OBS-Arbeitspapier 63 Lutz Frühbrodt
Konzerne im Klimacheck ‚Integrated Business Reporting‘ als neuer Ansatz der Unternehmensberichterstattung Kurzfassung der Studie
Frankfurt am Main, im Dezember 2023
Allgemeiner Kontext zur Studie
Auf einen Blick
Laut Umweltbundesamt lag der Anteil der Wirt-
Wirtschaftswissenschaften, Regulator:in-
schaft (inklusive Landwirtschaft) 2022 am Ge-
nen und Teile der Wirtschaft rücken öko-
samtausstoß von Treibhausgasen in Deutschland
logische und soziale Indikatoren bei der
bei rund 60 Prozent. Dieser hohe Wert steht im
Bewertung von Unternehmen verstärkt in
Missverhältnis zu der geringen Bedeutung, die
den Fokus.
Umwelt und Klima bislang im deutschen Wirt-
Der Wirtschaftsjournalismus bleibt hinge-
schaftsjournalismus spielen. Zwar greift der
gen weitgehend auf ökonomische Aspekte
Wirtschaftsjournalismus inzwischen grundsätz-
reduziert, die in der Studie untersuchten
lich Nachhaltigkeitsthemen auf. In erster Linie
Berichte nehmen bisher keine ganzheit
handelt es sich jedoch um Einzelaspekte (zum
liche Perspektive ein.
Beispiel klimafreundliche Technologien) oder
Insbesondere die Unternehmensbericht
einzelne Ereignisse (beispielsweise Greenwa
erstattung muss umdenken und systema-
shing-Skandale). Was dagegen fehlt, insbeson-
tisch messbare Öko-Indikatoren integrieren.
dere in der Unternehmensberichterstattung, ist
Die Studie zeigt an Hand von Beispielarti-
eine stärker systematische Herangehensweise
keln, wie eine integrierte Unternehmens-
auf Basis messbarer Parameter. Dies würde
berichterstattung aussehen kann.
die Voraussetzung dafür schaffen, dass Wirt-
Dargestellt wird, welche ökologischen Indi-
schaftsjournalist:innen – analog zur Bilanz-
katoren im Arbeitsalltag aufgegriffen wer-
Berichterstattung – auf fundierter Zahlenbasis
den können, wo diese zu finden sind und
und mit vergleichender Perspektive regelmäßig
welche Fallstricke es zu beachten gilt.
über Nachhaltigkeit und Klimaschutz berichten können.
OBS-ARBEITSPAPIER 63 | KURZFASSUNG
1