30
Spielwoche 30
28. Juli bis 3. August Thalia-Potsdam.de
Sonderveranstaltung
Wo du hingehst
Vom Regisseur von den Sch‘tis
Nichts zu verzollen Alles endet hier
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2
Ein grenzenloser Spass!
Eine Komödie, der nichts heilig ist
Alles koscher!
Ein modernes Märchen
Ein Sommersandtraum
Paul Giamatti in
Barney‘s Version
Der Gewinner der Berlinale
Nader & Simin - Eine Trennung Der Kinohit aus Frankreich
Kleine wahre Lügen Leben im Stau
Belgrad Radio Taxi
Vorpremiere
Blue Valentine Kinderkino
Mein Freund Knerten Inselkino Open Air Donnerstag
Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau
EIN FILM VON DANY
BOON
Freitag & Samstag
Bonnie & Clyde Montag & Dienstag
True Grit Mittwoch
Auf Leben und Tod
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
Hallo aus Babelsberg, erinnern Sie sich noch an die eine oder andere endlose Stunde, die Sie mit Warten an einer Grenze verbrachten? Das Aufatmen, wenn man endlich der Willkür der Zöllner entkommen war? Ruben ist solch ein Zöllner. Der Totalbelgier fürchtet nichts mehr als die Invasion der „Camemberts“ in sein geliebtes Land. Und so plagt er im Angesicht des Schengener Abkommens die ungeliebten Nachbarn mit übertriebenen Grenzkontrollen und sorgt für kilometerlange Staus. Doch nichts scheint zu helfen und zu allem Übel wird er auch noch zum mobilen Patrouillendienst mit seinem französischen Gegenspieler Mathias verdonnert. Drogenschmuggler sollen sie jagen, doch ihre Zeit vertun sie mit Beschimpfen, Anklagen, Denunzieren, dem Beheben von Pannen und heimlichen Liebestreffen. Denn Mathias liebt Rubens Schwester. Heimlich versteht sich. Sonderveranstaltung in Zusammenarbeit mit der RosaLuxemburg-Stiftung
wo du hingehst
Kaum etwas wurde nach 1990 über den „störrischen“ Schriftsteller Eduard Claudius veröffentlicht, obgleich der zu Lebzeiten so manches Mal aneckte. Heute ist er weitesgehend in der Versenkung verschwunden. Seine Bücher sind jedoch geblieben. Die Veranstalter möchten mit diesem Filmabend eine neue Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller, Spanienkämpfer und Partisan Eduard Claudius, seinem Werk
Vom Regisseur von den Sch‘tis
nichts zu verzollen Das französisch-belgische Grenzörtchen Courquain blickt schweren Zeiten entgegen, seit in Europa so kriminelle Beschlüsse wie das Schengener Abkommen in Kraft treten - die Abschaffung der stationären Grenzkontrollen. Mit dem Kassenknüller „Willkommen bei den Sch‘tis“ brach Dany Boon sämtliche Kinorekorde in Frankreich. Seine neue turbulente Komödie „Nichts zu verzollen“ wiederholt sein Erfolgsrezept von Kulturunterschied, Vorurteilen und Universalismus gekonnt. Er lässt Gegensätze aufeinanderprallen, dass die Funken nur so sprühen. Erneut beweist der nordfranzösische Komiker und Autorenfilmer sein untrügliches
„Nichts zu verzollen“ ist bereits jetzt ein riesen Erfolg in Frankreich. Dany Boon, der schon mit „Willkommen bei den Sch‘tis“ für Tränen lachendes Kinopublikum sorgte, hat es ein zweites Mal geschafft. Trotz des ernsten Hintergrunds Der Fremdenhass muss weg! - sorgt er mit aberwitzigen Dialogen, pfiffigen Gags, einem grossartigen Ensemble und einem liebevollen Blick auf allzu bekannte menschliche Schwächen für 107 Minuten pures Kinovergnügen. Ich freu mich jetzt schon auf schmunzelnde, lachende und vergnügte Gesichter in unserem Kinofoyer. Viel Spass und vergessen „die Moral von der Geschicht …“!
Sie
nicht
Ihre Martha Phelps
und seiner Lebensgeschichte, die auf vielfältige Weise mit der Geschichte des kurzen 20. Jahrhunderts versponnen ist, anregen. Für den Film „Wo du hingehst“ von Martin Hellberg schrieb Claudius das Drehbuch. Es basiert auf seinem frühen autobiografischen Roman „Grüne Oliven und nackte Berge“. Darin verarbeitete er seine Erfahrungen und Erlebnisse als Interbrigadist im Spanischen Bürgerkrieg. Das Buch erschien zuerst 1944 in Zürich und begründete Claudius‘ Schaffen als anerkannter Schriftsteller. DEFA 1957 | Regie: Martin Hellberg | Darsteller: Wolfgang Stumpf, Gisela Trowe, Raimund Schelcher | ca. 90 min | FSK 6
Gespür für groteske Situationskomik und Sprachwitz. Das Multitalent verliert bei dieser begnadet bissigen Posse jedoch keinen Moment seinen liebevollen Blick auf menschliche Schwächen.
Frankreich 2011 | Regie: Dany Boon | Darsteller: Dany Boon, Benoît Poelvoorde, Julie Bernard, François Damiens, Karin Viard, Bouli Lanners, Eric Godon, Philippe Magnan | ca. 108 min | FSK 12
WochenProgramm
THALIA Programm Kinos
Spielwoche 30 Donnerstag, 28. Juli bis Mittwoch, 3. August 28
Sonderveranstaltung
Donnerstag
wo du hingehst
NEU 3. Spielwoche 5. Spielwoche 2. Spielwoche 3. Spielwoche
Mittwoch
03
Eintritt frei ! 16:30 18:45 21:00
16:30 18:45 21:00
Harry potter und die heiligtümer des todes 2/2
16:00
16:00
16:00
16:00
16:00
16:00
16:00
18:30
18:30
18:30
18:30
18:30
18:30
18:30
FSK 12 l ca. 130 Min
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
16:45 18:45
16:45 18:45
18:45
18:45
Eine Komödie, der nichts heilig ist
alles koscher!
18:45
FSK 12 l ca. 105 Min
21:30
Ein modernes Märchen
Ein Sommersandtraum FSK 6 l ca. 90 Min
„Die wahre Geschichte meines verschwendeten Lebens.“
Barney‘s Version
15:00
15:00
19:15
19:15
19:15
19:15
19:15
19:15
19:15
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
16:45
16:45
16:45
FSK 12 l ca. 134 Min
Ein Meisterwerk aus dem Iran
Nader & Simin Eine Trennung
4. Spielwoche 2. Spielwoche
Vorpremiere
FSK 12 l ca. 123 Min
kleine wahre lügen
16:00
FSK 12 l ca. 154 Min
20:45
16:45
belgrad radio taxi
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
3. Spielwoche
02
Dienstag
16:30 18:45 21:00
FSK12 l ca. 101 Min
19:00
blue valentine FSK12 l ca. 112 Min
kinderFerienkino
MEIN FREUND KNERTEN
15:00
FSK 0 l ca. 73 Min
InselkinoProgramm D
28
onnerstag
Open Air
01
Montag
14:30 16:30 18:45 21:00
Bilder und Emotionen die lange nachhallen
Easy virtue - eine unmoralische ehefrau
freitag
29
Samstag
30
mittwoch 10:00 Uhr, eintritt 3€ Rapunzel - neu verföhnt FSK 0 l ca. 100 Min fünf freunde in der tinte FSK 6 l ca. 84 Min
01
Montag
02
Dienstag
Mittwoch
03
22:00
FSK 6 l ca. 97 Min
Bonnie & clyde FSK 16 l ca. 111 Min
True grit
22:00
www.inselkino-potsdam.de
Open Air
31
Sonntag
14:30 16:30 18:45 21:00
FSK 12 l ca. 108 Min
BOON
30
16:30 18:45 21:00
Nichts zu verzollen
EIN FILM VON DANY
Samstag
16:30 18:45 21:00
Vom Regisseur von den Sch‘tis
Leben im Stau
Kinderkino
19:00
FSK 6 l ca. 90 Min
Der Kinohit aus Frankreich
Open Air
29
Nach dem Buch von Eduard Claudius
Ein grenzenloser Spass!
