Niedringhaus Biedermann Nickel
Zikaden Luxemburgs - Textband
60
2010
Ferrantia
www.mnhn.lu
2010
Tr a v a u x s c i e n t i f i q u e s d u M u s ĂŠ e n at i o n a l d ' h i sto i re n at u re l l e L u xe m b o u r g
60
F e r ra n t i a
Verbreitungsatlas der Zikaden des GroĂ&#x;herzogtums Luxemburg Textband Rolf Niedringhaus Robert Biedermann Herbert Nickel
60
2010
Ferrantia est une revue publiée à intervalles non réguliers par le Musée national d’histoire naturelle à Luxembourg. Elle fait suite, avec la même tomaison, aux Travaux scientifiques du Musée national d’histoire naturelle de Luxembourg parus entre 1981 et 1999. Comité de rédaction: Eric Buttini Guy Colling Edmée Engel Thierry Helminger Marc Meyer Mise en page: Romain Bei Design: Thierry Helminger Prix du volume: 10 € Rédaction: Musée national d’histoire naturelle Rédaction Ferrantia 25, rue Münster L-2160 Luxembourg
Échange: Exchange MNHN c/o Musée national d’histoire naturelle 25, rue Münster L-2160 Luxembourg
Tél +352 46 22 33 - 1 Fax +352 46 38 48
Tél +352 46 22 33 - 1 Fax +352 46 38 48
Internet: http://www.mnhn.lu/ferrantia/ email: ferrantia@mnhn.lu
Internet: http://www.mnhnl.lu/biblio/exchange email: exchange@mnhn.lu
Page de couverture: 1. Cercopis vulnerata (Gemeine Blutzikade). Foto: G. Kunz. 2. Lepyronia coleoptrata (Wanst-Schaumzikade). Foto: G. Kunz.
Citation: Niedringhaus R., Biedermann R., Nickel H. 2010. - Verbreitungsatlas der Zikaden des Großherzogtums Luxemburg - Textband. Ferrantia 60, Musée national d’histoire naturelle, Luxembourg, 105 p. Date de publication: 16 août 2010 (réception du manuscrit: avril 2009) Impression: Imprimerie Faber, Mersch
imprimé sur papier FSC
Ce volume a été imprimé avec la contribution du Fonds National de la Recherche (FNR). © Musée national d’histoire naturelle Luxembourg, 2010
ISSN 1682-5519
Ferrantia
60 Verbreitungsatlas der Zikaden des GroĂ&#x;herzogtums Luxemburg Textband
Rolf Niedringhaus Robert Biedermann Herbert Nickel
Luxembourg, 2010
Travaux scientifiques du MusĂŠe national d'histoire naturelle Luxembourg
Danksagung Im Rahmen der umfangreichen Gelände-, Sortier- und Auswertungsarbeiten unterstützten uns zahlreiche Mitarbeiter aus Oldenburg, namentlich Katja Busch, Carola Fürste, Nico Janinhof, Tammo Liekweg, Jann Peyrat, Timm Peyrat, Birgit Scheuerbrandt, Marlies Stöckmann, Cora Stumpe, Ariane Teske und Lisa Wachter. Für die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns. Dank ergeht auch an auswärtige Kollegen, die bei Gelände- und Sortierarbeiten halfen, namentlich Stephan Gürlich, Hamburg, Dr. Monika Körner, Bayreuth, Dr. Thomas Olthoff, Hamburg, Dr. Peter Sprick, Hannover, und Siegfried Willig, Schweinfurt. Fotos für die einzelnen Arten lieferten Gernot Kunz, Gratwein, Dr. Werner Holzinger, Graz, Prof. em. Ekkehard Wachmann, Berlin, Dr. Roland Mühlethaler, Berlin, Jürgen Peters, Borgholzhausen, Reiner Büdenbender, Ennepetal, und Tristan Bantock, London (GB), Joe Boting, Leeds (GB), Mark Dunkling, Purbeck (GB), Gus Jones (Badenoch and Strathspey Conservation Group). Auch hierfür vielen Dank! Dank ergeht auch an alle Teilnehmer der 12. mitteleuropäischen Zikadentagung in Luxemburg vom 26. – 28. August 2005, die im Rahmen eines Methodenexperiments Zikadenmaterial in der Umgebung von Bourscheid sammelten. Wir danken auch Dr. Werner Holzinger, Graz, für zahlreiche wertvolle Hinweise zum Manuskript. Bedanken möchten wir uns außerdem bei den Mitarbeitern des Musee national d'histoire naturelle, die bei der Erstellung des Werkes durch Rat und Tat mitgewirkt haben: Thierry Helminger, Romain Bey, Claudio Walzberg. Der größte Dank gebührt aber Marc Meyer, ebenfalls vom Musee national d'histoire naturelle. Ohne ihn und sein über die gesamte Laufzeit entgegengebrachtes Engagement wäre das Projekt in dieser Größenordnung nicht zustande gekommen!
Ferrantia • 60 / 2010
Inhaltsverzeichnis Rolf Niedringhaus, Robert Biedermann, Herbert Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden des Großherzogtums Luxemburg Textband Einleitung
6
1. Zikaden
6
2. Untersuchungsgebiet
10
3. Material und Methoden
18
4. Ergebnisse
21
4.1. Übersicht
21
4.2. Erfassungsstand
21
4.3. Die Zikadenfauna Luxemburgs 4.3.1. Fulgoromorpha – Spitzkopfzikaden 4.3.1.1. Familie: Cixiidae - Glasflügelzikaden 4.3.1.2. Familie: Delphacidae – Spornzikaden 4.3.1.3. Familie: Tettigometridae – Ameisenzikaden 4.3.1.4. Familie: Issidae – Käferzikaden 4.3.1.5. Familie Dictyopharidae - Laternenträger 4.3.2. Cicadomorpha – Rundkopfzikaden 4.3.2.1. Familie: Cicadidae – Singzikaden 4.3.2.2. Familie: Cercopidae – Blutzikaden 4.3.2.3. Familie: Aphrophoridae – Schaumzikaden 4.3.2.4. Familie: Membracidae – Buckelzikaden 4.3.2.5. Familie: Cicadellidae – Kleinzikaden 4.3.2.5.1. Unterfamilien: Ledrinae – Ohrzikaden, Ulopinae – Narbenzikaden, Megophthalminae - Kappenzikaden 4.3.2.5.2. Unterfamilie: Macropsinae – Maskenzikaden 4.3.2.5.3. Unterfamilie: Agalliinae – Dickkopfzikaden 4.3.2.5.4 Unterfamilie: Idiocerinae – Winkerzikaden 4.3.2.5.5. Unterfamilie: Iassinae – Lederzikaden 4.3.2.5.6. Unterfamilien: Penthimiinae – Mönchszikaden, Dorycephalinae – Löffelzikaden, Aphrodinae - Erdzikaden 4.3.2.5.7. Unterfamilie: Cicadellinae – Schmuckzikaden 4.3.2.5.8. Unterfamilie: Typhlocybinae – Blattzikaden 4.3.2.5.9. Unterfamilie: Deltocephalinae – Zirpen 4.3.3. Faunistische Besonderheiten 4.3.4. Besiedlung der Lebensräume 4.3.4.1. Die Zikadenfauna der Waldbereiche 4.3.4.2. Die Zikadenfauna der Gebüsche, Hecken und Einzelbäume 4.3.4.3. Die Zikadenfauna des Offenlandes 4.3.5. Die Zikadenfauna der Luxemburger Naturschutzgebiete 4.3.6. Die Zikadenfauna repräsentativ ausgewählter Intensiv-Raster
23 23 23 24 26 26 27 27 27 28 28 28 29 29 29 30 31 31 32 33 33 36 39 44 45 47 50 50 51
5. Literatur
52
56 61 67 74
Anhang 1a: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Feuchtgebiete. Anhang 1b: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Trockengebiete. Anhang 2: Die Zikaden der Intensiv-Raster Anhang 3: Die untersuchten Probeflächen
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Verbreitungsatlas der Zikaden des Großherzogtums Luxemburg Rolf Niedringhaus Robert Biedermann Carl-von-Ossietzky-Universität Fakultät V, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften AG Landschaftsökologie D–26111 Oldenburg rolf.niedringhaus@uni-oldenburg.de robert.biedermann@uni-oldenburg.de
Herbert Nickel Georg-August-Universität Göttingen Institut für Zoologie und Anthropologie, Abteilung Ökologie Berliner Str. 28 37073 Göttingen herbertnickel@gmx.de Keywords: Zikaden, Auchenorrhyncha, Luxemburg, Verbreitungskarten, Schutz
Zusammenfassung: Für die Zikadenfauna des Großherzogtums Luxemburg wird ein Verbreitungsatlas, bestehend aus Punktverbreitungskarten für sämtliche 388 festgestellten Arten, gegeben. Grundlage bilden die in den Jahren 2002 bis 2006 durchgeführten flächendeckenden, an 5x5 km-Rastern orientierten Erfassungen sowie umfangreiches Probenmaterial früherer Untersuchungen. Die Auswertungen
– basierend auf insgesamt über 230.000 Individuen - umfassen des weiteren artspezifische Angaben zur Ökologie, Phänologie und Habitatpräferenz. Jede Art wird durch ein Foto präsentiert. Die Datenauswertung zur Besiedlung der verschiedenen Landschaftselemente und der Schutzgebiete Luxemburgs liefert Hinweise zum Schutz der jeweiligen Zikadengemeinschaften.
Resumé: Un atlas de distribution de la faune de auchenorrhyncha est donné pour le grand-duché de Luxembourg se composant de cartes de distribution ponctuelle pour toutes les 388 espèces déterminées. Les enregistrements globaux effectués pendant les années de 2002 jusqu'à 2006 et appuyés sur 5x5 km quadrillages en forment la base ainsi que des échantillons amples prélevés pendant des études précédentes.
Les analyses s'appuyant en tout sur 230.000 individus comportent en outre des indications spécifiques sur l'écologie, la phénologie et la préférence de l'habitat. Chaque espèce est présentée par une photo. L'analyse des données concernant la colonisation des éléments de paysages divers et des zones protégées de Luxembourg donne des renseignements utiles sur la protection des communautés de cigales respectives.
Summary: The fauna of leaf- and planthoppers of the Grand Duchy of Luxembourg is presented as distribution atlas with maps for all 388 recorded species. The maps are based on an area-wide survey at a grid base of 5 x 5 km conducted in the years 2002 to 2006, as well as additional data from earlier studies. The analysis is based on more than Ferrantia • 60 / 2010
230.000 individuals and gives additional information on ecology, phenology and habitat requirements. Each species is presented by a photo. The analysis of the occurrence within the various habitats and the nature reserves of Luxembourg yields suggestions for the protection of leaf- and planthopper diversity. 5
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Einleitung In den Jahren 2002 bis 2006 wurde im Großherzogtum Luxemburg eine flächendeckende, an 5x5 km-Rastern orientierte Kartierung der Zikaden (Auchenorrhyncha) durchgeführt. Ziel war die Erstellung eines Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs. Insgesamt wurden im Rahmen der fünf-jährigen Erfassungskampagne über 3.300 Probeflächen beprobt. Darüberhinaus wurde umfangreiches Probenmaterial aus Untersuchungen, die in den letzten Jahren vom Musée national d'histoire naturelle durchgeführt worden waren, in die Auswertungen einbezogen. Die Zikadenfauna Luxemburgs wurde im Unterschied z.B. zur Wanzenfauna (Reichling 2001) bisher nicht gezielt untersucht. Lediglich für drei Arten, nämlich Ribautodelphax pungens (Rib.), Cicadetta montana (Scop.) und Haematoloma dorsatum (Ahr.) sind einige ältere Einzelfunde aus Luxemburg bekannt (Den Bieman 1988, Reichling 1979).
1. Zikaden
bestehenden Fühlern. Die in Mitteleuropa vorkommenden Arten sind meist von geringer Größe. Nur wenige Arten erreichen Körperlängen über 1 cm. Bei einer Vielzahl von Arten kann ein FlügelPolymorphismus beobachtet werden. Es finden sich langflügelige (makroptere) und kurzflügelige (brachyptere) Formen innerhalb einer Art, meist sogar innerhalb einer Population. Die meisten Arten sind sehr auffällig gefärbt, wobei sich die Farben und Muster erst bei näherer Betrachtung (Lupe, Binokular) offenbaren. Obwohl durch neuere Untersuchungen herausgefunden wurde, dass es sich bei den Auchenorrhyncha mit den beiden Gruppen Fulgoromorpha (Spitzkopfzikaden) und Cicadomorpha (Rundkopfzikaden) wahrscheinlich nicht um eine monophyletische Verwandtschaftsgruppe handelt, wird im Allgemeinen die ursprüngliche Einteilung beibehalten. Weltweit wurden bisher über 45.000 Zikadenarten beschrieben, davon ca. 10.000 Fulgoromorpha und ca. 35.000 Cicadomorpha (vgl. O'Brien & Wilson 1985, Cryan 2005, Dietrich 2005). Aus Mitteleuropa sind ca. 1.000 Arten bekannt (Holzinger et al. 1997, 2003), aus Deutschland ca. 620 (Nickel 2003, Biedermann & Niedringhaus 2004). Als hemimetabole Insekten vollziehen Zikaden eine unvollkommene Verwandlung während ihrer Entwicklung. Die im Boden oder im Pflanzengewebe abgelegten Eier unterliegen meist einer temporären Entwicklungshemmung (Dormanz), die v.a. durch Photoperiode, Temperatur oder Wasserverfügbarkeit gesteuert wird. Die aus den
1 mm
1 mm
Zikaden (Auchenorrhyncha) sind an Pflanzen saugende Insekten und zählen als solche zu den Schnabelkerfen (Hemiptera). Sie sind vor allem gekennzeichnet durch ihre dachförmige Flügelhaltung, den an der Unterkante des Kopfes entspringenden Saugrüssel und die aus zwei Basalgliedern und einer fadenförmigen Geißel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Abb. 1: Hemimetabole Entwicklung einer Zikade (Cicadellidae) über 5 Larvenstadien (nach Walter 1975). 6
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Eiern schlüpfenden Larven entwickeln sich über 5 Stadien zur adulten Zikade (Abb. 1). Die Larven können sich im Hinblick auf Körperproportion, Färbung und Körperanhänge sehr stark von den adulten Tieren unterscheiden. Die Zahl der Generationen pro Jahr differiert artspezifisch, wobei die Höhenlage, das NordSüd-Gefälle und v.a. die Witterungsverhältnisse bei zahlreichen Arten einen Anstieg bzw. eine Abnahme der Generationenzahl zur Folge haben können. Etwa zwei Drittel der Arten bilden in Mitteleuropa in der Regel eine, die restlichen Arten zwei Generationen. Lediglich bei wenigen Arten der Cicadomorpha sind unter günstigen Verhältnissen drei Generationen zu beobachten. Längere Lebenszyklen als ein Jahr - d.h. die Larven benötigen mehrere Jahre zur Entwicklung - zeigen nur sehr wenige Arten (Nickel 2003).
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
wobei der überschüssige Zucker von den Tieren wieder ausgeschieden wird. Bei manchen Arten werden diese Ausscheidungen von Ameisen aufgenommen. Die Xylem-Sauger (Aphrophoridae, Cercopidae, Cicadidae, Cicadellinae) nutzen den in der Pflanze aufsteigenden Xylem-Saft. Bei ihnen ist aufgrund des geringen Nährwerts des Xylem-Safts meist ein hoher Durchlauf notwendig. Es werden häufig große Mengen an überschüssiger Flüssigkeit abgegeben. Bei den Larven der Schaumzikaden wird diese Flüssigkeit mit Mucopolysacchariden versetzt und aufgeschäumt (Abb. 2, Abb. 3). Dieser Schaum dient den Larven als Schutz vor Austrocknung und Feinden. Die Blattzikaden (Typhlocybinae) ernähren sich durch das Saugen an Mesophyllzellen von Blättern der entsprechenden Wirtspflanzen.
Der Lebenszyklus der Zikaden wird in gemäßigten Breiten vor allem durch den Modus der Überdauerung des Winters bestimmt. Die Überwinterung erfolgt artspezifisch in bestimmten Stadien. Etwa zwei Drittel der Fulgoromorpha in Mitteleuropa überwintern als Larven, nur ein Drittel als Ei oder Imago. Bei den Cicadomorpha überwintern über drei Viertel im Ei-Stadium, Imaginal- und LarvalÜberwinterer sind deutlich in der Minderheit (Nickel 2003). Die Dichte von Zikaden ist standort- und artspezifisch sehr unterschiedlich. Es gibt Arten, die stets nur in sehr geringen Dichten gefunden werden und andere, die Dichten von über 100 oder 1000 Individuen pro Quadratmeter erreichen. Die Populationsgröße kann von Jahr zu Jahr bzw. von Generation zu Generation erhebliche Schwankungen aufweisen, die selbst in scheinbar stabilen Habitaten den Faktor 100 überschreiten können. Die Populationsdynamik wird sehr stark von der Witterung gesteuert. Der Einfluß von Feinden oder Parasiten auf die Populationsdynamik von Zikaden ist relativ wenig erforscht, dürfte aber stellenweise erheblich sein.
Abb. 2: "Kuckucksspeichel" an einem Stengel der Kuckuck-Lichtnelke, Lychnis flos-cuculi: Schaumballen von zwei Schaumzikadenlarven (hier: Wiesenschaumzikade, Philaenus spumarius).
Zikaden als Pflanzensaft-Sauger besaugen unterschiedliche Pflanzenorgane. Es können Phloem-, Xylem- und Mesophyllzellen-Sauger unterschieden werden. Die Phloem-Sauger (fast alle Fulgoromorpha, die Membracidae, die meisten Cicadellidae mit Ausnahme der Cicadellinae u. Typhlocybinae) nutzen den stark zuckerhaltigen Pflanzensaft, Ferrantia • 60 / 2010
Abb. 3: Larve einer Schaumzikade kurz vor der Metamorphose (hier: Gras-Schaumzikade, Neophilaenus lineatus). 7
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Allgemein bekannt sind Zikaden vor allem durch ihren Gesang. Jeder Mittelmeerurlauber kennt die lauten Gesänge der bis zu 5 cm großen Singzikaden, die bevorzugt in den Baumkronen leben. Die rhythmischen Gesänge sind artverschieden und dienen v.a. zur Partnerfindung, Partnererkennung, Revierabgrenzung und z.T. zur Verteidigung. Die Gesänge der übrigen heimischen Arten sind für den Menschen nicht hörbar, da die Vibrationssignale nicht über die Luft, sondern über die schwingenden Pflanzenteile verbreitet werden. Dies geschieht auf eine im Tierreich einzigartige Weise. Verstärkte Bereiche der vorderen Hinterleibssegmentplatten werden durch Muskelzug eingebeult und schnellen anschließend zurück, ähnlich dem eingedellten Deckel einer Blechdose, so dass ein knackendes Geräusch entsteht. Die Vibrationen werden auf das Substrat, im Allgemeinen Pflanzenteile, übertragen und von Artgenossen wahrgenommen. Diese Vibrationssignale können hochdifferenziert und vielgestaltig sein. Man unterscheidet Signale zur Partnersuche und -erkennung, Schrecklaute, Rivalitätslaute und Paarungslaute. Die auffälligste Fortbewegungsart der Zikaden ist das Springen. Die Hinterbeine sind dazu meist speziell geformt. Größere Distanzen werden allerdings nur durch Fliegen überwunden. Die meisten Arten, zumindest die langflügeligen Formen, sind aktiv flugfähig. Bei sehr vielen Arten ist ein ausgeprägter Flügeldimorphismus zu beobachten. Es finden sich langflügelige (makroptere) und kurzflügelige (brachyptere) Formen innerhalb einer Art (Abb. 4), meist sogar innerhalb einer Population. Das Verhältnis makropterer zu brachypterer Individuen innerhalb einer Population wird meist von Umweltfaktoren gesteuert. Manche Laubholzbesiedler wechseln beispielsweise aktiv im Herbst auf immergrüne Pflanzen zur Überwinterung. Größere Distanzen werden aber meist passiv, also ungerichtet, über Verdriftung durch den Wind zurückgelegt. Die Feinde von Zikaden sind meist wenig spezialisiert, Zikaden dienen ihnen selten als alleinige Nahrungsquelle. Hauptfeinde sind Spinnen, Raubwanzen, manche Weichwanzen, Ameisen und Vögel. Drei Gruppen von Parasiten und Parasitoiden sind bei adulten Zikaden und Larven zu finden: 8
Abb. 4: Langflügelige (makroptere) und kurzflügelige (brachyptere) Form einer Art (Delphacidae: Gemeine Binsen-Spornzikade Conomelus anceps).
(Hymenoptera, Dryinidae), Zikadenwespen Augenfliegen (Diptera, Pipunculidae) und Fächerflügler (Strepsiptera). Von Dryiniden befallene Zikaden sind leicht an den "DryinidenSäckchen" erkennbar, die am Körper zwischen den Intersegmentalhäuten hervortreten und die Dryiniden-Larven enthalten (Abb. 5, oben). Die Larven der Augenfliegen und Fächerflügler dagegen entwickeln sich innerhalb des Körpers der Zikaden (Abb. 5, unten). Zusätzlich können die Eier von Zikaden durch Schlupfwesen (Hymenoptera, Trichogrammatidae und Mymaridae) parasitiert sein. Zikaden zeigen eine ausgesprochen enge Bindung an ihre Wirtspflanzen, die als Ressource für die Ernährung, als Substrat für die Eiablage und als Übertragungsmedium für die intraspezifische Kommunikation dienen. Als Pflanzensaftsauger dient den Zikaden das Phloem, Xylem (auch im Wurzelbereich) oder Blattparenchym als Nahrungsressource, wobei die Breite des genutzten Pflanzenartenspektrums von strenger Monophagie über Oligophagie bis hin Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
oligophag, d.h. sie nutzen nur eine Pflanzenfamilie (oligophag 1. Grades) oder maximal zwei Pflanzenfamilien bzw. vier Pflanzengattungen aus maximal 4 Familien (oligophag 2. Grades). Etwa 15 % sind polyphag, d.h. sie nutzen mehrere Pflanzengattungen oder -familien. Bei vielen Arten ist die Eingruppierung allerdings noch nicht ganz sicher (Nickel 2003). Der überwiegende Anteil der Fulgoromorpha lebt an Süß- und Sauergräsern, nur wenige an Kräutern oder Laubgehölzen. Bei den Cicadomorpha ist das Verhältnis verschoben: Etwa zwei Drittel sind an Kräutern oder Laubgehölzen zu finden und nur ein Drittel an Gräsern. Zikaden als Pflanzensaftsauger leben in allen terrestrischen, mit Pflanzen bestandenen Lebensräumen. Sie besiedeln den gesamten Feuchtegradienten vom Gewässerufer bis hin zum Trockenrasen sowie fast den gesamten Sukzessionsgradienten vom Ruderal bis zum naturnahen Hochwald (Nickel et al. 2002). Neben dem Vorkommen der entsprechenden Wirtspflanzen sind weitere ökologische Faktoren wie Mikroklima und die Vegetationsstruktur für die Artenverteilung in Raum und Zeit maßgeblich. Zikaden sind in allen Straten zu finden, wobei die meisten Arten in der Krautschicht leben. Etliche Arten nehmen im Verlauf ihrer Entwicklung einen Stratenwechsel vor (z.B. Larvalphase im Boden, Imaginalphase in der Kraut- oder Baum-/Strauchschichtschicht bei den Blut- und Singzikaden).
Abb. 5: Parasitierte Zikaden (oben: eine DryinidenLarve im Säckchen, unten: eine Pipunculiden-Larve vor dem Verlassen der Wirtszikade; aus: Jacobs & Renner 1988, verändert).
zur Polyphagie reicht. Von den in Deutschland vorkommenden Arten leben etwa 60 % monophag, d.h. sie nutzen nur eine Pflanzenart (monophag 1. Grades) oder eine Pflanzengattung (monophag 2. Grades) als Wirtspflanze. Etwa 25 % sind Ferrantia • 60 / 2010
Zikaden sind im Rahmen von Naturschutzaufgaben aufgrund ihrer hohen Individuen- und Artenzahlen und ihrer starken Anteile von Spezialisten von großer Bedeutung (Biedermann et al. 2005). Etliche Arten haben in Mitteleuropa ihren Verbreitungsschwerpunkt, so dass eine besondere Verantwortlichkeit für den Schutz dieser Arten besteht (vgl. Schnittler et al. 1994). In Deutschland z.B. sind ein Drittel aller Arten in der Roten Liste verzeichnet (Nickel et al. 2010). Als konkrete Hauptursachen für den Artenschwund sind zu nennen: Habitatzerstörung, intensive Land- und Forstwirtschaft, Änderung historischer Nutzungsformen und Eingriffe in den Wasserhaushalt. Zikaden sind aufgrund ihrer hohen Artenzahlen in fast allen terrestrischen Lebensräumen ideale Modellorganismen sowohl für Untersuchungen von Struktur und Dynamik von Artengemeinschaften (z.B. Müller 1978, Achtziger 9
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
1995, Niedringhaus 2002), als auch zur Populationsökologie (z.B. Biedermann 2000) und werden zunehmend in der Naturschutzforschung berücksichtigt (z.B. Hildebrandt 1990, Achtziger & Nickel 1997, Achtziger 1999, Achtziger et al. 1999, Biedermann et al. 1999, Niedringhaus 1999, Nickel & Achtziger 2005). Sie können aussagekräftige Zeiger für den Zustand von Landschaften hinsichtlich beispielsweise Lebensraumqualität oder Fragmentierungsgrad sein. Das hohe Indikationspotential hängt damit zusammen, dass Zikaden in nahezu allen terrestrischen Lebensräumen zahlreich vorkommen und es viele stark spezialisierte Arten gibt, die sehr rasch und konsequent gerade auf kleinräumige und kurzfristige Landschaftsveränderungen reagieren.
2. Untersuchungsgebiet Das Großherzogtum Luxemburg gehört mit 2.586 Quadratkilometern zu den Kleinstaaten Europas und grenzt an die Nachbarländer Belgien, Frankreich und Deutschland. Die maximale Ausdehnung von Ost nach West beträgt 57 km, von Nord nach Süd 82 km. Die Landesfläche erstreckt sich zwischen 49°26' und 50°11' nördlicher Breite und zwischen 5°44' und 6°32' östlicher Länge. Die Einwohnerzahl Luxemburgs beträgt ca. 440.000, Konzentrationspunkte sind der Ballungsraum im Südwesten und die Hauptstadt. Luxemburg lässt sich aufgrund seiner geologischen Entwicklung in zwei naturräumliche Regionen unterteilen: das Ösling und das Gutland. Die Unterschiede werden sowohl in geomorphologischer als auch in klimatischer Hinsicht deutlich. Die Grenze zwischen diesen beiden Regionen zieht sich von West nach Ost von Roodt (bei Redange) bis nach Vianden. Das im Norden gelegene Ösling umfasst mit ca. 830 qkm ca. ein Drittel der Landesfläche. Es gehört dem Eifel-Ardennen-Mittelgebirgsblock an. Es handelt sich dabei um eine Hochebene, die durch tiefe und steile Täler zerschnitten wird (Abb. 6). Die Hochebenen erreichen eine submontane Höhenstufe von 300 – 550 m NN, die mittlere Höhe beträgt 450 m NN. Die höchste Erhebung findet sich mit 559 m NN bei Huldange. Das Ösling ist zu 60% bewaldet. Geologisch besteht das gesamte Ösling aus Quarziten und 10
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Tonschiefern aus dem Unterdevon (380-370 Mio. Jahre, Abb. 7). Durch die Verwitterung der verschiedenen Schiefertypen und der Quarzite bildeten sich v.a. in den Hanglagen steinige und nährstoffarme Böden (Abb. 8). Hier finden sich Schuttböden, die überwiegend aus quarzreichen Sandsteinen bestehen. Die Hochflächen werden geprägt durch lehmige Verwitterungsböden aus Schiefer. Durch den höheren Sandanteil sind tiefgründigere und lockere Böden entstanden, die ackerbaulich genutzt werden. In den feuchten Talauen findet Grünlandnutzung statt. Auf den sauren und nährstoffarmen Böden der Hänge stockt überwiegend Wald (Abb. 9). Der ehemals hier natürlicherweise vorkommende HainsimsenRotbuchenwald findet sich nur noch auf ca. 15 % der Fläche, heute dominieren Fichten- und Douglasienforste (50 % der Fläche) und EichenNiederwald (35 %) (EFOR 1995). Nur noch an schwer zu bewirtschaftenden Steilhängen sind wärmeliebende Eichenwälder (Südhänge) oder Schluchtwälder (Nordhänge) vorzufinden. Das Klima des Ösling ist kühler und niederschlagsreicher als im Gutland. Die mittleren Jahrestemperaturen liegen bei 7°C auf den Hochebenen und bei 9°C in den Tälern. Die mittleren Juli-Temperaturen liegen bei 15-17°C (Abb. 10). Im Ösling können bis zu 100 Frosttage im Jahr und eine anhaltende Schneedecke bis in den März hinein auftreten. Die Vegetationsperiode (Tage mit Mitteltemperaturen über 10°C) ist mit nur 150 Tagen sehr kurz. Die jährlichen Niederschlagsmengen im Ösling liegen bei 850-1000 mm (Abb. 11), davon entfallen 360-400 mm in den Sommer. Trotz dieser vergleichsweise hohen Niederschlagsmengen bilden sich im Gebiet aufgrund der wasserundurchlässigen Schiefergesteine keine größeren Grundwasserspeicher aus. Das Regenwasser fließt größtenteils unmittelbar oberflächlich in die Fließgewässer ab. Quellen mit konstanter Schüttung und natürliche Stillgewässer sind daher im Ösling selten. Lediglich im Nordwesten des Gebietes finden sich aufgrund des weniger ausgeprägten Reliefs in den flachen Tälern Versumpfungen und Moorbildung. Das Gutland umfasst mit seinen 1.500 qkm rund zwei Drittel der Landesfläche Luxemburgs. Es handelt sich um eine wellige Hügellandschaft, die durch eine Abfolge harter geologischer Schichten (z.B. Sandstein, Muschelkalk) und weicher Schichten (z.B. Keuper) entstanden ist. Die HöhenFerrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
werte von 150-400 m NN, bei einem mittleren Wert von 350 m NN, entsprechen dem kollinen Bereich. Das Gutland wird landwirtschaftlich intensiv genutzt: 70 % der Fläche sind Äcker oder Dauergrünland. Auf den weniger fruchtbaren Böden stocken Wälder: reine Buchenwälder, BuchenEichen-Wälder, Eichen-Hainbuchen-Wälder. Der Anteil der Nadelholzforste ist mit etwa 20% wesentlich geringer als im Ösling. Das Gutland ist geologisch dem Bereich des lothringischen Schichtstufenlandes zuzurechnen und ist im Hinblick auf seinen geologischen Aufbau sehr unterschiedlich. Es finden sich Schichten der Trias (Buntsandstein, Muschelkalk, Keuper) und des Jura (Lias mit Luxemburger Sandstein, Lößlehm, Liastone und Kalkmergel, Dogger) (Abb. 7). Die geologischen Schichten im Gutland liefern unterschiedliche Bodentypen: mineral- und nährstoffarme, durchlässige Sandböden, fruchtbare Lehmböden, kalkhaltige Böden und schwere, Tonböden (Abb. 8). Von der Südeifel bis zum Westen Luxemburgs, auf etwa einem Fünftel der Landesfläche, wird das Gutland vom Luxemburger Sandstein geprägt, der nach Verwitterung mineral- und nährstoffarme, sehr durchlässige Sandböden liefert. Diese sind größtenteils mit Buchenwäldern bestockt, die zu den größten des Landes zählen. Die nährstoffreicheren Bereiche, v.a. im südlichen Teil des Luxemburger Sandsteins, unterliegen landwirtschaftlicher Nutzung. Nördlich und südöstlich des Gebietes des Luxemburger Sandsteins findet sich die schwach hügelige Landschaft des Keupers, stellenweise überragen Zeugenberge des Unteren Lias die Landschaft. Das Gebiet weist schwere, tonige Böden auf, die zum Teil mit Eichen- und Buchenwäldern bestockt sind, zum Teil landwirtschaftlich genutzt werden. Südwestlich des Luxemburger Sandsteins befindet sich eine hügelige Landschaft mit schweren und tonhaltigen Mergelböden aus dem Oberen und Mittleren Lias. Das Gebiet wird hauptsächlich als Grünland genutzt, stellenweise finden sich auch Eichen-Hainbuchenwälder. Bis an den südwestlichen Rand Luxemburgs ragt mit dem Minettegebiet ein Teil des lothringischen Eisenerzbeckens heran. Die hier vereinzelt auftretenden Erhebungen und Zeugenberge erreichen Höhen von über 400 m NN. Die höhergele Ferrantia • 60 / 2010
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
genen Doggerböden sind vor allem von Buchenwäldern bedeckt, die nährstoffreicheren Böden des Minettebeckens unterliegen überwiegend der Grünlandnutzung. Außerdem finden sich große, zusammenhängende Siedlungsgebiete und Industrieflächen sowie Erzabbaugebiete. Am östlichen Rand Luxemburgs befindet sich das Moseltal und das Tal der unteren Sauer mit jeweils zahlreichen Seitentälern. Es finden sich steile Felswände aus hartem Dolomitstein aus der Mittleren Trias, der von Keuper überlagert wird. Die steinig-lehmigen Böden der sonnenexponierten Hänge sind nährstoffarm und trocknen schnell aus. Auf ihnen wird entlang der Luxemburger Mosel auf einer Länge von 37 km Weinanbau betrieben. Im südlichen Abschnitt beim Dreiländerdreieck Frankreich/Deutschland/ Luxemburg besteht das breite Tal aus fruchtbarem Schwemmland und Ablagerungen aus Lehm, Sand und Kies. Hier befindet sich mit den Baggerweihern von Remerschen ein großes Feuchtgebiet. Die ehemals typische Auenwaldvegetation ist durch die landwirtschaftliche Nutzung und die Regulierung des Moselbettes weitgehend verschwunden (Abb. 9). Im Moseltal bei Wasserbillig befindet sich der tiefste Punkt des Landes mit 129 m NN. Das Klima des Gutlandes ist wärmer und zumeist trockener als das des Öslings. Die durchschnittlichen Jahrestemperaturen liegen zwischen 8,0 °C und 9,5 °C. Die Temperaturen nehmen von Westen nach Osten zu. Die wärmste Region des Landes ist das Moseltal mit einer mittleren Julitemperatur von über 18°C, also 2-3 °C höher als in den übrigen Landesteilen (Abb. 10). Mit 190 Tagen ist die Vegetationsperiode um 40 Tage länger als im Ösling, vor allem bedingt durch den rund einen Monat früheren Frühlingseinzug. Weitere Gebiete mit günstigen klimatischen Verhältnissen sind das Alzettetal und die Täler der Mittleren und Unteren Sauer. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen liegen zwischen 700-850 mm im östlichen Gutland bis zu 1000 mm im Westen (Abb. 11). Im Moseltal fallen mit 700 mm die geringsten Niederschläge des Landes.
11
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Abb. 6: Relief des GroĂ&#x;herzogtums Luxemburg. 12
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Abb. 7: Geologie des GroĂ&#x;herzogtums Luxemburgs. Ferrantia • 60 / 2010
13
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Abb. 8: Bodentypen des GroĂ&#x;herzogtums Luxemburgs. 14
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Abb. 9: Waldgebiete und Fließgewässer Luxemburgs. Ferrantia • 60 / 2010
15
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Abb. 10: Mittlere Julitemperaturen im GroĂ&#x;herzogtum Luxemburg (1908-1967) (nach Faber 1971). 16
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Abb. 11: Mittlere Jahresniederschläge im Großherzogtum Luxemburg (1908-1967) (nach Faber 1971). Ferrantia • 60 / 2010
17
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
3. Material und Methoden Die flächendeckende Bestandsdokumentation der jeweiligen Faunenelemente wurde in drei Untersuchungsphasen eingeteilt: 1. Phase: Voruntersuchungen (Ende 2001) 2. Phase: Hauptuntersuchungen (Frühsommer 2002 bis Herbst 2004) 3. Phase: Nachuntersuchungen (Frühsommer 2005 bis Herbst 2006) Im Rahmen der Voruntersuchungen wurde Material bearbeitet, welches im Zusammenhang früherer Untersuchungen (v.a. durch MalaiseFang) durch das Musee national d'histoire naturelle angefallen war. Primäres Ziel der von 2002 bis 2004 durchgeführten Hauptuntersuchung war eine weitgehend flächendeckende Bestandsdokumentation auf Grundlage einer biotop- und rasterbezogenen Inventarisierung. Dazu wurde eigens ein spezielles Probenahme-Design für standardisierten (quantitativen) Kescherfang entwickelt, das erstmalig für Arthropodenerfassungen eines solchen Großraums angewendet wurde. Jedes 5x5 km-Raster wurde während drei verschiedener Phänologie-Phasen beprobt: Frühsommer (Mai - Mitte Juni), Hochsommer (Mitte Juni - Juli), Spätsommer (Aug. – Sept.). In jeder dieser drei Untersuchungszeiträume wurden 7 Probeflächen entsprechend der Biotop-Diversität im Raster abgefangen (stratifiziertes Design). Bei randlichen Quadranten, die keine 25 qkm aufwiesen, erfolgten entsprechende Reduzierungen der Probeflächen. Die standardisierten (halb-)quantitativen Kescherfänge erbringen vor dem Hintergrund des relativ geringen Erfassungsaufwandes (mit kurzer, aber effizienter Geländezeit) hohe Arten- und Individuenzahlen pro Probe. Bei einer Zahl von 100 Schlägen werden rund 90 % des Artenspektrums der abgefangenen Fläche erfasst, darunter fast immer sämtliche Dominanten und Subdominanten (vgl. Niedringhaus 1991:25f.). Die in Luxemburg durchgeführten, aus jeweils 100 Schlägen bestehenden Kescherfänge erbrachten im Mittel 9,3 Arten pro Probe mit einer Spanne von 1 bis 32 Arten (Standardabweichung: ± 5,3). Die Zahl der erbeuteten Individuen pro Probe lag im Mittel bei 69,4, die Spanne erstreckte sich von 1 bis 3.700 Individuen pro Probe (Stabw.: ± 162). 18
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Zur Vorab-Auswahl der Probeflächen wurden Biotoptypen-Karten einer 1999 für ganz Luxemburg durchgeführten Color-InfrarotBefliegung im Maßstab 1:15.000 (Ministère de l'Environnement du Grand-Duché de Luxembourg 1999, Abb. 12) verwendet. Die entsprechenden 76 Biotoptypen wurden im vorliegenden Rahmen auf 21 für Zikaden relevante Typen aggregiert. A) Biotopkomplex Wald
Laubwald
Nadelwald
Mischwald
Gebüsch
B) Biotopkomplex trockenes Offenland
Kalk-Magerrasen
Silikat-Trockenrasen
Heiden
Fels/Pionierflur
C) Biotopkomplex feuchtes Offenland
Feuchtgrünland
Niedermoor
Röhricht/Ried
Still-/Fließgewässer
D) Biotopkomplex landwirtschaftliche Nutzflächen
mesophiles Grünland
Acker
Obst-/Weinanbau
E) Biotopkomplex Siedlungsbereich
Grünanlagen
Ruderalfluren
Abbauflächen
Industrieflächen
Straßen/Bahnflächen
Siedlungsflächen
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Abb. 12: Ein 5x5 km Raster als Biotoptypen- und topographische Karte.
Insgesamt kamen somit während der Hauptuntersuchung 21 Proben aus jedem Voll-Quadrant zur Auswertung. Die Auswahl der Probestellen erfolgte nach den Kriterien: Relevanz für Zikaden (hohe potentielle Artenzahl, Habitatpräferenzen erwarteter Spezialisten); Berücksichtigung mindestens einer Probefläche von jedem Biotoptyp; Berücksichtigung der Flächen-Anteile der Biotoptypen; Erreichbarkeit. Besondere Gebiete im Raster (z.B. Naturschutzgebiete) wurden dabei priorisiert.
abgesucht wurden. Zur besseren Erfassung der epigäischen Arten wurden in den 10 Quadranten an jeweils vier ausgewählten Standorten Barberfallen ausgebracht (je Standort drei Fallen vom 24.05. – 26.08.2005). Insgesamt kamen im Rahmen der Inventarisierung 3228 Streiffang-Flächen und 111 Bodenfallen- und Malaisefallen-Standorte (zumeist aus den Voruntersuchungen) zur Auswertung (Abb. 13).
Vom Frühsommer 2005 bis zum Spätsommer 2006 erfolgten Nachuntersuchungen in allen Quadranten (jeweils nochmals 7 Probeflächen in den Voll-Quadranten, Reduzierungen in den Rand-Quadranten). In 10 repräsentativen Voll-Quadranten wurden jeweils mindestens weitere 21 StreiffangProben durchgeführt, wobei gezielt bestimmte Biotope aufgesucht und spezielle Futterpflanzen Ferrantia • 60 / 2010
19
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Abb. 13: Die als Grundlage für die Zikadenfauna Luxemburgs ausgewerteten 3.339 Fundpunkte (z.T. darstellungsbedingte Überlagerungen). 20
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
4. Ergebnisse 4.1. Übersicht Im Rahmen der 5-jährigen Erfassungen von 2001 bis 2006 und der Vorerhebungen wurden für das Großherzogtum Luxemburg 388 Zikadenarten festgestellt. Insgesamt kamen 230.950 Individuen zur Auswertung. Von den ca. 1000 Zikadenarten Mitteleuropas beherbergt Luxemburg ca. 39 %. Die Artenzahl in Luxemburg entspricht im Hinblick auf den Bestand des ca. 200-mal so großen Nachbarlandes Deutschland einem Anteil von 63 %.
4.2. Erfassungsstand Von den 388 Zikadenarten Luxemburgs wurden 384 durch die systematischen Erhebungen von 2001 bis 2006 erfasst. Lediglich vier Arten, die als Beifänge aus den Malaise- und Bodenfallen der Voruntersuchungen stammten, konnten nicht bestätigt werden. In allen Fällen handelt es sich um Einzelfunde. Die Anzahl von 388 festgestellten Arten für die relativ kleine Fläche Luxemburgs ist im Vergleich
900
mit anderen europäischen Ländern (Nast 1987, laufend ergänzt durch die neue Literatur anhand des zoological record) als recht hoch anzusehen, sodass ein vergleichsweise guter Erfassungsstand für Luxemburg konstatiert werden kann (Abb. 14). Auch ein Vergleich mit den Zikaden-Artenzahlen der deutschen Bundesländer (nur gut, d.h. über mehrere Jahrzehnte lang untersuchte Länder ohne Hamburg, Bremen, Berlin und Saarlang, vgl. Nickel & Remane 2003) belegt den guten Erfassungsstand Luxemburgs (Abb. 15). Auf der anderen Seite muss davon ausgegangen werden, dass ein Teil des tatsächlich vorhandenen Artenspektrums der Zikaden bei den Erfassungen übersehen wurde. Neben allgemeinen Einschränkungen bei der Bestimmung der tatsächlichen Artenzahl eines Gebietes, die v.a. bei arten- und individuenreichen Taxa zum Tragen kommen (durch Populationsschwankungen können Arten unter die Nachweisgrenze fallen, durch Immigrationen und Extinktionen kann sich die Artenzahl verändern), kann bei Zikaden verstärkt auch die (sich ändernde) Nährpflanzen-Situation eine Rolle spielen. Außerdem können methodische Schwierigkeiten eine verringerte Erfassbarkeit bestimmter Gruppen (z.B. Baumkronen- und Streuschichtbesiedler) zur Folge haben.
Zikaden Europa
800 700
D
Artenzahl Zikaden
600 500
LUX
400 300 200 100
Fläche (qkm)
0 0
100000
200000
300000
400000
500000
600000
Abb. 14: Beziehung zwischen Flächengröße der europäischen Länder und den jeweils bekannten Zikaden-Artenzahlen. Ferrantia • 60 / 2010
21
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel 550
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Zikaden deutsche Bundesländer
Artenzahl Zikaden
500
450
LUX
400
350 Fläche (qkm x 1000) 300 0,0
10,0
20,0
30,0
40,0
50,0
60,0
70,0
80,0
Abb. 15: Beziehung zwischen der Flächengröße von Luxemburg und 12 (gut untersuchten) deutschen Bundesländern und den jeweils bekannten Zikaden-Artenzahlen.
Für das Gebiet Luxemburgs sind mit großer Wahrscheinlichkeit noch mindestens 67 zusätzliche Arten zu erwarten. Bei diesen handelt es sich generell um in den Nachbarländern (v.a. Deutschland) häufige Arten, deren Lebensräume und Wirtspflanzen im Gebiet vorhanden sind. Durch die vorliegende Untersuchung sind also rund 85 % der für Luxemburg insgesamt zu erwarteten Zikadenarten nachgewiesen. Höhere Erfassungsraten sind in erster Linie nur durch jahrzehntelange Erhebungen zu erzielen: Für Deutschland mit den ersten Zikaden-Daten aus dem 18. Jahrhundert wird auf diese Weise eine Rate von 93 % erzielt. Die Anwendung verschiedener statistischer Schätz-Verfahren, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll (CHAO1, CHAO2, JACK1, JACK2, vgl. Chao 1984, 1987, Burnham & Overton 1979) ergab mit lediglich 10 bis 24 übersehenen Arten deutlich geringere Anzahlen übersehener Arten. Der Erfassungsstand auf der Raum-Bezugsebene der Quadranten ergibt folgendes Bild: Die mittlere Artenzahl beträgt nach 28 Proben 104 Arten (Tab. 1), nach weiteren 21 Proben 123 Arten. Es ergeben sich sehr große Differenzen zwischen artenreichen und artenarmen Quadranten. Die ersteren finden sich vornehmlich im Süden, die 22
letzteren vornehmlich im Norden. Bei zusätzlicher Berücksichtigung der Barberfallen erhöht sich die mittlere Artenzahl um weitere 6 % auf 130 Arten. Dass der Grenzwert im Hinblick auf die tatsächliche Artenzahl nach wie vor nicht erreicht ist, zeigt die durchgeführte Erfassungsintensivierung eines artenreichen Quadranten, bei dem mit weiteren 7 Proben die Zahl von 164 auf 176, also um 7 %, erhöht werden konnte. Eine Potentialabschätzung erbringt über 100 weitere Arten, die in dem Quadrant vorkommen könnten, sodass auf der Ebene der Quadranten von einer Erfassungsrate von 60 bis 70 % ausgegangen werden kann.
Tab. 1: Erfassungssteigerung auf der Raum-Ebene der 5x5 km-Quadranten. Anzahl Proben- untersuchter Artenzahl anzahl Vollquadranten Zikaden min - max 28 49 49 + 12 Bodenfallen 56
82 10
104 ± 21 123 ± 19
65 - 141 101 - 160
10
130 ± 22
108 - 164
1
176 Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
4.3. Die Zikadenfauna Luxemburgs 4.3.1. Fulgoromorpha – Spitzkopfzikaden
3 2 1
Abb. 17: Zwei typische Vertreter der Glasflügelzikaden (A. Teske, aus: ebd.).
1 mm
Die Fulgoromorpha (Abb. 16) unterscheiden sich von den Cicadomorpha (vgl. S. 27) durch die Hüften des mittleren Beinpaares, die eine längliche Form aufweisen und weitgehend geformt sind wie die des vorderen Beinpaares (↑1). Außerdem liegen die Ansätze der beiden mittleren Hüften weit auseinander (↑2). Das Basisgelenk des Vorderflügels ist durch eine Chitinschuppe z.T. überdeckt (↑3), die in einigen Fällen unter dem Pronotumrand verdeckt und bei brachypteren Individuen z.T. rückgebildet ist.
1 mm
Aus der Gruppe der Fulgoromorpha sind weltweit 20 Familien und etwa 10.000 Arten bekannt (O'Brien & Wilson 1985), in Mitteleuropa sind davon 11 Familien mit ca. 230 Arten vertreten (Holzinger et al. 2003), in Luxemburg 4 Familien mit 80 Arten.
diese sind durchsichtig, aber mit m.o.w. intensiver verschiedenartiger Dunkelzeichnung (Abb. 17). Auf den Adern finden sich dunkle Körnchen mit z.T. deutlichen Borsten (↑). In Luxemburg wurden nachgewiesen: Cixius nervosus (L.) Gemeine Glasflügelzikade Cixius cunicularius (L.) Busch-Glasflügelzikade Cixius simplex (H.-S.) Dorn-Glasflügelzikade Cixius distinguendus Kbm. Wald-Glasflügelzikade
Abb. 16: Merkmale der Fulgoromorpha (links: Ventral-, rechts: Dorsalansicht); (M. Stöckmann, aus: Biedermann & Niedringhaus 2004).
4.3.1.1. Familie: Cixiidae - Glasflügelzikaden Es handelt sich um eine artenreiche, weltweit verbreitete Familie mit über 30 Arten in Mitteleuropa. In Luxemburg wurden 12 Arten in 5 Gattungen nachgewiesen, weitere 2-4 Arten sind noch zu erwarten. Die an Sträuchern und Bäumen lebenden Adulten der mitteleuropäischen Arten sind meist polyphag, die sich unterirdisch entwickelnden Larven saugen an Wurzeln. Von wenigen Außnahmen abgesehen sind die mitteleuropäischen Arten makropter mit flach dachförmigen Vorderflügeln, Ferrantia • 60 / 2010
Cixius sticticus R. Französische Glasflügelzikade Cixius stigmaticus (Germ.) Trug-Glasflügelzikade Cixius dubius W.Wg. Hain-Glasflügelzikade Tachycixius pilosus (Ol.) Pelz-Glasflügelzikade Trigonocranus emmeae Fieb. Weisse Glasflügelzikade Hyalesthes obsoletus Sign. Winden-Glasflügelzikade Reptalus panzeri (P. Löw) Rosen-Glasflügelzikade Reptalus quinquecostatus (Duf.) Pfriemen-Glasflügelzikade 23
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
4.3.1.2. Familie: Delphacidae – Spornzikaden Die Spornzikaden als artenreichste Familie der Fulgoromorpha umfassen etwa 140 Arten in Mitteleuropa. Larven und Adulte leben oberirdisch, viele Arten finden sich allerdings ausschließlich bodennah in den Beständen ihrer Nährpflanzen. Die meisten Arten leben monophag an bestimmten Cyperaceen oder Poaceen. Das wichtigste Merkmal der Spornzikaden ist ein großer, oft blattartiger, beweglicher Sporn an der Spitze der Hinterschienen (Abb. 18↑). Bei vielen Arten tritt ein deutlicher Geschlechtsdimorphismus auf, oft einhergehend mit Flügeldimorphismus (Abb. 18: Mitte ♂, rechts ♀). In Luxemburg wurden von ca. 80 zu erwartenden Arten insgesamt 66 nachgewiesen, die 36 Gattungen angehören. Asiraca clavicornis (F.) Schaufel-Spornzikade
Kelisia vittipennis (J. Shlb.) Wollgras-Spornzikade Kelisia punctulum (Kbm.) Punktierte Spornzikade Kelisia guttulifera (Kbm.) Weg-Spornzikade Kelisia praecox Hpt. Seegras-Spornzikade Kelisia monoceros Rib. Einhorn-Spornzikade Anakelisia fasciata (Kbm.) Uferseggen-Spornzikade Anakelisia perspicillata (Boh.) Triften-Spornzikade Stenocranus minutus (F.) Knaulgras-Spornzikade Stenocranus major (Kbm.) Große Spornzikade
Kelisia guttula (Germ.) Flecken-Spornzikade
Stenocranus longipennis (Curt.) Ruder-Spornzikade
Kelisia irregulata Hpt. Blauseggen-Spornzikade
Stenocranus fuscovittatus (Stål) Bunte Spornzikade
1 mm
1 mm
1 mm
Jassidaeus lugubris (Sign.) Zwerg-Spornzikade
Abb. 18: Typische Vertreter der Spornzikaden (B. Weusmann, aus: ebd.). 24
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Megamelus notula (Germ.) Gemeine Seggen-Spornzikade
Hyledelphax elegantula (Boh.) Harlekin-Spornzikade
Conomelus anceps (Germ.) Gemeine Binsen-Spornzikade
Megamelodes quadrimaculatus (Sign.) Quell-Spornzikade
Delphacinus mesomelas (Boh.) Schwingel-Spornzikade
Calligypona reyi (Fieb.) Simsen-Spornzikade
Ditropis pteridis (Spin.) Farn-Spornzikade
Delphacodes venosus (Germ.) Plump-Spornzikade
Eurysa lineata (Perr.) Schecken-Spornzikade
Muellerianella fairmairei (Perr.) Amazonen-Spornzikade
Eurysella brunnea (Mel.) Mohren-Spornzikade
Muellerianella extrusa (Scott) Pfeifengras-Spornzikade
Eurysula lurida (Fieb.) Reitgras-Spornzikade
Muellerianella brevipennis (Boh.) Schmielen-Spornzikade
Eurybregma nigrolineata Scott Zebra-Spornzikade
Acanthodelphax spinosa (Fieb.) Stachel-Spornzikade
Stiroma affinis Fieb. Hain-Spornzikade
Acanthodelphax denticauda (Boh.) Zahn-Spornzikade
Stiroma bicarinata (H.-S.) Wald-Spornzikade
Dicranotropis hamata (Boh.) Quecken-Spornzikade
Euconomelus lepidus (Boh.) Sumpfried-Spornzikade
Florodelphax paryphasma (Fl.) Schlüssel-Spornzikade
Delphax pulchellus (Curt.) Wiesen-Schilfspornzikade
Florodelphax leptosoma (Fl.) Flor's Spornzikade
Euides basilinea (Germ.) Schöne Schilfspornz
Kosswigianella exigua (Boh.) Heide-Spornzikade
Chloriona smaragdula (Stål) Smaragd-Schilfspornzikade
Scottianella dalei (Scott) Atlantische Spornzikade
Chloriona unicolor (H.-S.) Trug-Schilfspornzikade
Struebingianella lugubrina (Boh.) Schwaden-Spornzikade
Chloriona dorsata Edw. Westliche Schilfspornzikade
Xanthodelphax straminea (Stål) Stroh-Spornzikade
Chloriona vasconica Rib. Haken-Schilfspornzikade
Paradelphacodes paludosa (Fl.) Sumpf-Spornzikade
Megadelphax sordidula (Stål) Hafer-Spornzikade
Criomorphus albomarginatus Curt. Binden-Spornzikade
Laodelphax striatella (Fall.) Wander-Spornzikade
Javesella discolor (Boh.) Flossen-Spornzikade
Ditropsis flavipes (Sign.) Trespen-Spornzikade
Javesella pellucida (F.) Wiesen-Spornzikade
Paraliburnia adela (Fl.) Glanzgras-Spornzikade
Javesella dubia (Kbm.) Forken-Spornzikade
Paraliburnia clypealis (J. Shlb.) Braune Spornzikade
Javesella obscurella (Boh.) Schlamm-Spornzikade
Ferrantia • 60 / 2010
25
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
(Abb. 19). Der abgeflachte Scheitel endet relativ spitzwinklig (↑1), die kleinen Augen erreichen nicht den Kopf-Seitenrand (↑2).
Javesella forcipata (Boh.) Zangen-Spornzikade Javesella stali (Metc.) Schachtelhalm-Spornzikade
In Luxemburg wurde lediglich eine Art festgestellt. Mindestens zwei weitere Arten wären eigentlich zu erwarten, aber seit einigen Jahrzehnten sind fast alle Vertreter dieser Gruppe in Mitteleuropa stark im Rückgang begriffen (Nickel 2003).
Ribautodelphax collina (Boh.) Hügel-Spornzikade Ribautodelphax angulosa (Rib.) Ruchgras-Spornzikade Ribautodelphax albostriata (Fieb.) Rispen-Spornzikade
Tettigometra virescens (Panz.) Grüne Käferzikade
Ribautodelphax imitans (Rib.) Rohrschwingel-Spornzikade
4.3.1.4. Familie: Issidae – Käferzikaden
Ribautodelphax pungens (Rib.) Zwenken-Spornzikade 4.3.1.3. Familie: Tettigometridae – Ameisenzikaden Die Taxonomie und Systematik innerhalb der Gruppe der Ameisenzikaden Mitteleuropas ist revisionsbedürftig. Schwierigkeiten bei der Artabgrenzung bereiten die geringen Unterschiede im Hinblick auf die männlichen Genitalmerkmale und die z.T. beträchtliche intraspezifische Variation der Kopfform und der Körperfärbung. In Mitteleuropa kann von ca. 15 Arten ausgegangen werden. Ameisenzikaden präferieren trockenwarme, halboffene Biotope, wo sie meist bodennah leben. Viele Arten sind offensichtlich mit Ameisen assoziiert (Holzinger et al. 2003).
Die v.a. in ariden, subtropischen und tropischen Regionen der Erde artenreich vertretenen Käferzikaden treten in Mitteleuropa (v.a. im Süden) lediglich mit 13 Arten in 7 Gattungen auf. Die meisten Arten haben einen käferartigen Habitus (Abb. 20). Der Lebensraum ist die Niedervegetation, aber auch die Strauch- und Baumschicht. Es gibt mono- und polyphage Arten mit z.T. hochspezialisierten Eiablagemethoden. Obwohl in Luxemburg beide der in Mitteleuropa weitverbreiteten Arten der Gattung Issus zu erwarten sind, konnte lediglich eine Art nachgewiesen werden. Issus coleoptratus (F.) Echte Käferzikade
Es handelt sich um kompakt gebaute, relativ flache Tiere mit einem oval-länglichen Körperumriss und einer Körperlänge von meist 4-5 Millimeter 1
Abb. 19: Zwei typische Vertreter der Ameisenzikaden (B. Weusmann, aus: ebd.). 26
1 mm
1 mm
1 mm
2
Abb. 20: Die echte Käferzikade als einziger Vertreter der Familie Issidae in Luxemburg (M. Stöckmann, aus: ebd.). Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
4.3.1.5. Familie Dictyopharidae - Laternenträger Obwohl Dictyophara europaea, der Europäische Laternenträger (Abb. 21), in Belgien mehrfach nachgewiesen wurde (Van Stalle 1989) und auch in den benachbarten deutschen Bundesländern vorkommt, konnte kein Nachweis in Luxemburg erbracht werden. Verbreitungsschwerpunkt der Art ist das südliche Mitteleuropa, Luxemburg dürfte ihre nördliche Verbreitungsgrenze sein. Die Art ist eine von drei in Mitteleuropa vorkommenden Dictyopharidae, einer weltweit, v.a. in wärmeren Gebieten artenreich vertretenen Familie.
4.3.2. Cicadomorpha – Rundkopfzikaden
3
2
1
Abb. 22: Merkmale der Cicadomorpha (links: Ventral-, rechts: Dorsalansicht) (M. Stöckmann, aus: ebd.).
4.3.2.1. Familie: Cicadidae – Singzikaden
Abb. 21: In Luxemburg zu erwarten, aber nicht gefunden: der hellgrüne, ca. 1 cm große Europäische Laternenträger (B. Weusmann, aus: ebd.).
Aus der Gruppe der Cicadomorpha sind weltweit 11 Familien und etwa 35.000 Arten bekannt (Cryan 2005, Dietrich 2005), in Mitteleuropa sind davon 5 Familien mit ca. 650 Arten vertreten, in Luxemburg kommen alle 5 Familien vor, mit insgesamt 309 Arten. Die Cicadomorpha (Abb. 22) unterscheiden sich von den Fulgoromorpha (vgl. S. 23) durch die Hüften des mittleren Beinpaares, die eine kugelige bis quer plattenförmige Form aufweisen und nicht geformt sind wie die des vorderen Beinpaares (↑1). Außerdem liegen die Ansätze der beiden mittleren Hüften nahe der Körpermitte (↑2). Im Unterschied zu den Fulgoromorpha ist das Basisgelenk des Vorderflügels stets ohne Chitinschuppe (↑3). Ferrantia • 60 / 2010
Es handelt sich um die größten heimischen Zikaden mit Flügelspannweiten von z.T. über 8 Zentimetern. Singzikaden sind die einzigen heimischen Zikaden, die für Menschen hörbare Laute erzeugen können. Die Gesänge sind artspezifisch und dienen den Männchen in erster Linie zur Anlockung der Weibchen und zur Revierabgrenzung. Die Weibchen sind meist stumm. Alle Singzikaden sind Xylemsauger und finden sich v.a. auf Bäumen. Die mehrjährigen Larven leben im Boden und saugen an Wurzeln. In Luxemburg wurde lediglich ein Vertreter der Cicadetta-montana-Gruppe, einem Komplex von sehr ähnlichen, vor allem durch den Gesang unterscheidbaren Bio-Spezies nachgewiesen. Eine weitere Art aus dem Komplex ist noch zu erwarten. Cicadetta cf. montana (Scop.) Bergzikade
1 cm
1 mm
Die wärmeliebenden Singzikaden, von denen weltweit über 4.000 Arten bekannt sind, sind in Mitteleuropa mit lediglich ca. 15 Arten vertreten.
Abb. 23: Die Bergzikade ist der einzige Vertreter der Singzikaden in Luxemburg (E. Freese, aus: ebd.). 27
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
4.3.2.2. Familie: Cercopidae – Blutzikaden Die Familie umfasst weltweit ca. 400 beschriebene Arten, von denen in Mitteleuropa lediglich 5 vorkommen. Sämtliche mitteleuropäischen Arten weisen eine auffällige schwarz-rote Zeichnung auf (Abb. 24). Die z.T. schon Ende April auftretenden Adulten finden sich v.a. an Kräutern, wo sie das Xylem anzapfen. Die Larven leben unterirdisch in Schaumballen.
1 mm
In Luxemburg finden sich 2 (der 3 erwarteten) Arten aus der Familie der Blutzikaden. 1 mm
Cercopis vulnerata Rossi Gemeine Blutzikade Haematoloma dorsatum (Ahr.) Kiefern-Blutzikade
Abb. 25: Zwei typische Vertreter der Schaumzikaden (E. Freese, aus: ebd.).
Die Larven leben einzeln oder aggregiert an Pflanzenstängeln in selbst produzierten Schaumballen ("Kuckucksspeichel"), die Schutz vor Feinden und Austrocknung bieten. Lepyronia coleoptrata (L.) Wanst-Schaumzikade
1 mm
1 mm
Neophilaenus lineatus (L.) Gras-Schaumzikade
Abb. 24: Die zwei in Luxemburg festgestellten Blutzikaden: Die Gemeine und die Kiefern-Blutzikade (E. Freese, aus: ebd.).
4.3.2.3. Familie: Aphrophoridae – Schaumzikaden Von der Familie der Schaumzikaden sind weltweit ca. 700 Arten beschrieben, von denen in Mitteleuropa lediglich 17 vorkommen. In Luxemburg wurden 9 (von 12 erwarteten) festgestellt. Bei diesen handelt es sich um relativ große Arten mit breiter bis länglich-ovaler Körperform. Die ledrigen und mit Punktgruben besetzten Flügeldecken sind strohfarben, bräunlich bis schwarz gefärbt (Abb. 25). Alle Arten sind Xylemsauger, einige finden sich vorzugsweise in der Niedervegetation, andere auf Laubgebüsch oder Bäumen. 28
Neophilaenus minor (Kbm.) Zwerg-Schaumzikade Neophilaenus campestris (Fall.) Feld-Schaumzikade Neophilaenus albipennis (F.) Zwenken-Schaumzikade Philaenus spumarius (L.) Wiesen-Schaumzikade Aphrophora alni (Fall.) Erlen-Schaumzikade Aphrophora pectoralis Mats. Bunte Weiden-Schaumzikade Aphrophora salicina (Goeze) Braune Weiden-Schaumzikade 4.3.2.4. Familie: Membracidae – Buckelzikaden Buckelzikaden sind relativ große Arten mit hochgewölbtem Halsschild, das z.T. sehr komplex gebaute und ausladende Fortsätze aufweist (Abb. 26↑). V.a. bei den über 3.000 beschriebenen tropischen Arten sind diese Fortsätze oft größer als der Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
4.3.2.5. Familie: Cicadellidae – Kleinzikaden
1 mm
Bei den Kleinzikaden handelt es sich um kleine bis mittelgroße Arten (Abb. 27) mit zumeist sehr langen, vierkantigen Hintertibien und einer Dornenreihe an jeder dieser Kanten (↑). Weltweit sind bis dato ca. 22.000 Arten beschrieben, in Mitteleuropa finden sich ca. 650 Arten in 13 Unterfamilien. In Luxemburg wurden insgesamt 294 Arten aus 12 Unterfamilien nachgewiesen.
Abb. 26: Zwei der drei in Luxemburg vorkommenden Buckelzikaden: Dornzikade (von links) und Büffelzikade (von oben) (E. Freese, aus: ebd.).
Körper. Die drei mitteleuropäischen Arten, die alle auch in Luxemburg vorkommen, weisen relativ unspektakuläre Halsschild-Vergrößerungen auf. Buckelzikaden als Phloem-Sauger geben den überschüssigen Zucker des stark zuckerhaltigen Pflanzensaftes wieder ab. Diese Ausscheidungen werden bei manchen Arten von Ameisen aufgenommen (z.B. bei Gargara genistae).
4.3.2.5.1. Unterfamilien: Ledrinae – Ohrzikaden, Ulopinae – Narbenzikaden, Megophthalminae - Kappenzikaden Diese artenarmen und durch ihre jeweilige Habitus-Ausprägung gut abgrenzbaren Unterfamilien sind in Mitteleuropa mit insgesamt nur 6 Arten (eine Ohrzikade, 3 Narbenzikaden, 2 Kappenzikaden) vertreten, von denen in Luxemburg 4 (von 5 erwarteten) Arten gefunden wurden. Ledra aurita (L.) Echte Ohrzikade Ulopa reticulata (F.) Heidekraut-Zikade Utecha trivia (Germ.) Triftenzikade
Gargara genistae (F.) Ginsterzikade
Megophthalmus scanicus (Fall.) Gemeine Kappenzikade
Centrotus cornutus (L.) Dornzikade
1 mm
Stictocephala bisonia Kopp & Yonke Büffelzikade
4.3.2.5.2. Unterfamilie: Macropsinae – Maskenzikaden Die weltweit verbreitete Unterfamilie der Macropsinae ist in Mitteleuropa mit ca. 36 Arten vertreten. In Luxemburg sind davon insgesamt 27 Arten zu erwarten, von denen 25 Arten aus 3 Gattungen gefunden wurden. Die Artdifferenzierung bei einigen Gruppen bereitet Schwierigkeiten; viele Arten sind in Färbung und Zeichnung sehr variabel (Abb. 28). Maskenzikaden leben auf Laubholzarten unterschiedlichster Familien, aber z.T. auch auf Zwergsträuchern und Stauden. Alle Arten besitzen einen sehr kurzen Scheitel (↑), das Gesicht weist z.T. charakteristische, artspezifische Zeichnungsmuster auf. Oncopsis flavicollis (L.) Gemeine Birken-Maskenzikade
Abb. 27: Typischer Vertreter der Kleinzikaden (hier Unterfamilie Dettocephalinae, Zirpen) (M. Stöckmann, aus: ebd.). Ferrantia • 60 / 2010
Oncopsis subangulata (J. Shlb.) Herz-Maskenzikade 29
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Macropsis najas Nast Rotbraune Maskenzikade Macropsis haupti W.Wg. Gebänderte Maskenzikade Macropsis fuscinervis (Boh.) Espen-Maskenzikade Macropsis graminea (F.) Schwarzpappel-Maskenzikade
1 mm
1 mm
Macropsis vicina (Horv.) Silberpappel-Maskenzikade Macropsis glandacea (Fieb.) Ulmen-Maskenzikade Macropsis fuscula (Zett.) Himbeer-Maskenzikade Macropsis megerlei (Fieb.) Rosen-Maskenzikade Abb. 28: Typische Vertreter der Maskenzikaden (E. Freese, aus: ebd.).
Oncopsis carpini (J. Shlb.) Hainbuchen-Maskenzikade
Macropsis scutellata (Boh.) Nessel-Maskenzikade Pediopsis tiliae (Germ.) Linden-Maskenzikade
Oncopsis avellanae Edw. Hasel-Maskenzikade
4.3.2.5.3. Unterfamilie: Agalliinae – Dickkopfzikaden
Oncopsis alni (Schrk.) Erlen-Maskenzikade
Die weltweit verbreitete Unterfamilie der Agalliinae ist in Mitteleuropa mit 15 Arten in 5 Gattungen vertreten. Viele Arten bevorzugen trockenwarme Biotope, wo sie bodennah an Kräutern oder z.T. auch an Sträuchern leben. Die meisten der mitteleuropäischen Agalliinae sind grau-gelb gefärbt mit z.T. ausgeprägter dunkler Musterung (Abb. 29). Sie besitzen einen relativ breiten Kopf, der über einen kurzen Scheitel in die Stirn übergeht (↑). Die meisten Arten sind immer makropter.
Oncopsis appendiculata W.Wg. Haken-Maskenzikade Oncopsis tristis (Zett.) Kleine Birken-Maskenzikade Macropsis prasina (Boh.) Grüne Maskenzikade Macropsis viridinervis W.Wg. Mandelweiden-Maskenzikade Macropsis albae W.Wg. Schwarzweiße Maskenzikade
In Luxemburg finden sich alle 6 erwarteten Dickkopfzikaden.
Macropsis gravesteini W.Wg. Große Maskenzikade
Macropsis marginata (H.-S.) Bunte Maskenzikade Macropsis infuscata (J. Shlb.) Salweiden-Maskenzikade Macropsis cerea (Germ.) Gemeine Maskenzikade 30
1 mm
Macropsis notata (Proh.) Dreipunkt-Maskenzikade
Abb. 29: Typische Vertreter der Dickkopfzikaden (E. Freese, aus: ebd.). Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anaceratagallia venosa (Geoffr.) Klee-Dickkopfzikade
Idiocerus lituratus (FALL.) Grauweiden-Winkerzikade
Anaceratagallia ribauti (Oss.) Wiesen-Dickkopfzikade
Idiocerus herrichii (Kbm.) Bärtige Winkerzikade
Agallia consobrina Curt. Hain-Dickkopfzikade
Metidiocerus elegans (FL.) Punktierte Winkerzikade
Agallia brachyptera (Boh.) Streifen-Dickkopfzikade
Metidiocerus rutilans (Kbm.) Rötliche Winkerzikade
Dryodurgades antoniae (Mel.) Ginster-Dickkopfzikade
Metidiocerus impressifrons (Kbm.) Korbweiden-Winkerzikade
Dryodurgades reticulatus (H.-S.) Wicken-Dickkopfzikade 4.3.2.5.4 Unterfamilie: Idiocerinae – Winkerzikaden Aus der artenreichen Gruppe der Winkerzikaden sind in Mitteleuropa 31 Arten vertreten, davon wurden 23 (von 25 insgesamt erwarteten) in Luxemburg registriert. Es handelt sich um mittelgroße, schlanke Arten mit relativ kurzem Kopf (Abb. 30). Bei vielen Arten sind bei den Männchen die Fühlerborsten am Ende abgeflacht und verbreitert (↑). Winkerzikaden sind Laubholzbesiedler mit vielen mono- oder zumindest oligophagen Arten. Etliche der mitteleuropäischen Arten überwintern als Imago. Rhytidodus decimusquartus (Schrk.) Große Winkerzikade Idiocerus stigmaticalis Lew. Flaumige Winkerzikade Idiocerus similis Kbm. Purpurweiden-Winkerzikade
Stenidiocerus poecilus (H.-S.) Bunte Winkerzikade Viridicerus ustulatus (M. & R.) Grüne Winkerzikade Tremulicerus tremulae (Estl.) Kleine Espen-Winkerzikade Tremulicerus vitreus (F.) Glas-Winkerzikade Tremulicerus distinguendus (Kbm.) Gebänderte Winkerzikade Tremulicerus fulgidus (F.) Kupfer-Winkerzikade Populicerus populi (L.) Echte Espen-Winkerzikade Populicerus confusus (Fl.) Gelbe Winkerzikade Populicerus albicans (Kbm.) Weiße Winkerzikade Populicerus nitidissimus (H.-S.) Glanz-Winkerzikade Populicerus laminatus (Fl.) Große Espen-Winkerzikade Acericerus vittifrons (Kbm.) Streifen-Winkerzikade Acericerus ribauti Nick. & Rem. Ribaut-Winkerzikade Acericerus heydenii (Kbm.) Bergahorn-Winkerzikade Balcanocerus larvatus (H.-S.) Große Schlehen-Winkerzikade
1 mm
4.3.2.5.5. Unterfamilie: Iassinae – Lederzikaden
Ferrantia • 60 / 2010
Abb. 30: Typischer Vertreter der Winkerzikaden (E. Freese, aus: ebd.).
Die v.a. in den Tropen der Alten Welt sehr artenreiche Gruppe ist in Mitteleuropa lediglich mit zwei Gattungen vertreten. Die 3 Arten der Gattung Iassus leben auf Laubbäumen, die zwei Arten der Gattung Batracomorphus an Stauden und Zwerg31
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
saugen. Auch die Vertreter der Dorycephalinae sind durch ihren ausgeprägten, charakteristischen depressiven Scheitel unverwechselbar (Abb. 32) (↑). Viele Vertreter der Aphrodinae weisen ebenfalls einen abgeflachten Scheitel auf. Bei ihnen tritt oft ein ausgeprägter Sexualdimorphismus in Größe und Farbmusterung auf (Abb 32 unten: links Männchen, rechts Weibchen derselben Art).
1 mm
1 mm
In Luxemburg findet sich mit Penthimia nigra der einzige mitteleuropäische Vertreter der Penthimiinae, mit Eupelix cuspidata der einzige zu erwartende Vertreter der Dorycephalinae und insgesamt 10 (von 12 erwarteten) Arten der Aphrodinae.
Abb. 31: Zwei typische Vertreter der Lederzikaden (E. Freese, aus: ebd.).
1 mm
Batracomorphus allionii (Turt.) Ginster-Lederzikade Batracomorphus irroratus Lew. Sonnenröschen-Lederzikade
1 mm
sträuchern. Es handelt sich um relativ große Arten von zumeist grüner, z.T. auch brauner Grundfarbe (Abb. 31). In Luxemburg wurden von den 5 mitteleuropäischen Arten alle 4 potentiell möglichen nachgewiesen.
Iassus lanio (L.) Eichen-Lederzikade Iassus scutellaris (Fieb.) Ulmen-Lederzikade
32
1 mm
Von diesen drei Unterfamilien sind aus Mitteleuropa lediglich 25 Arten bekannt: eine Penthimiinae, 5 Dorycephalinae, 19 Aphrodinae. Mit Ausnahme von Penthimia nigra, die an Laubbäumen und Sträuchen vorkommt und unverwechselbar ist (vom Habitus eher einer Wanze ähnelt), finden sich die Arten der beiden anderen Unterfamilien in Offenlandbiotopen, wo sie zumeist bodennah an Gräsern und Kräutern
1 mm
4.3.2.5.6. Unterfamilien: Penthimiinae – Mönchszikaden, Dorycephalinae – Löffelzikaden, Aphrodinae - Erdzikaden
Abb. 32: Mönchszikade (o.l.), Löffelzikade (o.r.) und ein typischer Vertreter der Erdzikaden (u.l. ♂, u.r. ♀) (E. Freese, aus: ebd.). Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Penthimia nigra (Goeze) Mönchszikade Eupelix cuspidata (F.) Löffelzikade Aphrodes bicincta (Schrk.) Triften-Erdzikade Aphrodes makarovi Zachv. Wiesen-Erdzikade Aphrodes diminuta Rib. Kleine Erdzikade
Anoscopus albiger (Germ.) Salz-Erdzikade
1 mm
Anoscopus albifrons (L.) Braune Erdzikade
1 mm
Planaphrodes nigrita (Kbm.) Wald-Erdzikade
Anoscopus flavostriatus (Don.) Streifen-Erdzikade Anoscopus serratulae (F.) Rasen-Erdzikade Stroggylocephalus agrestis (Fall.) Sumpf-Erdzikade Stroggylocephalus livens (Zett.) Moor-Erdzikade 4.3.2.5.7. Unterfamilie: Cicadellinae – Schmuckzikaden Aus der v.a. in der Neotropis sehr artenreichen Gruppe der Cicadellinae sind in Mitteleuropa lediglich 6 Arten vertreten, die alle auch in Luxemburg vorkommen. Es handelt sich um relativ große, schlanke Arten mit (v.a. in den Tropen) lebhaften Farben und kontrastreicher Musterung (Abb. 33). Bei den meisten Arten ist die Stirn deutlich angeschwollen (↑). Die meisten Arten leben in der Niedervegetation, die Moos-Schmuckzikade Errhomenus brachypterus in der Streuschicht von Wäldern und die aus Nordamerika eingeschleppte Graphocephala fennahi v.a. an kultiviertem Rhododendron. Evacanthus acuminatus (F.) Hain-Schmuckzikade Evacanthus interruptus (L.) Wiesen-Schmuckzikade Errhomenus brachypterus Fieb. Moos-Schmuckzikade Ferrantia • 60 / 2010
Abb. 33: Zwei typische Vertreter der Schmuckzikaden (E. Freese, aus: ebd.).
Cicadella viridis (L.) Binsen-Schmuckzikade Cicadella lasiocarpae Oss. Sumpf-Schmuckzikade Graphocephala fennahi Young Rhododendronzikade 4.3.2.5.8. Unterfamilie: Typhlocybinae – Blattzikaden Aus der v.a. in der Westpaläarktis artenreichen Gruppe der Blattzikaden sind in Mitteleuropa ca. 225 Arten bekannt. Es handelt sich um kleine, meist sehr schlanke und insgesamt zarte Arten mit z.T. sehr auffälliger Färbung und Musterung (Abb. 34). Alle mitteleuropäischen Arten sind makropter. Blattzikaden sind Parenchym-Sauger, d.h. sie ernähren sich von den Zellsäften des Blattgewebes. Viele Arten sind Laubholzbesiedler mit hohen Anteilen monophager Vertreter, wenige dagegen leben auf Koniferen. Auf Kräutern und Zwergsträuchern finden sich ebenfalls viele Arten. In vielen Gruppen ist die Artunterscheidung schwierig und oft nur für die Männchen anhand von Genitaluntersuchungen möglich.
33
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
1 mm
1 mm
1 mm
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Abb. 34: Typische Vertreter der artenreichen Gruppe der Blattzikaden (M. Stöckmann, aus: ebd.).
In Luxemburg wurden insgesamt 111 Arten von ca. 120 potentiell zu erwartenden festgestellt. Alebra albostriella (Fall.) Große Augen-Blattzikade Alebra viridis R. Grüne Augen-Blattzikade Alebra wahlbergi (Boh.) Gemeine Augen-Blattzikade Alebra coryli Le Q. Hasel-Augen-Blattzikade Alebra neglecta W.Wg. Trug-Augen-Blattzikade Liguropia juniperi (Leth.) Zypressen-Blattzikade Emelyanoviana mollicula (Boh.) Schwefel-Blattzikade Dikraneura variata Hardy Schmielen-Blattzikade Wagneriala sinuata (Then) Blauseggen-Blattzikade Forcipata forcipata (Fl.) Zangen-Blattzikade Forcipata citrinella (Zett.) Ried-Blattzikade Notus flavipennis (Zett.) Gemeine Seggen-Blattzikade 34
Kybos rufescens Mel. Purpurweiden-Blattzikade Kybos butleri (Edw.) Mandelweiden-Blattzikade Kybos populi (Edw.) Gemeine Pappel-Blattzikade Kybos abstrusus (Lnv.) Schwarzpappel-Blattzikade Kybos limpidus (W.Wg.) Korbweiden-Blattzikade Kybos smaragdula (Fall.) Smaragd-Blattzikade Kybos lindbergi Lnv. Gemeine Birken-Blattzikade Kybos virgator (Rib.) Silberweiden-Blattzikade Kybos strigilifer (Oss.) Grauweiden-Blattzikade Kybos mucronatus (Rib.) Flossen-Blattzikade Empoasca vitis (Göthe) Reben-Blattzikade Empoasca pteridis (Dhlb.) Grüne Kartoffel-Blattzikade Empoasca decipiens Paoli Gemüse-Blattzikade Empoasca affinis Nast Strauch-Blattzikade Kyboasca maligna (Walsh) Amerikanische Apfel-Blattzikade Chlorita paolii (Oss.) Beifuß-Blattzikade Chlorita dumosa (Rib.) Thymian-Blattzikade Fagocyba cruenta (H.-S.) Buchen-Blattzikade Fagocyba carri (Edw.) Weiße Eichen-Blattzikade Ossiannilssonola callosa (Then) Große Ahorn-Blattzikade Edwardsiana geometrica (Schrk.) Gestreifte Laubzikade Edwardsiana gratiosa (Boh.) Schwarzerlen-Laubzikade Edwardsiana nigriloba (Edw) Ahorn-Laubzikade) Edwardsiana rosae (L.) Gemeine Rosen-Laubzikade Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Edwardsiana lamellaris (Rib.) Lamellen-Laubzikade Edwardsiana spinigera (Edw.) Dornen-Laubzikade Edwardsiana crataegi (Dgl.) Apfel-Laubzikade Edwardsiana flavescens (F.) Gelbe Laubzikade Edwardsiana salicicola (Edw.) Grauweiden-Laubzikade Edwardsiana alnicola (Edw.) Gemeine Erlen-Laubzikade Edwardsiana prunicola (Edw.) Pflaumen-Laubzikade Edwardsiana plebeja (Edw.) Gemeine Ulmen-Laubzikade Edwardsiana diversa (Edw.) Hartriegel-Laubzikade Edwardsiana tersa (Edw.) Korbweiden-Laubzikade Edwardsiana candidula (Kbm.) Pappel-Laubzikade Edwardsiana ishidai (Mats.) Japanische Ulmen-Laubzikade Edwardsiana frustrator (Edw.) Scheren-Laubzikade Edwardsiana bergmani (Tull.) Birken-Laubzikade Edwardsiana lethierryi (Edw.) Linden-Laubzikade Edwardsiana plurispinosa (W.Wg.) Hirsch-Laubzikade Edwardsiana ulmiphagus Wls. & Cl. Englische Ulmen-Laubzikade Edwardsiana avellanae (Edw.) Ochsen-Laubzikade Eupterycyba jucunda (H.-S.) Bunte Erlen-Blattzikade Linnavuoriana sexmaculata (Hardy) Weiden-Flecken-Blattzikade Linnavuoriana decempunctata (Fall.) Birken-Flecken-Blattzikade Lindbergina aurovittata (Dgl.) Goldband-Blattzikade Ribautiana tenerrima (H.-S.) Beeren-Blattzikade Ribautiana debilis (Dgl.) Brombeer-Blattzikade Ferrantia • 60 / 2010
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Ribautiana scalaris (Rib.) Strichel-Blattzikade Ribautiana ulmi (L.) Gefleckte Ulmen-Blattzikade Typhlocyba quercus (F.) Leoparden-Blattzikade Zonocyba bifasciata Boh. Gebänderte Blattzikade Zyginella pulchra P.Löw Diadem-Blattzikade Eurhadina pulchella (Fall.) Schöne Elfenzikade Eurhadina kirschbaumi W.Wg. Traubeneiche-Elfenzikade Eurhadina concinna (Germ.) Blasse Elfenzikade Eurhadina ribauti W.Wg. Ribaut-Elfenzikade Eurhadina loewii (Then) Ahorn-Elfenzikade Eupteryx aurata (L.) Gold-Blattzikade Eupteryx atropunctata (Goeze) Bunte Kartoffel-Blattzikade Eupteryx lelievrei (Leth.) Betonien-Blattzikade Eupteryx origani Zachv. Majoran-Blattzikade Eupteryx signatipennis (Boh.) Mädesüß-Blattzikade Eupteryx artemisiae (Kbm.) Strandwermut-Blattzikade Eupteryx urticae (F.) Wald-Nessel-Blattzikade Eupteryx cyclops Mats. Bach-Nessel-Blattzikade Eupteryx calcarata Oss. Rain-Nessel-Blattzikade Eupteryx immaculatifrons (Kbm.) Taubnessel-Blattzikade Eupteryx stachydearum (Hardy) Nördliche Ziest-Blattzikade Eupteryx curtisii Fl. Südliche Ziest-Blattzikade Eupteryx florida Rib. Garten-Blattzikade Eupteryx decemnotata R. Ligurische Blattzikade 35
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Eupteryx melissae Curt. Eibisch-Blattzikade Eupteryx thoulessi Edw. Wasserminzen-Blattzikade Eupteryx vittata (L.) Hahnenfuß-Blattzikade Eupteryx notata Curt. Triften-Blattzikade Eupteryx filicum (Newm.) Farn-Blattzikade Wagneripteryx germari (Zett.) Kiefern-Blattzikade Aguriahana stellulata (Burm.) Kirschen-Blattzikade Alnetoidia alneti (Dhlb.) Gemeine Erlen-Blattzikade Hauptidia distinguenda (Kbm.) Storchschnabel-Blattzikade Zyginidia scutellaris (H.-S.) Mais-Blattzikade Zygina flammigera (Geoffr.) Gemeine Feuerzikade Zygina schneideri (Günth.) Schlehen-Feuerzikade Zygina griseombra Rem. Hainbuchen-Feuerzikade Zygina angusta Leth. Schlank-Feuerzikade Zygina ordinaria (Rib.) Weiden-Feuerzikade Zygina tiliae (Fall.) Erlen-Feuerzikade Zygina nigritarsis Rem. Ringel-Feuerzikade Zygina rubrovittata (Leth.) Heide-Feuerzikade Zygina lunaris (M. & R.) Mond-Feuerzikade Zygina hyperici (H.-S.) Gemeine Johanniskraut-Zikade Arboridia parvula (Boh.) Beil-Blattzikade Arboridia simillima (W.Wg.) Pfriemen-Blattzikade Arboridia ribauti (Oss.) Haken-Blattzikade Arboridia erecta (Rib.) Nashorn-Blattzikade 36
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Arboridia velata (Rib.) Segel-Blattzikade Arboridia spathulata (Rib.) Spatel-Blattzikade Fruticidia bisignata (M. & R.) Weißdorn-Blattzikade 4.3.2.5.9. Unterfamilie: Deltocephalinae – Zirpen Bei der mit über 300 Arten in Mitteleuropa vertretenen Gruppe der Deltocephalinae handelt sich um kleine bis mittelgroße Arten, deren verwandschaftliche Abgrenzung noch nicht genau geklärt ist. Sie weisen sehr unterschiedliche Formen und Färbungen auf (Abb. 35 und Abb. 36). Auch ihre Lebensweisen sind sehr unterschiedlich: Sie kommen in den unterschiedlichsten Biotopen, an den verschiedensten Pflanzengruppen und in den verschiedensten Vegetationsschichten vor. Es gibt Ei-, Larval- und Imaginalüberwinterer, Arten mit einer, zwei oder z.T. drei Generationen pro Jahr. In Luxemburg wurden insgesamt 102 (von ca. 130 erwarteten) Arten festgestellt. Fieberiella septentrionalis W.Wg. Gemeine Strauchzirpe Fieberiella florii (Stål) Südliche Strauchzirpe Grypotes puncticollis (H.-S.) Gemeine Kiefernzirpe Goniagnathus brevis (H.-S.) Thymianzirpe Japananus hyalinus (Osb.) Japanische Ahornzirpe Opsius stactogalus Fieb. Tamariskenzirpe Neoaliturus fenestratus (H.-S.) Trauerzirpe Balclutha punctata (F.) Gemeine Winterzirpe Balclutha rhenana W.Wg. Glanzgras-Winterzirpe Balclutha saltuella (Kbm.) Südliche Winterzirpe Macrosteles sexnotatus (Fall.) Wiesen-Wanderzirpe Macrosteles ossiannilssoni Ldb. Moor-Wanderzirpe Macrosteles cristatus (Rib.) Kamm-Wanderzirpe Ferrantia • 60 / 2010
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
1 mm
1 mm
1 mm
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
1 mm
1 mm
1 mm
Abb. 35: Typische Vertreter der artenreichen Gruppe der Zirpen (M. Stöckmann, aus: ebd.).
Abb. 36: Typische Vertreter der artenreichen Gruppe der Zirpen (M. Stöckmann, aus: ebd.).
Macrosteles laevis (Rib.) Acker-Wanderzirpe Macrosteles viridigriseus (Edw.) Gabel-Wanderzirpe Macrosteles quadripunctulatus (Kbm.) Sand-Wanderzirpe Macrosteles horvathi (W.Wg.) Binsen-Wanderzirpe Macrosteles variatus (Fall.) Nessel-Wanderzirpe Ferrantia • 60 / 2010
Macrosteles sardus Rib. Sarden-Wanderzirpe Macrosteles septemnotatus (Fall.) Mädesüß-Wanderzirpe Macrosteles frontalis (Scott) Schachtelhalm-Wanderzirpe Sagatus punctifrons (Fall.) Grüne Weidenzirpe Deltocephalus pulicaris (Fall.) Wiesen-Flohzirpe Recilia coronifer (Marsh.) Kronen-Graszirpe Doratura stylata (Boh.) Wiesen-Dolchzirpe Doratura homophyla (Fl.) Rain-Dolchzirpe Platymetopius major (Kbm.) Große Schönzirpe Idiodonus cruentatus (Panz.) Blutsprenkel-Zirpe Lamprotettix nitidulus (F.) Glanzzirpe Allygus mixtus (F.) Gemeine Baumzirpe Allygus communis (Ferr.) Eichen-Baumzirpe Allygus maculatus Rib. Flecken-Baumzirpe Allygus modestus Scott Auen-Baumzirpe Allygidius commutatus (Fieb.) Gabel-Baumzirpe Allygidius abbreviatus (Leth.) Südliche Baumzirpe Graphocraerus ventralis (Fall.) Punktierte Graszirpe Rhytistylus proceps (Kbm.) Heidezirpe Sardius argus (Marsh. 1866) Arguszirpe Hardya cf. tenuis (Germ.) Dorn-Schlängelzirpe Paluda flaveola (Boh.) Große Reitgras-Zirpe Rhopalopyx adumbrata (C. Shlb.) Bergschwingel-Zirpe Rhopalopyx preyssleri (H.-S.) Rispenzirpe 37
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
38
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Rhopalopyx vitripennis (Fl.) Grüne Schwingelzirpe
Ophiola decumana (Kontk.) Ödland-Heidezirpe
Elymana sulphurella (Zett.) Schwefel-Graszirpe
Limotettix striola (Fall.) Sumpf-Ried-Zirpe
Cicadula quadrinotata (F.) Gemeine Seggenzirpe
Laburrus impictifrons (Boh.) Wermutzirpe
Cicadula persimilis (Edw.) Knaulgras-Zirpe
Euscelidius schenckii (Kbm.) Große Brachzirpe
Cicadula albingensis W.Wg. Waldsimsen-Zirpe
Euscelidius variegatus (Kbm.) Bunte Brachzirpe
Cicadula flori (J. Shlb.) Schlank-Seggenzirpe
Conosanus obsoletus (Kbm.) Binsenzirpe
Cicadula saturata (Edw.) Braun-Seggenzirpe
Euscelis incisus (Kbm.) Wiesen-Kleezirpe
Cicadula frontalis (H.-S.) Große Seggenzirpe
Euscelis distinguendus (Kbm.) Löwenzahn-Zirpe
Mocydia crocea (H.-S.) Safranzirpe
Euscelis ohausi W.Wg. Ginster-Kleezirpe
Mocydiopsis attenuata (Germ.) Westliche Märzzirpe
Streptanus aemulans (Kbm.) Wiesen-Graszirpe
Mocydiopsis intermedia Rem. Rispen-Märzzirpe
Streptanus sordidus (Zett.) Straußgras-Zirpe
Mocydiopsis monticola Rem. Wald-Märzzirpe
Streptanus confinis (Reut.) Rasenschmielen-Zirpe
Mocydiopsis parvicauda Rib. Heide-Märzzirpe
Streptanus marginatus (Kbm.) Schlängelschmielen-Zirpe
Speudotettix subfusculus (Fall.) Braune Waldzirpe
Artianus interstitialis (Germ.) Stirnband-Zirpe
Hesium domino (Reut.) Karminzirpe
Paralimnus phragmitis (Boh.) Gemeine Schilfzirpe
Thamnotettix dilutior (Kbm.) Hainzirpe
Arocephalus longiceps (Kbm.) Kandelaber-Graszirpe
Thamnotettix confinis (Zett.) Grüne Waldzirpe
Arocephalus punctum (Fl.) Punktierte Graszirpe
Pithyotettix abietinus (Fall.) Marmor-Fichtenzirpe
Psammotettix alienus (Dhlb.) Wander-Sandzirpe
Perotettix pictus (Leth.) Bunte Fichtenzirpe
Psammotettix helvolus (Kbm.) Löffel-Sandzirpe
Colobotettix morbillosus (Mel.) Braune Fichtenzirpe
Psammotettix nodosus (Rib.) Heide-Sandzirpe
Macustus grisescens (Zett.) Masken-Graszirpe
Psammotettix confinis (Dhlb.) Wiesen-Sandzirpe
Athysanus argentarius Metc. Große Graszirpe
Adarrus multinotatus (Boh.) Gemeine Zwenkenzirpe
Stictocoris picturatus (C. Shlb.) Hauhechel-Zirpe
Adarrus bellevoyei (Put.) Gefleckte Zwenkenzirpe Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Errastunus ocellaris (Fall.) Bunte Graszirpe
4.3.3. Faunistische Besonderheiten
Turrutus socialis (Fl.) Triften-Graszirpe
In Luxemburg wurden 37 Arten nachgewiesen, die aus mitteleuropäischer Sicht als faunistische Besonderheiten anzusehen sind (Tab. 2). Es handelt sich um allgemein seltene, zumindest bisher selten gefundene Arten, deren Nachweise in Luxemburg vielfach am Rand des jeweiligen Verbreitungsgebietes liegen. Einige Arten sind derzeitig in Ausbreitung begriffen. In vielen Fällen handelt es sich um hochgradige Ökospezialisten, die für das benachbarte Deutschland einen hohen Gefährdungsgrad aufweisen. Interessant sind außerdem die Funde von 5 Neozoen, die z.T. erst wenige Jahrzehnte in Mitteleuropa vorkommen.
Jassargus pseudocellaris (Fl.) Wiesen-Spitzkopfzirpe Jassargus flori (Fieb.) Hain-Spitzkopfzirpe Jassargus obtusivalvis (Kbm.) Mainzer Spitzkopfzirpe Jassargus allobrogicus (Rib.) Schmielen-Spitzkopfzirpe Jassargus sursumflexus (Then) Ried-Spitzkopfzirpe Verdanus abdominalis (F.) Schwarzgrüne Graszirpe Arthaldeus pascuellus (Fall.) Hellebardenzirpe Arthaldeus striifrons (Kbm.) Rohrschwingel-Zirpe Arthaldeus arenarius Rem. Landschilf-Zirpe Cosmotettix caudatus (Fl.) Diademzirpe Cosmotettix costalis (Fall.) Graue Seggenzirpe Erzaleus metrius (Fl.) Glanzgras-Zirpe
Cixius stigmaticus (Germ.) In Europa ohne das Mittelmeergebiet weit verbreiteter Besiedler von Laubgehölzen in Wäldern und an Säumen. Trotz der scheinbar wenig spezifischen Habitatansprüche geht die Art in Deutschland seit den 1970er Jahren spürbar zurück, die Ursachen sind unbekannt (Nickel 2003). Trigonocranus emmeae Fieb. Im Gegensatz zu den übrigen Cixiidae, die nach dem Larvalstadium vom Boden in die Baumschicht aufsteigen, lebt diese Art auch im Adultstadium endogäisch und wird daher nur selten nachgewiesen. Besiedelt werden mäßig warme Gehölzsaumbereiche, gerne mit offenen Bodenstellen. Reptalus quinquecostatus (Duf.) Eine in der Südhälfte Europas verbreitete Art, über deren Lebensweise nur wenig bekannt ist. Angesichts von nur 6 aus ganz Deutschland bekannten Funden sind 86 Fundorte in Luxemburg überraschend. Besiedelt werden vorzugsweise Gebüsche auf wechselfeuchten bis mäßig trockenen und warmen Standorten. Kelisia praecox Hpt. Von Sibirien bis nach Mitteleuropa verbreitete Art, die in Luxemburg offenbar am äußersten Westrand ihres Areals vorkommt. In Deutschland werden einerseits lichte Wälder, aber auch wechselfeuchte Magerwiesen auf Gips- und Kalkstandorten besiedelt; Hauptwirtspflanze ist Carex brizoides (Nickel 2003). Die Luxemburger Tiere wurden allerdings an Carex tomentosa gefunden. Stenocranus longipennis (Curt.) Westeuropäisch verbreitete Art, die in Luxemburg und Deutschland am Nordostrand ihres Areals
Ferrantia • 60 / 2010
39
Scottianella dalei (Scott) Eine weitere westeuropäische Art mit Randvorkommen in Luxemburg und Westdeutschland. Sie wird von verschiedenen, meist feuchten Grasland-Biotopen angegeben. In Luxemburg konnte der Nachweis einer größeren Population (17.08.2005) in einem nassen, von Festuca rubra dominierten Quellried (Breichen nördl. Weicherdange) erbracht werden. Ribautodelphax angulosa (Rib.) Früher häufig verkannte bzw. verwechselte Art mit ungenügend bekannter Gesamtverbreitung. Nach Bieman (1987) zumindest in Europa lückig, aber weit verbreitet. In Mitteleuropa seltene und nur lokal auftretende Art, die monophag an Anthoxanthum odoratum, meist auf sandigen Standorten lebt. In Luxemburg vergleichsweise viele Fundorte. Ribautodelphax imitans (Rib.) Wurde bis vor wenigen Jahren nur selten in Mitteleuropa gefunden, konnte aber in den vergangenen Jahren nach Identifizierung der Wirtspflanze (Festuca arundincea) und gezielter Suche vielerorts nachgewiesen werden (Bieman 1987, Remane & Fröhlich 1994, Nickel 2003). In Luxemburg wurde die Art auf zahlreichen Probeflächen in der Südhälfte festgestellt. Besiedelt werden eutrophe Grasland-Standorte, v.a. Fettwiesen und –weiden, auch Straßen- und Grabenränder. 40
Cixius stigmaticus Trigonocranus emmeae Reptalus quinquecostatus Kelisia praecox Stenocranus longipennis Chloriona unicolor Paraliburnia clypealis Scottianella dalei Ribautodelphax angulosa Ribautodelphax imitans Tettigometra virescens Cicadetta cf. montana Stictocephala bisonia Dryodurgades reticulatus Stroggylocephalus livens Graphocephala fennahi Cicadella lasiocarpae Liguropia juniperi Kybos mucronatus Kyboasca maligna Edwardsiana lamellaris Eupteryx lelievrei Eupteryx origani Eupteryx decemnotata Zygina lunaris Arboridia simillima Arboridia spathulata Japananus hyalinus Balclutha saltuella Macrosteles sardus Allygidius abbreviatus Sardius argus Hardya cf. tenuis Mocydiopsis intermedia Laburrus impictifrons Adarrus bellevoyei Arthaldeus striifrons
s (s) (s) N s W s O (s) s SW s NO s (s) s N s s s
N
s (s) (s) (s) ? s s
W
N? N? W
(s) N? s N s N (s) N? (s) (s) s N s NO s N s N s W s NO s
2
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x x
x
D V 2 2 R 2 2 V 2 2 2 D D 2 2 3 0 D D 2 1 D 2 2 2 V
Anzahl Fundorte
Rote Liste Deutschland
Neozoon
Paraliburnia clypealis (J. Shlb.) Seltene Art, die in Moorbiotopen monophag an Calamagrostis canescens lebt und weitgehend auf die Nordhälfte Europas beschränkt ist. In Mitteleuropa kommt sie v.a. in der Tiefebene im Norden vor, aber nur sehr vereinzelt in den Mittelgebirgsregionen südlich davon (vgl. Nickel 2003).
Seltenheit: s = in Mitteleuropa tatsächlich selten, (s) = in Mitteleuropa selten gefunden; Arealrand: N = Norden, O = Osten, S = Süden, W = Westen; Rote Liste Deutschlands (nach Nickel et al. 2010): 0 = ausgestorben oder verschollen, 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, R = Randvorkommen, D = Daten defizität, V = Vorwarnliste) Derzeit in Ausbreitung
Chloriona unicolor (H.-S.) Von Kasachstan bis nach Westeuropa verbreiteter Schilfbesiedler. Aus Mitteleuropa existierten bis vor wenigen Jahren nur wenige Einzelfunde. Neuerdings scheint sich die Art nach Norden hin auszubreiten und wurde bereits in den Niederlanden und Norddeutschland festgestellt (Gillham & Vrijer 1995, Nickel & Niedringhaus 2009).
Tab. 2: In Luxemburg nachgewiesene Zikadenarten, die aus mitteleuropäischer Sicht faunistische Besonderheiten darstellen.
Arealrand
lebt und auf Sumpfgebiete mit Horsten von Carex paniculata beschränkt ist. Trotz weiter Verbreitung der Wirtspflanze und regelmäßiger gezielter Suche gelang nur ein einziger Fund.
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Seltenheit
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
13 5 86 2 1 10 1 3 9 28 20 2 47 2 1 9 75 8 7 9 5 1 15 1 5 2 1 1 1 12 3 11 10 4 1 1 35
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Tettigometra virescens (Panz.) Fast alle Vertreter der Ameisenzikaden (Tettigometridae) sind in den vergangenen Jahren, ohne erkennbare Ursache, in weiten Teilen Europas stark zurückgegangen und vielerorts auch ganz verschwunden (Nickel 2003). Van Stalle (1989) listet für Belgien noch 5 Arten auf, die alle prinzipiell in Luxemburg zu erwarten waren. Hinzu kommt noch Tettigometra griseola Fieb., die in Deutschland an der Mosel vorkommt. Gefunden wurde indessen nur T. virescens (Panz.), wenn auch an relativ vielen Fundorten. Cicadetta cf. montana (Scop.) Die mitteleuropäischen Bergzikaden bestehen aus mindestens drei Biospezies, die sich derzeit nur anhand des Gesanges unterscheiden lassen (Gogala & Trilar 2004, Hertach 2007). Die Zugehörigkeit der luxemburgischen Populationen ist bis zu einer bioakustischen Untersuchung noch unsicher. Stictocephala bisonia Kopp & Yonke Die Ausbreitung dieser aus Nordamerika stammenden Art erfolgte in Deutschland v.a. entlang des Rheins, welcher derzeit mindestens nordwärts bis Bingen besiedelt wird (Nickel 2003). Doch offenbar erfolgt eine weiterer Ausbreitungsschub entlang von Maas und Mosel, da die Art unlängst auch in den Niederlanden (Raemakers 2006) und dem Saarland (A. Staudt, pers. Mitt.) festgestellt wurde. Ein Nachweis in Luxemburg war daher nicht überraschend, wohl aber die recht hohe Anzahl von Fundorten. Dryodurgades reticulatus (H.-S.) Eine von Kasachstan bis nach Westeuropa verbreitete Art. In weiten Teilen Mitteleuropas ist sie selten und lebt stenotop an xerothermen Gebüschsäumen an krautigen Leguminosen. Die Luxemburger Vorkommen liegen im Bereich der Arealnord- bzw. -nordwestgrenze. Van Stalle (1989) listet die Art für Belgien, nach Nast (1987) ist das Vorkommen dort jedoch fraglich. Stroggylocephalus livens (Zett.) Vorwiegend in Sibirien und Nordeuropa verbreiteter Besiedler von Carex-Arten in Zwischen- und Hochmooren, seltener auch in Niedermooren. In Mitteleuropa selten und v.a. in den Moorgebieten der nördlichen Tiefebenen, südlich davon nur sehr zerstreut im Mittelgebirgsraum und im Alpenvorland. Ferrantia • 60 / 2010
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Graphocephala fennahi Young Neozoon aus Nordamerika, das in Gärten und Parkanlagen an Rhododendron lebt. Dürfte in Luxemburg schon seit Jahrzehnten vorkommen, zumal Mitteleuropa von Westen her besiedelt wurde und der Erstnachweis für Deutschland aus dem Jahr 1978 stammt (vgl. Nickel 2003). Bekannt ist die Art von den Britischen Inseln, aus Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz, Italien (Nast 1987), Tschechien, Österreich, Slowenien und Griechenland (Šprynar 2005, Holzinger 2005, Seljak 2002, Whitehead 2005). Nach verschiedenen inoffiziellen Internet-Quellen wurde die Art auch schon in Jütland, Südschweden und West-Polen festgestellt. Cicadella lasiocarpae Oss. Diese erst 1981 aus Schweden beschriebene Art wurde in jüngerer Zeit in weiten Teilen der Paläarktis, von Ostsibirien bis nach Wales, Irland und Deutschland, festgestellt (Dmitriev 1998). Aus Mitteleuropa waren bisher nur wenige und nur sehr zerstreute Vorkommen bekannt. Überraschend war daher die ungewöhnlich hohe Anzahl von 75 Fundorten in Luxemburg. Liguropia juniperi (Leth.) Ein mediterraner Einwanderer, der in seiner ursprünglichen Heimat schuppige Zypressengewächse (Cupressaceae) besiedelt. Seit den 1990er Jahren häufen sich die Funde nördlich der Alpen, allerdings scheint die Hauptwirtspflanze die aus Nordamerika stammende Chamaecyparis lawsoniana zu sein. Es handelt sich um einen der wenigen dokumentierten Fälle, in denen ein stenophages Neozoon Neophyten besiedelt hat und sich auf diesen sogar weiter ausbreitet (Nickel 2008). Kybos mucronatus (Rib.) Taxon mit nicht geklärtem bzw. umstrittenem taxonomischen Status. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in Mitteleuropa, besonders im Alpenund Karpatenraum. Die Fundortdichten sind offenbar überall gering; aus Frankreich existieren nur Angaben aus den Westalpen, aus Deutschland aus dem Alpen- und Voralpengebiet sowie dem Rheinland (vgl. Nickel 2003). Kyboasca maligna (Walsh) Erst in den 1990er Jahren aus Nordamerika nach Europa eingeschleppte Blattzikaden-Art, die hier vorzugsweise an Apfel lebt und sich möglicherweise noch als Kulturschädling erweisen könnte (Giustina & Remane 2001). Da Apfelbäume wegen 41
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
der Früchte häufig nur schlecht mit dem Käscher zu beproben sind, könnte die Art in weiten Teilen Mitteleuropas bisher übersehen worden sein. Dafür spricht auch die unerwartet hohe Anzahl von 9 Fundorten aus Luxemburg. Derzeit liegen – neben Frankreich – noch Funde aus Belgien und Tschechien vor (Baugnée 2003, Kapitola & Nováková 2008). Edwardsiana lamellaris (Rib.) Seltener Besiedler von Wildrosen und vielleicht auch von Eichen. Sein Areal ist auf die südliche Hälfte von Europa beschränkt; in Mitteleuropa sind nur sehr zerstreute Vorkommen aus Süddeutschland, Österreich, Tschechien, Ungarn und den Niederlanden bekannt. Möglicherweise bestehen hier Wissenslücken wegen der schwierigen Erfassbarkeit, doch werden andere Rosenbesiedler wesentlich häufiger gesammelt Eupteryx lelievrei (Leth.) Seltener Besiedler von Betonica officinalis. Obwohl die Wirtspflanze in Luxemburg in fast allen Teilen angetroffen wurde, konnte die Zikaden nur ein einziges Mal gefunden werden. Die Art bevorzugt halbschattige, gerne wechselfeuchte Standorte. Ihr Areal umfasst die Südhälfte der europäischen Laubwaldzone, nördliche Randvorkommen sind aus Belgien und dem deutschen Mittelgebirgsraum bekannt (Nast 1987, Van Stalle 1989, Nickel 2003). Eupteryx origani Zachv. Vorwiegend in der nordöstlichen Hälfte Europas verbreitete Art, die mäßig trockene Gehölzsaumbereiche, oft auf Kalksubstraten mit Origanum vulgare, besiedelt. In ganz Mitteleuropa ist die Fundortdichte gering, und vielerorts fehlt die Art auch auf scheinbar optimalen Standorten. Mit 15 Fundorten ist Luxemburg relativ dicht besiedelt. Eupteryx decemnotata R. Bis vor wenigen Jahrzehnten war diese Art nur aus dem westlichen Mittelmeergebiet bekannt. 1983 wurde sie erstmalig in der Schweiz gefunden (Günthart 1987). Seit Ende der 1980er Jahre hat sie sich über ganz Deutschland ausgebreitet und kommt inzwischen in Österreich, Dänemark, Finnland und England vor und wird lokal schädlich an Salbei, Rosmarin und anderen Heil- und Gewürzpflanzen aus der Familie der Lamiaceae (Maczey & Wilson 2004, Nickel & Holzinger 2006, U.H. Nielsen, pers. comm., Söderman 2008). Die Ausbreitung erfolgt über verschleppte Eier mit Pflanzentransporten. 42
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Zygina lunaris (M. & R.) Eine ursprünglich westmediterran verbreitete Art, die auf schmalblättrigen Weiden (Salix alba, S. fragilis, S. babylonica und S. purpurea), meist an Gewässerufern lebt. Seit mindestens den 1990er Jahren breitet sie sich nordostwärts in Mitteleuropa aus und hat inzwischen nahezu den gesamten Ober- und Mittelrhein abwärts bis Koblenz sowie den Unterlauf der Mosel besiedelt. Fraglich ist bei den Luxemburger Populationen, ob die Besiedlung von Süden her aus Lothringen (moselabwärts) oder vom Nordosten her aus Deutschland (moselaufwärts) erfolgt ist. Arboridia simillima (W. Wg.) Insgesamt nur aus Nordfrankreich, Süddeutschland und Österreich bekannte Art, die auf Wildrosen (Rosa spinosissima u.a.) meist auf besonnten, trockeneren Hängen lebt (Giustina 1989, Nickel 2003). Wegen der schwierigen Erfassbarkeit und taxonomischer Schwierigkeiten dürfte das tatsächliche Verbreitunsgebiet jedoch größer sein. Arboridia spathulata (Rib.) Vorwiegend in Südeuropa verbreiteter Eichenbesiedler (vgl. Nast 1987 – unter A. versuta [Mel.], Vidano & Arzone 1987). Nördlich der Alpen sind nur insgesamt drei ältere Einzelfunde aus Deutschland und Tschechien bekannt (Wagner 1939, Lauterer 1980). Somit handelt es sich bei dem Luxemburger Fund um den vierten Nachweis in diesem Gebiet. Japananus hyalinus (Osb.) Wurde aus Nordamerika beschrieben, ist dort aber als Neozoon zu deuten, welches aus Japan dorthin eingeschleppt wurde. In neuerer Zeit gelangte die Art auch nach Australien (Fletcher 1998). Kommt außerdem in der südlichen Hälfte der europäischen Laubwaldzone an Ahorn-Arten vor und reicht nordwärts bis in den deutschen Mittelgebirgsraum. Hier ist die fremdländische Herkunft allerdings umstritten, da die Art vorwiegend auf einheimischen Wirtspflanzen lebt, besonders Acer campestre, und nur schwer zu erfassen ist (vgl. Remane & Fröhlich 1994, Nickel 2003). Balclutha saltuella (Kbm.) Eine nahezu kosmopolitisch verbreitete WanderArt, die sogar auf mittelozeanischen Inseln vorkommt (z.B. Ghauri 1983). In Europa ist sie weitgehend auf die Südhälfte beschränkt. Obwohl aus Deutschland im 19. Jahrhundert beschrieben (Kirschbaum 1868), wurde sie dort fast 140 Jahre Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
nicht mehr gefunden. Seit Mitte der 1990er Jahre wird sie allerdings wieder regelmäßig in geringer Zahl gefunden, wenn auch wohl nur als temporärer Einflieger und v.a. im Süden (Nickel 2003, Nickel & Niedringhaus 2009). Macrosteles sardus Rib. Vorwiegend vom südlichen Europa bis Kasachstan verbreitete Art, nördlich der Alpen sind nur wenige Funde aus Nordfrankreich, Deutschland, Tschechien, der Slowakei und Ungarn bekannt (Giustina 1989, Der & Orosz 2002, Nickel 2003). Sie lebt vermutlich an höherwüchsigen Stauden und Zwergsträuchern an frischen bis feuchteren Standorten. Weitere Details zur Biologie sind kaum bekannt. Seljak (2004) berichtet von Funden von Adulten und Larven an Epilobium hirsutum, diese Art fehlt jedoch zumindest an vielen mitteleuropäischen Fundorten. Allygidius abbreviatus (Leth.) Besiedler von xerothermen Gehölzsäumen mit Verbreitungsschwerpunkt in Südeuropa und zerstreuten Randvorkommen nördlich der Alpen. Im Westen reicht das Areal nordwärts bis Nordfrankreich und Belgien (Giustina 1989, Van Stalle 1989). Aus Deutschland sind derzeit 5 Fundorte aus der Eifel und der Pfalz bekannt (Nickel 2003). Sardius argus (Marsh.) Ein mediterran und westeuropäisch verbreiteter Besiedler von meist bodensauren, mäßig trockenen Magerstandorten. In Mitteleuropa liegen die östlichsten Fundorte in Westdeutschland und wurden in jüngerer Zeit nur noch teilweise bestätigt, so dass dort von einem Rückgang der Art auszugehen ist (Remane & Fröhlich 1994, Nickel 2003). In Luxemburg wurden meist nur Einzeltiere in der Nordhälfte gefangen. Eine große Population wurde jedoch bei Lipperscheid auf einem südexponierten Schieferhang an Anthoxanthum odoratum festgestellt.
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Mocydiopsis intermedia Rem. In der Südhälfte Europas verbreiteter Besiedler von trockenwarmen Gehölzsäumen; Wirtspflanze ist Poa angustifolia. Die Arealnordgrenze verläuft durch Nordfrankreich und die deutschen Mittelgebirge (Remane & Fröhlich 1994, Nickel 2003). In weiten Teilen Mitteleuropas ist die Art selten und vermutlich im Rückgang begriffen. Laburrus impictifrons (Boh.) Östlich verbreiteter Besiedler von Artemisia campestris auf meist sandigen Trockenstandorten. Der Luxemburger Fundort (nur 1 Individuum!) dürfte an der äußersten Westgrenze des Areals liegen. Bereits in der Westhälfte Deutschlands existieren nur noch sehr zerstreute Vorkommen (Nickel 2003). Adarrus bellevoyei (Put.) Seltene und nur sehr lokal vorkommende Art, die meist an halbschattigen Kalk-Standorten an Brachypodium pinnatum lebt. In Mitteleuropa sind Vorkommen aus dem Alpenraum bekannt, außerdem aus Lothringen, dem äußersten Westdeutschland (Eifel), Belgien und Polen (Giustina 1989, Nast 1976, Ribaut 1952, Van Stalle 1989, Nickel 2003). Arthaldeus striifrons (Kbm.) Im mitteleuropäischen Binnenland nur lokal auftretende Art. Sie lebt monophag auf mäßig eutrophen, feuchten bis nassen, häufig auch wechselnassen und salzigen Grasland-Standorten an Festuca arundinacea und vermutlich auch F. rubra. Schwerpunktvorkommen in Deutschland liegen in der Oberrheinebene, den Binnensalzstellen Thüringens und Sachsen-Anhalts und im Küstenbereich von Nord- und Ostsee (Nickel 2003). In Luxemburg wurde die Art unerwartet häufig an insgesamt 35 Standorten gefunden.
Hardya cf. tenuis (Germ.) Wird aus verschiedenen europäischen Ländern, einerseits von bodensauren, meist sandigen und halbschattigen Gehölzsaum-Standorten angegeben, andererseits aber auch von offenen Kalkmagerrasen, wobei die taxonomische Situation dieser Populationen nicht restlos geklärt scheint. Die Luxemburger Populationen gehörten der letzteren Gruppe an, die in Deutschland weitgehend auf die trockenwarmen Kalkregionen im Südwesten beschränkt ist. Ferrantia • 60 / 2010
43
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
4.3.4. Besiedlung der Lebensräume
chter Standorte (WNF) WNF
Um eine Übersicht über die Besiedlung verschiedener Biotoptypen durch Zikaden zu geben, wurden die zur Vorab-Auswahl der Probeflächen verwendeten 21 Biotoptypen (vgl. S. 18) mittels der beiden für Zikaden primär-relevanten Gradienten "Feuchtigkeit" und "Gehölz-Ausprägung" in eine 3x3 Matrix eingeteilt,, sodass 9 BiotopKomplexe entstehen (Tab. 3).
36
cher Standorte (WFR) WFR
393
WTR rmer Standorte (WTR)
50
chter Standorte (GNF) GNF
433
scher Standorte (GFR) GFR
894
rmer Standorte (GTR) GTR
298
chter Standorte (ONF) ONF
In einigen Fällen wurden Probeflächen abgefangen, die als Mischbiotop zwei Komplexen zuzuordnen sind und entsprechend getrennt berücksichtigt werden. Insgesamt kamen somit 3.827 Biotop-Flächen zur Auswertung.
524
scher Standorte (OFR) OFR
706
rmer Standorte (OTR) OTR
493 0
200
400
600
800
1000
Anzahl Flächen
Abb. 37: Aufteilung der Probeflächen auf Zikaden-relevante Biotop-Komplexe. 127
uchter Standorte (WNF) WNF
209
ischer Standorte (WFR) WFR
ckener Standorte (WTR) WTR
118 204
euchter Standorte GNF (GNF)
rischer Standorte GFR (GFR)
280
ckener Standorte GTR (GTR)
247
euchter Standorte ONF (ONF)
149
rischer Standorte OFR (OFR)
142
ckener Standorte OTR (OTR)
136 0
50
100
150
200
250
300
Artenzahl
Abb. 38: Anzahl nachgewiesener Zikaden in den verschiedenen Biotop-Komplexen.
Etwa 13 % der Probeflächen (N = 479) entfallen auf Waldbereiche, wobei Wälder feuchter oder trockenwarmer Standorte lediglich einen geringen Anteil ausmachen (Abb. 37). Die halboffenen Bereiche, die v.a. durch Gebüsche und Gehölzsäume mit hohen Kraut-Anteilen repräsentiert werden, umfassen 42 % der Probeflächen (N = 1.625), wobei die Flächen der feuchten und trockenen Ausprägungen zusammen etwa den gleichen Anteil ausmachen wie die Flächen auf mittleren Standorten. Die gehölzfreien Bereiche der Feuchtwiesen und Trockenrasen sowie des mesophilen (fast immer landwirtschaftlich genutzten) Offenlandes erzielen mit 45 % (N = 1.723) den höchsten Anteil der Probeflächen. Die meisten Zikadenarten (335) wurden in den halboffenen Gebüsch- und Saumbereichen festgestellt, der überwiegende Teil von ihnen (85 %) an den mesophilen Standorten (Abb. 38). In den Waldbereichen konnten insgesamt 251
Tab. 3: Biotop-Matrix anhand der Zikaden-relevanten Gradienten "Feuchtigkeit" und "Gehölz-Ausprägung".
nass feucht
frisch
bewaldet halboffen offen ONF WNF GNF Wald nassfeuchter Standorte Gebüsch u. Gehölzsaum nassfeuchter Feuchtwiese/ -weide, Niedermoor, Gewässerufer, Röhricht, Groß-/ (Auwald, Bruchwald, Standorte (v.a. an Gewässern, z.B. mit Kleinseggenried, Nassbrache Sumpfwald) Erle u. Weide) incl. Uferstauden WFR Wald frischer Standorte (incl. Waldmantel)
WTR Wald trockenwarmer trocken Standorte, z.B. mit Traubeneiche; auch Nadelgehölze
44
GFR Gebüsch u. Gehölzsaum frischer Standorte (Hecken, Kahlschläge, Einzelbäume u.ä.) incl. Krautsaum
OFR mesophiles Grünland, Ruderalstandorte, Ackerbrache
GTR Gebüsch u. Gehölzsaum trockenwarmer Standorte (xerotherme Hecken) incl. Krautsaum
OTR Silikat-Trockenrasen, Kalk-Magerrasen
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Tab. 4: Schattenliebende, Krautschicht-besiedelnde Zikaden der Waldbiotope Luxemburgs.
Tab. 5: Die häufigsten Baum-Besiedler in den Waldgebieten Luxemburgs.
(Zahlenwerte = Konstanz: Klasse 1 = -1% besiedelter Probestellen, 2 = >1-<4%, 3 = 4-<8%, 4 = 8-<16%, 5 = 16-<32%, 6 = ≥ 32%)
(Nb = Nahrungsbreite: m1/2 = monophag 1./2. Ordnung, o1/2 = oligophag 1./2. O., po = polyphag, vgl. Nickel 2003)
Konstanzklassen Balclutha punctata Stiroma affinis Eupteryx stachydearum Hyledelphax elegantula Agallia consobrina Evacanthus acuminatus Jassargus flori Forcipata forcipata Kelisia guttulifera Javesella forcipata Eupteryx curtisii Dikraneura variata Eurysa lineata Streptanus marginatus Ditropis pteridis Eupteryx filicum Errhomenus brachypterus Eurysa brunnea Eupteryx immaculatifrons
WNF 5 4 4 2 3 2 2 4 3 2
WFR 6 3 3 2 2 3 2 2 2 2 2 2 1 1 1 2 2 1 1
WTR 6 4 3 4 2 2 3
3 3 3 3 2
Arten nachgewiesen werden, 88 % davon an den mesophilen Standorten. Die Zahl der für die Offenlandbiotope registrierten Zikadenarten beträgt 272. Hier sind die trockenwarmen bzw. feuchten Bereiche artenreicher als die mesophilen (und zumeist landwirtschaftlich genutzten) Bereiche. 4.3.4.1. Die Zikadenfauna der Waldbereiche In den Waldbereichen Luxemburgs wurden insgesamt 242 Zikadenarten nachgewiesen, dies entspricht fast zwei Drittel des im Großherzogtum festgestellten Gesamtspektrums. Die meisten Zikaden fanden sich mit 209 Arten in den frischen Bereichen, die den überwiegenden Anteil des Luxemburger Waldbestandes und entsprechend den höchsten Probenanteil ausmachen. In den Wäldern nass-feuchter Standorte wurden 127 Zikadenarten, in den Trockenwäldern 118 Arten nachgewiesen. Von den insgesamt 242 in den Waldbereichen festgestellten Zikadenarten entfallen 56 % auf Bewohner der Baum- und Strauchschicht und 43 Ferrantia • 60 / 2010
Konstanzklassen (vgl. Tab. 4) Aphrophora alni Alnetoidia alneti Empoasca vitis Alebra wahlbergi Alebra albostriella Allygus mixtus Tachycixius pilosus Fagocyba cruenta Iassus lanio Allygus modestus Alebra coryli Cixius nervosus Oncopsis flavicollis Zygina flammigera Empoasca decipiens Populicerus populi Typhlocyba quercus Allygidius commutatus Speudotettix subfusculus Zygina angusta Thamnotettix dilutior Alebra neglecta Zonocyba bifasciata Ribautiana tenerrima Linnavuoriana sexmaculata Issus coleoptratus
Nb WNF WFR WTR po po po po m1? po? po? po m2 po? m2 po? m2 o1? po m1? o2? po? po o2 po? o2 o2 o2? m2 po
6 5 5 4 4 4 4 4 2 4 3 4 3 4 3 3 3 2 3
2 2 4 2
6 5 5 5 5 4 4 5 5 4 5 4 3 3 3 4 4 4 4 3 3 4 3 3 2 3
6 5 4 5 5 5 5 4 5 4 4 3 4 3 4 3 3 5 3 3 5 4 3 3 2 3
% auf Bewohner der Krautschicht; einige Arten sind Straten-Wechsler. Beim überwiegenden Teil der in der Krautschicht nachgewiesenen Arten handelt es sich um eurytope und weitverbreitete Arten, die in den verschiedensten Kraut-Gras-dominierten Biotopen vorkommen. Lediglich 19 Arten (Tab. 4) sind in ihrem Vorkommen auf schattige Bereiche beschränkt, darunter mit Errhomenus brachypterus, Eupteryx stachydearum und E. immaculatifrons drei Arten, die nur in weitgehend geschlossenen Waldbeständen vorkommen. Zwei Arten bevorzugen feuchtere Bereiche (E. stachydearum, Javesella forcipata, vier Arten (Eurysa lineata, Dikra45
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Tab. 6: Bestand der im Waldgebiet "Schnellert" bei Berdorf festgestellten Zikaden. St = besiedeltes Stratum, B = Baumschicht (* = nur im adulten Stadium), K = Krautschicht. MF = Malaisefalle, KF = Kescherfang
Individuen Cixius nervosus Tachycixius pilosus Stenocranus minutus Conomelus anceps Stiroma affinis Hyledelphax elegantula Javesella pellucida Javesella dubia Issus coleoptratus Cercopis vulnerata Haematoloma dorsatum Neophilaenus lineatus Philaenus spumarius Aphrophora alni Ulopa reticulata Oncopsis flavicollis Oncopsis carpini Oncopsis avellanae Oncopsis alni Macropsis fuscula Pediopsis tiliae Idiocerus stigmaticalis Aphrodes makarovi Cicadella viridis Alebra albostriella Alebra viridis Alebra wahlbergi Empoasca vitis Empoasca decipiens Fagocyba cruenta Ossiannilssonola callosa Ribautiana tenerrima Ribautiana scalaris Zonocyba bifasciata Zyginella pulchra Eurhadina pulchella Eurhadina kirschbaumi Eupteryx aurata Eupteryx atropunctata Eupteryx urticae Eupteryx florida 46
St B* B* K K K K K K B K B* K K B* B B B B B B B B K K B B B B* B* B B B B B B B B K K K K
MF 4
1
2 2
4
141 23
1 1 3 1
KF Gesamt 4 1 1 2 2 5 5 14 14 1 1 4 5 2 2 1 1 3 3 1 1 3 3 1 1 2 2 10 10 30 30 5 5 3 3 1 1 3 3 2 2 1 1 4 4 4 15 15 1 1 26 167 11 11 23 1 1 2 2 5 5 1 1 3 2 3 4 4 4 4 9 9 8 8
Individuen Eupteryx vittata Eupteryx filicum Wagneripteryx germari Alnetoidia alneti Zygina flammigera Zygina angusta Zygina rubrovittata Arboridia ribauti Arboridia velata Grypotes puncticollis Balclutha punctata Macrosteles sexnotatus Lamprotettix nitidulus Allygus mixtus Cicadula quadrinotata Speudotettix subfusculus Thamnotettix confinis Arten Individuen
St K K B B B B B B B B K K B* B* K B* B*
MF
1 1 2 3
1 1 1 3 19 196
KF Gesamt 1 1 11 11 1 2 3 2 3 2 2 1 1 8 8 4 4 16 16 1 5 5 2 3 1 1 5 6 3 45 58 243 439
neura variata, Eupteryx curtisii, Streptanus marginatus) finden sich vorzugsweise in den trockenen Waldbiotopen. Balclutha punctata fliegt zwar weit umher, ist aber zur Reproduktion weitestgehend auf Waldbiotope beschränkt. Die eigentlichen Baum-Besiedler sind in den Waldbereichen mit 136 Arten vertreten. Unter den häufigsten und weit verbreiteten Arten (Tab. 5) dominieren mit 54 % die polyphagen, während die oligophagen und die monophagen mit jeweils 23 % wesentlich geringer vertreten sind. Bei den übrigen 110 Arten, von denen fast die Hälfte nur in einem Waldtyp auftritt, sind die Verhältnisse umgekehrt: 68 % sind monophag, jeweils 16 % sind oligo- bzw. polyphag. Dies sind annähernd die Verhältnisse, wie sie allgemein für die Zikadenfauna Mitteleuropas auch gefunden wurden. In den feuchten Wäldern Luxemburgs sind monophage Weidenbesiedler stark vertreten, in den trockenen Wäldern dominieren besonders Eichenbesiedler. Im Rahmen eines von 1997-2000 vom MNHN Luxembourg durchgeführten umfangreichen Forschungsprojektes im kommunalen Waldgebiet "Schnellert" bei Berdorf (Meyer & Carriéres 2007) wurden als Beifänge mittels Malaisefallen auch 196 Zikaden gefangen; diese verteilen sich auf 19 Arten (Tab. 6). Im Rahmen der anschließenden RasterErfassung wurden 9 Probeflächen im entspreFerrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Tab. 7: Schattenliebende, Krautschicht-besiedelnde Zikaden der Gebüsch- und Heckenbiotope Luxemburgs. Konstanzklassen (vgl. Tab. 4) Hyledelphax elegantula Agallia consobrina Eupteryx stachydearum Ribautiana debilis Evacanthus acuminatus Stiroma affinis Mocydiopsis intermedia Javesella forcipata Dikraneura variata Streptanus marginatus Eurysa lineata Eupteryx curtisii Trigonocranus emmeae Mocydiopsis attenuata Eupteryx lelievrei Eupteryx origani Wagneriala sinuata Mocydiopsis monticola Penthimia nigra Dryodurgades reticulatus
GNF GFR GTR 1 2 2 1 1 1 1 1
3 2 2 2 2 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1
3 2 1 2 1 1 1 2 2 2 2 1 1 2 2 2 1 1
chenden Gebiet abgefangen. Insgesamt konnten hier 58 Zikadenarten festgestellt werden, darunter 38 Baum-Strauch-Besiedler und 20 Arten der KrautGras-Schicht des Unterwuchses. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Artenzahl bei einer intensiveren Beprobung des Gebietes wahrscheinlich verdoppeln ließe, kann für die Zikadenfauna des Schnellert – wie für andere Tiergruppen auch – von einem hohen Artenreichtum ausgegangen werden. Der im Nordwesten der Stadt Luxemburg gelegene Grünewald (Gréngewald), mit ca. 2.500 ha das größte zusammenhängende Waldgebiet Luxemburgs, wurde durch 15 Flächen beprobt. Insgesamt konnten hier 89 Zikadenarten festgestellt werden, also mehr als ein Drittel aller Luxemburger Waldarten. 4.3.4.2. Die Zikadenfauna der Gebüsche, Hecken und Einzelbäume Gebüsche, Hecken, Baumreihen und Einzelbäume sind allgemein sehr artenreiche Zikadenbiotope, da sowohl Gehölzbesiedler in der Baum- und Ferrantia • 60 / 2010
Tab. 8: Baum-Strauch-Besiedler, die in Luxemburg ausschließlich in den Gebüsch- und Heckenbereichen nachgewiesen wurde. Konstanzklassen GNF GFR GTR (vgl. Tab. 4) Macropsis viridinervis 3 Idiocerus similis 2 Macropsis najas 2 Zygina nigritarsis 1 Macropsis marginata 3 1 Macropsis haupti 2 1 Macropsis gravesteini 1 1 Edwardsiana candidula 1 1 Populicerus albicans 2 2 2 Reptalus panzeri 1 1 2 Oncopsis appendiculata 1 1 1 Kybos abstrusus 1 1 1 Macropsis vicina 1 1 Graphocephala fennahi 2 Kyboasca maligna 2 Edwardsiana plebeja 1 Edwardsiana bergmani 1 Edwardsiana ishidai 1 Japananus hyalinus 1 Liguropia juniperi 1 2 Ribautiana scalaris 1 2 Opsius stactogalus 1 1 Edwardsiana lamellaris 1 1 Populicerus laminatus 1 1 Allygidius abbreviatus 2 Macropsis megerlei 2 Hyalesthes obsoletus 2 Zygina rubrovittata 2 Arboridia erecta 1 Arboridia simillima 1 Cicadetta montana 1 Fruticidia bisignata 1 Arboridia spathulata 1 Batracomorphus irroratus 1 Linnavuoriana decempunctata 1 Strauchschicht als auch Kraut- und Grasbesiedler im Unterwuchs Lebensraum finden. Vor allem in Gegenden mit landwirtschaftlicher Intensivnutzung sind diese Strukturen oft die letzten halbwegs naturnahen Bereiche. Vielfach handelt 47
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Tab. 9: Mehr oder wenige eurytope Arten mit Vorkommensschwerpunkt in Offenlandbereichen.
Tab. 10: Offenland-Besiedler mit Präferenz für nass-feuchte Standorte.
(> 80% der Probeflächen in Luxemburg)
(* = Anteil der jew. besiedelten Probeflächen größer als 80% von allen Probeflächen in Luxemburg)
%-Anteil an NachONF OFR OTR weisen in Lux Athysanus argentarius 4 5 5 82 Lepyronia coleoptrata 3 4 5 85 Elymana sulphurella 4 4 4 82 Cicadula quadrinotata 6 2 1 88 Anaceratagallia ribauti 1 3 5 84 Megophthalmus scanicus 3 3 3 82 Aphrodes bicincta 1 3 5 81 Psammotettix helvolus 1 3 5 81 Streptanus sordidus 4 3 1 85 Acanthodelphax spinosa 3 2 2 89 Anoscopus flavostriatus 3 2 2 84 Javesella obscurella 4 2 1 83 Anoscopus serratulae 2 2 2 93 Graphocraerus ventralis 1 2 3 88 Verdanus abdominalis 2 1 3 86 Macustus grisescens 3 1 2 85 Rhopalopyx preyssleri 1 2 2 96 Kosswigianella exigua 1 1 3 90 Eupelix cuspidata 1 1 3 88 Delphacinus mesomelas 1 1 2 95 Kelisia guttula 1 1 2 91 Kelisia monoceros 1 1 2 91 Rhopalopyx adumbrata 1 1 2 91 Konstanzklassen (vgl. Tab. 4)
es sich um Begrenzungen zu Wegen oder zwischen Flurstücken; am Rand von Bächen und Gräben finden sich Feuchtgebüsche. In Luxemburg wurden insgesamt 1.626 Probeflächen dieses Biotop-Komplexes berücksichtigt, darunter 433 nass-feuchte und 298 trockenwarme Standorte. Insgesamt wurden 335 Zikadenarten festgestellt, also 86 % (!) aller Arten Luxemburgs. Jeweils zur Hälfte handelt es sich um Kraut-GrasBesiedler (165). bzw. Baum-Strauch-Besiedler (170). Der überwiegende Teil der in der Krautschicht nachgewiesenen Arten sind weitgehend eurytope und weitverbreitete Arten, die in den verschiedensten Offenland-Biotopen vorkommen. Lediglich 16 Arten (Tab. 7) bevorzugen schattige Bereiche. 48
Konstanzklassen (vgl. Tab. 4) Notus flavipennis Macrosteles septemnotatus Florodelphax paryphasma Chloriona smaragdula Megamelus notula Stroggylocephalus agrestis Kelisia punctulum Cicadula flori Cicadula saturata Florodelphax leptosoma Cicadula frontalis Cicadula albingensis Struebingianella lugubrina Paraliburnia adela Euides speciosa Acanthodelphax denticauda Forcipata citrinella Chloriona unicolor Stenocranus fuscovittatus Muellerianella extrusa Delphax pulchellus Cosmotettix caudatus Paralimnus phragmitis Anakelisia fasciata Eupteryx thoulessi Chloriona vasconica Euconomelus lepidus Jassargus sursumflexus Limotettix striola Streptanus confinis Calligypona reyi Kelisia praecox Scottianella dalei Chloriona dorsata Cosmotettix costalis Kelisia vittipennis Macrosteles frontalis Macrosteles horvathi Paradelphacodes paludosa Stenocranus longipennis Stroggylocephalus livens
ONF OFR 4* 4 3* 3* 3* 3* 3* 3* 3* 3* 3* 2* 2* 2* 2* 2* 2 2* 2 2 2* 2* 2* 1* 1* 1* 1* 1* 1* 1 1* 1* 1 1* 1* 1* 1* 1* 1* 1* 1* Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Tab. 10 (Forts.) Konstanzklassen (vgl. Tab. 4) Conosanus obsoletus Conomelus anceps Cicadella lasiocarpae Aphrodes diminuta Eupteryx signatipennis Stenocranus major Balclutha rhenana Erzaleus metrius Macrosteles viridigriseus Javesella forcipata Muellerianella fairmairei Macrosteles ossiannilssoni Megamelodes quadrimaculatus Muellerianella brevipennis Stiroma bicarinata Kelisia guttulifera Planaphrodes nigrita Delphacodes venosus Xanthodelphax straminea Eupteryx vittata Ribautodelphax imitans Macropsis scutellata Anoscopus albiger Eupterycyba jucunda Eupteryx florida Agallia brachyptera Stiroma affinis Arboridia ribauti
Tab. 11 (Forts.) ONF OFR 5 2 5 2 4* 1 4* 1 4 1 4 2 4 1 4 1 3 1 3 2 3 2 2* 1 2* 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Tab. 11: Offenland-Besiedler mit Präferenz für trockene Standorte. (* = Anteil der jew. besiedelten Probeflächen größer als 80% von allen Probeflächen in Luxemburg)
Konstanzklassen (vgl. Tab. 4) Artianus interstitialis Neophilaenus campestris Rhytistylus proceps Neophilaenus minor Eupelix cuspidata Anaceratagallia venosa Anoscopus albifrons Emelyanoviana mollicula Streptanus marginatus Verdanus abdominalis Ferrantia • 60 / 2010
OFR OTR 2 4 2 3 1 3* 1 3 1 3 1 3* 2 3 2 3 1 3 1 3
Konstanzklassen (vgl. Tab. 4) Eupteryx notata Ditropsis flavipes Psammotettix nodosus Ribautodelphax collina Adarrus multinotatus Delphacinus mesomelas Asiraca clavicornis Rhopalopyx preyssleri Turrutus socialis Tettigometra virescens Mocydiopsis parvicauda Ophiola decumana Stictocoris picturatus Rhopalopyx adumbrata Ribautodelphax angulosa Arthaldeus arenarius Arocephalus punctum Goniagnathus brevis Neoaliturus fenestratus Chlorita paolii Eupteryx origani Hardya tenuis Sardius argus Jassargus allobrogicus Ribautodelphax pungens Chlorita dumosa Doratura homophyla Ulopa reticulata Macrosteles quadripunctulatus Javesella stali Anakelisia perspicillata Jassidaeus lugubris Adarrus bellevoyei Euscelis distinguendus Rhopalopyx vitripennis Utecha trivia
OFR OTR 1 3 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2* 2 2 2 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 1 4* 2* 2* 2* 2 2* 2* 2 2* 2* 2* 1 1 1 1 1* 1* 1* 1* 1*
Die Tatsache, dass die frischen Standorte mit insgesamt 130 Arten höhere Werte aufweisen als die nass-feuchten (94) bzw. trockenen (122), ist in erster Linie vor dem Hintergrund der höheren Probenzahl des ersteren Bereichs zu sehen. Von den 170 Baum-Strauch-Besiedlern Luxemburgs weisen scheinbar über die Hälfte in den Gebüsch- und Heckenbereichen ihren Verbrei49
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
tungsschwerpunkt auf (jeweils über 80 % aller Fundpunkte). 35 Arten wurden ausschließlich hier gefunden (Tab. 8), 4 von ihnen nur in den nassfeuchten, 11 nur in den trockenen Ausprägungen. Diese Zahlen geben die reale Situation insofern nur ungenau wieder, da viele Baumbesiedler an freistehenden Wirtspflanzen mit tief hängenden Ästen wesentlich leichter nachzuweisen sind als im Waldesinneren, wo diese meist nur im Kronenbereich zu finden sind.
4.3.5. Die Zikadenfauna der Luxemburger Naturschutzgebiete
Der Bestand nachgewiesener Arten ist an den frischen Standorten mit insgesamt 150 höher als an den nass-feuchten (110) bzw. trockenen (125), was in erster Linie auf die doppelte (GNF) bzw. dreifache (GTR) Anzahl an Probeflächen zurückzuführen ist.
(ZH: Zone humide, RD: Réserve diverse, PS: Pelouse sèche; aus: www.emwelt.lu; version 29. April 2008)
4.3.4.3. Die Zikadenfauna des Offenlandes Im Offenland wurden insgesamt 211 Arten festgestellt, von denen mehr als ein Drittel (78) in allen drei Ausprägungen von nass-feucht bis trocken vorkommen. Alle diese Arten sind mehr oder weniger eurytope Vertreter, die vielfach auch in den Krautsäumen der Gebüschbereiche, z.T. bis hin zum Unterwuchs der Wälder zu finden sind. Ein Viertel von ihnen (23) weist allerdings in den offenen Bereichen seinen Vorkommensschwerpunkt auf (Tab. 9). Im nass-feuchten Offenland (Feuchtwiesen/weiden, Niedermoore, Gewässerufer, Röhrichte, Seggenriede, Nassbrachen) wurden 149 Zikadenarten festgestellt. Etwa ein Hälfte der Arten (69) tritt auf den nass-feuchten Offenland-Standorten exklusiv oder zumindest schwerpunktmäßig auf (Tab. 10), die restlichen Arten finden sich auch mehr oder weniger regelmäßig in den nassfeuchten Gebüschbereichen und/oder in frischen Offenland-Bereichen. In den xeromorphen Ausprägungen der SilikatTrockenrasen und Kalk-Magerrasen finden sich 136 Zikadenarten (ohne Einzelfunde mit bekanntermaßen anderen Habitatpräferenzen). Insgesamt 46 von ihnen kommen hier ausschließlich oder zumindest schwerpunktmäßig vor (Tab. 11). Der überwiegende Anteil findet sich auch in den frischen Offenland-Bereichen und v.a. in den trockenwarmen Hecken-Säumen. 50
Obwohl die Bestandserfassungen der Zikadenfauna der Luxemburger Naturschutzgebiete kein prioritäres Ziel des Projektes waren, wurden sie bei der Biotop- und Flächenauswahl innerhalb der Quadranten prioritär berücksichtigt, da hier Tab. 12: Artenzahlen nachgewiesener Zikaden in 21 Schutzgebieten ("zones protégées") Luxemburgs.
Bezeichnung (Code) – Gemeinde geschützte Feuchtgebiete Conzefenn (RN ZH 06) - Troisvierges, Weiswampach Birelergronn (RN ZH 50) - Sandweiler, Schuttrange, Niederanven Boufferdanger Muer (RN (ZH 39) Bascharage, Clemency Linger Wiesen (RN ZH 66) Bascharage Léi (RN ZH 47) - Bertrange Dreckswis (RN ZH 85) - Bascharage, Sanem Am Bauch (RN ZH 42) - Mondercange
Größe Arten(ha) zahl 175
44
272
62
22
20
32
51
126
57
71
29
31 36 20
67 57 21
101
43
61 67 15 75
223 42 66 39 107
69
11
75
51
26
57 6
91
26
255
97
594
89
Wald-Schutzgebiete
251
Schutzgebietssystem gesamt
339
Stréissel (RN ZH 63) - Bettembourg Brill (RN ZH 44) - Schifflange Haff Réimech (RN ZH 58/59) - Remerschen, Wellenstein
geschützte Trockengebiete Deiwelskop (RN PS 03) - Mompach Telpeschholz (RN RD 13) - Kehlen Sonnebierg (RN PS 04) - Walferdange Aarnescht (RN PS 07) - Niederanven Hierden (RN PS 08) - Betzdorf, Flaxweiler Kelsbaach (TN PS 09) - Grevenmach., Flaxweiler, Wormeldan Kuebebierg (RN PS 05) - Luxembourg Biirgerkräiz (RN) - Walferdange Pellembierg (RN PS 10) - Flaxweiler, Wormeldange Prenzebierg (RN RD 15) - Differdange, Pétange Haard-Hesselsbierg-Staebg. (RN RD 16) Dudelange, Kayl, Rumelange
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
meist höhere Artenzahlen zu erwarten waren. Insgesamt wurden 21 Naturschutzgebiete ("zones protégées" nach: www.emwelt.lu, version 29. April 2008; ohne Wald-Schutzgebiete) aufgesucht und mit 64 Flächen (nass-feuchte Ausprägung) bzw. 109 Flächen (trockene Ausprägung) beprobt. Darüber hinaus kamen über 450 Proben aus Waldgebieten (darunter viele "Réserve forestière") zur Auswertung. In den geschützten Feuchtgebieten konnten 175 Zikadenarten nachgewiesen werden, in den geschützten Trockengebieten 223 und in den Wald(schutz-)gebieten 251 Arten (Tab. 12). Mit insgesamt 337 Arten konnten 87 % der Gesamtartenzahl festgestellt werden. Bei intensiverer Bearbeitung dürften sich vermutlich auch die meisten der restlichen 52 Arten in den Schutzgebieten nachweisen lassen.
4.3.6. Die Zikadenfauna repräsentativ ausgewählter Intensiv-Raster In 10 über ganz Luxemburg verteilten repräsentativ ausgewählten 5x5 km Rastern (Abb. 39) wurde die Zikadenfauna intensiver erfasst als in den übrigen Rastern (vgl. Kap. Methodik). Statt jeweils 28 Flächen wurden 49 (für I-R 06 sogar 56) Flächen beprobt und an jeweils 4 zusätzlichen Standorten Barberfallen ausgebracht. Insgesamt konnten in den 10 Intensiv-Rastern 313 Zikadenarten nachgewiesen werden (Tab. 13), das entspricht 80 % des Luxemburger Artenbestandes. Im Mittel wurden 130 Arten registriert, die artenärmsten Raster (I-R 01-04) mit lediglich 103 bis 114 Arten liegen alle im Ösling, das artenreichste Raster (I-R 06) mit 160 (nach 56 Proben sogar 176!) Arten liegt im zentralen südlichen Bereich Luxemburgs. Als Trend lässt sich damit eine Artenzunahme von Nord nach Süd konstatieren, wie er auch für andere Tiergruppen schon bestätigt wurde (z.B. Fledermäuse: Harbusch et al. 2002, Amphibien: Proess 2003, Libellen: Proess 2006, Heuschrecken: Proess 2004, Landwanzen: Reichling 2001, Vögel: Melchior et al. 1987). Der "Nord-Süd-Trend" im Hinblick auf die Zikaden-Artenzahlen dürfte vor allem mit der landschaftsräumlichen Diversität, die für die Raster des Öslings im Mittel bei 1,68 (ShannonIndex auf Grundlage der Biotoptypen) und für die Raster des Gutlands bei 2,02 liegt, in Zusammenhang stehen (Abb. 40). Ferrantia • 60 / 2010
Abb. 39: Die 10 ausgewählten repräsentativen IntensivRaster in Luxemburg.
Tab. 13: Arten- und Individuenzahlen der in den Intensiv-Rastern erfassten Zikadenfauna. (Artenlisten im Anhang)
Raster I-R 01 I-R 02 I-R 03 I-R 04 I-R 05 I-R 06 (49 Pr.) I-R 06 (56 Pr.) I-R 07 I-R 08 I-R 09 I-R 10 alle IntensivRaster
2636 2197 1542 3330 2331 2668 2839 2710 2698 3052 2933
ZikadenArten 108 104 114 103 146 160 176 140 131 139 144
26268
313
fortlfd. Nr. Individuen Q06 Q21 Q38 Q54 Q81 Q92 Q92 Q96 Q104 Q128 Q133
51
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
180 170
Artenzahl
160
D06
150
D05
140
D07
130
D10
D09
D08
120 D03
110
D01
100 1,5
1,6
D04 1,7
D02 1,8
1,9
2
2,1
2,2
2,3
2,4
2,5
landschaftsräumliche Diversität (Shannon-Index) Abb. 40: Zusammenhang (r = 0,726, p = 0,017) zwischen Zikaden-Artenzahl der Intensiv-Raster und ihrer jeweiligen landschaftsräumlichen Diversität (Shannon-Index auf Grundlage der Biotoptypen).
Bei mehr als der Hälfte der in den Intensiv-Rastern nicht nachgewiesenen Arten handelt es sich um Einzel-Nachweise (weniger als 3 Nachweise in Luxemburg), die übrigen Arten (Tab. 14) dürften bei einer weiteren Intensivierung der Erfassungen auch in den Intensiv-Rastern zu bestätigen sein.
5. Literatur Achtziger R. 1991. - Zur Wanzen- und Zikadenfauna von Saumbiotopen. Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftsdpflege (ANL) 15: 37-68. Achtziger R. 1995. - Die Struktur von Insektengemeinschaften an Gehölzen: Die Hemipteren-Fauna als Beispiel für die Biodiversität von Hecken- und Waldrandökosystemen. Bayreuther Forum Ökologie 20, 216 p. Achtziger R. 1999. - Möglichkeiten und Ansätze des Einsatzes von Zikaden in der Naturschutzforschung (Hemiptera, Auchenorrhyncha). Reichenbachia 33: 171-190. 52
Achtziger R. & Nickel H. 1997. - Zikaden als Bioindikatoren für naturschutzfachliche Erfolgskontrollen im Feuchtgrünland. Beiträge zur Zikadenkunde 1: 3-16. Achtziger R., Nickel H. & Schreiber R. 1999. - Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen auf Zikaden, Wanzen, Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgrünland. Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz 150: 109-131. Anonymus 2008. - Eupteryx decemnotata. – http:// www.fugleognatur.dk/wildaboutdenmark/ speciesintro.asp?ID=5833&dknavn=Krydderur tcikade&latin=Eupteryx%20decemnotata Baugnée J.-Y. 2003. - Sur la présence en Belgique du Cicadellidae Kyboasca maligna (Walsh, 1862) et du Psyllidae Cacopsylla fulguralis (Kuwayama, 1907) (Hemiptera Homoptera). Bulletin de la Société royale belge d'Entomologie 139 : 72-73. Biedermann R. 2000. - Metapopulation dynamics of the froghopper Neophilaenus albipennis (F., 1798) - what is the minumum viable metapopulation size? Journal of Insect Conservation 4: 99-107. Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Tab. 14: In den Intensiv-Rastern nicht nachgewiesene Arten, die als relativ verbreitete Arten in Luxemburg auch hier zu erwarten sind. Art Eurhadina ribauti Cicadula frontalis Eurhadina kirschbaumi Struebingianella lugubrina Edwardsiana spinigera Zygina tiliae Platymetopius major Jassargus allobrogicus Stenocranus fuscovittatus Kybos mucronatus Edwardsiana tersa Mocydiopsis monticola Kyboasca maligna Opsius stactogalus Fagocyba carri Aguriahana stellulata Ledra aurita Sardius argus Edwardsiana lamellaris Delphax pulchellus Ribautiana scalaris Trigonocranus emmeae Macropsis najas Arboridia velata Ulopa reticulata Idiodonus cruentatus Colobotettix morbillosus Streptanus confinis
Nachweise in Lux 29 17 17 16 14 14 11 10 10 8 7 7 7 6 6 6 6 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4
Biedermann R., Achtziger R., Nickel H. & Stewart A.J.A. 2005. - Conservation of grassland leafhoppers: a brief review. Journal of Insect Conservation 9: 229-243. Biedermann R., Hoffmann E. & Seufert W. 1999. - Auswahl von Tierarten in der Planungspraxis auf populationsökologischer Basis: Das Fallbeispiel Wirbellose in der Porphyrhügellandschaft: 29-37, in Amler K. Bahl A. Henle K. Kaule G. Poschlod P. & Settele J. (Hrsg.), Populationsbiologie in der Naturschutzpraxis. Ulmer, Stuttgart. Biedermann R. & Niedringhaus R. 2004. - Die Zikaden Deutschlands. Bestimmungstafeln für alle Arten. WABV, Scheeßel, 409 p. Ferrantia • 60 / 2010
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Bieman C.F.M. den 1987a. - Taxonomic evaluation of the Ribautodelphax collinus complex (Homoptera, Delphacidae): 121-156, in Bieman C.F.M. den (ed.), Biological and taxonomic differentiation in the Ribautodelphax collinus complex (Homoptera, Delphacidae). Proefschrift Wageningen. Burnham K.P. & Overton W.S. 1979. - Robust estimation of population-size when capture probabilities vary among animals. Ecology 60: 927-936. Chao A. 1984. - Nonparametric estimation of the number of classes in a population . – Scandinavian Journal of Statistics 11: 265-270. Chao A. 1987. - Estimating the population size for capture-recapture data with unequal catchability. Biometrics 43: 783-791. Cryan J.A. 2005. - Molecular phylogeny of Cicadomorpha (Insecta: Hemiptera: Cicadoidea, Cercopoidea and Membracoidea): adding evidence to the controversy. – Systematic Entomology 30(4): 563-574. Czekalski M. & Bojarczuk T. 2001. - Skoczek różanecznikowy (Graphocephala fennahi Young) pojawił się w Polsce. Rocznik Roślin Wrzosowatych 12: 129-132. Den Bieman C.F. M. 1988. - Karyotopic variation in bisexual species and pseudogamous forms of the planthopper genus Ribautodelphax (Homoptera, Delphacidae). Genetica 76: 101-110. Dietrich C.H. 2005. - Keys to the families of Cicadomorpha and subfamilies and tribes of Cicadellidae (Hemiptera: Auchenorrhyncha). Florida Entomologist 88(4): 502-517. Dmitriev D.A. 1998. - Distribution of Cicadella lasiocarpae Ossiannilsson, 1981 in Russia and Belarus (Homoptera: Cicadellidae). Zoosystematica Rossica 7(2): 322. Fletcher M.J. 1998. - Illustrated key to the economically important leafhoppers of Australia (Hemiptera: Cicadellidae). – http://www.agric. nsw.gov.au/Hort/ascu/cicadell/ecokey0.htm. Forero D. 2008. - The systematics of the Hemiptera. Revista Colombiana de Entomologia 34(1): 1-21. Ghauri M.S.K. 1983. - A case of long distance dispersal of a leafhopper: 249-255, in Knight 53
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
W. J. Pant N.C. Robertson T. S. & Wilson M. R. (eds.), First International Workshop on Leafhoppers and Planthoppers of Economic Importance. Commomwealth Institute of Entomology, London. Gillham M.C. & Vrijer P.W.F. de 1995. - Patterns of variation in the acoustic calling signals of Chloriona planthoppers (Homoptera: Delphacidae) coexisting on the common reed Phragmites australis. – Biological Journal of the Linnean Society 54: 245-269. Giustina W. della & Remane R. 2001. - Compléments à la faune de France des Auchenorrhyncha: espèces et données additionelles; modifications à l'ouvrages de Nast (1987) (Homoptera). Bulletin de la Société entomologique de France 106(3): 283-302. Gogala M. & Trilar T. 2004. - Bioacoustic investigations and taxonomic considerations on the Cicadetta montana species complex (Homoptera: Cicadoidea: Tibicinidae). Anais da Academia Brasileira de Ciências 76(2): 316-324. Harbusch C., Engel E. & Pir J.-P. 2002. - Die Fledermäuse Luxemburgs. Ferrantia 33: 1-149. Hertach T. 2007. - Three species instead of only one: Distribution and ecology of the Cicadetta montana species complex (Hemiptera: Cicadoidea) in Switzerland. Mitteilungen der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft 80: 37–61. Hildebrandt J. 1990. - Phytophage Insekten als Indikatoren für die Bewertung von Landschaftseinheiten am Beispiel der Zikaden. Natur und Landschaft 65: 362-365. Holzinger W.E. 2005. - Erstnachweis der Rhododendronzikade (Graphocephala fennahi) aus der Steiermark (Hemiptera: Auchenorrhyncha: Cicadomorpha: Cicadellidae). Beiträge zur Entomofaunistik 6: 163-164. Holzinger W.E, Fröhlich W., Günthart H., Lauterer P., Nickel H., Orosz A., Schedl W. & Remane R. 1997. - Vorläufiges Verzeichnis der Zikaden Mitteleuropas (Insecta: Auchenorrhyncha). Beiträge zur Zikadenkunde 1: 43-62. Holzinger W.E., Kammerlander I. & Nickel H. 2003. - The Auchenorrhyncha of Central Europe – Die Zikaden Mitteleuropas. Volume 1: Fulgoromorpha, Cicadomorpha excl. Cicadellidae. Brill, Leiden, 673 p. 54
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Jacobs W. & Renner M. 1998. - Biologie und Ökologie der Insekten. 3rd ed., Spektrum, Heidelberg. 700 pp. Kapitola P. & Nováková J. 2008. - Nové škodlivé organismy zjištěné v ČR v letech 2004–2008. http:// www.srs.cz/portaldoc/skodlive_organismy/ monitoring_so_na_uzemi_cr/souhrny_prehled_o_ vyskytu_so/Nove_vyskyty_SO_v_CR_2004-2008.pdf Le Quesne W. 1987. - Cicadella lasiocarpae Ossiannilsson (Hem.:, Cicadellidae) new to Britain. Entomological Gazette 38: 87-89. Maczey N. & Wilson M. 2004. - Eupteryx decemnotata Rey (Hemiptera, Cicadellidae) new to Britain. British Journal of Entomology and Natural History 17: 111-114. Melchior E., Mentgen E., Peltzer R., Schmitt R. & Weiss J. 1987. - Atlas der Brutvögel Luxemburgs. Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga, 336 p. Meyer M. & Carriéres E. (ed.) 2007. - Erfassung der Biodiversität im Waldgebiet "Schnellert", Gemeinde Berdorf. Ferrantia 50: 1-384. Ministère de l'Environnement du Grand-Duché de Luxembourg (ed.) 1999. - Occupation Biophysique du Sol Grand Duché de Luxembourg. Luxembourg. Müller H.J. 1978. - Strukturanalyse der Zikadenfauna (Homoptera Auchenorrhyncha) einer Rasenkatena Thüringens (Leutratal bei Jena). Zoologische Jahrbücher, Abteilung Systematik, Ökologie und Geographie der Tiere 105: 258-334Nast J. 1987. - The Auchenorrhyncha (Homoptera) of Europe. – Annales zoologici Warszawa 40: 535-662. Nickel H. & Holzinger W.E. 2006. Rapid range expansion of Ligurian leafhopper, Eupteryx decemnotata Rey, 1891 (Hemiptera, Cicadellidae), a potential pest of garden and greenhouse herbs, in Europe. Russian Entomological Journal 15(3): 295-301. Nickel H. 2003. - The leafhoppers and planthoppers of Germany (Hemiptera, Auchenorrhyncha): Patterns and strategies in a highly diverse group of phytophagous insects. Pensoft, Sofia, 460 p. Nickel H. & Achtziger R. 2005. - Do they ever come back? - Responses of planthoppers and leafhoppers to grassland restoration. Journal of Insect Conservation 9(4): 319-333. Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Nickel H., Holzinger W.E. & Wachmann E. 2002. - Mitteleuropäische Lebensräume und ihre Zikaden (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha). Denisia 4, N.F. 176: 279-328.
Raemakers I.P. 2006. - De doorncicade Stictocephala bisonia (Homoptera: Membracidae) heeft Nederland bereikt. Entomologische Berichten Amsterdam 66(1): 26.
Nickel H. & Niedringhaus, R. 2009. - Die Zikaden des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer", mit Anmerkungen zur Fauna Westfalens und Nordwest-Deutschlands (Hemiptera, Fulgoromorpha et Cicadomorpha). Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde Münster 71(4): 213-271.
Reichling L. 1979. - Répartition régionale de deux insectes homoptères trouvés a Torgny: Cicadetta montana Scop. et Haematoloma dorsata (Ahrens). Bulletin trimestriel de'l Association "Ardenne et Gaume", Vol. 34(3): 104-110.
Nickel H. & Remane R. 2003. - Fauna Germanica - Verzeichnis der Zikaden (Auchenorrhyncha) der Bundesländer Deutschlands: 130-154, in Klausnitzer B. (Hrsg.), Entomofauna Germanica 6. Entomologische Nachrichten und Berichte. Nickel H., Achtziger R., Biedermann R., Bückle C., Niedringhaus R., Remane R., Walter S. & Witsack W. 2010 (eingereicht). - Rote Liste der Zikaden Deutschlands (Hemiptera, Auchenorrhyncha), 2. Fassung, Stand 2009. Bundesamt für Naturschutz.
Reichling L. 2001. - Atlas des hétéroptères non – aquatiques du Luxembourg. Musée national d'histoire naturelle, Luxembourg, 134 p. Schnittler M., Ludwig G., Pretscher P. & Boye P. 1994. - Konzeption der Roten Listen der in Deutschland gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Natur und Landschaft 69: 451-459. Seljak G. 2002. - Non-European Auchenorrhyncha (Hemiptera) and their geographical distribution in Slovenia. Acta Entomologica Slovenica 10(1): 97-101. Seljak G. 2004. - Contribution to the knowledge of planthoppers and leafhoppers of Slovenia (Hemiptera: Auchenorrhyncha). Acta Entomologica Slovenica 12(2): 189-216.
Niedringhaus R. 1991. - Analyse isolierter Artengemeinschaften am Beispiel der Zikadenfauna der Ostfriesischen Düneninseln (Hemiptera: Auchenorrhyncha). Dissertation, Carl-vonOssietzky-Universität Oldenburg, 153 p.
Södermann G. 2008. - The Auchenorrhyncha of Finland. http://users.utu.fi/veirinne/kaskmaps/kaskmaps.htm.
Niedringhaus R. 1999. - Bewertung des Renaturierungserfolges in einer Agrarlandschaft Nordwestdeutschlands anhand der Zikadenfauna (Auchenorrhyncha). Beiträge zur Zikadenkunde 3: 49-64.
Šprynar P. 2005. - První údaje o výskytu sítinovky pěnišníkové (Graphocephala fennahi) (Hemiptera: Auchenorrhyncha: Cicadellidae) v České republice. – Plant Protection Science 41: 38–41.
Niedringhaus R. 2002. - Leafhoppers (Hemiptera, Auchenorrhyncha) from the perspective of insular biogeography. Denisia 04: 531-540.
Van Stalle J. 1989. - A catalogue of Belgian Homoptera Auchenorrhyncha. Comptesrendus du Symposium " Invertébrés de Belgique ", Institut royal des Sciences naturelles, Bruxelles: 265-272.
O'Brien L.S. & Wilson S.W. 1985. - Planthopper systematics and external morphology: 61-102, in Nault L.R. & Rodriguez J. (eds.), The Leafhoppers and Planthoppers. Wiley, New York. Proess R. (ed.) 2003. - Verbreitungsatlas der Amphibien des Großherzogtums Luxemburg. Ferrantia 37: 1-85. Proess R. 2004. - Verbreitungsatlas der Heuschrecken des Großherzogtums Luxemburg. Ferrantia 39: 1 - 178. Proess R. 2006. - Verbreitungsatlas der Libellen des Großherzogtums Luxemburg. Ferrantia 47: 1-164. Ferrantia • 60 / 2010
Vidano C. & Arzone A. 1987. - Typhlocybinae of broad-leaved trees and shrubs in Italy. 4. Fagaceae. REDIA 70: 171-189. Walter S. 1975. - Larvenformen mitteleuropäischer Euscelinen (Homoptera, Auchenorrhyncha). Zool. Jahrbuch Syst. 102: 241-302. Whitehead P.F. 2005. - Graphocephala fennahi Young (Hem., Cicadellidae) new to Greece. - Entomologist's Monthly Magazine 141: 92.
55
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1a: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Feuchtgebiete. ZH 06 ZH 50 ZH 39 ZH 66 ZH 47 ZH 85 ZH 42 ZH 63 ZH 44 ZH 58/59 SUM
Troisvierges, Weiswampach: Conzefenn Sandweiler, Schuttrange, Niederanven: Birelergronn Bascharage, Clemency: Boufferdanger Muer Bascharage: Linger Wiesen Bertrange: Léi Bascharage, Sanem: Dreckswis Mondercange: Am Bauch Bettembourg: Stréissel Schifflange: Brill Remerschen, Wellenstein: Haff Réimech geschützte Feuchtgebiete ZH 06
Cixius nervosus Cixius simplex Tachycixius pilosus Reptalus quinquecostatus Kelisia irregulata Kelisia punctulum Stenocranus minutus Stenocranus major Stenocranus fuscovittatus Megamelus notula Conomelus anceps Stiroma bicarinata Chloriona smaragdula Chloriona unicolor Chloriona vasconica Megadelphax sordidula Laodelphax striatella Paraliburnia adela Hyledelphax elegantula Delphacodes venosus Muellerianella extrusa Muellerianella brevipennis Acanthodelphax spinosa Dicranotropis hamata Florodelphax paryphasma Florodelphax leptosoma Struebingianella lugubrina Criomorphus albomarginatus Javesella pellucida Javesella dubia Javesella obscurella
56
ZH 50
ZH 39
ZH 66
ZH 47
ZH 85
1 3 3
ZH 42
ZH 63
1
1 2
ZH 44
ZH SUM 58/59
7 1 1
3
4 2
2
4 3 48
2 12
1
1
5 14 7 3 25 1
6 5
6
2 1
1
4
3
4
98 10
19 2
4 2
2
1 1 2 3 4 7
1
1 2 3 2 1
1
1 1
54
1 6
1
56 20
207 31 32
11
8
9 4
3 2 10 3 1 4 4 4 4 5 62 5 14 7 3 32 15 5 4 2 3 5 5 11 7 7 1 1 469 67 32
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1a: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Feuchtgebiete. (Forts.)
Javesella forcipata Ribautodelphax angulosa Ribautodelphax albostriata Ribautodelphax imitans Cercopis vulnerata Lepyronia coleoptrata Neophilaenus lineatus Neophilaenus campestris Philaenus spumarius Aphrophora alni Aphrophora salicina Centrotus cornutus Stictocephala bisonia Megophthalmus scanicus Oncopsis subangulata Oncopsis avellanae Oncopsis alni Oncopsis tristis Macropsis prasina Macropsis viridinervis Macropsis albae Macropsis marginata Macropsis infuscata Macropsis cerea Macropsis najas Macropsis fuscinervis Anaceratagallia ribauti Agallia consobrina Idiocerus stigmaticalis Idiocerus similis Idiocerus lituratus Metidiocerus rutilans Metidiocerus impressifrons Viridicerus ustulatus Tremulicerus tremulae Populicerus populi Populicerus confusus Populicerus albicans Acericerus vittifrons Acericerus ribauti Balcanocerus larvatus Aphrodes bicincta
Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
ZH 06
ZH 50
6
2 5
ZH 39
ZH 66
ZH 47
3
1 1
3 12 34 31 16
8 6
ZH 85
ZH 42
2
5
50
10 2 1
54 11
ZH 44
1 15 1
2
ZH 63
4
2 1
10 2 22
ZH SUM 58/59
33
6 51 10
7
11
13 1 3 8
1 3
2 1 6 1
1
1
8
3
2 3 4
1
54 1
1 1
5
4 5 1
1 1
7 2 1
5 6
1
21 3
1
1 1
1 1
1
1 5 6
1 4 2 1 2
1 1 2
1
1 5
20
2
2
8 6 7 15 38 12 59 2 250 45 13 3 9 3 2 1 8 1 67 3 6 1 4 12 1 1 7 2 7 6 21 4 3 2 1 26 11 2 2 2 4 9
57
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1a: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Feuchtgebiete. (Forts.)
Aphrodes makarovi Aphrodes diminuta Planaphrodes nigrita Anoscopus flavostriatus Stroggylocephalus agrestis Evacanthus acuminatus Evacanthus interruptus Cicadella viridis Cicadella lasiocarpae Alebra albostriella Alebra wahlbergi Alebra coryli Forcipata citrinella Notus flavipennis Kybos rufescens Kybos populi Kybos limpidus Kybos smaragdula Kybos virgator Kybos strigilifer Empoasca vitis Empoasca pteridis Empoasca decipiens Chlorita paolii Fagocyba cruenta Ossiannilssonola callosa Edwardsiana geometrica Edwardsiana rosae Edwardsiana prunicola Edwardsiana frustrator Edwardsiana plurispinosa Eupterycyba jucunda Linnavuoriana sexmaculata Ribautiana debilis Typhlocyba quercus Eupteryx aurata Eupteryx atropunctata Eupteryx signatipennis Eupteryx urticae Eupteryx cyclops Eupteryx calcarata Eupteryx florida
58
ZH 06
ZH 50
ZH 39
13 7
2 2
3
4
1 1
ZH 66 2
3
ZH 47
ZH 85
2 1 1 1 1
5
ZH 42
11
1
1 1
5 30
20 1 7 15 36
ZH 44
ZH SUM 58/59
1
2
5
1
6 7
2 32
171
ZH 63
1 4
3
2 6 2 7
1
8
4 41
12 5
14 2
9
9 40
1 1 1
1 3 2 2
5 2
2 6
4 3
1
5 7 3 11 7
10
4
6 1 3 2 1
1
3 1 1 20 4 1 1
8
1 1
3 10
1
3
4
1
22
5 1
1 21
15
1 2
2
1
1
17
4 2 3
9 1
1 1
2 1 3
8 6
1 3
3
33 12 1 8 7 38 11 225 1 12 54 36 4 86 48 1 1 3 34 7 14 18 14 1 3 1 1 20 4 1 1 5 8 11 1 77 2 25 4 21 12 3
Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1a: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Feuchtgebiete. (Forts.) ZH 06 Eupteryx thoulessi Eupteryx notata Alnetoidia alneti Zyginidia scutellaris Zygina flammigera Zygina schneideri Zygina angusta Zygina ordinaria Zygina lunaris Arboridia parvula Fruticidia bisignata Fieberiella septentrionalis Balclutha punctata Balclutha rhenana Macrosteles sexnotatus Macrosteles ossiannilssoni Macrosteles cristatus Macrosteles laevis Macrosteles viridigriseus Macrosteles variatus Macrosteles sardus Macrosteles septemnotatus Deltocephalus pulicaris Doratura stylata Allygus mixtus Allygus modestus Rhopalopyx adumbrata Rhopalopyx preyssleri Elymana sulphurella Cicadula quadrinotata Cicadula persimilis Cicadula albingensis Cicadula flori Cicadula saturata Cicadula frontalis Mocydia crocea Mocydiopsis intermedia Speudotettix subfusculus Hesium domino Macustus grisescens Athysanus argentarius Stictocoris picturatus
Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
ZH 50
ZH 39
ZH 66
ZH 47
ZH 85
ZH 42
ZH 63
ZH 44
ZH SUM 58/59 16
1
1 5
6 1
25
16 40 4
1
1
41 2 2 1 1
1 1
1
7
3 1 1 8 8 5
4 2 1
3
9 14 188
2 16 1
1 2 8
1 2
30 2 20
8
6
1
4 1
2
1 115
1
1
3 18 1
2 1 3
1
1 2
21 6
3 30 1 16 30
3 13
5
2 3 1
15 1
3 1
1 11
1
2 2
1 5 24
2 5
6
1
4
4 1
1
3
16 2 21 122 8 2 1 2 3 1 1 8 22 21 223 1 36 10 20 5 1 6 135 1 2 3 3 2 32 61 1 16 30 7 18 5 2 1 5 2 47 1
59
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1a: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Feuchtgebiete. (Forts.) ZH 06 Euscelidius variegatus Conosanus obsoletus Euscelis incisus Euscelis ohausi Streptanus aemulans Streptanus sordidus Paralimnus phragmitis Psammotettix alienus Psammotettix helvolus Psammotettix confinis Errastunus ocellaris Turrutus socialis Jassargus pseudocellaris Jassargus obtusivalvis Arthaldeus pascuellus Arthaldeus striifrons Cosmotettix caudatus Erzaleus metrius
60
ZH 50
ZH 39
68 23 2 3
ZH 47
1 17
1 25
ZH 85
ZH 42
ZH 63
ZH 44
7
1 17
1 2
2 1
1 1 1 5 2 2 8
3
1 2 2
1
ZH 66
100 6
3
33 2 12 26
4
7 1 7
ZH SUM 58/59 4 1 8 1
2
8
1 4
20
130
30
68
3 3
2
2
2
1 2
2 1
6
2
2
8
4 75 100 1 3 5 5 54 4 116 59 4 150 3 108 2 2 19
Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1b: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Trockengebiete. PS 03 RD 13 PS 04 PS 07 PS 08 PS 09 PS 05 Wal.BK. PS 10 RD 15 RD 16 SUM
Mompach: Deiwelskop Kehlen: Telpeschholz Walferdange: Sonnebierg Niederanven: Aarnescht Betzdorf, Flaxweiler: Hierden Grevenmacher, Flaxweiler, Wormeldange: Kelsbaach Luxembourg: Kuebebierg Walferdange: Biirgerkräiz Flaxweiler, Wormeldange: Pellembierg Differdange, Pétange: Prenzebierg Dudelange, Kayl, Rumelange: Haard-Hesselsbierg-Staebierg geschützte Trockengebiete PS 03
Cixius nervosus Cixius cunicularius Tachycixius pilosus Reptalus panzeri Asiraca clavicornis Kelisia irregulata Kelisia praecox Anakelisia perspicillata Stenocranus minutus Stenocranus major Jassidaeus lugubris Conomelus anceps Ditropis pteridis Eurysa lineata Eurybregma nigrolineata Stiroma bicarinata Chloriona smaragdula Megadelphax sordidula Laodelphax striatella Ditropsis flavipes Hyledelphax elegantula Megamelodes quadrimaculatus Muellerianella fairmairei Acanthodelphax spinosa Dicranotropis hamata Florodelphax paryphasma Kosswigianella exigua Struebingianella lugubrina Xanthodelphax straminea Criomorphus albomarginatus Ferrantia • 60 / 2010
3
RD 13
PS 04
PS 07
2
1
2
4
PS 08
PS 09 2 3 1
537
PS 05
Wal. PS BK. 10
RD 15
RD SUM 16
3 3
1 2
2
5 1
2 3 2 1
2
1
1
2
1 1
1 35 1
7
1
5 2
1
1
1
1 3
3 11
2 9 3
10
2
1 2 1 2
7 2
1
10
3
1 6 1
12
2 2
4 1 1 41 2
1 7
1
10 3 549 2 7 1 2 3 9 1 1 8 35 7 2 4 2 8 7 5 47 3 1 12 16 1 41 2 2 7 61
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1b: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Trockengebiete. (Forts.)
Javesella pellucida Javesella dubia Javesella obscurella Javesella forcipata Ribautodelphax collina Ribautodelphax albostriata Ribautodelphax imitans Ribautodelphax pungens Tettigometra virescens Issus coleoptratus Cercopis vulnerata Haematoloma dorsatum Lepyronia coleoptrata Neophilaenus lineatus Neophilaenus minor Philaenus spumarius Aphrophora alni Aphrophora salicina Gargara genistae Centrotus cornutus Stictocephala bisonia Utecha trivia Megophthalmus scanicus Oncopsis flavicollis Oncopsis subangulata Oncopsis carpini Oncopsis avellanae Oncopsis alni Oncopsis appendiculata Oncopsis tristis Macropsis prasina Macropsis notata Macropsis cerea Macropsis fuscinervis Macropsis vicina Macropsis fuscula Macropsis megerlei Macropsis scutellata Anaceratagallia venosa Anaceratagallia ribauti Agallia consobrina Dryodurgades antoniae 62
PS 03
RD 13
PS 04
PS 07
PS 08
21 5
1 1
24
1 3
1 8
12
17
1 3
1 6
2 7 19 16
3
7
8 54
302 3
PS 09
PS 05
1 11
7
Wal. PS BK. 10 2
RD 15
RD SUM 16
39 7 1
13
3 6 1 2 2
9
1
17 1
2 2 4
5 2
206 3
1
7
2
1
14 5
4
5 1
103 15 1
7
13 9
3 46 16 1
1
4 7 30
11 8
1
1
11
2
6 2 16 30
50 10 3
2
4
7 1 2 109 18 1 1 1 6 1
4 2
1 2
16 1
1
28
1 2
2 7 2
2 17 1
3
3 2
1 4
3 2
38
108 24 1 3 2 17 1 29 7 3 36 29 50 5 3 689 106 1 13 1 7 1 2 180 45 50 30 3 1 25 1 4 1 20 1 30 2 2 12 63 5 5
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1b: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Trockengebiete. (Forts.) PS 03 Dryodurgades reticulatus Idiocerus stigmaticalis Tremulicerus tremulae Tremulicerus vitreus Tremulicerus fulgidus Populicerus populi Populicerus confusus Acericerus vittifrons Acericerus ribauti Balcanocerus larvatus Batracomorphus allionii Batracomorphus irroratus Iassus lanio Iassus scutellaris Eupelix cuspidata Aphrodes bicincta Aphrodes makarovi Anoscopus albifrons Anoscopus flavostriatus Evacanthus acuminatus Evacanthus interruptus Cicadella viridis Graphocephala fennahi Alebra albostriella Alebra wahlbergi Alebra coryli Alebra neglecta Emelyanoviana mollicula Dikraneura variata Forcipata forcipata Forcipata citrinella Kybos rufescens Kybos butleri Kybos populi Kybos limpidus Kybos smaragdula Kybos lindbergi Kybos virgator Empoasca vitis Empoasca pteridis Empoasca decipiens Chlorita paolii Ferrantia • 60 / 2010
RD 13
PS 04
PS 07
PS 08
PS 09
1 2 2
PS 05
Wal. PS BK. 10
1
2
1
2 1
1
RD SUM 16
4
3 1 1
12 1 3 4 1
2 5 1
2
1 8
3 1
RD 15
1 1 6
4
4
1
2
2 3 1
16 3
3
2 27
2 3
4 7
109 9
68 1
1
1 16 4 1 13
2 5 50 32
6 2 1
5 2
1
23 121 1
1
1
33 24
10 73
5 2
5 1 4
30 5 1 4 6 1
11
7 3 1 7 3 3
1 3 3
8 1 1
8 22 5
12
2
43
3
1
28
1
1 2
9
20 10 8 6
3 5 4 12 6 18 10 6 1 2 1 6 11 2 3 136 50 68 1 7 34 39 1 228 138 33 15 18 8 6 1 1 3 11 1 1 8 20 103 10 34 6 63
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1b: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Trockengebiete. (Forts.) PS 03 Chlorita dumosa Fagocyba cruenta Fagocyba carri Ossiannilssonola callosa Edwardsiana geometrica Edwardsiana rosae Edwardsiana spinigera Edwardsiana crataegi Edwardsiana prunicola Edwardsiana diversa Edwardsiana frustrator Edwardsiana plurispinosa Edwardsiana avellanae Linnavuoriana sexmaculata Ribautiana tenerrima Ribautiana debilis Ribautiana ulmi Typhlocyba quercus Zonocyba bifasciata Zyginella pulchra Eurhadina pulchella Eurhadina kirschbaumi Eurhadina concinna Eurhadina ribauti Eupteryx aurata Eupteryx atropunctata Eupteryx origani Eupteryx signatipennis Eupteryx urticae Eupteryx cyclops Eupteryx calcarata Eupteryx stachydearum Eupteryx florida Eupteryx vittata Eupteryx notata Wagneripteryx germari Alnetoidia alneti Zyginidia scutellaris Zygina flammigera Zygina schneideri Zygina angusta Zygina ordinaria 64
RD 13
PS 04
5
PS 07
PS 08
PS 09
106 1
PS 05
Wal. PS BK. 10
RD 15 2 2
1
RD SUM 16 6 2
1 1 1
3 1
4
1 2
30 3 8 1 1 1 6 7
2
2
3 25
4
5 61
2
10 3 2 2
2
1
4
1
2
2 5
3
2 1 8 11
7 27
4
4
2 5 4
52
3 1 1
20 15
1 3 3 17
3 5
1 1
1
5 41
1 12
2 4 13 2 1
54
55 4 22 20 73 2
24
2 1
3 1
2 3
8 116 1 1 1 4 1 32 3 12 1 1 1 10 40 5 61 12 5 10 6 1 3 8 23 35 2 8 77 1 15 4 3 9 19 2 68 151 25 23 76 2
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1b: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Trockengebiete. (Forts.) PS 03 Zygina hyperici Arboridia parvula Arboridia simillima Arboridia ribauti Fieberiella septentrionalis Fieberiella florii Goniagnathus brevis Opsius stactogalus Neoaliturus fenestratus Balclutha punctata Balclutha rhenana Macrosteles sexnotatus Macrosteles cristatus Macrosteles septemnotatus Deltocephalus pulicaris Doratura stylata Doratura homophyla Platymetopius major Idiodonus cruentatus Lamprotettix nitidulus Allygus mixtus Allygus communis Allygus modestus Allygidius commutatus Allygidius abbreviatus Graphocraerus ventralis Rhytistylus proceps Hardya tenuis Rhopalopyx preyssleri Rhopalopyx vitripennis Elymana sulphurella Cicadula quadrinotata Cicadula persimilis Mocydia crocea Mocydiopsis parvicauda Speudotettix subfusculus Thamnotettix dilutior Thamnotettix confinis Macustus grisescens Athysanus argentarius Stictocoris picturatus Ophiola decumana Ferrantia • 60 / 2010
RD 13
PS 04
2 1 1 5
PS 07
PS 08
PS 09
2 968
1 1
1
1 1
PS 05
Wal. PS BK. 10
1
22
7
1
6
1
1 15 118
22
1 8
3
3
4
1 8 2 2 5 2
5 3
6
35
1 9
1 1 2
1 2
1
RD SUM 16
51
4 2 1 6
RD 15
3
4
7
1 5 4
4 3
2 10
2 5
1 1 3
4 4
1
6
3 4 7 4
1 1
1 1
5
1 1 1
1
4
27
10 1 13 9 1 11
7 2
2 7
7
10 4
5
1
1
3 10 6
3 1 10 2
2 9
2
1 6
1
5 3
10 5
3 1022 1 1 7 1 11 2 8 48 2 10 5 2 3 89 118 4 10 1 14 1 14 29 5 17 4 2 5 1 20 10 9 41 1 34 27 1 21 29 8 9 65
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 1b: Die Zikaden ausgewählter Schutzgebiete, hier: Trockengebiete. (Forts.) PS 03 Limotettix striola Euscelidius schenckii Euscelidius variegatus Conosanus obsoletus Euscelis incisus Euscelis ohausi Streptanus aemulans Streptanus sordidus Artianus interstitialis Arocephalus longiceps Arocephalus punctum Psammotettix alienus Psammotettix helvolus Psammotettix nodosus Psammotettix confinis Adarrus multinotatus Errastunus ocellaris Turrutus socialis Jassargus pseudocellaris Jassargus flori Jassargus obtusivalvis Arthaldeus pascuellus Arthaldeus striifrons Arthaldeus arenarius
66
RD 13
PS 04
PS 07
PS 08
PS 09
PS 05
Wal. PS BK. 10
RD 15
RD SUM 16
4
4 14 9 1 10 1608 1812 1 2 1 8 10 1 13 11 11 16 61 7 31 28 7 39 371 6 74 1 44 121 2 79 182 34 1 1 2
14 9 23
49
36
35 1
5
18
3
7
9 28
2 1
2
1 6
1 3
5
1
2
1 6
31 7
17 28 12 40 2
323
6
35
1 1
1
7
20
6
2
37 2
1
10 1 5 5
2
17 9
38 5
116 2 16
2
11 2
35
1 1
2
Ferrantia • 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 2: Die Zikaden der Intensiv-Raster.
Cixius nervosus Cixius cunicularius Cixius distinguendus Cixius sticticus Cixius stigmaticus Cixius dubius Tachycixius pilosus Hyalesthes obsoletus Reptalus panzeri Reptalus quinquecostatus Asiraca clavicornis Kelisia guttula Kelisia irregulata Kelisia punctulum Kelisia guttulifera Kelisia monoceros Anakelisia fasciata Anakelisia perspicillata Stenocranus minutus Stenocranus major Megamelus notula Conomelus anceps Delphacinus mesomelas Ditropis pteridis Eurysa lineata Eurybregma nigrolineata Stiroma affinis Stiroma bicarinata Euides speciosa Chloriona smaragdula Chloriona unicolor Chloriona vasconica Megadelphax sordidula Laodelphax striatella Ditropsis flavipes Paraliburnia adela Hyledelphax elegantula Megamelodes quadrimaculatus Delphacodes venosus Muellerianella fairmairei Muellerianella extrusa Muellerianella brevipennis Acanthodelphax spinosa Acanthodelphax denticauda Dicranotropis hamata Florodelphax paryphasma
Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
I-R 01 1 1 3 1 1 5
I-R 02 5
I-R 03 4
1
1 1
2 28
21
I-R 04 5
20
2 3 5 46
17 50
100
1 5
15
3
2
1
2 4
8 229
2 2
112
8
18
2 6 2 3
41
54 7
1
I-R 07 3 3
I-R 08 6
8
11
2 1 2
1 6 3
2 9
1 3 1
3
5 3 2 6
25
1 3 12 1 2 8 2 1 16 2 2 22
I-R 09 1
4 4 4
5 1
3
14
28 1
2
3 10 10
1 16
1
4 1
1 37
21
17 1
25
7 1
1
1
3 1 20
1
1
11 3
13
1
3
1 10
3
2
7 15
1
1
37
14 14
6 2 2
3 2 19
1 22 2 14 1
I-R 10 1
20
1 2
1
I-R 06 1
10
1 2
3 4
1
I-R 05 2
12 1
3 4 18 9 2 1
14
SUM 28 4 4 2 2 3 131 2 1 8 19 5 2 3 1 11 2 3 101 104 11 366 6 8 6 35 57 8 5 80 10 3 122 60 38 2 136 17 8 3 9 2 62 1 89 23
67
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 2: Die Zikaden der Intensiv-Raster. (Forts.)
Florodelphax leptosoma Kosswigianella exigua Xanthodelphax straminea Criomorphus albomarginatus Javesella discolor Javesella pellucida Javesella dubia Javesella obscurella Javesella forcipata Javesella stali Ribautodelphax collina Ribautodelphax angulosa Ribautodelphax albostriata Ribautodelphax imitans Ribautodelphax pungens Tettigometra virescens Issus coleoptratus Cicadetta montana Cercopis vulnerata Haematoloma dorsatum Lepyronia coleoptrata Neophilaenus lineatus Neophilaenus minor Neophilaenus campestris Neophilaenus albipennis Philaenus spumarius Aphrophora alni Aphrophora pectoralis Aphrophora salicina Gargara genistae Centrotus cornutus Stictocephala bisonia Megophthalmus scanicus Oncopsis flavicollis Oncopsis subangulata Oncopsis carpini Oncopsis avellanae Oncopsis alni Oncopsis appendiculata Oncopsis tristis Macropsis prasina Macropsis viridinervis Macropsis albae Macropsis notata Macropsis marginata Macropsis infuscata Macropsis cerea 68
I-R 01 13
15 94 6
I-R 02
I-R 03
44
4
3 1 24 7
4 56 1
21 9 3
I-R 04 2
101 10 18 18
67
227 46 1
25 18 9
30 2 1 16
117 25 1 18 7 19 54
6 3
6
1
12
10
24 32 28
88 27 3 1 11 45 7
338 71
7 20 4
5
3 1
2 1
1 4
4 10 2
1 1 7 5
I-R 06
3 19 17
I-R 07
5
13 1
I-R 08
I-R 09
1
38 3
25 12
29
11 1 3 1 29 45 6 7
8 10
7 62
13
111
99 18
511 12
6 1
94
1
579 49 2 10
287 41 5 1
1 2 23 10
1 18 1
1
1
4
1 8
5 1
4 1
4 1 5 3
2
4 1
10
1
1 18 7
1
1
113 130
1 4
3 1
2
7 2 91 4
2 74 1 10 2 18
I-R 10 1 38 9 1 14
1
1
18 1 10 54
22 9 4 35
239 6
2 2
2 49
I-R 05
2 1
9 3 5 1 56
16 29 25 170 24 1 15 13 179 54 28
79
761 46 5 113 5 16 20 2
1 11
9 12 1
13 3 4 1 4
SUM 15 87 2 11 19 632 67 25 41 14 11 4 43 75 15 5 6 1 335 5 858 167 36 138 1 2690 513 16 127 55 6 19 182 337 119 84 5 31 4 15 50 6 17 3 27 56 10
Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 2: Die Zikaden der Intensiv-Raster. (Forts.)
Macropsis haupti Macropsis fuscinervis Macropsis graminea Macropsis fuscula Macropsis megerlei Macropsis scutellata Pediopsis tiliae Anaceratagallia venosa Anaceratagallia ribauti Agallia consobrina Agallia brachyptera Dryodurgades antoniae Rhytidodus decimusquartus Idiocerus stigmaticalis Idiocerus similis Idiocerus lituratus Idiocerus herrichii Metidiocerus elegans Metidiocerus rutilans Metidiocerus impressifrons Stenidiocerus poecilus Viridicerus ustulatus Tremulicerus tremulae Tremulicerus vitreus Tremulicerus distinguendus Tremulicerus fulgidus Populicerus populi Populicerus confusus Populicerus albicans Populicerus nitidissimus Populicerus laminatus Acericerus vittifrons Acericerus ribauti Acericerus heydenii Balcanocerus larvatus Batracomorphus allionii Iassus lanio Iassus scutellaris Eupelix cuspidata Aphrodes bicincta Aphrodes makarovi Aphrodes diminuta Planaphrodes nigrita Anoscopus albifrons Anoscopus albiger Anoscopus flavostriatus Anoscopus serratulae Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
I-R 01
I-R 02
1
I-R 03
2
1
I-R 04
1
I-R 05 2 3
I-R 06
5
3
30
1 7 3
2 5 1 41 1
29 8 2 1
4 12 5
2
3
64 1
1 23
1 5
9
1 1
10 6
1 10
2 1
1
16
7
2 17 68 10 2 10
9 37 30
18 37 107 1
10
1 23 8 5
15
2
4 1 1 182
55 3 16
1 4 10
10
24
1
8 1 1
1
3 1 4 3 3 6 1
I-R 07
6 2 2 1
1 4
5
1 5
2 1
25 6 2 11
197 7
6 11 2
36 1 1 1 18 6
26
3
111
2 20
20
2 40 10
5 26 12
13 25 13
1
4
1
4 8
9 3
32 55 3
13 17
5
68
63 64 33 3
2
2
5 1
5
5
2 6
9
2 9
25 3 10
I-R 10
5
1 5
7 11 5 5
I-R 09
2 4
3
20
I-R 08
1 10 2
3 1 9 1 3 55 97 2 11 6 19 2
6 4
4 1 2
4 2 5 4
2 170 73 6 1 10 5
117 77 3 13 4
SUM 2 13 6 45 6 32 6 217 190 15 3 5 7 46 12 35 1 2 18 5 8 30 2 180 13 28 117 94 8 5 1 20 5 10 68 8 55 11 31 542 770 55 7 185 7 97 31 69
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 2: Die Zikaden der Intensiv-Raster. (Forts.)
Stroggylocephalus agrestis Evacanthus acuminatus Evacanthus interruptus Errhomenus brachypterus Cicadella viridis Cicadella lasiocarpae Graphocephala fennahi Alebra albostriella Alebra viridis Alebra wahlbergi Alebra coryli Alebra neglecta Liguropia juniperi Emelyanoviana mollicula Dikraneura variata Forcipata forcipata Forcipata citrinella Notus flavipennis Kybos rufescens Kybos butleri Kybos populi Kybos abstrusus Kybos limpidus Kybos smaragdula Kybos lindbergi Kybos virgator Kybos strigilifer Empoasca vitis Empoasca pteridis Empoasca decipiens Empoasca affinis Chlorita paolii Chlorita dumosa Fagocyba cruenta Ossiannilssonola callosa Edwardsiana geometrica Edwardsiana gratiosa Edwardsiana rosae Edwardsiana crataegi Edwardsiana flavescens Edwardsiana salicicola Edwardsiana prunicola Edwardsiana diversa Edwardsiana frustrator Edwardsiana lethierryi Edwardsiana plurispinosa Edwardsiana ulmiphagus 70
I-R 01
I-R 02
I-R 03
1 6
12 4
6 4
579 3
44 2
3
57
3 2 25 9 6
1
8
7
1
2 4
23 1 78 15
3
I-R 05 17 12 20
I-R 06
246
32
10 50 46 1 8 1
2
2 1
I-R 04 7 1 35 2 492 20
10 7
1 5 6
I-R 08 1 1 23
I-R 09
I-R 10
35
10 38
108 2
100
43 1
66
50
19
5
22
10 27 7
129 60 7
235
9
1
3
13 24
2 7 26
13
1 4
70 8
25 3 1
3 4
10
5
3 2 3 2
3 22 7 14
13 35
18
1
6
1
I-R 07 1 5 98
10 1 16
1 8 22 5 122 1 29
5 3
1 9 3 35 4 60
2 1 4 3 5 11 1 16
1 1 1 1
1
2
16
37
10
5
1 1 7 3
1
1
1 2
1 4 7
1 11
143
3
2
26
120 40
1
5
1 5 2 4 1 5 8 9
8
10 14 115 23 1 3 1
1 1
2 3 2
9 9
1 2
SUM 26 49 267 2 1713 28 70 197 53 553 135 24 1 60 10 28 5 160 57 10 21 10 4 18 29 67 29 264 132 156 1 12 9 210 1 1 2 5 8 11 2 3 4 4 2 10 19
Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 2: Die Zikaden der Intensiv-Raster. (Forts.)
Edwardsiana avellanae Eupterycyba jucunda Linnavuoriana sexmaculata Lindbergina aurovittata Ribautiana tenerrima Ribautiana debilis Ribautiana ulmi Typhlocyba quercus Zonocyba bifasciata Zyginella pulchra Eurhadina pulchella Eurhadina concinna Eurhadina loewii Eupteryx aurata Eupteryx atropunctata Eupteryx origani Eupteryx signatipennis Eupteryx urticae Eupteryx cyclops Eupteryx calcarata Eupteryx immaculatifrons Eupteryx stachydearum Eupteryx curtisii Eupteryx florida Eupteryx thoulessi Eupteryx vittata Eupteryx notata Eupteryx filicum Wagneripteryx germari Alnetoidia alneti Zyginidia scutellaris Zygina flammigera Zygina schneideri Zygina griseombra Zygina angusta Zygina ordinaria Zygina lunaris Zygina hyperici Arboridia parvula Arboridia ribauti Fieberiella septentrionalis Fieberiella florii Grypotes puncticollis Goniagnathus brevis Japananus hyalinus Neoaliturus fenestratus Balclutha punctata Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
I-R 01
I-R 02
I-R 03
I-R 04 5
2 3
2
2
2
2 1
3 3
1
1
69 3
16 1
80 1
202
17 51 2
1 1
2 27 33 5
13 36 64
I-R 05
I-R 06
I-R 07
I-R 08
I-R 09
3 8
1 5 3
1
3 7
5
I-R 10 1 3 5
1
1
4 53 5
41 4
2 5 1
17
103 1 15 7 20 5 31
1 1
1
2 1
7 4
1
1
4 15 1 2
5
3 79 2 5 1 1
4 1 12
72
26
18
94
1 110 10 151 3 1 2
39
6 8 2 3 1 3 69 16 26 18
1
14 12 6 9 8
5 4 1
14 5 95 3
29 2 1 1 4 4
1 2
2 1 73 4 6
1 46
3 18
88 33
4 1
1
3 4
1 8
9 2 1 4
1 4 3
142
3
1 12
2 10 100 2 1
1 5 126
1 2 1
16 1
4
6 75 1 2
2
18 1
2
15
5 1 3 12 1 5
5
3 14
SUM 6 11 32 4 9 29 8 20 5 7 12 7 5 757 37 15 41 285 169 111 1 2 17 9 16 24 4 14 3 122 605 18 18 1 7 4 20 4 22 1 20 21 7 16 1 4 437 71
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 2: Die Zikaden der Intensiv-Raster. (Forts.)
Balclutha rhenana Macrosteles sexnotatus Macrosteles ossiannilssoni Macrosteles cristatus Macrosteles laevis Macrosteles viridigriseus Macrosteles quadripunctulatus Macrosteles horvathi Macrosteles variatus Macrosteles sardus Macrosteles septemnotatus Sagatus punctifrons Deltocephalus pulicaris Recilia coronifer Doratura stylata Platymetopius major Lamprotettix nitidulus Allygus mixtus Allygus communis Allygus maculatus Allygus modestus Allygidius commutatus Allygidius abbreviatus Graphocraerus ventralis Rhytistylus proceps Hardya tenuis Paluda flaveola Rhopalopyx adumbrata Rhopalopyx preyssleri Rhopalopyx vitripennis Elymana sulphurella Cicadula quadrinotata Cicadula persimilis Cicadula albingensis Cicadula flori Cicadula saturata Mocydia crocea Mocydiopsis attenuata Mocydiopsis intermedia Mocydiopsis parvicauda Speudotettix subfusculus Hesium domino Thamnotettix dilutior Thamnotettix confinis Pithyotettix abietinus Macustus grisescens Athysanus argentarius 72
I-R 01
I-R 02
105
44
97
I-R 03
I-R 04 9
2
65 25
2
3 1
1
100 100
I-R 07
2 1
31
5
121
22
5
1 13
11
9
4 1
4 4
2 6 1 11 19
34 11 9
23 6 2
7
23
10
6 1 24
77
1
1 1 11
8
10 1
1 1
13 56 11
9
1
52 1
2
1 1
1
11
13
5
3
3 6
3 12
1 1
1
3
1
1
4
5 1
1 1 1 1
3
1
4
5
16 24 39
I-R 10 3 6
2
11
3
I-R 09 1 9
2
1
12
3 6 1 2 1 25 5
3
I-R 08 8 4 30
2
7
1 7
1 2 29
1 1
10
3 1
1 1 5
I-R 06
1
10 23
I-R 05 2 27
3 49 7
22
4 1 7 1 26 4
2 3 17
36
1 1 1 12 24 20 4 7
3 33 9
2
28 105 2
7 23
2
15
1
2
2 3 1 1
12
2 2
25 4 14 9
2
8 10
8 26
14
3 21
SUM 14 206 30 276 102 25 2 2 1 24 46 56 69 1 232 1 1 72 1 2 18 34 2 26 33 5 12 4 16 1 131 255 108 20 6 84 88 7 4 2 21 9 60 9 3 61 155
Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Anhang 2: Die Zikaden der Intensiv-Raster. (Forts.)
Stictocoris picturatus Ophiola decumana Euscelidius schenckii Euscelidius variegatus Conosanus obsoletus Euscelis incisus Euscelis distinguendus Euscelis ohausi Streptanus aemulans Streptanus sordidus Streptanus marginatus Artianus interstitialis Paralimnus phragmitis Arocephalus longiceps Arocephalus punctum Psammotettix alienus Psammotettix helvolus Psammotettix nodosus Psammotettix confinis Adarrus multinotatus Errastunus ocellaris Turrutus socialis Jassargus pseudocellaris Jassargus flori Jassargus obtusivalvis Jassargus sursumflexus Verdanus abdominalis Arthaldeus pascuellus Arthaldeus striifrons Arthaldeus arenarius Cosmotettix caudatus Erzaleus metrius
Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
I-R 01
131 8 5 8
30 1
I-R 02
I-R 03
I-R 04
I-R 05
I-R 08
I-R 09 5
8 44
5 111 1 4 8 2
257
4 91
166 23
4 110
8 123
11 1
2 7
55 12
1 8
4 56 11
4 15
1 2
2 1
4 83
14
21
25
3
12
116
155
13
58
28
62
193
79
27
2
15
20 16 10
7
12
101 136
135
5 7
2 3 327 7 42 7 52 24 1 44
29
5
2 2
2
1
4
13 11
72
I-R 07 9 15 9 4 130
82 22 54
4
I-R 06
2 11 51
18 22 48
26
20 2
12
52
1
1 1 14 18 12 110 33 35
I-R 10 13 15 21 2 110 1 82 2 2 2 1 13 6 16 6 100
136
15
10 3
63 21
2
SUM 18 24 15 30 332 1007 1 22 195 41 58 30 3 71 111 38 115 37 263 355 609 77 370 72 324 5 16 541 24 5 1 9
73
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
SF = Streiffang MF = Malaisefallen BF = Barberfallen
X
Biotoptyp (vgl. S. 44): WNF: Wald nassfeuchter Standorte WFR: Wald frischer Standorte WTR: Wald trockenwarmer Standorte GNF: Gebüsch nassfeuchter Standorte GFR: Gebüsch frischerStandorte GTR: Gebüsch trockenwarmer Standorte
66578 66569 66918 69579 68337 68558 68252 67912 67629 67425 67444 67107 69385 69263 66967 66849 74113 73866 73807 73916 74221 74169 74124 74248 71803 75369 75428 75238 75159 75457
74
Y 137078 137180 135820 136356 137087 137053 137503 137895 135203 135018 135088 135847 136931 136977 135737 135711 137464 137098 137167 137128 136280 136356 136340 136346 135148 136594 136544 135517 135453 136106
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Datum
ONF: Offenland nassfeuchter Standorte OFR: Offenland frischerStandorte OTR: Offenland trockenwarmer Standorte
21.06.02 21.06.02 21.06.02 21.06.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 28.06.04 28.06.04 28.06.04 28.06.04 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 21.06.02 21.06.02 03.09.02 03.09.02 28.06.04 28.06.04 28.06.04 28.06.04 26.05.05 21.06.02 03.09.02 28.06.04 28.06.04 07.06.06
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
ONF GFR OFR OFR WFR OFR ONF GTR GFR ONF ONF GNF/ONF GFR/OFR GFR/OFR GTR/OTR GTR/OTR OTR ONF WFR ONF ONF GFR/OFR ONF ONF WFR OFR OFR WFR WTR GFR/OFR
63012 64258 64228 64955 64223 64109 63337 63299 63285 62993 63079 62961 61500 66869 68515 68328 68506 68991 68530 68520 66842 66785 67369 66150 68338 66894 68577 70035 70067 70080 70042 68039 68094 68076 67066 67171 67128 67245 67314 66916 66836 65519 70305 71068 72114 71600 71739 72371 74655 70948
Y 130149 130485 130623 130962 131402 131333 130845 130837 130562 130283 130249 130243 131100 130948 134051 134324 132901 132061 131667 131711 134443 134423 133445 130513 131503 130944 131760 132114 132096 132055 132010 131624 131478 131430 133387 133339 133461 133454 133498 133781 133387 133180 134097 133983 134146 134255 131606 131932 134057 132555
Biotoptyp
Koordinaten
Methode
Methode:
Datum
Anhang 3: Die untersuchten Probeflächen.
22.06.02 22.06.02 22.06.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 29.06.04 29.06.04 29.06.04 16.08.05 16.08.05 16.08.05 1999 22.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 28.06.04 28.06.04 28.06.04 28.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 16.08.05 16.08.05 16.08.05 16.08.05 16.08.05 29.07.06 29.07.06 2000 22.06.02 22.06.02 22.06.02 22.06.02 22.06.02 22.06.02 22.06.02 06.09.02
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF
ONF GFR/OFR OFR OFR WFR OFR GNF/ONF ONF ONF GFR GNF GNF/ONF OFR ONF ONF OTR OTR GFR/OFR OTR OFR GFR/OFR ONF ONF WFR OFR OTR GFR/OFR GFR/OFR ONF/GNF ONF GFR/OTR WTR WTR GNF/ONF GNF/ONF ONF ONF OFR/GFR GFR/OFR GNF/ONF OFR GFR OFR OFR OFR ONF GTR/OTR OFR
Ferrantia • 60 / 2010
132782 132782 132594 131863 132013 134028 130932 130855 131062 131084 131283 131305 131354 134029 134009 133979 133825 134014 134709 131775 134728 134729 133839 134035 134006 134041 132559 134052 134021 133861 134748 134745 134007 131385 134747 132462 131008 132015 132046 134811 134757 134074 133816 134663 132328 133995 133425 130973 132742 132921 134018 131648
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF BF BF BF SF SF SF SF SF SF SF
ONF OFR WFR ONF OFR OTR GFR GFR OFR/GFR WNF/ONF GFR/OFR GFR/OFR OFR/GFR OFR OFR WFR/OFR OFR WFR ONF GFR ONF GNF ONF ONF OFR OFR GFR OFR/ONF ONF ONF ONF GNF WFR OFR WFR GFR GTR ONF/GNF ONF/GNF ONF/GNF ONF OTR/ONF ONF ONF OTR OTR ONF GFR OFR WFR OTR GNF
Ferrantia • 60 / 2010
X 77591 77637 76161 76192 59971 59911 58852 58941 64698 64799 64580 64686 63440 62936 62442 64626 64524 64707 63460 64211 62677 62886 61180 61235 61336 61243 60731 60657 60692 63381 63510 64780 64704 60878 60956 60876 61207 69707 69796 69075 67266 67236 65397 65308 69867 69925 69831 69907 69747 66633 66870 66253
Y 132358 132426 132148 132119 126151 126252 125325 125412 128219 128224 129017 128993 129584 127696 127509 128250 129044 129005 126115 127509 127391 127439 129455 129380 129423 129415 127745 127750 127789 129609 129629 128247 128211 126124 126136 126090 126188 129031 129031 128981 128280 128391 128304 128280 125766 125947 125892 125901 126085 126322 126421 126501
Biotoptyp
06.09.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 28.06.04 28.06.04 28.06.04 28.06.04 28.06.04 28.06.04 28.06.04 27.05.05 27.05.05 27.05.05 27.05.05 27.05.05 27.05.05 27.05.05 20.06.05 20.06.05 20.06.05 20.06.05 20.06.05 20.06.05 20.06.05 28.08.05 28.08.05 28.08.05 28.08.05 28.08.05 28.08.05 28.08.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 16.08.05 16.08.05 16.08.05 16.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 22.06.02 22.06.02 22.06.02 06.09.02 06.09.02 06.09.02 28.06.04
Y
Koordinaten
Methode
Biotoptyp
71217 71126 71264 71501 71627 74744 72314 72276 72403 72474 71541 71498 71587 74693 74770 74766 71986 72086 70582 72127 70623 70709 72032 74784 74746 74711 73996 74736 74795 72101 70600 70696 70924 74103 72496 73927 71300 70081 70005 70515 70557 74721 72103 70526 73931 75077 75683 76137 76895 76899 75025 77178
Methode
X
Datum
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
28.06.04 28.06.04 07.06.06 07.06.06 23.06.02 07.09.02 29.06.04 29.06.04 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 16.08.05 16.08.05 16.08.05 16.08.05 16.08.05 16.08.05 16.08.05 2000 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 23.06.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 29.06.04
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OFR/GFR GFR OFR GFR OFR ONF/GNF ONF/GNF OTR OTR GTR OTR OFR ONF OFR OTR/GTR OTR OTR OFR GFR OFR OTR ONF WNF/WFR GNF ONF/GNF ONF GNF ONF WNF GNF GNF/ONF OTR OTR/GTR GFR GFR OTR/ONF GFR OTR/GTR OFR OFR/GFR OTR OTR OFR WFR OFR/WFR ONF OFR GFR/WFR OTR OFR OFR/GFR
75
76
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OTR/GTR ONF GFR/OFR GFR/OFR ONF/GNF ONF/GNF GFR/OFR ONF/GTR GFR GFR OTR GFR ONF OFR OFR ONF GFR OFR OFR OTR OFR WFR OFR ONF OFR OFR ONF WFR WTR OFR/GNF ONF GFR/GNF WFR ONF/GNF OFR ONF/GNF WFR GFR GFR/GNF ONF GNF OFR GFR OFR/GFR GFR WFR GNF WTR OFR GFR WTR GTR
59094 58422 57905 59264 57928 58708 58165 58102 58067 58980 58901 58937 59070 59140 60060 62397 62076 62126 61517 62189 61568 63921 63342 63047 62863 62963 62842 63979 62300 62279 62136 62230 62270 61542 61583 62193 62109 62263 60760 60750 60770 60784 66978 66994 66815 68398 69316 69346 69956 65054 65567 66143
Y 124163 121906 122060 123110 122101 121362 124880 124970 124924 120194 120186 120102 1054 120068 122950 123373 123149 123146 120683 120160 120044 120318 120592 120639 121397 121281 121250 121023 120241 120480 120173 120195 120581 121384 121369 120172 120209 120214 124898 124969 122009 121915 121337 121294 120957 120665 122668 122644 120970 120698 121857 122247
Biotoptyp
29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 16.08.05 16.08.05 07.06.06 07.06.06 07.06.06 07.06.06 07.06.06 22.06.02 22.06.02 22.06.02 22.06.02 22.06.02 22.06.02 22.06.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 29.06.04 26.05.05 26.05.05 26.05.05 17.08.05 17.08.05 17.08.05 17.08.05 22.06.02 22.06.02 07.09.02 07.09.02 29.06.04 29.06.04 29.06.04 07.06.06 07.06.06 07.06.06 07.06.06
X
Methode
126271 126627 128009 128076 128340 128388 126473 126648 126307 127924 128018 127883 127221 129407 128042 127805 127766 127696 127449 125838 128131 127667 127528 127548 127845 127829 127914 128998 129114 129000 129022 129962 129962 129986 126736 126267 126212 129988 129925 129931 129959 129604 129615 129696 129646 128794 128728 129174 127643 127563 127168 127330
Koordinaten
Datum
66543 66410 69989 69877 69815 69845 66274 66347 66285 65485 65579 67238 67924 72999 72180 71941 71734 71200 73147 70360 73602 73444 73167 73068 71813 71580 71951 74774 74596 74741 74647 74688 74822 74766 73177 73596 73596 74694 74709 74782 74754 75861 75911 75911 76056 77146 77269 77019 75878 75843 75936 76011
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
23.06.02 23.06.02 23.06.02 07.09.02 07.09.02 07.09.02 29.06.04 29.06.04 29.06.04 17.08.05 17.08.05 08.06.06 08.06.06 08.06.06 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 17.08.05 17.08.05 17.08.05 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 18.07.03 18.07.03 18.07.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR OFR GFR WFR OFR OFR OFR/GFR GFR ONF GNF ONF/GNF GFR OFR ONF OFR OFR ONF GFR GFR OTR OFR OFR GFR OFR ONF WFR OFR/ONF WFR OFR/GFR GFR OFR/GFR OFR/GFR OFR GFR OTR OTR GTR OTR GNF GNF OFR OTR/GTR OFR GNF OFR OFR WFR/OFR WFR OTR/OFR WFR ONF ONF
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OFR WFR OFR OFR GNF GNF GNF/ONF OTR/GTR OTR/GTR OTR OTR/GTR WNF/WFR WFR ONF ONF/OFR GFR ONF WFR GTR GFR GNF OFR OFR/OTR OFR OFR WFR OTR WFR OFR/GFR ONF OTR/GNF OTR/GTR GTR OFR OFR OFR WFR OTR/GTR OTR/GTR OFR OTR OTR WTR WFR OTR OTR/OFR OFR GFR OTR OFR
X 75698 75777 77138 77098 77040 75305 75320 75349 56999 57012 57565 56843 56376 56394 59947 58925 58600 57766 57607 59690 58959 58854 58813 58721 57889 57844 56566 56607 57850 57795 57572 57345 60197 60178 63088 61416 61416 62177 62798 60857 61338 62716 62648 63503 62167 62602 62775 62808 61293 61238 61273 60238
Y 123376 123297 123097 123159 123188 123973 123943 123868 118638 118603 117579 115565 116382 116442 116641 116840 116944 117546 117737 119198 116367 116295 116231 116128 117446 117452 115921 115927 116406 116451 116348 117915 115102 115170 116646 118141 118079 118995 119062 119213 118990 119057 119068 119006 118457 118327 119122 119102 118151 118147 118099 115182
Biotoptyp
18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 17.08.05 17.08.05 17.08.05 17.08.05 07.06.06 07.06.06 07.06.06 1989 1999 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 24.06.02 14.07.03 14.07.03 14.07.03 14.07.03 14.07.03 14.07.03 14.07.03 20.07.04 20.07.04 20.07.04 20.07.04 20.07.04 20.07.04 20.07.04 26.05.05 26.05.05 26.05.05 17.08.05 17.08.05 17.08.05 17.08.05 24.06.02 24.06.02 24.06.02 14.07.03
Koordinaten
Methode
122445 122011 121907 120835 120352 120312 120289 120322 120971 120919 121002 124056 124013 124088 124077 124042 124184 124214 123993 124090 121091 123508 123456 122865 120551 121624 122894 124263 124408 124488 124614 124657 124474 123835 123552 123659 123451 123421 120579 120844 120829 124963 124330 122420 120551 120793 120556 120522 123060 123044 120663 123962
Biotoptyp
66280 66838 66727 66843 68537 68557 68629 68586 69909 69889 69989 67084 67096 67182 67252 67140 67261 67035 67169 67100 70077 73037 73056 73643 73802 74263 73921 74317 71496 71362 71322 70912 70915 73053 73074 73035 73090 73102 73860 73878 73852 72494 72962 73696 73860 74004 73771 73831 76174 76227 77677 75386
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
14.07.03 14.07.03 29.06.04 29.06.04 29.06.04 07.06.06 08.06.06 09.06.06 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04 17.08.05 17.08.05 17.08.05 17.08.05 17.08.05 08.06.06 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 18.07.03 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR ONF GTR GTR WTR OFR WFR/GFR WTR WFR OFR ONF OTR OFR/GFR GFR OFR OFR GFR ONF/GNF OFR OFR WFR OFR OFR/ONF OFR/ONF GNF ONF GNF/ONF ONF GFR GFR OFR/ONF GFR OTR GNF OFR GNF WFR OFR OTR WFR GFR/GNF GFR/GNF WTR WFR ONF OTR WFR OFR/GFR GFR OFR/ONF OFR/ONF GTR
77
78
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OTR OTR/GTR OTR OTR GFR GFR OFR/ONF GFR OTR/GTR GFR OTR/GTR OFR GFR OTR OFR OFR GFR GFR OTR OTR WFR OTR GTR GTR OTR OTR OTR GTR OTR OTR WFR/WTR OTR GFR OTR OFR GNF WFR OTR OTR/GTR OTR GTR OTR OTR WFR OTR GTR GTR OTR OTR ONF WTR WFR
69135 69437 69467 68954 68746 69949 69527 69437 69311 67609 73167 73829 74675 74793 74904 74808 74959 74494 74632 74875 74822 74922 74364 74049 74010 73991 73993 74844 74765 74798 74462 74720 73979 74224 74227 74866 74886 74840 77262 77345 77998 76826 76569 76647 77074 77651 77445 75922 76005 76073 79235 79229
Y 116865 117669 117707 116735 116723 117536 118749 118705 119657 119389 119996 118943 117731 117605 117811 117093 117091 119279 117694 117735 117035 117015 115548 115066 119034 118915 118864 116316 116325 116282 116744 116684 118937 117055 117095 117001 117067 116974 117614 117903 117949 115530 115519 115476 117430 118052 119341 119816 119849 119807 115197 115244
Biotoptyp
23.07.04 18.08.05 18.08.05 18.08.05 08.06.06 08.06.06 08.06.06 08.06.06 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04 27.05.05 27.05.05 27.05.05 27.05.05 27.05.05 27.05.05 27.05.05 20.06.05 20.06.05 20.06.05 20.06.05 20.06.05 20.06.05 20.06.05 28.08.05 28.08.05 28.08.05 28.08.05 28.08.05 28.08.05 28.08.05 20.08.05 20.08.05
X
Methode
115142 115128 115163 115067 116074 116528 116610 116952 117180 117133 117519 118008 117776 117900 118913 119896 119866 119498 119482 117237 117113 117436 117211 117219 117247 117231 118968 118769 118723 118837 118876 119682 119792 119653 119423 119619 118833 118877 119094 119646 119665 119680 119353 118848 118873 117161 119674 119693 119717 119556 116894 116963
Koordinaten
Datum
60086 60242 60267 60168 63934 63239 63070 62815 66149 66203 67391 68307 68196 68261 68955 65826 65946 66834 66724 66896 66960 67500 66283 66269 66362 66419 68172 67753 67734 69391 69382 69336 69161 69210 67565 67704 69517 69535 69584 69477 69408 69513 67576 69479 69537 66191 69382 69439 69506 67504 69183 69189
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
20.08.05 07.06.06 07.06.06 07.06.06 07.06.06 2000 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 20.07.04 20.07.04 20.07.04 20.07.04 20.07.04 20.07.04 20.07.04 2000 26.05.05 26.05.05 26.05.05 17.08.05 17.08.05 17.08.05 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 21.07.04 22.07.04
SF SF SF SF SF MF BF BF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR WTR GTR OTR GFR OFR/OTR OFR OTR OFR OFR OFR ONF GFR ONF/OTR OFR GNF OFR ONF GFR ONF GNF OFR OFR GFR WFR WFR/GFR GNF ONF ONF OFR GTR GTR OTR/GTR GNF/ONF ONF/GNF ONF OFR GFR/WTR ONF OFR OFR GFR OFR WFR OFR OFR GFR GFR WFR/WTR OFR
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR WTR OTR WFR WFR GFR ONF ONF GNF OFR/GFR WFR ONF OFR OFR GFR ONF GFR GFR OFR/ONF ONF ONF WNF WNF WFR WFR/GTR ONF/OFR OFR GNF OFR WFR GNF OFR ONF WFR OFR/GFR OFR OFR GFR WFR OFR OFR OFR OFR OFR GTR ONF GFR GNF OFR/ONF GFR
X 58480 59536 58354 58410 56900 60442 60527 64064 64050 63835 64598 64490 64725 64707 64618 61756 61836 60971 60921 64120 64158 64145 64103 63293 63334 63347 61215 61232 60897 62595 62599 62662 63213 66491 66437 67788 67872 65953 65485 65530 66824 66075 66059 65512 65519 67178 66609 69963 69783 69784 69837 69906
Y 113392 112435 110146 110155 110700 112353 112331 111115 111164 111059 111503 111492 114429 114585 114637 114042 114033 113548 113524 114680 114621 114706 114708 111022 111021 111018 114359 114456 114399 113425 113374 113382 114547 112184 112004 112560 113059 113713 113952 113803 114119 113774 113673 113846 113915 112059 112049 113034 112982 112931 112965 112957
Biotoptyp
22.07.04 22.07.04 22.07.04 20.08.05 20.08.05 07.06.06 07.06.06 07.06.06 07.06.06 1999 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 23.07.04 23.07.04 23.07.04 23.07.04 2000 18.08.05 18.08.05 18.08.05 18.08.05 18.08.05 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 18.08.05 18.08.05 18.08.05
Koordinaten
Methode
115217 115561 115623 115244 115202 117370 117447 117086 117014 117050 112869 112855 112684 112576 114278 114344 112793 112697 114224 114212 114289 113641 114169 111333 111283 111259 113640 113712 114916 114834 112573 112562 113606 112388 110442 113194 113197 113536 114635 114618 114669 114920 110084 110070 110134 110130 110292 110258 110155 111997 111888 112210
Biotoptyp
79177 79356 79331 76878 76987 75868 75859 75025 75012 75002 54500 54603 52953 52861 54874 54975 54262 54241 54062 54088 54115 54403 54081 52774 52731 52799 54524 54360 55978 55858 59730 59597 58463 59502 57579 58687 58639 58484 57729 57618 57714 55783 57958 57920 57843 57876 57968 57824 57786 59269 59034 59167
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
08.06.06 08.06.06 08.06.06 08.06.06 1989 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 12.08.04 12.08.04 12.08.04 12.08.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 18.08.05 18.08.05 18.08.05 08.06.06 08.06.06 08.06.06 08.06.06 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 12.08.04 12.08.04 12.08.04 12.08.04 12.08.04
SF SF SF SF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR GFR GFR OFR OFR GTR WTR OFR ONF OFR ONF OFR WFR ONF OTR GFR GFR OFR WFR GNF WFR GNF GFR GFR GFR GFR GNF GFR GFR GFR OFR GFR OTR WFR OFR WFR OFR OTR GNF OFR ONF GNF GNF OTR OFR OTR OTR/GTR GTR GTR OTR/GTR OTR/GTR
79
80
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GTR GTR WTR OTR GNF/ONF GFR GFR GFR GFR OTR/GTR GTR/GNF OFR OTR GFR OTR GFR OTR/GTR WFR OFR GFR OTR OTR GTR WTR GTR GTR GTR GTR/OTR GTR/OTR OFR OTR WFR ONF GFR GTR OTR/GTR OTR OFR WFR OTR/GTR OFR WFR OFR OFR GFR GTR OFR OTR/GTR GFR GFR OFR
79696 79708 76669 76837 76824 75996 76019 75491 76226 77523 77965 77415 77986 79692 82454 81593 81432 81839 81057 81728 81689 81793 81404 81458 81645 81645 80516 81557 81627 83601 83674 83714 49915 49875 53539 53494 53073 52948 53144 52571 53494 53555 53125 50937 50744 54743 52497 52543 51892 51934 51994 54871
Y 114965 114914 113010 113021 113184 112849 112797 112895 113111 113209 113914 114524 113957 114672 110850 110882 110857 111636 111604 111614 111561 111532 114081 114021 113469 113393 113891 113219 113382 110840 110324 110335 107870 107916 109660 109565 107969 108038 107653 107721 109166 109068 108344 106815 107623 107898 108040 108087 108289 108264 108279 107986
Biotoptyp
12.08.04 12.08.04 20.08.05 20.08.05 20.08.05 08.06.06 08.06.06 08.06.06 08.06.06 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 12.08.04 12.08.04 12.08.04 12.08.04 12.08.04 12.08.04 12.08.04 2000 26.05.05 26.05.05 26.05.05 20.08.05 20.08.05 20.08.05 20.08.05 17.07.02 17.07.02 17.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03
X
Methode
112982 113033 110322 110398 110084 110551 110587 110628 112501 114499 114556 114827 112004 112173 111906 111988 114677 114498 113026 113081 113058 112665 110312 112594 112599 112742 112781 112650 112670 112791 112565 113397 110893 110337 111950 111988 111996 111995 112569 112475 112456 112786 112703 112478 111625 112644 112633 113502 113978 114031 112382 112976
Koordinaten
Datum
69953 69914 67593 67625 67727 65714 65700 65682 65719 70843 70884 70856 71486 71802 74146 74194 74326 74312 73069 73074 73026 73909 74475 72523 72598 73115 73161 72687 72754 73223 72519 74016 72872 72875 71070 71038 71266 71325 79597 79603 79543 75968 76001 78002 78334 76006 75922 76086 76679 76614 79724 77680
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 20.08.05 20.08.05 20.08.05 20.08.05 07.06.06 07.06.06 07.06.06 17.07.02 17.07.02 17.07.02 17.07.02 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 07.06.06 07.06.06 07.06.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 20.07.02 26.06.03 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 18.08.05
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GTR OTR/GTR GFR GFR GFR/ONF GFR GFR GFR WFR OFR GFR/GTR GFR GFR WTR OFR OTR GFR OTR/OFR GFR OTR WFR OFR OTR/GTR OTR GTR OTR WFR OFR OTR/GTR GFR OTR/GTR GFR GFR ONF OFR/GFR WFR OTR WFR GTR OTR OFR WFR OFR ONF WFR OTR OTR/GTR OTR GNF ONF ONF/GNF ONF
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
SF SF SF SF SF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR/GFR GTR/GFR OTR OTR ONF WFR GFR/GNF ONF/GNF OFR OTR GTR OFR GTR OFR WFR GNF GTR WTR OTR GFR GFR OFR OTR WFR WFR/GFR GTR GTR WFR GTR ONF/GNF ONF/OFR GFR GFR WFR OTR WFR OTR/ONF WFR OTR ONF OFR OFR GFR OTR GFR OTR GFR WTR WTR
X 61877 61887 61927 62095 62138 63534 63521 62806 62778 60514 62088 62859 65245 65847 66217 66633 66767 69103 68587 65902 66687 66749 66824 67186 67307 68126 67896 67882 67754 67877 68696 68684 65419 65038 67024 67070 68021 67965 66627 67056 74686 74500 72239 72136 72532 72599 71609 71120 72157 72644 72525 72640
Y 108157 108102 108127 109603 109597 108112 108089 108450 108447 109933 109576 108386 105996 106236 105966 105393 105803 108929 108751 106186 106229 106173 106182 106528 106417 106770 109240 109243 109114 109123 107770 107717 106014 105955 108671 108713 108646 108677 108536 109893 109701 109628 107892 109667 107039 107064 108058 107087 106142 107108 106994 107290
Biotoptyp
18.08.05 18.08.05 18.08.05 18.08.05 18.08.05 1989 1989 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 21.07.04 26.06.03 26.06.03 26.06.03 21.07.04 26.06.03 26.06.03 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 21.07.04 18.08.05 18.08.05 18.08.05 18.08.05 18.08.05 08.06.06 08.06.06 1989 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 24.07.04 24.07.04
Koordinaten
Methode
107889 108053 107468 107367 107500 106600 107100 109038 109398 109481 109600 107950 107926 108632 108045 109518 109483 109636 107985 108162 108144 108228 108197 108285 108321 107772 107757 108098 108178 108207 109274 109422 109388 109216 109156 109800 106091 106479 107179 107217 108053 108447 107898 109409 109423 109465 109472 109501 108438 108444 108239 108226
Biotoptyp
54776 54986 51475 51413 51590 51100 51500 58981 58786 58855 59085 58779 58852 58813 58149 56119 56131 56272 58245 57960 58018 59321 59266 59241 59177 58680 58784 58147 58396 58632 55115 55206 55076 58501 58394 57200 64968 64682 64783 64779 62727 62816 64712 61358 61521 61896 61967 62312 62826 62854 61843 61872
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
24.07.04 24.07.04 24.07.04 24.07.04 24.07.04 18.08.05 18.08.05 18.08.05 18.08.05 08.06.06 08.06.06 08.06.06 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 29.07.06 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 29.07.06 18.08.05 18.08.05 18.08.05 18.08.05 18.08.05 08.06.06 19.07.02 19.07.02 19.07.02 09.09.04 19.07.02 19.07.02 19.07.02 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OTR OTR OTR GFR OTR GFR GFR OTR GTR GFR GFR OTR WFR ONF OFR OFR OFR WFR OFR/GFR OFR/GFR WFR ONF OFR OFR GFR OFR GFR GFR WFR GFR WFR OFR GFR GTR/OTR GFR GFR GFR GFR WFR GFR OFR OFR OFR GTR GTR OTR GFR OFR WFR OTR GFR OFR
81
82
SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OTR/GTR OFR OTR GTR OFR OFR WFR OTR OTR/GTR WFR ONF GFR OTR GFR OTR/WTR WFR OFR OFR OFR GFR OFR OTR OTR OFR OFR OFR/WTR OFR/GFR OFR GFR ONF ONF ONF ONF OFR OFR GNF OTR GFR
OTR OTR GFR OFR
70719 70827 70929 70933 70963 73414 73768 71009 73724 73777 74198 73886 73778 73734 73655 73717 73690 73741 73764 73840 73796 73541 73330 74263 79094 77337 77349 77362 77798 75564 75563 78308 77795 76470 76476 75660 75619 75072 78009 78091 78046 78062 76321 76191 76199 78391 78291 78383 78337 77637 75692 75748
Y 107175 107132 107108 107085 107108 107992 109686 107038 109737 109655 109739 109857 109721 109623 109687 109644 109585 109794 109631 109750 108593 107938 108015 109637 106870 107404 107364 107425 105677 108879 108834 105518 105620 107954 107794 108830 108740 109554 108509 108504 108445 108486 109582 109851 109897 108479 109411 109419 109407 106164 105376 105373
Biotoptyp
26.06.03 26.06.03 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 09.09.04 2000 26.05.05 26.05.05 26.05.05 20.08.05 20.08.05 20.08.05 20.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05
X
Methode
106675 107776 109782 109707 109731 109721 109711 109683 109673 109582 109802 109949 108223 109720 109884 109715 109720 109778 109746 109822 109930 109616 109826 109678 109670 109771 109826 109663 109742 108160 108153 106618 106602 106622 107083 108679 108164 106630 108115 108014 108118 108118 108121 107996 107786 107928 107757 107878 109616 109651 109769 109681
Koordinaten
Datum
72406 72419 73836 73793 73833 73845 72206 72194 72166 72036 71474 71416 71738 73817 73956 73830 72224 73565 73634 73615 73828 73637 73702 73735 73691 73792 73823 73566 73821 71653 71663 71672 71687 71659 71173 71916 71640 71641 72829 71970 72821 72846 72884 71980 74943 74351 74879 74351 73703 73744 74218 74135
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 27.08.05 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR ONF OFR OFR OFR GTR GTR/OTR OFR/GFR OTR OTR OFR OFR OFR OFR OFR OFR OFR OFR OFR OFR/GFR GFR WFR WFR OFR OFR OFR OTR GFR OTR GNF OTR GFR OFR GFR OFR GFR OTR GFR WTR GFR OFR OFR WFR WFR WFR OTR OTR OTR GTR GFR GFR OFR
Ferrantia • 60 / 2010
108511 109437 109374 109371 108521 105388 105432 105420 105408 109374 109394 107469 107537 107736 108547 108667 108919 108491 108284 107752 107276 108570 109460 109371 105438 106622 106596 108168 105807 106001 109680 109661 109621 107179 107710 107720 108223 109510 109591 106007 106295 105912 105886 108307 108272 108464 108565 109545 109599 109392 107026 106846
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF BF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OFR/GFR OTR OTR GFR WFR OFR GNF OFR GNF GFR OTR/GTR GFR OTR/OFR OTR GFR OTR/GTR WFR GFR GNF GFR GTR OFR OTR OTR OTR/GNF GFR ONF/GNF OFR GNF WFR OFR WFR GFR OFR WFR OFR OFR GNF GNF GTR WFR OFR GTR WFR/GFR OFR WFR GFR GFR OTR/OFR GTR GFR GFR
Ferrantia • 60 / 2010
X 80976 80040 86025 85961 85958 86035 53727 53605 53632 53698 52426 52567 53594 53619 53759 52483 52631 52483 50357 50319 50294 54139 54111 54160 54985 57034 59927 56967 56282 55865 55103 55777 55243 55887 55863 55917 58354 58635 59702 55774 55790 55785 55798 55690 55632 55644 56881 55894 55468 59958 58311 57771
Y 106068 105230 105683 105711 105996 105888 104526 104038 103772 103743 102815 100444 104000 104078 103906 102586 102449 101158 101272 101259 101252 103995 104082 103992 102473 100413 101611 103153 103608 103508 104812 104513 101874 101626 101543 101465 103406 103154 101957 100232 100253 100212 100188 100243 100185 100145 103581 101379 102301 101964 103448 103200
Biotoptyp
21.06.05 21.06.05 21.06.05 21.06.05 21.06.05 21.06.05 21.06.05 29.08.05 29.08.05 29.08.05 29.08.05 29.08.05 29.08.05 29.08.05 20.08.05 20.08.05 20.08.05 20.08.05 16.08.06 16.08.06 16.08.06 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 22.07.04 22.07.04 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 27.06.03 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 22.07.04 07.06.06 07.06.06 07.06.06 07.06.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06
Y
Koordinaten
Methode
Biotoptyp
78387 78355 78253 78282 78061 75773 75790 75819 75761 78303 78358 77197 77194 76532 75695 75650 76008 75648 77404 77516 77233 78455 78388 78104 75838 81130 81117 84134 80997 80977 80700 81723 80619 83186 83412 83512 84317 84469 84418 81230 81403 81204 81306 83228 83109 83402 83734 81781 81778 81510 81093 81146
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
16.08.06 1999 19.07.02 27.06.03 07.06.06 07.06.06 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 06.06.06 20.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 06.06.06 06.06.06 06.06.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06
SF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR GFR OFR GFR GFR WFR OFR OFR WFR OFR GFR OFR/GFR GNF GFR OFR GFR ONF GNF ONF/GNF ONF/GFR OTR/GTR WTR OTR/GTR GFR ONF/GNF WFR OFR GFR ONF OFR OFR OTR ONF OTR GFR WFR OFR OFR GNF GNF WNF/WFR GFR ONF ONF ONF GFR ONF GFR WFR GFR WFR
83
84
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR OFR WFR OFR WFR OTR/OFR ONF OFR WFR WFR OFR/GFR ONF ONF GFR OFR WFR WFR/GFR ONF/GNF ONF ONF/GNF GFR/GNF ONF/GNF OFR GFR GTR GFR GFR GFR GTR OFR GFR OFR/GFR ONF OFR/GNF OFR WFR WFR WFR ONF/GNF GNF OFR OTR ONF GTR GFR OTR ONF GNF/GFR OTR/GTR GFR GFR GTR
67685 67820 67580 68279 68282 65000 65500 74625 74798 74665 74098 73819 73580 73490 74812 74733 74741 74641 73345 73480 73505 72389 72164 71885 71892 70038 70097 70223 72525 74072 74231 74863 74920 74897 74954 75124 75129 75258 77482 77563 79807 79707 79811 79669 79760 79935 77333 77230 76446 77108 76942 77173
Y 100601 100680 100609 101625 101702 103460 101810 102779 102914 102759 101894 101909 102022 101982 103597 102967 102915 102737 102453 102206 102165 101850 101702 101406 101024 103241 103166 103101 103828 101357 101442 101195 101169 101078 101099 100397 100564 100272 101847 101900 102831 101382 101770 101999 102990 102988 104520 104023 103927 101458 101576 101526
Biotoptyp
17.08.06 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 08.06.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 21.07.02 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 29.06.03 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 08.06.06 08.06.06
X
Methode
100771 101402 101382 103061 103154 103085 102393 101631 101433 101331 101381 102469 103364 103362 101651 101637 101392 101414 101315 102730 102747 102292 103581 104923 104562 104324 101684 101694 101857 102052 101640 101508 101992 100555 102219 102254 102202 102014 101363 101368 102090 102181 102036 102361 102353 102278 102195 101785 101993 101929 100568 100578
Koordinaten
Datum
56396 60222 60185 62313 62541 62567 62937 63947 60279 60249 60285 62904 62797 63010 64011 62483 62845 62595 62610 61678 61707 61670 64978 63352 62995 62867 60731 60676 60318 65718 66038 66862 66654 67559 68455 68393 65376 65673 66657 66729 68555 68500 68818 68411 68430 68494 68571 69236 69106 69227 67616 67637
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
08.06.06 08.06.06 08.06.06 16.08.06 16.08.06 1999 1999 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 08.06.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03
SF SF SF SF SF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR GNF WFR GTR GTR GFR OFR OFR WFR OFR OTR/GTR OTR GFR GNF OTR GFR OFR GFR GTR GFR GFR GFR GFR WFR ONF WNF OFR OTR/GTR GFR GNF GNF GFR GTR OFR OFR GFR ONF GFR OFR OFR GFR OFR GFR OTR OFR OTR GNF GFR ONF/GNF ONF/GNF
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR ONF GFR GNF/ONF WFR GFR GFR WFR/GFR GFR GTR/GFR GNF OFR GFR OTR OFR GFR OFR OFR OFR GFR OFR/GFR GFR OFR GFR/GNF OFR GFR GFR OTR GTR GFR GNF GNF OFR OFR OTR/GTR GNF GNF/GFR GFR GTR OFR OFR OFR OTR OFR OFR WNF OFR GFR OTR OFR OFR GFR
X 87924 86070 86130 85948 86049 86145 88582 88661 86908 89948 89881 87789 88140 88119 88363 90888 92431 90371 90380 92953 92648 90388 90815 92500 91099 53739 53826 53768 53216 53222 52405 52351 50459 50597 51278 52856 53103 53538 53845 53810 53770 53804 52409 52455 52730 53870 53949 53728 53373 52855 59650 59708
Y 101184 103088 103154 103360 103392 103581 104483 104528 104364 103875 103829 101185 101182 101025 101007 101183 101475 103231 103107 101762 101665 103378 101637 101603 101837 95164 95142 95627 98260 98207 98569 98437 98363 98085 98269 97365 97377 96330 95387 97166 97145 97187 97326 97315 99967 95223 95343 95804 98321 99947 97677 97706
Biotoptyp
24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 07.06.06 07.06.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 07.06.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 05.09.02 06.09.02 06.09.02 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03 28.06.03
Koordinaten
Methode
102944 103089 104759 104546 104364 104376 102818 102935 102987 102841 103068 101092 101066 101034 100117 102741 103660 103633 104629 100695 100716 100626 100142 101061 101021 104177 104169 104298 104266 104080 104209 104309 104687 103867 103932 104015 104674 104642 104520 101366 101565 101670 101196 100972 104057 104056 104530 103507 104033 102647 102520 102167
Biotoptyp
75583 75572 79475 79568 79465 79577 77823 77869 78568 78373 78714 80185 80278 80294 80879 80807 81844 83253 84934 83610 83789 82234 81391 80324 80316 80290 80438 80303 80351 84939 84934 84943 84819 81306 81449 81538 81368 81473 81530 86360 87498 87329 87989 88115 87540 87731 85053 85219 87585 87701 87649 87638
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
28.06.03 25.07.03 25.07.03 25.07.03 25.07.03 25.07.03 25.07.03 25.07.03 07.06.06 07.06.06 07.06.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 06.09.02 06.09.02 28.06.03 28.06.03 25.07.03 25.07.03 07.06.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 06.06.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 26.06.02 26.06.02
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OTR/OFR GNF GNF OFR GFR WFR GNF GNF WFR GNF/GFR ONF OFR OTR/GTR OTR/GTR GTR GFR OFR OFR/GFR WFR OFR/ONF ONF/GNF OFR OFR GNF/GFR GNF/GFR OFR/GFR WFR OFR GFR OFR WFR WTR ONF/OFR GFR GFR WFR OFR GFR GFR GFR ONF/GNF GFR GFR ONF OFR GFR GTR GTR OFR GFR GTR GNF
85
86
26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 09.08.04 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 21.06.05 21.06.05 21.06.05 21.06.05 21.06.05 21.06.05 21.06.05 29.08.05 29.08.05 29.08.05 29.08.05 29.08.05 29.08.05 29.08.05 08.06.06 08.06.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 26.06.02
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF BF BF BF SF
OFR/GFR OFR GFR OFR GFR GTR ONF GNF/GFR OTR/GNF WNF WFR WFR WFR WFR GFR/OFR ONF ONF ONF ONF GFR OFR WFR GFR OFR ONF GNF ONF GNF GFR GFR ONF/GNF GFR OFR GFR GFR GFR/OFR ONF OFR GNF ONF WFR GFR/OFR GFR GFR WFR GFR GFR OFR/WFR ONF ONF ONF GFR
Y
64039 64097 62898 62569 61498 62748 64161 62639 63985 64910 64869 61639 61685 62326 62307 62380 61430 61575 61179 61265 60713 61062 61014 63445 60535 60608 60138 61810 68041 68107 67303 66765 67147 66943 67156 69470 68398 68366 65811 65498 65557 65500 67217 67265 66913 66845 67130 67146 66974 69831 69038 68816
97549 97553 97304 97416 98996 97975 98023 99380 98674 98851 98907 97969 97874 95805 95862 95978 97682 97706 97584 97395 97171 97187 97261 96471 97201 97198 97224 97580 97462 96824 97363 97969 98248 99735 99665 96183 96367 95320 96326 96854 96736 96790 99486 99586 99726 99719 96960 96920 96940 96341 99442 99390
Biotoptyp
98043 98080 97758 98940 98869 97550 99206 99269 98089 98502 96234 95386 99461 99518 99597 99643 99641 99716 99743 96078 96092 98677 98752 98801 98203 98138 98187 98110 97586 97614 95822 98724 96084 98719 96098 96014 98107 98100 98131 95841 98061 98003 98733 99513 97687 97266 95759 96189 98691 98322 95778 97636
X
Methode
59246 59185 57552 57381 56860 55502 55393 55969 59267 59484 58082 58963 55570 55624 55526 55417 55447 55548 55585 58653 58614 57748 57533 57547 56715 56790 56750 56825 55547 55582 55741 57529 58589 57491 58491 58650 56863 56954 56909 55697 58961 58948 57610 56528 56351 55722 55075 58603 57606 56662 55785 64151
Koordinaten
Datum
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 08.06.06 08.06.06 08.06.06 08.06.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 1999 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 10.08.04 10.08.04 10.08.04 10.08.04 10.08.04 10.08.04 10.08.04 08.06.06 16.08.06 16.08.06
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GNF GFR/GNF ONF GFR WFR GFR WFR ONF WTR OTR/OFR ONF GFR OTR/ONF GFR GFR GFR OTR OTR/ONF ONF/GFR GFR/GNF GFR GNF ONF GNF OFR GFR GFR WFR GFR GFR OFR WFR ONF GNF GNF/ONF GNF WFR/GFR WFR WFR/GFR OFR/GFR GNF GFR GNF ONF ONF ONF/GNF GFR OFR GFR/WFR GFR GNF
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 26.06.02 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 11.08.04 11.08.04 08.09.04 08.09.04 08.09.04 08.09.04 08.09.04 08.06.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 18.07.02 18.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
ONF/OFR WFR GFR ONF OFR/GFR WFR GFR WFR GFR GFR OFR WFR/GFR GFR/OFR WFR ONF/OFR WFR ONF/OFR GTR GFR GFR GFR GNF GFR OFR GNF GFR/OFR GFR WFR ONF/GNF GFR WFR/WNF ONF OFR OFR GFR GNF/GFR GNF/GFR OFR WFR ONF OTR OTR/OFR WFR WFR ONF GTR ONF GTR WFR WTR ONF OTR
X
Y
79882 79738 79759 79652 77628 75582 75512 75188 84257 84312 83694 83058 82885 81603 81568 83099 82924 83137 83662 83605 80787 81569 82992 83025 82945 82905 81439 81464 81397 83082 80374 80319 80698 80812 80763 83760 87714 87615 87481 87510 86361 88347 85635 89000 88928 88179 87582 87636 87826 88495 87870 89013
98569 98318 98300 98577 96054 95233 95263 95061 99338 99319 98470 97449 95024 96537 96584 97397 98203 97498 98368 98692 98950 98534 97537 97564 97272 97214 96659 96607 96570 97423 96191 96232 96903 96827 96891 96036 96667 96975 97619 98019 97472 99144 98042 99749 99820 99241 97889 97767 97267 97881 95256 98418
Biotoptyp
99620 96961 96868 96891 96239 96572 96980 95972 99193 99351 99415 95851 96232 95788 95066 95027 96031 96021 96031 96090 97005 97285 97071 97356 97331 95697 99384 99057 99098 97653 97671 99107 98395 98820 96439 96158 96341 97480 96939 98553 98578 98428 98440 99689 99623 99643 98622 98655 98484 98437 98538 98419
Koordinaten
Methode
69006 66446 66586 66315 71474 71478 71645 71631 72728 71995 72042 71660 71408 71204 71668 71754 73435 73870 74474 74443 74495 74452 74483 74454 74541 71130 72146 72199 72082 70532 70675 72149 76858 76026 78960 78929 79359 77988 76852 79740 79891 79840 79647 79302 77160 77075 79750 79902 79679 79635 79737 79833
Biotoptyp
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
11.08.04 28.05.05 28.05.05 28.05.05 28.05.05 16.08.06 16.08.06 16.08.06 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 28.05.05 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 11.08.04
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OTR OTR OTR/ONF WFR OFR/GFR GFR WFR OFR/ONF OTR/GTR GFR OTR OTR GTR/GFR OFR GFR OTR WFR GNF/GFR GTR GNF GFR/OFR WFR GFR GFR OTR ONF GTR GTR OTR/GTR OTR GFR GNF GFR OFR/GFR WTR/OTR ONF OFR GFR/WFR OFR/GFR OFR OTR/OFR GTR WFR WFR OTR/OFR WTR GFR GNF GTR/WTR GFR GFR ONF/GNF
87
88
11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 23.06.03 23.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 1999 28.05.05 28.05.05 28.05.05 17.08.06 17.08.06 17.08.06 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR GFR GFR GFR GFR GNF/GFR OFR GTR/GNF GTR ONF OFR OFR/GFR WFR GFR ONF WFR OFR/GFR WFR WFR GFR ONF WFR GNF WFR GNF/GFR GFR GFR/WFR GTR WFR GTR GNF GFR ONF WTR/OTR OFR/GFR WFR OTR WNF WNF OFR OFR OFR/GFR GFR ONF OTR OTR OTR/GTR WFR ONF/GNF GNF/GFR OTR
97625 97692 97621 97728 97503 97794 103347 103237 103107 102909 102879 102911 101935 100883 104444 104505 104558 104523 104568 100890 100983 100997 54542 54039 54851 53995 54927 54259 55381 55927 57432 56407 58452 58618 58567 55178 58935 59192 59192 59135 58766 58344 55846 55876 56124 56170 59010 59071 59140 55163 55647 55617
Y 96731 96550 96506 96441 96596 96362 97423 96231 96323 96339 96351 96400 96647 95604 96679 96431 96507 96606 95832 95665 95679 95586 93919 94396 92911 94368 92497 93769 91006 90054 92428 94738 94580 94632 94676 94198 94623 92946 92046 91529 92482 92357 90864 91060 90854 90859 92106 92193 92133 91909 91671 91699
Biotoptyp
98473 98434 97735 97637 97751 96716 96667 97171 97049 96976 97171 99956 97792 97632 97262 96089 96164 95725 97073 97620 97277 95246 95630 97947 98260 99279 98273 98190 98197 98110 98499 98566 98485 98136 98181 98283 98341 98645 97519 97455 95614 95649 95564 96394 96770 96790 96636 96719 97319 95772 95730 96068
X
Methode
89468 89265 86971 86974 87155 86434 86329 89898 89843 89700 88833 89139 94965 94364 93092 92610 92587 92685 91030 94398 93125 92772 91816 91727 91303 90252 91931 91848 91932 91847 91090 91109 90925 91807 91824 91921 91968 92648 92385 92411 98592 98624 98186 97851 97858 96890 99796 96680 95416 98793 98833 99099
Koordinaten
Datum
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 28.05.05 28.05.05 18.07.02 18.07.02 18.07.02 18.07.02 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 11.08.04 11.08.04 11.08.04 11.08.04 28.05.05 17.08.06 17.08.06 17.08.06 28.06.02 28.06.02 28.06.02 21.07.03 06.06.06 06.06.06 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 06.06.06 18.08.06 18.08.06
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR GTR GTR GFR GFR GFR WFR OTR/GTR OFR GNF/GFR GNF ONF OTR OTR/GFR WFR/GNF GFR GNF/GFR GNF/GFR GNF OTR OFR GTR GFR GFR OFR WNF/WFR OFR/GFR GFR GFR WFR GFR GFR OFR WFR OFR/GFR GFR GFR ONF/GNF ONF/GNF GNF/GFR ONF GNF/ONF ONF GTR GNF GFR/GNF GFR/GNF GNF GNF WTR GFR WFR/GFR
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
18.08.06 18.08.06 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 08.06.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 08.06.06
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR GFR WNF WFR GFR OFR/GFR GFR/GNF OFR WFR WFR WFR GFR OFR/GFR GNF GFR OTR GNF OFR/GNF GNF/GFR GNF/GFR GFR GFR GFR/GNF GFR WFR WFR OFR GFR GFR GFR/GNF WFR/WNF ONF/GNF GNF WFR WFR OFR GFR/GNF GNF GNF GFR WFR GNF/GFR OFR/GFR ONF GFR GNF GNF OFR/GFR OFR GNF/GFR ONF/GNF OFR
X
Y
66316 68960 67400 67529 67663 67794 70113 70739 71218 71601 71858 71928 71949 72714 72666 73522 73519 73939 74535 72911 73932 73840 73964 71748 71664 71806 71760 71837 74853 74832 71396 71872 71708 71379 79425 77888 77323 76737 76840 77461 76546 76869 76914 76989 77302 76851 76680 76537 75055 75119 75187 77122
92732 93637 92750 92714 90779 90728 90664 92029 92748 93381 93933 93934 94016 91562 92598 91725 91676 91099 91514 94377 90275 90286 90293 92504 92199 92505 92368 94976 91478 91534 92176 92626 92405 92079 92714 92337 92022 92501 92623 93161 93125 91565 93298 93340 93468 92560 92367 92153 91274 91346 91413 93433
Biotoptyp
91464 91936 90923 90988 91083 91054 91901 92954 93105 93600 93278 93250 91520 92115 92127 91266 93534 93678 93776 93791 92362 92407 93988 94771 91723 91680 91542 91430 92970 91159 93147 92689 92723 92352 92379 91561 90588 91024 90735 90172 90224 91690 92887 91023 93537 93549 93413 92096 92164 92202 92187 92793
Koordinaten
Methode
55755 56724 63528 63382 63332 63429 60219 61785 61931 60903 60774 62122 61558 60277 60309 64984 63451 63530 63190 63085 60641 60688 61266 63292 60266 60246 60192 60989 62437 64968 65030 66283 66177 67102 67136 67473 69728 66414 66261 66167 66527 66462 67198 68494 69072 69156 69180 65422 65514 65795 65897 66161
Biotoptyp
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
08.06.06 08.06.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 28.06.02 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 08.06.06 29.07.06 29.07.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 10.08.04 10.08.04 10.08.04 09.09.04
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GNF GFR GFR GNF/GFR GFR GNF/ONF OTR/GTR WTR WFR OFR OFR ONF GFR/GNF OFR GFR OTR/OFR GFR GFR OTR/GNF GFR GNF GNF GNF/GFR GTR GTR OTR OTR/GTR GFR GFR GFR WFR GFR OTR/GTR OTR OFR GTR WFR OFR GNF GFR OFR GNF/GFR OFR GFR OFR ONF GFR OFR GFR GFR OFR OFR
89
90
09.09.04 09.09.04 09.09.04 28.05.05 28.05.05 28.05.05 06.06.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 28.05.05 28.05.05 28.05.05 28.05.05 17.08.06 17.08.06 17.08.06 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR GFR OFR GFR OFR OFR OFR GFR GTR GTR GNF OTR GFR GFR/GNF OFR OFR/ONF ONF WFR GNF/GFR ONF WTR OFR OTR/GTR GTR OFR WFR OFR WTR/WFR GTR/GFR GFR/GNF GFR/GNF GFR GFR ONF GFR GFR WFR ONF OFR WFR WFR WFR OFR WFR/GFR OFR OFR ONF GFR OFR GFR GFR/GNF GNF
Y
86471 86599 86107 88264 88724 89058 88967 88609 85457 85490 87401 85866 85581 85519 92637 93239 92366 90733 90797 92258 91039 90767 90732 90805 90699 91283 92335 92583 90585 90420 90670 92519 92448 92680 92651 94944 94939 94006 93559 93645 93459 92493 95035 95275 96767 96316 97219 99485 99434 99199 99054 99566
92166 92163 91926 91406 91925 92407 92273 92894 91081 91050 94576 93218 91005 91032 91431 90842 90796 90870 90914 92222 93375 93270 93375 90939 90907 91506 92803 92619 93567 93600 93488 90424 91442 90711 90502 91965 92012 90644 91169 91234 91474 91412 91032 90848 92179 91983 90322 90615 90405 92505 91866 90598
Biotoptyp
93194 93179 93446 90701 90783 90718 91792 90919 91342 91471 92505 92679 92728 92671 92631 92063 90638 94622 92917 92307 92460 92664 92701 92599 92675 92805 92835 92875 92258 92214 90227 91915 91838 90704 90025 94118 90660 90827 92149 92162 92030 91882 92141 92216 92821 93052 93192 93904 93942 94633 94728 90586
X
Methode
77015 77094 77230 75969 75986 76056 76063 76225 75879 75831 84435 83389 83427 83237 82510 84095 82852 81936 81715 80715 80648 82583 83367 83418 84549 84375 84402 84400 84157 84060 82117 84036 83951 82824 82128 83580 82901 82872 89654 88827 88683 87222 86515 86465 85979 85336 85261 85153 85145 86239 88171 87192
Koordinaten
Datum
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 28.05.05 28.05.05 28.05.05 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 28.05.05 28.05.05 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 19.07.02 23.06.03 23.06.03 23.06.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR OFR/ONF ONF/GNF WFR GFR GFR WFR GFR OFR/OTR OTR/OFR GFR GNF OFR/ONF GTR WFR OFR GNF OTR/ONF OTR WFR GFR WFR OFR OTR OTR WTR WFR GFR GFR WFR WFR WFR OTR GFR GFR GFR OTR GNF GFR OFR GNF OTR OTR/OFR OTR/OFR WTR OTR ONF/GNF ONF WFR WFR GFR ONF
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF BF SF SF SF SF SF
GFR OFR/GFR OFR/OTR GTR OTR OTR/OFR OTR GFR ONF/OFR WNF ONF/OFR GTR OTR GFR ONF ONF GFR WFR OFR WFR OFR WFR WFR OFR OFR OFR GFR OTR OFR ONF OFR GFR GNF OFR/ONF GNF GFR GNF/GFR OTR GTR OTR/GTR OTR/GTR GFR GFR WFR GFR GFR OFR ONF GFR GFR
X
Y
59613 55557 55557 55529 55728 56449 56210 64403 63528 62591 62568 62678 63706 64038 60096 60516 60564 60348 60828 61222 61411 64655 64445 64381 64576 64933 64978 64996 64128 64142 62189 62231 61857 61331 61272 67155 67203 66713 65658 65149 65063 65122 66380 66617 66630 68253 68833 65892 65711 68039 68064 68108
85374 88326 88287 88152 88187 88315 87800 85601 85639 85239 85263 88180 88949 89468 85075 87986 87932 87999 88369 87644 86225 89015 89156 88899 88875 88634 88867 88976 86860 86797 87675 89622 88923 85612 85633 87207 87131 85809 85056 85265 85212 85229 89882 89545 89453 89747 89376 87695 87421 89412 89379 89261
Biotoptyp
23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 28.05.05 28.05.05 28.05.05 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 1999 28.05.05 28.05.05 28.05.05 17.08.06 17.08.06 17.08.06 1989 28.06.02 28.06.02 28.06.02 21.07.03 24.07.03
Koordinaten
Methode
90362 90465 92203 92730 91125 90953 91208 91120 91357 90683 90577 91232 91040 91192 90655 90644 90208 90262 91010 91472 91424 91929 93572 93933 90130 90100 90185 90262 92036 94063 94404 93748 94787 94854 94944 93167 93140 90090 90241 90211 90077 90113 91285 93224 93369 90246 91800 89465 89444 88615 88684 85277
Biotoptyp
99373 99452 96697 96673 95090 95018 95079 95263 95509 99454 99301 95084 95010 95145 99545 99437 96793 96822 101230 100788 100777 100958 100884 103442 103139 103189 102961 103344 104487 102709 102576 104648 104408 104350 104279 104718 104795 103405 103306 103619 103373 103447 104234 100603 100778 101974 103500 56410 56452 57638 57539 59578
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
24.07.03 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 06.06.06 06.06.06 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 06.06.06 06.06.06 06.06.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 30.06.04 30.06.04 30.06.04
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR GFR/GNF WFR ONF ONF GFR GFR WFR WFR OTR/OFR WFR OFR WTR OFR WFR GFR/GNF ONF GNF GFR GFR WFR WFR WFR ONF/GFR ONF/GNF GFR GNF GNF/GFR GFR ONF GFR GFR/GNF GFR/GNF WFR WFR GFR OFR WNF OFR ONF/GFR OFR WFR WFR GFR OFR GNF GFR WFR WFR GFR GFR GFR
91
92
30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 06.06.06 06.06.06 06.06.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 16.08.06 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 06.06.06 06.06.06 06.06.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OFR WFR WFR GFR OFR OFR/GFR GFR GFR OFR OFR WTR GNF WFR OFR WFR OFR/GNF WFR/WNF WFR GNF WFR GFR WFR ONF OFR/GFR GNF/GFR GNF ONF OTR GTR WFR GFR GFR/GNF GFR GNF ONF GFR GFR GFR GFR GFR GTR WFR GNF OFR OTR OFR WFR OTR OTR/GTR GTR/GFR WFR OTR
Y
75502 76945 76939 76818 76773 78305 78437 78520 77111 77132 77760 78412 78396 76854 76799 75389 75323 75246 76889 76760 78397 78344 78436 78431 78812 77625 76510 76912 76583 76797 75194 76267 76288 76714 78386 77166 78375 78365 76843 76843 83287 82961 82799 82501 81124 80127 84265 84945 83224 82330 81213 80555
89043 85373 85514 85573 85608 85581 85546 85537 88237 88322 86500 85620 85509 85612 85668 89536 89196 89085 85570 85563 85566 85519 85703 85502 85450 85802 85789 85455 86151 88455 87750 87813 87723 87366 87408 86493 85552 85504 85456 85522 89056 88728 88410 88213 87786 85067 88073 88744 89064 88183 87942 86561
Biotoptyp
89157 85487 85387 85286 86745 86591 86830 89390 89427 89538 89632 86702 85333 85285 85926 86016 85580 85637 86260 86151 86634 85468 85338 86048 86920 85027 85037 85087 85156 88895 89852 89934 86440 87102 87277 86803 86871 86950 87003 88139 88071 87378 87217 89377 88777 86103 85192 86326 86300 87193 88740 88848
X
Methode
68318 66945 66833 66765 67216 67284 66292 68520 68457 68462 69340 74469 73277 73208 72059 71282 71159 71255 74498 73612 73626 71396 70825 71304 72345 71201 70966 71075 71162 72450 72972 73078 72926 72307 72203 70071 71113 71176 71086 79576 79799 79086 78651 75789 75809 76608 79160 77947 78008 78703 79300 75825
Koordinaten
Datum
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
23.07.03 08.09.04 08.09.04 08.09.04 08.09.04 08.09.04 08.09.04 08.09.04 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 22.06.05 22.06.05 22.06.05 22.06.05 22.06.05 22.06.05 22.06.05 21.07.05 21.07.05 21.07.05 21.07.05 21.07.05 21.07.05 21.07.05 06.06.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF BF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR ONF/GNF ONF ONF ONF GFR/GTR GTR OTR ONF OFR GTR GTR OFR/GFR ONF GNF OFR GTR GFR ONF GNF OTR OFR/GFR OTR/GTR OFR/GFR GFR OFR OFR ONF ONF GFR GNF GNF GTR GFR GNF WFR OTR OTR ONF ONF ONF ONF OFR OTR WFR OFR GNF GFR ONF OTR GFR GFR
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
23.07.03 23.07.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 06.06.06 06.06.06 06.06.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 1989 2000 2000 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 06.06.06 06.06.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 01.01.89 01.01.89 01.01.89 01.01.89 01.01.89
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF MF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF BF BF BF BF
WFR OFR/ONF OTR/GFR GNF ONF OFR GFR OFR WFR GTR ONF ONF GFR ONF GFR GTR
OFR WFR OTR GFR OTR GTR OTR GTR GTR ONF/GNF GFR OFR ONF OTR WFR ONF WFR GTR GTR OTR OTR ONF/GNF OTR OFR GFR GFR ONF ONF
X
Y
92827 91751 90672 91458 91859 92631 90885 90373 90555 91169 90924 91471 91900 94069 92097 92071 92090 91971 92809 92884 92954 90610 90877 91800 91968 92071 91560 91594 97424 97095 95855 96150 96038 99338 99252 95043 95883 95978 96111 96186 98150 96433 99907 99945 99893 96803 96199 95817 95773 98395 98458 98314
88179 89416 88937 88544 88552 86887 87591 86485 85386 85730 87569 88530 88547 88992 88471 88427 88559 88428 88075 88083 88075 89773 89412 89451 88041 88162 87809 87981 87518 88041 89759 87859 87398 88420 88508 89022 89740 89721 87876 87597 86542 85232 86538 86473 86501 88360 89271 89760 89787 85728 85710 85543
Biotoptyp
85050 85067 89015 89265 89278 87390 87515 87521 87486 88586 89115 88925 89352 89503 89272 89426 86563 88008 88448 88758 88851 89549 88401 85107 85222 88002 85219 85171 86150 86033 88615 88431 87936 88553 88572 88641 85196 85367 85061 85035 85303 85144 89292 89189 89352 89201 89120 89404 86600 86100 87700 88200
Koordinaten
Methode
80578 80796 83284 83508 83314 81610 81817 81959 81421 84326 83203 83231 83218 83317 83083 83070 83788 84940 82944 89584 89369 88621 86449 87047 86783 85265 87335 87248 88441 89785 88335 85750 85361 89251 89301 89352 86787 86759 86843 86898 86677 86822 85510 85360 85678 85742 85708 88761 84600 87200 88100 87800
Biotoptyp
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 03.06.02 03.06.02 03.06.02 03.06.02 03.06.02 03.06.02 03.06.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 18.08.06 18.08.06 18.08.06
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
ONF ONF GFR ONF GFR WFR OFR WFR GFR WFR OTR ONF WFR OFR GFR ONF ONF WFR WNF ONF ONF OTR GNF ONF WFR WFR OFR WFR OFR OFR ONF OFR GFR GFR OFR WFR ONF GFR OFR WTR OFR OTR WFR GTR OTR/GTR ONF GFR GFR ONF WNF OFR OFR
93
94
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR/GNF GFR GTR GFR GFR OFR WTR OFR OFR GFR OTR GFR OTR/OFR GFR GFR OFR GFR/GNF OTR GTR/GNF GTR/GNF OFR/OTR OFR GTR GFR GTR/GNF GNF GFR GFR WFR OFR OTR OTR/ONF GNF ONF ONF WFR OTR WFR OFR GFR WNF GNF GFR GFR GNF WTR GFR GFR OTR GFR GTR OFR
Y
63554 63327 62813 62638 61793 61780 61951 61949 62010 65761 65765 66218 66856 69527 69445 69500 69539 69756 69492 69338 68861 67941 66855 69886 69848 69747 69715 66788 66767 66750 66768 66786 69536 69480 68801 68858 69022 71211 71549 74392 74162 74247 74356 74314 74328 74518 71781 71164 70442 71262 71142 74408
83166 82850 80495 80544 80325 80277 80272 80395 80339 82071 82112 83657 84537 83826 83818 83890 83863 84017 84037 83972 83744 84334 84985 84029 84112 83988 83969 84472 84576 84654 84463 84541 83888 83967 81014 81009 80877 81957 82075 83922 84926 83626 83534 83594 83555 80384 81362 81338 80069 81906 82659 80153
Biotoptyp
18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 03.06.02 03.06.02 03.06.02 03.06.02 03.06.02 03.06.02 03.06.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 19.08.03 19.08.03 19.08.03 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 27.06.02 27.06.02 24.07.03 24.07.03 29.05.05 29.05.05 29.05.05 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03
X
Methode
85558 86039 86211 86036 89109 89880 88858 88013 86997 86412 86587 86215 86610 87006 87058 87398 86326 86105 86181 87960 85708 85687 85726 85773 85816 85856 85885 85219 82463 82515 82759 82566 82437 82295 82375 82723 82662 84905 84664 83487 83511 83244 80381 81097 80589 80137 80187 80846 82681 83155 83346 83206
Koordinaten
Datum
98262 98781 98867 98979 102090 102289 101409 100611 101084 101268 101259 101761 101276 101342 101116 101928 102658 102975 103008 104480 102949 102992 103028 103078 103103 103118 103118 102269 59796 59793 59976 59797 59071 59039 59058 60286 60353 63120 62480 62193 62251 62263 64522 64162 64060 63993 63421 62617 60291 63708 63567 63614
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
17.08.03 29.05.05 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 29.05.05 29.05.05 29.05.05 29.05.05 29.07.06 29.07.06 29.07.06 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 27.06.02 23.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 17.08.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR/GNF OFR GFR GFR GFR OFR GFR/GNF ONF ONF GFR/GNF OFR WFR ONF OTR WFR GTR OTR WFR OTR GFR GFR GNF GNF GFR WTR OTR/OFR OTR GNF ONF ONF WFR ONF GFR OTR GFR OFR GFR OTR WFR OFR WFR WFR ONF GFR GFR GFR WFR OTR/GTR OTR OTR OTR/GNF GNF
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 29.05.05 29.05.05 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 23.07.03 23.07.03 23.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 19.07.04 19.07.04 19.07.04 19.07.04 19.07.04 19.07.04 19.07.04 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR ONF ONF GNF ONF WNF GFR GFR OTR GTR GTR GFR GFR OTR GFR GTR GTR WFR GFR GNF WFR WFR/GNF GFR OTR OTR GNF GFR/GNF GFR OTR GFR GFR OTR OTR GFR OTR WTR OTR/GTR WFR OTR/GTR OFR/ONF GFR OFR GNF GTR GTR GFR GFR OFR WFR WFR GFR GTR
X
Y
78601 78573 78717 77978 77731 77898 76493 76440 78292 78379 76467 76440 76917 78001 77942 77889 77812 81592 80653 80758 80825 81776 83020 80297 84885 81719 81827 81929 81630 81444 80989 84028 84067 84244 83924 84548 83418 83365 80664 80627 80176 80565 80587 80709 80700 87693 87876 86245 86090 85526 85293 85352
82178 82101 82119 84571 84402 84636 81532 81766 80909 80726 81526 81552 80766 83966 84029 84026 84000 80620 81031 82236 83304 83942 80534 80442 81797 84343 84546 84961 84787 84609 83789 82230 82256 82419 81925 82169 82279 82230 84710 84826 84636 84724 84810 84801 84764 83561 83629 81114 81145 82082 82872 83040
Biotoptyp
80257 80182 80298 84988 84969 84931 81893 80907 81304 81310 81256 80449 80526 80829 82567 83618 83857 80974 80830 80920 82750 82569 83332 80895 80770 81739 81669 83571 83532 83416 83594 82162 82149 82316 80936 80735 82553 81867 82164 81711 81748 84365 84443 84262 84224 84199 84092 84102 81811 81743 81671 82219
Koordinaten
Methode
74533 74459 74752 70938 70917 70878 70238 70417 71124 71198 71076 72720 72733 78254 79380 79909 79714 79142 76439 75664 75666 79414 79691 78265 78276 77086 76481 76356 76352 76389 76191 78472 78527 78582 78273 78355 78377 78754 78876 76472 76390 77762 77683 78463 78496 78519 78975 79082 79642 79632 79592 78429
Biotoptyp
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
24.05.05 24.05.05 24.05.05 09.06.06 09.06.06 09.06.06 09.06.06 09.06.06 09.06.06 09.06.06 17.08.06 17.08.06 17.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 17.08.06 17.08.06 17.08.06 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GTR OTR GTR GFR GNF ONF GFR GFR OTR/GTR OTR GFR GFR/GNF GNF GNF GFR GFR GFR WFR WTR OFR/ONF ONF OFR GFR WFR GFR/GNF GFR GNF GNF OTR OTR OFR/ONF OFR/ONF GNF ONF GFR/GNF WTR GTR GFR ONF GFR WFR ONF GFR ONF ONF ONF WFR OTR OTR OFR OTR OFR
95
96
23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 1999 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 1991 1991
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF BF
GNF OTR GFR OFR OTR/GTR OTR/GTR OTR/GNF GNF ONF ONF GTR GTR OTR/GTR OTR OFR/GFR WTR OTR/GTR OTR/GTR OTR/GTR OTR OTR ONF OFR OTR GFR GFR GTR WFR ONF OFR WFR WFR OTR WFR OFR WFR ONF WFR WFR GFR OTR OTR GFR WFR WFR GFR OFR WFR WFR
Y
93600 93200 93200 93200 93000 92100 93400 93300 95500 91700 91700 91700 91800 91600 91300 91800 91500 91400 97778 97933 97927 97881 97916 98477 99418 95433 95474 95500 95432 95443 97874 97967 98363 98654 98675 99439 97067 96346 96294 95685 95729 97709 97695 97943 98702 98615 95706 95771 97571 97683 97927 98548
80000 80100 80900 80900 80100 80600 80100 80100 80300 81300 81300 81300 81500 81300 81400 81500 81300 81500 81184 81004 84637 83443 83607 83163 84078 82205 82164 82187 83883 83913 83470 83426 81208 81617 81674 82132 82481 83281 83206 83736 83721 83497 83587 83550 81706 81641 83699 83678 83534 83492 83520 81518
Biotoptyp
80985 81417 80808 80768 81068 81201 82758 80023 80100 80018 81719 81344 81644 81299 80971 80910 81132 81289 81535 81761 80965 81214 81910 81956 81825 83671 83691 83059 82937 84097 84011 82933 82991 81818 81197 81292 81661 81882 81873 81594 81760 81752 81774 80999 81038 80934 80967 81420 81543 81478 80600 80600
X
Methode
85057 85099 89039 88980 86118 86210 85836 89432 89561 89564 85971 86023 85939 86112 86106 86045 86188 85963 85928 85942 85993 86166 93439 93291 91488 92030 92049 92752 92832 94362 94395 92882 92783 91460 91547 94550 93178 93378 93329 93083 91500 91445 91364 93400 93439 93355 93413 94844 94909 94799 93300 94100
Koordinaten
Datum
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 1991 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 04.06.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 24.05.05 18.08.06 19.08.06 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 23.06.05 23.06.05 23.06.05 23.06.05 23.06.05 23.06.05
BF BF BF BF BF BF BF BF BF BF BF BF BF BF BF BF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR GFR ONF ONF OTR GTR OFR ONF/GNF WFR/WNF WFR OFR GFR ONF OTR/OFR GTR OTR GTR OFR/GFR ONF OFR GFR/GNF ONF GFR ONF GFR OTR/GTR GTR GTR/OTR ONF GFR/GNF ONF GFR/GNF OTR GTR
Ferrantia • 60 / 2010
81585 81776 81138 82351 82334 82244 83513 83476 83345 83304 81925 81822 81932 82152 82158 83758 83362 83513 81709 84462 84561 84429 84404 84477 84580 83180 76618 76683 76391 76661 76713 76341 77319 75891 75597 75790 76360 78435 75800 75764 75704 75805 76231 78195 78338 76128 76281 76287 78833 78306 78503 79373
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF BF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GTR GTR OFR OFR GFR ONF ONF GFR/GNF GFR OFR WFR GFR/GNF GFR WFR GFR ONF OFR/ONF OTR OTR OFR/GNF OTR GFR/GNF OTR OTR GFR/GNF GFR ONF ONF OFR ONF ONF WFR GFR GFR GFR OFR GFR OTR ONF WNF OFR/GFR OFR/GFR WFR OTR GFR OFR ONF GNF OFR GFR GNF GFR
Ferrantia • 60 / 2010
X
Y
64133 64054 63357 63851 63805 63400 62500 69028 69110 69192 70023 69976 69807 69813 65252 65209 67378 67602 67515 68237 68652 69076 66868 66834 65624 66144 66260 67689 68354 66599 66666 68281 68677 69082 68253 68411 70164 71333 71163 71173 71412 73367 74379 70530 70991 71043 70923 71290 71438 71179 74357 74516
79334 79346 79508 79604 79676 76000 76200 75525 75382 75356 79719 79667 79768 79702 79117 79056 78685 78382 78283 78300 79069 77750 75352 75294 75732 75769 76884 78564 79019 78147 78137 78990 78084 77781 78960 79100 77730 76838 76841 77062 76896 79198 79155 76496 76569 76562 76513 76873 76922 77014 79146 79178
Biotoptyp
23.06.05 23.07.05 23.07.05 23.07.05 23.07.05 23.07.05 23.07.05 23.07.05 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 05.06.02 05.06.02 05.06.02 20.07.02 20.07.02 20.07.02 24.07.02 21.07.03 21.07.03 17.08.03 29.05.05 29.05.05 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 25.06.02 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 29.05.05 29.05.05 29.07.06
Y
Koordinaten
Methode
Biotoptyp
98585 98755 98555 97265 95651 95421 97440 97721 96361 96301 97681 97610 97538 97671 97744 95696 97933 97630 98677 101276 101457 101024 100891 101306 101479 100265 59287 59353 59371 59320 59320 60040 60211 61727 61868 63129 63560 63059 60797 60860 60223 60283 60105 61163 61212 64562 64923 64982 62608 61218 63123 64083
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 1989 1989 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 1999 29.05.05 29.05.05 29.05.05 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 30.06.04 30.06.04
SF SF SF SF SF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR GFR GNF GFR GFR GFR ONF GNF GFR GFR ONF GNF OFR GFR OFR GFR ONF OFR ONF WFR GNF ONF ONF GFR GFR/GNF WFR GFR ONF ONF GFR GFR ONF/GNF ONF GFR OFR OFR GFR OTR/OFR OFR GFR OFR/ONF OTR GFR OTR WFR OTR WFR OTR WFR
97
98
30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 29.07.06 1999 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 17.08.06 17.08.06 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OTR WFR GFR OFR GTR WFR GTR GFR/GNF GFR GFR GFR GFR GFR GFR GFR GFR OTR GTR GTR OFR GFR GFR OFR OTR OFR GFR GFR GFR OTR OFR/GFR OTR GTR OFR GTR/GFR OTR/GFR GTR GFR GFR OFR/GTR GFR OFR OFR OFR/GNF ONF/GNF ONF ONF/GNF OFR OFR GFR GFR OFR/GTR
Y
82247 84769 84666 80716 80748 80551 80662 80684 84834 84827 84020 83985 83931 84956 84651 84694 84745 88502 86968 87547 86982 87305 86242 86218 89147 89016 87346 88238 89434 89525 88341 86774 85914 87011 87686 88948 89334 88698 87409 89031 89051 89158 87378 87442 87361 87411 87406 87523 87259 87196 89173 89005
75460 76274 76322 77333 77294 77255 77162 77097 76238 76189 75046 75140 75046 76157 76346 76183 76194 79944 79280 77874 76897 77113 78295 78429 77589 77598 77169 78416 78687 78687 78645 75814 78317 79265 78775 77758 78639 78778 77752 77585 77615 77549 76950 77034 77663 77877 77092 76978 78351 78448 77526 77630
Biotoptyp
79511 79214 76940 76914 76888 76704 76715 76541 75886 75886 75890 75912 79580 75794 76204 76130 76011 77379 77304 77463 79186 79160 78904 78935 78857 78479 78532 77087 77418 77341 77453 78138 78180 76748 77414 77358 77432 76938 76736 78440 78390 75367 75432 75317 75084 75116 76165 76242 77093 77015 76524 76526
X
Methode
73496 73013 72503 71424 71398 70735 70650 70532 71494 71538 71716 71809 72610 76156 75109 75129 75265 78174 78188 78299 75345 75374 76309 76255 76116 77387 77488 77405 78222 78184 78323 79166 79251 78886 78340 78161 78311 77393 77375 79117 79055 82307 82330 83772 83957 83866 84873 84859 80221 80208 80979 81009
Koordinaten
Datum
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
19.08.03 19.08.03 19.08.03 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 23.05.05 23.05.05 23.05.05 23.05.05 23.05.05 23.05.05 23.05.05 23.06.05 23.06.05 23.06.05 23.06.05 23.06.05 23.06.05 23.06.05
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OFR OTR ONF OTR GFR/GNF OTR ONF/GNF WFR/WNF OTR ONF/GNF GNF GNF ONF GNF GNF ONF ONF WNF ONF ONF WFR ONF/GNF OTR OFR WFR OFR ONF GFR OFR GFR/GNF GFR GNF WFR ONF/GNF OFR GFR GFR WNF OFR OFR/OTR GFR GFR ONF ONF OFR/ONF OTR ONF ONF OFR GFR OFR/GFR OFR
Ferrantia • 60 / 2010
22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 18.08.06 18.08.06 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 25.05.05 25.05.05 25.05.05 18.08.06 18.08.06 18.08.06 18.08.06 1999 1989 05.06.02 05.06.02 05.06.02 05.06.02
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF BF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF MF SF SF SF SF
OFR/GFR ONF GNF GFR OFR/GFR OFR/OTR WNF OFR/GFR ONF GTR ONF ONF GFR OFR/GTR OFR OFR OFR OTR OTR OFR/GFR GNF/ONF ONF/GNF OFR/GFR GFR WFR OFR OTR ONF GNF OFR OFR GFR OFR ONF ONF/GNF GFR WFR GFR OFR/OTR GFR GTR OFR GFR OTR OTR OTR
Ferrantia • 60 / 2010
GFR OFR OFR GFR
X
Y
95630 95117 95304 97637 97632 98356 96899 96554 96411 96283 95321 96259 95384 98554 97751 98591 98645 97900 96900 59841 59227 59227 59092 59494 59519 58926 59459 59278 59141 59003 59322 59234 59400 57200 62724 62772 63383 63809 62724 61282 61323 61110 61207 60021 60368 60031 64025 64036 63963 64171 63632 63645
76875 78829 79024 77335 77375 78377 75978 75867 75700 75754 75295 75772 77955 77246 75705 77413 77729 79500 78600 71686 72464 74469 73908 74403 74318 70077 72044 72266 70941 71008 72243 72264 74600 73100 70325 70370 70190 72823 72764 72795 72990 74869 74869 70082 70067 70333 70762 70616 70789 71252 71052 71084
Biotoptyp
77587 77217 78120 78397 78397 78717 78714 78633 78823 78648 78603 78811 78592 78595 77973 77834 78115 77643 75301 75519 75569 78123 78262 78752 79407 75778 75468 75693 75685 76912 75639 76192 78993 79044 78173 77645 77958 77412 76657 75305 75257 75265 75281 75237 75242 75279 75652 76900 77539 78158 79455 76469
Koordinaten
Methode
88972 87345 87531 87208 87302 88998 88934 88047 88255 88069 87939 88142 86939 87020 87452 87508 85866 89097 94886 94377 94390 90811 90797 90355 90913 92856 94747 94231 94292 92767 91413 91632 90269 90274 90802 93058 94278 93595 93425 91251 91164 91200 91225 91227 91173 91191 92465 93000 97520 97719 98184 95829
Biotoptyp
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
05.06.02 05.06.02 05.06.02 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 30.07.06 30.07.06 30.07.06 1989 1989 25.06.03 25.06.03 25.06.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 29.05.05 29.05.05 29.05.05 29.05.05 1989 1989 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 21.07.03 21.07.03 22.07.03 21.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF Bf BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR GNF GFR OFR GTR WFR GFR OFR GFR OFR/GFR OTR GFR WFR GNF GNF GNF GNF GFR WFR ONF/GNF GFR ONF/GNF OFR/GNF WFR GFR OFR GNF WFR WFR OFR/ONF GTR GFR/GNF OFR WFR GFR GNF/GFR ONF WFR/GNF ONF ONF/GNF ONF/GNF ONF ONF/GNF GNF/ONF ONF OFR OFR GFR
99
100
17.08.03 17.08.03 17.08.03 29.05.05 29.05.05 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 22.07.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 29.05.05 29.05.05 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OFR GFR ONF OTR OTR GTR/GFR ONF/GNF GTR GFR OFR/OTR WFR ONF/GNF GFR GFR ONF GFR ONF ONF GFR GFR OFR OFR GFR OFR ONF GFR OFR GNF/GFR ONF ONF GNF GFR ONF/GNF GFR/GNF GFR/ONF GFR WFR ONF GFR/OFR ONF/GNF ONF GFR/ONF GFR ONF GNF OFR GFR OFR GFR ONF OFR GNF
Y
71753 71039 70357 70406 70754 71108 71047 72434 72272 72342 73494 72008 71887 71910 72501 76333 76465 79574 79767 79474 79877 79950 79874 79690 79543 77693 77798 75111 75118 77709 76342 75508 76078 76043 79658 79811 79208 79263 77176 77215 77257 76292 82835 82756 82931 83048 81754 82156 82111 83562 83831 84115
74257 74563 73669 73634 73406 73173 72994 74242 74144 74249 74350 73422 73472 73553 73410 72367 72267 72814 72976 72777 71329 71362 73088 72894 72709 71216 71165 70738 71118 71287 72391 70219 70257 70390 72846 73173 70822 70791 71316 71406 71510 72423 74661 74542 74686 74703 72773 72581 72734 72856 73071 74577
Biotoptyp
70176 70445 70337 70148 70055 71209 71362 71028 70266 70369 73173 73428 73344 73002 72821 73006 72793 73131 73170 72959 73053 72758 72800 71744 70498 70067 70377 71331 72769 72810 72738 70096 70130 70142 70243 70508 72956 72989 73611 73362 73372 73732 73483 73359 73331 71147 71119 71865 71933 72087 72133 72163
X
Methode
63299 63241 63209 63418 63367 60163 60402 61733 62137 62145 66315 66308 66332 68368 68327 68604 68222 68144 68203 68112 68551 67264 67266 67194 69093 68962 69909 67485 68202 68384 68265 68036 67667 67998 67852 67934 69065 69132 72854 72990 72635 72903 72617 73024 73019 73741 73763 73959 73936 73202 71843 71858
Koordinaten
Datum
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 1999 25.06.03 25.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 18.08.03 18.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 27.05.05 27.05.05 30.07.06 30.07.06 30.07.06 30.07.06 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 23.07.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR GFR ONF GNF GFR ONF WFR/WNF GFR GFR GFR GFR GNF GFR ONF/GNF GFR GNF OFR/GFR OFR/GNF WFR ONF/GNF ONF/GNF GTR OTR GFR OFR GNF OFR WFR/WNF GFR GFR GFR ONF GFR OFR WFR OFR OFR/GFR OTR OTR/GTR OTR/ONF GFR ONF/GNF GFR ONF ONF ONF/GNF WFR WFR OFR OFR OFR
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
17.08.03 17.08.03 17.08.03 17.08.03 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 27.05.05 27.05.05 27.05.05 17.08.06 18.08.06 19.08.06 20.08.06 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 24.07.03 15.08.03 15.08.03 15.08.03 15.08.03 15.08.03 15.08.03 15.08.03 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 30.06.04 27.05.05 27.05.05 27.05.05 18.08.06 19.08.06 20.08.06 21.08.06 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR GNF ONF GNF OTR/GTR ONF/GNF OTR GFR WFR ONF/GNF OTR OFR GFR GFR GFR OFR GFR GFR ONF WFR WFR OTR OTR OTR OTR GFR ONF WFR GFR ONF OFR GFR OTR/GNF OFR WFR ONF GFR GFR ONF ONF GFR OTR GFR OFR/GFR OTR ONF OFR/GNF OFR/GFR OTR/GTR GTR OTR WFR
X
Y
91052 90343 91157 91157 91100 90519 90588 91637 92486 92266 92142 92132 91041 93693 93249 92289 92215 94817 94821 94150 94210 94557 96079 95386 95392 95340 57070 56508 58087 58104 58801 59626 58784 58838 59193 59006 58710 58460 58826 58710 59268 58706 58490 58936 59023 58108 58103 59518 57682 57663 61013 60904
73809 73771 73940 73903 73828 73010 72995 73406 72639 72959 72892 72982 73760 71563 70499 74065 74025 73053 72962 70280 70179 71700 73978 73746 71412 74496 65453 66861 67863 67914 68738 67139 67343 67382 67507 67616 67026 66637 65321 65867 65629 66409 66591 67322 67434 67993 67829 69613 69147 69221 67716 67752
Biotoptyp
74543 74967 74976 72744 73621 73501 73217 73063 72139 72766 72822 70620 70370 70116 74829 74759 74732 74759 73296 73425 73449 70980 71199 71244 71365 74673 73986 73203 71835 71706 71232 71606 71418 71755 72593 73079 73470 73398 73903 73091 71183 71092 74631 74658 73950 73950 72433 71617 74127 71253 70527 71263
Koordinaten
Methode
84167 84041 84042 83189 83837 83912 83944 83975 83163 81796 81778 83136 83164 83837 82432 82499 82366 82257 89275 89217 89155 86386 86397 86489 86412 86593 87072 88675 86268 85683 86313 85591 86434 86445 87067 87975 88818 89256 87188 88005 86426 86387 86592 86569 87106 87153 94898 93731 92893 93780 93285 92483
Biotoptyp
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
22.06.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 17.07.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 21.08.03 22.08.03 22.08.03 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 25.05.05 22.06.03 17.07.03 20.08.03 27.05.05 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 21.07.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 1999 27.05.05 27.05.05 31.07.06 31.07.06 31.07.06 25.06.03 25.06.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF
ONF OFR OFR GFR/GNF ONF OFR GFR GFR WFR WFR GFR GTR ONF OTR OTR GFR ONF OFR/GTR OTR/GFR GFR GFR GFR/GNF GNF OFR GNF GTR WFR WFR ONF GFR OTR/OFR OTR/GTR OTR/GFR OTR ONF OTR ONF/OTR GFR GFR GFR GFR OFR OFR OTR GFR ONF GNF GNF ONF OFR OTR/GNF
101
102
25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 29.05.05 29.05.05 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR GNF OFR WFR ONF/GNF WFR WFR OFR/GFR OFR/GFR ONF GNF ONF/OFR OFR OFR GFR OTR OTR GFR ONF GNF ONF ONF/GNF OFR GFR/GNF OTR/GFR ONF/OFR ONF ONF GNF/GFR OFR/ONF OFR/GNF ONF/GNF ONF/OFR GFR OFR ONF ONF GFR WFR OFR GFR OFR ONF WFR OTR GFR/GNF GNF GFR/GNF GFR/GNF GFR OTR GNF
Y
67611 67646 74909 74757 74659 74458 72954 72851 72582 71041 74077 73176 73178 73397 74423 74468 72619 72605 73700 73684 74413 74529 74526 72845 72850 72556 71692 71688 71202 71230 79735 79194 76687 79185 78601 78274 78351 79618 79523 78349 77791 77242 77348 76379 75039 75539 77861 79240 79425 79678 76735 75764
65218 65312 65437 65459 65297 65408 67566 67619 69046 65282 65716 66422 66478 65895 65301 65261 69587 69060 67584 67520 67240 65339 65277 68650 68542 69341 68780 68855 67651 67688 65408 65299 69903 69237 68970 69027 69113 67070 67069 67846 68595 68734 68703 69699 65519 65775 67588 66593 67233 67150 69919 69654
Biotoptyp
69507 68607 68960 69374 68529 65655 65833 65466 67553 67489 68945 68831 65404 65406 65384 65501 65635 65664 68824 68845 68661 69709 69815 67704 67847 67786 68188 68052 68041 68465 68435 65552 65345 67933 68689 67949 67886 67845 68108 66806 66609 66516 66432 68425 68105 68184 68128 65537 65434 65928 65099 65158
X
Methode
63138 63346 63274 63951 63590 63213 63171 61388 60912 60924 60487 60682 60054 61258 61307 62156 62209 62261 60613 60653 60705 60312 60281 60952 60921 61085 68104 68260 68304 67819 67834 68138 68006 65029 66336 65801 65553 65564 66559 68171 69374 69363 69279 66312 66014 68506 68547 65565 65589 67008 67986 68040
Koordinaten
Datum
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
31.07.06 31.07.06 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 20.07.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 16.08.03 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 01.07.04 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 25.06.03 25.06.03 25.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 26.06.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 31.07.06
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
ONF GFR/GTR ONF/GNF ONF GNF ONF WFR ONF/GNF WFR OTR OFR GFR/GNF OFR ONF OFR GFR GFR/GNF WNF OFR WFR OFR/GNF ONF GFR/GNF WFR WFR OTR WFR WFR ONF ONF/GNF WFR WNF WFR GFR/GNF ONF GFR GNF OTR GFR GFR OFR OFR OFR WFR GFR GFR GNF/GFR WFR WFR OTR WFR GFR/ONF
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 31.07.06 1999 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 25.06.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03
SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GFR WFR GTR GTR/GNF GFR/GNF GTR/GNF ONF ONF GFR GNF/GFR GNF/GFR WFR WFR GFR GFR GFR OFR OTR ONF GNF/GFR ONF GNF ONF ONF ONF WFR GFR/ONF ONF ONF GNF GFR WFR WFR WFR ONF GNF GFR GFR WFR GFR OFR/GFR OFR GFR ONF GFR OFR WFR OFR/ONF WFR OFR WFR
X
Y
86182 87727 87854 89672 87777 88207 87287 87260 87557 87711 87669 90296 90258 90561 92650 91683 93791 90372 90349 90405 90851 91578 92474 90489 90241 90205 91951 92175 92492 92303 93790 93675 93668 93838 93701 94244 94369 59089 59055 59632 59690 59934 59973 59759 59812 62630 60597 60631 60865 60785 61481 62191
68522 69090 69016 69227 69336 69271 69043 68965 68738 68726 68685 66645 66701 66673 66746 65936 67334 66691 66585 66493 67086 68117 68238 68801 66646 66762 67132 67106 66141 68044 67185 67296 65184 65214 65090 67235 67387 64489 64522 62772 62778 64912 64893 63529 63275 63443 64181 64329 63084 63058 63227 63174
Biotoptyp
68616 68562 68759 68637 68763 69272 68468 66089 65984 66081 66982 67143 66929 66797 66703 66610 68328 68367 68929 66519 66550 66469 66454 66446 66004 66117 66827 66975 66057 66009 66050 66355 69234 69158 68957 68986 69235 69089 68983 69238 69393 69260 68345 68549 68084 65587 65339 66153 66196 69560 69559 69555
Koordinaten
Methode
76210 76201 77319 77307 77214 78332 76172 82193 82426 82026 83121 83040 82917 83062 80787 80859 80546 80470 81007 82191 82325 80458 80467 82181 82359 82138 83070 82869 82216 82294 82259 82485 83276 83108 82988 89956 89708 87762 87780 87614 87832 87927 85858 86159 86777 86746 88953 89598 89544 86279 86191 86162
Biotoptyp
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 23.06.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 20.08.03 1999 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 30.07.06 30.07.06 25.06.03 25.06.03 19.07.03 19.07.03 16.08.03 16.08.03 27.05.05 27.05.05 25.06.03 25.06.03 25.06.03 19.07.03 19.07.03 19.07.03 16.08.03
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
WFR GFR GFR GNF/GFR GFR GNF GFR GFR/GNF OFR/ONF GNF WFR/WNF OTR GTR ONF OTR WFR ONF OTR OFR ONF ONF GFR GFR OFR/GNF OTR GFR OTR/OFR OFR/GTR OFR OFR ONF GNF GNF GNF/GFR GNF GNF OTR GTR OTR/GTR GTR/OTR OFR GFR OTR/GTR OTR/GTR ONF/GNF OTR WFR OTR GTR OFR/GFR GFR
103
104
16.08.03 16.08.03 27.05.05 27.05.05 27.05.05 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 1999 27.05.05 30.07.06 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 22.06.05 22.06.05 22.06.05 22.06.05 22.06.05 22.06.05 22.06.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 30.07.06 30.07.06 30.07.06 30.07.06 30.07.06
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF MF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OFR OFR/GFR GFR GFR OFR OTR/OFR OTR OTR GTR OTR/GTR GFR GFR OFR ONF OFR WFR OTR GFR OTR/GTR ONF/GNF OTR GTR GTR GFR GTR OTR OTR/GTR GTR OTR/GTR GFR ONF/GNF ONF ONF ONF GNF OTR OTR GTR OTR ONF ONF GNF OFR/OTR OTR OTR GTR OTR OTR OTR OTR OTR/GTR
Y
65483 65652 67962 68174 69446 69481 72918 72960 72835 72988 71381 72504 72612 72765 72773 72603 71455 71124 72380 72842 72926 73106 72602 72739 71073 71169 71312 72666 72880 72824 72675 72677 71648 71697 79116 77937 77680 79361 76539 77047 77094 78734 78652 77393 77545 76488 78768 78883 77312 77372 77359 75997
64284 64311 61583 61811 64354 64478 60797 60662 60608 60779 64357 61054 61030 60944 60790 63132 64359 64247 61441 60924 60908 60712 63214 64175 64306 61940 61206 61087 60863 60891 60950 60881 62873 62928 64378 64584 64679 63669 63418 64632 64667 62125 62064 63405 63435 63727 62217 62292 63272 63197 63132 63559
Biotoptyp
63167 63271 63263 63295 63233 61584 61730 61913 62174 62236 61777 63808 63696 63773 61258 61310 60360 64937 64369 64268 62059 61709 60361 62705 63734 62025 61613 61844 61806 62059 61723 64373 64493 64435 64419 64271 61653 61769 61742 61999 64478 64432 64271 61344 61621 61688 61715 61656 61859 61737 61651 61819
X
Methode
62282 62057 61423 61404 61148 67886 68079 68187 68094 67926 67986 68585 68411 68507 68147 68026 68380 67828 65376 65704 68090 68003 69371 69385 67412 68115 67913 68265 68356 68292 68155 69326 69304 69465 69334 69202 67962 68319 68394 68276 69404 69288 69250 66759 67954 68348 68458 67922 68344 68305 68294 68279
Koordinaten
Datum
Y
Biotoptyp
X
Methode
Koordinaten
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
Datum
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
30.07.06 30.07.06 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 24.06.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 19.08.03 27.05.05 30.07.06 30.07.06 30.07.06 30.07.06 30.07.06 30.07.06 30.07.06 30.07.06 15.09.02 15.09.02 15.09.02 15.09.02 15.09.02 24.06.04 24.06.04 24.06.04 24.06.04 15.07.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 27.05.05 27.05.05 27.05.05 30.07.06
SF SF BF BF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
GTR/GNF ONF OTR OTR/GTR ONF/OFR ONF OTR/GTR OTR GTR OTR/GTR ONF/GNF WFR OTR OTR OTR OFR ONF GFR GFR OTR GNF OTR GNF/GFR GNF/ONF GNF OFR GFR OTR/GTR OTR/GTR OTR/GTR OTR/GTR OTR/GTR GNF/GFR ONF GFR OFR WFR OFR GFR ONF GFR/ONF ONF ONF OTR ONF WFR ONF OFR OTR GFR OTR OFR
Ferrantia • 60 / 2010
Ferrantia • 60 / 2010
30.07.06 30.07.06 30.07.06 16.09.02 16.09.02 25.06.03 25.06.03 15.07.03 15.07.03 27.05.05 30.07.06 30.07.06 15.09.02 15.09.02 15.09.02 23.06.03 23.06.03 23.06.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 27.05.05 27.05.05 27.05.05 30.07.06 30.07.06 15.09.02 15.09.02 15.09.02 15.09.02 15.09.02 15.09.02 15.09.02 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 22.06.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 16.07.03 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05 24.05.05
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OFR GFR GFR/OFR OFR GNF ONF GNF GFR OFR GNF OTR GTR OFR WFR OFR GNF GNF GFR WNF OFR ONF/GNF GTR OTR OTR OTR/GTR GNF/ONF OFR GFR OFR ONF GFR OFR OFR/GTR GFR OFR/ONF OTR/GTR ONF/GFR OTR/GTR WFR OTR/GTR OFR GFR OTR WFR OFR OTR WFR/WNF OFR OFR OFR GFR ONF
X
Y
94363 94422 92314 92331 91884 91936 94426 94070 94375 92226 92089 92280 92585 92165 92955 94237 94039 93996 93900 93680 92841 93560 93693 92218 92380 94218 92197 68681 68805 68887 68456 68906 69012 69372 69210 69291 73982 74375 73160 73368 72707 70296 70351 70312 70312 70366 93303 94309 92188 94198 94197
62083 61897 61083 61151 63742 63762 61195 63034 62033 60920 60944 61155 61203 63819 64009 62984 62924 63025 62796 62614 62216 61934 62766 61097 61046 62981 63878 58999 58940 58982 59858 58841 58939 59405 59570 59469 58220 58509 59893 59918 59362 58362 58346 58387 58336 58366 59328 58786 59882 58955 58986
Biotoptyp
63516 62435 61386 64460 64672 63882 64030 64251 64552 64243 63641 63655 64606 64507 64591 63979 61126 62413 64566 63928 62113 64276 64245 64232 63902 63463 63888 64917 64317 63121 60967 61038 61634 61905 61066 60387 63755 63781 63773 64040 63334 63242 62980 62901 62042 61033 61353 61162 61080 63014 62950 62971
Koordinaten
Methode
75862 75782 75938 84833 84860 81989 82043 80067 81064 80033 81798 81895 88106 87892 86042 88698 88771 89015 85226 85761 89443 85462 85490 85568 85750 88388 90823 90827 91079 94284 92896 92788 94452 94301 94411 93709 91795 91864 92081 92985 94310 94304 94189 94348 94251 94234 94455 92303 92282 94039 94156 94097
Biotoptyp
Y
Methode
X
Datum
Koordinaten
Datum
Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs - Textband
R. Niedringhaus, R. Biedermann, H. Nickel
24.05.05 24.05.05 26.06.05 26.06.05 26.06.05 26.06.05 26.06.05 26.06.05 26.06.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 22.07.05 26.05.05 26.05.05 26.05.05 30.07.06 30.07.06 30.07.06 30.07.06 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.05.–26.08.05 24.06.03 24.06.03 24.06.03 15.07.03 15.07.03 15.07.03 27.05.05 27.05.05 27.05.05 16.09.02 16.09.02 24.06.03 24.06.03 24.06.03 15.07.03 15.07.03 27.05.05 27.05.05 27.05.05 15.09.02 22.06.03 15.07.03 26.05.05 26.05.05
SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF BF BF BF BF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF SF
OFR GNF OFR OFR OFR GFR/GNF GNF OFR OFR GNF GNF OFR OFR OFR/GFR OTR/GTR OFR GNF GNF ONF GNF/ONF OTR/GTR OTR/GTR GNF OTR OTR OFR GFR GTR OTR/GTR OTR GTR OTR GTR OTR GTR OTR/GTR OFR WFR OTR OTR/GTR GFR OTR GTR OTR OTR/GTR OTR/GTR OTR OTR/GTR OTR GTR GTR
105
Les volumes de la série FERRANTIA paraissent à intervalles non réguliers. Ils peuvent être consultés en ligne à l'adresse suivante: http://www.mnhn.lu/ferrantia/ Adresse de courriel pour les commandes: diffusion@mnhn.lu
LISTE DES NUMÉROS PARUS À CETTE DATE Travaux scientifiques du Musée national d'histoire naturelle (1981-1999) I
Atlas provisoire des Insectes du GrandDuché de Luxembourg. Lepidoptera. 1ère partie (Rhopalocera, Hesperiidae). Marc Meyer et Alphonse Pelles, 1981. II Nouvelles études paléontologiques et biostratigraphiques sur les Ammonites du GrandDuché de Luxembourg, de la Province du Luxembourg et de la région Lorraine attenante. Pierre L. Maubeuge, 1984. III Revision of the recent Western Europe species of genus Potamocypris (Crustacea, Ostracoda). Part 1: Species with short swimming setae on the second antennae. Claude Meisch, 1984. IV-1 Hétéroptères du Grand-Duché de Luxembourg: Psallus (Hylopsallus) pseudoplatani n. sp. (Miridae, Phylinae) et espèces apparentées. Léopold Reichling, 1984. IV-2 Hétéroptères du Grand-Duché de Luxembourg: Quelques espèces peu connues, rares ou inattendues. Léopold Reichling, 1985. V La bryoflore du Grand-Duché de Luxembourg: taxons nouveaux, rares ou méconnus. Ph. De Zuttere, J. Werner et R. Schumacker, 1985. VI Revision of the recent Western Europe species of genus Potamocypris (Crustacea, Ostracoda). Part 2: Species with long swimming setae on the second antennae. Claude Meisch, 1985. VII Les Bryozoaires du Grand-Duché de Luxembourg et des régions limitrophes. Gaby Geimer et Jos. Massard, 1986. VIII Répartition et écologie des macrolichens épiphytiques dans le Grand-Duché de Luxembourg. Elisabeth Wagner-Schaber, 1987. Ferrantia • 60 / 2010
IX La limite nord-orientale de l'aire de Conopodium majus (Gouan) Loret en Europe occidentale. Régine Fabri, 1987. X Epifaune et endofaune de Liogryphaea arcuata (Lamarck). Contribution à l'écologie des populations de Liogryphaea arcuata (Lamarck) dans le Sinémurien au NE du Bassin de Paris. Armand Hary, 1987. XI Liste rouge des Bryophytes du Grand-Duché de Luxembourg. Jean Werner, 1987. XII Relic stratified scress occurences in the Oesling (Grand-Duchy of Luxembourg), approximate age and some fabric properties. Peter A. Riezebos, 1987. XIII Die Gastropodenfauna der "angulata-Zone" des Steinbruchs "Reckingerwald" bei Brouch. Hellmut Meier et Kurt Meiers, 1988. XIV Les lichens épiphytiques et leurs champignons lichénicoles (macrolichens exceptés) du Luxembourg. Paul Diederich, 1989. XV Liste annotée des Ostracodes actuels non-marins trouvés en France (Crustacea, Ostracoda). Claude Meisch, Karel Wouters et Koen Martens, 1989. XVI Atlas des lichens épiphytiques et de leurs champignons lichénicoles (macrolichens exceptés) du Luxembourg. Paul Diederich, 1990. XVII Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Schmetterlinge im ehemaligen Erzabbau-gebiet "Haardt" bei Düdelingen. Jos. Cungs, 1991. XVIII Moosflora und -Vegetation der Mesobrometen über Steinmergelkeuper im Luxemburger und im Bitburger Gutland. Jean Werner, 1992. 19 Ostracoda. Nico W. Broodbakker, Koen Martens, Claude Meisch, Trajan K. Petkovski and Karel Wouters, 1993. 20 Les haies au Grand-Duché de Luxembourg. Konjev Desender, Didier Drugmand, Marc Moes, Claudio Walzberg, 1993. 21 Ecology and Vegetation of Mt Trikora, New Guinea (Irian Jaya / Indonesia). Jean-Marie Mangen, 1993. 22 A checklist of the recent non-marine ostracods (Crustacea, Ostracoda) from the inland waters of South America and adjacent islands. Koen Martens & Francis Behen, 1993. 23 Ostracoda. Claude Meisch, Roland Fuhrmann, Karel Wouters, Gabriele Beyer and Trajan Petrovski, 1996.
24 Die Moosflora des Luxemburger Oeslings. Jean Werner, 1996. 25 Atlas des ptéridophytes des régions lorraines et vosgiennes, avec les territoires adjacents, Georges Henri Parent, 1997. 26 Evaluation de la qualité des cours d'eau au Luxembourg en tant qu'habitat pour la loutre. Groupe Loutre Luxembourg, 1997. 27 Notes Paléontologiques et Biostratigraphiques sur le Grand Duché de Luxembourg et les régions voisines. Pierre Louis Maubeuge & Dominique Delsate, 1997. 28 Die Moosflora der Kleinen Luxemburger Schweiz (Müllertal). Florian Hans, 1998. 29 Etude sur les genres Globorilusopsis Maubeuge, 1994 et Simoniceras n. gen. du Lias Supérieur du Grand-Duché de Luxembourg (Calyptoptomatida). Pierre Louis Maubeuge, 1998. 30 L'Ichthyofaune du Toarcien luxembourgeois. Cadre général et catalogue statistique. Dominique Delsate, 1999. 31 Proceedings of the 3rd European Batdetector Workshop. 16-20 August 1996 Larochette (Lux.). Christine Harbusch & Jacques Pir (eds.), 1999. 32 Les collections paléontologiques du Musée national d'histoire naturelle de Luxembourg. Fossiles du Trias et du Jurassique. Dominique Delsate, Chris Duffin & Robi Weis, 1999.
FERRANTIA (2002- ) 33 Die Fledermäuse Luxemburgs (Mammalia : Chiroptera). Christine Harbusch, Edmée Engel, Jacques Pir, 2002. 34 The Protura of Luxembourg. Andrzej Szeptycki, Norbert Stomp, Wanda M. Weiner, 2003. 35 Liste rouge des bryophytes du Luxembourg. Jean Werner, 2003. 36 Paléontologie au Luxembourg. Simone Guérin-Franiatte (éd.), 2003. 37 Verbreitungsatlas der Amphibien des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess (éd.), 2003. 38 Trois études sur la Zone Rouge de Verdun. I. Herpétofaune. II. La diversité floristique. III. Les sites d'intérêt botanique et zoologique. Georges H. Parent, 2004. 39 Verbreitungsatlas der Heuschrecken des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess, 2004.
40 Les macrolichens de Belgique, du Luxembourg et du nord de la France - Clés de détermination. E. Sérusiaux, P. Diederich & J. Lambinon, 2004. 41 Die Fauna der Quellen und des hyporheischen Interstitials in Luxemburg unter besonderer Berücksichtigung der Milben (Acari), Muschelkrebse (Ostracoda) und Ruderfusskrebse (Copepoda). Reinhard Gerecke, Fabio Stoch, Claude Meisch, Isabel Schrankel, 2005. 42 Red List of the Vascular Plants of Luxembourg. Guy Colling, 2005. 43 Contribution à la climatologie du Luxembourg. Analyses historiques, scénarios futurs. Christian Ries (éd.), 2005. 44 Sandstone Landscapes in Europe - Past, Present and Future. Proceedings of the 2nd International Conference on Sandstone Landscapes. Vianden (Luxembourg) 25-28.05.2005. Christian Ries & Yves Krippel (eds.), 2005. 45 Additions et corrections au catalogue des plantes vasculaires de l'arrondissement de Montmédy. Etude sur l'évolution séculaire de la flore. Georges H. Parent, 2006. 46 Beiträge zur Paläontologie des Unterdevons Luxemburgs (1). Christian Franke (Hrsg.), 2006. 47 Verbreitungsatlas der Libellen des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess, 2006. 48 Les Hêtres tortillards, Fagus sylvatica L. var. tortuosa Pépin, de Lorraine, dans leur contexte européen. Georges H. Parent, 2006. 49 Inventaire minéralogique du Luxembourg Stolzembourg, Schimpach, Goesdorf. Simon Philippo (éd.), 2007. 50 Inventaire de la biodiversité dans la forêt "Schnellert" (Commune de Berdorf) Erfassung der Biodiversität im Waldgebiet "Schnellert" (Gemeinde Berdorf). Marc Meyer & Evelyne Carrières (éds.), 2007. 51 Proceedings of the first international Recorder conference. Luxembourg 2-3 December 2005. Tania Walisch (ed.), 2007. 52 Verbreitungsatlas der Reptilien des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess (éd.), 2007. 53 Les arbres introduits au Luxembourg. Inventaire des essences arborescentes non indigènes de pleineterre présentes sur le territoire du Grand-Duché de Luxembourg. Antoinette Welter, Jean Turk, Joé Trossen, 2008. Ferrantia • 60 / 2010
54 Fossils as Drugs: pharmaceutical palaeontology. Christopher J. Duffin, 2008. 55 Proceedings of the first conference on faunistics and zoogeography of European Trichoptera. Luxembourg 2nd - 4th September 2005. Marc Meyer & Peter Neu (eds.), 2008. 56 Colonial nesting in the Great Crested Grebe Podiceps cristatus (Linné 1758). Research results from a colony on the Dutch IJsselmeer in comparison to other studies on colonial nesting in the species. André Konter, 2008. Waldgesellschaften 57 Die Luxemburgs. Vegetation, Standort, Vorkommen und Gefährdung. Thomas Niemeyer, Christian Ries & Werner Härdtle, 2009. 58 Beiträge zur Paläontologie des Unterdevons Luxemburgs (2). Christian Franke (Hrsg.), 2010. 59 Proceedings of the 3rd international symposium Coleoid Cephalopods Through Time. Luxembourg 8th - 11th October 2008. Dirk Fuchs (editor), 2010. 60 Verbreitungsatlas der Zikaden Luxemburgs Textband. Rolf Niedringhaus, Robert Biedermann, Herbert Nickel, 2010.
Ferrantia • 60 / 2010
Instructions to authors Please check our internet site http://www.mnhn.lu for the latest version of these instructions!
FERRANTIA Travaux scientifiques du MusĂŠe national d'histoire naturelle de Luxembourg 25, rue Munster L-2160 Luxembourg
Scope FERRANTIA is a series of monographic works (20-250 pages in final layout) dealing with life and earth sciences, preferably related in some way or other to the GrandDuchy of Luxembourg. It publishes original results of botanical, zoological, ecological, geological, mineralogical, paleontological, geophysical and astrophysical research and related fields. A complete issue of FERRANTIA may be devoted to several papers on a single topic as the responsibility of an invited editor.
Copyright
Manuscripts must be submitted as paper copy in triplicate in A4 format, preferably double-spaced, with margins of at least 3 cm and all pages numbered. If possible, an electronic version of the text may also be sent as unformatted Word document (PC or MAC) (font Times New Roman, 10 pt). Tables (Word, Excel) and figures (300 dpi in the page size of the journal) may also be sent electronically.
Structure
The submission of a manuscript to FERRANTIA implies that the paper must not have been accepted for publication or be under consideration elsewhere.
Papers are to be written in simple, correct and concise French, German or English. They should be organized as follows:
Copyright of a published paper, including illustrations, becomes the property of the publisher. Requests to reproduce material from FERRANTIA should be addressed to the editor.
- a brief title (should not include the name of new taxa);
Reviewing Articles submitted for publication are reviewed by the editorial board and by one or two referees. The final decision on acceptance or rejection of the manuscript is taken by the editorial board. Manuscripts not prepared according to the following instructions to authors will be returned for correction prior to review.
Nomenclature Papers with a systematic content should strictly follow the International Codes of Nomenclature.
Specimens We recommend that the authors should deposit at least a part of the type material in the MNHN collections.
Publication dates FERRANTIA pays special attention to publication dates, which are always specified to the day of publication.
Format
- a suggested running head (no more than 50 characters); - name(s) and first name(s) of author(s), followed by their full address(es) and, if possible, e-mail or fax number; - abstracts in English, French and German, each 200-800 words long; new taxa names should be included in the abstract; the abstract should be precise and descriptive, in order to be reproduced as such in data bases; avoid vague sentences such as "three new species are described" or "species are compared to species already known"; include precise differential characters; - text of the article, in the following order: Introduction, Abbreviations used, Material and methods, Results and/or Observations, Discussion, Acknowledgements, References. The arrangement of the parts "Results/ Observations" and "Discussion" may be modulated according to the length and subject of the article; very long papers may include a table of contents; - for systematic descriptions, each description should follow the order: name of taxon with author and date, synonymy, type material, etymology, material examined, distribution, diagnosis and/or description, remarks.
Manuscripts
- description of geological features should include type level, type horizon, type locality. This order may be adapted according to the concerned groups: consult a recent issue of FERRANTIA;
Manuscripts, without limitation of the number of pages, must conform strictly to the instructions to authors, and should be sent to the Editor:
- taxon names must be stated with author (and publication date, separated by a comma, where appropriate) at least once at the first mention. At subsequent mentions Ferrantia â&#x20AC;˘ 60 / 2010
of the same taxon, or other taxa of the same genus, the genus name may be abbreviated (Rosa canina L. to R. canina). - use n. sp., n. gen., n. fam., etc. for new taxa; - use italicized words only for taxa of generic and subgeneric ranks; - use lowercase characters for authority names - references to illustrations and tables should be indicated as follows: (Fig. 1), (Fig. a, d), (Fig. 2a-d), (Figs 3; 6), (Figs 3-5; Tab. 2); (Tab. 1); for German texts use Abb. instead of Fig. - footnotes should not be used.
Tables and figures Copies of all figures and tables should be included with the manuscript. They can be either included in the text at the correct locations with their legends or referenced in the text and included as annexes. The editorial board will pay special attention to the quality and relevance of illustrations. Colored illustrations are accepted where appropriate and necessary. Line drawings must be in Indian ink or high quality laser printouts; high contrast Fotographs are required,
Röckel D., Korn W. & Kohn A. J. 1995. - Manual of the Living Conidae. Volume 1: Indo-Pacific Region. Christa Hemmen, Wiesbaden, 517 p. Schwaner T. D. 1985. - Population structure of black tiger snakes, Notechis ater niger, on off-shore islands of South Australia: 35-46, in Grigg G., Shine R. & Ehmann H. (eds), Biology of Australasian Frogs and Reptiles. Surrey Beatty and Sons, Sydney. Gerecke R., Stoch F., Meisch C. & Schrankel I. 2005. - Die Fauna der Quellen und des hyporheischen Interstitials in Luxemburg unter besonderer Berücksichtigung der Milben (Acari), Muschelkrebse (Ostracoda) und Ruderfusskrebse (Copepoda). Ferrantia 41, Musée national d'histoire naturelle, Luxembourg, 140 p.
Proofs and reprints Proofs will be sent to the author (or the first author) for correction and must be returned within two weeks by priority air mail. Authors will receive twenty-five reprints free of charge; further reprints can be ordered at a charge indicated on a form supplied with the proofs.
Page layout of final publication paper size
170 x 240 mm
page size
144 x 200 mm
nomber of columns
2
column width
70 mm
space between columns
4 mm
top margin
22 mm
bottom margin
18 mm
inside margin
15 mm
References
outside margin
11 mm
In main text, references to authors, in lower case, should be presented without comma before year, as follows: Smith (2001), Smith (2001, 2002), (Smith 2001), Smith et al. (2003), (Smith 2001; Jones 2002), (Smith & Jones 2003, 2005), (Smith, Jones & Johnson 2003), (Smith et al. 2003), Smith (2001: 1; 2003: 5), Smith (2001: fig. 2).
Fonts
Illustrations can be grouped into composite plates the elements of which are identified by letters (a, b, c...). Plates are not placed at the end of the article: they will be considered as figures and numbered as such. Arrange figures to fit in one (70 x 200 mm) or two columns (144 x 200 mm) or one half page (144 x 100 mm). Letters, numbers, etc., for each figure, are to be indicated on an accompanying overlay, not on the original figure. They will be inserted by the printer. A scale bar is required for each figure, when appropriate. No diagram or table is to exceed one page; longer tables should be divided.
References should be presented as follows, in alphabetical order. Do not abbreviate journal names: Høeg J. T. & Lützen J. 1985. - Comparative morphology and phylogeny of the family Thompsoniidae (Cirripedia: Rhizocephala: Akentrogonida) with description of three new genera and seven new species. Zoologica Scripta 22: 363-386. Marshall C. R. 1987. - Lungfish: phylogeny and parsimony, in Bernis W. E., Burggren W. W. & Kemp N. E. (eds), The Biology and Evolution of Lungfishes, Journal of Morphology 1: 151-152. Ferrantia • 60 / 2010
Body text: Palatino linotype (serif), 9pt Titles, legends, headers, footers: Trebuchet (sans-serif)