seit 2006 | Ausgabe 09 / 2012
Veranstaltungskalender Ausflugstipps Tourismus Informationen
Anzeige
Erlebnis, Vielfalt & Genuss
www.mueritzer-bauernmarkt.de
Hafenstraße 3 · 17192 Klink · Telefon: 0 39 91 - 187 87 47
rené Preuß (Chefkoch seehotel ecktannen) & Mathias Wrobel (Müritzfischer) Foto: Mirko Runge
DER MÜRITZER auf
Du auch?
Inhalt
Inhalt
Terminecke Termine im September Regelmäßige Termine
Seite 4 - 39 Seite 40 - 56
Kulturecke Schloss Ulrichshusen
Seite 48
Landgestüt Redefin
Seite 49
Tiergarten Neustrelitz
Seite 53
Die neue Attraktion rund um den Plauer See
Seite 54
Rad Rou ten Natur ROUTE Tiefwarensee
Seite 56 - 57
Natur ROUTE Nationalpark
Seite 58 - 59
Herren/Damen 3 Gang
4,50
5,50
5,00
4,50
4,00
Herren/Damen 7 Gang gefedert
5,50
6,50
6,00
5,50
5,00
MTB/Trekking
6,50
8,00
7,00
6,50
6,00
Tandem
8,00
10,00
9,00
8,00
7,00
Kinderrad 18“-24“3 Gang
3,00
4,50
4,00
3,50
3,00
Kinderanhänger/ Hundeanhänger
5,00
6,00
5,00
4,50
4,00
Elektrofahrrad
25,00 25,00
22,00 14,00 14,00
AN DER MARIENKIRCHE Lange Str. 46 WAREN (MÜRITZ)
Vorgestellt Wo Ideen wachsen....
Seite 60 - 61
Fische in Farbe - wer bietet mehr?
Seite 62 - 63
Allgemeines
Öffnungszeiten Vermietung: Mo – Fr: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr Sa: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr So (Juli - Aug.): 9.30 Uhr – 11.30 Uhr So (Okt. - Apr.): ab 9.00 Uhr (Fahrradrückgabe Sa/So bis 19.00 Uhr)
KARTENecke
Seite 64 - 65
SERVICEecke
Seite 66 - 67
Vorschau Oktober
Seite 68 - 69
Impressum
ab 12 Tage (Tagespreis)
Seite 52
ab 7 Tage (Tagespreis)
MC Bergring Teterow
ab 5 Tage (Tagespreis)
Seite 51
1 Tag
Outlet Fleesensee
bis 5 Std.
Aktivecke
Seite 70
Die Nr. 1 an der Müritz 3
Terminecke 29.08. bis 01.09. Theater & Konzerte
Müritz-Saga 2012: Ein Herz & eine Klinge Noch bis zum 1. September können Sie auf der Freilichtbühne Waren (Müritz) den 7. Teil der MüritzSaga erleben. Waren (Müritz), Freilichtbühne 19:30 Uhr 31.08. bis 02.09. Feste & Märkte
WIR FEIERN! VIER-TORE-FEST 2012 Ein Fest für Jung und Alt, für Familien, Musikfreunde und Leute, die gerne Spaß haben! Neubrandenburg, Innenstadt
4
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de gen live (beide bekannt durch DSDS). Frühschoppen (Freibier) am Sonntag. Karten in der Güstrow-Information. Gremmelin 31.08. bis 16.09. Sonstiges
9. Kultur-Herbst am Tollensesee Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, historische Burgführungen, Vorträge, geführte Wanderungen und vieles mehr. Entdecken Sie kulturelle und landschaftliche Schätze „auf der Suche nach Rethra“ in der Tollensesee-Region. Informationen und Programm auf www.neubrandenburg.de. Tollensesee-Region 01.09. bis 02.09.
Party & Tanz
Feste & Märkte
3. Gremmeliner Festwochenende Am Freitag Disco-Nacht mit Joey Heindle live, Samstag Norman Lan-
20. Museumsfest des Wolhyniermuseums Linstow, Wolhyniermuseum 13:00 Uhr
Führungen & Rundfahrten
Aquarien hinter Klostermauern Erleben Sie besonders interessante Meeresbewohner, wie z. B. Seefledermaus, Napoleonfisch und Leopardenhai. Lassen Sie sich in die farbenfrohe und geheimnisvolle tropische Unterwasserwelt entführen und staunen Sie über die imposanten Meeresschildkröten in ihrem 350.000-LiterAquarium. Teilnahmegebühr: Museumseintritt zzgl. 4 € pro Person (Familien ermäßigt). Stralsund, Meeresmuseum 11:00 Uhr Sport & Fitness
German Open der Seggerling Der Warener Segelverein e.V. lädt herzlich ein, dem Wettkampf der selbst gebauten Einmannsegeljollen (Seggerling) zuzuschauen. Waren (Müritz)
Terminecke Samstag 01.09. Theater & Konzerte
Sommerausklang: Die Spielzeugschachtel Die Geschichte nach der Komposition von Claude Debussy spielerisch in Szene gesetzt durch Katharina Sell und Frank Hirrich, am Klavier Thomas Bächli. Kargow/OT Speck, Dorfkirche 16:00 Uhr Konzert in der St. Marienkirche Hochsommer mit „Mi tango querido - amarillo“. Bettina Born (Akkordeon) & Wolfram Born (Piano). Waren (Müritz), St. Marienkirche 16:00 Uhr Klaviertage Internationale Musiktage am Plauer See. Zu Gast: Ching-Yun Hu (Taiwan/USA). Weitere Infos unter Tel.: 0175 5654455. Stuer, Kirche 17:00 Uhr Männerchorkonzert Mit den Männerchören Doberlug und Rheinsberg. Lieder aus alter und neuer Zeit. Rheinsberg, St. Laurentius-Kirche 17:00 Uhr CITY live in Konzert Satirisches, Sarkastisches, Lustiges, Nachdenkliches mit Musik ... Malchow, Volksfestplatz 19:00 Uhr Röbel Live 5. Musikalische Kneipenmeile: Livemusik in den Röbeler Kneipen und Restaurants. Röbel/Müritz 20:00 Uhr Kabarett ROhrSTOCK: Sommerpossen Heißer Sommersatirespaß mit der bunt gemischten Gruppe und szenischen Highlights der letzten Jahre sowie einigen aktuellen Neuerarbeitungen. Teterow, Kulturhaus 20:00 Uhr Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
5
Terminecke Ausstellungen & Lesungen
Vorträge & Seminare
DER SOMMER IST NOCH NICHT ZU ENDE Lesung des Literaturkollegiums Brandenburg e.V.. Poesie und Musik mit den Autoren: Christine Anlauff, Andrea Lauer, Ulrike Liedtke, Egbert Lipowski, Renate Smolarek und Gabriele Thiere. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 Uhr
3. Tag der offenen Tür Unter dem Motto „Fachhochschule erleben“ veranstaltet die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege ihren 3. Tag der offenen Tür. Ab 10:00 Uhr sind die Türen in der Goldberger Straße 12/13 für alle Interessierten geöffnet. Eine Vielzahl von Informations-, Vorlesungs- und Führungsangeboten und praktischen Demonstrationen wird dem Motto Rechnung tragen. Güstrow, Fachhochschule 10:00 Uhr
Museumsangebote
Lange Nacht des offenen Denkmals: Faszination Korallenriff Nach über 30 Jahren wurde der „Vitrinen-Veteran“ mit dem Korallenriffpfeiler im MEERESMUSEUM modernisiert. Eine neue Licht- und Toninstallation lässt das zentrale Exponat der Katharinenhalle in neuem Glanz erstrahlen. Wissenschaftler Dr. Götz-Bodo Reinicke und Chefpräparator Uwe Beese berichten. Stralsund, Meeresmuseum 20:00 Uhr
6
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Führungen & Rundfahrten
Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung in der Dämmerung mit Wolfsfütterung. ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark
Mit Mottenkönig und Flohkraut Gegen die Schädlinge im Haushalt. Führung durch den Garten. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 14:00 Uhr Öffenliche Burgführung Burg Stargard, Burg 14:00 Uhr Feste & Märkte
60 Jahre Reitverein Güstrow e.V. Güstrow, Reitplatz am Sonnenplatz Erntefest der Gemeinde Zepkow Zepkow Erntefest in Fincken Fincken Teterow OFFEN Aktionen von Vereinen, Institutionen und Geschäftsleuten. Teterow, Innenstadt 10:00 Uhr
Terminecke Floh- und Krammarkt Teterow, Kulturhaus 10:00 Uhr erntefest Mit Umzug, Kinderprogramm, Nachmittagsunterhaltung mit „Willi Freibier“, Tombola u.a.. Abends Tanz unter der Erntekrone. Ritzerow 13:00 Uhr KINDER & KREATIVES
landeszootag Aktionstag aller zoologischen und tiergärtnerischen Einrichtungen des Landes M-V. Güstrow, Naturund Umweltpark 09:00 Uhr
Todsünden“ von Kurt Weill, Ballet chanté in neun Szenen nach einem Libretto von Bertolt Brecht u.a.. Karten in der Tourist-Information erhältlich: Tel.039932 83186. Ulrichshusen, Festspielscheune 16:00 Uhr AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
liebste schwester liebster bruder Szenische Lesung von Jugendbriefen von Friedrich II. und seiner Lieblingsschwester Wilhelmine von Bayreuth mit den Berliner Schauspielern Friedricke Drews, Sebastian Becker und der Flötistin Marta Masini. Text- und Musikauswahl, Idee und Gesamtleitung: Ulrike Liedtke. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 Uhr
täglich geöffnet Bleiverglasung Tiffany Fusing mit Schauwerkstatt
SPORT & FITNESS VORTRäGE & SEMINARE
speedway Team-Cup Vier Teams der Speedway-Bundesliga im Rennen um wichtige Punkte. Güstrow, Speedway Stadion 20:00 Uhr
111. sonntagsvortrag heinrich Schliemann und der humor. Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 14:00 Uhr
ShOPPEN
FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
lange einkaufsnacht Die Geschäfte sind bis 22.00 Uhr und teilweise länger geöffnet. Auf die Besucher warten überraschungen, Rabatte und Gewinnspiele sowie Live-Musik und gastronomische Extras. Veranstalter ist der Warener Innenstadt e.V. Waren (Müritz), Innenstadt 18:00 Uhr
Kräuterwanderung Welche Kräuter sind als Nahrungsmittel geeignet? Welche kann ich bei Erkältungen verwenden? Die Antworten auf diese Fragen möchten wir zusammen mit der traditionellen Beschreibung der Pflanze in der Chinesischen Kräuterlehre für den Laien zugänglich und nutzbar machen. Teilnahmebeitrag: 8,00 €. Neustrelitz, Eingang Schlosskoppel 11:00 Uhr
sonnTAg 02.09.
für Kinder und Erwachsene jeden Dienstag um 10.00 Uhr um 13.00 Uhr Termine für die Kurse bitte telefonisch mit uns abstimmen.
Öffentliche burgführung Burg Stargard, Burg 14:00 Uhr
ThEATER & KONzERTE
orgelmatinee Mit Prof. Torsten Laux (Orgel) und Semjon Kalinowski (Bratsche). Malchow, Klosterkirche 11:30 Uhr Festspiele mecklenburgvorpommern: Preisträger-Konzert Mit dem Konzerthausorchester Berlin, und dem Vokalensemble amacord unter der Leitung von Steven Sloane. Gespielt werden „Die sieben
malerisches strelitzer land – auf geologischen spuren von Walter gotsmann Naturkundlicher Ausflug mit eigenem PKW. Kontakt: Dipl.-Geol. Klaus Granitzki, Tel.: 039824 20585 oder findlingsscheune.usadel@online.de. Anmeldung erwünscht. 6 € p. P., Kinder kostenlos, mind. 10 Pers. Neustrelitz, Marktplatz 14:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Christin’s Glasstübchen Scheune Bollewick Dudel 1 17207 Bollewick Telefon 039931 83823
7
Terminecke Feste & Märkte
Bauernmarkt Buntes Markttreiben im Museum. Warnkenhagen/OT Tellow, Thünen-Museum 10:00 Uhr Großes Mecklenburger Marktfest Regionale Produkte und Programm. Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr Kulinarisches
Hofcafé Kaffee und frisch gebackener Kuchen aus dem Freilandofen. Sonntags ist auch immer Tag der offenen Mühle. Altkalen, Mühlenhof 13:00 Uhr Sonstiges
Heimatgottesdienst Linstow, Kirche 10:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de 03.09. bis 05.09.
Montag 03.09.
Sport & Fitness
Führungen & Rundfahrten
Segel-Aufbaukurs Von Salem aus starten wir zum Aufbaukurs im Segeln auf den Kummerower See, eines der schönsten und ruhigsten Segelreviere im Nordosten. Am Ende des Aufbaukurses könnt ihr eine Abschlussprüfung absolvieren und einen Segelgrundschein erwerben, mit dem ihr bei Vercharterern eure Segelerfahrung nachweisen könnt. Anmeldung sowie weitere Informationen unter: www.kanubasis.de Salem, segel basis salem 09:00 Uhr
Kirchenführung mit Orgelmusik Mit Kantor Grosch. Rheinsberg, St. Laurentius-Kirche 11:00 Uhr
03.09. bis 07.09. Vorträge & Seminare
Malreisen in der Büdnerei 2012 Gärten/Aquarell mit Klaus Mengede aus Gelsenkirchen. Anmeldung über die Büdnerei Lehsten unter Tel.: 039928 5639. Lehsten, Büdnerei
Sonstiges
Handarbeit und Kaffeeklatsch Einladung zum beliebten Handarbeitsnachmittag. Nähere Informationen unter Tel.: 039603 20895, ti@burg-stargard.de. Burg Stargard, Begegnungsstätte Rowa 14:00 Uhr 04.09. bis 07.09. Führungen & Rundfahrten
Zwerg Laurin und das Goldene Vlies Sagenhaft schöne Goldruten-Führung durch den Blütengarten in der Schulstraße (neben dem Sporthotel). Malchow, Blütengarten 10:00 Uhr Dienstag 04.09. Theater & Konzerte
Jeden Freitag Grillbuffet* Bei uns bekommen Sie regionale sowie auch exotische Fleisch- und Fischspezialitäten.
Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Betriebs-, Weihnachtsoder Familienfeier. *nur nach vorheriger Anmeldung
Klaviertage Internationale Musiktage am Plauer See. Heute zu Gast: Leonora Armellini (Italien). Weitere Informationen unter Tel.: 0175 5654455. Stuer, Kirche 19:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen
Verbannt auf die Insel Poesia Erwin Strittmatter zum 100. Geburtstag. Teterow, Stadtbibliothek 19:30 Uhr Museumsangebote
Sie finden uns auf dem Campingpark Kamerun Zur Stillen Bucht 3 · 17192 Waren (Müritz) Telefon: 03991 122406 eMail: info@kamerun-lodge.de · www.kamerun-lodge.de 8
Urgroßmutters Steinbackofenbrötchen mit leckerer selbstgemachter Butter Hier stellen Sie den Teig für die Brötchen selber her. Anschließend backen Sie Ihre Teiglinge in dem mit
Terminecke
Am 8. und 9. September wird im Rostocker Zoo gefeiert Große Familienveranstaltung zur Eröffnung des DARWINEUM und zum Zoofest Zur Eröffnung des DARWINEUM am 8. September und zum Zoofest am 9. September steigt im Rostocker Zoo eine tierische Party. An beiden Tagen gibt es ab 10 Uhr am DARWINEUM eine bunt gemixte, affenstarke Veranstaltung für die ganze Familie. Mit dabei Circus Fantasia, Clown Pelli, „Die Perlen aus Groß Klein, eine Kindertanzgruppe, der Sänger Philipp Ohl-Tschech, die Liveband „Jive Sharks“ und ein glücklicher Magier, Walter Glück, der alle mit seiner Magic-Show verzaubern wird.
Zum Höhepunkt des Familienfestes am Sonnabend und Sonntag wird die Entdeckungstour durch das DARWINEUM. Hier sind Orang-Utans und Gorillas in ihrem naturnahen Lebensraum anzutreffen und das Abenteuer Evolution auf Darwins Spuren zu erleben. Der größte Quallenkreisel Deutschlands ist zu bestaunen, Riesen-Galapagosschildkröten und Zwergseidenäffchen, die weltweit kleinsten Affen, zu beobachten. Das DARWINEUM, die Naturerlebnis- und Wissenswelt im Rostocker Zoo, ist einzigartig in Europa.
m Eröffnungear 2012 8. Septemb
Naturerlebnis- und Wissenswelt
Key Visual: Werk3 / fotolia.de
Am nächsten Tag zum Rostocker Zoofest am DARWINEUM hat das Turn-Tier-Lieder-Programm von Jako-O Premiere. Groß und Klein kann mitmachen und watscheln wie Pinguine oder galoppieren wie Pferde, garantiert ein riesen Spaß. Für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen außerdem das ukrainische Tanzensemble „Kolorit“, das Kindermusiktheater „Lili Wünschebaum“, Tierschauen und Ponyreiten. Traditionell findet wieder die Zoofest-Tombola mit großem Gewinnspiel statt. Hauptpreis ist eine Flugreise für zwei Personen vom Flughafen Rostock-Laage nach Teneriffa oder Gran Canaria. Die Ziehung erfolgt gemeinsam mit den Veranstaltungspartnern um 16.00 Uhr.
www.zoo-rostock.de Zoo Rostock • Rennbahnallee 21 • 18059 Rostock
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
9
Terminecke
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Holz vorgeheizten Ofen. Erfahren Sie Wissenswertes rund um den Werdegang von der Milch zur Butter, üben Sie sich mit dem Stoßbutterfass und genießen Sie Ihre selbstgemachten Köstlichkeiten bei einer gemeinsamen Brotzeit. Kosten: 5 € p. P. inkl. Material. Bitte mindestens 5 Tage vorher anmelden unter Tel.: 039932 47450. Das Projekt findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr Taucher-Einsatz im Tiefenbecken mit Moderation Wenn das Scheibenputzen zum Erlebnis wird: Einmal monatlich legt ein Taucher seinen Anzug an, um die 6 mal 6 Meter große Acrylscheibe von innen zu reinigen. Neben ihm schwimmen noch ca. 500 große Maränen. Die ganze Aktion wird vor dem Becken von einem Aquarium-Mitarbeiter kommentiert. Waren (Müritz), Müritzeum 11:00 Uhr
Vorträge & Seminare
Schönheiten der Natur Bildervortrag zur Müritzregion. Der Fotograf und Naturführer HansDieter Graf zeigt seine schönsten Aufnahmen und berichtet über die Einzigartigkeit der Tier- und Pflanzenwelt in der Müritzregion. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr Der Müritz-Nationalpark Oase vor der Haustür Erfahren Sie in diesem Dia-Vortrag Interessantes aus der Region! Preis: 4 €, mit Kurkarte 3 €, Kinder frei. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 20:00 Uhr Mittwoch 05.09. Vorträge & Seminare
Farben wachsen überall, wir brauchen sie nur zu pflücken Die Sonne wächst im Garten vorn rechts. Letzter von vier Thementagen rund um die Welt der Pflanzen-
farben und deren Deutung bzw. Verwendung. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 14:00 Uhr Multivisionsshow: Persien - Abenteuer Orient Auf der Suche nach dem Mythos Persien folgte Andreas Pröve über Monate den Spuren Zarathustras, Magiern, Sufis und den letzten Nomaden im Iranischen Hochland. Bilder aus der pulsierenden Millionenmetropole Teheran, den Lehmdörfern weitab unserer Zeit und dem sagenumwobenen Persepolis zeigen die kontrastreichen Stationen seiner Reise. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr Führungen & Rundfahrten
Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung in der Dämmerung mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark
3. Linstower Wies´n
Oktoberfest 15. - 23. September
Van der Valk Resort Linstow Jetzt Tickets sichern! 15.09. Wies´n | 16.09. Brunch 20.09. Bay. Nachmittag | 21.09. Wies´n 22.09. Wies´n | 23.09. Brunch
Karten ab € 15,-
Präsentiert von:
inkl. ÜN ab p.P. € 79,-
Tel. 03 84 57 - 70 www.linstow.vandervalk.de 10
Terminecke rendezvous im schloss Gläserne Pracht: Führung durch die Glassammlung mit der Kunsthistorikerin Marthe Fischer. Güstrow, Schloss 18:00 Uhr
das Phantom Spannendes Debüt über Medien und Manipulation mit dem Rostocker Journalisten und Schriftsteller horst Krieg. Güstrow, Uwe-Johnson-Bibliothek 19:30 Uhr
litz mit Musik aus der Jugendzeit der jetzigen Seniorengeneration. Neustrelitz, Inselgaststätte Helgoland 15:00 Uhr
FESTE & MäRKTE
KINDER & KREATIVES
SPORT & FITNESS
sommermarkt des Kunsthandwerks Keramik, Textiles, Seifen, holzgestaltung, Malerei und Schmuck. Güstrow, Markt 10:00 Uhr
der elefantenpups – rettet den Zoo! Uraufführung des Kinderkonzertes von Arnim Sander für Grund- und Vorschulkinder. Mit der Neubrandenburger Philharmonie und dem Dirigenten Stefan Malzew. Weitere Infos: www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 10:00 Uhr
Frauen-Yoga-Wochenende Mit Christine Schmidt, yoga-Lehrerin, aus Berlin. Erfahrungsgemäß ein sehr erholsames Wochenende mit viel zeit für persönliche Gespräche, Spaziergänge und gutes Essen. Info und Anmeldung direkt bei Christine Schmidt: 030 93622379. Schlieffenberg, Meditations- & Teegarten
SPORT & FITNESS
ThEATER & KONzERTE
Atemkurs Mit Petra Roggensack, Gesundheitsund Ernährungsberaterin. Atemübungen sind für alle Menschen hilfreich, vom Kleinkind bis zum alten Menschen. Schnupperkurs, Dauer ca. 45 Minuten. Kosten: 6,00 € p. P. Plau am See, Parkhotel Klüschenberg 18:00 Uhr
The beeZ Sie spielen anrührende, alberne, alles und nichtssagende Pop- und RockSongs aus aller Welt. Ihre schrägen Visionen weltbekannter hits sind so einmalig, dass man die Originale nur noch für die zweitbeste Variante hält. Dafür brauchen sie lediglich ihre Stimmen, zwei Gitarren, einen Akustikbass und ein Akkordeon. Ihr Ideenreichtum, Charme und Witz sowie ihre Musikalität sind an einem Abend nicht auszuschöpfen. Userin, Kulturstall 19:30 Uhr
KINDER & KREATIVES
liebe ist... Die Teenietheatergruppe „Déjávu“ zeigt eine Eigeninszenierung. Anmeldung unter Tel.: 0395 7074041. Neubrandenburg, Gesellschaft der Liebhaber des Theaters e.V. 16:30 Uhr SPORT & FITNESS
Abendsportfest Sportfest der Leichtathletik des SCN e.V.. Infos unter Tel.: 0395 19433, touristinfo@neubrandenburg.de. Neubrandenburg, Jahnstadion 15:00 Uhr SONSTIGES
PARTy & TANz
senioren-Tanztee Der Senioren-Tanztee ist eine Veranstaltung des Seniorenrates Neustre-
07.09. bis 09.09.