Open Air
freitag
22:00
21:30
21:30
FSK 12 l ca. 110 Min
Auf leben und tod FSK 12 l ca. 111 Min
21:30
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Spielwoche 30
Donnerstag, 28. Juli bis Mittwoch, 03. August Eine Frau, ein Baby, eine gebrochene Nase und wie die Liebe die Welt retten kann
Film zum Sonntag
Blue Valentine
Reinstes amerikanisches Independent-Kino ist Derek Cianfrances Liebes-Drama „Blue Valentine“, in dem Ryan Gosling und Michelle Williams sich geradezu die Seele aus dem Leib spielen. Mit allen positiven wie negativen Konsequenzen, von subtilen Momenten bis hysterischen Ausbrüchen, die das gesamte Spektrum einer beginnenden und dann scheiternden Paarbeziehung abdecken. Nach sechs gemeinsamen Jahren ist Deans und Cindys Ehe am Ende. Was als romantische Leidenschaft mit unbedingter Hingabe begann, ist schleichender Ernüchterung gewichen: Aus Liebeserklärungen per Ukulele und Stepptanz wurden banale Streits um Geld, um fehlgeschlagene Ambitionen und um die gemeinsame Tochter Frankie. In Rückblenden erzählt „Blue Valentine“ von der Zerbrechlichkeit von Erwartungen. Seine ehrliche Beobachtung, präzises Interesse an den Charakteren und die überwältigende Leistung der Schauspieler, die Michelle Williams ihre zweite Oscar Nominierung einbrachte, machen diese Szenen einer Ehe zu einem Film von seltener Gefühlstiefe und schrecklicher Schönheit - ein Kinoerlebnis, dessen Bilder und Emotionen noch lange nachhallen. USA 2010 | Regie: Derek Cianfrance | Darsteller: Michelle Williams, Ryan Gosling, Faith Wladyka, John Doman, Mike Vogel, Marshall Johnson, Jen Jones, Maryann Plunkett, James Benatti, Barbara Troy, Carey Westbrook | ca. 112 min | FSK 12
belgrad radio taxi
Es regnet ständig, es ist grau und der Verfall ist an jeder Ecke zu besichtigen. Regisseur und Drehbuchautor Srdan Koljevic will in „Belgrad Radio Taxi“ vorsichtigen Optimismus verbreiten in einer Stadt und einem Land, das noch immer an den Folgen des Zerfalls Jugoslawiens leidet. Ein Film über das heutige Belgrad, seine Menschen und die letzten Tage einer fröhlichen Belgrader Radiostation, über die Wiederentdeckung der Liebe und die Lust am Leben, immer begleitet von den schreckDeutschland/Serbien 2010 | Regie: Srdan Koljevic | Darsteller: Nebojsa Glogovac, Anica Dobra, Branka Katic, Vuk Kostic, Nada Sargin | ca. 101 min | FSK 12
Ausgezeichnet mit dem goldenen und zwei silbernen Bären
Nader & Simin - Eine Trennung Das Schicksal von zwei Familien im Iran - die eine aus dem modernen Mittelstand, die andere aus streng gläubigen, ärmeren Verhältnissen - bei einer aufreibenden Suche nach den vielen Gesichtern der Wahrheit. Auf der Berlinale 2011 gewann das vielschichtige iranische Drama den Goldenen Bären sowie zwei Silberne Bären und wurde von Presse wie Publikum euphorisch umjubelt. Meisterhaft und emotional erzählt der iranische Regisseur - festgemacht an einer ganz privaten Situation - wie Menschen in einer unfreien Gesellschaft leben. Farhadis Film zeigt uns, welche ungeheuren Anstrengungen der Aufbruch in die Aufklärung und in die Freiheit kostet - im Iran und überall in der Welt.
