Langer Donnerstag im Museum Ludwig: Programm 1/2014

Page 1

Es gibt Tage, die sind anders als andere: Interessanter, schöner, spannender. Zum Beispiel wenn Sie einfach abends ins Museum gehen, günstiger reinkommen und unser vielfältiges Programm genießen.

Do, 2. Januar 2014 Kurzführung

Film

ER DO NNERS TAG!

Führung

Art-Slam

Do, 1. Mai 2014 kunst: dialoge

Musik

Banksy – Exit through the gift shop

Art-Slam

Full House: kunst:dialoge im Museum Ludwig

18:30 & 19:15 Uhr

18:30 & 19:00 Uhr

18:00 – 21:00 Uhr

Kurzführungen zur Pop Art

Kurzführungen: Kunst querbeet – ungewöhnliche Werke im Rampenlicht

kunst:dialoge bei Pierre Huyghe

Film im Kino: „Banksy – Exit through the gift shop“ (2010)

20:00 Uhr

kunst:dialoge in den Sammlungsbereichen

Der gefeierte Street-Art-Künstler Banksy ist ein Rätsel. Niemand weiß, wer sich hinter dem scheu-en Genie verbirgt. In GuerillaManier schleuste er bereits Werke in Ausstellungen von New York bis Paris, stellte eine Guantanamo-Skulptur in Disneyland auf und besetzte mit seinen provokanten Bildern ganze Mauerzüge im Westjordanland. Im Film versucht der selbsternannte Dokumentarfilmer Thierry Guetta Banksy aufzuspüren. Was ihm sogar gelingt. Aber dann dreht Banksy auf einmal den Spieß um und richtet die Kamera auf Guetta, der nun eine überraschende Künstlerkarriere startet…

Art-Slam

20:00 Uhr

Genau so ist er: Ihr Langer Donnerstag im Museum Ludwig, an jedem 1. Donnerstag im Monat bis 22 Uhr. Erleben Sie Live-Konzerte, Gespräche, Themenführungen, kunst:dialoge, Theater, Lesungen, Tanz, Filme oder Performances.

Do, 6. März 2014

Sie sind jung, ihr Blick ist unverbraucht und sie kommen ins Museum Ludwig: Junge Wissenschaftler stellen sich der Herausforderung, Kunstwerke auf komplett neue Weise zu betrachten! Aus den unterschiedlichsten Fachgebieten eröffnen sich überraschende, entwaffnende und auch skurrile Blicke auf und Erkenntnisse zur Kunst. Die Slammer stellen ihre Erkenntnisse in unterhaltsamen Kurzvorträgen vor. Das Publikum entscheidet, welchem Vortragenden am Ende der Siegerpokal des Art-Slams gebührt! Moderation: Andreas L. Maier (Schauspieler und Moderator des Kölner Science-Slam im Bogen 2)

18:30 – 21:30 Uhr

20:00 Uhr Live-Musik präsentiert von der c/o pop Das frisch ausgebildete Team der kunst:dialoge steht den Besuchern erstmals in allen Sammlungs-bereichen Rede und Antwort. Zudem befinden sich schon routinierte Kunstvermittler der kunst:dialoge in der ersten Retrospek-tive des französischen Künstlers Pierre Huyghe, der durch seine documenta Teilnahme 2013 mit seinem Werk „Untilled“ für Furore sorgte. Installation, Performance oder doch ein Happening? Fragt die kunst:dialoge! Ein Konzert mit der c/o pop lässt dabei das Musikherz höher schlagen.

Programm JAN – JUNi 2014 Do, 3. April 2013

Do, 5. Juni 2013

Der Lange Donnerstag im Museum Ludwig:

Do, 6. Februar 2014

1 x im Monat: an jedem 1. Donnerstag bis in die Nacht: von 10 bis 22 Uhr mit vielen Abend-Specials: aus allen Genres, die Kunst zu bieten hat! Rabatt ab 17 Uhr: für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen – Sie zahlen nur 7 Euro inkl. Programm

Kölner Stadtansichten

Aufbrüche, Ahnungen

18:30 Uhr

18:30 – 19:30 Uhr

Tour I

Kurzführungen – mit Musikimpulsen des ensembles 20/21

20:30 Uhr

20:00 Uhr

Tour II

Aufbrüche, Ahnungen

20:00 Uhr

Auf dem Programm steht eine Stadtrundfahrt der etwas anderen Natur: der Publizist, Geschichtenerzähler und Rundfunkautor Martin Stan-kowski bietet überraschende Perspektiven auf Historisches und Aktuelles in Köln. Er bezeichnet sich selbst als Stadtbilderklärer und wird an diesem Abend den Blick auf Plätze, Straßen und Gebäude lenken, die mit ihrer Ästhetik als Bild Geschichte und Geschichten erzählen.

Was verbindet den Amerikaner Henry Cowell, den Russen Arthur Lourié, die Französinnen Lili Boulanger und Cécile Chaminade sowie die Italiener Luigi Russolo und Giacomo Balla? Was bewegt sie? Welcherlei Zeitgeist spiegelt ihr künstlerisches Tun? Unter dem Motto „Aufbrüche, Ahnungen“ präsentiert ein ungewöhnliches Konzert die genannten Komponisten mit musikalischen Miniaturen, die alle vor genau einhundert Jahren entstanden. Jenes Jahr 1914 birgt unerwartet viel Avantgarde in der Musik. Doch wie viel Vorgefühl ist komponiert – Vorahnung jener Erschütterungen, die wir Europäer heute mit der Jahreszahl 1914 verbinden? Der Abend mit dem Ensemble 20/21 der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Konzeption und musikalische Leitung: David Smeyers) hält einige Überraschungen bereit.

Gespräch

Bustour

Die Tour wird mit einem von der amerikanischen Konzeptkünstlerin Barbara Kruger eigens für das Museum Ludwig gestalteten Linien. bus der Kölner Verkehrsbetriebe durchgeführt. Den Bus hat Kruger im Rahmen der Sammlungspräsentation Not Yet Titled entworfen; ihre raumfüllende Installation wird an diesem Abend ebenfalls zu sehen sein. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl für die Bustouren, Ticketausgabe jeweils eine halbe Stunde vor Abfahrt (18:00 Uhr und 20:00 Uhr) Parallel gibt es halbstündlich Kurzführungen zu den Highlights der Sammlung und einen offenen Workshop „Text und Bild – Ungewöhnliche Begegnungen“.

Musik

Führung

Führungen

Martin Kippenbergers „Sympathische Kommunistin“ – ein Gespräch mit Weggefährten 18:30, 19:00 & 19:30 Uhr Kurzführungen

Martin Kippenberger (1953-1997) ist zweifellos einer der einflussreichsten und zugleich kontrovers diskutierten Künstler des Kunstgeschehens der letzten 20 Jahre. Mit seinem frühen Tod endete eine kaum überschaubare und sehr facettenreiche Produktion an Bildern, Skulpturen, Publikationen, Zeichnungen, Fotos und Performances. Vor allem für die Kunstszene der 1980er- und 1990er-Jahre in Köln nimmt der Künstler eine einzigartige, unverwechselbare Stellung ein und fasziniert nach wie vor mit seiner exzessiven Lebens- wie Schaffenswut.

Eine Veranstaltung im Rahmen des 15. Internationalen Werkstattfestivals Forum neuer Musik „1914 – 2014. Die Jungen“ in Köln.

Seit 2013 ist das Museum Ludwig im Besitz eines zentralen Werkes des Œuvres Kippenbergers – die Sympathische Kommunistin (1983). Im Gespräch mit Weggefährten des Künstlers sollen die Mythen rund um dieses Bild beleuchtet und sich der privaten wie öffentlichen Person Martin Kippenberger angenähert werden.

Konzert des ensemble 20/21. Leitung: David Smeyers

Ort: Kino Ab 21:00 Uhr Moscow Mule und kommunistische Snacks im Ludwig im Museum

www.museum-ludwig.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.