Schutzgeb端hr 3,- EURO
www.willi-online.de Mai 2014 Ausgabe 206
das stadtmagazin
Medien Immer f端r Sie unterwegs!
NEWS | KraichgauTV: Frequenz 130 MHz Jetzt den Newsletter abonnieren und die wirklich wichtigen Dinge im Fernsehen nicht verpassen.
5
Lachen ist gesund!
IMPRESSUM
Realisation und Konzept: egghead Medien GmbH Der Gerichtsstand ist Bruchsal. Verteilte Auflage: 20.000 Exemplare, ßber 5.000 Abrufe online. Erscheinungsweise: monatlich, zum Monatsanfang Manuskripte werden nicht zurßckgeschickt. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kßrzungen vor. Ein Nachdruck ist mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Anzeigen werden von den jeweiligen Auftraggebern selbst verantwortet.
Winnie Bartsch & Dieter Huthmacher
Fotos: egghead-Archiv; WILLI-Archiv; contrastwerkstatt, goodluz, detailblick, Fotolia; istockphoto Seitengestaltung und Layout: Iris Weindel, Michael Flick
Dumm gschätzt isch glei (Humor)
Redaktion: Iris Weindel, Andrea Bacher-Schäfer, Ulrich Konrad, Armin Herberger, Matthias Schleicher
WILLI die BĂźhne Sa. 17. Mai, 20 Uhr Exiltheater Bruchsal
WILLI erscheint zum Monatsanfang. Redaktions-, Anzeigen-, Druckunterlagenschluss: jew. 10. des Vormonats.
Der Puppenßsterer
Medienberatung: Carmen Ansperger Tel. 07251 3878-18
ÂťFrĂźher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder OKÂŤ (Comedy)
Redaktion (Mo. - Fr. 8 - 13 Uhr): Tel. 07251 3878-28
WILLI die BĂźhne Sa. 31. Mai, 20 Uhr Exiltheater Bruchsal WILLI 2014
WILLI – Das Stadtmagazin, Im Technologiedorf 6, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 3878-28, E-Mail: medien@egghead.de Internet: www.willi-online.de ISSN 2190-1007
Unterwegs mit dem
Š artbox 2010
+VMPP ,MKLPMKLX
‹ [[[ EVXFS\ HI
Herausgeber: egghead Medien GmbH v.i.S.d.P.: Ulrich Konrad
Taxi
:SPPIV +IRYWW J‚V PIMGLXI 7SQQIVEFIRHI Wer sich fair verhält im Leben, kommt weiter. Wer fair ist, hält sich auch an vereinbarte Termine mit dem Anrufsammeltaxi. ast funktioniert nur, wenn sich alle Beteiligten an ihre Vereinbarung halten, also nur mit ehrlichen Benutzern. Ansonsten kann es passieren, dass andere leer ausgehen, weil ein Taxi scheinbar ßberbucht ist.
7EQWXEK .IHIR 1MXX[SGL EVOX RQ EYJ HIQ ;SGLI
PL ATZ DA!
Termin ausmachen und einhalten ist Ehrensache. Bleib dabei - fahr’ fair! DANKE!
ast! hr Autos, mehr mehr Platz, me Telefon:
-Q ;IMIV % Ăƒ &VYGLWEP Ăƒ 8IPIJSR 2 WILLI 2014
–> Info-Broschßre ßber Telefon erhältlich
(0 72 51) 30 08 86
Inhalt
TITELBILD: SPARGEL ERLEBNIS BRUCHSAL Foto: egghead Medien
Kleiner Wahlhelfer für alle, die wissen, dass 50% ziemlich viel ist
KURZ & BÜNDIG 4
SPOTLIGHTS DER REGION
THEMEN
Im Mai haben Sie die Wahl. Welche Wahl eigentlich? Gibts einen Unterschied? Kennen Sie Inhalte? Hat überhaupt jemand Inhalte? Nennen Sie mal einen. Wissen Sie, wer wofür steht? Hier bei uns, nicht in Berlin. Haben Sie schon mal mit einem/r gesprochen? Haben Sie verfolgt, wofür die bisherigen Gemeinderäte gestimmt haben? Immer so, wie Sie vor der Wahl gesagt haben? Sind nicht alle für Ihr ganz persönliches Wohl? Oder eher für ihr ganz persönliches Wohl? Wem kann man trauen? Ist Vertrauen gut? Oder ist Kontrolle besser? Stellen Parteien Aufsichtsräte? Beaufsichtigen sie oder kassieren sie nur?
10 WILLI ON TOUR Rundreise durch die Bahnstadt [Bruchsal] 14 GESCHICHTEN AUS DEM LEBEN Philipp Mayer [Mingolsheim] 18 WURST TO GO Wurstautomat der Metzgerei Frank [Forst] 22 PAULUSHEIM KOCHT Gewinner des AOK Kochwettbewerbs [Bruchsal] 28 MIT DEM RAD ZUR ARBEIT Gut für Geldbeutel und Umwelt [Bruchsal] 32 WÄHLEN AB 16
Wollen Sie überhaupt Inhalte kennen? Stehen manche Bewerber für etwas anderes als andere? Sind Freie Wähler freier? Gibts rechts von der CDU eigentlich noch Platz für Rechtsere? Ist die SPD wirklich sozial? Machen die Grünen mit der CDU gemeinsame Sache? Macht Links einsam? Ist ein schlechter Einheimischer besser als ein guter Neigschmeckter? Wählen Sie lieber einen, nur weil Sie ihn kennen? Kennen Sie ihn überhaupt? Oder nur vom Sehen? Sollte man nicht nur Frauen wählen? Sind Frauen die besseren Männer? Ist Gemeinderat ein Ehrenamt oder ein Mittel zum Zweck? Wollen alle in den Gemeinderat, um Einfluss zu haben? Wenn ja, für wen? Für sich oder für die Wähler? Sind die Kandidaturen überhaupt ernst zu nehmen, oder sind Personen drauf, nur damit die Partei Stimmen sammelt? Können Sie mit den Wahlaussagen etwas anfangen? Könnten Sie feststellen, welcher Slogan zu welcher Partei gehört? Muss man den Kandidaten dankbar sein, oder ist man besser misstrauisch? Bleiben Sie lieber zuhause, um nichts falsch zu machen? Können Sie panaschieren? Wählen Sie immer von oben nach unten? Sind Listenplätze wichtig? Ist alphabetisch gerecht? Müssen Frauen immer unten liegen?
Alles was Erstwähler wissen müssen
BILDERGALERIE 12
BABIES Die neuen Wonneproppen WILLI-WORLD-WIDE WILLI-Leser im Urlaub
44
UNTERHALTUNG 24
PREISRÄTSEL Mitmachen und gewinnen! WILLI THE KID Rätsel für Kinder PINNWAND
16 30
Ich weiß es nicht.
SPEZIELL Eines aber lernen wir alle gerade. Egal ob Groß oder Klein. Was für Bund und Land stimmt, gilt wohl auch für Städte und Gemeinden. Wo eine Opposition nicht echt existiert und von den Mehrheiten nur noch belächelt wird, macht Politik keinen Sinn mehr. Und Demokratie kann so schon garnicht stattfinden. Die „GroKo“ hat uns den Zahn des Demokratischen Wettbewerbs gezogen. Peinlich, wie selbstgefällig Entscheidungen durchgewunken werden, Rechte wie Linke (die neue große Mitte) immer einer großen Meinung sind. Kompromisse so groß wie Scheunentore. Am besten die Linke und die Rechte machen auch noch mit und geben die GroKaGe. Nein, das will ich nicht. Schön wäre, auch in den Gemeinden zu wissen „Wer mit Wem“ gut kann. Vorher. Auch wenns in der Gemeinde keine Koalitionen in diesem Sinne gibt. Auch eine (gefühlte) GroKo in den Gemeinden ist nicht anders. Ich wünsche mir Mehrheiten, die sich an der Sache orientieren. Keine „Miar san Miars“ und schon gar keine Überheblichkeiten, die sich einer Mehrheit im Kreuz sicher sind und die Bodenhaftung verlieren. Die meinen, sie können machen, was sie (nicht Sie) wollen. Bei zu großen Mehrheiten glauben die Überflieger, sie hätten Flügel. Mit denen ist man schnell in Wolkenkuckucksheim, aber genauso schnell kommt man der Sonne zu nah. Endstation Absturz. Gell Ikarus. Und so sollte es im Sinne aller Demokraten sein, sich die Mehrheitsverhältnisse zu wählen, die einen Wettbewerb der Ideen und Meinungen zu lassen. Damit es nicht langweilig und undemokratisch wird und eine hilflose Opposition nur noch unser Mitleid hat, während die Großen übers Wasser laufen.
U. Konrad Nach Kommentar zum Schwimmkurs
BRUCHSALER SPARGEL ERLEBNIS 2014 35 Slow Food Convivium Bruchsal-Kraichgau, Slow Mobil – die rollende Küche für Kinder, Sieger der Slow Food Messe Stuttgart kochen, in Bruchsal, Sommertagszug
?? ?? ?? ??? ? ?? ??? ? ?? ???
AUSBILDUNGSBÖRSE BRUCHSAL Finde was zu dir passt, Typische Konflikte aus dem Ausbildungsalltag, Firmen- und Ausstellerverzeichnis
46
60 BERUF&KARRIERE Tipps & Infos, die wichtigsten Branchen, Blanco Logistikzentrum, Traumjob Traumschiff, Studierende in Baden-Württemberg Bewerberprofile in Social Media-Plattformen
KRAICHGAU TV UNTERWEGS
66
KTV INFORMIERT Hohe Akzeptanz beim Publikum
VERANSTALTUNGEN
69
TERMINATOR Termine der Region
INFORMIERT 2
IMPRESSUM Infos zum Stadtmagazin
WILLI 2014
3
Seite Spots5
Spotlights
*
SEO
Wer sich die Euro-Rettung zutraut
Was nützt die schönste Website, wenn sie keiner findet? Selbstvertrauen in Prozent
100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0
IWF
BUCHTIPP Sie haben mit viel Aufwand eine schöne Website gestalten lassen. Die Inhalte sind gut, die Optik stimmt, die Usability ist vorbildlich. Dummerweise wird sie nicht angezeigt, wenn sie die Seite über eine Suchmaschine aufrufen. Dann haben sie die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft, die man nutzen kann, wenn man von den Suchmaschinen registriert werden will. Was nützt die schönste Zeitung, wenn sie keiner verteilt. Sehen Sie. Ankommen sollte man halt schon. Wir helfen Ihnen dabei!
Weltbank
Bundes- EU-Koregierung mission
Kommentatoren in Onlineforen
Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)
Kinderlieder zum Mitzwitschern
*Search Engine Optimization (SEO; engl.): Maßnahmen, die Webseiten im Suchmaschinenranking vorne platzieren.
WILLI-Anzeige als TV-Anzeige
0
Ab
Euro*
Wer singt oder summt sie nicht gerne mit? Bekannte Kinderlieder wie „Alle Vögel sind schon da“ oder „Die Affen rasen durch den Wald“ sind bei Jung und Alt beliebt. In einem mehrwöchigen Mitmachprojekt des
Save the date
Dorffest Neuthard Bruchbühlanlage
24. – 26. Mai *abhängig von Ihrem Abschluss in WILLI.
4 WILLI 2014
Paul-Gerhardt-Kirchenchors für Kinder ab fünf Jahren sollen diese Gute-Laune-Songs nun so neu arrangiert werden, sodass sie die Geschichte eines Kükens erzählen. Die Proben finden jeweils mittwochs am 30. April, 7., 14. und 21. Mai von 17.15 Uhr bis 18 Uhr in der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Paul-Gerhardt-Straße 29, in Bruchsal statt. Zur Aufführung kommt das Projekt am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche Bruchsal. Anmeldung an christiane@ruppaner.net oder unter Telefon 07251-9340786. Der UKB beträgt 5 Euro.
Spots
Aus der Reihe:
Warten bis der Arzt kommt!
Heute:
Alles wird gut! So im Original in einer Bruchsaler Facharztpraxis zu sehen, während der Patient auf die Diagnose (das Urteil?) des Arztes wartete. Von einem „empfindsamen“ WILLI-Leser zugeschickt.
WILLI 2014
5
Spots
Spotlights infomercial
Stephan in neuem Gewand In nur drei Tagen haben die fleißigen Helfer umgebaut, eingebaut und aufgeräumt. Jetzt präsentiert sich die Filiale am Bruchsaler Friedrichsplatz noch schöner, freundlicher und
übersichtlicher. Mit vier professionellen Schminkplätzen, den neuen Verkaufstheken und einem sogenannten „InstoreTV-System“ , das die Waren dynamisch präsentiert und die Kunden informiert, lohnt sich der Besuch jetzt noch mehr. Freuen Sie sich auf eine neues Einkaufserlebnis!
Schtrih, Schtrah, Schtroh, Der Summerdag is do, Der Summer und der Winter Des sinn Geschwisterkinder, Schtrih, Schtrah, Schtroh, Der Summerdag is do. Schtrih, Schtrah, Schtroh, Schtrih, Schtrah, Schtroh, Der Summerdag is do, Der Summerdag is do, Summerdag staab ein, staab aus, Ich hor‘ die Schlussel klinge, Blost dem Winter d‘Aage aus, Was werre sie uns bringe! Schtrih, Schtrah, Schtroh, Schtrih, Schtrah, Schtroh, Der Summerdag is do. Der Summerdag is do.
Öffnungszeiten: So. – Do. 10.00 – 22.00 Uhr Fr. und Sa. 10.00 – 23.00 Uhr Durchgehend warme Küche Friedrichsplatz r 76646 Bruchsal r Tel.: 07251 3221358 www.leonardo-bruchsal.de
6 WILLI 2014
Schtrih, Schtrah, Schtroh, Der Summerdag is do, Roter Wein und Brezeln drein, Auch noch ein Paar Schuhe fein. Schtrih, Schtrah, Schtroh, Der Summerdag is do.
Welche Paprika ich leider wegschmeißen muss, weil sie in der Küche vergammelt ist
Die gelbe Paprika Die rote Paprika
BOXSPRING BETTEN 180/200 komplett mit Kopfteil
Die grüne Paprika
BUCHTIPP
Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)
ab
2.399 7 WASSERBETTEN
Aktion für den
180/200 einbaubar in jedes Bettgestell, komplett mit Sockel.
Tierschutz Seit Anfang des Schuljahres hat es sich die Klasse 9b der Karl-Berberich-Schule Bruchsal zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zum Tierschutz zu leisten. Begonnen hat es mit einem Igelkind, das zum Überwintern zur Igelstation gebracht wurde. Auch das Leid der Straßenhunde in Rumänien ging den Schülern
Gesicht des Monats
zu Herzen und so wurde überlegt, wie als Klasse geholfen werden konnte. Des Weiteren starteten die Schüler der 9b eine Sammelaktion, womit Kinder und Tiere in Rumänien unterstützt werden sollten. Auch am „längsten Brief der Welt gegen Tierquälerei“ beteiligte sich die Klasse. Als schließlich die Igelstation Waghäusel mit drei Mitarbeiterinnen und zwei Igeln in die Karl-Berberich-Schule kam, konnten die Schüler stolz eine Spende von 100 Euro überreichen. Außerdem stand im Schulhof ein Transporter der „Tierhilfe Hoffnung“, der mit Hilfe der Igelstation mit Sachspenden fast voll beladen werden konnte.
1.699 7 TEMPUR BREEZE die frische neue Art des Schlafens
beim Kauf einer Tempur Breeze Matratze mit einem Tempur-Systemrahmen bis zu
1.000,- 7 gespart
bachor bringt Farbe ins Leben und Schwung ins Bett!
SWR Moderator Winfried Bartsch
Ehemaliger WILLI-Redakteur jetzt auf der WILLI-Bühne.
ab
Sa, 17. Mai im Exil-Theater Bruchsal
Schloss Bruchsal Schlossgarten
Wir finanzieren Ihre FRÜHLINGSTRÄUME bis zu 24 Monate zu O % Zinsen
Winnie Bartsch und Dieter Huthmacher „Dumm gschwätzt isch glei“
www.suema-maier.de
Im Wendelrot 7 (neb. Media Markt) · 76646 Bruchsal · Tel. 07251 300 656 · www.bachor-schlafcenter.de · Mo-Fr 10-19 - Sa 10-16 Uhr
7.-9.6.
WILLI 2014
7
Spots
Spotlights
www.planen-weindel.de
Weiße Picknicker 18. Mai, 10.30 Uhr Bürgerpark Bruchsal Das sogenannte „Diner en blanc“ gibt es in Frankreich seit 1978, wo sich rund 10.000 Menschen am Pariser Eiffelturm treffen, um gemeinsam zu essen und zu feiern. Seit einigen Jahren gibt es ein „Weißes Dinner“ auch in vielen deutschen Städten. In Bruchsal jährt sich nun das „Picknick in weiss“ zum dritten Mal. Am 18 Mai um 10.30 Uhr ist es im Bürgerpark Bruchsal
Sonnenschutz vom Profi! Sonnensegel nach Maß Aufrollbare Sonnensegel Faltsonnensegel
Save the date
Sonnenschirme Ewald Weindel Planen GmbH Telefon: 0 72 51/30 04 13 Werner-v.-Siemens-Str. 10 Telefax: 0 72 51/8 80 60 76694 Forst E-Mail: info@planen-weindel.de
KarlsdorfNeutharder Frühling
Schloss Bruchsal Schlossgarten
7.-9.6.
www.suema-maier.de wieder soweit! Die Grundregeln sehen vor, dass alle Gäste „komplett in Weiß“ kommen und ihre Ausstattung und das Essen selbst mitbringen. Tische und Stühle werden zu langen Tafeln zusammengestellt und anschließend nehmen die Teilnehmer ihre Rest und ihren Müll wieder mit. Festprofi.de als „Impulsgeber“ lässt das Angebot mit kühlen Getränken, Kaffee, Sekt, Cocktails, Rühreier, Weißwurst und Backwaren ergänzen. Ab 11.30 Uhr spielt schließlich Dean live…
18. Mai, 13-18 Uhr
FAMILIEN SPECIAL GROSSE FAMILIE, KLEINER PREIS
Huldelsman-Gesinder-Börse
Vater, Mutter, Kinder, Omas, Opas, Bruder und Schwester aufgepasst! Ab sofort zahlen Familien mit Kindern (bis max. 11 Jahre) bis 19 Uhr pro Kopf nur 5,20 € pro Film (2D) bzw. 8,20 € (3D). www.cineplex-bruchsal.de
8 WILLI 2014
Da gibts das neue alte Mittelalter-Gewand
SCHON AB 5,20 € PRO KOPF
In diesem Jahr veranstaltet die Peter und Paul-Gruppe „Huldelsman Gesind“ in Bretten erneut eine Gewandbörse. Stattfinden wird diese am Samstag, 24.Mai, von 10 bis 13 Uhr im Werner-Sailer-Saal der Vogtey (VAB-Gebäude) am Kirchplatz. Hier besteht die Möglichkeit Gewänder, Schuhe, Kopfbedeckungen u.v.m. für jegliches Alter und jeden Stand zu kaufen oder verkaufen. Schwerpunkt bleiben jedoch nach wie vor die Kindergewänder. Um die Börse reichlich bestücken zu können, ruft die Gruppe erneut alle Peter und Pauler auf, einen Blick in ihren Fundus zu werfen, um auszusortieren, was nicht mehr gefällt oder zu eng, zu weit, zu klein, zu alt geworden ist.
Sachen, die an der Börse veräußert werden sollen, können an folgenden Terminen abgegeben werden: Jeweils montags am 12. Mai bzw . 19. Mai von 18 bis 19 Uhr in der alten Gewandmacherei im Keller der Vogtey. Huldelsmangesind@web.de.
Wussten Sie schon …
m ir mit eine … dass w tal von pi ka gs Stiftun
Euro 136.000t sind. gestarte
Ihr Eint ra jetzt au g ch auf
von der Fachfrau
Doris Burger von der Buchhandlung Braunbarth empfiehlt ein Buch, abseits der Bestsellerlisten.
Maurizio de Giovanni
„Das Krokodil“ Kindler Verlag ISBN 978-3-463-40370-0, 336 Seiten, 19,95 € Inspektor Guiseppe Lojocano kann es nicht fassen! Nachdem ihm ein inhaftierter Mafioso Kontakte zum organisierten Verbrechen unterstellt hat, wird er von Sizilien nach Neapel strafversetzt und fristet dort ein trauriges Dasein. Von seinem neuen Chef kaltgestellt, schlägt er seine Dienstzeit am Schreibtisch mit Computerspielen tot. Seine Frau hat sich von ihm abgewendet und auch seine halbwüchsige Tochter will nichts mehr von ihm wissen. Sein Leben ist ein Trümmerhaufen! Durch Zufall wird er in eine Mordserie an drei Jugendlichen verwickelt. Die drei Morde liefen nach demselben Muster ab und an jedem Tatort finden sich tränengetränkte Taschentücher, die der Mörder dort zurückgelassen hat. Warum weint er, wenn er tötet? Schon bald wird er in der Presse „Das Krokodil“ genannt. Lojocanos Kollegen sind sich sicher, dass die Camorra hinter den Morden steckt, aber Lojocano verfolgt von Anfang an eine andere Fährte. Nachdem die Ermittlungen seiner Kollegen im Sande verlaufen, erteilt die junge Staatsanwältin Laura Piras ihm die Leitung über die Ermittlungen, was ihn bei seinen Kollegen nicht gerade beliebter macht. Während der Ermittlungen wächst bei Lojocano die Gewissheit, dass die Morde mit der Vergangenheit der Eltern der jungen Opfer in Zusammenhang stehen. Er stößt bei den Eltern zunächst auf eine Mauer des Schweigens. Die Ermittlungen fördern jedoch nach und nach ein Geheimnis zutage und Lojocano ist sich sicher, dass der Mörder sein Ziel noch nicht erreicht hat. Eine fieberhafte Fahndung beginnt, die in einen atemberaubenden Showdown gipfelt. Diese neue Krimireihe kann ich allen Freunden von Andrea Camilleri empfehlen. Lojocano ist ein würdiger Nachfolger von Camilleris Commissario Montalbano. Ein rasanter Italienkrimi mit interessanten Charakteren! Auf weitere Fälle darf man sich freuen!
Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.
Buchtipp
07251 3878-18 • medien@egghead.de
Freie Berufe
An dieser Stelle finden den sogenannte „F „Freie Freie ie B Berufe“ eruffe“ e“ ihren Platz. Dazu gehören hö R Rechtsanwälte, ht ält St Steuerberater, Ärzte, Grafiker, Architekten und viele andere.
Nicht nur beim Golfen kommt es auf den Drive an ...
- Schadensgutachten - Fahrzeugbewertung - Technische Gutachten
- Beweissicherung - Unfallforschung
Ingenieurbüro für Kfz.-Technik Telefon: 07251 / 9131-0 Dipl.-Ing. Hermann Konrad www.konrad-sachverstaendige.de
· ·
On Tour
Mission Bahnstadt Bruchsal hat Großes vor: Aus der so genannten Weststadt soll mit dem ambitionierten Projekt „Bahnstadt Bruchsal“ eine zentrale Lage werden, das die städtebauliche und verkehrliche Neuordnung der Bereiche westlich und östlich des Bahnhofs – und damit eine Aufwertung der Innenstadt – zum Ziel hat. Dazu hat die Stadt Flächen angekauft um daraus ein modernes und lebendiges Stadtquartier zu entwickeln.
Was bisher geschah: Am 1. März 1945, kurz vor Ende des 2. Weltkrieges, wurde die Bruchsaler Innenstadt bei einem Bombenangriff stark zerstört und in den folgenden Jahren im Sinne der Nachkriegsmoderne, jedoch nach altem Stadtgrundriss, wieder aufgebaut. Die von
konnte dadurch jedoch nie ganz geschlossen werden.
Planung und Realisierung: Im Rahmen der Projektplanung und Realisierung wurden in den letzten Jahren auf einem Areal von rund zwei Hektar Bauflächen für eine Wohnbauentwicklung bereitgestellt. In der Nähe zur Innenstadt und zum öffentlichen Nahverkehr sollen nun moderne Stadthäuser und Etagenwohnungen entstehen und Arbeitsplätze für Pendler und Stadtrückkehrer in Bahnhofsnähe geschaffen werden. Der Leiter des Stadtplanungsamts, Hartmut Ayrle, verspricht: „Wir schaffen damit einen Ort, an dem man wohnen und arbeiten kann“.
Einen wichtigen Knotenpunkt zwischen Heidelberg, Karlsruhe und Stuttgart stellt dabei bis heute der Bahnhof dar. Aufgrund dessen hat sich im Bereich des inzwischen stillgelegten Güterbahnhofs Gewerbe angesiedelt.
Erste Ideen und Visionen:
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick treffend bezeichnete „städtebauliche Wunde“ 10 WILLI 2014
Die ersten Ideen zur „Stadtentwicklung am Saalbach“ gehen ins Jahr 1994 zurück. 2005 setzte der Gemeinderat einen weiteren Meilenstein für die „Bahnstadt“: Das damals entwickelte ‚Stadtleitbild 2020’ sah in der Umsetzung der Bahnstadtentwicklung ein wichtiges Schlüsselprojekt. Weitere Voraussetzungen schuf man schließlich im Jahr 2009 mit dem Kauf der Aurelis- und OGAFlächen.
Östlich der Bahn wird in Kürze ein Handels- und Dienstleistungszentrum errichtet, das als Ergänzung zur Innenstadt fungieren soll. Ein mehrgeschossiger Büro-/Dienstleistungskomplex dient zur Abschirmung gegen Bahnlärm. Die alten Güterhallen sollen erhalten werden. Das Saalbachufer möchte man zum Erholungsraum umgestalten.
Mobilität durch zentrale Bahnquerung: Die sogenannte „Siemens-Unterführung“ und die Brücke der B35 bilden die hauptsächlichen Verbindungen der durch die Bahntrasse geteilten Stadtbereiche. Durch die geplante zentrale Bahnquerung werden die Wege in die Innenstadt kürzer und die Anbindung an den öffentlichen Regional- und Fernverkehr erleichtert. Eine Bahnhofspassage führt die Bruchsaler West und Oststadt zusammen. Autofahrer finden weiterhin die schnellste Verbindung durch die Siemensunterführung. Für Fußgänger soll die kürzeste Verbindung vom Bahnhof über den Luisenplatz bis zum Friedrichsplatz attraktiv gestaltet werden.
ADAC-Haus: Die erste Baumaßnahme des Bahnstadtprojekts im „Gebiet West“ war das ADAC-Haus. Mit einem symbolischen ersten Baggerbiss im September 2013 fiel der Startschuss für das 19 Millionen teure fünfgeschossige Verwaltungsgebäude, das - neben der Geschäftsstelle für den Autofahrerverein - das Jobcenter, die Kfz-Zulassungsstelle sowie weitere Ämter und Behörden vereint und im Laufe des Jahres 2015 fertig gestellt werden soll. Dort ist auch das Landratsamt untergebracht.
Das Handelszentrum: Ein wichtiger Mosaikstein im östlichen Teil der zukünftigen „Bahnstadt“ stellt das Handelszentrum in der Prinz-WilhelmStraße dar. Mit der Realisierung
WILLI ON TOUR auf Bahnstadt Mission Strahlender Sonnenschein, gut gelaunte Gäste, ein netter Busfahrer und WILLI der Bus. Mit diesen Erfolgsgaranten gingen die Fahrgäste auf Bahnstadt-Entdeckungstour. In, um und drumrum. Die Damen und Herren aus der Verwaltung waren bestens vorbereitet und brachten die Informationen gleich im Bus an Mann und Frau. So nutzte der Stadtplaner die Fahrt auch gleich dazu, seine Infotafeln just im Bus zu zücken und den Fahrgästen die weitergeheneden Informationen zum jeweiligen Haltepunkt zu vermitteln. Auch die Verwaltungschefin herself war an Bord und konnte Fragen
des Handelszentrums wachsen Innenstadt und Bahnbereich weiter zusammen. Durch das ergänzende Warenangebot soll der Einzelhandel in der Bruch-
saler „City“ weiter gestärkt und aufgewertet werden.
aus kommunalpolitischer Sicht beantworten. Zum Schluss ging‘s zum Frühschoppen ins Exiltheater, wo die Gäste Gelegenheit hatten zu fragen oder zu meckern. In jedem Fall gab‘s Kaffee und Brezel zum Abschluss. Liebe geht nämlich wodurch? Eben. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen, wird die Fahrt wiederholt. WILLI on Tour soll auch an weitere Ziele führen. Haben Sie etwas, was Sie schon immer mal interessiert hat? Her damit! WILLI on Tour macht‘s möglich.
Der Messplatz: Als zentrale Wohnungsbaufläche ist der bisherige Bruchsaler Messplatz vorgesehen. Hier sollen moderne Stadthäuser und Etagenwohnungen in Nähe zur Innenstadt und dem öffentlichen Nahverkehr entstehen. Wie auch beim ADAC-Haus und am südlichen Ende des Bahnstadtgeländes, wurden auf den entsprechenden Arealen Bodensondierungen durchgeführt, die Überbleibsel des Bombardements vor 69 Jahren aufspüren sollten. Etwaige „Blindgänger“ wurden indes keine gefunden.
Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.
Holzlumpe
07251 3878-18 • medien@egghead.de
Freie Berufe
Ihr Eint ra jetzt au g ch auf
An dieser Stelle finden sogenannte „Freie Berufe“ ihren Platz. Dazu gehören Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte, Grafiker, Architekten und viele andere.
Eugen E. E. Deuchler Deuchler Sie haben Recht... Eugen Eugen E. Deuchler Eugen E. Deuchler Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt
Rechtsanwalt
Insolvenz •• Insolvenz
•••Forderungen Eugen E. Deuchler Wissen Sie, Forderungen • Insolvenz Insolvenz Unfall Rechtsanwalt •••Unfall • Forderungen Forderungen •• Verträge welche Nebenkosten ••Verträge Insolvenz • Unfall Unfall Arbeitsrecht ••• Arbeitsrecht in einem Mietvertrag Forderungen •••Firmenbetreuung • Verträge Verträge • Firmenbetreuung Unfall zu zahlen sind? Familien- und und Erbrecht Erbrecht ••••Verträge Familien• Arbeitsrecht Arbeitsrecht •• Kauf-, Kauf-, WerkWerk- und und Mietvertag Mietvertag •Leopoldstr. • FirmenbetreuungLeopoldstr. •Arbeitsrecht Firmenbetreuung 16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de 16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de • Firmenbetreuung • Familien- und Erbrecht FamilienErbrecht ••Familienundund Erbrecht ... zu fragen! • Kauf-, Werk- und Mietvertag •• Kauf-, Kauf-, Werkund Mietvertag Werkund Mietvertag
Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal • Tel.60112 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal Leopoldstr. • Tel. 07251/60055 16 • 76703 • Kraichtal Fax • Tel. • www.deuchler-recht.de 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.d
videnti dentalzentrum kraichtal Palti, Gouvianakis und Partner Bruchsaler Straße 8, 76703 Kraichtal-Unteröwisheim Telefon: 07251-9698-0, E-Mail: praxis.kraichtal@videnti.de
www.videnti-kraichtal.de
Kanzlei für Recht & Steuern Karlsdorf Rechts- und Steuerberatung für Unternehmen und Freiberufler in Bruchsal und Umgebung. Lohn- und Finanzbuchhaltung. Besondere Fachkompetenz im Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Strafrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht. Marc Jüdt, Rechtsanwalt, Fachwanwalt f. Straf- und Steuerrecht Andreas Herling, Steuerfachwirt & Kollegen Stumpenallee 2, 76689 Karlsdorf-Neuthard Fon +49.7251.50516-0 | www.kfrsk.de | info@kfrsk.de
DIE NEUEN WONNEPROPPEN Hier sind sie, die neuen, kleinen Mitbürger im WILLI-Land. Danke an die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und die Eltern im WILLI-Land für das Zusenden der zahlreichen Babybilder. Sehen Sie die Neuen auch im Fernsehen auf
präsentiert von der
Immer häufiger wird der Wunsch geäußert die Babys groß abzubilden. Das machen wir gerne, ist jedoch ungerecht gegenüber denen, die klein bleiben müssen. Daher unser Angebot:
Bild groß (viermal so groß)
JASON FABER 23.11.13 · Bruchsal · 3210g · 52cm Eltern: Lisa & Andreas
30 €
ISABELLA GASO 15.2.14 · Büchig · 3250g · 50cm Eltern: Mirela & Christijan
JULIA WILLY 15.3.14 · Bruchsal · 3740g · 53cm Eltern: Mariya & Robert
NELIO GABRIEL 19.10.13 · 3050g · 46cm Eltern: Mandy Hahn & Rene Knüll
Wussten Sie schon …
7,5%
ANTONIJO SUBIC 25.3.14 · Bruchsal · 3290g · 55cm Eltern: Klaudija & Zoran
JONA FELIX STRITZELBERGER 24.1.14 · 3490g · 52cm Eltern: Jördis & Uli
s9 … das n in nahme der Ein jekte ro P unsere . en sind gefloss 2012
LEON NOEL WOITA 12.3.14 · 3220g · 49cm Eltern: Daniela & Daniel
Ihr Kind im WILLI! medien@eggehad.de
MARIE GUTEKUNST 20.3.14 · Burchsal · 3420g · 55cm Eltern: Julia & Stefan
MICHELLE KAREL WAGULA 01.4.14 · Bruchsal · 3780g · 56cm Eltern: Maria Wagula & Tambi Baiyne
TOM SCHNEIDER 19.3.14 · Bruchsal · 3250g · 50cm Eltern: Maria Härel & Ronny Schneider
Folgende Angaben nicht vergessen: Kindname, Geburtsdatum, Wohnort, Geburtsgewicht, Geburtsgröße, Namen der Eltern
Babys
W
ATS N O M S E D N E ONNEPROPP
TONI PERbsICtaAdt · 3830g · 59cm 26.03.14 · U Hrvoje & Eltern: Marina
Pfinzstr. 13 ß76646 Bruchsal ßTel. 07251 2387
SU ESEN 4.3.14 · 4240g · 56cm Eltern: Ayse Korkmaz & Sadik Esen
Unter allen eingegangenen Bildern lost die WILLI-Fee den „Wonneproppen des Monats.“ Dieses Baby gewinnt einen Einkaufsgutschein von BabyOne Bruchsal im Wert von 20 Euro. Da uns aus Datenschutzgründen die Kontakte der Eltern nicht vorliegen, bitten wir die Eltern des Monats-Lieblings sich bei uns zu melden damit BabyOne den Gutschein für Sie bereit legen kann. Herzlichen Glückwunsch :-)
Babys jetzt auch im Fernsehen bei
Produkt
Format
Umfang
Farbe Auflage Material
Preis*
Flyer 99 x 210 mm 2-seitig 4/4 1000 170g Bilderdruck 45,27 € Folder 100 x 210 mm 6-seitig 4/4 1000 135g Bilderdruck 73,21 € Plakate DIN A1 1-seitig 4/0 100 120g Plakatpapier 144,81 € Briefbogen DIN A4 1-seitig 4/0 1000 90g Laser und Tintenstrahl 41,90 € Visitenkarten 85 x 54 mm 1-seitig 4/0 500 350g Bilderdruck 34,28 € Rollup-Display 85 x 200 cm 1-seitig 4/0 1 510g Frontlite PVC Banner 64,88 € Banner 100 x 300 cm 1-seitig 4/0 1 510g Frontlite PVC, geöst 63,15 € und viele weitere Produkte in unserem Online-Shop für Digital- und Offsetdruck. Alle Produkte finden Sie unter „www.drucken-alles.de“ - ab einer druckfertigen PDF-Datei. info@drucken-alles.de · Tel. 07251/9652-11 *incl. MwSt und Versand, Lieferzeit jeweils ca. 1 Woche
Babybilder senden an: medien@egghead.de Angaben nicht vergessen: Name, Geburtsdatum, Wohnort, Gewicht, Größe, Namen der Eltern.
PHILIP SCHÄFER 4.3.14 · 3420g · 53cm Eltern: Andrea & Frank
TIA PALJAR 17.3.14 · Bruchsal · 3240g · 53cm Eltern: Tonka & Tomislav
WILLI 2014
13
Mingolsheim
LEBEN! Geschichten aus dem
Man muss gar nicht so weit schauen, um zu erkennen, dass um uns herum Menschen leben, die einfach großartig und faszinierend sind. Sie sind nicht prominent und stehen in keinem Rampenlicht und trotzdem sind sie einzigartig in dem, was sie tun und was sie erlebt haben. Menschen, die den Mut haben sich selbst zu begegnen. Menschen, die sich an denen Plätzen fotografieren lassen, die ihnen wichtig sind. Die Autorin Renate Weilmann und der Fotograf Bernhard Dedera geben in ihrem Buch „spiegelblicke“ Einblicke in das Leben von Menschen unserer Region. Einige davon stellen sie im WILLI vor. In dieser Ausgabe Philipp und Rosalia Mayer.
Text: Renate Weilmann, Bilder: Bernhard Dedera
Das Haus mit der Nummer 2 schmiegt sich unauffällig an seine Nachbarschaft. Ein weiß gestrichenes Einfamilienhaus mitten im Kern Bad Schönborns. Vom Glashaus, dem beliebten Lokal wenige Schritte von Herrn Mayers Wohnhaus entfernt, flirren Gesprächsfetzen durch die Straße. Flüchtig wie der Geruch des frisch gebrühten Kaffees, der die Unterhaltungen begleitet. Wir klopfen an das breite Hoftor. Philipp Mayer, der ehemalige Totengräber, öffnet persönlich. Blass sieht er aus. Wir werden in die gute Stube gebeten. Der 83jährige setzt sich auf die Kante der Eckbank, Ehefrau Rosalie nimmt gegenüber Platz. Eine geschnitzte Marienstatue wacht übers Jesuskind. „Ich bin der, zu dem die Leute kommen, denen Sie nicht mehr helfen können!“, habe er einst einem Arzt auf die Berufsfrage geantwortet. „Die Ärzte sind ja nicht zum Heilen da“, erklärt er, „die sind da, um einen aufzu-
Philipp Mayer, Rentner, Totengräber und Heimatvertriebener aus Mingolsheim mit seiner Frau Rosalia.
14 WILLI 2014
„Ich bin der, zu dem die Leute kommen, denen Sie nicht mehr helfen können!“ muntern!“ Zwanzig Jahre lang hat er für die Gemeinde gearbeitet. Vorher war er in der Bekleidungsindustrie tätig. „Die Textilbranche lief schlecht zu dieser Zeit. Als Totengräber winkte mir ein sicherer Verdienst. Am Anfang war die Arbeit schon ein bisschen mulmig. Da fiel öfter das Mittagessen aus.“ Er lächelt ein wenig verlegen und fügt dann hinzu: „Ja, das war dann mein Beruf. Und ich habe
„Es ist noch keiner zurückgekommen“ das verkraftet. Er nahm die Leichen ab, wenn sie vom Beerdigungsinstitut auf den Friedhof kamen, legte sie im Sarg zurecht, bediente die Kühlanlage und schaufelte schließlich das Grab. Lange Zeit von Hand. Einen Termin nach dem
anderen. Es kam schon mal vor, dass ich beim Graben noch auf Knochen stieß.“ Das Grauen mit Routine bekämpfen? Geht das? „Wenn mir die alle nachgehen würden, die ich ‚versteckelt‘ habe, da könnte ich nicht mehr nachkommen!“, lacht er. „1437 waren es“, und schnell fügt er hinzu: „Mit denen habe ich noch keine Schwierigkeiten gehabt. Glaubt er an Wiedergeburt? Seine Antwort kommt spontan: „ Nein, ist noch keiner zurückgekommen! Ich träume auch nicht von Leichen. Von der Arbeit schon...“ „Aber als du krank warst, da ist die Angst schon rausgekommen!“ korrigiert ihn seine Frau und schildert seinen schweren Krankheitsverlauf, als er 26kg abgenommen hatte und 17 Wochen in Krankenhäusern verbrachte. Mein Grab hab’ ich auch schon!“, erklärt er. Und es klingt so routiniert, als erörtere er, was auf dem Einkaufszettel fürs Wochenende steht. Doch es ist auch
eine Spur von Triumph in seinen Worten, gerade so, als habe er damit Gevatter Tod ein Schnippchen geschlagen. Demjenigen, der ihm zwanzig Jahre lang bei der Arbeit über die Schulter schaute. Gelassen wohl, in der sicheren Erkenntnis, wer nach dem Totengräber den letzten Spatenstich macht, die letzte Schaufel Erde wirft. „Vor 23 Jahren habe ich es gekauft. In zwei Jahren ist es abgelaufen. Dann muss ich nochmal nachkaufen. Wie ich es gekauft habe, habe ich gedacht, wenn ich solange lebe … “ Herr Mayer lässt uns an einem virtuellen Spaziergang auf seinem Friedhof teilhaben. Schildert uns den genauen Ort des Doppelgrabes, das er für sich und seine Frau Rosalia vorgesehen hat. Er schließt die Augen und zählt die Namen der Reihe nach auf. Weiß genau, wo er wen begraben hat und zwischen wem er beim momentan Stand liegen würde. „Das sechste Grab auf der linken Seite, am Hauptweg, da ist viel los“, sagt er zufrieden über seine Wahl und fügt hinzu: „Wenn ich mal sterbe, will ich nicht dahinten ,versteckelt‘ sein.“ Er meint hinter der Kirche, wo es dunkel sei und man nicht sehe, was auf dem Friedhof passiert. Rosalia Mayer unterbricht seinen imaginären Spaziergang über
„Mein Grab hab ich auch schon!“ den Friedhof: „Ja, du vergisst immer, ich war die Putzfrau. In der Leichenhalle. Auf der Gemeindeverwaltung waren sie froh, ein Ehepaar zu haben.“ Später wird sie verraten, wie sie getanzt haben. Als die Arbeit getan war. Zur Blechmusik, wie sie es nennt. Zu Melodien aus der alten Heimat. Wir werden ins Herzstück der Wohnung geführt. Ein im bäuerlichen Stil ausgebauter Innenhof samt selbstgemalter Spitzwegimitation und rotweiß karierten Tischdecken. Hier spielt sich das Leben ab, erklären sie uns. Das verblichene Bild einer Marienstatue im Waldgebiet von Bad Schönborn fällt uns auf. „Als es mir so schlecht ging, habe ich versprochen, ich komme jeden Tag zum Beten, wenn ich kann. Als Dank für die Nacht und als Bitte für den Tag. Es gibt keinen Tag, an dem wir nicht gehen, seit 13 Jahren!“
BUCH Spiegelblicke Sehen – wahrnehmen – begegnen Das Buch „Spiegelblicke“ gibt Einblick in das Seelenleben von 20 Menschen aus unserer Region– ein Querschnitt aus verschiedensten Lebenswelten. Die Autorin Renate Weilmann und der Fotograf Bernhard Dedera haben sich zusammen gefunden und ihre Kunst in einem Buch vereint. Sie erzählen auf einzigartige Weise, Geschichten die tief in die Seelen der Personen blicken um die es in diesem Buch geht. Renate Weilmann und Bernhard Dedera ISBN 978-3-9450220-0-9, Preis 27,90 Euro
Spiegelblicke Inszenierung Buchhandlung Braunbarth Bruchsal 17.5. um 19.30 Uhr, Eintritt 10 Euro
Musikalisch begleitet wird dieser Auftritt von Ulrike Hille an der Bratsche. Bernhard Dedera und Renate Weilmann rezitieren Texte aus spiegelblicke und Lyrik aus einem neuen Werk CANTANDORA.
Eine muntere Schar Kanarienvögel und Wellensittiche zwitschern im Hintergrund. Heimelig. „Hier ist unser Heimat“, betonen die beiden Vertriebenen. An das ehemalige Jugoslawien haben sie nur schlechte Erinnerungen von Krieg und Tod. Wir fahren zum Friedhof. Die Mayers wollen uns ihr Grab zeigen. Philipp Mayer sticht den Spaten in die Erde. Dort, wo er selbst einmal ruhen wird. „Schon wieder Disteln“, wundert er sich. Schräg gegenüber liegt die Schwiegermutter und hier werden sie einmal liegen. Sie links, er rechts. So soll es sein. Und hinterher das tägliche Ritual. Im Wald. Kerze anzünden, beten. Nach ihrer stillen Andacht fahren wir die beiden zurück zu Hausnummer zwei. „Montag gehen wir das Grab verlängern“, sagen sie zum Abschied. WILLI 2014
15
Rätselspaß
Die Seite für unsere Jüngsten
Bonus-Rätsel
Schokoigel
Tierisches Quiz
Kennst du dich aus in der Tierwelt? Teste dein Wissen rund um Tiere. Einfach die Fragen zum Quiz beantworten und die Buchstaben mit der richtigen Ziffer unte n in die Kästchen eintragen.
➊ Rupft das Gras und legt sich nieder, kaut und
Î ½ Pkg. Backpulver Î 1 Pkg. Vanillinzucker ding Î ½ Pkg. Schokopud
kaut es immer wieder. 1
Î ¼ l Milch ndeln Î 50 g gestiftelte Ma
➋ Wenn er kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist. 2
➌ Ich kann watscheln und kann fliegen, faul auch auf dem Wasser liegen. 3
➍ Es hängt an der Wand ohne Nagel oder Band, von jemand gewebt, der krabbelt und
chen. Hier ganz leicht selbst zu ma Leckere Schokoigel sind ren kannst, bie pro aus use du zu Ha findest du ein Rezept, das süßen. Du brauchst: um dir deine Tage zu ver
schwebt. 4
➎ Ich bin kleiner als ein Mäuschen und trag mein eigenes Häuschen. 5
Und so geht‘s: g) damit ben und die Butter (140 Mehl und Backpulver sie ugeben und (80 g), Vanillinzucker daz verbröseln. Staubzucker e rasten nd Stu sen etwa ein halbe zu einem Teig kneten; die tz zuspi le, ova d un dick ausrollen lassen. Danach ca. 5 mm ettetes gef ht leic ein auf se neiden. Die laufende Böden aussch 10 -12 ca. ° 200 geheizten Backofen bei Blech legen und im vor min. hell backen. nach Aningpulver und der Milch Für die Creme aus Pudd kühlens hen und während des Ab leitung einen Pudding koc rühren ig aum Staubzucker (60 g) sch glatt rühren. Butter mit r Butde n Vo . ren rüh löffelweise ein und den kalten Pudding . llen beiseite ste tercreme zwei Esslöffel d nach mit Milch anfeuchten un Biskotten grob würfeln, Die Creme en. sch mi ver r Buttercreme einigen Minuten mit de hlich mit hoch auftragen und reic auf die Mürbteigböden pf der Igel cken, dabei aber den Ko gestiftelten Mandeln spi freilassen. rbad erwärmdanach in die im Wasse Die Igel gut kühlen und r Glasur n. Nach dem Erstarren de te Kuchenglasur tauche gen und Au ch no n Creme den Igeln mit der übrig gelassene Nasen spritzen.
E N N I GEW ENTAL S WIES U B O L G T MI DO UE DAS SPIEL CL
senden an: ch Lösung des Bonus-Rätsels fac f ch nfa in EEin Ei 46 Bruchsal. er WILLI,, TED 6,, 766 er o ode e od d.de ead.d hea ghe ggh gg @e @eg n@ en dien di edi e me m
nerin des letzten Kid-Rätsels: ne inn win Gew Gew G Oppermann aus Bauerbach a O Lukas 16 WILLI 2014
Î 250 g Mehl Î 360 g Butter Î 140 g Staubzucker Î 16 Stk. Biskotten Î 450 g Kuchenglasur
n Pfi n te gs
TIPP
DES MONATS
Schloss Bruchsal Schlossgarten
©artbox 2014
je
7.-9.6. (Schlossraum 4)
90R
29
EU
Sa. 10-18 Uhr / So. + Mo. 1130 -18 Uhr
Das Verkaufs- und Informationsparadies für Garten, Haus, Wohnen und Lebensart
THE MINI FRAGRANCE COLLECTION (20ml Spray) Weil eine Frau jeden Tag eine andere Signorina ist.
● 80 Aussteller ● Gartenseminare und Vorträge ● Blumen und Pflanzen ● Floristik ● Gartenmöbel ● Kulinarisches ● Dekoration ● Kunst ● Accessoires ● Düfte ● Gartentechnik ● Gartenbücher Besuchereintritt: 5,- Euro (Kinder bis einschließlich 14 Jahre frei) SüMa Maier Messen Märkte und Events GmbH Tel.: +49 7623 79766-0 • Alle Infos: www.suema-maier.de
Friedrichsplatz 2 | 76646 Bruchsal Melanchthonstr. 13 | 75015 Bretten
ALBERTO BRAX CG CLUB OF GENTS COLOURS & SONS DIGEL ESPRIT ETERNA HILFIGER DENIM JACK&JONES KEY LARGO MAC MARC O‘POLO NAPAPIJRI NO EXCESS O LY M P PEPE JEANS PIERRE CARDIN QS MALE REVIEW ROY ROBSON SIR OLIVER SCOTCH & SODA TIMEZONE TOMMY HILFIGER VENTI J O S T
M O D E H Ä U S E R
I N
G R Ü N S T A D T
L A N D A U
F R A N K E N T H A L
IHR NEUER LOOK JETZT IN IHREM JOST MODEHAUS IN BRUCHSAL
mode-jost.de
W O R M S
B R U C H S A L
24/7
ÜBERZEUGT: Den Franks ist Wurst nicht wurschd!
Text & Bild: Christina Notheisen
WURST TO GO Wer kennt das nicht: Am späten Samstagabend bekommt man Heißhunger auf einen Fleischsalat oder am Sonntagmittag gehen bei der Grillparty die Bratwürste aus… Für solche Fälle wurde nun Abhilfe geschaffen: Ein Automat bei der Metzgerei Frank in Forst bietet von Wurst- und Fleischwaren über Dosenwurst und Salate bis hin zu saisonaler Ware wie Würsten, Spießen und Steaks ein vielfältiges Sortiment an. Doch woher kam die Idee für solch einen Automaten, der im WILLI-Land einzigartig ist? „Der Geistesblitz stammt von meiner Frau“, erzählt Jürgen Frank schmunzelnd. Die Metzgersfrau hatte diese Marktlücke entdeckt und seit Kerwesonntag letzten Jahres hat man Nägel mit Köpfen gemacht und besagten Automat vor die Metzgerei platziert. Die 18 WILLI 2014
Forster Einwohner betrachteten die Neuerung zu Beginn mit einer Mischung aus Skepsis und Neugier, doch nach anfänglichem Zögern ist er mittlerweile voll in das Einkaufsangebot der
Einfach zu bedienen Metzgerei integriert. „Der Laden beziehungsweise der Automat läuft“, wie der Metzgermeister stolz erzählt. Und wenn es im Laden zu voll ist, geht der eine oder andere Kunde dann schon
mal an den Automaten und zieht sich die gewünschte Ware. Nur eine Sache sorgte zunächst
Derzeitiger Renner: Steaks für Irritationen: Die Schutzfolie der Schnittwurst lässt diese in einer anderen Farbe erscheinen, sodass sofort Zweifel an der Haltbarkeit aufkommen. Schaut man sich die Wurst dann jedoch genauer an, stellt man fest, dass sie tatsächlich ganz normal aussieht – es also keinen Grund zur Besorgnis gibt. Die Franks arbeiten hier noch an einer Lösung, und vielleicht hat die Metzgersgattin auch hier noch eine zündende Idee. Generell gilt: Die Automatenware ist stets korrekt temperiert und sollten einmal ein oder gar beide Kühlaggre-
gate ausfallen, wird der Verkauf sofort gestoppt. Der derzeitige Renner sind Steaks. „Die Paprikalyoner geht aber auch immer“, erzählt Herr Frank. Und wenn es jemand wissen muss, dann er, schließlich hat er seinen Automaten ja ständig im Blickfeld. Das Einzige, was den Automaten in der heutigen Zeit altmodisch erscheinen lässt: Kartenzahlung ist aktuell nicht möglich, ein Großeinkauf ebensowenig, da jedes Produkt einzeln gezogen werden muss. Allerdings gibt es einen aufladbaren Stick, mit dem man bargeldlos einkaufen und ganz bequem am Automaten aufladen kann. Wer nun neugierig geworden ist: Der Automat befindet sich in der Kirchstraße 1 in Forst und hat 24 Stunden täglich geöffnet an 365 Tagen im Jahr.
Text & Bild: Nicola Klein
Einen Grund zum Feiern Zehn Jahre Wald- und Naturkindergarten Bruchsal e.V. . Jubiläumsfest am 6. Juli 2014
Seit zehn Jahren tummeln sich Kinder im Waldkindergarten. Sie erleben hautnah die sich verändernde Natur im Wechsel der Jahreszeiten, trotzen Regen, Schnee und Hitze, sind dadurch weniger anfällig fĂźr Infekte und insgesamt robuster. Die Kinder malen mit BlĂźtenfarbe, spielen mit Tannenzapfen, StĂśckchen und Matsch und spĂźren die weiche Erde, raue Rinde und zarten Blätter. Die GrĂźnderinnen Anett Leitz und Marion Dopfer erinnern sich noch genau an ihre Motivation einen Kindergarten als Alternative zum Hauskindergarten zu grĂźnden. „Mein Kind wird bald drei Jahre alt und soll in den Kindergarten“, mit diesem Gedanken setzte sich Anett Leitz auseinander, als sie zufälligerweise von einer begeisterten Waldkindergartenmutter Ăźber diese Kindergartenform informiert wurde. Die Kinder dĂźrfen den ganzen Tag drauĂ&#x;en spielen und mĂźssen nicht in einem Haus eingesperrt sein.
21.05.2014 hsal Kino Bruc JMN NJU EFN ' bors! Bad Neigh
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Karriere gesucht?
Lebensinhalt: Waldkindergarten
Wir laden Dich ein zur
Anett Leitz fing Feuer, die GrĂźndung eines Waldkindergartens wurde zu ihrem Lebensinhalt. Sie sammelte Informationen bei anderen Waldkindergärten besonders beim Partnerkindergarten Pforzheim, verteilte Flyer auf allen Spielplätzen, sprach Eltern an und organisierte Infoveranstaltungen. Zeitgleich bot Marion Dopfer die Waldspielgruppe „ die GrashĂźpfer“ an, zu der Anett Leitz ihre Tochter brachte. Marion Dopfer ist Sozialpädagogin und kannte das Waldkindergartenkonzept aus ihrer Heimat Freiburg.
Volksbank FUTURE-MOVIE-NIGHT!
Beide Frauen verstanden sich sofort und arbeiteten gemeinsam, unterstĂźtzt von ihren Ehemännern, am Projekt Waldkindergarten Bruchsal. Nach langen Spaziergängen in den umliegenden Wäldern mit FĂśrstern und Jägern fiel die Platzwahl auf den hĂźgeligen Eichelberg, mit seinem damals noch Ăźppigem Wald und der LĂśĂ&#x;erde.
Wann und wo? 21. Mai 2014 im Cineplex Bruchsal Beginn 17:30 Uhr Alle Infos und Anmeldung unter: XXX WC CSVDITBM CSFUUFO EF ˜MNOBDIU
Die Stadt Bruchsal nahm keine Initiative, nur bestehende Kindergärten in ihre Bedarfsplanung. Dabei geht es um die finanzielle Unterstßtzung, die jeder Kindergarten erhält. Eltern wollten ihre Kinder erst anmelden, wenn der Kindergarten erÜffnet ist, der Kindergarten konnte erst Üffnen, wenn Kinder angemeldet waren. Trotz des privaten finanziellen Risikos, da die Bedarfsplanung noch fehlte, fiel der Startschuss. Mit einer Gruppe von sieben Kindern startete der Kindergarten im Mai 2004.
ruchsal.de
dergarten-b www.waldkin
WILLI 2014
19
GEMEINSAM UND GERECHT
ZUKUNFT IN BRUCHSAL GESTALTEN
FABIAN VERCH
ANJA KRUG
JÜRGEN SCHMITT
HELGA LANGROCK
KARL MANGEI
KATJA WEINDEL
GERHARD SCHLEGEL
ALEXANDRA NOHL
CHRISTIAN LUDWIG
BRITTA BRANDSTÄTER
Justizfachwirtin HELMSHEIM
Gymnasiallehrerin UNTERGROMBACH
Kriminalhauptkommissar BRUCHSAL
25. MAI:
Steuerberater BRUCHSAL
Grund- und Hauptschullehrerin HELMSHEIM
SPD IN DEN GEMEINDERAT! www.spd-bruchsal.de
Dipl.- Übersetzerin BRUCHSAL
Justizvollzugsbeamter OBERGROMBACH
Dipl.- Sozialarbeiter (FH) UNTERGROMBACH
Dipl.- Sozialpädagogin (FH) BRUCHSAL
FOTOS: Fotostudio Barta, Ernst-Friedrich Schäfer
Studienreferendar BRUCHSAL
HANS-JÖRG BETZ
KARINA MERTEN
GÜNTER BAUER
SUSANNE MILOWSKY
TOBIAS BORHO
INGE SCHMIDT
HARALD EßWEIN
SANDRA MÜLLER
ALFRED WILLY
UTE WOLF - MAZL
HERBERT KNOCH
HELGA SEEMANN
MICHAEL SCHLINDWEIN
SEMIRA FETJAH,
HERIBERT GROSS
IRINI KARANANOU
SVEN BJÖRN RIFFEL
SVEN KRÄMER
JENS -ULRICH KÄPERNIK
STEFFEN MAISCH
ROLF BUTTERER
KURT BITTROLFF
Realschulrektor Dipl.- Päd. BRUCHSAL
Informatiker BRUCHSAL
Ausbildungsmeister HEIDELSHEIM
Erziehungsberaterin BÜCHENAU
Krankenschwester/ Diabetesberaterin UNTERGROMBACH
Studentin BRUCHSAL
Dipl.- Ing. (FH) Bauwesen HEIDELSHEIM
Dipl. Informatiker (FH) OBERGROMBACH
Lokomotivbetriebsinspektor UNTERGROMBACH
Dipl.- Bankbetriebswirt BRUCHSAL
Krankenschwester BRUCHSAL
Erzieherin OBERGROMBACH
Studentin BRUCHSAL
Oberstudienrat HEIDELSHEIM
Verwaltungswirt BRUCHSAL
Dipl.- Ing. Elektrotechnik BÜCHENAU
Dipl.- Ing. Bauwesen BÜCHENAU
Elektrotechniker UNTERGROMBACH
RechtsanwaltsFachangestellte HEIDELSHEIM
Dipl.- Sozialpädagogin (FH) UNTERGROMBACH
Zeitsoldat BRUCHSAL
Techn. Angestellter HELMSHEIM
Koch-AG
Kochende Goldjungs Garen statt Grammatik, kochen statt konjugieren: Ausgerechnet im humanistischen Gymnasium St. Paulusheim hat sich eine Koch-AG gebildet. Nur für Jungs, nur zum Spaß – und dennoch sehr erfolgreich, wie Goldmedaillen beweisen. Text: Armin Herberger Bilder: Armin Herberger, privat
22 WILLI 2014
Angefangen hatte es für die ganze Stufe: Die AOK Kochschule Bruchsal bot ein ernährungspädagogisches Projekt für die
Slow food, fast boys siebten Klassen an. Zwischen Pizza und Salat erwähnte Ernährungsberaterin Angelika Schroff einen Kochwettbewerb im Rahmen der Slow-Food-Messe in Stuttgart – und das Interesse der Jungs war geweckt. Aber war
IN AKTION: Die Jungs bereiten die Speisen vor.
das zu schaffen, ohne größere Vorkenntnisse? Übung musste her, eine Koch-AG wurde von der IN VIA Schulsozialarbeit ins Leben gerufen. Seit Schuljahresbeginn trafen sich einmal in der Woche Marius Bender, Vincent Groebel, Frederic Kuch, Pascal Noller, Bastian Reder und Florian Schieren mit der Schulsozialarbeiterin Vera Herberger und Referendarin Rebecca Gölz, um auf den Spuren von Mälzer, Lafer und Konsorten zu wandeln. Bewusst war die AG nur für Jungs angelegt, um traditionelle Rollenmuster aufzubrechen. Angefangen wurde bei Grundlagen wie Schneidekurs, Mengen abschätzen und Gemüse putzen, über Bolognesesoße kochen bis hin zu selbstgemachten Maultaschen steigerten sich die Aufgaben kontinuierlich. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen – aber nicht lange, denn
Ein Bruchsaler Rezept sie wurden gemeinsam aufgegessen, zunehmend mit Gästen aus dem Lehrerzimmer. Auch die Familien der Jungs wurden auf Fortschritte aufmerksam, etwa wenn Mütter plötzlich Tipps vom Sohnemann bekamen. Seit Januar stand der Wettbewerb im Vordergrund: Ein Bruchsaler Rezept sollte es sein, mit regionalen Zutaten. Gemeinsam wurde überlegt und probiert, schließlich stand die Kombinati-
on von Kartoffel, Spargel, Wildschwein und Kräutern schnell fest. Von zwei eingereichten Rezepten wurde eins beim AOK Kinder- und Kochwettbewerb im Rahmen der Slow-Food-Messe „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart angenommen. Über 70 Teams hatten sich beworben, 24 wurden zugelassen – vor allem Werkrealschulen, die Hauswirtschaftslehre immerhin als Unterrichtsfach haben. Das Üben hat sich gelohnt: Nach einer gelungenen Präsentation vorab zeigten Bastian, Frederic und Marius auf der Showbühne in Stuttgart ihre Kochkünste und wurden mit Gold belohnt! „Ihr habt mit einer guten Präsentation, frischen, saisonalen und regionalen Produkten sowie einem sehr schmackhaften Gericht überzeugt“, lobte Jurymitglied und Küchenchef Andreas Kohler. Was die Jungs können zeigen sie aber auch in der Region: am 10. Mai auf der Showbühne beim Bruchsaler Spargelerlebnis und am 18. Mai bei den Kraichgauer Energietage in Menzingen.
AUSGEZEICHNET: Die Goldmedaillen von Bastian, Frederic und Marius.
Kartoffel-SpargelEintopf mitundWildschweinlolli Pfannenbrot Zutaten: Für den Kartoffel-SpargelEintopf (für 4 Personen) • 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend) • 250 g Schalotten • 12 Stangen Spargel • 3 Stangen Staudensellerie • 2 EL Butter • 900 ml selbstgekochte Wildschweinbouillon • 30g Bärlauch • 50 ml Leinöl • Salz, Pfeffer
Für den Wildschweinlolli • 400 g Wildschweinrücken • Feigensenf • 100 g Wildkräuter (Giersch, Spinat, Bärlauch, Brennnessel) • Salz, Pfeffer, 6 Holzspieße Für das Pfannenbrot • 125 g Weizenmehl Typ 405 • 125 g Weizen-Vollkornmehl • 1 Päckchen Trockenhefe • 2 EL Leinöl • 100 ml Wasser
Zubereitung: 1.
2.
3. 4.
5.
6.
7.
Kartoffel schälen, waschen und in 3 cm große Würfel schneiden. Schalotten abziehen, halbieren und in Scheiben schneiden. Sellerie putzen, waschen und würfeln. Spargel putzen und in 3 cm große Stücke schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin anrösten. Sellerie, Kartoffeln und Spargel hinzufügen und anschließend die Brühe angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zudecken. 30 min bei mittlerer Hitze köcheln. Aus dem Mehl, der Trockenhefe, dem Leinöl und dem Salz einen Hefeteig herstellen.
8. 9.
10.
11.
12.
13. 14.
15.
Wildkräuter fein hacken Wildschweinrücken in acht gleich große Streifen schneiden, salzen, pfeffern und kurz scharf in anbraten. Das Fleisch mit Feigensenf bestreichen und in den Wildkräutern wälzen. Bei 160 Grad im vorgeheizten Backofen 10 min gar ziehen lassen. Den Hefeteig in sechs gleich große Stücke teilen, zu runden Fladen ausrollen und in einer Pfanne ausbacken Bärlauch putzen und mit dem Leinöl pürieren. Wenn die Kartoffeln gar sind, den Eintopf mit Salz, Pfeffer abschmecken. Zum Anrichten die Suppe mit dem Bärlauchöl beträufeln.
WILLI 2014
23
Rätselseite
Sudoku 1 8
3 2 8
7 5 4 1 9
7 4 9 8 3 5 2 1 5 9 3 6 1 4 3 6 8
Welches Gebäude ist zu sehen? Kleiner Tipp: Es hilft das Pixelbild mit etwas Abstand zu betrachten.
AUFLÖSUNG April Mit Abstand betrachtet! Wer hats erkannt? Das Pixelbild der letzten Ausgabe zeigte die St. Barbara Kirche in Forst.
Präventikum Sanfte Faltenbehandlung mit Hyaluron und Botulinum
natürlich schön
Jeder von uns wünscht sich einen strahlenden Teint und ein natürlich frisches Aussehen. Dank der modernen Faltentherapie auf Basis von Hyaluron und Botulinum ist dies sanft, sicher und für jeden erreichbar geworden. Als Ästhetik-Spezialisten setzen wir nur anerkannte Produkte und modernste Verfahren ein. Lassen Sie sich von der Natürlichkeit der Ergebnisse überzeugen und genießen Sie das Gefühl einer neu gewonnenen Vitalität.
medizinische Wellness & Kosmetik
Präventikum – natürlich schön Dr. med. Svend Huber Rathausstraße 11a 76689 Karlsdorf-Neuthard 24 WILLI 2014
140 07251 366
7-Fehler-Suchbild
Knobeln
Original
Wasserspiegel steigt! Der Frachter „Kleine Diva“ liegt im Hamburger Hafen. Der Matrose Hein Schlau streicht das Schiff. Seine Strickleiter reicht bis 10 cm über das Wasser, die Sprossen sind je 25 cm voneinander entfernt. Hein steht auf der untersten Sprosse, als die Flut kommt. Der Wasserspiegel steigt um 65 cm. KNOBELFRAGE: Wie viele Sprossen muss Hein Schlau höher steigen, damit er keine nassen Füße bekommt? Lösung: Hein muss keine Stufe hochgehen, weil das Schiff ja mitsteigt.)
Gewinne 3 x 2 Karten
BILD: Sachen gibts, die gibts garnicht. Wer weiß noch, wann das war?
Fehlerbild
für WILLI die Bühne
„Winnie Bartsch & Dieter Huthmacher“ am 17.5. im Exil Theater Bruchsal
Fehler einkringeln und bis spätestens 15. Mai an WILLI - das Stadtmagazin, TED 6, 76646 Bruchsal senden.
Gemeinsamkeiten? Neulich sah ich zwei Frauen in der Straßenbahn. Die eine war dick, klein und rothaarig - die andere war groß, schlank und blond. Auf den ersten Blick sah ich jedoch, dass die beiden Schwestern waren. Wieso?
AUFLÖSUNG April 7-Fehler-Suchbild Hier, eingekringelt die Fehler des letzten Suchbilds. Gewinner: Petra Bickel, Bretten Kunigunde Steffan, Ubstadt-Weiher Ingrid Leiser, Ubstadt-Weiher
WILLI 2014
25
Es waren zwei Nonnen.
Aktiv
Mit dem zur
Rad Arbeit
Unter dem Motto „Fahren, klicken, gewinnen“ startet dieses Jahr am 1. Juni zum mittlerweile neunten Mal die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Unterstützt von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen-Fahrrad-Clubs, ADFC, schwingen sich Berufstätige in der Region Mittlerer Oberrhein während der Sommermonate auf ihre Drahtesel und radeln zur Arbeit. Text: Matthias Schleicher
Aktionstag in Bruchsal am Mittwoch, 21. Mai • 7 bis 9 Uhr: Verpflegungsstation (Frühstückstüte und Mineralwasser) und Informationen zur Aktion: Schönbornplatz, Kreisel Forster Straße, Ernst-Blickle-Straße, Bahnhof Bruchsal • 9 bis 13 Uhr: Aktionen zum Thema „Sicherheit beim Radfahren“ (kostenloses Codieren, sichere Helme): Schönbornplatz (rund um den „Pavillon“)
28 WILLI 2014
Jeder Teilnehmer, der bis zum 31. August an mindestens 20 Tagen die Arbeitsstrecke bzw. den Weg zum Bahnhof oder zur Bushaltestelle zurücklegt, kann nicht nur Preise (wie z.B. einen Städteaufenthalt oder eine Ballonfahrt) gewinnen, sondern tut ganz
Anmelden und losradeln nebenbei der Umwelt und der eigenen Gesundheit etwas Gutes. Bei der Registrierung auf www. mit-dem-rad-zur-arbeit.de erhält jeder Teilnehmer einen Aktionskalender, in dem er die Tage einträgt, an denen das Fahrrad beim Dienstweg benutzt wird. Dies gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams aus maximal vier Arbeitskollegen. Die Aktion wird vom Bundesverkehrsministeri-
um iim m Ra R Rah Rahmen ahm hmen des hmen des es Nationalen Nat ati tiona iona nal ale len en Radverkehrsplans, R Rad Ra adv dverkke dver kehrsp keh hrspllans lans durch durc du rch rc h das das da Bundesgesundheitsministerium und weitere Landesministerien unterstützt. Im vergangenen Jahr gab es im Rahmen dieser Aktion etwa 1.300 Radler, die in der Summe die stolze Zahl von rund 500.000 Kilometern zurücklegten. Umgerechnet wären das 12,5 Erdumrundungen oder 13 Millionen Kilokalorien.Harald
Harald Röcker, Geschäftsführer der AOK Mittlerer Oberrhein
Röcker, Geschäftsführer der AOK Mittlerer Oberrhein, erläutert: „Ziel der Aktion ist es, mehr Menschen im Alltag in Bewegung zu bringen“. Bewegung steigert das Wohlbefinden, kurbelt das Immunsystem an und senkt
1.300 Radler – 500.000 Kilometer das Krankheitsrisiko. Außerdem werden Endorphine freigesetzt und damit Stress und Ärger auf gesundem Ärger abgebaut bzw. weggestrampelt.„Mit dem Rad zur Arbeit“ wurde 2009 mit dem Deutschen Netzwerk für be-
triebliche Gesundheitsförderung verknüpft. Eine fahrradfreundliche Infrastruktur im Betrieb stellt damit auch ein Angebot im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge dar. Der ADFC bietet eine professionelle Betriebsberatung mit dem Ziel an, Betriebe darauf zu untersuchen, wie fahrradfreundlich sie sind bzw. ihnen Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Wessen Ehrgeiz noch nicht geweckt ist und wer gern den „inneren Schweinehund“ vorschiebt, sollte jetzt aufmerksamer lesen. WILLI nimmt Ihnen durch die untenstehenden Punkte auch die letzten Ausreden...
Hans-Jürgen Schröder, Haus & Grund-Mitglied seit 2004
Vererben und Übertragen von Immobilien?
Dafür hab ich jemanden!
Diese Vorteile hat das Radfahren zur Arbeit: • Gut für die Gesundheit: Bei täglich 30 Minuten Radfahren ist man im Durchschnitt einen Tag pro Jahr weniger krank, kann gleichzeitig seine Lebenserwartung steigern und Depressionen vorbeugen
Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloß 10, Bruchsal Tel: 07251 / 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de
• Gut für die Umwelt: Es entstehen keine Abgase.
Haus & Grund Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 / 8 55 87 www.haus-und-grund-bretten.de
• Gut für den Geldbeutel: Durch das Radfahren spart man eine Menge Geld
Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.
• Gut für die Nerven: Kein Ärger über überfüllte Bahnen/Parkplätze • Gut für untrainierte Personen: Auch wenn man sich lange nicht sportlich betätigt hat, bewältigt man das Radfahren relativ problemlos • Gut für Zeitersparnis: man kann teils schnellere Abkürzungen fahren
Welche Ausrüstung zum Radeln braucht man als Arbeitnehmer? • ganz wichtig: Fahrradhelm! • Für kurze Strecken: Alltagskleidung ausreichend
e-bike Zentrum Forst Pe G r o G m b H . . . d a m i t R a d f a h r e n S p a ß m a c h t
INDIVIDUELL DU UEL ELL L Z ZUVERLÄSSIG UVER UV ERLÄ LÄ ÄSS SSIG IG KO KOMP KOMPETENT MPET MP ETEN ET ENT ENT EN t... der bergauf geh ie w al m ‘s n en W nen leicht! ..wir machen‘s Ih
• bei schlechtem Wetter: auffällige, helle Kleidung • keine Baumwolle tragen (Schweiß!) • wasserabweisende Handschuhe • Schuhe mit fester Sohle • winddichte Mützen • Radsportbrille • evtl. Ersatzkleidung bei Arbeitgeber deponieren
Was könnten Unternehmen tun, damit die Arbeitnehmer das Auto in der Garage lassen? imagedesign.de
• Fahrradlehnbügel aufstellen • Dienstfahrräder/Leasingräder anbieten • E-Bikes (für beschwerliche Wege/Anstiege) • Umkleidemöglichkeiten/Duschen • Bonusprogramme schaffen, Ausflüge mit dem Rad organisieren • Finanzielle Anreize für den Arbeitnehmer, weil der Arbeitgeber selbst Geld spart • Attraktive Gewinne ausloben
SwissDrive
Hier finden find fi nden nd en Sie Sie uns: Werner-von-Siemens-Straße 22 76694 Forst Telefon 07251 9758-17
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr. 14.00 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr Mittwochs geschlossen WILLI 2014
29
Pinnwand
Vatertag in
Obergro
mbach, 2
Wus
Der Obs 9.5. ab t-und G 11 Uhr artenbau neue Ha vere in fe lle in der iert in se Camping vom Fre iner straße, g ibad. Je egenübe der ist h r erzlich e ingelade n.
sten
Sie s cho
n…
S
… dass w ir mit unserem Netzwerk den Wiewaldie Natur- un d Erlebnisga rten besucht ha ben.
kten!
Nutzlose Fa B C
berühmte Wie lang ist der riftzug? „Hollywood“-Sch
all!! t nochmal! Quelle: Verschätz
A
rbringt eine ihres Lebens ve Wie viel Prozent Katze schlafend ichts einneess des Gesamtgew Wie viel Prozent sein Gehirn aus? Menschen macht
D
f der Pinnwand!
ren Karte hier au
er weite Auflösung: auf ein
Die neue WI für's iPad LLI App . Jetzt im
App
Store.
Privatkonzert s PrivatWILLI ließ sich ein kleine für Petra ger sin Gie Max konzert von Zimmermann nicht entgehen!
Quelle: V erschätz
Nutzlo se F a k t en
MO ab 20 Uhr einmalig “Dejan Perica“
… dass wir mit unserem Ne tzwerk den Tafellad en besucht habe n.
66%
SO ab 19 Uhr ay“, Pop Musik “Duo „By the W
Sie s chon …
A
hr SA ab 19:30 Usure“ “Acoustic Plea plugged handmade, un
2%
Mai . 6 2 o M .4 2 . Sa enau h c ü B t s e lf e g r Spa
sten
B
Save the date!
Wus
137 Mete r
Maic Lindenfe lser und Mark us Willi feierten ihr 25 jähriges B Betr t iebsjubilä der SEW Bruc um be hsal mit ihre ei i n Kollegen de Abteilung QS r ER und WILLI.
Sonntag, 11. April / 18 Uhr Stadtkape lle Bruchs l spielt im BÜZ, mit neuem D irigenten Thomas B iel.
C
25 SEW -Jahre
t nochmal
!
Räumungsveerrkkaauuf
Glückw Noch bis 4. Mai bei unsch STEPHAN Fashion & Trends Die Handball Kaiserstraße 71, Bruchsal er de
20-80% Rabatt
r SG Heidelsh Helmsheim ha ei e mh b ben den Aufs tieg in die BWOL geschaff t!
Wus
Save the date!
Feuerwehr Oldtimertreffen ai 3. u 4. M au BĂźchen
Die
HOCK C EY E KIDS
Frau machts!
on gewusst!!!!
r de o *UR‰HU rte nd nen . a tk wa dei Bild s n o Q Q HQ H HQ KHQ KH .LQGHUVDFKH P Pin ns ein u t e I n NW UN UNW NW U DUNW )ORKPDUNW ei ILL icke sch ch W ch ßn u e a L DP 0DL di n s ew de t li ls an an n g ad. ND D n w A u sse n? we ghe W D rß e d N g G ng un @e PIN YRQ ELV 8KU h ä ext ien rt: SPOR ORTTN NE EWS E T ed wo W VW LQ GHU :DOGVHHKDOOH LQ )RUVW m tich S
Sch
rden älter als der Ăœberzahl und sie we Frauen sind im Land in d sie haben d die Mädchen besser un Männer. In der Schule sin olt. Frauen sind chlĂźssen die Jungs Ăźberh bei den Universitätsabs ren deutlich die frĂźher, aber es dominie häufiger berufstätig als ische Männer- und . Es gibt nach wie vor typ Teilzeitbeschäftigungen nner. Sie landen ren andere Autos als Mä Frauenberufe. Frauen fah likten werden Männ-r; bei StraĂ&#x;enverkehrsde seltener vor dem Richte , Frauen wegen ohol am Steuer verurteilt kner wegen Rasen und Alk an anderen Kranksregeln. Frauen sterben r er e nig Missachtung von Vorfahrt we gen nei d en Ăśfter zur Vorsorge un heiten als Männer, sie geh ein Ende zu setzen. dazu, ihrem Leben selbst
IIcch wilill Hockeyspielen
::: KOMM EINFACH VORBEI ::
D Mädchen (Jg 2006-2008),
7LV 7LVFKUHVHUYLHUXQJ D DP DP 8KU HZ MMHZHLOV YRQ ELV HL E EHL )UDX +DIQHU HO 7 7HO FK HE * *HE KU ½ MH 7LV
Mi 15.30 – 17 Uhr
:::
C und B Mädchen, (Jg 200 2-2005), Mi 17 – 18.30 Uhr C und B Jungen (Jg 2002-20 05), Mo 17 – 18.30 Uhr A Mädchen (Jg 1999-2001), Mi 18 – 19.30 Uhr
+HL‰H : UVWH
Trainingsort: Kunstrasen Spo rtzentrum Bruchsal Verein: TSG Bruchsal, i.we indel@t-online.de
S
SPORTNEW
HOCKEYKIDS
EN
D LĂ„GER WER BEI ::: SCH FACH VOR N EN EI EH M ZI M KO C H EN A N : SP O RTSA GESTELLT ::
uppe r g I N I M e u Ne -5 Jahre
desamt B-W
Quelle: Statistisches Lan
Erbse, Bohne, Linz e,... .. Altitearg 146 - 17 Uhr Bruchsal Fre rtzentrum bloss koi Frah sen im Spo ra st n Ku auf dem aus Minze! uchsal tzentrum Br trasen Spor de ns e. Ku lin : rt on @tTrainingso , i.weindel G Bruchsal TS : in re Ve
Saxow illi
head.de
Nutzlo s
medien@egg
Flohmärk
te
Östringen | Floh-TrÜ delmarkt Sa. 10.05 ., 17.05.u nd 24.05. 12- 18 Uh r Industrie strasse Heidelshe im | Sams tagflohma Sa. 10.05 rkt ., 8 Uhr – 1 6 Uhr Rastplatz beim Auto hof Herz’l’ l
Die neue WILLI AApp fĂźr's iPad. Jetzt im
App
Store.
W
schon n Sie usste
‌
Ab in d e ie ir d g sw un er das Ürder kind ‌ hf ten jahr c r a a r g ns Sp der Lebe . Kin . ben der em 4 lt ha d h a b a bez
Britta aus Br uchsal mit ih rem S orchester un Saxophond WILLI. Zu hÜren ist da Orchester am s 31.5. um 18 Uhr in der Lu therkirche Br uchsal, Haup tsächlich Kl sik, der Diri asgent ist Bast ian Fiebig. „
Die Frau machts!
n Biert
ank
Au uf f einer Brau ereibesichti gung b Br rä äu u lieĂ&#x; es si bei Welde ch die Feuerw cken nicht ne ehr BahnbrĂźhmen,in eine n Biertank zu kriechen, na tĂźrlich mit WILLI
Schon gewusst!!!!
Im Jahr 2012 gab es rund 10,57 Mill. Baden-Wßrttembergerinnen und Baden-Wßrttemberger; davon sind 5,19 Mill. männlich und 5,38 Mill. weiblich.2 Damit leben knapp 200 000 mehr Frauen als Männer im Land. Der Anteil der Frauen an der GesamtbevÜlkerung liegt somit bei 51 %. 1950 betrug dieser Anteil sogar annähernd 54 % und ist seither stetig zurßckgegangen.
Wahlhilfe
Wählen ab16 Durch die von der Landesregierung durchgeführte Gesetzesänderung des Kommunalwahlrechts können Jugendliche bereits ab 16 Jahren die Gemeinderäte, Kreisräte Kreistagen und den Bürgermeister wählen. Außerdem erhalten sie das Recht, an Bürgerbegehren, -entscheiden und -versammlungen teilzunehmen. Jugendliche sollen jedoch nicht nur wählen dürfen, sondern auf kommunaler Ebene mehr Verantwortung bekommen. Ein neuer Gesetzentwurf der Landesregierung sieht eine Änderung der Gemeindeordnung vor: Jugendliche sollen einen Jugendgemeinderat in ihrer Gemeinde beantragen können, sofern es noch keinen gibt. Derzeit sieht die Gemeindeordnung für BadenWürttemberg vor, dass eine Gemeinde „einen Jugendgemeinderat oder eine andere Jugendvertretung einrichten kann“, aber nicht muss. Außerdem sollen Jugendgemeinderäte verbindliche Rede- und Antragsrechte im Gemeinderat haben. Allerdings könnten die Jugendlichen künftig auch zu ehrenamtlicher Mitarbeit (z.B. als Wahlhelfer) in ihrer Gemeinde verpflichtet werden.
Was ist vor der Wahl zu beachten? Um wählen zu können, bekommt man spätestens bis Anfang Mai von der Gemeinde eine Wahlbenachrichtigung zugeschickt. Darin steht, dass man eine Wahlberechtigung hat und für welches Wahllokal man eingeteilt ist. Kurz (? Wann) vor der Wahl erhält man den Stimmzettel und ein Merkblatt, auf dem noch mal das Wichtigste zusammengefasst ist. Am Wahltag haben die Wahllokale von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Dorthin sollte man den Personalausweis oder Reisepass, Stimmzettel und die Wahlbenachrichtigung mitnehmen und dann seine Stimme abgeben. Sofern man am Wahltag verhindert ist, kann man auch per Briefwahl an der Wahl teilnehmen.
Dürfen 16-Jährige selbst kandidieren? Was hat es mit aktivem und passivem Wahlrecht auf sich? Nein. Sie haben zwar das Recht zu wählen, aber sich selbst zur Wahl aufstellen lassen, darf man erst ab 18 Jahren. Dies wird auch als passives Wahlrecht bezeichnet. Als Jugendlicher kann man allerdings alternativ für den Jugendgemeinderat der entsprechenden Gemeinde kandidieren. Das aktive Wahlrecht ist das Recht eines Menschen, sich an einer staatlichen oder nicht-staatlichen Wahl durch Stimmabgabe beteiligen zu können, also zu wählen. Wer das aktive Wahlrecht besitzt, wird als wahlberechtigt bezeichnet. Das passive Wahlrecht ist das Recht eines Menschen, sich bei einer Wahl als Kandidat aufstellen zu lassen und gewählt zu werden. Wer das passive Wahlrecht besitzt, wird als wählbar bezeichnet.
Wie vergibt man die Stimmen? Bei den Gemeinderats- und Kreistagswahlen kann man „Kumulieren“ und „Panaschieren“. Beim Kumulieren darf man den Kandidaten, die man wählen möchte, maximal drei Stimmen geben. Man kann also Stimmen „häufen“. Will man Politiker von unterschiedlichen Parteilisten wählen, hat man auch die Möglichkeit des Panaschierens. Das heißt, man darf Stimmen mischen und Kandidaten von Hand auf eine andere Liste schreiben. Wie viele Stimmen man bei den Kommunalwahlen insgesamt vergeben darf, unterscheidet sich von Gemeinde zu Gemeinde. Entsprechende Informationen kann man im Zweifel dem Stimmzettel entnehmen.
Welche sonstigen Bedingungen müssen für die Wahl erfüllt sein? Wann ist eine Wahl ungültig? Ungültig sind Stimmen, wenn der Stimmzettel 1. nicht amtlich hergestellt ist, 2. keine Kennzeichnung enthält, 3. für einen anderen Wahlkreis gültig ist, 4. den Willen des Wählers nicht zweifelsfrei erkennen lässt, 5. einen Zusatz oder Vorbehalt enthält.
32 WILLI 2014
Man besitzt das aktive Wahlrecht bzw. ist wahlberechtigt, wenn man am Wahltag: • 16 Jahre alt ist • einen deutschen Ausweis (oder den eines anderen EUStaates) besitzt • seit mind. drei Monaten in der Gemeinde wohnhaft ist • nicht richterlich vom Wahlrecht ausgeschlossen wurde • im Wählerverzeichnis der Gemeinde aufgeführt ist
infomercial
Ab
5€
monatlich
1)
Pflichtangaben in Immobilienanzeigen In Immobilienanzeigen für den Verkauf, die Vermietung, die Verpachtung oder des Verleasen von Wohnungen und Wohngebäuden in kommerziellen Medien müssen ab 1. Mai 2014 folgende Angaben bezüglich des Energieausweises für die Wohnung oder das Haus enthalten sein: • Die Art des Energieausweises (Energiebedarfsausweis oder Energieverbrauchsausweis) • Den im Energieausweis genannten Energiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude
Wir verlosen 55 original Steiff Goldhamster!
• Die im Energieausweis genannten wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes
Gewinnen Sie einen von 55 original Steiff Goldhamster aus weichem Webpelz.
• Das im Energieausweis genannte Baujahr • Die im Energieausweis genannte Energieeffizienzklasse
Jeder kann am Gewinnspiel teilnehmen, unabhängig von einem Produktabschluss.
Die Pflichten gelten für alle Anzeigen in kommerziellen Medien. Das können Zeitungen oder auch Internet-Portale sein. Nicht betroffen sind private, kostenfreie Kleinanzeigen sowie kostenfreie Aushänge an „Schwarzen Brettern“.
Geld hamstern beim PS-Sparen und Gewinnen!
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist der Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber verantwortlich. Wer keine, unvollständige oder falsche Angaben in der Anzeige macht begeht eine Ordnungswidrigkeit. Diese kann mit einem Bußgeld von bis zu 15.000,00 € geahndet werden. Die Vorschriften gelten ab 1. Mai 2014. Fehlende, falsche oder unvollständige Angaben werden erst nach einer Übergangsfrist von 12 Monaten, nämlich ab 1. Mai 2015, als Ordnungswidrigkeit geahndet. Weitere Infos hierzu gibt es bei den Haus & Grund Vereinen.
Sparkasse Kraichgau Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Vertragsbestandteil sind die Bedingungen zum PS-Sparen und Gewinnen sowie die Auslosungsbestimmungen. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsuchtgefährdung und zu Hilfsmöglichkeiten erhalten Sie kostenfrei bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Telefon 0800 1 37 27 00 oder www.bzga.de. 1)
Harry Mühl H & G Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloss 10, Bruchsal Tel: 07251 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de
H & G Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 8 55 87
Die Hauptgewinn-Quoten (Chancen auf den Hauptgewinn) betragen bei der Monatsauslosung 1:30.000 und bei der Sonderauslosung 1:1.100.000. Das Verlustrisiko beträgt pro Monat und Los maximal 1 Euro. Stand: 21.4.2014
www.haus-und-grund-bretten.de
WILLI 2014
33
Die neue Regio-Marke für grüne Energie
aus 100 % Wasserkraft
Text & Bild: TV Forst
DTU Triathlon Jugend-Cup 18.5.2014 Heidesee Forst Im Rahmen des Heideseetriathlons trägt der TV Forst Abteilung Triathlon den Jugend-Cup der Deutschen Triathlonunion (DTU) aus. Hierfür nominieren die Landesverbände ihre vier besten Athleten der Altersklasse Jugend A und B (männlich & weiblich) sowie bei den Junioren/innen. Der DTU Triathlon Jugend-Cup ist eine bundesweite Wettkampfserie für Nachwuchstriathleten. Er bestehend aus vier Wettkämpfen über die Sprintdistanz und wird bereits seit 2005 ausgetragen. Ziel dieser Serie ist es, dem besten Nachwuchs des Landes mehrmals im Jahr nationale Leistungsvergleiche auf einem hohen sportlichen Niveau zu ermöglichen. Das Finale findet im Rahmen der jährlichen deutschen Nachwuchsmeisterschaften statt. Es gibt eine Einzel- und Mannschaftswertung, die auf Grundlage einer Punktwertung die Gesamtsieger in den Altersklassen ermittelt. Anhand der Ergebnisse werden Nominierungen für den Nachwuchsbundeskader C und D/C sowie für internationale Meisterschaften vorgenommen. Startberechtigt sind die Jahrgänge 1995 bis 2000. Geschwommen wird zwischen 400 und 750m im dann hoffentlich warmen Heidesee, denn für die Austragung von Jugendwettkämpfen gelten besondere Temperaturvorgaben für das Schwimmen. Das Rad fahren findet auf der Kreisstrasse zwischen Forst und Hambrücken auf zwei verschiedenen Streckenlängen, je nach Altersklasse, statt. Nach dem abschießenden Lauf über 2,4 bzw. 4,8 Kilometer werden Deutschlands beste Nachwuchsathleten für diesen Wettkampftag feststehen. Am 18. Mai werden in Forst auch die besten Junioren des Schweizer Nachwuchses am Start sein und das Starterfeld aufwerten. Die deutsche Nina Eggert – selbst eine erfolgreiche ehemalige Triathletin ist Trainerin der Schweizer. Also, auf nach Forst zum Kiebitzen. Infos: www.tvforst-triathlon.de
Neu! Die Dinge ändern sich. Mit
von
bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit für Ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz: Strom aus 100 % Wasserkraft, von Ihrem regionalen Anbieter. Und garantiert ohne CO2 -Emissionen produziert. Das Angebot ist preiswert, der Wechsel ganz einfach. Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne zu. Anfordern unter Tel. 07252 913-133 oder im Internet: www.kraichgau-energie.de/natur
Sa. 10.- So. 11.
Mai Am K端belmarkt
Bruchsaler Spargel
Mehr Stadt. Mehr Genuss. Mehr Erlebnis.
www.3we.de 1307
Mehr Stadt. Mehr Genuss. Mehr Erlebnis.
Engelsrufer ab € 59,Klangkugel LOVE € 19,-
Kaiserstraße 105 76646 Bruchsal Telefon 0 72 51 / 8 13 22 E-Mail info@aydt.de www.aydt.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen unter Tel. 07251 706-261 www.sasch-bruchsal.de
Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Bruchsal, Kaiserstr. 66, 76646 Bruchsal · Redaktion: Margrit Csiky, M.A., Gestaltung: artbox · Bildnachweis: egghead Medien Bildarchiv. In Zusammenarbeit mit Andrea LenkertHörrmann, Agentur für nachhaltige Entwicklung.
Grußwort Sa, 10. Mai 10 - 22 Uhr So, 11. Mai 11 - 18 Uhr
Bühnenprogramm Samstag, 10. Mai (Von 9 bis 10 Uhr findet im Schloss die Eröffnung der Badischen Weinstraße statt.) 10 Uhr
Beginn des Marktes BRUCHSALER SPARGEL-ERLEBNIS
11 Uhr
Offizielle Eröffnung durch Frau Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
11.30 bis 12.30 Spargel-Wettschälen zwischen den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern der fünf Bruchsaler Stadtteile. Die Gewinne wird die Spargelkönigin Sabrina Kleiber an die Gewinner aushändigen. 13 bis 15 Uhr
Schaukochen Heribert Schmitt und Schaukochen der Schüler vom Paulusheim, die bei der Slow Food Messe Stuttgart Gold holten.
15.30 – 16.30
BROADWAY-MELODIES mit der Musical-Klasse von Marty Beck
19 – 21 Uhr
JAZZ Orchester Bruchsal (JOB)
Sonntag, 11. Mai ab 11 Uhr
Spargel-Essen mit Musik
14 – 15 Uhr
Sommertagszug
15 - 16 Uhr
Piano for two
16.30 - 18 Uhr
Joe’s Inn
Bruchsaler Spargel
J.O.B. und Bernadette Ahl Samstag, 10. Mai, 19 - 21 Uhr Das JazzOrchesterBruchsal, kurz J.O.B. und Bernadette Ahl sind weit über die regionalen Grenzen Nordbadens hinaus für exzellente Interpretationen anspruchsvoller Jazz-, Latin- und Swingmusik bekannt. Die 19-köpfige Formation unter Leitung von Michael Schuhmacher konnte das bei zahlreichen Konzerten, darunter auch internationalen Gastspielen z.B. beim renommierten Jazzfestival in Montreux beweisen. 2012 erhielt das Orchester beim Deutschen Orchester-Wettbewerb das beachtliche Prädikat „sehr gut“, nachdem es aus dem Vorentscheid als Landessieger Baden-Württembergs hervorgegangen war. Musikalisch reicht das Repertoire der Big Band von Stücken der Altmeister wie Count Basie und Duke Ellington bis hin zu neuen und zeitgenössischen Werken aus lateinamerikanischer Musik, Jazz, Soul und Pop. Als Star des Abends bringen die Jazz-Jungs Bernadette Ahl mit.
Liebe Bruchsalerinnen und Bruchsaler, liebe Gäste! Die Bruchsaler Spargel-Tradition hat Zukunft. Vor genau 290 Jahren wurde erstmals Spargel in Bruchsal urkundlich erwähnt: Der Gemüseanbau aus dem HoheneggerGarten sollte in den alten Schlossgarten verlagert werden. Vor wenigen Wochen ging es erneut um eine Verlagerung: Wir konnten den ersten Spatenstich für das neue Gebäude der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden – kurz OGA - vornehmen. Größer und moderner soll es werden, damit Bruchsals Position als Spargelmetropole gefestigt und ausgebaut wird. Spargel wird bei den baden-württembergischen Heimattagen 2015, die in Bruchsal ausgerichtet werden, das zentrale Thema sein. Dafür trainieren wir schon dieses Jahr, und zwar am Wochenende Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai beim „Bruchsaler Spargel-Erlebnis“ auf dem Kübelmarkt. Es erwartet Sie ein Markt, auf dem alles rund um Spargel und seine saisonale Begleiterin, die Erdbeere, angeboten wird. Dabei geht es uns vor allem um hohe Qualität: Gibt es einen Unterschied zwischen Spargel aus lehmigem und aus sandigem Boden? Welche Gewürze und Öle passen zu unserem weißen Gold? Welche Gerichte munden am besten? Aber auch im Non-Food-Bereich sind Spargel und Erdbeere dankbare Motive. Sie finden bei den Verkaufsständen Bücher und Geschirr, Produkte aus Seide und Baumwolle, aus Glas und Plüsch u.v.m. Am Sonntag findet auch unser beliebter Sommertagszug statt, der sich seinen Weg auch an den Verkaufsständen des Spargel-Erlebnisses vorbei bahnt. SWR-Moderator Winni Bartsch wird das ebenfalls anspruchsvolle Programm auf der Bühne begleiten: beispielsweise den Spargelschälwettbewerb zwischen den Ortsvorstehern der fünf Bruchsaler Stadtteile, das Schaukochen auf der Bühne, die Musikbands und das JazzOrchester Bruchsal u.v.m. Ich lade Sie herzlich ein, kommen Sie und genießen Sie, dass Bruchsal und Spargel „ein Herz und eine Seele“ sind.
Cornelia Petzold-Schick Oberbürgermeisterin
Mehr Stadt. Mehr Genuss. Mehr Erlebnis.
Herzlich Willkommen st P fe i l e r
raße
Saalbach
Bühne siehe Programm
23
WC 20 19
21
18
25
24
26 17 16 15
14
27
28
Otto-OppenheimerPlatz 13
12
Was wird geboten? Sie finden hier an diesen zwei Tagen viele Anregungen und Waren rund um das Thema Spargel pargel und Erdbeere: Der Non-Food-Bereich d-Bereich ist in der Kaiserstraße untergebracht,t, auf dem Kübelmarkt geht es um den Genuss von Lebensmitteln und auf dem Otto-OppenheimereimerPlatz steht nicht cht nur die Bühnee sondern – vorr dem Eingang zum Rathaus – auch ch einige Ständee mit Delikatessen.
31 29
41
30
40
11
39
10
32 38
37 36
9
35
34 8 7 6 5
Kaiserstraße
22
4 3
Kü
bel
ma
1
Gelateria Gran Caffè Eispezialitäten
2
Studio Monika Plötze Seidenbilder, Keramikketten und
rkt
handbemalte Gartenkugeln
3 4
Wiesenperle Rächerperlen aus heimischen Kräutern Hobbykunst Sabine Janzer Raumschmuck aus Stoff und Naturmaterialien, Geschenkideen
5
Am letzten Brunnen
6
SweetKids Design Genähtes für Klein und Groß
7
Patchwork-Ecke Geschenke aus Stoff
8
Hartmut Noll/Gudrun Schwab Gedrechselte Teller, Schalen und Dosen, gefilzte Spargel und Edbeeren
2 9
1
33
Little Gourmet (Crepes) Crepes in verschiedenen Variationen mit Spargel und Erdeeren
10 Spezialitäten-Galerie Siehler Feinkost, Essige, Öle, Liköre
11 Ölmanufaktur Bender Verschiedene Öle, Essige, Pesto 12 Ein Koch für alle Fälle - Heiko Wagner/ culinarico Verschiedene Spargelgerichte, Ziegenkäse, Carpaccio, Cremè Brüleè
13 Winzergenossenschaft Weingarten/Streuobstinitiative Weine, Sekt und Säfte
14 Restaurant Poseidon 15 Bei Nando Spargelgerichte mit Ruccola, Schinken und Lachs 16 Kusterer, Manfred und Regina Senfe und Leckereien aus Wildkräutern und Früchten
17 Wildspezialitäten Thanheiser Wildschweinfleischkäse, Kalte Wildgerichte
Slow Food Convivium Bruchsal-Kraichgau Slow Food wurde von der gleichnamigen Organisation als Begriff für genussvolles, bewusstes und regionales Essen geprägt und bezeichnet eine Gegenbewegung zum uniformen und globalisierten Fastfood. Die Grundbegriffe von Slow Food sind: gut, sauber, fair. Die Organisation bemüht sich um den Erhalt der regionalen Küche mit heimischen pflanzlichen und tierischen Produkten und deren lokale Produktion. Slow Food steht für Produkte mit authentischem Charakter, die auf traditionelle oder ursprüngliche Weise hergestellt werden. Das erste Convivium in unserer Region wurde in Stutensee gegründet. Mittlerweile haben sich die Aktivitäten auf die Region Bruchsal verlagert und nennt sich seit März 2013 Slow Food Convivium Bruchsal-Kraichgau.
18 Eulenspiegel Wunderbar Spargelsuppe, Flammkuchen, Waffeln, Kaffe und Kuchen
19 Tageselternverein Kinderbetreuung 20 Toilettenwagen 21 Kinderkarussell Nagel Kinderkarussel 22 Junior Slow Karlsruhe e.V.
Showküche für Kinder
23 Slowfood Convivium Kraichgau-Stutensee Informationsstand
24 Naturfischzucht Haubruch Forellen, Fischpfanne mit Spargel, Lachsfladen
25 Partyservice Schmitt Verschiedene Spargelgerichte und Getränke
26 Gerweck Gemüse/Saftbar
Fruchtsäfte, Kaffee, Cocktails,
Sekt und Aperol-Spritz
27 Rohrbacherhof Wildspezialitäten vom Grill, Rohrbacher Hofbräu
Slow Mobil – die rollende Küche für Kinder Die Veranstalter des Bruchsaler Spargel-Erlebnisses freuen sich, dass sie erstmals das Slow Mobil für eine Veranstaltung in der Kraichgaustadt gewinnen konnten! Das Slow Mobil ist eigentlich ein Bauwagen, der aber mit viel Know-how zu einer „rollenden Küche für Kinder“ umgebaut wurde. Ziel des Vereins Junior Slow Food e.V. ist es, Kinder sehr früh für gesunde Mahlzeiten aus frischen regionalen Zutaten zu begeistern und zu stärken im Kampf gegen Fertigkost und Tütensuppe. Anmeldungen während des Festes direkt vor Ort. Weitere Infos: www.slowmobil-karlsruhe.de
28 Saalbachstübl Maibier und andere Getränke 29 Netzwerk Heubühl Frühlingssuppe, Honig, Pellkartoffel mit Quark
30 Grün-Kultur (mit die Sommelière) Floristik 31 Yvona Herzog, Die Sommelière (mit Grün-Kultur) Verschiedene Weine
32 Buchhandlung Günter Majewski Bücher und Marzipanspargel
33 Restaurant Walhall 34 Weltladen 35 Imkerei Huber
Hausgemachte Konfitüre, Honigseife und
Shampoo
36 Kraichgauer Ölmühle Öle aus eigener Herstellung und Essige vom Doktorenhof
37 Bäckerei Pfeifer Backwaren aus dem Holzofen 38 Schreibers Hofladen Edeldestilate, Liköre, Sirupe, Essige 39 Vinothek Verschiedene Weine 40 Zeidler- und Caprahof Ziegenkäse, Bergkäse, Honig, Direktsaft
41 La Perla del Gusto Balsamico, Olivenöl, Gewürze, Weißwein und Pasta
Sieger der Slow Food Messe Stuttgart kochen in Bruchsal Seit diesem Schuljahr kochen sechs Jungen, begleitet durch die IN VIA Schulsozialarbeit, wöchentlich in der Koch-AG. Höhepunkt war die erfolgreiche Teilnahme beim Kochwettbewerb Anfang April auf der Slow Food Messe in Stuttgart. Gekocht wird auf der Showbühne ein Kartoffel-Spargel-Eintopf mit Wildschweinlolli und Pfannenbrot. Das Gericht wurde von der Koch-AG für die Messe entwickelt und orientiert sich am Motto: fruchtbarer Boden – gute Lebensmittel – nachhaltiger Genuss.
Partyservice Heribert Schmitt Spargel mit heißgeräuchertem Lachs und Kartoffeln mit frischen Kräutern in Backpapier im Ofen gebacken
Gasthaus Wallhall Spargelsüpple
Spargelgemüse
Spargel klassisch mit Kartoffeln und Schinken
mit Hähnchenbrust Piccata
Spargel mit Pfannkuchen
und Tagliatelle
Spargel mit Schnitzel
Menü
der drei Hauptgastronomen
Mehr Stadt. Mehr Genuss. Mehr Erlebnis.
Für Vegetarier:
Spargel mit Rumpsteak
Klassischer Spargelsalat auf Rucolabett mit
mit marinierten Garnelen
Gasthaus Poseidon
Erdbeeren in Grand Marnier mariniert
Schafskäse paniert mit gedünstetem Spargel
mit gesüßter Crème fraîche und Minze
Spargel-Omelette
Weitere Spargeltermine
frisch gehobeltem Parmesan und Partybrötchen
Spargel mit Lammfleisch und Sauce Béarnaise
Spargel essen wie Gott in Büchenau 24. - 26. Mai Veranstaltungshalle Büchenau Der südlichste Stadtteil von Bruchsal ist für seinen exzellenten Spargel nicht nur im nahen Umland bekannt. Seit 1935 eroberte das Edelgemüse in zunehmendem Maße Flächen, die früher dem Hanf-, Flachs- und Tabakanbau dienten. Diese verstärkte Präsenz des Spargels in Büchenau veranlasste schon 1988 den Männer-Gesangsverein Harmonie ihm ein Fest zu widmen. Hunderte von fleißigen Händen sind ehrenamtlich tätig, um den Ansprüchen der Spargel-Liebhaber gerecht zu werden. Ein buntes Musikprogramm für Junge und Junggebliebene begleitet den kulinarischen Event, der Besucher aus der ganzen Region anzieht. In diesem Jahr findet das Fest am Wochenende vom 24. bis 26. Mai in Büchenau statt. Wenn es regnet, wird ein großes Zelt aufgestellt. Der Weg zum Festgelände ist ausgeschildert.
Öffentliche Besichtigung Spargelhof Zimmermann 31. Mai, ab 9 Uhr Spargelhof Zimmermann, Au in den Buchen 97, Bruchsal-Büchenau, Gebühr 3 Euro; Infos: Tourist-Information Bruchsal, Tel. 07251/50594-61
MIT
Kostenlose und unverbindliche Beratung Fullservice in Perfektion Zuverlässig und pünktlich Speisen in allen Preisklassen Möbel- und Geschirrverleih
PARTYSERVICE Württemberger Str. 119 76646 Bruchsal Telefon Fax E-mail: Internet:
0 72 51/ 8 11 11 0 72 51 / 8 66 66 info@schmitt-partyservice.de www.schmitt-partyservice.de
TOBIAS SCHMITT MediaConsulting, HD
PARTYSERVICE BISS
©
Der
t t i m h c S t r e b i r e H
Mehr Stadt. Mehr Genuss. Mehr Erlebnis.
Sommertagszug
Liebenswerter Brauch mit Tradition ‌ und Zukunft „Schtrih, schtrah, schtroh, der Summerdag isch do“. Seit mehr als einem Jahrhundert schmettern Kinder diese erfreuliche Nachricht in Bruchsals StraĂ&#x;en. Doch der eigentliche Brauch reicht bis in die germanische Zeit zurĂźck. In Bruchsal war das Fest anfangs stark kirchlich geprägt. Auf Initiative des KĂźfnermeisters Sebastian Schwaninger fand 1902 der erste Umzug statt: Kinder trugen das Symbol, den Sommertagsstecken, den wir in der ganzen Kurpfalz, Pfalz und Hessen wiederfinden, durch die StraĂ&#x;en. Erster Präsident des Komitees war der Wirt Ferdinand Keller. Er orientierte sich am Heidelberger Kinderfest mit Standarte, Trommlern und Pfeifern und die Klepperlesgarde. Unterbrochen durch den 1. Weltkrieg fanden von 1922 bis 1938 wieder Um-
zßge statt. Es zogen nun auch prächtig geschmßckte Wagen mit, die prämiert wurden. In ihren besten Sonntagskleidern nahmen die Kinder teil und trugen Stecken mit Brezeln, Blumen und Eiern, die Symbole fßr Freude, Sonne und Fruchtbarkeit.
und Schulen beteiligen sich auch viele Vereine daran.
auf Sonne auch am Sonntag, den 11. Mai 2014.
In den letzten dreiĂ&#x;ig Jahren musste der Zug nur einmal wegen schlechten Wetters abgesagt werden. So hoffen wir
Dank an Frau Christa Braun, die 2. Vorsitzende des Komitees Bruchsaler Sommertagszug, fĂźr die Recherche.
Nach dem 2. Weltkrieg lebte die Umzugstradition im Jahr 1948 wieder auf. Architekt Eduard Holoch hat ihn bereits damals in Farbe fotografiert. Die prächtigen Blumengebinde und Papierkleider wurden in wochenlanger Arbeit vorbereitet. Die Umzßge endeten 1965, da wegen der Kurzschuljahre die Vorbereitungszeit nicht reichte. Die vierte Phase des Bruchsaler Sommertagszugs begann 1984. Seither findet er ununterbrochen jährlich im Mai statt. Neben den Kindergärten
1SP˜UJFSFO 4JF von den Vorteilen einer starken Gemeinschaft. Jetzt Mitglied werden!
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Volksbank Bruchsal-Bretten eG - 100 % fĂźr Sie da. Die Bank, die von ihren Mitgliedern getragen wird. Deshalb verstehen wir Lebensziele und BedĂźrfnisse besser. Und TDIBGGFO TP NFIS ˜OBO[JFMMF 'SFJS‡VNF G•S *ISF QFST—OMJDIF 6OBCI‡OHJHLFJU
© artbox
Praktikum (6 Monate) bei KraichgauTV in Bruchsal als
VideoProducer/in Kamera, Licht, Ton. FinalCut, After Effects, Photoshop. Thats all. Bewerbung an: egghead Medien GmbH, u.konrad@egghead.de
Übernahme für eine Ausbildung Mediengestalter/in Bild&Ton möglich.
ltung
Print & l a t ich Digi esta
ng edie
M
ert m
essi
inter
Minde
ste
6 Monns ate. Da bin ich dabei!
Im Technologiedorf | Zeiloch 6 | Bruchsal
k Pra m u k i t i WILLI be
Ich b e mich werbe bei me
dien @eg ghea d.de
www
ats n o M s tter de
g Klinger R inhilde und Geor Re m Merlion aus Kraichtal vor de n Singapur. dem Wahrzeichen vo
ro
Globet
, Heribert, Inge aus Unterg r Maracan a
V-Tu Die KS ware
en enzing M s u Familie Te-K a aat aus StettKrüsmann inem aus Hugstett Fritz en, eFsaumchiliebeRi osgealla apsta en und FzaumBili K e Schisrosner in aus Odenheim üSnter M th wareunndam G chluchsee. Fre
Die Skifreunde blau-orange der Odenheimer Karnevalsgesel lschaft waren zum Skilaufen in Hinter tux.
zu gewinn
! Viel GlückN AN:
NDE BILDER SE gghead.de medien@e
in ILLI adorf. W it ac en m ins M r a eg nz w Hei dem W l r uf Ka in LI a uonrfd. eide a in L I l ILLI adorf. it W Ursaucad , am T W m t i en s M fa Mac nm are eg ins war eg in enerif w z z n T n mW mW Hei Hei arl- auf de arl- auf de K K d e und ide a un eid ula am Te rsul , am T s U r U fa, fa erif erif Ten n e T
a, ndr exa osi Be . R s mit Jahre des
Gutscheinen hein Reisegutsc n e in e ie S l im Wert Gewinnen e Bruchsa rs ö b sbild g lu F der ein Urlaub h c fa in E . ro ILLI zu von 25 Eu atürlich W n d n u h c icken. von si ead.de sch h g g e @ n medie ter allen Fee lost un tter des Die WILLIn Globetro e d n e g n u Einsend Monats. Gewinner entlichte ff rö e v r e D wecks ten sich z e b e g d ir w ILLI zu ben bei W a g n a s s re Ad melden!
zeit
ch r Mai: e n n i romba g w r e t Ge n sU rner au s Pinatubo e W d r de d un Irmgar en am Krate ilippinen. h war zon, P auf Lu
Elfi und Dittmar aus Bruchsal auf Phu Phuket / Thailand vor der Tigerbar.
XX
Viktoria aus Gondelsheim war mit Papa und Mama in Kaisersl autern beim Fussballspiel FCK gegen Bochum.
XX
Lotte und Steff i St. Paddys D ay
d Rainer e , Christa un aren im g rombach w Rio. n a Stadion in
string n aus Ö e u a fr r . rne in Paris SV-Tu WILLI it m n e war
n und s Hambrücke u a r le h ö K e da, Famili iher in Büyüka e W s u a is n Familie Simo nbul. insel bei Ista einer Prinzen
en
ngen Die „Schneehasen“ Mares m a und Alessa t. apstad Blümle aus Forst waren in Oberstdorf. dra xan Ale o osi, n mit R e ie, R s war mal t de e, A erhard ochzei rolin G H nd der , Ca Ilka Birgit u al auf s nja, uch Sve aus Br r cke
Wirksamer Sonnenschutz
er tal auf d h ic a r K aus in senhex“ rschaft Die „Be ltmeiste e ich. w r e r wa d e n Faschingsklom ite aer Öste rer W . in 1 1 ta m ei e sh e Das Münze illers gsumzug. h rimDäPm merun Ulrericne t. ut beim SZe
Sonnen- und Sichtschutz Vorhänge und Gardinen Insektenschutz Polsterwerkstatt
T
Marktplatz 11 | 75015 Bretten | www.raumausstattung-boeser.de
ff i Süss aus Forst am D ay in Dublin / Irland.
rger Lanzenbe d n u rz a w h in Familie Sc tal waren s u a Kraich . m arsa Ala Ägypten/M
WILLI 2014
45
Pickst Du Dir auch am liebsten die Rosinen heraus?
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Dann bewirb Dich jetzt zum Ausbildungsstart 1. September 2015! • Bankkaufmann/-frau • Finanzassistent/-in • Bachelor of Arts, • Studiengang »BWL-Bank«, Duale Hochschule Baden-Württemberg Bewerbungen an: Volksbank Bruchsal-Bretten eG | Personalabteilung Postfach 1660 | 75006 Bretten Telefon 07252 501-423 | personal@vb-bruchsal-bretten.de www.vb-bruchsal-bretten.de
46 WILLI 2014
Über 75 Aussteller aus der Region ::: Schwarzes Brett mit Ausbildungs- und Praktikaplätzen ::: Plattform für Erstkontakte zwischen Ausbilder und Bewerber ::: Bildungswege aller weiterführenden Schularten ::: Informationen aus erster Hand ::: www.azubiboerse-bruchsal.de
Dienstag, 15. Mai Donnerstag, 8. Mai 11:00 10:30bis bis17:00 16:00Uhr Uhr Bürgerzentrum BürgerzentrumBruchsal Bruchsal
© www.artbox.de
FINDE, WAS ZU DIR PASST!
FINDE, WAS ZU DIR PASST! Momentan stecken über 1.000 Schüler von weiterführenden allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in der Schulstadt Bruchsal in ihren Abschlussprüfungsvorbereitungen oder haben teilweise den schriftlichen Teil schon hinter sich gebracht. Einige wissen schon, wie es beruflich oder schulisch für sie weitergehen soll, andere noch nicht.
Für die Unschlüssigen haben sich Ausbildungsbörsen als hilfreich erwiesen, bei denen sie sich unverbindlich und zwanglos informieren können. Regionale Firmen stellen sich dort vor und stehen den Eltern und Schülern gleichzeitig mit Rat und Tat zur Seite. Alles in allem eine hervorragende Möglichkeit, viel Wissenswertes über verschiedene Berufe und Berufswege zu erfahren. Abschlussschüler der BalthasarNeumann-Schule 2 (BNS 2) in Bruchsal schildern, mit welchen Gedanken sie sich augenblicklich beschäftigen.
: Seit wann beschäftigen euch Fragen über Ausbildung und weiterführende Schulen mit beruflicher Orientierung? Jasmin: Je näher der Schulabschluss rückt, desto stärker sind diese Gedanken und Abwägungen natürlich präsent. Man wird logischerweise auch immer wieder von Außenstehenden darauf angesprochen und muss ja auch rechtzeitig Bewerbungen schreiben. Außerdem machen die Lehrer darauf aufmerksam, dass die Weichen und zukünftigen Entscheidungen rechtzeitig gestellt werden müssen. : Wie bereitet euch die Schule auf eure Perspektiven vor?
weiter »»»
Fragen an Horst Schwab, Schulleiter der BNS 2 – der die Sicht der Schule erläutert: : Inwieweit und wodurch beraten Sie Ihre Schüler bezüglich beruflicher oder schulischer Ausbildung nach dem Schulabschluss? Horst Schwab: Wir bieten jedes Schuljahr von November bis Februar Informationsveranstaltungen und unter anderem „offene Werkstätten“ und „gläsernen Unterricht“ an. Durch diese Öffnung der beruflichen Schulen informieren wir Achtund Neuntklässler über ihre Zukunftsmöglichkeiten und Perspektiven. : Haben sich die Ausbildungsberufe, die die Schüler typischerweise ergreifen, in 48 WILLI 2012
den letzten Jahren verändert? Beispielsweise von handwerklichen in kaufmännische Berufsfelder? Horst Schwab: Es ist schon festzustellen, dass die Schüler ihre Wunschvorstellung eher auf die Bereiche Dienstleistung und Büro konzentrieren, als zum Beispiel auf Pflege oder Handwerk. Dies unterstreichen nicht zuletzt die vielen offenen Ausbildungsstellen in diesen Berufsfeldern. : Geht die Tendenz der Schulabgänger eher in Richtung weiterführende berufliche Schulen oder Ausbildung?
Horst Schwab: Den Trend zu höheren Abschlüssen nach dem Hauptschulabschluss und nach der Mittleren Reife gibt es auf jeden Fall. Wir haben hohe Bewerberzahlen für die beruflichen Gymnasien und auch für das Berufskolleg. Dort erlangen die Schüler in der Regel eine berufliche Grundbildung inklusive der Studierfähigkeit. Es scheint im Augenblick attraktiv zu sein, längere Zeit auf gute Schulen zu gehen. Ich bin ein Fürsprecher für den verantwortungsvollen Umgang mit der Lebenszeit junger Menschen. Das bedarf einer frühzeitigen Berufsorientierung. Sich früh für eine Berufsausbildung zu entscheiden, erfordert Mut und
eine gute Selbsteinschätzung von Seiten der Schüler. Dazu können Praktika und Kompetenzanalysen im Laufe der Schulzeit gut beitragen. : Wie können wir das für junge Menschen passgenauer gestalten? Horst Schwab: In der Zukunft sollten alle Akteure abgestimmt und vernetzt den jungen Menschen bei seiner persönlichen individuellen Berufswegeplanung frühzeitiger aktiv begleiten. Denn das Durchschnittsalter von über 20 Jahren (20,4) im ersten Ausbildungsjahr oder im Erstsemester eines Studiums ist viel zu hoch!
Ausbildungs Börse Bruchsal
Mirko: Hier gab es immer wieder Informationsveranstaltungen. Es liegt also eher an einem selbst, die ganzen Eindrücke zu filtern und zur Entscheidung zu bringen. : Wie ist die Rolle eurer Eltern? Unterstützen sie euch oder mischen sie sich ein? Isabel: Glücklicherweise mischen sie sich in die Entscheidung nicht ein, sondern sind eher eine mentale Stütze. Ich weiß inzwischen zwar, dass sie gerne sehen würden, dass ich Abitur mache und später studiere, aber – ganz ehrlich – das beeinflusst mich nicht, weil ich selbst weiß, was ich möchte und kann.
: Was versprecht ihr euch von der Ausbildungsbörse 2014 im Bürgerzentrum Bruchsal?
Der Unternehmensverbund Stadtwerke Bruchsal aus Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH (ewb), Stadtwerke Bruchsal GmbH (SWB) und Stadtbusverkehr Bruchsal GmbH (Stadtbus) bietet eine gute und umfassende Ausbildung. Engagieren Sie sich jetzt bei uns für Ihre Zukunft. Wir zählen auf Sie.
Andreas: Ich möchte mir zuerst selbst einen Eindruck verschaffen und dann von den entsprechenden Ausstellern einen Überblick geben lassen. Hier kann ich mich bei Gleichaltrigen, die schon unter Vertrag stehen, auf Augenhöhe informieren. Im Optimalfall kommt es schon zum Knüpfen erster Kontakte und zu Vorstellungsgesprächen.
www.3we.de 1404
Wo Ausbildung Zukunft hat
BNS 2: Balthasar-Neumann-Schule 2 in Bruchsal
Nutzen Sie die Chance einer Ausbildung zur/zum • • • •
Industriekauffrau/-mann Informatikkauffrau/-mann Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Fachangestellten für Bäderbetriebe
„Ausbildungsbörse Bruchsal 2014“ Bürgerzentrum Bruchsal Donnerstag, 8. Mai 2014, 10.30 – 16.00 Uhr
www.stadtwerke-bruchsal.de
Zahnmedizinische Fachassistenz Ein Beruf wie jeder andere?
NEIN! Man hat nicht nur mit „toten Akten und Zahlen“ zu tun sondern vor allem mit lebendigen Menschen. Aus der einstigen „Hilfe“ vor 40 Jahren hat sich ein hoch spezialisierter Beruf entwickelt, der Eigenständigkeit, Initiative, Mitdenken und Flexibilität erfordert und zum Teil große Verantwortungsbereiche abdeckt.
© artbox 2014 | Foto: iStockphoto
Technischer Fortschritt führt immer wieder zu neuen Arbeitsgebieten für Interessierte in der Zahnarztpraxis. So kann man sich weiterbilden in Laser, komplexe Implantatversorgungen, die Technik der festsitzenden kieferorthopädischen Geräte oder computergestützte Herstellung
Ausbildungsangebote bei der Stadtverwaltung Bruchsal Bachelor of Arts – Public Management Verwaltungsfachangestellte/r Fachangestellte/r für Bürokommunikation Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Fachkraft für Abwassertechnik Landschaftsgärtner/in Forstwirt/in
von Keramikteilen für die Zähne. Durch Fortbildungen ist der Weg nach oben bis hin zum Management einer Praxis offen. Zahnmedizinische Fachassistenz – der Beginn eines Berufes mit Zukunft!
WILLI 2014
49
Ausbildungs Börse Bruchsal
FIRMEN- UND AUSSTELLERVERZEICHNIS · · · · · · ·
Agentur für Arbeit Aldi GmbH & Co.KG Amtsgericht Bruchsal Anton Debatin GmbH AOK Mittlerer Oberrhein ARGO-HYTOS GmbH Autohaus Graf Hardenberg GmbH
· · · · · · · ·
Balthasar-Neumann-Schule 1 Balthasar-Neumann-Schule 2 Barmer GEK Bruchsal BGT Bischoff Glastechnik AG BGV Badische Versicherungen Karlsruhe Blanco GmbH & Co.KG Blumen Bindekunst Sieg BOA Balg- und KompensatorenTechnologie GmbH · Bundeswehr Karlsruhe Karriereberatung · Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD) · · · ·
Deutsche Post Deutsche Telekom AG DHL NL Brief Karlsruhe Diakonisches Werk Baden
· E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH · Eisen-Bärle GmbH & Co.KG · EnBW Erneuerbare und Konventionelle Erzeugung AG · Ev. Altenzentrum Diakonieverein Bruchsal e.V. · Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria · Finanzamt Bruchsal · FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur · Freiwilligendienste Internationaler Bund Mittelbaden · G & L Oberflächenbeschichtung GmbH · Geholit + Wiemer Lack- und Kunststoffchemie GmbH · Gotthard-Schettler-Klinik / Sigmund Weil Klinik · · · · · · ·
HALTEC Hallensysteme GmbH Händel GGG GmbH Handelslehranstalt Bruchsal Handwerkskammer Karlsruhe Hauptzollamt Karlsruhe Hotel, Restaurant, Brauhaus „Wallhall“ Hotel Ritter Hellriegel GmbH & Co.KG
50 WILLI 2014
· Industrie- und Handelskammer Karlsruhe · Informationszentrum Zahngesundheit Baden-Württemberg (IZZ) · IWK Verpackungstechnik GmbH
Qualifizierte Ausbildung in der Landwirtschaft Nach der Agrarstrukturerhebung 2013 hat die Mehrzahl der insgesamt 42 400 Betriebsleiter im Südwesten eine einschlägige landwirtschaftliche Berufsausbildung absolviert. Knapp 26 000 oder gut 61 Prozent verfügen über eine entsprechende berufliche Qualifikation. Quelle: Statistisches Landesamt B-W
· Jakob Jost GmbH · John Deere GmbH & Co.KG · · · · · · ·
Kammerer GmbH & Co.KG Karlsruher Institut für Technologie Käthe-Kollwitz-Schule Kempf GmbH Blech- und Rohrtechnik KFZ-Gewerbe-Innung Bruchsal Köhler´s Landbäckerei GmbH & Co.KG Kolping-Bildungswerk e.V.
· Lackus Schlosserei & Sonderkonstruktionen GmbH & Co.KG · Landratsamt Karlsruhe · Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.V. · Lidl Vertriebs-GmbH & Co.KG · Linhardt & Co. GmbH · Lorenz Siegel GmbH & Co.KG · Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co.KG · Müller Ltd. & Co.KG · Neff GmbH · ophelis GmbH · Pflegeschule der Kliniken des Landkreises Karlsruhe · Refratechnik Cement GmbH · Robert Bosch GmbH · · · · · · · · · · · ·
S&G Automobil AG SAP AG Schreiner-Innung Bezirk Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co.KG Sparda-Bank Baden-Württemberg eG Sparkasse Kraichgau Stadtverwaltung Bruchsal Stadtwerke Bruchsal GmbH Stahl- und Metallbauer-Innung Bruchsal STAIGER Nutzfahrzeuge GmbH Steuerberaterkammer Nordbaden Sulzer Pumpen (DEUTSCHLAND) GmbH
· Volksbank Bruchsal-Bretten eG · WIPPER die Tanzschule GmbH
Ein knappes Drittel der qualifizierten Landwirte darf den Titel »Meister« oder »Fachagrarwirt« führen. Die »studierten« Landwirte, also Betriebsleiter, die an einer Fachhochschule oder an einer Universität ihren Beruf erlernten, sind mit einem Anteil von etwas über 7 Prozent an den ausgebildeten Landwirten im Südwesten eher selten. Auch der Besuch einer höheren Landbauschule oder Fachakademie als höchster Bildungsabschluss wurde nur von etwa 6 Prozent der Betriebsleiter angegeben. Weitaus häufiger sind dagegen Landwirtschaftsschule (28 Prozent) oder Lehre (20 Prozent) als höchste Ausbildungsstufe anzutreffen, der aber noch weitere Bildungsschritte folgen können.
Auf ausschließlich praktische Erfahrung in der Landwirtschaft greifen fast 39 Prozent aller Betriebsleiter im Südwesten bei der Führung ihres Hofes zurück. Dabei handelt es sich überwiegend um kleinere und/oder im Nebenerwerb geführte Betriebe, deren Leiter durchaus über eine berufliche Qualifikation – aber eben außerhalb der Landwirtschaft – verfügen können. Insgesamt ist die Bereitschaft zu beruflichen Weiterbildung groß: Mit 10.500 Teilnehmern hat knapp jeder vierte Betriebsleiter in den vergangenen zwölf Monaten an einer Maßnahme der beruflichen Fortbildung teilgenommen.
E i n e A u s b i l d u n g b e i A R G O - H Y TO S
ARGO-HYTOS entwickelt und produziert Standardkomponenten sowie intelligente Systemlösungen für die Fluidtechnik. Am Standort Kraichtal beschäftigt ARGO-HYTOS ca. 450 Mitarbeiter. Wir setzen auf eigene Nachwuchskräfte, deshalb wird Ausbildung bei uns großgeschrieben! Für 2015 sind folgende Ausbildungsplätze zu besetzen: Industriemechaniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in Bachelor of Engineering, Studiengang Maschinenbau (m/w) Seid Ihr neugierig geworden? Nähere Informationen findet Ihr unter www.argo-hytos.com. Unsere Ausbildungsbroschüre steht dort im Downloadbereich zur Verfügung. Sendet Eure kompletten Bewerbungsunterlagen bis zum 31. August 2014 an unten stehende Adresse!
ARGO-HYTOS GMBH Personalabteilung · Industriestraße 9 · 76703 Kraichtal-Menzingen Tel. +49 7250 76-217 · jobs@argo-hytos.com · www.argo-hytos.com
Ausbildungsanzeige 2014_90x210_4c_210513.indd 1
09.04.2014 08:33:08
WILLI 2014
51
Ausbildungs Börse Bruchsal
Muss ich mir das bieten lassen? Typische Konflikte aus dem Ausbildungsalltag
...die hat mir gar nichts zu sagen
Weisungsbefugnis
Ordnung/Sauberkeit
Max macht seit einem Jahr eine Ausbildung in dem IT-Büro von Gerd Klein. Irina, Gerds Frau, hat ein Baby bekommen und hält sich seitdem öfter auch mal im Büro auf. Die Mitarbeiter und Azubis fühlen sich beobachtet. Immer öfter gibt Irina Kommentare zur Arbeitsweise der Azubis. Als Max eines Abend gehen möchte, fragt Irina, ob es nicht seine Aufgabe sei noch alle Rollläden runter zu machen... Die ständigen Zurechtweisungen bringen Max auf die Palme. „Du hast mir gar nichts zu sagen.“
In einem Betrieb treten permanent Unstimmigkeiten beim Saubermachen auf. Der eigentlich festgelegte Reinigungsplan wird nicht eingehalten, stattdessen drücken sich einige Azubis davor. Es sind immer dieselben, an denen die lästige Zusatzarbeit hängenbleibt. Irgendwann kommt es zu einem Streit zwischen den Beteiligten. Herr Schmidhuber, Ausbildungsleiter, ist der Auseinandersetzung leid. „Mir ist es völlig egal, wer sich darum kümmert. Ihr bleibt solange, bis alles aufgeräumt ist!“.
Konfliktlösung:
Konfliktlösung:
Im späteren Gespräch mit seinem Chef Gerd offenbart Max, dass er und die anderen sich durch die Kommentare von Irina gestört fühlen. Gerd war es nicht bewusst, dass die Anwesenheit seiner Frau als störend empfunden wird. Er verspricht Max ein Gespräch mit seiner Frau in dem er sie auffordern wird zurückhaltender zu sein.
... meine Klamotten sind doch cool
52 WILLI 2014
...ihr bleibt bis alles aufgeräumt ist!
Herr Schmidhuber trommelt alle Beteiligten zusammen und weist jedem einen eigenen Bereich zu, der nach Feierabend aufgeräumt sein muss. Auf diese Art und Weise können diejenigen, die sich vor der Zusatzarbeit drücken, identifiziert und Konsequenzen gezogen werden. Außerdem ist die neue Regelung gerecht.
... aber mein Zug fährt!
Arbeitskleidung
Pünktlichkeit
Als einziger männlicher Azubi nimmt sich Fabian viel raus. Seine Leistungen sind in Ordnung und vorallem die Kundinnen freuen sich über den Mann im Friseursalon. Neuerdings hat Fabian bunt gefärbte Haare und eines morgens kommt er mit Augenbrauen-Piercing in den Salon. Das ist zuviel für seine Chefin, ab sofort erwartet sie von ihm eine angemessene Kleidung und ungefärbte Haare. Das stößt bei Fabian auf Unverständnis.
Majas Zug fährt zu sehr ungünstigen Zeiten. Entweder ist sie viel zu früh im Betrieb oder zehn Minuten zu spät. Zudem muss sie immer pünktlich gehen um ihren Zug noch zu erreichen. Sonst muss sie eine Stunde warten. Der Ausbilder möchte aus Fairness-Gründen gegenüber den anderen Azubis die Verkürzung der Arbeitszeit von 10-15 Minuten täglich nicht hinnehmen und besteht auf Einhaltung der Arbeitszeiten.
Konfliktlösung:
Konfliktlösung:
Die Chefin stellt von Anfang an ein paar Regeln auf. Unter anderem wird hier die Arbeitskleidung angesprochen. Die Friseurin erklärt, warum sie eine gewisse Kleiderordnung für sinnvoll hält. Sie erklärt, dass sie sich in einer bestimmten Art präsentieren will und ihr Außendarstellung wichtig ist. Für Fabian und die anderen Azubis ist so von Anfang an klar mit welcher Kleidung sie gar nicht erst zukommen brauchen.
Der Ausbilder macht einen Vorschlag. Maja darf morgens den späteren Zug nehmen und kann abends pünktlich gehen. Dafür bleibt sie freitags eine Stunde länger. Die anderen Azubis dürfen freitags schon um 15 Uhr gehen. Bei dieser Lösung gibt es keine Verlierer.
Gute Aufstiegschancen für junge Menschen
015. 2 g n u d l i b Aus ben! ne bewer Jetzt onli
Jugendliche aus der Region haben bei der Sparkasse Kraichgau beste Chancen auf Ausbildungsplätze. Jetzt bewerben für 2015.
Marktbereichsleiter Benjamin Samuel (links) erklärt Azubi Kai Gutting den FinanzCheck der Sparkasse Kraichgau.
Abwechslungsreiche Aufgaben, viel Kontakt zu Kunden, Teamarbeit mit Kollegen – das ist es, was Kai Gutting bei seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Sparkasse Kraichgau am meisten Spaß macht. Außerdem sorge die duale Ausbildung ebenfalls für entsprechende Abwechslung.
durch Projektarbeiten sowohl eigenverantwortlich als auch im Team Verantwortung übernehmen müssen.
2015 werden wieder 25 neue Azubis eingestellt, die bereits jetzt ihre Online-Bewerbungen abgeben sollten.
„In der Regel übernehmen wir alle guten Azubis für unsere Filialen und internen Abteilungen“, betont Ausbildungsleiterin Isabelle Mayer. „Die guten Aufstiegschancen bei der Sparkasse Kraichgau waren für mich auch ein wichtiges Kriterium für die Wahl meines Ausbildungsplatzes“, erinnert sich Benjamin Samuel, der mit 27 Jahren als Marktbereichsleiter Sinsheim-Umland für fünf Filialen verantwortlich ist. Klar müsse man etwas dafür tun, aber man werde seitens der Vorgesetzten und Kollegen immer unterstützt. „Wenn man gute Leistungen bringt, wird man dafür bei der Sparkasse Kraichgau sehr schnell und sehr gut belohnt“, sagt Samuel.
Themen wie Geldanlagen, Börse und Kreditwesen die persönliche Kundenberatung innerhalb des ganzheitlich ausgerichteten Sparkassen-Finanzkonzepts stehen im Mittelpunkt. Zahlreiche Seminare und Trainings ergänzen den praktischen Teil ebenso wie der innerbetriebliche Unterricht, in dem die Azubis
Sparkasse Kraichgau Ausbildungsleiterin Isabelle Mayer Telefon 07251 773320 isabelle.mayer@sparkassekraichgau.de Erwünscht ist eine OnlineBewerbung unter www.sparkasse-kraichgau.de/ ausbildung
Der 21-Jährige aus Karlsdorf ist einer von derzeit 55 jungen Menschen, die bei der Sparkasse Kraichgau zu Bankkaufleuten, Finanzassistenten und Bachelor of Arts (BWL-Bank) ausgebildet werden. „Vor allem Jugendliche aus der Region haben bei uns die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Abteilungsdirektor Personal Bernd Kempf.
Ausbildung_ER_trendence 2013-2014_92x272_4c.indd 1
WILLI 2014
53
28.01.2014 12:58:13
Ausbildungs Börse Bruchsal
Antrieb für die Zukunft Die Graf Hardenberg Gruppe gehört zu den Top 5 Handelsgruppen in Deutschland, welche die Marken Volkswagen, Audi, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Skoda, Seat, Porsche und Ford vertreten. Für Bruchsal bildet die Gruppe auch im Jahr 2014 wieder junge Menschen mit automobilem Interesse aus. Mit Sven Bindschädel wird das Autohaus auch auf der Ausbildungsbörse in Bruchsal vertreten sein. Für WILLI beleuchtet er die Ausbilderseite.
: Wie ist die Resonanz der Schüler und Eltern bei Veranstaltungen wie der Ausbildungsbörse? Handelt es sich eher um einen lockeren Austausch oder kommen auch direkte Kontakte zustande? Sven Bindschädel: Sowohl als auch. Viele Schüler werden auf der einen Seite nur durchgeschleust von den Lehrern mit irgendwelchen Fragebögen, was die Schüler überhaupt nicht interessiert. So etwas ist nicht förderlich für die Berufswahl. Auf der anderen Seite gibt es interessierte Schüler, die sich teilweise ganz konkret zu den angebotenen Ausbildungsberufen informieren. Besonders wenn die Eltern noch dabei sind, ist das Interesse von den Bewerbern meistens sehr groß und es kommen auch ersthafte Gespräche zustande und manche Schüler haben daraufhin schon einen Ausbildungsplatz bei uns bekommen. : Fühlt man als Arbeitgeber der Region eine gewisse Verantwortung gegenüber den Azubis? Sven Bindschädel: Auf jeden Fall. Das ist ja unsere Zukunft. : Es gibt mittlerweile auch in vielen Dörfern der Region Ausbildungsbörsen. Halten Sie das für übertrieben oder sind Sie gerne auf mehreren präsent?
Sven Bindschädel: Gerade für kleine oder mittelgroße Betriebe ist dies besonders wichtig, um dort präsent zu sein. Einfach um zu zeigen, dass nicht nur die ganz großen Betriebe Ausbildungsplätze haben, sondern auch die etwas kleineren, die vielleicht nicht so bekannt, aber doch auf Auszubildende angewiesen sind. : Worauf wird bei den Bewerbungen besonders geachtet? Sind die Noten das entscheidende Kriterium? Welche Rolle spielt die Persönlichkeit oder gar das soziale oder sportliche/kulturelle Engagement? Sven Bindschädel: Nicht nur die Noten sind ausschlaggebend. Auch die ganze Art der Bewerbung, z.B. ist bei einem kaufmännischen Beruf, bei der Bewerbungsmappe auf Ordnung, Sauberkeit oder Rechtschreibfehler usw. besonders zu achten. Auch das soziale oder sportliche/kulturelle Engagement ist ausschlaggebend. Setzt sich der Bewerber freiwillig für Andere ein oder macht er etwas für die Allgemeinheit? Auch durch schulische, darüber hinaus auch durch freiwillige Praktika, zeigt der Schüler Interesse. Sei es auch nur um festzustellen, dass der ein oder andere Beruf überhaupt nicht in Frage kommt.
Sven Bindschädel: Wir sehen den Auszubildenden nicht als Hilfskraft, sondern als wirklichen Auszubildenden, der auch eine richtige Ausbildung bekommt. Falls es Schwierigkeiten in der Berufsschule gibt, helfen andere Auszubildende oder Mitarbeiter. Auch wird der Auszubildende mittels Schulungen seitens des Konzerns sowie durch innerbetriebliche Schulungen optimal während der gesamten Ausbildung betreut. : Wie ist die Erfolgsbilanz bei den Azubis? Gibt es eine hohe Durchfallquote? Wie viele werden durchschnittlich/prozentual übernommen? Sven Bindschädel: Die Durchfallquote liegt bei nahezu 0%. Durch die angesprochenen Hilfen werden vorher etwaige Probleme in der Schule oder auf der Arbeitsstelle erkannt und behoben. Da wir nur maximal auch so viele Auszubildende einstellen, wie wir auch tatsächlich nach der Lehrzeit übernehmen können, ist für jeden Azubi theoretisch eine Arbeitsstelle vorhanden. Die tatsächliche Übernahme hängt natürlich auch stark von anderen Faktoren ab, z.B. ob der Auszubildende auch tatsächlich zur Firma bzw. in das Team passt oder der Azubi auch die angebotene Stelle hier im Unternehmen annehmen will.
: Wodurch zeichnet sich die Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Lebenshilfe
Wir bieten Stellen für ein Jahresprak kum (auch FSJ und BFD)
und eventuell anschließende Ausbildung zum/r Heilerziehungspeger/in oder Jugend-- und Heimerzieher/in
ls a r h e r! M h a J n i nur e 54 WILLI 2014
für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.V.
Haben Sie Interesse?
Bewerbungen oder Anfragen an Oliver Portugall | Ausbildungsleiter
07251 715-318
bewerbung@lebenshilfe-bruchsal.de
Wir freuen uns auf Sie!
www.lebenshilfe-bruchsal.de
Typische Konflikte
...ich kann keine Akten mehr sehen!
Gut verpackt Die Firma LINHARDT & Co. GmbH in Hambrücken stellt Tuben aus Kunststoff her und verpackt, was schön oder gesund macht, leicht verdirbt oder teuer ist.
Unliebsame Arbeit Jasmin ist Auszubildende in einer Rechtsanwaltskanzlei. Seit einigen Wochen durchforstet sie Akten im Archiv. Über die vermeintlich „einfache“ Arbeit beschwert sie sich bei ihrem Chef, Herrn Pohlmann. Dieser entgegnet Jasmin, dass unliebsame Arbeiten zur Ausbildung dazugehören. Jasmin ist enttäuscht: „Ich kann keine Akten mehr sehen, habe mir die Ausbildung ganz anders vorgestellt!“.
Konfliktlösung: Herr Pohlmann kann nachvollziehen, dass die monotone Arbeit nicht besonders motivierend ist. Gleichzeitig ist diese Tätigkeit jedoch wichtig. Er bittet Jasmin zum Gespräch, betont die Wichtigkeit ihrer Arbeit, stellt aber auch klar, dass solche Routinejobs Teil der Ausbildung sind. Dennoch stellt er Jasmin in Aussicht, ihr nach diesem Auftrag andere Arbeiten zuzuweisen.
Obwohl sicher die allermeisten Menschen eine Tube im Badezimmerregal stehen haben, die von der Firma Linhardt gefertigt und bedruckt worden ist, kennen doch die wenigsten das Hambrücker Unternehmen. Dabei bietet es allerbeste Karrierechancen. Das Werk der Linhardt-Gruppe in Hambrücken wurde bereits im Jahr 1947 gegründet. Heute ist man mit über 250 Beschäftigten am Standort der größte Arbeitgeber. 21 Auszubildende sind zu Beginn des Ausbildungsjahres 2013 bei Linhardt beschäftigt. Dabei ist die Zahl der Aspirantinnen jedoch gering,
AUSBILDUNGSSTARK
Bei LINHARDT wird AUSBILDUNG groß geschrieben Wir sind ein Unternehmen, das mit ca. 1000 Mitarbeitern
in 3 Werken hochwertige Verpackungen fertigt. Unsere Produkte, die wir ins gesamte westeuropäische Ausland exportieren, zeichnen sich durch
modernste Technik und höchste Qualität aus. Diesem Anspruch
möchten wir auch in Zukunft gerecht werden. Starten Sie Ihre Karriere in einem
modernen, expansiven Unternehmen!
Wir bilden folgende Berufe aus: Industriemechaniker / -in Medientechnologe / -in Siebdruck Fachinformatiker / -in Industriekaufmann / -frau Elektroniker / -in Fachkraft für Lagerlogistik Verfahrensmechaniker / -in
für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Interessiert?! Dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an unsere Personalabteilung.
Linhardt & Co. GmbH Weiherer Str. 41 76707 Hambrücken 0 72 55 / 715 - 482 ausbildung.ham@linhardt.com
www.linhardt.com
obwohl die Voraussetzungen für weibliche Arbeitskräfte – auch aufgrund des hohen Frauenanteils in der Produktion – sehr gut sind. Generell gilt: Wenn die Noten in den wichtigen Fächern passen und die Hürde Vorstel-
lungsgespräch genommen ist, wartet ein Schnuppertag auf die Bewerber. Sofern man dabei einen guten Eindruck hinterlässt, wird bereits am Ende des Tages ein Ausbildungsvertrag mit dem Bewerber abgeschlossen. Auch die Perspektive eines beruflichen Aufstiegs ist gegeben. Viele Führungskräfte, gerade auch in der mittleren Ebene, sind ehemalige Azubis, die sich berufsbegleitend fortgebildet haben.
Ausbildungs Börse Bruchsal
Future-Movie-Night! – Die Filmnacht für Bewerber Der tabellarische Lebenslauf und gute Noten auf den Zeugniskopien - verpackt in einer schönen Mappe… Und trotzdem erhält man wieder eine Absage auf sein Bewerbungsschreiben. Was ist denn da schief gelaufen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es bei der 3. Future-Movie-Night. Die Volksbank Bruchsal-Bretten eG lädt ein zur Filmnacht für Bewerber am 21. Mai im Cineplex-Kino Bruchsal. Interessierte junge Menschen können ihre Bewerbungsmappe zum „BewerbungsmappenCheck“ auf die Veranstaltung mitbringen.
Gastgeber sind die Auszubildenden der Volksbank, die in Eigenregie den Abend gestalten werden. Es besteht die Möglichkeit sich bei den Azubis über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu informieren und einen Einblick in die vielseitigen AzubiProjekte zu bekommen. Im Anschluss zeigt die Volksbank Bruchsal-Bretten eG den brandneuen Film „Bad Neighbors“ , der garantiert für einen unterhaltsamen Abend sorgen wird.
Save the date
Future-Movie-Night 2014 21. Mai, 17.30 Uhr Cineplex Bruchsal Der Eintritt zur Future-Movie-Night 2014 ist frei. Anmeldung bitte über www.vb-bruchsal-bretten.de/filmnacht
Ausbildung mit Qualität bei... LACK- UND KUNSTSTOFF-CHEMIE GMBH
Wir sind ein mittelständisches, konzernfreies Familienunternehmen, dessen Kompetenzen bei Beschichtungsstoffen für den Korrosionsschutz, Industrielacke und Bodenbeschichtungen liegen. Unsere fachlich qualifizierten Mitarbeiter/-innen machen mit unseren innovativen Produkten den Erfolg unseres Unternehmens aus. Deshalb wollen wir unser Know-how systematisch an motivierte Auszubildende (m/w) weitergeben. Für den Berufsstart Herbst 2014/15 bieten wir Ausbildungsplätze in folgenden Bereichen an:
• Lacklaborant
(für Herbst 2014/15)
www.lacklaborant.de GEHOLIT + WIEMER Lack- und KunststoffChemie GmbH Sofienstraße 36 76676 Graben-Neudorf 07255 99-114 personal@geholit-wiemer.de www.geholit-wiemer.de
56 WILLI 2014
• Industriekaufmann
nete ezeich “ „Ausg dung 2012 l i b s Au he arlsru IHK K
(für Herbst 2015)
• Produktionsfachkraft Chemie
(für Herbst 2015)
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme oder eine aussagefähige Bewerbung! Gerne informieren wir Sie bei der Ausbildungsbörse Bruchsal am 8. Mai 2014 an unserem Stand im Bürgerzentrum über unsere Ausbildungsberufe.
Frühzeitige Anwerbung zahlt sich aus Angesichts des Fachkräftemangels wird es für Personaler zunehmend schwieriger, geeignete Azubis zu finden. Eine Möglichkeit für Betriebe wäre daher, schon in den Schulen mit der Anwerbung potenzieller Azubis zu beginnen. Die geflügelten Worte „Der Ernst des Lebens beginnt“ kennt wohl jeder. In den meisten Fällen ist damit der Übergang von der Schule ins Berufsleben gemeint. Es handelt sich um eine bedeutende Lebensphase, Entscheidungen können weitreichende Folgen haben. An dieser Stelle kann eine Zusammenarbeit von Unternehmen, Schulen und Schülern sinnvoll sein. Der Betrieb könnte den Schülern schon frühzeitig die beruflichen Anforderungen vermitteln und die Jugendlichen hätten den konkreten Nutzen der Unterrichtsinhalte vor Augen. Auf diese Art und Weise haben Unternehmen und potenzielle
Auszubildende die Chance, sich gegenseitig kennenzulernen und zu überprüfen, ob die „Chemie“ stimmt. Eine Kooperation zwischen Schule und Betrieb hat in der Regel auch positive Presse zur Folge, was sich wiederum in der Außenwirkung aller Beteiligten niederschlägt.
Kooperationsvereinbarungen fällt es leichter, ursprünglich vereinbarte Ziele und Inhalte im Auge zu behalten. Des Weiteren könnte eine gemeinsame Unterrichtsgestaltung von Lehrkräften und Betriebsangehörigen zu einem
Thema mit beruflicher Relevanz dafür sorgen, dass die Schüler für das entsprechende Unternehmen begeistert werden. Einen ähnlichen Zweck, nämlich das Interesse der Schüler am Betrieb zu wecken, könnten Tages- oder Langzeitpraktika erfüllen.
KOOPERATIONSBEREITSCHAFT: Gemeinsame Ziele formulieren und das Interesse der Schüler wecken.
Je früher eine solche Kooperation beginnt, umso mehr können Schüler und Betriebe davon profitieren - spätestens in der achten Klasse sollte damit begonnen werden. In diesem Zusammenhang bietet sich auch an, gemeinsame Ziele zu formulieren und diese langfristig zu dokumentieren. Durch solche
Dein Einstieg bei der Neff GmbH. Gewerblich-technische Ausbildungsberufe
Studium an der Dualen Hochschule Karlsruhe
INDUSTRIEMECHANIKER FERTIGUNGSMECHANIKER ELEKTRONIKER
BETRIEBSWIRT (B.A.) WIRTSCHAFTSINGENIEUR (B.E.) MASCHINENBAUINGENIEUR (B.E.)
VERFAHRENSMECHANIKER
TAG DER AUSBILDUNG
für Automatisierungstechnik für Beschichtungstechnik
in unserer Ausbildungswerkstatt Sa., 12.07.2014, 9.00 – 13.00 Uhr
Als eigenständige Tochtergesellschaft der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH gehört die Neff GmbH zu einem international tätigen Konzern, die Nummer 1 der Branche in Europa. Am Standort Bretten fertigen wir mit 1.300 Mitarbeitern anspruchsvolle Hausgeräte, die durch Qualität, Design und Preis überzeugen. Unser Angebot. Wenn Du den Grundstein für deine erfolgreiche, berufliche Zukunft legen willst, wertvolle Erfahrungen in der Praxis gewinnen und vielseitige, anspruchsvolle Aufgaben und Herausforderungen meistern willst – dann bist Du bei uns richtig.
Willkommen. Nutze unser Angebot zum Dialog: Neff GmbH, Herr Dieter Breuer, Tel. 07252/976-226 hans-dieter.breuer@bshg.com
Du möchtest mit uns Küchengeschichte schreiben? Dann bewirb Dich online unter : www.neff.de Neff GmbH Bretten, Ruiter Straße 8, 75015 Bretten. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
214102_Anz_BNN_Sonder_179x120_K2.indd 1
11.04.14 / KW 15 09:36
WILLI 2014
57
Ausbildungs Börse Bruchsal
Unterstützung
bei der Berufsorientierung Die IHK Karlsruhe bietet verschiedene Möglichkeiten, Schülerinnen, Schüler, aber auch Schulabgänger auf dem Weg in einen dualen Ausbildungsberuf zu unterstützen und ihnen diese und andere Berufe näher zu bringen. Eine Möglichkeit ist die Lehrstellenbörse der IHK Karlsruhe, die einerseits bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz hilft und zum anderen Ausbildungsbetrieben die Ausschau nach dem passenden Nachwuchs erleichtert. Alle Ausbildungsplatzsuchende haben hier die Möglichkeit, ein Lehrstellengesuch einzustellen. Die Lehrstellenbörse „lebt“ - dies bedeutet, dass täglich neue Angebote hinzukommen, aber auch herausgenommen werden können. Die Lehrstellenbörse finden Sie unter www.karlsruhe. ihk.de, Dokument 8247.
58 WILLI 2014
Ganz neu eingerichtet wurde das IHK-Praktikumsportal, auf dem Schüler und Studenten Praktikumsstellen, duale Studienplätze, Abschlussarbeiten mit Unternehmen und Vermittlungsorganisationen für Auslands-
Praktikumsportal für Suchende praktika finden, ergänzt durch umfangreiche Informationen zu Praktikum und Studium - auch für Arbeitgeber. www.ihk-praktikumsportal.de
Gleichzeitig unterstützen aber auch die IHK-Lehrstellenwerber bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Sie informieren regelmäßig in Karlsruhe und Baden-Baden über offene Ausbildungsstellen und beraten die Interessenten individuell. Die Beratungstermine finden nach vorheriger Absprache in Karlsruhe immer mittwochs und donnerstags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr, in Baden-Baden immer mittwochs in der Zeit von 15 bis 18 Uhr statt. Terminabsprache unter Telefon (0721) 174-398. Mit ihrem Projekt „Wirtschaft macht Schule“ hat die IHK Karlsruhe aber noch einen anderen Weg gefunden, künftige Fachkräfte möglichst frühzeitig an die Berufswelt heranzuführen. Im Jahr 2008 wurde das Projekt ins Leben gerufen. Es vermittelt Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen, zwei Partnern, die noch vor kurzem Lichtjahre voneinander entfernt waren. Mit Erfolg: Ende 2010 waren alle 134 allgemeinbildenden Schulen mit Partnern versorgt,
inzwischen bestehen insgesamt 810 Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen. Dabei kooperiert jede Schule durchschnittlich mit sechs Partnern aus der Wirtschaft.
Kooperation Schule und Unternehmen Um die Qualität zu sichern, wurde ein praxisbezogener Kriterienkatalog für die Kooperationen entwickelt. Ein aus wichtigen gesellschaftlichen Gruppen wie den Hochschulen, den Kirchen, Gewerkschaften, Eltern, Lehrern und der Wirtschaft bestehender Qualitätsbeirat sorgt für die Weiterentwicklung und die Aktualität der Kriterien. www.karlsruhe.ihk.de – Ausbildung und Weiterbildung.
Typische Konflikte
...aber wir haben uns doch so gut verstanden!
Ausbildung
Klare Regeln
Chancen erkennen - Chancen nutzen
Mischa wird von Herrn Drabasch zum Bäcker ausgebildet. Das Verhältnis zwischen ihnen könnte kaum besser sein, sogar private Dinge werden besprochen. In letzter Zeit kommt Mischas Freundin Nina immer öfters zu Besuch. Herr Drabasch ist zunehmend genervt von Ninas Anwesenheit, da Mischa seiner Arbeit dann nicht entsprechend nachgeht, und verbietet ihm die Besuche. Mischa ist sehr enttäuscht, weil er Herrn Drabasch für einen verständnisvollen und „coolen“ Chef gehalten hat.
Viele Unternehmen haben schon ihre Auszubildenden für dieses Jahr.
a 3sp
Aber: Es gibt noch eine große Auswahl an freien Ausbildungsstellen. Bleiben Sie am Ball - nutzen Sie die Angebote der Berufsberatung! Die Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt unterstützen Sie gerne. Font links 3sp
•
Font 3sp
Interessierte Jugendliche erhalten unter der Service-Nr. 0800 4 555 555 00 einen Beratungstermin.
www.arbeitsagentur.de
Konfliktlösung: Herr Drabasch erklärt Mischa, dass private Dinge nicht ins Geschäft gehören und man als Chef auch mal unliebsame Entscheidungen treffen muss, sofern sie den Arbeitsalltag beeinträchtigen. Mit dem guten Verhältnis zu Mischa habe dies jedoch nichts zu tun.
Logo
weisses Feld
... ich bin total überschuldet!
Persönliche Probleme Indira macht bei Frau Westermann eine Ausbildung zur Friseurin. Bislang ist der Eindruck, den Frau Westermann von Indira hat, sehr positiv. Momentan ist sie allerdings ständig unkonzentriert. An einem kalten Wintertag bittet Indira Frau Westermann um einen finanziellen Vorschuss. Sie sei „total überschuldet“.
gsportal:
AUSBILDUNGSBERATUNGRLSRUHE
Dein Ausbildun
Karrieree Ausbildung.d
DER IHK KA
ich online:
Schau‘ gle
-
dungs Die Ausbil rse! platz-bö
pp laden!
Jetzt als A
Konfliktlösung: In einer Pause spricht Frau Westermann Indira darauf an. Dabei erfährt sie, dass ihr Vater zurück ins Ausland gegangen ist. Die häufigen Telefonate zwischen Vater und Tochter machen sich in hohen Handyrechnungen Indiras bemerkbar, die sie bald nicht mehr bezahlen kann. Frau Westermann rät ihr, eine Schuldnerberatung aufzusuchen und sich wieder mehr ihrer Ausbildung zu widmen. Im Falle eines guten Abschlusses stünden Indira nämlich sämtliche Optionen offen.
Persönlicher Termin unter: (0721) 174 - 398 www.karriere-ausbildung.de
speziell
Top-10-Branchen Erwerbstätige Die wichtigsten Branchen des Arbeitsmarkts in Baden-Württemberg
Beruf & Karriere Rund um
Handel, Instandhaltung und Reparatur von KFZ Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung bewegl. Sachen, Erbringung von wirtschaflichen Dienstleitungen
755,1 706,4
Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen Erziehung und Unterricht
513,7 311,1
Öffentl. Verwaltung , Verteidigung, Sozialversicherung
303,5
Maschinenbau
290,5
Baugewerbe
278,4
Verkehr und Nachrichtenübermittlung Erbringung von sonstigen öffentl. u. persönlichen Dienstleitungen
238,7
Fahrzeugbau
234,4
243,5
Quelle: Statistisches Landesamt BW
Nach den Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung ist der Handel mit 755 100 Arbeitsplätzen die beschäftigungsintensivste Branche in Baden-Württemberg, gefolgt von den Unternehmensdienstleistern und dem Gesundheitswesen mit rund 706 400 bzw. 513 700 Erwerbstätigen. Allein auf diese drei Wirtschaftsbereiche entfallen gut 36 % aller Arbeitsplätze im Land. Bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steht das Gesundheitswesen an der Spitze der Skala. Die Gründe für die andere Rangfolge sind in der unterschiedlichen Bedeutung der Selbstständigen und den ausschließlich geringfügig Beschäftigten zu suchen, die zu den Erwerbstätigen, nicht jedoch zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zählen. Insbesondere in Dienstleistungsbranchen, so auch im Handel und bei den Unternehmensdienstleistern, sind die Selbstständigen und die Personen mit Minijobs – gemessen am Landesdurchschnitt – vergleichsweise stark vertreten.
Werben auf diesen Sonderseiten n
!
rken e m r o v n o tzt sch
Je
Juni:
en HausM& Sonderseit . ai
Garten
chluss 10
daktionss nzeigen/Re
A
n: Berufn&i onderseite Ju
Juli: S
ss 10.
ktionsschlu
eda Anzeigen/R
Karriere
Von der Ausbildung bis zum Beruf findet man bei Ihnen vielleicht den Traumjob, aumjob, oder ein Sprungbrett in diesen. Dann sind Sie im neuen „WILLI Speziell“ richtig. So innovativ wie Ihre Firma, so innovativ Ihr Auftritt.
WILLI Speziell „Beruf&Karriere“ Sonderseiten im Juli Anzeigenschluss: 10. Juni Fordern Sie die Mediadaten an!
60 WILLI 2014
Ansprechpartnerin Medienberatung: Carmen Ansperger Telefon 07251 387818, medien@egghead.de
Blanco Logistikzentrum 20-Millionen-Investition am Standort Bruchsal ie den
S Sehen
m Film zu stich
aten CO Sp BLAN .kraichgau.tv f www au
Spatenstich fĂźr die Erweiterung des Blanco Logistikzentrums in Bruchsal (von links nach rechts): Gerald Lanzenberger (ZĂźblin), Mathias RĂźdele (Blanco), Achim Schreiber (Blanco), Cornelia Petzold-Schick (OB Stadt Bruchsal), Wolfgang Schneider (Blanco), Frank Straub (Blanco), RĂźdiger BĂśhle (Blanco), Rudolf Harsch (Harsch), Joachim KĂśĂ&#x;ler (Mitglied des Landtags), Oliver Längle (Blanco), Stefan Rapp (Rapp Architekten)
Sieben Jahre nach dem Neubau des Blanco-Logistikzentrums folgt der nächste groĂ&#x;e Schritt. Deutschlands grĂśĂ&#x;ter SpĂźlenhersteller und weltweit einer der fĂźhrenden Anbieter fĂźr SpĂźlen und Armaturen investiert 20 Millionen Euro in einen Erweiterungsbau am Standort Bruchsal. Mit dem symbolischen Spatenstich geht es seit dem 14. April nun in die Realisierungsphase. Im FrĂźhjahr 2015 soll der Gebäudekomplex in Betrieb genommen werden. Er schlieĂ&#x;t direkt an die bestehende Immobilie an und wird die Lagerkapazität mehr als verdoppeln. „Wir sind in den letzten Jahren deutlich Ăźber dem Markt gewachsen, was uns in die erfreuliche Lage bringt, in die europäische Logistik investieren zu kĂśnnen“, sagt Achim Schreiber, Vorsitzender der GeschäftsfĂźhrung. Die Kapazitäten im bestehenden Gebäude sind inzwischen ausgeschĂśpft, weshalb in der letzten Zeit als InterimslĂśsung externe Lager angemietet wurden.
Mindestanforderung sind die Mittlere Reife, gute Deutschkenntnisse, sowie Zuverlässigkeit und Engagement Kenntnisse in MS-Office wären vorteilhaft.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte schicken Sie diese an: Email: kontakt@schlindwein-schmitt.de
Achim Schreiber betont: „Der Lieferservice fĂźr unsere Kunden hat hĂśchste Priorität. Die Erweiterung bietet uns die Bedingungen, die wir brauchen, um die weiter gestiegenen Anforderungen im Markt mit optimalen Prozessen noch besser erfĂźllen zu kĂśnnen. Gleichzeitig verschafft uns diese Investition beste Voraussetzungen fĂźr weiteres Wachstum.“ Dementsprechend konsequent durchdacht ist die Planung. Der sich auf einer Fläche von knapp 9.000 m² erstreckende Anbau umfasst eine Halle von 4.300 m², ein 28 m hohes Hochregallager auf ähnlich groĂ&#x;er Fläche sowie einen Verbindungsbau zum bestehenden Logistikzentrum. Auf eine ästhetische Gesamtarchitektur wurde groĂ&#x;en Wert gelegt. Blanco beauftragte das BĂźro Rapp Architekten aus Ulm mit der Entwurfsplanung. Diese sieht einen souveränen Gebäudekomplex vor, der mit dem Bestandsbau optisch perfekt harmoniert. Prägendes Gestaltungselement ist dabei die Fassade. So erhält das Hochregallager eine dunkelgraue Verkleidung in matter Steinoptik und bildet damit einen reizvollen Kontrast zur metallisch schimmernden Fassade des ersten Gebäudes.
Nase vorn durch den Carlo-Effekt! Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profile Soziales & NEU! Gesundheit Ziel: Abitur
Kaufmännisches Berufskolleg I + II Berufskolleg Fremdsprachen NEU! Berufskolleg Gesundheit und Pflege Ziel: in zwei Jahren zur Fachhochschulreife
Berufskolleg fßr Praktikantinnen u. Praktikanten Fachschule fßr Sozialpädagogik Ziel: Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in
NEU! Berufsfachschule fĂźr Kinderpflege
Ziel: Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Kinderpfleger/in
Wirtschaftsschule Ziel: Mittlere Reife
Alle Bildungsangebote und Infoabend-Termine auf unserer Website! Carlo Schmid Schule Karlsruhe ¡ Private Schule fĂźr Wirtschaft und Soziales OhiostraĂ&#x;e 5 ¡ 76149 Karlsruhe css-karlsruhe@internationaler-bund.de
www.carlo-schmid-schule.de Tel. 0721 921354-10
WILLI 2014
61
Traumjob Traumschiff Den größten Teil des Jahres verbringt er auf See: Der Kronauer Jens Kehrer arbeitet als Anlagenmechaniker auf einem AIDA-Kreuzfahrtschiff. Für seine Familie und Freunde hat er kaum Zeit, dafür hat er schon zahllose Länder gesehen. Momentan ist er auf „Heimatbesuch“ und traf sich mit WILLI. Jens Kehrer arbeitet da, wo Andere Urlaub machen. Er wollte noch was erleben, noch eine neue Herausforderung annehmen, bevor er die Firma seines Vaters übernimmt, so die Beweggründe des jungen „Seemanns“. Über das Internet hatte Jens sich bei der AIDA um den Posten beworben und wurde prompt zu einem Vorstellungsgespräch nach Rostock eingeladen. Nach nur dreißig Minuten war das Gespräch vorbei. Jens konnte sich noch entspannt Rostock und
62 WILLI 2014
Warnemünde ansehen, bevor es wieder heim ging. Nach zwei Wochen kam schließlich der Anruf: „Schiff ahoi“, er hatte den Job bekommen. „Eine Einarbeitung gab es keine, man wird ins kalte Wasser geworfen“, erzählt Jens. Am 4. September begann das Abenteuer. Über Kopenhagen ist der Kronauer nach Reykjavik geflogen, dort aufs Schiff und los ging die Reise. „Ich war auf der TransatlantikRoute unterwegs, vorbei an Halifax, weiter nach New York, wo die
Text: Christina Notheisen Bilder: Jens Kehrer
Reise dann endete“, erklärt Jens. Die Arbeit auf der AIDA hat ihm großen Spaß gemacht. Sein Reisegepäck war auf 23 kg beschränkt. Was aber kein Problem darstellte. Auf dem Schiff gab es einen Wasch- und Zimmerservice. Alles wurde vom
Wäscheservice „Housekeeping“ erledigt. Fast so wie bei den zahlenden Passagieren. Auch die Verpflegung war für Jens „All Inclusive“. „Das Essen war sehr gut, es gab immer frisches Obst und Shakes, was das Herz begehrt“, sagt der Kronauer schmunzelnd.
Um nicht einzurosten, nutzte Jens die Freizeitangebote für die Crew, Fitnessstudio, Spinning, Volleyball, Fußball, Sauna oder auch nur auf dem Sonnendeck liegen und sich abends in der Disco amüsieren. Allerdings hat man auf der AIDA die 35-Stunden-Woche noch nicht eingeführt. „Ich hatte eine 7-Tage-Woche und die tägliche Arbeitszeit war von 8 bis 17 Uhr. Alle 4 Tage hatte man bis 20 Uhr Bereitschaft“, erklärt er. „Ich war hauptsächlich für alle Pools und Jacuzzis an Board zuständig. Wir haben jeden Tag die Wasserqualität gemessen und eingestellt.“ Jens war als Führungskraft eingestellt worden und durfte daher den Luxus einer Einzelkabine mit Fenster genießen. „Da kann
man wirklich nicht meckern“, gesteht der Anlagenmechaniker, „auch am Verdienst gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen. Wir im Engine-Bereich haben Festverträge und somit ein Festgehalt und jedes Jahr gibt es eine Lohnerhöhung. Es ist ein gut bezahlter Job. Okay, Millionär wird man natürlich nicht,“ sagt
All inklusive Jens lachend. Man muss aber auch bedenken, dass die Crew 4-5 Monate an Board ist und somit auch lange Zeit von Familie und Freunde getrennt ist. „Die Trennung machte mir am Anfang zu schaffen, ich hatte großes Heimweh. Aber nach einiger Zeit legte sich dies und ich fühlte mich richtig wohl“, beschreibt
Jens die Anfänge auf seinem schwimmenden Arbeitsplatz. Alle Führungskräfte an Board sind Deutsche und man spricht fast nur Deutsch an Board, außer mit den philippinischen Kollegen, da unterhält man sich in Englisch. Jens wird nach seinem Heimaturlaub wieder mit der AIDA in See stechen, sein Vertrag endet erst Mitte 2015. Einen Arbeitsplatz auf einem Kreuzfahrtschiff kann er definitiv weiterempfehlen, allerdings nur, wenn man die Trennung von Familie und Freunden in Kauf nehmen will. Es ist ein sehr interessanter Job und man sieht sehr viel von der Welt. Für die Weiterfahrt auf der AIDA wünschen wir Jens immer eine „Handbreit Wasser unterm Kiel“ und alles Gute für eine gesunde Heimreise 2015.
BEEINDRUCKEND: Einlaufen in New York City
LANDAUSFLUG: Jens auf Antigua
Dr. med. dent. DENNIS J.P. KNEBEL Zahnarzt Dr. med. dent.
DENNIS J.P. KNEBEL Wir suchen eine Zahnmedizinische Fachangestellte Zahnarzt in Vollzeit. Sie sind motiviert, engagiert und bereit Verantwortung zu übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten eine Ausbildungsstelle zur Röhringstraße 8 Tel. Fachangestellten (0 72 51) 966 222 info@zahnarzt-knebel.de Zahnmedizinischen für 2014. 76698 Ubstadt Weiher Fax (0 72 51) 966 223 www.zahnarzt-knebel.de Schnupperpraktikum erwünscht. Röhringstraße 8 76698 Ubstadt Weiher
Tel. Fax
(0 72 51) 966 222 (0 72 51) 966 223
info@zahnarzt-knebel.de www.zahnarzt-knebel.de
HEIM & HAUS
®
42 Jah re HEIM & H ® Qualitä AUS t made in Germ any
Bedingt durch die explodierenden Heizkosten, sowie der gesetzlich vorgeschriebene Energiepass für Wohngebäude, steigt die Nachfrage nach unseren patentierten Energieeinsparprodukten sowie 3-fach verglasten Kunststofffenster/ Dachfenster/ Rollladen extrem an. Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Teams
Werber, Verkäufer und Verkaufsorganisationen Wir bieten fachgerechte Einarbeitung (auch für Neueinsteiger) sowie Firmenwagen, Fixum und Höchstprovisionen. Nach erfolgreicher Einarbeitung werden Termine gestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Ansprechpartner: Friedemann Mack Tel. 07225/9 88 2714 · heimhaus@email.de
WILLI 2014
63
USS|impuls
Berufsfachschule für Altenpflege eröffnet in Karlsruhe Mit der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft wird der Bedarf an Pflegekräften noch größer, denn immer mehr pflegebedür ftige, ältere Menschen werden auf die Unterstützung von geschulten Fach- und Hilfskräften angewiesen sein. Damit gehört der Beruf des Altenpflegers bzw. der Altenpflegerin nicht nur zu den abwechslungsreichsten und herausforderndsten, sondern auch zu den krisensichersten und zukunftsfähigsten Tätigkeiten in unserem Land. Noch in diesem Jahr wird die USS|impuls gGmbH nun auch in Karlsruhe eine Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe eröffnen. Drei Jahre lang werden dort Frauen und Männer unterschiedlichen Alters von erfahrenen und topqualifizierten Dozenten auf ihre spätere Tätigkeit als Altenpfleger/-in vorbereitet. Bereits nach einem Jahr sind die Umschüler/-innen dann für den Beruf des/der Altenpflegehelfers/-helferin qualifiziert und dürfen sich staatlich anerkannte/-r Altenpflegehelfer/-in nennen. Das nötige praktische Know-How erlernen die Teilnehmenden während regelmäßiger Praxisphasen in kooperierenden Einrichtungen der Altenpflege. Aufgrund der kleinen Klassengröße und der durchgehend intensiven Betreuung der Schüler/-innen eignet sich die USS|impuls Berufsfachschule ganz besonders für berufliche Wiedereinsteiger. Das Ausbildungsangebot an der USS-Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe ist förderbar durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. USS|impuls gGmbH || Griesbachstraße 12 || 76185 Karlsruhe Fon: 0721 276601 11 || info.ka@uss.de || www.uss.de
Business-NEWS
infomercial
Bewerberprofile in Social Media-Plattformen – Ihre Visitenkarte für den beruflichen Erfolg „Herausragend was dieser Bewerber alles zu bieten hat. Sein Lebenslauf passt sehr gut auf unsere vakante Stelle. Am besten kontaktieren wir ihn gleich“. So oder so ähnlich wünscht sich der Bewerber die Reaktion eines möglichen Arbeitgebers auf sein in Social Media Plattformen eingestelltes Bewerberprofil. Aber gerade um bei Unternehmen positiv in Erscheinung zu treten, gilt es beim Anlegen eines Profils folgendes zu beachten: Falls Sie ein Bild verwenden möchten, posten Sie ein Profilbild, auf dem Sie gut erkennbar und sympathisch wirken – keine Partybilder. In Kategorien wie Ausbildung oder Berufserfahrung beschreiben Sie möglichst genau Ihren bisherigen schulischen und beruflichen Werdegang. Dies hilft Profilbesuchern einfach und schnell, sich einen ersten Eindruck über ihre Qualifikation zu verschaffen. Mit Informationen in Kategorien wie „Ich Suche“, „Ich biete“ oder Angaben zu Ihren Interessen beschreiben Sie sich selbst, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Ergänzt werden sollten diese Angaben durch erworbene Qualifikationen, Sprachkenntnisse, Auszeichnungen oder Mitgliedschaften in Organisationen. Bitte beachten Sie, dass es bei einer „Be-Werbung“ um das Bewerben Ihrer Person geht. Zeigen Sie sich authentisch, bleiben Sie ehrlich und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Angaben. Indem Sie Stichworte und geläufige Schlagwörter nutzen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit von SuchmaschinenTreffern. Auch die Teilnahme an Gruppendiskussionen kann Ihnen interessante Netzwerkkontakte verschaffen.
Alles neu macht der Mai! Das überregional bekannte Bruchsaler Gasthaus „Zum Bären“ in der Schönbornstraße in Bruchsal hat nach wochenlangen Sanierungsarbeiten seine Pforten seit Mitte April wieder geöffnet. Bei der feierlichen Eröffnung, zu der Vertreter von Stadt und Landkreis kamen, konnte man sich unter anderem vom modernisierten Küchenbereich inklusive Lüftungsanlage überzeugen lassen. Der neue Geschäftsführer Klaus Machauer, der die Leitung von seinem Schwiegervater Thomas Sommer übernommen hat, wird auch zukünftig seine Gäste mit Gaumenfreuden verwöhnen.
64 WILLI 2014
Wünschenswert wäre natürlich gefunden zu werden, doch seien Sie sich immer bewusst, dass Sie weiterhin auch selbst interessante Stellenausschreibungen im Blick behalten müssen und sich selbst aktiv um Ihre Bewerbung kümmern sollten. Viel Erfolg!
Expertentipp: Santina Panzer E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Head of HR Marketing Rote-Tor-Straße 14, 75038 Oberderdingen, Deutschland Santina.Panzer@egoproducts.com
An baden-württembergischen Hochschulen wurden im Wintersemester 2013/14 fast 350 000 Studierende (vorläufige Zahlen) eingeschrieben.
Studierende
in Baden-Württemberg
Das sind nahezu 6 % bzw. 20. 000 Studierende mehr als im letzten Wintersemester mit rund 330 000. Seit dem Wintersemester 2007/08 steigen die Studierendenzahlen jährlich um durchschnittlich gut 7 %. Vor 10 Jahren studierten noch mit gut 230 000 eingeschriebenen Studierenden ein Drittel weniger Menschen an den Hochschulen des Landes. Innerhalb eines Jahres kam es an allen Hochschularten zu einem Anstieg der Studierendenzahlen. Einen Zuwachs von 6,6 % erfuhren die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschulen). An ihnen sind mittlerweile über 100 000 Studierende eingeschrieben. Auch an den Pädagogischen Hochschulen haben sich mit 25 510 Studierenden im laufenden Semester 6,4 % mehr Personen immatrikuliert als im Vorjahr. Rund 33 000 Personen sind an der Dualen Hochschule BadenWürttemberg eingeschrieben – 6,1 % mehr als im Wintersemester 2012/13. Ein Plus von 5,6 % auf gut 178 000 immatrikulierte Studierende verzeichneten die Universitäten in Baden-Württemberg.
www.uss.de
866_LPSXOV %HUXIVIDFKVFKXOH I U $OWHQSÀHJH $OWHQSÀHJHKLOIH .DUOVUXKH Ź8PVFKXOXQJ ]XP ]XU $OWHQSÀHJHU LQ XQG $OWHQSÀHJHKHOIHU LQ U ± )|UGHUXQJ P|JOLFK ±
NE
Im langjährigen Vergleich ist es eigentlich die Duale Hochschule Baden-Württemberg, die die höchste Steigerungsrate bei den Studierenden aufweist. Sie ist seit dem Wintersemester 2003/04 (noch als „Berufsakademie“ ohne Hochschulstatus) um fast zwei Drittel gewachsen. Im gleichen Zeitraum haben die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (gut 60 %) ebenfalls stark zugelegt. Die Universitäten weisen mit knapp einem Drittel mehr Studierenden eine halb so starke Steigerungsrate auf. Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
WILLI 2014
65
] n e t i e k g [Ne u i
TOP
6
Fimbeiträge Jetzt ansehen unter
1
www.kraichgau.tv Kraichgau TV: Frequenz 130 MHz
Die Tatsache, dass sich KraichgauTV seit Jahren am Markt behauptet, ist der Akzeptanz beim Publikum zu verdanken. Also tragen Sie, liebe Leser und Zuschauer, durchaus eine „Mitschuld“, dass KTV sich beharrlich weigert, vermeintlichen Marktgesetzen zu gehorchen. Gerade in Zeiten der Globalisierung sucht der Mensch nach „Vertrautem“. Daher ist der Beitrag von regionalem Fernsehen auf den gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozess nicht zu unterschätzen. Und nein, hier spricht niemand von „BILD dir deine Meinung“. KraichgauTV spitzt die Ohren, ist wachsam und sucht die Nähe zum Zuschauer, indem es ihn mit einbezieht. Dadurch steigt die Verbundenheit des Zuschauers mit dem Sender und dieser kann das Lebensgefühl der Region auf den Bildschirm transportieren. KTV sorgt somit für eine Herausbildung lokaler Identität, ist Teil des öffentlichen Geschehens und nicht zuletzt Kulturträger. Der Sender sieht sich nicht in Konkurrenz zu Printmedien, sondern steht für ein lebendiges, regionales und bewegtes(!) Angebot. Die Zuschauer wissen: Bei KraichgauTV kann ich hören UND sehen, was in Bruchsal und Umgebung los ist.
66 WILLI 2013
So empfangen Sie KraichgauTV KraichgauTV im Kabelfernsehen digital
Hohe Akzeptanz beim Publikum „Das Lokalfernsehen lebt vom Interesse am regionalen Geschehen – und das nimmt weiter zu“ (Hansjürgen Rosenbauer, ehemaliger Intendant des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg, ORB)
Kathy Kelly in Helmsheim
Die Fakten sprechen eine klare Sprache: Die Lokalteile der Zeitungen werden am meisten gelesen, der Wunsch nach Informationen aus der Region ist unverändert hoch. Studien haben außerdem ergeben, dass Zuschauer im Regionalfernsehen zu Gunsten von regionalen Informationen sogar qualitative Einschränkungen hinnehmen würden. Und so sei KTV verziehen, wenn nicht alles immer super Sahne ist. KraichgauTV ist dafür in der Region unterwegs wie kein anderer TV Sender – Fernsehen zuhause!
Wer Kabelanschluss hat, braucht zum Empfang von KraichgauTV eine Kabelbox. Die bekommt man im Fernsehfachhandel für ca. 50 Euro. Neue TV-Geräte haben es bereits integriert. Die Box einfach zwischen Kabelsteckdose und Fernsehgerät anschließen, Sendersuchlauf starten oder Frequenz (610 MHz) manuell eingeben. Danach KraichgauTV in die Senderliste aufnehmen und los geht‘s mit Ihrem Fernsehen zuhause! KraichgauTV im Internet Sie haben keinen Kabelanschluss? Kein Problem! KraichgauTV gibt’s auch online im Internet unter www.kraichgau.tv
Werbung bei KraichgauTV Werbung kostet, aber keine Werbung kostet auch – nämlich Kunden. Wer bei KraichgauTV wirbt, bekommt Aufmerksamkeit. Und das wollen doch schließlich alle. Im Gegensatz zu den großen Sendern, bei denen Werbung als störend empfunden wird, hat Werbung bei KraichgauTV viele Vorteile: die emotionale Bindung der Zuschauer zur Region bieten den Werbetreibenden gute Anknüpfungspunkte.
Werbetreibenden aus der Region. KTV ist als aktuelles und gleichzeitig sympathisches und glaubwürdiges Medium anerkannt. Die Zielgruppennähe ist eine der großen Stärken des Regionalfernsehens.
KraichgauTV berücksichtigt die Kultur des Sendegebiets und nimmt seine Zuschauer ernst. Das ist wichtig für die
Beispiel: Presenter einen Monat lang 12 Mal am Tag schon ab 500 Euro…
Regelmäßige Schaltungen sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert. Was kann Ihre Firma authentischer präsentieren, als Bild und Ton? Und das zu einem Preis, den Sie nicht für möglich halten.
2 Verkaufsoffener Sonntag in Bruchsal
3 Nacht in der Eugen-Gültlinger-Halle
4 Französischer Markt in Bretten
5 Verleihung der Meisterbriefe
6 Was essen die Bruchsaler so?
infomercial
infomercial
Alles was Recht ist
§
Schon mal einen Pudding an die Wand genagelt? Gummiparagraphen im Familienrecht Im Gesetz, speziell im Familienrecht, gibt es viele sogenannte Billigkeitsvorschriften und Härteklauseln. Sie sollen es dem Richter ermöglichen, dem verfassungsrechtlichen Gebot der Einzelfallgerechtigkeit Rechnung zu tragen.
Unsere Küche freut sich auf Sie Montag 17 – 21.30 Uhr Donnerstag | Freitag | Samstag 17 – 21.30 Uhr Sonntag
11.30 – 21.30 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
unseren Besuchen Sie ten! ar schönen Bierg Tel. 07251 98 23 888 www.brunnen-bruchsal.de Württemberger Straße 66 76646 Bruchsal
Derartige Bestimmungen finden sich insbesondere in den Regelungen zum nachehelichen Unterhalt, zum Zugewinnausgleich und zum Versorgungsausgleich. So ist ein Unterhaltsanspruch bspw. zu versagen, herabzusetzen oder zeitlich zu begrenzen, wenn die Inanspruchnahme des Verpflichteten grob unbillig wäre, weil die Ehe von kurzer Dauer war, der Berechtigte in einer verfestigten Lebensgemeinschaft lebt, er seine Bedürftigkeit mutwillig herbeigeführt hat oder ihm ein schwerwiegendes Fehlverhalten gegen den Verpflichteten vorzuwerfen ist etc. Was aber ist unter einer „kurzen“ Ehedauer zu verstehen? 6 Monate oder 3 Jahre? Liegt eine verfestigte Lebensgemeinschaft nur vor, wenn man in einem Haushalt zusammen lebt und wirtschaftet oder zählt auch eine Wochenendbeziehung? Reicht es für ein schwerwiegendes Fehlverhalten aus, wenn man den anderen beleidigt oder betrogen hat? Fragen über Fragen, die das Gesetz nicht beantwortet! Ähnlich verhält es sich im Güterrecht. So kann der Schuldner die Erfüllung der an sich berechtigten Ausgleichsforderung verweigern, wenn der Ausgleich des Zugewinns nach den Umständen des Falles grob unbillig wäre. Hier muss man sich fragen, welche Eheverfehlungen des anderen denn schwer genug wiegen, um ein Leistungsverweigerungsrecht zu begründen. Auch im Versorgungsausgleichsgesetz findet sich eine Härtefallregelung als Gerechtigkeitskorrektiv. Fakt ist jedoch, dass der Rechtsbegriff der groben Unbilligkeit in den drei vorgenannten familienrechtlichen Systemen nicht unbedingt dasselbe bedeutet, sondern durchaus abweichend ausgelegt werden kann. Die entsprechenden Vorschriften ermöglichen zwar die Korrektur von systemimmanenten Ungerechtigkeiten, sie schaffen aber auf der anderen Seite auch eine große Rechtsunsicherheit, denn schließlich ist das Gerechtigkeitsempfinden nicht bei jedem Familienrichter gleich und die Schwelle des Unerträglichen nicht bei jedermann auf demselben Level.
Text: Birgit Schwerter
GETREIDEHANDEL • SPEDITION MÜHLENLADEN • FUTTERMITTEL
MustHave New
• Mehle aus Weizen, Roggen und Dinkel – auch als Vollkorn • (Bio-)Getreide, Müslis und Nudeln • Kekse, Schokolade und fruchtige Knabbereien Tel: 07253 / 4735
PREPRESS POSTPRESS
PREPRESS POSTPRESS
PAPIER GROSSHANDEL
ONLINE
PRESS
ONLINE
GROSSHANDEL GROSSHANDEL PAPIER
PRESS PR
CK
Mo – Fr: 9 – 13 u. 15 – 18 Uhr Do. Nachmittag geschlossen Sa: 9 – 13 Uhr
Obere Mühlstraße 2 76698 Ubstadt-Weiher www.stettfelder-muehle.de
Werbung wirken lassen! Kombinieren Sie günstige Produktionspreise mit der Kreativität einer
Marketing-Werbeagentur Wir gestalten KREATIV Ihre Print- oder Onlinewerbung. Von Anzeigen bis zum Online-WebShop. Fragen Sie uns ! Thema Druck GmbH · 76703 Kraichtal-Oö · Albert-Schweitzer-Str. 42 Tel. 07251 965211 · info@themadruck.de
Bares für Rares Ankauf von Antiquitäten aller Art: Gemälde, altes Silber, Münzen, Majolika, Schmuck, ältere Bestecke, Meissen Objekte, Bronzen etc. Übernahme von ganzen Sammlungen und Nachlässen. Telefon 07249-91 30 650, 0171-750 1 750 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr de-elg KUNST & ANTIK Industriestraße 4 · 76297 Stutensee-Spöck
68 WILLI 2014
Melanchthonstr. 5 | Bretten | Tel. 07252 9654580 Kaiserstr. 71 | Bruchsal | Tel. 07251 3078560
© artbox 2014
:
= TV Beitrag geplant
REGIO-K KALENDER
::: Konzerte ::: Ausstellungen ::: Partys ::: Feste ::: Comedy ::: Nachtleben ::: Kleinkunst :::
TERMIN
Do. 1. Mai Do. 1.5. - Sa. 3.5. [11 - 17 Uhr]
Kraichgau im Frühling Zeutern | alte St.Martin Kirche | BunterHund UWeiha e.V.
Baumeister Solness Bruchsal | Stadttheater im Bürgerzentrum | Badische Landesbühne | www.dieblb.de So. 4.5. [17 - 18 Uhr]
Der WILLI-Veranstaltungskalender für den Kraichgau und drumherum.
Fr. 2. Mai Fr. 2.5. [16 Uhr]
Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG | lustige, abenteuerliche oder rätselhafte Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.
Oberderdinger Kulturtage
inside insid
So. 4.5. [19.30 Uhr]
Fr. 2.5. [20 Uhr]
Der Narr des Königs Bruchsal | Exil Theater | www.exiltheater.de
Register- und Schlägelzauber Östringen | Pfarrkirche St. Cäcilia | Jugendmusikschule | Eintritt frei.
Mo. 5. Mai Mo. 5.5. [20 Uhr]
Vortrag über energetische Sichtweisen des persönlichen Wachstums Bruchsal | Bürgerzentrum Seminarraum 4 | Volkshochschule
Sa. 3. Mai
Mo. 5.5. [09.45 Uhr]
Sa. 3.5. [19 - 21.30 Uhr]
Betriebsbesichtigung der Firma FZK Feuerverzinkerei
10. Comedy club - Show Bruchsal | Musikclub Fabrik |
KA-Durlach | Killisfeld, Dieselstr. 14-16 | Volkshochschule Bruchsal
Sa. 3.5. - Mo. 5.5.
Geißenmarkt
Mo. 5.5. [20 Uhr]
Stettfeld | Marcellusplatz | ARGE | Jahrmarkt mit Fahrgeschäften
Mon(d)tagskonzert - Lieder der Nacht
Sa. 3.5. [20 Uhr]
Östringen | Evangelisches Gemeindezentrum | Kammermusik
Der Narr des Königs Bruchsal | Exil Theater | www.exiltheater.de
Di. 6. Mai Di. 6.5. [19 - 21 Uhr]
Sa. 3.5.
Mainight Östringen | Verkaufsoffen bis 24 Uhr Sa. 3.5. [15 Uhr]
Till Eulenspiegel
Mi. 7. Mai
Sa. 3.5. [20 Uhr]
Mittwochswanderung
Beobachtungsabend
Bruchsal | Natur | Kneipp-Verein
Oberöwisheim | Rebanlage | R. Zimmermann
Do. 8. Mai
So. 4.5. [14 - 16 Uhr]
Naturerlebnistag
Musik, Theater, Kunst und Literatur im FORUM Oberderdingen
Bruchsal | Streuobstmuseum | Obst- und Gartenbauvereinl | Besichtigung mit Führung
Freitag: Beginn: 19.00 Uhr - Sektempfang und Einführung Beginn: 19.30 Uhr
Der Narr des Königs
et in Eröffnung find statt. der Haustr. 3/1
„Am zwölften Tag - Denglers Siebter Fall“ Wolfgang Schorlau liest!
TaKeTiNa Workshop mit Bernd Söhner und Manfred Gass 11.00 - 13.00 Uhr / 13.30 - 15.30 Uhr, Teilnahmegebühr: 20,- Euro Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: VVK: 12,- Euro, AK: 14 ,- Euro o
So. 4.5. [20 Uhr]
Schlosskonzert Bruchsal | Schloss | Kulturring
© www.projekt-k.de
So. 4.5. [10 Uhr]
Information & Kartenvorverkauf: Infothek in der Schafscheuer Tel. 0 70 45 . 20 27 - 68 touristikinfo@oberderdingen.net
www.oberderdingen.de
6. Kunstwettberb
Do. 8.5. [18 - 20 Uhr]
Bruchsal | Justus-Knecht-Gymnasium, Zimmer 25 | Volkshochschule |
Beginn: 9.00 Uhr - Eintritt: Erwachsene: 19,50 Euro, Kinder von 5 - 12 J.: 14 ,50 Euro, Kinder bis 5 J.: kostenfrei att s stat
Karlsdorf | Altenbürghalle | Kunstkreis | Jahresausstellung
So. 4.5. - So. 25.5. [11 Uhr]
Samstag:
Aschingerhau
Ausstellung
Trommelworkshop II „Oriental Grooves“
Muttertags-Frühstück mit „Freistil”
Beginn: 15.00 Uhr
Do. 8.5. - So. 11.5.
Hambrücken | Heuweg | Volkshochschule Bruchsal |
Sulzfeld | Galerie im Bürgerhaus | Kulturkreis | Arbeiten des jungen Malers aus Konstanz.
im Privacy „Blühende Landschaften” Vernissage findett im
Bruchsal | Bürgerzentrum, Seminarraum 4 | Volkshochschule | Voranmeldung erforderlich!
Karlsdorf | Altenbürghalle | Kunstkreis | Thema LandschaftBR
Sonntag:
11.00 - 13.00 Uhr / 13.30 - 15.30 Uhr, Teilnahmegebühr: 14,- Euro
Typisch Jungs!
So. 4.5. [09 Uhr]
Beginn: 20.00 Uhr - Einlass: 19.30 Uhr Eintritt: VVK: 12,- Euro, AK: 14 ,- Euro
Salsa-Tanzworkshop mit Oliver Ehrlich
Do. 8.5. [20 Uhr]
Do. 8.5. - So. 11.5.
Simon Czapla Silver Threads And Golden Needles
„Die Nachtigallen”
Mi. 7.5. [13.25 - 19.30 Uhr]
Bruchsal | Exil Theater | www.exiltheater.de
Exkursion durch die Saalbachniederung
Samstag:
„Kunst an der Plakatwand“ Ateliereröffnung Harald Kille
So. 4.5. [17 Uhr]
Bewirtung durch:
Bad Langenbrücken | Acura Sigel Klinik | Familienzentrum | Vortragsabend mit Rolf Ludwig
Bruchsal | Stadttheater im Bürgerzentrum | Badische Landesbühne | www.dieblb.de
So. 4. Mai
9. - 11. Mai
Pflegeversicherungsgesetz – Voraussetzungen für Leistungen
Erstkommunionfeier Odenheim | Pfarrkirche St. Michael |
Do. 8.5. [19.30 Uhr]
Ausstellungseröffnung Bretten | Melanchthonhaus | europäische Melanchthon-Akademie | „Der schreibende Präsident Theodor Heuss und die Literatur".
Fr. 9. Mai Fr. 9.5. [16 Uhr]
Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG
WILLI 2014
69
T H E AT E R
E PREMIER
MAI
„Der Narr des Königs“
2
Ein Schauspieler, 38 Rollen Bruchsal | Exil Theater | 2. Mai | 20 Uhr
T H E AT E R
Bruchsal | Stadttheater, großes Haus| Sa. 3. Mai | 15 Uhr
Spargel-Erlebnis 2014 Bruchsal | Otto-OppenheimerPlatz Kübelmarkt | Büro für Stadtmarketing Fr. 9.5. [20 Uhr]
Der Narr des Königs Bruchsal | Exil Theater | www.exiltheater.de Fr. 9.5. [20 - 22 Uhr]
Fr. 9.5. - So. 11.5.
Kraichtaler Kolloquium Gochsheim | Bürgerhaus und Schloss | Prof. Dr. Andermann | www.kraichtal.de Fr. 9.5. [20 Uhr]
Jahreshauptversammlung Bruchsal-Helmsheim | Turnhalle |
70 WILLI 2014
Alle Terminangaben ohne Gewähr
BLB, Hexagon, Bürgerzentrum, Am Alten Schloss 24, Bruchsal www.dieblb.de / ticket@dieblb.de
E PREMIER
Exil Theater e.V., Am Güterbahnhof, Bruchsal www.exiltheater.de
= TV Beitrag geplant
Sa. 10. Mai Sa. 10.5. [19.30 Uhr]
„Veräppelt – das Schneewittchenkomplott“ Bruchsal | Hofpfarrsaal | Musicalküche | Sa. 10.5. [11 Uhr]
Weinwanderung durch den Weinlehrpfad Zeutern | Kelterhaus | Weingüter
Vorlesung und musikalischer Hafner und Kunz | Abend Bruchsal | Stadtbibliothek EG |
hat er schnell zu viele Menschen verärgert und ihm droht eine schlimme Strafe. Für Angepasste ist er Inspiration, für Nachahmer warnendes Beispiel und für Nachdenkende ein Philosoph. Karten im VVK: Tel.07251-72723
Waechter. Die Adaption eines Grimm-Märchens auf die Bühne wäre, für sich genommen, noch nichts Außergewöhnliches. Doch in Waechters Version übernimmt ein Schauspieler alle 38 Rollen! Weitere Termine: 03./04. und 09./10./11. Mai, Beginn: Freitag und Samstag 20 Uhr, Sonntag 17 Uhr. Karten: Hirsch-Apotheke, Buchhandlung Braunbarth und unter www.exiltheater.de
GO Fr. 9.5. - So. 11.5.
3
Erlebnis für die ganze Familie
Aus Sicht einer Gauklertruppe, die durchs Land zieht – so erzählt Judith Kriebel das Leben von Till Eulenspiegel und mit begleitender Musik und einem tollen Bühnenbild entsteht so in dem Freilichttheater eine narrenhafte Welt für die ganze Familie (ab 6 Jahren). Till Eulenspiegel ist bekannt dafür, seinen Mitmenschen den Spiegel vors Gesicht zu halten und sie genau beim Wort zu nehmen. Aber nicht jeder davon versteht seinen Spaß und so
Dem König ist langweilig. Stinklangweilig! Deshalb soll ihm sein Narr eine Geschichte erzählen, sonst wird es reichlich königliche Prügel setzen. „Im Dorf hinter dem Berge kommt ein Kind zur Welt…“ beginnt der Narr und will die Geschichte des Jungen erzählen, der in einer Glückshaut geboren ist und im siebzehnten Jahr die Tochter des Königs zur Frau bekommen soll. Was nun folgt, ist die zauberhaft freche Version des Grimmschen Märchens vom „Teufel mit den drei goldenen Haaren“ aus der Feder des genialen Zeichners und Theaterautoren F. K.
MAI
Narrenleben des Till Eulenspiegels
Sa. 10.5. [19.30 Uhr]
Frühlingsfest mit Gesang und Tanz Weiher | Mehrzweckhalle | Gesangverein | Eintritt ist frei.
Sa. 10.5. [20 Uhr]
Sa. 10.5.
So. 11.5. [11.05 Uhr]
So. 11.5. [10.30 - 14.00 Uhr]
Der Narr des Königs
Ausstellungseröffnung
Muttertags-Brunch
Bruchsal | Exil Theater | www.exiltheater.de
Münzesheim | Torwächterhaus | „25 Jahre Heimat- und Museumsverein Kraichtal“
Kutschfahrt und Schokogenüsse
Sa. 10.5. [09.30 Uhr]
Östringen | Stadtbücherei | Literarisch- musikalische Reise
Unteröwisheim | Zum Kannenbesen | Kurt und Klaus Gärtner
Di. 13. Mai
Exkursion in den Zoo
Sa. 10.5. [10 - 16.30 Uhr]
So. 11.5. [10 Uhr]
Karlsruhe | Volkshochschule Bruchsal |
Singen möchte ich!
Erstkommunionfeier
Bruchsal | Bürgerzentrum, UG 2 | Volkshochschule | Workshop
Tiefenbach | Pfarrkriche St. Johannes | Kath. Pfarrkirchen
So. 11. Mai
So. 11.5. [17 - 19 Uhr]
So. 11.5. [17.30 Uhr]
Östringen | Hermann-KimlingHalle | MV Östringen
Di. 13.5. [09 - 11 Uhr]
So. 11.5. [10 - 14 Uhr]
Bruchsal | Martin-Luther-Saal | JAWiR - Kreis Bruchsal
Sa. 10.5. [15 - 18 Uhr]
Workshop Bruchsal | Bürgerzentrum, Seminarraum 2 | Volkshochschule | Entspannte Schultern - gelöster Nacken Sa. 10.5.
Badische Weinstraße Tiefenbach | Weingut Heitlinger |
Sa. 10.5. [20 Uhr]
Brasiliens Stimmen
Bruchsal | Volkshochschule | Eine Erlebnisreise im Kraichtal
Sa. 10.5. [10 - 13 Uhr]
Relaxation Response Bruchsal | Bürgerzentrum, Seminarraum 2 | Volkshochschule |
„Veräppelt - das Schneewittchenkomplott“ Bruchsal | Hofpfarrsaal | Musicalküche So. 11.5. [18 Uhr]
Serenadenkonzert Ubstadt | Vorplatz des Kelterhauses | Musikverein |
Frühjareskonzert
Selbstgemachte Pasta Bruchsal | Konrad-Adenauer-Schule, Lehrküche | Volkshochschule | So. 11.5. [11 - 13 Uhr]
Spaß mit Englisch Bruchsal | Bürgerzentrum, UG 1 | Volkshochschule | für Jugendliche
Di. 13.5. [19.30 - 22.00 Uhr]
Über Fünfzig - na und?! Bad Schönborn | Haus des Gastes, Saal 1. OG | Familienzentrum | Autorenlesung
Katholische Identität nach der Reformation
Mi. 14. Mai Mi. 14.5. [16 Uhr]
Wolfsburger Figurentheater Östringen | Stadtbücherei | „Der kleine Drache Kokosnuss“
MUSIK MAI
„Coro cantastico“
11
Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen
Flehingen | Tagungssaal beim Schloss | So. 11. Mai | 18 Uhr Was im April 2004 als Projektchor fĂźr zwei Jahre gedacht war, feiert im Mai 2014 mit einem groĂ&#x;en Jubiläumskonzert sein 10-jähriges Bestehen. Die Rede ist vom "Coro cantastico", einem Kammerchor der sich dem Liedgut der Renaissance verschrieben hat. Mittlerweile wird der Chor bei Bedarf von einem Instrumentalensemble, dem "Mucchio variopinto" begleitet. Der Eintritt,
inklusive BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk, beträgt 8 Euro. Kartenvorverkauf: Postagentur Flehingen, Tel. 07258 3270311, Mobil 0163 7642913, Mail: corocantastico@gmail.com.
Schloss Flehingen Gochsheimer Str. 19 Oberderdingen
MUSIK MAI
Krokus
16
Konzert der Schweizer Rockband
Bruchsal | Musicclub Fabrik | Fr. 16 Mai | 20.30 Uhr Die 5 Schweizer Rockmusketiere von Krokus kommen nach Bruchsal! Mehr als 40 Jahre BĂźhnenerfahrung, weltweite, wilde Tourneen, 10 erfolgreiche Alben und zahlreiche Gold und Platinauszeichnungen sowie ein Diamant Award zeichnen ihre Erfolgsgeschichte aus. Auch ihre Touren durch Amerika, Kanada und England gelten als einzigartig in ihrer Heimat der Schweiz. Die Musik der Liveband
Do. 15. Mai Do. 15.5. [16 Uhr]
Noch ne Geschichte! Ă–stringen | StadtbĂźcherei | Spannende Geschichten fĂźr Kinder ab 3 Jahren Do. 15.5. [17.30 - 22.00 Uhr]
Silberschmuck leicht gemacht Bruchsal | BĂźrgerzentrum, UG 2 | Volkshochschule
Fr. 16. Mai Fr. 16.5. [16 Uhr]
Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Geschichten fĂźr Kinder ab 4 Jahren, Fr. 16.5. [18 - 22 Uhr]
5-Gänge-Menß Bruchsal | Stirumschule, Lehrkßche | Volkshochschule
zeichnet sich durch eine perfekte Mischung der verschiedenen Charaktere und den Stärken jedes einzelnen aus. Die RockdÜgs kommen – haltet eure Knochen bereit! VVK Tel.07251-86688.
%JF (MBTPBTFˆ WPO XFJOPS
FABRIK, Kinzigstr. 5, Bruchsal www.fabrik-net.de
Fr. 16.5. [19.30 Uhr]
Sa. 17.5. [20 Uhr]
Baumeister Solness
Huub Dutch Duo mit „Max und Moritz got the Blues“
Bruchsal | Stadttheater im BĂźrgerzentrum | Badische LandesbĂźhne | www.dieblb.de
Sa. 17. Mai
Ubstadt | Kelterhaus | Kulturkreis Sa. 17.5.
Jungwein trifft Kunst
Sa. 17.5. [14.30 Uhr]
Zeutern | Weingut Hafner | KĂźnstlervereinigung Bunter Hund
Exkursion mit dem Naturschutzverein
Sa. 17.5. [09 Uhr]
Bruchsal-Untergrombach | Vereinsgelände Hundesportverein im Brßchle |
U13-REWE-CUP BĂźchig | BĂźrgerwaldstadion | SV Kickers |
Sa. 17.5. [20 - 03 Uhr]
Sa. 17.5. [13.30 - 17.30 Uhr]
SWR3 DanceNight Ă–stringen | Stadthalle | Vereinsgemeinschaft GbR |
Ihr lichtdurchflutetes Gartenzimmer im GrĂźnen (FOJF‡FO 4JF *ISF 5FSSBTTF CFJ KFEFN 8FUUFS NJU EFS (MBTPBTFˆ WPO XFJOPS %JF SBINFOMPTFO TFJUMJDIFO (MBTFMFNFOUF CJFUFO FJOFO GSFJFO #MJDL VOE MBTTFO TJDI CFJ TDIzOFN8FUUFS FJOGBDI CFJTFJUF TDIJFCFO ' S OPDI NFIS ,PNGPSU TPSHFO #FTDIBUUVOH -JDIU )FJ[VOH VOE 'FSOTUFVFSVOH 3VGFO 4JF VOT BO
Martins Esel- und Ziegenwanderung UnterĂświsheim | Zum Kannenbesen | Martin Zoz
Sa. 17.5. [19.30 Uhr]
„Veräppelt - Das Schneewittchenkomplott“ Bruchsal | Hofpfarreisaal | MusicalkĂźche
Sa. 17.5. - So. 18.5. [07 - 17 Uhr]
38. Internationale Volkswandertage Odenheim | Mehrzweckhalle |
WILLI 2014
71
MUSIK
HUMOR
„Dumm gschwätzt isch glei“
MAI
17
Winnie Bartsch & Dieter Huthmacher Bruchsal | Exiltheater| Sa. 17. Mai | 20 Uhr
MAI
„Max und Moritz got the Blues“
17
Das Huub Dutch Duo Ubstadt | Kelterhaus | Sa. 17 Mai | 20 Uhr Fabelhaft vertonte swingende Streiche, einprägsame Melodien, effektvolle Stimm-Arrangements, überraschende Wendungen, fesselnde Trompetenpassagen und ein groovigen Sound erwarten Sie an diesem Abend im Kelterhaus. Huub Dutch ist Rhythmus und Melodie mit ungewöhnlichen Instrumenten, wie Bass und Schlagzeug aus einem Zementkübel und ausdrucksstarken Stimmen mit charmantem
Entertainment. Eintritt: 12 Euro Erwachsene, 6 Euro Schüler/ Studente. Kartenreservierung: Tel. 07251-61714 / www.prestel@ ubstadt-weiher.de
Kelterhaus Obere Straße 11 Ubstadt www.huubdutchduo.deCarolin Wolf Buchhandlung www.buchhandlung-wolf.de
KURZVORTRAG MAI
Gabriele Bickel
21
Alle Terminangaben ohne Gewähr
„Kräuterhexe von Maulbronn“ Wenn sich ein rundfunkerfahrener, bruslerisch Babbelnder mit einem badischen Schwaben aus Pforzheim zusammen tut, der zur Verstärkung seine Gitarre mitbringt und dazu eigene Lieder singt, ist badisch-schwäbischen Chaos vorprogrammiert. Winnie Bartsch erzählt vom Alltag eines waschechten Badeners und Dieter Huthmacher singt dazu Geschichten aus der badisch-schwäbischen Disharmonie. Mit dem notwendigen Humor zeigen beide, dass der
Schwabe gar nicht so ist, wie der Badener glaubt. Eben ganz nach dem Motto: „Dumm gschwätzt isch glei – meeh muss ma gar net sage!“.
WILLI die Bühne, im Exil Theater am Güterbahnhof, BR Karten über www.willi-diebuehne.de, Buchhandlung Braunbarth, Tel. 07251 384800, Hirsch Apotheke, Tel. 07251 2656
GO
Bruchsal | Buchhandlung Carolin Wolf | Mi. 21. Mai | 11 Uhr Am Mittwoch, 21. Mai, ist die bekannte Kräuterhexe Gabriele Bickel von 11-13 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Carolin Wolf. Sie wird einen Kurzvortrag aus der Welt der Kräuter halten, anschließend signiert sie ihre Bücher und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen. Gabriele Bickel hat ihre Leidenschaft und ihr Wissen über Kräuter und Gesundheit in ihrer Tätigkeit als "Kräuterhexe von
Maulbronn" vereint, wo sie einen Laden im Klosterhof betreibt und handgemachte Produkte verkauft. In zahlreichen Büchern gibt sie ihr Wissen weiter.
Buchhandlung Wolf Hoheneggerstr. 6, Bruchsal www.buchhandlung-wolf.de, Tel. 07251-3228352
= TV Beitrag geplant
Sa. 17.5. [16 - 18 Uhr]
Sa. 17.5. [09 - 17 Uhr]
So. 18.5. [17.30 Uhr]
So. 18.5.
Fr. 23.5. - Sa. 24.5.
Sa. 24. Mai
Veranstalltungsreihe „Der Islam“
Werden wer wir wirklich sind
„Veräppelt – Das Schneewittchenkomplott“
Tag der offenen (Stall-)Tür
Sa. 24.5. [14 Uhr]
Östringen | Vereinshaus | Muslimischer Kulturverein
Bruchsal | Bürgerzentrum, Seminarraum 2 | Volkshochschule | Workshop
Bruchsal | Hofpfarrsaal
Odenheim | Reiterzentrum Östringen | Reit- Fahrverein
60 Jahre Fanfarenzug135 Jahre FFW Weiher
So. 18.5. - Sa. 17.5.
So. 18.5. [17 Uhr]
Fr. 23.5. [19.30 Uhr]
St. Floriansfest zum 75-jährigen Jubiläum
„Die Barmer Theologische Erklärung“
Konzert der SAP Sinfonietta
Tiefenbach | Feuerwehrhaus
Bretten | Melanchthonhaus | Europ. Melanchthon-Akademie |
Sa. 17.5. [19.30 Uhr]
Baumeister Solness
Sa. 17.5. [10 - 16 Uhr]
Bruchsal | Stadttheater im Bürgerzentrum | Badische Landesbühne | www.dieblb.de
Auf den Hund gekommen
Sa. 17.5. - So. 18.5.
Sa. 17.5.
EnergieTage Kraichgau
Konfirmatengespräch
Ubstadt | Mehrzweckhalle | Ministranten |
Kraichtal-Menzingen | Mehrzweckhalle | Initiativkreis Energie Kraichgau und GVK Kraichtal
Odenheim | Evangelisches Gemeindezentrum | Evang. Kirchengemeinde
So. 18.5. - So. 15.6.
So. 18. Mai
Bruchsal | Kunstverein Damianstor
So. 18.5. [11 Uhr]
So. 18.5. [10.30 Uhr]
Café Europa – Mascha Kalko
Pfarrfest in Östringen
Bruchsal | Probenfabrik | Badische Landesbühne |
Östringen | Pfarrkirche St. Cäcilia | Kath. Kirchengemeinde
Sa. 17.5. [18.30 - 21.00 Uhr]
Musikalischer Abend Unteröwisheim | Zum Kannenbesen | Kurt und Klaus Gärtner | mit den Geschwister David
72 WILLI 2014
Untergrombach Seminar | Hundeplatz | Volkshochschule Bruchsal |
So. 18.5. [14 Uhr]
Kaffeenachmittag
Skulpturen und Materialkollagen
Di. 20. Mai Di. 20.5. [19.30 - 21.00 Uhr]
Papierwerkstatt Bad Schönborn | Familienzentrum
Fr. 23. Mai Fr. 23.5. [16 Uhr]
Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren.
Weiher | Mehrzweckhalle |
Östringen | Aula des LeibnizGymnasiums | Fr. 23.5. [18.30 - 20.45 Uhr]
Anti-Stress-Rituale Bruchsal | Bürgerzentrum, Seminarraum 2 | Volkshochschule | Fr. 23.5. [15.30 - 22.00 Uhr]
Didgeridoo - der klingende Stock Australiens Bruchsal | Bürgerzentrum, UG 1 | Volkshochschule | Fr. 23.5. [19 - 22 Uhr]
Im Einklang mit mir selbst Bruchsal | Amalienstr. 3 | Volkshochschule | Kurzworkshop
Kindersachenflohmarkt Ubstadt | Sport- und Kulturhalle | Sa. 24.5. [15 Uhr]
Bilderbuchkino Östringen | Stadtbücherei Sa. 24.5. [14 Uhr]
Michaelsbergführung Bruchsal | Michaelsbergparkplatz | Volkshochschule | Sa. 24.5. [15 - 16.45 Uhr]
Yoga für Zwei Bruchsal | Bürgerzentrum, Seminarraum 2 | Volkshochschule Sa. 24.5. [20 Uhr]
Beobachtungsabend Oberöwisheim | Rebanlage | Roland Zimmermann | info01@ sternwarte-kraichtal.de
?
Wohin am
MOTORSPORT
Vatertag
MAI
Finalrennen der Sandbahnfahrer und Volksfest
29
Langbahnweltmeisterschaft 2014 Herxheim | Waldstadion | Do. 29. Mai | 13.30 Uhr
Bruchsal
Karlsdorf
Obergrombach
Grillfest MGV „Cäcilia“ | GrundstĂźck „Siegele“, verlängerte Bergstr. - Nähe Fanfarenheim, ab 10 Uhr, mit Sonnen- u. Regenschutz, zur Mittagszeit: „Kesselfleisch mit Kraut“!
Waldfest des SchĂźtzenvereins | SchĂźtzenhaus im Kammerforst | ab 10 Uhr
Vatertagsfest des OGV | Halle des OGV in der CampingstraĂ&#x;e, gegenĂźber Freibad
Parkfest beim Vogelpark
Odenheim
Kirrlach
Vatertagsfest des MGV | MZH Odenheim
Vatertagsfest des GV Frohsinn | Im Frohsinnheim
Ă–stringen
Bauerbach Vatertagsfest des Gesangverein | Vereinsgelände des Gespann- und Fahrverein Oberacker | ab 10 Uhr
Vatertagsfest des Musikverein | Im alten Rathaus
Waldfest im Schßtzenhaus | 11 – 18 Uhr
BĂźchenau
Kronau
Maifest des FĂśrderverein FSV | Vereinsheim FSV
Vatertags-SchĂźtzenfest des SchĂźtzenvereins | im SchĂźtzenhaus
Stettfeld Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr
Flehingen
Die 15 besten Sandbahnfahrer der Welt werden erstmals am Vatertag, 29. Mai, beim ersten von fßnf Finalrennen zur Langbahnweltmeisterschaft 2014 im Herxheimer Waldstadion um WM-Punkte kämpfen. Der Kampf um die WM-Krone wird dadurch noch härter, denn jeder einzelne Zähler wird in die Wertung zur Weltmeisterschaft eingehen. Rund um die Rennbahn erwartet die Besucher wieder ein einzigartiges Volksfest ßber zwei Tage mit gewohnt volkstßmlichen Preisen von 14₏ bis 20₏ und einem bunten Rahmenprogramm. Gespannt sind sicher viele auf das Debßt von Erik Riss,
dem Sohn des 8-fachen Weltmeisters Gerd Riss, der seine erste WM-Saison in Herxheim starten wird. Im Rahmenprogramm sind auch die Seitenwagen mit dabei. Beginn der Training und der Vorläufe ist um 10:00 Uhr, das Hauptrennen beginnt um 13:30. Auf ihr Kommen freut sich die MSV Herxheim. Eintritt 14 bis 20 ₏. MSV Herxheim: Tel. 07276 98964222.
MSV Herxheim Karl Neuberger StraĂ&#x;e Herxheim www.speedway.de
Vatertagsfest des MGV | Sängerheim
Vatertagsfest des Musikvereins | BĂźrger- und Vereinshaus „Alter Bahnhof“
Neudorf
Graben
Oberderdingen
Vatertagsfete des GV Liederkranz Graben | GrillhĂźtte Graben
Hornfest des Musikverein | im Horn Oberderdingen
Tiefenbach
Vatertagsteffen des DRK Neudorf | im DRK Depot
Vatertagsfest der Feuerwehr | Feuerwehrhaus | ab 10.30 Uhr
Zeutern Waldfest des MV Zeutern | im Gewann Himmelreich
Vatertagsfest des MGV Eintracht Graben | in der BinsenhĂźtte
Aktuell gesucht: in Ubstadt / Forst / Heidelsheim Karlsdorf / Kraichtal / Bruchsal / Karlsruhe Wir vermitteln schnell, durchschnittliche Vermittlungszeit 1,5 Monate Y 'BNJMJFOIBVT CJT Ăť Y .FISGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y &JOGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y ;JNNFS &JHFOUVNTXPIOVOH CJT Ăť Y .FISGBNJMJFOIBVT CJT Ăť Y ;JNNFS &JHFOUVNTXPIOVOH CJT Ăť
Wir kaufen auch selbst Schnelle Entscheidung garantiert
HARTMANN IMMOBILIEN Sa. 24.5. [14 - 17 Uhr]
So. 25.5.
Work-Life-Balance
Tag der offenen TĂźr
Bretten | Achat Hotel | Sandra Taubenrauch | finden sie ihr persĂśnliches Gleichgewicht, Anmeldung erforderlich
Tiefenbach | Golfanlage |
Sa. 24.5.
Renaissance, Reformation und Kirchenreform
Konfirmatengespräch Östringen | Evangelisches Gemeindezentrum | Evang. Kirchengemeinde
So. 25. Mai So. 25.5. [17.30 Uhr]
„Veräppelt - Das Musical“ Bruchsal | Hofpfarrsaal | MusicalkĂźche So. 25.5. [09.35 Uhr]
Goldeselwanderung Bruchsal | Volkshochschule | Eselwanderung mit FĂźhrung
Di. 27. Mai Di. 27.5. [09 - 11 Uhr]
Bruchsal | Martin-Luther-Saal | JAWiR | Das Papsttum im 16. Jhd.
Do. 29.5. [11 - 18 Uhr]
Kreispokal Endspiele Flehingen | Sportgelände | Jugendabteilung FC | Endspiele des Badischen Fussballverbandes D- A Junioren Do. 29.5. [11 - 18 Uhr]
Waldfest am Vatertag Ă–stringen | SchĂźtzenhaus | SchĂźtzengilde 1927 Ă–stringen Do. 29.5.
Do. 29. Mai
Vatertagsfest
Do. 29.5. [07.30 Uhr]
Östringen | Sängerheim des MGV | Sängervereinigung
Eine Reise in die Urzeit Bruchsal | Volkshochschule Do. 29.5. [09 Uhr]
Oldtimer- und Schleppertreffen Weiher | Gelände des Reit- und Fahrvereins
Bruchsal Telefon: (0 72 51) 8 55 - 70 und 79 'BY t XXX B NBLMFS DPN &NBJM IBSUNBOO! B NBLMFS DPN
Fr. 30. Mai Fr. 30.5. [16 Uhr]
Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek EG | Vorlesestunde fĂźr Kinder ab 4 Jahren.
Ja!!! Ab dem 1 Mai hat das Zeltcafe wieder geÜffnet 11.Mai Muttertagsfrßhstßck 24.Mai Benefitzkonzert mit Christian Engel 25. Mai Gläserne Produktion 29. Mai Vatertagsfest K. Heitlinger, Metterlinghof,
76703 Kraichtal-Me. Tel. 07250/ 386
WILLI 2014
73
BENEFIZ
rei! Eintritt f
Rainer Scharinger & Friends beim FC Obergrombach
COMEDY MAI
Der Puppenflüsterer
30
MAI
„Früher Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder OK“
Obergrombach | FC-Vereinsanlage | 30. Mai | 18.30 Uhr
31
Bruchsal | Exiltheater| Sa. 31. Mai | 20 Uhr
TV-Beitrag geplant
Alle Terminangaben ohne Gewähr
g T V-Beitra t n la gep Gleich zwei tragische Ereignisse trafen den FC Obergrombach in der vergangenen Saison, durch diese sie den Tod zweier Mannschaftskameraden verzeichnen mussten. Die Mannschaften möchten die Familien ihrer beiden Kameraden unterstützen und veranstalten nun ein Benefizevent. Höhepunkt wird ein Benefizfußballspiel gegen „Scharinger&Friends“ sein, unter anderem mit Trainer Rainer Scharinger selbst, Thomas „Icke“ Häßler“, „Euro Eddy“ und weiteren ehemaligen Fußballprofis des KSC und der TSG Hoffenheim. Der Hoffenheimer Stadionsprecher Mike Diehl wird das Spiel zusammen mit Anja Polzer, Siegerin „Der Bachelor“
kommentieren. Der Spielball wird von einem Fallschirmspringer eingeflogen. Ein Cheerleaderauftritt und eine Stuntshow sorgen für Abwechslung. Für kleine Besucher steht eine Hüpfburg bereit. Kai Herdling, Bundesligaspieler Hoffenheim wird ab 20 Uhr für eine Autogrammstunde vor Ort zur Verfügung stehen. Abends sorgen Sammy goes nuts und Jay Farmer für den richtigen musikalischen Kick.
FC Vereinsanlage Helmsheimer Str. 51 Obergrombach
REGIO-KALENDER Fr. 30.5. - So. 1.6.
Sportfest
Ubstadt | Vereinsgelände des FV Fr. 30.5. [17 - 18.30 Uhr]
Kräuterspaziergang
Bruchsal | Projektegarten Heubühl | Lokale Agenda 21 | Fr. 30.5. [20 Uhr]
Sa. 31.5. [08.45 Uhr]
Frühlingsexkursion
Bruchsal | Volkshochschule | Exkursion an die Geroldsauer Wasserfälle Sa. 31.5. - So. 1.6.
Weingutsfest
Sa. 31.5. [20 Uhr]
Sa. 31. Mai
Östringen | Hermann-KimlingHalle | Thomas-Morus-Realschule Östringen
Sa. 31.5. [14 Uhr]
Sa. 31.5. [18 Uhr]
StreetballturnierColourful Streetparty
Bad Schönborn | Schönbornallee | Aktionsbündnis „ZEICHEN SETZEN 2014“ |
74 WILLI 2014
wieder OK“. Ein rasanter Abend mit singenden Schildkröten und ambitionierten Müttern. Eine herrliche Show mit Benjamin Tomkins und seinen Puppen.
WILLI die Bühne, im Exil Theater am Güterbahnhof, BR Karten über www.willi-diebuehne.de, Buchhandlung Braunbarth, Tel. 07251 384800, Hirsch Apotheke, Tel. 07251 2656
= TV Beitrag geplant
Ihr Termin im WILLI? So gehts! 1 Öffnen der Internet-Seite www.landfunker.de www.landfunker.de
GO
Tiefenbach | Weingut Heitlinger |
Aida - Das Musical
Östringen | Hermann-KimlingHalle | Thomas-Morus-Realschule
Ein Mann, viele Charaktere: Puppenflüsterer Benjamin Tomkins und seine Puppenfamilie bieten eine skurrilwitzige Mischung aus Comedy, Puppenspiel und Gesang – und das abseits eines MainstreamHumors. Absurd, mitreißend komisch, bisweilen eigensinnig und manchmal sogar zum Anbeißen: So präsentiert sich die Puppenfamilie um den Puppenflüsterer, der über sich selbst sagt: „Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir
2
Auswahl Regio-Termine
3
Auswahl Termin eintragen
4
Termin eintragen
Aida - Das Musical
Frankfurter Saxophonorchester
Bruchsal | Lutherkirche | Laienorchester spielt Klassik auf 12 Saxophonen
Alle Termine die bis zum Redaktionschluss (10. des Vormonats), eingetragen sind, erscheinen auch im WILLI. Für die Richtigkeit der Termine können wir keine Gewähr übernehmen.
Ihre Termine im WILLI?
Einfach eintragen im Terminkalender von
Punkt - Apotheke
INNENAUSBAU & MONTAGE
Bruchsal Franz-Sigel-Strasse 83
Friedhelm Ernst - Ihr Apotheker
Š projekt-k
76646
Dachausbau • Deckensysteme • Isolierungen Schreinerarbeiten • Trennwände • Trockenausbau Tßren- und Fenstermontage
Folgen Sie uns auf Facebook
Bruchsal • Merianstr. 67 • Tel. 0 72 51 / 5 98 22 • Fax 0 72 51 / 5 97 21 Mobil 0171 / 271 96 47 • www.klaric-innenausbau.de
Produkte aus der Region...fĂźr die Region.
DAS NEUE RENAULT MÉGANE COUPÉ-CABRIOLET: WILLKOMMEN IN DER FREILUFTSAISON!
JETZT BEI UNS ! PROBE FAHREN
Au in den Buchen 106 , 766 46 Bruchsal - BĂźchenau
www.spargel-schwandner.de
RENAULT MÉGANE COUPÉ-CABRIOLET DYNAMIQUE ENERGY TCE 130 START & STOP ab
23.990,– ₏
• Panorama-Glasdach • Leichtmetallräder 17" • Einparkhilfe hinten • Nebelscheinwerfer • Tempolimit Renault MĂŠgane CoupĂŠ-Cabriolet ENERGY TCe 130 Start & Stop: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,8; auĂ&#x;erorts 5,5; kombiniert 6,4; CO2-Emissionen kombiniert: 145 g/km. Renault MĂŠgane CoupĂŠ Cabriolet: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,0 – 4,4; CO2Emissionen kombiniert (g/km): 184 – 115 (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
Rindenmulch ¡ Panzenerde ¡ Komposterde Nateßnr, lidcßhng..en.
panz nd gestalten! u
Im See 4 ¡ 76703 Kraichtal-Neuenbßrg Tel. 07259 / 16 80 ¡ Fax 07259 / 92 46 00 www.frank-kompost.de
"650)"64 (3"' (.#) 45&(8*&4&/453 q #36$)4"5&- q XXX SFOBVMU HSBG EF
Abbildung zeigt Renault MĂŠgane CoupĂŠ-Cabriolet Luxe mit Sonderausstattung.
WILLI 2014
75
© Zoo Karlsruhe
Sa m s t a g 10. Ma i 2 14 0 Und
das
Kost Beste: en Eint loser DRK ritt für ,A CIK M OK und it g l i e d er*
Buntes Seebühnen-Programm Rotkreuz-Rallye „neue welle“-Wettermoderation Kameraworkshop
DRK-Familientag
kibbe Jens S
Bastel- und Malaktionen Kinder-Pralinen-Bäckerei DRK-Feldküche Waffeln, Kaffee & Kuchen
Mobile Kinderturn-Welt AOK Speed Stacking Erste Hilfe lernen & Rettungsfahrzeuge besichtigen
*gegen Vorlage der DRK/JRK-Mitgliedsausweise, der AOK-Versichertenkarte oder der CIK-clubcard.
im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe euther a Neur Kristin
Muttertags-Aktionen Rettungswagen-Hüpfburg City Initiative Karlsruhe mit Kombi Karle
Im gesamten Zoo- und Stadtgartengelände erwarten Sie ab 10 Uhr tolle Aktionen. Alle Infos unter www.drk-karlsruhe.de