Katharina Ernst metrics
Kunstraum Niederoesterreich presents the 2024 H13 Lower Austria Prize for Performance to the artist, performer, and drummer Katharina Ernst.
venues: Arsenale (Venice), Ars Electronica (Linz), Burgtheater (Vienna), Deutsches Theater (Berlin), IF Festival organized by iMAL, Center for Digital Cultures and Technology (Brussels), Jazz em Agosto (Lisbon), Kunstenfestivaldesarts (Brussels), Mattatoio (Rome), Museum of Modern Art (Zagreb), Musikverein Wien (Vienna), PACT Zollverein (Essen), Ruhrtriennale, Schinkel Pavillon (Berlin), Sophiensæle (Berlin), Théâtre de la Ville (Paris), TQW (Vienna), Wiener Festwochen (Vienna), ZKM (Karlsruhe), Zodiak Festival, HAU Hebbel am Ufer (Berlin).
metrics
Reading the title of Katharina Ernst’s work metrics inevitably brings to mind the history of the metric, which goes back further than the definition of the meter as a standard measure of length, as it was instituted at the end of the eighteenth century in the spirit of the Enlightenment to replace previous units of measurement such as the “cubit” or “foot” based on the human body. The metric, however, is not only linked to the topic of standard gauges but also the question of measuring itself and the predominance of the “right” gauge. How big is the space and how long is the time perceived? And which gauge is appropriate to represent and perhaps even communicate these variables for someone else to imagine the space or time who has not experienced them?
In this light, the metric resides somewhere between the perceptible and the imaginable – it is at once dependent on and independent of what it measures. The abstraction it extracts from the concrete becomes the subject of perception. Seconds and
Acoustic measurements are taken many times and in different ways, generating a soundscape that reveals the multi-perspectives and deviations from an untenable ideal and brings the bodies displaced from the metric back into play. Ultimately, it is the bodies themselves that produce a rhythm with the help of instruments while already carrying another within as a heartbeat or breathing. Aligning with a rhythm also entails exposing your own rhythm polyrhythmically to another – to speed it up or slow it down, to crystallize a moment of calm in the rhythmic movement, to experience the temporal movement within repetition as a pause in time. Synchronously and asynchronously to the other’s experience of time.
And then there is the ambiguity of spatial confines: the axes of walls, floors, and ceilings, which Katharina Ernst measures performatively but also creatively – with paint and drawings that confront the space with its own floorplan, with spatial imagery and extensions that transcend the architectural boundaries, play with them, and enter into a polyphonic dialogue, a “polylogue” that the audience also participates in. Depending on the respective standpoints they adopt and then change, the visitors cast different perspectives on and into one another, influencing the performance itself. Their own vantage points become instrumental in defining the subject of their perception.
meters are very concrete, yet they only stand for what they measure; they are as concrete as they are abstract. If the task were to measure the metric itself and to discover that, depending on the gauge, there are completely different variables for the same space and the same time – measurements that differ, overlap, and contradict each other – how inappropriate would be the claim to define the one and only correct gauge? And how do we gauge the different views and perspectives on what we call the world or reality? What if the only “well-measured” answer to this question was the diversity of gauges?
As an artist, performer, and drummer, Katharina Ernst often works with rhythm as a gauge and material for an artistic-musical measurement of the space-time experience. In metrics, she uses shakers as a rhythm instrument, played at the same time by multiple performers with alternating and different rhythms in a three-part composition. In this measuring and traversing of distance, a dancing exploration of paths through space and time, various musical rhythms diverge and converge, cross and interfere, accelerando and decelerando, to meet and contradict each other chaotically and orderly in a “polyrhythmic” structure. Discrete rhythms overlap in this polyrhythm like they do in each individual shaker: the grains or beads strike several rhythms simultaneously, dispersing time into the incalculable with each movement.
But there is no ideal point of view, no ideal or objective gauge. What seems appropriate is inseparable from the act of measuring or from the share that our lives and bodies contribute to the measures. Typically, the gauge conceals its origin, its dependency on space and time, on history and politics. The normative gauge confronts them with its authority – as an immoderate lens that claims to be independent, supposedly apolitical and neutral towards human or cultural diversity.
Katharina Ernst’s performances intervene in these inappropriate gauges and take their own measurements of the inappropriate measure. Rhythm – the gauge for repetition, for beat and interval – does not stand for order and cyclical return. Rather, for a possible order that can be replaced or disrupted by another, by the polyrhythmic beat of everyday life, as it were, with its different and sometimes contradictory rhythms: a simultaneous accelerando and decelerando attempting to embrace the different demands and perspectives as diversity and portray them as the only realistic representation of coexistence with others.
This is where the performance taps into the primordial domain of the performative, which goes beyond the genre turned discipline. It is at once music, fine art, performing art, and dance, and none of them alone. Just as no single gauge can suffice to measure the world in all its cultural richness, no genre or term can adequately describe Katharina Ernst’s artistic
push the artistic concept of a work to its limits. The composition is clearly structured with its three parts that specify which rhythms alternate or change in which order, how axes of movement and spatial figures merge or diverge. And yet: the polyrhythmic performance thrives on the overlaps and shifts, each of them emerging anew and only seemingly in a paradoxical singularity, planned and composed but never the same. As such, the sketchiness underlying the scores and compositions returns as an openness, leaving it to the performers to measure the space and time of the performance and the performativity of the space itself. The paradox or aesthetic of the performative resides in the fact that it can only be performed anew, but never repeated in the exact same way. In metrics, the metric returns, as it were, to or the point before the “original meter” – to the original question of gauges and their appropriateness: to a search that can only be answered performatively but never conclusively.
Andreas Spiegl Art Theory and Cultural Studies, Academy of Fine Arts Vienna
H13 NIEDERÖSTERREICH PREIS FÜR PERFORMANCE 2024
Katharina Ernst metrics
Der Kunstraum Niederoesterreich verleiht den
H13 Niederösterreich Preis für Performance in diesem Jahr an die Künstlerin, Performerin und Schlagzeugerin Katharina Ernst.
In seinem nunmehr 18-jährigen Bestehen hat sich der H13 Preis als bedeutende Instanz für die Förderung, Erforschung und Sichtbarmachung von Performance an der Schnittstelle zur bildenden Kunst etabliert. Er ist der einzige Preis für Performance in Österreich.
Katharina Ernst Die österreichisch-malaysische Künstlerin Katharina
Ernst (*1987, Korneuburg) befasste sich schon früh mit polymetrischen, ausgefallenen und chaotischen Rhythmus- und Klangstrukturen. Bereits parallel zu ihrem Studium der abstrakten Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien war sie mit Projekten im Musik- und Performancekontext weltweit auf Tour. In ihren dezidiert an den Grenzen zwischen Musik, bildender Kunst und Choreografie angesiedelten Arbeiten folgt Ernst einer hybriden Auffassung des Begriffs „Komposition“, was ihr eine große Bandbreite an Ausdrucks- und Übersetzungsformen erlaubt. Künstler*innen wie Florentina Holzinger, Christina Kubisch, das Black Page Orchestra oder Kate McIntosh zählen zu Katharina Ernsts Wegbegleiter*innen und Auftraggeber*innen. Ihre Performances, Kompositionen und Kunstwerke fanden an folgenden Orten internationale Anerkennung: Arsenale (Venedig), Ars Electronica (Linz), Burgtheater (Wien), Deutsches Theater (Berlin), IF Festival, organisiert von iMAL, Center for Digital Cultures and Technology (Brüssel), Jazz em Agosto (Lissabon), Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), Mattatoio (Rom), Museum of Modern Art (Zagreb), Musikverein Wien, PACT Zollverein (Essen), Ruhrtriennale, Schinkel Pavillon (Berlin), Sophiensæle (Berlin), Théâtre de la Ville (Paris), TQW (Wien), Wiener Festwochen, ZKM (Karlsruhe), Zodiak Festival, HAU Hebbel am Ufer (Berlin).
Mit dem erklärten Ziel, die Unterstützung der hiesigen Performanceszene zu intensivieren, vergibt der Kunstraum Niederoesterreich den H13 Preis wie bereits 2023 erneut in einer internationalen Kooperation, heuer dem Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean. Zusätzlich zum Preisgeld, den Mitteln zur Realisierung des prämierten Performanceprojekts sowie einer begleitenden Ausstellung im Kunstraum erwartet Katharina Ernst ein individuelles kuratorisches Tutoring mit dem Mudam. Mit Katharina Ernst geht die Auszeichnung heuer an eine Künstlerin, die in ihrer Praxis disziplinäre Grenzen systematisch herausfordert. So befördert ihr prämiertes Projekt metrics Methoden der Musik, insbesondere die Polyrhythmik, in ein akustisches, choreographisches und räumliches Gefüge, welches als Live-Performance am Abend der Preisverleihung uraufgeführt und im Anschluss als Installation zu sehen sein wird.
Die Jury hält in ihrem Statement fest: „In ihrem post-minimalistischen Performancekonzept metrics eröffnet Katharina Ernst mittels klarer Gesten und Formsprache eine außerordentliche Komplexität: Ausgangspunkt ihres Projekts ist ein Perkussionsinstrument, mit welchem sie Formen der Polyrhythmik und des akustischen Chaos ergründet. Diese musikalischen Strukturen übersetzt Ernst in eine Choreografie mit weiteren Performer*innen und in ein –einer Partitur entlehntes – Raumkonzept. Entlang von Übersetzungsprozessen wie diesen zwischen Disziplinen wie Musik, Choreografie und Architektur geht die Künstlerin der Frage nach, inwiefern eine abstrakte Komposition Spiegel oder gar Modell für gesellschaftliches Miteinander sein könnte. Damit unterstreicht metrics nicht nur die Bedeutung des Zuhörens in einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zum Diskurs rund um die Bedeutung von Live Arts im Ausstellungskontext.“
Jury 2024 Tom Engels (Künstlerischer Leiter, Grazer Kunstverein, und Kurator der 15. Baltic Triennial) Clémentine Proby (Assistenzkuratorin, Mudam Luxembourg)
Frederike Sperling (Künstlerische Leiterin, Kunstraum Niederoesterreich)
Miriam Stoney (Künstlerin, Autorin, Übersetzerin)
metrics
Wenn der Titel der Arbeit von Katharina Ernst von „metrics“ spricht, dann erzählt er auch von der Geschichte des Metrischen, die weiter zurückreicht als die Definition des Meters als Längenmaß, das am Ende des 18. Jahrhunderts ganz im Sinne der Aufklärung festgelegt wurde – gegen die davor üblichen Maßeinheiten, die sich, wie „Elle“ oder „Fuß“, am menschlichen Körper orientierten. Mit dem Metrischen ist nicht nur die Frage nach dem Maßstab verbunden, sondern auch die nach dem Vermessen und der Vermessenheit des richtigen Maßes. Wie groß ist der Raum und wie lange die Zeit, die ich wahrnehmen kann? Und welches Maß ist dafür geeignet, diese Größen darstellen und vielleicht sogar mitteilen zu können, damit sich jemand anderer eine Vorstellung davon machen kann, ohne den Raum oder die Zeit selbst erfahren zu haben?
In diesem Sinne liegt das Metrische zwischen dem Wahrnehmbaren und Vorstellbaren – es ist im selben Maße abhängig von dem, was es misst, und
kunden von Wegen durch Raum und Zeit gehen die verschiedenen musikalischen Rhythmen auseinander und aufeinander zu, sie kreuzen sich und interferieren, beschleunigen oder verlangsamen sich, accelerando decelerando, um sich chaotisch und geordnet zu treffen und zu widersprechen in einer „polyrhythmischen“ Struktur. Die verschiedenen Rhythmen überlagern sich in diesem Polyrhythmus genauso wie in jedem einzelnen Shaker, in dem die Körner oder Perlen selbst mehrere Rhythmen zugleich anschlagen und die Zeit mit jeder Bewegung ins Unzählbare verstreuen.
Hier wird akustisch mehrfach und verschiedentlich Maß genommen und zugleich ein Klangbild erzeugt, das die MultiPerspektiven und Abweichungen von einem unhaltbaren Ideal wahrnehmbar macht und auch die aus der Metrik verdrängten Körper wieder ins Spiel bringt. Letztlich sind es die Körper selbst, die mit Hilfe von Instrumenten einen Rhythmus hervorbringen und zugleich einen anderen als Herzschlag oder Atmen schon in sich tragen. Sich auf einen Rhythmus einzustimmen, heißt auch, den eigenen Rhythmus polyrhythmisch einem anderen auszusetzen – sei es, um ihn zu beschleunigen oder zu verlangsamen, aus der rhythmischen Bewegung ein Moment von Ruhe herauszuschälen oder die zeitliche Bewegung in der Wiederholung als Innehalten der Zeit zu erleben. Zugleich synchron und asynchron zu anderen Erfahrungen von Zeit.
Die Performances von Katharina Ernst intervenieren in diese Vermessenheit des Maßstäblichen und nehmen selbst Maß am unmäßigen Maß. Der Rhythmus – Maßstab fürs Wiederholen, für Schlag und Intervall – steht nicht für Ordnung und zyklische Wiederkehr. Sondern nur für eine mögliche Ordnung, die von einer anderen abgelöst oder durchkreuzt werden kann, wenn man so will vom polyrhythmischen Takt des Alltäglichen, der sich aus verschiedenen und manchmal sich widersprechenden Rhythmen zusammensetzt: accelerando decelerando zugleich und im Versuch, die verschiedenen Anforderungen und Perspektiven als Vielfalt zu schätzen und als einzig realistische Darstellung des Zusammenlebens mit anderen zu porträtieDie Performance klopft hier ans ursprünglich Performative, das über das zur Disziplin gewordene Genre hinausgeht. Sie ist Musik, bildende Kunst, darstellende Kunst und Tanz zugleich und keines von all diesen allein. Wie kein einzelner Maßstab dafür reicht, die Welt und ihren kulturellen Reichtum zu vermessen, so wäre auch kein Genre oder Begriff angemessen, die künstlerische Praxis von Katharina Ernst adäquat zu beschreiben. Viele Begriffe und alle gleichzeitig ausgesprochen am Rand der Wörter und am Rand der Sprache wären angebracht, um das maßgeblich Performative in und durch einen
davon unabhängig zugleich. Es zieht aus dem Konkreten die Abstraktion heraus, die selbst zum Gegenstand der Wahrnehmung wird. Sekundentakt und Meter sind ganz konkret und stehen doch nur für das, was sie vermessen, sind selbst so gegenständlich wie abstrakt. Wenn es Aufgabe wäre, das Metrische selbst zu vermessen, um festzustellen, dass es je nach Maß ganz unterschiedliche Größen für denselben Raum und dieselbe Zeit gibt – Maße, die sich unterscheiden, sich überlagern und widersprechen –, wie vermessen erscheint dann der Anspruch, den allein richtigen Maßstab zu finden? Und wie vermisst man die unterschiedlichen Ansichten und Perspektiven auf das, was wir Welt oder Wirklichkeit nennen? Was wäre, wenn gerade die Verschiedenheit der Maßstäbe die einzige „angemessene“ Antwort auf diese Frage wäre? Als Künstlerin, Performerin und Schlagzeugerin arbeitet Katharina Ernst oft mit dem Rhythmus als Maßstab und zugleich Material für ein künstlerisch-musikalisches Vermessen der Erfahrungen von Raum und Zeit. Als Rhythmusinstrument dienen ihr diesmal „Shaker“, die von mehreren Performer*innen entlang einer dreiteiligen Komposition mit wechselnden und verschiedenen Rhythmen zugleich gespielt werden. In diesem Vermessen und Abgehen von Strecken, dem tänzerischen Er-
Dazu kommt die Fragwürdigkeit der räumlichen Grenzen: die Raumachsen und Wände, Böden und Decken, die Katharina Ernst nicht nur performativ, sondern auch gestalterisch vermisst – mit Farbe und Zeichnungen, die den Raum mit seinem Grundriss konfrontieren, mit Raumbildern und -erweiterungen, die über die architektonischen Grenzen hinausgehen, mit diesen spielen und in einen mehrfachen Dialog treten, in eine „Mehrgesprächigkeit“, an der auch das Publikum teilnimmt. Abhängig von jeweiligen Standpunkten, die sie einnehmen und verändern, werfen die Besucher*innen verschiedene Perspektiven auf- und ineinander, beeinflussen mit ihrem Blickwinkel und Standpunkt die Performance selbst. Maßgeblich bestimmen die eigenen „Ansichten“ und Perspektiven der Besucher*innen den Gegenstand ihrer Wahrnehmung. Es gibt keinen idealen Standpunkt, kein ideales oder objektives Maß. Was angemessen erscheint, lässt sich vom Messen nicht trennen und damit auch nicht von dem Anteil, den unsere Leben und Körper zu den Maßnahmen beitragen. Im Regelfall verschweigt das Maßstäbliche dessen Herkunft, dessen Abhängigkeit von Raum und Zeit, von Geschichte und Politik. Der normative Maßstab tritt diesen maßgeblich gegenüber – als unmäßiges Objektiv, das sich unabhängig gibt, vermeintlich apolitisch und neutral gegenüber der menschlichen oder kulturellen Diversität.
Ausdruck mitzuteilen. Die Performances von Katharina Ernst treiben „ausdrücklich“ den künstlerischen Werkbegriff an seine Grenzen. Die Komposition ist mit ihren drei Teilen klar strukturiert und gibt vor, welche Rhythmen sich in welcher Reihenfolge abwechseln oder verändern, wie Bewegungsachsen und Raumfiguren ineinander über- oder auseinander hervorgehen. Und dennoch: Die polyrhythmische Performanz lebt von den Überlagerungen und Verschiebungen, die sich je aufs Neue und nur vermeintlich paradox immer wieder einmalig ergeben, geplant und komponiert und doch nie gleich. Damit kehrt die Skizzenhaftigkeit, die den Partituren und Kompositionen zugrunde liegt, wieder in der Offenheit, die es den Performer*innen überlässt, den Raum und die Zeit der Performance und die Performanz des Raumes selbst zu vermessen. Die Paradoxie oder Ästhetik des Performativen besteht darin, dass es nur je aufs Neue wieder aufgeführt, aber nie exakt wiederholt werden kann. Das Metrische kehrt in den metrics gewissermaßen wieder zum oder vor den „Urmeter“ zurück – zur Ursprungsfrage nach dem Maßstäblichen und dessen Angemessenheit: zu einer Suche, die nur performativ und nie abschließend beantwortet werden kann.
Andreas Spiegl Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien