Infobroschüre stand sept 2016 neu

Page 1

INFORMATIONSBROSCHÜRE


INHALTSVERZEICHNIS Seite

ÜBER SMITHERS-OASIS

2–4

OASIS® FRISCHBLUMENSTECKSCHAUM

5-8 5

Produktionsmethoden

Qualitätskontrolle

5–7

OASIS® Frischblumensteckschaum Maxlife

8-9

OASIS® Frischblumensteckschaum-Qualitäten

SCHNITTBLUMENPFLEGE (FLOWER CARE)

10

11 – 15

Warum ist Schnittblumenpflege so wichtig?

11

Was gehört zur richtigen Pflege dazu?

11

Woraus besteht Floralife® Schnittblumennahrung?

12

Was bewirkt Floralife® Schnittblumennahrung?

12

Floralife® 5 Schritte zur Frische – Kreislauf

13

Floralife® 5 Schritte zur Frische – Erläuterungen

14

Welche Kosten entstehen durch Schnittblumennahrung?

15

VORTEILE VON GESTECKEN

16 – 18

Für den Floristen und den Kunden

16

Gestalterische Möglichkeiten

17

Materialaufwand

18

Arbeitszeit

19

Extra-Tipps für die Erstellung von Gestecken

20

21 – 33

ANWENDUNGSHINWEISE Dosierung von Schnittblumennahrung

22

Extra-Tipps für die Anwendung von Schnittblumennahrung Anschneiden von Blumenstielen

24

Wässerung von Blumensteckschaum

25 – 26

Wassersäule, Wasserverdrängung

27

Befüllen von Gefäßen mit Schaum OASIS®

RAINBOW®

OASIS®

Autoschmuckhalter

23

28

Foam

29 – 30 31

OASIS® Brautstraußhalter

32

OASIS® Table Design Neo und Viva

33

WICHTIGE HINWEISE

34

VERSCHIEDENE UNTERLAGEN & UMWELTFREUNDLICHE FLORISTIK 1

35 - 38


ÜBER SMITHERS-OASIS  Erfinder des Blumensteckschaums für Frisch- und Trockenblumen  Inhaber geführtes Unternehmen  Gegründet 1954 in Kent/Ohio (USA)  Seit 1963 in Europa  Produktionsstandorte in USA, Mexiko, Kolumbien, China, Korea, Malaysia, Indien, England, Frankreich, Spanien, Slowenien und Deutschland  Vertrieb in über 100 Länder  Eigene Forschung und Entwicklung  Strengste Qualitätskontrollen, hoher Service  Weltweit Marktführer bei Blumensteckschaum und Accessoires für die Floristik  2007 Übernahme der Floralife Inc., Hersteller von Produkten zur Schnittblumenpflege

KONTAKT Smithers-Oasis Germany GmbH Heinrich-Büssing-Str. 5 67269 Grünstadt

Telefon +49 (0)6359-8004-0 Telefax +49 (0)6359-8004-44 germanyinfo@smithersoasis.com www.oasisfloral.com www.facebook.com/oasisfloralproducts.deutschland Floristen-Hotline 0800 8890988 (nur D)

2


ÜBER SMITHERS-OASIS Smithers-Oasis hat im Jahr 2007 mit Floralife Inc. ein Unternehmen übernommen, das seit über 70 Jahren auf dem Sektor Schnittblumenpflege erfolgreich operiert.

1938 brachte Floralife ihr erstes Frischhaltemittel für Schnittblumen auf den Markt. Seitdem ist Floralife Marktführer auf dem nordamerikanischen Kontinent und war Vorreiter in der Entwicklung wasserspezifischer Frischhaltemittel und der „klaren Qualität“.

Unter dem Label OASIS® POST-HARVEST PRODUCTS bieten wir seit 2007

hochwertige Produkte für die Pflege von Schnittblumen. Sei es für die Dauer des Transportes zum Floristen, für die Lagerung im Geschäft oder aber für Schnittblumen in der Vase zu Hause beim Kunden: Floralife® Produkte gibt es für jede Phase eines Schnittblumenlebens.

Hauptsitz der Floralife Inc. in Walterboro, South Carolina, USA

3


ÜBER SMITHERS-OASIS Europa Europa nimmt innerhalb der Smithers-Oasis Organisation mit 5 Produktionsstandorten einen Schwerpunkt ein und garantiert dadurch ein hohes Maß an Kundennähe.

England

Deutschland

Frankreich Slowenien

Spanie n

Weltweit

China Europe USA

Korea India

Mexico Colombi a

Malaysia

4


OASIS® FRISCHBLUMENSTECKSCHAUM PRODUKTIONSMETHODEN Es gibt zwei unterschiedliche Produktionsmethoden zur Herstellung von Blumensteckschaum: Die Blockverschäumung Hierbei werden die Rohstoffe portionsweise (diskontinuierlich) gemischt und dann in eine Form gegossen, in der sie selbsttätig aufschäumen. Durch die großen Seitenflächen der Form wird der Aufschäumprozess räumlich eingeengt. Je höher die Seitenwände, desto eher kann es zu Schwammigkeit im Bereich der Seitenwände kommen. Die kontinuierliche Verschäumung

Bei der kontinuierlichen Verschäumung werden die Rohstoffe permanent gemischt und auf ein ständig (kontinuierlich) laufendes Band gegeben. Dieser permanente Prozess hat gegenüber der Blockverschäumung den Vorteil, dass der Schaum freier und gleichmäßiger aufschäumen kann.

OASIS® Blumensteckschaum wird durch kontinuierliche Verschäumung hergestellt !!!

QUALITÄTSKONTROLLE Ein besonders wichtiger Bereich im gesamten Produktionsprozess bei Smithers-Oasis ist die Qualitätskontrolle. Diese beinhaltet: 1.

Die Rohstoffeingangskontrolle vor dem Produktionsprozess

2.

Die Qualitätskontrolle während des Produktionsprozesses

3.

Die Qualitätskontrolle 24 Stunden nach dem Produktionsprozess

4.

Der Blumenleben-Test

Aufgrund dieser aufwendigen, umfangreichen und permanenten Qualitätskontrollen steht der Name OASIS® Brand Floral Products für gleichbleibend hohe Qualität !!!

5


OASIS® FRISCHBLUMENSTECKSCHAUM 1. Die Rohstoffeingangskontrolle vor dem Produktionsprozess Alle eingehenden Rohstoffe (Harze und weitere Materialien auf Rohstoffbasis) werden einzeln geprüft. Anschließend wird eine Testverschäumung durchgeführt. Der Schaum wird u. a. auch in einer computergesteuerten Klimakammer einem künstlichen Alterungsprozess unterzogen. Danach werden von allen Ziegeln folgende Parameter ermittelt:

1

2

Ziegelgewicht in trockenem Zustand

4

3

Schaumfestigkeit (oben und seitlich)

6

5

Nassgewicht

Saugzeit

Drainage

(zur Ermittlung der Wasseraufnahmemenge)

pH-Wert

Nur wenn der Schaum allen Qualitätsrichtwerten von Smithers-Oasis entspricht, werden die Rohstoffe zur Produktion freigegeben !!!

6


OASIS® FRISCHBLUMENSTECKSCHAUM 2.

Die Qualitätskontrolle während des Produktionsprozesses Während des regulär laufenden Produktionsprozesses werden permanent Schaumproben entnommen und geprüft. Die Einhaltung der Smithers-Oasis Qualitätsrichtwerte ist Voraussetzung, dass der Produktionsprozess unverändert fortgeführt wird.

3.

Die Qualitätskontrolle 24 Stunden nach dem Produktionsprozess Nachdem der Schaum 24 Stunden zwischengelagert wurde, werden erneut Stichproben entnommen und überprüft. Die unveränderte Einhaltung der Smithers-Oasis Qualitätsrichtwerte ist Voraussetzung, dass der Schaum zur Auslieferung bzw. Weiterverarbeitung freigegeben wird.

4.

Der Blumenleben-Test Regelmäßig werden Blumenleben-Tests mit dem OASIS® Frischblumensteckschaum Maxlife durchgeführt.

7


OASIS® FRISCHBLUMENSTECKSCHAUM Die Revolution in Steckschaum Bereits 1954 hat Vernon L. Smithers, Gründer des Unternehmens Smithers-Oasis, mit der Erfindung des wasseraufnehmenden Blumensteckschaums die Floristikbranche revolutioniert. Nun setzt Smithers-Oasis einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Floristik mit seinem neuesten Produkt:

OASIS® Blumensteckschaum Maxlife Der Steckschaum, in dem Blumen genauso lange und sogar noch länger frisch bleiben als in Wasser!

OASIS® Blumensteckschaum Maxlife •

verfügt über dieselbe Qualität und Beschaffenheit wie die bisher bekannten und beliebten OASIS® Steckschäume

hält Blumen genauso lange oder sogar länger frisch als in Wasser

verhindert vorzeitiges Verbrennen, Welken und Abfallen von Blütenblättern

stoppt vorzeitiges Hängen der Blütenköpfe bei weichstieligen Blumen

stoppt vorzeitiges gelb werden und Abfallen von Blättern

verhindert das Verbrennen von Blumenstielen

maximiert das Blumenleben vieler Blumensorten

enthält kein Blumenfrischhaltemittel, deshalb sollte beim Wässern Floralife® Clear Blumenfrischhaltemittel hinzu gegeben werden.

TAG 12 MAXLIFE

TAG 12 WASSER

OASIS® Blumensteckschaum Maxlife hält Blumen genauso lange oder sogar länger frisch als in Wasser !!! 8


OASIS® FRISCHBLUMENSTECKSCHAUM Dieser neue Steckschaum ist das Ergebnis intensiver Forschung und setzt völlig neue Maßstäbe. Er verfügt dank seiner neuen, Smithers-Oasis eigenen Formulierung über Eigenschaften, die kein anderer Steckschaum auf dem Markt vorweisen kann.

OASIS® Blumensteckschaum Maxlife Der Steckschaum, in dem Blumen genauso lange und sogar noch länger frisch bleiben als in Wasser!

Vorteile für den Floristen •

Die Haltbarkeit von Blumen ist für den Konsumenten immer noch wichtigstes Entscheidungskriterium für den Kauf von Blumen. Gestecke mit OASIS® Blumensteckschaum Maxlife bescheren eine maximale Blumenhaltbarkeit und erhöhen damit den Kaufanreiz

Gestecke bieten dem Floristen viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten als ein Strauß, und mit OASIS® Blumensteckschaum Maxlife sind sie das beste Mittel, um sich von der Konkurrenz abzusetzen

Gestecke mit OASIS® Blumensteckschaum Maxlife können ohne Befürchtungen, Frische einbüßen zu müssen, vorgearbeitet werden. Das ermöglicht effizientes und wirtschaftliches Arbeiten und spart dadurch Kosten.

Gestecke mit OASIS® Blumensteckschaum Maxlife garantieren zufriedene Kunden, die wiederkommen und somit den Umsatz steigern.

TAG 8 MAXLIFE

TAG 8 WASSER

OASIS® Blumensteckschaum Maxlife ist nun in jedem OASIS ® Steckschaum-Markenartikel für Frischblumen enthalten !!!

9


OASIS® FRISCHBLUMENSTECKSCHAUM OASIS® Frischblumensteckschaum Qualitäten

OASIS® Frischblumensteckschaum gibt es in verschiedenen Festigkeiten:

OASIS® PREMIUM Blumensteckschaum Der festeste Steckschaum von Smithers-Oasis. Für schwere Blumen und dicke, harte Stiele.

Für große und ausladende Gestecke.

OASIS® IDEAL Blumensteckschaum Der universell nutzbare Steckschaum von Smithers-Oasis. Für nahezu alle gängigen Blumen und Gestecke.

OASIS® INSTANT Blumensteckschaum

Universell nutzbarer Steckschaum von Smithers-Oasis. Für nahezu alle gängigen Blumen und Gestecke. Extrem schnelle Saugzeit.

OASIS® STANDARD Blumensteckschaum Die Festigkeit ist etwas geringer als die von OASIS® IDEAL Blumensteckschaum. Für Blumen mit sehr dünnen, oder mit dicken, weichen Stielen. Für kleine, kompakte Gestecke.

Alle OASIS® Produkte sind auf dem umweltverträglich höchsten Stand. Der Steckschaum kann in geschredderter Form dem Kompost beigefügt werden. Alle verwendeten Kunststoffe sind recycelt !!! 10


SCHNITTBLUMENPFLEGE Warum ist Schnittblumenpflege so wichtig? Schnittblumen sind verderbliche Ware. Ihre Lebensdauer hängt in hohem Maße davon ab, wie sie behandelt werden. Ob als Strauß oder im Gesteck – Schnittblumen bedürfen der Pflege !!! Je besser die Pflege, umso länger kann ein Schnittblumenleben sein. Nachforschungen belegen, dass ein Kunde beim Kauf eines

8%

8%

Blumenstraußes am meisten auf die Haltbarkeit Wert legt. Erst eine Haltbarkeit von 7 Tagen lässt den Kauf eines Straußes als lohnenswert erscheinen.

Was gehört zur richtigen Pflege dazu?

51 %

33 % Haltbarkeit in Vase Farbe Duft Größe

Sauberkeit im Arbeitsbereich Arbeitstisch, Messer oder Scheren und Gefäße sollten immer sauber oder besser noch desinfiziert sein!!! Verschmutzte Werkzeuge und Gefäße fördern das Bakterienwachstum und lassen Blumen schneller welken! Temperatur Niedrige Temperaturen verlangsamen den Stoffwechsel. Dementsprechend sollten die meisten Blumen bei 1° - 3° C gelagert werden. Tropische Arten wie Anthyrium, Heliconia, Strelitzien und Orchideengewächse sind dabei die Ausnahme, sie sind kälteempfindlich. Die ideale Temperatur zur Lagerung von tropischen Arten beträgt 13° - 16° C. Feuchtigkeit Hohe Feuchtigkeit vermindert den Wasserverlust. Die relative Feuchtigkeit im Blumenkühler sollte zwischen 75 % und 85 % betragen. Qualität des Wassers Im Allgemeinen hat Leitungswasser einen pH-Wert zwischen 6 und 9. Der optimale pH-Wert für Schnittblumen liegt bei 3 bis 5, da sich in diesem Umfeld kaum Verunreinigungen bilden. Anschnitt von Blumenstielen Der richtige Anschnitt von Blumenstielen ist immens wichtig. Siehe hierzu bitte Seite 26 Verwendung von Floralife® Produkten (Floralife® „5 Schritte zur Frische“)

11


SCHNITTBLUMENPFLEGE Woraus besteht Floralife® Schnittblumennahrung? Floralife® Clear Schnittblumennahrung besteht aus: Zuckerquelle für die Nährung Säuerungsmittel, um den pH-Wert des Wassers zu senken

Was bewirkt Floralife® Schnittblumennahrung? Floralife® Clear Schnittblumennahrung hilft, den pH-Wert des Wassers zu senken optimiert und verlängert das Vasenleben von Schnittblumen vermindert das Verblassen von Blüten verhindert hängende Köpfe und Blättern verzögert das Welken fördert die Öffnung, die Farbe, den Duft und Größe der Blüte macht es überflüssig, das Vasenwasser täglich zu wechseln kann dazu beitragen, den Verderb an Blumen in Ihrem Geschäft zu verringern.

Floralife® Schnittblumennahrung hilft, Ihre Kosten zu senken und Ihre Kunden zufrieden zu stellen !!!

12


13


14


SCHNITTBLUMENPFLEGE Welche Kosten entstehen durch Schnittblumennahrung? Geringe Kosten – große Wirkung: Wie die unten aufgeführten Kalkulationsbeispiele zeigen, betragen die Kosten von Floralife® Clear Schnittblumennahrung in den meisten Fällen pro Werkstück weniger als 1 % der gesamten Materialkosten. (Florale Werkstoffe, Steckschaum, Accessoires).

Ein zufriedener Kunde ist unbezahlbar !!!

Sommerlicher Blumenstrauß Gesamte Materialkosten Florale Materialien Anteil Floralife® Clear Schnittblumennahrung

UVP 28,00 € 27,87 € 0,13 €

0,5 %

Blütenkranzgeschenk

UVP

Gesamte Materialkosten €

12,20

Florale Materialien + Accessoires:

10,10 €

OASIS® ECObase® Ring Anteil Floralife® Clear 200 Schnittblumennahrung

2,00 € 0,10 €

0,8 %

Gedenkfloristische Tränenform

0,6 %

UVP

Gesamte Materialkosten €

22,18

Florale Materialien + Accessoires

13,75 €

OASIS® BIOLINE ® Keil

8,30 €

Anteil Floralife® Clear 200 Schnittblumennahrung

0,13 €

15


VORTEILE VON GESTECKEN Ein Kunde möchte immer möglichst viel für sein Geld erhalten. Für ihn steht nach allen Erfahrungen nicht die aufwendige floristische Gestaltung an erster Stelle der Preis-/ Leistungsbewertung sondern zunächst einmal das Verhältnis zwischen Preis und Größe und/oder Originalität des Werkstücks.

Gerade in Zeiten hochpreisiger Werkstoffe (Schnittblumen) hat ein Gesteck eindeutige Vorteile gegenüber einem Strauß !!!

Vorteile für den Floristen:

1

einfachere und mehr gestalterische Möglichkeiten

2

geringerer Materialaufwand

3

geringere Arbeitszeit

4

durchgängige Wasserversorgung

REDUKTION von KOSTEN !!! Vorteile für den Kunden:

1

Die durchgängige Wasserversorgung ermöglicht es, dass der Blumenschmuck auch nach einem längeren Transportweg frisch zu Hause oder beim Beschenkten ankommt.

2

Ein Gesteck ist unkompliziert, weil die Erstversorgung und die lästige Suche nach einer passenden Vase entfällt

3

Durch seine „Andersartigkeit“ erzielt ein Gesteck beim Beschenkten oft eine höhere Wirkung als ein Strauß

16


VORTEILE VON GESTECKEN 1.

Einfachere und mehr gestalterische Möglichkeiten

Formgestaltungen sind topaktuell und bieten die Möglichkeit, sich von Massenanbietern abzugrenzen. Mit der Verwendung von OASIS® Steckschaumunterlagen (wie z. B.: Herzen, Zylinder, Ringe, Kugel, Kegel, etc.), einer effizienten Arbeitsweise und kontrolliertem Werkstoffeinsatz lassen sich ausgefallene Werkstücke zu vertretbaren

Kosten anfertigen.

17


VORTEILE VON GESTECKEN 2.

Geringerer Materialaufwand

Trotz geringerem und kostengünstigem Materialaufwand können Gestecke eine hohe Wirkung und höhere Wertigkeit erzielen als Blumensträuße, wenn folgende Dinge beachtet werden:

Blumen mit abgebrochenen Stielen können verwendet und müssen nicht weggeworfen werden

Wenig großblättrige Blüten gezielt einsetzen

Die Basis mit großflächigen Formen oder preiswertem Geranke abdecken

Wirkungsvolle Farben und Kontraste einsetzen

Wert steigernde Akzente setzen

Kostenfaktor „Gefäß“ berücksichtigen, indem man:

unmodern gewordene Gefäße mit Deko-Gewebe verkleidet oder mit Farbspray bearbeitet

sehr preiswerte Gefäße minimal veredelt

18

das Gefäß durch kreative Gestaltung ersetzt


VORTEILE VON GESTECKEN 3.

Geringere Arbeitszeit Gestecke sind, technisch gesehen, schneller und einfacher zu fertigen als Sträuße!!!

Da sie mit weniger floralem Material hergestellt sind, reduziert sich die Arbeitszeit automatisch. Auch der Einsatz von Halbfertigwaren verringert die Arbeitszeit, Weil er die Produktivität erhöht (mehr Werkstücke pro Stunde).

Durch die Anfertigung von Kleinserien wird die Arbeitszeit pro Gesteck reduziert. Es ist nur eine Grundgestaltungsidee notwendig, die mehrfach variiert ausgearbeitet werden kann. Die Zeitersparnis liegt in der Automatisierung der Handgriffe beim Anfertigen der „Rohlinge“ und darin, dass nicht jede Arbeit neu kreiert werden muss.

Die Aufteilung in einzelne Arbeitsschritte bei der Fertigung von mehreren Gestecken in ähnlicher Optik spart viel Zeit:

Schritt 1: Schritt 2: Schritt 3: Schritt 4:

Abdecken/Ausgestalten der Basis mit Grün/Ranken Platzieren der Hauptblumen Ausfüllen der Zwischenräume mit Blumen geringerer Geltung und Beiwerk Eventuell Einfügen von Accessoires (wie z. B. Draht)

19


VORTEILE VON GESTECKEN Extra-Tipps

Schnelle Veränderung und Veredelung durch Accessoires sind möglich !!! Mit thementragenden Beisteckern kann ein Gesteck auch nachträglich schnell einem bestimmten Anlass entsprechend verändert werden, aus einem Geburtstagsgesteck kann so zum Beispiel schnell ein blumiges Dankeschön werden. Viele handelsübliche Beistecker wie Kugeln oder Äpfel, etc. haben nur einen kurzen Draht, der für die Verwendung im Strauß erst verlängert werden müsste. Bei Gestecken ist eine Verlängerung nicht notwendig.

Durch das Austauschen einzelner Blüten kann das Gesteck schnell individuellen Kundenwünschen angepasst werden. Kurze Demonstration: Der Kunde hätte beispielsweise lieber eine gelbe Blüte im Gesteck anstatt einer roten…

20


ANWENDUNGSHINWEISE Dosierung von Schnittblumennahrung Ein durchgeführter Test mit „Royalty-“ und „Samantha Rosen“ zeigt, welche Auswirkung falsche Dosierung haben kann. Die Rosen wurden in verschieden dosierte Lösungen gestellt, die unten aufgeführte Tabelle zeigt das Ergebnis.

Anteil von Floralife® Schnittblumennahrung in Vasen der empfohlenen Menge für 1 Liter Wasser:

0%

25 %

50 %

100 %

Vasenleben in Tagen

Menge Floralife® Schnittblumennahrung

2,5 g / Liter

0 g / Liter

5 g / Liter

20 g / Liter

10 g / Liter

= ein Viertel der empfohlenen Menge

= 25 % der empfohlenen Menge

Wasser ohne Schnittblumennahrung

= die Hälfte der empfohlenen Menge

= 50 % der empfohlenen Menge

= das Doppelte der empfohlenen Menge

= 200 % der empfohlenen Menge

= empfohlene Menge

200 %

= 100 % der empfohlenen Menge

21

5,1

6,4

6,5

7,5

8,4


ANWENDUNGSHINWEISE Dosierung von Schnittblumennahrung Falsche Dosierung von Schnittblumennahrung richtet eher Schaden an !!! Eine Überdosierung führt nicht zum optimalen Ergebnis und verursacht unnötige Kosten. Eine hohe Unterdosierung (z.B. 25 % der empfohlenen Menge) erzielt sogar ein schlechteres Ergebnis als pures Wasser.

Richtige Dosierung von Schnittblumennahrung: hilft, den Ausschuss an Blumen zu verringern und so Kosten zu sparen und sorgt für zufriedene Kunden

Optimale Dosierung Floralife ® Clear Schnittblumennahrung: Für Sachets/Pulver gilt: 3,5 g für bis zu 0,5 Liter Wasser

5 g für 0,5 Liter Wasser 10 g für 1 Liter Wasser Für Flüssigkeiten gilt: FLORALIFE® 100 und 200 Clear: 10 ml für 1 Liter Wasser FLORALIFE® Ultra 200 Clear: 5 ml für 1 Liter Wasser

22


ANWENDUNGSHINWEISE Extra-Tipps für die Anwendung von Schnittblumennahrung Werden Schnittblumen im Geschäft angeliefert, sollten sie neu angeschnitten werden. Das gilt insbesondere nach einem Trockentransport (durch das Trocknen verschließt Luft die Leitungsbahnen und sie können bei erneutem Wasserkontakt Wasser und Nährstoffe nicht richtig aufnehmen). Werden die Blumen danach in Wasser mit Floralife® Schnittblumennahrung gestellt und bleiben dort bis zum Verkauf, so müssen sie nicht mehr neu angeschnitten werden! Das spart Zeit und damit auch Kosten!

Mit Floralife® Schnittblumennahrung angereichertes Wasser muss nicht täglich gewechselt werden! Es genügt, in die Gefäße mit den Blumen (z.B. im Verkaufsraum) Schnittblumennahrungs-Lösung nachzufüllen (Achtung: richtig dosieren!). Faustregel: wenn die Wasserqualität optisch nicht als trinkbar erscheint, sollte das Wasser ausgetauscht werden. Das spart Wasser, Zeit und damit auch Kosten!

Anstatt für jedes Gefäß Schnittblumennahrungs-Lösungen einzeln anzusetzen empfiehlt es sich, gleich eine größere Menge davon anzusetzen. Hierzu eignet sich zum Beispiel eine handelsübliche 10 Liter Gießkanne mit Messskala. Damit können dann die einzelnen Gefäße befüllt werden. Das spart nicht nur Zeit, richtiges Dosieren wird damit auch kinderleicht. (100 g Floralife® Clear Schnittblumennahrung für 10 Liter Wasser).

Wasser mit Floralife® Clear Schnittblumennahrung sollte nicht in Metallgefäße oder Bleikristallvasen gefüllt werden. Will man im Verkaufsraum auf die Blumenpräsentation in Metallgefäßen nicht verzichten, sollten Einsätze aus Plastik oder Glas verwendet werden.

23


ANWENDUNGSHINWEISE Anschneiden von Blumenstielen

Richtiger Anschnitt von Blumenstielen Die Klinge des Messers oder der Schere sollte scharf und sauber sein Der ideale Anschnittswinkel ist 45° - Die Stiele werden nicht gequetscht, eine optimale Wasserversorgung ist somit gewährleistet. - Der Steckschaum wird geteilt und nicht zusammengedrückt, er kann so die Stiele optimal fest halten. - Das Einstecken des Stieles in den Schaum wird erleichtert. Darauf achten, dass der Stiel komplett (im Durchmesser) durchschnitten wird.

Falscher Anschnitt von Blumenstielen Bei einer geraden Schnittfläche wird der Steckschaum zusammen gedrückt und damit instabil. Er kann die Blumen nicht mehr festhalten, und die Wasseraufnahme ist nicht optimal. Ein extrem langer Anschnitt bedeutet nicht, dass die Blumen dadurch mehr Wasser aufnehmen können. Er bietet aber eine große Angriffsfläche für Bakterien. Wird der Stiel beim Anschnitt nicht komplett durchtrennt (im Durchmesser), ist eine optimale Wasseraufnahme nicht gewährleistet. Die für die Wasseraufnahme wichtigen Leitungsbahnen befinden sich meist in der Außenhaut der Blumenstiele und nicht im Innenbereich!

24


ANWENDUNGSHINWEISE Wässerung von Frischblumensteckschaum Richtiges Wässern Den Steckschaum immer auf das Wasser legen und sich von selbst voll saugen lassen. Darauf achten, dass das Gefäß sauber, hoch genug und ausreichend mit Wasser befüllt ist, so dass sich der Schaum

„frei schwimmend“ voll saugen kann. So ist gewährleistet, dass das Wasser sich im Schaum gleichmäßig verteilen kann und sich keine trockenen Stellen bilden. Damit wird jede Blume im Gesteck sicher mit Wasser versorgt.

Falsches Wässern Wird der Steckschaum unter Wasser gedrückt, werden die äußeren Zellen mit Wasser verschlossen, und die Luft kann aus den inneren Zellen nicht mehr entweichen.

Es bleibt ein trockener Kern im Inneren des Steckschaums, der später die Blumen nicht mit Wasser versorgt, sondern es ihnen sogar entzieht und so für eine extrem schnelle Welke sorgt.

Ein OASIS® Steckschaumziegel nimmt 98 % seines eigenen Volumens an Wasser auf und ist dann knapp 2 kg schwer. Ein OASIS® IDEAL 1 Steckschaum Block wiegt gewässert ca. 40 kg! Als Wässerungsgefäß eignet sich hierzu eine Mörtelmischwanne.

25


ANWENDUNGSHINWEISE Wässerung von großen Steckschaumprodukten

Bei großen Steckschaumprodukten wird die herkömmliche Wässerungsmethode kaum Anwendung finden. Zur Wässerung solch großflächiger Produkte (z. B. OASIS® BIOLINE® Steckschaum Titan Herz, 75 x 73 x 5,5 cm) eignet sich am besten eine Mörtelmischwanne (erhältlich im Baumarkt) oder eine handelsübliche „Unterbettschublade“. Sie sollte mit Floralife® Cleaner gereinigt und der Wasserstand im Gefäß möglichst hoch sein. Ist es nicht möglich, das Produkt mit der Schaumseite komplett flach aufs Wasser zu legen, wässern Sie es, indem Sie es senkrecht halten und (beim Herzen mit der Herzspitze voran) langsam tief in die Wanne tauchen bis sich die untere Hälfte des Produktes mit Wasser voll gesaugt hat. Danach das Produkt umdrehen, um die obere Hälfte auf dieselbe Weise zu wässern.

Für die Wässerung von großen Ringen oder Kränzen ist ein langer Balkonkasten das ideale Wässerungsgefäß. Den Ring oder Kranz wässern Sie, indem Sie ihn hochkant in den Balkonkasten stellen. Sobald sich der im Wasser stehende Teil des Produktes mit Wasser voll gesaugt hat, drehen Sie den Ring/Kranz, um den nächsten Teil zu wässern. So lange fortfahren, bis der Ring/Kranz vollständig gewässert ist.

Es empfiehlt sich, das jeweilige Produkt nach dem Wässern ca. 20 Minuten aufrecht hinzustellen. So kann ein Teil des Wassers auslaufen, und dadurch wird Platz geschaffen für das Wasser, das später durch das Einstecken der Blumenstiele verdrängt wird.

26


ANWENDUNGSHINWEISE Das Gesetz der Wassersäule Bei Gestaltungen, die ein Übereinandersetzen von mehreren Ziegeln erfordert, sollten folgende Dinge beachtet werden: Durch den erhöhten Druck der Wassersäule rinnt das Wasser in den Ziegeln nach unten. Dadurch kommt es bei den oberen Ziegeln zu einer Drainage in Richtung der unteren Ziegel. Bei diesen führt dann der Überschuss an Wasser zu einer Ausdrainierung. Dieser unerwünschte Effekt kann minimiert werden, indem man Folie oder auch eine dünne Schicht Trockensteckschaum zwischen die einzelnen Ziegel legt und somit die Wassersäule unterbricht. Damit ist sicher gestellt, dass sowohl in den oberen als auch in den unteren Ziegeln ausreichend Wasser gespeichert ist. Etliche, vor allem große OASIS® Steckschaumprodukte verfügen über Schnittlinien, die die Drainage minimieren!

Wasserverdrängung

Werden Blumen in den gewässerten Steckschaum gesteckt, läuft Wasser heraus. Hierbei handelt es sich nicht um einen Drainagevorgang. Es läuft immer nur die Menge an Wasser aus, die dem Volumen der eingesteckten Stiele entspricht. Gewässerter Steckschaum Die Saugzeit eines OASIS® Frischblumensteckschaum-Ziegels beträgt nur noch ca. 90 Sekunden. Es ist also nicht notwendig, Steckschaum auf Vorrat zu wässern! Am Besten den Steckschaum trocken zuschneiden, dann erst wässern und anschließend im Gefäß befestigen. So entstehen keine Reste.

Gewässerter Steckschaum: sollte nicht zu lange im Wasser aufbewahrt werden, da sich die im Leitungswasser befindlichen Bakterien vermehren und später die Haltbarkeit der Blumen beeinträchtigen können. sollte nicht zur Aufbewahrung getrocknet werden, da er sich anschließend nur schwer wieder voll saugt. Er nimmt auch nicht mehr so viel Wasser auf und kann es auch nicht mehr optimal festhalten. Auch haben sich inzwischen Bakterien gebildet. Bereits gebrauchter Steckschaum

sollte nicht nochmals besteckt werden. Durch die Blumenstiele haben sich im Schaum die Bakterien nach einigen Tagen stark vermehrt. Diese reduzieren die Haltbarkeit von den frischen gesteckten Blumen um ca. 50 %!

27


ANWENDUNGSHINWEISE Befüllen von Gefäßen Richtiges Befüllen von Gefäßen OASIS® Steckschaum ist aufgrund seiner feinen Zellstruktur druckempfindlich. Der Schaum sollte mit der flachen Hand

vorsichtig in das Gefäß gedrückt werden. So wird der Druck gleichmäßig verteilt und die Zellstruktur nicht zerstört.

Falsches Befüllen von Gefäßen Den Steckschaum keinesfalls mit den Fingern

festdrücken, weil dadurch die feinen Zellstrukturen im Schaum zerstört werden.

28


OASIS® RAINBOW® Foam (farbiger Blumensteckschaum) eröffnet vollkommen neue Perspektiven in der Floristik: Der Steckschaum wandelt sich vom reinen Funktionselement zum gestalterischen Element. Er ist besonders fest (aus OASIS® Pulit Schaum) und

ideal geeignet für alle transparenten Gefäße. Er kann sowohl für Frisch- als auch für Trockenblumengestecke verwendet werden. Für ein optimales Ergebnis beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Wässern Sie OASIS® RAINBOW® Foam möglichst nicht zusammen mit herkömmlichem

Frischblumensteckschaum, da er unter Umständen den Abrieb des grünen Steckschaums ansaugt und dadurch verschmutzt wird. Seine Wasseraufnahmefähigkeit und -Haltekraft ist etwas geringer als die des herkömmlichem Schaums, deshalb sollten bei Verwendung von flachen Gefäßen die Blumenstiele bis zur Höhe des Wasserstandes eingesteckt werden, um sie optimal mit Wasser zu

versorgen. Es empfiehlt sich, das Gesteck regelmäßig nachzuwässern. Aufgrund seiner besonders hohen Festigkeit sollten bei Verwendung von zarten Blumen mit dünnen oder weichen Stielen entsprechende Vertiefungen im Schaum „vorgebohrt“ werden. Dies verhindert eine Beschädigung der Stiele beim Bestecken.

Zur Gewährleistung des korrekten pH-Wertes sollte unbedingt immer Schnittblumennahrung (Floralife®) verwendet werden. OASIS® RAINBOW® Foam ist farbecht. In gewässertem Zustand erscheint seine Farbe etwas dunkler und dadurch intensiver. Leichte Verschmutzungen oder unebene

Schnittkanten lassen sich in trockenem Zustand mit Schaum derselben Farbe einfach „wegschmirgeln“.

29


ANWENDUNGSHINWEISE Dekorieren mit OASIS® RAINBOW® Foam •

Aus OASIS RAINBOW Steckschaum Ziegeln oder Designer Platten mit TeigAusstechformen Motive nach Wahl ausstechen (z.B. Schmetterlinge, Herzen, Sterne)

Dann diese Form zusammen mit einem oder mehreren schön fließenden Bändern mithilfe eines Corsage Pins (Perlkopf-Dekonadel, OASIS® FLORAL PRODUCTS) in einen hohlen Stab (Bambus, Reetgras etc.) stecken. Fertig ist ein dekoratives Schmuckaccessoire, das vielfältig eingesetzt werden kann.

30


ANWENDUNGSHINWEISE OASIS® Autoschmuckhalter gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen. Bei einigen Produkten (z. B. OASIS® Auto Doppel-Ring, Auto Herz, Auto-Corso, Auto Rondella) ist der Vakuumsauger bereits integriert (fest mit der Steckschaumunterlage verankert), bei anderen (OASIS® ECObase® Steckschaum Produkten) werden die Sauger mitgeliefert und können schnell und leicht vor Ort an der Steckschaumbasis befestigt werden. Sie alle bieten sicheren Halt, wenn folgende Dinge beachtet werden: Die Unterlage (z.B. Motorhaube), auf der der Autoschmuckhalter platziert werden soll, muss glatt und eben sein. Sowohl der Vakuumsauger als auch die Motorhaube müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Ein frisch polierter Autolack kann die Haltekraft des Saugers beeinträchtigen. Deshalb sollte die Politur an der vorgesehenen Stelle mit warmem Wasser, Spülmittel und einem fusselfreien Tuch z.B. Ledertuch vorsichtig entfernt werden. Den Vakuumsauger nach dem Bestecken des Autoschmuckhalters nochmals gut säubern. Schmutz oder Staub unter dem Sauger kann dazu führen, dass sich dieser in die obersten Lackschichten einer Motorhaube reibt und einen Abdruck hinterlässt. (Dieser kann zwar von der Werkstatt wieder entfernt werden, verursacht aber Ärger!) Produkte mit integriertem Vakuumsauger Befestigen: Das besteckte Produkt auf der Motorhaube platzieren und den Vakuumsauger durch gleichzeitiges nach außen Ziehen

Aufnehmer

der beiden Zuggriffe aktivieren. Abnehmen: Indem die Zuggriffe des Vakuumsaugers gleichzeitig nach innen gedrückt werden, löst sich automatisch die

ECObase Vacufix

Verbindung zur Unterlage. Sollte der Sauger sich nicht sofort lösen, mit der Fingerkuppe die Saugfläche am Rand etwas anheben und Luft in das noch bestehende Vakuum einströmen lassen. OASIS® ECObase® Produkte Befestigen: Zunächst die mitgelieferten Vakuumsauger ECObase® Vacufix in die Aufnehmer, in der Unterseite des Produktes drücken bis sie einrasten. Die runde Verdickung am oberen Ende des Saugers sorgt dafür, dass er sich nicht von der Steckschaumbasis löst. Das fertige Gesteck auf der Motorhaube platzieren. Abnehmen: Mit der Fingerkuppe die Saugfläche am Rand des Saugers etwas anheben. So kann Luft in das Vakuum einströmen und der Sauger löst sich von der Unterlage.

31


ANWENDUNGSHINWEISE OASIS® Brautstraußhalter Die vergleichsweise kleine Basis eines Brautstraußhalters kann ohne weiteres 30 bis 40 Blumenstiele aufnehmen, wenn folgende Dinge beachtet werden: Alle Stiele im 45° Winkel anschneiden Stiele weit genug in den Halter hinein stecken Sehr wichtig ist das Verankern der Werkstoffe, die abfließend verarbeitet werden: Werkstoffe andrahten, beim Bestecken den Draht durch den Steckschaum hindurch führen. Das Drahtende auf der anderen Seite wieder in den Brautstraußhalter zurück stecken. Ein so genannter „Maschinengewehreffekt“ entsteht, wenn der Halter zum Stecken schräg in den Arbeitsständer eingespannt und dann senkrecht abfließend gearbeitet wurde, im rechten Winkel zum Griff. Hält die Braut den Strauß dann in der Aufregung sehr aufrecht und nicht schräg nach vorn geneigt, „schießen“ die Blumen waagerecht nach vorne. Deshalb sollte die abfließende Partie im spitzen Winkel zum Griff gearbeitet werden OASIS® Ladynette Steckschaum Halter (mit abgewinkeltem Griff) verwendet werden Achtung: die Position des Schwerpunktes liegt oben auf dem Halter! Eine Besonderheit bieten der OASIS® Lady Plus und die ELEGANT® Brautstraußhalter: Mit ihnen können Brautsträuße bedenkenlos 2 Tage vor der Hochzeit gefertigt werden! OASIS® Lady Plus

OASIS® Elegant

Nach dem Bestecken die untere Griffhälfte abnehmen und den Strauß in ein Gefäß mit frischem Wasser stellen. Der Steckschaum saugt jetzt selbsttätig das durch die Blumen verbrauchte Wasser nach. Somit bleibt der Strauß optimal frisch.

Extra-Tipp Besprühen Sie den fertigen Brautstrauß mit OASIS® Clear Life Spray oder Floralife® Finishing Touch Spray. Sie hemmen die Verdunstung und sorgen so für langanhaltende Frische. Dabei bitte immer auf genügend Abstand (ca. 30 cm) achten, ansonsten können Flecken auf den Blütenblättern entstehen.

32


ANWENDUNGSHINWEISE OASIS® Table Design Neo und Viva Die neuen Tischdeko-Schalen (komplett mit OASIS® Blumensteckschaum) OASIS Table Design Neo und Viva lassen sich mithilfe des transparenten doppelseitigen Klebebandes OASIS® Double-Fix Clear leicht und schnell sogar mit transparenten Bändern bekleben und so individuell gestalten.

33


WICHTIGE HINWEISE Für die unsachgemäße Handhabung von Produkten übernimmt Smithers-Oasis Germany GmbH keine Haftung. Wir bitten darum, insbesondere die nachfolgenden Hinweise zu beachten. Produkte, die mit einem Magneten ausgestattet sind (z.B. Corsage Magnets, OASIS® FLORAL PRODUCTS) nicht in der Nähe von medizinischen Geräten tragen oder aufbewahren! Herzschrittmacher, Insulinpumpen, Hörgeräte, etc. können in ihrer Funktion eingeschränkt oder außer Kraft gesetzt werden! nicht in der Nähe von Karten mit Magnetstreifen tragen oder aufbewahren! Die Funktion von Kreditkarten, EC-Karten, Telefonkarten etc. kann dadurch zunichte gemacht werden! Weisen Sie Ihren Kunden unbedingt auf die Gefahrensituationen hin und lassen Sie sich den Erhalt der Information vom Kunden schriftlich bestätigen. Produkte mit Selbstklebepad (z.B. OASIS® Powerstick-Corso Steckschaum Halter) nicht auf Auto-Lackteile kleben! Der Klebepad ist zum Aufkleben auf Autolacke nicht geeignet! Er kann nicht rückstandsfrei entfernt werden ohne dass die Gefahr besteht, den Autolack zu beschädigen. Vorsicht bei der Anbringung auf Kirchenbänken! Der Lack auf insbesondere sehr alten, antiken Kirchenbänken ist oft sehr empfindlich. Es besteht die Gefahr, dass der Klebepad nicht rückstandsfrei entfernt werden kann, ohne die Oberfläche der Bank zu beschädigen. Autoschmuckhalter (z.B. OASIS® Steckschaum Auto Doppel-Ring) Es kommt vor, dass ein Kunde einen Autoschmuck in Auftrag gibt, den er dann aber selbst auf dem Auto anbringen möchte (z. B. weil die Hochzeit in einer anderen Stadt stattfindet). Bei unsachgemäßer Handhabung können Schäden am Auto entstehen! Weisen Sie den Kunden in diesem Fall darauf hin, dass das Anbringen des Autoschmucks auf eigenes Risiko geschieht! Desweiteren wird empfohlen, nicht schneller als 50 km/h zu fahren.

34


35


36


37


38


© SMITHERS-OASIS 2016. All rights reserved.

Mehr Infos auf unserer Webseite:

www.oasisfloral.de oder

Folge uns auf Facebook Facebook.com/oasisfloralproducts.de

Schaut Euch unsere Videos hier an: youtube.com/oasisfloraleu

Stand September 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.