Gutschein
GENIESSEN IN MÜNSTER
Alles für die Frau
im heft
Von leckerbissen und Gaumenfreuden
alles im fluss
Die Aa: Große pläne für einen kleinen Strom
So toll wird der Spätsommer Die schönsten events, die besten tipps
Kreuzviertel
Leben zwischen Kunst und Klassikern
3,– euro nr. 06 sept. 2012
www.muenster-magazin.com
Gutschein
GE N IE SS EN IN M ÜN ST ER
r Alles fü die Frau
im Heft
enfreuden
Von Leckerbissen und Gaum
FlussStrom Alles imeinen kleinen
Die Aa: Große Pläne für
So toll wird mer der Spätsom die besten Tipps Die schönsten Events,
el KreuzviertKlassike rn
Leben zwischen Kunst und
3,– Euro Nr. 6 Sept. 2012
www.muenster-magazin.com
10
münster geniessen
Der September ist der klassische monat, der sich zwischen Frühherbst und Spätsommer entscheiden muss. ein toller monat, die letzten wirklich sommerlichen tage. Deshalb ist unser titelthema auch der »Genuss«! es gibt viele tolle Rezepte und tipps, alles rund um essen, Kochen und Genießen – und wie immer viel, viel mehr ...
aus dem birnengarten
20
münster puls 04
momente des monats
Endlich wieder freie Fahrt auf Münsters Königsstraße. Und wie sportlich Münster im Sommer war (und auch noch ist) lesen Sie hier. 06
56
18
zahlen & fakten
Der Klassiker: Münster-Wissen zum Angeben. 24
high-endheinzelmÄnnchen
Wir stellen Ihnen Küchen-Technologie vor, die Ihre IKEA-Küche alt aussehen lässt. 26
kuriosum
Was macht eine Kutsche beim TÜV? Wir sind dem mal nachgegangen...
münster trends
MÜNSTER! spürt den kleinenfeinen Trends nach – lassen Sie sich inspirieren. 58
münster leben
münstergeflüster
Was tut sich in der Stadt und Region? Was ist neu, was liegt an? Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand.
miet mich!
28
alles auf aanfang!
Der September ist der Monat der Aa. Der große Report zu unseren kleinem Fluss, an dem sich so viel ändern soll.
termine für september
Die besten Tipps für jedes Wochenende. 34
das bollwerk an der aa
Die Geschichte des Zwingers, des einstigen Aa-Bollwerks.
36
der sommer auf der zielgeraden
44
alles auf aanfang!
52
kunst und klassiker im kreuzviertel
münster genuss 36
der sommer auf der zielgeraden
44
Mit dem Sommer gehen auch langsam die Freiluft-Events zu Ende. Doch in den nächsten Wochen hat Münster noch einmal richtig viel zu bieten. 42
hier gibt’s alles für die frau
Diese Messe ist Pflichtprogramm für die Frauen-Welt. Mit dem MÜNSTER!-Gutschein sparen Sie bares Geld. 43
Die eigene Wohnung im Kreuzviertel ist für Viele ein Traum. Hier können Sie schon mal reinschnuppern. 50
54
10
14
20
miet mich!
Ein Koch zum Mieten? »Super Idee«, sagte sich Alexander Tieck – und bietet jetzt seine Dienste für die heimische Küche an.
bankgesprÄch
persönlich
spÄtsommerküche mit links
Niko Spitzner (Restaurant am Aasee) weiht uns in seine Küche ein.
Enrico Kahl im Interview mit Carsten Gockel. 64
aus dem birnengarten
September ist Birnenzeit. Also, ran an die Frucht!
der heisse september
Vier West-Derbys hintereinander, vier Geschichten. Lesen Sie, was hinter dem DerbyFieber beim sC Preußen steckt.
münster kolumne
Wie tickt die Stadt? Unser Kolumnist versucht dahinter zu kommen.
kunst und kl assiker im kreuzviertel
22
Diesmal mit Olympia-Heldin Helen Langehanenberg.
unser vorkoster
Philipp Gakstatter ist Chef der LandGenussWerkstatt im Haus Coerde – und unser »Vorkoster«. Eine Vorstellung. 27 35
Impressum Abo-Service
S e p t e m B e R 2012 ~
|3
Aus dem Birnengarten Die Geschichte der Birne ist lang. Sie wird bei Homer in der Odyssee erwähnt, die Römer schätzten die Früchte und bei den Babyloniern soll die Birne sogar als heiliger Baum verehrt worden sein. So weit wollen wir jetzt nicht gehen. Aber Birnen haben schon was – und zur Zeit auch Saison. Vor allem sind sie schlicht und einfach lecker. Deshalb stellt uns Anni-kocht-Autorin Lisa Nieschlag drei ihrer Birnen-Rezepte vor. RezeptE und Fotos: Lisa Nieschlag
10 |
~ s e p t e m b e r 2012
Birnen-Schokol aden-muffinS zutaten
rezept
85 g 100 g 175 g 175 g 2 200 g 2 TL 2
Die Schokolade mit der Butter in einen Topf geben. Einen größeren Topf mit Wasser füllen, erhitzen und den Topf mit Schokolade und Butter hineinstellen. Die Schokolade und die Butter über dem Wasserbad schmelzen lassen und beiseite stellen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Zartbitter-Schokolade Butter Frischkäse (12 % Fett) Zucker Eier Mehl Backpulver Birnen
Den Frischkäse mit dem Zucker verrühren, Eier hinzufügen und die geschmolzene Schokolade unterrühren. In einer anderen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Kräftig verrühren. Die Birnen schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und unter den Teig rühren. Muffinförmchen mit Teig befüllen und anschließend in den heißen Ofen schieben. Etwa 20 – 25 Minuten backen.
S e p t e m B e R 2012 ~
| 11
Spätsommerküche
Mit LinKs Niko Spitzner ist einer von denen, die alles »mit Links« zu machen scheinen. So verbindet der Chef des Restaurants am Aasee mühelos die leichten Bedürfnisse von Sommerrezepten mit den gehobenen Ansprüchen seines Hauses. eine hervorragende Spätsommerküche lässt sich auch ganz unkompliziert auf der terrasse genießen – und vor allem auch unkompliziert zubereiten. text: chRistoph WÜLLneR Fotos: MichAeL LeMMeRhiRt
N
eben den Fähigkeiten in der Küche, liegt sein Geheimnis viel mehr in den Zutaten. »Wir wollen bei uns Produktküche machen, setzen ganz stark auf harte Qualität.« Das heißt z. B., dass er für die Panade seines Schnitzels eine richtig teure französische Salzbutter (20 Euro pro Kilo) nutzt oder auch spanische Anchovis für den Salat, die so teuer sind wie Kaviar.
»Unser Steinbutt kommt eben nicht aus der Zucht und unser Alverskirchener Landschwein aus dem eigenen Betrieb.« Denn um seine Ansprüche in Sachen Produktqualität erfüllen zu können, hat er sein eigenes Zulieferunternehmen gegründet, die Spitzner Food Company, bei der übrigens auch jedermann für den privaten Gebrauch bestellen kann. Für seinen »privaten Gebrauch« nutzt der 30-Jährige Single z. B. am liebsten Großes für den Ofen, also etwa Fisch. »Da wird dann für einen Haufen Freunde gekocht«, sagt Spitzner. Und das muss nicht immer »schi-schi« sein, sondern gerne auch mal ganz althergebracht. Oder gibt es jemanden, der Schnitzel mit
14 |
~ S e p t e m B e R 2012
der koc h am wa sse r Karl-Nikolas Spitzner, kurz Niko, ist gebürtiger münsteraner. Durch den elterlichen Betrieb in Hiltrup ist dem 30-Jährigen auch die Selbstständigkeit nicht fremd. eine erfahrung die ihm jetzt, als mitinhaber und Koch des Restaurants am Aasee, sehr zugute kommt. Anfänglich wollte er mit einer klassischen kaufmännischen Ausbildung auch in die elterlichen Fußstapfen treten, bis er seine Berufung im Kochen fand. erst als Azubi im Hotel Krautkrämer, später dort als Chef de partie. 2007 wechselte er nach Sylt, um unter Spitzenkoch Jörg müller zu arbeiten. 2008 machte dann das Restaurant am Aasee auf, noch unter anderer Leitung. Spitzner nutzte das für einen Wechsel, begann als 2. Küchenchef, wurde schließlich Küchenchef. Als sich die Chance bot, das Restaurant selbst zu übernehmen, musste er nicht lange überlegen und führt das Haus seitdem mit erfolg. Inzwischen hat er seinen eigenen Zulieferbetrieb für regionale produkte gegründet (www.spitzner-foodcompany.de), lässt u. a. auf einem Hof »Alverskirchener Landschweine« züchten. er ist eben ein unternehmersohn …
Kartoffelsalat nicht mag? »Ich glaube zum Beispiel, dass eine Sommerküche nicht automatisch immer ohne Fett ablaufen muss. Denn das ist eben der Hauptgeschmacksträger.« Sein Geheimtipp: Der Fond muss gut sein. »Den Geschmack erzeugt man gut über Kräuter, zwecks Bindung eignen sich auch untergestampfte rohe Kartoffeln, und dann für den heißen, nicht kochenden, Fond ein gutes Olivenöl nutzen. Ein perfekter Butterersatz.«
Und all das – Restaurant samt toller Küche, den eigenen Zulieferbetrieb und auch noch ein Privatleben – erledigt der junge Mann aus Hiltrup eben »mit Links«. Und zwar im wahrsten Wortsinn: »Als Linkshänder musste ich mir früher öfter mal dumme Sprüche in der Küche anhören.« Andererseits sagt man ihnen ja nach, kreativer als Rechtshänder zu sein. Da scheint was dran zu sein.
st. pierre mit Petersilie, Koriandersalat, Pimento Öl, Schafsjoghurt und Kichererbsencreme zutaten
zubereitung
für 4 Personen 600 gr St. Pierrefilet 200 gr Schafsjoghurt
Den St. Pierre filetieren und kühl stellen. Später salzen, von beiden Seiten kurz anbraten und in den 200 Grad heißen Ofen schieben.
