JBZE / U-Turn: Energiewende

Page 1

Bestellung von Flyern des Projektes

Die folgenden Informationsflyer behandeln häufige Vorurteile gegenüber verschiedenen Erneuerbaren Ener­ gien und geben Anregungen für eigene Aktivitäten vor Ort. Eine Ausstellung auf Roll-ups präsentiert zudem übersichtlich die Inhalte und kann kostengünstig für Veranstaltungen ausgeliehen werden. Bestellungen an info@naturfreundejugend.de oder per Fax an 030 – 29 77 92 80

Das Jugendbündnis Zukunftsenergie wir setzen uns für eine 100-prozentige Energieversorgung

aus Erneuerbaren Energien ein.

begeistern mit unseren Projekten für die Themen Energie und Klima.

wir

mischen uns ein und fordern Politiker*innen auf, mit Jugendlichen gemeinsam für 100 Prozent Erneuerbare Energien zu kämpfen.

wir

sind ein bundesweites, offenes Netzwerk von Jugendorganisationen und jungen Menschen.

wir Organisation

Vorname/Name

Straße/PLZ/Ort:

beleuchtet ökologische Das Projekt und soziale Aspekte des Ausbaus Erneuerbarer Energien. Weitere Informationen und Links zu dem Thema findest du unter: www.zukunftsenergie.org

Telefon

E-Mail

Ich bestelle folgende kostenlose Flyer:

Impressum

Stück: Flyer – Windkraft

Naturfreundejugend Deutschlands Warschauer Str. 59a / 10243 Berlin E-Mail: info@naturfreundejugend.de Internet: www.naturfreundejugend.de

Stück: Flyer – Wasserkraft

Autor*innen: Anna-Lena Emmert, Dana Marquardt, Lina Mombauer,

Stück: Flyer – U-turn

Stück: Flyer – Solarenergie

Stück: Flyer – Biomasse Stück: Flyer – Speichertechniken und Netzausbau

Dennis Melsa (V.i.s.d.P.)

Layout & Illustration: Nicole Jaecke, www.fija.de Stand: August 2013 Quellen: Alle Nachweise unter www.zukunftsenergie.org Dieses Projekt wurde gefördert von:

Ich möchte die Ausstellung des Projektes ausleihen. Bitte schickt mir einen Vertrag. Bitte sendet mir in Zukunft den Newsletter der Naturfreundejugend Deutschlands.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor*innen.


NEU D

ENKE

N

SELBS

T LEN

KEN

100 Prozent Erneuerbare Energien Ziel des Jugendbündnis Zukunftsenergie (JBZE) sind 100 Prozent Erneuerbare Energien in Deutschland und weltweit. Dies ist ein riesiges Vorhaben! Die Energiewende muss so umgesetzt werden, dass sie weder im Widerspruch zu ökologischen, noch sozialen Aspekten steht!

Die Energiewende ist im vollem Gange! Der Anteil der Erneuerbaren Energien (EE) am Stromverbrauch ist 2012 auf 22,9 Prozent und am Endenergieverbrauch auf 12,6 Prozent gestiegen. Auch zukünftig geht es wei­ter voran! Ziel der Bundesregierung bis 2030 ist es, 30 Pro­ zent und bis 2050 schon 60 Prozent mit EE abzudecken. Um dies zu erreichen, werden kontinuierlich Windräder - ob an Land oder im Meer -, Solar- und Biogasanlagen geplant, genehmigt und gebaut.

Warum

die

Energiewende?

Sind 100 Prozent Erneuerbare Energien möglich? Ja, aber nur wenn wir unseren Energiekonsum mindern! Um den gesamten Energiebedarf Deutschlands mit EE zu decken, will die Bundesregierung bis 2050 gegenüber 2008 50 Prozent Primärenergie einsparen. Auch wir jungen Menschen müssen unser Handeln überdenken und unseren Lebensstil anpassen! Gefordert sind aber vor allem die deutsche Wirtschaft und Politik! Nur wenn die Politik einen geeigneten Rahmen vorgibt, werden Wirtschaft und Gesellschaft einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit durchlaufen, der eine Energieversorgung aus 100 Prozent EE möglich macht.

Der durch den Menschen verursachte Klimawandel ist nicht mehr zu bestreiten. Die Polarkappen schmelzen und Extremwetterereignisse häufen sich. Schon jetzt werden Millionen von Umweltflüchtlingen durch Folgen des Klimawandels gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Der Klimawandel hat nicht nur ökologische, sondern auch soziale und ökonomische Folgen. Es herrscht ein breiter Konsens, dass die CO₂-Emissionen reduziert werden müssen, um eine Klimaerwärmung mög­ lichst gering zu halten. Zudem gehen die fossilen Ressourcen zur Neige und der Preis für noch vorhandene Rohstoffe steigt immer weiter. Vorfälle wie Tschernobyl und Fukushima zeigen, dass auch Atomkraft keine Option ist, um dem Klimawandel aus dem Weg zu gehen. Sonne, Wind und Wasser stehen uns dagegen fast unbegrenzt zur Verfügung und sind in Zukunft neben Biomasse unsere einzige nachhaltige Möglichkeit, Energie umzuwandeln und nutzbar zu machen.

Wie soll die Energiewende aussehen? Wie kann gewährleistet werden, dass die Energiewende in Einklang mit Natur und Mensch gestaltet wird? Soll der Ausbau zentral oder dezentral stattfinden? Wie stark muss das Netz ausgebaut werden? Wie sollen Schwankungen im Netz ausgeglichen wer­ den? Wer soll das alles Im Projekt U-turn behandelten wir bezahlen? das Jugendbündnis Zukunftsenergie - verschiedene Szenarien für den Was die Energiewende Ausbau der Erneuerbaren Energien. betrifft sind noch viele Im Mittelpunkt standen die Fragen, welche Konflikte und Erfolge mit Fragen offen und viele dem Natur- und Umweltschutz und Probleme müssen ge­­ dem Sozialen dabei entstehen und löst werden. Für eine wie der Ausbau am besten geplant Energiewende, die im und umgesetzt werden kann. Einklang mit der Na­ tur steht und von der Bevölkerung befürwortet wird, müssen Strategien ent­ wickelt werden, um negative Auswirkungen zu beseitigen, zu minimieren oder gar zu verhindern. Vor allem aber müssen WIR als Jugend Forderungen formulieren und im Prozess der Ausgestaltung mit­ mischen!

*


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.