22.9. um 19.00 Uhr Vorpremiere „Der Bleiben Sie neugierig wünscht sich Ihr Geschmack von Apfelkernen“ 23.9. um 19.00 Uhr „Ummah“ mit Regis- Wolf J. Flywheel seur Kaya und Darsteller Frederick Lau
Arte
„Cruising für Fortgeschrittene.“ CritiC.De
Der FremDe Am See
NEU NEU 3. Spielwoche
Kinderkino
10. Spielwoche
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30
www. DerFremdeAmSee.de
Ab 19. September im Kino
Die schönen Tage FSK 0 l 95 Min Vorstellung in O.m.U.
zwei leben FSK 12 l 122 Min Vorstellung in O.m.U.
15:00
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
12:45
15:00
ZUM GEBURTSTAG FSK 12 l 86 Min
Der fremde am See
15:00
15:00
19:00
19:00
17:00 19:00
19:00
19:00
19:00
12:45 16:50
16:50
16:50
16:50
16:50
16:50
16:50
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
16:45
16:45
16:45
16:45
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
16:45
Eine Ménage-à-quatre
19:00
19:30 21:00
10:45 21:00
21:00
21:30
21:00
MICHAEL KOHLHAAS
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
FSK 12 l 122 Min Vorstellung in O.m.U.
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:15
21:15
21:00
21:00
21:00
21:15
HARTS 5 - Geld ist nicht alles 14:45
14:45
14:45
14:45
FSK 16 l 97 Min Vorstellung in O.m.U.
10:30
Mads Mikkelsen als
4 „Hartzer“ vs. 1 Schwabe. So ist Berlin :-)
Kinderkino
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
Fanny Ardant in
Frederick Lau in Cüneyt Kayas großartiger Krimikomödie
3. Spielwoche
ww
ein Film von AlAin GUirAUDie
Sa
UMMAH - Unter Freunden
19:00 21:00
FSK 12 l 104 Min
14:45
FSK 0 l 95 Min
Eine Reise in die Zukunft des Kinos.
THE CONGRESS
18:40
18:40
FSK 12 l 122 Min Vorstellung in O.m.U.
„Eine kleine Sensation“ ZDF - Der erste Film aus Saudi-Arabien!
18:40
18:40
18:40
14:30
14:30
17:00
17:00
21:15 14:30
14:30
14:30
14:30
19:00
19:00
19:00
19:00
DAS MÄDCHEN WADJDA FSK 0 l 97 Min Vorstellung in O.m.U.
17:00
11:00
Olli Dittrich ist
14:45
KÖNIG VON DEUTSCHLAND FSK 0 l 97 Min
18:40
17:00
17:00
17:00
Klaus Maria Brandauer & Julia Jentsch in
DER FALL WILHELM REICH
11:00
FSK 12 l 110 Min
14:45
Bernadette Lafont ist
Paulette FSK 12 l 87 Min
15:00 16:45 13:00
DAS PFERD AUF DEM BALKON FSK 0 l 90 Min
14:45
14:45
14:45
12:45
DIE SCHLÜMPFE 2 (2D) FSK 0 l 105 Min
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
„Eine hedonistische Ode an die Lust und zugleich ein fantastischer, hitchcockartiger Thriller.“
20
Fr
Juliane Köhler führt …
NEU
21.9. um 19.00 Uhr Oscarkandidat „Zwei Sie) es gerne haben. Und das ist längst nicht alles: Noch mehr Veranstaltungen Leben“ mit Regisseur Georg Maas 22.9. um 11.00 Uhr Die MATINEEN star- der kommenden Wochen gibt es auf www.facebook.com/thaliapotsdam/events. ten wieder
eiChe Z A h l r i e wS ! prev oS hier:e F e.d Allwe.DienrFremdeAmSe
NEU
25.9. um 19.00 Uhr L-Nacht September Glenn Close als „Albert Nobbs“
19.9. um 19.00 Uhr „Zum Geburtstag“ 25.9. um 21.00 Uhr „Pilgern auf franzömit Regisseur Denis Dercourt sich“ mit Einführung Prof. Dr. Motté 21.9. um 17.00 Uhr „Vergiss mein nicht“ mit Das ist doch ´mal wieder echtes „Mehrder Alzheimer Gesellschaft Brandenburg wertkino“, so wie wir (und hoffentlich
19
Deshalb bitte einmal über die kurze Seite wenden!
2. Spielwoche
Die Schönen Tage • Zwei Leben • Zum Geburtstag • Der Fremde am See • HARTs5-Geld ist nicht alles • Michael Kohlhaas • Ummah-Unter Freunden • The Congress • Der Fall Wilhelm Reich • König von Deutschland • Das Mädchen Wadjda • Paulette • Das Pferd auf dem Balkon • Die Schlümpfe 2
25.9. um 14.00 Uhr Seniorenkino mit Sektempfang „Der Geschmack von Apfelkernen“
2. Spielwoche
Thalia-Potsdam.de
In dieser Woche könnte man allerdings zum Schluß kommen, wir würden es ein wenig übertreiben. Hier die Sonderveranstaltungen und Gäste der aktuellen Spielwoche:
Do
Auch diese Woche gibt es, jede Menge Gäste und Sonderveranstaltungen. Was, wann los ist, sehen Sie auf der anderen Seite.
Damit es Ihnen (und uns) nicht langwei- 24.9. um 19.00 Uhr „Auf der Suche nach dem alten Tibet“ mit Regisseur Rodizio lig wird laden wir uns gerne Gäste ein.
2. Spielwoche
k ino
THALIAProgramm
Hallo aus Babelsberg
2. Spielwoche
pro gramm
Donnerstag, 19. bis Mittwoch, 25. September
Spielwoche 38
/thaliapotsdam
3. Spielwoche
38
Spielwoche 38 19. bis 25. September
MARK WASCHKE MARIE BÄUMER SYLVESTER GROTH SOPHIE ROIS SASKIA ROSENDAHL
Vorpremiere
Eine Reise zu Buddhas Erben
Auf der suche nach dem alten Tibet
WWW.ZUMGEBURTSTAG.X-VERLEIH.DE
In den abgelegensten Gegenden Tibets, wo die Zeit stillzustehen scheint, werden noch uralte Traditionen gepflegt. Die Filmemacher, allesamt selbst buddhistischen Glaubens, haben diese besonderen Orte besucht, an denen wenige ausgewählte Mönche den Diamanten-Weg des Yogis gehen. Sie benutzen die selben tausendjährigen Methoden wie ihre Vorväter und vermögen es, unglaubliche Dinge zu vollbringen, die mit unserem heutigen Realitätsverständnis nicht zu vereinbaren sind. Nach vielen Jahren der Meditation
und Übung erreichen sie die letzte Stufe und werden zu vollkommen erleuchteten ‚lebenden Buddhas‘.
l-Filmnacht - Glenn Close ist
sich seit Jahren als Albert aus, trägt Männerkleider und hält andere Menschen auf Distanz, um den Schicksal einer verlassenen Frau zu entgehen.
Albert Nobbs
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino!