Koriandersalat Zitrone Koriander & Petersilie (2 zu 1)
Pimento Öl Olivenöl mit Piment d'Espelette (Espelette-Pfeffer) mischen und ziehen lassen.
Kichererbsencreme 500 gr Kichererbsen 1 l Milch junger Knoblauch grüner Chili (nach Geschmack) Kumin (nach Geschmack) Meersalz
Kichererbsencreme Die Erbsen eine Nacht vorher einweichen. Dann in Milch mit jungem Knoblauch, Chili und Kumin kochen bis die Erbsen richtig weich sind. Mit Meersalz abschmecken, evtl. noch etwas Kumin zugeben. Mixen und durch ein feines Sieb streichen. Auf einen Teller den Joghurt geben, die Creme dazu. Darauf den St. Pierre mit dem Salat. Mit etwas Öl beträufeln.
S e p t e m B e R 2012 ~
| 15
MünSter-WiSSen Z UM AnGe Be n
50.000 €
will die Stadt bis 2015 für Fahrradfahrer investieren. Zum Beispiel für 1000 neue Fahrrad-Parkplätze, vor allem innerhalb der Promenade. Denn: 40 Prozent aller Verkehrsteilnehmer in Münster sind Radfahrer. Fast wundert es, dass es NUR 40 Prozent sind …
1840 fuhr das letzte Schiff auf dem Max-ClemensKanal (läuft u. a. parallel zur Kanalstraße). Der Kanalbau begann 1724 und sollte eine Verbindung zwischen Münster und den Niederlanden und damit der Nordsee schaffen. Endstation war schließlich der Maxhafen bei Wettringen. Die Schifffahrt musste eingestellt werden, weil der Kanal schlicht nicht tief genug war und Geld für den Ausbau fehlte.
145
2013 wird der Umbau des Doms erst abgeschlossen sein. Ursprünglich war geplant, Weihnachten wieder zu öffnen. Da aber immer mehr archäologische Schätze (z. B. Fundamente aus dem 13. Jahrhundert) entdeckt werden, verzögern sich die Arbeiten bis ins nächste Frühjahr.
745.000 = C soll das neue Pflaster rund um den Aegidiimarkt kosten. Der Ausbau beginnt 2013.
VOGeLARteN
246,50 € zwitschern durch Münster. Das ergab eine Zählung von HobbyOrnithologen Ende Mai. 18 |
~ S e p t e m B e R 2012
zahlt eine vierköpfige Familie in Reken an Abwassergebühr, in Lotte sind es satte 789,20 Euro. Laut Steuerzahler-Bund NRW der niedrigste und der höchste Wert im Münsterland.
wurde Münsters Rathaus erstmals als »Haus der Bürger« urkundlich erwähnt. Seine heutige Gestalt erhielt es wohl um 1350, der tolle Giebel kam etwas später dazu.
DEN NEUEN SOMMERFLUGPLAN... HABEN SIE SCHON!
WWW. FMO.DE
DOWNLOAD
sommErFLUGpLAN 2012 sTAND: märz 2012
Änderungen und Abweichungen vorbehalten! Aktuelle Informationen zum Tagesflugplan auf www.fmo.de oder in Ihrem Reisebüro. FLUGTAGE DAY
Fmo
ABFLUG DEpArTUrE
- - - - 5 - - - 3 - - - - - - - - - 7 - 2 - - - - - - - - 5 - -
06:40 06:50 10:05 10:05 10:05 11:20 15:05
738 738 738 738 738 738 738
FLUG Nr. FLiGhT No. AB 2132 AB 2132 XQ 255 XQ 349 XQ 725 AB 2132 AB 2132
BEmErKUNGEN rEmArKs ab 02.04. Apr.&Jul. – – – ab 10.07. –
FLUGTAGE DAY 1 - - - - - - - - - 5 - - 2 - - - - - - 3 - - - - - - - - - 7 - 2 - - - - - - - - 5 - -
ABFLUG DEpArTUrE
ANKUNFT ArrivAL
TYp TYpE
05:55 06:05 09:05 09:05 09:05 10:35 14:20
738 738 738 738 738 738 738
AB 2133 AB 2133 XQ 254 XQ 348 XQ 724 AB 2133 AB 2133
BEmErKUNGEN rEmArKs ab 02.04. Apr.&Jul. – – – ab 10.07. –
00:45+
734
CAI 656
ab 14.04.
- - - - - 6 -
16:00
18:55
734
CAI 655
ab 14.04.
00:45+
320
FHY 232
ab 28.04.
- - - - - 6 -
16:30
19:10
320
FHY 231
ab 28.04.
- 2 - - - - -
20:20
00:50+
734
ZY 238
–
- - - - 5 - -
20:20
00:50+
734
ZY 538
–
- - - - - - 7
20:20
00:50+
734
ZY 738
–
Fmo
BE r L i N ( B E r)
1 2 3 4 5 6 -
06:20
DH4
AB 6465
BA 7633
10:40
11:45
DH4
AB 6463
BA 7631
19:25
20:35
DH4
AB 6471
BA 7635
BUr G A s ( B oJ ) 07:00
10:40
M82
BUC 6114 ab 09.06.
20:55
00:35+
320
VIM 236
ab 24.07.
F r A N K F U rT ( F rA )
1 2 3 4 5 6 7
06:05
- 2 - - - - -
19:20
16:40
- - - - 5 - -
16:40 16:40
1 2 3 4 5 - -
17:30 21:20
CR7
LH 063
–
04:30 18:25
1 2 3 4 5 6 7
ZY 237
–
734
ZY 537
–
734
ZY 737
–
10:10
DH4
AB 6462
18:40
DH4
AB 6464
22:35
DH4
AB 6470
BA 7630 BA 7632 BA 7634
Fmo
- - - - - 6 - 2 - - - - -
F r A N K F U rT ( F rA )
07:05
734
19:20 19:20
Fmo 09:00
1 2 3 4 5 - 7 1 2 3 4 5 - 7
B Ur G A s ( B oJ )
- - - - - 6 - 2 - - - - -
Fmo
- - - - - - 7
B E rL i N ( B E r) 07:25
1 2 3 4 5 - 1 2 3 4 5 - 7
Fmo
06:10
M82
BUC 6113 ab 09.06.
20:05
320
VIM 235
ab 24.07.
Fmo 09:25
08:35
CR7
LH 062
–
1 2 3 4 5 6 7
09:55
10:55
CR7
LH 065
–
1 2 3 4 5 6 7
13:05
13:55
CR7
LH 064
–
1 2 3 4 5 6 7
14:35
15:35
CR7
LH 067
–
1 2 3 4 5 6 7
17:25
18:15
CR7
LH 066
–
1 2 3 4 5 6 7
18:55
19:55
CR7
LH 069
–
1 2 3 4 5 6 7
21:15
22:05
CR7
LH 068
–
Fmo
F U E rT E v E N T U rA ( F U E )
1 - - - - - - - - 4 - - - 2 - - - - -
03:45 04:20 05:00
07:30 07:55 08:35
F U E rT E v E N T U r A ( F U E ) 738 738 320
AB 3650 AB 3650 HK 3522
ab 07.05. bis 26.04. ab 26.06.
- - - - - 6 -
06:55
10:30
737
ST 9826
bis 28.04.
- - - - - 6 -
14:45
18:20
738
AB 3650
bis 28.04.
320
HK 4252
ab 11.05.
h E rA K L i o N (h E r )
- - - - 5 - -
Fmo
05:00
03:30
- - - 4 - - - - - - - 6 1 - - - - - -
19:10 20:45
- - - - 5 - -
738
AB 3854
bis 26.04.
- - - 4 - - -
17:15 00:35+
738 737 738
AB 3651 ST 9827 AB 3651
bis 26.04. bis 28.04. ab 26.06.
00:30+
738
AB 3651
bis 28.04.
02:10+
320
HK 3523
ab 08.05.
320
HK 4253
Fmo 20:20
17:50
h U rGh A DA (h r G ) 08:20
Fm o 14:05
08:45 11:55 19:05
- - - - - 6 - 2 - - - - -
h E rA K L i o N ( hE r)
09:20
h U rGh A DA ( h r G )
- - - 4 - - -
ab 11.05.
Fmo 14:35
09:35
738
AB 2425
ab 03.05.
- - - 4 - - -
04:00
08:35
738
AB 2424
ab 03.05.
- - - 4 - - -
20:40
01:55+
738
AB 3855
bis 26.04.
1 - - - - - -
05:00
09:50
320
HK 5412
ab 28.05.
1 - - - - - -
21:20
02:20+
320
HK 5413
ab 28.05.
i B i z A (i Bz )
Fmo
19:05
319
AB 2930
ab 05.05.
- - - - - 6 -
13:25
15:55
319
AB 2931
05:55
738
XQ 957
ab 30.06.
00:50+
738
XQ 956
Fmo
i B i z A (i B z)
- - - - - 6 -
Fmo Fmo
16:40
iz m i r ( A D B )
- - - - - 6 -
01:40
izmir (ADB)
Kor F U ( C F U )
- - - - 5 - -
Kor F U ( C F U )
ab 05.05.
Fmo 22:25
ab 29.06.
Fmo
- - - - - 6 -
03:00
06:25
738
AB 3528
ab 05.05.
- - - - - 6 -
21:20
00:45+
738
AB 3529
ab 05.05.
- 2 - - - - -
03:50
07:15
738
AB 3528
ab 15.05.
- 2 - - - - -
23:10
22:55
738
AB 3529
ab 15.05.
09:20
320
HK 4362
ab 19.05.
20:10
320
HK 4363
ab 19.05.
Fmo
Ko s ( K G s)
- - - - - 6 -
05:00
Ko s ( K G s)
Zeichenerklärung AB = airberlin: www.airberlin.com BUC = Bulgarian Air Charter: www.bgaircharter.com CAI = Cordendon Airlines: www.corendon.com FHY = Freebird Airlines: www.freebirdairlines.com HK = Hamburg Airways: www.hamburgairways.com LH = Lufthansa: www.lufthansa.com
- - - - - 6 -
Fmo 17:45
319 = Airbus A319 320 = Airbus A320 734 = Boeing 737-400 737 = Boeing 737-700 738 = Boeing 737-800 AR8 = Avro RJ85
ST = Germania: www.flygermania.de VIM = Air Via: www.air-via.com XQ = Sun Express: www.sunexpress.com ZY = Sky Airlines: www.skyairlines.de
DOWNLOAD Service-Flyer mit Infos rund um Ihren Flug
FLUG Nr. FLiGhT No.
Fmo 03:15 03:25 06:15 06:15 06:15 07:55 11:40
20:00 20:10
soMMer 2012 service inForMationen rund uM ihren Flug
rz-FMO_Service Flyer-120314.indd 1
14.03.12 16:37
anfahrt+ parken
Anfahrt + Parken-Flyer
Tarife gültig bis zum 27.10.2012
mit günstigen Tarifen + Bus-Plan
WWW.FMO.DE
TYp TYpE
A N TA LYA ( AY T ) 11:05 11:15 14:35 14:35 14:35 15:45 19:30
- - - - - 6 - - - - - 6 -
Fmo
DOWNLOAD
Alle Informationen zu Flügen ab Münster/Osnabrück erhalten Sie auch in Ihrem Reisebüro oder hier am Flughafen.
ANKUNFT ArrivAL
AN TA LYA ( AY T )
1 - - - - - - 2 - - - - -
Flugplan mit weltweit besten Verbindungen
Jetzt neu! mIt
Busfahrplan
rz-FMO_Anfahrt+Parken-120314.indd 1
14.03.12 14:57
CR7 = Canadair Jet 700 CR9 = Canadair Jet 900 DH4 = Dash 8Q400 E95 = Embraer 195 M82 = Mc Donnell Douglas MD-82
Alles auf Aanfang!
Idyllisch: Sonnenuntergang an der Aa in Coerde
28 |
~  s e p t e m b e r 2012
Die Aa in der Altstadt: noch läuft sie durch ein Betonbett
In ein Betonbett gepfercht, hier und da lieblos überbrückt, sucht die Aa sich weitestgehend unbeachtet, ja fast verschämt ihren Weg durch die Westfalen-Metropole. Hand aufs Herz: Welcher Münsteraner weiß auf Anhieb, wo genau sich der kleine Fluss durch Münster schlängelt? Paris hat die Seine, Köln den Rhein und Trier die Mosel. Und Münster? Nun ja. Aber das wird sich ändern … Text: Tobias Kindel fotos: michael lemmerhirt
R
und 60 Jahre nachdem das Flüsschen Aa in ein kantiges Bett aus Beton verlegt wurde, soll das Gewässer auch in der Innenstadt wieder renaturiert werden. Und das wird auch irgendwie Zeit: Während in der lebenswertesten Stadt Münster der Aasee in der Wahrnehmung als Freizeitparadies für Segler, Jogger und – in strengen Wintern – Schlittschuhläufer immer eine große Rolle spielt, fristet der ihn speisende Fluss ein unrühmliches Schattendasein.
Zugegeben, zu einem so mächtigen Strom hat’s für die Aa nie gereicht, sie ist in ihrer Tiefe und Breite eher bescheiden, meist misst der Wasserstand irgendwas zwischen 20 Zentimeter und einem Meter und mit einem weiten Sprung ist der Fluss fast überall zu überqueren. Nach nur 43 kurzen Kilometern, die der Fluss von Havixbeck, über Roxel, Münster und durch das Umland mäandert, taucht die Aa bei Greven ohne viel Aufhebens in die Ems ab. Und doch hat das Fließgewässer eine große Bedeutung für die Stadt Münster. Es ist den fruchtbaren Auen und den Furten der Aa zu verdanken, dass sich seit der Steinzeit immer wieder Menschen auf dem Gebiet der heutigen Stadt niedergelassen haben. Um das Jahr 800 entstand so die sächsische Siedlung Mimigernaford – die Keimzelle des heutigen Münster. Die Aa war also der Anfang, doch am Ende droht die Lebensader etwas in Vergessenheit zu geraten.
s e p t e m b e r 2012 ~
| 29
r e m m So r der
auf de
G L E ZI 36 |
~ S e p t e m B e R 2012
N E D A ER
Der Sommer neigt sich dem ende zu. Doch als ob sich die Stadt noch einmal gegen den Herbst aufbäumen wollte, gibt es in den kommenden Wochen nochmal ein richtiges Feuerwerk an Open-Air-events. einen wortwörtlichen triathlon aus Schwimmen, Radfahren und Laufen – und als viertägiges Jahreshighlight den »Schauraum« mitten in der City!
N
ur 5 Minuten dauert es vom »Roten Platz« auf eine italienische Barock-»Piazza«, nachts gemütlich durch die Museen und Galerien der Stadt schlendern, sonntags erst mal auf den Markt, dann noch shoppen, vier Tage voller Spätsommergefühl: Willkommen beim »Schauraum 2012«. roter teppich für den schauraum
Bis zum 2. September hält das »Fest der Museen und Galerien in Münster« die Stadt in Atem. Münster Marketing, Kulturamt, Kaufleute, IsI und die Sparda-Bank Münster haben zusammen richtig was auf die Beine gestellt. Fritz Schmücker (Münster Marketing): »Eine ›Nacht der Museen‹ gibt es in vielen Städten, aber so ein Festival über vier Tage nicht.« In der Tat, der »Schauraum« sucht seinesgleichen. Ein Highlight ist wieder die Open-Air-Lounge im Rathausinnenhof, eben der »Rote Platz«, mit Gastronomie, Musik, tollen Lichtinszenierungen bis spät in die Nacht. Als Vorbote der Ausstellung »Plica« in der Sparda-Bank wird mit dem Falt-Pavillon PARApli eine Installation aufgestellt, in die man sich direkt setzen kann. Auf der mediterranen »Piazza« vor dem Erbdrostenhof wird es ab Freitag sogar Arien vom Balkon geben. Dazu Vino und dolce vita … In der ganzen Stadt locken Kunst- und Kulturprojekte, etwa im Bahnhofsviertel die vierte Auflage von »hBF - Häuser.Bilder.Fenster«, die »FensterGedichte«, die, in Kooperation mit der Uni, Gedichte großer Autoren zeigen, die alles etwas mit Fenstern zu tun haben. Am Schlossgraben schlägt die Installation »The Hunger Garden II« von Wilm Weppelmann ernstere Töne an.
S e p t e m B e R 2012 ~
| 37
Beim Umbau der Kreuzviertelwohnung planten MSHS Architekten selbst die Inneneinrichtung. Zum großformatigen Foto des Künstlers Thomas Wrede passt z. B. der grau-grüne Teppich von Jan Kath
Kunst und Klassiker im Kreuzviertel Von der Wohnung im Kreuzviertel träumen viele Münsteraner. Jugendstilwohnungen mit hohen Decken, die Nähe zur Innenstadt und die gute Infrastruktur machen das Viertel zu einem der beliebtesten Münsters. Leisten kann sich das nicht jeder, aber träumen schon … Text: Ulrike Meywald | Fotos: Dennis Stachel
44 |
~ s e p t e m b e r 2012
Rechts: Die Werke von Tamara K. E. machen Freude beim Einschlafen und Aufwachen. Für die richtige Lichtstimmung sorgen die kleinen Nachttischleuchten im Stil der 60er Jahre
Links: »Eine Lampe ist Beleuchtung, drei Lampen sind Gestaltung.« Neben dem Vorschlag, die Leuchten von Tobias Grau zu wählen, entwarfen die Architektinnen den Kirschholztisch mit dazugehöriger Bank Oben: Nach Entwürfen von MSHS Architekten entstanden die CD-Boxen, die aus vielen Schichten Graupappe bestehen. Das Lieblingscover ziert den dreiteiligen Deckel
A
m Rand dieses Viertels befindet sich die Wohnung eines jungen Ehepaars mit zwei kleinen Kindern, die alle schönen Klischees einer Kreuzviertelwohnung zu bedienen scheint. Nur der Stuck an der Decke fehlt, dafür warten die Räume mit großer Gradlinigkeit und Klarheit auf. Sie dienen als Kulisse für viele Werke junger Künstler, die der Eigentümer persönlich kennt. Großformatige Ölgemälde hängen neben Leuchtskulpturen, gespachtelte Leinwände neben Fotos. »Wir hätten gern noch mehr Platz für die ganze Kunst«, bedauert der junge Vater mit Blick auf die Szene eines Schiffdecks von Hans Schulte, die man allerdings nur sehen kann, wenn die Tür zum Esszimmer geschlossen ist.
s e p t e m b e r 2012 ~
| 45
Der HeIsse sePtemBer
Derbyzeit! münsters Fußballfans stehen im heißen September pralle Wochen bevor. Gleich vier traditionsduelle in Folge stehen in der Dritten Liga an. mit dem VfL Osnabrück, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen und Borussia Dortmund II treffen die Jungs von trainer pavel Dotchev auf erz-Rivalen, gegen die es schon in der Vergangenheit legendäre Derbys gab. mÜNSteR! erzählt vier Geschichten zu den vier West-Derbys – von toren, tränen und triumphen. text: JoAchiM schuth* | Fotos: MichAeL LeMMeRhiRt *stv. Sportchef BILD-NRW
50 |
~ S e p t e m B e R 2012
das rache-tor gegen arminia nur eine Saison spielte Volker Graul für die Preußen. doch dabei erzielte er einen treffer, den er sein leben lang nicht vergessen wird … 18. September 1976: Erz-Rivale Bielefeld zu Gast im Stadion an der Hammer Straße. Beste Derby-Stimmung vor 27.000 Fans. Einer im schwarz-weiß-grünen Trikot brennt ganz besonders – Neuzugang Volker Graul! »Ich war heiß wie Frittenfett, hatte richtig Wut im Bauch«, erinnert sich der Mittelstürmer. Kein Wunder bei der Vorgeschichte. Graul war erst wenige Wochen zuvor nach Münster gekommen, weil ihm Arminia die Chance seiner FußballerKarriere versaut hatte – aus Geld-Gier. Eigentlich sollte der torhungrige Angreifer fürdie damalige Rekord-Ablöse von 800.000 Mark zu den Bayern wechseln, hatte in München bereits einen Vier-Jahres-Vertrag unterschrieben. Dann forderten die Arminen urplötzlich 1,5 Millionen – und der Deal platzte. »Ich hab’ aus Frust sofort das Training in Bielefeld eingestellt, bin am Saisonende absichtlich zum Rivalen nach Münster gegangen.« Für 250.000 Mark plus Hans-Werner Moors, der im Tausch zur Arminia »überlief«. Dann, am 8. Spieltag, das erste Wiedersehen mit den ExKollegen. Ein Gift- und Galle-Derby mit der entscheidenden Szene in der 10. Minute: Der Ball segelt halbhoch in den Bielefelder Strafraum. Keeper Uli Stein stürzt aus seinem Kasten, packt zu. Doch Graul stochert ihm die Kugel mit gestrecktem Bein aus den Händen – und ins Tor. Klar irregulär! Schiri Basedow aber gibt den am Ende entscheidenden Treffer. »Natürlich war’s ein Foul,« gibt Graul zu, »aber unbeabsichtigt. Immerhin war Uli Stein mein bester Freund und Zimmerpartner bei Arminia.« Die Versöhnung folgte noch am selben Abend. Preußens neuer Torjäger, der nach wie vor in Bielefeld wohnte, überholte auf dem Heimweg Arminias Mannschaftsbus. Graul: »Ich bin mit Lichthupe dran vorbei, hab den Stinkefinger gezeigt. Ich habe mich aber sofort in aller Form entschuldigt.« Die Freundschaft mit Stein hält übrigens bis heute ...
der wertlose rekordsieg Sie hockten auf dem tribünendach, in den Bäumen und sogar oben auf den toilettenhäuschen. nie wieder sind so viele fans ins Stadion an der hammer Straße geströmt wie an diesem abend des 26. mai 1976. Die Polizei vermeldete später, dass es weit über 40.000 Zuschauer gewesen sein sollen, die beim Zweitliga-Gipfel zwischen den Preußen und Borussia Dortmund dabei sein wollten. Eine denkwürdige Kulisse für ein denkwürdiges Spiel. »Es ging um den Aufstieg in die Bundesliga,« erinnert sich Ex-Preuße Hans-Werner Moors (62) noch genau, »wir führten gemeinsam mit dem BVB und Tennis Borussia Berlin die Tabelle an und waren die Topfavoriten.« Eine Rolle, der er mit seiner Mannschaft an diesem Abend gerecht wurde. 4:1 wurden die chancenlosen Borussen vom Platz gefegt – bei strömendem Regen. Moors: »Weil es schon den ganzen Tag wie aus Eimern gegossen hatte, wollte Schiri Eschweiler das Spiel eigentlich gar nicht anpfeifen. Aber wir konnten doch die zahlreichen Zuschauer nicht wieder heim schicken.« Nach Spielschluss brachen auch bei den Preußen alle Dämme. »Wir waren sicher, den Erstliga-Aufstieg gepackt zu haben,« sagt Moors noch heute die damalige Euphorie, »schließlich war’s der viertletzte Spieltag.« Präsident Günter Wellerdieck spendierte sogar in der Kabine eine Extra-Prämie von 500 Mark pro Nase. Aber es kam alles anders. Im Saison-Endspurt ging den Preußen doch noch die Luft aus. Es wurden wichtige Punkte liegen gelassen, weil Münsters knallharter Trainer Rudi Faßnacht (»Rudi, lass’ die Löwen los!«) seine Jungs schlichtweg überpowert hatte. Moors: »Nix ging mehr, die Beine waren plötzlich schwer wie Blei.« TeBe und Dortmund stiegen auf, Preußen wurde nur Dritter. Faßnacht, der Münster ein halbes Jahr später verließ, starb am 25. Juli 2000 im Alter von 63 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Sigrid beim Absturz der Concorde (Flug 4590 nach New York) in der Nähe von Paris.
