Gruppenplaner Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region
Deutschlands grรถsste rotweinlandschaft
www.neckar-zaber-tourismus.de
1
Anfahrt H
E
U
C
H
E
L
B
E
R
G
HEILBRONN
Schwaigern Stetten a.H.
NORDHEIM
B.-Neipperg
BRACKENHEIM B.-Hausen a.d.Z.
ZABER
T
R
O
M
B
E
R
LAUFFEN A.N.
B.-Botenheim B.-Meimsheim
Weiler a.d.Z. Badesee Ehmentsklinge CLEEBRONN Sternenfels Badesee Katzenbach Zaberquelle G.-Eibensbach MICHAELSBERG H E L B E R G
S
G
NECKARWESTHEIM Bönnigheim
Richtung Frankfurt/Heidelberg AD HOCKENHEIM Richtung Mannheim AK WALLDORF
STUTTGART
Richtung AS Wiesloch/ Heidelberg Richtung Rauhenberg Mosbach AS Sinsheim AS SinsheimSteinsfurt AS Bad Rappenau A6
A5 Eppingen
AS Bruchsal Bruchsal AS KarlsruheDurchlach KARLSRUHE
Berghausen
AD KARLSRUHE
AS Pforzheim-West PFORZHEIM
Öffentliche Verkehrsmittel Zug bis Heilbronn Hbf oder Lauffen am Neckar, von da aus weiter mit dem Bus: Bus 661 ab Heilbronn Bus 661/663 ab Lauffen a.N. bis Zentraler Omnibusbahnhof Brackenheim bzw. weiter in die Zabergäu-Orte 2
Schwaigern Gemmingen
Richtung Bad Wimpfen AS Richtung HeilbronnWürzburg Neckarsulm AK WEINSBERG
HEILBRONN
Nordheim
Richtung Nürnberg
Güglingen Brackenheim Lauffen a.N. AS Ilsfeld Pfaffenhofen Bönnigheim Neckarwestheim Zaberfeld Cleebronn AS Mundelsheim Bretten Erlebnispark Kirchheim a.N. Tripsdrill Maulbronn A81
A8 Richtung Basel
R
PFAFFENHOFEN
G.-Frauenzimmern
A
C
ZABERFELD
GÜGLINGEN
CK
Z.-Leonbronn
Z.-Michelbach
B.-Dürrenzimmern
B.-Haberschlacht B.-Stockheim
Z.-Ochsenburg
NE
E.-Kleingartach
ca. 1 km
N.-Nordhausen
Eppingen
Bietigheim
Illingen
Vaihingen AS PforzheimOst AS Heimsheim
AS LudwigsburgNord LUDWIGSBURG AS StuttgartZuffenhausen STUTTGART
AD LEONBERG AK STUTTGART
Sie planen einen Gruppenausflug in die Neckar-Zaber-Region und sind auf der Suche nach Ideen für dessen Gestaltung? Sie möchten Ihr Familientreffen zu etwas ganz Besonderem machen, oder suchen Anregungen für die Organisation von Freizeitaktivitäten für Geschäftskunden? Ganz egal ob es sich um ein Familien- oder Jahrgangstreffen, einen Betriebsausflug, ein Vereinswochenende oder einen Kurztrip mit Freunden handelt — bei der Vielfalt der Angebote werden Sie garantiert bei uns fündig.
Richtung München / Singen
Alle beschriebenen Angebote können selbstverständlich auch Ihren individuellen Wünschen entsprechend angepasst und abgeändert werden. Kontaktieren Sie uns einfach unter: Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Im Rondell Heilbronner Str. 36 74336 Brackenheim
Tel. 07135/933525 info@neckar-zaber-tourismus.de www.neckar-zaber-tourismus.de
Inhalt Stadtführungen
4
Museen und Schlösser
6
Weinproben
9
Weinerlebnisführungen
11
Besondere Angebote rund um den Wein
21
Planwagenfahrten
23
Naturführungen
26
Ausflugstage
32
Auf den Spuren der Römer
34
Außergewöhnliches
36
Ausflugsziele
38 3
Anfahrt H
E
U
C
H
E
L
B
E
R
G
HEILBRONN
Schwaigern Stetten a.H.
NORDHEIM
B.-Neipperg
BRACKENHEIM B.-Hausen a.d.Z.
ZABER
T
R
O
M
B
E
R
LAUFFEN A.N.
B.-Botenheim B.-Meimsheim
Weiler a.d.Z. Badesee Ehmentsklinge CLEEBRONN Sternenfels Badesee Katzenbach Zaberquelle G.-Eibensbach MICHAELSBERG H E L B E R G
S
G
NECKARWESTHEIM Bönnigheim
Richtung Frankfurt/Heidelberg AD HOCKENHEIM Richtung Mannheim AK WALLDORF
STUTTGART
Richtung AS Wiesloch/ Heidelberg Richtung Rauhenberg Mosbach AS Sinsheim AS SinsheimSteinsfurt AS Bad Rappenau A6
A5 Eppingen
AS Bruchsal Bruchsal AS KarlsruheDurchlach KARLSRUHE
Berghausen
AD KARLSRUHE
AS Pforzheim-West PFORZHEIM
Öffentliche Verkehrsmittel Zug bis Heilbronn Hbf oder Lauffen am Neckar, von da aus weiter mit dem Bus: Bus 661 ab Heilbronn Bus 661/663 ab Lauffen a.N. bis Zentraler Omnibusbahnhof Brackenheim bzw. weiter in die Zabergäu-Orte 2
Schwaigern Gemmingen
Richtung Bad Wimpfen AS Richtung HeilbronnWürzburg Neckarsulm AK WEINSBERG
HEILBRONN
Nordheim
Richtung Nürnberg
Güglingen Brackenheim Lauffen a.N. AS Ilsfeld Pfaffenhofen Bönnigheim Neckarwestheim Zaberfeld Cleebronn AS Mundelsheim Bretten Erlebnispark Kirchheim a.N. Tripsdrill Maulbronn A81
A8 Richtung Basel
R
PFAFFENHOFEN
G.-Frauenzimmern
A
C
ZABERFELD
GÜGLINGEN
CK
Z.-Leonbronn
Z.-Michelbach
B.-Dürrenzimmern
B.-Haberschlacht B.-Stockheim
Z.-Ochsenburg
NE
E.-Kleingartach
ca. 1 km
N.-Nordhausen
Eppingen
Bietigheim
Illingen
Vaihingen AS PforzheimOst AS Heimsheim
AS LudwigsburgNord LUDWIGSBURG AS StuttgartZuffenhausen STUTTGART
AD LEONBERG AK STUTTGART
Sie planen einen Gruppenausflug in die Neckar-Zaber-Region und sind auf der Suche nach Ideen für dessen Gestaltung? Sie möchten Ihr Familientreffen zu etwas ganz Besonderem machen, oder suchen Anregungen für die Organisation von Freizeitaktivitäten für Geschäftskunden? Ganz egal ob es sich um ein Familien- oder Jahrgangstreffen, einen Betriebsausflug, ein Vereinswochenende oder einen Kurztrip mit Freunden handelt — bei der Vielfalt der Angebote werden Sie garantiert bei uns fündig.
Richtung München / Singen
Alle beschriebenen Angebote können selbstverständlich auch Ihren individuellen Wünschen entsprechend angepasst und abgeändert werden. Kontaktieren Sie uns einfach unter: Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Im Rondell Heilbronner Str. 36 74336 Brackenheim
Tel. 07135/933525 info@neckar-zaber-tourismus.de www.neckar-zaber-tourismus.de
Inhalt Stadtführungen
4
Museen und Schlösser
6
Weinproben
9
Weinerlebnisführungen
11
Besondere Angebote rund um den Wein
21
Planwagenfahrten
23
Naturführungen
26
Ausflugstage
32
Auf den Spuren der Römer
34
Außergewöhnliches
36
Ausflugsziele
38 3
Stadtführungen
Stadtführungen
Nordhausen
Unsere Stadtführungen bieten Ihnen Einblicke in unsere reizvollen Städte und Gemeinden – von der Hölderlinstadt Lauffen am Neckar, über die Blumensommergemein-
Begeben Sie sich auf die Spuren der Waldenser und erkunden Sie den Nordheimer Ortsteil Nordhausen, wo die Waldenserbewegung auf eine über 300-jährige Geschichte zurückblicken kann.
de Nordheim und den Kunstort Güglingen bis hin zur Heuss-Stadt Brackenheim. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour!
Dauer: 1,5 Stunden Kosten: 3 Euro pro Person, ab 2 Personen
Brackenheim Besuchen Sie auf den Spuren von Theodor Heuss seine Geburtsstadt. Rundgang durch die historische Innenstadt mit Rokoko Rathaus, Jakobuskirche und Stadtschloss. Dauer: 1,5 Stunden Kosten: 45 Euro pro Gruppe bis 25 Personen; 50 Euro für 26 – 40 Personen Führung auch im historischen Gewand möglich.
Güglingen: Stadtkernsanierung und Kunst
Lauffen am Neckar Mit der imposanten Regiswindiskirche, der direkt am Neckar gelegenen mittelalterlichen Rathausburg und dem historischen „Städtle“ lernen Sie die Geburtsstadt von Friedrich Hölderlin kennen. Dauer: 1,5 - 2 Stunden Kosten: 45 Euro pro Gruppe (max. 25 Personen) Anmerkungen: Auf Wunsch mit Burgmuseum Blick auf die Regiswindiskirche
Erleben Sie einen Mix aus Historischem und Modernem. Kunst auf Schritt und Tritt, die ehemalige Kelter im Deutschen Hof und ein einzigartiges Palmtuch erwarten Sie. Dauer: 1 Stunde Kosten: 40 Euro pro Gruppe (max. 30 Personen)
Nordheim – gestern und heute Begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch den Wein- und Blumensommerort Nordheim und erfahren Sie mehr über den schönen Rathauspark, das Backhaus und den Glockenstupferbrunnen. Dauer: 1,5 Stunden Kosten: 2 Euro pro Person, ab 3 Personen 4
5
Stadtführungen
Stadtführungen
Nordhausen
Unsere Stadtführungen bieten Ihnen Einblicke in unsere reizvollen Städte und Gemeinden – von der Hölderlinstadt Lauffen am Neckar, über die Blumensommergemein-
Begeben Sie sich auf die Spuren der Waldenser und erkunden Sie den Nordheimer Ortsteil Nordhausen, wo die Waldenserbewegung auf eine über 300-jährige Geschichte zurückblicken kann.
de Nordheim und den Kunstort Güglingen bis hin zur Heuss-Stadt Brackenheim. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour!
Dauer: 1,5 Stunden Kosten: 3 Euro pro Person, ab 2 Personen
Brackenheim Besuchen Sie auf den Spuren von Theodor Heuss seine Geburtsstadt. Rundgang durch die historische Innenstadt mit Rokoko Rathaus, Jakobuskirche und Stadtschloss. Dauer: 1,5 Stunden Kosten: 45 Euro pro Gruppe bis 25 Personen; 50 Euro für 26 – 40 Personen Führung auch im historischen Gewand möglich.
Güglingen: Stadtkernsanierung und Kunst
Lauffen am Neckar Mit der imposanten Regiswindiskirche, der direkt am Neckar gelegenen mittelalterlichen Rathausburg und dem historischen „Städtle“ lernen Sie die Geburtsstadt von Friedrich Hölderlin kennen. Dauer: 1,5 - 2 Stunden Kosten: 45 Euro pro Gruppe (max. 25 Personen) Anmerkungen: Auf Wunsch mit Burgmuseum Blick auf die Regiswindiskirche
Erleben Sie einen Mix aus Historischem und Modernem. Kunst auf Schritt und Tritt, die ehemalige Kelter im Deutschen Hof und ein einzigartiges Palmtuch erwarten Sie. Dauer: 1 Stunde Kosten: 40 Euro pro Gruppe (max. 30 Personen)
Nordheim – gestern und heute Begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch den Wein- und Blumensommerort Nordheim und erfahren Sie mehr über den schönen Rathauspark, das Backhaus und den Glockenstupferbrunnen. Dauer: 1,5 Stunden Kosten: 2 Euro pro Person, ab 3 Personen 4
5
Museen und Schlösser
Museen und Schlösser Begeben Sie sich auf die Spuren so berühmter Persönlichkeiten wie Theodor Heuss und Friedrich Hölderlin oder erfahren Sie mehr über die Neckar-Zaber-Region zur Römerzeit. Den idealen Startpunkt
Römermuseum Güglingen für einen Besuch des Naturparks Stromberg-Heuchelberg stellt das Naturparkzentrum dar, während die Schlösser Magenheim und Liebenstein Einblicke in die Architektur vergangener Epochen gewähren.
Theodor Heuss Museum Brackenheim Die Stadt Brackenheim hat ihrem großen Sohn Theodor Heuss, dem 1. Bundespräsidenten, im historischen Obertorhaus ein Museum gewidmet. Dort lernt der Besucher Theodor Heuss als Politiker, Staatsmann, Journalisten und Literaten kennen, modern und multimedial. Öffnungszeiten: Do 14-17 Uhr, Sa, So- und Feiertage 11-17 Uhr, Wintersamstage nach Vereinbarung Kosten: Eintritt 2,50 Euro Kontakt: Tel. 07135/105105 www.theodor-heuss-museum.de Anmerkungen: Gruppen nach Vereinbarung, Eintritt für Gruppen (ab 15 Personen) 1,50 Euro pro Person, Kurzführung (20 Minuten) 10 Euro, für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten zzgl. 10 Euro Tipp: Theodor Heuss und der Wein Themenführung und Museumsbesuch (6 - 30 Personen), 6 Euro pro Person (inkl. 1 Probierglas Lemberger Kabinett)
Museum im Klosterhof mit Hölderlinzimmer, Lauffen a. N.
6
Tauchen Sie ein in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Das Römermuseum versetzt Sie besonders eindrücklich und lebendig mit über 1500 Exponaten, Modellen, Multimediapräsentationen und vielen begehbaren 1:1-Rekonstruktionen direkt ins Jahr 120 n. Chr. zurück. Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa, So- und Feiertage 10-18 Uhr, sowie nach Vereinbarung Kosten: Eintritt 4 Euro Kontakt: Tel. 07135/9361123 www.roemermuseum-gueglingen.de Anmerkungen: Öffentliche Führung jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung: Eintritt für Gruppen (ab 10 Personen) 3 Euro pro Person, Führung (1,5 Stunden) 60 Euro (max. 15 - 20 Personen)
Heimatmuseum Brackenheim Das Museum im Brackenheimer Ortsteil Botenheim befindet sich im ehmaligen Schul- und Rathaus. Hier erfahren Sie mehr über bürgerliches Wohnen, Handwerk und Gewerbe, Weinbau, Landwirtschaft und Kinderwelten – Geschichte(n) zum Greifen nah. Öffnungszeiten: Mai - Oktober jeweils am 1. Sonntag im Monat, Gruppen auf Anfrage Kontakt: Christa Brückner, Tel. 07135/7606 Kosten: Eintritt frei, Spenden sind erwünscht
In der ehemaligen Klosterkirche befindet sich eine innovativ gestaltete Ausstellung zu Leben und Werk des berühmten Dichters Friedrich Hölderlin. Die Sammlung Karl Schäffer umfasst örtliche Ausgrabungsfunde aus der Zeit der Kelten, Alamannen und Römer, attraktive Wechselausstellungen ergänzen die beiden Dauerpräsentationen.
Waldensermuseum Nordhausen
Öffnungszeiten: Sa und So 14-17 Uhr und nach tel. Vereinbarung (07133/12222) Kosten: Eintritt frei Kontakt: www.lauffen.de Anmerkungen: Führungen für Gruppen individuell vereinbar, Preis und Dauer nach Absprache, Tel. 07133/20770
Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 14-17 Uhr Kontakt: Hilbert Sept 07135/5725 oder 07135/960567 www.waldenserort-nordhausen.de Kosten: Eintritt frei, Führungen auf Anfrage
Das 2012 erweiterte und neu gestaltete Museum lädt den Besucher ein, mehr über die Waldenserbewegung und die Waldensergemeinde Nordhausen zu erfahren. Die Waldenserpromenade und das Waldenserzeichen können auf eigene Faust erkundet werden.
7
Museen und Schlösser
Museen und Schlösser Begeben Sie sich auf die Spuren so berühmter Persönlichkeiten wie Theodor Heuss und Friedrich Hölderlin oder erfahren Sie mehr über die Neckar-Zaber-Region zur Römerzeit. Den idealen Startpunkt
Römermuseum Güglingen für einen Besuch des Naturparks Stromberg-Heuchelberg stellt das Naturparkzentrum dar, während die Schlösser Magenheim und Liebenstein Einblicke in die Architektur vergangener Epochen gewähren.
Theodor Heuss Museum Brackenheim Die Stadt Brackenheim hat ihrem großen Sohn Theodor Heuss, dem 1. Bundespräsidenten, im historischen Obertorhaus ein Museum gewidmet. Dort lernt der Besucher Theodor Heuss als Politiker, Staatsmann, Journalisten und Literaten kennen, modern und multimedial. Öffnungszeiten: Do 14-17 Uhr, Sa, So- und Feiertage 11-17 Uhr, Wintersamstage nach Vereinbarung Kosten: Eintritt 2,50 Euro Kontakt: Tel. 07135/105105 www.theodor-heuss-museum.de Anmerkungen: Gruppen nach Vereinbarung, Eintritt für Gruppen (ab 15 Personen) 1,50 Euro pro Person, Kurzführung (20 Minuten) 10 Euro, für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten zzgl. 10 Euro Tipp: Theodor Heuss und der Wein Themenführung und Museumsbesuch (6 - 30 Personen), 6 Euro pro Person (inkl. 1 Probierglas Lemberger Kabinett)
Museum im Klosterhof mit Hölderlinzimmer, Lauffen a. N.
6
Tauchen Sie ein in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Das Römermuseum versetzt Sie besonders eindrücklich und lebendig mit über 1500 Exponaten, Modellen, Multimediapräsentationen und vielen begehbaren 1:1-Rekonstruktionen direkt ins Jahr 120 n. Chr. zurück. Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa, So- und Feiertage 10-18 Uhr, sowie nach Vereinbarung Kosten: Eintritt 4 Euro Kontakt: Tel. 07135/9361123 www.roemermuseum-gueglingen.de Anmerkungen: Öffentliche Führung jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung: Eintritt für Gruppen (ab 10 Personen) 3 Euro pro Person, Führung (1,5 Stunden) 60 Euro (max. 15 - 20 Personen)
Heimatmuseum Brackenheim Das Museum im Brackenheimer Ortsteil Botenheim befindet sich im ehmaligen Schul- und Rathaus. Hier erfahren Sie mehr über bürgerliches Wohnen, Handwerk und Gewerbe, Weinbau, Landwirtschaft und Kinderwelten – Geschichte(n) zum Greifen nah. Öffnungszeiten: Mai - Oktober jeweils am 1. Sonntag im Monat, Gruppen auf Anfrage Kontakt: Christa Brückner, Tel. 07135/7606 Kosten: Eintritt frei, Spenden sind erwünscht
In der ehemaligen Klosterkirche befindet sich eine innovativ gestaltete Ausstellung zu Leben und Werk des berühmten Dichters Friedrich Hölderlin. Die Sammlung Karl Schäffer umfasst örtliche Ausgrabungsfunde aus der Zeit der Kelten, Alamannen und Römer, attraktive Wechselausstellungen ergänzen die beiden Dauerpräsentationen.
Waldensermuseum Nordhausen
Öffnungszeiten: Sa und So 14-17 Uhr und nach tel. Vereinbarung (07133/12222) Kosten: Eintritt frei Kontakt: www.lauffen.de Anmerkungen: Führungen für Gruppen individuell vereinbar, Preis und Dauer nach Absprache, Tel. 07133/20770
Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 14-17 Uhr Kontakt: Hilbert Sept 07135/5725 oder 07135/960567 www.waldenserort-nordhausen.de Kosten: Eintritt frei, Führungen auf Anfrage
Das 2012 erweiterte und neu gestaltete Museum lädt den Besucher ein, mehr über die Waldenserbewegung und die Waldensergemeinde Nordhausen zu erfahren. Die Waldenserpromenade und das Waldenserzeichen können auf eigene Faust erkundet werden.
7
Weinproben
Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg liegt das Naturparkzentrum, das Besuchern die landschaftlichen und ökologischen Besonderheiten des Naturparks auf vielfältige Art und Weise näher bringt. Neben einer Multivisionsschau laden zahlreiche Exponate zum Anfassen und Mitmachen ein.
Ob kleiner Familienbetrieb, typischschwäbische Besenwirtschaft oder bekannte Weingärtnergenossen-
Öffnungszeiten: Mai-Okt: Mi-So und Feiertage 10-17 Uhr Nov-April: Mi, So und Feiertage 10-17 Uhr, Do, Fr und Sa 13-17 Uhr Kosten: Eintritt 2,50 Euro, Kinder 1,50 Euro, Familienkarte 5 Euro Kontakt: Tel. 07046/884815, www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de Anmerkungen: Gruppen nach Vereinbarung, Eintritt für Gruppen (ab 20 Personen) 2 Euro pro Person, Führung ab 40 Euro zzgl. Eintritt
Schloss Magenheim, Cleebronn Imposant präsentiert sich Schloss Magenheim, eine der größten erhaltenen staufischen Burganlagen in der Region. Der gut erhaltene Palas, das sogenannte ‚Gothische Steinhaus‘ und das Mauerwerk in Buckelquadern sind Zeugen einer vergangenen Zeit. Freifrau und Freiherr von Lamezan öffnen für Gruppen Ihren Privatbesitz. Führungen auf Anfrage Dauer: 1 Stunde Kontakt: Freiherr von Lamezan, Tel. 07135/14154
Schloss Liebenstein, Neckarwestheim Das große Schlossareal wartet mit eindrucksvollen Bauten unterschiedlichster Epochen auf. Neben dem begehbaren Bergfried und der Renaissancekapelle erwartet den Besucher zudem eine herrliche Aussicht auf die Umgebung. Dauer Führung: 1,5 Stunden Kosten: 50 Euro pro Gruppe (max. 35 Personen), 30 Euro für Kleingruppen bis 10 Personen, Kinderführung auf Anfrage Kontakt: Tel. 07133/8263 oder 0173/3150929 www.fuehrung-liebenstein.de 8
schaft – überall können Sie ihn riechen, schmecken und natürlich trinken – unseren Wein.
Weinproben
Museen und Schlösser
Naturparkzentrum, Zaberfeld
Weinproben – klassisch 3er bis 8er Weinprobe mit Brot, Weine je nach Qualitätsstufe 1,50 - 3 Euro pro Probe, auf Wunsch mit Kellerführung Zur Stärkung: Vesperteller ab 7 Euro Käsewürfel ab 3 Euro Gruppengröße: ab 4 Personen
Weinproben – besonders Ökologische Weinprobe Der Mensch im Einklang mit der Natur – dieses Idealbild streben unsere jungen Weingärtner in Zusammenarbeit mit ihrer Weingärtnergenossenschaft an. Ob Riesling, Roséwein, Trollinger mit Lemberger, Regent, Samtrot- oder Lemberger. 4er Weinprobe 9,20 Euro 6er Weinprobe 12,80 Euro. Schokolade und Wein – eine zartschmelzende Verbindung Ein sensorisches Erlebnis inkl. Schokolade. 4er Weinprobe 11,50 Euro 6er Weinprobe 16,50 Euro Lemberger – der Württembergische König der Rotweine ist facettenreich! Vom fruchtigen Lemberger Weißherbst bis hin zur gehaltvollen Spätlese. Genießen Sie die Brackenheimer Paraderebsorte und den Lieblingswein des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Theodor Heuss bei einer exklusiven Weinprobe. 4er Weinprobe 10 Euro 6er Wein-probe 14 Euro Preise gelten pro Person, bei einer Gruppengröße von mind. 20 Personen. Für kleinere Gruppen Preise auf Anfrage. 9
Weinproben
Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg liegt das Naturparkzentrum, das Besuchern die landschaftlichen und ökologischen Besonderheiten des Naturparks auf vielfältige Art und Weise näher bringt. Neben einer Multivisionsschau laden zahlreiche Exponate zum Anfassen und Mitmachen ein.
Ob kleiner Familienbetrieb, typischschwäbische Besenwirtschaft oder bekannte Weingärtnergenossen-
Öffnungszeiten: Mai-Okt: Mi-So und Feiertage 10-17 Uhr Nov-April: Mi, So und Feiertage 10-17 Uhr, Do, Fr und Sa 13-17 Uhr Kosten: Eintritt 2,50 Euro, Kinder 1,50 Euro, Familienkarte 5 Euro Kontakt: Tel. 07046/884815, www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de Anmerkungen: Gruppen nach Vereinbarung, Eintritt für Gruppen (ab 20 Personen) 2 Euro pro Person, Führung ab 40 Euro zzgl. Eintritt
Schloss Magenheim, Cleebronn Imposant präsentiert sich Schloss Magenheim, eine der größten erhaltenen staufischen Burganlagen in der Region. Der gut erhaltene Palas, das sogenannte ‚Gothische Steinhaus‘ und das Mauerwerk in Buckelquadern sind Zeugen einer vergangenen Zeit. Freifrau und Freiherr von Lamezan öffnen für Gruppen Ihren Privatbesitz. Führungen auf Anfrage Dauer: 1 Stunde Kontakt: Freiherr von Lamezan, Tel. 07135/14154
Schloss Liebenstein, Neckarwestheim Das große Schlossareal wartet mit eindrucksvollen Bauten unterschiedlichster Epochen auf. Neben dem begehbaren Bergfried und der Renaissancekapelle erwartet den Besucher zudem eine herrliche Aussicht auf die Umgebung. Dauer Führung: 1,5 Stunden Kosten: 50 Euro pro Gruppe (max. 35 Personen), 30 Euro für Kleingruppen bis 10 Personen, Kinderführung auf Anfrage Kontakt: Tel. 07133/8263 oder 0173/3150929 www.fuehrung-liebenstein.de 8
schaft – überall können Sie ihn riechen, schmecken und natürlich trinken – unseren Wein.
Weinproben
Museen und Schlösser
Naturparkzentrum, Zaberfeld
Weinproben – klassisch 3er bis 8er Weinprobe mit Brot, Weine je nach Qualitätsstufe 1,50 - 3 Euro pro Probe, auf Wunsch mit Kellerführung Zur Stärkung: Vesperteller ab 7 Euro Käsewürfel ab 3 Euro Gruppengröße: ab 4 Personen
Weinproben – besonders Ökologische Weinprobe Der Mensch im Einklang mit der Natur – dieses Idealbild streben unsere jungen Weingärtner in Zusammenarbeit mit ihrer Weingärtnergenossenschaft an. Ob Riesling, Roséwein, Trollinger mit Lemberger, Regent, Samtrot- oder Lemberger. 4er Weinprobe 9,20 Euro 6er Weinprobe 12,80 Euro. Schokolade und Wein – eine zartschmelzende Verbindung Ein sensorisches Erlebnis inkl. Schokolade. 4er Weinprobe 11,50 Euro 6er Weinprobe 16,50 Euro Lemberger – der Württembergische König der Rotweine ist facettenreich! Vom fruchtigen Lemberger Weißherbst bis hin zur gehaltvollen Spätlese. Genießen Sie die Brackenheimer Paraderebsorte und den Lieblingswein des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Theodor Heuss bei einer exklusiven Weinprobe. 4er Weinprobe 10 Euro 6er Wein-probe 14 Euro Preise gelten pro Person, bei einer Gruppengröße von mind. 20 Personen. Für kleinere Gruppen Preise auf Anfrage. 9
Weinerlebnisführungen
Weinseminare in der Landpension Kohler Bauen Sie Ihr Weinwissen bei einem kurzweiligen Weinseminar aus: Unterhaltsam und lehrreich mit fachlich fundierten Informationen und vielen praktischen Tipps für ein solides Weinwissen. Ob Weinsensorik, Wein & Kulinarik oder Weinbereitung – die Themen der Seminare sind vielfältig.
Begeben Sie sich mit unseren zertifizierten Weinerlebnisführerinnen auf eine Entdeckungstour durch die Weinberge und probieren Sie den Wein dort, wo er wächst. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Arbeit im Weinberg und die Weinherstellung. Die Angebote sind so vielfältig wie die Herkunft der Weinerlebnisführerinnen.
Dauer: ca. 2 - 3 Stunden (oder nach Absprache) Leistungen: 5 Weinproben, Brot, Wasser Kosten: ab 29 Euro pro Person
Gruppengröße: ab 4 Personen buchbar: ganzjährig
Einen Überblick über unsere Weinerlebnistouren, gegliedert nach Orten, finden Sie auf den folgenden Seiten. Doch zunächst möchten wir Ihnen unsere Weinerlebnisführerinnen kurz vorstellen...
Dorothee Saskia Hönnige Ilse Rosemarie Carmen Wörthwein Christina Regine Susanne Schopper Seyb Blatt Till Sommerfeld Müller
Ingrid Bezner
Weinwünsche Die Weinprobe, die bequem zu Ihnen kommt! Ob bei Ihrer Veranstaltung, Ihrem Fest, in Ihrer Firma oder bei Ihnen zu Hause – Sie müssen nur noch Ihre Gäste einladen, alles andere erledigen wir. Eine ausgebildete Weindozentin kommt zu Ihnen, mit Gläsern, Brot, Wasser, Wein und allem, was man für eine unterhaltsame, spannende Weinprobe braucht. Weinproben zu einem besonderen Thema sind extra interessant – fragen Sie nach den Möglichkeiten. Dauer: ca. 2 Stunden (oder nach Absprache) Leistungen: Weinprobe durch eine ausgebildete Weindozentin, 4-8 Proben nach Absprache, Wasser, Brot, Gläser, Ausleergefäße Kosten: ab 95 Euro pauschal, zzgl. 1,50 Euro pro Probe pro Person Gruppengröße: max. 10 Personen, größere Gruppen auf Anfrage buchbar: ganzjährig 10
Andrea Seyb
Gudrun Link
Tipp: Weinerlebnisführer in Württemberg Neben den hier vorgestellten Gruppentouren veranstalten die Weinerlebnisführer auch zu jeder Jahreszeit feste Touren für Individualgäste. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Weinerlebnisführer: www.weinerlebnistour.de. 11
Weinerlebnisführungen
Weinproben
Weinseminare
Weinerlebnisführungen
Weinseminare in der Landpension Kohler Bauen Sie Ihr Weinwissen bei einem kurzweiligen Weinseminar aus: Unterhaltsam und lehrreich mit fachlich fundierten Informationen und vielen praktischen Tipps für ein solides Weinwissen. Ob Weinsensorik, Wein & Kulinarik oder Weinbereitung – die Themen der Seminare sind vielfältig.
Begeben Sie sich mit unseren zertifizierten Weinerlebnisführerinnen auf eine Entdeckungstour durch die Weinberge und probieren Sie den Wein dort, wo er wächst. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Arbeit im Weinberg und die Weinherstellung. Die Angebote sind so vielfältig wie die Herkunft der Weinerlebnisführerinnen.
Dauer: ca. 2 - 3 Stunden (oder nach Absprache) Leistungen: 5 Weinproben, Brot, Wasser Kosten: ab 29 Euro pro Person
Gruppengröße: ab 4 Personen buchbar: ganzjährig
Einen Überblick über unsere Weinerlebnistouren, gegliedert nach Orten, finden Sie auf den folgenden Seiten. Doch zunächst möchten wir Ihnen unsere Weinerlebnisführerinnen kurz vorstellen...
Dorothee Saskia Hönnige Ilse Rosemarie Carmen Wörthwein Christina Regine Susanne Schopper Seyb Blatt Till Sommerfeld Müller
Ingrid Bezner
Weinwünsche Die Weinprobe, die bequem zu Ihnen kommt! Ob bei Ihrer Veranstaltung, Ihrem Fest, in Ihrer Firma oder bei Ihnen zu Hause – Sie müssen nur noch Ihre Gäste einladen, alles andere erledigen wir. Eine ausgebildete Weindozentin kommt zu Ihnen, mit Gläsern, Brot, Wasser, Wein und allem, was man für eine unterhaltsame, spannende Weinprobe braucht. Weinproben zu einem besonderen Thema sind extra interessant – fragen Sie nach den Möglichkeiten. Dauer: ca. 2 Stunden (oder nach Absprache) Leistungen: Weinprobe durch eine ausgebildete Weindozentin, 4-8 Proben nach Absprache, Wasser, Brot, Gläser, Ausleergefäße Kosten: ab 95 Euro pauschal, zzgl. 1,50 Euro pro Probe pro Person Gruppengröße: max. 10 Personen, größere Gruppen auf Anfrage buchbar: ganzjährig 10
Andrea Seyb
Gudrun Link
Tipp: Weinerlebnisführer in Württemberg Neben den hier vorgestellten Gruppentouren veranstalten die Weinerlebnisführer auch zu jeder Jahreszeit feste Touren für Individualgäste. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Weinerlebnisführer: www.weinerlebnistour.de. 11
Weinerlebnisführungen
Weinproben
Weinseminare
Weinerlebnisführungen
Weinerlebnisführungen in Lauffen und Umgebung
Weinerlebnisführungen in Lauffen und Umgebung
Die Lauffener Stäffelestour
In Vino Veritas
Katzenbeißer Weinerlebnis
Ingrid Bezner und Gudrun Link
Ingrid Bezner und Gudrun Link
Ingrid Bezner und Gudrun Link
Begehung der terrassierten Steillagen in der alten Neckarschleife in Lauffen mit Erklärungen der Anlage, kleiner Weinprobe und Snack.
Auf eine spannende Zeitreise durch die Lauffener Weinkultur vom Jetzt zurück zur Römerzeit, vom wildromantischen „Krappenfelsen“ zum römischen Gutshof begeben Sie sich mit dieser Tour.
Entdecken Sie bei einer Weinerlebnisführung die pralle Natur der Lauffener Neckarschlinge.
Dauer: ca. 2,5 Stunden Leistungen: geführte Wanderung, 3 Weinproben, Wasser, Snack Kosten: 12 Euro pro Person (ab 15 Personen), 180 Euro pauschal für bis zu 14 Personen Gruppengröße: max. 50 Personen buchbar: von Februar bis November
Dauer: ca. 2,5 Stunden Leistungen: geführte Wanderung, 3 Weinproben, Römersnack Kosten: 12 Euro pro Person (ab 15 Personen), 180 Euro pauschal für bis zu 14 Personen Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: Februar bis November
Dauer: ca. 3,5 Stunden Leistungen: Führung, 3 Weinproben, Wasser, Snack Kosten: 14 Euro pro Person (ab 15 Personen), 200 Euro pauschal für bis zu 14 Personen Gruppengröße: max. 50 Personen buchbar: von Februar bis November
Blick auf die Lauffener Steillagen
12
13
Weinerlebnisführungen
Weinerlebnisführungen in Lauffen und Umgebung
Weinerlebnisführungen in Lauffen und Umgebung
Die Lauffener Stäffelestour
In Vino Veritas
Katzenbeißer Weinerlebnis
Ingrid Bezner und Gudrun Link
Ingrid Bezner und Gudrun Link
Ingrid Bezner und Gudrun Link
Begehung der terrassierten Steillagen in der alten Neckarschleife in Lauffen mit Erklärungen der Anlage, kleiner Weinprobe und Snack.
Auf eine spannende Zeitreise durch die Lauffener Weinkultur vom Jetzt zurück zur Römerzeit, vom wildromantischen „Krappenfelsen“ zum römischen Gutshof begeben Sie sich mit dieser Tour.
Entdecken Sie bei einer Weinerlebnisführung die pralle Natur der Lauffener Neckarschlinge.
Dauer: ca. 2,5 Stunden Leistungen: geführte Wanderung, 3 Weinproben, Wasser, Snack Kosten: 12 Euro pro Person (ab 15 Personen), 180 Euro pauschal für bis zu 14 Personen Gruppengröße: max. 50 Personen buchbar: von Februar bis November
Dauer: ca. 2,5 Stunden Leistungen: geführte Wanderung, 3 Weinproben, Römersnack Kosten: 12 Euro pro Person (ab 15 Personen), 180 Euro pauschal für bis zu 14 Personen Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: Februar bis November
Dauer: ca. 3,5 Stunden Leistungen: Führung, 3 Weinproben, Wasser, Snack Kosten: 14 Euro pro Person (ab 15 Personen), 200 Euro pauschal für bis zu 14 Personen Gruppengröße: max. 50 Personen buchbar: von Februar bis November
Blick auf die Lauffener Steillagen
12
13
Weinerlebnisführungen
Weinerlebnisführungen in Brackenheim und Umgebung
Weinerlebnisführungen in Brackenheim und Umgebung
Mönchsbergtour
Theodor Heuss und der Wein – Von bodenständig bis exzellent - Literarischer Weinspaziergang
Susanne Müller
Idyllische, leicht geführte Weinwanderung durch unsere schönen Weinberge am Fuße des Mönchsbergs, mit viel Wissenswertem über Weinbau, Kellerei sowie Land und Leute. Dauer: ca. 2 Stunden Leistungen: Führung, 4 Weinproben (inkl. Secco), Handvesper, bei Regen: Kellerführung in der Weingärtnergenossenschaft Dürrenzimmern-Stockheim Kosten: 12,50 Euro pro Person Gruppengröße: 5 - 40 Personen buchbar: von Mai bis September Mo-Do, ab 5 Personen, von Oktober bis April Mo-Do ab 8 Personen (bei guter Witterung)
Mönchsberg mit Mönchsbergsee im Herbst
Zweifelbergtour
Dorothee Hönnige
Dorothee Hönnige
Erleben Sie mit der heimischen Winzerin einen Weinspaziergang durch die Brackenheimer Wolfsaugen. Begleitet von sagenhaften Geschichten über das Zabergäu und seine tollen Weine.
Auf einer ca. 5 km langen Weinbergstrecke entlang dem Weinlehrpfad erleben Sie Natur pur. Sie erfahren welche und wie viel Pflege unsere Reben benötigen, damit wir unsere tollen Weine aus dem Zabergäu erhalten. Während unserer Wanderung probieren wir den Wein dort, wo er wächst.
14
Literarischer Weinspaziergang mit Weinen vom bodenständigen Trollinger bis zum exzellenten Signum Lemberger, dazu feinsinnige Texte und Zitate von und über Theodor Heuss. Dauer: 2,5 Stunden Leistungen: 4 Weinproben, Brot, Imbiss kann dazu gebucht werden Kosten: ab 12 Euro pro Person Gruppengröße: 8 - 30 Personen buchbar: von März bis November
Sagenhafte Wolfsaugentour
Dauer: ca. 2 Stunden Leistungen: Führung, 1 Secco, 3 Weinproben und Handvesper. Bei Regen: Kellerführung inklusive Weinverkostung bei den Weingärtnern StrombergZabergäu Kosten: 12,50 Euro pro Person (ab 10 Personen), 15,50 Euro für bis zu 9 Personen Gruppengröße: 5 - 30 Personen buchbar: ganzjährig
Regine Sommerfeld
Dauer: ca. 2,5 Stunden Leistungen: Führung, 1 Secco, 3 Weinproben und Handvesper. Bei Regen: Kellerführung inklusive Weinverkostung bei den Weingärtnern StrombergZabergäu Kosten: 14,50 Euro pro Person (ab 10 Personen), 17,50 Euro für bis zu 9 Personen Gruppengröße: 5- 30 Personen buchbar: ganzjährig
Natürlich Natürlich! Regine Sommerfeld
Spaziergang durch die Brackenheimer Weinberge mit 4 Weinproben aus ökologischer Erzeugung und Blick über die Schulter bei einem Ökowinzer im Weinberg. Dauer: 2 Stunden Leistungen: Führung, 4 Öko-Weinproben, Brot, Wasser Kosten: 17 Euro pro Person Gruppengröße: 10 - 25 Personen buchbar: von März bis November
Brackenheimer (W)Einblicke Regine Sommerfeld
Wandern Sie mit mir und meinem Leiterwagen durch den Zweifelberg. Erfahren Sie Amüsantes, Wissenswertes und Interessantes über Wein und das Zabergäu. Probieren Sie die Kostbarkeiten aus der Region. Ein kleiner Imbiss und manch nette Überraschung warten auf Sie. Dauer: 2,5 Stunden Leistungen: 4 Weinproben von 4 verschiedenen Betrieben und kleine kulinarische Überraschungen Kosten: 15 Euro pro Person Gruppengröße: 8 - 50 Personen buchbar: ganzjährig
Kellerkinder Regine Sommerfeld
Weinkulturspaziergang in der historischen Innenstadt von Brackenheim mit Weinprobe in Kellern aus verschiedenen Jahrhunderten. Dauer: 2 Stunden Leistungen: 3 Weinproben, Brot Kosten: 9 Euro pro Person
Gruppengröße: 8 - 20 Personen buchbar: ganzjährig
15
Weinerlebnisführungen
Weinerlebnisführungen in Brackenheim und Umgebung
Weinerlebnisführungen in Brackenheim und Umgebung
Mönchsbergtour
Theodor Heuss und der Wein – Von bodenständig bis exzellent - Literarischer Weinspaziergang
Susanne Müller
Idyllische, leicht geführte Weinwanderung durch unsere schönen Weinberge am Fuße des Mönchsbergs, mit viel Wissenswertem über Weinbau, Kellerei sowie Land und Leute. Dauer: ca. 2 Stunden Leistungen: Führung, 4 Weinproben (inkl. Secco), Handvesper, bei Regen: Kellerführung in der Weingärtnergenossenschaft Dürrenzimmern-Stockheim Kosten: 12,50 Euro pro Person Gruppengröße: 5 - 40 Personen buchbar: von Mai bis September Mo-Do, ab 5 Personen, von Oktober bis April Mo-Do ab 8 Personen (bei guter Witterung)
Mönchsberg mit Mönchsbergsee im Herbst
Zweifelbergtour
Dorothee Hönnige
Dorothee Hönnige
Erleben Sie mit der heimischen Winzerin einen Weinspaziergang durch die Brackenheimer Wolfsaugen. Begleitet von sagenhaften Geschichten über das Zabergäu und seine tollen Weine.
Auf einer ca. 5 km langen Weinbergstrecke entlang dem Weinlehrpfad erleben Sie Natur pur. Sie erfahren welche und wie viel Pflege unsere Reben benötigen, damit wir unsere tollen Weine aus dem Zabergäu erhalten. Während unserer Wanderung probieren wir den Wein dort, wo er wächst.
14
Literarischer Weinspaziergang mit Weinen vom bodenständigen Trollinger bis zum exzellenten Signum Lemberger, dazu feinsinnige Texte und Zitate von und über Theodor Heuss. Dauer: 2,5 Stunden Leistungen: 4 Weinproben, Brot, Imbiss kann dazu gebucht werden Kosten: ab 12 Euro pro Person Gruppengröße: 8 - 30 Personen buchbar: von März bis November
Sagenhafte Wolfsaugentour
Dauer: ca. 2 Stunden Leistungen: Führung, 1 Secco, 3 Weinproben und Handvesper. Bei Regen: Kellerführung inklusive Weinverkostung bei den Weingärtnern StrombergZabergäu Kosten: 12,50 Euro pro Person (ab 10 Personen), 15,50 Euro für bis zu 9 Personen Gruppengröße: 5 - 30 Personen buchbar: ganzjährig
Regine Sommerfeld
Dauer: ca. 2,5 Stunden Leistungen: Führung, 1 Secco, 3 Weinproben und Handvesper. Bei Regen: Kellerführung inklusive Weinverkostung bei den Weingärtnern StrombergZabergäu Kosten: 14,50 Euro pro Person (ab 10 Personen), 17,50 Euro für bis zu 9 Personen Gruppengröße: 5- 30 Personen buchbar: ganzjährig
Natürlich Natürlich! Regine Sommerfeld
Spaziergang durch die Brackenheimer Weinberge mit 4 Weinproben aus ökologischer Erzeugung und Blick über die Schulter bei einem Ökowinzer im Weinberg. Dauer: 2 Stunden Leistungen: Führung, 4 Öko-Weinproben, Brot, Wasser Kosten: 17 Euro pro Person Gruppengröße: 10 - 25 Personen buchbar: von März bis November
Brackenheimer (W)Einblicke Regine Sommerfeld
Wandern Sie mit mir und meinem Leiterwagen durch den Zweifelberg. Erfahren Sie Amüsantes, Wissenswertes und Interessantes über Wein und das Zabergäu. Probieren Sie die Kostbarkeiten aus der Region. Ein kleiner Imbiss und manch nette Überraschung warten auf Sie. Dauer: 2,5 Stunden Leistungen: 4 Weinproben von 4 verschiedenen Betrieben und kleine kulinarische Überraschungen Kosten: 15 Euro pro Person Gruppengröße: 8 - 50 Personen buchbar: ganzjährig
Kellerkinder Regine Sommerfeld
Weinkulturspaziergang in der historischen Innenstadt von Brackenheim mit Weinprobe in Kellern aus verschiedenen Jahrhunderten. Dauer: 2 Stunden Leistungen: 3 Weinproben, Brot Kosten: 9 Euro pro Person
Gruppengröße: 8 - 20 Personen buchbar: ganzjährig
15
Weinerlebnisführungen
Weinerlebnisführungen in Brackenheim und Umgebung
Weinerlebnisführungen in Cleebronn und Umgebung
Spurensuche – Von der Traube zum Wein
Haberschlachter Dachsberg – pur und in natur
Rundum Zabergäu
Carmen Blatt
Carmen Blatt
Gehen Sie auf Entdeckungstour im Weingut. Interessante Weinschätze wollen gefunden und probiert werden. Lassen Sie sich dabei auf unterhaltsame Weise begleiten.
Wo die bekannten Haberschlachter Dachsberg-Weine wachsen und wie sie schmecken, bleibt nicht länger ein Geheimnis für Sie. Nach einem Begrüßungssekt geht es in die Weinberge nach Haberschlacht, anschließend folgt eine Weinprobe im Weingut.
Hören Sie von der wechselhaften Geschichte der Michaelskirche und tauchen Sie ein in Legenden, die sich um den Berg und die Kirche ranken. Genießen Sie einen wunderbaren Panoramablick, entdecken und erfahren Sie Spannendes rund um den Weinbau. Probieren Sie die Weine dort, wo sie wachsen.
