Tourismus Maasmechelen

Page 1

STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 1

4/10/11 10:18


In den vergangenen Jahren ist Maasmechelen bis weit über die Landesgrenzen bekannt geworden. Viele assoziieren diese schöne Gemeinde mit trendigem Shopping. Und zur Recht, für viele Hunderttausende ist Maasmechelen ein echtes Shoppingparadies.

Und dann bietet Maasmechelen zahllose Möglichkeiten das Naturerlebnis mit Verwundern, Genießen und Entspannen zu kombinieren. Sie finden hier charmante Dörfer mit behaglichen Cafés, gemütliche B&Bs, dem Gaumen schmeichelnde Restaurants und schöne Geschäfte, die alle per Fahrrad oder zu Fuß oder auch mit dem Wagen erreichbar sind.

Aber es gibt noch so viel mehr…

Maasmechelen möchte jedem Besucher ein perfekter Gastgeber sein und das ist kein Klischee. Die Gemeinde kann sich einer fast einhundert Jahre langen Tradition der Gastfreundlichkeit rühmen. Menschen aus allen Teilen der Welt sind hier willkommen, auch Sie!

Maasmechelen kann wie keine andere Gemeinde ihren natürlichen Reichtum markant anpreisen. Westlich begrenzt vom Nationalpark Hoge Kempen und östlich umringt von der mäandernden Maas, setzt die Gemeinde hauptsächlich auf Naturerleben und –tourismus. Wandern und Radfahren sind nirgends so überraschend wie hier. Das ganze Jahr lang färben die Jahreszeiten Maasmechelen abwechslungsreich und farbenfroh, immer anders, immer erfrischend. - 2Jeder Radwegrundweg bietet dem Besucher etwas Verblüffendes, jede Maasbucht schafft eine erstaunliche Weitsicht. -2STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 2-3

Worauf warten Sie noch? Erik Kortleven, Beigeordneter für Tourismus, Maasmechelen

-3-

-34/10/11 10:19


Radfahren

5

Wandern

9

Nationalpark Hoge Kempen

10

Leut und Meeswijk

12

Der Maasbogen

12

Legenden entlang der Maas

12

Reiten

13

Kultur

15

Bergbauvergangenheit

16

Museum der Bergarbeiterwohnung

16

Bergbau Erbe

16

Karnevalmuseum

18

Monumente

18

Erholung

21

Indoor

22

Outdoor

23

Unterwegs mit Kindern

24

Shoppen

25

Ăœbernachtungen

27

Souvenirs und Regionalprodukte

31

Praktisch

33

-4STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 4-5

- RADFAHREN -54/10/11 10:19


Alle Radwege führen nach…

TIPP! In und um Maasmechelen gibt es verschiedene Themenrouten. Entdecken Sie beispielsweise die Natur im Nationalpark Hoge Kempen oder machen Sie eine Radtour durch die schönsten Maasdörfer der Region. Der Fremdenverkehrsverein hilft Ihnen mit vielen aktuellen und thematischen Radwegkarten gern weiter: unter anderem die Karte des Limburger Radwegnetzes (inkl. der Voerregion) oder die grenzüberschreitende Fahrradkarte, wobei man kostenlos mit einer Fähre kurz über die Grenze hüpft. Sie stellen sich lieber selbst eine Radtour zusammen, aber könnten ein paar Hinweise gebrauchen? Die Mitarbeiter des Fremdenverkehrsvereins stellen Ihnen alle nötigen Informationen zur Verfügung! Mieten Sie Ihr Lieblingsfahrrad! Auch wenn Sie selbst kein Fahrrad haben, können Sie sich an den Fremdenverkehrs-

Das weitläufige Radwegnetz Limburg zeigt dem aktiven Touristen die schönsten Stellen der Provinz. Nummeriert und deutlich erkennbar an den blauen rechteckigen Schildern führen die Radwege entlang der vielen Kreuzungen natürlich auch nach Maasmechelen. -6STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 6-7

verein wenden. Hier können Sie gegen ein geringes Entgelt (ab 12 Euro) das ganze Jahr lang ein gutes Zweirad mieten. Von normalen Damen- und Herrenfahrrädern, elektrischen und Kinderfahrrädern bis hin zu Mountainbikes und Tandems. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie vorher reservieren.

TIPP! Der Kruinen-Pfad (Kreuzung 55-48). Am Deich des Süd-Willemskanals starten Sie zu einem einzigartigen Erlebnis ‘auf hohem Niveau’. Der Kruinen-Pfad ist eine echte Verbindungsbrücke im Grubensenkungsgebiet. Auf diesem einmaligen Weg sehen Sie die merkwürdigen Folgen der Grubensenkung mit eigenen Augen. Der Weg ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang frei zugänglich. Die hängenden Gärten (Kreuzung 55). Kurz verschnaufen? In den hängenden Gärten können Sie gemütlich picknicken und die Grubensenkung weiter unter die Lupe nehmen. In den Aushängen erfahren Sie mehr über die Sint-Barbara-Werft und die Umgebung.

-74/10/11 10:19


Werfen Sie auch einen Blick über die Grenze! Maasmechelen hat zwei kostenlose Fähren (Uikhoven und Meeswijk) für Radfahrer. Die sorgen für eine abenteuerliche und einmalige Überfahrt ins niederländische Limburg. Auf einem Rundweg können Sie beide Limburgs ohne Verwendung der Maasbrücken durchkreuzen.

-8STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 8-9

- WANDERN -94/10/11 10:19


Nationalpark Hoge Kempen

TIPP!

TIPP!

Im August und September färbt sich die blühende Heide violett. Das ist der ideale Zeitraum um diese besondere Naturpracht zu genießen.

Für eine kurze Wanderung schlagen wir die blaue Route ab Zugang Camping Salamander (J. Smeetslaan 280) vor. Der 5,3 km lange Rundweg führt durch eine besonders vielfältige Landschaft. Sie sehen die prächtige violette Heide, die Kiesgrube und die Fauna und Flora des Parks.

Das Eingangstor Mechelse Heide hat drei Zugänge: - Café de Statie: Spoorwegstraat z/n, Eisden - Camping Kikmolen: Kikmolenweg 3, Opgrimbie - Camping Salamander: J. Smeetslaan 280, Mechelen a/d Maas

Der Nationalpark Hoge Kempen ist ein einmaliges Naturgebiet von mehr als 5700 ha Größe. Der größte Teil liegt auf dem Grundgebiet von Maasmechelen, mit Ausläufern bis nach Zutendaal, Lanaken, Genk und As, die jeweils ein eigenes Eingangstor haben. Eingangstor Mechelse Heide Das Eingangstor Mechelse Heide ist das Tor schlechthin für Wanderer und Radfahrer. Es ist übrigens der einzige Ausgangspunkt für den eigentlichen Nationalpark Hoge Kempen. - 10 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 10-11

Bei jedem Zugang finden Sie die nötigen Informationen über den Nationalpark Hoge Kempen. Auch sind sie der Ausgangspunkt verschiedener Wander- und Radwege.

TIPP! Entdecken Sie den Park gemeinsam mit einem Ranger! Mehrmals pro Monat können Sie sich einer geführten Wanderung durch den Nationalpark Hoge Kempen anschließen.

Eintritt: frei Gruppen melden sich unter www.nationaalpark.be an. Extra: Wanderkarte Mechelse Heide: € 2 Box Nationalpark Hoge Kempen mit allen Karten: € 10

- 11 4/10/11 10:19


Leut und Meeswijk

Der Maasbogen

Legenden entlang der Maas

Das Wandergebiet Leut und Meeswijk liegt im Herzen des Maastals. Hier entdecken Sie besondere Kräuter und im Schlosspark Vilain XIIII zahlreiche merkwürdige Bäume am Wegesrand. Sowohl Kultur- als auch Naturliebhaber finden hier etwas nach ihrem Geschmack. Besuchen Sie sicher auch Mazenhoven und die authentischen Maasdörfer Leut und Meeswijk.

Das Naturgebiet “Maaswinkel” nimmt ungefähr 280 ha ein. Der Name bezieht sich auf den scharfen Bogen, den die Maas hier im Mittelalter machte. In dieser Landschaft ist Vielfalt Trumpf: wasserreiche Mulden mit Dornsträuchern, Weidenbüsche, kräuterreiches Gestrüpp, Hochstammobstgärten und eine Kiesgrube, die letztendlich ein großer, flacher Teich wurde. Um diesen Teich gibt es nun ein Begrasungsprojekt mit einigen halbwilden polnischen Koniks und Galloways.

Eine 7 km lange Wanderung führt Sie an 5 Legenden und Sagen des früheren Uikhoven und Kotem vorbei. Diese amüsanten und oft Moral predigenden Geschichten aus einer fernen Vergangenheit sollten unerwünschte Passanten erschrecken. Diesen Rundweg kann man außerdem auf die Deichvorländer der Maas erweitern. Diese atemberaubende Naturlandschaft ist die zusätzliche Mühe absolut wert! Die Legendenroute schließt perfekt an das Radwegnetz an und ist eine ideale Familienwanderung.

Eintritt: frei Gruppen: Führer kann reserviert werden Extra: Wanderkarte: € 1,5 Wanderbroschüre: € 3

TIPP!

Eintritt: frei Gruppen: Führer kann reserviert werden Extra: Es gibt keine Wanderkarten. Extra: Informationsschild, Brücke Mecheln an der Maas, (Treidelweg)

Eintritt: frei Gruppen: Führer kann reserviert werden Extra: Wanderkarte und –broschüre: 1,5 €

Buchen Sie einen Führer: Unsere Führer zeigen Ihnen gern den Weg durch ein krautiges Maasmechelen, Leut, die Bergarbeitersiedlung, den Nationalpark oder den Kruinen-Pfad. Auch für spezielle Themen wie die militärische und sozial-kulturelle Vergangenheit gibt es geführte Wanderungen.

- 12 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 12-13

- REITEN - 13 4/10/11 10:19


Für die berittenen Naturliebhaber bietet der Nationalpark Hoge Kempen ein Netzwerk aus 140 km Reit- und Fahrwegen. Die ausgedehnten Wald- und Naturgebiete sind eine Traumumgebung für Pferd und Reiter. Mehr als 85% der Strecke führt über unbefestigte Wege.

TIPP! Reiterfreundliche Cafés: Direkt am Reitwegenetz finden Sie an jedem Zugang des Eingangstors Mechelse Heide ein reiterfreundliches Café mit einer sicheren, gut sichtbaren Anbindestange. Die Reiterkarte erhalten Sie beim Fremdenverkehrsverein Maasmechelen.

- KULTUR - 14 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 14-15

- 15 4/10/11 10:19


Bergbauvergangenheit Suchen Sie nach Geschichten aus einer bewegten Bergbauzeit? Dann werden Sie in Maasmechelen Ihre wahre Freude haben! Nach der Eisdener Grubenschließung im Jahr 1987 wurde alles getan um einen vollständigen Abriss des Limburger Bergbaupatrimoniums zu verhindern. Die wichtigsten Gebäude wurden saniert, andere gibt es nur noch als Foto. Die Fassaden behielten ihr ursprüngliches Aussehen, aber die Gebäude bekamen einen neuen Zweck. So beherbergen die alten Magazine heute die Akademie für Musik und Bildende Kunst. Auch das Gartenviertel ist erhalten geblieben. Außer dem Museum der Bergarbeiterwohnung sind alle Häuser (erneut) bewohnt.

TIPP! Individuelle Wanderung durch die Bergarbeitersiedlung Erkunden Sie das 100-jährige Eisdener Gartenviertel und die Bergbaudenkmäler anhand der vorgezeichneten Route auf der touristischen Karte.

Museum der Bergarbeiterwohnung (Marie Joséstraat 3) Das Museum der Bergarbeiterwohnung finden Sie im Zentrum des alten Gartenviertels. Das Doppelhaus wurde 1925 gebaut. Dieses Museum zeigt Ihnen das Leben der Bergleute in den dreißiger Jahren. Dank der typischen Möbel und Tapeten, speziellen Farb- und Malertechniken, des rauschenden Radios und des originalen Stromverteilers erhalten Sie einen guten Eindruck vom täglichen Leben der Bergleute. Öffnungszeiten: von April bis September: samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr von Oktober bis März: nur sonntags von 17.00 bis 18.00 Uhr Eintritt: frei Gruppen: Führer kann reserviert werden (max. Gruppen von 15 Personen)

- 16 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 16-17

Kirche der heiligen Barbara (Kirchplatz – Eisden-Gartenviertel)

Marokkanische El Islam Moschee (Valkeniersstraat 19b)

Griechisch-orthodoxe Kirche (Windelsteenstraat 14a)

Kohlengleis (Stationsstraat 124, As – Spoorwegstraat z/n Eisden)

Die “Bergwerkskathedrale” in Eisden ist ein Monumentalbauwerk mit einem 53 m hohen, massiven Turm, der das Zentrum des Gartenviertels mit bestimmt. Die Glasfenster sind an der Kathedrale von Chartres inspiriert. Öffnungszeiten: nur mit Führer zu besichtigen Eintritt: frei Gruppen: Führer kann reserviert werden

Im Jahr 2005 wurde an diese marokkanische Moschee ein Minarett, ein Säulengang und ein Gebetsraum für Frauen angebaut. Heute öffnet die Verwaltung ihre Türen für Gruppen, welche die authentische arabische Sphäre kennen lernen möchten.

Die griechisch-orthodoxe Kirche ist dem griechischen Heiligen Dimitrios gewidmet. Sein Name steht in griechischen Buchstaben über der Tür “ΑΓΙΟΣ ΔΙΜΙΤΡΟΣ”. An Sonn- und Feiertagen findet hier eine griechisch-orthodoxe Messe statt. Im Portal der Kirche finden Sie ein Taufbecken und hinter dem Altar die Wandmalereien (Ikonen) eines orthodoxen Malers. Nur mit Führer zu besichtigen:

Mit einem Originalzug aus den 1950er und 1960er Jahren pendeln Sie ab As über die alten Gleise zum ‘Bahnhof’ in Eisden, dem damaligen Ziel vieler Gastarbeiter. Auch die Kohlen wurden auf diesen Gleisen transportiert. Das noch bestehende Gebäude war damals das Bahnhofsbüffet und ist heute ein charmantes Stück Bergbaupatrimonium. Im Bahnhof von Eisden angekommen, können Sie mit einem Führer einen Spaziergang entlang der Bergarbeiterwohnungen im Gartenviertel von Eisden machen.

TIPP! Für geführte Wanderungen durch die Bergarbeitersiedlung, die Kirche der heiligen Barbara und die Bergarbeiterwohnung wenden Sie sich bitte an die Stiftung Erfgoed: www. erfgoedeisden.be

Nur mit Führer zu besichtigen: Führung und traditioneller marokkanischer Tee Türkische Tevhid Moschee (Paul Lambertlaan 15) Bereits im Jahr 1964 versammelten sich die türkischen Gläubigen an dieser Stelle, aber inzwischen steht hier auch ein schönes Gebäude mit Minarett, auf dem der Imam zum Gebet ruft. An der Rückseite der Moschee sehen Sie eine ‘Ausstülpung’. In dieser nach Mekka im Osten gerichteten Nische leitet der Imam das Gebet. Nur mit Führer zu besichtigen: Führung und traditioneller türkischer Tee Sondertarife für Schulen

Gruppen: Führer buchen bei Elly Alymatiris, griechisch-orthodoxe Kirche Agios Dimitrios, Tel. +32 (0) 89 76 10 85

Zugfahrplan: Mai/Juni/September/Oktober: an jedem ersten und dritten Sonntag des Monats: Abfahrt um 14.00 Uhr Juli/August: an jedem Sonntag um 14.00 Uhr Gruppen: reservieren.

TIPP! Auch der Nationalpark Hoge Kempen liegt in der Nähe des Bahnhofs in Eisden. Wandern Sie mit einem Ranger und lernen Sie die Region vollkommen anders kennen!

- 17 4/10/11 10:20


Karneval

takte Park, der sich zwischen dem Schloss und der Maas erstreckt, hat eine lange Geschichte. Hier findet man eine seltene Baumkollektion. Vermutlich brachte der Burggraf viele Arten von seinen Auslandsreisen mit.

Karnevalmuseum (Deken Bernardstraat 7) Das Museum zeigt den Karneval in Maasmechelen im Laufe der Jahre. Die umfangreiche Kollektion umfasst allerlei Objekte, Fotos, Plakate, Abbildungen und bildschöne Kostüme.

Eintritt: frei (es ist nur der Schlossgarten zu besichtigen) Beginn der Wanderung in Leut: Broschüre erhältlich beim Fremdenverkehrsverein Maasmechelen. (eine geführte Wanderung durch den Schlossgarten Leut ist nach Reservierung beim Fremdenverkehrsverein Maasmechelen möglich)

Öffnungszeiten: samstags und sonntags von 11.00 bis 15.00 Uhr Bei Aktivitäten des Karnevalsvereins geschlossen. Eintritt: frei Gruppen: Führer kann reserviert werden Extra: Führungen kostenlos für Schulgruppen und Karnevalsvereine

Panzerdenkmal Kotem (Straße nach Geneuth) Im Jahr 1977 – zweiunddreißig Jahre nach dem 2. Weltkrieg – fanden die Mitglieder des Tauchvereins Jaws in der Maas ein gesunkenes Amphibienfahrzeug, das in seiner früheren Pracht wieder hergestellt wurde.

Denkmäler Die Mühle [neues Leben] (Molenstraat) Diese halboffene Standardmühle aus dem Jahr 1801 gehörte zum Gut der Familie Vilain XIIII. Sie wurde bereits 1945 denkmalgeschützt und ist einer der ältesten Windmühlentypen. 1995 wurde die Mühle gründlich saniert. Öffnungszeiten: an jedem ersten und dritten Sonntag des Monats von 14.00 bis 18.00 Uhr Eintritt: frei Gruppen: Führer kann reserviert werden

- 18 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 18-19

Kriegsdenkmal Vucht und Wasserelement (KP 56)

Schloss Vilain XIIII und der Schlossgarten (Dreef 148) Das Schloss bekam seine heutige Form im 18. Jahrhundert, als Ludwig XIV den Mergelsteinelementen aus dem 15. und 16. Jahrhundert klassische Merkmale hinzufügte. Burggraf Vilain XIIII legte im 19. Jahrhundert einen englischen Landschaftspark an. Dieser relativ in-

Am 10. Januar 1940 machte ein deutscher Pilot mit seiner Messerschmitt 108 Taifun eine Notlandung. Pilot Major Erich Hoenmanns wusste nicht, dass sein Passagier Helmuth Reinberger die ‘top secret’ Invasionspläne für die Eroberung Frankreichs über Belgien mitführte. An der Stelle der Landung erinnert ein Abdruck in wahrer Größe an diesen Vorfall. Neben dem Deich verweist eine Skulptur des Künstlers Rik Bloemen auf den mäandernden Grenzfluss. Er nannte sein Werk “Wasserelement”. Die Skulptur misst 3,5 Meter und besteht aus Ardenner Hartstein.

- 19 4/10/11 10:20


Der Jud’ von Vucht (Heirstraat 86) Die Einwohner von Vucht wurden in der Vergangenheit oft als Außenseiter im Maasland betrachtet. Obwohl sie sich sicher nicht als etwas Besonderes fühlten, konnten sie es nicht lassen einander und vor allem andere mit Wortspielereien und Witzen zu “judden” oder zu triezen. Sie bekamen darum den Beinamen “Judden von Vucht”. Im Laufe der Jahre wurde das eine Art Ehrentitel, auf den sie bis heute stolz sind. Der ‘Vuchter Jud’ ist ein Werk von Frau Eliane van Oijen. Heilig-Hart-College (Rijksweg 357) Diese monumentale Schule wurde 1912 vom Lütticher Architekten Victor Verlinden entworfen. Er ließ sich dafür von den Gebäuden von P.J.H. Cuypers in Amsterdam (Reichsmuseum und Hauptbahnhof) inspirieren. Zentral befindet sich eine geräumige Halle mit einer beeindruckenden doppelten Betonwendeltreppe, die zu zwei Galerien führt. Mit ihrer Architektur aus Glas, Metall und Beton zeugt die Halle aus 1922 vom Weiterleben des Eklektismus des 19. Jahrhunderts. Dieses Bauwerk kann nicht besucht werden.

- 20 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 20-21

- ERHOLUNG - 21 4/10/11 10:20


Indoor

Outdoor

Schießstand ‘t Mikpunt Bogen-, Pistolen-, Revolver- und Karabinerschießen Heufkensweg 7 3630 Maasmechelen Tel. +32 (0) 89 76 37 73 www.mikpunt-schietstand.be

Badeteich de Kikmolen Naturschwimmbad mit zwei Wasserrutschen Kikmolenstraat 3 3630 Maasmechelen Tel. +32 (0) 89 77 09 00 www.kikmolen.be

Cargo-Karting Indoor-Kartingbahn mit mehr als 600 Metern und 2 Etagen. Fahren Sie in Mini oder Super Grand Prix’s mit! Heufkensweg 5 3630 Maasmechelen Tel. +32 (0) 89 77 28 50 www.cargo-karting.be Bowling Admiral Maasmechelen Acht vollkommen automatisierte Bowlingbahnen, aber auch Poolbillards, Stoppenbillards, Tischfußball und Dartscheiben. Wipstraat 2 3630 Maasmechelen Tel. +32 (0) 89 76 64 78 www.bowling-admiral.be

Euroscoop Das preisgünstigste und gemütlichste Kino in Limburg. 11 Säle Zetellaan 74 3630 Maasmechelen Tel. +32 (0) 89 77 85 90 www.euroscoop.be

- 22 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 22-23

Kommunale Schwimmhalle “Prinsenpark” Indoor Schwimmen Ringlaan 400 3630 Maasmechelen Tel.: +32 (0) 89 76 97 37 www.maasmechelen.be

Forellenteich De Pelikaan Herrlich Angeln am Rand des Nationalparks Kikweg 1 3630 Maasmechelen Tel. +32 (0) 089 76 49 00 www.de-pelikaan.be

Passerelletram Besuchen Sie die schönen Ecken Maasmechelens mit einer traditionellen Tram, die von einem Traktor gezogen wird. Für Gruppen bis 20 Personen kann immer ein Programm nach Maß erarbeitet werden. Tel. +32(0) 89 76 98 88 toerisme@maasmechelen.be

Kajak Maasland Entdecken Sie Maasmechelen von einer anderen Seite: Einer- und Doppelkajaks und Dreier- und Viererkanus für die Abfahrt auf der Limburger Maas. Abfahrten von 21 und 11 km. Tel. +32 (0) 89 71 73 90 www.kajakmaasland.be

Clubhaus Segel- und Surfclub Maasmechelen Wasserspaß für alle (eigenes Material mitbringen) Hameyweg z/n 3630 Maasmechelen Tel. +32(0) 494 38 09 93 www.zsc-maasmechelen.com Passantenhafen Legen Sie nur 50 m entfernt von Maasmechelen Village an. Genießen Sie das schöne Panorama vom Wasser aus. Schlüssel für die Schaltkästen erhalten Sie beim Fremdenverkehrsverein Maasmechelen. Tagespreis 3 € Wochenpreis: 20 € Sicherheitsleistung: 100 € Zetellaan 35, Maasmechelen Tel. +32 (0) 89 76 98 88 www.maasmechelen.be

Giro Per Vespa Mieten Sie eine Vespa und genießen Sie einen Tag lang italienisches Ambiente Wo: Grand Café Casino Kastanjelaan 53 3630 Maasmechelen Tel. +32 (0) 496 126 900 www.vespamaasland.be

- 23 4/10/11 10:20


Junior Ranger Bei dieser Wanderung mit verschiedenen Lehr-, Tu-, Such- und Erlebnisaufträgen werden die jugendlichen Teilnehmer zu ‘Junior Rangern’ gemacht. Das Basiswissen über die Natur im Nationalpark Hoge Kempen wird ihnen sicher noch nützen!

Unterwegs mit Kindern: Auch für die Kleinsten bietet Maasmechelen viele Möglichkeiten. Indoorspielplatz Asteroïde Ringlaan 402 3630 Maasmechelen Tel. +32 (0)89 76 97 85 Schatzsuche für Kinder Für Kinder, die gern auf Suche und Entdeckungsreise gehen! Gemeinsam mit einem Ranger suchen sie im Nationalpark Hoge Kempen nach Hinweisen, die zur Schatzkiste führen.

- SHOPPEN -

Eingangstor Mechelse Heide J. Smeetslaan 280 3630 Maasmechelen Tel. +32 (0) 89 32 28 10 www.nationaalpark.be

- 24 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 24-25

- 25 4/10/11 10:20


Zum Shoppen fährt man nach Maasmechelen! Fragen Sie die Millionen Besucher, die wir jährlich in den stimmungsvollen Boutiquen, Geschäftsstraßen und natürlich auch in Maasmechelen Village begrüßen! Maasmechelen Village (zetellaan 100) Erleben Sie ein einzigartiges Shoppingerlebnis in diesem exklusiven Markendorf, wo Stilboutiquen ihre Kollektionen der vorigen Saison zu Outletpreisen anbieten. www.maasmechelen.be Shopping Center M2 (Heufkensstraat) Diese schöne Galerie ist eine Perle der hellen und leichten Architektur voller verspielter Details, die Ihre gute Laune noch steigert. In diesem Shoppingcenter wechseln sich charmante Boutiquen mit gemütlichen Ess- und Trinkmöglichkeiten ab. www.m2shoppingcenter.be

TIPP! Jährlich wird in den Monaten Juli und August ein Flohmarkt am Pauwengraaf organisiert. Sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr Eintritt: kostenlos

Pauwengraaf Diese dynamische Mischung aus Geschäften, Cafés und Restaurants liegt im geschäftlich rauschenden Herzen von Maasmechelen. www.maasmechelen.info Zentrum Im Zentrum von Maasmechelen gibt es die Jozef Smeetslaan, Dr. Haubenlaan und den Rijksweg.

TIPP! In Eisden Dorp kann man jede Woche den traditionellen Samstagsmarkt besuchen. Das umfangreiche Angebot an Gemüse, Obst und Pflanzen lockt immer eine gemütliche Menge an!

- 26 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 26-27

- ÜBERNACHTUNGEN - 27 4/10/11 10:20


NAME

STRAßE

NR.

POSTLEITZ.

TEILGEMEINDE

TELEFON

E-MAIL

URL

Hotel

Lika

Pauwengraaf

2

3630

Eisden

+32 89 76 01 26

hotel.lika@skynet.be

www.hotellika.be

Hotel

Du Pont

Pauwengraaf

1

3630

Eisden

+32 89 76 40 30

Hotel

Al Molino

Molenveldstraat

7

3630

Boorsem

+32 473 96 80 35

Robert.bemelmans@live.be

B&B

Basil

Sint-Pietersstraat

75

3630

Leut

+32 89 24 91 71

sara@hotelbasil.be

www.hotelbasil.be

B&B

de Taller-Hoeve

Grotestraat

289

3630

Kotem

+32 89 24 92 26

info@de-tallerhoeve.be

www.de-tallerhoeve.be

B&B

In de oude bedstee

Langeweidestraat

28

3630

Uikhoven

+32 89 71 14 91

indeoudegod@euphonynet.be

www.indeoudebedstee.be

Ländlisch

Oude Maeshoeve

Maashofweg

1

3630

Meeswijk

+32 89 75 40 00

Willems.lemmens@skynet.be

www.oudemaeshoeve.be

Ländlisch

In ‘t Reutje

Zandstraat

104

3630

Mechelen a/d Maas

+32 89 77 77 94

reutje@msn.com

Ländlisch

Hoeve Onder de Linde

Langstraat

20

3630

Eisden

+32 89 76 06 32

Ländlisch

Hoeve In die Haeghe

Haagstraat

53

3630

Vucht

+32 89 76 05 88

Meertens.Boutsen@skynet.be

Ländlisch

D’ Uyterwaerde

Mazenhoven

18

3630

Leut

+32 89 79 13 19

uyterwaerde@advalvas.be

Ländlisch

Hoeve ‘t Dorp

Heirstraat

51

3630

Vucht

+32 89 76 05 88

meertens.boutsen@skynet.be

Ländlisch

De Koetsier

Genootstraat

20

3630

Meeswijk

+32 89 79 13 55

info@dekoetsiermaasmechelen.be

www.dekoetsiermaasmechelen.be

Ländlisch

De Maaslandse Pijl

Kerkplein

3

3630

Meeswijk

+32 89 85 33 60

jopheteyndt@gmail.com

www.demaaslandsepijl.be

Ländlisch

Het Vuchter Kwadraat

Brugstraat

15

3630

Vucht

+32 89 76 67 40

vuchter.kwadraat@skynet.be

www.vuchterkwadraat.be

Ländlisch

Drempelhoeve

Broekstraat

86

3630

Opgrimbie

+32 89 76 46 78

marleen.geraerts@skynet.be

www.drempelhoeve.be

Vakantiehuis Geraerts

Broekstraat

86

3630

Opgrimbie

+32 89 76 61 16

lucgeraerts@hotmail.com

Vakantiehuis Fabiola

Weldoenerstraat

3

3630

Mechelen a/d Maas

+32 89 77 41 50

gilbert@kfh.be

www.kfh.be

Salamander

Joseph Smeetslaan

280

3630

Mechelen a/d Maas

+32 89 76 49 42

guido.slootmans@proximedia.be

www.campingsalamander.be

Kikmolenstraat

3

3630

Opgrimbie

+32 89 77 09 00

info@kikmolen.be

www.kikmolen.be

Ferienwohnung Budget (gruppen und Behinderten) Camping Camping

STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 28-29

Kikmolen - 28 -

www.uyterwaerde.be

- 29 4/10/11 10:20


- SOUVENIRS UND REGIONALPRODUKTE - 30 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 30-31

- 31 4/10/11 10:20


Lieben Sie handgemachte Regionalprodukte? Oder suchen Sie ein originelles Geschenk? Der Fremdenverkehrsverein Maasmechelen zeigt Ihnen den Weg zu den lokalen Leckereien! Von herrlichen, ausgezeichneten Weinen wie Pinot Blanc und Pinot Gris vom Weinhaus Aldeneyck bis hin zur köstlichen handgeschöpften Schokolade von Chocolatier B-art. Alles in attraktiven und gut gefüllten Geschenkkörben erhältlich. Beim Fremdenverkehrsverein gibt es natürlich auch tolle Souvenirs, Postkarten, Rad- und Wanderkarten zu finden.

- 32 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 32-33

TIPP! Geschenkgutscheine Sie können sich nicht entscheiden? Verschenken Sie einen Gutschein! Dieser Gutschein kann in allen Geschäften in Maasmechelen eingelöst werden.

- PRAKTISCH - 33 4/10/11 10:21


Fremdenverkehrsverein Maasmechelen Zetellaan 35 3630 Maasmechelen +32 (0) 89 76 98 88 toerisme@maasmechelen.be Öffnungszeiten Hauptsaison April bis September Montag bis Freitag: von 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage: von 10.00 bis 17.00 Uhr Nebensaison Oktober bis März Montag bis Freitag: von 10.00 bis 16.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage: von 11.00 bis 15.00 Uhr Außer am 25.12 und 01.01.

Erreichbarkeit Mit dem Zug/Bus Aus Belgien Nehmen Sie den Zug mit dem Ziel Genk Bahnhof. Anschließend fahren Sie mit der Linie 45 in Richtung Maaseik (nicht Richtung Maastricht!). Sie steigen nur wenige Schritte entfernt von unserem Büro aus. Aus den Niederlanden Nehmen Sie den Zug mit dem Ziel Maastricht Bahnhof. Fahren Sie mit der Linie 63 in Richtung Maasmechelen Bloemenlaan (Endhaltestelle). Hier steigen Sie in die Linie 64 in Richtung Eisden-Maasmechelen um. Nach ca. 50 Minuten erreichen Sie unser Büro.

- 34 STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 34-35

- 35 4/10/11 10:21


gemeente maasmechelen

IMPRESSUM Redaktion

Fremdenverkehrsverein Maasmechelen

Copyrighting

Palindroom

Übersetzung

Language-World

Gestaltung und Druck Fotos

Druckerei Baillien-Maris Gemeinde Maasmechelen

Diese Broschüre ist eine Ausgabe der Gemeinde Maasmechelen und wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für eventuelle Ungenauigkeiten und/oder Änderungen übernimmt der Gemeinde Maasmechelen keine Haftung.

STAD_MM_52388_BROCHURE_DUITS.indd 36

4/10/11 10:21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.