NAHE - NEWS
Nohfelden Na
he
Die umweltfreundliche art zu lesen Mittwoch, 23.08.2017
Die Internetzeitung für die Nahe-Region
Bingen/Rhein
Jahrgang 7 / KW 34
Bad Sobernheimer Brauhaus: Unterzeichnung für Edelstahlsudtanks SINSIG GMBH
55450 Langenlonsheim Tel.: 0 67 04/25 58 55218 Ingelheim Tel.: 0 61 32/8 98 13 34
Handschlag zum Vertragsabschluss. JBT-Geschäftsführer Alexander Deml (li., sitzend) und Investor Reinhard Milferstedt. Über die Unterzeichnung freuen sich auch (v.li. stehend) Brauhaus-Geschäftsführer Friedrich Wilhelm, JBT-Vertriebschef Kai Wede, Joachim Schmitt und Bruno Schneider (BrauhausMiteigentümer). Foto: M.Wolf
BAD SOBERNHEIM. Nachdem Anfang August mitgeteilt wurde, dass ab Frühjahr 2018 das erste Bier im neuen Brauhaus in der Disibodenberg Kapelle gebraut wird, fand nun in der letzten Woche die Vertragsunterzeichnung mit den Vertretern der Anlagenbauer für die Brauerei statt. Extra für die Unterzeichnung reiste Alexander Deml, Geschäftsführer von Johann Albrecht Brautechnik (JBT) aus München an. Mitte Dezember werden zwei Edelstahlsudtanks angeliefert. Diese werden künftig im Chorraum der Kapelle stehen. Weiterhin werden auch neun Gär- und Lagertanks im Untergeschoss aufgebaut. Reinhard Milferstedt: „Wir haben den ersten Kontakt schon
länger geknüpft. JBT ist mit seiner Erfahrung beim Bau von speziellen Brauereien ein guter Partner, um die Anlage in das historische Gebäude einzupassen“. Anlagen hat JBT unter anderem in Australien, Russland und Mauritius aufgebaut. Auch für die Errichtung der Brauereien auf den AIDA-Schiffen ist JBT verantwortlich. Bei der Vertragsunterzeichnung ging Investor Bruno Schneider auch ausführlich auf die bisherigen Sanierungsarbeiten ein. Die Kosten belaufen sich bislang auf mehr als eine Million Euro. Besonders umfangreich waren die Arbeiten am Dachstuhl. Dieser musste angehoben und saniert werden. Für das Brauen der Biere wird
Friedrich Wilhelm zuständig sein, er wird ab Dezember als Geschäftsführer im Brauhaus tätig sein. Neben den bekannten Biersorten wie Hell, Dunkel, Weiß-, Bock- oder Starkbier wird es wahrscheinlich auch ausgefallene Sorten geben. Es sollen Biere zu verschiedenen Anlässen angeboten werden. „Wir wollen Bierbrauen erlebbar machen“, so Wilhelm. Gastronomen in der Region haben die Möglichkeit, in kleinen Mengen von 50 bis 70 Litern ihr eigenes Bier zum Beispiel für saisonale Speisen brauen zu lassen. Nach jetzigem Stand rechnen die Investoren damit, dass ab circa April 2018 das erste Bier aus den Fässern des neuen Brauwerkes gezapft werden kann. pdw
BauReMo
Überraschung
Hoffest
REGION. In dieser Woche gibt es wieder unsere Sonderseite „BauReMo“.Dort finden Sie wichtige Handwerkeradressen sowie Infos zu dem Thema Handwerk. Die „BauReMo“ Veröffentlichung finden Sie auf der Seite 15
KH. Eine tolle Überraschung bereitete die katholische Kindertagesstätte Nanni-Staab beim Kinder-Event der SophiaKallinowsky-Stiftung. Neun Kinder kamen zum Weingut Meinhard um die Gäste aus Mainz zu überraschen. Seite 3
OBERHAUSEN. Das 30. Weinfest wird am Wochenende im Weingut Christmann-Faller gefeiert. Das Familienweingut hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für seine Besucher zusammengestellt. Mehr zu dem Fest auf den Seiten 7-9
Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.nahe-news.de
Vielfalt
IDAR-OBERSTEIN. Die 15. Wirtschaftstage Idar-Oberstein präsentieren in der Messe IdarOberstein am 26. und 27. August die produktive Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Firmen aus der gesamten Region. Mehr auf der Seite 13