Internationale Trainings, Seminare und Reisen 2015

Page 1

2015

Internationale Trainings, Seminare und Reisen

Januar

Februar

März Juleica Teutoburger Wald

April

1 Do

1 So

1 So

1 Mi

2 Fr

2 Mo

2 Mo

2 Do

3 Sa

3 Di

3 Di

4 So

4 Mi

5 Mo

5 Do

Mai

Juni

1 Fr

1 Mo

2 Sa

2 Di

3 Fr

3 So

3 Mi

4 Mi

4 Sa

4 Mo

4 Do

5 Do

5 So

5 Di

5 Fr

6 Di

6 Fr

7 Mi

7 Sa

8 Do

8 So

9 Fr

9 Mo

9 Mo

9 Do

9 Sa

10 Sa

10 Di

10 Di

10 Fr

10 So

Beweg!gründeAkademie

6 Fr

Juleica Thüringen

Juleica Baden

7 Sa

Skitourenwochenende

Juleica Württemberg

8 So

6 Mo

6 Mi

6 Sa

7 Di

7 Do

7 So

8 Fr

8 Mo

8 Mi

11 So

11 Mi

11 Mi

11 Sa

12 Mo

12 Do

12 Do

12 So

13 Di

13 Fr

14 Mi

14 Sa

15 Do

13 Jugendbündnis Zukunftsenergie Juleica Brandenburg14

15 So

Fr Sa

15 So

Juleica Württemberg13 Juleica NRW 14 Juleica Teutoburger Wald 15

Mo

Juleica NRW Juleica Teutoburger Wald

Juleica Thüringen 11

Juleica NRW

10 Mi

Mo

Di

Mi

14 Do

Mi

15 Fr

12 Fr Networking Conference Juleica Niedersachsen Riverbug Grundlagenkurs

13 Sa 14 So 15 Mo

16 Fr

16 Mo

16 Mo

16 Do

16 Sa

17 Sa

17 Di

17 Di

17 Fr

17 So

18 So

18 Mi

18 Mi

18 Sa

18 Mo

18 Do

19 Mo

19 Do

19 Do

19 So

19 Di

19 Fr

20 Di

20 Fr

20 Fr

20 Mo

20 Mi

20 Sa

21 Mi

21 Sa

22 Do

22 So

22 So

23 Fr

23 Mo

23 Mo

24 Di

24 Di

25 So

25 Mi

25 Mi

26 Mo

26 Do

26 Do

24 Sa

Juleica Baden

Digital Storytelling

21 Sa

Juleica Thüringen

Hauptamtlichentagung Juleica Niedersachsen

Juleica Baden

16 Di 17 Mi

21 Di

21 Do

21 So

22 Mi

22 Fr

22 Mo

23 Do

23 Sa

23 Di

24 Fr

24 So

24 Mi

25 Mo

25 Do

26 Di

26 Fr

25 Sa

Bundeskonferenz

26 So

27 Di

27 Fr

27 Fr

27 Mo

27 Mi

27 Sa

28 Mi

28 Sa

28 Sa

28 Di

28 Do

28 So

29 Mi

29 Fr

29 Mo

30 Do

30 Sa

29 Do

29 So

30 Fr 31 Sa

Juleica Thüringen

30 Mo Juleica Teutoburger Wald

Juli

31 Di

August

31 So

September

Oktober

Juleica Niedersachsen

November

1 Mi

1 Sa

1 Di

1 Do

1 So

2 Do

2 So

2 Mi

2 Fr

2 Mo

Afrika in der Gruppenarbeit

1 Di 2 Mi

3 Mo

3 Do

3 Sa

3 Di

3 Do

4 Di

4 Fr

4 So

4 Mi

4 Fr

5 So

5 Mi

5 Sa

5 Mo

5 Do

5 Sa

6 Mo

6 Do

6 So

6 Di

6 Fr

6 So

7 Di

7 Fr

7 Mo

7 Mi

7 Sa

Juleica Baden

8 Mi

8 Sa

8 Di

8 Do

8 So

8 Di

9 So

9 Mi

9 Fr

9 Mo

9 Mi

10 Fr

10 Mo

10 Do

10 Sa

10 Di

10 Do

11 Fr

11 So

11 Mi

11 Fr

12 Sa

12 Mo

12 Do

12 Sa

Juleica Baden

12 So

11 Di 12 Mi

13 Mo

13 Do

13 So

13 Di

13 Fr

13 So

14 Di

14 Fr

14 Mo

14 Mi

14 Sa

14 Mo

15 Mi

15 Sa

15 Di

15 Do

15 So

15 Di

16 Do

16 So

16 Mi

16 Fr

16 Mo

16 Mi

17 Fr

17 Mo

17 Do

17 Sa

17 Di

17 Do

Einsendeschluss Zero Impact Camps

18 Sa

18 Di

18 Fr

18 So

18 Mi

18 Fr

19 So

19 Mi

19 Sa

19 Mo

19 Do

19 Sa

20 Mo

20 Do

20 So

20 Di

20 Fr

20 So

21 Di

21 Fr

21 Mo

21 Mi

21 Sa

21 Mo

22 Sa

22 Di

22 Do

22 So

22 Di

22 Mi

Tasting Menu

23 Do

23 So

23 Fr

23 Mo

23 Mi

24 Fr

24 Mo

24 Do

24 Sa

24 Di

24 Do

25 Sa

25 Di

25 Fr

25 So

25 Mi

25 Fr

26 So

26 Mi

26 Sa

26 Do

26 Sa

27 Mo

27 Do

27 So

27 Fr

27 So

28 Di

28 Fr

28 Mo

28 Sa

28 Mo

Upcycling and more

23 Mi

Kinderrat

29 Mi

29 Sa

29 Di

30 Do

30 So

30 Mi

31 Fr

31 Mo

Planning Weekend

Juleica NRW Juleica Teutoburger Wald

26 Mo 27 Di

Juleica Niedersachsen

28 Mi Abschluss Zero Impact Camps

29 Do

29 So

29 Di

30 Fr

30 Mo

30 Mi

31 Sa

Afrika in der Gruppenarbeit

Bundesausschuss

7 Mo

9 Do 11 Sa

Juleica Baden

Dezember

3 Fr

Outdoorcamp Sommer

Dass Ausschwitz nie wieder sei!

30 Di

4 Sa

Natura 2000 Experience

Klettercamp

11 Do

12 Di Juleica Brandenburg13

9 Di

31 Do *Änderungen vorbehalten

Die Naturfreundejugend Deutschlands

Die Naturfreundejugend Deutschlands

ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Das Logo der Naturfreunde symbolisiert die Solidarität der Menschen untereinander und ihren bewussten Umgang mit der Natur.

setzt sich seit jeher für die Demokratisierung aller Lebensbereiche ein. Sie will den Kapitalismus und seine sozialen und ökologischen Widersprüche überwinden und strebt eine sozialistische Demokratie im Sinne einer humanistischen, solidarischen, freiheitlichen und demokratischen Gesellschaftsordnung an. Unsere Ideale und Visionen lassen sich nur in einer vielfältigen Gesellschaft verwirklichen, die nationale Grenzen und Sichtweisen überwunden hat. Daher sind interkultureller Dialog und Respekt Grundsätze unserer Arbeit. Die Naturfreundejugend Deutschlands ist parteipolitisch unabhängig, aber keineswegs politisch neutral.

Die Naturfreundejugend Deutschlands

ist 1926 als Jugendorganisation der Natur­ freunde entstanden. Aus ihrer sozialistischen Tradition und als Verband der Arbeiterbewegung fühlt sie sich den Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verpflichtet.

2015 organisiert die Naturfreundejugend wieder mehrere hundert Veranstaltungen. Die Angebote werden von unseren Ortsgruppen, Bezirken, Landesverbänden, unserer Bundesgeschäftsstelle oder unseren internationalen Partner*innen ausgerichtet. Details zu den hier aufgeführten Terminen und Kontaktinfos für die Anmeldung findet ihr unter www.naturfreundejugend.de/termine.

Gefördert vom


Seminare und Workshops Jugendleiter*in bei der Naturfreundejugend werden Die Jugendleiter*innen-Card (Juleica) ist Voraussetzung dafür, eine Jugendgruppe zu leiten oder eine internationale Jugendbegegnung zu betreuen. Auch für sportliche Gruppenangebote ist das Wissen aus der Juleica-Ausbildung unverzichtbar. Die Juleica kann über die Landesverbände der Naturfreundejugend erworben werden. Jedes Jahr werden an vielen Orten Aus- und Fortbildungen angeboten. Alle Termine: www.naturfreundejugend.de/Juleica Transformation – Eine Beweg!gründe-Akademie 06. bis 08.02.2015 im Naturfreundehaus Hannover Klimakrise, Finanzkrise, Arbeitsmarktkrise, Ressourcenkrise… Krisen soweit das Auge reicht. Und jetzt? Abwarten? Den Gürtel enger schnallen? Oder geht das auch anders? Wenn du den Glauben an das „schöne Leben” noch nicht verloren hast, dann komm zur Beweg!gründe-Akademie. Mit 80 Teilnehmenden aus ganz Deutschland gibt es dort die Gelegenheit, mehr über die sozial-ökologische Transformation zu erfahren oder sich ganz praktisch mit ihrer Umsetzung in Workshops wie Upcycling oder Adbusting zu beschäftigen. Anschließend wird mit anderen gesellschaftlichen Gruppen und Akteuren über die Machbarkeit und Realisierung diskutiert. Veranstalter: NFJD gemeinsam mit der BUNDjugend, Preis: 20 Euro

Jugendbündnis Zukunftsenergie (JBZE) 13. bis 15.02.2015 im Naturfreundehaus Hannover Das JBZE ist ein engagiertes Netzwerk von Jugendorganisationen und Einzelpersonen. Ziel des Bündnisses ist die 100%ige Energieversorgung aus Erneuerbaren. Daher setzt sich das JBZE seit zehn Jahren für einen vollständigen Verzicht auf fossile Energieträger und Atomenergie sowie den schnellen Ausbau regenerativer Energien ein. Auch 2015 finden wieder selbstorganisierte Treffen an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Neue Mitstreiter*innen sind jederzeit willkommen. Weitere Termine: www.zukunftsenergie.org Veranstalter: NFJD gemeinsam mit NAJU, BUNDjugend und KLJB, Teilnahme kostenlos Digital Storytelling 21.02.2015 in Berlin Jugendliche zeigen auf der Abschluss- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Digital Storytelling – ein Werkzeug für den strukturierten Dialog“ ihre autobiografischen Kurzfilme, die in bundesweiten Workshops entstanden sind. In den Digital Stories erzählen sie von prägenden Erlebnissen, von Verlust, von dem was sie erreicht haben, von Menschen die ihnen nahe stehen, neuen Umgebungen und Flucht. Die Filme zeigen Lebensrealitäten, legen Probleme offen und äußern Wünsche junger Menschen. Die Veranstaltung soll jugendliche Stimmen hörbar machen, zum Denken anregen und einen Anstoß zu gesellschaftspolitischen Veränderungen geben. Mehr Infos: www.capture-your-life.net Veranstalter: NFJD, Teilnahme kostenlos Afrika in der Gruppenarbeit 30.10. bis 01.11.2015 im Naturfreundehaus Hannover Wenn von Afrika die Rede ist, tauchen schnell Klischees im Kopf auf: Hungersnot, Krieg und Ebola. Wir wollen uns gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen auf den Weg machen, Afrika jenseits dieser Bilder zu entdecken. Wir planen an diesem Wochenende Aktionen und Projekte, die auf Freizeiten oder in der Ortsgruppenarbeit angestoßen werden können. Ziel dabei ist es, einen bundesweiten Kindergipfel zu entwicklungspolitischen Themen im Frühsommer 2016 vorzubereiten. Veranstalter: NFJD, Preis: 20 Euro

Internationale Trainings und Vernetzungstreffen Networking Conference

Natura 2000 Experience

13. bis 17.05.2015 im Naturfreundehaus Koos Vorrinkhuis, Niederlande

09. bis 16.08.2015 in Neureichenau (Bayern)

Die Networking Conference 2015 bringt Mitglieds- und Partnerorganisationen der Naturfreundejugend Internationale (IYNF) zusammen. Die Konferenz bietet Raum, um sich über Ideen auszutauschen und zu vernetzen. Der Fokus liegt auf der internationalen Zusammenarbeit und auf der Vorbereitung gemeinsamer Projekte und Kampagnen. Die IYNF nimmt ihren 40. Geburtstag zum Anlass für gemeinsames Erinnern und Reflektieren, blickt aber auch nach vorne. Veranstalter: IYNF, Teilnahme kostenlos Gedenkstättenfahrt: Dass Auschwitz nie wieder sei! 17. bis 21.06.2015 nach Krakau und Oświęcim Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung von Ausschwitz hat sich ein breites Bündnis von Jugendverbänden und -organisationen zusammen getan. Gemeinsam ist allen Bündnispartnern, dass sie sich mit dem Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auseinandersetzen und dieses in ihrer Bildungsarbeit verankern wollen. Die Gedenkstättenfahrt führt zum Konzentrationslager Auschwitz, dem größten Vernichtungslager der Nazis im Dritten Reich. Alle Menschen, die an der Bündnisfahrt teilnehmen wollen, müssen zuvor an einem Vorbereitungsseminar teilnehmen. Veranstalter: NFJD gemeinsam mit DGB Jugend und anderen, Preis: 70 Euro, Anmeldung bis zum 15.01.2015 Tasting Menu: The Best Of Non-formal Education 18. bis 27.07.2015 im Naturfreundehaus La Chaume des Veaux, Frankreich

Dieses internationale Training schlägt Brücken zwischen Umweltbildung, Geocaching und Erlebnispädagogik. Im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und Tschechien wollen wir gemeinsam einen „Natura in Aktion“-Trail anlegen. Wir erkunden den Natura-Trail „Böhmerwald“: Zahlreiche Tierarten, die in Mitteleuropa kaum noch zu finden sind, leben hier, wie etwa der Luchs, unsere größte Wildkatze. Teilnehmer*innen sollten ein Interesse an der Natur und an Erlebnispädagogik mitbringen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Während wir ganz praktisch mit Hilfe von GPS-Geräten einen Trail anlegen, lernen wir ein europäisches Natura 2000-Gebiet kennen und tauschen uns über praktische Umweltbildung bei der Naturfreundejugend sowie über verantwortungsvollen Natursport aus. Veranstalter: NFJD, Teilnahme kostenlos Planning Weekend „Inspire The Future” 23. bis 27.09.2015 in Wien, Österreich Beim Planning Weekend kommen Teilnehmer*innen aus ganz Europa zusammen, die als Teamer*innen oder Jugendarbeiter*innen Aktivitäten von Jugendgruppen organisieren. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmer*innen Projekte und Kampagnen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene, die in den folgenden Jahren umgesetzt werden sollen. Da die Naturfreundejugend Internationale 2015 vierzig Jahre alt wird, gehört eine Geburtstagsfeier mit zum Programm. Veranstalter: IYNF, Teilnahme kostenlos

Dieses internationale Seminar zur non-formalen Bildung richtet sich an Teamer*innen und alle, die bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendgruppen haben oder Freizeiten und internationale Jugendbegegnungen organisieren möchten. Geboten wird eine Einführung in die Vielfalt der Methoden der non-formalen Bildung. Die Teilnehmer*innen lernen eigene Workshops mit Jugendgruppen zu organisieren und können ihre Ideen direkt gemeinsam mit der Gruppe ausprobieren. Veranstalter: IYNF, Teilnahme kostenlos

Reisen und Sport Zero Impact Camps

Klettercamp

Ein Projekt der Naturfreundejugend Deutschlands

08. bis 12.06.2015 in Österreich

Wir Naturfreund*innen reisen mit Respekt. Wir respektieren zukünftige Generationen, indem wir mit unseren Jugendreisen nicht achtlos Naturräume zerstören, Ressourcen verschwenden oder zum Klimawandel beitragen. Im Projekt „Zero Impact Camps“ zeigen wir, wie nachhaltige Jugendreisen aussehen können. Auf vielen Freizeiten und Camps der Naturfreundejugend finden dazu im Sommer Aktionstage statt. Mach mit und reiche deine Ideen für nachhaltige Reisen beim Wettbewerb „Der nachhaltigste Sommer deines Lebens“ ein.

Das Klettercamp eignet sich besonders für Umsteiger, die aus der Kletterhalle kommen, und für diejenigen, die schon Erfahrung im Felsklettern mitbringen und ihr persönliches Können steigern und die Seil- und Sicherungstechnik perfektionieren wollen.

www.zero-impact-camps.de (online ab Frühjahr 2015)

09. bis 15.08.2015 in Šobec (Slowenien)

Veranstalter: NaturFreunde Deutschlands, Preis: 525 Euro (Mitglieder 250 Euro) Outdoorcamp Auf dem Programm stehen verschiedene Natursportangebote wie Klettern, Bergwandern, Geocaching, Kajak und Riverbug fahren, Canyoning, Mountainbiking und Klettersteigtouren.

Skitourenwochenende für Jugendliche 06. bis 08.03.2015 im Navistal (Österreich) Verbringe ein Wochenende mit Jugendlichen in deinem Alter und genieße den Winter abseits der Skipisten. Mit etwas Glück lassen sich einsame Skispuren durch die weiten Hänge der Tuxer Alpen ziehen. Wir erlernen die Grundlagen für ein eigenständiges und risikobewusstes Skitourengehen bzw. Variantenfahren. Ein sicherer Stemmschwung im mäßig steilen Gelände, auch bei etwas schwierigeren Schneeverhältnissen, ist Voraussetzungen zum Mitmachen. Veranstalter: NaturFreunde Deutschlands, Preis: 150 Euro (Mitglieder: 100 Euro) Riverbug Grundlagenkurs

Veranstalter: NaturFreunde Deutschlands, Preis: ab 35 Euro Upcycling And More 17. bis 30.08.2015 im Naturfreundehaus Feldberg Der Sommer wird nachhaltig. Gemeinsam mit anderen jungen Menschen aus Italien, Spanien, Aserbaidschan und der Slowakei wollen wir herausfinden, was es heißt, nachhaltig zu leben. Geplant sind Workshops und Exkursionen zu ökologischen und sozialen Projekten im Schwarzwald. Wir helfen zum Beispiel auf dem Biobauernhof mit und üben uns im Upcycling. Veranstalter: NFJD, Teilnahme kostenlos

15. bis 17.05.2015 in Österreich Der Grundlagenkurs ist für alle konzipiert, die das Riverbugfahren ausprobieren wollen. Das vielseitige Riverbug kann fast überall genutzt werden, wo es Wasser gibt. Man kann „Bug Polo“ spielen, sich treiben lassen, auf der nächsten Spielwelle surfen, steile Bergbäche befahren oder sogar wuchtiges Wildwasser bezwingen. Und das Wichtigste: Riverbug ist leicht zu erlernen und daher ein super Einstieg in den Kanusport. Veranstalter: NaturFreunde Deutschlands, Preis: 95 Euro (Mitglieder: 75 Euro)

Naturfreundejugend Deutschlands Warschauer Straße 59a |10243 Berlin Internet: www.naturfreundejugend.de

Telefon: (030) 29 77 32 - 70 Telefax: (030) 29 77 32 - 80 E-Mail: info@naturfreundejugend.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.