Tornjak

Page 1

Beschreibung von Herdenschutzhunden Tornjak 1

Der Tornjak ist einer der seltensten Herdenschutzhundrassen und in Deutschland nahezu unbekannt. Er stammt aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina, konnte sich aber selbst in anderen jugoslawischen Teilstaaten kaum verbreiten. Grund dafür ist keinesfalls eine reduzierte Eignung für den Herdenschutzdienst, sondern die ethischen Konflikte auf dem Balkan. Das ehemalige Jugoslawien war stark vom serbischen Be- Tornjak völkerungsteil dominiert, so dass der traditionell Herdenschutzhund der Serben als einzige Hundeschutzrasse gefördert wurde. Der Popularität des Tornjak in Kroatien und Bosnien hat dies keinen Abbruch getan, er gilt als nationales Gut und erfreut sich hoher Wertschätzung ähnlich der Karabash in der Türkei. Vor allem bei Bergbauern und Wanderhirten in den nördlichen Ausläufern des Dinarischen Gebirges wird der Tornjak seit Menschengedenken als Wächter und Beschützer der Schafherden eingesetzt. Das genaue Herkunftsgebiet ist nicht präzise einzugrenzen. Die große Zahl von Farbvarianten ist ein Hinweis darauf, dass diese Hunde ausschließlich als Gebrauchshund gezüchtet wurden. Das Deckhaar des Tornjak ist von mittlerer Länge, der ganze Körper ist mit dichtem, leicht gewelltem Haar besetzt. Gut entwickelte Unterwolle schützt ihn gegen die rauhe Witterung des Gebirges. Der Körperbau ist der eines kräftigen, breit gebauten Herdenschutzhundes mit mächtiger Brust. Er liegt etwa in der Mitte zwischen Berg-und Steppenkaukasen mit leichter Tendenz in Richtung schwerer Gebirgshund. Rüden erreichen eine Widerristhöhe von mindestens 70 cm, Hündinnen sind etwas kleiner und schmaler gebaut. Das Wesen des Tornjak unterscheidet sich kaum von dem anderer Herdenschutzhunde aus Arbeitslinien. Wache Sinne, Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und Entscheidungsfreude gehen mit stoischer Gelassenheit und starker territorialer Bindung die bekannte Mischung ein. Das Temperament des Tornjak ist durchschnittlich, es sind ruhige gelassene Hunde mit solidem Nervenkostüm und durchschnittlicher Bewegungsfreude. Obwohl der Tornjak sein Territorium kompromisslos schützt und sich Beutegreifern entschlossen entgegenstellt, ist seine Aggressionsbereitschaft in vielen Situationen erstaunlich gering. Fremden gegenüber bleibt er zwar reserviert, zeigt dabei allerdings keine massive Ablehnung und bedroht Menschen so gut wie nie. Auf neutralem Terrain sind diese Hunde ausgesprochen umgänglich und friedfertig. Mit Artgenossen kommen Tornjak beiderlei Geschlechts relativ gut aus, zumindest so lange der andere Hund akzeptiert, dass der Tornjak in der Rangordnung ganz weit oben steht.

1

Herdenschutzhund 2. Auflage 2012, S.277-279, Thomas Achim Schoke

Arbeitsgemeinschaft Herdenschutzhunde e.V

www.ag-herdenschutzhunde.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.