Iran 2011 | Regie: Asghar Farhadi | Darsteller: Leila Hatami, Peyman Moadi, Shahab Hosseini, Sareh Bayat, Sarina Farhadi, Babak Karimi, Ali-Asghar Shahbazi, Shirin Yazdanbakhsh | ca. 123 min | FSK 12
Eine Komödie, der nichts heilig ist
Alles Koscher!
Ein modernes Märchen
Ein Sommersandtraum Benno mag sein Leben gern geordnet. Er liebt Beethoven und schöne Frauen. Die Nachbarin, Sandra, und ihre Musik sind ihm ein Dorn im Auge. Als Benno eines Morgens aufwacht, findet er - Sand. Der kommt von ihm selbst. Und er wird mehr. Jeden Tag. Schon lässt sich die Sandspur nicht mehr ignorieren, und Benno versucht verzweifelt, die skurrilen Vorkommnisse zu vertuschen. Es folgt eine schreckliche Entdeckung: Je mehr Sand er verliert, desto leichter wird er. Mehr Sand heißt weniger Benno. Der Sand scheint etwas einzufordern, das Benno einfach nicht wahrhaben will - verborgene Sehnsüchte und geheime Wünsche, die mit der ungeliebten Musikerin zu tun haben könnten. Benno beginnt zu ahnen, dass nur die nackte Wahrheit ihn vor dem endgültigen Verschwinden retten kann. Schwarzer Humor und phantasievolle Romantik machen „Ein Sommersandtraum“ zu einer unverwechselbar charmanten Liebeskomödie. Nach seinem Drehbuch für den vielfach ausgezeichneten „Vitus“ gelingt Regisseur Peter Luisi eine Mischung aus modernem Märchen, skurillstem Witz, absurder Situationskomik mit der genau richtigen Dosis Ironie.
Schweiz 2011 | Regie: Peter Luisi | Darsteller: Fabian Krüger, Frölein Da Capo, Beat Schlatter, Florine Elena Deplazes, Sigi Terporten, Kaspar Weiss, Michel Gammenthaler, Urs Jucker | ca. 90 min | FSK 6
Mahmud ist ein weltoffener Moslem, der es mit den Regeln des Koran nicht so ernst nimmt. Als er jedoch erfährt, dass er adoptiert wurde und seine leiblichen Eltern Juden waren, stürzt ihn das in eine folgenschwere Identitätskrise. Mit britischem Humor und angenehm unverkrampft nähert sich „Alles koscher!“ einem brisanten Sujet. Wie schon in der Islamisten-Satire „Four Lions“ werden religiöse Fanatiker als Brandstifter und Heuchler enttarnt. Eine Ethno-Komödie mit ernstem Hintergrund und viel Menschlichkeit. UK 2010 | Regie: Josh Appignanesi | Darsteller: Omid Djalili, Richard Schiff, Archie Panjabi, Matt Lucas, Igal Naor | ca. 105 min | FSK 12
„Die wahre Geschichte meines verschwendeten Lebens“
Barney‘s version
Sympathieträger stellt man sich anders vor. Mittsechziger Barney ist zynisch, eigensinnig, manchmal verletzend und dem Alkohol nie abgeneigt. Und obwohl das so ist, schließt man ihn früher oder später ins Herz. Fernsehproduzent Barney Panofsky ist ein scheinbar durchschnittlicher Mann, der ein außergewöhnliches Leben führt. Und nun will er uns davon erzählen. Auslöser für seine pikante Lebensbeichte - die vier Jahrzehnte, drei Ehen, zwei Kontinente und eine große Liebe umfasst - ist die Veröffentlichung der Memoiren seines Erzfeindes. Ein Paul Giamatti in Bestform ist nur einer von gleich mehreren Garanten dieses intimen, tragikomischen Zeit- und Personenportraits, das mit bissigem, schwarzem Humor aufwartet.
