Portfolio_Shen

Page 1

Fakultät Architektur Technische Hochschule Nürnberg Königin-Elisabeth-Str.52 14059 Berlin Tel. 0176 7093 0691 E-Mail. muchen.shen@outlook.com

SHEN,MUCHEN | PORTFOLIO SHEN, MUCHEN


Inhaltverzeichnis

沈牧尘 SHEN, Muchen Königin-Elisabeth-Str.52 14059 Berlin Tel. 0176 7093 0691 E-Mail. muchen.shen@outlook.com

-Professionelle Arbeit Arbeite beim Hascher Jehle Architekten

01

Arbeite beim Anderhalten Architekten

02

-Akademische Arbeit

Neck of the Canal Infrastructural Reform along the Grand Canal in Hangzhou, CN

Neue Belvedere nnenentwicklung in Cadolzburg, DE

"Many people think they are thinking when they are merely rearranging their prejudice." William James

03 04


01. Entwicklung 'Urbaner Ort' am Servatiiplatz, Münster, 10.2020 02. Neubau Lehr- und Forschungsforum am Universität Bonn, 08.2020 03. Pandion Büroneubau, Feuerbach 06.2020

Professionelle Arbeit Angestellte Hascher Jehle Architekten

04. Wohn- und Gescäftsgebäude Eberhardstraße, Stuttgart 01.2018 05. Polizeipraesidium Ludwigshafen 11.2017 06. Hotel in Potsdam, 10.2017


01. Entwicklung 'Urbaner Ort' am Servatiiplatz, MĂźnster, 10.2020




02. Neubau Lehr- und Forschungsforum am Universität Bonn, 08.2020



03. Pandion Büroneubau, Feuerbach 06.2020


Hascher Jehle Architekten

Neubebauung der EberhardstraĂ&#x;e 18 bis 22, Stuttgart, 2017-18

Professionelle Arbeit Praktikant Hascher Jehle Architekten


Hascher Jehle Architekten

Hascher Jehle Architekten

Polizeipräsidium Ludwigshafen, 2017

Hotel in Postdam, 2017


Professionelle Arbeit Angestellte Anderhalten Architekten

Projekt LP 1-3 Neubau Haus der DĂźfte und Aromen, Holzminden Anderhalten Architekten


Planzeichen OK FFB + 1,66

OK FFB + 1,66

OK FFB + 0,58

OK FFB + 1,66 F 30 feuerhemmend F 90 feuerbeständig T 60 RS hochfeuerhemmende Rauchschutztür vt vollwandig, dicht schließend obere Straße 2.RW 2. Rettungsweg OK FFB + 0,00 iBo in Betrieb offen

obere Straße best. Sandsteinbrunnen bestehender Baum

Auskragung OG

OK best. Treppe = 87,90 = ± 0,00 Grundstücksgrenze 5,00

OK FFB - 0,17

OK FFB ± 0,00

BD

DD

Deckendurchbruch OKFF - Oberkante Fertigfußboden OKRD - Oberkante Rohdecke

Inhalt

Datum

bel gsmö Plan-Nr. AUD_E_03_EGAu 1:100 sstellun OK FFB + 2,42

Index

31.01.2020 Inhalt

Datum

Anderhalten Architekten

Plan-Nr. AUD_E_04_1. OG 1:100

erst Aussenluft

Inde

And

Duftgarten

extensive Dachbegrünung

A

Abluft

WC Personal 6,0 m2

+ Zuluft

3 7,8

WC H 4,5 m2

15,0 m2

ne TG

l möbe lungs Ausstel

Ausstellungsmöbel

eigzo

80,5 m2

luft ft + Ab

AUD

Radweg

4. Wie wirds gemacht

Neubau Haus der Düfte und Aromen obere Straße 45OK FFB - 0,70 37603 Holzminden

öffentlicher Weg

25,0 m2

erst.

Hafendamm

le 6% Gefäl

Besprechungsr. (Pausenraum)

Hochbeet

OK FFB + 1,02

Zulu

WC D 4,0 m2

OK FFB - 0,70

OK FFB Eingang ± 0,00 = 87,90 m ü.NN.

öffentlicher Weg

Gefälle 6%

Vorraum 10,0 m2

98,5 m2

31.01.2020

Anderhalten Architekten WC barrierefrei 5,5 m2

N Gefälle 6%

Index

,95 13

le 6% Gefäl

erst.

2. Rettungsweg

Sitzplatz

Ausstellungsmöbel

/ St Technik

Schiebetür iBo

90

Gefälle

Gehweg

30,00

Hafendamm

2. Riechen und Schmecken

Gefälle 6%

138,5 m

Abluft

2

Ausstellungsmöbel

le 6% Gefäl

21,0 m

OK FFB 5,10 geschützter Bereich im Rettungsfall Anleiterung über obere Straße

Spülbecken Stahlschrank Schwerlastregal Urinal RWA Waschbecken Werkbank Whiteboard Lift, 8P WC barrierefrei

Absturzsicherung Fuge

Deckenauslass

l möbe lungs Ausstel

öffentlicher Weg

2

OK FFB - 0,17

Einbauleuchte

luft ft + Ab

OK FFB Eingang ± 0,00 = 87,90 m ü.NN.

30,00

le 6% Gefäl

,95 16

N

81,0 m2

Gehweg

Büro

AS F

OK FFB +0,66

Zulu

OK FFB + 2,78

AUD

Radweg

Neubau Haus der Düfte und Aromen obere Straße 45 OK FFB - 0,70 37603 Holzminden

381,5 m2

OK FFB + 1,38 l möbe lungs Ausstel OK FFB + 2,06

OK FFB -1,08

81,5 m2

geschützter Bereich im Rettungsfall Anleiterung über Fahrradplatz

Gefälle 6%

3. Vanille oder Vanillin

OK FFB 6,35

6%

41,0 m2

e fäll Ge

,98 16

Technik

2 9,2

OK

FF

B+

0 1,7

8 8,8

8 8,8 bestehender Baum

Bodendurchbruch

6%

1. Rettungsweg Schiebetor mit Schlupftür iBo

+ Zuluft

,48 22

Büro

Radweg

50,5 m2

Ausstellungsmöbel

5. Aromen aus Holzminden erobern die Welt

21,0 m2

OK FFB -0,72

1. Einführung

BD

Deckenauslass

OK FFB -0,36

2. Rettungsweg

Ausstellungsmöbel

bestehender Baum

Ober - / Unterkante Rohbauteil

l möbe lungs Ausstel

Gefälle

88,5 m2

Hafendamm

DD - Deckendurchbruch/Schacht

OKOber FFB 0,00 - / ±Unterkante Fertigbauteil

Einbauleuchte

Gehweg

BD - Bodendurchbruch

best. Sandsteinbrunnen

,50 13

6%

2. Rettungsweg / RWA

OK FFB +0,30 Schiebetor mit Schlupftür iBo

Absturzsicherung Fuge

Ober - / Unterkante Rohbauteil

Foyer

BH 40 cm

WDR - Wanddurchbruch rund

Sonnenschutz außen Spülmaschine Spülbecken Stahlschrank Schwerlastregal Urinal RWA Waschbecken Werkbank Whiteboard Lift, 8P WC barrierefrei

le 6% Gefäl

le 6% Gefäl

Schließfächer / Snackautomaten 13,5 m2

Dämmung hart

Gefälle 6%

30,5 m2

AS F

OK FFB ± 0,00 Ober - / Unterkante Fertigbauteil

Abluft

Kasse / Shop

Dämmung weich

WD - Wanddruchbruch Festverglasung

t + Abluf

Lift, 8P barrierefrei

GK - Vorsatzschale

90

+ Zuluft

90

OK FFB ± 0,00

DD

1. Einführung

OK FFB ± 0,00

GK - Trennwand

OK FFB - 0,17

Aufstellfläche Steckleiter Feuerwehr 9,50

Zuluft

1. Rettungsweg

Vollgipswand

Ablauf Aktenschrank Blendschutz innen Decke Druckertisch Dusche Eingangsstele Fallrohr Feuerlöscher Flurwand Grünfläche Garderobenschrank Herd Kühlschrank Leiter Leihschrank Lastschrank Müllplatz Medikamentenschrank Notentwässerung Vorraum Pforte 2 1. Rettungsweg 8,5 m Poller Rauchmelder Sitzbank Sekurant Sauberlaufmatte Steigleiter WC Sonnenschutz2 außen 6,5 m Spülmaschine che Teekü

le 6% Gefäl

Stahlbeton Fertigteil Vormauerziegel Klinker

luft t + Ab

2. Rettungsweg / RWA

ISO Kimmstein

bestehender Baum

Zuluf

Schiebetor mit Schlupftür iBo

5,00

OK FFB +0,30

14,65

Porenbeton

abl as bs d dt du es fr E sta A Estrich mit staubbindendem fl Anstrich fw BWS Betonwerkstein gf STBss Stahlbeton gespachtelt gs und gestrichen he SB Sichbetonklasse ks l H Höhe ls UK Unterkante las OK Oberkante mp 17,00 FB Fertigfußboden ms RD Rohdecke ne VK Vorderkante pf BRH Brüstungshöhe Schiebetorpo mit LR Lichte Raumhöhe Schlupftürrm iBo sb BD Bodendurchbruch sek DD Deckendurchbruch slm WD Wanddurchbruch stl BS Bodenschlitz sos WS Wandschlitz sp spü StB Stahlbeton ss MW Mauerwerk slr Sonderausstellungen / GK Gipskarton ur VG Vollgipswand Veranstaltungen wb RB Ringbalken wba 2 108,0 m VM Vormauerung wbd UZ UnterzugOK FFB 7,40 wc

9,37

gedeckter Vorplatz Ein- und Ausgang

Aufstellfläche Steckleiter Feuerwehr 9,50

F 30 feuerhemmend F 90 feuerbeständig T 60 RS hochfeuerhemmende Rauchschutztür vt vollwandig, dicht schließend obere Straße 2.RW 2. Rettungsweg OK FFB +iBo 0,00 in Betrieb offen

