07
Spielwoche 07 16. bis 22. Februar Thalia-Potsdam.de
Lesung Tanja Dückers liest aus
Hausers Zimmer
Wie eine musikalische Kuh einen verbitterten Pianisten rettet:
Sommer auf dem Land
Tom Hanks & Sandra Bullock in der Verfilmung von Jonathan Safran Foers Bestseller:
Extrem laut und unglaublich nah
Nach dem Bestseller von John le Carré. Gary Oldman, Colin Firth in:
Dame, König, As, Spion
Der neue Film von Hans Weingartner („Die fetten Jahre sind vorbei“)
Die Summe meiner einzelnen Teile Ein Film von Christian Schwochow („Novemberkind“)
Die Unsichtbare „Am Ende dieser Geschichte schimmert ein Licht.“ Süddeutsche-Online
Der Junge mit dem Fahrrad
Das Filmereignis des Jahres - Golden Globe für Beste Komödie
The Artist
Goethes Werk in einer spektakulären Inszenierung
Faust
Uhr ruar um 17 Thalia vor am 18. Feb ersönlich im p lm Fi n e in se Wegrzyn isseur Radek
Jung. Weiblich. Rechtsradikal.
Kriegerin
Frankreichs erfolgreichste Komödie 2011
stellt Reg
Ziemlich beste Freunde
Vorpremiere Michael Fassbender in Hochform. Steve McQueens :
Shame
Kinderkino Klein, aber gemein!
Die Noobs Der gestiefelte Kater
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg Eben noch auf der Berlinale, jetzt schon Strecke“ und dem oben genannten kommt in dieser Woche auch eine skurrile Variante des Themas im Thalia: „Extrem laut und unglaublich nah“. Die ins Thalia:
Ein gefeierter Pianist verschließt sich nach dem Tod seiner Frau total und wird ausgerechnet von einer musikalischen Kuh aus seiner inneren Verbannung gerettet. Die deutsch-polnisch-finnische Co-Produktion „Sommer auf dem Land“ zauberte bei der Vorpremiere vielen ein Lächeln Der Verlust eines geliebten Partners, die darauf auf´s Gesicht. folgenden Erkenntnisse über das Verhalten der Viel Vergnügen damit wünscht Angehörigen ist überhaupt eines der beherrIhr Wolf J. Flywheel schenden Kinothemen im Moment. Nach „Tage, p.s.: Aktuelle Hinweise und Informationen gibt´s die bleiben“, „The Descendants“, „Halt auf freier auch auf unserer Facebookseite! Verfilmung von Jonathan Safran Foers Bestseller mit Tom Hanks und Sandra Bullock startet am Donnerstag. Es ist die Geschichte eines Jungen, der seinen Vater beim Anschlag auf das World Trade Center verlor und nun auf eine ungewisse Spurensuche geht.
Wie eine musikalische Kuh einen verbitterten Pianisten rettet:
SOMMER AUF DEM LAND
Bogdan ist ein international gefeierter Konzertpianist, doch nach dem Tod seiner Frau Iza kehrt er der großen Bühne den Rücken. Er zieht sich auf den beschaulichen Bauernhof seiner Mutter zurück. In dem kleinen Dorf an der Ostsee haben er und seine Frau sich bereits als Kinder am Strand die ewige Liebe geschworen. Jetzt ist alles anders. Und Bogdan ergibt sich mit reichlich Alkohol seinem Schicksal, unfähig sein normales Leben wieder aufzunehmen. Eines Tages macht Bogdan eine alles verändernde Entdeckung. Ausgerechnet eine überraschend musikalische Milchkuh holt Bogdan zurück ins Leben. Eine
Tom Hanks & Sandra Bullock in der Verfilmung von Jonathan Safran Foers Bestseller:
EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH Oskar ist davon überzeugt, dass sein Vater, der am 11. September bei den Angriffen auf das World Trade Center umgekommen ist, ihm eine letzte Botschaft hinterlassen hat, die irgendwo in der Stadt versteckt ist. Zu seiner trauernden Mutter bekommt Oskar keinen Kontakt mehr, und sein unbändig wacher Verstand weigert sich strikt, an etwas zu glauben, was er nicht mit eigenen Augen sehen kann. Deshalb macht er sich in New York auf die Suche nach jenem Schloss, in das der geheimnisvolle Schlüssel passt, den Oskar im Schrank seines Vaters gefunden hat. Bei seinen Streifzügen durch die fünf Stadtbezirke beginnt er seine sichtbare Umwelt mit anderen Augen wahrzunehmen - was ihm hilft, über seinen persönlichen Verlust hinwegzukommen.
Entwicklung, die seine Familie und Freunde fassungslos macht. Ein tragikomischer Film über die Liebe, Leben und Loslassen. In einer einzigartigen warmen und herzlichen Stimmung erzählt der Regisseur Radek Wegrzyn wie das Leben trotz Schmerz und Trauer immer weiter geht und welche merkwürdigen Abzweigungen dieser Weg haben kann. Dabei knüpft der Film an die Traditionen osteuropäischer Filme an, indem mit großartigem Humor die Schwere und Leichtigkeit des Lebens vereint wird. D/Polen/Finnland 2010 | Regie: Radek Wegrzyn | Darsteller: Zbigniew Zamachowski, Agata Buzek, Antoni Pawlicki, Lucyna Malec, Elzbieta Karkoszka | ca. 90 min | FSK 12
Stephen Daldry („Der Vorleser“) inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Oscar- Preisträger Eric Roth („Forrest Gump“) und dem gefeierten Roman von Jonathan Safran Foer. Die Hauptrollen spielen die Oscar-Preisträger Sandra Bullock, Tom Hanks und der Newcomer Thomas Horn als Oskar. Auch die Besetzung der Nebenrollen beeindruckt: die vierfache Tony-Preisträgerin Zoe Caldwell, Max von Sydow, sowie Viola Davis und Jeffrey Wright.
USA 2012 | Regie: Stephen Daldry | Darsteller: Tom Hanks, Sandra Bullock, Thomas Horn, James Gandolfini, Max von Sydow | ca. 129 min | FSK 12
Spielwoche 07
NEU
Lesung
THALIAProgramm LESUNG Berlin in der Gegenwartsliteratur Buchhandlung Script & Uni Postdam & Thalia präsentieren:
Donnerstag, 16. bis Mittwoch, 22. Februar
Donnerstag
16
18
Samstag
19
Sonntag
20
Montag
21
Dienstag
Mittwoch
22
19:30
Wie eine musikalische Kuh einen verbitterten Pianisten rettet:
SOMMER AUF DEM LAND
11:00 17:00
Tom Hanks & Sandra Bullock in der Verfilmung von Jonathan Safran Foers Bestseller:
EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH FSK 12 l ca. 129 Min
17:00
17:00
17:00
17:00
3. Spielwoche 3. Spielwoche
Der neue Film von Hans Weingartner („Die fetten Jahre sind vorbei“)
DAME, KÖNIG, AS, SPION FSK 12 l ca. 127 Min
DIE SUMME MEINER EINZELNEN TEILE
17:00
Am Samstag stellt Regisseur Radek Wegrzyn seinen Film persönlich im Thalia vor. 11:00 16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
18:45
14:30 18:45
18:45
11:00 Nach dem Bestseller von John le Carré. Gary Oldman, Colin Firth in:
17:00
18:45
18:45
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
18:50
18:50
18:50
18:50
18:50
18:50
18:50
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
FSK 12 l ca. 120 Min
Ein Film von Christian Schwochow („Novemberkind“). Stine Fischer-Christensen, Ulrich Noethen und Anna Maria Mühe in:
DIE UNSICHTBARE
2. Spielwoche
Das Filmereignis des Jahres - Golden Globe für Beste Komödie
5. Spielwoche
„Am Ende dieser Geschichte schimmert ein Licht.“ Süddeutsche-Online
4. Spielwoche
FSK 12 l ca. 113 Min
Der Junge mit dem Fahrrad
19:15
FSK 12 l ca. 87 Min
20:45
the artist
21:00
FSK 6 l ca. 100 Min
Goethes Werk in einer spektakulären Inszenierung faust von Russlands Regiestar Alexander Sokurow
14:30
14:30
14:30
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
18:45 21:00
14:30 18:45 21:00
11:00 14:30 18:45 21:00
18:45 21:00
14:30 18:45 21:00
18:45 21:00
Jung. Weiblich. Rechtsradikal.
Kriegerin
6. Spielwoche
Frankreichs erfolgreichste Komödie 2011 mit 20 Millionen Besuchern!
Vorpremiere
Michael Fassbender in Hochform. Steve McQueens :
Klein, aber gemein !
Kinderkino
16:45
FSK 12 l ca. 103 Min
Kinderkino
6. Spielwoche
FSK 16 l ca. 134 Min
ZIEMLICH BESTE FREUNDE FSK 6 l ca. 110 Min
18:45 21:00
19:00
SHAME FSK 16 l ca. 100 Min
DIE NOOBS
14:30
14:30
14:30
14:30
14:30
14:30
FSK 6 l ca. 87 Min
Der Gestiefelte Kater (2D Version) FSK 0 l ca. 90 Min
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
NEU
17
Tanja Dückers liest aus „HAUSERS ZIMMER“
FSK 12 l ca. 90 Min
2. Spielwoche
freitag
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Spielwoche 07
Donnerstag, 16. bis Mittwoch, 22. Februar Nach dem Bestseller von John le Carré
Der neue Film von Hans Weingartner („Die fetten Jahre sind vorbei“)
Die Summe meiner einzelnen teile
In seinem neuen (Psycho-)Drama erzählt der Regie-Rebell Weingartner von einem erfolgreichen Mathematiker, der dem Leistungsdruck nicht mehr gewachsen ist. Nach der Entlassung aus der Psychiatrie verliert Martin seine Stelle, holt seine Sachen von der Exfreundin ab und isoliert sich. Er fühlt sich verfolgt und es fällt ihm immer schwerer, die Wirklichkeit mit seinen Zahlen zu bändigen.
Dame, König, as, Spion
Ein klassischer, ehrlicher Thriller aus der Zeit des Kalten Krieges. Es geht um eine hochnotpeinliche Angelegenheit: Wer ist der Verräter in der obersten Etage des britischen Geheimdienstes? Nur einer kann ihn entlarven – George Smiley. Er kennt alle Verdächtigen, er weiß um ihre Gefährlichkeit und lässt sich von nichts und niemandem beeindrucken.
Am Rande der Stadt trifft er auf einen geheimnisvollen Jungen, der nur russisch spricht. Gemeinsam flüchten sie in den Wald. Fern von den Zwängen des Alltags beginnen sie ein neues Leben, bauen eine Hütte, werden Freunde. Doch die Staatsmacht lässt nicht lange auf sich warten. Einmal mehr setzt sich der Regisseur rigoros mit den Widrigkeiten einer unmenschlichen (Leistungs-) Gesellschaft auseinander. Erneut interessiert ihn das schillernde Verhältnis von Wahnsinn und Normalität. In Zeiten großer Burn Out-Debatten auf den Titelseiten allemal kein ausgebranntes Thema. In Sachen Kultstatus sind die fetten Jahre für Weingartner noch längst nicht vorbei. Deutschland 2011 | Regie: Hans Weingartner | Darsteller: Peter Schneider, Henrike von Kuick, Timur Massold, Andreas Leupold, Julia Jentsch | ca.120 min | FSK 12
„Dame, König, As, Spion“ bringt Smiley, die zentrale Figur im Spionage-Universum des Bestseller-Autors John le Carré, nach langer Zeit wieder auf die Kinoleinwand. Gary Oldman spielt den ebenso scharfsinnigen wie wortkargen Meisterspion. An seiner Seite brillieren Oscar-Preisträger Colin Firth, Tom Hardy, Mark Strong und John Hurt. Regie führt Tomas Alfredson, dem 2008 mit seinem hochgelobten Thriller „So finster die Nacht“ der internationale Durchbruch gelang. Großbritannien 2011 | Regie: Tomas Alfredson | Darsteller: Gary Oldman, Colin Firth, Tom Hardy, Mark Strong, John Hurt | ca.127 min | FSK 12
T halia - P o t s d a m . d e
sie auf, die unerschütterliche Hilfe ihrer Mutter im Umgang mit der geistig zurückgebliebenen Schwester Jule zu sein und bringt damit das Familiengefüge DIE UNSICHTBARE durcheinander. Von Friedmann immer weiter Nach seinem Erfolgsfilm „Novemberkind“ legt herausgefordert, droht Fine sich auf der Suche nach Christian Schwochow mit „Die Unsichtbare“ einen ihrem Selbst zu verlieren. überzeugenden Nachfolger vor. Das im Theatermilieu angesiedelte Drama beschreibt die emotionale Wie schon bei seinem preisgekrönten Erstlingsfilm Achterbahnfahrt einer jungen Schauspielerin, die von schrieb Regisseur Christian Schwochow das einem egozentrischen Regisseur zur kompletten Drehbuch gemeinsam mit Heide Schwochow. Ein stark gespielter, vor allem in seiner Darstellung der Entblößung ihres Innersten gedrängt wird. Theaterarbeit überzeugender Film. Fine ist 21 und agiert als Schauspielschülerin viel zu Deutschland 2011 | zurückhaltend und unsicher. Doch als der bekannte Regie: Christian Regisseur Friedmann zur Überraschung aller Schwochow | Darsteller: Stine ausgerechnet ihr die Hauptrolle in seiner Inszenierung Fischer Christensen, gibt, ist Fine herausgefordert. Friedmann, der ihre Ulrich Noethen, Auseinandersetzung mit der extravertierten und Dagmar Manzel, Ronald Zehrfeld, kaputten Frauenfigur Camille wie ein Experiment in Anna Maria Mühe, Gang gesetzt hat, treibt Fine an ihre Grenzen.
Brilliant! Stine Fischer Christensen in Christian Schwochows neuem Film („Novemberkind“)
Als Camille gelingt es ihr, sich ihrem Nachbarn Joachim zu nähern und ihn zu erobern. Zuhause hört
Gudrun Landgrebe, Corinna Harfouch | ca. 113 min | FSK 12
Film zum Sonntag Michael Fassbender in Hochform. Steve McQueens:
Shame
In seiner eindringlichen Psychostudie über Beziehungsunfähigkeit und Einsamkeit zeigt Videokünstler Steve McQueen beunruhigend, wie sich ein Mensch, gefangen in seiner Sexualität, haltlos verliert. Brandon, ein smarter New Yorker in den Dreißigern, hat es sich in seinem Leben augenscheinlich komfortabel eingerichtet. Als Ablenkung von der täglichen Jobroutine wirft er sich in ein exzessives Sexleben voll schneller Affären und One-Night-Stands.
Dieser gut kontrollierte Rhythmus droht jedoch zusammenzustürzen, als seine exzentrische Schwester Sissy unangekündigt vor seiner Tür steht und bei ihm einzieht. Ihre Anwesenheit und das unausgesprochene Bedürfnis nach Nähe treibt Brandon nur noch tiefer hinein in New Yorks düsteres Nachtleben … Brillant verkörpert der deutsch-irische Schauspieler Michael Fassbender dabei einen New Yorker Großstadthelden, der ständig nach der schnellen Befriedigung giert.
Großbritannien / USA 2011 | Regie: Steve McQueen | Darsteller: Michael Fassbender, Carey Mulligan, James Badge Dale, Hannah Ware, Amy Hargreaves, Nicole Beharie | 100 min | FSK 16 | Start: 01.03.
Nicht umsonst wurde der 34jährige Charakterdarsteller mit der nonchalanten Ausstrahlung eines Gentlemans dafür auf dem Filmfest Venedig mit der Coppa Volpi als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet und bereits als Oscar-Kandidat gehandelt.
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Spielwoche 07
Donnerstag, 16. bis Mittwoch, 22. Februar
„Am Ende dieser Geschichte schimmert ein Licht.“ Süddeutsche-Online
Der Junge mit dem fahrrad
Der zwölfjährige Cyril hat nur einen Wunsch: Seinen Vater wiederzufinden, der ihn auf unbestimmte Zeit in einem Kinderheim untergebracht hat. Doch der Vater ist aus seiner Wohnung ausgezogen. Bei seiner verzweifelten Suche trifft er auf Samantha, der Besitzerin eines Friseursalons, die sich bereit erklärt, ihn an den Wochenenden bei sich aufzunehmen. Zunächst ist Cyril allerdings kaum in der Lage, die Liebe zu erkennen, die Samantha ihm entgegenbringt, und ihre Gutmütigkeit muss manche schwere Probe bestehen. Stilsicher perfekt komponiertes, emotional eindringliches Erzählkino über bedingungslose Liebe und den verzweifelten Versuch, im Leben nicht allein zu bleiben. Das neue, warmherzige Meisterwerk der Brüder Dardenne gewann auf den Filmfestspielen in Cannes den großen Preis der Jury und eröffnete anschließend das Filmfest München. Belgien/Frankreich/ Italien 2011 | Regie: Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne | Darsteller: Thomas Doret, Cécile De France, Jérémie Renier, Egon Di Mateo | ca. 87 min | FSK 12
Goethes Werk in einer spektakulären Inszenierung faust von Russlands Regiestar Alexander Sokurow Venedig 2011: Der Goldene Löwe der Filmfestspiele geht an „Faust“ von Alexander Sokurow. In seiner Laudatio sagt Darren Aronofsky, Präsident der Jury: „Es gibt Filme, die dich zum Träumen, zum Weinen, Lachen und Nachdenken bringen, und es gibt Filme, die dein Leben für immer verändern. Dies ist einer dieser Filme“. Sokurows „Faust“ ist nicht nur die Verfilmung eines Klassikera, sondern auch eine radikale Neuinterpretation des Mythos. In deutscher Sprache mit deutschen, österreichischen und russischen Schauspielern gedreht, schuf Russlands Regiestar Alexander Sokurow einen magischen und zugleich verstörenden Film. Einen „Faust“, wie man ihn kennt, aber doch noch nie mit solcher Wucht auf der Leinwand gesehen hat. Gedreht in Tschechien, Island und Russland ist er einer der aufwendigsten Filme in Russlands Filmgeschichte. Für die Kameraarbeit zeichnet Bruno Delbonnel („Die fabelhafte Welt der Amélie“) verantwortlich. Ein Film wie ein Trip, mit Sicherheit eines der außergewöhnlichsten Filmwerke des Jahres.
Russland 2011 | Regie: Alexander Sokurow | Darsteller: Johannes Zeiler, Anton Adassinsky, Isolda Dychauk, Georg Friedrich, Hanna Schygulla, Antje Lewald, Florian Brückner | ca. 134 min | FSK 16
Frankreichs erfolgreichste Komödie 2011 mit 20 Millionen Besuchern!
Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird ...
Hut ab – um nicht zu sagen: Chapeau! Vermutlich ist Frankreich Weltmeister darin, Komödien über gesellschaftliche Gegensätze zu erfinden, die ohne plumpe Klischees und besserwisserisches Pathos auskommen.
Und das Publikum findet hier eine humorvolle Geschichte rund um zwei Männer, die sich erst zusammenraufen müssen, um voneinander zu lernen.
Ziemlich beste freunde
Es geht um einen Schlingel, frisch aus dem Gefängnis, der durch die Pflege eines querschnittsgelähmten Rollifahrers geläutert wird. Doch vielleicht ist es eher umgekehrt? Denn in der Gesellschaft des unbefangenen Driss findet der kranke, reiche Philippe zu neuem Lebensmut.
Frankreich 2011 | Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano | Darsteller: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny, Alba Gaïa Kraghede Bellugi | 110 min | FSK 6
T halia - P o t s d a m . d e
Jung. Weiblich. Rechtsradikal.
Kriegerin
Mit seinem Spielfilmdebüt „Kriegerin“ hat Regisseur David Wnendt, Absolvent der Filmhochschule Babelsberg, gleich ein heißes Eisen angefaßt: Neo-Nazis in der ostdeutschen Provinz, martialische Gewalt und eine junge Frau, die tief im braunen Sumpf steckt, obwohl sie sich der Sinnlosigkeit ihres Tuns eigentlich bewußt ist. Marisa ist Anfang 20, Neonazi und rast durch ihre Welt wie ein offenes Rasiermesser. Sie ist aggressiv und schlägt zu, wenn ihr jemand dumm kommt. Sie hasst Ausländer, Politiker, den Kapitalismus, die Polizei und alle anderen, denen sie die Schuld daran gibt, dass ihr Freund Sandro im Knast sitzt und dass alles um sie herum den Bach runter geht: Ihr Leben, ihre Stadt, das Land und die ganze Welt. Die bürgerliche Svenja, 15, drängt in Marisas Clique, und der afghanische Flüchtling Rasul, 14, sucht sich ausgerechnet ihren Badesee zum Schwimmen aus. Als die Welten der Drei aufeinander prallen, setzt sich eine Kette von Ereignissen in Gang, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Wnendt, der auch das Drehbuch für den provokanten Film schrieb, hat für seine hartrealistische Handlung einen semidokumentarischen Stil gewählt und gleich den „Förderpreis Deutscher Film - Drehbuch“ bekommen.
Das Filmereignis des Jahres Golden Globe für Beste Komödie
The Artist
Nichts könnte weiter vom modernen Kino mit seinem lauten 3D-Spektakel entfernt sein als der Stummfilm. Insofern erfordert es Mut, heute eine Geschichte nach den Vorgaben jener Kinoanfangsjahre zu erzählen.
George Valentin ist der Superstar des HollywoodKinos der 20er Jahre. Dem Charmeur und Draufgänger fliegen die Herzen des Publikums zu. Er genießt und zelebriert seinen Ruhm und entdeckt wie im Vorbeigehen das Talent der jungen Statistin Peppy Miller. Doch mit dem Wendepunkt vom Stummfilm zum Tonfilm stehen die beiden Schauspieler plötzlich zwischen Ruhm und Untergang: Valentin will nicht wahrhaben, dass der Tonfilm seine Karriere zu überrollen droht. Für Peppy aber bedeutet die neue Technik den Durchbruch: Das Sternchen wird zum gefeierten Kinostar! Dabei verschmelzen Form und Inhalt zu einem außergewöhnlichen Experiment. Michel Hazanavicius’ Portrait eines Stummfilmstars bietet Witz, Ironie und einen herausragenden Hauptdarsteller. Frankreich 2011 | Regie: Michel Hazanavicius | Darsteller: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman, James Cromwell, Penelope Ann Miller, Missi Pyle, Ed Lauter, Beth Grant | ca. 100 min | FSK 6
Deutschland 2011 | Regie: David Wnendt | Darsteller: Alina Levshin, Jella Haase, Sayed Ahmad Wasil Mrowat, Gerdy Zint, Lukas Steltner | ca. 103 min | FSK 12
KRIEGERIN-FILM.DE
ExtrEm laut und unglaublich nah Einmal mehr zeigt der Brite Stephen Daldry, dass er ein Meister der Literaturverfilmung ist. In dem Buch von Jonathan Safran Foer, das Daldry hier zur Vorlage genommen hat, geht es um den kleinen Oskar Schell (Thomas Horn), der am 11. September beim Anschlag auf das World Trade Center seinen Vater verloren hat und der dieses Trauma nun irgendwie verarbeiten muss. Der Film läuft im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale.
F ILL M A USKENNER Q UIZ THALIA
KONSUM
PROGRAMM KINOS
KINOWOHLFÜHLBAR
WaS SiE Schon immEr übEr Film WuSStEn, abEr niE gEFragt WurdEn
F ILL M A USKENNER Q UIZ
DAS FILMAuSKEnnER QuIz: Die monatliche Raterunde rund um´s Thema Film startet am 7. März um 21.30 uhr im Thalia Foyer. Teams mit bis zu sechs Teilnehmern können sich jetzt unter juliane.schwarz@thalia-potsdam.de anmelden. Teamnamen und zahl der Teammitglieder nicht vergessen. zu gewinnen gibt´s Flüssignahrung aus dem Thalia & Konsum-Angebot für Rundengewinner sowie Freikarten, Poster und anderes für die Tagesgewinner. Mehr Infos: Im aktuellen Friedrich oder unter www.friedrich-potsdam.de
FILM zuM SOnnTAg: ShamE In seiner eindringlichen Psychostudie über Beziehungsunfähigkeit und Einsamkeit zeigt Steve McQueen beunruhigend, wie sich ein Mensch, gefangen in seiner Sexualität, haltlos verliert. Brillant verkörpert der deutsch-irische Schauspieler Michael Fassbender dabei einen new Yorker großstadthelden, der ständig nach der schnellen Befriedigung giert. nicht umsonst wurde der 34jährige Charakterdarsteller dafür auf dem Filmfest Venedig mit der Coppa Volpi als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet und bereits als Oscar-Kandidat gehandelt.
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann