23 p ro g ra m m
Spielwoche 23 6. bis 12. Juni
k ino Thalia-Potsdam.de
SUNRISE. SUNSET . MIDNIGHT.
Before Midnight Kann man Integration verordnen?
Werden Sie Deutscher
Hanno Koffler & Max Riemelt
Freier Fall
Gäste im Kino
Die Besucher Herr Wichmann aus der dritten Reihe Die Ostsee von oben
Winfried Glatzeder und Anna Fischer in
Die Lebenden BAZ LUHRMANS´
Der große Gatsby
Der Gewinner der Berlinale 2013
Mutter & Sohn
Einer der besten Kinofilme des Jahres
Das Leben ist nichts für Feiglinge Publikumspreis BERLINALE Panorama 2013
Broken Circle
Film zum Sonntag! Sinnlich und ziemlich unkonventionell.
Tango Libre Kinderkino
Clara und das Geheimnis der Bären Epic Verborgenes Königreich Hanni & Nanni 3
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
m
kino
www.thalia-potsdam.de
/thaliapotsdam
Hallo aus Babelsberg Neu startet in dieser Woche der dritte Teil der wunUnd in dieser Woche gleich zu vier Filmen. Ange- derbaren Kinoromanze zwischen Julie Delpy und sagt sind: Hanno Koffler, Stephan Lacant, Andreas Ethan Hawke; nach Before Sunrise und Before SunDresen, Hendryk Wichmann, Constanze Knoche, set heißt es jetzt „BEFORE MIDNIGHT“. Leis Bagdach, Silke Schranz, Christian Wüstenberg Mit „Clara und das Geheimnis der Bären“ kommt zu „Die Ostsee von oben“; „Herr Wichmann aus ein fantastischer Familienfilm aus der Schweiz ins der dritten Reihe“; „Freier Fall“ und „Die Besu- Thalia – wir empfehlen ihn ab 8 Jahren und wenn cher“. Dazu kommt eine weitere, hochinteressante möglich in elterlicher Begleitung. Veranstaltung mit Film & Musik im Freiland. Alles Das war natürlich längst nicht alles. dazu auf der Rückseite des Programms. Viel Spass mit tollen Filmen und noch tolleren Gästen wünscht Ihr SUNRISE. SUNSET . MIDNIGHT. Wolf J. Flywheel Wir laden uns gern´Gäste ein.
Before Midnight
Einer der schönsten Kinoromanzen geht in die dritte Runde. Julie Delpy & Ethan Hawke Neun Jahre nach ihrer zweiten Begegnung in Paris sind Jesse und Celine miteinander verheiratet und Eltern zweier kleiner Zwillingstöchter. Sie verbringen ihren Sommerurlaub in Griechenland, gemeinsam mit Jesses Sohn Hank aus erster Ehe. Als der zurück nach Amerika fliegt, plagen Jesse Schuldgefühle, weil er nicht mehr Zeit mit Hank verbringen kann. Celine befürchtet, dass Jesse es ihr übel nehmen könnte, dass sie nicht für einen Umzug in die USA bereit ist und ihn damit von seinem Sohn fernhält. Doch trotz aller Probleme lieben sich die beiden immer noch, auch wenn die verträumte, naive und unter einem schicksalhaften Stern stehende Liebe weg zu sein scheint. Stattdessen stecken sie in einer komplizierten, alltagsgebeutelten Beziehung, die sich jeden Tag mehr zu einer Herausforderung gestaltet. Im Laufe eines Urlaubstages diskutieren Jesse und Celine das Wesen der romantischen Beziehungen mit anderen Paaren, spazieren durch Griechenland und blicken auf ihre Vergangenheit zurück. Sie träumen von ihrer Zukunft und beginnen langsam aber sicher, ihr gemeinsames Leben zu entwirren.
USA 2012 | Regie: Richard Linklater | Darsteller: Julie Delpy, Ethan Hawke, Ariane Labed, Seamus Davey-Fitzpatrick | 108 min | FSK 6
Hanno Koffler & Max Riemelt
Freier Fall
Karriereaussichten bei der Bereitschaftspolizei, Nachwuchs unterwegs, die Doppelhaushälfte von den Eltern vorfinanziert: Der 36-jährige Marc hat sich sein Leben gut eingerichtet. Doch dann lernt er bei einer Fortbildung den Kollegen Kay kennen. Beim gemeinsamen Lauftraining lernt Marc ein neues Gefühl von Leichtigkeit kennen – und wie es ist, Gefühle für einen Mann zu entwickeln.
Mit aller Macht versucht er, dagegen anzukämpfen und seine Gefühle geheim zu halten. Hin- und hergerissen zwischen der ihm vertrauten Welt und dem Rausch der neuen Erfahrung gerät ihm sein Leben zusehends außer Kontrolle. Im freien Fall kann Marc es niemandem mehr recht machen. Am wenigsten sich selbst.
D 2013 | Regie: Stephan Lacant | Darsteller: Hanno Koffler, Max Riemelt, Katharina Schüttler, Maren Kroymann, Luis Lamprecht | 100 min | FSK 12
Spielwoche 23
NEU
NEU
THALIAProgramm
Donnerstag, 6. bis Mittwoch, 12. Juni
Donnerstag
06
07
freitag
08
Samstag
09
Sonntag
Montag
10
11
Dienstag
12
Mittwoch
SUNRISE. SUNSET . MIDNIGHT.
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
Before midnight
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
FSK 6 l 108 Min Vorstellung in O.m.U.
«Ein bärenstarkes Abenteuer um Mensch, Natur und Verantwortung.» cineman.ch
CLARA UND DAS GEHEIMNIS DER BÄREN
Filmgespräch
NEU
NEU
FSK 6 l 94 Min
Kann man Integration verordnen?
WERDEN SIE DEUTSCHER
Hanno Koffler & Max Riemelt
FREIER FALL FSK 12 l 100 Min
Das 204te Potsdamer Filmgespräch
DIE BESUCHER
NEU
HERR WICHMANN AUS DER DRITTEN REIHE
NEU 2. Spielwoche 4. Spielwoche 3. Spielwoche
18:50 19:00
18:50
18:50
16:45
16:45
in Anwesenheit des Regisseurs Stephan Lacant und des Hauptdarstellers Hanno Koffler 21:00
21:00
21:00
21:00
in Anwesenheit von Regisseurin Constanze Knoche & Autor Leis Bagdach
20:00
Eine Veranstaltung der Friedrich Naumann Stiftung Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Andreas Dresen, Henryk Wichmann & Sebastian Ratjen Der Eintritt ist frei. Anmeldung nur unter: http://www.thalia-potsdam.de/images/Einladung.pdf
19:00
Filmschau mit Silke Schranz und Christian Wüstenberg
20:00
DIE OSTSEE VON OBEN FSK 0 l 85 Min
Winfried Glatzeder und Anna Fischer in einem Film von Barbara Albert („Böse Zellen“) DIE LEBENDEN FSK 12 l 112 Min
Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire, Carey Mulligan in Baz Luhrmans´
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
14:30
14:30
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
20:00
20:00
20:00
20:00
20:00
20:00
MUTTER & SOHN
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
FSK 12 l 112 Min Vorstellung in O.m.U.
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
18:50
18:50
18:50
18:50
18:50
18:50
18:50
14:30
14:30
14:30
14:30
14:30
der groSSe gatsby (2D) FSK 12 l 142 Min Vorstellung in O.m.U.
Der Gewinner der Berlinale 2013
Deutscher Filmpreis für Christine Schorn!
DAS LEBEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE
7. Spielwoche
Dieser Film könnte ihr Herz brechen
Vorpremiere
Film zum Sonntag Sinnlich und ziemlich unkonventionell.
Kinderkino
FSK 12 l 100 Min
EPIC - VERBORGENES KÖNIGREICH
THE BROKEN CIRCLE FSK 12 l 111 Min Vorstellung in O.m.U.
