Der Stellwerkstisch des “Estación de Francia” (französischer Bahnhof)
D
p To
Ein
u
in g te s M uss:
ie
n
d be
10 1
Der audiovisuelle Raum
Espai Gumà
Der Lokschuppen und die Loksammlung
Dieser Saal des Museums dient für Konferenzen und sonstige Treffen, und dort wird auch das audiovisuelle Programm mit dem historischen Dokumentarfilm “Caminos de Hierro, ayer y hoy del Ferrocarril en España” [Eiserne Bahnen: Die Bahn in Spanien gestern und heute] in verschiedenen Sprachen gebracht.
Dieser Wasserbehälter enthielt das System für Wasserentmineralisierung und versorgte damals die Dampflokomotiven mit Wasser. Heute ist dort die Ausstellung untergebracht, die den großen Einfluss und die wichtige Rolle der Bahn für Vilanova i la Geltrú zum Ausdruck bringt.
Dieser Komplex ist aus 3 Wasserbehältern, einem halbrunden Gebäude, dem Lokschuppen und den Gleisen gebildet, die zu einer Drehscheibe führen, mit der die Loks bewegt wurden. Die Sammlung, die 24 Dampflokomotiven umfasst, gilt als eine der bedeutendsten Europas.
2
2
3
Tren del Centenario [Jubiläumszug] (MataróLokomotive und drei Personenwagen 1., 2. und 3. Klasse)
5
8
Er befindet sich im Inneren des Servicegebäudes des Museums und wurde im Jahr 1924 von der Firma Thomson Houston gebaut. Mit diesem Tisch wurde der Bahnverkehr im Estación de Francia geregelt, aber zu Beginn der Bauarbeiten für die Olympischen Spiele wurde er in das Museum gebracht.
Eines der Prunkstücke der Fahrzeugsammlung des Museums. Es handelt sich um einen Nachbau aus dem Jahr 1948 zum hundertjährigen Jubiläum der Bahn auf der iberischen Halbinsel und stellt den ersten Zug dar, der in unserem Land zwischen Barcelona und Mataró verkehrte.
6
4
Der amerikanische Harlan-Wagen und Drehgestell aus Holz
Der Güterwagen “J”
Dieses Luxusfahrzeug für das Jahr 1881 wurde von Francesc Gumà, dem Eisenbahnförderer in Vilanova, in den USA gekauft. Die Harlan-Wagen waren die ersten amerikanischen Fahrzeuge, die nach Europa kamen.
Modelle, die für die Beförderung von jeder Art von Gütern verwendet wurden. Er wurde in der Werkstatt von La Maquinista Terrestre y Marítima in Barcelona gebaut. Heute werden darin Dokumentarfilme über die Eisenbahn vorgeführt.
7
Der Raum Talgo und die Fahrzeugsammlung
Eisenbahninfrastruktur
Der Raum 21. Jahrhundert, ein Saal für Sonderausstellungen
Das Museum enthält die wichtigste Ausstellung von Talgo-Fahrzeugen, die es gibt. Zum 25-jährigen Bestehen des Museums ist ein neuer Bereich eröffnet worden, der die Geschichte des Unternehmens Patentes Talgo und seine Rolle bei der Innovation der Bahntechnik zeigt.
Hier werden die verschiedenen Spurweiten, die es gibt, und Elemente der Infrastruktur gezeigt: von einem schienengleichen Bahnübergang bis hin zu einem Flügelsignal für Hochgeschwindigkeit. In einem anderen Bereich kann man auch die Schwermaschinen für die Instandhaltung der Gleise sehen.
Diese 210 m2 große Halle wurde im Jahr 2001 umgebaut. Ursprünglich war sie ein Lager für die Versorgung der Werkstätte, in der die Fahrzeuge repariert wurden. Man kann noch immer die ursprünglichen Regale sehen, wo die verschiedenen Geräte aufgehoben wurden, die man für die Arbeiten an den Zügen brauchte. w
9
10