Die Debatte um den Ausbau der Windenergie Dr. Bernhard Braun, MdL
1
Warum brauchen wir die Energiewende?
2
Globaler Klimawandel schreitet voran Ziel internationaler Klimapolitik: max. zwei Grad Klimaerwärmung gegenüber vorindustriellem Niveau Aktuelle Prognosen: bis zu vier Grad Erwärmung möglich (siehe bspw. Bericht der Weltbank, November 2012) Hauptursache für voranschreitenden Klimawandel: weltweit steigende CO2-Emissionen aus der Verbrennung von Öl, Gas und Kohle. (Alleine in Deutschland +1,6 Prozent in 2012) Vor allem der Trend, wieder mehr Kohle zu verstromen, besonders besorgniserregend.
3
Auswirkungen des Klimawandels Weltweite Zunahme extremer Wetterereignisse (Dürren, Hochwasser, Stürme) Klimaveränderungen sind dabei kein abstraktes Phänomen, sondern auch bei uns in Deutschland spür und messbar (siehe bspw. Hochwasser) Auswirkungen des globalen Klimawandels haben negative Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, öffentliche Infrastruktur, Gesundheitsbereich, Tourismus u.v.m 4
Was genau ist die Energiewende?
5
Energiewende als Kernthema Grüner Politik Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist lediglich ein Teil der Energiewende
Energieeinsparung
Energieeffizienz und vor allem Energieeinsparung sind wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Energiewende
Energie -wende Ausbau Erneuerbarer
Energieeffizienz
Das Erreichen der Klimaschutzziele kann nur im Dreiklang gelingen!
6
Ziele und Umsetzungstand der Energiewende in Rheinland-Pfalz (Stand 06/2013) Ziel: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien bis 2030. Status Quo: • Windenergie: 2.106 MW installierte Gesamtleistung bei 1.306 Anlagen. • Photovoltaik: 1.658 MW installierte Gesamtleistung bei 78.651 Anlagen.
7
Stromerzeugung (TWh) – Szenario 25 20
Geothermie 15
Biomasse
10
Wasserkraft Photovoltaik Photovoltaig
Windkraft
5 0
2011
2020
2030
ďƒ˜ Stromverbrauch von rund 22 TWh in 2030 (heute rund 27 TWh) beinhaltet Annahme zur Energieeinsparung von 1,5 Prozent pro Jahr
8
Landesentwicklungsprogramm (LEP IV): Der Rahmen für regionale und kommunale Planungen Setzt die Rahmenbedingungen für die Wind- und Solarenergienutzung in Rheinland-Pfalz • Verpflichtet zur räumlichen Steuerung. • Legt Ausschlussgebiete fest. • Sorgt für verbesserte Berücksichtigung von Umweltbelangen. • Bezieht Kommunen vor Ort vermehrt mit in die Planung ein.
9
Ablaufschema Projektentwicklung Windkraftanlage
Quelle: Ministerium f端r Umwelt, Energie und Verkehr Saarland (2012): Leitfaden zur Windenergienutzung im Saarland. S. 18
10
Windenergie in der Kritik
11
Häufige angebrachte Vorurteile gegen Windenergie Windenergieanlagen töten oder vertreiben Fledermäuse und Vögel und zerstören deren Lebensräume. Für Windenergie müssen Naturschutzgebiete aufgehoben werden.
Der Ausbau der Windenergie belastet unsere Volkswirtschaft. Windenergieanlagen zerstören das Landschaftsbild. Windenergieanlagen dürfen nicht in Wäldern errichtet werden, weil dies zu größeren Konflikten mit dem Naturund Artenschutz führt.
12
Häufige angebrachte Vorurteile gegen Windenergie Windenergieanlagen gefährden durch die Erzeugung von Infraschall die Gesundheit von Menschen. Solange wir über keine ökonomisch sinnvollen Speichermöglichkeiten verfügen, ist die Errichtung von immer mehr Windenergieanlagen in unseren Wäldern und Kulturlandschaften eine unverhältnismäßige Naturzerstörung. Der Beitrag, den die Windenergie zum Klimaschutz leistet, ist viel zu gering. Windenergie bringt nichts für den Schutz unseres Klimas.
13
Konsequenzen aus der Debatte um Windenergie Akzeptanzverlust rührt oft aus einer emotional geführten Debatte, in der Fakten oft keine Rolle spielen
Versachlichung der Debatte durch Information ist notwendig Möglichkeiten dem Akzeptanzverlust entgegen zu wirken: Rückbesinnung auf die Ziele der Energiewende (Klimaschutz) und Darstellung der Alternativen (Kohleverstromung) Planungsabläufe und rechtlichen Rahmen aufzeigen Bedenken ernst nehmen und an Hand der bestehenden wissenschaftlichen Fakten erörtern
14
Informationen rund um die Windenergie Faktencheck Windenergie; Antworten von BUND & NABU auf häufige Einwände: http://www.bundbawue.de/fileadmin/bawue/pdf_datenbank/themen_projekte/klima_und_ energie/dialogforum/Faktencheck_Windenergie_Dialogforum.pdf Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg; Windenergie - Antworten: http://www.um.badenwuerttemberg.de/servlet/is/104025/ Ministerium für Wirtschaft, Energie, Klimaschutz und Landesplanung Rheinland-Pfalz; Fragen und Antworten (FAQ) zur Teilfortschreibung LEP IV: http://www.mwkel.rlp.de/File/fragen-und-antworten-faq-zur-tf-wealep-iv-11062013-pdf/ Unendlich viel Energie; Fragen und Antworten zur Windenergie: http://www.unendlich-viel-energie.de/de/service/faq/faqwindenergie.html
15
Vielen Dank f端r Ihre Aufmerksamkeit
16