19:00
TANGO LIBRE FSK 12 l 105 Min
FSK 6 l 102 Min
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
14:45
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
Das dritte tolle Kinoabenteuer
HANNI & NANNI 3 FSK 0 l 87 Min
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
FSK 0 l 90 Min
8. Spielwoche
offene Sondervorstellung; Eintritt nur 4,- €
FSK 6 l 92 Min
Hanno Koffler & Max Riemelt
Kinderkino
9:00
FSK 0 l 84 Min
Spielwoche 23
WochenProgramm
Donnerstag, 6. Mai bis Mittwoch, 12. Juni
des THALIA Programmkinos
«Ein bärenstarkes Abenteuer um Mensch, Natur und Verantwortung.» cineman.ch
CLARA UND DAS GEHEIMNIS DER BÄREN Die 13-jährige Clara wohnt mit ihrer Mutter Nina und ihrem Stiefvater Jon auf einem Berghof in den Schweizer Alpen. Das naturverbundene Mädchen kann Dinge spüren und sehen, die andere nicht wahrnehmen. Eines Tages entdeckt sie auf der Weide einen kleinen Bären und kurz darauf begegnet sie Susanna, einem Mädchen, das vor 200 Jahren auf dem selben Hof lebte. Da beginnt die Welt um Clara aus den Fugen zu geraten. Sie ahnt: Ein Unheil liegt über dem Hof und
ihrer Familie, und es hat etwas mit Susanna und den Bären zu tun. Doch die Erwachsenen wollen Clara nicht glauben. Nur Thomas, der aus dem städtischen Jugendheim zu Gasteltern strafversetzt wurde, kann sie sich anvertrauen. Gemeinsam mit Susanna in der Vergangenheit und Thomas in der Gegenwart macht Clara sich auf, das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur wieder herzustellen.
Der Gewinner der Berlinale 2013
mutter & sohn
Calin Peter Netzers Film verbindet ein Justizdrama um fahrlässige Tötung und Korruption im heutigen Rumänien mit dem Drama einer pathologischen Mutter-Sohn-Beziehung.
Der 34-jährige Barbu hat ein Kind überfahren, seine Mutter Cornelia, eine 60-jährige blondierte Matriarchin, haut ihn mit allen Mitteln raus. Schneidende Dialoge, die die psychologische Präzision von Bergmans „Szenen einer Ehe“ mit den taktischen Manövern eines Politthtrillers verbinden, durchweg herausragende Darsteller und eine faszinierend schillernde Hauptfigur, machen „Mutter und Sohn“ zu einem der vermutlich besten Filme des Jahres. Auf der diesjährigen Berlinale wurde „Mutter und Sohn“ bereits mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. Rumänien 2013 | Regie: Calin Peter Netzer | Darsteller: Bogdan Dumitrache, Vlad Ivanov, Luminiþa Gheorghiu, Mimi Branescu | 112 min | FSK 12
Schweiz 2012 | Regie: Tobias Ineichen | Darsteller: Ricarda Zimmerer, Elena Uhlig, Roeland Wiesnekker, Damian Hardung, Rifka Fehr | 94 min | FSK 6
Filmschau
DIE OSTSEE VON OBEN
Nach der „Nordsee von oben“ ist diesmal die Ostsee dran: Die beiden Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg folgen dem gleichen Konzept und zeigen ausschließlich Luftaufnahmen, gefilmt mit einer „Cineflex“, laut Eigenaussage die „beste Helikopterkamera der Welt“. Einmal mehr kommt man aus dem Staunen nicht heraus und erlebt vertraute Orte wie die Flensburger Förde, Kiel oder Stralsund noch einmal mit ganz anderen Augen. Ein Heimatfilm zum Träumen. Filmschau mit Silke Schranz und Christian Wüstenberg Mittwoch, 12. Juni um 20 Uhr
D 2013 | Regie: Silke Schranz, Christian Wüstenberg | 85 min | FSK 0
Das 204te Potsdamer Filmgespräch Kann man Integration verordnen? Und: Ab wann ist ein Mensch denn integriert?
werden sie deutscher Mit WERDEN SIE DEUTSCHER ist Britt Beyer eine beeindruckende Dokumentation gelungen über den Weg, den jeder Ausländer gehen muss, der legal in Deutschland leben möchte. Die Dokumentation wirft die Frage auf, ob Integration in staatlich verordneten Kursen erlernt und in einer Abschlussprüfung abgerufen werden kann. Ein Gedankenanstoß, der bei achtung berlin mit dem “new berlin film award” für die beste Dokumentation ausgezeichnet wurde.” Offene Sondervorstellung; Eintritt nur 4,- € Freitag, 7. Juni um 9 Uhr
Die Besucher Als Jakob seinen drei erwachsenen Kindern einen Überraschungsbesuch abstattet, bricht bei diesen zunächst Panik aus: mit Händen und Füßen versuchen sie, ihre mangelnde Selbstständigkeit vor ihrem Vater (und sich selbst) zu vertuschen. Nach und nach jedoch erweist sich die spontane Aktion des bis dahin völlig unspontanen Mannes als wohltuende Schocktherapie für alle Familienmitglieder. Mit pointierten Dialogen erzählt DIE BESUCHER die Geschichte vom Zusammenfinden einer längst auseinandergelebten Familie, an deren Ende eine Erkenntnis steht: nicht nur die Kinder müssen sich von ihren Eltern, sondern vor allem umgekehrt: die Eltern von ihren Kindern emanzipieren. In Anwesenheit von Regisseurin Constanze Knoche & Autor Leis Bagdach Dienstag, 11. Juni um 20 Uhr
D 2011 | Regie: Britt Beyer | Dokumentation | 84 min | FSK 0
Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire, Carey Mulligan in BAZ LUHRMANS´
Der groSSe gatsby
Der wenig erfolgreiche Autor Nick Carraway kommt im Frühjahr 1922 nach New York City. Es ist eine Zeit von lockerer Moral, glitzerndem Jazz und den Königen des Schwarzhandels. Auf seiner Suche nach dem amerikanischen Traum wird Nick der Nachbar des geheimnisvollen, rauschende Feste feiernden Millionärs Jay Gatsby. Auf der anderen Seite der Bucht wohnt seine Cousine Daisy mit ihrem Mann, dem blaublütigen Frauenhelden Tom Buchanan. Langsam wird der junge Autor in die einnehmende Welt der Superreichen mit all ihren Illusionen, Hoffnungen und Täuschungen hineingezogen. Als Zeuge dieser Welt, die ihm so fremd ist und der Welt, die er selbst bewohnt, verfasst er eine Geschichte über unmögliche Liebe, unbestechliche Träume und eine hochgradige Tragödie. A/USA 2013 | Regie: Baz Luhrman | Darsteller: Leonardo DiCaprio, Carey Mulligan, Isla Fisher, Tobey Maguire | 142 min | FSK 12
D 2012 | Regie: Constanze Knoche | Darsteller: Uwe Kockisch, Corinna Kirchhoff, Anjorka Strechel, Anne Müller | 92 min | FSK 6
Eine Veranstaltung der Friedrich Naumann Stiftung
HERR WICHMANN AUS DER DRITTEN REIHE Knapp zehn Jahre nachdem Andreas Dresen einen engagierten Nachwuchspolitiker im Wahlkampf um ein aussichtsloses Direktmandat für den Bundestag begleitete, besuchte er diesen erneut. „Herr Wichmann aus der dritten Reihe“ sitzt inzwischen für die oppositionelle CDU im brandenburgischen Landtag, wo er sich mit geplanten Radwegen und dem vom Aussterben bedrohten Schreiadler beschäftigen muss. Entstanden ist ein tragikomisches, unterhaltsames und mitunter auch nachdenkliches Portrait des grauen Politikbetriebs. Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Andreas Dresen, Henryk Wichmann & Sebastian Ratjen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung nur unter: http://www.thalia-potsdam. de/images/Einladung.pdf Mittwoch, 12. Juni um 19 Uhr D 2012 | Regie: Andreas Dresen | Dokumentation | 90 min | FSK 0
Einer der besten Kinofilme des Jahres
raschungen und eine Reise zurück ins Leben.
