Oh – warum spielen Sie denn den nicht? Bei der derzeitigen Filmflut eine häufig gestellte Frage an den Kassen, die wir ganz unterschiedlich beantworten: Da sind zum ersten Filme, die wir gesichtet und für nicht gut genug befunden haben. Dann solche, bei denen wir nicht bereit sind sooooo viele Vorstellungen zu spielen, wie es der Verleih gerne hätte. Und das gilt wiederum besonders für Filme, die nicht nur bei uns laufen sollen. Was macht es aber auch für einen Sinn, wenn sich zwei Kinos gegenseitig die Kunden mit demselben Film wegnehmen? Das mag bei „Blockbustern“ noch leidlich funktionieren, bei Filmen mit nicht so hoher Besuchererwartung stehen am Ende beide Kinos mit mittelmäßigen Zahlen da.
Stattdessen setzen wir dann lieber Filme ein, die sonst gar nicht in Postdam laufen würden. So wie in dieser Woche den spannenden Dokumentarfilm über Leistungssport in der DDR: „Einzelkämpfer“ – zu dem wir am Dienstag die Ex-Leistungssportlerin und jetzt Regisseurin Sandra Kaudelka und KugelstoßOlympiasieger Udo Beyer zu Gast haben. Auch zu drei weiteren Veranstaltungen erwarten wir in dieser Spielwoche Gäste, dazu gibt´s eine Kinderkino-Vorpremiere, die Gay-Filmnacht Oktober, den Film zum Sonntag, die Matineen und und und...
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30
Mo
14
Di
15
Mi
16
16:00
21:15
21:15
14:50
14:50
14:50
16:50
16:50
16:50
17:15
17:15
17:15
20:30
20:30
20:30
20:30
10:30
16:45 12:30 16:50
16:50
16:50
19:00 10:30 18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
FSK 12 l 118 Min Vorstellung in O.m.U.
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
FSK 12 l 94 Min Vorstellung in O.m.U.
16:50
16:50
16:50
16:50
16:50
16:50
16:50
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
Hannah Herzsprung in der Verfilmung von Katharina Hagenas Bestseller
16:45 18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
15:00
15:00
15:00
15:00
20:50
20:50
20:50
20:50
20:50
20:50
2. Spielwoche
18:45
2. Spielwoche
18:45
Silvi
21:30
FSK 16 l 93 Min
der SCHAUM DER TAGE
DER GESCHMACK VON APFELKERNEN
12:45
4. Spielwoche
FSK 12 l 97 Min
6. Spielwoche
3. Spielwoche
16:00 17:15
LIBERACE - Zuviel des Guten ist wundervoll
Juliane Köhler führt …
Klaus Maria Brandauer & Julia Jentsch in
Kinderkino Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
13
19:30
EINZELKÄMPFER
Voller Poesie
Kinderkino
/Prokino
So
11:00
14:15
Faszinierender Blick hinter die Kulissen des DDR-Leistungssports
Eine Frau, drei Männer und die olle Sehnsucht
12:45
zwei leben FSK 12 l 122 Min Vorstellung in O.m.U.
20:50
DER FALL WILHELM REICH
10:30
FSK 12 l 110 Min
Eine Schnecke will die schnellste sein...
TURBO - Kleine Schnecke, groSSer Traum
14:30
14:30
14:30
14:30
14:30
14:30
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
14:45
14:45
14:45
FSK 0 l 96 Min
17:00
Vom „Wilde Kerle“ Erfinder Joachim Masannek kommt
V8 - DU WILLST DER BESTE SEIN
14:30
14:30
14:30
14:30
DAS PFERD AUF DEM BALKON 14:45
14:45
14:45
14:45
FSK 0 l 106 Min
USA 2013 | Regie: Lee Daniels | Darsteller: Forest Whitaker, Ophra Winfrey, Cuba Gooding Jr. | 130 min | FSK 12
Kinderkino
www.derbutler-derfi lm.de
12
DEUTSCHLANDS WILDE VÖGEL FSK 0 l 98 Min
Michael Douglas brilliert als
Wo sich andere Regisseure gern verzetteln, schafft Lee Daniels virtuos den Spagat zwischen den verschiedenen Genres: Ob Männerschicksal, Vaterund-Sohn-Konflikt, Lovestory, Familien-, Polit- oder Historiendrama, alle Aspekte des Films greifen perfekt ineinander und treiben die Handlung voran.
Sa
Seltene Vögel - hautnah gezeigt.
wünscht Ihr
spielen u.a. Ophrey Winfrey, John Cusack, Jane Fonda, Cuba Gooding Jr., Lenny Kravitz, Vanessa Redgrave und Robin Williams.
11
Fr
FSK 0 l 90 Min
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
Inszeniert als gefühlvolles Familiendrama mit großer Starbesetzung: Neben Forrest Whitaker als „Der Butler“
DER BUTLER FSK 12l 130 Min
Forest Whitaker-Oprah Winfrey-Jane Fonda-Lenny Kravitz-Robin Williams-John Cusack u.v.m. In Amerika ein großer Hit und sogar als „schwarzer Forrest Gump“ tituliert: Basierend auf der Lebensgeschichte von Eugene Allen erzählt „Der Butler“ Weltgeschichte durch die Augen eines einzelnen Mannes: Eines schwarzen Mannes, der sich von den Baumwollplantagen hocharbeitet zum Butler im Weißen Haus – und hier die US-Präsidenten von den 50ern bis heute erlebt.
Forest Whitaker-Oprah Winfrey-Jane Fonda-Lenny Kravitz-Robin WilliamsJohn Cusack u.v.m.
Viel Spaß beim Entdecken und im Thalia
Der Butler
10
Deshalb bitte einmal über die kurze Seite wenden!
FSK 0 l 93 Min
Wolf J. Flywheel
Do
Auch diese Woche gibt es, jede Menge Gäste und Sonderveranstaltungen. Was, wann los ist, sehen Sie auf der anderen Seite.
NEU
Der Butler • Deutschlands wilde Vögel • Einzelkämpfer • Meine keine Familie • Liberace • Silvi • Der Schaum der Tage • Der Geschmack von Apfelkernen • Zwei Leben • Der Fall Wilhelm Reich • Ich fühl mich Disco • Finsterworld • Alfie- Der kleine Werwolf • V8 • Das Pferd auf dem Balkon • Turbo-Kleine Schnecke, großer Traum
THALIAProgramm
Hallo aus Babelsberg
NEU
Thalia-Potsdam.de
Spielwoche 41 Donnerstag, 10. bis Mittwoch, 16. Oktober
/thaliapotsdam
NEU
k ino
2. Spielwoche
41 p ro gramm
Spielwoche 40 10. bis 16. Oktober
WochenProgramm
Spielwoche 41
des THALIA Programmkinos
Donnerstag, 10. bis Mittwoch, 16. Oktober
Seltene Vögel - hautnah gezeigt. Am Donnerstag mit dem NABU & dem Ornithologen M. Pohl
Offizielle deutsche Nominierung für den Auslands-Oscar 2014!
Deutschlands Wilde Vögel
Zwei Leben
Eine Naturdokumentation über selten vorkommende Vogelarten in Deutschland. Der angesehene Tierfilmer HansJürgen Zimmermann nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise zu den besten Beobachtungsplätzen Deutschlands. Zimmermann ist einer der profiliertesten Tierfilmer Deutschlands. Seit Ende der Siebzigerjahre drehte er rund 170 meist in Deutschland angesiedelte Naturfilme für die öffentlichrechtlichen Fernsehsender. Nach „Geheimnisse des Waldes“ findet nun mit „Deutschlands wilde Vögel“ eine weitere Dokumentation Zimmermanns
ihren Weg in die Kinos. In dieser werden zehn Orte in Deutschland vorgestellt, an denen sich seltene Vogelarten besonders gut beobachten lassen.
Als die Deutschen zwischen 1940 und 1945 Norwegen besetzten, gab es unzählige Beziehungen zwischen norwegischen Frauen und deutschen Soldaten. Daraus gingen etwa 11000 Kinder hervor, die von der SS nach Deutschland verschleppt wurden, um in den Kinderheimen des Vereins „Lebensborn“ der „Förderung des germanischen Erbgutes für das Deutschtum“ zu dienen. Auch Katrine (Juliane Köhler) wurde einst von den Nazis entführt, mit 20 ist sie aus der DDR geflohen und hat in Norwegen eine Familie gegründet. Als nach dem Mau-
Hannah Herzsprung in der Verfilmung von Katharina Hagenas Bestseller
Der Geschmack von Apfelkernen erfall ein deutscher Anwalt (Ken Duken) auftaucht, der das NS-Verbrechen vor Gericht bringen will, setzt sie alles daran, die Spuren der Vergangenheit zu verwischen. Das ebenso unaufgeregte wie unsentimentale Familiendrama fesselt durch seine authentische Erzählatmosphäre. Die kitschfreien Bilder und die hervor ragenden Darsteller vermitteln einen glaubwürdigen Eindruck einer aus heutiger Sicht kaum vorstellbaren Tat.
Gedankenverloren streift Iris (Hannah Herzsprung) durch das Haus, das sie von ihrer Großmutter geerbt hat. Soll sie das von widersprüchlichen Erinnerungen belastete Erbe tatsächlich antreten? Während Iris in Fotoalben blättert und alte Kleider überstreift, kehren die Bilder der Vergangenheit zurück. Über drei Generationen hinweg folgt der Film den Lebensläufen von Müttern und Töchtern, Nichten, Tanten und Enkelinnen, erzählt von heimlichen Liebschaften und jugendlichen Intrigen, von verdrängter Schuld und einem rätselhaften Todesfall.
Katharina Hagenas Roman war nicht nur eine zartfühlende Familienchronik, sondern auch eine Reflexion über die Untiefen des Vergessens und Erinnerns.
D 2013 | Regie: Vivian Naefe | Darsteller: Hannah Herzsprung, Florian Stetter, Marie Bäumer, Meret Becker, Paula Beer, Hildegard Schmahl, Matthias Habich, Friedrich Mücke | ca. 121 min | FSK 12
D 2013 | Regie: Hans-Jürgen Zimmermann | Dokumentarfilm | 98 min | FSK 0
Michael Douglas brilliert als
Die fantasievolle Verfilmung von Boris Vians Bestseller
LIBERACE - Zuviel des Guten ist wundervoll Und wieder ein „letzter Film“ von Steven Soderbergh, der einmal mehr seinen Rückzug von der profitsüchtigen Traumfabrik ankündigt. Zum Abschied zeichnet er die Biografie des schillernden Entertainers Liberace, der im Sommer 1997 eine Affäre mit einem hübschen Jüngling beginnt. Seine Homosexualität konnte der einst höchst bezahlte Star der Unterhaltungsbranche jahrzehntelang vertuschen. Wie es hinter den Kulissen dieser gut gehüteten Glitzerfassade aussah, zeigen Michael Douglas und Matt Damon als spielfreudig schwules Liebespaar.
Thalia-Potsdam.de
Projekt, erst mit dem ambitionierten Kabelsender HBO konnte Soderbergh dieses schwule Drama stemmen. In Cannes wurde Douglas als großer Palmen-Favorit gefeiert. OSCAR ® PREISTRÄGER
OSCAR ® PREISTRÄGER
MICHAEL DOUGLAS
MATT DAMON
Trotz der Oscargewinner vor und hinter der Kamera traute sich kein Studio an das USA 2013 | Regie: Steven Soderbergh | Darsteller: Michael Douglas, Matt Damon, Rob Lowe, Dan Aykroyd, Scott Bakula | ca. 92 min | FSK 12
ZU VIEL DES GUTEN IST WUNDERVOLL
AB 3. OKTOBER IM KINO! EIN FILM VON OSCAR ® PREISTRÄGER
STEVEN SODERBERGH
EINE PRODUKTION VON
JERRY WEINTRAUB
EIN DREHBUCH VON
RICHARD LAGRAVENESE
© 2013 Home Box Offi ce, Inc. All rights reserved. HBO ® and all related programs are the property of Home Box Offi ce, Inc.
WWW.LIBERACE-DERFILM.DE
Der SCHAUM DER TAGE D , Norwegen 2012 | Regie: Georg Maas | Darsteller: Juliane Köhler, Liv Ullmann, Ken Duken, Sven Nordin | 97 min | FSK 12
Eine Frau, drei Männer und die olle Sehnsucht “Ich kenne jede Falte an dir. Das ist doch ein Alptraum!” Silvi wird von ihrem Mann verlassen und damit ist ihre langjährige Ehe gescheitert. Die 47jährige steht plötzlich an einem Wendepunkt. Getrieben von innerer Sehnsucht entscheidet sich Silvi für einen Neuanfang und mit einer Mischung aus Entschlossenheit und Naivität packt sie ihr neues Leben an. Anonymer Sex, Zärtlichkeit im Dunkeln und aberwitzige Männer spülen sie in ein emotionales Chaos aus Liebe, Lust und Grenzerfahrung. Die Suche nach einem neuen Partner wird zu einer echten Herausforderung.
Silvi
Michel Gondry ist ein Träumer und Bast- magisch inszenierten Geschichte glänzt Frankreichs derzeitige Schauspielelite, anler mit unverkennbarem Stil. Mit „Der Schaum der Tage“ zaubert der gefangen von Roman Duris über Shoofranzösische Regisseur einmalige surreale tingstar Omar Sy bis hin zur „fabelhaften Bilderwelten auf die Leinwand. Seine ver- Amelie“ Audrey Tatou und last but not spielt-elegische Liebesgeschichte nach Bo- least Gad Elmaleh.
ris Vians gleichnamigem Kultroman Ein visuelles Feuerwerk, für alle, die das verführt mit ganz eigenem Charme, poe- Träumen nicht verlernen möchten. tisch, sanft und detailverliebt. In der
D 2013 | Regie: Nico Sommer | Darsteller: Lina Wendel, Thorsten Merten, Harald Polzin | 93 min | FSK 16
Frankreich 2012 | Regie: Michel Gondry | Darsteller: Romain Duris, Audrey Tautou, Gad Elmaleh, Omar Sy | 94 min | FSK 12
WochenProgramm
Spielwoche 41
des THALIA Programmkinos
Donnerstag, 10. bis Mittwoch, 16. Oktober
Visionär - Sex-Guru - Provokateur - RebellKlaus Maria Brandauer & Julia Jentsch in
DER FALL WILHELM REICH Er war Psychologe, Sex-Guru, wurde als Wunderheiler angepriesen und als Scharlatan verfolgt. Der Österreicher Wilhem Reich musste vor den Nazis in die USA fliehen, aber auch hier eckte er unter der McCarthy-Paranoia mit seinen Theorien und seinem ganzheitlichen Denkansatz an.
Alfie, der kleine Werwolf
on („Wer hat Angst vor Wilhelm Reich?“, 2009). Mit dem großartigen Klaus Maria Brandauer in der Hauptrolle stellt er nun dessen Person in den Mittelpunkt.
Der Regisseur Antonin Svoboda näherte sich dem widersprüchlichen Wirken Reichs bereits mit einer TV-DokumentatiÖsterreich 2012 | Regie: Antonin Svoboda | Darsteller: Klaus Maria Brandauer, Julia Jentsch, Jeannette Hain, Brigitte Minichmayr, Markus Schleinzer | 110 min | FSK 12
Dienstag zu Gast: Regisseurin Kaudelka und Kugelstoß-Olympiasieger Udo Beyer
Einzelkämpfer Im Rahmen ihres Hochschulabschlusses hat sich Sandra Kaudelka, die in ihrer Jugend bis kurz vor dem Fall der Mauer begeisterte Turmspringerin mit aussichtsreicher Karriere war, für ihre Abschlussarbeit an der Berliner Filmschule ein ganz besonderes Thema ausgedacht. Sie setzt sich in „Einzelkämpfer“ mit dem Sportverständnis und den Leistungsanforderungen in der Deutschen Demokratischen Republik auseinander. Dazu befragte sie unter anderem vier wichtige Sportler, die für die DDR an verschiedenen Weltmeisterschaften und Olympiaden teilgenommen haben: Brita Baldus, Europameisterin im Wasserspringen, Udo Beyer, Olympiasieger im Kugelstoßen, Ines Geipel, Ex-Leichtathletik-Weltrekordlerin in einer 4-mal100-Meter-Staffel und Marita Koch, Olympiasiegerin und Rekordhalterin im 400-Meter-Lauf. Regisseurin Kaudelka beleuchtet hierbei
KinderKino - Vorpremiere
den ruhmreichen und zeitweise auch mühsamen Weg der Protagonisten in der DDR und wie sich deren Leben nach dem Fall der Mauer verändert haben.
Alfie ist ein Junge mit hellblonden Haaren und einer runden Brille. Morgen wird er sieben Jahre alt. Seine Adoptiveltern und Stiefbruder Timmie stecken vollauf in den Geburtstagsvorbereitungen, da passiert etwas Ungewöhnliches. Punkt Null Uhr in dieser Vollmondnacht beginnt Alfies Haut zu jucken und ihm wächst ein weißes Fell. Er kann nicht mehr sprechen, sondern nur noch jaulen und heulen. Mit Schrecken schaut Alfie in den Spiegel: Er hat sich in ein Werwolfskind verwandelt, noch dazu eins mit Brille.
Vom „Wilde Kerle“ Erfinder Joachim Masannek kommt
V8 - DU WILLST DER BESTE SEIN
Die Macher der erfolgreichen Kinderfilmreihe „Die Wilden Kerle“ versuchen sich in ihrem neuen Film an einer Art „Fast & Furious“ für Kinder. Regisseur und Autor Joachim Masannek entwirft eine zwischen Kleinstadtrealität und Magie existierende Welt, in der vier Kinder sich ihren Traum vom Rennfahren erfüllen wollen und dabei vor allem viel über sich selbst lernen.
TURBO -Kleine Schnecke, groSSer Traum
Turbo ist eine kleine, gewöhnliche Schnecke mit großen Träumen. Er will seinem Namen alle Ehre machen und Rennen gewinnen. Ein Autounfall - er gerät in den Motor eines HighTech-Sportwagens - bringt ihn der Verwirklichung unverhofft nahe. Er verwandelt sich nicht nur in die schnellste Schnecke, die je gelebt hat, sondern kann es sogar mit aufgemotzten Rennautos aufnehmen. Das will er bei einem Rennen unter Beweis stellen. Seine Freunde unterstützen ihn bei dem verrückten Unterfangen.
Kinderkino
Das Pferd auf dem Balkon
D 2013 | Regie: Joachim Masannek | mit: Georg A. Sulzer, Maya Lauterbach, Samuel Jakob, Klara Merkel, Heiner Lauterbach, Ilja Richter | ca. 100 min | FSK 0
Niederlande 2013 | Regie: Joram Lürsen | mit: Ole Kroes, Maas Bronkhuyzen, Kim Van Kooten | ca. 95 min | FSK 0
Eine Schnecke will die schnellste sein...
USA 2013 | Regie: David Soren | Animation 2D | 96 min | FSK 0
Basierend auf dem Kinderbuch „Viktor, der kleine Werwolf“ von Paul van Loon hat Joram Lürsen einen Familienfilm gezaubert, der einfach gute Laune macht. Liebevoll und humorvoll inszeniert und mit einem überzeugenden Hauptdarsteller, der die Herzen der Zuschauer im Nu erobern wird. Alle Kinder, die sich zur Vorpremiere am Sonntag als kleiner Werwolf verkleiden, bekommen freien Eintritt !!
Deutschland 2013 | Regie: Sandra Kaudelka | Mitwirkende: Brita Baldus, Marita Koch, Udo Beyer | ca. 93 min | FSK 0
Thalia-Potsdam.de
Ein Pferd auf einem Balkon? Schmarrn, denkt man sich. Und doch: vieles in diesem sehenswerten Kinderfilm von Hüseyin Tabak erscheint im ersten Moment herbeifantasiert. Ist es aber nicht: gerade weil die auf dem 1971 erschienenen Jugendbuch von Milo Dor basierende Verfilmung (das Drehbuch schrieb sein Sohn, der Wiener Filmproduzent Milan Dor) die Besonderheiten von Figuren und Geschichte ernst nimmt, ist ein amüsanter, spannender und kurzweiliger Film für die ganze Familie herausgekommen. Mit einigen klei- Österreich 2012 | Regie: Hüseyin Tabak | mit: Enzo nen Verrücktheiten zwar, aber eben auch Din- Gaier, Nataša Paunoviæ, Nora Tschirner, Andreas Kiendl, Bibiana Zeller | 90 min | FSK 0 gen, über die nachzudenken sich lohnt.
meine Keine Familie
Finsterworld Ein sarkastisches, überzeichnetes Porträt Deutschlands zeichnen Frauke Finsterwalder und Christian Kracht in ihrem Film „Finsterworld“. Deutschland: Ein Land, in dem immer die Sonne scheint, Kinder Schuluniformen und Polizisten Bärenkostüme tragen, und Fußpfleger alten Damen Kekse schenken. Jedoch lauert hinter der Schönheit dieser Parallelwelt der Abgrund, und dorthin geht die Reise.
von schlafwandlerischer Schönheit, gleichsam verzaubernd und entzaubernd, mit einer nachhaltigen poetischen Wucht. Liebevoll, absurd und zerstörerisch zeichnet sie ihre Helden in diesem idyllesabotierenden Heimatfilm. Das ist ganz sicher kein Realismus. Und wenn es nicht so grausam wäre, dann wäre es furchtbar komisch.
Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 p ro gramm
k ino
www.thalia-potsdam.de
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann
Meine Keine Familie FSK 12 l 93 Min
10
11
Fr
Sa
12
So
13
Mo
14
Di
15
Mi
16
16:45
mit dem NABU, dem Ornithologen M.Pohl und weiteren Gästen
19:00
mit Regisseur Paul-Julien Robert
ALFIE - DER KLEINE WERWOLF
15:00
FSK 0 l 95 Min
Wer sich als kleiner Werwolf verkleidet bekommt freien Eintritt !! Film zum Sonntag Drehbuch: Christian Kracht, Regie: Frauke Finsterwalder
19:00
Finsterworld FSK 12 l 91 Min
EINZELKÄMPFER FSK 0 l 93 Min
mit Regisseurin Kaudelka und Olympiasieger Udo Beyer 19:00
Multivisionsshow mit Andreas Zmuda (www.trike-globetrotter.de)
19:00
VOGELFREI - im fliegenden Motorrad um die Welt
ICH FÜHL MICH DISCO
19:00
FSK 12 l 98 Min
Vogelfrei - Im fliegenden Motorrad um die Welt!
D 2013 | Regie: Frauke Finsterwalder | Darsteller: Ronald Zehrfeld, Sandra Hüller, Margit Carstensen, Corinna Harfouch, Bernhard Schütz | 91 min | FSK 12
THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50
Deutschlands wilde Vögel FSK 0 l 98 Min
Do
Multivisionsshow mit Andreas Zmuda (www.trike-globetrotter.de)
Regisseurin Frauke Finsterwalder zeigt in FINSTERWORLD ein Universum
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino!
Kino mit Gästen
Film zum Sonntag Drehbuch: Christian Kracht, Regie: Frauke Finsterwalder
Special
Ö 2013 | Regie: Paul-Julien Robert | Dokumentation | 93 min | FSK 12
Vorpremiere
Kinder-Vorpremiere
dort auseinander und konfrontiert seine Mutter mit Geschehnissen auf dem Friedrichshof, die vor allem für die Kinder traumatisch waren.
G-Filmnacht
Donnerstag, den 10. Oktober um 19:00 Uhr mit Regisseur Paul-Julien Robert
Nein, kein Tippfehler, sondern ein bedeutungsreiches Wortspiel: Der Filmemacher Paul-Julien Robert hat tatsächlich keine „kleine“ Familie. Sondern eigentlich gar keine – oder eine, die aus mehreren Hundert Personen besteht: Er wurde Ende der 70er-Jahre in die berüchtigte Friedrichshof-Kommune des Wiener Aktionismus-Künstlers Otto Mühl hineingeboren. Anhand von Originalaufnahmen von damals setzt sich Robert mit seiner Kindheit
Kino mit Gästen
SpecialsimTHALIA
In Anwesenheit von Regisseur Paul-Julien Robert
Donnerstag, 10. bis Mittwoch, 16. Oktober
Specials im Kino
www.thalia-potsdam.de
Kino mit Gästen
160.000 Kilometer, 5 Kontinente, 80 Länder, 3 Ozeane und 1.000 Starts. Die Extremabenteurer Andreas Zmuda und Doreen Kröber sind aufgebrochen zu einer Reise, die keiner vor ihnen gewagt hat. Mit einem fliegendem Motorrad starten sie von Florida aus zu einem Weltrekordflug, der Jahre dauern wird...
Eine bildgewaltigen Multivisionsshow mit spektakulären Bildern und Filmausschnitten unserer Erde von oben, Einblicken in die Fliegerei, das Leben der Menschen in Nord-, Mittel- und Südamerika und der Extremabenteurer Andreas Zmuda und Doreen Kröber.