26.08.13
THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50
Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 p ro gramm
k ino
www.thalia-potsdam.de
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann
1982 spielte Glen Close den Butler Albert Nobbs schon auf einer New Yorker Bühne. Im Januar 2012 lief der fertige Film bereits in den USA und brachte Glenn Close 16:15 eine Oscar-Nominierung ein. Irland im 19. Jahrhundert: Einer Frau ohne Ehemann und ohne Familie droht fast unausweislich ein Leben in Armut und Einsamkeit. Deswegen darf auch niemand wissen, dass sich hinter dem schüchternen Butler Albert Nobbs in Wirklichleit eine Frau verbirgt. Sie gibt
Veranstaltung
X VERLEIH PRÄSENTIERT EINE PRODUKTION VON BUSSE & HALBERSCHMIDT IN KOPRODUKTION MIT CITÉ FILMS MACT PRODUCTIONS „ZUM GEBURTSTAG“ IN ZUSAMMENARBEIT MIT COFINOVA 9 KINEO FILMPRODUKTION FARBKULT GLOBAL SCREEN FILM UND MEDIENSTIFTUNG NRW MITTELDEUTSCHE MEDIENFÖRDERUNG DEUTSCHER FILMFÖRDERFONDS MINI TRAITÉ DEUTSCH-FRANZÖSISCHES ABKOMMEN DARSTELLER MARK WASCHKE MARIE BÄUMER SYLVESTER GROTH SOPHIE ROIS JOHANNES ZEILER UND SASKIA ROSENDAHL BESETZUNG ANJA DIHRBERG JACQUELINE RIETZ SZENENBILD PETRA BARCHI BILDGESTALTUNG MATTEO COCCO KOSTÜM SUSA SASSERATH MASKE JANA SCHULZE TON JÖRG KIDROWSKI SOUNDDESIGN FELIX ANDRIESSENS MISCHUNG OLIVIER DO HUU SCHNITT HANSJÖRG WEISSBRICH MUSIK JERÔME LEMONNIER PRODUKTIONSLEITUNG SOPHIE STÄGLICH ASSOZIIERTER PRODUZENT PETER HARTWIG KOPRODUZENTEN RAPHAËL BERDUGO ANTOINE DE CLERMONT-TONNERRE HERSTELLUNGSLEITUNG MARKUS HALBERSCHMIDT PRODUZENT MARCELO BUSSE DREHBUCH & REGIE DENIS DERCOURT ORIGINAL SOUNDTRACK ERHÄLTLICH IM HANDEL UND ALS DOWNLOAD
MIT UNTERSTÜTZUNG VON
Das aktuelle Potsdamer Filmgespräch Nr. 205
zum Geburtstag
Do
19
20
Fr
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Potsdam und dem Filmverband Brandenburg e.V. 19:00
Gäste: Reg. Denis Dercourt & Marie Bäumer - Moderation: Knut Elstermann
FSK 12 l 86 Min
Vergiss mein nicht
17:00
FSK 0 l 88 Min
Zwei Leben
19:00
FSK 12 l 97 Min
Film zum Sonntag Hannah Herzsprung, Marie Bäumer, Meret Becker
Podiumsdiskussion mit der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V.
in Anwesenheit des Regisseurs Georg Maas
Silberstreifen - Das Thalia Seniorenkino ab 13:30 Uhr begrüßen wir Sie mit einem Glas Sekt
DER GESCHMACK VON APFELKERNEN
14:00
19:00
FSK 12 l 97 Min
D 2012 | Regie: David Sieveking | 88 min | FSK 0
AB 19. SEPTEMBER IM KINO
155_U4.indd 1
Doku zeigt er die Erkrankung seiner eigenen Mutter. Dennoch ist „Vergiss mein nicht“ ein eher fröhlicher Film geworden, der die Krankheit nicht verharmlost, dem Vergessen aber die Permanenz des Gefühls entgegensetzt. Ausgezeichnet mit dem hessischen Filmpreis und als bester Film der Sektion Semaine de la critique beim Festival in Locarno.
Kino mit Gästen Kino mit Gästen
ZUM GEBURTSTAG
Die immer älter werdende Gesellschaft stellt nicht nur Gesundheits- und Rentensysteme vor Herausforderungen. Auch die Zahl von Alzheimer- und anderen Demenzerkrankungen nimmt zu. Längst wird das Thema breit diskutiert und in Filmen wie „Mein Vater“ oder „An ihrer Seite“ dramatisiert. David Sieveking wagt die ganz direkte Konfrontation: In seiner
L-Filmnacht
NACH „DAS MÄDCHEN, DAS DIE SEITEN UMBLÄTTERT“ DER NEUE FILM VON DENIS DERCOURT
Kino mit Gästen Kino mit Gästen
SpecialsimTHALIA
Vergiss mein nicht
Donnerstag, 19. bis Mittwoch, 25. September
Specials im Kino
www.thalia-potsdam.de
Kino mit Gästen
Ummah - unter freunden FSK 12 l 97 Min
in Anwesenheit von Reg. Cüneyt Kaya und Darsteller Frederick Lau
Auf der suche nach dem alten tibet
19:00
in Anwesenheit von Vilias Rodizio
19:00
FSK 12 l 77 Min
Vorpremiere! Glenn Close ist
19:00
Albert nobbs FSK 12 l 109 Min
Biographie – Allegorie – Ideologie.
ST. Jaques - Pilgern auf Französisch
mit einer Einführung durch Prof. Dr. Magda Motté
21:00
FSK 0 l 107 Min
Zur Tagung: Biographie – Allegorie – Ideologie. Die Darstellung der Geschwisterbeziehung als soziokulturelles Ideal- und Spiegelbild“
St. Jaques - Pilgern auf Französisch
D 2009 | Regie: Vilas Rodizio | Dokumentation | 77 min | FSK 12
GB/IRL 2011 | Regie: Rodrigo García | Darsteller: Glenn Close, Mia Wasikowska, Aaron Taylor-Johnson, Brendan Gleeson , Janet McTeer | 109 min | FSK 12
Eine Veranstaltung des Institutes für Germanistik und des Institutes für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam In die Ferne ziehen, um Heimat und Seele zu überarbeiten: Ein Jahr ehe Hape Kerkeling der Leserwelt vorführte, wie es ist, „dann mal weg“ zu sein, schickte die preisgekrönte französische Autorenfilmerin Coline Serreau („3 Männer und ein Baby“) drei zerstrittene Geschwister auf den Jakobsweg und landete (bereits 2005) einen Wohlfühlfilm voller Schwung, Humor und Phantasie. Drei Geschwister, die sich aus den Augen verloren hatten, erhalten das Erbe ihrer Mutter erst, wenn sie sich gemeinsam auf den Weg nach Santiago de Compostela machen. No way, sagen sie sich zornent-
brannt. Denn erstens sind sie sich spinnefeind, zweitens ungläubig und drittens körperlich nicht fit für solche Strapazen. Aber der Mammon lockt und bald geht‘s los mit einer Reisegruppe.
F 2005 | Regie: Coline Serreau | Darsteller: Muriel Robin, Artus De Penguern, Jean-Pierre Darroussin | 110 min | FSK 0
WochenProgramm
Spielwoche 38
des THALIA Programmkinos
Thalia-Potsdam.de
Donnerstag, 19. bis Mittwoch, 25. September
Fanny Ardant in
Offizielle deutsche Nominierung für den Auslands-Oscar 2014!
Die Schönen Tage
Zwei Leben
Erstaufführung
Weder sentimental noch kitschig, sondern wunderbar leicht inszeniert Marion Vernoux ihre scheinbar klassische Dreiecksgeschichte um einen Mann, eine Frau und ihren jugendlichen Liebhaber. Die romantisch prickelnde Tragikomödie „Die schönen Tage“ ist vor allem eine Hommage an die immer noch unwiderstehliche, selbstbewusste französische Diva Fanny Ardant, die sich selbst im Alter mit Leidenschaft und Charme dem Leben und seinen amourösen Abenteuern stellt.
Am Samstag in Anwesenheit von Regisseur Georg Maas
Als die Deutschen zwischen 1940 und 1945 Norwegen besetzten, gab es unzählige Beziehungen zwischen norwegischen Frauen und deutschen Soldaten. Daraus gingen etwa 11000 Kinder hervor, die von der SS nach Deutschland verschleppt wurden, um in den Kinderheimen des Vereins „Lebensborn“ der „Förderung des germanischen Erbgutes für das Deutschtum“ zu dienen. Auch Katrine (Juliane Köhler) wurde einst von den Nazis entführt, mit 20 ist sie aus der DDR geflohen und hat in Norwegen eine Familie gegründet. Als nach dem Mau-
F 2012 | Regie: Marion Vernoux | Darsteller: Fanny Ardant, Laurent Lafitte, Patrick Chesnais, Féodor Atkine | 94 min | FSK 0
Eine Ménage-à-quatre Erstaufführung
erfall ein deutscher Anwalt (Ken Duken) auftaucht, der das NS-Verbrechen vor Gericht bringen will, setzt sie alles daran, die Spuren der Vergangenheit zu verwischen. Das ebenso unaufgeregte wie unsentimentale Familiendrama fesselt durch seine authentische Erzählatmosphäre. Die kitschfreien Bilder und die hervor ragenden Darsteller vermitteln einen glaubwürdigen Eindruck einer aus heutiger Sicht kaum vorstellbaren Tat.
Mads Mikkelsen als
MICHAEL KOHLHAAS Ein Kohlhaas in den rauen Cévennen des 16. Jahrhundert statt in Brandenburg und Sachsen - Regisseur Arnaud des Pallières nutzt die Kleist-Novelle frei als Vorlage für eine eindrucksvoll gestaltete und schauspielerisch mit Mads Mikkelsen überragende Parabel über ausufernde Gerechtigkeit.
vom verblüfften Familienvater die Erfüllung des alten Paktes. Sonderbare Ereignisse bringen fortan die bisherige Idylle zunehmend ins Wanken. Hinterhältige Intrigen? Oder alles nur Zufall und Einbildung? Gekonnt konstruiert, spannungsreich inszeniert, überzeugend unangestrengt gespielt - was will man mehr von einem cleveren Krimi?
Ummah - unter Freunden D , Norwegen 2012 | Regie: Georg Maas | Darsteller: Juliane Köhler, Liv Ullmann, Ken Duken, Sven Nordin | 97 min | FSK 12
„Eine kleine Sensation“ ZDF - Der erste Film aus Saudi-Arabien!
DAS MÄDCHEN WADJDA
„Ein Meisterwerk!“
(FBW)
KINOSTART: 12. SEPTEMBER 2013 /MICHAELKOHLHAASDERFILM
Frank, Kurt, Josef und Hart - die vier Männer um die Vierzig sind vom Leben nicht gerade verwöhnt worden. Von ihren hohen Zielen (von Schauspielstar bis Uniprofessor) ist reiner Hartz IV-Pragmatismus übrig geblieben. Doch als sie erfahren, dass der schwäbische Investor Dr. Siebold ihren ehemaligen Kindergarten im Prenzlauer Berg abreißen und
Welch’ perfekt perfider Plot für einen prickelnden Psychothriller: Der Teenager Georg schenkt zu DDR-Zeiten dem schüchternen Kumpel Paul seine Freundin zum Geburtstag. Einzige Voraussetzung: Er bekommt sie nach seiner Rückkehr wieder zurück. Jahrzehnte später, die Mauer ist weg, Karrieren sind gemacht, taucht Georg plötzlich wieder auf. Und fordert
Am Montag zu Gast: Darsteller Frederick Lau und Regisseur Cüneyt Kaya
F/D 2013 | Regie: Arnaud des Pallières | Darsteller: Mads Mikkelsen, Bruno Ganz, Denis Lavant, Mélusine Mayence,David Kross, Sergi Lopez | 122 min | FSK 12
HARTS5 - Geld ist nicht alles
Am Donnerstag zu Gast: Reg. Denis Dercourt & Marie Bäumer
D 2013 | Regie: Denis Dercourt | Darsteller: Mark Waschke, Marie Bäumer, Sylvester Groth, Sophie Rois, Saskia Rosendahl, Johannes Zeiler | 90 min | FSK 12
LES FILMS D’ICI und LOOKS FILMPRODUKTIONEN präsentieren
4 „Hartzer“ vs. 1 Schwabe. So ist Berlin :-)
Zum Geburtstag
Erstaufführung
WWW.MICHAELKOHLHAAS-DERFILM.DE
an der Stelle Luxus-Townhouses errichten will, er- wacht noch einmal der Kampfgeist in ihnen. Mit dem Mut der Verzweifelten gehen sie ans Werk - und scheitern zunächst auf ganzer Linie. Keiner ihrer Pläne gelingt - aber in der Summe führen sie schließlich doch zu einem Happy End...
Michael Kohlhass_Anz_4c_115x165_Potsdam_1tel.indd 1
13.08.13 18:03
Wadjda ist eigentlich ein ganz normales zehnjähriges Mädchen: Sie hört gern Popmusik, verkauft selbst gemachte Armbänder auf dem Schulhof und wünscht sich nichts sehnlicher als ein grünes Fahrrad, das sie in einem Spielwarengeschäft entdeckt hat. Doch in Wadjdas Welt sind diese Dinge ganz und gar nicht normal. Sie lebt in Saudi-Arabien - in einer Welt voller Geund Verbote, in der es Frauen untersagt ist, sich per Fahrrad, Motorrad oder Auto selbstständig fortzubewegen. „Das Mädchen Wadjda“ ist eine kleine Sensation. Haifaa al-Mansours Kinodebüt, das 2012 beim Festival in Venedig gefeiert wurde, ist nicht nur der erste Spielfilm, der in Saudi-Arabien gedreht wurde, Saudi-Arabien/D 2012 | Regie: Haifaa Al Mansour | Darsteller: Waad Mohammed, Reem Abdullah, Abdullrahman Al Gohani | 97 min | FSK 0
die Regisseurin (!) gewährt auch einzigartige Einblicke in eine von Männern dominierte Gesellschaft. Wertfrei und ohne Effekthascherei zeigt sie, wie Wadjda sich in ihrem fremdbestimmten Alltag kleine Freiräume erobert.
EIN FILM VON
Im berühmt-berüchtigten Berliner Problemkiez Neukölln siedelt Cüneyt Kaya seinen Film an. Als Daniel (Frederick Lau), ein verdeckter Ermittler des Verfassungsschutzes, nach einem missglückten Einsatz gegen Rechtsterroristen ausgerechnet in der türkisch-arabischen Community Berlins untertauchen muss, trifft er beim Kauf eines Fernsehers auf den Gebrauchtelektrohändler Abbas. Nach ein paar kleineren Missverständnissen und größeren Vorurtei-
len entwickelt sich daraus bald eine wunderbare Freundschaft. Doch die Schatten von Daniels Vergangenheit holen ihn und seine neuen Freunde ein … Es sind Beobachtungen über das ganz normale arabisch-islamische Leben, die zu den stärksten Momenten des Films zählen und ein Bild liefern, das weit weg von Klischees und Vorurteilen ist. »Ein starkes Abbild einer anderen deutschen Realität, authentisch, liebenswert und frei von Klischees.« Programmkino.de
HAIFAA AL MANSOUR
FREDERICK LAU „dIE GESCHICHTE EINES AUFBEGEHRENdEN TRAUMS, dAS UNMÖGLICHE ZU wAGEN.“ 3 S AT „EINE GEwINNENdE, HINREISSENd GESTALTETE GESCHICHTE MIT EINER CHARISMATISCHEN HAUPTdARSTELLERIN.“ VA R I E T Y
KIDA KHODR RAMADAN
D 2013 | Regie: Cüneyt Kaya | Darsteller: Frederick Lau, Kida Khodr Ramadan, Burak Yigit, Mona Pirzad, Sami Nasser, Robert Schupp | 104 min | FSK 12 WWW.UMMAH.SENATOR.DE
„dIE SAUdISCHE wIRKLICHKEIT IN ALL IHREN GEGENSÄTZEN.“ DIE ZEIT
AB 12. SEPTEMBER IM KINO!
„EIN SEHR MUTIGER FILM.“ BRIGITTE
www.wAdjdA-FILM.dE
Ummah_Anz_115x130_Thalia.indd 1
22.08.13
Eine Reise in die Zukunft des Kinos. Von „Waltz with Bashir“ Regisseur Ari Folman kommt Olli Dittrich ist
THE CONGRESS
König von Deutschland
Die Schauspielerin Robin Wright, deren Stern verblasst, lässt sich auf einen folgenschweren und beispiellosen Deal ein: ein Hollywood Studio kauft die Rechte an ihrer Person, scannt ihren Körpers mit all ihren Emotionen ein und darf ihr digitales Abbild 20 Jahre lang für alle denkbaren Rollen besetzen. Im Gegenzug erhält Robin eine astronomische Summe und das Versprechen, dass ihr digitales Ich niemals altert. Als sie nach Ablauf der Zeit aus ihrem Exil zurückkehrt und ein Comeback versucht, muss sie feststellen, dass sich die Welt vollkommen verändert hat ...
„Das alles, und noch viel mehr, würd‘ ich machen, wenn ich König von Deutschland wär‘!“, tönte Rio Reiser 1986. Im Jahr 2013 verwandelt sich Olli Dittrich in den Regenten des Landes. Statt Krone trägt er allerdings mausgraue Anzüge, und statt Kaviar isst er am liebsten Schnitzel mit
Pommes. Denn dieser König von Deutschland ist der König des Durchschnitts. Mit seinem Debüt drehte Regisseur David Dietl eine Komödie über einen Biedermann, der über sich hinauswachsen muss. An seiner Seite: Veronica Ferres als Ehefrau.
D 2012 | Regie: David Dietl | Darsteller: Olli Dittrich, Veronica Ferres, Wanja Mues, Katrin Bauerfeind, Jomas Nay, Jella Haase | 97 min | FSK 0
Kinderkino
Das Pferd auf dem Balkon
An der Seite von Robin Wright brillieren in weiteren Rollen Harvey Keitel, Danny Huston, Jon Hamm und Paul Giamatti.
In diesem visionären Science Fiction-Film, frei nach dem Klassiker „Der futurologische Kongress“ von Stanislaw Lem, nimmt uns Regisseur Ari Folman mit auf
Israel / Deutschland / Polen 2013 | Regie: Ari Folman | Darsteller: Robin Wright, Harvey Keitel, Danny Huston, Paul Giamatti, Jon Hamm | 122 min | FSK 12
Kinderkino
Sie ist 80 und die ruppigste Dealerin aller Zeiten. Bernadette Lafont ist
Paulette Paulette (Bernadette Lafont) ist eine ruppige 80-jährige Dame, die weiß, was sie will – und auch, was sie nicht will. Ihre allzu schmale Pension bringt Paulette immer wieder auf die Palme. Als ihr eines Abends beim Müllrausbringen ein Päckchen Marihuana in den Schoß fällt, beschließt Paulette, ihrer Geldmisere ein Ende zu machen. Paulette wird Haschisch-Dealer!
Qualitäten auch grandiose Back-Künste mit. Paulette wird bald zur unbezwingbaren Königin des kultivierten Drogenhandels. Erst als die mächtigen Hintermänner der lokalen Drogenversorgung Paulettes Talent für sich nutzen wollen, wird die Sache ungemütlich.
Der Millionenhit aus Frankreich überzeugt nicht nur mit seiner grandiosen Hauptdarstellerin, sondern auch mit viel Als Konditor-Meisterin bringt sie für Witz, Esprit und meisterhaft geschlifdiesen Job neben einem ausgeprägten fenen Dialogen. Berührend und schreiGeschäftssinn und echten Giftzwerg- end komisch.
Die Schlümpfe 2
Als die kleinen blauen Gesellen vor zwei Jahren das Kino eroberten, gelang ihnen ein überragender Kassenerfolg. In der Fortsetzung will Zauberer Gargamel die verhasste Zwergenbrut endgültig beseitigen und spannt zu diesem Zweck die blonde Schlumpfine ein. USA 2013 | Regie: Raja Gosnell | 105 min | FSK 0
Der Fremde am see Hochsommer in Frankreich. Sonne, Wind, das Rauschen der Bäume, ein idyllisch abgelegener türkisgrüner See mit angrenzendem Waldstück. Der gutaussehende Franck kommt fast täglich an den beliebten Cruising Spot. Die Tage, Nachmittage und Abende vergehen zwischen Schwimmen, Gesprächen, gepflegter Langeweile und Sex. Sommer eben.
des passen will, und er trifft den attraktiven Michel: Franck ist von der ersten Sekunde elektrisiert. Doch Michel ist nicht nur charismatisch, sondern auch gefährlich, Franck weiß das, doch er will seine Leidenschaft um jeden Preis ausleben.
Franck trifft Henri den kauzigen Sonderling, der immer etwas abseits sitzt und so gar nicht zum schwulen Treiben des StranF 2013 | Regie: Alain Guiraudie | Darsteller: Pierre Deladonchamps, Christophe Paou, Patrick d’Assumçao | 97 min | FSK 16
Erstaufführung
Ein Pferd auf einem Balkon? Schmarrn, denkt man sich. Und doch: vieles in diesem sehenswerten Kinderfilm von Hüseyin Tabak erscheint im ersten Moment herbeifantasiert. Ist es aber nicht: gerade weil die auf dem 1971 erschienenen Jugendbuch von Milo Dor basierende Verfilmung (das Drehbuch schrieb sein Sohn, der Wiener Filmproduzent Milan Dor) die Besonderheiten von Figuren und Geschichte ernst nimmt, ist ein amüsanter, spannender und kurzweiliger Film für die ganze Familie herausgekommen. Mit einigen klei- Österreich 2012 | Regie: Hüseyin Tabak | mit: Enzo nen Verrücktheiten zwar, aber eben auch Din- Gaier, Nataša Paunoviæ, Nora Tschirner, Andreas Kiendl, Bibiana Zeller | 90 min | FSK 0 gen, über die nachzudenken sich lohnt.
Der Mix aus Realfilm und Animation wurde nach bewährtem Muster von Regisseur Raja Gosnell mit Witz und Fantasie inszeniert.
eine fantastische Reise. In einer faszinierenden Mischung aus animiertem und realem Film zeigt uns Folman unterhaltsam und beunruhigend zugleich die Manipulation von Gefühlen und Wahrnehmung durch die Auswüchse der digitalen Welt.
Beste Regie: Un Certain Regard (Cannes) und mit der Queer Palme des Festivals ausgezeichnet.
Frankreich 2012 | Regie: Jérôme Enrico | Darsteller: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant, Francoise Bertin | 87 min | FSK 12
FILM ZUM SONNTAG: Hannah Herzsprung, Marie Bäumer, Meret Becker
Der Geschmack von Apfelkernen Gedankenverloren streift Iris (Hannah Herzsprung) durch das Haus, das sie von ihrer Großmutter geerbt hat. Soll sie das von widersprüchlichen Erinnerungen belastete Erbe tatsächlich antreten? Während Iris in Fotoalben blättert und alte Kleider überstreift, kehren die Bilder der Vergangenheit zurück. Über drei Generationen hinweg folgt der Film den Lebensläufen von Müttern und Töchtern, Nichten, Tanten und Enkelinnen, erzählt von heimlichen Liebschaften und jugendlichen Intrigen, von verdrängter Schuld und einem rätselhaften Todesfall.
Katharina Hagenas Roman war nicht nur eine zartfühlende Familienchronik, sondern auch eine Reflexion über die Untiefen des Vergessens und Erinnerns.
D 2013 | Regie: Vivian Naefe | Darsteller: Hannah Herzsprung, Florian Stetter, Marie Bäumer, Meret Becker, Paula Beer, Hildegard Schmahl, Matthias Habich, Friedrich Mücke | ca. 121 min | FSK 12
Visionär - Sex-Guru - Provokateur - RebellKlaus Maria Brandauer & Julia Jentsch in
DER FALL WILHELM REICH Er war Psychologe, Sex-Guru, wurde als Wunderheiler angepriesen und als Scharlatan verfolgt. Der Österreicher Wilhem Reich musste vor den Nazis in die USA fliehen, aber auch hier eckte er unter der McCarthy-Paranoia mit seinen Theorien und seinem ganzheitlichen Denkansatz an. Der Regisseur Antonin Svoboda näherte sich dem widersprüchlichen Wirken Reichs bereits mit einer TV-Dokumentati-
on („Wer hat Angst vor Wilhelm Reich?“, 2009). Mit dem großartigen Klaus Maria Brandauer in der Hauptrolle stellt er nun dessen Person in den Mittelpunkt.