34 THEMA DES MONATS: HOCHZEIT
Anzeige
THEMA DES MONATS: HOCHZEIT 35
Anzeige
Feierlicher Einzug
Monoblumiges
Fotos: Birgit Farwick
Step
Was gibt es Festlicheres im Rahmen einer Hochzeitsfeier als der Einzug des Brautpaares in die Kirche? Der emotionale Gang zum Altar braucht natürlich einen angemessenen Rahmen. Blumen an Kirchenbänken und Traustühlen sorgen hier für das floral-stimmungsvolle Ambiente. Standesamtliche Trauungen kommen oftmals eher förmlich daher. In nüchterner Behördenatmosphäre verkümmert das Eheversprechen manches Mal zu einem bürokratischen Akt. Deshalb heiraten viele Paare noch einmal „richtig“ in der Kirche – mit allem Zipp und Zapp: romantische Robe, große Gästezahl und feierliche Stimmung. Dazu gehört unbedingt ein blumig geschmücktes Gotteshaus. Von Birgit Farwick
Ausgabe 3/2021
www.gundv.de
Ausgabe 3/2021
Bei Dekorationen großer Räume zählt in erster Linie der Gesamteindruck. Ein stimmiges Bild fügt sich durch die Vielzahl kleiner Werkstücke zusammen. Diese müssen vorab und in kurzer Zeit erstellt werden, deshalb bieten sich flächige Floralien an. So wie bei dem außergewöhnlichen Kirchenbankschmuck aus Hortensien. Als pfiffiger Unterbau dienen einzelne Elemente der Smithers-Oasis Girlande. Sie ist zehn Meter lang, besteht aus 60 Schaumzylindern im Nylonnetz und lässt sich individuell teilen. Für die hier gezeigte Dekoration werden jeweils zwei Steckschaumelemente benötigt. Diese einweichen und auf der späteren Rückseite mit hartlaubigen Blättern abdecken. Die restliche Fläche dicht mit Hortensiendolden ausstecken. Durchzogene Efeuranken und Schleierkraut lockern die Optik auf. Stabile Kordel stramm um die Seitenwangen der Kirchenbänke knoten, und die Blütenelemente mit kleinen S-Haken daran befestigen. Der Steckschaum speichert sehr gut die Feuchtigkeit und kann so die empfindlichen Blüten lange Zeit versorgen. Trotzdem sollte er vorab etwas „austropfen“, um Wasserpfützen in der Kirche zu vermeiden. Je nach Anzahl der verwendeten Steckschaumzylinder und der Art der Aufhängung lassen sich mit dieser Technik ganz individuelle Gestaltungen realisieren.
www.gundv.de