Weinkarte Kitzbuehel 2016

Page 1

WEINKARTE

W W W. B E R G D I E L E - K I T Z B U E H E L . A T


Weißweine

aus Österreich

Grüner Veltliner Der Grüne Veltliner ist eine großflächig angebaute Traube. Sie gedeiht besonders gut auf Lössböden wie im nördlichen Weinviertel, wo die Rebe in Boden und Klima optimale Voraussetzungen findet, ebenso in der Wachau, im Kamptal und im Kremstal. Im 20. Jahrhundert wiederentdeckt, ist sie heute DIE Traube in Österreich. Der Grüne Veltliner ist in der Regel betont fruchtig, pfeffrig und würzig.

2014 0,75l

Grüner Veltliner Frauenweingarten Weingut Mittelbach, Wachau

31,-

2014 0,75l

Grüner Alpiner Weingut Franz Anton Mayer, Wagram

25,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Steinberg Weingut Fritsch, Wagram

29,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Schlossberg Weingut Fritsch, Wagram

39,-

2014 0,75l

Roter Veltliner Weingut Franz Anton Mayer, Wagram

35,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Senftenberger Piri Weingut Nigl, Kremstal

35,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Rotes Tor Federspiel Weingut Hirtzberger, Wachau

45,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Klostersatz Federspiel Weingut Schmidl, Wachau

30,-


2014 0,75l

Grüner Veltliner Hinter der Burg Federspiel Weingut Prager, Wachau

35,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Federspiel Weingut Ernsthofer, Wachau

29,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Kreutles Federspiel Weingut Knoll, Wachau

39,-

2013/14 0,75l

Grüner Veltliner Bergdistel Smaragd Weingut Mittelbach, Wachau

39,-

2006 0,75l

Grüner Veltliner Creation Smaragd Weingut Mittelbach, Wachau

69,-

2013 0,75l

Grüner Veltliner Axpoint Smaragd Weingut Hirtzberger, Wachau

79,-

2013 0,75l 129,

Grüner Veltliner Honivogel Smaragd Weingut Hirtzberger, Wachau

2014 0,75l

Grüner Veltliner Smaragd Weingut Ernsthofer, Wachau

39,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Schütt Smaragd Weingut Knoll, Wachau

69,-

2012 0,75l

Grüner Veltliner Kreutles Smaragd Weingut Knoll, Wachau

55,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Axpoint Smaragd Weingut Gritsch, Wachau

39,-

2013 0,75l

Grüner Veltliner Singerriedel Smaragd Weingut Gritsch, Wachau

69,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Steilterassen Weingut Gritsch, Wachau

55,-

2014 0,75l

Grüner Veltliner Lamm Weingut Gobelsburg, Langenlois

49,-

2013 0,75l

Grüner Veltliner Grande Reserve Weingut Bauer, Wagram

59,-

2013 0,75l

Grüner Veltliner Privat Weingut Nigl, Kremstal

49,-

2013 1,5l

Grüner Veltliner Spiegel Weingut Bauer, Wagram

89,-

Riesling Höchste Ansprüche an Lage und Boden. Die duftigsten und rassigsten Weine entstehen auf Schiefer- und Urgesteinsverwitterungsböden. Sein charmantes Bukett besitzt zumeist zarte Anklänge an Pfirsiche, Aprikosen und Zitrusfrüchte. Am Gaumen wirkt der Riesling wegen seiner angenehmen Säure sehr rassig und anhaltend.


2014 0,75l

Riesling Terrassen Federspiel Weingut Mittelbach, Wachau

39,-

2014 0,75l

Riesling Zehenthof Federspiel Weingut Holzapfel, Wachau

35,-

2013 0,75l

Riesling Kapuzinerberg Weingut Fritsch, Wagram

35,-

2014 0,75l

Riesling Mordthal Weingut Fritsch, Wagram

45,-

2013 0,75l 2006 0,75l

Riesling Dornleiten Weingut Nigl, Kremstal Riesling Creation Weingut Mittelbach, Wachau

30,-

2013 0,75l

Riesling Loibenberg Smaragd Weingut Mittelbach, Wachau

59,-

2013 0,75l

Riesling Küss den Pfennig Smaragd Weingut Schmidl, Wachau

45,-

2011/12 0,75l

Riesling Singerriedel Smaragd Weingut Hirtzberger, Wachau

139,-

2011 0,75l

Riesling Kellerberg Smaragd Weingut F. X. Pichler, Wachau

119,-

2011 0,75l

Riesling Unendlich Weingut F. X. Pichler, Wachau

159,-

2013 0,75l

Riesling Privat Weingut Nigl, Kremstal

69,-

2013 0,75l Muskateller

Riesling Rosenberg Weingut Strobl, Wagram

89,-

89,-

Ursprünglich im südlichen Mittelmeerraum beheimatet, auch in Nordafrika, wird er heute weltweit angebaut. Er ist fruchtig bis süß, kann aber auch absolut trocken ausgebaut werden. Ein körperreicher, goldener Wein mit Geschmack nach Muskatnuss. Der Muskateller benötigt fruchtbare, kräftige Böden mit guter Wasserversorgung und windgeschützten sonnigen Standorten. Der Wein selbst besteht aus grünlich-gelber Farbe, intensiven, feinen und würzigen Muskatbukett, mild, meist niedrig in Alkohol und Extrakt. 2014 0,75l

Gelber Muskateller Federspiel Weingut Knoll, Wachau

35,-

2012 0,75l

Gelber Muskateller Smaragd Weingut Knoll, Wachau

59,-

2014 0,75l

Gelber Muskateller Stock Weingut Masser, Südsteiermark

30,-

2014 0,75l

Gelber Muskateller Weingut Schilhan, Südsteiermark

30,-

2014 0,75l

Gelber Muskateller Weingut Dockner, Kremstal

30,-


Chardonnay Der Chardonnay gilt wie auch der Riesling als sehr hochwertige Weißweintraube. Heute fast auf der ganzen Welt anzutreffen. In Österreich (vor allem in der Steiermark als Morillon) seit längerem beheimatet. Er wird aber auch zunehmend in Niederösterreich, Burgenland und Wien angebaut. Der Chardonnay stellt keine allzu großen Ansprüche an den Boden (warm, nicht zu heiß, nicht zu kalkhaltig). 2014 0,75l

Chardonnay Klassik Weingut Markowitsch, Carnuntum

35,-

2013 0,75l

Chardonnay Smaragd Weingut Hirtzberger, Wachau

69,-

2014 0,75l

Chardonnay Smaragd Weingut Knoll, Wachau

69,-

2014 0,75l

Chardonnay Unplugged Weingut Reeh, Ostburgenland

45,-

2012 0,75l

Morillon Zieregg Weingut Tement, Südsteiermark

79,-

2013 0,75l Sauvignon Blanc

Morillon Moth Weingut Polz, Südsteiermark

39,-

Ursprünglich stammt er aus dem Bordeaux und wird heute vor allem in der Steiermark angebaut. Der Sauvignon blanc hat hohe Ansprüche an den Standort. Er gedeiht auf fruchtbaren, nicht zu trockenen Böden. Hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Seine paprizierte Würze wird bei hoher Reife von Aromen nach Spargel, Holunder und Cassis abgelöst. Der Sauvignon blanc ist ein eleganter, fruchtiger Wein von unverwechselbarem Charakter. 2014 0,75l

Sauvignon Blanc Stock Weingut Masser, Südsteiermark

35,-

2014 0,75l

Sauvignon Blanc Therese Weingut Polz, Südsteiermark

40,-

2014 0,75l

Sauvignon Blanc Klassik Weingut Sattlerhof, Südsteiermark

35,-

2012 0,75l

Sauvignon Blanc Moarfeitl Weingut Neumeister, Oststeiermark

69,-

Grauburgunder Der Grauburgunder ist auch als Ruländer bekannt. Seine größte Verbreitung ist im nördlichen Burgendland. Er benötigt tiefgründige, nährstoffreiche Böden mit guter Wasserversorgung. Der Grauburgunder besitz eine intensive grüngelbe bis goldgelbe Farbe, manchmal mit leicht rötlichem Schimmer. Sein Duft und Aroma sind stark ausgeprägt nach Rosenduft. 2013 0,75 l

Grauburgunder Pluris Smaragd Weingut Hirtzberger, Wachau

69,-

2014 0,75l

Weissburgunder Steinporz Smaragd Weingut Hirtzberger, Wachau

69,-


2014 0,75l

Pinot Grigio Weingut Felluga, Friaul

39,-

Neuburger Stark verbreitet ist der Neuburger im Burgenland (Neusiedlersee) und in Niederösterreich. Der Neuburger stellt geringe Ansprüche an Standort und Lage. Er gedeiht sehr gut auch auf schweren und kalkreichen Böden, bevorzugt jedoch Urgesteinsböden. Der Neuburger zeichnet sich durch seine grünlich-gelbe Farbe aus. Zudem besitzt er ein intensives, feines und würziges Muskatbukett. Er ist mild und meist niedrig in Alkohol und Extrakt. 2013 0,75l Wien

Neuburger Smaragd Weingut Hirtzberger, Wachau

79,-

2013 0,75l

Gemischter Satz Weingut Zahel, Wien

29,-

2013 0,75l

Gemischter Satz Nussberg Weingut Zahel, Wien

39,-

Zweigelt

Rot weine

aus Österreich

Österreichs wichtigste Rotweinsorte. Er wurde 1922 von Dr. Fritz Zweigelt aus Sankt Laurent und Blaufränkisch gekreuzt. Seine ursprüngliche Bezeichnung Rotburger sollte auf den Ort seiner Entstehung, Klosterneuburg, verweisen, setzte sich aber nie durch. Anbau konzentriert sich auf das Burgenland und Niederösterreich. Als Jungwein besitzt der Zweigelt ein ausgeprägt fruchtiges Bukett, das mit der Reife runder und feiner wird. 2014 0,75l

Zweigelt Classique Weingut Pöckl, Mittelburgenland

39,-

2014 0,75l

Zweigelt Unplugged Weingut Reeh, Ostburgenland

39,-

2012 0,75l

Zweigelt Hochberg Weingut Tesch, Mittelburgenland

35,-

2011 0,75l

Zweigelt Girmer Weingut Kirnbauer, Mittelburgenland

39,-


Blaufränkisch Diese österreichische Spezialität liefert einen in der Jugend ungestümen, tieffruchtigen Rotwein, der durch die Lagerung samtiger und geschmeidiger wird und zusätzliche Facetten gewinnt. Er bevorzugt tiefgründige lehmige Böden, wie man sie beispielsweise im Mittelburgenland findet. 2012 0,75l 2013 0,75l

Blaufränkisch Johanneshöhe Weingut Prieler, Mittelburgenland Blaufränkisch Classic Weingut Igler, Mittelburgenland

30,-

2013 0,75l

Blaufränkisch Reserve Weingut Igler, Mittelburgenland

2009 0,75l 129,

Blaufränkisch Mariental Weingut Triebaumer, Mittelburgenland

2011 0,75l

Blaufränkisch Reserve Weingut Moric, Mittelburgenland

79,-

2007 0,75l

Blaufränkisch Terroir Weingut Hillinger, Mittelburgenland

79,-

2011 0,75l 110,

Blaufränkisch Dürrau

30,39,-

Weingut Weninger, Südburgenland

2006 0,75l Blaufränkisch Tricata 129, Weingut Juris, Nordburgenland Merlot Der Merlot ist eine sehr anpassungsfähige Rebsorte, die auch gut in die österreichischen Klima- und Bodenbedingungen passt. Diese Rebsorte bringt klein- und lockerbeerige Trauben. Bei nicht ausreichender Reife entstehen Weine mit eher grasig-grünwürzigen Noten im Bukett, während im ausgereiften Zustand saftige Beerenaromen und geschmeidige Tanninen kennzeichnend sind. 2013 0,75l

Merlot Unplugged Weingut Reeh, Ostburgenland

49,-

Pinot Noir Zwei Drittel des Anbaugebietes befinden sich in Niederösterreich, der Rest v.a. im Burgenland. Der Pinot Noir stellt hohe Ansprüche an Klima, Boden und Lage. Er benötigt warme, fruchtbare, tiefgründige, kalkhältige Böden mit ausreichender Feuchtigkeit. Er bevorzugt warme, windoffene und flache Hanglagen. Sein Geschmack ist sehr fruchtig, vollmundig und samtig. 2013 0,75l

Pinot Noir Reserve Weingut Markowitsch, Carnuntum

69,-

2012 0,75l

Pinot Noir Weingut Preisinger, Mittelburgenland

69,-

2012 0,75l

Pinot Noir P Weingut Fritsch, Wagram

79,-


2009 0,75l

Pinot Noir Kalkofen Weingut Weninger, Südburgenland

49,-

2008 0,75l

Pinot Noir Weingut Heinrich, Mittelburgenland

69,-

2005 0,75l

Pinot Noir Weingut Hillinger, Mittelburgenland

79,-

2004 0,75l

Pinot Noir Weingut Pöckl, Mittelburgenland

69,-

2010 0,75l

Pinot Noir Tausend Weingut Strobl, Wagram

200,-

2004 1,5l

Pinot Noir Weingut Pöckl, Mittelburgenland

129,-

Cabernet Sauvignon Der Cabernet Sauvignon stammt aus dem Bordeaux. In den vergangenen Jahren vermehrt v.a. im Burgenland und in Niederösterreich angepflanzt. Er stellt geringe Ansprüche an den Boden. Am besten gedeiht er jedoch auf fruchtbaren Lehmböden. Der Cabernet Sauvignon benötigt sehr gute Lagen mit starker Sonneneinstrahlung. Er besitzt ein typisches Bukett von schwarzen Johannisbeeren. 2011 0,75l

Cabernet Sauvignon Weingut Bauer, Wagram

99,-

2011 0,75l

Cabernet Sauvignon P Weingut Fritsch, Wagram

59,-

Syrah Der Syrah wird auch Shiraz genannt. In Österreich unterscheidet er sich durch mehr Fruchteleganz und dezentere Aromen. Der Syrah besitzt schöne Beerenfrüchte und eine angenehme, aber dennoch markante Tanninstruktur. Er zeigt meist tiefe, gut gedeckte Farbe. Je reifer der Syrah, desto neutraler ist er im Duft. Im klassischen Fall Kräuterwürze mit etwas Eukalyptus, tabakig-rauchig-würzig, teilweise auch Zedernholz und Schotentöne. Cuvee 2013 0,75l

Bergdiele Cuvee Weingut Scheiblhofer, Ostburgenland

42,-

2013 0,75l

K+K Cuvee Weingut Kirnbauer, Mittelburgenland

30,-

2013 0,75l

Das Phantom Weingut Kirnbauer, Mittelburgenland

59,-

2006 0,75l 2012 0,75l

Cuvee de Merin Weingut Neumeister, Oststeiermark Rosso e Nero Weingut Pöckl, Mittelburgenland

59,-

2012 0,75l

Opus Eximium Weingut Gesellmann, Mittelburgenland

59,59,-


2012 0,75l

Bela Rex Weingut Gesellmann, Mittelburgenland

89,-

2011 0,75l

Rosenberg Weingut Markowitsch, Carnuntum

79,-

2011 0,75l

Sacra Weingut Dockner, Kremstal

49,-

2013 0,75l

Pannobile Weingut Nittnaus, Mittelburgenland

59,-

2011 0,75l

Comondor Weingut Nittnaus, Mittelburgenland

99,-

2013 0,75l

Maximus Weingut Igler, Mittelburgenland

49,-

2012 0,75l

Joe Nr 1 Weingut Igler, Mittelburgenland

69,-

2011/12 0,75l

Pannobile Weingut Preisinger, Mittelburgenland

59,-

2012 0,75l

Paradigma Weingut Preisinger, Mittelburgenland

89,-

2011/12 0,75l 2011/12 0,75l

Titan Weingut Tesch, Mittelburgenland Admiral Weingut Pöckl, Mittelburgenland

99,-

2011

Batonnage

200,-

2012 0,75l

Gabarinza Weingut Heinrich, Mittelburgenland

89,-

2012 0,75l

Salzberg Weingut Heinrich, Mittelburgenland

169,-

2003 1,5l

Serastro Pannobile Winzer, Mittelburgenland

249,-

0,75l

Das Weinland Deut schland

99,-


Deutschlands beste Weinberge liegen so weit im Norden, wie man überhaupt nur Trauben zur Reife bringen kann. Das Geheimnis liegt in der Ausgewogenheit von Süße und Säure. Deutsche Weine weisen dies besonders ausgeprägt auf, obwohl der Säuregehalt sehr hoch ist. Große deutsche Weine haben soviel Charakter, Charme und Faszination, dass man in sie in ihrer Herrlichkeit am besten für sich alleine und nicht wie die meisten anderen Weine zum Essen genießt. Die Hauptrebsorte ist Riesling, vor allem im Mosel Gebiet. Riesling 2002 0,375 l

Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese Weingut Robert Weil, Kiedrich, Mosel-Saar-Ruwer

89,-

2003 0,375 l

Kiedrich Gräfengerg Riesling 1. Gewächs Weingut Robert Weil, Kiedrich, Mosel-Saar-Ruwer

89,-

2003 0,375 l

Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese Weingut Robert Weil, Kiedrich, Mosel-Saar-Ruwer

89,-

2003 0,75 l

Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese 99,Weingut Dr. Loosen, Bernkastel/Mosel, Mosel-Saar-Ruwer

1992 0,75 l

Kallstadter Saumagen Riesling Auslese ,,R” Weingut Koehler-Ruprecht, Kallstadt, Mosel-Saar-Ruwer

65,-

1995 0,75 l

Brauneberger-Juffer Sonnenuhr Ries.Aus.Goldkappsel Weingut Fritz Haag, Brauneberg/Mosel

139,-

1998 0,75 l

Kallstadter Saumagen Riesling Auslese ,,R” Weingut Koehler-Ruprecht, Kallstadt, Mosel-Saar-Ruwer

67,-

1999 0,75 l

Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese Weingut Robert Weil, Kiedrich, Mosel-Saar-Ruwer

119,-

2000 0,75 l

Brauneberger-Juffer Sonnenuhr Riesling Auslese Weingut Fritz Haag, Brauneberg/Mosel

59,-

2002 0,75 l

Wehlener Sonnenuhr Riesl. Ausl. Goldkappsel 99,Weingut Dr. Loosen, Bernkastel/Mosel, Mosel-Saar-Ruwer

2002 0,75 l

Kallstadter Saumagen Riesling Auslese ,,R” Weingut Koehler-Ruprecht, Kallstadt, Mosel-Saar-Ruwer

69,-

2002 0,75 l

Schwarzhofberger Riesling Spätlese Weingut Egon Müller zu Schwarzhof, Willingen

119,-

2003 0,75 l

Brauneberger-Juffer Sonnenuhr Riesling Auslese Weingut Fritz Haag, Brauneberg/Mosel

65,-

2003 0,75 l

Brauneberger-Juffer Sonnenuhr Ries.Ausl.Goldkappsel Weingut Fritz Haag, Brauneberg/Mosel

99,-

2003 0,75 l

Schwarzhofberger Riesling Spätlese Weingut Egon Müller zu Schwarzhof, Willingen

119,-

2006 0,75 l

Riesling Kabinett vom roten Schiefer Weingut Schmitges Andreas, Erden, Mosel-Saar-Ruwer

29,-


2006 0,75 l 2013 0,75l

Riesling Prälat Alte Reben Weingut Schmitges Andreas, Erden, Mosel-Saar-Ruwer

Das Weinland Riesling Mineral Weingut Schönleber, Mosel

49,49,-

Schweiz

Die 15.000 ha Weinanbaugebiet der Schweiz sind unter Tausenden Voll- und Nebenerwerbswinzern aufgeteilt, dass bedeutet in der Schweiz wird Wein mit echter Individualität produziert. Trotz des Aufstieges des Rotweins ist der weiße Chasselas nach wie vor die am meisten angebaute schweizer Rebe. Neben dem Chasselas findet man vor allem Pinot gris, Pinot blanc, Pinot noir, Sylvaner, Marsanne und Chardonnay. Bündner Herrschaft (Graubünden) 2010 0,75l

Pinot Noir Reserve Weingut Herrman, Fläsch

89,-

2010 0,75l

Pinot Noir H Weingut Herrmann, Fläsch

149,-

Das Weinland It alien

Italien ist mit ca. 900 .000 ha Gesamtanbaufläche das 2. größte Weinanblande Europas, hier gibt es wenig Land auf dem kein Wein wächst. Die wichtigsten Weinbaugebiete sind das Piemont, Südtirol, Friuli-Venezia und die Toskana, weiters spielen Umbrien, Süditalien, Sardinien und Sizilien eine wichtige Rolle. Die beliebtesten Trauben Italiens sind San Giovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, Nebbiolo, Valpolicella (Corvina, Rondinella, Molinara), Refosco, Ciliegiolo, Malvasia, Colori, Nero D`Abola, Sauvignon blanc, Dolcetto, Barbera, Moscato bianco, Ribolla, Tocai friulano, Trebbiano, Gewürztraminer und Primitivo.


Venet o 2012

0,75l

Amarone Tomassi

99,-

2008

0,75l

Amarone Fumanelli

99,-

2014

0,75l

Lugana Otella

33,-

2014

0,75l

Lugana Rose Otella

33,-

2007

0,75l

Capo di Stato Gasparini

99,-

2014

0,75l

Sauvignon Blanc Winkel

35,-

2007

0,75l

Lagreine Edizione

49,-

2013

0,75l

Amistar Rosso

79,-

Gardasee Treviso

Alt o Adige Toskana

Poggio Antico 2003 0,75l

Brunello di Montalcino

99,-

Il Poggione 2003 0,75l

Brunello Il Poggione

89,-

Tenuta Mastrojanni 1995 0,75l

Brunello di Montalcino

99,-

La Massa 2012 2012

Giorgio Primo La Massa IGT

159,59,-

0,75l 0,75 l


Marchesi Mazzei 2011 0,75 l 2011 0,75l

TRE Il Traia

39,99,-

Poliziano 2006

Asinone

99,-

0,75 l

Castellare di Castellina 2001 0,75l Isodi di San Niccolo

110,-

Castello Colle Massari 2003/04 0,75 l Grattamacco Rosso

99,-

Villa Cafaggio 2003 0,75 l 2004 0,75l

69,89,-

San Martino (100% Sangiovese) Cortaggio (100%CS)

Marchesi de Frescobaldi 1990 0,75 l Mormoreto 2009 0,75l Brunello Castelgiocondo 2009 0,75 l Chianti Nipozzano Riserva 1999 0,75 l MonteSodi Chianti Rufina

80,99,49,70,-

Castello di Rampolla 1985/88 0,75 l

Sammarco

140,-

Tenuta San Guido 2006 0,75l 2009 0,75l

Guidoalberto Sassicaia

99,249,-

Tenuta Fontodi,Panzano 2010 0,75l Flaccianello

149,-

Le Pupille 2006 0,75l 2010 0,75l

Poggio Valente Morellino Morellino di Scansano

69,35,-

Tenuto dell’Ornellaia 2013 0,75 l

Le Serre Nuove

109,-

Castello Banfi 1999 0,75 l

Exelsus

89,-

Fabio Motta, Bolgheri 2012 0,75l Motta Rosso

59,-

Poderi Sapaio, Bolgheri 2011 0,75l Volpolo

69,-

Felsina 2008

79,-

0,75l

Rancia Riserva Chianti Clasico

Monteverro, Bolgheri 2009 0,75l Tinata 2009 0,75l Monteverro

169,249,-

Piemont 2010

249,-

0,75l

Damargi Gaja


2011 2012 1998 1998 2010 2005/10 2010 2010 2003

0,75l 0,75l 0,75 l 1,5l 0,75 l 0,75l 0,75l 0,75l 0,75l

Barbaesco Gaja Sito Moresco Gaja L,Insieme , Corino L,Insieme , Corino Barolo Elio Grasso Barbaresco Reyna Chiarlo Barolo Chiarlo Tortoniano Barolo Reyna Chiarlo Hilberg Barbera D Alba

Das Weinland

Conterno Fantino 1997 0,75 l

Monpra- IGT

249,89,99,199,129,99,119,99,79,69,-

Frankreich

Bordeaux Médoc & Haut Médoc 1996 0,75 l 1990 0,75 l 1998 0,75 l 2009/11 0,75 l

Cantemerle Buzet D’Aurilhac Soicando Mallet

89,120,120,129,-

Margaux 1989

Bel Air Marquis D’Aligre

130,-

St. Estephe 1986 0,75 l

Haut-Marbuzet

159,-

Pomerol 2001 2000

0,75 l 0,75 l

Chambrun La Grave a Pomerol

99,99,-

Fronsac 1995 1990

0,75 l 0,75 l

Larcis Ducasse Mazeris

120,90,-

Graves 1996

0,75 l

Haut Bailly

149,-

Saint Julien 1987 0,75 l

Leoville Las-Cases

149,-

Pauillac 2010 1975

Lynch Bages Pichon Lalande

89,149,-

0,75 l

0,75 l 0,75 l


Saint Emilion 1996 0,75 l 1999 0,75 l 1998 0,75 l 1997 0,75 l 2000 0,75 l Bourgogne Rouge

Cheval Blanc Cheval Blanc Troplong Mondot Lusseau La Dominique

Bourgogne Rouge

Domaine Faiveley 2000 0,75 l

Bourgogne Blanc Clos des Corton

359,349,140,64,120,-

149,-

Domaine Jaques Prieur 2003 0,75l Beaune-Greves Premier Crus

119,-

Domaine Jacques Prieur 2003 0,75 l Beaune Greves Premier Cru(Roter Burgunder)

79,-

Domaine Vincent Giradin 2010 0,75l Quintessence de Corton-Charlemagne Grand Cru

199,-

Madiran 1996 1996 1995

69,79,100,-

0,75 l 0,75 l 0,75 l

Château Bouscasse „Vielle Vignes“ Château Montus „Cuvée Prestige“ Château Montus „Cuvée Prestige“

Languedoc-Roussillon 2004 0,50 l Banyuls (Schokoladewein)M.Chapoutier 2005 0,50 l Banyuls (Schokoladewein)M.Chapoutier

Das Weinland Spanien

49,49,-


Mit ca. 1,2 ha Gesamtanbaufläche ist Spanien das größte Weinbauland Europas. Spanien und sein Wein geben ein Rätsel auf. Dieses Land hat die größte Rebfläche der Welt, aber nur die drittgrößte Weinproduktion. Von allen Ländern Europas besaß Spanien als erstes Gesetz, in denen die Weinqualität definiert wurde, und dennoch ist es auf dem Qualitätsweinmarkt nicht früher als Kalifornien in Erscheinung getreten. Rioja 2008 2001 2011

0,75 l 0,75 l 0,75l

El Albar di Toro “Excelencia” Casa De L’Ermita, Creanza Salmos Torres Miguel Cuvee

79,39, 59,-

René Barbier 2007 0,75 l 2000 1,5l 2009 0,75l

Clos Mogador Clos Mogador Laurona Montsant

129,299,59,-

Alvaro Palacios 2004 0,75l

Les Terrasse

59,-

Laurona 1999

Laurona Seleccio

59,-

Vega Sicilia Unico Vega Sicilia Unico

490,490,-

Bourgogne Blanc 0,75l

Ribera del Duero Bodegas Vega Sicilia 1989 0,75 l 1985 0,75 l

Das Weinland Aust ralien

Von allen Ländern der Neuen Welt hat Australien die Weintraube am bereitwilligsten aufgenommen und den Weinbau am kräftigsten entwickelt. Heute werden in Australien rote und weiße Tafelweine sowie Dessertweine erzeugt, die sich neben den Besten sehen lassen können. Bekannteste Trauben: Shiraz, Cabernet Sauvignon.


Penfolds 1996 1999

Das Weinland

0,75 l 0,75 l

Grange Hermitage Grange Hermitage

450,450,-

Kalifornien

Napa Country ist die bekannteste Weinbauregion Kaliforniens. Die Hanglagen sind kieselhaltige, lehmige Böden. In den Tallagen überwiegen tiefgründige, schwere Schwemmlandböden. Die gesamte Rebfläche von ca. 10.000 Hektar wird in vier Weinbaugebiete gegliedert, wobei das Zentrum das Napa Valley ist. Manfred u. Elaine Krankl Mr., K” 2000 0,75 l The Boot (White Wine) 2001 0,375 l Pogan Poetry (Rose) 2002 0,375 l E. (Rose) 2000 0,375 l Vin de Glace (Strohwein) 2000 0,375 l Vin de Paille (Eiswein) 2000 0,375 l Vin de Viognier DBS (Trockenbeerenauslese)

190,110,110,200,200,200,-

Fetzer 2000

Merlot CAEGO

99,-

Cabernet Sauvignon Zinfandel

129,69,-

0,75 l

Caymus Napa Valley 2005 0,75l 1999 0,75l

Charles Smith Wines & K Vintners 2011 0,75l K Viognier 2010 0,75l K Syrah Milbrandt 2010 0,75l K Syrah Pheasant Vinyard 2010 0,75l K Syrah/Viognier The Beautiful 2009 0,75l King Coal Stoneridge Cuvee CS,Sy 2010 0,75l Syrah Cougar Hills 2010 0,75l Mr K

Das Weinland Chile

59,89,99,149,249,119,200,-


Die Hauptstadt San Diego ist umgeben von den chilenischen Weinbergen. Die meisten Reben kommen aus dem Bordeaux und die Standardweintraube ist Cabernet Sauvignon, gefolgt von Malbec, Merlot und Petite Verdot. Die Anbaufläche beträgt 1,2 Millionen Hektar

Das Weinland

Bodega Lurton J & F 2000 0,75 l 1998 0,75 l

Chile

Das Weinland

Laibach 2000 2001 2003

Catena Malbec Alta Vista ,,ALTO’’

49,99,-

Südafrika

0,75 l 0,75 l 0,75 l

Pinotage Cuvee Friedrich Laibach Cuvee Friedrich Laibach

Champagner

45,49,49,-

Der Name Champagner steht nicht nur für ein Weinbaugebiet, sondern auch für ein Verfahren, das jeder Tropfen Wein über sich ergehen lassen muss, bevor er den großen Namen führen darf. In manchen Ländern außerhalb Europas wird der Name so gebraucht, als sei nur die Methode gemeint – sie aber bringt lediglich den Schaum hervor, die Einmaligkeit beruht sich auf die Herkunft. Die Rebflächen der Champagne umfassen ca. 27.500 Hektar.


Taittinger S.A. 0,75l S.A. 0,75l S.A. 0,75l

Brut Rose Nocturne

89,99,99,-

Moet et Chandon 2002 0,75 l

Dom Perignon Louminus

249,-

Laurent-Perrier S.A. 0,75l

Cuvee Rose Brut

159,-

Ruinart S.A.

0,75l

Rose

2003 2004

0,75 l 0,75l

Bründlmayr Brut Bründlmayr Rose

S.A. S.A.

0,75 l 0,75l

Le Manzane Brut Le Manzane Rose

Sekt Österreich Spumante

Süßweine

Weingut Alois Kracher 2012 0,375 Beerenauslese Cuvee

149,-

59,59,-

35, 35,-

39,-


1981

Ungarn

Port wein

0,5 l

Tokayer Aszu 4-buttig

40,-

Porto Pocas S.A. 0,75 l 1999 0,75 l S.A. 0,75 l S.A. 0,75 l S.A. 0,75 l S.A. 0,75 l 1994 0,75 l 1994 0,75 l 1976 0,75 l 1977 0,75 l 1970 0,75l 1967 0,75l 1964 0,75l

Spezial Reserve Ruby Late Bottled Vintage Tawny ,,10 Jahre“ Tawny ,,20 Jahre“ Tawny ,,30 Jahre“ Tawny ,,40Jahre“ Vintage Port Colheita Port Colheita Port Colheita Port Colheita Port Colheita Port Colheita Port

39,39,45,69,149,219,119,59,119,119,159,179,199,-


Öffnungszeiten: Di – Sa 17.30 – 02.00 Sonntag, Montag & Feiertage geschlossen Während der Hauptsaison täglich geöffnet

Restaurant Bergdiele-Kitzbühel • Geschäftsführer: Michael Staybl A-6370 Kitzbühel • Graggaugasse 7 info@bergdiele-kitzbuehel.at • www.bergdiele-kitzbuehel.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.