Willi Stadtmagazin März 2014 Bruchsal Region Kraichgau

Page 1

Schutzgeb체hr 3,- EURO

www.willi-online.de M채rz 2014

3

Ausgabe 204

das stadtmagazin

Medien Immer f체r Sie unterwegs!

NEWS | KraichgauTV: Kanal S04, Frequenz 129 MHz Jetzt den Newsletter abonnieren und die wirklich wichtigen Dinge im Fernsehen nicht verpassen.


Lachen ist gesund!

IMPRESSUM

Realisation und Konzept: egghead Medien GmbH Der Gerichtsstand ist Bruchsal. Verteilte Auflage: 20.000 Exemplare, ßber 5.000 Abrufe online. Erscheinungsweise: monatlich, zum Monatsanfang Manuskripte werden nicht zurßckgeschickt. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kßrzungen vor. Ein Nachdruck ist mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Anzeigen werden von den jeweiligen Auftraggebern selbst verantwortet.

Fotos: egghead-Archiv; WILLI-Archiv; contrastwerkstatt, goodluz, detailblick, Fotolia; istockphoto Seitengestaltung und Layout: Iris Weindel, Nizar Smailagic, Michael Flick, Thomas Maier

Annamateur & Aussensaiter ÂťScreamshotsÂŤ (Stimmkomik)

Redaktion: Iris Weindel, Andrea Bacher-Schäfer, Ulrich Konrad, Armin Herberger WILLI erscheint zum Monatsanfang. Redaktions-, Anzeigen-, Druckunterlagenschluss: jew. 10. des Vormonats. Medienberatung: Carmen Ansperger Tel. 07251 3878-18 Redaktion (Mo. - Fr. 8 - 13 Uhr): Tel. 07251 3878-28

WILLI die BĂźhne Samstag 5. April, 20 Uhr Exil Theater Bruchsal WILLI 2014

WILLI – Das Stadtmagazin, Im Technologiedorf 6, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 3878-28, E-Mail: medien@egghead.de Internet: www.willi-online.de ISSN 2190-1007

Herausgeber: egghead Medien GmbH v.i.S.d.P.: Ulrich Konrad

HĂźhner

Š artbox 2011

Unsere

Unterwegs mit dem

Taxi

Ăźben

schon Das ast-Taxi dient vielen Zwecken. Es bringt Sie nachts sicher nach Hause, holt Sie aber vorher auch schon ab. Einfach einen Termin vereinbaren und wir sind zur Stelle. Schade ist es, wenn wir zur Stelle sind, aber Sie nicht antreffen.

7EQWXEK .IHIR 1MXX[SGL EVOX RQ EYJ HIQ ;SGLI

PL ATZ DA!

Termin ausmachen und einhalten ist Ehrensache. Bleib dabei - fahr’ fair! DANKE!

ast! hr Autos, mehr mehr Platz, me Telefon:

-Q ;IMIV % Ăƒ &VYGLWEP Ăƒ 8IPIJSR 2 WILLI 2014

–> Info-BroschĂźre Ăźber Telefon erhältlich

(0 72 51) 30 08 86


Inhalt

TITELBILD: EDO ZANKI © Brother Records // Fotograf: Ivo Kljuce

KURZ & BÜNDIG

4

SPOTLIGHTS DER REGION

THEMEN

ACHTUNG! ACHTUNG! SIE WERDEN ABGEHÖRT! Da dachte ich, mach ich mir mal einen Spaß und schreibe in meinen Kommentar „Terroranschlag geplant“. So könnte ich überprüfen, ob die NSA ihre Arbeit auch ordentlich macht. Garniert mit „Bundeskanzlerin“ und „Bundeswehr“ müsste sich ein Begriffsmix darstellen lassen, der die Jungs etwas ins Schwimmen geraten lässt. „Attentat“ sollte auch gefiltert sein. Dann vielleicht noch „Allianz Arena“ oder „Erpressung“.

Liebe Leser, bitte achtet darauf, dass ihr in den nächsten Tagen und Wochen von mir hört. Sollte es anders sein, fragt nach mir. Ich tauche zwar vorsichtshalber mal ab, aber man muss wohl davon ausgehen, dass man mich ausfindig macht. Dann könnte ich Hilfe brauchen. Allen, denen an weiteren Kommentaren gelegen ist, bitte melden. Hier meine Tel. NR. ach nein, dann haben die sie ja auch. Besser über die Zentrale anrufen und nach mir fragen. Mehr nicht. Danke und hoffentlich bis Februar.

16 30 42 60

BILDERGALERIE 12

BABIES Die neuen Wonneproppen WILLI-WORLD-WIDE WILLI-Leser im Urlaub

Das sollte genügen in den Filtern nachhaltig hängen zu bleiben. Beim Schreiben wurde es mir dann mulmig. Immerhin soll schon mancher völlig unbescholtener Mensch aufgrund noch weniger Aktivitäten plötzlich verschwunden sein. Wenn die Jungs nun nicht den Inhalt lesen und das tun sie ja angeblich nicht und stattdessen einfach die Begriffe sortieren und mich eben sagen wir mal von Amts wegen vorsichtshalber, präventiv, wegfangen… Liebe Mitarbeiter/innen der NSA, des Staatsschutzes, aller anderen Geheim- und sonstigen Dienste: DAS IST NUR EIN SCHERZ ! Ich will nur spielen.

10

WEIWAFASCHING Wehe, wenn sie losgelassen [Stettfeld] 1. MÄRZ Zerstörung Bruchsals WELCOME BACK Ex-Exiler Heiko Bacher [Forst] BÜRGEREMPFANG OBine lädt ein [Bruchsal] BACKSTAGE Lönneberga [Bruchsal]

56

UNTERHALTUNG 24

PREISRÄTSEL Mitmachen und gewinnen! WILLI THE KID Rätsel für Kinder PINNWAND PINNWAND

28 54

SPEZIELL

?? ?? ?? ???? ? ?? ??? ? ?? ???

46

BERUF&KARRIERE Tipps & Infos, Professoren in Salzburg, Jörg Zumbach und Matthias Heinz, Berufung „Notfallhilfe“, Daniela Kluge, Praktikum bei KraichgauTV, Praktikant Christian Ams Schaufenster-Wettbewerb Bruchsal

KRAICHGAU TV UNTERWEGS

26

EDO ZANKI Das Interview JOBS BEI KRAICHGAU TV Jetzt bewerben! KTV INFORMIERT Über das Filmverbot

52 62

VERANSTALTUNGEN

65

TERMINATOR Termine der Region

INFORMIERT X. Yxnjgt (z.Zt. russische Botschaft)

4

IMPRESSUM Infos zum Stadtmagazin WILLI -APP Die will ich haben! So gehts. PRAKTIKUM BEI WILLI Jetzt bewerben! REDAKTEURE GESUCHT Jetzt bewerben!

WILLI 2014

44 49 71

3


Seite Spots5

Spotlights

Geschafft!

Qualifikation für Jugendringer Stanislaw Kuhlmann (Bild rechts), Gewichtsklasse bis 34kg und Gabriel Vogt (Bild links), GK bis 38kg haben es geschafft! Mit viel Training und Disziplin haben sich beide für die deutschen Meisterschaften der B-Jugend im Ringen qualifiziert. Beide sind im Athletiksportverein Bruchsal (ASV), welcher vor allem junge Talente fördert. Wer weiß, vielleicht schaffen es die beiden Qualifizierten noch weiter...? Sportfans aufgepasst!

Deutsche Meisterschaften B-Jugend Freistil

14. / 15. März Sporthalle Bruchsal

Närrischer Merlin Fröhliche Gesichter im Kindergarten Merlin über närrische Geschenke.

Öffnungszeiten: So. – Do. 10.00 – 22.00 Uhr Fr. und Sa. 10.00 – 23.00 Uhr Durchgehend warme Küche Friedrichsplatz r 76646 Bruchsal r Tel.: 07251 3221358 www.leonardo-bruchsal.de

4 WILLI 2014

Aus dem Erlös eines Benefizkonzerts im Bruchsaler Gasthaus Engel am 27. Dezember konnten Fasnachtkostüme, Masken und andere Artikel für den Kindergarten gekauft werden. Die Band „Uwe Böser & the glorious cousins“ mit Unterstützung der Uptown-Band und anderen beteiligten Künstlern bedankt sich bei den Gästen für die Spenden.


Spots

Aus der Reihe:

das kleine

Schwarze

Heute:

ne Nummer

zu groĂ&#x; WILLI 2014

5


Spots

Spotlights

BRUCHSAL

DAS PZ KONZEPT JEDEN DONNERSTAG Ab 19.00 Uhr Freier Eintritt & Happy Hour bis 21 Uhr - Jeder Cocktail 5€

JEDEN FREITAG Ab 19.00 Uhr Freier Eintritt / Happy Hour bis 21 Uhr - Jeder Cocktail 5€ / wechselnde DJs

JEDEN SAMSTAG Wechselnde Events oder Konzerte / Öffnungszeiten je nach Veranstaltung

Heute schon

geneckt

Unsere Vorfahren haben sich schon vor einigen Jahrhunderten für die Bewohner ihrer Nachbarorte provokante Necknamen ausgedacht, die bis heute geblieben sind. WILLI deckt auf: Quelle: ortsnecknamen.de

PZ LOUNGE ¦ Wilderichstraße 13 ¦ 76646 Bruchsal

www.facebook.com/PZLounge

Informationsveranstaltungen für Patienten und Interessierte

d‘ Ruiter

Krabben Eine Ruiter Bauersfrau verkaufte einst täglich auf dem Brettener Markt Eier. Da die Hühner einmal am Vortag nicht besonders gut gelegt hatten, ergänzte sie die Hühnereier mit Krabbeneiern (Rabeneier). Ein gutgläubiger Kunde erwarb die vermeintlichen Hühnereier, um sie ausbrüten zu lassen. Am Ende der Brutzeit soll dann die Schwindelei herausgekommen sein, denn statt Küken schlüpften zum Erstaunen aller, junge Raben.

Moderne Chirurgie Möglichkeiten der modernen Schulterendoprothetik Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Kasino Dienstag, 11. März 2014, 19 Uhr - Eintritt frei -

Else Gorenflo liest in der Paul-Gerhardt-Kirche

8. März, 19 Uhr

Auskunft Chefarztsekretariat Monika Kretz Telefon 07251-708-57421

6 WILLI 2014

Die Mundartdichterin aus Friedrichstal hält Lesungen bei vielen Anlässen. Sie ist durch ihre Gutsele im SWR4 BadenRadio regional sowie überregional bekannt. Bei Mundartwettbewerben erhielt sie für ihre Werke mehrfach Auszeichnungen. Der Eintritt wird frei sein, jedoch werden Spenden zu Gunsten des Fördervereins gerne entgegengenommen.


Ihr Eint ra jetzt au g ch auf

Freie Berufe

Sind Idioten

BUCHTIPP

Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)

BroadwayMelodies II Musicalklasse der MuKS zeigt Revue Die Musicalklasse der Musik- und Kunstschule Bruchsal zeigt unter der Leitung von Marty Beck mit „Broadway Melodies II“ erneut einen bunten Querschnitt aus der Welt der Musicals. Begleitet von Alexander Burghardt am Klavier singen 28 Darsteller Highlights aus 14 verschiedenen Musicals, darunter Jesus Christ Superstar, West Side Story, Elizabeth, Wicked, Rebecca und Mamma Mia. Zudem zeigt das Ensemble eine Kostprobe aus der aktuellen Produktion „Bye Bye Birdie“, die im Juni Premiere haben wird. Termine: Sa, 22. März, im Kunsthof der MuKs Bruchsal (Moltkestraße 17a) und am So, 23. März, in der Aula der Lußhardtschule in Forst. Beginn jeweils 19 Uhr. Karten zu 8 Euro sind erhältlich bei der MuKs oder an der Abendkasse. Kartenreservierung 07251 - 300070.

Save the date

Annamateur& Aussensaiter Screamshots 5. April, 20 UHR WILLI die Bühne im Exil-Theater

Feste feiern

BRETTEN 7. bis 9. März Französischer Markt auf dem Marktplatz NEUENBÜRG Dienstag, 11. März Fantasee, Guggugsnescht, 19.30 Uhr WEINGARTEN Samstag, 15. März Apres Ski Party Open Air am Rathausplatz, Ab 17 Uhr UNTERÖWISHEIM 21. bis 23. März Starkbierfest, Schützenstadl ZAISENHAUSEN Sonntag, 23. März Frühlingsbrunch, ab 10 Uhr in der Kultur- und Sporthalle BRUCHSAL Sonntag, 23. März Verkaufsoffener Sonntag BRUCHSAL Mittwoch, 26. März Blues Brothers Live-Tribute, BÜZ BRUCHSAL Sonntag, 30. März Konzert Axxis, Fabrik, 20 Uhr

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.

Finde ich gut, denn sie helfen mir besser zu werden

07251 3878-18 • medien@egghead.de

Leute, die mich kritisieren

An dieser Stelle finden den sogenannte „F „Freie Freie ie B Berufe“ eruffe“ e“ ihren Platz. Dazu gehören hö R Rechtsanwälte, ht ält St Steuerberater, Ärzte, Grafiker, Architekten und viele andere.

Nicht nur beim Golfen kommt es auf den Drive an ...

- Schadensgutachten - Fahrzeugbewertung - Technische Gutachten

- Beweissicherung - Unfallforschung

Ingenieurbüro für Kfz.-Technik Telefon: 07251 / 9131-0 Dipl.-Ing. Hermann Konrad www.konrad-sachverstaendige.de

· ·


Spots

Spotlights

www.planen-weindel.de SEREM NEU IN UN M M A R G O R P

„En passant...“ im Damianstor

Terrassenüberdachung Flexible Schattenfläche Wind- und Wetterschutz Motorantrieb einfache Handhabung Ewald Weindel Planen GmbH Telefon: 0 72 51/30 04 13 Werner-v.-Siemens-Str. 10 Telefax: 0 72 51/8 80 60 76694 Forst E-Mail: info@planen-weindel.de

FAMILIEN SPECIAL GROSSE FAMILIE, KLEINER PREIS

Vater, Mutter, Kinder, Omas, Opas, Bruder und Schwester aufgepasst! Ab sofort zahlen Familien mit Kindern (bis max. 11 Jahre) bis 19 Uhr pro Kopf nur 5,20 € pro Film (2D) bzw. 8,20 € (3D). www.cineplex-bruchsal.de

SCHON AB 5,20 € PRO KOPF

Ab So, 23. März um 11 Uhr, wird im Damianstor in Bruchsal eine neue Ausstellung zu sehen sein. Der Karlsruher Künstler „franz E hermann“ widmet sich eigentlich der Malerei. In dieser Ausstellung des Kunstvereins „Das Damianstor“ löst er jedoch mit seinen Bildern die dargestellten Themen aus ihrer eigentlichen Bedeutung und überarbeitet und verfremdet diese. Es entstehen dadurch neue Sinnzusammenhänge, die beim Zuschauer mehrere Assoziationen wecken sollen. Ausstellung bis zum 20. April. Infos: www. franz-e-hermann.de

des Monats

Janine Müller aus Bruchsal ist

Gastro-Königin 2014! Herzlichen Glückwunsch an die 24-jährige, wir wünschen eine erfolgreiche Amtszeit!

Die Suche

e h u r T nach der

schwarzen

E

inst hausten zwischen Bruchsal und Heidelsheim furchtlose Räuber. Ihre Schätze vergruben sie in einer schwarzen Truhe irgendwo im Wald. Sie hinterließen eine verschlüsselte Botschaft und Koordinaten. Sei dabei, wenn der Pfadfinder Stamm Greif auf Schatzsuche geht!

8 WILLI 2014

Gesicht

GPS-Suchspiel der Pfadfinder Stamm Greif 8. März, 10 Uhr Fanfarenheim Bruchsal Ende: gegen 16 Uhr Mitmachen darf jeder zwischen 9 und 14 Jahren, einfach zum Treffpunkt kommen. Feste Schuhe und Versperle nicht vergessen!


Ja Nein. Schade, dann gucke ich mir stattdessen Kätzchenvideos an.

BUCHTIPP

Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in Ăźberwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag MĂźnchen)

Hoffnung läuft mit Am Samstag 5. April startet der 17. Bruchsaler Hoffnungslauf des Caritasverband Bruchsal an der Stirumschule. Um 14 Uhr starten die kleinen Läuferchen (unter 1,40 m) ihre 400-MeterRunde um die Stirumschule. Um 15 Uhr startet dann der Hauptlauf in die 3,5 km langen Runden durch die Bruchsaler Innenstadt. Bis 18.30 Uhr dĂźrfen die Läufer und Läuferinnen dann so viele Runden absolvieren, wie sie schaffen. Dabei ist es egal, ob man im flotten Marathontempo unterwegs ist oder gemĂźtlich seinen Rollator schiebt, ob Mama einen im Kinderwagen spazieren fährt oder man mit „Waldi“ joggend unterwegs ist. Startnummern kĂśnnen am Lauftag an der Stirumschule gekauft werden oder an den VVKstellen: Sparkasse Kraichgau und Sparkassen-Immobilien Kraichgau, beim SPORTTEAM Bruchsal sowie beim Veranstalter Caritasverband. Dieses Jahr

geht der ErlĂśs des Hoffnungslaufes zu Gunsten Familien in akuten Notsituationen . Rahmenprogramm: Live-Musik mit „Handmade“ und „Transpiratio“, Kuchen und Waffeln, Catering, Cocktailbar, Kinderbetreuung und noch vieles mehr. www.caritas-bruchsal.de.

Save the date

Chris Thompson live in der Fabrik

20. März

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.

Holzlumpe mpe

07251 3878-18 • medien@egghead.de

Freie Berufe

Diese Webseite enthält fßr Minderjährige ungeeignetes Material. Sind Sie mindestens 18 Jahre alt?

Ihr Eint ra jetzt au g ch auf

An dieser Stelle finden den sogenannte „F „Freie Freie ie B Berufe“ eruffe“ e“ ihren Platz. Dazu gehĂśren hĂś R Rechtsanwälte, ht ält St Steuerberater, Ă„rzte, Grafiker, Architekten und viele andere.

Sie haben Recht... Eugen E. Deuchler

Eugen E. Deuchler Rechtsanwalt

Rechtsanwalt

! ! ! ! ! ! Vertr" ! ! t ! Vertr" ! ! t ! t ! W r

Wissen SIE, was in einer Vorsorgevollmacht und in einer PatientenverfĂźgung stehen sollte?

! ! t ! W r

... zu fragen!

Leopoldstr Te www Leopoldstr Te ww

videnti dentalzentrum kraichtal Palti, Gouvianakis und Partner Bruchsaler StraĂ&#x;e 8, 76703 Kraichtal-UnterĂświsheim Telefon: 07251-9698-0, E-Mail: praxis.kraichtal@videnti.de

www.videnti-kraichtal.de

Kanzlei fĂźr Recht & Steuern Karlsdorf Rechts- und Steuerberatung fĂźr Unternehmen und Freiberufler in Bruchsal und Umgebung. Lohn- und Finanzbuchhaltung. Besondere Fachkompetenz im Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Strafrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht. Marc JĂźdt, Rechtsanwalt, Fachwanwalt f. Straf- und Steuerrecht Andreas Herling, Steuerfachwirt & Kollegen Stumpenallee 2, 76689 Karlsdorf-Neuthard Fon +49.7251.50516-0 | www.kfrsk.de | info@kfrsk.de


Weiwa Wehe, wenn

sie los gelass en!


!

Wilde Weiwa

ler er: Gaby Mül ölfte Text und Bild schon die zw ht“ fand nun ac tasievoll n an en h p ex 0 „H otto att. Über 80 st a g d Unter dem M ug g ee alle in Stettfel g der Hardts Mehrzweckh er chd ai Weibersitzun in Kr s en re rt nzen unse amen feie re D G e ie et it d id le er rk üb n ve weit en Män er m g, der schon leideten jung ek n b h ze er lic h ihren Faschin är en sp Frau t ist. Auch die dabei, die die gaus bekann aren wieder w en m h yt Rh ihren heißen ßen. er schlagen lie öh h h ic tl eu d


DIE NEUEN WONNEPROPPEN Hier sind sie, die neuen, kleinen Mitbürger im WILLI-Land. Danke an die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und die Eltern im WILLI-Land für das Zusenden der zahlreichen Babybilder. Sehen Sie die Neuen auch im Fernsehen auf

präsentiert von der

Immer häufiger wird der Wunsch geäußert die Babys groß abzubilden. Das machen wir gerne, ist jedoch ungerecht gegenüber denen, die klein bleiben müssen. Daher unser Angebot:

Bild groß (viermal so groß)

Kinderärztlicher

Notdienst Kußmaulstr. 1, Karlsruhe Samstag, Sonntag, 8 Uhr - 22 Uhr

0721/974-0

Die Notfallsprechzeiten der Kinderärzte sind jeweils über den Anrufbeantworter der Kinderärzte zu erfahren.

30 €

Termine für Kinder Kinderfasching Odenheim, Mehrzweckhalle Dienstag, 4. März, 14.11 Uhr Du & ich und ich & du Östringen, Stadtbücherei Mittwoch, 19. März um 16 Uhr Theater PassParTu Noch ne Geschichte! Östringen, Stadtbücherei Donnerstag, 20. März um 16 Uhr

LENI SOFIE KUPSCHUS 14.1.14 · Kirrlach · 2770g · 48cm Eltern: Karoline & Daniel

DAHLIA KUNZ 23.1.14 · Tiefenbach · 3210g · 51cm Eltern: Valentina & Anton

JAKOB HELLRIEGEL 21.1.14 · Bruchsal · 2050g · 48cm Eltern: Simone & Matthias

Das Osterküken Östringen, Stadtbücherei Samstag, 22. März um 15 Uhr Bilderbuchkino Im Schloss der Vampire Östringen, Stadtbücherei Montag, 31. März um 8.45 Uhr Vorlesung

Ihr Kind im WILLI! medien@eggehad.de

PAUL LAMLA 16.1.14 · Bruchsal · 3950g · 56cm Eltern: Blandine & Jens

Folgende Angaben nicht vergessen: Kindname, Geburtsdatum, Wohnort, Geburtsgewicht, Geburtsgröße, Namen der Eltern


Babys

W

ATS N O M S E D N E ONNEPROPP

S PHIA BANGA MARIELLAherS· O3280g · 51cm 29.1.14 · Wei Christoph & Eltern: Vanessa

FILIP DUDZIEC 6.2.14 · Bruchsal · 3690g · 56cm Eltern: Jasmin & Luhasz

Unter allen eingegangenen Bildern lost die WILLI-Fee den „Wonneproppen des Monats.“ Dieses Baby gewinnt einen Einkaufsgutschein von BabyOne Bruchsal im Wert von 20 Euro. Da uns aus Datenschutzgründen die Kontakte der Eltern nicht vorliegen, bitten wir die Eltern des Monats-Lieblings sich bei uns zu melden damit BabyOne den Gutschein für Sie bereit legen kann. Herzlichen Glückwunsch :-)

Babys jetzt auch im Fernsehen bei Babybilder senden an: medien@egghead.de Angaben nicht vergessen: Name, Geburtsdatum, Wohnort, Gewicht, Größe, Namen der Eltern. Produkt

Format

Umfang

Farbe Auflage Material

Preis*

Flyer 99 x 210 mm 2-seitig 4/4 1000 170g Bilderdruck 45,27 € Folder 100 x 210 mm 6-seitig 4/4 1000 135g Bilderdruck 73,21 € Plakate DIN A1 1-seitig 4/0 100 120g Plakatpapier 144,81 € Briefbogen DIN A4 1-seitig 4/0 1000 90g Laser und Tintenstrahl 41,90 € Visitenkarten 85 x 54 mm 1-seitig 4/0 500 350g Bilderdruck 34,28 € Rollup-Display 85 x 200 cm 1-seitig 4/0 1 510g Frontlite PVC Banner 64,88 € Banner 100 x 300 cm 1-seitig 4/0 1 510g Frontlite PVC, geöst 63,15 € und viele weitere Produkte in unserem Online-Shop für Digital- und Offsetdruck. Alle Produkte finden Sie unter „www.drucken-alles.de“ - ab einer druckfertigen PDF-Datei. info@drucken-alles.de · Tel. 07251/9652-11 *incl. MwSt und Versand, Lieferzeit jeweils ca. 1 Woche

MICHELLE MARIE LOCHER 6.2.14 · Hambrücken · 3650g · 54cm Eltern: Christine & Michael

JANIS TRAPP 14.1.14 · Forst · 3130g · 53cm Eltern: Anke & Alan Dean

WILLI 2014

13


Babyhoroskop

Steinbock JULIUS ALEXANDER PRIELER 6.2.14 · Unteröwisheim · 3530g · 57cm Eltern: Brigitte & Alexander

22. Dezember 19. Januar Auf der Erfolgsstraße Steinbock-Kinder haben keine besondere Vorliebe dafür, ein Nickerchen zu machen, sich zu verkleiden oder Verstecken zu spielen - das ist alles viel zu banal für einen kleinen Steinbock. Diese Kinder schon früh daran orientiert, etwas Praktisches und Lohnendes zu tun. Sie arbeiten hart, um ihre Ziele zu erreichen. Steinbock-Kinder neigen dazu, früh zu wissen, was sie tun wollen, wenn sie erwachsen sind. Wenn Ihr Kind sich langsamer entwickelt, machen Sie sich keine Sorgen: Steinböcke werden mit der Zeit immer besser. Kinder, die im Zeichen des Steinbocks geboren sind, sind Planer. Erfolg und Anerkennung gehören zu ihren obersten Bedürfnissen. Sie wünschen sich, dass jeder anerkennt, wie clever und kompetent sie sind.

LUISA MAURER 31.12.13 · Forst · 4390g · 57cm Eltern: Tina & Markus

MAREN OCKERT 22.1.14 · Heidelsheim · 2980g · 50cm Eltern: Sabine & Jörg

Ihr Kind im WILLI! medien@eggehad.de Folgende Angaben nicht vergessen: Kindname, Geburtsdatum, Wohnort, Geburtsgewicht, Geburtsgröße, Namen der Eltern

AUSTEJA STANKUNOITE 8.2.14 · Bruchsal Bruch · 4170g · 56cm Eltern: Simona & Björn

Um einem Steinbock-Kind den Wert des Geldes zu vermitteln, sollten Sie ihm ein Taschengeld geben. Es ist gut möglich, dass Ihr Steinbock-Kind alles in einer Spardose sammelt und für wirklich begehrte Wünsche aufspart. Ein Steinbock-Kind ist übrigens sehr gut als älteres Geschwister-Kind, denn es hat einen angeborenen Sinn für Verantwortung. Aber achten Sie darauf, es nicht zu früh schon mit zu viel Verantwortung zu beladen, auch wenn es so aussieht, als könnte Ihr Kind damit umgehen. Auch die ernsthaftesten Kinder brauchen Zeit und Platz zum Spielen und Erholen! Achten Sie darauf, Ihrem SteinbockKind die Vorzüge von Flexibilität zu zeigen. Steinböcke neigen ansonsten dazu, in ein einspuriges Verhalten zu geraten, das mit einer rigiden Weltanschauung daherkommt. (Quelle: www.babycenter.de)

TOBIAS LUCA MACKERT 29.12.13 · Odenheim · 3450g · 52cm Eltern: Tatjana & Thomas

AOK- Starterset Für alle* Wonneproppen steht das AOK Starterset mit Söckchen und Lätzchen in Ihrem AOK Kunden Center bereit. PAUL ZIMMERMANN 21.12.13 · 3790g · 53cm Eltern: Victoria & Nikolas

* egal wo sie versichert sind!

MIA SOFIE FLOR 9.1.14 · Graben-Neudorf · 3210g · 53cm Eltern: Sabine & Timo


Babys

* Laufend helfen!

6€

Bruchsaler Hoffnungslauf am Samstag, 05.04.2014

*

WILLI die Glücksbringer Anhänger (Größe 11cm) gibt es in der WILLI-Redaktion, Zeiloch 6 in Bruchsal.

Laufen, walken, spazieren zu Gunsten Familien in akuten Notsituationen

Baby jetzt Babys j auch im Fernsehen bei

Startnummern in Bruchsal bei Sparkasse Kraichgau, SparkasseImmobilien Kraichgau GmbH, Caritasverband Bruchsal, und in Forst beim Sportteam Bruchsal erhältlich. (Startgebühr: Erw. 6,- €, U18: kostenlos, aber nicht umsonst!)

SANJA LUFT 27.11.13 · Forst · 2940g · 53cm Eltern: Sabrina & Markus

www.caritas-bruchsal.de

Punkt - Apotheke ALIYA GÜLSAH KALE 6.2.14 · Bruchsal · 3860g · 51cm Eltern: Aylin & Tolge

ROBIN ISIDOR METZGER 18.1.14 · Ubstadt-Weiher · 3480g · 53cm Eltern: Susan & Timo

76646

Bruchsal Franz-Sigel-Strasse 83

Friedhelm Ernst - Ihr Apotheker Folgen Sie uns auf Facebook

LILLY JOHANNA SCHLEICHER 8.12.13 · Flehingen · 3380g · 54cm Eltern: Sabrina & Stefan

LIVIA ALINE STELZER 30.10.13 · Bretten-Büchig · 3420g · 51cm Eltern: Stefanie & Timo

Immer häufiger wird der Wunsch geäußert die Babys groß abzubilden. Das machen wir gerne, ist jedoch ungerecht gegenüber denen, die klein bleiben müssen. Daher unser Angebot:

Bild groß (viermal so groß) SOPHIA OLSSON 4.2.14 · Unteröwisheim · 2810g · 50cm Eltern: Stefanie & Ronny

30 € Mail an medien@egghead.de

WILLI 2014

15


Zeitzeugen

ZEUGEN EINER

SCHLIMMEN ZEIT Text: Andrea Bacher-Schäfer Bilder: privat, Stadtarchiv, Karl Ohler

Zeitzeugen nennt man sie. Leute, die Zeugnis geben können von bestimmten historischen Ereignissen, die sie vor Ort persönlich miterlebt haben. Es ist erstaunlich, wie genau die Meisten Ereignisse schildern können, die sich in ihr Gedächtnis eingebrannt haben, obwohl sie viele Jahre zurückliegen. Auch die Bruchsalerin Martha Maier erinnert sich an den 1. März 1945, den Bombenangriff auf Bruchsal als wäre es gestern gewesen. 16 WILLI 2014


Martha Maier, geboren 1928, wohnte mit ihren Eltern Emma und Ludwig Beisel und vier Schwestern während des Zweiten Weltkrieges in der Prinz-Wilhelm-Straße, direkt am Bahnhof von Bruchsal. Dieses Areal war im Krieg natürlich stark gefährdet. Im Spätjahr 1944 wurde die Angst vor Bombenangriffen auf den Verkehrsknotenpunkt Bruchsal immer größer, die Alarmsirenen heulten täglich. „Wir hatten uns im Keller schon wohnlich eingerichtet“, schildert die heute 85-Jährige ihre Erinnerungen so präzise, als ob es gestern gewesen wäre. Im Dezember entschloss sich Ludwig Beisel dazu, seine Frau und die Kinder nach Zaisenhausen zur Verwandtschaft zu schicken. „Morgens um fünf Uhr begleitete ich meine Mutter mit meinen beiden jüngeren Schwestern und meinem zwei Monate alten Neffen zur Bahnhaltestelle an den Schlachthof, vom Bahnhof aus fuhren schon keine Züge mehr. Es war bitterkalt und dunkel und wir Frauen waren mit dem Baby alleine unterwegs. Tagsüber wäre dieser Fußmarsch ans andere Ende der Stadt schon nicht mehr gefahrlos möglich gewesen, denn es gab immer wieder Fliegeralarm“, erzählt sie weiter. Nachdem die Mutter und die Kinder abgefahren waren, blieb Martha alleine zurück. Sie hatte

Mutterseelen allein einen Ausbildungsplatz bei VES, den Vereinigten Eisenbahnsignalwerken (später Siemens) und wollte diese Stelle nicht verlieren.

Noch heute ist sie etwas ratlos über die Situation, wenn sie davon erzählt. „Ich war nun einfach alleine und wusste eigentlich gar nicht recht, wohin ich sollte“, sagt sie und schüttelt den Kopf. In der verlassenen elterlichen Wohnung war sie alleine, der Vater war als Eisenbahnzugführer ständig unterwegs. Gefährlich war es dort auch. Glücklicherweise zögerten die Eltern einer Geschäftskollegin nicht und nahmen die gerademal 16-jährige Martha bei sich zu Hause auf. „ Die Familie hatte auch nicht viel Platz, aber das war kein Thema, ich durfte bleiben.“ Bis zu dem Tag, den keiner der Überlebenden jemals vergisst, den 1. März 1945.

Zerstörte Prinz-Wilhelm-

Straße nach dem Angriff.

Mit dem Fahrrad nach Zaisenhausen „Wir hatten bei VES Mittagspause von 13.15 Uhr bis 13.45 Uhr. Als wir auf dem Rückweg in unsere Abteilung den Werkshof überquerten ging unsere Sirene los. Als Großbetrieb besaßen die VES ein Frühwarnsignal, die Sirenen in der Stadt gaben noch gar keinen Alarm. Schnell rannten wir in den Keller. Dort war alles gut organisiert. Jede Abteilung hatte ihr eigenes Abteil, jeder hatte seinen bestimmten Platz. Bei früheren Alarmen bin ich einige Male einfach mit in den Keller der Lichtpauserei gegangen, aber das war mir nicht mehr erlaubt worden. Bevor wir uns richtig niederließen, fielen schon die ersten Bomben. Eine Druckwelle warf mich zu Boden, ich blieb benommen liegen. Bruno Geiger, ein Kollege, half mir auf und zerrte mich durch einen Spalt in der

ter Siemens)

hnsignalwerken (spä

VES, Vereinigte Eisenba

zerstörten Tür in den nächsten Keller und danach immer weiter. Irgendwie gelangten wir so nach draußen. Als Dritter kam noch Fritz Knoch zu uns dazu und wir rannten gemeinsam weg in Richtung unterer Schlossgarten. Etwa auf der Höhe des alten TSG Platzes suchten wir Schutz an der Wand des Hausmeisterhauses, in den Keller zu flüchten, dafür hat die Zeit nicht mehr gereicht. Im strahlenden Sonnenlicht dieses schönen Frühlingstages sahen wir die Bomben der zweiten Angriffswelle am Himmel glitzern. Kurz darauf kam auch die dritte Angriffswelle über

100 Kollegen tot Bruchsal nieder, alles brannte. Da erst bemerkte ich, dass ich keine Schuhe mehr an hatte, die steckten noch irgendwo im Luftschutzkeller der VES fest. Was sollten wir nun tun? Bruno Geiger fiel plötzlich sein Fahrrad ein, das er noch auf dem Werksgelände stehen hatte. Ohne über die Gefahr nachzudenken, lief er zurück und holte sein Rad. Am späten Nachmittag fuhr er mit mir auf dem Gepäckträger dann im großen Bogen um die zerstörte Stadt, über den Friedhof und das St. Paulusheim,

ES GIBT AUCH SCHÖNE ERINNERUNGEN: Trotz der schweren Kriegszeit versuchten die jungen Leute damals auch das Leben zu genießen, soweit es möglich war.

um irgendwo einen Unterschlupf zu finden. Den fand ich dann in der Schönbornstraße bei der Familie eines weiteren Kollegen, hier war nicht viel kaputt. Gott sei Dank durfte ich bleiben. Drei Tage blieb ich dort zusammen mit anderen „Flüchtlingen“ und wusste nicht mehr weiter. Täglich bin ich zu meiner ehemaligen Arbeitsstelle gelaufen. Hier trafen sich Angehörige, die nach Lebenszeichen suchten, Verschüttete wurden ausgegraben, Tote geborgen. Meine Hoffnung war, meinen Vater zu treffen. Was ich nicht wissen konnte war, dass mein Vater ebenfalls täglich von Zaisenhausen nach Bruchsal lief, um mich zu suchen. Wir trafen uns jedoch nicht.“ Ein gleichaltriger Kollege aus Bruchsal bot Martha schließlich an, sie mit dem Fahrrad nach Zaisenhausen zu begleiten, was das junge Mädchen natürlich gern annahm. Die Eltern waren sehr froh, als ihre Tochter endlich gesund bei ihnen auftauchte. „Über 100 Leute starben im Keller der VES, darunter auch Kollegen im Keller der Lichtpauserei. Meine Handtasche und meinen Mantel fand man im Spätjahr 1945 bei den Aufräumarbeiten. Helmut Wehrle, der Junge, der mich mit dem Rad nach Zaisenhausen brachte, wurde kurz darauf zum Kriegsdienst eingezogen und kam nie wieder nach Hause.“

WILLI 2014

17


l a s h c u r B störung

Zeitmaschine

Zer

u a b f u a r e d Wie

i

Gasthau s Blume

(heute steht d Erstmal ort das Rathaus „Blume“ s erwähnt 1 8 2 ) stand a 6. Das ses

, E m P Urs de das cke Blumenst latz des heu prungshaus d le geka Haus von de raße/Kaisers tigen Rathau er Betrie uft. 1937 ü r Wirtsfrau traße.1910 w fast deb. Das Gasth bernahm ihr Amalie Völk- urbaute m Erdboden aus wurde am Sohn Karl de den heuunweit der a gleich gemac 1. März 194 n ist imm tigen Ratsk lten Stelle ht. Karl Völ 5 ell ein kle er noch im Famier. Das Hote neues Haus, l-Resta lienbes ur itz Völ kle. ant

am uchsalsauma, das r B g n u Tr stör Die Zerz 1945 ist einch die Wunden 1. Mär eute noch dur rkt. auch h dtbild fortwi im Sta

Zerstörtes

i Der Röhrenbrunnen au f dem Marktplatz

18 WILLI 2014

Der Brunnen entstammt dem dert und wurde seit 1746 16. Jahrhunröhren mit Wasser aus demdurch Tonversorgt. Vier gusseiserneRohrbachtal Schalen waren die Basis, welchen ther 1790 den pyramidalenTobias Gündie vier Putten verpasste.Aufsatz und Erst 1931 bekam er seine heutige Form mit dem oktagonalen Becken.

Gasthaus B

lume


i

945 vor 1

c Fotos : Stadtarchiv Bruchsal, Fritz Häcker, Roland Steg, Karl Ohler, egghead Medien Quellen: Heimatlexikon Bruchsal, Stadtwiki Karlsruhe

Stadtkirche

Unserer lieben Jungfrau Maria

Der heutige Bau Marienkirche die steht auf dem Fundament einer mals erwähnt 1268 im 11. Jhd. entstand. Erstkirche wurde 1447 . Die katholische PfarrFrau“ geweiht. 16 erbaut und „Unserer Lieben lig aus, das Gewö 76 brannte die Kirche völwurde die Stadtk lbe blieb verschont. 1689 zerstört! 1717 liirche von den Franzosen total gen Chor und Lang eß der Bischoff von RollinStadtkirche wied haus einwölben, 1723 war die Kirche von Grund er vollendet. 1880 ist die wurde die Kirche auf erneuert worden. 1945 erhalten. Im Besi zerstört, der Turm blieb berg wurde die Ki tz des Landes Baden-Württemund 1994/95 gene rche 1959 wieder aufgebaut ralsaniert.


Zeitmaschine

i Handels Gewerbes-chuunlde 1893

wurde in sche Handelss Bruchsal die 1. Badiwar die Handelchule gegründet. Ab 1912 sschule mit de beschule in de r Gewergebrachten Ge m von der Stadt unterbä ud e Ec ke Stadtgraben-/Luisenstr aße untergebra Während des 1. cht. We lt kr iegs diente es als Lazarett, er st 19 20 konnte dort wieder Unterr 2. Weltkrieg icht erteilt werden. Im wu rd e da s Gebä plett zerstört . Der Unterricude komde in Behelfsu ht wurnt er kü nf ten an andere Stellen fortge fü hr t. Der Kreistag n La L ndkreises de Ne N ubau einer Bruchsal beschließt den s or o t der zerstöGewerbeschule am Standdi d e neue Schu rten Schule. 1951 wird Sc S hule:“Balthale eingeweiht. Name der sar-Neumann-Sc Hi H er konnte hule“. le Schulräumeauch die Handelsschube zi eh en . 1961 erstel te der Landkr lstraße das je eis in der Stadtgrabentz ig e Sc hu lhaus, welche 1971 durch ei s er e gänzt wurd nen Erweiterungsbau sa s -Neumann Gee. 1981 zieht die Balthaba b u im gewerb werbeschule in den Neulichen Bildun gszentrum.


Postamt vor 1945

i

Das Postamt

5 r 194 o v e ul lssch e d n a H

Seit 1745 gab es ein Reichspostam in Bruchsal den Bereich zwis t. Zuständig für Pforzheim, Eppingchen Ettlingen, und Phillipsburg en, Wiesloch 1811 das Großherz. Dann übernahm Postverwaltung, ogtum Baden die de 1871 an die Debis das Gebäupost überging. Se utsche Reichsdas Gebäude Kais it 1885 wurde Reichspostamt be erstraße 13 als 1907 hat die Postnutzt und seit Domizil in der Lu ihr jetziges isenstraße. Das Postgebäude ten Weltkrieg ze wurde im ersJahr 1920 wieder rstört und im das Alte Postamt aufgebaut. An nur noch die verz erinnern jetzt ne des Gebäudes. ierten EcksteiSäulen verzierter Ein damals mit de durch eine eh Eingang wurTür ersetzt Dafü er nüchterne moderne Technik r gibt‘s jetzt im Innenraum.

Ihre alten von Bruchs Bilder al...

...schlumm ern wahrsc heinlich n alben? Nic och in ein hts wie he em Ihrer F r d a otom it. Wir Ve Stadtmagaz röffentlic in. Die Or hen sie im iginalbild Bilder per er senden Post an: W w i r Ihnen zurü ILLI Stadt Bruchsal o ck! magazin, T der digita E D 6, 76646 lisierte B ilder an: medien @egg head.de

WILLI 2014

21


Zeitmaschine Klosterkirche „Vom Heiligen Grab“ aus Sicht Marktpla tz

Klosterkirche „Vom Heiligen Grab“ 1858 wurde die von He

i

inrich Hübsch te auf dem ehem geplan Klosterkirche aligen Kaplaneiplatz erstelge lt we ih t. Die 15 staa geprüfte Chorfr tlich hung der weibli auen widmeten sich der Erzi diente die „alt chen Jugend. Als Schulhaus erer-Str. / Frie e Dechanai“ Ecke Anton-Wett Unterrichts wu drichstraße).Die Erfolge de e20 Jahren(1877)rden vielfach gerühmt. Nach s stellt, mit de wurde der Unterricht einge- etwa stünde allein r Begründung das Schulmonop Schulhaus und dem Staat zu. Die Stadt überol tische EinrichtSchule und führte sie als st nahm wurde entweiht ung weiter.Die Klosterkirch ädle und zuletzt , diente dann als Gewerbehal e Heim. Der aus dem Jungvolk (Fähnlein 12) flandrische Schndem 16. Jahrhundert stammend als Kirrlacher Geme itzaltar steht seit 1878 in e 1901 zog die st inde St. Kornelius und Cypr der le in die neue ädtische höhere Tochtersch ian. rbaute Mädchens uchule am Friedrichsplatz, di 1945 fiel die Kle Mozartschule de osterkirche, „Alte Dekanei“ um. endete auch di m Luftangriff zum Opfer. Da und Mädchen in Bruce Geschichte der Oberschule mit schülerinnen gi hsal. Die ehemaligen Mozart für ngen dann an ei nasium. n anderes Gym-

Klosterkirche und „A lte Dechanei“ Ecke Anton-Wettere r-/ Friedrichstraße

Mozartschule

Zerstörte Mozartschule Zerstörte Klosterkirche

Höhere Mädchenschu

le / Mozartschule / erb

aut 1901

us haaus enha enh Waren tes War rtes tö törte Zersstör Zer Geschwister Knopff (heute Jost).

te ZZersttöörte „Alte Dechanei“

Zerstörte Mozartschule


Aktion besser schlafen

CLOUD 19 unterstützendes weiches Liegegefühl ORIGINAL 19 unterstützendes festeres Liegegefühl SENSATION 19 unterstützendes vertrautes Liegegefühl

980 7

*

* bachor BEST PREIS GARANTIE

Die Innovation der metallfreien ECS Technologie. Einzigartig in der selbstregulierenden Anpassung. beim Kauf einer System Kombination erhalten Sie bei bachor

GUTSCHEIN

100 7

* bis 12.3.14

KOMPETENZ IN BETTEN BACHOR-BETTEN-CONZEPT-STORE-BRUCHSAL

Im Wendelrot 7 (neb. Media Markt) · 76646 Bruchsal · Tel. 07251 300 656 · www.bachor-schlafcenter.de · Mo-Fr 10-19 - Sa 10-16 Uhr

WILLI 2014

23


Rätselseite

Bares für Rares Ankauf von Antiquitäten aller Art: Gemälde, altes Silber, Münzen, Majolika, Schmuck, ältere Bestecke, Meissen Objekte, Bronzen etc. Übernahme von ganzen Sammlungen und Nachlässen. Telefon 07249-91 30 650, 0171-750 1 750 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr de-elg KUNST & ANTIK Industriestraße 4 · 76297 Stutensee-Spöck

24 WILLI 2014


7-Fehler-Suchbild

Black Story Was ist geschehen?

Original

Original

Eine Frau ging in ein Lokal und bestellte ein Glas Wasser. Der Mann hinter der Theke legte ein Gewehr an und zielte direkt auf sie. Die Frau bedankte sich und ging. Die Frau hatte Schluckauf und wollte ihn mithilfe des Wassers loswerden.. Der Mann hinter der Theke begriff sofort und wollte ihr helfen, indem er sie heftig erschreckte. Das war ihm geglückt!

Gewinne 3 x 2 Karten

Parkplatz am Marktplatz 1989

Fehlerbild

für WILLI die Bühne

„Annamateur und Aussensaiter“ am 5.4. im Exil Theater Bruchsal

Fehler einkringeln und bis spätestens 15. März an WILLI - das Stadtmagazin, TED 6, 76646 Bruchsal senden.

AUFLÖSUNG FEBRUAR Mit Abstand betrachtet! Wer hats erkannt? Das Pixelbild der letzten Ausgabe zeigte das Schloss in Gondelsheim.

AUFLÖSUNG FEBRUAR 7-Fehler-Suchbild Hier, eingekringelt die Fehler des letzten Suchbilds. Gewinner: Anja Trautwein, Forst Nadine Bindschädel, Kraichtal Sonja Lameli-Blumhofer, Forst

WILLI 2014

25


Interview

WILLI Readakteur Armin Herberger und das Team von Kraichgau TV besuchten den SänSehen Sie das gesamte Interview mit Edo Zanki auf www.kraichgau.tv

ger und Produzenten Edo Zanki. Der „Pate des deutschen Soul“ ist als 4-jähriges Kind mit seiner Familie von Kroatien ausgewandert. Heute lebt und arbeitet er in Karlsdorf.

Edo Zanki, der „Pate des deutschen Soul“, erfolgreicher Sänger und Produzent, hat mit Stars zusammengearbeitet wie Xavier Naidoo, André Heller, Herbert Grönemeyer, Tina Turner, um nur einige zu nennen. Da fragt man sich doch – was macht so jemand auf dem Dorf? Zanki: Was macht er in der Großstadt – auch nichts anderes. Für mich war klar, nachdem ich schon in größeren Städten kurz gewohnt habe: Das ist nicht meins. Zwar kreuzen sich dort die Wege vieler interessanten Leute, für mich war jedoch immer das Heimelige wichtig. Irgendwo in Ruhe zuhause zu sein, dort Besuch zu bekommen, morgens zur Bäckerin zu gehen, die einen kennt. Das ist ein sehr angenehmes Gefühl, besser als sich irgendwo andauernd in einer angeblichen Szene zu bewegen. Im Grunde ist die Arbeit, das Treffen, das Denken, das künstlerisch Fühlen, das Auftreten genau dasselbe. Für mich hat das ruhigere Leben große Vorteile. Wie war das damals, Ende der 70er Jahre, als auf einmal die große weite Welt des Musikbusiness in Karlsdorf Einzug hielt? Zanki: Karlsdorf hat sich zwischenzeitlich daran gewöhnt. Herbert Grönemeyer hatte an einem Faschingstag hier bei mir eingesungen und wollte dann mit seinem Wagen nach Bochum fahren, es war aber gerade Umzug in der Bahnhofstraße. Zehn Minuten vor dem Umzug konnte er angeblich nicht mehr raus mit dem Auto. Dann bin ich bis zur Absperrung gespurtet, dort stand ein Schulfreund von mir (Zanki lacht). Den hab ich dann gebeten, noch mal kurz die Absperrung aufzumachen, und Herbert konnte doch noch rechtzeitig gehen. Nach einem Besuch von Nena und ihrer ältesten Tochter hat mich die Apothekerin angesprochen, ob die nette Frau gestern vielleicht Nena war und wer denn die andere junge Frau war. Alle gehen entspannt mit der Situation um. Das freut die Artists, und das freut mich, denn eine gewisse Normalität ist eine sehr gute Alternative zu der allgemeinen Hysterie.

26 WILLI 2014


Text: Armin Herberger, Bild: Brother Records, Ivo Kljuce

Zanki auf dem Dorf Wer Dir auf Facebook folgt, stellt fest: da geht es nicht nur um Musik oder Werbung in eigener Sache, du beziehst oft Stellung zu politischen Themen. Zanki: Das kommt von meiner Neugierde. Ich war mein ganzes Leben immer extrem neugierig, schon als Kind. Ich wollte natürlich wissen, warum sind meine Eltern aus einem Land weggegangen in ein anderes. Warum sind wir als Neuankömmlinge mit bestimmten Schwierigkeiten in sprachlicher und kultureller Art behaftet? Wie funktioniert das alles? Warum ist ein Gemeinwesen ein Gemeinwesen? Meine Familie war damals meine einzige kleine

»Warum sind meine Eltern aus einem Land weggegangen in ein anderes?« Umgebung. Ich habe mich langsam in eine neue Gesellschaft hineinbegeben, die ich erst schätzen und deuten lernen musste. So geht es mir bis heute, wenn ein bestimmtes Thema aufkommt, ich versuche zu verstehen und will einfach als Mensch mit meiner Lebenserfahrung zu dem Thema etwas sagen. Ich hoffe, es ist nicht opportunistisch und hysterisch, sondern menschlich und auch nachvollziehbar. Viele Menschen zeigten sich erst verstört über einen Künstler, der über alle möglichen anderen Dinge auch noch redet. Das passte nicht so recht in ihr Bild, was so ein Künstler von morgens bis abends tut. Es ist ein ganz normales Leben, erweitert um eine gewisse künstlerische Sicht, die ein großer und wichtiger Teil meiner Person ist, aber eben nicht der einzige. Das Thema Zuwanderung – ein Thema, das ja auch ein Teil deiner

Biografie ist. Du kommst ursprünglich aus Kroatien. Zanki: Meine Familie fühlte sich eigentlich gut aufgehoben in Kroatien und wir haben uns in diesem mediterranen Umfeld sehr wohlgefühlt. Jedoch waren die politischen Umstände für meine Eltern nicht sehr lustig, am Ende drohte meinem Vater sogar Gefängnis. Als Auswanderer hat man es nicht einfach. Man muss immer bedenken, dass niemand gerne von zuhause weggeht. Das tut man nur unter Druck. Natürlich hat man bestimmte Erwartungen an das neue Land und die Leute. Manche haben bestimmt auch überzogene Vorstellungen, trotzdem will uns niemandem was wegnehmen. Wer auswandert, muss wissen, dass er erstmal Gast ist und muss was anbieten, damit er auf Respekt und Hilfe zählen kann. Es kann dem gesellschaftlichen Leben nur gut tun, wenn man eine Möglichkeit findet, die Kluft zwischen Arm und Reich nicht noch größer werden zu lassen. Es darf keinen Druck mehr geben, das eigene Land verlassen zu müssen. Man darf nicht vergessen, dass unser Wohlstand auch in gewisser Weise auf der Armut sogenannter „Dritte-Welt-Staaten“ basiert. Vielleicht sollten wir umdenken und unser Glück mit Menschen teilen, mit denen es das Schicksal bisher nicht so gut gemeint hat. Welche Rolle spielte bei dir die Musik beim Ankommen in Deutschland, bei der Integration? Zanki: Wir kamen auf der untersten Sprosse der sozialen Leiter an und kämpften natürlich um Anerkennung in der Gesellschaft. Dabei kam uns der Umstand zugute, dass meine ganze Familie musikalisch war, recht schnell die deutsche Sprache lernte und generell eine gewisse Bildung hatte. Das hat uns besonders gemacht, gewissermaßen zu „weißen Elefanten“. Die plötzliche Anerkennung für das, was ich als Kind schon konnte, hat mir dann einen richtigen Schub gegeben. Und die Soulmusik ist ja auch in der Kultur verankert.

Zanki: Xavier Naidoo hat das mal so ausgedrückt: Wir sind alle „Halbe“. Er ist halber Südafrikaner und ein bisschen Inder - und dann noch halber Mannheimer. Bei mir ist das ähnlich: Ich bin zur Hälfte Deutscher und zur Hälfte Kroate. Wir sind sozusagen in zwei Kulturen aufgewachsen und da lag die Frage nahe, warum wir Musik, die wir lieben, nicht genauso gut auch auf Deutsch singen könnten? Neben mediterraner Musik aus meiner Heimat, sind da auch schwarzafrikanische und schwarzamerikanische Einflüsse. Doch als die Platte erschien, war ich erschrocken! Es handelte sich quasi um die erste deutsche Soulplatte und ernstzunehmende deutsche Musikjournalisten schrieben plötzlich, ob man Deutsch denn so „zerjaulen und zersingen“ dürfe? So eine Denkweise war und ist mir völlig fremd. Keine 20 Jahre später ist solche Musik populär. Man muss sich also vor Augen halten, dass es immer ein bisschen dauert, bis eine Hörgewohnheit die Massen erreicht.

und Kultur und ein gemeinsames Erlebnis nicht unbedingt größeren Städte vorbehalten sein müssen. Dörfer wie Karlsdorf sind nicht nur auf Bierfeste festgelegt, sondern können durchaus ernstzunehmende Konzerte präsentieren. Auf was darf das Publikum sich freuen? Ein lustvolles Musikkonzert, ohne den Hintergedanken, wie viel Bier man dabei trinken kann. Ich habe mal die Definition geprägt, dass es dann ein gutes Konzert ist, wenn man mit Freude hineingeht, aber klüger und fröhlicher wieder nach Hause kommt. Wenn dies zutrifft, kann man von einem gelungenen Abend oder einem guten Konzert sprechen. Beim Konzert in der Altenbürghalle wird es auch ein regionales Vorprogramm und natürlich Edo-Zanki-Musik geben. Im Grunde also das, was ich in den letzten 40 Jahren gemacht habe. Immer etwas soulig, mit starker Gewichtung auf die textliche Seite.

BENEFIZ-KONZERT Edo Zanki & Band: „Heimspiel“ zugunsten „Festival der guten Taten“ Samstag, 29. März, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard. Eintrittskarten: 19,80 € VVK: Bürgeramt Karlsdorf, Tel. 443260, und Rathaus Neuthard, Zi. 4, Tel. 443-233 und -234, Bibliothek am Mühlenplatz, Tel. 34 74 0, World of Tickets bei Globus Wiesental, Tel. 07254 / 7 76 68 61, worldoftickets@ gmx.de oder www.eventim.de (zzgl . 1 € Bearbeit.gebühr).

Am 29. März findet in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard das erste abendfüllende Konzert in der Region seit längerer Zeit statt. Zanki: Das ist mein lange gewünschtes und endlich realisiertes „Heimspiel“ in Karlsdorf-Neuthard - denn man gehört ja irgendwo hin. Dennoch hält sich mein Lokalpatriotismus in Grenzen. Gleichwohl lebe ich gern hier und finde, dass Kunst

Generell hört Musik als internationales Phänomen auch nicht an den Stadtgrenzen auf. Wenn mir ein Stück eines großen amerikanischen Singer-Songwriters oder eines italienischen oder deutschen Liedermachers gefällt, dann integriere ich das völlig unproblematisch in mein Programm. Dann wird es Teil eines schönen Konzerterlebnisses in Karlsdorf.

WILLI 2014

27


Rätselspaß

Die Seite für unsere Jüngsten

Bonus-Rätsel

Bastle deine Geheimschrift

Zwillingssuche

seln kannst, chricht einfach verschlüs Wie du eine geheime Na tigen Schlüssel teltipp. Nur wer den rich erfährst du in diesem Bas ibt garantiert ble das t lesen - und pssst, haf tsc Bo ine de n kan , hat geheim!

Heute ist der scharfe Blick geforder t! Auf den ersten Blick sehen die unten abgebildeten Jungs genau gleich aus. Doch lasst euch nicht täuschen! Es gibt darunter nur vier Zwillinge, einer von den Kindern hat keinen Freund dabei. Wer ist es?

Jonas

Mark

Noah

Tim

Jan

st Für die Schablone brauch , eal Lin , ere du: Karton, Sch Stift

Anton

➌ Schablone und einige Quadrate des Rasters ausschneiden.

David

Felix

➍ Stift Male mit einem dicken s link en ob is Kre noch einen e. on abl Sch auf die

Max

E N N I GEW ENTAL S WIES U B O L G MIT UER DAS SPIEL TU

➎ en Schablone auf Papier leg Die . en) ob s link eis (Kr ersten fünf Buchstaben er der von vo oben in die Löcher . gen tra ein e on Schabl Sc

RMBA

els senden an:

ch Lösung des Bonus-Räts fach fac nfa nf in Ein EEi

err WILLI,, TED 6,, 76646 Bruchsal. o ode d de od ead.d hea ghe ggh gg @eg @ n@e en dien edi me m

28 WILLI 2014

Zeichne auf den Karton mithilfe des Lineals ein Quadrat mit Raster.

nerin des letzten Kid-Rätsels: inn win Gew Bliemeister aus Östringen Leon Bli

➏ sinn Schablone im Uhzeiger en). ob hts rec eis drehen (Kr tachs Bu f fün en hst Die näc ben in die Lücken schreiben. Leere Kästchen auf n dem Papier mit beliebige . len fül en tab Buchs


Sparkassen-Finanzgruppe

ochen Kinder-Sorglos-W .04.2014 vom 17.02. – 30 ray-ban.com

Für Ihren Schatz den besten Schutz! Wir zeigen Ihnen wie!

Kinder wollen die Welt entdecken. Und Sie machen sich Gedanken, wie Sie Ihr Kind am besten absichern. Mit unserem Rundum-Schutz für Ihren Schatz sorgen Sie heute schon dafür, dass Ihr kleiner Entdecker sicher unterwegs ist. Gleich Beratungstermin vereinbaren und persönlichen Schutzengel sichern. Mehr Infos in Ihrer Filiale oder unter www.sparkasse-kraichgau.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


Ex-Exiler

Text: Christina Notheisen Bilder: Heiko Bacher

Welcome

back

in Forst Vor 20 Jahren hatte es den Forster Buben Heiko in die USA verschlagen. Seine Mutter lebte dort und er besuchte sie als 16-Jähriger häufiger. Im Juni 1994 lernte er in Amerika seine heutige Frau kennen. Er bastelte an seinem Auto rum, welches er wieder zurück mit nach Deutschland nehmen wollte, als der Nachbar seiner Mutter Hilfe anbot. „Dann lernte ich die Tochter des Mechanikers kennen.“, lacht Heiko. „Das Problem war allerdings, dass ich am nächsten Tag schon wieder zurück nach Deutschland fliegen musste.“ Daheim angekommen konnte Heiko Maggie nicht vergessen, er rief sie an. Dann ging alles ganz schnell. Vier Monate später flog er wieder übers Meer, vier Wochen später, heirateten sie und die neue Heimat wurde Kuna im Bundesstat Idaho. „Ein beschauliches Städtchen“, wie Heiko es nennt.

Er konnte Maggi nicht vergessen In den USA machte Heiko sich im Garten- und Landschaftsbau selbständig. Während er arbeitete, kümmerte sich Maggie um die Büroarbeit, den Haushalt, die beiden gemeinsamen Kinder

Heiko Bacher ist Landschafts- und Pflasterbauer. Noch vor 3 Jahren wohnte er mit seiner Familie in den USA. Aufgrund der Wirtschaftskrise reiste die Familie zurück und begann ein neues Leben in Forst.

und war nebenbei auch noch als Fotografin tätig. Doch dann kam die Wirtschaftskrise. Die Amerikaner fingen an zu sparen – in erster Linie im Garten- und Landschaftsbau. „Um ein bisschen Abstand von der Wirtschaftskrise zu bekommen, beschlossen wir nach Deutschland zu reisen, beschreibt Heiko. „Als ich nach Forst kamen, erkannte ich mein Heimatdorf nicht wieder. Den früheren Kirchplatz gibt es nicht mehr. Stattdessen ist dort jetzt Granitboden und auch die schönen, alten Bäume sind nicht mehr zu finden. Die Langestraße ist nicht mehr das, was sie vor Jahren war und die neuen Baugebiete sind mir fremd. Ich fühle mich, als wäre ich an einem anderen Ort, aber nicht in Forst.“, erzählt Heiko, der den Forster Dialekt nicht verlernt hat. „Aus einem kurzen Besuch hier in Deutschland wurde nichts, denn vor allem meiner Frau hat es hier sehr gut gefallen. Wir sind einfach hier geblieben. Zugegeben, manchmal vermisse

ich Kuna und möchte zurück“, erklärt Heiko nachdenklich, „aber mein zuhause ist dort wo meine Familie ist.“ Der Neustart in Forst war nicht gerade einfach. Heiko arbeitete zuerst wieder bei seinem alten Arbeitgeber. Auf die Dauer funktionierte das allerdings nicht

„Forst hat sich sehr verändert“ und er beschloss den Schritt in die Selbständigkeit erneut zu wagen. „Schließlich sprechen meine Projekte in den USA für meinen Erfolg und die gute Arbeit. Mein Vater kaufte dann die erste Maschine für unser Geschäft, anders ging es nicht. Probleme bereiteten uns vorallem die Vorschriften und Regeln in Deutschland. Bürokratie sind wir von den Staaten nicht gewohnt.“ Heiko hält die Menschen hier, im Vergleich zu früher, für hekti-

scher und gestresster. Er räumt ein, dass es vielleicht auch an ihm liegt, immerhin ist er als Familienvater zurückgekommen. „Ich habe viel mehr Verantwortung und die Leichtigkeit, die ich als Jugendlicher hatte, ist verschwunden. Schön ist, dass ich noch regelmäßig Kontakt zu meinen alten Freunden habe“, freut sich Heiko. Er ist fleißig und zielstrebig, vor allem hat er aber gute Ideen. „Er liebt seinen Beruf und erledigt alles mit einer wunderbaren Hingabe“, ergänzt Ehefrau Maggie. Englisch wird im Hause GroverBacher nach wie vor gesprochen – auch bei englischen Gesprächsrunden, die Maggie zuhause anbietet. Mittlerweile haben sich Maggie, Heiko und ihre Kinder Nash, Lilia und Denton, im neuen Forst eingelebt. Die Familie lebt nach dem Motto des Vaters „Fast alles ist möglich, man muss nur daran glauben“.


TIPP

DES MONATS

©artbox 2014

Erst spinnen, dann denken, dann werben.

50R

8

EU

AUGEN MAKE UP ENTFERNER Entfernt sanft und mühelos jedes Augen Make up

Sehr gute Verträglichkeit – auch für empfindliche Augen und für Kontaktlinsenträger geeignet

Beruhigt und spendet intensiv Feuchtigkeit

Erscheinungsbild

Geschäftspapiere

Anzeigen Werbespots Messe-Präsentationen

Parfümfrei

Mailings

Kundenmagazine 3D-Visualisierung

SEO

Filmporträts

Internetauftritte

Geschäftsberichte

Broschüren Integrierte Kommun Imagevideo

Friedrichsplatz 2 | 76646 Bruchsal Melanchthonstr. 13 | 75015 Bretten

*

SEO

Was nützt die schönste Website, wenn sie keiner findet?

Logo

Ob Logo oder Werbekampagne. Ob Grafik oder Text. Ob Internet, Print oder Film. 15 Leute sind hier für Sie am Start. Zeiloch 6 76646 Bruchsal Tel. 07251 3878-0 info@artbox.de

art box

Sie haben mit viel Aufwand eine schöne Website gestalten lassen. Die Inhalte sind gut, die Optik stimmt, die Usability ist vorbildlich. Dummerweise wird sie nicht angezeigt, wenn sie die Seite über eine Suchmaschine aufrufen. Dann haben sie die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft, die man nutzen kann, wenn man von den Suchmaschinen registriert werden will. Was nützt die schönste Zeitung, wenn sie keiner verteilt. Sehen Sie. Ankommen sollte man halt schon. Wir helfen Ihnen dabei!

Werbeagentur

*Search Engine Optimization (SEO; engl.): Maßnahmen, die Webseiten im Suchmaschinenranking vorne platzieren.

WILLI 2014

31


GETREIDEHANDEL • SPEDITION MÜHLENLADEN • FUTTERMITTEL

Fragen zur Rauchwarnmelderpflicht? Dafür hab ich jemanden!

• Frisches Obst und Gemüse • Auswahl an Milch, Käse und Joghurt etc. Außerdem: Getreide, Mehle und Naturkost Tel: 07253 / 4735 Obere Mühlstraße 2 76698 Ubstadt-Weiher www.stettfelder-muehle.de

Mo – Fr: 9 – 13 u. 15 – 18 Uhr Do. Nachmittag geschlossen Sa: 9 – 13 Uhr

Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloß 10, Bruchsal Tel: 07251 / 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de Haus & Grund Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 / 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.

30 Jahre dentale Exzellenz in Unteröwisheim Das „videnti dentalzentrum kraichtal“, früher „Praxis Palti & Partner“, feiert Geburtstag am Samstag, den 29. März 2014: Im Evang. Gemeindehaus Unteröwisheim (13–17 Uhr) 14.00 Uhr Informationsveranstaltung „Ästhetik und Sicherheit durch Zahnimplantate“ 15.30 Uhr Informationsveranstaltung „Parodontose ein Volksproblem?“ „Tag der offenen Tür“ in unserer Praxis (13-17 Uhr) Bruchsaler Str. 8, 76703 Kraichtal-Unteröwisheim

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und möchten gerne bei einem kleinen Imbiss alle Ihre zahnmedizinischen Fragen beantworten. Jeder Gast erhält eine kleine Überraschung. videnti dentalzentrum kraichtal Palti und Partner Bruchsaler Straße 8 76703 Kraichtal-Unteröwisheim Telefon 07251-9698-0 praxis.kraichtal@videnti.de www.videnti-kraichtal.de

Tätigkeitsschwerpunkte: Implantologie, Ästhetische Zahnheilkunde, Parodontologie

32 WILLI 2014


xxxxx

WILLI 2014

33


xxxxx

34 WILLI 2014


xxxxx

WILLI 2014

35


xxxxx

36 WILLI 2014


xxxxx

WILLI 2014

37


xxxxx

38 WILLI 2014


xxxxx

WILLI 2014

39


xxxxx

40 WILLI 2014


Die neue Regio-Marke für grüne Energie

Sehr geehrte Damen und Herren, Fußball ist wie das Leben und als Fußballexperten wissen wir, dass Angriffe durch die Mitte seltener zum Erfolg führen. Die Räume sind eng, der Gegner ist nah, der Ball wechselt die Seiten oft ohne Raumgewinn.

aus 100 % Wasserkraft

Wer dagegen das Spiel über „die Außen“ beherrscht, hat mehr Raum zur Entfaltung, kann eher überraschen, hat mehr Torchancen. Und nicht zuletzt unterhält er auch die Zuschauer besser.

A Auch als Werber wissen wir, dass die Mitte häufig zugestellt ist und empfehlen Ihnen, doch mal auf die freien Flügel auszuweichen. Die Mitte ist nicht immer „golden“ und das Mittelmäßige oft Geldverschwendung.

A wie artbox wie Außen

Ob Logo oder Werbekampagne. Ob Grafik oder Text. Ob Web, Print oder Film. 11 Spieler und Spielerinnen sind hier für Sie am Start. Plus Trainer, Manager und Stadionsprecherin. Zeiloch 6 76646 Bruchsal Tel. 07251 3878-0 info@artbox.de

Neu! Die Dinge ändern sich. Mit von bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit für Ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz: Strom aus 100 % Wasserkraft, von Ihrem regionalen Anbieter. Und garantiert ohne CO2 -Emissionen produziert. Das Angebot ist preiswert, der Wechsel ganz einfach. Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne zu. Anfordern unter Tel. 07252 913-133 oder im Internet: www.kraichgau-energie.de/natur

art box

Werbeagentur

WILLI 2014

41


Bruchsal

16.2.

e l l A r ü f r e n i E mpfang der OB Der Bürgere Bilder: Markus Süss

42 WILLI 2014

tto des Bruchsaler Stadt“ - so lautete das Mo er ein en nd Stu 24 – n därer Nummer „Time“ „Zeit gestalte en von Pink Floyds legen ng Klä n de Zu s. ng pfa Bürgerem als Filmcollage gezeigt. renden Leben der Stadt lsie pu im en nd Stu 24 n wurde waren, oder die Kranken ter Stunde am Bahnhof spä n zu r che hre alis ifa sik Tax mu er die ein es Ob t nie. Nach schicht - Bruchsal schläf cht Na ter de eis in erm rn ürg ste erb we Ob sch ßte die eins Helmsheim, begrü s Darbietung des Musikver ntrum. Das Highlight de rze rge Bü im ste Gä die ick Sch ldMi . tzo ten Franz Alt t rin Cornelia Pe grombacher TV-Journalis ter Un s de tt ftri Au r de r Abends wa t der Energiewende dringende Notwendigkei die er üb Alt st run Inb welcher luss an den offiziellen sten Respekt ab. Im Ansch Gä 0 85 n ichen de te tig nö , sprach tauschen und die zahlre Gelegenheit sich auszu d en ich htigen. sre sic au be es zu b n ga ne l Tei d Institutio licher Einrichtungen un Präsentationsstände ört


WILLI 2014

43


Für Leute, die lieber online unterwegs sind.

NEU Die neue für‘s iP ad -App ist da! Wer will, kann WILLI ab sofort bequem auf dem iPad lesen! Wir haben‘s gemacht: WILLI – das erste und bis heute einzige Stadtmagazin für Bruchsal & die Region – ist auch bei seiner Online-Präsenz schneller und einziger als andere. Darauf sind wir auch ein bisschen stolz.

Da haben wir uns und WILLI-Lesern mit iPad ein schönes Neujahrsgeschenk gemacht. Unsere iPad-App nun endlich im iTunes App-Store. Was kann der geneigte iPad-Nutzer und WILLI-Fan damit alles anfangen? Zu allererst natürlich immer den neuen WILLI lesen, bequem abends auf der Couch und noch frischer als druckfrisch – stets noch vor dem eigentlichen Erscheinungstermin der Druckausgabe. Dazu gibt es tagesaktuelle Nachrichten aus der Region direkt vom Landfunker.de-Portal. Wer also abends auf der Couch noch schnell einen Tagesüberblick zu Geschehnissen aus der Region bekommen

44 WILLI 2014

möchte – einfach die WILLI-App öffnen. Zu guter Letzt lassen sich jetzt auch Bilder für WILLI-WORLDWIDE und BABY-BOOMER einfach und direkt aus der eigenen iPadBildergalerie an die Redaktion schicken. WILLI lesen und mitgestalten wird jetzt noch einfacher. Weitere nützliche Funktionen werden folgen: Online-Regio-Terminkalender und Kommentarfunktionen stehen als nächstes auf dem Entwicklungsprogramm. Gestaltet und programmiert wurde die neue WILLI-App von der Bruchsaler Ideenschmiede artbox.


So laden Sie die neue WILLI-APP auf Ihr iPad! In drei Schritten zur WILLI-App:

Die Funktionen WILLI-BIBLIOTHEK Anlaufstelle fürs WILLI-Lesen. Aktuelle und frühere Magazine stehen zum Schmöckern bereit.

REGIO-NEWS Zusatznutzen: Nachrichten aus der Region täglich aktualisiert.

1. App-Store aufrufen

DIE WERBUNG! ;-) Exklusivplatz für eine Werbeanzeige mit Link zu Webseite. Wenn keine Webseite vorhanden, können Zusatzinformationen auf ExtraSeite platziert werden.

KONTAKT MIT WILLI-REDAKTION Hier können WILLI-Leser eigene Bilder, die sie auf dem iPad liegen haben, direkt an die WILLI-Redaktion senden ((z.B. Wonneproppen oder WILLI-WORLD-WIDE).

2. In die Suche „Willi Stadtmagazin“ eingeben

Das war erst der Anfang! Die WILLI-App soll unseren Lesern künftig noch weitere Funktionen bieten. Geplant sind u.a. : • Immer up to date mit dem regionalen Terminkalender • Versionen fürs iPhone und Android • Direkte Kommunikation mit den Lesern • Videofunktionen für KraichgauTV • Werbemöglichkeiten für regionale Unternehmen Ideen gefragt! Wir suchen Ideen für weiter regionale Inhalte. Welche regional tätige Institutionen oder Unternehmen möchten sich an der Entwicklung der App mit eigenen Inhalten beteiligen?

3. App downloaden

Oder Sie benutzen diesen QR-Code. Damit kommen Sie direkt zur App…

Schreiben Sie uns an medien@egghead.de

WILLI 2014

45


speziell

Text: Annette Mandel; Bilder: privat; Annette Mandel

Baden goes Salzburg

Beruf & Karriere Rund um

Beide sind in Bruchsal zur Schule gegangen, haben an der Uni Heidelberg studiert und sogar gemeinsame Bekannte – doch kennengelernt haben sie sich erst in Salzburg, wo sie beide einen Lehrstuhl an der Universität haben. Ihr beruflicher Werdegang verlief ganz unterschiedlich, der eine geradlinig und direkt, der andere über Umwege und Zwischenstationen. Jörg Zumbach und Matthias Heinz sind beide Professoren, der eine für Lehr-Lernforschung, der andere für Romanistik. Beide verbringen viel Zeit in ihrem „rollenden Büro“ – bei den Zugfahrten aus dem Badischen ins nahe Ausland am Alpenrand und zurück. Auf die Frage, welche Voraussetzungen für eine akademische Laufbahn unabdingbar seien, betonen beide, dass man flexibel

Jörg Zumbach aus Oberöwisheim machte 1992 am Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal Abitur. Er studierte Psychologie an der Universität Heidelberg mit dem Ziel, Psychotherapeut zu werden. Beeinflusst durch einen engagierten Professor, entschied er sich dann aber für die Pädagogische Psychologie. Spätestens ab dem Vordiplom war Zumbach klar, dass er die akademische Laufbahn einschlagen würde. Bereits während des Studiums publizierte er in Fachzeitschriften. 1999 machte er sein Diplom und promovierte 2003. Danach schloss sich eine zweijährige Lehrstuhlvertretung in Heidelberg an, bevor er 2006 den Ruf der Universität Salzburg erhielt. Dort forscht und lehrt er, seit 2012 als Co-Direktor School of Education. Jörg Zumbach ist fest im Badischen verwurzelt. Er pendelt von Montag bis Donnerstag nach Salzburg und lebt am Wochenende in Oberöwisheim. Jörg Zumbach ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.

!

rken e m r o v n o tzt sch

Je

April:

& Garten s u a H n e it Sonderse . März luss 10

aktionssch

ed Anzeigen/R

n: Berufri&l p onderseite

Mai: S

Karriere

ss 10. A

ktionsschlu

eda Anzeigen/R

Jörg Zumbach vor seiner alten Schule (JKG)

46 WILLI 2014


g 2015.! n u d l i b s u A ben ne bewer Jetzt onli

Die Professoren Jörg Zumbach und Matthias Heinz trafen sich mit WILLI in Bruchsal

und frustresistent sein müsse, sehr fleißig, ausdauernd und auch mit diplomatischem Geschick gesegnet. Ganz wichtig ist die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und eigene Interessensgebiete visionär voranzutreiben. Aktuell arbeitet Jörg Zumbach mit Molekularbiologen an dem Projekt Sparkling Science, bei dem Schüler zum Beispiel durch Auswertung von Fragebögen oder eigenständiges Nehmen von Proben frühzeitig in die Wissenschaft einbezogen werden. Matthias Heinz entwirft mit Mitarbeitern und Kollegen zur Zeit ein Osservatorio degli italianismi nel mondo (OIM), ein virtuelles Beobachtungslabor, in dem die Einflüsse der italienischen Sprache und Kultur in der Welt untersucht werden. Dazu entsteht ein

Online-Wörterbuch in Zusammenarbeit mit der nationalen Sprachakademie in Florenz. Heinz und Zumbach schätzen den Kontakt mit anderen Wissenschaftlern sehr. So sind beide Familienväter häufig auf Reisen, die sie nicht nur durch ganz Europa führen, sondern auch in die USA (Zumbach) oder nach Kanada (Heinz). Sie betonen beide, dass man auch Rückschläge und Niederlagen einstecken muss. „Das Scheitern gehört zum Kerngeschäft“, sagt der Oberöwisheimer Zumbach. Beide beschreiben die akademische Laufbahn gerade am Anfang als einen steinigen und unberechenbaren Weg, der mit großer Unsicherheit behaftet ist, der aber auch viel Kreativität und Flexibilität zulässt.

Matthias Heinz aus Bruchsal machte 1993 am Schönborn-Gymnasium Abitur Er studierte Anglistik und Romanistik in Heidelberg, Pavia und Lyon. Dort schloss er 1998 die Maîtrise (vergleichbar Master) ab, 1999 folgte das Staatsexamen in drei Hauptfächern Französisch, Italienisch und Englisch. Wie Zumbach publizierte auch Heinz während des Studiums, promovierte 2003 an der Universität Chemnitz in italienischer und französischer Sprachwissenschaft und arbeitete als Hochschulassistent an den Unis Jena und Tübingen. Seine Habilitation erfolgte 2010/11 in Tübingen in romanischer und spanischer Sprachwissenschaft. Nach Stationen als Vertretungsprofessor an den Universitäten Freiburg, Frankfurt, München und Köln wurde er 2013 auf einen Lehrstuhl für französische und italienische Sprachwissenschaft in Salzburg berufen. Er pendelt von Montag bis Donnerstag nach Salzburg und lebt am Wochenende in Weinheim bei seiner Frau uns seinen zwei Söhnen. Matthias Heinz vor seiner alten Schule (SBG)

WILLI 2014

47


speziell

Donʹt worry be HEP-PY

Designer von Morgen

Was macht eigentlich

in der Modeschule Bruchsal

eine

HeilErziehungsPflegerin?

Wie geht’s? Das drejährige Berufskolleg für Mode und Design an der Bruchsaler Balthasar-Neumann-Schule II bietet Bewerbern mit Abitur oder mittlerem Bildungsabschluss eine qualifizierte, vollschulische Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Designer/in - Mode. Ein breites Spektrum von Fachinhalten und Kompetenzerwerb ermöglicht unseren Absolventen den direkten Einstieg bei namhaften Modeunternehmen. Als Zusatzqualifikation kann ab dem zweiten Ausbildungsjahr die Fachhochschulreife erworben werden, die zu einem weiterführenden Studium berechtigt.

de . 2 s n b . w w w

Denise Riecker (19) betreut als Auszubildende, Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungen in einem Wohnheim der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. Wie sieht Ihre Arbeit aus? Ich unterstütze sieben Bewohner einer Wohngruppe in allen Lebenslagen, gebe Ratschläge, begleite sie zu Terminen, bin Ansprechpartner bei Problemen oder Sorgen und helfe bei alltäglichen Aufgaben wie Kochen, Putzen oder Wäsche waschen. Assistenz bei der Körperpflege, wie Duschen, Baden oder beim Händewaschen, gehören genauso dazu, wie die Gabe von ärztlich verordneten Medikamenten. Ausreichende Bewegung und gute Ernährung sind wichtig. Außerdem gestalten wir auch zusammen die Freizeit, gehen ins Kino, Kegeln oder ins Schwimmbad.

Was mögen Sie besonders an Ihrer Arbeit? Die Menschen, die ich betreue, geben einem Vieles zurück und können sich über Kleinigkeiten freuen. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, da jeder Tag neue Herausforderungen mit sich bringt und es vielfältige Aufgabenbereiche (Pflege, Förderung und pädagogische Arbeit) gibt. Welche Voraussetzungen sollten Bewerber für diesen Job mitbringen? Sie sollten tolerant, geduldig, flexibel sein und natürlich Freude an der Arbeit mit Menschen haben. Eine ausgeglichene und offene Persönlichkeit ist von Vorteil. Ansprechpartner: Oliver Portugall 07251 715-318 oder bewerbung@lebenshilfe-bruchsal.de

Hast Du Ideen? Wir unterstützen Dich. Mit Modeillustration, Schnitttechnik, CAD-Entwurf, CAD-Schnitt, Fertigung und vielem mehr erlernst Du die Kompetenzen zur Umsetzung.

Neugierig? • Beratungsgespräche in der Modeschule Bruchsal nach persönlicher Absprache • Bewerbung für das Schuljahr 2014/15 im März 2014 • Künstlerische Aufnahmeprüfung: 5. April 2014 um 9 Uhr

Die Abschlussmodenschau 2014 „HUMANATOMY“ findet am 10. und 11. Juli, jeweils um 20 Uhr im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Die Modenschau 2013 „Architecture goes Fashion“ bot den Schülern die gute Gelegenheit unter professionellen Bedingungen ihre kreativen Qutfits zu präsentieren.

Das Konzept: Gegensätzliche architektonische Erscheinungsbilder waren die Inspirationsquelle für Form- und Farbgebung der Modenschau. Auf unterschiedliche Art und Weise verbinden die Entwürfe stilgebende Elemente der einzelnen Gebäude, übersetzen ihre charakteristischen Merkmale in die Mode und werden so zu einem vielfältigen Ganzen, ganz im Zeichen der Architektur.

Lebenshilfe

Wir bieten Stellen für ein JahresprakƟkum (auch FSJ und BFD)

und eventuell anschließende Ausbildung zum/r HeilerziehungspŇeger/in oder Jugend-- und Heimerzieher/in

ls a r h e r! M h a J n i nur e 48 WILLI 2014

für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.V.

Haben Sie Interesse?

Bewerbungen oder Anfragen an Oliver Portugall | Ausbildungsleiter

07251 715-318

bewerbung@lebenshilfe-bruchsal.de

Wir freuen uns auf Sie!

www.lebenshilfe-bruchsal.de


Berufskolleg

Existenzgründer aufgepasst!

für

Mode & Design

Infoveranstaltung

Bitte t nehm !!!! mich

> Info in der Modeschule Bruchsal

18. März 2014 14 -17.30 Uhr, IHK Karlsruhe

> Bewerbung im März 2014

Die Gründerwelle rollt. Seit einigen Jahren ist ein steigendes Interesse an der Gründung von Unternehmen festzustellen. Aber die Existenzgründer werden während der Gründung und in den anschließenden Jahren permanent mit Problemen konfrontiert, die den Erfolg der Gründung gefährden. Dabei stehen die Kammern traditionell im Mittelpunkt des Beratungsgeschehens. Sie verfügen über ein flächendeckendes Netz von Beratungseinrichtungen und haben ein ganzes Bündel an Maßnahmen entwickelt, die auf eine Verbesserung der Überlebenschancen abzielen. Darüber hinaus begleiten die Kammern die Existenzgründer in der Festigungsphase.

> Künstlerische Aufnahmeprüfung am 5. April 2014 um 9:00 Uhr

g

altun

gest

n

To & d l Bi iert mich

ien Med

ess

inter

k a r P m u k ti

Print :: Web :: TV

> Modenschau im BÜZ Bruchsal 10. und 11. Juli 2014, jeweils 20:00 Uhr

ic

ra ei K

b

uT a g h

V

Balthasar-Neumann-Schule 2 Franz-Sigel-Str. 59a 76646 Bruchsal Tel: 07251 783-600

ill w ch

www.bns2.de

I

n

e m l i F

e erb w e b Ich bei ad.de h e mic n@eggh die me

www.ib-freiwilligendienste.de

Minde

stens

Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Internationaler Bund · FD Karlsruhe/Bruchsal Freiwilligendienste-Karlsruhe@internationaler-bund.de Tel. 0721 85019-30 oder -865 Gefördert vom

6 Mon

Da bin

ate.

ich da

bei!

MIT DEM DUALEN STUDIUM – FIT IN THEORIE UND PRAXIS Studiengänge Fakultät Technik Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Papiertechnik, Physician Assistant/Arztassistent , Sicherheitswesen, Wirtschaftsingenieurwesen Studiengänge Fakultät Wirtschaft BWL-Bank, BWL-Handel, BWL-Industrie, BWL-International Business, BWL-Versicherung, RSW-Steuern und Prüfungswesen, Unternehmertum, Wirtschaftsinformatik

cht Gesi

rt ins

gehö

n

he e s n er

Mein

F

en r e i er mir d o M cht ma

s s pa

S

Erzbergerstr. 121, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721-9735-5, www.dhbw-karlsruhe.de

WILLI 2014

49


Tag der offenen Tür

Berufung

Text und Bilder: Andrea Bacher-Schäfer

Duale Hochschule B-W Karlsruhe 22. März, 9.30 - 14 Uhr Es gibt ein umfangreiches Vortragsprogramm, technische Versuche, Labor- und Modellfabrikführungen und eine Stellenbörse, bei der sich die Schüler über freie Studienplätze bei den ausstellenden Unternehmen erkundigen können.

Die Hochschule und über 70 Partnerunternehmen stellen gemeinsam das DH-Studium vor. Professoren, Unternehmensvertreter und Studierende geben Auskunft zu Ablauf, Bewerbungsverfahren und Zukunftsperspektiven des dualen Studiums. Im direkten Gespräch mit den Vertretern der Firmen können sich die Interessierten über die praktische Seite des Studiums informieren, während die Studiengangsleiter und Professoren die Aspekte den theoretischen Teil darlegen.

Die Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe bietet ein praxisintegrierendes Studium, in dem sich Theoriephasen an der Studienakademie und Praxisphasen in den Partnerunternehmen abwechseln. Voraussetzungen für ein Studium an der DHBW sind das Abitur oder die Fachhochschulreife (mit Eignungstest) und ein Vertrag mit einem Partnerunternehmen. Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, Erzbergerstr. 121, Straßenbahn 3, Haltestelle: Duale Hochschule www.dhbw-karlsruhe.de

Girls'Day Boys'Day

&

am 27. März

Bundesweit findet am 27. März der Mädchen-Zukunftstag und der Jungen-Zukunftstag statt. Wie in den vergangenen Jahren hält auch das Landratsamt entsprechende Angebote für Interessierte bereit. Schülerinnen ab der fünften Klasse lernen am Girls’ Day Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind und begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen. Schüler ab der fünften Klasse haben am Boys’ Day die Möglichkeit Berufe kennen zu lernen, in denen bislang nur wenige Männer arbeiten. Das sind vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieheri-

50 WILLI 2014

schen und pflegerischen Bereich. Auf www.girls-day.de und www. boys-day.de haben Unternehmen und Einrichtungen ihre Aktionen registriert. Über die Onlinesuche finden Mädchen und Jungen passende Angebote in ihrer Region und können sich für eine Aktion ihrer Wahl anmelden. Unternehmen, Schulen und Einrichtungen können ihre Angebote ab sofort veröffentlichen. Ansprechpartner im Landratsamt Karlsruhe Verena Haberland Tel. 0721/936-6457, poa@landratsamt-karlsruhe.de

Mitgefühl s Ein Verkehrsunfall, ein plötzlicher Todesfall, eine erfolglose Reanimation – von einem Moment auf den anderen kann das Leben von Menschen, die das als unmittelbar Betroffene, als Augenzeuge oder Einsatzkräfte erleben total aus der Bahn geworfen werden. Wie geht man damit um? Die Notfallseelsorge ist seit einigen Jahren das Angebot der christlichen Kirchen, Menschen unmittelbar nach einem Unglück zu begleiten und seelsorgerliche Hilfe anzubieten. Dabei sind religiöse Bindungen keine Voraussetzung.

Den „Melder“ hat Daniela Kluge aus Forst immer dabei. Wenn das kleine Ding in ihrer Handtasche Signal gibt, weiß die Grund-und Hauptschullehrerin, dass etwas Schlimmes passiert ist. „Unsere Einsätze werden über die Rettungsleitstelle 112 koordiniert. Die Kollegen dort alarmieren die Notfallseelsorger in der zuständigen Alarmzone.“ Zehn bis zwölf Mal im Jahr meldet sich die 36-jährige Mutter bei der Leitstelle zum Einsatz zurück. In enger Zusammenarbeit mit den Rettungs-und Hilfsdiensten am Unglücksort versucht sie für die Betroffenen „da zu sein“. Ganz wichtig ist für sie, dass man Menschen in Krisensituationen nicht kontrolliert und ruhigstellt, sondern ihnen hilft, eigene Entscheidungen zu treffen oder zumindest

die Option offen hält sobald sie stabilisiert sind, eine eigene Entscheidung treffen zu können. „Mitgefühl ist kein anderer Ausdruck für Mitleid“, sagt Daniela Kluge. „Ich mache selten einen Einsatz alleine, habe meist einen Partner dabei, damit wir uns die Aufgaben teilen und uns auch gegenseitig helfen und unterstützen können,

Einsätze meist mit Partner es geht ja schließlich immer um das Wohl der Menschen.“ An einem Unglücksort weiß jeder Helfer was zu tun ist. Die Ärzte und Sanitäter machen Erstversorgung,


Bitte t nehm !!!! mich

Logo der NFS

Der rote Kreis im Logo der Notfallseelsorge steht fĂźr die Welt mit ihren NĂśten, seine Farbe symbolisiert das Blut der Opfer. Vor dem Kreis steht das Sternenkreuz als Symbol aller Christen und Zeichen der Hoffnung. Das Sternenkreuz reicht Ăźber den Kreis hinaus, wie auch die Seelsorge Ăźber diese Welt hinausreicht.

ung

stalt

M

nt

Pri & l a it

nge edie

Dig

siert

es inter

mich

k a r P m u k ti i WILLI

Print :: Web :: TV

zur l l i w ion Ich t

ak Red

be

Minde

stens

6 Mon

Da bin

ate.

ich da

bei!

tatt Mitleid die Polizei, die Feuerwehr, jeder arbeitet automatisch, hier kommt der Schock ßber das Geschehen oft erst nach Stunden. Auch hier stehen die Notfallseelsorger bereit fßr ein Gespräch.Die ehrenamtliche Tätigkeit als Notfallseelsorgerin spielt auch eine Rolle im Familienleben der Kluges. Die Mutter von drei Kindern hat dadurch

Fßnf Jahre aktiv gelernt, mit schwierigen Situationen auch im Alltag besser umgehen zu kÜnnen. Das Erlebte bei Einsätzen verarbeitet sie durch Supervision und Austausch mit anderen

Notfallseelsorgern. „Ich wollte gerne eine ehrenamtliche Tätigkeit ausĂźben. Da mein Vater auch Notfallseelsorger ist und mein Mann als – freiwilliger – Feuerwehrmann hilft, war die Qualifikation zur Notfallseelsorgerin eine naheliegende Option fĂźr mich.“ Wie die Betroffenen denn auf sie reagieren, wenn sie am UnglĂźcksort auftaucht, war die abschlieĂ&#x;ende Frage. „Ich bin nun schon fĂźnf Jahre aktiv als Notfallseelsorgerin und habe immer einen Zugang zu den Menschen gefunden. Viele Betroffene haben meine Arbeit als hilfreich in dieser schwierigen Situation bezeichnet.“

die me

karin rothermel-brust hhi oj b^g4Æ ×L ZaX]Zg 7Zgj[ eV ^iZc :ciYZX`Zc H^Z >]gZ ;~]^\`Z Z >]g jcY IVaZciZ jcY ÒcYZc H^Z WZgjÓ^X]Z :g[“aajc\# >X] oZ^\Z >]cZc YZc LZ\ B“]a]VjhZcZghigV›Z , ,++-) yhig^c\Zc BdW^a %&,( .-&''*% :"BV^a ^c[d5gdi]ZgbZa"Wgjhi#YZ

Notfallseelsorge

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab Aug/Sept 2014

www.sigmund-weil-klinik.de

Notfallseelsorge oder auch Notfallbegleitung ist psycho-soziale und seelsorgliche Krisenintervention im Auftrag der christlichen Kirchen. Sie ist darauf ausgerichtet Opfer, AngehĂśrige, Beteiligte und Helfer von Notfällen, Unfall oder GroĂ&#x;schadenslagen, wie Amokläufe, ZugunglĂźcke oder Brände in der akuten Krisensituation zu beraten und zu stĂźtzen. Auch Hilfe nach häuslichen traumatischen Ereignissen, wie nach erfolgloser Reanimation, plĂśtzlichem Kindstod und Suizid, sowie die Begleitung der Polizei bei der Ăœberbringung von Todesnachrichten gehĂśren zum Einsatzspektrum. Anders als die Telefonseelsorge gehen die Notfallseelsorger direkt zum Ort des Geschehens. Die Alarmierung der Notfallseelsorger erfolgt Ăźber die Rettungsleitstelle 112.

e erb w e b Ich bei ad.de h e mic n@eggh

Bundesfreiwilligendienstleistende (w/m) Wir erwarten: t *OUFSFTTF VOE 'SFVEF BO EFS .JUBSCFJU JN TP[JBMFO #FSFJDI t 5FBNGĂŠIJHLFJU ;VWFSMĂŠTTJHLFJU &JOTBU[CFSFJUTDIBGU &NQBUIJF 0Ă°FOIFJU Wir bieten: %VSDI *ISF 5ĂŠUJHLFJU VOE EJF EJFOTUCFHMFJUFOEFO 4FNJOBSF FSIBMUFO 4JF FSTUF &JOCMJDLF JO EBT #FSVGTMFCFO TPXJF EJF $IBODF 4DIMĂ TTFMRVBMJmLBUJPOFO [V TUĂŠSLFO VOE XFSUWPMMF -FCFOTFSGBISVOH [V TBNNFMO Celenus Sigmund Weil-Klinik, Prof.Kurt-Sauer-Str. 4, 76669 Bad SchĂśnborn Ansprechpartner: Martina Effinger, m.effinger@sigmund-weil-klinik.de

WILLI 2014

51


Ab ins kalte Wasser Christian Ams verlässt nach sechs Monaten Praktikum Kraichgau TV. Was er in dieser Zeit erlebt hat, schildert er in einem kurzen Interview.

Deine Praktikum bei Kraichgau TV ist bald beendet. Kannst du berichten, was du in dieser Zeit gemacht und gelernt hast? Christian: Man braucht jedenfalls keine Angst zu haben, nur Kaffee kochen zu müssen – außer für sich selbst. Man ist zwar „nur“ Praktikant, übernimmt aber die vollständigen Aufgaben eines Redakteurs. Dadurch hat man viel Verantwortung und wird manchmal auch ins kalte Wasser geworfen, aber nur so lernt man, eigenständig zu arbeiten. Sollte es dennoch mal zu Problemen kommen, hilft man sich im Team untereinander aus. Spätestens nach drei Wochen läuft schon alle ganz automatisch. Was nimmst du aus dem Praktikum mit fürs Leben? Christian: Auf jeden Fall keinen dicken Geldbeutel, dafür aber viel Erfahrung, Wissen und Know-how. Eine bessere Möglichkeit, die journalistische Tätigkeit mit all seinen Facetten kennenzulernen, gibt es nicht. Ich fühle mich nach den sechs Monaten bestärkt, in der richtigen Branche gelandet zu sein. Außerdem konnte ich dadurch die Zahl meiner Facebook-Freunde verdreifachen. Und jetzt wird wo Karriere gemacht? Christian: Ich fange im kommenden Sommersemester erstmal an, Medien und Kommunikation in Passau zu studieren und kann dort bestimmt von meinen Erfahrungen bei Kraichgau TV profitieren. Ob es mit der großen Karriere klappt, wird die Zukunft zeigen.

52 WILLI 2014

Jetzt den aktuellen KTV-Praktikum-Spot mit Christian Ams anschauen unter

www.kraichgau.tv

TV-Praktikum Mindestdauer: Sechs Monate Vergütung: bis zu 150 Euro/Monat. Fahrkarte für den Nahverkehr wird gestellt. Bewerbt euch einfach mit Bild und Lebenslauf unter medien@egghead.de


infomercial

Top oder Flop?

Was Arbeitgeberbewertungen verraten

Vor kurzem bin ich von einem Bekannten gefragt worden, ob ich die Firma XY empfehlen kann. Vom Namen her kannte ich die Firma. Aber ob dieses Unternehmen ein guter Arbeitgeber ist? Was macht man in solchen Fällen? Ganz klar – Recherche im Internet. Denn wer verreisen will, informiert sich häufig vorab im Netz über die Weiterempfehlungsraten von Hotels. Wer sich für ein Buch interessiert, kann sich dort die Bewertungen anderer Leser anschauen oder Testergebnisse zum Beispiel vor dem Kauf einer Waschmaschine abfragen. Ebenso gibt es mittlerweile auch einige Meinungsportale für Arbeitgeberbewertungen. Seitdem im Jahre 2006 das erste deutschsprachige Arbeitgeberbewertungsportal online gegangen ist, entstanden im Laufe der folgenden Jahre weitere Portale, die sich mit dem Thema Arbeitgeberbewertung auseinandersetzen. Die Nutzer können ihren Arbeitgeber mit Punkten, Sternen oder Noten bewerten. Einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Bitkom unter 778 Internetnutzern zufolge informiert sich jeder vierte Nutzer (26 Prozent) im Netz anhand von Bewertungen auf Portalen. Doch wie hilfreich sind solche Portale überhaupt? Berichten hier Personen subjektiv über ihre Erfahrungen? Kann man hier ein objektives Bild eines Arbeitgebers erhalten? Hier gilt die Faustregel: Die Bewertungen können einen ersten Eindruck vermitteln, aber immer daran denken: erst die Masse, also viele Bewertungen zu einem Unternehmen, liefern ein statistisch zuverlässiges Bild! Um wirklich etwas über den Arbeitgeber zu erfahren, sollten die Aussagen kritisch betrachtet werden. Mein Rat an den Bekannten, nachdem meine Recherche auf einem Meinungsprotal ergeben hat, dass die Bewertungen von „glücklich und zufrieden“ bis „schlimmer geht es nimmer“ reichten: Bewirb dich bei diesem Unternehmen und sammle selbst deine Erfahrungen – ein persönliches Gespräch ist besser als irgendwelche Bewertungen.

Schaufensterwettbewerb 21 Bruchsaler Geschäfte sind offen für neue Ideen Aller guten Dinge sind drei: Nach 2010 und 2011 findet 2014 zum dritten Mal die Aktion „Schaufensterwettbewerb“ statt. Auf Initiative von Denise Marschall, Lehrerin an der Handelslehranstalt Bruchsal, die das Thema Schaufenstergestaltung in ihren Klassen unterrichtet, konnten in diesem Jahr 21 Bruchsaler Geschäfte zum Mitmachen bewegt werden. Diese erteilen den Schülern für die Schaufenstergestaltung einen Arbeitsauftrag und unterstützen sie anschließend bei der Umsetzung. Danach wird für das betreffende Schaufenster gemeinsam mit dem Geschäft eine Konzeption erarbeitet und anschließend in der Klasse vorgestellt. Bis spätestens zum Verkaufssonntag, 23. März, müssen die Schaufensterdekorationen abgeschlossen sein. Eine Jury bewertet die Ergebnisse und nimmt danach die Prämierung für die beste Umsetzung vor. Die Werbeagentur artbox hat einen weiteren Preis für die originellsten und kreativsten Ideen ausgelobt.

Barbarella

Intersport Schlenker

Blumen Sieg

Leder Horn

Buchhandlung Braunbarth

Modehaus Jost

Buchhandlung Wolf

Musik Brunner

BuchTIP

Hörgeräte van de Loo

Brillen Reich

Parfümerie Stephan

Expertentipp:

Central Apotheke

Schönborn Apotheke

Dermotheke

Schuhhaus Matt

Claudia Ferber

Elektro Frey

Stilecht Modehaus

E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Leiterin Personalmarketing global Rote-Tor-Straße 14, 75038 Oberderdingen, Deutschland Claudia.Ferber@egoproducts.com

Füllhorn

TUI Reisecenter

Glassplitter Die teilnehmenden Firmen sind an Buttons in den neu dekorierten Fenstern zu erkennen. Teilnehmerliste Stand 20.2.2014

WILLI 2014

53


Nicht ve rgessen: Uhr auf Die neue Sommer WILLI App ze it ums f ü t r e 's 30. Mä llen! iPad. Jetz rz, t im

Pinnwand

2 Uhr

App

St

n! MehroInrfoe. e t k a F e s o l s Nutz a A B

uf Seite

f Youtube?

r längste Film au

Wie lange ist de

rweise

utschen normale

C s Facebook nerin unsere in w e G he lic Glück eim ersten ole Gaukel b ic N . ls ie sp n Gewin ltbretts! en Wäschefa Test des neu g damit! d Erfolg Viel Spaß un

23. März

f der Pinnwand!

ren Karte hier au

er weite Auflösung: auf ein

Willi-Red aktionszeit en Mo. - Fr . 8-13 Uhr

kt ark hmar ohm rflo Kinderfl Unter den Kastanien Unteröwisheim

Bestell Lise: flohmarkt-uoe@gmx.de

10-12 Uhr

Kindersachenflohmarkt Büchenau, Veranstaltungsh al 21. März, 17-19 Uhr

De Wann gehen die zu Bett?

44

t nochmal!l! Quelle: Verschätz

ueerr

tliche Lebensda

durchschnit Wie hoch ist die r? einer Wimpe

le

Alda Schlabbe er L Unter dem Motto 3 Proben - 3 Lied e alig ali ehem ge i i i h eini bereiteten sich e me hm nah a auf die Teilnahm Schlabbedengla vor. g Umzu ler beim Brus

E-Bo o Chris k Buchtip p ti (Wie na Nothe : is man reich en - Kalli wird)

Info & Anmeldung: flohmarkt.bueche henau@ggmail.com

Que

MiMOS En grüß en WILLI auf Ti ie ef fe en nb ba ac ch h-W Wa an nd de er ru r ng mit den Mitarbeite t rn von MO/S E aus Bruchs al.


Save the date! r Verkaufsoffene sal Sonntag Bruch

Deutsche Meisters chaften B-Jugend Freistil 14. – 15. März 201 4 Sporthall e Bruchs al

z

23. Mär

Frr..,, 14. M ärz rz

tag,

les a n o i t rna 3. Inte RENNENrst H o COUC oinä Gass F

on osenm

R

In der

ns sc ch c hllie i ßend B ie eginn

D as nervt!

der 1. Ru nde

Sa., 15. M ärz rz 2014 9...3 9 30 3 0 -1 12 2.00 / 13.0 00 0 - 17

Leere Kugelschreiber, die niemand wegwirft

.0 FIN INALKÄM 0 / 17.30 Uhrhr PFE

head.de

De eut uts sch cher c Ringer-Bu -Bund nd e.V.

Nordbadi scher Ringerver band e.V .

Was nervt Si e?

FamilienFlo

hmarkt

Feierabend a ert und Emil Eberle aus ert ampe Kurt Lamp d stan sta Ruhe er t ient di Verd V Ve i heim. Heidelsh r eine in it Arbe ner geta nach Wer statt. Heidelsheimer Werk

Teilen Sie sic h mit! medien@eg ghead.de

Erlös für „Familien in N ot“ Es g ibt ke ine Preise ! Je der kann nehm en, was er brauchen kann und g ibt, wenn es geht, eine k lein e Spende. Samstag, 8 . März 1113 Uhr im Pfar rsa al der Hofk irche Bruchsal

150 Tage

596 Stun den

22.47 Uh r

Nutzlo s e F a k ten

A

B

C

Du willst au ch eine Pos tkarte oder Grüsse an die WILLI-P innwand hängen? D ann schicke uns deinen Text und w enn gewün s c ht ein Bild. medien@e gghead.de Stichwort: P INNWAND

He eu ut te e am Rosenmonta ag g wünschen wir Di r von gan nzem Herzen alles le es G Gute für Deinen

Ge eb bu urtstag, dass Du glü üc cklich und zufried Quellle lee: e: Ver e sc sch en chääättzztt no n nocchhm hmal al!! bist s und das Leben in vo oll ll n Zügen geniess lle t. Deine i Kinder ... :-)

Kl

201

ERÖFFN 4, 18.00 Uhr FEIE IER UNGSa

medien@egg

Für Mama Petr a

14

rz 20 3. Mä

SCHON GEWUSST! Die Reihe „Löwenzahn“ hiess anfangs „Pusteblume“. Nach einem Wechsel der Produktionsfirma wurde das Format aus rechtlichen Gründen umbenannt.


www

ats n o M s tter de

ro

Globet

aus Die Aqua-Noodles n den H Helmsheim besuchte Landau. Weihnachtsmarkt in

a Irene und Thom u auf Asienkre

V-Tu Die KS ware

en enzing M s u a n Carmen und m Peteritr zAKnrsp üseman rguecr haubsei seine sta F Untergromba ch feiertenzuWBes Kap eihnraM snner in is ch in ihrem „Seco te e nd Houmned“Ginünt Thailand. Fre

! Viel GlückN AN:

NDE BILDER SE gghead.de medien@e

in ILLI adorf. W it ac en m ins M r a eg nz w Hei dem W l r uf Ka in LI a uonrfd. eide a in L I l ILLI adorf. it W Ursaucad , am T W m t i en s M fa Mac nm are eg ins war eg in enerif w z z n T n mW mW Hei Hei arl- auf de arl- auf de K K d e und ide a un eid ula am Te rsul , am T s U r U fa, fa erif erif Ten n e T

Chiara Dehm aus Dürrenbüchi g war mit Oma Monika, Uroma Maria und Familie Bajus und dem Hund Lapci in Lanter na, Kroatien.

zu gewinnisegutschein

e Sie einen R im Wert Gewinnen al s h c ild örse Bru der Flugb in Urlaubsb e h c fa in E . ro ILLI zu von 25 Eu atürlich W n d n u h c icken. von si ead.de sch h g g e @ n medie ter allen Fee lost un tter des Die WILLIn Globetro e d n e g n u Einsend Monats. Gewinner entlichte ff rö e v r e D wecks ten sich z e b e g d ir w ILLI zu ben bei W a g n a s s re Ad melden!

a, ndr exa osi Be . R s mit Jahre des

Gutscheinen

zeit

: r März aus e n n i w er Ge i. te Nub U d n u angha h r e S t l n a i W en im war e h s h Goc

zesheim Elke aus Mün ugspize. war auf der Z

XX

Irina Kühlmann aus Kraich tal war in Valencia/Spanien.

XX

Fabienne u aus O waren in

n B


REIFEN & AUTOSERVICE

BRAUN

Kfz-Meisterwerkstatt

s Ubstadt m as Procyk au IDA. uzfahrt mit der A

ngen m t. apstad

Computer-Achsvermessung Unfallabwicklung & Instandsetzung Scheibenservice Klimaservice Bosch Steuergerät-Diagnose

www.reifenbraun.de

Prüfstützpunkt HU/AU/UVV Bremsendienst/Auspuffservice Optisches Tuning KFZ - Zubehör Fahrwerkservice Inspektionsarbeiten

en

INNENAUSBAU & MONTAGE

Ruppenstein-Reisegrupp e aus Waghäusel im Kurur laub in Maaririeennbbaadd,, Tschechie n.

© projekt-k

string n aus Ö e u a fr r . rne in Paris SV-Tu WILLI it m n e war

Karlsdorfus Kraichtal, a e d n u e fr n hofen Diie Biathlo sheim, Adels lm e H l, sa ch al / Südtirol. Neuthard, Bru im Antholzert n re a w im e und Rinth

Dachausbau Deckensysteme Isolierungen Schreinerarbeiten Trennwände Trockenausbau Türen- und Fenstermontage Bruchsal Merianstr. 67 Tel. 0 72 51 / 5 98 22 Fax 0 72 51 / 5 97 21

dra xan Ale o osi, n mit R e ie, R s war mal t de e, A erhard ochzei rolin G H nd der , Ca Ilka Birgit u al auf s nja, uch Sve aus Br r cke

Mobil 0171 / 271 96 47 www.klaric-innenausbau.de

T

er tal auf d h ic a r K aus aft in chun senhex“ teelrsyn d ich. e, is Die „Be , Eleisa m lt Ev e th be w e r ar d ttm Öshitentrrer Richard, O in l 11. Wan ta e d e un r s r vo illi le W it il m tal P Ulrike auSst.Kr lricchh im Uai . Biathlon in Oberhof be der Kamera, im

u O n

nd Aaron Stehl e denheim Belek / Türkei.

ingen r aus Östr e g n li p e K nd Egon cker aus Irmgard u rika Hode E d n u r e nd zfahrt und Alexa r auf Kreu a w im e h n Ode eer. im Mittelm

WILLI 2014

57


Ga H e n r Urs z ent mann wei Ten ula und f e rnt Disc t weg eriffa, am Karl-Hei en nz w Teid hin wa a e u a u f dem ren mit W gel nd 4 ger. A r WIL ILLI Weg °s eg LI u f i e n s n Mac in en üdlic den mit ador S f. eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r

www

enn mit rtorius feiertten Nada Gallo und Leon Sa evveenn Ste d un ra xand Stefan Luntz, Levin, Ale d.. nd n an ila ail in Th Sartorius ihren Geburtstag

rtorius feierten mit Nada Gallo und Leon Sa dra und Steven xan Ale in, Stefan Luntz, Lev g in Thailand. Sartorius ihren Geburtsta

ger ckenber to S d n höpe u h. Kotz, Sc auris, Österreic n ie il m a in R Die F st waren aus For

reg e ILLI W dra Wt h im n reG d e r ar aw nu e a .aira naenRd Forst w naC lainsdhecvetrb -GenmareG urB st in Seligenstadt. Der CDU f um a ark ua nachts ih e W m e auf d

nd chler u s u e D rigitte ch au und B ina Steinba t n. r e b r anare He art K M n d e n d auf ied u Siegfr it der AIDA m tal Kraich

Sara h im E Müll aus urod Unt is Sch loss ney Par is von Dorn Renate und Gerhard Weger rö aus Bruchsal waren mit WILLI am. auf mitnNCan ormaria aus ForstGra Werner Palatin nd la . l in Phuket Thai Chalong Tempe

Weltenbummler aufgepasst! Schickt Eure Urlaubsfotos unbearbeitet, einfach so, runter vom Chip und zack an uns mit folgenden Angaben*:

medien@egghead.de Die Familien W einstein aus U lm, Steinhilber au s Pfuhl, Ernst Ja kob und Susanne Hen ning aus Neibs he im waren in Weissenba ch am Lech / XXX Tirol.

* Vorname, Nachname, Wohnort, Urlaubsort.

Dann kommt Euer WWW-Bild im

WILLI!

XXX. Christo pher H eneka Neutha und La rd ware rissa n mit T Ebi in L ante Su Hartmann au os Ang s san eles be im Spie ne und Onkel l der LA Lakers .

58 WILLI 2014

ieder aus Andreas und Fr Marokko. Hambrücken in

n e

n c n S eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r

He Gan r z ent mann wei tw fe D r n ten isch eg w in a u ge nd 4 ger. r WI l e gen ° sü Auf d LLI m en it en dlic S eyc h vom 8000 he km Ä l l e n. quato r

Der Fre und traf sein eskreis Bruch sal-St. e Freun Méneh de aus dem W ould S t . Méne eihnac hould a htsmar uf kt in St . Wend el.

JJutta und Dag mar aus Weihe r, Sabine aus Münzeshei m und Iraen Brigitte, Guido, Ruth u a u au f G rans CKaronna war a en zum Welln u aria. r aes ussBinruIm aus Obergrombach wa chst sa/lÖwstaer ic h. .W rere n m it ILLI Renate un d Gerhard Weger

Margret, Uli, Gabi, Iris, Roswitha und Dagmar aus Bruchsal waren auf »Klassenfahrt« in Tonbach-Baiersbronn.


u r

nd Albert en in Trier.

rer Emma und Klara Butte ren aus Obergrombach wa . ris Pa im Eurodisney in

Neue Vorhänge eingetroffen! us U nte y Pa rgromb ac ris Dorn vor dem h er röschen . LLI eim war Das DRK/ JRK Unteröwish ld. in Oppenau im Schwarzwa

Sonnen- und Sichtschutz Vorhänge und Gardinen Insektenschutz Polsterwerkstatt

Marktplatz 11 | 75015 Bretten | www.raumausstattung-boeser.de

He Gan r z ent mann wei f e rnt Disc t weg en hin wa u gel nd 4 ger. A r WIL °s eg LI u f e n en üdlich den mit 8 S e ych vom 000 elle Äqu km

Renate und Rainer Romm el aus Heidelsheim waren auf K Karibik-Kreuzfahrt in St. Maarten. Pfinzstr. 13 ß76646 Bruchsal ßTel. 07251 2387

.

Die Jugendkapelle des Musikvereins Untergrombach grüsst von der Eislaufhalle in Wiesl och.


Backstage

LÖNNEBERGA: Flo, Hannes, Philipp und Daniel.

A G R E B E LÖNN e Lausbuben Leichtfüßig

LÖNNEBERGA. Ein Gehöft in Katult in Lindgrens Kinderbuchklassiker ist Sinnbild für das neue Indie-Quartett aus Baden. LÖNNEBERGA sind vier im Herzen Kind gebliebene Freunde aus Bruchsal. Daniel, Philipp, Hannes und Flo schreiben Lieder über die Idylle, die Kindheit, das Lausbubenleben, die Liebe und die Höhen und Tiefen des Lebens einer Endzwanziger-Generation. Sie klingen nicht nur sympathisch, sie sind es auch durch und durch. Mit mal tiefgründigen und mal leichtfüßigen deutschen Texten, aber immer mit abwechselnder Gangart überzeugen sie mit ihrer idyllischen Kleinkunst. „Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele“. Dieses Zitat des Schriftstellers Berthold Auerbach bringt auf den Punkt, wie 60 WILLI 2014

LÖNNEBERGA Musik begreifen und ihr begegnen. Nachdem sich die Bandmitglieder jahrelang unabhängig voneinander in verschiedenen Genres ausprobiert hatten, setze man beim gemeinsamen Projekt nun auf eigene Ideen und selbstgeschriebene Songs. Lieder böten die Möglichkeit, das auszudrücken, „was man vielleicht im Alltag nie aufschrei-

her, Bild: Text: Matthias Schleic

graphy

melina safranek photo

ben oder auch sagen würde. Das ist ein sehr schönes Privileg“, so Sänger und Frontmann Florian Stritzelberger. Manchen anderen Künstlern sei es nämlich nicht

Idyllische Kleinkunst vergönnt, ihre Ideen auf den Bühnen der Region zu präsentieren. Diese fristeten dann ein Schattendasein in den Untiefen des Internets, obwohl es an Talent nicht mangele. Die aktuellen Bandmitglieder von LÖNNEBERGA liefen sich schon vor vielen Jahren bei Konzertbesuchen über den Weg, die gemeinsame Affinität zu Gruppen wie NOT THE SAME, ACROSS THE BORDER, ALL JOINES führte Ende 2012 schließlich zur Bandgründung. Besagte Einflüsse sind auch

heute noch ihren Songs wahrzunehmen. Doch dem Umstand, dadurch gegebenenfalls in eine musikalische Schublade gesteckt zu werden, begegnet das Quartett angenehm unaufgeregt: „Wenn jemand eine passende, schöne und geräumige Schublade findet, darf er uns gerne in diese stecken.“ Die Bruchsaler verorten sich selbst irgendwo zwischen Madsen, Kettcar, Jimmy Eat World und Muff Potter. Die Liedtexte vereinen gleichermaßen Leicht- und Tiefsinn, klingen dabei stets authentisch und sind - im besten Wortsinne – unbeschwerte Alltagsbetrachtungen. LÖNNEBERGA spielen am Donnerstag, 27. März, in der Bruchsaler PZ-Lounge zusammen mit Sonic Avalanche. Dort kann auch die immerhin fünf Songs umfassende Debüt-EP erworben werden.


© artbox 2014

infomercial

Energieeinsparverordnung 2014 Jetzt droht Bußgeld >>> STEPHAN Parfums & Kosmetik

Heizkessel, die im Jahr 2015 und in den folgenden Jahren älter als 30 Jahre werden, sind auszutauschen. Bei der Vermietung oder dem Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses muss zwingend ein Energieausweis vorgelegt werden. Geschieht dies nicht, droht auch hier ein Bußgeld in Höhe von 15.000 €.

Melan ch th on str. 5 | 7 5 0 1 5 B retten Tel. 0 7 2 5 2 9 6 5 4 5 8 0

Ab 1. Mai 2014 gibt es dann den Energieausweis in neuer Form. Wie von Küchengeräten bekannt, wird der Energieverbrauch dann durch ein sogenanntes Energie-Label mit den Buchstaben A, B usw. versehen.

PREPRESS POSTPRESS

PREPRESS POSTPRESS

PAPIER  GROSSHANDEL

ONLINE ONLINE

Wer ab 1. Mai 2014 eine Wohnung oder ein Haus zur Vermietung oder zum Verkauf anbietet, muss Angaben zur Art des Energieausweises, des Energieverbrauchs, der Heizungsart und des Alters der Immobilie machen. Dies gilt für alle Angebote, mit Ausnahme des Aushangs im Supermarkt. Wer als Vermieter/Verkäufer unvollständige oder falsche Angaben macht, dem droht ein Bußgeld. Makler, die unvollständige Angaben machen, droht eine Abmahnung durch die Konkurrenz oder Verbraucherverbände. Die Energieausweise werden in Zukunft zentral registriert. Die Richtigkeit der Angaben wird durch die Behörden stichprobenartig überprüft. Bei Falschangaben droht auch hier ein Bußgeld.

PRESS PRESS PRE

GROSSHANDEL GROSSHANDEL PAPIER 

CK

Am 1. Mai 2014 treten die Neuregelungen der Energieeinsparverordnung 2014 in Kraft. Wer seinen vor 1976 stammenden Heizkessel noch nicht ausgetauscht, die Warmwasserleitungen und Heizungsrohre sowie die obere Geschossdecke noch nicht gedämmt hat, dem droht dann ein Bußgeld in Höhe von 15.000 €.

Die neuen Modelle sind da !

Werbung wirken lassen! Kombinieren Sie günstige Produktionspreise mit der Kreativität einer

Marketing-Werbeagentur Wir gestalten KREATIV Ihre Print- oder Onlinewerbung. Von Anzeigen bis zum Online-WebShop. Fragen Sie uns ! Thema Druck GmbH · 76703 Kraichtal-Oö · Albert-Schweitzer-Str. 42 Tel. 07251 965211 · info@themadruck.de

Ab Mai 2014 ist somit „Schluss mit lustig!“.

Harry Mühl H & G Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloss 10, Bruchsal Tel: 07251 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de

H & G Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de

WILLI 2014

61


e N [

e k u ig

] n ite

Kraichgau TV: Kanal S04 Frequenz 120 MHz

»Nein!

Sie müssen draußen bleiben« Personen, die sich für ein öffentliches Amt im Gemeinderat bewerben, nehmen gerne die Möglichkeit wahr, Öffentlichkeit herzustellen. Da sind alle Medien gerade recht. Doch sobald sich die Sitzungstüren schließen, sind bewegte Bilder untersagt. Warum eigentlich? Öffentliche Gemeinderatssitzungen sind grundsätzlich für jeden Bürger frei zugänglich. Wenn man aber aus bestimmten Gründen nicht vor Ort sein kann, wäre es – in Zeiten gewünschter Transparenz – ein wünschenswerter Service für die Bürger, wenn man die Akteure auch im Fernsehen sehen könnte. Was also läge näher, als dass KraichgauTV in den Ratssälen filmt und allen Bürgern ein authentisches Bild der Abläufe vermittelt? In modernen Zeiten kein verwegener Wunsch, oder? Die Realität sieht anders aus: In Sitzungen haben, nach geltendem Recht, aus Gründen des Datenschutzes die Persönlichkeitsrechte der Kommunalpolitiker Vorrang vor der Freiheit der Berichterstattung (Sie erinnern sich: solange sie wahlkämpfen, ist ihnen Öffentlichkeit genehm). Was also ist da plötzlich zu verbergen? Gemäß dem Landesbeauftragten für Datenschutz sei für solche Übertragungen aktuell weder eine Rechtsgrundlage vorhanden noch eine rechtssichere Umsetzung möglich. Unter anderem müssten verschiedene Kriterien erfüllt werden, wie beispielsweise das Einholen einer

62 WILLI 2013

„wirksamen schriftlichen Einwilligung“ aller(!) Gemeinderatsmitglieder oder die Aufklärung über die Verwendungsmöglichkeiten der Aufzeichnungen (inklusive vermeintlicher Risiken und Gefahren). Selbst wenn also nur ein Lichtlein gegen das Filmen votiert, wäre KraichgauTV draußen. Nein: Sie, die Bürger sind draußen. Interessanterweise ist die Berichterstattung durch die Printmedien zulässig. Interessanterweise fragt auch keiner, welche Brille der jeweilige berichtende Redakteur trägt. Interessanterweise nimmt man also ein möglicherweise gefärbtes Bild der Sitzung in Kauf, anstelle der Wiedergabe in Bild und Ton zu vertrauen. Zur Ehrenrettung der Ratsversammlungen im Sendegebiet sei gesagt, dass dies keine „Lex Kraichgau“ ist. Gleichwohl könnten sich einzelne Versammlungen gerne als Pioniere hervortun und uns zur Berichterstattung einladen. Jedenfalls die, die nichts zu verbergen haben. Solange eben, bis man mal kritisch hinterfragt wird. Spätestens dann gilt wohl wieder (s. Überschrift).

Ein Licht am Horizont könnte indes eine potenzielle Modifizierung der Gemeindeordnung sein, die der Städtetag BadenWürttemberg anstrebt. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich momentan mit der Rolle der neuen Medien in der Lokalpolitik. Noch lassen Resultate auf sich warten…Naja, vermutlich ist es dort auch so: nur wenn alle dafür sind…


So empfangen Sie KraichgauTV

Beiträge des vergangenen Monats jetzt ansehen unter www.kraichgau.tv

KraichgauTV im Kabelfernsehen digital Wer Kabelanschluss hat, braucht zum Empfang von KraichgauTV eine Kabelbox. Die bekommt man im Fernsehfachhandel für ca. 50 Euro. Neue TV-Geräte haben es bereits integriert. Die Box einfach zwischen Kabelsteckdose und Fernsehgerät anschließen, Sendersuchlauf starten oder Frequenz (610MHz) manuell eingeben. Danach KraichgauTV in die Senderliste aufnehmen und los geht‘s mit Ihrem Fernsehen zuhause! KraichgauTV im Internet Sie haben keinen Kabelanschluss? Kein Problem! KraichgauTV gibt’s auch online im Internet unter www.kraichgau.tv

Regionales Fernsehen schafft Public Value: Privater Rundfunk ist grundsätzlich verpflichtet, mit seinen Programmen für einen gesellschaftlichen Mehrwert zu sorgen, wie Rundfunkstaatsverträge und das Bundesverfassungsgericht vorgeben. Eine Studie der Stuttgarter Hochschule für Medien (HdM) mit dem Titel „Vielfalt – Identität – Wertschöpfung“ ging daher unter anderem der Frage nach, wie man den Public Value (= Wertbeitrag und Nutzen, den eine Organisation für die Gesellschaft erbringt) ermittelt. Dazu entwickelten die Urheber der Studie ein Tool, mit dessen Hilfe besagter Mehrwert operationalisiert gemessen werden kann und stellten

Film ansehen: Narrensprung in Kirrlach

gleichzeitig Perspektiven für das lokale Fernsehen in Deutschland dar. Das Ergebnis der Studie spricht eine klare Sprache: Privates regionales Fernsehen schafft einen deutlichen Mehrwert. Es ist aktuell, zuverlässig und durch die regionale Verzahnung identitätsstiftend. Darüber hinaus bietet es Exklusivität und Experimentierfreude. Es kann als Spielwiese für kreative Ideen fungieren. Werbekunden akzeptieren Regionalfernsehen als Werbeträger für Produkte, für die es bisher kein passendes TV-Umfeld gab und als Ergänzung zur Tageszeitung. Des Weiteren werden durch Produktionsdienstleistungen, Arbeitsplätze und Ausbildung positive Beiträge zur regionalen Wertschöpfung erbracht.

Film ansehen: Medizinischer Bereitschaftsdienst

Film ansehen: Interview mit Margrit Csiky

Film ansehen: Benefizkonzert fürs Hospiz

Bundesverband möchte lokale Medienvielfalt sichern: Der Bundesverband Lokal TV (BLTV) hat sich dafür stark gemacht, lokale TV-Sender an den prognostizierten Mehreinnahmen der Öffentlich-Rechtlichen aus den Rundfunkgebühren zu beteiligen, damit deren finanzielle Situation verbessert und die lokale Medienvielfalt gesichert wird. Mit den freigewordenen Mitteln soll eine flächendeckende Verbreitung der Sender sichergestellt werden. Derzeit werde durch die Einspeisung in Kabelnetze nur die Hälfte der Bevölkerung erreicht.

Film ansehen: Tatort Wald

Ziel ist die Realisierung eines tragfähigen Systems, das die wirtschaftlichen Voraussetzungen der Lokalsender verbessert. Dafür hätten sich auch die Landesmedienanstalten ausgesprochen. Dass Regionalfernsehen ein essentieller Bestandteil für Meinungsvielfalt und demokratischen Willensbildung sei, darüber bestehe inzwischen auch bei der Medienpolitik kein Zweifel mehr.

Film ansehen: Indoor-Spielplätze


PraktikuILLm I bei W

infomercial

Diktat Fünf! Wenn Philipp groß ist, will er Pilot werden.

Philipp war eigentlich nie schlecht in der Schule. Nur beim Schreiben machte er viele Fehler.

Testtag im LOS

Mindestens

6 Monate.

Da bin ich dab

ei!

Philipps Mutter war ratlos – bis sie auf das LOS stieß. Dort ließ sie die Lese- und Rechtschreibleistung ihres Sohnes testen. Melden Sie Ihr

noch heuTe sttag Kind te telefonisch

12 zum kosten.04 3..14 05.0 am 24 am

Ich be we mich b rbe ei

medie n@ egghe ad.de

ÄRZTLICHE OSTEOPATHISCHE DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG KINDER-OSTEOPATHIE HALTUNGS- UND BEWEGUNGSDIAGNOSTIK SPORTMEDIZIN SENSOMOTORISCHE EINLAGEN ERNÄHRUNGSBERATUNG CMD-AMBULANZ

VOLKER BRACHT D.O.M™ ARZT FÜR OSTEOPATHISCHE MEDIZIN Eggerten 34 | 76646 Bruchsal Tel.: 07251 – 322 28 20 Fax: 07251 – 322 28 21 bruchsal@osteoworld.de www.osteoworld.de

64 WILLI 2014

losen Test seiner Lese- und Rechtschreibleistung an.

Über Test und individuellen Förderunterricht informiert Sie Petra Wanke, LOS Bruchsal, Telefon 07251 9828455.

Alles was Recht ist

§

Elternunterhalt – Teil 1 Zu dem Thema Elternunterhalt gab es an dieser Stelle schon einmal was zu lesen. Da der Elternunterhalt jeden treffen kann, dessen Eltern noch leben, wird hier in den nächsten WILLI-Ausgaben mehr und vertieft darüber zu lesen sein. Was ist Elternunterhalt eigentlich? Eltern und Kinder sind sich gegenseitig zum Unterhalt verpflichtet. Üblicherweise zahlen Eltern für die Kinder – dies ist aber auch umgekehrt möglich, dann wenn die Rente der Eltern nicht reicht, um die Kosten im Alter zu decken. Das passiert schnell, wenn ein Pflegeheim ins Spiel kommt. Reichen Rente und Pflegegeld nicht aus, um den Heimplatz zu bezahlten, muss der betroffene Elternteil zunächst seine Ersparnisse bis auf einen geringen Grenzsatz von 2.600 € verbrauchen, bevor der Ruf nach Elternunterhaltsansprüchen oder Sozialhilfe erschallen kann. Muss ein Kind die Kosten fürs Pflegeheim zahlen, nach dem Motto: wer bestellt, zahlt? Nein. Die Antwort richtet sich nach der Leistungsfähigkeit des erwachsenen Kindes. Dies ist ein Begriff aus dem Unterhaltsrecht und fragt unter Berücksichtigung der Lebensstellung des erwachsenen Kindes, ob es Einkommen / Vermögen „übrig“ hat, um Elternunterhalt zahlen zu können. Wenn also ein unterhaltsbedürftiger Elternteil einen monatlichen Bedarf hat (so nennt man die Lücke zwischen Pflegeheimkosten abzüglich Rente und Pflegegeld) i.H.v. 1.000 €, bekommen nicht die beiden Kinder, die in diesem Beispielsfall vorhanden sind, eine Rechnung von monatlich 500 €, sondern die Kinder werden aufgefordert, Auskunft über deren Einkommen und Vermögen, Schuldverbindlichkeiten etc. zu erteilen. Muss man als Kind gegenüber den Eltern bzw. dem Sozialamt „die Hosen herunterlassen“? Ja. Diese umfassende Auskunft schulden unterhaltsberechtigte Kinder in der Tat. Es bringt nichts, sich gegen ein solches Auskunftsersuchen zu wehren, denn in § 1605 BGB steht geschrieben: Verwandte in gerader Linie sind einander verpflichtet, auf Verlangen über ihre Einkünfte und ihr Vermögen Auskunft zu erteilen, soweit dies zu Feststellung eines Unterhaltsanspruches erforderlich ist. Auch die Pflicht zu Vorlage von entsprechenden Belegen ist gesetzlich verankert. Das muss man einfach hinter sich bringen und erledigen. Sich Drücken-wollen hilft nicht… Fortsetzung folgt im nächsten WILLI

Text: Maria a Brandes

:


= TV Beitrag geplant

::: Konzerte ::: Ausstellungen ::: Partys ::: Feste ::: Comedy ::: Nachtleben ::: Kleinkunst ::::::

TERMIN Der WILLI-Veranstaltungskalender für den Kraichgau und drumherum.

REGIO-K KALENDER Dauerläufer

Mo. 3. März

Mo. 3.3. - Fr. 7.3.

Mo. 3.3. [14.11 Uhr]

Ferienbetreuung für Kinder

Großer Rosenmontagsumzug

Bruchsal | Haus der Begegnung | Tageselternverein | 7.30-13.30 Uhr

Odenheim | Nibelungenring | Karnevalsgesellschaft e.V.

Di. 11.3. - Di. 8.4. [19.30 - 22 Uhr]

Mo. 3.3. [20.11 Uhr]

KESS erziehen - Elternkurs

Faschingsball

Bruchsal | Haus der Begegnung

Odenheim | Mehrzweckhalle | MGV Odenheim Frauenchor

Sa. 1. März

Mo. 3.3. [19.55 - 03.00 Uhr]

Sa. 1.3. [11.11 Uhr]

Ü20-Rosenmontagsparty

Östringen | TSV Halle | Östringer Odenheim | Rathaus | Karnevalsge- Vereinsgemeinschaft GbR | Vorverkauf ab 16.1. sellschaft Odenheim

OKG Rathaussturm

Sa. 1.3. [14.11 Uhr]

Fastnachtsumzug Östringen | "Wicker-Wacker" Karnevalsgesellschaft Sa. 1.3. [21 - 05 Uhr]

Singelparty Bruchsal | Cafe Block Sa. 1.3. [17 Uhr]

Gedenkkonzert zum 1. März Bruchsal | Lutherkirche | Luthergemeinde Bruchsal | Anlässlich der Zerstörung Bruchsals Sa. 1.3. [15 - 17 Uhr]

Familientöpfern

Mo. 3.3. [15 - 24 Uhr]

Rosenmontag im Kannenbesen Unteröwisheim | Zum Kannenbesen | Kurt und Klaus Gärtner Mo. 3.3. [11.11 Uhr]

Rathaussturm Ubstadt | Rathaus | Echo Ubstadt und Schützenverein Zeutern Mo. 3.3. [20.01 Uhr]

Rosenmontagsball Weiher | MZH | Freiw. Feuerwehr Fanfarenzug Weiher Mo. 3.3. [12.12 - 20.00 Uhr]

Bruchsal | Werkstatt für Kunst und Kunsttherapie

Couch-Rennen und Narrentreffen

Sa. 1.3. [19.59 Uhr]

Forst | Langestraße | Forster Fastnacht- und Tanzclub

Faschingsball Zeutern | Mehrzweckhalle | Turngemeinschaft Zeutern | Motto "Kunterbuntes Ebbes" Sa. 1.3. [19.31 - 01.30 Uhr]

Faschingsball

Mo. 3.3. [18 - 03 Uhr]

Rosenmontagsball Flehingen | Schlossgartenhalle | FC Flehingen

Di. 4. März

Neuthard | Bruchbühlhalle | MusikDi. 4.3. [14.11 Uhr] verein Karlsdorf Sa. 1.3. [09 - 13 Uhr]

Kleiderbörse Eröffnung

Kinderfasching

Odenheim | Mehrzweckhalle | Karnevalsgesellschaft Di. 4.3. [14.11 Uhr]

63. Büchenauer Fasnachtsumzug Büchenau | Stadtmitte und Hummelstall | Büchenauer Karnevalsgesellschaft Bruchsal | Kleiderbörse | Bequa GmbH Sa. 1.3. [20 Uhr]

Ü30 Faschingsparty Bruchsal | Fabrik | www.fabrik-net. de | Zardiz DJ H2O-Lee

So. 2. März So. 2.3. [10.30 - 12.00 Uhr]

Das Beste geben Bruchsal | KfB | Kirche für Bruchsal | Predigt: Daniel Krug

Chris Thompson

So. 2.3. [14 - 18 Uhr]

Ex-Manfred Mann's Earth Band

So. 2.3. [19.11 Uhr]

Bruchsal | Fabrik | Do. 20. März | 20 Uhr

Kinderfasching Östringen | KSV-Halle | Kraftsportverein Dt. Eiche

Di. 4.3. [14.11 Uhr]

"Zug der Gaudi" und Faschingskehraus Ubstadt | Ortsmitte | Fastnachtsgesellschaft "Elferrat" Ubstadt

Mi. 5. März Mi. 5.3. [13.30 - 19.00 Uhr]

Mittwochswanderung Bruchsal | Kneipp-Verein Bruchsal | Treff: Bhf Bruchsal

Do. 6. März Do. 6.3. [19.30 Uhr]

Das Bildnis des Dorian Gray Bruchsal | Hexagon | Badische Landesbühne | www.dieblb.de

Große OKG Prunksitzung

Fr. 7. März

Odenheim | Mehrzweckhalle | Odenh. Karnevalsgesellschaft

Fr. 7.3. [16 Uhr]

So. 2.3. [17.29 Uhr]

Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde ab 4 Jahren

5. Zeidama Dämmerungsumzug Zeutern | Feuerwehrhaus | Umzugskomitee Zeidama Fastnacht

Geschichten aus dem Koffer

Fr. 7.3. [19.30 Uhr]

Das Bildnis des Dorian Gray Bruchsal | Hexagon | BLB


MUSIKKABARETT

KONZERT MÄRZ

Seán Treacy Band

7

meets Dicke Fische Knittlingen | Cellarium | Fr. 7. März | 20.30 Uhr Über die wohl bekannteste Band dieser Region, die „Sean Treacy Band“, ist schon so ziemlich alles geschrieben worden. Trotzdem ist es immer wieder ein besonderer Genuss, diese fünf Vollblutmusiker live erleben zu können. Irische Traditionals werden ebenso wie aktuelle Rock- und Popballaden oder eigene Songs unverwechselbar interpretiert. Nicht weniger spektakulär zelebrieren Jürgen Ammann und Anjel Ferry als „Dicke Fische“ ihr

PREMIERE

www.cellarium.de

PREM

IERE

Bruchsal | Probenfabrik | Fr. 14. März | 19.30 Uhr

Alle Terminangaben ohne Gewähr

Philippsburg | Jugendstilfesthalle | Fr. 14. März ä | 20 Uh Uhr

Cellarium e.V., Störrmühle 1, Knittlingen

von Holger Schober

MÄRZ

14

BLB, Probenfabrik, Wilderichstraße 31, Bruchsal www.dieblb.de / ticket@dieblb.de

GO

Als letzter Vertreter einer Generation, deren natürlicher Lebensraum nicht das Innere eines Offroad-Fahrzeuges und jeder Kindergeburtstag ein Mega–Event ist, berichtet Axel Pätz von Schrecken des Alltags, wie dem Telefonat mit der eigenen Familien-Hotline. Er gibt praktische Tipps, z.B. wie man der sozialen Verelendung durch Gründung einer Bank zuvorkommen kann und liefert erhellende Einblicke in das Privatleben von Serienmördern. Wenn Pätz erläutert, welch verheerende Auswirkungen Aufsitzrasenmäher auf die Psyche des Mannes haben, wird deutlich: Hier erzählt einer,

der alle Abgründe des Lebens ausgelotet hat. Mit bösartigem Witz und gekonnt makaberen Liedern, zu denen er sich virtuos auf Klavier und Akkordeon begleitet, hat Axel Pätz auch mit seinem neuen Programm an der Scherzgrenze der Gesellschaft Posten bezogen, um dort nicht nur in die Tasten sondern auch seinen Mitmenschen kräftig auf die Finger zu hauen.

Leos Bühne, Jugendstilfesthalle, Udenheimer Straße, Philippsburg www.leosbuehne.de

= TV Beitrag geplant

Fr. 7.3. [19.30 Uhr]

Sa. 8.3. [19.30 Uhr]

Sen Treacy Band meets Dicke Fische

Das Bildnis des Dorian Gray

So. 9. März

Mo. 10.3. [09.15 Uhr]

Fr. 14. März

So. 9.3. [09 - 16 Uhr]

Werksbesichtigung im Daimler-Werk

Fr. 14.3. [20 Uhr]

Knittlingen | Cellarium

Schmiede dein eigenes Messer

Sa. 8. März

Büchenau | Zum Heckgraben 3 | VHS Bruchsal

Sa. 8.3. - So. 9.3. [11 - 18 Uhr]

So. 9.3. [11 Uhr]

Tag der offenen Töpferei

Rund um den Tanz

Bruchsal | Bahnhofshalle | VHS Bruchsal

Ensemble l'Ornamento

Genial italienisch Bruchsal | Stirumschule | VHS

Di. 11. März

Fr. 14.3. [19.30 Uhr]

Di. 11.3. [19.30 - 23.00 Uhr

Das Bildnis des Dorian Gray

Fantasee im Guggugsnescht

Bruchsal | Hexagon | Badische Landesbühne | www.dieblb.de

Bruchsal | Schloss | Lesung mit C. Nowozamsky, begleitet mit Ballett

Sa. 8.3. [20 Uhr]

Sa. 8.3. [09 - 16 Uhr]

So. 9.3. [11 Uhr]

Schnupperkurs Schmieden

Cafe Europa - Hannah Arendt

Do. 13. März

Bruchsal | Schloss | Kulturring Bruchsal | www.bruchsalerschlosskonzerte.de

Büchenau | Zum Heckgraben 3 | VHS Bruchsal | ab 16 Jahren

Bruchsal | Probenfabrik | Badische Landesbühne | www.dieblb.de

Do. 13.3.

Fr. 14.3. [18 Uhr]

Mo. 10. März Mo. 10.3. [10.30 - 12.00 Uhr]

Östringen | Leibniz-Gymnasium | Stadt Östringen | Auftakttveranstaltung

Alles ist möglich

Do. 13.3. [15 Uhr]

Bruchsal | Kfb | KfB - Kirche für Bruchsal | Predigt: Daniel Krug

Gemütliches Beisammensein

Eichelberg | Gasthaus "zur Krone" Sa. 8.3. [19 Uhr]

Else Gorenflo Bruchsal | Paul-Gerhardt-Kirche | Förderverein Ev. Paul-GerhardtGemeinde | Mundartlesung

66 WILLI 2014

Sa. 8.3. [20 Uhr]

Simone Solga Im Auftrag Ihrer Kanzlerin Bruchsal | Exiltheater | prästentiert von WILLI - Die Bühne

Neuenbürg | Besenwirtschaft Guggugsnescht | Einlass ab 18 Uhr.

Stadtentwicklungsprozess

Östringen | Gaststätte Vogelpark | Seniorenkreis Östringen

Karlsruhe | KIT | VHS | Treff am Südeingang, Hermann-vonHelmholtz-Platz Fr. 14.3. [18 - 22 Uhr]

Bruchsal | Keramikatelier Marlies Henecka | Keramiktage BadenWürttemberg

Jahreshauptversammlung des MV Eichelberg

14

Axel Pätz bei Leos Bühne

Bühnenprogramm. Die beiden Ausnahmegitarristen werden unterstützt von dem schweizer Cajonspieler Andy Hug und ziehen dabei alle Register. Einlass: 19.30 Uhr

Superman ist tot

Luisa und Karl sind wie Superman und Lex Luthor. Nur bei der Frage "Zu dir oder zu mir?" sind die beiden sich schnell einig. Um der tristen Wirklichkeit zu entfliehen, erfinden sie ständig neue ComicFiguren oder nehmen Drogen. Insbesondere Karl genießt die Volldröhnung und aus Liebe zu ihm wird auch Luisa zum Junkie. Auf ihren Trips fühlen sie sich unbesiegbar wie Superman, doch der Absturz droht. (ab 14 Jahren)

MÄRZ

Das Niveau singt!

Bruchsal | Hexagon | Badische Landesbühne | www.dieblb.de Fr. 14.3. [19 Uhr]

Philharmonie in Bruchsal

Über die Herstellung von Hochprozentigem Unteröwisheim | Friedrichstraße 5 | Volkshochschule Bruchsal Fr. 14.3. [08.45 Uhr]

Besichtigung des KIT Campus Nord

Bruchsal | Bürgerzentrum | Junge Philharmonie Karlsruhe


T H E AT E R Neu: BRUSTOR Outdoor Living

MÄRZ

Theater PassParTu

19

Du und ich & Ich und Du Östringen | Stadtbücherei | Mi. 19. März | 16 Uhr Uh "Du und Ich & Ich und Du" ist eine Geschichte über eine Freundschaft, die so schnell nichts trennen kann. Auf seiner Entdeckungsreise durch die Jahreszeiten folgen wir einem kleinen, neugierigen Hasen. Was wird aus einem Ei? Was aus einer Raupe? Oder einem kleinen Hasen? Alles wird immer anders. Aber was passt dann zusammen? Und wenn sich immer alles ändert, gibt es auch etwas, das bleibt? Für Kinder ab 3 Jahren.

Stadtbücherei Mozartstr. 1d Östringen www.theaterppt.com

Sonnenregulierende und wasserdichte Terrassenüberdachung

LESUNG MÄRZ

Toni Feller

20

Die Sünde Bruchsal | Buchhandlung Wolf | Do. 20. März | 20 Uhr Der Autor Toni Feller aus Untergrombach sorgt mit seinem Krimi „Die Sünde“ beim Publikum für Gänsehautstimmung. In seinem Krimi greift der ehemalige Komissar ein brandaktuelles Thema auf. Es geht um Missbrauch in der katholischen Kirche, die Frage nach Schuld und Sühne und den Versuch des Vertuschens. Karten sind bei der Buchhandlung Carolin Wolf in Bruchsal erhältlich.

Buchhandlung Carolin Wolf www.buchhandlung-wolf.de

Fr. 14.3. [18.30 - 21.30 Uhr]

Sa. 15.3. [20 Uhr]

Sa. 15.3. [13 - 15 Uhr]

Menschenkenntnis

Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde

Kindersachenflohmarkt

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | auf den "zweiten Blick"

Eichelberg | SV-Clubhaus

Stettfeld | MZH | Elternbeirat des Kindergartens St. Teresa Stettfeld

Sa. 15. März

Sa. 15.3. [14.30 - 16.15 Uhr]

Sa. 15.3. [11 - 13 Uhr]

Sa. 15.3. [08.30 Uhr]

Die seelische Hausapotheke Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS

Spielsachenmarkt mit Kuchenverkauf

Tagesfahrt nach Schwäbisch Hall Bruchsal | Treff : Bus-Bhf. | VHS | Fahrt zur Ausstellung "Menagerie" Sa. 15.3. [09 Uhr]

"Markt der Berufe" Östringen | Stadthalle | ThomasMorus-Realschule Sa. 15.3. [10 - 15 Uhr]

28. Östringer Fotobörse Östringen | Hermann-KimlingHalle | Fotofreunde Östringen und Umgebung

Sa. 15.3. [18 Uhr]

10. Östringer Puzzle-Nacht Östringen | Schießanlage Schützenhaus | Schützengilde e.V. | Anm. erforderlich Sa. 15.3. [17 - 23 Uhr]

Apres Ski Party Open Air Weingarten | Rathausplatz | Skiclubstabil Sa. 15.3. [18 Uhr]

Weinprobe im Kannenbesen Unteröwisheim | Zum Kannenbesen | Kurt und Klaus Gärtner

Bruchsal | Pfarrzentrum St. Paul

So. 16. März So. 16.3. [14.25 Uhr]

Sagen und Geschichten Obergrombach | Michaelsberg vor der Kapelle | VHS Bruchsal | für Familien So. 16.3. [10 - 16 Uhr]

Dorn Selbsthilfeübungen Bruchsal | Bürgerzentrum | Volkshochschule Bruchsal

WILLI 2014

67


KONZERT

KONZERT MÄRZ M

Chris Thompson on

20

Ex-Manfred Mann’s Earth Band Bruchsal | Fabrik | Do. 20. März | 20 Uhr

MÄRZ

Kathy Kelly

21

Gemeinschaftskonzert Helmsheim | Melanchthonkirche | Fr. 21. März | 19:30 Uhr Kathy Kelly, langjährige Produzentin und Frontfrau der „Kelly Family“, hat sich in ihrer Sangeskarriere erfolgreich als Solo-Künstlerin im internationalen Musikbusiness etabliert. In Helmsheim wird sie zusammen mit dem GV Liederkranz Helmsheim im festlichen Gemeinschaftskonzert auftreten. Neben zahlreichen Evergreens beinhaltet das Programm Balladen und feurige Songs, sowie bekannte, neu arrangierte Gospels, Spirituals und Traditionals.

Melanchtonkirche Karl-Friedrich-Straße 22 Helmsheim www.ekg-helmsheim.de

KONZERT MÄRZ

Felix Kröcher

Alle Terminangaben ohne Gewähr

Beware of us Wenigen ist es bis heute gelungen, sich über Jahrzehnte hinweg souverän im Musikgeschäft zu behaupten. Seltener noch gelingt es, unterschiedlichste Generationen von Fans zu begeistern. Chris Thompson hat es geschafft! Er ist die legendäre Stimme der Manfred Mann’s Earth Band und des Alan Parson Projekts. Der Sänger mit der großen Stimme und der noch größeren Ausstrahlung, macht auf jedem Terrain eine hervorragende und überzeugende Figur. Chris Thompson sang mit Weltstars wie Tina Turner und

Elton John. Wer Chris Thompson jemals live erlebt hat, weiß, dass der Mann für die Bühne geboren ist. In seinem Konzertprogramm 2014 präsentiert er Songs aus seinem neuen Album Toy & Dishes aber natürlich auch wieder alle großen Hits seiner langen und erfolgreichen Karriere. Einlass: 19 Uhr

FABRIK, Kinzigstr. 5, Bruchsal www.fabrik-net.de

GO

Bruchsal | Fabrik | Sa. 22. März | 23 Uhr Felix Bröcher ist gelebter Techno mit dem besonderen Gefühl und einer großen Portion Herzblut. Er ist ein Künstler mit einem feinsinnigen Gespür für Stimmungen und kommende Trends sowie ein sprichwörtlicher Meister seines Fachs. Sowohl sein umfassendes musikalisches Know-how als auch seine sympathische Art machen ihn zu einem echten Publikumsliebling und brachten ihm in der Vergangenheit bereits zahlreiche Topp-Platzierungen in den

22

jährlichen Votings einschlägiger Szene-Medien ein. So kann man sicher sein, auch zukünftig von Felix Kröcher in Sachen frischem, langlebigem und qualitativ hochwertigem Techno noch viel zu hören.

FABRIK, Kinzigstr. 5, Bruchsal www.fabrik-net.de

= TV Beitrag geplant

Mi. 19. März

Do. 20.3. [19 Uhr]

Fr. 21.3. [19.30 Uhr]

Sa. 22.3. [10 - 16 Uhr]

So. 23.3. [17 Uhr]

Mo. 17.3. [10.30 - 12.00 Uhr]

Mi. 19.3. [16 Uhr]

Zeit des Nationalsozialismus

Du und Ich - Ich und Du

Kathy Kelly Gemeinschaftskonzert

Indisch kochen

Perspektive Ewigkeit

Die Krise des römischen Reichs Stettfeld | Römerkeller | Freundeskr Römermuseum Stettfeld | Vortrag Dr. M. Scholz

Bruchsal-Helmsheim | Melanchton-Kirche Helmsheim | www.gv-helmsheim.de

Bruchsal | Konrad-AdenauerSchule | VHS Bruchsal

Bretten | Melanchthonhaus | Europ. Melanchthon-Akademie Bretten | Referent: R. U. Kunze

Der Norden Vietnams

Fr. 21. März

Fr. 21.3. [16 Uhr]

Bruchsal | Bürgerzentrum | Volkshochschule Bruchsal | Vortrag: Helmut Westenfelder

Fr. 21.3. [18 - 22 Uhr]

Bruchsal | Stadtbibliothek | ab 4 J.

Mo. 17. März

Bruchsal | Kirche für Bruchsal | KfB | Predigt von Daniel Krug Mo. 17.3. [19.30 Uhr]

Französische Küche

Di. 18. März

Östringen | Stadtbücherei | mit Theater PassParTu

Di. 18.3. [17 Uhr]

Do. 20. März

Öffentliche Sitzung Gemeinderat Bruchsal Bruchsal | Bürgerzentrum Mi. 19.3. [19 Uhr]

Wenn die Deiche brechen Oberhausen-Rheinhausen | Hoeber-und-Mandelbaum-Str. 5 | Volkshochschule Bruchsal

68 WILLI 2014

Geschichten aus dem Koffer

Do. 20.3. [19 Uhr]

Werden wer wir wirklich sind

Bruchsal | Stirumschule | VHS Bruchsal

Sa. 22. März

Fr. 21.3. [19.30 Uhr]

Bilderbuchkino mit den Lesepaten

"Der Pastor bleibt Pastor"

Sa. 22.3. [15 Uhr]

Bretten | Melanchthonhaus | Melanchthon-Akademie Bretten | Biografie Dietrich Bonhoeffers

Sa. 22.3. [19 Uhr]

Theaterabend

So. 23.3. [10.30 Uhr]

Zeutern | MZH | Förderverein SV Zeutern | Einlass ab 17.30 Uhr

Matinee zum 150. Jubiläum

Sa. 22.3. [09.30 - 13.00 Uhr]

Steinfarben Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | für Kinder von 6-12 Sa. 22.3. [10 - 12 Uhr]

Kindersachen-Flohmarkt Bad Schönborn | Schönbornhalle | Elternbeirat Kiga St. Bernadette

Bruchsal-Obergrombach | Festsaal Grombacher Stuben | Sängerbund Obergrombach

Bruchsal | Bürgerzentrum | VHS Bruchsal | Vortrag: Petra Fuchs

Fr. 21.3. - Mo. 24.3.

So. 23. März

So. 23.3. [10.30 Uhr]

Starkbierfest

So. 23.3. [10 - 14 Uhr]

Do. 20.3. [16 Uhr]

Unteröwisheim | Schützenstadl | Schützenverein Unteröwisheim

Weiher | St. Nikolaus-Kirche | Perukreis Ministranten Weiher

Noch ne Geschichte! Östringen | Stadtbücherei | ab 3 J.

Frühlingsbrunch Östringen | Stadtbücherei | Das Osterküken, ab 4 J.

Zaisenhausen | Kulturhalle | Musikverein Zaisenhausen

Peru-Missio-Fest


T H E AT E R MĂ„RZ

Momo Das ganz besondere Musical Wiesental | Wagbbachhalle | Fr. 28. März | 19.30 Uhr

Im Mittelpunkt steht eine Welt, in der die „Grauen“ versuchen, alle Menschen dazu zu bringen Zeit zu sparen. In Wahrheit aber werden die Menschen um ihre Zeit betrogen. Während sie versuchen, immer mehr Zeit „weg zu sparen“, vergessen sie im den Augenblick zu leben. Als die Welt schon fast verloren scheint, beschlieĂ&#x;t die weise Meisterin Hora, die Verwalterin aller Zeit, zu handeln. Sie hält die Zeit an und schickt ihre SchildkrĂśte Kassiopeia mit dem kleinen Mädchen Momo in den

28

„Kampf gegen die Grauen“. Kinder im Alter von 3-21 Jahren singen, spielen und tanzen sich in die Herzen der Zuschauer, begleitet von einem groĂ&#x;en Live-Orchester. Weitere Vorstellung: Sa. 29. März um 18 Uhr

Wagbachhalle Seppl-Herberger-Ring 6 68753 Waghäusel www.musicalwerkstatt.de

Aktuell gesucht: in Ubstadt / Forst / Heidelsheim Karlsdorf / Kraichtal / Bruchsal / Karlsruhe Wir vermitteln schnell, durchschnittliche Vermittlungszeit 1,5 Monate Y 'BNJMJFOIBVT CJT Ăť Y .FISGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y &JOGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y ;JNNFS &JHFOUVNTXPIOVOH CJT Ăť Y .FISGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y ;JNNFS &JHFOUVNTXPIOVOH CJT Ăť

Wir kaufen auch selbst Schnelle Entscheidung garantiert

Di. 25. März Di. 25.3. [19.30 - 23.00 Uhr]

Fr. 28.3. [19.30 Uhr]

Endstation Sehnsucht

Hermann Dengler

Sa. 29.3. [19.30 Uhr]

Di. 25.3. [14.30 Uhr]

Bruchsal | BĂźrgerzentrum | www. dieblb.de

Mi. 26. März

Fr. 28.3. [19 - 22 Uhr]

Mi. 26.3. [19.30 Uhr]

Kochend italienisch lernen

Hold on we are comin'!

Bruchsal | Konrad-AdenauerSchule | VHS Bruchsal

Sa. 29. März

Fr. 28. März

Sa. 29.3. [15 - 18 Uhr]

Fr. 28.3. [16 Uhr]

Der befreite RĂźcken

Geschichten aus dem Koffer

Bruchsal | BĂźrgerzentrum | VHS Bruchsal

Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde, Kinder ab 4 J.

Hunger?

Endstation Sehnsucht

Blutspendeaktion

Bruchsal | BĂźrgerzentrum | The Blues Brothers Ultimate Live Tribute

Bruchsal Telefon: (0 72 51) 8 55 - 70 und 79 'BY t XXX B NBLMFS DPN &NBJM IBSUNBOO! B NBLMFS DPN

Tapas und andere spanische KĂśstlichkeiten Bruchsal | Konrad-AdenauerSchule | VHS Bruchsal

NeuenbĂźrg | Besenwirtschaft Guggugsnescht | Einlass ab 18 Uhr

Ubstadt | Mehrzweckhalle | DRK Ubstadt

Sa. 29.3. [14 - 19 Uhr]

HARTMANN IMMOBILIEN

Bruchsal | BĂźrgerzentrum | www. dieblb.de Sa. 29.3. [19 Uhr]

Theaterabend Weiher | Mehrzweckhalle | Hakofreunde Weiher | Einlass: 18 Uhr

Fernsehen fĂźrs WILLI-Land auf 129 MHz im Kabel digital.

Eine gesunde LÜsung: Das tiefkßhlfrische Wochenpaket mit 7 feinen Menßs und 1 Suppe zum selbst erhitzen. >> Probiermenß anfordern Essen auf Rädern 955 95 175 od. 0721 07251 922 225

essen@drk-karlsruhe.de www.drk-karlsruhe.de

WILLI 2014

69


KABARETT

VORSCHAU MÄRZ

Notausgang gesucht!

29

Thomas Schreckenberger

Sa. 29.3. [15 - 17 Uhr]

Familientöpfern Bruchsal | Werkstatt für Kunst und Kunsttherapie | Ostergeschenke töpfern

So. 30. März So. 30.3. [17 Uhr]

Frühjahrskonzert

Alle Terminangaben ohne Gewähr

SCHAU

Bruchsal | Exiltheater | Sa. 5. April | 20 Uhr

und im Privatfernsehen ist auch keine Ablenkung zu finden Schreckenberger begibt sich auf einen kabarettistischen Fluchtversuch vor dem Wahnsinn unserer Zeit, immer verfolgt von der Zombiearmee der deutschen Polit- und Promiszene, die der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist als treffsichere Parodien mit auf die Bühne bringt.

"In deinem Leben sind fünf Fehler versteckt. Finde sie und kreise sie ein. Du hast zwei Minuten Zeit. Arbeite sauber!" Ein Abend für Edding, Stimme, Cello und Gitarre. Eine visuellakustische Skizzenschlacht um Malen nach Zahlen und den Schrei nach Nachvollziehbarkeit – ein musikalisches Overheadprojekt über Lückentexte, Liebeslieder, Bauchsparverträge, Blindmaps und Phantomscherze. Für alle! Und für WILLI-die Bühne ist es

Leibniz Gymnasium Mozartstraße 1 Östringen www.thomas-schreckenberger.de

GO

5 VOR-

„Screamshots“

Östringen | Leibniz Gymnasium | Sa. 29. März | 20 Uhr

Das Gefühl kennt jeder: Man wacht auf und könnte schon wieder von allem davonlaufen! Ist nicht das ganze Leben ein einziger Fluchtversuch vor dem Wahnsinn? Schon morgens um sechs, wenn der Radiowecker anspringt, scheuchen uns gnadenlose Gute-Laune-Terrorkommandos aus den Federn. Der Blick in die Zeitung bringt nur täglich neue Skandale und Politiker, die rückgratlose Aufklärung versprechen. Selbst die Lektüre der Todesanzeigen liefert lediglich die Erkenntnis, dass wieder keiner dabei ist, dem man es gewünscht hätte

APRIL

Annamateur und Aussensaiter

das Aufregendste, Spannendste, Unfassbarste, Virtuoseste, was wir bisher den Bruslern zeigen durften. Maßlos gut. Ganz, ganz große Kleinkunst!

WILLI die Bühne, im Exil Theater am Güterbahnhof, BR Karten über www.willi-diebuehne.de, Buchhandlung Braunbarth, Tel. 07251 384800, Hirsch Apotheke, Tel. 07251 2656

= TV Beitrag geplant

Östringen | Ev. Gemeindezentrum | www.kammermusik-auf-demdinkelberg.de So. 30.3. [18 Uhr]

Variet-Puppenspiel mit Stephan Blinn Ubstadt | Kelterhaus | Kulturkreis Ubstadt-Weiher So. 30.3. - Mo. 31.3.

Ihr Termin im WILLI? So gehts! 1 Öffnen der Internet-Seite www.landfunker.de www.landfunker.de

GO

2

Auswahl Regio-Termine

3

Auswahl Termin eintragen

4

Termin eintragen

Josef-Ubl-Gedächtnisturnier Weiher | MSC-Gelände beim Hardtsee | MSC Ubstadt-Weiher

Bruchsal | Bürgerzentrum | Sinfonieorchester 1837 Bruchsal So. 30.3. [18 Uhr]

Kammerkonzert

Die neue WILLI App für's iPad. Jetzt im

App

Store. Mehr Infos auf Seite 44

70 WILLI 2014

Alle Termine die bis zum Redaktionschluss (10. des Vormonats), eingetragen sind, erscheinen auch im WILLI. Für die Richtigkeit der Termine können wir keine Gewähr übernehmen.


Du bist textsicher und kommunikativ hast Spass am Schreiben und willst die Region mit frischen Informationen und Ideen berreichern. WILLI das Stadtmagazin hat eine eigene Redaktion, hast du Lust mitzumachen?

WILLI-Redakteure gesucht Freie Mitarbeit Redaktion

Dann besuch doch mal eine unserer Redaktionssitzungen.

ab sofort

Schreib uns einfach eine Mail an: medien@egghead.de Stichwort „WILLI Redaktionssitzung“ Gerne laden wir dich dann zur nächsten Sitzung ein. Wir freuen uns Ăźber jeden neuen WILLIaner.

Präventikum Sanfte Faltenbehandlung mit Hyaluron und Botulinum

natĂźrlich schĂśn

Jeder von uns wĂźnscht sich einen strahlenden Teint und ein natĂźrlich frisches Aussehen. Dank der modernen Faltentherapie auf Basis von Hyaluron und Botulinum ist dies sanft, sicher und fĂźr jeden erreichbar geworden. Als Ă„sthetik-Spezialisten setzen wir nur anerkannte Produkte und modernste Verfahren ein. Lassen Sie sich von der NatĂźrlichkeit der Ergebnisse Ăźberzeugen und genieĂ&#x;en Sie das GefĂźhl einer neu gewonnenen Vitalität.

medizinische Wellness & Kosmetik

Präventikum – natĂźrlich schĂśn Dr. med. Svend Huber RathausstraĂ&#x;e 11a 76689 Karlsdorf-Neuthard

140 07251 366

1SP˜UJFSFO 4JF WPO EFO Vorteilen einer starken Gemeinschaft. Jetzt

Mitglied werden!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volksbank Bruchsal-Bretten eG - 100 % fĂźr Sie da. Die Bank, die von ihren Mitgliedern getragen wird. Deshalb verstehen wir Lebensziele und BedĂźrfnisse besser. Und schaffen so mehr ˜OBO[JFMMF 'SFJS‡VNF G•S *ISF QFST—OMJDIF 6OBCI‡OHJHLFJU

Wir machen den Weg frei.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.