TERMINE & IT W IN T E R Z E EVENTS
HERBST IM MUSEUM
Die neuen Ausstellungen im November
ENDLICH SELBSTÄNDIG
Münsters Gründer starten durch
BESSER BACKEN
Ideen für die Vorweihnachtszeit
10 Tipps für Familien
4 192497 303309
T EI Z H E
C PAA O H UT
63
www.muenster-magazin.com
REGENWETTER
3,30 EURO NR. 63 NOV. 2017
DI
E R KT R B
E F R F EFT
E ERH P E D SO
N
Ü
A
R
Liebe Leserinnen und Leser, die Adventszeit rückt näher. Und damit die alljährliche Frage: Was sollen wir bloß verschenken? Hierzu möchte ich Ihnen heute ein paar Tipps geben… Von vielen Lesern hören wir immer wieder, wie sehr sie sich freuen, wenn zum Monatswechsel die neue Ausgabe in der Post ist. Das automatisch auslaufende MÜNSTER! Geschenkabo ist ein Klassiker zur Weihnacht mit dem man das ganze Jahr über Freunde schenkt. Unser Plakat zum Münster-»Tatort« hat sich im ganzen deutschsprachigen Raum zu einem echten Bestseller entwickelt – kein Wunder bei den Einschaltquoten und dem witzigen Motiv. Es eignet sich ganz wunderbar als Geschenk, denn Boerne und Thiel kommen immer an. Die Skulptur Projekte 2017 (siehe Bild) waren ein kulturelles Highlight mit internationaler Sogwirkung. Unser Kunstdruck in prachtvollen Sonderfarben erinnert Sie (oder die zu Beschenkenden) an diese tolle Ausstellung. Holen Sie sich die Skulptur Projekte einfach nach Hause! Stöbern Sie doch einfach mal im Onlineshop auf unserer Webpage. Egal, ob Buch, Fotodruck oder Plakat – für Geschenke mit dem Kolorit des Münsterlandes ist er die erste Adresse und zwar ohne Versandkosten!
Kirchplatz 14 48691 Vreden Telefon: 0 25 64 / 98 99 100 w w w. k u l t . k r e i s - b o r k e n .d e Museum Archive / Bibliothek
Jetzt wünschen wir viel Spaß mit der Lektüre und natürlich beim Beschenken! www.muenster-magazin.com/de/shop
Ihr Christoph Wüllner CHEFREDAKTEUR
Di.- So. 10 - 17 Uhr Di.- Fr. 10 - 16 Uhr
Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG, Donauwörther Str. 3-5, 86641 Rain, Tel. 09090 77-0
22
SÜSSE BESCHERUNG
26
ES WEIHNACHTET LANGSAM
STADT. 10 KOMMEN... UND GEHEN
46 10 TIPPS FÜR REGENWETTER
Gerhard Richter schenkt Münster eine Installation – und die Skulptur Projekte sind Geschichte...
Was tun mit den Kindern bei Schmuddelwetter? Hier erfahren Sie es!
14 HERBST IM MUSEUM
Eine Fülle toller Ausstellungen in Münster. 22 SÜSSE BESCHERUNG
Besinnliche ZEIT Gartencenter Münsterland 48157 Münster (Handorf) Handorfer Str. 105 Telefon: 02 51/14 19 40 www.muenster-magazin.com
50 ENDLICH ERHOLUNG!
Jetzt ist die Zeit, um den Sommerurlaub zu buchen. Wir haben einen FamilienReiseanbieter getestet.
Leckere Back-Ideen aus dem Big Apple.
54 WARUM DER WESTFALE GERNE BIER TRINKT
38 MUTIG IDEEN LEBEN
Die Geschichte des Wassers in Münster.
Wir stellen fünf Start Ups vor, die noch viel vorhaben.
62 AUF AUGENHÖHE
Ex-Landwirt, Unternehmensberater, Autor: Die ungewöhnliche Vita Rei Gesings.
Wir freuen uns darauf, Ihnen die neuesten Küchentrends zu zeigen. Schauen Sie vorbei!
Küchen(t)räume live erleben!
Königstraße 6 · 48268 Greven · Telefon (0 25 71) 5 03 24 80 www.kuechen-greven.de
ZENTRUM
UND
H I LT R U P
AROMATISCHER GLÜHPUNSCH ORANGE - VANILLE - ZIMT
32
WOLKENBÜGEL
50
Zutaten:
ENDLICH ERHOLUNG!
LAND.
LEBEN.
26 ES WEIHNACHTET L ANGSAM...
04 MOMENTE DES MONATS
Leuchtende Kultur-Aktion in der Stadt. Und wie Münster in einen goldenen Herbst sprintete.
Von Zimt, Sternen und Winterträumen: Die Vorweihnachts-Events in der Region. 30 DAS NEUE WOHNGEFÜHL
Die Zeitschrift für alle, die Interior und Design lieben. 32 WOLKENBÜGEL
Moderne Architektur in den Baumbergen. 66 NACH SENDEN!
...oder doch nicht? Fortsetzung der unendlichen StadionGeschichte in Münster.
06 MÜNSTERGEFLÜSTER
Was ist los in der Stadt und der Region? Was ist neu, was liegt an? Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand. 20
ZAHLEN & FAKTEN
Kurioses und Wissenswertes aus der Welt der Zahlen. 60 LEUTE, LEUTE
Auf Promi-Spuren… 68 TERMINE IM NOVEMBER Die besten Tipps für die
• • • • • • • •
0,75 l roter Bio Traubensaft 0,75 l naturtrüber Bio Apfelsaft 0,75 l Bio Orangensaft 1 l Wasser 3 EL Bio Agavensirup 4 Tr. Zimt Bio-Aroma 12 Tr. Orange Bio-Aroma 12 Tr. Vanille Bio-Aroma
Zubereitung: Alle Flüssigkeiten in einen Topf geben und dampfend erwärmen. Den Agavensirup in einem Glas mit den Ölen mischen und in das warme Saft/ Wasser-Gemisch geben. Eine köstliche, alkoholfreie Alternative.
Die ätherischen Öle zum Kochen und das Rezeptbuch können Sie bei uns erwerben. Baldini Bioaromen Ätherische Öle
in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich
Herbstwochenenden. DIE PERFEKTE GESCHENKIDEE
72 PERSÖNLICH
Gudrun Bruns und ihr RekordPromikellnern.
Rezeptbuch Von TAOASIS
mit tollen Rezepten für die Weihnachtszeit
NEU IN MÜNSTER
Parkhotel Wienburg FR. 10.11.17 FR. 19.01.18 www.das-kriminal-dinner.de
19 Abo-Service 60 Impressum m Zentru Bergstraße 10 48143 Münster Tel.: 0251 - 4 69 63 Mo - Fr: 8:15 - 19:00 Uhr Sa: 8:30 - 16:00 Uhr
Hiltrup Meesenstiege 54a 48165 Münster Tel.: 02501 - 92 15 77 Mo - Fr: 8:30 - 19:00 Uhr Sa: 9:00 - 16:00 Uhr
Es ist eine eigentümliche Erscheinung, daß innerhalb eines und desselben Stammes so große Charakterverschiedenheiten sich geltend machen können,
NEUBAU AM GEISTMARKT
wie es der Fall ist zwischen den Bewohnern des Osnabrücker Ländchens und denen Münsters (…). Der sich isolierende Partikularismus ist in Münster mächtiger als irgendwo; so sehen wir diese Stadt denn auch eine ganz eigentümliche Stellung mitten im Strome der Bildung des neunzehnten Jahrhunderts einnehmen. Levin Schücking
624 | 7. November
Aa-Brücke am Spiegelturm
GRUNDSTÜCKSVERGABE JETZT ONLINE In Münster ein Baugrundstück zu bekommen ist ein Kunststück. Etwas einfacher werden soll es durch einen neuen Service des städtischen Amtes für Immobilienservice. Der gesamte Prozess von der Bewerbung bis zur Vergabe des Baugrunds nach familienfreundlichen Aspekten läuft online über das Stadtportal und kommt nahezu ohne Papier aus. »So können wir die Grundstücke schneller an die Bauwilligen vergeben«, bringt es Andreas Nienaber, Leiter des Amtes für Immobilienmanagement, auf den Punkt. Erstmals lief das digitale Verfahren bei der Vergabe von Flächen im Baugebiet Malteserstraße in Hiltrup. www.stadt-muenster.de/immobilien
365 TAGE IN MÜNSTER! »Es ist eine eigentümliche Erscheinung, daß innerhalb eines und desselben Stammes so große Charakterverschiedenheiten sich geltend machen können, wie es der Fall ist zwischen den Bewohnern des Osnabrücker Ländchens und denen Münsters (…). Der sich isolierende Partikularismus ist in Münster mächtiger als irgendwo; so sehen wir diese Stadt denn auch eine ganz eigentümliche Stellung mitten im Strome der Bildung des neunzehnten Jahrhunderts einnehmen.« (Levin Schücking) Das Buch »Münster – 365 Tage. Das Stadtalbum« verbindet Fotos von Jean-Marie Tronquet und Heiner Witte mit Zitaten aus und über Münster. www.muenster-magazin.com/de/shop
Aus Liebe macht man die komischsten Sachen. Manche heiraten sogar. Wir haben aus Liebe zu Ihnen tolle Öffnungszeiten, von früh bis spät.
6|
~ N O V E M B E R 2 01 7
Simulation o.l.: Heupel Architekten | Foto u.l.: Michael Lemmerhirt
Es ist eine der prominentesten Kriegswunden Münseigentümliche Stellung mitten im Strome der Bildung ters. Jeden Tag passieren tausende Pendler den Bereich Geiststraße/Hammer Straße, jetzt tut sich hier etwas: Direkt am Geistmarkt schließt der Flachbau des SuperBioMarktes reichlich provisorisch die Baulücke, die der Krieg riss. Das soll sich bald ändern: Nach Plänen des Architekturbüros Heupel soll hier ein Neubau entstehen, der unten die Filiale des SuperBioMarktes aufnimmt und oben Platz für 26 Mietwohnungen bietet. Bauherr Michael Radau: »Das hier ist die erste Filiale des SuperBioMarktes, insofern freue ich mich besonders über das Projekt.«
Foto: Hilla Sudfeld
STIMMEN AUS DEM JENSEITS…
EBEN KURZ...
Mitunter ganz schön schaurig: Mit »Stimmen aus dem Jenseits« haben sich Menschen seit der Antike bis heute in verschiedensten Kunstwerken befasst. »Ob Texte oder Bilder, Radio oder Filme: Viele Werke lassen erkennen, dass Menschen verschiedener Epochen und Religionen Stimmen hören, die sie als göttlich auffassen. Sie sprechen auch zu Geistwesen, etwa beim Austreiben von Dämonen. So verbinden sich Diesseits und Jenseits«, sagt die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf (Foto) vom Exzellenzcluster »Religion und Politik« der Uni Münster. Mit Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen hat sie das Medium »Stimme« in Hinduismus, Christentum, Islam und weiteren Religionen untersucht. Die Ergebnisse der Gruppe sind jetzt unter dem Titel »Stimmen aus dem Jenseits / Voices from Beyond« in einem multimedialen Werk im Ergon-Verlag erschienen.
+++ Die Stadtwerke sind jetzt für die Bäder in Münster verantwortlich. U.a. soll die Abwanderung der Schwimmer ins Umland gestoppt werden.
Wagner-Egelhaaf, Martina (Hg.): Stimmen aus dem Jenseits / Voices from Beyond. Ein interdisziplinäres Projekt / An Interdisciplinary Project (Religion und Politik, Bd. 14), Würzburg: Ergon-Verlag 2017, 318 S., 27 Abb., DVD, ISBN 978-3-95650-262-0, 58 Euro.
+++ Endlich: Ab dem Fahrbahnwechsel am 10. Dezember bietet die Bahn eine direkte IC-Verbindung von Berlin nach Münster an. In die Gegenrichtung gibt es das Angebot bereits. +++ Optik Kalthoff, Münsters traditionsreichster Optiker, zieht in das ehemalige Stadt-New-York-Gebäude um und vergrößert sich.
»DER WIEDERAUFBAU IST ABGESCHLOSSEN, DER OPTIMISTISCHE GLAUBEN AN UNGEBREMSTES WACHSTUM SPIEGELT SICH AUCH IM STÄDTEBAU.«
14 |
~ N O V E M B E R 2 01 7
WIE UFOS Mit großen Schritten geht der Ausbau der Universität zwischen der Innenstadt und Gievenbeck sowie der Sentruper Höhe voran. 1972 ist erster Spatenstich für das gigantische Zentralklinikum. Die Bettentürme sehen auf diesem Luftbild aus wie fliegende Untertassen
Herbst im Museum Der November mit seinen tristen Regentagen ist traditionell ein ganz wunderbarer Monat, um die hiesigen Museen zu erkunden. Passend dazu bieten viele Häuser in Münster und dem Umland neue Ausstellungen. Wir stellen Ihnen einige tolle Schauen vor, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Foto: Stadt Münster - Sammlung Stadtmuseum / Hänscheid
1. DAS NEUE MÜNSTER
Die Dekade 1965 bis 1975 ist in über 1200 Jahren Stadtgeschichte ein ziemlich überschaubarer Abschnitt. »Tatsächlich aber stellen diese zehn Jahre einen Wendepunkt dar und das in vielerlei Hinsicht«, sagt Stadtmuseumsdirektorin Dr. Barbara Rommé. »Der Wiederaufbau ist abgeschlossen, der optimistische Glauben an ungebremstes Wachstum spiegelt sich auch im Städtebau.« Die Foto-Ausstellung »Das neue Münster« im Stadtmuseum dokumentiert jetzt, in welchem Tempo sich die Stadt in diesen wenigen Jahren ausdehnt, wie Großbauten auch die Ortsteile verändern – und wie immer wieder auch historisch wertvolle Bausubstanz der Abrissbirne zum Opfer fällt. Viele tausend Negative der Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause hat Vize-Museumsleiter Dr. Axel Schollmeier für die Schau »Das neue Münster« gesichtet, ausgewertet
und sich für die Ausstellung auf 150 Motive konzentriert. Vor einem Jahr hatte das Haus an der Salzstraße Münsters Weg in den Jahren zwischen 1950 und 1965 nachgezeichnet. Mit der neuen Fotoschau führt Teil II nun bis in die Mitte der 1970er-Jahre. »Urbanität durch Dichte«, so lautet damals ein Credo der Planung. Außerhalb der City wachsen eng bebaute Großsiedlungen wie Berg Fidel (1250 Wohnungen) und Kinderhaus-Brüningheide (1700) in die Höhe, weitaus gedrängter als wenige Jahre zuvor noch der architektonisch locker gegliederte Aaseemarkt. Und dann noch der Abriss von schmucken Häusern aus der Gründerzeit um 1900 – mit wenig Sinn für die historische Architektur wurden die Bauten, vor allem im Kreuzviertel und Südviertel, dem Kommerz geopfert: Moderne Appartements versprachen mehr Rendite. Axel Schollmeier: »Dadurch sind im Kreuzviertel mehr Altbauten zerstört worden als durch die Luftangriffe des Krieges.« N O V E M B E R 2 017 ~
| 15
New York hat sich herausgeputzt. Es funkelt und glitzert überall. Lichterketten illuminieren die Metropole. Aus den Lautsprechern erschallt stimmungsvolle Musik. Schnee liegt im Central Park. Was liegt näher, als die aufregendste Stadt der Welt mit der schönsten Zeit des Jahres zu verbinden, dachten sich die Münsteraner Lisa Nieschlag und Lars Wentrup. Und landeten damit eine der Buchsensationen des letzten Jahres. Jetzt ist eine neue Ausgabe auf dem Markt. TEXT: CHRISTOPH WÜLLNER | FOTOS: LISA NIESCHL AG
CHOCOLATE STICKY BUNS Das Rezept für diese amerikanische Leckerei finden Sie auf der nächsten Seite
22 |
~ NOVEMBER 2017
L
isa Nieschlag, die familiäre Wurzeln in New York hat und schon als Kind immer die Großmutter im Big Apple besuchte, hat für das Buch »New York Christmas Baking« wieder die Fotografin Julia Cawley mit an Bord geholt, die die stimmungsvollen Bilder der Metropole zur Weihnachtszeit eingefangen hat. Nieschlag + Wentrup verantworten u.a. die Art Direction von MÜNSTER!, Lisa ist aber mit Julia Cawley auch als Bloggerin aktiv: »Liz & Jewels« gehört zu den erfolgreichsten Foodblogs Münsters, sogar Kurse zum Thema Food-Fotografie geben sie inzwischen.
M Ü N S TE R S B LO G G E R
RIESENERFOLG
Nieschlag: »Was sollen wir sagen, das Buch ›New York Christmas‹ war ein voller Erfolg, die Resonanz sensatio-
»MIT ›NEW YORK CHRISTMAS BAKING‹ ERLIEGEN WIR GANZ DER SÜSSEN VERSUCHUNG, DIE DIE STADT UND DAS
Foto Porrait: Tatjana Jentsch
LAND ZU BIETEN HAT.«
nell.« Die erste Auflage war sofort vergriffen, die zweite ebenso. Im Internet wurden 2015 die Bücher fast wie auf dem Schwarzmarkt gehandelt, erzielten Preise von bis 250 Euro. Ein Riesenerfolg für die Autoren und den in Münster ansässigen Hölker Verlag, der natürlich nach einer Wiederholung rief. Das Buch vereint leckere Backrezepte, die wundervoll in Szene gesetzt sind, mit stimmungsvollen Fotos aus dem Big Apple und New Yorker Weihnachtserzählungen.
FAMILIENTRADITION
»Mit ›New York Christmas Baking‹ erliegen wir ganz der süßen Versuchung, die die Stadt und das Land zu bieten hat.« Es werden Kindheitserinnerungen wach: Lisa steigt beim Fotografieren und Inszenieren der Leckereien immer noch der Duft der Weihnachtscookies ihrer Großmutter in die Nase. Ihre Gedanken springen zurück und machen einen Abstecher über den Atlantischen Ozean in das herrlich
LISA NIESCHLAG Die Autorin feierte bereits im vorletzten Jahr mit »New York Christmas« einen Bucherfolg im deutschsprachigen Raum
duftende Appartement in Manhattan. Familientradition von seiner süßesten Seite. Sweet Dreams – frisch aus New York und made in Münster. www.lizandjewels.com www.nieschlag-und-wentrup.de
N O V E M B E R 2017 ~
| 23
Wolkenbügel Es ist eine spannende Aufgabe, für ein Paar zu bauen, das im Rentenalter noch mal neu anfängt: Am neuen Wohnort in den Baumbergen in moderner Architektur. Franz Brüning von Brüning + Hart Architekten aus Münster zieht den Hut vor diesem großen Schritt. TEXT & FOTOS: ULRIKE MEYWALD
32 |
~ NOVEMBER 2017
EINLADEND Der Wolkenbügel und die weiß eingerahmte Haustür begrüßen die Besucher des Ehepaares. Die außergewöhnliche Geometrie der Fassade, mit den die Dachform nachzeichnenden Stützen und Streben fällt auf im kleinen Baugebiet. Die Klinkerfassade stammt von der Firma Hagemeister aus Nottuln
»ALS WIR ÜBER DIE ENTWÜRFE GESPROCHEN HABEN, MUSSTEN WIR EINE BEZEICHNUNG FÜR DEN RAHMEN FINDEN UND DER BAUHERR NANNTE ES SCHLICHT WOLKENBÜGEL.«
N O V E M B E R 2017 ~
| 33
MUTIG IDEEN LEBEN Sein eigener Chef sein und Träume verwirklichen – mit diesem Wunsch starten viele Existenzgründer in die Selbstständigkeit. Die Start-up- und Gründerszene in Münster ist vielfältig. Daher nimmt MÜNSTER! traditionell die Gründungswoche (siehe Kasten) zum Anlass fünf Selbstständige vorzustellen, die ihre Ideen mit Leidenschaft verfolgen. TEXT: ANIKA SCHNÜCKE | FOTOS: LUISA HÖPPNER
Bettina Althaus
STOFFE AUS LEIDENSCHAFT
Als Tochter einer Schneidermeisterin verbrachte Bettina Althaus viel Zeit in der Nähstube ihrer Mutter. Die eigene Leidenschaft für das Nähen hält bis heute an. »Stoffe sind meine Welt«, betont die Gründerin. Nach dem Ausstieg aus ihrerem Job als Leiterin einer Unternehmenskommunikation stand schnell fest: »Ich muss zurück zu meinen Wurzeln.« Der Wunsch nach einem Neuanfang führte sie zur Gründung von versandstoff.de – einem Online-Shop für hochwertige Stoffe. Hier ergänzt sich ihre Liebe zum Nähen durch die langjährige Berufserfahrung im E-Commerce. »Bei mir geht es vor allem um hohe Qualität«, hebt Bettina Althaus hervor. Durch eine zielgerichtete Auswahl der Stoffe mit Vorliebe für klare Designs, schafft sie eine hohe Kundenbindung. Bei Auswahl und Versand stehen Nachhaltigkeit von Stoffen sowie Verpackungen im Vordergrund. Bei
38 |
~ N O V E M B E R 2 01 7
versandstoff.de wird jedes Paket individuell und mit Liebe verpackt: »Ich versuche eine gewisse Persönlichkeit in den Shop einfließen zu lassen.« Hiermit trifft sie die Ansprüche der immer jünger werdenden Do-it-yourself-Szene. Bettina Althaus setzt bei versandstoff.de auf Professionalität und Modernität. Dafür beobachtet sie laufend Trends in sozialen Netzwerken und betreibt einen eigenen Blog rund um das Thema Nähen. Das Stoffangebot im Online-Shop ergänzt sich durch passende Erweiterungen wie Schnittmuster und Nähzubehör. Zur Vorbereitung auf die Selbstständigkeit
nahm Bettina Althaus 2016 an einem Gründungsseminar teil. Die Teilnahme an Beratungsangeboten empfiehlt sie auch anderen Gründerinnen und ermuntert diese selbstbewusst aufzutreten: »Groß denken, groß auftreten, groß handeln.« Der Schritt in die Selbstständigkeit bedeutet Verantwortung und eine hohe Arbeitsbelastung, daher erklärt sie: »Wenn es keine Leidenschaft ist, wird es schnell zur übergroßen Belastung. Es muss Herzblut darin stecken.«
www.versandstoff.de
DURCHSTARTER Anne-Rieke Thurm, Heike Aperdannier, Mona Graf, Matthias Vrieler und Bettina Althaus beim Fototermin für MÜNSTER!
N O V E M B E R 2 017 ~
| 39
UNSERE PERFEKTEN NOVEMBER-WOCHENENDEN SAMSTAG, 4. NOVEMBER
SONNTAG, 5. NOVEMBER
10:00 – Zimt & Sterne
10:00 – Traumhoch zeitstage in Ahaus
11:00 – Kappes in Raesfeld
12:00 – Martinsmärkte im Münsterland
Ausstellung rund ums Heiraten mit Brautmode, Juwelieren, Fotografen, Friseuren und vielem mehr in Ahaus im Schloss von 10 bis 18 Uhr. Wer Anregungen, Tipps und Ideen für eine gelungene Hochzeit sucht, ist hier genau richtig.
In diesem Jahr feiert der Kappesmarkt in Raesfeld Geburtstag: Stolze 30 Jahre lang wird dieses Fest schon durchgeführt. Traditionelle Handwerkskunst und viele Stände laden von 11 bis 18 Uhr zum Bummeln und Schlemmen ein.
Bis St. Martin ist es zwar noch etwas hin, in Gronau, Greven und Rheine finden diesen Sonntag aber schon mal Martinsmärkte jeweils mit Verkaufsoffenem Sonntag statt und laden zum Schlendern ein.
www.zimtundsterne.de
www.ahauser-traumhochzeitstage.de
www.raesfeld.de
16:00 – Kerzenschein in Billerbeck
20:00 – Stephan Bauer in Münster
Tausende Kerzen, Moonlightshopping, Lichterzug und beleuchtete Mini-Berkelboote versprühen in der Altstadt ein ganz besonderes Flair. Von 16 bis 21 Uhr laden die Geschäfte in Billerbeck zum Bummeln, Stöbern und Einkaufen ein.
Vor der Ehe wollt ich ewig leben… Ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Nicht nur mit diesen Fragen beschäftigt sich der Kabarettist Stephan Bauer um 20 Uhr im Kreativ-Haus Münster.
Fiat lux in Bocholt und Emsdetten: Beim Lichterfest locken mehr als 1000 Lichtertüten und Windlichter von 13 bis 18 Uhr in die Stadt. Beide Innenstädte erstrahlen an diesem Tag in hellem Lichterglanz und beim Verkaufsoffenen Sonntag können erste Geschenke gekauft werden.
www.kreativ-haus.de
www.muensterland-tourimus.de
Für die Messe »Zimt & Sterne« beginnt die Weihnachtsbäckerei etwas früher: Vom 3. bis zum 5. November kommt hier bereits Adventsstimmung auf. Gestartet wird am Freitag von 15 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der MCC Halle Münsterland.
www.muensterland-tourismus.de 68 |
~ N O V E M B E R 2 01 7
13:00 – Lichtersonntage
www.muensterland-tourismus.de
19:30 – Münsterland Festival Isländische Mystik und Unergründlichkeit: Ólöf Arnalds bezaubert mit zerbrechlichen Folksongs in der Pension Schmidt. Einlass um 19.30 Uhr in der Pension Schmidt in Münster. Vorverkauf 13 Euro, Abendkassen 15 Euro. www.muensterland-festival.de
Foto Drosselbart: Oliver Berg
SAMSTAG, 11. NOVEMBER
SONNTAG, 12. NOVEMBER
10:00 – Baumesse in Legden
11:00 – Winterträume auf Burg Hülshoff
10:00 – Edelfundus in Münster
11:00 – Martinsmarkt in Wettringen
Zum ersten Mal finden die regionalen Bautage »Bauen Wohnen – Haus und Energie« von 10 bis 18 Uhr im Dorf Münsterland statt. Über 60 Firmen und Unternehmen aus der Region haben hier die Möglichkeit, die Messebesucher zu beraten.
Die dekorierte Parkanlage, das wunderschöne Pagodendorf und stimmungsvolle Lichter verwandeln die Kulisse vom 10. bis zum 12. November in ein Wintermärchen. Neben phantasievollem Rahmenprogramm und allerlei Inspirationen.
Im Hof Haverkamp können Schnäppchenjäger in einem großen Fundus von Haushaltswaren, Büchern, DVDs, und schönem Trödel stöbern. 20 Ehrenamtliche haben das Projekt »Edelfundus« initiiert. Der Verkaufserlös geht an die Krebsberatungsstelle.
Mit einem tollen Rahmenprogramm laden zahlreiche Stände von 11 bis 18 Uhr in die kleine Stadt im Münsterland. Auch der Heilige Martin zieht mit seinem Pferd durch die Straßen.
www.dorfmuensterland.de
www.burg-huelshoff.de
www.krebsberatung-muenster.de
13:00 – Davensberger Künstlermarkt
19:00 – Lesenacht in Billerbeck
15:00 – König Drossel bart im Theater
Ob handgenähte Bekleidung, Accessoires oder Schmuck, Bilder und Holzarbeiten – am Samstag und Sonntag gibt es in Davensberg von 13 bis 18 Uhr allerlei Kreatives und vor allem Selbstgemachtes. Hier finden Sie schöne Geschenkideen für Weihnachten.
Von 19 bis 22 Uhr in der Innenstadt von Billerbeck haben Sie die Möglichkeit an vier ausgewählten Orten zwölf bekannten Autoren, die aus ihren Werken lesen, zu lauschen. Ein Spaziergang in der von Kerzen beleuchteten Innenstadt trägt zur Stimmung bei.
Das Familienstück für alle ab 6 Jahren feiert heute Premiere im Theater Münster. Das allseits bekannte Märchen mit der Botschaft, dass die inneren Werte zählen, ist heute im Großen Haus zu sehen.
Was ist eigentlich Kunst? Und was ist Theater? Vom quirligen Stadtleben Münsters bis ins tiefe Brachland und in die Einsamkeit Argentiniens führt diese Reise. Beginn ist 15.30 Uhr im Begegnungszentrum Meerwiese.
www.theater-muenster.com
www.stadt-muenster.de
www.davensberg.de
www.muensterland-tourismus.de
www.muensterland-toursimus.de
15:30 – The Art Piece
N O V E M B E R 2017 ~
| 69
Die richtige Antwort. Guter Rat von vertrauten Menschen. Das ist mir wichtig. Besonders bei den Finanzen. Meine Sparkasse ist da.
Wenn’s um Geld geht
sparkasse-mslo.de
Sparkasse MĂźnsterland Ost