SächsWaldG
Waldgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) Vom 10. April 1992 Rechtsbereinigt mit Stand vom 1. September 2012 Inhaltsübersicht
1
Erster Teil Allgemeine Vorschriften § § § § §
1 2 3 4 5
Gesetzeszweck Wald Waldeigentumsarten Kirchenwald Waldbesitzer Zweiter Teil Forstliche Rahmenplanung, Sicherung der Waldfunktionen
§ 6 § 6a § 7 § 8 § 9 § 10
§ 11 § 12 § 13 § 14 § 15
§ 16 § 17 § 18 § 19 § 20 § 21 § 22 § 23 § 24 § 25 § 26 § 27 § 28
§ 29 § 30 § 31 § 32 § 33
§ 34
§ 35 § 36 § 37 § 38
Forstliche Rahmenplanung Waldfunktionskarte, Waldschadensaufnahme Sicherung der Funktionen des Waldes bei öffentlichen Vorhaben Walderhaltung Besondere Fälle der Umwandlung von Wald Erstaufforstung Dritter Teil Betreten des Waldes Betreten des Waldes Reiten im Wald Sperrung von Wald Aneignung von Waldfrüchten, Blumen und Kräutern Waldgefährdung durch Feuer Vierter Teil Bewirtschaftung des Waldes Ordnungsgemäße Forstwirtschaft Nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes Pflegliche Bewirtschaftung des Waldes, Nebennutzungen Kahlhiebe Wiederaufforstung Bau und Unterhaltung von Waldwegen Planmäßige Bewirtschaftung des Waldes Sachkundige Bewirtschaftung des Waldes Beachtung ökologischer Grundsätze bei der Bewirtschaftung des Waldes Nachbarrechte und Nachbarpflichten Benutzung fremder Grundstücke Vorkaufsrecht Schutzmaßnahmen gegen Waldbrände und Naturereignisse Fünfter Teil Wälder mit Sonderstatus Schutzwald Schutzwald in Schutzgebieten Erholungswald Immissionsgeschädigter Wald Entschädigung Sechster Teil Förderung der Forstwirtschaft Förderung der Forstwirtschaft Siebenter Teil Forstorganisation Forstbehörden (aufgehoben) Aufgaben und Zuständigkeit der Forstbehörden (aufgehoben)
www.revosax.sachsen.de
1 von 27