Kalksandstein

best. Sandsteinbrunnen

Ausstattung

Abkürzungen

OK FFB + 0,58 Stahlbeton

Ablauf Aktenschrank Blendschutz innen Decke Druckertisch Dusche Eingangsstele Fallrohr Feuerlöscher Flurwand Grünfläche Garderobenschrank Herd Kühlschrank Leiter Leihschrank Lastschrank Müllplatz Medikamentenschrank Notentwässerung Pforte Poller Rauchmelder Sitzbank 7. Sekurant mein Duft Sauberlaufmatte2 26,0 m Steigleiter

le 6% Gefäl

abl as bs Kalksandstein d dt Porenbeton du es ISO Kimmstein fr E sta A Estrich mit staubbindendem fl Stahlbeton Fertigteil Anstrich fw BWS Betonwerkstein gf Vormauerziegel Klinker STBss Stahlbeton gespachtelt gs und gestrichen he Vollgipswand SB Sichbetonklasse ks l GK - Trennwand H Höhe ls 17,00 UK Unterkante las GK - Vorsatzschale OK Oberkante mp FB Fertigfußboden ms Dämmung weich RD Rohdecke ne VK VorderkanteB + 3,42 pf Dämmung hart OK FF BRH Brüstungshöhe po LR Lichte Raumhöhe rm WD - Wanddruchbruch sb BD Bodendurchbruch sek WDR - Wanddurchbruch rund DD Deckendurchbruch möbel slm gs lun WD Wanddurchbruch stl Ausstel BD - Bodendurchbruch BS Bodenschlitz sos WS Wandschlitz 6. sp DD - Deckendurchbruch/Schacht spü im Alltag StB Stahlbeton ss Bodendurchbruch MW Mauerwerk slr 92,5 m2 Rücksprung EG l GK Gipskarton be mö ur Deckendurchbruch VG Vollgipswand sstellungs wb Au RB Ringbalken wba OKFF - Oberkante Fertigfußboden VM Vormauerung wbd OK FFB UZ + 3,14Unterzug wc OKRD - Oberkante Rohdecke Stahlbeton

OK FFB + 0,00

Planzeichen

Ausstattung

Abkürzungen

OK FFB + 0,58

bestehender Baum

bestehender Baum

Fortluft / Aussenzugang

neuer Baum

neuer Baum

Bauherr OK FFB - 0,80

Stadt Holzminden neue Straße 12 37603 Holzminden Tel:

Aufstellfläche Drehleiter Feuerwehr

Stadt Holzminden neue Straße 12 37603 Holzminden OK FFB - 0,80

Architekten

Anderhalten Architekten Friedrichstrasse 127 10117 Berlin

OK FFB - 0,80

Tel:

Aufstellfläche Drehleiter Feuerwehr

+49 5531 959 263

+49 5531 959 263

Fahrradplatz

Fahrradplatz

Fahrradplatz

OK FFB - 0,80

OK FFB - 0,80 102,0 m2

Parkplatz barrierefrei

neuer Baum

Bauherr

Architekten

Anderhalten Architekten Friedrichstrasse 127 10117 Berlin

Parkplatz barrierefrei

Tel: +49 30 278 944 0 Fax: +49 30 278 944 11 E-mail: aud@anderhalten.com

Tel: +49 30 278 944 0 Fax: +49 30 278 944 11 E-mail: aud@anderhalten.com Titel

OK FFB - 0,80 Parkplatz barrierefrei

Titel

Maßstab

Maßstab

hintere Straße

hintere Straße

Erdgeschoss

1:100

Tite

hintere Straße

1. Obergeschoss

1:100


Planzeichen Stahlbeton Kalksandstein Porenbeton ISO Kimmstein

Planzeichen Stahlbeton Kalksandstein Porenbeton ISO Kimmstein

Vollgipswand GK - Trennwand

+12,00

GK - Vorsatzschale Dämmung weich Dämmung hart WD - Wanddruchbruch WDR - Wanddurchbruch rund BD - Bodendurchbruch

Duftgarten

DD - Deckendurchbruch/Schacht

20

10

+6,35

50

Gefälle 6% +5,10 +4,70

BD

Bodendurchbruch

DD

Deckendurchbruch OKFF - Oberkante Fertigfußboden

3,85

+4,30

Gefälle 6%

2 Riechen und Schmecken

+1,38 Gefälle 6%

1 Einführung

+1,02 Gefälle 6%

Ober - / Unterkante Fertigbauteil

+2,86

4,00

+1,70

OKRD - Oberkante Rohdecke

3 Vanille oder Vanillin

abl as bs d dt du es fr fl fw gf gs he ks l ls las mp ms ne pf po rm sb sek slm stl sos sp spü ss slr ur wb wba wbd wc

SB

Estrich mit staubbindendem Anstrich Betonwerkstein Stahlbeton gespachtelt und gestrichen Sichbetonklasse

H UK OK FB RD VK BRH LR

Höhe Unterkante Oberkante Fertigfußboden Rohdecke Vorderkante Brüstungshöhe Lichte Raumhöhe

BD DD WD BS WS

Bodendurchbruch Deckendurchbruch Wanddurchbruch Bodenschlitz Wandschlitz

BWS STBss

Vormauerziegel Klinker

+5,55

F 30 feuerhemmend F 90 feuerbeständig T 60 RS hochfeuerhemmende Rauchschutztür vt vollwandig, dicht schließend 2.RW 2. Rettungsweg iBo in Betrieb offen E sta A

Stahlbeton Fertigteil

+7,35

Ausstattung

StB MW GK VG RB VM UZ

Stahlbeton Mauerwerk Gipskarton Vollgipswand Ringbalken Vormauerung Unterzug

AS F

Absturzsicherung Fuge

Ablauf Aktenschrank Blendschutz innen Decke Druckertisch Dusche Eingangsstele Fallrohr Feuerlöscher Flurwand Grünfläche Garderobenschrank Herd Kühlschrank Leiter Leihschrank Lastschrank Müllplatz Medikamentenschrank Notentwässerung Pforte Poller Rauchmelder Sitzbank Sekurant Sauberlaufmatte Steigleiter Sonnenschutz außen Spülmaschine Spülbecken Stahlschrank Schwerlastregal Urinal Waschbecken Werkbank Whiteboard WC

GK - Trennwand GK - Vorsatzschale Dämmung weich Dämmung hart

+13,50

WD - Wanddruchbruch

+12,00

WDR - Wanddurchbruch rund BD - Bodendurchbruch DD - Deckendurchbruch/Schacht BD

Bodendurchbruch

DD

Deckendurchbruch OKFF - Oberkante Fertigfußboden

Duftgarten +6,55

OKRD - Oberkante Rohdecke Ober - / Unterkante Fertigbauteil

+6,35

abl as bs d dt du es fr fl fw gf gs he ks l ls las mp ms ne pf po rm sb sek slm stl sos sp spü ss slr ur wb wba wbd wc

SB

Estrich mit staubbindendem Anstrich Betonwerkstein Stahlbeton gespachtelt und gestrichen Sichbetonklasse

H UK OK FB RD VK BRH LR

Höhe Unterkante Oberkante Fertigfußboden Rohdecke Vorderkante Brüstungshöhe Lichte Raumhöhe

BD DD WD BS WS

Bodendurchbruch Deckendurchbruch Wanddurchbruch Bodenschlitz Wandschlitz

StB MW GK VG RB VM UZ

Stahlbeton Mauerwerk Gipskarton Vollgipswand Ringbalken Vormauerung Unterzug

AS F

Absturzsicherung Fuge

BWS STBss

Vormauerziegel Klinker Vollgipswand

+18,00

+6,55

Abkürzungen

Ausstattung

F 30 feuerhemmend F 90 feuerbeständig T 60 RS hochfeuerhemmende Rauchschutztür vt vollwandig, dicht schließend 2.RW 2. Rettungsweg iBo in Betrieb offen E sta A

Stahlbeton Fertigteil

+18,00

Abkürzungen

Ablauf Aktenschrank Blendschutz in Decke Druckertisch Dusche Eingangsstele Fallrohr Feuerlöscher Flurwand Grünfläche Garderobensc Herd Kühlschrank Leiter Leihschrank Lastschrank Müllplatz Medikamenten Notentwässeru Pforte Poller Rauchmelder Sitzbank Sekurant Sauberlaufma Steigleiter Sonnenschutz Spülmaschine Spülbecken Stahlschrank Schwerlastreg Urinal Waschbecken Werkbank Whiteboard WC

Ober - / Unterkante Rohbauteil

+5,10

6%

+4,70

Gefälle Einbauleuchte

+3,41

Deckenauslass

+2,85

+2,55 +1,71

Hafendamm +0,30

±0,00

Durchgang

±0,00

Eingang

OK FFB Eingang ± 0,00 = 87,90 m ü.NN.

Ober - / Unterkante Rohbauteil 6%

+0,66 Gefälle 6%

+0,30

Gefälle

obere Strasse

±0,00

Einbauleuchte

-0,10

Fahrradplatz

Ansicht Nord, M 1:100

erst.

31.01.20

Index

Deckenauslass

-0,80

Inhalt

Datum

Anderhalten Architekten

Plan-Nr. AUD_E_09_A

AUD

+18,00

Neubau Haus der Düfte und Aromen obere Straße 45 37603 Holzminden

OK FFB Eingang ± 0,00 = 87,90 m ü.NN.

Schnitt A, M 1:100

+15,00

erst. Index

Inhalt

Datum

Anderhalten Architekten

Plan-Nr. AUD_E_07_SN A,B 1:100

AUD

+18,00

PV Anlage

31.01.2020

+13,50

Oberlicht +12,00

Neubau Haus der Düfte und Aromen obere Straße 45 37603 Holzminden Duftgarten +6,55

+7,40

+6,35

Bauherr

Stadt Holzminden neue Straße 12 37603 Holzminden

+5,10

PV Anlage

Tel:

+49 5531 959 263

+3,42 +2,85 +1,70

Hintere Straße

Sonderausstellungen / Veranstaltungen

+0,30

±0,00

-1,50

Tel: +49 30 278 944 0 Fax: +49 30 278 944 11 E-mail: aud@anderhalten.com

Obere Straße

Titel

Planzeichen

10 20

Planzeichen

3 Vanille oder Vanillin

3,33

6 im Alltag Gefälle 6%

+2,78

+2,42 +2,06

5 Aromen aus Holzminden erobern die Welt

3,58

4 wie wirds gemacht?

+3,14

Gefälle 6% +2,85

Gefälle 6% 2,64 -0,72

2,64

WC

Technik

Foyer

Foyer Gefälle 6%

-0,36

±0,00 Gefälle 6%

Eingang ±0,00

-1,08

Titel

Datum

+18,00

ISO Kimmstein

F 90 feuerbeständig T 60 RS hochfeuerhemmende

Datum 31.01.2020

Stadt Holzminden Rauchschutztür vollwandig, dicht schließend neue vt Straße 12 2. Rettungsweg 376032.RW Holzminden

AS F

MB

Vollgipswand

PV Anlage

GK - Trennwand

+13,50

GK - Vorsatzschale

Oberlicht

Dämmung weich

+12,00

Dämmung hart WD - Wanddruchbruch WDR - Wanddurchbruch rund BD - Bodendurchbruch DD - Deckendurchbruch/Schacht

Duftgarten

BD

Bodendurchbruch

DD

Deckendurchbruch

+6,55 +6,35

OKFF - Oberkante Fertigfußboden OKRD - Oberkante Rohdecke

+5,30

AS F

Ober - / Unterkante Fertigbauteil

Absturzsicherung Fuge

Ober - / Unterkante Rohbauteil

1:100

Ober - / Unterkante Fertigbauteil

Bearbeiter Stahlbeton Fertigteil Vormauerziegel Klinker

+15,00

Ausstattung

1:100

Porenbeton

AnsichtF 30Ost,feuerhemmend M 1:100

Schnitte A, B

Schnitt B, M 1:100

Ausstattung

abl Ablauf as Aktenschrank bs Blendschutz innen d Decke dt Druckertisch Porenbeton du Dusche iBo in Betrieb offen es Eingangsstele ISO Kimmstein fr Fallrohr Tel: E +49 959 sta A 5531 Estrich mit 263 staubbindendem fl Feuerlöscher Stahlbeton Fertigteil Anstrich fw Flurwand BWS Betonwerkstein gf Grünfläche Vormauerziegel Klinker STBss Stahlbeton gespachtelt gs Garderobenschrank und gestrichen he Herd Architekten Anderhalten Architekten Vollgipswand SB Sichbetonklasse ks Kühlschrank Friedrichstrasse 127 l Leiter GK - Trennwand 10117H Berlin Höhe ls Leihschrank UK Unterkante las Lastschrank GK - Vorsatzschale mp Müllplatz Tel: OK +49 30Oberkante 278 944 0 FB Fertigfußboden ms Medikamentenschrank Fax: +49 30 278 944 11 Dämmung weich RD Rohdecke ne Notentwässerung E-mail: aud@anderhalten.com VK Vorderkante pf Pforte Dämmung hart BRH Brüstungshöhe po Poller LR Lichte Raumhöhe rm Rauchmelder WD - Wanddruchbruch Maßstab sb Sitzbank BD Bodendurchbruch sek Sekurant WDR - Wanddurchbruch rund DD Deckendurchbruch slm Sauberlaufmatte WD Wanddurchbruch stl Steigleiter BD - Bodendurchbruch BS Bodenschlitz sos Sonnenschutz außen WS Wandschlitz sp Spülmaschine DD - Deckendurchbruch/Schacht spü Spülbecken StB Stahlbeton ss Stahlschrank BD Bodendurchbruch MW Mauerwerk Hafendamm slr Schwerlastregal GK Gipskarton ur Urinal DD Deckendurchbruch VG Vollgipswand wb Waschbecken 31.01.2020 Bearbeiter MB Format DIN A1 Plan-Nr A,B 1:100 RB Ringbalken wba AUD_E_07_SN Werkbank OKFF - Oberkante Fertigfußboden VM Vormauerung wbd Whiteboard UZ Unterzug wc WC OKRD - Oberkante Rohdecke Stahlbeton

Kalksandstein Bauherr

+3,42

Gefälle 6%

Abkürzungen

Maßstab

abl Ablauf as Aktensc bs Blendsc d Decke dt Drucker du Dusche es Eingang fr Fallrohr E sta AFormat EstrichDIN mit staubbindendem fl Feuerlös A1 Plan-Nr AUD_E_09_A Anstrich fw Flurwan BWS Betonwerkstein gf Grünfläc STBss Stahlbeton gespachtelt gs Gardero und gestrichen he Herd SB Sichbetonklasse ks Kühlsch l Leiter H Höhe ls Leihsch UK Unterkante las Lastsch OK Oberkante mp Müllplat FB Fertigfußboden ms Medikam RD Rohdecke ne Notentw VK Vorderkante pf Pforte BRH Brüstungshöhe po Poller LR Lichte Raumhöhe rm Rauchm sb Sitzbank BD Bodendurchbruch sek Sekuran DD Deckendurchbruch slm Sauberla WD Wanddurchbruch stl Steigleit BS Bodenschlitz sos Sonnens WS Wandschlitz sp Spülmas spü Spülbec StB Stahlbeton ss Stahlsch MW Mauerwerk slr Schwerl GK Gipskarton ur Urinal VG Vollgipswand wb Waschb RB Ringbalken wba Werkban VM Vormauerung wbd Whitebo UZ Unterzug wc WC

Ansichten N, O Kalksandstein

50 3,85

Abkürzungen

F 30 feuerhemmend F 90 feuerbeständig T 60 RS hochfeuerhemmende Rauchschutztür vt vollwandig, dicht schließend 2.RW 2. Rettungsweg iBo in Betrieb offen

Stahlbeton

+1,70

2,38

Anderhalten Architekten Friedrichstrasse 127 10117 Berlin

-0,80

+6,35

+5,55

-0,80

+0,66

Gefälle 6%

+6,55

Fahrradplatz

+1,02

+7,40

Duftgarten

+7,35

Fahrradplatz

Architekten

Hafendamm

+1,38

6%

+2,85

Gefälle

Fahrradplatz

Einbauleuchte

+1,70

+1,38

Deckenauslass

+1,02

+0,66

±0,00

+0,30

-0,80

Absturzsicherung Fuge

-1,50

Ober - / Unterkante Rohbauteil 6%

OK FFB Eingang ± 0,00 = 87,90 m ü.NN.

Gefälle Einbauleuchte Deckenauslass

Ansicht Süd, M 1:100

+18,00

erst. Index

31.0 Inhalt

Datu

Anderhalten Architekten

Plan-Nr. AUD_E_

AUD

OK FFB Eingang ± 0,00 = 87,90 m ü.NN.

Neubau Haus der Düfte und Aromen obere Straße 45 37603 Holzminden

+18,00

+12,00

erst. Index

31.01.2020 Inhalt

Datum

Anderhalten Architekten

Plan-Nr. AUD_E_08_SN C 1:100

+15,00

AUD

Duftgarten Gefälle 6%, variabel

Duftgarten Gefälle 6%, variabel

Neubau Haus der Düfte und Aromen obere Straße 45 37603 Holzminden

Duftgarten

4 wie wirds gemacht Gefälle 6%, variabel

+7,40 +6,80

+6,35

2 Riechen und Schmecken

Bauherr

Stadt Holzminden neue Straße 12 37603 Holzminden

Architekten

Anderhalten Architekten Friedrichstrasse 127 10117 Berlin

+6,55 +5,55

Tel:

+49 5531 959 263

Gefälle 6%, variabel +3,42

Hafendamm

Foyer

+2,85

öffentlicher Weg

+3,14

+2,78

+2,42

Gefälle 6%, variabel

Obere Straße

±0,00

-0,36

+2,06

-0,72

+1,70

Fahrradplatz

-1,08

-0,80

Tel: +49 30 278 944 0 Fax: +49 30 278 944 11 E-mail: aud@anderhalten.com

Hintere Straße

Titel

Maßstab

-1,50

Ansichten S,W

Schnitt C, M 1:100

1:100

Ansicht West, M 1:100 Bauherr

Stadt Holzminden neue Straße 12 37603 Holzminden

Architekten

Anderhalten Architekten Friedrichstrasse 127 10117 Berlin

Tel:

+49 5531 959 263

Tel: +49 30 278 944 0 Fax: +49 30 278 944 11

Datum 31.01.2020

Bearbeiter MB

Format DIN A1

Plan-Nr AUD_E_1


Wettbewerb Umbau der Alten Amtskellerei zu einem kulturellen Zentrum in Bad Neustadt Anderhalten Architekten



Der Kaierkanal ist der längste und älteste Kanal der Welt. Ausgehend von der Hauptstadt Peking durchquert sie 6 Provinzen entlang der Ostküste und gelangt schließlich in die Stadt Hangzhou. In seiner über 1.400-jährigen Geschichte hat der Kanal den sozialen Wandel und den Kulturaustausch zwischen Nordund Südregion entscheidend beeinflusst. Als südliches Ziel des Kaierkanals hat Hangzhou dank des Austauschs und der Kommunikation, die der Kanal mit sich bringt, seine Bedeutung für die Rolle von Wirtschaft und Kultur gesteigert. Im heutigen urbanen Gefüge von Hangzhou gibt es jedoch sowohl ökologische als auch gesellschaftliche Probleme entlang des Kaiserkanal. Wie die meisten

Akademische Arbeit

Städte in China erlebte Hangzhou einen rasanten Urbanisierungsprozess in großem Umfang. Zusammen mit der Reform der Wirtschaft und der Entfaltung der Verstädterung seit den späten 1970er Jahren die umfangreiche Ausbau der Mobilitätsinfrastruktur im ganzen Land wurde als ein entscheidendes Element unter den Kräftigen angesehen Entwicklungen. In der Zwischenzeit die Veredelung und Adoption der westlichen Stadtplanung von der Moderne geführt hat ein automobilorientierter Masterplan und eine Zonenregelung als das Leitprinzip in den meisten Städten in China. Eine solche operativen Mechanismus zusammen mit der Infrastruktur Die Entwicklung hat das Stadtgefüge bemerkenswert verändert. Die Umsetzung dieser beiden Faktoren hat generiert eine horizontale entwicklung mit monotonem Stadtbild. In dieser Arbeit wird die folgende Frage gestellt und untersucht: Als dauerhaftige und meistens enorme Investitionen, wie funktioniert die Mobilitätsinfrastruktur in der Zukunft den nachhaltigen und belastbaren Anforderungen entsprechen, wenn konfrontiert mit einem dynamischen und fließenden Wandel der Stadt- landschaft? Neck of the Canal schlug eine neue Perspektive auf die Rolle des Kaiserkanals und der damit verbundenen Uferzone vor. Das Projekt kanalisiert die geografische / hydrologische Materie und das gebaute Stadtgefüge über mehrere Infrastruktureinrichtungen.

1

MA Thesis

Neck of the Canal

Erneuerung der Infrastruktur entlang des Kaiserkanal in Hangzhou


Typologien-Studie

Industrie Quartier

Uferzone-Studie

Mixused Gebäudekomplex 8

[Drawing Title] Scale: 1:500

33

[Drawing Title] Scale: 1:500

pseudo-traditionelle Quariter

Activitäten-Studie

Denkmalschultz 22

[Drawing Title] Scale: 1:500

8 6

32

10

[Drawing Title]

[Drawing Title] Scale: 1:500

Scale: 1:500 3

[Drawing Title]

Kajak

Joggingpfad

Kunstrasen

[Drawing Title] Scale: 1:500

[Drawing Title]

13

11

Scale: 1:500

19

12

[Drawing Title]

[Drawing Title]

Gemeinschaftsgarten

Aussichtsturm

Kläranlage

Bauernmarkt

Schlittschuhlaufen

Staudamm

Wasserreinigung

"Gated Community"

[Drawing Title] Scale: 1:500

34

[Drawing Title] Scale: 1:500

9

[Drawing Title] Scale: 1:500

Hydrologie-Studie

[Drawing Title] Scale: 1:1000

[Drawing Title] Scale: 1:500

hochwertige "Gated Community"

[Drawing Title] Scale: 1:500

Landmark - kuturelle Gebäudekomplex 31

[Drawing Title] Scale: 1:1000

[Drawing Title] Scale: 1:500

Skatepark

7

30

14

Scale: 1:500

Scale: 1:500

urbane Bauernhof

4

Bürohochhaus

Scale: 1:500

Amphitheater

Abgeschlossenes Quartier

[Drawing Title] Scale: 1:200

5

12

[Drawing Title]

Scale: 1:500

Sportfeld

Podium-Tower 26

[Drawing Title] Scale: 1:500

Höhe über dem Meeresspiegel

7,0m - 9,0m 5,0m - 7,0m 3,0m - 5,0m 1,0m - 3,0m

[Drawing Title] Scale: 1:500

Schwimmbad 1

[Drawing Title] Scale: 1:500


Infrastruktur als Topographie: 01 Eine integrietere Zugänglichkeit Eine 8-spurige Arterie zerreißt die Uferzone und Funktionszone. Um eine integrietere Zugänglichkeit und Konnectivität zu schaffen, braucht an der Stelle eine alternative Fußgängerverbindung.

02 von intro- zu extrovertierten Gewerbe Die alte Industriequartier an dem Kanal ist zu einem Multicomplex umgebaut. Als Repräsentation des hohen konzentrieten Kapitals, sind die kompakte Gebäudegruppen herum ein künstlichen Plaza aufgebaut. Die schöne Landschaft am Kanal liegt an einem unausgelasteten Zustand. Die neue extrovertierte Gewerbe wird durch fußgänglichen Infrastruktur verbunden.

03 Eine nachhaltige und flexible Uferzone Sowie die Recherche vorher gezeigt habe, der Wasserstand des Kanals liegt am niedrigsten Niveau im hydrologischen System. Im Frühling und Sommer in der Monsunzeit ist die Niederschalge in Hangzhou sehr groß. Daher führt es häufig zu einem schwere Staunässe in der Stadt. Die Gestaltung der Uferzone braucht einen neuen Ansatz um eine nachaltige Bedarf zu erfüllen.

04 Urbanität als geistige Landschaft: Eine vielfaltige Topographie Vertikal ist die Ebene von Hochhaus zum Wasser als eine Topographie betrachtet. Die Uferzone wird durch der neuen Infrastruktur als integrierte Element geprägt. Die natürliche Landschaft ist dazwischen miteinander verwoben und unterschieden sich in verschiedenen Höhe.

Lageplan


Isometrie Die isometrische Schnitte zeigt die morphologische Verwandlung der Topographie an der Uferzone, um die unterschiedliche Qualität der Stadtraum wahrzunehem.


01 Cafeteria/ Restaurant Die Cafe und Restaurant integrien sich in die Landschaft und sind sich nach den Wasser orientiert.

29

[Drawing Title] Scale: 1:200

02 Serpentine Querschnitt durch Primäre Route

Die Serpentine vermittelt zwischen die Bauten und die Landschaft. Sie bildt in ihrem differenzierten Zusammenspiel von dicht bebauten Räume und Leerräumen, natürlicher und künstlicher Natur.

16

17

8

30

[Drawing Title] Scale: 1:200

[Drawing Title] Scale: 1:200

[Drawing Title] Scale: 1:500

03 Primäre Route Die primäre Route bietet eine direkte und nahtlose Verbindung zwischen die Haltstelle, die Natur und die Gebäude.

Querschnitt durch Serpentine

18

[Drawing Title] Scale: 1:200

04 Wasserbus Haltestelle Der Wasserbus spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen Verkehrssystem. Die Haltstelle dient als eine Schnittstelle zwischen dem Wasser und der Uferzone.

33

[Drawing Title] Scale: 1:200

Querschnitt durch Gewerbe

[Drawing Title Scale: 1:200


Langeschnitt 1

23

[Drawing Title] Scale: 1:200

Aquakulturteich

Feuchtgebiet

Szene aus Feuchtgebiet

Langeschnitt 2

Aromagarten

24

[Drawing Title] Scale: 1:200

Plantage

Szene aus Serpentine


Infrastruktur als Erweiterung der Urbanität:

01 Urban Interface Die Erdgeschosse der Wohnzeile sind mit kommerziellen Nuntzung untergebracht. Um eine integriete Geschäftsatmösphere zu aktivieren, wird es gegenüber auch eine Reihe der Gewerbe hinzufügen.

02 Eine nachhaltige und flexible Uferzone Der Wasserstand des Kanals liegt am niedrigsten Niveau im hydrologischen System. Im Frühling und Sommer in der Monsunzeit ist die Niederschalge in Hangzhou sehr groß. Daher führt es häufig zu einem schweren Staunässe in der Stadt. Die Gestaltung der Uferzone braucht einen neuen Ansatz um eine nachaltige Bedarf zu erfüllen.

03 Alternative Erlebnis am Kanal zu laufen Zwei Promonaden werden entlang des Ufers angelegt. Da entstehen zwei verschiedene Erlebis am Kanal zu laufen: eine ufergegend nah zum Wasser, und eine am Gewerbe im Arkarden. Beide Promonaden und die Haltestelle erstellen sich eine Schleife für die Fußgänger.

04 gefaltete Fläche als vielfaltiger Raum

27

[Drawing Title] Scale: 1:500

Die Gebäude werden als eine Erweiterung der Umgebung wahrgenommen. Mit ihre Offenheit streben sich die gefaltete Fläche ins Wasser und komponiern einen vilfaltiger Raum, der als ein Bestandteil eines transformativen Prozess verstanden, und weniger als eigenstädige abgeschlossene Komposition.

Lageplan


Arkarden

Isometrie Die isometrische Schnitte zeigt die morphologische Verwandlung der Topographie an der Uferzone, um die unterschiedliche Qualität der Stadtraum wahrzunehem.


Terrase/Cafetaria

24

[Drawing Title] Scale: 1:200

Querschnitt durch Pormonade

Sonnendecke 20

25

[Drawing Title] Scale: 1:200

[Drawing Title] Scale: 1:200

Erweiterung der Urbanität Querschnitt durch Terrase 21

26

[Drawing Title] Scale: 1:200

[Drawing Title] Scale: 1:200

Abfahrt/Ankunft-Ebene

27

[Drawing Title] Scale: 1:200

Querschnitt durch Cafeteria


Terrsasse 20

[Drawing Title] Scale: 1:200

Szene aus gegenüber 21

[Drawing Title] Scale: 1:500

Urbanbalkon

Terrassierung als Stadtraum gebildet D u r c h d i e Te r r a s s i e r u n g e n w i r d e i n eigenständiger Stadtraum, wie "öffentliche Urbanbalkon" gebildt. Der Stadtraum und Architektur fließen ineinander über und schaffen Zwischenräume, die mit Unbetimmtheit der Programme und Auflösung der Begrenzung eingesetzt wird.

Szene aus Interior


Caldozburg ist eine Marktgemeinde mit einer Geschichte über 700 Jahre. Sie liegt circa 25km westlich von Nürnberg. Namensgeber des Ortes ist die Caldozburg, der markant auf einem felsigen Bergsporn positioniert. Der großzügige Vorhof mit Garten und Verwaltungsbauten wird von einem gotischen Torturm zum Markt abgeschlossen. Die Gemeinde wird ein integriertes Stadtentwicklungskonzept erstellen um Klarheit über die zukunftweisenden Handlungsfelder zu bekommen. Die Geländemodulation aus sanfterem natürlichen Gefällen und steilen Steinbruchwänden interessante Möglichkeiten für räumliche und typologische Reaktionen. Zentral gelegen zwischen Rathaus und historishem Marktort hat sich ein Holzverarbeitungsbetrieb gehalten. Geländesprünge und schwiereige Erschließungssituationen behindern moderne, effiziente Produktionsbedingungen, sodass eine Betribsverlagerung seit längerem immer wieder geplant ist. Die freiwerdende Fläche bietet große Chancen für die Innenentwicklung.

2

Neue Belvedere Innenentwicklung Cadolzburg


Cadolzburg

Vorhof

alte Market

Steinbruch/Holzbetrieb

Hauptgewerbe


Collage 1: ''der Wanderer über dem Nebelmeer''

Collage 2: ''Die spanische Treppe in Cadolzburg''

-eine Spitze auf dem Dach der Markthalle wird untergebracht, um eine Höhepunkt im zentrale Feld auf dem Grundstück erzustellen, sodass eine schöne Aussicht zum Cadolzburg auswirkt. -a peak will be

-A representative staircase rests on the steep stone quarry so that the old lower workshops of the wood processing company and the upper storage area for the wood stacks can connect each other.

Ausblick zum Cadolzburg


1. ''die Kleepfade'' -Es gibt fünf Möglichkeiten für die Erschließungen von außen (zwischen den Randhäuser)in die Binnenfläche. Vier davon werden als Pfade mit Wiese begleitet. Alle Pfade führt zur Belvedere in zentral. Der restliche Eingang leitet an die repräsentative Treppe. Die ehemalige schwierige steile Steibruch verwandelt sich in eine dynamische fortlaufende Landschaft-Komponent.

2. die Belvedere - ''die schöne Aussicht'' -die Oberfläche der Topographie wird als biegsam und dehnbar nachgedacht. Die erhöhte Ecke des Platforms bietet eine schöne Aussicht zum Cadolzburg. Daunten wird ein zentrale Cafe mit ausreichenden Freieplätze untergebracht

3. ''neue Markthalle'' -Die Typologie des alten Marktorts hat eine geometrische Linearform. Konfrotiert mit dem Ansteig der Bevölkerung ist der Umfang der aktuellen Markete nicht mehr angepasst. Eine neue Markthalle ist im Fels eingebettet, wo sich damals die Holzverarbeitungsbetrieb befindet. Die neue Markthalle vernetzen die Hauptgewerbe im Süden und eine andere Gewerbefeld im Nord.


''Belvedere'' - die schĂśne Aussicht

''CafĂŠ Centre''

Tragwerk

Markthalle OG

Markthalle EG


Seniorenheim

Maisonette

Einfamilienhaus

Wohnensemble

Einfamilienhaus EG

Einfamilienhaus Schnitt


Querschnitt 1 durch Markthalle

Innenhof einer Wohnensemble


Querschnitt 2 durch Markthalle/Cafe

Blick zum Cafe Centre


Langeschnitt durch Markthalle

Szene auf dem Kleepfad


zur Online-Version: https://issuu.com/muchenshen/docs/portfolio_shen

Vielen Danke. Ich freue mich, von Ihnen zu hรถren. muchen.shen@outlook.com 0176 7093 0691


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.