Ausgabe märz 2013
Veranstaltungskalender Ausflugstipps Tourismus Informationen
Special nur für Frauen: Gratis Empfangscocktail zum Menü.
Röbel • 039931 8910
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.
DER MÜRITZER auf
März 08.03. Tanzparty am Frauentag Bürgersaal
22.03. Benefizkonzert mit der Big Band des Bundespolizeiorchesters Berlin, Veranstalter: Lions Club Waren-Röbel 19:00 Uhr, Bürgersaal
23.03. Grüner Markt 09:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt
30.03. Großes Osternest Neuer Markt
31.03. - 01.04. 18. Müritz-Schau, Zucht- und Nachwuchsschau für Deutsche Schäferhunde
April 2013. 750 Jahre Stadtgeschichte – ein Jubiläumsjahr für die Warener und ihre Gäste. Zahlreiche Gelegenheiten im Jahresverlauf werden Anlass zum gemeinsamen Feiern geben ebenso wie zum Entdecken unterschiedlichster Warener Seiten – modern, historisch, gesundheitsbewusst, geschichtsträchtig, technisch, informativ, innovativ, kreativ und….? Regelmäßig veröffentlichen wir hier weitere Termine zum Jubiläumsjahr. Diese können uns gern auch direkt gemeldet werden. Telefon: 03991 120 200 oder E-Mail: info@der-mueritzer.de
05.04. - 07.04. 14. Norddeutsche Naturfototage Bürgersaal
06.04. Grüner Markt 09:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt
13.04. Automarkt Neuer Markt
13.04. „As Phönix ut de Asch“, Niederdeutsche Bühne Neubrandenburg Bürgersaal
20.04. Grüner Markt 09:00 - 18:00 Uhr, Neuer Markt
20.04. Lange Einkaufsnacht Neuer Markt
23.04. Tag des Deutschen Biers mit Maibockanstich (Musik u. Moderation: Ron Bachmann, Gast: Hubert Getzin - GF a.D. der Brauerei Lübz) 19:00 Uhr, Brauhaus Müritz
26.04. Flohmarkt Waldorfkindergarten "Nesthäkchen"
Stadt Waren (Müritz) Zum Amtsbrink 1 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 177-0 Fax: 03991 177-177
Internet: www.stadt-waren-mueritz.de E-Mail: postamt@waren-mueritz.de
Inhalt
Inhalt
Terminecke Termine im März Regelmäßige Termine Vorschau April
Seite 4 - 25 Seite 26 - 31 Seite 46
Genussecke Landhotel Rosenhof
Seite 31
Kulturecke 3 Königinnen Palais Mirow
Seite 36
Aktivecke 14. Naturfototage
Seite 37
Müritz Hotel Klink
Seite 38
Tiergarten Neustrelitz
Seite 39
Vorgestellt Rad Rou ten Gemeinsam für den Müritz-Nationalpark
Seite 40 - 41
Allgemeines KARTENecke
Seite 42 - 43
SERVICEecke
Seite 44 - 45
Impressum
Seite 46 3
Planen Sie Bildung ein ! In der Müritz-Akademie stehen Ihnen sehr gut ausgestattete Seminar- und Tagungsräume, bei Bedarf inklusive professionellem Catering, zur Verfügung. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung und offizielle Beratungsstelle für die Bildungsprämie. Sprechen Sie uns an: Katrin Müller-Hirchert, Tel. 03991 1502-20, Mail: k.mueller-hirchert@ueaz-waren.de
ÜAZ Waren / Grevesmühlen e.V. Warendorfer Straße 18 · 17192 Waren Tel. 03991 150280 · Fax 03991 150274 info@ueaz-zukunft-gestalten.de www.ueaz-zukunft-gestalten.de
Für Berufsschüler, Auszubildende und Fortbildungsteilnehmer: • Modern und freundlich eingerichtete Zimmer • Essensversorgung morgens und abends • Breitgefächertes Freizeitangebot für drinnen und draußen mit Unterstützung einer sozialund freizeitpädagogischen Betreuung • Waschsalon, Nähe zum Zentrum, Müritzblick • Moderate Preise Ein gutes Wohnumfeld für erfolgreiches Lernen. an der Müritz · Karl-Liebknecht-Straße 10 · 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 732703 · E-Mail: teenotel@ueaz-waren.de · www.ueaz-zukunft-gestalten.de
4
Terminecke 01.03. bis 02.03.
Samstag 02.03.
Sonstiges
Theater & Konzerte
fabrik.kino: Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte BRD/Österreich/Frankreich/Italien 2009, s/w, 144 Min., Regie: Michael Haneke, Darsteller: Leonie Benesch, Josef Bierbichler, Susanne Lothar u.a. Ein visuell und inszenatorisch bestech endes Drama über die Genese einer autoritätshörigen Gesellschaft. Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:00 Uhr
Ronja Räubertochter Nach der Geschichte von Astrid Lindgren. Gastspiel der (k)ammerteure e.V. Neubrandenburg. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:00 Uhr
Freitag 01.03. Theater & Konzerte
Barbara Thalheim: Lieder Barbara Thalheim (voc & git), Rüdiger Krause (git & voc), Bartek Mlejnek (bass & voc), Topo Gioia (perc). Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr Made in Güstrow: The Dark Heinz Die Musik der Güstrower Rockband ist angesiedelt zwischen Rock, Metal, Psychedelic und sehr poplastigen Einflüssen. Selber Zeppelin-Fans, freuen sich die fünf Vollblutmusiker aus Güstrow und Umgebung, die auch auf großen Bühnen zuhause sind, auf ihren Auftritt vor dem heimischen Publikum. Güstrow, Heizhaus am Schlosspark 20:00 Uhr
Björn Casapietra im Schlosstheater Der Tenor Björn Casapietra kommt auf seiner Tour „Romantic Love Songs – Lieder ewiger Liebe“ zusammen mit seiner Pianistin und Duettpartnerin Sibylle Briner ins Schlosstheater Rheinsberg. Rheinsberg, Schlosstheater 19:00 Uhr Theater- & Opernball 2013: Vorhang auf! Musiktheater – Schauspiel – Tanz – Theaterpreis des Fördervereins. Moderation: Regine Sacher und Wolfgang Lachnitt. Neustrelitz, Landestheater 19:00 Uhr Konzertreihe Philharmonic+: L’arc six „In einem Meer von Tönen“ Generalmusikdirektor Golo Berg hat die bekannte Band „L‘arc six“ eingeladen, die ihr Publikum stets mit ihrem unverwechselbaren Sound und einer wohldosierten Mischung
aus Jazz, Pop und Klassik begeistert. Einlass ab 19:30 Uhr, Karten unter: Tel. 03831 26466, www.theater-vorpommern.de. Stralsund, OZEANEUM 20:00 Uhr Deutsche Songkunst: Ilja Schierbaum & Andreas Albrecht Seine Band „Schrottfisch“ heimste den Rio Reiser Songpreis und den John Lennon Talent Award ein und begeisterte in über 300 Konzerten die Zuhörer. Gemeinsam mit Andreas Albrecht gastiert Ilja Schierbaum nun bei uns: deutsche Liedermacherei im besten Sinne – von zwei Könnern der Szene präsentiert. Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa 20:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen
Vernissage „Die Summe aller Farben“ Zeichnung, Grafik, Kleinplastik von Petra Flierl, Martin Colden, Micha Reich, Marc Groszer. Ausstellung vom 03.03. – 09.06.2013. Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 18 Uhr, dienstags geschlossen. Feldberger Seenlandschaft/ Wittenhagen, Kunsthalle 15:00 Uhr
Sport & Fitness
Preisskat der Müritzfischer Röbel/Müritz, Haus des Gastes 18:30 Uhr
Buchvorstellung des Monats TIPP ZU Fifty Shades of Grey Geheimes Verlangen
OSTERN
von E L James Band 1 - Roman, gebunden, 601 S. Hochwertig veredelte Geschenkausgabe.
02.03. bis 03.03. Sonstiges
Goldmann Verlag
4. Güstrower Gewerbeschau Güstrow, Sport- & Kongresshalle 10:00 Uhr
16,99 € (inkl. 7% MwSt.)
Filiale Neustrelitz: Strelitzer Str. 8 • 17235 Neustrelitz • Tel.: 03981 205063 Filiale Waren (Müritz): Lange Str. 7 • 17192 Waren (Müritz) • Tel.: 03991 666576 www.buchwilke.de
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
5
Termine Dezember Terminecke Große lesereihe: ein Zeitalter wird besichtigt André Gross liest aus Esther Slevogt „Wolfgang Langhoff – ein deutsches Künstlerleben im 20. Jahrhundert“. Neustrelitz, basiskulturfabrik 15:30 Uhr FESTE & MäRKTE
schlachtefest Auf dem Hof hinter den Steinkaten. Sie können dem Schlachter beim zerlegen der Schweinehälften zusehen, das Wursträuchern erleben oder am Bratstand kräftig zulangen. Ganz frisch im Angebot sind Fleisch, Schinken und hausschlachterne Wurst. Kleines Marktreiben, Brot und Kuchen aus dem Steinbackofen. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr KULINARISCHES
magic dinner – realität kann jeder Im Seehotel Plau am See wird Sie der preisgekrönte zauberer Chri-
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de sonnTAG 03.03.
stian de la Motte mit Wundern, Situationskomik und souveränem Charme eingehüllt in ein magisches Vier-Gänge-Menü mit kulinarischen Köstlichkeiten aus unserer neuen Küche verzaubern. Buchung unter Tel: 038735 840. www.falk-seehotels.de. Plau am See, Seehotel 18:30 Uhr
senioren-Frühlingsball 2013 Konzert- und Tanzveranstaltung mit der Neustrelitzer Seniorenband unter der Leitung von Johannes Groh. Hans-Fallada-Klub e.V. Neustrelitz, Landestheater 16:00 Uhr
KINDER & KREATIVES
VoRTRäGE & SEMINARE
mutige Prinzessin Glücklos zauberstück nach einem alten sizilianischen Märchen (ab 7 Jahre). Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr
117. sonntagsvortrag Aus Schliemanns Büchern V: Ilios. Stadt und Land der Trojaner. Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja. Mit einer Selbstbiographie des Verfassers. Leipzig (F. A. Brockhaus) 1881. Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 11:00 Uhr
SPoRT & FITNESS
Große hengstpräsentation Redefin, Landgestüt Redefin skat- und romméturnier im Gemeindehaus Pragsdorf Pragsdorf, Gemeindehaus 14:00 Uhr
THEATER & KoNzERTE
KINDER & KREATIVES
schildkröte hat Geburtstag Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre – Farbiges Schattenspiel nach Elisa-
Ringhotel Gutshof Sparow
6
Terminecke beth Shaw. Alle Tiere wollen der Schildkröte zum Geburtstag eine Freude machen. Sie suchen ein Geschenk aus, das sie am liebsten haben. Karten für € 5,00 im Müritzeum. Wir empfehlen, die Karten im Vorverkauf zu sichern. Müritzeum Waren 15:00 Uhr SPoRT & FITNESS
Frühstückssauna Sie wollen rundum erholt in die neue Woche starten?! Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Genießen Sie unser leckeres Frühstücksbuffet mit frischem Kaffee und leckeren Säften von 09.00 - 12.00 Uhr. 6 Stunden saunieren & genießen, inklusive Wasserwelt. Eintritt: 23,90 € p.P. Güstrow, Badeparadies Oase 09:00 Uhr SHoPPEN
verkaufsoffener sonntag Shoppen, schlemmen und genießen! Unter diesem Motto lädt das Marktplatz-Center am 03. März zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. Von 13 bis 18 Uhr haben alle Geschäfte geöffnet. Aktuelle Mode wartet ebenso auf ihre Entdeckung wie das ein oder andere Schnäppchen. Neubrandenburg, Marktplatz-Center 13:00 Uhr SoNSTIGES
Posaunengottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche durch beide evangelischen Gemeinden. Mehr Infos auf www.stmarien.de. Waren, Kurzentrum 09:30 Uhr monTAG 04.03. THEATER & KoNzERTE
Cinderella passt was nicht Ein ziemlich schräges Märchenmusical von Peter Lund und Thomas zaufke. Theatertag 10 €. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr
diensTAG 05.03. THEATER & KoNzERTE
hier spielt die musik – die Frühlingstournee 2013 Drei attraktive Damen und vier „gut aussehende“ Herren sorgen für frühlingshaft musikalische und humoristische Unterhaltung. Mit bekannten Gesichtern und Stimmen, wie die von Schwesterherz, Bernhard Brink und Klaus & Klaus. Moderiert von Leif Tennemann. Waren (Müritz), Bürgersaal 16:00 Uhr
malzirkel im bürgerhaus Groß nemerow Groß Nemerow, Bürgerhaus 19:00 Uhr KINDER & KREATIVES
Kinder- und Jugendclub Ein Angebot für Kinder von 7 bis 18 Jahren. Infos unter www.kunstsammlung-neubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 14:30 Uhr miTTWoCh 06.03.
VoRTRäGE & SEMINARE
VoRTRäGE & SEMINARE
Treffen der Bodendenkmalpfleger Regelmäßige Veranstaltung des Museumsvereins e.V. am Treptower Tor, im ehemaligen Telegrafenamt, Eingang Wallseite (kostenlose Veranstaltungen). Jeden 1. Dienstag im Monat. Neubrandenburg, Regionalmuseum 19:00 Uhr
rendezvous im schloss zur Architekturfarbigkeit des Güstrower Schlosses mit Johannes Voß, Schwerin. Güstrow, Schloss 18:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
7
Termine Dezember Terminecke Folktanz in der burg Angeleitete Kreis- und Partnertänze aus vielen Ländern Europas und Israel – jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Kontakt: norbert.valtin@burgklempenow.de oder per Tel.: 0160 97573052. Breest/OT Klempenow, Burg 19:00 Uhr KINDER & KREATIVES
AuF direKTem umWeG oder: malerei als haltung Angebot für Schulklassen: Einführung in die Ausstellung von Thomas Hartmann und Meisterschülern (AdBK Nürnberg) mit praktischen Arbeiten (Materialcollage, objekt). Anmeldungen unter: Tel. 0395 5551290. Weitere Infos auf www.kunstsammlungneubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung Pips und Piep Puppenbühne Röbel/Müritz. Preis: 2 €. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 09:30 Uhr
Mecklenburgs erste Erbhoffischerei seit 1935 en Besuchen Sie unser
H O FL A D E N
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de SPoRT & FITNESS
saunanacht Passend zu den wöchentlich wechselnden Themen präsentiert das Team von 21 bis 23 Uhr besondere Aufgüsse, spezielle Getränke und obst sowie die passende musikalische Untermalung. Anmeldung unter Tel. 03991 7470. Preis: 9,90 € p.P. Klink, Schloss 21:00 Uhr
Delikatessen aus Oma Henny‘s handgeschriebenem Rezeptbuch Täglich frischer Räucherfisch Online Shop (Lieferung per Post Express) Welshof Schliemann
Dorfstraße 3 · 17139 Faulenrost Telefon: 039951 - 21 35 Internet: www.welshof.de
8
Jahresempfang und eröffnung des Festjahres 750 Jahre Penzlin Penzlin, Neue Burg 19:30 Uhr FreiTAG 08.03.
SoNSTIGES
THEATER & KoNzERTE
das besondere mittwochskino Vorstellungen um 15:00 und 20:00 Uhr. Teterow, THUSCH
stefan mross präsentiert: „... immer wieder sonntags“ ”Ich hoffe, dass unsere zweite Tournee genauso erfolgreich wird wie unsere Fernsehsendung”, so Stefan Mross. Daran besteht keinerlei zweifel. Gäste: Sigrid & Marina, „Die Cappuccinos” und Frau Wäber. Inkl. Kaffeegedeck. Preis: 39,60 € p. P. Einlass 14:00 Uhr. Linstow, Van der Valk Resort 16:00 Uhr
07.03. bis 08.03. SoNSTIGES
Projekt „Kriegskinder – lebenswege bis heute“: mein KrieG BRD 1990, Farbe u. s/w, 93 min, Regie: Thomas Kudfus und Harriet Eder. Montage aus original-Filmaufnahmen deutscher Soldaten während des Russlandfeldzugs im 2. Weltkrieg und ihr heutiger Kommentar dazu. Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:00 Uhr donnersTAG 07.03. VoRTRäGE & SEMINARE
Fischgewürze aus eigener Herstellung
SoNSTIGES
Fisch kaputt? und wie geht es eigentlich dem dorsch? Fischereibiologe Dr. Rainer Froese vom Kieler GEoMAR Helmholtz zentrum für ozeanforschung gibt einen Überblick über die Probleme der Fischerei und den Stand der Reform der europäischen Fischereipolitik. Stralsund, Meeresmuseum 19:00 Uhr
Kröhnerts Krönung Reiner Kröhnert im ständig aktualisierten Nummernkabarett. Lachmesse-Preisträger (2004) und Angela Merkel-Double. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
lilo Wanders: Pulsschlag, tief in ihr Sinnlich-prickelnd, lakonisch-deftig: Ach ja, man hat schon so einiges zu erzählen nach 20 Jahren Bühnenleben. Noch dazu, wenn man Lilo Wanders heißt und Königin der gepflegten Schlüpfrigkeit ist. Die große Blonde unterhält gute anderthalb Stunden nicht nur mit teils saftig-komischen Anekdoten. Teterow, Zum Kulturhaus 20:00 Uhr
MUSEUMSANGEBoTE
rendezvous am donnerstag Knut Wolfgang Maron – EIN LEBEN. Dr. Dirk Blübaum führt im Gespräch mit Knut Wolfgang Maron durch die neu eröffnete Ausstellung. Schwerin, Staatliches Museum 18:00 Uhr
VoRTRäGE & SEMINARE
Asthma und Allergien – eine vorbereitung auf die Pollenzeit Feldberger Seenlandschaft/Feldberg, Thammavong Schule 18:30 Uhr
9
TerminE Dezember Terminecke
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Feste & Märkte
Kulinarisches
Party & Disco
Frauentag Ein galanter Rosenkavalier in netter Begleitung wird am 08. März in der Ladenstraße unterwegs sein und Rosen an die Frauen verteilen. Mit dieser Geste bedankt sich das Markplatz-Center Neubrandenburg bei allen Frauen und gratuliert zum Internationalen Frauentag. Neubrandenburg, Marktplatz-Center 10:00 Uhr
Frauentagsfrühstück Feldberger Seenlandschaft/Carwitz, Café Sommerliebe 09:00 Uhr
Frauentagsfeier Programm mit Heide Mundo. Inklusive Mittagessen, Programm & Tanz, Kaffeegedeck und kleinem Geschenk. Preis pro Person 18,50 € Klink, Müritz Hotel 11:00 Uhr
FRAUENTAGSFEIER Das Fest für Mädchen, Mütter und Oma´s mit Überraschungsgeschenk (ein Unikat aus der Scheune), einem 2-Gang-Mittagessen, Kaffee und Kuchen „satt“. Dazu ein buntes Programm mit Musik zum Tanzen und Mitsingen. Preis p. P.: 25 €, Anmeldungen unter Tel.: 039931 58070 (Land-Hotel „Zur Scheune“). Bollewick, Feldsteinscheune 11:00 Uhr
Candle-Light-Dinner Geführte Wolfswanderung, Sektempfang und Überraschungsmenü bei Kerzenschein in der Unterwasserwelt des NUP. Anmeldung unter Tel. 03843 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark Menü Ladies Days Special nur für Frauen: gratis Empfangscocktail zum Menü. Schnell reservieren unter Tel. 039931 8910. Röbel, Müritzterrasse Frauentag 3-Gang-Menü inkl. 1 Glas Sekt für 19,90 € p. P. Bitte reservieren unter Tel.: 039927 7620. Sparow, Gutshof Sparow Dinnerkrimi: Mord an Bord, Mylord! Admiral Lord Bromstroke lädt zum Royal-Navy-Dinner. Kaum kommt seemännischer Wind auf und das Fest in Fahrt, geschieht ein Mord... Dazu servieren wir ein 4-Gang-Menü. 69 € pro Person. Anmeldung unter Tel. 03996 140-112. Teterow/OT Teschow, Landhotel Schloss Teschow 19:30 Uhr Sport & Fitness
Saunanacht: Frühlingserwachen mit besonderen Überraschungen für alle Frauen! Begeben Sie sich auf eine Weltreise – von asiatisch über karibisch bis orientalisch gibt es je nach Abendthema ganz besondere Aufgüsse, leichte Snacks und spritzige Cocktails sowie die passende musikalische Untermalung. Eintritt: ab 9 € p.P. Göhren-Lebbin, Land Fleesensee SPA 20:00 Uhr
10
Ladies Night 8. März, Frauentag, Partytime für alle Ladies. DJ Henry Sten und „Die Schlagermafia“ – DER PartyExport-„Schlager“ Nummer 1 aus Norddeutschland – mit ihren LiveShowblöcken sorgen für Superstimmung. Weitere Infos auf www.buergersaal-waren.de. Waren (Müritz), Bürgersaal 20:00 Uhr Samstag 09.03. Theater & Konzerte
Frauentag Liebeslust und knisternde Erotik in einem heiteren musikalischen Programm. Karte ab 25,00 €/Person. Reservierung unter Tel. 039828 20226. Wesenberg, Hotel Johannesruh 12:00 Uhr Galli-Theater: Männerschlussverkauf Gisela Mang, eine Frau in den besten Jahren, ist auf der Suche nach ihrem Traummann. In ihrer Not sucht sie die Psychologin Frau Möbenbach auf, die ihre ganz spezielle Methode hat. Eine freche sinnliche Komödie. Da bleibt vor Lachen kein Auge trocken. Eintritt 15 €, inklusive Kaffee und Kuchen. Lelkendorf, KFL-Halle 15:00 Uhr Die Winterreise Liederzyklus von Franz Schubert nach Gedichten von Wilhelm Müller. Rheinsberg, Schlosstheater 17:00 Uhr Der kaukasische Kreidekreis Schauspiel von Bertolt Brecht. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr
Terminecke Feste & Märkte
Trödelmarkt Raritäten aus Oma´s Hausrat, Neues und Modernes zum Feilschen und Handeln. Eintritt frei. Händleranmeldungen unter Tel: 01522 1620639?. Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr
Das Jahrmarktsfest zu Plunderweilern Schauspiel von Peter Hacks. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr
7. Plauer Gesundheitsmarkt Plau am See, Schule am Klüschenberg 10:00 Uhr
Urige Kneipenmusik und Coversongs: Sander van Flint Musik bunt wie das Leben – irische Melodien gemixt mit Blues-, Rockund Popelementen. Dazu ein Schuss Karibik im Sound, gewürzt mit instrumentaler Vielfalt, bringen sie stets „Herrn Spaß“ mit auf die Bühne, der sich unter das Publikum mischt und ihm den ganzen Abend nicht mehr von der Pelle rückt. Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa 20:30 Uhr
Kulinarisches
Samstag 09.03. Kulinarisches
Krimidinner im Schloss Groß Plasten Begleitet von einem exzellenten 4-Gang-Menü, welches ganz sicher „unbedenklich“ genossen werden kann, verfolgen Sie als Augenzeuge, Verdächtiger – oder sogar Detektiv – die Geschehnisse rund um die mysteriöse Geburtstagsfeier des Lord Ashtonbury. Anmeldung unter: 039934 8020. Preis: 79 € p.P. Groß Plasten, Schlosshotel 19:00 Uhr
Osterkochkurs In Vorbereitung auf die Osterfeiertage. Kochen Sie ein Ostermenü mit Braten und tollem Dessert. 75 € inklusive Sekt zur Begrüßung sowie Mineralwasser und Tischwein. Gekocht und verzehrt wird jeweils ein 3-Gang-Menü. Anmeldung per Tel. 038452 5110 oder auf www.gutgremmelin.de. Vietgest/OT Gremmelin, Gut Gremmelin 15:00 Uhr
Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für dieses Krimidinner. Schicken Sie uns einfach eine Mail an exklusiv@der-mueritzer.de unter Angabe des Stichwortes KRIMIDINNER, Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer. Viel Glück.
. März 2013
08 hlingserwachen“ Saunanacht „Frü Überraschungen n ere nd so mit be Frauen! e all für
DIE FINNEN HABEN`S ERFUNDEN. Schwitzen bei 95° C lässt Ihren Körper und Geist zur Ruhe kommen. Doch mit unserer Saunawelt bringen wir Abwechslung in die schweißtreibende Arbeit.
Ein Solebecken, Fußbäder und verschiedene Brausen kühlen feurige Gemüter schnell wieder ab. Entspannen können Sie anschließend in unseren großzügigen Ruhebereichen.
- Klassische Sauna Täglich - Erdsauna ab 15.00 Uhr - Russische Banja mit aufwirbelnden, - Bio Sanarium hitzigen Aufgüssen. - Dampfsauna
Preise Saunawelt (inklusive Wasserwelt): Erwachsene 3 Std. 17,00 4 Tageskarte 23,00 4
An der Therme 1 · 17213 Göhren-Lebbin fon.: 039932 / 80500 · fax: 039932 / 80505
www.landfleesenseespa.de
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
11
Termine Dezember Terminecke KINDER & KREATIVES
Premiere: Tülli Knülli Fülli Drei Schweinchen Geschichte von Horst Hawemann. Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr sonnTAG 10.03. THEATER & KoNzERTE
Matinee: „Die Zauberflöte“ Mehr zur nächsten MusiktheaterPremiere mit dem Regieteam und Solisten. Eintritt: 5 €. Neustrelitz, Orangerie 11:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de sen“ und Basteleien aus Strandgut. Und wie gewohnt gilt reduzierter Eintritt. Stralsund, Meeresmuseum 11:00 Uhr SPoRT & FITNESS
offenes skatturnier im Gemeindehaus Pragsdorf Der Angelverein freut sich über jeden Skatfreund. Startgeld: 10 €. Pragsdorf, Gemeindehaus 13:00 Uhr PARTy & DISCo
Tanztee zum Frauentag Röbel/Müritz, Haus des Gastes 15:00 Uhr
KINDER & KREATIVES
Familiensonntag: strandfunde Diesmal geht es um Strandgut aller Art von ostsee- und Nordseeküste. Und natürlich um Bernstein, den man selbst suchen kann. Geologe Rolf Reinicke bestimmt die mitgebrachten Strandfunde. Es gibt „Strandsteine zum Anfas-
Bootsverkauf Bootsvermittlung Bootsreparatur Bootsmotoren Bootstechnik Hafen mit Liegeplätzen Winterlager Bootstransport bis 3 t Bootskran bis 3,2 t
12.03. bis 22.03. VoRTRäGE UND SEMINARE
Tadelakt – baustellenkurs Marokkanische Tadelakt-Putzflächen faszinieren ob ihrer Farbigkeit und Oberflächenstruktur. Erlernen Sie Techniken unter fachgerechter Anlei-
Boote
Motoren
tung und arbeiten Sie mit original marokkanischen Erzeugnissen. 38 Std., Kursgebühren: 320 €, Infos unter www.lernpunktlehm.de. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten diensTAG 12.03. VoRTRäGE & SEMINARE
mein Weg nach oben! Abenteuerbericht eines Kämpfers Vortragsreihe mit Dieter Böhme: Nepal-Everest-Trekkingtour mit Island Peak. Preis: 7 €, VVK: 5 €. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 19:30 Uhr FÜHRUNGEN & RUNDFAHRTEN
Taucher-einsatz im Tiefenbecken Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Waren (Müritz), Müritzeum 11:00 Uhr
Motoren von 2,5 bis 15 PS ständig auf Lager AUCH GEBRAUCHT
Trailer
PS MO TO RE N BI S 15 SI ND JE TZ T FR EI FÜ HR ER SC HE IN
Inhaber Martin Schulz | August-Bebel-Straße 45 | 17213 Malchow Telefon 039932 14870 | Telefax 039932 14869 | info@seebootech.de | www.seebootech.de
12
Terminecke Kunst in der mittagspause zur Ausstellung „Auf direktem Umweg“. Neubrandenburg, Kunstsammlung 12:00 Uhr 13.03. bis 14.03.
donnersTAG 14.03.
FreiTAG 15.03.
THEATER & KoNzERTE
THEATER & KoNzERTE
der kaukasische Kreidekreis Schauspiel von Bertolt Brecht. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr
Gastspiel – irish Folknight – Celebration of st. Patricks day Irische Tanzshow mit der Robby Doyle Band und Gästen. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr
SoNSTIGES
KULINARISCHES
Projekt „Kriegskinder – lebenswege bis heute“: sÖhne BRD 2007, Farbe, 111 min, Regie: Volker Koepp. Eine deutsch-polnische Familiengeschichte, die von der vergessenen Generation der Kriegskinder erzählt. Am 13.03. um 13 und 20 Uhr sowie am 14.03. um 20 Uhr. Neustrelitz, basiskulturfabrik
White day In Japan beschenken am 14. Februar Frauen die Männer mit Schokolade. Dafür dürfen sie am White Day weiße Schokolade als Gegengeschenk erwarten. Diesen schönen Brauch möchten wir feiern: Nachmittags mit weißen Schokoladengetränken. Mittags und abends mit einem Menü – weiß wie die Schokolade. Feldberger Seenlandschaft/Feldberg, Landhaus Stöcker
miTTWoCh 13.03. VoRTRäGE & SEMINARE
hornissen zwischen Märchen und Wirklichkeit. Vortrag von Dipl. Ing. Gernot Kunzemann. Plau/OT Karow, Karower Meiler 19:00 Uhr
Gastspiel: Jung & Young Thomas Rühmann und Rainer Rohloff spielen, singen, interpretieren youngs Musik, Gundermanns Lieder, Kermanis Buch „Das Buch der von Neil young Getöteten“. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
FiGurAle & PlAsTisChe imPulse – evelyn schütt & renè sichart Ausstellungseröffnung „Kunst und Musik“. Teterow, Stadtbibliothek 19:30 Uhr
Bürgersaal Waren
KINDER & KREATIVES
AuF direKTem umWeG oder: malerei als haltung Angebot für Schulklassen: Einführung in die Ausstellung mit praktischen Arbeiten (Materialcollage, objekt). Anmeldungen unter: Tel. 0395 5551290. Weitere Infos auf www.kunstsammlungneubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung miTTWoCh 13.03. SPoRT & FITNESS
saunanacht Passend zu den wöchentlich wechselnden Themen präsentiert das Team von 21 bis 23 Uhrbesondere Aufgüsse, spezielle Getränke und obst sowie die passende musikalische Untermalung. Anmeldung unter Tel. 03991 7470. Preis: 9,90 € p.P. Klink, Schloss 21:00 Uhr
„Rundherum – die Fahrradweltreise“ Multivisionsshow von und mit Thomas Meixner
Mi, 20. März 2013, 19:30 Uhr Info + Kartenvorverkauf: Waren (Müritz)-Information . Tel. 0 39 91 / 74 77 90 Bürgersaal Waren . Zum Amtsbrink 9 . 17192 Waren (Müritz) www.buergersaal-waren.de
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
13
TerminE Dezember Terminecke Führungen & Rundfahrten
Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co. mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 6999510 Güstrow, Natur- und Umweltpark
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Ein 7-Gänge-Menü, edle Tropfen, eine Auswahl der Aida-Helden, eine Künstlerin, die uns musikalisch in die Gegenwart zurückholt. 55 € p. P. Vorbestellung unter Tel. 038735 49210. Plau am See, Parkhotel Klüschenberg 19:00 Uhr Sonstiges
Vorträge & Seminare
Keramikmalerei & Brushen Künstlerische Gestaltung mit den Landfrauen. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 16:00 Uhr Vortrag – Die Vorbereitung auf den Frühling Feldberger Seenlandschaft/Feldberg, Haus des Gastes 19:00 Uhr
Finissage – Freiheit und Zensur: SPUR DER STEINE DDR 1966, Regie: Frank Beyer, Darsteller: Manfred Krug, Krystyna Stypulskowska u.a. 25 Jahre lang verbotene, respektlos-humorvolle Auseinandersetzung mit Planwirtschaft und Partei in der DDR Anfang der 60er Jahre. Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:00 Uhr Samstag 16.03.
Kulinarisches
Theater & Konzerte
Klüschenberg-Wintertheater AIDA oder „Auch Frauen denken immer an das Eine“: Eine Inszenierung für Augen, Ohren und Gaumen.
Pure Romantik Mit Liedern von Wagner und Strauss. Rheinsberg, Schlosstheater 17:00 Uhr
Premiere: Die Zauberflöte Oper von Wolfgang A. Mozart. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr MEZZ Der experimentelle Geist und die rockige Subkultur der 60er Jahre leben in der Musik von MEZZ weiter. Wredenhagen, Café Scheune 21:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen
Große Lesereihe: Ein Zeitalter wird besichtigt Aus Esther Slevogt „Wolfgang Langhoff – ein deutsches Künstlerleben im 20. Jahrhundert“. Es liest: Birgit Langkabel. Neustrelitz, basiskulturfabrik 15:30 Uhr Vorträge & Seminare
FRAUENFRÜHSTÜCK Thema: „Mir steht das Wasser bis zum Hals“, Referentin: Christel Brückel. Anmeldungen unter Tel.: 039922 2554. Bollewick, Feldsteinscheune 08:45 Uhr
Größte Feldsteinscheune Deutschlands bei Röbel/Müritz
Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, barrierefrei, Lift Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte
Werkstätten und Geschäfte mit besonderem Flair auf 2 Etagen (täglich geöffnet), Präsentation von Handwerkstechniken, Mitmachaktionen, Café, Dorfschenke, Hotel
19. Mecklenburger Ostermarkt
23. + 24. März & 30. + 31. März 2013, 10.00–18.00 Uhr Größter Ostermarkt in Mecklenburg Hand- und Kunsthandwerkmarkt über 2 Etagen Größtes Osterei Mecklenburgs Ganztägiges Bühnenprogramm mit Swing, Jazz, Folk, Kochideen zu Ostern, Quiz, Kinderprogramm (14.15 Uhr). Eierrätsel, Eiersuchen mit dem Osterhasen (15.00 Uhr). Gestalten von Ostergeschenken mit Kindern.
Höhepunkte: 23.03. 24.03. 30.03. 31.03.
Duo Nevergreez Voice to Music Duo Sopranitas Leif Tennemann mit „Hausmeister Erwin“
Aktionen der Werkstätten & Geschäfte: Drechseln von exklusiven Vasen, Glasgestaltung (Fusing, Bleiverglasung), Verkostung verschiedener Dips, Präsentation verschiedener Maltechniken, ….
DIE SCHEUNE Bollewick • Dudel 1 • 17207 Bollewick • Tel.: 03 99 31/520 09 • www.DieScheune.de
14
Terminecke KULINARISCHES
DER
Winter ade Es erwartet Sie unser erstes Grillbuffet des Jahres & Live Musik. Röbel, Müritzterrasse 12:00 Uhr
Naturmode für die 4 Jahreszeiten
Tel. 039922 82173 Mobil 0152 09425288
LADEN 5% Rabatt pro Einkauf auf Kleidung oder Wein
Klüschenberg-Wintertheater AIDA oder „Auch Frauen denken immer an das Eine“: Eine Inszenierung für Augen, ohren und Gaumen. Ein 7-Gänge-Menü, edle Tropfen, eine Auswahl der Aida-Helden und eine Solokünstlerin. 55 € p. P. Vorbestellung unter Tel. 038735 49210. Plau am See, Parkhotel Klüschenberg 19:00 Uhr Krimidinner – ein leichenschmaus Erleben Sie einen aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre als Teil der Familie Ashtonburry bei einem kulinarischen Kerzenlichtdinner im Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee. Göhren-Lebbin, Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee 19:00 Uhr KINDER & KREATIVES
neueröffnung: Piraten-dorf im Tobeland Eine tolle neue Attraktion wartet auf alle Karls-Besucher: Das PiratenDorf im Tobeland! Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof 08:00 Uhr SPoRT & FITNESS
Tanzshow Spitzentänzer verschiedener Genres. Galabüfett mit Begrüßungsgetränk, Showprogramm mit dem TSC Schwedt, Rückert & Co., Air zyklos und der Bob-Lehmann-Show, Tanz mit Live-Band. Eintritt 51 € p. P. Klink, Müritz Hotel 17:30 Uhr
Von Feminin bis Lagenlook · Leinen, Walk, Bambus, Seide ausgewählter Schmuck und Tücher · Deutsche und französische Weine Mi. - Sa. 13.30 - 18.30 Uhr und auf Anfrage Dorfstr. 58 · 17209 Minzow · www.sommerladen-minzow.de
PARTy & DISCo
line dAnCe PArTY Mit und von den BLACK DoGS aus Waren. Anmeldungen unter Tel. 039934 7388. Bollewick, Feldsteinscheune 19:00 Uhr das „Flomala“ wird fünf! Große Geburtstagsgala mit Büffet, Tanz und Kultur! Auch wenn wir es selbst kaum glauben können: an diesem Tag vor tatsächlich genau fünf (!) Jahren haben wir mit einer großen Fete unser Haus eröffnet. Eintritt: 19,90 € p. P., um eine zusätzliche Hutgage für sämtliche Künstler wird gebeten. Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa 20:30 Uhr
an Piano, Hammond-orgel und Synthy mit Laptop-orchester – Eintritt 5 € erm./8 €. Neustrelitz, basiskulturfabrik 19:30 Uhr sonnTAG 17.03. THEATER & KoNzERTE
Gastspiel: As Phönix ut de Asch Heiterer Dreiakter von Rolf Becker. Niederdeutsch von Jan Harrjes. Niederdeutsche Bühne Neubrandenburg e.V. Neustrelitz, Landestheater 16:00 Uhr FESTE & MäRKTE
Karls neu entdecken Bestaunen Sie den neu gestalteten Bauernmarkt: liebevoller – kreativer – authentischer! Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof 08:00 Uhr
Frühlingsmarkt Frühlingsmarkt mit der neuen Sommermode, Glaskunst von Christin`s Glasstübchen, tollen Gestecken von Steffi Nitz, der Röbeler Keramikgruppe, Leckereien vom Café Caramel und erlesenen Weinen. Leizen/OT Minzow, Sommerladen 11:00 Uhr
SoNSTIGES
KULINARISCHES
Stummfilm mit Live-Musikbegleitung: sPione Deutschland 1927, sw, 130 min, Regie: Fritz Lang, Darsteller: Rudolf Klein-Rogge, Gerda Maurus, Paul Hörbiger u.a. Alexander Kraut live
ratteyer Wein-lese Besuchen Sie unsere beliebten Buchlesungen. Eintritt 9,90 €. Nähere Informationen unter Tel. 03968 255010. Schönbeck 14:00 Uhr
SHoPPEN
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
15
Termine Dezember Terminecke SoNSTIGES
Gottesdienst Begleitet vom Posaunenchor. Abfahrt 9:30 Uhr von der Unterwallstraße. Mehr Infos auf www.stmarien.de. Kargow, OT Unterdorf, Kirche 10:00 Uhr diensTAG 19.03. VoRTRäGE & SEMINARE
malzirkel im bürgerhaus Groß nemerow Groß Nemerow, Bürgerhaus 19:00 Uhr KINDER & KREATIVES
die bremer stadtmusikanten – ein märchenballett Mit der Deutschen Tanzkompanie. Das Märchenballett von Thorten Händler nach den Brüdern Grimm ist ein Erlebnis für Jung und Alt. In liebevoll entworfenen Kostümen tanzen die Tiere über die Bühne... Waren (Müritz), Bürgersaal 10:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Kinder- und Jugendclub Für Kinder von 7 bis 18 Jahren. Infos unter www.kunstsammlungneubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 14:30 Uhr SPoRT & FITNESS
oase-Aqua-Cup Teil 3 Macht mit bei unserem 3-teiligen oase-Aqua-Cup und gewinnt wertvolle Preise wie z.B. ein Fahrrad. 4-Kampf: 15 Minuten Intensivbiken + 100m Schwimmen + Aquajogging durch die Therme mit Aquahanteln + Hindernisparcours über den Aquatrack. Güstrow, Badeparadies Oase 18:00 Uhr miTTWoCh 20.03. VoRTRäGE & SEMINARE
Folktanz in der burg Unter Anleitung. Kontakt: norbert.valtin@burg-klempenow.de oder per Tel.: 0160 97573052. Breest/OT Klempenow, Burg 19:00 Uhr
FRISCHER FISCH MIT AUSSICHT Das „Regattahaus“ befindet sich am Ende der Müritzpromenade auf dem Gelände des Röbeler Seglervereins und bietet Ihnen damit ein ganz besonderes Flair. Genießen Sie frische Fischspezialitäten und den herrlichen Blick auf die Müritz.
multivisionsshow: rundherum – die Fahrradweltreise Thomas Meixner begab sich am 1. Mai 1998 mit über einem zentner Gepäck auf seinem Rad, das er auf den Namen ,,Else” taufte, auf Abenteuerreise, die drei Jahre und sieben Monate dauern sollte. „Lieber gescheitert als unversucht” war sein Reisemotto. Dabei suchte er nicht immer die Postkartenidylle.. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr SPoRT & FITNESS
saunanacht Passend zu den wöchentlich wechselnden Themen präsentiert das Team von 21 bis 23 Uhr besondere Aufgüsse, spezielle Getränke und obst sowie die passende musikalische Untermalung. Anmeldung unter Tel. 03991 7470. Preis: 9,90 € p.P. Klink, Schloss 21:00 Uhr
· Ganzjährig täglich ab 11 Uhr geöffnet · Durchgehend warme Küche · Ausstattung von Feierlichkeiten · Außer-Haus-Service · Eigene Räucherei für fangfrischen Fisch BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF
Müritzpromenade 20 · 17207 Röbel / Müritz · Tel. 039931 53536 16
Terminecke 21.03. bis 27.03.
donnersTAG 21.03.
SoNSTIGES
KULINARISCHES
film & kulinarisches: omA & bellA BRD/USA 2012. Regisseurin Alexa Karolinski begleitet zwei aus osteuropa stammende Jüdinnen, die während des Holocaust ihre Familien verloren und sich nach dem Krieg in Berlin neue Existenzen aufbauten, durch ihren Alltag, der nicht zuletzt der Lust am Kochen traditioneller Gerichte gewidmet ist. Neustrelitz, basiskulturfabrik 18:00 Uhr donnersTAG 21.03.
26. ma(h)l regional – das Frühlingsmahl Ein 4-Gang-Menü zum Frühlingsanfang mit ersten frischen Produkten aus dem Garten und Gerichten aus den handschriftlichen Küchenaufzeichnungen der Mamsell eines Mecklenburgischen Gutshauses aus der zeit um die vorletzte Jahrhundertwende. Reservierung: Tel. 039931 8400, info@gutshaus-ludorf.de. Ludorf, Romantik Hotel Gutshaus Ludorf 19:00 Uhr
THEATER & KoNzERTE
happy end Komödie von Dorothy Lane, Musik von Kurt Weil, Songtexte von Bertolt Brecht. Theatertag: 10 €. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr VoRTRäGE & SEMINARE
Altes handwerk – rekonstruktion historischer handwerkstechniken Veranstaltung des Museumsvereins e.V. am Treptower Tor, Eingang Wallseite. Jeden 3. Donnerstag im Monat. Neubrandenburg, Regionalmuseum 18:00 Uhr
FreiTAG 22.03. THEATER & KoNzERTE
Benefizkonzert mit der bigband des bPo berlin zu Gunsten der Unterstützung der Jugendarbeit in der Müritz-Region lädt der Lions-Club Waren-Röbel zu einem Benefizkonzert mit der 18-köpfigen Bigband des Bundespolizeiorchesters ein. Von Swing bis Modern- und Latin-Jazz mit Romy Hildebrandt als Gastsängerin. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr
bezahlt wird nicht! Farce von Dario Fo. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
bernhard schrock – Was treibt dich mit lila stift? Ausstellungseröffnung. Neubrandenburg, Kunstsammlung 17:00 Uhr MUSEUMSANGEBoTE
nAChTs im museum: Zähne, scheren und Pinsel – Werkzeuge unter Wasser Enterhaken zum Fangen von Kleinstlebewesen, Scheren zum zerteilen von Nahrung oder Leuchtorgane zum Verstecken – viele Tiere haben ganz spezielle Hilfsmittel entwickelt. Taschenlampenführung ab 8 J. nach Museumsschließung. Bitte Taschenlampe nicht vergessen! Anmeldung unter Tel. 03831 2650690. Stralsund, OZEANEUM 19:00 Uhr FÜHRUNGEN & RUNDFAHRTEN
Wolfswanderung in der dämmerung Geführte Wanderung zu Wölfen, Eulen und Co. mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 6999510 Güstrow, Natur- und Umweltpark
Katharinenkloster stralsund: dokumentation einer besonderen Konstruktion Die Klosterkirche des ehemaligen Dominikanerklosters St. Katharinen hat mit ihrer Dachhalle auf der Hallenkirche nicht nur die bisher nachweislich älteste Konstruktion dieser Art, sondern ist damit ein Muster für weitere Ausbildungen in ganz Deutschland. Stralsund, Meeresmuseum 19:00 Uhr KINDER & KREATIVES
Kino: s.o.s. – ein spannender sommer Veranstaltung der BJF-Clubfilmothek. Bützow, Grundschule und Freizeithaus am Schlossplatz 14:30 Uhr Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
17
Termine Dezember Terminecke KINDER & KREATIVES
ostereier bemalen Der Kulturverein Groß Nemerow e.V. lädt zum ostereier bemalen um 18.00 Uhr in das Bürgerhaus ein. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 0395 5826954. Groß Nemerow, Bürgerhaus 18:00 Uhr SPoRT & FITNESS
ostersauna mit FKK-baden Saunieren und entspannen Sie sich im gemütlichen osterambiente, unsere Überraschungen und ein kleines osterfeuer warten nur auf Sie! FKKBaden ab 22.00 Uhr in der Therme. Güstrow, Badeparadies Oase 20:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de (BRD 1999, sw, 98 min, Regie: Andreas Kleinert, Darsteller: Hilmar Thate, Henriette Heinze, Dirk Borchardt u.a.). Neustrelitz, basiskulturfabrik 17:00 Uhr Kino: more than honey Wredenhagen, Café Scheune 21:00 Uhr
Die Zauberflöte oper von Wolfgang A. Mozart. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr
23.03. bis 24.03. FESTE & MäRKTE
Großer ostermarkt Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr sAmsTAG 23.03. THEATER & KoNzERTE
SoNSTIGES
vernissage: GesiChTer der deFA HILMAR THATE ist zum Gespräch anwesend! Ab 20 Uhr zeigen wir den Film WEGE IN DIE NACHT
Immo Schröder – Tenor (Wien) und Malte Meyer – Bass (Lübeck) werden dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Leitung: Christiane Drese. Georgenkirche Waren 17:00 Uhr
Johannespassion con Johann sebastian bach Der Kantatenchor, das Ensemble Musica Baltica, die Solisten Anna-Elisabet Muro – Sopran (Neustrelitz), Michael Lieb – Altus (Hannover),
roCKhAus Tour 2013 Heute wird „RoCKHAUS“ in Stralsund wieder beweisen, dass sie musikalisch und textlich immer noch auf der Höhe der zeit sind und zu den besten Bands Deutschlands zählen. Man darf sich also wieder auf eine energiegeladene Rock´ n Roll Party freuen, mit all ihren Hits. Stralsund, KULTurschmiede 20:30 Uhr
Veranstaltungen: 23.03.13 „Noche Cubana“ mit karibischem Essen, südamerikanischen Klängen und den passenden Cocktails. Ab 19:00 Uhr Reservierung erbeten.
. .03 24 Ab Öffnungszeiten:
Genießen Sie spanische Spezialitäten und leckere Flammkuchen, auf der Terrasse an der Ostpeene oder in unserer urigen Schänke.
Mi - Mo ab 11:30 Uhr Dienstags Ruhetag
Dorfstraße 9 17192 Schloen Tel.: 039934 / 879990 Mobil: 01755208602
www.wassermuehle-schloen.de
18
Terminecke AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
Ich flechte für dich aus der stille einen Kranz der hält alles aus yvonne zitzmann liest aus ihrem Romanmanuskript. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 Uhr der Geschmack von Apfelkernen Buchlesung. Feldberger Seenlandschaft/ Wittenhagen, Kunsthalle 19:00 Uhr
Osterbrunch im Romantik Hotel Gutshaus Ludorf
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Osterbrunch, bei leichter Swingmusik mit Klavier und Saxophon, am Ostersonntag, dem 31. März von 10.00 - 14.00 Uhr. Lassen Sie sich verwöhnen mit herrlichen Vorspeisen, zartem Osterlamm und verführerischen Desserts. Nach dem Motto der ländlich feinen Küche des Hauses: „Wissen was man isst“, verarbeiten wir in erster Linie heimische und Bio-Produkte.
NATIoNALPARK
Auf der suche nach der blume des Jahres Ein Spaziergang zu den Leberblümchen auf den Gülitzer Höhen, ca. 5 km. Gorschendorf/OT Salem, Kolping Ferienland 10:00 Uhr
Preis: 34 Euro p.P. (Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte)
die rückkehr der Wildgänse ornithologische Wanderung am Kummerower See mit einem Naturpark-Ranger, ca. 5 km. Treffpunkt: Kützerhof, Parkplatz am ortsausgang nach Aalbude. Dargun, Kützerhof 10:00 & 14:00 Uhr KULINARISCHES
Krimidinner Ein delikates 4-Gang-Menü und ein edler Wein in geselliger Runde... und plötzlich ein Mord! Ab 18:00 Uhr suchen wir in unserem Haus den Mörder. Preis pro Person inklusive 4-Gang-Menü, Begrüßungsgetränk und Programm 68,50 €. Gern reservieren wir Ihren Tisch. Feldberg, Hotel Jagdschloss Waldsee 17:30 Uhr noche Cubana Kubanischer Abend mit karibischem Essen, südamerikanischen Klängen und den passenden Cocktails. Reservierung unter: Tel.: 039934 879990. Schloen, Wassermühle 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Reservierungen Tel.: 03 99 31 - 84 00 / E-Mail: info@gutshaus-ludorf.de
KINDER & KREATIVES
Ferienprogramm in der oase Güstrow Ihr habt Ferien und wollt was erleben?! Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Tobt euch auf unserem riesigen schwimmenden Spielplatz so richtig aus und freut euch auf täglich wechselnde Ferienmenüs. Güstrow, Badeparadies Oase 10:00 Uhr PARTy & DISCo
Frauentagsfeier im Gemeindehaus Pragsdorf, Gemeindehaus 15:00 Uhr deutsch-rock-Pop-Party Motto-Party inkl. Willkommensgetränk, Schlemmerbuffet, Livemusik... € 39,00 pro Person/
All Inclusive-Abendkarte inkl. Getränke von 18–1 Uhr (Softdrinks, Sekt, Wein und Bier). Linstow, Van der Valk Resort 18:00 Uhr SoNSTIGES
Projekt „Kriegskinder – lebenswege bis heute“: film & gespräch mit malte ludin Gezeigt wird: „2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß“ (BRD 2004, Regie: Malte Ludin). Die Familie eines Nazitäters, sechszig Jahre nach Kriegsende. Ein hochemotionaler zustandsbericht aus dem Inneren einer deutschen Familie. Gespräch mit dem Regisseur Malte Ludin im Anschluss. Neustrelitz, basiskulturfabrik 19:30 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
19
Termine Dezember Terminecke sonnTAG 24.03.
25.03. bis 03.04.
miTTWoCh 27.03.
THEATER & KoNzERTE
KINDER & KREATIVES
MUSEUMSANGEBoTE
matinee: der raub der sabinerinnen Mehr zur nächsten Schauspielpremiere mit dem Regieteam und Darstellern. Neustrelitz, Landestheater 11:00 Uhr
osterferienspaß Bastelaktionen und Frühlingswanderungen durch den NUP. Güstrow, Natur- & Umweltpark
nAChTs im museum: rund um‘s ei Bringt der Seehase im Meer zu ostern die Eier? Natürlich nicht! Aber viele Meeres- und Küstenbewohner legen die unterschiedlichsten Eier, um Nachwuchs zu bekommen. Taschenlampenführung nach Museumsschließung ab 8 Jahre. Bitte Taschenlampe nicht vergessen! Anmeldung unter Tel. 03831 2650350. Stralsund, Meeresmuseum 19:00 Uhr
Petra Kusch-lück präsentiert „show der Paare“ zu viert – PetraKusch-Lück, Roland Neudert sowie Andrea und Wilfried Peetz – präsentieren sie die größten Hits der Schlagergeschichte. Teterow, Zum Kulturhaus 15:00 Uhr der kaukasische Kreidekreis Schauspiel von Bertolt Brecht. Neustrelitz, Landestheater 16:00 Uhr
20
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
diensTAG 26.03. PARTy & DISCo
Tanztee in den Frühling Nachmittagstanzveranstaltung inkl. Willkommensgetränk „Grüne Wiese“, Livemusik & großem Kaffeegedeck... Preis: 16 € p. P. Anmeldung unter Tel. 038457 71011. Einlass ab 13:30 Uhr. Linstow, Van der Valk Resort 14:00 Uhr
SPoRT & FITNESS
saunanacht Passend zu den wöchentlich wechselnden Themen präsentiert das Team von 21 bis 23 Uhr besondere Aufgüsse, spezielle Getränke und obst sowie die passende musikalische Untermalung. Anmeldung unter Tel. 03991 7470. Preis: 9,90 € p.P. Klink, Schloss 21:00 Uhr
Terminecke Donnerstag 28.03. Theater & Konzerte
Gastspiel: Renè Kollo Solokonzert „Ein Tag, ein Jahr, ein Leben“. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Vorträge & Seminare
Treffen der Stadthistoriker Veranstaltung des Museumsvereins e.V. am Treptower Tor, im ehemaligen Telegrafenamt, Eingang Wallseite (kostenlose Veranstaltungen). Jeden letzten Donnerstag im Monat. Neubrandenburg, Regionalmuseum 19:00 Uhr Sport & Fitness
Preisskat der Müritzfischer Röbel/Müritz, Haus des Gastes 18:30 Uhr 29.03. bis 01.04.
Nationalpark
Kulinarisches
Osterwanderung mit den Ranger Erleben Sie mit der ganzen Familie den Vorfrühling im Wald. Auch wenn die Pflanzenwelt erst langsam erwacht, die Tiere sind schon alle da und streiten heftig um die besten Reviere. Ostern mal von einer ganz anderen Seite betrachtet... Wegstrecke: 5 km. Blankensee/Zinow, Parplatz 14:00 Uhr
Fischbuffet am Karfreitag Mit Sektempfang von 18 - 21 Uhr. Preis: 24 € p. P. (Kinder 4 - 12 J. 50 %). Reservierung: Tel. 038457 71086 oder 71070. Linstow, Van der Valk Resort 18:00 Uhr
Feste & Märkte
Osterallerlei für Jung und Alt Auf dem Hof hinter den Steinkaten. Tradition und Brauchtum, Unterhaltsames und Überraschendes zum Osterfest für Groß und Klein. Mit Frühlingsmarkt, Brot & Kuchen aus dem Steinbackofen, Osterrallye für die Kleinen & anschließender Belohnung vom Osterhasen, Lämmertaufe um 14 Uhr. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr
Sonstiges
Clubkino Breest/OT Klempenow, Burg 20:00 Uhr 30.03. bis 31.03. Feste & Märkte
Großer Ostermarkt Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr
Museumsangebote
Greenpeace-Aktionstage Umweltthemen auf unterhaltsame Art für die ganze Familie – informieren, diskutieren, mitmachen! Für Kinder gibt es ein lehrreiches und lustiges Rahmenprogramm rund ums Meer. Stralsund, OZEANEUM 10:00 Uhr Freitag 29.03. Theater & Konzerte
Konzert der Rheinsberger Hofkapelle 2013 Rheinsberg, Schlosstheater 19:30 Uhr
UNSERE HIGHLIGHTS im Jubiläumsjahr 2013: 01. Juni
Kinderkarneval
08. Juni
Sängertreffen
20. Juli
Sommerfest am See mit Jubiläumsfeuerwerk
16. – 18. August
Burg- und Stadtfest Freitag: Treffen der AltPenzliner / Klassentreffen, Samstag: Festumzug 11 – 13 Uhr, danach buntes Bühnenprogramm
Alte Burg Penzlin – ein lohnendes Ausflugziel.
Führungen & Rundfahrten
Wolfsspezialnacht – Karfreitag Wanderung zu Wölfen und Eulen mit Wolfsfütterung, rustikalem Grillimbiss, Knüppelkuchen, nächtliche Tauchaktion am AQUA-Tunnel mit Fischfütterung. Anmeldung: Tel. 03843 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark 18:00 Uhr
Kulturgeschichtliches Museum für Alltagsmagie & Hexenverfolgungen in Mecklenburg
www.penzlin.de Unsere Öffnungszeiten: April täglich 10 – 16 Uhr Mai bis September täglich 10 – 18 Uhr Oktober täglich 10 – 17 Uhr November bis März Mo – Fr 10 – 15 Uhr Sa, So u. Feiertage 13 – 16 Uhr
Walpurgisnacht jährlich am 30. April und Burgfest am letzten Augustwochenende
mit Folterkeller, Hexenverliesen, Schwarzküche und Rittersaal.
Kontakt Museum: Tel.: 03962 - 21 04 94 E-Mail: alte.burg@penzlin.de
Tourist-Information Penzlin: Tel.: 03962 - 21 00 64 E-Mail: touristinfo@penzlin.de
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
21
TerminE Dezember Terminecke
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
ab 2 8. Mä rz wiede r geöff net
Müritzfischer
Traditionelle Fischerei erleben. Ab 28. März sind unsere Fischer- und Angelhöfe wieder für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Sie.
www.mueritzfischer.de 22
Terminecke sAmsTAG 30.03.
osterfeuer Bützow, Parkplatz an der Bleiche 17:00 Uhr
THEATER & KoNzERTE
Wiederentdeckung einer alten oper „Dorfgeschichten“ aus dem „Weimarer Dreieck“ - Premiere. Johann Adolf Hasses „Die kluge Bäuerin“ und Jean-Jacques Rousseaus „Der Dorfwahrsager“ von jungen Sängern und Musikern aus Polen, Frankreich und Deutschland interpretiert. Rheinsberg, Schlosstheater 19:30 Uhr Gundermann-Abend Saisoneröffnung im Café Kostbar. Boitzenburger Land/OT Thomsdorf, Café Kostbar 19:30 Uhr Die Zauberflöte oper von Wolfgang A. Mozart. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr NATIoNALPARK
osterwanderung mit den ranger Erleben Sie mit der ganzen Familie den Vorfrühling im Wald. Auch wenn die Pflanzenwelt erst langsam erwacht, die Tiere sind schon alle da und streiten heftig um die besten Reviere. ostern mal von einer ganz anderen Seite betrachtet... Wegstrecke: 5 km. Kargow/ OT Schwarzenhof, Nationalpark-Information 14:00 Uhr
SPoRT & FITNESS
World runners osterlauf Anmeldung online unter www.osterlauf-güstrow.de. 16.30 Uhr BambiniLauf und ein buntes Programm mit dem osterhasen. 17.00 Uhr 5. VRosterlauf, Walking und Staffellauf 4 x 2,5 km. Ab 18.30 Uhr Siegerehrung und Nudelparty. Güstrow 17:00 Uhr 13. osterfackelschwimmen in Plau am see zum 13. Mal wird das osterfackelschwimmen in der Plauer Elde durchgeführt. Getreu nach dem Motto „Elde in Flammen“ sind alle recht herzlich eingeladen, als zuschauer oder aktiver Teilnehmer dabei zu sein. Gern mit Kostümen jeglicher Art! Weitere Infos auf www.nitrokids.de. Plau am See 19:00 Uhr PARTy & DISCo
KneipenKultTour Güstrow, Innenstadt 21:00 Uhr 31.03. bis 01.04.
FESTE & MäRKTE
ostern auf dem Haflingerhof Hänisch Burg Stardgard, Haflingerhof Hänisch eierlikörempfang und ostereiersuche Die Bürgermeisterin, die Kurverwaltung und der osterhase laden anlässlich des Saisonstarts zu einem kleinen Eierlikörempfang und einer ostereiersuche im Kurpark. Feldb. Seenlandschaft/Feldberg, Kurpark 10:00 Uhr osterfeuer im Park Pragsdorf, Park 17:00 Uhr
osterfeuer Malchow, Volksfestplatz 19:00 Uhr
KINDER & KREATIVES
ostereiersuche Bützow, Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow 11:00 Uhr sonnTAG 31.03. THEATER & KoNzERTE
Ad vAnderveen & The o´neils Feinsinnige Folkpoesie, ausdrucksstarke Rocktitel, semiakustische Songs und eine eigenständige Americana-Mischung, die gleichermaßen von Folk-Country- und Rockelementen durchzogen ist, sind Markenzeichen des Singer/Songwriters und Gitarristen Ad Vanderveen. Wredenhagen, Café Scheune 21:00 Uhr FESTE & MäRKTE
osterfest Tauchende und hoppelnde osterhasen, ostereier anmalen, Basteln, Spielen, Ponyreiten, Kinderschminken, Schaufütterungen. Güstrow, Natur- und Umweltpark 10:00 Uhr ostern Ab 11:00 Uhr beginnt unser großes osterfest mit ostereiersuchen für die Kinder und buntes Treiben für Jedermann. Eintritt frei. Feldberg, Hotel Jagdschloss Waldsee 11:00 Uhr
KULINARISCHES
KULINARISCHES
osterbrunch Reichhaltiges Brunchbuffet mit Kaffee & Tee satt sowie LIVE Musik für 14,90 € p. P. und 7,90 € pro Kind (bis 12 J.) inkl. Eintritt in Tonis Abenteuerwelt. Reservierung: Tel. 038852 234 0, E-Mail: infocenter@ alpincenter.com. Wittenburg, alpincenter 11:30 Uhr
osterbrunch mit livemusik Großes Festbuffet mit Sektempfang von 12 - 15 Uhr. Um 13 Uhr Eisbuffet. Preis: 19,50 € pro Person (Kinder 4 - 12 J. 50 %). Reservierung unter Tel. 038457 70. Linstow, Van der Valk Resort 12:00 Uhr KINDER & KREATIVES
ostereiersuche im Tierpark Burg Stargard, Tierpark
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
23
März 2013 Besichtigungstermine der Konzertkirche Neubrandenburg sind nur an veranstaltungs- und probefreien Terminen in der Zeit von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr möglich! März Fr., 01.03., Sa., 02.03., So., 10.03., Mo., 11.03., So., 17.03. bis Mi., 20.03., Sa., 23.03., Mi., 27.03. bis So., 31.03.2013 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Rückfragen in der Touristinfo: 0395 19433
08.
Das neue Kabarettprogramm URBAN PRIOL Wie im Film.
Sa.
09.
Neubrandenburger Philharmonie in Kooperation mit der jungen norddeutschen philharmonie: 37. NEUBRANDENBURGER KONZERTNACHT: „Happy Birthday!“ Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner und Giuseppe Verdi
Sa.
09.
Die Jubiläumstournee 2013: ROLAND KAISER Affären
Sa.
09.
FRITZ KALKBRENNER Sick Travellin Album Tour 2013
Do.
14.
NIGHT OF THE DANCE präsentiert das neue Programm FLOW Irish Step, Acrobatic, Stunt, Dance
Do.
14.
JÜRGEN VON DER LIPPE So geht‘s Der bewährte Reigen aus StandupSoli, Parodien und Liedern.
Fr.
20.00 Uhr Stadthalle
19.00 Uhr Konzertkirche
20.00 Uhr Jahnsportforum
Fr.
01.
20.00 Uhr Jahnsportforum
Sa.
02.
FIRST TEAM NEUBRANDENBURG präsentiert: 7. NEUBRANDENBURGER FIGHT NIGHT Titelkämpfe im Boxen, Ka1, MMA, Thai- und Kickboxen, inkl. buntem Rahmenprogramm
19.00 Uhr Stadthalle
04. Fr. 08.
Mo.
BÜLENT CEYLAN mit neuem Programm: Wilde Kreatürken
Latücht Film & Medien e. V. bis BRITFILM www.latuecht.de
20.00 Uhr Stadthalle
20.00 Uhr Konzertkirche
20.00 Uhr Stadthalle
Latücht
Do.
07.
19.30 Uhr Konzertkirche
24
10.00 Uhr: Öffentliche Generalprobe Neubrandenburger Philharmonie 7. Philharmonisches Konzert in Kooperation mit der jungen norddeutschen philharmonie Solistin: Shengnan Hu, Schlagzeug Dirigent: Stefan Malzew
Fr.
15.
20.00 Uhr Konzertkirche
A Tribute To The Beatles: YESTERDAY Die authentische Live-Show! Silver Beatles Jubiläumstournee
Sa.
16.
Sa.
16.
16.00 Uhr
19.30 Uhr Konzertkirche
Treffpunkt an der Konzertkirche HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit Dodo von Knyphausen Werbegemeinschaft Neubrandenburger Innenstadt e. V. 4. SINFONIE DER MODE Die neuesten Modetrends Frühjahr und Sommer 2013
So.
17.
Flotte Polkaklänge und schöne Bergballaden: Von Oberkrain nach Südtirol Die Alpenoberkrainer, Die Ladiner, Belsy & Florian
Sa.
23.
Treff an der Konzertkirche HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit Dodo von Knyphausen
So.
24.
Neubrandenburger Philharmonie Sonntagskonzert für die ganze Familie Werke von J. Pachalbel, A. Vivaldi und A. Piazzolla Solisten: Azadeh Maghsoodi, Violine Peter Reil, Bandoneon & Ensemble Dirigent: Stefan Malzew
16.00 Uhr Stadthalle
16.00 Uhr
20.00 Uhr Konzertkirche
So.
31.
11.00 Uhr ab Touristinfo
OSTER(VER)FÜHRUNG: Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... Stadtführung für die ganze Familie am Ostersonntag! Graf Tilly, einer der namhaftesten Feldherren des Dreißigjährigen Krieges und Eroberer Neubrandenburgs, begrüßt alle kleinen und großen Stadtbewohner und deren Gäste zum gemeinsamen Osterspaziergang
COMEDY-FEUERSTURM IM MÄRZ Fr., 01.03.2013, 20.00 Uhr, Jahnsportforum BÜLENT CEYLAN mit seinem Programm „Wilde Kreatürken“ Er raste wie ein ComedyFeuersturm durch die ausverkauften Hallen der Republik, immer den nächsten Gag und das Zwerchfell seiner Fans im Visier und war dabei schon immer wild und kreativ. Mit seinem neuen Programm: „Wilde Kreatürken“ wird BÜLENT CEYLAN seinem Ruf weiter gerecht und präsentiert seine Kreaturen schonzeitlos vogelwild, scheu oder durchaus auch mal wildromantisch.
Fr., 08.03.2013, 20.00 Uhr, Stadthalle Wie im Film. Das neue Kabarettprogramm von URBAN PRIOL Mittendrin im tagesaktuellen Dickicht: Urban Priol. Er verknüpft Zusammenhänge, durchleuchtet das Dunkel, bringt Sprechblasen zum Platzen. Bis man verwundert den Kopf schüttelt: Wie im Film. Natürlich mit Überlänge. Demnächst in Ihrem Theater. James Bond will return.
- Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! -
P ar k s tr aß e 1 • 17 0 3 3 N eub r an d e nb ur g • Tel .: 0 3 9 5 5 59 5 - 0 • inf o @ v znb . d e • K o n ze r tk ir c h e • J ahn sp o r t f o r um • St a d th al l e • L atüc ht
0395 19433
25
Regelmäßige Termine Ausstellungen & Lesungen
Bis 03.03. Karls 10. Eiszeit – Deutschlands größte Eisskulpturen-Ausstellung Auch in diesem Jahr werden tausende Besucher der faszinierenden Eis figuren-Ausstellung bei Karls in Rövershagen in Mecklenburg Vorpommern erwartet. Unter dem Motto "Komm ins Erdbeer-Wunderland!" wird auf 2.000 m² eine schimmernde Welt aus Schnee und Eis erschaffen, die es so kein zweites Mal gibt. Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof ab 09:00 Uhr ab 03.03. Die Summe aller Farben Petra Flierl, Martin Colden, Micha Reich, Marc Groszer (Kuratorin: Paula Holunder). Feldberger Seenlandschaft/ Wittenhagen, Kunsthalle ab 11:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de ab 07.03.
ab 13.03.
Britta Matthies – Malerei und Grafik Öffnungszeiten: Mo 13–17 Uhr, Di 10– 12 und 13–18 Uhr, Mi 10–12 Uhr, Fr 10–12 u. 13–16 Uhr, Sa 10–12 Uhr. Bützow, Krummes Haus
Friedrich Wilhelm Fretwurst: Malerei und Zeichnungen Zeichnen – auch das nach der Natur – ist Abstrahieren. Nach dem realen Raum einen nicht-illusionistischen Bildraum schaffen. Röbel/Müritz, Müritz-Sparkasse ab 08:30 Uhr
Bis 09.03. Jens Asmus: Malerei – Zeichnungen Jens Asmus ist und bleibt ein realistischer Maler, der geneigt ist, das Reale aufzulösen. Das Gegenständliche ist ihm ein symbolischer Wert. Die Farbe ist dem Maler alles. Farben machen Formen. Farbe wird zur Form. Waren (Müritz), Sparkasse Hauptstelle ab 08:30 Uhr
ab 16.03. Figurale & plastische Impulse – Evelyn Schütt & Renè Sichart Montag, Dienstag und Donnerstag von 10.00–12.00 Uhr und 13.00– 18.00 Uhr, Freitag von 13.00–17.00 Uhr geöffnet. Teterow, Stadtbibliothek
ab 09.03. Bernt Wilke - Malerei Di–Fr: 10–15 Uhr, Sa: 13–15 Uhr. Bützow, Kunsthaus
TÄGLICH FRISCH GERÄUCHERT Der „Räucherkahn“ liegt ganzjährig an der Warener Steinmole. Dort gibt es unsere frisch geräucherten Fischspezialitäten, die Sie auf der Terrasse direkt an der Müritz oder im gemütlichen „Fischerstübchen“ auf dem Schiff genießen können.
· Täglich von 10.00 bis 16.30 Uhr geöffnet · Frischer Fisch direkt vor Ort geräuchert · Spezialitäten nach hauseigenen Rezepten · Gemütliche Fischeratmosphäre bei jedem Wetter BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF facebook.com/raeucherkahn.waren
Strandstraße 999 · 17192 Waren (Müritz) · Tel. 03991 664695 · www.raeucherkahn.de
26
Regelmäßige Termine Bis 17.03.
ab 27.03.
Plastik und Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts Aus dem Nationalmuseum Stettin. Güstrow, Ernst-Barlach-Stiftung ab 10:00 Uhr Auf direktem Umweg oder: Malerei als Haltung Thomas Hartmann und Meisterschüler (Nürnberg). Neubrandenburg, Kunstsammlung ab 10:00 Uhr
Der Leuchtturm Darßer Ort und seine Bedeutung als Seezeichen Fotoausstellung. Stürme, Untiefen und Strömungen führten in den letzten Jahrhunderten zum Verlust zahlreicher Schiffe vor dem Darßer Ort. Seit 1849 warnt der Leuchtturm an dieser exponierten Stelle der deutschen Ostseeküste die Schifffahrt. Born am Darß, Natureum ab 11:00 Uhr
ab 23.03.
Den ganzen Monat
Bernhard Schrock – Was treibt dich mit lila Stift? Neubrandenburg, Kunstsammlung ab 10:00 Uhr
Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat Güstrow, Fachhochschule
Eranos Malerei und Grafik von Silke Voss und der Gruppe Agoyeh (Gerd Pistor, Knut Bartsch). Ankershagen, H.-Schliemann-Museum ab 10:00 Uhr
Wein, Weib & Gesang... Erotisches, Sinnliches & Menschliches. Malerei von Sabine Naumann. Skulpturen von Günter Kaden. Über 100 Werke zum Schmunzeln, Frivoles, auch mal Deftiges und eindeutig-zweideutiges erwartet Sie. Wun-
Wir sind zurück – Rückkehr der Kegelrobben an die deutsche Ostseeküste Nachdem diese Art in den 1980er Jahren kurz vor der Ausrottung stand, vermehren sich die Tiere nun wieder v. a. in den nördlichen
derbare Kunst zum lange Ansehen, zum Innehalten und Staunen. Vietgest/OT Gremmelin, Gut Gremmelin ab 09:00 Uhr Es ist alles Rock‘n‘Roll Gerrit Starczewski – Fotografie. Teterow, Galerie Am Kamp ab 10:00 Uhr Brigitte Bremer Gemälde „Landschaften, Blumen“. Röbel/Müritz, Haus des Gastes ab 10:00 Uhr
S C H E U N E N Q U A R T I E R E F A M I L I E N A P P A RTEM ENTS
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
27
Regelmäßige Termine
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Gebieten. Im Greifswalder Bodden können Kegelrobben mittlerweile ganzjährig beobachtet werden. Stralsund, Meeresmuseum ab 10:00 Uhr
Im Haus seiner 82-jährigen Mutter führte er fotografisch Tagebuch über die letzte Phase ihres Lebens. Schwerin, Staatliches Museum ab 10:00 Uhr Hier stehe ich. 450 Jahre Schlosskirche Schwerin Schwerin, Staatliches Museum ab 10:00 Uhr
Ernest Shackleton – Die Antarktisexpedition Eines der größten Abenteuer ist bis heute Shackletons AntarktisExpedition, die er von 1914 –1916 mit der ENDURANCE unternahm. Mit den beeindruckenden Fotografien von Frank Hurley gelang die Dokumentation einer unglaublich strapaziösen Reise durch eine der eindrucksvollsten Landschaften. Stralsund, Meeresmuseum ab 10:00 Uhr
Mecklenburger Landschaften und Blumen Ab dem 28.02. stellt die Dambeckerin Sigrid Wiebke-Krengel ihre beeindruckenden Landschaftsbilder und Blumengemälde in der Scheune vom Sommerladen aus. Genaue Öffnungszeiten unter www. sommerladen-minzow.de. Leizen/OT Minzow, Sommerladen ab 13:30 Uhr
Knut Wolfgang Maron – EIN LEBEN Mit seiner Arbeit EIN LEBEN wendet sich Maron einem zentralen Thema der Fotografie zu – dem Tod und der Frage, was am Ende bleibt:
Spaß am Aquarell Bilder der Malschule Metelka Groß Nemerow. Fr–So 14–17:00 Uhr. Burg Stargard, Marie-Hager-Haus ab 14:00 Uhr
Vorträge & Seminare
Den ganzen Monat Keramikkurse Individuell auf Ihre Vorkenntnisse und Neigungen zugeschnitten. Lernen Sie die verschiedenen Formgebungs- und Brenntechniken kennen oder arbeiten Sie an der Scheibe. Auch „Schnupperkurse“ sind möglich. Neben einer Keramikausstellung lockt der Töpferhof Müritzkeramik mit Kaffee und Kuchen in angenehmer Atmosphäre. Weitere Infos unter Tel. 039833 22219 und auf www.mueritzkeramik.de. Lärz, Töpferhof Müritzkeramik Schmiedekurs: Damastmesser Vom Entwurf zum Messer: Fertigen Sie unter fachkundiger Anleitung von Kunstschmied Jan Krauter Ihr ganz persönliches Unikat an. Das aktuelle Kursangebot finden Sie unter www. damastklingen.de. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Langhagen, Schmiede Jan Krauter Jeden Montag
„Der Blick auf die Müritz, das moderne Ambiente, die selbstgemachten Torten. ...Ist das nicht toll hier?“
Malkurs mit der Malschule Keil Sie erlernen die Grundlagen der Malerei und verschiedene Techniken. Grundmaterial wird gestellt. Info und Anmeldung unter Tel. 0395 57068971. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 10:00 Uhr Jeden Dienstag Malzirkel im Bürgerhaus Groß Nemerow Groß Nemerow, Bürgerhaus 19:00 Uhr
Führungen & Rundfahrten
Julia Müller Strandstraße 9 Tel: 03991 778186 info@julis-coffee.de
| | |
Inhaberin 17192 Waren (Müritz) Fax 03991 779151 Web: www.julis-coffee.de
Besuchen Sie uns auch auf
28
Jeden Freitag Abendliche Stadtführung durch Waren (Müritz) Unsere Stadtführer geleiten Sie mit der Laterne durch den historischen Stadtkern bis hinunter zum Stadtha-
Regelmäßige Termine fen. zum Abschluss wärmen Sie sich bei einem heißen Umtrunk. Bringen Sie doch einfach Ihr eigenes Licht mit und lassen sich von der Atmosphäre verzaubern. Infos unter Tel. 03991 747790. Waren (Müritz), Haus des Gastes 18:00 Uhr nachtwächterführung durch das abendliche Güstrow Mit Laterne und historischem Kostüm ausgestattet, führt Sie unser „Nachtwächter“ zu geschichtsträchtigen und romantisch anmutenden Plätzen der Altstadt und erzählt dabei Geschichten und Geschichtchen aus vergangenen zeiten. Güstrow, Güstrow-Information 18:00 Uhr
den GAnZen monAT Karls bunte osterscheune Erleben Sie Karls bunte osterscheune mit vielen osterattraktionen für Groß und Klein und leckeren osterspezialitäten. Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof ab 08:00 Uhr
KULINARISCHES
Ab 23.03. leckeres spargel-essen Genießen Sie täglich leckeres Spargel-Essen in Karls VierjahreszeitenRestaurant in Friedas Hof-Küche. Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof ab 11:00 Uhr
Jeden sAmsTAG Jeden sonnTAG baustellenführung – drehbrücke Besichtigen Sie die Entstehung einer neuen Drehbrücke. Treffpunkt ist vor dem Hotel Insulaner. Malchow 11:00 Uhr Öffentlicher stadtrundgang Begleiten Sie unseren Stadtführer durch die historische Altstadt. Güstrow, Güstrow-Information 11:30 Uhr
sonntagsbrunch Geniessen Sie unser reichhaltiges Brunchbuffet mit Kaffee & Tee satt sowie LIVE Musik für nur € 14,90 pro Person. Für nur € 7,90 ist Ihr Kind (bis 12 Jahren) mit dabei und hat freien Eintritt ins Kinderland. Reservierung unter Tel. 038852 234-0. Wittenburg, alpincenter ab 11:30 Uhr den GAnZen monAT steakwochen Im À-la-carte-Restaurant. Reservierung unter Tel. 038457 71086 oder 70. Linstow, Van der Valk Resort
FESTE & MäRKTE
bis 17.03. Willkommen Frühling Schönes zum Schauen und Kaufen. Frische und farbenfrohe Dekorationen für den Frühling und das osterfest. Genießen Sie im Café des Hotels einen Kaffeeklatsch mit leckeren hausgemachten Kuchen, fast schon wie in der Frühlingssonne im Garten. www.hotel-am-tiefwarensee.de. Waren (Müritz), Hotel am Tiefwarensee ab 10:00 Uhr
KINDER & KREATIVES
den GAnZen monAT Tatort museum Wer hat den wertvollen Pottwalzahn im ozEANEUM gestohlen? Schlüpft in die Rolle eines Detektivs, löst knifflige Aufgaben und entschlüsselt Spuren, um den Dieb zu überführen. Für alle Detektive, die den Fall lösen können, gibt es eine kleine Überraschung im Museumsshop und im PAUSCH-Bistro. Stralsund, OZEANEUM ab 09:30 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
29
Regelmäßige Termine Kinder- und Jugendkurse in der Kunstsammlung Infos unter Tel.: 0395 5551290, www. kunstsammlung-neubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung
Hauptstelle befindet sich in Waren (Müritz), Außenstellen in Röbel, Malchow und Penzlin. Weitere Infos unter www.kreismusikschule-mueritz.de. Müritzregion, Kreismusikschule
Kreativkurse für Kinder & erwachsene In verschiedenen künstlerischen Bereichen wie Grafik, Textil, Plastik, Darstellen, Tanz, Musik und Medien. Weitere Infos auf www.kulturverein-waren.de. Waren (Müritz), Kunstschule (Haus Acht) musikunterricht Die Kreismusikschule Müritz ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen, der für eine hohe Qualität der Ausbildung steht. Wesentliche Schwerpunkte: musikalische Früherziehung und musikalische Grundausbildung, instrumentale (Streich-, Holzblas- und Blechblasinstrumente, Klavier, Gitarre, Schlagzeug) bzw. vokale Ausbildung, Musiktheorie und Gehörbildung und das gemeinschaftliche Musizieren. Die
Hochseeklima am kleinen Meer
www.salzgrotte-klink.de Wir emfehlen: Lassen Sie sich Ihre Plätze reservieren.
N eu in Klink
30
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
SPoRT & FITNESS
das Hof-Küche. Drehen Sie ein paar Runden auf dem Eis und fühlen Sie sich dabei wie eine Spielfigur auf einem Schachbrett. Täglich 8.00–19.00 Uhr geöffnet, kostenloser Schlittschuhverleih von 10.00–18.30 Uhr. Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof ab 08:00 Uhr den GAnZen monAT
bis 03.03. hier ist das eis sicher... Öffnungszeiten: Di.–Do. von 15.00 bis 17.30 Uhr, Fr. von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sa.von 14.30 bis 17.00 Uhr und So. von 14.30 bis 17.30 Uhr. An den Wochenenden finden ab 18.30 Uhr Eishockeyspiele der ostseeliga statt. Infos auf www.eishalle-malchow.de. Malchow, Eishalle eislaufen in Friedas hof-Küche Das haben Sie noch nie gesehen – eine Schlittschuhbahn mitten in Frie-
Oktober bis April täglich von 10.00-17.00 Uhr Die letzte Sitzung in der Salzgrotte beginnt um 16.00 Uhr. Mai bis September täglich von 9.00-19.00 Uhr Die letzte Sitzung in der Salzgrotte beginnt um 18.00 Uhr.
Salzgrotte Klink Hauptstraße 32 a 17192 Klink Tel.: 03991 63 46 420 www.salzgrotte-klink.de salzgrotte-klink.de@t-online.de
Tennis für nichtmitglieder Schön gelegene Platzanlage mit 7 Sandplätzen, Squashhalle mit 2 Plätzen, 3 Beachvolleyballplätzen, Clubhaus, Sauna, 1 Funcourt für Fußball, Spielplatz, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Dart, Traglufthalle über 2 Plätze im Winterbetrieb. Weitere Infos auf www.tennis-neustrelitz.de. Neustrelitz, Tennisclub
SHoPPEN
bis 09.03. Frühjahrsmode zum Start des Frühlings bietet das Marktplatz-Center eine ganz besondere modische Aktion: Fast zwei Wochen lang können Sie die Frühjahrsmode aus allen Blickwinkeln bewundern. Der besondere Clou an der Modenschau „Bewegte Angelegenheiten“ durch Living Dolls. Neubrandenburg, Marktplatz-Center ab 10:00 Uhr Ab 18.03. ostermarkt Unter dem Motto „Lotti Karotti“ feiern wir ostern im MarktplatzCenter. Auch in diesem Jahr bietet das Marktplatz-Center wieder ein buntes Aktions-Programm für Klein und Groß. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem schönen ostergeschenk für Ihre Lieben sind, lohnt sich ein Besuch in unserem Center. Neubrandenburg, Marktplatz-Center ab 10:00 Uhr
Regelmäßige Termine Party & Tanz
Sonstiges
jeden Freitag
Jeden Mittwoch
Ü-30 Tanzparty Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa ab 20:30 Uhr
GOTTESDIENST IM KURZENTRUM Zu diesen Gottesdiensten sind die Gäste der AHG-Klinik sowie alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Waren, Kurzentrum 20:15 Uhr
Jeden Samstag Après Ski Party Jeden Samstag heißt es bei uns Après Ski Party-Feeling pur! Denn hier lassen wir die Kuh fliegen, den Plattenteller glühen und die Tanz fläche dampfen. Après Ski Partyfeeling pur. Immer den Blick schweifend von der Piste über die Tanzfläche. Wittenburg, alpincenter ab 21:00 Uhr
Jeden Freitag Freitagskino Infos unter www.gessin.de Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 20:00 Uhr
Jeden Sonntag tatort Jeden Sonntag in der fabrik.kneipe Spannung gemeinsam erleben! Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:15 Uhr den ganzen Monat Kino im Latücht Programm unter: www.latuecht.de. Neubrandenburg, Latücht fabrik.kino Programm unter www.basiskulturfabrik.de. Neustrelitz, Basiskulturfabrik
Genussecke
Landhotel Rosenhof am Plauer See Besondere Gerichte zu den Osterfeiertagen Lammragout „Stifado“ mit Bauernsalat und Weißbrot Direkt am Plauer See gelegen bietet das Landhotel Rosenhof auf den Fundamenten eines 250 Jahre alten Bauernhofes eine schöne Kulisse zum Wohlfühlen. Rustikales Flair im Fachwerkhaus-Ambiente, ein stilvolles Restaurant und Café, komfortable Hotelzimmer, separate Ferienhäuser, ein eigener Boots- und Badesteg sowie ein Fahrradverleih laden zum Verweilen an den Plauer See. Genießen Sie hier zu Ostern den erwachenden Frühling in ländlicher Idylle mit einem schmackhaften Festtags-Menü.
für 11,80 €
Ostermenü zum Karfreitag:
Lammbraten mit Prinzessbohnen und LyonerKartoffeln
Florentiner Süppchen
für 14,50 €
Zander auf der Haut gebraten mit Tagliatelle oder Wildlachs auf Blattspinat mit Thymiankartoffeln Minzparfait
Lammfilets „provencalisch“ mit Herzoginkartoffeln und feinem Gemüse für 18,90 € Um Reservierung wird gebeten.
für 16,20 €
Landhotel Rosenhof ∙ August-Bebel-Str. 10 ∙ 19395 Plau am See ∙ Telefon 038735 890 ∙ www.landhotel-rosenhof.de Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
31
32
Zwei-Rad-Tour „Die Achte“ Kilometergeld sammeln für den guten Zweck Am letzten Mai-Samstag ist es wieder soweit. Der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte lädt zur Zwei-Rad-Tour „Die Achte“ rund um die Müritz. Ursprünglich als Idee entstanden, den Zusammenschluss der Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes an der Müritz und in Mecklenburg-Strelitz aktiv miteinander zu symbolisieren, ist die Zwei-Rad-Tour heute eine beliebte Aktivität, die Sport- und Freizeitradler aus Nah und Fern ebenso begeistert wie DRK-Hauptamtliche und Ehrenamtliche. Gemeinsam geht es 90 Kilometer rund um die Müritz für einen guten Zweck. Traditionell treffen sich die ZweiRadler am Volksbad in Waren (Müritz), wo sie sich als Tour-Teilnehmer eintragen und ein Tour-Shirt bekommen, bevor der Startschuss um 10.00 Uhr fällt. Auf dem Müritz-Rundweg geht es dann zunächst in Richtung Südwest über Klink nach Röbel, dem ersten Etappenpunkt direkt am Stadthafen. Hier kann jeder entsprechend seinem Tempo pausieren und sich mit Obst und Getränken stärken. Im weiteren Tourenverlauf radeln die Teilnehmer entlang der Müritz über Vipperow nach Rechlin, wo auf dem Sportplatz eine Mittagsstärkung eingenommen werden kann. Zudem bestehen dort auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit der Fahrradcodierung und die, sich selbst beim Spaßparcour zu testen. Von Rechlin aus geht es weiter in Richtung Norden nach Boek – für die ganz fitten Radler gern auch mit einem Zeitrennen, bei dem sie gegeneinander und gegen den Wind antreten und sich messen können. Ruhiger wird es dann im Müritz-Nationalpark, in dem die Teilnehmer der Zwei-Rad-Tour ab Boek eine größere Strecke auf ihrem Weg nach Waren (Müritz) zurücklegen. Im Volksbad klingt dieses sportliche Highlight für den guten Zweck beim „SattelFest“ aus – ein geselliges Miteinander mit Stärkung und natürlich den Siegerehrungen. Jährlich folgen zahlreiche Fahrradfreunde der Einladung des DRK Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte zur Zwei-Rad-Tour, weil das sportliche Engagement mit dem sozialen verbunden wird. Das von den Teilnehmern freiwillig gespendete Kilometergeld kommt ausschließlich sozialen Projekten zu Gute. Deshalb hoffen und freuen sich die Organisatoren auch am 25. Mai 2013 wieder auf eine Vielzahl an Mitradlern rund um die Müritz.
Weitere Informationen finden Sie unter www.drk-msp.de
www.drk-msp.de 33
März 2013 Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen Neustrelitz
DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 09.03.2013 09:00-15:45 Uhr 23.03.2013 09:00-15:45 Uhr
Waren (Müritz)
DRK Rettungswache Ost Siegfried-Marcus-Str. 16, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 16.03.2013 09.00-15.45 Uhr
Erste Hilfe Neustrelitz
DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 02.03./09.03.2013 9.00 – 15.45 Uhr 18.03./19.03.2013 9.00 – 15.45 Uhr
Waren (Müritz)
DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Weinbergstraße 19a, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 11.03./12.03.2013 9.00 – 15.45 Uhr 25.03./26.03.2013 9.00 – 15.45 Uhr
Blutspendetermine Neustrelitz
DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 20.03.2013 14:30-18:30 Uhr
Waren (Müritz)
DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Weinbergstraße 19a, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 02.03.2013 09:00-13:00 Uhr 22.03.2013 14:00-18:00 Uhr
Röbel/Müritz
DRK Gesundheitsdienst Am Mönchteich 7, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 039931 52274 oder 28710 05.03.2013 15:00 – 19:00 Uhr
Weitere Termine www.blutspendemv.de oder unter 0800 1194911 (kostenlose Hotline)
Betreutes Wohnen Gemeinsam statt einsam. Wir bieten Seniorinnen und Senioren altersgerechte Appartements, damit sie ihren Lebensabend in Gemeinschaft verbringen können. Derzeit können wir Ihnen folgendes altersgerechtes Appartement anbieten: Neustrelitz
1-Raum-Wohnung, 28,17 m2, EG (ab sofort)
Für Ihre Fragen zum Betreuten Wohnen kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartnerin Katja Witzl unter der 03981 287124.
www.drk-msp.de 34
Veranstaltungsabsicherung Der DRK KV Mecklenburgische Seenplatte e.V. bietet umfangreiche Absicherung mit Sanitätswachdiensten bei Veranstaltungen als auch für die Begleitung durch Rettungsschwimmer an. Zur Planung und Kalkulation wenden Sie sich bitte direkt an Ronny Möller, per Tel. 03981 287 126 oder per Mail r.moeller@drk-msp.de.
Freizeit auf der Kegelbahn Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserem Hause in der Lessingstraße 70 in Neustrelitz unsere Räumlichkeiten zu mieten. 4 Kegelbahnen Separater Raum mit modernen Möbeln • Komplette Kücheneinrichtung • •
Betätigen Sie sich sportlich oder nutzen Sie unsere Räume für Ihre Feier. Wir öffnen nur nach telefonischer Terminabsprache mit Frau Gley. Neustrelitz DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz Ansprechpartnerin: Frau Gley, Tel.: 03981 287127
Unsere Region ist im Wandel. Das DRK gestaltet mit. Besonders wenn es dabei um Menschen geht, bieten wir weiterhin Nähe und Geborgenheit. Willkommen im DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte.
Lessingstraße 70
•
17235 Neustrelitz
•
Tel.: 03981 2871-0
•
info@drk-msp.de
www.drk-msp.de 35
KulTurecke
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
3 KÖnIGInnen PaLaIs miroW Das Welcome-center 3 Königinnen Palais liegt auf der mirower halbinsel, auf der der Johanniterorden bereits 1227 eine Komturei mit Kirche errichtete.
3 Königinnen Palais SC H LOS S I N SE L M I ROW
Schlossinsel 2a 17252 Mirow Tel.: 039833 269955 Fax: 039833 269954 info@3koeniginnen.de www.3koeniginnen.de
Öffnungszeiten A PR I L – OK TOBE R täglich 10 – 18 Uhr NOV E M BE R – M Ä R Z Fr bis Mo 10 – 16 Uhr (Di – Do auf Anfrage)
36
Mit der Reformation fiel die gesamte Anlage an die mecklenburgischen Herzöge. Das Torhaus wurde um 1588 gebaut und ist damit das älteste Gebäude aus dieser zeit. Nach der Etablierung des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz begann Herzog Adolf Friedrich III. mit dem Ausbau der Komturei zum Schloss, welches als Witwensitz fungieren sollte. Dieser noch in Fachwerkbauweise ausgeführte Bau brannte jedoch 1749 ab. So wurde um 1750 dann das sogenannte „obere Schloss“ gebaut. Die reiche Rokoko-Ausstattung des Schlosses entstand erst ein Jahrzehnt später um 1760. Besonders die barocken Stukkaturen des Gartensaals und die Seidenbespannungen an den Wänden sind außerordentlich sehenswert. Das Haus selbst weist einen H-förmigen Grundriss auf und ist als zweigeschossiger Putzbau errichtet worden. Nur die Risalite sind drei-
geschossig. Der gegenüberliegende Kavaliersbau wurde 1758 als Wirtschaftsgebäude errichtet und ist ebenfalls ein recht stattlicher zweigeschossiger Putzbau. Heute beheimatet er das 3 Königinnen Palais u.a. mit einer Ausstellung zur Geschichte des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz. Das heute leerstehende „Untere Schloss“ wurde um 1766 gebaut und wohl um 1848 nochmals umgebaut. Eine kleine Parkanlage umgibt das Schloss und führt zur „Liebesinsel“ mit dem Grab des mysteriös zu Tode gekommenen letzten Strelitzer Herzogs.
Manfred Achtenhagen
Der Nationalpark Müritz bietet dazu vom 05. April bis 07. April den passenden Rahmen, unterstützt durch den Veranstalter AC Foto Aachen. Interessante Themen in Vorträgen und Workshops lassen jedes Jahr zahlreiche Naturfoto-Begeisterte aus Nah und Fern anreisen.
© Uwe Hasubek
© Stephan Tuengler
Natur – gewaltig, unbezähmt, unberührt und voller ursprünglicher Schönheit. Eingefangen vom NationalGeographic Fotograf Norbert Rosing, mehrfach ausgezeichnet und weltbekannt als „Eisbärfotograf“ und von dem bekannten Naturfotografen und bekennenden Canon-Ambassador Thorsten Milse, der in seinem Workshop die Besucher auf eine einzigartige Reise in die Arktis und Antarktis entführt.
Die Norddeutschen Naturfototage zeichnen sich als bedeutendes Treffen in der Szene durch internationale Teilnahme, durch zeit für Begegnungen und Gespräche mit Experten und durch Gelegenheiten zum Austausch unter Gleichgesinnten aus. zudem werden die besten Naturaufnahmen beim internen Fotowettbewerb präsentiert. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Fotomesse, die kostenlos an allen drei Tagen besucht werden kann. Vor ort bieten die Firmen Augenblicke-Eingefangen, Berlebach, Canon, Pentax und Sigma, Koenig Photobags und ortlieb profundes Fachwissen ebenso wie ein umfangreiches Warensortiment. Attraktive Messeangebote, ein kostenloser Check & CleanService und ausführliche Beratung zu allen Canon-Kameramodellen und L-Objektiven wird durch Profis am AC-FoTo-Stand geboten.
Naturfototage
5. bis 7. April 2013 Bürgersaal, Waren an der Müritz
• • • • • • •
Live-Vorträge Workshops Seminare Exkursionen Fotowettbewerb Fotomarkt (Eintritt frei) Check & Clean Service (kostenlos)
Das komplette Programm sowie tickets zur Veranstaltung und zu den Workshops sind erhältlich unter:
www.norddeutschenaturfototage.de.
Tickets online bestellbar unter:
www.norddeutschenaturfototage.de © Thorsten Milse
Die norddeutschen naturfototage gehen in Waren an der müritz in die 14. Runde und bieten auch in diesem Jahr wieder ganz besondere einblicke in das Reich beeindruckender momentaufnahmen.
14. Norddeutsche
Foto: Thorsten Milse
14. noRDDeutsche nATurFoToTAGe
© R. Jakubowski
AKTivecke
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
oder telefonisch bei:
Tel.: 0241-30007
37
Aktivecke
38
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
AKTivecke
tIeRGaRten neusTreliTZ: finde die versteckten eier! G: OSTERSONNTA
Der tiergarten neustrelitz bietet bereits seit 290 Jahren einblicke in die Lebensräume seiner Bewohner – heute sind es immerhin etwa 450 tiere, die hier ein Zuhause gefunden haben. In den großzügigen tieranlagen mit natürlichem Baumbestand leben 46 unterschiedliche arten in einer natürlichen umgebung.
Diese kann man ganzjährig besuchen und dabei eigene Entdeckungen in der Beobachtung oder aber beim Füttern der Tiere machen. Einige der Gehege sind dabei sogar begehbar. Doch auch neben den naturkundlichen Beobachtungen bietet der Tierpark immer wieder auch besondere Höhepunkte im Jahresverlauf, die zahlreiche Besucher anziehen. So wird beispielsweise bereits zum 3. Mal im Tiergarten Neustrelitz unter Regie der Stadtwerke Neustrelitz eine oster-Aktion organisiert. Denn natürlich ist das Spannendste am ostersonntag die ostereiersuche und bei Kindern der absolute Hit. Bereits ab neun Uhr wartet „Meister Lampe“ höchstpersönlich im herausgeputzten Garten auf alle großen und kleinen Besucher. Wie immer können Eltern mit ihren Kindern in den entlegensten Ecken und Winkeln ostereier, Schokoladenhasen und andere Naschereien suchen.
Finde die ier! versteckten E
Und damit ist es noch nicht genug mit dem aufregenden Vergnügen. Rund um die Eiersuche bietet es sich an, auf dem Festplatz des Tiergartens beim osterfeuer zu verweilen, Kinder können sich schminken lassen und von dort aus ebenso an einer ausgiebigen osterwanderung durch den Tiergarten teilnehmen. Eine eigene Anziehungskraft für Kinder hat bei diesem Oster-Ausflug der Abenteuerspielplatz. Das Bistro sorgt wie immer für das leibliche Wohl und freut sich schon sehr auf alle Kinder, die den Tiergarten besuchen.
Traditionelles Ostereiersuchen
31.03.2013 von 9–12 Uhr
Übrigens: Die eiersuche mit dem osterhasen dauert am ostersonntag bis zwölf uhr.
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
39
Vorgestellt
G
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
emeinsam für den Müritz-Nationalpark
Der Müritz-Nationalpark ist ein Paradies für Naturliebhaber. Zahlreiche Seen, teilweise durch Flüsse und Kanäle miteinander verbunden, große Flächen zusammenhängender Wälder, Moorgebiete, unendlich weite Wiesen und Felder verbinden sich zu einer einzigartigen Landschaft, die dazu einlädt, die Ursprünglichkeit der Natur in vielen Facetten zu entdecken. Zu jeder Jahreszeit eröffnen sich hier besondere Perspektiven – im Frühjahr ist der Tanz der Kraniche als rituelles Naturschauspiel zu beobachten, in den Sommermonaten kann man vielerorts See- und Fischadler entdecken, im Herbst beeindruckt das Farbspiel der ausgedehnten Wälder ebenso wie die Brunft des Rotwildes. Mit 450 erschlossenen Kilometern Wanderwegen, mit 230 km Radwegen und mit hunderten Seen- und Wasserflächen können Besucher ihren Weg in und durch den Müritz-Nationalpark finden, um auf ganz individuelle Entdeckungsreisen zu gehen. Tierbeobachter kommen dabei ebenso auf ihre Kosten wie Pflanzenliebhaber, Wanderer genauso wie Radfreunde und Wassersportler, Naturfotografen gleichermaßen wie Erholungssuchende. Der Müritz-Nationalpark ist mit 322 km² eine reizvolle eiszeitliche und auch artenreiche Landschaft im Norden Deutschlands, die im Herbst 1990 unter besonderen Schutz gestellt wurde mit dem Ziel, die Natur sich selbst zu überlassen und damit auch die Lebenswelt der zahlreichen Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Sowohl Einheimische als auch Touristen kommen gern hierher, um sich zu erholen und dabei ihre ganz individuellen Naturschätze zu finden. Genau das ist die große Herausforderung, der sich die MitarbeiterInnen der Nationalparkverwaltung stellen müssen – Nationalpark als Besuchermagnet einerseits und Nationalpark als Schutzgebiet andererseits. Da gilt es, die Balance zu finden und natürlich auch zu halten. In unterschiedlichen Ressorts widmen sich die MitarbeiterInnen der Nationalparkverwaltung ganz unterschiedlichen Aspekten dieser Herausforderung. Umweltbildung ist dabei ebenso ein Thema wie Renaturierung, Artenerhalt, die Koordination der Nationalpark-Ranger, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Der 48-jährige Martin Kaiser ist einer dieser Menschen, die fest mit dem Müritz-Nationalpark verbunden sind, denn bereits seit über 15 Jahren ist der Kanu- und Radfreund in der Nationalparkverwaltung tätig und engagiert sich für die Tourismus- und Regionalentwicklung. Die Stärkung der Region ist dabei eine klare Verpflichtung, die die Behörde gegenüber den Menschen und dem Gesetzgeber zu erfüllen hat und ist somit auch ein klar definiertes Ziel, dass Martin Kaiser mit seiner Arbeit verfolgt. Mit Stolz berichtet er, dass der Müritz-Nationalpark 2005 mit zu den beiden ersten von insgesamt 14 Schutzgebieten in Deutschland gehörte, die Nationalpark-Partnerschaften eingegangen sind. Entstanden ist dieses Konzept in der Reaktion auf verschiedenste Anfragen von Unternehmen aus der Region, die Interesse daran bekundeten, dass Nationalpark-Logo nutzen zu dürfen. Sicherlich begründet in dem Wunsch, die enge Verbundenheit, regional und auch ideell zu transportieren, oftmals aber auch aus einem unternehmerischen
40
Vorgestellt Interesse heraus. Für das Nationalparkamt war schnell klar, dass man Qualitätskriterien entwickeln musste, die die Beantwortung solcher Anfragen zielsicher ermöglichte. Und so wurden 2005 die ersten Unternehmen, die ihr Interesse an einer Partnerschaft mit dem Müritz-Nationalpark bekundeten, auf den Prüfstand gestellt, in dessen Ergebnis sich acht Unternehmen als Nationalpark-Partner ausweisen durften. Seitdem kamen zahlreiche neue Anfragen hinzu. Über einen standardisierten Fragebogen werden die relevanten Daten erfasst, die in einer ersten Stufe den Abgleich gemeinsamer Interessen ermöglichen. Dabei geht es neben den klaren Tätigkeitsfeldern auch um Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens, um Fragen des Sich-Einbringen-Könnens in die angestrebte Partnerschaft und vieles mehr. Ist diese erste Auswahlrunde erfolgreich absolviert, wird in einem zweiten Schritt das Unternehmen vor Ort besichtigt, bevor es sich dann in einem dritten Schritt dem eigens dafür gebildeten Vergaberat vorstellen muss. Dieser besteht aus Vertretern des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V., des Regionalen Planungsverbandes, des Fördervereins des Müritz-Nationalparks, der Nationalparkgemeinden sowie zwei Nationalpark-Partnerunternehmen und dem Nationalparkamt selbst. Diese breitgefächerte Aufstellung des Vergaberates sichert eine Beleuchtung unter unterschiedlichsten Aspekten und damit auch eine sichere Beurteilung, inwieweit das interessierte Unternehmen zum Nationalpark passt und natürlich auch zu dem bereits bestehenden Netzwerk der Müritz-Nationalpark-Partner. Denn letztlich geht es bei diesem Prozess nicht ausschließlich um die Vergabe eines Gütesiegels für die Unternehmen, sondern ebenso darum, sich miteinander für den Müritz-Nationalpark zu engagieren. Die Vielzahl möglicher Interaktionen zwischen nunmehr 43 NationalparkPartnern bietet dazu zahlreiche Chancen. Martin Kaiser ist zusammen mit Hendrik Fulda derjenige, der dieses Miteinander aus der Nationalparkverwaltung heraus koordiniert. So finden regelmäßige NationalparkPartner-Treffen statt, die dazu genutzt werden, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen, neue Ideen zu entwickeln und sich dabei weiterzuentwickeln. Aus diesem Engagement heraus entstand 2010 erstmals die Idee, einen gemeinsamen NationalparkPartner-Tag zu gestalten. Dieser findet am 4. Mai bereits zum 4. Mal statt und bietet Interessierten wieder zahlreiche Möglichkeiten, die Region zu erkunden. Verteilt über das gesamte Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte beteiligen sich in diesem Jahr 12 Partner mit besonderen Angeboten. So kann man im Bärenwald Stuer erfahren, warum Rotkäppchen lügt. Wasserwandern kann man auf geführten Kanutouren in Mirow zum Seerosenparadies und in Wustrow zum Schloss Drosedow, während in Comthurey eine Wanderung zu den Bibern angeboten wird. Wer möchte kann in Kratzeburg aber auch einen abwechslungsreichen Familiennachmittag auf dem Fischerhof genießen mit geführter Schatzsuche, Spielangeboten und einer Radtour. Am Röbeler Hafen erwartet die Besucher ein Aktionszelt, während man im Müritzparadies Boeker Mühle Fahrräder günstiger entleihen kann oder sich in Waren direkt mit einem Nationalpark-Ranger auf eine geführte Wanderung begibt. Am Nachmittag lädt die Basiskulturfabrik ebenso wie am Abend zum „POMMES ESSEN“ – einem reinen Filmvergnügen – und zum „Regionalen Menü“ – kreiert aus den Produkten der Region, teilweise direkt bezogen von den NationalparkPartnern. Der 4. Mai verspricht für alle Beteiligten ein interessanter Tag zu werden – für die Besucher ebenso wie für die Nationalpark-Partner, die sich gern gemeinsam für ihre Region engagieren. Doreen Köppen
NatioNalparkamt müritz Schlossplatz 3 17237 Hohenzieritz tel: 039824 252-0 Fax: 039824 252-50
poststelle@npa-mueritz.mvnet.de www.mueritz-nationalpark.de Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
41
K artenecke
42
K artenecke
43
Serviceecke Touristinformation Teterow Marktplatz 9 17166 Teterow Tel.: 03996 172028 www.teterow.de E-Mail: tourist-info@teterow.de Touristinformation Neustrelitz Strelitzer Str.1 17235 Neustrelitz Tel.: 03981 253119 www.neustrelitz.de Touristinformation Kleinseenplatte Burg 1 17255 Wesenberg Tel.: 039832 20621 Fax: 039832 20383 E-Mail: info@klein-seenplatte.de Touristinformation Waren (Müritz) Neuer Markt 21 17192 Waren (Müritz) Tel. : 03991 747790 Fax: 03991 7477910 E-Mail: info@waren-tourismus.de Touristinformation Röbel Straße der Deutschen Einheit 7 17207 Röbel/Müritz Tel.: 039931 80113 oder -14 Fax: 039931 80112 Touristinformation Göhren-Lebbin Marktplatz 10 17213 Göhren-Lebbin Tel.: 039932 82186 Fax: 039932 82187 E-Mail: info@goehren-lebbin.com www.goehren-lebbin.com Touristinformation Reuterstadt Stavenhagen Markt 1 17153 Reuterstadt Stavenhagen Tel.: 039954 21072 oder 279835 Fax: 039954 279835 E-Mail: touristinfo@stavenhagen.de www.stavenhagen.de
immer gut informiert! 44
Tel. : 03 87 35 - 45 67 8
www.plau-am-see.de
serviCeecke Touristinformation Krakow am see Lange Straße 2 18292 Krakow am See Tel.: 038457 22258 www.krakow-am-see.de Touristinformation malchow Kirchenstraße 2 17213 Malchow Tel.: 039932 83186 Fax: 039932 83125 E-Mail: info@tourismus-malchow.de www.tourismus-malchow.de Touristinformation mecklenburgische schweiz Am Markt 1 17139 Malchin Tel.: 03994 640111 E-Mail: stadtinfo@malchin.de
wird vom Kulturverteiler an über 550 Stellen in der Mecklenburgischen Seenplatte für Sie zum Mitnehmen verteilt.
kultur verteiler
kulturverteiler Servicetelefon: 039931 54060 www.kulturverteiler.com
Erfahren Sie in Ruhe die Region. Lassen Sie sich von den Tourenbeschreibungen und Empfehlungen aus den MÜRITZER RAD ROUTEN für Ihre Ausflüge mit dem Fahrrad inspirieren. Diese erhalten Sie in vielen touristischen Einrichtungen der Region. Weitere Informationen finden Sie auf www.der-mueritzer.de
Touristinformation Plau am see Marktstraße 20 19395 Plau am See Tel.: 038735 45678 Fax: 038735 41421 E-Mail: info@info-plau.de www.plau-am-see.de Touristinformation Penzlin Große Straße 4 17217 Penzlin Tel.: 03962 210064 E-Mail: touristinfo@penzlin.de Güstrow-information Franz-Parr-Platz 10 18273 Güstrow Tel.: 03843 681023 Fax: 03843 682079 E-Mail: info@guestrow-tourismus.de www.guestrow-tourismus.de Touristinformation rechlin Müritzstraße 51 17248 Rechlin Tel.: 039823 21261 Fax: 039823 21267 E-mail: tourismus-rechlin@t-online.de www.mueritzferien-rechlin.de Touristinformation mirow Schlossinsel 2 A 17252 Mirow Telefon: 039833 27567 Telefax: 039833 269962 E-Mail: mirow@klein-seenplatte.de www.klein-seenplatte.de 45
TerminE Dezember Terminecke
Vorschau April den ganzen Monat
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de 13.04. bis 31.10. Shoppen
Großer Pflanzenmarkt Karls Gartenmarkt öffnet seine Pforten. Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof 08:00 Uhr
Herausgeber, Design & Produktion Engels MV Management Fontanestraße 17 17192 Waren (Müritz)
07.04.
Tel. 03991 120200 Fax 03991 120225 info@engels-mv.de www.engels-mv.de
Sport & Fitness
Saunanacht Immer mittwochs von 21 bis 23 Uhr besondere Aufgüsse, spezielle Getränke und Obst sowie die passende musikalische Untermalung. Anmeldung unter Tel. 03991 7470. Preis: 9,90 € p.P. Klink, Schloss 21:00 Uhr
Theater & Konzerte
Auftakt der Reihe kammerton Herausragende Orchestersolisten der jungen norddeutschen philharmonie. Karten unter Tel.: 039922 822-0. Woldzegarten, Gutshof Kulturscheune 15:00 Uhr
Party & Disco
Après Ski Party Jeden Samstag lassen wir die Kuh fliegen und die Tanzfläche dampfen. Wittenburg, alpincenter 21:00 Uhr 02.04. bis 06.04. Theater & Konzerte
Probenphase der jungen norddeutschen philharmonie Vorbereitung auf das Konzert am 7.04. in der Kulturscheune. Woldzegarten, Gutshof Kulturscheune 05.04. bis 07.04. Vorträge & Seminare
14. Norddeutsche Naturfototage 2013 Vorträge & Einblicke in Portfolios von Fotografen und deren Reisen in ferne Länder und einheimische Regionen. Mehr Infos unter www.ac-foto.com. Waren, Bürgersaal 13:00 Uhr 07.04. bis 05.05.
17.04. Vorträge & Seminare
Mecklenburg Vorpommern – 800 km zu Fuß Mit berührenden Texten und fantastischen Bildern nimmt der Rostocker Autor Markus Möller seine Zuschauer mit auf eine zauberhafte Wanderung. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr 20.04. Nationalpark
Das gefiederte Volk und seine geheime Sprache Mit dem Ranger im Frühlingswald. Bitte Fernglas mitbringen! Carpin, Parkplatz Jugendwaldheim Steinmühle 06:00 Uhr 28.04. Theater & Konzerte
1. Chor- und Sängertreffen Mirow, Schlossinsel 10:00 Uhr
Kulinarisches
Brunch im Müritz Hotel Reichhaltiges Brunchbüfett inkl. Kaffee, Tee und Apfelsaft. Preis je Erwachsenen 14 €, Kinder bis 5 Jahre frei, bis 16 Jahre 7 €. Klink, Müritz Hotel 11:30 Uhr 46
Impressum
30.04.
Titel © Grit Rodenhagen Karten Christian Kuhlmann Dipl.-Ing. (FH) für Kartografie Tel.: 040 69790298 Redaktion/Anzeigen Ansprechpartner: Esther Engels, Thomas Engels Tel. : 03991 120200 Fax: 03991 120225 info@der-mueritzer.de www.der-mueritzer.de Redaktionsschluss für die Aprilausgabe ist der 15.03.2013 Erscheinung monatlich (außer Januar). Der Inhalt dieses Magazins ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung oder Verwertung des gesamten Inhalts, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers verboten. Die Veranstaltungstermine wurden dem Herausgeber geliefert. Für Druckfehler oder Richtigkeit der Informationen kann keine Haftung übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Veranstaltungskalender durch unvorhersehbare Ereignisse möglich sind.
Party & Disco
Tanz in den Mai Mehr Infos unter Tel.: 039832 20621. Wesenberg, Markt 20:00 Uhr
© Engels MV Management
www.famila-nordost.de
Wenn Einkaufen einfach angenehm ist.
einladend!
Überrascht, verwöhnt, begeistert: von erstklassiger Qualität und
Frische, attraktiven Preisen, großer Auswahl und viel Freundlichkeit. Jeden Tag neu. Probieren auch Sie es aus –
Sie sind herzlich eingeladen!
Waren Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Str. 1c Öffnungszeiten: Montag bis Sonnabend von 8 bis 20 Uhr
besser als gut!
Du auch?