das leben ist nichts für feiglinge
Was sich auf dem Papier wie typisches deutsches Befindlichkeitskino liest, ist im Fall von André Erkaus überaus gelungenem „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ ein gleichermaßen humorvoller wie berührender Film, der eine im deutschen Kino seltene Balance zwischen Komik und Dramatik findet.
Das Leben von Markus Färber und seiner Tochter Kim gerät nach dem überraschenden Tod der Mutter aus den Fugen. Markus‘ Versuche, Normalität in den Alltag zu bringen, scheitern - er kann die Vergangenheit nicht loslassen. Die fünfzehnjährige Kim fühlt sich mit ihren Schuldgefühlen alleingelassen. Doch dann verliebt sie sich in den coolen Schulabbrecher Alex. Die beiden brennen nach Dänemark durch, an den Ort ihrer unbeschwerten Kindheit. Zusammen mit seiner Mutter Gerlinde und deren lebensfroher Pflegerin Paula macht Markus sich auf die Suche nach seiner Tochter. Ein Trip voller Über
Das dritte tolle Kinoabenteuer
HANNI & NANNI 3 Mon dieu, es spukt! Die entsetzte Französischlehrerin und Hanni und Nanni sehen eines Nachts auf den Internatsfluren eine Gestalt im purpurnen Kapuzengewand herumschleichen. Treibt jetzt etwa ein Geist sein Unwesen in dem alten Gemäuer? Am besten geht man der Sache zusammen mit den englischen Austauschschülerinnen auf den Grund, deren Ankunft der Lindenhof aufgeregt erwartet. Als die angekündigten Mädchen sich allerdings als Busladung englischer Jungs entpuppen, sind alle wie vom Donner gerührt. Ein Feelgood-Movie für Mädchen: Im dritten Kinofilm von Enid Blytons berühmtem AbenteuerZwillingspaar geht es um ein bisschen Abenteuer-Spuk im Internat, »Romeo & Julia«Romantik und softe Flirtversuche. Konstantin Wecker, Katharina Thalbach, Barbara Schöneberger, Justus von Dohnányi und Hannelore Elsner setzen Lichtblicke für die älteren Zuschauer. D 2013 | Regie: Dagmar Seume | Darsteller: Jana & Sophia Münster, Katharina Thalbach, Konstantin Wecker, Hannelore Elsner | 90 min | FSK 0
D 2012 | Regie: André Erkau | Darsteller: Wotan Wilke Möhring, Helen Woigh, Christine Schorn, Rosalie Thomass, Frederick Lau | 100 min | FSK 12
Ein Film der Ihr Herz brechen könnte!
The Broken Circle
Berlinale Panorama Publikumspreis 2013 Er redet viel, sie hört gern zu. Er ist ein sturer Atheist und ist trotzdem hoffnungslos und naiv romantisch. Das Glück der beiden scheint perfekt, als ihre kleine Tochter Maybelle geboren wird. Mit sechs Jahren wird die Kleine aber ernsthaft krank. Didier und Elise sind sich uneinig darüber, wie Maybelle behandelt werden soll. Ihr Leben wird zu einer Achterbahnfahrt. Ein überbordendes Maß an Gefühlen und eine deutliche politische Agenda sind die Extreme, zwischen denen Regisseur Felix van Groeningen eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und einen dramatischen Krankheitsfall spannt. Alles begleitet und durchdringt die Bluegrass-Musik der Band, die Liebe, Leben und Leiden nicht nur vertont, sondern in besonders emotionalen Höhepunkten auf noch mehr Sinne loslässt.
