Imagebroschüre NZT (2018)

Page 1

Neckar-Zaber-Region

n i e W & b u a l r U DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

www.neckar-zaber-tourismus.de

1


4 6 8 10 12 14 16

NECKAR-ZABER-Region WEINReich WEINErlebnis NATURPark WANDERLust FAHRRADSpaß GENUSSZeit

Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Im Rondell • Heilbronner Str. 36 74336 Brackenheim Tel. 07135 933 525 Weitere Informationen: www.neckar-zaber-tourismus.de

2

18 20 22 24 26

KULTURSchatz CHARAKTERKöpfe RUHEModus ERLEBNISPARKTripsdrill BESUCHEN SIE UNS

Titelmotiv: Michaelsberg, Cleebronn Bildnachweis: Dieter Anzock, Jan Bürgermeister, Claudia Fy, Carsten Götze, Bettina Johl, Stephan Morgenstern, Thomas Rathay, Ulrich Seidel, Helmut Welsch, Maximilian Ziegler sowie Fotos unserer Kommunen, Mitgliedsbetriebe und Partner Auflage: 5.000 Gestaltung: www.face-design.de Herstellung: www.walter.de Gedruckt auf Umweltschutzpapier: Circleoffset Premium White (FSC®-zertifiziert, ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel und EU Ecolabel)


3


n o i g e R R E B ZA

R A K NEC T

N H Ö W R E V E N N VON DER SO

Deutschlands größter Rotweinlandschaft! Die Neckar-Zaber-ReWillkommen in

gion liegt flankiert von den beiden Höhenzügen Stromberg und Heuchelberg, südlich von Heilbronn, im Herzen Württembergs. Das mit einer reichen Geschichte lädt ein, südländisches Flair und Lebensart zu genießen. In mildem Klima, auf fruchtbaren Keuper- und Muschelkalkböden wird seit jeher Wein angebaut. Auf terrassierten Steillagen, an gedeihen Weine von unverwechselbarer Eigenständigkeit.

land

sanft geformte Kultur-

gen Hängen

4

sonni-

Kiesplatz, Lauffen a. N.


5


6


h c i e R N I E W FT

A H C S N E D I E L D TRADITION UN

Kräftige, körperreiche Trauben speist die Natur aus ihren Tiefen. Die Roten lieben den kargen Keuper der . Wie Schamott saugt er Sonnenwärme auf. Dies gibt Trollinger und Lemberger Farbe, Volumen, Bouquet. Der Wengerter widmet dem Gedeihen im Weinberg all seine Aufmerksamkeit. Nach der Lese geht’s ins Reich des Kellermeisters. Hier verschmilzt mit Technik und Erfahrung. Maßstäbe für Aroma und Geschmack werden gesetzt.

bischen Toskana

dige Tradition

2.300 ha Weinbau

2.000

schwäleben-

1

Leidenschaft

Sonnenstunden

7


s i n b e l r E N I E W s s u n e G r e g i l l Gese

4er

Weinproben

8

100 % Spaß

Planwagen

Das Leben ist zu wertvoll, um schlechten Wein zu trinken. Ein guter Wein ist viel zu schade, um allein getrunken zu werden.

Guter Wein entspannt den Geist. Er fördert das Gespräch und damit die Gesellig-

keit und die Freundschaft. Ob beschaulich im Planwagen, im Wechsel der Jahreszeiten mit den Weinerlebnisführern, in einer Besenwirtschaft oder als Rendezvous beim Winzer – bei uns finden Sie vielfältige Angebote und Möglichkeiten,

Weingenuss und Geselligkeit zu erleben. 8


9


10


k r a P R U T NA s n e d n i f e b l h o Insel des W

33.000 ha Natur

Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg lädt ein, seinen Reichtum zu genießen. Laubwäl-

mit allen Sinnen

der, Rebanlagen, Gewässer und Obstwiesen mit vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt bilden eine abwechslungsreiche Szenerie. Seltene Tiere wie die siedelten sich

Wildkatze

an. Die nachtaktive Samtpfote ist nicht nur Indikator für eine ökologisch hochwertige Natur, sondern auch Themengeber für die Erlebniswelt im . Unterwegs mit den Naturparkführern heißt es zuhören, entdecken, anfassen.

Naturparkzentrum

StorchenHeimat seit

2010

150

Führungen pro Jahr

Badesee Ehmetsklinge mit Naturparkzentrum, Zaberfeld

11


t s u L R E D WAN N E G I N U E L H C S T RITTWEISE EN

SCH

„Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der : Was Elisabeth von Arnim über das Wandern sagt, lässt sich im Zabergäu erleben. In einer Landschaft zwischen Reben, Wald, Gehölz und Feld bietet ein Ausflüge für jede Vorliebe. Die Touren führen über die Höhen von Strom- und Heuchelberg, zu landschaftlichen Weitblicken und kulturellen Kostbarkeiten.

in die Freiheit“

Weg

Streifzug durch unsere Natur

12

WEIN-Fotospot

Aussichtskanzel Zweifelberg, Brackenheim


13


14


ß a p S D A R R H A F N R E D Ä R I E W Z URLAUB AUF 400 km

Radwege

15 x

Rückenwind

viele Aussichten

Weinberge am Neckar

Auf den Sattel schwingen – und in Bewegung kommen. , hält fit und bietet tolle Erlebnisse. Ob auf topfebener Strecke durch das idyllische oder sportlich ambitioniert über Strom- und Heuchelberg: das Zabergäu lässt sich wunderbar mit dem Rad erkunden. Wer seinen Aktionsradius erweitern will, kommt mit dem E-Bike und erfährt bequem die anmutige und zuweilen

Radfahren bringt Spaß Neckartal

Burg Neipperg, Brackenheim

landschaft.

spektakuläre Wein15


t i e Z S S U GEN n e s i e r s g n u k c tde n E e h c s i r a n i Kul

Dort, wo Wein wächst, gedeiht auch

Lebensart. Hier

weiß man dem Leben die schönsten Seiten abzugewinnen und dem Alltag zu verleihen. Hier sind Essen und Trinken ein Ausdruck von . Mit Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Liebe wird bei uns angebaut, geerntet, gekeltert, gekocht und serviert. wird groß geschrieben: Allerorten ist der Besucher eingeladen, hiesigen Wein und hiesige Spezialitäten zu kosten und das ganz eigene, der Region zu schmecken und in sich aufzunehmen.

Poesie

keit

re Aroma

16

Kultur

Gastlich-

unverwechselba-

Einkehr in der Besenwirtschaft


17


18


z t a h c S R U T L KU it e h n e g n a g r e Lebendige V 40

zertifizierte Gästeführer

220 Mio.

Jahre (Erd-) Geschichte

Schloss Liebenstein, Neckarwestheim

Burgen

Malerische erheben sich auf den Felsspornen der Höhenzüge. Bezaubernde erzählen von Adel und Tragödien. Römische Siedlungsfunde und charmante laden in vergangene Zeiten ein. Unsere Gästeführer nehmen Sie mit, zeigen Ihnen und Wahrzeichen, machen Geschichte lebendig. Kulturelle Veranstaltungen in der besonderen Atmosphäre von Keltern, Schlosskapellen, Kirchen oder Gewölbekellern ziehen das Publikum an.

Schlösser Fachwerkstädte Kunstschätze

magisch

12

Monate Kulturprogramm 19


e f p ö K R E T K A R A H

C

N R E K N E D D N U ERN T H C I D T I M N E BEGEGNUNG

Theodor Heuss Museum, Brackenheim

Per-

Eine charaktervolle Landschaft formt charaktervolle . Einer der bedeutendsten deutschen Lyriker – Friedrich – wurde in Lauffen am Neckar geboren. Das Kunstwerk im Kreisel weist den Weg zum Museum im Klosterhof, wo die Poetenpersönlichkeit mit Augen, Ohren und Händen zu erkunden ist. Theodor verbrachte seine Kinderjahre in Brackenheim. Der Demokrat, Politiker und Literat wurde erster deutscher Bundespräsident. Auf sein Leben und Wirken blicken Besucher des Theodor Heuss Museums.

sönlichkeiten Hölderlin

Heuss

20

„Hölderlin im Kreisverkehr“, Lauffen am Neckar


21


22


s u d o M E H RU EN S S A L N E L L A F SICH

Ankommen – entspannen – wohlfühlen. Nach einem bewegten Tag behaglich ins Bett sinken und für einen neuen Urlaubstag tanken. Unsere Gastgeber haben ihre Quartiere modern eingerichtet, mit Accessoires dekoriert oder sogar im Weinfass oder Baumhaus untergebracht. Wenn die Sonne am nächsten Morgen wieder die Hügel erklimmt, wärmen das Herz. Ein reichhaltiges Frühstück stärkt für weitere Unternehmungen oder einen

und Kraft liebevoll

Ruhe

zauberhafte Ausblicke entschleunigten Tag.

23


ll i r d s p i r T K R A P S I N ERLEB HT C A M E G E B E I L MIT

über

100

40

Attraktionen

Tierarten

1929 gegründet

Ob rasante Fahrt mit der Katapult-Achterbahn „Karacho“, spritziges Vergnügen mit dem Waschzuber-Rafting oder turbulente Flug-Duelle mit dem neuen Höhenflug – über locken Mutige, Wasserratten und Familien in den Tripsdrill. Im nebenan warten rund 40 verschiedene Tierarten, Fütterungsrunde und Flugvorführungen. Außerdem können Barfußpfad, Walderlebnispfad und Abenteuerspielplatz entdeckt werden. Wunderbarer Ausklang ist die Übernachtung im mit Schäferwagen oder Baumhaus – komfortabel und naturnah.

100

originelle Attraktionen Erlebnispark Wildparadies Natur-Resort

24

www.tripsdrill.de


25


Heuss- und Weinstadt BRACKENHEIM

Brackenheim, der Geburtsort von Theodor Heuss, ist der natürliche Mittelpunkt des Zabergäus und bildet mit seinen sieben Stadtteilen die größte Weinbaugemeinde Württembergs und die größte Rotweingemeinde Deutschlands. Der historische Stadtkern hat romantisches Flair und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, z. B. das Renaissance-Schloss, das Rokoko-Rathaus und das Theodor Heuss Museum. TIPP: Drei Ausschankhütten laden Wanderer, Radler und Weinliebhaber sonntags zum Zwischenstopp ein. Beim Ausschank im Zweifelberg sind der Panoramablick über das Zabergäu und ein WEIN-Fotospot inklusive.

! s n u e i S n e h c u

Bes

H

E

U

C

H

E

L

B

E

Stadt Brackenheim Marktplatz 1 74336 Brackenheim Tel. 07135 1050 info@brackenheim.de www.brackenheim.de www.theodor-heussmuseum.de

R

G

HEILBRONN

Schwaigern

Stetten a.H.

B.-Neipperg

Eppingen

Z.-Leonbronn

Z.-Michelbach

ZABERFELD

GÜGLINGEN

PFAFFENHOFEN

G.-Frauenzimmern

ZABER

T

R

O

M

B

E

R

G

LAUFFEN A.N.

B.-Botenheim B.-Meimsheim

Weiler a.d.Z. Badesee Ehmetsklinge CLEEBRONN Sternenfels Badesee Katzenbach Zaberquelle G.-Eibensbach MICHAELSBERG

S

R

Z.-Ochsenburg

BRACKENHEIM B.-Hausen a.d.Z.

A

B.-Stockheim

B.-Dürrenzimmern

CK

B.-Haberschlacht

ca. 1 km

NE

E.-Kleingartach

NORDHEIM N.-Nordhausen

NECKARWESTHEIM Bönnigheim

STUTTGART

CLEEBRONN Weinort am Michaelsberg Cleebronn liegt am Fuße des Michaelsbergs, dem Wahrzeichen des Zabergäus. Mit seinen 394 Metern Höhe ist er die höchste Erhebung des Umlandes und bietet einen einmaligen Rundblick. An seiner höchsten Stelle befindet sich das bekannteste Cleebronner Bauwerk, die Michaelskapelle mit ihrer langen und bewegten Geschichte. Weithin bekannt ist der Ort durch den Erlebnispark Tripsdrill mit seinen Attraktionen und dem Wildparadies. TIPP: Eine Weinerlebnisführung um Cleebronn mit herrlichen Aussichten, der „Legende vom Michaelsberg“ und vor allem Weinwissen und Weingenuss aus den besten Lagen der Region.

Gemeinde Cleebronn Keltergasse 2 74389 Cleebronn Tel. 07135 98560 info@cleebronn.de www.cleebronn.de

GÜGLINGEN im Zabergäu Die attraktive, lebendige Kleinstadt mitten im Zabergäu ist ein Musterbeispiel konsequenter Stadtsanierung. Mittelalterliche Bausubstanz verbindet sich hier sinnfällig mit moderner Architektur und Kunst. Mehr als 50 Skulpturen namhafter Gegenwartskünstler finden sich in Güglingens Straßen, Gassen und Plätzen. Unbedingt sehenswert: das Römermuseum, das ein authentisches Bild des Lebens in einer ländlichen römischen Kleinstadt vermittelt. TIPP: Eine Wanderung zur romantischen Burgruine Blankenhorn. Die ehemals starke Festung erhebt sich unweit vom Güglinger Ortsteil Eibensbach.

26

Stadt Güglingen Marktstraße 19-21 74363 Güglingen Tel. 07135 1080 stadt@gueglingen.de www.gueglingen.de


HÖLDERLINSTADT LAUFFEN AM NECKAR Die Weinstadt am Neckarufer Der Neckar prägt das Bild der Stadt, deren mittelalterliche Rathausburg sich malerisch auf einer Neckarinsel erhebt. Sie bildet zusammen mit der Regiswindiskirche auf ihrem steilen Felsen und der Alten Neckarbrücke ein Ensemble, das der Stadt eine einzigartige Silhouette verleiht. Dem Dichter Friedrich Hölderlin, der 1770 in Lauffen geboren wurde, ist eine Ausstellung zu seinem Leben, Werk und Wirken gewidmet. Lauffen am Neckar ist die größte Steillagen-Gemeinde Deutschlands und für seine Frühkartoffeln ebenso berühmt wie für seine exzellenten Weine. TIPP: 2020 feiert Lauffen den 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin – mit der Eröffnung einer neuen Ausstellung im Hölderlinhaus und vielen Veranstaltungen.

Tourist-Info im Bürgerbüro Lauffen a.N. Bahnhofstraße 54 74348 Lauffen am Neckar Tel. 07133 20770 info@lauffen-a-n.de www.lauffen.de/tourismus

NECKARWESTHEIM inmitten von Weinbergen Neckarwestheim liegt eingebunden von Weinbergen am östlichen Neckarufer. Im Ortskern trifft man auf moderne Architektur mit historischem Flair. Entdecken Sie malerische Winkel, wie zum Beispiel die Wassergrabengärten. Schloss Liebenstein mit seinem harmonischen Gebäudeensemble aus unterschiedlichen Epochen ist ein baugeschichtliches Kleinod. Der angrenzende Golfplatz zählt zu den am schönsten gelegenen in Deutschland. Dem Wanderer bieten sich herrliche Aussichten auf die umliegenden Höhenzüge und ins Neckartal. TIPP: Eine geführte Weinwanderung mit Infos zu Besonderheiten des Weinbaus auf den alten Muschelkalk-Terrassen.

Gemeinde Neckarwestheim Marktplatz 1 74382 Neckarwestheim Tel. 07133 1840 info@neckarwestheim.de www.neckarwestheim.de

NORDHEIM der sympathische Weinort im Zabergäu Nordheim liegt zwischen den südöstlichen Ausläufern des Heuchelbergs und dem idyllischen Altarm des Neckars. Es grenzt unmittelbar an Heilbronn und ist an das Netz der DB angeschlossen. Die Weinberge können auf einem Spaziergang erkundet werden. Der Teilort Nordhausen, ein typisch waldensisches Straßendorf, wurde ab 1700 von Glaubensflüchtlingen aufgebaut. Auch ohne Blumensommer lädt der liebevoll angelegte und gepflegte Park zum Verweilen ein. Schlendern Sie durch den Park oder erfrischen Sie sich im kühlen Nass des renaturierten Katzentalbaches! TIPP: Der Park in Nordheims Mitte mit seiner gepflegten Anlage und seinem offenen Bachlauf bietet Spaziergängern und Familien zu jeder Jahreszeit Ruhe und Erholung.

Gemeinde Nordheim Hauptstraße 26 74226 Nordheim Tel. 07133 1820 info@nordheim.de www.nordheim.de

PFAFFENHOFEN im Naturpark Stromberg-Heuchelberg Eingerahmt von den Höhenzügen des Strombergs und des Heuchelbergs und im breiten Wiesental der Zaber gelegen, lädt Pfaffenhofen zu weiten Spaziergängen durch die Weinlandschaft und durch die wunderschönen Laubmischwälder des Naturparks ein. Hier liegt auch der Weiße Steinbruch, ein Fundort Aufsehen erregender Fossilien, der einen einzigartigen Einblick in die geologische Geschichte des Zabergäus bietet. Im Sommer lädt der Katzenbachsee zum Baden ein. TIPP: Der Brunnenweg führt oberhalb des Strombergwaldes an sieben Stationen vorbei, die Informationen über Quellen und Brunnen liefern.

Gemeinde Pfaffenhofen Rodbachstraße 15 74397 Pfaffenhofen Tel. 07046 96200 BMA@pfaffenhofenwuertt.de www.pfaffenhofenwuertt.de

ZABERFELD Natur pur Geprägt von der traumhaft schönen Landschaft des Naturparks liegt Zaberfeld mit seinen drei Ortsteilen idyllisch unterhalb der Zaber-Quelle zwischen Strom- und Heuchelberg. Ein beliebter Ausflugsort für Badegäste, Wanderer und Radfahrer ist der See Ehmetsklinge. Der „Drei-Seenweg“ verbindet alle drei Seen rund um Zaberfeld: Ehmetsklinge, Katzenbachsee und Michelbachsee. TIPP: Allwetterziel und Sprungbrett in die Natur ist das Naturparkzentrum direkt an der Ehmetsklinge. Die Ausstellung lockt mit vielen Mitmach- und Erlebnisstationen, noch mehr Landschaftswissen liefert eine Tour mit den Naturparkführern.

Gemeinde Zaberfeld Schlossberg 5 74374 Zaberfeld Tel. 07046 96260 gemeinde@zaberfeld.de www.zaberfeld.de

27


IHR WEG IN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

H

E

U

C

H

E

L

B

E

G

R

/HeiFrankfurt Richtung Richtung g delberg tung Heidelber Richsbach IM E H ch/ Mo N o E sl K ie C W O AS AD H erg AS eimRauhenb AS Sinsh Richtung m Sinsheim Steinsfurt AS Bad ei h n an M DORF Rappenau AK WALL A6

sal

AS Bruch

heAS Karlsru Durlach UHE KARLSR AD KAR

LSRU H E Richtung Basel

Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Heilbronner Str. 36 74336 Brackenheim

Richtung pfen Bad Wim Richtung AS Würzburg nn ro lb ei H lm Neckarsu SBERG AK WEIN Richtungg rn RO N N Nürnber Schwaige H EILB A5 m ei h rd o n gen N Eppinge Gemmin heim Lauffen a.N. en ck ra nB AS Ilsfeld Güglinge m m rwesthei eim ei h ka ig n ec n N elsh Bruchsal ofen Bö AS Mund Pfaffenh ronn . Cleeb heim a.N ark Kirch Zaberfeld Erlebnisp Bretten A81 Tripsdrill aulbronn n M se au gh Ber igsburgm AS Ludw Bietighei rd o N n ge Illin SBU RG LU DWIG n A8 Vaihinge rtAS Stuttga sen ffenhau Zu AS t es m-W RT Pforzhei STUTTGA EIM AS PFORZH mPforzhei AS m Ost Richtung / Heimshei München G R E B Singen AD LEON GART TT U ST K A

Tel. 07135 933525 info@neckar-zaber-tourismus.de www.neckar-zaber-tourismus.de Wir sind Mitglied im

www.facebook.com/NeckarZaberTourismus

28


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.