Newsletter 2014

Page 1

Newsletter 2014 Naturundfoto (Siegfried Bäsler, www.naturundfoto.de)

“Was haben Finken mit Vulkanen zu tun?“ Wer sich mit den großen Naturforschern dieser Welt nur etwas auskennt, der hat mit der Antwort auf diese Frage keine Probleme. Charles Darwin hat seine „Lehre von der Entstehung der Arten“ auf Galapagos entwickelt, dazu hat er Artunterschiede von Finken untersucht und festgestellt, dass sich auf den einzelnen Inseln des Archipels verschiedene Unterarten entwickelt haben.

vorzustellen. So lade ich Euch herzlich zu meinem Vortrag „Auf den Spuren von Charles Darwin und Alexander v. Humboldt“ am 9. Januar ein. Infos hierzu findet Ihr im Link. Einige Highlights, möchte ich Euch schon hier zeigen. In den Monaten Juli- September ziehen die Buckelwale von Süden bis in die Gewässer vor Ecuador, um dort ihre Jungen zur Welt zu bringen. Das sind ideale Bedingungen, um diese beeindruckenden Tiere zu sehen und zu fotografieren. Kulturell hat Ecuador wesentlich mehr zu bieten, als Costa Rica, besonders die beiden Weltkulturstädte Quito und Cuenca sind sehenswert. Überhaupt findet man in Ecuador wesentlich mehr indigene Kultur, als in Costa Rica. Auch das ist ein für mich wichtiger Aspekt mein Reiseportfolio um Ecuador zu erweitern. Andine Hochebenen und schneebedeckte Berge ergänzen die landschaftlichen Motive. So besteht die Möglichkeit in Äquatornähe bis zu Gletschern hinauf zu wandern. Die Aussicht von dort oben ist ein einmaliges Erlebnis. Auch wenn die Tierwelt nicht ganz so überwältigend wie in Costa Rica ist (Tierarten gibt es genug, jedoch sind sie schwerer zu finden), so lohnt sich ein Abstecher in den Amazonastieflandregenwald und in die verschiedenen Nebelwaldregionen Ecuadors.

Meerechsen auf Galapagos Alexander von Humboldt bereiste unter anderem das heutige Ecuador und hat dabei die Straße der Vulkane entdeckt und gleichzeitig die Gesetzmäßigkeit der Abnahme der Temperatur mit zunehmender Höhe erkannt. Auf den Spuren dieser beiden großen Naturforscher war ich die letzten Wochen unterwegs und bereiste Ecuador von der Pazifikküste über die Anden bis zum Amazonasbecken. Zum Abschluss meiner 5 wöchigen Reise verbrachte ich noch 11 Tage auf den Galapagos Inseln. wo es mir auch möglich war einige Tauchgänge zu unternehmen. Buckelwal vor Ecuadors Küste Die Galapagos Inseln, einer der wichtigsten und beeindruckendsten biologischen Hot-Spots dieser Erde zu beschreiben erübrigt sich. Tiere fast ohne jedwede Scheu, über als auch unter Wasser, so nah, dass sich jedes Teleobjektiv erübrigt, lassen das Herz jeden Naturliebhabers höher schlagen. Ganz zu schweigen von den Möglichkeiten, die sich für Naturfotografen ergeben. Nie werde ich die Begegnung mit den Seelöwen und Pinguinen unter Wasser, oder die zutraulichen Leguane und unzähligen Vögel auf den Inseln vergessen.

Vulkan Cotopaxi Was bringt das Euch? Nun in erster Linie diente diese Reise dazu ein neues Reiseziel zu erkunden, Hotels und Treckingtouren zu erproben, Touroperator und deren Zuverlässigkeit zu testen und die besten Fotolocations auszusuchen. Natürlich habe ich auch ausreichend Bildmaterial mitgebracht, um Euch dieses faszinierende Land

Meine Planungen, gehen derzeit dahin 3-4 wöchige Touren zusammenzustellen, wobei der Schwerpunkt mal auf den Galapagos Inseln und mal auf Ecuadors Festland liegt. Bevorzugte Reisezeit meiner Touren ist August- Anfang September, um auf jeden Fall Buckelwale sehen zu können. Die Touren werden von mir ganz individuell zusammengestellt. Sprecht mich bitte an, wenn Ihr Interesse habt mich zu begleiten. Euer Siggi


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.