DER MÜRITZER - Oktober 2018

Page 1

12 JAHRE

Oktober 2018

Veranstaltungskalender Ausflugstipps Tourismus Informationen

31. Oktober

HALLOWEEN

Mehr auf S. 3

Telefon 039931 87819 www.mueritztherme.com

D ER M Ü RITZ ER iel nspiel winnsp Gewin prä das Ge tiertt das sentier präsen ›› RATEM A H L ‹‹ Wo haben wir gegessen?

verlosen Unter allen richtigen Einsendungen Euro 75 je von t wir 2 Gutscheine im Wer l. für das gesuchte Loka an Schicken Sie uns die Lösung per Post NT, EME NAG MA MV ENGELS oder Specker Str. 3, 17192 Waren (Müritz) .de. tzer ueri er-m @d usiv exkl per E-Mail an 18. 0.20 31.1 der ist luss Einsendesch

DER MÜRITZER auf Facebook www.der-mueritzer.de


DER DERNEUE NEUEKATALOG KATALOGIST ISTDA! DA!JETZT! JETZT! Lange Str. 2Str. • 17192 Waren • Tel.: 03991 632650 Lange 2 • 17192 Waren • Tel.: 03991 632650 Mo-Sa: 09.30-18.00 Uhr Uhr • So:•13.00-18.00 Uhr Uhr Mo-Sa: 09.30-18.00 So: 13.00-18.00


EIN FÜNFER FÜR DIE JUGEND. WEIHNACHTSLOTTERIE SCHENKT FREUDE.

EIN FÜNFER FÜR DIE JUGEND.

WEIHNACHT : GLÜCKSNUMMER SLOTTE RIE 2018 DIE JUGEND.SCHENK T FREUDE. EIN FÜNFER FÜR 18 SLOTTERIE 20 WEIHNACHT DE. SCHENKT FREU

21

14

1

19

1 12

24

21

9

13

3

24

4

9

17

Unterstützen Sie Kinder- & Jugendprojekte in unserer Region.

22

23

18

2

18

16

4

16

3

15 13

15

17

7 22

19

7

von FOTO STEINDO RF

11

2

HELFEN & GEWINNEN www.weihnachtslotterie-mueritz.de

AB ENDE OKTOBER AN UNSEREN VERK AUFSSTELLEN ERHÄLTLICH.

Mit freundlicher Unterstützung:

© ENGELS MV MANAGEMENT

20

20

23

her Unterstützung

6

12

6

11

Foto: Mit freundlic

8

14

8

10

RF von FOTO STEINDO

5

10

5

:

her Unterstützung

ROTARY CLUB Z) WAREN (MÜRIT

LIONS CLUB Müritz

GLÜCKSNUMMER

ROTARY CLUB WAREN (MÜRIT Z)

Foto: Mit freundlic

LIONS CLUB Müritz



STÖBERecke SERVICEecke 6 8

Unsere Region im Überblick Touristinformationen & Welcome-Center

THEMENecke 12 Kartoffelzüchtung auf Gut Bütow – Ein Hoch auf die Kartoffel 10 Aaron's Gartenreich – Gärtnern aus Leidenschaft

THEATERecke 14

Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz

OKTOBERecke 15 Tägliche Termine 50 Mehrtägige Termine

5. Oktober | 20 bis 01 Uhr SAUNANACHT Leckeres Buffet Spezielle Aufgüsse 22,50 € pro Person Wir bitten um Voranmeldung.

6. Oktober - 14. Oktober FERIENSPASS Mit Kinderanimation

LESEecke

53

Frauen eine Stimme geben – 100 Jahre Frauenwahlrecht

JOBecke

55

56 59

Jackpot und tolle Preise Startgebühr 10,00 €

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

FREIZEITecke

19. Oktober | 18:30 Uhr PREISSKAT

Nationalpark Aktuell Schaurig-schöner Herbst - Karls feiert 1. Kürbisfestival und Grusel-Oktober

NOVEMBERecke 60 Vorschau November 62 Impressum

31. Oktober HALLOWEEN Kinderanimation Motto „Süßes & Saures“

31. Dezember | 19 Uhr SILVESTERPARTY Preis p.P. all inklusive: 75,00 € Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Voranmeldung. Zimmerreservierung in unserem Gästehaus möglich.

weitere Informationen unter www.der-mueritzer.de

Telefon 039931 87819 www.mueritztherme.com 5


Schwerin (ca. 45 km)

2

6


SERVICEecke

7

3


SERVICEecke

TOURISTINFORMATIONEN & WELCOME-CENTER Stadtinformation Demmin Am Hanseufer 1 17109 Demmin Tel.: 03998 225077 www.demmin.m-vp.de

Touristinformation Göhren-Lebbin Marktplatz 10

17213 Göhren-Lebbin Tel.: 039932 82186 www.goehren-lebbin.com

GüstrowInformation Franz-Parr-Platz 10 18273 Güstrow Tel.: 03843 681023 www.guestrow-tourismus.de

Touristinformation Kleinseenplatte Burg 1 17255 Wesenberg Tel.: 039832 20621 www.klein-seenplatte.de

Touristinformation Krakow am See Markt 21 18292 Krakow am See Tel.: 038457 22258 www.krakow-am-see.de

Tourismusinformation Malchin

Am Markt 1 17139 Malchin Tel.: 03994 640111

Touristinfo Neubrandenburg Marktplatz 1 17033 Neubrandenburg Tel.: 0395 5595127 www.neubrandenburg-touristinfo.de

Touristinformation Penzlin

Strelitzer Str.1 17235 Neustrelitz Tel.: 03981 253119 www.neustrelitz.de

www.amt-penzliner-land.de

Touristinformation & Welcome-Center Wesenberg

Große Straße 4 17217 Penzlin Tel.: 03962 210064

Touristinformation Plau am See Marktstraße 20 19395 Plau am See Tel.: 038735 45678 www.plau-am-see.de

Touristinformation Rechlin Müritzstraße 51 17248 Rechlin Tel.: 039823 21261 www.mueritzferien-rechlin.de

Touristinformation Reuterstadt Stavenhagen Markt 1 17153 Reuterstadt Stavenhagen Tel.: 039954 21072 oder 279835 www.stavenhagen.de

Touristinformation Röbel Straße der Deutschen Einheit 7 17207 Röbel/Müritz Tel.: 039931 80113 oder -14 www.stadt-roebel.de

Touristinformation Teterow

www.malchin.de

Östliche Ringstraße 105 17166 Teterow Tel.: 03996 172028 www.teterow.de

Touristinformation Malchow

Touristinformation Waren (Müritz)

17213 Malchow Tel.: 039932 83186 www.tourismus-malchow.de

Neuer Markt 21 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 747790 www.waren-tourismus.de

Kirchenstraße 11

8

Touristinformation & Welcome-Center Neustrelitz

Burg 1 17255 Wesenberg Tel.: 039832 20621 www.klein-seenplatte.de

Welcome-Center AGRONEUM Alt Schwerin Achter de Isenbahn 1 17214 Alt Schwerin Tel.: 039932 47450 www.agroneum-altschwerin.de

Burg Klempenow Klempenow 15 17089 Breest Tel.: 03965 211331 www.burg-klempenow.de

DIE SCHEUNE Bollewick Dudel 1 Bollewick bei Röbel/Müritz Tel.: 039931 52009 www.diescheune.de

Müritzeum Zur Steinmole 1 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 63368-0 www.Mueritzeum.de

3 Königinnen Palais Schlossinsel 2a 17252 Mirow Tel.: 039833 269955 www.3koeniginnen.de


SERVICEecke

KULTUR, NATUR, ERLEBNISSE Mit unserem Freizeitmagazin DER MÜRITZER bieten wir Ihnen sowohl mit der monatlich erscheinenden Ausgabe, die Sie an zahlreichen Auslagestellen im Land kostenfrei bekommen, als auch mit unserem Online-Portal unter www.der-mueritzer.de einen hohen Service hinsichtlich der zahlreichen Veranstaltungen. Diese können Sie zu den unterschiedlichsten Themen vielerorts in der Mecklenburgischen Seenplatte besuchen – egal, ob Theater oder Konzert am Lagerfeuer, ein Film in der Kinokirche oder ein Besuch bei einem regionalen Produzenten, wo Sie direkt auf dem Hof erleben können, wie die Produkte entstehen, ein Hexenspektakel oder eine Oper unter freiem Himmel vor der Kulisse eines Schlosses aufgeführt, eine Wanderung durch den MüritzNationalpark oder eine Bootspartie auf einem der tausend Seen und Flüsse – um nur einen kleinen Ausschnitt aus der Vielzahl an Möglichkeiten zu benennen. Die Touristeninformationen vor Ort und die WelcomeCenter der Mecklenburgischen Seenplatte geben Ihnen sicher zahlreiche weitere Tipps zur Gestaltung eines angenehmen Aufenthalts entsprechend Ihren individuellen Wünschen. Der gute Hinweis zum interessanten Museum und zur gepflegten Gastronomie ist da sicher ebenso wertvoll wie ein Zimmer, in dem man die Seele baumeln lassen kann. Über all das hinaus hat unsere Region soviel Natur, Kultur und Lebensart zu bieten, die im Jahresverlauf entdeckt werden möchte. Wir wünschen viel Spaß in unserer schönen Mecklenburgischen Seenplatte und eine erlebnisreiche Zeit.

Zeitreise.

Erleben, was war!

Eine Reise durch die Vergangenheit der Mecklenburgischen Seenplatte - von der Antike bis in die Gegenwart.

Troja entdecken.

Königin werden.

Landwirtschaft erleben.

www.zeitreise-seenplatte.de 9


KARTOFFELZÜCHTUNG AUF GUT BÜTOW EIN HOCH AUF DIE KARTOFFEL Bütow (bw). „Ein Hoch auf die Kartoffel!“ skandiert Jürgen Wagner in seinem Gedicht bei LiteratPro. Und er hat Recht: Knapp 380 Millionen Tonnen Kartoffeln werden jährlich auf der gesamten Welt angebaut. Ursprünglich stammt die Kartoffelpflanze aus den Hochanden von Peru, Chile und Bolivien. Die Inkas pflanzten sie schon vor über 2000 Jahren an. Nachdem Amerika 1492 von Kolumbus entdeckt worden war, haben vor allem spanische Seefahrer im Laufe des 16. Jahrhunderts die Kartoffel nach Europa gebracht. In Europa wurde die Kartoffel zunächst aufgrund ihrer Blüte anfänglich als Zierpflanze und nicht als Nutzpflanze erkannt. Die Einführung der Kartoffeln veränderte die Welt dennoch wesentlich, da gerade viele Seefahrer erkannten, dass sie mit den Kartoffeln ein sehr nährstoffreiches, gut lagerfähiges und gesundes Lebensmittel an Bord hatten. Erstaunlich ist auch, dass die Kartoffeln in Deutschland zum „Volksnahrungsmittel“ wurde, denn anfänglich gab es große Bedenken der Bevölkerung gegen die „Erdäpfel“. Dank Friedrich dem Zweiten von Preußen (1712 – 1786) trat die Kartoffel auch hierzulande ihren Siegeszug an. Er erkannte schnell, welche Bedeutung die Kartoffeln in einer Zeit ständig wachsender Bevölkerung und mehrmaligen Hungersnöten in sich barg und veranlasste ab etwa 1740 den massenhaften Anbau der Knollen. Das verhalf den Kartoffeln auch in Deutschland zum Durchbruch. All diese Geschichte und Geschichten rund um die Kartoffel kennt Dr. Karl-Heinrich Niehoff natürlich längst und er kennt sich auch mit der Kartoffel selbst bestens aus. Denn der Diplom-Landwirt betreibt auf dem Gut Bütow eine erfolgreiche Stärkekartoffelzüchtung, -vermehrung und Pflanzgutvermarktung. „Schwerpunkt unserer Arbeit sind Neuzüchtungen von Kartoffelsorten, insbesondere von stärkereichen Sorten. Außerdem arbeiten wir daran, Sorten zu züchten, die gegen verschiedene Krankheiten resistent sind. Gerade heute, wo der chemische Pflanzenschutz berechtigt in der Kritik steht, ist es wichtig, nach anderen Möglichkeiten zu suchen“, macht Niehoff deutlich. Als typische Kartoffelkrankheiten nennt der Fachmann die Krautund Knollenfäule, Nematoden, welche die Wurzeln angreifen, diverse Pilzkrankheiten oder auch den Kartoffelkrebs, der eigentlich ebenfalls eine Pilzinfektion an Knolle und Stängel ist. Diese Züchtungen werden von der Saatzucht Gut Bütow in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Groß Lüsewitz bei Rostock durchgeführt. „In Groß Lüsewitz 10


THEMENecke befindet sich auch die internationale Genbank für Pflanzenmaterial. Gegenwärtig arbeiten wir gemeinsam mit dem Institut an zwei speziellen Projekten. Eines davon beschäftigt sich mit der Suche nach trockenresistenten Kartoffeln, was angesichts der diesjährigen Dürreperiode im Land durchaus zukunftsorientiert ist. Beim zweiten Projekt geht es um völlig krautfäuleresistente Kartoffeln. Nach dem derzeitigen Stand können wir erste Erfolge bei beiden Projekten vermelden“, zeigt sich Dr. Niehoff zufrieden. Um diese Forschungen weiter mit Nachdruck betreiben zu können, bildet das Gut Bütow junge Pflanzentechnologen speziell für die Versuchsarbeit auf Feld und Labor aus. Ein erster Absolvent hat kürzlich die 3-jährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, ein weitere junge Frau hat gerade ihre Ausbildung begonnen. Die Zucht von Stärkekartoffeln ist eine wichtige Aufgabe, denn Kartoffelstärke ist die hochwertigste Stärke im Vergleich zu den Stärken, die aus Getreide, Mais, Reis oder Tapoika gewonnen werden. „Die Kartoffelstärke findet vor allem Verwendung im Lebensmittelbereich, in der Produktion hochwertiger Papiere und in der Kunststoffindustrie“, zählt Niehoff auf. Aber auch für den Frischemarkt wird gezüchtet. Gerade in der Ernte befindet sich eine neue rotschalige Speisekartoffel Namens „Macarena“, die sehr schmackhaft ist und sich durch geringe Anfälligkeiten für Kraut- und Knollenfäule auszeichnet. Das Produktions- und Leistungsspektrum vom Gut Bütow umfasst heute Kartoffelpflanzgut und Getreidesaatgut in der Pflanzenproduktion, ein umfangreiches Versuchswesen auf über 2000 Parzellen, die Nutzung der Windkraft und den Betrieb zweier Biogasanlagen. Dafür stehen hier 30 Mitarbeiter in Lohn und Brot. Das Gut Bütow selbst kann schon auf eine lange Tradition verweisen. Weithin sichtbar und prägend dafür steht der große Speicher in der Landschaft, der um 1920 vom damaligen Gutsbesitzer Wilhelm Petersen errichtet und um eine Getreidemühle und eine Brotfabrik erweitert wurde. Petersens Geschäftsidee, Berlin mit Brot aus Bütow zu beliefern, war schon damals eine logistische Meisterleistung. Der einsetzende Konkurrenzkampf führte schließlich nach knapp zehn Jahren zur Aufgabe der Brotlieferungen. Anfang 1929 übernahm dann Rudolph Karstadt das Gut Bütow treuhänderisch für seinen Warenhauskonzern. 1938 verkaufte Karstadt das Gut Bütow an den Rittergutsbesitzer Fritz Karow. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das Gut als VEG (Volkseigenes Gut in Staatsbesitz) zu einem wichtigen Zucht- und Vermehrungsbetrieb für Speisekartoffeln. 1991 schließlich pachtete Dr. KarlHeinrich Niehoff das Gut und setzte die Tradition des VEG fort. Dr. Niehoff war bereits seit 1985 in dieser Fachrichtung tätig und Leiter eines größeren Landwirtschaftsbetriebes im Emsland. Auf dem Gut Bütow konnte sich der Diplom-Landwirt nun noch intensiver der Forschung und Züchtung widmen und sich damit auch ein Stück weit selbst verwirklichen. Für ihn ist es selbstverständlich, sich darüber hinaus auch in der und für die Region zu engagieren. So war er mehrere Legislaturperioden im Kreistag des Landkreises Müritz tätig, war zeitweilig stellvertretender Bürgermeister von Bütow und ist als Vorsitzender des Wasser- und Bodenverbandes noch immer aktiv. Fotos: Gut Bütow

Gut Bütow 17109 Bütow Gutshof 1

Telefon 039922 8080 www.saatzucht-niehoff.de 11


AARON'S GARTENREICH GÄRTNERN AUS LEIDENSCHAFT Kogel (bw). „Den Menschen in meiner Umgebung möchte ich einen anderen Zugang zu natürlichen Lebensmitteln bieten, denn sie wollen etwas mit Qualität und mit Geschmack essen, was der Supermarkt nicht bieten kann“. So beschreibt Aaron Göpper mit wenigen Worten das Ziel seiner Unternehmung. „Aaron's Gartenreich“ ist auf dem Schild zu lesen, welches auf dem Gelände der Agrarunion Kogel auf dem Eulenberg 1 zwischen Kogel und Satow auf zwei riesige Gewächshäuser hinweist. Hier hat der junge Mann im Frühjahr 2018 damit begonnen, neben Blumen auch zahlreiche Gemüsesorten anzubauen. „Blumen sind hier schon seit Jahrzehnten im Angebot gewesen, diese Tradition möchte ich gern fortsetzen. Parallel dazu habe ich damit begonnen, vielfältige Gemüsesorten in mein Angebot aufzunehmen“, blickt Aaron Göpper auf die letzten arbeitsreichen Monate zurück. Am 1. März dieses Jahres hat er sein Gartenreich eröffnet. Bevor es soweit war, musste ordentlich „geschuftet“ werden „Die ganze Familie und auch viele Freunde haben mir geholfen. Denn die beiden Gewächshäuser standen über ein Jahr leer, es wurde nichts mehr gemacht. Alles hier ist in reiner Handarbeit geschaffen worden, darauf sind wir besonders stolz“, freut sich der Jungunternehmer. Dabei verzichtet er beim Anbau völlig auf die chemische Keule. „Was bei mir angebaut wird, kommt ohne Chemie aus. Gedüngt wird mit pflanzlichen Jauchen und tierischem Mist“, macht Göpper deutlich. Sein Geheimtipp: Die totale Mischkultur. Dabei werden die Pflanzen bunt durcheinander angebaut und es wird auf Pflanzgemeinschaften gesetzt. Natürlich muss man die Pflanzeneigenschaften kennen und nur die miteinander kombinieren, die sich positiv beeinflussen. „Im Gemüsegarten wählt man beispielsweise eine Kombination aus Gemüsepflanzen und Würzpflanzen. Würzpflanzen können durch ihren intensiven Duft Parasiten vertreiben oder sie fallenähnlich anlocken. Damit schützen sie andere Pflanzen in ihrer unmittelbaren Nähe. Basilikum beispielsweise wehrt Fliegen und Mücken ab, Minze und Rosmarin sind gegen den Kohlweißling wirksam. Bohnenkraut schützt Bohnen vor Fliegen, Salbei wiederum hat eine abschreckende Wirkung auf Nacktschnecken“, weiß Aaron Göpper. „Aaron's Gartenreich“ kann auf ein vielfältiges Blumen- und Gemüseangebot verweisen. Allein 40 verschiedene Sorten Tomaten warten hier auf ihre Abnehmer. Das reicht von zahlreichen alten Sorten über rote, grüne, gelbe 12


THEMENecke und schwarze Tomaten, kleeblattförmige Tomaten bis hin zu Wildtomaten. Seit Beginn der Ernte hat er wöchentlich bis zu 300 Kilogramm Tomaten geerntet. Natürlich sind in Aarons Gartenreich auch verschiedene Gurken, Bohnen, Erbsen sowie sechs Sorten Paprika zu finden. Das Angebot ergänzen diverse Spinatsorten wie Neuseeländischer Spinat, Baumspinat oder Malabaspinat, der vom Aroma her wie junge Maiskolben schmeckt. Auch Zucchini, Mangold oder verschiedene Sorten Honigmelonen reifen in den Gewächshäusern bei Kogel. Dazu kommen die unvermeidlichen Kräuterangebote wie Koreander, Basilikum, Oregano, Dill und vieles mehr. „Ein Großteil der Pflanzen sind ältere Sorten, die schon zu früheren Zeiten hier angebaut wurden. Aber ich experimentiere sehr gern und etliche meiner Kunden bringen auch mal spezielle Samen mit, um die Sortenvielfalt noch weiter zu erhöhen“, freut sich Aaron Göpper. Schon jetzt kümmert sich der Gartenreichbesitzer um die Angebote fürs nächste Jahr. Samen vom Gemüse werden gezogen und auch die BalkonpflanzenAngebote fürs kommende Jahr müssen vorbereitet werden. Viel Zeit hat Aaron Göpper nicht. Denn in jedem der beiden Gewächshäuser sind 3000 Quadratmeter Gartenerde zu bearbeiten. Im zweiten Haus reifen gegenwärtig die Kürbisse, während im vorderen Haus die Ernte permanent im Gange ist. „Wir bieten Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 18 Uhr unser Gemüse im Hofverkauf an. Da muss man im Vorfeld alles einmal 'durchernten', um die entsprechenden Angebote an reifem Gemüse parat zu haben. Eltern und Freundin helfen dabei, damit das alles geschafft wird“, erzählt Aaron Göpper. Jeweils montags ist er zudem mit dem Fahrrad und Spezialhänger unterwegs in Malchow, um seinem dortigen Kundenstamm den gewohnten Lieferservice zu bieten. Das Angebot umfasst neben dem Gemüse auch das berühmte Vollkornbrot aus dem Backofen des elterlichen Grundstückes. Zu den Kunden von „Aarons Gartenreich“ gehören darüber hinaus Gastronomen aus Malchow, Plau und Umgebung, die Wert auf natürlich gewachsenes und schmackhaftes Gemüse legen. Besondere Freude hat dem Gärtner kürzlich der Besuch von Kindern eines Freizeit-Camps bereitet. „Die Kinder haben bei mir etwas über Pflanzen gelernt und anschließend haben wir Gemüse geerntet. Höhepunkt war dann das gemeinsame Kochen und Essen der selbst geernteten Sachen. Die Kids waren happy“, berichtet Aaron Göpper voller Stolz. Seinen Weg zur Gärtnerei fand der junge Mann letztlich nach dem Abitur. Schon immer naturverbunden zog er in ein ökumenisches Kloster. Dort gab man ihm ein Buch über die Pflanzenwelt in die Hand. „Darin habe ich mich 'festgelesen' und gedacht, eine solch natürliche Ernährung sollte allen Menschen zukommen. Später zog ich in eine Kommune am Rande Berlins und gärtnerte dort 1 ½ Jahre lang in einer Solidarischen Landwirtschaft., deren Produkte wir dann auf Märkten der Hauptstadt anboten. Dort holte ich mir das Rüstzeug für mein heutiges Tun“, beschreibt Aaron Göpper seinen Weg nach Kogel. Die beiden Gewächshäuser konnte er von der Agrarunion Kogel mieten, sie bilden die Grundlage für „Aaron's Gartenreich“. „Ich bin meinem Traum von einem natürlichen, glücklichen Leben einen Schritt näher gekommen. Nach und nach möchte ich auch die eigene Umgebung mit einbeziehen, um den Bedarf und die Bedürfnisse vieler Menschen nach natürlichen Lebensmitteln abzudecken“, bekräftigt der Jungunternehmer optimistisch. Fotos: B. Wüstemann

Aaron's Gartenreich Am Eulenberg 1 17213 Fünfseen / OT Kogel

Telefon 0163 1806515 E-Mail aaronsgartenreich@posteo.de 13


THEATERecke

Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz

10

2018

Premieren und Konzerte

3.10. _ Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit 6.10. _ Wiener Blut _ Komische Operette 11.10. _ 2. Philharmonisches Konzert _ Grieg 20.10. _ Todesfalle _ Thriller 21.10. _ Woll‘n Sie meiner Frau nicht die Uhr aufzie‘n? _ Late-Night-Liederabend 21.10. _ Musik zur Kaffeezeit Die Harfe von anderer SAITE 27.10. _ Konzertkirche + „Von Liebe, Leidenschaft und Gottvertrauen“

Informationen und Karten _ Premieren, Konzerte und Repertoire (03981) 20 64 00, (0395) 569 98 32 _ www.theater-und-orchester.de

14


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

TERMINE OKTOBER 01.10.

MO

Aufgewacht mit den Vögeln des Glücks

Morgens erheben sich hunderte Kraniche von ihren Schlafplätzen im flachen Wasser und steigen mit ihrem trompetenden Ruf in den Himmel. Wanderung ca. 5 km. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 03991 668849. 06:00 Uhr Federow, Nationalpark-Information

Erster Pferdekontakt

Wie verhalten sich Pferde in der Herde? Was ist Pferdesprache? Wie kann ich die Hufe pflegen & was dürfen die Pferde fressen? Anmeldung unter Tel. 039932 14926. www.waldhof-bruchmuehle.de 09:00 Uhr Fünfseen, Waldhof Bruchmühle

Von Germanen und Gegenwart

Lehrreiches und Amüsantes aus dem Nationalpark erwartet Sie bei dieser Wanderung mit einem unserer Ranger. Wegstrecke ca. 8 km, Dauer 3 Stunden. Weitere Informationen unter Tel. 039824 2520. 10:00 Uhr Kratzeburg, NationalparkInformation "Flatterhus"

Baby-Trageworkshop

Lernt die optimale Tragevariante für Euch und Euer Baby kennen. Egal ob Tuch oder Tragehilfe, in dem Workshop könnt Ihr alles ausprobieren. Mit Johanna Otte. Kosten 5,00 € pro Person. Tel. 03991 180037. 16:00 Uhr Waren (Müritz), ISBW Familienbildungsstätte

Führung "Der König der Wälder"

Oktoberfest

Erleben Sie die Hirschbrunft im Wildgehege Mamerow mit dem Naturpark-Ranger. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0173 6002861. 17:00 Uhr Klaber, Kirche

Buffet mit einem kulinarischen Mix aus typisch bayrischer und traditioneller mecklenburgischer Küche. Mit Musik, Tanz und Maßkrugstemmen. 34,95 € pro Person. Karten unter Tel. 03991 6290. 18:30 Uhr Waren (Müritz), Seehotel Ecktannen

Asia-Fitness

Güstrower Kunstnacht

Fit werden leicht gemacht mit Musik und einem ausgewogenen, gut durchdachten Fitnessprogramm. Weitere Informationen unter Tel. 03991 631521 und www.taoschule-waren.de. 17:00 Uhr Waren (Müritz), TAO-Schule

02.10.

Konzert mit der Gruppe "Vocalpop-Regenbogen". Eintritt mit Ticket für die Güstrower Kunstnacht. Weitere Informationen unter Tel. 03843 681023. 19:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

DI

Gratis Warener Sole-Salz-Peeling

Nur heute gibt es zu jeder gebuchten Massage oder zum Fisch Spa ein gratis Warener Hand-Sole-Salz-Peeling. Weitere Informationen unter Tel. 03991 6325771. www.praeventionshaus.de 09:30 Uhr Waren (Müritz), Präventionshaus

Geführte Wanderung durch das Tal der Eisvögel 2,5 stündige Führung. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0170 1837711. 10:00 Uhr Bad Stuer, Parkplatz Seezeithotel

Die goldenen Klänge der Volksmusik

Mit Captain Cook & seinen singenden Saxophonen, Hainich Musikanten und Ronny Weiland. 39,60 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 038457 70. 14:00 Uhr Linstow, Van der Valk Resort

Pre-Opening "Darßer NaturfilmFestival" Das Darßer NaturfilmFestival 2018 beginnt mit dem PreOpening im OZEANEUM. Unter den "Riesen der Meere" wird der Film "Chasing Coral" gezeigt, mit anschließendem Expertengespräch. Vorverkauf 10,00 € pro Person. 19:30 Uhr Stralsund, Ozeaneum

"Das Jahr der Kraniche"

Erfahren Sie in diesem Bilder-Vortrag Interessantes zur Natur der Region. Weitere Informationen unter www.stadt-roebel.de. 20:00 Uhr Röbel/Müritz, Haus des Gastes

03.10.

MI

Herbst- und Pflanzenmarkt Buntes Markttreiben mit Handwerkern und Künstlern, Verkostungen, Keramik, Schmuck, Filzartikeln, Büchern u.v.m.. Weitere Informationen unter Tel. 038737 499878. www.wangeliner-garten.de. 10:00 Uhr Ganzlin / OT Wangelin, Wangeliner Garten

15

01. 07.


MEHRTÄGIGE TERMINE 03.10. - 07.10. MI-SO Darßer NaturfilmFestival

Auf dem Festival zeigt die Naturfilmbranche ihre aktuellen Produktionen aus Natur und Umwelt. Die Filmemacher stehen im Anschluss der Filmvorführungen für das interessierte Publikum für Diskussionen und Fragen zur Verfügung. Zum Rahmenprogramm gehören u.a. Seminare, Foren und Exkursionen in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und die Verleihung des Deutschen Naturfilmpreises in mehreren Kategorien. Weitere Informationen unter www.deutscher-naturfilm.de. 10:00 Uhr Stralsund, Ozeaneum

03.10.

MI

Großer Bücherflohmarkt

Neben Bücherspenden werden auch aus dem Bestand der Bibliothek ausgesonderte Medien preiswert angeboten. Tel. 039932 12484. 10:00 Uhr Malchow, Haus des Gastes "Werleburg"

Großer Fischzug

Live zusehen beim Fangen und Anlanden der Fische in der Forellenzucht in Alt Schwerin. Tel. 038738 73900. 10:00 Uhr Alt Schwerin, Forellenzucht

Kulinarisch in den Herbst

Genießen Sie deftiges Schwein vom Spieß sowie unser vielseitiges, rustikales Buffet. www.mueritzterrasse.de. 12:00 Uhr Röbel/Müritz, Hotel Müritzterasse

Mit Pferd & Wagen in die bunte Landschaft

Unser Kremser mit den beiden Pferden Cindy und Birke nimmt euch mit auf eine einstündige Fahrt durch den Märchenwald zum Damwildgehege. Bis 14 Personen. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 039932 14926. 15:00 Uhr Fünfseen, Waldhof Bruchmühle

Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit Mit der Neubrandenburger Philharmonie. Solisten: Gabriel Schwabe (Violoncello) und Christian Stähr (Orgel). Dirigent: Generalmusikdirektor Sebastian Tewinkel. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127. 17:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

FERIENIMMOBILIEN IHR SERVICEBÜRO FÜR IHRE FERIENIMMOBILIEN

Vermietung von FERIENWOHNUNGEN & -HÄUSERN

öffentliche WELLNESSWELT 3 Stunden

12,- €

Tageskarte

15,- €

Monatkarte

50,- €

Jahreskarte

500,- €

K&K Ferienimmobilien GmbH & Co. KG Vermietungsbüro Müritzstraße 15a, Waren (Müritz), Tel.: 03991/7788228, www.fewo-ostsee-mueritz.de, tägl. 8.00 bis 18.00 Uhr für Sie erreichbar 16


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

"100 Jahre Frauenwahlrecht. Ziel erreicht! Und weiter?" Lesung & Diskussion mit Isabel Rohner, im Rahmen der Lesereihe Texte & Tannine, veranstaltet von müritz.buch, Haus des Gastes, Nordkurier als Medienpartner sowie dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" Weitere Informationen unter Tel. 03991 747790. 17:00 Uhr Waren (Müritz), Haus des Gastes

Wilder Grillabend

Es gibt leckere Wildbratwurst vom Grill, gegrilltes Gemüse, Käsebrot, verschiedene Salate und Stockbrot am Lagerfeuer. Die passenden Getränke sind dazu erhältlich. Anmeldung unter Tel. 039932 14926. 17:30 Uhr Fünfseen, Waldhof Bruchmühle

• • • • •

04.10.

DO

Geführte Pilzwanderung

Mit dem leitenden Beauftragten für Pilzberatung und -aufklärung Udo Hopp. Anmeldung unter Tel. 039831 20070. 09:00 Uhr Feldberg, Pilzberatungsstelle

Streuobstwiesentag

Äpfel ernten, selber Apfelsaft und Apfelkuchen zubereiten. Tel. 0395 769590. 09:00 Uhr Neubrandenburg, Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle

Hausbootbesichtigung

Besichtigen von Hausbooten und kleine Revierkunde zum Befahren der Gewässer und Informationen zum führerscheinfreien Fahren. Tel. 03991 121415. 11:00 Uhr Waren (Müritz), Yachtcharter Schulz

Feldberg in der Bronzezeit

2-stündige geführte Wanderung des Kneipp-Vereins Feldberger Quellen e.V.. Anmeldung unter Tel. 0152 24836805. 15:00 Uhr Lichtenberg, Badestrand am Kiosk

Mit dem Förster durch den Herbstwald

Kennt Ihr das zu Hause des Borkenkäfers? Wie schaufelt eigentlich der Damhirsch und wie viele Farben hat der Wald? Kommt mit auf eine Waldpirsch. Anmeldung unter Tel. 039932 14926. 16:00 Uhr Fünfseen, Waldhof Bruchmühle

Führung "Der König der Wälder"

Erleben Sie die Hirschbrunft im Wildgehege Mamerow mit dem Naturpark-Ranger. Anmeldung unter Tel. 0173 6002861. 17:00 Uhr Klaber, Kirche

kreative und mediterrane Gerichte mit Produkten aus der Region Gallowayrind und Lamm von der Biolandwirtschaft Biberferienhof Fisch vom Müritzfischer aus den Seen der Region leckerer selbstgebackener Kuchen Freisitz mit direktem Blick auf die Diemitzer Schleuse

Biber Ferienhof Diemitz Schleuse 5 · 17252 Mirow / OT Diemitz Reservierungen: 039827 / 79935 Öffnungszeiten und Infos: www.biberferienhof.de

17

01. 07.


Jubiläum

seit 1858

vom 02.10. bis 27.10.2018 1

oder noch 1

gilt auf gekennzeichnete Ware

Waren a.d. MĂźritz Strelitzer Str. 36 18

weniger

Der Rabatt wird an der Kasse abgezogen und ist nicht mit anderen Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar. Ausgenommen ist preisgebundene Ware, BĂźcher, Zeitschriften, Tabakwaren, Telefonkarten und Aufladekarten.


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

04.10.

DO

Kunst Heute - Günther Uecker in Schwerin

Führung bei den Neuen Meistern im Rahmen der landesweiten Aktion „Kunst heute“. Weitere Informationen unter Tel. 0385 58847222. 17:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

After-Work-Party

Verbringen Sie Ihren Feierabend entspannt in unserem Restaurant bei einem kühlen Pils oder einem Glas Wein mit Freunden und Kollegen in gemütlicher Atmosphäre, mit Musik und guten Gesprächen. 17:00 Uhr Waren, Restaurant Fischers Küche

Abendliche Bootstour

Mit dem Ornithologen unterwegs zum Naturschutzgebiet "Großer Schwerin" um den Schlafplatzanflug von Kranichen und Gänsen zu beobachten. 2-stündige Schiffstour mit Erklärungen. Anmeldung unter Tel. 0179 3294730. 17:45 Uhr Röbel/Müritz, Hafen

Zu Tisch bei Freunden

„Wildes und Vegetarisches vom Grill“ inkl. Bier, Wein und alkoholfreie Getränke bis 21 Uhr (danach Selbstzahler) mit anschließender Hausführung. Anmeldung bis 1 Tag vorher unter Tel. 039972 59110. 18:30 Uhr Lühburg, Schloss Lühburg

"Malchower Buchtreff"

Heute präsentieren wir ihnen in der Stadtbibliothek ausgewählte Neuerscheinungen aus der Buchwelt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – Krimis, Historisches, Unterhaltsames. Tel. 039932 12484. 19:00 Uhr Malchow, Haus des Gastes "Werleburg"

"#theinnerjourney - junge norddeutsche philharmonie" Komposition und künstlerische Leitung: Wolf Kerschek. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127 oder www.vznb.de. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

"Irland - Wild Atlantic Way" Live-Multivision mit Andreas Eller. 2600 km irische Westküste mit zwei Hunden. Weitere Information & Tickets in der Waren (Müritz)-Information und unter Tel. 03991 747790. 19:30 Uhr Waren (Müritz), Haus des Gastes

"Zauber einer Winternacht" Drama, USA, 1999. FSK ab 12 Jahren. Ein Melodram um Liebe, Tod und um das Zusammenfinden zweier einsamer Seelen in einer kalten Dezembernacht. Mit James Garner und Julie Andrews. Weitere Informationen unter Tel. 039927 70029. 20:00 Uhr Nossentin, Kunst- und Kinokirche

05.10.

FR

Aufgewacht mit den Vögeln des Glücks

Morgens erheben sich hunderte Kraniche von ihren Schlafplätzen im flachen Wasser und steigen mit ihrem trompetenden Ruf in den Himmel. Wanderung ca. 5 km. Anmeldung unter Tel. 03991 668849. 06:00 Uhr Federow, Nationalpark-Information

Fisch Spa – Das Erlebnis

Eine Pediküre der Extraklasse im Fußfisch-Spa. Heute mit besonderer Wellnessüberraschung zu jedem Fisch Spa. Weitere Informationen unter Tel. 03991 6325771. 10:00 Uhr Waren (Müritz), Präventionshaus

Die goldenen Klänge der Volksmusik 2018

01. 07.

Mit Captain Cook und seinen singenden Saxophonen, Hainich Musikanten und Ronny Weiland. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127 oder www.vznb.de. 16:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

"Hexen"

Musical von dem Regisseur und Autor Peter Lund und dem amerikanischen Komponisten Danny Ashkenasi. Tickets und weitere Informationen unter Tel. 03981 206400 oder www.theater-und-orchester.de. 19:30 Uhr Neustrelitz, Landestheater

"Academixer Mutti vor der Tür"

Kabarettistische BoulevardKomödie. Ein gesellschaftskritisches, humoriges Kabarett mit tollen Gesangseinlagen. Tickets unter Tel. 03981 206400 oder www.theater-und-orchester.de. 19:30 Uhr Neustrelitz, Landestheater

"Nipplejesus"

Eine vielschichtige Komödie, über jemand, der keine Ahnung von Kunst hat, aber mehr davon versteht als diejenigen, die sich damit beschäftigen. Weitere Informationen unter Tel. 03981 2390999. 19:30 Uhr Neustrelitz, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

Lieder & Geschichten mit Putensen

Neue Song's, Geschichten und Gedichte präsentiert das Konzert mit Thomas Putensen und seinem BeatEnsemble. Weitere Informationen und Tickets unter Tel. 0395 5699832. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus 19


05.10.

FR

"Die große Johann-Strauss-Revue"

Das Wiener-Walzer-Orchester, international bekannte Solisten, ein bezauberndes Ballett und der Johann-Strauss-Chor entführen Sie auf eine musikalische Reise. 33,90 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 19:30 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

"Jeder stirbt für sich allein" Premiere. Schauspiel nach Hans Fallada von J. Groß. Es spielt das Ensemble des THUSCH. Karten unter Tel. 03996 157838 oder info@thusch.de. 19:30 Uhr Teterow, THUSCH

Das Freitagskino zeigt "Wohne lieber ungewöhnlich"

Komödie, Frankreich, 2016. FSK ab 0 Jahren. Eine Gruppe von Scheidungskindern, die das ewige Herumziehen zwischen den Erziehungsberechtigten satt hat und eine eigene WG gründet. Tel. 039957 20340. 20:00 Uhr Gessin, Mittelhof

06.10.

SA

25. Appelmarkt

Kunsthandwerkermarkt mit vielfältiger Kultur. Eigene Apfelsorten können bestimmt werden, Angebote von einheimischen und seltenen Kräutern, Stauden und Apfelbäumen, Pilzaustellung u.v.m.. Weitere Informationen unter Tel. 03965 211331. 10:00 Uhr Klempenow, Burg Klempenow

Kremserfahrt um die Feldberger Seen

Genießen Sie die wunderschöne Natur der Feldberger Seenlandschaft einmal ganz anders. Anmeldung unter Tel. 039831 555. 10:00 Uhr Feldberg, Sonnenhotel Feldberg am See

Heilpilz- und Heilkräuterwanderung

Geführte Wanderung mit Dr. Jochen Kurth. Inklusive Kräuter- und Heilpilzratgeber. 15,00 € pro Person. Anmeldung unter Tel. 039831 27329. 10:00 Uhr Feldberger Seenlandschaft, Kurths Verlag

PENSION & RESTAURANT HOTEL&RESTAURANT

Landhaus „Mecklenburg“ „LANDHAUS MECKLENBURG“ Pensionszimmer

Buffet-Service Ausrichten von Feiern

Pensionszimmer · Buffet-Service Saalvermietung Ausrichtung von Feiern · Saalvermietung Jeden Freitag ab 18.00 Uhr gebackenes Schwein nach „Spanferkelart“ für 8,50 €/Person zum satt essen. siegbert schröder � eulenstrasse 8 � 17192 waren müritz

Tel. 03991-12 54 07 � Fax: 03991-120568 � www.pension-landhaus-mecklenburg.de

20

Führung "Das Meer – Brücke und Barriere zur Welt"

Führung in der Wechselausstellung. Weitere Informationen unter Tel. 0385 58847222. 12:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

Erntefest

Wildschwein am Spieß, Festumzug, Auftritt des Karnevalvereins, DJ u.v.m.. 14:00 Uhr Stubbendorf, Feuerwehr

Fußball im Müritzstadion SV Waren 09 gegen Torgelower FC II. 14:00 Uhr Waren (Müritz), Müritzstadion

Historische Führungen im Schloss Kummerow

Historische Führung mit Gästeführerin Frau Christel Müller. Ein Ausflug in die Geschichte von Schloss Kummerow, die Geschichte der Familie von Maltzahn und der Region. Weitere Informationen unter Tel. 039952 235180. 14:00 Uhr Kummerow, Schloss

"Ein Seeteufel namens Fidibus"

Eine zauberhafte Geschichte vom kleinen Seeteufel und seinem großen Mut. Ein Kindertheaterstück für Kinder ab 3 Jahren. Spieldauer ca. 45 Minuten. Weitere Informationen und Karten unter Tel. 0395 5699832. 15:00 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus

Führung "Der König der Wälder" Erleben Sie die Hirschbrunft im Wildgehege Mamerow mit dem Naturpark-Ranger. Anmeldung unter Tel. 0173 6002861. 17:00 Uhr Klaber, Kirche


Mehr auf www.der-mueritzer.de

OKTOBERecke

Pute vom Spieß

01. 07.

Knusprige Leckereien mit selbstgebackenem Brot, reichhaltigem Salatbüfett, verschiedenen Gewürzsoßen und Kroketten. Voranmeldung und weitere Informationen unter Tel. 039831 20375. 18:30 Uhr Feldberg, Waldhotel & Restaurant Stieglitzenkrug

Wolfswanderung in der Dämmerung

Auge in Auge mit Raubtieren: Bei der Wolfswanderung im Wildpark-MV ist das möglich. Groß und Klein gehen mit einem Experten auf Spurensuche in der Abenddämmerung. Tel. 03843 24680. 18:30 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

"Wiener Blut"

Komische Operette von Johann Strauß (Sohn). Weitere Informationen und Karten unter Tel. 03981 206400. 19:30 Uhr Neustrelitz, Landestheater

"Hexen"

Musical von dem Regisseur und Autor Peter Lund und dem amerikanischen Komponisten Danny Ashkenasi. Tickets und weitere Informationen unter Tel. 03981 206400 oder www.theater-und-orchester.de. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus

Orgelmusik für 4 Hände und 4 Füße

Berühmte Orgelwerke von zwei Organisten gleichzeitig an einer Orgel gespielt. Henri Ormieres, Organist aus Carcassonne, Frankreich (Secondo) und Kirchenmusikdirektor Reinhard Seeliger, Organist (Primo). www.vznb.de 20:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche 21


06.10.

SA

"Ostrock meets Classic"

Deutschlands größte Ostrockshow: „Ich bin frei“ - Tour 2018. Rockband und eigenes Philharmonisches Orchester mit Werken von Karat, Puhdys, Stern Meißen, City, u.v.m.. Tickets unter Tel. 0385 76190190. 20:00 Uhr Schwerin, Sport- und Kongresshalle

"Daddy Cool Party" Tickets und weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127 oder www.vznb.de. 22:00 Uhr Neubrandenburg, HKB

07.10.

SO

Erntedankfest

Erntedank-Gottesdienst in der Kirche in Schwarz. Weitere Informationen unter Tel. 039827 30260. 09:00 Uhr Schwarz, Kirche

15. Messe „Jagd, Wald & Wild“ & 12. Hirschrufmeisterschaft

Erntedankfest

Erntedank-Gottesdienst in der Kirche in Diemitz. Weitere Informationen unter Tel. 039827 30260. 10:30 Uhr Diemitz, Kirche

Finissage "Hinter dem Horizont"

Kurzvorträge und Führungen in der Wechselausstellung, Bildbetrachtungen mit Musik, Workshops und Kreativangebote. Weitere Informationen unter Tel. 0385 58847222. 11:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

Sonntagsspaziergang zu den Lehm- und Strohballenbauten

Auf dem Gelände sind Stroh, Lehm, Kalk und gebrauchte Baumaterialien die Hauptbestandteile aller entstandenden Bauten. 6,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 038737 338970. 11:00 Uhr Ganzlin / OT Wangelin, Wangeliner Garten

Meeresdokumentationen

Norddeutschlands Bester Hirschrufer gesucht. Außerdem können Sie alles rund ums Jagen entdecken. Von Jagdhunden über Falken bis zur Pilzausstellung und vieles mehr. Weitere Informationen unter www.diescheune.de. 10:00 Uhr Bollewick, Feldsteinscheune

Am Sonntag werden vier preisgekrönte Kurzfilme im Kinosaal des OZEANEUMs gezeigt. Eintritt: 5,00 € pro Film (ermäßigt 3,00 €). Besucher des OZEANEUMs haben freien Eintritt. Weitere Informationen unter www.ozeaneum.de. 12:30 Uhr Stralsund, OZEANEUM

Große Räucherschule

Blätterfest im Wildpark-MV

Unser Räuchermeister und Küchenchef führt Sie in die hohe Kunst des Räucherns und des BBQ ein - ob heiß oder kalt geräuchert. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 038735 8390. 10:00 Uhr Plau am See, Fischerhaus 22

Basteln mit Naturmaterialien, Ponyreiten, Kinderschminken, Grillimbiss am Lagerfeuer, eine spannende Tauchaktion und Kulinarisches und Duftendes an der Kräutertheke. Weitere Informationen unter Tel. 03843 24680. 13:00 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

Puppentheater "Ein Seeteufel names Fidibus"

Eine zauberhafte Geschichte vom kleinen Seeteufel. Für Kinder ab 3 Jahren. Aufgeführt von Brigit Schuster vom Schnuppe Figurentheater. Ca. 45 Minuten. 5,00 € pro Kind. Anmeldung unter Tel. 03991 633680. 15:00 Uhr Waren (Müritz), Müritzeum

"Charleys Tante"

Schwank von Brandon Thomas / TOG Neubrandenburg-Neustrelitz. Eintritt: 25,00 € pro Person. Im Wahlabo: 21,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 15:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

Theater im Café "Liebeskram und so..."

Ein literarisch, romantisch, verqueres Sammelsurium aus Liedern, Gedichten und Anekdoten von Goethe, Tucholsky, Ringelnatz, Erhardt, Loriot u.a.. Vorgetragen, gesungen und gespielt von Helmut Jaekel. 17:00 Uhr Panschenhagen, Stallerie-Café

"Ostrock meets Classic"

Deutschlands größte Ostrockshow: „Ich bin frei“ - Tour 2018. Rockband und eigenes Philharmonisches Orchester mit Werken von Karat, Puhdys, Stern Meißen, City, u.v.m.. Tickets unter Tel. 0395 5595127. 18:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

08.10. Kinder-Halloween-Tag

MO

Malen, Basteln, Kostümieren und Kürbisschnitzen (gegen Gebühr). Ab 18 Uhr Halloween Party. 5,00 € pro Kind. Anmeldung unter Tel. 038457 71021. 10:00 Uhr Linstow, Van der Valk Resort


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

Herbstferienspaß "Mit den Wölfen heulen"

Spannende Wanderung zum Thema Wolf. Inklusive StockbrotGrillen. Stockbrot je 0,50 €. Ohne Voranmeldung. Treffpunkt ist die Wildpark-Kasse. Weitere Informationen unter Tel. 03843 24680. 11:00 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

09.10.

DI

"Im Reich der Greifvögel"

Die verschiedenen Jagdstrategien von Fisch- und Seeadlern und anderen Fischjägern an den Boeker Fischteichen beobachten. Fernglas mitbringen. Wegstrecke ca. 6 km, Dauer 3 Stunden. Weitere Informationen unter Tel. 039824 2520. 10:00 Uhr Boek, Nationalpark-Information

Tauchereinsatz im Tiefenbecken

Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken. www.mueritzeum.de. 11:00 Uhr Waren (Müritz), Müritzeum

Herbstferienspaß "Naturschätze im Herbst"

Herbstfrüchte sammeln und kennenlernen, zusammen ein herbstliches Mandala anfertigen und Kinderpunsch für je 0,50 € trinken. Ohne Voranmeldung. Treffpunkt ist die Wildpark-Kasse. 11:00 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

Kunstbegutachtung

Kostenlose Begutachtung von Gemälden, Skulpturen, Grafiken, kunsthandwerklichen Arbeiten, Münzen und Medaillen. Tel. 0385 58847222. 15:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

Wilder Grillabend

Es gibt leckere Wildbratwurst, gegrilltes Gemüse, Käsebrot, verschiedene Salate und Stockbrot am Lagerfeuer. Die passenden Getränke sind dazu erhältlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 039932 14926. 17:30 Uhr Fünfseen, Waldhof Bruchmühle

10.10.

08. 14.

MI

Ferienaktionstag "Schnaufend, röhrend und trompetend durch den Herbst" Im Herbst ist richtig was los. Das Eichhörnchen rennt hecktisch durch die Gegend und tausende Kraniche treffen sich am See. Für Kinder ab 6 Jahren. Nur mit Voranmeldung unter Tel. 03991 633680. 10:00 Uhr Waren (Müritz), Müritzeum

Größte Feldsteinscheune Deutschlands bei Röbel/Müritz

Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, barrierefrei, Lift Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte

07.10.

Attraktive Werkstätten mit regionalen Produkten & Kunsthandwerk laden täglich zum Bummeln, Staunen & Verweilen ein. Präsentation von Handwerkstechniken, MachMitAktionen, Dorfschenke, Café, Hotel.

12. Hirschrufwettbewerb - Fest „Jagd, Wald & Wild“, 10.00 – 18.00 Uhr für die Familie & Fachbesucher: Bogenschießen, Kunsthandwerkermarkt und attraktive Werkstätten mit traditionellem Handwerk, Markttreiben, Frisches vom Wild und Fisch, 12. Wettstreit „Bester Hirschrufer Mecklenburgs“, Große Tombola, Pilzausstellung

12.– 14.10. Trödelmarkt, 10.00 – 18.00 Uhr DIE SCHEUNE Bollewick • Dudel 1 • 17207 Bollewick • Tel.: 03 99 31/520 09 • www.DieScheune.de 23


10.10.

MI

Herbstferienspaß "Mit den Wölfen heulen"

Spannende Wanderung zum Thema Wolf inklusive StockbrotGrillen. Stockbrot je 0,50 €. Ohne Voranmeldung. Treffpunkt ist die Wildpark-Kasse. Weitere Informationen unter Tel. 03843 24680. 11:00 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

Vortrag "Pilze – sonderbare Geschöpfe"

Bebilderte Reise durch die Artenvielfalt unserer heimischen Pilzwelt mit Manfred Böttcher, Pilzsachverständiger des Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Eintritt frei. Weitere Informationen unter Tel. 03991 63 36 80. 19:30 Uhr Waren (Müritz), Müritzeum

Film "Die Unsichtbaren Wir wollen leben"

Drama, D, 2017. FSK ab 12 Jahre. Das besondere Mittwochskino. Regie von Claus Räfle. Mit dem Prädikat besonders wertvoll. Weitere Informationen unter Tel. 03996 157838. 20:00 Uhr Teterow, THUSCH

11.10.

DO

Fahrrad-Landschaftsführung zum Havelquellgebiet Fahrradführung über die Entstehung und Veränderung des Havelquellgebietes. 15,00 € pro Person. Strecke ca. 20 km. Weitere Informationen und Reservierung unter Tel. 0173 8101722 und www.martinsfreundezweiradservice.de. 10:30 Uhr Kratzeburg, Bahnhof

Historische Schulstunde Eine Schulstunde wie zu Ur-Omas Zeiten. Weitere Informationen unter Tel. 039932 12602 oder www.kiekinunwunnerdi.de. 11:00 Uhr Malchow, Museum "Kiek in un wunner di"

Herbstferienspaß "Die Farben des Herbstes"

Warum sind die Blätter so bunt und welche Naturmalfarben können wir nutzen? Auf die Farben, fertig, los – gestalte dein eigenes Herbstbild. Ohne Voranmeldung. Treffpunkt ist die Wildpark-Kasse. 11:00 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

Hausbootbesichtigung

Es werden Hausboote gezeigt und erklärt. Außerdem gibt es eine kleine Revierkunde zum Befahren der Gewässer und Informationen zum führerscheinfreien Fahren. Weitere Informationen unter Tel. 03991 121415. 11:00 Uhr Waren (Müritz), Yachtcharter Schulz

Feldberg in der Bronzezeit

2-stündige geführte Wanderung des Kneipp-Vereins Feldberger Quellen e.V.. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0152 24836805. 15:00 Uhr Lichtenberg, Badestrand am Kiosk

Wir beraten Sie gern individuell

Senioren tanzen wieder beim Tee

Wellness ° Massagen ° Fisch Spa ° Gutscheine Fitness ° Hydrojet ° Physiotherapie Präventionshaus/Center Schulstr.3 / Kirchenstr.5 17192 Waren Müritz 24

Tel.:03991 63 25 771 www.präventionshaus.de

Alle tanzfreudigen Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen und unterhaltsamer Tanzmusik kann man das Tanzbein schwingen. Weitere Informationen unter Tel. 03981 200430. 15:00 Uhr Neustrelitz, Inselgaststätte Helgoland


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

08. 14.

HOSPIZWOCHE

15. - 19. Oktober 2018 Eine Lebenseinstellung vor dem Sterben Am 13. Oktober 2018 ist Welthospiztag – ein Tag des besonderen Gedenkens, der in diesem Jahr unter dem Motto steht „Weil du wichtig bist!“. Auch wir wollen als Stationäres Hospiz Luisendomizil in Neustrelitz und als Ambulanter Hospizdienst in Waren (Müritz) & Neustrelitz die gelebten Erfahrungen schwerstkranker Menschen, Angehöriger von Sterbenden und unsere tägliche Arbeit in den Mittelpunkt unserer Hospizwoche stellen. Zu einigen dieser Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein. 15. Oktober 2018 Ab 09.00 Uhr

Ab 14.30 Uhr 16. Oktober 2018 Ab 10.00 Uhr

Hospiz macht keine kalten Füße Aufhängen selbstgestrickter Socken oder Erwerb der Socken gegen kleine Spende Hospizarbeit – so viele Fragen Informationsveranstaltung im Mehrgenerationshaus Gemeinsam Herbstplätzchen backen Backaktion in Gemeinschaft

Wir freuen uns über Ihr Interesse & bitten vorab gern um eine Ankündigung Ihres Kommens – Telefon 03981 34904229.

Welthospiztag 2018 „Weil du wichtig bist!“

Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.

HOSPIZ Luisendomizil Penzliner Straße 58 · 17235 Neustrelitz · Tel. 03981 34904229 · www.drk-msp.de 25


KONZERTE | LESUNGEN | SHOWS | SPORT FILM | COMEDY | STADTFÜHRUNGEN Besichtigungstermine der Konzertkirche Neubrandenburg sind nur an veranstaltungs- und probefreien Terminen in der Zeit von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr möglich.

06.

Sa. 20:00 Uhr Konzertkirche

Mo., 01.10.18, Mo., 08.10.18, Fr., 12.10.18, So., 14.10.18 bis Mi., 17.10.18, Mo., 22.10.18, Mo., 29.10.18, Mi., 31.10.18, Hinweis: Am 16.10. ist Besichtigung nur von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr möglich. Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Rückfragen in der Touristinfo: 0395 5595-127

06.

die hakabé fotoreihe 8. Ausstellung: Heiko Kühl DIE WELT IST EIN QUADRAT Mo. bis Fr.: 10:00 Uhr – 19:00 Uhr Sa.: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

03.

FESTKONZERT zum Tag der Deutschen Einheit mit der Neubrandenburger Philharmonie Solisten: Gabriel Schwabe, Violoncello , Christian Stähr, Orgel Dirigent: GMD Sebastian Tewinkel

bis 10. HKB / Seitenfoyer

Mi. 17:00 Uhr Konzertkirche

04.

Do. 19:30 Uhr Konzertkirche

05.

Fr. 16:00 Uhr Konzertkirche

#theinnerjourney junge norddeutsche philharmonie Komposition und künstlerische Leitung: Wolf Kerschek DIE GOLDENEN KLÄNGE DER VOLKSMUSIK 2018 Mit Captain Cook und seinen singenden Saxophonen, Hainich Musikanten und Ronny Weiland

Ostrock meets Classic 26

Bernd Glemser

OKTOBER Orgelmusik für 4 Hände und 4 Füße Berühmte Orgelwerke von zwei Organisten gleichzeitig an einer Orgel gespielt. Henri Ormieres, Organist aus Carcassonne, Frankreich (Secondo) & KMD Reinhard Seeliger, Organist (Primo)

06.

Daddy Cool Party Sa. präsentiert von Twinkel Events 22:00 Uhr / HKB So. 18:00 Uhr Konzertkirche

07.

Ostrock meets Classic Deutschlands größte Ostrockshow: „Ich bin frei“- Tour 2018 Rockband und eigenes Philharmonischen Orchester mit Werken von Karat, den Puhdys, Stern Meißen, City, Pankow, Rockhaus, Ute Freudenberg, Lift.

Do. 19:30 Uhr Konzertkirche

11.

10:00 Uhr: Öffentliche Generalprobe Neubrandenburger Philharmonie 2. Philharmonisches Konzert: GRIEG Solist: Bernd Glemser, Klavier (artist in residence), Dirigent: GMD Sebastian Tewinkel

13.

Chanson Divine: 100 Jahre Piaf Evi Niessner setzt dem Spatz von Paris ein Denkmal zum 100. Geburtstag.

16.

Das kleine Orgelkonzert Organistin: Natalia Uzhvi

Sa. 19:30 Uhr Konzertkirche Di. 12:00 Uhr Konzertkirche

Evi Niessner: 100 Jahre Piaf


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

TICKET-SERVICE | TOURISTINFO NEUBRANDENBURG Marktplatz 1 | 17033 Neubrandenburg | 0395 5595-127 | www.vznb.de | www.konzertkirche-nb.de

17.

die hakabé fotoreihe 9. Ausstellung: Gilberto Pérez Villacampa DESTRUKTION

18.

Nordkurier-Sinfoniker Konzert für Kinder und Familien Neue Philharmonie, Berlin Dirigent: Andreas Schulz, Moderation: Juri Tetzlaff

18.

Nordkurier-Sinfoniker Neue Philharmonie, Berlin Dirigent: Andreas Schulz, Moderation: Juri Tetzlaff

ab 10. HKB / Seitenfoyer Do. 15:30 Uhr Konzertkirche

Do. 19:00 Uhr Konzertkirche

19.

Fr. 20:00 Uhr Konzertkirche

SARAH LESCH DA DRAUSSEN

20.

– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! –

Historische Stadt(ver)führung Sa. mit Mudder Schulten 16:00 Uhr Touristinfo / HKB

20.

Open-Air-Fläche am Jahnsportforum PYRO GAMES: Duell der Feuerwerker

20.

KARAT akustisch in der Konzertkirche

Sa. 17:00 Uhr Sa. 20:00 Uhr So. 15:30 Uhr Konzertkirche

21.

Die große Johann Strauß Gala Ein Querschnitt aus Operetten und Werken des großen Musikers.

23.

Das kleine Orgelkonzert Organist: Fabian Luchterhandt Preisträger des Orgelwettbewerbs 2018.

Di. 12:00 Uhr Konzertkirche

Sarah Lesch

27.

DRK Kreisverband Neubrandenburg Selbsthilfefachtag

27.

Neubrandenburger Philharmonie 3. KONZERTKIRCHE+ „Von Liebe, Leidenschaft und Gottvertrauen“ Deutsche Tanzkompanie Dirigent: GMD Sebastian Tewinkel

27.

Falkenberg DIE APATHIE DER STERNE

28.

Wolfgang Lippert präsentiert: Wiedersehen mit Freunden Die Legenden sind zurück! Frank Schöbel, Wolfgang „Lippi“ Lippert, Monika Herz, Eva Maria Pieckert und Hans-Jürgen Beyer

28.

INKA BAUSE: Lebenslieder! Lieder und Anekdoten aus ihrem Leben und einer kleinen, feinen Live-Band.

30.

Benefizkonzert der Günther Weber Stiftung Musikalische Juwelen aus 4 Jahrhunderten Mitglieder der Philharmonie Teplice Dirigent: Norbert Baxa, Kirchenmusikdirektor Thomas Seyda (Orgel), Martina Haeger (Sopran), Frank Ernst (Tenor), H. P. Struppe (Moderation)

Sa. 09:00 Uhr HKB Sa. 17:00 Uhr Konzertkirche

Sa. 20:00 Uhr Latücht So. 16:00 Uhr HKB

So. 18:00 Uhr Konzertkirche Di. 19:30 Uhr Konzertkirche

Die große Johann Strauß Gala

Inka Bause 27


Angelurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte.

Jetz t infor miere n unter : 0399 1-153 414

Ferienwohnungen an 5 Standorten - natürlich direkt am Wasser, eine Angelkarte für 80 Gewässer - auch online erhältlich, perfekte Angelboote und immer die besten Tipps. Für Karpfenangler haben wir verschiedene Spezialgewässer im Angebot. In Fischers Land in Boek kann man von Ostern bis Anfang November an unseren Angelteichen angeln, je nach Jahreszeit gibt es Forellen, Karpfen, Störe, Welse, Schleie und viele mehr. Ein besonderes Highlight sind unsere Schwarzbarsche!

www.mueritzfischer.de Telefon: 03991-15340, Mail: info@mueritzfischer.de 28


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

11.10.

DO

Workshop "Papier Schöpfen" Blütenblätter, Zeitungsschnipsel, Farbreste o.ä. verzaubern das eigene Papier. Mit Kerstin Borchardt. Mind. 7 Teilnehmer. Kursgebühr Kinder & Erwachsene 20,00 €, Familien 30,00 €. Tel. 03991 668192. 15:00 Uhr Waren (Müritz), Haus Acht

Mit dem Förster durch den Herbstwald

Wie schaufelt eigentlich der Damhirsch und wie viele Farben hat der Wald? Kommt mit auf eine Waldpirsch. Anmeldung unter Tel. 039932 14926. 16:00 Uhr Fünfseen, Waldhof Bruchmühle

Rendezvous "Clara, Rapunzel und andere Rhinozerosse" Lesung und Gespräch mit Lothar Frenz, Biologe und Autor, und Dr. Tim Schikora, Direktor Zoo Schwerin. Eintritt 3,00 € pro Person. Tel. 0385 58847222. 18:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

2. Philharmonisches Konzert: GRIEG

Neubrandenburger Philharmonie. Solist Bernd Glemser, Klavier, (artist in residence), Dirigent Generalmusikdirektor Sebastian Tewinkel. Tel. 0395 5595127. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

12.10. Aufgewacht mit den Vögeln des Glücks

FR

Morgens erheben sich hunderte Kraniche von ihren Schlafplätzen und steigen mit ihrem trompetenden Ruf in den Himmel. Wanderung ca. 5 km. Anmeldung unter Tel. 03991 668849. 06:00 Uhr Federow, Nationalpark-Information

Herbstferienspaß "Wer schwimmt denn da?" Spannender Rundgang durch die Wasserwelten inklusive Fütterung der Fische. Ohne Voranmeldung. Treffpunkt ist die Wildpark-Kasse. Weitere Informationen unter Tel. 03843 24680. 11:00 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

Workshop "Drucken"

Einfache Stempeltechniken, Monotypie oder klassische Techniken wie Linolschnitt. Mit Claudia Burmeister. Mind. 6 Teilnehmer. Kursgebühr inkl. Material 35,00 € pro Person, Familien 40,00 €. Tel. 03991 668192. 15:00 Uhr Waren (Müritz), Haus Acht

Women Wellness Abend

Ein ganz besonderes Wellnesserlebnis mit Massage, Fisch Spa, Peeling & ein Glas Sekt. Anmeldung unter Tel. 03991 6325771. 18:00 Uhr Waren (Müritz), Präventionshaus

"Charleys Tante"

Schwank von Brandon Thomas. Die beiden Studenten Jack und Charley sind jung, unsterblich verliebt und chronisch pleite. Tickets unter Tel. 03981 206400. 19:30 Uhr Neustrelitz, Landestheater

"The Corona Effect"

Eine außergewöhnliche Vision über die Beziehung von Tanz und Licht. Interaktive Bühnenwelten mit Echtzeit Bildverarbeitung auf lebenden Objekten. Tickets unter Tel. 0395 5699832. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus

Adonia-Musical "Herzschlag" Abwechslungsreiche Songs, humorvolle Überraschungsmomente und eine alte biblische Story, die aktueller denn je rüberkommt. Weitere Informationen unter Tel. 0721 56009910. 19:30 Uhr Waren (Müritz), Bürgersaal

MUSICAL

Autorenlesung "Bis zum Ende und darüber hinaus" Mit Katharina Olbert. In dem Debütroman geht es um ein Mädchen mit Panikattacken, die erste große Liebe und ein Schicksal, das alles verändert. Anmeldungen unter Tel. 039833 170259. 18:00 Uhr Mirow, Kaffeehus Kittendorf

Öffentliche Nachtwächterführung

Mit Laterne und historischem Kostüm ausgestattet, führt Sie unser „Nachtwächter“ zu geschichtsträchtigen Plätzen der Altstadt und erzählt dabei Geschichten aus vergangenen Zeiten. Weitere Informationen unter Tel. 03843 681023. 18:30 Uhr Güstrow, Güstrow-Information

TOURNEE 2018

MARIA. MARTA. LAZARUS.

70 MITWIRKENDE, CHOR & LIVE-BAND

Tournee  2018 Chor, Live-Band und Theater EINTRITT FREI - FREIWILLIGE SPENDE INFOS: 0721 5600 9910 WWW.ADONIA.DE

Medienpartner

70 Mitwirkende 40 Projektchöre 160 Konzerte 2800 SängerInnen

12.10.16 | 19.30 Uhr Bürgersaal Waren (Müritz)

29

08. 14.


MEHRTÄGIGE TERMINE 11.10. - 14.10. DO-SO 9. Neustrelitzer Naturfilmfestival

MENSCH! NATUR! Erleben Sie wunderschöne Naturaufnahmen, die ans Herz gehen. Näheres zum Programm auf www.mueritz-nationalpark.de und www.basiskulturfabrik.de. 10:00 Uhr Neustrelitz, Alte Kachelofenfabrik

12.10. - 14.10. FR-SO Trödelmarkt

Mit antiquarischen Büchern, Münzen, hochwertigem Schmuck, Porzellan, Tischwäsche und so manchem Schnäppchen. Weitere Informationen unter www.diescheune.de. 10:00 Uhr Bollewick, Feldsteinscheune

Exotenausstellung "Ara und Co."

Hier bekommt man einen Einblick in die Arten- und Farbvielfalt der Natur und wird darauf aufmerksam gemacht, diese zu erhalten und verantwortungsbewusst mit ihr umzugehen. Tel. 0170 3603258. 10:00 Uhr Waren (Müritz), Turnhalle am Papenberg

13.10. - 14.10. SA-SO 24. Rheinsberger Töpfermarkt

Mit etwa 100 Kunstkeramikern und Töpfermeistern aus fast allen deutschen Bundesländern, Frankreich, den Niederlanden und Ungarn. www.heimatverein-rheinsberg.de 10:30 Uhr Rheinsberg, Stadtzentrum 30

12.10.

FR

2. Philharmonisches Konzert Neubrandenburger Philharmonie - Sebastian Tewinkel dirigiert Edvard Grieg. Ticktes ab 9,00 € pro Person, ermäßigt ab 6,00 €. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 19:30 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

„Was ihr wollt“ ein furioser Shakespeare-Abend

26. Güstrower Cross-Duathlon

Organisiert von "Tri Fun Güstrow e.V.". Weitere Informationen unter Tel. 0160 7943659 oder www.trifun.de. 11:00 Uhr Mühl Rosin, Schule

Historische Führungen im Schloss Kummerow

Comedy trifft Klassik mit dem Theater Furioso, Erleben Sie die Shakespeare-Komödie wie nie zuvor. Weitere Information & Tickets in der Waren (Müritz)Information und unter Tel. 03991 747790. 19:30 Uhr Waren (Müritz), Haus des Gastes

Historische Führung mit Gästeführerin Frau Christel Müller - Ein Ausflug in die Geschichte von Schloss Kummerow, die Geschichte der Familie von Maltzahn und der Region. Weitere Informationen unter Tel. 039952 235180. 14:00 Uhr Kummerow, Schloss

Oktoberfest

"Der Froschkönig"

Mit Lagerfeuer und Live-Musik. Weitere Informationen unter Tel. 03981 24790 oder www.haveltourist.de. 20:00 Uhr Userin / OT Groß Quassow, Campingund Ferienpark Havelberge

13.10.

SA

Ein Verwandlungsspiel, das Clownerie, Puppenspiel und Musik miteinander verbindet. Ab 4 Jahre. Ein Gastspiel des Dorftheater Siemitz. Weitere Informationen und Karten unter Tel. 0395 5699832. 15:00 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus

Erntedankfest

Schlafplatzanflug erleben

Heilpilz- und Heilkräuterwanderung

Abendliche Bootstour

Ländlich, regional und von hier mit jeder Menge Aktivitäten für Jung und Alt & großer Frischemarkt in der historischen Altstadt. Weitere Informationen unter Tel. 03996 127848. 10:00 Uhr Teterow, Marktplatz

Geführte Wanderung mit Dr. Jochen Kurth. Inklusive Kräuter- und Heilpilzratgeber. 15,00 € pro Person. Anmeldung unter Tel. 039831 27329. 10:00 Uhr Feldberger Seenlandschaft, Kurths Verlag

Führung zum Schlafplatzanflug von Gänsen und Kranichen. Voranmeldung bis 1 Tag vorher unter Tel. 039931 51809. Weitere Informationen unter www.reiseservice-mueritz.de. 16:30 Uhr Röbel/Müritz, Marktplatz Mit dem Ornithologen unterwegs zum Naturschutzgebiet "Großer Schwerin", um den Schlafplatzanflug von Kranichen und Gänsen zu beobachten. 2-stündige Schiffstour mit Erklärungen. Weitere Informationen unter Tel. 0179 3294730. 17:15 Uhr Röbel/Müritz, Hafen


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

Weinverkostung inkl. 3-Gang-Menü

Genießen Sie einen wunderbaren Abend mit guten Weinen in herzöglichem Ambiente. 34,50 € pro Person. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 039820 33790. 18:00 Uhr Waldsee, Hotel- und Ferienpark Jagdschloss

Karls lange Gruselnacht

Wie unser Erlebnis-Dorf bei Tag aussieht, wisst ihr alle aber was passiert eigentlich nach Sonnenuntergang in Rövershagen? Motto „Hensel & Gretel“. Mit Feuershow, Märchenerzähler, Zauberer, Bodypainting u.v.m.. Tickets 10 € pro Person. Weitere Information und Tickets unter www.karls.de. 17:30 Uhr Rövershagen, Karls Erdbeerhof

„Willis Wilde Wege“

Multivisions-Vortrag mit Willi Weitzel. Er untersucht unter anderem die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll und versucht im Alltag ohne Plastik auszukommen. Tickets unter ozeaneum.de. 18:30 Uhr Stralsund, Ozeaneum

08. 14.

"Irish Dream"

Best of Irish Folk mit den Irish Cowboys. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 19:30 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

"100 Jahre Piaf – Chanson Divine"

Mit dieser außergewöhnlichen Hommage lässt Evi Niessner die Seele der dramatischen und glanzvollen Zeit der Piaf wieder auferstehen. Tickets unter Tel. 0395 5595127. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

Sauna

Mitternachts r

Jeden Freitag ab 21 Uh

Live-Musik mit "Die Zunft"

Eigeninterpretationen von Van Morrison, Bob Dylan u.v.m.. Reservierung Tel. 039831 22234. 19:30 Uhr Feldberg, Restaurant Abendsegler

"Das Abschiedsdinner"

Eine spritzige Komödie mit überraschenden Wendungen und viel Situationskomik. Karten unter Tel. 0395 5699832. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus

Kultur & Kulinarik 14.10. Honeckers Leibwächter erzählt 27.10. Rumverkostung & Menü 17.11. Whiskyabend & Menü

Aufregende Aufgussvarianten, 1 Glas Sekt und Obstbuffet

30.11. Bierverkostung & Menü

Anmeldung 038457 71044

15.12. Herricht und Preil Komik & Menü

07.12. Comedy-Krimidinner

TIPP: Veranstaltung inkl. 1 Ü/HP p. P. ab € 89 Tel. 03 99 27 - 76 72 06 drewitzersee.vandervalk.de Van der Valk Resort Linstow GmbH Krakower Chaussee 1 · 18292 Linstow

Van der Valk Freizeit und Touristik GmbH Krakower Chaussee 1 · 18292 Linstow

31


Schiffsfahrplan im Oktober

Ab Malchow Stadthafen / Drehbrücke 5-Seenfahrt*

nach Waren (Müritz) mit 2 Std. Landgang

Romantiktour* zum Plauer See Täglich | 13.20 bis 14.50 Uhr Fahrten variieren. Bitte Wochenfahrplan beachten.

*

Ab Land Fleesensee Anleger Untergöhren

Ab Waren (Müritz) Stadthafen Entdeckungsfahrt über 3 Seen Täglich | 12.00 bis 14.00 Uhr 14.15 bis 16.15 Uhr Große Müritzrundfahrt in Richtung Röbel/Müritz

4-Seenfahrt

Täglich | 10.30 bis 13.30 Uhr

Täglich | 11.35 bis 16.30 Uhr

Müritz- & Kanalfahrt Täglich | 14.00 bis 15.30 Uhr

nach Waren (Müritz) mit 1,5 Std. Landgang

Erlebnisfahrt

über 3 Seen in Richtung Wisentgehege Damerow

Täglich | 11.35 bis 12.30 Uhr

Ab Klink Schloss Große Müritzrundfahrt in Richtung Röbel/Müritz Täglich | 11.00 bis 13.00 Uhr Entdeckungsfahrt über 3 Seen Täglich | 13.25 bis 15.25 Uhr Kleine Müritzrundfahrt

Kleine Kanalfahrt zur Eldenburger Bucht Täglich | 15.30 bis 16.30 Uhr

Ab Mirow Hafen / Rotdornstraße 5-Seenfahrt ins Seerosenparadies Täglich | 14.00 bis 16.00 Uhr Bitte beachten Sie auch unsere Wochenfahrpläne.

bis Stadthafen Waren & zurück

Täglich | 13.00 bis 14.30 Uhr Infos Strandstraße 3, 17192 Waren Tel. 03991 66 30 34 32

la w.b w w

u

i ss -w e

e-flotte

.de

Änderungen vorbehalten. Es gelten unsere AGB´s.

Täglich | 11.00 bis 17.15 Uhr


OKTOBERecke

Tanz der 1000 Kraniche

ABFAHRT | MO, DI, MI, FR, SA | WAREN (MÜRITZ) & KLINK Eine ganz besondere abendliche Rundfahrt auf der Müritz mit einem einzigartigen Naturschauspiel erleben. Bis 02.10. 17.15 Uhr | ab Stadthafen Waren (Müritz) 17.45 Uhr | ab Anleger Schloss Klink

16.10. bis 31.10. 16.00 Uhr | ab Stadthafen Waren (Müritz) 16.30 Uhr | ab Anleger Schloss Klink

03.10. bis 15.10. 16.45 Uhr | ab Stadthafen Waren (Müritz) 17.15 Uhr | ab Anleger Schloss Klink

TICKETS | 20,00 €

Infos Strandstraße 3, 17192 Waren Tel. 03991 66 30 34

la w.b w w

u

i ss -w e

e-flotte

.de

33


14.10.

SO

Brunch für Jedermann

Hausgemachte Leckereien für Jedermann. Anmeldung unter Tel. 039831 528964. 10:00 Uhr Feldberg, Dé Kaffeemoehl

Kürbisfest

Alles rund um den Kürbis. Die Kinder können Kürbislampions schnitzen und es gibt einen kleinen Markt mit vielen Kürbis-Köstlichkeiten. Tel. 039932 47450. 10:00 Uhr Alt Schwerin, Agroneum

Theater "Bezahlt wird nicht!"

Brecht und die Frauen im LuzinTheater. Regie führt Alejandro Quintana. Weitere Informationen unter Tel. 0162 9166038. 14:00 Uhr Wittenhagen, Luzin Theater

Woche des Sehens Filmkunst im Museum

"RABBI WOLFF – Ein Gentleman vor dem Herrn" ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörfilmpreis, in Audiodeskription. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V.. 14:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

"Der Traumzauberbaum"

Das Geburtstagsfest. Eintritt 18,00 € pro Person, Kinder 13,00 €. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 15:00 Uhr Ernst-Barlach-Theater, Güstrow

"Honeckers Leibwächter erzählt"

Lesung und Gesprächsrunde mit Bernd Brückner, dem letzten Leibwächter Erich Honeckers inkl. 1 Stück Kuchen und Kaffee, so viel Sie mögen. Einlass ab 14:00 Uhr. 15,00 € pro Person. Tel. 039927 7670. 15:00 Uhr Drewitz, Van der Valk Naturresort

Tai Chi und Schokolade

In kleiner, geselliger Runde die Geheimnisse und Geschichten des scheinbar ungleichen Paares erfahren. www.taiji-mueritz.de. 16:00 Uhr Vipperow / OT Solzow, Gutshaus

Das Original Krimidinner "Der Teufel der Rennbahn"

Das Original Krimidinner® lädt zur brandneuen 6. Episode aus der Feder von Alexandra Stamm. Weitere Informationen und Tickets unter www.krimidinner.de. 18:00 Uhr Klink, Schlosshotel Klink

15.10.

MO

Erster Pferdekontakt

Wie verhalten sich Pferde in der Herde, was ist Pferdesprache, wie kann ich die Hufe pflegen & was dürfen die Pferde fressen? Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 039932 14926. www.waldhof-bruchmuehle.de 09:00 Uhr Fünfseen, Waldhof Bruchmühle

Kaffee, Mode und Musik

Kaffee und Kuchen, Phantasievolle Upcycling-Mode, lustige Musik-Kurzfilme und farbenfrohe Bilder von Bettina Aderhold. Weitere Informationen unter www.stallerie-panschenhagen.de. 15:00 Uhr Panschenhagen, Stallerie-Café 34

REDAKTIONSSCHLUSS AM 15. OKTOBER 2018 Haben Sie einen interessanten Termin für November 2018? Tel. 03991 120200 info@der-mueritzer.de

Tour „Stadt. Land. Klassik!“ Klassisches Kinderkonzert für Demmin. Ausschnitte aus W. A. Mozart „Die Zauberflöte“. Mit Kika-Moderator Juri Tetzlaff. Weitere Informationen unter Tel. 0800 4575000. 10:00 Uhr Demmin, beermann arena

Von Germanen und Gegenwart

Lehrreiches und Amüsantes aus dem Nationalpark erwartet Sie bei dieser Wanderung mit einem unserer Ranger. Wegstrecke ca. 8 km, Dauer 3 Stunden. Weitere Informationen unter Tel. 039824 2520. 10:00 Uhr Kratzeburg, NationalparkInformation "Flatterhus"

Kinder-Halloween-Tag

Malen, Basteln, Kostümieren und Kürbisschnitzen (geg. Gebühr). Ab 18 Uhr Halloween Party. 5,00 € pro Kind. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 038457 71021. 10:00 Uhr Linstow, Van der Valk Resort

Qi Gong

Wie die Saiten einer Geige werden beim Qi Gong die Saiten von Körper, Seele und Geist gestimmt. Weitere Informationen unter www.taoschule-waren.de 18:15 Uhr Waren (Müritz), TAO-Schule

Hartmut König liest "Warten wir die Zukunft ab" Er war Mitbegründer der ersten deutschsprachigen DDR-Beatband "Team 4", des "Oktoberklubs", Autor und Komponist zahlreicher Lieder und vieles mehr. Karten unter Tel. 039932 12484. 19:00 Uhr Malchow, Haus des Gastes "Werleburg"


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

16.10.

DI

"Johnny Hübner greift ein"

Theaterabenteur von Hartmut El Kurdi. Zusammen mit Johnny Hübner müsst ihr Olga aus den Händen von Bert Braunbart, dem blutrünstigen Killer-Piraten befreien. Weitere Informationen unter Tel. 03981 206400. 10:00 Uhr Neustrelitz, Landestheater

08. 14.

Geführte Wanderung durch das Tal der Eisvögel Führung dauert ca. 2,5 Std.. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0170 1837711. 10:00 Uhr Bad Stuer, Parkplatz Seezeithotel

Das kleine Orgelkonzert

Organistin: Natalia Uzhvi. Ein 30-minütiger Hörgenuss, finanziert durch die GüntherWeber-Stiftung zur Förderung junger Organisten. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127. 12:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

Wilder Grillabend

Es gibt leckere Wildbratwurst, gegrilltes Gemüse, Käsebrot, verschiedene Salate und Stockbrot am Lagerfeuer. Die passenden Getränke sind dazu erhältlich. Anmeldung unter Tel. 039932 14926. 17:30 Uhr Fünfseen, Waldhof Bruchmühle

FARMER STEAKHOUSE Speisen Sie niveauvoll in unserem Restaurant Steaks, Schnitzel und Fisch in verschiedenen Variationen. Wir gestalten für Sie Familien- und Firmenfeiern aller Art. Sie werden beeindruckt und zufrieden sein! Täglich geöffnet.

FARMER STEAKHOUSE Brauereiweg 3 ∙ 17139 Basedow Tel. 039957 29667 ∙ info@farmer-steakhouse.de www.farmer-steakhouse.de

35


MEHRTÄGIGE TERMINE 17.10. - 21.10.2018 27. dokumentART

Einmal im Jahr trifft sich die innovative Filmszene Europas. Gezeigt werden Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme, die sich auf unterschiedliche Weise dem Thema „Zukunft“ widmen. Die Filme setzen sich mit Veränderungsprozessen in der Realität auseinander. Neben dem europäischen Wettbewerb bietet die "dokumentART" ein zusätzliches Forum für den osteuropäischen Film. Weitere Informationen unter www.dokumentart.org. 10:00 Uhr Neubrandenburg, Latücht

36

17.10.

MI

Schulkonzert "Peter und der Wolf"

Ein musikalisches Märchen für Orchester und Erzähler von Sergej Prokofjew. Für Kita und 1. bis 5. Klasse. Weitere Informationen und Karten unter Tel. 0395 5699832. 09:30 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus

Mit Pferd & Wagen in die bunte Landschaft

Unser Kremser mit den beiden Pferden Cindy und Birke nimmt euch mit auf eine einstündige Fahrt durch den Märchenwald zum Damwildgehege. Bis 14 Personen. Anmeldung unter Tel. 039932 14926. 15:00 Uhr Fünfseen, Waldhof Bruchmühle

"Linie 41" - Filmvorführung

Zu Gast: Ausschwitzüberlebender Natan Grossmann. Gemeinsame Veranstaltung des Theaters & seines Fördervereins sowie der Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin im Rahmen der Jüdischen Tage. 18:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

Neue Wege zur Gesundheit - Viktor-Philippi-Methode Wie kann ich mich aus Krisen, Stress, Krankheit befreien? Meditation in der Salzgrotte. 18,00 € pro Person. www.selbstheilungsaktivist.de. 18:00 Uhr Klink, Salzgrotte

Folktanz in der Burg

Folkloretänze aus Europa und Israel. Anfänger sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 03965 211331. 19:00 Uhr Klempenow, Burg Klempenow


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

18.10.

DO

Geführte Pilzwanderung

Mit dem leitenden Beauftragten für Pilzberatung und -aufklärung Udo Hopp. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 039831 20070. 09:00 Uhr Feldberg, Pilzberatungsstelle

Vom Schaf zum Schal

Nordkurier-Sinfoniker Konzert für Kinder und Familien

Neue Philharmonie, Berlin. „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Dirigent: Andreas Schulz, Moderation: Juri Tetzlaff. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127. 15:30 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

Schafe auf dem Bauernhof versorgen, Schafwolle kämmen und spinnen, filzen. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0395 769590. www.hinterste-muehle.de 09:00 Uhr Neubrandenburg, Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle

Akrobatik für Kinder

"Die Duftsammlerin"

Mit dem Ornithologen unterwegs zum Naturschutzgebiet "Großer Schwerin", um den Schlafplatzanflug von Kranichen und Gänsen zu beobachten. 2-stündige Schiffstour mit Erklärungen. Weitere Informationen unter Tel. 0179 3294730. 17:00 Uhr Röbel/Müritz, Hafen

Kinderstück von Sabine Zieser über die Kraft des Riechens, voller Phantasie und Magie. Ab 5 Jahren. Weitere Informationen unter Tel. 03981 206400. 10:00 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus

Hausbootbesichtigung

Es werden Hausboote gezeigt und erklärt. Außerdem gibt es eine kleine Revierkunde zum Befahren der Gewässer und Informationen zum führerscheinfreien Fahren. Weitere Informationen unter Tel. 03991 121415. 11:00 Uhr Waren (Müritz), Yachtcharter Schulz

Erste Hilfe am Kind

Rettungssanitäter Ralf Hensel erklärt Verhaltensmaßnahmen für Notfälle, damit Erwachsene im Notfall einen ruhigen Kopf bewahren und Handeln können. Kosten: 5,00 €. Anmeldung unter Tel. 03991 180037. 14:30 Uhr Waren (Müritz), ISBW Familienbildungsstätte

Ferienhäuser und Ferienwohnungen 15. 21.

Bewegungstalente werden hier genauso gefördert wie Kinder, die Freude an Bewegung finden und entwickeln möchten. Weitere Informationen unter Tel. 03991 631521. 16:45 Uhr Waren (Müritz), TAO-Schule

Abendliche Bootstour

Quadvermietung

Fahrrad- und Motorbootvermietung

Rendezvous Maritimes und Familiäres Die Geschichte von Jan dem Bootsbauer und Marie. Unterhaltsames mit Wisse Pieter Klaassen. Weitere Informationen unter Tel. 0385 58847222 oder www.museum-schwerin.de. 18:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

Nordkurier-Sinfoniker

Neue Philharmonie, Berlin. Werke von Mozart und Tschaikowsky. Dirigent: Andreas Schulz, Moderation: Juri Tetzlaff. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127. 19:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

Reisen in MV – Touristik Seebadstraße 45 A 17207 Röbel/Müritz Tel: 03 99 31/5 45 13 info@reiseninmv.de www.reisen-in-mv.de 37


MEHRTÄGIGE TERMINE 19.10. - 21.10.2018 26. Mecklenburgische Handwerksmesse & 19. Bauen und Sanieren

in der Schweriner Sport- und Kongresshalle findet zeitgleich die Publikumsmesse "Bauen & Sanieren - Eigenheim" für alle Bauinteressierten und die Handwerksmesse als Fachmesse für kleine und mittlere Unternehmen statt. 10,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 0385 761900. 10:00 Uhr Schwerin, Sport- und Kongresshalle

19.10.

FR

Comedy-Krimidinner "Dieser Bienenstich war vergiftet" Interaktives Theaterschauspiel mit Begrüßungsgetränk & 3-Gang-Menü im Bootshaus. 75,00 € pro Person. Reservierung unter Tel. 039927 767-0 oder -206. 19:00 Uhr Drewitz, Van der Valk Naturresort

"NYN - New York Nights"

Musical der Tanzremise Neustrelitz mit Witz und einer tollen Choreografie. Karten unter Tel. 0395 5699832. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus

"Sarah Lesch: Da draußen"

Mit einer noch klareren Haltung, einer geschärften Perspektive blickt Sarah Lesch durch die Lieder ihres dritten Albums auf die Welt. 20:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

8. Werfttag

Werfttag und Tag der offenen Tür. Die Müritz Yacht Management (MYM) lädt all jene in den Hafen von Lärz ein, die ihre Freude an Aktivitäten auf dem Wasser haben. Weitere Informationen unter Tel. 039823 27081 und www.mueritz-yacht.de. 09:00 Uhr Lärz, Hafen

Blattgold im UNESCO-Weltnaturerbe

Die herbstlichen Buchenwälder leuchten in schillernden Farben. Bei jedem Windhauch regnet es "Blattgold". Wissenswertes zur Geschichte dieses einmaligen Waldes im Nationalpark. Tel. 039824 2520. 10:00 Uhr Carpin, Parkplatz Jugendwaldheim Steinmühle

Kremserfahrt um die Feldberger Seen

Bunt sind schon die Wälder

Lust auf Abenteuer?

Gehen Sie mit uns auf Schatzsuche und finden Sie den Weg durch unseren Irrgarten. Perfekter Spaß für Jung und Alt. ÖFFNUNGSZEITEN (ca. 2-3 h Aufenthaltsdauer) 10.05.–30.06. | Do - So & Feiertage 10–18 Uhr 01.07.–31.08. | täglich 10–18 Uhr 01.09.–15.10. | Do - So & Feiertage 10–18 Uhr

38

SA

Genießen Sie die wunderschöne Natur der Feldberger Seenlandschaft einmal ganz anders. Weitere Informationen und Voranmeldung unter Tel. 039831 555. 10:00 Uhr Feldberg, Sonnenhotel Feldberg am See

+ Irrgarten + Schatzsuche + Piratenpfad + viele Knobels piele + Imbiss uvm.

IRRGARTEN BOLLEWICK Röbeler Straße 48b | 17207 Bollewick Tel. 0152 29697272 (Familie Rohleder)

20.10.

N eu!

Fussballbillard

Erleben Sie den goldenen Herbst bei einer Wanderung mit dem Naturpark-Ranger. Strecke ca. 5 km. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 039957 29970. 14:00 Uhr Malchin, Jägerhof

"Die Zeitdiebe"

Puppentheater für alle ab 3 Jahre. Anna legt sich zusammen mit ihrer Katze auf die Lauer, um die Zeitdiebe zu stellen. Weitere Informationen und Karten unter Tel. 0395 5699832. 15:00 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

Historische Stadt(ver)führung

Mit Mudder Schulten. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127 oder www.vznb.de. 16:00 Uhr Neubrandenburg, Touristinformation im HKB

15. 21.

Die große Johann-Strauß-Gala

Unsterbliche Arien und Duette – in Erinnerung an den Walzerkönig Johann Strauß. Tickets in der Waren (Müritz)Information oder unter Tel. 03991 747790. www.buergersaal-waren.de 16:00 Uhr Waren (Müritz), Bürgersaal

Nacht des Wissens

Museum und Wissenschaft: Bei Vorträgen und Führungen erhalten Gäste Einblick in die Bereiche Restaurierung, Besucherforschung und Vermittlung, können Fragen stellen und mitdiskutieren. 17:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

"PYRO GAMES Duell der Feuerwerker"

Ein Highlight der Emotionen. Die ausgewählten Pyrotechniker kämpfen mit ihren speziell für diesen Abend kreierten PyroMusicals um den Pokal des Feuerwerks-Champions. Tel. 0395 5595127. 17:00 Uhr Neubrandenburg, Jahnsportforum

"Kunst auf Reisen oder wie kommt Fabritius nach New York?"

Bevor ein Kunstwerk ausgeliehen wird, gibt es eine Menge zu tun. Mitarbeiter des Museums geben Einblicke in ihre Arbeit. Weitere Informationen unter Tel. 0385 58847222. 17:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

2. Hochzeitsmesse im Seeschloss Schorssow Sag einfach Ja! Von Kopf bis Fuß zur Traumhochzeit Große Brautmodenschau, Beratung zu Hochzeitstorten und viele weitere Highlights.

3. November 2018 12:00 – 17:00 Uhr Eintritt: 3,00 € pro Person

Candle Light Dinner am Abend ab 18:30 Uhr Preis: 36,00 € pro Person Reservierung wird erbeten

Save the date Seeschloss Schorssow Am Haussee 3 | 17166 Schorssow Tel. 039933 79-0 | Fax 039933 79-100 info@schloss-schorssow.de www.schloss-schorssow.de 39


91

Punkte

MIT MÃœRITZ-NATIONALPARK-WACHOLDER

40

BAR- & SPIRITS GUIDE


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

20.10. Oldie-Party

SA

Inklusive Willkommensgetränk, Mottoparty, Abendbuffet, Getränke von 18 - 1 Uhr (Softgetränke, Bier, Wein & Sekt), Live Musik oder DJ und Mitternachtssnack. 47,00 € pro Person. Weitere Informationen und Karten unter Tel. 038457 70. 18:00 Uhr Linstow, Van der Valk Resort

"Hexer - ZauberGala"

Frank Musilinski und seine charmante Partnerin Iris präsentieren Zauberkunst der Extraklasse, die alle Erwartungen übertreffen werden. Weitere Informationen und Karten unter Tel. 03996 172028. 19:00 Uhr Teterow, Kulturhaus

"The Corona Effect"

Eine außergewöhnliche Vision über die Beziehung von Tanz und Licht. Interaktive Bühnenwelten mit Echtzeit Bildverarbeitung auf lebenden Objekten. Tickets unter Tel. 0395 5699832. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus

Kabarett - "Academixer"

Das Leipziger Kabarett zeigt sein neuestes Programm "Ein irrer Duft von Geld wie Heu". Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 19:30 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

Konzert "Melvin Touché and the Tom Toms"

Songwriter aus Oklahoma mit amerikanischer Rootsmusic begleitet von einer einmaligen Band. Weitere Informationen unter Tel. 039931 80113. 20:00 Uhr Röbel/Müritz, Haus des Gastes

KARAT akustisch

Erleben Sie KARAT live auf ihrer Akustiktour mit den alten Hits und den neuen Songs in purer Instrumentierung. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127 oder www.vznb.de. 20:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

21.10.

SO

Große Räucherschule

Unser Räuchermeister und Küchenchef führt Sie in die hohe Kunst des Räucherns und des BBQ ein - ob heiß oder kalt geräuchert. Anmeldung unter Tel. 038735 8390. 10:00 Uhr Plau am See, Fischerhaus

täglich geöffnet

41

15. 21.


WIR BAUEN NEU.

ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2019

NEUERÖFFNUNG

DRK PFLEGEEINRICHTUNG UND HOSPIZ „MÜRITZPARK“ Attraktives Wohnumfeld im städtischen Grünen in Müritznähe 6 Wohngruppen mit eigenem Wohn- & Essbereich Individuelles Wohnen in Einzel- oder Doppelzimmern

SIE WOLLEN HIER EINZIEHEN? SIE WOLLEN HIER ARBEITEN? Wir freuen uns auf Sie!

Professionelle Pflege & Betreuung

Informationen erhalten Sie bei Frau Yvonne Janzen.

Platz für 88 Bewohner & 10 Hospizgäste

Tel: 03991 6319811 Mail: y.janzen@drk-msp.de

DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstraße 70 · 17192 Waren (Müritz) Tel. 03981 2871-0 · www.drk-msp.de

42

HEILBAD WAREN (MÜRITZ)


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

21.10.

SO

Sonntagsführung

Jeden dritten Sonntag im Monat geht es mit dem Rostocker Zooverein auf spannende Rundgänge durch den Zoo, die besondere Tiere oder Pflanzen in den Vordergrund rücken. www.zoo-rostock.de 10:00 Uhr Rostock, Zoo

"Der kleine Flontsch"

Figurentheater in vier Bildern für Kinder von 4 bis 9 Jahren. Von und mit Claudia de Boer. Eintritt: 9,00 € pro Person, Kinder 5,00 €, im Familien-Abo 4,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 15:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

"Jeder stirbt für sich allein" Premiere. Schauspiel nach Hans Fallada von J. Groß. Es spielt das Ensemble des THUSCH. Karten unter Tel. 03996 157838 oder info@thusch.de. 15:00 Uhr Teterow, THUSCH

Die große Johann Strauß Gala

Ein Querschnitt aus Operetten und Werken des großen Musikers mit Moderator, drei Solisten, sechs Tänzerinnen und Tänzern und 14 Musikern. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127 oder www.vznb.de. 15:30 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

"Der Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon"

Moosmutzel und Waldwuffel auf einer abenteuerlichen Suche nach dem verschwundenen Ypsi. Tickets in der Waren (Müritz)Information oder unter Tel. 03991 747790. 16:00 Uhr Waren (Müritz), Bürgersaal

22.10.

MO

Warener Solesalz-Peeling

Heute erhalten Sie zu jeder gebuchten Massage oder zum Fisch Spa ein gratis Warener Hand-Solesalz-Peeling. Weitere Informationen unter Tel. 03991 6325771. 08:30 Uhr Waren (Müritz), Präventionshaus

Plau am See Kulinarische Höhepunkte

"Honesty"

Von Peter Griffith – White Horse Theatre. Theater in englischer Sprache für die Unterstufe. Eintritt 6,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 11:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

03.11.2018 24.11.2018 12.01.2019 02.03.2019

Seehotel Plau am See Restaurant KIEK IN Fischerhaus Plau Lenzer Krug

Karte: 69,- € pro Person Reservierung erforderlich

Montagskino

Wir zeigen ausgewählte Filme, kleine Perlen fernab vom Programm der großen Kinos in angenehmer Hinterhof-Atmosphäre. Eintritt 5,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03991 668192. 19:30 Uhr Waren (Müritz), Haus Acht

23.10.

22. 28.

plau-kocht.de

Klüschenberg-

Wintertheater DI

Tag der offenen Tür am DRK Bildungszentrum Teterow Vorstellung von Ausbildungsangeboten zum/zur Altenpfleger/in, Sozialassistent/in, Erzieher/in und anderen. Weitere Informationen Tel. 03996 128626. 10:00 Uhr Teterow , DRK Bildungszentrum

"Im Reich der Greifvögel"

Die verschiedenen Jagdstrategien von Fisch- und Seeadlern und anderen Fischjägern an den Boeker Fischteichen beobachten. Fernglas mitbringen. Wegstrecke ca. 6 km, Dauer 3 Stunden. Tel. 039824 2520. 10:00 Uhr Boek, Nationalpark-Information

Inszenierung für Augen, Ohren und Gaumen in 7 Gängen Termine 2018: 16. | 17. | 23. | 24. | 29. | 30. November 07. | 08, | 14. | 15. Dezember

Termine 2019: 18. | 19. | 25. | 26. Januar 22. | 23. Februar | 08. | 09. | 15. | 16. März Karte: 79,- € pro Person - Reservierung erforderlich Tel. 038735 4 92 10 www.klueschenberg.de

Tel.:03 Tel. 0387 8735 35--45 4567 6788

www.plau-am-see.de www.plau-am-see.de

43


HIER WERDEN SIE GEBRAUCHT

MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

...weil eine Gemeinscistha.ft stark

FÜR EIN RESPEKTVOLLES MITEINANDER Gelebte Werte und Traditionen, ein respektvolles Miteinander, feinfühlige Zuwendung und das Zulassen von Privatsphäre haben im Umgang miteinander für uns oberste Priorität. Unsere professionellen Erfahrungen und unsere hohen Qualitätsansprüche setzen wir in unseren Einrichtungen ganzheitlich um, um den Menschen, mit denen wir arbeiten, Ruhe und Geborgenheit zu bieten. Wir verstehen unsere Arbeit als individuelle Unterstützung für Lebensqualität.

 PFLEGEFACHKRAFT (w/m) mit Qualifikation Palliative Care in Waren (Müritz)

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Team Mecklenburgische Seenplatte

 PFLEGEFACHKRAFT (w/m) in Neustrelitz

Ambulanter Pflegedienst Neustrelitz in VZ oder TZ

 PFLEGEHILFSKRAFT (w/m) in Neustrelitz

Ambulanter Pflegedienst „Pflege daheim“ in VZ oder TZ

 PFLEGEFACHKRAFT (w/m) in Wesenberg Pflegeeinrichtung „Woblitzpark“

 FREIWILLIGENDIENST - BFD, FSJ (w/m) im

Bereich Pflege oder Betreuung in Waren (Müritz)

Pflegeeinrichtung „Müritzblick“ DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstraße 70 · 17235 Neustrelitz Tel. 03981 2871-0 · info@drk-msp.de 44

KARRIERE BEIM DRK

w w w.drk-m

sp.de/jobs


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

23.10.

DI

Das kleine Orgelkonzert

Ein 30-minütiger Hörgenuss, finanziert durch die GüntherWeber-Stiftung zur Förderung junger Organisten. Organist: Fabian Luchterhandt, Preisträger des Orgelwettbewerbs 2018. Tel. 0395 5595127. 12:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

24.10.

MI

Tai Chi Chuan

Sanft fließende Bewegungen laden zum Entspannen ein, aber auch zum Aufbau der Kraft. Ganzheitlich, traditionell und individuell Tai Chi erlernen. www.taoschule-waren.de 17:30 Uhr Waren (Müritz), TAO-Schule

Film "Über Leben in Demmin" Dokumentarfilm, D, 2017. FSK ab 12 Jahre. Film von Martin Farkas über das heutige Leben in der Stadt. Weitere Informationen unter Tel. 03996 157838. 20:00 Uhr Teterow, THUSCH

25.10.

Kürbisse ernten, Halloweenkürbisse schnitzen, Kürbissuppe kochen und genießen. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0395 769590. 09:00 Uhr Neubrandenburg, Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle

Fahrrad-Landschaftsführung zum Havelquellgebiet

Fahrradführung über die Entstehung und Veränderung des Havelquellgebietes. 15,00 € pro Person. Strecke ca. 20 km. Reservierung unter Tel. 0173 8101722. Infos unter www.martinsfreundezweiradservice.de. 10:30 Uhr Kratzeburg, Bahnhof

Historische Schulstunde

Eine Schulstunde wie zu Ur-Omas Zeiten. Weitere Informationen unter Tel. 039932 12602 oder www.kiekinunwunnerdi.de. 11:00 Uhr Malchow, Museum "Kiek in un wunner di"

Hausbootbesichtigung

DO

Geführte Pilzwanderung

Mit dem Leitenden Beauftragten für Pilzberatung und -aufklärung Udo Hopp. Anmeldung unter Tel. 039831 20070. 09:00 Uhr Feldberg, Pilzberatungsstelle

"The Tyrant´s Kiss"

Kürbisköpfe

Von Peter Griffith – White Horse Theatre. Theater in englischer Sprache für die Mittelstufe. Eintritt 6,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 09:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

Es werden Hausboote gezeigt und erklärt. Außerdem gibt es eine kleine Revierkunde zum Befahren der Gewässer und Informationen zum führerscheinfreien Fahren. Weitere Informationen unter Tel. 03991 121415. 11:00 Uhr Waren (Müritz), Yachtcharter Schulz

Aikido für die Jüngsten

Ab 4 Jahren erlernen Kinder erste Grundlagen dieser Kampfkunst. Viel Bewegung, Koordination und Konzentration, Aufmerksamkeit und Ruhe bilden eine gute Basis für die Zukunft. www.taoschule-waren.de 15:30 Uhr Waren (Müritz), TAO-Schule

Führung und Ausstellung in der ehemaligen StasiUntersuchungshaftanstalt In Neustrelitz betrieb das DDRMinisterium für Staatssicherheit zwischen 1953 und 1987 eine Untersuchungshaftanstalt. Heute ist das frühere StasiGefängnis ein Erinnerungsort gegen das Vergessen. 16:00 Uhr Neustrelitz, Stasi-HaftanstaltTöpferstraße e.V.

"Macbeth"

Von William Shakespeare – White Horse Theatre. Theater in englischer Sprache für die Oberstufe. Eintritt 6,50 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 18:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

Rendezvous "Der Erste Weltkrieg und die Medallienkunst"

Privatdozent Dr. Torsten Fried stellt die neue Kabinettausstellung vor. Eintritt 3,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 0385 58847222. 18:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

Vortrag "Leben und Arbeiten an den Enden der Welt" Seit es Polarforschung gibt, sind die Arbeitsbedingungen außergewöhnlich. Die Referenten haben viele Expeditionen unternommen und lassen ihre Gäste daran teilhaben. Eintritt 3,00 €. 19:00 Uhr Stralsund, Meeresmuseum

Multivisionsshow "Norwegen"

Entdecken Sie gemeinsam mit Matthias Hanke das vielfältige Norwegen aus außergewöhnlichen Blickwinkeln. Tickets in der Waren (Müritz)-Information unter Tel. 03991 747790 oder Tel. 03991 18290. 19:30 Uhr Waren (Müritz), Bürgersaal 45

22. 28.


26.10.

FR

Öffentliche Nachtwächterführung

Mit Laterne und historischem Kostüm ausgestattet, führt Sie unser „Nachtwächter“ zu geschichtsträchtigen Plätzen der Altstadt und erzählt dabei Geschichten aus vergangenen Zeiten. Tel. 03843 681023. 18:30 Uhr Güstrow, Güstrow-Information

27.10.

SA

Historische Führungen im Schloss Kummerow

Historische Führung mit Gästeführerin Frau Christel Müller Ein Ausflug in die Geschichte von Schloss Kummerow. Weitere Informationen unter Tel. 039952 235180. 14:00 Uhr Kummerow, Schloss

Schlafplatzanflug erleben

Führung zum Schlafplatzanflug von Gänsen und Kranichen. Voranmeldung bis 1 Tag vorher unter Tel. 039931 51809. Weitere Informationen unter www.reiseservice-mueritz.de. 15:45 Uhr Röbel/Müritz, Marktplatz

Wurstseminar

Wie wäre es mit einem deftigen Essen, bei dem sich alles um die Wurst dreht? Das Ganze dann noch selbstgemacht. 49,00 € pro Person. Anmeldung unter Tel. 038735 8390. 16:00 Uhr Plau am See, Fischerhaus

Lange Einkaufsnacht und Lampionumzug

Die "Lange Einkaufsnacht" verspricht wieder einige Höhepunkte, die das Shoppen in der Müritzstadt zu einem Erlebnis werden lassen. Ab ca. 16 Uhr Lampionumzug. 16:00 Uhr Waren (Müritz), Innenstadt 46

3. KONZERTKIRCHE+

„Von Liebe, Leidenschaft und Gottvertrauen“. Mit der deutschen Tanzkompanie und der Neubrandenburger Philharmonie. Dirigent: Generalmusikdirektor Sebastian Tewinkel. Tel. 0395 5595127. 17:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

Wolfswanderung in der Dämmerung

Auge in Auge mit Raubtieren: Bei der Wolfswanderung im Wildpark-MV ist das möglich. Groß und Klein gehen mit einem Experten auf Spurensuche in der Abenddämmerung. Weitere Informationen unter Tel. 03843 24680. 17:00 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

Lampionfest

Beim Lampionfest geht es mit der Laterne durch den Zoo. Am Lagerfeuer gibt es dann leckeres Stockbrot sowie weitere Köstlichkeiten. Weitere Informationen unter Tel. 0381 20820. 17:00 Uhr Rostock, Zoo

Kulturnacht

Mit "Perform[d]ance e. V.", Museumsrallye und Workshops, Musik und Geschichten zu Gemälden, Bewirtung im Café und farbigen Illuminationen auf der Museumstreppe. Weitere Informationen unter Tel. 0385 58847222. 18:00 Uhr Schwerin, Staatliches Museum

Cocktailtiet im Kaffeehus Das Stadtcafé mal anders. Cocktails oder Longdrinks in gemütlicher Atmosphäre. Happy Hour von 18 bis 19 Uhr. Weitere Informationen unter Tel. 039833 170259 oder www.kaffeehus-kittendorf.de. 18:00 Uhr Mirow, Kaffeehus Kittendorf

Nachts im Müritzeum "Wer macht die Nacht zum Tage?" Wir finden heraus, wer nachts im Verborgenen lebt und machen mit Biber, Dachs und Glühwürmchen eine Nachtwanderung im Müritzeum. 6,00 € pro Kind. Anmeldung erforderlich unter Tel. 03991 633680. 19:30 Uhr Waren (Müritz), Müritzeum

Theater "Bezahlt wird nicht!"

Brecht und die Frauen im LuzinTheater. Regie führt Alejandro Quintana. Weitere Informationen und Reservierungen unter Tel. 0162 9166038. 19:30 Uhr Wittenhagen, Luzin Theater

Falkenberg "Die Apathie der Sterne"

Falkenberg schreibt und singt und spielt Klavier, er reibt sich an den großen Themen und zieht diese in seine reale Welt jenseits der Partyhochburgexzesse. Weitere Infos unter Tel. 0395 5595127. 20:00 Uhr Neubrandenburg, Latücht

"Super-Oldie-Party reloaded"

Eine turbulente Mischung aus Rock, Pop und Salsa, deren Groove man sich einfach nicht entziehen kann. Schwingt das Tanzbein zu den Klängen aus den wilden 80ern, 90ern - und 2000ern. Tel. 03843 681023. 20:00 Uhr Güstrow, Sport- und Kongresshalle

Timmy Trumpet "FREAK SHOW"

Das energiegeladene Set, bei dem Beats mit jazzigen Einflüssen kombiniert werden, wird von fesselnden visuellen Elementen und einer intensiven Soundproduktion untermalt. Tickets unter Tel. 0385 76190190. 22:00 Uhr Schwerin, Sport- und Kongresshalle


Mehr auf www.der-mueritzer.de

OKTOBERecke

UNSER TIPP

22. 28.

n in Mürli verschenke ng ku ac edler Verp mit 2 Gläsern.

Die Grundlage unseres DLG-goldprämierten Mürli Kräuterlikörs und unseres Mürli Sanddorn Eierlikörs sind eigens entwickelte Rezepturen mit erlesenen Zutaten. Kenner wissen die besonderen Kompositionen dieser handverkorkten Spezialitäten aus der Müritzregion sehr zu schätzen, denn Kräuter, Gewürze und Früchte entwickeln in den Mürli Likören ihre Aromen in unverwechselbarer Weise. Mürli – ein besonderer Likör, eine schöne Urlaubserinnerung, das perfekte Geschenk. Jetzt in unserem Onlineshop bestellen. www.muerli.de

Verbunden mit der Region – MÜRLI erhalten Sie übrigens auch in allen EDEKA Märkten in Waren (Müritz), Röbel, Mirow und Neustrelitz. 47


SENIORENWOHNPARK

SEMBZIN AN DER MÜRITZ

NEUERÖFFNUNG DEZEMBER 2018 Als familiengeführter medizinischer Pflegedienst haben wir in Sembzin an der Müritz einen Seniorenwohnpark mit Tagespflege gebaut. Ab sofort beraten wir Sie in unserem Büro in Waren über die Möglichkeiten, wie ein selbstbestimmtes Leben mit Freude und Lebensqualität in einer familiären Gemeinschaft gestaltbar ist. Attraktives Wohnen in Müritznähe auf 31 m2 28 barrierefreie Wohnungen mit eigenem Bad und Terrasse

24 Stunden professionelle Service-, Betreuungs- und Pflegedienstleistungen Tagespflege für 24 Gäste

Waren (Müritz)

192

Informationen: Tel. 03991 168821 Müritz

Sembzin 48

Alter Markt 8 · 17192 Waren (Müritz) info@mediteam-waren.de www.mediteam-waren.de


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

28.10.

SO

Meditative Wanderung

Jeder, der durch einen Wald geht, nimmt ihn auf seine eigene Weise wahr. Kommen Sie mit auf eine Wanderung, die Körper und Geist aufatmen lässt. Anmeldung 2 Tage vorher unter Tel. 039821 4151929. 09:30 Uhr Carpin, Parkplatz Jugendwaldheim Steinmühle

Wiedersehen mit Freunden - Die Legenden sind zurück Genießen Sie nostalgische und abwechslungsreiche Stunden mit Ihren Lieblingen aus der damaligen Zeit. Mit dabei Frank Schöbel, Wolfgang Lippert, Monika Herz u.v.m.. Tel. 0395 5595127. 16:00 Uhr Neubrandenburg, HKB

Stimmen der Nacht

Für die gesamte Familie. Bei dieser Wanderung in den Dämmerwald werden alle Ihre Sinne gefordert. In der Dunkelheit erscheinen Geräusche und Gerüche intensiver als am Tage. Tel. 039824 2520. 16:30 Uhr Waldsee, Parkplatz am Hotel Jagdschloss

Das Original Krimidinner "Die Nacht des Schreckens"

Das Original Krimidinner lädt ein zu Gänsehaut und Genuss. Lord Ashtonburry, wohlhabender Hausherr auf Schloss Darkwood feiert seinen 60. Geburtstag. Tickets unter www.krimidinner.de. 18:00 Uhr Klink, Schlosshotel Klink

Inka Bause - Lebenslieder

Lieder und Anekdoten aus ihrem Leben und einer kleinen, feinen Live-Band. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127 oder www.vznb.de. 18:00 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

29.10.

MO

Wo die Havel entspringt

Wanderung zum Quellgebiet des Flusses "Havel". 6 km Wanderweg. Um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 039824 2520. 10:00 Uhr Friedrichsfelde, Am Gutshaus

30.10.

DI

Geführte Wanderung durch das Tal der Eisvögel Führung dauert ca. 2,5 Std.. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0170 1837711. 10:00 Uhr Bad Stuer, Parkplatz Seezeithotel

Letzter Tauchereinsatz im Tiefenbecken 2018

Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. www.mueritzeum.de. 11:00 Uhr Waren (Müritz), Müritzeum

Halloween im Wildpark-MV Grusel-Stimmung und schaurig schöne Gestalten im Wildpark-MV. Weitere Informationen unter www.wildpark-mv.de. 16:30 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

Benefizkonzert der Günther Weber Stiftung

Mitglieder der Philharmonie Teplice. Kirchenmusikdirektor Thomas Seyda (Orgel), Martina Haeger (Sopran), Frank Ernst (Tenor). Dirigent: Norbert Baxa. Moderation: H. P. Struppe. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5595127. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

CITY – Das Beste unplugged Die schönsten Balladen und die größten Hits in neuen elektroakkustischen Arrangements. Eintritt 38,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 19:30 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

"Friedhofsgeflüster"

„Von Leichenbitter, Totenkronen und Wiedergängern“ - ein Erlebnisvortrag der anderen Art mit Frau Dr. Anja Kretschmer. Veranstaltung des Ambulanten Hospizdienstes „Christophorus“. Eintritt frei. Weitere Informationen unter Tel. 03996 157838. 19:30 Uhr Teterow, THUSCH

31.10.

MI

Halloween in der MüritzTherme

Motto „Süßes & Saures“. Mit Kinderanimation u.v.m.. Weitere Informationen unter Tel. 039931 87819 und www.mueritztherme.com. 09:00 Uhr Röbel/Müritz, MüritzTherme

Halloween im Bärenwald

Tagsüber Überraschungsprogramm mit Unglücksrad u.v.m.. Abends kann mit dem berühmtberüchtigten Prof. van Helsing und seinem schaurigen Helfer Prof. Abronsius eine Gruselführung unternommen werden. 11:00 Uhr Stuer, Bärenwald Müritz

Halloweenparty

Schaurig schöne Basteleien, Schreckenspfad, Mutproben für große und kleine Geister. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0395 769590. www.hinterste-muehle.de 16:00 Uhr Neubrandenburg, Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle 49

29. 31.


MEHRTÄGIGE TERMINE AUSSTELLUNGEN & LESUNGEN Bernd Göbel – Plastik und Skulptur

Der hallische Künstler Bernd Göbel zählt zu den profiliertesten deutschen Bildhauern der Gegenwart. Die Plastikgalerie Schlosskirche Neustrelitz widmet seinem Werk und Wirken eine Personalausstellung. Weitere Informationen unter Tel. 03981 349552. Bis 03.10.2018 Neustrelitz, Plastikgalerie Schlosskirche

Ausstellung "Herr Schinko und Herr Janosch" Mit Tigerente und heimischen Tieren. Die Ausstellung zeigt über zwanzig Arbeiten der beiden Künstler. Weitere Informationen unter Tel. 03981 239263. Bis 05.10.2018 Neustrelitz, Galerie

Ausstellung "Die Welt ist ein Quadrat"

Aus der hakabé fotoreihe. Das Smartphone ist für den Neubrandenburger Fotografen Heiko Kühl das Mittel der Wahl. Mo – Fr 10 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr. Weitere Informationen unter Tel. 0395 55950 oder www.vznb.de. Bis 06.10.2018 Neubrandenburg, Haus der Kultur und Bildung

50

Ausstellung "Bienen – die Bestäuber der Welt"

Die Foto-Ausstellung zeigt fantastische Bilder der renommierten Fotografen Heidi und Hans-Jürgen Koch. Weitere Informationen unter Tel. 0381 20820 oder www.zoo-rostock.de. Bis 07.10.2018 Rostock, Zoo

Wechselausstellung "Spielzeug"

Womit haben Kinder eigentlich gespielt, bevor es das Tablet gab? Seit wann gibt es Puppenstuben? Und spielen wirklich nur Kinder? Diese und andere Fragen klärt unsere Wechselausstellung. Weitere Informationen unter Tel. 0395 5551270. Bis 07.10.2018 Neubrandenburg, Franziskanerkloster

Ausstellung "Die Vögel zwitschern auf den Bäumen"

Malerei von Lasse Pook. Weitere Informationen unter Tel. 03965 211331. Bis 21.10.2018 Klempenow, Burg Klempenow

Ausstellung "Arbeiten in Holz"

Die Ausstellung zeigt Ihnen erlesene Holzkunstwerke der Schweriner Künstlerin Silke Krempien. Weitere Informationen unter Tel. 038457 23647 Bis 23.10.2018 Krakow am See, Alte Synagoge

Ausstellung "Glanzlichter der Naturfotografie"

Die Gewinnerfotos des internatio-nalen Naturfoto-Wettbewerbes 2017 werden präsentiert. Weitere Informationen unter www.zoo-rostock.de. Bis 28.10.2018 Rostock, Zoo

Sonderausstellung "Wechselwirkungen" von Franz Riegel

Eine Sonderausstellung mit Landschaftsaufnahmen der Mecklenburger Schweiz im Kabinett. Weitere Informationen unter Tel. 039952 235180. Bis 31.10.2018 Kummerow, Schloss

Fotografische Sammlung

Schloss Kummerow beherbergt eine der führenden öffentlich zugänglichen fotografischen Privatsammlung Deutschlands. Weitere Informationen unter Tel. 039952 235180. Bis 31.10.2018 Kummerow, Schloss

Ausstellung "Vom Leuchten der Farben" Farbige Arbeiten auf Papier aus vier Jahrzehnten aus der Kunstsammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen unter Tel. 0384 37520. Bis 04.11.2018 Güstrow, Schloss Güstrow

Sonderausstellung "PIPELINE : ARCHÄOLOGIE" Ausgrabungen von der Ferngastrasse in Mecklenburg-Vorpommern. www.mueritzeum.de Bis 04.11.2018 Waren (Müritz), Müritzeum


OKTOBERecke

Mehr auf www.der-mueritzer.de

Ausstellung "Voll der Osten"

Ausstellung "Der Duft des Adels"

Fotoausstellung auf der Burg Wesenberg

Eine spannende Expedition, die beim Müritz-Ötzi in der Jungsteinzeit beginnt & von den Energieträgern Sonne, Wind, Erdwärme, Wasser, Wald & Biomasse eindrucksvoll begleitet wird. Weitere Informationen unter Tel. 03981 4490101. Bis 30.12.2018 Neustrelitz, Leea

Ausstellung "Symphonie für nur ein Wort"

"ÜberLebensmittel"

Ausstellung "LandNutzenLeben"

Die Kunstausstellung zeigt Werke des Künstlers Herr Horst Meyn, Leiter der Güstrower Montagsmaler. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Frau Lydia-Ilona Strahlmann. Weitere Informationen unter Tel. 038457 23647. Bis 08.01.2019 Krakow am See, Alte Synagoge

Plakat-Fotoausstellung von Fotograf Harald Hauswald und Autor Stefan Wolle. Immer sonntags. Weitere Informationen unter Tel. 039932 18000. Bis 30.12.2018 Malchow, DDR-Museum

Ressourcenkammer Erde

Vom Umgang mit unserem Land gestern, heute und morgen. Es wird der Wandel der Landnutzung am Beispiel der Landwirtschaft seit 1800 gezeigt. Weitere Informationen unter Tel. 039976 5410. Bis 30.12.2018 Warnkenhagen, Thünen-Museum-Tellow

Ausstellung "Farbe macht glücklich"

Aquarelle und Ölbilder von Karin Voelsch aus Malchow sowie abstrakte Acrylbilder und Landschaften, Mode und Schmuck. Weitere Informationen unter Tel. 039922 82173 oder www.sommerladen-minzow.de. Bis 31.12.2018 Leizen / OT Minzow, Sommerladen Minzow

Sonderausstellung. Wie eine Duftinnovation die Welt des Parfüms veränderte und die des Adels eroberte. Weitere Informationen unter Tel. 039833 269955 oder www.3koeniginnen.de. Bis 31.12.2018 Mirow, 3-Königinnen-Palais

Ausstellung im Kelter-Kabinett. Chopin, Dreyfus, Dupuy, Favier französische Künstler der Sammlung Kelter. Bis 06.01.2019 Schwerin, Staatliches Museum

Ausstellung "Malerei in Öl und Aquarell"

Ausstellung "Der Erste Weltkrieg und die Medallienkunst"

Der professionelle Fotograf Lars Hoffmann präsentiert 19 beeindruckende Naturmotive der Mecklenburgischen Seenplatte. Weitere Informationen unter Tel. 039832 20621. Bis 29.03.2019 Wesenberg, Burganlage Die Ausstellung zeigt in acht Bereichen mit insgesamt 16 Mitmachstationen Lösungsansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesicherte, ausgewogene Ernährung. Weitere Informationen unter Tel. 03981 4490100. Bis 31.03.2019 Neustrelitz, Leea

Dauerausstellung zur Landesgeschichte

In vier Ausstellungsräumen mit rund 800 Exponaten wird die spannende und wechselvolle Geschichte des Landes MecklenburgStrelitzvon der Entstehung bis heute erzählt. Weitere Informationen unter Tel. 03981 2390999. Bis 25.08.2020 Neustrelitz, Kulturquartier

Kein Ereignis hat einen solchen Niederschlag im zeitgenössischen Medaillenschaffen gefunden. Die Edition umfasst 180 Stücke von allen namhaften deutschen Medailleuren. Kabinettausstellung. Weitere Informationen unter Tel. 0385 58847222. Bis 27.01.2019 Schwerin, Staatliches Museum

51


GÖNN DIR EINE AUSZEIT IM SPA AM SEE FUSSREFLEXZONENMASSAGE INKL. BADEMANTEL & HANDTUCH SOWIE OBST, WASSER UND TEE IM SAUNABEREICH 69 € * * TERMINE VORAB BUCHEN

Massagen & Beautyanwendungen I Stündliche Aufgusszeremonien I Japanisches Onsenbecken Bio-Sauna I Finnische Sauna | Dampfbad Salzgrotte | Swimmingpool I Seezugang

HOTEL AMSEE GMBH, AMSEE 6, 17192 WAREN TEL. 03991/67360 HOTEL-AMSEE.NET/SPA 52


LESEecke

FRAUEN EINE STIMME GEBEN 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT Im November 1918 erhielten Frauen in Deutschland nach langem Kampf das aktive und passive Wahlrecht. 1949 wurde im Grundgesetz die Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben. Doch erst die Eherechtsreform von 1977 ermöglichte es den Frauen, ohne Genehmigung des Mannes einen Beruf zu ergreifen. Und selbst heute, da die erbitterten Kämpfe um die Gleichberechtigung der Geschlechter einer früheren Zeit anzugehören scheinen, sind Frauen noch in vielen Lebensbereichen gegenüber Männern benachteiligt – nicht zuletzt im Arbeitsleben, wo es oft an ihnen und nicht an den Männern ist, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Dieses Jubiläum wird von eindrücklichen Publikationen begleitet, welche uns die Bedeutung des Erreichten nahe bringen und uns ermahnen, dennoch nichts selbstverständlich zu nehmen und uns aktiv für Freiheit, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung einzusetzen. In Christina Dalchers dystopischem und beklemmend aktuellem Roman VOX werden alle Frauen von einem Tag auf den anderen durch eine erzkonservative Regierung auf 100 Wörter am Tag reduziert und damit ihrer Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit brutal beraubt. Alltagssexismus, gläserne Decken und Machtmissbrauch: in ihrem

neuen Roman Das Weibliche Prinzip beschreibt Meg Wolitzer geistreich und unterhaltsam, was Feminismus und Frausein heute bedeuten. In ihrem preisgekrönten Debüt Der Zopf verwebt Laetitia Colombani mitreißend und einfühlsam die Geschichten dreier Frauen miteinander, die sich eigenständig und unbeirrbar aus den Zwängen ihrer bisherigen Leben befreien und ihre Schicksale selbst in die Hand nehmen.

müritz.buch

müritz.buc

In ihrer vielschichtigen Anthologie 100 Jahre Frauenwahlrecht – Ziel erreicht, und weiter? lassen die Herausgeberinnen Dr. Isabel Rohner und Rebecca Beerheide Frauen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft über Gleichberechtigung und Frauenwahlrecht zu Wort kommen und stellen damit einen zentralen literarischen Beitrag im Jubiläumsjahr dar. Am 3. Oktober 2018 begrüßen wir die Autorin Dr. Isabel Rohner um 17.00 Uhr im Haus des Gastes in Waren (Müritz) zur Lesung und Buchpräsentation. Lesen, diskutieren und feiern Sie mit uns dieses Jubiläum. Der Eintritt ist frei.

REGIONALLITERATUR LANDKARTEN & REISEFÜHRER BELLETRISTIK KRIMINALROMANE KINDER- & JUGENDLITERATUR DVDS & HÖRBÜCHER

REGIONALPRODUKTE Besuchen Sie auch unseren Online-Shop unter www.mueritzbuch.de

Alle vorgestellten Titel sind in unserer Buchhandlung erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team von müritz.buch

Unsere

EMPFEH LUNGEN im OKTO BE R

müritz.buch Stefan Dahlmann Lange Straße 13 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991 669355 info@mueritzbuch.de www.mueritzbuch.de Mo bis Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 9 – 16 Uhr Im August auch So: 12 - 17 Uhr 53


54


JOBecke

ARBEITEN, WO ANDERE URLAUB MACHEN. Der Familien-Pflegedienst mediteam betreut seit vielen Jahren zahlreiche Patienten in Waren & in der näheren Umgebung – individuell, professionell, familiär. Die Geschäftsleitung arbeitet in 2 Generationen miteinander & erfährt in der täglichen Arbeit, wie wichtig eine zuverlässige Unterstützung, fundierte Kenntnisse & ein freundlicher Umgang sind. Dies gilt nicht nur für das 20-köpfige Team, sondern vor allem für die Patienten, für die mediteam in der ambulanten Pflege im Einsatz sind. Ab Dezember 2018 kommt ein weiterer Wirkungskreis hinzu – derzeit wird eine Seniorenanlage für Betreutes Wohnen direkt in Sembzin von mediteam gebaut, in der dann 28 kleine Wohnungen für ältere Bewohner zur Verfügung stehen. In diesem Objekt wird die Firma mediteam 24 Stunden Betreuungs-, Service- und Pflegedienstleistungen für die Bewohner anbieten. Außerdem wird in dem Haus eine Tagespflege für 24 Gäste eröffnet. Für diese neuen Aufgaben erweitert der Pflegedienst derzeit das Team und freut sich auf Kollegen, die mit ihnen gemeinsam individuell medizinisch pflegen wollen. Als Pflegefachkraft oder als Pflegehelfer haben Bewerber (m/w) beste Voraussetzungen, um den für sie richtigen Platz bei mediteam zu finden – ob in der ambulanten Pflege, in der Tagespflege oder im Einsatz im betreuten Wohnen, ob in Vollzeit oder Teilzeit.

INDIVIDUELL MEDIZINISCH PFLEGEN Mit uns kann dies gelingen - als Pflegefachkraft (w/m), als Pflegehelfer (w/m), in Vollzeit, in Teilzeit, in Waren (Müritz), in Sembzin, in der ambulanten Pflege, in der Tagespflege oder im betreuten Wohnen. Waren (Müritz)

Erste Fragen beantworten wir gern telefonisch – 03991 168821. Bewerbungen erhalten wir gern persönlich, per Mail oder per Post.

Sembzin

192

Müritz

Alter Markt 8 · 17192 Waren (Müritz) info@mediteam-waren.de www.mediteam-waren.de

55


MÜRITZ GIN EINE ECHTE RARITÄT.

Nationalpark Aktuell INFORMATIONEN AUS DEM MÜRITZ-NATIONALPARK

9. Naturfilmfestival "Mensch! Natur!" in Neustrelitz Vom 11. bis 14. Oktober findet zum neunten Mal das Neustrelitzer Naturfilmfestival „Mensch! Natur!“ statt, welches gemeinsam von der Kachelofenfabrik Neustrelitz und dem Nationalparkamt Müritz ausgerichtet wird. Die besondere Auswahl der Kurz- und Langfilme zeigt nicht nur romantisches Naturidyll, sondern beleuchtet das Verhältnis zwischen Mensch und Natur in einer sich dramatisch wandelnden Welt. Diesjähriges Fokusthema sind Moore, die einen wichtigen Beitrag zum Biotop- und Klimaschutz leisten. Das Filmprogramm wird durch eine abendliche Gesprächsrunde am Samstag, dem 13. Oktober, ergänzt. Dafür konnte das FestivalTeam den Landschaftsökologen Felix Närmann vom Greifswalder Moor Center gewinnen. Die abschließende Exkursion am Sonntag, dem 14. Oktober, ab 8:45 Uhr entführt die Besucher in das thematisch nahe Zotzenseegebiet. Der Treffpunkt dieser Fachexkursion des Nationalparkamtes ist in Granzin direkt hinter der Havelbrücke.

Mehr unter: www.basiskulturfabrik.de www.mueritz-nationalpark.de Im Oktober bietet sich Nachtschwärmern mit dem Kranicheinflug ein imposantes Naturschau-

www.mueritz-gin.de 56

OKTOBER 2018

spiel. Nachts kommen die Vögel in den Nationalpark, um sich in den flachen Seen östlich der Müritz auszuruhen. Im Morgennebel starten Sie dann wieder gemeinsam zu den Futterplätzen auf den umliegenden Feldern. Ihre Rufe erfüllen beim Abflug die Luft. Noch bis zum 31. Oktober können Besucher mit dem Kranichticket täglich die “Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug“ besuchen. Ab Federow begleiten Experten die einzelnen Gruppen zu den Rastplätzen am Rederangsee. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets können beim NationalparkService in Federow erworben werden. Wer eher eine Lerche ist, kann auch die frühmorgendliche Wanderung mit den Ranger des Nationalparkamtes „Aufgewacht mit den Vögeln des Glücks“ zur Kranichbeobachtung nutzen.


FREIZEITecke

Ranger-Tipp: „Damhirsche röhren zu hören, ist ein aufregendes Erlebnis. Begleiten Sie unseren Ranger auf der Führung „Stimmen der Nacht“. Denken Sie an gedeckte und warme Kleidung. (Ranger: Manfred Heldt)

Ranger-Touren im Oktober: Aufgewacht mit den Vögeln des Glücks Montags, mittwochs, freitags, 1. bis 12. Oktober, 06:00 – 09:00 Uhr, etwa 5 km Wanderweg. Federow, NationalparkInformation

Blattgold im UNESCO-Weltnaturerbe Samstag, 20. Oktober, 10:00 – 15:00 Uhr, etwa 8 km Wanderweg. Carpin, Richtung Goldenbaum, Parkplatz Abzweig Jugendwaldheim

Wo die Havel entspringt Montags, 15. bis 29. Oktober, 10:00 – 13:00 Uhr, etwa 6 km Wanderweg. Gutshaus Friedrichsfelde bei Ankershagen

Meditative Wanderung Sonntag, 28. Oktober, 09:30 – 13:00 Uhr, etwa 8 km Wanderweg. Anmeldung bis 26. Oktober unter Tel. 039821 4151929. Carpin, Richtung Goldenbaum, Parkplatz Abzweig Jugendwaldheim

Im Reich der Greifvögel Dienstags, bis 30. Oktober, 10:00 – 13:00 Uhr, etwa 6 km Wanderweg. Boek, am Gutshaus Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug Noch bis 31. Oktober, Anfangszeiten unter www.nationalpark–service.de. Nur in Verbindung mit dem Kranichticket, zu erwerben in der Nationalpark-Information Federow

Die Stimmen der Nacht Sonntag, 28. Oktober, 16:30 – 19:30 Uhr, etwa 3,5 km Wanderweg. Hotel Jagdschloss Waldsee, Parkplatz am Hotel

Kranich-Ticket geführte Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug zu den Schlafplätzen Treffpunkt Nationalpark-Information Federow Beginn 16.08. – 10.09. 18.00 Uhr 11.09. – 22.09. 17.30 Uhr 23.09. – 30.09. 17.00 Uhr 01.10. – 08.10. 16.30 Uhr 09.10. – 31.10. 16.00 Uhr Dauer / Wegstrecke ca. 3 Stunden, 2 x 2 km Preise Erwachsene 9,50  e Kinder 7 – 15 J. 5,00 e Hinweise - Anmeldung erbeten - keine Hunde zur Führung - gedeckte Kleidung tragen - nur eingeschränkte Fotomöglichkeit

Damerower Straße 6 17192 Federow Fon 03991 / 66 88 49 Fax 03991 / 66 68 94 info@nationalpark-service.de www.nationalpark-service.de 57


Sa. 03.11. und So. 04.11.18 Neubrandenburg - Jahnsportforum Ein Herz für

www.cavalluna.com

. 15 Jahre Tradition .

Tickets ab 39,90 € . Veranstalter: Apassionata World GmbH . Kantstr. 24 . 10623 Berlin

bodo wartke Klavierkabarett in Reimkultur

was, wenn

bodo wartke doch ?

PAUL 16.PANZER 10. 2015

Klavierkabarett in Reimkultur

was, wenn

Felix Lobrecht

HKB NEUBRANDENBURG

PIER 2 - BREMEN

... vom Pech verfolgt!

Tickets unter www.bodowartke.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Örtlicher Veranstalter: KOOPMANN Concerts GbR

FR. 30.11.2018 JAHNSPORTFORUM NEUBRANDENBURG

mi. 28.11.2018 stadthalle neubrandenburg Text und Musik: Bodo Wartke Regie: Sven Schütze

Foto: Sebastian Niehoff Gestaltung: Bettina Rosenow

FR. 23. NOVEMBER 2018

GLÜCKSRITTER

doch ?

Tickets, Infos & CD: www.bodowartke.de

2015_RKV_BW_WasWennDoch_Plakat_A3_17sikCS5_A1_4Zeiler.indd 1 Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe SchwarzWechseltext

20.05.15 16:04

2015_RKV_BW_WasWennDoch_Plakat_A3_17sikCS5_A1_4Zeiler.indd 1 Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe SchwarzWechseltext

20.05.15 16:04

Ticket-Service im HKB Marktplatz 1 • 17033 Neubrandenburg

16. 10. 2015

www.vznb.de • ticket-service@vznb.de

PIER 2 - BREMEN

Tel.: (0395) 5 59 51 27 Tickets unter www.bodowartke.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Örtlicher Veranstalter: KOOPMANN Concerts GbR

58

Foto: Sebastian Niehoff Gestaltung: Bettina Rosenow

Text und Musik: Bodo Wartke Regie: Sven Schütze Tickets, Infos & CD: www.bodowartke.de

2015_RKV_BW_WasWennDoch_Plakat_A3_17sikCS5_A1_4Zeiler.indd 1 Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe SchwarzWechseltext

20.05.15 16:04

Bernd Stelter

MIT KABUFFO R C H E S T E R

Sa. 1.12.2018

HKB Neubrandenburg


FREIZEITecke

SCHAURIG-SCHÖNER HERBST Karls feiert 1. Kürbisfestival und Grusel-Oktober Kürbisse, wohin die Augen blicken: Vom 25. August bis zum 4. November feiern Karls Erlebnis-Dörfer in Rövershagen, Zirkow auf Rügen und in Koserow auf Usedom Karls 1. Großes Kürbisfestival. Rund hunderttausend der leuchtenden Herbstfrüchte schmücken die Bauernmärkte und ErlebnisDörfer der Familienattraktionen, die wie immer täglich und mit kostenlosem Eintritt locken. Höhepunkte der größten Veranstaltung seiner Art im Norden Deutschlands sind eine spektakuläre Kürbisausstellung, ein großes Angebot an Kürbisspezialitäten in Karls Hof-Küchen, leckere und verrückte Kürbisprodukte aus eigenen Manufakturen sowie jede Menge Spaß- und Spielangebote rund um den Kürbis.

die Köpfe staunender Besucher, Grauen erregende Karlsianer lungern zwischen Erntewagen und unerklärbare Geschehnisse sorgen für pochendes Herzklopfen. Vor allem kleine Besucher kommen während Karls Gruseloktober auf ihre Kosten – eine kleine Portion Mut vorausgesetzt. Der wird nämlich benötigt, wenn es bei einer Fahrt mit der Grusel-Traktorbahn zwischen Fledermäusen und alten Gebeinen über holprige Wege oder im neuen Spukhaus auf Geisterfang geht. Für den Happen zwischendurch bieten Karls Manufakturen mit selbstgemachtem Monsterpopcorn, grünen Monsterfladen oder radioaktiven Erdbeerbonbons genügend Auswahl für furchtlose Naschkatzen.

Besonders unheimlich wird es, wenn sich die schmackhaften Fruchtbälle in angsteinflößende Schnitzwerke verwandeln und damit Karls Gruseloktober einleiten. Vom 22. September bis 4. November schweben wilde Geister über

Wer nicht genug Gänsehaut bekommen kann, sollte sich Karls Große Gruselnacht nicht entgehen lassen. Unter dem Motto „Hänsel und Gretel“ warten am 13. Oktober in Rövershagen erstmalig Shows von Feuerkünstlern,

Zauberern, Märchenerzählern und jede Menge Walking-Acts im spektakulär geschmückten Erlebnis-Dorf. Es gilt jedoch schnell zu sein: Tickets sind nur online und in begrenzter Zahl unter www.karls-shop.de/tickets erhältlich. Weitere Informationen: www.karls.de

59


VORSCHAU NOVEMBER 01.11.

04.11. "Die Duftsammlerin"

DO

After-Work-Party

Verbringen Sie Ihren Feierabend entspannt in unserem Restaurant bei einem kühlen Pils oder einem Glas Wein mit Freunden und Kollegen in gemütlicher Atmosphäre, Musik und guten Gesprächen. Weitere Informationen unter Tel. 03991 6745119. 17:00 Uhr Waren (Müritz), Restaurant Fischers Küche

03.11.

SA

Musikalische Hubertusmesse

Jagdliche Musik, anschließend Mittag aus der Gulaschkanone im Park Nossentin. Weitere Informationen unter Tel. 039927 70029. 11:00 Uhr Nossentin, Kunst- und Kinokirche

Hotte & Toto "Sch(l)uss mit Lustig"

Ein erfrischende Programm über den Alltag auf deutschen Polizeiwachen. Weitere Informationen unter Tel. 038457 22258. 19:30 Uhr Krakow am See / OT Groß Grabow, Kulturhaus

22. Superoldienacht

Ein bunter Mix aus Rock, Pop und Salsa lässt auch das faulste Tanzbein schwingen. Freut euch auf eine Super Oldie Party, wie ihr sie noch nie erlebt habt. Weitere Informationen unter Tel. 03843 681023. 20:00 Uhr Güstrow, Sport-und Kongresshalle 60

SO

Kinderstück von Sabine Zieser über die Kraft des Riechens, voller Phantasie und Magie. Ab 5 Jahren. Weitere Informationen unter Tel. 03981 206400. 10:00 Uhr Neubrandenburg, Schauspielhaus

05.11.

MO

Montagskino

Wir zeigen ausgewählte Filme, kleine Perlen fernab vom Programm der großen Kinos in angenehmer Hinterhof-Atmosphäre. Eintritt 5,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03991 668192. 19:30 Uhr Waren (Müritz), Haus Acht

08.11.

10.11.

SA

Praxisseminar Obstbaumschnitt

Hausmusik

DO

Individuelles Geschenkpapier gestalten. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0395 769590 oder sjz@hinterste-muehle.de. www.hinterste-muehle.de 09:00 Uhr Neubrandenburg, Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle

150 Jahre Feuerwehr – Laternenumzug

In der kleinen Welt der Marlene Jaschke ist einiges in Bewegung geraten – davon erzählt sie in ihrer neuen Bühnenshow. Tickets in der Waren (Müritz)-Information. www.buergersaal-waren.de 19:30 Uhr Waren (Müritz), Bürgersaal

In Theorie und Praxis werden die verschiedenen Schnittmaßnahmen behandelt. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 038737 499878. 10:00 Uhr Ganzlin / OT Wangelin, Wangeliner Garten

Adventsbasteln Geschenkpapier

09.11.

Marlene Jaschke "nie wieder vielleicht"

FR

Mit Fackelträgern zum Platz an der Bleiche, wo ein Lagerfeuer und ein Feuerwerk um 19 Uhr die Kinder erwartet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen unter 03843 218052. 18:00 Uhr Güstrow, Innenstadt

Zum Hören und Mitsingen bei Kaffee und Kuchen mit Mitgliedern der Güstrower Kantorei. Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter Tel. 03843 465575. 15:30 Uhr Güstrow, Gemeindehaus

Karnevalsauftakt 2018 / 2019

Der KKC lädt Sie herzlich ein, wenn die Narren zur 5. Jahreszeit in Krakow am See einziehen und für Stimmung sorgen. 19:11 Uhr Krakow am See, Sporthalle

10.11. - 11.11. 15. Van der Valk Hochzeitsund Festtagsmesse Bereits zum 15. Mal lädt das Van der Valk Resort Linstow zu seiner beliebten Hochzeitsmesse ein. 6,00 € pro Person, 3,00 € pro Kind. Weitere Informationen unter Tel. 038457 70. 10:00 Uhr Linstow, Van der Valk Resort


NOVEMBERecke 11.11.

SO

"Der kleine Muck"

Ein Tanzmärchen für Kinder ab 4 Jahren. Mit der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz. Eintritt 12,00 € pro Person, Kinder 8,00 €. Im Familienabo 6,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 15:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

14.11.

MI

Rose Ausländer und Selma Meerbaum-Eisinger "Zwei Stimmen aus Czernowitz"

Ein literarisch-musikalischer Abend mit Ursula Kurze in der Lesereihe Texte & Tannine. Weitere Informationen & Tickets erhältlich bei müritz.buch, Waren (Müritz)-Information und Europäische Akademie MV. 19:00 Uhr Waren (Müritz), Haus des Gastes

15.11.

DO

Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters M-V Benefizveranstaltung zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 15:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

17.11.

Lange Nacht der Lehmöfen

6. Warener Filmabend

Der Warener Filmertreff und die RAAbatz Medienwerkstatt laden zum Filmabend. Gezeigt werden die neuesten Produktionen. Abwechslung ist also garantiert. Eintritt 3,50 € pro Person. Tel. 03991 668192. 19:00 Uhr Waren (Müritz), Haus Acht

Die Wohnhäuser der Wangeliner sind für Gäste geöffnet. Bei Köstlichkeiten aus dem heißen Ofen wird die wohlige Strahlungswärme genossen. Weitere Informationen unter Tel. 038737 338970. 16:00 Uhr Ganzlin / OT Wangelin, Wangeliner Garten

21.11.

"Lügenpresse"

Kabarettabend mit Jörg Schumacher. Eintritt 14,00 € pro Person. Im Wahlabo 10,00 €. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 19:30 Uhr Ernst-Barlach-Theater, Güstrow

20.11. Schulkonzert - Peer Gynt

DI

Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von Panagiotis Papadopoulos. Moderation: Christian Schruff. Eintritt 16,00 € pro Person, Schüler 8,00 €. Weitere Informationen unter Tel. 03842 684146. 10:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

MI

"Faust 1 Der Tragödie erster Teil"

Theater der Altmark Stendal. Eintritt 16,00 € pro Person, Schüler 6,00 €. Weitere Informationen unter Tel. 03843 684146. 18:00 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

23.11.

FR

Krimi-Dinner

Erleben Sie Inspektor Columbo live bei der Lösung einer seiner schwierigsten Fälle und freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend und ein erlesenes 4-Gänge Menü. Tel. 03843 277960. 19:00 Uhr Güstrow, Heizhaus

SA

Hundetag im Wildpark-MV

Im Wildpark-MV sind Hunde herzlich willkommen. Als Überraschung muss für den Vierbeiner heute kein Eintritt gezahlt werden und er darf kostenfrei seine Nase in den 200 Hektar großen Park stecken. 09:00 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

Sehenswert: Historischer Stadtkern mit Stadttoren, Stadtmuseum, Mühlenviertel, Galerie und Burgwallinsel im Teterower See

Erlebenswert: Bergring Teterow - Europas schönste Grasrennbahn, Erntedankfest, Hechtfest, Central Mecklenburgischer Töpfermarkt, Adventsleuchten Aktivitäten: Radeln, Wandern, Golf, Reiten, Angeln, Baden...

Infos: Tourist-Information, Östliche Ringstraße 105, 17166 Bergringstadt Teterow Telefon: 03996 172028, Fax: 03996 187795, E-Mail: Tourist-Info@teterow.de www.teterow.de

61


IMPRESSUM Herausgeber, Satz, Grafik & Druck Engels MV Management Specker Straße 3 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 120200 Fax: 03991 120225 www.engels-mv.de

Redaktion/Anzeigen Engels MV Management Specker Straße 3 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 120200 Fax: 03991 120225 werbung@der-mueritzer.de www.der-mueritzer.de

Vertrieb/Logistik Kulturverteiler Gustav-Melkert-Str. 13 a 17207 Röbel/Müritz Tel.: 039931 54060

Karten Christian Kuhlmann Dipl.-Ing. (FH) für Kartografie Tel.: 040 69790298

Redaktionsschluss für die Novemberausgabe ist der 15.10.2018, Erscheinung monatlich (außer Januar). Der Inhalt dieses Magazins ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung oder Verwertung des gesamten Inhalts, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers verboten. Die Veranstaltungstermine wurden dem Herausgeber geliefert. Für Druckfehler oder Richtigkeit der Informationen kann keine Haftung übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Veranstaltungskalender durch unvorhersehbare Ereignisse möglich sind. © Engels MV Management

62

23.11.

FR

29.11.

"Lift"

Adventsbacken

Im Tauschrausch um die Welt – Vom Apfel zum Traumhaus

Kulinarisches Kino

Freuen Sie sich auf Songs wie "Wasser und Wein", "Abendstunde", "Nach Süden", "Meeresfahrt" und "Tagesreise". Eintritt 32,00 € pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 03843 694146. 19:30 Uhr Güstrow, Ernst-Barlach-Theater

Abenteuerreportage von und mit Michael Wigge. Er tauscht sich vom Apfel quer durch die Welt, hin zum Traumhaus auf Hawaii. Weitere Informationen und Tickets unter Tel. 03991 747790. www.buergersaal-waren.de 19:30 Uhr Waren (Müritz), Bürgersaal

24.11.

SA

Wolfswanderung in der Dämmerung

Auge in Auge mit Raubtieren: Bei der Wolfswanderung im Wildpark-MV ist das möglich. Groß und Klein gehen mit einem Experten auf Spurensuche in der Abenddämmerung. Weitere Informationen unter Tel. 03843 24680. 16:00 Uhr Güstrow, Wildpark-MV

„The Magical Mystery Band plays the Beatles“

Die Band spielt Songs der Beatles aus dem achten Album "Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band". Weitere Klassiker der späteren Ära runden den Abend ab. Weitere Informationen und Tickets unter Tel. 0395 5595127. 19:30 Uhr Neubrandenburg, Konzertkirche

DO

"Oh es riecht gut, oh es riecht fein, heut rühr`n wir Teig zu Plätzchen ein.." Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0395 769590 oder sjz@hinterste-muehle.de. www.hinterste-muehle.de 09:00 Uhr Neubrandenburg, Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle Wir servieren Ihnen das passende Menü zum Film. Karten gibt es im Hotel am Schlosspark unter Tel. 03843 277960 sowie in der Güstrow-Information unter Tel. 03843 681023. 19:00 Uhr Güstrow, Heizhaus

30.11.

FR

"Sterben war ihr täglich Brot" - Die Testpiloten von Rechlin

Der Autorensohn Stephan Lebert liest. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 039833 170259 oder www.kaffeehus-kittendorf.de 18:00 Uhr Mirow, Kaffeehus Kittendorf

Freuen Sie sich auf die November-Ausgabe, die ab Ende Oktober ausliegt.


TS UUES ESTS L-GGWe IAL-un ECIA SP SPEC terter eis ltm eis ltm d d We erer un iasieg ieg

mp Oly mpias Oly OO NK HEHE NK VCVC A ASASA JON ALAL JON OTOT SSSS OOMA MA UN UN d dBR BR unun rr Uh Uh :00 19 :00 19 um . um .12 . 06 .12 06 am am

2018 2018

06.-09.12. 09.12. 06.-09.12. StadtHalle StadtHalleRostock Rostock

UNSER UNSERSPECIAL-ANGEBOT SPECIAL-ANGEBOTZUR ZURNEUEN NEUENSHOW: SHOW: Mit dem SHOWPAKET* bieten wirwir auch inin diesem Jahr Mit dem SHOWPAKET* bieten auch diesem Jahr gute Unterhaltung, exzellente Eventgastronomie sowie gute Unterhaltung, exzellente Eventgastronomie sowie außergewöhnlichen Service. außergewöhnlichen Service.

!! *Uhr RERE *UhrPR IEIE EM EM DO PR DO06.12. 06.12.19:00 19:00 * * * * Highlight fürfürdie HolidayononIceIce– –das das Highlight dieganze ganzeFamilie! Familie! FRFR07.12. 07.12.16:30 16:30Uhr Uhr&&20:00 20:00Uhr Uhr Holiday *Uhr *Uhr Tickets Ticketsabab14,90 14,90€ €– –nutzen nutzenSie Siedie dievielen vielenverschieverschieSASA08.12. 08.12.14:30 14:30Uhr Uhr&&18:00 18:00 SO Ermäßigungen! www.inrostock.de SO09.12. 09.12.13:00 13:00Uhr Uhr&&16:30 16:30Uhr Uhr denen denen Ermäßigungen! www.inrostock.de

Veranstalter: inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events Veranstalter: inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events

Unterstützung von: freundlicher Unterstützung von: | | MitMitfreundlicher


täglich bis

grusel oktober

4.11.

L AN G E

Schaurige Karlsianer

GRUSEL N ACHT 13. Okt • 17.30 - 2

mit Feue 2.00 rshow Zaubere , Jongleur, r uvm . Tick

Lustiges Kürbis-Schnitzen

karls-sh ets auf op.de/tic kets

NEU: Spannendes Kürbis-Spiel

NEU: Grusel-Traktorbahn mit Spuk-Haus

Täglich 8-19 Uhr geöffnet, auch sonntags • RÖVERSHAGEN bei Rostock • www.karls.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.