Kanada/Italien 2010 | Regie: Richard J. Lewis | Darsteller: Paul Giamatti, Dustin Hoffman, Rosamund Pike, Minnie Driver, Rachelle Lefevre, Scott Speedman, Bruce Greenwood, Macha Grenon | ca. 134 min | FSK 12
Alles endet hier
harry Potter und die heiligtümer des todes - Teil 2
Der Kampf Gut gegen Böse in der Welt der Zauberer weitet sich zu einem regelrechten Krieg aus. Niemals stand derart viel auf dem Spiel - niemand ist mehr sicher. Die entscheidende Auseinandersetzung mit Lord Voldemort (Ralph Fiennes) scheint unausweichlich, und es sieht fast so aus, als ob Harry Potter (Daniel Radcliffe) sich opfern muss. Alles endet hier. „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ ist das letzte Abenteuer der Harry Potter-Filmserie. Das mit Spannung erwartete Kinoereignis ist der zweite von zwei abendfüllenden Teilen. Regie führte David Yates, der bereits die drei vorhergehenden Filme inszeniert hat.
Großbritannien / USA 2011 | Regie: David Yates | Darsteller: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Ralph Fiennes | ca. 130 min | FSK 12
Der Kinohit aus Frankreich
Kleine wahre Lügen Eine Clique bürgerlicher Großstädter durchlebt im gemeinsamen Sommerurlaub ein Wechselbad der Gefühle. Gefangen in kleinen und größeren Lebenslügen diskutieren die Protagonisten in Guillaume Canets („Kein Sterbenswort“) Beziehungsfilms ihre Probleme und Lebensentwürfe. Mit viel Witz, Ironie und Charme schildert Canet das sommerliche, aber keinesfalls konfliktfreie Wiedersehen einer Gruppe von Freunden. Die beeindruckend besetzte, mitreißende Komödie begeisterte mehr als fünf Millionen Zuschauer in Frankreich. Frankreich 2010 | Regie: Guillaume Canet | Darsteller: François Cluzet, Marion Cotillard, Benoît Magimel, Gilles Lellouche, Jean Dujardin, Laurent Lafitte | ca. 154min | FSK 12 | Start: 7. Juli
Inselkino - Potsdams Open Air Programm Kino auf der Freundschaftsinsel Am Donnerstag, 28. Juli im Inselkino
Am Freitag, 29. und Samstag 30. Juli im Inselkino
Easy virtue eine unmoralische ehefrau
Regisseur Stephan Elliott sorgt mit seiner rasanten Gesellschaftskomödie für Lebensfreude pur. In seiner klugen Adaption des gleichnamigen Theaterstücks von Noel Coward aus dem Jahre 1924, dessen bissig-trockener Wortwitz nicht selten an Oscar Wilde erinnert, begeistert neben Oscarpreisträgerin Kristin Scott Thomas vor allem Newcomerin Jessica Biel. Als angeheiratete mondäne Amerikanerin wirbelt die sympathische Femme Fatale das staubtrockene Milieu des britischen Landadels gehörig durcheinander.
Bonnie & clyde Sie sind jung, verliebt und sie töten Menschen. Mit Bonnie und Clyde begann in Amerika ein Kino der Gegenkultur, der Kompromisslosigkeit. Arthur Penn erzählt die zum Mythos gewordene, wahre Geschichte des Gangsterpärchens Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den depressionsgeschüttelten 30er Jahren Banken ausraubten und auf der Flucht vor der Polizei quer durch den amerikanischen Südwesten unzählige Menschen erschossen. Ein Meilenstein der Kinogeschichte, dessen Radikalität und Wirkungskraft bis heute unerreicht sind.
