NAHE - NEWS
Nohfelden Na
he
Die umweltfreundliche art zu lesen Mittwoch, 21.03.2018
Die Internetzeitung für die Nahe-Region
Bingen/Rhein
Jahrgang 7 / KW 12
Edelschliff und Nationalparkwein kommen vom Weingut Edelberg
Werbung Anzeigenberaterin MCB 50-1_L
NAHE-NEWS Über 30 trockene und halbtrockene Weine verkostete die geladene Jury um Weinland Nahe, um den „Edelschliff 2018“ und den erstmals ausgerufenen „Nationalparkwein“ zu ermitteln. Die amtierenden Naheweinmajestäten sowie die deutsche Edelsteinkönigin ließen bei der Verkostung ihre Professionalität und ihren Charme glänzen. Foto: KruppPresse
REGION. Nach Auswertung der Ergebnisse der beiden Blindverkostungen durch eine fast 20-köpfige Jury war die Überraschung perfekt: Nicht nur der Wein für den 20. Jahrgang der Aktion „Edelschliff“ kommt aus dem Weingut Edelberg auf dem Gonratherhof (Weiler bei Monzingen), sondern auch der Nationalparkwein, der in diesem Jahr erstmals durstige Wanderer erfrischen soll. Die 1000 Flaschen Edelschliff werden mit einem trockenen 2017er Riesling gefüllt, und für die 0,5-LiterFlaschen des Nationalparkweins wurde ein halbtrockener MüllerThurgau favorisiert. Die Brüder Peter und Michael Ebert, die seit 2015 gemeinsam das Weingut
„Edelberg“ auf dem Gonratherhof bewirtschaften, freuten sich über diesen Doppel-Erfolg, als sie davon erfuhren. Die 1000 „Edelschliff“-Flaschen werden durch das Team der Asbacher Hütte (ein Betrieb der „kreuznacher diakonie“) mit einem Schmuckstück, das einen Edelstein präsentieren wird, veredelt. Um welchen Stein es sich dabei handeln wird, wird erst bei der Präsentation bekannt gegeben. Denn die EdelschliffAktion werde in Zusammenarbeit von Weinland Nahe und der Deutschen Edelsteinstraße durchgeführt, erklärte Nadine Poss, die Geschäftsführerin der Gebietsweinwerbung. Familie Ebert bewirtschaftet
rund 18 Hektar Rebfläche in Weiler, Meddersheim und Burgsponheim, in denen beste Steil- und Hanglagen zu finden sind. „Die Probenfolge war sehr spannend. Da waren viele tolle Weine dabei, aber am Ende kann ja nur einer der Beste sein“, beschrieb Naheweinkönigin Pauline Baumberger ihre Eindrücke, die zusammen mit ihren Prinzessinnen Julia Spyra und Christin Leydecker an der Blindverkostung teilnahm. Der Edelsteinkönigin AnnaLena Märker sagten die halbtrockenen Bewerber für den Nationalparkwein mehr zu als die trocken ausgebauten Rieslinge. nk
Bein gerettet
Bergwerk
Einbürgerung
KH. Dieter Schultz ist wieder auf den Beinen, auf beiden Beinen. Und das ist nicht selbstverständlich. Denn zu Beginn des Jahres drohte ihm, dass er sein rechtes Bein durch Amputation verlieren könnte. Mehr auf der Seite 3
NIEDERHAUSEN. Ab Samstag, 24. März ist der Bier- und Weingarten des Besucherbergwerkes mitten in der Natur wieder geöffnet. Dann ist die Wintzerzeit endlich vorbei. Mehr über die Saisoneröffnung des Bergwerks auf der Seite 8
KREIS KH. Einen ganz besonderen Tag erlebten 44 Personen verschiedenster Herkunft aus dem Landkreis Bad Kreuznach, denen im Rahmen ihrer Einbürgerungsfeier die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen wurde. Seite 10
Michaela Christmann-Bott Anzeigenverkauf ( 0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de
Großes Gewinnspiel zu 7 Jahre Nahe-News! Gewinnen Sie tolle Preise! KLICK MICH!
Fleischer
REGION. Die 33 handwerklichen Fleischerbetriebe an der Nahe und im Hunsrück kämpfen nicht nur gegen DiscounterBilligware, sondern auch gegen bevorzugte Großbetriebe und übertriebene Bürokratie. Mehr zu diesem Thema auf der Seite 11