trade policy brief
Messung von Verzerrungen auf internationalen Märkten: Finanzierung unter Marktniveau
Mai 2021
Staatliche Unterstützung für Industrieproduzenten in Form von Finanzierung unter Marktniveau (Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung zu marktunüblichen Konditionen) ist erheblich. Diese Unterstützung ist relativ umfangreich und verbreitet in Sektoren wie beispielweise Aluminium, Zement, Glas und Keramik, sowie Fotovoltaikmodule, wobei Firmen mit mehr als 25% Staatsbeteiligung davon vergleichsweise stärker profitieren. Die Finanzierung unter Marktniveau hat eine Reihe von Auswirkungen für die Ausgestaltung von Handelsregeln, insbesondere in Bezug auf Transparenz, den Umfang von Subventionsregeln, und Staatsbeteiligungen.
Was ist das Problem? Die Unterstützung, die Regierungen ihren Industrieproduzenten zukommen lassen, ist zunehmend Grund für internationale Spannungen, auch aufgrund von Bedenken hinsichtlich unlauterem Wettbewerb und Überkapazitäten. Doch anders als Unterstützungsleistungen für Agrarproduzenten sind Umfang und Ausmaß der staatlichen Unterstützung für das verarbeitende Gewerbe weiterhin undurchsichtig und schlecht dokumentiert. Dies ist insbesondere deshalb besorgniserregend, da es immer mehr Belege dafür gibt, dass eine solche Unterstützung für den globalen Wettbewerb und möglicherweise auch für die subventionierenden Länder selbst schädlich ist. Jüngste OECD Studien über staatliche Unterstützung in den Wertschöpfungsketten von Aluminium und Halbleitern zeigen, dass ein großer Teil der Unterstützung für Produzenten im verarbeitenden Gewerbe in Form von markunüblich günstigen Finanzierungskonditionen erfolgt. Die Finanzierung unter Marktniveau umfasst
Unterstützungsinstrumente, die über das Finanzsystem wirken, sei es in Form von Fremdkapital (z. B. durch Vorzugszinssätze und staatliche Kreditbürgschaften) oder in Form von Eigenkapital (z. B. durch staatliche Eigenkapitalinfusionen, die zu marktunüblichen Konditionen bereitgestellt werden, oder durch staatliche Anteilseigner, die niedrigere laufende Eigenkapitalrenditen tolerieren als es private Investoren verlangen würden). In beiden Fällen dient diese Unterstützung dazu, die Kapitalkosten der Unternehmen zu senken. Dies ermöglicht ihnen, mehr zu investieren als sie es anderweitig tun würden, oder höhere Verluste zu tolerieren.
Der Analyseansatz der OECD Die meisten Regierungen legen keine detaillierten Informationen darüber offen, welche Unternehmen und Sektoren staatliche Unterstützung erhalten, geschweige denn die einzelnen Finanztransaktionen, die der Finanzierung unter Marktniveau zugrunde liegen. Die OECD hat sich deshalb notwendigerweise auf die Empfänger
Abbildung 1: Der Schwerindustrie kommt tendenziell mehr Fremdfinanzierung unter Marktniveau zugute (Durchschnittliche Einsparungen durch Schulden unter Marktniveau, % vom Umsatz) Durchschnitt aller Firmen in dem Sektor (links) % Anteil der Firmen mit Schulden unter Marktniveau (rechts)
Durchschnitt der Firmen mit Schulden unter Marktniveau (links)
4.0%
70%
3.5%
60%
3.0% 2.5% 2.0% 1.5% 1.0%
50% 40% 30% 20%
0.5%
10%
0.0%
0%