Großbritannien/Kanada 2008 | Regie: Stephan Elliott | Darsteller: Jessica Biel, Ben Barnes, Colin Firth, Kristin Scott Thomas, Kimberley Nixon, Kris Marshall | ca. 97 min | FSK 6
USA 1967 | Regie: Arthur Penn | Darsteller: Warren Beatty, Faye Dunaway, Michael J. Pollard, Gene Hackman, Estelle Parsons, Denver Pyle, Dub Taylor | ca. 111 min | FSK 16
Am Montag 01. und Dienstag 02. August im Inselkino
Am Mittwoch, 03. August im Inselkino
true grit
auf liebe und tod
Im altmodischen Gewand des Westerns verhüllen die Coen Brüder mit True Grit eine Allegorie über den Wunsch nach Rache und ihre unvorhergesehenen Folgen. Mit Jeff Bridges verschrobener Haudegen Rooster Cogburn, einer starken Debüt-Performance von Hailee Steinfeld als toughe Farmerstochter sowie Matt Damon als selbstgefälliger Texas Ranger und Josh Brolin als feiger Mörder, gelang Joel & Ethan Coen ein wahrer Besetzungscoup. Ein exzellent gefilmter, hervorragend gespielter Film, mit einigen Momenten brutaler Gewalt. USA 2010 | Regie: Ethan Coen, Joel Coen| Darsteller: Hailee Steinfeld, Jeff Bridges, Matt Damon, Josh Brolin, Barry Pepper, Domhnall Gleeson | ca. 110 min | FSK 12
François Truffauts letzter Film sprudelt vor Versatzstücken und Liebeserklärungen an das Kriminalkino und den Film noir. Temporeich und mit großem Wortwitz verneigt sich Truffaut vor seinen Vorbildern wie Alfred Hitchcock oder Stanley Kubrick. Gleichzeitig is es die neunte Zusammenarbeit mit Kameramann Néstor Almendros, der die Geschichte in stilechte Schwarzweißbilder taucht.
Frankreich 1983 | Fassung: OmU | Regie: François Truffaut | Darsteller: Fanny Ardant, Jean-Louis Trintignant, Jean-Pierre Kalfon, Philippe Laudenbach, Philippe Morier-Genoud| ca. 111 min | FSK 12
PR0gRaMM vOM 1. - 27. aUgUst 2011
POtsdaMs OPen-aIR-PROgRaMM-kInO aUF deR FReUndschaFtsInseL MO, 1.8. dI, 2.8. 21:30 Uhr
MI, 3.8. dO, 4.8. 21:30 Uhr
FR, 5.8. 21:30 Uhr
tRUe gRIt
USA 2010 l ca. 110 Min l FSK 12
Die Coen-Brüder und der Racheengel des Westerns. Ein Mädchen rächt den Tod des Vaters.
aUF LIebe Und tOd
Frankreich 1983 l ca. 111 Min l FSK 12 l Fassung: OmU
Eine charmante, hintergründige Kriminalkomödie im Stil der Schwarze-Serie-Filme.
dReI
Deutschland 2010 l ca. 119 Min l FSK 12
dO, 18.8. 21:30 Uhr
FR, 19.8. 21:30 Uhr
sa, 6.8.
Asiatisches Kulturfest MOtheR
Südkorea 2009 l ca. 128 Min l FSK 12
„The Host“ Regisseur Joon-ho Bong macht eine Mutter zur Heldin eines Thrillers.
MO, 8.8. MI, 10.8. 21:30 Uhr
dI, 9.8. 21:30 Uhr
ROckabILLy RUhRPOtt
Deutschland 2010 l ca. 60 Min l FSK 0 l davor läuft ein 15 minütiger Kurzfilm
sa, 20.8. 21:30 Uhr
sOMMeR vORM baLkOn
MO, 22.8. 21:30 Uhr
dI, 23.8. 21:30 Uhr
das WeIsse band
Deutschland / Österreich 2009 l ca. 144 Min l FSK 12
21:30 Uhr
Hanekes Parabel über die Ursachen des Faschis-mus ist ein Meilenstein der Filmgeschichte.
sa, 13.8. MO, 15.8.
banksy – exIt thROUgh the gIFt shOP
USA / Großbritannien 2010 l ca. 86 Min l FSK 6
Erfrischendes und unterhaltsames Experimentalwerk über Street-Art.
dI, 16.8. MI, 17.8.
127 hOURs
21:30 Uhr
Die unglaubliche Geschichte des nur knapp dem Tod entronnenen Extremsportlers Aron Ralston.
KinderKino
21:30 Uhr
USA / Großbritannien 2010 l ca. 89 Min l FSK 12
Greenpeace präsentiert: eUROPas WILde WÄLdeR
Deutschland 2010 l ca. 90 Min l FSK 0 l Eintritt frei!
MÄnneR IM WasseR
Schweden 2008 l ca. 100 Min l FSK 0
Beim Wasserballett finden acht Underdogs wieder festen Boden unter den Füßen.
eIn Mann vOn WeLt
Norwegen 2010 l ca. 107 Min l FSK 12
Lakonisch-derbe Gaunergroteske im skandinavisch unterkühlten Stil.
MI, 24.8. 21:30 Uhr
das Jüngste geWItteR
Schweden 2007 l ca. 94 Min l FSK 6
Roy Andersson zeigt die Menschheit in all ihren Facetten von anrührend bis grotesk.
Andreas Dresens meisterliches Großstadt-Panorama über die Freundschaft zweier Frauen.
dO, 11.8. FR, 12.8.
Waste Land
Großbritannien / Brasilien 2011 l ca. 98 Min l FSK 0
Lassen Sie sich in die Zeit entführen, bevor Wälder bewirtschafteten Feldern weichen mussten.
Rock around the Ruhrgebiet: liebevolles Porträt einer Subkultur.
Deutschland 2005 l ca. 107 Min l FSK 12 l Wunschfilm der Stadtspuren
Ein verrücktes Screwball-Musical über die Liebe mit viel Musik & einer Portion Wahrheit.
Müllberge zu Kunstwerken: Doku über Vik Muniz und die größte Mülldeponie der Welt.
Sophie Rois und ihre zwei sich liebenden Männer. Bittersüße Komödie von Tom Tykwer.
21:30 Uhr
dIe Letzte Lüge Zu Gast: regisseur Jonas Grosch
Deutschland 2011 l ca. 80 Min l FSK 16
dO, 25.8. 21:30 Uhr
Kaurismäki Double Feature: aRIeL & das MÄdchen
aUs deR stReIchhOLzFabRIk
Finnland 1988 /1989 l ca. 130 Min l FSK 16
Zwei Teile der „Proletarischen Trilogie“.
FR, 26.8. 21:30 Uhr
bedIngUngsLOs - JUst anOtheR LOve stORy
Dänemark 2007 l ca. 99 Min l FSK 16
Ein braver Familienvater übernimmt die Identität eines Anderen - mit bösen Folgen.
sa, 27.8. 21:30 Uhr
Saisonende mit: skageRRak DäNEMArK 2003 l ca. 108 Min l FSK 12
Blonder Engel in schwerer See endet als Leihmutter in der Autowerkstatt.
www.inselkino-potsdam.de 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 eIntRItt 6,50 eUR 5,00 eUR für Inhaber der Stadt Spuren – und hotel-Gutscheine Mit freundlicher Unterstützung von:
Reservierungen über www.inselkino-potsdam.de Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann