Der MÜRITZER - Ausgabe August 2012

Page 1

seit 2006 Ausgabe August 2012

Veranstaltungskalender ausflugstipps Tourismus informationen

Anzeige

Erlebnis, Vielfalt & Genuss

www.mueritzer-bauernmarkt.de

Hafenstraße 3 · 17192 Klink · Telefon: 0 39 91 - 187 87 47

www.mueritz-saga.de Mehr auf Seite 11

Foto: Gerlind Klemens © Müritz-Saga 2012

Veranstaltungshinweise in der TerminEcke und auf Seite 21



Inhalt

Inhalt

Terminecke Termine im August Regelmäßige Termine

Seite 4 - 41 Seite 42 - 55

Genussecke Welshof Schliemann

Seite 56

Manufaktur Löwenzahn

Seite 56

WeinTango

Seite 57

Haus am See

Seite 57

Kulturecke ab 5 Tage (Tagespreis)

ab 7 Tage (Tagespreis)

ab 12 Tage (Tagespreis)

Aktivecke

1 Tag

Seite 59 bis 5 Std.

Gutshof Woldzegarten

Herren/Damen 3 Gang

4,50

5,50

5,00

4,50

4,00

5,50

6,50

6,00

5,50

5,00

Die neue Attraktion rund um den Plauer See

Seite 60

Herren/Damen 7 Gang gefedert

Wellness und Yoga

Seite 61

MTB/Trekking

6,50

8,00

7,00

6,50

6,00

Tandem

8,00

10,00

9,00

8,00

7,00

Kinderrad 18“-24“3 Gang

3,00

4,50

4,00

3,50

3,00

Kinderanhänger/ Hundeanhänger

5,00

6,00

5,00

4,50

4,00

Elektrofahrrad

25,00 25,00

Rad Rou ten GenieSSer ROUTE Die Müritzfischer

Seite 62 - 63

Natur ROUTE Kesselmoor

Seite 64 - 65

Vorgestellt Poesie in Farbe

Seite 66 - 67

Unsere Stadt feiert

Seite 68 - 69

AN DER MARIENKIRCHE Lange Str. 46 WAREN (MÜRITZ) Öffnungszeiten Vermietung: Mo – Fr: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr Sa: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr So (Juli - Aug.): 9.30 Uhr – 11.30 Uhr So (Okt. - Apr.): ab 9.00 Uhr (Fahrradrückgabe Sa/So bis 19.00 Uhr)

Allgemeines KARTENecke

Seite 70 - 71

SERVICEecke

Seite 72 - 73

Vorschau September

Seite 74 - 77

Impressum

22,00 14,00 14,00

Seite 78

Die Nr. 1 an der Müritz 3


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de 30.07. - 03.08. Kinder & Kreatives

Musical-Freizeit Für Kinder der 1. bis 7. Klassen. Leitung: Brita Möller, Michaela Harzdorf und Julia Jerke. Penzlin, Kirche St. Marien

Besuchen Sie unsere

Sommershows 2012 Termine finden Sie hier im MÜRITZER in der TERMINecke

Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Betriebs-, Weihnachts- oder Familienfeier.

Zur Stillen Bucht 3 17192 Waren (Müritz) Telefon: 03991 122406 eMail: info@kamerun-lodge.de www.kamerun-lodge.de 4

Spannende Bücher und Filme Kinder-Kunst-Kompass Güstrow, Kinder-Jugend-Kunsthaus 10:00 Uhr 01.08. - 03.08. Kinder & Kreatives

Große Druckerei Kinder-Kunst-Kompass Wochenkurs mit Barbara Wetzel zu Holzschnitt und anderem. Güstrow, Kinder-Jugend-Kunsthaus 09:00 Uhr Aquafitness für Kinder Das neue Schuljahr steht kurz bevor und da heißt es fit sein, nicht nur im Köpfchen! Unser Fitnessprogramm „Aqua Kids“ macht euch stark für die Schule, trainiert die Kraft-Ausdauer und macht jede Menge Spaß. Voraussetzung ist, dass ihr schwimmen könnt und zur Schule geht. Voranmeldung erwünscht. Güstrow, Badeparadies Oase 15:30 Uhr Mittwoch 01.08. Theater & Konzerte

LOLLIPOP Party Rock‘n Roll vom Feinsten Die Fifties kehren zurück in die KulturBüXe! Endlich wieder mal in Waren zu Gast "The Crazy Boys" mit Live-Musik aus der Zeit der Petticoats und Straßenkreuzer!! Waren (Müritz), KulturBüxe, Campingplatz Ecktannen 21:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Filmvorführung: Insellicht Rundgang durch die Ausstellung „Die Insel - Malerei aus Usedom“. Güstrow, Schloss 19:00 Uhr

Vorträge & Seminare

13. Parkgespräch: Natur und Naturschutz im äquatorialen Afrika Diesmal geht es nicht um einheimische Naturräume und ihre Bewohner, sondern um solche im äquatorialen Afrika, um deren Tier- und Pflanzenwelt und deren Schutz. Referent Prof. Ragnar Kinzelbach ist seit 1995 in Rostock und Initator des ersten deutschen Instituts für Biodiversitätsforschung in Rostock. Güstrow, Natur- und Umweltpark 10:00 Uhr Feste & Märkte

Sommermarkt des Kunsthandwerks Keramik, Textiles, Seifen, Holzgestaltung, Malerei und Schmuck. Güstrow, Markt 10:00 Uhr Kulinarisches

All you can eat - BBQ Ab 18 Uhr können Sie im Gasthaus "Zum Seeadler" Grillgenuss pur genießen - würzige Schweinesteaks, zartes Geflügel, Fisch, Würstchen und Folienkartoffeln garen vor Ihren Augen über den Flammen. Rechlin/Boeker Mühle, Müritzparadies 18:00 Uhr Kinder & Kreatives

Kinderstadtrundgang Kinder-Kunst-Kompass Dauer: 1 Stunde, Führung ab 6 Personen möglich. Güstrow, Information 10:30 Uhr Donnerstag 02.08. Theater & Konzerte

Livemusikabend: Herr Lattenkamp & Band Herr Lattenkamp singt, spielt und erzählt akustische Geschichten aus dem Leben, mal rau und bissig, mal melancholisch. Mirow/OT Granzow, Bistro Entenhausen 19:00 Uhr


Terminecke TOWNSFOLK Irish Folk im Bürgergarten. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 19:30 Uhr Junge Norddeutsche Philharmonie Preisträger-Konzert unter der Leitung von Nicholas Milton. Daniel Müller-Schott (Violoncello). E. Elgar - Konzert e-Moll für Violoncello und Orchester op. 85, S. Prokofjew Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100, I. Strawinsky - „Der Feuervogel“. Reservierung unter Tel.: 039922 8220. Woldzegarten, Kulturscheune 19:30 Uhr Bach und Kommentare Warnfried Altmann - Saxofon (Wangelin), Prof. Hans-Günther Wauer Orgel (Weimar), Hermann Naehring - Schlagwerk (Regenmantel). Eintritt: 9 €, ermäßigt 5 €, Kinder bis 12 J. frei. Waren (Müritz), Georgenkirche 19:30 Uhr Kabarett-Sommer: Hoffentlich entspannt! Gastspiel des Neustrelitzer Kabarettisten Silvio F. Witt im Rahmen des „Kabarett-Sommers in Kleinzerlang“ im Best Western Plus Marina Wolfsbruch. Freie Platzwahl, 16,00 € p. P., Vorverkauf an der HotelRezeption, Tel.: 033921 87, in regionalen Tourist-Informationen oder auf www.marina-wolfsbruch.de. Rheinsberg-Kleinzerlang, Marina Wolfsbruch 20:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Lesung mit anschließender Stadtführung Die Schriftstellerin Frau Dr. Ditte Clemens wird mit heiteren und hintersinnigen Geschichten aus der Barlachstadt Güstrow überraschen und von Barlachs Liebe zu seiner Frau Marga Böhmer berichten. Im Anschluss findet eine Führung durch die Altstadt statt. Anmeldung unter Tel.: 03843 681023. Güstrow, Stadtmuseum 17:00 Uhr

VollmOnd Lesung Annette Leo liest aus ihrer Biografie über Erwin Strittmatter. Neustrelitz, Hotel Schlossgarten 20:00 Uhr Vörträge & Seminare

Faszination Müritz-Nationalpark Multivisionen einer Naturlandschaft von Günter Lerz. Eintritt: 4,50 €, mit Gästepass 4,00 €. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr Führungen & Rundfahrten

Stadtführung: Neustrelitz bei Nacht Weitere Infos unter Tel. 03981 253119. Neustrelitz, Stadtkirche 20:00 Uhr Kinder & Kreatives

Musik zum Anfassen Kinder-Kunst-Kompass Kinderkonzert mit Instrumentenvorstellung, Tanz und anschließender Möglichkeit zum Ausprobieren. Güstrow, Kreismusikschule 10:00 Uhr

Das-bin-Ich-Porträt Workshop für Kinder bis 14 Jahre. Die eigene Hand als Gestaltungselement und Ausdrucktsträger! Stempeln und Drucken, Zeichnen und Gestalten oder Formen. Anmeldung erforderlich. Güstrow, Schloss 10:00 Uhr Rund um die Welt – Auf nach China Ferienaktion im Museum. Ankershagen, H.-SchliemannMuseum 11:00 Uhr Teichfest mit Fackelwanderung Im Indianderdorf mit Kinderdisco, Fackelwanderung, Lagerfeuer & Stockbrot. Linstow, Van der Valk Resort 19:00 Uhr Sonstiges

Merida Legende der Highlands 3D Deutschlandstart für den Familienspaß von den Pixar Animation Studios. Nähere Informationen und Programm auf www.kino-astoria.de oder unter Tel.: 03394 433813. Wittstock, Kino Astoria 16:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

5


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

03.08. - 04.08.

03.08. - 05.08.

Freitag 03.08.

Feste & Märkte

Feste & Märkte

Theater & Konzerte

Hafenfest im Yachthafen Priepert Weitere Infomationen unter Tel.: 039828 20430. Priepert b. Wesenberg, Yachthafen

Güstrower Inselseefest Güstrow, Badestrand Inselsee

The Gregorian Voices Güstrow, Katholische Kirche 18:00 Uhr

Inselfest in Mirow Großes Marktfest mit vielen Schaustellern. Am Samstag um 20.30 Uhr „Oueen 2“-Konzert. Ab ca. 23.00 Uhr "Apparatschick" im Konzert mit einem übermütigen Mix aus russischer Volksmusik, Ska, Rock und Polka, der die Besucher in Windeseile in eine tanzend begeisterte Menge verwandeln wird. Mirow, Schlossinsel 10:00 Uhr Strandfest am Weißen See Am 03.08. ab 20.00 Uhr sowie am 04.08.2012 ab 13.00 Uhr. Kinderanimation, Tanz, Programm. Wesenberg, Badestrand am Weißen See 20:00 Uhr

10. Ankershagener Museumstage Auftakt der Museumstage ist die Eröffnung der Sonderausstellung „Schliemann auf Reisen“ mit anschließendem Orgelkonzert in der Kirche. Samstag ab 10 Uhr laden wir zum Museumsfest mit griechischer Musik und Tanz, Leckereien und Unterhaltung ein. Weitere Informationen unter www.schliemann-museum.de. Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 15:00 Uhr 60 Jahre Segeln Rechlin Der Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V. feiert sein 60-jähriges Bestehen. Lagerfeuer, Live-Musik und Tanz am Freitag ab 20:00 Uhr, gemeinsame Ausfahrt am Samstag Nachmittag. Rechlin, Hafen

Heiß auf Eis

t äg ab 10 lich .0 0 ge ö f U h r f n et

Genießen Sie unsere hauseigenen Eiskreationen auf der großen Sonnenterrasse direkt an der Drehbrücke.

Musik für Orgel, Saxophon & Schlagwerk Mit H.-G. Wauer, W. Altmann und H. Naehring. Röbel/Müritz, Nicolaikirche 19:30 Uhr Führungen & Rundfahrten

Kostenloses SchnupperBootfahren Lernen Sie die Faszination, selbst Boot zu fahren, und die Schönheit der südlichen Müritz kennen. KUHNLE-TOURS lädt Sie jeden Freitag, Samstag und Montag bis zum 10. September 2012 jeweils um 11 Uhr zu einer Schnupperfahrt ein, bei der Sie in etwa 45 Minuten eines der Hausboote und das Bootsleben live kennenlernen. Max. 66 Gäste. Reservierung unter 039823 266-0. Je Gast nur einmal gegen Vorlage KfZFührerschein oder Ausweis. Rechlin, Hafendorf Müritz 11:00 Uhr Historischer Stadtspaziergang Im Wechsel: „Mit der Hofdame Gräfin Voss auf den Spuren von Königin Luise“ oder „Hofklatsch und Familiengeschichten mit Prinzessin Friederike in der Residenzstadt Neustrelitz“. Weitere Informationen unter Tel.: 03981 253119 Neustrelitz, Touristinformation 15:00 Uhr Abendspaziergang mit Einkehr Güstrow, Information 18:30 Uhr Feste & Märkte

Eiscafe & Pizzeria al Porto Kirchenstr. 1 17213 Malchow 6

Tel.: 039932/47337 E-Mail: eiscafe-alporto@t-online.de

Livemusik Mit Gabys Musikbox auf dem Campingplatz Kamerun in Waren. Mit Bierwagen und frisch Gegrilltem wird für das leibliche Wohl gesorgt. Waren (Müritz), Campingplatz Kamerun 19:00 Uhr


Terminecke

GUTSCHEIN FÜR EINE TÜTE POPCORN DEUTSCHLANDSTARTS 02.08. Merida 3D 09.08. Prometheus 3D

AB 12.08.

Eintritt 2D/3D: 6,00 v /9,00 v. Kinder bis 11 J. 4,50 v /7,50 v. Noch mehr Filme finden Sie auf www.kino-astoria.de oder unter Tel. 03394 433813 Kino Astoria · Sankt Marien Str. 29 · 16909 Wittstock/Dosse

Kulinarisches

Kräuterzauber Kochen und Genießen mit Jana Schäfer in der Büdnerei Lehsten: Grüne Bohnen-Salat mit Kokos-LimettenDressing, scharfes Rosmarinsüppchen, Ofenkartoffeln mit Porree-PilzRahm. Anmeldungen bitte bis spätestens 2 Tage vor Beginn über die Büdnerei Lehsten, Tel.: 039928 5639. Lehsten, Büdnerei 19:30 Uhr Kinder & Kreatives

Turmbesichtigung Kinder- Kunst- Kompass Besuch beim Türmer und weitere Entdeckungen. Güstrow, Pfarrkirche 10:00 Uhr Das-bin-Ich-Porträt Workshop für Kinder bis 14 Jahre. Die eigene Hand als Gestaltungselement und Ausdrucktsträger! Stempeln und Drucken, Zeichnen und Gestalten oder Formen. Anmeldung erforderlich. Güstrow, Schloss 10:00 Uhr

Puppentheater: Der fliegende Clown Ein Clown fliegt aus dem Circus. Mittellos und ohne Hoffnung steht er auf der Straße. Doch er fasst Mut und das unglaubliche gelingt ihm: aus nichts als einem alten Brett, einem Eimer, einer Tonne und seinen Tieren erfindet er eine zauberhafte Vorstellung, ja seinen eigenen Cir-

KINO

FÜR KENNER Film + Kurzfilm Getränk + Spaß

cus! Das Puppentheater Schlott spielt nach der Erzählung „Kaschtanka“ von Anton Tschechow. Waren (Müritz), KulturBüXe, Campingplatz Ecktannen 10:00 Uhr

04.08. - 05.08. Sport & Fitness

Segel-SchnupperkursWochenende Lernt das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für jeden etwas dabei. Der Schnupperkurs ermöglicht euch, erste praktische Erfahrungen auf dem Wasser zu erleben. Weitere Informationen unter: www.kanubasis.de. Salem, segel basis salem 09:00 Uhr Samstag 04.08. Theater & Konzerte

Sommer mit Frank Fröhlich Die Gitarre kann alles, man muss sie nur lassen! Kargow/OT Speck, Dorfkirche 16:00 Uhr Duo Sonnenschirm Das Duo Sonnenschirm ist das Markenzeichen für mehrere Disziplinen. Man kann Dichtung darunter verstehen oder Liedersingerei, aber auch hinterhältige, heitere Bühnenarbeit - oder eine Art der ernsthaften Weltbetrachtung. Userin, Kulturstall 19:30 Uhr

Sommerfest auf dem Mittelhof Für musikalische Unterhaltung sorgen Jörg Schneider & Franz Schwarznau. Zusammen mit dem Schlagzeuger Matthias Macht spielen sie mit Hingabe ihre Blues- und Folksongs. Nähere Informationen auf www.gessin.de. Basedow/OT Gessin, Mittelhof 20:00 Uhr Führungen & Rundfahrten

Stadtführung durch die Residenzstadt Neustrelitz Weitere Infos unter Tel. 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 10:30 Uhr Abendspaziergang Güstrow, Information 18:30 Uhr Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel.: 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark Feste & Märkte

Sommerfest in der Wasserburg Die wildblume Kräuterfrau in der Wasserburg Liepen lädt zum Sommerfest! Köstliches aus Blüten & Kräutern! Feiern Sie mit mir den Sommer & lassen Sie sich verzaubern! Ein blühender, duftender Reigen & Schmaus für alle Sinne. Liepen (bei Gielow), Wasserburg 10:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

7


Terminecke Großes Sommerfest im Heidepark Silz Kinderspiele: Laufen im Ball auf dem Wasser (Aqua Zorbing) und Hüpfburg. Für die Großen: Kaffee mit Modenschau am Nachmittag, abends Live-Musik mit Warener Bros. Silz, Gasthaus im Heidepark 14:00 Uhr

schnittlich pro Tag? Die Mitarbeiter der Stadtwerke Waren GmbH beantworten all diese Fragen. Auch für die Kleinen wird einiges geboten. Vom „Heißen Draht“ über Basteln und Malen bis zum Torwandschießen. Spaß und gute Laune sind garantiert. Waren (Müritz), Stadthafen 11:00 Uhr

Mecklenburger Straußen BBQ Beginn um 17:00 h mit einer Führung über den Straußenhof mit anschließendem Begrüßungsdrink. Ab 18:00 h BBQ vom Holzkohlegrill. Serviert werden Spezialitäten vom Strauß, XXL-Rindernackensteaks, Salate, Dips und Soßen, Grillkartoffeln, Brot aus dem hofeigenen Steinbackofen und Straußeneierkuchen. Preisinformationen und Reservierung unter Tel.: 039976 50279 oder info@straussenhof.de. Neu Heinde, Straußenhof 17:00 Uhr

Kinder & Kreatives

Tag der Stadtwerke Woraus wird unser Strom gewonnen und wie wird er hergestellt? Wieviel Wasser verbrauchen wir durch-

8

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Großer Einschulungsbrunch Mit Riesen-Kinderbuffet, Bühnenprogramm, Clownanimation, Zuckerwatte, Popcorn, Eis u.v.m. für 14,50 € pro Person (Kinder 4 - 12 J. 50 %). Schulanfänger sind kostenfrei. Linstow, Van der Valk Resort 12:00 Uhr Hurra, ich bin ein Schulkind! Zuckertütenfest „ABC …..jetzt kann ich bald lesen“. Kinderfest mit vielen Überraschungen! Schwerin, Zoo 13:00 Uhr

Sport & Fitness

43. Müritzschwimmen Langstreckenschwimmen über 1950 m von Seebad Ecktannen zum Volksbad (über die Binnenmüritz). Das Kinderschwimmen startet um ca. 12:15 Uhr im Volksbad über eine Distanz von 400 m. Anmeldungen sind noch am Wettkampftag möglich. Weitere Infos dazu unter www.mueritz-sportclub.de. Waren (Müritz), Seebad Ecktannen 10:00 Uhr

Party & Tanz

NDR-Sommertour Malchow, Volksfestplatz 18:00 Uhr Sommernachtsparty im Slawendorf Weitere Infos unter www.slawendorf-neustrelitz.de. Neustrelitz, Slawendorf 20:00 Uhr


Terminecke 05.08. - 07.08. Sonstiges

Müritzer Sommerfilmnächte Freilichtkino von Sonntag bis Dienstag. Neben „Der Mann, der nach der Oma kam“ zeigen wir die damals verbotenen DEFA-Produktionen „Seine Hoheit – Genosse Prinz“ (unvergessen Rolf Ludwig und Rolf Herricht) und “Wenn Du groß bist, lieber Adam” (mit Manne Krug). 5 € Eintritt. Tickets gibt es an der Abendkasse. Waren (Müritz), Freilichtbühne 21:00 Uhr

sches Kulinarizu Zweit en g ü n g Ver ü e-Men 4 -Gäng n ken rä in k l. Get 0 0 € 99, pro Paa r

22.9. bis 7.10. 28.9. 19.10. 27.10.

MÜRITZ FISCHTAGE Weinfest Modenschau-Menü-Abend Whisky-Abend

Bis 31.10. täglich für Sie ab 12 Uhr geöff net.

hO T E L KL E I N E S M E E R

Alter Markt 7 • 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991 ~ 648 - 0 • Fax - 222 • info@kleinesmeer.com • www.kleinesmeer.com

Sport & Fitness

Sommerschwimmcamp mit Sandra Völker Für Anfänger (mind. BronzeSchwimmabzeichen oder kurz davor) und fortgeschrittene Schwimmer mit der mehrfachen Europameisterin, Weltrekordlerin und Olympia-Zweiten sowie Ralf Baumann, Schwimmtrainer im Robinson Club Fleesensee. Weitere Informationen unter www.nitrokids.de. Plau am See, Abenteuer & Wassersport Sonntag 05.08. Vorträge & Seminare

Thementag: Mensch & Natur In Zusammenarbeit mit dem Nationalparkamt Müritz und der Landesforst MV. Näheres zu erfahren unter www.hoerspielkirche.de. Federow, Hörspielkirche 10:00 Uhr 110. Sonntagsvortrag Heinrich Schliemann und die Frauen. Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 11:00 Uhr

Großes Sommerfest Kunsthandwerkermarkt mit ganztägigem Bühnenprogramm. Bollewick, Feldsteinscheine 10:00 Uhr

... mit allen Sinnen genießen!

A Aussichten S September & Oktober

05.08. - 11.08.

Feste & Märkte

Re s t a u r a n t KL E I N E S ME E R

Afrika - Fest No. 2 Auch dieses Jahr heißt es wieder „Afrika trifft Mecklenburg“. Ein Fest für Jung und Alt: Markttreiben, Essen rund um den Strauß, Kaffee und Kuchen, Stockbrot am offenen Feuer, afrikanische Weinbar, kulturelles Programm mit Didgeridoo, Tanzgruppe Loitz, Togo Band, Feinfilter (Berlin), Drum and Base. Gratis für Kids: Riesen-Hüpfburg, Kinderschminken, Trommelworkshop. Informationen unter Tel.: 039976 50279 oder im Internet: www.straussenhof.de. Neu Heinde, Straußenhof 10:00 Uhr Sonstiges

Gottesdienst zum Thema BAUM Gottesdienst zum Thema „Stark wie ein Baum“. Bäume prägen unsere Landschaft. Sie sind die Lunge unseres Planeten, zugleich aber auch Metapher für das menschliche Leben. Diese und andere Aspekte werden im Gottesdienst zur Sprache kommen. Federow, Hörspielkirche 13:30 Uhr 06.08. - 08.08. Sport & Fitness

wer See, eines der schönsten und ruhigsten Segelreviere im Nordosten. Am Ende des Aufbaukurses könnt ihr eine Abschlussprüfung absolvieren und einen Segelgrundschein erwerben, mit dem ihr bei Vercharterern eure Segelerfahrung nachweisen könnt. Anmeldung sowie weitere Informationen unter: www.kanubasis.de. Salem, segel basis Salem 09:00 Uhr 06.08. - 10.08. Führungen & Rundfahrten

Wenn „Kirchenfürst“ „Violet Queen“ zur „Landhochzeit“ begleitet Führung durch den Blütengarten. Malchow, Blütengarten 10:00 Uhr Montag 06.08. Führungen & Rundfahrten

Stadtführung durch Röbel/Müritz Ein abendlicher unterhaltsamer Spaziergang durch die bunte Stadt am kleinen Meer. Treffpunkt: Mühle. Röbel/Müritz, Mühle 18:00 Uhr

Segel-Aufbaukurs Von Salem aus starten wir zum Aufbaukurs im Segeln auf den KummeroWeitere Infos unter www.der-mueritzer.de

9


Anzeige Müritzer_Layout 1 17.07.12 1

Terminecke

Immer was los IM ZOO SCHWERIN

mal Sie n e chau

rein

...

S

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Kinder & Kreatives

Sport & Fitness

Malen, Zeichnen & Geselligkeit Gestalten Sie Ihr eigenes Urlaubssouvenier unter Anleitung der Künstlerin Gundel Keil. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 10:00 Uhr

Feierabendtour rund um Güstrow Radtour für Neubürger und Alteingesessene. Die besten Wege aus der Stadt heraus oder einfach nur zur Entspannung durch die Stadt, ihre unterschiedlichen Stadtteile, Siedlungen und ländlichen Gebiete. Je nach Wetter, Temperatur und Windrichtung wird die Route ausgewählt. Streckenlänge: 20 bis 30 km, Tempo: flott. Bitte eine mögliche Rückfahrt mit der Bahn einkalkulieren. Kontakt: Frank Claus, Tel.: 0171 833 85 94 oder Claus-laage@t-online.de. Güstrow, Bahnhof 18:00 Uhr

Dienstag 07.08. Theater & Konzerte

04. August 13 Uhr Zuckertütenfest für Schulanfänger 01. September 13 - 17 Uhr Seniorennachmittag Kaffeekränzchen auf Bauer Lehmanns Hof 13. Oktober 13 Uhr „Ein Fest zum Einschlafen“ Unsere Braunbären gehen in die Winterruhe 20. Oktober 15 Uhr „Dunkel-Munkel-Party“ mit Puppentheater 18 Uhr Lampionumzug

Musik an Fürstenhöfen Trompetenensemble Joachim Schäfer, Olaf Taube (Pauken), Judit Izsak (Orgel). Güstrow, Dom 19:30 Uhr Museumsangebote

Urgroßmutters Steinbackofenbrötchen mit leckerer selbstgemachter Butter Bei diesem Produkt stellen Sie den Teig für die Brötchen selber her. Anschließend können Sie Ihre Teiglinge in dem mit Holz vorgeheizten Ofen backen. Und wie hat man früher aus Milch Butter gemacht? Erfahren Sie Wissenswertes rund um den Werdegang von der Milch zur Butter und probieren Sie es selbst einmal mit dem Stoßbutterfass aus. Später können Sie Ihre selbstgemachten Köstlichkeiten bei einer gemeinsamen Brotzeit genießen. Kosten: 5,00 € p. Person inkl. Material, Teilnehmer: min. 10 Personen. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr Vorträge und Seminare

HÖHEPUNKTE DAS GANZE JAHR • Kindergeburtstag feiern • Abendsafaris • Seniorenveranstaltungen • Ferienveranstaltungen • Führungen durch das tropische Humboldthaus Ausführliche Infos auf unserer Internetseite.

Alles über den Zoo:

www.zoo-schwerin.de 10

Schönheiten der Natur Bilderreise durch die Müritzregion von Hans-Dieter Graf. Eintritt: 4,50 €, mit Gästepass 4,00 €. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr Führungen & Rundfahrten

Wanderung durch das „Tal des Eisvogels“ Infos unter Tel.: 0174 6422373, Treffpunkt: 10.00 Uhr Bad Stuer, Parkplatz Hotel Stuersche Hintermühle. Bad Stuer, Hotel Stuersche Hintermühle 10:00 Uhr

Mittwoch 08.08. Theater & Konzerte

Frech wie Rotz - ein HelgaHahnemann-Abend mit Marga Bach Ausgesucht bekannte und fast vergessene Titel, Sketche und Kostüme werden Sie zum Heulen vor Freude bringen. Lieder von „olle Helga“ mit eigener Würze versehen durch kesseste Sprüche von olle MARGA – eben „Frech wie Rotz“. Na, ma kieken wat det wird?! Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr Vorträge & Seminare

Abenteuer Kräutergarten Unkraut oder Essbar? Petersilie, Pfefferminze oder Dill.... Wer kennt diese Kräuter nicht. Aber was ist mit Lavendel, Salbei oder Liebstock? Essbar und obendrein noch heilende Wirkstoffe! Riechen Sie doch mal dran! Bei einem Streifzug durch unseren Garten erfahren Sie viel Wissenswertes über die vielfältige Welt der Kräuter. Als Highlight können Sie Ihr eigenes Kräuteröl zusammenstellen. Kosten: 5,00 € p. Person inkl. Material, Teilnehmer: min. 10 Personen. Alt Schwerin, AGRONEUM 14:00 Uhr


Terminecke

Das familienfreundliche el Theaterspektak! an der Müritz

Freilichtbühne Waren (Müritz) 29. Juni bis 1. September Immer von Mittwoch bis Sonntag Karten über die Waren(Müritz)-Information, an der Abendkasse, unter 01805-288 244* oder *(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 €/Min.) Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

11


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Führungen & Rundfahrten

Geführte Radtour durch die Strelitzer Seenvielfalt Weitere Infos unter Tel. 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 10:00 Uhr Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung in der Dämmerung mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark Feste & Märkte

Mecklenburger Straußen BBQ Beginn um 17:00 Uhr mit einer Führung über den Straußenhof mit anschließendem Begrüßungsdrink. Ab 18:00 Uhr BBQ vom Holzkohlegrill. Serviert werden Spezialitäten vom Strauß, XXL-Rindernackensteaks, Salate, Dips und Soßen, Grillkartoffeln, Brot aus dem hofeigenen Steinbackofen und Straußeneierkuchen. Preis p.P. 25 € / Kinder von 4-14 J. 10 €. Reservierung unter Tel.: 039976 50279 oder info@straussenhof.de. Neu Heinde, Straußenhof 17:00 Uhr Kinder & Kreatives

Filzen in froher Runde In diesem Filzkurs für Jung und Alt machen wir uns mit der alten Technik des Wollefilzens vertraut – ein kreatives Arbeiten mit warmem Wasser, Kernseife und buntgefärbter Schafwolle. Schöne Blumen, Zopfgummis, Freundschaftsbänder und andere Kleinigkeiten entstehen unter fachkundiger Anleitung der Kunsthandwerkerin Evi Kaiser. Kosten: 8,00 € p. P. inkl. Material. Teilnehmer: min. 10 Personen. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr

12


Terminecke Donnerstag 09.08. Theater & Konzerte

Leipziger Pfeffermühle: Schwarz, Rot, Geld Gastspiel der Leipziger im Rahmen des „Kabarett-Sommers in Kleinzerlang“. Freie Platzwahl, 16,00 € p. P., Vorverkauf an der Hotel-Rezeption, Tel.: 033921 87, in regionalen TouristInformationen oder auf www.marina-wolfsbruch.de. Rheinsberg-Kleinzerlang, Marina Wolfsbruch 20:00 Uhr Barocke Kammermusik Werke von Biber, Westhoff, Händel u.a. Luise Schneeweiß - Violine (Bogenhofen), Friedemann Schneeweiß - Kontrabass (Rostock), Christiane Drese - Orgel (Waren (Müritz)). Eintritt: 9 €, ermäßigt 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Waren (Müritz), Georgenkirche 19:30 Uhr Die große SonnentorTheater Revue Populäre Musicalsongs und klassische Operettenmelodien sind genauso garantiert wie spritzige Comedy- und Tanzeinlagen. Abgerundet wird dieser besondere Showabend mit atemberaubenden Akrobatiknummern. Ein buntes Ensemble aus Musical- und Opernsängern, Musikern, Artisten, Tänzern und Kabarettisten präsentiert eine Revue der besonderen Art. Mirow Schlossinsel 20:00 Uhr

Sonstiges

Vorträge & Seminare

Prometheus Dunkle Zeichen 3D Deutschlandstart des neuen Films vom Regisseur Ridley Scott, der bereits mit seinem ersten Film „Alien“ von 1979 das SciFi-Genre mitgeprägt hat. Nähere Informationen und das vollständige Programm finden Sie auf www.kino-astoria.de oder unter Tel.: 03394 433813. Wittstock, Kino Astoria 20:00 Uhr

Europas wilde Wälder Noch gibt es sie in Europa - unberührte Waldgebiete, durch die Braunbären streifen, in denen Bäume an Altersschwäche sterben und sich die Graueule auf die Jagd begibt. Zweieinhalb Jahre war Fotograf Markus Mauthe im Auftrag von Greenpeace unterwegs, um die Schönheit dieser Lebensräume einzufangen. Güstrow, Viehhalle 21:00 Uhr Führungen & Rundfahrten

Freitag 10.08. Theater & Konzerte

Chorkonzert: Sakralgesänge Mit dem Angelicus Ensemble (Bulgarien). Ludorf, Kirche 19:30 Uhr Sonnentor-Theater: TOSCA Eine besondere Inszenierung an zwei Orten in einer kleinen Fassung für ein Klavier und sieben Sänger. Während der zweite Akt (Scarpias Zimmer) und der dritte Akt (Engelsburg, Rom) auf dem Schlossplatz in Mirow inszeniert wird, wird der erste Akt (Kirche Sant’Andrea della Valle, Rom) in der ehrwürdigen Mirower Johanniter Kirche spielen. Mirow, Schlossinsel 20:00 Uhr

Historischer Stadtspaziergang Im Wechsel: „Mit der Hofdame Gräfin Voss auf den Spuren von Königin Luise“ oder „Hofklatsch und Familiengeschichten mit Prinzessin Friederike in der Residenzstadt Neustrelitz". Weitere Informationen in der Touristinformation Neustrelitz: 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 15:00 Uhr Abendspaziergang mit Einkehr Güstrow, Information 18:30 Uhr

Tel. 039922 82173 Mobil 0152 09425288

Führungen & Rundfahrten

Stadtführung: Neustrelitz bei Nacht Weitere Infos unter Tel.: 03981 253119. Neustrelitz, Stadtkirche 20:00 Uhr Sport & Fitness

Wanderung von Pölchow nach Rostock Route: Bahnhof Pölchow - Papendorf Gragetopshof - Dalwitzhof - HBF Rostock. Treffpunkt: Bahnhof Güstrow. Güstrow, Bahnhof 08:50 Uhr

Naturmode für die 4 Jahreszeiten

Von Feminin bis Lagenlook Leinen, Walk, Bambus, Seide Ausgewählter Schmuck und Tücher Deutsche und französische Weine

10% Rabatt bei Vorlage dieses Coupons

Di. - Sa. 13.30 - 18.30 Uhr und auf Anfrage Dorfstraße 58 · 17209 Minzow

www.sommerladen-minzow.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

13


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Das Klassik Sommer Open Air Highlight 2012

www.paulis.de MITTWOCH

15.08.12

20:00 Uhr

SCHLOSS KLINK

Karten an allen Vorverkaufsstellen sowie Schlosshotel Klink 03991 74 70 Online-Service unter: www.paulis.de / Paulis 0531 34 63 72

14


Terminecke Feste & Märkte

7. Kratzeburger Fledermausnacht Tipps für ein fledermausfreundliches Haus & zur Gestaltung eines fledermausfreundlichen Gartens, Fledermauskunst zum Mitmachen, Forschungsstation für Groß & Klein, Fledermausquiz, ab 19.30 Uhr Fledermausexkursion, anschließend Lagerfeuer & Preisverlosung Kratzeburg,Nationalpark-Information 17:00 Uhr Sport & Fitness

ADAC Speedwayrennen Heute findet in der Bergringarena des MC Bergring Teterow das 2. Paarfahren um den Pokal der Mecklenburger Schweiz statt. Nähere Informationen unter 03996 172935 oder www.bergring-teterow.de. Teterow, Bergring 20:00 Uhr Sonstiges

Kreisjungtierschau 2012 Veranstaltet durch den Rassekaninchenzuchtverein M8 Güstrow e.V. Güstrow, Handelshof 09:00 Uhr 11.08. - 12.08. Feste & Märkte

Kunstmarkt „Schöne Dinge im Alltag zu benutzen, bereichert unser Glücksgefühl.“ Erleben Sie 60 Künstler und Kunsthandwerker, die die ganze Vielfalt der angewandten Kunst im historischen Ambiente vor dem Schloss Mirow auf einem Kunstmarkt präsentieren. Bei Geigenklängen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mirow, Schlossinsel 10:00 Uhr Oldtimer- & Traktorentreffen Am 11. und 12. August wird es wieder laut und nostalgisch im AGRONEUM Alt Schwerin. Das 18. Oldtimer- und Traktorentreffen erwartet seine Besucher mit

ständigen Vorführungen historischer Traktoren, Oldtimer und Arbeitsmaschinen. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr Museumsangebote

Arktis – schwarze Zeiten für ein weißes Paradies Das OZEANEUM zeigt Greenpeace-Expeditionen und Protestaktionen in der Arktis, die zur Klimaerwärmung, Versauerung der Ozeane, Ausbeutung der Fischbestände und Verlust der Lebensgrundlage indigener Völker aufklären. Näheres auf www.ozeaneum.de und Tel.: 03831 2650610. Stralsund, Ozeaneum 10:00 Uhr Sport & Fitness

Segel-SchnupperkursWochenende Lernt das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für jeden etwas dabei. Der Schnupperkurs ermöglicht euch, erste praktische Erfahrungen auf dem Wasser zu erleben. Ihr lernt spielerisch an einem Wochenende die Grundlagen des Segelns. Anmeldung sowie weitere Informationen unter: www.kanubasis.de. Salem, segel basis salem 09:00 Uhr Samstag 11.08. Theater & Konzerte

Kabarett: Gisela Oechelhaeuser In der Freiheit muss jeder wissen, was er erwartet. Auch vom Kabarett. Jedes Programm von Gisela Oechelhaeuser und ihrem Texter Philipp Schaller ist intelligent, radikal, scharf, ordinär und manchmal alles gleichzeitig. Userin, Kulturstall 19:30 Uhr Die große SonnentorTheater Revue Populäre Musicalsongs und klassische Operettenmelodien sind genauso garantiert wie spritzige Co-

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

15


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

medy- und Tanzeinlagen. Abgerundet wird dieser besondere Showabend mit atemberaubenden Akrobatiknummern. ein buntes ensemble aus Musical- und Opernsängern, Musikern, Artisten, Tänzern und Kabarettisten präsentiert eine Revue der besonderen Art. Mirow, Schlossinsel 20:00 uhr Aloha He! Das Piratenmusical für die ganze Familie in dem neusten Stück des Laienensembles der Tanzremise geht es um die entführung der schönen Konsultochter Marylane durch die liebenswert trottelige Mannschaft der bösen Piratenchefin Sironi und um den langen und beschwerlichen Weg ihrer Befreiung. Mit viel Tanz und Witz, liebevoll gestalteten Kostümen und Bühnenbildern und einer Mischung aus bekannter und selbst komponierter Musik verzaubert diese lebensfrohe inszenierung zuschauer jeden Alters. Neustrelitz, Tanzremise 20:00 uhr

THeATeR & KOnzeRTe

Bildende Kunst & live-musik als Kulturgenuss erleben Sie die faszinierende Sopranistin Sylvia Tazberik zusammen mit dem Konzertgitarristen Michael Kornmacher, die als Duo Scaramuccio Liebeslieder, Arien und Romanzen aus spanischen und italienischen Meisterwerken im besonderen Ambiente der Schlosskapelle präsentieren, um die anschließende Vernissage mit Acryl-Bildern und Aquarellen der Colbitzerin Conny niehoff musikalisch einzuläuten. Preis: 12 euro. Remplin, Schlosskapelle 15:00 uhr

VORTRäGe & SeMinARe

Einlass ab 19:30 Uhr, Eintritt frei. Die Show ist ein einmaliges erlebnis im deutschsprachigen Raum. näheres auf www.ozeaneum.de und Tel.: 03831 2650610. Stralsund, Ozeaneum 20:00 uhr FüHRunGen & RunDFAHRTen

Stadtführung durch die residenzstadt neustrelitz Weitere infos unter Tel.: 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 10:30 Uhr Wolfswanderung in der dämmerung Geführte Wanderung in der Dämmerung mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark

Arktis – schatzkammer des nordens Greenpeace präsentiert: Live-Multivisionsshow mit Bernd Römmelt.

Die Urlaubswelt von

in Mecklenburg-Vorpommern

Erlebnisresort LinStoW

Stralsund Greifswald

Rostock

Van der Valk Resort Linstow Alles unter einem Dach • Hotel & Ferienhäuser • à la carte & Themenrestaurants, Eiscafé & Pub • Erlebnisbad & Spabereich • Indoor-Spielanlage • Bowlingcenter • Abenteuerspielplatz • Squash, Tennis, Minigolf • Reit- & Angelanlage • Fahrradverleih • Badesee • Schifffahrten (6 km)

A 19 A 14 Schwerin

Wittenburg

Serrahn Linstow Drewitz

Neubrandenburg

Spornitz A 24

Direkt an der A19 zwischen Rostock und Berlin

Resort Linstow Krakower Chaussee 1 18292 Linstow Tel. 03 84 57 - 70 www.linstow.vandervalk.de

16

A 20


Terminecke Güstrower Sommernächte - Karibiknacht Zugang gegenüber dem Ernst-Barlach-Theater zwischen Galerie Wollhalle und Stadtmuseum Richtung Schloss. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Bei widriger Witterung finden die Veranstaltungen in der Wollhalle statt. Güstrow, Museumshof am Schloss 19:00 Uhr

Feste & Märkte

Plauer Altstadtfest Im August jeden Jahres laden die Händler der Steinstraße zum traditionellen Altstadtfest ein. Für die Kinder gibt es zahlreiche Attraktionen. Ein buntes Kulturprogramm unterhält Jung und Alt. Händler und Schausteller laden zum Bummeln, Schauen und Verweilen in die Innenstadt ein. Plau am See, Altstadt Sommerfest mit Taucherflohmarkt Grillen, Quatschen, Tauchen, Spielen und einfach Spaß haben. Plau am See, Abenteuer & Wassersport 10:00 Uh Kram & Kunstmarkt Kunst, Kunsthandwerk und Trödel finden Sie auf diesem kleinen Markt. Gegen 14.30 Uhr Live Musik. Waren (Müritz), Neuer Markt 10:00 Uhr

Sommershow 2012 Auf dem Campingplatz Kamerun in Waren. Mit Bierwagen und frisch Gegrilltem wird für das leibliche Wohl gesorgt. Waren (Müritz), Campingplatz Kamerun 19:00 Uhr Kinder & Kreatives

5. Güstrower Aquakid Schwimmen & Laufen für Kinder von 6 - 13 Jahre. Güstrow, Inselsee 08:00 Uhr

Sport & Fitness

20. Güstrower Fun Triathlon Anmeldungen bis 9:00 Uhr, Start der Wettkämpfe um 10:00 Uhr. Weitere Informationen unter www.trifun.de. Kurhaus am Inselsee, Güstrow 09:00 Uhr Wasserschlacht am Glambecker See 12. Drachenbootfest Mit Hüpfburg und Kinderschminken für die Kleinen wird die Wasserschlacht beginnen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Die Wettkämpfe werden über 300m, 1000m und als Triathlon ausgetragen. Neustrelitz, Badestelle Glambecker See 09:30 Uhr Geführte Kanutour mit Picknick Sport & Spaß, ein unvergessliches Naturerlebnis und leckeres Essen. Nach einer Einführung ins Canadierfahren starten wir in Richtung Norden. Am „Seerosen-Paradies“ gibt‘s das große Picknick unter Bäumen und es ist

Täglich ab 08:30 Uhr mit Frühstück

Empfehlung des Küchenchefs: Frischer Fisch : vom Holzkohlegrill Forelle Saibling Müritz-Barsch

Inh. Lutz Flath · Am Ufer 1-2 · 17194 Jabel Tel. 039929 - 70503 · Fax 039929 - 70503

Mitten in der Müritzregion

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

17


Terminecke Zeit zum Baden und Relaxen. Voranmeldungen und Preisinformationen unter www.kanubasis.de. Mirow, kanu basis mirow 11:00 Uhr JCB Sternberg Best Pairs Güstrow, Speedwaystadion 20:00 Uhr 12.08. - 14.08. Sonstiges

Müritzer Sommerfilmnächte Freilichtkino von Sonntag bis Dienstag. Neben „Der Mann, der nach der Oma kam“ zeigen wir die damals verbotenen DEFA-Produktionen „Seine Hoheit – Genosse Prinz“ (unvergessen Rolf Ludwig und Rolf Herricht) und “Wenn Du groß bist, lieber Adam” (mit Manne Krug). Tickets gibt es an der Abendkasse. Waren (Müritz), Freilichtbühne 21:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Sonntag 12.08. Theater & Konzerte

Bauer Korl in der Straußenscheune Da bleibt kein Auge trocken! Kartenverkauf telefonisch unter 039976 50279 oder direkt im Hofladen. Preis p.P. 11,90 €. Weitere Informationen: www.straussenhof.de. Neu Heinde, Straußenhof 14:00 Uhr Die große SonnentorTheater Revue Populäre Musicalsongs und klassische Operettenmelodien sind genauso garantiert wie spritzige Comedy- und Tanzeinlagen. Abgerundet wird dieser besondere Showabend mit atemberaubenden Akrobatiknummern. Ein buntes Ensemble aus Musicalund Opernsängern, Musikern, Artisten, Tänzern und Kabarettisten präsentiert eine Revue der besonderen Art. Mirow, Schlossinsel 15:00 Uhr

FRISCHER FISCH MIT AUSSICHT Das „Regattahaus“ befindet sich am Ende der Müritzpromenade auf dem Gelände des Röbeler Seglervereins und bietet Ihnen damit ein ganz besonderes Flair. Genießen Sie frische Fischspezialitäten und den herrlichen Blick auf die Müritz.

Jeanine Vahldiek Band Konzert im Bürgergarten. Infos unter: www.jeanine-vahldiek.com. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 19:30 Uhr Sonnentor-Theater: TOSCA Eine besondere Inszenierung an zwei Orten. In einer kleinen Fassung für ein Klavier und sieben Sänger werden wir diese zauberhafte Oper von Puccini leidenschaftlich aufleben lassen.Das Bühnenbild dieser Inszenierung wird somit im ersten Akt die historische Kirche und im zweiten und dritten Akt das beleuchtete Schloss Mirow mit Blick auf die Liebesinsel sein. In historischen Kostümen wird das Ambiente perfekt ergänzt. Mirow, Schlossinsel 20:00 Uhr Müritz-Saga 2012: Ein Herz & eine Klinge Im Sommer 2012 können Sie auf der Freilichtbühne Waren (Müritz) den 7. Teil der Müritz-Saga erleben. Schneller als er glaubte, ist Wolf der

· Ganzjährig täglich ab 11 Uhr geöffnet · Durchgehend warme Küche · Ausstattung von Feierlichkeiten · Außer-Haus-Service · Eigene Räucherei für fangfrischen Fisch BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF

Müritzpromenade 20 · 17207 Röbel / Müritz · Tel. 039931 53536 18


Terminecke neue Freiherr auf Gut Warentin. Nun muss er beweisen, dass er in der Lage ist, Haus und Hof zu führen. Doch der Krieg rückt unaufhaltsam näher und der gedemütigte Landesfürst sinnt schon auf Rache. Nur gut, dass eine Frau ihn jetzt begleitet, die nicht nur Reden schwingen kann. Was immer auch die Zukunft ihnen bringt, gemeinsam sind sie stark … Waren (Müritz), Freilichtbühne 17:00 Uhr

Alles für den Angler!

Sonstiges

Segnungsgottesdienst Segnungsgottesdienst mit Taufe in der St. Marienkirche. Es spielt die Band. Waren (Müritz), St. Marienkirche 09:30 Uhr

Angelkarten

Waren Ost / Netto Markt: Strelitzer Straße 122 In der Innenstadt: Große Burgstraße 3

Dienstag 14.08. Museumsangebote

Schule wie vor 100 Jahren Bei diesem Projekt können Sie selbst erfahren, was es hieß, in der Zeit Ihrer Eltern oder Großeltern Schülerin und Schüler in einer Dorfschule zu sein. Probieren Sie das Sitzen in engen, starren Holzbänken und lauschen Sie dem Quietschen beim Schreiben mit dem Griffel auf der Schiefertafel. Ein kleiner Test wartet auf Sie! Kosten: 4,00 € p. Person inkl. Material, Teilnehmer: min. 10 Personen. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr Führungen & Rundfahrten

Wanderung durch das „Tal des Eisvogels“ Infos unter Tel.: 0174 6422373, Treffpunkt: Bad Stuer, Parkplatz Hotel Stuersche Hintermühle. Bad Stuer, Hotel Stuersche Hintermühle 10:00 Uhr Kinder & Kreatives

Tauchereinsatz im Tiefenbecken mit Moderation Wenn das Scheibenputzen zum Erlebnis wird: Eine Reise in die

Tel./Fax: 03991-66 86 10 17192 Waren (Müritz)

Unterwasserwelt der Mecklenburgischen Seenplatte, bei der alle Gäste live dabei sein können. Aber was macht ein Taucher im größten Becken der Aquarienlandschaft? Ganz einfach: im Aquarium wird geputzt! Und da das Reinigen in einem Aquarium nicht ganz einfach ist, müssen Profis ran. Waren (Müritz), Müritzeum 11:00 Uhr Indianershow Die diesjährige Geschichte „ Der Ölbaron" spielt im Jahre Jahr 1888 im Wilden Westen Amerikas. Die Linstower Indianershow hat bereits weit über die Grenzen des Landes Kultstatus erreicht, denn es sind die über 30 Mitarbeiter des Resorts, die als Laienschauspieler in ganz unterschiedlichen Rollen das Indianerspektakel wirkungsvoll prägen. Linstow, Van der Valk Resort 19:30 Uhr

Theater & Konzerte

Orgel und Trompete Werke von Bach, Karg-Elert, Guilmant u.a. Es spielt Jan Ernst, Schwerin. Güstrow, Pfarrkirche 19:30 Uhr Sport & Fitness

Feierabendtour rund um Güstrow Radtour für Neubürger und Alteingesessene. Die besten Wege aus der Stadt heraus oder einfach nur zur Entspannung durch die Stadt, ihre unterschiedlichen Stadtteile, Siedlungen und ländlichen Gebiete. Je nach Wetter, Temperatur und Windrichtung wird eine Route ausgewählt. Streckenlänge: 20 bis 30 km, Tempo: flott. Bitte eine mögliche Rückfahrt mit der Bahn einkalkulieren. Kontakt: Frank Claus, Tel.: 0171 833 85 94 oder Claus-laage@t-online.de. Bahnhof, Güstrow 18:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

19


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Party & Tanz

Sommermusik Live-Musik und Tanz mit Volkhard Brock im Gasthaus Zum Seeadler. Rechlin/Boeker Mühle, Müritzparadies 20:00 Uhr Mittwoch 15.08. Theater & Konzerte

Sommer-KlassikOpen Air: Nabucco Verdis Freiheitsoper entfaltet ihre Glut unter freiem Himmel - ein besonderes Open Air-Highlight mit über 100 Mitwirkenden. Der weltberühmte Gefangenenchor entfaltet sein Temperament vor der wunderschönen Kulisse des Schlosses Klink. Sicher ein unvergessliches Musikerlebnis für Jung und Alt. Tickets im Schloss, Tel: 03991 7470 und an Vorverkaufsstellen der Region. Infos unter 0531 34 63 72 oder www.Paulis.de. Klink, Schloss 20:00 Uhr

Vorträge & Seminare

Klein, grau, gefährdet – der Schweinswal Erfahrene Greenpeace-Mitarbeiter berichten über aktuelle Meeresthemen. Der Eintritt zum Vortrag

ist frei. Näheres auf www.ozeaneum.de und Tel.: 03831 2650610. Stralsund, Ozeaneum 12:00 Uhr

Donnerstag 16.08. Theater & Konzerte

Feste & Märkte

Kabarett-Sommer Gastspiel des Berliner Kabaretts SÜNDIKAT im Rahmen des „Kabarett-Sommers in Kleinzerlang“ im Best Western Plus Marina Wolfsbruch. Freie Platzwahl, 16,00 € p. P. Vorverkauf an der Hotel-Rezeption, Tel.: 033921 87, in regionalen Tourist-Informationen oder auf www.marina-wolfsbruch.de. Rheinsberg-Kleinzerlang, Marina Wolfsbruch 20:00 Uhr

Sommermarkt des Kunsthandwerks Keramik, Textiles, Seifen, Holzgestaltung, Malerei und Schmuck. Güstrow, Markt 10:00 Uhr

Jörg KO Kokott Folksongs - Rocksongs - Chansongs: feinste handgemachte Musik mit deutschen Texten. Mirow/OT Granzow, Bistro Entenhausen 19:00 Uhr

Kulinarisches

Duo HAND IN HAND Mit Schlagwerk und Piano. Straßenswing, Barfußbossa und Firlefunk im Bürgergarten. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 19:30 Uhr

Führungen & Rundfahrten

Geführte Radtour durch die Strelitzer Seenvielfalt Weitere Infos unter Tel.: 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 10:00 Uhr

BARBEQUE ROCKS Sommerliches Gourmet-Barbeque mit Live-Musik von Cathrin Pfeiffer, eine außergewöhnliche Akkordeonistin mit ausgeprägtem individuellem Stil und einer hohen Virtuosität. Barbeque (all you can eat) 19,90 €; Musik: 5,00 €/Person. Below, Nähe Wesenberg, Gourmethof 18:30 Uhr

Sinfonietta Bulgaria Junge Klassik für Orchester. Eintritt: 9 €, ermäßigt 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Waren (Müritz), Georgenkirche 19:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Buchvorstellung des Monats Burgen in Mecklenburg einst und heute von Hans Käckenmeister, Gebunden, 295 Seiten, Farb-Fotos Steffen Verlag Friedland 19,90 € (inkl. 7% MwSt.)

Lesung mit anschließender Stadtführung Die Schriftstellerin Frau Dr. Ditte Clemens wird mit heiteren und hintersinnigen Geschichten aus der Barlachstadt Güstrow überraschen und von Barlachs Liebe zu seiner Frau Marga Böhmer berichten. Im Anschluss findet eine Führung durch die Altstadt statt. Anmeldung unter Tel.: 03843 681023. Güstrow, Stadtmuseum 17:00 Uhr Vorträge & Seminare

Filiale Neustrelitz: Strelitzer Str. 8 • 17235 Neustrelitz • Tel.: 03981 205063 Filiale Waren (Müritz): Lange Str. 7 • 17192 Waren (Müritz) • Tel.: 03991 666576 www.buchwilke.de

20

Weisheiten aus Großmutters Zeiten Naturapotheke vor der Haustür nutzen wie zu Großmutters Zeiten.


Terminecke Mit Edelgard Gruhne. 3 € p.P., Kinder bis 14 J. frei. Karow, Karower Meiler 11:00 Uhr Internationale Fischerei im Südatlantik Als wissenschaftlicher Fischereiaufseher arbeitet Lars Jürgens seit über fünf Jahren vor Ort und präsentiert einen Einblick in die unterschiedlichen Fang- und Kontrollmethoden, das Leben an Bord und das reichhaltige Meeresleben auf den Falklandinseln. Näheres auf www.ozeaneum.de. Stralsund, Meeresmuseum 19:00 Uhr Faszination Müritz-Nationalpark Multivisionen einer Naturlandschaft von Günter Lerz. Eintritt: 4,50 €, mit Gästepass 4,00 €. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr Führungen & Rundfahrten

Stadtführung: Neustrelitz bei Nacht Weitere Infos unter Tel. 03981 253119. Neustrelitz, Stadtkirche 20:00 Uhr Kinder & Kreatives

Teichfest mit Fackelwanderung Im Indianderdorf mit Kinderdisco, Fackelwanderung, Lagerfeuer & Stockbrot. Linstow, Van der Valk Resort 19:00 Uhr

Sport & Fitness

Wanderung entlang des Sumpfsees nach Gutow Route: Markt - Langendammscher Weg - Windräder Gutow - Goldberger Straße - Schlossberg - Domstraße - Markt. Länge: 10 km (mit Bus ab Gutow) oder 15 km. Güstrow, Markt 09:00 Uhr Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

21


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

17.08. - 19.08.

Freitag 17.08.

Feste & Märkte

Theater & Konzerte

21. Penzliner Burgfest An drei Spielorten gibt es ein buntes Programm mit viel Feuer, Musik, Theater und Aktion. Treffen Sie auf unserem historischen Markt starke Männer, schöne Burgfrauen, stolze Burgherren und schlagkräftige Ritter. Weitere Informationen unter www.burgfest-penzlin.de. Penzlin, Burggelände 16:00 Uhr

Sport & Fitness

22. Reit- & Springturnier Bei dem traditionellen Reit- & Springturnier „Pferd“ in Mühlengeez bei Güstrow präsentieren sich erneut hochkarätige Spitzenreiter aus ganz Deutschland. Auch auf der 22. „Pferd“ werden wieder Reiter und Pferde in ca. 30 Prüfungen (Springen & Dressur) um Siege und Platzierungen ringen. Mühlengeez, MAZ 09:00 Uhr

School‘s out - Junge Klassik für junge Menschen Jeweils um 9.15 Uhr, 10.30 Uhr und 12.00 Uhr: Schülerkonzerte mit Sinfonietta Bulgaria. Eintritt frei. Waren (Müritz), Georgenkirche 09:15 Uhr Gessiner Liederabend Zu Gast ist der Autoharpspieler Alexandre Zindel, der einzige professionell tourende Autoharpspieler und Sänger in Deutschland. Er kombiniert dieses faszinierende Saiteninstrument mit einer feinen, charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Programm bekannter Folksongs und Chansons. Basedow/OT Gessin, Mittelhof 19:00 Uhr Oper mal anders: Fidelio Richard Vardigans begeistert seine Gäste mit einer einzigartigen Mischung aus fachkundigem Wissen, pianistischer Virtuosität und seinem unverwechselbaren englischen Humor. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr Wolga-Kosaken und Balalaika-Ensemble Röbel/Müritz, Marienkirche 19:30 Uhr Führungen & Rundfahrten

Historischer Stadtspaziergang Im Wechsel: „Mit der Hofdame Gräfin Voss auf den Spuren von Königin Luise“ oder „Hofklatsch und Familiengeschichten mit Prinzessin Friederike in der Residenzstadt Neustrelitz“. Weitere Informationen unter Tel.: 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 15:00 Uhr Abendspaziergang mit Einkehr Güstrow Information, Güstrow 18:30 Uhr

22

Kulinarisches

Kräuterzauber Kochen und Genießen mit Jana Schäfer in der Büdnerei Lehsten: Auberginen-Salat mit Paprika-Dressing, Liebstöckelsuppe, Hechtfilethäppchen mit Erdbeer-Stachelbeer-Relish. Anmeldungen bitte bis spätestens 2 Tage vor Beginn über die Büdnerei Lehsten, Tel.: 039928 5639. Lehsten, Büdnerei 19:30 Uhr Party & Tanz

Güstrower Sommernächte - Oldienacht Zugang gegenüber dem Ernst-BarlachTheater zwischen Galerie Wollhalle und Stadtmuseum Richtung Schloss. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Bei widriger Witterung finden die Veranstaltungen in der Wollhalle statt. Güstrow, Museumshof am Schloss 19:00 Uhr 18.08. - 19.08. Sport & Fitness

Landesmeisterschaften im Voltigieren Güstrow, Sonnenplatz Segel-SchnupperkursWochenende Der Schnupperkurs ermöglicht euch, erste praktische Erfahrungen auf dem Wasser zu erleben. Ihr lernt spielerisch an einem Wochenende die Grundlagen des Segelns. Unsere erfahrenen Segellehrer zeigen euch, welche Handgriffe notwendig sind, damit das Boot segelklar wird. Anmeldung sowie weitere Informationen unter: www.kanubasis.de. Salem, segel basis salem 09:00 Uhr Schweriner Marstall-Cup Der Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V. lädt alle Zuschauer herzlich zum 16. Schweriner MarstallCup der Optimisten A/B auf dem Schweriner Innensee ein. Schwerin 11:45 Uhr


Terminecke

Sie haben Interesse mit einem Quad zu fahren? Und trauten sich bisher nicht an so eine Maschine? Bei ATV-Tours sind SIE genau richtig!

» Exklusives Wegenetz aus 98% Naturstrecken » Vollautomatische Maschinen » Safety First (an den Erfahrungsstand angepasste

» Erlebnis-Touren speziell für Frauen » Für Neugierige der Jahrgänge 50+, 60+ und 70+ » Interessierte mit Handicap sind herzlich eingeladen

Einweisung) Quad-Safaris mit Niveau! Wir machen es gesellschaftsfähig! Kundenmeinungen und Tourenvorschläge finden Sie auf www.atv-tours.de: Durch meine Behinderung (Rollstuhlfahrerin) hatte ich doch einige Bedenken und Ängste! Aber ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt und hatte immer das Gefühl unter profesioneller Anleitung zu fahren.“

Von der Buchungsanfrage über die Einweisung auf den sehr gepflegten Quads bis hin zur Streckengestaltung durch abwechslungsreiche Landschaften mit immer wieder kleinen eingeschobenen Picknick-Pausen zur Entspannung war einfach alles perfekt.“

Überzeugen Sie sich selbst! Tel.: 033933 71471 Mobil: 0172 9237769 Schulzendorfer Str. 5 B, 16835 Rheinsberg OT Dierberg

Samstag 18.08. Theater & Konzerte

„Wie es euch gefällt“ J. S. Bachs Goldberg-Variationen für zwei Bassgamben. Claas Harders & Silke Strauf, Viola da Gamba. Güstrow, Schloss 19:00 Uhr 177. Hofkonzert: Dirks und Wirtz Neben ihren eigenen Kompositionen wird auch Musik u. a. von Astor Piazzolla, Chick Corea, Sting, John Williams und Harry Belafonte zu einer puristisch-virtuosen Konzertmusik arrangiert. Klein Trebbow, Poland Hof 19:30 Uhr Vorträge & Seminare

Gessiner Kräutermanufaktur mit Silvia Berg Der Steinklee - lichte Leichtigkeit. Mit seinen hellgelben Blüten ist der Steinklee weithin bekannt und wird oft übersehen. Er bringt alles ins

Fließen, Erleichterung und Erheiterung. Auch diesmal gibt es einen praktischen Teil, in dem wir mit der Pflanze arbeiten. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 15:00 Uhr Führungen & Rundfahrten

Stadtführung durch die Residenzstadt Neustrelitz Weitere Infos unter Tel. 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 10:30 Uhr Kostenloses Schnupper-Bootfahren Lernen Sie die Faszination, selbst Boot zu fahren, und die Schönheit der südlichen Müritz kennen. KUHNLETOURS lädt Sie jeden Freitag, Samstag und Montag bis zum 10. September jeweils um 11 Uhr zu einer Schnupperfahrt ein, bei der Sie in etwa 45 Minuten eines der Hausboote und das Bootsleben live kennenlernen. Reservierung unter 039823 2660. Rechlin, Hafendorf Müritz 11:00 Uhr

Abendspaziergang Güstrow Information, Güstrow 18:30 Uhr Wolfsspezialnacht Wanderung mit Wolfsfütterung zu Wölfen, Bären und Eulen. Lagerfeuer mit rustikalem Imbiss, Knüppelkuchen, Hexe und Nachttauchen am beleuchteten AQUA-Tunnel. Anmeldungen unter Tel. 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark 20:30 Uhr Feste & Märkte

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Plauer Burghoffest Traditionell am 3. August-Wochenende lädt der Heimatverein von Plau am See zu seinem Burghoffest. Ein buntes Programm für Jung und Alt begeistert die Zuschauer. Im schönen Ambiente der Plauer Burganlage verbringen Gäste und Künstler einen schwungvollen Tag. Plau am See, Burghof 23



Terminecke Ihr maritimes Urlaubserlebnis ab Hafendorf Müritz (Rechlin-Nord)

Dorffest rund um die Kirche Diemitz Diemitz 14:00 Uhr

Kostenloses Schnupper-Bootfahren

Dorffest in Fürstensee Fürstensee 15:00 Uhr Livemusik Mit der Lucky Dance Band aus Waren und viel Stimmung von Walzer über Schlager bis Rock und von Oldies bis Pop. Mit Bierwagen und frisch Gegrilltem wird für das leibliche Wohl gesorgt. Waren (Müritz), Campingplatz Kamerun 19:00 Uhr 20 Jahre Feuerwehrmusikzug 20 Jahre Feuerwehrmusikzug Mirow. Mirow, Schlossinsel 19:00 Uhr Kinder & Kreatives

Alice im Wunderland Kinderhörspiel für Kinder ab 6 Jahre mit der NDR Radiophilharmonie. Federow, Hörspielkirche 15:00 Uhr

Lernen Sie die Faszination selbst Boot zu fahren kennen: Bis 10. September jeden Freitag, Samstag und Montag jeweils um 11 Uhr laden wir Sie ein, kostenlos mit einem unserer Hausboote und einem Skipper auf die Müritz rauszufahren. Kommen Sie einfach ins Marinabüro im Hafendorf Müritz. Mehr Infos: www.hafendorf-mueritz.de, Leben auf dem Wasser, Boote leihen/chartern, Schnupper-Bootfahren KUHNLE-TOURS GmbH, Hafendorf Müritz 17248 Rechlin, Telefon (03 98 23) 2 66 - 0 info@kuhnle-tours.de, kuhnle-tours.de facebook.com/kuhnletours

Viele Last-Minute-Angebote: kuhnle-tours.de Adam” (mit Manne Krug). Die Filme

Der Mueritzer_85x95 0712.indd 1 Uhr, für beginnen immer um 21.00

Sport & Fitness

12. Müritz-Lauf Der MÜRITZ-LAUF hat seine Kinderschuhe abgestreift. International angekommen, erwarten wir auch in diesem Jahr viele Leistungs- und Freizeitsportler aus allen Himmelsrichtungen. Aktive können wieder zwischen vier Wettbewerben und zwei Distanzen wählen. Weitere Infos unter www.mueritz-lauf.de. Waren (Müritz), Stadthafen 08:00 Uhr 19.08. - 21.08. Sonstiges

Müritzer Sommerfilmnächte Freilichtkino von Sonntag bis Dienstag. Neben „Der Mann, der nach der Oma kam“ zeigen wir die damals verbotenen DEFA-Produktionen „Seine Hoheit – Genosse Prinz“ (unvergessen Rolf Ludwig und Rolf Herricht) und “Wenn Du groß bist, lieber

nur 5 € Eintritt . Tickets gibt es an der Abendkasse der Freilichtbühne. Waren (Müritz), Freilichtbühne 21:00 Uhr

serfahrten, Radtouren! Erleben Sie 17.07.12 die Welt der Mobilität. Spielspaß mit dem kleinen Drachen Tabaluga. Güstrow, Natur- und Umweltpark 18:00 Uhr

15:16

Sonstiges

Sonntag 19.08. Theater & Konzerte

Hochsommer mit „Mi tango querido – amarillo“ Bettina Born (Akkordeon) & Wolfram Born (Piano). Kargow/OT Speck, Dorfkirche 16:00 Uhr Konzert in der Gertrudenkapelle Güstrow, Gertrudenkapelle 18:00 Uhr

Gottesdienst mit Taufe Es musizieren der Posaunenchor und andere Instrumentalisten. Waren (Müritz), St. Marienkirche 09:30 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Gottesdienst in der Kirche in Speck, es spielt der Posaunenchor. Kargow/OT Speck, Dorfkirche 13:30 Uhr 20.08. - 22.08.

Führungen & Rundfahrten

Sport & Fitness

Autohaus Nord und NUP Güstrow machen sich mobil Neue Volkswagenmodelle, Nutzfahrzeugumbauten, Kanufahrten, Krem-

Segel-Aufbaukurs Die Kraft des Windes spüren und sie nutzen, um ein Boot scheinbar schwerelos über den See gleiten zu

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

25


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

lassen. Von Salem aus starten wir zum Aufbaukurs im Segeln auf den Kummerower See, eines der schönsten und ruhigsten Segelreviere im Nordosten. Am Ende des Aufbaukurses könnt ihr eine Abschlussprüfung absolvieren und einen Segelgrundschein erwerben, mit dem ihr bei Vercharterern eure Segelerfahrung nachweisen könnt. Anmeldung sowie weitere Informationen unter: www.kanubasis.de. Salem, segel basis salem 09:00 Uhr

Montag 20.08.

Milch Butter gemacht? Erfahren Sie Wissenswertes rund um den Werdegang von der Milch zur Butter und probieren Sie es selbst einmal mit dem Stoßbutterfass aus. Später können Sie Ihre selbstgemachten Köstlichkeiten bei einer gemeinsamen Brotzeit genießen. Kosten: 5,00 € p. Person inkl. Material, Teilnehmer: min. 10 Personen. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr

Kinder & Kreatives

Malen, Zeichnen & Geselligkeit Gestalten Sie Ihr eigenes Urlaubssouvenier unter Anleitung der Künstlerin Gundel Keil. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 10:00 Uhr Dienstag 21.08. Theater & Konzerte

Vorträge und Seminare

Orgelkonzert Güstrow, Pfarrkirche 19:30 Uhr

20.08. - 23.08.

Schönheiten der Natur Bilderreise durch die Müritzregion von Hans-Dieter Graf. Eintritt: 4,50 €, mit Gästepass 4,00 €. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr

Sport & Fitness

Internationale Deutsche Meisterschaft der Klasse der Piraten Drei Tage lang erwarten alle Schaulustigen viele Höhepunkte an Land und auf dem Wasser. Röbel/Müritz

Museumsangebote

Urgroßmutters Steinbackofenbrötchen mit leckerer selbstgemachter Butter Bei diesem Produkt stellen Sie den Teig für die Brötchen selber her. Anschließend können Sie Ihre Teiglinge in dem mit Holz vorgeheizten Ofen backen. Und wie hat man früher aus

Kinder & Kraeatives

Indianershow Die diesjährige Geschichte „Der Ölbaron" spielt im Jahre Jahr 1888 im Wilden Westen Amerikas. Die

Familienangebot Glas und Natur

Faszination Glas • Glas bearbeiten • Modeschmuck Glas • Glas und Accessoires 11.00 Uhr Besichtigung der Mecklenburgischen Glaswerkstatt Schauen Sie uns bei der Arbeit über die Schulter. Jeder Gast erhält ein Glas mit persönlicher Gravur, das vor Ihren Augen von unserem Glasschleifer gefertigt wird. 12.30 Uhr Mittagessen im Hotelrestaurant Wir servieren Ihnen die Empfehlung des Küchenchefs. Jeden Tag ein anderes Tellergericht. 13.30 Uhr Schifffahrt auf der Müritz Fahren Sie ca. 1 Stunde und genießen Sie die beeindruckende Natur. 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Hotelrestaurant Jeder Gast erhält eine Tasse Kaffee und ein Stück frischen Blechkuchen.

Preis p für alle

Kinder

bis 5 Ja

hre fre

Dieses Angebot ist nicht personenzahlgebunden. Sie brauchen sich nicht anzumelden. Gültig vom 1. April bis 30. September. Der Gesamtbetrag ist bei Beginn in der Mecklenburgischen Glaswerkstatt zu entrichten.

April bis September Montag bis Samstag: 11.00 Uhr - 21.00 Uhr Sonntag: 11.00 Uhr - 18.00 Uhr Oktober bis März Montag bis Sonntag: 11.00 Uhr - 18.00 Uhr Geöffnet:

Mecklenburgische Glaswerkstatt

im Müritz Hotel • Seeblick 1 • 17192 Klink Tel. 03991 141094 oder 036428 61814 www.mecklenburgische-glaswerkstatt.de 26

ro Per

son

Leistu

16,50 € i und bis

ngen:

11 Jahr

e 13,00€


Terminecke Linstower Indianershow hat bereits weit über die Grenzen des Landes Kultstatus erreicht, denn es sind die über 30 Mitarbeiter des Resorts, die als Laienschauspieler in ganz unterschiedlichen Rollen das Indianerspektakel wirkungsvoll prägen. Linstow, Van der Valk Resort 19:30 Uhr Sport & Fitness

Feierabendtour rund um Güstrow Radtour für Neubürger und Alteingesessene. Die besten Wege aus der Stadt heraus oder einfach nur zur Entspannung durch die Stadt, ihre unterschiedlichen Stadtteile, Siedlungen und ländlichen Gebiete. Je nach Wetter, Temperatur und Windrichtung wird eine Route ausgewählt. Streckenlänge: 20 bis 30 km, Tempo: flott. Bitte eine mögliche Rückfahrt mit der Bahn einkalkulieren. Kontakt: Frank Claus, Tel.: 0171 833 85 94 oder Claus-laage@t-online.de. Bahnhof, Güstrow 18:00 Uhr

Inhaber: Frank Geske Kirchenstraße 2 • 17213 Malchow Tel.: 039932 - 47410 • E-Mail: info@fischhaus-malchow.de

www.fischhaus-malchow.de Führungen & Rundfahrten

Mittwoch 22.08. Theater & Konzerte

Chorkonzert Mit dem Eldechor, dem gemischten Chor und dem Männerchor Röbel im Bürgergarten. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 19:30 Uhr Vorträge & Seminare

Abenteuer Kräutergarten Unkraut oder Essbar? Petersilie, Pfefferminze oder Dill.... Wer kennt diese Kräuter nicht. Aber was ist mit Lavendel, Salbei oder Liebstock? Essbar und obendrein noch heilende Wirkstoffe! Riechen Sie doch mal dran! Bei einem Streifzug durch unseren Garten erfahren Sie viel Wissenswertes über die vielfältige Welt der Kräuter. Als Highlight können Sie Ihr eigenes Kräuteröl zusammenstellen. Kosten: 5,00 € p. Person inkl. Material, Teilnehmer: min. 10 Personen. Alt Schwerin, AGRONEUM 14:00 Uhr

Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung in der Dämmerung mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark Geführte Radtour durch die Strelitzer Seenvielfalt Weitere Infos unter Tel. 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 10:00 Uhr Abendspaziergang Durch die Barlachstadt Güstrow. Güstrow, Information 18:30 Uhr Donnerstag 23.08. Theater & Konzerte

Bariqqx duo Mixed Music-World Chamber Music: Karola Elßner (Berlin) - Saxophon, Flöte, Duduk. Michael Rappold (Neustrelitz) - Marimba, Rahmentrommel,

Percussion. Eintritt: 9 €, ermäßigt 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Waren (Müritz), Georgenkirche 19:30 Uhr Kinder & Kreatives

Ferien im Zoo: Auf Darwins Spuren Treffpunkt ist die Eisbärenstube, in der u.a. Menschenaffenhaar mikroskopiert wird. Außerdem können Tiere wie Gorilla, Orang-Utan, Galapagosschildkröte und Seepferdchen, die dann im DARWINEUM ihr Zuhause haben, gebastelt oder gemalt werden. Rostock, Zoo 10:00 Uhr

Führungen & Rundfahrten

Entdeckungsfahrt mit den Alt-Schweriner Fischern Floßtour auf dem Plauer See. 3 € p.P., Kinder frei. Alt Schwerin/OT Werder, Fischerei & Räucherei Thomas 11:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

27


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Stadtführung: Neustrelitz bei Nacht Weitere Infos unter Tel. 03981 253119. Neustrelitz, Stadtkirche 20:00 Uhr Sport & Fitness

Geführte Kanu-Tagestour „Alte Fahrt“ Paddelspaß bei der Sommer-Tagestour. Nach einer Einführung ins Canadierfahren starten wir unseren Urlaubstag in Richtung Norden. Mittags machen wir Pause an einem ruhigen Plätzchen und lassen uns das „Selbstgeschmierte“ schmecken. Auf dem Rückweg gibt es viel Natur und eine „Überraschung“ zum Abschluss. Anmeldung sowie weitere Informationen unter: www.kanubasis.de. Mirow, kanu basis mirow 10:00 Uhr

Fleesensee Müritzer

24.08. - 26.08. Ausstellungen & Lesungen

Marihn leuchtet Lichtinstallationen im Garten von Marihn. Weitere Informationen unter www.dergartenvonmarihn.de. Der Garten von Marihn 20:00 Uhr Kinder & Kreatives

Zirkus „Probst“ Neustrelitz, Rummelpatz Freitag 24.08. Theater & Konzerte

Gessiner Liederabend Zu Gast sind Ioanes Trio aus Frankreich. Unverwechselbarer Gesang, ungewöhnliche Klänge, erzeugt von Gitarre, Busuki, Akkordeon, MusikSäge und akustischer Bassgitarre und Texte, die Geschichten aus real-imaginären Situationen erzählen. 18.04.2012 Uhr Seite 1 Basedow/OT17:47 Gessin, Dorfhaus 19:00 Uhr

Kisserower Straße 4 17213 Penkow outletfleesensee@aol.com www.outlet-fleesensee.de Fon 039932 - 48 800

28

Orgelkonzert Mit Martin Schulze (Frankfurt/ Oder). Röbel/Müritz, Marienkirche 19:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Die Kaminer-Show 2012: Onkel Wanja kommt Wladimir Kaminer, das kreative Multitalent, avancierte in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren in Deutschland. „Kaminer ist, was nur selten bemerkt wird, ein großer Stilist, ein Meister seiner Form, einer kleinen Form natürlich, die der Romanform in manchem überlegen ist. Wladimir Kaminer, soviel steht fest, ist ein großer Gewinn für die deutsche Literatur.“ Süddeutsche Zeitung Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr 10. Erotische Nacht Güstrow, Uwe-Johnson-Bibliothek 21:00 Uhr


Blaues Band der Müritz 25./26. August 2012

Eröffnung 25. August, 12:00 Uhr im Seglerhafen Kamerun, Waren (Müritz) Start 13:00 Uhr auf der Innenmüritz Bootsklassen alle Klassen und Ausgleicher ab 15 m² / bis 15 m², Mehrrumpfboote, Kinder- und Jugendbootsklassen Kurs Tonnenregatta auf der Innen- und Außenmüritz, Dreieckskurs für Kinder und Jugendliche Die Siegerehrung erfolgt zum Regattaball um ca. 20:00 Uhr. Für gastronomische Versorgung und Musik ist gesorgt. Ausschreibung, Anmeldung und weitere Informationen finden Sie im Internet unter

www.warener-seglerverein.de


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Führungen & Rundfahrten

Feste & Märkte

Historischer Stadtspaziergang Im Wechsel: „Mit der Hofdame Gräfin Voss auf den Spuren von Königin Luise“ oder „Hofklatsch und Familiengeschichten mit Prinzessin Friederike in der Residenzstadt Neustrelitz“. Weitere Informationen in der Touristinformation Neustrelitz: 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 15:00 Uhr

Sankt Marien FEIERT Ab 17 Uhr wird im Gemeindegarten kräftig gefeiert bei einem bunten Sommerfest mit Live-Musik von Bläsern, Bands und Chor, mit Tanz, Tombola, heiteren Programmbeiträgen von Gemeindegruppen und Kreativangeboten für Kinder. Würstchen und Getränke gibt es vor Ort gegen einen kleinen Obolus. Um Salate, Nachtisch u.ä. fürs kalte Büfett wird gebeten. Waren (Müritz), St. Marienkirche 17:00 Uhr

Abendspaziergang mit Einkehr Güstrow Information, Güstrow 18:30 Uhr Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark

Sonstiges

Güstrower Sommernächte Filmnacht im Museumshof. Güstrow, Museumshof am Schloss

Feste & Märkte

Schützenfest Die Schützenzunft 1441 e.V. verantaltet vom 25.08. - 26.08. das diesjährige Schützenfest Güstrow, Sonnenplatz Kulinarisches

25.08. - 26.08. Vorträge & Seminare

Schmuckkurs Herstellung eigener Schmuckstücke unter fachkundiger Anleitung der

30

Künstlerin Sabine Mohr. Über „learning by doing“ erfahren die TN viel über Metalle, Steine, Bearbeitungstechniken, Farben und Gestaltung. Auch für Anfänger. Kursgebühr: 100,00 €, Material und Werkzeug werden gestellt, echte Steine und Silber müssen extra bezahlt werden. Anmeldung: binemohr@aol.com oder über Büdnerei Lehsten. Lehsten, Büdnerei 11:00 Uhr

Güstrow kocht auf Güstrow, Marktplatz


Terminecke sAmsTAG 25.08.

SPORT & FiTneSS

FeSTe & MäRKTe

THeATeR & KOnzeRTe

Blaues Band der müritz Wertung Kielboot-Cup Waren (Müritz), Seglerhafen Kamerun 12:00 uhr

segel-schnupperkurswochenende Der Schnupperkurs ermöglicht euch, erste praktische erfahrungen auf dem Wasser zu erleben. ihr lernt spielerisch an einem Wochenende die Grundlagen des Segelns. unsere erfahrenen Segellehrer zeigen euch, welche Handgriffe notwendig sind, damit das Boot segelklar wird. Anmeldung sowie weitere informationen unter: www.kanubasis.de. Salem, segel basis salem 09:00 uhr

178. Hofkonzert: INTERLOOP inTeRLOOP verknüpfen Gitarren und Stimmen, Melodien und Harmonien, Songmuster und Klangflächen. Echte Handarbeit, nichts vom Band: Keyboard-Stimmen werden gesungen, Percussion wird imitiert. Matthias ehrig und Franziska Hudl weben Songs mit vielfältigen Ornamenten, von filigran geknotet bis reichhaltig bestickt. Der fliegende Teppich ist immer mit dabei. Klein Trebbow, Poland Hof 19:30 Uhr FüHRunGen & RunDFAHRTen

Stadtführung durch die residenzstadt neustrelitz Weitere Infos unter Tel. 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 10:30 Uhr Abendspaziergang Güstrow Information, Güstrow 18:30 Uhr

MÜRITZER

FLOTTE

Kram & Kunstmarkt Kunst, Kunsthandwerk und Trödel fi nden Sie auf diesem kleinen Markt. Gegen 14.30 Uhr Live Musik. Waren (Müritz), Neuer Markt 10:00 uhr Fischerfest Wesenberg, Fischereihof 11:00 uhr Sommerfest Dies ist der Höhepunkt des Jahres in der Manufaktur Löwenzahn. unter dem Motto Kunst & Kulinarisches wird es auch in diesem Jahr Genuss für alle Sinne geben. Der Garten ist an diesem Tag für Besucher geöffnet. Nossentiner Hütte, Manufaktur Löwenzahn 14:00 uhr Kirchturmfest Mirow, Schlossinsel

Natur, Seen und Erleben Kölpinsee

MÜRITZER

FLOTTE

Bolter Kanal

Täglich tolle Touren!

www.mueritzer-flotte.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

31


Terminecke Kulinarisches

Der Schweizer Abend Liebe Freunde aus der Schweiz laden ein zur einer kulinarischen Abendveranstaltung. Nähere Infos: www.gessin.de. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 18:00 Uhr Kinder & Kreatives

Robinson Crusoe Ein Abenteuer zum Hören und Mitfiebern für Kinder ab 6 Jahre nach dem Roman von Daniel Defoe. Federow, Hörspielkirche 15:00 Uhr Sport & Fitness

Wanderung zur Wolfsberger Mühle Route: Bahnhof Tessin - Gramsdorfer Berge - Bahndamm - Wolfsberger Mühle - Schwaanenteich - Golfplatz - Bahnhof Tessin. Treffpunkt: Bahnhof Güstrow. Güstrow, Bahnhof 07:50 Uhr

Schmuckeck Warener

Ihre Schmuckwerkstatt

Trauringatelier Uhren Sorgenpüppchen ® Feine Zuchtperlen Altgoldankauf Anfertigung Gravuren Reparaturen aller Art Inh. Ricardo Drosten Strandstraße 20 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 - 66 97 22 Fax: 03991 - 66 97 23 warenerschmuckeck@gmx.de Gold-, Silber-, Bernsteinschmuck im Fachgeschäft 32

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Run for Charity Mit dem 2008 ins Leben gerufene Laufevent sammelt das Unternehmen ALD Automotive jedes Jahr Spenden für ausgewählte Kinderund Jugendprojekte in Mecklenburg-Vorpommern. Und alle Läuferteams haben die Möglichkeit, für ein soziales Projekt im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit mitzulaufen. Klink, Schlosshotel 09:00 Uhr

Kinder & Kreatives

Die Geschichte von Martin Luther Historisches von Kindern aus Waren und Umgebung unter der Leitung von Sabine Münch für Kinder ab 6 Jahren als Hörspiel aufbereitet. Federow, Hörspielkirche 15:00 Uhr

Party & Tanz

Helgoland Partys 2012: So schmeckt der Sommer 2012 Neustrelitz, Inselgaststätte Helgoland 21:00 Uhr Biosphere Open-Air 2012 Neustrelitz, Domjüch See 22:00 Uhr Sonstiges

ADAC Sunflower Rallye Die 11. Auflage der OldtimerRallye des größten Automobilclubs Deutschlands macht unter anderem Halt in der schönen Barlachstadt. Mehr zum Streckenverlauf unter www.sunflower-rallye.de. Pferdemarkt, Güstrow Sonntag 26.08. Theater & Konzerte

Kabarett: Pigor und Eichhorn Sie sind wahrscheinlich die musikalischsten unter den Kabarettisten und die kabarettistischsten unter den Chansonniers. Ihr neues Programm: Scharfsinnige Texte und mitreißender Sound. Userin, Kulturstall 19:30 Uhr Vorträge & Seminare

Europas Insel Susanne Kandt-Horn und ihre Usedomer Malerfreunde. Vortrag von Ricarda Horn. Güstrow, Schloss 16:00 Uhr

Sport & Fitness

Motocross in Malchow Der Motocross-Enduro-Club Malchow e.V. führt Landesmeisterschaftsläufe im Motocross durch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 6 Jahre frei, Schüler 3,00 €. Malchow, Motocross-Bahn 09:00 Uhr Sonstiges

Gottesdienst beider Gemeinden Waren (Müritz), St. Marien-Kirche 09:30 Uhr Gottesdienst in der Hörspielkirche Federow, Hörspielkirche 13:30 Uhr Montag 27.08. Theater & Konzerte

Schülerkonzerte: Sinfonietta Bulgaria Röbel/Müritz, Nicolaikirche 11:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Hinter der Nebelwand Der Hamburger Autor Dr. Jörgen Bracker thematisiert in seinem historischen Kriminalroman u. a. Fremdenhass und Arbeitslosigkeit im deutschen Kaiserreich. Näheres auf www.ozeaneum.de und unter Tel.: 03831 2650610. Stralsund, Nautineum 19:00 Uhr


Terminecke

PENSION & RESTAURANT

Dienstag 28.08. Theater & Konzerte

Pariser Nächte Witzig-spritzige und temperamentvolle Tanzshow durchs Pariser Nachtleben präsentiert von 60 Mitgliedern des Tanzstudios Hagenow e.V.

Landhaus „Mecklenburg“

Eine zweistündige musikalische Reise mit farbenprächtigen, immer wechselnden Kostümen entlang der Seine mit wundervollen Impressionen von Moulin Rouge über Versailles bis hin zum Disneyland. Karten sind an der Abendkasse, über die Waren (Müritz)-Information oder im Internet unter www.mueritz-saga.de erhältlich. Eintritt: 10,00 € Erwachsene, 8,00 € Kinder. Waren (Müritz), Freilichtbühne 19:30 Uhr

Pensionszimmer · Buffet-Service Ausrichtung von Feiern · Saalvermietung

siegbert schröder · eulenstrasse 8 · 17192 waren müritz

Tel. 03991-12 54 07 · Fax: 03991-120568 · www.pension-landhaus-mecklenburg.de

Führungen & Rundfahrten

Kammerkonzert Musik aus dem alten Venedig. Tabea Höfer (Barockvioline), Horst Krause (Viola da Gamba), Reinhard Glende (Truhenorgel und Cembalo). Eintritt: 10 €, ermäßigt: 8 €. Güstrow, Dom 19:30 Uhr Prebberede Open Air Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Einlass im traumhaften Schlosspark ab 16 Uhr, Konzertfeuerwerk um 20 Uhr. Prebberede, Schlosspark 20:00 Uhr Museumsangebote

Schule wie vor 100 Jahren Bei diesem Projekt können Sie selbst erfahren, was es hieß, in der Zeit Ihrer Eltern oder Großeltern Schülerin und Schüler in einer Dorfschule zu sein. Probieren Sie das Sitzen in engen, starren Holzbänken und lauschen Sie dem Quietschen beim Schreiben mit dem Griffel auf der Schiefertafel. Ein kleiner Test wartet auf Sie! Kosten: 4,00 € p. Person inkl. Material, Teilnehmer: min. 10 Personen. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr

Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark

Temperatur und Windrichtung wird eine Route ausgewählt. Streckenlänge: 20 bis 30 km, Tempo: flott. Bitte eine mögliche Rückfahrt mit der Bahn einkalkulieren. Kontakt: Frank Claus, Tel.: 0171 833 85 94 oder Claus-laage@t-online.de. Güstrow, Bahnhof 18:00 Uhr

Kinder & Kreatives

Volle Stunde Meereskunde ...die Kidsakademie im OZEANEUM. Welche Tiere tummeln sich 20.000 Meilen unter dem Meer und was hat ein Buckelwal mit Hubschraubern zu tun? Warum haben manche Fische vier Augen und Seepferdchenväter den Bauch voll Nachwuchs? Die Auflösung gibt’s im OZEANEUM, zu jeder vollen Stunde Meereskunde! Hier gibt es keinen Unterricht, mitdenken lohnt sich aber trotzdem, denn wir gehen mit euch gemeinsam auf Entdeckungsreise unter und über Wasser. Thema im August: Bionik - das ist alles nur geklaut! Weitere Infos unter www.kindermeer.de. Stralsund, Ozeaneum 16:00 Uhr Sport & Fitness

Feierabendtour rund um Güstrow Radtour mit den besten Wegen aus der Stadt heraus oder zur Entspannung durch die Stadt, Siedlungen und ländlichen Gebiete. Je nach Wetter,

Party & Tanz

Sommermusik Live-Musik und Tanz mit Volkhard Brock im Gasthaus Zum Seeadler. Rechlin/Boeker Mühle, Müritzparadies 20:00 Uhr Mittwoch 29.08. Theater & Konzerte

Maxim Kowalew Don Kosaken Die Maxim Kowalew Don Kosaken um den musikalischen Leiter, den Diplomsänger Maxim Kowalew, stehen für die gesungene „russische Seele“. Sie verzaubern ihr Publikum mit tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören. Von schwermütigen, traurigen und melancholischen Stücken russischer Komponisten bis hin zu starken, kraftvollen Klängen reichen die Stücke mit tradi-tionellen russischen Liedern, Gebeten und sanften Volksweisen. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

33


Terminecke Kulinarisches

BARBEQUE ROCKS Sommerliches Gourmet-Barbeque mit Live-Musik von den Klangpiloten (Deutscher Rock). Barbeque (all you can eat) 19,90 € ; Musik: 5,00 €/Person. Below/Nähe Wesenberg, Gourmethof 18:30 Uhr Kinder & Kreatives

Filzen in froher Runde In diesem Filzkurs für Jung und Alt machen wir uns mit der alten Technik des Wollefilzens vertraut – ein kreatives Arbeiten mit warmem Wasser, Kernseife und buntgefärbter Schafwolle. Schöne Blumen, Zopfgummis, Freundschaftsbänder und andere Kleinigkeiten entstehen unter fachkundiger Anleitung der Kunsthandwerkerin Evi Kaiser. Kosten: 8,00 € p. Person inkl. Material. Teilnehmer: min. 10 Personen. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr

Hot

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Tiere hautnah Spannend wird es an jedem Mittwoch um 14 Uhr, wenn beispielsweise Esel und Humboldtpinguin, aber auch exotischere Zeitgenossen wie Dornschrecken, Königspython oder Fauchschaben auf dem Ausstellungsplatz am "Grünen Ei" zum Rendezvous laden. Rostock, Zoo 14:00 Uhr Gestalten mit Ton Mit Ton zu gestalten ist eine ganz ursprüngliche Form der Kreativität. Auch das Brennen der Formen zu Keramik gehört zu einer Jahrtausende alten Kulturform. Die technischen Voraussetzungen wie Töpferscheibe, Brennofen und Werkzeuge sind vorhanden. Immer mittwochs um 19.00 Uhr im Dorfhaus. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 19:00 Uhr

Donnerstag 30.08. Theater & Konzerte

Sommerabschlusskonzert - Englische Chormusik Werke von Shephard, Carter, Rutter u.a. Der Kantatenchor Waren, die Kinderchöre der Kreismusikschule und der Georgengemeinde Waren. Eintritt: 9 €, ermäßigt 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Waren (Müritz), Georgenkirche 19:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Lesung mit anschließender Stadtführung Die Schriftstellerin Frau Dr. Ditte Clemens wird mit heiteren und hintersinnigen Geschichten aus der Barlachstadt Güstrow überraschen und von Barlachs Liebe zu seiner Frau Marga Böhmer berichten. Im Anschluss findet eine Führung durch die Altstadt statt. Anmeldung unter Tel.: 03843 681023. Güstrow, Stadtmuseum 17:00 Uhr

- Night

„All you can eat“ Gri

llbüfet Steaks, t satt ! !! Salate, Burger u.v.m. Jeden Freitag & Samstag für 13,90 € ab 18:00 Uhr

Schulstr. 8 - 17192 Klink Tel.: 03991 - 15 14 0 gutshouse-klink.de 34


Terminecke Freitag 31.08.

Vorträge & Seminare

Theater & Konzerte

12 Monate unter Weißen Haien Multimediavortrag mit Gerhard Wegner und Peter Arnold. Näheres auf www.ozeaneum.de und Tel.: 03831 2650610. Stralsund, Meeresmuseum 19:00 Uhr Faszination Müritz-Nationalpark Multivisionen einer Naturlandschaft von Günter Lerz. Eintritt: 4,50 €, mit Gästepass 4,00 €. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr Führungen & Rundfahrten

Stadtführung: Neustrelitz bei Nacht Weitere Infos unter Tel. 03981 253119. Neustrelitz, Stadtkirche 20:00 Uhr

Müritz-Saga 2012: Ein Herz & eine Klinge Im Sommer 2012 können Sie auf der Freilichtbühne Waren (Müritz) den 7. Teil der Müritz-Saga erleben. Schneller, als er glaubte, ist Wolf der neue Freiherr auf Gut Warentin. Nun muss er beweisen, dass er in der Lage ist, Haus und Hof zu führen. Doch der Krieg rückt unaufhaltsam näher und der gedemütigte Landesfürst sinnt schon auf Rache. Nur gut, dass eine Frau ihn jetzt begleitet, die nicht nur Reden schwingen kann. Was immer auch die Zukunft ihnen bringt, gemeinsam sind sie stark … Waren (Müritz), Freilichtbühne 19:30 Uhr Aloha He! Das Piratenmusical für die ganze Familie In dem neusten Stück des Laienensembles der Tanzremise geht es um die Entführung der schönen Konsultochter Marylane durch die liebenswert trottelige Mannschaft der bösen Piratenchefin Sironi und um den langen und beschwerlichen Weg ihrer Befreiung. Mit viel Tanz und Witz, liebevoll gestalteten Kostümen und Bühnenbildern und einer Mischung aus bekannter und selbst komponierter Musik verzaubert diese lebensfrohe Inszenierung Zuschauer jeden Alters. Neustrelitz, Tanzremise 20:00 Uhr

Kinder & Kreatives

Teichfest mit Fackelwanderung Im Indianderdorf mit Kinderdisco, Fackelwanderung, Lagerfeuer & Stockbrot. Linstow, Van der Valk Resort 19:00 Uhr

Ausstellungen & Lesungen

31.08. - 02.09. Party & Tanz

3. Gremmeliner Festwochenende Am Freitag Disco-Nacht mit Joey Heindle live, Samstag Norman Langen live (beide bekannt durch DSDS). Frühschoppen (Freibier) am Sonntag. Karten sind in der Güstrow-Information erhältlich. Gremmelin

Lesung mit Erika Pluhar Erika Pluhar (Wien) liest aus ihrem sensiblen, wortmächtigen und bildreichen Roman, in dem sie einfühlsam die Hoffnungen und Ängste einer jungen Frau beschreibt, die im Jahrhundert der politischen Extreme aufwächst. Erika Pluhar war bis 1999 am Burgtheater in Wien. 2009 erhielt sie den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Userin, Kulturstall 19:30 Uhr

VollmOnd Lesung Raimund Schlieer liest aus „Der Tangosänger“ von Tomás Eloy Martinez. Neustrelitz, Hotel Schlossgarten 20:00 Uhr Führungen & Rundfahrten

Historischer Stadtspaziergang Weitere Informationen in der Touristinformation Neustrelitz unter Tel.: 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 15:00 Uhr Abendspaziergang mit Einkehr Güstrow Information, Güstrow 18:30 Uhr Kinder & Kreatives

Familienforschertag Jede Woche forschen wir in einem anderen Lebensraum (Wiese, See, Moor, Boden und Wald). Wegstrecke: ca. 3km. Carpin, Parkplatz JWH Steinmühle 10:00 Uhr DIE BLAUE STUNDE Hörspiel am Abend für die ganze Familie: „In 80 Tagen um die Welt“, Hörspiel nach Jules Verne. Federow, Hörspielkirche 18.30 Uhr Kulinarisches

Kräuterzauber Kochen und Genießen mit Jana Schäfer in der Büdnerei Lehsten: Radieschen-Birnen-Salat, gekräuterte zweifarbige Tomaten-Paprika-Suppe, Rinderhäppchen zu Fenchel unter Roquefort-Soße. Anmeldungen bitte bis spätestens 2 Tage vor Beginn über die Büdnerei Lehsten, Tel.: 039928 5639. Lehsten, Büdnerei 19:30 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

35


ENGELS MV MANAGEMENT

Eine öffentliche Veranstaltung, präsentiert von:

Für Unterhaltung sorgen:

Andreas Pasternack und Band

Der HEXER Frank Musilinski

Infos und Eintrittskarten: www.buergersaal-waren.de Sowie an den Vorverkaufsstellen in der Touristinfo Waren und Röbel


DRK Seniorenpflegeheime

in der Mecklenburgischen Seenplatte

, Eine gute Adresse wenn man in en Geborgenheit leb te. ch mö en hn und wo

„Am Müritzufer“

„Luisendomizil“

Müritzstraße 15 · Rechlin

Penzliner Straße 58 · Neustrelitz

Ansprechpartnerin:

Ansprechpartner:

Frau Meier

Herr Zwerg

Leiterin des Seniorenpflegeheims

Leiter des Seniorenpflegeheims

Tel. 039823 21762

Tel. 03981 3490420

Gepflegtes Alter beim DRK erleben

Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.

www.drk-msp.de


August 2012 Aktuelles Waren (Müritz)

04.08.2012 08:00 - 14:00 Uhr „43. Müritzschwimmen“ 18.08.2012 07:00 - 19:00 Uhr „12. Müritz-Lauf“ Auf beiden Veranstaltungen sorgen wir für die sanitätsdienstliche Absicherung

Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen Neustrelitz

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 18.08.2012 09:00 – 15:45 Uhr

Waren (Müritz)

DRK Rettungswache Ost Siegfried-Marcus-Str. 16, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 18.08.2012 09:00 – 15:45 Uhr

Betreutes Wohnen Gemeinsam statt einsam. Wir bieten Seniorinnen und Senioren altersgerechte Appartements, damit sie ihren Lebensabend in Gemeinschaft verbringen können. Derzeit können wir Ihnen folgende altersgerechte Appartements anbieten: Neustrelitz

1-Raum-Wohnung, 38,79 m2 , EG (ab sofort) 2-Raum-Wohnung, 67,14 m2 , EG (ab sofort)

Friedland

2-Raum-Wohnung, 56,51 m2, OG (ab sofort)

Für Ihre Fragen zum Betreuten Wohnen kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartnerin Katja Witzl unter der 03981 287124.

Blutspendetermine Neustrelitz

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 01.08.2012 14:30 – 18:30 Uhr 29.08.2012 14:30 – 18:30 Uhr

Waren (Müritz)

DRK Rettungswache Waren/Ost Siegfried-Marcus-Straße, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 165716 29.08.2012 14:00 – 18:00 Uhr

Röbel/Müritz

DRK Gesundheitsdienst Am Mönchteich 7, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 039931 52274 oder 28710 14.08.2012 15:00 – 19:00 Uhr

Weitere Termine www.blutspendemv.de oder unter 0800 1194911 (kostenlose Hotline)

www.drk-msp.de


Freizeit auf der Kegelbahn Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserem Hause in der Lessingstraße 70 in Neustrelitz unsere Räumlichkeiten zu mieten. Die Ausstattung eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten: 4 Kegelbahnen Separater Raum mit modernen Möbeln • Komplette Kücheneinrichtung • Sanitäre Einrichtungen • •

Betätigen Sie sich sportlich oder nutzen Sie unsere Räume für Ihre Feier. Wir öffnen nur nach telefonischer Terminabsprache mit Frau Gley. Neustrelitz DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Ansprechpartnerin: Frau Gley, Tel.: 03981 287127

Einsatz Veranstaltungen In diesem Monat sind wir zu folgenden Veranstaltungen im Einsatz: Sie finden uns im gesamten Landkreis Mecklenburgische Seenplatte auf allen größeren Sport-, Wassersport- und Reitsportveranstaltungen sowie diversen Kinder- und Dorffesten.

Unsere Region ist im Wandel. Das DRK gestaltet mit. Besonders wenn es dabei um Menschen geht, bieten wir weiterhin Nähe und Geborgenheit. Willkommen im DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte.

Lessingstraße 70

17235 Neustrelitz

Tel.: 03981 2871-0

info@drk-msp.de

www.drk-msp.de


August 2012 Besichtigungstermine der Konzertkirche Neubrandenburg, der Ausstellung „Wege zur Backsteingotik – In Neubrandenburg zur Wehr und Zier“, Aufgang über den Glockenstuhl zur Balustrade und Multivisions-Show „Das historische Neubrandenburg“ im Oktogon sind nur an veranstaltungs- und probefreien Terminen in der Zeit von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr möglich! AUGUST Mi., 01.08. bis Fr., 03.08., So., 05.08. bis Mo., 20.08., Mi., 22.08. bis Mo., 27.08.2012 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

VIER-TORE-FEST 2012 Wir feiern! 31.08.2012

Mit „Hits, Hits, und noch mal Hits“ zum Partystart auf dem Marktplatz mit RIGHT NOW – disco live!

Rückfragen im Ticket-Service: 0395 - 5595127

Fr.

03.

Konzert: Rickie Lee Kroell, Leaf und Tuo: SOUNDS OF SUMMER

19.30 Uhr Latücht

Sa.

18.

16.00 Uhr

Treffpunkt an der Konzertkirche HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit Baronin von Kimsky

31. August bis So. 02. September Fr.

Wir feiern! VIER-TORE-FEST 2012

RIGHT NOW, die Partyband rund um die charmante Sängerin Katha und den charismatischen Sänger maRek, begeistert mit ihrem abwechslungsreichen Covershowprogramm, von adaptierten Rock- und Popsongs der 80er Jahre bis zu den aktuellen Charts das feierfreudige Publikum.

01.09.2012

MAITE KELLY & Band beim VIER-TORE-FEST auf dem Neubrandenburger Marktplatz Die „Maite Kelly-Revue“ – eine Klangwelt der Zeitlosigkeit Maite Kelly vereint Pop-Musik mit dem Sound der 30er- und 40er-Jahre und verzaubert mit „Revue-Pop“: Pop mit dem Sound der 30er- und 40er-Jahre. Das neue Genre ermöglicht Maite Kelly zu bündeln, was sie liebt: Musik, Tanz, Comedy und Kabarett.

- Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! -

P ar k s tr aß e 1 • 17 0 3 3 N eub r an d e nb ur g • Tel .: 0 3 9 5 5 59 5 - 0 • inf o @ v znb . d e • K o n ze r tk ir c h e • J ahn sp o r t f o r um • St a d th al l e • L atüc ht

0395 19433


VIER-TORE-FEST 2012 31.08. – 02.09.2012

Seien auch Sie dabei, wenn es heißt:

W I R F E I E R N

Warm UP-Party zur Eröffnung mit Right Now Instrumente und junge Musiker beim Schülerband-Contest Revue-Pop mit MAITE KELLY Fitness beim Großen Zumba-Open-Air Erlebnis Sport- und Spielmeilen Immer dabei: Schausteller und Händler Energiegeladen und sportlich bei Erlebnismodulen Rund ums 11. Landesschützenfest Neues auf dem Kunsthandwerkermarkt

Die Akteure freuen sich auf Ihren Besuch beim VIER-TORE-FEST 2012!

Infos unter www.vznb.de


Fischerhof Damerow Am Werder 7d · 17194 Damerow Tel. 039929 76698 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9.00 – 20.00 Uhr

 Genuss und Entspannung pur  malerisch direkt am Jabelschen See gelegen  heimische Fischspezialitäten - immer frisch

zubereitet und mit besten Zutaten verfeinert

Fischerhof Malchow Ziegeleiweg 3 · 17213 Malchow Tel. 039932 14183 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr

 jeden Dienstag ab 16 Uhr Führung über den Fischerhof  idyllischer Blick über den Malchower Stadtsee  Unser Tipp: fangfrisch gebratenes Zander- und Hechtfilet mit herzhaften Bratkartoffeln

Fischerei Müritz-Plau GmbH Eldenholz 42· 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991 15340· Fax 03991 153417


GEFÜHRTE ANGELTOUREN mit der MS "Wolldüp" und der MS "Prof. Wundsch" auf der Müritz oder auf dem Kölpinsee Wir wissen, wo der Fisch steht und wie man ihn am besten fängt. Unsere Mitarbeiter, erfahrene Fischer und selbst Angler, führen Sie zum Fisch – direkt und ohne Geheimniskrämerei. Dabei verraten wir Ihnen genau, worauf es ankommt. Ganzjährig je nach Wetter mit dem Fischermeister. Ein Anruf genügt: 0173 2482103.

Fischerhof Damerow

Fischer- und Angelhof Bolter Schleuse

Fischerhof Waren (Müritz)

Fischerhof Eldenburg

Fischerhof Vipperow

Fischerhof Röbel/Müritz

Fischerhof Plau am See

Angelteich Canow

Fischerhof Malchow

Angelkartenverkauf und Onlineshop unter www.mueritzfischer.de


Regelmäßige Termine Theater & Konzerte

den ganzen Monat 8. Hörspielsaison in der Hörspielkirche Federow In einer Kirche Geschichten zu lauschen, ist nichts wirklich Neues. In Federow aber, der 200 Seelen-Gemeinde am Eingang zum Müritz-Nationalpark, hat es damit seine besondere Bewandtnis. Hier steht seit Sommer 2005 Deutschlands erste Hörspielkirche. Von Juni bis September 2012 können Besucher wieder auf den schlichten Holzbänken Platz nehmen und zuhören. Das Programm entsteht in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv und wird durch den NDR, weitere ARD-Rundfunkanstalten sowie durch zahlreiche Buch-, Musik-, Audiound Theaterverlage unterstützt. Gelbe Woche 30. Juli - 5. August, 13. August - 19. August und 27. August - 2. September Montags 13.30 Uhr Uwe Westphal „Die wichtigsten Vogeltipps“, Sachhörbuch mit imitierten Vogelstimmen. 15.00 Uhr Charles Dickens „Oliver

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Twist“ (ab 6 J.), Hörspielklassiker 16.30 Uhr Theodor Fontane „Effi Briest“, Hörspiel. 18.30 Uhr Theodor Fontane „Unterm Birnbaum“, Kriminalhörspiel. Dienstags 13.30 Uhr MITTAGSKONZERT Carl Orff „Carmina Burana“, Klassische Musik. 15.00 Uhr Wilhelm Hauff „Das kalte Herz“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel. 16.30 Uhr Johann Wolfgang v. Goethe „Die Leiden des jungen Werther“, Hörspiel. 18.30 Uhr Arthur Conan Doyle „Der Hund von Baskerville“, Kriminalhörspiel. Mittwochs 13.30 Uhr MITTAGSKONZERT Mozart, Beethoven, Bach u.a. „Die schönsten Melodien der Klassik“, Klassische Musik. 15.00 Uhr Louis Pergaud „Krieg der Knöpfe“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel mit der Deutschen Radiophilharmonie. 16.30 Uhr Lew N. Tolstoi „Wieviel Erde braucht der Mensch?“, Hörspiel. 18.30 Uhr Kurt Tucholsky „Rheinsberg – Ein Hörbuch für Verliebte“, Hörspiel. 20.00 Uhr DIE BLAUE STUNDE.

Hörspiel zur Nacht. Arthur Conan Doyle „Sherlock Holmes – Das entwendete Fallbeil“, Hörspiel. Donnerstags 13.30 Uhr MITTAGSKONZERT Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“, Klassische Musik. 15.00 Uhr Daniel Defoe „Robinson Crusoe“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel. 16.30 Uhr Heinrich von Kleist „Michael Kohlhaas“, Hörspiel. 18.30 Uhr KARL-MAY-JAHR 2012 Karl May „Winnetou I“ – 1. Das Greenhorn; 2. Die Blutsbrüder, Hörspiel. Freitags 13.30 Uhr MITTAGSKONZERT Frédéric Chopin „Chopin‘s Diary“, Klassische Musik 15.00 Uhr Carlo Collodi „Pinocchio“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel 16.30 Uhr Klaus Funke „Abschied am Fluss“, Hörspiel 18.30 Uhr DIE BLAUE STUNDE. Hörspiel am Abend. Jules Verne „In 80 Tagen um die Welt“, Hörspiel Sonnabends 13.30 Uhr Andreas Schulze, KarlHeinz Dingler „Vogelstimmen in Park und Garten“, Vogelstimmen mit Erläuterungen und Musik. 15.00 Uhr Lewis Carroll „Alice im Wunderland“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel mit der NDR Radiophilharmonie. 16.30 Uhr NACHMITTAGSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart „Requiem d-Moll“, Thomanerchor Leipzig, Klassische Musik. 18.30 Uhr Edgar Allan Poe „Die Grube und das Pendel“ Hörbuch. Sonntags 12.00 Uhr MUSIKALISCHE MITTAGSANDACHT – Die Federower Kirchenfenster im Morgenlicht – Pastor Leif Rother „Mittagsandacht“, Karl Scharnweber „Weidenwogen“, Klaviermusik. 13.30 Uhr MITTAGSKONZERT Torsten Harder „Non Possible“, Kirchenmusik. 15.00 Uhr Kinder der Schule Kargow, Sabine Münch „Alles über uns Kraniche“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel. 16.30 Uhr Lebensbilder „Martin Luther – Aufbruch in die Freiheit“, Hörspielbuch.

44


Regelmäßige Termine Blaue Woche 6. August - 12. August und 20. August - 26. August Montags 13.30 Uhr Karl-Heinz Dingler „Entspannung Natur – Im grünen Wald“. 15.00 Uhr Charles Dickens „Oliver Twist“ (ab 6 J.), Hörspielklassiker. 16.30 Uhr Kurt Tucholsky „Rheinsberg – Ein Hörbuch für Verliebte“, Hörspiel. 18.30 Uhr Lew N. Tolstoi „Wieviel Erde braucht der Mensch?“, Hörspiel. Dienstags 13.30 Uhr MITTAGSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart „Requiem d-Moll“, Klassische Musik. 15.00 Uhr Helmut Peters „Der Rattenfänger im Märchenkuddelmuddel-Land“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel. 16.30 Uhr Theodor Fontane „Unterm Birnbaum“ Eine der bekanntesten Kriminalgeschichten der deutschen Literatur. Kriminalhörspiel. 18.30 Uhr Edgar Allan Poe „Die Grube und das Pendel“, Hörbuch. Mittwochs 13.30 Uhr MITTAGSKONZERT „Die schönsten Melodien der Klassik“, Klassische Musik. 15.00 Uhr E.T.A. Hoffmann „Nussknacker & Mausekönig“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel. 16.30 Uhr KARL-MAY-JAHR 2012 Karl May „Winnetou I“ – 1. Das Greenhorn / 2. Die Blutsbrüder Karl Mays, Hörspiel. 18.30 Uhr Johann Wolfgang v. Goethe „Die Leiden des jungen Werther“, Hörspiel. 20.00 Uhr DIE BLAUE STUNDE. Hörspiel zur Nacht. Bram Stoker „Das Schloss des weißen Lindwurms“, Hörspiel. Donnerstags 13.30 Uhr MITTAGSKONZERT Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“, Klassische Musik. 15.00 Uhr Jules Verne „20 000 Meilen unter dem Meer“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel. 16.30 Uhr Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“, Hörspiel. 18.30 Uhr Edgar Allan Poe „Die Maske des roten Todes“, Hörspiel.

geführte Tagestouren All-inclusive Kanu-Tag mit Schlemmer-Picknick

• samstags • 11 – 18 Uhr • Mai – September

Erwachsener Kind Familie (2+1) Familie (2+2)

37,- E 25,- E 94,- E 112,- E

Sommer-Tagestour „Alte Fahrt“

• donnerstags • 10 – 17 Uhr • Juli + August

Erwachsener 27,- E Kind 15,- E Familie (2+1) 66,- E Familie (2+2) 76,- E

Veranstaltungsort kanu basis mirow Jugendherberge Retzower Straße 17252 Mirow

Freitags 13.30 Uhr MITTAGSKONZERT Frédéric Chopin „Chopin‘s Diary“, Klassische Musik. 15.00 Uhr Wilhelm Hauff „Das kalte Herz“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel. 16.30 Uhr FRIEDRICH-JAHR 2012 Wolfgang Rödel „Dass ein Mann, der so vielen Geist hat, so voll Bosheit sein kann“, Feature. 18.30 Uhr DIE BLAUE STUNDE. Hörspiel am Abend. Jules Verne „In 80 Tagen um die Welt“, Hörspiel. Sonnabends 13.30 Uhr Andreas Schulze, KarlHeinz Dingler „Vogelstimmen in Park und Garten“, Vogelstimmen mit Erläuterungen und Musik. 15.00 Uhr Daniel Defoe „Robinson Crusoe“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel. 16.30 Uhr Oscar Wilde „Der selbstsüchtige Riese“, Hörbuch.

Beratung und Buchung Tel. 039923 71 60 paddeln@kanubasis.de www.kanubasis.de

18.30 Uhr Arthur Conan Doyle „Der Hund von Baskerville“, Kriminalhörspiel. Sonntags 12.00 Uhr MUSIKALISCHE MITTAGSANDACHT – Die Federower Kirchenfenster im Morgenlicht – Pastor Leif Rother „Mittagsandacht“ I Reflexion; Karl Scharnweber „Weidenwogen“, Klaviermusik. 13.30 Uhr MITTAGSKONZERT Torsten Harder „Non Possible“, Kirchenmusik. 15.00 Uhr Kinder aus Waren und Umgebung, Sabine Münch „Die Geschichte von Martin Luther“ (ab 6 J.), Kinderhörspiel. 16.30 Uhr Lebensbilder „Martin Luther – Aufbruch in die Freiheit“, Hörspielbuch.

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

45


RegelmäĂ&#x;ige Termine

46

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Regelmäßige Termine THeATeR & KOnzeRTe

den GAnZen monAT Müritz-Saga 2012: ein herz & eine Klinge im Sommer 2012 können Sie auf der Freilichtbühne Waren (Müritz) den 7. Teil der Müritz-Saga erleben. Schneller, als er glaubte, ist Wolf der neue Freiherr auf Gut Warentin. nun muss er beweisen, dass er in der Lage ist, Haus und Hof zu führen. Doch der Krieg rückt unaufhaltsam näher und der gedemütigte Landesfürst sinnt schon auf Rache. nur gut, dass eine Frau ihn jetzt begleitet, die nicht nur Reden schwingen kann. Was immer auch die zukunft ihnen bringt, gemeinsam sind sie stark … Vom 29. Juni bis zum 1. September 2012 immer von Mittwoch bis Samstag um 19.30 uhr und am Sonntag um 17.00 uhr. Waren (Müritz), Freilichtbühne

AuSSTeLLunGen & LeSunGen

Bis 05.08. helga Priester und ruth venus - rostock ölmalerei und Aquarell Lehsten, Büdnerei ab 14:00 uhr

mit Wachs gebundene Farben heißflüssig auf Stein, Holz oder Elfenbein aufgetragen werden oder bei einem kalten Auftrag durch einen heißen Spachtel, der „Cauteria“, auf den Malgrund „eingebrannt“ werden. Remplin, Schlosskapelle ab 11:00 uhr

AB 15.08. müriTZ Fischart im müritzeum Sonderausstellung mit 13 regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Waren (Müritz), Müritzeum ab 10:00 uhr

AB 11.08. Conny Niehoff Acryl, Aquarelle und Öl Remplin, Schlosskapelle ab 11:00 uhr Bis 12.08. Bis 23.08. Philipp mayer Ausstellung Malerei - Graphik Waren (Müritz), Müritz-Sparkasse Siegfried Besser Ausstellung „ Schöne weite Welt“ Malerei und zeichnungen. Röbel/Müritz, Müritz-Sparkasse

natur erleben und bewahren naturkundliche einrichtung - jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr geöffnet, andere Termine ebenso wie Anmeldung unter 03981 204395. Userin, Vylym Hütte ab 18:00 uhr

R endezvous für Coole Füße Verliebte*

Wellnessangebot des Monats:

• 1 Kuschel-Übernachtung im DZ • Candle-Light-Dinner mit einer Fl. Wein • Reichhaltiges Frühstück vom Buffet oder auch gerne aufs Zimmer • 1 Rosen-Badeöl für Zuhause

AB 05.08. Alfred Schmidt Malerei und Grafik Lehsten, Büdnerei ab 14:00 uhr

Salatklassiker* pro Pärchen 159,00 €

Bis 08.08. hanning wilke - über die Jahre Hanning Wilke zeigt eine Sammlung seiner Bilder und zeichnungen. Basedow/OT Gessin, Mittelhof ab 10:00 uhr Bis 10.08. Frithjof Schulte wachsmalerei Die klassische encaustic-Malerei ist ein antikes Malverfahren, bei dem

Ein belebendes Fußbad gefolgt von einem vitalisierendem Peeling und zum Abschluss eine erfrischende Fußmassage.

30 Verwöhnminuten 30,00 €

Weltbekannte Salatklassiker, knackfrisch und voller Vitamine und Mineralstoffe, stärken sie den Körper und bieten Schutz vor Erkrankungen. Geniessen Sie unseren Kulinarischen Wellness. Passend dazu verfeinern wir Ihren Salat mit erlesenen Ölen. Dazu zählen Nussöl, Olivenöl oder Zitrusöl.

HOTEL alter landsitz Zum Reiterhof 2–4 OT Sommerstorf 17194 Grabowhöfe Telefon: +49 (0) 39 926-840 Web: sommerstorf.hotelambiente.com

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

47


Regelmäßige Termine Ausstellungen & Lesungen

bis 26.08. Die Insel Malerei aus Usedom Die Usedomer Malerei hat aufgrund der Insellage, die in der Vergangenheit vielen Künstlern Erholung, politisches Refugium, Inspiration und künstlerische Experimentierfelder bot, einen eigenen Charakter, geprägt durch die Verbundenheit der Künstler und die Bevorzugung des landschaftlich maritimen Themas. Güstrow, Schloss ab 10:00 Uhr ab 26.08. 110 Jahre Foto-Atelier-Jung Ausstellungseröffnung am 25.08. um 15 Uhr. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag. Neustrelitz, Museum ab 11:00 Uhr

48

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de bis 26.08.

bis 30.08.

Sommer-Ausstellung Malerei von Inge Schneider und Matthias Siggelkow. Güstrow, Gut Gremmelin

Mecklenburger Landschaften im Wandel der Jahreszeiten Aquarelle von Sigrid Wiebke-Krengel. Röbel/Müritz, Mühle

Bis 29.08. ab 30.08. 20 Jahre NATUREUM Darßer Ort Die dynamische Entwicklung dieses vielbesuchten Standortes des Deutschen Meeresmuseums vom Informationszentrum zum „Naturkundemuseum in der Natur“ – präsentiert in Bild und Text vom Initiator und ehemaligen langjährigen Leiter des NATUREUMs, Dipl.-Geol. Rolf Reinicke. Born am Darß, Natureum ab 10:00 Uhr

Francisco Zuniga Ausstellung Plastik, Zeichnung, Druckgraphik. Zum 100. Geburtstag des mexikanischen Bildhauers. Güstrow, Ernst-Barlach-Stiftung ab 10:00 Uhr bis 31.08. Umweltkarikaturen Ausstellung Karow, Karower Meiler


Regelmäßige Termine den ganzen Monat Deutsche Expressionisten Ernst Barlach, Käthe Kollwitz und Zeitgenossen - Originalgrafiken. Waren (Müritz), Haus des Gastes ab 09:00 Uhr Plastiken Ernst Barlachs aus den Jahren 1910 - 1937 Güstrow, Gertrudenkapelle ab 10:00 Uhr Von Hannover bis Charlottenburg - das Leben einer großen Königin Ständige Ausstellung der Louisengedenkstätte Hohenzieritz. Öffnungszeiten: Di - Fr 10 bis 16 Uhr und Sa/ So/Feiertag 12 bis 17 Uhr. Hohenzieritz, Schloss ab 10:00 Uhr Fotoausstellung „Mecklenburg-Strelitz“ von Roger Kunert Geöffnet: Mo, Mi, Do 8 - 16 Uhr; Di 8 - 18 Uhr; Fr 8 - 12 Uhr. Neustrelitz, Rathaus ab 08:00 Uhr Connected by Art. Zeitgenössische Kunst aus dem Ostseeraum Das OZEANEUM zeigt in der Ausstellungshalle 1:1 Riesen der Meere neben originalgetreuen Walmodellen auch eine zeitgenössische Kunstinstallation. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Schwerin entstand für dessen derzeitige Ausstellung „Connected by Art. Zeitgenössische Kunst aus dem Ostseeraum“ die Videoinstallation „Flut“ von Udo Rathke im interdisziplinären Dialog mit Fotos von Johannes-Maria Schlorke aus der OZEANEUMs-Ausstellung „Erforschung und Nutzung“ der Meere. Stralsund, Ozeaneum Sonderausstellungen „Männerturnverein Röbel - gegründet vor 150 Jahren“. „Das Krankenhaus Röbel - Bilder und Dokumente von 1901 bis 1996“. „Die Fischerei in Röbel - Gestern und Heute“. Röbel/Müritz, Haus des Gastes

Sonderausstellung: Freier Himmel Der Bombodromprotest in Mecklenburg-Vorpommern. Mirow, Johanniterkirche Schlossinsel ab 10:00 Uhr

Gemeinschaftsausstellung Ingeborg Wolf - Aquarelle „Mit meinen Augen“ und Agnes Theuergarten - Mischtechnik „Fundstücke“. Röbel/Müritz, Haus des Gastes ab 11:00 Uhr

Gutshäuser in der Müritzregion Röbel/Müritz, Mühle

MeerSehen Erste gemeinsame Ausstellung des Bildhauers Mile Prerad (Skulpturen) und des Fotografen Rico Nestmann (Fotografien). Stralsund, Meeresmuseum ab 10:00 Uhr

Der Künstler Wilhelm Riefstahl - Gemälde und Grafik Ausstellung anlässlich des 185. Geburtstages von Prof. Wilhelm Riefstahl, geöffnet: Di - So von 11 - 18 Uhr. Neustrelitz, Museum ab 11:00 Uhr In Schwarz sind alle Farben Bilder von Marianne Hohmann und Constanze Dinnebier. Die Sommergalerie Schwarz finden Sie am Schmiedesteig 15. Röbel/Müritz, Sommergalerie Schwarz Papierkunst Eine Ausstellung von Ursula Meßner. Kargow/OT Speck, Dorfkirche ab 08:00 Uhr Maritime Malerei Von Hans-Peter Jürgens. Stralsund, Nautineum ab 10:00 Uhr

Strandgut – Strand schlecht Diese Sonderausstellung zeigt ungewöhnliche Strandgutcollagen der Warnemünderin Anke Paap. Die Künstlerin möchte mit ihren Werken auf das allgegenwärtige Plastikproblem aufmerksam machen. Ihre Bilder vermitteln das Nebeneinander von Natur und Plastik, was gleichermaßen fasziniert und beängstigt. Die Grenzen zwischen natürlichem und künstlichem Treibgut sind oftmals fließend. - Das verwendete Strandgut stammt vom Ostseestrand zwischen Kühlungsborn und Graal-Müritz. Stralsund, Meeresmuseum ab 10:00 Uhr

Animation für: Hotels Ferienanlagen Campingplätze Straßen- und Kinderfeste Bastelstraße Kinderprogramm Kreativworkshops

Schminken Mottofeste

Tel.: 039931 - 83849 • Mobil: 0172 - 3924718 www.animateuragentur.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

49


2

Regelmäßige Termine

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Partner für Ihren Erfolg

Kennen Sie schon unseren Liefergroßhandel? Für viele Handelshofkunden sind sie die wichtigsten Partner: unser Fahrer vom Liefergroßhandel und sein Fahrzeug. Mehr brauchen Sie nicht. Denn unsere moderne Zustelllogistik sorgt dafür, dass Ihre Bestellung immer pünktlich und zuverlässig geliefert wird. Erfahren Sie mehr von Ihrem Kundenberater oder im Handelshof Güstrow. Wir freuen uns auf Sie! Handelshof Güstrow C&C Großhandel | Liefergroßhandel Rostocker Chaussee 7, 18273 Güstrow Telefon 03843 2313-0

50

AZ_LKW_Güstrow_130x190mmRZ.indd 1

Mo – Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa 8.00 – 14.00 Uhr www.handelshof.de

18.06.12 12:17


Regelmäßige Termine Ausstellungen & Lesungen

bis 26.08. Connected by Art. Zeitgenössische Kunst aus dem Ostseeraum Gestaltung eines gemeinsamen Kulturraums - rund um die Ostsee - innerhalb Europas. Wie verhält es sich mit dem Selbstverständnis der Menschen rund um die Ostsee? Wie verändert sich die Wahrnehmung der eigenen kulturellen Identität im Prozess der Globalisierung? Welche Bedeutung kommt nicht der Fragilität der Natur zu? Um diese Fragen kreisen die versammelten Arbeiten von den Künstlern aus den OstseeAnrainer-Staaten. Vielfarbig, mit neuen multiperspektivischen Sichtweisen und einer Reihe von Diskussionsansätzen. Schwerin, Staatliches Museum ab 10:00 Uhr Ernst Barlach – Marga Böhmer Zeichnungen. Druckgraphik. Briefe. Dokumente. Mit Monographie „Briefe Ernst Barlachs an Marga Böhmer“. Güstrow, Ernst Barlach Stiftung ab 10:00 Uhr Wasserturmausstellung Immer mittwochs von 17:30 - 20:00 Uhr. Dauerausstellung „Faszination Wassertum MV“. Neustrelitz, Wasserturm Strelitz-Alt ab 17:30 Uhr ÜPPIG, ÜPPIG! Sommerausstellung Sechs Mecklenburger, sechs Brandenburger und eine Spanierin präsentieren ein „Plädoyer fürs Pralle“. Ganz unter dem Leitsatz „Üppigkeit in unbegrenzter Leidenschaft“ werden von Malereien über Skulpturen bis hin zu Keramiken und Schmuck alle Genres vertreten sein. Pralle, lebensgroße Damen, riesige Leuchter, großformatige Bilder und voluminöse Skulpturen: Ein opulentes Kunstvergnügen! Teterow, Galerie Am Kamp ab 10:00 Uhr

Fotoausstellung: Neustrelitz gesehen Drei Szczecineker Fotografen stellen sich vor. Geöffnet: Mo, Mi, Do 8 - 16 Uhr; Di 8 - 18 Uhr; Fr 8 - 12 Uhr. Neustrelitz, Rathaus ab 08:00 Uhr 80 Jahre Krakower Obersee Präsentation des Naturschutzgebietes von Dr. W. Neubauer. Krakow am See, Synagoge Kulturverein ab 10:00 Uhr Plastikgalerie Schlosskirche: Meister der Burg Bildhauer an der Burg Giebichenstein in Halle: Gustav Weidanz, Gerhard Marcks, Waldemar Grzimek, Gerhard Lichtenfeld, Gertraud Möhwald und Bernd Göbel. Geöffnet: Di - So von 11 bis 18 Uhr Neustrelitz, Schlosskirche Plastikgalerie ab 11:00 Uhr

Wildlife Photographer Of The Year Der weltweit renommierteste Wettbewerb für Naturfotografie. Neben außergewöhnlichen Tierporträts und faszinierenden Nahaufnahmen finden sich auch bemerkenswerte Unterwasserbilder und malerische Landschaftsaufnahmen. Sie alle zusammen feiern den Reichtum, die Dramatik und Schönheit unserer Erde. Seit 50 Jahren wird „Wildlife Fotografien des Jahres“ vom BBC Wildlife Magazine und dem Natural History Museum London ausgerichtet. Bollewick, Feldsteinscheune ab 10:00 Uhr Werner Schinko Werkschau Gruppenausstellung spanischer Künstlerinnen. Güstrow, Städtische Galerie Wollhalle ab 11:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

51


Regelmäßige Termine Ausstellungen & Lesungen

bis 26.08. Fische, Vögel, Fabelwesen Seidenmalereien von Ursula Höh und Keramik von Sara-Maria Wawra. Geöffnet Mittwoch bis Sonntag von 14 - 18 Uhr. Neustrelitz, Hafengalerie ab 14:00 Uhr

Führungen & Rundfahrten

Jeden Montag Brauhausführung mit Verkostung Erleben Sie unsere Brauhausführung. Der Brauer erklärt unsere Brauereianlage, erzählt vieles Wissenswertes rund um´s Bier, ... Preis: 5,00 €. Nähere Informationen unter Tel.: 03991 181540. Waren (Müritz), Brauhaus Müritz

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Jeden Mittwoch Hofführung in der Schafscheune Einblicke in den Betriebsablauf, Ökolandbau und die Schafhaltung mit anschließender Kostprobe unseres Käsesortimentes. Schafe, Hof, Stall und Melkstand und was sonst noch so alles dazu gehört, können erforscht werden. Und natürlich besuchen Sie unsere Schafherde und lernen Selma, Teddy, Love und ihre Freundinnen kennen, die gerne auch von kleinen und großen Besucherhänden gestreichelt werden. 3,50 € Erwachsene, 1,50 € Kinder (6 bis 16 J.). Bitte anmelden unter Tel.: 039976 50186 oder info@schafscheune.de. Vietschow, Schafscheune 15:00 Uhr Jeden Donnerstag Geführte Kanu-Tagestour „Alte Fahrt“ Paddelspaß bei der Sommer-Tagestour. Nach einer Einführung ins Canadierfahren starten wir in Richtung Norden. Mittags machen wir Pause an einem ruhigen Plätzchen und lassen uns das „Selbstgeschmierte“ schmecken. Auf dem Rückweg gibt es viel Natur und eine „Überraschung“ zum Abschluss. Anmeldung sowie weitere Informationen unter: www.kanubasis.de. Mirow, kanu basis mirow 10:00 Uhr

einer Einführung ins Canadierfahren starten wir die „Alte Fahrt“ in Richtung Norden. Am „Seerosen-Paradies“ gibt‘s das große Picknick unter Bäumen und es ist Zeit zum Baden und Relaxen. Dieser Tag bietet garantiert Paddelspaß für Jung und Alt. Preise: 37,00 € pro Person, 25,00 € Kind bis 13 Jahre, Familien- und Gruppentarife. Voranmeldungen über die Homepage www.kanubasis.de. Mirow, kanu basis mirow 11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Begleiten Sie unseren Stadtführer durch die historische Altstadt: Besichtigen Sie im Dom den „Schwebenden“ von Ernst Barlach, das RenaissanceSchloss mit seinem duftenden Lavendelgarten und schattigen Laubengängen und den geräumigen Marktplatz mit Rathaus, Pfarrkirche und Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen. Güstrow, Information 11:30 Uhr jeden sonntag Besichtigung der Kapelle an der Domjüch Führungen auf Anmeldung möglich, Verein zum Erhalt der Domjüch, Tel. 03981 206195; www.domjüchsee.eu. Neustrelitz, Kapelle der ehemaligen Landesirrenanstalt Domjüch ab 14:00 Uhr den ganzen monat

jeden freitag Nachtwächterführung durch das abendliche Güstrow Mit Laterne und historischem Kostüm ausgestattet, führt Sie unser „Nachtwächter“ zu geschichtsträchtigen Plätzen der Altstadt und erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten. Güstrow, Information 18:30 Uhr jeden samstag Geführte Kanutour mit Picknick Sport & Spaß, ein unvergessliches Naturerlebnis und leckeres Essen. Nach 52

Kostenloses Schnupper-Bootfahren Lernen Sie die Faszination, selbst Boot zu fahren, und die Schönheit der südlichen Müritz kennen. KUHNLETOURS lädt Sie jeden Freitag, Samstag und Montag (bis zum 10. September 2012) jeweils um 11 Uhr zu einer Schnupperfahrt ein. Der Skipper wird mit Ihnen auf die Müritz rausfahren. So können Sie eines der Hausboote und das Boots-leben live kennenlernen. Dauer: 45 Minuten (reine Fahrzeit 30 Minuten), im Anschluss: Probeeinweisung mit Erklärungen zum Boot. Platzreservierung im Marinabüro im Hafendorf Müritz oder telefonisch: 039823 2660. Es können auf den


Regelmäßige Termine

Bleiverglasung Tiffany Fusing mit Schauwerkstatt

täglich geöffnet

für Kinder und Erwachsene

jeden Dienstag um 10.00 Uhr um 13.00 Uhr

Termine für die Kurse bitte telefonisch mit uns abstimmen.

Christin’s Glasstübchen · Scheune Bollewick · Dudel 1 · 17207 Bollewick · Telefon 039931 83823

jeden Montag

jeden Mittwoch

Mit dem Ranger durch den Wald Wir entdecken die Vielfalt des Lebens unterm Blätterdach. Wegstrecke: 4 km. Zwenzow, Parkplatz Ortsausgang Richtung Mirow 10:00 Uhr

Wie ein Fluss entspringt In der Nähe von Ankershagen liegt das Quellgebiet der Havel an der Wasserscheide zwischen Nord- und Ostsee. Wegstrecke: 6 km. Friedrichsfelde b. Ankershagen, Nationalpark-Info 10:00 Uhr

Tägliche Schauführungen Güstrow, Natur- und Umweltpark ab 13:00 Uhr

jeden Dienstag

Nationalpark

Drei-Seen-Wanderung Geschichte und Gegenwart der Landschaft und Dörfer an der Oberen Havel. Wegstrecke: 6 km. Kratzeburg, Nationalpark-Information 10:00 Uhr

Mit dem Eichhörnchen auf Spurensuche Fährten, Federn und Fraßspuren verraten, welche Tiere im Wald leben. Wegstrecke: 4km. Waren (Müritz), Nationalpark-Eingang Specker Str. 10:00 Uhr

Booten maximal 66 Gäste mitfahren. Schnupperfahrt für jeden Gast nur einmalig möglich. Bitte KFZ-Führerschein oder Personalausweis mitbringen. Wir freuen uns über jeden kleinen oder großen Matrosen, für Kinder halten wir noch eine Urkunde bereit. Rechlin, Hafendorf Müritz 11:00 Uhr

bis 12.08. Abstecher zu den Federower Fischadlern Wanderung durch das Gutsdorf Federow zum Beobachtungspunkt am Fischadlerhorst. Weglänge: 2 km, Anbindung an die Buslinie des Müritz-Nationalpark-Tickets. Bitte Fernglas mitbringen. Federow, Nationalpark-Information 13:30 Uhr ab 20.08. Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug Nur in Verbindung mit dem Erwerb des Kranich-Tickets. Informationen/ Bestellung unter Tel.: 03991 668849 oder 03991 670091, E-Mail: info@nationalpark-service.de. Dunkle Kleidung und Fernglas wünschenswert. Wegstrecke: 5 km. Federow & Schwarzenhof, Nationalpark-Informationen 18:00 Uhr

Blick aufs „Kleine Meer“ Führung zur barrierefreien Besucherplattform am Doppelkiefergraben. Strecke, die auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Bitte Fernglas, wenn vorhanden, mitbringen. Wegstrecke: 6 km. Boek, Nationalpark-Info im Gutshaus 10:00 Uhr Ein Moor- und Waldspaziergang Vom Bixbeerenbruch ins UNESCOWeltnaturerbe. Wegstrecke: 5 km. Carpin, Parkplatz-Abzweig JWH 10:00 Uhr Im Reich des „Moorochsen“ Streifzug durch die Zotzenseeniederung, einem EU-Life-Projekt-Gebiet zum Schutz der Moore und der großen Rohrdommel. Wegstrecke: 6 km. Bitte Fernglas, wenn vorhanden, mitbringen. Blankenförde, Nationalpark-Information 15:30 Uhr

jeden Donnerstag Die Knirpse des Waldes Wir machen uns ganz klein und tauchen in die Waldwelt ein. Wegstrecke: 3km. Kratzeburg, Nationalpark-Information 09:00 Uhr Die Fischer von Boek Fischadler, Seeadler, Kormorane und Graureiher sind bei der Jagd an den Boeker Fischteichen gut zu beobachten. Bitte Fernglas, wenn vorhanden, mitbringen! Wegstrecke: 8km. Boek, Nationalpark-Info im Gutshaus 10:00 Uhr Reichtum alter Buchenwälder Mit dem Ranger durch das UNESCO-Weltnaturerbegebiet um Serrahn. Sie fahren um 10:20 Uhr mit dem Bus ab Zinow nach Dianenhof

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

53


Regelmäßige Termine und wandern zu Fuß zurück zum Treffpunkt. Wegstrecke: 7 km. Blankensee/Zinow, Parkplatz 10:00 Uhr jeden Freitag Familienforschertag Jede Woche forschen wir in einem anderen Lebensraum (Wiese, See, Moor, Boden und Wald). Wegstrecke: ca. 3km. Carpin, Parkplatz JWH Steinmühle 10:00 Uhr den ganzen Monat Specker Geschichte Die wechselvolle Geschichte eines Dorfes inmitten einer moorreichen Landschaft. Täglich von Montag bis Samstag. Wegstrecke: 2 km. Kargow/OT Speck, Bushaltestelle 11:00 Uhr

Kulinarisches

Jeden Mittwoch All you can eat - BBQ Ab 18 Uhr können Sie im Gasthaus "Zum Seeadler" Grillgenuss pur genießen - würzige Schweinesteaks, zartes Geflügel, Fisch, Würstchen und Folienkartoffeln garen vor Ihren Augen über den Flammen. Rechlin/Boeker Mühle, Müritzparadies 18:00 Uhr Freitags & Samstags Grillbüfett satt! Hot BBQ-Night: Steaks, Salate, Burger u.v.m. Infos und Reservierung unter Tel.: 03991 1514 0 oder unter www.gutshouse-klink.de Klink, Gutshouse 18:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Mittwoch - Überraschungsmenü Donnerstag - Eisbein oder Grillhaxe Freitag - Räucherfisch aus der Region Samstag - Fleisch vom Rind Sonntag - Versch. Sorten Entenfleisch Als Beilage werden Kartoffeln, Gemüse und Salat serviert. Als Menü mit kleiner Vor- und Nachspeise. Federow, Die bunte Kuh 17:00 Uhr

Kinder & Kreatives

bis 03.08.

Kinderquad fahren 4. Saisonstart auf dem „Quaki-Spielhof“ in Feldberg. Feldberger Seen, „Quaki-Spielhof“ 11:00 Uhr

bis 04.08. Sommerferienspaß 2012 In den Ferienwochen warten spannende Aktionstage, Exkursionen und sogar eine „Nacht im Museum“ auf interessierte junge Naturforscher. Das ausführliche Programm erhält man an der Museumskasse oder im Internet unter www.kindermeer.de. Tägliche Aktionen für Ferienkinder, Familien und andere Interessierte! Stralsund, Meeresmuseum/Ozeaneum bis 05.08. Wochenendveranstaltungen im KLAX-Indianerdorf Bis 5. August bieten wir wieder interessante Angebote für unsere Gäste. Jedes Wochenende mit wechselnden Themen aus den Bereichen Natur, Kunst, altes Handwerk und Indianistik. Klocksin (Moltzow), KLAX-Indianerdorf ab 10:00 Uhr

den ganzen monat

54

Den ganzen Monat

Sommerferienspiele im KJFZ Basepohl Verschiedene Fahrten, z.B. zum Hansa-Park, Heidepark und zur Sommerrodelbahn, sportliche und kreative Angebote, Schwimmunterricht. Basepohl, KJFZ

jeden Mittwoch

Mecklenburger Spezialitäten auf dem Bauernhof Montag - Leckeres vom Schwein Dienstag - Wild aus dem Wald

de alten Kulturform. Die technischen Voraussetzungen wie Töpferscheibe, Brennofen und Werkzeuge sind vorhanden. Immer mittwochs um 19.00 Uhr im Dorfhaus. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 19:00 Uhr

Gestalten mit Ton Mit Ton zu gestalten ist eine ganz ursprüngliche Form der Kreativität. Auch das Brennen der Formen zu Keramik gehört zu einer Jahrtausen-

Sport & Fitness

jeden Samstag Kostenloser Golf-Schnupperkurs Finden Sie heraus, wie viel Spaß Golf wirklich macht. Jeden Samstag um 12:00 Uhr. Schläger und Bälle werden gestellt. Treffpunkt Driving Range. Göhren-Lebbin, Golf & Country Club 12:00 Uhr Tennis-Schnupperkurs Jeden Samstag um 13.00 Uhr für Anfänger (Erwachsene), Schläger und Bälle werden gestellt. Treffpunkt: Tennisplatz 1. Göhren-Lebbin, Golf & Country Club 13:00 Uhr

Party & Tanz

Freitags & Samstags Tanz in der Schloss-Bar Genießen Sie die typische Baratmosphäre mit netten Leuten und schwingen Sie Ihr Tanzbein zu aufgelegter Musik von unserem DJ. Infos: www.schlosshotel-klink.de. Klink, Schlosshotel ab 21:00 Uhr


Regelmäßige Termine Vorträge & Seminare

Jeden Montag Gäste-Information der Waren (Müritz)-Information Alles, was Sie für Ihren Aufenthalt wissen sollten: touristische Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Führungen etc. Waren (Müritz), Haus des Gastes 18:00 Uhr den ganzen monat

jeden Sonntag tatort Jeden Sonntag in der fabrik.kneipe “Spannung gemeinsam erleben!” Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:15 Uhr

Sonstiges

ab 12.08. Kino für Kenner Das Kino Astoria Wittstock zeigt jeden Sonntag und Dienstag neben dem regulären Programm auch ausgewählte Filme: cineastische Leckerbissen, mal dramatisch, mal amüsant, mal experimentell, mal kontrovers. Nähere Informationen und Programm auf www.kino-astoria.de oder unter Tel.: 03394 433813. Wittstock, Kino Astoria 17:30 Uhr jeden Freitag Freitagskino Infos unter www.gessin.de Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 20:00 Uhr

den ganzen Monat Müritzer Sommerfilmnächte Freilichtkino von Sonntag bis Dienstag. Neben „Der Mann, der nach der Oma kam“ zeigen wir die damals verbotenen DEFA-Produktionen „Seine Hoheit – Genosse Prinz“ (unvergessen Rolf Ludwig und Rolf Herricht) und “Wenn Du groß bist, lieber Adam” (mit Manne Krug). Die Filme beginnen immer um 21.00 Uhr, für nur 5 € Eintritt . Tickets gibt es an der Abendkasse der Freilichtbühne. Waren (Müritz), Freilichtbühne 21:00 Uhr

Kino im Latücht Im August 2012 heißt es im Kino Latücht in Neubrandenburg wieder: Vorhang auf! Es erwarten die Zuschauer preisgekrönte Filme wie „Nathalie küsst“. Das aktuelle Programm finden Sie unter: www.latuecht.de. Neubrandenburg, Latücht fabrik.kino In zwei mehrfach preisgekrönten Programmkinos zeigen wir Ihnen täglich internationale Filmkunst. Es gibt Filmreihen zu Regisseuren oder Filmländern, Filmgespräche mit Filmemachern und anderen Filmschaffenden mit Diskussionsrunden zu den verschiedensten Themen. Und natürlich auch Kinderkino. Mehr dazu erfahren Sie unter www. basiskulturfabrik.de. Hier informieren wir Sie auch über alle Sonderveranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Vernissagen und Theateraufführungen. Neustrelitz, Basiskulturfabrik

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

55


Genussecke

Rauchaalrahm mit grünen Bandnudeln & Radicchio-Kumquatsalat mit Walnussvinaigrette

Zutaten für 4 Personen: 1 Rauchaal (ca. 400 g) 1 Liter Wasser Salz, Sojasoße 200 - 300 ml Sahne 1 EL Olivenöl 6 Eier Prise Salz 300 g Nudelgrieß aus Hartweizen Petersilie 1 Kopf Radicchio 4 Kumquats 2 EL Essig 6 EL Walnussöl 2 gehackte Walnüsse Für den Rauchaalrahm den Fisch filetieren, die Haut abziehen und in kurze Streifen schneiden. Mittelgräte mit der Haut in 1 Liter Wasser ca. 1 bis 2 Std. auskochen lassen, um ca. 500 -

600 ml Fond zu erhalten. Diesen passieren, mit Salz und Sojasoße abschmecken, die Sahne unterziehen und die Aalstreifen beigeben. Für die Nudelzubereitung Eier, Olivenöl, Salz, Nudelgrieß und kleingehackte Petersilie gut verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Std. ruhen lassen. Teigstreifen schneiden und in Salzwasser kochen. Den Radicchio ebenso wie die Kumquats in Streifen schneiden und miteinander vermengen. Essig, Walnussöl und die gehackten Walnüsse zu einer Vinaigrette verrühren und den Salat hiermit marinieren. Dekorativ auf einem Teller anrichten & guten Appetit.

Welshof Schliemann Dorfstraße 3 17139 Faulenrost Tel.: 039951 2235 www.welshof.de

Genuss für alle Sinne Die Manufaktur Löwenzahn bietet Geheimnisse aus der Kräuter- und Wildfruchtküche, die Anke Bayler mit viel Liebe zum Detail selbst herstellt. Viele dieser Produkte kann man sowohl im Hoflädchen als auch über den Online-Shop der Manufaktur Löwenzahn erwerben. Einmal jährlich lädt Anke Bayler zum Hoffest ein, um einen Blick hinter die Kulissen zu gestatten und gemeinsam mit Freunden und Besuchern zu feiern. Dieses Jahr findet das beliebte Hoffest am 25. August von 14:00 bis 18:00 Uhr statt und steht unter dem Motto „Kunst & Kulinarisches“. Produkte aus der Löwenzahn-Manufaktur, Leckereien vom Pilzhof Wredenhagen, Käse aus Holland, Gartenkunst aus Malchow, das „Atelier unter´m Türmchen“ aus Berlin und Live-Musik von Nils Born 56

und Karsten Strübing aus Nossentiner Hütte vereinen sich zu einer bunten Mischung für die Gäste des Hoffestes. Anke Bayler öffnet zudem an diesem Tag für die Besucher ihren Garten, dem der aufmerksame Betrachter das ein oder andere Geheimnis entlocken kann.

Dorfstraße 32 17214 Nossentiner Hütte Tel. 039927 76179 www.manufaktur-loewenzahn.de


Genussecke

Guter Wein und mehr Sommerträume Fruchtig, spritzig, leicht in den Sommer. „Guter Wein vermag einen feierlichen Moment herzustellen; der Augenblick offenbart sich als wertvoll.“ Im August neigt sich der Sommer seinem Ende zu. Zeit, sich einen besonderen Wein zu gönnen. In dem wunderschönen Weinlokal „WeinTango“ auf dem ältesten und schönsten Platz in Waren findet jeder Besucher seinen besonderen Wein.

Außerdem kann man hier vor dem Hintergrund einer einzigartigen Kulisse mit den 4 altehrwürdigen Linden im Freien ein Glas Wein genießen und die Zeit still stehen lassen. Ronald Tischer hilft jedem Gast bei der Wahl des Weines, verkostet auf Wunsch mit dem Gast und berät dabei zuvorkommend und mit viel Sachverstand. WeinTango Alter Markt 7 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991 648220 www.weintango-waren.de

Ein Haus am See Das „Haus am See“ bietet zu jeder Jahreszeit eine gemütliche Atmosphäre – ob zum Wohnen, zum Erholen, zum Genießen. Inmitten der wald- und wasserreichen Rheinsberger Seenkette liegt das Hotel und Restaurant direkt am Schlabornsee, auf den man sowohl von der Terrasse aus, vom Wintergartenrestaurant und von den Seminarräumen aus schauen kann. Das Restaurant bietet durch die verschiedenen Ebenen eine Atmosphäre, in der sich

sowohl kleine Gruppen als auch größere Gesellschaften bei einer gepflegten Gastlichkeit und regionalen Spezialitäten wohl fühlen können. So bietet die Karte unter anderem Rheinsberger Bier und Mutter Fontanes Mühlsteinbrotpudding als Dessert, die man so nicht überall bekommt. Für den aktiven Urlauber bieten sich ideale Wander-, Radwander- und Wassersportmöglichkeiten. Hotel & Restaurant „Haus am See“ Zechliner Str. 5 16831 Zechlinerhütte Tel. 033921 7690 www.hotel-see-rheinsberg.de

Gelber Muskateller Österreich 8,50 € Sauvignon Blanc Gaul 10,50 € Riesling Steinterrassen Christmann 13,50 € Gewürztraminer Elsaß 12,70 € Barbaresco Piemont 12,80 €

Zum 300. Geburtstag des alten Fritz Suppe Süppchen von Sellerie und „Zippelsförder“ Räucherforelle Vorspeise Großer Salat der Saison mit einer Vinaigrette aus Kräutern unseres Gartens und einem gebratenen Steak vom Stör Hauptgang Tafelspitz des „alten Fritz“ an Butter-Möhren, Kartoffelstampf und einer leichten Meerrettich-Sahnesoße Dessert Parfait von Schokolade und Apfel an einem kleinen Mandel-Ingwertörtchen (27,50 € pro Person)

57



Kulturecke

Gutshof Woldzegarten KULTUR AUF DEM HOF

Woldzegarten liegt ca. 16 km nordwestlich von Röbel, malerisch eingebettet zwischen eiszeitliche Höhenrücken und sumpfige Niederungen am Tangahn-See. Der Name kommt aus dem Slawischen und bedeutet soviel wie die Burg, die am Waldsee liegt.

Musik in der Scheune

Kunst auf dem Kornspeicher

Literatur

Seit 1477 ist Woldzegarten einer der ältesten Besitze der Familie von Flotow aus dem mecklenburgischen Uradel. Der Stammsitz der Flotows war die unweit gelegene und heute noch als imposante Ruine erkennbare Burg Stuer. Die Flotows blieben bis 1945 ununterbrochen Besitzer des zuletzt 780 ha großen Gutes.

Nach 1989 verfiel der Gutshof zunehmend. 1996 konnte das Ensemble durch die jetzigen Eigentümer erworben werden. Nach einer Entkernung wurde das Gutshaus mit authentischen Materialien denkmalsgerecht aufgebaut und hat damit einen Teil seiner ursprünglichen Ausstrahlung wieder erhalten.

Die Kellergewölbe des Herrenhauses sind viel älter als das heutige Gutshaus und wahrscheinlich auch älter als der Vorgängerbau. Es ist anzunehmen, dass sie zu einer Anlage aus dem 15. Jh. gehören. Der Vorgängerbau des heutigen Herrenhauses brannte 1738 ab. Die Familie v. Flotow ließ auf dem Feldsteinfundament das heutige Fachwerkgebäude über 11 Achsen bauen. Ein dreiachsiger Mittelrisalit schmückt die Vorderfront des sonst eher schlichten Hauses.

Heute ist es durch die gelungene Restaurierung und seine ruhige Lage ein beliebtes Hotel und Ausflugsziel. Bemerkenswert ist noch die große Scheune. Sie ist mit ihren 900 m2 nicht nur eine der größten in Mecklenburg, ihr Heuboden auch ein beeindruckendes Zeugnis für traditionelle Zimmermannskunst. Er wurde 1999/2000 unter Erhaltung seiner ursprünglichen Struktur zu einem bis 600 Personen fassenden Konzert- und Veranstaltungsraum umgebaut. Die obere Etage des Kornspeichers ist für Seminare und Workshops ausgebaut.

im Kamingewölbe

Unser Restaurant mit Sonnenterrasse ist täglich für Sie geöffnet.

Manfred Achtenhagen

GUTSHOF WOLDZEGARTEN

Hotel Restaurant Kulturscheune Walower Straße 30 17209 Woldzegarten Tel.: 039922 822-0 Fax: 039922 822-55 info@gutshof-woldzegarten.de www.woldzegarten.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

59


Aktivecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Die Attraktion rund um den Plauer

See

Plauer See Ob Affen- oder Bärenwald, ob Tal der Eisvögel, Kloster Malchow oder Stadtbummel in Plau – wer sich eine Tageskarte für den Rundbus um den Plauer See zulegt, der kann 24 Stunden lang alle diese Sehenswürdigkeiten besuchen – ohne umfangreiche Planungen und Parkplatzsuche.

INKL. 120MIN AUDIOINFO

fahren wir Bei schönem Wetter erdeck! mit offenem Cabrio-V

7 Tage die Woche.

Fahrkarten (24 Stunden gültig): • 15 Euro für Erwachsene • 8 Euro für Kinder von fünf bis zwölf Jahren • 35 Euro für die Familienkarte (max. zwei Erwachsene und Kinder)

Besucherzentrum Nossentiner Heide

07

Leisten Abzweig

06

08

Alt Schwerin

09

05

Heidekrug

Karower Chaussee/ Naturcamping Malchow

Affenwald

04 Plau, Heidenholz II

PLAU

Plau Seestraße/ Standhotel

Malchow, ZOB

03

MALCHOW

02

Plau, Heidenholz I

01

Plau, Busparkplatz An der Metow

13

21

Eisenbahnromantikhotel

20

Adamshoffnung

Plau, Seelust

14 Appelburg

10

Plau, Krankenhaus

Twietfort Badestrand/ Vila Vita

Suckow

18 16 Bad Stuer

Bärenwald

17

1 TAG, 1 TICKET,

ALLE ZIELE

» Seerundfahrt im 2-Stunden-Takt » Hop On / Hop Off Kostenlose Infos unter:

0800 / 1323330 www.rundbus.de

60

Die Mitnahme von max. 8 Fahrrädern kann gewährleistet werden.

Der Bus verkehrt alle zwei Stunden und hält an insgesamt 19 Haltepunkten. Zu den Highlights zählen diverse Ausflugsziele, wie etwa ein Kloster, die Drehbrücke oder das DDR-Museum in Malchow, aber auch die Sommerrodelbahn und der Affenwald, der Bärenwald, die Insel Werder am Plauer See, der beliebte Badeort Zislow oder Alt Schwerin.

Kostenlose Hotline: 0800 1323330 E-mail: mail@rundbus.de www.rundbus.de

Malchow, Erddamm

Gerne planen wir für Sie auch Gruppenreisen, die dann mit einem leckeren Mittagessen und eine Stadtführung die Reise abrunden.

Zislow

19 15

11

Die Route führt immer im Uhrzeigersinn um den Plauer See und der Rundbus fährt als Doppeldecker – und zwar, wenn möglich, „oben ohne“: Bei schönem Wetter wird ein Cabrioverdeck geöffnet und den Fahrgästen bietet sich eine freie Sicht auf die herrliche Natur und die tollen Ortschaften.

Während der Fahrt mit einer Reisegeschwindigkeit vom 30 km/h werden alle Fahrgäste unterhalten. Für die gesamte Strecke gibt es Erläuterungen – sowohl zu den Sehenswürdigkeiten, die zu erwarten sind, als auch zur Geschichte der nahe gelegenen Orte und des Plauer Sees.


Aktivecke

Wellness und Yoga

Wellnesshotel Wellness & Menü

3 Stunden in unserer naturnahen Wellnessoase

Am Rande der südlichen Mecklenburgischen Seenplatte liegt mitten in der Natur das Wellness- und Gesundheitshotel Birkenhain. Modern eingerichtete Zimmer, ein Restaurant mit Wohlfühlambiente und eine naturnahe Wellness-Oase laden zum Entspannen und zum Erholen ein – fernab vom AlltagsStress, mitten im Wald gelegen. In der liebevoll gestalteten Wellness-Oase bieten ein Caldarium, eine Bio-Sauna, eine finnische Sauna und ein tageslichdurchfluteter Ruheraum mit Kamin verschiedene Möglichkeiten, aktiv etwas für die Gesundheit zu tun und dabei abzuschalten. Eine Infrarotkabine, Erlebnisduschen und ein Privat SPA runden das Angebot ebenso ab wie Massagen und Kosmetikanwendungen. Diese kann man sowohl im Innen- als auch im Außenbereich mit Blick auf die Wiese und den angrenzenden Naturschwimmteich genießen. Wer sich etwas Gutes tun möchte, kann ganze Wellnesstage buchen – als Beauty-Tag, als Vitaminbomben-Tag oder als Kombination aus Wellness & Menü. In den Herbst- und Wintermonaten bietet das Wellnesshotel Birkenhain den Gästen zusätzlich ein fünftägiges Yoga-Arrangement, das die Übernachtungen, eine Vollpension mit regionalen Produkten, eine kostenfreie Nutzung der Wellness-Oase und einen Yogakurs beinhaltet.

1 Wellnessgetränk 3-Gang Wellnessmenü 30,00 € p.P.

.

Beautytag

4 Stunden in unserer naturnahen Wellnessoase Unter der Leitung des Meditationslehrers Thilo Engel erlernen die Kursteilnehmer des „Yoga und Stille“ – Programms das Loslassen auf verschiedenen Ebenen, indem sie sich mit Hilfe verschiedener Atemtechniken völlig entspannen. Zudem erlernen sie, eine achtsame Haltung zu entwickeln, die sie mit in ihren Alltag transportieren können. Termine 16. - 21. September 2012 4. - 19. Oktober 2012 11. - 16. November 2012 09. - 14. Dezember 2012 13. - 18. Januar 2013 17. - 22. Februar 2013 17. - 22. März 2013 14. - 19. April 2013 Weitere Informationen zum Arrangement und Buchungen unter www.hotel-birkenhain.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

1 Mini-Lifting 1 Früchteshake 1 Wunschtee 35,00 € p.P.

.

Vitaminbombentag

4 Stunden in unserer naturnahen Wellnessoase Rückenmassage 1 Wunschtee 45,00 € p.P.

Wellnesshotel „Am Birkenhain“

Sonnenweg 2 16837 Luhme/Heimland Tel.: 033923 717-0 Fax: 033923 717-99 E-Mail: kontakt@am-birkenhain.de Internet: www.hotel-birkenhain.de

61


RAD ROUTENl

Geniesser ROUTE

Die Müritzfischer

ROUTE Die Müritzfischer

ROUTE Torgelow

ca. 139 km

ca. 37,8 km

 Steinmole Waren (Müritz)  Eldenburg  Damerow  Malchow  Plau am See  Röbel / Müritz  Vipperow  Bolter Schleuse  Steinmole Waren (Müritz)

 Steinmole Waren (Müritz)  Federow  Schloen  Groß Gievitz  Torgelow  Steinmole Waren (Müritz)

Hinweis: Für die detaillierte Planung und die Buchung Ihrer Quartiere nutzen Sie bitte entsprechendes Karten- und Informationsmaterial.

Tour für Genießer Die Müritzfischer stehen mit ihren heimischen Fischprodukten für „Regional – beste Wahl.“ Diese Tour bietet Ihnen interessante Einblicke in das fischereiliche Handwerk und in den Angeltourismus, die vielerorts auf den Fischerhöfen romantisch miteinander verbunden wurden.

62


RAD ROUTEN

Die Müritzfischer-Route ist eine ausgewiesene Genießer-Tour, die je nach Kondition in Teilen oder aber im Ganzen geradelt werden kann. Sie erleben auf Radwegen und Naturpfaden verschiedenste Landstriche der Mecklenburgischen Seenplatte, für die Sie sich 2 – 3 Tage Zeit nehmen sollten.

Genuss und Entspannung im Bistro www.radlon.de

Kietzstraße 13 a 17192 Waren (Müritz) Telefon 03991 1805000


RAD ROUTENl

Natur ROUTE

Kesselmoor

ROUTE Kesselmoor ca. 14,5 km  Steinmole Waren (Müritz)  Kesselmoor Wienpietschseen  Schnakenburg  Steinmole Waren (Müritz)

Tour für Naturliebhaber Die Kesselmoor-Tour ist eine ausgewiesene Empfehlung an Naturliebhaber. Genießen Sie die Stille, lassen Sie sich Zeit zum Verweilen und entdecken Sie, was die Natur hier für besondere Schönheiten zu jeder Jahreszeit zu bieten hat.

64


rAd ROUTEN

Die rund 14,5 km lange Strecke führt Sie durch die wundervolle Landschaft zwischen Müritz und dem Feisnecksee. Auf der ca. zweistündigen Tour können Sie eine sagenhafte Natur mit seltenen Pflanzen wie der Moorbirke oder dem Wollgras und eine artenreiche Tierwelt entdecken.

Erfahren Sie in Ruhe die Region. Die hier präsentierten Tourenvorschläge sind Auszüge aus den beliebtesten MüRiTzeR RAD ROuTen. Genauere Wegbeschreibungen können Sie den handelsüblichen Radkarten entnehmen. Oder Sie lassen sich von den Tourenbeschreibungen und empfehlungen aus den MüRiTzeR RAD ROuTen für Ihre Ausflüge mit dem Fahrrad inspirieren. Diese erhalten Sie in touristischen einrichtungen der Region.

Weitere Informationen finden Sie auf www.der-mueritzer.de

Genuss und Entspannung im Bistro www.radlon.de

Kietzstraße 13 a 17192 Waren (Müritz) Telefon 03991 1805000


Vorgestellt

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

P

oesie in Farbe

Um etwas Besonderes zu erschaffen, bedarf es eines besonderen Ortes. Dessen waren sich Hans und Monika Schott sicher, als sie sich im Spätsommer 1993 im Umkreis von 100 Kilometern um Berlin herum auf den Weg machten, einen Platz zu finden, der den beiden künftig ein Zuhause werden könnte. 3 Monate Zeit hatten sie sich genommen und waren 10.000 Kilometer gefahren, um ihren Traum von einem Kunstzentrum im Grünen zu verwirklichen. Schon fast aufgegeben, rückte die Ziegelei Groth, nahe Röbel, als Objekt in ihren Fokus. Eigentlich schienen ihnen die Rahmenbedingungen nicht richtig – das Anwesen zu groß, die Gemäuer zu zerfallen und zudem ein technisches Denkmal, das aufgrund der damit verbundenen Auflagen eigentlich wohl eher einschränken würde, als den gewünschten Platz zur freien Entfaltung zu bieten. Doch die Neugier siegte und so ließen Hans und Monika Schott, beide Absolventen der Schweizer Assenza-Malschule Dornach, es auf einen letzten Versuch ankommen – eine Reise nach Mecklenburg, an deren Ziel sie am Ende einer Kastanienallee die „Alte Ziegelei“ vorfanden. Nachdem das nahe gelegene Röbel 1724 vollständig abgebrannt war, ließ der Herzog zu Mecklenburg hier einen Altdeutschen Kammerofen zum Brennen von Ziegeln errichten, um das dringend benötigte Baumaterial zum Wiederaufbau des Ackerbürgerstädtchens zu beschaffen. Im Jahre 1856 kam dann ein industrieller Casseler Ziegelflammofen hinzu – technischer Fortschritt anno dazumal, inzwischen jedoch nur noch eine einsturzgefährdete Ruine in Backsteinoptik, marode und ein Stück weit zerfallen wie das ganze Objekt. Trotzdem waren beide von Anfang an von diesem Ort verzaubert und erkannten mit ihrem Blick für´s Schöne sofort, dass sie angekommen waren. Die viele Arbeit schreckte sie ebenso wenig ab wie die Widerstände, die es zu meistern galt. Eine spärlich eingerichtete, aber benutzbare Küche und ein einziger bewohnbarer Raum reichten, um sich im Januar 1994 bei Minus 25 Grad ins Abenteuer Ziegelei zu stürzen – ein Abenteuer, das sie bis heute mit ganz viel Charisma leben. Entgegen dem Zeitgeist, alles immer schneller zu erledigen und fertig-werden-zu-wollen, nahmen sich der gebürtige Berliner und die ehemalige Heidelberger Marketingexpertin die Freiheit, in diesen Ort einzutauchen, Entdeckungen zu machen, sich auszuprobieren, Phantasien zu verwerfen und vor allem, Ideen zu haben und diese zu visualisieren. Heute, 18 Jahre später, ist die „Alte Ziegelei“ ein Ort, der immer noch Menschen verzaubert. Der Besucher ist beeindruckt davon, wie geschmeidig sich alt und neu aneinanderfügen und welche Ausstrahlung jeder einzelne Platz auf diesem Anwesen durch die Verbindung einzelner Elemente in den passenden Farben hat. Kräftige Farben, die leuchten, die Akzente setzen und die die Blicke anziehen. Dies ist eindeutig die Handschrift von Monika Schott. Hans Schott’s Bilder können sich in dieser Umgebung optimal entfalten. 66


Vorgestellt Der Kunstmaler lässt sich auf Motive ein und bringt diese in den Farben zu Papier, die er dabei empfindet. Und das ist offensichtlich immer ganz viel, denn jedes seiner Bilder ist ein kräftiges, energiegeladenes Farbenspiel und sie erzählen aus seinem Leben. Berlin, Italien, Spanien, Schweiz, Mecklenburg, Müritz – alles Stationen, die als Aquarelle, in Mischtechnik oder als Feincollagen festgehalten wurden. Die Blumen, die das Refugium an Solzows Dorfrand umsäumen, erstrahlen ebenso in leuchtenden Farben wie die Katze Misia, die in der „Alten Ziegelei“ zu Hause ist. Hans Schott sagt ganz klar: "Kunst und Leben sind nicht getrennt, sie beeinflussen sich gegenseitig.“ Und so erstaunt es nicht, dass der Weinliebhaber das edle Getränk auch zu einem der Themen für verschiedenste Stillleben wählte. Gemeinsam mit seiner Frau und den Feriengästen nimmt er sich gelegentlich einen Abend Zeit, um mit diesen zusammen eine gemütliche und interessante Zeit bei einem guten Gläschen zu verbringen. Gesprächsstoff gibt es dabei reichlich, denn viele der Urlauber reisen von weit her an und haben unterschiedlichste Lebensgeschichten zu erzählen, interessieren sich aber natürlich auch für die Kunst des Malers. Nicht selten verliebt sich ein Feriengast in eines der Bilder, die sowohl in den Ferienwohnungen als auch in der Galerie zu betrachten sind und nimmt sich dieses dann auch mit zurück nach Hause - als ganz besondere Erinnerung. Da die „Kleine Sommergalerie“ nach telefonischer Vereinbarung für Jeden geöffnet hat, kommen inzwischen auch immer mehr Kunstinteressierte aus Nah und Fern. Hans Schott hat das große Glück, von den Liebhabern seiner Kunst gefunden zu werden. Dies gibt ihm die Freiheit, sich auszuleben in seiner Kunst und immer wieder Neues auszuprobieren – Motive frei zu wählen, unterschiedliche Techniken zu nutzen und sich dabei natürlich auch weiter entwickeln zu können. Dies hat Hans Schott so für sich bewusst entschieden. Kurz nachdem er und seine Frau nach Solzow gekommen waren, hatten sie begonnen, Malkurse für Kinder und für Erwachsene zu geben, war die Ursprungsidee doch, ein Kunstzentrum hier in dieser absoluten Stille, fernab von Autos und Menschen, mitten in der Natur zu errichten. Doch nach einigen Jahren merkten beide, wie viel Zeit und Energie dies kostete, wodurch die eigene Kreativität ein Stück weit begrenzt wurde. Und so konzentrierte sich Hans Schott darauf, selbst wieder mehr zu malen, während Monika Schott sich um das Management kümmert. Beiden ist es wichtig, nicht nur von der Kunst zu leben, sondern mit der Kunst auch ein Stück weit gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. So stellt Hans Schott seit nunmehr 16 Jahren regelmäßig in Berlin Glienicke seine Bilder im dortigen Bürgerhaus aus und spendet diesem ein Teil der Verkaufserlöse. Im Moment ist er dabei, für das Projekt KUNST IM LEBEN nach den richtigen Bildern zu suchen. Dargestellt werden sollen Themen, die am Ende eines Lebens wichtig sind, um das Hospiz Luisendomizil in Neustrelitz finanziell zu unterstützen, vor allem aber, um eine Vielzahl von Menschen über die Kunst anzusprechen und damit das Sterben als Teil des Lebens mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Zu sehen werden diese Bilder wie auch die anderer am Projekt beteiligter KünstlerInnen im Herbst diesen Jahres im Neustrelitzer Luisendomizil sein. Somit bleibt dem Maler noch Zeit, die „richtigen“ Motive auszuwählen, die er in Farbe festhalten möchte, ist sein Lebensmotto doch: „ … künstlerisches Tun, handwerkliche Arbeit und Müßiggang in Einklang zu bringen." Das ist wohl der Grund, warum aus seinen Bildern soviel Energie in lebendigen Farben leuchtet. Doreen Köppen

Alte Ziegelei Galerie Hans Schott 17207 Röbel / Müritz Telefon: 039923 2459

E-Mail: alteziegelei@t-online.de Homepage: www.galerie-hans-schott.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

67


Vorgestellt

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Hinweis: Dieses Plakat ist zu erwerben bei der Stadtwerke Waren GmbH und in der Waren (Müritz)-Information.

U

nsere Stadt feiert

Noch ist es nicht soweit, doch in Warens Amtsstuben ist man schon seit 2010 dabei, Ideen für das große bevorstehende Jubiläum zu sammeln. Denn im nächsten Jahr wird Waren feiern – die Gründung der Stadt und damit natürlich auch 750 Jahre Stadtgeschichte. Ein Anlass, um gemeinsam mit den Bürgern der Stadt sich über das zu freuen, was in der Vergangenheit geschaffen wurde und was diesen Ort an der Binnenmüritz heute ausmacht. Noch vor einigen Jahren hätte niemand gedacht, dass der Luftkurort zum Heilbad wird, war es doch schon schwierig, den Luftkurortstatus überhaupt zurückzuerobern, nachdem Waren sich seit Anfang der 90er Jahre so auf Grund mangelnder Nachweise nicht mehr betiteln durfte. Christine Bülow, die als Beauftragte für Kultur und Kommunales Management in der Stadtverwaltung damit betraut wurde, das Jubiläumsjahr zu koordinieren, hat als gebürtige Warenerin ohnehin einen engen Bezug zu ihrer Stadt, doch auf die Frage, was für sie das Besondere an Waren ausmacht, antwortet sie nach kurzer Überlegung voller Pathos: „Meine Stadt, die eigentlich ja schon so alt ist, hat ein schönes, junges Gesicht“. Und das erfüllt sie offensichtlich mit großem Stolz. Deshalb ist ihr das bevorstehende Jubiläum ein gewichtiges Anliegen, in dessen Organisation alle Bürger der Stadt Waren (Müritz) einbezogen werden sollen. Waren (Müritz) ist eine Stadt mit vielen ganz unterschiedlichen Ansichten – historisch, modern, industriell, maritim. Eine Mischung, die die Stadt sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher attraktiv und interessant macht. Und genau diese vielen Facetten sollen sich im Jubiläumsjahr wiederfinden. Deshalb wurde ein 20-köpfiges Festkomitee gebildet, dem Vertreter der Stadtverwaltung, Personen aus dem öffentlichen Leben, der Bürgermeister und auch der Stadtpräsident angehören. Diese breite Basis stellt sicher, unterschiedlichste Ideen für die Organisation aufnehmen und Entscheidungen darüber unter verschiedensten Aspekten treffen zu können. Ein Jubiläumsjahr dieser Größenordnung auszugestalten, stellt alle Beteiligten vor hohe Anforderungen. Nachdem man sich innerhalb der Stadtverwaltung nach gelungenen Beispielen im weiteren Umkreis umgesehen hatte und in den Erfahrungsaustausch unter anderem mit den Städten Schwerin und Grimmen getreten ist, wurde entschieden, Arbeitsgruppen nach thematischen Schwerpunkten zu bilden. Dazu wurden Vertreter aus der Wirtschaft ebenso angesprochen wie aus öffentlichen Einrichtungen und Verbänden, die man für eine Mitarbeit gewinnen wollte. Seit Ende letzten Jahres treffen sich die auf diese Weise entstandenen 7 Arbeitsgruppen regelmäßig, um sich ihrer jeweiligen Aufgabe zu stellen und die Wege ins Jubiläumsjahr zu ebnen. Die Gruppe Finanzen kümmert sich neben der Verteilung der bereits zur Verfügung stehenden Mittel unter anderem darum, finanzielle Unterstützung bei den ansässigen Unternehmen für das kommende Festjahr einzuwerben und diese gezielt darauf anzusprechen, wie sie sich möglicherweise einbringen könnten. Die Arbeitsgruppe Stadtgeschichte hat es 68


Vorgestellt sich zur Aufgabe gemacht, die in den 80er Jahren geschriebene Stadtchronik aufzuarbeiten und zu veröffentlichen. Außerdem ist in dieser Arbeitsgruppe die Idee entstanden, ein Buch zu konzipieren, welches Waren in alten und neuen Ansichten gegenüberstellt. Anlass dazu gab ein Geschenk eines über 80-jährigen Wareners – Günther Renner hat in den letzten 30 Jahren jede Baugrube in Waren fotografisch festgehalten und genau dokumentiert, was an diesen Plätzen Neues entstanden ist. Ein Stück Zeitgeschichte, die in diesem Umfang niemand zusammenstellen könnte, die aber genau das unterstreichen wird, was schon Christine Bülow betonte – wie sehr sich Waren verändert hat. Interessant wird sicher auch das Buch „100 Persönlichkeiten“, das den erfolgreichen Werdegang von bekannten und weniger bekannten Warener BürgerInnen aus Gegenwart und Vergangenheit abbilden soll. Der bekannte Dr. Ernst Alban wird darin ebenso einen Platz finden wie beispielsweise der in Australien hoch verehrte Dr. Ennoch Zander, der als Bienenprofessor dort zu Ruhm gekommen ist, während in seiner Heimatstadt an der Müritz davon eher weniger Notiz genommen wurde. Das Programm für das Jubiläumsjahr bildet ein weiteres Arbeitsgruppenthema. Neben einem festlichen Auftakt werden über das gesamte Jahr 2013 bestimmte Veranstaltungen Höhepunkte bilden, die Anlass zum Zusammenkommen geben werden. Diese werden im beliebten Jahreskalender bekannt gegeben, den die Stadtwerke Waren zusammen mit der Wogewa bereits seit langem herausbringen. Vom 08. bis zum 14. Juli 2013 findet dann die Festwoche zum Warener Jubiläumsjahr statt, in dem eine festliche Stadtvertretersitzung ebenso angedacht ist wie ein Partnerstädtetag, der auf dem Markt mit den Gästen der befreundeten Städte gestaltet werden soll. Eine weitere Idee dazu ist, ein fulminantes Festkonzert zum Auftakt oder zum Abschluss dieser Jubiläumswoche gemeinsam mit regionalen Künstlern, Musikern, Chören und Orchestern zu gestalten. Absoluter Höhepunkt innerhalb dieses Zeitraumes soll natürlich das Müritzfest sein. Für den dazugehörenden Festumzug hat eine eigene Arbeitsgruppe für 2013 schon eine Auswahl an Themen zusammengetragen, die dargestellt werden sollen. Die Beteiligten in dieser Arbeitsgruppe haben gerade im Zuge des diesjährigen Müritzfestes schon einige konkrete Unterstützungsangebote von Warenern erhalten und sind gespannt darauf, welche Ideen und Beiträge dazu in naher Zukunft noch kommen. Ab Ende August will das Organisationsteam Werbung & Öffentlichkeitsarbeit daran gehen, aktiv um die Mithilfe der Warener BürgerInnen zu werben, hoffen alle Beteiligten doch, dass sich die Einwohner der Müritzstadt von ihrem Fleiß und ihren Ideen inspirieren lassen. Jeder Vorschlag wird gern offen und dankbar entgegengenommen. Dazu kann man sich direkt an Christine Bülow wenden, die als verantwortliche Koordinatorin schnell den Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern herstellen oder aber die Ideen aufnehmen kann, um diese dann entsprechend einzubinden. Allen Organisatoren ist es ganz wichtig, ein Fest mit den Warenern für die Warener vorzubereiten, ist dies doch eine Gelegenheit, einmal innezuhalten, sich die Vielfalt, die diese Stadt zu bieten hat, bewusst zu machen und 750 Jahre Stadtgeschichte voller Stolz gemeinsam feierlich miteinander zu begehen. Doreen Köppen

Stadt Waren (Müritz) Ansprechpartnerin: Christine Bülow Zum Amtsbrink 1 17192 Waren (Müritz) E-Mail: kultur@waren-mueritz.de Telefon: 03991 177350 Homepage: www.waren-mueritz.de Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

69


70


71


Serviceecke Touristinformation Teterow Marktplatz 9 17166 Teterow Tel.: 03996 172028 www.teterow.de E-Mail: tourist-info@teterow.de Touristinformation Neustrelitz Strelitzer Str.1 17235 Neustrelitz Tel.: 03981 253119 www.neustrelitz.de Touristinformation Kleinseenplatte Burg 1 17255 Wesenberg Tel.: 039832 20621 Fax: 039832 20383 E-Mail: info@klein-seenplatte.de Touristinformation Waren (Müritz) Neuer Markt 21 17192 Waren (Müritz) Tel. :  03991 747790 Fax:  03991 7477910 E-Mail: info@waren-tourismus.de Touristinformation Röbel Straße der Deutschen Einheit 7 17207 Röbel/Müritz Tel.: 039931 80113 oder -14 Fax: 039931 80112 Touristinformation Göhren-Lebbin Marktplatz 10 17213 Göhren-Lebbin Tel.: 039932 82186 Fax:  039932 82187 E-Mail: info@goehren-lebbin.com www.goehren-lebbin.com Touristinformation Reuterstadt Stavenhagen Markt 1 17153 Reuterstadt Stavenhagen Tel.: 039954 21072 oder 279835 Fax:  039954 279835 E-Mail: touristinfo@stavenhagen.de www.stavenhagen.de

immer gut informiert! 72

Urlaub im Mittelpunkt!

Willkommen in Teterow - dem geographischen Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns! Sehenswert: historischer Stadtkern mit Stadttoren, Stadtmuseum, Mühlenviertel, Galerie und Burgwallinsel im Teterower See Erlebenswert: Bergring Teterow - Europas schönste Grasrennbahn, Hechtfest,

Thünen-Museum-Tellow, Gutshaus Belitz, Burg Schlitz, KulturGut Lelkendorf Aktivitäten: Radeln, Wandern, Golf, Reiten, Angeln, Baden... Infos: Tourist-Information, Marktplatz 9, 17166 Teterow Tel. 03996-172028 Fax -187795, E-Mail Tourist-Info @teterow.de www.teterow.m-vp.de & www.teterow.de


serviceecke Touristinformation Krakow am see Lange Straße 2 18292 Krakow am See Tel.: 038457 22258 e-Mail: info@krakow-am-see.de www.krakow-am-see.de Touristinformation Malchow Kirchenstraße 2 17213 Malchow Tel.: 039932 83186 Fax: 039932 83125 e-Mail: info@tourismus-malchow.de www.tourismus-malchow.de Touristinformation mecklenburgische schweiz Am Markt 1 17139 Malchin Tel.: 03994 640111 e-Mail: stadtinfo@malchin.de

21. Burgfest

www.penzlin.de

vom 17.08.19.08.2012

Alte Burg Penzlin, ein lohnendes Ausflugsziel

Museum für Magie & Hexenverfolgungen in Mecklenburg mit Folterkeller, Hexenverliesen und Schwarzküche.

Unsere Öffnungszeiten Mai bis September: täglich 10.00 – 18.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten April und Oktober: täglich 10.00 – 17.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten November bis März: Mo – Fr 10.00 – 15.00 Uhr, Sa, So u. Feiertage 13.00 – 16.00 Uhr Tel.: 03962 - 21 04 94 Fax: 03962 - 21 01 35 E-Mail: alte.burg@penzlin.de

Walpurgisnacht jährlich am 30. April Tourist-Information Penzlin, Große Straße 4, 17217 Penzlin Tel.: 03962 - 21 00 64 oder Tel./Fax: 03962 - 21 05 15, E-Mail: touristinfo@penzlin.de

wird vom Kulturverteiler an über 550 Stellen in der Mecklenburgischen Seenplatte für Sie zum Mitnehmen verteilt.

kultur verteiler

Touristinformation Plau am see Marktstraße 20 19395 Plau am See Tel.: 038735 45678 Fax: 038735 41421 e-Mail: info@info-plau.de www.plau-am-see.de Touristinformation Penzlin Große Straße 4 17217 Penzlin Tel.: 03962 210064 Fax: 03962 210515 e-Mail: touristinfo@penzlin.de Güstrow-Information Franz-Parr-Platz 10 18273 Güstrow Tel.: 03843 681023 Fax: 03843 682079 e-Mail: info@guestrow-tourismus.de www.guestrow-tourismus.de

kulturverteiler Servicetelefon: 039931 54060 www.kulturverteiler.com 73


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Key Visual: Werk3 / fotolia.de

m a g n Eröffnu ber 2012 m e t p e 8. S

Naturerlebnis- und Wissenswelt

Auf Charles Darwins Spuren das Abenteuer Evolution erleben Hauptpartner für Natur- und Artenschutz

im DARWineuM begeben sich die Besucher auf eine spektakuläre Reise durch die evolution. Sie erleben die faszinierende Welt der Gorillas und Orang-utans, bewundern Quallen, Schnabeligel und weitere lebende Fossillien, entdecken spektakuläre 74

Tiere wie Galapagos-Riesenschildkröten und Axolotl. Das DARWineuM im größten zoo an der deutschen Ostsee bietet evolutionsausstellung auf Charles Darwins Spuren und moderne Tierhaltung in naturnahen ökosythemen. Die einzigartige

naturerlebnis - und Wissenswelt auf 20.000 m2 verbindet Abenteuer, umweltbildung und Wissenschaft. zum Anfassen, Mitmachen und Mitdenken. europaweit einmalig im Rostocker zoo.


Terminecke

Vorschau September

Bürgersaal Waren

Samstag 01.09. Feste & Märkte

Landeszootag Aktionstag aller zoologischen und tiergärtnerischen Einrichtungen des Landes M-V. Güstrow, Natur- und Umweltpark 09:00 Uhr 03.09. - 07.09. Vorträge & Seminare

Malreisen in der Büdnerei 2012 Mit Klaus Mengede aus Gelsenkirchen - Gärten/Aquarell. Anmeldung über die Büdnerei Lehsten, Tel.: 039928 5639. Lehsten, Büdnerei Mittwoch 05.09.

Tenöre 4 you Stimmen, die unter die Haut gehen! Tony Tchakarov und Plamen Patov präsentieren in einem Konzert Musik zwischen Klassik und Pop.

• Auf in den Ring •

Fr, 14. September 2012, 19:30 Uhr Info + Kartenvorverkauf: Waren (Müritz)-Information . Tel. 0 39 91 / 74 77 90 Bürgersaal Waren . Zum Amtsbrink 9 . 17192 Waren (Müritz) www.buergersaal-waren.de

Vorträge & Seminare

Multivisionsshow „Abenteuer Orient“ von und mit Andreas Pröve Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr Freitag 07.09. Theater & Konzerte

THE BEEZ Sie spielen anrührende alberne, alles und nichtssagende Pop- und RockSongs aus aller Welt. Ihre schrägen Visionen weltbekannter Hits sind so einmalig, dass man die Originale nur noch für die zweitbeste Variante hält. Dafür brauchen sie lediglich ihre Stimmen, zwei Gitarren, einen Akustikbass und ein Akkordeon. Ein paar Kostüme haben die 4 bunt strahlenden mitteljunge Leute auch noch mit im Gepäck. Ihr Ideenreichtum, Charme und Witz sowie ihre Musikalität sind an einem Abend nicht auszuschöpfen. Userin, Kulturstall 19:30 Uhr

Samstag 08.09.

Sonntag 09.09.

Theater & Konzerte

Feste & Märkte

Open Air Konzert: Golf & Classics Für Golfspieler ist das Klacken und das leichte Zischen nach dem Abschlag einfach der schönste Klang. Diese und ganz andere Töne lassen die Fleesensee Golfonics & Dirigent Stefan Malzew in Zusammenarbeit mit der Neubrandenburger Philharmonie am 08.09.2012 wieder zu einer Einheit verschmelzen. Zu klassischen Werken von Schostakowitsch, Rimski Korsakow und vielen mehr wird wieder im Takt geklackt. Erleben Sie die dritte Aufführung der einzigartigen Symbiose aus taktvoll geschlagenen leuchtenden Golfbällen und den Klängen klassischer Musik. Göhren-Lebbin, Schlosspark 20:00 Uhr

200 Jahre Landgestüt Redefin Nationale und internationale Gestüte feiern mit Redefin. Kartenverkauf über Tel.: 038854 62013. Nähere Informationen zum Programm finden Sie auf www.landgestuet-redefin.de. Redefin, Landgestüt 09:00 Uhr Sport & Fitness

Nationalpark-Lauf Start Kratzeburg - Ziel Neustrelitz Hafen. Anmeldungen bis zum 03.09.2012 über www.lafit-sport.de. Kratzeburg, Nationalpark-Information 14:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

75


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

13.09. - 16.09.

17.09. - 22.09.

22.09. - 23.09.

Ausstellungen & Lesungen

Führungen & Rundfahrten

Sport & Fitness

22. MELA 22. Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau. Sonderschau 2012: Waldholz. Mühlengeez, MAZ 10:00 Uhr

Die Könige des Ostufers Lauschen Sie dem Röhren der Rothirsche am Ostufer der Müritz. Wegstrecke: 6km. Bitte Fernglas, wenn vorhanden, mitbringen! Führung für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet. Es fehlt ein Leitsystem, deshalb ist die Begleitung durch einen Sehenden erforderlich. Schwarzenhof, Nationalpark-Information 05:30 Uhr

Kreuzregatta und Krümelcup Der Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V. richtet den Krümelcup für die Klasse der Opti C und die Kreuzregatta aus. Rechlin

Freitag 14.09. Theater & Konzerte

Tenöre 4 you - Stimmen, die unter die Haut gehen Tony Tchakarov und Plamen Patov sind zwei Ausnahmetalente, deren Stimmen perfekt miteinander harmonieren. Als Tenöre 4 you kommen sie nun auch in den Bürgersaal Waren. Waren (Müritz) 19:30 Uhr

20.09. - 23.09. Sonstiges

2. Neustrelitzer Naturfilmfestival MENSCH! NATUR! Weitere Informationen unter www.basiskulturfabrik.de. Neustrelitz, basiskulturfabrik

TÄGLICH FRISCH GERÄUCHERT Der „Räucherkahn“ liegt ganzjährig an der Warener Steinmole. Dort gibt es unsere frisch geräucherten Fischspezialitäten, die Sie auf der Terrasse direkt an der Müritz oder im gemütlichen „Fischerstübchen“ auf dem Schiff genießen können.

Samstag 22.09. Theater & Konzerte

Gerhard Kollhammer Acryl und Öl Satirisches Programm zur Ausstellungsöffnung mit Olaf und Michael Ostertag (Berlin). Weitere Informationen unter www.kunst-kapelle.de. Remplin, Schlosskapelle 15:00 Uhr CAVEWOMAN Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr

· Täglich ab 10 Uhr geöffnet · Frischer Fisch direkt vor Ort geräuchert · Spezialitäten nach hauseigenen Rezepten · Gemütliche Fischeratmosphäre bei jedem Wetter BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF

Strandstraße 999 · 17192 Waren (Müritz) · Tel. 03991 664695 · www.raeucherkahn.de 76


Terminecke Freitag 28.09.

Samstag 22.09.

Kinder & Kreatives

Feierliche Eröffnung der diesjährigen

DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Theatermärchen mit singenden Riesen, Einhorngeflüster und Wildschweingalopp für Kinder ab 5 Jahren mit dem Theater Mimikri. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 17:15 Uhr

MÜRITZ FISCHTAGE mit traditionellem Fischzug an der Metow und ganztägigem vielseitigem Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Plau am See ab 11:00 Uhr.

Samstag 29.09. Sport & Fitness

ADAC Speedwayrennen Am 29. September 2012, 14:00 Uhr, findet in der Bergringarena des MC Bergring Teterow die Deutsche Speedwayeinzelmeisterschaft der Senioren statt. Nähere Informationen unter 03996 172935 oder www.bergring-teterow.de Bergring Teterow 14:00 Uhr

500

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

77


Terminecke

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

Impressum Herausgeber, Design & Produktion Engels MV Management Fontanestraße 17 17192 Waren (Müritz) Tel.    03991 120200 Fax 03991 120225 info@engels-mv.de www.engels-mv.de Fotos Gerlind Klemens © Müritz-Saga 2012, Christian Karlinski Karten Christian Kuhlmann Dipl.-Ing. (FH) für Kartografie Tel.: 040 69790298 Redaktion/Anzeigen Ansprechpartner: Esther Engels, Thomas Engels Tel. : 03991 120200 Fax: 03991 120225 info@der-mueritzer.de www.der-mueritzer.de Redaktionsschluss für die Septemberausgabe ist der 15.08.2012 Erscheinung monatlich (außer Januar). Der Inhalt dieses Magazins ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung oder Verwertung des gesamten Inhalts, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers verboten. Die Veranstaltungstermine wurden dem Herausgeber geliefert. Für Druckfehler oder Richtigkeit der Informationen kann keine Haftung übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Veranstaltungskalender durch unvorhersehbare Ereignisse möglich sind. © Engels MV Management 78


www.famila-nordost.de

Wenn Einkaufen einfach angenehm ist.

einladend!

Überrascht, verwöhnt, begeistert: von erstklassiger Qualität und

Frische, attraktiven Preisen, großer Auswahl und viel Freundlichkeit. Jeden Tag neu. Probieren auch Sie es aus –

Sie sind herzlich eingeladen!

Waren Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Str. 1c Öffnungszeiten: Montag bis Sonnabend von 8 bis 20 Uhr

besser als gut!


Du auch?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.