01 — 16
Linz, Austria
muralharbor.at
Mural Harbor
Hafengalerie,
Vandalism, Muralismo, Graffiti, Streetart, Contemporary Muralism � M. H. .Mission Statement Der Kulturverein Mural Harbor - Die Hafengalerie will mit identitätsstiftenden Wandbildern Emotionen hervorrufen, die Stadt
Kunst existiert im Spannungsfeld zwischen Kommerz und Un-
beleben und mit der Rückeroberung des öffentlichen Raums das
tergrund. Ein neuer Typus der Fassadenmalerei erhebt sich aus
Zugehörigkeitsgefühl der Bewohner stärken. Mural Harbor will
dem Schatten urbaner Freiräume. Die am meisten gefeierten
sich in die lange Reihe der Zeitzeugen und Berichterstatter der
Kunstwerke findet man sowohl an prominenten Plätzen als auch
Zivilisationen einreihen, die seit Beginn der Höhlenmalerei weltweit
versteckt in verlassenen Industriezonen. Diese Bewegung
die Geschichte erzählen. Diese Tradition, die Zeichen des täglichen
beschäftigt sich vorwiegend mit der Gestaltung größtmöglicher
Lebens zu malen, will die Gruppe mit den heute zur Verfügung
Flächen, interessiert sich aber auch für kleinere Interventionen
stehenden Materialien, Werkzeugen und Technologien fortsetzen.
im öffentlichen Raum.
Der Begriff Muralismo bezeichnet allgemein Wandmalerei
02 — 16
Die Wiedergeburt des Muralismus in der zeitgenössischen
Vor diesem Hintergrund entsteht seit einigen Jahren in Linz
im öffentlichen Raum. Diese Kunstform entstand in den 1920er-
ein Mikrokosmos für Urbane Kunst in Hafen-Atmosphäre, der
Jahren in Mexico nach der mexikanischen Revolution. Murales sind
nicht nur Platz bietet für Fassadenbilder, sondern auch für weit-
Wandmalereien mit nationalen, sozialkritischen und historischen
eren Formen visueller zeitgenössischer Kunst, die im öffentlichen
Inhalten. Hauptwerkzeug ist der Pinsel, aber auch andere Techni-
Raum stattfinden; Skulpturen, Installationen, temporäre Architek-
ken wie zum Beispiel Sprühpistolen wurden genutzt.
turen, urbane Interventionen, künstlerische Forschungsprojekte.
03 — 16
Linz, Austria
muralharbor.at
Hafengalerie, Mural Harbor
Die Wurzeln “A Linzer kennt a Punchline wie a Winzer an Panschwein!”
“Höhere Gewalt” Kayo, Markante Handlungen Tontraeger Rec. 2005
Seit den Neunzigern lebt die Hip Hop Kultur in Linz wie
unterstützen. Schon komisch - weil so wie Jäger und Wildschütz,
anderswo nur in Grosstadt-Metropolen. Wien, Barcelona,
sind sie in der freien Wildbahn der Nacht eigentlich traditionelle
Hamburg, Paris - dort erwartet man sich Clubs wie Kapu und
Todfeinde: der Sprüher und der Stadtverwalter. Doch was auf
Stadtwerkstatt; Veranstaltungen wie “Stay Original” Jams im
den ersten Blick wie eine Zwangsehe wirkt, ist in Wahrheit eine
Posthof; Musiker wie Texta, Brotlose Kunst und all die anderen
Symbiose - mit Vorgeschichte.
Aktivisten, Breaker und Writer, die disziplinübergreifend arbeiten und die Stahlstadt-Szene nachhaltig zusammenschweissen.
Aus purer Faszination für dieses einzigartige Fleckerl Linz und die Industrie-Ästhetik am Wasser entsteht 2010 im
04 — 16
Auch die Graffiti-Kunst existiert in Linz seit den späten
Handelshafen das BoxxOffice aus 12 Frachtcontainern.
Achtzigern - allerdings fast ausschließlich im Untergrund.
Die offizielle Einweihungsfeier fällt dann doch ein bisschen größer
Mangels attraktiver legaler Flächen wurden Writer in die Illegalität
aus, mit mehreren hundert Gästen. Und schon war das “etwas
gedrängt. Bis sich vor kurzem eines der größten Unternehmen
andere Hafenfest” Bubble Days geboren, in dessen Rahmen das
der Stadt dazu entschloss, die Graffiti und Streetart Szene zu
erste große Mural vom Berliner Künstler Stohead gestaltet wird.
05 — 16
Linz, Austria
muralharbor.at
06 — 16
Mural Harbor
Hafengalerie,
Die Mural Harbor Hafen Brüder � 40 Artists from 20 Nations � 40 Walls in 470 hours � Over 2500 m² Wallspace � 120 l of Paint � 3500 Montana Cans
muralharbor.at Linz, Austria
100 % Business Passion Stohead (Künstler)
“Es freut mich sehr, an der Entwicklung dieses Ortes zu einer Oase der Kunst beteiligt zu sein.”
Hafenmeister Josef Eidenberger
ist die Linzer Antwort auf Laird Hamilton - ein waschechter “Waterman”. Ob auf dem Wasser, darunter oder daneben, ohne ihn geht im Hafen gar nix. Nicht einmal der Wind. Besonders schätzen wir seine Nerven, wenn mal was nicht ganz so rund läuft; oder wir eine 10 Tonnen Arbeitsbühne im Gleis-Bankett eingraben (zum zweiten mal in drei Tagen).
Pauli (Verein M. H.)
“Es war ein komisches Gefühl STOHEAD dabei zu helfen sein allererstes Mural zu übermalen, noch dazu in schwarz...”
Leonhard Gruber (Verein M. H.)
“Mural Artists sind Arbeitstiere! Ob bei 7° im Regen oder bei 35° ohne Schatten - der Tag hat 10 Stunden.” Jürgen Lockinger (Verein M. H.)
“Geht net gibt´s net! - das war von Anfang an das Motto beim Bau des BoxxOffice und bei den Bubble Days.
Mamut (Künstler)
07 — 16
“Viel Arbeit, wenig Geld, aber ein guter Spielplatz um sich auszutoben.”
08 — 16
Mural Harbor
Hafengalerie,
Poster � Stohead Beyond
09 — 16
Linz, Austria
muralharbor.at
Mural Harbor
Hafengalerie,
The young Talent Legend � Devil in Disguise Picking up artists, who we haven´t
(and influenced from then on) by his perspective on arts
met before, from the airport can be a little
and contemporary culture. In those regards we learned two
tricky. As most of the artists don't show
things about Aryz, that are safe to share:
their face in public, sending a picture is not really an option. Neither is, standing there with a sign (in one of the best policed and
Hates Formulas The importance of change and evolution is a recurring
surveilled places). So we stand at the exit
thing in Aryz´ body of work. He keeps changing formats,
gate and go by profiling the passengers;
motives and techniques yet manages somehow to maintain
we look for color drips on clothes and
a signature style. He puts it quite bluntly "Nothing is
shoes, for leather jackets, for hip hop or
more boring to me than artists who keep repeating
a bit of Extravaganza in appearance. That´s how we spotted
themselves." In Linz the young Spaniard did definitely
Roa. And that´s how we missed Aryz.
not repeat himself. As an artist known for lots of details, many shades of colors, sliced and dissected bodies, his
When we finally found him after a few phone calls, we
Linzer piece came as a surprise to many of his followers.
met a casually dressed, innocent looking young man - the
He chose to do a very simple and very large portrait of
opposite of a vandal. Or so we thought for about one
mother and child. This exact simplicity was his challenge.
minute, because on the way to the car Aryz had already
How to achieve dynamics and tension in an everyday
started doing business with a couple of stickers and a
motive? What makes the viewer look a second time or a
marker. In one of the best policed and surveilled places.
minute longer? We don't know, but we can´t stop looking.
"Real hustlers move in silcence" they say and little did we know - or was it obvious - that Aryz is deeply rooted in
Loves Skulls and bones. Which is no news if you know his work.
the hip hop culture. It was a breakdancing video that first
Lesser known is the fact that he is also a fond collector
inspired him to by spray cans and go down on a wall at night
of skulls and bones from all kinds of species. Further proof
with some buddys: "It was really bad work. I even went back
is the album cover he did for Aesop Rock named Skelethon
there the next day to fix it, but only made it worse."
which features a dog´s skeleton. Obviously the fascination and need to study the
So here he was, the guy they called "king of street
anatomy of human and animal
art" at the age of 19. Who has a degree in finer arts from
bodies is a shared obsession
the university of Barcelona. And he does not even drink,
among many artists. With
smoke or take Aspirin. Hell, he even eats food like a normal
some of them it just seems to
person, not even a vegetarian! His 2-week-program in
run a little deeper.
010 — 16
Linz consisted mainly of 8 to 12 hours per day on a working platform 30 meters above ground and a dinner out in a
Mural Harbor also happily received a skull gift from the
restaurant (and one visit to the AEC when the rain got
spanish master (small picture). On his way out he took the
just too heavy). It may not be a lot of time to get to know
time to paint two more small pieces in a session together
a person, but we soon felt a deep respect for his talent,
with the local One Two Crew and Mamut.
focus and his work ethics - and were heavily impressed
011 — 16
Linz, Austria
muralharbor.at
Mural Harbor
Hafengalerie,
A Place to Grow � Thinking Outside the Boxx Office Bubble Days Trouble, How to Vandal not be a
Ein Ort zum Wachsen; getreu dem Motto “seiner” Berliner Streetwear Firma baut Jürgen Lockinger mit seinen Freunden ein Gebäude aus Frachtcontainern am für Ihn schönsten Platz von Linz. Ohne einen kommerziellen Zweck zu verfolgen. Einfach weil es sein muss! Gegen Westen ausgerichtet und am Wasser gelegen, ist das BoxxOffice tatsächlich ein guter Ort um die Gedanken schweifen zu lassen. Aktuelle Termine gibts auf
012 — 16
boxxoffice.at und muralharbor.at
muralharbor.at Linz, Austria
Eine Kollabo mit der Wiener INOPERABLE GALLERY bringt ROA aus Belgien nach Linz
LORDS CREW (Austria and California/US) presented by RABBIT EYE MOVEMENT
Der Münchner 3D-Meister LOOMIT folgt einer Einladung von IONART in den Linzer Hafen
OneTwo Crew fehlen bei keiner Action am M. H. – Gelände
013 — 16
Die Linzer Locals von der
Mural Harbor
Hafengalerie,
Avanti, Avanti. � Willkommen in der Galerie mit den längsten Öffnungszeiten und den lockersten Regeln. An dem Ort, wo 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr — Jausnen, Trinken, Fotografieren und das Berühren der großformatigen Kunstwerke schwerstens in Ordnung ist! Events und Infos gibts auf boxxoffice.at und muralharbor.at
Alle Großbilder sind darauf ausgelegt vom Boot aus ihre volle Wirkung zu entfalten. Mit den Bussen Nr. 70, 72, 27 der LINZ AG Linien kommt man bequem zur Haltestelle Eisenhof und zum Eingang der Hafengalerie. Spaziergänger folgen dem Verlauf der Industriezeile bis zum BoxxOffice (Nr 33c), um einen guten Blick auf die Bilder von ROA, Aryz, Stohead und Entes y Pesimo zu haben. Andere Bereiche des Handelshafens sind aktive Logistik und Industriezonen mit Schwerverkehr und Gefahrengutlagerung und dürfen daher nicht unbefugt betreten werden. Der aktuelle Fahrplan für die fachkundig moderierten Rundfahrten auf dem LINZ AG Schiff MS Eduard ist zu finden auf www.muralharbor.at. Angeboten werden auch
014 — 16
Sonderfahrten für private Gruppen, Vereine oder Firmen. Besonders beliebt ist eine Kombination aus Bootsfahrt und Graffiti-Workshop.
/ ANG EING HRT A EINF
IE STR INDU
muralharbor.at Linz, Austria
Graffiti, Graffiti. � Der beste Weg Mural Harbor zu entdecken ist aus der Luft vom Wasser aus. E ZEIL
U NA DO
CE FI OF XX BO EN AF SH EL ND HA
3
4
ST INDU EILE RIEZ
1
2
Murals Aryz OUR TST BOO
2 Stohead 3 ROA 4
Entes Y Pesimo
Herausgeber und Medieninhaber: muralharbor.at
Konzept & Editorial: Leonhard Gruber
Mural Harbor Logo: Stohead - stohead.com
Verein Mural Harbor - Die Hafengalerie,
Art Directon: Wolfgang Ortner - ortnerschinko.com
Fotografie: flap.at - Philip Greindl
Industriezeile 33c, 4020 Linz, ZVR-Zahl 135960391
& Hannes Puchner (Illustration Plan)
Distribution: The Regulator
015 — 16
1
016 — 16
Mural Harbor
Hafengalerie,