Reisen, Seminare und internationale Trainings 2016

Page 1

2016

Reisen, Seminare und internationale Trainings

Januar

Februar

März

April

Mai Jugendleiter*innen-Ausbildung, Niedersachsen

Juni

1 Fr

1 Mo

1 Di

1 Fr

2 Sa

2 Di

2 Mi

2 Sa

3 So

3 Mi

3 Do

3 So

3 Di

4 Mo

4 Do

4 Fr

4 Mo

4 Mi

5 Di

5 Fr

5 Sa

5 Di

5 Do

6 Mi

6 Sa

6 Mi

6 Fr

7 Do

7 So

7 Do

7 Sa

8 Fr

8 Mo

9 Sa

9 Di

Skitour für Anfänger*innen, NFD

Survival in snow, IYNF

6 So 7 Mo

Skitourenwochenende für Jugendliche, NFD Zirkuspädagogik 1, Rheinland-Pfalz

8 Di

8 Fr

9 Mi

9 Sa

10 So

10 Mi

10 Do

11 Mo

11 Do

11 Fr

12 Di

12 Fr

12 Sa

13 Mi

13 Sa

14 Do

14 So

15 Fr

15 Mo

16 Sa 17 So

10 So

Guerilla Gärtner*in, Württemberg

2 Mo

Teamer*in Mountainbike, NFD How e-mazing is your organization?, IYNF Klettern zu Himmelfahrt Bayern Teamer*in Kanusport, NFD

1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di

8 So

8 Mi

9 Mo

9 Do

10 Di

10 Fr

11 Mi

11 Sa

12 Di

12 Do

12 So

13 Mi

13 Fr

14 Do

14 Sa

15 Di

15 Fr

15 So

15 Mi

16 Di

16 Mi

16 Sa

16 Mo

16 Do

17 Mi

17 Do

17 So

17 Di

17 Fr

18 Mo

18 Do

18 Fr

18 Mo

18 Mi

18 Sa

19 Di

19 Fr

19 Sa

19 Di

19 Do

20 Mi

20 Sa

21 Do

21 So

22 Fr 23 Sa

Erlebnispäd. Bogenschießen 1, Rheinland-Pfalz

22 Mo

Seminar Afrikabilder, NFJD Juleica Grundlagen, Rheinland-Pfalz

Erste Hilfe-Kurs, Baden Erlebnispäd. Bogenschießen 1, Rheinland-Pfalz

23 Di

13 So

Gruppenleiter*innen Grundlagen, Baden Kochen für viele, Baden Freeride

Wochenende, NFD

14 Mo

20 So 21 Mo 22 Di

11 Mo

Juleica 1, Brandenburg

1 So

20 Mi Gruppenleiter*in- 21 nen-Schulung, NRW

Do

22 Fr

23 Mi

20 Fr

23 Sa

21 Sa Basis-Gruppenspiele, Baden Juleica 2, Brandenburg

22 So

Pfingstkletterschulung, Teutoburger Wald

13 Mo 14 Di

19 So Transformation global1, NFJD Grundlagenkurs Riverbug, NFD

20 Mo 21 Di 22 Mi

23 Mo

23 Do

24 Di

24 Fr 25 Sa

24 So

24 Mi

24 Do

24 So

25 Mo

25 Do

25 Fr

25 Mo

25 Mi

26 Di

26 Fr

26 Sa

26 Di

26 Do

27 Mi

27 Sa

So

27 Mi

27 Fr

Teamer*in Radtouren, Radwandern, NFD

28 Do

28 So

Mo

28 Do

28 Sa

Kindergipfel, NFJD

29 Fr

29 So

29 Mi

30 Mo

30 Do

29 Fr 30 Sa 31 So

Seminar Flucht, Geflüchtete und Diversität, NFJD

Juli

29 Mo

31 Do

August 1 Mo

2 Sa

2 Di

3 So

3 Mi

4 Mo

4 Do

5 Di

5 Fr

6 Mi

6 Sa

7 Do 9 Sa

29 Di 30 Mi

1 Fr

8 Fr

Bergrettungslehr- 27 gang, Teutoburger Wald 28

Erlebnispäd. Bogenschießen 2, Rheinland-Pfalz

Natura 2000 Experience II, NFJD

E-activism: Act, React & E-act!, IYNF

30 Sa Jugendleiter*innen-Ausbildung, Niedersachsen

September

Oktober

1 Do

1 Sa

2 Fr

2 So

3 Sa

3 Mo

4 So

4 Di

Teamer*in Mountainbike, NFD

Transformation global 3, NFJD Bundestreffen 2016, NFJD

26 So 27 Mo 28 Di

31 Di

November

Dezember

1 Di

1 Do

2 Mi

2 Fr

3 Do

3 Sa

4 Fr

5 Mi

5 Sa

5 Mo

6 Di

6 Do

6 So

6 Di

7 So

7 Mi

7 Fr

7 Mo

7 Mi

8 Mo

8 Do

8 Sa

8 Di

8 Do

9 Di

9 Fr

9 So

9 Mi

9 Fr

10 Sa

10 Mo

10 Do

10 Sa

10 So

10 Mi

11 Mo

11 Do

11 So

11 Di

11 Fr

11 So

12 Fr

12 Mo

12 Mi

12 Sa

12 Mo

13 Sa

13 Di

13 Do

13 So

13 Di

14 So

14 Mi

14 Fr

14 Mo

14 Mi

15 Mo

15 Do

15 Sa

15 Di

15 Do

16 Di

16 Fr

16 So

16 Mi

16 Fr

17 So

17 Mi

17 Sa

17 Do

17 Sa

18 Mo

18 Do

18 So

18 Fr

18 So

19 Di

19 Fr

19 Mo

19 Mi

19 Sa

19 Mo

20 Mi

20 Sa

20 Di

20 Do

20 So

20 Di

21 Do

21 So

21 Mi

21 Fr

21 Mo

21 Mi

22 Di

22 Do

23 Mi

23 Fr

12 Di 13 Mi

The Way Is The Goal II, NFJD

14 Do 15 Fr 16 Sa

Erlebnispädagogik kompakt, Bayern

22 Fr 23 Sa 24 So

Erlebnispäd. Bogenschießen 2, Rheinland-Pfalz

22 Mo

22 Do

23 Di

23 Fr

Outdoor-Erste-Hilfe, 17 Württemberg

Mo

18 Di

22 Sa Gruppenleiter*innen-Schulung, NRW

Grupenleiter*innen-Ausbildung, Hessen

Gruppen und Konflikte, Baden

23 So

24 Mi

24 Sa

24 Do

24 Sa

25 Mo

25 Do

25 So

25 Di

25 Fr

25 So

26 Di

26 Fr

26 Mo

26 Mi

26 Sa

27 Mi

27 Sa

27 Di

27 Do

27 So

28 Do

28 So

28 Mi

28 Fr

28 Mo

28 Mi

29 Mo

29 Do

29 Sa

29 Di

29 Do

30 Di

30 Fr

30 So

30 Mi

30 Fr

29 Fr 30 Sa 31 So

Natura 2000 Experience II, NFJD

31 Mi

Bundestreffen 2016, NFJD

Transformation global 3, NFJD

24 Mo

D-e-zign it!, IYNF

Bundesausschuss, NFJD

4 So Transformation global 4, NFJD

5 Mo

Outdoorcamp Sommer 2016 NFD

Gruppenleiter*innen-Seminar I, Bayern Transformation global 2, NFJD

Erste Hilfe Outdoor, Teutoburger Wald

31 Mo

Lawinenlehrgang, NFD

26 Mo 27 Di

31 Sa *Änderungen vorbehalten

Die Naturfreundejugend Deutschlands

Die Naturfreundejugend Deutschlands

ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Das Logo der Naturfreunde symbolisiert die Solidarität der Menschen untereinander und ihren bewussten Umgang mit der Natur.

setzt sich seit jeher für die Demokratisierung aller Lebensbereiche ein. Sie will den Kapitalismus und seine sozialen und ökologischen Widersprüche überwinden und strebt eine sozialistische Demokratie im Sinne einer humanistischen, solidarischen, freiheitlichen und demokratischen Gesellschaftsordnung an. Unsere Ideale und Visionen lassen sich nur in einer vielfältigen Gesellschaft verwirklichen, die nationale Grenzen und Sichtweisen überwunden hat. Daher sind interkultureller Dialog und Respekt Grundsätze unserer Arbeit. Die Naturfreundejugend Deutschlands ist parteipolitisch unabhängig, aber keineswegs politisch neutral.

Die Naturfreundejugend Deutschlands

ist 1926 als Jugendorganisation der Natur­ freunde entstanden. Aus ihrer sozialistischen Tradition und als Verband der Arbeiterbewegung fühlt sie sich den Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verpflichtet.

2016 organisiert die Naturfreundejugend wieder mehrere hundert Veranstaltungen. Die Angebote werden von unseren Ortsgruppen, Bezirken, Landesverbänden, unserer Bundesgeschäftsstelle oder unseren internationalen Partner*innen ausgerichtet. Details zu den hier aufgeführten Terminen und Kontaktinfos für die Anmeldung findet ihr unter www.naturfreundejugend.de/termine.

Gefördert vom


SEMINARE UND WORKSHOPS JUGENDLEITER*IN BEI DER NATURFREUNDEJUGEND WERDEN

JUGENDBÜNDNIS ZUKUNFTSENERGIE (JBZE)

Die Jugendleiter*innen-Card (Juleica) ist Voraussetzung dafür, eine Jugendgruppe zu leiten, Jugendreisen zu organisieren oder eine internationale Begegnung zu betreuen. Auch für sportliche Gruppenangebote ist das Wissen aus der Juleica-Ausbildung unverzichtbar. Die Juleica kann über die Landesverbände der Naturfreundejugend erworben werden. Jedes Jahr werden an vielen Orten Aus- und Fortbildungen angeboten. Alle Termine: www.naturfreundejugend.de/Juleica

Das JBZE ist ein engagiertes Netzwerk von Jugendorganisationen und Einzelpersonen. Ziel des Bündnisses ist die 100%ige Energieversorgung aus Erneuerbaren. Daher setzt sich das JBZE seit zehn Jahren für einen vollständigen Verzicht auf fossile Energieträger und Atomenergie sowie den schnellen Ausbau regenerativer Energien ein. Neue Mitstreiter*innen sind jederzeit willkommen. Auch 2016 finden wieder selbstorganisierte Treffen an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Termine unter www.zukunftsenergie.org

FLUCHT, GEFLÜCHTETE UND DIVERSITÄT

Veranstalter: NFJD gemeinsam mit NAJU, BUNDjugend und KLJB, Teilnahme kostenlos

29. bis 31.1.2016 in Hannover Geflüchtete Menschen, werden häufig als eine homogene Gruppe mit bestimmten Eigenschaften wahrgenommen. In den Hintergrund tritt dabei, dass sie sehr individuelle Biographien haben. Das Seminar legt den Fokus auf eben diese Vielfalt und wirft einen Blick auf die Lebensrealitäten, die sich daraus ergeben können. Ziel ist die Stärkung der eigenen Handlungskompetenz, um nach dem Seminar Freizeiten zu organisieren, die für geflüchtete Kinder und Jugendliche in gleicher Weise zugänglich sind wie für Kinder und Jugendliche ohne Fluchthintergrund. Veranstalter: NFJD, Preis: 10 Euro für Mitglieder AFRIKABILDER: RASSISMUS, NEOKOLONIALISMUS UND ENTWICKLUNGSPOLITIK (VORBEREITUNG KINDERGIPFEL 2016) 12. bis 14.2.2016 in Frankfurt Naturkatastrophen und Epidemien, Hunger und Krieg, Krisen und Armut. Diese Bilder gehen wohl den meisten von uns durch den Kopf, wenn sie das Wort „Afrika“ hören. Doch was hat das alles mit dem „echten“ Afrika zu tun? Und wie beeinflussen rassistische Vorurteile die europäisch-afrikanische Zusammenarbeit? Wir wollen gemeinsam erarbeiten, wie andere Bilder erzeugt und gefestigt werden und wie wir Rassismen entgegen wirken können. Veranstalter: NFJD, Preis: 10 Euro für Mitglieder

KINDERGIPFEL 2016: WAS DENKST DU, WENN DU AN AFRIKA DENKST? 26. - 29.05.2016 in Frankfurt (Main) Der Kindergipfel 2016 beschäftigt sich dieses Mal mit Entwicklungspolitik, der deutsch-afrikanischen Zusammenarbeit und in diesem Zusammenhang auch mit klischeehaften Afrikabildern und Rassismus. Wir erwarten etwa 100 Teilnehmende zwischen 10 und 14 Jahre aus ganz Deutschland. Gesucht werden außerdem Teamer*innen, die Workshops anleiten und die Organisation unterstützen. Vom 12. bis 14.2.2016 findet für alle Teamer*innen ein Vorbereitungswochenende statt. Mehr Infos unter www.kindergipfel.de. Veranstalter: NFJD, Preis: 40 Euro für Mitglieder, für Teamer*innen kostenfrei TRANSFORMATION GLOBAL – VIER EXKURSIONEN 20. bis 22.5., 17. bis 19.6., 1. bis 3.10., 4. bis 6.11.2016 Auch 2016 verlassen wir wieder die Enge der Seminarräume und wandern zu Orten des Wandels. Denn wir wissen: Es gibt viele Menschen, die bereits gesellschaftliche Alternativen leben und eine Transformation hin zur Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten. Bei unseren vier bundesweiten Wanderungen werden wir eine globale, entwicklungspolitische Perspektive einnehmen. Wir wollen Zusammenhänge verstehen und unterwegs diskutieren, was es für eine globale sozial-ökologische Transformation braucht. Im Fokus stehen dabei die Themen: Entwicklung, Weltgemeinwohl, Solidarität und das Konzept „Buen Vivir“. Veranstalter: NFJD, Preis: 20 Euro für Mitglieder

INTERNATIONALE TRAININGS UND VERNETZUNGSTREFFEN HOW E-MAZING IS YOUR ORGANIZATION?

TRAINING COURSE ON E-ACTIVISM: ACT, REACT & E-ACT!

3. bis 8.5.2016 im Naturfreundehaus De Berk, Belgien

1. bis 7.8.2016 in Prag, Tschechische Republik

Das Ziel dieses Projektes ist der internationale Austausch zwischen Naturfreundejugend-Gruppen über gute Praxis im Bereich E-Partizipation. Es geht darum, das Bewusstsein über die Bedeutung der E-Partizipation zu erhöhen. Neben einer Einführung in das Thema stehen Diskussionen über Möglichkeiten und Grenzen der E-Partizipation auf dem Programm.

Wie erreichen wir eine starke Online-Kommunikation für unsere Themen? Wir beschäftigen uns auf diesem internationalen Training mit vielfältigen Methoden des E-Aktivismus wie Digital Storytelling, Blogging, Lobbyarbeit, Crowdfunding und vielen mehr - und lernen sie aktiv zu nutzen. Auch dafür grundlegende Fertigkeiten wie kreatives Denken, Schreiben, Editieren, Kooperieren und Gruppen leiten werden vermittelt.

Veranstalter: IYNF, Preis wird noch bekannt gegeben

Veranstalter: IYNF, Preis wird noch bekannt gegeben

THE WAY IS THE GOAL II 11. bis 22.7.2016 in Bodman am Bodensee, Deutschland Du bist im Natursport aktiv und liebst die wilde Natur? Du achtest beim Sport auf die Umwelt? Du willst neue Wege in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehen? Interkulturellen Austausch wolltest du schon immer mal haben? Dann ist das internationale Training „The Way Is The Goal II“ genau das Richtige für dich. Veranstalter: NFJD, Preis für Mitglieder: 80 Euro NATURA 2000 EXPERIENCE II 24.7. bis 1.8.2016 im Schwarzwald Dieses internationale Training schlägt Brücken zwischen Umweltbildung, Geocaching und Erlebnispädagogik. Auf dem Feldberg wollen wir gemeinsam einen „Natura in Aktion“-Trail anlegen. Teilnehmer*innen sollten Interesse an der Natur und an Erlebnispädagogik mitbringen. Während wir ganz praktisch mit Hilfe von GPS-Geräten einen Trail anlegen, lernen wir europäische Natura 2000-Gebiet kennen und tauschen uns über Umweltbildung in den Partnerländern aus.

INTERNATIONAL ACTIVITY: D-E-ZIGN IT! 20. bis 25.10.2016 in Mihajlovo, Mazedonien Dieses Projekt dient dazu, die neu entdeckten Möglichkeiten der E-Partizipation für unsere Arbeit nutzbar zu machen und neue Projektideen zu entwickeln. Ziel ist es, dabei besonders schutzbedürftiger Gruppen stärker zu berücksichtigen. Im Sinne der Inklusion öffnen wir Zugänge für Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen aus gesellschaftlichen Minderheiten und Menschen mit Behinderungen, für die es bislang schwierig, ist an internationalen Jugendaktivitäten teilzunehmen. Veranstalter: IYNF, Preis wird noch bekannt gegeben

Veranstalter: NFJD, Preis wird noch bekannt gegeben

REISEN UND SPORT SKITOURENWOCHENENDE FÜR JUGENDLICHE AB 14

KLETTERCAMP

4. bis 6.3.2016 in Kelchsau (Österreich)

6. bis 10.6.2016 in Leutasch (Österreich)

Verbringe ein Wochenende mit Gleichaltrigen und genieße den Winter abseits der Skipisten. Wir erlernen die Grundlagen für ein eigenständiges und risikobewusstes Skitourengehen bzw. Variantenfahren sowie das Basis-Notfallmanagement für den Ernstfall. Das Rofangebirge ist ein ideales Gelände für Newcomer.

Das Klettercamp eignet sich besonders für Umsteiger*innen, die aus der Kletterhalle kommen und ihr Kletterkönnen am natürlichen Fels ausprobieren wollen, aber auch für erfahrene Felskletterer*innen die ihr persönliches Können steigern und die Seil- und Sicherungstechnik unter sachkundiger Anleitung perfektionieren wollen.

Veranstalter: NaturFreunde, Preis: 40 Euro für Mitglieder

Veranstalter: NaturFreunde, Preis: 250 Euro für Mitglieder

SURVIVAL IN SNOW

OUTDOORCAMP SOMMER 2016

6. bis 13.2.2016 in Bivio, Schweiz

6. bis 13.8.2016 in Lienz (Östereich)

In einem internationalen Team lernen wir, wie sich Bergsteiger*innen sicher auf Gletschern verhalten. Ziel ist es, zu lernen, wie man im Schnee überleben kann. Thema wird auch der Einfluss der globalen Erwärmung auf Schnee und Gletscher sein.

Die Fachgruppen Bergsport und Kanusport bieten ein umfangreiches Natursport-Programm an: Klettern, Bergwandern, Geocaching, Kajak und Riverbug fahren, Canyoning, Mountainbiking, und Klettersteigtouren.

Veranstalter: IYNF, Preis wird noch bekannt gegeben

Veranstalter: NaturFreunde, Preis: 40 Euro für Mitglieder

FREERIDE WOCHENENDE

BUNDESTREFFEN: VIELFALT STATT EINFALT

12. bis 13.3.2016 im Zillertal (Österreich) Habt Ihr Lust, ein Skigebiet abseits der gesicherten Pisten kennenzulernen und die eine oder andere Spur im Tiefschnee zu hinterlassen, das Fahrkönnen im Tiefschnee zu verbessern und mit der Notfallausrüstung unter sachkundiger Anleitung zu trainieren? Dann ist das Freeride Wochenende für euch genau das Richtige.

30.09. bis 3.10.2016 im Odenwald

Veranstalter: NaturFreunde, Preis: 75 Euro für Mitglieder

Nutzt die Möglichkeit, gemeinsam mit Naturfreund*innen aus ganz Deutschland zu feiern, zu diskutieren, Neues zu lernen oder Freund*innen aus der Sommerfreizeit wieder zu treffen. Euch erwartet ein vielfältiges Programm, bei dem ihr frei zwischen Spaß-, Sport- und Diskussionsangeboten wählen könnt. Weitere Infos unter www.naturfreundejugend.de/bundestreffen.

GRUNDLAGENKURS RIVERBUG

Anmeldung über die Landesverbände, Preis: 55 Euro für Mitglieder

20. bis 22.5.2016 in den Wildalpen (Österreich) Der Grundlagenkurs ist für alle gedacht, die das Riverbugfahren ausprobieren wollen. Das vielseitige Riverbug kann fast überall genutzt werden, wo es Wasser gibt. Man kann „Bug Polo“ spielen, sich treiben lassen, auf der nächsten Spielwelle surfen, steile Bergbäche befahren oder sogar wuchtiges Wildwasser bezwingen. Riverbug ist leicht zu erlernen und daher ein super Einstieg in den Kanusport. Veranstalter: NaturFreunde, Preis: 100 Euro für Mitglieder

Naturfreundejugend Deutschlands Warschauer Straße 59a |10243 Berlin Internet: www.naturfreundejugend.de

Telefon: (030) 29 77 32 - 70 Telefax: (030) 29 77 32 - 80 E-Mail: info@naturfreundejugend.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.