FreiTAg 07.09.
Kino im Theater uhrenschule ziemlich beste Freunde (Komödie/ Frankreich 2011). Beginn: 15:00 Uhr und 20:00 Uhr. Teterow, THUSCH donnersTAg 06.09. ThEATER & KONzERTE
Caroktikum - live-musik Neustrelitz, Gymnasium Carolinum 18:00 Uhr AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
verbannt auf die insel Poesia Lesung zum 100. Geburtstag von Erwin Strittmatter. Neustrelitz, Stadtbibliothek 19:00 Uhr Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
11
Terminecke
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Doric String Quartet im Rahmen der Festspiele MV Als „eines der besten jungen Streichquartette“ beschreibt das Gramophone Magazine das Doric String Quartet. Seitdem sich die jungen Briten 2008 den NORDMETALL-Ensemblepreis erspielten, sind sie aus dem Programm der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern nicht wegzudenken. Erleben Sie die Preisträger unter anderem mit einem der letzten Werke Beethovens in der mittelalterlichen Feldsteinkirche in Poppentin. Weitere Infos: www.fleesensee.de Göhren-Lebbin/OT Poppentin, Kirche 19:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen
Es war einmal ein Mann… Lesung von und mit Horst Matthies. Ein literarisch-kulinarischer Abend. Groß Nemerow/OT Zachow, Schmiede 19:00 Uhr Lesung mit Judith Zander In ihrem Debüteroman, der 2010 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis
„ E nte Bistro - Restau
a nh
usen“
rie - Fe r a nt
n hä u se r
Direkt am Strand neben der Kanustation Granzow im Ferienpark Mirow „Entenhausen“ Bistro - Restaurant - Ferienhäuser Granzow 1 · D-17252 Mirow Telefon: 039833 - 22350 Fax: 039833 - 26335 E-Mail: info@bistro-entenhausen.de www.bistro-entenhausen.de
STRAND FE
am 15.09. ST 201 mit Schw 2 ein am Spieß .
12
landete und für den sie 2011 mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet wurde, beschreibt die gebürtige Anklamerin Judith Zander das vorpommernsche Dorf Bresekow. Sie lässt drei Generationen zu Wort kommen und erzählt mit ungeheurer Sprachkraft von einem verschwiegenen Ort im Nordosten Deutschlands, von Provinz und Alltag, von Freundschaft und Verrat, vom Leben selbst. Malchin, Stadtbibliothek 19:30 Uhr
Feste & Märkte
Große Familienveranstaltung Zur Eröffnung des DARWINEUM am 08. September und zum Zoofest am 09. September steigt im Rostocker Zoo eine tierische Party. An beiden Tagen gibt es ab 10.00 Uhr am DARWINEUM eine bunt gemixte, affenstarke Veranstaltung. Rostock, Zoo 10:00 Uhr
Feste & Märkte
Herbstfest Kuchelmiß, Dorfplatz 16:00 Uhr Kulinarisches
Der Rundflug 2 Herrenhäuser und Schlösser im Umland, rustikales Buffet und Getränke. Anmeldung erbeten unter Tel.: 0395 4554222. Trollenhagen, Flughafenrestaurant up to date 19:30 Uhr Sport & Fitness
ADAC Speedwayrennen Am 07. September 2012 werden ab 20:00 Uhr in der Bergringarena wieder die Motoren dröhnen, wenn die besten Fahrer im Europa-offenen Speedwayrennen um den 9. Schildbürgerpokal ihre Kräfte messen. Nähere Informationen unter 03996 172935 oder www.bergring-teterow.de Bergring Teterow 20:00 Uhr 08.09. bis 09.09. Führungen & Rundfahrten
Öffentliche Führung: Aquarien hinter Klostermauern Lassen Sie sich in die farbenfrohe und geheimnisvolle tropische Unterwasserwelt entführen und staunen Sie über die imposanten Meeresschildkröten in ihrem 350.000-Liter-Aquarium. Teilnahmegebühr: Museumseintritt zzgl. 4 € p. P. (Familien ermäßigt). Stralsund, Meeresmuseum 11:00 Uhr
Kulinarisches
Eisbeinessen Im Gasthaus Heidepark Silz, bitte anmelden unter Tel. 039927 70346. Silz, Gasthaus im Heidepark 12:00 Uhr Samstag 08.09. Theater & Konzerte
ParkLandJazz Mit den Breitling Stompers auf dem Gutshof unter den Linden mit einem Asado (span. für Gegrilltes). Walkendorf/OT Dalwitz, Gut Dalwitz Polnische Meistersänger Junge polnische Sänger aus Warschau und Lodz singen Opernarien aus drei Jahrhunderten. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 Uhr Klaviertage Internationale Musiktage am Plauer See. Abschlusskonzert mit Daria van den Bercken (Niederlande). Weitere Infos unter Tel.: 0175 5654455. Stuer, Kirche 17:00 Uhr Jazzstücke Für Saxophon und Orgel. Rheinsberg, St. Laurentius-Kirche 17:00 Uhr „Golf & Classics“ Open Air im Schlosspark Für Golfspieler ist das Klacken und das leichte Zischen nach dem Abschlag einfach der schönste Klang. Diese und ganz andere Töne lassen
Terminecke
Regionale Vielfalt lädt ein zum Genuss Seien Sie zu Gast bei den 6. MÜRITZ FISCHTAGEN und erleben Sie Fisch in seiner ganzen Vielfalt. Vom 22. September 2012 bis zum 07. Oktober 2012 bieten 59 hervorragende Restaurants in der Region wieder eigens kreierte MÜRITZ FISCHTAGE Gerichte bzw. Menüs an. Bekannte und gänzlich neue Kompositionen werden auch in diesem Jahr tausende Fischliebhaber und Neugierige dazu verführen, heimischen Fisch im Ambiente ihrer Wahl zu genießen.
22.09.2012
Eröffnungsveranstaltung in Plau am See
23.09.2012
Großes Fischerfest auf dem Fischerhof Eldenburg
30.09.2012
Abfischfest auf dem Fischerund Angelhof Bolter Schleuse
06.10. & 07.10.2012
Genuss Finale in Waren (Müritz) www.mueritz-fischtage.de
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
13
Terminecke
14
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Terminecke die Fleesensee Golfonics & Dirigent Stefan Malzew in Zusammenarbeit mit der Neubrandenburger Philharmonie wieder zu einer Einheit verschmelzen. Zu klassischen Werken von Schostakowitsch, Rimski Korsakow und vielen mehr wird wieder im Takt geklackt. Erleben Sie die dritte Aufführung der einzigartigen Symbiose aus taktvoll geschlagenen leuchtenden Golfbällen und den Klängen klassischer Musik. Göhren-Lebbin, Schlosspark 20:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen
Ausstellung Aquarelle - Landschaft, Blumen und Stillleben. Die "Malergilde" unter Leitung von Arnfried Metelka stellt aus. Infos unter Tel.: 039603 20895. Groß Nemerow, Bürgerhaus 10:00 Uhr Führungen & Rundfahrten
Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark
• samstags • 11 – 18 Uhr • Mai – September
Erwachsener Kind Familie (2+1) Familie (2+2)
Erntefest Marihn, Alter Speicher 4. Kunst- und Krempelmarkt Burg Stargard, Marie-Hager-Haus 10:00 Uhr
37,- E 25,- E 94,- E 112,- E
Sommer-Tagestour „Alte Fahrt“
• donnerstags • 10 – 17 Uhr • Juli + August
Drachenfest Bastelaktionen, Drachensteigen und Auszeichnung des schönsten selbstgebastelten Drachens. Alt Rehse, am alten Wasserwerk 14:00 Uhr
Feste & Märkte
Erntefest in Strasen Strasen 13:30 Uhr
All-inclusive Kanu-Tag mit Schlemmer-Picknick
Erwachsener 27,- E Kind 15,- E Familie (2+1) 66,- E Familie (2+2) 76,- E
Veranstaltungsort kanu basis mirow Jugendherberge Retzower Straße 17252 Mirow
Wanderung in Hallalit Mit dem Wander- und Traditionsverein „Der Auerhahn“. Weitere Infos unter Tel.: 03996 187286. Teterow, Parkplatz Grüner Weg 13:00 Uhr
2. Mühlen- und Peenefest Von 10 - 17 Uhr bunter Flohmarkt. Für musikalische Umrahmung und Verpflegung ist gesorgt. Weitere Infos unter Tel.: 039934 879990. Schloen, Wassermühle 10:00 Uhr
geführte Tagestouren
Lampionausfahrt Der Plauer Segel Verein sorgt mit bunten Lampions an den Booten in der Dämmerung für einen unvergesslichen Anblick. Plau am See 20:30 Uhr
Beratung und Buchung Tel. 039923 71 60 paddeln@kanubasis.de www.kanubasis.de
Party & Tanz
80er Party Heute auf der Burg. Burg Stargard 20:00 Uhr Shoppen
9. Güstrower Einkaufsnacht Güstrow, Innenstadt 18:00 Uhr Sonntag 09.09.
Sport & Fitness
Theater & Konzerte
Reuters Paradiesgartenweg 3. Radtour um den Krakower See mit dirversen Stopps & Imbiss (ca. 50 km). Treffpunkt: Reuter-Eck, Marktbäckerei Hornung. Krakow am See, Marktplatz 14:00 Uhr
Matinee: Der zerbrochne Krug Mehr zum Lustspiel von Kleist und zur Inszenierung - mit dem Regieteam und den Darstellern. Karten auf www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 11:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
15
Terminecke
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Kokon - musical Geschrieben Mitte der 90iger Jahre, von Schülern der PaulOestreich Schule Berlin, wird dieses Stück unter der Leitung von Susanne Faatz von Schülern der Klassen 8 bis 13 der Merian-Schule Berlin neu interpretiert. Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens auf seinem Weg zu seiner wahren Berufung, dem Tanz. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 Uhr Festspiele mecklenburgvorpommern Abschlusskonzert Abschlusskonzert der Festspiele MV 2012 mit NDR Radiophilharmonie hannover, Daniel hope (Violine) und Lionel Bringuier (Leitung). F. Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre „Die hebriden“; M. Bruch: Konzert Nr. 1 g-Moll für Violine und Orchester op. 26; L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 7 ADur op. 92; www.festspiele-mv.de. Neubrandenburg, Konzertkirche 16:00 Uhr
„elias“ - oratorium von mendelssohn Oratorium für Soli, Chor und Orchester. Annerose Kleiminger, Rostock - Alt. Mirko Ludwig, Bremen - Tenor. Jonathan de la Paz zaens, Berlin - Bass. Concerto celestino, St.-Marien-Kantorei Rostock, Güstrower Kantorei. Leitung: Martin Ohse. Güstrow, Pfarrkirche 17:00 Uhr Fridericianische sonntagsmusik Concerts Spirituels - Konzert der Rheinsberger hofkapelle 2012 „Dianthus Ensemble“. Rheinsberg, Schloss 18:00 Uhr MUSEUMSANGEBOTE
Tag des offenen denkmals Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen
MÜRITZER
FLOTTE
öffnen, sind Architektur- und Geschichtsliebhaber zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. Güstrow, Innenstadt Tag des offenen denkmals Das Motto widmet sich dem Naturstoff holz. Wir zeigen an diesem Tag spezielle Objekte aus unserer Sammlung zur Fachwerkausfachung und präsentieren den Aufbau eines typischen Wandgefachs zum Anfassen und Mitmachen. Führungen jeweils um 10.30, 12.30 und 15 Uhr. Buchberg/OT Gnevsdorf, Lehmmuseum 10:00 Uhr Tag des offenen denkmals Frisches Brot und Kuchen aus dem Freilandofen, regelmäßige Mühlenführungen, Verkauf regionaler Produkte. Altkalen, Mühlenhof 13:00 Uhr
Natur, Seen und Erleben Kölpinsee
MÜRITZER
FLOTTE
Bolter Kanal
Täglich tolle Touren! 16
www.mueritzer-flotte.de
Terminecke FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
Tag des offenen denkmals in Penzlin Penzlin Tag des offenen denkmals Ziddorf, Wassermühle 10:00 Uhr KleineKirchenKucker-Tour zum Tag des offenen Denkmals. Anmeldungen per E-Mail an prilli@ mecklenburgische-seenplatte.de. Stuer, Kirche 10:00 Uhr sonderführungen im burmeisterhaus und im Katharinenkloster Der diesjährige Tag des offenen Denkmals widmet sich dem Thema holz. Um 12:00 Uhr und um 14:00 Uhr wird Gunnar Möller von der Denkmalpflege einen Einblick ins Burmeisterhaus geben. Um 12:30 Uhr und um 14:30 Uhr geht es mit Architekt Frank hoffmann unters Dach des Katharinenklosters. Stralsund, Meeresmuseum Wanderung um den bergsee Mit der Naturwacht des Naturparks Nossentiner/Schwinzer heide. Festes Schuhwerk erforderlich. Alt Gaarz b. Waren (Müritz), Parkplatz Badestelle 13:00 Uhr FESTE & MäRKTE
200 Jahre Landgestüt Redefin Nationale und internationale Gestüte feiern mit Redefin. Heute zu Gast: Nationalgestüt Flyinge, Gestüt Ganschow, Landgestüt Warendorf (August Schulte Quaterkamp). Kartenverkauf über Tel.: 038854 62013. Nähere Informationen zum Programm finden Sie auf www.landgestuet-redefin.de. Redefin, Landgestüt Redefin 09:00 Uhr KULINARISChES
Kultur am ofen Frisches Brot und Leckereien, dazu Musik und Malaktion für Kinder. Infos unter Tel.: 03962 2555178. Alt Rehse, Dorfgemeinschaftshaus 13:00 Uhr
Inhaber: Frank Geske Kirchenstraße 2 • 17213 Malchow Tel.: 039932 - 47410 • E-Mail: info@fischhaus-malchow.de
www.fischhaus-malchow.de
KINDER & KREATIVES
Kinder- und Jugendkunstschultag Projekt „Froschkönig“. Ihr könnt dazu: malen, Theater spielen, musizieren, mit Ton arbeiten. Nähere Informationen unter Tel.: 0395 77824822. Neubrandenburg, Kunsthaus Mosaik 10:00 Uhr
nationalpark-lauf Start Kratzeburg - ziel Neustrelitz hafen. Anmeldungen bis zum 03. September über www.lafit-sport.de. Kratzeburg, Nationalpark-Information 14:00 Uhr SONSTIGES
gottesdienst Waren, St. Marien-Kirche 09:30 Uhr gottesdienst Kargow OT Unterdorf 13:30 Uhr 10.09. bis 21.09. SPORT & FITNESS
FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
36. inselseelauf Strecken über 20km, 10km und 5km. Anmeldungen bis 8:30 Uhr. Weitere Infos: www.lsv-guestrow.de. Für Verpflegung ist gesorgt. Badeparadies Oase, Güstrow 10:00 Uhr
nackte Jungfern im herbstlichen steingarten Führung durch den Malchower Blütengarten. Montag bis Freitag von 10:00 bis 11:00 Uhr. Malchow, Blütengarten 10:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
17
Terminecke Montag 10.09. Vorträge & Seminare
Wissenswertes zum Müritzgebiet Wissenswertes zum Müritzgebiet gibt es bei einem Kurzvortrag auf der Aussichtsterrasse des Müritz Hotels in Klink zu erfahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Nähere Informationen unter Tel.: 03991 141852. Klink, Müritz Hotel 19:30 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de schule gewesen zu sein. Nehmen Sie in den engen, starren Holzbänken Platz und lauschen Sie dem Quietschen beim Schreiben mit dem Griffel auf der Schiefertafel. Ein kleiner Test wartet auf Sie! Kosten: 4 € p. P. inkl. Material. Bitte mindestens 5 Tage vorher anmelden unter Tel.: 039932 47450. Das Projekt findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr
Führungen & Rundfahrten
Vorträge & Seminare
Kirchenführung mit Orgelmusik Mit Kantor Grosch. Rheinsberg, St. Laurentius-Kirche 11:00 Uhr
RADOST-Tour 2012: Meer im klimaWandel Unter dem Titel „Ostseeküste 2100 - auf dem Weg zu regionaler Klimaanpassung“ werden Projektmitarbeiter und Netzwerkpartner des RADOST-Projektes aktuelle Forschungsergebnisse zu regionaler Klimaanpassung vorstellen und diskutieren. Informationen unter: www.klimzug-radost.de. Stralsund, OZEANEUM 18:30 Uhr
Dienstag 11.09. Museumsangebote
Schule wie vor 100 Jahren Hier erfahren Sie, was es hieß, in der Zeit Ihrer Eltern oder Großeltern Schülerin und Schüler in einer Dorf-
Land der 1.000 Seen Ein Porträt des größten Landkreises Deutschlands. Erfahren Sie in diesem Dia-Vortrag Interessantes aus der Region! Preis: 4 €, mit Kurkarte 3 €, Kinder frei. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 20:00 Uhr Faszination Müritz-Nationalpark Eine atemberaubende Multivisionsshow mit Bildern des Müritz-Nationalparkes vorgetragen von einem Kenner der Region. Eintritt 3,00 € pro Person. Getränke werden angeboten. Nähere Informationen unter Tel.: 03991 141852. Klink, Müritz Hotel 20:30 Uhr Mittwoch 12.09. Ausstellungen & Lesungen
Fritz Reuter: Ut mine Festungstid. Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 15:00 Uhr
S CHEU NENQU ART I ERE F AMI L I ENAPPA R T E M E N T S
18
Terminecke Vorträge & Seminare
Führungen & Rundfahrten
Kulinarisches
Abenteuer Kräutergarten Unkraut oder Essbar? Petersilie, Pfefferminze oder Dill.... Wer kennt diese Kräuter nicht. Aber was ist mit Lavendel, Salbei oder Liebstock? Essbar und obendrein noch heilende Wirkstoffe! Riechen Sie doch mal dran! Bei einem Streifzug durch unseren Garten erfahren Sie viel Wissenswertes über die vielfältige Welt der Kräuter. Als Highlight können Sie Ihr eigenes Kräuteröl zusammenstellen. Kosten: 5,00 € p. Person inkl. Material, Teilnehmer: min. 10 Personen. Alt Schwerin, AGRONEUM 14:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals Kirchenöffnung zum Tag des offenen Denkmals. Stavenhagen, Stadtkirche 11:00 Uhr
BARBEQUE ROCKS Sommerliches Gourmet-Barbeque mit Live-Musik von der Meilenstein Revival Band - unplugged (Rockiges von damals und heute). Barbeque (all you can eat) 19,90 € ; Musik: 5,00 €/Person. Gourmethof in Below - Nähe Wesenberg 18:30 Uhr
Treffpunkt Kunstsammlung Informationsveranstaltung für die Nutzung originaler Kunstwerke im Unterricht. Tel.: 0395 555-1290, Fax: 0395 555-1299, kunstsammlung@ neubrandenburg.de, www. kunstsammlung-neubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 14:30 Uhr
Baustellenführung zu den Strohballenbauten im Wangeliner Garten Auf dem Gelände des Wangeliner Gartens ist derzeit eine der interessantesten und vielfältigsten Strohballenbaustellen im Land zu besichtigen: Gleichzeitig werden dort drei Experimentalbauten mit Stroh als Baustoff errichtet. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 14:00 Uhr Waschtag – aber natürlich: Seifenkraut, Waschnuß, Kastanien Thematische Führung durch den Wangeliner Garten. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 14:00 Uhr
13.09. bis 16.09. Ausstellungen & Lesungen
22. MELA 22. Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau. Sonderschau 2012: Waldholz. Mühlengeez, MAZ 10:00 Uhr
R e s t a u r a n t KL E I N E S ME E R
... mit allen Sinnen genießen! 28. September 2012 Weinlust mit dem Pfälzer Weingut Karl Schaefer Regionales 5-Gang-Menü Unser Hausweingut präsentiert sich € 69 pro Person inkl. Menü, Weinen & Wasser Beginn 18.30 Uhr Wir bitten um Anmeldung 29. September 2012 Weingarten auf der Sonnenterrasse mit Müritzblick 11.00 - 16.00 Uhr Weine & Mehr mit unseren Partnern WeinTango und Weingut Karl Schaefer
hO T E L KL E I N E S M E E R
Alter Markt 7 • 17192 Waren (Müritz)
Tel. 03991 ~ 648 - 0 • Fax - 222 • info@kleinesmeer.com • www.kleinesmeer.com Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
19
Terminecke donnersTAg 13.09. ThEATER & KONzERTE
1. Philharmonisches Konzert Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6. Dirigent: Stefan Malzew. Ab 10 Uhr öffentl. Generalprobe. Karten und weitere Informationen unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Konzertkirche 19:30 Uhr VORTRäGE & SEMINARE
Weisheiten aus großmutters Zeiten Naturapotheke vor der haustür. Mit Edelgard Gruhne. 3 Euro p.P., Kinder bis 14 Jahre frei. Karow, Karower Meiler 11:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de nahmen der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr KINDER & KREATIVES
Pettersson und Findus ein Feuerwerk für den Fuchs Die Puppenbühne Noldin frei nach Sven Nordquist. In dieser Geschichte geht es um einen Fuchs, der von den höfen die hühner klaut. Pettersson und Findus überlegen,wie sie den Fuchs in Angst und Schrecken versetzen können, um ihm so den Appetit auf hühner ein für alle mal zu verderben. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 09:30 & 16:00 Uhr
„LebensArt-Verkaufsausstellung“ mit ihren zahlreichen Ausstellern und deren hochwertige Produkte. Pflanzenarrangements, Gartentrends, Wohnaccessoires, Tischwäsche, hightech, Kunstobjekte, Literatur, Schmuck, Mode sowie Delikatessen warten darauf, entdeckt zu werden. Burg Stargard, Burg Antik- und Trödelmarkt Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr 14.09. bis 22.09. ThEATER & KONzERTE
lebensArt – erlesenes & schönes für haus und garten Die alten Gemäuer der Burg Stargard bilden einen schönen Rahmen für die
urfaust Von Johann Wolfgang von Goethe mit den chekh-OFF players berlin. Premiere am 14. September, 19.00 Uhr. Vorstellungen am 15., 21., 22. September um 19.00 Uhr. Schülervorstellungen am 18.,19., 20. September um 9.30 Uhr. Weitere Infos unter www.kunst-erleben.org, Tel.: 039956 20014. Lelkendorf, KFL-Halle
Kulinarische Genüsse im Zauberschloss Restaur ant „Lenné“
Selbstgemachtes im Café „Jardin“ in der Or angerie
NEU: Confiserie Schloss Kittendorf in Waren
Täglich wechselndes Drei-Gang-Menü ab 23,00 € Geöff net ab 18 Uhr, Fr. – So. ab 12 Uhr
Jetzt – Lisas Dreierlei: Je 1 Stk. Torte und Kuchen sowie ein Heißgetränk für 7,90 € Täglich geöff net ab 14 Uhr
Schulstr. 2 – alle Schlossleckereien und vieles mehr! Einfach mal reinschauen!
Faszination müritz-nationalpark Der Nationalparkführer Günter Lerz stellt den Müritz-Nationalpark vor und zeigt außergewöhnliche Auf-
14.09. bis 16.09. FESTE & MäRKTE
Schloss-Hotel Kittendorf Dorfstraße 47 | 17153 Kittendorf | Telefon +49 39955 500 | Fax +49 39955 50140 | Mail: info@schloss-kittendorf.de 20
Terminecke Freitag 14.09.
Ihr maritimes Urlaubserlebnis ab Hafendorf Müritz (Rechlin-Nord)
Kostenloses Schnupper-Bootfahren
Theater & Konzerte
30 Jahre Kantorei Röbel Chor- und Orchesterkonzert mit der Kantorei Röbel und den Stadtstreichern Waren. Röbel/Müritz, Marienkirche 19:00 Uhr Kulinarischer SÄNGERSALON Bariton Robert Merwald - ganz persönlich. Sonderpreis 20 €, inkl. Essen. Karten und weitere Informationen unter www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Orangerie 19:00 Uhr Tenöre 4 you - Stimmen die unter die Haut gehen Tony Tchakarov und Plamen Patov sind zwei Ausnahmetalente, deren Stimmen perfekt miteinander harmonieren. Als Tenöre 4 you kommen sie nun auch in den Bürgersaal Waren. Waren (Müritz) 19:30 Uhr
Lernen Sie die Faszination selbst Boot zu fahren kennen: Bis 10. September jeden Freitag, Samstag und Montag jeweils um 11 Uhr laden wir Sie ein, kostenlos mit einem unserer Hausboote und einem Skipper auf die Müritz rauszufahren. Kommen Sie einfach ins Marinabüro im Hafendorf Müritz. Mehr Infos: www.hafendorf-mueritz.de, Leben auf dem Wasser, Boote leihen/chartern, Schnupper-Bootfahren KUHNLE-TOURS GmbH, Hafendorf Müritz 17248 Rechlin, Telefon (03 98 23) 2 66 - 0 info@kuhnle-tours.de, kuhnle-tours.de facebook.com/kuhnletours
Viele Last-Minute-Angebote: kuhnle-tours.de
1. Philharmonisches Konzert Feste & Märkte Klassik von Brahms und Beethoven Der Mueritzer_85x95 0712.indd 1 Sommer-Ausklang mit der Neubrandenburger Party mit Livemusik vom feinsten. Philharmonie, Mira Wange Ragadingdong, das Partyduo mit dem und Jan Vogler. Party-Bus-Express. Für das leibliche Güstrow, Ernst-Barlach-Theater Wohl sorgt das Restaurant Marina 19:30 Uhr Eldenburg mit Grill- und Fischgerichten. Infos unter Tel.:03991 1234000. Ausstellungen & Lesungen Eldenburg, Marina Eldenburg Aktmalerei 18:00 Uhr Der Soziokulturelle Bildungszentrum e.V. präsentiert die Vernissage "Die 15.09. bis 16.09. schimmernde Poesie des Körpers" von der polnischen Künstlerin MagTheater & Konzerte dalena Krysiak. Nähere InformatioOrchestertreffen nen unter Tel.: 0395 5706453. Zum 25. Geburtstag des Teterower Neubrandenburg, Arche N (Reitbahnsee) Schalmeienorchesters. 18:00 Uhr Teterow, Marktplatz 10:00 Uhr Führungen & Rundfahrten Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung in der Dämmerung mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel. 03843 24680 o. 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark
Museumsangebote
Greenpeace Aktionstage: Arktis - schwarze Zeiten für ein weißes Paradies Das ewige Eis der Arktis schmilzt. Greenpeace-Expeditionen in die
Arktis belegen den negativen Trend: Klimaerwärmung, Versauerung der 15:16 17.07.12 Ozeane, Ausbeutung der Fischbestände und Verlust der Lebensgrundlage indigener Völker. Und das schwarze Gold lockt: Mit seinem Ölbohrschiff „Noble Discover“ startete Shell im Februar 2012 in die Arktis. Greenpeace-Aktivisten protestierten in Neuseeland 77 Stunden auf dem fünfzig Meter hohen Bohrturm des Schiffes gegen die Ausbeutung der Arktis. Stralsund, OZEANEUM 10:00 Uhr Feste & Märkte
50 Jahre Modellbauclub Jubiläums-Pokal-Wettkampf mit Modellflugzeugen verschiedener Klassen am Penzliner Stadtsee. Anschließend findet eine kleine Feier für Freunde statt. Penzlin, Badeanstalt 08:30 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
21
Terminecke Samstag 15.09. Theater & Konzerte
SÄNGERSALON: Solisten stellen sich vor Tenor Alexander Geller - ganz persönlich. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 16:00 Uhr Friedrich und Voltaire spielen Schach Mit Figuren in Kostümen des Rokoko. Rheinsberg, Kirchplatz 17:00 Uhr Gessiner Liederabend Zu Gast ist Bernd Barbe mit Musik und Kabarett. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 19:00 Uhr Die Diener Zweier Herrn Komödie von Carlo Goldoni gespielt vom Münchner Sommertheater. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Der zerbrochene Krug Premiere des Lustspiels von Heinrich von Kleist. Weitere Informationen und Karten unter www.theaterund-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Tino Eisbrenner: Fremde Strände Er ist ein musikalischer Grenzgänger. Längst genügt ihm sein anfängliches Ausdrucksmittel Rock/Pop nicht mehr. Heute ist Eisbrenner ebenso Rockpoet und Singer-Song-Writer wie Chansonier, ein Troubadour im modernsten Sinn des Wortes. Lehsten, Büdnerei 20:00 Uhr
Führungen & Rundfahrten
Nachtführung im Tierpark Das Tierparkteam lädt zu einer Nachtführung um 19.30 und 21.30 Uhr ein. Nachtaktive Tiere können beobachtet werden. Bitte Taschenlampe mitbringen. Burg Stargard, Tierpark PKW-Exkursion Beobachtung von Gänsen und Kranichen beim Schlafplatzanflug. Voranmeldung unter Tel.: 039931 51809. Treffpunkt: Nicolaikirche Röbel/Müritz. Röbel/Müritz, Nicolaikirche 17:00 Uhr Feste & Märkte
Ausstellungen & Lesungen
Führung durch die Ausstellung „Die Ahnen“ Zu jedem Bild eine Geschichte, persönlich erzählt vom Künstler NIL Auslaender. Ziddorf, Wassermühle 19:00 Uhr
FRISCHER FISCH MIT AUSSICHT Das „Regattahaus“ befindet sich am Ende der Müritzpromenade auf dem Gelände des Röbeler Seglervereins und bietet Ihnen damit ein ganz besonderes Flair. Genießen Sie frische Fischspezialitäten und den herrlichen Blick auf die Müritz.
Erntefest der Gemeinde Göhren-Lebbin, Marktplatz Erntefest der Gemeinde Ludorf Ludorf
· Ganzjährig täglich ab 11 Uhr geöffnet · Durchgehend warme Küche · Ausstattung von Feierlichkeiten · Außer-Haus-Service · Eigene Räucherei für fangfrischen Fisch BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF
Müritzpromenade 20 · 17207 Röbel / Müritz · Tel. 039931 53536 22
Terminecke
granzower dorffest am bistro entenhausen Dorffest mit Trödelmarkt, Kinderprogramm, Kaffee & Kuchen, Schwein am Spieß und Disco am Granzower See! Mirow OT Granzow 15:00 Uhr gospelmesse „ness of joy“ Mit ca. 100 Mitwirkenden, darunter 2 Chöre, eine Sopranistin und ein Orchester. Teterow, Stadtkirche St. Peter und Paul 17:00 Uhr
PENSION & RESTAURANT
Landhaus „Mecklenburg“
Pensionszimmer · Buffet-Service Ausrichtung von Feiern · Saalvermietung
KINDER & KREATIVES
Kinderfest & entenrennen Wallanlagen, Güstrow 10:00 Uhr
siegbert schröder · eulenstrasse 8 · 17192 waren müritz
Tel. 03991-12 54 07 · Fax: 03991-120568 · www.pension-landhaus-mecklenburg.de
PARTy & TANz
helgoland Partys 2012 „das beste: 100 % deutsch“ Neustrelitz, Inselgaststätte Helgoland 21:00 Uhr sonnTAg 16.09. ThEATER & KONzERTE
Chor- und bläsermusik Chorwerke und Bläserstücke von der Renaissance bis zum Jazz mit dem Chor und dem Posaunenchor der Rheinsberger Kantorei unter der Leitung von Kantor hartmut Grosch. Rheinsberg, St. Laurentius-Kirche 17:00 Uhr 1. Philharmonisches Konzert Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6. Dirigent: Stefan Malzew. Ab 10 Uhr öffentl. Generalprobe. Karten und Infos unter www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
monTAg 17.09.
liebste schwester liebster bruder Szenische Lesung von Jugendbriefen von Friedrich II. und seiner Lieblingsschwester Wilhelmine von Bayreuth mit den Berliner Schauspielern Friedricke Drews, Sebastian Becker und der Flötistin Marta Masini. Textund Musikauswahl, Idee und Gesamtleitung: Ulrike Liedtke. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 Uhr
humoristische einführung in die plattdeutsche sprache Eine humoristische Einführung in die plattdeutsche Sprache für Jedermann. Eintritt: 3,00 € p. P. Für ein Getränkeangebot ist gesorgt. Nähere Infos unter Tel.: 03991 141852. Klink, Müritz Hotel 20:30 Uhr
FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
Tag des geotops Exkursion durch die ehemalige Kreidegrube Nossentin mit Ralph Koch. Nossentin, Bushaltestelle 10:00 Uhr
Kirchenführung mit orgelmusik Mit Kantor hartmut Grosch. Rheinsberg, St. Laurentius-Kirche 11:00 Uhr
FESTE & MäRKTE
Führung durch rostocks historisches stadtzentrum Erleben Sie das Flair einer knapp 800 Jahre alten hansestadt an der Ostsee und lernen bei einer Stadtführung das historische Stadtzentrum mit den wichtigsten Straßen und Plätzen kennen. Nähere Infos unter Tel.: 0381 3812222. Rostock, Tourist-Information 14:00 Uhr
200 Jahre Landgestüt Redefin Nationale und internationale Gestüte feiern mit Redefin. Heute zu Gast: Landgestüt Celle, Landgestüt Warendorf, Altkladruber Pferde. Kartenverkauf über Tel.: 038854 62013. Nähere Informationen zum Programm finden Sie auf www.landgestuet-redefin.de. Redefin, Landgestüt Redefin 09:00 Uhr
VORTRäGE & SEMINARE
Fred gölling - malerei Eröffnung der Sonderausstellung. Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 15:00 Uhr Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
23
Terminecke
24
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Terminecke Dienstag 18.09. Museumsangebote
Urgroßmutters Steinbackofenbrötchen mit leckerer selbstgemachter Butter Hier stellen Sie den Teig für die Brötchen selber her. Anschließend backen Sie Ihre Teiglinge in dem mit Holz vorgeheizten Ofen. Erfahren Sie Wissens-wertes rund um den Werdegang von der Milch zur Butter, üben Sie sich mit dem Stoßbutterfass und genießen Sie Ihre selbstgemachten Köstlichkeiten bei einer gemeinsamen Brotzeit. Kosten: 5 € p. P. inkl. Material. Bitte mindestens 5 Tage vorher anmelden unter Tel.: 039932 47450. Das Projekt findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr
Alles für den Angler! Angelkarten
Waren Ost / Netto Markt: Strelitzer Straße 122 In der Innenstadt: Große Burgstraße 3
Vorträge & Seminare
Schönheiten der Natur Bildervortrag zur Müritzregion Der Fotograf und Naturführer Hans-Dieter Graf zeigt seine schönsten Aufnahmen und berichtet über die Einzigartigkeit der Tier- und Pflanzenwelt in der Müritzregion. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr Streifzug durch die Müritzregion Erfahren Sie in diesem Dia-Vortrag Interessantes aus der Region! Preis: 4 €, mit Kurkarte 3 €, Kinder frei. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 20:00 Uhr Führungen & Rundfahrten
Ornithologische Schifffahrt mit anschließender Wanderung Um 08:00 Uhr beginnt die ornithologische Schifffahrt über den Dobbertiner See mit der Möglichkeit, viele verschiedene Vogelarten, so auch See- und Fischadler, ganz nah zu erleben und zu fotografieren. Anschließend bis ca. 11:30 Uhr Führung durch das Klostergelände und den Park. Preisinformation: 7,50 € p.P. Dobbertin, Hafen 08:00 Uhr
Tel./Fax: 03991-66 86 10 17192 Waren (Müritz)
19.09. bis 23.09. Vorträge & Seminare
Malreisen in der Büdnerei 2012 Thema: Erdfarben. Mitmachen kann jeder, der gerne mit Acrylfarben experimentieren möchte. Es werden strukturierte Untergründe aufgebaut und die Motive bewusst abstrahiert. Wir machen uns frei von Gegenständen und Perspektive und wollen spannungsgeladene Kompositionen mit Farbkontrasten erzeugen. Anmeldung über Karin Krenz unter Tel.: 0381 120405. Lehsten, Büdnerei Mittwoch 19.09. Theater & Konzerte
DON KOSAKEN Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen
Jahreszeit. Karten sind in der Tourist-Information erhältlich. Malchow, Stadtkirche 19:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen
Eine Kalorie kommt selten allein Kulinarische Lesung mit Reiner Calmund. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr Vorträge & Seminare
Aus dem Leben des Grauen Kranichs Vortrag von Dr. Wolfgang Mewes mit anschließender Exkursion zum Kranichschlafplatz. Kosten: 2 € p.P. Karow, Karower Meiler 17:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
25
Terminecke Führungen & Rundfahrten
Essbare Wurzeln Topinambur, Pastinake, Schwarzwurzel Thematische Führung durch den Wangeliner Garten. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 14:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de 20.09. bis 23.09. Sonstiges
2. Neustrelitzer Naturfilmfestival MENSCH! NATUR! Neustrelitz, basiskulturfabrik Donnerstag 20.09. Ausstellungen & Lesungen
Feste & Märkte
Mittelaltertag Die Stadt Burg Stargard lädt zum Mittelaltertag auf der Höhenburg Stargard ein. Zwischen 9.00 Uhr und 14.00 Uhr kann Vieles bestaunt und mitgemacht werden. Burg Stargard, Burg 09:00 Uhr Sommermarkt des Kunsthandwerks Keramik, Textiles, Seifen, Holzgestaltung, Malerei und Schmuck. Güstrow, Markt 10:00 Uhr
26
Literarisch-musikalisches Programm mit der Schauspielerin Franziska Troegner Veranstaltung der AWG und der Uwe Johnson-Bibliothek. Güstrow, Kurhaus am Inselsee 19:30 Uhr Vorträge & Seminare
Bildervortrag „Streifzug durch das Müritzgebiet“ Reiseleiter entführen Sie in einem Bildervortrag auf einen Streifzug durch das Müritzgebiet. Eintritt 3,00 € pro Person. Getränke werden an-
geboten. Nähere Informationen unter Tel.: 03991 141852. Klink, Müritz Hotel 20:30 Uhr Führungen & Rundfahrten
Entdeckungsfahrt mit den Alt-Schweriner Fischern Floßtour auf dem Plauer See, Ent-deckungsfahrt mit den Alt Schweriner Fischern. 3 € p.P., Kinder frei. Alt Schwerin/OT Werder, Fischerei & Räucherei Thomas 11:00 Uhr Kulinarisches
Bayrischer Brunch Oktoberfestband „Bamberger Zwiebeltreter“. Eintritt: 35,- Euro, inkl. Getränke, Tellergericht, Kaffee & Kuchen. Nähere Informationen unter Tel.: 38457 70, E-Mail: linstow@ vandervalk.de und Internet: www. linstow.vandervalk.de. Linstow, Van der Valk Resort 11:00 Uhr
Terminecke KINDER & KREATIVES
Weltkindertag Kinderschminken, Basteln, Sportspiele, Musizieren, hüpfburg, Kuchen essen auf dem hofgelände. Neubrandenburg, Gesellschaft der Liebhaber des Theaters e.V. 14:00 Uhr SPORT & FITNESS
sommerverabschiedungsherbstbegrüßungs-sauna Unsere XL Sauna: eXtra Lang für einen gelungenen Saunaauftakt. Der Sommer ist vorbei und die wunderbar langen herbst- und Wintertage stehen bevor. Der perfekte zeitpunkt, um die Saunasaison zu beginnen. Güstrow, Badeparadies Oase 20:00 Uhr
Themenwoche „Honig“ Aktionswoche vom 24. bis 28. September 2012 Honigausstellung & Verkostung
FreiTAg 21.09. ThEATER & KONzERTE
günter Wallraff liest und diskutiert Neue Reportagen „aus der schönen neuen Welt“. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr das haus in montevideo Komödie von Curt Goetz. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Jenseits der stille - Klänge aus dem Wangeliner garten So wie Piazzolla den Tango zur Kunstform erhob, ihn weg von der Folklore, auch heraus aus der Unterwelt holte und stattdessen die Nähe zu Klassik und Jazz suchte, transportiert das Trio „Tango Transit“ die Grundidee des Tango, ergänzt um diese und weitere Elemente wie Funk und Drum’n’Bass in die Moderne. So entsteht energiegeladene, zeitlose Musik von ansteckender Spielfreude. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 20:00 Uhr
Rosa-Luxemburg-Straße 20 b • 17192 Waren Tel.: 03991 - 66 88 77 • Fax: 03991 - 66 88 78 E Mail: service@apotheke-am-papenberg.de • www.apotheke-am-papenberg.de AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
die strolche von golchen Friedrich Käther stellt sein Buch vor. Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 19:30 Uhr SPORT & FITNESS
israelische Tänze zum mitmachen Mit S. Ellmer. Krakow am See, Synagoge Kulturverein 19:30 Uhr SONSTIGES
oldtimerrallye hamburgberlin-Klassik 2012 Entlang der schönsten Nebenstraßen Norddeutschlands von einer Metropole in die andere: Am 20. September starten 180 automobile Klassiker zur 5. Auflage der Hamburg-Berlin-Klassik, veranstaltet von AUTO BILD KLASSIK. Gegen 20:00 Uhr werden die ersten Wagen in Göhren-Lebbin auf dem
Markplatz erwartet, bevor es am nächsten Morgen gegen 10:00 Uhr auf zur großen Müritzrunde über Penzlin und Kittendorf nach Ulrichshusen und über Teterow und Krakow am See wieder zurück nach Göhren-Lebbin geht. Die ersten Rallye-Teilnehmer treffen dort gegen 16:00 Uhr wieder ein. Göhren-Lebbin, Marktplatz 22.09. bis 23.09. FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
Öffentliche burgführung Samstag und Sonntag jeweils um 14:00 Uhr. Burg Stargard, Burg 14:00 Uhr SPORT & FITNESS
Kreuzregatta und Krümelcup Der Müritz- Segel- Verein Rechlin e.V. richtet den Krümelcup für die Klasse der Opti C und die Kreuzregatta aus. Rechlin
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
27
Terminecke Samstag 22.09. Theater & Konzerte
PIANO, PIANISSIMO! Abschlusskonzert der Meisterklasse Klavier des Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar. Spannend wird es immer, wenn ein Meisterkurs in einem Abschlusskonzert gipfelt. Viele der jungen Virtuosen sind inzwischen Preisträger internationaler Wettbewerbe und versetzen das Publikum durch ihr brillantes Spiel in Erstaunen. 2009 erhielt die Klavierklasse den Förderpreis der Musikakademie Rheinsberg. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 Uhr CAVEWOMAN Praktische Tipps zur Haltung & Pflege eines beziehungstauglichen Partners. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr Dode Kierls sünd Frugensglück Eine Kriminalkomödie der Niederdeutschen Bühne Rostock. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr
28
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Der zerbrochene Krug Lustspiel von Heinrich von Kleist. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater, Großes Haus 19:30 Uhr MORD in der Primadonnenloge Musikalischer Opernkrimi „Helen Traubel ermittelt“. Gastspiel der Kammeroper Leipzig. Karten und weitere Informationen erhalten Sie unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr The Beez „Look what they’ve done to my song“. The Beez sind als exzellente Gastgeber bekannt, die ihr Publikum stets mit guter Laune und lang ersehnten Ohrwürmern bewirten. Ihr Vorrat an Ideenreichtum, Witz, Charme, Musikalität und Echtheit ist an einem Abend kaum auszuschöp-
fen und so haben sie bereits viele, viele Stammgäste und jeder bekommt etwas von dieser erfrischenden Lebenslust ab. Lehsten, Büdnerei 20:00 Uhr KARIKATURA Stark von den Klängen der lateinamerikanischen, osteuropäischen und jamaikanischen Traditionen geprägt, schmiedet die 6-köpfige Indie-Weltmusik-Band Karikatura aus Brooklyn einen Soundtrack zu Geschichten aus aller Welt. Infektiöse Horn-Melodien schweben über souligen Vocals, während der grundsolide Rhythmus den Körper in Bewegung setzt. Wredenhagen, Café Scheune 21:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen
Adolf Müller Landschaften Portraits Eröffnung der Ausstellung des Malers und Grafikers Adolf Müller. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 11:00 Uhr
Terminecke AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
bildende Kunst & live-musik als Kulturgenuss Erleben Sie das neue Soloprogramm "Geradezu pervers normal" des Berliner Kabarettisten Olaf Michael Ostertag im besonderen Ambiente der Schlosskapelle Remplin als rasanten Parforceritt durch den Irrsinn der Gegenwart, Vergangenheit und zukunft, der sich manchmal sogar in schmissige Lieder steigert. Im Anschluss folgt die Vernissage des Leonberger Malers Gerd Kollhammer Reales und Abstraktes in Acryl. Eintritt 7 €. Remplin, Schlosskapelle 15:00 Uhr
GUTSHAUS LUDORF Restaurant „Morizaner“
25. Ma(h)lRegional ... das Jubiläumsma(h)l
Gemeinsam mit unseren polnischen Freunden vom Convivium Stettin feiern und freuen wir uns auf ein außergewöhnliches Menü aus der Ludorfer Gutsküche. Termin: Donnerstag, 27. September 2012, 19.00 Uhr Restaurant „Morizaner“ im Romantik Hotel Gutshaus Ludorf Preis: 39 s für das 4-Gang-Menü (ohne Getränke)
MUSEUMSANGEBOTE
museumsbacktag Backtag im historischen Gutsbackhaus mit Aktionen rund um Schmiede und Backhaus in Teschow. Teterow/Teschow, Backstube/Alte Schmiede 14:30 Uhr
Bitte reservieren Sie rechtzeitig bei: Romantik Hotel Gutshaus Ludorf · 17207 Ludorf/Müritz Tel.: 039931 8400 · Fax: 039931 84020 info@gutshaus-ludorf.de · www.gutshaus-ludorf.de
FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN FESTE & MäRKTE
PKW-exkursion Beobachtung von Gänsen und Kranichen beim Schlafplatzanflug. Voranmeldung unter Tel.: 039931 51809. Treffpunkt: Nicolaikirche Röbel/Müritz. Röbel/Müritz, Nicolaikirche 17:00 Uhr
eröffnung der mÜriTZ FisChTAge 2012
Wolfsspezialnacht Wanderung mit Wolfsfütterung zu Wölfen, Bären und Eulen. Lagerfeuer mit rustikalem Imbiss, Knüppelkuchen, hexe und Nachttauchen am beleuchteten AQUA-Tunnel. Anmeldungen unter Tel. 03843 24680 o. 6999510 Güstrow, Natur- und Umweltpark 19:00 Uhr NATIONALPARK
Pilze im wilden Wald Pilzarten kennen lernen, die den Wald „beherrschen“. Wegstrecke: circa 6 km. Carpin, Parkplatz JWH Steinmühle 14:00 Uhr
Feierliche Eröffnung mit großem Fischzug an der Metow, übergabe der fangfrischen Fische an die Köche und vielseitigem Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Plau am See, an der Metow 11:00 Uhr
KULINARISChES
Frauenfrühstück Talk und gemütliches Beisammensein. Bollewick, Feldsteinscheune 08:00 Uhr bufett und Tanz mit dJ Und jetzt machen wir es uns gemütlich: Essen satt vom Bufett, danach Tanz mit DJ Thomas. Eintritt 20 €,
Getränke extra. Reservierung unter Tel. 039927 70346. Silz, Gasthaus im Heidepark 19:00 Uhr KINDER & KREATIVES
Fundstücke aus der natur Basteln mit Naturmaterialien. Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 13:00 Uhr rotkäppchen Puppenspiel frei nach dem Märchen der Brüder Grimm, ab 4 J. Kooperation mit dem ThEATER MASKOTTE. Infos und Karten unter: www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr SPORT & FITNESS
landesmeisterschaft im Tanzen Güstrow, Sport- und Kongresshalle old-boys Cup Güstrow, Speedway Stadion 15:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
29
Terminecke sonnTAg 23.09. ThEATER & KONzERTE
Fridericianische sonntagsmusik Sonaten aus der Musikkammer Friedrich II. Die Flötistin und Musikwissenschaftlerin Dr. Adelheid Krause-Pichler und Waldemar Wirsing am Cembalo spielen u.a. Kompositionen von Friedrich II., Johann Joachim Quantz und Carl Philipp Emanuel Bach. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 Uhr mord in der Primadonnenloge Musikalischer Opernkrimi „helen Traubel ermittelt“. Gastspiel der Kammeroper Leipzig. Karten & Infos unter www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 16:00 Uhr herr holm - Privat Eine unvergleichliche Theaterform aus Kabarett, visueller Komik und Schauspiel. Von und mit Dirk Bielefeldt. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 18:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de FESTE & MäRKTE
mÜriTZ FisChTAge: großes Fischerfest der müritzfischer Fischzug, Räuchern, traditionelles Netzeknüpfen, Fischeschätzen und ganztägiges Unterhaltungsprogramm. Eldenburg, Fischerhof 10:00 Uhr 200 Jahre Landgestüt Redefin Nationale und internationale Gestüte feiern mit Redefin. Heute zu Gast: Die Königlich Schwedische Leibgarde Stockholm, Landgestüt Prussendorf, Landgestüt Dillenburg, haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse. Karten über Tel.: 038854 62013. Nähere Infos zum Programm finden Sie auf www.landgestuet-redefin.de. Redefin, Landgestüt Redefin 09:00 Uhr SPORT & FITNESS
super-gaucho-Tag Gut Dalwitz sucht zum dritten Mal den „Super-Gaucho“. Was dieser alles können muss, wird noch geheim gehalten. Auf jeden Fall kann jeder mitmachen, Spaß ist garantiert. Walkendorf/OT Dalwitz, Gut Dalwitz 24.09. bis 28.09. FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
die sterne vom himmel, sie blühen im garten Führung durch den Blütengarten. Malchow, Blütengarten 10:00 Uhr monTAg 24.09. VORTRäGE & SEMINARE
humoristische einführung in die plattdeutsche sprache "We snackt so´n beten platt." Nähere Infos unter Tel.: 03991 141852. Klink, Müritz Hotel 20:30 Uhr 30
diensTAg 25.09. MUSEUMSANGEBOTE
schule wie vor 100 Jahren hier erfahren Sie, was es hieß, in der zeit Ihrer Eltern oder Großeltern Schülerin und Schüler in einer Dorfschule gewesen zu sein. Nehmen Sie in den engen, starren holzbänken Platz und lauschen Sie dem Quietschen beim Schreiben mit dem Griffel auf der Schiefertafel. Ein kleiner Test wartet auf Sie! Kosten: 4 € p. P. inkl. Material. Bitte mind. 5 Tage vorher anmelden unter Tel.: 039932 47450. Das Projekt findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. Alt Schwerin, AGRONEUM 10:00 Uhr Tauchereinsatz im Tiefenbecken mit moderation Wenn das Scheibenputzen zum Erlebnis wird: Einmal monatlich legt ein Taucher seinen Anzug an, um die 6 mal 6 Meter große Acrylscheibe von innen zu reinigen. Neben ihm schwimmen noch ca. 500 große Maränen. Die ganze Aktion wird vor dem Becken von einem AquariumMitarbeiter kommentiert. Waren (Müritz), Müritzeum 11:00 Uhr KINDER & KREATIVES
volle stunde meereskunde ...die Kidsakademie im OzEANEUM Welche Tiere tummeln sich 20.000 Meilen unter dem Meer und was hat ein Buckelwal mit hubschraubern zu tun? Warum haben manche Fische vier Augen und Seepferdchenväter den Bauch voll Nachwuchs? Die Auflösung gibt’s im OzEANEUM, zu jeder vollen Stunde Meereskunde! hier gibt es keinen Unterricht, mitdenken lohnt sich aber trotzdem, denn wir gehen mit euch gemeinsam auf Entdeckungsreise unter und über Wasser. Thema im September: Was wäre, wenn...? Wem gehört der Ozean? Weitere Infos unter www.kindermeer.de. Stralsund, Ozeaneum 16:00 Uhr
Terminecke
Sie haben Interesse mit einem Quad zu fahren? Und trauten sich bisher nicht an so eine Maschine? Bei ATV-Tours sind SIE genau richtig!
» Exklusives Wegenetz aus 98% Naturstrecken » Vollautomatische Maschinen » Safety First (an den Erfahrungsstand angepasste
» Erlebnis-Touren speziell für Frauen » Für Neugierige der Jahrgänge 50+, 60+ und 70+ » Interessierte mit Handicap sind herzlich eingeladen
Einweisung) Quad-Safaris mit Niveau! Wir machen es gesellschaftsfähig! Kundenmeinungen und Tourenvorschläge finden Sie auf www.atv-tours.de: Durch meine Behinderung (Rollstuhlfahrerin) hatte ich doch einige Bedenken und Ängste! Aber ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt und hatte immer das Gefühl unter profesioneller Anleitung zu fahren.“
Von der Buchungsanfrage über die Einweisung auf den sehr gepflegten Quads bis hin zur Streckengestaltung durch abwechslungsreiche Landschaften mit immer wieder kleinen eingeschobenen Picknick-Pausen zur Entspannung war einfach alles perfekt.“
Überzeugen Sie sich selbst! Tel.: 033933 71471 Mobil: 0172 9237769 Schulzendorfer Str. 5 B, 16835 Rheinsberg OT Dierberg
miTTWoCh 26.09. ThEATER & KONzERTE
eviTA Musical von Andrew Lloyd Webber. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.theater-undorchester.de. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
Fritz reuter: ut mine Festungstid. das ganze buch. Lesungsreihe. Stavenhagen, Fritz-Reuter-Literaturmuseum 15:00 Uhr VORTRäGE & SEMINARE
Abenteuer Kräutergarten Unkraut oder Essbar? Petersilie, Pfefferminze oder Dill.... Wer kennt diese Kräuter nicht. Aber was ist mit Lavendel, Salbei oder Liebstock? Essbar und obendrein noch heilende Wirkstoffe! Riechen Sie doch mal dran! Bei
einem Streifzug durch unseren Garten erfahren Sie viel Wissenswertes über die vielfältige Welt der Kräuter. Als highlight können Sie Ihr eigenes Kräuteröl zusammenstellen. Kosten: 5 € p. P. inkl. Material. Bitte mind. 5 Tage vorher anmelden unter Tel.: 039932 47450. Das Projekt findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. Alt Schwerin, AGRONEUM 14:00 Uhr
KINDER & KREATIVES
rotkäppchen Puppenspiel frei nach dem Märchen der Brüder Grimm, ab 4 Jahre. Kooperation mit dem ThEATER MASKOTTE. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 10:00 Uhr
FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
vom meiler zur Ziegelei Radtour vom Karower Meiler zur ziegelei Benzin (ca. 50 km), geführt von der Naturwacht des Naturparks Nossentiner/Schwinzer heide. Karow, Karower Meiler 10:00 Uhr ein gartenjahr geht zu ende Abschlussführung durch den Wangeliner Garten. Buchberg/OT Wangelin, Wangeliner Garten 14:00 Uhr
donnersTAg 27.09. VORTRäGE & SEMINARE
Faszination müritz-nationalpark Der Nationalparkführer Günter Lerz stellt den Müritz-Nationalpark vor und zeigt außergewöhnliche Aufnahmen der einzigartigen Tierund Pflanzenwelt. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
31
Terminecke KINDER & KREATIVES
rotkäppchen Puppenspiel frei nach dem Märchen der Brüder Grimm, ab 4 Jahre. Kooperation mit dem ThEATER MASKOTTE. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 10:00 Uhr
FreiTAg 28.09. ThEATER & KONzERTE
TAngo Puro ArgenTino Y mAs Tango-Tanz-Show mit Nicole Nau & Luis Pereyra und zwei Musikern der alten argentinischen Schule. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de elling Schauspiel von Axel hellstenius. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr rigoletto Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr 15 Jahre orgelmuseum Orgelkonzert mit Landeskirchen-. musikdirektor Winfried Dahlke. Malchow, Klosterkirche 19:30 Uhr
KINDER & KREATIVES
mit satelliten auf die erde schauen Vorlesung der Kinderhochschule mit Experimenten und Vorführungen mit Dr. Albrecht Weidermann, Leiter des Schülerlabors am DLR-Campus, das das Deutsche zentrum für Luft- und Raumfahrt in Neustreitz betreibt. Anmeldungen über die hochschule Neubrandenburg, www.hs-nb.de. Neubrandenburg, Hochschule 15:00 Uhr Keramikmalerei & brushen Künstlerische Gestaltung mit den Landfrauen unter der Anleitung von Frau Schmöhl. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 16:00 Uhr dAs TAPFere sChneiderlein Theatermärchen mit singenden Riesen, Einhorngeflüster und Wildschweingalopp für Kinder ab 5 Jahren mit dem Theater Mimikri. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 17:15 Uhr SPORT & FITNESS
Preisskat in der müritztherme röbel Röbel/Müritz, Müritztherme 19:00 Uhr Finale deutsche Juniorenmeisterschaft Speedway Stadion, Güstrow 20:00 Uhr 29.09. bis 30.09. VORTRäGE & SEMINARE
vollmond-malen Malen im Garten und nachts im Mondlicht. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen, die auch einen Farbklecks vertragen kann. Es geht nicht um Mal-Technik, sondern um kreativen Ausdruck. Innere Impulse dürfen sich unzensiert in voller Schönheit zeigen. Nähere Infos und Anmeldung unter www.meditations-und-tee-garten.de, E-Mail: manaso@web.de. Schlieffenberg, Meditations- & Teegarten 10:00 Uhr 32
Terminecke Schönes Wochenende KäseKunst-Seminar Ein ungewöhnlicher Kurzurlaub. Informationen und Anmeldung bei Susanne Conrath, Tel.: 039933 70221. Ziddorf, Wassermühle 11:00 Uhr Sport & Fitness
Landesbreitensporttunier Güstrow, Reithalle am Sportplatz Segel-Aufbaukurs Die Kraft des Windes spüren und sie nutzen, um ein Boot scheinbar schwerelos über den See gleiten zu lassen. Von Salem aus geht es auf den Kummerower See, eines der schönsten und ruhigsten Segelreviere im Nordosten. Am Ende des Aufbaukurses könnt ihr eine Abschlussprüfung absolvieren und einen Segelgrundschein erwerben, mit dem ihr bei Vercharterern eure Segelerfahrung nachweisen könnt. Anmeldung & Infos unter: www.kanubasis.de Salem, segel basis salem 09:00 Uhr
Samstag 29.09. Theater & Konzerte
20 Jahre - Die Brücke Jubiläumkonzert des Güstrower Chores mit Liedern aus dem Repertoire der letzten 20 Jahre - von Gospel bis Rock & Pop, von Bach bis Clueso. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr
selben Spaß an der Sache auf der Bühne. Weitere Informationen und Karten unter www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr
Die Olsenbande dreht durch Premiere der Komödie von Peter Dehler nach den Filmen von Erik Balling und Henning Bahs. Weitere Infos und Kartenbestellung unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr
Friedrich II. und seine Musiker Es spielt das Ensemble Musical Delight. Dorothee Kunst (Traversflöte) und Susanne Peuker (Laute) gehörten der ersten von der Musikakademie Rheinsberg berufenen „Rheinsberger Hofkapelle“ an. Sie spielen Kompositionen von Friedrich II., Johann Joachim Quantz, Ernst Gottlieb Baron, Carl Philipp Emanuel Bach u.a. Rheinsberg, Schlosstheater 19:30 Uhr
MTS – weiter! TOUR 2012 Die 1973 in Ostberlin gegründete Gruppe eroberte mit Mut, Tatendrang und musikalischer Schönheit schnell die Herzen ihrer Zuhörer. Heute stehen die inzwischen nicht mehr ganz so jugendlichen Herren mit dementsprechenden Konfektionsgrößen immer noch mit dem-
FILMMUSIK live – VOL. 3 Berühmte Soundtracks aus „Der Pate“, „Gladiator“, „Rhapsody in Blue“ u.a. Kino-Erfolgen mit der Neubrandenburger Philharmonie. Dirigent: Stefan Malzew. Karten unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Konzertkirche 20:00 Uhr
TÄGLICH FRISCH GERÄUCHERT Der „Räucherkahn“ liegt ganzjährig an der Warener Steinmole. Dort gibt es unsere frisch geräucherten Fischspezialitäten, die Sie auf der Terrasse direkt an der Müritz oder im gemütlichen „Fischerstübchen“ auf dem Schiff genießen können.
· Täglich ab 10 Uhr geöffnet · Frischer Fisch direkt vor Ort geräuchert · Spezialitäten nach hauseigenen Rezepten · Gemütliche Fischeratmosphäre bei jedem Wetter BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF
Strandstraße 999 · 17192 Waren (Müritz) · Tel. 03991 664695 · www.raeucherkahn.de Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
33
Terminecke VORTRäGE & SEMINARE
9. selbsthilfetag Selbsthilfe - Keine Frage des Alters. Neustrelitz, Orangerie 11:00 Uhr FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
Wolfswanderung in der dämmerung Geführte Wanderung mit Wolfsfütterung. Anmeldung unter Tel. 03843 24680 o. 6999510 Güstrow, Natur- und Umweltpark Theaterführung Blick hinter die Kulissen des Schlosstheaters. Anmeldung erbeten unter Tel.: 033931 7210. Rheinsberg, Schlosstheater 17:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de erntefest Kuchelmiß, Wassermühle 10:00 Uhr KINDER & KREATIVES
rotkäppchen Puppenspiel frei nach dem Märchen der Brüder Grimm, ab 4 Jahre. Kooperation mit dem ThEATER MASKOTTE. Infos und Karten unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr SPORT & FITNESS
FESTE & MäRKTE
AdAC speedwayrennen Deutsche Speedwayeinzelmeisterschaft der Senioren. Nähere Informationen unter 03996 172935 oder www.bergring-teterow.de Bergring Teterow 14:00 Uhr
erntefest Penzlin/OT Krukow
sonnTAg 30.09. ThEATER & KONzERTE
15 Jahre orgelmuseum Orgelmatinee. Malchow, Klosterkirche 11:30 Uhr Fridericianische sonntagsmusik Das Ensemble Musical Delight spielt Kompositionen von Friedrich II., Johann Joachim Quantz, Ernst Gottlieb Baron, Carl Philipp Emanuel Bach, Christoph Schaffrath und Franz Benda. Rheinsberg, Schlosstheater 15:00 Uhr AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN
vollmond lesung Wolfgang Bordel liest aus „Das Gespenst von Canterville“ von O. Wilde. Neustrelitz, Hotel Schlossgarten 20:00 Uhr
Flusstäler zum zielort. Die romantischen Strecken sind allerdings körperlich recht anspruchsvoll. Der Rücktransfer nach Rothen wird abgesichert. Anmeldung unter Tel.: 0170 5543553. Dobbertin/OT Kläden, Alte Mühle 09:00 Uhr PKW-exkursion Beobachtung von Gänsen und Kranichen beim Schlafplatzanflug. Anmeldung unter Tel.: 039931 51809. Treffpunkt: Nicolaikirche Röbel/Müritz. Röbel/Müritz, Nicolaikirche 16:30 Uhr FESTE & MäRKTE
mÜriTZ FisChTAge: großes Abfischfest mit den müritzfischern Großes Abfi schen der Boeker Teichanlagen, Fischlehrpfad, Fischeschätzen, Räuchern und ganztägiges Unterhaltungsprogramm. Rechlin/Boeker Mühle, Fischerund Angelhof Bolter Schleuse 10:00 Uhr mÜriTZ FisChTAge: großer Fischzug in Alt schwerin Bei uns gibt es anlässlich der MüRITz FISChTAGE einen großen Fischzug. Alt Schwerin/OT Werder, Fischerei & Räucherei Thomas 10:00 Uhr herbstfest im naturpark Karow, Karower Meiler 10:00 Uhr KINDER & KREATIVES
FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
mildenitz-Kanu-Wanderung Für Leute, die sich für die Kanutour interessieren, wird dieser Tag ein Erlebnis. Geführt von Sven Muskulus wandern Sie per Kanu von Kläden bis Rothen. Die Tagestour führt Sie durch malerische 34
das tapfere scneiderlein Theatermärchen mit singenden Riesen, Einhorngeflüster und Wildschweingalopp für Kinder ab 5 Jahren/ Theater Mimikri. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 16:00 Uhr
„Kilometergeld sammeln für den guten Zweck“ Das Deutsche Rote Kreuz verbinden die meisten Menschen oft noch mit den Rettungswagen, die mit Blaulicht und Martinshorn durch die Straßen eilen. Doch das DRK an der Mecklenburgischen Seenplatte setzt sich weitaus mehr für Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität ein. Kinder- und Jugendeinrichtungen, Pflege- und Seniorenzentren, Beratungsstellen sowie ein riesiger ideeller Bereich gehören ebenso zum DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.. Auch bei zahlreichen Sportveranstaltungen zwischen Müritzregion und Feldberger Seenlandschaft ist der Kreisverband präsent. Und das nicht nur zur Absicherung, sondern auch über das Aufstellen eigener DRK-Teams und Teilnehmer, die sich an Drachenbootveranstaltungen, beim Müritzlauf oder jüngst auch beim 5. Run for Charity beteiligen. Mit dieser Laufveranstaltung fördert die ALD Automotive soziale Engagements. Deshalb beteiligte sich der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte, um darüber das Neustrelitzer Hospiz Luisendomizil zu unterstützen, in dem sterbenskranke Menschen ihre letzte Zeit würdevoll verleben können. Eine DRK-Staffel aus Mitarbeitern und ehrenamtlichen Mitstreitern war auf insgesamt acht Teilstrecken entlang des Müritzufers unterwegs und absolvierte die jeweils zwischen 6,5 und 9,4 Kilometern langen Etappen, um durch ihre sportliche Betätigung das stationäre Hospiz finanziell und auch emotional zu unterstützen. Mit Erfolg, denn der Run for Charity brachte neben dem Erlös dem DRK Kreisverband auch neue Ideen. So wird es unter anderem im kommenden Jahr einen eigenen Hospiz-Lauf in Neustrelitz geben. Das stationäre Hospiz hat vor über 18 Monaten seine Arbeit in Neustrelitz aufgenommen mit insgesamt zehn Gästezimmern, um Menschen aufzunehmen, die auf Grund ihrer Erkrankung nicht mehr in ihrem Zuhause verbleiben können. Das Hospiz ist eine Stätte, an der sie zusammen mit ihren Lieben leben können und jegliche Unterstützung erfahren. Mit dem Hospiz-Lauf möchte das DRK sowohl das Anliegen des Hospizes in die Öffentlichkeit transportieren als auch die Arbeit der Mitarbeiter und der vielen ehrenamtlichen Helfer würdigen, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, den Lebensabend von Sterbenskranken lebenswert zu gestalten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.drk-msp.de
www.drk-msp.de
September 2012 Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen Neustrelitz
DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 22.09.2012 09:00 – 15:45 Uhr
Waren (Müritz)
DRK Rettungswache Ost Siegfried-Marcus-Str. 16, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 22.09.2012 09:00 – 15:45 Uhr
Röbel/Müritz
DRK Gesundheitsdienst Am Mönchteich 7, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 039931 52274 oder 28710 22.09.2012 09:00 – 15:45 Uhr
Betreutes Wohnen Gemeinsam statt einsam. Wir bieten Seniorinnen und Senioren altersgerechte Appartements, damit sie ihren Lebensabend in Gemeinschaft verbringen können. Derzeit können wir Ihnen folgende altersgerechte Appartements anbieten: Neustrelitz
1-Raum-Wohnung, 38,79 m2 , EG (ab sofort)
Friedland
2-Raum-Wohnung, 56,51 m2, OG (ab sofort)
Für Ihre Fragen zum Betreuten Wohnen kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartnerin Katja Witzl unter der 03981 287124.
Blutspendetermine Neustrelitz
DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 12.09.2012 14:30 – 18:30 Uhr
Waren (Müritz)
DRK Rettungswache Waren/Ost Siegfried-Marcus-Straße, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 165716 01.09.2012 14:00 – 18:00 Uhr 28.09.2012 14:00 – 18:00 Uhr
Röbel/Müritz
DRK Gesundheitsdienst Am Mönchteich 7, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 039931 52274 oder 28710 04.09.2012 15:00 – 19:00 Uhr
Weitere Termine www.blutspendemv.de oder unter 0800 1194911 (kostenlose Hotline)
www.drk-msp.de
Freizeit auf der Kegelbahn Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserem Hause in der Lessingstraße 70 in Neustrelitz unsere Räumlichkeiten zu mieten. Die Ausstattung eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten: 4 Kegelbahnen Separater Raum mit modernen Möbeln • Komplette Kücheneinrichtung • Sanitäre Einrichtungen • •
Betätigen Sie sich sportlich oder nutzen Sie unsere Räume für Ihre Feier. Wir öffnen nur nach telefonischer Terminabsprache mit Frau Gley. Neustrelitz DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Ansprechpartnerin: Frau Gley, Tel.: 03981 287127
Einsatz Veranstaltungen In diesem Monat sind wir zu folgenden Veranstaltungen im Einsatz: Sie finden uns im gesamten Landkreis Mecklenburgische Seenplatte auf allen größeren Sport-, Wassersport- und Reitsportveranstaltungen sowie diversen Kinder- und Dorffesten.
Unsere Region ist im Wandel. Das DRK gestaltet mit. Besonders wenn es dabei um Menschen geht, bieten wir weiterhin Nähe und Geborgenheit. Willkommen im DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte.
Lessingstraße 70
•
17235 Neustrelitz
•
Tel.: 03981 2871-0
•
info@drk-msp.de
www.drk-msp.de
September 2012 Besichtigungstermine der Konzertkirche Neubrandenburg, der Ausstellung „Wege zur Backsteingotik – In Neubrandenburg zur Wehr und Zier“, Aufgang über den Glockenstuhl zur Balustrade und Multivisions-Show „Das historische Neubrandenburg“ im Oktogon sind nur an veranstaltungs- und probefreien Terminen in der Zeit von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr möglich! September Sa., 01.09. bis Mo., 03.09., Mi., 05.09., Sa., 08.09., Mo., 10.09., Fr., 14.09. bis So., 16.09., Di., 18.09. bis Fr., 21.09., So., 23.09., Di., 25.09.2012 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
Rückfragen im Ticket-Service: 0395 - 5595127
Di.
Sa.
08.
So.
09.
16.00 Uhr Konzertkirche
13.
19.30 Uhr Konzertkirche
Neubrandenburger Innenstadt
Wir feiern! VIER-TORE-FEST 2012 Mit „Hits, Hits, und noch mal Hits“ zum Partystart am 31.08.2012 auf dem Marktplatz mit RIGHT NOW – disco live!
MAITE KELLY & Band am 01.09.2012 auf dem Neubrandenburger Marktplatz Die „Maite Kelly-Revue“ – eine Klangwelt der Zeitlosigkeit Eintritt ist kostenfrei!
CHRIS DE BURGH: Solo 2012 BY REQUEST TOUR
Polizeisportverein 32. Vier-Tore-Turnier 2012 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr JUDO Jahnsportforum
Do.
31.08. bis 02.09.2012
04.
20.00 Uhr Konzertkirche
Sa.
15.
10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Stadthalle
Sa.
15.
16.00 Uhr
Festspiele MecklenburgVorpommern Abschlusskonzert NDR Radiophilharmonie Daniel Hope, Violine Lionel Bringuier, Leitung 10.00 Uhr: Öffentliche Generalprobe Neubrandenburger Philharmonie 1. Philharmonisches Konzert Dirigent: Stefan Malzew Industrie- und Handelskammer für das östliche MecklenburgVorpommern IHK-Lehrstellenbörse 2012 Treffpunkt an der Konzertkirche HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit dem Klockenschauster August Merker
Kino im Latücht: www.latuecht.de
Sa.
22.
19.30 Uhr Konzertkirche
Mo.
24.
10.00 Uhr Konzertkirche
Sa.
29.
09.00 Uhr Stadthalle
Die Tour zur CD: KONSTANTIN WECKER Wut und Zärtlichkeit
Hochschule Neubrandenburg Feierliche Immatrikulation 2012
Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e. V. Offene Landesmeisterschaften im Rollstuhltanz 2012 Behindertenverband NB e. V. 18.00 Uhr: Rollstuhltanzfest
29.
Neubrandenburger Philharmonie FILMMUSIK LIVE – VOL. 3 20.00 Uhr Berühmte Soundtracks Konzertkirche aus Kino-Erfolgen! Solist: Stefan Malzew, Klavier Dirigent: Stefan Malzew
Sa.
29.
17. Ausstellung für textile Kunst und Handarbeit HANDARBEITSBÖRSE 2012 Fachmesse für textile So. Kunst und Handarbeit 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit neuesten Trends Jahnsportforum www.handarbeitsboerse.de
Sa. und
30.
So.
30.
18.00 Uhr Konzertkirche
Luis Pereyra & Nicole Nau TANGO PURO ARGENTINO Y MAS Die große TangoBühnenshow!
- Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! -
Jahnsportforum, 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Ausstellungen, Wokshops, Modepräsentationen und Verkauf www.handarbeitsboerse.de
Ve r a n s t a l t u n g s z e n t r u m N e u b r a n d e n b u rg G m b H
P ar k s tr aß e 1 • 17 0 3 3 N eub r an d e nb ur g • Tel .: 0 3 9 5 5 59 5 - 0 • inf o @ v znb . d e • K o n ze r tk ir c h e • J ahn sp o r t f o r um • St a d th al l e • L atüc ht
0395 19433
Regelmäßige Termine Ausstellungen & Lesungen
bis 02.09. Wildlife Photographer Of The Year Der weltweit renommierteste Wettbewerb für Naturfotografie. Neben außergewöhnlichen Tierporträts und faszinierenden Nahaufnahmen finden sich auch bemerkenswerte Unterwasserbilder und malerische Landschaftsaufnahmen. Sie alle zusammen feiern den Reichtum, die Dramatik und Schönheit unserer Erde. Seit 50 Jahren wird „Wildlife Fotografien des Jahres“ vom BBC Wildlife Magazine und dem Natural History Museum London ausgerichtet. Bollewick, Feldsteinscheune ab 10:00 Uhr Fische, Vögel, Fabelwesen Seidenmalereien von Ursula Höh und Keramik von Sara-Maria Wawra. Geöffnet Mi bis So von 14 - 18 Uhr. Neustrelitz, Hafengalerie ab 14:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de „Üppigkeit in unbegrenzter Leidenschaft“ werden von Malereien über Skulpturen bis hin zu Keramiken und Schmuck alle Genres vertreten sein. Pralle, lebensgroße Damen, riesige Leuchter, großformatige Bilder und voluminöse Skulpturen: Ein opulentes Kunstvergnügen! Teterow, Galerie Am Kamp ab 10:00 Uhr ab 05.09. Ausstellung „Blaue Stunde“ Fotografie von Manuela Schneider und Symbolschmuck von Christine Weber. Geöffnet Mi bis So von 14 - 18 Uhr Neustrelitz, Hafengalerie ab 14:00 Uhr bis 07.09.
bis 04.09.
Fotoausstellung „Mecklenburg-Strelitz“ von Roger Kunert Geöffnet: Mo, Mi, Do 8 - 16 Uhr; Di 8 - 18 Uhr; Fr 8 - 12 Uhr. Neustrelitz, Rathaus ab 08:00 Uhr
ÜPPIG, ÜPPIG! Sommerausstellung Sechs Mecklenburger, sechs Brandenburger und eine Spanierin präsentieren ein „Plädoyer fürs Pralle“. Ganz unter dem Leitsatz
Fotoausstellung: Neustrelitz gesehen Drei Szczecineker Fotografen stellen sich vor. Geöffnet: Mo, Mi, Do 8 - 16 Uhr; Di 8 - 18 Uhr; Fr 8 - 12 Uhr. Neustrelitz, Rathaus
ab 07.09. Erstickungen Marie S. Ueltzen – Malerei/Wollstickerei. Was die Künstlerin am Sticken so begeistert, ist vor allem die vordergründige Harmlosigkeit dieser Technik, denn hiermit kann sie – anders als bei der Malerei - auf eine besondere Weise Geschichten erzählen. Teterow, Galerie Am Kamp ab 10:00 Uhr bis 09.09. Deutsche Expressionisten Ernst Barlach, Käthe Kollwitz und Zeitgenossen - Originalgrafiken. Waren (Müritz), Haus des Gastes ab 09:00 Uhr Werner Schinko - Werkschau Gruppenausstellung spanischer Künstlerinnen. Güstrow, Städtische Galerie Wollhalle ab 11:00 Uhr Baudenkmale in der südlichen Müritz-Region Die Ausstellung ist immer freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Stuer, Fritz-Reuter-Haus ab 14:00 Uhr ab 09.09. Axel Heller: Photographien 2000-2010 Neubrandenburg, Kunstsammlung ab 10:00 Uhr ab 10.09. Malerei von Petra Moll Ausstellungseröffnung am 10.09. um 15 Uhr; geöffnet: Mo, Mi, Do 8 - 16 Uhr; Di 8 - 18 Uhr; Fr 8 - 12 Uhr Neustrelitz, Rathaus ab 08:00 Uhr
Animation für: Hotels Ferienanlagen Campingplätze Straßen- und Kinderfeste Bastelstraße Kinderprogramm Kreativworkshops
Schminken Mottofeste
Tel.: 039931 - 83849 • Mobil: 0172 - 3924718 www.animateuragentur.de 40
bis 14.09. Malerei und Zeichnungen von Jens Asmus Röbel/Müritz, Müritz-Sparkasse ab 08:30 Uhr
Regelmäßige Termine Strandgut – Strand schlecht Diese Sonderausstellung zeigt ungewöhnliche Strandgutcollagen der Warnemünderin Anke Paap. Die Künstlerin möchte mit ihren Werken auf das allgegenwärtige Plastikproblem aufmerksam machen. Ihre Bilder vermitteln das Nebeneinander von Natur und Plastik, was gleichermaßen fasziniert und beängstigt. Die Grenzen zwischen natürlichem und künstlichem Treibgut sind oftmals fließend. Stralsund, Meeresmuseum ab 10:00 Uhr
lern aus den Ostsee-Anrainer-Staaten. Vielfarbig, mit neuen multiperspektivischen Sichtweisen und einer Reihe von Diskussionsansätzen. Schwerin, Staatliches Museum ab 10:00 Uhr Gemeinschaftsausstellung Ingeborg Wolf - Aquarelle „Mit meinen Augen“ und Agnes Theuergarten - Mischtechnik „Fundstücke“. Röbel/Müritz, Haus des Gastes ab 11:00 Uhr bis 18.09.
Gerhard Kollhammer - Acryl und Öl Remplin, Schlosskapelle ab 11:00 Uhr bis 23.09. Der Künstler Wilhelm Riefstahl - Gemälde und Grafik Ausstellung anlässlich des 185. Geburtstages von Prof. Wilhelm Riefstahl, geöffnet: Di - So von 11 - 18 Uhr. Neustrelitz, Museum ab 11:00 Uhr
bis 16.09. Connected by Art. Zeitgenössische Kunst aus dem Ostseeraum Das OZEANEUM zeigt in der Ausstellungshalle 1:1 Riesen der Meere neben originalgetreuen Walmodellen auch eine zeitgenössische Kunstinstallation. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Schwerin entstand für dessen derzeitige Ausstellung „Connected by Art. Zeitgenössische Kunst aus dem Ostseeraum“ die Videoinstallation „Flut“ von Udo Rathke im interdisziplinären Dialog mit Fotos von Johannes-Maria Schlorke aus der OZEANEUMs-Ausstellung „Erforschung und Nutzung“ der Meere. Stralsund, Ozeaneum Ernst Barlach – Marga Böhmer Zeichnungen. Druckgraphik. Briefe. Dokumente. Mit Monographie „Briefe Ernst Barlachs an Marga Böhmer“. Güstrow, Ernst Barlach Stiftung ab 10:00 Uhr Connected by Art. Zeitgenössische Kunst aus dem Ostseeraum Gestaltung eines gemeinsamen Kulturraums - rund um die Ostsee - innerhalb Europas. Wie verhält es sich mit dem Selbstverständnis der Menschen rund um die Ostsee? Wie verändert sich die Wahrnehmung der eigenen kulturellen Identität im Prozess der Globalisierung? Welche Bedeutung kommt nicht der Fragilität der Natur zu? Um diese Fragen kreisen die versammelten Arbeiten von den Künst-
80 Jahre Krakower Obersee Präsentation des Naturschutzgebietes von Dr. W. Neubauer. Krakow am See, Synagoge Kulturverein ab 10:00 Uhr bis 21.09.
ab 23.09. Adolf Müller Landschaften Portraits Röbel/Müritz, Haus des Gastes ab 10:00 Uhr „Malerei und Plastik“ Ausstellung Ute Mohns und Sylvia Hagen. Güstrow, Städtische Galerie Wollhalle ab 11:00 Uhr
Conny Niehoff Acryl, Aquarelle und Öl Remplin, Schlosskapelle ab 11:00 Uhr
bis 26.09. ab 22.09. Gesichter der Musik Fotos von Hans Pölkow. Krakow am See, Synagoge Kulturverein ab 10:00 Uhr
Wasserturmausstellung Immer mittwochs von 17:30 - 20:00 Uhr. Neustrelitz, Wasserturm Strelitz-Alt ab 17:30 Uhr
Schmuckeck Warener
Ihre Schmuckwerkstatt
Trauringatelier Uhren Sorgenpüppchen® Feine Zuchtperlen
Altgoldankauf Anfertigung Gravuren Reparaturen aller Art
Inh. Ricardo Drosten ∙ Strandstraße 20 ∙ 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 - 66 97 22 ∙ Fax: 03991 - 66 97 23 warenerschmuckeck@gmx.de Gold-, Silber-, Bernsteinschmuck im Fachgeschäft
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
41
Regelmäßige Termine Ausstellungen & Lesungen
ab 30.09. Bilder vom Menschen. Figurative Plastik des 19. und 20. Jh. aus dem Nationalmuseum Stettin. Güstrow, Ernst-Barlach-Stiftung den ganzen monat MÜRITZ FISCHart im Müritzeum Sonderausstellung mit 12 regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Waren (Müritz), Müritzeum ab 10:00 Uhr In Schwarz sind alle Farben Bilder von Marianne Hohmann und Constanze Dinnebier. Die Sommergalerie finden Sie am Schmiedesteig 15. Röbel/Müritz, Sommergalerie Schwarz Malerei - Sofia Arnim Geprägt von der lichtdurchfluteten Atmosphäre Lateinamerikas. Teterow/OT Teschow, Landhotel Schloss Teschow Mecklenburger Gören – zuhause in Mecklenburg Ausstellung der Regionalen Schule am Gotthunskamp. Röbel/Müritz, Mühle Gutshäuser in der Müritzregion Röbel/Müritz, Mühle Sonderausstellungen „Männerturnverein Röbel - gegründet vor 150 Jahren“. „Das Krankenhaus Röbel - Bilder und Dokumente von 1901 bis 1996“. „Die Fischerei in Röbel - Gestern und Heute“. Röbel/Müritz, Haus des Gastes Holzschnitte auf Japan-Seide Groß Nemerow/OT Zachow, Dorfkirche Die Natur Mein Lehrmeister Eine Ausstellung der Hobbymalerin Reingard Neumann aus Güstrow. Güstrow, Fachhochschule ab 07:00 Uhr 42
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de Papierkunst Eine Ausstellung von Ursula Meßner. Kargow/OT Speck, Dorfkirche ab 08:00 Uhr Vergessene Lehmbautechniken Die ausgestellten Fotos wurden von einer Jury aus Einsendungen aus allen europäischen Ländern ausgewählt. Buchberg/OT Gnevsdorf, Lehmmuseum ab 10:00 Uhr Francisco Zuniga Ausstellung Plastik, Zeichnung, Druckgraphik. Zum 100. Geburtstag des mexikanischen Bildhauers. Güstrow, Ernst-Barlach-Stiftung ab 10:00 Uhr
Sonderausstellung: Freier Himmel Der Bombodromprotest in Mecklenburg-Vorpommern. Mirow, Johanniterkirche Schlossinsel ab 10:00 Uhr Von Hannover bis Charlottenburg - das Leben einer großen Königin Öffnungszeiten: Di - Fr 10 bis 16 Uhr und Sa/So/Feiertag 12 bis 17 Uhr. Hohenzieritz, Schloss ab 10:00 Uhr MeerSehen Erste gemeinsame Ausstellung des Bildhauers Mile Prerad und des Fotografen Rico Nestmann. Stralsund, Meeresmuseum ab 10:00 Uhr
Wetter in Mecklenburg-Vorpommern Eine Ausstellung der Fotogruppe unter Leitung von Monika Lawrenz. Karow, Karower Meiler ab 10:00 Uhr
Plastiken Ernst Barlachs aus den Jahren 1910 - 1937 Güstrow, Gertrudenkapelle ab 10:00 Uhr
Maritime Malerei Von Hans-Peter Jürgens. Stralsund, Nautineum ab 10:00 Uhr
Werner Schinko Grafiken und Aquarelle Kontakt Tel.: 039603 21152, E-Mail: marie-hager-kunstverein@t-online.de. Burg Stargard, Marie-Hager-Haus ab 10:00 Uhr
Kranich Faszination Wenn die Kraniche ziehen, folgt ihnen der Naturfotograf Carsten Linde mit der Kamera. Er fotografiert die „Vögel des Glücks“ in ihren natürlichen Lebensräumen: An verborgenen Schlafplätzen und traditionellen Sammelplätzen, bei Wind und Wetter, in Schnee und Nebel, in der Dämmerung und im weichen Morgenlicht. Eine Auswahl seiner faszinierenden und stimmungsvollen Bilder ist im NATUREUM zu sehen. Born am Darß, NATUREUM ab 10:00 Uhr Helene Dolberg (1881 - 1979) Im Gutshaus Barkow werden Bilder der Malerin Helene Dolberg, als Tochter des damaligen Pastors in Barkow geboren und aufgewachsen, zu sehen sein. Aus dem Nachlass der Malerin sind Bilder in verschiedenen Techniken und auch einige Barkower Motive zu sehen. Barkow bei Lübz, Gutshaus Barkow ab 10:00 Uhr
Plastikgalerie Schlosskirche: Meister der Burg Bildhauer an der Burg Giebichenstein: Gustav Weidanz, Gerhard Marcks, Waldemar Grzimek, Gerhard Lichtenfeld, Gertraud Möhwald und Bernd Göbel. Geöffnet: Di - So 11 - 18 Uhr Neustrelitz, Schlosskirche Plastikgalerie ab 11:00 Uhr 110 Jahre Foto-Atelier-Jung Geöffnet von Dienstag bis Sonntag. Neustrelitz, Museum ab 11:00 Uhr ART4ROOM Vier Künstler aus den Bereichen Schmuck, Keramik, Malerei, Collage stellen ihre Werke vor. Wredenhagen, Café Scheune ab 14:00 Uhr Alfred Schmidt Malerei und Grafik Lehsten, Büdnerei ab 14:00 Uhr
Regelmäßige Termine
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de jeden Dienstag
Museumsangebote
jeden Mittwoch Mühlenhof-Backtage Frisches Vollkornbrot und Kuchen aus dem Freilandofen, Mühlenführung durch die produzierende Holländer-Mühle nach Bedarf (ab 10 Personen). Altkalen, Mühlenhof 13:00 Uhr
Führungen & Rundfahrten
bis 10.09. Kostenloses Schnupper-Bootfahren KUHNLE-TOURS lädt Sie jeden Freitag, Samstag und Montag jeweils um 11 Uhr zu einer Schnupperfahrt ein. Der Skipper wird mit Ihnen auf die Müritz rausfahren. So können Sie eines der Hausboote und das Bootsleben live kennenlernen. Dauer: 45 Minuten (reine Fahrzeit 30 Minuten), im Anschluss: Probeeinweisung mit Erklärungen zum Boot. Platzreservierung im Marinabüro im Hafendorf Müritz oder telefonisch: 039823 2660. Es können auf den Booten maximal 66 Gäste mitfahren. Bitte KFZFührerschein oder Personalausweis mitbringen. Rechlin, Hafendorf Müritz 11:00 Uhr
Wanderung durch das Tal des Eisvogels Infos unter Tel.: 0174 6422373, Treffpunkt: Parkplatz Hotel Stuersche Hintermühle, Ende gegen 13.00 Uhr. Bad Stuer, Hotel Stuersche Hintermühle 10:00 Uhr jeden Mittwoch Stadtführung durch Plau am See Wissenswertes und unterhaltsame Anekdoten. Treffpunkt: Tourist-Info Plau am See, Ende: Burgturm. Preis: 3 € p. P. Plau am See, Tourist-Info 15:00 Uhr jeden Donnerstag Stadtführung duch Malchow Treffpunkt: Touristinformation an der Drehbrücke. Malchow, Touristinformation 11:00 Uhr jeden freitag Nachtwächterführung durch das abendliche Güstrow Mit Laterne und historischem Kostüm ausgestattet, führt Sie unser „Nachtwächter“ zu geschichts-
Buchvorstellung des Monats Domjüch - Eine Landesirren-, Heilund Pflegeanstalt in Mecklenburg von Christiane Witzke 1. Auflage, kartoniert, 184 Seiten Steffen Verlag Friedland 12,95 € (inkl. 7% MwSt.)
Filiale Neustrelitz: Strelitzer Str. 8 • 17235 Neustrelitz • Tel.: 03981 205063 Filiale Waren (Müritz): Lange Str. 7 • 17192 Waren (Müritz) • Tel.: 03991 666576 www.buchwilke.de
44
trächtigen Plätzen der Altstadt und erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten. Güstrow, Information 18:30 Uhr KUNST IN DER MITTAGSPAUSE Kurzführung durch die Bestandsoder die Sonderausstellung. Tel.: 0395 555-1290, Fax: 0395 555-1299, kunstsammlung@neubrandenburg.de, www.kunstsammlungneubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 12:00 Uhr jeden samstag Stadtführung durch die Residenzstadt Neustrelitz Weitere Infos unter Tel. 03981 253119. Neustrelitz, Touristinformation 10:30 Uhr Geführte Kanutour mit Picknick Sport & Spaß, ein unvergessliches Naturerlebnis und leckeres Essen. Nach einer Einführung ins Canadierfahren starten wir die „Alte Fahrt“ in Richtung Norden. Am „Seerosen-Paradies“ gibt‘s das große Picknick unter Bäumen und es ist Zeit zum Baden und Relaxen. Dieser Tag bietet garantiert Paddelspaß für Jung und Alt. Preise: 37,00 € pro Person, 25,00 € Kind bis 13 Jahre, Familien- und Gruppentarife. Voranmeldungen über die Homepage www.kanubasis.de. Mirow, kanu basis mirow 11:00 Uhr Stadtführung durch Teterow Treff: Marktplatz, am Hechtbrunnen. Erwachsene 4,00 €, Kinder bis 16 J. 2,00 €, bis 9 J. frei. Teterow, Marktplatz 11:00 Uhr Abendspaziergang Begleiten Sie unseren „ehrwürdigen Stadtwächter“ im Licht der Abendsonne zu den grünen Inseln und romantischen Plätzen der historischen Altstadt. Güstrow, Güstrow-Information 18:30 Uhr
Regelmäßige Termine Jeden sonnTAg
Jeden diensTAg
stadtführung durch Plau am see Wissenswertes und unterhaltsame Anekdoten. Treffpunkt: Tourist-Info Plau am See, Ende: Burgturm. Preis: 3 € p. P. Plau am See, Tourist-Info 11:00 Uhr
drei-seen-Wanderung Geschichte und Gegenwart der Landschaft und Dörfer an der Oberen havel. Wegstrecke: 6 km. Kratzeburg, Nationalpark-Information 10:00 Uhr
besichtigung der Kapelle an der domjüch Führungen auf Anmeldung möglich, Verein zum Erhalt der Domjüch, Tel. 03981 206195; www.domjüchsee.eu. Neustrelitz, Kapelle der ehemaligen Landesirrenanstalt Domjüch 14:00 Uhr
im reich des „moorochsen“ Streifzug durch die zotzenseeniederung, einem EU-Life-Projekt-Gebiet zum Schutz der Moore und der großen Rohrdommel. Wegstrecke: 6 km. Bitte Fernglas, wenn vorhanden, mitbringen. Blankenförde, Nationalpark-Information 15:30 Uhr Jeden donnersTAg
den gAnZen monAT mit der „barkasse regulus“ auf die burgwallinsel Fahrten zur Burgwallinsel, nach Teschow und Rundfahrten auf dem Teterower See ab 10:00 Uhr stündlich vom Anleger an der Badeanstalt. Teterow, Badeanstalt 10:00 Uhr Öffentliche stadtführung Besichtigen Sie im Dom den „Schwebenden“ von Ernst Barlach, das Renaissance-Schloss mit seinem duftenden Lavendelgarten und schattigen Laubengängen und den geräumigen Marktplatz mit Rathaus, Pfarrkirche und Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen. Güstrow, Information 11:00 Uhr
NATIONALPARK
Ab 17.09. die Könige des ostufers Lauschen Sie dem Röhren der Rothirsche am Ostufer der Müritz. Führung für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet. Es fehlt ein Leitsystem, deshalb ist die Begleitung durch einen Sehenden erforderlich. Wegstrecke: 6km. Bitte Fernglas, wenn vorhanden, mitbringen! Täglich außer sonntags. Schwarzenhof, Nationalpark-Information 05:30 Uhr
die Fischer von boek Fischadler, Seeadler, Kormorane und Graureiher sind bei der Jagd an den Boeker Fischteichen gut zu beobachten. Bitte Fernglas, wenn vorhanden, mitbringen! Wegstrecke: 8km. Boek, Nationalpark-Info im Gutshaus 10:00 Uhr den gAnZen monAT specker geschichte Die wechselvolle Geschichte eines Dorfes inmitten einer moorreichen Landschaft. Täglich von Montag bis Samstag. Wegstrecke: 2 km. Kargow/OT Speck, Bushaltestelle 11:00 Uhr Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug Nur in Verbindung mit dem Erwerb des Kranich-Tickets. Informationen/ Bestellung unter Tel.: 03991 668849 oder 03991 670091, E-Mail: info@nationalpark-service.de. Dunkle Kleidung und Fernglas wünschenswert. Wegstrecke: 5 km. Beginn: bis 07.09. um 18:00 Uhr, 08.09.-21.09. um 17:30 Uhr, 22.09.-28.09. um 17:00 Uhr, ab 29.09. um 16:30 Uhr. Federow & Schwarzenhof, Nationalpark-Informationen
KULINARISChES
Jeden FreiTAg grillbuffet Bei uns bekommen Sie regionale sowie exotische Fleisch- und Fischspezialitäten. Bitte melden Sie sich zum Grillbuffet vorher an. Tel.: 03991 122406 oder info@kamerun-lodge.de. Waren, Kamerun Lodge 17:00 Uhr
KINDER & KREATIVES
Jeden diensTAg Kinderclub Für Kinder von 7 bis 14 Jahren. Tel.: 0395 555-1290, www.kunstsammlungneubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 14:30 Uhr Jugendclub Für Jugendliche ab 15 Jahren. Tel.: 0395 555-1290, www.kunstsammlungneubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 15:30 Uhr Jeden miTTWoCh gestalten mit Ton Mit Ton zu gestalten ist eine ganz ursprüngliche Form der Kreativität. Auch das Brennen der Formen zu Keramik gehört zu einer Jahrtausende alten Kulturform. Die technischen Voraussetzungen wie Töpferscheibe, Brennofen und Werkzeuge sind vorhanden. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 19:00 Uhr Jeden donnersTAg vorschulgruppe Für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Tel.: 0395 555-1290, www.kunstsammlungneubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 14:30 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
45
Regelmäßige Termine KINDER & KREATIVES
VORTRäGE & SEMINARE
Jeden donnersTAg
Jeden monTAg
Chamäleon-Club Für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Tel.: 0395 555-1290, Fax: 0395 555-1299, www.kunstsammlungneubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 16:00 Uhr
monTAgsmAler Der kreative Feierabend in der Kunstsammlung. Tel.: 0395 555-1290, www.kunstsammlungneubrandenburg.de. Neubrandenburg, Kunstsammlung 17:00 Uhr
den gAnZen monAT Kinderquad fahren 4. Saison auf dem „Quaki-Spielhof“ in Feldberg. Feldberger Seen, „Quaki-Spielhof“ 11:00 Uhr
SPORT & FITNESS
Jeden sAmsTAg Kostenloser golf-schnupperkurs Finden Sie heraus, wie viel Spaß Golf wirklich macht. Jeden Samstag um 12:00 Uhr. Schläger und Bälle werden gestellt. Treffpunkt Driving Range. Göhren-Lebbin, Golf & Country Club 12:00 Uhr Tennis-schnupperkurs Für Anfänger (Erwachsene), Schläger und Bälle werden gestellt. Treffpunkt: Tennisplatz 1. Göhren-Lebbin, Golf & Country Club 13:00 Uhr
PARTy & TANz
FreiTAgs & sAmsTAgs Tanz in der schloss-bar Genießen Sie die typische Baratmosphäre mit netten Leuten und schwingen Sie Ihr Tanzbein zu aufgelegter Musik von unserem DJ. Infos: www.schlosshotel-klink.de. Klink , Schlosshotel ab 21:00 Uhr live Pianomusik Göhren-Lebbin, Schloss Fleesensee 21:00 Uhr 46
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
informationsabend für urlauber und gäste Gäste der Stadt Waren (Müritz) und der Region sind jeden Montag zu einem Informationsabend eingeladen. Die Mitarbeiterinnen der Waren (Müritz)-Information vermitteln Wissenswertes, verweisen auf Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele und geben Tipps zur Gestaltung eines unvergesslichen Aufenthaltes. Der Eintritt ist frei. Waren (Müritz), Haus des Gastes 18:00 Uhr
den gAnZen monAT
SONSTIGES
Jeden FreiTAg Freitagskino Infos unter www.gessin.de Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 20:00 Uhr
Jeden diensTAg Jeden sonnTAg gästeinformationsveranstaltung Mit Tipps und Infos für Ihren Urlaub und dazu ein Willkommensgeschenk. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 11:00 Uhr
tatort Jeden Sonntag in der fabrik.kneipe “Spannung gemeinsam erleben!” Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:15 Uhr
Jeden miTTWoCh
den gAnZen monAT
Abendseminare im „Ülepüle“ Parallel werden ein Grundkurs Filzen „Die Schönheit der Pflanzen liegt oft im Detail“ und ein Grundkurs Kräuter „Die hausapotheke“ angeboten. Infos unter Tel.: 038737 20124. Retzow bei Lübz, Filzmanufaktur 18:00 Uhr
Kino im latücht Das aktuelle Programm finden Sie unter: www.latuecht.de. Neubrandenburg, Latücht
Jeden donnersTAg Tagesseminar im „Ülepüle“ Wir gehen in die Natur, fertigen Mittel für die hausapotheke an und geben unseren Beobachtungen beim Filzen Ausdruck. Infos unter Tel.: 038737 20124. Retzow bei Lübz, Filzmanufaktur 10:00 Uhr
fabrik.kino In zwei mehrfach preisgekrönten Programmkinos zeigen wir Ihnen täglich internationale Filmkunst. Es gibt Filmreihen zu Regisseuren oder Filmländern, Filmgespräche mit Filmemachern und anderen Filmschaffenden mit Diskussionsrunden zu den verschiedensten Themen. Und natürlich auch Kinderkino. Mehr dazu erfahren Sie unter www.basiskulturfabrik.de. Neustrelitz, Basiskulturfabrik
ENGELS MV MANAGEMENT
Eine öffentliche Veranstaltung, präsentiert von:
Für Unterhaltung sorgen:
Andreas Pasternack und Band
Der HEXER Frank Musilinski
Infos und Eintrittskarten: www.buergersaal-waren.de Sowie an den Vorverkaufsstellen in der Touristinfo Waren und Röbel
Kulturecke
WEIHNACHTSMARKT IN ULRICHSHUSEN
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Schloss Ulrichshusen
Samstag & Sonntag an den ersten drei Adventswochenenden von 11.00-20.00 Uhr in der Feldsteinscheune.
ADVENTSKONZERTE DER FESTSPIELE MECKLENBURGVORPOMMERN Samstag & Sonntag an den ersten drei Adventswochenenden jeweils um 16.00 Uhr im Saal des Schlosses. KINDERKONZERT am 02. Dezember um 11.00 Uhr. WEIHNACHTSFEIERN & FAMILIENFESTE Zum Jahresausklang und zur Einstimmung auf das Fest der Liebe. Wir sind Ihnen gern bei der Planung behilflich. Eine frühzeitige Reservierung ist ratsam.
SCHLOSS ULRICHSHUSEN Seestraße 14 17194 Ulrichshusen Tel.: 039953 790 0 Fax: 039953 790 99 info@ulrichshusen.de www.ulrichshusen.de
48
Ca. 20 km nördlich von Waren liegt Ulrichshusen, idyllisch am gleichnamigen See. Den Namen bekam der Ort durch Freiherrn Ulrich von Maltzan aus dem Hause Grubenhagen. Dieser ließ im Jahre 1562 die als Wasserburg konzipierte Renaissance-Anlage auf den Resten einer mittelalterlichen Burg errichten. Damit ist Ulrichshusen das älteste intakte Herrenhaus der Region.
Das dreigeschossige Gebäude steht auf einem Festungswall und war einst von drei Seiten mit einem Graben umgeben. Es ist bis über das Erdgeschoss hinaus aus behauenen Quadern und weiter oben mit Ziegeln gebaut. Die Schweifgiebel wurden 1626 teilweise erneuert. Damals kam man über eine Zugbrücke in die Vorburg und weiter durch ein Torhaus in den Burgraum und noch weiter durch den Turmeingang an der Südseite ins Hauptgebäude. Der runde, viergeschossige Treppenturm hatte im Laufe der Zeit verschiedene Abschlüsse. Als Schmuck befanden sich an ihm drei Allianzwappen der von Maltzan. Heute ist das Herrenhaus wieder von einem Stück Wallgraben umgeben, Halterungen an den Wänden erinnern an die Zugbrücke. Ulrichshusen war nicht immer im Besitz der Familie von Maltzahn, letzter Besitzer 1945 war dann Friedrich Graf Bassewitz-Schlitz. Hatte das Haus auch das Kriegsende und die Zeit danach ganz leidlich überstanden, brannte es jedoch im Februar 1987 aus ungeklärter Ur-
sache aus. 1993 wurde die Ruine von der Familie von Maltzahn gekauft. Helmuth und Alla von Maltzahn machten sich an die Mammutaufgabe, das Haus wiederaufzubauen und ihm eine neue Bestimmung zu geben. Von der historischen Substanz des Haupthauses war nur noch wenig da, anders bei der Tordurchfahrt, dem Torhaus und dem Turm. Ihm wurde an Stelle der letzten Etage eine Glaskuppel aufgesetzt. Bereits seit 1996 sind das Zwischengebäude und das Torhaus wieder bewohnbar. 1999 wurde das Dach des Haupthauses erneuert und 2000 war der Saal fertig. Seit 1999 wird die Schlossanlage als Hotel genutzt. Inzwischen ist auch der ehemalige Pferdestall restauriert. In ihm befindet sich das Restaurant. Der Park, der noch einige alte Eichen besitzt, wurde wieder rekonstruiert. Die Zufahrtsstraße zum ehemaligen Verwaltungsgebäude konnte mit alten Pflastersteinen wieder aufgewertet werden. Ulrichshusen ist inzwischen als Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern weltbekannt geworden. Die Konzerte, die seit 1994 in der großen Feldsteinscheune und im Rittersaal gegeben werden, sind legendär.
Manfred Achtenhagen
KulTurecke
200 JAHRE lAndgesTÜT redeFin Leistung aus Tradition Zwei Jahrhunderte Erfahrung und die enge Verbindung zwischen Pferdezucht, -sport und Ausbildung einerseits und Kultur, Architektur und Tourismus andererseits, macht das Landgestüt Redefin zu etwas ganz Besonderem. Es ist die Wahrung einer 200 Jahre alten Tradition in einem denkmalgeschützten Kulturgut, die die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht.
Die klassizistische Anlage hat das ganze Jahr über für Pferdefreunde und Interessierte etwas zu bieten. Ganz besondere höhepunkte jedoch sind die an den 3 Septembersonntagen stattfindenden Hengstparaden - am 09.09. mit Beteiligung des Nationalgestüts Flyinge, Gestüt Ganschow und Landgestüt Warendorf, am 16.09. mit Unterstützung des Landgestüts Celle, des Landgestüt Warendorf und der Altkladruber Pferde und am 23.09. gemeinsam mit der Königlich Schwedischen Leibgarde Stockholm, mit dem Landgestüt Prussendorf, Landgestüt Dillenburg sowie dem hauptund Landgestüt Neustadt/Dosse. Diese begeistern jedes Jahr mehr als 20.000 Menschen, die eigens dafür aus Nah und Fern anreisen. Bereits ab dem frühen Morgen können die Besucher das Gelände und die Stallungen besichtigen, bevor dann die 4-stündigen hengstparaden jeweils um 13:00 Uhr traditionell mit dem Rede-
Redefiner Springquadrille
finer Fanfarenzug und dem Kesselpauker eröffnet werden. Das Paradeprogramm bietet eine große Vielfalt unterschiedlichster Darbietungen - insgesamt 17 Schaubilder setzen die hengste jeweils an der hand, unter dem Reiter oder vor dem Wagen in Szene. Dabei können sich die Besucher von einer Dressurquadrille mit verschiedensten Lektionen, von freilaufenden Haflingerhengsten, von einer Springquadrille ebenso wie von spannenden hindernisfahrten verzaubern lassen. Weitere Attraktionen stellen der große Mehrspänner mit 16 hengsten und die römischen Kampfwagen dar, die zum Abschluss des Programms durch die Arena donnern werden. Das händlerdorf und die Gastrostraßen versorgen die Besucher bereits ab vormittags und die Kleinsten können sich im Kinderland vergnügen. Nur die hunde dürfen an diesen Tagen nicht auf das Gelände. Anspruchsvolle Reiterei, rasante Hengste und höchste Fahrkünste versprechen einen erlebnisreichen Tag in einem der schönsten Gestüte Deutschlands.
Tandemquadrille – zweifache Fahrschule
Informationen und Tickets erhalten Sie unter Tel.: 038854 62013 oder unter www.landgestuet-redefin.de
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
200 JAHRE LANDGESTÜT REDEFIN Nationale und internationale Gestüte feiern mit Redefin Stallbesichtigung 9.00 - 11.00 Uhr Paradeprogramm 13.00 - 17.00 Uhr Kartentelefon 038854 - 620 13 www.landgestuet-redefin.de
Leistung aus Tradition.
49
Aktivecke
50
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Aktivecke
OUTLET FLEESENSEE
Das Outlet Fleesensee bietet neben Streetwear trendige Spor tmarken wie z.B. O´Neill, Brunotti, Golfino, Puma und andere. Auf über 600 m² Verkaufsfläche findet man aktuelle Kollektionen zu Outletpreisen. Bereits seit vielen Jahren unterstützt das Outlet Fleesensee regionale Vereine und Events mit Sachpreisen und Teamausstattungen, wobei gerade der Segelsport gezielt durch Sponsoring gefördert wird.
Eine dieser Veranstaltungen ist das Müritz Matchrace, das seit 2008 jedes Jahr in Waren (Müritz) stattfindet. Zu diesem konnte das Outlet Fleesensee bereits 2008 die Sportmarke Puma als Partner gewinnen, die deshalb Namensgeber dieser Veranstaltung geworden ist. Inzwischen ist das Puma Müritz Matchrace der Höhepunkt der Saison und Ausklang aller Segelveranstaltungen, treten hier doch die Besten der Besten aller Vereine der Oberen Seen gegeneinander an.
dieses vom 05. bis zum 07. Oktober ausgetragen. Seit 2011 ist die ursprünglich regionale Sportveranstaltung zu einer internationalen Veranstaltung gewachsen, denn parallel zu den Segelmanövern im Warener Stadthafen wird vor dem Yachthafen das Audi Müritz Matchrace ausgetragen, bei dem internationale Crews ihre Duelle segeln. Somit können Segelfreunde ein ganzes Wochenende nutzen, um die Taktiken und Manöver der Teams bei verschiedenen Wettkämpfen zu beobachten – von Tageswettfahrten bis hin zum Segeln unter Flutlicht in den Abendstunden. Das Outlet Fleesensee wird auch in diesem Jahr wieder an allen 3 Tagen des Müritz Matchraces mit dem Puma-Truck vor Ort präsent sein.
Gesucht wird der beste Skipper – deshalb müssen sich die Steuerleute über das Jahr bei verschiedenen Ausscheidungsregatten qualifizieren, um dann das eigene taktische und seglerische Vermögen auch beim Puma Müritz Matchrace unter Beweis stellen zu dürfen. In diesem Jahr wird Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Kisserower Straße 4 17213 Penkow outletfleesensee@aol.com www.outlet-fleesensee.de
51
Aktivecke
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
9. Te tero w er l Sc hil dbürgerpok a
07.09.2012 19:30 Uhr Fahrer feld aus 11 Na Beiprogramm Weitere Informatio
tionen
nen:
row.de w w w.bergring-tete
Teterow e.V. MC Bergring AC AD im aussee 1 Appelhäger Ch w D-17166 Tetero 2935 Tel: 03996 - 17 3193 Fax: 03996 - 18 w@gmx.de ro te te Mail: bergring- teterow.de grin rg be w. ww
52
Teterower Bergring Fans des Motorsportes können sich sicher noch genau an das zurückliegende Bergringrennen erinnern, dass traditionell bereits seit 82 Jahren am Pfingstwochenende in Teterow stattfindet und jährlich tausende Besucher in seinen Bann zieht. Nun erwartet die Motorfreunde ein nächstes Highlight: Am 07. September 2012 findet bereits zum 9. Mal der Teterower Schildbürgerpokal statt.
Da die Stadt selbst den Beinamen Schildbürgerstadt trägt, wurde der Name für dieses internationale Rennen 2004 schnell gefunden und wird seitdem von zahlreichen regionalen Partnern als Sponsoren unterstützt. Inzwischen ist der Teterower Schildbürgerpokal ein europaoffener Speedwayklassiker, bei dem den Fans Sport der Extraklasse geboten wird. Immerhin treten 20 Fahrer aus 11 Nationen gegeneinander an, um im direkten Vergleich ihre Fahrkünste, Reaktionsfähigkeit und ihr taktisches Vorgehen miteinander zu messen. Zunächst startet das Fahrerfeld nacheinander in Fünfergruppen zu den Vorausscheidrennen, um um den Einzug ins Halbfinale zu kämpfen. Zu diesem werden dann insgesamt nur noch 12 Fahrer zugelassen, von denen die besten 6 Fahrer dann
ins Finale einziehen können. Bereits ab 16:00 Uhr starten das Vorprogramm der Jugendfahrer und auch das Training. Eine Parade zur Vorstellung der Fahrer hält dann um 19:45 Uhr Einzug, bevor dann um 20:00 Uhr das eigentliche Rennen beginnt, das den Fans circa zweieinhalb Stunden Spannung pur verspricht. Der Eintritt zum ADAC Speedway 9. Teterower Schildbürgerpokalrennen ist für Kinder bis 12 Jahre kostenfrei, Erwachsene zahlen 15 € inklusive Programm. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Homepage www.bergring-teterow.de. Hinweis: Die Anfahrt zur Bergringarena ist in oder aus Richtung Rostock nur über die B 108 möglich. Am Boxbergweg ist der Beschilderung zur Bergringarena durch das Gewerbegebiet zu folgen.
Aktivecke
365 Tage Erlebnis im Tiergarten Neustrelitz
Der Tiergarten Neustrelitz bietet bereits seit 290 Jahren Einblicke in die Lebensräume seiner Bewohner – heute sind es immerhin etwa 450 Tiere, die hier ein Zuhause gefunden haben. In den großzügigen Tieranlagen mit natürlichem Baumbestand leben 42 unterschiedliche Ar ten in einer natürlichen Umgebung. Diese kann man ganzjährig besuchen und dabei eigene Entdeckungen in der Beobachtung oder aber beim Füttern der Tiere machen.
Seit 2011 hat sich das Antlitz des Tiergartens etwas verändert, denn die Stadtwerke Neustrelitz haben als neue Betreibergesellschaft in die Modernisierung der Wege investiert und ein gänzlich neues Empfangsgebäude gebaut, das neben dem Eingangsbereich auch ein Bistro und einen Schulungsbereich beherbergt. Die Tiergartenleitung ist offen für die Wünsche der Besucher – so kann die Nutzung der vorhandenen Grillfeuerstelle ebenso angemeldet werden wie geführte Rundgänge. Auch ehrenamtlichen Einsätzen und Tierpatenschaften gegenüber ist man hier ganz aufgeschlossen und koordiniert diese gern, tragen sie doch zum Erhalt des geschichtsträchtigen Lebensraumes für die Tiere bei. Der Tiergarten Neustrelitz bietet über das Jahr immer wieder auch besondere Aktionen, so dass sich ein Besuch jederzeit lohnt.
Die Gehege der Damhirsche, Mufflons, Ziegen und Berberaffen sind begehbar. Deshalb dürfen die Besucher diese Tiere in ihrem Terrain sogar mit dem verfügbaren Automatenfutter direkt aus der Hand verwöhnen – sicherlich ein unvergessliches Erlebnis, kommt man ihnen doch so ganz nah. Für alle anderen Tierarten besteht Fütterungsverbot, um die artgerechte Haltung abzusichern. Den Kleinsten bieten sich auf ihrem Rundweg zahlreiche Abwechslungen, denn neben den großen und kleinen Tieren können hier auch Schaukeln, Klettergerüste, Wasserspiele und Sandbagger entdeckt werden. Dabei lockt der große Abenteuerspielplatz sogar mit einer Seilbahn. Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
53
Aktivecke
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Die Attraktion rund um den Plauer
See
Plauer See Ob Affen- oder Bärenwald, ob Tal der Eisvögel, Kloster Malchow oder Stadtbummel in Plau – wer sich eine Tageskarte für den Rundbus um den Plauer See zulegt, der kann 24 Stunden lang alle diese Sehenswürdigkeiten besuchen – ohne umfangreiche Planungen und Parkplatzsuche.
INKL. 120MIN AUDIOINFO
fahren wir Bei schönem Wetter erdeck! mit offenem Cabrio-V
7 Tage die Woche.
Fahrkarten (24 Stunden gültig): • 15 Euro für Erwachsene • 8 Euro für Kinder von fünf bis zwölf Jahren • 35 Euro für die Familienkarte (max. zwei Erwachsene und Kinder)
Besucherzentrum Nossentiner Heide
07
Leisten Abzweig
06
08
Alt Schwerin
09
05
Heidekrug
Karower Chaussee/ Naturcamping Malchow
Affenwald
04 Plau, Heidenholz II
PLAU
Plau Seestraße/ Standhotel
Malchow, ZOB
03
MALCHOW
02
Plau, Heidenholz I
01
Plau, Busparkplatz An der Metow
13
21
Eisenbahnromantikhotel
20
Adamshoffnung
Plau, Seelust
14 Appelburg
10
Plau, Krankenhaus
Twietfort Badestrand/ Vila Vita
Suckow
18 16 Bad Stuer
Bärenwald
17
1 TAG, 1 TICKET,
ALLE ZIELE
» Seerundfahrt im 2-Stunden-Takt » Hop On / Hop Off Kostenlose Infos unter:
0800 / 1323330 www.rundbus.de
54
Die Mitnahme von max. 8 Fahrrädern kann gewährleistet werden.
Der Bus verkehrt alle zwei Stunden und hält an insgesamt 19 Haltepunkten. Zu den Highlights zählen diverse Ausflugsziele, wie etwa ein Kloster, die Drehbrücke oder das DDR-Museum in Malchow, aber auch die Sommerrodelbahn und der Affenwald, der Bärenwald, die Insel Werder am Plauer See, der beliebte Badeort Zislow oder Alt Schwerin.
Kostenlose Hotline: 0800 1323330 E-mail: mail@rundbus.de www.rundbus.de
Malchow, Erddamm
Gerne planen wir für Sie auch Gruppenreisen, die dann mit einem leckeren Mittagessen und eine Stadtführung die Reise abrunden.
Zislow
19 15
11
Die Route führt immer im Uhrzeigersinn um den Plauer See und der Rundbus fährt als Doppeldecker – und zwar, wenn möglich, „oben ohne“: Bei schönem Wetter wird ein Cabrioverdeck geöffnet und den Fahrgästen bietet sich eine freie Sicht auf die herrliche Natur und die tollen Ortschaften.
Während der Fahrt mit einer Reisegeschwindigkeit vom 30 km/h werden alle Fahrgäste unterhalten. Für die gesamte Strecke gibt es Erläuterungen – sowohl zu den Sehenswürdigkeiten, die zu erwarten sind, als auch zur Geschichte der nahe gelegenen Orte und des Plauer Sees.
2
Partner für Ihren Erfolg
Kennen Sie schon unseren Liefergroßhandel? Für viele Handelshofkunden sind sie die wichtigsten Partner: unser Fahrer vom Liefergroßhandel und sein Fahrzeug. Mehr brauchen Sie nicht. Denn unsere moderne Zustelllogistik sorgt dafür, dass Ihre Bestellung immer pünktlich und zuverlässig geliefert wird. Erfahren Sie mehr von Ihrem Kundenberater oder im Handelshof Güstrow. Wir freuen uns auf Sie! Handelshof Güstrow C&C Großhandel | Liefergroßhandel Rostocker Chaussee 7, 18273 Güstrow Telefon 03843 2313-0
AZ_LKW_Güstrow_130x190mmRZ.indd 1
Mo – Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa 8.00 – 14.00 Uhr www.handelshof.de
18.06.12 12:17
RAD ROUTEN
NATUR ROUTE
Tiefwarensee
ROUTE Tiefwarensee 10 km Steinmole Waren (Müritz) Tiefwarensee Steinmole Waren (Müritz)
Tour für Naturliebhaber Wer mitten in der Stadt in ein Stück unberührter Natur zum Erholen eintauchen möchte, dem ist die Tour um den Tiefwarensee als besonderes Erlebnis inmitten zweier Naturschutzgebiete zu empfehlen.
56
rAd ROUTEN
Die Strecke rund um den Tiefwarensee ist ungefähr 10 km lang und größtenteils leicht zu fahren. Die Tour führt durch die einzigartige Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihrer fast unberührten Natur. Bitte beachten Sie, dass dies ein ausgewiesener Wanderweg ist und Sie Fußgängern den Vortritt gewähren.
Erfahren Sie in Ruhe die Region. Die hier präsentierten Tourenvorschläge sind Auszüge aus den beliebtesten MüRITzER RAD ROUTEN. Genauere Wegbeschreibungen können Sie den handelsüblichen Radkarten entnehmen. Oder Sie lassen sich von den Tourenbeschreibungen und Empfehlungen aus den MüRITzER RAD ROUTEN für Ihre Ausflüge mit dem Fahrrad inspirieren. Diese erhalten Sie in touristischen Einrichtungen der Region.
Weitere Informationen finden Sie auf www.der-mueritzer.de
Genuss und Entspannung im Bistro www.radlon.de
Kietzstraße 13 a 17192 Waren (Müritz) Telefon 03991 1805000
RAD ROUTEN
NATUR ROUTE
Nationalpark
ROUTE Nationalpark 57 km Steinmole Waren (Müritz) Schnakenburg Rederangsee Bolter Schleuse / Boek Federow Steinmole Waren (Müritz)
Tour für Naturliebhaber Diese Tour eignet sich für ambitionierte Radler, die viele Naturfacetten erleben möchten: Ringelnattern am Wienpietschsee, die seltene Pflanzenwelt einer Moorlandschaft, das Zusammenleben von Rotwild, Fisch- und Seeadlern, die man von verschiedenen Punkten aus beobachten kann.
58
RAD ROUTEN
Dieser Rundkurs verläuft auf etwa 57 km durch einen großen Teil des MüritzNationalparks, der zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Erkunden Sie dieses Gebiet überwiegend auf Naturpfaden und lassen Sie sich bei der fast sechsstündigen Tour von der artenreichen, fast unberührten Natur faszinieren.
Genuss und Entspannung im Bistro www.radlon.de
Kietzstraße 13 a 17192 Waren (Müritz) Telefon 03991 1805000
Vorgestellt
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
W
o Ideen wachsen….
Seit Mai 2012 gehören wir, die WerbeIdeenAgentur ENGELS MV MANAGEMENT, mit zu den inzwischen 43 MüritzNationalparkpartnern. Die Idee zu unserer Bewerbung um die Aufnahme in diesen Kreis entstand bei unserer täglichen Arbeit. Als Herausgeber des regionalen Freizeitmagazins DER MÜRITZER stehen wir mit vielen touristischen Anbietern in engem regelmäßigen Kontakt und betrachten die Entwicklungen in unserer Region mit wachen Augen, ist der Anspruch doch von Anfang an, die Angebote in der Mecklenburgischen Seenplatte zu vernetzen. Bereits im Vorwort der ersten Ausgabe hieß es dazu:“ …wir schreiben das Jahr 2006 und es gibt in unserer Region kein Serviceheft für Tourismus und Veranstaltungen, das uns umfassend über die kleinen und großen Dinge, die hier passieren, informiert. Wahrscheinlich wird es so ein Magazin auch nie geben, wo jeder, angefangen vom Angelfreund bis hin zum Zollstocksammler, die Informationen über Veranstaltungen bekommt, die er möchte. Wer soll diese Arbeit leisten, es allen Recht zu machen? ...“ Heute können wir das Resümee ziehen, dass es tatsächlich nicht allen Recht zu machen ist. Doch ist dies auch nicht der Anspruch. Vielmehr steht für uns der Servicegedanke im Vordergrund, der in unserer eigentlichen Arbeit als WerbeIdeenAgentur der Maßstab ist, an dem uns unsere Kunden täglich messen. Viele dieser begleiten wir überwiegend in der freien Wirtschaft bei ihrer Geschäftstätigkeit mit unseren Ideen für geeignete Werbemittel, für eine ansprechende Internetpräsenz, mit der Gestaltung eines modernen Grafikdesigns, dem Produzieren unterschiedlichster Druckmedien und Veredelungstechniken bis hin zu strategischen Marketingkonzepten. Dabei kommt dem Crossmarketing in unserer Arbeit eine besondere Bedeutung zu, ist es doch immer wieder eine willkommene Herausforderung, die Partner zueinander zu bringen, die aus unserer Sicht gut miteinander wachsen können. Diese Erfahrungen aus unserer eigentlichen Hauptgeschäftstätigkeit nutzen wir von Anfang an auch für das Freizeitmagazin DER MÜRITZER. Wir sind überzeugt davon, mit der Auswahl der richtigen Partner einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen – für unsere Leser, die über die Empfehlungen im Magazin gute Voraussetzungen haben, die Region in all ihren Facetten näher kennenlernen zu können und für unsere Partner, weil sie im gemeinsamen Umfeld mit ihren jeweiligen attraktiven Angeboten letztlich auch gegenseitige Empfehlungsgeber sind. Das Heft geben wir monatlich als kostenfreies Informationsmedium an unsere Leser heraus.
60
Vorgestellt Reichten in der ersten Ausgabe noch 32 Seiten dazu, das Magazin mit den vorliegenden Informationen zu befüllen, so hat das Heft inzwischen oftmals einen Umfang von mehr als 70 Seiten und reicht eigentlich noch immer nicht aus, um alle Veranstaltungstermine rund um Theateraufführungen, Konzerte, Führungen, Kreativangebote, Sportveranstaltungen, Lesungen, Feste, Märkte, Kulinarische Highlights, Museumsangebote und vieles mehr zu publizieren. Deshalb haben wir im Januar 2011 den Service für unsere Leser und auch für unsere Partner weiter ausgebaut und sind unter www.der-mueritzer.de online gegangen. So haben sowohl die Veranstalter die Möglichkeit, ihre Angebote zu veröffentlichen, als auch die Unternehmungslustigen, Tipps zum Erkunden der Region je nach Interessenslage tagaktuell zu recherchieren.
Alle Müritz-Nationalpark-Partner eint neben dem Bestreben um den Erhalt des Naturreichtums in der Region auch der Anspruch, den Gästen und Kunden die Schönheit der Landschaft zu zeigen und die Region über die angebotenen Leistungen von der besten Seite zu präsentieren. Dem wollen wir mit unserem Magazin DER MÜRITZER natürlich auch Rechnung tragen. So haben wir zu Beginn dieses Jahres die MÜRITZER RAD ROUTEN als Spezial herausgegeben – eine Empfehlung mit den 10 beliebtesten Radtouren einschließlich Tipps und Hinweisen zu Sehenswertem, zu Rastmöglichkeiten und Ausflugstipps am Wegesrand, um die Erholung in der Natur auch mit der Nutzung der regionalen Angebote zu verbinden. Dazu haben wir unser vorhandenes Wissen genutzt und im Sinne „DER MÜRITZER vernetzt alle.“ umgesetzt. Sowohl von Radfahrern als auch von den in den MÜRITZER RAD ROUTEN erwähnten Multiplikatoren am Wegesrand haben wir die positive Rückmeldung, dass ein hoher Mehrwert in dieser Ausgabe gesehen wird, gibt sie doch sowohl einheimischen Pedalfreunden als auch Radtouristen interessante Anregungen zum Erkunden der Region und zum Erleben dieser einzigartigen Landschaft in einer hohen Qualität.
Über diese Rückmeldungen freuen wir uns als Agentur natürlich sehr, wissen wir doch um die Bedeutung des Austausches miteinander, denn nur so kann man sich weiterentwickeln. Um künftig noch näher an unseren Lesern zu sein, ist DER MÜRITZER nun auch auf facebook vertreten. Wir werden dort natürlich Neuigkeiten posten, vor allem aber wollen wir unseren Fans Gelegenheit geben, uns direkt, schnell und unkompliziert Veranstaltungen zu melden, die wir noch nicht berücksichtigt haben, wollen Fotos aus unserer Region, die bei uns direkt online gestellt werden können und wollen natürlich auch Hinweise und Empfehlungen von all den Orten in der Mecklenburgischen Seenplatte, an denen wir nicht persönlich präsent sein können. Damit wir MÜRITZER wissen, wo weiter Ideen wachsen…. Finden Sie unser Magazin DER MÜRITZER auf
Doreen Köppen
Engels MV Management Fontanestraße 17 17192 Waren (Müritz) E-Mail: info@engels-mv.de Telefon: 03991 120200 Homepage: www.engels-mv.de Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
61
Vorgestellt
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
F
ische in Farbe - wer bietet mehr?
Das Warener MÜRITZEUM ist für Menschen, die ein Interesse an Süßwasserbewohnern hegen, schon seit vielen Jahren die erste Adresse zum Betrachten dieser Lebewesen aus der Nähe. Und selbstverständlich weiß der Fischfreund auch, dass sich ein Besuch der Mecklenburgischen Seenplatte immer lohnt, will man heimischen Fisch frisch genießen. Zu einem besonderen Höhepunkt avancierte in den letzten Jahren die Veranstaltungsreihe MÜRITZ FISCHTAGE. Denn dann steht für 16 Tage jeweils ab dem dritten Septemberwochenende eine ganze Region im Zeichen des heimischen Fisches. Organisiert wird dieses kulinarische Highlight federführend durch die Müritzfischer, die bereits Monate zuvor zahlreiche Gastronomen in der Region als Partner gewinnen. Diese kreieren ihre eigenen MÜRITZ FISCHTAGE Gerichte, die sie dann den Gästen während der Veranstaltungsreihe vom 22. September 2012 bis zum 07. Oktober 2012 exklusiv anbieten. Außerdem laden die Müritzfischer zu verschiedenen Festen ein, um Einblicke in das traditionelle Handwerk zu geben und natürlich, um miteinander zu feiern. Eine Gelegenheit dazu bietet sich zur großen Eröffnungsveranstaltung am 22. September 2012 in Plau am See, wo die Müritzfischer zunächst mit ihren fangfrischen Fischen an der Metow anlanden werden, bevor sie sie dann symbolträchtig den Köchen überreichen. Nach einem Festumzug wird ganztägig bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm gefeiert. Traditionell folgen die Fischerfeste auf dem Fischerhof Eldenburg, in diesem Jahr am 23. September, und auf dem Angelhof Bolter Schleuse, am 30. September 2012, zu denen jedes Jahr zahlreiche Besucher aus Nah und Fern kommen. Am 06. und 07. Oktober laden die Müritzfischer dann zum großen GenussFinale nach Waren(Müritz) auf ihren Fischerhof am Seeufer und an den Stadthafen. Dort können zum Abschluss der diesjährigen MÜRITZ FISCHTAGE wieder 2 Tage lang bei Live-Musik, Strandkorb-Talk und vielem mehr köstliche Fischspezialitäten aus den Töpfen und Pfannen verschiedener Gastronomen genossen werden, frisch zubereitet beim Showkochen. Die Gäste werden das zu schätzen wissen, verspricht doch schon die Auswahl der Gastronomen vor Ort abwechslungsreiche Gaumenfreuden. Besonders interessant ist dabei in diesem Jahr, dass der kulinarische Fischgenuss erstmals auch kunstvoll umrahmt wird. Bereits seit dem 15. August sind 28 Objekte in der Sonderausstellung MÜRITZ FISCHart zu sehen, die im MÜRITZEUM präsentiert wird. Diese Ausstellung macht Lust auf mehr, bietet sie doch ein breites Varieté in unterschiedlichsten Farben und Techniken rund um das Thema „Fisch“. Insgesamt 12 regional ansässige Künstlerinnen und Künstler sind dem Aufruf der Müritzfischer gefolgt und haben ihre Visionen mit ganz verschiedenen Materialien, Feingespür, handwerklichem Geschick und gänzlich unterschiedlichen Interpretationen umgesetzt. Im Ergebnis kann der Besucher des MÜRITZEUMS nun auf Entdeckungsreise gehen – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die MÜRITZ FISCHart ist nicht einfach eine Ausstellung, die dazu einlädt, konsumiert zu werden, vielmehr ist es den Beteiligten gelungen, die Kunstobjekte so in Deutschlands größtem Süßwasseraquarium zu verteilen, dass der Betrachter der lebenden Wasserbewohner immer wieder auch durch ein entsprechend platziertes Kunstobjekt überrascht wird, das dort zunächst einmal eher weniger vermutet wird. Bereits im Foyer des MÜRITZEUMs sind die Keramiken von Friedemann Hentschel arrangiert, die die Besucher zum ersten Mal schmunzeln lassen, ist doch die „Bouillabaisse andersrum“ nicht nur für Köche eine interessante Rezeptinterpretation. Daneben sind ein „Modistisch angehauchtes Fischweib“ und der „Postkoitale Traum einer Fischerin“ drapiert, die den Betrachter darüber staunen lassen, wie lustvoll man das Thema noch aufgreifen kann. Interessanterweise haben die an der MÜRITZ FISCHart beteiligten KünstlerInnen größtenteils nicht allein den Fisch in den Mittelpunkt ihrer Arbeiten gestellt, sondern den Fokus im Wesentlichen auf das Umfeld übertragen. So waren die Menschen in der Region gleich für mehrere Kunstschaffende ein Thema – im Ergebnis präsentiert der Dalmsdorfer Künstler Klaus Ludwinski die Holzskulptur „Frau mit Fisch“, Marianne Elke Hohmann bedenkt die Menschen in ihrem Trio „Fischers Fritze – fischt – frische Fische“ gleich zweimal, stellt sie darin doch sowohl das Vergnügen des Anglers als auch die zum Verzehr bereitete Speise dar, und der Neu-
62
Vorgestellt brandenburger Matthias Jaeger wählte „3 junge Angler“ als Motiv. Diese aus der Wassernähe resultierende Lebenslust der Menschen war auch für Daniela Lüers die impulsgebende Idee für ihre Gemälde. Neben den „Fischkindern“ kann man von der Varchentiner Mühlenbewohnerin auch die Objekte „Toller Hecht I“ und „Toller Hecht II“ betrachten – wobei die Malerin diese Titel wohl mit Augenzwinkern gewählt hat, weiß man doch nicht ganz so genau, ob der jeweilige Titel dem Fisch selbst oder aber dem Angler gewidmet ist. Einige KünstlerInnen entführen die Betrachter auch ins Reich der Phantasie, denn Titel wie „Garten einer Meerjungfrau“, „Fischkönig mit Gefolge“ oder „Fischkowskis Flitterwochen“ lassen Raum für eigene Geschichten. „Ostgroppe“, Flussbarbe“ und „Spiegelkarpfen“ hingegen bilden wieder Realeres ab, jedoch aus einem neuen Blickwinkel, denn Fische im Portrait finden sich sonst nicht im MÜRITZEUM – es sei denn, man verweilt als Besucher lange genug vor einem der zahlreichen Aquarien und fängt diesen Blickwinkel für einen kurzen Moment aus der Situation heraus ein. Die ersten Reaktionen der Besucher auf die MÜRITZ FISCHart sind durchweg positiv, erwarten viele von ihnen doch den Blick in realere Wasserwelten und werden durch die farbenfrohen Exponate überrascht. „Fischballett“ und „Flussgeist“ gehörten wohl ebenso wenig zu den Assoziationen mit dem MÜRITZEUM wie „Schwarmintelligenz“, „Müritzwasser I, II, III“ und das „Sternzeichen Hecht“. Die Idee der MÜRITZ FISCHart, zu der die WerbeIdeenAgentur Engels MV Management den Müritzfischern den Impuls gegeben hat, begeistert Beteiligte wie Betrachter im Ergebnis gleichermaßen. Frau Nagel, Geschäftsführerin vom MÜRITZEUM, freut sich über die farbenfrohe Bereicherung ihres Hauses gemeinsam mit ihrem Team und denkt darüber nach, Kunst im MÜRITZEUM als festes Thema zu platzieren. Und auch die Müritzfischer freuen sich über die Resonanz, die dem Gedanken der MÜRITZ FISCHTAGE „Regionale Vielfalt lädt ein zum Genuss“ neben der kulinarischen Bedeutung noch einmal eine ganz eigene Interpretation verleiht. Neben dem hohen Aufmerksamkeitswert, die die MÜRITZ FISCHart der Veranstaltungsreihe MÜRITZ FISCHTAGE als besondere Aktion bringen soll, ist das Ziel, daraus einen weiteren, nämlich finanziellen, Mehrwert zu generieren. Zum einen für die KünstlerInnen, die sich durchweg bereit erklärt haben, die hier ausgestellten Exponate an Interessenten zu verkaufen, zum anderen aber auch für die Müritzfischer, die zum großen GenussFinale am 06. Oktober im Festzelt am Stadthafen eine Versteigerung als Programmpunkt aufgenommen haben. Denn für die Objekte der MÜRITZ FISChart sollen dann die höchsten Gebote eingeholt werden, um die über den benannten Verkaufspreisen der KünstlerInnen liegenden Erträge für einen guten Zweck zu spenden. Man darf also gespannt darauf sein: Wer bietet mehr? Doreen Köppen
MÜRITZEUM Zur Steinmole 1 17192 Waren (Müritz) E-Mail: info@mueritzeum.de Telefon: 03991 63368-0 Homepage: www.mueritzeum.de
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
63
64
65
Serviceecke Touristinformation Teterow Marktplatz 9 17166 Teterow Tel.: 03996 172028 www.teterow.de E-Mail: tourist-info@teterow.de Touristinformation Neustrelitz Strelitzer Str.1 17235 Neustrelitz Tel.: 03981 253119 www.neustrelitz.de Touristinformation Kleinseenplatte Burg 1 17255 Wesenberg Tel.: 039832 20621 Fax: 039832 20383 E-Mail: info@klein-seenplatte.de Touristinformation Waren (Müritz) Neuer Markt 21 17192 Waren (Müritz) Tel. : 03991 747790 Fax: 03991 7477910 E-Mail: info@waren-tourismus.de Touristinformation Röbel Straße der Deutschen Einheit 7 17207 Röbel/Müritz Tel.: 039931 80113 oder -14 Fax: 039931 80112 Touristinformation Göhren-Lebbin Marktplatz 10 17213 Göhren-Lebbin Tel.: 039932 82186 Fax: 039932 82187 E-Mail: info@goehren-lebbin.com www.goehren-lebbin.com Touristinformation Reuterstadt Stavenhagen Markt 1 17153 Reuterstadt Stavenhagen Tel.: 039954 21072 oder 279835 Fax: 039954 279835 E-Mail: touristinfo@stavenhagen.de www.stavenhagen.de
immer gut informiert! 66
Urlaub im Mittelpunkt!
Willkommen in Teterow - dem geographischen Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns! Sehenswert: historischer Stadtkern mit Stadttoren, Stadtmuseum, Mühlenviertel, Galerie und Burgwallinsel im Teterower See Erlebenswert: Bergring Teterow - Europas schönste Grasrennbahn, Hechtfest,
Thünen-Museum-Tellow, Gutshaus Belitz, Burg Schlitz, KulturGut Lelkendorf Aktivitäten: Radeln, Wandern, Golf, Reiten, Angeln, Baden... Infos: Tourist-Information, Marktplatz 9, 17166 Teterow Tel. 03996-172028 Fax -187795, E-Mail Tourist-Info @teterow.de www.teterow.m-vp.de & www.teterow.de
serviCeecke Touristinformation Krakow am see Lange Straße 2 18292 Krakow am See Tel.: 038457 22258 E-Mail: info@krakow-am-see.de www.krakow-am-see.de Touristinformation malchow Kirchenstraße 2 17213 Malchow Tel.: 039932 83186 Fax: 039932 83125 E-Mail: info@tourismus-malchow.de www.tourismus-malchow.de Touristinformation mecklenburgische schweiz Am Markt 1 17139 Malchin Tel.: 03994 640111 E-Mail: stadtinfo@malchin.de
www.penzlin.de Alte Burg Penzlin, ein lohnendes Ausflugsziel
Museum für Magie & Hexenverfolgungen in Mecklenburg mit Folterkeller, Hexenverliesen und Schwarzküche.
Unsere Öffnungszeiten Mai bis September: täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Unsere Öffnungszeiten April und Oktober: täglich 10.00 – 17.00 Uhr
Unsere Öffnungszeiten November bis März: Mo – Fr 10.00 – 15.00 Uhr, Sa, So u. Feiertage 13.00 – 16.00 Uhr Tel.: 03962 - 21 04 94 Fax: 03962 - 21 01 35 E-Mail: alte.burg@penzlin.de
Walpurgisnacht jährlich am 30. April Tourist-Information Penzlin, Große Straße 4, 17217 Penzlin Tel.: 03962 - 21 00 64 oder Tel./Fax: 03962 - 21 05 15, E-Mail: touristinfo@penzlin.de
wird vom Kulturverteiler an über 550 Stellen in der Mecklenburgischen Seenplatte für Sie zum Mitnehmen verteilt.
kultur verteiler
Touristinformation Plau am see Marktstraße 20 19395 Plau am See Tel.: 038735 45678 Fax: 038735 41421 E-Mail: info@info-plau.de www.plau-am-see.de Touristinformation Penzlin Große Straße 4 17217 Penzlin Tel.: 03962 210064 Fax: 03962 210515 E-Mail: touristinfo@penzlin.de güstrow-information Franz-Parr-Platz 10 18273 Güstrow Tel.: 03843 681023 Fax: 03843 682079 E-Mail: info@guestrow-tourismus.de www.guestrow-tourismus.de
kulturverteiler Servicetelefon: 039931 54060 www.kulturverteiler.com
67
Terminecke
VORSCHAU oKTober 01.10. - 04.10. KINDER & KREATIVES
herbstferienspaß im nuP Woche des Wissens 2012 - Abenteuer, Spiel und Spaß, Naturwissenschaften zum Anfassen. Güstrow, Naturund Umweltpark 09:00 Uhr
miTTWoCh 03.10. ThEATER & KONzERTE
Festliche Kammermusik Mitglieder der Komischen Oper Berlin geben ein Konzert zum Tag der Einheit. Lehsten, Büdnerei 16:00 Uhr FESTE & MäRKTE
mÜriTZ FisChTAge: Feiern mit der Fischerei in Alt schwerin Ganztägiges Unterhaltungsprogramm. Ab 18 Uhr gibt es das traditionelle Edelkrebsessen. Es werden wieder 5 Gänge sein und eine überraschung! Bitte melden Sie sich frühzeitig an unter Tel.: 039932 49905. Alt Schwerin/OT Werder, Fischerei & Räucherei Thomas 10:00 Uhr 05.10. - 07.10. SPORT & FITNESS
müritz-matchrace Beobachten Sie im Stadthafen Waren (Müritz) und unmittelbar vor den Wellenbrechern atemberaubende Wendemanöver auf engstem Raum, absolviert von den besten Seglern, sowohl aus dem Norden Deutschlands, als auch aus den Nachbarländern Dänemark, Polen und den Niederlanden. Waren (Müritz), Stadthafen 68
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de FreiTAg 05.10. ThEATER & KONzERTE
die olsenbande dreht durch Premiere der Komödie von Peter Dehler nach den Filmen von Erik Balling und henning Bahs. Infos und Karten unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr
FESTE & MäRKTE
mecklenburger marktfest Großes Marktfest Jagd, Wald und Wild mit Kunsthandwerkermarkt und ganztägigem Bühnenprogramm für Groß und Klein. Nähere Infos unter www.scheune-bollewick.de oder per E-Mail: scheune@t-online.de. Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr
06.10. - 07.10. FESTE & MäRKTE
genussFinale der mÜriTZ FisChTAge zweitägiges GenussFinale als Abschluss der MüRITz FISChTAGE 2012 am Stadthafen sowie am Fischerhof Waren (Müritz) mit Einblicken in das traditionelle handwerk der Müritzfischer, Showkochen am Stadthafen, Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik und Versteigerung der 28 Kunstobjekte aus der MüRITz FISChart. Waren (Müritz), Stadthafen & am Seeufer 11:00 Uhr
diensTAg 09.10. FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
holzkohle, große steine, sand und see Wanderung am Drewitzer See. Sparow, Parkplatz Teerschwelergehöft 13:00 Uhr donnersTAg 11.10. ThEATER & KONzERTE
baumann & Clausen: im himmel ist der Teufel los! Ein schreiend komisches Schauspiel mit Jens Lehrich und Frank Bremser. Sehen Sie die Beiden in ihren Paraderollen „Baumann & Clausen“. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr sAmsTAg 13.10.
sAmsTAg 06.10. ThEATER & KONzERTE
rio The voiCe oF elvis Die Stimme ist sein Markenzeichen und er genießt es Abend für Abend, mit seinen Fans eine musikalische Reise quer durch die Geschichte des Rock’n’Roll zu unternehmen. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr sonnTAg 07.10. ThEATER & KONzERTE
heiße Zeiten - Wechseljahre Musikalisches hormonical von Tilmann von Blomberg mit legendären Songs und Evergreens der 70er bis 90er Jahre. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 15:00 Uhr
ThEATER & KONzERTE
lieder von tausendundeiner leiche Mit dem Duo hIN & WEG. Küchengesänge, Schauerstücke und Chansons von Brassens bis Wedekind … Mit Akkordeon, Klavier, Gitarre, Orgel, Flöte, Epinette, Glockenspiel, Kazoo, Spieluhr, Balafon, Abflussrohr und Gesang von schrill bis schön geht den heldinnen und helden von Moritaten, Balladen und Chansons an den Kragen. Starke Nerven, Riechsalz und Taschentücher sind unverzichtbar! Lelkendorf, KFL-Halle 19:00 Uhr del CAsTillo Die hollywood-Mariachi DEL CASTILLO hat jeder schon einmal gehört. Mit ihren Beiträgen zu den Soundtracks von Filmen wie „Kill Bill
Terminecke Vol. II“, “Once Upon a Time in Mexico”, “Sin City”, und “Grindhouse” hat die Band bereits ein Millionenpublikum begeistert. Del Castillo nennen ihren Stil “Nuevo Americano” und überraschen ihre zuhörer mit einem sehr abwechslungsreichen Repertoire aus elektrifiziertem Flamenco, mexikanischer Folklore, Latin, Rock und Blues. Wredenhagen, Café Scheune 21:00 Uhr
Bürgersaal Waren
RIO THE VOICE OF
ELVIS
sonnTAg 14.10. ThEATER UND KONzERTE
robby doyle band Traditioneller Irish Folk. Karten sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Schlossstraße, in der Tourist-Info am Markt oder ab 16:00 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Rheinsberg, St. Laurentius-Kirche 17:00 Uhr sAmsTAg 20.10.
Best of Rock‘n‘Roll Unplugged Tournee 2012
• Auf in den Ring • Sa, 6. Oktober 2012, 19:30 Uhr Info + Kartenvorverkauf: Waren (Müritz)-Information . Tel. 0 39 91 / 74 77 90 Bürgersaal Waren . Zum Amtsbrink 9 . 17192 Waren (Müritz) www.buergersaal-waren.de
KINDER & KREATIVES
die bremer stadtmusikanten Ein Märchenballett von Torsten händler nach den Gebrüdern Grimm mit der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz. Infos und Karten unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr monTAg 22.10. VORTRäGE & SEMINARE
Pilze essbar oder giftig? ein vortragsabend Ein Pilzsachverständiger zeigt anhand eines Lichtbildervortrages Pilze, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 18:30 Uhr FreiTAg 26.10. FühRUNGEN & RUNDFAhRTEN
Wald-nachtwanderung Mit Fackelumzug. Treff an der Försterei. Ritzerow, Försterei 20:00 Uhr
sAmsTAg 27.10. KULINARISChES
Krimmidinner ein leichenschmaus Erleben Sie einen aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre als Teil der Familie Ashtonburry bei einem kulinarischen Kerzenlichtdinner im Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee. Göhren-Lebbin 19:00 Uhr PARTy & DISCO
11. Warener Wohltätigkeitsball Der Warener Wohltätigkeitsball ist durch die harmonische Verknüpfung des karitativen Grundgedankens mit kulinarischen Besonderheiten, guter Tanzmusik und ansprechenden Showelementen zum beliebten gesellschaftlichen Ereignis avanciert. Jedermann ist willkommen, der mit dem Kauf einer Eintrittskarte und
Tombolalosen hilft, den Spendentopf zur Unterstützung der Jugendund Behindertenarbeit in der Müritzregion zu füllen. Weitere Informationen unter www.buergersaal-waren.de. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:00 Uhr sonnTAg 28.10. ThEATER & KONzERTE
As Phönix ut de Asch heiterer Dreiakter von Rolf Becker (Originaltitel: "Na dann bis zum nächsten Leben"). Niederdeutsch von Jan harrjes. Niederdeutsche Bühne Neubrandenburg e.V.. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 16:00 Uhr
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
69
Terminecke
Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de
Die Mecklenburgische Seenplatte Fotografien von Lars Hoffmann
Impressum Herausgeber, Design & Produktion Engels MV Management Fontanestraße 17 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991 120200 Fax 03991 120225 info@engels-mv.de www.engels-mv.de Fotos Mirko Runge Karten Christian Kuhlmann Dipl.-Ing. (FH) für Kartografie Tel.: 040 69790298 Redaktion/Anzeigen Ansprechpartner: Esther Engels, Thomas Engels Tel. : 03991 120200 Fax: 03991 120225 info@der-mueritzer.de www.der-mueritzer.de
»Ein traumhafter Bildband über die Mecklenburgische Seenplatte.« David Pohle, Chefredakteur Sehnsucht Deutschland
Redaktionsschluss für die Oktoberausgabe ist der 15.09.2012 Erscheinung monatlich (außer Januar). Der Inhalt dieses Magazins ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung oder Verwertung des gesamten Inhalts, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers verboten. Die Veranstaltungstermine wurden dem Herausgeber geliefert.
Großer Bildband im Hardcover: geprägt, leinengebunden und fadengeheftet, 224 Seiten, Format 22 × 30 cm, fünffarbiger Druck auf Spezialpapier. Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon und unter www.edition-morizaner.de € 29,90 • ISBN 978-3-941803-08-4
Für Druckfehler oder Richtigkeit der Informationen kann keine Haftung übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Veranstaltungskalender durch unvorhersehbare Ereignisse möglich sind.
© Engels MV Management
70
www.famila-nordost.de
Wenn Einkaufen einfach angenehm ist.
einladend!
Überrascht, verwöhnt, begeistert: von erstklassiger Qualität und
Frische, attraktiven Preisen, großer Auswahl und viel Freundlichkeit. Jeden Tag neu. Probieren auch Sie es aus –
Sie sind herzlich eingeladen!
Waren Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Str. 1c Öffnungszeiten: Montag bis Sonnabend von 8 bis 20 Uhr
besser als gut!
Gourmet G ourmet ou ourm me ECHT VON HIER. ECHT WIE WIR. Stilsicher in Auftritt und Geschmack, besonders bekömmlich durch feinperlige Kohlensäure: Das ist Güstrower Schlossquell Gourmet. Ein natürliches Mineralwasser aus unserer Region für ganz besondere Ansprüche.