in der Tradition seiner Familie gelebt, die er aber nun durchbricht, indem er sein Aussehen ändert, den Bart schneidet, sich eine schicke Brille kauft und zudem ab sofort auch Jeans trägt. Er feiert nun Ăśfter mit seinen neuen Freunden und erfährt,

welche Folgen es hat, wenn man das erste Mal betrunken ist. Die Familie erkennt Motti nicht wieder. Wie es nun weitergeht, wird nicht verraten! Zum Verständnis der Sprache gibt es im Anhang einen Glossar.

Ich fand dieses Buch wunderbar amĂźsant, es lässt einen schmunzeln, und regt gleichzeitig zum Nachdenken an. Es hat SpaĂ&#x; gemacht, diesen gelungenen Erstlingsroman zu lesen!

Durchschnittsalter der Ubstadt-Weiherer Gemeinderäte CDU:

54,9 Jahre

(10 Mitglieder)

FWV:

44,4 Jahre

(5 Mitglieder)

SPD:

56,4 Jahre

(5 Mitglieder)

Holzlumpe mpe

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.

Buchtipp

07251 3878-18 • medien@egghead.de

Freie Berufe

Ihr Eint ra jetzt au g ch auf

An dieser Stelle finden den sogenannte „Freie i B Berufe“ eruf er ufe“ fe“ e“ ihren Platz. Dazu gehĂśren Rechtsanwälte, Steuerberater, Ă„rzte, Grafiker, Architekten und viele andere.

Sie haben Recht... Eugen E. Deuchler

Eugen E. Deuchler Rechtsanwalt

Rechtsanwalt

! ! ! ! ! ! Vertr" ! ! t ! Vertr" ! ! t ! t ! W r

Wissen Sie, wie ein „gutes“ Arbeitszeugnis formuliert sein muss?

! ! t ! W r

... zu fragen!

Leopoldstr Te www Leopoldstr Te ww

OlafBĂźhler

Fachanwalt fĂźr Verwaltungsrecht ¡ Mediator Datenschutzberater (IHK zertiďŹ ziert)

Datenschutz in Ihrem Unternehmen Zeiloch 6a • 76646 Bruchsal Telefon 07251 9234071 • Fax 03212 1352048 buehler@anwalt-im-ted.de

Kanzlei fĂźr Recht & Steuern Karlsdorf Rechts- und Steuerberatung fĂźr Unternehmen und Freiberufler in Bruchsal und Umgebung. Lohn- und Finanzbuchhaltung. Besondere Fachkompetenz im Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Strafrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht. Marc JĂźdt, Rechtsanwalt, Fachwanwalt f. Straf- und Steuerrecht Andreas Herling, Steuerfachwirt & Kollegen Stumpenallee 2, 76689 Karlsdorf-Neuthard Fon +49.7251.50516-0 | www.kfrsk.de | info@kfrsk.de


Kirche

Swinging church Kirche neu erleben.

Text & Bilder: Martin Stock

Nein, Berührungsängste haben sie nicht, die Leute aus der Kirche für Bruchsal (KfB). Ihre „Kirche“ ist eine Gewerbehalle in der Industriestraße, gleich hinter einem Swingerclub. Kirche und Club im selben Gebäude, enger geht die Verbindung zur „Welt“ kaum. Viele der Gottesdienst- und Gemeindebesucher in der KfB haben schon lange keine Kirche mehr von innen gesehen– doch hier wollen sie Kirche neu erleben; auf Einladung von Freunden, aus einer verzweifelten Situation heraus, wegen persönlicher Nöte, aus Überzeugung. 10 WILLI 2014


ROCKIG UND MODERN: Die Musik in den Gottesdiensten macht die Band

„Wir haben hier eine ganz bunte Gruppe, die sich zum Gottesdienst und zu unseren anderen Veranstaltungen trifft“, sagt Daniel Krug, der Pastor der evangelischen Freikirche. „Wir bieten Seminare an, um die Bibel besser kennen zu lernen, wir machen Filmabende und auch mal gemeinsame Ausflüge.“ „Kirche

Keine Berührungsängste für Bruchsal“ sieht sich nicht als alleinige Kirche für Bruchsal. Die Verantwortlichen wollen Teil der Christen und Kirchen in Bruchsal sein, mit einer Botschaft für die Menschen in dieser Stadt. „Wie muss Kirche heute sein, damit auch die Menschen gerne dorthin gehen, die sich nicht mehr für Gott interessieren?“ Diese Frage hat Daniel Krug und die Menschen, die sich mit ihm auf den Weg gemacht haben, bei der Gründung bewegt. Muss man sich dazu in die Nähe eines Swingerclubs begeben? „Für Jesus gab es kein Tabu“, sagt Daniel Krug. „Er war mittendrin und hat niemanden ausgeschlossen, ‚Sünder‘, Prostituierte, Steuereintreiber, Aussätzige, Verachtete und Angesehene, Arme und Reiche und viele andere.“ Die KfB hat eine Vision. „Kirche ist mehr als ein Gebäude oder eine Vielzahl von Veranstaltungen“, sagen sie. „Kirche ist dort, wo Menschen die Gegenwart Gottes erleben und erkennen, dass Gott für uns ist und nicht gegen uns.“ Sie verstehen „Kirche“ als eine Gemeinschaft und nicht als ein Gebäude oder eine Institution. „Deswegen

sagen wir auch Kirche FÜR Bruchsal“, sagt Daniel Krug. „Wir wollen positiv wirken, pro und nicht contra. Wir wollen für Jesus werben.“ Werbend sind vor allem die gut besuchten Gottesdienste und die Gemeinschaft. Eine Band rockt zu den modernen Liedern. Der Pastor selbst spielt die Gitarre. Wenig später steht er am Pult und predigt. Er predigt aus dem Leben und die Zuhörer bekommen Impulse für ihren Alltag. Daniel Krug hat eine theologische Ausbildung und arbeitet bei DHL. Einen hauptamtlichen Pastor kann sich die KfB zurzeit nicht leisten. So verdient er seine Brötchen woanders und bleibt in Kontakt mit dem „wirklichen Leben“. 50 bis 60 Personen kommen jeden Sonntag in den kinoähnlichen Saal. Es ist ein Multifunktionsraum für die verschiedenen Veranstaltungen der Gemeinde. Daneben gibt es noch einen Raum für Krabbelkinder und ihre Eltern mit

WELCOME LOUNGE: Hier trifft man sich vor und nach den Gottesdiensten

Bereich und Möglichkeiten, Sport zu treiben sowie Musik zu machen. Und wie wird das Ganze finanziert? Allein von freiwilligen Spenden der Menschen aus der Gemeinde und von Freunden. Kirche für Bruchsal kennt keine Mitgliedschaft mit „Brief und Siegel“. „Mitgliedschaft bei uns ist eine Haltung“, sagt der

Neue Location gesucht Pastor. „Was es bedeutet, dazu zu gehören, wird in einem eigenen Seminar klar kommuniziert. Fakt ist: Jeder KfB‘ler ist Mitarbeiter.“

Mitwirken können alle in dieser Gemeinde, als Handwerker oder Gruppenleiter, als Kinderbetreuer oder an der Theke in der Welcome Lounge, in der Technik oder in der Band. KfB hat keinen „Guru“, der über alle und alles bestimmt. Seine Meinung sagen und an der Vision mitwirken kann jede Frau und jeder Mann im monatlichen KfB-Forum, wo die innere Ausrichtung der Gemeinde erfolgt. Kirche für Bruchsal hat Türen, die offen sind für Neue und Neugierige; Türen, die auch offen sind, wenn man wieder gehen will.

al.de

bruchs

.kfwwww

PASTOR DANIEL KRUG: Während der Woche bei DHL und am Sonntag auf der „Kanzel“. Predigen aus dem Leben für das Leben

Der Pastor arbeitet bei DHL Übertragung des Gottesdienstes und einen Raum für das Kinderprogramm während der Predigt. Die Kirche wächst und kommt an ihre Kapazitätsgrenzen. „Wir suchen eine neue Location, wo wir unsere Vision für Bruchsal besser umsetzen können“, sagt Krug. „Es soll ein Begegnungszentrum sein. Ein Zentrum, wo sich die Menschen begegnen und wo die Menschen Gott begegnen.“ Dort soll es Angebote für Kinder und Jugendliche geben, Treffpunkte für Erwachsene, einen BistroWILLI 2014

11


DIE NEUEN WONNEPROPPEN Hier sind sie, die neuen, kleinen Mitbürger im WILLI-Land. Danke an die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und die Eltern im WILLI-Land für das Zusenden der zahlreichen Babybilder. Sehen Sie die Neuen auch im Fernsehen auf

präsentiert von der

Immer häufiger wird der Wunsch geäußert, die Babys groß abzubilden. Das machen wir gerne, ist jedoch ungerecht gegenüber denen, die klein bleiben müssen. Daher unser Angebot:

Bild groß (viermal so groß)

30 €

Kinderärztlicher

Notdienst Kußmaulstr. 1, Karlsruhe Samstag, Sonntag, 8 Uhr - 22 Uhr

0721/974-0

Die Notfallsprechzeiten der Kinderärzte sind jeweils über den Anrufbeantworter der Kinderärzte zu erfahren.

KAROLINA MARIE FREUND 3.7.14 · Ubstadt · 3770g · 53cm Eltern: Caterina & Ralf

DANA KRETZLER 15.5.14 · Hambrücken · 2860g · 50cm Eltern: Nicole & Andreas

MARA KRETZLER 25.6.14 · Ubstadt-Weiher · 3930g · 54cm Eltern: Anette & Andreas

INA FACKELMANN 12.3.14 · Bruchsal · 2700 · 49cm Eltern: Kerstin & Stefan

LEA FACKELMANN 12.3.14 · Bruchsal · 2410 · 49cm Eltern: Kerstin & Stefan

Ihr Kind im WILLI! medien@egghead.de

JULIAN FILSINGER 22.6.14 · Kraichtal · 2830g · 49cm Eltern: Svenja & Martin

IVANO BACIC 23.6.14 · Forst · 2940g · 54cm Eltern: Kristina & Mario

LEON STENGEL 5.6.14 · Ubstadt-Weiher · 3080g · 51cm Eltern: Manuela & Sebastian

Folgende Angaben nicht vergessen: Kindname, Geburtsdatum, Wohnort, Geburtsgewicht, Geburtsgröße, Namen der Eltern


Babys

W

ATS N O M S E D N E ONNEPROPP

BabyOne – von Anfang an! Bekleidung Autositze Umstandsmode Erstausstattung Kinderwagen Möbel Spielzeug u.v.m.

SERVICE

Alles wÙÁË ÁË ?MßË und Kleinkind unter einem Dach!

Ë Ë wÁjÖ a W jËÖ aË ¬jÍj ÍjË jÁ?ÍÖ ~Ë V VË ajÁÝ?~j Áj¬?Á?ÍÖÁËÖ aË ÁÄ?ÍãÍj j VË ÖÍ Ä ÍãÍjÄÍË Ë Áj Ë+ 8 VË jMÖÁÍÄ ËÖ aË jÄW j Í ÄW VË jwjÁ ËÖ aË ÖwM?ÖÄjÁÜ Wj 76137 Karlsruhe VË . ajÁMjÄÍj Ö ~j

BabyOne Karlsruhe GmbH Fachmarkt für Babyund Kleinkinderbedarf Durlacher Allee 111 Tel. 07 21/6184020 Öffnungszeiten: Mo.–Sa: 10.00 – 20.00

FINTER g · 54cm NICK LEVIN 50 n-Neudorf · 31

76646 Bruchsal BabyOne, Fachmarkt für Baby- und Kinderbedarf GmbH, Industriestr. 18 Tel. 0 72 51/30 39 40 Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 10.00 – 19.00 Sa.: 10.00 – 16.00

84x in Deutschland

www.babyone.de

3.6.14 · Grabe Dominik Finter Lisa Herzog &

FRIDA MATHILDE GAUCH 10.6.14 · Kraichtal · 3500g · 52cm Sandra Gauch & Konstantin Scheck

Unter allen eingegangenen Bildern lost die WILLI-Fee den „Wonneproppen des Monats.“ Dieses Baby gewinnt einen Einkaufsgutschein von BabyOne Bruchsal im Wert von 20 Euro. Da uns aus Datenschutzgründen die Kontakte der Eltern nicht vorliegen, bitten wir die Eltern des Monats-Lieblings sich bei uns zu melden, damit BabyOne den Gutschein für Sie bereitlegen kann.

Lassen Sie sich beraten: Vorbeugen....................... Behandeln.......................

Sich informieren:

Herzlichen Glückwunsch :-) DIE

Babys jetzt auch im Fernsehen bei

PUNKT Friedhelm Ernst Ihr Apotheker Franz-Sigel-Str. 83 76646 Bruchsal www . a p o t h e k e - p u n k t . d e

Babybilder senden an: medien@egghead.de Angaben nicht vergessen: Name, Geburtsdatum, Wohnort, Gewicht, Größe, Namen der Eltern. Produkt

Format

Umfang

Farbe Auflage Material

Preis*

Flyer 99 x 210 mm 2-seitig 4/4 1000 170g Bilderdruck 45,27 € Folder 100 x 210 mm 6-seitig 4/4 1000 135g Bilderdruck 73,21 € Plakate DIN A1 1-seitig 4/0 100 120g Plakatpapier 144,81 € Briefbogen DIN A4 1-seitig 4/0 1000 90g Laser und Tintenstrahl 41,90 € Visitenkarten 85 x 54 mm 1-seitig 4/0 500 350g Bilderdruck 34,28 € Rollup-Display 85 x 200 cm 1-seitig 4/0 1 510g Frontlite PVC Banner 64,88 € Banner 100 x 300 cm 1-seitig 4/0 1 510g Frontlite PVC, geöst 63,15 € und viele weitere Produkte in unserem Online-Shop für Digital- und Offsetdruck. Alle Produkte finden Sie unter „www.drucken-alles.de“ - ab einer druckfertigen PDF-Datei. info@drucken-alles.de · Tel. 07251/9652-11 *incl. MwSt und Versand, Lieferzeit jeweils ca. 1 Woche

NOAH ZERR 27.6.14 · Bruchsal · 3380g · 50cm Eltern: Roswitha & Eduard

LENNART JURRAN 6.6.14 · Graben-Neudorf · 4130g · 59cm Eltern: Julia & Robert

WILLI 2014

13


Babyhoroskop

Krebs ELIN CHOUICHI 25.5.14 · Bruchsal · 2550g · 47cm Eltern: Samia & Abdelaziz

22. Juni 22. Juli Eine sensible Seele Krebsgeborene fühlen sich am wohlsten, wenn sie zuhause sind, umgeben von der Familie und den Haustieren, bekannten Geräuschen und Gerüchen. Für Ihr Krebs-Kind sind Traditionen, Rituale und geregelte Tagesabläufe wichtig. Krebse benötigen eine geordnete Bett-Routine sowie gemeinsame, regelmäßige Mahlzeiten. Sie sind von Natur aus vorsichtig und sensibel und werden von lauten, chaotischen Situationen überfordert. Wenn Sie ihrem Kind des Sternzeichens Krebs eine Pflanze oder ein Haustier geben, wird es fast instinktiv wissen, wie es damit umgehen muss. Hege und Pflege liegen den Krebs-Kindern im Blut- wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Kind jeden streunenden Hund mit nach Hause bringt. Ihre Aufgabe als Eltern ist es, ein stabiles, sicheres Zuhause zu bieten, dazu viel liebevolle Aufmerksamkeit, denn emotionale Sicherheit steht bei den Krebsgeborenen an oberster Stelle. Auch das Essen ist für ein Krebs-Kind wichtig: am besten gesundes und einfaches Essen. Vermeiden Sie schweres oder üppiges Essen, das kann das sensible System eines Krebses durcheinanderbringen.

ALIYA MÜLLER 13.6.14 · Oberderdingen · 3580g · 51cm Eltern: Özlem & Tobias

JONA MAXIMILIAN NEUBERTH 1.4.14 · Obergrombach · 3800 · 52cm Eltern: Anika & Tilo

Wussten Sie schon …

wir mit … dass k Netzwer m re unse n de lla fe den Ta haben. besucht

LANA FLORA EBEL 25.6.14 · Stettfeld · 3690g · 53cm Eltern: Sandra & Sven

SARAH KRISTIN MANGEI 3.6.14 · 2960g · 51cm Eltern: Melanie & Markus

CAROLINE ELISE HOLZER 16.4.14 · Forst · 4090g · 52cm Eltern: Angela & Manuel

SOPHIE SMUDA 30.6.14 · Bruchsal · 3500g · 53cm Eltern: Christine & Florian

TIM BLÜHER 20.6.14 · Bretten · 3780g · 52cm Eltern: Denise & Jörg

VALÉRIE HAUSNER 21.5.14 · Bretten · 3830g · 52cm Eltern: Liesa & Bastien

JUNA KRAFT 13.6.14 · Bretten · 2960g · 52cm Tina Kraft & Nico Just-Kraft

MATEO ANDELO BARISIC 12.4.14 · Bruchsal · 3120g · 48cm Eltern:Tomislav & Tanja

Und nicht zuletzt: Geben Sie ihrem Kind Rückzugsräume. Krebs-Kinder sind emotional verletzlicher als andere und wenn sie sich bedroht fühlen, brauchen sie einen sicheren Ort, an den sie sich zurückziehen können. Lassen Sie dies ruhig zu, um danach Ihr Krebs-Kind zu ermutigen, über seine Gefühle zu sprechen.

(Quelle: www.babycenter.de)


Babys

*

k a Pr um tbieki WILLI

e erb bew Ich bei fer h e c mi er-scha ch .de a.ba ead ggh @e

6€

*

Bitte t nehm !!!! mich

Minde

ste

6 Mo ns Da bin nate. ich dabei!

WILLI die Glücksbringer Anhänger (Größe 11cm) gibt es in der WILLI-Redaktion, Zeiloch 6 in Bruchsal.

Baby jetzt Babys j auch im Fernsehen bei

KONSTANTIN JAKOB MÜLLER 14.6.14 · Bretten-Bauerbach · 3260g · 50cm Eltern: Nadja & Frank Immer häufiger wird der Wunsch geäußert die Babys groß abzubilden. Das machen wir gerne, ist jedoch ungerecht gegenüber denen, die klein bleiben müssen. Daher unser Angebot:

4x

Bild AYMINA CATAKLI 8.6.14 · Bruchsal · 4320g · 55cm Eltern: Serpil & Nazmi

30 €

so groß

Mail an medien@egghead.de

KONRAD SCHRECK 16.6.14 · Forst · 3050g · 54cm Eltern: Stephanie & Frank

ELLA SOPHIE RIFFEL 19.6.14 · Karlsdorf · 3640 · 52cm Eltern: Simone & Martin

MIA HURST 7.6.14 · Heidelsheim · 3140g · 49cm Eltern: Stephanie & Rene Hurst

EMMA HÖFNER 12.6.14 · Bad Schönborn · 3180g · 51cm Eltern: Ivonne & Manuel

WILLI 2014

15


Marktleben

Sehen Riechen Schmecken Text: Julienne Bauer, Bilder: egghead Medien

Jeden Mittwoch und Samstag werden in der Fußgängerzone auf dem Bruchsaler Wochhenmarkt Produkte aus der Region angeboten. Das vielseitige Angebot und die hohe Qualität zeichnen den Markt aus. Positive Meinungen zum Markt hört man aber nicht nur seitens der Stände. Viele Kunden, die sich auf dem Wochenmarkt tummeln, berichten, dass ein Besuch jede Woche auf dem Programm steht. Den Käufern gefällt, dass der Markt sehr kompakt aufgebaut ist. Saftige Früchte, knackiges Gemüse, bunte Blumen, aromatische Gewürze sowie

leckere Wurst- und Käsewaren und auch Exotisches lassen das ein oder andere Genießerherz höher schlagen und laden so zu einem Einkauf ein. Diese große Vielfalt an frischen Produkten findet man nur hier. Der Wochenmarkt ist aber nicht nur ein Platz zum Einkaufen , sondern auch ein Ort zum Verweilen. Neben den kleinen Erledigungen begegnet man altbekannten Gesichtern, kann sich etwas unterhalten und einfach das fröhliche Treiben sowie die Freundlichkeit der Marktleute genießen.

Öffnungszeiten Wochenmarkt Bruchsal: Mi. und Sa. 7-14 Uhr

16 WILLI 2014


.. Immer ein Ass im Ärmel Käse - Strifler (Walldorf)

Andrea Gau, Käsehandel „Seit 1986 sind wir mit unserem Käsewagen auf dem Bruchsaler Markt. Hier kann ich meine Kunden persönlich beraten und ein kleines Pläuschchen halten ohne dass jemand auf die Uhr schaut, wie lange ich mich unterhalte. Eigenverantwortliches Arbeiten macht Spaß, genau deshalb liebe ich die Zeit hier. Die Nachfrage nach Marktware ist im allgemeinen gesunken, jedoch lassen Negativschlagzeilen über Supermarktware die Kauflust auf dem Markt immer mal wieder ruckartig in die Höhe schnellen.“

Vertrauen ist wertvoll Gärtnerei Dennochweiler (Münzesheim) Edgar Dennochweiler, Blumen, Obst & Gemüse „Nach meinen Großeltern und Eltern führe ich die Tradition weiter und besuche den Wochenmarkt mittlerweile seit 2006. Außer Blumen gibt es bei uns auch Obst und Gemüse. Die Erzeugnisse kommen auf kurzen Wegen frisch auf den Tisch, selbstverständlich streng kontrolliert. Qualität hat zwar ihren Preis, dennoch steigt der Zulauf der Kunden in den letzten Jahren. Vertrauen und eigener Anbau zählen!“

.. Ein Schwatzchen in Ehren Gerweck – Pflücke den Tag ( Neibsheim) Andreas Gerweck, Obst & Gemüse „Neben unseren Läden in Neibsheim und Dietlingen versorgen wir auch die Bruchsaler bereits seit 1977 mit frischen Waren. Es ist schön zu sehen, dass die Leute auf den Wochenmarkt kommen, weil sie Qualität und Frische im Vergleich zur Supermarktware schätzen. Die Atmosphäre auf dem Bruchsaler Wochenmarkt ist besonders und das ein oder andere kleinen Schwätzchen macht unseren Job noch dazu abwechslungsreich.

WILLI 2014

17


Marktleben

Wochenmarkt damals... Quelle: Heimatlexikon Bruchsal, Bilder: Stadtarchiv Bruchsal

MARKTLEBEN UM 1910: Landwirte und Obstbauern beim anbieten Ihrer Produkte. Damals wie heute auf dem Marktplatz in der Kaiserstraße.

18 WILLI 2014

Erstmals erwähnt wird der Bruchsaler Markt 1366. Er gab den Landwirten, Geflügelhändlern und Obstbauern die Gelegenheit, ihre Produkte abzusetzen und die Bürger konnten sich mit frischer Ware eindecken. Fürstbischof Hutten verbot Händlern im Jahr 1745 sogar, ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse anderswo zu verkaufen, damit das Angebot auf dem Bruchsaler Wochenmarkt nicht zu knapp ausfalle und nicht zu teuer werde. Dass der Markt heutzu-

tage mittwochs und samstags stattfindet, wurde schon in einer Wochenmarktordnung im März 1907 beschlossen.

Tradition seit 1366 Nach dem 2. Weltkrieg führte der Bruchsaler Wochenmarkt zunächst ein Wanderdasein. 1945 war der Standort beim Gasthaus


Kundentreue ist unbezahlbar Geflügelhof Schneider (Untergrombach) Matthias Schneider, Geflügel, Eier & Nudeln „Unser Familienunternehmen verpflegt die Wochenmarktgänger schon in der dritten Generation auf dem Brusler Markt. Gerade immer mehr jüngere Menschen kaufen ihre Lebensmittel bei uns und erkundigen sich auch nach Rezepten und Zubereitungsarten. Gerade bei Geflügel sind Qualität und Frische für die meisten ein Muss. Die individuelle Beratung und der direkte Kontakt zum Kunden zeichnen den Markt aus!“

.. Persönlich und vertraut .. Metzgerei Vogt (Untergrombach) Schubert, Wurst- und Fleischwaren „Seit ungefähr zwanzig Jahren öffnet unser Wagen seine Türen auf dem Wochenmarkt. Dort bieten wir immer eine große Auswahl verschiedenster Wurst- und Fleischwaren an. Leider werden unsere Abnehmer, eher ältere Kunden, immer weniger, was wir sehr bedauern. Trotzdem liebe ich die Arbeit auf dem Markt, hier komme ich gut ins Gespräch mit meinen Kunden und kann kleine Geschichten des Alltags austauschen.“

zum Bären, im darauf folgenden Frühjahr beim Röhrenbrunnen vor der Stadtkirche. Im Sommer 1948 musste der Markt aber schon weiterziehen und siedelte sich auf dem Holzmarkt entlang der Saalbach an. Danach war er auf dem Kübelmarkt zu finden. Ab 1954 war er auf dem Parkplatz zwischen Stadtkirche und John-Bopp-Straße zu finden. Ehe er mit dem Bau der Rathausgalerie auf den Rathausplatz in der Kaiserstraße zog.

MARKTLEBEN 1952: Direkt neben der zerstörten XXXXXXXX: Beschreibung 1970: Direkt neben der zerstörten MARKTLEBEN Stadtkirche. Heute Babette-Ihle-Platz. Stadtkirche. Heute Babette-Ihle-Platz.

WILLI 2014

19


Humanatomy

Runway

Das jährliche Highlight der Balthasar-Neumann-Schule fand einmal mehr an zwei Abenden im ausverkauften Bürgerzentrum statt. Diesmal ließen sich die Schüler von Farben, Formen und Strukturen der Organe und deren Funktion im menschlichen Körper inspirieren. Die angehenden Modedesigner präsentierten sich, ihre Kreationen und ihre Schule in bestem Licht. Bilder: Martin Pohner

20 WILLI 2014

den Film Sehen Sie U E N SC H A D O zur M u.tv a g h ic ra .k auf www


Modeschule Bruchsal Infoabend: Freitag, 6.2.2015 Bewerbung f端r das Schuljahr 15/16: bis 1.3.2015 K端nstlerische Aufnahmepr端fung: 21.3.2015 Modenschau 2015: 3. und 4.7.2015 Weitere Informationen im Internet unter: www.bns2.de 2.de

WILLI 2014

21


Pinnwand

V Stinkereien Oh stink, oh stink, du Zeh vom Lauch, vornedran ein kleines Knob. Du tust gut dem kranken Bauch, fürs Stinken wirst du nicht gelobt. Du riechst kräftig, du riechst laut, die Freund in ist drum abgehaut.

ebot

Ang m i r e rm

Fa

Der pchen! ei der p ä n h c n S t b Was ei ann bestimm llenden k fa r n e a m Far das deren n a r e . Und ein od beit helfen essen!… ag ar Garten € plus Mitt 0 9 , 8 für

aus aus: Zumeist heiter – Gedichte, die kein Schwein braucht von Rudi Lumpp Lindemann Verlag Lin ISBN 978-3881907903

Die Qual der Wahl Heute Mal ei n Eis oder doch lieber nur ein Becher?

Hefeteigblume e

Nutzlose

... ideal zur Grillparty

A

Zutaten: • 500 g Weizenmehl (Type 405 ) • 300 ml Milch, lauwarm • 1 Pck. Trockenhefe • 2 EL Olivenöl • 2 TL Salz • 2 - 3 EL Pesto, rot • 2 - 3 EL Pesto, grün • 1 Ei

C

Die SaSch!-Sauna bl e tungs- und Revisions Jul Ju i bis einschließlich

! rgessen e v t h c i N gust ist u A . 1 1 Am nd"-Tag a S m i l "Spie

ten

tzlos e F a k t

208 Minu

Nu

A

en

Da hat jemand nicht nur “einen Koffer stehen lassen ”.

60 %

Life

B

onen

Big Cit y

la d

f einer we

App

Store.

Wie viele F im Jahr auf

Auflösung: au

287 Milli

Gutes Gelingen wünscht Margit Schott, Obergrombach

Die neue WI für's iPad LLI App . Jetzt im

C

Zubereitung: Mehl, Milch, Hefe, Olivenöl und Salz mischeen n und un u mit den Knethaken des Handrü hrgerätes ver erk kne kn ne-ten. An einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend mit den Hän den kurz durchkneten. Teig in 3 gleiche Teile teilen und zu runden Platten (Durchmesser ca. 28 cm) ausroll en. Die erste Platte auf ein mit Backpapier ausgel egtes Backblech legen und mit rotem Pesto bes treichen. Einen Rand von 2 cm frei lassen. Zweite Platte darauf legen und mit grünem Pesto bes treichen. Als Abschluss die dritte Platte darauf legen. In der Mitte einen Kreis markie ren. Mit einem Messer 16 Stücke einschneiden , wichtig – der markierte Kreis darf nicht durcht rennt werden. 2 Stücke anheben und je 2-mal nach außen drehen, die Enden miteinander ver binden, so dass ein Blütenblatt entsteht. Mit dem kom pletten Teigrad so fortfahren. Nochmals 30 Min uten gehen lassen. Ei verquirlen und die Hefete igblume damit bestreichen. Im vorgeheizten Bac kofen bei 190°C,, O/U-Hitze, mittlere Schiene, ca. 25 Minuten backen.

B

ut Wie viele Mins d itt hn sc ch ur D ze Wie viel Pro rg mal einen O


t s s i m Ver

Schon

i in 16. Jun ist am im o e b in p e am aß Kater C - und Paul-Str nd wird r u te en der Pe amhwund f versc elt gesucht. C o h d ie r if F e e ig w ll z ä r ve auff seitdem Jahre alt, hat ges ig e b n t5 in brau ia e d pino is n a u ugen Claud blaue A eise bitte an w in Fell. H 235319 7251/9 Lohe: 0

hätzt nochma Quelle: Versc

r Tag schaut de n uten am Fernsehen? he tts deutsc n schon r Frauen habe o zent alle vorgetäuscht? O rgasmus werden Champagner F laschen t getrunken? uf der Wel d! f der Pinnwan Karte hier au n re te ei w r ne

l!

en! ose Fakt

rl eibt wegen der jährlichen Wa . s arbeiten in der Ze it vom 28 h 7. September geschlossen.

gewus

st? 23% all er Fot okopie schäd reren welt weit w den vo ern Leut e n erzeug t, die sich drauf setzen , um ih Hinter ren n zu k opiere n.

g Zwei sind nicht genug Man hätte noch ein drittes Hinweisschild anbringen müssen! n! !

oder Postkarte e in e h c au nd Du willst LI-Pinnwa IL W ie d en n Grüsse a e uns dein k ic h c s n Dan Bild. hängen? nscht ein ü w e g n n we Text und e egghead.d medien@ ND PINNWA t: r o w h c Sti

Endlich w ein erfre ieder u Kirschen liches jahr! Süsskirs ch

enernte in BaWü um rund 50% üb er den E der Jahr rnte en e 2012 u Nach einem n d 2 0 1 ersten Gesam 3 tübe

rblick der am erstatter des tlichen Obstbbe Statistischen erriicchht Landesamte httaufgrund de s wird bei Sü s Fruchtansa ßkirschheenn tzes Ende Mai Flächenertra /Anfang Juni g im Marktob 2014 der stbau im Land KKilogramm je esdurchschni Hektar verans tt auf 8.000 chlagt. Die Sü sich 2014 be ßkirschenernt i einer Anbau e beziffert fläche von 2. zzuungsweise 075 ha folglic 16.630.000 Ki h au f schätlogramm un rruunnd 50% üb d liegt damit er den Ernten um jeweils der beiden Vo rjahre.

head.de

medien@egg

Lieb L be T Turnoma Gerlinde Redelstab,

Nutz

du hast deinem Kosenamen wieder alle Ehre gemacht, als du beim Wahlwettkampf deiner Altersklasse nach 20 Jahren Wettkampfpause mit Übungen am Reck, Barren, Boden und Seil gepunktet hast. WILLI gratuliert dir zur Silbermedaille, die du beim diesjährigen Baden-Württembergischen Landesturnfest in Freiburg erturnen konntest. Chapeau!

LI Dein WIL

Ciao Ei s

enhut 4

bler!

Bei der Absc hlussfeier de r Klasse 4b der Eisenh utschule Unt terö öwi heim h isi durfte si ch WILLI am Hardtsee in Ubstadt-We iher mit den Kids so richtig aust oben.

14 l 0 2 a L o S chsa KSJ Bru

r Lager de 9.2014 r e m m o S 8. -13. üge vom 31. en Ausfl

steh Disrogramm P m e oabend, d f in s a Au C , les immbad r und vie ie n r u ins Schw tt r o willst otag, Sp kommen co, Mott it m u d ib enn st, schre h c u mehr! W a r b mit hr Infos e E-Mail in e oder me . .8 7 stens 1 uchsal@ bis späte dresse an ksj-br ng nd A Anmeldu e in e Name u ir d damit wir nen. sen kön gmx.de, s la n e zukomm


Der Skatclu b „ Konklav e“ feierte den Sieg gegen Portugal au f Gran Cana ria.

Feste feiern

Lissy, Marc beim Auto und Fabe korso

BMW-Fieb er..., äh ne e WMFieber bra ch in der S üdstadt aus. Auf zu m Autoko rso.

Ihr seid

T L WE ER T S I E M nd- Cassian Kaan Acar is

ist mit seinen Nicholas Jakobi n ein richtiger 8 Monaten scho Deutschland-Fan

hla ter Deutsc Begeister s Müll au Fan: Sarah bach. Untergrom

Spielen geht es Und nach heißen die Wanne… zur Abkühlung in 24 WILLI 2014 ersee oder in den Bagg

t Weltmeister-Bab y, geboren a m 14. Juli 2014

Sieg gege n die USA . Auto-Ko der beson rso deren Art bei den Pfannensc hmids in Rinklinge n.

und Sofie Mit Birgit, Petra eltmeister W feiert WILLI die n. ke in Hambrüc


s aus d Marcu ßen das n u ja n a T nie heim ge Heidels ng im Pavillon li WM-Fee

014. 2 n e h c r ! mermä m o S s esslich g r Da e v n rs! U eben“ a L w e l e a e m Sch alten as „nor h d e n g n g e zu Auch w der Ein e i w n -Fieber e h M c s W i n w e inz re best u e r e i ! hat... h sterlich i e m t l We Bilder.

Auch Aar das Ergebon & Olivia lässt nis strahle n

Das V.I.P. S k Heidelshe i-Team aus im feierte d Sieg gege n die USA en .

WILLI 2014

25


Feste feiern Die Freizeit -Soccer aus KarlsdorfNeuthard fi eberten bei m WM-Final Deutschlan e d - Argentin ien mit.

XXXXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX XSXibXXXXXX XX ylle unXdXRXXXXX obby XaX Xf X XzXuXmXXXXX X X u X X d X e X m PubliXcXVXieXXXXX WegX wing XinXX XlaXyXaXX Ingles ge P del gen Brasi lien

Liam Hod eck trommelte er aus Odenheim D zum Weltm eutschland eister.

t s i r e n n M Gewi

r e t h i d e a W t s b -W

M B r e d d Un

U

ILLI

e im W

n a h c s n wu k c ü l G er l n f f e ö h L c i l y z Ton Her r e t s i e Bürgerm

rößte st der g

Wer i

xpert ßball-E

ny o T , y n , To y n o T ? d -Lan

Fu

Worum gehts eigentlich? Tippen und feiern mussten die Bürgermeister, um ein großes Gemeindeportrait im WILLI und bei KraichgauTV gewinnen zu können. WILLI berichtete ber in den letzten beiden Ausgaben. Stolzer Tippsieger ist Tony Löffler für Ubstadt-Weiher. Er tippte nicht nur nu Deutschland zum Weltmeister, sondern tippte auch drei der vier Halbfinalisten richtig. Weltmeisterlich, Herr Bürgermeister! Außerdem Auße haben Ihre WM-Feierfotos überzeugt. Ein Fußballfan durch du und durch. Herzlichen Glückwunsch! [Wir setzen uns wege wegen Ihres Gewinnes mit Ihnen in Verbindung.]

24 WILLI 2014


r

TOP

6

Fimbeiträge Jetzt ansehen unter

1

www.kraichgau.tv So empfangen Sie KraichgauTV

KraichgauTV: Im Kabel Digital auf Frequenz 130 MHz

Tagebuch der Region Die Bedeutung des lokalen Fernsehens darf – angesichts des unverzichtbaren Werts, den es für die ansässige Bevölkerung hat - nicht unterschätzt werden. KTV spiegelt das kulturelle, künstlerische, politische und soziale Leben seines Versorgungsgebietes wider, kann somit als „Tagebuch der Region“ bezeichnet werden. Es ist eine gute Möglichkeit, lokale Geschichte aufzunehmen und zu bewahren. „Lokal“ wird dabei oft mit emotionaler Abgrenzung und Tradition verknüpft, manchmal aber auch mit der näheren Umgebung. Es ist eine Art „Solidargemeinschaft“, die sich über gemeinsame Eigenschaften oder Erfahrungen definiert. KraichgauTV fühlt sich dieser

KraichgauTV ist „Lokalfernsehen pur“. Mit dem Charme der lokalen Filmbeiträge gewinnt KTV immer wieder neue Zuschauer. Bewegte Bilder sind emotional, erzählen Geschichten und machen Nachbarn über Nacht zum „Fernsehstar“. Ihrer Werbung kann es ähnlich gehen, denn Lokalfernsehen bietet neue Möglichkeiten, sich Ihrer Kundschaft zu präsentieren. Bewegt. Mit Ton. Mit Emotion. Was über den Bildschirm zappelt, hat der Zuschauer “miterlebt” und “mit eigenen Augen gesehen”. KraichgauTV ist interessant für Unternehmer, die etwas mitzuteilen haben - sei es, um sich, ihre Produkte oder ihre Veranstaltungen zu bewerben. Fernsehen ist das audiovisuelle Medium. So wird auch Ihre Werbung mit allen

KraichgauTV im Kabelfernsehen digital

Region verpflichtet und bietet universelle Themen. Die „großen Medien“ kommen dem Bedürfnis der Menschen nach lokalen Informationen nicht zur Genüge nach. Dagegen ist es für das Publikum bei lokalem Fernsehen viel einfacher möglich, Feedback zu geben, weil es den oder die Programmverantwortlichen meist direkt erreicht. KTV freut sich über jeden konstruktiven Kommentar. Auch negative Kritik kann eine „Auszeichnung“ sein - vor allem dann, wenn sie von lokalen Politikern kommt. Das bedeutet für KTV, dass der Sender gesehen und ernst genommen wird.

Über Nacht zum Star Sinnen auf- und wahrgenommen. Über Bilder, Töne und Bewegung trifft man die Zuschauer in Kopf, Herz und Bauch.

50 Jahre „Hammele Mäh“

Wer Kabelanschluss hat, braucht zum Empfang von KraichgauTV eine Kabelbox. Die bekommt man im Fernsehfachhandel für ca. 50 Euro. Neue TV-Geräte haben es bereits integriert. Die Box einfach zwischen Kabelsteckdose und Fernsehgerät anschließen, Sendersuchlauf starten oder Frequenz (610 MHz) manuell eingeben. Danach KraichgauTV in die Senderliste aufnehmen und los geht‘s mit Ihrem Fernsehen zuhause! KraichgauTV im Internet Sie haben keinen Kabelanschluss? Kein Problem! KraichgauTV gibt’s auch online im Internet unter www.kraichgau.tv

it! m e i hen S c a M

Im lokalen Fernsehen erreichen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kundschaft vor Ort direkt und ohne Streuverluste. Von der Werbesendung über den TV-Spot bis zur TV-Anzeige. Fernsehwerbung gibt’s schon für viel weniger Geld, als Sie denken. Im Fernsehen werben heißt auch neue Wege zu beschreiten, die gestern noch völlig unerschwinglich waren. KTV bietet individuelle und unglaublich preisgünstige Pakete an. Von der Konzeption über die

Produktion bis hin zur Ausstrahlung. Und wer mehr will, der kann die unschlagbaren Kombis im Medientrio KraichgauTV, WILLI und Landfunker nutzen.

2 725 Jahre Kronau – ein Dorf feiert

3 Gotteslohn für Gotteshaus

4 Reduzierte Ausstellung mit Inhalt

5 Der Kraichgau von oben

Lokal werben. Bei Ihren Kunden. Machen, was nicht alle machen.

6

WILLI 2014

Umfrage – Was halten Sie vom Straßenstrich?

25


Freizeit-Tipps Aktiv

Ferien zu Hause müssen keineswegs langweilig sein. Mit dem richtigen Programm kann man auch daheim unvergessliche Ferien erleben. Hier die Ausflugstipps für alle Daheim-gebliebenen!

FERIENPROGRAMM Spaß & Aktion

Billard Sportpark

Gartengolf

Luisenhof

Spielspaß auf 1000m2

Spiel & Spaß auf 27 Bahnen

Mit XXL Labyrinth aus Zuckerhirse rhirsee

A: Molzaustraße 5, Bruchsal

A: Giesgrabenweg 38, Bruchsal

Tel. 07251/18487 Ö: Mo-Do 16-1 Uhr, Fr 16-1 Uhr, Sa 14-2Uhr, So 14-1Uhr www.billard-sportpark.de

Tel. 07251/302246 Ö: Mo-Sa ab 13 Uhr, so.-/feiertags ab 11 Uhr €: Kinder(bis 13J) 2 €, Jugendliche (14 – 17), Schüler/Studenten & Senioren 2,50 €, Erwachsene 2,80 € www.gartengolf-bruchsal.de

A: Oberderdingen-Flehingen Tel: 07258-262 Ö: Labyrinth: täglich bei jedem Wetter; Hofladen: Di-Do 9-12Uhr und 15-18 Uhr; Fr 9-18; Sa 9-12 €: Labyrinth: Erwachsene 2 €, Kinder 1,50 € www.hofladen-luisenhof.de

Schlemmen & sportliche Betätigung auf einer 18-Loch-Anlage

Heidelberger Bergbahnen

Moonlight Ranch

A: Hinterm Schloss, Kürnbach

atemberaubende Aussicht auf 550m Höhe

Tel. 07258/9509662 Ö: tägl. 10 – 21.30 Uhr €: Kinder (bis 17) 2 €, Erwachsene 2,50 € www.minigolf-kuernbach.de

A: Kurfürsten-Anlage 42-50

Ausflugslokal mit Falknerei, Reiten und Saloon

Tel. 06221/5132150 Ö: unterschiedlich s. Homepage www.bergbahn-heidelberg.de

A: Alter Mühlbacher Weg 5, Eppingen Tel. 07262/3740 www.moonlight-ranch.de

Cineplex Bruchsal

Hochseilgarten Wiesloch 3 riesige Ebenen und 90 spannende Stationen versprechen 100% Kletterspaß

Michaelsberg

Vielseitiges Ferienprogramm

Bistro Minigolf ADAC FahrsicherheitsZentrum Hockenheimring A: Am Motodrom Tel. 06205/292515 €: Kompakttraining: ADAC Mitglieder Mo-Fr 99 € , Sa, So & Feiertag 105 €, Nicht-Mitglieder Mo-Fr 115 €, Sa, So & Feiertag 119 € www.fsz-hockenheimring.de

Abenteuerpark Kandel Kletterspaß auf 7ha mit 17000m Stahlseil auf 200 Bäumen

A:Badallee, beim Waldschwimmbad, Kandel Tel. 07275/618032 Ö: 10-19 Uhr €: Standardpaket: Erwachsene 20,90 €, Schüler/Studenten 17,90 €, Kinder(7-13) 14,90 €, Kinder Parcours(ab4) 5,90 € www.funforest.de

A: Bahnhofstr. 50, Bruchsal Ö: Kinderferienkino Mo-Fr 14Uhr, Reservierungen ab 28. Juli möglich €: 3 € www.cineplex.de

A: Igelbachstr. 30, Gernsbach Tel. 07224/993366 Ö: Di, Mi, Fr 10-12 Uhr, 16-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr

Familienspaß im Kinderfreizeitpark mitten im Wald

Eisenbahn – Freunde Personen – Gartenbahn auf Gleisen von 1200 m Länge

A: Viktor von Scheffelstr. 1, Bad Schönborn Tel.: 0176/66436651 Ö: Fahrtage: 22. August, 24. August, jeweils 11 – 17 Uhr €: 1 € pro Fahrt www.eisenbahn-freunde-bad-schoenborn.de

28 WILLI 2014

A: Bruchsal-Untergrombach Tel. 07251/5059461 (Touristinformation Bruchsal) €: Geführte Touren: Gruppen bis zu 25 Personen; Preise: 50-70 € pro Gruppe www.bruchsal-erleben.de

Kraichgau – Märchenwald

Bike Erlebnis Schwarzwald Hunderte Kilometer Bikestrecken und -Trails

A: Gewann Haagen 7, Wiesloch Tel. 06222/3865353 Ö: 10 – 20 Uhr €: Erwachsene 25 €, Studenten Azubis 23 €, Jugendliche(ab 14) 22 €, Kinder(ab 1,30m) 18 € www.fun-4-you.net/home/ hochseilgarten-wiesloch

Wandern und Ausblick genießen in einem Naturschutzgebiet

A: Klosterstr. 101, Kürnbach Tel. 07258/1496 Ö: Mo-Fr 12-19Uhr, Sa,So und Ferientage 10-19 Uhr €: Tageskarte 4 € www.maerchenwald-kuernbach.de

Minigolf in Forst Freizeitspaß für Jung und Alt in ruhiger Lage mit 18 Bahnen

A: Kronauer Allee 53, Forst Tel. 07251 32 23 455 Ö: Mo-Fr: 14 – 22 Uhr, Sa: 11 – 22 Uhr, Feierund Ferientage: ab 10 Uhr www.minigolf-forst.de


Planetarium

Sommerrodelbahn

mit einer 20m hohen Projektionskuppel für 280 Zuschauer

Rasante Abfahrt im Bob auf 1150m Strecke

A: Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (Europaplatz), Mannheim Tel. 0621/415692 Ö: unterschiedlich (Orientierung am Spielplanauf der Homepage), Sa, So & Feiertage i.d.R. ab 13 Uhr, €: Erwachsener 7 €, ermäßigt 6 €, Kinder (bis 12 J.) 3,50 € www.planetarium-mannheim.de

A:Singersbach 1a, Gutach / Schwarzwald Tel. 07831 965580 Ö: tägl. 10-18 Uhr €: Erwachsener 1 Fahrt 2,50 €, 6 Fahrten 12 €, Kinder(3-14 J.) 1 Fahrt 2 €, 6 Fahrten 9 € www.sommerrodelbahn-gutach.de

SUMMERCAMP 25 Euro geschenkt! Bei jedem SUMMERCAMPFahrtraining am Hockenheimring

Aktionscode: SOMMER14 Rheinhäfen Karlsruhe Infos unter (0 62 05) 29 25 15 oder www.fsz-hockenheimring.de

Mit der MS Karlsruhe hinter Glas oder auf Deck unvergessliche Momente erleben

A: Werftstraße 2, Karlsruhe Tel. 0721/5997424 Ö: verschiedene Termine s. Hompage €: Erwachsene 11 €, Kinder (4-15J.) 5,50 €, Kinder (bis 3) 2 € www.rheinhafen.de/fahrgastschiffms karlsruhe

Sternwarte Kraichtal Die etwas andere Sternwarte auf 400m2 umgeben von Wald

A: Kraichtal Tel. 07251/69608 Ö: 26. Juli (20.30 Uhr), 2., 23. August (19.30 Uhr) €: frei www.sternwarte-kraichtal.de

Südpfalz – Draisinenbahn Gemeinsames Radeln in gemächlichem Tempo auf 26 km Strecke

Schifffahrts- und Fährbetrieb Hessenauer Personenfähre zwischen OberhausenRheinhausen und Speyer

A: Riedstr. 4, Oberhausen-Rheinhausen Tel. 07254/60511 Ö: Personenfähre Fr-So 10-20 Uhr Schlossgartenbahn 2,5 km langer Rundkurs mit der Lok erleben

A: Schlossgarten, Karlsruhe - Innenstadt-West Tel. 0721/61075885

Ö: Mo-Fr 13-18Uhr, Sa. 13-19Uhr, Sonnund Feiertage 11-19Uhr (Abfahrt alle 20min) €: Erwachsene 2,70 €, Kinder (2-14 J.) 1,70 € www.kvv.de/freizeit/freizeitbahnen/ schlossgartenbahn

A: Hauptstraße 78a, Westheim Tel. 06344/9442670 Ö: Buchungskalender online €: werktags: 4-Sitzer 40 €, 5-Sitzer 50 €, 7-Sitzer 70 €, Samstag, Sonn- & Feiertage jeweils 44 €, 55 € & 80 € www.suedpfalzdraisine.de

Jeder Tag...

Ubstadt-Weiher

Wasserski & Wakeboard auf Skiern oder Board durch den St. Leoner See rauschen

A: Am St. Leoner See 1, St. Leon Tel. 06227/52314 Ö: (Ferienzeit): Mo-Sa : ab 12 Uhr(ab 31. Juli ab 11 Uhr), Sonn- und Feiertage: ab 11 Uhr www.wasserski-stleon.de

ein kleiner Urlaub Freizeitzentrum Hardtsee · tägl. von 8 - 22 Uhr · www.hardtsee.de

Seg ’ n ’ Way – Roll Your Way Stehend durch die Landschaft schweben, durch Regionen in Baden und der Südpfalz

A: Burgblick 11, Bruchsal-Obergrombach Tel. 07257/929526 Ö: Wunschtermin über das Tourbuchungssystem auf der Homepage buchbar €: 59 € p.P. www.seg-n-roll.de

weiter »»» WILLI 2014

29


Freizeit-Tipps Aktiv Waldseilpark

Tierpark Bretten

Woghaisler Vogelhaisl

Thermarium

10 Kletterparcours mit unterschiedlichen Höhen und steigenden Schwierigkeitsstufen

Deutschlands größter Streichelzoo

Vogelpark des Kanarienzucht-und Vogelschutzverein Wiesental

Original „Totes-Meer-Salzgrotte“, Saunalandschaft und modernes Wellnesszentrum

A: Jean-Ritzert-Str. direkt beim Waldspielplatz Karlsruhe-Durlach/Turmberg Tel. 01578/16 59929 Ö: 10-18 Uhr €: Erwachsene 21 €, Jugendliche(13-17 J.) 16 €, Kinder(7-12 J.) 14 €, Kleinkinderparcours(4-6 J.) 5 € www.waldseilpark-karlsruhe.de

Tel. 07252/7256 Ö: 9-18 Uhr €: Erwachsene 4 €, Kinder (3-15J) 2 € www.tierpark-bretten.de

A: Marienstr. 33, Waghäusel Tel. 07254/4040163 €: frei www.vogelpark-waghäusel.de

A: Kraichgaustr. 14, Bad Schönborn Tel. 07253/80270 Ö: Mo 14-22 Uhr, Di-Sa 9-22 Uhr, Sonn- und Feiertage 9-20 Uhr €: Erwachsene 11,50 €, Kinder (4-15 J.) 7 €, www.thermarium.de

Bäder & Seen

Tropic Beach Island

Bäderwelt Bretten

A: Am Brückenkopf 1, Rheinsheim Tel. 07256/ 808293 Ö: Mo-Fr 12-22Uhr, Sa&So 11-22Uhr www.tropicbeach.de

A: Salzhofen 9

Tierpark Schwaigern

Natur & Tiere Hirschgehege Trinkwaldsee Rotwild einmal live erleben

A: Maulbronner Str. 7, Sternenfels Tel. 07045/970555 €: frei

Beherbergt die größte Schimpansengruppe Deutschlands

A: Freudenmühle 1, Schwaigern Tel. 07138/5225 Ö: 10-18 Uhr P: Erwachsene 5,50Z, Kinder (bis 15) 3,50Z, www.tierpark-schwaigern.de

Tier- und Vogelpark e.V. Papageien, Eulen, und andere Tiere auf der Silberranch beobachten.

Ponyreiten Thomashof Ausritt für die kleinsten Pferdefreunde auf lieben Shettys

A: Niesmer 1, Bruchsal Tel. 0170/3030518 Ö: Sa & So 10-17 Uhr €: 10 € (30min)

A: Breslauer Str. 8, Forst Ö: ab 10 Uhr €: Eintritt 2 €

Das Kombibad der Region für Sport, Erholung, Wellness und Spaß

A: Max-Planck-Str. 1 Tel. 07252913/2691 Ö: Freibad: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa,So & Feiertage 8-20 Uhr; Hallenbad: Di-Fr 6.30-8 Uhr & 10-20 Uhr, Sa 6.30-20 Uhr, Sonn- und Feiertage 8-20 Uhr €: Erwachse 3 €, Kinder 2 €, www.baederwelt-bretten.de Bellamar Freizeitund Freibad Faszinierende Wassererlebniswelt auf 2800m2

7000 m2 mit Bar, Beachvolleyballfeld, Mietstrand und Spielplatz

Walzbachbad mit finnischer Sauna, griechisch-römischem Dampfbad und Sanarium Kräuterbad

A: Kanalstr. 69, Weingarten Tel. 07244/706460 Ö: Frühschwimmen: Mo, Fr 6.30-10 Uhr, Di, Mi 6.30-8 Uhr, Allgemein: Di&Mi 15-21 Uhr, Fr 14-21 Uhr, Sa 13-19 Uhr, So 9-15 Uhr €: Erwachsene 3 €, Kinder 1,50 € www.weingarten-baden.de/weinbau-touristik-freizeit/schwimmbad-baggersee.html

A: Odenwaldring, Schwetzingen Tel. 06202/978280 Ö: Freibad 7-22 Uhr, Freizeitbad 10-22 Uhr €: Erwachsene 5,50 €, Kinder 3,30 € www.bellamar-schwetzingen.de

Freizeitzentrum Hardtsee Badesee-Camping-Gastronomie

Vogelpark Hambrücken

Kartenver

losung

Gewinne Speyer, si 3 x 2 Karten für Se ehe Bonu as-Rätsel au Life in f Seite 54

Piratensommer im m SEA LIFE Speyer Vom 04. bis zum 31. August warten Spaßß und Spiel für die ganze Familie auf Sie! Die Unterwasserexperten verwandeln sich in waschechte Piraten und nehmen Sie und alle Kinder mit auf eine ganz einmalige Reise durch die Unterwasserwelt. Besondere Geschichten und Facts warten auf Euch.

A: Im Hafenbecken 5, Tel. 06232/69780 Ö: tägl. ab 10 Uhr €: 15,50 € (direkt dort), 10 € (Online-Ticket) www.visitsealife.com/speyer 30 WILLI 2014

A: Seeweg 1, Ubstadt-Weiher Tel. 07251/961394 Ö: 8.30-21.30 Uhr €: Erwachsene 3 €, Kinder 1,50 € www.hardtsee.de

Auto- & Technikmuseum

Tierpark, Minigolf, Spielplatz und Gaststätte aauf einem Fleck

von Oldtimer bis hin zur Concorde auf über 30000m2 Fläche

AA: Rheinstr. 24 T 0171/4179468 Tel. €€: frei w www.vogelpark-hambruecken.de

A:Museumsplatz, Sinsheim Tel.. 07261/92990 Ö: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa, So & Feiertage 9-19 Uhr €: Erwachsene 19 €, Kinder (6-14 J.) 12 €, Kinder (bis 5 J.) www.sinsheim.technik-museum.de

Wildpark Pforzheim mit Streichelzoo und Kinderbauernhof

A:Tiefenbronnerstr. 100 Tel. 07231/393328 Ö: ganztags geöffnet €: Mo-Fr 2 € pro Auto (3Std.), Sa, So & Feiertage 5 € pro Auto (3Std.) www.pforzheim.de/kultur-freizeit/ natur-sport/naherholung/ wildpark-pforzheim

Burgen, Schlösser & Museen

SaSch Bruchsal Sport, Spiel und Spaß in Frei-und Hallenbad

A: Sportzentrum 7 Tel. 07251/706261 Ö: Mo, Di, Do-So: 9-20 Uhr, Mi 7.30-9 Uhr (Frühschwimmer) €: Erwachse 4 €, Kinder 3 €, www.sasch-bruchsal.de


Burg Ravensburg

Museum im Schweizer Hof

Speisen mit Blick auf den Kraichgau und Erkunden der Burg von 1660 n. Chr.

Stadtgeschichte Bretten vom Mittelalter bis zur Neuzeit

A: Mühlbacherstr. 84, Sulzfeld 07269/ 914191 Ö: Mi-So 11-22 Uhr www.burgrestaurant-ravensburg.de

A: Melanchthonstr. 24, Bretten Tel. 07252/972800 Ö: Sa, So & Feiertage 11-188 Uhr Uhr hr

Museen Kraichtal Faust-Museum Im Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert

A: Kirchplatz 2, Knittlingen Ö: Di-Fr 9.30-12Uhr, 13.30-17Uhr, Sa, So & Feiertage 10-18 Uhr €: Erwachsene 1,50 €, ermäßigt 1 €, Schulklassen 0,50 €

Graf-Eberstein-Schloss, Bäckereickerei- und und Zuckerbäckermusseum

A: Stadtteil Gochsheim, siehe Hompage Ö: So 13-18 Uhr, 14 Uhr offene Führung im Schloss €: Schloss, Bäckerei- und Zuckermuseum: Erwachsene 3 €, Kinder 2 €; Kombikarte: Erwachsene 5 €, Kinder 3 € www.kraichtal.de/index.php?id=167

Die Burg ruft! Auch zur Weihnachtszeit! Das Burg-Restaurant lockt nicht nur im Sommer mit seiner herrlichen Panorama-Terrasse, sondern auch zur Weihnachtszeit bis über Neujahr!

Kloster Maulbronn UNESCO-Weltkulturebe aus dem Mittelalter

A: Klosterhof 5, Maulbronn Tel. 07043/926610 Ö: Kloster Mo-So 9-17.30 Uhr, Führungen 11.15Uhr & 15 Uhr €: Erwachsene 7 €, Kind 3,50 €, Sonderführung Erwachsene 11 €, Kind 5,50 € www.kloster-maulbronn.de

Melanchthonhaus Bretten Museum und Spezialbibliothek mit ca 11000 Büchern

A: Melanchthonstr. 1 Tel. 07252/94410 Ö: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa&So 11-13 Uhr, 14-17 Uhr €: Besichtigung: Erwachsene 2 €, Schüler/ Studenten 1,50 €, Führung incl. Eintritt: Erwachsene 3 €, Schüler/ Studenten 1,50 € www.melanchthon.com/ Melanchthonhaus-Bretten

Rittersport (Schokoausstellung, -werkstatt, -shop) Schokolade pur!

A: Alfred-Ritter-Straße 27, Waldenbuch Tel. 07157/97704 Ö: SchokoShop Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 9-18 Uhr, SchokoAusstellung Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr, SchokoWerkstatt Di Do, Museum Ritter Di-So 11-18 Uhr www.ritter-sport.de Römermuseum Stettfeld mit Ausgrabungen der röm. Siedlung von 120 n. Chr.

A: Lußhardtstrasse 14, Ubstadt-Weiher Tel. 07253/5163 Ö: So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr €: Erwachsene 2 €, Schüler/ Studenten 1 € www.roemermuseum-stettfeld.de

Unimog Museum mit Fahrzeugen aus 7 Jahrzehnten

A: An der B462, Gaggenau Tel. 07225/981310 Ö: Di-So 10-17 Uhr €: Erwachsener 4,90 €, Kinder 3,90 € www.unimog-museum.com

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Telefon 0 72 69 91 41 91 www.burgrestaurant-ravensburg. de

Kraichtaler Museen im Stadtteil Gochsheim

Geschichte zum Anfassen... ...und Kunst mit Weltruhm

im Graf-Eberstein-Schloss

Liebevoll eingerichtete und sehenswerte

Bäckereimuseen

Mit Werken von - Prof. Karl Hubbuch - Dr. Carl Krieger - Margarethe Krieger

Badisches Bäckereimuseum

Facettenreiche Bügeleisensammlung

Erstes Deutsches Zuckerbäckermuseum

Archäologie Zahlreiche Funde aus der Steinzeit und Römerzeit

Alexander Pauels Sammler ausgefallener historischer Konditorformen

Handwerksstuben - Küferei - Schmiede - Ziegelei

Leckere Holzofenbrote gibt es zu ganz besonderen Anlässen

Musikalischen Hochgenuß gibt es zwei Mal im Jahr im Rittersaal

Schokolade zum Probieren gibt es bei einer speziellen Führung

Allgemeine Infos / Öffnungszeiten und Preise Gruppen- und Themenführungen Alle Museen in Gochsheim sind von Februar bis einschließlich November wie folgt geöffnet: Sonntag 13 bis 18 Uhr Sie erreichen Kraichtal bequem mit der Stadtbahnlinie S 32. Buchung von Führungen und weitere Auskünfte: Stadtverwaltung Kraichtal, Stadtmarketing, Rathausstraße 30, 76703 Kraichtal, Tel.: 07250 77-44, Fax: 07250 77-6644, kultur@kraichtal.de, www.kraichtal.de

WILLI 2014

31


Interview

Bilder & Film: egghead Medien

Fernsehinterview mit Valentin Gölz, Bruchsaler Gemeinderatsmitglied

Haben die Alten keine Zeit und die Jungen keinen Bock? So provozierte die Seite 5 der WILLIJuli-Ausgabe. Valentin Gölz aus dem Bruchsaler Gemeinderat hat mit einem Leserbrief reagiert. Grund genug, ein Gespräch mit ihm zu führen.

GESPRÄCHSTHEMA: Seite 5 der WILLI Juli Ausgabe.

Valentin Gölz fühle sich durch die Aussage „Aus der Reihe: Wir sind alt und haben Zeit. Heute: Wir sind jung und haben null Bock.“ weniger getroffen, aber durch das Alter betroffen. Das habe ihn zum Leserbrief zu veranlasst. Er habe darin die Kritik gesehen, dass Politiker immer älter würden und kein Verständnis für die Probleme der Jungen hätten. Dass man im Alter andere Themenschwerpunkte hätte, räumte er ein. Aber man sei ja nicht blind und habe Kinder und Enkel, deren Themen man sich auch annehmen wolle. Außerdem habe er schon in jungen Jahren Politik gemacht. Wenn also zugegebenermaßen junge Leute im Gemeinderat fehlen, heiße das nicht zwangsläufig,

dass man sich deren Problemen nicht annehme. Diese würden an die Parteien oder Gemeinderäte herangetragen werden, entweder durch die Medien oder durch Gespräche. Es sei aber wirklich schwierig,

Durch das Alter betroffen Jugendliche zu erreichen, sie zu begeistern, in einer Partei mitzuwirken. Sicher sei es besser, wenn es mehr junge Leute in den Parteien gebe. Sollten die Plätze im Gemeinderat nicht rechtzeitig für die Jüngeren frei gemacht werden? Kle-


STANDFEST: Valentin Gölz vertritt seine Meinung.

ben manche am Posten? Valentin Gölz sieht keine Kandidaten, die

Keiner steht Schlange für ein Amt Schlange stünden, räumt aber ein, dass es auch die andere Seite gebe. Es sei wahr, dass Jüngere weniger Chancen hätten, weil man die Älteren bereits kenne und die Parteien oft auf die Stimmenbringer setzen würden. Die Wähler seien überwiegend im Bereich zwischen 30 und 70 Jahren, da würde gerade bei lokalen Wahlen gewählt, wen man kenne. Und je älter ein Kandidat, umso mehr Wähler

kennen ihn. Mitunter das einzige Wahlargument. Traurig, aber die Realität. Die Veränderung der Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat sehe er auch positiv. Wo früher den Verwaltungsvorschlägen zu folgen war, seien heute eigene Ansätze zu suchen. Die Aufgabe der Bruchsaler CDU läge auch darin, eigene politische Konzepte zu entwickeln und durchzusetzen. Man müsse eigene Vorstellungen haben und dafür Mehrheiten suchen. Die CDU habe nun mehr Freiheit in der Stadtpolitik gewonnen, sich auch mal zu verweigern. Man sei in der komfortablen Situation, Vorschläge der Verwaltung auch mal abzulehnen. Ob es die Höchststrafe sei, sein

Amt des Ortsvorstehers in Heidelsheim an die SPD- Kandidatin abzugeben? Früher vielleicht. Heute sehe er es gelassener. Man sitze in einem Boot und müsse gemeinsam rudern. Und wenn die Schlagzahl abgestimmt sei, dann sei auch das Ziel zu erreichen.

Sehen Sie das INTERVIEW mit VALENTIN GÖLZ auf .tv u.t u gau hga www.kraich

WILLI 2014

33


Forst

( )

Seniorengang „Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zum Waldseestadion in Forst gehen!“ Diese Männer mögen zwar nicht mehr die Jüngsten sein, doch schaffen können sie immer noch. Es geht um die Senioren des 1.FC Germania Forst, die sich jede Woche donnerstags auf dem Sportplatz versammeln und zusammen das Gelände instand halten. Es ist stets Verlass auf die Forster Herren, die bei Wind und Wetter gemeinsam werkeln, streichen, fegen und sich am Ende mit einem deftigen Vesper verdient belohnen. Text: Julienne Bauer, Fotos: egghead Medien

g zur ANG auf

en Beitra

d Sehen Sie

EN-G SENIOR gau.tv w.kraich ww

34 WILLI 2014


AB INS GRÜNE: Samen säen, die Erde fest treten, Unkraut jäten, für jeden gibt es eine Handvoll Arbeit!

Dieses Mal durften WILLI und KTV dabei sein, als sich die Forster Seniorengang, wie man sie eigentlich nennen könnte, bestehend aus 17 ehemaligen Fußballern im Alter zwischen 64 und 89 Jahren, auf dem Sportplatz versammelte. „Hier geht’s lustig zu – ab und an auch ein wenig laut“, so die Herren. Genauso unterhaltsam und keineswegs langweilig war es, als der Rentnertrupp sich zur allwöchentlichen Putz- und

Ältester Ballwart Aufräumaktion aufmachte. Jeden Donnerstag von neun bis zwölf pflegen die Senioren mit wachsamen Augen den Platz, wobei kein Fleckchen ausgelassen wird. Sei es Rasen mähen, Unkraut jäten oder anfallende Renovierungsarbeiten erledigen, jeder hat seine Aufgabe und erfüllt

diese mit viel Eifer. Die Truppe um die fleißigen Senioren wurde bereits 1993 von Hubert Leibold gegründet. Nach 60 Jahren ist er noch immer im Dienst als Ballwart, was wahrscheinlich einzigartig in Deutschland ist. Seine Leidenschaft für Fußball wurde ihm schon in die Wiege gelegt, denn er wuchs bereits in einer Fußballerfamilie auf. Der Großvater war Gründungsmitglied des FC und auch der Vater kickte das schwarz-weiße Leder auf dem Forster Platz. Beim ersten Treffen der Senioren am 1. September 1993 wurde sich bereits auf den Donnerstag als Arbeitstag geeinigt, doch wollte man es nicht nur beim Putzen und Aufräumen belassen- eine deftige Brotzeit sollte als Belohnung folgen. So ist es bis heute geblieben, erst wird gearbeitet und dann kommt das Vergnügen. Punkt zwölf wird der Spaten fallen gelassen und der gemütliche Teil mit Vesper und kühlem Bierchen kann beginnen. Wichtig, auch das Kochen ist reine Männersa-

DEFTIG GEHT’S ZU: Edwin Gerber schwingt den Kochlöffel und bereitet das leckere Mittagessen vor

RENORVIERUNGSARBEITEN: Streichen und Wespennester entfernen gehört dazu

che beim Rentnertrupp! Richtige Hausmannskost mit Bratwurst, Soße, Zwiebeln und Brot gab es dieses Mal! „Meine Frau weiß von nichts“, so Edwin Gerber, der an diesem Tag den Koch mimte, aber den Kochlöffel zu Hause seiner Frau überlässt. Jaja, genau so, liebe Ehefrauen, geht es auf

„Meine Frau weiß von nichts“ dem Sportplatz tatsächlich zu, wenn sich die Senioren des 1. FC Germania Forst mit viel Freude und Elan zur Arbeit versammeln. Auch wenn die Mitglieder der Rentnergang nicht mehr selbst aktiv spielen können, halten sie ihre Treue zum Verein und besuchen jedes Heimspiel im Waldseestadion, denn so pflegen die goldigen Oldies zu sagen: „Spielen können wir zwar nicht mehr, aber kritisieren können wir trotzdem.“

ÄLTESTES MITGLIED: Helmut Lackus auch mit 85 noch aktiv

ECHTER FUSSBALLER: Nicht nur der FC, sondern auch Deutschland wird zur WM angefeuert

BELOHNUNG UM 12: deftige Hausmannskost und ein Bierchen im Kreise der Kumpels

WILLI 2014

35


Ausflug

Und es macht…

PLOPP!

„30°C im Schatten… und ich sitz im Büro…“ Wer behauptet, er liege während des Arbeitens nicht auch ab und zu in Gedanken in der Hängematte, der lügt. Unser Tipp für neue Motivation, neue Ideen und neue Arbeitslust: ein Betriebsausflug nach Tiefenbach zum Baden Golf & Country Club.

Text: Maja Ihle, Bilder: egghead

Heißer Betriebsausflug-Tipp

Profis unter sich: Nizar, Tom, Bashi und Immanuel.

36 WILLI 2014


Feuer frei: KraichgauTVAbschlagrekord, 150 Meter.

Marie beim Abschlag: Unglaublich golfy.

Baden Golf & Country Club Birkenhof, Tiefenbach Tel.: 07259 8683 info@badengolf.de www.badengolf.de

,

Aus unserer Serie „Der Kraichgau von oben“ Fliegen Sie mit uns über den Golfplatz in Tiefenbach! Sehen Sie den Film auf www.landfunker.de 2-60528 Über die Landfunker-Suche direkt zum Film.

Auch wir - KraichgauTVler, WILLIaner und die Landfunker – haben unseren Schreibtisch mal für einen Tag Schreibtisch sein lassen und anstatt Tastatur, Computermaus und Telefonhörer den Golfschläger in die Hand genommen.

Doch nach und nach wurden unseren Bällen, die zu Beginn gerade mal 0 – 2 Meter weit flogen, von unserem Privatcoach Warren durch Worte der Motivation und des Lobes Flügel verliehen. So schaffte es der ein oder andere KTV-

Wer allerdings auf die Bestätigung des Klischees, Golf sei gar kein richtiger Sport, sondern nur „rumlatschen und bissl Bälle anstupsen“, gehofft hatte, der wurde eines Besseren belehrt. Schon während der ersten Trainingsminuten blieb es nicht bei nur einer glitzernden Schweißperle auf dem Übungsplatz in Tiefenbach.

Unentdeckte Golf-Sternchen

Warren Jacklin, gebürtiger Engländer und Sohn des Siegers der US Open 1968, war beim Training gnadenlos. Die Handhaltung war unsauber? Es wurde nicht weit genug ausgeholt? Die Drehung wurde vergessen? – Nochmal! Stets mit einem Grinsen auf den Lippen wurden wir ermuntert, beziehungsweise gezwungen, weiterzuüben. Es sei ja schließlich noch kein Golfprofi vom Himmel gefallen, nicht wahr?

Kameramann dann lobenswerterweise doch noch über die 150-Meter-Marke und wurde von Golfprofi Warren Jacklin persönlich als bislang unentdecktes Golf-Sternchen bezeichnet. Andere bekamen eher Komplimente wie „immerhin sahst du sehr golfy aus!“ oder „Klasse! Den Ball hast du zwar nicht getroffen, dafür stimmt die B-Note!“ Die Filigrantechniker unseres Medientrios hatten ihren großen Auftritt dann beim Putten. Unverhofft kam zwar nicht allzu oft, dennoch waren hier und da ein paar vereinzelte Jubelschreie zu hören. Um die frisch erlernten Techniken und Taktiken des Golfsports unter Beweis

zu stellen, traten wir außerdem zum internen Wettbewerb auf dem 6-LochKurzplatz an. Par 3 konnten wir trotz exklusiver egghead-Mogelregeln nicht allzu oft einhalten, dafür hatten wir eine Menge Spaß dabei, uns mit unserem neuen Golfer-Vokabular über die Qualität der Konkurrenzteams zu unterhalten und feierten jeden eingelochten Ball. Belohnung für unser Durchhaltevermögen und die mehr oder weniger starken Leistungen war eine erfrischende Fahrt im Caddy zum wohlverdienten Mittagessen im Restaurant des Baden Golf & Country Clubs. Wir können aus eigener Erfahrung also wirklich empfehlen, über einen solch abwechslungsreichen Arbeitstag auch mal nachzudenken. Frische Luft, Abwechslung und körperliche Betätigung sind übrigens Faktoren, die die Leistungsfähigkeit im Büro erheblich steigern! Und die kommen auf einem solchen Betriebsausflug auf keinen Fall zu kurz. WILLI, KraichgauTV und der Landfunker wünschen viel Spaß beim Abschlagen, Putten und Einlochen.

Golftrainer Warren Jacklin: Auf zum Abschlag mit den Mädls.


Die Neuen

Der Weg ist das Ziel Text: Andrea Bacher-Schäfer Bilder: privat

Der zweite Neue in der WILLI-Stadtratsrunde ist Thomas Barth. Altersmäßig mit 43 Jahren einer der Jüngsten, politisch aber schon fast ein alter Hase. Als Fünfzehnjähriger hat ihn sein großer Bruder Martin mit zur Jungen Union geschleppt und heute, ein Vierteljahrhundert später, ist er für die CDU ins Stadtparlament eingezogen. „Der Oberbürgermeisterwahlkampf 2009 war für mich ein Schlüsselerlebnis“, erzählt Thomas Barth in einem Gespräch. „Mit dem Ablauf war ich nicht zufrieden und nach Gesprächen innerhalb der Familie haben meine Schwester Ulrike Mältzer und ich uns gemeinsam entschlossen, unsere politische Tätigkeit wieder zu verstärken.“ Die Familienbande sind offensichtlich eng. „Ich habe CDU-Stallgeruch“, sagt er deshalb auch von sich selbst. Der Vater, Willi Barth, ist schon sehr lange aktives CDU Mitglied, ein Großteil der Freunde der Eltern sind Christdemokraten und so sind die Geschwister Barth schon von klein auf mit Stadträten, Bürgermeistern und Abgeordneten aus Land - und Bundestag in Kontakt gewesen. Politik war zuhause immer ein Thema, die Prägung war da. 38 WILLI 2014


GENERATIONENÜBERGREIFEND. …wenn die Väter mit den Söhnen

Bis auf eine kleine Delle Anfang der 1990er Jahre, lief auch alles rund. Damals kam ein kleines bisschen Revolution auf. Einige Mitglieder der Jungen Union fühlten sich von den „Altvorderen“ nicht ganz ernst genommen und gründeten die Junge Liste. Auf dieser Liste standen damals weitere, heute politisch sehr bekannte Namen. Nicht nur Ulrike und Thomas Barth, auch Matthias Holoch und die späteren FDP-Stadträte Armin Rupalla und Friedhelm Ernst , sowie Jens Skibbe (CDU) gehörten zu den

Politisches Erbgut „Revoluzzern“. Wahrscheinlich der Unerfahrenheit der Akteure geschuldet, löste sich diese Gruppierung allerdings kurz nach der Wahl 1999 auf. Manche blieben anderweitig auf der politischen Bühne, andere zogen sich zurück. So auch Thomas Barth, für den nun Studium und Beruf in den Mittelpunkt rückten. Er hat nach dem Abitur bei der Sparkasse Karlsruhe ein Duales Studium absolviert und arbeitet nun seit 2001 quasi wieder „zuhause“, als Firmenkundenberater bei der Sparkasse Kraichgau. Wie schon erwähnt, war für ihn und seine Schwester Ulrike GESPRÄCHSBEREIT: An Markttagen ist es Pflicht, sich zu präsentieren.

der OB-Wahlkampf 2009 der auslösende Moment, wieder politisch aktiv zu werden. Er erzählt weiter, dass die Meinung seiner Schwester, die auch als Kandidatin auf der CDU Kommunalwahlliste stand, sehr wichtig für sein politisches Engagement sei. Im Privatleben verlässt er sich da aber ganz auf seine Frau Bettina, mit der er zusammen die beiden Söhne Sebastian und Lukas erzieht. „Ich habe sogar nach den Geburten Elternzeit genommen - wenn auch nur jeweils zwei Monate möglich waren, so war das doch eine tolle Erfahrung.“ Obwohl Thomas Barth als Christdemokrat und „Sparkäss-

Beigeisterter Passiv-Sportler ler“ eher in die konservative Richtung einzuordnen wäre, hat er doch auch eine „närrische“ Seite. Acht Jahre lang spielte er früher selbst bei der Guggenmusik Schnoogebatscha in KarlsdorfNeuthard und war dann weitere 12 Jahre lang aktiv im Freundeskreis Monsterkonzert e.V. Er hilft auch heute noch gern mit, wenn organisatorisch Not am Mann ist. Seit 24 Jahren (!) fährt er einmal im Monat Essen auf Rädern für die Caritas aus und ist obendrein ein begeisterter „Passiv-Sportler“. „Meine eigene sportliche Begabung ist eher unterdurchschnittlich und beschränkt sich auf das Joggen“, sagt er von sich, aber zuschauen und anfeuern mache er leidenschaftlich gerne. Die SG Heidelsheim/ Helmsheim ist

sein Verein. Hier steht seine Frau Bettina im Tor und ist froh, dass ihr Mann sich dann um die Jungs Bis zu

Vater in Elternzeit !

reduziert

kümmert. Das Vereinsleben bei den Handballern sei unvergleichlich gut und die Stimmung bei einem Handballspiel sensationell. Zusammenhalt, Kameradschaft und Teamfähigkeit sind die Eigenschaften, die man in einem Verein gut gebrauchen kann. Wenn Thomas Barth diese Erfahrung mit in den Stadtrat nimmt, dann kann das ja nur gut werden. Wie man sich denken kann, wird sein Schwerpunkt im Rat in Richtung Finanzen, Immobilien und Familie gehen, denn da kennt er sich als junger Vater und Banker ja aus. In diesen Bereichen gibt es immer jede Menge zu tun in Bruchsal.

Thomas Barth: …was ich noch sagen wollte Die 1. Herrenmannschaft der SG Heidelsheim/ Helmsheim ist in die Oberliga Baden-Württemberg aufgestiegen. Die Heimspiele finden zu einer familienfreundlichen Zeit sonntags um 17 Uhr in der Sporthalle Bruchsal statt. Infos: www.die-sghh.de ie-sghh

WILLI 2014

39


www Ägypten Da Ägypter Touristen für sehr wohlhabend halten, erwarten sie meistens „Backschisch“(Trinkgeld). In Hotel- und Restaurantrechnungen ist es zwar enthalten, dennoch sollte guter Service mit rund zehn Prozent belohnt werden. Auch Leistungen von u.a. Hotelpersonal oder Taxifahrern sollten Sie mit einer kleinen Aufmerksamkeit von 2-3 Ägyptischen Pfund (ca. 50 Cent) belohnen.

ats n o M s tter de

ro Globet

WILLI war ganz nach 45km trepp Marie und Max in Bernkas

e M t

V-Tu Die KS ware

en enzing M s u a Die Schönhe n rrs uzndKrBüusttmean em re rs baeuissein psta h c ObergrombaFrit u s e Ka Bn ch zezigu te WrILMLisI sner in den Kurppfaalz e nt park uinndWGaüch enheim. Fre

NDE BILDER SE gghead.de medien@e

Zum Gl s ü e c e k au rank k s Od , a wurde en ls e W in N hei r mit C ILLI n o ic m e rde auf K lina B ht ur re o o p a w uzfah tt rt ar.

! Viel GlückN AN:

Da k i e kste, wa? aus W e iher u ! Die Fam nd ilie au s O berö Mesic un n Holzer wish d Pill e i m i n Be usch rlin.

chein n Reiseguts e in e e n in Gew hsal im örse Bruc ch ein der Flugb Euro. Einfa 5 2 n o v t atürlich Wer n dir und n . o v d il sb b Urlau ghead edien@eg WILLI an m LI-Fee lost n. Die WIL de schicke gen den Einsendun unter allen ats. er des Mon Globetrott Gewinner entlichte ff rö e v r e D wecks ten sich z e b e g d ir w ILLI zu ben bei W a g n a s s re Ad melden!

WILLI poste mit Patrick, Silk e und Kimberly Mariman aus Bruchs al vor der Towerbridge in London .

in ILLI orf. it W acad en m ins M war g inz m We e l-He Kar auf d und Teide ula Urs fa, am erif

zu gewinn

Ten

Gutscheinen

in ILLI adorf. W it ac en m ins M r a eg nz w Hei dem W l r uf Ka in LI a uonrfd. eide a L I l it W rsucad m T n m ns UMa iffa, a e r i a er nz w m Weg Ten i e e l-H Kar e auf d d n u Teid ula Urs fa, am erif Ten

t: Augus s Ruit Zum Glüc k wurde WILLI ni r e n n i cht u ek.rank, als Gew eller a entlase ng H er r m it e C el n in i a Bott aus Oden he nd Re gypten im auf Kreuzfa Heidi u den Nil in Ä hrt in No rdeuro ten r e pa p w ar p i . sch

Portugal

Gerlinde und Karl-Heinz Geiger aus Bruchsal auf „SEGWAY-Tour“ durch den schönen Kraichgau.

Die Jugend des 1. Fanfa renzug 1962 Bruchsal wa e. V. r mit WILLI im Praehistoriu Landsweilerm in Reden auf E ntdeckungs tour.

Trinkgelder werden im Hotel- und Gastronomiegewerbe erwartet. Portugiesen zahlen meistens unter zehn Prozent, Touristen sollten das jedoch nicht tun. Auch Taxifahrer erwarten ein Trinkgeld.

Die Wanderfrauen der Kronauer K Karnevalsgesellsc haft beim Wanderausflug am Kreuzb ergsee in Tiefenba ch.


CK

PREPRESS POSTPRESS

PREPRESS

POSTPRESS ONLINE ONLINE

PRESS PRESS PRE

PAPIER  GROSSHANDEL GROSSHANDEL GROSSHANDEL PAPIER 

Werbung wirken lassen! Kombinieren Sie günstige Produktionspreise mit der Kreativität einer

z p s

s er außer Puste, al Harry, eln mit Marion, sheim Martin aus Helm . tel-Kues ankam

hulklasse des Die gute alte Zeit… Die Sc D dschule Jahrgangs 1941 der Grun I in der Pfalz im G Gondelsheim war mit WILL auf Klassenfahrt. Lindenhof in Klingmünster

Marketing-Werbeagentur Wir gestalten KREATIV Ihre Print- oder Onlinewerbung. Von Anzeigen bis zum Online-WebShop. Fragen Sie uns ! Thema Druck GmbH · 76703 Kraichtal-Oö · Albert-Schweitzer-Str. 42 Tel. 07251 965211 · info@themadruck.de

Bares für Rares

Skandinavien ngen

ise Re . er ein Chile ei s r b and in wa l rst euer Fo F aus a in ser erik Bö dam ar ü Otm rch S du

trin aus Ös frauenist Trinkgeld r . in Finnland, e n is r r u a Generell in P Fiesta, Fiest SV-T WILLI a Mexicana! it m n e Norwegen und Dänemark Hans und war Mkaum onika Ke

üblich, bei gutem Service allerdings mmling aus Menzin gen zeigten WILL ngen sind fünf Prozent Trinkgeld I den Tulum in Mexiko.aus gerne gesehen. In schwedischen m Die Gymnastikfrauen . t d stal. a t Restaurants und Hotels hingegen aps Büchig waren in Bad Peter wird mit einem Zuschlag von zehn Prozent auf den Rechnungsbetrag gerechnet.

Ankauf von Antiquitäten aller Art: Gemälde, altes Silber, Münzen, Majolika, Schmuck, ältere Bestecke, Meissen Objekte, Bronzen etc. Übernahme von ganzen Sammlungen und Nachlässen. Telefon 07249-91 30 650, 0171-750 1 750 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr de-elg KUNST & ANTIK Industriestraße 4 · 76297 Stutensee-Spöck

Italien Der Taxifahrer erwartet, dass Sie bis zum nächsten Euro aufrunden. In der Gastronomie ist Trinkgeld unüblich, oft findet man auf der Rechnung ein sog. „coperto“ (Grundgebühr für Brot und Gedeck). Bei Zufriedenheit können Sie bis zu zehn Prozent geben. Kofferträger erhalten je nach Qualität des Hotels ein bis zwei Euro pro Gepäckstück und das Zimmermädchen pro Tag.

al war Robert Ihle aus Bruchs ddha mit WILLI beim Big Bu in Phuket, Thailand.

Wir erholen uns für Sie

04. Aug. bis zum 02. Sept. vom

67 19 pt. Se . it 1 Se

Diemer`s Imbiss Schlossstr. 14 76646 Bruchsal www.diemers-imbiss.de

T

Griechenland Gewöhnlich gibt man im griechischen Restaurant zehn Prozent Trinkgeld zusätzlich, allerdings in einer Taverna höchstens einen Euro. Dem Zimmermädchen sollte man einen kleinen Betrag am Ende des Aufenthaltes persönlich überreichen. In Taxis gilt die Regel, den Rechnungsbetrag aufzurunden.

Minis Die Münzesheimer waren in Altleinigen eit. auf Ministranten-Freiz WILLI 2014

41


www

In Restaurants und Cafés ist das Bedienungsgeld meistens im Preis inbegriffen. Dennoch ist es bei gutem Service angebracht, bis zu zehn Prozent Trinkgeld (sog. „Pourboire“) zusätzlich zu geben. Taxifahrer erhalten gewöhnlich keines, Kofferträger und Zimmermädchen aber in jedem Fall.

rtorius feierten mit Nada Gallo und Leon Sa xandra und Steven Stefan Luntz, Levin, Ale in Thailand. Sartorius ihren Geburtstag

rtorius feierten mit Nada Gallo und Leon Sa dra und Steven xan Ale in, Stefan Luntz, Lev g in Thailand. Sartorius ihren Geburtsta

Jaqueline und Sven aus Bah nbrücken warreen Luisa und Nik aus Oberö mit Susanne un n d Rolanaduau f GsraKnarClsaru WILLI beim Walfang a London auf de n he a ri in n a . ausBrid r Tower Brugech. sBaeil w so arescnhe Wetter musste Ren men em itne m W ILLI der WaILteLIunnad tüG erh rli chard mit.Weger

Fiesta, Fiest r und a Mexicana! ru, Pfeffe e z H a n n e s n aus Menzing amilien L orgene-Fn zeigten W jubelten im M n a F . Die elsheimILLI d r Deutschland Tulu eidexi l amusinHM fü t ko d . th o ta r s Sch uden b in Fre tal-Urlau

Sigrid u nd Rich ard Sch Linn, M immel argrete aus Bru und Sv Schimm chsal u e r re Thor el aus nd stad un Norweg d Stefa en am n Hafen in Oslo .

Ga H e n r Urs z ent mann wei Ten ula und f e rnt Disc t weg eriffa, am Karl-Hei en nz w Teid hin wa a e u a u f dem ren mit W gel nd 4 ger. A r WIL ILLI Weg °s eg LI u f i e n s n Mac in en üdlic den mit ador S f. eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r

Frankreich

He Gan r z ent mann wei tw fe D r n ten isch eg w in a u ge nd 4 ger. r WI l e gen ° sü Auf d LLI m en it en dlic S eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r

cker Obera er s u a Jenniff my o in t R n d e un ieen. e Stud Heike leissig andia, Span f ie d hten in G besuc Universität an der

Österreich

medien@egghead.de

reg e ILLI W dra Wt h im n reG d .aira eraw l nu eta neR as naC nar hcurB G fu sua a

WILLI raste m it Rolf und Ang elika Perfil f jeff aus Ubs tadt-Weiher un d ihrem Trikke durchs K aunertal in Öst erreich. XXX

Da kiekste, wa?! Die Familien Holzer aus Weiher und Mesic und Pillusch aus Oberöwisheim in Berlin.

* Vorname, Nachname, Wohnort, Urlaubsort.

Dann kommt euer WWW-Bild im

Thailand Eigentlich wird in Thailand kein Trinkgeld erwartet, aber in guten Hotels und Restaurants sollte man dennoch zehn Prozent des Betrages geben. Auch Taxifahrer und Hotelpersonal freuen sich über ein XXX. Extra – Geld. Für ein getragenes Gepäckstück zum Beispiel sollte man mindestens zehn Baht (ca. 20 Cent) geben, darunter gilt als Beleidigung.

it Annette und WILLLI genoss m ryan sal nach dem B Klaus aus Bruch d den Sommeraben Adams Konzert ensee. in Salem am Bod

WILLI!

dnu etaneR regeW drahreG a w lashcurB su ILLIW tim nera fua .airanaC narG

arla, , Jana, C e is n e D Jan und ppe! Mit a, Mika, n ti Coole Tru n le a V te sich n, Nina, heim durf Maximilia is w rö te n U bkühlen. Mike aus rdasee a a G m a Lazise WILLI in

42 WILLI 2014

Weltenbummler aufgepasst! Schickt eure Urlaubsfotos unbearbeitet, einfach so, runter vom Chip und zack an uns mit folgenden Angaben*:

In Restaurants sind mindestens zehn Prozent Trinkgeld üblich. Ein Taxifahrer erwartet ebenfalls zehn Prozent. Kofferträger, Zimmermädchen und Dienstleistungen im Hotel sollten auch vergütet werden.

Hans-P eter, T ina, Ste Ubstad ffen un t-Weihe d Nico r waren Thoma aus s aus H mit Car ambrüc men un Resort ken im d in Mars Grand Resta a Alam , Ägypt en.

Sara h im E Müll aus urod Unt is Sch loss ney Par is von Dorn Renate und Gerhard Weger rö aus Bruchsal waren mit sWILLI und Frank au ikaGra it! Sinauf e ov m n Canau to aria They like ILLI s . W m de it m en ß ü gr l sa ch ru B askar. Küste von Madag Mayotte vor der

WILLI besuchte mit Laura und Selina aus Menzingen das römische Amphitheater in Verona.


ö

mt wisheim mi uf Rhodoss.

r dech tallleanufho alichwo hs uc Br s a r au a K in nt le s in zur Emilia und Va esenhex“ au nd sctehanftsie LImwa terer „Bmen mit WIL is ie e D m lt sa e Zu ! hinaus rreic heh.. nderwergrat inl 19 75 ÖsmteHö WnaKa . in 1 1 un ta e de e f Aifner Alm au ich im Pillers St. Ulr Spanien

ise Re ner hile. sei Hr ebei Gdanin C wa rm an z l w rst entefeuer ann D eit w Fo F rn e is t e aus a in n u ching g war nd er ser erik W g . m e I 4 Bö L A l ° e g ar üda ene süd uf de LI mi lic t Otm ch S n n S dur eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r

Obwohl fast überall der Service im Preis inbegriffen ist, wird ein Trinkgeld sogar in preisgünstigen Lokalen erwartet. In der Regel wird aufgerundet. Auch dem Taxifahrer gibt man mehr als den Rechnungsbetrag.

us U nte y Pa rgromb ac ris aus Dorn vor dem h Bodrogis d n r u ö s n s aren chen er Marti stetten w in .Mezgers, e h R d un LLI latz Neudorf ampingp c s g Grabenn li b Lie en. auf ihrem “ in Bibione / Itali a g n „Capalo

gelbacher incent Vo V d n u a k Vales ark des im Aquap aus Forst anavgat. y in Side-M e B li A b Clu

SALE SOMMERBETTEN zum halben Preis ab

59,-

MATRATZEN Taschenfederkern und Kaltschaum bis zum halben Preis ab

199,-

USA

In Amerika sind die Löhne in der Gastronomie und im Hotelgewerbe so niedrig, dass Angestellte auf Trinkgelder angewiesen sind. Der Gepäckträger erhält einen Dollar pro Koffer und für das Zimmermädchen rechnet man am Ende einen Dollar pro Tag. Für Leistungen vom Portier oder dem Bellboy bezahlt man ebenfalls einen Dollar. Im Restaurant liegt der „tip“ bei 15 bis 20 Prozent.

BOXSPRINGBETTEN 180/200 komplett mit Kopfteil und Obermatratze (topper) ab

1.999,-

WASSERBETTEN 180/200 bis 200/200 dual, 2 Wasserbettentechniken ab

1.490,KOMPLETT mit Designer Lederlookbett ab

Türkei

8JS GSFVFO VOT BVG 4JF

Im Restaurant gibt man zehn Prozent der Rechnungssumme. Wenn man nichts gibt, gilt es als unhöflich. Kofferträger bekommen circa einen Euro pro Gepäckstück und bei Taxifahrern rundet man den Fahrpreis auf.

1.990,BETTWÄSCHE hochwertige Marken aus unserem Sortiment, z.B Graser, Estella, Irisette, Escada

30% reduziert Autohaus Wolfgang Gilliar GmbH Heidelberger Straße 4 76676 Graben-Neudorf Tel. (0 72 55) 83 50 www.autohaus-wgilliar.de

KOMPETENZ IN BETTEN BACHOR-BETTEN-CONZEPT-STORE-BRUCHSAL

Im Wendelrot 7 (neb. Media Markt) · 76646 Bruchsal · Tel. 07251 300 656 · www.bachor-schlafcenter.de · Mo-Fr 10-19 - Sa 10-16 Uhr


Aktuell gesucht: in Ubstadt / Forst / Heidelsheim Karlsdorf / Kraichtal / Bruchsal / Karlsruhe

Wir beraten Sie gerne!

Wir vermitteln schnell, durchschnittliche Vermittlungszeit 1,5 Monate Y 'BNJMJFOIBVT CJT Ăť Y .FISGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y &JOGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y ;JNNFS &JHFOUVNTXPIOVOH CJT Ăť Y .FISGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y ;JNNFS &JHFOUVNTXPIOVOH CJT Ăť

Wir kaufen auch selbst Schnelle Entscheidung garantiert

HARTMANN IMMOBILIEN

Bruchsal Telefon: (0 72 51) 8 55 - 70 und 79 'BY t XXX B NBLMFS DPN &NBJM IBSUNBOO! B NBLMFS DPN

Sonnen- und Sichtschutz Vorhänge und Gardinen Insektenschutz Polsterwerkstatt

Marktplatz 11 | 75015 Bretten | www.raumausstattung-boeser.de

Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall?

Das gute Gefßhl, in den besten Händen zu sein. 70.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Fßr ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik HÜppner Telefon 07251 - 98 28 203 hoeppner@isotec.de oder www.isotec.de

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! ... macht Ihr Haus trocken!

44 WILLI 2014 EXTRABLATT

Haus&Garten


Eine Sonderveröffentlichung von WILLI das Stadtmagazin

EXTRABLATT

rund um

mbrücken

v i t a e r K t k Ve r r ü c

rt aus Ha Familie Schube

en eller Schöpfung in g ri o r e ll o v s Ein Hau

I W m i n e m e h t Sonder

LLI

merken! Jetzt schon v:oBr eruf & Karriere September

ss: 10. August

aktionsschlu Anzeigen/ Red

ioren Oktober: Senonsschluss: 10. September akti

Anzeigen/ Red


Mindestens Tausendwasser! Text und Bilder: Armin Herberger

Die Mutter töpfert, der Vater ist Maler, der Sohn schraubt an Motorrädern rum. Wenn sich in der Hausgestaltung jeder einbringt, ist klar, dass dabei etwas ganz Besonderes entsteht. Willkommen bei den Schuberts in Hambrücken!

Wie ein Mahnmal hängen die alten Luftaufnahmen im Flur. Bis zu den 90ern sah das Haus in der Oberen Brühlstraße wie viele andere in Hambrücken aus. Bis Familie Schubert einzog. Jetzt sieht man schon von weitem, dass es hier bunt

Kreativ ohne Ende zugeht: Um die Fenster wabern blaue Gespenster, im Hoftor bunte Keramikteile, auf dem Dachfirst sitzt ein Frosch. Familie Schubert mag es individuell, das sieht man gleich. Treibende Kraft ist Iris Schubert, die auf dem Anwesen auch

VERRÜCKTES ZUHAUSE: Iris Schubert zeigt, wie individuell man wohnen kann. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

EXTRABLATT Haus&Garten


Egbert Beste

Unser Leistungsspektrum umfasst Zimmerei, Gerüstbau, Ziegeleindeckungen sowie Dachflächenfenster. Vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Beratungstermin in unserer neuen Ausstellung in Karlsdorf.

Leicht Holzbau GmbH WERK Im Ochsentall 15 AUSST. Im Ochsenstall 32 b 76689 Karlsdorf-Neuthard TEL FAX E-MAIL WEB

eine Keramikwerkstatt betreibt. Spuren davon sieht man überall: an der Fassade die Hausnummer, eine meterhohe Blume oder sogar ein Stammbaum als Ahnentafel. Auf den Dächern sitzen – ebenfalls aus Ton – Gänse, ein Frosch, eine töpfernde Frau und auch ein Motorrad. Die Ziegel auf der Scheune hat Iris ausnahmsweise nicht selbst hergestellt, aber selbst glasiert, beispielsweise mit dem Hambrücker Ortswappen. Kaum einen Meter kann man gehen, ohne ein weiteres Detail zu entdecken: Lackierte Kinderkleider sind an die Wand gestellt, als würde ein Lausbub beim Versteckspiel noch zählen. Auf der Gartenmauer steht ein komplettes Dorf. In einem Einkaufswagen voller Blumen

schläft eine Gipsfigur mit Muschelfrisur – oder liegt sie im Schock wegen des zwei Meter hohen Schrott-Bikers, der daneben steht? Schnell klar ist auch, wer die Hosen anhat: der Stehtisch am Pool.

0 72 51/94 34-0 0 72 51/94 34-35 info@leicht-holzbau.de www.leicht-holzbau.de

www.leicht-gruppe.de

Renovierung vorhandender Küchen • Austausch von Elektrogeräten und Arbeitsplatten •

Ausstellung und Verkauf Werner-von-Siemens-Str. 3 76694 Forst Web E-Mail Tel. Fax Mobil

www.kuechen-beste.de info@kuechen-beste.de 07251 - 923 83 93 07251 - 923 83 90 0171 - 752 14 55

Pelletheizungen, Solaranlagen Vollbrennwert-Heizkessel

Individuell ohne Ende Sogar regelmäßige Besucher gehen immer wieder auf Entdeckungstour: „Oh, das ist neu!“ hört Iris dann und muss meist korrigieren: „Nein, das steht hier schon seit Jahren …“ Im Haus geht die Kreativität genau so weiter: die Fliesen der Gästetoilette

Pommernstraße 6 · 76646 Bruchsal · Tel. 07257 3369 www.seeger-heizung.de

WILLI 2014

47


hat Iris selbst gemacht, die Rohre mit Rundungen verkleidet, vor dem Siphon und anderen zugänglichen Stellen allerdings abnehmbar. Man fühlt sich an

Motorketten und Zündkerzen Hundertwasser erinnert, oder, wie eine Besucherin die Sinnesfülle bezeichnete: „Das ist mindestens Tausendwasser!“

WILLI sucht Spezialisten rund um Haus&Garten Geben Sie uns einen Tipp, über welchen Haus&Garten Exoten wir berichten sollten. Vielleicht ist es ja ein WILLI-Volltreffer und wir schauen dort mal vorbei… TIPP an: medien@egghead.de

EXTRABLATT Haus&Garten

Recht hat sie, denn die Eindrücke reißen nicht ab: Im Flur eine Balkenkonstruktion aus Eisenbahnschienen, daneben eine Wand voller Zahnräder und Motorradteile. In der Küche hängt ein Mofa an der Decke, die Tassen baumeln an einem Strauch aus starren Motorketten, der Lampenschirm besteht aus Zündkerzen. Im Bad prangt in der Dusche ein beleuchtetes Trabant-Logo, im Treppenhaus ragen Körperteile aus den Wänden, im Wohnzimmer stehen Motorräder. Dass die gelernte

Informationselektronikerin auch eine CNC-Fräse bedienen kann, sieht man unter anderem an gravierten Spiegeln. Irgendwann gibt man die Frage auf, ob das stählerne CD-Regal, der Kopf aus Muttern oder der beingefederte Sessel selbst gemacht sind – natürlich sind sie das. Und ohne Fragerei bleibt auch viel mehr Gelegenheit, sich mit offenem Mund durch das Schubertsche Gemäuer zu staunen.


infomercial

Boom bei Ferienwohnungsbörsen Die Vermietung der eigenen Wohnung über Vermittlungsportale im Internet an Feriengäste, während man selbst anders wo in Urlaub ist, boomt seit Monaten. Wer das eigene Haus auf diese Weise kurzfristig an Urlauber vermietet, hat bei entsprechender Absicherung keine Probleme. Das gleiche gilt bei Vermietung der eigenen Eigentumswohnung an Urlauber, wenn diese Vermietungsform nicht ausdrücklich in der Teilungserklärung ausgeschlossen ist. Die Weitervermietung eines Mieters seiner Mietwohnung an Urlauber, während er sich selbst auf Urlaubsreise befindet, bedarf aber der Zustimmung des Vermieters. Ein Anspruch auf Zustimmungserteilung besteht nicht. Vermietet der Mieter ohne Zustimmung des Vermieters die Wohnung weiter, so ist der Vermieter zur Kündigung des Mietvertrags berechtigt. Sinngemäß die gleichen Ausführungen gelten für den sich ebenfalls immer weiter ausbreitenden Wohnungstausch: Man verbringt seine Urlaubszeit wechselseitig in der Wohnung des anderen. Tauscht der Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters, riskiert er die Kündigung des Mietvertrags.

'LH 6FKUHLQHUHL« PLW EUHLWHU 3URGXNWLRQVSDOHWWH

Die Untervermietung eines Zimmers in der angemieteten Wohnung an Feriengäste während der Saison bedarf ebenfalls der Zustimmung des Vermieters. Auch hier besteht in der Regel kein Anspruch auf Zustimmung. Wer gleichwohl vermietet, riskiert die Kündigung.

Anfertigung von Möbeln aus unserem Büromöbelprogramm inklusive Sonderanfertigungen

Ein auf den ersten Blick „gutes Geschäft“, kann daher für den Mieter zum Bumerang werden.

Fertigung von (Einbau-)Möbeln aller Art nach Kundenwunsch

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Haus & Grund BruchsalPhilippsburg, Am Alten Schloss 10, 76646 Bruchsal, Telefon 07251/84900, Fax 07251/505815, E-Mail hugbruchsal-philippsburg@tonline.de. Harry Mühl

H & G Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloss 10, Bruchsal Tel: 07251 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de

H & G Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 8 55 87

Verlängerte Werkbank für Industrie und Handwerk

J ti Justizvollzugsanstalt ll t lt Bruchsal B h l

Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen Schönbornstraße 32, 76646 Bruchsal Tel: 07251 / 788 430 Fax: 07251 / 788 432 www.jva-bruchsal.de www.vaw.de E-Mail: bruchsal@vaw.bwl.de

www.haus-und-grund-bretten.de

WILLI 2014

49


Urlaub für Zimmerpflanzen Im August ist Ferienzeit, viele Menschen machen sich auf in den Urlaub – warum nicht auch den Zimmerpflanzen einen kleinen Sommerurlaub gönnen? Drei Fragen an den Neutharder Gärtnermeister Martin Geißler. Was bringt es, wenn man Zimmerpflanzen im Sommer nach draußen stellt? Martin Geißler: Wenn Pflanzen direkt am Fenster stehen, gibt es im Sommer zwei Möglichkeiten – große Wärme durch die Sonneneinstrahlung oder wenig Licht durch geschlossene Rollläden. Beides ist nicht ideal. Besser können sich die Zimmerpflanzen draußen erholen und werden gleichzeitig für die Winterzeit gestärkt. Viele Pflanzen treiben gerade in dieser Zeit neue Blätter aus. Pflanzen, die

im Winter blühen, wie Alpenveilchen oder Weihnachtsstern, verleiht der Umzug nach draußen ebenfalls viele Nährstoffe, die sie im Winter brauchen werden. Wichtig ist jedoch: Nicht jede Zimmerpflanze verträgt einen Umzug nach draußen. Welche Pflanzen kann ich denn nach draußen holen und bei welchen sollte ich es lieber lassen? M.G.: Es gibt Pflanzen, die lieben die Sonne, wie Kakteen oder mediterrane

Pflanzen wie Zitronenbäumchen. Diese kann man ruhig auch an einen sonnigen Platz stellen. Die Pflanzen müssen aber langsam eingewöhnt werden. An den ersten Tagen sollte man sie auf jeden Fall vor der Mittagshitze schützen. Andere Pflanzen fühlen sich im Halbschatten oder Schatten wohler: Kamelie, Alpenveilchen oder Azalee deshalb eher an Plätze mit Morgen- und/oder Abendsonne stellen. Drinnen sollten alle Pflanzen bleiben, die konstante Temperaturen über 17 °C brauchen, dazu gehören zum Beispiel das Usambaraveilchen und bestimmte Orchideen. Pflanzen mit behaarten oder empfindlichen Blättern eignen sich nicht für einen Sommerurlaub draußen. Was genau muss ich denn beachten, wenn ich meine Zimmerpflanzen nach draußen hole?

infomercial

Seit 8 Jahren ein echter Geheimtipp... Fast schon versteckt residiert der Malerfachhandel Farbenkontor in der ehemaligen Siemens-Lehrwerkstatt. Gelbe Farbeimer sind der einzige Wegweiser, den man von der Werner-von-Siemens-Straße aus erkennen kann. Nicht nur Maler und Gewerbe profitieren von dem hochwertigen und umfangreichen Produkt-

EXTRABLATT Haus&Garten

sortiment im Farbenkontor. Ein absolutes Highlight ist neben den über 200 Tapetenkollektionen aus aller Herren Länder die umfangreiche Gestaltungsberatung. Egal, ob Sie nur den richtigen Pinsel suchen, frischen Wind in die 4 Wände bringen wollen oder Ihre Firma ein neues „Gesicht“ braucht.

Hier gibt’s rundum echte Hilfe. Vielleicht treffen Sie hier auch Ihren zukünftigen Maler…

Farben Kontor Malerfachmarkt Bruchsal Werner-v..-Siemens-Str. 38

M.G.: Die Pflanzen müssen langsam an ihre neue Umgebung gewöhnt werden. Am besten die Pflanzen an einem bewölkten Tag rausstellen und in den ersten Tagen die Mittagssonne meiden. Die Pflanze darf durchaus ein Regenplätzchen bekommen, der Regen reinigt die Blätter. Wichtig ist nur, dass das Wasser abfließen kann und es nicht zur Staunässe kommt. Ansonsten brauchen die Zimmerpflanzen die gleiche Pflege wie drinnen (Düngung und Gießen). Wenn die Pflanzen dann im Spätsommer wieder an ihren normalen Standort kommen, nicht wundern, dass sie Blätter verlieren, das ist ganz normal. Die Pflanzen passen sich damit den Lichtverhältnissen an.


infomercial

Save the date 28/9/2014 4. KraichgauEnergie SPARTAG bei den Stadtwerken Bretten am 28. September 2014. Jetzt schon vormerken! „Effiziente Energiespartechnik, Photovoltaik oder Mobilität unter ökologischen Gesichtspunkten, ob zukunftsorientiertes Bauen, Energieberatung oder schonender Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen“ - unter diesem Motto gehen die Stadtwerke Bretten, dem Anbieter von KraichgauEnergie, nach sehr erfolgreichem

Verlauf im vorletzten Jahr – am 28. September 2014 in die 4. Runde. Auf etwa 30 Ausstellungsflächen informieren und beraten Fachaussteller topaktuell und themenbezogen darüber, wie kluge Maßnahmen im Energiebereich den Geldbeutel schonen und wie die nachhaltige Produktwahl mit Klima- und Umweltschutz kombiniert werden kann.

Balkone – der Wohlfühlfaktor für Ihr Zuhause. Wir arbeiten Metall.

Die Stadtwerke Bretten freuen sich auf Ihren Besuch!

elände

So. 28.

d

9. 76694 Forst (Baden), t 07251 - 91 28 0, www.lackus.de

INNENAUSBAU & MONTAGE

© projekt-k

G em

er

Auf d

SPARTAG

Dachausbau Deckensysteme Isolierungen Schreinerarbeiten Trennwände Trockenausbau Türen- und Fenstermontage Bruchsal Merianstr. 67 Tel. 0 72 51 / 5 98 22 Fax 0 72 51 / 5 97 21 Mobil 0171 / 271 96 47 www.klaric-innenausbau.de

Erreichbar in Haus+Garten oder weltweit

WILLI 2014

51


Text und Bilder: Andrea Bacher-Schäfer

Krankenhaus Bruchsal

Sanierung und Weiterentwicklung Seit dem Wiederaufbau nach dem Krieg wird an der Fürst-Stirum-Klinik (FSK) in Bruchsal immer wieder neu-, um- und angebaut. Was machen die da eigentlich? So Mancher steht verwundert vor den verschiedenen Baukomplexen und wüsste gerne, was sich dahinter abspielt. Wir haben uns mal informiert. Der aus dem Jahr 1905 stammende älteste Teil (A-Bau) des Krankenhauses wurde in den Nachkriegsjahren in alphabetischer Reihenfolge immer wieder ergänzt, neue Abteilungen wurden geschaffen, die medizinische Nahversorgung einer großen Region ständig verbessert. Dazu benötigte man Platz, viel Platz, den man für eine Klinik „fast mitten in der Stadt“ aber leider eigentlich nicht hatte. Die gute Erreichbarkeit stand immer im Gegensatz zu einem Komplettneubau auf der grünen Wiese. So gilt es bis heute den Platzmangel sinnvoll zu verwalten. Manche frühere Erweiterungsbauten sind zwischenzeitlich bereits schon wieder abgerissen oder umgebaut worden. Am 26. Juni war das Richtfest der Erweiterung des aus den 1990er Jahren stammenden C-Baus. Auf der rückwärtigen Seite der Klinik, angrenzend an den Mozartweg, werden durch einen direkt am Bestandsgebäude angedockten Anbau moderne, zusätzliche Patientenzimmer geschaffen und die sogenannte Funktions-

52 WILLI 2014 EXTRABLATT

Haus&Garten

diagnostik im Kellergeschoss erweitert. Nach dieser Fertigstellung stehen der Abriss des parallel zur Heidelberger Straße stehenden E-Baus (aus den 1960er Jahren) und des D-Baus an der RobertKoch-Straße (aus der Nachkriegszeit) als nächstes auf der Agenda. Die Planungen für den dann folgenden Neubau des sogenannten G-Baus sind im Gange. Hier wird unter anderem die Frauenklinik, die jetzt hauptsächlich noch in den ganz alten Räume des E- und D-Baus untergebracht ist, ein neues Quartier finden. Grundlage hierfür ist die Gesamtkonzeption des Landkreises Karlsruhe dessen Kreistag die Eckpunkte für das medizinische Konzept beschlossen und den Zeitplan für die Investitionstätigkeiten an den Standorten Bruchsal und Bretten bewilligt hat. In den kommenden Jahren (bis 2019/2020) sollen an beiden Orten circa 113 Millionen Euro investiert werden. Davon rund 63 Millionen Euro in Bruchsal.

Facts and Figures

Das Krankenhaus Bruchsal wurde im Jahr 1777 als eine Stiftung von Damian August Philipp Karl von Limburg-Stirum gegründet. Seit 1975 bildet diese Stiftung die Basis des Krankenhauses als „FürstStirum-Hospitalfonds“. 32.000 Menschen wurden 2013 im FSK ambulant versorgt 17.000 Menschen stationär aufgenommen


Das

Fehlerbild

Heute auf dem Bruchsaler Wochenmarkt

Original

7 Fehler einkringeln und bis spätestens 15. August an WILLI - das Stadtmagazin, TED 6, 76646 Bruchsal senden.

Gewinne 3 x 2 Kartenn für WILLI die Bühne hne „Der Puppenflüsterer““

Fehlerbild

am 20.9. im Exil Theater Bruchsal

AUFLÖSUNG Juli 7-Fehler-Suchbild Hier, eingekringelt die Fehler des letzten Suchbilds.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner: Andrea Hechler, Gerlinde Bauer, Christine Szelepusa IMPRESSUM WILLI – Das Stadtmagazin, Im Technologiedorf 6, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 3878-28, E-Mail: medien@egghead.de Internet: www.willi-online.de ISSN 2190-1007 Realisation und Konzept: egghead Medien GmbH Der Gerichtsstand ist Bruchsal.

Verteilte Auflage: 20.000 Exemplare, über 5.000 Abrufe online. Erscheinungsweise: monatlich, zum Monatsanfang Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor. Ein Nachdruck ist mit schriftlicher Genehmigung

gestattet. Anzeigen werden von den jeweiligen Auftraggebern selbst verantwortet. Herausgeber: egghead Medien GmbH v.i.S.d.P.: Ulrich Konrad Fotos: egghead-Archiv; WILLIArchiv; Fotolia / Karin & Uwe Annas; istockphoto Seitengestaltung und Layout:

Iris Weindel, Michael Flick, Jessica Gattung Redaktion: Iris Weindel, Andrea Bacher-Schäfer, Ulrich Konrad, Armin Herberger, Matthias Schleicher, Maja Ihle, Martin Stock, Julienne Bauer WILLI erscheint zum Monatsanfang. Redaktions-, Anzeigen-, Druckunterlagen-

schluss: jew. 10. des Vormonats. Medienberatung: Carmen Ansperger Tel. 07251 3878-18 Redaktion: (Mo. - Fr. 8 - 13 Uhr) Tel. 07251 3878-28


Rätselspaß

Die Seite für unsere Jüngsten

sel

Bonus-Rätsel

Rät Kreuzwort-

7

8

Schreibe die zu den Bildern passend en, richtigen Lösungen in die weißen Feld er. Die Buchstaben in den nummerierte n Kästchen ergeben das Lösungswort, welches ihr in die Felder unter dem Räsel eintragt. Viel Spaß :-)

4

11

10 9 2 5 1 6

12 3

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10 11 12

E N N I W GE EYER SP MIT SEA LIFE

TRIT TSK ARTEN X 2bis EzumIN 3Einfach 15. August die Lösung des Bonus-Rätsels senden an:

Silbenrätsel

gghead.de oder WILLI, TED 6, 76646 Bruchsal. medien@egghead.de medien@egg

ner Begriffe sind Die Silben verschiede en. Kannst du alle durcheinander gerat men setzen? Wörter wieder zusam

Gewinner des letzten Kid-Rätsels: Claudia Arnold, Marie Hartmann, Lisa Schmidt

ZI RI NEN FE TRO EN EIS

54 WILLI 2014

Zitroneneis, Ferien

Lösung (2 Wörter)

Lösung (3 Wörter)

TO SON BLU FO NE ME Lösung (3 Wörter)

Foto, Sonne, Blume

Sommer. Himmel, Sandalen

Lösung (3 Wörter)

KI NE LO HIT BI ME ZE NI Bikini, Melone, Hitze

DA SOM HIM MER LEN MEL SAN


„Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt.“ Ein Zitat des Predigers Johannes Chrysostomus steht für den Gedanken, der hinter dem Begriff „Ehrenamt“ steht: Es ist ein individueller Beitrag zum allgemeinen Wohl, für den man nicht bezahlt wird. Denn es gibt sie durchaus: Menschen, die einen sozialen Beitrag leisten wollen. Nach dem Wegfall der Wehrpflicht und des Zivildienstes ist dieser Freiwilligendienst noch wichtiger geworden.

als Vermittlerin

als komfortable Sammel- und Verteilstelle für gemeinnützige Engagements im Internet. Damit ist es möglich, Angebot und Nachfrage zu koordinieren und Organisationen und Interessenten zusammenzubringen.

Leider bedeutet die notwendige Vermittlung zwischen den Menschen, die sich aktiv ehrenamtlich engagieren wollen, und den Organisationen, die entsprechenden Bedarf haben, viel Verwaltungsaufwand für Gemeinden.

Bruchsal hat diese Idee in Form einer „MachmitBörse“ – basierend auf „eva“ – aufgegriffen, auch Waghäusel hat sich kürzlich angeschlossen.

Eine geniale Idee der kreativen Köpfe von Egghead Medien aus Bruchsal hat dies überflüssig gemacht: Man hat mit der Online-Lösung „eva“ eine Vermittlerin aus der Taufe gehoben, die genau an diesem Punkt ansetzt und Städten bzw. Kommunen unter die Arme greift. „Eva“? Ja, richtig! Ein Ehrenamt-Verwaltungssystem mit dieser griffigen Abkürzung dient

Ein weiterer Ableger ist das Wieslocher Ehrenamtsportal, WEP. Dieses führt das bürgerschaftliche Engagement der Gemeinde zusammen. Toni Dillinger, Klaus Schmitt und das Team des EhrenamtsBüros trieben das Projekt monatelang voran. Ende Juni wurde es fertiggestellt. WILLI unterhielt sich mit dem Wieslocher-Team über das Projekt:

Was hat Sie dazu bewogen, das WEP zu starten? Das EhrenamtsBüro wurde vor einigen Jahren gegründet und ist nur mit ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern besetzt. Dies hatte zur Folge, dass eine Kommunikation mit interessierten Bürgern und Organisationen im Wesentlichen nur während der zwei Sprechstunden pro Woche erfolgen konnte. Das 5-jährige Jubiläum des EhrenamtsBüros war dann 2013 Anlass, in Wiesloch eine Online-Lösung (nach den guten Erfahrun-

gen des Bruchsaler Vorbilds) anzustreben, damit Interessenten sich unabhängig von Sprechstunden informieren und Organisationen eigenverantwortlich ihre Angebote pflegen und verwalten können. Darin bestärkt haben uns auch die Gespräche mit egghead Medien, die immer ein offenes Ohr für unsere Ideen und Anliegen hatten und haben.

Wie sind die bisherigen Erfahrungen mit dem WEP? Nach der Informationsverbreitung über den Newsletter der Stadt und die örtliche Presse haben sich schon über zehn Organisationen registriert und erste Angebote eingestellt. Die ersten Interessenten haben

sich auch bereits gemeldet. Die Anwendung läuft stabil, ist einfach zu bedienen und kann ohne große Schulung verstanden werden.

Was versprechen Sie sich zukünftig davon? Selbstverständlich sind am Ehrenamt interessierte Menschen nach wie vor gern gesehene Gäste in den Sprechstunden des EhrenamtsBüros. Die Vermittlung in der Sprechstunde sollte aber in Zukunft abnehmen, da sich alle Bürgerinnen und

Bürger jederzeit online über die aktuellen Angebote der örtlichen Einrichtungen und Vereine informieren können. Wir stehen vor der Herausforderung, viele Ehrenamtliche zu finden, die sich bei der Betreuung in unterschiedlichen Themenfeldern engagieren.


Krimskrams

„Das Verkaufen macht Spaß,“ sind sich CAMIE und JAZMIN einig.

Verborgene Schätze – oder doch nur eine Hand voll Schrott Einmal im Jahr ist die Straße vor dem Bruchsaler Schloss gesäumt mit bunten Ständen, dekoriert mit allerlei Krimskrams, unter denen für jeden der ein oder andere Schatz verborgen liegt. Menschen tummeln sich vom Damianstor bis hin zum Verkehrskreisel und handeln, was das Zeug hält. Es gibt alles - von alten Videospielen und Büchern, über Omas altes Porzellangeschirr, bis hin zum Werkzeug. Wenn man dann noch Maria und Jesus neben einem Fußballtisch stehen sieht, kann das nur eins bedeuten: es ist wieder Stadtflohmarkt in Bruchsal. 56 WILLI 2014

Von allen Seiten hört man, dass es einfach mittlerweile Tradition sei, seinen Stand auf dem Bruchsaler Stadtflohmarkt aufzubauen. Man kann dort zwar nicht das große Geld machen, doch die Atmosphäre, die einen umgibt, macht den Flohmarkt jedes Jahr aufs Neue interessant. So viele unterschiedliche Menschen schieben sich durch das Gedränge, man hält ein kleines Schwätzchen oder trifft altbekannte Gesichter. Der Flohmarkt bringt sowohl den Besuchern als auch den Verkäufern Abwechslung und großen Spaß. Schon die Jüngsten sind ganz früh aufgestanden und stehen hinter ihren Tischchen, um ihren Krempel zu verkaufen. Camie (9 Jahre) und Jazmin (8 Jahre) erzählen stolz, dass sie ihren Dachboden ausgemistet hätten und


HERR SCHNECK ist schon viele Jahre Teilnehmer des Bruchsaler Flohmarkts und wie er sagt „Meister des Handelns.“

MARKUS LOERSCH bot allerlei aus Holz, darunter Pfeile und Bögen – alles Eigenfertigungen.

ULRICH ELLINGHAUS von der Caritas im Feilscheinsatz für die Bruchsaler Tafel.

Text: Julienne Bauer, Fotos: egghead Medien

jetzt mit großem Spaß auf dem Flohmarkt stünden. Das frühe Aufstehen habe sich definitiv gelohnt, so die zwei Mädchen, die mit ihrem Lächeln jeden zu einem Kauf überzeugen können. Von morgens bis mittags stöbert jeder, ob groß oder klein, durch das bunte Angebot der oftmals chaotischen und ungeordneten Regale und Tische, die dem Flohmarkt ein besonderes Flair verleihen. Nirgendwo sonst findet man alte Puppenwagen aus den 70ern neben modernen, Videos und Kassetten neben DVDs oder auch alte Briefmarken sowie Werkzeug, auf einem Tisch vereint. Viele Besucher wollen natürlich so wenig Geld wie möglich ausgeben und feilschen, wo es nur geht. Dazu meint Herr Schneck, der schon viele Jahre auf dem Stadt-

flohmarkt dabei ist und u.a. alte Uhren anbietet, einfach nur lapidar: „Ich bin der Meister und das, was ich sage, zählt.“ Er macht deutlich, dass man manchem Kunde gerne entgegen komme, aber alles verschenken könne man natürlich auch nicht. Bei der Caritas sind die Besucher mit dem Handeln dann allerdings doch etwas zurückhaltender, wie Ulrich Ellinghaus berichtet. Dort werden Spenden wie z.B. Haushaltswaren, Besteck oder Bettwäsche verkauft, deren Erlöse dann an die Tafel gehen. Das Geschäft lohne sich jedes Jahr aufs Neue, weil die Besucher doch großzügiger seien, wenn es um den guten Zweck geht. Was einem beim Schlendern und Stöbern besonders ins Auge sticht, sind außergewöhnliche Gegenstände, die

man auf einem Flohmarkt nicht zwingend erwarten würde. So macht sich auch Marcus Loersch aus Barzfeld (bei Sinsheim) interessant. Er bietet allerlei Produkte aus Holz an, die er eigenhändig anfertigt. Die meiste Zeit investiert er allerdings in Bögen sowie Pfeile, Sehnen und sonstiges Zubehör. Inspiriert durch das Highland Games Fest hat er sich seine Kenntnisse selbst angeeignet und erschafft durch mühevolle Kleinstarbeit in 10 – 20h Arbeit diese einzigartigen Objekte. Gerade solche Menschen machen einen Tag auf dem Flohmarkt zu etwas Besonderem, man kann neue Dinge entdecken, sich darüber informieren und gut unterhalten – ein Besuch lohnt sich immer wieder!


infomercial

Alles was Recht ist

§

Nix als Ärger mit der Lebensversicherung:

Kann der/die „Ex“ ran ans Geld fürs Kind? Teil 1 Dieses Mal wird es etwas kompliziert, aber wer betroffen ist, sollte sich die Mühe machen, hier mitzudenken und auch Teil 2 im nächsten WILLI zu lesen: Bei Trennung und Scheidung ist es vielen Eltern wichtig, den anderen Elternteil von der Vermögensverwaltungsbefugnis auszuschließen – für Geld, das das Kind erbt. Bei Scheidung bleibt es meist bei der gemeinsamen elterlichen Sorge für das Kind – denn dieses bleibt gemeinsam, ob die geschiedenen Eltern wollen oder nicht.

Gratis: Poolnudel Eine Poolnudel für jedes bestehende Giro4life und für jedes Giro4life, das im August abgeschlossen wird. Nur solange der Vorrat reicht.

Sparkasse Kraichgau

Elterliche Sorge umfasst auch die Vermögensverwaltung für das minderjährige Kind, also die Verfügungsbefugnis über alle Bankguthaben, Geldanlagen usw. Wenn zwei Eltern gemeinsam zuständig sind, ist die Gefahr von Missbrauch nicht so groß. Wenn aber ein Elternteil gestorben ist, gibt es nur noch einen sorgeberechtigten Elternteil und wenn der es mit der Unterscheidung von Kindesvermögen und eigenem Vermögen nicht so genau nimmt, gibt es kaum Kontrollmöglichkeiten. Es ist zwar beim Tod eines Elternteils beim Familiengericht ein Verzeichnis über das ererbte Vermögen einzureichen – aber damit hat es sich schon. Wie das Geld verwendet wird, prüft niemand mehr. Das Kind beerbt den verstorbenen Elternteil bzw. hat wenigstens ein Pflichtteilsrecht. Wer nicht will, dass der geschiedene Ehepartner „Alleinherrscher“ auch über das ererbte Vermögen des Kindes ist, kann gemäß § 1638 Bürgerliches Gesetzbuch in seinem Testament anordnen, dass der andere Elternteil das Vermögen nicht verwalten soll. Dann bekommt das Kind entweder den vom verstorbenen Elternteil angeordneten Testamentsvollstrecker (das ist eine kluge Lösung) oder das Familiengericht setzt einen Pfleger für das Kind ein (ist auch o.k.). So weit, so gut. Aber was ist mit der Lebensversicherungssumme? Zu diesem wichtigen Punkt erfahren Sie (aus Platzgründen) erst im nächsten WILLI mehr!

1)

Weitere Informationen zur Aktion und der steuerlichen Behandlung erhalten Sie bei Ihrer Sparkasse Kraichgau oder unter www.sparkasse-kraichgau.de Diese Informationen können ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.

Ab ins Schwimmbad mit der neuen Poolnudel für jedes Giro4life!

58 WILLI 2014

Text: Maria Brandes

:


= TV Beitrag geplant

::: Konzerte ::: Ausstellungen ::: Partys ::: Feste ::: Comedy ::: Nachtleben ::: Kleinkunst :::

TERMIN

REGIO-K KALENDER Fr. 1. August

So. 3. August

Fr. 1.8. [19 Uhr]

So. 3.8.

Von Mordskerlen und Winzerwahnsinn

Ferienfreizeitprogramm Reiten für Jedermann Odenheim | Reiterzentrum Östringen |

Der WILLI-Veranstaltungskalender für den Kraichgau und drumherum.

So. 3.8. - Mo. 4.8.

Gartenfest Bruchsal | Vereinsgrundstück | Obst-, Wein- u. Gartenbauverein (OWG) Bretten | Hotel Krone | Krimiabend mit Johannes Hucke

So. 3.8. [19 - 22 Uhr]

2-PLUGGED

Fr. 1.8. [16 Uhr]

Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek | Geschichten für Kinder ab 4 Jahren Fr. 1.8. [20.30 Uhr]

Serenade am Belvedere

Eppingen | Elsenzer See | Hallo Team Elsenz e. V. | Zum Abschluss des Elsenzer Gauditunier

Mo. 4. August Mo. 4.8. - Fr. 12.9. [07.30 - 13.30]

Bruchsal | Innenhof des Schönborngymnasiums | Sinfonieorchester 1837

Ferienbetreuung Bruchsal | Tageselternverein | Ferienbetreuung für Kinder von 3 bis 12 Jahren

Fr. 1.8. - So. 3.8.

Reitturnier

Mi. 6. August

Wiesental | Reitplatz | Reit-, Fahru. Pferdezuchtverein 1929 | Mit Spring- und Dressurprüfungen

Mi. 6.8. [13 - 19.01 Uhr]

Mittwochswanderung

Fr. 1.8. - Mo. 4.8.

Sportfest Weiher | Förderverein des FC Fr. 1.8. - Sa. 2.8.

Konzerte im Schloss Unteröwisheim Unteröwisheim | CVJM Lebenshaus

Sa. 2. August Sa. 2.8. - Mo. 4.8.

Burgfest Odenheim Odenheim | Odama Katzbachgugga 1995 | buntes Programm, tägl. Livemusik Sa. 2.8. - So. 3.8.

Bruchsal | Kneipp-Verein Bruchsal | Von Gölshausen nach Oberderdingen zu wandern Mi. 6.8. [20 Uhr]

Sängerinnen und Sänger gesucht Bruchsal | Vinzentiushaus | Hofkirchenchor Mi. 6.8. [17 - 17.45 Uhr]

Drachenherz und Prinzenfeuer

Historische Feldtage Zeutern | Gewann „Ebene“ | Oldtimer Schlepperclub Kurpfalz | Vorführungen historischer und moderner Landtechnik Sa. 2.8. - So. 3.8.

Feldtage Zeutern | Oldtimer Schlepper Club Kurpfalz | Thema: „Feldarbeit im Wandel der Zeit“. Sa. 2.8. [19.30 Uhr]

Beobachtungsabend

Östringen | Stadtbücherei | Mobiles Tisch-Figuren-Theater. Für Kinder ab 4 Jahren

Fr. 8. August Fr. 8.8. [18 - 20.30 Uhr]

Zirkusaufführung

Oberöwisheim | Rebanlage | R. Zimmermann | info01@sternwarte- Odenheim | Schulsporthalle | Circus Odini Odenheim kraichtal.de Sa. 2.8. [18 - 22 Uhr]

Fr. 8.8. [16 Uhr]

Besengaudi

Geschichten aus dem Koffer

Unteröwisheim | Zum Kannenbesen | Kurt und Klaus Gärtner |

Bruchsal | Stadtbibliothek | Geschichten für Kinder ab 4 Jahren

WILLI 2014

59


T H E AT E R

KONZERTE AUGUST

Drachenherz und Prinzenfeuer

6

Mobiles Tisch-Figuren-Theaterr

AUGUST

Anti Fruschd

8–9

Open Air Oberacker | Schicksalsberg | Fr. 8. – Sa. 9. August | 19:30 Uhr

Östringen | Stadtbibliothek | Mi. 6. August | 17 Uhr

Alle, die Drachen nur als Bösewichte kennen, erfahren hier mehr über die feuerspeienden Wesen. Außerdem stehen ein starker Prinz, ein mutiger Schmetterling und ein schlauer Fuchs auf dem Programm – und natürlich die Zwerge, die Versprechen nicht brechen. Alle Kinder ab 4 Jahren sind eingeladen. Eintritt: 3 €

Stadtbücherei, Mozartstraße 1d, Östringen

ZIRKUS

Das legendäre Anti Fruschd Open Air feiert in diesem Jahr seine 20. Erhebung auf dem altehrwürdigen Schicksalsberg in Kraichtal/Oberacker. Bei freiem Eintritt fehlen jetzt also nur noch zahlreiche Partypeople, um das Anti Fruschd Open Air ein weiteres Mal zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Sportplatz Oberacker, Neibsheimer Weg, Kraichtal

FESTE AUGUST

Circus Odini

8

Aufführung Odenheim | Schulsporthalle | Fr. 8. August | 18 Uhr Uh

AUGUST

Altstadtfest Gochsheim

9 –11

Historischer Handwerkermarkt ktt

Alle Terminangaben ohne Gewähr

Gochsheim | Altstadtkern | Sa. 9. – Mo. 11. August Programm beim Circus Odini ist es, Talente von Kindern zu entdecken, aufzugreifen und weiter zu entfalten. Bei der lang ersehnten Aufführung werden Pyramiden-Akrobatik, Einradfahren, Kugel- und Seillaufen, Jonglieren, Diabolo, Trapez und viele weitere spektakuläre Kunststücke aufgeführt. Akrobaten sind Kinder ab der 2.Klasse. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich das

Zirkusteam aber natürlich sehr. In diesem Sinne: Manege frei!

GO Sa. 9.8. [15 Uhr]

„Anti Fruschd“

Beachhandball-Ortsturnier

Oberacker | Mehrzweckhalle | Pfiff Münzesheim

Weiher | Beachplatz | TVE Handballabteilung | Alle nicht handballspielenden Ortsvereine können teilnehmen

Sa. 9.8. - So. 10.8.

Sa. 9.8. - So. 10.8.

Weinfest in der Willegaß

Hühnerbergfest

Odenheim | Mittelstraße | Weingut Hirsch Odenheim | Sa ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr

So. 10. August

Mi. 13. August

Sa. 16. August

Mi. 20. August

So. 10.8. [19.50 Uhr]

Mi. 13.8. [20 Uhr]

Sa. 16.8. [09 - 20 Uhr]

Mi. 20.8. [20 Uhr]

Fledermausexkursion bei Vollmond

Sängerinnen und Sänger gesucht

Geider-Cup

Sängerinnen und Sänger gesucht

| Parkplatz zwischen Weingarten und Grötzingen | Volkshochschule Bruchsal

Bruchsal | Vinzentiushaus | Hofkirchenchor

Do. 14. August Mo. 11. August

Sa. 9.8. - So. 10.8.

Do. 14.8. [15 Uhr]

Mo. 11.8. [17 - 24 Uhr]

Gemütliches Beisammensein

Altstadtfest

Östringen | Gaststätte „Badische Wurstküche“ | Seniorenkreis Östringen

Jungtierschau, Kleintierausstellung

Östringen | Stadthalle | TSV BADEN Östringen e.V. Sa. 16.8. - So. 17.8.

Kegelturnier Weiher | Gelände des FC (Kegelbahn) | Traditionelles Pokalturnier Sa. 16.8. - Mo. 18.8.

Straßenfest

Bruchsal | Vinzentiushaus | Hofkirchenchor

Fr. 22. August Fr. 22.8. [16 Uhr]

Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek | Geschichten für Kinder ab 4 Jahren

Sa. 23. August

Eichelberg | Züchterheim | Kleintierzuchtverein Eichelberg | Sa 19 Uhr, So 10 Uhr

Walzbachtal | Hühnerberg Wössingen | Obst- und Gartenbauverein 1923 e.V.

Fr. 15. August

Sa. 9.8. - So. 10.8. [17 Uhr]

Sa. 9.8. - Mo. 11.8.

Seefest

Altstadtfest

Neudorf | Grillhütte beim Prestelsee | NeuKaGe

Gochsheim | Altstadtkern | ARGE Vereine Gochsheim |

Bruchsal | Stadtbibliothek | Geschichten für Kinder ab 4 Jahren, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

60 WILLI 2014

Altstadtkern Gochsheim

= TV Beitrag geplant

Fr. 8.8. - Sa. 9.8.

Sa. 9. August

Schulsporthalle, Michaelstr. 12, Odenheim

Viele Handwerkskünste, die heute durch Maschinen verdrängt wurden, sind hier noch exklusiv zu sehen. Der traditionelle Fassanstich und Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr leiten die festliche Stimmung im „scheene Gochze“ ein. Außerdem bieten die Vereine in den Festzelten Speis und Trank an und die phantasievolle Spielstraße lädt Kinder zum Spielen und Toben ein.

Gochsheim | Schlossgasse | Gochsheimer Vereine | Mit historischem Markt

Sa. 23.8. - Mo. 25.8.

Fr. 15.8. [16 Uhr]

Tiefenbacher Dorffest

Geschichten aus dem Koffer

Tiefenbach | Sa. 23.8. [19 - 04 Uhr]

Ubstadt | Grüner Winkel | Ortsvereine

Mallorca-Party Zaisenhausen | TTC |


F E S T I VA L AUGUST

Bretten live Party auf dem Marktplatz

15 –17

Bretten | Marktplatz | Fr. 15. - 17. August

Probleme bei der Vermietung?

Dafür hab ich jemanden!

H & G Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloss 10, Bruchsal Tel: 07251 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de H & G Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de

Das Musikfestival zugunsten der „Aktion Mensch e.V.“ geht in Bretten dieses Jahr schon zum 17. Mal über die Bühne. An allen drei Festivaltagen tragen zahlreiche Bands aus dem Rock-, Pop- und Schlager-Genre zur Feierlaune der Gäste bei. Das Festival stellt gleichzeitig den Startschuss für die Glücksbausteinaktion dar. Um dem Kuratorium tatkräftig unter die Arme zu greifen, können für

Sa. 23.8. [19.30 Uhr]

2€ Glücksbausteine erworben werden. Jeder Baustein nimmt außerdem automatisch an einer Verlosung mit zahlreichen attraktiven Preisen teil.

Marktplatz, Bretten www.festival-der-guten-taten.de Tagesticket 4 €

Fr. 29. August

Sa. 30.8. [20 Uhr]

Oberöwisheim | Rebanlage | R. Zimmermann | info01@sternwartekraichtal.de

Fr. 29.8. [16 Uhr]

Dieter Thomas Kuhn Festival der Liebe

So. 24. August

Fr. 29.8. [17 - 18.30 Uhr]

So. 24.8. [15.05 Uhr]

Kräuterspaziergang

Beobachtungsabend

Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek | Geschichten für Kinder ab 4 Jahren

Wildkräuterabend in der Bartholomäusnacht Bruchsal | Volkshochschule | Entdeckungsreise mit allen Sinnen in idyllischer Natur

Mi. 27. August

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.

Bruchsal | Schlossgarten | Provinztour | Beim „Musik im Park“ Open Air Bruchsal | Projektegarten Heubühl | Lokale Agenda 21 | Informativer Spaziergang

Mi. 27.8. [20 Uhr]

Sängerinnen und Sänger gesucht

Sa. 30. August

Bruchsal | Vinzentiushaus | Hofkirchenchor

20. Weinwandertag

Sa. 30.8. - So. 31.8.

Ubstadt | Winzergenossenschaft, Vereine, Weingüter, | Wanderung

Fernsehen fürs WILLI-Land auf 129 MHz im Kabel digital. WILLI 2014

61


FESTE

COMEDY

Mallorca Party des Tischtennisvereins Zaisenhausen

AUGUST

Der Puppenn-flüsterer

23

VOR U SCHA SSEPTEMBER E

„Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder OK“

Zaisenhausen | TTC Zaisenhausen | Sa. 23. August | 19 Uhr

20

Bruchsal | Exiltheater| Sa. 20. September | 20 Uhr

19 -20 UHR ZWEI BIER ZUM PREIS VON EINEM

Alle Terminangaben ohne Gewähr

20 -21 UHR ZU COCKTAILS EINEN SHOT GRATIS

Der Tischtennisclub Zaisenhausen veranstaltet auf seinem Vereinsgelände mal wieder seine legendäre, dieses Jahr schon zum fünften Mal stattfindende Mallorca-Party. Die neuesten Partyhits vom Ballermann sorgen für ausgelassene Stimmung, die selbst die größten Tanzmuffel auf die Tanzfläche reißt. Für das leibliche Wohl der Gäste gibt es einen großen Grill und natürlich eine heiß

Ein Mann, viele Charaktere: Puppenflüsterer Benjamin Tomkins und seine Puppenfamilie bieten eine skurrilwitzige Mischung aus Comedy, Puppenspiel und Gesang – und das abseits eines MainstreamHumors. Absurd, mitreißend komisch, bisweilen eigensinnig und manchmal sogar zum Anbeißen: So präsentiert sich die Puppenfamilie um den Puppenflüsterer, der über sich selbst sagt: „Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir

begehrte Cocktail-, Sekt- und Weinbar sowie einen Bierstand. Zwischen 19 und 21 Uhr gibt’s übrigens Malle-Specials, die nicht verpasst werden sollten – zwei Bier zum Preis von einem und zu jedem Cocktail einen Shot gratis!

Breidingerweg 8 Zaisenhausen www.ttc-zaisenhausen.de

GO

TV-Beitrag geplant

wieder OK.“ Ein rasanter Abend mit singenden Schildkröten und ambitionierten Müttern. Eine herrliche Show mit Benjamin Tomkins und seinen Puppen.

WILLI die Bühne, im Exil Theater am Güterbahnhof, BR Karten über www.willi-diebuehne.de, Buchhandlung Braunbarth, Tel. 07251 384800, Hirsch Apotheke, Tel. 07251 2656

= TV Beitrag geplant Sa. 30.8. - So. 31.8. [11 - 18 Uhr]

Ausstellung zum Thema „Sinne“ Zeutern | alte St.Martin Kirche und Innenhof der Musikschule | Kunstausstellung

So. 31. August

Ihr Termin im WILLI? So gehts ! 1 Öffnen der Internet-Seite www.landfunker.de www.landfunker.de

GO

So. 31.8. [19.30 Uhr] Sa. 30.8. [19 Uhr]

Philipp Poisel und Band

Funcoustic unplugged groove LIVE

Bruchsal | Schlossgarten | Provinztour | Konzert Zeutern | Weingut Hafner | Live-Konzert

62 WILLI 2014

2

Auswahl Regio-Termine

3

Auswahl Termin eintragen

4

Termin eintragen Alle Termine die bis zum Redaktionschluss (10. des Vormonats), eingetragen sind, erscheinen auch im WILLI. Für die Richtigkeit der Termine können wir keine Gewähr übernehmen.


Nehmen Sie Platz. Wenn Sie bereits in Ihrer Ausbildung nah dran am Erfolg sein wollen.

TOP NATIONALER

ARBEITGEBER

2014 DEUTSCHLANDS BESTE ARBEITGEBER IM VERGLEICH In Kooperation mit:

Den Spaß an der Arbeit entdecken. Eine Ausbildung oder ein duales Studium bei BLANCO sind der perfekte Start ins Berufsleben – im technischen und auch im kaufmännischen Bereich. Als führender Anbieter für Spülen und Armaturen ist uns eine familiäre Arbeitsatmosphäre sehr wichtig. Was Sie von Ihren persönlichen Betreuern lernen, können Sie in internen Projekten gleich in die Tat umsetzen. Interessant? Ein Platz bei BLANCO wartet auf Sie. www.blanco-germany.com/karriere

AUF UNSERE ART!

Neu aus der Bierburg! Die Splitbox. Leicht zu teilen, perfekt zu tragen.

hooeeppffn hoep neerr.dde

gehoert dazu!


Willkommen, wo Menschen und Hightech zuhause sind.

Als einer der größten Hersteller von Elektronik und Komponenten für Hausgeräte erleichtert E.G.O. das Leben von Millionen Menschen rund um den Globus. Darüber hinaus setzen wir wichtige technologische Impulse – von der Automobil- über die Medizinbis hin zur Gebäudetechnik. Insgesamt rund 6.000 Mitarbeiter, über 2.000 davon in Deutschland, tragen durch ihren Erfindungsreichtum, ihr Engagement, ihre Zuverlässigkeit und ihren Respekt im Umgang miteinander entscheidend dazu bei. Für unseren Standort in Oberderdingen suchen wir

Gruppenleiter Software (m/ w) Schwerpunkt Induction Heating Produktsoftwareentwickler (m/ w) Schwerpunkt Software-Architektur Softwareentwickler (m/ w) Wir schätzen unsere

Auszubildende und Duale Studenten (m/ w)

Mitarbeiter sehr: Und dafür schätzt man uns. ETHICS

®

IN BUSINESS

2013

Weitere aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unseren Karriereseiten unter www.egoproducts.com/karriere


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.