Brandenburgischer Konzertfrühling 2015

Page 1

MAI Sonntag, 3. Mai 2015

JUNI Samstag, 6. Juni 2015

Naturpark Niederlausitzer Landrücken

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

„Tierisches Frühlingskonzert im Stadtpark“

„Alle Vögel sind jetzt da“ - Ranger-ErlebnisTour

Treff:

Luckau, Parkplatz Südpromenade, 17.00 - 20.00 Uhr

Treff:

Löcknitzbrücke, Alt Eldenburg, 5.00 – 9.00 Uhr

Info:

Tel. 0175/7213054

Anmeldung:

Tel. 038792/1701

Kosten:

5.- €

Donnerstag, 7. Mai 2015 Naturpark Uckermärkische Seen

Konzertfahrt zu Moorfrosch, Rotbauchunke und Konsorten

NaturVielfalt Brandenburg

Samstag, 13. Juni 2015 Nationalpark Unteres Odertal

Treff:

Bahnhof Zehdenick/Mark, 17.00 – 20.00 Uhr

Zu Besuch beim Wachtelkönig - Radwanderung

Kosten:

17,50 € pro Person inkl. Fahrt und Imbiss

Treff:

Schwedter Stadtbrücke, 15.00 – 22.00 Uhr

Anmeldung:

bis 9. bzw. 30. April, Tel. 039888/43517

Info:

Tel. 03332/2677201, Anmeldung bis 6. Juni

Kosten:

10,- €/Person, bis 18 Jahre 4,- €

Samstag, 9. Mai 2015 Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin

„Abendgesang der Singvögel im Heubruch“ Treff:

Aussichtspunkt zw. Potzlow u. Fergitz, 19.00 - 21.00 Uhr

Anmeldung:

Tel. 039863/7162 oder 0175/7213069

REIHE

Naturpark Dahme - Heideseen

„Abendliche Vogelwelt“ Treff:

Fischerei Köllnitz, Groß Schauen, 17.00 – 21.00 Uhr

Anmeldung:

bis 5. Mai, Tel. 033768/50118 oder 0170/5745189

Naturpark Märkische Schweiz

„Vogelstimmenführung“ Treff:

Kirche, Ihlow, 7.00 – 9.30 Uhr

Anmeldung:

Tel. 033433/6063 oder 0175/7213075

Naturpark Westhavelland

„Frühlingserwachen“ - Radtour

jeden Samstag und Sonntag, 4. April - 31.Mai Naturpark Niederlausitzer Landrücken

Beobachtung der größten Möwenkolonie im Land Treff:

Schutzhütte am Westufer des Stoßdorfer Sees,

Info:

Tel. 035324/308078 oder /30590

Luckau/Egsdorf, 17.00 - 18.00 Uhr

Samstag, 16., 23., 30. Mai und 6. Juni 2015

Treff:

Kolonistenhof, Großderschau, 10.00 – 16.00 Uhr

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Anmeldung:

Tel. 033872/70025

„Rühstädter Storchenfeierabend“

Samstag, 30. Mai 2015 Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

„Wer singt da!“ - Vogelstimmentour Treff:

Schullandheim, Lenzen/Bochin, 9.00 – 11.00 Uhr

Info:

Tel. 038792/1701

Treff:

„Zum Storchenhof“, Rühstädt, 20.00 – 22.00 Uhr

Kosten:

19.- €, (inkl. Imbiss)

Anmeldung:

bis 3 Stunden vor Beginn, Tel. 038791/6642

Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Weltweit. Jeden Tag geht damit ein Stück Biologische Vielfalt verloren. Auch in Brandenburg. Das wollen wir ändern. Gemeinsam mit Ihnen und unserer Initiative NaturVielfalt Brandenburg. Mehr unter www.naturschutzfonds.de Ihre Spende hi

lft!

Spenden: NaturSchutzFonds Brandenburg IBAN: DE89 1605 0000 1000 9448 63 BIC: WELADED1PMB Mittelbrandenburgische Sparkasse

Gemeinsam Vielfalt bewahre n

.

www.natursch

utzfonds.de

Klimaneutral gedruckt auf Recyclingpapier

Herausgeber: NaturSchutzFonds Brandenburg Naturwacht Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 18/19 14773 Potsdam Tel. 0331 97164 810

Inhalt: Ranger Naturwacht, Roland Schulz

7. BRANDENBURGISCHER KONZERTFRÜHLING

Fotos: Roland Schulz, Naturwacht Brandenburg, Sebastian Hennigs, wikimedia

Frische wilde Frühlingsweisen

www.naturwacht.de

Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft gehört zu den „Nationalen Naturlandschaften“ , der Dachmarke der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks Deutschlands.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brandenburgischer Konzertfrühling 2015 by Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg - Issuu