Dauer: 2 Stunden Leistungen: Führung, 4 Weinproben, Käse und Brot Kosten: 12 Euro pro Person Gruppengröße: 15 - 50 Personen buchbar: ganzjährig
Dauer: ca. 3 Stunden Leistungen: Führung, 4 Weinproben, Käse und Brot, Begrüßungssekt Kosten: 17 Euro pro Person Gruppengröße: 15 - 50 Personen buchbar: ganzjährig
Gudrun Link
Dauer: ca. 2,5 Stunden Leistungen: 3 Weinproben, Wasser, Saft, leckeres Selbstgebackenes Kosten: 14 Euro pro Person (ab 15 Personen), 200 Euro pauschal für bis zu14 Personen Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: ganzjährig
Der Wächter des Zabergäu – der Michaelsberg Rosemarie Seyb
Genießen Sie die Weine, betrachten Sie die herrliche Landschaft und hören Sie Geschichten dazu. Dauer: 2,5 - 3 Stunden Leistungen: Führung, 1 Secco, 4 Weinproben, Mineralwasser, süße und herzhafte Snacks Kosten: 15 Euro pro Person Michaelskirche auf dem gleichnamigen Berg Gruppengröße: 8 - 30 Personen buchbar: ganzjährig
BISS in die Traube Andrea Seyb
Lassen Sie sich in die Weinberge am Michaelsberg entführen und probieren Sie sowohl die Trauben als auch den fertigen Rebensaft – mit Überraschungen am Wegesrand. Dauer: ca. 2,5 Stunden Leistungen: 5 Weinproben und ein kleiner Imbiss Kosten: 20 Euro pro Person Gruppengröße: ab 10 Personen buchbar: im Herbst 16
17
Weinerlebnisführungen
Weinerlebnisführungen in Brackenheim und Umgebung
Weinerlebnisführungen in Cleebronn und Umgebung
Spurensuche – Von der Traube zum Wein
Haberschlachter Dachsberg – pur und in natur
Rundum Zabergäu
Carmen Blatt
Carmen Blatt
Gehen Sie auf Entdeckungstour im Weingut. Interessante Weinschätze wollen gefunden und probiert werden. Lassen Sie sich dabei auf unterhaltsame Weise begleiten.
Wo die bekannten Haberschlachter Dachsberg-Weine wachsen und wie sie schmecken, bleibt nicht länger ein Geheimnis für Sie. Nach einem Begrüßungssekt geht es in die Weinberge nach Haberschlacht, anschließend folgt eine Weinprobe im Weingut.
Hören Sie von der wechselhaften Geschichte der Michaelskirche und tauchen Sie ein in Legenden, die sich um den Berg und die Kirche ranken. Genießen Sie einen wunderbaren Panoramablick, entdecken und erfahren Sie Spannendes rund um den Weinbau. Probieren Sie die Weine dort, wo sie wachsen.
Dauer: 2 Stunden Leistungen: Führung, 4 Weinproben, Käse und Brot Kosten: 12 Euro pro Person Gruppengröße: 15 - 50 Personen buchbar: ganzjährig
Dauer: ca. 3 Stunden Leistungen: Führung, 4 Weinproben, Käse und Brot, Begrüßungssekt Kosten: 17 Euro pro Person Gruppengröße: 15 - 50 Personen buchbar: ganzjährig
Gudrun Link
Dauer: ca. 2,5 Stunden Leistungen: 3 Weinproben, Wasser, Saft, leckeres Selbstgebackenes Kosten: 14 Euro pro Person (ab 15 Personen), 200 Euro pauschal für bis zu14 Personen Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: ganzjährig
Der Wächter des Zabergäu – der Michaelsberg Rosemarie Seyb
Genießen Sie die Weine, betrachten Sie die herrliche Landschaft und hören Sie Geschichten dazu. Dauer: 2,5 - 3 Stunden Leistungen: Führung, 1 Secco, 4 Weinproben, Mineralwasser, süße und herzhafte Snacks Kosten: 15 Euro pro Person Michaelskirche auf dem gleichnamigen Berg Gruppengröße: 8 - 30 Personen buchbar: ganzjährig
BISS in die Traube Andrea Seyb
Lassen Sie sich in die Weinberge am Michaelsberg entführen und probieren Sie sowohl die Trauben als auch den fertigen Rebensaft – mit Überraschungen am Wegesrand. Dauer: ca. 2,5 Stunden Leistungen: 5 Weinproben und ein kleiner Imbiss Kosten: 20 Euro pro Person Gruppengröße: ab 10 Personen buchbar: im Herbst 16
17
Weinerlebnisführungen
Weinerlebnisführungen in Cleebronn und Umgebung
Weinerlebnisführungen in Cleebronn und Umgebung
Wein und Heidekraut
Dem Gault-Millau auf der Spur
Cleebronner (W)Einblicke
Christina Till
Saskia Wörthwein
Saskia Wörthwein
So haben Sie die Botenheimer Heide noch nie gesehen. Ein Spaziergang zur Aussichtsplattform durch Heidekraut und Reben, bei dem Sie die Heide neu erleben.
Die Weingärtner Cleebronn-Güglingen gelten, laut der „Bibel der Deutschen Weintrinker“, Deutschlands bekanntestem Weinführer Gault-Millau, als Entdeckung des Jahres 2012.
Wandern Sie mit mir und meinem Leiterwagen über den Michaelsberg. Erfahren Sie Amüsantes, Wissenswertes und Interessantes über den Wein und das Zabergäu. Probieren Sie die Kostbarkeiten aus der Region. Ein kleiner Imbiss und manch nette Überraschung warten auf Sie.
Dauer: ca. 3 Stunden Leistungen: Führung, Weinproben und Handvesper Kosten: 18 Euro pro Person Gruppengröße: ab 5 Personen buchbar: ganzjährig
Der lebendige Weinberg und die Geschichte des Weinbaus Ilse Schopper
Erkennen Sie die Vielfalt der Lebewesen und Pflanzen im und um den Weinberg, die durch unsere besondere Kulturlandschaft entstanden ist. Eine Weinbergführung der etwas anderen Art, mit anschließender Weinprobe der durchwanderten Lagen und einem Handvesper. Dauer: 2,5 - 3,5 Stunden Leistungen: Führung, 3 Weinproben, Handvesper Kosten: 12 Euro pro Person Gruppengröße: 12 - 25 Personen, kleinere und größere Gruppen auf Anfrage buchbar: ganzjährig
Botenheim und seine Weine Christina Till
Von der Rebe bis ins Fass, Fahrt mit dem Planwagen durch die Botenheimer Weinberge. Von der Botenheimer Kelter bis zum Museumskeller, Geschichte und Geschichten vom Weinbau. Dauer: ca. 3 Stunden Leistungen: Führung mit dem Planwagen, 1 Weinprobe und Handvesper Kosten: bis 10 Personen pauschal 280 Euro, ab 11 Personen Preis auf Anfrage Gruppengröße: max. 25 Personen buchbar: ganzjährig 18
Wo die „Biblischen Weine“ wohl wachsen? Wir zeigen es Ihnen! Und nicht nur das: Wo kann man besser die von Gault-Millau bewerteten Weine probieren, als direkt am Rebstock? Also, Wanderschuhe angezogen und auf zum Cleebronner Michaelsberg! Dauer: ca. 2 Stunden Leistungen: Wanderung auf dem Cleebronner Michaelsberg, 3 Weinproben, kleines Handvesper Kosten: 15 Euro pro Person (ab 10 Personen), kleinere Gruppen auf Anfrage Gruppengröße: 10 - 25 Personen buchbar: von März bis Ende November
Dauer: ca. 2 Stunden Leistungen: Führung, 4 Weinproben, Imbiss Kosten: auf Anfrage Gruppengröße: 8 - 25 Personen buchbar: Anmerkungen: Die Führung kann noch ergänzt werden durch eine Kellerführung oder ein Essen.
Die Biographie des Bioweins Saskia Wörthwein
Geführte Weinwanderung durch die Güglinger Weinberge mit 4 Bioweinproben aus der Region. Die Zeiten, in denen Biowein „nur“ aus ökologischer Überzeugung getrunken wurde, sind vorbei. Erfahren Sie mehr über die Lebenszusammenhänge in einem blühenden Weinberg und entdecken Sie für sich die Qualität von Biowein! Dauer: 2,5 Stunden Leistungen: Führung, 4 Weinproben aus ökologischer Erzeugung, Wasser, Brot Kosten: 15 Euro pro Person Gruppengröße: 10 - 25 Personen buchbar: ganzjährig 19
Weinerlebnisführungen
Weinerlebnisführungen in Cleebronn und Umgebung
Weinerlebnisführungen in Cleebronn und Umgebung
Wein und Heidekraut
Dem Gault-Millau auf der Spur
Cleebronner (W)Einblicke
Christina Till
Saskia Wörthwein
Saskia Wörthwein
So haben Sie die Botenheimer Heide noch nie gesehen. Ein Spaziergang zur Aussichtsplattform durch Heidekraut und Reben, bei dem Sie die Heide neu erleben.
Die Weingärtner Cleebronn-Güglingen gelten, laut der „Bibel der Deutschen Weintrinker“, Deutschlands bekanntestem Weinführer Gault-Millau, als Entdeckung des Jahres 2012.
Wandern Sie mit mir und meinem Leiterwagen über den Michaelsberg. Erfahren Sie Amüsantes, Wissenswertes und Interessantes über den Wein und das Zabergäu. Probieren Sie die Kostbarkeiten aus der Region. Ein kleiner Imbiss und manch nette Überraschung warten auf Sie.
Dauer: ca. 3 Stunden Leistungen: Führung, Weinproben und Handvesper Kosten: 18 Euro pro Person Gruppengröße: ab 5 Personen buchbar: ganzjährig
Der lebendige Weinberg und die Geschichte des Weinbaus Ilse Schopper
Erkennen Sie die Vielfalt der Lebewesen und Pflanzen im und um den Weinberg, die durch unsere besondere Kulturlandschaft entstanden ist. Eine Weinbergführung der etwas anderen Art, mit anschließender Weinprobe der durchwanderten Lagen und einem Handvesper. Dauer: 2,5 - 3,5 Stunden Leistungen: Führung, 3 Weinproben, Handvesper Kosten: 12 Euro pro Person Gruppengröße: 12 - 25 Personen, kleinere und größere Gruppen auf Anfrage buchbar: ganzjährig
Botenheim und seine Weine Christina Till
Von der Rebe bis ins Fass, Fahrt mit dem Planwagen durch die Botenheimer Weinberge. Von der Botenheimer Kelter bis zum Museumskeller, Geschichte und Geschichten vom Weinbau. Dauer: ca. 3 Stunden Leistungen: Führung mit dem Planwagen, 1 Weinprobe und Handvesper Kosten: bis 10 Personen pauschal 280 Euro, ab 11 Personen Preis auf Anfrage Gruppengröße: max. 25 Personen buchbar: ganzjährig 18
Wo die „Biblischen Weine“ wohl wachsen? Wir zeigen es Ihnen! Und nicht nur das: Wo kann man besser die von Gault-Millau bewerteten Weine probieren, als direkt am Rebstock? Also, Wanderschuhe angezogen und auf zum Cleebronner Michaelsberg! Dauer: ca. 2 Stunden Leistungen: Wanderung auf dem Cleebronner Michaelsberg, 3 Weinproben, kleines Handvesper Kosten: 15 Euro pro Person (ab 10 Personen), kleinere Gruppen auf Anfrage Gruppengröße: 10 - 25 Personen buchbar: von März bis Ende November
Dauer: ca. 2 Stunden Leistungen: Führung, 4 Weinproben, Imbiss Kosten: auf Anfrage Gruppengröße: 8 - 25 Personen buchbar: Anmerkungen: Die Führung kann noch ergänzt werden durch eine Kellerführung oder ein Essen.
Die Biographie des Bioweins Saskia Wörthwein
Geführte Weinwanderung durch die Güglinger Weinberge mit 4 Bioweinproben aus der Region. Die Zeiten, in denen Biowein „nur“ aus ökologischer Überzeugung getrunken wurde, sind vorbei. Erfahren Sie mehr über die Lebenszusammenhänge in einem blühenden Weinberg und entdecken Sie für sich die Qualität von Biowein! Dauer: 2,5 Stunden Leistungen: Führung, 4 Weinproben aus ökologischer Erzeugung, Wasser, Brot Kosten: 15 Euro pro Person Gruppengröße: 10 - 25 Personen buchbar: ganzjährig 19
Romantische Weinbergnacht im Advent am Michaelsberg Ilse Schopper
Wenn es nach Plätzchen duftet, dann ist es wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür. Lassen Sie sich einstimmen auf die Weihnachtszeit mit Geschichten und Gedichten, Märchen und Erzählungen. Dazu gibt es unterwegs Glühwein und Weihnachtsgebäck, Stollen und Apfelbrot. Zum Abschluss ziehen wir mit Fackeln ins Tal.
Besondere Angebote rund um den Wein Zeilenweise von Hölderlin bis Gernhardt – Lyrischer Weinspaziergang Der heiter-spritzige Lyrische Weinspaziergang mit einem Winzer und einer Germanistin führt direkt durch die Weinberge. Gehaltvolle Textproben von alten und neuen Dichtern sowie Kostproben des Lauffener Weins lassen Sie hören, sehen, fühlen, riechen und schmecken, wie die Literatur im Wein und der Wein in der Literatur aufgeht.
Dauer: 2 Stunden Leistungen: Führung und Erzählungen, Glühwein bzw. Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen, Stollen und Apfelbrot, Fackeln Kosten: Erwachsene 12 Euro, Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen 6 Euro Gruppengröße: 8 - 20 Personen buchbar: Dezember
Dauer: ca. 2 Stunden Leistungen: Führung, 6 Weinproben Kosten: 12 Euro pro Person bei 15 - 20 Personen, 15 Euro pro Person bei 5 - 14 Personen Gruppengröße: ab 5 Personen buchbar: von Mai bis Oktober
Weinbrunnen Güglingen – ein schlaraffenlandartiges Erlebnis Weinerlebnisführung in Nordheim (W)Einblicke beim Weingut Willy in Nordheim Regine Sommerfeld und Saskia Wörthwein
Eine Entdeckungstour durch die Weinberge in Nordheim mit Wissenswertem über Weinbau, Kellerwirtschaft, Land und Leute. Start und Ziel ist das Weingut Willy in Nordheim. Dauer: 2,5 Stunden Leistungen: Begrüßungssecco, Führung, 3 Weinproben, Wengertsnack, Wasser Kosten: je nach Teilnehmerzahl 15 - 17 Euro pro Person Gruppengröße: 10 - 50 Personen buchbar: von März bis November Anmerkungen: Die Führung kann noch durch eine Kellerführung oder ein Essen ergänzt werden. 20
Im Deutschen Hof in Güglingen trifft man auf einen Brunnen der ganz besonderen Art: Er spendet nicht nur Trinkwasser, sondern auch Wein. Bei Ausflügen oder Busrundfahrten bietet sich der Weinbrunnen als Station für zwischendurch an, wo man Rot- und Weißwein direkt zapfen kann. Kosten: Grundpreis 30 Euro zzgl. Wein ab 48 Euro (Mindestmenge je 4 Flaschen Rot- und Weißwein à 6 Euro) 21
Besondere Angebote
Weinerlebnisführungen
Weinerlebnisführungen in Cleebronn und Umgebung
Romantische Weinbergnacht im Advent am Michaelsberg Ilse Schopper
Wenn es nach Plätzchen duftet, dann ist es wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür. Lassen Sie sich einstimmen auf die Weihnachtszeit mit Geschichten und Gedichten, Märchen und Erzählungen. Dazu gibt es unterwegs Glühwein und Weihnachtsgebäck, Stollen und Apfelbrot. Zum Abschluss ziehen wir mit Fackeln ins Tal.
Besondere Angebote rund um den Wein Zeilenweise von Hölderlin bis Gernhardt – Lyrischer Weinspaziergang Der heiter-spritzige Lyrische Weinspaziergang mit einem Winzer und einer Germanistin führt direkt durch die Weinberge. Gehaltvolle Textproben von alten und neuen Dichtern sowie Kostproben des Lauffener Weins lassen Sie hören, sehen, fühlen, riechen und schmecken, wie die Literatur im Wein und der Wein in der Literatur aufgeht.
Dauer: 2 Stunden Leistungen: Führung und Erzählungen, Glühwein bzw. Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen, Stollen und Apfelbrot, Fackeln Kosten: Erwachsene 12 Euro, Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen 6 Euro Gruppengröße: 8 - 20 Personen buchbar: Dezember
Dauer: ca. 2 Stunden Leistungen: Führung, 6 Weinproben Kosten: 12 Euro pro Person bei 15 - 20 Personen, 15 Euro pro Person bei 5 - 14 Personen Gruppengröße: ab 5 Personen buchbar: von Mai bis Oktober
Weinbrunnen Güglingen – ein schlaraffenlandartiges Erlebnis Weinerlebnisführung in Nordheim (W)Einblicke beim Weingut Willy in Nordheim Regine Sommerfeld und Saskia Wörthwein
Eine Entdeckungstour durch die Weinberge in Nordheim mit Wissenswertem über Weinbau, Kellerwirtschaft, Land und Leute. Start und Ziel ist das Weingut Willy in Nordheim. Dauer: 2,5 Stunden Leistungen: Begrüßungssecco, Führung, 3 Weinproben, Wengertsnack, Wasser Kosten: je nach Teilnehmerzahl 15 - 17 Euro pro Person Gruppengröße: 10 - 50 Personen buchbar: von März bis November Anmerkungen: Die Führung kann noch durch eine Kellerführung oder ein Essen ergänzt werden. 20
Im Deutschen Hof in Güglingen trifft man auf einen Brunnen der ganz besonderen Art: Er spendet nicht nur Trinkwasser, sondern auch Wein. Bei Ausflügen oder Busrundfahrten bietet sich der Weinbrunnen als Station für zwischendurch an, wo man Rot- und Weißwein direkt zapfen kann. Kosten: Grundpreis 30 Euro zzgl. Wein ab 48 Euro (Mindestmenge je 4 Flaschen Rot- und Weißwein à 6 Euro) 21
Besondere Angebote
Weinerlebnisführungen
Weinerlebnisführungen in Cleebronn und Umgebung
Mit dem Planwagen durch die Weinberge
Saison von Mai bis Oktober.
Sie mögen es eher gemütlich? Dann ist eine Fahrt mit einem unserer Planwagen mitten durch die Weinberge vielleicht das Richtige für Sie. Genießen Sie mit Familie,
Kontakt: Familie Sick, Zeisigweg 10, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/960720 www.sick-brackenheim.de
Lemberger-Express, Brackenheim-Dürrenzimmern
Spielen Sie mit Rebstöcken und Tennisbällen ein Golf-Erlebnis der anderen Art.
Die genussvollen Drei – Wir schenken Ihnen ein! Beginnen Sie Ihren Nachmittag in entspannter Atmosphäre im Hof Café bei Familie Sick mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Ein Spaziergang in Deutschlands größter Rotweinlandschaft schließt sich an. Verkosten Sie unsere Weine wo sie wachsen, lauschen Sie Geschichten über Land und Leute und – den Wein. Frische Luft macht hungrig – ein gemütlicher Abschluss im zertifizierten Besen bei Familie Winkler rundet den Tag ab. Die Besenküche lädt zu einem deftigen Abendessen ein. Dauer: ca. 4,5 Stunden. Leistungen: 1 Tasse Kaffee, 1 Stück Kuchen, 1 Glas Secco, Weinerlebnisführung mit 4 Weinproben und Brot, deftiges Abendessen (warm oder kalt nach Wahl) und 1 Getränk im Besen Kosten: 24,50 Euro pro Person Gruppengröße: 20 - 50 Personen buchbar: ganzjährig
Planwagenfahrten
Besondere Angebote
Wein und Spaß – WengerterGolf
Freunden oder Kollegen in entspannter Atmosphäre einmalige Ausblicke auf die herrliche Weinlandschaft an Neckar und Zaber.
Rundfahrt durch die Weinberge mit Einund Ausblicken, die einmalig sind. Genießen Sie eine Weinprobe „fahrend“. Kosten: bis 2 Stunden Dauer 150 Euro, jede weitere Stunde 25 Euro zzgl. z. B. 4-er Weinprobe 6 Euro pro Person, wahlweise dazu rustikales Vesper, Käsewürfel, Musik, Weinerlebnisführer Gruppengröße: max. 20 Personen Kontakt: WG Dürrenzimmern-Stockheim eG, Tel. 07135/95150 www.wg-duerrenzimmern.de
St. Michael-Express, Cleebronn Chic und bequem durch die Weinberge – gute Laune inklusive! Genießen Sie unsere schöne Landschaft und erlesene Weine. Unser Ziel ist es, Weinfreunden aus nah und fern unsere Weine auf unterhaltsame Art und Weise näher zu bringen. Was gibt es da Schöneres, als diese Kulturlandschaft bequem und in netter Gesellschaft mit unserem St. Michael-Express zu entdecken. Kosten: bis zu 3 Stunden Dauer 175 Euro, jede weitere Stunde 50 Euro. Dazu individuell buchbar Weinprobe, Weinerlebnisführer, Vesper. Gruppengröße: max. 22 Personen Kontakt: WG Cleebronn-Güglingen eG Tel. 07135/980321 www.cleebronner-winzer.de
22
23
Mit dem Planwagen durch die Weinberge
Saison von Mai bis Oktober.
Sie mögen es eher gemütlich? Dann ist eine Fahrt mit einem unserer Planwagen mitten durch die Weinberge vielleicht das Richtige für Sie. Genießen Sie mit Familie,
Kontakt: Familie Sick, Zeisigweg 10, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/960720 www.sick-brackenheim.de
Lemberger-Express, Brackenheim-Dürrenzimmern
Spielen Sie mit Rebstöcken und Tennisbällen ein Golf-Erlebnis der anderen Art.
Die genussvollen Drei – Wir schenken Ihnen ein! Beginnen Sie Ihren Nachmittag in entspannter Atmosphäre im Hof Café bei Familie Sick mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Ein Spaziergang in Deutschlands größter Rotweinlandschaft schließt sich an. Verkosten Sie unsere Weine wo sie wachsen, lauschen Sie Geschichten über Land und Leute und – den Wein. Frische Luft macht hungrig – ein gemütlicher Abschluss im zertifizierten Besen bei Familie Winkler rundet den Tag ab. Die Besenküche lädt zu einem deftigen Abendessen ein. Dauer: ca. 4,5 Stunden. Leistungen: 1 Tasse Kaffee, 1 Stück Kuchen, 1 Glas Secco, Weinerlebnisführung mit 4 Weinproben und Brot, deftiges Abendessen (warm oder kalt nach Wahl) und 1 Getränk im Besen Kosten: 24,50 Euro pro Person Gruppengröße: 20 - 50 Personen buchbar: ganzjährig
Planwagenfahrten
Besondere Angebote
Wein und Spaß – WengerterGolf
Freunden oder Kollegen in entspannter Atmosphäre einmalige Ausblicke auf die herrliche Weinlandschaft an Neckar und Zaber.
Rundfahrt durch die Weinberge mit Einund Ausblicken, die einmalig sind. Genießen Sie eine Weinprobe „fahrend“. Kosten: bis 2 Stunden Dauer 150 Euro, jede weitere Stunde 25 Euro zzgl. z. B. 4-er Weinprobe 6 Euro pro Person, wahlweise dazu rustikales Vesper, Käsewürfel, Musik, Weinerlebnisführer Gruppengröße: max. 20 Personen Kontakt: WG Dürrenzimmern-Stockheim eG, Tel. 07135/95150 www.wg-duerrenzimmern.de
St. Michael-Express, Cleebronn Chic und bequem durch die Weinberge – gute Laune inklusive! Genießen Sie unsere schöne Landschaft und erlesene Weine. Unser Ziel ist es, Weinfreunden aus nah und fern unsere Weine auf unterhaltsame Art und Weise näher zu bringen. Was gibt es da Schöneres, als diese Kulturlandschaft bequem und in netter Gesellschaft mit unserem St. Michael-Express zu entdecken. Kosten: bis zu 3 Stunden Dauer 175 Euro, jede weitere Stunde 50 Euro. Dazu individuell buchbar Weinprobe, Weinerlebnisführer, Vesper. Gruppengröße: max. 22 Personen Kontakt: WG Cleebronn-Güglingen eG Tel. 07135/980321 www.cleebronner-winzer.de
22
23
Planwagenfahrten
Planwagen Katzenbeißer Carrus, Lauffen
Wengert-Schleicher, Nordheim
Unser komfortabler „Katzenbeisser-Carrus“ bietet Ihnen bequeme Plätze für bis zu 25 Personen und ist beheizbar. Wir bringen Sie zu wunderschönen Stellen in Lauffen und machen dort Halt, wo unsere Weine entstehen. Bei erlesenen Spätleseweinen erFAHREN Sie Interessantes über Wein, Kultur und Stadtgeschichte. Steigen Sie ein – Sie werden staunen! Wir freuen uns auf Sie!
Genießen Sie mit uns einen unvergesslichen Tag in den Weinbergen. Mit unserem TÜV-geprüften Wengertschleicher mit großzügigem Panoramablick können Sie bei jedem Wetter den Heuchelberg und seine Weine erleben.
z.B. Trollinger-Tour: 3,5-stündige Tour mit Erläuterungen durch Lauffen und seine Weinberge, 5 Weinproben (ausschließlich Spätlesen), Snacks und Getränken. Die Touren werden hinsichtlich Dauer, Auswahl und Anzahl der Weine individuell abgestimmt und können bis zur Tagestour ausgebaut werden. Exklusiv-Touren: Wein und deutsche Balladen, Wein und die Bibel, Winter-Glühwein-Tour im beheizten Wagen. Extras zu allen Touren dazu buchbar: Rustikales vom Schwenkgrill nach Winzerart, gemütliche Lagerfeuer-Runde mit Gitarre und Liedern. Kosten: ab 25 Euro pro Person Gruppengröße: max. 25 Personen Kontakt: Familie Gotthard und Martina Buck, Tel. 07133/5117 www.katzenbeisser-carrus.de
Kosten: ca. 2 Std. Fahrt durch den Heuchelberg, inkl. 3 Weinproben unterwegs, 1 Brezel und Mineralwasser ab 15 Euro pro Person (Kosten variieren je nach Gruppengröße). Unsere Rundfahrten sind nach Ihren Wünschen und unseren Möglichkeiten individuell buchbar. Gruppengröße: max. 27 Personen Kontakt: Heuchelberg Weingärtner eG, Tel. 07138/97020, www.heuchelberg.de
Der Rollende Trollinger, Brackenheim-Hausen Im Weinbau zählen kreative Ideen, um Gäste glücklich zu machen. Wenn Sie Lust haben, eine der schönsten Weinbaugegenden Deutschlands kennzulernen, und dazu noch edle Tropfen genießen möchten, haben Sie mit dem Rollenden Trollinger den richtigen Partner gefunden. Wir entführen Sie in ein Geschmacks- und Ausflugserlebnis der ganz besonderen Art. Kosten: bis 2 Stunden Dauer 150 Euro, jede weitere angefangene Stunde 50 Euro, dazu individuell buchbar Weinprobe, Weinerlebnisführerin, Vesper Auf Wunsch mit Kellereibesichtigung beim JupiterWeinkeller Hausen oder Weingut Willy in Nordheim. Maximale Gruppengröße 23 Personen. Kontakt: Alwin Krech, Tel. 07135/4364, www.rollender-trollinger.de
24
25
Planwagenfahrten
Planwagen Katzenbeißer Carrus, Lauffen
Wengert-Schleicher, Nordheim
Unser komfortabler „Katzenbeisser-Carrus“ bietet Ihnen bequeme Plätze für bis zu 25 Personen und ist beheizbar. Wir bringen Sie zu wunderschönen Stellen in Lauffen und machen dort Halt, wo unsere Weine entstehen. Bei erlesenen Spätleseweinen erFAHREN Sie Interessantes über Wein, Kultur und Stadtgeschichte. Steigen Sie ein – Sie werden staunen! Wir freuen uns auf Sie!
Genießen Sie mit uns einen unvergesslichen Tag in den Weinbergen. Mit unserem TÜV-geprüften Wengertschleicher mit großzügigem Panoramablick können Sie bei jedem Wetter den Heuchelberg und seine Weine erleben.
z.B. Trollinger-Tour: 3,5-stündige Tour mit Erläuterungen durch Lauffen und seine Weinberge, 5 Weinproben (ausschließlich Spätlesen), Snacks und Getränken. Die Touren werden hinsichtlich Dauer, Auswahl und Anzahl der Weine individuell abgestimmt und können bis zur Tagestour ausgebaut werden. Exklusiv-Touren: Wein und deutsche Balladen, Wein und die Bibel, Winter-Glühwein-Tour im beheizten Wagen. Extras zu allen Touren dazu buchbar: Rustikales vom Schwenkgrill nach Winzerart, gemütliche Lagerfeuer-Runde mit Gitarre und Liedern. Kosten: ab 25 Euro pro Person Gruppengröße: max. 25 Personen Kontakt: Familie Gotthard und Martina Buck, Tel. 07133/5117 www.katzenbeisser-carrus.de
Kosten: ca. 2 Std. Fahrt durch den Heuchelberg, inkl. 3 Weinproben unterwegs, 1 Brezel und Mineralwasser ab 15 Euro pro Person (Kosten variieren je nach Gruppengröße). Unsere Rundfahrten sind nach Ihren Wünschen und unseren Möglichkeiten individuell buchbar. Gruppengröße: max. 27 Personen Kontakt: Heuchelberg Weingärtner eG, Tel. 07138/97020, www.heuchelberg.de
Der Rollende Trollinger, Brackenheim-Hausen Im Weinbau zählen kreative Ideen, um Gäste glücklich zu machen. Wenn Sie Lust haben, eine der schönsten Weinbaugegenden Deutschlands kennzulernen, und dazu noch edle Tropfen genießen möchten, haben Sie mit dem Rollenden Trollinger den richtigen Partner gefunden. Wir entführen Sie in ein Geschmacks- und Ausflugserlebnis der ganz besonderen Art. Kosten: bis 2 Stunden Dauer 150 Euro, jede weitere angefangene Stunde 50 Euro, dazu individuell buchbar Weinprobe, Weinerlebnisführerin, Vesper Auf Wunsch mit Kellereibesichtigung beim JupiterWeinkeller Hausen oder Weingut Willy in Nordheim. Maximale Gruppengröße 23 Personen. Kontakt: Alwin Krech, Tel. 07135/4364, www.rollender-trollinger.de
24
25
Naturführungen
Auf den Spuren der Natur Die Region Neckar-Zaber – das ist auch der Naturpark StrombergHeuchelberg. Erkunden Sie mit unseren Naturparkführern die Besonderheiten der abwechslungsreichen Landschaft von Strom- und Heuchelberg mit Wald, Wein, Streuobstwiesen und Bachauen. Bei
Angebote der Naturparkführerin Angelika Hering
einer der zahleichen Wanderungen durch den Naturpark erfahren Sie mehr über die vielfältige Pflanzenund Tierwelt. oder Sie legen selbst Hand an und kreieren ein köstliches Pilzmahl oder versuchen sich im Lagerfeuer-Kochen...
Unsere zertifizierten Naturparkführer und -führerinnen stellen sich vor:
Michael Wennes
Annette Pfeiffer
Angelika Hering
Ilse Schopper
Planwagenfahrt: Zaber-Wolkenfahrt Erleben Sie mit dem 2-PS Hafermotor auf unserem Pferde-Planwagen eine entschleunigte Führung durch das obere Zabergäu. Während der Fahrt können Sie bei einer Verkostung die genießerische Vielfalt unserer Region entdecken. Neben Familienfahrten und Gruppenfahrten, bei denen die Kinder auch einmal auf dem Kutschbock sitzen dürfen, bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Die Fahrten sind individuell gestaltbar. Dauer: 2 Stunden Leistungen: Führung mit dem Pferdeplanwagen, kleine Verkostung Kosten: 260 Euro pauschal Gruppengröße: max. 14 Personen buchbar: ganzjährig (nicht bei Glätte)
„Schwäbische Toskana“-Rundwanderung & Naturparkzentrum Entdecken sie mit mir die Besonderheiten des oberen Zabergäus – unserer „schwäbischen Toskana – bei einer Wanderung um Zaberfeld. Erleben Sie Natur pur: Weinberge, Seen, Wälder, Wiesen… oder vielleicht das Paradies? Eine Führung durch das Naturparkzentrum läßt Sie den Naturpark mit allen Sinnen erleben. Verkostung regionaler Produkte nach Absprache möglich. Mit dem Angebot Archehof-Tiere kombinierbar. Dauer: ab 4 Stunden bis zum Ganztagesprogramm möglich Leistungen: Wanderung um Zaberfeld, Führung im Naturparkzentrum (Eintritt wird zusätzlich berechnet) Kosten: 160 Euro pauschal für bis zu 30 Personen (4-stündige Führung) Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: ganzjährig
26
Die Arche auf dem Bauernhof: Archehof-Tiere erleben Besuchen Sie mit mir in Zaberfeld unsere Archehof-Tiere, welche auf der roten Liste stehen, und erfahren Sie einiges über diese alten, liebenswerten Haustierrassen. Je nach Jahreszeit sind die Tiere teilweise auf den Weiden und können bei einer Rundwanderung besucht werden: Süddeutsche Kaltblutpferde, Hinterwälder Rinder, Bunte Bentheimer Schweine, Coburger Fuchsschafe... Verpflegung auf Anfrage möglich. Dauer: ab 3 Stunden bis zum Ganztagesprogramm möglich Leistungen: geführte Wanderung zu den Archehof-Tieren Kosten: 120 Euro (3 Stunden) Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: ganzjährig 27
Naturführungen
Auf den Spuren der Natur Die Region Neckar-Zaber – das ist auch der Naturpark StrombergHeuchelberg. Erkunden Sie mit unseren Naturparkführern die Besonderheiten der abwechslungsreichen Landschaft von Strom- und Heuchelberg mit Wald, Wein, Streuobstwiesen und Bachauen. Bei
Angebote der Naturparkführerin Angelika Hering
einer der zahleichen Wanderungen durch den Naturpark erfahren Sie mehr über die vielfältige Pflanzenund Tierwelt. oder Sie legen selbst Hand an und kreieren ein köstliches Pilzmahl oder versuchen sich im Lagerfeuer-Kochen...
Unsere zertifizierten Naturparkführer und -führerinnen stellen sich vor:
Michael Wennes
Annette Pfeiffer
Angelika Hering
Ilse Schopper
Planwagenfahrt: Zaber-Wolkenfahrt Erleben Sie mit dem 2-PS Hafermotor auf unserem Pferde-Planwagen eine entschleunigte Führung durch das obere Zabergäu. Während der Fahrt können Sie bei einer Verkostung die genießerische Vielfalt unserer Region entdecken. Neben Familienfahrten und Gruppenfahrten, bei denen die Kinder auch einmal auf dem Kutschbock sitzen dürfen, bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Die Fahrten sind individuell gestaltbar. Dauer: 2 Stunden Leistungen: Führung mit dem Pferdeplanwagen, kleine Verkostung Kosten: 260 Euro pauschal Gruppengröße: max. 14 Personen buchbar: ganzjährig (nicht bei Glätte)
„Schwäbische Toskana“-Rundwanderung & Naturparkzentrum Entdecken sie mit mir die Besonderheiten des oberen Zabergäus – unserer „schwäbischen Toskana – bei einer Wanderung um Zaberfeld. Erleben Sie Natur pur: Weinberge, Seen, Wälder, Wiesen… oder vielleicht das Paradies? Eine Führung durch das Naturparkzentrum läßt Sie den Naturpark mit allen Sinnen erleben. Verkostung regionaler Produkte nach Absprache möglich. Mit dem Angebot Archehof-Tiere kombinierbar. Dauer: ab 4 Stunden bis zum Ganztagesprogramm möglich Leistungen: Wanderung um Zaberfeld, Führung im Naturparkzentrum (Eintritt wird zusätzlich berechnet) Kosten: 160 Euro pauschal für bis zu 30 Personen (4-stündige Führung) Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: ganzjährig
26
Die Arche auf dem Bauernhof: Archehof-Tiere erleben Besuchen Sie mit mir in Zaberfeld unsere Archehof-Tiere, welche auf der roten Liste stehen, und erfahren Sie einiges über diese alten, liebenswerten Haustierrassen. Je nach Jahreszeit sind die Tiere teilweise auf den Weiden und können bei einer Rundwanderung besucht werden: Süddeutsche Kaltblutpferde, Hinterwälder Rinder, Bunte Bentheimer Schweine, Coburger Fuchsschafe... Verpflegung auf Anfrage möglich. Dauer: ab 3 Stunden bis zum Ganztagesprogramm möglich Leistungen: geführte Wanderung zu den Archehof-Tieren Kosten: 120 Euro (3 Stunden) Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: ganzjährig 27
Naturführungen
Angebote der Naturparkführerin Ilse Schopper
Angebote der Naturparkführerin Annette Pfeiffer
Was wächst, kreucht und fleucht im Wald und auf der Wiese
Unser täglich Brot
Eine Exkursion durch die Hausapotheke am Wegesrand. Die heimische Pflanzenwelt finden, ihren Wert erkennen und etwas über die Nutzung erfahren. Mit anschließender Zubereitung und Verkostung der gefundenen Gewächse.
In diesem Seminar lernen Sie Brot am offenen Feuer zu backen. Aschebrötchen, rustikaler Laib aus dem Kessel sowie Fladen vom Stein. Abgerundet mit Kräuterbutter aus gesammelten Wildkräutern. Wenn gewünscht mit rustikalem Vesper.
Dauer: 3 Stunden Leistungen: Führung durch die jahreszeitliche Pflanzenwelt, gemeinsame Zubereitung und Verkostung einschließlich der erforderlichen Materialien und Getränke Kosten: Führung 6 Euro pro Person, Verkostung 6 Euro Gruppengröße: max. 20 Personen buchbar: von März bis Ende Oktober
Dauer: ab 3 Stunden Leistungen: konkrete Leistungen nach Absprache Kosten: 15 Euro pro Person, mit Vesper zzgl. 8 pro Person Gruppengröße: 10 - 20 Personen buchbar: ganzjährig
Mit der Ilse in die Pilze Lernen Sie die Vielfalt der heimischen Pilze kennen und die essbaren von den giftigen zu unterscheiden. Die Führungen beginnen ab Juli mit den Sommersteinpilzen und dauern bis in den Spätherbst. Die Interessenten werden bei Pilzvorkommen immer kurzfristig über Ort und Zeitpunkt informiert. Am Ende der Führung wird ein Teil der Pilze gemeinsam am offenen Feuer zubereitet und zusammen mit einem Glas Wein verkostet. Dauer: 3,5 Stunden Leistungen: Erklärung des Pilzvorkommens mit anschließender gemeinsamer Zubereitung und Verkostung einschließlich der erforderlichen Materialien und Getränke Kosten: Führung 6 Euro pro Person, Verkostung 6 Euro Gruppengröße: max. 20 Personen buchbar: von Juni bis Ende Oktober
Hexenkraut und Zauberpflanzen Das Wissen um die magische und heilkräftige Wirkung der Pflanzen ist tief im Volksglauben verwurzelt. Hören Sie die Geschichten der Alten und lernen Sie auf dieser Exkursion das sichere Erkennen von Giftpflanzen und Heilpflanzen, die nicht jeder kennt. Dauer: 2,5 Stunden Leistungen: Führung mit Verarbeitung verschiedener Pflanzen Kosten: 12 Euro pro Person Gruppengröße: 8 - 15 Personen buchbar: von April bis September 28
Lagerfeuer-Kochkurs
„Wildes Kochen“
Mit der wilden Hitze des Lagerfeuers ein drei Gänge Menü gestalten. Kräuter und Holz sammeln, Feuermachen, schnippeln und schneiden, gemeinsames Kochen und genießen.
Mit gesammelten Kräutern oder Früchten der Saison eine leckere Mahlzeit bereiten.
Dauer: ab 3 Stunden Leistungen: konkrete Leistungen nach Absprache Kosten: 350 Euro pauschal pro Gruppe Gruppengröße: 10 - 20 Personen buchbar: ganzjährig
Dauer: ab 3 Stunden Leistungen: konkrete Leistungen nach Absprache Kosten: 15 Euro pro Person Gruppengröße: 10 - 20 Personen buchbar: ganzjährig
29
Naturführungen
Angebote der Naturparkführerin Ilse Schopper
Angebote der Naturparkführerin Annette Pfeiffer
Was wächst, kreucht und fleucht im Wald und auf der Wiese
Unser täglich Brot
Eine Exkursion durch die Hausapotheke am Wegesrand. Die heimische Pflanzenwelt finden, ihren Wert erkennen und etwas über die Nutzung erfahren. Mit anschließender Zubereitung und Verkostung der gefundenen Gewächse.
In diesem Seminar lernen Sie Brot am offenen Feuer zu backen. Aschebrötchen, rustikaler Laib aus dem Kessel sowie Fladen vom Stein. Abgerundet mit Kräuterbutter aus gesammelten Wildkräutern. Wenn gewünscht mit rustikalem Vesper.
Dauer: 3 Stunden Leistungen: Führung durch die jahreszeitliche Pflanzenwelt, gemeinsame Zubereitung und Verkostung einschließlich der erforderlichen Materialien und Getränke Kosten: Führung 6 Euro pro Person, Verkostung 6 Euro Gruppengröße: max. 20 Personen buchbar: von März bis Ende Oktober
Dauer: ab 3 Stunden Leistungen: konkrete Leistungen nach Absprache Kosten: 15 Euro pro Person, mit Vesper zzgl. 8 pro Person Gruppengröße: 10 - 20 Personen buchbar: ganzjährig
Mit der Ilse in die Pilze Lernen Sie die Vielfalt der heimischen Pilze kennen und die essbaren von den giftigen zu unterscheiden. Die Führungen beginnen ab Juli mit den Sommersteinpilzen und dauern bis in den Spätherbst. Die Interessenten werden bei Pilzvorkommen immer kurzfristig über Ort und Zeitpunkt informiert. Am Ende der Führung wird ein Teil der Pilze gemeinsam am offenen Feuer zubereitet und zusammen mit einem Glas Wein verkostet. Dauer: 3,5 Stunden Leistungen: Erklärung des Pilzvorkommens mit anschließender gemeinsamer Zubereitung und Verkostung einschließlich der erforderlichen Materialien und Getränke Kosten: Führung 6 Euro pro Person, Verkostung 6 Euro Gruppengröße: max. 20 Personen buchbar: von Juni bis Ende Oktober
Hexenkraut und Zauberpflanzen Das Wissen um die magische und heilkräftige Wirkung der Pflanzen ist tief im Volksglauben verwurzelt. Hören Sie die Geschichten der Alten und lernen Sie auf dieser Exkursion das sichere Erkennen von Giftpflanzen und Heilpflanzen, die nicht jeder kennt. Dauer: 2,5 Stunden Leistungen: Führung mit Verarbeitung verschiedener Pflanzen Kosten: 12 Euro pro Person Gruppengröße: 8 - 15 Personen buchbar: von April bis September 28
Lagerfeuer-Kochkurs
„Wildes Kochen“
Mit der wilden Hitze des Lagerfeuers ein drei Gänge Menü gestalten. Kräuter und Holz sammeln, Feuermachen, schnippeln und schneiden, gemeinsames Kochen und genießen.
Mit gesammelten Kräutern oder Früchten der Saison eine leckere Mahlzeit bereiten.
Dauer: ab 3 Stunden Leistungen: konkrete Leistungen nach Absprache Kosten: 350 Euro pauschal pro Gruppe Gruppengröße: 10 - 20 Personen buchbar: ganzjährig
Dauer: ab 3 Stunden Leistungen: konkrete Leistungen nach Absprache Kosten: 15 Euro pro Person Gruppengröße: 10 - 20 Personen buchbar: ganzjährig
29
Naturführungen
Angebote des Naturparkführers Michael Wennes
Angebot der Naturparkführer allgemein
Historische Führung: Mörderhausen und Eppinger Linie
Wanderungen durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Auf historischen Wegen und an besonderen Orten lassen wir das Mittelalter und die nachfolgende Zeit nochmals lebendig werden. Lebensbedingungen, Klimaverhältnisse, Gründe für den Bau der Eppinger Linie und vieles mehr geben einen Einblick in die Freuden und Sorgen unserer Vorfahren.
Erleben Sie den Naturpark Stromberg-Heuchelberg auf seinen schönsten Wanderwegen. Bei geführten Wanderungen entdecken Sie die Flora und Fauna dieser schönen und abwechslungsreichen Landschaft und erfahren viel über die Geschichte der Dörfer und Städte. Die Wanderrouten und Leistungen werden den individuellen Wünschen der Gäste angepasst. Der Umfang kann von einfachen Führungen bis zum Handvesper oder einer gedeckten Tafel in der Natur gewählt werden.
Dauer: ca. 2 Stunden, nach Absprache auch länger Leistungen: Führung zu den historischen Orten Kosten: 60 Euro pauschal für bis zu 25 Personen (2-stündige Führung) Gruppengröße: max. 25 Personen buchbar: ganzjährig
Die Welt der Insekten und Spinnen Hornissen, Wespen, Bienen, Ameisen, Spinnen. Viele haben Angst vor den Begegnungen mit diesen Tieren. Wer ihre Lebensweise und ihr Verhalten kennt, kann sich schützen und entsprechend verhalten und erfreut sich sogar an ihrem faszinierenden Leben. Dauer: ca. 2 Stunden, nach Absprache auch länger Leistungen: Führung zu interessanten Vorkommen, Erläuterungen anhand vieler Anschauungsmaterialien Kosten: 60 Euro pauschal für bis zu 25 Personen (2-stündige Führung) Gruppengröße: max. 25 Personen buchbar: von März bis Oktober
Kosten: nach Personenzahl, Dauer und Leistung auf Anfrage
Tipp: Mit dem Förster a. D. Robert Böckle auf Natur-Tour Geologischer Lehrpfad – Weißer Steinbruch Viele Geschichten von den Sauriern bis in die Neuzeit und herrliche Aussichten erwarten Sie bei dieser naturkundlichen Führung durch das Keuperbergland. Dauer: 2 - 3 Stunden Leistungen: naturkundliche Führung Kosten: 50 Euro pauschal Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: ganzjährig
Der Brunnenweg An sieben Brunnen mit so klangvollen Namen wie Wetzsteinklinge und Steinhauers Rast führt Sie diese Wanderung. Unterwegs lässt Sie Robert Böckle teilhaben an seinem Wissen über Flora, Fauna und Waldwirtschaft. Dauer: 2 - 3 Stunden Leistungen: naturkundliche Führung, Länge bis ca. 9 km Kosten: 50 Euro pauschal Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: ganzjährig
Woher kommen unsere Berge und Täler? An vielen Orten im Zabergäu – wie z. B. an Zweifelberg und Michaelsberg, am Weißen Steinbruch oder am Rittersprung – eröffnen sich Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Neckar-Zaber-Region. Auf spannende, interessante und unkomplizierte Weise erfahren Sie viel Wissenswertes über Berge, Täler, Steine, Eiszeiten, Dinosaurier und vieles mehr. Dauer: ca. 2 Stunden, nach Absprache auch länger Leistungen: Führung mit umfangreichen Erklärungen anhand vieler Beispiele und Anschauungsmaterial Kosten: 60 Euro pauschal für bis zu 25 Personen (2-stündige Führung) Gruppengröße: max. 25 Personen buchbar: ganzjährig 30
31
Naturführungen
Angebote des Naturparkführers Michael Wennes
Angebot der Naturparkführer allgemein
Historische Führung: Mörderhausen und Eppinger Linie
Wanderungen durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Auf historischen Wegen und an besonderen Orten lassen wir das Mittelalter und die nachfolgende Zeit nochmals lebendig werden. Lebensbedingungen, Klimaverhältnisse, Gründe für den Bau der Eppinger Linie und vieles mehr geben einen Einblick in die Freuden und Sorgen unserer Vorfahren.
Erleben Sie den Naturpark Stromberg-Heuchelberg auf seinen schönsten Wanderwegen. Bei geführten Wanderungen entdecken Sie die Flora und Fauna dieser schönen und abwechslungsreichen Landschaft und erfahren viel über die Geschichte der Dörfer und Städte. Die Wanderrouten und Leistungen werden den individuellen Wünschen der Gäste angepasst. Der Umfang kann von einfachen Führungen bis zum Handvesper oder einer gedeckten Tafel in der Natur gewählt werden.
Dauer: ca. 2 Stunden, nach Absprache auch länger Leistungen: Führung zu den historischen Orten Kosten: 60 Euro pauschal für bis zu 25 Personen (2-stündige Führung) Gruppengröße: max. 25 Personen buchbar: ganzjährig
Die Welt der Insekten und Spinnen Hornissen, Wespen, Bienen, Ameisen, Spinnen. Viele haben Angst vor den Begegnungen mit diesen Tieren. Wer ihre Lebensweise und ihr Verhalten kennt, kann sich schützen und entsprechend verhalten und erfreut sich sogar an ihrem faszinierenden Leben. Dauer: ca. 2 Stunden, nach Absprache auch länger Leistungen: Führung zu interessanten Vorkommen, Erläuterungen anhand vieler Anschauungsmaterialien Kosten: 60 Euro pauschal für bis zu 25 Personen (2-stündige Führung) Gruppengröße: max. 25 Personen buchbar: von März bis Oktober
Kosten: nach Personenzahl, Dauer und Leistung auf Anfrage
Tipp: Mit dem Förster a. D. Robert Böckle auf Natur-Tour Geologischer Lehrpfad – Weißer Steinbruch Viele Geschichten von den Sauriern bis in die Neuzeit und herrliche Aussichten erwarten Sie bei dieser naturkundlichen Führung durch das Keuperbergland. Dauer: 2 - 3 Stunden Leistungen: naturkundliche Führung Kosten: 50 Euro pauschal Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: ganzjährig
Der Brunnenweg An sieben Brunnen mit so klangvollen Namen wie Wetzsteinklinge und Steinhauers Rast führt Sie diese Wanderung. Unterwegs lässt Sie Robert Böckle teilhaben an seinem Wissen über Flora, Fauna und Waldwirtschaft. Dauer: 2 - 3 Stunden Leistungen: naturkundliche Führung, Länge bis ca. 9 km Kosten: 50 Euro pauschal Gruppengröße: max. 30 Personen buchbar: ganzjährig
Woher kommen unsere Berge und Täler? An vielen Orten im Zabergäu – wie z. B. an Zweifelberg und Michaelsberg, am Weißen Steinbruch oder am Rittersprung – eröffnen sich Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Neckar-Zaber-Region. Auf spannende, interessante und unkomplizierte Weise erfahren Sie viel Wissenswertes über Berge, Täler, Steine, Eiszeiten, Dinosaurier und vieles mehr. Dauer: ca. 2 Stunden, nach Absprache auch länger Leistungen: Führung mit umfangreichen Erklärungen anhand vieler Beispiele und Anschauungsmaterial Kosten: 60 Euro pauschal für bis zu 25 Personen (2-stündige Führung) Gruppengröße: max. 25 Personen buchbar: ganzjährig 30
31
Ausflugstage
Ausflugstage in der Region Neckar-Zaber
Theodor Heuss erzählt
Sie haben einen ganzen Tag Zeit, um unsere Region zu entdecken? Lassen Sie sich von unseren Ausflugsvorschlägen inspirieren und lehnen Sie sich entspannt zurück:
Wir übernehmen die Organisation Ihres Ausflugstages und sorgen dafür, dass Sie einen unvergesslichen Tag hier in unserer schönen Weinregion verbringen.
Auf den Spuren von Theodor Heuss führt Sie die Stadtführung durch Brackenheims Innenstadt. Näher kommen Sie dem großen Sohn der Stadt dann im Theodor Heuss Museum, das Theodor Heuss als Politiker, Staatsmann, Journalisten und Literaten vorstellt. Bei der Einkehr in eine zünftige Besenwirtschaft machen Sie bereits Bekanntschaft mit dem hiesigen Wein, den Sie am Nachmittag bei einer geführten Weinwanderung „laufend erleben“. Im Brackenheimer Natur- und Weinlehrpfad mit wunderschöner Aussicht über das Zabergäu erwarten Sie leckere Kostproben.
Bei einer Stadtführung durch das historische „Städtle“ lernen Sie die Geburtsstadt von Friedrich Hölderlin kennen. Anschließend stärken Sie sich mit schwäbischen Spezialitäten in einer der gemütlichen Lauffener Gaststätten. Lauffener Wein genussvoll erleben heißt es am Nachmittag. Beim heiter-spritzigen „Lyrischen Weinspaziergang“ mit Textproben von alten und neuen Dichtern oder beim „Katzenbeißer-Weinerlebnis“, einer Wanderung durch die sonnendurchfluteten Rebhänge am Neckarufer.
Dauer: ca. 7,5 Stunden Leistungen: Stadtführung Brackenheim, Eintritt Theodor Heuss Museum mit Kurzführung, geführte Weinwanderung mit 4-er Weinprobe und Wengerter-Snack Kosten: 16 Euro pro Person (ohne Mittagessen) Gruppengröße: ab 20 Personen
Lauffen im Gehen
Dauer: ca. 6,5 Stunden Leistungen: Stadtführung Lauffen, Lyrischer Weinspaziergang (inkl. 6 Weinproben) oder KatzenbeißerWeinerlebnis (inkl. 3 Weinproben und Snack) Kosten: 15 Euro pro Person (ohne Mittagessen) Gruppengröße: ab 20 Personen
Blick über das Zabergäu in Richtung Osten
Busrundfahrt durch die Region Neckar-Zaber Erleben Sie in Begleitung unserer Gästeführer die idyllische Weinlandschaft der Neckar-Zaber-Region in aller Gemütlichkeit. Gerne können Sie die Busrundfahrt auch mit einer Stadtführung durch Brackenheim, Güglingen oder Lauffen kombinieren. In Güglingen bietet sich zudem der Weinbrunnen als Haltepunkt auf der Rundfahrt an. Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden Leistungen: Busbegleitung Kosten: 60 Euro Anmerkungen: auf Wunsch mit einer Probe Wein oder Secco ab 2 Euro pro Person 32
33
Ausflugstage
Ausflugstage in der Region Neckar-Zaber
Theodor Heuss erzählt
Sie haben einen ganzen Tag Zeit, um unsere Region zu entdecken? Lassen Sie sich von unseren Ausflugsvorschlägen inspirieren und lehnen Sie sich entspannt zurück:
Wir übernehmen die Organisation Ihres Ausflugstages und sorgen dafür, dass Sie einen unvergesslichen Tag hier in unserer schönen Weinregion verbringen.
Auf den Spuren von Theodor Heuss führt Sie die Stadtführung durch Brackenheims Innenstadt. Näher kommen Sie dem großen Sohn der Stadt dann im Theodor Heuss Museum, das Theodor Heuss als Politiker, Staatsmann, Journalisten und Literaten vorstellt. Bei der Einkehr in eine zünftige Besenwirtschaft machen Sie bereits Bekanntschaft mit dem hiesigen Wein, den Sie am Nachmittag bei einer geführten Weinwanderung „laufend erleben“. Im Brackenheimer Natur- und Weinlehrpfad mit wunderschöner Aussicht über das Zabergäu erwarten Sie leckere Kostproben.
Bei einer Stadtführung durch das historische „Städtle“ lernen Sie die Geburtsstadt von Friedrich Hölderlin kennen. Anschließend stärken Sie sich mit schwäbischen Spezialitäten in einer der gemütlichen Lauffener Gaststätten. Lauffener Wein genussvoll erleben heißt es am Nachmittag. Beim heiter-spritzigen „Lyrischen Weinspaziergang“ mit Textproben von alten und neuen Dichtern oder beim „Katzenbeißer-Weinerlebnis“, einer Wanderung durch die sonnendurchfluteten Rebhänge am Neckarufer.
Dauer: ca. 7,5 Stunden Leistungen: Stadtführung Brackenheim, Eintritt Theodor Heuss Museum mit Kurzführung, geführte Weinwanderung mit 4-er Weinprobe und Wengerter-Snack Kosten: 16 Euro pro Person (ohne Mittagessen) Gruppengröße: ab 20 Personen
Lauffen im Gehen
Dauer: ca. 6,5 Stunden Leistungen: Stadtführung Lauffen, Lyrischer Weinspaziergang (inkl. 6 Weinproben) oder KatzenbeißerWeinerlebnis (inkl. 3 Weinproben und Snack) Kosten: 15 Euro pro Person (ohne Mittagessen) Gruppengröße: ab 20 Personen
Blick über das Zabergäu in Richtung Osten
Busrundfahrt durch die Region Neckar-Zaber Erleben Sie in Begleitung unserer Gästeführer die idyllische Weinlandschaft der Neckar-Zaber-Region in aller Gemütlichkeit. Gerne können Sie die Busrundfahrt auch mit einer Stadtführung durch Brackenheim, Güglingen oder Lauffen kombinieren. In Güglingen bietet sich zudem der Weinbrunnen als Haltepunkt auf der Rundfahrt an. Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden Leistungen: Busbegleitung Kosten: 60 Euro Anmerkungen: auf Wunsch mit einer Probe Wein oder Secco ab 2 Euro pro Person 32
33
Auf den Spuren...
Auf den Spuren der Römer
Römischer Garten mit Jupitergigantensäule in Hausen
Erfahren Sie mehr über die römischen Siedler im Zabergäu. Ob Jupitergigantensäule in Hausen, Römischer Gutshof in Lauffen oder
Der Abguss der fast vollständig erhaltenen Römischen Kultsäule stammt aus dem 2./3. Jahrhundert, wo sie auf dem Areal eines Römischen Gutshofes zur Erfüllung eines Gelübdes erbaut wurde. Einzigartige Atmosphäre und südliches Flair verströmt der Römische Garten, der rund um die Säule angelegt ist: Mandeln tragen Früchte, die schwarzen Maulbeeren sind reif und vom Kräuterbeet her duftet´s verlockend. Führungen auf Wunsch mit Sekt- oder Weinprobe.
Römermuseum in Güglingen – sie alle berichten von spannenden Geschichten aus der Römerzeit.
Römermuseum Güglingen Tauchen Sie ein in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Das Römermuseum versetzt Sie besonders eindrücklich und lebendig mit über 1500 Exponaten, Modellen, Multimediapräsentationen und vielen begehbaren 1:1-Rekonstruktionen direkt ins Jahr 120 n. Chr. zurück. (Details siehe S. 7)
Archäologische Radtour von Brackenheim nach Güglingen Radeln Sie auf dem Römerweg entlang der Zaber von Brackenheim nach Güglingen mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser. Stopp an den Grabungsstellen Frauenzimmern-Langwiesen und Güglingen-Steinäcker. Dauer: ca. 3 Stunden Leistungen: vom Experten geführte Radtour Kosten: 7 Euro pro Person, ab 10 Teilnehmern 5 Euro pro Person Gruppengröße: 6 - 20 Personen
Römischer Gutshof in Lauffen am Neckar Der Römische Gutshof wurde 1978 bei Arbeiten zur Flurbereinigung in den Weinbergen entdeckt. Idyllisch über dem Neckarufer erbaut, ist die heute von Weinbergen und Obstanlagen umgebene Villa Rustica als Freilichtmuseum zu besichtigen. Nach Wunsch können Führungen auch im römischen Gewand und mit Weinprobe durchgeführt werden.
Von Römern und Reben – Tagesausflug Lassen Sie sich ins Jahr 120 n. Chr. zurückversetzen und tauchen Sie im Römermuseum in Güglingen ein in die Alltags- und Götterwelt der Römischen Zabergäu-Siedler. Kunst auf Schritt und Tritt begegnet Ihnen beim anschließenden Stadtrundgang. Aus Wasser wird Wein – dieser uralte Traum wird für Sie am Güglinger Weinbrunnen wahr. Mit leckeren Speisen in historischem Ambiente verwöhnen Sie die Güglinger Gastronomen zu Mittag. Landauf landab geht es dann bei der Busrundfahrt durchs Zabergäu. Unsere Gästeführerin unterhält Sie unterwegs mit Geschichten zu Land und Leuten und zeigt Ihnen die schönsten Blicke ins und aufs Zabergäu. Dauer: ca. 7 Stunden Leistungen: Eintritt und Führung Römermuseum, Stadtführung Güglingen, Weinbrunnen (2 Weinproben), Busrundfahrt Kosten: 14 Euro pro Person (ohne Mittagessen) Gruppengröße: ab 20 Personen
34
35
Auf den Spuren...
Auf den Spuren der Römer
Römischer Garten mit Jupitergigantensäule in Hausen
Erfahren Sie mehr über die römischen Siedler im Zabergäu. Ob Jupitergigantensäule in Hausen, Römischer Gutshof in Lauffen oder
Der Abguss der fast vollständig erhaltenen Römischen Kultsäule stammt aus dem 2./3. Jahrhundert, wo sie auf dem Areal eines Römischen Gutshofes zur Erfüllung eines Gelübdes erbaut wurde. Einzigartige Atmosphäre und südliches Flair verströmt der Römische Garten, der rund um die Säule angelegt ist: Mandeln tragen Früchte, die schwarzen Maulbeeren sind reif und vom Kräuterbeet her duftet´s verlockend. Führungen auf Wunsch mit Sekt- oder Weinprobe.
Römermuseum in Güglingen – sie alle berichten von spannenden Geschichten aus der Römerzeit.
Römermuseum Güglingen Tauchen Sie ein in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Das Römermuseum versetzt Sie besonders eindrücklich und lebendig mit über 1500 Exponaten, Modellen, Multimediapräsentationen und vielen begehbaren 1:1-Rekonstruktionen direkt ins Jahr 120 n. Chr. zurück. (Details siehe S. 7)
Archäologische Radtour von Brackenheim nach Güglingen Radeln Sie auf dem Römerweg entlang der Zaber von Brackenheim nach Güglingen mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser. Stopp an den Grabungsstellen Frauenzimmern-Langwiesen und Güglingen-Steinäcker. Dauer: ca. 3 Stunden Leistungen: vom Experten geführte Radtour Kosten: 7 Euro pro Person, ab 10 Teilnehmern 5 Euro pro Person Gruppengröße: 6 - 20 Personen
Römischer Gutshof in Lauffen am Neckar Der Römische Gutshof wurde 1978 bei Arbeiten zur Flurbereinigung in den Weinbergen entdeckt. Idyllisch über dem Neckarufer erbaut, ist die heute von Weinbergen und Obstanlagen umgebene Villa Rustica als Freilichtmuseum zu besichtigen. Nach Wunsch können Führungen auch im römischen Gewand und mit Weinprobe durchgeführt werden.
Von Römern und Reben – Tagesausflug Lassen Sie sich ins Jahr 120 n. Chr. zurückversetzen und tauchen Sie im Römermuseum in Güglingen ein in die Alltags- und Götterwelt der Römischen Zabergäu-Siedler. Kunst auf Schritt und Tritt begegnet Ihnen beim anschließenden Stadtrundgang. Aus Wasser wird Wein – dieser uralte Traum wird für Sie am Güglinger Weinbrunnen wahr. Mit leckeren Speisen in historischem Ambiente verwöhnen Sie die Güglinger Gastronomen zu Mittag. Landauf landab geht es dann bei der Busrundfahrt durchs Zabergäu. Unsere Gästeführerin unterhält Sie unterwegs mit Geschichten zu Land und Leuten und zeigt Ihnen die schönsten Blicke ins und aufs Zabergäu. Dauer: ca. 7 Stunden Leistungen: Eintritt und Führung Römermuseum, Stadtführung Güglingen, Weinbrunnen (2 Weinproben), Busrundfahrt Kosten: 14 Euro pro Person (ohne Mittagessen) Gruppengröße: ab 20 Personen
34
35
Außergewöhnliches
Außergewöhnliche Angebote
Erlebnisangeln am Flügelausee, Güglingen
Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Ausflugsidee? Dann werden Sie vielleicht bei den folgenden Angeboten fündig. Ob
Zwei herrliche Angelseen wurden zu einem kleinen Angelparadies ausgebaut. Erleben Sie einen Tag am See – der Fischbestand, der neben dem natürlichen Vorkommen von Barsch, Hecht und Weißfisch auch Karpfen, Aal, Zander und Wels umfasst, bietet für jede Angelart einen passenden Fisch. Daneben erwarten Sie tolle Angebote wie Ferienangeln oder Schnupperkurse, Nachtangeln oder Angeln für Frühaufsteher.
Segway-Tour, Erlebnisangeln oder eine Kanufahrt auf dem Neckar — hier erwartet Sie ein ganz besonderes Freizeitvergnügen.
Segway-Tour durch die Weinberge Lust, die Weinberge mal auf eine andere Art zu erkunden? Wie wäre es zum Beispiel mit einer Segway-Tour durch die schöne Neckar-Zaber-Landschaft? Tourenvorschlag: Die Tour startet an der Touristinformation in Brackenheim. Nach einer Einweisung in Ihr neues Fortbewegungsmittel erkunden Sie als erstes die historische Altstadt von Brackenheim. Danach geht es raus aus der Stadt in die Weinberge und vorbei an Streuobstwiesen und entlang kleiner Bäche. Mit Leichtigkeit erklimmen Sie den Schöllkopf, auf dessen Spitze Sie ein wunderschöner Rundblick über Stromund Heuchelberg erwartet. Vorbei am reizvoll gelegenen Weinort Haberschlacht geht es zurück in Richtung Brackenheim. Während der Fahrt bieten sich immer wieder schöne Blicke auf das Stockheimer Schloss, die Burg Neipperg und den Michaelsberg. Tourvorschlag Dauer: 1,5 Stunden, zzgl. Einweisung Leistungen: geführte Segway-Tour Kosten: ab 50 Euro pro Person Gruppengröße: 4 - 9 Personen buchbar: ganzjährig
Weitere Infos: Erlebnisangeln Flügelausee, 74363 Güglingen-Eibensbach, Tel. 0170/ 5838264 www.fluegelausee.de
Kanuerlebnis am Neckar, Lauffen
Weitere Touren auf Anfrage.
Den Neckar im Kanu erleben, vorbei an Weinbergen, Wiesen und Wäldern. Erkunden Sie nach einer gründlichen Einweisung in die Technik des Kanufahrens Baden-Württembergs Kultur-Fluss Nummer 1 und genießen Sie die Schönheiten der Landschaft vom Wasser aus. Weitere Infos: Die Zugvögel – Kanu-Tours & mehr, Sägemühlenweg 3, 74321 Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/920128 www.diezugvoegel.de 36
37
Außergewöhnliches
Außergewöhnliche Angebote
Erlebnisangeln am Flügelausee, Güglingen
Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Ausflugsidee? Dann werden Sie vielleicht bei den folgenden Angeboten fündig. Ob
Zwei herrliche Angelseen wurden zu einem kleinen Angelparadies ausgebaut. Erleben Sie einen Tag am See – der Fischbestand, der neben dem natürlichen Vorkommen von Barsch, Hecht und Weißfisch auch Karpfen, Aal, Zander und Wels umfasst, bietet für jede Angelart einen passenden Fisch. Daneben erwarten Sie tolle Angebote wie Ferienangeln oder Schnupperkurse, Nachtangeln oder Angeln für Frühaufsteher.
Segway-Tour, Erlebnisangeln oder eine Kanufahrt auf dem Neckar — hier erwartet Sie ein ganz besonderes Freizeitvergnügen.
Segway-Tour durch die Weinberge Lust, die Weinberge mal auf eine andere Art zu erkunden? Wie wäre es zum Beispiel mit einer Segway-Tour durch die schöne Neckar-Zaber-Landschaft? Tourenvorschlag: Die Tour startet an der Touristinformation in Brackenheim. Nach einer Einweisung in Ihr neues Fortbewegungsmittel erkunden Sie als erstes die historische Altstadt von Brackenheim. Danach geht es raus aus der Stadt in die Weinberge und vorbei an Streuobstwiesen und entlang kleiner Bäche. Mit Leichtigkeit erklimmen Sie den Schöllkopf, auf dessen Spitze Sie ein wunderschöner Rundblick über Stromund Heuchelberg erwartet. Vorbei am reizvoll gelegenen Weinort Haberschlacht geht es zurück in Richtung Brackenheim. Während der Fahrt bieten sich immer wieder schöne Blicke auf das Stockheimer Schloss, die Burg Neipperg und den Michaelsberg. Tourvorschlag Dauer: 1,5 Stunden, zzgl. Einweisung Leistungen: geführte Segway-Tour Kosten: ab 50 Euro pro Person Gruppengröße: 4 - 9 Personen buchbar: ganzjährig
Weitere Infos: Erlebnisangeln Flügelausee, 74363 Güglingen-Eibensbach, Tel. 0170/ 5838264 www.fluegelausee.de
Kanuerlebnis am Neckar, Lauffen
Weitere Touren auf Anfrage.
Den Neckar im Kanu erleben, vorbei an Weinbergen, Wiesen und Wäldern. Erkunden Sie nach einer gründlichen Einweisung in die Technik des Kanufahrens Baden-Württembergs Kultur-Fluss Nummer 1 und genießen Sie die Schönheiten der Landschaft vom Wasser aus. Weitere Infos: Die Zugvögel – Kanu-Tours & mehr, Sägemühlenweg 3, 74321 Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/920128 www.diezugvoegel.de 36
37
Erlebnispark Tripsdrill und Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn Erleben Sie über 100 originelle Attraktionen in Deutschlands erstem Erlebnispark Tel. 07135/9999 www.tripsdrill.de Auto & Technik Museum Sinsheim Europas größtes Privatmuseum für Autos, Flugzeuge und Technik Tel. 07261/92990 www.technik-museum.de Wilhelma Stuttgart Zoologisch-Botanischer-Garten Tel. 0711/54 020 www.wilhelma.de Blühendes Barock Ludwigsburg Blütenduft und Märchenzauber beim Residenzschloss Ludwigsburg Tel. 07141/975650 www.blueba.de
38
Residenzschloss Ludwigsburg und Schloss Favorite Tel. 07141/182004 www.schloss-ludwigsburg.de
Stand: Februar 2013, Auflage: 2.500 Stck.
Ausflugsziele
Ausflugsziele in der Region
s n u n e u e r f r i W ! e i S f au
Experimenta Heilbronn entdecken erleben erkennen Tel. 07131/887950 www.experimenta-heilbronn.de Kloster Maulbronn Vom Zisterzienserkloster zum UNESCO-Weltkulturdenkmal Tel. 07043/926610 www.kloster-maulbronn.de Salzbergwerk Bad Friedrichshall Tel. 07131/9593303 www.salzwerke.de Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg Tel. 06266/388 www.deutschegreifenwarte.de Neckarschifffahrt www.neckar-kaeptn.de www.schifftours-heilbronn.de
Kontakt Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Im Rondell Heilbronner Str. 36 74336 Brackenheim
Tel. 07135 / 933 525 Fax: 07135 / 933 526 info@neckar-zaber-tourismus.de www.neckar-zaber-tourismus.de www.facebook.com/NeckarZaberTourismus
Fotonachweis Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Claudia Fy Wir danken allen Kommunen, Mitgliedsbetrieben und Privatpersonen für die Bereitstellung des Fotomaterials. 39
Erlebnispark Tripsdrill und Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn Erleben Sie über 100 originelle Attraktionen in Deutschlands erstem Erlebnispark Tel. 07135/9999 www.tripsdrill.de Auto & Technik Museum Sinsheim Europas größtes Privatmuseum für Autos, Flugzeuge und Technik Tel. 07261/92990 www.technik-museum.de Wilhelma Stuttgart Zoologisch-Botanischer-Garten Tel. 0711/54 020 www.wilhelma.de Blühendes Barock Ludwigsburg Blütenduft und Märchenzauber beim Residenzschloss Ludwigsburg Tel. 07141/975650 www.blueba.de
38
Residenzschloss Ludwigsburg und Schloss Favorite Tel. 07141/182004 www.schloss-ludwigsburg.de
Stand: Februar 2013, Auflage: 2.500 Stck.
Ausflugsziele
Ausflugsziele in der Region
s n u n e u e r f r i W ! e i S f au
Experimenta Heilbronn entdecken erleben erkennen Tel. 07131/887950 www.experimenta-heilbronn.de Kloster Maulbronn Vom Zisterzienserkloster zum UNESCO-Weltkulturdenkmal Tel. 07043/926610 www.kloster-maulbronn.de Salzbergwerk Bad Friedrichshall Tel. 07131/9593303 www.salzwerke.de Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg Tel. 06266/388 www.deutschegreifenwarte.de Neckarschifffahrt www.neckar-kaeptn.de www.schifftours-heilbronn.de
Kontakt Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Im Rondell Heilbronner Str. 36 74336 Brackenheim
Tel. 07135 / 933 525 Fax: 07135 / 933 526 info@neckar-zaber-tourismus.de www.neckar-zaber-tourismus.de www.facebook.com/NeckarZaberTourismus
Fotonachweis Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Claudia Fy Wir danken allen Kommunen, Mitgliedsbetrieben und Privatpersonen für die Bereitstellung des Fotomaterials. 39
Wein-Wochenende im Zabergäu
Weinerlebnis mit Sport und Genuss Wahre Gaumenfreuden und exquisite Weine erwarten Sie bei Ihrer Reise durch „Deutschlands grĂśĂ&#x;te Rotweinlandschaft“. Ihr sportlicher Einsatz beim Wengertergolf wird mit hausgemachtem Kuchen und Entspannung in der Meersalzgrotte belohnt. Leistungen: • 2 Ăœbernachtungen mit FrĂźhstĂźck • 4-Gang GenieĂ&#x;er-MenĂź mit korrespondierenden Weinen • 18 Loch SpielspaĂ&#x; beim Wengertergolf • Einkehr im Hof-CafĂŠ • Wie ein Tag am Meer: Einzelsitzung in der Meersalzgrotte Naturee Von April bis Oktober ab 2 Personen Preis pro Person im DZ: 159 Euro
„Auf Ihr Wohl“ im zauberhaften Zabergäu
Rund um den Wein geht es an diesem Wochenende Begeben Sie sich auf Entdeckungstour in Keller und Weinberge mit unseren WeinerlebnisfĂźhrerinnen und probieren Sie unsere Weine wo sie Wachsen und Reifen. Leistungen: • 2 Ăœbernachtungen mit FrĂźhstĂźck • 4-Gang GenieĂ&#x;er-MenĂź • Exklusive Stadt- und WeinfĂźhrung „Kellerkinder“ mit 2 Proben • KellerfĂźhrung mit 1 Probe • WeinErlebnisTour • Einkehr im Hof-CafĂŠ • Eintritt Theodor Heuss Museum und mehr Ganzjährig, Anreise Freitag, ab 6 Personen Preis pro Person im DZ: 175 Euro Neckar-Zaber-Tourismus e. V. Im Rondell Heilbronner StraĂ&#x;e 36 74336 Brackenheim Tel. 07135/933525
LYNZ >…Y[ [LTI ILUKYV[ ZJO€UZ[LZ ( ! ! ! ! & ! "# # " " )!## ! ! ! ! $ !## ! # ! " ) " "# $ " & " ! #! # " ! # "# #% ! ! ! ' !& $
" $ (# $! $ ! (!# # $ " ! % !&! " # # " # ! !$ $ % " $
! ! + ) ! %)!##
aa 7]QV 6S\c 4W\ eOV`S`S\ PSeOQVaS\S\ <WQVOSZa
\Wa^O`Y RSa ASP 0[ 5cÂ&#x2019;S Z]QYb R S` 4`ZSP RS` ASUW]\ PS`USa USZSUS\ TSW\abS\ C`]^TS\ WQVS\ C`W^aR`WZZ [Wb RS\ PS W[ b`ORWbW]\a`S SZ FSW\^`] PS` ]`WUW\ 0PS` RWS W\S d]\ Â&#x160; Wab \c` S BWS h 1 [Wb RS` EW\O`Wc[ YbW]\S\) 1`SbbS`\ c`QV RWS `WSaWUS ZS\ 0bb`O O[[cb R W[ FWZR 7]ZhOQVbS`POV\ < P B][[S` ! \R c`WUS ZS =Sc O VucaS` c BuUS[Â&#x160;V ) ]`WUW\SZZS 1Oc[ VbS\ 6SÂ&#x2026;TT\Sb ^O`ORWSa qPS`\OQ ]dS[PS` OUS\ hc[ BQVuTS`e bS`\ PWa 0\TO\U =cT BWS VOPS\ eW` d]\ >a FW` T`ScS\ c\a O P ( DV` buUZWQV O
info@neckar-zaber-tourismus.de www.neckar-zaber-tourismus.de www.facebook.com/NeckarZaberTourismus
40
&#"'( 2ZS
SP`]\\ C
^aR`WZZ RS Â? eee b`W "$ (((%%% `b " <c\RSZa VSW[ Â? 5Of & \ 0caTOV CSZ & "$ (( (( 7SWZP`]\ `W^aR`WZZ Â? 0' BbcbbUO`b 0cb]POV\
Â? W\T]/b`
W^aR`WZZ RS