Lange NaturwachtNacht 2015

Page 1

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

„Geheimnisvollen Jägern auf der Spur“ Samstag, 22. Augst 2015

Nach einem spannenden Vortrag geht es mit dem „Bat-Detektor“ hinaus in die Nacht zum Fledermaus-Netzfang mit Andreas

Naturpark Hoher Fläming

Hagenguth.

„Schlossgeister, Baumriesen und Krötenbeine“

Treff:

ab 20.00 Uhr, Schullandheim „Haus Kinderland Elbtalaue“

Mit Taschenlampe und Fledermausdetektor zur Mitternachts-

Birkenweg 5, 19309 Lenzen

safari durch den Park in Dahlen! Danach gibt es teuflisch-gute

Anmeldung: Tel. 038792-1701, elbtalaue@naturwacht.de

Gerichte und geheime Zaubertränke am Lagerfeuer.

Kosten:

Treff:

20.00 - 22.00 Uhr, Parkplatz in Ortsmitte

14793 Gräben, OT Dahlen

ab 19.00 Uhr für Menschen mit Handicap, barrierefrei

5,- €, Kinder bis 14 Jahre 3,- €

Samstag, 29. Augst 2015

„Jäger der Nacht“

Die Safari für Kinder: Ein Fledermausexperte der Naturwacht

Kosten: 4,00 €, erm. für Kinder bis 14 Jahre 2,00 € (zzgl. Ver-

weiß fast alles über die Nachtjäger. Treff:

17.00 - 21.00 Uhr,

Koproduktion Naturwacht, Verein zur Erhaltung der Gutsanlage

NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Dahlen e.V., Gemeinde Gräben

Blumberger Mühle 2, 16278 Angermünde

pflegung am Lagerfeuer)

Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Weltweit. Jeden Tag geht damit ein Stück Biologische Vielfalt verloren. Auch in Brandenburg. Das wollen wir ändern. Gemeinsam mit Ihnen und unserer Initiative NaturVielfalt Brandenburg. Mehr unter www.naturschutzfonds.de

Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin

Anmeldung: bis 20. August, Naturparkzentrum Raben, Tel 033848/60004, info@flaeming.net

NaturVielfalt Brandenburg

Anmeldung: Tel. 03331/2604-0, Blumberger.Muehle@NABU.de Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Ihre Spende hi

Veranstalter: NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

lft!

„Nacht-TÖNE“ - Familien-Nacht-Aktion Lauscherlebnisreise: Sommerabendliches Zirpen der Grillen, Laute nachtaktiver Tiere. Treff:

20.00 - 24.00 Uhr, am Rothsteiner Felsen

Wahrenbrückerstraße, 04924 Rothstein

Anmeldung: bis 20. August, Tel. 035341/10192, heidelandschaft@naturwacht.de Nationalpark Unteres Odertal

Wilder Waldweg Reise in die abendlichen Densenberge Treff:

17.00 - 20.00 Uhr, Nationalparkhaus Criewen

Park 2, 16303 Schwedt/ Oder, OT Criewen

Info:

Tel. 03332/516406, unteresodertal@naturwacht.de

Gemeinsam Vielfalt bewahre n

Spenden: NaturSchutzFonds Brandenburg IBAN: DE89 1605 0000 1000 9448 63 BIC: WELADED1PMB Mittelbrandenburgische Sparkasse

.

www.naturschu

tzfonds.de

Klimaneutral gedruckt auf Recyclingpapier

Herausgeber: NaturSchutzFonds Brandenburg Naturwacht Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 18/19 14773 Potsdam Tel. 0331/97164-810 Fax 0331/97164-770 www.naturwacht.de

7 . B R A N D E N B U R G E R N AT U R WA C H T - N A C H T Redaktion: Andreas Hansche, Naturwacht Brandenburg Fotos: Naturwacht Brandenburg, Fritz Bosch, Dietmar Nill

Die Naturwacht Brandenburg gehört zu den „Nationalen Naturlandschaften“, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks getragen von EUROPARC Deutschland e.V.: www.europarc-deutschland.de

Die Fülle der Nacht 21. und 22. August 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.