/independent_19_12

Page 1

19 Der neue Film von Ralf Huettner

Ausgerechnet Sibirien

Spielwoche 19 10. bis 16. Mai Thalia-Potsdam.de

„Exotische Aussteigerkomödie mit einem großartigen Joachim Król!” CINEMA

„Nach dieser sehr charmanten Komödie will man den nächsten Sommer glatt in Sibirien verbringen.” BRIGITTE

Exzess in fast familiärer Atmosphäre.

Bar 25

Nazis auf der dunklen Seite des Mondes

Iron Sky

Dänemarks Wohlfühlkomödie

Superclassico-

Meine Frau will heiraten

Alles geht, wenn du die richtigen Freunde hast

50/50 - Freunde für‘s (Über-)Leben

Typisch französisch.

Väter und andere Katastrophen

Eine Hymne an das Leben.

Das Leben gehört uns

Dokfilmzeit Die Geschichte des letzten echten Plattenladens in England.

Sound It Out

Das Macht- und Liebesdreieck im dänischen Königshaus

Die Königin und der Leibarzt

Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ....

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Na ch

V incen t w ill Mee r

die neue Komö die von

Ralf Hue ttn er

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold

Barbara

Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

The Best Exotic Marigold Hotel

AB 10. MAI IM KINO www. AusgerechnetSibirien .de

Glückwunsch zu 4 Lolas. Andreas Dresens

Halt auf freier Strecke

Vorpremiere Eine grandiose Farce im Angesicht des Todes

Kill Me Please

Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de

„Ein wirklich liebenswerter Film!” VOGUE


www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg Da sich der Sommer ja doch noch ein wenig zurückhält, nutzen wir die Chance, neben nagelneuen Filmen noch einige Dokus und Besucherwünsche nachzuholen, in dieser Woche „Bar 25“, „Sound It Out“ und „Iron Sky“.

bauen. Matthias ahnt Schlimmstes – und so kommt es dann (zuerst) natürlich auch. Joachim Krol, Armin Rohde, Katja Rieman und Vladimir Burlakov sind klasse und am Ende hat man tatsächlich Lust, ´mal Urlaub in Sibirien zu machen.

Neustart der Woche ist aber „Ausgerechnet Sibirien“. Im neuen Film von Ralf Hüttner, der vor zwei Jahren für den Programmkinohit „Vincent will meer“ verantwortlich war, geht es um Matthias, den pedantischen und spießigen Logistiker eines Modeunternehmens, der jäh aus seinem geregelten Leben gerissen wird. Ausgerechnet er soll eine Dependance in Sibirien auf-

Etwas ganz besonderes ist „Das Haus der Krokodile“ – ein Gruselfilm für Kinder nämlich, der nie klamaukig wird, sondern durchgängig spannend ist. Ein echter „Hitchcock für Kinder“, toll besetzt und gespielt. Für alle Hobbydetektive und Detektivinnen ein absolutes Muss. Viel Vergnügen damit wünscht Ihr Wolf J. Flywheel

Der neue Film von Ralf Huettner („Vincent will meer“)

er sich bei einem Konzert auf den ersten Blick in die Sängerin Sajana verliebt. Ihre Stimme weckt ihn Ausgerechnet Sibirien Ausgerechnet im fernen, exotischen Sibirien findet ein wie aus einem tiefen Schlaf. Bleuel beschließt, emotional verkümmerter Buchhalter zu neuem Elan. Sajana in ihr abgelegenes Heimatdorf hinterher zu reisen. Was als Geschäftsreise anfing, wird das Matthias Bleuel, Logistiker eines Modeversandgrößte Abenteuer, das Bleuel bisher erlebt hat... handels wird von seinem Chef beauftragt, in eine winzige Verkaufsstelle des Unternehmens in Süd- Großartig besetzt, mit Joachim Król, Katja Riesibirien zu reisen. Das hat Bleuel gerade noch ge- mann, Armin Rhode und Michael Degen entwifehlt! Mit dickem Daunenmantel, Pfefferspray und ckelt sich Ralf Huettners Film in den eindrucksDesinfektionsmittel bewaffnet, erwartet Bleuel Eis, vollen Weiten der sibirischen Tundra zu einer gelungenen, erfreulich unsentimentalen Komödie. Schnee und Gefahr. Schon als sein Anschlussflug in Novosibirsk ohne Begründung gestrichen wird, ist Bleuel völlig überfordert von der fremden Kultur und Sprache. Am Ziel seiner Reise angekommen, ist nichts so wie erwartet. Er beginnt zu verstehen, dass die Uhren in Kemerovo anders ticken. Wie sehr, begreift Bleuel, als

Spielplatz und Sündenschlund, Naturpark und Pillenparadies. Exzess in fast familiärer Atmosphäre.

Bar 25

Über die Grenzen der Stadt hinaus ranken sich die Mythen um das Wunderland für Erwachsene, um endlose Partys, Unmögliches und Verbotenes. Wer es einmal geschafft hat reinzukommen, der kommt so schnell nicht mehr raus. Stunden werden hier zu Tagen, Augenblicke zur Unendlichkeit. Denn hinter dem Bretterzaun erstrecken sich Club, Restaurant, Bar, Hostel und Zirkus - eine pulsierende Welt, in der Zeit keine Rolle spielt. BAR25 - TAGE AUSSERHALB DER ZEIT ist ein faszinierendes Zeitdokument über den weltweit bekannten Club am Berliner Spreeufer. Von der Entstehung im Jahr 2004 bis zur Schließung im September 2010 begleitet der Film vier kreative Köpfe der

D/R 2012 | Regie: Ralf Huettner | Darsteller: Joachim Król, Vladimir Burlakov, Armin Rohde, Katja Riemann, Michael Degen, Zoya Buryak | 100 min | FSK 0

Bar25 und zeigt eindrucksvoll, wie Visionen gelebt und gesellschaftliche Konventionen auf den Kopf gestellt werden. Bewegende Bildwelten lassen den magischen Ort als Dokumärchen wiederauferstehen und entführen den Zuschauer in eine Welt, die frei ist von Normen und Zeitgefühl. Eine Welt voller Leben, Lust und Leidenschaft. Der Entwurf einer Gegenkultur im 21. Jahrhundert. Deutschland 2012 | Regie: Britta Mischer, Nana Yuriko | Mitwirkende: Christoph, Danny, Steffi Lotta, Juval | 95 min | FSK 0


Spielwoche 19 NEU

THALIAProgramm Der neue Film von Ralf Huettner („Vincent will meer“)

AUSGERECHNET SIBIRIEN

NEU

Dokfilmzeit

FSK 0 l ca. 100 Min

Donnerstag, 10. bis Mittwoch, 16. Mai

Donnerstag

10

18:45 21:00

freitag

11

18:45 21:00

12

Samstag

18:45 21:00

13

Sonntag

18:45 21:00

Exzess in fast familiärer Atmosphäre.

BAR 25

FSK 0 l ca. 95 Min

14

Montag

18:45 21:00

15

Dienstag

18:45 21:00

Mittwoch

16

18:45 21:00

16:45 21:00

Nazis auf der dunklen Seite des Mondes

21:00

21:00

IRON SKY

21:00

21:00

14:30

14:30

21:00

21:00

18:45

18:45

18:45

21:00

21:00

21:00

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

17:00

17:00

2. Spielwoche 2. Spielwoche

Alles geht, wenn du die richtigen Freunde hast

2. Spielwoche

Herrlich beschwingt. Typisch französich.

2. Spielwoche

Eine Hymne an das Leben. Herausragend gespielt.

Dokfilmzeit

Die Geschichte des letzten echten Plattenladens in England.

4. Spielwoche

Das Macht- und Liebesdreieck im dänischen Königshaus

6. Spielwoche

Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ...

10. Spielwoche

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold („Jerichow“,„Yella“)

Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

SUPERCLASSICO Meine Frau will heiraten

18:45

18:45

21:00

21:00

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

17:00

17:00

FSK 12 l ca. 99 Min

50/50 -

Freunde für‘s (Über-) Leben

21:00

21:00

14:30

14:30

FSK 12 l ca. 100 Min

VÄTER UND ANDERE KATASTROPHEN FSK 0 l ca. 94 Min

DAS LEBEN GEHÖRT UNS

16:45

FSK 6 l ca. 100 Min

SOUND IT OUT (OmU) FSK 0 l ca. 75 Min

DIE KÖNIGIN UND DER LEIBARZT

18:30

18:30

FSK 12 l ca. 133 Min

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN?

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

20:45

20:45

21:00

21:00

20:45

20:45

20:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:30

18:30

18:30

18:30

18:30

18:30

FSK 6 l ca. 96 Min

BARBARA

FSK 6 l ca. 105 Min

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

18:30

FSK 0 l ca. 124 Min

Glückwunsch zu vier Lolas. Andreas Dresens

HALT AUF FREIER STRECKE

16:30

16:30

Vorpremiere

Eine grandiose Farce im Angesicht des Todes

Kinderkino

FSK 6 l ca. 110 Min

Ein fantastisches Gruselabenteuer für Kinder ab 6

19:00

KILL ME PLEASE

FSK 16 l ca. 95 Min

DAS HAUS DER KROKODILE

16:30

16:30

14:45

14:45

14:30

14:30

Kinderkino

Kinderkino

FSK 6 l ca. 89 Min

„Findet Nemo“ trifft auf „Hennen Rennen“

FISCHEN IMPOSSIBLE FSK 0 l ca. 79 Min

Die Muppets FSK 6 l ca. 109 Min

16:30

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

Dänemarks Wohlfühlkomödie des Jahres

9. Spielwoche

FSK 16 l ca. 93 Min


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Donnerstag, 10. bis Mittwoch, 16. April

Nazis auf der dunklen Seite des Mondes

Iron Sky

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs schaffen es die Nazis mit Hilfe von riesigen Ufos, sogenannten Reichsflugscheiben, die dunkle Seite des Mondes zu besiedeln. Als sie im Jahr 2018 zufällig von einer amerikanischen Mondmission entdeckt werden, sehen sie ihre Zeit gekommen, um wieder nach der Weltherrschaft zu greifen. Mehr als acht Millionen Mal wurde Timo Vuorensolas origineller No- Budget-Spielfilm „Star Wreck: In the Pirkinning“ weltweit im Internet angesehen. Jetzt legt der Finne seinen ersten professionell produzierten Spielfilm vor. Das Endergebnis ist über-raschenderweise deutlich interessanter, denn die auf den Mond emigrierten

Dokfilmzeit - Die Geschichte des letzten echten Plattenladens in England.

Sound it Out (OmU)

Der unabhängige Vinyl-Plattenladen ist eine seltene Spezies geworden. Dem Druck großer Ketten und Online-Riesen hat im Nordosten Englands einzig „Sound it Out“ standgehalten. Der letzte Laden seiner Art ist heute eine kulturelle Enklave in einer der ärmsten Regionen des Landes, ein gewaltiges Archiv der Erinner-ungen, in der von Abba bis Zappa alles gesammelt wird. Die nüchtern-philosophische Art und das ausgreifende Wissen des Besitzers Tom Butchart hat schon so manchem Vinyl-Liebhaber das Leben gerettet, wenn es darum ging, einen Song oder eine Platte aufzuspüren. Nur drei Kilometer entfernt wuchs die Regisseurin Jeanie Finlay auf. Ihre Liebe zur Musik und vor allem ihre Leidenschaft für Vinyl hat sie diesem Laden zu verdanken. In SOUND IT OUT erzählt sie seine Geschichte und die seiner besten Kunden. Es geht um Leidenschaft, um kulturellen Wandel. Vor allem aber geht es um soziale Gemeinschaften und ihr skurril-komisches Zusammenhalten, aber auch beängstigendes Auseinanderbrechen in einer Zeit der Umbrüche.

GB 2011 | Regie: Jeanie Finlay | Mitwirkende: Tom Butchart | 75 min | FSK 0

Spielwoche 19

weitreichenden Satire, die mit viel Chuzpe und keinerlei politischer Korrektheit um sich schlägt. Sehr unterhaltsam. Mit spektakulären Effekten und atemberaubenden Designs realisiert, begeistert die finnisch-deutsch-australische Koproduktion mit ihrer verrückten Story. Die Filmmusik stammt von der Industrial-Band Laibach.

Finnland/Deutschland/Australien 2012 | Regie:Timo Vuorensola | Darsteller: Julia Dietze, Götz Otto, Udo Kier, Christopher Kirby, Tilo Prückner, Peta Sergeant, Stephanie Paul, Kym Jackson | 93 min | FSK 16

Alles geht, wenn du die richtigen Freunde hast

50/50 - Freunde für´s (Über-) Leben Eine Buddy-Komödie über Krebs? Das junge Team hinter „50/50“ legt eine beeindruckende Gratwanderung hin: Adam ist noch keine 30, hat einen coolen Job und eine heiße Freundin. Alles läuft perfekt - bis er plötzlich diese brutalen Rückenschmerzen bekommt. Er hat Krebs - noch dazu eine seltene Form, die mit hoher Wahrscheinlichkeit tödlich verläuft. Die Menschen, die ihm am nächsten stehen, sind genauso überfordert wie er selbst. Autor Will Reiser hat die Krankheit besiegt und weiß aus eigener Erfahrung, dass selbst die schlimmste Katastrophe die absurdesten Situationen mit sich bringt. Mit erfrischendem Witz und großem Feingefühl verarbeitet er persönliche Erlebnisse und beweist, dass Lachen eben doch die beste Medizin ist.

USA 2011 | Regie: Jonathan Levine | Darsteller: Joseph Gordon-Levitt, Seth Rogen, Anna Kendrick, Bryce Dallas Howard, Anjelica Huston | 100 min | FSK 12


turbulenten Culture-Clash erneut ihre LeinwandSuperclassico... Meine Frau will heiraten Präsenz. Mit dem bewährten Konzept des „FishIn Dänemark avancierte sie zum Publikumshit - out-of-Water“-Szenarios sorgt Regisseur Ole kein Wunder, denn die temperamentvolle Christian Madsen für absurde Situationskomik und Beziehungskomödie um einen nordischen Ehemann, erfrischenden Wortwitz. Dänemark 2011 | Regie: Ole der seine Frau kurz vor der Scheidung von ihren Christian Madsen | jungen Latin Lover in Buenos Aires wieder Darsteller: Anders W. zurückgewinnen will, macht einfach gute Laune. Berthelsen, Paprika Steen, Vor allem Jamie Morton, Adriana

Dänemarks Wohlfühlkomödie des Jahres

Mascialino, Sebastián Estevanez | 99 min | FSK 12

Film zum Sonntag Eine grandiose Farce im Angesicht des Todes

Eine Hymne an das Leben. Herausragend gespielt.

Nach seinem Filmdebüt „Snowboarder“ von 2002 wollte sich der französische Regisseur Olias Barco umbringen. Ein Freund aber schlug ihm vor, doch lieber einen neuen Film zu drehen.

Romeo und Juliette - eine große Liebe und ihre Bewährungsprobe: Das junge Paar muss jahrelang um das Leben des kleinen Sohnes kämpfen.

kill me please

Tief im Wald liegt Dr. Krugers Klinik. Hier wird gestorben was das Zeug hält. Die Patienten sind entweder todkrank, lebensmüde oder total verrückt. Vor allem aber sind sie reich und zahlreich. Kruger muss entscheiden: wer darf bleiben, um individuell zu sterben, und wer muss gehen, um wie alle weiterzuleben? Die morbide Gemeinschaft macht sich damit nicht nur Freunde. Ein mysteriöser Serienkiller geht um, der es auf die Sterbewütigen abgesehen hat. Das tödliche Curriculum gerät in heillose Verwirrung. Vollkommen kitsch- und klischeefrei hagelt es in der schwarzhumorigen Komödie Pointen aus dem Reich der Décadence. F/B 2010 | Regie: Olias Barco | Darsteller: Aurélien Recoing, Virgile Bramly, Daniel Cohen, Virginie Efira, Bouli Lanners, Saul Rubinek, Zazie de Paris, Clara Cleymans, Philippe Nahon | 95 min | FSK 16 | Start: 17.5

Herrlich beschwingt. Typisch französich.

VÄTER UND ANDERE KATASTROPHEN

Eigentlich hätte Chloé allen Grund, glücklich zu sein. Sie hat ihren Traummann Stephen gefunden, und sie wird bald heiraten. Aber wer soll der Brautvater sein, der sie zum Altar führt? Gleich zwei Kandidaten stehen zur Wahl, die die Vaterschaft für sich reklamieren. Einerseits der leibliche Vater Bernard, ein steifer Großindustrieller und Zwangsneurotiker, von dem Chloé nichts weiß, da sie das Kind einer lang zurückliegenden Sommerliebe ist. Andererseits der Tunichtgut Gustave,

das leben gehört uns

Valérie Donzelli zeigt, wie man aus dieser heiklen Vorgabe einen Film schaffen kann, bei dem sich Lebensfreude und Optimismus von der Leinwand direkt auf das Publikum übertragen. Mehrfach ausgezeichnet avancierte „Das Leben gehört uns“ seit der umjubelten Weltpremiere in Cannes zum absoluten Publikums- und Kritikerhit und vertrat Frankreich im Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Eine warmherzige Familiengeschichte und ein mitreißender Film über das Leben und den schwierigen Kampf gegen Schicksalsschläge, vor denen man in die Knie gehen oder gegen die man sich mit aller Kraft wehren kann. USA 2011 | Regie: Sean Durkin | Darsteller: Elizabeth Olsen, Sarah Paulson, Hugh Dancy, John Hawkes, Christopher Abbott | 101 min | FSK 16

der sie groß gezogen hat. Der hat zwar ein großes Herz, trinkt aber öfter mal einen über den Durst. Auch wenn weder der eine noch der andere Chloés Vorstellungen vom idealen Vater entspricht, muss sie sich entscheiden. Sonst fällt die Hochzeit ins Wasser. Die spritzige Komödie über eine Vater-TochterVater Dreiecksbeziehung von Martin Valente. Mit Olivia Ruiz, François Berléand und Gérard Jugnot F 2011 | Regie: Martin Valente | Darsteller: Gérard Jugnot, François Berléand, Olivia Ruiz, Jamie Bamber Griffith| 99 min | FSK 0


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Eine der emotionalsten Begebenheiten der europäischen Geschichte. Das Macht- und Liebesdreieck im dänischen Königshaus.

Die Königin und der Leibarzt

Eine verbotene Liebe und politische Intrigen, aktuelle Bezüge und eine außerhalb von Dänemark kaum bekannte historische Episode. Auf der diesjährigen Berlinale mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet – erzählt in prunkvollen Bildern eine vielschichtige Geschichte und ist ein packender Historienfilm.

Die Geschichte wurde schon oft in Buchform verfasst, zuletzt in „Der Besuch des Leibarztes“ von Per Olov Enqvist (auch in Deutschland jahrelang in den Bestsellerlisten). Mads Mikkelsen spielt den charismatischen Arzt, Alicia Vikander die junge Königin. Das Drehbuch verfassten Nikolaj Arcel (auch Regie) und Lars von Trier.

Dänemark / Deutschland 2012 | Regie: Nikolaj Arcel | Darsteller: Mads Mikkelsen, Alicia Vikander, Mikkel Følsgaard, David Dencik, Trine Dyrholm | 133 min | FSK 12

Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ...

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN?

Fünf enge Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: Er immer noch politischer Aktivist, sie bürgerlich und angepasst. Und Jeanne und Albert: die Feministin und der Bonvivant. Fünf lebenslange Freundschaften, fünf Probleme mit dem Älterwerden. Erste Krankheiten, Probleme mit Enkelkindern und Versicherungen, nachlassende Libido und Vergesslichkeit müssen in den Griff bekommen werden. Da liegt die Lösung auf der Hand: Ein gemeinsames Haus. Schon allein um den Kindern

Glückwunsch zu 4 Lolas. Andreas Dresens halt auf freier Strecke

zu beweisen, dass man noch lange nicht bereit ist, die Selbständigkeit aufzugeben. Um das Leben in der Wohngemeinschaft leichter zu gestalten, heuert Jeanne den jungen Student Dirk an, der gemeinsam mit ihnen in Annies und Jeans Haus einzieht. Ein wunderbar warmherziger Film, getragen von einem Ensemble großartiger Schauspieler.

Frankreich/Deutschland 2011 | Regie: Stéphane Robelin | Darsteller: Guy Bedos, Daniel Brühl, Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Claude Rich, Pierre Richard, Bernard Malaka, Camino Texeira | 96 min | FSK 6

Für sein genau beobachtetes Drama wurde Dresen In seinem jüngsten Film widmet sich Andreas in Cannes mit dem Preis für den besten Film in der Dresen, der Chronist des (ost)deutschen Alltags, einem Kategorie „Un certain regard“ ausgezeichnet. Auch der letzten Tabuthemen: Krankheit und Tod. beim deutschen Filmpreis, räumte das Drama gleich Frank Lange hat Krebs. Er wird in wenigen Monaten an vier „Lola‘s“ ab. einem Gehirntumor sterben. Gerade eben noch sind er, Simone und die beiden Kinder in ein neues Häuschen gezogen, aber die gemeinsame Zukunft, die so freundlich und normal vor ihnen zu liegen schien, gibt es nun nicht mehr. Stattdessen dominieren die verschiedenen Stadien von Franks Krankheit nun den Alltag, der immer unerträglicher wird. Deutschland 2011 | Regie: Andreas Dresen | Darsteller: Milan Peschel, Steffi Kühnert, Talisa Lilly Lemke, Mika Nilson Seidel, Ursula Werner, Otto Mellies, Christine Schorn, Inka Friedrich | ca. 110 min | FSK 6


Maggie Smith & Judi Dench Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

Sieben Briten in den Sechzigern finden sich aus unterschiedlichen Gründen im Best Exotic Marigold Hotel in Indien wieder, wo sie mit verlorenen Träumen, Illusionen und dem älterwerden konfrontiert werden. In typisch britischer Manier, mit einer Mischung aus Komik und Melancholie inszeniert „Shakespeare in love“-Regisseur John Madden eine ganze Riege exzellenter Darsteller, die selbst die farbenfrohe Kulisse übertrumpfen. Ein rundum gelungener Film, vital und berührend.

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold

Barbara

Einen Ausreiseantrag hat sie gestellt, weil sie zu ihrem Freund in den Westen möchte. Grund genug, die Ärztin Barbara (Nina Hoss) von der Berliner Charité in ein Mecklenburger Provinzkrankenhaus zu versetzen und unter ständiger Stasi-Beobachtung zu halten. Christian Petzold hat mit seinem bei den Filmfestspielen in Berlin doppelt Bären-prämierten „Barbara“ quasi einen Gegenentwurf zu Florian Henckel von Donnersmarcks „Das Leben der Anderen“ gedreht. Er befasst sich mit den Lebensumständen im Arbeiter- und Bauernparadies und bleibt damit seinem Lieblingsthema treu. Deutschland 2012 | Regie: Christian Petzold | Darsteller: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer, Marc Waschke | ca. 105 min | FSK 6

GB/USA/Indien 2012 | Regie: John Madden | Darsteller: Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench | 124 min | FSK 0

Kinderkino

das haus der krokodile

Familie Laroche wohnt seit kurzer Zeit in einer alten, Villa. Als die Eltern auf Geschäftsreise gehen, ist der elfjährige Viktor mit seinen älteren Schwestern für ein paar Tage allein zuhause. Beim Streifzug durch die alten Räume findet der Junge auf dem Boden ein kleines, ausgestopftes Krokodil, das irgend jemand aus den verstaubten Regalen genommen hat.

Viktor sucht nach einer Spur, wie der Unbekannte in die Wohnung gelangen konnte. Dabei findet er im „verbotenen Zimmer“ das Tagebuch seiner Großcousine Cäcilie. Das Mädchen ist vor vielen Jahren auf mysteriöse Weise in dem Haus ums Leben gekommen. Fasziniert blättert Viktor durch das Tagebuch und entdeckt darin rätselhafte Spuren ... D 2012 | Regie: Cyrill Boss, Philipp Stennert | Darsteller: Kristo Ferkic, Vijessna Ferkic, Joanna Ferkic, Gudrun Ritte, Christoph Maria Herbst | 89 min | FSK 6

Kurz darauf starrt Viktor mit schreckgeweiteten Augen in einen großen Spiegel: Hinter ihm huscht eine dunkle Gestalt durchs Zimmer. Ein Einbrecher? Ein Geist? Alle Fenster und Türen waren verschlossen. Viktor

Kinderkino

FISCHEN IMPOSSIBLE

Alarm im Korallenriff: Als Diebe unzählige Fischeier von Pups Riff stehlen, macht er sich auf, seine Brüder und Schwestern zu retten - egal wie schwierig es auch werden mag. Seine Mission führt ihn an Land, in die Welt der Menschen: Eine Welt voller Schönheit und Gefahr, und so aufregend, wie es sich der junge Bambushai in seinen wildesten Träumen nicht hätte vorstellen können.

Malaysia 2011 | Regie: Aun Hoe Goh | Animationsfilm | 90 min | FSK 0

Kinderkino

Die Muppets

Walter (ein neuer Muppet!) ist der größte MuppetsFan der Welt. Mit seinen Freunden Gary und Mary macht er Urlaub in Los Angeles und findet zufällig heraus, dass der fiese Ölmagnat Tex Richman das alte Theater der Muppets dem Erdboden gleich machen will, weil er in der Nähe Ölvorkommen wittert.

USA 2011 | Regie: James Bobin | Darsteller: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper, Zach Galifianakis, Rashida Jones, Dahlia Waingort, Neil Patrick Harris, Katy Perry | 109 min | FSK 0


Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

p ro g ra m m

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.