Marken Social Media
Ränge 1 bis 15: Swisscom und Swiss an der Spitze
Der IT-Konzern Swisscom integriert die neuen Medien am besten in seine Markenwelt. Punktezahl* Rang Marke 1 Swisscom
Punktezahl*
Web/ Community
Total Punkte
16
6
6
28
Bestes Gesamtpaket aller untersuchten Marken. Bezüglich Aktualität, Antwortzeit und bereitgestellten Materials vorbildlich. •
2 Swiss
15
6
6
27
Emotional gestaltete Auftritte, die der oft tristen Welt der Fliegerei einen emotionalen Kick geben. Flugangebote gut eingebunden, spannende Hintergrundinfos. •
3 TAG Heuer
15,5
5
5
25,5
Reichhaltige Film- und Videoangebote auf Facebook machen die Markenwelt erstklassig erlebbar. Könnte auf Twitter einen Tick aktueller sein.
15
6
4
25
Erstklassig unterwegs in den Themen Interaktion und Promotionsmaterial auf Facebook. Könnte mehr machen im Bereich Bewegtbild.
14
5,5
5
24,5
Bedient die Fans des Kapselkaffees vorzüglich mit immer neuem Promotions material. Schafft es, das eigene Genuss-System interaktiv erlebbar zu machen. •
6 Tally Weijl
15
5
4
24
Bespielt ihr Social-Media-Schaufenster in hohem Tempo, sowohl auf Facebook wie auch per Twitter. Zeigt sich als ebenbürtiges Online-Pendant der Ladenkette. •
7 Swatch
14
4,5
5
23,5
Die Wiedererweckung des wild-frechen Swatch-Lifestyles gelingt in Bild und Film sehr schön. Könnte auf Facebook und Twitter ein Quentchen aktueller sein. •
8 Nestlé
12,5
6
4
Web/ Community
Total Punkte
13
5
4
22
Kaum eine Uhrenmarke stellt sich so stilvoll auf Facebook dar wie Omega. Starker und aktueller Twitterer. •
10 Toblerone
13
6
2
21
Interagiert sehr lustvoll mit den Fans, gute Aktualitätsperformance auf Twitter. Mit über 1,8 Millionen Likers grösster Liebling im Ranking. •
11 Migros
12,5
4
4
20,5
•
•
5 Nespresso
9 Omega
Setzt mit Migipedia und M-Budget Massstäbe im Community-Bereich. Bei Sub Marken in Social Media überraschender als bei Hauptmarke. (Noch) keine Migros-App.
•
4 Kuoni
Rang Marke
22,5
In Sachen Aktualität/Interaktion sehr gut unterwegs. Hat nach Palmöl-Bashing auf Facebook dazugelernt. Könnte beim Promotionsmaterial mehr aus sich machen. •
12 Sunrise
14
3
3
20
Ansprechend bezüglich Interaktivität auf Facebook; Aktualität rangiert aber auch auf Twitter weit unter dem Swisscom-Level.
•
13 Ovomaltine
12
3,5
4
19,5
Hübsch und einfallsreich beim Promotionsmaterial. Hätte mit einem aktuelleren Twitter-Auftritt den Sprung in die Top 10 geschafft. •
14 Credit Suisse
9
6
4
19
Der Match ist klar: CS überflügelt UBS in den Social Media in allen Kategorien: aktueller, interaktiver, zwitscherfreudiger. •
15 Longines
11,5
3
4
18,5
Nicht ein übertriebener Ausbund an Aktualität, aber stilvolle Zurschaustellung der Markenwerte, auch per Video. Kann bei der Interaktivität mit den Besten mithalten. •
* Facebook: maximal 16 Punkte. Twitter: maximal 6 Punkte. Web/Community (Einbindung SM, Kommentarfunktion auf Website, Community, App, YouTube/ Vimeo, Flickr, Blog, Wikipedia): maximal 7 Punkte. Quelle: m&m Interactive
Ränge 16 bis 50: SBB und UBS weit im Hintertreffen
Weltkonzerne wie Novartis oder Adecco nutzen Facebook und Co. nur ungenügend, ebenso wie das Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Punktezahl* Rang Marke
Punktezahl*
Web/ Community
Total Punkte
Rang Marke
15 Raiffeisen
11
3,5
4
18,5
34 Gstaad
6,5
17 Alpiq
8
5
5
18
34 Novartis
2
18 Logitech
8,5
5
4
17,5
34 SRF
6,5
19 Bally
11
3,5
2
16,5
37 Adecco
19 Ricola
14,5
0
2
16,5
21 Lindt
9
4
3
16
Web/ Community
Total Punkte
0
3
9,5
3,5
4
9,5
0
3
9,5
1
4
4
9
37 Coop
3
3
3
9
37 Rolex
5
2
2
9
21 Nescafé Intern.
8
3
5
16
37 SBB
0
6
3
9
21 Zweifel
13
0
3
16
37 TCS
3
1
5
9
24 St. Moritz
8
3,5
4
15,5
42 UBS
3
0
3
6
25 Hotelplan
7,5
5
2,5
15
43 Emmi
3,5
0
2
5,5
25 Zermatt
10
1
4
15
44 Zurich FS
1
0
3
4
27 Rivella
7
2,5
4
13,5
45 Appenzeller Käse
1
0
2
3
10,5
0
3
13,5
45 Axpo
1
1
1
3
45 BKW (Kraftwerke)
1
0
2
3
45 Helsana
1
1
1
3
27 Swiss Life 29 Denner
11
0
2
13
30 Tissot
7,5
0
4
11,5
31 Die Post
7,5
0
3
10,5
32 Jura
8
0
2
10
32 Roche
0
6
4
10
BILANZ 9/2011
45 Julius Bär
1
0
2
3
45 Valora
1
0
2
3