1 minute read

Historische Wahlergebnisse

Wen haben die Studierenden der BOKU in den letzten Jahren ihre Stimme gegeben?

Autor*innen und Grafik: Redaktion

Advertisement

DieÖH wurde gleich nach dem zweiten Weltkrieg gegründet, so gab es auch schon 1946 die ersten ÖH-Wahlen, wobei an der BOKU drei Gruppierungen antraten, nämlich die Union Österreichischer Akademiker, der Verband sozialistischer Studenten Österreichs (VSStÖ) und die Vereinigung demokratischer Studenten.

Die kommunistischen Studierenden waren an der BOKU damals nicht ver- treten. Wir haben mit den vorhandenen Wahlergebnissen versucht, die Mandatsverteilung über die Jahre dazustellen. Leider sind die Daten nicht immer komplett, so fehlen z. B. die Ergebnisse von 1973. 1981 scheint auch einfach ein Mandat zu fehlen.

Die wahlwerbende Gruppe, die sich am längsten an der BOKU halten konnte, ist die Union Österreichischer Akademiker, die später zum Wahlblock Österreichischer Akademiker wurde, dann

Wahlergebnis 2021 an der BOKU

Historische Wahlergebnisse

Historische Wahlergebnisse zur Österreichischen Studentenunion und später zur AktionsGemeinschaft. Aber auch andere Gruppen haben sich umbenannt, so wurde aus der Basisgruppe (bagru) die bagru*GRAS*boku. Anders wie der Name vermuten lässt, waren die „Forstlichen Fachvertreter“ keine Vorläuferorganisation der „Unabhängigen Fachschaftsliste“. Wer „Die Enthemmten“ waren und was aus ihnen wurde, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.

This article is from: