Willi Stadtmagazin Februar 2014 Bruchsal Region Kraichgau

Page 1

Schutzgeb端hr 3,- EURO

www.willi-online.de Februar 2014

2

Ausgabe 203

das stadtmagazin

Medien Immer f端r Sie unterwegs!

NEWS | KraichgauTV: Kanal S04, Frequenz 129 MHz Jetzt den Newsletter abonnieren und die wirklich wichtigen Dinge im Fernsehen nicht verpassen.


© artbox

Unterwegs mit dem

Lachen ist gesund!

Taxi

Carmela de Feo »Träume und Tabletten« (Musikkabarett)

Wiedersehen macht Freude - und Freunde! Damit das auch weiterhin so bleibt, geben wir unser Bestes. Jedoch funktioniert ast nur, wenn sich alle an die Vereinbarungen halten. Wer einen Termin mit dem ast-Taxi hat und diesen nicht nutzt, der vergeudet kostbare Plätze.

WILLI 2014

PL ATZ DA!

WILLI die Bühne Samstag 15. Februar, 20 Uhr Exil Theater Bruchsal

Darunter leiden ehrliche Benutzer, die sich auf ein Wiedersehen mit ast freuen.

ast! hr Autos, mehr mehr Platz, me Telefon:

Die schärfsten

Hühner, Brüste, dicke Eier, saftige Schenkel lange Nudeln. pralle

Lass

dich überraschen

Samstag Jeden Mittwoch + arkt nm auf dem Woche

>>> STEPHAN Parfums & Kosmetik

und sogar

Melan ch th on str. 5 | 7 5 0 1 5 B rette n Tel. 0 7 2 5 2 9 6 5 4 5 8 0

Im Weier 11 A · 76646 Bruchsal · Telefon 07257 930555 2 WILLI 2014

©artbox 2014

(0 72 51) 30 08 86

© www.artbox.de

–> Info-Broschüre über Telefon erhältlich


Inhalt

Wir hammse doch nicht mehr alle • Google will eine Firma kaufen, mit der man auch „im Haus“ schnüffeln kann. • Die NSA kann mit Hilfe von Radiowellen sogar Rechner, die nicht an einem Netzwerk hängen, ausspionieren. • Menschen, die glauben, nur die Amis würden uns bespitzeln. • Der ADAC dem man nicht trauen kann. • Unternehmen, die Rekordgewinne machen aber keinen Mindestlohn zahlen können. • Die Politik, die plötzlich bemerkt, dass zigtausend Menschen aus Bulgarien und Rumänien Anspruch auf Kindergeld haben. • Alle, die Freiheit in Europa beklatschen und nicht bemerken, dass Zuwanderungsprobleme nicht am Grünen Tisch stattfinden, sondern an jedem Ort „vor Ort“. • Die CSU, die findet „wer betrügt, der fliegt“ und garnicht bemerkt, dass derjenige, der den Satz kreiert hat, am besten selbst den Flieger nimmt. • Die Maut, die mehr kostet als sie einbringt. • Die Zwangspartner in der GroKo, die Kreide fressen und Harmonie spielen, obwohl der Schaum vorm Mund zu fühlen ist. • Eine „Linke“, die in Vielem so recht hat, in einem Land, wo alle so gut zu (ihrem) Recht kommen könnten. • Die Bundeswehr, die familienfreundlich umgebaut werden soll, weil eine Ministerin mal wieder eine Idee hat. • Panzer mit Wickeltisch, Babyrassel an der Handgranante für Bombenstimmung. • Männer die Babypausen machen, Frauen dafür Karrieren. Quote, die Klasse ersetzt. • „Kinderkriegen müssen“ als Nachteil sehen. Unterbrechungen auf der Karriereleiter durch „Kinder kriegen“ als unsozial verkaufen. • 38 Tage Urlaub. Mit 60 in Rente. 34 Stunden Woche. Hartz für alle. 32 Stunden Arbeit für Eltern kleiner Kinder. • Gescheiterte Manager mit Millionen Abfindung in Rente schicken. • Bayern, die Hoeneß ihr Vertrauen schenken.

Titelbild: Bruchsaler Straßenfasnacht Foto:

• Frauen als Weihnachtsmann. Ein Osterhase, der Eier legt. Drei Könige, die garnicht Caspar, Melchior, Balthasar heißen. • Der Mohr in der Krippe als Weißer. Romane, die umgeschrieben werden müssen, weil man nicht mehr „Nigger“ sagen darf. • Beim Nießen nicht „Gesundheit“ sagen. • Keine Hand geben, wegen Ansteckungsgefahr. • Schulbeleuchtung mit Bewegungsmeldern. • Flughafen ohne Flugzeuge. Philharmonien ohne Musik. Stuttgart 21 ohne Bahnhof. Karlsruhe untertunnelt. • Millionenzuschüsse fürs Wildparkstadion.

© M. Pohner

BabyGalerie Schnulleralarm

12

Helau, Alaaf

• Stars die unglaublich viel Kohle kassieren. • Stadträte, die sich selbst die Nächsten sind. Politiker, die sich noch Nächster sind. Pofalla der vielleicht auf denselben fällt. • Banken, die mit Milliarden gestützt werden. Menschen, denen die Stütze nicht reicht.

Fasching in der Region

16

Rätselspaß

• Bürgermeister, denen die Bürger nicht mehr folgen. • Stadträte, die kein „BR“ Kennzeichen wollen. • Parteien, die keiner mehr will. • Großkapitalgesellschaften, die Immobilien verlottern lassen. • Investoren, die nicht investieren, aber aussaugen. • Blindgänger, die Karrieren machen und Solar-Leuchttürme, die nicht leuchten • Die Rundschau, die kariert schaut. • Pfarrer, ohne Bodenhaftung. • Die Säusselstimme „Kasse eins öffnet für Sie«, aber meint: Kasse 2, 3, 4 hat gegen Sie geschlossen

Für kalte Tage

24

Ice Marathon Ein Karlsdorfer am Südpol

36

• Und WILLI. Der ist halt so.

Haus und Garten

U. Konrad

WILLI Speziell

Nach Kommentar auf der Couch

44

IMPRESSUM WILLI – Das Stadtmagazin, Im Technologiedorf 6, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 3878-28, E-Mail: medien@egghead.de Internet: www.willi-online.de ISSN 2190-1007 Realisation und Konzept: egghead Medien GmbH

Der Gerichtsstand ist Bruchsal. Verteilte Auflage: 20.000 Exempl., über 5.000 Abrufe online. Erscheinungsweise: monatlich Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor. Ein Nachdruck ist mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Anzeigen werden von

den jeweiligen Auftraggebern selbst verantwortet. Herausgeber: egghead Medien GmbH v.i.S.d.P.: Ulrich Konrad Fotos: egghead-Archiv; WILLI-Archiv; contrastwerkstatt, goodluz, detailblick, Fotolia; istockphoto

Seitengestaltung und Layout: Iris Weindel, Nizar Smailagic, Michael Flick, Thomas Maier Redaktion: Iris Weindel, Andrea Bacher-Schäfer, Ulrich Konrad, Armin Herberger

WILLI erscheint zum Monatsanfang. Redaktions-, Anzeigen-, Druckunterlagenschluss: jew. 10. des Vormonats.

Medienberatung: Carmen Ansperger Tel. 07251 3878-18


Seite Spots5

AB SOFORT NEUE PRODUKTE!

Salinenstraße 14 . 76646 Bruchsal . Tel. 07251 8 60 60

DIE ERLEBNIS GASTRONOMIE FÜR ALLE Der Treffpunkt für alle Altersklassen im Herzen von Bruchsal

Bürgerzentrum Bruchsal, Rechbergsaal

Ultraschallgeräte und Zubehör zur gründlichen Pflege Ihrer Dritten!

BEGEGNUNGEN DER SCHULMUSIK

www.prothesen-reinigung.de

Freitag, 14. Februar 19 Uhr

Spotlights

yes Als neues Projekt der Kooperation des Regierungspräsidiums Karlsruhe und der Stadt Bruchsal wurde das Netzwerk YES-JAZZ initiiert. Im Rahmen dieses Netzwerks werden Jazzcombos und Bigbands an Bruchsaler Schulen gefördert. Als Abschluss der Pilotphase findet ein Benefizkonzert im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Die Konzertbesucher erwartet ein breitgefächertes Jazz-Programm, das die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Proben erarbeitet haben. Zusätzlich werden zwei Formationen der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) dieses Benefizkonzert mitgestalten. Infos: Regierungspräsidium Karlsruhe, Abt. Schule und Bildung, Musikreferent Reiner Senger, Reiner.Senger@rpk.bwl.de

Träume und meer...

BILLARD ü SNOOKER ü POKERTURNIERE ü DART ü COCKTAILLOUNGE ü BISTRO

Öffnungszeiten Mo. – Do. 17.00 – 02.00 Uhr Fr. – Sa. 17.00 – 04.00 Uhr Sonntag 10.00 – 02.00 Uhr Wilderich Str. 13 r 76646 Bruchsal Tel.: 07251 9235288

4 WILLI 2014

Ausstellung der Künstlerin Martina Lutz Eröffnung: Fr. 14. März, 18 Uhr Die freischaffenden Künstlerin und technischen Redakteurin Martina Lutz eröffnet ihre erste Ausstellung in den Räumen der Rechtsanwaltskanzlei Schwerter & Kollegen, Schönbornstr. 33 in Bruchsal. Ihre Öl- und Aquarellbilder haben vor allem die Schönheit der Natur – insbesondere das Meer - zum Thema. Interessierte sind eingeladen, sich bei Sekt und Häppchen von den stimmungsvollen Werken inspirieren zu lassen.


Spots

Aus der Reihe:

Fasnacht

Heute:

ist eine ernste Angelegenheit

Der Bruchsaler Fasnacht stets verbunden, wurde der Alt-OB bewusst farbenfroh portr채tiert und rechtfertigt damit seinen Platz in der GroKaGe Ehrenloge. Brusl Ahoi!

WILLI 2014

5


Spots

www.3we.de 1311

Spotlights

Treuebonus Das Bonusheft 2014 ist da! ef t ef he sh u sh nus nu on o Bo B en den de d nde nd n und un u Kun Ku nK en ue eu e ttrrre re treu erre ere e sse ns nse nser un ürr unse ü Für FFü

Bonusheft Für unsere treuen Kunden

Mit vielen exklusiven Vorteilen für Sie! Profitieren und sparen Sie z. B. im SaSch!, bei der mona-Jahreskarte, im Energieeffizienz-Shop, beim Theater! Sommer! Bruchsal!, bei neuen A+++-Geräten, einem E-Bike oder einer Thermografie-Aufnahme. Worauf warten Sie noch? Ihr neues Bonusheft liegt ab Januar abholbereit bei Ihrer ewb.

Heute schon

geneckt

Unsere Vorfahren haben sich schon vor einigen Jahrhunderten für die Bewohner ihrer Nachbarorte provokante Necknamen ausgedacht, die bis heute geblieben sind. WILLI deckt auf: Quelle: ortsnecknamen.de

Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH www.ewb-bruchsal.de

Informationsveranstaltungen für Patienten und Interessierte

Moderne Chirurgie Was tun bei Krampfadern / Varizen? Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Kasino Dienstag, 11. Februar 2014, 19 Uhr - Eintritt frei -

Das nervt! Wanderfreunde die sich sonntags um 7 Uhr zur Abfahrt treffen, wenn sie um 8 Uhr erst abfahren und mit ihrem Geschwätz die Nachbarschaft wecken. Was nervt Sie? Teilen Sie sich mit! medien@egghead.de

Mit der

d‘ Neutharder

Polen Möglich ist, dass die Aufnahme von vielen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg die Bewohner der Nachbargemeinden der Ortschaft Neuthard dazu veranlasst haben könnte allen Bürgern von Neuthard den Uznamen »Polen« zu verleihen. Polacken - der etwas unfeinere Ausdruck für »Polen«.

Die neue WILLI App für's iPad. Jetzt im

App

Store. Mehr Infos auf Seite 30

Sparkasse läuft‘s Auskunft Chefarztsekretariat Sandra Händel Telefon 07251-708-57401

6 WILLI 2014

Der Lußhardtlauf in Hambrücken ist für viele Laufsportler aus den Kalendern nicht mehr wegzudenken. Mit fast 1000 Teilnehmern jedes Jahr hat dieses Hightlight nun einen weiteren starken Partner an der Seite: die Sparkasse Kraichgau. In diesem sowie in den kommenden Jahren wird sie den Lauf als einer der

Hauptsponsoren finanziell unterstützen. Zudem wird es künftig den 21,1 Kilometer langen Sparkasse-KraichgauLauf und den 400 Meter Sparkasse-Kraichgau-Bambini-Lauf geben. So kann der Lußhardtlauf auch in Zukunft ein positives Schlaglicht auf die Gemeinde werfen.


Ihr Eint ra jetzt au g ch auf

90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0%

Anzahl der Freunde auf Facebook

BUCHTIPP

Anzahl der Facebook-Freunde, die beim Umzug helfen

Anzahl der Facebook-Freunde, die kommen, wenn mein Keller voll mit Wasser läuft, nachts um 03:00 Uhr

Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)

Die wissen, wo es herkommt Feste feiern

BRUCHSAL Freitag, 7. Februar The Queen Kings, Fabrik ÖSTRINGEN Sa. 8. und So. 9. Februar Jugendhallenturnier in der Stadthalle, ganztägig

Seit drei Monaten gibt es an der Ecke Wörthstraße und Hoheneggerstraße griechische Spezialitäten. Georgios Chatzimanolis betreibt hier nun in größeren Räumen seinen Handel mit überwiegend kretischen Produkten. Angefangen hatte er ein Jahr zuvor bereits in der Bruchsaler Schlossstraße und zog, nachdem ein passendes Geschäft in der Innenstadt frei wurde, kurzerhand um. Nicht nur seine Hausmarke an Olivenöl, sondern auch 6o verschiedene Weine, Käse, Antipasti und vieles mehr kann der 36-jährige der Kundschaft persönlich empfehlen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau und seiner Mutter ist er täglich Ansprechpartner im Laden. „Wir kennen unsere Produkte und wissen wo sie hergestellt werden. Alles stammt von kleinen griechischen Familienbetrieben, nicht aus Massenherstellung“, sagt der gebürtige Kreter aus Überzeugung.

KRONAU Samstag 8.Februar Prunksitzung in der Mehrzweckhalle, 19.11 Uhr BRUCHSAL Samstag 8. Februar Zauber einer Ballnacht Bürgerzentrum, 19 Uhr ÖSTRINGEN Donnerstag 13. Februar Faschingsnachmittag Gaststätte Vogelpark, 15 Uhr NEUENBÜRG Dienstag 18. Februar „Ohrazwicker“ im Guggugsnescht, 19.30 Uhr ÖSTRINGEN Freitag 21. Februar Kappenabend KSC-Halle, 19.59 Uhr ÖSTRINGEN Samstag 22. Februar Faschingsveranstaltung Sängerheim des MGV

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.

Meine guten Freunde

07251 3878-18 • medien@egghead.de

Freie Berufe

An dieser Stelle finden den sogenannte „F „Freie Freie ie B Berufe“ eruffe“ e“ ihren Platz. Dazu gehören hö Rechtsanwälte, R ht ält SteuerSt berater, Ärzte, Grafiker, Architekten und viele andere.

Seit 1.5.2012 sind wir unter einem Dach:

www.steuerkanzlei-debatin.de CORNELIUS LAMB MARION SCHNEIDER-LAMB Rechtsanwälte Durlacher Str. 95, 76646 Bruchsal

- Schadensgutachten - Fahrzeugbewertung - Technische Gutachten

- Beweissicherung - Unfallforschung

Ingenieurbüro für Kfz.-Technik Telefon: 07251 / 9131-0 Dipl.-Ing. Hermann Konrad www.konrad-sachverstaendige.de

· ·


Spots

Spotlights

www.planen-weindel.de 3,57 €

inkl. MwSt

Ab atmeter pro Quadr

So ein

Mist

aber auch! Kaum stehen die neuen „Möbel“ auf Bruchsals Plätzen, kommt irgendein Depp und macht sie kaputt! Das ist gar nicht lustig! Am Bücherregal auf dem Babette Ihle Platz wurden die Türchen abgerissen, die Überdachung des Fahrradständers nebendran wurde zerschlagen. Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen!

Abdeckplanen vom Profi! auf Maß gefertigt hochwertige Materialien verschiedene Farben diverse Ausführungen Ewald Weindel Planen GmbH Telefon: 0 72 51/30 04 13 Werner-v.-Siemens-Str. 10 Telefax: 0 72 51/8 80 60 76694 Forst E-Mail: info@planen-weindel.de

SONNTAGSKINO

ERLEBEN SIE DEN SONNTAGMORGEN DER ANDEREN ART – MIT AUSGEWÄHLTEN CINEASTISCHEN HIGHLIGHTS

FILME IM FEBRUAR Mandela – Der lange Weg zur Freiheit Australien in 100 Tagen Genug gesagt Vaterfreuden Winter’s Tale Gravity 3D Monuments Men – Ungewöhnliche Helden Captain Philips Mehr Infos unter cineplex-bruchsal.de

8 WILLI 2014

Starke Jungs bei der Deutschen B-Jugend

Meisterschaft im Ringen Der Athletiksportverein Bruchsal (ASV) ist kein großer Verein, dafür sehr aktiv. Besonders im Jugendbereich hat der ASV einige sportliche Talente, die es zu fördern lohnt. Als zuverlässiger Ausrichter von regionalen Wettbewerben haben sich die Ringer beim Deutschen Ringer Bund erfolgreich für die Ausrichtung der Deutschen B-Jugendmeisterschaften im Freistil Ringen beworben. Am 14. und 15. März werden in der neu renovierten Bruchsaler Sporthalle hochkarätige Kämpfe auf Weitere Infos: drei Matten ausgetragen. Für www.asv-bruchsal.de Sportfans lohnt es sich diesen Termin schon mal in den Kalender einzutragen. Die besten 150 Ringer aus den deutschen Landesverbänden versprechen spannende Kämpfe. Vielleicht könnte man hier einen möglichen Olympiasieger schon mal hautnah sehen?


„Das sollten Sie erst gar nicht probieren.“ „Das gĂźnstige Kleid sieht genauso gut aus.“ „Die Hose fällt nicht klein aus, Sie sind nur zu dick.“ „Bestellen Sie es lieber bei Zalando, da ist es billiger.“

BUCHTIPP

Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in Ăźberwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag MĂźnchen)

Nicht gesucht und doch gefunden Buchhändlerin findet Buchladen Da haben sich zwei gefunden: die Buchhändlerin und der Buchladen. „Eigentlich wollte ich nur fragen, was mit den Regalen passiert“, erinnert sich Carolin Wolf an den Moment, als sie in Bruchsal vor der ehemaligen Buchhandlung Baier stand. „Falls der Traum von der Selbständigkeit irgendwann wahr wird.“ Der Vermieter bot ihr dagegen an, den Traum gleich vor Ort in der HoheneggerstraĂ&#x;e 6 umzusetzen. Die gelernte Buchhändlerin griff zu. Seit Anfang Dezember gibt es in der Familienbuchhandlung ein breites Spektrum an KinderbĂźchern und Jugendliteratur, aber auch SachbĂźcher, Ratgeber und aktuelle Bestseller. DarĂźber hinaus findet sich neben BĂźchern eine bunte

Auswahl an Geschenkideen und NeuenbĂźrger Weine aus dem „Guggugsnescht“ der Familie Zorn. Besonders wichtig sind der zweifachen Mutter der Service einer Wickelecke und eine StillmĂśglichkeit. Viele geplante Veranstaltungen werden das ganze Jahr Ăźber fĂźr Abwechslung sorgen. Weitere Infos unter www. buchhandlung-wolf.de

Save the date

Rosenmontag Sean Treacy in der Fabrik

3. März

Holzlumpe mpe

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.

Seltene Sätze von Modeverkäuferinnen

07251 3878-18 • medien@egghead.de

Freie Berufe

Ihr Eint ra jetzt au g ch auf

An dieser Stelle finden den sogenannte „F „Freie Freie ie B Berufe“ eruffe“ e“ ihren Platz. Dazu gehĂśren hĂś R Rechtsanwälte, ht ält St Steuerberater, Ă„rzte, Grafiker, Architekten und viele andere.

Sie haben Recht... Eugen E. Deuchler

Eugen E. Deuchler Rechtsanwalt

Rechtsanwalt

! ! ! ! ! ! Vertr" ! ! t ! Vertr" ! ! t ! t ! W r

Wissen SIE,wie sich der Kindesunterhalt ab Januar 2014 geändert hat?

! ! t ! W r

... zu fragen!

Leopoldstr Te www Leopoldstr Te ww

videnti dentalzentrum kraichtal Palti, Gouvianakis und Partner Bruchsaler StraĂ&#x;e 8, 76703 Kraichtal-UnterĂświsheim Telefon: 07251-9698-0, E-Mail: praxis.kraichtal@videnti.de

www.videnti-kraichtal.de

Kanzlei fßr Recht & Steuern Karlsdorf Rechts- und Steuerberatung fßr Unternehmen und Freiberufler in Bruchsal und Umgebung. Lohn- und Finanzbuchhaltung. Besondere Fachkompetenz im Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Strafrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht. Marc Jßdt, Rechtsanwalt, Fachwanwalt f. Straf- und Steuerrecht Andreas Herling, Steuerfachwirt & Kollegen Stumpenallee 2, 76689 Karlsdorf-Neuthard Fon +49.7251.50516-0 | www.kfrsk.de | info@kfrsk.de >]gZ 6cl~aiZ [“g ™ ;Vb^a^Zc" jcY :gWgZX]i ™ =VcYZah" jcY <ZhZaahX]V[ihgZX]i ™ B^Zi"! Ld]cjc\hZ^\Zcijb" jcY >bbdW^a^ZcgZX]i ™ KZg`Z]ghgZX]i jcY KZgh^X]Zgjc\hgZX]i


Adieu

Aus den Augen aus dem Sinn

„ZWISCHENLAGER“: In der ehemaligen IU warten die Kartons auf den Abtransport.

10 WILLI 2014


Manchmal mahlen die Amtsmühlen ganz fix. Noch nicht einmal leer geräumt, steht das bisherige Gebäude des Bruchsaler Grundbuchamtes in der Hildastraße bereits zum Verkauf. Schluss ist am 28. April, dann bleiben hier die Türen zu. Text und Bilder: Andrea Bacher-Schäfer

AUSGEDIEHNT: Ratschreiber Willibald Zimmermann geht im Sommer 2014 in Pension.

„Wie es genau weitergeht, das entscheidet sich in den nächsten Wochen“, sagt Amtsleiter Willibald Zimmermann. Sicher ist bisher nur, dass es in Bruchsal weiterhin eine Einsichtsstelle geben wird. Hier kann jeder Bürger, wenn er ein berechtigtes Interesse nachweisen kann, weiterhin Auskünfte über Grundbucheinträge erfragen und Grundbuchauszüge beantragen. Allerdings nicht mehr zeitnah

Lokales Wissen nicht mehr gefragt direkt aus dem örtlichen Archiv, sondern digital angefordert aus der zentralen Verwaltungsstelle in Maulbronn. Die bislang 662 bei den Kommunen angesiedelten, sowie die elf staatlichen Grundbuchämter des Landes Baden Württemberg müssen im Rahmen der Notariats- und Grundbuchreform bis spätestens 1. Januar 2018 auf insgesamt elf Standorte konzentriert werden. Seit Wochen sind die elf Mitarbeiter des Grundbuchamtes Bruchsal unter der Führung des Ratschreibers Willibald Zimmermann damit beschäftigt die Akten in Kartons zu verstauen. Alles wird akribisch aufgelistet und verpackt und momentan noch auf dem Campus Gelände der

ehemaligen International University zwischengelagert, bis am 4. Februar der große LKW die etwa 100 Europaletten mit Kartons bepackt abholt. Zentral gelagert werden diese Grundbücher, die viele Geschichten erzählen könnten, nun in Kornwestheim, irgendwo in einer Halle, und warten nach der digitalen Erfassung darauf via Internet und eMail von Maulbronn aus verwaltet und verschickt zu werden. Vermutlich praktisch, aber seelenlos. Es verschwinden alte, oftmals handgeschriebene Dokumente irgendwo in einem Lager, der persönliche Bezug geht verloren, Überlieferungen werden vergessen. Probleme werden erst später auftreten. Wie heißt denn der Rechtsnachfolger der Spar.- und Kreditbank Bruchsal? Wo sind die Gemarkungsgrenzen von Eichelberg? Wo liegt der Saubrunnen?

Die Mitarbeiter des Bruchsaler Grundbuchamtes wussten darauf eine Antwort, denn sie kannten sich aus hier in ihrer Region. Der Sachbearbeiter in Maulbronn

Verpackt, verschickt, vergessen kann das nicht wissen. Auch wenn die meisten Bürger diese Veränderung hoffentlich nicht spüren werden, so geht doch ein Stückchen Tradition verloren.

Schade, aber leider nicht mehr aufzuhalten. Am 22. April ist der letzte Arbeitstag im Grundbuchamt Bruchsal, ab 28. April sind die Räume verschlossen. Wo die Einsichtstelle sein wird, wurde noch nicht entschieden. Das Haus, indem früher auch die Landeszentralbankzweigstelle untergebracht war, wird verkauft. Wenigstens das Gebäude bleibt erhalten, denn es steht unter Denkmalschutz.

Funktion des Grundbuchs Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte (z.B. Erbbaurecht) sind ein abgegrenzter Teil der Erdoberfläche (§ 905 BGB) und werden im Grundbuch registriert. Das Grundbuch ist ein Register, in dem die Wirtschafts- und Rechtsverhältnisse an Grundstücken dargelegt und festgehalten werden. Alle Grundstücke in Deutschland müssen im Grundbuch registriert sein. Das Grundbuch wird beim Grundbuchamt gepflegt, es genießt öffentliches Recht und kann bei berechtigtem Interesse eingesehen werden.

Jeder, der ein berechtigtes Interesse darlegen kann, darf in das betreffende Grundbuch Einsicht nehmen (z. B. Käufer). Notare sind von der Darlegung eines berechtigten Interesses befreit. Die zum Grundbuch eingereichten Urkunden und Verfügungen des Grundbuchamtes werden in Grundbuchakten zusammengefasst; für jedes selbständige Grundstück wird ein gesondertes Grundbuchblatt angelegt. Es erhält eine laufende Nummer und wird mit anderen Grundbuchblättern des gleichen Bezirks in einem Band zusammengefasst.

WILLI 2014

11


DIE NEUEN WONNEPROPPEN Hier sind sie, die neuen, kleinen Mitbürger im WILLI-Land. Danke an die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und die Eltern im WILLI-Land für das Zusenden der zahlreichen Babybilder. Sehen Sie die Neuen auch im Fernsehen auf

präsentiert von der

Immer häufiger wird der Wunsch geäußert die Babys groß abzubilden. Das machen wir gerne, ist jedoch ungerecht gegenüber denen, die klein bleiben müssen. Daher unser Angebot:

Bild groß (viermal so groß)

30 €

Kinderärztlicher

Notdienst Kußmaulstr. 1, Karlsruhe Samstag, Sonntag, 8 Uhr - 22 Uhr

0721/974-0

Die Notfallsprechzeiten der Kinderärzte sind jeweils über den Anrufbeantworter der Kinderärzte zu erfahren.

MELISSA RIFFEL 6.12.13 · Stettfeld · 3880g · 54cm Eltern: Stefanie & Thomas

AYLIN MASAL 18.12.13 · Oberderdingen· 3040g · 53cm Eltern: Aysun & Erol

AMELIE WAGNER 6.1.14 · Bretten · 3410g · 51cm Eltern: Daniela & Steven

KIAN ERTMER 23.12.13 · Heidelsheim · 3370g · 49cm Eltern: Nicole & Falk

RYAN JOEL STOCK 1.1.14 · Bruchsal · 3040g · 51cm Eltern: Natalia & Christian

JONATHAN TOBIAS SCHÄFER 12.12.13 · Kraichtal · 4070g · 52cm Eltern: Nadine & Tobias

LIA BASIÉ 23.12.13 · Bruchsal · 3190g · 50cm Eltern: Marica & Igor

Ihr Kind im WILLI! medien@eggehad.de

JULIUS JOHANNES MÜLLER 17.11.13 · Karlsdorf · 3240g · 56cm Eltern: Katharina & Mario

MIRKO RAMO KAHARIMANOVIC 3.12.13 · Forst · 3010g · 52cm Eltern: Nora & Daniel

SAMANTHA BAATZ 3.11.13 · Karlsdorf · 2570g · 47cm Eltern: Elena & Stefan

Folgende Angaben nicht vergessen: Kindname, Geburtsdatum, Wohnort, Geburtsgewicht, Geburtsgröße, Namen der Eltern


Babys

W

ATS N O M S E D N E ONNEPROPP

N S HÖCHSM52AcmN HENRY LIA · aichtal · 3690g 17.11.13 · Kr & Christoph Eltern: Maren

LINUS FRANZ KLEFENZ 26.11.13 · Stettfeld · 3380g · 53cm Eltern: Nicole & Markus

Unter allen eingegangenen Bildern lost die WILLI-Fee den „Wonneproppen des Monats.“ Dieses Baby gewinnt einen Einkaufsgutschein von BabyOne Bruchsal im Wert von 20 Euro. Da uns aus Datenschutzgründen die Kontakte der Eltern nicht vorliegen, bitten wir die Eltern des Monats-Lieblings sich bei uns zu melden damit BabyOne den Gutschein für Sie bereit legen kann. Herzlichen Glückwunsch :-)

Babys jetzt auch im Fernsehen bei Babybilder senden an: medien@egghead.de Angaben nicht vergessen: Name, Geburtsdatum, Wohnort, Gewicht, Größe, Namen der Eltern.

BabyOne – von Anfang an! Bekleidung Autositze Umstandsmode Erstausstattung Kinderwagen Möbel Spielzeug u.v.m.

SERVICE

Alles wÙÁË ÁË ?MßË und Kleinkind unter einem Dach!

Ë Ë wÁjÖ a W jËÖ aË ¬jÍj ÍjË jÁ?ÍÖ ~Ë V VË ajÁÝ?~j Áj¬?Á?ÍÖÁËÖ aË ÁÄ?ÍãÍj j VË ÖÍ Ä ÍãÍjÄÍË Ë Áj Ë+ 8 VË jMÖÁÍÄ ËÖ aË jÄW j Í ÄW VË jwjÁ ËÖ aË ÖwM?ÖÄjÁÜ Wj 76137 Karlsruhe VË . ajÁMjÄÍj Ö ~j

BabyOne Karlsruhe GmbH Fachmarkt für Babyund Kleinkinderbedarf Durlacher Allee 111 Tel. 07 21/6184020 Öffnungszeiten: Mo.–Sa: 10.00 – 20.00

84x in Deutschland

ALICIA CHIARA ACKERMANN 8.12.13 · Helmsheim · 3830g · 58cm Eltern: Anja & Andreas

KYRA MELISSA HARTMANN 29.11.13 · Waghäusel · 3260g · 50cm Eltern: Daniela & Marco

76646 Bruchsal BabyOne, Fachmarkt für Baby- und Kinderbedarf GmbH, Industriestr. 18 Tel. 0 72 51/30 39 40 Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 10.00 – 19.00 Sa.: 10.00 – 16.00

www.babyone.de

WILLI 2014

13


Babyhoroskop

Schütze JOSCHA WEINDEL 29.11.13 · Helmsheim · 2740g · 50cm Eltern: Katja & Daniel

JOHANNES MATTHIAS GRIESER 15.12.13 · Heidelsheim · 3400g · 53cm Mama: Désirée

LUIS ENGELKE 7.12.13 · Östringen · 3140g · 49cm Eltern: Jasmin & Dennis

MARVIN NICOLAI TICA 29.12.13 · Karlsdorf-Neuthard · 3760g · 54cm Eltern: Stefanie & Christian

CAITLIN WELKER 5.1.14 · Oberderdingen · 3530g · 53,5cm Eltern: Sabine & Fabian

MAXIMILIAN HENDRIK FRANK 14.12.13 · Ubstadt · 2760g · 51cm Eltern: Daniela & Marko

TUANA ALIJA 6.12.13 · Bruchsal · 3440g · 50cm Eltern: Jennet & Nedzao

SILAS JONA WAGNER 30.11.13 · Heidelsheim · 3490g · 52cm Eltern: Michaela & Kai

MIKE NIKLAS CAZACU 15.12.13 · Bruchsal · 3310g · 53cm Eltern: Ana-Maria & Nicolaie-Flavian

22. November 21. Dezember Ein wahrer Abenteurer Ihr im Zeichen des Schützen geborenes Kind ist ein wahrer Abenteurer.Für Schütze-Kinder dreht sich im Leben alles darum, Erfahrungen zu machen. Sie wollen hinaus in die Welt und sie mit Haut und Haaren verschlingen! Seien Sie also nicht überrascht, wenn Ihr Schütze-Kind bereits in alle möglichen Schwierigkeiten gerät, bevor es überhaupt laufen kann. Diese Kinder möchten alles erkunden, auch das, was weit hinter den Grenzen liegt, die ihre Eltern ihnen zu setzen versuchen. Zu den wichtigsten Bedürfnissen Ihres Schütze-Kindes gehören Lernen und Verstehen und Sie als Eltern können dabei helfen. Machen Sie das Leben Ihres Kindes so bunt, abwechslungsreich und stimulierend wie möglich. Schütze-Kinder lieben Familienurlaube, weitläufige Outdoor-Aktivitäten und lebhafte Beschäftigungen wie Versteckspielen im Garten. Ihr Schütze-Kind ist von Natur aus athletisch veranlagt und braucht Möglichkeiten, seine Energien spielerisch auszuleben. Lassen Sie es bei einem Fußball-Team mitmachen oder melden Sie es in einem Schwimmverein an. Nehmen Sie es auch mit zu langen Wanderungen am Wochenende. Auch der Geist eines Schütze-Kindes braucht Stimulation, halten Sie deshalb ausreichend Bücher und DVDs mit Dokumentationen bereit, nehmen Sie Ihr Kind mit in Museen, Zoos und Ausstellungen. Akzeptieren Sie sein Freiheitsbedürfnis und führen Sie auch Diskussionen zu ungewöhnlichen Themen mit ihm, um seinen weitgefächerten Interessen nachzukommen. Und nicht zuletzt sind Schütze-Kinder aufgeweckte, überschäumende, optimistische und offene Persönlichkeiten, was auch heißt, sie haben einen großen Freundeskreis. Stellen Sie sich auf große Geburtstagspartys ein, denn es gibt einfach zu viele Menschen, die gerne mit diesen Kindern zusammen sind.

FELIX HEIM 25.12.13 · Bruchsal · 4130g · 53cm Eltern: Inna & Torsten

2

AOK- Starterset Für alle* Wonneproppen steht das AOK Starterset mit Söckchen und Lätzchen in Ihrem AOK Kunden Center bereit. LIAN SAMUEL MOHR 31.12.13 · Untergrombach · 3650g · 53cm Eltern: Kerstin & Dominik

* egal wo sie versichert sind!


Babys

* 6€

*

WILLI die Glücksbringer Anhänger (Größe 11cm) gibt es in der WILLI-Redaktion, Zeiloch 6 in Bruchsal.

Geburtszahlen und Infos aus Gemeinden im WILLI-Land Bruchsal 812 Geburten, davon 400 Jungen und 418 Mädchen. Beliebte Vornamen waren Sophie (15), Marie (14), Alexander (14) und Felix (10). 443 Kinder bekamen einen Vornamen, 345 Kinder zwei Vornamen.

GABRIELLA GRONISHA GONESHANATHAN 9.12.13 · Bruchsal · 3690g · 54cm Eltern: Kayathiry & Kathiramalainathan

Liebe Gemeinden schickt uns auch eure Statistiken zur Veröffentlichung an: medien@egghead.de

CONNER-JASON HOFMEISTER 25.12.13 · Kraichtal · 3330g · 51cm Eltern: Banjob & Florian

JONAS ALBERT SCHÜSSLER 29.12.13 · Massenbachhausen · 2890g · 53cm Eltern: Melanie & Matthias

MILAN LIAS JÖRG GUTKNECHT 27.12.13 · Helmsheim · 2870g · 53cm Eltern: Hülya & Patric

Neue Vorhänge eingetroffen!

Sonnen- und Sichtschutz Vorhänge und Gardinen Insektenschutz Polsterwerkstatt

Marktplatz 11 | 75015 Bretten | www.raumausstattung-boeser.de

MIA KOROVIN 8.1.14 · Bruchsal · 3520g · 50cm Eltern: Swetlana & Oleg

TUANA CAM 5.1.14 · Bruchsal · 3580g · 53cm Eltern: Melek & Celal

WILLI 2014

15


Jubiläum

Da wage es noch mal einer zu sagen, eine Stammtisch-Idee könne keine Furore machen. Im November 1981 wurde im Wirtshaus »Dörrer Ascht« (Grüner Baum) in der Bruchsaler Württembergerstraße die »1. Brusler Guggemusik d‘Schlabbedengla« gegründet – eine der wunderbarsten Bierlaunen der Natur.

Text: Iris Weindel, Bilder: Schlabbedengla

16 WILLI 2014

Abgebrochene Trompetenund Posaunen-Karrieren wurden wiederbelebt und so mancher musikalische Tiefflieger hat es zu beachtlicher Guggemusik-Qualität gebracht. Schräg bis zur Schmerzgrenze, ganz nach dem Vorbild der befreundeten Schweizer Guggemusik „Dore-miau“, sollte die Musik sein. Alt-Schlabbedengla Winfried Bartsch erinnert sich an die ersten Stunden der Schlabbedengla: „Wir haben eh viele Abende im »Ascht«, unserer Stammkneipe, verbracht, dann haben wir uns halt auch noch donnerstags getroffen und dort unsere Proben unter der Leitung von unserem ersten »Generalmusikdirektor« Uwe Gretenkord gestartet.“ Ausgestattet mit einem glatten Sammelsurium an Instrumenten, von Trommeln, Pauken und Trompeten, über die Quetschkommod, Rasseln und Pfeifen bis zu Tamburins, Waschbrettern, jede Menge Kazoos und einer laut tönenden Gießkanne, startete eine 45-köpfige »wilde Horde« bereits im Februar auf dem Brusler Fasnachtsumzug in die lautstarke Konkurrenz zu den traditionsreichen Schweizer Guggemusiken.


Eduard Isenmann, Gründungsmitglied, erinnert sich an die Vorbereitung für den ersten geplanten Brusler Umzug: „Wir hatten ein bisschen Angst, ob wir die einstudierten Lieder auch beim Gehen spielen konnten und haben deswegen eine Marschprobe draußen bei der alten Tabakfabrik Steiner gemacht. Nach gelungener Generalprobe stand dem ersten Auftritt auf dem Brusler-Umzug dann nichts mehr im Wege.“ In selbst genähten Kostümen, Stramplern, mit Bommeln und Glöckchen, Halskrausen und individuellstem Kopfschmuck, tauchten sie ein, in die blauweiße Brusler Fasnacht. Sie waren am Ort ihrer Bestimmung angekommen und mischten fortan mit. Manchmal auch ohne zu fragen, sie fielen einfach lautstark ein, auf Umzügen, Prunksitzungen, in Kneipen, auf Geburtstagen und Festen.

Nicht überall gerne gesehen Die damals »nördlichste Guggemusik Europas« war nun geboren und bereit auch außerhalb ihrer Stadtgrenzen die närrische Welt zu erobern. So startete bereits im nächsten Jahr »en Bus voll Leut« in die erste »SchlabbedenglaSchampanje«. „Wir waren nicht überall gern gesehen“, erinnert sich Winne Bartsch. „Auf dem Weg zu einem Auftritt, haben wir eine Pause an einer Raststätte eingelegt. Der Betreiber hat ein paar kostümierte Leute aus dem Bus steigen sehen und seinen Laden dicht gemacht. Niemand durfte rein, die Mädls nicht zum Pipi machen und die Jungs nicht um ihre Biervorräte aufzufüllen. Die Raststätte blieb geschlossen bis der Bus wieder abfuhr.“ Lustige Begegnungen gab es zu Genüge in der 33-jährigen Geschichte der Schlabbis. „Auch im näheren Ausland haben wir viele Auftritte gehabt, unter anderem waren wir für einen Umzug in Liechtenstein gebucht“, erinnert sich Helmut Geider, Musikdirektor von 1992 bis 2003 und erzählt schmunzelnd vom Umzug: „Wir sind dort sehr herzlich empfangen worden und gleich mal als

HIER BEGANN ALLES: Stammkneipe und Probenlokal Grüner Baum in Bruchsal.

allererstes zum Essen eingeladen worden. Irgendwann während des Essens fragten wir, wann es denn los ginge, mit dem Umzug und wo denn die anderen Fastnachtsgruppen seien... »Wie, andere Fastnachtsgruppen?«, antwortete der Veranstalter. »Ihr seid der Umzug.« So waren wir Schlabbis die alleinige Attraktion, liefen durch die Gassen des Ortes und spielten unsere Lieder. Später, beim Spielen in verschiedenen Kneipen, sind die Leute immer aufgestanden, wenn wir das Lied „Karle, trag du de Schirm“ spielten. Wir haben uns gewundert, dann jedoch relativ schnell gemerkt, dass es die Melodie ihrer Nationalhymne war. Wir haben das Stück dann weggelassen.“

»Ihr seid der Umzug« Ihrem Motto »Meh wi schee« sind die Schlabbedengla bis heute treu geblieben, auch wenn der eine oder andere Alt-Schlabbi nur noch Sympathisant ist, oder die gewichtige Basstrommel wegen vermehrt auftretender Rückenbeschwerden in jüngere Hände gegeben hat. Dem Nachwuchs eine Chance! In der Schampanje 2002/2003 löste der damals 21-jährige Philip Konrad den längjährigen »Generalmusikdirektor« Helmut Geider ab und ist seitdem mit Herz und

MARSCHPROBE: Generalprobe für den ersten Umzug.

ERSTER UMZUG: Bruchsal 1982

Infos Schlabbedengla-Proben ab September, jeden Donnerstag, 20 Uhr im Vereinsheim der DJK Bruchsal. Mail an: schlabbedengla@ gmail.com


Jubiläum

An alle

bis! Alt-Schlab

Umzug: den Brusler Proben für

. 20.02. Do. 6., 13. u hr jeweils 20 U Vereinsheim

nde

Tennisfreu

der oben, 3 Lie Motto: 3 Pr Seele Chef seiner wilden Truppe. „Unser Rhythmus ist mit der Zeit etwas wuchtiger geworden, unsre Melodien sind nach wie vor natürlich erkennbar, aber werden absichtlich nicht sauber intoniert. Gerade das ist die hohe Kunst und das Alleinstellungsmerkmal einer Guggemusik: Schräg bis zur Schmerzgrenze und ein Rhythmus, der in die Füße geht. Bis heute sind wir dieser Ursprungsidee treu geblieben, werden diese Fahne auch hochhalten und das Wichtigste immer dabei haben: ne Menge Spaß.“ Und den haben die derzeit 65 Schlabbis zu Genüge. Man ver-

Kornblumenblau, ja so spielen... steht sich prächtig untereinander. „Typische kleine Zickereien gibt es immer mal, das wiederum belebt das zusammen Musizieren ungemein.“ Bis heute sind auch die Busfahrten legendär und nach gelungenen Auftritten folgt die feucht fröhliche Heimfahrt. Spätestens wenn 40 Schlabbis im Bus „Kornblumenblau, ja so spielen die Schlabbis am Abend“ anstimmen, weiß Philip Konrad, dass die Welt in Ordnung ist und kann getrost die Beine hochlegen. 22 JAHRE : Die Schlabbis in ihrem Jubiläumsjahr vor 11 Jahren.

„Die Stimmung ist super, trotzdem würden uns ein paar junge Leute noch ganz gut tun, um auch die nächsten 33 Jahre der Schlabbis sichern zu können “, räumt der Schlabbechef ein. „Jeder der Lust hat kann einsteigen, auch Leute ohne musikalische Vergangenheit, schräge Töne SCHLABBI-CHEF: Philip Konrad (rechts), können wir gut gebrauchen.“ hat seine „wilde Horde“ fest im Griff.

Viele Auftritte sind im Jubiläumsjahr geplant. Eine neue CD mit jeder Menge neuer Lieder haben sie auch aufgenommen. Diese ist pünktlich zum Brusler-Wochen-

ende am Schlabbistand beim Monsterkonzert zu ergattern. Zum 33. Jubiläum werden die Schlabbis natürlich mit der Zugnummer 33 und ihrem 33-jährigen Chef Philip Konrad und nigelnagelneuen blauweißen Kostümen den Bruchsaler Umzug stürmen. Auch Alt-Schlabbis werden mit von der Partie sein. Nach dem Motto »3 Proben, 3 Lieder“ werden sie noch mal angreifen, jeder selbst ist gespannt, ob das hinhaut.

... die Schlabbis am Abend Am Rosenmontag sind sie allerdings in diesem Jahr nicht unterwegs – die Schlabbis – da bleiben sie daheim in Bruchsal. Sie haben sich vorgenommen, an diesem Tag die BruchsalerHallen-Fasnacht aus ihrem närrischen Dornröschenschlaf zu erwecken. Zurück zu alten Zeiten, als noch die Schwarte krachte in der Bruchsaler Sporthalle. Fest gebucht haben sie dafür das Bürgerzentrum am 3. März für einen Rosenmontagsball, den man nicht mehr so schnell vergessen soll. Mit dabei: die ZAP-GANG. „Das Ganze soll ein Neuanfang sein, ein Versuch von uns für Brusl.“, erzählt Philip Konrad. Spielen werden die Schlabbis an diesem Abend nicht. „Wir wollen einfach auch mal nur feiern ohne Verpflichtungen, zusammen mit den anderen Brusler Narren.“ Sei euch gegönnt. Feiert schön und feiert euch selbst, ihr habt es verdient: 33 Jahre »Schlabbedengla – Meh wi schee« TERMINE 22. Februar, ab 15 Uhr Monsterkonzert auf dem Oppenheimer-Platz 23. Februar, 10.15 Uhr Närrischer Gottesdienst mit den Schlabbedengla: Peterskirche Bruchsal 23. Februar, 13.33 Uhr Umzug Bruchsal, Zugnummer 33 3. März, 19.33 Uhr Rosenmontagsball mit der ZAPGANG im Bürgerzentrum. Karten an der Abendkasse, 10 Euro


E H C S I R NÄR

ZEITEN

Nachtumzug Am 28. Februar ab 19.01 Uhr sind die Straßen von Longebrigge wieder fest in der Hand der Narren. Bereits zum zehnten Mal findet der Longebrigger-Nachtumzug statt. Nach dem Umzug steigt die Abschlussparty mit Dj Bernie auf dem Nieder-

bronn-Les-Bains-Platz! Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, also packt eure Kostüme aus und los geht’s, denn der Faschings-Club Longebrigge freut sich auf einen genialen Nachtumzug.

Brusler Rathaussturm Erstmals mit Narrengericht Am Samstag den 22. Februar um 11.11 Uhr wird der Rathausvorplatz endlich wieder von den Narren in Beschlag genommen. Dieses Jahr wird erstmalig auch ein Narrengericht den Rathaussturm begleiten. Beim Narrengericht wird eine Person aus dem öffentlichen Leben von den Narren angeklagt und anschließend durch den Graf Kuno, den Richter, abgeurteilt. Im Anschluss an das Narrengericht wird das

Monsterkonzert auf dem Otto-Oppenheimer-Platz stattfinden. Ab 15 Uhr fallen sie ein die Guggemonster und bringen das Rathaus zum Wackeln.

Schmutzige Party

…Kleb´Dir eine… … Lust auf Neues … Tapete in Wohnzeitschrift entdeckt … zum Farbenkontor gehen … gigantische Auswahl vorfinden … Tapeten anschauen

Am Donnerstag, den 27. Februar werden alle feierhungrigen

… Tapeten fühlen

ab 19 Uhr in Karlsdorf in der Altenbürg-Halle erwartet. Ein Abend den „Knutschfleck“ mit der Neuen Deut-

… einzigartige Fachberatung genießen

schen Welle immer wieder zu etwas Besonderem macht. Auch DJ „Hossa“ wird die Närrinnen und Narren mit der umfangreichen Musikauswahl der letzten 60 Jahre in Feierlaune bringen. Einlass ist ab 18 Jahren (mit Partypass ab 16). VVK

am 9. und 13.02. in der Altenbürg-Halle.

… Musterbücher ausleihen … Maler engagieren, oder … Kleister anrühren… … Super Ergebnis – tolles Wohngefühl! … gleich weitersagen…

… Farbenkontor und Du wohnst besser als vorher! MALERFACHMARKT FÜR FARBEN, TAPETEN + MEHR WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 38 BRUCHSAL TELEFON 07251–7248-949 FAX 07251–7248-797 MO – FR 7.oo – 18.oo UHR SA 8.oo – 13.oo UHR

WILLI 2014

19


Fasching

Närrische Zeiten

im WILLI-Land Alle Angaben ohne Gewähr

Schlabbetreffen, Samstag, 1. März um 20 Uhr

Rheinhausen

Das Schlabbetreffen ist das Megaevent der Bärämadd’l in der Mehrzweckhalle Kronau! Die Band „No Speech“ bringt die feierhungrigen Par-

Oberhausen Waghäusel

tymenschen auf Vollgas. No Speech macht einfach Spaß – egal ob vor, auf oder neben der Bühne – und das auf natürlich, spontane und witzige Art und Weise. Bei Kultigen Rock’n’Roll-Nummern, Rockklassikern und aktuellen Charthits ist für jeden das Passende dabei.

Kirrlach Wiesental

M Kronau Lang

Einlass ist ab 18 Jahren und der Vorverkauf für alle Interessierten beginnt am 8. Februar.

Hambrücken

Die Karten bekommt ihr über die Mitglieder oder in der Gaststätte Arena in Kronau, Vereinsgelände Mühlhag, direkt neben dem Bärämadd’l Vereinsheim.

S

Neudorf

Weiher

Graben

Forst

Ubstad

Karlsdorf

Bretten Wauwau!

Neuthard

Bruchsal

Faschingsevent für Kinder Am Rosenmontag, den 3. März findet auch in diesem Jahr ein Kinderfasching statt. Alle Kinder von 0 - 10 Jahren sind herzlich ins Bernhardushaus eingeladen. Von 14.01 Uhr bis 17.05 Uhr erwartet euch ein närrisches Programm mit Tanz, Spiel, Spaß und guter Laune. Auch um Essen und Trinken braucht ihr euch nicht zu kümmern. Einlass ist ab 13.33 Uhr. Die Ministranten St. Laurentius und der Pfadfinderstamm Askola freuen sich auf Euch.

Hei

Büchenau Graben-Neudorf Sa. 1.3., 14.11 Uhr Kinderprunksitzung in der Festhalle Mo. 3.3., 14.11 Uhr Rosenmontagsumzug

Untergrombach

He

Obergrombach

Hambrücken So. 2.3., 14.01 Uhr 31. Faschingsumzug, Ortsmitte

Dür Büchenau Sa, 22.2., 19.11 Uhr, Prunksitzung in der MZH Di, 4.3., 14.11 Uhr Faschingsumzug, anschließend Narrentreffen im Hummelstall

Karlsdorf-Neuthard Do, 27. 2., 19 Uhr, Schmutziger Donnerstag, in der Altenbürghalle So. 2.3.,14.31 Uhr, Fasnachts Zug der „Bockweddel“, Ortsmitte Karlsdorf

20 WILLI 2014

Untergrombach Mo. 3.3., 19.59 Uhr, Rosenmontagsball des Fußballclub Germania 07, Mehrzweckhalle


Bruchsal Sa. 22.2., 11.11 Uhr, Rathaussturm, vor dem Rathaus, Marktplatz Sa. 22.2., 15 Uhr, Monsterkonzert am Otto-Oppenheimer-Platz So. 23.2., 13.33 Uhr, 48. Internationaler Fasnachtsumzug des KBF, Innenstadt Sa. 1.3., 20 Uhr, Zardiz on Stage, ab 23 Uhr Ü30 Faschings-Party, Fabrik Bruchsal So. 2.3., 18.11 Uhr, Prunksitzung der GroKaGe, Bürgerzentrum Mo. 3.3., 14.30 Uhr, 23. Kinderprunksitzung im Hofkirchensaal Mo. 3.3., 19.33 Uhr, Großer Rosenmontagsball im Bürgerzenrum, ZAPGANG live Di. 4.3., 18.11 Uhr, Fastnachtsbeerdigung, Kirchplatz

Langenbrücken Fr. 28.2., 19 Uhr 10. Nachtumzug, Niederbronn-Les-Bains-Platz

Kronau So. 8.2. 19.11 Uhr, Prunksitzung, MZH So. 23.2. 13.30 Uhr, Faschingsumzug Do. 27.2. 20 Uhr, Schmutziger Donnerstag, Maskenball MZH Mo. 3.3. 13.30 Uhr, Familienfasching, MZH

Fasching im Fernsehen Sehen Sie Filme zu Faschingsveranstaltungen unserer Region auf www.landfunker.de Fasching Liebe Gemeinden, Sie wollen Ihre Faschingsveranstaltung auch im Fernsehen präsentieren? Infos: Carmen Ansperger, Tel. 07251387836.

Ubstadt-Weiher Fr. 7.2./Sa. 8.2., 19.31 Uhr Weiwasitzung, MZH Stettfeld Sa. 15.2., 19.11 Uhr, Prunksitzung Elferat in der Kulturhalle Fr. 28.2., 19.30 Uhr, Nachtumzug Weiher Di. 4.3., 14.11 Uhr, Faschingsumzug

e Eichtersheim Mingolsheim t Angelbachtal Östringen

Langenbrücken

Stettfeld

Zeutern

Eichelberg

So. 2.3. ab 17.29 Uhr Dämmerungsumzug in der Ortsmitte

Odenheim Tiefenbach

ZZeutern Neuenbürg Oberöwisheim

bstadt

Sa. 15.2., 19.11 Uhr Prunksitzung, Hermann-Kimling-Halle Do. 27.2., 20 Uhr Schmutziger Donnerstag in der TSV Halle Do. 27.2., 19.11 Uhr Narrentreffen im FCÖ Clubhaus So. 2.2., 14 Uhr, Kinderfasching, TSV Halle Mo. 3.2., 14.11 Uhr, Rosenmontagsumzug

Waldangelloch Schindelberg

iher

Östringen

Münzesheim

Rohrbach

Bahnbrücken

Oberacker

Heidelsheim

Do. 27.2., 20.11 Uhr Faschingsball, MZH So. 2.3., 19.11 Uhr Prunksitzung, Mehrzweckhalle Di. 4.3., 14.11 Uhr Kinderfasching, Mehrzweckhalle

Landshausen Menzingen

Unteröwisheim

Odenheim

Münzesheim Fr. 28.2., 19.11 Uhr Nachtumzug, Ortsmitte

Zaisenhausen Mühlbach

Gochsheim Helmsheim

Kleingartach

Sulzfeld Flehingen Kürnbach

Bauerbach

Ochsenburg

Neibsheim Büchig

Gondelsheim

Zaisenhausen Sa. 15.2., ab 19 Uhr, AH Fasching in der Kultur- und Sporthalle Zaisenhausen So. 2.3., 13.30 Uhr Faschingsumzug

Oberderdingen Leonbronn

Diedelsheim

Großvillars Sternenfels

Bretten Rinklingen Dürrenbüchig Sprantal

Kleinvillars

Mo. 3.3., 19 Uhr Blau-Weiß-Ball, Schlossgartenhalle Flehingen Di. 4.3., 13.13 Uhr Faschingsumzug mit Abschluss in der Schlossgartenhalle

Diefenbach

Knittlingen Ruit

Flehingen

Hohenklingen Maulbronn

Bauerbach

Bretten Obergrombach So. 2.3., 14 Uhr Kinder- und Familienfasching, in der TVO Halle

Heidelsheim Sa, 1.3., 20 Uhr, Fasching des TV Heidelsheim

Mo. 3.2., 13.33 Uhr Kinderfasching, Bernhardushaus

Fr. 28. 2., 20.11 Uhr Bauerbacher Karneval im Bürgerhaus Mo. 3.3., Party am Rosenmontag, Festhalle Bretten-Bauerbach


Helau채채채

, e e h c s Net n e t l e s awa Helau! Schlumbl

Sehen Sie den Film zu Thema S CHLUM m BL auf www .kraichg au.tv

22 WILLI 2014


Text: Lidija Marinkovic, Bilder: Martin Pohner, privat

Wir im WILLI-Land sind was ganz Besonderes. Klar, das behaupten alle Regionen gerne von sich. Aber wenn es um Fasching geht, sind wir wirklich einzigartig! Denn nur hier bei uns gibt es diese ganz spezielle Sorte von Faschingskostüm, das eigentlich gar kein Kostüm mehr ist, sondern viel mehr ein Lebensgefühl. Schlumpl! Schlumbl? Schlabbä? Ganz egal, wie man es schreibt oder ausspricht, jeder zwischen Rheinhausen und Odenheim weiß, was gemeint ist. Schwarze Gesichter, bunte Trockenfarbe, Pelzmäntel und wild zusammengestellte Kleidung, die gerne auch zerlumpt sein darf, oder sein muss! Jeder Schlumbl kann frei entscheiden, was er sich anzieht, dementsprechend buntgemischt ist auch das Bild auf den Faschingsumzügen und Maskenbällen in der Region. Brautkleider, Bademäntel, verrückte Kopfbedeckungen und aller möglicher Klimbim, der manchmal jahrelang zusammengesammelt wird. Und damit das Outfit auch authentisch alt, dreckig und kaputt aussieht, waschen die meisten Schlumbl ihre Kostüme nicht. Ein paar Tage vor dem ersten Umzug werden die Sachen einfach aus dem Keller geholt und gelüftet, das

reicht dann schon. Der typische Schlumbl-Geruch gehört einfach dazu. Eine Mischung aus modrigen Klamotten, Alkohol, Bonbons und Trockenfarbe.

Dreggäd und glicklich Das hört sich alles andere als schön an. Aber genau darum geht es ja auch – Schlumbl sind nicht schön, ordentlich oder brav. Sie sind dreggäd, laut, lustig und besonders. Sie schmieren sich mit schwarzer Farbe ein, und schmeißen sich gegenseitig bunte Malerfarbe ins Gesicht. Klingt lustig, ist es auch. Aber nur bis zum Aschermittwoch, denn das Abwaschen von Dreck und Farbe ist nicht so leicht, wie es klingt. Da kann es schon vorkommen, dass man Tage später noch schwarze Flecken hinter den Ohren, im Ausschnitt oder unter den Fingernägeln findet. Hält das eine echte Schlumbl davon ab sich im nächsten Jahr

wieder schmutzig zu machen? Natürlich nicht! Aber warum? Woher kommt dieser seltsame Brauch? Schlumbl gibt es schon seit den 1950er Jahren rund um Wiesental und Kirrlach. Dort haben sich die ersten Schlappen mit Ruß angemalt und mit alten Lumpen verkleidet. Wahrscheinlich, weil es in der Nachkriegszeit an Geld und anderen Möglichkeiten für Kostüme fehlte. Einige „Ur-Schlumbl“ sind der Meinung, dass das Schlumbl Fasching sogar eine anarchistische Sache ist: die Schlumbl-Kostüme sind böse und hässliche Karikaturen des bürgerlichen, etablierten Faschingskults mit seinen Funkenmariechen, Prinzenpaaren und Elferräten und auch

viel Spaß sich anzumalen, in eine andere Rolle zu schlüpfen und so, völlig losgelöst von allen Zwängen, jemand ganz anderes zu sein, und zugleich ganz man selbst. Von jung bis alt – ist man einmal Schlumbl, bleibt man es irgendwie ein Leben lang. Um das Fortbestehen dieser ganz speziellen Faschingsform muss man sich also ganz bestimmt keine Sorgen machen. In diesem Sinne – holt schon einmal eure Pelze raus, packt genug schwarze Farbe ein und los geht’s! Der „Schmutzige“ kommt schneller als man denkt!

Lieber Schlumbl als Prinzessin der bierernsten Alemannischen Zunfts-Fasenacht mit ihren starren Regeln. Und die Hauptsache – es macht so furchtbar

WILLI 2014

23


Rätselseite

Bilderrätsel

Black Story Was ist geschehen? Der kleine Lukas hat einen blauen Luftballon. Er bläst ihn auf und verknotet ihn sorgfältig. Eine kurze Zeit spielt er auch mit dem Ballon, bevor er mit seiner Mutter die Wohnung verlässt. Als beide nach zwei Stunden wieder kommen, sehen sie Erstaunliches. Der Luftballon liegt nicht mehr auf dem Boden sondern schwebt fünf cm darüber! Als Mutter und Sohn unterwegs waren, platzte ein Wasserrohr und überschwemmte so die ganze Wohnung. Das Wasser stand genau 5 cm hoch und so schwamm der Luftballon auf dem Wasser und lag nicht mehr auf dem Boden!

Welches Gebäude ist zu sehen?

Aufösung: Wo ist denn das? : Stadtkirche Bruchsal

Kleiner Tipp: Es hilft das Pixelbild mit etwas Abstand zu betrachten.

AUFLÖSUNG JANUAR Kreuzworträtsel Wer konnte es lösen? Das Lösungswort der letzten Ausgabe heißt:

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

S C H L A B B E D E N G L A Gewinner: Susanne Wagner, Claudia Knoch, Silke Mariman, Karin Kühne, Andreas Martin

Produkt

Format

Umfang

Farbe Auflage Material

Preis*

Flyer 99 x 210 mm 2-seitig 4/4 1000 170g Bilderdruck 45,27 € Folder 100 x 210 mm 6-seitig 4/4 1000 135g Bilderdruck 73,21 € Plakate DIN A1 1-seitig 4/0 100 120g Plakatpapier 144,81 € Briefbogen DIN A4 1-seitig 4/0 1000 90g Laser und Tintenstrahl 41,90 € Visitenkarten 85 x 54 mm 1-seitig 4/0 500 350g Bilderdruck 34,28 € Rollup-Display 85 x 200 cm 1-seitig 4/0 1 510g Frontlite PVC Banner 64,88 € Banner 100 x 300 cm 1-seitig 4/0 1 510g Frontlite PVC, geöst 63,15 € und viele weitere Produkte in unserem Online-Shop für Digital- und Offsetdruck. Alle Produkte finden Sie unter „www.drucken-alles.de“ - ab einer druckfertigen PDF-Datei. info@drucken-alles.de · Tel. 07251/9652-11 *incl. MwSt und Versand, Lieferzeit jeweils ca. 1 Woche

24 WILLI 2014


7-Fehler-Suchbild

Knobeln Flussüberquerung

Original

Original

Ein Bauer steht vor einem großen Fluss, der keine Brücke hat. Auf der anderen Seite ist ein Zaun. Er will mit seinem Ruderboot einen Wolf, eine Ziege und einen Kohlkopf rüberbringen. Er kann aber pro Fahrt nur eine Sache mitnehmen! ACHTUNG: Bei Abwesenheit des Bauern kann der Wolf die Ziege fressen und die Ziege den Kohlkopf. KNOBELFRAGE: Wie bringt der Bauer alles sicher auf die andere Seite des Flusses? Zuerst bringt der Bauer die Ziege auf die andere Seite, dann bringt er den Wolf rüber, nimmt aber die Ziege wieder mit zurück. Jetzt fährt er mit dem Kohlkopf auf die andere Seite, fährt wieder zurück und holt die Ziege!

Fehlerbild Fehlerbild

Gewinne 3 x 2 Karten für ein Stück deiner

Wahl im Bruchsal

Fehler einkringeln und bis spätestens 15. Februar an WILLI - das Stadtmagazin, TED 6, 76646 Bruchsal senden.

Wo ist denn das?

AUFLÖSUNG JANUAR 7-Fehler-Suchbild Hier, eingekringelt die Fehler des letzten Suchbilds.

Gewinner: Haben Sie dieses Gitter schon Jasmin Böttcher, Bretten mal irgendwo gesehen? An Bernadette Hannich, Graben-Neudorf einem Gebäude in Bruchsal Petra & Jürgen Palik, Knittlingen vielleicht? Wer weiß wo? Auflösung links am Seitenrand.

2498,ABHOLPREIS

Ihre Frontenauswahl

Geschirrspüler gegen geringen Mehrpreis

Möbel Fuchs Handels GmbH

Öffnungszeiten:

Kaiserstraße 27 · 76646 Bruchsal 07251 9743-0 · www. moebel-fuchs.de

Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr

INKLUSIVE Edelstahl-Einbauherd (A)

Edelstahl-Dunstesse

Einbaukühlschrank (A+)

Glaskeramikfeld

Modernes Design mit perfektem HochglanzLACK: Die TREND LACK in frischem Weiß trendstark kombiniert mit der Frontfarbe Azzurro. Denn so will ich meine Küche! Küchenmaß: ca. 360 + 120 cm

WILLI 2014

© WILLI 2013

115 Jahre Wohnberatung!

25


Hilfe

10 Jahre

Kindernotarztwagen Text und Bilder: Andrea Bacher-Schäfer

Vom Gesetzgeber nicht vorgesehen Vor acht Jahren haben wir uns zu einem Interview getroffen. Das Projekt „Kindernotfallwagen“ initiiert vom Bruchsaler Kinderarzt Matthias Kuch war gerade angelaufen und brauchte dringend finanzielle Unterstützung. Nun sind zehn Jahre vergangen seit dem ersten Einsatz, 1500 Mal rückte das Team bisher aus. Leider laufen bundesweit zwischenzeitlich nur noch drei solcher Fahrzeuge. Grund für die WILLI Redaktion dieses Projekt wieder einmal ins Rampenlicht zu stellen.

26 WILLI 2014

Von offizieller Seite heißt es: „Ein spezieller Kindernotfallwagen ist gesetzlich nicht vorgesehen, deshalb gibt es dafür keine finanzielle Unterstützung. Die Einsätze können nicht über die Krankenkassen bezahlt werden.“ Gott sei Dank ließ sich Matthias Kuch 2003 von dieser Gesetzeslage nicht abhalten und nutzte die Gelegenheit des Umzuges der alten Kinderklinik von Karlsruhe Durlach in das neu erbaute Städtische Klinikum dazu, eine Erstausstattung an ausgedienten medizinischen Geräten für ein Kindernotfalleinsatzfahrzeug (KNEF) zu ergattern. Relativ unbürokratisch stellte ihm das DRK Karlsruhe ein Auto zur Verfügung, der Unterhalt dafür musste - das gilt auch heute


Sie möchten spenden?

noch – durch Spenden bestritten werden. Die Besatzung von Ärzten und Kinderkrankenschwestern arbeitet ehrenamtlich. Kindereinsätze sind die am meisten gefürchteten Einsätze beim Rettungsdienst. Der Stresspegel für die Ersthelfer ist extrem hoch.

Nur noch 3 Teams bundesweit Die Versorgung der kleinen Patienten erfordert spezielles Wissen und Fingerspitzengefühl. Man kann die Gerätschaften eines herkömmlichen Rettungswagens nicht 1:1 für Kinder anwenden. Beatmungsgeräte sind beispielsweise zu groß. Aber nicht nur die eingesetzte medizinische Technik, auch die Ansprache eines verunfallten Kindes muss anders sein. Kinder haben in Notsituationen meist noch mehr Angst als Erwachsene und reagieren oft völlig panisch. Als routinierter Krankenhauskinderarzt, und selbst Vater von drei Kindern, hat Matthias Kuch zusammen mit seinem Team so viel Erfahrung, dass sie damit gut umgehen können. Sofern es möglich ist wird der KNEF mit einem Kinderarzt und einer Kinderkrankenschwester besetzt. Durch kompatible Geräte an RUHE BEWAHREN: Matthias Kuch beweist Fingerspitzengefühl bei der Versorgung der kleinen Patienten.

Bord des Audi kann die eventuell erforderliche Übergabe des Patienten an die Notaufnahme im Krankenhaus reibungslos verlaufen. Wertvolle Zeit geht nicht verloren. Die Alarmierung und Disposition des Notarztes erfolgt über die Rettungsleitstelle (Notruf 112). Obwohl dies alles einleuchtende Gründe für den Einsatz eines speziellen Rettungswagens für Kinder sind, wurde bei der kleinen Feier zum 10-jährigen Geburtstag des Karlsruher Projektes leider auch erwähnt, dass es mittlerweile nur noch drei solcher Fahrzeuge im ganzen Bundesgebiet gibt. Ähnliche Modellversuche sind an der längerfristigen Finanzierung gescheitert. Glücklicherweise funktioniert die Zusammenarbeit von DRK Karlsruhe, dem Städtischen Klinikum und dem aktuell 13-köpfigen Einsatzteam hier bei uns so gut, dass sich im Landkreis Karlsruhe diese Frage hoffentlich nie stellen wird.

Gefürchtete Einsätze Der Audi Q5 der momentan als Einsatzfahrzeug dient hat ein optimales medizinisches Equipment auf das alle Beteiligten sehr stolz sind.

DRK Spendenkonto: Volksbank Karlsruhe IBAN: DE 5866 1900 0000 0003 3111 BIC: GENODE61KA1 Verwendungszweck: Kindernotfallwagen Hinweis: Ihre Adresse muss auf der Überweisung angegeben werden, um eine Spendenbescheinigung zu erhalten. Für Spenden unter 100 € benötigt man keine spezielle Bescheinigung für das Finanzamt. www.drk-karlsruhe.de Immer wieder gibt es vielfältige Spendenaktionen für den Notarztwagen im Landkreis in denen oft Kinder für Kinder Geld sammeln. So haben beispielsweise die vier Kinder des Bruchsaler Geflügelhofes Eichinger zu Weihnachten Musik gemacht. Während im Verkauf des Hofladens Hochbetrieb herrschte sorgten sie damit für etwas Unterhaltung. Die Kundschaft zeigte sich spendierfreudig und statt ihre Einnahmen für Kino oder Sonstiges auszugeben (Papa Eichinger hat noch etwas drauf gepackt) spendeten die Kinder das Geld auf das Konto des Kindernotfallwagens. Wir finden: Super Idee! Matthias Kuch und sein Team brauchen jeden Cent.

DANKE: Die Kids des Geflügelhofs Eichinger sangen für den Notarztwagen.

WILLI 2014

27


Rätselspaß

Die Seite für unsere Jüngsten

Amerikaner zu Fasching Amerikaner sind ganz leicht selbst zu machen. Hier findest du ein Rezept, dass du zu Hause ausp robieren kannst, um dir deine Faschingstage zu versüßen. Du brauchst: Î 200 g Mehl Î 2 TL Backpulver Î 100 g Butter Î 100 g Zucker Î 50 g Speisestärke

Î 1 Prise Salz Î 2 Eier Î 3 EL Wasser Î Smarties, Gummibärchen

Und so geht‘s: Den Backofen auf 180°C Umluft vorh eizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke vermengen. Eier, Zucker und Butter schaumig rühren, die Mehlmischung mit etwas Wasser dazu geben und nochmals rühren. Mit einem Esslöffel Häufche n auf das Backblech setzen und für ca. 20 Minuten im Ofen back en. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und die glatte, unte re Seite mit Zuckerguss oder Schokoguss bestreichen. Dafür einfa ch Puderzucker mit etwas Wasser vermischen. Eventuell kann st du die Amerikaner auch mit Gummibärchen oder Smarties verzieren.

Bonus-Rätsel

Ja-Nein-Quiiz

aufgeschrieben. r ein paar „Wahrheiten“ Silas Schlaumeier hat hie einigen Aussagen t nahe, dass er dich bei Doch die Vermutung lieg tungen doch aup chte. Lies dir seine Beh hinters Licht führen mö es stimmt, oder ob em hd oder NEIN, je nac mal durch und sage JA ergeben eine en hinter den Antworten auch nicht. Die Buchstab Botschaft für dich. Ja Nein Kilo Blei. wiegt so viel wie ein 1) Ein Kilo Federn

V

W

A

E

im Dezember statt. 3) Fasching findet

W

R

I

K

nfetti. nipsel nennt man Ko 5) Bunte Papiersch

L

E

E

P

fliegen. en auch rückwärts 7) Flugzeuge könn turnen. auf einem Pferd zu 8) Voltigieren heißt

S

I

D

L

K

E

O

D

I

T

W

C

A

H

en Bruder. 2) Hänsel hatte ein

. en heißen Nüstern 4) Nasen von Raup

. den grössten Tieren 6) Wale gehören zu

e. ößer als die Sonn 9) Der Mond ist gr

es. heiß wird, gefriert 10) Wenn Wasser s Holz hergestellt. 11) Papier wird au ein Schaltjahr. 12) Alle 2 Jahre ist

Frisbee. ielt man mit einem 13) Basketball sp

E N N I GEW ESENTAL US WI MIT GLOB ELSBRÜCKE

DAS SPIEL ES

senden an: fach Lösung des Bonus-Rätsels nffa in EEin chsal. e oder WILLI,, TED 6,, 76646 Bru d.de heaaad.d he gghe @ gg @e e @eg diien d medien me inner des letzten Kid-Rätsels: wiin Gew G Ge Lina Weiß aus Kraichtal

Lösungswort

Viel

Glück!


Internationale dentale Exzellenz in Kraichtal fĂźr alle Kassen Unsere Leistungen fĂźr Sie: r ¨TUIFUJTDIF ;BIOIFJMLVOEF r *NQMBOUPMPHJF r 1BSPEPOUPMPHJF r ,JFGFSPSUIPQĂ…EJF r 1SPQIZMBYF r #MFBDIJOH Alle Behandlungen auch unter Narkose mĂśglich.

Unsere Spezialisten fĂźr Sie: Clinical Professor/New York University

Ady Palti Implantologie, Parodontologie, ¨TUIFUJTDIF ;BIOIFJMLVOEF

Dr. Victor MĂźller Implantologie, Parodontologie, Endodontie

Dr. med. dent. David Gouvianakis Fachzahnarzt fßr Kieferorthopädie

videnti dentalzentrum kraichtal Palti, Gouvianakis und Partner Bruchsaler StraĂ&#x;e 8 76703 Kraichtal-UnterĂświsheim Telefon 07251-9698-0 praxis.kraichtal@videnti.de www.videnti-kraichtal.de

1SP˜UJFSFO 4JF WPO EFO Vorteilen einer starken Gemeinschaft. Jetzt

Mitglied werden!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volksbank Bruchsal-Bretten eG - 100 % fĂźr Sie da. Die Bank, die von ihren Mitgliedern getragen wird. Deshalb verstehen wir Lebensziele und BedĂźrfnisse besser. Und schaffen so mehr ˜OBO[JFMMF 'SFJS‡VNF G•S *ISF QFST—OMJDIF 6OBCI‡OHJHLFJU

Wir machen den Weg frei.

WILLI 2014

29


Für Leute, die lieber online unterwegs sind.

NEU Die neue für‘s iP ad -App ist da! Wer will, kann WILLI ab sofort bequem auf dem iPad lesen! Wir haben‘s gemacht: WILLI – das erste und bis heute einzige Stadtmagazin für Bruchsal & die Region – ist auch bei seiner Online-Präsenz schneller und einziger als andere. Darauf sind wir auch ein bisschen stolz.

Da haben wir uns und WILLI-Lesern mit iPad ein schönes Neujahrsgeschenk gemacht. Unsere iPad-App nun endlich im iTunes App-Store. Was kann der geneigte iPad-Nutzer und WILLI-Fan damit alles anfangen? Zu allererst natürlich immer den neuen WILLI lesen, bequem abends auf der Couch und noch frischer als druckfrisch – stets noch vor dem eigentlichen Erscheinungstermin der Druckausgabe. Dazu gibt es tagesaktuelle Nachrichten aus der Region direkt vom Landfunker.de-Portal. Wer also abends auf der Couch noch schnell einen Tagesüberblick zu Geschehnissen aus der Region bekommen

30 WILLI 2014

möchte – einfach die WILLI-App öffnen. Zu guter Letzt lassen sich jetzt auch Bilder für WILLI-WORLDWIDE und BABY-BOOMER einfach und direkt aus der eigenen iPadBildergalerie an die Redaktion schicken. WILLI lesen und mitgestalten wird jetzt noch einfacher. Weitere nützliche Funktionen werden folgen: Online-Regio-Terminkalender und Kommentarfunktionen stehen als nächstes auf dem Entwicklungsprogramm. Gestaltet und programmiert wurde die neue WILLI-App von der Bruchsaler Ideenschmiede artbox.


So laden Sie die neue WILLI-APP auf Ihr iPad! In drei Schritten zur WILLI-App:

Die Funktionen WILLI-BIBLIOTHEK Anlaufstelle fürs WILLI-Lesen. Aktuelle und frühere Magazine stehen zum Schmöckern bereit.

REGIO-NEWS Zusatznutzen: Nachrichten aus der Region täglich aktualisiert.

1. App-Store aufrufen

DIE WERBUNG! ;-) Exklusivplatz für eine Werbeanzeige mit Link zu Webseite. Wenn keine Webseite vorhanden, können Zusatzinformationen auf ExtraSeite platziert werden.

KONTAKT MIT WILLI-REDAKTION Hier können WILLI-Leser eigene Bilder, die sie auf dem iPad liegen haben, direkt an die WILLI-Redaktion senden ((z.B. Wonneproppen oder WILLI-WORLD-WIDE).

2. In die Suche „Willi Stadtmagazin“ eingeben

Das war erst der Anfang! Die WILLI-App soll unseren Lesern künftig noch weitere Funktionen bieten. Geplant sind u.a. : • Immer up to date mit dem regionalen Terminkalender • Versionen fürs iPhone und Android • Direkte Kommunikation mit den Lesern • Videofunktionen für KraichgauTV • Werbemöglichkeiten für regionale Unternehmen Ideen gefragt! Wir suchen Ideen für weiter regionale Inhalte. Welche regional tätige Institutionen oder Unternehmen möchten sich an der Entwicklung der App mit eigenen Inhalten beteiligen?

3. App downloaden

Oder Sie benutzen diesen QR-Code. Damit kommen Sie direkt zur App…

Schreiben Sie uns an medien@egghead.de

WILLI 2014

31


Interview

Sehen Sie das Interveiw mit MARGRIT CSIKY auf www.kraichgau.tv

Bilder & Film: egghead Medien

Interview mit Margrit Csiky Von einer funktionierenden, lebhaften Stadt und deren Angeboten profitiere die ganze Region, also jede Gemeinde rund um Bruchsal. Im Büro für Stadtmarketing sei man sich der Verantwortung für das Umland sehr wohl bewusst. Es gebe viele Veranstaltungen, die nur leben, wenn Publikum aus dem Umland nach Bruchsal komme. Bruchsal wolle bewusst und gezielt mit Aktivitäten ins Umland ausstrahlen. Sei es die Badische Landesbühne, die Musikschulen oder auch der Verkaufsoffene Sonntag.

Trübsal: war mal

Brot und Spiele Panem et circenses Margrit Csiky ist die Leiterin des Büros für Stadtmarketing in Bruchsal. Sie definiert Stadtmarketing als die Entwicklung einer Stadt, in allen Teilen, die im Blickfeld liegen oder im Blickfeld liegen sollen. Dies zu kommunizieren sei die Aufgabe des Stadtmarketings.

Die Aktivitäten 2013 könne man als große Erfolge für die Stadt


xxxxx

verbuchen. In erster Linie denke sie hier an die Schlossweihnacht. Diese habe mit einem Wochenende begonnen, aber sei mittlerweile so erfolgreich, dass sie 2013 bereits an zwei Wochenenden stattfand und auch sehr gut angenommen wurde.

Bruchsal = Spargelerlebnis Das Stadtmarketing werde daran auch 2014 festhalten, denn das sei eine der Veranstaltungen, die gerade die Menschen im Umland anspreche und die sie auch brauche. Mancher stelle sich die Frage, ob sich zwei Weihnachtsmärkte nicht im Wege stünden. Das Gegenteil sei der Fall, so Csiky. Die beiden würden sich sehr gut ergänzen. Im Jahr 2013 belegten

das die Besucherzahlen. Weihnachten in Bruchsal wurde gut beworben und davon profitiere nicht zuletzt auch der Handel. Dass das Wetter mitspielte sei denn das Glück des Tüchtigen, wenngleich Schnee für die Atmosphäre selbstverständlich noch etwas besser gewesen wäre. Auch das Bruchsaler Spargelerlebnis auf dem Kübelmarkt“, werfe bereits seine Schatten voraus, das nach dem Start im letzten Jahr weiterentwickelt werde. Eine weitere Veranstaltung, die sich etabliert habe, sei das Entenrennen des Lions Clubs. „Brot und Spiele“ seien also das Erfolgsrezept für ein Gemeinwesen, das sei es ja auch schon in der Antike gewesen. Zuerst müsse das Brot, also die Arbeit, stimmen und dann könne man auch in die Spiele investieren. Die Stadt sei stolz, dass es in

die Einzelhändler gut positioniert. Mit der Organisation des Verkaufsoffenen Sonntags gelänge dies auch seit Jahren. Die inhabergeführten Geschäfte, die in Bruchsal zu Hause seien und deren Bezug zum Standort sich nicht ausschließlich auf den Tagesumsatz beschränke, seien dabei. Mit Filialisten habe Bruchsal, wie viele andere Städte, Probleme. Es gebe aber auch lobenswerte Ausnahmen. Die Aktion „Ein Auto für BruchAbstimmung sal“ sei ein Beispiel für eine gute mit den Füßen Initiative, die viele Menschen zur Teilnahme bewegt, deswegen werde es vom Büro für Stadtmarketing unterstützt. Wenn viele Leben in die Stadt zu bringen, Menschen in die Stadt kommen dazu wolle das Stadtmarketing beitragen; dazu müsse auch der wollen, dann sei das gewiss ein Handel florieren. Hier hätten sich Gewinn für alle. Bruchsal nur 3,2% Arbeitslosigkeit gäbe. Auf der anderen Seite müsse man schauen, dass die „Spiele“, also die Unterhaltung, nicht zu kurz komme. Diese Faktoren bestimmen den Wohlfühlfaktor. Man müsse schauen, dass sich ein gutes Gefühl für Bruchsal einstelle. Das gute Gefühl werde dann auch über die Medien transportiert und käme bei den Menschen an.

WILLI 2014

33


Pinnwand

IIcch verschenke

aus Bauaushub e a de rd r Erd E Krai htal-Gochsheim in Kraic in zu verschenken! 5261919 0 0174-

e! Ich verschenkke

42

2%

3 Jahre

lose F a k t en

Nutz

A

B

C

Wiilllii-Redaktio nszeiten Mo. - Fr . 8-13 Uhr n? he Krawatte a lsch fa ie d t a h r e W

Quelle: V ersch채tz

t nochmal

!

Juhubil채um! l t 25 Jahren singen MitglieSeit der des GV Konkordia. WILLI war beim Jubil채um dabei!

Gart en ca . 5a, Bruc hsal zu ve r Tel. B pachten. R 38 78-1 2


Save the date! ug Fasnachtsumz uchsal Bru ruar 23. Feb hr 13:33 U

Stephan am Alten Sc

verkauft, jetzt geht’s

machte. An vier Sam

25.1.) geht alles was

und nagelfest ist ra

eine witzige Sache,

ten!

re bei

ak F e s o l Nutz nd? hat ein Hu

hloss fasst

ans Einge e-

stagen (ab b

nicht niet us! Sicher

A

nicht entgehen lasse

n darf. Ach ja und die Kleider las sen Sie vie eelll-leicht noch dem Pers onal.

höpf Ein Gescch des Herren pinkelt immer wieder den Aufzug voll.

Zähne

on Natur rung ist v e lk ö v e b lt r We rozent de Wieviel P arig? a aus roth sich t man von er beginn lt A m e h In welc träumen selbst zu and! der Pinnw e hier auf rt a K n re r weite : auf eine Auflösung

B

die man sich

D as nervt!

Wieviele

C

Haare Je weniger sto man hat, de t muss mehr Gesich . man waschen

medien@

egghead .de

Die neue WI für's iPad LLI App . Jetzt im

App

Store.

Mehr Info os auf Seite 30

Du willst au ch ein i e Postkart Grüesse an e oder die WILLI-P in n hängen? D wand ann schicke uns deinen Text und w enn gewün scht ein Bil medien@e d. gghead.de Stichwort: P INNWAND

S sich mit! n Sie en e eilile Te Was nervt Sie? ghead.de eg @ n@ en ien die me

mal! nocchhm ätztt no V rschät le: Ve Quuellle

Nutzlo se

Mittlerweile ist die Wa

Family on I

ce

Alexandra, Meike, Fabienne, Sa A Sask aski ask ia, a, Leah, Miriam, Nico und Isabel aus Hambrücken beim Cousin- und Cous ousi inen nen nausflug in der Eishalle Wiesloch och. .

G erhaltene Gut ene Mäd M chenkleidung Gr.. 92 - 164, sehr günstig zu Gr. vverkau erk fen. Tel.Nr.: 07250/7337


Brrr!

n o i t i s o P l Po

Einmal jeden Kontinent besucht haben. Einmal ins ewige Eis. Einmal einen Marathon laufen. Jan Hendrik Panitz aus Karlsdorf hat sich diese drei Wünsche mit einem Mal erfüllt: Er hat am Antarktis-Marathon 2013 teilgenommen und sich überraschend weit vorne platziert – aber darum ging es ihm nicht mal. Text: Armin Herberger, Bilder: privat 36 WILLI 2014

„Es geht darum, den Lauf zu genießen und die Landschaft aufzusaugen“, soweit der Plan von Jan Hendrik Panitz. Seit der gebürtige Karlsdorfer im Fernsehen eine Dokumentation über die Entdeckung des Südpols gesehen hatte, ließen ihn die Bilder nicht mehr los. Aber einfach nur als Tourist hinzufahren war ihm dann doch zu wenig. Als er dann im Internet auf den Antarktis-Marathon gestoßen

war, fasste er den Entschluss: „Da mache ich mit!“ Ein Jahr zuvor meldete er sich an und begann mit dem Training. Als ehemaliger Leichtathlet des TSV Karlsdorf und leidenschaftlicher Triathlet sind ihm Langstrecken nicht fremd, aber 42 Kilometer waren auch für Jan Hendrik eine Herausforderung. „Ich bin schon ein Eis- und Schnee-Typ“ sagt er über sich selbst. Umso erstaunlicher, dass er derzeit in Dubai


ANKUNFT: Bitte in der Reihe bleiben.

wohnt – dort hat nunmal sein Arbeitgeber Emirates-Airlines seinen Sitz. Da es auch abends draußen noch über 30 Grad hat, bevorzugte er zum Trainieren das Laufband („da weiß man schon einmal was Langeweile ist“). Zum Shoppen nutzte er aus gutem Grund das Internet: Die Wüstenmetropole ist nicht der beste Ort, um sich mit Winterklamotten auszustatten. Bei der Anprobe beschränkte er sich eben darauf, ob die Sachen passen – ob sie funktionieren und auch entsprechend wärmen, da musste er sich einfach auf die Angaben verlassen. Es gab aber eine MinimumListe an Ausrüstung, die jeder Teilnehmer erfüllen musste und die im Hotel in Chile auch kontrolliert wurde. Von Punta Arenas, der südlichsten Großstadt der Welt, flogen die Läufer mit einem umgebauten Transportflugzeug in die Antarktis. Für Jan Hendrik, der als Pilot eine moderne Boeing 777 fliegt, war es schon etwas ungewöhnlich, im spartanisch umgerüsteten Frachtraum

COLD AS ICE: Das Gemeinschaftszelt der Teilnehmer.

einer Iljuschin Il-76 zu sitzen: „Das hatte schon was von ,Ab ins Einsatzgebiet.'“ Angesichts der Landung auf einem ebenen Eisfeld hätte er aber auch nicht am Steuer sitzen wollen.

Failure is no option Im Union Glacier Camp waren die Sportler jeweils zu zweit in Zelten untergebracht, nur in den beiden „Community-Tents“ gab es Gasheizungen. Kein Fernsehen, kein Internet, kein Telefon: „Das war wie im Schullandheim. Aber wenn ich eine Gruppe von Leuten hätte handverlesen müssen, ich hätte sie nicht besser aussuchen können!“ Es gab ja keine Konkurrenz um die Platzierungen, sondern nur das gemeinsame Ziel, als Finisher zu bestehen. „Failure is no option“ – aufgeben ist nicht drin, so die Parole untereinander. Nach einem kurzen Probelauf am Ankunfts-

LET‘S GO: Die Reise beginnt im umgebauten Transportflugzeug.

tag war es nach einmal Schlafen in hellster Polarnacht soweit: Zwei Runden von je 21 Kilometer warteten auf ihre 51 Bezwinger. Eingepackt in mehrere Lagen Kleidung rannten die Sportler auf der markierten Strecke zu den Kontrollpunkten. „Die Kälte bekommst du gar nicht so mit – stattdessen eine Stille, wie ich sie sonst noch nirgends erlebt habe“, schwärmt Jan Hendrik. Die meiste Zeit lief er alleine, nicht der Stile wegen, sondern weil er sein eigenes Tempo gefunden hatte. Die erste Runde hatte er überraschend schnell nach 2:25 Stunden gemeistert – aber der befürchtete „Hammer“ kam bei Kilometer 28: „Ich hatte nicht genug getrunken und bekam Krämpfe im Oberschenkel“, bilanziert er. Also nahm er das Tempo raus und lief den Rest langsamer als geplant. Und wie war das mit „Landschaft aufsaugen“? In der ersten Runde ging das noch, als alle auf dem Eis über die leichte Schneeschicht liefen. Diese Spuren waren in der zweiten Runde

angefroren, jeder versuchte, seine Ideallinie in der Kraterlandschaft zu finden, also: Blick zum Boden. Allmählich knisterte auch gefrorene Feuchtigkeit zwischen den Kleidungslagen. Das gemeine in der Eiswüste: man sieht das Ziel schon früh, aber es kommt scheinbar nicht näher. Nach 5:09.42 war es geschafft: Jan Hendrik Panitz kam als bester Deutscher als 12. ins Ziel, unter den Männern auf Platz 10 – und hat sein großes Ziel, unter sechs Stunden zu bleiben, locker geschafft. Jeder der Starter lief auch als Finisher ins Ziel, so wie fünf Extremsportler, die drei Tage später an gleicher Stelle 100 Kilometer liefen. Für Jan Hendrik Panitz ist das allerdings keine Option: „So etwas mache ich nur einmal im Leben – aber es war jede Minute wert!“

Weitere Infos unter: www.icemarathon.com

DIE EISLANDSCHAFT: Man sieht das Ziel früh, aber es kommt scheinbar nicht näher.

WILLI 2014

37


Für Ihre Gesundheit Menschlich nah und immer vor Ort! Über 300 Beraterinnen und Berater in 21 KundenCentern dieser Region. Mehr Lebensqualität für alle – ob klein oder groß, ob gesund oder erkrankt: Dafür setzen wir uns ein und dafür sind wir für Sie nah.

mit uns ein gesundes Leben zu führen. Als engagierter, starker und verlässlicher Partner vor Ort: Ihre AOK Mittlerer Oberrhein!

Vor Ort und ganz persönlich – nicht nur in den großen Städten: in Bruchsal, Bretten, Oberderdingen, Kraichtal, Östringen, Bad Schönborn, Philippsburg, Waghäusel – und vielen weiteren AOK-KundenCentern unserer Region – engagieren wir uns vor Ort für Sie und Ihre Gesundheit.

Herzlichst Ihr

Mit Aktivitäten, Ideen & Programmen von hoher Qualität bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten 38 WILLI 2014

Harald Röcker Geschäftsführer der AOK Mittlerer Oberrhein


WILLI 2014

39


www

ats n o M s tter de

ro

Globet

ller Brigitte und Edgar Ke nachtsurlaub Neuenbürg im Weih aus N Abu Dhabi. miti der AidaDiva in

Nadine und waren in d Stadt Br

M e ü

V-Tu Die KS ware

en enzinng M s u a ann Krüsm Helena Laturn einem us unFdritBzenja esuch bei s B in Krämerner in Kapsta aus Bad Sch um s önborn ware z terrsMis n dam üAnye G R n o ck. u Fre

Bärbel, Bjarne und Jörg Schrö der aus Bruchsal in Südafrika am Ka p Agulhas, dem südlichsten Punkt des Ko ntinents.

zu gewinn

! Viel GlückN AN:

NDE BILDER SE gghead.de medien@e

in ILLI adorf. W it ac en m ins M r a eg nz w Hei dem W l r uf Ka in LI a uonrfd. eide a in L I l ILLI adorf. it W Ursaucad , am T W m t i en s M fa Mac nm are eg ins war eg in enerif w z z n T n mW mW Hei Hei arl- auf de arl- auf de K K d e und ide a un eid ula am Te rsul , am T s U r U fa, fa erif erif Ten n e T

a, ndr exa osi Be . R s mit Jahre des

Gutscheinen hein Reisegutsc n e in e ie S l im Wert Gewinnen e Bruchsa rs ö b sbild g lu F der ein Urlaub h c fa in E . ro ILLI zu von 25 Eu atürlich W n d n u h c icken. von si ead.de sch h g g e @ n medie ter allen Fee lost un tter des Die WILLIn Globetro e d n e g n u Einsend Monats. Gewinner entlichte ff rö e v r e D wecks ten sich z e b e g d ir w ILLI zu ben bei W a g n a s s re Ad melden!

zeit

r: Februa ulia und r e n n i rn J Gew en Elte mbach am r h i t i rgro war m s Unte änemark. Luisa u a g r in D s Be Marku öping Fjord Ringk

besuchte us Gochsheim Julia Hertle a . oher“ in Irland die „Cliffs of M

Ph il P Bre Brett e in de r

XX

Karin und Harald Ott aus Ka rlsdorf, Christa Ott aus Bruchsal un d Bärbel Weber aus Zeutern in St. Petersburg.

XX

Joschua Gan z der Dominika n


r

l Max aus Bruchsa en er wunderschĂśn . Ăźgge in Belgien

string n aus Ă– e u a fr r . rne in Paris SV-Tu WILLI it m n e war

ngen m t. apstad

t rein Eintrach Der Gesangve r in SĂźdtirol. Neuthard wa

Aktuell gesucht: in Ubstadt / Forst / Heidelsheim Karlsdorf / Kraichtal / Bruchsal / Karlsruhe

en

Wir vermitteln schnell, durchschnittliche Vermittlungszeit 1,5 Monate Y 'BNJMJFOIBVT CJT Ăť Y .FISGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y &JOGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y ;JNNFS &JHFOUVNTXPIOVOH CJT Ăť Y .FISGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y ;JNNFS &JHFOUVNTXPIOVOH CJT Ăť

Helges Sportgruppe vom TSV Untergrombach in Dresden.

Wir kaufen auch selbst Schnelle Entscheidung garantiert

HARTMANN IMMOBILIEN

Bruchsal Telefon: (0 72 51) 8 55 - 70 und 79 'BY t XXX B NBLMFS DPN &NBJM IBSUNBOO! B NBLMFS DPN

dra xan Ale o osi, n mit R e ie, R s war mal t de e, A erhard ochzei rolin G H nd der , Ca Ilka Birgit u al auf s nja, uch Sve aus Br r cke

SCHĂ–N FĂœR

SIE

er tal auf d h ic a r K in ex“ aus rschaft „Besenh DieSchult h ilipp und Ivana ltmeiste e is ich. aus w r e r d Ă–ste re Wan . in 1 l 1 ta e e t en waren in den Flitterwoche ilnlers ich im P t. UlrRepub e r DominikanisSchen lik. Leon und Linette Ungv ari aus Bruchsal waren in Lido di spina Italien.

Šartbox 2014

d

Nicola aus Karlsdorf besuch te im bayrischen Wald den singen den Wirt Stefan in Elisabeeth thsszzell.

Bestens geschulte Mitarbeiter

GrĂśĂ&#x;te Auswahl bekannter Duft& Pflegemarken Sympathische Einkaufsatmosphäre

12 MAL U T S CHL A

ND

AD T | DA RM ST HS AL HR N | BR UC SR UH E | 2x LA BR ET TE AT T RL ST | KA | RA H G DU RL AC FE NB UR UR G | OF | VA IH IN GE N M ĂœH LB SP EY ER

Fashion, Trends & Accessoires Topaktuelle Neuheiten & Aktionen Geschenke fßr jeden Anlass Gutscheine liebevoll verpackt Alles aus einer Hand – schÜn fßr Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

T

>>> STEPHAN Parfums & Kosmetik

in SĂœDDE

Make-up & Haut-Spezialisten verwĂśhnen Sie im Beauty Institut

n zaus Forst war in a nische Rep ublik.

Haubrich d Verena n u l e u n a M tal waren aus Kraich Ăśln. rtalent in K beim Supe

stephans.de | Service-Telefon 07251 97760

WILLI 2014

41


Ga H e n r Urs z ent mann wei Ten ula und f e rnt Disc t weg eriffa, am Karl-Hei en nz w Teid hin wa a e u a u f dem ren mit W gel nd 4 ger. A r WIL ILLI Weg °s eg LI u f i e n s n Mac in en üdlic den mit ador S f. eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r

www

enn mit rtorius feiertten Nada Gallo und Leon Sa evveenn Ste d un ra xand Stefan Luntz, Levin, Ale d.. nd n an ila ail in Th Sartorius ihren Geburtstag

rtorius feierten mit Nada Gallo und Leon Sa dra und Steven xan Ale in, Stefan Luntz, Lev g in Thailand. Sartorius ihren Geburtsta

ch, Rohrba s u a l e es Reb Schwed e Gabriel ik e r a da ,M Schwen ldmann n e ff te Lisa Fe nd S ng. sheim u erschwa aus Helm n waren in Bald inge aus Epp

Der Ind

reg e ILLI W dra Wt h lle, im n reG d ra-Miche u a L , n ia nuil e .aitrr anteernawMaxim ta aus Weiher Die Minis anaCsnkia lausnhdcuMarcneoR rB Sa arG ng Larissa, geresumapfa fsuin rn a te S im be Berlin. zlerin in n a k s e d der Bun

aus Sohn a it ass R ngla P m und Wolfra f dem Tagla Indieen. dakh, eim au e in La Odenh h ö H 6m in 532

Sara h im E Müll aus urod Unt is Sch loss ney Par is von Dorn Renate und Gerhard Weger rö aus Bruchsal waren mit WILLI beim. er aria aufnsGra Can chlenim hnecke Die Weihermersc tenberg. auf der Burg Gut D l ah nm ee w lo al H

Weltenbummler aufgepasst! Schickt Eure Urlaubsfotos unbearbeitet, einfach so, runter vom Chip und zack an uns mit folgenden Angaben*:

medien@egghead.de

Jutta und Rei nhold Klitsch aus Oberöwis heim mit der AIDA in de r Karibik.

XXX

* Vorname, Nachname, Wohnort, Urlaubsort.

Dann kommt Euer WWW-Bild im

n c n S eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r

He Gan r z ent mann wei tw fe D r n ten isch eg w in a u ge nd 4 ger. r WI l e gen ° sü Auf d LLI m en it en dlic S eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r

ienaus tausch des Sc Gymna hönbor s iums in nvor dem Bruchs Taj Ma a l hal in A gra, Ind ien.

Nikolaus-Glühw ein der Landfrauen Gru n ppe N Anni und Werner Te auorf di GcraW n al Cakinng Graben-Neudo f aria. aurfs im BruKcam aus Kraichtal waren au hsaml er waforersnt.mit WILLI Renate un d Gerhard Weger

WILLI!

XXX. Walter

und Ut e Nube r aus waren in Shan Gochsheim ghai.

42 WILLI 2014

elley und Sabria, Dieter, K s Zeutern Elke Zimmerer au auf Hawaii. an Weihnachten

Ursula Bannholzer aus Bruchsal traf in Myanmar die „Giraffenfrauen“ vom Padaung - Volksstamm am Inglesee.


Punkt - Apotheke 76646

Bruchsal

rlsdorf waren Mara und Timm aus Ka scha. in Angkor Wat, Kambod

Franz-Sigel-Strasse 83

Friedhelm Ernst - Ihr Apotheker Folgen Sie uns auf Facebook

PREPRESS POSTPRESS

PREPRESS POSTPRESS

us U nte y Pa rgromb ac ris Dorn vor dem h er röschen . LLI chenau D niel und Regina aus Bü Da ide vor der Mondpyram in M xiko. Teotihuacan in Me

PAPIER  GROSSHANDEL

ONLINE

PRESS

ONLINE

GROSSHANDEL GROSSHANDEL PAPIER 

PRESS PR

CK

e nzingerr u f Santorin.

Werbung wirken lassen! Kombinieren Sie günstige Produktionspreise mit der Kreativität einer

Marketing-Werbeagentur Wir gestalten KREATIV Ihre Print- oder Onlinewerbung. Von Anzeigen bis zum Online-WebShop. Fragen Sie uns ! Thema Druck GmbH · 76703 Kraichtal-Oö · Albert-Schweitzer-Str. 42 Tel. 07251 965211 · info@themadruck.de

He Gan r z ent mann wei f e rnt Disc t weg en hin wa u gel nd 4 ger. A r WIL °s eg LI u f e n en üdlich den mit 8 S e ych vom 000 elle Äqu km

Wolfgang Kraski aus Bahnbrücken war in S Bartholomä am König St. see.

Die Zeit vergeht – der Preis bleibt COMFORTGas mit Festpreisgarantie

www.3we.de ww www w.3we.dee 1311 131 311

Wenn das Leben spannend wird, braucht man einen Partner auf den Verlass ist. Die ewb versteht die Menschen hier in der Region. Kurze Wege und persönlicher Service geben Sicherheit. Genau wie unser Angebot mit Festpreisgarantie bis 31.12.2014 bzw. 31.12.2015, das Sie gegen Gaspreiserhöhungen absichert. So behalten Sie die Kosten im Griff und können sich ganz auf die Herausforderungen im Leben konzentrieren.

Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Mo-Fr von 8 bis 16 Uhr auch unter der kostenlosen Servicenummer: EEnergie Ener ner n gie g von hier... hie

Lenya Banscher aus Kraichtal und Franziska Csulits aus Spöck waren am Strand auf Borkum.

Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH Schnabel-Henning-Str. 1a, 76646 Bruchsal

0800 7060444 oder Sie informieren sich im Internet unter

www.ewb-bruchsal.de


Thema

»Haus & Garten«, das passt gut zu WILLI.

rund um

Hier finden Sie alle 2 Monate Themen im gewohnten WILLI Stil. Witzig, unterhaltsam, bunt. Mit Menschen, Themen, Beispielen von Hier.

LI

Hier treffen sich Häuslebauer, Häuslebesitzer, Gartenkünstler, Garagenbauer, Sicherheitsfanatiker, Balkonienurlauber, Bausparer, Küchenplaner, Kinderzimmersuchende, Fußbodenfreaks, Tapetenwechselnde, Rasensprenger, Poolspringer, Erdbeeranbauer, Markisenfans und Sonnenanbeter, eben alle, die Spaß und Interesse an Haus und Garten haben.

WIL m i e t a n

o

Ab

le 2 M l a t z t je

Werben auf den Sonderseiten Eine ideale Plattform für Unternehmen von Hier, sich Ihrer Kundschaft ganz nah zu präsentieren. Hier können Sie regelmäßig und zuverlässig bei Ihrer Kundschaft punktlanden. Steigen Sie ein und nutzen Sie den sympathischen WILLI für Ihre sympathische Firma.

Fordern Sie die Mediadaten an! Ansprechpartnerin Medienberatung: Carmen Ansperger Telefon 07251 387818 medien@egghead.de

44 WILLI 2014


Bäume fällen bis Ende Februar Es gibt gesetzliche Bestimmungen fĂźr das Bäume fällen und fĂźr das ZurĂźckschneiden von GehĂślzen. Bis zum 29. Februar bedarf es dazu keiner Genehmigung. Wer später noch Hecken entfernen oder Bäume fällen will, sollte bei seiner Gemeinde um Rat fragen. Wer Bäume fällen oder andere GehĂślze abschneiden oder massiv zurĂźckschneiden mĂśchte, sollte damit rechtzeitig beginnen. Die Arbeiten mĂźssen bis 28. Februar, beendet sein. Eine Verlängerung dieser Frist aufgrund der Witterungsverhältnisse oder des Vegetationsstandes ist nicht generell mĂśglich. Das Bundesnaturschutzgesetz schreibt vor, dass vom 1. März bis 30. September das Fällen von Bäumen und Abschneiden von Hecken im AuĂ&#x;enbereich nicht zulässig sind. In diesem Zeitraum dĂźrfen nur noch schonende Form- und Pflegeschnitte erfolgen. Die gesetzlichen Verbote gelten allerdings nicht fĂźr Bäume im Wald oder gärtnerisch genutzten Grundflächen, wozu auch der private Hausgarten zählt. Doch auch in diesen Fällen kĂśnnen arten-

schutzrechtliche Grßnde die Beseitigung eines Baumes verbieten. Die Beseitigung von GehÜlzen aller Art kann zudem einen Eingriff in Natur und Landschaft darstellen, der einer Zulassung durch die BehÜrde bedarf. Das Gesetz dient unter anderem dem Schutz von VÜgeln. Die Tierwelt grenzt nach dem Winter ihre Brut- und Nistreviere ab, um fßr Nachwuchs zu sorgen. Die heimischen VÜgel richten sich in Hecken, Gebßschen und Bäumen ein.

Sommerblumen im Eierkarton

3CHyNE " iDER &LIESEN 7EIN „ !LBERT 3CHWEITZER 3TR „ +RAICHTAL „ 4EL &AX „ (ANDY „ WWW FLIESENWEIN DE

6ERKAUF 6ERLEGUNG VON &LIESEN .ATURSTEIN

„ "ADSANIERUNG „ "ALKONE U 4ERRASSEN „ 3ONDERZUSCHNITTE 2UNDUNGEN 7ELLEN &IRMENLOGOS „ 'LASBAUSTEINE „ &ENSTERBiNKE 4REPPEN „ #OMPUTER &LIESENPLANUNG „ 2EINIGUNG VON 7AND U "ODENBELiGEN

4),% 4%# SEIT

Langsam startet die AussaatSaison fĂźr Sommerblumen. Preiswerte AnzuchtgefäĂ&#x;e sind Eierkartons oder -paletten aus Pappe: Setzen Sie pro Ausbuchtung ein Samenkorn in die Erde. Sind die Pflänzchen kräftig genug, trennt man die einzelnen PapptĂśpfchen ab und setzt sie ins Beet. Die lockere, durchweichte Pappe zerfällt schnell und kann dann von den Pflanzen leicht durchwurzelt werden. NachzĂźgler pflanzen

WILLI 2014

45


RIESIGE ERDBEWEGUNGEN: Wochenlang waren Bagger mit den Abräumarbeiten entlang de

Masterplan Bahnstadt Bruchsal Ende Januar 2013 hat der Gemeinderat Bruchsal den Masterplan-Entwurf für das Gebiet Bahnstadt beschlossen. Nach langer Findungsphase und kontroverser Diskussionen wird hier das größte zusammenhängende Bauvorhaben der Stadt Bruchsal nach dem Krieg umgesetzt und damit das Planungskonzept „ Innen vor Außen“ vorangetrieben. Text und Bilder: Andrea Bacher-Schäfer Grafiken: ADAC / Assem Architekten. Nach Ideen der Stadtplaner darf eine moderne Stadtentwicklung nicht nur neue Baugebiete am Stadtrand erschließen, sondern sollte auch die vorhandenen Ressourcen in der Innenstadt nicht brach liegen lassen. Zentrumsnahes Wohnen mit kurzen Wegen plus gute Verkehrsanbindungen ist für viele Menschen genauso relevant, wie für Andere das Haus im Grünen. Auf beiden Seiten des Bahnhofgeländes begann im September 2013 mit dem symbolischen ersten Spatenstich ein Projekt, das die Kriegswunden Bruchsals nach Fertigstellung fast gänzlich verdecken wird.

46 WILLI 2014

Auf der rechten Seite der Bahnstrecke von Karlsruhe nach Heidelberg ist der Bau eines Handelszentrums entlang der Prinz-Wilhelm-Straße im direkten

Aus Alt macht Neu Anschluss an das Bahnhofsgebäude geplant. Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 1. Oktober 2013 einstimmig den Entwurf des Bebauungsplanes, die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2014 zügig beginnen. Entstehen wird hier auf 14000 Quadratmetern Fläche ein Handelszentrum mit Parkhaus. Auf der Westseite der Bahnlinie kann man jetzt bereits die Fundamente des größten Baukörpers dieses Bereiches erkennen. Am ehemaligen Güterbahnhof zieht dort unter der Bauherrschaft


ng der Bahngleise beschäftigt.

Unser Zuhause? Einfach malerisch schön!

Unser Produktprogramm umfasst Fenster aus Kunststoff, Holz und Holz/Aluminium sowie Haustüren aus Holz, Kunststoff und Aluminium in unterschiedlichsten Formen und Farben.

Farb- und Raumkonzepte, die Sie begeistern werden.

Vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Beratungstermin in unserer neuen Ausstellung in Karlsdorf.

Mit Wisch- und Trendstrukturen, edlen Spachteltechniken und glänzenden Spanndecken. Modern mit Tapetenakzenten oder klassisch mit Farbe. Wohlfühlambiente in Meisterqualität! Wir freuen uns auf Ihre Wünsche.

des ADAC Nordbaden bis Ende 2015 dessen eigene Geschäftsstelle und als

Platz für Alle Anchormieter das Landratsamt Karlsruhe, vermutlich mit Zulassungsstelle und Jobcenter, ein. Auf dem über 5500 Quadratmeter großen Grundstück ist genügend Platz.

Im anschließenden Baufeld zwei und vier der Bahnstadt sind weitere Handels und Büroflächen geplant. Für das Baufeld fünf gäbe es laut eventuell Interessenten ein Seniorenzentrum zu errichten. Der dahinterliegende Bereich Südwest, Innenlage, wird im nächsten Schritt der Planung mit der weiteren Verwendung des ehemaligen OGA Geländes, des Siemensparkplatzes und des Messplatzes als weitere Entwicklungsmöglichkeit angegangen und ist für die Wohnbebauung vorgesehen.

Leicht Fenster und Türen GmbH WERK An der Güterhalle 3 AUSST. Im Ochsenstall 32 b 76689 Karlsdorf-Neuthard TEL FAX E-MAIL WEB

0 72 51/94 34-0 0 72 51/94 34-20 info@leicht-fenster.de www.leicht-fenster.de

www.leicht-gruppe.de

MALER ESSWEIN GmbH Leibnizstr. 2 · 76689 Karlsdorf-Neuthard

Tel. 0 72 51-94 82 82 maler-esswein@t-online.de

'LH 6FKUHLQHUHL« PLW EUHLWHU 3URGXNWLRQVSDOHWWH Anfertigung von Möbeln aus unserem Büromöbelprogramm inklusive Sonderanfertigungen Fertigung von (Einbau-)Möbeln aller Art nach Kundenwunsch

BAUBEGEHUNG: Helmut Ernst, Landratsamt Karlsruhe, Manfred Rosenberg, Architekturbüro, Günter Bolich, Vorsitzender des ADAC Nordbaden, Matthias Schmitting, GF des ADAC hoffen das der Rohbau bis September 2014 steht.

Verlängerte Werkbank für Industrie und Handwerk

Justiz ollzugsanstalt Bruchsal Justizvollzugsanstalt

Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen Schönbornstraße 32, 76646 Bruchsal Tel: 07251 / 788 430 Fax: 07251 / 788 432 www.jva-bruchsal.de www.vaw.de E-Mail: bruchsal@vaw.bwl.de

WILLI 2014

47


Dicke Luft im Haus Gut Lüften und Schimmelbildung vermeiden Beim Wohnen entsteht viel Feuchtigkeit. In einem Vier-Personen-Haushalt werden pro Tag zwischen sechs und zwölf Liter Wasser in die Luft abgegeben. Nach 3 – 4 Stunden ist jede Raumluft maximal mit Wasserdampf gesättigt. Wohin dann mit der hohen Luftfeuchtigkeit und der sauerstoffarmen Luft? Damit sich die Feuchtigkeit nicht auf den Wänden niederschlägt und dort Schimmelpilze heimisch werden ist ein gutes Raumklima notwendig. Heizen in Kombination mit richtigem Lüften. Doch wie lüftet man richtig: Fenster auf? Fenster zu? Fenster gekippt? Experte rund um Haus & Wohnen ist Harry Mühl von der „Eigentum. Schutz.Gemeinschaft Haus & Grund“. Er sagt uns wie man es richtig macht:

Wie entsteht Schimmel? Harry Mühl: Schimmel entsteht durch feuchte Wände. Die Warmluft nimmt viel Feuchtigkeit auf und schlägt sich an der kältesten Stelle im Haus, in der Regel an der Außenwand, meistens Ecken oder Rollladenkästen nieder. Es kommt zum sogenannten Taupunkt, das heißt es bildet sich Oberflächenwasser und die in der Luft befindlichen Schimmelpilzsporen setzen sich dort fest und fangen dann an auszublühen.

Wie müssen wir lüften um Schimmel zu verhindern? H.M.: Durch richtiges Beheizen und Lüften kann die Schimmelpilzbildung vermieden werden. Zu empfehlen sind generell drei Stoßlüftungen am Tag, in dem die Fensterflügen richtig geöffnet werden und für Durchzug gesorgt wird und dann wieder schließe. Die zweite Vorraussetzung ist, dass ich alle Räume der Wohnung regelmäßig und durchgängig heize, wenn auch auf geringerem Stand.

Welches sind die größten Fehler beim Lüften

FAUSTREGEL: Mehrmals täglich Stoßlüften bei vollständig geöffneten Fenstern. Dauerlüften durch gekippte Fenster vemeiden!

Schritt für Schritt ins eigene Haus 48 WILLI 2014

H.M.: Die größten Fehler werden gemacht, wenn ein Raum gar nicht beheizt wird und die Tür aber zur restlichen Wohnung offen steht. Oft ist z.B. das Schlafzimmer nicht beheizt. Die wasserhaltige Warmluft aus der Küche oder dem Badezimmer dringt dann in das Schlafzimmer ein und schlägt sich dort an der kältesten Stelle der Wand nieder und sorgt dort für Schimmelpilzbildung. Kältere Räume also geschlossen halten und mäßig heizen. Problematisch ist auch das gekippte Fenster, genau dies ist falsch. Durch die Schrägstellung der Fenster kühlt die darüberliegende Wand


infomercial

Weiches Trinkwasser für Bruchsal… Was ist zu beachten?

bzw. Rollladenkasten aus. Damit wird genau das provoziert, was ich vermeiden will, ich schaffe eine Kältebrücke und der Schimmelpilz kommt zwangsläufig.

Was ist zu tun, wenn sich bereits Schimmel gebildet hat? H.M.: Man muss möglichst schnell tätig werden. In einer Mietwohnung gleich dem Vermieter anzeigen, dass Schimmelpilz da ist und die Stelle mit Fungizid behandeln und auf Ursachenforschung gehen. Man muss rausfinden ob ein Baumangel vorliegt oder es Heiz- und Belüftungsfehler gibt. Um dies rauszufinden, gibt es Feuchtigkeitsmesser, diese zeigen die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit eines Raumes an. Wenn sich die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 55 % bewegt bei einer normalen Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad tritt in der Regel kein Schimmelpilz auf. Man selbst merkt das nicht, aber der Feuchtigkeitsmesser merkt es und fängt dann an zu blinken oder zu piepsen. So das man weiß jetzt muss man wieder Stoßlüften und dann ist die Sache wieder in Ordnung.

D HYGROMETER Das Der Mensch nimmt Schwankungen der Lufttemperatur wahr, Änderungen der Luftfeuchtigkeit bemerkt er meist jedoch nicht. Zum Messen der Luftfeuchte bietet sich ein Hygrometer an. Ideal ist eine Wetterstation, mit einem Außensensor. Außen- und Innentemperaturen sowie die relative Luftfeuchte messen kann. Ein Thermometer drinnen und eines draußen im Schatten zeigen, ob gelüftet werden darf.

Durch Inbetriebnahme einer Umkehrosmoseanlage hat die EWB den Gehalt von Calcium und Magnesium im Trinkwasser deutlich verringert. Der Härtegrad sank von 23 Grad bis 26 Grad dH auf 8 Grad dH = Härtegrad „weich“ (Helmsheim und Heidelsheim 11 Grad dH). Die Vorteile: In Warmwassergeräten und Leitungen lagert sich weniger Kalk ab. Warmwasserbereiter müssen seltener gereinigt werden. Es wird weniger Energie zur Erwärmung des Wassers benötigt. Der Eintrag von Regeneriersalzen aus Wasch- und Reinigungsmitteln in das Abwasser wird verringert. Die Lebensdauer von Perlatoren, Duschköpfen, Armaturen und anderen Geräten im Warmwasserbereich verlängert. Wasserkocher, Kaffeemaschinen oder Kaffeevollautomaten müssen seltener entkalkt werden. Sie erhalten Wasser in bester Qualität und sparen dabei gutes Geld. Dabei ist folgendes zu beachten: Der Weiterbetrieb hausinterner Trinkwasserenthärtungsanlagen ist nicht mehr erforderlich. Geräte können stillgelegt oder ausgebaut. Dabei berät Sie der Fachbetrieb der Innung Sanitär- Heizung-Klima.

Sollte es zu Unstimmigkeiten zwischen Mieter und Vermieter kommen kann man einen Streit relativ objektiv vermeiden indem man einen Feuchtigkeitsmesser (Hygrometer) aufstellt und diesen ein paar Wochen beobachtet. Befinden sich die Werte im Normalbereich muss dann wirklich die Bausubstanz durch ein Sachverständigen überprüft werden.

Die Dosierung von Waschmitteln und Enthärtern für Ihre Waschmaschine kann verringert werden. Folgen Sie den Empfehlungen des Herstellers zum Härtegrad „weich“ in der Betriebsanleitung. Klarspüler, Regeneriersalz und Reiniger in Geschirrspülmaschinen müssen seltener nachgefüllt werden. Der Geschirrspüler muss auf den korrekten Härtebereich des Wassers „weich“ nach der Betriebsanleitung umgestellt werden; es sei denn das Gerät verfügt ohnehin über eine elektronische Kontrolle der Wasserhärte. Für weitere Fragen unterhält die EWB eine kostenfreie Servicenummer 0800 7060 444.

Harry Mühl

H & G Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloss 10, Bruchsal Tel: 07251 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de

H & G Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de

WILLI 2014

49


Lüft-Verhalten Im Badezimmer Die Türe während dem Baden/Duschen immer geschlossen halte, damit sich die Feuchtigkeit nicht in anderen Zimmern verteilt. Sofort danach Stoßlüften bevor sich die Feuchtigkeit im Raum niederschlägt. Bei innenliegenden Bädern ohne Fenster auf dem kürzesten Weg (durch ein anderes Zimmer) lüften. Die anderen Türen geschlossen halten, bzw. wenn vorhanden Entlüftungsanlage einschalten.

In der Küche Die Türe während dem Kochen immer geschlossen halten, Dunstabzug einschalten. Nach dem Kochen einmal kräftig Stoßlüften.

Im Wäschetrockenraum Wenn Wäsche in der Wohnung getrocknet wird, diese Zimmertüren immer geschlossen halten und öfter mind. 10 Minuten lüften. In Räumen mit Kondenstrockner die Fenster während des Trocknens gekippt halten, nach dem Trockenvorgang 10 Minuten Stoßlüften.

Im Keller Im Sommer nicht lüften!!! Gelangt die warme Sommerluft in den kühleren Keller, kondensiert die überschüssige Feuchtigkeit an den Wänden. Schimmelbildung und Salpeterausblühungen sind die Folge. Kellerräume nur dann lüften, wenn die Kellertemperatur höher ist als die Außentemperatur. Im Winter ist mehrmaliges, kräftiges Durchlüften der Kellerräume ideal. Die Fenster für eine halbe bis eine Stunde ganz öffnen und dann - ganz wichtig - wieder schließen! Keller-Tipp: Eine im Keller gelagerte Flasche an die Außenluft stellen. Beschlägt die Flasche, darf der Keller nicht gelüftet werden.

In der Waschküche Wichtig ist das Lüften des Raumes während des Wasch- bzw. Trockenvorgangs. Die Feuchtigkeit soll direkt weggelüftet werden (gilt für den Sommer und Winter). Vom Herbst bis zum Frühjahr kann dann jederzeit gelüftet werden. Im Sommer sollte er nur dann gelüftet werden, wenn die Außenluft möglichst kühl und trocken ist. Notfalls muss zur Vermeidung von Schimmelpilz ein Lufttrockner eingesetzt werden, um die Kondensation der warmen, feuchten Außenluft an den kalten Keller wänden zu vermeiden.

Regeln für ein gutes Raumklima: 1

2 3

4

Im Winter die Heizung auch bei Abwesenheit tagsüber nie abstellen. Ständiges Auskühlen und Aufheizen ist teurer, als das Halten einer abgesenkten Durchschnittstemperatur. Auch bei Regen lüften, die kalte Außenluft ist trotzdem trockener als die warme Zimmerluft. Dauerlüften durch gekippte Fenster vermeiden! Im Winter geht viel Heizenergie verloren und die Wände im Fensterbereich kühlen zu stark ab. Im Sommer kommt zuviel Luftfeuchtigkeit von außen in die Räume und schlägt sich nieder. Bei Räumen, die nicht oder gering beheizt werden (z.B. das Schlafzimmer) sollten die Türen geschlossen bleiben. Die wärmere Luft vom angrenzenden Raum schlägt ansonsten im kälteren Raum ihre Feuchtigkeit nieder.

50 WILLI 2014


Zimmerer-Geselle gesucht

holzbau schuhmacher Idee•planung•ausführung CARPORTS,

PERGOLEN,

INNENAUSBAU,

DACHSTÜHLE,

ASBESTSANIERUNG,

ALTBAUSANIERUNG,

DACHGAUBEN,

DACHEINDECKUNG, WÄRMEDÄMMARBEITEN, HOLZ+WANDVERKLEIDUNG, GERÜSTBAU Rheinstraße 43

Telefon 07255 20003

76707 Hambrücken

Telefax 07255 725990

Gute Raumtemperatur Schlaf- und Nebenräumen Nachts im Schlafzimmer Wohnzimmer, Esszimmer Küche und Bad Kellerräume

18-20º C 14º C 20-22º C 20-22º C 12º C

Luftfeuchtigkeit Optimal für ein gutes Raumklima ist eine relative Feuchtigkeit zwischen 44 und 55 % . Sie sollte nicht höher als 65% sein, jedoch auch nicht niedriger als 40 %.

Monate

Häufigkeit

notwendige Lüftungsdauer bei vollständig geöffnetem Fenster

Dezember, Januar, Februar

4-5 x täglich

4 bis 6 Minuten

März, November

3 x täglich

8 bis 10 Minuten

April, Oktober

3 x täglich

12 bis 15 Minuten

Mai, September

3 x täglich

16 bis 20 Minuten

Juni, Juli, August

2 x (morgens und spätabends/nachts oder tagsüber bei Regen)

25 bis 30 Minuten

Wind ermöglicht einen schnelleren Austausch, die Lüftungsdauer verkürzt sich.

WILLI 2014

51


Kraichgau TV macht schlau! Unbedingt ansehen!

Eine Kapelle zieht um

Planspiel Börse

Kraichgau TV im Exiltheater

BirthdayJam im A5

Meisterschaft im Tanzsport

52 WILLI 2014

l a n a K 4 0 S z n e u z H Freq M

Rückgabe und Umtausch von Waren

Diesem Thema hat sich KraichgauTV im Januar gewidmet. Gerade nach Weihnachten, wenn allerlei Geschmackloses oder Doppeltes die Wohnung beherrschen, muss der Mist irgendwie weg. Doch wie sag ich‘s dem Schenker? Da ist das Ende von Freundschaften, Krach mit der Schwiegermutter oder Stress mit dem Händler vorprogrammiert. Wie werd ich los, was ich nicht will: KraichgauTV hat‘s gelüftet und erstmal die Möglichkeit gegeben, auch Fragen an unseren Rechtsversteher zu stellen. Davon haben doch ein paar Zuschauer Gebrauch gemacht. Danke fürs Mitmachen!

Es braucht nur ein paar wenige Klicks um im Internet auf große Shopping-Tour zu gehen. 3.2.1 - Meins. Genau so leicht ist es tatsächlich, ein neues Smartphone, Konztertkarten oder den schicken Wintermantel direkt nach Hause odern. Doch was, wenn mir das Bestellte nicht passt oder nicht gefällt? Bei Online-Käufen ist die Frage recht einfach zu beantworten: Innerhalb von zwei Wochen können Sie sämtliche online bestellten Waren ohne Begründung wieder zurückschicken. Der Händler muss Ihnen das im Voraus gezahlte Geld inklusive der Versandkosten wieder zurückzahlen. Bei einem Bestellwert von mehr als 40 Euro ist der Verkäufer sogar verpflichtet, das

Porto für die Rücksendung zu übernehmen. Zumindest ist das bisher so! Ab Juni tragen Kunden sämtliche Kosten für das Rückporto, unabhängig vom Bestellwert. Am Widerrufsrecht selbst ändert sich jedoch nichts. Die Regeln für Umtausch und Rückgabe sind im Einzelhandel weniger liberal. Wer im Laden kauft, hat grundsätzlich kein Widerrufsrecht. Viele Händler sind aber bereit, die Ware kulanterweise zurückzunehmen, schließlich wünschen sie sich Kunden, die gerne wieder kaufen. Eine Verpflichtung zur Rücknahme gibt es nicht. Am besten klärt man das noch vor dem Kauf - gerade bei „UmtauschKandidaten“, wie Weihnachtsgeschenken, ist das immer sinnvoll.

129

MTAUSCH m Thema „U Mehr Infos zu E“ hat RechtsexperAB UND RÜCKG r Sie. Beitrag ansehen fü te Olaf Bühler funker.de land unter: www.

So empfangen Sie KraichgauTV KraichgauTV im Kabelfernsehen digital Wer Kabelanschluss hat, braucht zum Empfang von KraichgauTV eine Kabelbox. Die bekommt man im Fernsehfachhandel für ca. 50 Euro. Neue TV-Geräte haben es bereits integriert. Die Box einfach zwischen Kabelsteckdose und Fernsehgerät anschließen, Sendersuchlauf starten oder Frequenz (610MHz) manuell eingeben. Danach KraichgauTV in die Senderliste aufnehmen und los geht‘s mit Ihrem Fernsehen zuhause! KraichgauTV im Internet Sie haben keinen Kabelanschluss? Kein Problem! KraichgauTV gibt’s auch online im Internet unter

www.kraichgau.tv


Das Leben ist zu wertvoll, um schlecht zu sitzen

z

SALE WSV bis 8

WIR SCHAFFEN PLATZ FÜR NEUES!

Ihr Fachgeschäft für Polstermöbel, Fensterdekorationen, Tischwäsche und Heimtextilien

e

© www.artbox.de

.2.2014

www.polsterei-becker.d

unschlagbare Preise auf ALLE BETTEN

BETTEN BOXSPRINGBETTEN WASSERBETTEN

Bruchsaler Straße 35, 76694 Forst, Telefon 07251 88894

KOMPETENZ IN BETTEN BACHOR-BETTEN-CONZEPT-STORE-BRUCHSAL

Im Wendelrot 7 (neb. Media Markt) · 76646 Bruchsal · Tel. 07251 300 656 · www.bachor-schlafcenter.de · Mo-Fr 10-19 - Sa 10-16 Uhr

WILLI 2014

53


Kapelle

Eine Kapelle zieht um

3 Fragen an Herbert Ubl

Text und Bilder: KraichgauTV Am Verbindungsweg von Ubstadt nach Zeutern, dem sogenannten Kallenbergweg, auf der rechten Seite am Eingang zum Wald, da steht sie nun die neue Paulus Kapelle. Investor, Konstrukteur, Erbauer und Stifter ist Herbert Ubl, Recycling Unternehmer aus UbstadtWeiher (WILLI berichtete im Mai 2010 über den Kappellenbau). Die 13 Meter lange, 5 Meter breite und 9 Meter hohe Kapelle stand nun einige Jahre auf dem Gelände der Bauschuttdeponie in Stettfeld und wartete auf den Abtransport an ihren Bestimmungsort. Hierzu musste sich das Ubstadter Ratsgremium einig werden. Bereits 2007 und 2009 hatte sich der Gemeinderat ausführlich mit dem Kapellenbau und den dazugehörigen Rahmenbedingungen auseinandergesetzt. 2013 konnte dann grünes Licht gegeben werden. Das Grundstück am Kallenberg war gefunden worden und ein Ausgleichsgrundstück zur Aufforstung ebenfalls. Man hat sich geeinigt, dass der Erbauer und Stifter Herbert Ubl die ersten fünf Jahre für den Unterhalt der

Kapelle verantwortlich ist, gleichzeitig wird es ein Treuhandkonto geben, das die Kosten in den weiteren Jahren sichern sollen. Schon im Vorfeld fühlten sich viele mit der Kapelle verbunden und haben gespendet. So wurde die Kapelle im Herbst 2013 in Einzelteilen auf Schwertransport Fahrzeuge verladen und mit Polizeibegleitung zum Bestimmungsort gefahren. Oben auf dem Kallenbergweg waren schon 1800 qm gerodet worden und ein passendes 120 qm großes Fundament erstellt worden. Darauf fand die Kapelle ihren letzten Standort. Ganz fertig ist sie noch nicht. Ein Teil des Daches fehlt und sie muss verputzt und gestrichen werden. Dann können die Bänke und der Altar ihren Platz wieder einnehmen. Die kleine Paulus Kapelle hat bereits ihre Fans gefunden. An schönen Tagen ist sie Ziel vieler Spaziergänger und Wanderer, die dort oft sogar einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen. Im Mai soll dann die große Einweihung stattfinden und wie kann es anders sein als mit einem Kapellenfest.

Warum haben Sie eine Kapelle gebaut? „Vor Jahren hatte ich Schwierigkeiten in meinem Betrieb und da bin ich einfach aufs Rad gestiegen und bin so zu sagen geflüchtet. Oft bin ich da unterwegs an Kapellen vorbeigekommen, in denen ich ausgeruht und wieder neue Kraft geschöpft habe. Das hat mir sehr gut getan. Dabei kam mir die Idee doch auch selber mal eine Kapelle zu bauen um anderen Menschen ebenfalls die Möglichkeit zu geben vom Alltag und ihren Sorgen zu entkommen und neue Hoffnung zu schöpfen. Und so ist diese Idee einer Kapelle entstanden.“ Gab es Schwierigkeiten beim Bau oder bei der Gemeinde bei der Umsetzung dieses Projekts? „Nicht mehr Schwierigkeiten, wie bei einem normalen Hausbau auch, Baugenehmigungen mussten her und ein Statiker war bei den Vorbereitungen mit am Werk. Mit der Gemeinde ist alles perfekt gelaufen. Wenn es überall so problemlos wäre, da würde ich noch ein paar Kapellen bauen. Also da ging alles prima über die Bühne.“

Sehen Sie den Film zum

UMZUG DER KAPELLE auf www.kraichgau.tv

54 WILLI 2014

Warum trägt die Kapelle den Namen des Heiligen Paulus? „Ich habe mich mit der Person des Paulus intensiv beschäftigt. Er ist ein perfekter Stratege und manchmal auch sehr impulsiv gewesen. Uns verbindet eine gewisse Seelenverwandtschaft. Deshalb habe ich beschlossen, die Kapelle nach ihm zu benennen. Ein Vorzeigechrist bin ich ja nicht gerade, aber mich mit der Bibel zu beschäftigen und darin zu lesen finde ich sehr spannend. Viele Antworten auf viele Fragen des täglichen sozialen und politischen Lebens stehen in der Bibel, man muss sie nur richtig deuten. Also ich lese fast täglich in diesem Buch.“


Umfrage

Was würden Sie denn mit Millionen Euro machen, wenn Sie Bürgermeister wären?

Christl aus Bruchsal Kinderspielplätze in der Innenstadt zum Beispiel. Ich denke auch an Schulen, also alle Schulen überprüfen wo denn was fehlt und dann investieren.

Ute und Ingrid aus Bruchsal Ich finde die Plätze und die Straßen sehr verflickt, die sollten neu gepflastert werden. Also einfach schauen, ob es Pflastersteine gibt, die besser passen als die, die wir haben. Ein Fußweg zum Schloss wäre auch was Schönes.

Gelia aus Bruchsal Ein bisschen grüner könnte es hier sein, also vielleicht eine Grünfläche. Auf alle Fälle auch in die Bildung investieren, vielleicht auch Ganztagesschulen einführen und bauen.

Frank aus Kraichtal In Bildungs- und Betreuungseinrichtungen investieren. Straßen sind hier auch ein großes Thema, da könnte man sicherlich auch in den Erhalt der Infrastruktur investieren.

m den Film zu Sehen Sie NEN IO L IL M 0 Thema 1 v .t u a g .kraich auf www

Markus aus Bruchsal Ich würde für die Jugendlichen etwas aufbauen, die wissen nichts mit sich anzufangen. Auch die Präsenz der Polizei muss erhöht werden, erst letzte Woche wurde ich hier überfallen.

Stefanie aus Bruchsal An die armen Kinder spende ich und den Rest behalte ich für mich selbst.

Ömer und Ferhard aus Bruchsal Alte Häuser abbauen und wieder neu bauen. Mehr Spielplätze und größere Schwimmbäder.


infomercial

Alles was Recht ist

§

Namen sind nur Schall und Rauch… oder etwa nicht?

Bis zu

Unser bürgerliches Gesetzbuch (BGB) regelt gemäß dem rechtspolitischen Ziel der Namenseinheit der Familie, dass die Ehegatten einen gemeinsamen Familiennamen (Ehenamen) bestimmen sollen. Einen entsprechenden Zwang gibt es allerdings nicht. Die Ehegatten können auch ihre bisherigen Namen beibehalten oder dem gemeinsamen Ehenamen den bisher geführten Namen voranstellen oder anfügen.

!

reduziert

© www.projekt-k.de

Was aber geschieht nun nach einer Scheidung? Grundsätzlich behält der geschiedene Ehegatte den Ehenamen bei, und zwar unabhängig davon, ob dieser der Geburtsname oder der „erheiratete“ Name des anderen Ehegatten ist.

ÄRZTLICHE OSTEOPATHISCHE DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG KINDER-OSTEOPATHIE HALTUNGS- UND BEWEGUNGSDIAGNOSTIK SPORTMEDIZIN SENSOMOTORISCHE EINLAGEN ERNÄHRUNGSBERATUNG CMD-AMBULANZ

VOLKER BRACHT D.O.M™ ARZT FÜR OSTEOPATHISCHE MEDIZIN Eggerten 34 | 76646 Bruchsal Tel.: 07251 – 322 28 20 Fax: 07251 – 322 28 21 bruchsal@osteoworld.de www.osteoworld.de

56 WILLI 2014

Matratzen Lattenrahmen Bettgestelle Wasserbetten Schlafzimmer Bettwäsche Daunenbetten Frottierwaren

Frau Maier geb. Schulze wird also nicht automatisch wieder zu Frau Schulze. Die sogenannte Statusänderung (von verheiratet zu geschieden) gibt ihr aber die Möglichkeit, ihren Geburtsnamen oder aber denjenigen Namen wieder anzunehmen, den sie bis zur Bestimmung des Ehenamens geführt hat. Wahlweise kann sie den Geburtsnamen auch zum Begleitnamen bestimmen (also voranstellen oder anhängen). Für die Ausübung des Wahlrechts hat das Gesetz keine Befristungen vorgesehen. Die Wiederannahme des Geburtsnamens oder eines früher geführten Namens ist allerdings unwiderruflich. Wir Familienanwälte werden nicht selten gefragt, ob man den anderen (hier also Frau Maier) nach einer Scheidung nicht zwingen kann, den Ehenamen abzulegen. Diese Möglichkeit einer Namensaberkennung sieht unser Recht nicht mehr vor. Die Fortführung des Ehenamens nach Scheidung oder Eheaufhebung kann dem anderen Ehegatten allenfalls in krassen Ausnahmefällen oder unter dem Gesichtspunkt des Rechtsmissbrauchs untersagt werden. Ein Untersagungsrecht hat die Rechtsprechung in der Vergangenheit dann für möglich gehalten, wenn der geliehene Name z. B. – weiterhin – dazu benutzt werden sollte, unter dessen Schutz und Deckmantel Straftaten zu begehen. Derartige Fälle dürften wohl eher die Ausnahme sein. In aller Regel hat sich Herr Maier also damit abzufinden, dass die geschiedene Frau auch weiterhin seinen Namen trägt.

Text: Birgit Schwerter

Der Bettenspezialist Bruchsal-Helmsheim

Mergelgrube 31 Gewerbegebiet an der B35 Tel. 0 72 51 . 95 95 00 www.bettenspezialist.de

TOP 5

FACHHÄNDLER

IN BADEN-WÜRTTEMBERG

wältin und Fachanwältin Rechtsanwältin enrecht für Familienrecht

:


= TV Beitrag geplant

::: Konzerte ::: Ausstellungen ::: Partys ::: Feste ::: Comedy ::: Nachtleben ::: Kleinkunst ::::::

TERMIN Der WILLI-Veranstaltungskalender für den Kraichgau und drumherum.

REGIO-K KALENDER Dauerläufer

Di. 4. Februar

Mo. 3.2. - Fr. 21.2.

Di. 4.2. [17 Uhr]

Wanderausstellung

Öffentliche Sitzung

Ubstadt | Rathaus | Gemeinde Ubstadt-Weiher | 50 Jahre Lebenshilfe; Mo-Mi: 8 - 16.30 Uhr, Do: 8 - 19 Uhr, Fr: 8 - 12 Uhr

Bruchsal | Ehrenbergsaal Bürgerzentrum | Gemeinderat Bruchsal

Sa. 1. Februar

Mi. 5.2. [16 Uhr]

Mi. 5. Februar Einfach otschig!

Sa. 1.2. [15 Uhr]

Geschichtenalarm! Östringen | Stadtbücherei | Vorlesereihe für Kinder ab 6 J. Sa. 1.2. [20.11 Uhr]

OKG-Maskenball

ENDSTATION

SEHNSUCHT Bruchsal | Stadttheater, Großes Haus | Do, 6. Februar | 19.30 Uhr Ab 19 Uhr Einführung in die Produktion

Odenheim | Mehrzweckhalle | Karnevalsgesellschaft e.V. | mit den Romanticas

Östringen | Stadtbücherei | Clowntheater ab 4 Jahren

Sa. 1.2. [15 - 16 Uhr]

Mi. 5.2. [18.30 - 20.30 Uhr]

Meditation

Frühlings-Motive

Bretten | Modern Music School | Sandra Taubenrauch | Anmeldung erforderlich

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | Malkurs mit Aquarell Mi. 5.2. [13.50 Uhr]

Sa. 1.2. [19.30 Uhr]

Mittwochswanderung

Spitz und Stumpf

Bruchsal | Kneipp-Verein Bruchsal | Treff am Schlachthof

Hambrücken | Schulturnhalle | Förderverein Fußballjugend | komödiantisches Schauspiel

Do. 6. Februar

Sa. 1.2. [13 - 15 Uhr]

Do. 6.2. [19.30 Uhr]

Kindersachenflohmarkt

Über Schmetterlinge und ihren Schutz

Weiher | Mehrzweckhalle | Kindergärten St. Nikolaus und St. Wendelin Weiher

Bruchsal | Gasthaus Weißes Lamm | Vortrag von Marianne und KlausHelimar Rahn

So. 2. Februar

Do. 6.2. [19.30 Uhr]

So. 2.2. [10.30 - 12.00 Uhr]

Endstation Sehnsucht

Bruchsal | Bürgerzentrum | www. Bruchsal | KfB | Predigt: Daniel Krug dieblb.de

Am Puls der Zeit So. 2.2. [11 Uhr]

Drehorgel-Stammtisch

Fr. 7. Februar Fr. 7.2. [19.30 Uhr]

Das ist mein Bett! Bruchsal | Bürgerzentrum | www. star-concerts.de Fr. 7.2. [19.30 Uhr]

Jahreshauptversammlung Bruchsal | Schloss | Förderverein Deutsches MusikautomatenMuseum Bruchsal e.V. So. 2.2. [11.15 Uhr]

"Schäfchen zählen"

Fr. 7.2. [20.30 Uhr]

Junge deutsche Liedermacher

Bruchsal | Paul-Gerhardt-Kirche | Mini-Gottesdienst

Sulzfeld | Bürgerhauskeller | Kulturkreis Sulzfeld | Kristina Neureuther und Band

So. 2.2. [15 Uhr]

Fr. 7.2. [19 - 23 Uhr]

Auf der Suche nach verlorenen Noten

Petra Markowetz

Bruchsal | Schloss | Familienführung, mit Anm. So. 2.2. [17 Uhr]

Konzert mit der Badischen Brass Band Ubstadt | Sport- und Kulturhalle | Musikverein "Echo" Ubstadt

Mo. 3. Februar

Neuenbürg | Besenwirtschaft Guggugsnescht | Fr. 7.2. - 8.2. [18 Uhr]

Benefiz-Event Bruchsal | Miljöö | zugunsten der Kinderkrebsklinik Karlsruhe Fr. 7.2. [20 - 21 Uhr]

Entspannt ins Wochenende

Legasthenie, LRS und Co.

Bretten | Modern Music School | Sandra Taubenrauch | eine Anmeldung ist erforderlich

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | Anm. erforderlich!

Fr. 7.2. - Sa. 8.2. [19.33 Uhr

Mo. 3.2. [20 Uhr]

Weitere Vorstellungen: 9. Februar, 19.30 Uhr 9. März, 15 Uhr und 28./29. März, 19.30 Uhr

Eichelberg | Feuerwehrhaus | Freiwillige Feuerwehr

Mo. 3.2. [18 - 22 Uhr]

Jamies Kochschule Bruchsal | Konrad-AdenauerSchule | VHS Bruchsal

Weiwasitzung Stettfeld | Mehrzweckhalle | Hardtseegugga Ubstadt-Weiher | Einlas ab 18.30 Uhr


T H E AT E R

AKTION FEBRUAR

Lies ein Buch!

5./26.

Für Kinder und Jugendliche Bruchsal | Buchhandlung Wolf | Mi. 5./26. Februar | 16 Uhr Jeden ersten Mittwoch im Monat wird Kindern in der Spielecke vorgelesen. Im Februar nehmen Frau Swanton und unser Wölfchen die Kinder mit auf den Bauernhof der Kuh Lieselotte und erleben lustige Abenteuer mit ihr.

FEBRUAR

Schnüffler, Sex und schöne Frauen

8

ge Premiere einer Krimi-Persiflage Der Schmökerclub trifft sich jeden letzten Mittwoch des Monats. Kinder und Jugendliche (ab 9 Jahren) können sich hier bestimmte Bücher ausleihen und sich beim nächsten Treffen darüber austauschen.

Bretten | gugg-e-mol Theater | Sa. 8. Februar | 19.30 Uhr

Buchhandlung Wolf Hoheneggerstr. 6, Bruchsal www.buchhandlung-wolf.de

BENEFIZ

Benefiz Event Zugunsten der FUOKK e.V.

FEBRUAR

7./8.

Bruchsal | Miljöö | 7./ 8. Februar | ab 18 Uhr

Alle Terminangaben ohne Gewähr

Die Veranstaltung „Bruchsaler spektakulären Showdarbietung Benefiz-Event“ steht ganz im des bekannten Karlsruher StuntZeichen der an Krebs erkrankten man mit seiner Showcrew. Der Kinder. Unter dem Motto der gesamte Erlös geht zugunsten Botschafterin Silvia Heiß aus der FUOKK e.V. Kinderkrebsklinik Bruchsal-Untergrombach „Mit Karlsruhe. Mut und Motivation den Krebs besiegen“ soll mit einem großen Cafe Miljöö bunten künstlerischen Programm Stadtgrabenstr. 16, auf dieses Thema aufmerksam geBruchsal macht werden. Dieses Programm reicht von Travestie, Schlager, Pop, RnB, verschiedene Dj’s bis zur

GO

g T V-Beitra geplant 15 Jahre sind seit der ersten Aufführung des Stücks von Tony Dunham im Gugg-e-mol vergangen. Die Idee zur Wiederaufnahme des Stücks in quasi "neuem Gewand" verfolgt Regisseurin Susanne Merkel bereits seit längerem und ab Februar ist es endlich soweit: Phil Dick und sein Alter Ego werden aktiv… Phil Dick ist Privatdetektiv mit reichlich Lebenserfahrung, der zum Frühstück am liebsten Bourbon trinkt und mit sich selbst philosophische Gedanken austauscht. Außerdem hat er eine Schwäche für schöne Frauen und Dollars! Wen wundert's, dass die geheimnisvolle Schöne,

Sa. 8.2. [14.30 - 17.30 Uhr]

Sa. 8.2. [19.01 - 03.00 Uhr]

So. 9.2. [10.15 Uhr]

Sa. 8.2. [19 Uhr]

Freier Atem gesunder Rücken

Prunksitzung

Ev. Gemeindefest

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal

Neudorf | Pestalozzihalle | Karnevalsgesellschaft Neudorf | Einlass um 18 Uhr

Sa. 8.2. [18 Uhr]

Östringen | Weinlust | Lesung mit Lisa Wieser, Anm. erforderlich! Sa. 8.2. - So. 9.2.

FCÖ Jugendhallenturniere Östringen | Stadthalle | FC 1922 Östringen | ganztags Sa. 8.2. [20.30 Uhr]

Benefiz-Event Bruchsal | Miljöö | zugunsten der Kinderkrebsklinik Karlsruhe

Do. 13. Februar

Ubstadt | Sport- und Kulturhalle | Ev. Kirchengemeinde UbstadtWeiher

Di. 11.2. [19 Uhr]

Do. 13.2. [20 Uhr]

Stubenmusi

Die Nacht der Musicals

So. 9. Februar

Mo. 10. Februar

Di. 11.2. [09 - 11 Uhr]

So. 9.2. [19.30 Uhr]

Mo. 10.2. [20 Uhr]

Moderne Kunst und Offenbarung

Orientierung finden

Sa. 8.2. [19.11 Uhr]

Prunksitzung der KroKaGe

Sa. 8.2. [10 - 16 Uhr]

Bodyshapes Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | Körperumrissbilder Sa. 8.2. [19 - 01 Uhr]

Knittlingen | Cellarium Kulturkeller Zauber einer Ballnacht Bruchsal | Bürgerzentrum | TSC | Taiga-Twist und Texas-Tango Bruchsal

58 WILLI 2014

www.gugg-e-mol.de

Di. 11. Februar

Kronau | Mehrzweckhalle | Karnevalsgesellschaft Kronau

HISS

gugg-e-mol Theater Untere Kirchgasse 10, Bretten

= TV Beitrag geplant

Sa. 8. Februar Lebenskunst trifft Küche

die eines Morgens in sein Büro schneit und mit einem gutbezahlten Job winkt, scheinbar leichtes Spiel hat… Phil stürzt sich in ein Abenteuer mit fraglichem Ausgang. Und tatsächlich dauert es nicht lange, bis es Schwierigkeiten mit der Polizei gibt und die erste Leiche auftaucht… Weitere Vorstellungen: 14./15./20. und 21. Februar

Endstation Sehnsucht Bruchsal | Bürgerzentrum | www.dieblb.de So. 9.2. [10.30 - 12.00 Uhr

Begeistert vom Leben Bruchsal | KfB | Predigt: Daniel Krug

Neuenbürg | Weingut Zorn | Anmeldung erforderlich

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | Anm. erforderlich!

Bruchsal | Martin-Luther-Saal | JAWiR | mit Prof. Dr. Salmann

Mo. 10.2. [19.30 Uhr]

Di. 11.2. [20 Uhr]

Bruchsal | Bürgerzentrum | ASA Event GmbH

Danton! Tod?

Konzert mit Helmut Jost

Do. 13.2. [15 Uhr]

Bruchsal | Hexagon | Badische Landesbühne | www.dieblb.de

Gochsheim | Gemeindezentr. | Christl. Gemeinschaft Gochsheim

Faschingsnachmitttag

Mo. 10.2. [18 - 22 Uhr]

Mi. 12. Februar

Jamies Kochschule Bruchsal | Konrad-AdenauerSchule | Volkshochschule Bruchsal | Kochclub auch für Neueinsteiger

Östringen | Gaststätte Vogelpark | Seniorenkreis Östringen

Mi. 12.2. [17.30 - 21.00 Uhr]

Fr. 14. Februar

Frisch aus dem Wok

Fr. 14.2. [20 Uhr]

Bruchsal | Stirumschule | VHS Bruchsal | Leckeres aus Thailand und Indonesien

Herrschaftszeiten Bretten | Bürgersaal, Altes Rathaus | Stadt Bretten | Kabarett mit Butzko


KONZERT FEBRUAR

Joe Locke Jazzclub Bruchsal Obergrombach | Grombacher Stuben | So. 16. Februar | 20 Uhr

16

Die Zeit vergeht – der Preis bleibt COMFORTStrom mit Festpreisgarantie

www.3we.de 1311

Wenn das Leben spannend wird, braucht man einen Partner auf den Verlass ist. Die ewb versteht die Menschen hier in der Region. Kurze Wege und persönlicher Service geben Sicherheit. Genau wie unser Angebot mit Festpreisgarantie bis 31.12.2014 bzw. 31.12.2015, das Sie gegen Gaspreiserhöhungen absichert. So behalten Sie die Kosten im Griff und können sich ganz auf die Herausforderungen im Leben konzentrieren.

Sie haben noch Fragen?

Joe Locke wird von Vielen als einer der wichtigsten Vibraphonisten bezeichnet. Als Solist vermittelt er eine erstaunliche physische Kraft und herausragende Emotionalität. Seine aktuelle Veröffentlichung „Lay Down My Heart“ ist eine Melange aus Blues und Balladen. Lyrische Melodien und eine musikalisch vermittelte Aufrichtigkeit sollen nach Joe Lockes Worten eine "Atempause verschaffen" und die Gelegenheit liefern für einen Augenblick Langsamkeit inmitten des Wirbelwinds unseres modernen Lebens zu ermöglichen.

So. 16.2. [10.30 - 12.00 Uhr]

Sa. 15.2. [19.11 Uhr]

Carmela de Feo: Träume und Tabletten

Gemeinschaft erleben Bruchsal | KfB | Predigt: Daniel Krug

Kammermusik auf dem Dinkelberg

Sa. 15.2. [14 - 17 Uhr]

Östringen | Ev. Gemeindezentrum |

Dynamisches Beckenbodentraining

So. 16.2. [14.11 Uhr]

Ubstadt | Sport- und Kulturhalle | "Elferrat" Ubstadt

Apres Ski Party Open Air

Sa. 15.2. [19.11 Uhr]

So. 16.2. [11 Uhr]

Weingarten | Rathausplatz | Skiclubstabil

Prunksitzung

Cafe Europa - Bertolt Brecht

Ubstadt | Sport- und Kulturhalle | "Elferrat" Ubstadt

Bruchsal | Probenfabrik | www. dieblb.de

So. 16. Februar

Mo. 17. Februar

So. 16.2. [20 - 22.30 Uhr]

Mo. 17.2. [19.30 Uhr]

Joe Locke Quintet

Die Natur im Wandel der Jahreszeiten

Flohmarkt rund ums Kind Bruchsal | Pfarrsaal St. Anton | Sa. 15.2. [14.11 Uhr]

Kinderfaschingsball Weiher | MZH | KJG Weiher

Bruchsal | Grombacher Stuben | Jazzclub Bruchsal

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS

© www.artbox.de

Senioren-Prunksitzung Bruchsal | Exiltheater e.V | WILLI Die Bühne präsentiert ein Kabarett

Sa. 15.2. [09.30 - 12.45 Uhr]

www.ewb-bruchsal.de

Fenster Haustüren Wintergärten Beschattungen Ganzglastüren Fliegengitter Individual-Lösungen Reparaturen

So. 16.2. [18 Uhr]

Östringen | Hermann-KimlingHalle | "Wicker-Wacker"

Sa. 15.2. [17 - 23 Uhr]

Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH Schnabel-Henning-Str. 1a, 76646 Bruchsal

oder Sie informieren sich im Internet unter

www.jazzclub-bruchsal.de

Sa. 15.2. [20 Uhr]

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal

0800 7060444

EEnergie Ener nergie g von gie on hier... hie

JazzClub Bruchsal e.V. Bruchsal

Sa. 15. Februar Prunksitzung

Rufen Sie uns einfach an: Mo-Fr von 8 bis 16 Uhr auch unter der kostenlosen Servicenummer:

Der gefeierte Vibraphonist hat sich mit einer Gruppe von Musikern umgeben, die eine unglaubliche Bandbreite an Erfahrungen und Talente einbringen. Der Bassist David Finck ist ein langjähriger Partner von Joe Locke, die Beiden verbindet ein musikalischer Austausch seit der gemeinsamen Studienzeit in Rochester, New York.

Fenster- und Fassadenbau

Industriestr. 26 · 76646 Bruchsal · Tel. 07251 15085 · Fax -15352

WILLI 2014

59


g T V-Beitra t n la p e g

MUSIKKABARETT

Carmela de Feo „Träume und Tabletten“ Bruchsal | Exiltheater | Sa. 15. Februar | 20 Uhr Da isse wieder: La Signora. Diseuse. Direkteuse. Dompteuse. Mit Dutt und Denkerstirn revolutioniert Carmela de Feo wieder die gängigen Auffassungen weiblicher Erotik. Schwarz ist das neue Pink: Die Femme Brachial gibt sich gewohnt kühn und kühl, zeigt aber auch jede Menge Gefühl. Allen, die sinnsuchend durchs Leben stolpern, raunt das rassige Ruhrgebietsvollweib

FEBRUAR F FEB FE EBRUAR

15

KONZERT FEBRUAR

Knutschfleck

22

Schrill, Bunt, Wild Knittlingen | Cellarium | Sa. 22. Februar | 19.19 Uhr

mit Italo-Wurzeln seine geballte Lebensweisheit zu: Für alles gibt es eine Lösung: „Träume nicht dein Leben, sondern nimm deine Tabletten!

WILLI die Bühne, im Exil Theater am Güterbahnhof, BR Karten über www.willi-diebuehne.de, Buchhandlung Braunbarth, Tel. 07251 384800, Hirsch Apotheke, Tel. 07251 2656

MUSIKKABARETT

Schöne Mannheims "Hormonyoga"

FEBRUAR

21

Philippsburg | Jugendstilfesthalle | Fr. 21. Februar | 20 Uhr

Alle Terminangaben ohne Gewähr

Mit Eigenkompositionen, Songs und Chansons von den Andrew Sisters und Max Raabe bis hin zu Kurt Weill singt sich das weibliche Ensemble durch die Welt kleiner Wehwehchen und großer Lebenslügen, balanciert dabei gekonnt Cellarium e.V., zwischen Mannemer Gosch und Leos Bühne,1, JugendstilStörrmühle Hochdeutsch. Die Mischung aus festhalle, Udenheimer Knittlingen musikalisch Sangeskunst und Straße, Philippsburg szenischen Einlagen reißt die www.cellarium.de Zuschauer regelmäßig zu wahren www.leosbuehne.de Begeisterungsstürmen hin.

GO Mo. 17.2.

Seniorennachmittag Östringen | Hermann-KimlingHalle | Stadt Östringen Mo. 17.2. [19 Uhr]

Antike Heilkunde Stettfeld | Römerkeller | Freundeskreis Römermuseum Stettfeld | Vortragsabend

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS

Fernsehen fürs WILLI-Land auf 129 MHz im Kabel digital.

Fr. 21. Februar

Sa. 22.2. [15 Uhr]

Di. 18.2. [19.30 - 23.00 Uhr]

Fr. 21.2. [19.59 - 03.00 Uhr]

"Ohrazwicker"

Kappenabend

Bilderbuchkino mit den Lesepaten

Di. 18. Februar

Neuenbürg | Besenwirtschaft Guggugsnescht | A-Capella-Band

Östringen | KSV-Halle | KSV Östringen

Di. 18.2. [14.30 - 17.00 Uhr]

Fr. 21.2. [20.11 Uhr]

Pilgerfahrt

Prunksitzung mit der OKG

Bruchsal | Pfarrzentrum St. Josef | mit Heinz Junker

Eichelberg | SV-Clubhaus | Sportverein 1946 Eichelberg

Mi. 19. Februar

Fr. 21.2. [19.30 Uhr]

Mi. 19.2. [20 Uhr]

Bruchsal | Hexagon | Badische Landesbühne | www.dieblb.de

"Wenn Krankheit zur Waffe wird...."

Cellarium e.V., Störrmühle 1, Knittlingen www.cellarium.de

Das Bildnis des Dorian Gray

Knutschfleck Knittlingen | Cellarium Kulturkeller | www.knutschfleck.de Sa. 22.2. [09 - 15 Uhr]

17. Bruchsaler Diabetikertag Östringen | Stadtbücherei | "Müssen wir?" Ab 4 J.

Bruchsal | Bürgerzentrum | FürstStirum-Klinik

Sa. 22.2. [19.30 Uhr]

Sa. 22.2. [19 Uhr]

Das Bildnis des Dorian Gray

Theaterabend

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | mit Anmeldung!

Bruchsal | Hexagon | Badische Landesbühne | www.dieblb.de

Sa. 22.2. [20.11Uhr]

Sa. 22.2. [10 - 16 Uhr]

Do. 20. Februar

Faschingsveranstaltung

Indisch kochen

Östringen | Sängerheim des MGV |

Bruchsal | Konrad-AdenauerSchule | VHS Bruchsal

Do. 20.2. [16 Uhr]

Noch ne Geschichte!

Sa. 22.2. [15 - 17.30 Uhr]

Oberöwisheim | Rebanlage | R. Zimmermann | info01@sternwartekraichtal.de Sa. 22.2. [20.02 Uhr]

Sa. 22. Februar

Östringen | Stadtbücherei | Vorlesereihe für Kinder ab 3 J.

60 WILLI 2014

hemmungsloses Mitsingen und Mittanzen auf der anderen Seite. Welche Band wäre passender für die erste Faschings-Party im Cellarium? Lasst uns den Keller aufbunten -für jedes Kostüm gibt’s eine kleine „Belohnung“.

= TV Beitrag geplant

Mo. 17.2. [17.30 - 22.00 Uhr]

Goldschmieden Schnupperkurs

Seit 15 Jahren rockt Knutschfleck über die Bühnen der Republik. Was als Hommage an die Zeit der „Neuen Deutsche Welle“ begann, hat sich mittlerweile als eine der beliebtesten und erfolgreichsten Partybands Deutschlands etabliert. Jung, frech und mit viel Power werden große deutschen Party-Hits präsentiert. Musikalisch steigen 99 Luftballons in den Sternenhimmel, Irgendwie Irgendwo Irgendwann will jeder Spaß und Major Tom sorgt für Skandale im Sperrbezirk. Wenn die Karlsruher Band auf der Bühne loslegt, geht das Publikum mit. Mitreißendes Entertainment und tolle Kostüme auf der einen,

Sa. 22.2. [20 Uhr]

Kappenabend Weiher | Mehrzweckhalle | Freiw. Feuerwehr Fanfarenzug Weiher | Motto: Die Wikinger Sa. 22.2. [14 Uhr]

Familienfasching Stettfeld | Mehrzweckhalle | Förderverein Grundschule Stettfeld KJG

So. 23. Februar So. 23.2. [10.30 - 12.00 Uhr]

Potential entfalten Bruchsal | KfB | Predigt: Daniel Krug So. 23.2. [15.35 Uhr]

Entspannungshilfe

Sa. 22.2.

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | Workshop für Eltern

Beobachtungsabend

Reise ins Zeitalter des Barock Bruchsal | Bahnhofshalle | VHS Bruchsal | Kostümierungsevent im Rastatter Schloss Helmsheim | Turnhalle | Harmonika-Freunde Helmsheim

So. 23.2. [10 - 18.30 Uhr]

Massage für Zwei Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS


KONZERT FEBRUAR

Randstein

22

Die Rammstein Cover Band

BAR-ANKAUF

von Antiquitäten aller Art: Gemälde, altes Silber, Münzen, Majolika, Schmuck, ältere Bestecke, Meissen Objekte, Bronzen etc. Übernahme von ganzen Sammlungen und Nachlässen. Telefon 07249-91 30 650, 0171-750 1 750 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr Firma de-elg KUNST & ANTIK Industriestraße 4 · 76297 Stutensee-Spöck

Bruchsal | Fabrik | Sa. 22. Februar | 20.30 Uhr

Verlosung

ets. st 5 x 2 Tick WILLI verlo dem Stichwort Mail mit egghead.de n@ “ an medie

„Randstein

Wer Faschingsumzügen und Prunksitzung wenig abgewinnen kann ist am 22. Februar in der Fabrik gut aufgehoben. Mit Randstein steht eine Band auf der Bühne, die mit ihrem Tribute an die Berliner Brachial-Romantiker in den letzten Jahren für einen regelrechten Besucheransturm sorgten. Randstein legen in allererster Linie Wert auf eine wahrhaftige, musikalische Umsetzung des Liedguts und die Reproduktion des bekannt gewaltigen Klangbilds. Zweifelsohne gelingt ihnen dieses Vorhaben bravourös. Variierende

So. 23.2. [19 Uhr]

Mit Schluchzern und Trillern

Kostümierung und diverse wahnwitzige Einlagen komplettieren die fulminante Bühnenshow, für die vor allem Frontmann Alex Fels steht. Natürlich gibt es auch eine fette Aftershow Party. Beim Fabrik Rockfasching gibt es keinen Kostümzwang! Wer sich verkleiden möchte, kann dies aber tun!

FABRIK, Kinzigstr. 5, Bruchsal www.fabrik-net.de

Mi. 26. Februar

Forst | Jägerhaus | mit Hot Cool

Mi. 26.2. [18.01 Uhr]

So. 23.2. [13.33 Uhr]

Faschingsumzug

Bruchsal | evangelisches Altenzentrum | ev. Bruchsal und GroKaGe

Bruchsal | Innenstadt | KBF Bruchsal e.V.

Do. 27. Februar Do. 27.2. [18.01 Uhr]

Di. 25.2. [19.30 Uhr]

Östringen | Rathaus | Karnevalsgesellschaft "Wicker-Wacker"

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | mit Anmeldung Di. 25.2. [17.30 - 21.00 Uhr]

Sushi - Kurs Bruchsal | Stirumschule | VHS Bruchsal Di. 25.2. [09 - 11 Uhr]

Strahlen für das Leben! Obergrombach | Martin-LutherSaal | JAWiR | mit Prof. Dr. Claßen

Do. 27.2. [09 - 12 Uhr]

"Best Agers - zeitlos schön"

Fasching im Altenzentrum

Di. 25. Februar Aktiv mit Arthrose

Fragen bei der Eigentumswohnung? Dafür haben wir jemanden!

Rathaussturm

Do. 27.2. [20 Uhr]

Schmutziger Donnerstag in der TSV-Halle

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS | Make-up Kurs 50+ Do. 27.2. [20.31 Uhr]

Schmutziger Donnerstagsball

Östringen | TSV-Halle | TSV Baden Östringen

Weiher | Mehrzweckhalle | Musikverein Weiher | Einlass: 19.30 Uhr, ab 18 Jahren

Do. 27.2. [19.30 Uhr]

Do. 27.2. [19.11 Uhr]

Bauherrengemeinschaft und Vermieterpool Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | Anmeldung erforderlich

Narrentreffen Östringen | FCÖ-Clubhaus | FC 1922 Östringen e.V.

Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloß 10, Bruchsal Tel: 07251 / 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de Haus & Grund Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 / 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.

WILLI 2014

61


xxxxx KONZERT

VORSCHAU

VORSCHAU FEBRUAR

Mit Schluchzern und Trillern

23

„Hot & Cool“

MÄRZ RZ

Simone Solga

8

"Im Auftrag Ihrer Kanzlerin" Bruchsal | Exil Theater | Sa. 8. März | 20 Uhr h hr

Alle Terminangaben ohne Gewähr

Forst | Jägerhaus | So. 23. Februar | 19 Uhr

Bei der Gruppe „Hot & Cool“ verbinden sich Klassik, Jazz, Folk und Klezmer auf geradezu geniale Art. Einfühlsame Lieder in jiddischer Sprache und fetzige Klezmertänze präsentiert das Ensemble im Forster Jägerhaus, aber auch Zigeunermusik und Tangos, die unter die Haut gehen. Diese verschiedenen Musikstile ergeben sich allein durch die unterschiedlichen Richtungen, aus denen sich die Musiker den Werken nähern. Seit ihrer Teilnahme am internationalen Klezmerfestival

g T V-Beitra t n gepla

In ihrer Eigenschaft als Kanzlersouffleuse ist Simone Solga beauftragt, nach der Bundestagwahl 2013 zu einem top-aktuellem Politkabarett einzuladen. Und es darf dabei sogar gelacht werden! Lachen in Zeiten der Eurokrise und der sozialen Konflikte – geht das? Und ob! Freuen Sie sich auf einen Abend der doppelbödigen Unterhaltung, der unverblümten Umschreibung, des schonungslosen Miteinanders und der harmonischen

1999 in Safeld/Israel begeistert die Gruppe „Hot & Cool“ regelmäßig ihr Publikum. Dabei ist es immer die Melancholie, die den Tango und die Klezmer-Musik miteinander verbindet und die Auftritte zum Erlebnis werden lässt.

Jägerhaus Forst, Schwanenstr. 24 www.musik-im-jaegerhaus.de

GO

Konflikte. Das Erscheinen ist selbstverständlich angeordnet, Entschuldigungen sind beim örtlichen Veranstalter vorab einzureichen.

WILLI die Bühne, im Exil Theater am Güterbahnhof, BR Karten über www.willi-diebuehne.de, Buchhandlung Braunbarth, Tel. 07251 384800, Hirsch Apotheke, Tel. 07251 2656

= TV Beitrag geplant

Do. 27.2. [19.30 Uhr]

Fr. 28.2. [11.11 Uhr]

Das Bildnis des Dorian Gray

Rathaussturm

Ihr Termin im WILLI? So gehts !

Münzesheim | Rathaus | "Kerschdekipper" Kraichtal Fr. 28.2. [19.30 Uhr]

Nachtumzug Weiher | ab Mehrzweckhalle | anschließend Mega-Party Bruchsal | Hexagon | Badische Landesbühne | www.dieblb.de

Fr. 28.2. [19.01 - 02.00 Uhr]

Fr. 28. Februar

Bad Langenbrücken | Niederbronn-Les-Bains-Platz | Faschings-Club-Longebrigge

Fr. 28.2. [14.30 Uhr]

Seniorenfasching Eichelberg | Feuerwehrhaus | FFW Eichelberg Fr. 28.2. [19.30 Uhr]

Das Bildnis des Dorian Gray Bruchsal | Hexagon | Badische Landesbühne | www.dieblb.de

10. LongebriggerNachtumzug

Die neue WILLI App für's iPad. Jetzt im

App

Store. Mehr Infos auf Seite 30

62 WILLI 2014

1 Öffnen der Internet-Seite www.landfunker.de www.landfunker.de

GO

2

Auswahl Regio-Termine

3

Auswahl Termin eintragen

4

Termin eintragen Alle Termine die bis zum Redaktionschluss (10. des Vormonats), eingetragen sind, erscheinen auch im WILLI. Für die Richtigkeit der Termine können wir keine Gewähr übernehmen.


www.sparkasse-kraichgau.de

Erst spinnen, dann denken, dann werben.

Erscheinungsbild

Geschäftspapiere

Anzeigen Werbespots Messe-Präsentationen

Mailings

Kundenmagazine 3D-Visualisierung

SEO

Filmporträts

Internetauftritte

Geschäftsberichte

Broschüren Integrierte Kommun Imagevideo

Logo

Faszination Gold – Wertanlage in ihrer schönsten Form. Edle Goldbarren in verschiedenen Größen – jetzt neu und exklusiv bei uns.

Ob Logo oder Werbekampagne. Ob Grafik oder Text. Ob Internet, Print oder Film. 15 Leute sind hier für Sie am Start. Zeiloch 6 76646 Bruchsal Tel. 07251 3878-0 info@artbox.de

art box

Werbeagentur

Werthaltig und schön: Gold fasziniert seine Besitzer seit Jahrtausenden. Bekannt für seine langfristige Beständigkeit, ist es gerade in wechselhaften Zeiten aufgrund seiner Unabhängigkeit von WähUXQJVVFKZDQNXQJHQ RGHU ,QàDWLRQ EHL $QOHJHUQ ZHOWZHLW EHOLHEW 8QVHUH *ROGEDUUHQ HUKDOWHQ 6LH PLW (FKWKHLWV]HUWLßNDW LQ XQWHUschiedlichsten Stückelungen, ganz nach Ihren Wünschen. Lassen Sie sich beraten. Sparkasse Kraichgau. Fair. Menschlich. Nah.


Ein bisschen Pioniergeist hat jeder bei E.G.O. im Blut. Es hat bei uns schließlich Tradition, von Generation zu Generation die Lust auf neue Ideen weiterzugeben: für den Haushalt über die Medizintechnik bis hin zur Automobilbranche. Irgendjemand muss ja auch in Zukunft weiter Technologien entwickeln, die das Leben einfacher machen, oder? www.egoproducts.com

Hier zu sehen: Drei Generationen Hightech.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.