S e p t e m B e R 2012 ~
| 51
unsere perfekten september-wochenenden samstag, 1. september
sonntag, 2. september
11:00 theater-fest
10:00 ultraschwimmen im hafen
Das Theater Münster startet in die neue Spielzeit. Das wird ab 11 Uhr mit dem Theaterfest gefeiert – Kostüme ersteigern, Schauspielertreffen, jede Menge Aktionen für Klein und Groß. Der Eintritt ist frei.
14:00 preußen gegen stuttgart
Heimspiel für die Preußen an der Hammer Straße. Gegner: die Zweitvertretung der Bundesliga-Kicker des VfB Stuttgart. www.scpreussen-muenster.de
www.theater-muenster.com
Am Wochenende steigt vor dem Schloss das große Stadtschützenfest. Los geht’s am Samstag um 11 Uhr, ein Höhepunkt ist sicher der Umzug ab 11.45 Uhr (ab Ludgeriplatz). www.stadtschuetzenverband-ms.de
www.ultraschwimmen.de
15:00 richtfest im zoo
19:00 nacht der museen
13:00 verkaufsoffener sonntag
15:00 promikellnern am aasee
www.allwetterzoo.de
www.muenster.de
www.isi-muenster.de
www.krebsberatung-muenster.de
Das neue Elefantenhaus im Allwetterzoo feiert Richtfest – und lockt gleichzeitig mit Rabatten (Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 5). Dazu gibt’s elefantöse Überraschungen.
58 |
Die härtesten Schwimmer der Region springen heute ins Hafenbecken. Beim Ultraschwimmen werden mehrere Rennen ausgetragen, das Ganze dauert bis etwa 14.15 Uhr (Siegerehrung).
11:00 umzug der stadtschützen
Vier Tage lang steht Münster im Zeichen der Galerien und Museen. Es locken tolle Lichtinstallationen und als Höhepunkt die Nacht der Museen mit freiem Eintritt bis Mitternacht.
~ S e p t e m B e R 2012
Heute darf nach Lust und Laune am Sonntag geshoppt werden. In der City sind ab 13 Uhr die meisten Läden geöffnet, außerdem ist Markt auf dem Domplatz. Einkaufen mal entspannter als sonst.
10. Auflage von »Wilsbergs Promi-Kellnern« mit Leonard Lansink zugunsten der Krebsberatung. Wie immer an den Aaseeterrassen mit Unterstützung jede Menge Prominenter.
samstag, 8. september
sonntag, 9. september
10:00 ruder-stars auf dem aasee
09:00 startschuss zum marathon
Deutschlands beste Achter rudern um die Wette – mitten auf Münsters Aasee. Und mit drei Teams ist auch der RV Münster bei den Regatten vertreten.
13:00 stadtfest in rheine
Rheines Riesen-Stadtfest tobt über das ganze Wochenende u. a. mit Livemusik in der Innenstadt und ab 21 Uhr mit tollem Feuerwerk. www.verkehrsverein-rheine.de
www.ruder-bundesliga.de
8000 Läufer, 100.000 Zuschauer – der MünsterMarathon ist Kult. Um 9 Uhr geht’s vom Schloss los, Zieleinlauf am Prinzipalmarkt. Es geht über Nienberge, Roxel und Gievenbeck. www.volksbank-muenstermarathon.de
13:00 bundespräsident in borken
Borken feiert – sich selbst, 25 Jahre Städtepartnerschaften und sogar Bundespräsident Gauck kommt. Es gibt einen Verkaufsoffenen Sonntag (13 –18 Uhr), Kleinkunst, jede Menge Live-Bands. Gauck besucht Gottesdient und Festakt. www.borken.de
17:00 luxus im parkhotel
19:30 der barbier von sevilla
www.muenster-maitres.de
www.theater-muenster.com
Was für eine Gaumenfreu(n)de. Spitzenküche und Spitzenweine bieten die Münster Maîtres de la tables im Parkhotel Wienburg. Das Paket aus Musik, Essen, Trinken kostet 99 Euro.
Große Premiere im Theater Münster mit großer Oper: Der Barbier von Sevilla (Rossini). Wer irgendwie die Chance hat, noch Karten zu ergattern, sollte das dringend tun!
14:00 theater-fest in coesfeld
5 Jahre konzert theater coesfeld – das muss gefeiert werden. Auf dem Theaterfest (13–18 Uhr) gibt es Akrobaten, LiveMusik, Tanz und ein kulinarisches KomplettAngebot.
17:00 mariä geburtsmarkt
Seit fast 400 Jahren existiert der Mariä-GeburtsMarkt in Telgte. Es gibt Turniere, einen Pferdemarkt und heute einen Einkaufssonntag. Noch bis zum 11. September auf den Planwiesen. www.telgte.de
www.konzerttheatercoesfeld.de
S e p t e m B e R 2012 ~
| 59