B/NL 2012 | Regie: Felix van Groeningen | Darsteller: Johan Heldenbergh, Veerle Baetens, Nell Cattrysse | 111 min | FSK 12
Film zum Sonntag Sinnlich und ziemlich unkonventionell.
Tango Libre
Was wie ein Krimi beginnt, erweist sich als ein genau gezeichnetes Drama von fünf Menschen, deren Schicksal sich mehr und mehr verknüpft im Rhythmus des argentinischen Tango. Und was wie eine Dreiecksgeschichte beginnt, endet als durchgeknalltes Märchen. Dabei bietet das Drehbuch immer wieder überraschende Wendungen, um die Geheimnisse hinter den Figuren Stück für Stück zu entblättern. „Tango Libre“ ist eine berührende Geschichte von der Liebe und dem Mut, für sie die eigenen Grenzen zu überwinden. Gleichzeitig zeichnet der Film ein faszinierendes Porträt von Männlichkeit, das alle gängigen Klischees spielend bzw. tanzend auf den Kopf stellt. Ein toller Film, kunstvoll und sinnlich inszeniert. Wie schon bei „Eine pornographische Beziehung“ (2000) gelingt es Regisseur Frédéric Fonteyne, ein wenig neben der Spur konventioneller Draufsicht eine sehr glaubwürdige Geschichte von Menschen zu erzählen.
Winfried Glatzeder und Anna Fischer in einem Film von Barbara Albert („Böse Zellen“)
die lebenden
„Meine Geschichte meines Großvaters“ heißt es auf dem Plakat zu Barbara Alberts neuem Film, womit sowohl eine autobiographische, als auch eine historiographische Ebene angedeutet wird. DIE LEBENDEN erzählt die persönliche Reise der 25jährigen Sita. Eine Reise in die belastete Vergangenheit ihrer Familie; eine Reise, die sie von Berlin über Wien und Warschau bis nach Rumänien führt. Zum 95. Geburtstag ihres geliebten Großvaters fährt Sita nach Wien, wo auch ihr Vater Lenzi lebt. Am Abend nach dem großen Fest stößt Sita in der Wohnung ihres Vaters auf ein Foto, das ihren Großvater in SS-Uniform zeigt. Gegen den Willen ihres Vaters beginnt Sita in der Vergangenheit ihres Großvaters zu kramen. Ihr wird zunehmend klar, dass nicht nur ihr Großvater, sondern auch ihr Vater ihr einiges verschwiegen haben. Ö 2012 | Regie: Barbara Albert | Darsteller: Anna Fischer, Hanns Schuschnig, August Zirner, Itay Tiran, Winfried Glatzeder | 112 min | FSK 12
Animationsabenteuer (2D)
EPIC - VERBORGENES KÖNIGREICH
F/B/LX | Regie: Frédéric Fonteyne | Darsteller: Anne Paulicevich, François Damiens, Sergi López, Jan Hammenecker | 105 min | FSK 12
Autohaus Thonke GmbH Alt Nowawes 44/46 14482 Potsdam
Tel.: 0331-70 73 16 Fax: 0331-748 27 48 www.autohaus-thonke.de
Winzige Elitekrieger verteidigen unseren Wald gegen böse Finsterlinge. Der zerstreute Professor Bomba ist fasziniert von einem Universum, an das außer ihm niemand glaubt. Er ist überzeugt davon, dass in den Bäumen und Büschen des Waldes eine winzige Zivilisation existiert. Seine 17-jährige Tochter MK hält ihn für hoffnungslos übergeschnappt, bis sie auf wundersame Weise in die verborgene Welt der Leafmen und ihren verzweifelten Überlebenskampf gegen die dunklen Wesen aus dem Schattenwald hineingezogen wird.
USA 2012 | Regie: Chris Wedge | Animation | 102 min | FSK 6
CD vor. e im Freiland ihre neue liv aia Gu aia Gu n lle ste r h auch! Am 8. Juni um 20 Uh gsgetränke gibt es natürlic un ch ris Erf d un h äc pr es Film, Filmg
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann