Der Müritzer - Ausgabe Februar 2012

Page 1

Seit 2006 Seit 2006 Seit 2006 Ausgabe Ausgabe Februar 2012 Februar 2012 Februar 2012

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Ausflugstipps Ausflugstipps Ausflugstipps Tourismus Tourismus Tourismus Informationen Informationen Informationen

Titelbild Titelbild Anzeige Anzeige

Erlebnis, Vielfalt & Genuss Erlebnis, Vielfalt & Genuss

www.mueritzer-bauernmarkt.de www.mueritzer-bauernmarkt.de

Hafenstraße 3 · 17192 Klink · Telefon: 0 39091 187- 187 87 47 Hafenstraße 3 · 17192 Klink · Telefon: 39- 91 87 47

KUNSTecke Vorgestellt: Vorgestellt:

Vorgestellt

Ulrichshusen Weihnachten World Die Facetten Friedrichs HIEBundSTICHfest - Cup Dornröschen Ulrichshusen Weihnachten World Cup imim Adventszauber mitmit englischem Flair Rollstuhlfechten als Kunstobjekt Jugend fragt nachimund wacht auf Adventszauber englischem Flair im Rollstuhlfechten ab ab Seite 50 50 ab ab Seite 52ist ab ab Seite 54 54ab Seite 32 Seite 20 ab Seite 30Seite Seite 52aktiv!


Heiraten bei

in Mecklenburg-Vorpommern

Das Van der Valk MV • Sektempfang • Komplettdekoration mit Blumen und Stoffservietten • Festbuffet & Eisbuffet

40,-

p. P. €

(buchbar ab 30 Pers.)

• Getränkepauschale (5 Std.) p. P. ab €

25,-

(buchbar ab 30 Pers.)

Resort Linstow

Landhaus Serrahn

Resort Drewitzer See

Seehotel Krakow am See

Krakower Chaussee 1 18292 Linstow

Dobbiner Weg 24 18292 Serrahn

Am Drewitzer See 1 17214 Drewitz

Goetheallee 1 18292 Krakow am See

Tel. 03 84 57- 70

Tel. 03 84 56 - 66 92 0

Tel. 03 99 27 - 76 70

Tel. 03 84 57- 7 10 20

Tel. 03 84 57 - 7 10 04

www.vandervalk.de


Inhalt

Terminecke Termine im Februar

Seite 4 - 14

Regelmäßige Termine

Seite 18 - 19

Vorschau März

Seite 22

Kunstecke Die Facetten Friedrichs als Kunstobjekt

Seite 20 - 21

Aktivecke Wohin kommt man durch Yoga

Seite 28

Fest der Sinne

Seite 29

Vorgestellt HIEBundSTICHfest - Jugend fragt nach und ist aktiv!

Seite 30 - 31

Dornröschen wacht auf

Seite 32 - 33

Allgemeines Karten

Seite 36 - 39

Adressen Touristeninformationen

Seite 40 - 41

Impressum

Seite 62

3


Terminecke Mittwoch 01.02. Theater & Konzerte

Schulkonzert: Peter und der Wolf Musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew mit der Neubrandenburger Philharmonie. Dir.: Frank Obermair Sprecher: Dietmar Lahaine Neustrelitz, Landestheater 10:00 Uhr Sonstiges

Das besondere Mittwochskino Teterow, THusch 15:00 Uhr & 20:00 Uhr

Der Barbier von Sevilla Komische Oper von Gioacchino Rossini. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Elling Schauspiel von Axel Hellstenius. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr

Donnerstag 02.02. Theater & Konzerte

Führungen & Rundfahrten

Schulkonzert: Peter und der Wolf Ein musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew mit der Neubrandenburger Philharmonie. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 10:00 Uhr Frau Müller muss weg Schauspiel von Lutz Hübner Neustrelitz, Landestheater, 19:30 Uhr

Nachtwächterführungen durch das abendliche Güstrow Mit Laterne und historischem Kostüm ausgestattet, führt Sie unser „Nachtwächter“ zu geschichtsträchtigen und romantisch anmutenden Plätzen der Altstadt und erzählt dabei Geschichten und Geschichtchen aus vergangenen Zeiten. Güstrow, Information 18:00 Uhr

Ausstellungen & Lesungen

Sport & Fitness

Ausstellungseröffnung „Patchwork und Quilts“ Handgearbeitet von Giesela Putzier aus Rumpshagen. Penzlin, Stadtverwaltung 17:00 Uhr

Preisskat in der Müritztherme Röbel Weitere Infos unter Tel.: 039931 - 50651. Röbel/Müritz, Müritztherme 18:30 Uhr Sonstiges

Freitag 03.02. Theater & Konzerte

TÄUSCHUNGSMANÖVER„Kleopatra und ihre Gäste“ Mehr als vierzigtausend Zuschauer in Deutschland konnte TÄUSCHUNGSMANÖVER mit spektakulären Shows schon faszinieren. Mit der neuen Produktion „Kleopatra und ihre Gäste“ wurden völlig neue Standards geschaffen. Mit der Magie aus 4

märchenhaften Kostümen, bester Comedy, gewaltigen musikalischen Stimmen und Artistik kommt die neue Produktion innerhalb ihrer Deutschlandtournee auch in den Bürgersaal Waren. Preisinformationen: 26,50 €. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr

Freitagskino Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 20:00 Uhr

Samstag 04.02. Theater & Konzerte

Magic of Brazil Europas größte Brazil-Show Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 19:30 Uhr

Elling Schauspiel von Axel Hellstenius. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Lesung: “Erinnerungen und Gedanken” Es liest: J. Kunkel. Neustrelitz, basiskulturfabrik 15:30 Uhr Führungen & Rundfahrten

Öffentliche Stadtführung Begleiten Sie unseren Stadtführer durch die historische Altstadt: besichtigen Sie im Dom den „Schwebenden“ von Ernst Barlach, das Renaissance-Schloss mit seinem duftenden Lavendelgarten und schattigen Laubengängen und den geräumigen Marktplatz mit Rathaus, Pfarrkirche und Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen. Güstrow, Information 11:30 Uhr Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung in der Dämmerung mit Wolfsfütterung. ANMELDUNGEN unter Tel.: 03843 - 24680 oder 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark Kulinarisches

plau-kocht.de im Seehotel Plau am See Showkochen mit mehrgängigem Menü und Moderation mit den sieben Köchen von plau-kocht.de. Reservierung erforderlich. Infos unter www.plau-kocht.de Plau am See 18:30 Uhr Kinder & Kreatives

MärchenKammer: Cinderella passt was nicht Ein ziemlich schräges Märchenmusical von Peter Lund und Thomas Zaufke - absolut nicht nur für Kinder ab 8. Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Terminecke Sport & Fitness

Party & Tanz

Familienwanderung „Winterwandern in Familie“ Winterwandern in Familie und danach Geschichten und heißen Tee am warmen Lehmofen. Steinmühle, Jugendwaldheim 13:00 Uhr Wanderung Burgtal - Rothemoor Treff ist am Parkplatz Grüner Weg mit der Wanderleiterin Helga Brückner. Weitere Infos unter Tel.: 03669 - 187286. Teterow, Wander- und Traditionsverein Teterower Auerhahn e.V. 13:00 Uhr Eishockey Ostseeliga 2011/2012 Beinhart Klink „Die Wikinger“ gegen Kodiaks EC Rostock. Malchow, Eishalle 18:00 Uhr

„20er - Jahre - Ball“ mit Live-Musik Neustrelitz, Borwinheim 19:30 Uhr NDW Party NDW Party in Mirow, „Alte Schlossbrauerei“. Voranmeldungen erwünscht. Weitere Infos unter Tel.: 039832 - 20621. Mirow, Schlossinsel 3a 21:00 Uhr

Sonntag 05.02. Museumsangebote

Schlachtetag auf dem Thünengut Hausschlachtung wie zu Großmutters Zeiten. Vom Schlachtvieh bis zum fertigen Produkt wird alles gezeigt. Weitere Infos unter Tel.: 039976 - 5410 Tellow, Thünen-Museum 10:00 Uhr Kinder & Kreatives

Karaoke Party Kartenvorverkauf im Ticket-Point unter Tel.: 03981 - 2399777. Neustrelitz, Gaststätte „Zur Schiefen Ebene“ 21:00 Uhr

MärchenStunde: Rotkäppchen (Gastspiel) Ein Stabpuppenspiel von Uschi Marr (ab 4 Jahre). Neustrelitz, Landestheater 15:00 Uhr

DISCO Eintritt: 5,00 €. Neustrelitz, basiskulturfabrik 21:00 Uhr

Sonstiges

tatort Jeden Sonntag in der fabrik.kneipe um 20:15 Uhr “Spannung gemeinsam erleben!” Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:15 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

5


Terminecke Sport & Fitness

Frühstückssauna Saunieren & Genießen: 4 Stunden Saunawelt mit Spezialaufgüssen, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffett mit Kaffee und Säften. Zusätzlich: 2 Std. Schwimmen in der Therme. Voranmeldung bis 02.02.2012 unter Tel.: 03843 - 85580 Güstrow, Oase 09:00 Uhr

Montag 06.02. Theater & Konzerte

Frau Müller muss weg Schauspiel von Lutz Hübner. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr

Dienstag 07.02. Museumsangebote

NACHTs im Museum Auf der Suche nach dem Schatz des OZEANEUMs. Tauche ein in diese Geschichte und werde ein Teil von

ihr. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Schatzsuche quer durch das OZEANEUM. Unterwegs geben uns die Museumstiere Hinweise und Tipps. Ganz wichtig ist aber: ohne dich geht es nicht! Taschenlampenführung nach Museumsschließung. Bitte Taschenlampe nicht vergessen! Stralsund, Ozeaneum 19:00 Uhr

drücke. 90 Minuten nach denen Sie die Natur der Mecklenburger Seenplatte mit anderen Augen sehen werden! Nur nach Voranmeldung – Tel.: 03991 - 633 68-21, E-Mail: umweltbildung@mueritzeum.de Preis: 9,50 € inkl. Tagesticket Müritzeum Waren (Müritz), Müritzeum

Führungen & Rundfahrten

Sonstiges

Spannende Führung durch die Ausstellung Lassen Sie sich entführen zu einer abenteuerlichen Entdeckertour rund um Geschichte Flora und Fauna der Müritzregion. Erfahren Sie unter fachkundiger Führung, warum der gigantische Riesenhirsch ausstarb, auf welch spektakuläre Art und Weise der Fischadler seine Beute fängt und bewundern sie eine hunderte von Millionen Jahre alte Fischart. Freuen Sie sich auf eine Vielzahl spannender Geschichten, unglaublicher Fakten und großartiger visueller und akustischer Ein-

Weihnachtsbaum verbrennen Weihnachtsbaum verbrennen auf dem Dorfplatz in Strasen. Strasen 16:30 Uhr

Mittwoch 08.02. Vorträge & Seminare

Vortrag: „Fünf Eichen“ Aus der Reihe Teterower Geschichte(n), mit Referent Richard Auer, weitere Infos unter Tel.: 03996 - 172028 . Teterow, Heimatbund e.V. 19:00 Uhr Kinder & Kreatives

Schau- und Figurenspiel: Das Märchen vom Bernsteinfisch Ein armer Fischer lebt mit seiner Tochter von den Gaben des Meeres. Eines Tages meint die Ostsee es sehr gut mit ihm - er fängt einen besonders schönen und großen Dorsch, ein Essen für mehrere Tage. Die gutherzige Fischerstochter bringt es trotz Armut nicht übers Herz, diesen schönen Fisch zu töten. Irgendetwas Magisches hat er an sich. Sie setzt ihn zurück ins Meer. Plötzlich beginnt der Fisch zu sprechen... In Kooperation mit dem Theater RANDFIGUR. Karten-Telefon: 03831 - 2650210. Stralsund, Meeresmuseum 10:00 Uhr Theater in den Ferien: Die Kuh Rosmarie Puppenspiel nach Andri Beyeler (ab 5 Jahre). Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr 6

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Terminecke Donnerstag 09.02. Theater & Konzerte

6. Philharmonisches Konzert - öffentliche Generalprobe Neubrandenburg, Konzertkirche 10:00 Uhr 6. Philharmonisches Konzert Ibert: Divertissement, Johann Matthias Sperger: Kontrabasskonzert, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur. Neubrandenburger Philharmonie/ Solistin: Mikyung Soung, Kontrabass. Neubrandenburg, Konzertkirche 19:30 Uhr „Fürchtet euch nicht“ Comedy mit Lutz von RosenbergLipinsky. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 19:30 Uhr

Der Schimmelreiter Schauspiel von Franziska Steiof nach der Novelle von Theodor Storm. Neubrandenburg, Schauspielhaus, Saal 19:30 Uhr

Hurra, wir bleiben inkompetent Kabarett Leipziger Pfeffermühle. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr

Führungen & Rundfahrten

„Dat Düwelswiew“ Drama von Karl Schönherr. Fritz-Reuter-Bühne Schwerin. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 19:30 Uhr

Nachtwächterführung durch das abendliche Güstrow Mit Laterne und historischem Kostüm ausgestattet, führt Sie unser „Nachtwächter“ zu geschichtsträchtigen und romantisch anmutenden Plätzen der Altstadt und erzählt dabei Geschichten und Geschichtchen aus vergangenen Zeiten. Güstrow, Information 18:00 Uhr Sonstiges

Freitagskino Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 20:00 Uhr

Vorträge & Seminare

Vortrag: Faszination Qualle Von der Schönheit und Unsterblichkeit sogenannter „primitiver“ Tiere: Quallen leben seit über 600 Mio. Jahren auf unserem Planeten. Sie sind einfach gebaut, aber dennoch bestens angepasst. Auch wenn die meisten Menschen ihnen mit Abscheu begegnen, gehören sie mit ihrer perfekten Symmetrie, filigranen Struktur und ihren herrlichen Farben wohl zu den schönsten Meerestieren. Dr. Gerhard Jarms von der Uni Hamburg wird mit faszinierenden Bildern die Schönheit dieser Tiere vorstellen und versuchen, viele Fragen zu beantworten. Stralsund, Meeresmuseum 19:00 Uhr

Samstag 11.02. Theater & Konzerte

SÄNGERSALON: Solisten stellen sich vor Tenor und Theaterpreisträger Sigurd Karnetzki – ganz persönlich. Frank Obermair, Klavier/ Chantal Obermair, Moderation Neubrandenburg, Schauspielhaus 16:00 Uhr

Führungen & Rundfahrten

Öffentliche Stadtführung Begleiten Sie unseren Stadtführer durch die historische Altstadt: besichtigen Sie den „Schwebenden“ von Ernst Barlach, das RenaissanceSchloss und den Marktplatz. Güstrow, Information 11:30 Uhr Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung mit Wolfsfütterung. ANMELDUNGEN unter Tel.: 03843 - 24680 oder 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark Kinder & Kreatives

MärchenKammer: Rotkäppchen (Gastspiel) Stabpuppenspiel von Uschi Marr (ab 4 Jahre). Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr

Freitag 10.02. Theater & Konzerte

Der kleine Prinz Von Antoine de Saint-Exupéry. Bühnenfassung von Annett Wöhlert. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr 6. Philharmonisches Konzert Mit der Neubrandenburger Philharmonie. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 19:30 Uhr Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

7


Terminecke Sport & Fitness

Eishockey Ostseeliga 2011/2012 Beinhart Klink „Die Wikinger“ gegen Neubrandenburg Blizzards Malchow, Eishalle 18:00 Uhr

Sonntag 12.02. Theater & Konzerte

Matinee: Weekend im Paradies Zur nächsten Schauspielpremiere. Mehr zum Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach und zur Inszenierung. Mit dem Regieteam, Darstellern, moderiert vom Dramaturgen. Neustrelitz, Landestheater 11:00 Uhr 6. Philharmonisches Konzert Ibert: Divertissement, Johann M. Sperger: Kontrabasskonzert, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur. Neubrandenburger Philharmonie/ Solistin: Mikyung Soung, Kontrabass Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Sonstiges

Gottesdienst Waren, St. Marienkirche 09:30 Uhr

Kulinarisches

Valentin-Candle-LightDinner für Verliebte Wolfswanderung, Sektempfang, im Anschluss romantisches Candle-LightDinner mit Überraschungsmenü am AQUA-Tunnel. INFOS und ANMELDUNGEN unter Tel.: 03843 - 24680 Güstrow, Natur- und Umweltpark Valentinstag Überraschen Sie Ihr Valentine mit einem Menü - in unserem Restaurant „Conrad“ oder in der Gutsschänke „von Blücher“. Genießen Sie die Zeit zu zweit bei Kerzenschein und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Teterow, Schloss Teschow 18:00 Uhr

Mittwoch 15.02.

Montag 13.02.

Ausstellungen & Lesungen

Vorträge & Seminare

Warener Salon mit Prof. Jochen Hoyer „Von den Calanques in die Anden“ ein alpinistischer Streifzug mit Prof. Jochen Hoyer. Eintritt frei, Platzreservierungen unter Tel.: 03991 - 772001 Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr

Dienstag 14.02.

8

hat in der Beziehung die „Hosen“ an, sind Meeresbewohner treuer als ihre menschlichen Nachbarn und warum ist es manchmal nötig einfach mal das Geschlecht zu wechseln? Eine nicht ganz ernst zu nehmende Taschenlampenführung für verliebte Pärchen in kleiner Runde im nächtlichen Museum rund um die „schönste“ Sache der Welt. Bitte Taschenlampe nicht vergessen! (Nur für Besucher ab 16 Jahren.) Stralsund, Meeresmuseum 19:30 Uhr

Lesung: Der kleine Prinz Güstrow, Uwe Johnson-Bibliothek 19:30 Uhr Vorträge & Seminare

Island - das Land der Geysire Dia-Vortrag von Dr. Wolfgang Neubauer Karow, Karower Meiler 19:00 Uhr

Museumsangebote

Kinder & Kreatives

NACHTs im Museum - Verliebt, verlobt, verheiratet …? Wie lieben sich Krake, Schildkröte und Co? Ist die Suche nach dem Traumpartner einfach oder auch hier schon Speed-Dating vertreten? Wer

Theater in den Ferien: Die Kuh Rosmarie Puppenspiel nach Andri Beyeler (ab 5 Jahre) Neustrelitz, Landestheater 15:00 Uhr

Donnerstag 16.02. Vorträge & Seminare

Schweden Unterwegs im Land von Elch, Knäckebrot und Volvo... Dia-Vortrag mit Reinhard Pantke. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 19:30 Uhr

Freitag 17.02. Theater & Konzerte

Aloha He (Gastspiel) Piratenmusical der Tanzremise Neustrelitz für die ganze Familie Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr „Jung und Young“ Neil-Young-Konzert mit Thomas Rühmann und Rainer Rohkoff. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 19:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Lesung: „Mit Leib und Leben.“ Irmtraut Gutschke stellt ihr Buch über Eva Strittmatter vor. Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 19:00 Uhr 19:00 Uhr Museumsangebote NACHTs im Museum Mit allen Sinnen erleben Stell dir vor, du bist in den unendlichen, dunklen Weiten der Meere unterwegs und kannst nur hin und wieder im Schein einer kleinen Lampe etwas sehen. Ansonsten musst du alle anderen Sinne benutzen, um deine Umgebung zu erkunden. Bist du mutig genug, dich auf deine Ohren, deine Hände und deine Nase zu verlassen? Keine Sorge, du bist nicht alleine unterwegs. Taschenlampenführung nach Museumsschließung. Bitte Taschenlampe nicht vergessen! Stralsund, Ozeaneum 19:00 Uhr Führungen & Rundfahrten

Nachtwächterführung durch das abendliche Güstrow Mit Laterne und historischem Kostüm ausgestattet, führt Sie unser

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Terminecke „Nachtwächter“ zu geschichtsträchtigen Plätzen der Altstadt und erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten. Güstrow, Information 18:00 Uhr Kulinarisches

Große Rittertafel mit Programm Im Ritterkeller mit 2,5 h Programm. Mirow, Schlossinsel 3a, Ritterkeller 19:00 Uhr

Führungen & Rundfahrten

Party & Tanz

Öffentliche Stadtführung Begleiten Sie unseren Stadtführer durch die historische Altstadt: besichtigen Sie den „Schwebenden“ von E. Barlach, das Renaissance-Schloss und den geräumigen Marktplatz mit Rathaus, Pfarrkirche und Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen. Güstrow, Information 11:30 Uhr

Fasching in der Gemeinde Lärz Infos unter Tel.: 039931 - 50651. Lärz, Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Kinder & Kreatives Party & Tanz

Öffentliche Generalprobe mit dem CCW und DJ Peter Sohr Das Warener Blasorchester probt ab 19.00 Uhr ein letztes Mal die Musikstücke für die Begleitung des CCW zu den noch folgenden 3 tollen Tagen. Ob Einmarsch, Funken- und Soldatentanz oder das große Kulturprogramm des CCW - bei der Generalprobe soll alles seinen letzten Schliff bekommen. Für die musikalische Untermalung sorgt DJ Peter Sohr. Eintritt: 6,00€, Tickets ab 9.1.2012 Waren (Müritz), Bürgersaal 20:11 Uhr

MärchenKammer: Die Kuh Rosmarie Puppenspiel nach Andri Beyeler (ab 5 Jahre) Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr

Maskenball mit dem CCW Zum Einlass musiziert in gewohnt frischer Weise das Warener Blasorchester, und zum Tanz spielen die Kapelle Sonnenschein und Peter Sohr auf. Wie jedes Jahr können Sie einen der 3 tollen Preise für ein originelles Kostüm ergattern. Tickets ab 9.1.2012, Sitzplatz: 15,00 €, Stehplatz 14,00 € Waren (Müritz), Bürgersaal 20:11 Uhr

Sonntag 19.02. Theater & Konzerte

Sport & Fitness

Eishockey Ostseeliga 2011/2012 Kodiaks EC Rostock gegen Malchower Wölfe Malchow, Eishalle 18:00 Uhr

„De Plappermoehl“ Plattdeutsche Unterhaltungsshow von NDR 1 Radio MV. Infos unter Tel.: 03996 - 172612 Teterow, Kulturhaus 15:00 Uhr

Bürgersaal Waren

Sonstiges

Freitagskino Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 20:00 Uhr

„Ein himmlisches

Vergnügen!“

Samstag 18.02. Theater & Konzerte

Fr, 17. Februar Öffentliche Generalprobe ••• Sa, 18. Februar Maskenball ••• So, 19. Februar Kinderfasching ••• Mo, 20. Februar Seniorenfasching

Aloha He (Gastspiel) Piratenmusical Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr Premiere: Weekend im Paradies Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr TÄUSCHUNGSMANÖVER Travestieshow mit der neuen Produktion „Kleopatra und ihre Gäste“. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 19:30 Uhr

Hol di fast Informationen + Kartenvorverkauf: Tel. 0 39 91 / 66 61 83 Bürgersaal Waren . Zum Amtsbrink 9 . 17192 Waren (Müritz) www.buergersaal-waren.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

9


Terminecke Kinder & Kreatives

Der kleine Drache Kann es einen Drachen in der Arche geben? Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren mit dem Figurentheater Winter. Familienvorstellung Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 16:00 Uhr Kinderfasching mit dem CCW und Clown Falo Motto: „Spongebob und seine Freunde“. Wie in jedem Jahr begrüßt das Kinderprinzenpaar des CCW alle kleinen und großen Gäste. Es gibt viel zu staunen und zu erleben, wie zum Beispiel beim Kinderprogramm oder den lustigen Spielen mit Clown Falo und seinen Helfern. Natürlich dürfen auch die Riesenrutsche und das große Angebot an Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien nicht fehlen. Karten ab 9.1.2012. Erwachsene 5,00€, Kinder (1-14Jahre) 4,00€ Waren (Müritz), Bürgersaal 15:11 Uhr

Dienstag 21.02. Führungen & Rundfahrten

Spannende Führung durch die Ausstellung Lassen Sie sich entführen zu einer abenteuerlichen Entdeckertour rund um Geschichte, Flora und Fauna der Müritzregion. Voranmeldung unter Tel.: 03991 - 633 68-21, E-Mail: umweltbildung@mueritzeum.de. Preis: € 9,50 inkl. Tagesticket. Waren (Müritz), Müritzeum

Mittwoch 22.02.

Sonstiges

Feuer im Schnee Garten-ZAZEN im Winter! Wir wandeln schweigend um eine brennende Schwedenfackel herum. Danach Zwiebelkuchen, Tee, Tanzen... 25,00 EUR pro Person. Auskunft oder Buchung unter 038452 - 20584. Schlieffenberg, Meditations- & Teegarten 15:00 Uhr

Theater & Konzerte

Faust Der Tragödie Erster Teil Von Johann Wolfgang von Goethe. Neustrelitz, Landestheater 10:00 Uhr

Donnerstag 23.02. Theater & Konzerte

Montag 20.02. Kinder & Kreatives

Der kleine Drache Kann es einen Drachen in der Arche geben? Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren mit dem Figurentheater Winter. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 09:30 Uhr Party & Tanz

Seniorenfasching mit dem CCW und Kapelle Sonnenschein Zum Einlass spielt das Warener Blasorchester, und in gemütlicher Runde kann man ausführlich bei Kaffee und Kuchen klönen, bis das große Programm des CCW beginnt. 10

Zum Tanz spielt die Warener Musikformation „Kapelle Sonnenschein“ auf, bis gegen 21.00Uhr der Abend langsam ausklingt. Das Team von „Müritz-Catering“ wird alle Närrinnen und Narren gut gastronomisch umsorgen. Kartenverkauf ab 9.1.2012. Preis: 12,00€ inkl. Kaffeegedeck Waren (Müritz), Bürgersaal 15:11 Uhr

Faust Der Tragödie Erster Teil Neustrelitz, Landestheater 10:00 Uhr Weekend im Paradies Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr

Vorträge & Seminare

USA - 200 Tage Abenteuer und Freiheit Auf der Straße wartet die Sehnsucht. Der Horizont ist das Ziel. Immer weiter, nach Westen, den Träumen nach. Einmal von Ost nach West quer durch die USA fahren, von der Freiheitsstatue zur Golden Gate Bridge - für den Fotografen Roland Marske wurde dieser Traum von Freiheit und Abenteuer Wirklichkeit. Preis: 8,00€/ erm. 7,50€/ Schüler 5,00€ Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr Kulinarisches

Historisches aus der Strelitzer Hofküche modern interpretiert Mit authentischem Menü aus der großherzoglichen Mecklenburger Hofküche sowie dem einen oder anderen „Hofklatsch“ werden die Gäste kulinarisch verwöhnt und historisch pikant unterhalten. Anmeldung unter Tel.: 03981 - 204774. Neustrelitz, Restaurant Fürstenhof 18:30 Uhr

Freitag 24.02. Theater & Konzerte

„Jugend musiziert“ Teilnehmer des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ stellen sich vor. Güstrow, Renaissance Raum WGG 19:00 Uhr Der Barbier von Sevilla Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr

Ausstellungen & Lesungen

Nachtschwärmer „Wo ist das Tier in mir?“ Ein tierischer Abend mit Michael Goralczyk. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr

Farbharmonien 20 Jahre Galerie der Teterower Bibliothek. Weitere Infos unter Tel.: 03996 - 172269 Teterow, Stadtbibliothek 19:30 Uhr

„Das Brautopfer/ Le Sacre du printemps“ Ein zweiteiliger Ballettabend mit der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 19:30 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Terminecke Führungen & Rundfahrten

Führungen & Rundfahrten

Nachtwächterführung durch das abendliche Güstrow Güstrow, Information (s. SERVICEecke) 18:00 Uhr

Wolfswanderung in der Dämmerung ANMELDUNGEN unter Tel.: 03843 - 24680 oder 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark

Kulinarisches

Kleine Rittertafel mit Programm Im Ritterkeller mit 1,5 h Programm 17252 Mirow, Schlossinsel 11:30 Uhr

Kulinarisches

Große Rittertafel Im Ritterkeller mit 2,5 h Programm. Mirow, Schlossinsel 19:00 Uhr

Sport & Fitness

Preisskat in der Müritztherme Röbel Infos unter Tel.: 039931 - 50651. Röbel/Müritz, Müritztherme 18:30 Uhr

Vorträge & Seminare

„Opfer immer, Täter nimmer“ Ist Nächstenliebe antisemitisch? Plädoyer für eine Umkehr zu einem friedlichen Nahen Osten. Vortrag von und mit Rolf Verleger, Lübeck. Güstrow, Uwe Johnson-Bibliothek 18:00 Uhr

Dienstag 28.02. Theater & Konzerte

Der Schimmelreiter Schauspiel nach Theodor Storm. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 09:30 Uhr

Kinder & Kreatives

Wellnessnacht Lodernde Flammen begleiten Sie auf dem Weg zur Sauna. Massagen, Sekt und Schokobrunnen verwöhnen die Sinne und die Gäste. Anmeldungen unter Tel.: 03843 - 85580. Güstrow, Oase 20:00 Uhr

MärchenKammer: Das hässliche Entlein Puppenspiel frei nach Hans Christian Andersen (ab 4 Jahre). Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr

Sonntag 26.02. Theater & Konzerte

Bauer Korl und Mecklenburger Atze Für Buchungen oder Reservierungen: Güstrow-Information unter Tel.: 03843 - 681023 oder per E-Mail: info@guestrow-tourismus.de. Roggow/Lalendorf, Tanzsaal

Sonstiges

Freitagskino Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 19:00 Uhr

Samstag 25.02. Theater & Konzerte

Momo Eine Parabel von Michael Ende. (k)ammerteure e.V. Neubrandenburg. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:00 Uhr Gesangsabend in der Schlosshalle Mit Liedern von J. Brahms, G. Mahler und R. Strauss. Julia Halfar (Mezzosopran) und Saori Tomidokoro (Klavier). Infos unter Tel.: 039956 - 20014. Lelkendorf, Kultur Förderverein e. V. 19:00 Uhr Weekend im Paradies Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr

Öffentliche Stadtführung Güstrow, Information 11:30 Uhr

Montag 27.02.

Lünkenlarm Niederdeutsche Komödie von Paul Schurek. Neustrelitz, Landestheater 16:00 Uhr

Mittwoch 29.02. Theater & Konzerte

Schulkonzert: Filmmusik live, Vol. 2 Soundtracks aus berühmten Filmen wie „Titanic“, „Star Wars“ u.a. Neubrandenburger Philharmonie/ Dir.: Stefan Malzew. Neubrandenburg, Konzertkirche 11:30 Uhr „Rentner haben niemals Zeit“ Komödie mit Herbert Köfer, Ingeborg Grabbe, Dorit Gäbler, Günter Junghaus u.a. Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 15:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Schurr-Murr. „Abendteuer des Inspektor Bräsig in Berlin“ Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 15:00 Uhr

Kinder & Kreatives

Familienvorstellung „Till Eulenspiegel“ Meckl. Landestheater Parchim Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 16:00 Uhr Sonstiges

Gottesdienst mit Pauken & Trompeten Waren (Müritz), St. Marienkirche 09:30 Uhr

Führungen & Rundfahrten

MeeresBürger Was hat das Müritzeum, das das größte Süßwasseraquarium beherbergt, mit den Meeren zu tun? Denken wir nur mal an den Aal, der während seines Lebens den Weg von der Sargassosee in unsere Binnengewässer und zurück bewältigt. Voranmeldung: Tel.: 03991 - 633 68-21,E-Mail: umweltbildung@mueritzeum.de Waren (Müritz), Müritzeum

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

11


Februar 2012 Besichtigungstermine der Konzertkirche Neubrandenburg, der Ausstellung „Wege zur Backsteingotik – In Neubrandenburg zur Wehr und Zier“, Aufgang über den Glockenstuhl zur Balustrade und Multivisions-Show „Das historische Neubrandenburg“ im Oktogon

Do.

09.

19.30 Uhr Konzertkirche

sind nur an veranstaltungs- und probefreien Terminen in der Zeit von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr möglich! So., 05.02.; Fr., 10.02.; Sa., 11.02.; Mo., 13.02. bis Fr., 17.02.; So., 19.02.2012 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Rückfragen im Ticket-Service: 0395 - 5595127 Do.

02. 01.

20.00 Uhr Konzertkirche

Fr.

So. GIORA FEIDMAN & GITANES BLONDES Perlen des Klezmer und Musik des Balkan, mit Celtic-, Gypsy- und Latinoklängen

03.

19.30 Uhr Konzertkirche

Sa.

04.

19.00 Uhr Stadthalle

Sa.

04.

20.00 Uhr Konzertkirche

6. Neubrandenburger FIGHT NIGHT Titelkämpfe im Boxen, K1, Free Fight, Thai- & Kickboxen, inkl. Programm A Tribute To The Beatles: YESTERDAY Die authentische Live-Show!

09.

12.

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Stadthalle

So.

12.

19.00 Uhr Konzertkirche

Fr. PETER ORLOFF und der SCHWARZMEER-KOSAKEN-CHOR Atemberaubende Tenöre, gewaltige Baritone und nachtschwarze Bässe.

Neubrandenburger Philharmonie 6. Philharmonisches Konzert Solist: Mikyung Soung, Kontrabass (1. Preisträgerin beim VI. Internation. J.-M.-Sperger-Wettbewerb 2010) Dirigent: Stefan Malzew SASCHA GRAMMEL – HETZ MICH NICHT! Puppet-Comedian Sascha Grammel setzt seine erfolgreiche Tour fort!

20.00 Uhr Stadthalle

KC Tollensia e. V. Kinderfasching 2012

08.30 Uhr, Stadthalle

Mi.

Do.

10.00 Uhr: Öffentliche Generalprobe

Alles für Ihre Traumhochzeit! HOCHZEITSUND FESTMESSE

GAELFORCE DANCE Die Story zweier Brüder, einer Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Tragödie und Triumpf, verpackt als spektakuläres Musical.

17. bis So. 19.

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Stadthalle

Sa.

18.

20.00 Uhr Konzertkirche

Di.

21.

19.30 Uhr Konzertkirche

Neue Messe GmbH Rostock: Bauen und Sanieren – EIGENHEIM 2012

Das Original: DIE NACHT DES MUSICALS Erleben Sie die bekanntesten und beliebtesten Musicals an einem Abend, auf einer Bühne! UTE LEMPER in Concert Lieder und Chansons von K. Weill, H. Eisler, A. Piazzolla, Jaques Brel Mitwirkende: Vogler Quartett; Stefan Malzew, Klavier und Klarinette


Do.

23.

20.00 Uhr Jahnsportforum

Sa.

CINDY AUS MARZAHN: Nicht jeder Prinz kommt uff’m Pferd! Märchen, die gibt es noch – man muss sie nur finden!

25.

DAS PHANTOM DER OPER mit Weltstar Deborah Sasson. Der Musical-Erfolg nach dem Roman von Gaston Leroux.

20.00 Uhr Konzertkirche

So.

26.

14.00 Uhr und 18.00 Uhr Konzertkirche

CHINESISCHER NATIONALCIRCUS: Seidenstraße – Akrobatik am Puls der Menschheit

Mi.

29.

11.30 Uhr Konzertkirche

Sa.

Neubrandenburger Philharmonie Schulkonzert

25. + So. 26.

jeweils 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Stadthalle

Ausstellung für kreatives Gestalten: HOBBY KREATIV 2012 Hobby, Basteln, Modellbau, Kunsthandwerk

- Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! -

P ar k s tr aß e 1 • 17 0 3 3 N eub r an d e nb ur g • Tel .: 0 3 9 5 5 59 5 - 0 • inf o @ v znb . d e • K o n ze r tk ir c h e • J ahn sp o r t f o r um • St a d th al l e • L atüc ht

0395 19433


Terminecke 10.02. bis 12.02.

18.02. bis 25.02.

Vorträge & Seminare

Führungen & Rundfahrten

Seminarwochenende: Wintermond – Imbolc – Brigid – Lichtmess Einladung zu einem Wochenende für Frauen in die Filzmanufaktur „Ülepüle“ in Retzow. In die Natur gehen, sie beobachten und erleben. Beim Filzen geben Sie dem Erlebten Gestalt und entdecken Ihre ganz persönlichen Potentiale. Grundlagen der Kräuterkunde, Meditation, kleine Rituale und lebendiger Austausch verbinden die Aktivitäten. Weitere Informationen unter Tel.: 0160/7741972 oder 0385/5712409, E-Mail: akschmiedehaus@yahoo.de Retzow, Filzmanufaktur

Mit gehissten Segeln der Sonne entgegen… Einladung zum Mallorca-Törn. Vom 18. bis 25. Februar 2012 führt unser Skipper alle Interessierten an das Seesegeln heran. In einer Woche erlernen Sie die Inhalte der Seemannschaft, der Manövertechnik und haben die Möglichkeit Ihr erlerntes Wissen ausführlich anzuwenden und zu festigen. Natürlich bleibt auch Zeit, um eines der schönsten Segelreviere – die Mittelmeerküste Mallorcas – kennen zu lernen. Je früher die Anmeldung erfolgt, desto günstiger können die Hin- und

Rückflüge gebucht werden. Erste Anmeldungen liegen bereits vor. Auch Landratten, die das Segeln ausprobieren wollen sind ebenfalls herzlich willkommen. Nähere Informationen erteilt Ihnen gern unser Skipper und Ausbilder Eckhard Krüger unter e.krueger@bootscenter-mueritz.de. Waren (Müritz), Bootscenter

ab 24.02. Ausstellungen & Lesungen

Der Bloemaert-Effekt! Farbe im Goldenen Zeitalter. Schwerin, Staatliches Museum

ab 24.02. Ausstellungen & Lesungen

„Ernst Barlach. Bilder vom Tode im Werk eines deutschen Expressionisten“ Güstrow, Ernst Barlach Stiftung 11:00 Uhr

14

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Unser Hospiz „Luisendomizil“ „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Überzeugung, das etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht!“ Das Jahr 2011 ist zu Ende gegangen und wir blicken zurück auf unsere wichtigsten Momente und bewegendsten Ereignisse. Doch was ist eigentlich passiert 2011? Nach Monaten der Baumaßnahmen eröffnete am 01.06.2011, bei strahlendem Sonnenschein und etwa 150 Gästen, das stationäre Hospiz des DRK Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte. Auch der erste Bewohner zog an diesem Tag in unser Haus und so nahm auch das Team aus engagierten Mitarbeitern seine Arbeit auf. Die Zusammenarbeit von medizinischem Fachpersonal, Sozialpädagogin, Seelsorgern und Ehrenamtlichen musste entstehen und ausgebaut werden. In gleicher Weise ebenfalls das Netz aus Palliativ- und Hausärzten, Sozialdiensten der Krankenhäuser, Apotheken und Sanitätshäusern, damit die Schwestern des Hospizes im Bedarfsfall zeitnah auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner reagieren können. Das, so können wir nun rückblickend sagen, gelang bereits nach kurzer Zeit und wird im Zuge unserer Arbeit kontinuierlich optimiert. In diesem Sinne möchten wir unseren Jahresrückblick nutzen, um uns bei den vielen hilfsbereiten Hausärzten zu bedanken. Unser besonderer Dank gilt hierbei Dipl. Med. Thomas Richter und Dipl. Med. Nils Schmidt, die in Bezug auf Schmerztherapie jederzeit als unser Ansprechpartner fungieren. Auch die Möglichkeit der Inanspruchnahme des SAPV – Teams um Dr. Göpel sei hier erwähnt, das im Bedarfsfall einer (komplizierten) Schmerzbehandlung seine Hilfe anbietet. Da ein Hospiz für viele Menschen ein Ort ist, der Ängste und viele Fragen aufwirft, einigten wir uns im Team auf einen „Tag der Begegnungen“, um uns diesen Fragen zu stellen und Ängsten zu begegnen. Zahlreiche Gäste folgten am 19.10.2011 unserer Einladung, bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und gespendeten Honiggläsern der Imkerei Sump, um Fragen zu stellen und ihrem Interesse an der Einrichtung unseres Hauses nachzukommen. Nun können wir sagen, dass wir bereits vielen Menschen auf ihrem letzten Lebensweg mit familiärer Fürsorge und professioneller Sterbebegleitung zur Seite gestanden haben. Darüber hinaus soll das Hospiz auch für die Hinterbliebenen als Ort verstanden werden, an dem die Erinnerung an besondere Momente oder einfach nur für ein Gespräch mit den Mitarbeitern, jederzeit aufsuchen können. Wir als Mitarbeiter des Hospizes möchten diesen Rückblick nutzen, um uns vor Allem bei unseren Gästen und ihren Familien zu bedanken: für ihr entgegengebrachtes Vertrauen, ihre Zeit und für die vielen Rückmeldungen, die uns täglich motivieren und uns wissen lassen, dass unsere Arbeit wichtig und wertvoll ist. Abschließend gilt unser Dank auch den vielen kleinen und großen Förderern unseres Hauses, die uns mit ihrer Spende unterstützen und so Zeit und Ruhe für unsere Gäste schenken. Denn neben der Linderung von Schmerzen und anderen belastenden körperlichen Symptomen kommt es bei der Pflege am Lebensende auf Mitmenschlichkeit, Ruhe und vor allem auf das Füreinander-Dasein an, mehr als ein auf den ersten Blick notwendig erscheinender Aktionismus.

www.drk-msp.de


Februar 2012 Aktuelles Im Hinblick auf die Arbeit in unserem stationären Hospiz „Luisendomizil“ in Neustrelitz haben wir uns für das Jahr 2012 vorgenommen, weiterhin die Menschen in unserer Obhut mit viel Zuversicht und Geborgenheit zu betreuen. Deshalb suchen wir einfühlsame, gestandene Persönlichkeiten, die uns dabei ehrenamtlich unterstützen. Unsere Sozialarbeiterin des Hauses, Yvonne Bendrich, freut sich auf ein Gespräch dazu mit Ihnen. Sie ist unter der Telefonnummer 03981 34904229 in der Woche tagsüber zu erreichen.

Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen Neustrelitz

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 25.02.2012 09:00 – 15:45 Uhr

Waren (Müritz)

DRK Gesundheits-& Ausbildungszentrum Weinbergstr. 19 a, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 25.02.2012 09:00 – 15:45 Uhr

Betreutes Wohnen Gemeinsam statt einsam. Wie bieten Seniorinnen und Senioren altersgerechte Appartements, damit sie ihren Lebensabend in Gemeinschaft verbringen können. Derzeit können wir Ihnen folgende altersgerechte Appartements anbieten: Neustrelitz

2-Raum-Wohnung, 53,31 qm, ab 01.02.2012

Burg Stargard

2-Raum-Wohnung, 57,84 qm, ab sofort

Friedland

2-Raum-Wohnung EG, 56,62 qm, ab sofort

Für Ihre Fragen zum Betreuten Wohnen kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartnerin Katja Witzl unter der 03981 287124.

Blutspendetermine Neustrelitz

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 01.02.2012 14:30 – 18:30 Uhr 29.02.2012 14:30 – 18:30 Uhr

Waren (Müritz)

DRK Gesundheits-& Ausbildungszentrum Weinbergstr. 19 a, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 22.02.2012 14:00 – 18:00 Uhr

Röbel/Müritz

DRK Gesundheitsdienst Am Mönchteich 7, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 039931 52274 oder 28710 04.12.2011 14:00 – 18:00 Uhr

www.drk-msp.de


EhrenamtMesse in Neubrandenburg Bereits zum 5. Mal werden an insgesamt 6 Standorten in Mecklenburg-Vorpommern die EhrenamtMessen durchgeführt. Das diesjährige Motto „sich engagieren – etwas bewegen“ bringt den Grundgedanken des Ehrenamtes genau auf den Punkt. Jeder 3. Bürger in MV engagiert sich ehrenamtlich und bringt sich darüber aktiv in das gesellschaftliche Leben ein. Dabei sind die Möglichkeiten so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Auf der EhrenamtsMesse des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zeigen wir die Vielfalt der Beteiligungsmöglichkeiten in einer Gemeinschaftsinitiative mit der AWO und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 25. Februar 2012 Hochschule Neubrandenburg ehrenamtmesse@drk-msp.de

Unsere Region ist im Wandel. Das DRK gestaltet mit. Besonders wenn es dabei um Menschen geht, bieten wir weiterhin Nähe und Geborgenheit. Willkommen im DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte.

Lessingstraße 70

17235 Neustrelitz

Tel.: 03981 - 2871-0

info@drk-msp.de

www.drk-msp.de


regelmäßige Termine Ausstellungen & Lesungen

schriften seiner Dramen und Prosatexte, bibliophile Kostbarkeiten aus Barlachs Lebzeiten, Publikationen seiner literarischen Werke bis in die jüngste Zeit, Illustrationen zu eigenen und fremden Texten sowie meisterhafte Handzeichnungen und Plastiken. Güstrow, Atelierhaus ab 11:00 Uhr

KERSTIN HEYMANN „unverblümt“ Teterow, Galerie Am Kamp ab 10:00 Uhr

„Ein hoffnungsvolles Talent - Peter Krentler“ geöffnet Di - So von 11 bis 16 Uhr Neustrelitz, Museum ab 11:00 Uhr

„Landschaften“ Karin Bahr (Gemälde) Röbel/Müritz, Haus des Gastes

Ernst Barlach – Marga Böhmer. Zeichnungen. Druckgraphik. Briefe. Dokumente. Mit Monographie „Briefe Ernst Barlachs an Marga Bömer“ Güstrow, Graphikkabinett ab 10:00 Uhr

Naturfotografien „Flora und Fauna im Weltnaturerbe Serrahn“ Fotogalerie Roman Vitt 17237 Zinow - Serrahn ab 10:00 Uhr

bis 26.02.

Ausstellung „Mythos und Zukunftstraum“ Die Ausstellung zeigt, in welcher Weise sich Ernst Barlach (1870-1938) in seinen Werken mit Mythen auseinandersetzte. Zu sehen sind Hand-

Wildwechsel Die Malerin Daniela Lüers zeigt intensiv gemalte Szenen von Wildtieren, Jägern und Wäldern. 18279 Güstrow, Gut Gremmelin ab 09:00 Uhr

Den Ganzen Monat „Schüler und bewegte Bilder“ Fortsetzung der Ausstellungsreihe mit Schülerarbeiten. Bis 19.02. Güstrow, Städtische Galerie Wollhalle Foyergalerie: Akte und Landschaften von Karlheinz Wenzel Bis 20.02. Neustrelitz, DRK Krankenhaus ab 09:00 Uhr

Memento mori. Grabmalskunst im Werk Ernst Barlachs Güstrow, Atelierhaus

Feste & Märkte

Karls 9. Eiszeit „Manege frei – Ein Zirkus aus Eis“ 2.000 m² Ausstellungfläche mit gigantischen Figuren aus Eis und Schnee - das ist Karls 9. Eiszeit! Noch bis zum 26. Februar 2012 können Sie sich täglich von 9-19 Uhr diese Eissklupturen-Ausstellung anschauen. Die 9. Eiszeit bei Karls steht unter dem Motto „Manege frei

Klink Neue Speisekarte im Schloss ten Eden Gar dem aus rrane Impressionen

Medite

Gruß des Hauses *** ternanissauce an Geschmorte Lammhaxe an Barolo-S e mit kandiertem püre arin osm en-R ohn na-B weißen Coro nocchis ikag Papr Knoblauch und dreierlei *** Ein Limoncello

24,90 pro Person

Schlossstr. 6 · 17192 Klink · Telefon: 03991 7470 · www.schlosshotel-klink.de Das Restaurant „Garten Eden“ hat täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Warme Küche von 12:00 bis 14:30 Uhr und dann wieder ab 18:00 Uhr. Bitte reservieren Sie vorab telefonisch einen Tisch. Wir freuen uns auf Sie!

18

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


regelmäßige Termine - Ein Zirkus aus Eis“. Es erwarten Sie sechs Zirkusmanegen, wagemutige Artisten, Raubtiere in Lebensgröße, ein Eiskarussell, eine Eisrutsche, eine Eisbar und vieles, vieles mehr. Mehr Informationen: www.karls.de Rövershagen, Karls Erlebnis-Hof 09:00 Uhr Kinder & Kreatives Jeden Mittwoch

Gestalten mit Ton die AG Keramik Mit Ton zu gestalten ist eine ganz ursprüngliche Form der Kreativität. Auch das Brennen der Formen zu Keramik gehört zu einer Jahrtausende alten Kulturform. Der Mittelhofverein führte in der Vergangenheit gemeinsam mit der Keramikerin Jana Jeschke und der Volkshochschule Demmin zwei Einführungskurse durch. Aus dem Teilnehmerkreis dieser Kurse ist der Wunsch zur Bildung einer ständigen Arbeitsgemeinschaft im Gessiner Dorfhaus formuliert worden. Dieser Bitte wollen wir nachkommen und herzlich einladen. Die technische Voraussetzungen wie Töpferscheibe, Brennofen und Werkzeuge sind vorhanden. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 19:00 Uhr

spannenden Familienführungen, Besuchen in der Präparationswerkstatt, maritimen Aktionen auf einem echten Forschungsschiff oder als Höhepunkt sogar eine Übernachtung im Museum – es ist für jeden etwas dabei. Das genaue Programm gibt es etwa vier Wochen vorher an der Kasse oder unter www.kindermeer.de. Eine Anmeldung ist erforderlich. Stralsund, Meeresmuseum Winterferienangebot „Musikinstrumentenbau“ Wenn Musikschule und Kunsthaus zum ersten Mal zusammen ein Ferienangebot ausdenken, kommt so etwas heraus: Sie fangen es an wie viele Rockstars von früher, mit einer selbstgebauten, handwerklich anspruchsvollen, wunderschönen und ganz individuell gestalteten Zigarrenkistengitarre, die drei Saiten und einen eingebauten Tonabnehmer hat. Teilnehmen können alle ab 12 Jahren. Auch interessierte Erwachsene können mitmachen. Güstrow, Kunsthaus

C

W

ome Back & elcome Special

10. – 29. Februar 2012 Wir begrüßen Sie nach unserer Erneuerungspause mit:

06.02. bis 17.02. Winterferienspaß Erlebnis- und Mitmachaktionen für Kinder täglich Bastelstraße und wechselnde Abenteuer Güstrow, Natur- und Umweltpark Ferienprogramm für Kinder Neptunfest mit Taufe, Aquatrack u.a., jeden Tag ein leckeres Ferienmenü zu kleinen Preisen. Lasst euch überraschen. Es wird bunt! Güstrow, Oase 11:00 Uhr Winterferienspaß Auf Entdeckungsreise An ausgewählten Terminen erwarten die Ferienkinder erlebnisreiche Veranstaltungen über das Meer und ihre Bewohner. Ob bei Streifzügen durch die tropische Aquarienwelt,

• einem winterlichen Drei-Gang-Menü • inklusive 1 Glas Sekt pro Person • einer Kuschel – Übernachtung • • • •

Winterferienspaß Frag Dich schlau! Sei dabei, wenn dir die Museumspädagogen des OZEANEUMs mit Hilfe der Schauaquarien und verschiedener Präparate einige Meeresbewohner näher vorstellen. Du fragst, wir antworten! Weitere Informationen findest Du unter www.kindermeer.de Stralsund, Ozeaneum

V

alentinstag

Dienstag, 14. Februar 2012 Nach einer entspannenden Wohlfühlmassage genießen Sie Ihr 4-GangValentinsmenü bei Kerzenschein, inkl. einem Begrüßungscocktail. Pro Person 59,00 €

im Doppelzimmer 1 Rosen-Badeöl für zuhause Frühstück vom reichhaltigen Buffet Nutzung der Saunalandschaft Bademantel, Saunahandtücher und Slipper leihweise für Ihren Aufenthalt

Preis pro Pärchen 159,00€

Tipp:

Übernachtung für

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter 039 926-840!

99,00 € pro Pärchen, inkl. Frühstück dazubuchen!

HOTEL alter landsitz Zum Reiterhof 2–4 OT Sommerstorf 17194 Grabowhöfe Telefon: +49 (0) 39 926-840 Web: sommerstorf.hotelambiente.com

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

19


Kunstecke

Friedrich, der Große – Visionär, Feldherr, Tyrann und Feingeist in einer Person.

friedrich

der große 20

Wie kaum eine andere Figur der deutschen Geschichte ist dieser große Preußenkönig umstritten, erzeugt er doch Widerspruch und Sympathie in einer Person. Für die einen ist er der Feldherr, der unerbitterlich mehrere Kriege führte. Für die anderen steht er in enger Verbindung mit großem Fortschritt. Einerseits ein ausgeklügeltes Steuersystem, das gerade die kleinen Leute unerträglich besteuerte, um die Kriegskassen wieder aufzufüllen. Andererseits aber eine Justizreform, die als die fortschrittlichste ihrer Zeit in ganz Europa galt, garantierte sie doch erstmals die Gleichheit aller vor dem Gesetz ebenso wie die Unabhängigkeit in der Rechtssprechung. Manch einer mag auch an den Flötenspieler Friedrich denken, der sich entgegen dem Willen seines Vaters mehr für Schöngeistiges interessierte als denn für seine streng religiös und militärisch geprägte Erziehung. Der zur Feder griff, um Noten für Eigenkompositionen niederzuschreiben und der einen Tugendenkatalog für den aufgeklärten Idealmonarchen verfasste. Friedrich, der Geistesgrößen seiner Zeit zu sich holte und im Austausch mit ihnen Visionen entwickelte, der die Arbeit in Akademien förderte, der den Bau eines Opernhauses veranlasste und der sich einen Platz schuf, an dem er „ohne Sorge“ verweilen wollte und wo man noch heute seinem Geist nachspüren kann.

Ausschreibung


1.1. Veranstalter / Auslober 3 Königinnen Palais Mirow (Welcome Center Mecklenburg-Strelitz GmbH) in Zusammenarbeit mit dem Romantik Hotel Gutshaus Ludorf und pro Art e.V. zur Förderung der bildenden Kunst in Mecklenburg-Vorpommern

Die Facetten Friedrichs als Kunstobjekt 1.2. Teilnahmeberechtigung

Ausschreibung - Mein Bild von „Friedrich de

Kunstecke

S. 2

Teilnahmeberechtigt sind alle professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg - Vorpommern oder Künstler/innen mit besonderem biographischem Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern.

1.3. Ziel des Wettbewerbs

2012 jährt sich der Geburtstag des sönliche Darstellung des Preußenköstehungshintergrund des Werkes großen Preußenkönigs zum 300.jährt sich nigs schaffen und Öffentlichsind weitere Unterlagen einzurei2012 der zu Geburtstag desder großen Preußenkönigs zum 300. Male. Wie Male. Und so stellt sich die Frage: keit zu zeigen. chen, wie man den Ausschreibungskaum eine andere Gestalt in der deutschen Geschichte polarisiert seine Person, unterlagen entnehmen kann. Diese übt Faszination aus oder erregt Widerspruch. Welches Bild Friedrichs Teilnahmeberechtigt sind alle professind sowohl im 3 Königinnen Palais haben wir heute noch von ihm? sionell arbeitenden Künstlerinnen Mirow als auch im Gutshaus Ludorf Welches Bild Friedrichs haben wir heute noch von ihm? und Künstler aus Mecklenburg abzufordern oder aber auf den entDas des ersten Vorpommern und die mit einem besprechenden Homepages einsehbar Das des „ersten Dieners seines Staates“? Das des Flötenspielers?, das des Dieners seines Staates? sonderen biographischen Bezug zu (unter www.3koeniginnen.de und Feldherren – in Mecklenburg-Vorpommern. Sieg und Niederlage?, das des Philosophen im Streitgespräch Am 04. www.gutshaus-ludorf.de). zynischen unddas einsamen Das des Flötenspielers? mit Voltaire?, oder am Ende nur das des verbitterten, April tritt dann Preisgericht zu„Alten Fritz“ aus Sanssouci? Eingereicht werden können Werke, sammen, das aus acht Vertretern unterschiedlichster Einrichtungen Das des Feldherren – die eigens zu diesem Zwecke gePalais“ in Mirow, einstiger Sitz der besteht, von Friedrich dem Großen um eine möglichst breitgein Sieg und Niederlage? Das „3 Königinnen schaffen wurden oder aber die bespöttisch „Mirokesen“ genannten nördlichen Nachbarn, den Strelitzer Herzögen reits in der Vergangenheit zu diesem fächerte Sichtweise bei der Beurteiund das Gutshaus Ludorf, Stammsitz einer der Generäle des GroThema entstanden sind. Diese lungFriedrich der vorliegenden Werke abzusiDas des Philosophen im Streitnichtrufen älterauf, als 10 Preisgeld für gespräch mit Voltaire? ßen, sowie der sollten Verein jedoch „pro Art“, imJahRahmenchern. einesDas Wettbewerb derdie Erstplatre sein. Es gibt keine Vorgaben zum zierung beträgt 2.000 Euro. Mecklenburg-Vorpommerschen Künstler, ihre ganz persönliche Darstellung des Für alle Oder am Ende nur das desPreußenkönigs verGenre, lediglich die Bedingung, dass prämierten KünstlerInnen jedoch zu schaffen. bitterten, zynischen und einsamen die einzureichenden Werke in Inbietet sich über die WettbewerbsAlten Fritz aus Sanssouci? Die vom Preisgericht nenräumen ausgestellt Arbeiten werden könteilnahme als die Leihgabe besondere Möglichausgewählten werden zunächst nen, denn eine Auswahl dieser Arkeit, ihre Sicht auf Friedrich zur Verfügung gestellt und müssen nach Beendigung der Veranstaltung wieder den Das Welcome Center „3 Königinnen beiten soll in mehreren WanderausGroßen einer breiten Öffentlichkeit abgeholt werden. Palais“ in Mirow, das Gutshaus Lustellungen präsentiert werden. Jeder zugänglich zu machen und damit dorf sowie der Verein „pro Art“ beder teilnehmenden KünstlerInnen dazu beizutragen, die vielen FacetIm Bereich der Öffentlichkeitsarbeit werden die ausgewählten Arbeiten ausführgeben sich auf die Suche nach den darf sich mit einem einzigen Werk ten dieses Königs etwas transpalich dokumentiert. verschiedenen Bildern des großen oder aber mit einer in sich geschlosrenter zu machen. Preußenkönigs und möchten diese senen Werkgruppe an diesem WettDie Veranstalter planen eine Auswahl der eingereichten Arbeiten in mehreren Vielfalt erfassen. Deshalb rufen sie bewerb beteiligen und diese Arbeit Eine spannende, Ausstellungen zu geschichtsträchtige Aufgabe. gemeinsam die Künstler Mecklenbis präsentieren. zum 30. März im Mirower 3 Köburg-Vorpommerns auf, im Rahmen niginnen Palais einreichen. Neben Außerdem soll die Möglichkeit bestehen, die eingereichten nach BeendiDoreenWerke Köppen eines Wettbewerbs ihre ganz perder textlichen Erläuterung zum Entgung des Wettbewerbs erwerben zu können.

21


Terminecke

Vorschau März 03.03. bis 04.03. Feste & Märkte

Angel- Erlebnistage Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr 6. Güstrow Schau 2012 Regional- & Ausbildungsmesse Güstrow, Sport- und Kongresshalle 10:00 Uhr

Samstag 03.03. Vorträge & Seminare

Gessiner Kräutermanufaktur mit Silvia Berg Basedow/ OT Gessin, Dorfhaus 15:00 Uhr

Party & Tanz

Frauentagsfeier im Müritz Hotel Mittagessen, Kaffee, Torte, Tanz und Unterhaltung - all das in geselliger Runde. Zum Abschluss gibt es ein kleines Geschenk. Weitere Infos unter Tel.: 03991 - 141851. Preis: 18,50 € Klink, Müritz Hotel 11:00 Uhr

Montag 12.03.

Party & Tanz

Tanztee für alle Junggebliebenen Preis: 6,00 €/ Vorverkauf: 5,00 €. Infos unter Tel.: 039931 - 80113 Röbel/Müritz, Haus des Gastes 15:00 Uhr

Mittwoch 07.03. Ausstellungen & Lesungen

„Rendezvous im Schloss“ Cranachs Bildnisse des Ehepaares Luther und Christine Brückner. Ungehaltene Tischrede der ungehaltenen Katharina von Bora, zum Internationalen Frauentag. Güstrow, Schloss 18:00 Uhr 22

13. Norddeutsche Naturfototage Fotofestival rund um die Naturfotografie mit einer Reihe interessanter Vorträge und Seminare zum Thema. Tageskarte 17,00 EUR 3-Tages-Karte 45,00 EUR Anmeldung und Programm unter www.norddeutschenaturfototage.de. Waren (Müritz), Bürgersaal

Vorträge & Seminare

Warener Salon „Schach und Matt“ „Schach und Matt“ - Amüsantes und Wissenswertes zum Schachspiel mit Schachgroßmeister Dr. phil. Albrecht Schumacher. Eintritt frei. Platzreservierungen unter Tel.:03991 - 772001 Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr

Freitag 30.03.

Die Schweizen der Welt. Sammlung Paul Csiszmarek. Eröffnung der Sonderausstellung. Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 15:00 Uhr

AC-Foto Seminar: "Fotoschule in Bildern. Naturfotografie" Im Seminarraum des Müritzeums. Die beiden Naturfotografen Sandra Bartocha (GDT) und Markus Botzek (GDT) geben in diesem Seminar Einblicke in ihre Arbeitsweisen und wollen anhand der Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer jeweiligen fotografischen Ansätze die Naturfotografie in einem möglichst breiten Spektrum vorstellen. Begleitet von Bildbeispielen soll aufgezeigt werden, welche visuelle Kraft Naturbilder durch gezielte Bildkomposition und dem kreativen Einsatz von Licht und speziellen fotografischen Effekten erreichen können. Anmeldung zu den Workshops unter www.ac-foto.com/ndft (50,00 €, max. 25 Teilnehmer). Waren (Müritz), Müritzeum 13:30 Uhr

Kinder & Kreatives

Samstag 31.03.

Kulinarisches

plau-kocht.de im Lenzer Krug Showkochen mit mehrgängigem Menü und Moderation mit den 7 Köchen von plau-kocht.de. Reservierung erforderlich. Infos unter www.plau-kocht.de Malchow / OT Lenz 18:30 Uhr

30.03. bis 01.04. Vorträge & Seminare

Sonntag 18.03. Theater & Konzerte

Johann Sebastian Bach „Johannespassion“ Neustrelitz, Stadtkirche 17:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Pittiplatsch auf Reisen Ein Puppenspiel mit den Original Fernsehfiguren. Preisinformationen: Erwachsene: 10,00 €, Kinder: 8,00 €. Waren (Müritz), Bürgersaal 16:00 Uhr KREATIVTAG Mitmachen, Zuschauen, Ausprobieren: Oster- und Frühlingsdeko, Keramik, Schmuck ..... Neustrelitz, Strelitzhalle 09:30 Uhr

AC-Foto Workshop: "Effektive Tierfotografie für Profis und ambitionierte Amateure" Im Seminarraum des Müritzeums. Erfahren Sie von Winfried Wisniewski (GDT) Details zu: Vorbereitung, Durchführung, Ergebnissen und Vermarktung des Projektes Tierfotografie. (40,00 €, max. 25 Teilnehmer). Waren (Müritz), Müritzeum 10:00 Uhr


natürlich Fisch

Fischspezialitäten aus eigener Manufaktur

lass DOch Mal lieFern ! In unserem Online-Shop finden Sie eine exklusive Auswahl der Produkte der Müritzfischer. Feinste Fischspezialitäten, die Sie bequem von zuhause bestellen können und innerhalb weniger Tage geliefert werden. Auch ideal als Geschenkidee. Mehr Informationen unter:

www.mueritzfischer.de

Fischerei Müritz-Plau GmbH Eldenholz 42 • 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991 15340 • Fax 03991 153417

Frischfisch seenfischerei räucherfisch angelkarten Fischimbiss angeltouren


angelKartenVerKauF

angelKarten 2012  in jedem unserer Fischerhöfe, in Angelgeschäften, Tourist-Informationen und auf vielen Campingplätzen der Region  auf unserer internetseite unter www.mueritzfischer.de

Fischerei Müritz-Plau GmbH Eldenholz 42 • 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991 15340 • Fax 03991 153417

Frischfisch seenfischerei räucherfisch angelkarten Fischimbiss angeltouren


Veranstaltungen 2012 Mai

01.05. Saisoneröffnung Angelteich „Bolter Schleuse“

Rotunde „Bolter Schleuse“

Juni

03.06. Fischerfest Malchow – Tag des offenen Hofes

Fischerhof Malchow

17.06. Fischerfest Waren (Müritz)

Fischerhof Waren (Müritz)

30.06. Fischerfest Röbel / Müritz

Fischerhof Röbel / Müritz

Juli

02. – 07.07. Malchower aalwoche

Fischerhof Malchow

14.07. Plauer Badewannenrallye

Fischerhof Plau am See

20. – 22.07. Seefest Röbel / Müritz 27. – 29.07. rechliner Müritzfest August

18.08. nachtangeln am angelteich

Rotunde „Bolter Schleuse“

24. – 26.08. Stadtfest Neubrandenburg September

01.09. Kneipenmeile Röbel / Müritz

Fischerhof Röbel / Müritz

22.09. – 07.10. Müritz Fischtage 2012 22.09. Eröffnungsveranstaltung in Plau am See

Oktober

23.09. Fischerfest Eldenburg

Fischerhof Eldenburg

30.09. Abfischfest Angelteich „Bolter Schleuse“

Rotunde „Bolter Schleuse“

06. / 07.10. genussFinale Waren (Müritz)

Fischer-Rotunde Damerow Am Werder 7d 17194 Damerow Tel.: 039929-76698

Fischer-Rotunde „Bolter schleuse“ Boeker Mühle 4 17248 Boek Tel.: 039823-27754

Fischerhof Waren (Müritz) Am Seeufer 73 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991-633110

Fischerhof Eldenburg An der Reek 20 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991-122462

Fischerhof Malchow Ziegeleiweg 3 a 17213 Malchow Tel.: 039932-14183

Fischerhof Vipperow Mirower Straße 11 17209 Vipperow Tel.: 039923-2534

Fischerhof Röbel/Müritz Seebadstraße 38 a 17207 Röbel/Müritz Tel.: 039931-54634

Fischerhof Plau am see An der Metow 13 19395 Plau am See Tel.: 038735-44381


LANDHAUS SIETOW

Familiengeführtes Hotel Saunabereich Restaurant mit Kamin Firmen- und Familienfeiern WOHLFÜHLANGEBOT

Februar Im Landhaus sind die Schnitzel los.

Drei Stunden herrlich entspannen in der Sauna bei mediterranem Flair. Anschließend bei Kerzenschein genießen: einen knackigen Fitness-Salat, dazu ein Glas spritzigen Wein. 22,- € pro Person

ab 4 Personen Um Voranmeldung wird gebeten.

Vom 01. bis 12. Februar 2012 Schnitzelvariationen ab 7,90 € •

März In diesem Monat dreht sich bei uns alles um das Eisbein. Deftige Haxen ab 7,90 €

LANDHAUS SIETOW · Warener Str. 12 · 17209 Sietow · Tel. 039931 - 51342 Fax 039931 - 51244 · www.landhaus-sietow.de · info@landhaus-sietow.de


Kristall Kur- & Gradier-Therme Bad Wilsnack Thermen- und Saunawelt Eigenes eisen- und jodhaltiges Thermal-Heilwasser, 3 Innen- und ein großes Außenbecken mit Strömungskanal, herrlicher Freibereich, 12%-iges Sole-Außenbecken, Eltern-Kind-Bereich, Grander-Wasser. 8 Themen-Saunen, Dampf- und Salzdampfbad, täglich Spezial-Aufgüsse,

Eisnebelgrotte, Hamam, Wintergarten/Ruheraum, Edelstein-Meditationsgrotte, Wellness- und Massageangebote, Restaurant und Sauna-Bistro, Bademoden- und Edelsteinshop u.v.m. Montag ab 19.30 Uhr textilfreies Baden!

Einzigartig in Brandenburg – der Salzsee mit 24 % Sole. Im „Toten Meer“ der Prignitz kann man jetzt im Innen- und Freibereich auf 600 qm Wasserfläche, einem Solegehalt von 24 % und einer Wassertiefe von 1,10 bis 1,30 m, sowie 30 °C Wassertemperatur entspannt auf dem Wasser schweben und etwas für sein Wohlbefinden tun. Im Wasser gelöst ist Salz für den Körper sofort verfügbar und fähig Energiedefizite und Schwachstellen auszugleichen und Energiestaus wieder in Fluss zu bringen. Dabei tankt man auf und entschlackt, gleichzeitig werden Mineralien über die Haut aufgenommen. Dies regt die Selbstheilungskräfte intensiv an und pflegt gleichzeitig die Haut. Sole ist wunderbar geeignet Ablagerungen von Säuren, Giften und Schwermetallen aufzulösen und dadurch den Säure-Basen-Haushalt zu harmonisieren. Auch Gäste mit Hautirritationen werden im Salzsee eine schöne, samtweiche und gesunde Haut bekommen.

Unser ValentinsGeschenk an Sie

13:10

vom 10. 2.–15.2.2012 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen

3 Karten geschenkt. Der_Mueritzer_130x190_ET1.2.indd 1

Am Kähling 1 · 19336 Bad Wilsnack Tel. 03 87 91/ 80 88 - 0 Fax 03 87 91/ 80 88 -33 Öffnungszeiten außer 24.12. So – Do 9 –22 Uhr, Fr + Sa 9 –23 Uhr P kostenlos an der Therme www.kristalltherme-bad-wilsnack.de 12.01.2012 14:14:03 Uhr


Aktivecke

Yoga

Wohin kommt man durch

VERWEILEN - INNEHALTEN - AUFBRECHEN „Man hat sich von sich selbst entfernt und Yoga bringt einen zurück zu sich selbst. Das ist alles.“ T.K.V. DESIKACHAR

Wer hier zu Gast ist, wird aus unserer hektischen Zeit zurückversetzt in vergangene Jahrhunderte, in denen der Mensch im Einklang mit der Natur das Maß aller Dinge war.

Das Wort „Yoga“ bedeutet „Einheit“ Harmonie und innere Ausgeglichenheit werden erst erreicht, wenn Körper, Geist und Seele in Einklang miteinander sind. Yogaübungen fördern die Achtsamkeit, lösen Blockaden und helfen dabei, sich selbst bewusster wahrzunehmen und das innere Gleichgewicht herzustellen. Yoga ist an keine Religion gebunden, sondern ein Weg, bewusster und achtsamer mit dem eigenen Körper und Geist umzugehen.

Romantik Hotel Gutshaus Ludorf

Yoga hilft, sich mit dem zu verbinden, was in uns wachsen will!

Rondell 7-8 17207 Ludorf / Müritz Tel.: 039931/8400 info@gutshaus-ludorf.de www.gutshaus-ludorf.de

28

Sich Zeit nehmen, neue Gedankenwege einschlagen und zu sich selbst finden… Regelmäßig werden YogaSeminare mit gut ausgebildeten Lehrern auch im Romantik Hotel Gutshaus Ludorf durchgeführt. Der nächste Kurs: 02.-04. März 2012 Change – Yoga für Frauen im Wandel mit Cornelia Köster aus Berlin Die Ruhe und entspannte Atmosphäre des Ludorfer Gutshauses, eingebettet in die Mecklenburgische Natur an der Müritz, sowie die ausgezeichnete vegetarische Küche bieten den idealen Rahmen, um dem Alltag zu entrinnen, zu sich selbst zu finden und neue Kraft zu tanken. Details dazu sind zu erfragen bei Gastgeberin Keril Achtenhagen. Romantik Hotel Gutshaus Ludorf Tel.: 039931 - 8400 info@Gutshaus-Ludorf.de www.gutshaus-ludorf.de „Es gibt nur eine Zeit, in der es wesentlich ist, aufzuwachen. Diese Zeit ist jetzt.“ Buddha

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Aktivecke Wasser - Wellness - Entspannung

Sinne

Fest der

Gerade die kalten Monate des Jahres sind für viele Menschen eine Zeit des Innehaltens, der Ruhe und des Auftankens. Wenn es draußen richtig frostig ist, lässt sich die wohlige Wärme auf vielerlei Art genießen. Ein paar Stunden Badekultur im Türkischen Hamam bringen dem Besucher nicht nur den Zauber aus 1001 Nacht. Vielmehr handelt es sich bei dieser Art der Körperreinigung um ein wahres Fest der Sinne, denn Wärme, Feuchtigkeit, Berührungen, Düfte und der zarte Schaum ergänzen sich perfekt. Und so wird beim Türkischen Hamambesuch nicht nur der Körper gereinigt, sondern auch der Geist von den Alltagsgedanken befreit. Zunächst einmal erwartet den Besucher das Ankommen im Hamam. Dazu schwitzt und entspannt man auf einem Stein, der auf etwa 50 bis

70 Grad erhitzt ist. Eingehüllt in ein Baumwolltuch legt sich der Besucher auf den beheizten achteckigen Marmorstein, der die Poren öffnet, die Muskeln lockert und so den ganzen Körper entspannt. Dort wird mit kleinen Schälchen warmes Wasser zur Reinigung über den Körper gegossen. Das nasse Baumwolltuch, auch als Pestemal bekannt, schützt den Körper vor Überhitzung und vor Unterkühlung. Mit einem anschließenden Ganzkörperpeeling soll die Haut verschönert und die Gesundheit gestärkt werden. Den Abschluss dieser Badekultur im Türkischen Hamam bildet die Ganzkörperschaummassage, die mit zarten Düften dieses Ritual perfektioniert. Das Zusammenspiel der einzelnen Bestandteile bietet ein Rund-Um-Verwöhnprogramm und damit Entspannung pur.

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

29


Vorgestellt

H

IEBundSTICHfest - Jugend fragt nach und ist aktiv!

Der IWAS Wheelchair Fencing World Cup, 27. – 29. Januar 2012 in Malchow, bot als hochkarätiges Sportevent neben den Wettkämpfen um Weltcup-Punkte auch verschiedene Möglichkeiten der Begegnung zwischen den weltbesten RollstuhlfechterInnen. In der kleinen Inselstadt Malchow wurden dazu viele Helfer mobilisiert, um dieses internationale Sportereignis nach 2008 und 2010 zum dritten Mal in Folge exzellent umzusetzen. Erstmals wurde dazu zwischen dem Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VBRS M-V e.V.) als Ausrichter des IWAS Weltcups und der Malchower Fleesenseeschule ein gemeinsames Projekt zum Thema Inklusion im und durch Sport unter dem Motto „HIEBundSTICHfest - Jugend fragt nach und ist aktiv!“ durchgeführt. Die Förderung dieses viermonatigen Projektes, das vom Dezember 2011 bis Ende März 2012 durchgeführt wird, erfolgt durch die Aktion Mensch. Im Projektverlauf sollen die beteiligten Schülerinnen und Schüler die Inhalte der UN-Behindertenrechtskonventionen kennenlernen und diskutieren sowie Sport, Bewegung und Mobilität mit Behinderung erlebbar erfahren. Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Klassen, die als Helfer und Dolmetscher während des World Cups aktiv waren, hatten bereits in der Vorbereitung die Gelegenheit, sich im Rahmen verschiedener Aktions- und Informationstage mit dem Thema Inklusion eingehend zu befassen. Unter anderem fand am 09. Dezember 2011 ein Aktionstag in der Fleesenseeschule statt, bei dem die SchülerInnen verschiedene Rollstuhlsportarten wie Tanzen, Badminton, Basketball und Rollstuhlfechten selbst ausprobieren konnten. Zudem trainierten sie Mobilität im Rollstuhl und diskutierten im Rahmen einer Talkrunde das Thema „Inklusion im Sport“. Bei den verschiedenen Angeboten im Rahmen des Aktionstages machten die jungen Menschen neue und auch spannende Erfahrungen, die mit dazu beitrugen, die Belange von Menschen mit Behinderungen sensibler wahrzunehmen. Ein Rollstuhlparcours zeigte beispielsweise die Tücken des Alltags auf. Gleichzeitig wurden

30

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Vorgestellt im Rahmen des Mobilitätstrainings im Rollstuhl die TeilnehmerInnen auf ihren Helfereinsatz beim World Cup vorbereitet. Erfahrene Projektbegleiter, Mitarbeiter und aktive Handicapsportler des VBRS M-V e.V. zeigten, wie mit den richtigen Handgriffen einem Rollstuhlfahrer beim Umsetzen von dem einen in den anderen Rollstuhl Hilfestellung gegeben werden kann. Im Projektangebot Rollstuhlfechten erfolgte durch den Landestrainer, Alexander Bondar, die Einweisung der Helfer an den Fechtanlagen. Die enge Zusammenarbeit der Fleesenseeschule Malchow mit dem ABiD Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland Regionalverband Müritz e.V. und dem VBRS M-V e.V. sicherte eine systematische Vorbereitung und aktive Mitarbeit der Jugendlichen im Rahmen des World Cups im Rollstuhlfechten. In die Vorbereitung und Durchführung dieses international hochkarätig besetzten Turniers wurden die am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Fleesenseeschule unter der Leitung der Lehrerinnen Doreen Pianka und Ines Intert aktiv eingebunden. Dafür boten sich viele Möglichkeiten – Einsatz als Helfer beim Transfer und an den Fechtanlagen, Betreuung der Nationen als Dolmetscher, Begleitung und Unterstützung der Medienarbeit durch das Sammeln von Informationen zur Sportart und zu den Athleten sowie Dokumentationen in Bild und Text in Zusammenarbeit mit der Presse. Die Schülerfirma Malchower Inselführer S-GmbH erstellte für die internationalen und nationalen Gäste einen Flyer mit interessanten Ausflugzielen in der Region. Zudem gestalteten die Jungen und Mädchen der Fleesenseeschule aktiv das allabendliche Rahmenprogramm mit, fertigten die Tischdekoration an und bereiteten eine Multimediapräsentation in der Fechthalle mit aktuellen Informationen und Ergebnissen für die Zuschauer vor. Mit all ihren Aktionen trugen somit bereits die jungen Malchower dazu bei, ein klares Zeichen für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft zu setzen. Und vor allem trugen sie dazu bei, dass sich auch 2012 wieder die besten RollstuhlfechterInnen aus aller Welt in Malchow wohl fühlten. Bis Ende März werden die Teilnehmer des Projektes „HIEBundSTICHfest – Jugend fragt nach und ist aktiv!“ ihre gemeinsamen Erfahrungen zusammentragen und auswerten. Dies erfolgt sowohl in der Schule als auch im engen Austausch mit den Projektpartnern. Unterstützung erhalten sie dabei vom Projektkoordinator des Landesprojektes des VBRS M-V e.V. „DIE AUFKLÄRER – Handicapsport bewegt Schule!“ Steffen Nordmann. Ziel des Gesamtprojektes war es, die Jugendlichen zu befähigen, eigene Handlungsmuster für das Aufeinander Zugehen und das Miteinander Leben zu entwickeln, sowie Toleranz und Akzeptanz zu begreifen. Alle Beteiligten sind sich darüber einig, dass dies ganz sicher gelungen ist, HIEB und STICHfest. Doreen Köppen

Verbundene Regionale Schule und Gymnasium Ganztagsschule Schulstraße 3 17213 Malchow Telefon: (039932) 1660

E-Mail: schulleitung@fleesenseeschule.eu Internet: www.fleesenseeschule.eu

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

31


Vorgestellt

ornröschen wacht auf… Könnte ein Schloss erzählen, so gäbe es aus Kittendorf eine Menge zu berichten: Von der glanzvollen Zeit, welche gleich nach seiner Erbauung im Jahre 1850 durch den Schinkel-Schüler Friedrich Hitzig anbrach. Der Schlossherr Hans Friedrich von Oertzen war ein wichtiger Politiker im damaligen Herzogtum Mecklenburg-Schwerin und der Großherzog Friedrich Franz II. war ein oft gesehener Gast im Schloss. Die festlichen Räume, der herrliche von Peter Joseph Lenné errichtete Landschaftspark mit seinerzeit 110 Hektar: Schönheit und Anmut hatten ein Zuhause. Aber es könnte auch von der dunklen Zeit berichten, welche mit Krieg und Zerstörung verbunden war und mit der Enteignung der Familie von Oertzen nach Kriegsende 1945. Danach diente das Anwesen in vielen Rollen: als Notunterkunft für Flüchtlinge, als Hospital, als Internat und Berufsfachschule. Fast wäre es darüber in Vergessenheit geraten…. 1992 jedoch wurde es dann von dem Berliner Unternehmer Johann Trettler erworben und in mühevoller Kleinarbeit nach Originalunterlagen des Denkmalschutzes rekonstruiert, bevor es 1995 der Öffentlichkeit in Form eines Hotelbetriebes wieder zugänglich gemacht wurde. Trettler starb im Jahre 2004 als armer Mann, die aufwändigen Arbeiten hatten seine finanzielle Substanz verzehrt. Sohn Constantin trat ein schweres Erbe an und versuchte den Spagat zwischen einem Studentenleben während der Woche in Berlin und der Rolle des bedienenden Schlossherren in Kittendorf am Wochenende. Mittel für die hundertprozentige Vollendung von Vaters Schlosstraum waren nicht mehr vorhanden, und auch bei allen anderen Investitionen des laufenden Hotelbetriebes reichte es nur für das Nötigste. Kein Wunder, dass die Kräfte irgendwann zu Ende gingen und die Hausbank auf einen Verkauf drängte. Nach zahllosen Besichtigungen durch Interessenten mit unterschiedlichsten, teilweise auch abenteuerlichen, Absichten war es dann soweit: das Schloss wurde an die neue Eigentümerin Schloss Kittendorf GmbH & Co. KG übergeben. Diese wird geführt von den zwei Quereinsteigern Tom Buckenberger und Ralph Schlemminger aus Hamburg, die zusammen bereits vier andere Hotels erfolgreich betreiben. Um die Herausforderungen in Bezug auf das Restaurant und eine eigene Konditorei kompetent meistern zu können, haben sie sich den Itzehoer Konditorei-Inhaber Norbert Ramm mit in die Geschäftsleitung geholt. Außerdem konnten die drei insgesamt 40 weitere Kommandi32

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Vorgestellt tisten als Miteigentümer gewinnen, die ebenso vom Zauber des Schlosses Kittendorf begeistert waren. Sie kommen aus den verschiedensten Berufsgruppen und Ländern und tragen über ihre Anteile finanziell dazu bei, den Traum vom Schlossbesitz zu erfüllen und auch abzusichern. Dabei war Wohlstand weniger ein Auswahlkriterium als die Frage, wie gut der Einzelne sich in das Gesamtbild einfügt. Die Gesellschaftsanteile waren sehr gefragt, obwohl allen Beteiligten von vorn herein klar vermittelt wurde, dass es sich bei der Schlossinvestition um ein Projekt mit nur moderater Rendite handelt. Schloss Kittendorf hat überzeugt und so war der Erwerb und die Umgestaltung völlig ohne Fremdkapital realisierbar. Der große Gesellschafterkreis bildet darüber hinaus die Basis für ein interessantes Netzwerk, welches dazu beitragen wird, das Schloss künftig mit Leben und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen zu erfüllen. Schon unmittelbar nach der Übernahme im November 2011 wurde Dornröschen mit Volldampf wachgeküsst: sämtliche Hotelzimmer erhielten ein hochwertiges Interieur mit neuen Betten, Kissen und Decken, flauschigen Teppichen, großen Flachbildfernsehern, zahlreichen Accessoires und mit einem frischen, anspruchsvollen Design. Auch in den Gesellschaftsräumen wurde sofort Hand angelegt: neue Vorhänge und Teppiche lassen nun wieder Erinnerungen an die prachtvollen Tage der Erbauerzeit wach werden. Dabei gibt die Designarbeit von Ralph Schlemminger diesem Anwesen einen unverkennbaren Stil. Dessen jedoch nicht genug: In der zweiten Schlossküche hat Norbert Ramm eine komplett neue Konditorei eingerichtet, in der bereits drei Tage nach Übernahme die ersten selbstgemachten Pralinen und Konfitüren entstanden, die schnell ihre Abnehmer fanden. Inzwischen kommen auch aus der Umgebung zahlreiche Kaffeegäste, die gerne köstliche Torten schlemmen. Seit Januar ist eine weitere Phase der Umgestaltung eingeläutet: im Tiefparterre wurden 6 Hotelzimmer entfernt, damit ein großzügiger Wellness- und Fitnessbereich entstehen, komplettiert um ein umfangreiches Kosmetik- und Massageangebot. Dieser soll dann ab Ende April keine Wünsche mehr offen lassen, sowohl für anspruchsvolle Hotelgäste als auch für gern gesehene Nicht-Hotel-Gäste. Außerdem sind bereits ein 6-Loch-Kurzplatz und eine Driving-Range in Planung, mit deren Errichtung noch in 2012 auf dem schlosseigenen Parkgelände begonnen werden soll. Dabei wird darauf geachtet, dass sich diese in die einzigartige Kulisse des berühmten Lenné-Parks einfügen, um die Schönheit dieser Parklandschaft nicht zu zerstören. Dieses zusätzliche Angebot an die Freunde des Golfsports soll das Schloss Kittendorf dann endgültig zu einem ganzjährig beliebten Treffpunkt für Erholungsreisende, Tagungsgäste und Kulturfreunde werden lassen. Tom Buckenberger lächelt, gibt es doch noch einige Träumereien, wenn er an die Zukunft dieses faszinierenden Ortes denkt. Dornröschen wird sich freuen…. Doreen Köppen

Schloss Kittendorf GmbH & Co. KG Dorfstraße 47 E-Mail: post@schloss-kittendorf.de 17153 Kittendorf Internet: www.schloss-kittendorf.de Telefon: (039955) 50 – 0 Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

33




K arten

Parumer

104 13

Inselsee 103

Zehna

Bristow Hohen Demzin Schorssow Burg Schlitz Bülow n Langhagen 108 hi

14

KRAKOW AM SEE

GOLDBERG

we r

Dobbin-

Krako

Heide Goldberger See

Naturpark

Broock

straße

PLAU am See

Penkow

17

e

S

Gnevsdorf

Vietlübbe Buchberg Wahlstorf

Sietow AdamsGrüssow Lexow hoffnung Souvenirs Café Fünfseen Restaurant Zislow Groß M ü Walow Kogel Kelle Gotthun Satow Woldzegarten Stuer Ludorf Rogeez Ganzlin E 55 Minzow Leizen

Buckow

Halenbeck

Helle

36

Schönhagen

E 26

Sadenbeck

PRITZWALK Beve-

Wi t t s t o c ke r

Wulfersdorf

Heide

Rohlsdorf

24

Alt ringen Krüssow

Hav

e

W as

Kieve

Blesendorf

Wernikow Zaatzke

Maulbeerwalde Wilmersdorf

19

e

FalkenTriglitz hagen Laaske Steffens103 hagen

Lärz

Buchholz

Niemerlang

Gerdshagen Preddöhl 18

Biesen

WITTSTOCK Jabel

Sewekow

se

r-

a

MIROW

R

Schwarz

see Schwarzer See

Berlinchen

Dranse

Mür

198

straße

Schmolde

Priborn

Wredenhagen

l

Roggen

Rechlin

l-

Grabow-

GrabowBelow

ss Do

321

Frehne

Vipperow

Melz

p

Woterfitzsee

-

Mertensdorf

n

RÖBEL/ MÜRITZ

ritz

PUTLITZ

FREYENSTEIN

Groß Dra

r i t z

Nettel- 17 beck Silmersdorf

Kambs Zepkow

Massow

Krempendorf

Bollewick

Bütow Jaebetz

BURG

TelschowWeitgendorf

Mansfeld

Fincken

WendischPriborn

Stepenitz MEYEN-

Porep

18

198

Altenhof

103

Jännersdorf

e

103

Retzow

Gro Plas

Kargow

e

192

itz Mür arm

Kreien

See

Schloen

192

Karbow-

V 194

Torgelower

(MÜRITZ)

Klink

Lebbin

Plauer See

191

Barkow Kritzow

Kölpinsee

MALCHOW Göhren-

Barkhagen

sser

-

16

Wa

E lde-

Fleesensee

Zettemin Faulenrost

Torgelow am See

WAREN

108

Silz

Alt Schwerin

Jürgensto

Lansen

Vielist

Jabel

tiner Hütte

Gülzow

Os

Lansen-Schönau Groß Alt Gievitz Schönau

Grabowhöfe

Neu Gaarz

See Nossen-

Karow

LÜBZ

Ulrichshusen Moltzow Hinrichshagen

19

Plauerhagen

Gielow

Schwinkendorf

Lupendorf

Drewitzer

192

Gallin-

Passow -Kuppentin

KlocksinKummerower See

-Linstow

See

Diestelow

Basedow

103

Neu Poserin

Kumme

Duckow

lc

M e Nossentiner/ c k Schwinzer Heide l e n b u r g i s c h

Wendisch Waren Damerower

Langenhagen

ritz

Vollrathsruhe Hohen Wangelin

15

Som

m

MALCHIN Gram

Remplin

Dahmen

e

Se

Schwinzer

Dobbertiner See

ur

Ku

dorf

eene tp

Ma

Kuchelmiß

192

ec

nb

er

Charlottenthal

M

e kl

gi

Mecklenburgische Schweiz und

Mamerow

Bellin

Reimershagen

Dobbertin

Groß Wokern

Lalendorf Hoppenrade

Klein Upahl Lohmen

104

Mühl Rosin

Gutow

eiz hw Sc e h Gorschensc

Alt Sührkow

TETEROW

Wattmannshagen

Peen

er

Naturpark

Vietgest

NEUKALEN e

Teterower See

Groß Roge Bülow

-Prüzen

Thürkow

Dalkendorf

E 55

See 104

Warnkenhagen

Pölitz

Raststätte Recknitzniederung

ow

GÜSTROW

Gülzow-

108

Plaaz 12

SukowLelkendorf Levitzow

er

Sarmstorf Glasewitz

Lüssow

Wagun

Marienhof SukowLevitzow

Matgendorf

Recknitz

e

Zepelin

Diekhof

19

103

m

Kuhs

Groß Oettelin Schwiesow

Se

f

Zempow Schweinrich

© Peter Kast Ing.-Büro für Kartografie, Schwerin

FleckenZechlin

L

Diemitz Luhme Zootzensee


Schönfeld Verchen

Teusin

e

194

Meesiger

Metschow

Beggerow

30

Neddemin

Rosenow

Pinnow Mölln Blankenhof

192

atow

PENZLIN

Marihn

Mollenstorf

Kratzeburg

a

t

E 251

Lieps

193

See

Müritz

NEUSTRELITZ

198

Zechlinerhütte

Bredenfelde

32

Nationalpark

Godendorf

Kreckow Groß Daberkow

Helpt

Helpter Berge 104 179

Mildenitz Lemmersdorf

Hinrichshagen

WOLDEGK

E 251

Steinförde

Gr. Stechlinsee

FÜRSTENBERG Stolpsee

Zootzen

Naturpark

Wolfshagen

Göhren

198

Grauenhagen

Breiter Luzin

Feldberg Feldberger Conow Seenlandschaft

Kraatz

Fürstenwerder

Schapow Ferdinandshorst ParmenWeggun Weggun Arendsee Schönemark

Buchenhain

Gollmitz

Carwitzer See

Funkenhagen Hardenbeck

Beenz

33

Groß Miltzow

Lichtenberg

Lüttenhagen Grünow

Berkholz Boitzenburg

Rutenberg Gr.

Altthymen

Strasen

Großzerlang Kleinzerlang

Rehberg

Feldberger

Carpin

-Dabelow

tz Päli see

Ballin

Wokuhl96

Plätlin-

K l.

20

Voigtsdorf Schönhausen

Rattay

Golm

Petersdorf

Lindetal

Seenlandschaft

Wustrow see Priepert

e

Leppin

Dolgen

Woblitz-

WESENBERG

Rätz-

Schönbeck

Eichhorst

Neetzka Neu Pasenow Käbelich

Möllenbeck

Watzkendorf -Thurow Rödliner

96

198

See Userin

see

Wittenborn

Brohm

Cölpin

Teschendorf

Blankensee

Zierker See

l ve Ha

Labussee

Groß Nemerow

beck

Jatzke

Kublank

198

Useriner

ntin

BURG STARGARD

Rödlin-

e

Genzkow

Glienke

104

Dewitz

Galen-

Cammin

Nationalpark

t

NEUBRANDEN96 BURG

Schwichtenberg

Kotelow

Sadelkow Neuenkirchen 31

en

FRIEDLAND

Staven Datzetal

197

Putzarer See

197

ab

Pragsdorf

Blumenholz

Käbelicksee

e r

Sponholz

Holldorf

Hohenzieritz

W

Putzar Löwitz

Salow

Neverin

192

Krukow

193

Klein Vielen

d e r

Warlin

Mallin

Alt Rehse

Ankers- Groß Vielen hagen

ritz

Wulkenzin

Puchow

en

Zirzow

ee

Klein Lukow

Möllenhagen

e r

104

es

oß sten

Lapitz

Woggersin

ns

Groß Flotow

Beseritz

Brunn

lle

Bredenfelde

Varchentin

D

Trollenhagen

To

Kittendorf

Breesen

Knorrendorf

Briggow

a dk

Kl.

Groß Teetzleben

Wildberg

b gra nd La

Sarnow Schwerinsburg

Zinzow gr

Ritzerow

orf

96

Rossin

Boldekow

Schwanbeck

Grischow

Reinberg Wolde

n

Werder

29

Pelsin 197

na l

nd

104

Grapzow

ALTENTREPTOW

Grischow

abe

Blesewitz

Tützpatz Pripsleben

Röckwitz

gr

Siedenbollentin

109

ANKLAM

Neuenkirchen

ne ee

20

Butzow

Drewelow

Japenzin

La

REUTERSTADT STAVENHAGEN

a

Kriesow

nd

E 251

Gültz Ivenack

Spantekow

Neuendorf B

Burow

Altenhagen

194

Iven

28

Gnevkow

199

Postlow Nerdin

Krien P

199

Breest

Golchen

Lindenberg

Kentzlin

110

Medow

Bartow 96

.L Gr

erow

Krusenfelde

Daberkow se en

Hohenbrünzow

Sarow

Hohenbollentin

mmentin

Hohenmocker

Borrentin

Gnevezow

mmersdorf

Steinmocker

Alt Tellin

ll To

Se

Utzedel

Gr. Lychensee

Himmelpfort

LYCHEN

Warthe

Gandenitz

Wichmannsdorf

Klaushagen

Küstrinsee

Jakobshagen

Klosterwalde

Brandenburg

Haßleben Mittenwalde

Herzfelde Petznick

109

Krohnhorst

37


K arten

Kerstin Heymann „unverblümt“

Schulkamp 5 17166 Teterow Tel. / Fax +49 3996 - 172657 E-Mail info@galerie-teterow.de

38

2012

erstmalig in der Teterower Galerie des Kunstvereins


39


Serviceecke Touristinformation Teterow Marktplatz 9 17166 Teterow Tel.: 03 99 6 - 17 20 28 www.teterow.de E-Mail: tourist-info@teterow.de Touristinformation Neustrelitz Strelitzer Str.1 17235 Neustrelitz Tel.: 03 98 1 - 25 31 19 www.neustrelitz.de Touristinformation Kleinseenplatte Burg 1 17255 Wesenberg Tel.: 03 98 32 - 20 62 1 Fax: 03 98 32 - 20 38 3 E-Mail: info@klein-seenplatte.de

Urlaub im Mittelpunkt!

Willkommen in Teterow - dem geographischen Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns! Sehenswert: historischer Stadtkern mit Stadttoren, Stadtmuseum, Mühlenviertel, Galerie und Burgwallinsel im Teterower See Erlebenswert: Bergring Teterow - Europas schönste Grasrennbahn, Hechtfest,

Thünen-Museum-Tellow, Gutshaus Belitz, Burg Schlitz, KulturGut Lelkendorf Aktivitäten: Radeln, Wandern, Golf, Reiten, Angeln, Baden... Infos: Tourist-Information, Marktplatz 9, 17166 Teterow Tel. 03996-172028 Fax -187795, E-Mail Tourist-Info @teterow.de www.teterow.m-vp.de & www.teterow.de

Touristinformation Waren (Müritz) Neuer Markt 21 17192 Waren (Müritz) Tel. :  0 39 91 - 66 61 83 Fax:  03 9 91 - 66 43 30 E-Mail: info@waren-tourismus.de Touristinformation Röbel Straße der Deutschen Einheit 7 17207 Röbel/Müritz Tel.: 03 99 31 - 80 1 – 13 oder – 14 Fax: 03 99 31 - 801 – 12 Touristinformation Göhren-Lebbin Marktplatz 10 17213 Göhren-Lebbin Tel.: 03 99 32 - 82 18 6 Fax:  03 99 32 - 82 18 7 E-Mail: info@goehren-lebbin.com www.goehren-lebbin.com Touristinformation Reuterstadt Stavenhagen Markt 1 17153 Reuterstadt Stavenhagen Tel.: 03 99 54 - 21 07 2 oder 27 98 35 Fax:  03 99 54 - 27 98 35 E-Mail: touristinfo@stavenhagen.de www.stavenhagen.de

immer gut informiert! 40

21. Burgfest

www.penzlin.de Alte Burg Penzlin, ein lohnendes Ausflugsziel

vom 17.08.19.08.2012

Museum für Magie & Hexenverfolgungen in Mecklenburg mit Folterkeller, Hexenverliesen und Schwarzküche.

Unsere Öffnungszeiten Mai bis September: täglich 10.00 – 18.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten April und Oktober: täglich 10.00 – 17.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten November bis März: Mo – Fr 10.00 – 15.00 Uhr, Sa, So u. Feiertage 13.00 – 16.00 Uhr Tel.: 03962 - 21 04 94 Fax: 03962 - 21 01 35 E-Mail: alte.burg@penzlin.de

Walpurgisnacht jährlich am 30. April Tourist-Information Penzlin, Große Straße 4, 17217 Penzlin Tel.: 03962 - 21 00 64 oder Tel./Fax: 03962 - 21 05 15, E-Mail: touristinfo@penzlin.de


Serviceecke Touristinformation Krakow am See Lange Straße 2 18292 Krakow am See Tel.: 03 84 57 - 22 25 8 E-Mail: info@krakow-am-see.de www.krakow-am-see.de Touristinformation Malchow Kirchenstraße 2 17213 Malchow Tel.: 03 99 32 - 83 18 6 Fax:  03 99 32 - 83 12 5 E-Mail: info@tourismus-malchow.de www.tourismus-malchow.de Touristinformation Mecklenburgische Schweiz Am Markt 1 17139 Malchin Tel.: 03 99 4 - 640111 E-Mail: stadtinfo@malchin.de Touristinformation Plau am See Marktstraße 20 19395 Plau am See Tel.: 03 87 35 - 45 67 8 Fax: 038735 - 41 42 1 E-Mail: info@info-plau.de www.plau-am-see.de Touristinformation Penzlin Große Straße 4 17217 Penzlin Tel.: 03 96 2 - 21 00 64 Fax: 03 96 2 - 21 05 15 E-Mail: touristinfo@penzlin.de

41


Impressum

Herausgeber, Design & Produktion Engels MV Management Fontanestraße 17 17192 Waren (Müritz) Tel.    03991 - 120 200 Fax 03991 - 120 225 info@engels-mv.de www.engels-mv.de Fotos Foto Steindorf Karten Peter Kast Ingenieurbüro für Kartografie Tel.: 03841 - 30 38 60

42

Redaktion/Anzeigen Ansprechpartner: Esther Engels Thomas Engels Tel. : 03991 - 120 200 Fax: 03991 - 120 225 info@der-mueritzer.de www.der-mueritzer.de Redaktionsschluss für die Märzausgabe ist der 15.02.2012 Erscheinung monatlich (außer Januar).

Der Inhalt dieses Magazins ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung oder Verwertung des gesamten Inhalts, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers verboten. Die Veranstaltungstermine wurden dem Herausgeber geliefert. Für Druckfehler oder Richtigkeit der Informationen kann keine Haftung übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Veranstaltungskalender durch unvorhersehbare Ereignisse möglich sind.

© Engels MV Management

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


www.famila-nordost.de

Wenn Einkaufen einfach angenehm ist.

einladend!

Überrascht, verwöhnt, begeistert: von erstklassiger Qualität und

Frische, attraktiven Preisen, großer Auswahl und viel Freundlichkeit. Jeden Tag neu. Probieren auch Sie es aus –

Sie sind herzlich eingeladen!

Waren Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Str. 1c Öffnungszeiten: Montag bis Sonnabend von 8 bis 20 Uhr

besser als gut!


PASS S e ll e W e d Je Sport- und Sauna und SpaĂ&#x;bad

Wellness


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.