Bäume bestimmen

Page 1

Bäume bestimmen

Umweltdetektive


Impressum

Herausgeberin und Verlag: Naturfreundejugend Deutschlands Warschauer Straße 59a 10243 Berlin Telefon: 030 - 297732 - 70 Telefax: 030 - 297732 - 80 E-Mail: info@naturfreundejugend.de Internet: www.naturfreundejugend.de Text und Konzeption: Kai Niebert (1. Auflage) Redaktion: Kai Niebert, Ansgar Drücker (1. Auflage) Severin Goerss, Dana Marquardt (2. Auflage) Larissa Donges, Karl Blumenthal (3. Auflage)

Gestaltung: Daniela Nachtigall, Hannover (1. Auflage) Johanna Berking (2. Auflage) Johanna Berking (3. Auflage) Druck: Lokay e.K. ISBN 978-3-921381-39-7 © Naturfreundejugend Deutschlands 3. Auflage 2017 Vervielfältigung, auch in Teilen, ohne Zustimmung der Naturfreundejugend Deutschlands nicht gestattet. Gefördert durch


Umweltdetektive

Hallo Umweltdetektiv*in, herzlich willkommen bei den Umweltdetektiven! Mit diesem Bestimmungsheft kannst du bei uns in Mitteleuropa wachsende Bäume anhand ihrer Blätter bestimmen. So kannst du auch ohne Vorkenntnisse herausfinden, wie der Baum vor deiner Haustür, im Park um die Ecke oder im Wald heißt. Auf den nächsten zwei Seiten findest du eine Übersicht über verschiedene Blattarten. Sie hilft dir, dich im Bestimmungsschlüssel zurechtzufinden. Wie der Bestimmungsschlüssel funktioniert, erklären wir auf Seite 4. Wenn du mehr über den Wald und seine Bewohner erfahren möchtest, kannst du bei uns Umweltdetektiv*in werden. Was du dazu tun musst? Einfach mit uns einen Wald untersuchen. Besuch uns mal auf www.umweltdetektive.de, da erfährst du Genaueres! Viel Spaß wünscht dir deine Naturfreundejugend Deutschlands

www.umweltdetektive.de

1


Welche Blattformen gibt es? Ungeteilte Formen

ganzrandig ganzrandig ganzrandig ganzrandig eiförmig rundlich schmal länglich herzförmig

Blattrand

leicht gewellt gesägt gelappt gebuchtet gezähnt (Eichen‑Typ)

fächerartig gelappt handförmig gespalten (Ahorn-Typ)

2

www.umweltdetektive.de


Welche Blattformen gibt es? Zusammengesetzte Formen

unpaarig gefiedert

3-zählig geteilt

handförmig geteilt

Stellung

wechselständig

gegenständig

www.umweltdetektive.de

3


Erklärung des Bestimmungsschlüssels Auf den nächsten Seiten findest du einen Bestimmungsschlüssel für Bäume. Mit diesem Bestimmungsschlüssel ist es möglich, verschiedene Bäume, die in Deutschland wachsen, anhand der Blätter zu erkennen. Anleitung: Um den Baum zu bestimmen, benötigst du ein Blatt. Betrachte es genau und überprüfe die Aussagen im Bestimmungsschlüssel. Gehe jeweils bei der zutreffenden Aussage weiter. Beispiel: Du startest immer bei Kasten 1: Dein Blatt ist blattartig, also weiter bei Kasten 2. Nun musst du gucken, ob es einzeln oder zusammengesetzt ist. Es ist zusammengesetzt, also weiter bei Kasten 3. Entscheide jetzt, ob das Blatt gefiedert oder gefingert ist. Es ist gefingert, also weiter bei Kasten 7. Und so weiter... Wenn du mal nicht weiter kommst, gehe zum letzten Kasten zurück, in dem du dein Blatt noch erkennen konntest. Versuche, von dort aus weiter zu kommen. Für den Bestimmungsschlüssel mussten wir eine Auswahl treffen. Wenn du deinen Baum nicht findest, kannst du ein großes Bestimmungsbuch benutzen.

4

www.umweltdetektive.de


Bestimmung 1

Die Blätter sind blattartig

nadelig/schuppig

weiter bei 2

weiter bei 26

2

Die Blätter sind einzeln

zusammengesetzt

weiter bei 8

weiter bei 3

3

Die Blätter sind gefiedert

gefingert

weiter bei 4

weiter bei 7

www.umweltdetektive.de

5


Bestimmung 4

Der Blattrand ist gesägt

glatt

weiter bei 5

weiter bei 6

5

Die Blattränder sind regelmäßig gesägt, Blattabstand klein

unregelmäßig gesägt, Blattabstand groß

Eberesche

Gemeine Esche

6

Wie viele Fiederpaare gibt es? 3 - 12 Fiederpaare

2 - 6 Fiederpaare

(Fieder 2 - 6 cm lang)

(Fieder 0,6 - 1,5 cm lang)

Robinie

Walnuss

6

www.umweltdetektive.de


Bestimmung 7

Wie viele Fiedern gibt es? 3 Fiederblätter

5 - 7 Fiederblätter

Goldregen

Rosskastanie

8

Die Blätter sind ganzrandig/ leicht gewellt

gelappt/gebuchtet

gesägt/gezähnt

weiter bei 9

weiter bei 10

weiter bei 16

9

Die Blattadern verlaufen fiedernervig

parellelnervig

Rotbuche

Ginkgo

www.umweltdetektive.de

7


Bestimmung 10

Die Blätter sind ahornblattartig

fiederförmig gebuchtet

weiter bei 11

weiter bei 14

11

Die Anordnung der Blätter ist wechselständig

gegenständig

weiter bei 12

weiter bei 13

12

Die Unterseite der Blätter ist weißfilzig

grün

Silberpappel

Platane

8

www.umweltdetektive.de


Bestimmung 13

Sind die Lappen abgerundet?

Buchten rund und Lappen spitz?

Buchten zackig und Lappen spitz?

Feldahorn

Spitzahorn

Bergahorn

14

Die Lappen sind rund

spitz

weiter bei 15

Roteiche

15

Die Blätter sind geöhrt, Stiel 2 - 8 mm lang

nicht geöhrt, Stiel 1 - 3 cm lang

Stileiche

Traubeneiche

www.umweltdetektive.de

9


Bestimmung 16

Das Blatt hat Stacheln ja

nein

weiter bei 17

weiter bei 18

17

Die Blätter sind lanzettenartig

spitz bestachelt

Esskastanie

Stechpalme

18

Die Blattform ist rund

herzfĂśrmig

anders

weiter bei 19

weiter bei 20

weiter bei 21

10

www.umweltdetektive.de


Bestimmung 19

Die Blätter sind lang gestielt (3 - 10 cm)

kurz gestielt (0,5 - 1,5 cm)

Zitterpappel

Schwarzerle

20

Die Blattunterseite ist grün mit weißen Blattadern,

blaugrün mit grünen Blattadern und braunen Haaren,

Blattlänge: 7 - 15 cm

Blattlänge: 4 - 7 cm

Sommerlinde

Winterlinde

21

Die Blattform ist dreieckig

eiförmig/länglich/lanzettenartig

weiter bei 22

weiter bei 23

www.umweltdetektive.de

11


Bestimmung 22

Der Blattrand ist einfach gesägt, Blatt weich

doppelt gesägt, Blatt hart

Hängebirke

Schwarzpappel

23

Die Blattform ist eiförmig

länglich/lanzettenartig

weiter bei 24

weiter bei 25

24

Das eiförmige Blatt ist gleichmäßig geformt

unregelmäßig und hat mehrere Zipfel

Hainbuche

Bergulme

12

www.umweltdetektive.de


Bestimmung 25

Die Blattunterseite ist behaart und silbrig

unbehaart und grün

Silberweide

Bruchweide

26

Die Blätter sind schuppig

nadelförmig

weiter bei 34

weiter bei 27

27

Wie sitzen die Nadeln am Zweig? einzeln

in Büscheln (mindestens 2)

weiter bei 29

weiter bei 28

www.umweltdetektive.de

13


Bestimmung 28

Die Nadeln sind weich, im Herbst abfallend

hart, im Herbst am Baum bleibend

Lärche

Kiefer

29

Wie sind die Nadeln angeordnet? schraubig

gegenständig

weiter bei 30

weiter bei 32

30

Die Nadeln sind dreieckig

anders

Araukarie

weiter bei 31

14

www.umweltdetektive.de


Bestimmung 31

Wie sitzen die Nadeln am Zweig? direkt (Zweig ist glatt, wenn du Nadeln abreißt)

auf kleinem „Kissen sitzend“ (Zweig ist rau, wenn du Nadeln abreißt)

Tanne

Fichte

32

Die Oberseite der Nadeln hat einen weißen Streifen

keinen weißen Streifen

Gemeiner Wacholder

weiter bei 33

33

Die Nadeln sind bis zum Ansatz grün

riechen beim Zerreiben nach Orange/Zitrone

Eibe

Douglasie

www.umweltdetektive.de

15


Bestimmung 34

Die jungen Zweige sind abgeflacht

rund

Hiba-Lebensbaum

weiter bei 35

35

Die Zapfen sind schuppig

fleischig

Zypresse

Wacholder

16

www.umweltdetektive.de


Es gibt noch viel mehr Wir haben noch mehr Materialien für unsere Umweltdetektiv*innen: In unseren Erlebnisbögen findest du Informationen, Experimente, Untersuchungen und Bestimmungsschlüssel zu den Themen Wald, Wasser, Klima & Wetter und Weltall. Außerdem können Umweltdetektiv*innen bei uns weitere Bestimmungsschlüssel und Infoblätter erhalten. Für deine Aktionen haben wir einen Umweltdetektiv-Ausweis vorbereitet, für den du Aufkleber erhältst, wenn du an einer UmweltdetektivVeranstaltung teilgenommen hast. Diese Materialien und auch weitere Informationen erhältst du unter www.naturfreundejugend.de und www. umweltdetektive.de.


Forschen – Entdecken – Entwickeln

Unter diesen Aspekten finden junge Forscher*innen mit den Umweltdetektiven einen Zugang zur Natur. Die Umweltdetektiv*innen sind zwischen 8 und 12 Jahre alt und wollen mehr über ihre Umwelt erfahren. Um Umweltdetektiv*in zu werden, braucht man nichts weiter als etwas Neugierde sowie Forscher- und Tatendrang! Mit diesem Bestimmungsschlüssel können die in Mitteleuropa wachsenden Bäume bestimmt werden. Ziel der Umweltdetektive ist es, junge Menschen Erfahrungen mit allen Sinnen sammeln zu lassen. Mit vielen Experimenten, Aktionen und Untersuchungen werden junge Forscher*innen durch die Umweltdetektive für die Natur begeistert. Mit dem dabei erworbenen Handlungswissen setzen sich die Umweltdetektiv*innen aktiv für den Erhalt ihrer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Weitere Informationen gibt es bei der Naturfreundejugend Deutschlands Warschauer Straße 59a 10243 Berlin Telefon: 030 - 297732 - 70 Telefax: 030 - 297732 - 80 E-Mail: info@naturfreundejugend.de Internet: www.naturfreundejugend.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.